UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Institut für Anglistik und Amerikanistik

 

Anglistik-Einstufungstest

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 27.10.2020
Der Test findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtend nur für Studierende des Faches Anglistik/Amerikanistik/Englisch (Bachelor-HF/NF, Master, alle Lehrämter, Berufliche Bildung/Sozialpädagogik). Eine Anmeldung zum Test ist im Vorfeld nicht erforderlich. Test gilt nicht für Wirtschaftsenglisch!

 

Einführungsveranstaltungen der Anglistik/Amerikanistik für Studienanfänger im WS 2020/2021

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Christoph Houswitschka, Christa Jansohn, Christine Gerhardt, Pascal Fischer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dienstag, 27.10.2020
Einführungsveranstaltung für Bachelor/alle Lehrämter/Bachelor-BWL-WiPäd, Berufl. Bildung/Sozialpädagogik: MS Teams, 16-17 Uhr

Anglistik/Amerikanistik-Einstufungstest (verpflichtend für Studierende des Faches Anglistik/Amerikanistik/Englisch (Bachelor-HF/NF, Master, alle Lehrämter, Berufliche Bildung/Sozialpädagogik)
Eine Anmeldung zum Einstufungstest ist im Vorfeld nicht erforderlich! Test gilt nicht für Wirtschaftsenglisch! Online, 18-20 Uhr

Mittwoch, 28.10.2020
Einführungstutorium für Bachelor-HF/NF: MS Teams, 18-20 Uhr

Donnerstag, 29.10.2020
Einführungstutorium für LA Gymnasium: MS Teams, 12-14 Uhr
Einführungstutorium für alle Lehrämter (außer Gymnasium), Berufl. Bildung/Sozialpädagogik: MS Teams, 12-14 Uhr
Einführungstutorium für Bachelor-HF/NF: MS Teams, 14-16 Uhr

Freitag, 30.10.2020
Facheinführung MA English and American Studies: MS Teams, 10.00-11.30 Uhr

Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Ole Schützler, Stefan Schnell
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Inhalt:
Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt wird. Vorträge werden sowohl von in Bamberg tätigen also auch auswärtigen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern gehalten; auch Promovierende können die Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen und zur Diskussion stellen. Die Reihe soll vor allem ein Diskussionsforum bieten, das über die Grenzen der einzelnen Fächer hinweg unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen innerhalb der Linguistik umfasst. Promovierende der BaGL können die regelmäßige Teilnahme an der Werkstatt als Teil ihrer Pflichtveranstaltungen anrechnen lassen.

Vorlesungen

 

English Sociolinguistics

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
This class will take place online via MS Teams (live). Video input may be made available for individual sessions.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft B (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft B (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)

Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 5 November 2020, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 30 November 2020, 23:59h.


3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics, Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies: Basismodul Sprachwissenschaft, Aufbaumodul Sprachwissenschaft): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Anwesenheit, Vor- und Nachbearbeitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft): none
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English
Inhalt:
This lecture is a general introduction to concepts and methodologies in sociolinguistics, with a clear focus on the English language. It covers well-established assumptions and classic findings concerning the relationship between linguistic variation and social variables (e.g. age, gender and social class); it traces how the field has developed from the early seminal studies (e.g. by William Labov and Peter Tudgill) to the present day; and it discusses the particular methodological issues and problems involved in certain 'subdisciplines' of Sociolinguistics, e.g. Sociophonetics and Historical Sociolinguistics. Above all, we will discuss selected sociolinguistic studies (mainly from varieties of British and American English) to see how theoretical and methodological considerations impact on research.
Empfohlene Literatur:
Coupland, Nikolas & Adam Jaworski (eds.) 2009. The New Sociolinguistics Reader. Houndmills, Basingstoke: Palgrave Macmillan.
Labov, William. 1972. Sociolinguistic Patterns. Philadelphia: University of Pennsylvania Press.
Meyerhoff, Miriam. 2006. Introducing Sociolinguistics. London: Routledge.
Milroy, Lesley & Matthew Gordon. 2003. Sociolinguistics. Methods and Interpretation. Oxford: Blackwell.
Trousdale, Graeme. 2010. An Introduction to English Sociolinguistics. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Trudgill, Peter. 2000. Sociolinguistics: An Introduction to Language and Society. London: Penguin.
Trudgill, Peter. A Glossary of Sociolinguistics. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Wardhaugh, Ronald. 1998. An Introduction to Sociolinguistics. Oxford: Blackwell.

 

The Roots of English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Online-Webinar
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics I, II (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft RS b (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul B (4 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 5 November 2020, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 30 November 2020, 23:59h.


Modul Kulturelle Bildung: per Email an Gabriele Knappe

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance or written test of 45 minutes
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Profile Module Linguistics I, II): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): none
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance or written test of 45 minutes
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 45 minutes
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English

5. Informationen für Studierende des Bachelorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft":
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bachelorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft" als Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
Description:
Why is English like that? Why is knight spelled with a kn and a gh? Why does English have so many synonyms, like start, begin, commence or clever, intelligent, astute and bright? How come that we hardly have any, in fact only eight, inflectional endings in English today? And how are German and English related, as they obviously are --- just compare, for instance, goose and Gans, house and Haus, knight and Knecht, light and Licht?
This lecture addresses all these questions, and more. Students will be given an overview of the development of the English language from its earliest attestations in the late 7th century (Old English) until today in the context of the textual transmission and sociohistorical changes. Selected passages from different periods will be introduced. Special areas of interest are the development of the vocabulary, sounds and spelling, morphology and syntax.
This lecture is particularly designed for students of BA "Anglistik/Amerikanistik", Aufbaumodul (2 ECTS). Students from other BA programmes can earn 2 or 4 ECTS points for their Studium Generale (pass/fail), and visiting students can earn 2 or 4 ungraded (pass/fail ) or graded ECTS points. Everybody else who is interested is of course welcome, too, and may attend the lecture as a guest without ECTS points.
Note that students of Lehramt Gymnasium and of B.A. Medieval Studies in their Basismodul must attend the Uebung "Englische Sprachgeschichte", not this lecture.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:

• Norbert Schmitt and Richard Marsden. 2006. Why Is English like That? Historical Answers to Hard ELT Questions. Michigan: The University of Michigan Press.
• Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge & Kegan Paul.

Thematische Seminare, Übungen und Workshops

 

"Man Talk Slang": Group Identity in English

Dozent/in:
Roman Zingel
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an (""Man Talk Slang": Group Identity in English (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an (""Man Talk Slang": Group Identity in English (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories in Linguistics , 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:

Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.
Inhalt:
In the OED, slang is defined as "the special vocabulary used by any set of persons of a low or disreputable character; language of a low and vulgar type". The idea of slang as an inferior variety is reflected not just in current debates about youth culture and the speech patterns of ethnic minorities in the US and the UK. The ways in which certain groups define themselves linguistically has been a constant topic of discussion and a field of interest for many linguists. In this seminar, we will investigate some of the mechanisms behind varieties of English which inform interlocutors about the group identity of their speakers. The idea is to gain a deeper understanding of not just specific features of certain varieties but also the motivation behind the rich repertoire of slang expressions. Among the topics dealt with in the seminar are African-American Vernacular English, the emerging variety of Multicultural London English and media representations in music (particularly hip-hop and grime) and film.
Empfohlene Literatur:
Adams, Michael. 2009. Slang: The People’s Poetry. Oxford: Oxford UP.
Coleman, Julie. 2012. The Life of Slang. Oxford: Oxford UP.
Green, Jonathon. 2016. Slang. A Very Short Introduction (Very Short Introductions). Oxford: Oxford UP.
Mattiello, Elisa. 2008. An Introduction to English Slang. A Description of its Morphology, Semantics and Sociology (English Library: the Linguistic Bookshelf 2). Monza: Polimetrica.

 

English Morphology and Word-formation

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("English Morphology and Word-formation (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("English Morphology and Word-formation (Übung)").


Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.
Inhalt:
Morphology is generally defined as a branch of grammar that studies the internal structure of words. It is thus distinguished from syntax, which deals with the rules governing the combination of words in sentences. There are two main subfields in morphology: the study of inflections (inflectional morphology) and of word-formation (lexical or derivational morphology). Apart from looking at these two areas we will discuss basic notions such as morpheme, word, lexeme and examine the semantic structure of words. Participants in the seminar will be asked to prepare individual topics and present them in class. At the end of term, there will be a written exam.
Empfohlene Literatur:
Howard Jackson and Etienne Zé Amvela: Words, Meaning and Vocabulary. London 2007 (2nd edition).
Hans-Jörg Schmid: English Morphology and Word-Formation. An Introduction. Berlin 2016 (3rd, revised and enlarged edition).

 

(Linguistic) Categorization - Are some birds "birdier" than others?

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("(Linguistic) Categorization - Are some birds "birdier" than others? (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("(Linguistic) Categorization - Are some birds "birdier" than others? (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories in Linguistics , 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.
Inhalt:
Usually I'm not a big fan of opening quotes, but I'll make an exception just this once, simply because William Labov hits the nail on the head with this one:

"If linguistics can be said to be any one thing it is the study of categories: that is, the study of how language translates meaning into sound through the categorization of reality into discrete units and sets of units. This categorization is such a fundamental and obvious part of linguistic activity that the properties of categories are normally assumed rather than studied."
(Labov, William. 1973. The boundaries of words and their meanings. In Charles J. N. Bailey & Roger W. Shuy (eds.), New ways of analyzing variation in English, 340–373. Washington: Georgetown University Press)

While Labov speaks of linguistics, categories are omnipresent in our daily lives: we categorize plants into edible and non-edible, objects by the wavelengths of reflected light (i.e. colour) or people into family, friends, or strangers. Without categories, without the act of categorization, we simply could not function and interact with the world. Yet, we rarely concern ourselves with the nature of categories. Do categories have clear-cut boundaries? Are members of a category all of equal status? Is a penguin really a bird? (I mean, like, really really?)
Do not worry, while certainly highly enlightening, I do not plan to engage you in endless philosophical discussions. What I want to show you is how deeply ingrained the so-called classical concept of categorization is in us (and in linguistics). I want to introduce you to the prototype theory as an alternative concept of categorization and show you how we can investigate the nature of categories in language empirically.

 

Pragmatics: The language of power, persuasion and politeness

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Pragmatics: The language of power, persuasion and politeness (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Pragmatics: The language of power, persuasion and politeness (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
3/4/6 ECTS (BA “Ergänzungsmodul” in combination with the course “Methods and Theories”, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit der Dozentin vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.
Inhalt:
Pragmatics is commonly defined as the study of “language in use”: it brings into focus aspects that other fields of linguistics tend to abstract from, such as the speaker’s and addressee’s intentions, underlying beliefs, and social context, and thus tries to provide the bigger picture of what we mean by what we say (and don’t say!), and why we choose to phrase it in one way rather than another. Consequently, pragmatics lies at the heart of the relationship between language and power, in which language has been shown to both reflect social hierarchies as well as create them. The aim of this course is to provide students with the basic concepts of pragmatics, such as:
  • The co-operative principle: How do conversations work? When do they break down?
  • Speech acts: How to use a question as a threat (Have you ever had your nose broken?), and a statement as a command (Someone’s grammar skills could be improved.)
  • Politeness: How do we speak to each other without causing offense? How do cultures differ in their strategies?
  • Conversational styles: How do you know when it is your turn to speak? When do interruptions, overlaps and silences become awkward?
  • Critical discourse analysis: How do the media, politicians, advertising, and other people around us try to sell us their side of a story? (And how can you do the same?)
We will apply these principles to current issues, such as racism and xenophobia; conspiracy theories, pseudoscience and religion; sexual identity; climate change and its denial; and the role of journalism and the mass media.

Students preparing for their Staatsexamen, in which pragmatics can be selected as a topic, are welcome to join the course as guests. Please do not register via FlexNow, but do contact your lecturer by email beforehand (michaela.hilbert@uni-bamberg.de).
Empfohlene Literatur:
Introductory Literature:
Yule, George (1996, 2005) Pragmatics. Oxford University Press.
Mey, Jakob L. (2006) Pragmatics – An Introduction. Blackwell Publishing.
Huang, Yan (2007) Pragmatics. Oxford University Press.

 

Sociolinguistics on the Internet

Dozent/in:
Hanna Mahler
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, Einzeltermin am 13.11.2020, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 17:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 16.1.2021, 9:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 22.1.2021, 14:00 - 17:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 23.1.2021, 9:00 - 15:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Sociolinguistics on the Internet (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Sociolinguistics on the Internet (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories in Linguistics , 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.
Inhalt:
In diesem Seminar werden Studierende mit den zentralen Themen und Fragestellungen der englischen Soziolinguistik im Bereich des Internets vertraut gemacht. Welche Rolle spielen "typische" soziolinguistische Klassifikationen wie Gender, Klassenzugehörigkeit, und Alter für die Nutzung der englischen Sprache im Internet? Welche alternativen Konzepte können helfen, die vorhandene sprachliche Vielfalt zu erklären? Außerdem werden unter anderem Fragen zur Bildung von Gruppen und zur Artikulation der persönlichen Identität im Internet besprochen. Studierende lernen wichtige Korpora zu internet-basierten Daten kennen und nutzen, und entwickeln die Fähigkeit selbstständig Forschungsprojekte zu (selbst erhobenen) Daten aus dem Internet durchzuführen. Dabei werden Sie besonders zu Themen wie ethischer Verantwortlichkeit und verschiedenen Datensammlungs- und Analysemethoden sensibilisiert.
---------------------------------------------------------------------------
In this seminar students will be familiarized with central topics and questions within the area of English sociolinguistics on the internet. What role do "typical" sociolinguistic categorisations such as gender, social class, and age play for the usage of the English language on the internet? Which other concepts can help to explain the linguistic diversity that can be found on the internet? We will furthermore address questions of commmunity-formation and identity-creation in the online environment, among others. Students will get to know, and learn to use, important corpora of internet-based data, and will develop the skills to independently conduct research projects on (self-collected) online data. While doing so, special emphasis will be put on ethical responsibilities and the variety of options for collecting and analysing online data.
Empfohlene Literatur:
Books:
  • Page, Ruth; Barton, David; Unger, Johann W.; Zappavigna, Michele (2014): Researching Language and Social Media. A Student Guide. Oxon: Routledge.
  • Seargeant, Philip; Tagg, Caroline (Hg.) (2014): The Language of Social Media. London: Palgrave Macmillan UK.

Articles:
  • Androutsopoulos, Jannis K. (2006): Introduction. Sociolinguistics and Computer-Mediated Communication. In: Journal of Sociolinguistics 10 (4), S. 419 438.
  • Androutsopoulos, Jannis K. (2013): Online Data Collection. In: Christine Mallinson, Becky Childs und Gerard van Herk (Hg.): Data Collection in Sociolinguistics. Methods and Applications. New York: Routledge, 236-249.
  • Bolander, Brook; Locher, Miriam A. (2014): Doing Sociolinguistic Research on Computer-mediated Data. A Review of Four Methodological Issues. In: Discourse, Context & Media 3, S. 14 26. DOI: 10.1016/j.dcm.2013.10.004.
  • Herring, Susan; Androutsopoulos, Jannis K. (2015): Computer-Mediated Discourse 2.0. In: Deborah Tannen, Heidi E. Hamilton und Deborah Schiffrin (Hg.): The Handbook of Discourse Analysis. Second Edition. Malden: Wiley Blackwell (Blackwell Handbooks in Linguistics), S. 127 151.

 

Using Corpora for Writing Skills

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
This course will take place online via MS Teams during its regular time slot.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.

Please note the different registration options in FlexNow: If you want to have the course credited as a seminar, please register exclusively for the Seminar ("Using Corpora for Writing Skills (Seminar)"). For credits as Übung, please register exclusively for the Übung ("Using Corpora for Writing Skills (Übung)").


Number of participants: max 15

Multiple registrations for equivalent courses lead to the loss of the claim to a place! This does not apply to the waiting list.
For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credits to register for their upcoming final exams, a few places will be reserved. If the course is fully booked, please contact Prof. Schlüter personally.

Requirements for credits:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
3/4/6 ECTS (in combination with the course Methods and Theories, 1 ECTS, for BA Ergänzungsmodul): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)


Suitability for modules:
This course is suitable for all degree courses involving English Linguistics (Lehramt, BA, MA, etc.) where 2, 3, 4 or 6 ECTS are required.
Inhalt:
Do you sometimes wonder whether an expression you have heard or read is actually appropriate to use in a certain context? Do you regularly rack your brains for a good way of expressing your ideas in an essay or term paper? Do people sometimes ask you to proofread their texts but you find it hard to judge their language? Are you considering a career in teaching English but feel daunted by the prospect of corrections piling up on your desk?
This practical course aims to enable participants to use corpus tools to assess their own and other writers' text production. Corpora are digital text collections representative of one or more than one regional variety, genre and text type, which can be accessed through various interfaces, many of them freely available online. Corpus skills put users in a position to check whether a certain word, collocation or syntactic structure conforms to the norms of competent language users. Participants will build up their knowhow as corpus users, developing simple and complex corpus searches and critically monitoring query results and numerical output. We will also explore ready-made corpus-based tools designed to help with (academic) writing tasks.

 

English Linguistics Research Seminar

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Modules:
Modul: BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft, Übung (Betreuungsübung zur BA-Arbeit, 2 ECTS)
Modul: MA English and American Studies (ONLY IF MASTER'S THESIS IS WRITTEN IN LINGUISTICS): Profile Module English Linguistics, Übung (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Übung (2 ECTS)

Anforderung für den Erhalt eines Scheins:
Project/conference/book report
Inhalt:
This seminar is designed for advanced students. One aim is to provide a forum for the preparation and discussion of projects such as BA theses, Master s theses, Staatsarbeiten and PhD projects. We will thus discuss empirical and methodological issues relevant to such studies. Secondly, there will be hands-on presentations of the new research facilities for English linguist(ic)s at Bamberg University, the focus being on the variety of newly acquired English text collections. A third goal is to discuss current trends in linguistics, which will involve discussion of recent and forthcoming publications as well as conference and book reports. Where appropriate, additional meetings with individual subgroups of the class will be offered.

 

Wissenschaftliche Betreuungsübung für Promovierende, Master- und Lehramtsstudierende

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, U9/01.01
Inhalt:
Die Übung ist gekoppelt an das Seminar English Linguistics Research Seminar. Die Präsentationen, die in diesem Seminar gehalten werden, werden hier vor- und nachbereitet.

 

"It don't matter if ya black or white!" Accents, dialects, and politics in music and interviews with musicians

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
The November classes will be online in Teams. COVID permitting, this class will be held in the lecture hall MG1/00.04 from December onwards. In the third and fourth weeks of term, all students are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung "Methods and Theories in Linguistics"). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 16 November 2020, 8:00-10:00 h, Thursday, 26 November 2020, 8:00-10:00 h, and Friday, 27 November 2020, 8:00-11:00 h. To enable pre-planning, please register for the following Virtual Campus course by 12 November at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=42230.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 5 November 2020, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 30 November 2020, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English
Inhalt:
In this seminar, we will explore if and how artists producing lyrics in music (i.e. singers, rappers, MCs etc.) differ in their 'artificial' or performed musical language production from the language they use in other (potentially equally 'artificial' or performed) speech events like interviews or films. We will also try to trace British- vs. American-oriented phases in British bands and more fine-grained regional accent features and possible changes over time. In addition, the language of popular music will be integrated into greater theoretical frameworks on spoken vs. written language, register studies, and models differentiating between 'language of proximity' vs. 'language of distance' (cf. Koch & Oesterreicher 1985ff., Biber 1988, Werner 2019). Furthermore, we plan to discuss the use of popular music for classroom teaching.

All students must be willing to report in some detail (with a fellow student) on an artist or a band. We want to analyse actual speech and song samples in class, where the two presenters will guide the remaining participants regarding accent or dialect features or politically interesting facets they wish to discuss. The seminar will take place in the biggest downtown lecture hall (which normally sits 400 students and should sit the 18 seminar participants safely even in corona times); this lecture theatre is equipped with the necessary technology to play video and music clips.

Term papers can be written on the above subjects and/or based on corpora of pop lyrics, which are available in the Bamberg English Department.

 

Corpus Linguistics and Lexicography

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
This course will take place online via MS Teams during its regular time slot. In the third and fourth weeks of term, all students are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung "Methods and Theories in Linguistics"). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 16 November 2020, 8:00-10:00 h, Thursday, 26 November 2020, 8:00-10:00 h, and Friday, 27 November 2020, 8:00-11:00 h. To enable pre-planning, please register for the following Virtual Campus course by 12 November at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=42230.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 5 November 2020, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 30 November 2020, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English
Inhalt:
Modern lexicography owes a large debt to the corpus revolution (Rundell 2008), and almost every aspect of the practice of dictionary-making is nowadays informed by corpus analysis (Walter 2010). In this seminar, we will review types of linguistic corpora (i.e. large-scale computer-readable text databases) and techniques of corpus analysis, as well as types of dictionaries and aspects of their use and their compilation (i.e. lexicography).
The lexicographic works to be subjected to scrutiny will range from the monumental Oxford English Dictionary to learner dictionaries, and from monolingual dictionaries to bilingual ones. Dictionary portals and other lexical databases (such as thesauri and collocation databases) will be explored as well. We will compare the assets and shortcomings of different channels of distribution (print vs. electronic) and modes of compilation (expert-built and collaborative).
Participants will be expected to conduct corpus-based studies to evaluate the extent and adequacy of information available from different dictionaries. The seminar aims to equip them with the theoretical background, methodological expertise and critical awareness requisite for competent users of corpora as well as dictionaries.
Empfohlene Literatur:
Rundell, Michael (2008) "The corpus revolution revisited." English Today 24(1): 23-27.
Walter, Elizabeth (2010) "Using corpora to write dictionaries." In: O’Keeffe, Anne & McCarthy, Michael (eds.) The Routledge Handbook of Corpus Linguistics. London: Routledge. 428-443.

 

Übung zum Seminar "Corpus Linguistics and Lexicography"

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 14:45, Online-Meeting
Course meetings will take place online via MS Teams in the regular time slot or by individual appointment. This course begins only in the second week of term.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Prerequisites:
Participation in the seminar "Corpus Linguistics and Lexicography"

2. Registration:
Automatic registration with registration for the seminar

3. Language of instruction:
English
Inhalt:
This practise course (Übung) is designed to help individual students and/or small groups of students attending the seminar "Corpus Linguistics and Lexicography" in their preparation of practical tasks, oral presentations and written essays. Individual arrangements will be made – also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided. The Übung will not start before the second week of term. Further information will be given in the first session of the seminar.

 

Building the language: forms and functions of English morphology

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams! In the third and fourth weeks of term, all students are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung "Methods and Theories in Linguistics"). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 16 November 2020, 8:00-10:00 h, Thursday, 26 November 2020, 8:00-10:00 h, and Friday, 27 November 2020, 8:00-11:00 h. To enable pre-planning, please register for the following Virtual Campus course by 12 November at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=42230.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 5 November 2020, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 30 November 2020, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:

In both lexicology and grammar, morphology investigates the "smallest meaningful units" of a language. Morphologists analyze the structure of complex words (word-formation) and word forms (inflection) with regard to both form and meaning. In this seminar, we will look at possibilities and problems of the morphological analysis of English. After the discussion of the basic notions and patterns of word formation in English, theoretical points of interest will take us to a consideration of interfaces between morphology and phonology, syntax and semantics. From there we will look at the representation and processing of complex words in the mind and investigate recent approaches to morphological theory, such as the contribution of construction grammar. In our discussions, we will also consider the question of intersections between derivational and inflectional morphology. Thus, for instance, the evidence is inconclusive whether the adverb-forming suffix -ly is derivational (i.e. forms new lexemes) or inflectional (i.e. marks a different function of the same lexeme). In addition, changes in English morphology over time will be addressed. From a more practical point of view of actual language use, some of our time throughout the semester will be spent working with large present-day English corpora, and we will also discuss some Staatsexamen tasks (i.e. final examination tasks for students of teacher education) which deal with morphology and word-formation.
The Übung which accompanies the Seminar (Wednesday, 14:15-15:00) is designed for discussions of linguistic project work and other assignments with the teacher individually and/or in small groups. Individual arrangements will be made – also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided.
Empfohlene Literatur:
Recommended reading:
  • Martin Haspelmath and Andrea D. Sims. 2020. Understanding Morphology. Third rev. ed. London: Arnold, ch. 1: "Introduction" and ch. 2: "Basic Concepts".
  • Laurie Bauer, Rochelle Lieber and Ingo Plag. 2013. The Oxford Reference Guide to English Morphology. Oxford: Oxford University Press, Part 1: "Introduction". [Electronic resource]

 

Übung zum Seminar "Building the language: forms and functions of English morphology"

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:00, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Inhalt:
Description: This practise course (Übung) is designed to help individual students and/or small groups of students attending the seminar "Building the language: forms and functions of English morphology" in their preparation of practical tasks, oral presentations and written essays. Individual arrangements will be made – also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided. The Übung will not start before the second week of term. Further information will be given in the first session of the seminar.

 

The English Language in Scotland

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
This class will take place online via MS Teams (live). Video input may be made available for individual sessions. In the third and fourth weeks of term, all students are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung "Methods and Theories in Linguistics"). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 16 November 2020, 8:00-10:00 h, Thursday, 26 November 2020, 8:00-10:00 h, and Friday, 27 November 2020, 8:00-11:00 h. To enable pre-planning, please register for the following Virtual Campus course by 12 November at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=42230.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 5 November 2020, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 30 November 2020, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English
Inhalt:
In the relatively confined space of Scotland, mainly three linguistic traditions co-exist, interact, and influence each other (or have done so in the past). The oldest of these is Scottish Gaelic, once the language of the kings of Scotland but no longer widely spoken today. It is still important as an emblem of (western) Scottish identity, however, and its influence can be traced in the variety of English spoken in the Highlands. The second linguistic tradition is Scots, which developed out of a northern branch of Old English. Today, Scots can be said to function as a non-standard dialect of English with unique characteristics at the levels of phonology, morphosyntax, and the lexicon. Finally, there is Scottish Standard English (SSE). It is often described as Standard English spoken with a Scottish accent, but there are also grammatical features characteristic of SSE.
This seminar provides the following:
  • A general understanding of Scottish topography and history and the ways in which they shaped the linguistic landscape over the centuries, resulting in the present-day situation
  • Discussions of the two problematic notions of language and dialect as exemplified in the changing roles of English and Scots in Scotland
  • An understanding of the most important characteristics of Scottish English / Scots in pronunciation, grammar and lexicon, and the ability to identify and describe them
  • Discussions of some influential empirical studies into (mainly urban) varieties of English in present-day Scotland
  • Examples of Scots/SSE in popular culture, film and literature.
Empfohlene Literatur:
  • Jones, Charles. 2002. The English Language in Scotland: An Introduction to Scots. East Linton: Tuckwell Press.
  • Lawson, Robert (ed.). 2014. Sociolinguistics in Scotland. Houndmills, Basingstoke: Palgrave Macmillan.
  • Miller, Jim. 2008. Scottish English: morphology and syntax. In Kortmann, Bernd & Clive Upton, eds. Varieties of English. Vol.1: The British Isles. Berlin: Mouton de Gruyter. 299–327.
  • Stuart-Smith, Jane. 2008. Scottish English: phonology. In Kortmann, Bernd & Clive Upton, eds. Varieties of English. Vol.1: The British Isles. Berlin: Mouton de Gruyter. 48-70.

 

Methods and Theories in Linguistics

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 16.11.2020, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 17.11.2020, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 19.11.2020, 12:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 20.11.2020, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 23.11.2020, 8:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 24.11.2020, 10:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 26.11.2020, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 27.11.2020, 8:00 - 11:00, Online-Meeting
This course will take place via MS Teams. To enable pre-planning, please register for the following Virtual Campus course by 12 November at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=42230.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

For BA students, this course is part of the Ergänzungsmodul.
BA major English and American studies (75 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in one of the two fields in which you are doing the Aufbaumodule (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).
BA minor English and American studies (30 or 45 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in the same field in which you are doing the Aufbaumodul (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).

A short note on the time slots above:
The course comprises three sessions, all of which require attendance via MS Teams: Two hours on Monday, 16 November, two hours on Thursday, 26 November, and three hours on Friday, 27 November, with a little project work in between. Please contact the lecturers for special arrangements if you encounter timetabling issues. The sessions from 17 to 24 November (in the computer room U5/02.23 or via MS Teams) are consultation hours for supporting the project work; attendance is not obligatory.

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik Ergänzungsmodul: Methoden und Theorien der Sprachwissenschaft Übung (1 ECTS), Studium Generale

2. Prerequisites:
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 5 November 2020, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 30 November 2020, 23:59h.


4. Requirements for successful completion of the course:
regular active participation in class + demo with handout

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
The Übung "Methods and Theories in Linguistics" accompanies a linguistic seminar (for BA: Ergänzungsmodul Sprachwissenschaft; for LA Gym: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft; for MA: Mastermodule English Linguistics). It complements the theoretical and methodological insights and skills in this area. The Übung will introduce and put to work techniques and approaches characteristic of English Linguistics and thereby help students to acquire competence in using specific sources of information and technologies as well as in collecting, analysing and visualizing their own empirical data. The topics treated will include aspects of academic writing (handling secondary literature, referencing, structuring a termpaper), the analysis of linguistic corpora and other databases, the use of online dictionaries, the construction of questionnaires, the analysis of audio-recorded data, the interpretation of experiments, etc.
Empfohlene Literatur:
Recommended reading:
  • Brons-Albert, Ruth & Nicole Marx. 2010. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung: Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. Tübingen: Narr.
  • Wray, Alison & Aileen Bloomer. 2012. Projects in Linguistics and Language Studies. 3rd edition. London: Hodder Education.

 

English Phonetics and Phonology A

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams! Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two short interactive tasks organized via the VC.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 5 November 2020, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 30 November 2020, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

English Phonetics and Phonology B

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
This course will combine synchronous and asynchronous teaching elements (videos). Synchronous meetings will take place online via MS Teams during the regular time slot. Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two short interactive tasks organized via the VC.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 5 November 2020, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 30 November 2020, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.

 

English Phonetics and Phonology C

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
This course will combine synchronous and asynchronous teaching elements (videos). Synchronous meetings will take place online via MS Teams during the regular time slot. Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two short interactive tasks organized via the VC.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 5 November 2020, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 30 November 2020, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.

 

English Phonetics and Phonology D

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams! Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two short interactive tasks organized via the VC.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 5 November 2020, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 30 November 2020, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

English Phonetics and Phonology E

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
This class will take place online via MS Teams (live). Video input may be made available for individual sessions. Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two short interactive tasks organized via the VC.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 5 November 2020, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 30 November 2020, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.

 

English Phonetics and Phonology F

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
This class will take place online via MS Teams (live). Video input may be made available for individual sessions. Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two short interactive tasks organized via the VC.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 5 November 2020, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 30 November 2020, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
Daniel Jones. English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

Improving your pronunciation

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 3 SWS
Termine:
Student involvement is based on two short interactive tasks organized via the Virtual Campus. Tasks for self-directed pronunciation improvement will be assigned in between. The entire course will be managed through the Virtual Campus: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=42703
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Registration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 5 November 2020, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 12 October 2020, 10:00h, to 30 November 2020, 23:59h.
Inhalt:
This practical exercise complements the course "English Phonetics and Phonology". Using a diagnostic text that students will record, participants' attention will be directed to their individual problems with English pronunciation (if any), and remedial exercises will be suggested. At the end of term, we hope to pinpoint improvements in a renewed recording.

 

Englische Sprachgeschichte B

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

Workshop zu "Englische Sprachgeschichte A+B"

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 0,25 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:00 - 17:00, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Inhalt:
Description:
Der Workshop bereitet auf den Abschlusstest vor. Der Besuch ist freiwillig. Die Anmeldung erfolgt in den beiden Parallelkursen der Übung "Englische Sprachgeschichte".

 

Englische Sprachgeschichte A

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

Examensübung Mittelenglisch

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012): Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS)
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul Sprachwissenschaft, Modulvarianten A und B (2 ECTS)
MA "Interdisdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Master Module I (1 ECTS)

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


3. Anforderungen für Modul(teil)prüfung:

Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012), Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS): Referat 30 Minuten, unbenotet
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul Sprachwissenschaft, Modulvarianten A und B (2 ECTS): keine
MA "Interdisdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Master Module I (1 ECTS): keine
Inhalt:
Mindestens zwei Semester vor Ihrem Examen, aber gern auch schon zur Orientierung früher, sollten Sie an einem Kurs teilnehmen, der Sie auf die schriftliche Examensprüfung in englischer Sprachwissenschaft vorbereitet. Bei der Wahl Ihres Themengebiets haben Sie im Studiengang Lehramt an Gymnasien unter anderem die Möglichkeit, eine mittelenglische oder altenglische Textklausur zu bearbeiten. Wenn Sie sich für die Sprachgeschichte interessieren, sind Sie in diesem Vorbereitungskurs genau richtig. Um Ihre Kenntnis der englischen Sprachgeschichte und des Mittelenglischen aufzubauen und zu vertiefen, ist es vollkommen ausreichend, die Übung „Englische Sprachgeschichte“ besucht zu haben. Weitere Vorkenntnisse sind zunächst nicht nötig. Der Schwerpunkt wird in diesem Semester erneut auf der mittelenglischen Textklausur liegen.

Hier ein paar Fakten, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, ob dieser Kurs vielleicht etwas für Sie wäre: Die schriftliche Examensprüfung besteht, wie bei der neuenglischen Textklausur auch, aus Fragen zu einer Textpassage und einem Aufsatzthema. Anders als bei der neuenglischen Klausur können Sie aber die Texte der mittelenglischen Klausur im Vorfeld genau vorbereiten, denn die Passagen stammen immer aus einem festgelegten Textkorpus. Dieses besteht aus einer (übersichtlichen) Auswahl aus den Werken Geoffrey Chaucers; genauer: zehn Geschichten der Canterbury Tales und die ersten beiden Bücher von Troilus and Criseyde. Chaucers Londoner Englisch des 14. Jahrhunderts ist die Grundlage des heutigen englischen Standards und bietet daher die am leichtesten verständliche mittelenglische Varietät.

In der Examensübung werden zum einen über die Übung Englische Sprachgeschichte hinausgehende theoretische Fragestellungen überblicksartig geklärt, hauptsächlich geht es aber um die praktische Bearbeitung von mittelenglischen Staatsexamensklausuren der letzten Jahre. Die erste Frage zum Text ist immer eine Übersetzung ins Deutsche, weswegen zusätzlich zu der Examensübung eine vierzehntägig stattfindende Übung zur Übersetzung Mittelenglisch-Deutsch angeboten wird.

Studierende anderer Studiengänge mit vertieftem Interesse an der englischen Sprachgeschichte sind in diesem Kurs ebenfalls willkommen. Kursunterlagen werden auf dem "Virtuellen Campus" bereitgestellt. Das Passwort wird zu Vorlesungsbeginn bekannt gegeben.

 

Übersetzungsübung Mittelenglisch - Deutsch

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2020, Einzeltermin am 26.11.2020, Einzeltermin am 10.12.2020, Einzeltermin am 17.12.2020, Einzeltermin am 7.1.2021, Einzeltermin am 14.1.2021, Einzeltermin am 21.1.2021, Einzeltermin am 4.2.2021, 16:15 - 17:45, U9/01.11
Die ersten Termine finden online statt, je nach Infektionsgeschehen können spätere Termine in Präsenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Prerequisites:
attendance of "Examensübung Mittelenglisch"

2. Registration:
Automatic registration with registration for "Examensübung Mittelenglisch"

3. Language of instruction:
German
Inhalt:
Description:
Dies ist eine zusätzlich vierzehntägig stattfindende Übung, die den Studierenden, die sich auf die englische Sprachgeschichte spezialisieren möchten, speziell Prüfungskandidatinnen und -kandidaten, die Möglichkeit zur vertieften Übung der Übersetzung vom Mittelenglischen ins Deutsche bietet. Der Besuch des Kurses "Examensübung Mittelenglisch" ist Voraussetzung für den Besuch dieser Übersetzungsübung.

 

Forum Erst-(und Zweit-)semester: Anglistik/Amerikanistik bzw. Englisch (Lehramt Bachelor, Wipäd)

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2020, 18:00 - 19:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 6.11.2020, 16:00 - 17:00, 17:00 - 18:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 4.12.2020, 16:00 - 17:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 11.12.2020, 16:00 - 17:30, Online-Meeting
Inhalt:
Dieses Forum dient dazu, auf informelle und interaktive Art Informationen zum Studienbeginn auszutauschen, Kontakte untereinander, mit Tutorinnen und mit den Studienberaterinnen und Studienberatern zu knüpfen. Die Treffen finden per Microsoft Teams statt.
Um aktuelle Informationen zu erhalten, registrieren Sie sich bitte für den VC-Kurs: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=42699

Termine:
05.11.20, 18-19 h Lehramt Gymnasium (Team-Code ljggt60)
06.11.20, 16-17 h Lehramt Gymnasium (Team-Code ljggt60)
06.11.20, 17-18.30 h B.Sc. BWL mit Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II und im M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II (Team-Code i8udxvq)
04.12.20, 16-17 h alle Erstsemester (Team-Code umewf3d)
11.12.20, 16-17.30 h B.Sc. BWL mit Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II und im M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II (Team-Code i8udxvq)

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Realschulen, Grund- und Mittelschulen und beruflichen Schulen)

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.

Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung soll gezielt auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft (Unterrichtsfach) vorbereiten. Zielgruppe sind Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen, Realschulen und beruflichen Schulen - vgl. hierzu alte LPO (2002): LPO I, §48 (4) 1.c) und neue LPO (2008): LPO I, §44 (3) 1.a). Auf der Basis des verbindlich festgelegten und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft und systematisiert werden. Besprochen werden weiterhin die Modalität der Fragestellungen bei dieser Prüfung und die zu früheren Terminen gestellten Aufgaben. Gegen Ende des Semesters werden Übungsklausuren zur Überprüfung des erreichten Kenntnisstands durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Modulanbindung:
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien.

Auf der Basis des bayerischen Lektürekanons zur englischen Sprachwissenschaft und weiterer Texte sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse relevanter Teilbereiche (Teil A: Phonetik und Phonologie/Syntax/Text- und Stilanalyse/Lexikologie, Morphologie und Phraseologie; Teil B: Variation und Wandel) wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft werden. Es werden zentrale Texte des Lektürekanons sowie ausgewählte Aufgaben aus früheren Klausuren besprochen.
Empfohlene Literatur:
Orientierungshilfe Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft

BambEx 1 - Transkription
BambEx 2 - Morphologie
BambEx 3 - Satzanalyse

Die BambEx-Hefte können über die Website des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft heruntergeladen werden.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben oder im VC-Kurs bereitgestellt.

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) B

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Modulanbindung
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung

Aktive Mitarbeit sowie Vorbereitung und Präsentation einer Klausur.
Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der intensiven Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien. Auf der Basis des vorgegebenen und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die sprachwissenschaftlichen Kenntnisse der Studierenden in Hinblick auf die Anforderungen der Klausur erweitert und systematisiert werden. Der Schwerpunkt der Übung wird darin bestehen, zu früheren Terminen gestellte Aufgaben eingehend zu besprechen. Von den SeminarteilnehmerInnen wird erwartet, dass sie bereit sind, einzelne Klausuren detailliert vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Übung zu "Introduction to English Linguistics"

Dozent/in:
Hanna Mahler
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 9:00 - 9:45, Online-Meeting
Sitzungen finden wöchentlich in MS Teams statt, der Beginn ist am 11. November.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 26. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 12. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 30.1.2021, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 15. Januar 2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 15. Januar 2021, 23:59 Uhr.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 31.1.2021, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 15. Januar 2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 15. Januar 2021, 23:59 Uhr.

 

Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.2.2021, 12:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 6.2.2021, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Findet online statt. Einzeltermine im Februar.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 03. Februar 2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 03. Februar 2021, 23:59 Uhr.
Inhalt:
Dieser Workshop bereitet Sie gezielt auf das Staatsexamen Linguistik synchron (LA Gymnasium) vor und sollte direkt vor dem Examen, also im gleichen Semester, belegt werden. In der ersten Sitzung erhalten Sie praktische Tipps für die schriftliche Prüfung. Zudem haben Sie die Gelegenheit, sich intensiv auf den A-Teil vorzubereiten. Zu den klassischen Prüfungsaufgaben (Transkription, Satzanalyse, morphologische Analyse) erhalten Sie individuelles Feedback bezüglich Form und Inhalt. In der zweiten Sitzung schreiben Sie eine Probeklausur (A- und B-Teil), die Sie etwa eine Woche später im Einzelgespräch zurückbekommen.

 

Workshop Phonetics & Phonology

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Please register for the VC course at https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=42738.
This workshop is designed to give to those who need it an additional chance to improve their exam preparation for "English Phonetics and Phonology", offering them more transcription practice. Participation is not obligatory and does not earn you any ECTS points.

The course will consist of two practice sessions where we will discuss exercises that participants should have prepared in advance. Student transcriptions will be corrected together. There will also be time to discuss further questions and problems.

Live sessions:
Wednesday, 3rd February, 18.00-20.30 h
Thursday, 11th February, 18.00-20.30 h

The sessions will take place via Microsoft Teams (Team code: na22vn3). Parts of the sessions will also be recorded for asynchronous viewing by those who cannot be there during live sessions. To view the recordings, you have to join the Team as well.

Materials to be prepared for the first session will be available on the above-mentioned VC site from Wednesday, 27th January. Materials for the second session will be available from Wednesday, 3rd February. For part of the exercises, participants can turn in their solutions via the VC.

 

Statistical consulting for researchers in linguistics

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 17:00, Online-Meeting
Findet online statt.

 

Übung zu Haus- und Qualifikationsarbeiten

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Übung für Tutoren

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Consultation class for students of "Grundschullehramt"

Dozent/in:
Katharina Scheiner
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.

Einführungsseminare

 

Introduction to English Linguistics

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:15 - 14:00, Online-Meeting
All registered participants will receive an email with detailed information on the course, including the semester plan, the script (booklet with lecture notes, study questions and key terms), UnivIS, FlexNow, Virtual Campus and Microsoft Teams (the online platform of the course), as well as registration details for the accompanying tutorials and workshops.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 08. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Anzuschaffender Text: Script Krug. 2017ff. Introduction to Linguistics (wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt)
Anforderungen: Regelmäßige Lektüre, Bearbeitung von Übungsblättern, Teilnahme an Tutorat und Workshops, Abschlussklausur.

Prüfungsan- und Prüfungsabmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 08. Dezember 2020, 10:00 Uhr bis zum 23. Dezember 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung von der Prüfung über FlexNow vom 08. Dezember, 10:00 Uhr bis zum 31. Januar 2021, 23:59 Uhr.

Die Prüfung findet am Dienstag, 09.02.2021, von 12 bis 14 Uhr online über MS Teams statt.
Inhalt:
This course is designed to introduce beginning students to the central terms and topics in current (English) linguistics. While the focus will be on present-day English, many modern irregularities (such as the differences between spelling and pronunciation or irregular verbs) can be explained in historical terms. We will therefore occasionally digress into the history of the English language in order to better understand the present. Topics to be dealt with include phonetics, phonology, morphology, semantics, syntax and sociolinguistics. One class will also be devoted to the major contrasts between English and German. In order to equip students with the basic analytical skills that are essential for future linguists and teachers alike, part of the course especially the accompanying tutorials and workshops will be practical in nature. We will therefore analyse authentic modern English texts from a linguistic point of view.

Tutorien

 

Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Veronika Hoffmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Sitzungen finden alle zwei Wochen in MS Teams statt, der Beginn ist am 16. November.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 26. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 12. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Regina Sippel
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Sitzungen finden alle zwei Wochen in MS Teams statt, der Beginn ist am 16. November.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 26. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 12. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Pauline Lehner
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Sitzungen finden alle zwei Wochen in MS Teams statt, der Beginn ist am 17. November.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 26. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 12. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Hanna Herzog
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Sitzungen finden alle zwei Wochen in MS Teams statt, der Beginn ist am 11. November.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 26. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 12. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 6 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Veronika Hoffmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Sitzungen finden alle zwei Wochen in MS Teams statt, der Beginn ist am 11. November.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 26. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 12. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 7 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Hanna Herzog
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Sitzungen finden alle zwei Wochen in MS Teams statt, der Beginn ist am 12. November.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 26. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 12. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 8 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Pauline Lehner
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Sitzungen finden alle zwei Wochen in MS Teams statt, der Beginn ist am 12. November.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 26. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 12. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft

 

Bamberg University English Drama Group

Dozent/in:
Ellen Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
Do, 20:00 - 22:00, U2/00.25
Einzeltermin am 12.11.2020, 20:00 - 22:00, U2/00.25, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:
  • Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (up to 2 ECTS)
Inhalt:
Winter Workshop 2020/2021: A Dramatic Scrapbook
Directors: Alicia Drefs and Ellen Werner

Instead of a normal performance, the Drama Group's annual Winter Workshop will this semester produce a collection of several small projects, such as poetry readings, dramatic monologues or short scenes, some of which will then be uploaded to our YouTube channel - a dramatic scrapbook with diverse theatre-related activities. In addition, we will familiarise ourselves with fundamental theatre techniques, such as stage- and costume design and textual adaptation.

The class will consist of an online and a face to face session. Online sessions will be held on Mondays from 8-10pm via Microsoft Teams, face to face meetings from 8-10pm in U2/00.25 on Thursdays. Participants are welcome to attend either or both; if you do not want to/cannot attend the live sessions, this will not be a problem for participation in our projects as we will use the live meetings mostly for exercises.

If you would like to participate in the Drama Group, please write an email to Alicia Drefs and Ellen Werner for further information: buedg.englit@uni-bamberg.de

Note: The first face to face session will be held in the second week of term on 12 November; online classes start on 2nd November.

 

Just Write

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Nachbesprechung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Nachholtermine Englische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Shakespeare Reading Group

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
IN THE WS 20/21 WE WILL START THE COURSE VIA MICROSOFT TEAMS. Please follow the link above ("online") to access the team. You will be confirmed by the lecturer.

This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits.
Anybody interested in reading and discussing Shakespeare is very welcome, regardless of their course of studies.

You need not register for this course, just come along in the first session and bring a copy of the plays.
Inhalt:
William Shakespeare's works are well know, or should be well known, to all students of English literature. However, when reading Shakespeare some people struggle to fully appreciate his language or his brilliantly designed characters. This course aims at all of those students who would like to enjoy Shakespeare's works together with other students. Thus, we will not only read two pieces by Shakespeare, one comedy and one tragedy, we will also provide a platform for discussion or even stage a few scenes to further our understanding of what is going on. If you want to join us, you need not have any previous knowledge, only bring a copy of the play and comfortable shoes.
Empfohlene Literatur:
William Shakespeare. Romeo and Juliet. William Shakespeare. The Merry Wives of Windsor.

 

Welcome Meeting new MA students

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Houswitschka, Susan Brähler, Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2020, 11:00 - 12:30, Raum n.V.
Inhalt:
This meeting will be held via MS TEAMS. Please follow the link above ("online") to access the team with your student account. If you encounter any technical problems, please contact maeas.englit(at)uni-bamberg.de

Tutorien

 

Tutorial Academic Research for MA students [TU]

Dozent/in:
Ellen Werner
Angaben:
Tutorien
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorial for Students of MA English and American Studies

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 9:30 - 11:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please follow the link above ("online") to access the VC class (no password).

 

Tutorium zu Introduction to English and American Literary Studies (A)

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This tutorial is based on Introduction to English and American Studies A taught by Kerstin-Anja Münderlein.
Inhalt:
This course will only begin on 09 November 2020 with one asynchronous session (i.e. material for you to prepare on the VC) and include some more asynchronous material for students to prepare at home, which will then be corrected by the lecturer. The course is intended to accompany "Introduction to English and American Literature (A)" and provide practice sessions as well as the opportunity to write practice essays and have these corrected. Teaching will be done via Microsoft Teams, materials will be provided on te Virtual Campus. The key to the Virtual Campus class will be handed our in the first session of "Introduction (A)".

 

Workshop Academic Infrastructure

Dozentinnen/Dozenten:
Marcellina Scheller, Janina Lupprian
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2020, 12:00 - 15:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 30.10.2020, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Inhalt:
This workshop will be held online via MS TEAMS. Plesae follow the link above ("online") to enter the team with your student account. If you encounter any technical problems, please contact maeas.englit(at)uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
The course material will be published on the Virtual Campus by the tutors.

 

In the Spotlight - Consultation

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Nachbesprechung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting

 

Tutorium zur "Introduction to English and American Literary Studies" (B)

Dozent/in:
Leonard Bürger
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
First session: November 10, 2020.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online tutorial.

Registered participants of the Introduction to English and American Literary Studies by Dr. Konopka (Course B) will be signed up by the instructor for a moodle course (Virtual Campus) and a virtual classroom on MS Teams.
Inhalt:
In the course of the semester, we will focus on the basics of prose, drama and poetry analysis. This tutorial further provides room for discussion, practice and exam preparation. Students are expected to show active participation, and to be able to apply the contents of the tutorial in the follow-up sessions with Dr. Nicole K. Konopka.

Please note that the first tutorial will take place AFTER the first regular session with Dr. Konopka!

Vorlesungen und Übungen

 

'Writers from elsewhere' II: Reading Abdulrazak Gurnah

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MSc WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In his essay “‘Commonwealth Literature’ Does not Exist,” Salman Rushdie devises the idea of ‘writers from elsewhere’ referring to those contemporary novelists, poets and playwrights who, although often not born into the English language have chosen it as the medium of their expression. This new definition, in general, is a reaction to the idea of ‘Commonwealth Literature’ as formal and at times flattering appreciation of a diverse group of writers writing in English. According to Rushdie ‘Commonwealth Literature’, in a sense, also confines all these writers into ghettos together with the cultures from which they originate. Besides, literature written in English after the Second World War is too vast a territory to be measured with any precision if we stick to narrow definitions like ‘Commonwealth Literature’. Great Britain has provided the linguistic, literary and cultural context to what can broadly be called ‘writers from elsewhere’: Salman Rushdie, Kazuo Ishiguro, Simi Bedford or Hanif Kureishi are some of the names that we all know. These novelists are notable examples of immigrant writers who have contributed to British fiction with their transnational outlook and alternative uses of English. In contrast to the aforementioned names, Abdulrazak Gurnah has not got enough attention in literary circle or in academic discourse, although his novels have been short listed for Booker Prize. Nevertheless, he remains a formidable talent whose work deserves more recognition than it has received to date, especially outside Britain where he resides and has received most fame.

This course will offer an in-depth look at Abdulrazak Gurnah’s writing from linguistic, historical and cultural perspectives. We will analyse key literary works of him and try to posit them within the new canon of ‘writers from elsewhere’. The primary objective of this course is to introduce Abdulrazak Gurnah to students. Also, creating a sense of awareness of his culturally induced writing style among students.
Empfohlene Literatur:
Memory of Departure (1987)
Paradise (1994)
By the Sea (2001)
The Last Gift (2011)
Gravel Heart (2017)

 

20th-Century British Drama, part III

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MSc WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow!: 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59
Guest auditors should first contact the lecturer  
Inhalt:
To conclude this three-part overview course of 20th-Century British Drama, this third part will now cover the 1990s and then move into the first two decades of the 21st century. Like the previous two courses, Drama III will be a very reading-intensive class. Each week, students will read a new play and discuss it in class. In so doing, we use a quantitative approach to postmodern British drama, allowing us to study plays comparatively and individually.
Empfohlene Literatur:
The following plays will be read in class and can be made available by the lecturer:
Terry Johnson. Hysteria. 1993.
Sarah Kane. Blasted. 1995.
Mark Ravenhill. Shopping and Fucking. 1996.
Patrick Marber. Closer. 1997.
Alan Bennett. The History Boys. 2004.
Tanika Gupta. Gladiator Games. 2005.
Bola Agbaje. Gone Too Far. 2007.
Polly Stenham. Tusk Tusk. 2009.
Nina Raine. Tribes. 2010.
debbie tucker green. hang. 2015.
Duncan Macmillan. Every Brilliant Thing. 2016.
Jez Butterworth. The Ferryman. 2017.

 

Betreuungsübung für Bachelorarbeiten

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(De)Registration via FlexNow: 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59
Inhalt:
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course on the weekend before the beginning of class. You will receive further information on how this class is conducted via e-mail during the first week of classes.

 

Constructions of Femininity in 18th-Century Fiction

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
M.Sc. WiPäd: Aufbaumodul Fachwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MSc WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies
Open for Consolidation Module Literature (Übung)
Open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
The eighteenth century saw the rise of gender as a political category. “[C]learly defined gender roles were” thought to be “central to the stability of English society, and by extension, to England’s status as a world power” (Barker/Chalus 1). Men and women were conceived as ‘naturally’ different, with women being in need of close supervision. Gender roles were becoming increasingly more rigid and contrasting over the course of the century, which is reflected by an abundance of prescriptive texts elaborating on ideal male and female behaviour in a polite society. The Spectator deemed ‘the fair sex’ essential in upholding the moral order and stressed that it was vital to instruct women in “all the becoming Duties of Virginity, Marriage, and Widowhood” (March 1711). Next to periodicals like The Spectator, The Tatler, The Female Spectator and The Female Tatler, conduct books, salon discussions and the newly emergent genre of the novel were major vehicles in either fostering 18th-century ideals of a ‘decorative femininity’ or pushing the boundaries of what it meant to be an ideal woman at the time.

This class will offer a survey of literary representations of women in texts written during the Long 18th-Century, spanning from Aphra Behn to Jane Austen, the first self-proclaimed ‘novelist’. We will not only be interested in texts written by female authors but also in constructions of femininity in the fictional texts and conduct books written by their male contemporaries. Students will be introduced to the impact of Enlightenment thought on gender roles as well as the cult of sensibility’s supposed threat to male authority. Our text selection will comprise a variety of genres: Gothic fiction, amatory novels, sentimental novels, the novel of manners, conduct books, feminist tracts, poetry, diaries and travel accounts. We will be interested in how female protagonists conform with, push the boundaries of or satirically and more or less radically transgress established gender codes. Topics will range from female sexuality and marriage, women and property to women and class and politics.
Empfohlene Literatur:
All primary texts will be made available on the VC. Students will be asked to read excerpts from the texts listed below in preparation for each session.

Conduct books (t. b. a.)
Travel accounts (t. b. a.)
Aphra Behn, Love-Letters between a Nobleman and his Sister (1684-87).
Phoebe Crackenthorpe, ed., The Female Tatler (1709-10; selection of articles).
Eliza Haywood, Love in Excess (1719), Anti-Pamela (1741); The Female Spectator (1744-46; selection of articles);
Daniel Defoe, Moll Flanders (1722).
Samuel Richardson, Pamela (1740); Clarissa (1748).
Henry Fielding, Shamela (1741).
Charlotte Lennox, The Female Quixote (1752).
Horace Walpole, The Castle of Otranto (1764).
Fanny Burney, Evelina (1778).
Mary Wollstonecraft, A Vindication of the Rights of Woman (1792).
Ann Radcliffe, The Mysteries of Udolpho (1794).
Poems by Charlotte Smith (t. b. a.).
Dorothy Wordsworth, Grasmere Journal (written 1800-03; publ. 1897 posthum.).
Maria Edgeworth, Belinda (1801).
Jane Austen, Sense and Sensibility (1811), Northanger Abbey (1817).

 

Exam Preparation English Literature

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module allocation
all modules including an exam preparation (Examensübung/ Übung für Examenskandidaten)

Übung in "Vertiefungsmodul" or "Master Module" in any of the following courses of study

LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

Erweiterungsbereich English and American Studies


NOT open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. FlexNow (de-) registration: 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59
Inhalt:
This course is designed specifically for students of all "Lehrämter" who prepare for the written "Staatsexamen" in English Literature according to the new LPO. However, students preparing other - oral or written - final exams are very welcome, too.

Students will first revise basic terminology for the analysis of poems, narrative and dramatic texts and receive an overview of literary history. After that, each session will be dedicated to one set of "Staatsexamen" questions from previous years. The course will cover all of the "Körbe" used in Staatsexamen (englische Literatur) (e.g. "Thema 1: Dramatische Texte der Renaissance," "Thema 6: Narrative und expositorische Texte des 19. Jahrhunderts" etc.). After the revision sessions, each session will be divided into a revision of the literary history of the respective "Korb" and a detailed analysis of one state exam question from this "Korb". All participants need to prepare a presentation based on these questions and the literary and historical background for each of them.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung Englische Literaturwissenschaft (Houswitschka)

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)

BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul: Literaturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird

MA English and American Studies: Module Master's Defence (4 ECTS), if the MA thesis is written in the department of English Literature (Prof. Houswitschka)

MA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul Literaturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Englischer Literaturwissenschaft geschrieben wird

alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)

2. (De)Registration:
in FlexNow!: 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59
Inhalt:
This course is addressed at students who are preparing or working at a final thesis in English or American Literature, be it a "Magisterarbeit", "Zulassungsarbeit", "BA-Arbeit" or Master's thesis. It is supposed to offer continuous support to students while preparing or writing their theses, and to give them the opportunity to present and discuss their work with other students. The course consists of plenary and individual sessions. A definite schedule will be set up in the first meeting of the class. There will be a site on the Virtual Campus; access will be given upon registration.
In the plenary sessions, we shall discuss general formal aspects and criteria of a thesis - such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Participants will present (parts of) their thesis, offering it for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you can discuss the argument, the progress and possible problems of your thesis with me. For students in the BA, MA and new teacher training programmes, who write their thesis in literary studies, this course provides the "Betreuungsübung". The presentation of the thesis in a plenary session (max. 30 minutes) will be graded and counts as "mündliche Modulteilprüfung" in the BA-programme. Students in the Magister- and old teacher training programmes are advised to take this course to support them while writing their theses. Depending on the native tongue of the participants, the course will be given in English or German.
The course will be taught every two weeks, with individual meetings in the weeks where we will have no common session.

 

History of the English Novel I

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact Igor Baldoino.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional lecture (2 or 4 ECTS) in literature
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik incl. Studium Generale

MA English and American Studies

MA Berufliche Bildung

Erweiterungsbereich English and American Studies


Open for Consolidation Module Literature (Vorlesung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature


Lehramststudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)

Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von „Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B“ per E-Mail bis 30. Oktober 2020 an kerstin-anja.muenderlein(at)uni-bamberg.de

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
This lecture belongs to a series of genre surveys which cover English literature from the Middle Ages to the present. The focus in the winter term will be on the origins and the history of the novel and the following novels in particular:
John Bunyan, Pilgrim’s Progress (1678)
Daniel Defoe, Robinson Crusoe (1719)
Eliza Haywood, Love in Excess (1719)
Daniel Defoe, Moll Flanders (1722)
Daniel Defoe, Roxana (1724)
Jonathan Swift, Gulliver’s Travels (1726)
Samuel Richardson, Pamela (1740)
Henry Fielding, An Apology for the Life of Mrs. Shamela Andrews (1741)
Henry Fielding, Jonathan Wilde (1743)
Tobias Smollett, The Adventures of Roderick Random (1748)
Henry Fielding, Tom Jones, A Foundling (1749)
Samuel Richardson, Clarissa (1747-8)
Tobias Smollett, The Adventures of Peregrine Pickle (1751)
Tobias Smollett, The Adventures of Ferdinand Count Fathom (1753)
Samuel Richardson, Sir Charles Grandison (1753-4)
Oliver Goldsmith, The Vicar of Wakefield (1761/62; 1766)
Tobias Smollett, The Life and Adventures of Sir Launcelot Greaves (1761-2)
Thomas Holcroft, The Adventures of Hugh Trevor (1794-97)
William Godwin, Caleb Williams (1794)

 

Introduction to Realism

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft /freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
M.Sc. WiPäd: Aufbaumodul Fachwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MSc WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung)
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
What is “reality”? And should we still refer to it in singular form? Literary critics and scholars alike warn us that Realism is a notoriously treacherous concept, complex to be defined in a precise and unambiguous way, specially when isolated. This course will thus provide an overview of literary Realism in English Literature, but rather than define the movement we shall contextualise it. That is to say, we shall study Realism in relation to its social and historical context, as well as analyse it taking into account the dialogue it establishes with other movements of the time, for instance Romanticism and later Naturalism and Modernism. We shall have a panoramic view into the “origins” and development of Realism, from both an artistic and literary point of view as well as a philosophical one. Focus will be given to texts of the mid- and late-nineteenth century, namely novels by George Eliot, Charles Dickens and a few other authors.
Empfohlene Literatur:
Dickens, Charles. Bleak House.
Eliot, George. Middlemarch.
More material WILL be added in class

 

Key Texts in Literary Theory

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Mi, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
ab 11.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum WS 14/15): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)

  • alle alten Studiengänge: Übung (1 ECTS)

NOT open for Consolidation Module

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In this seminar we will study trends and schools in literary theory since the 1950s. We may discuss key texts by thinkers identified with formalism and structuralism, deconstruction and poststructuralism, gender studies and queer theory, psychoanalytical criticism, (Neo)Marxism and Cultural Materialism, New Historicism, postcolonial criticism and reader-response theory.
Depending on the participants personal interests, we may also consider more recent approaches like ecocriticism and possible-worlds theory or less "canonized" theories (e.g. systems theory).

The course is intended to assist students in both finding own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates [...] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense" (V. B. Leitch).
Empfohlene Literatur:
A course reader will be made available for download at our VC group once the schedule has been agreed upon.

 

The Rise of Islamic Feminism: Reading Leila Aboulela’s The Translator and Bird Summons

Dozent/in:
Mahbub Alam
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature or culture in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MSc WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

NOT open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul Literature


2. (De)Registration: in FlexNow! (except for guest auditors): 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
A wave of feminist sentiment is mounting among the Muslim women who are seeking to reclaim Islam and the Quran for themselves. Islamic feminism demands equal rights for Muslim women in social, economic and political spheres both in the Islamic and non-Islamic worlds. Islamic feminist writers emphasize on religious spirituality and gender equality based on the Islamic religious scripts: the Quran and Hadith. They have taken up the task of reinventing feminism from Islamic perspective and are trying to emphasize on the mutual interest of narrowing the distance between Islam and Western feminism.
There is a misconception among many Muslim women that they must choose between being religious as well as submissive to men and being rebellious distancing themselves from their religion. Islamic feminist writers are firstly challenging this misconception and advocating that a Muslim woman can be religious and at the same time can enjoy equal rights as men in both Islamic and non-Islamic societies. Secondly, they are confronting the stereotypes of Muslim women especially in non-Islamic cultures where the Muslim women are often seen as the oppressed who must be liberated from their cultural and religious subjugation.
Leila Aboulela in her books shows a realistic picture of the lives of Muslim women and establishes the evidence of why Muslim women choose Islam over Western freedom. Aboulela speaks for all the Muslim women, openly stating that her religious identity surpasses her national and geographic loyalties with her religion offering more stability than any other affiliation. In The Translator and Bird Summons she places Islamic faith at the center of her narration emphasizing the nonpolitical aspects of the religion. Her characters are not submissive and oppressed but rather confident and in control of their lives.
In this course we will critically analyze The Translator and Bird Summons and discuss how Islamic feminism is contributing to change the stereotypes of Muslim women.
Empfohlene Literatur:
Obligatory reading:

Aboulela, Leila. Bird Summons. London: Weidenfeld & Nicolson, 2020.

Aboulela, Leila. The Translator. Edinburgh: Polygon, 2008.

 

"Searching for Our Mothers' Gardens": Deconstructing Motherhood in American Literature

Dozent/in:
Nermine Abdulhafiz
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Der Kurs ist aktuell als reine Online-Lehrveranstaltung geplant. / The course is currently scheduled to take place entirely online.
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, Einzeltermin am 20.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, Einzeltermin am 29.1.2021, Einzeltermin am 12.2.2021, 16:00 - 20:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online course.
Registered participants will be signed up by the instructor for a moodle course (Virtual Campus) and a virtual classroom on MS Teams.


1. Module Allocation:

All modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • MA English and American Studies
  • MA WiPäd
  • Erweiterungsbereich English and American Studies

--> NOT open for Consolidation Module Literature!

2. FlexNow-Registration: (all except guest auditors)
  • Course (de)registration: September 7 – October 30!, 2020 (first session: November 6th!)
  • ECTS (de)registration: January 1 – February 1, 2021

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
This interdisciplinary course traces changing notions of motherhood in American literature and culture through different periods of time and across different races and ethnic communities, using a variety of approaches and cultural and literary theories. Motherhood has always been a contested terrain in American society. Together we will look into the complexities, contradictions, and socio-political aspects of the mothering experience as it has been constructed in various literary and other cultural texts. Is motherhood a universal experience, shared by the common lot of women? How do factors such as race, class, religion, sexuality shape and influence the mothering experience? Is there such thing as feminist mothering? Within the continuous debate of the public and private, where can we position motherhood? And how can we interpret motherhood as a politicized concept in light of racial discrimination, reproductive rights, immigration laws, and U.S. foreign policy? Furthermore, within the global capitalist market, we will look into how mothering is being commodified within the care industry.

Guided by these questions, our readings will explore various experiences of mothering within different ethnic groups in order to have not a single monolithic narrative, but a collage of diverse narratives that redefine and revolutionize the concept of motherhood.

Notes:
  • Participants are expected to read the primary novels, along with other reading materials, such as articles, poems, and short stories. It is important to do the assigned readings, attend classes regularly and engage in class discussions.
  • The course structure and other reading materials (apart from the novels) will be uploaded on the VC before the beginning of the semester.
Empfohlene Literatur:
Primary Readings (Either hard copy or e-book):
  • Toni Morrison, Beloved
  • Margaret Atwood, The Handmaid s Tale
  • Mona Simpson, My Hollywood
  • Susan Abulhawa, The Blue between Sky and Water

 

American Literature II (Realism - Postmodernism)

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
The first session takes place via MS Teams on Nov 9th, 2020!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online course.
Registered participants will be signed up by the instructor for a moodle course (Virtual Campus) and a virtual classroom on MS Teams.


1. Module Allocation:

All modules including an obligatory/optional lecture (2 or 4 ECTS) in literature
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY
  • BA Anglistik/Amerikanistik incl. Studium Generale
  • MA English and American Studies
  • MA Berufliche Bildung
  • Erweiterungsbereich English and American Studies

--> Open for Consolidation Module Literature (Vorlesung)!

2. FlexNow-Registration: (all except guest auditors)
  • Course (de)registration: September 7 – November 7, 2020
  • ECTS (de)registration: January 1 – February 1, 2021

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
This lecture provides an overview of American literary history from the 1880s until today, focusing on the characteristic features of realism, naturalism, modernism, and post-modernism.

For each of these periods, the thematic, formal and stylistic elements of a wide range of novels, plays, short stories, poems, and essays will be discussed in the broader context of the United States' cultural and intellectual history. In order to understand how different groups of Americans have imagined their culture at specific moments in time, we will analyze texts that address the diversity of American experiences in terms of race, class, gender, region, and political conviction. We will also explore how literary texts have critically engaged with the past and with other cultures, charting new directions for the relationship between literature and culture. Overall, we will investigate to which degree processes of modernization and the ideal of democratization can be understood as one of American literature's major driving forces.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung (BA, MA und Lehramt)

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Übung, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
The first session will take place online on Nov 10, 2020.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online course.
Registered participants will be signed up by the instructor for a moodle course (Virtual Campus) and a virtual classroom on MS Teams.


1. Module Allocation:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft / Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)
  • BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul: Literaturwissenschaft / Intensivierungsmodul Kulturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird
  • MA English and American Studies: Module Master's Defence (4 ECTS), if the MA thesis is written in the department of American Studies
  • MA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul Literaturwissenschaft / Intensivierungsmodul Kulturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird
  • alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft / Übung Kulturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)

2. FlexNow-Registration:
  • Course (de)registration: September 7 – November 7, 2020
  • ECTS (de)registration: January 1 – February 1, 2021

All participants: please contact lecturer before the beginning of the semester via e-mail to discuss the potential topic of your final thesis (BA-Arbeit/MA-Arbeit/Zulassungsarbeit)!

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a "Magisterarbeit," "Zulassungsarbeit," "BA-Arbeit" or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the "Betreuungsübung."

 

How to Write a Term Paper / Betreuungsübung BA

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, This is a bi-weekly class!
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, Online-Meeting
First session: November 10, 2020.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online course.
Registered participants will be signed up by the instructor for a moodle course (Virtual Campus) and a virtual classroom on MS Teams.


1. Module Allocation:

Please note that this course is open for international exchange students, but NOT M.A. students!

How to Write a Term Paper
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik: BASISmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Übung für 2 ECTS)
  • Lehramtsstudiengänge Anglistik/Amerikanistik: BASISmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Übung für 2 ECTS)

Betreuungsübung
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): VERTIEFUNGSmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Betreuungsübung für 2 ECTS >>> Bitte kontaktieren Sie vorher unbedingt die Dozentin zwecks Themenabsprache!), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literatur- oder Kulturwissenschaft
  • B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (Übung für 2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik

Participants of the "Betreuungsübung": please contact the lecturer before the beginning of the semester via e-mail to discuss the potential topic of your BA-Thesis (Literary or Cultural Studies)!

2. FlexNow-Registration: (all except guest auditors)
  • Course (de)registration: September 7 – November 7, 2020
  • ECTS (de)registration: January 1 – February 1, 2021

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
This course aims to assist students in the Basismodul in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students in the Vertiefungsmodul who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Ms. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! You are expected to participate in the tasks and discussions.

 

Key Texts in Literary Theory (Methodenübung für das Ergänzungsmodul)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1, This is a bi-weekly class!
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
First session: November 9, 2020.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online course.
Registered participants will be signed up by the instructor for a moodle course (Virtual Campus) and a virtual classroom on MS Teams.


1. Module Allocation:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum WS 14/15): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)
  • alle alten Studiengänge: Übung (1 ECTS)

--> NOT open for Ergänzungsmodul CULTURE!

2. FlexNow-Registration: (all except guest auditors)
  • Course (de)registration: September 7 – November 7, 2020
  • ECTS (de)registration: January 1 – February 1, 2021

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
In this seminar, we will study trends and schools in literary theory since the 1950s. Our reading includes key texts by thinkers identified with formalism and structuralism, deconstruction and post-structuralism, gender studies and queer theory, psychoanalytical criticism, (Neo-)Marxism and Cultural Materialism, New Historicism, postcolonial criticism, and reader-response theory.

The course is intended to assist students in both finding their own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates [...] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense." (V. B. Leitch).

This class is based not only on the reading, but also the in-depth analysis of theoretical writing. Therefore, students are expected to prepare diligently for each session by (1) reading the assigned text(s), (2) studying each text's background/context, and (3) establishing some basic understanding of the theory discussed in the respective text before coming to class! Only then will it be possible for us to engage in critical discussion during our sessions. In sum, it is important for participants to do the assigned reading, attend all sessions and contribute to class discussions. Your input is mandatory and will be welcome!
Empfohlene Literatur:
A course reader will be available for students of this class one week BEFORE the first session.

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to English and American Literary Studies (A)

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

WICHTIG: Dieser Kurs wird via Microsoft Teams unterrichtet. TeilnehmerInnen werden am Wochenende vor Kursbeginn in den zugehörgen VC-Kurs eingetragen. Dort finden Sie den Link zum Team. Wenn Sie sich später zum Kurs melden, müssen Sie sich selbstständig bei der Dozentin melden!

IMPORTANT: This course be taught via Microsoft Teams. All participants will registered for the accompanying VC course during the weekend before the course begins. On the VC, you will find the link to Teams. If you register later than that, it is your responsibility to contact the lecturer!

1. Module Allocation:

Basismodul (seminar: 2 or 6 ECTS) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • BA Berufliche Bildung

  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies

  • BSc. BWL

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 27.10.2020 (10:00) - 15.11.2020 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer
WICHTIG Es stehen zwei Parallelkurse zur Verfügung. Termin A finden Sie in FlexNow! bei der Englischen Literaturwissenschaft, Termin B bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin! Studierende, die sich gleichzeitig für mehrere Seminare "Introduction to English and American Literature" anmelden, werden nach Maßgabe der Kurskapazitäten einem Kurs zugeteilt.

3. Tutorials:

Das Seminar "Introduction to English and American Literary Studies" wird durch folgende Tutorien ergänzt:

a) Begleitendes Tutorium zur "Introduction to English and American Literary Studies A" zur Vertiefung und Ergänzung der im Kurs besprochenen Themen; eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig. Dieses Tutorium wird von derselben Dozentin unterrichtet wie die Introduction selbst.
b) Basiskurs Bibliothek, bestehend aus eine E-learning Modul und einer Übung (90 Minuten); Anmeldung über den Virtuellen Campus der Universitätsibliothek.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American Literature. We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of predominantly English literary history.

Please note that all Introductions to English and American Literary Studies prepare students for the analysis and interpretation of both English and American literature. The only difference is that the Introductions taught by members of the English Literature section use literary examples from a primarily British context, and those taught by members of the American Studies section use primarily American examples. Choosing one or the other Introduction does not mean that you “specialize” in English or American literature, and you don’t have to take your later courses in the same area.
Empfohlene Literatur:
Meyer, Michael. English and American Literatures. Tübingen: Francke, 2011. (4th edition!)

 

Introduction to English and American Literary Studies (B)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online course.
Registered participants will be signed up by the instructor for a moodle course (Virtual Campus) and a virtual classroom on MS Teams.


1. Module Allocation:

Basismodul (seminar: 2 or 6 ECTS) in
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • BA Berufliche Bildung
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies
  • BSc. BWL

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: active participation in the seminar, tutorial, and final written exam
  • 2 ECTS (only BA Medieval Studies): active participation and small written exam in the end

3. FlexNow-Registration: (all except guest auditors)
  • Course (de)registration: October 27 – November 7, 2020
  • ECTS (de)registration: January 1st – February 1st, 2021

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

WICHTIG: Es stehen diverse Parallelkurse zur Verfügung. Den Termin A finden Sie in Flexnow bei der Englischen Literaturwissenschaft, den Termin B bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American literature with a focus on American literature.

We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction, and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of American literary history. The focus, however, will be on the discussion of textual examples from these various vantage points. The goal of this course is to enable you to articulate up-to-date readings of texts from different genres, in their cultural contexts, informed by key theories and analytical methods.

Please note that the first tutorial will take place AFTER the first regular session!
Empfohlene Literatur:
Required Reading:

Michael Meyer. English and American Literature. 4th ed. UTB Basic. Tübingen: Francke, 2010. (or a newer edition; Ebook welcome!)

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

Constructions of Femininity in 18th-Century Fiction

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
M.Sc. WiPäd: Aufbaumodul Fachwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MSc WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies
Open for Consolidation Module Literature (Übung)
Open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
The eighteenth century saw the rise of gender as a political category. “[C]learly defined gender roles were” thought to be “central to the stability of English society, and by extension, to England’s status as a world power” (Barker/Chalus 1). Men and women were conceived as ‘naturally’ different, with women being in need of close supervision. Gender roles were becoming increasingly more rigid and contrasting over the course of the century, which is reflected by an abundance of prescriptive texts elaborating on ideal male and female behaviour in a polite society. The Spectator deemed ‘the fair sex’ essential in upholding the moral order and stressed that it was vital to instruct women in “all the becoming Duties of Virginity, Marriage, and Widowhood” (March 1711). Next to periodicals like The Spectator, The Tatler, The Female Spectator and The Female Tatler, conduct books, salon discussions and the newly emergent genre of the novel were major vehicles in either fostering 18th-century ideals of a ‘decorative femininity’ or pushing the boundaries of what it meant to be an ideal woman at the time.

This class will offer a survey of literary representations of women in texts written during the Long 18th-Century, spanning from Aphra Behn to Jane Austen, the first self-proclaimed ‘novelist’. We will not only be interested in texts written by female authors but also in constructions of femininity in the fictional texts and conduct books written by their male contemporaries. Students will be introduced to the impact of Enlightenment thought on gender roles as well as the cult of sensibility’s supposed threat to male authority. Our text selection will comprise a variety of genres: Gothic fiction, amatory novels, sentimental novels, the novel of manners, conduct books, feminist tracts, poetry, diaries and travel accounts. We will be interested in how female protagonists conform with, push the boundaries of or satirically and more or less radically transgress established gender codes. Topics will range from female sexuality and marriage, women and property to women and class and politics.
Empfohlene Literatur:
All primary texts will be made available on the VC. Students will be asked to read excerpts from the texts listed below in preparation for each session.

Conduct books (t. b. a.)
Travel accounts (t. b. a.)
Aphra Behn, Love-Letters between a Nobleman and his Sister (1684-87).
Phoebe Crackenthorpe, ed., The Female Tatler (1709-10; selection of articles).
Eliza Haywood, Love in Excess (1719), Anti-Pamela (1741); The Female Spectator (1744-46; selection of articles);
Daniel Defoe, Moll Flanders (1722).
Samuel Richardson, Pamela (1740); Clarissa (1748).
Henry Fielding, Shamela (1741).
Charlotte Lennox, The Female Quixote (1752).
Horace Walpole, The Castle of Otranto (1764).
Fanny Burney, Evelina (1778).
Mary Wollstonecraft, A Vindication of the Rights of Woman (1792).
Ann Radcliffe, The Mysteries of Udolpho (1794).
Poems by Charlotte Smith (t. b. a.).
Dorothy Wordsworth, Grasmere Journal (written 1800-03; publ. 1897 posthum.).
Maria Edgeworth, Belinda (1801).
Jane Austen, Sense and Sensibility (1811), Northanger Abbey (1817).

 

Experiencing, Processing and Remembering the Great War in British Literature

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
M.Sc. WiPäd: Aufbaumodul Fachwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
Open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
More than a century after its end, the Great War still shapes the European understanding of (total) war – possibly even more so than the Second World War. Now that the centennial of the armistice has passed, it is time to look back not only at the war itself, specifically at how the war is remembered today and has been remembered ever since it ended in 1918. How does current remembrance of the war compare with contemporary depictions of it? How has the memory of the war developed and how has the cultural memory changed over the last century?
In this course, we are going to analyse how the war was experienced, processed, remembered and narrated during three stages; the war itself (1914-18); roughly the decade after the war (1920s); and roughly one century after the war (2010s). To do so, this course looks at the literature of these three stages and assesses the different ways the Great War has been framed in cultural memory for the last century, comparing the differences and similarities in the depiction of the war and its participants (both combatants and non-combatants). For every period, we will use poetry, one play and one narrative text as well as non-fiction texts, the majority of which will be made available by the lecturer.
Empfohlene Literatur:
Obligatory reading:
The following books will be read during the course:
West, Rebecca. The Return of the Soldier. 1918.
Price, Evadne (“Helen Zenna Smith”). Not So Quiet: Stepdaughters of War. 1930.
Boyne, John. The Absolutist. 2011.

The plays we read will be announced in the first session of class

A poetry reader and non-fiction material will be made available on the VC

 

Introduction to Realism

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft /freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
M.Sc. WiPäd: Aufbaumodul Fachwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MSc WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung)
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
What is “reality”? And should we still refer to it in singular form? Literary critics and scholars alike warn us that Realism is a notoriously treacherous concept, complex to be defined in a precise and unambiguous way, specially when isolated. This course will thus provide an overview of literary Realism in English Literature, but rather than define the movement we shall contextualise it. That is to say, we shall study Realism in relation to its social and historical context, as well as analyse it taking into account the dialogue it establishes with other movements of the time, for instance Romanticism and later Naturalism and Modernism. We shall have a panoramic view into the “origins” and development of Realism, from both an artistic and literary point of view as well as a philosophical one. Focus will be given to texts of the mid- and late-nineteenth century, namely novels by George Eliot, Charles Dickens and a few other authors.
Empfohlene Literatur:
Dickens, Charles. Bleak House.
Eliot, George. Middlemarch.
More material WILL be added in class

 

“Where modesty’s ill manners”: English Restoration Comedy

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
M.Sc. WiPäd: Aufbaumodul Fachwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module
Open for Ergänzungsmodul Literature

(De)Registration in FlexNow: 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59
Inhalt:
English Restoration Comedy, also known as ‘comedy of manners’, covers a historical period between 1660 and 1710. Restoration period followed an era of puritanical role in England that banned any types of public performances at the theatre. The playhouses and theatres were re-opened by Charles II, the newly restored King of England. This new freedom and re-opening of theatres after a ban of 18 years during the Puritan role gave birth to a ‘rakish’ style of theatre that was witty, satirical, bawdy, clever, uproarious and socially diverse. While many critics considered the plays from this period as highly immoral, artificial or just plain old-fashioned, the social satire they offer makes for fascinating analysis.

In this course, we are going to analyze and interpret plays from both historical and social context of Restoration period. In-class discussion will take a critical look at typical motifs and concepts in Restoration Comedy, as well as on the courtly politics, class relations and the divisions between London and country life of the late 17th century England. To do so, students must read the plays listed below by the beginning of the semester.
Empfohlene Literatur:
The following plays must have been read by the beginning of the semester

William Wycherley. The Country Wife (1675).
George Etherege. Man of Mode (1676).
Aphra Behn. The Rover (1677).
John Vanbrugh. The Provoked Wife (1697).
William Congreve. The Way of the World (1700).
George Farquhar. The Beaux Stratagem (1707).

 

American Journeys: Narratives of Travel and Displacement in American Literature and Culture

Dozent/in:
Lorena Bickert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2020, Einzeltermin am 27.11.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 8.1.2021, Einzeltermin am 22.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021, 16:00 - 20:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 19.2.2021, 16:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online course.
Registered participants will be signed up by the instructor for a moodle course (Virtual Campus) and a virtual classroom on MS Teams.


1. Module Allocation:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA GS/HS/MS/RS/GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b) / Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • MSc WiPäd: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Literatur- oder Kulturwissenschaft): Seminar 6 ECTS

--> NOT open for Ergänzungsmodul Literature or Culture!

2. FlexNow-Registration: (all except guest auditors)
  • Course (de)registration: September 7 – November 7, 2020
  • ECTS (de)registration: January 1 – February 1, 2021

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
"Afoot and light-hearted I take to the open road, / Healthy, free, the world before me, / The long brown path before me leading wherever I choose." (from Walt Whitman, "Song of the Open Road")

"Some will survive. We are the land. […] Our journey – the one ahead – the one after this walking – will begin again from nothing. This is how we go. Always back to nothing." (from Diane Glancy, Pushing the Bear: A Novel of the Trail of Tears, p. 127)

The quotes above are a testimony to the diverse and complex journeys undertaken across American history. In this seminar, we will go on a literary and cultural journey that will take us from early American travel writing to the exploration of new “frontiers” in contemporary American science fiction. Our journey begins with the first accounts of the so-called New World. It encompasses African American voices in slave narratives of the nineteenth century, extends across the American West, and exposes the apocalyptic reality of Native American displacement in the name of American expansionism. We will move from Oklahoma to California during the American Dust Bowl of the 1930s, and, finally, we will travel to Mars, exploring the “final frontier” of the American empire, while also challenging this notion of American exceptionalism from Indigenous perspectives.

The texts discussed in this seminar illustrate the multifaceted experiences of travel in the American context from multiple perspectives. Apart from our three key novels – John Steinbeck’s The Grapes of Wrath (1939), Kim Stanley Robinson’s Red Mars (1993), and Diane Glancy’s Pushing the Bear: A Novel of the Trail of Tears (1996) – our readings include excerpts from various narratives, but also poetry and film. Thus, the journey of this seminar transcends not only geographical boundaries, but also moves across genres and beyond the written word. We will examine how American journeys are expressed in different literary traditions and genres like travel writing, slave narratives, Native American oral traditions, science fiction, or Indigenous futurisms. Together, we will analyze how those works are informed by questions of gender, race, identity, or mobility.
Empfohlene Literatur:
Please purchase the following works before classes start in November: (to be read by January)
  • Steinbeck, John. The Grapes of Wrath. Penguin, 2014 [1939].
  • Robinson, Kim Stanley. Red Mars. Del Rey, 2017 [1993].
  • Glancy, Diane. Pushing the Bear: A Novel of the Trail of Tears. Mariner, 1998 [1996].

All other primary and secondary texts will be provided on the Virtual Campus.

 

In the Spotlight: A Survey of US-American Literary History (e-learning course)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, ECTS: 6, Dies ist ein reines Online-Seminar. Anmeldung erfolgt über die VHB!
Termine:
Der Kurs findet ausschließlich virtuell statt. Er steht über die virtuelle Hochschule Bayern Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt Englisch: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation (individual tasks and group work)
  • term paper in English (following the Style Sheet)

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via Virtuelle Hochschule Bayern!
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 1. Oktober - 1. November 2020 (via vhb website!)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung: 1. Februar - 1. März 2021 (via email to the instructor)

Die Lehrveranstaltung ist als Online-Kurs konzipiert. Sie steht über die virtuelle Hochschule Bayern [ https://www.vhb.org/startseite ] Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
Inhalt:
This seminar is an internet-based survey course that offers students in the “Aufbaumodul Literaturwissenschaft” an overview of the main developments in US-American literary history. The class will help students to understand the links between literary periods, their central ideas, and important stylistic features. The course provides participants with detailed information about the complexities that underlie and connect each literary work and period. The course’s other main goal is to familiarize students with key texts and key discourses of US-American literature, such as race, class, and gender. The texts were chosen because they either represent crucial aspects of their respective literary periods, or because they address topics and concepts that were controversial at this particular point in history.

Despite being an E-Learning course, this is a discussion-based class, so active participation is crucial. Participants are required to contribute to class discussions by posting at least two quality responses per forum. Your learning process will be enabled through your active involvement in the different assignments, which are designed to allow you as much creative freedom as possible while assisting you in your reading and understanding of the poems, short stories, novels, and plays.
Empfohlene Literatur:
Most readings will be made available via the Learning Management System (VC/Moodle).
Two texts, however, need to be acquired by each participant individually:
  • Kate Chopin, The Awakening (1899)
  • Kurt Vonnegut, Slaughterhouse-Five, or The Children’s Crusade: A Duty-Dance with Death (1969)

 

PS Working-Class Literature and Culture in Britain, 1930-1960

Dozent/in:
Mario Ebest
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 22.1.2021, Einzeltermin am 29.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021, Einzeltermin am 12.2.2021, 10:00 - 17:30, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS;
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS;
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 19 until November 6, 2020

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
The first half of the 20th century was marked by major upheavals in Britain, such as, for example, the General Strike, the Great Depression, Labour’s rise to power as opposed to the decline of the Liberal Party, two world wars, and the loss of the Empire.

In this seminar, we will be looking into the field of power relationships during this critical period – firstly, from a rather theoretical (Foucauldian) angle and, secondly, from the point of view of literary works. We will especially analyse the portrayal of organised labour/trade unionism in Lewis Grassic Gibbon’s novel Sunset Song (1932), Gwyn Jones’s novel Times Like These (1936), Idris Davies’s long poem “The Angry Summer” (1943), and Arnold Wesker’s play Roots (1958).

If you want to take part in this class, please read Sunset Song and Roots beforehand.

Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies

 

Reading Theory

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature / Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI / Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV / Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature / Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

MA Religion Verstehen
Schlüsseltexte in einer wissenschaftlichen Fremdsprache MA RelLit 3a: Seminar (5 ECTS)

NOT open for Ergänzungsmodul

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
This course is meant to enhance advanced students’ knowledge of theoretical perspectives and their awareness of the ways in which literary and cultural theories are discussed and applied in today’s scholarly discourse.

We will begin the term with an overview of major 20th century theoretical approaches (e.g. New Criticism, (Post)Structuralism, Marxism, critical theory, Gender Studies, Postcolonialism, Foucault, Deconstruction etc.). Subsequently, we will discuss more recent developments in some of these well-established fields, looking at the ways in which they are relevant for researchers today. Later, we will turn to some of the latest developments in literary and cultural criticism, from Ecocriticism and Posthumanism via Disability Studies to new aspects in the study of Migration (laissez-faire, multiculturalism, integration), Mobility Studies, Cosmopolitanism and global citizenship, cognitive science.

Short student presentations (10-15 minutes) are followed by discussions of significant texts. For the success of this class it is paramount that all of the assigned texts be read and prepared carefully.
Empfohlene Literatur:
Barry, Peter. Beginning Theory. An Introduction to Literary and Cultural Theory (2002)
Bertens, Hans. Literary Theory. The Basics (2014)
Eagleton, Terry. Literary Theory. An Introduction (2008)
Rice, Philip and Patricia Waugh. Modern Literary Theory. A Reader. 4th ed. (2001)

 

The Bronte Sisters

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

open for Consolidation Module Literature (semimar)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59 guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
“I declare he is that strange acquisition my late neighbour made, in his journey to Liverpool—a little Lascar, or an American or Spanish castaway.” ‘“A wicked boy, at all events,” remarked the old lady, “and quite unfit for a decent house! Did you notice his language, Linton? I’m shocked that my children should have heard it.”
The novels of Charlotte (1816–1855), Emily (1818–1848), and Anne Brontë (1820–1849), introduce us to those who have not been born with a silver spoon in their mouth. Far away from London, in the village of Haworth in the West Riding of Yorkshire, we find the Brontë Parsonage. In this modest house the three sisters and their uninspired brother Branwell started writing novels. Male pen names, Currer Bell for Charlotte Brontë, Ellis Bell for Emily, and Acton for Anne helped to carefully reach out for the reading public. Success was instant and rumours about their true identity spread fast.
On the one hand, all three Brontës are quite different in their approaches in developing characters, plots and settings. On the other hand, they have much in common and share characteristics that originate in their belonging to Yorkshire and the Midlands. In class we will read some of their major novels, but also their poetry and novels that were written in their narrative tradition.
Novels we will discuss are Charlotte Brontë’s Jane Eyre (1847), Villette (1853), Emily Brontë’s Wuthering Heights (1847), and Anne Brontë’s The Tenant of Wildfell Hall (1848).
Possible topics are love and marriage, the Yorkshire moors, the Gothic tradition (ghosts, vampirism and necrophilia) and Romanticist traditions, colonialism and racism (mad woman in the attic), the governess and other female roles, genre traditions (John Bunyan), city vs country, gender and class, alcohol and domestic violence, Heathcliff as a Byronic hero, prequels, sequels and film adaptations of the Brontës’ novels.
Empfohlene Literatur:
Brontë, Charlotte. Jane Eyre (1847)
Brontë, Charlotte. Villette (1853)
Brontë, Emily. Wuthering Heights (1847)
Brontë, Anne. The Tenant of Wildfell Hall (1848)

 

America, the 19th Century and the Short Form

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online course.
Registered participants will be signed up by the instructor for a moodle course (Virtual Campus) and a virtual classroom on MS Teams.


1. Module Allocation:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS), Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS) , Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

--> Open for Consolidation Module Literature!

2. FlexNow-Registration: (all except guest auditors)
  • Course (de)registration: September 7 – November 7, 2020
  • ECTS (de)registration: January 1 – February 1, 2021

Guest auditors: please contact nicole.konopka(at)uni-bamberg.de.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
This course looks at the oscillating genre of the short story, the historical development of the form, and its American socio-cultural context, with a specific focus on the 19th century. We will perform close readings of canonical works by (in)famous authors such as Irving, Poe, Hawthorne, Melville, Twain, Wharton, Chopin and Gilman.
Empfohlene Literatur:
  • W. Irving, "Rip Van Winkle" (1819); "The Legend of Sleepy Hollow" (1820)
  • N. Hawthorne, "Young Goodman Brown" (1835); "Wakefield" (1835)
  • E. A. Poe, "The Purloined Letter" (1844); "The Fall of the House of Usher" (1839)
  • H. Melville, "Bartleby, The Scrivener" (1853)
  • L.M. Alcott, "A Modern Cinderella: Or, the Little Old Shoe" (1860)
  • M. Twain, "The Celebrated Jumping Frog of Calaveras County" (1865)
  • A. Bierce, "An Occurrence at Owl Creek Bridge" (1890)
  • C. Perkins Gilman, "The Yellow Wallpaper" (1892)
  • K. Chopin, "The Storm" (1898)
  • C.W. Chesnutt, "The Wife of His Youth" (1899)
  • E. Wharton, "The Other Two" (1904)
  • S.S. Far, "Mrs Spring Fragrance" (1912)

All texts – primary as well as secondary – will be provided via the VC (Virtual Campus).

 

Native American Voices: Stories of Survival and Resistance

Dozent/in:
Johanna Feier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online course. Registered participants will be signed up by the instructor for a moodle course (Virtual Campus) and a virtual classroom on MS Teams.

1. Module Allocation:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) / Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) / Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS), Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS) / Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS), Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS) / Master Module or Profile Module I or III English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

Attention: The course is NOT open for the Consolidation module!

2. FlexNow-Registration: (all except guest auditors)
  • Course (de)registration: September 7 – November 7, 2020
  • ECTS (de)registration: January 1 – February 1, 2021

Guest auditors: please contact nicole.konopka(at)uni-bamberg.de via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
In 2019, Joy Harjo became the first indigenous American writer to be named the United States Poet Laureate. Harjo, who is a member of the Muscogee (Creek) Nation, currently serves as the official poet of the U.S., which marks a crucial step in formally recognizing the literary and cultural contributions of Native Americans. For over four hundred years, the fraught history of political, socio-economic, and cultural oppression has predominantly led to reductionist appropriations of indigenous stories by non-Natives in mainstream American culture. Since the so-called Native American Renaissance in the late 1960s, though, indigenous voices have become ever more prominent in America’s literary canon, to which Harjo’s Poet Laureate status is a testament.

In this seminar, we will discuss the longstanding tradition of indigenous storytelling and examine the stories of survival as well as resistance that Native American authors have chosen to tell about themselves and their communities. We will trace the complicated origins of indigenous literature and analyze how it questions, challenges, subverts, or conforms to the literary norms of ethnocentric white America. Through a study of selected works by major Native American writers, we will engage with the complex tapestry that indigenous storytellers have created in the 20th and 21st century. Readings in this course will include Louise Erdrich’s novel Love Medicine, Joy Harjo’s collection Conflict Resolution for Holy Beings: Poems, poetry by Simon Ortiz and Luci Tapahonso, and prose by Leslie Marmon Silko, James Welch, and Linda Hogan.

Students are kindly asked to purchase Erdrich’s novel Love Medicine (the newly revised edition or an earlier edition) and Harjo’s collection Conflict Resolution for Holy Beings: Poems (2017). A digital reader with all other texts (as PDFs) will be made available at the beginning of the course.

 

HS The Sonnet

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet voraussichtlich online über MS-Teams statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

LA GY:
Vertiefungsmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 19 until November 6, 2020

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
The sonnet is one of the most important poetic form in the English literary tradition. While being extremely versatile, it has also retained some long-lasting characteristics. Originally conceived for the expression of love and desire, the sonnet has expanded its range to include religious devotion, mourning and even political expression. From early on, a central concern of the sonnet has been poetic self-reflection. In all of these fields, poets have been required to condense their ideas in a narrowly defined space.

Starting its overview in early modern period, this seminar traces several strands of development, always with an interest in the interplay of content and form. As the interpretation of poetry requires some cultural and historical background, we will place the sonnets in the contexts of their literary periods. Some theoretical insights into the communicative functions of poetry will support our general understanding of the sonnets and the practice of close reading will improve our analytical skills.

Britische und Amerikanische Kultur

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

Vorlesungen und Übungen

 

The Rise of Islamic Feminism: Reading Leila Aboulela’s The Translator and Bird Summons

Dozent/in:
Mahbub Alam
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature or culture in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MSc WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

NOT open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul Literature


2. (De)Registration: in FlexNow! (except for guest auditors): 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
A wave of feminist sentiment is mounting among the Muslim women who are seeking to reclaim Islam and the Quran for themselves. Islamic feminism demands equal rights for Muslim women in social, economic and political spheres both in the Islamic and non-Islamic worlds. Islamic feminist writers emphasize on religious spirituality and gender equality based on the Islamic religious scripts: the Quran and Hadith. They have taken up the task of reinventing feminism from Islamic perspective and are trying to emphasize on the mutual interest of narrowing the distance between Islam and Western feminism.
There is a misconception among many Muslim women that they must choose between being religious as well as submissive to men and being rebellious distancing themselves from their religion. Islamic feminist writers are firstly challenging this misconception and advocating that a Muslim woman can be religious and at the same time can enjoy equal rights as men in both Islamic and non-Islamic societies. Secondly, they are confronting the stereotypes of Muslim women especially in non-Islamic cultures where the Muslim women are often seen as the oppressed who must be liberated from their cultural and religious subjugation.
Leila Aboulela in her books shows a realistic picture of the lives of Muslim women and establishes the evidence of why Muslim women choose Islam over Western freedom. Aboulela speaks for all the Muslim women, openly stating that her religious identity surpasses her national and geographic loyalties with her religion offering more stability than any other affiliation. In The Translator and Bird Summons she places Islamic faith at the center of her narration emphasizing the nonpolitical aspects of the religion. Her characters are not submissive and oppressed but rather confident and in control of their lives.
In this course we will critically analyze The Translator and Bird Summons and discuss how Islamic feminism is contributing to change the stereotypes of Muslim women.
Empfohlene Literatur:
Obligatory reading:

Aboulela, Leila. Bird Summons. London: Weidenfeld & Nicolson, 2020.

Aboulela, Leila. The Translator. Edinburgh: Polygon, 2008.

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 16:15 - 18:30, Raum n.V.

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 18:00 - 20:15, Raum n.V.

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 18:45 - 21:00, Raum n.V.

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 11:15 - 12:00, Raum n.V.

 

Übung zum Kompaktseminar "Teaching (as) Art" / Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Stefan Eick
Angaben:
Übung, 1 SWS, Englischsprachig, An-/Abmeldung über FlexNow: 20.07.2020 (10:00 Uhr) bis 06.11.2020 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 14.12.2020 (08:00 Uhr) bis 29.01.2021 (23:59 Uhr).
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2020, 12:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:

Bachelor Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Theorien und Methoden (1 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Basis- und Aufbaumodul (2 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul ohne Bachelorarbeit in Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Bachelor/Master Wirtschaftspädagogik: Basismodul/Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
Joint Degree: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
Lehramt Realschule: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Freier Bereich, Wahlpflichtmodul Britische Kultur (2 ECTS)
M. Ed.: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (3 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (4 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik (3 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul Anglistik (3 ECTS)
Erasmus and other visiting students (2 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL (Wirtschaftspädagogik): Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Inhalt:
The course is intended as a forum for discussing approaches within cultural studies. It functions as a complementary course to the seminar “Teaching (as) Art” but it can also be attended by other students with the necessary requirements. A particular focus will be placed on texts relating to concepts of culture, identity, and the contextualization of art.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung (BA, MA und Lehramt)

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Übung, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
The first session will take place online on Nov 10, 2020.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online course.
Registered participants will be signed up by the instructor for a moodle course (Virtual Campus) and a virtual classroom on MS Teams.


1. Module Allocation:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft / Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)
  • BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul: Literaturwissenschaft / Intensivierungsmodul Kulturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird
  • MA English and American Studies: Module Master's Defence (4 ECTS), if the MA thesis is written in the department of American Studies
  • MA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul Literaturwissenschaft / Intensivierungsmodul Kulturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird
  • alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft / Übung Kulturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)

2. FlexNow-Registration:
  • Course (de)registration: September 7 – November 7, 2020
  • ECTS (de)registration: January 1 – February 1, 2021

All participants: please contact lecturer before the beginning of the semester via e-mail to discuss the potential topic of your final thesis (BA-Arbeit/MA-Arbeit/Zulassungsarbeit)!

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a "Magisterarbeit," "Zulassungsarbeit," "BA-Arbeit" or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the "Betreuungsübung."

 

How to Write a Term Paper / Betreuungsübung BA

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, This is a bi-weekly class!
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, Online-Meeting
First session: November 10, 2020.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online course.
Registered participants will be signed up by the instructor for a moodle course (Virtual Campus) and a virtual classroom on MS Teams.


1. Module Allocation:

Please note that this course is open for international exchange students, but NOT M.A. students!

How to Write a Term Paper
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik: BASISmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Übung für 2 ECTS)
  • Lehramtsstudiengänge Anglistik/Amerikanistik: BASISmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Übung für 2 ECTS)

Betreuungsübung
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): VERTIEFUNGSmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Betreuungsübung für 2 ECTS >>> Bitte kontaktieren Sie vorher unbedingt die Dozentin zwecks Themenabsprache!), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literatur- oder Kulturwissenschaft
  • B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (Übung für 2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik

Participants of the "Betreuungsübung": please contact the lecturer before the beginning of the semester via e-mail to discuss the potential topic of your BA-Thesis (Literary or Cultural Studies)!

2. FlexNow-Registration: (all except guest auditors)
  • Course (de)registration: September 7 – November 7, 2020
  • ECTS (de)registration: January 1 – February 1, 2021

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
This course aims to assist students in the Basismodul in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students in the Vertiefungsmodul who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Ms. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! You are expected to participate in the tasks and discussions.

 

Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Do, 13:00 - 15:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet voraussichtlich über MS-Teams statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit):
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)

BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul:
Kulturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird

MA English and American Studies:
Module Master's Defence (4 ECTS), if the MA thesis is written in the department of Professur Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft (Prof. Fischer)

MA Medieval Studies:
Anglistik: Intensivierungsmodul Kulturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Anglistischer/Amerikanistischer Kulturwissenschaft geschrieben wird

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 19 until November 6, 2020

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

 

Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet voraussichtlich online über MS-Teams und alle 14 Tage statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Ergänzungsmodul Methoden und Theorien Kulturwissenschaft (1 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 19 until November 6, 2020

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course provides an overview of important approaches in the theory of culture. We will study key texts that have influenced the discipline of Cultural Studies in the Anglo-American world and beyond. Rather than being based on a lecture-style instruction, this class should be understood as a forum to discuss students’ positions toward the texts. A thorough preparation of the respective material is therefore imperative.

 

Ü The Myth of California

Dozent/in:
Simone Linz
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2020, Einzeltermin am 12.12.2020, Einzeltermin am 9.1.2021, Einzeltermin am 23.1.2021, 10:00 - 17:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
Basismodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)

MA English and American Studies/Joint Degree:
Master Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)
Profile Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)
Consolidation Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies im Rahmen anderer MA:
Master Module oder Profile Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)

B.A./M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul, Aufbaumodul: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Lehrämter:
RS/BS: Zusatzmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Wahlpflicht) (2 ECTS)
GY: Wahlpflichtmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (2 ECTS)
WiPäd: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Wahlpflicht) (2 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 19 until November 6, 2020

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
The American West has always been associated with endless possibilities to start a new life with promise, hope and wealth. As part of the Western myth, California is often depicted as an exotic tropical paradise, the Garden of Eden or the end point of Manifest Destiny, in short, as the epitome of the American Dream. Numerous people have answered the call of the Golden State to build a better life in the West. Many of them dream of becoming movie stars, singers or high-tech entrepreneurs.

This seminar sets out to explain the California myth from its origin until today. We are going to analyze a variety of novels, poems, movies and songs as well as important biographies and historical events.

 

V Religion in Britain: Past and Present

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet voraussichtlich online über MS-Teams statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basis-, Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
Master-, Profilmodul; Fachwissenschaftliche Vertiefung; Erweiterungsbereich Anglistik: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS)

MA English and American Studies/Joint Degree:
Master Module British and American Culture: Lecture (2 ECTS)
Profile Module British and American Culture: Lecture (2 ECTS)
Consolidation Module British and American Culture: Lecture (2 ECTS)

Lehrämter:
RS/BS: Zusatzmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Wahlpflicht) (2 ECTS)
GY: Wahlpflichtmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (2 ECTS)
WiPäd: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Wahlpflicht) (2 ECTS)

B.A./M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul, Aufbaumodul: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Joint Degree:
Master-, Vertiefungs-, Profilmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft; Erweiterungsbereich: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 19 until November 6, 2020

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
While American Cultural Studies has always paid tribute to the importance of religion in the US, the question of religion has often been a blind spot in British Cultural Studies. In recent years, however, the discipline has increasingly acknowledged that religion has been a central part of people’s identities in England, Scotland, Wales and Ireland. This lecture provides a survey of the major tendencies and events of the religious history of Britain from the Early Modern Period to the present. Rather than dwelling on Biblical and theological issues, the lecture will show the relevance of important disputes for the formation of allegiances, solidarity and hostility.

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to British and American Cultural Studies: Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 20.07.2020 (10:00 Uhr) bis 06.11.2020 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 14.12.2020 (08:00 Uhr) bis 29.01.2021 (23:59 Uhr).
Termine:
Fr, 9:15 - 11:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Lehrformen/Taught by
Textstudium in Heimarbeit / independent study of texts.

Prüfungsformen/Examined by
Schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit/Written examination, active participation.

Klausurtermin: Freitag, 5. Februar 2021, 09:30-11:00 Uhr, U5/00.24.
Wiederholungsklausur: Montag, 1. März 2021, 09:30-11:00 Uhr, im KR12/02.05. (Neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)". / Separate FlexNow registration required - please see the separate UnivIS entry "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)".)

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website. / Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.

The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized academic use of both languages.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills

Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed. Students' ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.02.2021 (10:00 Uhr) bis 26.02.2021 (23:59 Uhr) [angelegt in FlexNow als 2. Termin des Einführungskurses]
Termine:
Einzeltermin am 1.3.2021, 9:30 - 11:00, Raum n.V.
Inhalt:
Am 1. März 2021 im KR12/02.05 (09.30-11:00 Uhr) findet eine Wiederholungsklausur für diejenigen Studierenden des Einführungskurses (von Dr. Craig) statt, die den Kurs trotz Mitschreibens der Abschlussklausur nicht bestanden haben oder aufgrund eines ärztlichen Attestes an der Abschlussklausur nicht teilnehmen konnten. Das Attest muss der/m Lehrenden innerhalb von drei Tagen (hier gelten die Bestimmungen unter: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zur-attestpflicht/ ) im Original vorgelegt werden. Die Wiederholungsklausur wird von den jeweiligen Lehrenden gestellt und muss persönlich abgeholt werden. Eine Auskunft über die Endnote kann nicht per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Studierende müssen sich für die Wiederholungsklausur über FlexNow anmelden.

 

Introduction to British and American Cultural Studies

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 9:55 - 12:10, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online course.
Registered participants will be signed up by the instructor for a moodle course (Virtual Campus) and a virtual classroom on MS Teams.


1. Module Allocation:

Basismodul (seminar: 2 or 6 ECTS) in
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • BA Berufliche Bildung
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies
  • BSc. BWL

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: active participation in the seminar and final written exam
  • 2 ECTS (only BA Medieval Studies): active participation and small written exam in the end

3. FlexNow-Registration: (all except guest auditors)
  • Course (de)registration: September 7 – November 7, 2020
  • ECTS (de)registration: January 1 – February 1, 2021

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, class and economic success, race and ethnicity, gender and sexuality, America as nature s nation; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various texts in their cultural contexts. Our primary readings will include short stories, poems, and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs, and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

 

Introduction to British and American Cultural Studies - E

Dozent/in:
Lina Strempel
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Veranstaltung findet voraussichtlich in Präsenz und von 13.55 Uhr bis 16.10 Uhr (3SWS) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)

B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

Lehrämter:
Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende
2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, kleine Tests

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 19 until November 6, 2020
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

 

Introduction to British and American Cultural Studies - F (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft)

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/00.24
Die Veranstaltung findet voraussichtlich hybrid/flexibel und von 17.55 bis 20.10 Uhr (3SWS) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)

B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

Lehrämter:
Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende
2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, kleine Tests

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 19 until November 6, 2020
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

Teaching (as) Art: Creative Approaches to British Culture (Kompaktseminar)

Dozent/in:
Stefan Eick
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Englischsprachig, An-/Abmeldung über FlexNow: 20.07.2020 (10:00 Uhr) bis 06.11.2020 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 14.12.2020 (08:00 Uhr) bis 29.01.2021 (23:59 Uhr).
Termine:
Einzeltermin am 14.11.2020, Einzeltermin am 28.11.2020, Einzeltermin am 12.12.2020, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.1.2021, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft Lehrämter (neu): GYM Abgeschlossenes Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS)
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)
Lehrämter (neu): GYM Aufbaumodul; GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

The 'Aufbaumodul' will be examined by a short (20-minute) presentation, and a term paper (word limit: 4,000 words). Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
Inhalt:
The seminar has a triple focus.

Firstly, art. Through an engagement with the British visual arts, students are to become acquainted with a pictorial tradition that moved from the imitation of Continental models to landscape painters and Romanticists like Constable (1776-1837) and Turner (1775-1851), from the Pre-Raphaelite Brotherhood (founded in 1848) and Whistler (1834-1903) to more contemporary artists like Hockney (born 1937), the Young British Artists of the 1990s, and Banksy (who rose to prominence in the 2000s). Finishing off with Brexit art, particular attention will be paid to art as an expression, mediation and construction of British culture.

Secondly, teaching art. We will consider appropriate ways of presenting art and learn about British art mostly in the form of student presentations. These presentations are encouraged to itself try out innovative formats of presenting their subjects. In this context, we re also going to look at ways of incorporating an aesthetic education within the English school curriculum and in education more generally.

Thirdly, teaching as art. For this we're going to deal with paintings, novels and films depicting teachers (for example, To Sir, with Love, 1967, The Prime of Miss Jean Brodie, 1969, Dead Poets Society, 1989, The History Boys, 2006, and An Education, 2009). We're also going to explore parallels between the domains of art and teaching, such as the necessity of knowledge, skill, creativity and empathy in both disciplines.

As such, the course is not only particularly suitable for future teachers, but also for anyone with an interest in art, British culture, or the skilful presentation of content.
Empfohlene Literatur:
While basic reading will be made available, participants are encouraged to read one of the following teaching novels before or during the semester. Listed are the most recent editions; earlier formats are fine, too.

Richard Bach, Jonathan Livingston Seagull [1972] (London: Thorsons, 2015).

Muriel Spark, The Prime of Miss Jean Brodie [1961] (London: Penguin, 2000).

John Williams, Stoner [1965] (London: Vintage, 2012).

 

American Journeys: Narratives of Travel and Displacement in American Literature and Culture

Dozent/in:
Lorena Bickert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2020, Einzeltermin am 27.11.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 8.1.2021, Einzeltermin am 22.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021, 16:00 - 20:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 19.2.2021, 16:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online course.
Registered participants will be signed up by the instructor for a moodle course (Virtual Campus) and a virtual classroom on MS Teams.


1. Module Allocation:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA GS/HS/MS/RS/GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b) / Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • MSc WiPäd: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Literatur- oder Kulturwissenschaft): Seminar 6 ECTS

--> NOT open for Ergänzungsmodul Literature or Culture!

2. FlexNow-Registration: (all except guest auditors)
  • Course (de)registration: September 7 – November 7, 2020
  • ECTS (de)registration: January 1 – February 1, 2021

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
"Afoot and light-hearted I take to the open road, / Healthy, free, the world before me, / The long brown path before me leading wherever I choose." (from Walt Whitman, "Song of the Open Road")

"Some will survive. We are the land. […] Our journey – the one ahead – the one after this walking – will begin again from nothing. This is how we go. Always back to nothing." (from Diane Glancy, Pushing the Bear: A Novel of the Trail of Tears, p. 127)

The quotes above are a testimony to the diverse and complex journeys undertaken across American history. In this seminar, we will go on a literary and cultural journey that will take us from early American travel writing to the exploration of new “frontiers” in contemporary American science fiction. Our journey begins with the first accounts of the so-called New World. It encompasses African American voices in slave narratives of the nineteenth century, extends across the American West, and exposes the apocalyptic reality of Native American displacement in the name of American expansionism. We will move from Oklahoma to California during the American Dust Bowl of the 1930s, and, finally, we will travel to Mars, exploring the “final frontier” of the American empire, while also challenging this notion of American exceptionalism from Indigenous perspectives.

The texts discussed in this seminar illustrate the multifaceted experiences of travel in the American context from multiple perspectives. Apart from our three key novels – John Steinbeck’s The Grapes of Wrath (1939), Kim Stanley Robinson’s Red Mars (1993), and Diane Glancy’s Pushing the Bear: A Novel of the Trail of Tears (1996) – our readings include excerpts from various narratives, but also poetry and film. Thus, the journey of this seminar transcends not only geographical boundaries, but also moves across genres and beyond the written word. We will examine how American journeys are expressed in different literary traditions and genres like travel writing, slave narratives, Native American oral traditions, science fiction, or Indigenous futurisms. Together, we will analyze how those works are informed by questions of gender, race, identity, or mobility.
Empfohlene Literatur:
Please purchase the following works before classes start in November: (to be read by January)
  • Steinbeck, John. The Grapes of Wrath. Penguin, 2014 [1939].
  • Robinson, Kim Stanley. Red Mars. Del Rey, 2017 [1993].
  • Glancy, Diane. Pushing the Bear: A Novel of the Trail of Tears. Mariner, 1998 [1996].

All other primary and secondary texts will be provided on the Virtual Campus.

 

From Neuschwanstein to Niagara Falls: Germans in Canadian Culture

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online course.
Registered participants will be signed up by the instructor for a moodle course (Virtual Campus) and a virtual classroom on MS Teams.


1. Module Allocation:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS; Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA GS/HS/MS/RS/GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • MSc WiPäd: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Kulturwissenschaft): Seminar 6 ECTS

--> Open for Ergänzungsmodul Culture!

2. FlexNow-Registration: (all except guest auditors)
  • Course (de)registration: September 7 – November 7, 2020
  • ECTS (de)registration: January 1 – February 1, 2021

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
This interdisciplinary course has been designed especially for American and Canadian exchange students and German students, inviting them to study each other’s cultures together. This semester, the focus will be representations of Germany and all things German in Canadian writing and culture, present and past.

The rich heritage and multiethnic present of Canada offer ample ground for studying issues such as identity, home, (post-)colonialism and transformation. Drawing extensively on two essay collections by German and Canadian scholars – Refractions of Germany in Canadian Literature and Culture (2003) and Refractions of Canada in European Literature and Culture (2005) – we will, on the one hand, discover and discuss traces of Germany and Germans in a broad range of text by Canadian authors, such as Leonard Cohen, Rudy Wiebe, Jane Urquhart and Suzette Mayr. On the other hand, we will also discuss the image of Canada in the German context: Canada as the land of plenty – plenty of politeness, plenty of promise, and plenty of wildernesses. Ultimately, this class aims to broaden the participants' horizons with regard to their own national background as much as with regard to the corresponding 'other.'

One major framework of our class will be the Frankfurt Book Fair 2020, where Canada is the (unfortunately due to Corona physically absent) guest of honor. Students who sign up for this class are required to follow the event closely (October 14-17, 2020), and are expected to be very well informed about what is published about the event and Canadian literature and culture in print and on social media up until the beginning of the semester. Make sure to consult a variety of sources (in German and in English!) to gain insight into as many perspectives as possible!
Empfohlene Literatur:
Most texts, especially the essays from Refractions, will be provided via the Virtual Campus. Students are, however, required to purchase and start reading the following novels before the beginning of the semester: Jane Urquhart’s The Stone Carvers (2001), Suzette Mayr’s The Widows (1998), and Rudy Wiebe’s Of This Earth: A Mennonite Boyhood in the Boreal Forest (2006). Ebook-versions of the novels are welcome.

 

PS Working-Class Literature and Culture in Britain, 1930-1960

Dozent/in:
Mario Ebest
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 22.1.2021, Einzeltermin am 29.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021, Einzeltermin am 12.2.2021, 10:00 - 17:30, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS;
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS;
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 19 until November 6, 2020

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
The first half of the 20th century was marked by major upheavals in Britain, such as, for example, the General Strike, the Great Depression, Labour’s rise to power as opposed to the decline of the Liberal Party, two world wars, and the loss of the Empire.

In this seminar, we will be looking into the field of power relationships during this critical period – firstly, from a rather theoretical (Foucauldian) angle and, secondly, from the point of view of literary works. We will especially analyse the portrayal of organised labour/trade unionism in Lewis Grassic Gibbon’s novel Sunset Song (1932), Gwyn Jones’s novel Times Like These (1936), Idris Davies’s long poem “The Angry Summer” (1943), and Arnold Wesker’s play Roots (1958).

If you want to take part in this class, please read Sunset Song and Roots beforehand.

Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)

 

Reading Theory

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature / Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI / Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV / Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature / Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

MA Religion Verstehen
Schlüsseltexte in einer wissenschaftlichen Fremdsprache MA RelLit 3a: Seminar (5 ECTS)

NOT open for Ergänzungsmodul

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 07.09.2020, 10:00 - 15.11.2020, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
This course is meant to enhance advanced students’ knowledge of theoretical perspectives and their awareness of the ways in which literary and cultural theories are discussed and applied in today’s scholarly discourse.

We will begin the term with an overview of major 20th century theoretical approaches (e.g. New Criticism, (Post)Structuralism, Marxism, critical theory, Gender Studies, Postcolonialism, Foucault, Deconstruction etc.). Subsequently, we will discuss more recent developments in some of these well-established fields, looking at the ways in which they are relevant for researchers today. Later, we will turn to some of the latest developments in literary and cultural criticism, from Ecocriticism and Posthumanism via Disability Studies to new aspects in the study of Migration (laissez-faire, multiculturalism, integration), Mobility Studies, Cosmopolitanism and global citizenship, cognitive science.

Short student presentations (10-15 minutes) are followed by discussions of significant texts. For the success of this class it is paramount that all of the assigned texts be read and prepared carefully.
Empfohlene Literatur:
Barry, Peter. Beginning Theory. An Introduction to Literary and Cultural Theory (2002)
Bertens, Hans. Literary Theory. The Basics (2014)
Eagleton, Terry. Literary Theory. An Introduction (2008)
Rice, Philip and Patricia Waugh. Modern Literary Theory. A Reader. 4th ed. (2001)

 

Making the Broken Whole? Re-reading Modernist Poetry in a Broken Age

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul. An-/Abmeldung über FlexNow: 20.07.2020 (10:00 Uhr) bis 06.11.2020 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 14.12.2020 (08:00 Uhr) bis 29.01.2021 (23:59 Uhr).
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)
M.A. English and American Studies: Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
M.A. Literatur und Medien: Literatur-, Medien- und Kulturtheorie, Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie
LA (alt) alle, Diplom, Magister: Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
Inhalt:
‘These fragments I have shored against my ruins.’ T. S. Eliot’s masterpiece The Waste Land (1922) reaches its strange end with a salvo of quotations drawn from across European literary and folk traditions, before trailing off in a blaze of Sanskrit. Eliot’s admission here is symbolic not just of the poem itself, but a whole literary and cultural epoch: the modern world seems completely broken, caught as it is between a yearning for order and peace (in every sense), and the chaotic flux of human desire in all its forms. The spiritual congruities and continuities of old were vanishing, and modernist writers and poets were preoccupied with recovering a lost sense of wholeness. Whether through the holistic traditions of the past, or the utopian (or reactionary) visions of the present, European modernism was both keyed to the idea of redeeming modern life from itself, and painfully aware of its impossibility. Could the broken ever be made whole again?

This will be our primary question as we read a selection of works by three of the greatest European poets and writers of the early twentieth century: the Anglo-Irish W. B. Yeats (1865-1939), the Bohemian-Austrian Rainer Maria Rilke (1875-1926), and Eliot (1888-1965), a naturalized British citizen of American origin. All three developed deeply ambivalent attitudes towards modernity. Beginning with an overview of modernist poetics, we shall first turn our attention to a selection of Yeats’s later work. Critic Daniel Albright has described him as ‘the ghost that haunted Modernism’: while immersed in Irish spiritualist and folkloric traditions, and identifying with British Romanticism, he came to absorb and adopt the modernist forms he had tried so hard to reject. We will then read either a selection of Rilke's Neue Gedichte (1907-8), or his pathbreaking experimental city novel, Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1910). We'll then bring Rilke's sense of fragmentation into dialogue with the redemptive possibilities explored in his famous Duineser Elegien (1923). Finally, we’ll turn to Eliot, a poet with whom he is often compared. If The Waste Land lays bare the spiritual desolations of modern life, his Four Quartets (1943) find fresh consolation and meaning beyond the bounds of human time itself. While Yeats remains keenly conscious of modernity’s contradictions, Rilke and Eliot propose hard-won answers to them. But all three drew upon either conservative or even reactionary cultural and political visions. How might these poets nonetheless speak to contemporary crises of meaning and purpose? And thinking about the dangers of our own day and age, what might they tell us about some of the more seductive ‘solutions’?

We shall discuss the English-language works in English, and the German-language works in German.
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur:

Please buy the books in the editions stated:

T. S. Eliot, The Waste Land and Other Poems, ed. by Frank Kermode (London: Penguin, 2003).

Rainer Maria Rilke, Duineser Elegien / Die Sonette an Orpheus (Frankfurt a.M.: Insel, 1974).

A selection of W. B. Yeats’s poems, and further poems by Rilke, will be made available on the Virtual Campus.

II. Sekundärliteratur:

Manfred Engel (ed.), Rilke Handbuch: Leben – Werk – Wirkung (Stuttgart: Metzler, 2013).

Jason Harding, The New Cambridge Companion to T. S. Eliot (Cambridge: Cambridge University Press, 2016).

Marjorie Howes and John Kelly (eds), The Cambridge Companion to W. B. Yeats (Cambridge: Cambridge University Press, 2006).

A. David Moody (ed.), The Cambridge Companion to T. S. Eliot (Cambridge: Cambridge University Press, 1994).

A variety of further texts will be made available on the Virtual Campus, as well as in the seminar Semesterapparat. Texts will be uploaded in the course of the semester, shortly before the relevant seminar session is due to take place. Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected. Absences will be excused when they result from circumstances beyond students’ control (illness, family emergency, religious holiday).

 

"Little Fires Everywhere" in America Today

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online course.
Registered participants will be signed up by the instructor for a moodle course (Virtual Campus) and a virtual classroom on MS Teams.


1. Module Allocation:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA GY: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • MA English and American Studies: Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS), Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS) , Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies: Master Module or Profile Module I or III English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

--> Open for Consolidation Module Culture!

2. FlexNow-Registration: (all except guest auditors)
  • Course (de)registration: September 7 – November 7, 2020
  • ECTS (de)registration: January 1 – February 1, 2021

Guest auditors: please contact nicole.konopka(at)uni-bamberg.de.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
We will employ Celeste Ng’s fiction bestseller (as well as the TV-series) as a launching pad to talk about a plethora of themes all highlighting facets of wide-ranging systemic inequality and white privilege (race and class) in the US, covering e.g. teenage pregnancy, abortion rights, surrogacy, safe haven laws and adoption, (single) motherhood and social segregation in planned communities, before the backdrop of (white) heteronormative nuclear family ideals and narratives of choice.
"The house" – in the novel the white upper-middle class family home, metaphorically America – is literally on fire, with little fires everywhere.
Empfohlene Literatur:
Please buy and read: Celeste Ng, Little Fires Everywhere. Further reading materials will be made available via the Virtual Campus.

 

Native American Voices: Stories of Survival and Resistance

Dozent/in:
Johanna Feier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online course. Registered participants will be signed up by the instructor for a moodle course (Virtual Campus) and a virtual classroom on MS Teams.

1. Module Allocation:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) / Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) / Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS), Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS) / Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS), Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS) / Master Module or Profile Module I or III English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

Attention: The course is NOT open for the Consolidation module!

2. FlexNow-Registration: (all except guest auditors)
  • Course (de)registration: September 7 – November 7, 2020
  • ECTS (de)registration: January 1 – February 1, 2021

Guest auditors: please contact nicole.konopka(at)uni-bamberg.de via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
In 2019, Joy Harjo became the first indigenous American writer to be named the United States Poet Laureate. Harjo, who is a member of the Muscogee (Creek) Nation, currently serves as the official poet of the U.S., which marks a crucial step in formally recognizing the literary and cultural contributions of Native Americans. For over four hundred years, the fraught history of political, socio-economic, and cultural oppression has predominantly led to reductionist appropriations of indigenous stories by non-Natives in mainstream American culture. Since the so-called Native American Renaissance in the late 1960s, though, indigenous voices have become ever more prominent in America’s literary canon, to which Harjo’s Poet Laureate status is a testament.

In this seminar, we will discuss the longstanding tradition of indigenous storytelling and examine the stories of survival as well as resistance that Native American authors have chosen to tell about themselves and their communities. We will trace the complicated origins of indigenous literature and analyze how it questions, challenges, subverts, or conforms to the literary norms of ethnocentric white America. Through a study of selected works by major Native American writers, we will engage with the complex tapestry that indigenous storytellers have created in the 20th and 21st century. Readings in this course will include Louise Erdrich’s novel Love Medicine, Joy Harjo’s collection Conflict Resolution for Holy Beings: Poems, poetry by Simon Ortiz and Luci Tapahonso, and prose by Leslie Marmon Silko, James Welch, and Linda Hogan.

Students are kindly asked to purchase Erdrich’s novel Love Medicine (the newly revised edition or an earlier edition) and Harjo’s collection Conflict Resolution for Holy Beings: Poems (2017). A digital reader with all other texts (as PDFs) will be made available at the beginning of the course.

 

HS Conspiracy Theories

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet voraussichtlich online über MS-Teams statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English an American Studies:
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 19 until November 6, 2020

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
The appearance of conspiracy theories related to the Corona pandemic has drawn increased attention to the phenomenon of conspiracy theories in general. Cultural scholars as well as political scientists have long been analyzing the nature of conspiratorial beliefs. The seminar will draw upon their insights to shed light on fundamental questions surrounding conspiracy theories: How can we define and classify conspiracy theories? Is there a way of distinguishing them from real conspiracies? What is the origin of the concept and how has it developed? What are the underlying assumptions about human agency and the workings of societies that adherents of conspiratorial ideas subscribe to? Can psychological explanations help to elucidate their motives? Are some societies more prone to cultivate a “paranoid style” (R. Hofstadter) in politics? What is the connection between populism as a political stance and conspiracy theories? We will furthermore ask to what extent the label “conspiracy theory” can be used as a rhetorical strategy to accuse political opponents of “paranoia.”

Of course, the seminar will not only be concerned with theories of conspiracy theory; we will also discuss concrete examples from the eighteenth to the twenty-first centuries. Most of the conspiracy theories we will look at are American, some British and a few from other countries or international: the idea that the illuminati orchestrated the French Revolution; the allegation that a cabal of Catholics were intent upon the destruction of American liberties; the infamous anti-Semitic Protocols of the Elders of Zion; theories related to the assassination of John F. Kennedy; speculation about a fabricated moon landing; conspiracy theories surrounding the 9/11 terrorist attacks; reptilian conspiracy theories etc. We will encounter major figures of the scene, Alex Jones or David Icke among them. And we will learn more about recent “super conspiracies”, like the one propagated by followers of QAnon. I am open to integrating your suggestions – if you let me know in time.

Didaktik der Englischen Sprache und Literatur

 

Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Dennis Moosa
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Lehrformat - Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr – 30.10.2020, 11:59 Uhr

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

 

Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Claudia Schnellbögl
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Lehrformat - Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr – 30.10.2020, 11:59 Uhr

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

 

Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Franziska Schuhmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Lehrformat - Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr – 30.10.2020, 11:59 Uhr

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)

Dozent/in:
Roman Zingel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 8.2.2021, 8:30 - 10:00, U5/00.24, U5/01.17, U5/01.18
Lehrformat - Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr 30.10.2020, 11:59 Uhr
Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").


Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (= Theorie-/Praxismodul)

2. Teilnahmeempfehlung:
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung"

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr – 30.10.2020, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer/innen kümmern sich nach Rücksprache mit dem Praktikumsamt der Universität Bamberg selbst um eine Praktikumsschule.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung II") vorab besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr – 30.10.2020, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Mittelschule)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr – 30.10.2020, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

S: Moderne Medien im Englischunterricht

Dozent/in:
Heidi Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 30.10.2020, 14:00 - 17:00, U2/00.25
Einzeltermin am 31.10.2020, 9:00 - 17:00, U2/00.25
Einzeltermin am 13.11.2020, 14:00 - 17:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 14.11.2020, 9:00 - 17:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 27.11.2020, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Klausur am Freitag, 27.11., 12-14 Uhr; Lehrformat - Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

Hinweis: Studierende können im Wintersemester 2020/21 erneut das Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) nutzen und dort online fachdidaktische Seminare absolvieren. Die Leistungsnachweise werden für die thematischen Seminare in den englischdidaktischen Aufbau- bzw. Vertiefungs- oder Zusatzmodulen an der Universität Bamberg anerkannt. Folgende Online-Seminare stehen im Wintersemester 2020/21 dafür zur Verfügung:
• Foundations of CLIL (Content and Language Integrated Learning)
• Neurodidaktische Grundlagen des frühen Fremdsprachenlernens
• Foreign Language Learning and Teaching with Digital Media
• Global Education – Focus on Languages
• Inklusion im Fremdsprachenunterricht

Die Kurse sind im vhb-Classic-Programm unter „Lehramt/Fachdidaktik Englisch“ bzw. „Lehramt/Didaktik interdisziplinär“ zu finden. Die Anmeldung erfolgt über die vhb ab 01.10.2020. Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldefristen dort!

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
durch E-Mail an: heidi.schmitt@uni-bamberg.de bis zum 23.10.2020
sowie über FlexNow vom 12.10.2020, 12.00 Uhr bis 30.10.2020, 11.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Klausur
Inhalt:
Die Digitalisierung in allen Lebensbereichen hat auch Auswirkungen auf die Schule und das Fremdsprachenlernen in der Schule. Medienkompetenz ist mittlerweile als integraler Bestandteil des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrages zu verstehen. In diesem Seminar werden die Potentiale der neuen Medien, ihre Chancen und Risiken im Englischunterricht beleuchtet. Wie können Wortschatz- und Grammatiklernen, Hör- und Leseverstehen sowie das Sprechen und die interkulturelle Kompetenz durch den vielgerühmten Mehrwert der modernen Medien gefördert werden? Wo stößt der sinnvolle Einsatz an seine Grenzen? Anhand von unterrichtspraktischen Beispielen wird der Einsatz moderner Medien im Englischunterricht analysiert und diskutiert.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studierende, die über ein WLAN-fähiges Endgerät verfügen (am besten ein Laptop oder ein Tablet), bringen dieses bitte mit.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende der Grundschule und der Mittelschule)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Lehrformat - Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehrämter GS/MS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr – 30.10.2020, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst auch das vorbereitende Seminar/die Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Lehrformat - Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Gymnasien: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Blocklehrveranstaltung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr – 30.10.2020, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

 

S: Grammatikunterricht/Teaching Grammar

Dozent/in:
Katrin Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2020, Einzeltermin am 9.11.2020, Einzeltermin am 16.11.2020, Einzeltermin am 30.11.2020, Einzeltermin am 7.12.2020, Einzeltermin am 14.12.2020, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 16.1.2021, Einzeltermin am 23.1.2021, 9:00 - 14:00, U5/02.17
Einzeltermin am 30.1.2021, 9:00 - 11:00, U5/01.17
Lehrformat - Online und Präsenz (Präsenztermine: 02.11.20; 16.01.21; 23.01.21)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

Hinweis: Studierende können im Wintersemester 2020/21 erneut das Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) nutzen und dort online fachdidaktische Seminare absolvieren. Die Leistungsnachweise werden für die thematischen Seminare in den englischdidaktischen Aufbau- bzw. Vertiefungs- oder Zusatzmodulen an der Universität Bamberg anerkannt. Folgende Online-Seminare stehen im Wintersemester 2020/21 dafür zur Verfügung:
Foundations of CLIL (Content and Language Integrated Learning)
Neurodidaktische Grundlagen des frühen Fremdsprachenlernens
Foreign Language Learning and Teaching with Digital Media
Global Education Focus on Languages
Inklusion im Fremdsprachenunterricht

Die Kurse sind im vhb-Classic-Programm unter Lehramt/Fachdidaktik Englisch bzw. Lehramt/Didaktik interdisziplinär zu finden. Die Anmeldung erfolgt über die vhb ab 01.10.2020. Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldefristen dort!

2. Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr 30.10.2020, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Klausur
Inhalt:
In dem Seminar widmen wir uns zunächst der Frage, was Grammatik überhaupt ist und welche Rolle sie beim Spracherwerb und Sprachenlernen spielt. Wir beleuchten gängige Theoriemodelle und überprüfen deren Anwendbarkeit im Unterricht. Schließlich erproben wir anhand ausgewählter Lehrwerke und praktischer Übungen beispielhaft, wie (und ob) es gelingen kann, Grammatik erfolgreich in den Englischunterricht zu integrieren. Unterrichtssprache ist wahlweise Deutsch oder Englisch.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16)
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 9.2.2021, 8:30 - 10:00, U5/01.22, U5/01.17
Die Klausur findet statt am Dienstag, 9.2.2021 von 8:30 - 10:00 Uhr; U5/01.22, U5/01.17.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr 30.10.2020, 11:59 Uhr
Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 9.2.2021, 8:30 - 10:00, U5/01.22, U5/01.17
Die Klausur findet statt am Dienstag, 9.2.2021 von 8:30 - 10:00 Uhr; U5/01.22, U5/01.17.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr 30.10.2020, 11:59 Uhr
Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)

Dozent/in:
Roman Zingel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16)
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 8.2.2021, 8:30 - 10:00, U5/00.24, U5/01.17, U5/01.18
Lehrformat - Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr - 30.10.2020, 11:59 Uhr
Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").


Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (E)

Dozent/in:
Roman Zingel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16)
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 8.2.2021, 8:30 - 10:00, U5/00.24, U5/01.17, U5/01.18
Lehrformat Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr 30.10.2020, 11:59 Uhr
Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").


Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Leseverstehen/Reading Comprehension

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 10.2.2021, 14:00 - 16:00, KR12/02.01
Lehrformat - Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

Hinweis: Studierende können im Wintersemester 2020/21 erneut das Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) nutzen und dort online fachdidaktische Seminare absolvieren. Die Leistungsnachweise werden für die thematischen Seminare in den englischdidaktischen Aufbau- bzw. Vertiefungs- oder Zusatzmodulen an der Universität Bamberg anerkannt. Folgende Online-Seminare stehen im Wintersemester 2020/21 dafür zur Verfügung:
Foundations of CLIL (Content and Language Integrated Learning)
Neurodidaktische Grundlagen des frühen Fremdsprachenlernens
Foreign Language Learning and Teaching with Digital Media
Global Education Focus on Languages
Inklusion im Fremdsprachenunterricht

Die Kurse sind im vhb-Classic-Programm unter Lehramt/Fachdidaktik Englisch bzw. Lehramt/Didaktik interdisziplinär zu finden. Die Anmeldung erfolgt über die vhb ab 01.10.2020. Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldefristen dort!

2. Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr 30.10.2020, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Klausur

5. Note for international students:
Please note that in order to take part in this seminar it is necessary to have already acquired a solid knowledge of the basics of language pedagogy. It also necessary to arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
Inhalt:
Leseverstehen auf- und auszubauen ist ein wichtiges Ziel des Englischunterrichts. Im Seminar werden wir den komplexen Prozess des Leseverstehens aus kognitionspsychologischer Perspektive analysieren, daraus Konsequenzen für eine schülerorientierte Schulung des Leseverstehens im Englischunterricht ziehen und diese anhand von unterrichtspraktischen Beispielen illustrieren und diskutieren. Die Unterrichtssprache ist wahlweise Deutsch oder Englisch.

 

S: Testing, Evaluating, Feedback, and Grading

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Lehrformat - Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

Hinweis: Studierende können im Wintersemester 2020/21 erneut das Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) nutzen und dort online fachdidaktische Seminare absolvieren. Die Leistungsnachweise werden für die thematischen Seminare in den englischdidaktischen Aufbau- bzw. Vertiefungs- oder Zusatzmodulen an der Universität Bamberg anerkannt. Folgende Online-Seminare stehen im Wintersemester 2020/21 dafür zur Verfügung:
• Foundations of CLIL (Content and Language Integrated Learning)
• Neurodidaktische Grundlagen des frühen Fremdsprachenlernens
• Foreign Language Learning and Teaching with Digital Media
• Global Education – Focus on Languages
• Inklusion im Fremdsprachenunterricht

Die Kurse sind im vhb-Classic-Programm unter „Lehramt/Fachdidaktik Englisch“ bzw. „Lehramt/Didaktik interdisziplinär“ zu finden. Die Anmeldung erfolgt über die vhb ab 01.10.2020. Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldefristen dort!

2. Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr – 30.10.2020, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
schriftliche Hausarbeit/Portfolio
Inhalt:
Grading procedures and policies impact classroom practice (i.e. through the backwash effect. motivation, etc). They also play a prominent role in the everyday experience of teachers and students; often grading leads to friction and discussions, yet many teachers seem to have a hard time explaining what exactly they graded and what criteria they used in grading. This seminar will explain the theoretical foundations of testing, the role of errors and their correction (especially in regard to interlanguage theory). Participants will then put these theoretical findings to use in designing and grading oral and written exams. This seminar will be held in German and English as the need arises. Some of the texts for this seminar are in German, and so this might make it impossible for most foreign/Erasmus students!

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 11:00, Online-Meeting
Lehrformat - Online
Inhalt:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (Gymnasium, MS, GS mit Praktikum)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramts Gymnasium, Mittelschule oder Grundschule, die ihr Praktikum im Wintersemester 2020/2021 ableisten)
Termine:
Einzeltermin am 27.10.2020, Einzeltermin am 28.10.2020, Einzeltermin am 29.10.2020, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Lehrformat - Online oder Präsenz, je nach Teilnehmer/innenzahl und Infektionsgeschehen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Grundschule, Lehramt Mittelschule, Lehramt Gymnasium

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr 30.10.2020, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.
Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Grundschulen, Mittelschulen oder Gymnasien die ihr Praktikum im Wintersemester 2020/2021 ableisten, als dringend empfohlene Vorbereitung darauf.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr – 30.10.2020, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Ü: Betreuungsübung zu den Introductions to ELLT

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, Online-Meeting
Lehrformat - Online
Inhalt:
Die Übung ist gekoppelt an die Introductions to English Language Teaching and Learning A und B. Nach Voranmeldung andreas.mueller@uni-bamberg.de können hier individuelle Fragen geklärt werden; außerdem dient die Übung der Betreuung der Tutorinnen und Tutoren (Übungen 1-3: Introduction to English Language Teaching and Learning)

 

Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Lehrformat - Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul
Master Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr – 30.10.2020, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Surkamp, Carola/Viebrock, Britta (eds.): Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart 2018.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.

 

Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Lehrformat - Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul
Master Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr – 30.10.2020, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Surkamp, Carola/Viebrock, Britta (eds.): Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart 2018.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.

 

Ü: Fachdidaktische Übung III (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Lehrformat - Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr – 30.10.2020, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Examen stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik zu vertiefen und sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorzubereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Böttger, Heiner (Hg.): Englisch. Didaktik für die Grundschule. Berlin 2012.
  • Elsner, Daniela: Englisch in der Grundschule unterrichten. Oldenbourg 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.

 

Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen A

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, Online-Meeting
Lehrformat - Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung ist gekoppelt an die fachdidaktischen Übungen I und II. Die Staatsexamensthemen, die in diesen Übungen diskutiert wurden, werden hier in Protokollform nachbereitet.

 

Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen B

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 17:00 - 18:00, Raum n.V.
Lehrformat - Online
Inhalt:
Die Übung ist gekoppelt an die fachdidaktischen Übung III. Die Staatsexamensthemen, die in dieser Übung diskutiert wurden, werden hier in Protokollform nachbereitet.

 

Ü: Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Lehrformat - Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehrämter für MS, RS, GY: Theorie-/Praxismodul A
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Theorie-/Praxismodul
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
Anmeldung über FlexNow
vom 12.10.2020, 12:00 Uhr – 30.10.2020, 11:59 Uhr
Achtung: Studierende des Bachelorstudiengangs Berufliche Bildung melden sich bitte parallel dazu auch für das fachdidaktische Blockpraktikum im EWS/Berufspädagogik-Bereich in FlexNow an.

4. Leistungsnachweis:
schriftliche Aufgaben (Portfolio)

5. weitere organisatorische Hinweise:
Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende nach neuer LPO I die im Rahmen des Theorie-/Praxismoduls A vorgeschriebene obligatorische Übung. Sie ist für Studierende der unter Punkt 1 genannten Studiengänge gedacht, die KEIN Praktikum im Fach Englisch ableisten. Für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung/Sozialpädagogik ist es die Vorbereitung auf ihr fachdidaktisches Blockpraktikum, das in der vorlesungsfreien Zeit nach dem jeweiligen Semester absolviert wird, so dass diese Übung im Semester vor Praktikumsbeginn belegt werden sollte.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an fachdidaktische Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 11:00 - 12:00, Online-Meeting
Lehrformat - Online
Inhalt:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit oder Zulassungsarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.

Sprachpraktische Ausbildung

 

"What's going on?"

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Hilbert, Laura Murphy
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 18:30 - 20:00, Online-Meeting
Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche online statt.
Inhalt:
Are you interested in what’s going on in the English-speaking world, politically and socially? Would you like to talk about current affairs, but feel you don’t have the opportunity or sufficient information to do so?

Then come along and join us for an evening of informal discussion and chat.

 

English Grammar Analysis A

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS) BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis B

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis D

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Findet online statt. Einzeltermine in Präsenzform.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Findet online statt. Einzeltermine in Präsenzform.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Findet online über MS Teams statt. Einzeltermine in Präsenzform.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Findet online über MS Teams statt. Einzeltermine in Präsenzform.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I E

Dozent/in:
Urs Holzmeister
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
This is an online course via MS Teams!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 05. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 30. November 2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

 

Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA Gym) A

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Hilbert, Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 27.11.2020, 13:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 4.12.2020, 12:00 - 17:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 18.12.2020, 12:00 - 16:00, Online-Meeting
Findet online statt. Individuelle Besprechungstermine im Januar.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 27. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 27. November 2020, 23:59 Uhr.

 

Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA GS, RS, MS) B

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 27.11.2020, 12:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 28.11.2020, 9:00 - 13:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 11.12.2020, 8:00 - 10:00, 12:00 - 13:00, Online-Meeting
Findet online über MS Teams statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 27. November 2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis zum 27. November 2020, 23:59 Uhr.
Inhalt:
Der Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die nach diesem Semester ihr Staatsexamen in Englisch ablegen wollen. Neben Strategien zur Vorbereitung und Durchführung der Übersetzungsklausur im Staatsexamen wird der Workshop Gelegenheit zur Erweiterung des prüfungsrelevanten Wortschatzes und zur vertieften Beschäftigung mit syntaktischen Fehlerschwerpunkten bieten. Anhand von praktischen Beispielen aus vergangenen Prüfungen soll erarbeitet werden, was eine gelungene Übersetzung ausmacht. Die Teilnehmenden können individuelle Beratungen zur Prüfungsvorbereitung auf der Grundlage einer Probeklausur in Anspruch nehmen.

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)

Abteilung Denkmalwissenschaften

 

Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege

Dozentinnen/Dozenten:
Paul Bellendorf, Stefan Breitling, Thomas Eißing, Jürgen Giese, Johanna Blokker, Gerhard Vinken
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2020, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Dieser Termine dient zur Orientierung der Erstsemester und sollte daher besucht werden. In diesem Wintersemester findet die Veranstaltung online über Zoom statt. Die Zugangsinformationen erhalten Sie über das Schwarze Brett im Virutellen Campus.
Inhalt:
An diesem Termin erhalten Sie die notwendigen und aktuellen Informationen bezüglich Organisation des Semesters, Stundenplan, Studienorganisation und Veranstaltungsformaten. An alle Erstsemester ergeht herzliche Einladung!

Digitale Denkmaltechnologien

Module Grundlagen

 

Modul 01 - Seminar: Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-GL-1)

Dozent/in:
Verena Schnier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-239
vom 5.11.2020 bis zum 12.2.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Modul werden die theoretischen Grundlagen und allgemeine Kenntnisse der Denkmalpflege vermittelt als Voraussetzung für die Tätigkeit im Denkmalbereich. Die für die Denkmalpflege relevanten digitalen Technologien werden im Überblick vorgestellt, in den wissenschafts-geschichtlichen Kontext gestellt und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendungen diskutiert.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Grundlagen, Begriffe und Ziele der Denkmalpflege; Überblick über die Methoden digitaler Technologien im Kulturgutschutz; Anwendungsbeispiele in der Denkmalpflege, Archiven und Museen; Bewertungskompetenz hinsichtlich Anwendungsvarianten, Nachhaltigkeit, Entwicklungspotential

 

Modul 01 - Vorlesung: Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-GL-1)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 24.2.2021
vom 9.11.2020 bis zum 12.2.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Modul werden die theoretischen Grundlagen und allgemeine Kenntnisse der Denkmalpflege vermittelt als Voraussetzung für die Tätigkeit im Denkmalbereich. Die für die Denkmalpflege relevanten digitalen Technologien werden im Überblick vorgestellt, in den wissenschafts-geschichtlichen Kontext gestellt und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendungen diskutiert.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Grundlagen, Begriffe und Ziele der Denkmalpflege; Überblick über die Methoden digitaler Technologien im Kulturgutschutz; Anwendungsbeispiele in der Denkmalpflege, Archiven und Museen; Bewertungskompetenz hinsichtlich Anwendungsvarianten, Nachhaltigkeit, Entwicklungspotential

 

Modul 02 - Seminar/Übung: Informatik in der Denkmalpflege (M-DDT-GL-2)

Dozent/in:
Christian Kremitzl
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Raum WE5/02.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen finden Sie hier: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/8&anonymous=1&dir=wiai/bereic/lehrst&ref=lecture&sem=2020w&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/kultur

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Informatik, Medien- und Kulturinformatik und ihre Anwendung in der Denkmalpflege. Einführung in die Informatik sowie Web-Technologien und Medieninformatik.

 

Modul 02 - Vorlesung: Informatik in der Denkmalpflege (M-DDT-GL-2)

Dozent/in:
Schlieder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/kinfip&anonymous=1&dir=wiai/bereic/lehrst&ref=lecture&sem=2020w&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/kultur

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Informatik, Medien- und Kulturinformatik und ihre Anwendung in der Denkmalpflege. Einführung in die Informatik sowie Web-Technologien und Medieninformatik.

 

Modul 03 - Anwendungswoche: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova, John Hindmarch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung, 1.3.2021 9:00 - 5.3.2021 18:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die Möglichkeiten und Methoden der digitalen Objekterfassung. Die Ziele der Objekterfassung in der Denkmalpflege werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren; Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (beispielsweise Photogrammetrie/SfM, 3D strukturiertes Licht und 3D Laserscanning); Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/Gebäudevermessung und Fernerkundung, Räumliche Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden.

 

Modul 03 - Seminar: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 11:00 - 13:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die Möglichkeiten und Methoden der digitalen Objekterfassung. Die Ziele der Objekterfassung in der Denkmalpflege werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren; Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (beispielsweise Photogrammetrie/SfM, 3D strukturiertes Licht und 3D Laserscanning); Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/Gebäudevermessung und Fernerkundung, Räumliche Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden.

 

Modul 03 - Vorlesung: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:30 - 10:30, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Di, 12:00 - 13:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die Möglichkeiten und Methoden der digitalen Objekterfassung. Die Ziele der Objekterfassung in der Denkmalpflege werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren; Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (beispielsweise Photogrammetrie/SfM, 3D strukturiertes Licht und 3D Laserscanning); Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/Gebäudevermessung und Fernerkundung, Räumliche Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden.

 

Modul 04 - Seminar (Gruppe 1): Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4) und (M-EB-DDT-4)

Dozent/in:
John Hindmarch
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 15:00 - 16:00, ZW6/00.15
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden werden in die Möglichkeiten der Erfassung und Verdichtung von Daten sowie deren Archivierung eingeführt und lernen die Archivstrukturen und Anwendungen in der Denkmalpflege kennen. Dabei werden Aspekte der Nutzeranforderungen, Nachhaltigkeit von Datenmanagement, Fragen der Organisation unterschiedlicher Zugänge zu Informationen und die Bedeutung öffentlichen Rechts vermittelt. Unterrichtssprache Englisch. Prüfung: Deutsch/Englisch

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Einführung in digitale Datenformate der Digital Humanities (z.B. Bild, Text, Metadaten, XML); Methoden der Digitalisierung (z.B. technische Photographie, Crowdsourcing) und Aufbau digitaler Bibliotheken und Archive in der Denkmalpflege; Metadatenstandards in der Denkmalpflege und nachhaltige Datenspeicherung; Zugang zu Informationen, Urheberrechte und Copyright.

 

Modul 04 - Seminar (Gruppe 2): Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4) und (M-EB-DDT-4)

Dozent/in:
John Hindmarch
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 17:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden werden in die Möglichkeiten der Erfassung und Verdichtung von Daten sowie deren Archivierung eingeführt und lernen die Archivstrukturen und Anwendungen in der Denkmalpflege kennen. Dabei werden Aspekte der Nutzeranforderungen, Nachhaltigkeit von Datenmanagement, Fragen der Organisation unterschiedlicher Zugänge zu Informationen und die Bedeutung öffentlichen Rechts vermittelt. Unterrichtssprache Englisch. Prüfung: Deutsch/Englisch
Inhalt:
Einführung in digitale Datenformate der Digital Humanities (z.B. Bild, Text, Metadaten, XML); Methoden der Digitalisierung (z.B. technische Photographie, Crowdsourcing) und Aufbau digitaler Bibliotheken und Archive in der Denkmalpflege; Metadatenstandards in der Denkmalpflege und nachhaltige Datenspeicherung; Zugang zu Informationen, Urheberrechte und Copyright.

 

Modul 04 - Vorlesung: Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4) und (M-EB-DDT-4)

Dozent/in:
John Hindmarch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 13:00 - 15:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.2.2021
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden werden in die Möglichkeiten der Erfassung und Verdichtung von Daten sowie deren Archivierung eingeführt und lernen die Archivstrukturen und Anwendungen in der Denkmalpflege kennen. Dabei werden Aspekte der Nutzeranforderungen, Nachhaltigkeit von Datenmanagement, Fragen der Organisation unterschiedlicher Zugänge zu Informationen und die Bedeutung öffentlichen Rechts vermittelt. Unterrichtssprache Englisch. Prüfung: Deutsch/Englisch

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Einführung in digitale Datenformate der Digital Humanities (z.B. Bild, Text, Metadaten, XML); Methoden der Digitalisierung (z.B. technische Photographie, Crowdsourcing) und Aufbau digitaler Bibliotheken und Archive in der Denkmalpflege; Metadatenstandards in der Denkmalpflege und nachhaltige Datenspeicherung; Zugang zu Informationen, Urheberrechte und Copyright

 

Modul 06 - Seminar: Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Achtung nur zusammen mit der Vorlesung Bauphysik am Baudenkmal belegbar!
Termine:
jede 2. Woche Do, 13:00 - 15:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum D1-108
ab 12.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Bauphysik. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Anamnese, Diagnose und Therapie von bauphysikalischen Problemfeldern im denkmalgeschützten Gebäudebestand.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Klima Behaglichkeit Schadensfreiheit; Wärme Transport und Speicherung im Bauteil. Bilanz am Gebäude; Feuchte Quellen, Transport - und Schadensmechanismen. Lufttemperatur und -feuchtigkeit; Typische Bauteilaufbauten bei Baudenkmälern und ihr bauphysikalisches Verhalten; Einblick in die Themen Licht Schall Brandschutz; Messmethodik: Feuchtigkeitsmessung, Luftdichtigkeitsmessung, Temperaturmessung, Thermographie

 

Modul 06 - Vorlesung: Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Achtung nur zusammen mit dem Seminar Bauphysik am Baudenkmal belegbar!
Termine:
jede 2. Woche Do, 13:00 - 17:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-108
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Bauphysik. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Anamnese, Diagnose und Therapie von bauphysikalischen Problemfeldern im denkmalgeschützten Gebäudebestand.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Klima Behaglichkeit Schadensfreiheit; Wärme Transport und Speicherung im Bauteil. Bilanz am Gebäude; Feuchte Quellen, Transport - und Schadensmechanismen. Lufttemperatur und -feuchtigkeit; Typische Bauteilaufbauten bei Baudenkmälern und ihr bauphysikalisches Verhalten; Einblick in die Themen Licht Schall Brandschutz; Messmethodik: Feuchtigkeitsmessung, Luftdichtigkeitsmessung, Temperaturmessung, Thermographie

 

Modul 07 - Seminar: Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Achtung nur zusammen mit der Vorlesung Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion belegbar!
Termine:
Di, 17:00 - 19:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in den Aufbau historischer Tragkonstruktionen und den Einfluss der verwendeten Materialien auf das Tragverhalten. Die Studierenden lernen Tragkonstruktionen zu identifizieren und Tragelemente zu benennen. Des Weiteren werden geotechnische Aspekte und deren Einfluss auf Schäden und Dauerhaftigkeit unterrichtet.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Einführung in die Werkstoffkunde Eigenschaften von Baustoffen; Lehm, Ton, Gips, Kalk, Puzzolane, Zement, Beton, Opus caementitium, Maurerziegel, Natursteine, Holz, Metalle, Legierungen; Statisch bestimmte Tragwerke - Berechnung von Auflagerkräften und Schnittgrößen, Spannungsnachweise; Tragverhalten von Balken, Träger und Bogen, Wänden, Decken, Gewölben; Aussteifung von Gebäuden; Historische Baukonstruktionen; Geschichte der Bautechnik: Vermessung, Werkzeuge, Baumaschinen, Baufachleute; Interaktion Baugrund Tragwerk

 

Modul 07 - Vorlesung: Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Achtung nur zusammen mit dem Seminar Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion belegbar!
Termine:
Di, 15:00 - 17:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-239
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in den Aufbau historischer Tragkonstruktionen und den Einfluss der verwendeten Materialien auf das Tragverhalten. Die Studierenden lernen Tragkonstruktionen zu identifizieren und Tragelemente zu benennen. Des Weiteren werden geotechnische Aspekte und deren Einfluss auf Schäden und Dauerhaftigkeit unterrichtet.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Einführung in die Werkstoffkunde Eigenschaften von Baustoffen; Lehm, Ton, Gips, Kalk, Puzzolane, Zement, Beton, Opus caementitium, Maurerziegel, Natursteine, Holz, Metalle, Legierungen; Statisch bestimmte Tragwerke - Berechnung von Auflagerkräften und Schnittgrößen, Spannungsnachweise; Tragverhalten von Balken, Träger und Bogen, Wänden, Decken, Gewölben; Aussteifung von Gebäuden; Historische Baukonstruktionen; Geschichte der Bautechnik: Vermessung, Werkzeuge, Baumaschinen, Baufachleute; Interaktion Baugrund Tragwerk

Module Profilierung

 

Modul 12A - Anwendungswoche: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12) (ENTFÄLLT)

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12A zu besuchen.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 12A - Korrektur: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12) (ENTFÄLLT)

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12A zu besuchen.
Termine:
Mo, 15:00 - 16:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum folgt.
vom 2.11.2020 bis zum 22.2.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 12A - Seminar: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12) (ENTFÄLLT)

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12A zu besuchen.
Termine:
Mo, 13:00 - 15:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum folgt.
vom 2.11.2020 bis zum 22.2.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 12B - Anwendungswoche: Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12B zu besuchen.
Termine:
Blockveranstaltung 22.2.2021-26.2.2021 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Vertiefungsmodul 9B: Building Information Modelling inklusive Blockseminar Building Information Modelling applied to Cultural Heritage (M-DDT-V-9)

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Der Kurs ist Teil einer Profilierung in Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege im M.Sc. Digitale Denkmaltechnologien.
Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul 9B erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung. Der Kurs konzentriert sich auf die Ausarbeitung eines Gebäudeinformationssystemes als H-BIM am konkreten Beispiel. Er beinhaltet auch die selbständige Anwendung, Bewertung und Entscheidungskompetenz zur der Wahl der Messinstrumente und Modellierungs-Software, sowie die Produktion von Ergebnissen, die der Wissensdistribution dienen (z.B. Filme, VR, Apps etc).

 

Modul 12B - Korrektur: Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12B zu besuchen.
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Vertiefungsmodul 9B: Building Information Modelling inklusive Blockseminar Building Information Modelling applied to Cultural Heritage (M-DDT-P-9)

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Der Kurs ist Teil einer Profilierung in Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege im M.Sc. Digitale Denkmaltechnologien.
Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul 9B erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung. Der Kurs konzentriert sich auf die Ausarbeitung eines Gebäudeinformationssystemes als H-BIM am konkreten Beispiel. Er beinhaltet auch die selbständige Anwendung, Bewertung und Entscheidungskompetenz zur der Wahl der Messinstrumente und Modellierungs-Software, sowie die Produktion von Ergebnissen, die der Wissensdistribution dienen (z.B. Filme, VR, Apps etc).

 

Modul 12B - Seminar: Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12B zu besuchen.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Vertiefungsmodul 9B: Building Information Modelling inklusive Blockseminar Building Information Modelling applied to Cultural Heritage (M-DDT-V-9)

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Der Kurs ist Teil einer Profilierung in Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege im M.Sc. Digitale Denkmaltechnologien.
Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul 9B erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung. Der Kurs konzentriert sich auf die Ausarbeitung eines Gebäudeinformationssystemes als H-BIM am konkreten Beispiel. Er beinhaltet auch die selbständige Anwendung, Bewertung und Entscheidungskompetenz zur der Wahl der Messinstrumente und Modellierungs-Software, sowie die Produktion von Ergebnissen, die der Wissensdistribution dienen (z.B. Filme, VR, Apps etc).

 

Modul 13A - Anwendungswoche: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen.
Termine:
Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs nur im Master Digitale Denkmaltechnologien belegbar.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 13A - Korrektur: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen.
Termine:
Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs nur im Master Digitale Denkmaltechnologien belegbar.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 13A - Seminar: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen.
Termine:
Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs nur im Master Digitale Denkmaltechnologien belegbar.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 13B - Anwendungswoche: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13B zu besuchen.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 13B - Korrektur: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13B zu besuchen.
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 13B - Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13B zu besuchen.
Termine:
jede 2. Woche Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
jede 2. Woche Fr, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 13C - Anwendungswoche: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13C zu besuchen.
Termine:
Blockseminar, Ort und Zeit werden bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden werden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulation an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung, Erhaltung und technologischer Entwicklung.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Datenanalyse durch Visualisierung von Messdaten; Zusammenhang zwischen den Eigenschaften einer Struktur und den Messdaten; Praxisbeispiel Gebäude- und Objektmonitoring mit digitalen Erfassungssystemen; Messen von Verformungen und Kartierung von Rissen am Praxisbeispiel; Theoretische und Experimentelle Modale Analyse; Erkennen von statisch-konstruktiven Schäden; Experimentelle Tragwerksanalyse.

 

Modul 13C - Korrektur: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13C zu besuchen.
Termine:
jede 2. Woche Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
ab 13.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden werden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulation an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung, Erhaltung und technologischer Entwicklung.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Datenanalyse durch Visualisierung von Messdaten; Zusammenhang zwischen den Eigenschaften einer Struktur und den Messdaten; Praxisbeispiel Gebäude- und Objektmonitoring mit digitalen Erfassungssystemen; Messen von Verformungen und Kartierung von Rissen am Praxisbeispiel; Theoretische und Experimentelle Modale Analyse; Erkennen von statisch-konstruktiven Schäden; Experimentelle Tragwerksanalyse.

 

Modul 13C - Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13C zu besuchen.
Termine:
jede 2. Woche Do, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
ab 12.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden werden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulation an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung, Erhaltung und technologischer Entwicklung.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Datenanalyse durch Visualisierung von Messdaten; Zusammenhang zwischen den Eigenschaften einer Struktur und den Messdaten; Praxisbeispiel Gebäude- und Objektmonitoring mit digitalen Erfassungssystemen; Messen von Verformungen und Kartierung von Rissen am Praxisbeispiel; Theoretische und Experimentelle Modale Analyse; Erkennen von statisch-konstruktiven Schäden; Experimentelle Tragwerksanalyse.

 

Modul 14A - Anwendungswoche: Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B) (M-DDT-P-14)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Studienbegleitendes Projekt in individueller Betreuung

 

Modul 14A - Übung: Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B) (M-DDT-P-14)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Raum: WE/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/2&anonymous=1&founds=wiai/bereic/lehrst_1/2&sem=2020w

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 14A - Vorlesung: Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B) (M-DDT-P-14)

Dozent/in:
Andreas Henrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Raum: WE5/00.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/9&anonymous=1&founds=wiai/bereic/lehrst_1/9&sem=2020w

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 14B - Übung: Computergrafik und Animation (MI-CGuA-M) (M-DDT-P-14)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/0&anonymous=1&dir=wiai/bereic/lehrst_1&ref=lecture&sem=2020w

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 14B - Vorlesung: Computergrafik und Animation (MI-CGuA-M) (M-DDT-P-14)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
WE5/05.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/91&anonymous=1&dir=wiai/bereic/lehrst_1&ref=lecture&sem=2020w

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 14C - Übung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
WE5/02.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/6&anonymous=1&dir=wiai/bereic/lehrst&ref=lecture&sem=2020w&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/kultur

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 14C - Vorlesung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/39&anonymous=1&dir=wiai/bereic/lehrst&ref=lecture&sem=2020w&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/kultur

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2020 - 1. Dezember 2020 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2020 - 1. Februar 2021 (in FlexNow!)

Sonstige Veranstaltung

 

Erstsemestereinführung DDT

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Verena Schnier
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2020, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 2.11.2020, 10:00 - 17:00, ZW6/00.15

 

Modul 15 - Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten (M-DDT-15)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
Nach Vereinbarung, ZW4/01.26/2

 

Tutorium Digitale Denkmaltechnologien/DDT

Dozent/in:
Verena Schnier
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, Termine nach Vereinbarung
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
ab 11.11.2020

Denkmalpflege

 

Nachholtermin Bauforschung Profilierungsmodul

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Eißing, David Grüner
Angaben:
Seminar, Teilnahmebeschränkung 6 Personen
Termine:
Einzeltermin am 1.10.2020, Einzeltermin am 2.10.2020, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15

Vorlesungen

 

Geschichte und Theorie der Denkmalpflege I. M-GL-120; BA-45 Modul 3+4.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42795
Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur)
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung zur Denkmalkunde führt in die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des Fachs ein. Sie behandelt die Anfänge der Denkmalpflege und die unterschiedlichen Ansätze zur Erhaltung von Baudenkmalen von der französischen Revolution bis zum zweiten Weltkrieg. Die unterschiedlichen Positionen von Gründungsfiguren wie Schinkel, Ruskin oder Viollet-le-Duc werden dabei ebenso thematisiert, wie die wegweisenden Auseinandersetzungen um konservieren oder restaurieren (Georg Dehio) um die Wende zum 20. Jahrhundert und die Entstehung des modernen Denkmalkultus (Alois Riegl), der Aufstieg der Heimatschutzbewegung und die Verstrickung der Disziplin im Nationalsozialismus. Zur Begleitung der VL bieten wir ein Seminar an (für den Masterstudiengang 120 ECTS verpflichtend), das die Vorlesung thematisch vertieft und auf die Klausur vorbereitet.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur Einführende Literatur: ­ Miles Glendinning: The Conservation Movement. A History of Architectural Preservation. Antiquity to Modernity, London 2013
  • Achim Hubel, Denkmalpflege. Geschichte Themen Aufgaben, Stuttgart 2006

 

Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-BF-120.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42794
Prüfungsleistung: schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur) Entspricht MA-SPO 2007: "Bauforschung, Baugeschichte, Bauarchäologie: Geschichte der Baukonstruktion"
Inhalt:
Die Vorlesung führt in das Tätigkeitsfeld und die Methodik der Bauforschung ein und erläutert ihre Rolle und Bedeutung in der Denkmalpflege. Es werden die Strukturen und Prozesse der Praktischen Baudenkmalpflege vorgestellt und Verfahren des Bauerhalts kritisch diskutiert. An ausgewählten Projekten werden die Ziele,Verfahren und Ergebnisse der denkmalgerechten Baudokumentation und der historischen und technischen Bauwerksanalyse dargestellt. Weiterhin wird ein Überblick gegeben über die Möglichkeiten der Bewertung,Interpretation, Datierung sowie über die bauhistorische und bautechnikgeschichtliche Einordnung von Bauwerken und ihren Konstruktionsteilen. Behandelt werden außerdem die verschiedenen Einsatzbereiche der Bauforschung, ihre Fachgeschichte und die Schnittstellen zur Architektur, zur Archäologie, zur Kunstgeschichte und zu anderen benachbarten Disziplinen. Mit Analysen ausgewählter Konstruktionen wird darüber hinaus das Verständnis für die Zusammenhänge an einem historischen Bauwerk und für seine kulturgeschichtlichen Eigenschaften und Werte geschult.
Empfohlene Literatur:
BEDAL, Konrad: Historische Hausforschung, Eine Einführung in Arbeitsweise, Begriffe und Literatur, i. e. Hausforschung in Bayern 6. Bad Windsheim 1993.
BREITLING, Stefan; GIESE, Jürgen: Bauforschung in der Denkmalpflege - Qualitätsstandards und Wissensdistribution. Bamberg 2018.
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.
GROßMANN, Georg Ulrich: Einführung in die historische Bauforschung. Darmstadt 1993.
GRUBEN, Gottfried: Klassische Bauforschung. In: Klassische Archäologie. Eine Einführung, hg. von Adolf Heinrich BORBEIN; Tonio HÖLSCHER; Paul ZANKER. Berlin 2000, S. 251-279.
ICOMOS, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz: Erfassen und Dokumentieren im Denkmalschutz. Schriftenreihe des DND, Band 16, Bonn 1982.
MADER, Gert Thomas: Angewandte Bauforschung. Darmstadt 2005.
PETZET, Michael; MADER, Gert Thomas: Praktische Denkmalpflege. Stuttgart/Berlin/Köln 1993.
SCHMIDT, Hartwig: Bauaufnahme Die Entwicklung der Methoden im 19. Jahrhundert, in: SFB 315, Karlsruhe 1986, S. 22-69.
SCHULLER, Manfred: Bauforschung und Denkmalpflege. In: HUBEL, Achim: Denkmalpflege. Geschichte, Themen, Aufgaben. Eine Einführung. Stuttgart 2006, S. 215-238.
SONDERFORSCHUNGSBEREICH 315 (Hg.); WENZEL, Fritz; KLEINMANNS, Joachim (Hg.); Hannes ECKERT, Joachim KLEINMANNS: Denkmalpflege und Bauforschung. Aufgaben, Ziele, Methoden. Karlsruhe 2000.

 

Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-RW-120; BA-45, Modul 3+4; BA-30, Modul 3.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42918
Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur). Entspricht MA-SPO 2007, Modul 3, "Konservierungswissenschaften: Grundlagen"
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Grundzüge der Restaurierungswissenschaften am Beispiel der in der Baudenkmalpflege überwiegend eingesetzten Werkstoffe Naturstein, Glas und Putz. An ausgewählten Objekten werden die theoretischen Grundlagen der Untersuchung historischer Materialien, die wissenschaftliche Objektdokumentation und das restauratorische Vorgehen erläutert. Ausgehend von exemplarisch behandelten Objekten der Baudenkmalpflege werden Aspekte der Kunsttechnologie, die konservatorische Problematik bei der Erhaltung von Baudenkmalen und Aspekte der praktischen Restaurierung behandelt.

 

Grundlagen der archäologischen Denkmalpflege. M-GL-ARCH-120.

Dozent/in:
C. Sebastian Sommer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Fr, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Die Veranstaltung findet online über Web-Ex statt. Bitte melden Sie sich für weitere Informationen im VC-Kurs an
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42805
Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur). Keine Entsprechung SPO 2007, "Archäologische Denkmalpflege". Dort Seminar mit 2 SWS!
Inhalt:
Die Vorlesung "Grundlagen archäologische Denkmalpflege" beschäftigt sich mit der Umsetzung des Denkmalschutzgesetzes in der Praxis. Wesentliche Inhalte betreffen Fragen des Rechts (z.B. Erhaltungsverpflichtung, Abwägung, Grabungserlaubnis, Veranlasserprinzip, Suchgenehmigungspflicht, Schatzregal), die Bedeutung der Boden-­ und Baudenkmäler, Fragen der Denkmalerfassung (z.B. Denkmaldaten, Prospektion, Listeneintrag), Abläufe im Alltag (z.B. Beteiligung als Träger öffentlicher Belange, Zusammenarbeit im Amt und mit Externen) und methodische Hilfsmittel (z.B. Archäologische Stadtkataster). Vorgesehen sind eine ganztägige Exkursion sowie praktische Übungen.

 

Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42785
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur
Inhalt:
Die Vorlesung gibt anhand ausgewählter Baudenkmale aus den wichtigsten Entwicklungsepochen einen Überblick über die historischen Baukonstruktionen. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Abhängigkeit von Form, Gefüge, Konstruktion und Bautechnik. Neben der Kenntnis wichtiger bauhistorischer Fachbegriffe und typischer historischer Konstruktionsweisen werden Grundlagen des Tragverhaltens von Bauwerken vermittelt. Dadurch soll ein Verständnis für die Fragestellungen baugeschichtlicher Forschung, für die unterschiedlichen Aspekte des Bauens und seine technischen Bedingungen sowie für die Leistungen der Baumeister entwickelt und der Blick für die Zusammenhänge und die komplexen Erhaltungsbedingungen an einem historischen Bauwerk geschult werden. Damit sollen die Grundlagen gelegt werden für die eigene Analyse, Datierung und kulturhistorische Einordnung historischer Architektur und ihrer Bauelemente.
Empfohlene Literatur:
Geschichte der Baukonstruktion, Einführende Literatur

Architekturgeschichte, Baustilkunde und Bauteilbezeichnungen allgemein
KOCH, Wilfried: Baustilkunde. München 1991. KOEPF, Hans: Struktur und Form. Eine architektonische Formenlehre. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1979. MISLIN, Miron: Geschichte der Baukonstruktion und Bautechnik. Düsseldorf 1997. MÜLLER, Werner; VOGEL, Günther: dtv Atlas zur Baukunst, 2 Bde. München 1974.

Zur Geschichte der Baukonstruktion und der Ingenieurbaukunst allgemein
JESBERG, Paulgerd: Die Geschichte der Ingenieurbaukunst aus dem Geist des Humanismus. Stuttgart 1996. STRAUB, Hans: Die Geschichte der Bauingenieurkunst. Ein Überblick von der Antike bis in die Neuzeit, 4. Aufl. Basel/Boston/Berlin 1992. SCHEIDEGGER, Fritz (Hrsg.): Aus der Geschichte der Bautechnik, 2 Bände. Basel/Boston/Berlin 1990, 1992. MORSBACH, Peter (Hrsg.): Der Dom zu Regensburg. Ausgrabung, Restaurierung, Forschung. Zürich 1989, 3. Verbesserte Auflage Zürich 1990.

Historische Baukonstruktionen des mitteleuropäischen Baudenkmals
AHNERT, Rudolf; KRAUSE, Karl-Heinz: Typische Altbaukonstruktionen von 1860 bis 1960, Band 1 Gründungen, Wände, Decken, Dachtragwerke. Wiesbaden/Berlin 1986.
AHNERT, Rudolf; KRAUSE, Karl-Heinz: Typische Altbaukonstruktionen von 1860 bis 1960, Band 2 Stützen, Treppen, Bogen, Balkone und Erker, Fußböden, Dacheindeckungen. Wiesbaden/Berlin 1986.
BEDAL, Konrad MAY, Herbert; BACK, Michael; KAMP, Michael (Hg.): Unter Dach und Fach. Häuserbauen in Franken vom 14. bis ins 20. Jahrhundert. Bad Windsheim 2002.
DIERKS, Klaus; SCHNEIDER, Klaus Jürgen; WORMUTH, Rüdiger: Baukonstruktion. Düsseldorf 1993.
SCHRADER, Mila (Hg.): Bauhistorisches Lexikon. Baustoffe, Bauweisen, Architekturdetails. Suderburg-Hösseringen 2003.
WENZEL, Fritz; KLEINMANNS, Joachim (Hg.): Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke. Baugefüge, Konstruktionen, Werkstoffe. Sonderforschungsbereich 315. Div. Bände, Karlsruhe 1997-2002.

 

Denkmal und Umwelt. M-FW-RW-120; NF-V-RW-45.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42915
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur.
Inhalt:
Denkmale sind wie alle Kunst- und Kulturgüter durch eine Reihe von Umwelteinflüssen in ihrem Bestand bedroht. Hierzu zählen z. B. Emissionen aus der Verbrennung schwefelreicher, fossiler Energieträger oder die klimatischen Veränderungen durch den Klimawandel. Ohne Kenntnis der Schadensverursacher sowie deren Einflüsse auf die divergenten Materialien können keine abgestimmten Erhaltungskonzepte erarbeitet werden. Im Rahmen der Vorlesung werden die Probleme des Kulturguterhaltes im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Schadensfaktoren diskutiert und anhand praktischer Beispiele vorgestellt.

Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien

 

Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-120; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.

Dozent/in:
Sophie Stackmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42810
Prüfungsleistung: Abschlussklausur Grundlagenmodul. Entspricht MA-SPO 2007: "Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege-Teil I" Das Seminar kann nicht im BA-SPO 2009 belegt werden, weil nur 1SWS.
Inhalt:
Das Seminar dient der Vertiefung einzelner in der Vorlesung behandelter Themenkomplexe sowie dem Aufgreifen von Verständnisfragen und der Diskussion verwandter Inhalte. Wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Vorbereitung auf die Klausur der Vorlesung. Die Veranstaltung ist nur in Kombination mit der VL belegbar (für den Masterstudiengang Denkmalpflege 120 ECTS verplichtend)

 

Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus (https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42777). Erst nach Feststellung der verbindlichen Teilnehmerzahl kann die genaue Art der Durchführung des Seminars festgelegt werden.

Voraussichtlich wird das Seminar überwiegend als Online-Konferenz mit vorlesungsartigem Charakter stattfinden. Das Seminar kann nur live verfolgt werden und wird nicht aufgezeichnet. Die gezeigten Folien stehen aber im Virtuellen Campus zur Verfügung.

Prüfungsleistung: Abschlussklausur Grundlagenmodul
Inhalt:
Grundlage jeder bauforscherischen Untersuchung, jedes denkmalpflegerischen Gutachtens und jeder gewissenhaften Sanierungsplanung sind Baudokumentationen, die in der Regel aus dem Planwerk, der Baubeschreibung und der photographischen Dokumentation bestehen. Mit dem Schwerpunkt auf der Bestandserfassung durch Pläne führt das Seminar in die dafür heute zur Verfügung stehenden Verfahren und Techniken ein und diskutiert händische und computergenerierte Ergebnisformen.
Der erste Teil des Seminars bereitet direkt und auch mit einer praktischen Übung auf das Blockseminar "Praktische Bauforschung Teil I" vor, wo ausschließlich einfache Aufnahmeverfahren zum Einsatz kommen. Im zweiten Teil werden weitergehende Techniken vorgestellt, um so den Sinn für maßgeschneiderte und wirtschaftliche Arbeitsabläufe zu schärfen. Ferner werden Kriterien zur qualitativen Beurteilung von Baudokumentationen erarbeitet.

 

Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.

Dozent/in:
Kristina Holl
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 14:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/mod/forum/discuss.php?d=220975
Prüfungsleistung. Abschlussklausur Grundlagenmodul
Inhalt:
Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesungsinhalte. Behandelt werden historische Quellenschriften, die in Zusammenhang mit der Vorlesung stehen. An ausgewählten beispielen wird der theoretische Hintergrund naturwissenschaftlicher Untersuchungsergebnisse beleuchtet, die für Objekte der Baudenkmalpflege erstellt wurden.

 

Erfassen und Bewerten - Man sieht nur, was man weiß. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45; BA-45 Modul 1+4;

Dozent/in:
Peter Ruderich
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 17:15 - 18:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit Entspricht MA-SPO 2007: "Beschreiben und Bewerten von Baudenkmalen" Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA-SPO2013 können nur Module gewählt werden.
Inhalt:
Neben grundlegenden denkmalkundlichen Techniken, wie Arten und Methoden der Erfassung schutzwürdiger Kulturgüter sowie Beschreibungs-­ und Datierungsübungen vor unterschiedlichsten Bauwerken aus verschiedenen Epochen, wird im Seminar die denkmalpflegerische Bewertung von Architektur eingeübt und diskutiert. Das Seminar findet teils als Trockenübung im Seminarraum, teils in größeren Blöcken in Bamberg an noch zu vereinbarenden Terminen statt. Details und Termine werden in der ersten Seminarstunde besprochen.

 

Erfassen und Bewerten - Man sieht nur, was man weiß. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45; BA-45 Modul 1+4;

Dozent/in:
Thomas Wenderoth
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 17:15 - 18:45, ZW6/01.04
Einzeltermin am 16.1.2021, Einzeltermin am 23.1.2021, 9:00 - 17:30, KR12/02.18
Donnerstags einzelne Seminartermine nach Vereinbarung, Exkursionstage in Bamberg 16. und 23. Januar (9.00 bis 17.30 Uhr)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an. https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42798

Folgende Leistungen sind zu erbringen: Mündliche Mitarbeit, 10% der Note. Schriftliche Würdigung eines Baudenkmals nach gemeinsamer Besichtigung (4-5 DIN A4 Seiten), 20% der Note. Referate zu einzelnen Stilepochen, Bauelementen oder Ornamentformen: 20-30 Minuten Vortrag; Handout mit tabellarischer Zusammenfassung der wesentlichen, die Epochen prägenden Ornament- bzw. Bauformen, 70% der Note. Die Präsentationen und die Handouts sind spätestens 5 Tage vor dem Referatstermin abzugeben, andernfalls erfolgte automatisch ein Punktabzug. Die oben genannten Leistungen sind innerhalb der Vorlesungszeit zu erbringen, die vorlesungsfreie Zeit ist frei. Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die das Seminar als Lehrveranstaltung mit 5 ECTS einbringen wollen, geben zusätzlich bis zum Ende der Semesterferien eine schriftliche Hausarbeit zum Referatsthema ab (10-15 Seiten), 20% der Note, die Teilnote für das Referat und Handout wird in diesen Fällen nur mit 50% gewertet.
Inhalt:
Bauornament und Bauelement sind abhängig von Material, Technologie und den sich wandelnden ästhetischen Vorstellungen. Trotz des immer wieder zu beobachtenden Rekurses auf ältere Vorbilder, ist eine chronologische Entwicklung festzustellen, die es erlaubt, Bauten anhand von spezifischen Merkmalen (Ornament, Bauelement, Materialität, Konstruktionsprinzip...) zu datieren. Insbesondere die Verwendung des Ornamentes ist dabei Gattungsübergreifend und beschränkt sich nicht auf die Architektur, sondern ist in gleicher Weise auf kunsthandwerklichen Erzeugnissen (Möbel, Stoffe, Schwarz-, Silber- und Goldschmiedearbeiten, Glas, Tonwaren, Porzellan, ...) zu beobachten. Im Seminar wird die Entwicklungsgeschichte des Ornaments und der Baugestalt ausführlich behandelt. Dazu dienen Vorlesungen, Referate und Exkursionen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollen befähigt werden, Architektur zu erfassen, zu beschreiben und zu würdigen. Neben der Ornament- und Gestaltgeschichte werden die Fachbegriffe und ihre korrekte Anwendung erläutert. Da ein Bauwerk in gleicher Weise durch seine räumliche Struktur geprägt ist, die ebenfalls einem zeitlichen Wandel unterliegt, wird exemplarisch auch die Grundrissentwicklung des profanen Wohnbaus behandelt; denn auch hier gilt: Man sieht nur, was man weiß .
Mögliche Referatsthemen: Romanik, Früh- und Hochgotik, Spätgotik, Bandelwerk 1700-1740, Chinoiserie ab 1700, Rokoko 1735-1770, Zopfstil 1700-1800, Klassizismus/Biedermeier 1770-1850, Neugotik 1750 bis 1830, Rundbogenstil 1830-1860, Jugendstil 1896-1910, Heimatstil 1905-1940, Art déco 1920-1940

 

Historische Grundwissenschaften. M-FW-DK-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Stephanie Eißing, Herbert May
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur
Inhalt:
Der Münzfund aus dem Fehlboden, das Wappen am Hauseingang, ein Chronogramm oder die Inschrift an der Fassade was haben diese Dinge für einen Aussagewert für den Bau-­ und Hausforscher, wie kann er ihn sich erschließen? Welche Informationen können aus alten Plänen, Rechnungsbüchern, Zinsregistern, Urbaren, Brandversicherungsakten für die Haus-­ und Baugeschichte gewonnen werden? Wo findet man solche Quellen, wie sehen sie aus und wie liest man sie? Die historischen Grundwissenschaften wie Paläographie, Chronologie, Archivkunde u.ä. können hier weiterhelfen. Sie werden vorgestellt und eingeübt. Ein Besuch des Stadtarchivs und des Staatsarchivs in Bamberg ist vorgesehen.

 

Grundbegriffe der Denkmalpflege für Wikipedia. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-P-DK 45.

Dozentinnen/Dozenten:
Carmen Maria Enss, Svenja Hönig
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04 , LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42802
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit
Inhalt:
Im Seminar werden grundlegende Begriffe der Denkmalpflege und ihre Verwendung in digitalen Medien kritisch reflektiert und diskutiert, darunter etwa (historische) Authentizität, Altstadt, Bauforschung, Denkmalwerte, Heimatschutz und Heimatpflege, Kulturerbe, Rekonstruktion, Stadtbild, Sanierung, Instandsetzung, Wiederaufbau und Welterbe. Wikipedia als Medium der Wissensvermittlung und digitales Nachschlagewerk nimmt auch im wissenschaftlichen Kontext einen zunehmend höheren Stellenwert ein, sei es als Ausgangspunkt von Recherchen oder für die Annäherung an Fachbegriffe, auch wenn es sich nicht um eine wissenschaftliche, sondern eine mediale Quelle handelt, die einen Diskussionsstand einer Community oder von AkteurInnen abbildet. Im Seminar bearbeiten, erweitern und verfassen die Studierenden Artikel für Wikipedia, sodass nicht nur die Entstehungsweise solcher Artikel transparent wird, sondern Seminarteilnehmende in Zukunft selbst den Diskurs um die Perspektivierung von Begriffen für den Bereich der Denkmalpflege aktiv prägen können. Dazu werden Kriterien für die kritische Einschätzung und Bearbeitung qualitätsvoller Wikipedia-Artikel erarbeitet und diese mit der Erweiterung schon bestehender Artikel und der Erarbeitung neuer erprobt und umgesetzt.

 

Recht in der Denkmalpflege / Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung. M-FW-RMI-120.

Dozent/in:
Wolfgang Karl Göhner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Klausur
Termine:
10:15 - 13:15, U2/01.33
In diesem Semester findet die Veranstaltung online statt, ausgenommen ein Präsenztermin am 12.02.2021 und der Klausurtermin am 19.02.21
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42803
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur
Inhalt:
Das Seminar thematisiert die Rechtsprechung der Bundesrepublik Deutschland, die sich mit Fragen und Problemen aus den verschiedenen Rechtsbereichen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege befassen. Neben allgemeinen Rechtsfragen, in denen der Denkmalbegriff, die Eintragungssysteme und Eintragungskonsequenzen, Zuständigkeits-­ und Verfahrensfragen, das Bauplanungs-­ und Bauordnungsrecht und das Förderwesen im Zentrum stehen, werden die Bereiche der Bau-­ und Bodendenkmalpflege detailliert dargestellt. Besondere Beachtung finden Rechtsfragen zu Ensembles, Abbruchfällen, Veränderungen am Denkmal und in der Nähe bzw. der Umgebung, Erhaltungs-­ und Sicherungspflichten, Ausstattung, die Unterschutzstellung von Bodendenkmälern, Veränderungen bzw. Zerstörungen an diesen, Planfeststellungen insbesondere im Straßenbau sowie die Schatzfund und Sondengeherproblematik.

 

Praktische Bauforschung Teil 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 14.12.2020-18.12.2020 Mo-Fr
Blockveranstaltung findet extern statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teil 2 der Veranstaltung findet im kommenden Sommersemester statt. Teil 1 und 2 können nur gemeinsam besucht werden.
Prüfungsform:Portfolio/Studienarbeit.
Entspricht MA-SPO 2007: "Bauaufmaß/Bauforschung-Teil III. Einführung in die Bauforschung-Dokumentation und Analyse historischer Bauten"
Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA-SPO2013 können nur ganze Module gewählt werden.
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/course/index.php?categoryid=3244
Inhalt:
Die Analyse des Tragsystems, das Einrichten von Messnetzen, die händische Vermessung und Darstellung eines Detailpunktes und die Ermittlung der Bauabfolge und der Bauphasen werden in einer einwöchigen Übung vor Ort voraussichtlich in Schloss Redwitz /Rodach erprobt. Die intensive persönliche Auseinandersetzung mit der originalen Bausubstanz gibt einen Einblick in die Besonderheiten historischer Konstruktionen, in Handwerks-­ und Reparaturtechniken sowie in die unterschiedlichen Bau-­ und Nutzungsphasen eines Bauwerkes, die seinen heutigen Zustand bestimmen.

 

Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar
Termine:
extern

 

Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 3. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Peter Dresen
Angaben:
Seminar
Termine:
extern

 

Photographie und Bildbearbeitung. M-FW-BF-120; M-EB-120; BA-45 Modul 4; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15
Einzeltermin am 8.2.2021
Für Teilnehmer, die das Seminar in M-EB-90/120 einbringen wollen, hat es einen Umfang von 2 SWS.
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus (https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42778). Erst nach Feststellung der verbindlichen Teilnehmerzahl kann die Art der Durchführung des Seminars (Präsenz / Online) festgelegt werden.

Abgabeleistungen für das Seminar im Umfang von 1 SWS:
  • Montage aus min. 2 Architekturphotos mit künstlicher Beleuchtung (z.B. Wanddokumentation)
  • HDR-Bild zu vorstehender Architekturdokumentation
  • Photoserie zur Dokumentation eines Ausstattungsdetails / eines Bauteils
  • Protokolle zu den drei Übungen "Architekturphotographie mit Kunstlicht", "Architekturphotographie mit HDR-Technik", "Bauteilphotographie" jeweils unter Berücksichtigung der Arbeiten vor Ort und der angewandten Bildbearbeitungstechniken


Die Protokolle sollten deutlich machen, warum vor Ort welche Aufnahmekonfiguration gewählt wurde, nach welchen Kriterien die photographischen Einstellungen gewählt wurden und welche Bildbearbeitungsschritte sich sinnvollerweise anschließen. Es ist wichtiger, Gründe und Zielsetzungen für Vorgehensweisen zu beschreiben, als z.B. Aufnahmedaten penibel aufzulisten, die bei jeder neuen Aufgabe stark variieren können. Die Protokolle sollten so verfasst sein, dass sie den Verfassern als praktische Anleitung auch dann noch dienen können, wenn die Übung schon lange Zeit zurückliegt.

Abgabeleistungen für das Seminar im Umfang von 2 SWS:
wie für 1 SWS, zusätzlich eine Photoserie aus dem Themenbereich "Praktische Anleitungen zur Baudokumentation" im Rahmen des Projektes zur Erstellung eines "Handbuches der Baudokumentation", genaues Thema nach Wahl der Teilnehmer. Bewertet wird neben der Qualität der Photos auch deren Anschaulichkeit für die Inszenierung des gewählten Themas.

Hinweis: Im Erweiterungsbereich M-EB-120 sind nur vollständige Module wählbar.
Inhalt:
Photographien sind neben dem Planwerk und der verbalen Beschreibung das dritte Standbein jeder wissenschaftlichen Baudokumentation. Darüber hinaus erfährt die Auswertung von Photographien durch photogrammetrische Techniken als Ersatz für scannende Verfahren derzeit einen enormen Aufschwung, so dass das sichere Beherrschen photographischer Techniken auch Vorraussetzung für die Durchführung hochwertiger Bauwerksvermessungen ist.
Mit dem Schwerpunkt auf der Architekturphotographie werden in dem Seminar zunächst die Grundlagen der Photographie vermittelt, um die Besonderheiten verschiedener Aufnahmesituationen und -anforderungen zu erkennen und die photographischen Mittel wie Belichtungszeit, Blende, Empfindlichkeit und Art der Ausleuchtung kennenzulernen, mit denen man ihnen gerecht werden kann. Anschließend werden am praktischen Beispiel die besprochenen Aufnahmesituationen anhand unterschiedlicher Aufnahmeobjekte von kompletten Fassaden bis hin zu Ausstattungsdetails geübt.
Abschließend werden die vor Ort entstandenen Aufnahmen mit Bildbearbeitungstechniken optimiert, wobei der Schwerpunkt auf der Rohdatenentwicklung mit Adobe Camera Raw liegt. Ebenfalls behandelt werden Panorama- und HDR-Techniken.

 

Analoge Baudokumentation und Bauforschung. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Blockseminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 22.3.2021-26.3.2021 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung vom 22.3. - 26.3.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgabeleistung sind die vor Ort entstandenen Aufmaßzeichnungen mit den darin vermerkten bauforscherischen Befunden. Für Teilnehmer, die das Seminar im Masterstudiengang "Denkmalpflege" im Modul "Erweiterungsbereich" oder im Studiengang "Interdisziplinäre Mittelalterstudien" einbringen wollen, ist zusätzlich zu der Arbeit vor Ort eine daraus entwickelte bauforscherische Studienarbeit nötig.
Alle Teilnehmer müssen sich innerhalb der Vorlesungszeit des Wintersemesters im Virtuellen Campus für dieses Seminar einschreiben, um über den genauen Seminarablauf informiert zu werden (https://vc.uni-bamberg.de/course/index.php?categoryid=3244).
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die sich bislang nicht oder wenig mit den grundlegenden Vermessungs- und Zeichentechniken für Baudokumentationen als Voraussetzung für bauforscherische Untersuchungen beschäftigt haben. Am praktischen Beispiel werden die formtreue Vermessung eines kleinen Bauwerkes bzw. eines Teiles eines größeren Bauwerkes mit einfachen Mitteln (Zollstock, Maßband, Lot, Schnur, Kreuzlinienlaser) sowie dessen zeichnerische Erfassung in händisch ausgeführten Grundrissen, Schnitten und Ansichten geübt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anfertigung von Grundrissen und der Dokumentation von Ausstattungselementen, die ein überaus leistungsfähiger und oft unterschätzter Bestandteil von Baudokumentationen sind und deren Anfertigung in den anderen Praxis-Seminaren zur Bauforschung kaum berücksichtigt werden kann.
Das Übungsobjekt ist voraussichtlich (!) die 1755/56 errichtete ehemalige Synagoge in Mühlhausen (bei Pommersfelden), die vor kurzem von einem Verein erworben wurde, der sich die Revitalisierung des Gebäudes als Kulturzentrum zum Ziel gesetzt hat. Hier haben im Sommer 2020 bereits umfangreiche Dokumentationsarbeiten des Masterstudienganges "Denkmalpflege" stattgefunden, auf die die Arbeiten des Seminars aufbauen. Der Ort Mühlhausen kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur von Höchstadt/Aisch aus erreicht werden, die Anreise mit Pkw ist daher sehr zu empfehlen.

 

Einführung in AutoCAD. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.

Dozent/in:
Kristin Saele
Angaben:
Seminar, 2 SWS, max. 20 Teilnehmer !!
Termine:
Fr, 14:15 - 19:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus (https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42783). Erst nach Feststellung der verbindlichen Teilnehmerzahl kann die Art der Durchführung des Seminars (Präsenz / Online) festgelegt werden.
Ebenfalls erforderlich ist die Installation der kostenlosen Studentenversion von "Autodesk AutoCAD" auf dem eigenen Laptop. Die Software ist ab dem ersten Seminartermin erforderlich.
Prüfungsleistung ist eine Klausur am Ende des Seminars.
Für Teilnehmer, die das Seminar im Masterstudiengang "Denkmalpflege" im Modul "Erweiterungsbereich" oder im Nebenfach "Kulturgutsicherung" im Modul "Vertiefung Bauforschung" einbringen wollen, ist zusätzlich eine Studienarbeit nach Absprache mit der Dozentin nötig.
Inhalt:
Die Erstellung von Plänen für architektonische und archäologische Dokumentationen basiert heutzutage fast ausschließlich auf CAD-Programmen, und dort, wo noch handgezeichnete Pläne die Primärdokumentation bilden, werden sie zur Weiterverwendung entweder in CAD eingebunden oder umgezeichnet. CAD-Programme haben schon lange den Status reiner Zeichenwerkzeuge verlassen und werden in der Baudokumentation zunehmend auch zum zentralen Verwaltungstool für raumbezogene Daten aller Art wie z.B. eingescannte Karten, entzerrte Bilder, Orthophotos, Punkwolken, Oberflächen- und Bauteilmodelle.

Das Seminar führt in den Umgang mit der Software AutoCAD ein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. An einfachen Beispielen wird das Zeichnen und Konstruieren im zweidimensionalen (noch nicht im dreidimensionalen!) Raum, der maßstäbliche Druck und sinnvolles Planlayout sowie das Einbinden und Bearbeiten von Rastergraphiken geübt.

Fundierte AutoCAD-Kenntnisse sind nicht nur Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an allen weiterführenden Kursen zu digitalen Baudokumentationen, insbesondere "Digitale Baudokumentation und Visualisierung I" und "Digitale Baudokumentation und Visualisierung II", sondern sie erleichtern auch erheblich die Anfertigung objektbezogener Abschlussarbeiten, in denen Bauwerksdokumentationen weiterverarbeitet, kombiniert oder angefertigt werden sollen.

 

Whose Heritage? Vom archäologischen Denkmalbegriff zu den Critical Heritage Studies. M-P-DK-120; M-EB 120.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an. https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=45393
Das Seminar wendet sich an fortgeschrittene Studierende (ab 3. Semester), Voraussetzung ist die erfolgte Belegung der VL Theorie und Geschichte 1 und 2.
Das Seminar findet wesentlich (Corona-bedingt im Zweiwochenrhythmus) als Präsenzveranstaltung statt; wichtige Inhalte werden in Gruppen erarbeitet und im Plenum vorgestellt und diskutiert. Der erste Termin 4.11. ist ein Pflichttermin.
Leistungsnachweis: aktive Teilnahme, schriftliche Hausarbeit
Inhalt:
Ziel ist es, den sich derzeit international abzeichnenden Shift von einem archäologischen zu einem gesellschaftlichen Denkmalbegriff (oder auch Erbebegriff) nachzuzeichnen. Ersterer ist mit der Vorstellung eines „historischen Zeugen“ verbunden, der möglichst weitgehend in seiner überkommenen Materialität zu erhalten ist, letzterer diskutiert vor allem gesellschaftliche Wertungs- und Aneignungsprozesse und diskutiert das materielle und immaterielle Erbe zunehmend unter Macht- oder Gerechtigkeitsfragen. Wichtige Begriffe der aktuellen Heritage-Forschung wie Contested Heritage, Heritage Communities, emotional turn oder Critical Heritage Studies werden gemeinsam analysiert und diskutiert.

 

Bauerhalt. M-P-BF1-90/120, M-EB-90/120.

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Breitling, Christian Schalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42786
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit
Inhalt:
Die Abläufe und Zielstellungen in der Praktischen Denkmalpflege sind seit dem Denkmalschutzjahr 1975 zunehmend systematisiert worden. Zahlreiche Verordnungen und technische Verfahren sowie Handlungsroutinen sollen den Erhalt von Baudenkmalen und das Wissen darüber sichern. Im Seminar soll versucht werden, eine Bilanz der innovativen Jahrzehnte der Baudenkmalpflege aus technischer Sicht zu ziehen. Welche Sanierungsverfahren und –strategien haben sich bewährt, welche haben zu weiteren Schäden und immer kürzeren Sanierungstakten geführt? Aus der Literatur werden Sanierungsmaßnahmen zwischen 1975 und 2020 zusammengestellt und hinsichtlich der Ausgangsbedingungen, der Ziele und Ausrichtung der Maßnahmen, der gewählten technischen und verfahrenstechnischen Mittel sowie des heutigen Erhaltungszustandes beschrieben und bewertet werden.
Empfohlene Literatur:
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.
PETZET/MADER, Praktische Denkmalpflege. Stuttgart/Berlin/Köln 1995.
LÜBBE, Herrmann: Im Zuge der Zeit. Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. Berlin u. a. 1992.
BRACHERT, Thomas: Patina. Von Nutzen und Nachteil der Restaurierung. München 1985.
REININK, WESSEL: Altern und ewige Jugend – Restaurierung und Authentizität, in Daidalos 56, Juni 1995.
MOSTAFAVI, Mohsen; LEATHERBARROW, David: On weathering. The life of buildings in time. Cambridge, Mass. u.a. 1993.
REICHEL, Herbert: Die Natursteinverwitterung an Bauwerken als mikroklimatisches und edaphisches Problem in Mitteleuropa. Tübingen 1975.
REUL, Horst: Handbuch Bautenschutz und Bausanierung. Schadensursachen, Diagnoseverfahren, Sanierungsmöglichkeiten, 4. Aufl. Köln 2001.
RIEGL, Alois: Der moderne Denkmalkultus. Wien/Leipzig 1903.
Eine Zukunft für unsere Vergangenheit. Denkmalschutz und Denkmalpflege in der Bundesrepublik Deutschland, Ausstellungskatalog. Red. Michael Petzet u. a., München 1975.
MARTIN, Dieter J.; KRAUTZBERGER, Michael (Hg.): Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege – einschließlich Archäologie. Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung. München 2004.
HÖLSCHER, MARTIN (Red.), NIEHAUS, ELLEN (Bearb.): Das Denkmal als Altlast? Auf dem Weg in die Reparaturgesellschaft; Tagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und des Lehrstuhls für Denkmalpflege und Bauforschung der Universität Dortmund auf der Kokerei Hansa, Dortmund-Huckarde, 11.-13. Oktober 1995. München, 1996.
SCHMIDT, HARTWIG: Archäologische Denkmäler. Stuttgart 2000.
Hans-Rudolf MEIER; Marion WOHLLEBEN (Hg.): Bauten und Orte als Träger von Erinnerung. Die Erinnerungsdebatte und die Denkmalpflege. Zürich 2000.

 

Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Visualisierung. M-P-BF2-120; M-EB-120

Dozent/in:
Gerald Grajcarek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur belegbar in Kombination mit "Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz und Gefügekunde"
Termine:
Blockveranstaltung 15.3.2021-19.3.2021 Mo-Fr, Zeit n.V., ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/course/index.php?categoryid=3244

 

Akteure der Denkmalpflege. Berichte aus der Praxis. M-FW-RMI-120.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42804
In diesem Seminar (1 SWS) diskutieren wir mit wechselnden Gästen über die unterschiedlichen Akteure, Aufgabenfelder und Interessen in der Denkmalpflege.
Die ausführlichen Infos zu allen Veranstaltungsterminen finden Sie im VC-Kurs.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende des Masterstudiengangs Denkmalpflege 120, die hier im Modul RMI (insg. 5 ECTS) 1 ECTS erwerben (Bitte beachten: in den sonst in diesem Modul angebotenen Veranstaltungen werden 2 ECTS erworben!).
Leistungsnachweis: Formloses Protokoll einer der Sitzungen

 

Städtebauliche Denkmalpflege: Erinnerunsorte und Heritage Politics in Berlin. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Johanna Blokker
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
9:00 - 16:00, Raum n.V.
Wrocław, Polen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmer des Seminars "Denkmalkulturen international: Polen" (Blokker, 22.4.-20.06.2020) haben Vorrang bei der Vergabe der begrenzten Plätze dieser Anwendungswoche.
Prüfungsform: aktive Teilnahme, Kurzreferat zu einem gesetzten Thema vor Ort; keine Nacharbeitung der Inhalte
Kosten: € 200 – max. € 300 pro Person Kosten für den Transport nach Wrocław und für die tägliche Verpflegung vor Ort werden von den einzelnen Teilnehmern getragen. Reisestipendien des PROMOS-Programms sind für die Teilnehmer beantragt worden, bei Erfolg werden die Kosten der Exkursion bei ungefähr € 200, ansonsten bei max. € 300 pro Person ausfallen.
Inhalt:
Für die Denkmalpflege wirft die polnische Großstadt Wrocław (ehem. Breslau) viele interessante und aktuell äußerst relevante Fragen auf: Fragen nach dem Sinn und den Zielen von Rekonstruktion und Stadtbildpflege, nach dem denkmalgerechten Umgang mit dem Erbe der Nachkriegs- und Sowjetzeit, und nach dem Ausleben und Pflegen der Erinnerungskultur bezüglich des Holocaust und den vielen Perioden der Fremdherrschaft. Auch die Themen Nationalismus und Rechtspopulismus in deren Bezug auf den aktuellen Erbediskurs lassen sich in Wrocław, der Kulturhauptstadt Europas in 2016, sehr erkenntnisbringend nachgehen.
Diese und andere Fragen und Themen werden anhand von herausragenden Beispielen historischer sowie moderner Bauten und Strukturen vor Ort behandelt. Begleitet wird das Programm von Treffen und Gesprächen mit lokalen Akteuren sowohl aus Fachkreisen als auch aus der engagierten Bürgerschaft.

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung II. M-P-BF1-120; M-EB-120; NF-P-BF-45.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an. https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42788

Das Seminar richtet sich an Studierende mit fundierten Kenntnissen der Bauwerksvermessung mit besonderen Erfahrungen in der Tachymetrie und Photogrammetrie sowie guten CAD-Kenntnissen. Nach Möglichkeit sollten diese Kenntnisse in der Anwendungswoche "Digitale Baudokumentation und Visualisierung I" erworben worden sein. Sinnvoll ist ebenfalls die vorhergehende Teilnahme an der Anwendungswoche 3D-Scanning oder vergleichbare Vorkenntnisse im Laserscanning.
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus. Erst nach Feststellung der verbindlichen Teilnehmerzahl kann die Art der Durchführung des Seminars festgelegt werden.
Inhalt:
Für intelligent durchgeführte Aufmaßprojekte innerhalb einer Baudokumentation bieten sich heutzutage oftmals Verfahrenskombinationen aus Tachymetrie, Photogrammetrie, Laserscanning und Handmessung an. Diese Techniken gestatten im Falle einer sinnvollen Kombination nicht nur effizientes und qualitativ hochwertiges Arbeiten sondern auch die Erstellung einer Fülle unterschiedlicher Aufmaßprodukte wie analoger und digitaler Strichzeichnungen, entzerrter Bilder, Orthophotos, Abwicklungen, Punktwolken sowie zahlreicher Hybridprodukte. Ziel des Seminars ist es, den kombinierten Einsatz dieser Verfahren und die Erstellung der genannten Produkte zu beherrschen, sich dadurch eine klare Vorstellung von Potentialen, Grenzen und Qualitätsmerkmalen zu erarbeiten und diese ggf. in der Masterarbeit gezielt einsetzen zu können.
Im ersten Teil des Seminars werden unter Nutzung bereits vorhandener Daten verschiedene Auswerte- und Veredelungstechniken der Rohdaten vorgestellt und geübt. Im zweiten Teil werden ausgewählte Themen durch Referate und durch von den Teilnehmern vorbereitete Übungsstunden vertieft.

Im Einzelnen werden voraussichtlich folgende Themen in praktischen Übungen behandelt:
  • Einbildentzerrung
  • Vertiefung der Übung vom SoSe 2020 zur Erstellung von Punktwolken und Orthophotos mit SfM
  • Ableitung von Strichzeichnungen aus 3D-Punktwolken in Autodesk AutoCAD mit Faro AsBuilt
  • Orthophotoberechnung in Faro AsBuilt im Vergleich zur Berechnung durch Agisoft Photoscan
  • Nutzung von 3D-Punktwolken für Verformungsanalysen
  • parametrische Bildentzerrungen: Zylinderabwicklung
  • SfM mit Capturing Reality
  • Anwendung von SfM auf bewegliche Objekte
  • Nutzung von SfM für Thermographie-Bilder


Die Übungsstunden zu diesen Techniken werden größtenteils von den Teilnehmern selbst gestaltet. Dazu übernehmen die Teilnehmer sowohl die Einarbeitung in ein ausgewähltes Verfahren bzw. Programm als auch die Vorbereitung einer Übungseinheit für alle Seminarteilnehmer.

Nach den praktischen Übungen werden im zweiten Teil des Seminars übergeordnete Themen aus dem Bereich der Bauwerksdokumentation behandelt. Denkbare Themen sind:
  • Aufmaßtechniken im Vergleich: Untersuchung der Wirtschaftlichkeit von Tachymetrie und Laserscanning anhand selbst gewählter Übungsobjekte
  • Aufmaßtechniken im Vergleich: Untersuchung zur Genauigkeit von SfM im Vergleich zum Laserscanning
  • Vorarbeit für ein Handbuch "Baudokumentation": Entwicklung eines Level of Detail-Konzeptes für Punktwolken
  • Vorarbeit für ein Handbuch "Baudokumentation": Entwicklung eines Level of Detail-Konzeptes für digitale Architekturzeichnungen
  • Vorarbeit für ein Handbuch "Baudokumentation": Entwicklung eines Illustrationskonzeptes für die Vermittlung von Handgriffen für das händische und tachymetrische Aufmaß


Weitere Themen nach eigenen Interessen der Teilnehmer sind nach Absprache möglich.

 

Einführung in die Holzbauweisen. Fachwerk und Gefüge. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Vorlesung/Seminar
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42784

 

Historische Gebäudekunde. Funktion, Form und Kulturgeschichte der Ausstattung im Profanbau. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus (https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42781). Erst nach Feststellung der verbindlichen Teilnehmerzahl kann die Art der Durchführung des Seminars (Präsenz / Online) festgelegt werden.

Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein mündliches Kurzreferat (ca. 15 min.) mit kurzem Handout, in dem ein selbst gewähltes und aus eigener Anschauung bekanntes historisches Ausstattungselement vorgestellt wird. Für Teilnehmer, die das Seminar im Modul "Erweiterungsbereich" des Masterstudienganges Denkmalpflege - Heritage Conservation oder im Studiengang "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies" mit 5 ECTS einbringen wollen, ist zusätzlich eine schriftliche Hausarbeit nach vorheriger Absprache mit dem Dozenten erforderlich.
Alle Kurzreferate finden erst in der zweiten Semesterhälfte statt, in der ersten Semesterhälfte wird ein vorlesungsartiger Überblick über das Thema des Seminars gegeben. Die Teilnehmer werden dadurch in die Lage versetzt, das von ihnen gewählte Ausstattungselement in die allgemeine Entwicklung einzubetten.
Inhalt:
Die Ausstattung eines Profanbaus ist unmittelbarer Ausdruck der Ansprüche seiner Nutzer an dessen Funktionalität, Komfort und Repräsentationspotentialen sowie deren Möglichkeiten, diese umzusetzen. Sie ist Spiegel von Lebensgewohnheiten, Wohnvorstellungen, sozialer Hierarchie sowie technischen und finanziellen Möglichkeiten der Nutzer in ihrer jeweiligen historischen Epoche. Historische Ausstattungen zu erkennen, zu rekonstruieren und ihren Wandel innerhalb des Lebenszyklus' eines Gebäudes nachzuvollziehen liefert wesentliche Beiträge zur Kultur- und Technikgeschichte.
In der historischen Bauforschung ist die Ausstattung eine wichtige Primärquelle für die Rekonstruktion der Individualgeschichte eines Bauwerkes. Ihre häufige Veränderung ist direkter Indikator sich wandelnder Lebenswelten und offenbart die Beweggründe für eine Veränderungsmaßnahme oftmals deutlicher als es die ausschließliche Betrachtung der Elemente des Tragwerks könnte. Ihre präzise Beschreibung, Rekonstruktion aus oftmals fragmentierten Befunden und kulturhistorische Einordnung ist damit unverzichtbares Handwerkszeug des Bauforschers. Die Kenntnis und fachgerechte Bewertung historischer Ausstattungselemente liefert ferner in der Denkmalpflege einen maßgeblichen Beitrag zu deren Erhalt, denn gerade die unscheinbaren unter ihnen fallen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen gerne zum Opfer.
Ausstattungen im Profanbau, und hier besonders im bürgerlichen Profanbau, sind sowohl von Seiten der kunstgeschichtlichen Forschung als auch der historischen Bauforschung in den seltensten Fällen systematisch erforscht, weitere Ansätze zu deren wissenschaftlicher Bearbeitung kommen vor allem aus der Hausforschung und der Ethnologie. Eine zusätzliche Einschränkung ergibt sich aus der oft vorgenommenen Fokussierung auf ausgewählte Epochen, beispielsweise werden in Baumonographien die Reste der Ausstattung des Mittelalters gerne umfangreich und die des 20. Jahrhunderts überhaupt nicht behandelt. In dem Seminar soll dagegen die Entwicklung der Gebäudeausstattung vom Mittelalter bis in die Moderne gleichermaßen nachvollzogen werden, behandelte Ausstattungselemente sollen Fußböden, Wandverkleidungen, Decken, Türen, Fenster, Beschläge, Treppen, Aborte, Einrichtungen zum Heizen und Kochen sowie zur Nutzung von Gas, Wasser und elektrischem Strom sein. Dabei sind stets die Wechselwirkungen von technischen Entwicklungen und Möglichkeiten einerseits und Anspruch an Nutzung und Ästhetik andererseits zu beleuchten. Besonderer Wert wird darauf gelegt, sich Abfrage- und Beschreibungsroutinen für jedes dieser Elemente zu erarbeiten, deren Beherrschung einen wesentlichen Schritt zur fundierten kultur- und technikhistorischen Einordnung darstellt.

 

Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz- und Gefügekunde. M-P-BF2, M-EB-120.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42789

Vorlesungen Einführung in die Gefügekunde aus dem WiSe und die Dachwerkvorlesung aus dem SoSe, Teilnahme an mindestens einer Intensivwoche aus der Gefügekunde, Dendrochronologie, Dachaufmaß

 

Abendspaziergänge Bauforschung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Weitere Informationen zu den Terminen und Inhalten finden Sie über das Schwarze Brett im Virtuellen Campus

 

Denkmalvermittlung: Ansätze, Ziele, Herausforderungen. M-FW-DK-120; M-EB-DK-120.

Dozent/in:
Johanna Blokker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an. https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42811
Inhalt:
Zusammen mit der Erfassung und der Erhaltung gehört die Vermittlung von Denkmälern zu den drei "tragenden Säulen" der Tätigkeit in unserem Fach. Mangelnde Zeit, fehlende personelle Kapazitäten und knappe Ressourcen führen aber oft dazu, dass in der Praxis diese Kernaufgabe eher stiefmütterlich behandelt wird; auch mangelnde Erfahrung und Expertise im Bereich etwa der Wissenskommunikation wirken hemmend auf die Auseinandersetzung mit dieser Verantwortung. Dafür ist eine effektive Vermittlungsarbeit für die Denkmalpflege eine Existenzfrage, denn schließlich arbeiten wir "im Interesse" sowie "im Auftrag der Öffentlichkeit": Nicht nur sind wir von der Akzeptanz und der Unterstützung eines breiteren Publikums abhängig, sondern auch der eigentliche Sinn und der Zweck unserer Arbeit ergeben sich erst aus der sinnvollen Begegnung des Menschen mit dem Denkmal.
Im Seminar werden wir grundsätzlichen Fragen nach den Zielen der Denkmalvermittlung nachgehen und eine Reihe von aktuellen Vermittlungsansätzen untersuchen. Themen sind u.a. der "Authorized Heritage Discourse" und die wachsende Bedeutung partizipativer Ansätze; Tourismus und der Wunsch nach Erlebnis und Unterhaltung ("histotainment"); die Rolle der Emotionen in der Begegnung mit dem Denkmal; und die Herausforderungen der Vermittlung von pluralem, schwierigem oder politisch umstrittenem Erbe. Um uns diesen und weiteren Themen anzunähern, werden wir auch auf Erkenntnisse aus den Museums- und Kommunikationswissenschaften sowie der Geschichtsdidaktik zurückgreifen.

 

Examenskolloquium.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, Einzeltermine nach Vereinbarung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Historische Arbeitstechniken: Wandmalerei. M-P-RW-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Christoph Merzenich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, max. 15 Teilnehmer
Termine:
Blockveranstaltung 14.12.2020-18.12.2020 Mo-Fr, 10:00 - 15:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.12.2020, 8:00 - 19:00, ZW6/01.04
Blockveranstaltung 1.3.2021-2.3.2021 Mo-Fr, Sa, So
Die Veranstaltung findet vom 14.12.-18.12. im Labor am Zwinger statt. Die Termine am 1. und 2.3. finden im Block extern in Erfurt statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42913
Inhalt:
Das Seminar Wandmalerei setzt sich aus einem theoretischen Teil (Vorlesung über die Freskomalerei sowie über die Konservierung/Restaurierung von Wandmalereien) und aus einem praktischen Teil (Ausführung einer Freskokopie) zusammen. Im Mittelpunkt der Vorlesung steht das Fresko als der in Europa wichtigsten und meist verbreiteten Technik der Wandmalerei und Architekturfassung. Unter Berücksichtigung restauratorischer Befundungen sowie naturwissenschaftlicher Untersuchungen werden anhand von historischen Dokumenten (Künstlertraktaten, Verträgen etc.) sowie anhand von umfangreichem Bildmaterial u.a. folgende Aspekte diskutiert: Zubereitung und Einsatz der Materialien (Kalkkreislauf, Pigmente, Kartons etc.), technische Hilfen zur zügigen sowie perspektivisch korrekten Übertragung der Entwürfe auf plane und gewölbte Flächen, secco-Abschlüsse. In diesem Kontext werden zudem Kriterien zur Beurteilung ausführungstechnisch bedingter Schadensbilder und zur Klärung arbeitsorganisatorischer Aspekte (Arbeitsteilung, -abfolge etc.) behandelt.
Auf dem oben genannten material- und ausführungstechnischen Diskurs baut der zweite Teil Vorlesung auf, welcher die Untersuchung (Bestand, Zustand) sowie die Konservierung/Restaurierung von Wandmalereien und Architekturfassungen zum Gegenstand hat. Anhand von Fallbeispielen werden Schadensursachen und -bilder erläutert, Analysemethoden vorgestellt sowie die Bedeutung flankierender und präventiver Maßnahmen herausgestellt. Die Diskussion grundlegender Konzepte wie etwa der Reversibilität bei Festigungsbehandlungen, des Lösungsverhaltens bei der Reinigung und Festigung sowie des gestaltpsychologischen Ansatzes bei der Fehlstellenbehandlung mehren das Verständnis für die restauratorische Arbeit, die Kompetenz zum Fachdialog sowie zum kritischen Hinterfragen.
Für eine begrenzte Anzahl von Studierenden besteht die Möglichkeit, am 1. und 2. März 2021 in den Werkstätten der FH Erfurter (FR Konservierung und Restaurierung) eine Freskokopie auszuführen (soweit es die Pandemiebestimmungen zulassen). Besichtigungen von Restaurierungen sind vorgesehen.
Empfohlene Literatur:
  • Knoepfli, Albert und Oskar Emmenegger: Wandmalerei bis zum Ende des Mittelalters, in: Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken, Bd.2: Wandmalerei, Mosaik, Stuttgart 1990, pp.7-212;
  • Koller, Manfred: Wandmalerei der Neuzeit, in: Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken, Bd.2: Wandmalerei, Mosaik, Stuttgart 1990, pp. 217-398;
  • Mora, Paolo und Laura, und Paul Philippot: The conservation of wall paintings, London 1984;
  • Philippot, Paul: Die Wandmalerei. Entwicklung Technik - Eigenart, Wien 1972

 

Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/course/index.php?categoryid=3244

Achtung: Die Seminare von Prof. Schlempp Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmalen II und Planen und Bauen im Bestand bei Denkmalen II können nur gemeinsam besucht werden.
Max. Gruppengröße 10 Teilnehmer, zeichnerische Grundkenntnisse erfolderlich.
Inhalt:
Ziele: Es werden Schadensbilder an Baudenkmälern analysiert, hinsichtlich ihrer Ursachen untersucht und Methoden zu ihrer Behebung diskutiert. Weiter wird eine kritische Übersicht zu baulichen Erhaltungs- und Sanierungstechnologien gegeben.

Inhalte: Bestands- und Schadensaufnahme bei historischen Baukonstruktionen, Zerstörungsursachen, Schutz und Wiederverwendung von Bauteilen, Instandsetzung von Mauer- und Holzwerkkonstruktionen, Restaurierung der Elemente des Innenausbaus.

 

ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden. M-P-RW-120; M-EB-120; NF-P-RW-45.

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Holl, Anne Karl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, max. 10 Teilnehmer
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
ab 11.1.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42914

 

Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/course/index.php?categoryid=3244

Achtung: Die Seminare Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmalen II und Planen und Bauen im Bestand von Denkmälern II können nur gemeinsam besucht werden.
Max. Gruppengröße 10, zeichnerische Grundkenntnisse erforderlich.
Inhalt:
Ziele: Die Studierenden erwerben theoretische Kenntnisse über Probleme, Aspekte und Merkmale der Altbausanierung. Im Mittelpunkt steht der Planungsprozess für einen systematischen und kritischen Umgang mit Baudenkmälern.

Inhalte: Denkmalpflegerische Kriterien für den Planungs- und Entwurfsprozess, Baudokumentation, Untersuchungstechniken, neues Bauen in alter Umgebung, Besichtigung von Beispielen der Denkmalpflegepraxis, Entwurfsübung.

 

Baustoffe und Geotechnologie. M-FW-BF-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Almut Lottmann-Löer, Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mi, 15:15 - 17:45, ZW6/01.04
ab 4.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/course/index.php?categoryid=3244
Inhalt:
Die vorgestellten baustofftechnologischen Grundkenntnisse sollen ein tieferes Verständnis zur Beurteilung der Baustoffe hinsichtlich ihres Leistungsvermögens sowie der Art und des Umfangs ihrer Beanspruchbarkeit unter Berücksichtigung der Nutzung, des Klimas und der Zeit vermitteln. Dabei werden die wichtigsten stoffsprezifischen Kennwerte und Phänomene vorgestellt und deren Praxisrelevanz anhand von Beispielen aufgezeigt. In der Sanierungstechnologie für Baudenkmale kann die Geotechnik Beiträge zur Beurteilung der Standsicherheit der Gründungen und deren Ertüchtigung leisten. Nach einer Einführung in die gängigen Bodenarten werden die grundbaulichen Standsicherheitskriterien für Bauwerke nach DIN 1054 erläutert. Anschließend werden bewährte Techniken vorgestellt, mit denen die Standsicherheit von Fundamenten bestehender Bauwerke hergestellt oder verbessert werden kann. Hierbei werden Hochbauten, Stützmauern und überschüttete Gewölbe betrachtet.

 

Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Roger Karbe
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mo, 14:15 - 18:00, ZW6/01.04
Diese gilt für beide Veranstaltungen: Arbeitstechniken und Planen und Bauen I
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/course/index.php?categoryid=3244

Verbindliche Teilnahme an beiden Fächern (Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I + Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern I) erforderlich!
Inhalt:
Vermittelt werden die Problemfelder, die sich durch den Umbau und die Umnutzung von Baudenkmalen ergeben. Dazu gehören bspw. der Zusammenhang zwischen Konstruktion und historischer Raumgestalt, die Funktionsprüfung historischer Tragwerke und die Integration neuer Tragwerke, oder das Wechselspiel zwischen Form und Funktion und zwischen Innenraum und Fassade. Thematisiert werden die neuen Anforderungen an die Erschließung; (Umgebungs-/Ortsbezug), die barrierefreie Erschließung und Wegeführung, die Rettungswegsituation, raumklimatische Anforderungen (Wärmeschutz, Energiemanagement), die bauphysikalische Anforderungen (Feuchteschutz, Brandschutz, Raumakustik) sowie weitere Vorschriften öffentlich-/rechtlicher Art und besondere Nutzervorgaben.

 

Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Roger Karbe
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 15:15 - 17:45, ZW6/01.04
ab 11.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/course/index.php?categoryid=3244

Praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis. Max. Teilnehmeranzahl: 10 Studierende. Bevorzugt Teilnehmer mit Grundkenntnissen in der Planung
Verbindliche Teilnahme an beiden Fächern (Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I und Planen und Bauen I) erforderlich!
Inhalt:
Die Weiternutzung und Umnutzung von Altbauten ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erhalt. Die mit einer Umnutzung einhergehenden baulichen Anpassungen und Veränderungen bieten ein mannigfaches Konfliktpotenzial gegenüber einer umfassenden konservatorischen Behandlung der Bausubstanz. Anhand konkreter Beispiele von Baudenkmalen des 19. und 20. Jahrhunderts sollen neue, nachhaltige Nutzungskonzepte diskutiert und in ihrer Umsetzung und den daraus resultierenden baulichen Konsequenzen planerisch geübt werden. Dabei sind die technisch-konstruktive Struktur des Gebäudes und seine Ausstattungsdetails zu berücksichtigen. Vermittelt werden Methoden zur Gestaltung im Hinblick auf einen Dialog mit der historischen Raumsituation. Grundkenntnisse der Zeichentechnik werden vorausgesetzt.

 

Verlust und Neuanfang. Behelfsheime, Notunterkünfte, Vertriebenensiedlungen der Nachkriegszeit als städtebauliches Erbe. M-P-DK-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Stephanie Herold
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42807
Inhalt:
Aktuelle Bilder Europäischen Versagens im Umgang mit Flucht, Vertreibung und Aufenthalt, lassen fast vergessen, dass es sich bei diesem Thema im Grunde um eine Konstante der Europäischen Geschichte handelt. Vor diesem Hintergrund befasst sich das Seminar mit verschiedene Bauten und Siedlungen der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg in Europa, die im Kontext von Flucht, Vertreibung oder Naturkatastrophen entstanden. Zunächst meist als Übergangslösungen geplant, zeugen viele von ihnen heute von dunklen Passagen unserer Geschichte, aber auch von Solidarität und Unterstützung, von Scheitern und Beheimatung. Der Umgang mit diesen Bauten ist heute sehr unterschiedlich und reicht von unkommentierter Integration in Alltagswelten bis zur Musealisierung. Neben der Aufarbeitung der (Bau-)Geschichten wird in dem Seminar auch der Frage nachgegangen, inwieweit man diese ursprünglichen Provisorien als Erbe betrachten kann und welche Strategien in diesem Kontext bereits existieren.

 

Einführung in die Restaurierungswissenschaften. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45; BA 45, Modul 1+4; BA 30, Modul 1+3; Export 15/10, Modul 1+4.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar
Termine:
16:00 - 19:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet coronabedingt als online-Veranstaltung statt. Bitte unbedingt im zugehörigen VC anmelden.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42912
Leistungsnachweis: 1 Referat (30 min), 1 Hausarbeit (ca. 20 Seiten).
Inhalt:
Ziele: Einblick in die unterschiedlichen Verfahren der Restaurierungswissenschaften, Umgang und Herangehensweise bei historischen Groß- und Kleinobjekten, Überblick unterschiedlichster historischer Materialien und Werktechniken gegeben werden. Inhalte: Bearbeitung verschiedener Objekte: Einordnung in den historischen, materialtechnischen Kontext anhand einer restaurierungswissenschaftlichen Analyse.

 

Fassadenelemente und Gebäudeausstattung - erkennen, datieren, bewerten, restaurieren. M-FW-RW-120; M-EB 120; NF-V-RW-45, BA-45 Modul 1+4.

Dozent/in:
Thomas Wenderoth
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42920
Seminaranforderung und zu erbringende Leistung: Erlernen der Fachterminologie (Abfrage, 5% der Gesamtnote); Entwickeln von fachlich sinnvollen Fragestellungen (schriftliche Hausaufgabe, 5% der Gesamtnote); Schriftliche Hausarbeit: lokal begrenzte, systematische Erfassung eines Fassadenbauteils (ca. 25 Objektdatenblätter) und vergleichende Auswertung des Bestandes; alternative Themen/Aufgabenstellungen sind möglich (Zeitaufwand ca. 75 Zeitstunden, 90% der Gesamtnote).
Inhalt:
In einführenden Vorträgen wird die historische Entwicklung verschiedener Fassadenelemente vorgestellt: Wandkonstruktionen und Architekturoberflächen: Putz, Stuck, Farbigkeit; Fenster; Fensterläden; Eingangstüren und Dachdeckungen. Neben der stilistischen und technischen Entwicklung werden auch denkmalpflegerische Instandsetzungskonzepte behandelt. Zu diesem Themenkreis gehören sowohl Voruntersuchungen und Schadenskartierungen als auch entsprechend bewährte Restaurierungslösungen.
Aufgrund der fehlenden Raumkapazitäten findet dieser Teil als Online-Seminar statt. Zur Vertiefung und zur Veranschaulichung der Inhalte sind vier Stadtexkursionen als Präsenzveranstaltungen im Zeitfenster des Seminars geplant. Im Rahmen der Exkursionen werden aktuelle Instandsetzungs- und Restaurierungsmaßnahmen in Bamberg vorgestellt. Der genau Terminplan wird am Anfang der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

 

Historische Arbeitstechniken: Glas. M-120-P-RW; M-120-EB.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, max. 10 Teilnehmer
Termine:
Blockveranstaltung 15.2.2021-19.2.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04
Blockveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42916
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Inhalt:
Glas als eine erstarrte unterkühlte Schmelze, gewonnen aus unscheinbaren Rohstoffen wie Sand, Pflanzenasche oder Soda, fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Inhalt des Seminars ist die Erarbeitung der Entwicklung der mittelalterlichen und neuzeitlichen Glasproduktion, wobei archäologische und konservierungswissenschaftliche Themen im Mittelpunkt stehen. Das Seminar umfasst die Hohl- und Flachglaschronologie des Mittelalters und der Neuzeit, den Aufbau und die Entwicklung von Glashütten, mittelalterliche Glasrezepturen, den Schmelz- und Herstellungsprozess und die Glaschemie.

 

Historische Arbeitstechniken: Glas. M-AW-120.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 15.2.2021-19.2.2021 Mo-Fr 9:00 - 16:00
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an. https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42916 Leistungsnachweis: Referat und Bestandskartierung von Gläsern in Bamberg
Inhalt:
Glas als eine erstarrte unterkühlte Schmelze, gewonnen aus unscheinbaren Rohstoffen wie Sand, Pflanzenasche oder Soda, fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Inhalt des Seminars ist die Erarbeitung der Entwicklung der mittelalterlichen und neuzeitlichen Glasproduktion, wobei archäologische und konservierungswissenschaftliche Themen im Mittelpunkt stehen. Das Seminar umfasst die Hohl- und Flachglaschronologie des Mittelalters und der Neuzeit, den Aufbau und die Entwicklung von Glashütten, mittelalterliche Glasrezepturen, den Schmelz- und Herstellungsprozess und die Glaschemie.

 

Historische Arbeitstechniken: Polychrome Malerei. NF-FW-RW.

Dozent/in:
Ruth Tenschert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 22.2.2021-26.2.2021 Mo-Fr
Blockveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42917
Teilnehmerzahl: 12
Leistungsnachweis: Referat (30 min) plus Hausarbeit (15 Seiten)
Inhalt:
Polchrome Malerei begegnet uns im Kulturgutbereich auf vielfältige Art: Nicht nur die antiken Fresken, mittelalterliche und neuzeitliche Tafel- und Leinwandmalerei zählen dazu, auch die Fassungen von Skulpturen und Architektur waren häufig polychrom gestaltet. Das Seminar soll bei den historischen Quelltexten ansetzen und über ausgewählte Beispiele für polychrome Malerei einen Einblick in historische verwendeten Maltechniken bieten. Ein Praxisteil im Labor der Restaurierungswissenschaft am KDWT ist in Präsenz geplant, ebenso ein Besuch in der Aula der Universität.

 

Restaurierungswissenschaftliche Methoden und Techniken. M-FW-RW-120.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am Freitag 27.11.2020: 09-12:00 Uhr; Montag 30.11.2020: 14-17:00 Uhr; Freitag 08.01.2021: 10-13:00 Uhr; Freitag 15.01.2021: 09-12:00 Uhr; Montag 18.01.2021: 14-17:00 Uhr; Montag 01.02.2021: 14-17:00 Uhr
Inhalt:
In den Restaurierungswissenschaften kommen eine Reihe von unterschiedlichen Methoden und Verfahren zum Einsatz. Ziel des online-Seminars ist es, einen Überblick über die unterschiedlichen Methoden zu geben. Der Leistungsnachweis besteht aus seminarbegleitenden Übungen.

 

"Veraltet, aber noch nicht historisch"? Die Nachkriegsarchitektur und die Denkmalpflege. NF-FW-DK-I/II-30/45.

Dozent/in:
Johanna Blokker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an. https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=45318
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage des Denkmalwertes in Bezug auf die Architektur und den Städtebau der 1950er bis 80er Jahre sowie mit den besonderen Herausforderungen, die das Bewerten, Erhalten und Vermitteln dieses "jungen" Erbes für die Denkmalpflege darstellen. Gemeinsame Überlegungen über aktuellen Standpunkten und Trends schaffen den theoretischen und konzeptuellen Rahmen für eingehende Untersuchungen zu einzelnen Fallbeispielen in Deutschland sowie international.

 

Bauvermessung für Einsteiger. NF-B-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export 15/10 Modul 4.

Dozent/in:
Leonhard Salzer
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 11.3.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Blockveranstaltung 22.3.2021-26.3.2021 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung findet extern statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: Der Kurs wird im Februar 2021 im Virtuellen Campus zur Selbsteinschreibung freigegeben. Eine Information über den Zeitpunkt der Freischaltung erfolgt über das "Schwarze Brett Kulturgutsicherung" im Virtuellen Campus.
Einführungsveranstaltung: Donnerstag, 11.03.2021 10-14 Uhr; online
Dauer der Veranstaltung: täglich 9-17 Uhr
Prüfungsleistung: Während der Woche anzufertigende Bleistiftzeichnung, Fotodokumentation und schriftliche Ausarbeitung. (Portfolio/Studienarbeit).
Inhalt:
Dieses Seminar richtet sich an Studierende des Nebenfachs Kulturgutsicherung, die keine oder wenig Erfahrung in der Bauvermessung haben. Das verformungsgerechte Bauaufmaß ist ein grundlegendes Verfahren in der Bauforschung, den historischen Baubestand zu dokumentieren und wesentliche Befunde zu dessen Errichtungs- und Veränderungsprozess zu erkennen und einzuordnen. Die direkte Auseinandersetzung mit dem Bauteil in Form des händischen Aufmaßes mittels Lot, Schnur, Maßband und Meterstab ist eine wesentliche Voraussetzung, Erkenntnisprozesse zu dem untersuchten Objekt anzuregen, deren Ergebnisse direkt in das Endprodukt, den formtreuen Bleistiftplan, einfließen können. Die innerhalb der 5-tägigen Übung anzufertigende Bleistiftzeichnung wird durch eine 5-seitige schriftliche Ausarbeitung zzgl. Fotodokumentation ergänzt, die den bearbeiteten Objektbereich in einen Kontext zu dem gesamten Bauwerk stellt und in der die Beobachtungen mittels Befundfotos und Beschreibungen erläutert werden sollen. Vorbereitend zu dem Blockseminar findet eine obligatorische Einführungsveranstaltung statt, in der die Methodik des händischen Bauaufmaßes vermittelt und die Umsetzung anhand konkreter Beispiele diskutiert wird. Bitte beachten Sie die Informationen zu den erforderlichen Materialien im VC-Kurs, in den Sie sich ab Februar 2021 eintragen können; die Eintragung fungiert gleichzeitig als Anmeldung.

Abteilung Archäologische Wissenschaften

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Rainer Schreg, Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, Online-Meeting
! Programm wird rechtzeitig ausgehängt (KR14 und KR12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss., Ordnung 2012: 180 ECTS, Modul 1, 2 u. 23; 75 ECTS, Modul 1, 2, 20 u. 21; 45 ECTS, Modul 1 u. 6; 30 ECTS, Modul 1; BA Medieval Studies: Aufbaumodul; MA UFGA: Modul 5 MA AMANZ, Ordnung 2011: Modul 1 u. 3 MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3: MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul; MA ISKGA: Erweiterungsbereich Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I", Mo-dul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Schreg, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Till Sonnemann
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 17.2.2021, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltungen finden Online statt. Die Prüfungen finden präsenz in den letzten 2 Wochen statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 1; MA Islamische KG u. Archäologie Erweiterungsbereich Archäologie; MA Denkmalpflege Modul 4; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien Basismodul; BA Archäol. Wissenschaften 2.HF 75 ECTS: Modul 1 (Basismodul); BA Archäol. Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 1 (Basismodul); BA Archäol. Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 1 (Basismodul); Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung sollen die vielfach gemeinsamen methodischen Grundlagen der archäologischen Disziplinen Ur- und frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Archäologie der Römischen Provinzen, Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie sowie Islamische Kunstgeschichte und Archäologie behandelt werden. Neben der Geschichte und heutigen Stellung der Fächer stehen besonders die archäologischen Quellen und Methoden im Mittelpunkt. In einem ersten, allgemeinen Teil sollen vor allem die allen archäologischen Fächern gemeinsamen Grundlagen angesprochen werden: Prospektion und Ausgrabung, Datierungsmethoden, Stratigrafie und Chronologie, Umgang mit Ergebnissen der Nachbardisziplinen. Auch die wesentlichen Institutionen und Publikationsorgane sowie Richtlinien für die eigene wissenschaftliche Arbeit werden besprochen. Im zweiten Teil werden dann, in grob chronologischer Reihenfolge, Ergebnisse archäologischer Forschungen zu einzelnen Kulturen, Zeitabschnitten bzw. Themengebieten angeführt, um einen Überblick über die Breite der Archäologie zu geben. Dabei werden auch Schwerpunkte der vier Fächer ausführlich berücksichtigt.

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

 

FPR Inventarisierung und anthropologische Untersuchung menschlicher Skelettfunde [FPR]

Dozent/in:
Britta Ziegler
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS, ECTS: 1,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Mo. 10:15-11:45 Uhr, Kr14/01.22
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1-wöchiges Forschungspraktikum.
Teilnahmevoraussetzung ist der Nachweis der Belegung der Übung „Einführung in die ar-chäologische Anthropologie“ oder entsprechender anthropologischer Kenntnisse.
Prüfungsleistung: schriftlicher Praktikumsbericht

BA Arch. Wiss., 180 ECTS, Modul 24, Vertiefungsmodul III MA-Studium: MA AMANZ, Modul 6
Inhalt:
In Ergänzung zur, jeweils im Sommersemester angebotenen, Übung „Einführung in die ar-chäologische Anthropologie“, werden die dort erworbenen theoretischen Kenntnisse zum Aufbau des menschlichen Skeletts sowie der Methoden der Aufnahme des Individualbe-fundes anhand archäologischer Funde menschlichen Skelettmaterials vertieft. Bearbeitet, d.h. inventarisiert und im Hinblick auf Geschlecht, Alter, Körperhöhe und mor-phologische Merkmale untersucht, wird ein Komplex von Skelettfunden aus der St. Martins-Kirche in Forchheim.

 

TU Tutorium (II) zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
wird nur erfolgen bei Mehrbedarf! dafür Aushang beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2012: 180 ECTS: Modul 5 75 ECTS: Modul 4 45 ECTS: Modul 2 30 ECTS: Modul 2 BA Medieval Studies PO 2013: MEdS-BA III-1.1.2 Basismodul II “Quellen der AMANZ II)
Inhalt:
Im Tutorium werden neben einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auch grundlegende Fachinhalte der AMANZ sowie ausgewählte Theorien der Archäologischen Wissenschaften vermittelt. Des Weiteren wird es nach Möglichkeit eine Führung durch die Teilbibliothek 5 geben, in der auch der Umgang mit Suchmaschinen und der Aufbau der Bibliothek thematisiert wird. Die Studierenden werden mit der Geschichte des Mittelalters vertraut gemacht und halten einen Kurzvortrag, um sich besser auf die kommenden Referate während des Studiums vorzubereiten. Sollte es wegen einer möglichen Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus erforderlich sein, wird das Tutorium per Microsoft-Teams und im VC abgehandelt.
Der regelmäßige Besuch des Tutoriums wird ausdrücklich empfohlen. Der Leistungsnachweis ist das Erstellen einer Bibliographie und das Halten eines Übungsreferates.

Vorlesungen

 

V Archäologische Beiträge zur Umweltgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Leistungsnachweis: Klausur
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, Ordnung 2018 180 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung) Modul 7 Modul 8 75 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung) Modul 6 Modul 21 Variante B (zugleich Modulprüfung) 45 ECTS Modul 3 (zugleich Modulprüfung) Modul 5 30 ECTS Modul 3 (zugleich Modulprüfung) Modul 5 Exportmodule für den Erweiterungsbereich anderer Bachelor- und Masterstudiengänge Exportmodul 2 (zugleich Modulprüfung) Exportmodul 4 Exportmodul 5 Exportmodul 6 BA Archäologische Wissenschaften, Ordnung 2012 180 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung) Modul 7 Modul 8 75 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung) Modul 6 Modul 21: (Variante B)(zugleich Modulprüfung) 45 ECTS: Modul 3 (zugleich Modulprüfung) Modul 5 30 ECTS: Modul 3 (zugleich Modulprüfung) Modul 5 BA „Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies“, Ordnung 2017 Basismodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I Aufbaumodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III Aufbaumodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV BA „Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies“, Ordnung 2013 Basismodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung) Aufbaumodul I "Quellen der AMANZ II" Aufbaumodul II "Quellen der AMANZ IV" MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Ordnung 2013: Modul I (zugleich Modulprüfung) Modul 3 (zugleich Modulprüfung) Module, die im Erweiterungsbereich anderer MA-Studiengänge belegt werden können „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I“ „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III“ „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV“ „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit V“ MA „Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies“, Ordnung 2017 Mastermodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I (zugleich Modulprüfung) MA „Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies“, Ordnung 2013 Mastermodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I (zugleich Modulprüfung) MA Denkmalpflege, Ordnung 2019 Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1) Profilierung Archäologische Wissenschaften 2 (M-P-AW2) MA Denkmalpflege, Ordnung 2013 Profilierung Arch. Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch. Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)
Inhalt:
Die Vorlesung liefert Einblicke in die Umweltgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit und gibt einen Überblick über Methoden und Theorien der Umweltarchäologie und. In den vergangenen Jahren haben angesichts von Klimawandel, Umweltverschmutzung aber auch der noch andauernden Covid19-Pandemie Fragen der Mensch-Umwelt-Beziehungen auch in einer historischen Perspektive an Bedeutung gewonnen. Exemplarisch zeigt die Vorlesung Fragen, Methoden und Ergebnisse auf. Sie lernen dabei wichtige Grabungen und Projekte kennen und erfahren, welche Konsequenzen sich aus einer modernen umwelthistorischen Perspektive für die archäologische Praxis ergeben. Das hat nämlich Auswirkungen auf die Bewertung archäologischer Denkmäler, auf Forschungsfragen und auch auf Beprobungsstrategien. Die Vorlesung zeigt aber auch, welche Probleme sich aus der Synthese archäologischer Quellen mit anderen Überlieferungssträngen ergeben – speziell im Hinblick auf umwelthistorische Zusammenhänge, die den Menschen der Vergangenheit ja meist selbst nicht bewusst waren.

 

V Einführung in die Archäologie der jüngeren Merowinger- und Karolingerzeit

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Die Vorlesung beginnt am 11. November 2020 und wird Online sein, bitte beachten Sie hierzu weitere Informationen über den VC!
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
Leistungsnachweis: Klausur / Referat
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, Ordnung 2018 180 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung) Modul 7 Modul 8 75 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung) Modul 6 Modul 21 Variante B (zugleich Modulprüfung) 45 ECTS Modul 3 (zugleich Modulprüfung) Modul 5 30 ECTS Modul 3 (zugleich Modulprüfung) Modul 5 Exportmodule für den Erweiterungsbereich anderer Bachelor- und Masterstudiengänge Exportmodul 2 (zugleich Modulprüfung) Exportmodul 4 Exportmodul 5 Exportmodul 6 BA Archäologische Wissenschaften, Ordnung 2012 180 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung) Modul 7 Modul 8 75 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung) Modul 6 Modul 21: (Variante B)(zugleich Modulprüfung) 45 ECTS: Modul 3 (zugleich Modulprüfung) Modul 5 30 ECTS: Modul 3 (zugleich Modulprüfung) Modul 5 BA „Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies“, Ordnung 2017 Basismodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I Aufbaumodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III Aufbaumodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV BA „Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies“, Ordnung 2013 Basismodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung) Aufbaumodul I "Quellen der AMANZ II" Aufbaumodul II "Quellen der AMANZ IV" MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Ordnung 2013: Modul I (zugleich Modulprüfung) Modul 3 (zugleich Modulprüfung) Module, die im Erweiterungsbereich anderer MA-Studiengänge belegt werden können „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I“ „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III“ „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV“ „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit V“ MA „Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies“, Ordnung 2017 Mastermodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I (zugleich Modulprüfung) MA „Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies“, Ordnung 2013 Mastermodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I (zugleich Modulprüfung) MA Denkmalpflege, Ordnung 2019 Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1) Profilierung Archäologische Wissenschaften 2 (M-P-AW2) MA Denkmalpflege, Ordnung 2013 Profilierung Arch. Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch. Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)
Inhalt:
Die Vorlesung ist als thematische und chronologische Fortsetzung der Veranstaltung im Sommersemester 2020 gedacht, die sich der jüngeren Phase der Völkerwanderungs- bzw. der älteren Merowingerzeit (um 450-600) widmete. Die Begriffe Merowinger- und Karolingerzeit, benannt nach den frühmittelalterlichen Herrschergeschlechtern der Franken, werden vor allem in jenen Regionen verwendet, die traditionell mit germanischen Stämmen, wie Alamannen, Bajuwaren, Burgundern, Franken, Langobarden, Sachsen bzw. Angelsachsen, oder Thüringern in Verbindung gebracht werden. Entsprechendes gilt auch für die. Daneben hinterließen natürlich auch die romanisierte Bevölkerung oder Slawen und Awaren, aber auch namenlose Gruppen ihre Spuren. Die archäologischen Quellen zur geistigen und materiellen Kultur sind sehr vielfältig, ihre Gewichtung während jedoch unterschiedlich. Bestattungsbräuche, Zeugnisse von Altem Glauben und Christentum, Siedlungen, zentrale Plätze und Burgen, Zeugnisse der Infrastruktur sind ebenso zu berücksichtigen wie Kleinfunde. In der auch für Studienanfänger geeigneten Vorlesung sollen die wichtigsten archäologischen Quellen des frühen Mittelalters vorgestellt werden.

Proseminare/Übungen

 

Projektmanagement II (AG Blog)

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, gilt nur für interne Dozenten!
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Online-Meeting

 

PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit [PS]

Dozent/in:
Viviane Diederich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, Ordnung 2018 180 ECTS: Modul 5 75 ETCS: Modul 4 45 ECTS: Modul 2 30 ECTS: Modul 2
BA Medieval Studies, Ordnung 2017 Basismodul II
MA ARP: Wahlpflichtbreich 1 u. 3 MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3 MA ISKGA: Erweiterungsbereich Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit)
Exportmodule für den Erweiterungsbereich anderer Bachelor- und Masterstudiengänge Exportmodul 1 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Inhalt:
In diesem Einführungskurs erhalten Sie einen Einblick in die vielen verschiedenen Forschungsbereiche und Themenfelder der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit und diese reichen weit über von Burgen und Rittern hinaus. Denn die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit erforscht auf der Basis materieller Hinterlassenschaften Kultur, Alltag und Umwelt der jüngeren Vergangenheit, zu der auch schriftliche und bildliche Quellen vorliegen. Sie ist eine historische Archäologie , in der nicht nur Lücken in der schriftlichen Überlieferung gefüllt werden können, sondern oft Aspekte zu Tage kommen, die sich aus den traditionellen Geschichtsquellen allein nicht ergeben.
Empfohlene Literatur:
  • G. P. Fehring, Einführung in die Archäologie des Mittelalters³ (Darmstadt 2000).
  • B. Scholkmann/H. Kenzler/R. Schreg, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Grundwissen (Darmstadt 2016).

 

Ü Einführung in die Grabungstechnik

Dozent/in:
Britta Ziegler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: 90-minütige Klausur.
BA Arch. Wiss., 180 ECTS, Modul 2 75 ECTS, Modul 2 45 ECTS, Modul 4 30 ECTS, Modul 4 MA-Studium: MA AMANZ, Modul 5 MA Medieval Studies: Aufbaumodul MA ISKGA: Erweiterungsbereich Module AMANZ: „Exportmodul“ 8 u. 9 MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul
Inhalt:
Im Umfeld einer geplanten archäologischen Ausgrabung sieht sich der Grabungsleiter mit vielfältigen Aspekten und Problemen konfrontiert. Diese Übung zeigt die vielschichtigen Themen auf, mit denen sich der Ausgräber auseinandersetzten muss und vermittelt einen Überblick über die archäologischen Prospektionsmethoden, die finanzielle, personelle und logistische Kalkulation einer Ausgrabung sowie die gängigen Grabungspraktiken und Dokumentationsmethoden. Es werden zudem die auf einer archäologischen Ausgrabung verwendeten Vermessungstechniken vorgestellt. Auch die Berührungspunkte der archäologischen Ausgrabung mit naturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen wie Anthropologie, Paläobotanik und Bodenkunde kommen zur Sprache. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Unfallverhütung und das Arbeitsrecht gerichtet.

 

Qualitätsmanagement

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, gilt nur für interne Dozenten!
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Online-Meeting

 

S/HS Contemporary Archäology

Dozent/in:
Constanze Röhl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Die Lehrveranstaltung findet Online statt, bitte beachten Sie die Informationen über das VC!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar für: BA-Studiengänge BA Arch. Wiss. 2012: 180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS, Modul 20 (zugleich Modulprüfung) 45 ECTS, Modul 7 (zugleich Modulprüfung) BA Studium Generale
Master-Studiengänge MA AMANZ PO 2010, 2011, 2013: Modul 2 (zugleich Modulprüfung) oder Modul 4 (zugleich Modulprüfung) je nach Themenkomplex MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III - 1.1.2 Mastermodul II "Quellen der AMANZ II" (zugleich Modulprüfung) MA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul MA Denkmalpflege 2013: Profilierung Arch.Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120) MA Denkmalpflege, alte Ordnung: Modul 4 AMANZ-Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul Quellen und Methoden der AMANZ II ("Exportmodul 3") (zugleich Modulprüfung)

Einführung: Fr. 06.11.2020 von 14:15-18:15 Uhr, Blockveranstaltung: Sa. 07.11.2020 von 09:00-18:00 Uhr, So. 08.11.2020 von 10:00-13:00 Uhr, Fr. 20.11.2020 von 14:15-18:15 Uhr, Sa. 21.11.2020 von 09.00-18:00 Uhr, Die Lehrveranstaltungen finden Online statt, bitte beachten Sie die Informationen über das VC!
Inhalt:
Stätten der jüngsten Vergangenheit werden im zunehmenden Maße mit Methoden der Archäologie untersucht. Was genau umfasst diese Archäologie der Moderne? Das Seminar bietet eine Einführung in Fragestellungen, Tätigkeitsfelder und Methoden, und diskutiert Potentiale und Motivationen einer archäologischen Auseinandersetzung mit Orten des 19. und 20. Jahrhunderts. Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Präsentation und Hausarbeit zu einem Thema aus dem Bereich Archäologie der Moderne. Bekanntgabe und Absprache der Details in der ersten Sitzung.

 

TU Tutorium I zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Dozent/in:
Farina Thies
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 5
75 ECTS: Modul 4
45 ECTS: Modul 2
30 ECTS: Modul 2

BA Medieval Studies PO 2013: MEdS-BA III-1.1.2 Basismodul II "Quellen der AMANZ II"
Inhalt:
Im Tutorium werden neben einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auch grundlegende Fachinhalte der AMANZ sowie ausgewählte Theorien der Archäologischen Wissenschaften vermittelt. Des Weiteren wird es nach Möglichkeit eine Führung durch die Teilbibliothek 5 geben, in der auch der Umgang mit Suchmaschinen und der Aufbau der Bibliothek thematisiert wird. Die Studierenden werden mit der Geschichte des Mittelalters vertraut gemacht und halten einen Kurzvortrag, um sich besser auf die kommenden Referate während des Studiums vorzubereiten. Sollte es wegen einer möglichen Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus erforderlich sein, wird das Tutorium per Microsoft-Teams und im VC abgehandelt.
Der regelmäßige Besuch des Tutoriums wird ausdrücklich empfohlen. Der Leistungsnachweis ist das Erstellen einer Bibliographie und das Halten eines Übungsreferates.

 

Ü Entschlüsselte Funde. Archäologisches Material als Informationsträger

Dozent/in:
Stefan Wolters
Angaben:
Übung, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, ArchaeoCentrum Bärnau, Blockveranstaltung 4-tägig, Termine werden bekannt gegeben, bitte im VC anmelden
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studium:
  • BA Arch.Wiss., Ordnung 2012:
  • - 180ECTS, Modul 9
  • - 75 ECTS, Modul 5

BA Mediveal Studies, Ordnungen 2015, 2014 und 2013:
  • Aufbaumodul 3

BA Studium generale
MA-Studium: MA AMANZ, Ordnung 2013::
  • Modul 5

MA ARP, Ordnung 2014:
  • Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA UFGA, Ordnung 2011:
  • Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA MedivealStudies, Ordnungen 2015, 2014 u. 2013:
  • Intensivierungsmodul 1

MA ISKGA, Ordnungen 2013 u. 2011:
  • Erweiterungsbereich

Exportmodule AMANZ:
  • Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit V
Inhalt:
Der experimentelle Steinbau des 14.JH. wird untersucht und mit einem Originalbeispiel verglichen. Entdeckte Bearbeitungsspuren werden mit Repliken originaler Werkzeuge nachgebildet und Steinmaterial gespalten, geglättet und in Form gehauen. Kalk- und Mörtelherstellung (immaterielles Kulturerbe) wird erklärt und erprobt und Steine mittels eines mittelalterlichen Kranes gesetzt. Mörtelproben werden genommen, analysiert und auf ihre Eigenschaften untersucht.
Leistungsnachweis über einen (kurzen) Fach- und Erlebnisartikel zur digitalen Veröffentlichung.

 

Ü Medientraining für Archäologen [Ü]

Dozent/in:
Sebastian Kirschner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Blockveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführung: Fr. 04.12.2020 10:15-16:00 Uhr, Blockver.: Fr. 08.01.2021 10:15-19:00 Uhr, Fr. 22.01.2021 10:15-19.00 Uhr, immer in Kr14/00.06
Die LV wird Online gestaltet, bitte beachten Sie hierzu die Informationen im VC!

BA Archäologische Wissenschaften, Ordnung 2018 180 ECTS: Modul 9 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung) Exportmodule für den Erweiterungsbereich anderer Bachelor- und Masterstudiengänge Exportmodul 6 BA Archäologische Wissenschaften, Ordnung 2012 180 ECTS: Modul 9 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung) Exportmodule für den Erweiterungsbereich anderer Bachelor- und Masterstudiengänge Exportmodul 6 MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Ordnung 2013: Modul 5 (zugleich Modulprüfung) Module, die im Erweiterungsbereich anderer MA-Studiengänge belegt werden können „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit V“ MA „Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies“, Ordnung 2017 Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit MA „Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies“, Ordnung 2013 Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit MA Denkmalpflege, Ordnung 2019 Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1) Profilierung Archäologische Wissenschaften 2 (M-P-AW2) MA Denkmalpflege, Ordnung 2013 Profilierung Arch. Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch. Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)
Inhalt:
Archäologie erfreut sich seit jeher großen, öffentlichen Interesses. Immer wieder wird in den Printmedien, Rundfunk und Fernsehen über aktuelle Forschungsergebnisse berichtet. Aber wie soll man mit den Medien und deren Vertretern bei einer entsprechenden Anfrage umgehen? Welche Risiken und Potentiale bringt der Umgang mit Journalisten? In unserer Übung sollen die Teilnehmenden anhand von praktischen Beispielen eben jenen Umgang mit Medienvertretern lernen. Als Journalist und Archäologe wird Sebastian Kirschner hier sehr viel Praxiserfahrung und entsprechende Berichte mit einbringen. Wir üben, wie man eine Pressemitteilung schreibt und betrachten, wie Journalisten in der Vergangenheit aus Pressemitteilungen Zeitungsartikel formuliert haben. Wie werden Forschungsinhalte in publikumswirksame Texte verwandelt? Welche Rolle spielen dabei Storytelling und Fakten und was bleibt letztlich von den Fakten? Wir werden zahlreiche gelungene und misslungene Fälle von Berichterstattung über archäologische Forschungen besprechen, Interviewsituationen nachstellen und üben und zahlreiche Tipps für einen erfolgreichen und gewinnbringenden Umgang mit Medienvertretern an die Hand geben.

 

Ü Siedlungsarchäologie des Hoch- und Spätmittelalters in Nordbayern

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, Ordnung 2018 180 ECTS: Modul 9 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung) Exportmodule für den Erweiterungsbereich anderer Bachelor- und Masterstudiengänge Exportmodul 6 BA Archäologische Wissenschaften, Ordnung 2012 180 ECTS: Modul 9 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung) Exportmodule für den Erweiterungsbereich anderer Bachelor- und Masterstudiengänge Exportmodul 6 MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Ordnung 2013: Modul 5 (zugleich Modulprüfung) Module, die im Erweiterungsbereich anderer MA-Studiengänge belegt werden können „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit V“ MA „Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies“, Ordnung 2017 Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit MA „Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies“, Ordnung 2013 Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit MA Denkmalpflege, Ordnung 2019 Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1) Profilierung Archäologische Wissenschaften 2 (M-P-AW2) MA Denkmalpflege, Ordnung 2013 Profilierung Arch. Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch. Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)
Inhalt:
In der Übung erheben wir für ausgewählte Regionen Nordbayerns archäologisch interessante Lokalitäten und gewinnen so Einblicke in die Siedlungsgeschichte, aber auch praktische Erfahrungen beim Erstellen von Fundstellenkatalogen und -beschreibungen und der Nutzung von modernen wie historischer Karten, Luftbildern und Geländemodellen. Eine der betrachteten Regionen wird das Umland von Bärnau (Landkreise Tirschenreuth und Neustadt a.d. Waldnaab) sein, wo es zahlreiche Burgen, aber auch Gewerbeplätze oder historische Teichanlagen sowie zahlreiche Wüstungen gibt. Je nach Teilnehmerzahl nehmen wir vergleichend weitere Regionen im mittelfränkischen Becken und in den Haßbergen hinzu.

 

Ü Zeichen- und Beschreibungsübung an frühislamischen Bronzen in der Bumiller Collection zur wissenschaftlichen Erfassung von Metallobjekten

Dozentinnen/Dozenten:
Anja Heidenreich, Hans Losert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung bitte per Mail bei der Dozentin!
Termine:
siehe Inhalt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrverstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: Masterstudiengang Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: IKA 08 oder IKA 10 (Übung)
Inhalt:
In dieser Übung werden wir uns ein ganzes Semester intensiv mit der Dokumentation von Bronzeobjekten befassen. Das Universitätsmuseum für islamische Kunst (Bumiller Collection) bietet eine Fülle an Objektgruppen, vom einfachen Gewichtsstein bis zu komplex dekorierten Bronzegefäßen. Das Erfassen mittels einer publikationsreifen technischen Zeichnung, eine katalogartige Beschreibung sowie die Erstellung eines semi-professionellen Objektfotos gehören zum Programm der Übung. Außerdem werden wir mit Unterstützung weiterer Mitarbeiter des Lehrstuhls IKA Elementemessungen an Bronzeobjekten mit einer Messapparatur vornehmen. Vergleichbar herausragenden Objekte sind sonst nur in den großen, weltweiten Sammlungen islamischer Kunst verfügbar, so dass der Zugang zur Bamberger Sammlung für Studierende eine seltene Möglichkeit zur Arbeit mit Originalen darstellt. Besonderes Augenmerk liegt aber auch auf Problematiken, die mit Privatsammlungen oft verbunden sind, nämlich die Beschaffung der Artefakte über den internationalen Kunsthandel. Die Veranstalter legen rechtzeitig ein genehmigungspflichtiges Hygienekonzept bei der Uni-Verwaltung vor, um die Übung analog stattfinden lassen zu können. Die Unterrichtseinheiten nach der Einführungsveranstaltung am Schillerplatz finden direkt im Museum statt. Zeit und Ort wird nach den Bedürfnissen der Teilnehmer und den Öffnungszeiten des Museums abgestimmt.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S/HS Archäologische Beiträge zur Umweltgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: Referat und HA (MA 20-25 S., Referat 50 min.)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, Ordnung 2018 180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS: Modul 20 (zugleich Modulprüfung) 45 ECTS Modul 7 (zugleich Modulprüfung) Exportmodule für den Erweiterungsbereich anderer Bachelor- und Masterstudiengänge Exportmodul 3 BA Archäologische Wissenschaften, Ordnung 2012 180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS: Modul 20 (zugleich Modulprüfung) 45 ECTS Modul 7 (zugleich Modulprüfung) Exportmodule für den Erweiterungsbereich anderer Bachelor- und Masterstudiengänge Exportmodul 3 BA „Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies“, Ordnung 2017 Vertiefungsmodul I BA „Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies“, Ordnung 2013 Vertiefungsmodul I MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Ordnung 2013: Modul 2 (zugleich Modulprüfung) Modul 4 (zugleich Modulprüfung) Module, die im Erweiterungsbereich anderer MA-Studiengänge belegt werden können „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II“
MA „Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies“, Ordnung 2017 Mastermodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II (zugleich Modulprüfung) MA „Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies“, Ordnung 2013 Mastermodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II (zugleich Modulprüfung) MA Denkmalpflege, Ordnung 2019 Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1) Profilierung Archäologische Wissenschaften 2 (M-P-AW2) MA Denkmalpflege, Ordnung 2013 Profilierung Arch. Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch. Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)
Inhalt:
Klimawandel, Umweltverschmutzung oder Pandemie-Erfahrungen haben in den letzten Jahren immer wieder nach einer historischen Einordnung verlangt. Als ein zentrales Ergebnis lässt sich die Komplexität der Zusammenhänge festhalten, bei denen der bewusste oder meist unbewusste kulturelle Umgang mit den ökologischen Herausforderungen eine wichtige Rolle spielt. Im Rahmen des Seminars befassen wir uns (vertiefend zur Vorlesung) mit archäologischen Projekten insbesondere der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, die solche Zusammenhänge thematisieren. Dabei wird es beispielsweise um Fragen der mittelalterlichen Agrarinnovation, der Auswirkungen der Urbanisierung und Rohstoffnutzung, aber auch des Umgangs mit Umweltkrisen (Erdbeben, Vulkane, Pandemien…) gehen. Anhand ausgewählter Themen, die wir uns im ersten Teil des Seminars gemeinsam erarbeiten, werden Sie in Referat und Hausarbeit exemplarisch Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse reflektieren und kritisch beurteilen.

 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Programm siehe Aushang und Lehrstuhlhomepage
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die aktive Teilnahme der Examenskandidaten und -kandidatinnen sowie der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl wird vorausgesetzt. Die Teilnahme am Kolloquium steht auch interessierten Gästen offen. Leistungsnachweis durch Referat/Diskussionsteilnahme

BA Archäol. Wiss. 2012: 180 ECTS: Modul 23 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS, Modul 21 (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies 2013: MedS-BA III - 1.3.2 Vertiefungsmodul II, AMANZ (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul;
MA AMANZ 2013: Modul 8 (zugleich Modulprüfung)
MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III-1.2.1, Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium" (zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
Im Rahmen des Kolloquiums werden in Arbeit befindliche Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es zum einen, konkrete Anregungen an die einzelnen Bearbeiter und Bearbeiterinnen zu vermitteln, zum anderen soll der allgemeine Informationsaustausch zu den am Lehrstuhl laufenden Examensprojekten verbessert werden.

 

Projektmanagement I

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, gilt nur für interne Dozenten!
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting

 

S/PS Ragnarök oder neuer Glaube? Die Christianisierung des Nordens.

Dozent/in:
Luitgard Löw
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss. 2012: 180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS, Modul 20 (zugleich Modulprüfung) 45 ECTS, Modul 7 (zugleich Modulprüfung) BA Arch. Wiss. 2011: 180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul 45 ECTS: Vertiefungsmodul BA Archäologie 2009: 180 ECTS: Hauptseminar (AMANZ) 75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul 45 ECTS: Vertiefungsmodul BA Medieval Studies 2013: MedS-BA III-1.3.1 Vertiefungsmodul I (zugleich Modulprüfung) BA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul BA Studium Generale MA AMANZ PO 2010, 2011, 2013: Modul 2 (zugleich Modulprüfung) oder Modul 4 (zugleich Modulprüfung) je nach Themenkomplex MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III - 1.1.2 Mastermodul II "Quellen der AMANZ II" (zugleich Modulprüfung) MA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul MA Denkmalpflege 2013: Profilierung Arch.Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120) MA Denkmalpflege, alte Ordnung: Modul 4 AMANZ-Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul Quellen und Methoden der AMANZ II ("Exportmodul 3") (zugleich Modulprüfung)

Einführungstermin: Fr. 29.01.2021 von 14:15-16:15 Uhr; Blockveranstaltungen: Sa. 30.01.2021 von 10-16 Uhr; Fr. 05.02.2021 von 14:15-16:15 Uhr; Sa. 06.02.2021 von 10-16 Uhr,
immer in Kr14/00.06
Inhalt:
Die Missionierung der Länder des nördlichen Europas von den Anfängen in der römischen Provinz Gallien bis zur ihrem Abschluss in Lappland dauerte fast eineinhalb Jahrtausende. Im Seminar betrachten wir diesen Prozess während des 9. bis in das 12. Jahrhundert. Mit den Reisen des Erzbischofs Ansgar von Bremen (801-865) begann die intensive Auseinandersetzung einer Hochreligion mit der altnordischen Religion. Die Buchreligion des Christentums traf auf die mündlich tradierte Gedächtniskultur des Nordens. Beides bestand lange Zeit nebeneinander, bis sich allmählich christliche Glaubenselemente mit Teilen des alten Glaubens verwoben. Das Ende markierte nicht ein ”germanisches Christentum“, sondern die Integration Nordeuropas in den christlichen Kulturkreis. Schriftliche Quellen, Kirchenbauten aus Holz und Stein, Runensteine oder Gräber bezeugen den kulturellen Wandel und berichten eindrucksvoll vom Glaubenswechsel. Er veränderte das Zusammenleben der Menschen, gab der Landschaft ein neues Gesicht, verschob das Machtgefüge innerhalb der Kirche und bahnte den Weg für die Bildung der drei skandinavischen Königreiche.
Empfohlene Literatur:
Claus Ahrens: Die frühen Holzkirchen Europas. Hrsg. Vom Archäologisches Landesmuseum in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf. Stuttgart 2001 David Fraesdorff: Der barbarische Norden. Vorstellungen und Fremdheitskategorien bei Rimbert, Thietmar von Merseburg, Adam von Bremen und Helmold von Bosau. Oldenburg 2005. Knut Helle: The Cambridge History of Scandinavia. Vol. I. The Prehistory to 1520. Cambridge University Press 2003 Marianne Hem Eriksen: Architecture, Society, and Ritual in Viking Age Scandinavia. Doors, Dwellings and Domestic Space. Cambridge University Press 2019. Joachim Henning: Europa im 10. Jahrhundert. Archäologie einer Aufbruchszeit. Magdeburg 2002. Lydia Klos: Runensteine in Schweden. Studien zu Aufstellungsort und Funktion. Berlin 2009. Rudolf Schieffer: Christianiseriung und Reichsbildungen. Europa 700 – 1200. München 2013. Cornelia Weinmann: Der Hausbau in Skandinavien vom Neolithikum bis zum Mittelalter. Berlin/New York 1994. Runestones in Denmark: Jelling Stones, Glavendrup Stone, Tryggevælde Runestone, Sønder Vissing Runestone, Snoldelev Stone, LLC books 2010.

Forschungspraktika und Exkursion

 

E Tagesexkursion

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Genauer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 4
75 ECTS: Modul l4 u. 19
45 und 30 ECTS: Modul 3

BA Medieval Studies,PO 2013/2014:
MedS-BA III - 1.2.3, Aufbaumodul III "Methoden und Praxis der AMANZ"

BA Medieval Studies, alte PO: III.1.10.2.1: Aufbaumodul AMANZ

MA AMANZ, P0 2013: Modul 7

MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 u. 3

MA UFGA: Wahlpflichtmodul 1 u. 3

MA ISKGA: Erweiterungsbereich

Modul (Exportmodul) 3
Inhalt:
Alles organisatorische wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

FPR "Kleine Funde, große Geschichten - Ausgrabungen im Bamberger Dom" [FPR]

Dozent/in:
Cornelia Lohwasser
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS, ECTS: 4,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi. 12:15-13:45 Uhr im Kr14/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 Semesterwochenstunden (nach Vorbesprechung mit festem Termin Arbeit in Teams)
BA Archäologische Wissenschaften, 180 ECTS, PO 2013, 2017: Modul 24 (zugleich Modulprüfung), ECTS: 4 (entspricht 120 Std. workload)
MA AMANZ, PO 2013,2017: Modul 6, ECTS: 4,5 (entspricht 135 Std.workload)
Inhalt:
Seit rund 100 Jahren kommt es immer wieder zu archäologischen Ausgrabungen im und am Bamberger Dom. Besonders die Untersuchungen Walter Sages (erster Lehrstuhlinhaber) in den Jahren 1969-71 förderten interessante Objekte aus dem ersten, von Kaiser Heinrich II. errichteten Dom zu Tage. Die Ausstellung wird eine Auswahl der momentan im Rahmen eines Forschungsprojekts bearbeiteten, teils rätselhaften Funde präsentieren. Die Fundgruppen können dabei in kleinen Teams bearbeitet werden. Im Forschungspraktikum werden alle Schritte der Vorbereitung einer musealen Präsentation durchgespielt, ausprobiert und angewendet, von der Konzeption über das Verfassen der Tafeltexte bis zur Raumgestaltung und Vitrineneinrichtung. Kreativität und Ideen sind gefragt. Geplant ist auch die Erstellung eines Begleitheftes mit Beiträgen der Kursteilnehmer, die dadurch Möglichkeit zu einer ersten kleinen Publikation haben. Ort der Ausstellung ist der Ratssaal des Historischen Museums Bamberg in der Alten Hofhaltung am Domplatz.

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Vorlesung

 

V Die Römische Kaiserzeit in der Germania Magna

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: Klausur
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2011/2012 (180 ECTS): Modul 15, Modul 17, Modul 18; BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 12 (Aufbaumodul); BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012(2. HF 75 ECTS): Modul 21 (Vertiefungsmodul Variante B); BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I) oder Modul 6 (Aufbaumodul III) oder Modul 7 (Vertiefungsmodul); BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (NF 30 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I); MA UFGA Modul 1, Modul 2 oder Modul 6; MA Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3; MA ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2; MA Denkmalpflege Modul 4 (alte Ordnung); Profilierungsmodul Archäol. Wiss.; Erw.bereich (neue Ordnung) MA Islam. KG u. Arch.: Erweiterungsbereich Archäologie; Exportmodul 2,4, 5 oder 6; MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich) Studium Generale
Inhalt:
Mit dem Alpenfeldzug unter Augustus ab 15. v.Chr. beginnt in den Regionen nördlich der Alpen ein kultureller Wandel, der nicht nur die Regionen der späteren römischen Provinzen erfasst. Auch jenseits der Sphäre unmittelbarer römischer Kontrolle lassen sich tiefgreifende kulturelle Veränderungen erkennen, deren archäologische Zeugnisse im Zentrum der Vorlesung stehen. Beginnend mit dem sogenannten Großromstedter Horizont am Übergang von der Eisenzeit (Stichwort „Kelten“) zur Römischen Kaiserzeit (Stichwort „Germanen“) wird der von den Römern „Germania Magna“ genannte Raum jenseits der Reichsgrenzen in den Blick genommen und in Hinblick auf Siedlungswesen, wirtschaftliche Grundlagen, Totenbrauchtum und Krieg analysiert. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.

Proseminare/Übungen

 

PS Experimentelle Archäologie als Erkenntnisweg in der Ur- und Frühgeschichte

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweise: Referat
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften (180 ECTS): Modul 17, 18 oder Modul 22; BA Archäol. Wissenschaften (2. HF 75 ECTS): Modul 12 (Aufbaumodul); BA Archäol. Wissenschaften (2. HF 75 ECTS): Modul 20 (Vertiefungsmodul); BA Archäol. Wissenschaften (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I) oder Modul 6 (Aufbaumodul III); BA Archäol. Wissenschaften (NF 30 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I); Master UFGA Modul 1 oder Modul 2; Master AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3; Master ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2; Master IKGA Erweiterungsbereich Archäologie
Inhalt:
Experimentelle Archäologie ist ein zugkräftiges Schlagwort, das Profis wie Laien gleichermaßen anspricht. Doch was vermag die Experimentelle Archäologie tatsächlich beizutragen zum Erkenntnisprozeß in den Archäologischen Wissenschaften? Wo liegen die Stärken und Grenzen? Was überhaupt ist „Experimentelle Archäologie“ (und was nicht)?! Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.

 

TUT BA Archäologische Wissenschaften (nur Ur- u. Frühgeschichtliche Archäologie)

Dozent/in:
Stella Ott
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol.Wiss. PO 2012 (180 ECTS): Modul 16 (Basismodul II)
BA Archäol. Wiss. PO 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 10 (Basismodul)
BA Archäol. Wiss. PO 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 2 (Basismodul II)
BA Archäol. Wiss. PO 2012 (NF 30 ECTS): Modul 2 (Basismodul II)
Exportmodul 1, MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich / Wahlpflichtbereich)
Inhalt:
Die Bekanntgabe zur Art der Durchführung der Lehrveranstaltung (ob online oder Präsenz), wird im VC rechtzeitig bekannt gegeben. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an stella-renate.ott@stud.uni-bamberg.de

 

Ü Grundlagen der Steingerätetechnologie und- terminologie in der Urgeschichte

Dozent/in:
Carsten Mischka
Angaben:
Übung, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, der erste Termin (05.11.) findet Online statt, der Rest in präsenz KR14/00.11 Fundraum
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (180 ECTS): Modul 16 (Basismodul II); BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 11 (Aufbaumodul); BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 3 (Basismodul III); BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (NF 30 ECTS): Modul 3 (Basismodul III); MA UFGA Modul 3; MA AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3; MA ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2; MA Islam. KG u. Archäol. Erweiterungsbereich Archäologie; MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Archäol. Wiss. u. Erweiterungsbereich Studium Generale
Inhalt:
Problemstellung: Für den größten Teil der Menschheitsgeschichte stellen Artefakte aus Stein die einzige Quellengattung für die Archäologie dar. Auch nach der Einführung von Knochen- und Geweihgeräten, Keramik und den ersten Metallen machen Steinartefakte immer noch einen großen Teil des Fundgutes aus. Archäologen sollten also zumindest über grundlegende Kenntnisse über diese Fundgattung verfügen, sowie über die mit ihr verknüpften Fragestellungen und Aussagemöglichkeiten. Kursinhalt: Der Kurs soll ein grundlegendes Verständnis für den Werkstoff Stein – sei es Silex oder die oftmals unter dem Begriff „Felsgesteine“ zusammengefassten Materialien – vermitteln. Es werden die Grundzüge der Typochronologie vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf die jüngeren Epochen der Steinzeit in Mittel- und Osteuropa gelegt werden soll. Auch die Dokumentation von Steinartefakten soll geübt werden – hier kommt man auch heutzutage nicht ohne Zeichnungen aus. Diese werden in einer speziellen Technik angefertigt, die erlernt werden muss, um die Dokumentation von Steinartefakten in wissenschaftlichen Publikationen verstehen zu können. Der Kurs hat eine stark praktische/haptische Komponente. Für das Verständnis des Stoffes ist es zwingend notwendig, immer wieder Artefakte in die Hand zu nehmen, zu lernen, worauf bei der Betrachtung zu achten ist oder auch die Herstellungsspuren zu erfühlen, die aufschluss über die Technik der Steinbearbeitung geben. Auch das Zeichnen erfordert den Kontakt mit dem echten Objekt. Daher ist eine Präsenzveranstaltung unumgänglich (Steinartefakte sind robust und lassen sich problemlos mit Desinfektionsmitteln behandeln). Kursziel: Die Teilnehmerinnen sollen in der Lage sein, ein Steinartefakt zumindest grob typochronologisch und technologisch bestimmen und hinreichend aussagekräftig dokumentieren zu können.

 

Ü Neue Wege in der Lehre der Archäologischen Wissenschaften II

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (180 ECTS): Modul 16 (Basismodul II); BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 11 (Aufbaumodul); BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 3 (Basismodul III); BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (NF 30 ECTS): Modul 3 (Basismodul III); MA UFGA Modul 3; MA AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3; MA ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2; MA Islam. KG u. Archäol. Erweiterungsbereich Archäologie; MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Archäol. Wiss. u. Erweiterungsbereich Studium Generale
Inhalt:
Die Veranstaltung führt die Gedanken und Diskussionen vom Sommersemester fort und widmet sich zunächst der Erweiterung und Auswertung der Umfrage unter den Studierenden der Archäologischen Disziplinen im Bamberg im Juli 2020. Neueinsteiger willkommen.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS Der sogenannte "Großromstedter Horizont" am Übergang von der Eisenzeit zur Römischen Kaiserzeit

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Master UFGA Modul 1 oder Modul 2; Master AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3; Master ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2; Master IKGA Erweiterungsbereich Archäologie; MA Studiengang Denkmalpflege, Profilierungsmodul; Exportmodul 3, 4, 5 oder 7; MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich) BA Archäol. Wiss. (180 ECTS), Variante C, Modulgruppe Vertiefung UFGA: Modul 22 (Vertiefungsmodul I) BA Archäol. Wiss. (75 ECTS), Modulgruppe VII Variante C, Modul 20 (Vertiefungsmodul UFGA)
Inhalt:
Der Übergang von der Eisenzeit zur Römischen Kaiserzeit gehört zu den spannendsten Umbrüchen in der Ur- und Frühgeschichte. Das Ende der Latènekultur, die mit den nach Caesar sogenannten Oppida im späten 2. und 1. Jahrhundert v. Chr. protourbane Großsiedlungen hervorgebracht hat, markiert einen tiefen Einschnitt in der kulturellen Entwicklung Mitteleuropas. Schon ab der Mittellatènezeit werden immer wieder östliche und nördliche Einflüsse erkennbar, die am Ende der Eisenzeit kulminieren. Mit dem sogenannten Großromstedter Horizont (früher: „Großromstedter Kultur“) wird dann erstmals wieder eine klar definierbare Kulturausprägung fassbar, die als Keimzelle der kaiserzeitlichen „germanischen“ Kulturentwicklung angesehen wird, ohne Zweifel aber auch Elemente der Latènekultur tradiert. Diese Übergangsphase mit ihren verschiedenen Kulturelementen in ihrer Bedeutung auszuloten, ist Ziel dieses für fortgeschrittene BA-Studierende und Masterstudierende geeigneten Hauptseminars.

 

K Fachspezifisches Kolloquium

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, außer am 16.10. und 23.10.2020
Termine:
Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03
Blockveranstaltung, Zeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben! bitte Aushänge KR14 beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wissenschaften 180 ECTS, Modul 23 (bei Vertiefung UFGA)
BA Arch. Wissenschaften 75 ECTS Modul 21 (bei Vertiefung UFGA)
Master UFGArch. Modul 5;
Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3;
Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2;
Inhalt:
Vorträge zu laufenden Abschlußarbeiten

 

Projektmanagement I

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, gilt nur für interne Dozenten!
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Online-Meeting

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Tagesexkursion

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Modul 1; BA Arch. Wissenschaften: Modul 4; BA Archäologische Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 11 (Aufbaumodul); BA Archäologische Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 19 (Vertiefungsmodul); BA Archäologische Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 3 (Basismodul III); BA Archäologische Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 3(Basismodul III); BA 2. HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder 2; BA NF 30 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1; BA NF 45 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder Vertiefungsmodul; Master UFGArch. Modul 4; Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3; Master Arch. d. Röm.Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2; Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie; Exportmodul 3,9 oder 10, MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich / Wahlpflichtbereich)

 

E Tagesexkursion Magnetik Prospektion

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Modul 1; BA Arch. Wissenschaften: Modul 4; BA Archäologische Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 11 (Aufbaumodul); BA Archäologische Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 19 (Vertiefungsmodul); BA Archäologische Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 3 (Basismodul III); BA Archäologische Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 3(Basismodul III); BA 2. HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder 2; BA NF 30 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1; BA NF 45 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder Vertiefungsmodul; Master UFGArch. Modul 4; Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3; Master Arch. d. Röm.Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2; Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie; Exportmodul 3,9 oder 10, MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich / Wahlpflichtbereich)

 

FP Die Bronzegießerwerkstatt im Oppidum von Kelheim, Aufarbeitung der Befunde und ihre Interpretation

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, mehrmalige Blockveranstaltungen Freitags, Termine werden über Aushang am Kranen 14 bekannt gegeben!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 3 Master UFGArch. Modul 6 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2 Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie
Inhalt:
Die Aufarbeitung des großen Gießereikomplexes aus der späten Eisenzeit wird auch im Wintersemester fortgesetzt mit Experimenten zur Gusstechnologie einerseits (Schwerpunkt Gussformen des Wachsausschmelzverfahrens) und mit einer genaueren Auseinandersetzung mit der erhaltenen Dokumentation der Ausgrabung von 1985 (Schwerpunkt auf den Befunden). Neueinsteiger willkommen.

 

FP Lehr- und Forschungsgrabung Weiden-Winkel, Stadt Weismain, Lkr. Lichtenfels (Bronze- und eisenzeitliches Siedlungsareal) [FPr]

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Forschungspraktikum, ECTS: 4, jeweils 2-Wochen-Blöcke vom 15.03.-26.03.21 und 25.03.-09.04.21
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Feldarchäologisches Praktikum oder Reguläre Grabung;jeweils 2-Wochen-Blöcke vom 15.03.-26.03.21 und vom 25.03.-09.04.21 max. 8 Teilnehmer pro Block
Modulanbindungen:
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 3 BA Archäol. Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 3 (Basismodul) BA Archäol. Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 5 (Aufbaumodul II) BA Archäol. Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 5 (Aufbaumodul II) BA 2. HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Erweitertes Vertiefungsmodul BA NF 45 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 Master UFGArch. Modul 3 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2 Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie Exportmodul 8, MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich)
Inhalt:
Im Geländepraktikum werden Grabungstechnik, Befunderkennung und -dokumentation, die Vermessung mit Tachymeter/Field Controller sowie das Zeichnen von Profilen geschult.

 
 
n.V.   N.N.
 

FP Prospektion im Bereich prähistorischer Siedlungen auf der Nördlichen Frankenalb

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, ECTS: 2, einwöchig / 5 Geländetage ( Termine nach Absprache); max. 6 TN
Termine:
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 3 Master UFGArch. Modul 6 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2 Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie
Inhalt:
Im Geländepraktikum werden typische Prospektionen wie Feldbegehung (Einmessung von Lesefunden), Magnetikprospektion und ggf. Bohrungen geübt. Zudem werden dadurch neue Fundstellen für Forschungsprojekte erfasst.

Archäologie der Römischen Provinzen

 

PS/HS Konrad: Kein Angebot (Forschungsfreisemester) [PS/HS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Beginn: 22.10.2019
Termine:
Di, 15:30 - 17:45, Raum n.V.
Beginn: 22.10.2019
Inhalt:
Mit der Einrichtung von Provinzen erlebten auch Religion und Kult in den von Rom eroberten Regionen eine grundlegende Neuerung. In den Provinzen wurde aber nicht nur eine fremde Götterwelt etabliert, sondern auch die Kulte und Rituale entsprachen in der Regel nicht den lokalen religiösen Gebräuchen. Im Zentrum des Erkenntnisinteresses dieser Lehrveranstaltung stehen Fragen religiösen Wandels, von Religion und Kult als identitäre Bezugspunkte, aber auch Fragen der Kontinuität einheimischer Kulte und synkretistischer Verschmelzungsprozesse. Hierfür sollen verschiedene Typen von Heiligtümern unter räumlichen, funktionalen und typologischen Aspekten und unter Berücksichtigung spezifischer Rituale einander gegenübergestellt werden.

 

PS/Ü Saxa Loquuntur - Epigraphischer Sommerkurs [PS/Ü]

Dozent/in:
Astrid Schmölzer
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Der Kurs wird online über Zoom durchgeführt. ACHTUNG: Die Veranstaltung ist für das WS 2020/21 anrechenbar, wird aber bereits im August abgehalten!
vom 17.8.2020 bis zum 22.8.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zum Erhalt eines Scheins: Teilnahme am Online-Kurs via Zoom (Ü 3 ECTS - Übermittlung Teilnahmebestätigung über 3 ECTS; PS/Ü 4 ECTS - Übermittlung Teilnahmebestätigung und Ablieferung eines Berichtes zu den verschiedenen Kursinhalten)

Programm des Sommerkurses abrufbar unter: https://drive.google.com/file/d/1-kegmz9XfbSW-UgcVt7urlf6lQfcHShT/view?usp=sharing

Die Veranstaltung "Saxa Loquuntur - epigraphischer Sommerkurs" findet dieses Jahr aufgrund der herrschenden Situation online über Zoom statt! Die Teilnahmegebühren betragen 25€ und beinhalten u.a. den Mitgliedsbeitrag der ausrichtenden Organisation, der Società Friulana di Archeologia (Anmeldeformular SFA unter https://www.archaefriuli.it/iscrizioni).

Anmeldungen und Anfragen bitte an astrid.schmoelzer@uni-bamberg.de
ANMELDESCHLUSS: 31. JULI 2020
Inhalt:
Das Programm bietet eine allgemeine Einführung in die lateinische Epigraphik, bestehend aus theoretischen und "praktischen" Einheiten. Der diesjährige Kurs ist speziell dem Thema "Alte und neue epigraphische Sammlungen" gewidmet.

Die Teilnehmer werden an die Benutzung der wichtigsten epigraphischen Datenbanken und an die persönliche Erstellung von schriftlichen Autopsien einiger Monumente herangeführt, um sich mit dieser Praxis vertraut zu machen, die heute eine Grundlage für die epigraphische Forschung und ganz allgemein für die historische Rekonstruktion vieler Aspekte der römischen Welt darstellt.

Während des Kurses sind „virtuelle“ Besuche der Museen, Lapidarien und epigraphischen Sammlungen von Aquileia und seines Gebietes, Altino, Cividale, Trieste, Udine und Verona vorgesehen, wo die einzelnen Monumente analysiert und besprochen werden, und die Modalitäten illustriert werden, Skizzen, Abklatsche und Fotos von ausgewählten Inschriften zu erstellen. Die Teilnehmer/innen werden auch angeleitet, einige Denkmäler selbst zu bearbeiten, um sich mit den epigraphischen Zeugnissen vertraut zu machen. Dabei sollen die Kursteilnehmer selbständig einzelne Denkmäler sachgerecht dokumentieren, um sich solcherart direkt mit den authentischen Zeugnissen der antiken Alltagswelt vertraut zu machen.

Für die Durchführung des Programms verantwortlich zeichnen im Fach ausgewiesene Expertinnen und Experten der oben genannten Institutionen. Der Unterricht erfolgt auf Deutsch, Englisch und Italienisch. Der Kurs steht allen Interessenten offen. Es versteht sich allerdings von selbst, dass für eine erfolgreiche Teilnahme Basiskenntnisse des Lateinischen vorausgesetzt werden.
Empfohlene Literatur:
M. G. Schmidt, Einführung in die lateinische Epigraphik, Darmstadt 2004
M. G. Schmist, Lateinische Epigraphik. Eine Einführung, Darmstadt 2015
E. Meyer, Einführung in die lateinische Epigraphik, Darmstadt 1991
K. Paasch Almar, Inscriptiones Latinae : eine illustrierte Einführung in die lateinische Epigraphik, Odense 1990
A. E. Cooley, The Cambridge manual of Latin epigraphy, Oxford 2012

Vorlesung

 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Schreg, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Till Sonnemann
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 17.2.2021, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltungen finden Online statt. Die Prüfungen finden präsenz in den letzten 2 Wochen statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 1; MA Islamische KG u. Archäologie Erweiterungsbereich Archäologie; MA Denkmalpflege Modul 4; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien Basismodul; BA Archäol. Wissenschaften 2.HF 75 ECTS: Modul 1 (Basismodul); BA Archäol. Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 1 (Basismodul); BA Archäol. Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 1 (Basismodul); Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung sollen die vielfach gemeinsamen methodischen Grundlagen der archäologischen Disziplinen Ur- und frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Archäologie der Römischen Provinzen, Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie sowie Islamische Kunstgeschichte und Archäologie behandelt werden. Neben der Geschichte und heutigen Stellung der Fächer stehen besonders die archäologischen Quellen und Methoden im Mittelpunkt. In einem ersten, allgemeinen Teil sollen vor allem die allen archäologischen Fächern gemeinsamen Grundlagen angesprochen werden: Prospektion und Ausgrabung, Datierungsmethoden, Stratigrafie und Chronologie, Umgang mit Ergebnissen der Nachbardisziplinen. Auch die wesentlichen Institutionen und Publikationsorgane sowie Richtlinien für die eigene wissenschaftliche Arbeit werden besprochen. Im zweiten Teil werden dann, in grob chronologischer Reihenfolge, Ergebnisse archäologischer Forschungen zu einzelnen Kulturen, Zeitabschnitten bzw. Themengebieten angeführt, um einen Überblick über die Breite der Archäologie zu geben. Dabei werden auch Schwerpunkte der vier Fächer ausführlich berücksichtigt.

 

V Konrad: Kein Angebot (Forschungsfreisemester) [V Einführung ARP]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Klausur am 06.02.2020, 8:30 Uhr im Vorlesungssaal. Ohne Klausur wird der regelmäßig nachgewiesene Besuch der Vorlesung mit 2 ECTS bewertet.
Inhalt:
Die Archäologie der Römischen Provinzen hat sich innerhalb der verschiedenen archäologischen Disziplinen erst relativ spät als eigenes Fach etabliert. Neben einem Überblick über die wichtigsten Quellengattungen und Monumente der Archäologie der Römischen Provinzen sind die Entstehungsgeschichte sowie die spezifischen Fragestellungen und Methoden des Faches Gegenstand der Vorlesung. Es wird ferner eine chronologische Übersicht über die Expansion Roms und zwischen dem 3. Jh. v. Chr. und dem 2. Jh. n. Chr. und über die Spezifika der einzelnen Provinzen gegeben.
Empfohlene Literatur:
  • W. Czysz, Handbuch der Provinzialrömischen Archäologie (Wiesbaden 2019)
  • Th. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001) (mit weiterführender Literatur)
  • T. Bechert, Die Provinzen des Römischen Reiches. Einführung und Überblick (Mainz 1999) ders.
  • Römische Archäologie in Deutschland. Geschichte, Denkmäler, Museen (2003)
  • B. Pferdehirt, Die Entstehung einer gemeinsamen Kultur in den Nordprovinzen des römischen Reiches von Britannien bis zum Schwarzen Meer (2007). Siehe auch: http://www2.rgzm.de/transformation/home/
  • A. Thiel, Die Römer in Deutschland (Stuttgart 2008)
  • Th. Fischer, Die Römer in Deutschland. 2. Aufl., (Stuttgart 2001)
  • G. Wesch-Klein, Provincia. Okkupation und Verwaltung der Provinzen des Imperium Romanum von der Inbesitznahme Siziliens bis auf Diokletian (2008)
  • L. Wamser/B. Ziegaus (Hrsg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Ausstellungskatalog Rosenheim 2000 (2000)
  • Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau. Ausstellungskatalog Stuttgart 2005 (2005)
  • LWL Westfalen – Lippe (Hrsg.), 2000 Jahre Varusschlacht. Ausstellungskatalog 2009 (2009) Band Imperium
(weitere Literatur im Seminarapparat in der UB).

Proseminare/Übungen

 

HS/PS/Ü Ehmig: Das römische Augsburg [HS/PS/Ü]

Dozent/in:
Ulrike Ehmig
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung von Frau PD Dr. Ehmig bitte per E-Mail unter ulrike.ehmig@bbaw.de mit Angabe der Semesterzahl und der Studienfächer mit Übernahme eines Referatsthemas - zur Wahl stehen die Themen 3-10 und 13 - (bitte 2-3 zur Auswahl angegeben). Gemeinsame Lehrveranstaltung mit der Professur für Historische Grundwissenschaften (Prof. Dr. Christof Rolker)
Termine:
Fr, 12:00 - 14:15, Raum n.V.
wöchentlich freitags via MS Teams von 12:00 bis 14:15 Uhr - Im März schließt, sofern die aktuellen SARS-CoV-2-Beschränkungen es zulassen, eine zweitägige Exkursion nach Augsburg an (2 Übernachtungen). Die Exkursionsteilnahme setzt die Teilnahme an der Lehrveranstaltung voraus.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
HS 9 ETCS: Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung; Übernahme eines Referates aus den Themen 3 10 oder 13 mit schriftlicher Kurzfassung (max. 5 Seiten); Hausarbeit; Kurzreferat in Augsburg. PS 6 ECTS: Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung; Übernahme eines Referates aus den Themen 3 10 oder 13 mit schriftlicher Kurzfassung (max. 5 Seiten); Hausarbeit; Kurzreferat in Augsburg. PS/Ü 4 ECTS: Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung; Übernahme eines Referates aus den Themen 3 10 oder 13 mit schriftlicher Kurzfassung (max. 5 Seiten); Kurzreferat in Augsburg.
Inhalt:
Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung, die als HS, PS oder Ü belegt werden kann, steht das römische Augsburg. Schwerpunkte liegen auf der Frage nach der archäologischen Greifbarkeit der historischen Bedeutung des Ortes einerseits vor dem Hintergrund von Roms Ausgreifen nach Norden in augusteischer Zeit, andererseits ihrer Rolle als Hauptstadt und Sitz des Statthalters von Raetien. Die Entwicklung der Stadt und ihre Ausgestaltung werden ebenso behandelt wie ihre räumliche Vernetzung und die materialen Ausprägungen einzelner Lebensbereiche (Handel, Gewerbe, Bestattungswesen). Die Veranstaltung erfolgt gemeinsam mit Prof. Dr. Christof Rolker (Professur für Historische Grundwissenschaften) und blickt daher auch auf das Augsburg in Mittelalter und Früher Neuzeit. Hierzu finden gemeinsame Sitzungen statt. Weiterer Partner der Veranstaltung ist der beste Kenner römischer Statthaltersitze, Prof. Dr. Rudolf Haensch (München), mit dem aktuell auch die gemeinsame Edition der römischen Inschriften aus Augsburg erfolgt.
Empfohlene Literatur:
Schriftenreihe Augsburger Beiträge zur Archäologie G. Gottlieb W. Baer J. Becker, Geschichte der Stadt Augsburg von der Römerzeit bis zur Gegenwart, Stuttgart 1984. Die Römer in Schwaben. Jubiläumsausstellung 2000 Jahre Augsburg , Zeughaus, 23. Mai bis 3. November 1985 (Arbeitshefte Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege 28), München 1985. S. Gairhos, Zeugnisse spätantiken Christentums in Augsburg ... qua Virdo et Licca fluentant ... (Schriftenreihe des Augsburger Clubs 2), Augsburg 2019.

 

PS/Ü Schmölzer: Gräber und menschliche Überreste in den römischen Nordwestprovinzen [PS Schmölzer]

Dozent/in:
Astrid Schmölzer
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.
Termine:
Mi, 17:00 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins: PS: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, schriftliche Hausarbeit mit vorheriger Vorstellung der grundlegenden Inhalte im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation und eines Exposés.
Ü: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, Referat mit Powerpoint-Präsentation und Exposé.
Inhalt:
Gräber und ihr Inhalt gehören zu den aussagekräftigsten Quellen der Altertumswissenschaften. Für die Archäologie bedeuten Bestattungsplätze den Umgang mit empfindlichen Grabbeigaben, aber auch mit menschlichen Überresten in verschiedenen Erhaltungszuständen. Die Lehrverantstaltung zielt speziell auf die anthropologische Konstante ab, d.h. Skelette, Leichenbrand etc. von menschlichen Individuen. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick zum Umgang mit menschlichen Überresten zu präsentieren, aber auch auf Bestattungs- und Grabformen, die besonders im Bereich der Nordwestprovinzen vorherrschen, einzugehen. Des Weiteren wird ein Überblick über die relevante Literatur geboten sowie eine Diskussion zum ethischen Umgang mit menschlichen Überresten in der aktuellen Museums- und Ausstellungskultur.
Empfohlene Literatur:
S. Tarlow – L. N. Stutz (Hrsg.), The Oxford handbook of the archaeology of death and burial (Oxford 2013)
M. Parker Pearson, The archaeology of death and burial (Stroud 2012)
M. Heinzelmann – J. Ortalli – P. Fasold – M. Witteyer (Hrsg.), Römischer Bestattungsbrauch und Beigabensitten in Rom, Norditalien und den Nordwestprovinzen von der späten Republik bis in die Kaiserzeit, Palilia 8 (Wiesbaden 2001)
B. Herrmann – G. Grupe – S. Hummel – H. Piepenbrink – H. Schutkowski, Prähistorische Anthropologie. Leitfaden der Feld- und Labormethoden (Berlin, Heidelberg 1990)
H. Williams – M. Giles (Hrsg.), Archaeologists and the dead. Mortuary achaeology in contemporary society (Oxford 2016)
G. Grupe – M. Harbeck – G. McGlynn, Prähistorische Anthropologie (Berlin 2015)

 

Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Das antike Rom in Texten der lateinischen Literatur

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2021, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 29.1.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Einzeltermin am 5.2.2021, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die erfolgreiche Belegung des Seminars sind die Anfertigung eines Referates. Regelmäßige Anwesenheit ist erwünscht, archäologische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch Nicht-Philologen sind herzlich willkommen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein / Griechisch: Einzelmodul Kulturwissen (3 bzw. 4 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein / Griechisch: Aufbaumodul Kulturwissen (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik /Gräzistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. I (4 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. I (4 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. I (4 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Am 4.11.2020 findet die Vorbesprechung (online) um 19:30 Uhr statt. Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben.

Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung statt.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

GS/PS/HS Konrad: Kein Angebot (Forschungsfreisemester) [GS/PS/HS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Geländeseminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, Raum n.V.
Erste Sitzung und Themenvergabe am 23.10.2019, 8.30 Uhr, weitere Sitzungen im Dezember 2019 und Januar 2019. Hauptblock 17.-21. März in Trier
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgabe der Exposés spätestens am 28.2.2020 per Email an die Dozentin.
Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreicher Besuch der VL "Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen".
Leistungen zum Erhalt eines Scheins: regelmäßige Teilnahme, Lektüre, Beteiligung an der Diskussion, Referat, Exposé für die Exkursionsmappe. Bei PS und HS zudem Hausarbeit.
Inhalt:
Trier verfügt über einen einzigartigen Baubestand aus der Römerzeit und eines der bedeutendsten Antikenmuseen zur materiellen Kultur der Römer im Rhein-Moselgebiet. Gegenstand des Seminars ist die Bau-, Kultur- und Bevölkerungsgeschichte der treverischen Hauptstadt und ihres Umlands von Caesar bis in die Spätantike. Die parallel zur Lehrveranstaltung laufende Besichtigung der Denkmäler und Museen dient der historischen und sozialen Kontextualisierung der Bauwerke, zugleich werden topographische Aspekte im Gelände verifiziert.

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Rainer Schreg, Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, Online-Meeting
! Programm wird rechtzeitig ausgehängt (KR14 und KR12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss., Ordnung 2012: 180 ECTS, Modul 1, 2 u. 23; 75 ECTS, Modul 1, 2, 20 u. 21; 45 ECTS, Modul 1 u. 6; 30 ECTS, Modul 1; BA Medieval Studies: Aufbaumodul; MA UFGA: Modul 5 MA AMANZ, Ordnung 2011: Modul 1 u. 3 MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3: MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul; MA ISKGA: Erweiterungsbereich Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I", Mo-dul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

PS/GS/Ü Sommer: Der Raetische Limes: Historische Quelle und denkmalpflegerische Herausforderung (PS/GS/Ü Der Raetische Limes) [PS/GS/Ü]

Dozent/in:
Sebastian C. Sommer
Angaben:
Geländeseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium, Exkursionsteil Treffpunkt und Abfahrt: Samstag, 23.1.2021, 7.45 Uhr, Bushaltestelle am Markusplatz
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2020, 10:00 - 15:30, Raum n.V.
Die Termine am 13.11.2020, 11.12.2020 und 12.12.20 finden online über Web-Ex statt. Bitte melden Sie sich für weitere Informationen im VC-Kurs an.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei PS und Ü mit 4 ECTS: Referat und Exposé. Bei Besuch der Lehrveranstaltung als PS/Ü ist die Exkursion am 23.01.2021 verpflichtender Bestandteil des Seminars. Daher kann der Exkursionstag in diesem Fall nicht zugleich als Tagesexkursion besucht werden. Bei PS und GS mit 6 ECTS: Hausarbeit
Inhalt:
Course description
Part I (Dr. Bojana Plemic): Territory of the present day Serbia, during the period of the Roman Empire, included parts of the three provinces, Upper Moesia, Lower Pannonia and Dalmatia. Therefore, Serbia s archaeological heritage from the period of the Roman domination is numerous in significant sites and in terms of portable archaeological material. After a brief review of historical circumstances as introduction to the epoch, such as the history of archaeological research and systematic protection of heritage in this ground, we will present the most important characteristics of the local Roman heritage, with special reference to the unique synthesis of Roman and autochthonous features. In further, course will represent the most significant Roman sites in Serbia, with particular emphasis on the processes of the conservation and presentation regarding a tourist valorization as the last stage of integrative protection of archaeological heritage. In the form of case studies we will highlight the examples based on modern methodology and new technologies usage, in accordance with good European practices. Also we are going to point at relevant problems which some archeological sites in Serbia are facing in the absence of systematic approach in the application of heritage protection mechanisms. Special attention will be given to the issues of nomination of the Roman heritage of Serbia on the UNESCO World Heritage List through the example of the Danube Limes Brand project.
Part II (Prof. Dr. C. S. Sommer): In Teil II der Lehrveranstaltung wird der Limes als Denkmal und Teil des UNESCO-Welterbes im Mittelpunkt der Lehrinhalte stehen. Eine Exkursion zum Raetischen Limes ergänzt die Theorie an praktischen Beispielen.
Empfohlene Literatur:
Alföldy, G. 1969. Die Personennamen in der römischen Provinz Dalmatia. Beiträge zur Namenforschung, neue Folge, Beiheft 4. Heidelberg: C.Winter, Universitätsverlag.
Brun mid, J. 1989. Die Inschriften und Münzen der griechischen Städten Dalmatiens. Abhandlungen des Archäologisch Epigraphischen Seminares der Universität Wien, heft XIII. Wien: Hölder.
Jeremi , M. 2016. Sirmium, City on the Water. Urban and Architecural Development form the 1st to the 6th Century. Institute of Archaeology Belgrade.
Kora , . 2013. Pre-feasibility Study Itinerarium Romanum Serbiae, Archaeology and Science 9 , 9-35.
Kora , M. et al. 2014. Frontiers of Roman Empire Roman Limes in Serbia. Institute of Archaeology Belgrade.
Lengyel, A. 1980. The archaeology of Roman Pannonia. Budapest: Akademiai Kiadó,
Mirkovi , M. 2017. Sirmium: its History from the First Century AD to 582 AD. Novi Sad: Faculty of Philosophy, Department of History, Center for Historical Research; Sremska Mitrovica: Historical Archive Srem. Mirkovi , M., Du ani , S. 1978. Singidunum et le nord-ouest de la province Mésie Supérieure. Inscriptions de la Mésie Supérieure I., ed. Fanula Papazoglu. Beograd: Centre d études épigraphiques et numismatiques de la Faculté de Philosophie de l Université de Beograd.
Mr i , N., Golubovi , S. 2013. Danube Limes as UNESCO World Heritage Site, Archaeology and Science 9, 101-118.

 

TU Naumann: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen [Tutorium ARP]

Dozent/in:
Katrin Naumann
Angaben:
Tutorien, Schein, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Das Tutorium findet online via Zoom statt. Anmeldungen bitte per E-Mail an katrin.naumann@stud.uni-bamberg.de
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
Inhalt:
Das Tutorium dient der Vermittlung der wichtigsten Arbeitsinstrumente und Regeln in der Archäologie der Römischen Provinzen (Erstellung von Referaten, Exposés, Hausarbeiten, Zitierrichtlinien, Handbüchern, der Benutzung der UB und archäologischer Datenbanken. Dabei werden die Kompetenzen auch in kleinen Übungseinheiten vermittelt. Der Besuch des Tutoriums wird dringend empfohlen.

 

Vertiefungsseminar für Examenskandidatinnen und -kandidaten [VS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
9:00 - 22:00, 8:00 - 17:00, Raum n.V.
Blocktermine, werden noch bekanntgegeben

Forschungspraktika/Exkursionen

 

GS/E Sommer: Tagesexkursion zum Raetischen Limes [GS/E]

Dozent/in:
Sebastian C. Sommer
Angaben:
Exkursion, benoteter Schein, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Treffpunkt und Abfahrt Samstag, 27.3.2021, 7.45 Uhr, Bushaltestelle am Markusplatz. - Die Veranstaltung kann für Teilnehmer des Proseminars/der Übung von Herrn Professor Sommer nicht zusätzlich als Tagesexkursion angerechnet werden! Bei Besuch als Geländeseminar ist die Teilnahme am Exkursionsteil (mit Referatsleistung!) ebenfalls verpflichtend und mit Referatsleistung.
Termine:
Treffpunkt und Abfahrt Samstag, 27.3.2021, 7.45 Uhr, Bushaltestelle am Markusplatz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann nur als Tagesexkursion angerechnet werden, wenn sie nicht zugleich als Geländeteil im Rahmen der Lehrveranstaltung "PS Sommer: Der Raetische Limes: Historische Quelle und denkmalpflegerische Herausforderung" besucht wird.

 

S Konrad: Kein Angebot (Forschungsfreisemester) [Seminar]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Schein
Termine:
Mi, 15:30 - 18:15, Raum n.V.

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

Vorlesung

 

V Methoden der landschaftsarchäologischen Fernerkundung [Archäol. Fernerkundung]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, für aktuelle Infos bitte im VC anmelden.
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Online-Vorlesung (Panopto) live und aufgezeichnet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird als bestanden bewertet bei erfolgreicher Teilnahme an der Klausur

Modulzuordnung Einführende Vorlesung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 19
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 13
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 2
  • Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (30 ECTS): Modul 2
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 1

Modulzuordnung Vorlesung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 19
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 13 oder 21 [Variante B]
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 2
  • Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (30 ECTS): Modul 2
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 1 oder 2
Inhalt:
Die Fernerkundung (engl. remote sensing) hat einen immensen Einfluss auf unser archäologisches und historisches Landschaftsverständnis. Durch neue Techniken, die genauere Sensorik, höhere Bildauflösung und schnellere Aufnahmeraten bieten, und dem vereinfachten Zugang zu den verschiedensten Datensätzen, hat sich dieser Forschungszweig als fester Bestandteil in den Archäologischen Wissenschaften etabliert. Abhängig vom Interessenfokus, der Art der Bodenbedeckung, und der Distanz vom Sensor zum Untersuchungsobjekt bieten sich die verschiedensten Analysemethoden an. Als erste Möglichkeit zur Suche nach archäologischen Stätten, bieten sie Überblick und Basis zur Einbindung von Geländedaten einer potentiellen Grabungsstelle. Während historische Luftbilder einen Vergleich zur heutigen Landschaft bieten, lässt sich mit modernen Satellitendaten die Veränderung über kurze Zeit zeigen, sei es bei Raubgrabungen, urbaner Expansion oder Naturkatastrophen. Die Kombination verschiedener Datensätze und Frequenzbändern bieten Aussagen zur geologischen und mineralogischen Zusammensetzung von Böden, oder zum Vegetationstyp. Letztlich zeigen topographische Datensätze Möglichkeiten zur hochgenauen Berechnung potentieller historischer Transportwegen oder der Erstellung von Sichtbarkeitsanalysen auf. Die Vorlesung stellt die Entwicklung der Fernerkundung bis heute vor, bietet eine Übersicht zu den verschiedenen Techniken und Methoden, und wie diese in der Archäologie und dem Kulturdenkmalschutz angewendet werden. Zusätzlich zur Vorlesung zeigt die Übung 'Q-GIS und Fernerkundung' die Möglichkeiten an frei verfügbare Datensätze zu gelangen, und deren Anwendung und Interpretation zur Nutzung für archäologische Zwecke.
Empfohlene Literatur:
Grundlagenliteratur zum Thema Archäologie und Fernerkundung:
  • Cowley, David. C. 2010. Remote Sensing for Archaeological Heritage Management. EAC Occasional Paper No 5. Brüssel.
  • Forte, Maurizio & Campana, Stefano. 2017. Digital Methods and Remote Sensing in Archaeology. Cham, Springer.
  • Hennermann, Karl, Woltering, Manuel, 2014. Kartographie und GIS: eine Einführung. Darmstadt, WB.
  • Kamermans, Hans (Ed.). 2014. A sense of the past: studies in current archaeological applications of remote sensing and non-invasive prospection methods. Oxford, British Archaeological Report.
  • Lasaponara, Rosa. 2012. Satellite remote sensing: a new tool for archaeology. Dordrecht [u. a.], Springer Netherland. (online)
  • Posluschny, Axel (Hg.) 2015. Sensing the past: contributions from the ArcLand Conference on Remote Sensing for Archaeology. Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg.
  • Wiseman, James. 2007. Remote Sensing in Archaeology. New York, Springer.

Allgemeinere Grundlagenliteratur aus der Geographie
  • Albertz, Jörg. 2009. Einführung in die Fernerkundung : Grundlagen der Interpretation von Luft- und Satellitenbildern. Darmstadt, Wiss. Buchges.
  • Löffler, Ernst, Honecker, Ulrich & Edith Stabel. 2005. Geographie und Fernerkundung: eine Einführung in die geographische Interpretation von Luftbildern und modernen Fernerkundungsdaten. Berlin.

Jede Woche werden speziell für das Vorlesungsthema relevante Aufsätze als Diskussionsbasis vorab im VC bereitgestellt.

Seminare/Proseminare

 

S/PS Diskussion und Einbindung neuester archäologischer Erkenntnisse in die digitale archäologische Karte von Jerusalem [Jerusalem-Seminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Till Sonnemann, Klaus Bieberstein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Teilnahme an der IVGA-Übung im WS19/20, oder fortgeschrittene GIS-Kenntnisse. Besonderheit in diesem Semester: lässt sich auch für die ARP anrechnen
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
Termine werden bekannt gegeben. Vorest muss von einer (größtenteils) online stattfindenden Veranstaltung ausgegangen werden
ab 2.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Proseminar
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 20 oder 21
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 14 oder 15
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 3, 4 oder 5
  • Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (30 ECTS): Modul 3, 4 oder 5
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 2, 3 oder 4

Modulzuordnung Seminar/Hauptseminar
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 22
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 20
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 7
  • (für Anerkennung in der ARP nur als Proseminar)
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 6
Inhalt:
Auf die Übung GIS-Kartierung und Analyse archäologischer Daten als Projektarbeit (WS 2019/20) aufbauend, in der Grundlagen der GIS-Kartierung anhand der Digitalisierung einer Stadtkarte des heutigen Jerusalem erlernt wurden, richtet sich der Fokus dieses Seminars auf die archäologischen Ergebnisse und deren räumlicher Interpretation. Somit sind Teilnehmende der Übung des WS2019/20 gesetzt. Ein praktischer erster Teil des Kurses wird sich mir der Digitalisierung und Visualisierung der archäologischen Karten der vier archäologischen Karten (Bieberstein & Bloedhorn 1992) künftigen Online-Atlas beschäftigen. Anhand verschiedener Analysen der Datensätze können hier erweiterte ArcGIS-Kenntnisse erworben werden. Im zweiten Teil des Seminars werden bisher noch nicht berücksichtigte Ergebnisse aus neueren archäologischen Grabungen der vergangenen Jahrzehnte, deren Pläne und zugehörige Quellen in Einzelreferaten diskutiert, und deren Erkenntnisse wenn möglich digitalisiert um die archäologische Karte zu aktualisieren.
Empfohlene Literatur:
  • Bieberstein, Klaus & Hanswulf Bloedhorn. 1994. Jerusalem. Grundzüge der Baugeschichte vom Chalkolithikum bis zur Frühzeit der osmanischen Herrschaft, 3 Bände. Tübinger Atlas des Vorderen Orients Beiheft B 100,1-3 Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag. ISBN 3-8826-671-6
  • Kartenwerk Jerusalem. Baugeschichte, I-IV. Tübinger Atlas des Vorderen Orients Karte B I-IV 7 I, Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag.
  • Bieberstein, Klaus. 2017. A Brief History of Jerusalem. From the Earliest Settlement to the Destruction of the City in AD 70. Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins 47 Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2017 ISBN 978-3-447-10782-2
  • weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Proseminare/Übungen

 

PS Siedeln unter Extrembedingungen

Dozent/in:
Phil Burgdorf
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, für aktuelle Infos bitte im VC anmelden! Besonderheit in diesem Semester: lässt sich auch für die ARP anrechnen
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der noch immer andauernden Corona-Pandemie findet das Seminar ausschließlich online in MS-Teams statt. Die ersten Sitzungen sollen dazu verwendet werden in das Thema einzuführen und Punkte zu entwickeln, die im Rahmen der Bearbeitung eines Themas untersucht werden sollen. Anstelle eines Referats wird ein Text für eine Homepage entwickelt, der im Rahmen eines kurzen Vortrags erläutert werden soll. Dieser ist vor dem Vortrag hochzuladen um als Diskussionsgrundlage zu dienen.
Inhalt:
Mit der Sesshaftwerdung entstanden über alle Epochen hinweg in nahezu allen Regionen der Erde neue Siedlungen, bei denen die vorgegebenen Umweltfaktoren jeweils Vor- und Nachteile mit sich brachten. Neben trockenen Steppen und heißen Wüstenregionen entstanden Siedlungen an feuchten Seeufern, in Mooren, unterschiedlich geprägten Küstenregionen, fernab liegenden Inseln und unwegsamen Bergregionen. Im Rahmen des Seminars sollen Gunst- und Ungunstfaktoren behandelt werden, welche Siedler dazu veranlasst haben mögen unter Extrembedingungen zu siedeln. Rohstoff- und Nahrungsversorgung und der Zugang zu Wasser sollen unter landschaftsarchäologischen Aspekten in die Untersuchungen einbezogen und Anhand von Beispielen erläutert werden. Eine Vielzahl dieser häufig in schwer erreichbaren Regionen liegenden Siedlungen worden erst durch die Auswertung von Fernerkundungsdaten entdeckt oder analysiert. Auch diese sollen, sofern sie vorliegen, bei der Bearbeitung der Themen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Literaturangaben folgen!

 

Ü Geoprospektion - Analyse von Fernerkundungs- und Geländedaten [Geoprospektion]

Dozentinnen/Dozenten:
Till Sonnemann, Phil Burgdorf
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, für aktuelle Infos bitte im VC anmelden. Besonderheit in diesem Semester: lässt sich auch für die ARP anrechnen
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
Termine für den Geländeübungsteil werden noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs ist aufgrund einer limitierten Anzahl von Rechnern im Computerpool, der Betreuung der Teilnehmenden zur Einarbeitung in die Software, wie auch limitierten Anzahl von Plätzen in der Geländeübung auf 12 Personen beschränkt.
Modulzuordnung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 20
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 14
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 3
  • Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (30 ECTS): Modul 3
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 3
Inhalt:
Der Kurs setzt sich aus einem computergestützten Fernerkundungs- und einem Geländeübungsteil zusammen. Einleitend soll den Studierenden eine praktische Anwendung der in Landschaft- und Geoarchäologie üblichen Tools zur Fundplatz- und Kulturlandschaftsanalyse aufgezeigt werden: vom Einbinden von Fernerkundungsdaten, zum Georeferenzieren von Karten und dem Kartieren von Fundpunkten. Dabei wird veranschaulicht, wie Datensätzen verschiedener Weltraum- und Denkmalbehörden für archäologische Zwecke genutzt und interpretiert werden. Anhand dieser Beispiele wird ein Einblick in die kostenfreie open source Software Quantum (Q)GIS geboten, eine vergleichbare Alternative zu nach dem Studium nicht mehr zur Verfügung stehenden lizensierten Geoinformationssystemen. Die Datenanalyse soll auch auf die halb-/eintägigen Geländeprospektionen vorbereiten. Der Fokus liegt, nicht ausschließlich, auf archäologischen und historischen Stätten in der Umgebung von Bamberg. Die Teilnehmerzahl ist an diesen Tagen begrenzt. Die Übung bietet eine Einführung in verschiedene Techniken und Anwendungen zur Datenaufnahme im Gelände, u. A. mit differentiellem GPS und Georadar, letzteres dient zur 3-dimensionalen Kartierung von Fundamenten und anderen archäologischen Spuren im Untergrund, und wird in der Strukturanalyse von Bauwerken verwendet. Theoretischen Grundlagen werden in der IVGA-Vorlesung Methoden der landschaftsarchäologischen Fernerkundung angesprochen und Beispiele zu verschiedenen Themen reflektiert. Zwar ist die Teilnahme an der Vorlesung keine Voraussetzung, wird jedoch sehr empfohlen.
Empfohlene Literatur:

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Fachspezifisches Kolloquium

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 23
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 21 [Variante A]
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 6
Inhalt:
Kolloquium zur Präsentation und Diskussion von Abschlussarbeiten

Forschungspraktika/Exkursionen

 

Tagesexkursion IVGA [IVGA-Tagesexkursion]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Exkursion, 1 SWS, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Termin und Ort wird rechtzeitig in den IVGA-News bekannt gegeben!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 4
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 19
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 4
  • Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (30 ECTS): Modul 4
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 3 oder 5

Abteilung Kunstgeschichte

Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Vorlesungen

 

Niederländische Malerei im 15. Jahrhundert/Dutch Painting in the 15th century

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow!
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Aufbaumodul Grundlagen & Methoden I Basismodul Kunstgeschichte des Mittelalters I Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters I Basismodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I MA KG: Methoden der Kunstgeschichte I Kunstgeschichte des Mittelalters I & III Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I & III
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul I, Aufbaumodul III, Intensivierungsmodul. MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I; Studium Generale.
Inhalt:
Mit Jan und Hubert van Eyck, Roger Campin, Rogier van der Weyden, Hugo van der Goes und anderen ändert sich die Malerei des Spätmittelalters so grundlegend, dass schon Zeitgenossen von einer „ars nova“ gesprochen haben. Ein besonders hervorstechendes Merkmal dieser Kunst ist ihr verblüffender Realismus. Auch dank einer innovativen Maltechnik gelingt es, dargestellte Gegenstände und ihre optischen Eigenschaften täuschend echt wirken zu lassen. Erstaunlicherweise dient dieser Realismus auch dazu, eine alte Forderung an die Malerei einzulösen: Das Unsichtbare sichtbar zu machen. Das nicht Sichtbare anschaulich erscheinen zu lassen ist ein neuer Anspruch an die Kunst, der eine hohe intellektuelle Reflexion erfordert. Er geht einher mit einer neuen Stellung der Kunst und des Künstlers, der seine damit beanspruchte Position als „Schöpfer“ begründet.

Seminare/Proseminare

 

Bambergs Architektur: Die Stadt im Mittelalter und in der frühen Neuzeit

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basismodul "KG d. MA I,II", Aufbaumodul "KG des MA I, II", Basismodul KG der Frühen Neuzeit I & II; Aufbaumodul KG der Frühen Neuzeit I & II; MA KG: KG des MA II, IV, KG der frühen Neuzeit II &IV
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Kunstgeschichte des Mittelalters I + II; Aufbaumodul: Kunstgeschichte des Mittelalters III + IV; MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I.
Inhalt:
Bamberg, 1007 von Kaiser Heinrich II. gegründet, profitiert bis heute von seiner besonderen und reichen Architekturgeschichte. Ausgehend von der Frühgeschichte Bambergs und seiner städtebaulichen Entwicklung im Mittelalter widmet sich der erste Teil des Seminars mittelalterlichen Schlüsselbauten wie dem Dom, den Kirchen und Klöstern, den Residenzen der Bischöfe und Domherren. Aber auch Fragen, wie und wo sich beispielsweise das Leben der Bürger und Handwerker abspielte, werden zu klären sein. Im zweiten Teil des Seminars gehen wir der kulturellen Blüte Bambergs ab 1690 nach, die u. a. mit Lothar Franz von Schönborns Wahl zum Fürstbischof Bambergs seinen Anfang nimmt und die barocke Umgestaltung der Stadt, mit der Neuen Residenz als politischem und geistlichem Mittelpunkt, in Gang setzte. Das Seminar eignet sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Studierende, die die Architektur Ihrer Studienstadt praxisorientiert genauer unter die Lupe nehmen wollen. Selbstständiges Recherchieren vor Ort am jeweiligen Objekt und eigene FotografiFGen sind sehr erwünscht.
Empfohlene Literatur:
Die Kunstdenkmäler von Bayern. Regierungsbezirk Oberfranken. Stadt Bamberg: erschienen 10 Bände bis 2012.
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bayern I: Franken, bearbeitet von Tilman Breuer u.a., Berlin/München 1999.
Robert Suckale/Markus Hörsch/Peter Ruderich/Peter Schmidt (Hg.): Bamberg. Ein Führer zur Kunstgeschichte der Stadt für Bamberger und Zugereiste, Bamberg 2002.

 

Einführung in die Christliche Ikonographie/Introduction to christian Iconography

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow!
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im BA-Studiengang "Kunstgeschichte": Dieses Seminar ist dem Aufbaumodul "Grundlagen und Methoden" sowie dem Basismodul "KG des Mittelalters II" (hier nur für BA-Nebenfach) zugeordnet. MA KG: "KG des MA II" (Modul 4 - nicht konsekutiv). Mit einer schriftlichen Prüfung können 5 ECTS-Punkte erworben werden.
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul "Grundlagen u. Methoden d. KG II"
Inhalt:
In der Veranstaltung werden die wichtigsten Themenkreise der sakralen Ikonographie exemplarisch vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt bei der Ikonographie Christi und Mariens, hinzukommen Beispiele der Heiligenikonographie. Weiterhin behandelt werden Grundlagen der Typologie und der christlichen Allegorese. Berücksichtigt werden ferner die liturgischen Gewänder und Geräte. Außerdem wird ein Überblick zum Kirchenjahr geboten. Die Veranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
E. Kirschbaum (Hg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. 8 Bde. (zahlreiche Auflagen). Frank Büttner u. Andrea Gottdang: Einführung in die Ikonographie, München 2006. Sabine Poeschel: Handbuch der Ikonographie, Darmstadt 2019

 

Einführung in die Islamische Kunst und Archäologie

Dozent/in:
Mustafa Tupev
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen eingebracht werden:
  • BA Islamischer Orient: BA 04, BA 05, BA 03
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 07, 09
  • BA Kunstgeschichte
  • MA Kunstgeschichte
  • BA Archäologische Wissenschaften
  • MA Archäologische Wissenschaften
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Medieval Studies): MedS-BA III-3.1.3
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Mevieval Studies): MedS-MA III-3.1.1
Inhalt:
Der Umgang mit Kunstgattungen aus der islamischen Welt (Architektur, Buchkunst, Metall, Keramik, Bergkristall, Elfenbein und Kalligraphie) stellt inhaltlich und methodisch eigene Anforderungen. Neben einem Umriss des Arbeitsgebietes (geographisch und chronologisch) sollen Fragestellungen, Methoden und Arbeitsmittel des Faches behandelt werden. Anhand wichtiger Kunstwerke aus verschiedenen Regionen der islamischen Welt sollen die Arbeitstechniken des Forschungsfeldes gezeigt und von den Teilnehmern geübt werden.
Das Seminar vermittelt die Grundlagen für das Studium islamischer Kunst- und Archäologie anhand eines chronologischen Überblicks der Kunstgattungen islamisch beherrschter Gebiete vom 7. Jh. bis zum 17. Jh. Die Studenten werden in die Arbeitsweisen und -mittel der islamischen Kunstgeschichte eingeführt und lernen zentrale Begriffe des Faches kennen. Ziel ist es eine Routine in der Analyse von Materialgruppen und Baugattungen zu entwickeln, eigenständig Kunstformen und Stilepochen zu erkennen und zu charakterisieren.

 

Einführung in graphische Techniken

Dozent/in:
Anna Scherbaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow!
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2020, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar BA KG: Basis/Aufbau KG d. MA I, II, Basis/Aufbau KG d FNZ I,II, Basis/Aufbau KG d Mo I,II / MA KG: KG des MA II,IV, KG der Fr. Nz II,IV KG der Mod. II,IV BA/MA MedStud (Standard)
Die Veranstaltung kann entweder als Seminar oder als 4 Einzelexkursionstage angerechnet werden.
Einführungsveranstaltung am Dienstag, 3. November 2020 in Raum KR12/00.16 (Es besteht Maskenpflicht im Unigebäude)
Weitere Termine:
1. 13.11.2020 Lithographie und Holzschnitt heute - Vorführungen Exkursion nach Kronach in die Ateliers von Lucia de Figuereido (Lithographie) und Michael Huth (Holzschnitt) Treffpunkt Bahnhofshalle innen 9:10 Abfahrt 9:22, an 9:56, dann zu Fuß zu den Ateliers Rückfahrt je nach Dauer der Vorführungen und Gespräche

2. 4.12.2020 Klassische Druckgraphische Techniken, Exkursion nach Schweinfurt in das Museum Otto Schäfer, Judithstrasse 16 Treffpunkt Bahnhofshalle innen 9:10 Abfahrt 8:41, an 9:13, dann zu Fuß ins Museum Rückfahrt 16:43-17:16
3. 18.12.2020 Erkennen von graphischen Techniken Historisches Museum Bamberg, Rokokosaal Treffpunkt 10 Uhr Eingangshalle Museum, Obere Brücke Bis ca. 16 Uhr

Ein vierter (Freitags-)Termin ist für Anfang 2021 in der Staatsbibliothek Bamberg angedacht.
Inhalt:
Graphik ist der Sammelbegriff für künstlerische oder technische Zeichnungen und deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. Im Seminar erarbeiten wir die traditionellen Drucktechniken des Hoch-,Tief-, Flach- und Siebdrucks und deren handwerkliche Voraussetzungen, Technik und Möglichkeiten. Vor Originalen üben wir das Erkennen künstlerischer Drucktechniken wie Holzschnitt, Kupferstich, Radierung, Lithografie oder Siebdruck.

 

Ersatzseminar für die Große Exkursion: „Stay connected! Kunstgeschichte in der beruflichen Praxis“

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
05.02.2021 von 09:00 - 12:45 Uhr, 09.02.2021 von 18:00 – 21:00 Uhr, 19.02.2021 von 09:00 – 13:30 Uhr, 08.03.2021 von 10:00 - 13:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor KG: Aufbaumodul Grundlagen und Methoden I Master KG: Methoden der Kunstgeschichte II
Inhalt:
Das Seminar widmet sich dem Thema „Wege in die berufliche Praxis eines Kunsthistorikers/einer Kunsthistorikerin“ – auf eine dialogreiche, offene Art und Weise!

Gemeinsam gehen wir dabei u. a. folgenden Fragen auf die Spur:

Welche Berufe könnte ich später als ausgebildete/r Kunsthistoriker/in überhaupt ergreifen und welche Tätigkeiten sind damit jeweils verbunden?
Welche Berufsfelder stehen mir zur Auswahl?
Welche Studienabschlüsse sind für welche Berufsbilder Voraussetzung?
Und wie kann ich mich bereits während meines Studiums beruflich orientieren?

Das Highlight: Wir dürfen Gäste aus unterschiedlichen Berufsfeldern zu ihrem Werdegang und heutigen Arbeitsalltag interviewen, die ihre Erfahrungen mit uns teilen!

Ein herzlicher Dank für die Unterstützung gilt an dieser Stelle:
Paula Rosenboom: Referentin für Kommunikation der Berlinischen Galerie. Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur Ilka Mestemacher: Wissenschaftliche Volontärin der Staatlichen Graphischen Sammlung München
Thomas Kaffenberger: Doktorassistent, Mittelalterliche Kunstgeschichte an der Université de Fribourg
Tobias Apfel: Mitarbeiter der Museumslandschaft Hessen Kassel, Abteilung Bau und Denkmalpflege

Das Seminar findet an folgenden Einzelterminen, virtuell über MS Teams statt:

05.02.2021 von 09:00 - 12:45 Uhr
09.02.2021 von 18:00 – 21:00 Uhr
19.02.2021 von 09:00 – 13:30 Uhr
08.03.2021 von 10:00 - 13:45 Uhr

 

mappae mundi: Mittelalterliche Weltkarten/mappae mundi: Medieval World Maps

Dozent/in:
Katharina Christa Schüppel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow!
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul des Mittelalters, MA KG: Kunstgeschichte des Mittelalters II, IV; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Kunstgeschichte des Mittelalters I + II; Aufbaumodul: Kunstgeschichte des Mittelalters III + IV; MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I.
Inhalt:
Mittelalterliche Weltkarten sind Ordnungssysteme des Wissens. Sie können Teil von Handschriften, aber auch großformatige Einzelwerke sein. Mittelalterliche Kartenmacher treffen nicht nur – sehr unterschiedliche –Aussagen über die Gestalt der Erde und ihre Bewohner, sie entwerfen komplexe Geschichtsbilder und richten die Struktur der Karten nicht selten an zeitgenössischen Mnemotechniken aus. Mit dem cultural turn in der Kartographie und dem spatial bzw. cartographic turn in den Geisteswissenschaften wurden Karten als graphische Erzeugnisse auch zum Gegenstand der Kunstgeschichte. Das Seminar untersucht die Auswahl und die Strukturierung von Wissen in europäischen Karten zwischen Spätantike und Früher Neuzeit.
Empfohlene Literatur:
The History of Cartography. Volume One. Cartography in Prehistoric, Ancient, and Medieval Europe and the Mediterranean, hg. v. John Brian Harley und David Woodward, Chicago – London 1987; Evelyn Edson, Mapping Time and Space. How Medieval Mapmakers Viewed Their World (The British Library Studies in Map History; 1), London 1997; Cartography in Antiquity and the Middle Ages. Fresh Perspectives, New Methods, hg. v. Richard J.A. Talbert und Richard W. Unger (Technology and Change in History; 10), Leiden – Boston 2008; Geography and Ethnography. Perceptions of the World in Pre-Modern Societies, hg. v. Kurt A. Raaflaub und Richard J.A. Talbert, Chichester u.a. 2010.

 

Seminar vor Originalen im Diözesanmuseum Bamberg

Dozent/in:
Holger Kempkens
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2020, Einzeltermin am 28.11.2020, Einzeltermin am 5.12.2020, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Einführungsveranstaltung: 7. November 2020 Weitere Termine: 28. November 2020, 5. Dezember 2020 jeweils von 10.00-17.00 Uhr im Diözesanmuseum Bamberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul des Mittelalters, MA KG: Kunstgeschichte des Mittelalters II, IV; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Kunstgeschichte des Mittelalters I + II; Aufbaumodul: Kunstgeschichte des Mittelalters III + IV; MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I.)
Inhalt:
In diesem Blockseminar steht die Auseinandersetzung mit den originalen Kunstwerken vor Ort im Museum im Mittelpunkt. Entsprechend sollen Methoden der Objektanalyse, aber auch der stilgeschichtlichen Einordnung angewendet werden. Diskutiert werden zudem konservatorische Fragen und Fragen um die museale Präsentation der Objekte.

 

Tafelmalerei in Italien: Trecento und Quattrocento/Italien Panel Painting: The Trecento an Quattrocento

Dozent/in:
Katharina Christa Schüppel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow!
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul des Mittelalters, Basis-/Aufbaumodul Frühe Neuzeit; MA KG: Kunstgeschichte des Mittelalters II, IV; Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II, IV. BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Kunstgeschichte des Mittelalters I, II; Aufbaumodul: Kunstgeschichte des Mittelalters III, IV; MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I.
Inhalt:
Im Tre- und Quattrocento (im 14. und 15. Jahrhundert) erfindet sich die Tafelmalerei in Italien neu: eine Zeit des Umbruchs, in der Traditionen mittelalterlicher Malerei mit neuem, transformativem Wissen konfrontiert werden. Welche Funktionen hatten Tafelgemälde in profanen und religiösen, in öffentlichen und privaten Kontexten? Wie gestaltet sich das Verhältnis von Tafelmalerei und Skulptur? Was verraten Biografien, vor allem aber Objekte über das Selbstverständnis der Künstler? Diesen und vielen weiteren Fragen ist das Seminar gewidmet – von den ersten Post-Giotto-Generationen bis in die Zeit Botticellis.
Empfohlene Literatur:
Michael Baxandall, Die Wirklichkeit der Bilder: Malerei und Erfahrung im Italien des !5. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1984 (und andere Auflagen); Viktor Michael Schmidt (Hg.), Italian Panel Painting of the Duecento and Trecento, New Haven u.a. 2002; Christa Gardner von Teuffel, From Duccio’s Maestà to Raphael’s Transfiguration: Italian Altarpieces and Their Settings, London 2005; aktuelle Ausstellungskataloge zu Botticelli, Mantegna, Bellini, Antonello da Messina, Piero della Francesca und vielen mehr.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Mamlukische Architektur in Ägypten und Syrien (1260-1517)

Dozent/in:
Mustafa Tupev
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite Masterstudiengang Cultural Studies of the Middle East: PKA3: Art and Architecture of the Islamic World
  • Masterstudiengang Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 01;
  • Masterstudiengang Kunstgeschichte (Mittelalter);
  • Masterstudiengang Mittelalterstudien: MedS-MA III-3.2

Anforderung für den Leistungserwerb:
  • Referat (15-20 min)
  • schriftliche Hausarbeit (10-15 Seiten)
  • aktive Teilnahme am Unterricht sowie Lektüre der vorgegebenen Texte
Inhalt:
Mit der entscheidenden Schlacht bei Ayn Jalut (1260) boten die Mamluken dem Vordringen der Mongolen im Nahen Osten Einhalt. Ägypten und Syrien, für 250 Jahre unter der Herrschaft der siegreichen Mamluken, nun in einem zentralisierten Sultanat vereint, erlebten eine Blütezeit der Bautätigkeit. Die Hauptstadt Kairo avancierte zum wichtigsten Zentrum der damaligen islamischen Welt und wird bis heute von bedeutenden Einzelbaudenkmäler aus dieser Zeit dominiert. Auch andere Verwaltungszentren des Reiches, wie Jerusalem, Damaskus, Tripoli und Aleppo hatten einen Aufschwung zu verzeichnen.
Das Seminar fokussiert sich auf die Planung, die Architektur und die dekorative Ausstattung der mamlukischen Bauwerke. Im Zentrum stehen zentrale Fragen der Architekturgeschichte, darunter die Patronage, die Mobilität von Handwerkern und die Vermischung von überlieferten Bautraditionen mit eingeführten Innovationen oder das Architekturzitat als Phänomen der Stilgeschichte. Neben einem Umriss des Arbeitsgebietes (chronologisch und gattungsbezogen) sollen Fragestellungen, Herangehensweisen und Arbeitsmittel der spezialisierten Forschung über diese dynamische Epoche behandelt werden. Anhand wichtiger Bauten, darunter Verteidigungsanlagen, Paläste, Moscheen, Medresen, Sufi-Konvente und Mausoleen, sollen die Methoden des Forschungsbereiches gezeigt und von den Teilnehmenden geübt werden.

 

Oberseminar für Examenskandidaten (K)

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow!
Termine:
Mittwoch, 16. Dezember 2020 über Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA KG: Profilierungsmodul (Modul 9);
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: MedS-MA III-4.2.2 (Intensivierungsmodul II)

 

Projektseminar: Die Goldene Pforte in Freiberg. Bauaufnahme und Analyse/The golden portal in Freiberg. Construction measurement and analysis

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Trotz Covid 19 soll das Seminar in Teilen in Präsenz vor dem Original stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist deshalb auf 10 beschränkt.
BA KG, Aufbaumodul Frühe Neuzeit I & II; Aufbaumodul Mittelalter I &II MA KG: Kunstgeschichte des Mittelalters I &II, III & IV; Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I & II, III & IV BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Kunstgeschichte des Mittelalters I; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Kunstgeschichte des Mittelalters II; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul: Kunstgeschichte des Mittelalters III; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul: Kunstgeschichte des Mittelalters IV; MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Kunstgeschichte des Mittelalters I; MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Kunstgeschichte des Mittelalters II
Inhalt:
Die um 1230 entstandene „Goldene Pforte“ am Freiberger Dom in Sachsen gehört zu den wenigen Figurenportalen in Deutschland im 13. Jahrhundert. Das Seminar wird neue geisteswissenschaftliche und naturwissenschaftliche Methoden zur Erforschung mittelalterlicher Architektur und Skulptur vorstellen und praktisch durchführen. Dazu gehören gleichermaßen Fragen der Vermessung, der Oberflächenanalyse, der Stilanalyse, der Materialität, der Polychromie und der Ikonographie.

Übungen

 

Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, ECTS: 1
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basismodul Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte I. Für regelmäßige Teilnahme wird 1 ECTS-Punkt vergeben.

Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

Vorlesungen

 

Paris, Courbet und die Impressionisten

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Online-Veranstaltung!
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Die Vorlesung wird online stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I; Aufbaumodul Grundlagen und Methoden I. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I; Kunstgeschichte der Moderne I, III.
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die französische Malerei vorwiegend der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nach einem Überblick über das Kunstgeschehen der ersten Jahrhunderthälfte wendet sie sich Gustave Courbet zu, dem Sozialisten und Enfant terrible des Realismus, der mit seinen monumentalen Darstellungen von Bauern und Proletariern, aber auch blasphemischen Sujets und höchst erotischen Aktdarstellungen Skandale heraufbeschwor. Das Werk von Édouard Manet bildet dann den Auftakt der sezessionistischen Bewegung der Impressionisten mit ihren bedeutenden Vertretern Degas, Monet, Pissarro, Caillebotte, Renoir u.a. An ihren Werken, aber auch anhand zeitgenössischer Fotografien von Baldus, Marville, Atget u.a. wird neben weiteren Aspekten eingehend die städtebauliche Erneuerung der Metropole Paris durch den Baron Georges-Eugène Haussmann erörtert. Als Präfekt Napoleons III. ließ dieser großzügige Boulevards angelegen, mit denen Licht und Luft in die Stadt kamen. Zugleich entstanden eine bessere Wasserversorgung, neue Kanalisation, eine Gasbeleuchtung und neuer Wohnraum. Durch die breiten Straßen sollten auch die Mobilität und Zugriffsmöglichkeiten von Polizei und Militär erhöht und Straßenkriminalität und die Errichtung von Barrikaden verhindert werden. Für die Erneuerung der Stadt wurden ganze Viertel, insgesamt 25.000 Häuser, abgerissen, was nur durch strikte Enteignungsgesetze möglich war. Für einen großen Teil der Bevölkerung bedeutete die Haussmannisierung in erster Linie einen Verlust ihrer Heimat, da Bodenspekulationen die Mieten derart anstiegen ließen, dass Arbeiter, Handwerker und Gewerbetreibende in die Banlieue verdrängt wurden.
Empfohlene Literatur:
Germain Bazin: Les impressionnistes au Musée d'Orsay, Paris 1990. Anne Distel: Gustave Caillebotte: Urban Impressionist, New York 1995. David Jordan: Die Neuerschaffung von Paris. Baron Haussmann und seine Stadt, aus dem Amerikanischen von Hans Günter Holl, Frankfurt/M. 1996. Karl-Heinz Stierle: Der Mythos von Paris. Zeichen und Bewußtsein der Stadt, München 1998. Andrea Frey: Der Stadtraum in der französischen Malerei 1860-1900, Berlin 1999. Barbara Palmbach: Paris und der Impressionismus. Die Großstadt als Impuls für neue Wahrnehmungsformen und Ausdrucksmöglichkeiten in der Malerei, Weimar 2001. Klaus Schüle: Paris. Die kulturelle Konstruktion der französischen Metropole, Opladen 2003. John House: Impressionism. Paint and Politics, New Haven/London 2004. Carla Cugini: "Er sieht einen Fleck, er malt einen Fleck": physiologische Optik, Impressionismus und Kunstkritik, Basel 2006. Timothy J. Clark: The Painting of Modern Life: Paris in the Art of Manet and his Followers, New Jersey 2008. Leonard Pitt: Paris Postcards. The Golden Age, Berkeley 2009. Karin Sagner: Gustave Caillebotte. Neue Perspektiven des Impressionismus, München 2009. Bilder einer Metropole. Die Impressionisten in Paris, Ausst.-Kat. Essen, Museum Folkwang, Essen 2010. Michael F. Zimmermann: Die Kunst des 19. Jahrhunderts. Realismus, Impressionismus, Symbolismus, München 2011. Marnin Young: Realism in the age of impressionism: painting and the politics of time, New Haven/London 2015. Felix Krämer (Hrsg.): Monet und die Geburt des Impressionismus. Ausst.-Kat. Frankfurt/M., Städel Museum, München/London/New York 2015. Ortrud Westheider: Impressionismus - Die Kunst der Landschaft, München u.a. 2017. Gustave Caillebotte. Maler und Mäzen des Impressionismus, Ausst.-Kat. Berlin, Alte Nationalgalerie, Berlin/München 2019.

Seminare

 

"Other Modernities": Art from the MENA Region

Dozent/in:
Cigdem Ivren
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Registration for the course via mail to: cigdem.ivren@uni-bamberg.de. Term papers can be submitted in German.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA CSME: PKA1, Erweiterungsbereich CSME Modul D2
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 01-04: Übung
  • Übung im Erweiterungsbereich des MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
  • BA Islamischer Orient: BA 04 und BA 05 als Seminar mit oder ohne Hausarbeit
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 07-10: Übung
  • BA Kunstgeschichte
  • MA Kunstgeschichte
Inhalt:
For a long time, Western art historians have assumed that the concept of modernism in its fullest authenticity took place exclusively in Western Europe and North America, and that its principles and instruments were merely adapted and imitated in non-Western regions. As a result, modern art from this region was given a subordinate status and was often considered an insignificant and belated practice of the Western avant-garde, without placing it in the context of complex developments of cultural hybridity. Based on current research projects ("Other Modernities": Patrimony and Practices of Visual Expression Outside the West, SNF) and publications that counteract these narratives, this course will address the question of how 20th century art works from the MENA region are located within art history. Do we need to consider them in a trans-regional context or as a continuation of "Islamic art"? What materials are available and what is the current state of research? This course provides an overview of the emergence and development of Modern Art in Arab countries with examples from Lebanon, Egypt, and Iraq. The artworks will be analysed from historical and political perspectives and their genesis will be examined in the context of local intellectual discourses.

 

Das Material in der Kunst des 20. Jahrhunderts

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I, II; Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Moderne II, IV.
Inhalt:
Schon im späten 19. Jahrhundert zeitigte die Erfindung neuer Materialien Kontroversen über ihre Verwendung in Kunst, Design und Architektur. Dabei zogen Traditionalisten mit dem Begriff der „Materialgerechtigkeit“ gegen die Anpassungsfähigkeit der „Neomaterien“ ins Feld. Gleichwohl sollten neu entwickelte und kunstfremde, „arme“ Stoffe in der Kunst des 20. Jahrhunderts im Zuge der Entgrenzung des Kunstbegriffs zunehmend an Bedeutung gewinnen. Das Seminar wird sich nach einer Einführung auf die Kunst seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs konzentrieren. Anhand einschlägiger Kunstrichtungen, Künstler/innen und Werke sollen die Verwendung neuer Werkstoffe und deren ästhetische und semantische Dimensionen erörtert werden.
Empfohlene Literatur:
Wolfgang Drechsler/Peter Weibel (Hrsg.): Bildlicht. Malerei zwischen Materialität und Immaterialität, Kat. der Ausst. Wien, Museum des 20. Jahrhunderts, Wien 1991. Thomas Raff: Die Sprache der Materialien. Anleitung zu einer Ikonologie der Werkstoffe, Augsburg 1994. Winfried Nussbaummüller: Materialtendenzen des 20. Jahrhunderts im Spannungsbereich von Bild und Objekt, Frankfurt/M. 2000. Monika Wagner: Das Material der Kunst. Eine andere Geschichte der Moderne, München 2001. Sebastian Hachenschmidt/Dietmar Rübel/Monika Wagner (Hrsg.): Lexikon des künstlerischen Materials. Werkstoffe der modernen Kunst von Abfall bis Zinn, München 2002. Dietmar Rübel/Monika Wagner/Vera Wolff (Hrsg.): Materialästhetik. Quellentexte zu Kunst, Design und Architektur, Berlin 2005. Markus Brüderlin: Kunst & Textil: Stoff als Material und Idee in der Moderne von Klimt bis heute, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Wolfsburg; Staatsgalerie Stuttgart, Ostfildern 2013. Wolfgang Brassat: Über Kochkunst, ‚Eat Art‘ und Kochbuchillustrationen der letzten 60 Jahre, in: Maria Effinger u.a. (Hrsg.): Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst: Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.493

 

Die (Teil-)Nachlässe von Hannah Höch und Sarah Schumann im Deutschen Kunstarchiv.

Dozent/in:
Susanna Brogi
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 8, Die Veranstaltung findet im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg statt.
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2020, Einzeltermin am 12.12.2020, Einzeltermin am 16.1.2021, Einzeltermin am 30.1.2021, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Freitag, 6.11.2020, 14:00 - 15:30 Uhr, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann entweder als Exkursion oder als Seminar belegt werden! Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basismodul Grundlagen u. Methoden der Kunstgeschichte III, Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I, II. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Methoden der Kunstgeschichte II, Modul Kunstgeschichte der Moderne II, IV.
Inhalt:
Das Deutsche Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum sammelt schriftliches Archivgut wie persönliche Dokumente, Manuskripte, Korrespondenzen und Fotografien von namhaften Künstlerinnen und Künstlern, Kunstwissenschaftlerinnen und Kunstwissenschaftlern sowie Kunstinstitutionen aus dem deutschsprachigen Raum. Mit knapp 1.400 Beständen ist diese Einrichtung das größte Archiv für schriftliche Nachlässe zur deutschen Kunst und Kultur. Das Seminar führt unter Berücksichtigung des Teilnachlasses von Hannah Höch und des Nachlasses von Sarah Schumann in Arbeitsweisen des Archivs ein. Es verbindet die Behandlung inhaltlicher Fragen mit Einblicken in die Archivarbeit. Die schriftlichen Dokumente der beiden Berliner Künstlerinnen sollen bezogen auf das eigentliche Werk vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund in Bezug auf künstlerische Strömungen der jeweiligen Zeit untersucht werden. Das Seminar findet im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg statt; eine erste Vorbesprechung wird in den Räumen des Kunstgeschichtlichen Instituts an der Universität Bamberg durchgeführt. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen im Zusammenhang mit COVID-19 und die Raumsituation im Archiv ist die Zahl der Teilnehmenden auf 10 begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 12.10 - 08.11.2020.

 

Karikatur

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, II. Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I, II. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I; Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, II, III, IV; Kunstgeschichte der Moderne I, II, III, IV.
Inhalt:
Die Karikatur ist eine besondere Form des Porträts bzw. der Bildsatire, die, vorbereitet z.B. durch Schandbilder und Bildsatiren und Leonardo da Vincis „groteske Köpfe“, im 17. Jhd. im Umfeld der Carracci entstand. Der erstmals 1646 belegte Begriff „caricatura“ bezeichnet ursprünglich das Bildnis einer bestimmten Person, deren physiognomische Eigenheiten ins Hässliche übertrieben sind. Später wurde er auf szenische Darstellungen übertragen. Auch übertriebene Darstellungen von Typen und signifikanten Alltagsszenen werden heute als Karikaturen bezeichnet. Konstitutiv ist die herabsetzende Tendenz der Gattung, die, das Ideal negierend, durch Zuspitzung Nichtoffensichtliches überraschend anschaulich macht, wobei sie individuelle physiognomische Merkmale in der Regel zum Zoomorphen, Typischen bzw. Klischeehaften verstärkt und, Widersprüche sozialen und politischen Verhaltens entlarvend oder unterstellend, das Verhalten der Dargestellten auf niedere Beweggründe zurückführt. Das Anfertigen von Karikaturen war zunächst eine Entlastungstätigkeit und ein Atelierspaß, der dann auch im Rahmen der höfischen Geselligkeit für Unterhaltung sorgte. Seit dem Ende des 17. Jh. diente die Karikatur zunehmend polemischen Zwecken und entfaltete ihre emphatische Potenz vor allem im politischen Kontext, als bildlicher Rufmord. Ihren Höhepunkt erreichte die Gattung im 19. Jhd., als in fast ganz Europa und vielen weiteren Ländern zahllose Karikaturenzeitschriften erschienen und das politische und soziale Tagesgeschehen massenwirksam kommentierten. Im Rahmen des Hauptseminars wird die Geschichte der Karikatur nachzuvollziehen sein. Neben kunst-, kommunikations- und mediengeschichtlichen Aspekten soll dabei auch die Reflexion dieser Gattung, die Baudelaire als ernstzunehmende Kunstform anerkannt hat, in Kunsttheorie und Ästhetik zur Sprache kommen.
Empfohlene Literatur:
Arnold, Matthias (1987): Honoré Daumier: Leben und Werk. Stuttgart/Zürich. Baldinucci, Filippo (1681): Vocabolario Toscano dell’Arte del Disegno. Florenz. Baltrušaitis, Jurgis (1984): Tierphysiognomie. In: Ders.: Imaginäre Realitäten. Fiktion und Illusion als produktive Kraft. Tierphysiognomie – Bilder im Stein – Waldarchitektur – Illusionsgärten. Köln, 9-53. Baltrušaitis, Jurgis (1985): Das phantastische Mittelalter. Antike und exotische Elemente der Kunst der Gotik. Frankfurt/M./Berlin/Wien. Baudelaire, Charles (1857): Einige französische Karikaturisten. In: Ders.: Sämtliche Werke/Briefe in acht Bänden. Hg. v. Friedhelm Kemp/Claude Pichois in Zusammenarbeit mit Wolfgang Drost. München 1977, Bd. I, 306ff. Baudelaire, Charles (1868): Oeuvres complètes. Paris. Bd. II: Curiosités ésthetiques: De l´essence du rire et généralement du comique dans les arts plastiques (1855), 359-387; Quelques caricaturistes français (1857), 389-419; Quelques caricaturistes étrangers (1857), 421-436. Baur, Otto (1974): Bestiarium Humanum. Mensch-Tier-Vergleich in Kunst und Karikatur. Gräfelfing. Bornemann, Bernd (1972): Theorie der Karikatur. In: Kunsthaus Zürich (Hg.): Karikaturen – Karikaturen? Ausst.-Kat. Zürich, Kunsthaus. Bern, 5-23. Brassat, Wolfgang/Thomas Knieper (2017): Die Karikatur. In: Wolfgang Brassat (Hg.): Handbuch Rhetorik der Bildenden Künste (HBRH 2). Berlin/Boston 2017, S. 773-796. Bryant, Mark/Simon Heneage (1994): Dictionary of British Cartoonists and Caricaturists 1730-1980. Aldershot. Chantelou, Paul Fréart de (1877-1885): Journal de voyage du Cavalier Bernin en France. Hg. v. Milovan Stanić. Paris 2001. Döring, Jürgen (1991): Eine Kunstgeschichte der frühen englischen Karikatur. Hildesheim. Dussel, Konrad (2012): Pressebilder in der Weimarer Republik: Entgrenzung der Information. Münster. Freud, Sigmund (1905): Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten. In: Ders.: Studienausgabe. Hg. v. Alexander Mitscherlich u.a. Bd. IV: Psychologische Schriften. 8. Ausg. Frankfurt/M. 1994, 9-219. Full, Bettina (2005): Karikatur und Poiesis. Die Ästhetik Charles Baudelaires. Heidelberg. Fuchs, Eduard (1901): Die Karikatur der europäischen Völker. Vom Altertum bis zur Neuzeit. Berlin. Gombrich, Ernst H. (1976): The Grotesque Heads, in: Ders.: The Heritage of Apelles. Oxford, 57-75. Gombrich, Ernst H. (1978): Das Arsenal der Karikaturisten. In: Ders.: Meditationen über ein Steckenpferd. Von den Wurzeln und Grenzen der Kunst. Frankfurt/M. 1978, 223-248. (Wiederabgedruckt in Langemeyer 1984, 384-401.) Grünewald, Dietrich (Hg.) (2002): Politische Karikatur: Zwischen Journalismus und Kunst. Kromsdorf/Weimar. Heinisch, Severin (1988): Die Karikatur: Über das Irrationale im Zeitalter der Vernunft. Wien/Köln/Graz. Herding, Klaus/Gunter Otto (Hg.) (1980): „Nervöse Auffangsorgane des inneren und äußeren Lebens“. Karikaturen. Gießen. Herding, Klaus (1980): Karikaturen-Perspektiven. In: Herding/Otto, 353-386. Herding, Klaus/Rolf Reichardt (1989): Die Bildpublizistik der Französischen Revolution. Frankfurt/M. Hofmann, Werner (2007): Die Karikatur: Von Leonardo bis Picasso. (Wien 1956) 2. Aufl. Hamburg. Kerr, David S. (2000): Caricature and French Political Culture 1830-1848. Charles Philipon and the Illustrated Press. Oxford. Knieper, Thomas (2002): Die politische Karikatur: Eine journalistische Darstellungsform und deren Produzenten. Köln. Knieper, Thomas/Marie-Theres Tinnefeld (2008): Der Karikaturenstreit im säkularisierten Staat – Wie weit reichen Meinungsfreiheit und Toleranz? In: Erich Schweighofer u.a. (Hg.): Komplexitätsgrenzen der Rechtsinformatik. Stuttgart u.a., 473-482. Koch, Ursula E./Pierre-Paul Sagave (1984): Le Charivari: Die Geschichte einer Pariser Tageszeitung im Kampf um die Republik (1832-1882). Ein Dokument zum deutsch-französischen Verhältnis. Köln. Kris, Ernst (1977): Psychologie der Karikatur. In: Ders.: Die ästhetische Illusion. Phänomene der Kunst in der Sicht der Psychoanalyse. Frankfurt/M., 145-161. Krüger, Udo Michael (1981): Politische Karikaturen in meinungsbildenden Tageszeitungen. In: Publizistik, Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, 26. Jg., Heft 1, 56-85. Lammel, Gisold (1995): Deutsche Karikaturen: Vom Mittelalter bis heute. Stuttgart/Weimar. Langemeyer, Gerhard (1974): Aesopus in Europa. Bemerkungen zur politisch-satirischen Graphik des Romeyn de Hooghe. Münster. Langemeyer, Gerhard u.a. (Hg.) (1984): Bild als Waffe: Mittel und Motive der Karikatur in fünf Jahrhunderten. Ausst.-Kat. Hannover, Wilhelm-Busch-Museum. München. Leidl, Christoph (2012): Urbanitas. In: HWRh, 10, 1344-1364. Lenz, Matthias (2004): Konflikt, Ehre, Ordnung. Untersuchungen zu den Schmähbriefen und Schandbildern des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (ca. 1350 bis 1600). Hannover. Mahon, Denis (1947): Studies in Seicento Art and Theory. London. Mosini, Giovanni Atanasio (1664): Vorwort zu Diverse figure al numero di ottanta, disegnate di penna nell’hore di ricreatione da Annibale Carracci, intagliate in rame e cavate dagli originali da Simone Guilino Parigino. In: Mahon, 233-275. Münch, Roger/Matthias Winzen in Zusammenarbeit mit der Honoré Daumier-Gesellschaft (Hg.) (2010): Daumier und sein Paris. Kunst und Technik einer Metropole. Heidelberg/Berlin. Oesterle, Günter u. Ingrid (1976): Karikatur. In: HWPh, 4, 696-701. Oesterle, Günter u. Ingrid (1980): „Gegenfüssler des Ideals“ – Prozessgestalt der Kunst – „Mémoire processive“ der Geschichte. Zur ästhetischen Fragwürdigkeit von Karikatur seit dem 18. Jahrhundert. In: Herding/Otto, 87-130. Oswald, Josef (Hg.) (1984): Kreuz unterm Hakenkreuz. Ein Querschnitt durch die antikirchlichen Karikaturen aus der Zeit des Nationalsozialismus. München. Pachnicke, Peter/Klaus Honnef (1991): John Heartfield. Ausst.-Kat. Berlin, Akademie der Künste u.a. Köln. Paulson, Ronald (1970): Hogarth’s Graphic Work. Bd. 1. New Haven/London. Piltz, Georg (1976): Geschichte der europäischen Karikatur. Berlin. (2. Aufl. 1980.) Piltz, Georg (1983): Reformation und Bildsatire. In: Ders. (Hg.): Ein Sack voll Ablaß: Bildsatiren der Reformationszeit. Berlin, 5-13. Plum, Angelika (1998): Die Karikatur im Spannungsfeld von Kunstgeschichte und Politikwissenschaft. Eine ikonologische Untersuchung zu Feindbildern in Karikaturen. Aachen. Posner, Donald (1971): Annibale Carracci. A Study in the Reform of Italian Painting Around 1590. 2 Bde. London. Rennicke, Rafael (2004): Rede als Karikatur – Karikatur als Rede. Zur Gleichzeitig von Macht und Ohnmacht der Rhetorik im Frankreich des 19. Jahrhunderts. In: Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch 24, 90-106. Schäfer, Julia (2005): Vermessen – gezeichnet – verlacht. Judenbilder in populären Zeitschriften – 1918-1933. Frankfurt/M. Scheffler, Sabine und Ernst u. Gert Unverfehrt (1995): So zerstieben getraeumte Weltreiche. Napoleon I. in der Karikatur. Stuttgart. Schmölders, Claudia (1995): Das Vorurteil im Leibe. Eine Einführung in die Physiognomik. Berlin. Ueding, Gert (1996): Rhetorik des Lächerlichen. In: Lothar Fietz/Joerg O. Fichte/Hans-Werner Ludwig (Hg.): Semiotik, Rhetorik und Soziologie des Lachens. Vergleichende Studien zum Funktionswandel des Lachens vom Mittelalter zur Gegenwart. Tübingen, 21-36. Ueding, Gert (2007): Wilhelm Busch. Das 19. Jahrhundert en miniature. Erweiterte u. revidierte Neuausgabe. Frankfurt/M. Unverfehrt, Gerd (1984): Karikatur – Zur Geschichte eines Begriffes. In: Langemeyer u.a., 345-354. Unverfehrt, Gerd (1998): Karikatur. In: HWRh, 4, 889-905. Wechsler, Judith (1982): A Human Comedy: Physiognomy and Caricature in 19th Century Paris. Chicago/London. Wechsler, Judith (1998): Caricature. In: Jane Turner (Hg.): The Dictionary of Art. London (Reprint der Erstausgabe von 1996 mit geringen Korrekturen), 755-761. Wessolowski, Tanja (2011): Karikatur. In: HPI, 2, 44-50. Winckelmann, Johann Joachim (1756): Sendschreiben über die Gedanken von der Nachahmung der griechischen Werke in der Malerey und Bildhauerkunst. In: Ders.: Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke … 2., vermehrte Aufl. Dresden/Leipzig, 45-89. Winkler, Christine (1986): Die Maske des Bösen: groteske Physiognomien als Gegenbild des Heiligen und Vollkommenen in der Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts. München.

 

Oberseminar für Examenskandidaten*innen

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 10
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Die erste Sitzung findet online über MS Teams am Mittwoch, 11.11.2020 um 18.15 Uhr statt.
ab 11.11.2020

 

Pablo Picasso und die Neuerfindung der Kunst

Dozent/in:
Björn Statnik
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
• Ob das Seminar als Online-Veranstaltung oder doch als Präsenz-Veranstaltung stattfinden kann bzw. muss, wird höchstwahrscheinlich erst kurz vor dem Beginn des Winter-Semesters entschieden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I, II; Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Moderne II, IV.
Inhalt:
Pablo Picasso [eigentl. Pablo Ruíz y Picasso] (1881–1973) gilt heute wohl als die Zentral-Figur der beginnenden Kunst der Moderne, der im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts die Kunstrichtung des sogen. Kubismus entwickelte, damit die jahrhundertelang in der europäischen Kunst angestrebte, naturgetreue Wiedergabe und Erfassung der sichtbaren Erscheinungen der Welt negierte und die Abstraktion einleitete. Doch greift eine solche Einordnung und Bewertung von Picasso viel zu kurz und übersieht wesentliche Aspekte und Teile seines ungemein umfangreichen und ungeheuer vielseitigen, acht Jahrzehnte umfassenden Schaffens. Das hier angebotene Seminar soll deswegen aufzeigen, auf welchen Grundlagen aufbauend Picasso seine künstlerische Revolution entwickelte, dass er hierbei durchaus auf die Vorstellungen und Errungenschaften der vorangegangenen Jahrhunderte zurückgriff, welche neuen Inspirationsquellen er – z. B. mit der Kunst der indigenen Völker – erschloss, und dass er weit über eine Neuorientierung der Malerei hinausgehend v.a. bestrebt war, die Ausdrucksmöglichkeiten in allen Bereichen des künstlerischen und kunsthandwerklichen Schaffens auszuloten. Als stets Suchender (und Findender) bezog er in sein Schaffen so nicht nur die bekannten Formen der Bildenden Kunst – Graphik und Plastik – mit ein, sondern griff auch auf das Theater oder die keramischen Künste aus. All diese Bereiche sollen in dieser Lehrveranstaltung ausgeleuchtet und damit Picassos Stellung in der modernen Kunst umrissen werden. • Ob das Seminar als Online-Veranstaltung oder doch als Präsenz-Veranstaltung stattfinden kann bzw. muss, wird höchstwahrscheinlich erst kurz vor dem Beginn des Winter-Semesters entschieden. • Bei Interesse für ein bestimmtes Referatsthema kann man sich direkt beim Dozenten per E-Mail melden (Die Kontaktdaten können beim Sekretariat für Neuere und Neueste Kunstgeschichte erfragt werden.).

 

Propädeutikum Bildkünste

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelorstudiengang Kunstgeschichte: Dieses Propädeutikum ist eine Veranstaltung im Basismodul Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte I, deren Besuch verpflichtend ist. Es werden 5 ECTS-Punkte für regelmäßige aktive Teilnahme und eine schriftliche Klausur vergeben.
Inhalt:
Der Kurs wendet sich an Studienanfänger. Er führt ein in das Studium der Kunstgeschichte und die Methoden des Faches, wobei er sich auf die Medien Malerei, Graphik und Skulptur konzentriert. Die Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet, das der praktischen Übung und Vertiefung dient.
Empfohlene Literatur:
Hans Belting, Wolfgang Kemp u.a. (Hrsg.): Kunstgeschichte. Eine Einführung, 7. Aufl. Berlin 2008. Wolfgang Brassat, Hubertus Kohle (Hrsg.): Methoden-Reader Kunstgeschichte. Texte zur Methodik und Geschichte der Kunstwissenschaft, 2. Aufl. Köln 2009. Gustav Frank, Barbara Lange: Einführung in die Bildwissenschaft, Darmstadt 2010. Caecilie Weissert (Hrsg.): Stil in der Kunstgeschichte, Darmstadt 2010.

Institut für Evangelische Theologie

Biblische Theologie

 

"Wenn ihr aber wüsstet, was das heißt..." - Das Matthäusevangelium aus der Sicht des Matthäus [Das Matthäusevangelium aus der Sicht des Matthäus]

Dozent/in:
Maximilian Paynter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese NT

Das Seminar wird im Wintersemester als reine Online-Lehrveranstaltung angeboten. Eine Anmeldung über Flexnow ist nicht nötig. Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein. Dort finden Sie zu Semesterbeginn alle weiteren Informationen.
Inhalt:
Die Bibel lesen ist gar nicht so leicht. Wenn man sich auf das Abenteuer einlässt, tauchen schnell Fragen auf: Wie ist dies gemeint? Was bedeutet das? Ach wenn ich nur wüsste, was das heißt... Damit es Ihnen als angehenden ReligionslehrerInnen nicht (oft) so ergeht, bietet Ihnen dieses Basisseminar eine Einführung in die neutestamentliche Exegese. Anhand eines Textes aus dem Matthäusevangelium werden wir uns mit einem angemessenen Umgang mit neutestamentlichen Texten auseinandersetzen. Sie werden Methoden zur Text-Erschließung kennenlernen und einüben. Zugleich wollen wir das Evangelium selbst etwas genauer unter die Lupe nehmen: Wer ist eigentlich dieser Matthäus? Warum hat er dieses Evangelium geschrieben? Und was wollte er seinen Lesern damit sagen? Wenn Sie die Antworten interessieren und Sie wissen wollen, was das heißt : Machen Sie sich mit auf die Suche und bringen Sie bitte gleich zur ersten Sitzung eine deutschsprachige Bibel mit (z.B. Luther-Bibel von 1984 oder 2017)!

 

Bibelkunde des Alten Testaments (inkl. Geschichte Israels) [Bibelkunde des AT]

Dozent/in:
Friedrich Fechter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
Klausurtermin: Do. 25.02.2021, 8.15 - 9.45 Uhr. Am Donnerstag, 5.11.2020 findet die Lehrveranstaltung nicht statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Grundmodul Biblische Theologie: Bibelkunde / Bibelkunde und Geschichte Israels (mit Klausur)
  • Grundkurs Biblische Theologie: Bibelkunde AT (mit Klausur) (für Didaktikfach MS)
  • Grundmodul AT (BA-Nebenfach)
Inhalt:
In dieser Vorlesung mit Rückfragemöglichkeit sollen überblickhafte Informationen zu Aufbau, Inhalt und Entstehung der alttestamentlichen Literatur gegeben werden; Schwerpunkt bildet dabei die Bibelkunde. Mit Hilfe eines Aufgaben- und Fragenkataloges sollen die Teilnehmer/-innen ermutigt werden sich den Bibeltext zu erschließen. Überblicke zu Aufbau, Themen und Inhalt sollen dazu helfen.
Erwartet wird ein wöchentlicher Arbeitsaufwand von ca. 2 Stunden. Zur Vorbereitung auf die Lehrveranstaltungen wird die Lektüre folgender Texte vorausgesetzt: Gen 1-50; Ex 1-20; 32-34.
Empfohlene Literatur:
  • Bormann, L.: Bibelkunde. Altes und Neues Testament, Stuttgart 2009 (mittlerweile 5. Aufl. 2013 erschienen) [auch online-Ausgabe verfügbar].
  • Clauss, M.: Geschichte des alten Israel, München, 2009 [auch online-Ausgabe verfügbar].
  • Johannsen, F.: Alttestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen, Stuttgart u.a., 5. Aufl. 2019.
  • Metzger, M.: Grundriß der Geschichte Israels, Neukirchen-Vluyn, 13. Aufl., 2010.
  • Rösel, M.: Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften, Neukirchen-Vluyn, 7. Aufl. 2011.
  • Struppe, U.: Einführung in das Alte Testament, Stuttgart, 1995.

 

Leben und Theologie des Paulus [Paulus]

Dozent/in:
Dietrich Rusam
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Biblische Theologie NT


Das Seminar findet in Präsenz statt
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Wer verstehen will, welche radikale Neuheit der Aufbruch des christlichen Glaubens im ersten Jahrhundert darstellte, kommt nicht um den Versuch herum, die Werke dieses Genies, das gelegentlich als „Gründer des Christentums“ bezeichnet wird, zu lesen und zu verstehen. Und das nicht ohne Grund: Mehr als jeder andere hat Paulus zum Entstehen der frühen Christengemeinden beigetragen. Zwischen Saulus von Tarsus (so sein jüdischer Name) und Jesus von Nazaret gibt es tatsächlich wenig Gemeinsames. Wie lässt sich also erklären, dass Paulus derart von Jesus ergriffen war? Zuweilen wird Paulus – bis heute – vorgeworfen, er habe die Botschaft Jesu verfälscht. Dabei ist er derjenige, der der neuen Weltreligion ihre theologische Tiefe und ihren Grund geliefert hat. Man darf sogar vermuten, dass dieser Jesus von Nazareth ohne die rastlose Tätigkeit des Paulus heute in Vergessenheit geraten wäre.

Im Seminar werden wir zunächst die Nachrichten über das Leben des Paulus auf ihren historischen Kern untersuchen, ehe wir uns der Theologie des Paulus anhand seiner Briefe zuwenden.
Empfohlene Literatur:
  • Ben-Chorin, Schalom: Paulus. Der Völkerapostel in jüdischer Sicht, München 41984
  • Bendik, Ivana: Paulus in neuer Sicht? Eine kritische Einführung in die „New Perspective on Paul“, Judentum und Christentum 18, Stuttgart 2010
  • Fenske, Wolfgang: Paulus lesen und verstehen. Ein Leitfaden zur Biographie und Theologie des Apostels, Stuttgart 2003
  • Schreiber, Stefan: Chronologie: Lebensdaten des Paulus, in: Ebner, M./Schreiber, S. (Hg), Einleitung in das Neue Testament, Studienbücher Theologie 6, 3. überarbeitete Auflage, Stuttgart 2020, S. 270-280
  • Theißen, Gerd: Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017
  • Wolter, Michael: Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie, Neukirchen-Vluyn 2011

 

Mose [Mose]

Dozent/in:
Dietrich Rusam
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese AT


Das Seminar findet in Präsenz statt

Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Ein neues Buch über Mose beginnt mit den folgenden Sätzen: Die gewaltige Gestalt des Mosche, die am Eingang der Geschichte Israels steht, hat immer wieder die Dichter und die Forscher in ihren Bann gezogen. Aber beide konnte ihr niemals gerecht werden. Sie ist so riesenhaft im Ausmaß ihrer Leistung und ihrer Fernwirkung, dass nur der größte Dichter sie wirklich erfassen und darstellen könnte, und sie steht so undeutlich in der grauen Vorgeschichte und vor dem dunklen Hintergrund der Sage, dass sie dem Historiker die größten Schwierigkeiten bereitet.

Mose gilt im Judentum als der größte aller Propheten. Seine Prophetie ist nach Meinung des Judentums von keinem anderen Propheten erreicht worden. Dabei ist seine Gestalt historisch schwer zu fassen. In dem Seminar werden wir die biographischen Texte auf ihren historischen Kern befragen und zugleich die literarischen Probleme, die das monumentale Werk, welches bis weit in die neutestamentliche Zeit hinein Mose als Autor zugeschrieben wurde, nämlich die fünf Bücher Mose, in Auswahl behandeln.
Empfohlene Literatur:
  • Blum, E., 1990, Studien zur Komposition des Pentateuch (BZAW 189), Berlin / New York
  • Gertz, J.C., 2000, Tradition und Redaktion in der Exoduserzählung. Untersuchungen zur Endredaktion des Pentateuch (FRLANT 186), Göttingen
  • Schmid, K., 1999, Erzväter und Exodus. Untersuchungen zur doppelten Begründung der Ursprünge Israels innerhalb der Geschichtsbücher des Alten Testaments (WMANT 81), Neukirchen-Vluyn
  • Schmidt, W.H., 1995, Exodus, Sinai und Mose: Erwägungen zu Ex 1-19 und 24 (EdF 191), 3. Aufl., Darmstadt
  • Schmidt, W.H., 1988, Exodus (BKAT II/1), Neukirchen-Vluyn

 

Psalmen [Psalmen]

Dozent/in:
Siegfried Bergler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Biblische Theologie AT

Sollte die Veranstaltung teilweise oder ganz nur digital durchführbar sein, erfolgt die Versendung der Seminarunterlagen wöchentlich per E-Mail. Bereitschaft zur Rückmeldung der bearbeiteten Aufgaben sollte selbstverständlich sein. Anmeldungen bitte direkt an: Siegfried-Bergler@t-online.de
Inhalt:
Dieses alttestamentliche Seminar macht mit dem Psalter, dem Gesangbuch des Volkes Israel , einer Sammlung von 150 Gebeten/Liedern, vertraut. Es werden die verschiedenen Psalm-Gattungen anhand ausgewählter Beispiele vorgestellt (u.a. Klage-/Dank-/Lobpsalmen, Wallfahrtslieder), die Stilistika hebräischer Poesie aufgezeigt und nach dem Alter, dem Sitz im Leben , dem Skopus und der theologischen Botschaft der Psalmen gefragt, ferner die Entstehungsgeschichte des Psalmenbuches insgesamt nachgezeichnet. Damit verbunden sind Exkurse zum Gottesdienst am einstigen Tempel von Jerusalem und zu Parallelen in der altorientalischen Literatur und in den Schriftfunden vom Toten Meer (Qumran). Regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung für die Anfertigung einer exegetischen Hausarbeit im Biblischen Aufbaumodul.
Empfohlene Literatur:
  • Johannes Schnocks, Psalmen (UTB 3473), Paderborn 2014;
  • Claus Westermann, Lob und Klage in den Psalmen, Göttingen 61994;
  • Frank L. Hossfeld/Erich Zenger, Die Psalmen. Bde. I-III, Würzburg 1993.2002.2012;
  • Beat Weber, Werkbuch Psalmen, Bd. I u. II, Stuttgart 22016.2003.

Systematische Theologie

 

Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; ZIS / Religious literacy
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 23.3.2021, 12:00 - 15:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Die Vorlesung soll - vorbehaltlich der Genehmigung - als Mischform (in Präsenz und als Aufzeichnung) stattfinden, weil die Teilnehmerzahlen vermutlich höher sind als die derzeitige Raumkapazität von 1.33. Gedacht ist es so, dass im wöchentlichen Wechsel immer ein Teil von Ihnen in Präsenz anwesend sein kann. Das ermöglicht Ihnen, Rückfragen zu stellen. Mir ermöglicht das, auch kürzere Gesprächsphasen einzubauen. Für uns alle wird sich so die Vorlesung etwas "normaler" anfühlen, als das im letzten Semester der Fall war.

Bitte melden Sie sich über den VC-Kurs bis zum 27.10.20 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann mitgeteilt, wer in welcher Woche in Präsenz teilnehmen kann. Schon jetzt können Sie damit rechnen, dass in der ersten Woche (d.h. am 2.11.) diejenigen präsent teilnehmen können, die ihr Studium gerade begonnen haben.
Inhalt:
Zu allen Zeiten haben Christen das, was ihren Glauben ausmacht, für sich und für andere in prägnante Formulierungen gebracht. Über die Jahrhunderte sind so Zusammenstellungen zentraler theologischer Grundgedanken entstanden, die in ihrer Dichte und Geschlossenheit einschüchternd wirken können. Ihre Logik erschließt sich aber, wenn man sie in ihren historischen Entstehungskontext einordnet und zu eigenen Erfahrungen mit den denkerischen Herausforderungen des christlichen Glaubens in Beziehung setzt. Die Vorlesung soll beides erproben und so eine eigenständige Orientierung auf der Landkarte evangelischer Theologie ermöglichen.

 

Die dunklen Seiten Gottes

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatisches Seminar) - Begrenzte Teilnehmerzahl!
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Das Seminar soll - vorbehaltlich der Genehmigung - in Präsenz stattfinden. So wird nicht nur ein "normaleres" Seminargefühl möglich sein. Gerade bei dem Thema der dunklen Seiten Gottes ist es wichtig, auch Aspekte eigener Glaubenserfahrung zur Sprache bringen zu können, die zur Entwicklung einer authentischen Persönlichkeit als Religionslehrer/in gehören. Das ist in direktem Gespräch leichter möglich.

Sollte die Teilnehmerzahl höher sein als die derzeitige Raumkapazität von SP 17, 0.13, so wird das Seminar als Mischform (in Präsenz und online) stattfinden. Im wöchentlichen Wechsel kann dann immer ein Teil von Ihnen in Präsenz anwesend sein. Bitte melden Sie sich über den VC-Kurs bis zum 27.10.20 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, wer in welcher Woche in Präsenz teilnehmen kann.
Inhalt:
Von Kind an wird uns die Vorstellung vom "lieben Gott" vermittelt. Dass Gott sich in Jesus Christus dem Menschen freundlich zuwendet, ist eine zentrale Aussage christlicher Theologie. Doch die Bibel schildert auch andere Seiten eines Gottes, der dem Menschen als ein "verborgener Gott" erscheint (Jes 45,15). Wie wir auch dunkle Seiten der eigenen Gotteserfahrung ernst nehmen und zur Sprache bringen können, wollen wir in dem Seminar anhand zentraler Texte christlicher Theologie erkunden.

 

Versöhnung als politische Kategorie

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Wabel, Christian Illies, Reinhard Zintl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Aufbaumodul systematische Theologie (ethisches Seminar), MA Öffentliche Theologie, ZIS / Religious literacy - Begrenzte Teilnehmerzahl!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Inhalt:
Das Seminar Versöhnung als politische Kategorie betrachtet die Konstellationen und die Geschichte von Gemeinwesen. Im Mittelpunkt stehen Interessenkonflikte sowie ethische Konflikte und der nationale, bilaterale wie auch internationale Umgang mit ihnen.

Das Seminar ist interdisziplinär angelegt: Studierende und Lehrende der Theologie, der Philosophie und der Politikwissenschaft fragen nach den Bedingungen für und den Möglichkeiten von Versöhnung und erarbeiten gemeinsam interdisziplinär die wichtigsten Aspekte. Auch, welche Rolle die Religion für Versöhnung innerhalb einer Gemeinschaft spielen kann, wird gefragt.

Die betrachteten Beispiele im Seminar sind u.a.: Die Geschichte der Erzfeinde Deutschland und Frankreich; die Verbrechen Deutschlands an Polen; die Apartheid in Südafrika. Neben der Beschreibung der Geschichte sollen Gründe für die Konflikte und Ansätze für Lösungen herausgearbeitet werden. Es geht also um kollektive und individuelle Schuld-Geständnisse, Sühne und Kompensation, um Kompromisse, Toleranz und Vergessen, Vereinigung und Separation. Zugleich kann nach Analogien zu gegenwärtigen Problemen gefragt werden, in denen vielleicht auch Versöhnung möglich wäre, etwa in den Konflikten zwischen Israel und Palästina, Armenien und Aserbaidschan oder um die Krim.

 

Hermeneutik und Ästhetik - Oberseminar

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Nach persönlicher Absprache mit Prof. Dr. Thomas Wabel, für Doktoranden und fortgeschrittene Master-Studierende.
Termine:
Einzeltermin am 15.2.2021, 9:00 - 16:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 3.3.2021, 9:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Religiöse Lebensformen

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modul Religionswissenschaft - Religion und Religionen, EWS-Module; ZIS / Religious literacy, Modul Kirchengeschichte
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 30.1.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 31.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Inhalt:
In einer pluralistischen Gesellschaft sind viele verschiedene Lebensformen möglich: mit Familie oder ohne, urban oder ländlich, berufstätig oder nicht, gemeinschaftsorientiert oder Individualistin das sind einige Beispiele. Dennoch ist es schwer, überhaupt genau zu definieren, was Lebensformen eigentlich sind und was es eigentlich heißt, zu einer Lebensform zu gehören: Sicher gehören Handlungen dazu, aber welche? Und welche Rolle spielen ggf. religiöse Praktiken? Und lebt jemand, der ab und zu eine religiöse Praxis ausübt, gleich eine religiöse Lebensform? Und was ist das überhaupt?
Diesen Fragen werden wir im Seminar nachgehen: Wir lesen Ausschnitte aus Rahel Jaeggis Kritik von Lebensformen und Texte zu Religion und Alltag und werden uns auch in praxisnäheren Sitzungen mit der Frage religiöser Praxis beschäftigen.
Das Seminar soll virtuell stattfinden, sinnvolle Ausnahmen sind je nach Teilnehmendenzahl und pandemischer Lage denkbar.

 

Dogmatik Repetitorium

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Christliche Medizinethik

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Aufbaumodul systematische Theologie (ethisches Seminar)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Das Seminar wird via Zoom stattfinden.
Inhalt:
Wir leben in einem Zeitalter der technologischen Machbarkeit des Menschen. Einige sprechen sogar vom Transhumanismus. Die Möglichkeiten der genetischen Veränderungen des Menschen stellen die unantastbare Menschenwürde in Frage. Die christliche Medizinethik ist von höchster Relevanz und aktuell. Die Forschung darf nicht auf Kosten der Menschenwürde gehen. Ohne die Medizinethik lassen sich Gefahren wie Eugenik, genetische Diskriminierung und Instrumentalisierung des Menschen zu medizinischen Zwecken nicht vermeiden. In diesem Seminar werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten der Medizinethik aus theologischer Sicht auseinandersetzen: ethische Fragen im Bereich der medizinischen Forschung und Anwendungen am Anfang des Lebens (Eugenik, Embryonenforschung, Präimplantationsdiagnostik, Pränataldiagnostik, Stammzellenforschung), ethische Fragen bezüglich der Verbesserung und Verlängerung des menschlichen Lebens (Organtransplantation, Human Enhancement, Gentherapie, Klinische Forschung), ethische Fragen am Ende des Lebens (Intensivmedizin, Euthanasie).

 

Die Welt als Gottes Schöpfung und die Naturwissenschaft

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Grundmodul Dogmatik, EWS-Module - Achtung Terminänderung!
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Das Seminar wird via Zoom stattfinden.
Inhalt:
Das heutige naturwissenschaftliche Weltbild fasziniert und prägt uns zugleich, indem es unser Denken verändert. Ein zentrales Merkmal dieses Seminars liegt in der Förderung des Dialogs mit den Naturwissenschaften: kann man im Zeitalter der Naturwissenschaft an Gott glauben? Was ist das anthropische Prinzip und wie erklärt sich die intrinsische Rationalität der Welt? Wie kann eine heutige Theologie den Konflikt mit der Naturwissenschaft überwinden, um zum Dialog und darüber hinaus zur Integration der naturwissenschaftlichen Einsichten zu gelangen? Wie ist das Verhältnis zwischen Schöpfungsplan, Zufall und Notwendigkeit genauer zu definieren? Was bedeutet creatio ex nihilo, creatio ex amore, creatio continua und im welchen Verhältnis stehen sie zur creatio nova (Neuschöpfung)? Gibt es eine theologische Basis für das Verständnis des Kosmos als expandierendes Universum? Wie lässt sich der christliche Schöpfungsglaube im Spannungsfeld von Evolutionismus und Kreationismus begreifen? Die Schöpfungstheologie bietet ein erstaunliches Potential für die Bewältigung der ökologischen Krise unserer Zeit. In diesem Seminar werden wir anhand der zeitgenössischen Schöpfungstheologie versuchen, einen ökumenischen Beitrag zur Ökotheologie sowie zum Dialog zwischen der Theologie und der Naturwissenschaft zu leisten. Zu den Schwerpunkten zählen u.a. das pneumatologische Weltbild über die ungeschaffenen Energien Gottes, welche die personale Weltimmanenz des Schöpfers bejahen sowie die kosmische Christologie mit der Menschwerdung Gottes (deep incarnation).
Empfohlene Literatur:
G. Barbour, Wissenschaft und Glaube, 2. Aufl. Göttingen 2003.
J. E. Brush, Naturwissenschaft als Herausforderung für die Theologie. Eine historisch-systematische Darstellung, Zürich 2008.
E. McGrath, Naturwissenschaft und Religion. Eine Einführung, Frankfurt am Main 1999.
Jürgen Moltmann, Gott in der Schöpfung. Ökologische Schöpfungslehre, 4. Aufl., München 1993.
Wolfhart Pannenberg, Systematische Theologie, Band 2, Göttingen 1991.
John Polkinghorne, An Gott glauben im Zeitalter der Naturwissenschaften. Die Theologie eines Physikers, Gütersloh 2000.

 

Kirche im Dritten Reich

Dozent/in:
Nicole Hermannsdörfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modul Kirchengeschichte, EWS-Module
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Das Seminar wird voraussichtlich im Online-Format stattfinden.
Inhalt:
"... aber wir klagen uns an, dass wir nicht mutiger bekannt, nicht treuer gebete, nicht fröhlicher geglaubt und nicht brennender geliebt haben" (Stuttgarter Schulderklärung 1945). Die Rolle der Kirchen im Nationalsozialismus ist ambivalent: Auf der einen Seite stehen die Bekennenden Kirche, die Barmer Theologische Erklärung und Theologen wie Karl Barth oder Dietrich Bonhoeffer, die sich öffentlich gegen die Nationalsozialisten aussprachen. Auf der anderen Seiten finden sich auch christliche Kreise, insbesondere die Deutschen Christen, die stark mit den Nationalsozialisten sympathisieren und deren rassische Ideologie theologisch legitimierten.
Das Seminar zeichnