UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Elementar- und Familienpädagogik >> BA Pädagogik >>

Modul BA PÄD NF EFP 1-10

 

Lernumgebungen in der EFP: Sprachentwicklung und Sprachliche Bildung (BA) [Lernumgebungen (BA): Sprachliche Bildung]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 4.6.2020, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 17:00, M3N/00.26
Das Seminar beginnt erst am 30.4.!
vom 30.4.2020 bis zum 9.7.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2020 bis 31.05.2020

MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Master Religion und Bildung Modulgruppe Bildungskontexte

Das Seminar beginnt am 30.4.!
Inhalt:
Für die gesellschaftliche Teilhabe sind sprachliche Fähigkeiten unerlässlich. Die sprachliche Bildung nimmt seit einigen Jahren in der Forschung und Praxis der Frühpädagogik einen hohen Stellenwert ein, dies zeigt sich in der Vielzahl an entstandenen Praxismaterialien, initiierter Projekte und Programme wie z.B. dem Bundesprogramm Sprach-Kitas des BMfSFJ.
Im Seminar sollen theoretische Grundlagen von Spracherwerb im Kontext von Ein- und Mehrsprachigkeit und die Förderung und Unterstützung sprachlicher Entwicklung und dessen Herausforderungen im Kontext der Elementar und Familienpädagogik unter der aktuellen Forschungslage betrachtet werden.
Die Bereitschaft zu regelmäßiger und aktiver Teilnahme in Form von Diskussionsbeiträgen, Gruppenarbeiten wie auch selbstständig erarbeiteten inhaltlichen Inputs (Kurzreferat inkl. Vorbesprechung) sowie das Lesen von Studientexten wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Egert, F./Hopf, M. (2018): Sprachliche Bildung und Förderung. In: Schmidt, T./Smidt, W. (Hrsg.): Handbuch empirische Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit. Münster, New York: Waxmann. S.273-293.

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsort Kinderkrippe (BA) [Lernumgebungen Krippe (BA)]

Dozent/in:
Lars Burghardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.20 bis 31.05.20

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen.
Master Religion und Bildung Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Krippen können als erste außerfamiliäre Institution der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern angesehen werden. Aktuelle Zahlen zur Inanspruchnahme verdeutlichen, dass der Besuch einer solchen, frühkindlichen, Einrichtungen stetig zunimmt. So besucht aktuell ca. jedes dritte Kind unter 3 Jahren eine Krippe. Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren unterscheidet sich maßgeblich von der älterer Kinder, daher gilt es, das pädagogische Konzept an die Bedürfnisse von (Klein-)Kindern anzupassen. Diese Spezifika stehen im Zentrum des Seminars.
Im Seminar werden sowohl grundlegende Theorien (z.B. Bindungstheorie), als auch Spezifika der Krippenpädagogik (z.B. spezielle pädagogische Ansätze wie Emmi Pikler) oder die Frage was eine gute Krippe ausmacht, behandelt. Im Fokus steht dabei auch die Verzahnung von Theorie und Praxis. Vorerfahrungen (bspw. Praktikum in Krippen) sind erwünscht aber nicht zwingend notwendig.
Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
  • Becker-Stoll, F., Niesel, R., & Wertfein, M. (2014). Handbuch Kinderkrippe: So gelingt Qualität in der Tagesbetreuung. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
  • Weegmann, W., & Kammerlander, C. (Eds.). (2010). Die Jüngsten in der Kita: Ein Handbuch zur Krippenpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik [Theoret. Grundlagen (V BA)]

Dozent/in:
Yvonne Anders
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c.
MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
Die Elementar- und Familienpädagogik befasst sich mit Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Familien in der (frühen) Kindheit. In der Vorlesung werden theoretische Grundlagen zu Fragen der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern in institutionellen, familialen, und informellen Kontexten erarbeitet. Hierzu gehören frühpädagogische Konzepte, theoretische Grundlagen der Inhalte und Qualität früher Bildung (z.B. frühe sprachliche Bildung, mathematische Bildung, naturwissenschaftliche Bildung, sozio-emotionale Entwicklung, Medienbildung, Zusammenarbeit mit Eltern, Inklusive Bildung). Die Veranstaltung findet ggf. als Webinar statt. Informationen hierzu werden vor Veranstaltungsbeginn veröffentlicht.

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Wirkmuster familialen Zusammenlebens [Wirkmuster (BA)]

Dozent/in:
Luisa Prokupek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 6.6.2020, 9:00 - 18:00, MG2/01.04
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2020 bis 31.05.2020.

MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Im 21. Jahrhundert zeichnet sich unsere Gesellschaft durch stetig wachsende Komplexität aus: Strukturen in Industrie und Wirtschaft verändern sich rasant und führen so zu immer häufigeren Revisionen sozialer Schichtmodelle. Dies hat zur Folge, dass sich auch innerfamiliale Strukturen ändern und neue Familiensysteme mit veränderten Rollenoptionen für Mütter und Väter entstehen. Die Familie stellt sich als Gemeinschaft mit komplexen Beziehungsmuster dar und bildet für das Kind die erste Sozialisationsinstanz. Um den Kontext, in dem Familien heute leben zu verstehen, bietet das Seminar die Möglichkeit sich tiefer mit dem Konstrukt Familie auseinander zu setzen.

 

Theorien und Konzepte der EFP: Kompetenzförderung in frühpädagogischen Institutionen [Kompetenzförderung(BA)]

Dozent/in:
Lars Burghardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2020 bis 31.05.2020.

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Es ist zu beobachten, dass Kindertageseinrichtungen immer stärker den Fokus auf den Bildungsaspekt legen. Wie bereichsspezifische Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen gefördert werden können, ist Gegenstand dieses Seminars. Genauer wird sich mit verschiedenen Bereichen befasst, welche unter anderem sprachliche, mathematische, sozial-emotionale, naturwissenschaftliche sowie motorische Kompetenzen umfassen. Durch das Vorstellen von Bildungsinitiativen, Förderprogrammen und der Förderung im Alltag sollen verschieden Möglichkeiten aufgezeigt werden bereichsspezifische Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen zu fördern. Diese haben gemein, dass sich von ihnen eine positive Wirkung auf die kindlichen Kompetenzen erhofft wird. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, sollen vornehmlich Möglichkeiten erörtert werden, die wissenschaftlich evaluiert wurden. Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.

 

Theorien und Konzepte der EFP: Professionelle Komptenzen pädagogischer Fachkräfte (BA) [Professionelle Kompetenzen (BA)]

Dozent/in:
Elisa Oppermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.5.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.04
Einzeltermin am 15.5.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.6.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.04
Einzeltermin am 15.6.2020
Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 26.6.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Das Seminar findet als Webinar mit Präsenzveranstaltungen am 8.5. und am 5.6. statt! Hinweise zur Durchführung erhalten Sie bei der Vorbesprechung am 20.4.!
Vorbesprechung: Montag, 20.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2020 bis 31.05.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung Modulgruppe Bildungskontexte

Folgende Infos zum Ablauf des Seminars:
Vorbesprechung: Montag, 20.04.20, 12.00 bis 14.00 Uhr, M3/01.16
Freitag, 24.04.20 10:00 14:00 Webinar
Freitag, 08.05.20 10:00 14:00, MG2/02.04, Präsenzveranstaltung
Freitag, 15.05.20 10:00 14:00 Webinar
Freitag, 05.06.20 10:00 14:00, MG2/02.04, Präsenzveranstaltung
Freitag, 19.06.20 10:00 14:00 Webinar
Freitag, 26.06.20 10:00 14:00 Nachbesprechung
Inhalt:
Ausgehend von den steigenden Anforderungen in den pädagogischen Handlungsfeldern frühe Bildung befasst sich das Seminar mit Untersuchungen zu professionellen Kompetenzen von fru hpa dagogischen Fachkra ften. Im Zentrum stehen folgende Fragen: Welche Qualifikationen und Kompetenzen benötigen frühpädagogische Fachkräfte? Welche Bedeutung haben professionelle Kompetenzen für das pädagogische Handeln sowie Outcomes auf Kinderebene? Wie lassen sich professionelle Kompetenzen fördern? Im Seminar werden Ergebnisse empirische Forschungsarbeiten zu dieser Thematik diskutiert und eigenständig bewertet.
Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Literatur wird vorausgesetzt.

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung und Berufsbild von Erzieher/innen und Kinderpfeger/innen (BA) [Ausbildung]

Dozent/in:
Michael Hafner-Gries
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2020 bis 31.05.2020.
MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Inhalt:
Lehrkräfte für berufliche Schulen mit der Fachrichtung Sozialpädagogik können in einem recht breiten Feld verschiedener beruflicher Schulen unterrichten. Hierzu gehört u.a. die Berufsfachschule für Kinderpflege und auch die Fachakademie für Sozialpädagogik. Aus diesem Grund werden im Seminar die Ausbildung und auch das Berufsbild von Kinderpfleger/innen und Erzieher/innen näher betrachtet. Einführend wird sich deswegen mit dem Aufbau der Ausbildungen, den Lehrplänen und dem jeweiligen Fächerkanonen beschäftigt. Im Anschluss werden zentrale Einsatzfelder der beiden Berufe herausgearbeitet und inhaltlich diskutiert. Im weiteren Verlauf soll außerdem thematisiert werden, wie sich beide Berufe voneinander unterscheiden, welche Auswirkungen diese Unterschiede für den Unterricht haben können und wie Unterricht aus diesem Grund didaktisch unterschiedlich aufbereitet werden muss.Das Seminar richtet sich inhaltlich stark an Studierende der Beruflichen Bildung. Die Bereitschaft zu regelmäßiger und aktiver Teilnahme in Form von Diskussionsbeiträgen, Gruppenarbeiten wie auch selbstständig erarbeiteten inhaltlichen Inputs (Kurzreferat inkl. Vorbesprechung) sowie das Lesen von Studientexten wird vorausgesetzt

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Säuglingsbetreuung in Krippe, Kindertagespflege und Familie (BA) [Säuglingsbetreuung]

Dozent/in:
Michael Hafner-Gries
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2020 bis 31.05.2020.
MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Inhalt:
In der Ausbildung von Kinderpflegern und Kinderpflegerinnen ist die Säuglingsbetreuung als eigenständiges Unterrichtsfach seit Jahrzehnten etabliert. In der Ausbildung von Erziehern und Erzieherinnen findet das Thema hingegen noch weniger Beachtung. Das Seminar beschäftigt sich neben den verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten auch mit fachgerechter Pflege und Versorgung von Säuglingen, der Gestaltung von Tagesabläufen nach entwicklungsfördernden Gesichtspunkten aber auch mit Maßnahmen zur Verhütung alterspezifischer Unfallgefahren und Gesundheitsstörungen. Die Bereitschaft zu regelmäßiger und aktiver Teilnahme in Form von Diskussionsbeiträgen, Gruppenarbeiten wie auch selbstständig erarbeiteten inhaltlichen Inputs (Kurzreferat inkl. Vorbesprechung) sowie das Lesen von Studientexten wird vorausgesetzt

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Von der "Mutterschule" zum Reggio-Kindergarten - Klassische und moderne Konzepte der Vorschulerziehung (BA) [Konzepte]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, HB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2020 bis 31.05.2020.
MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof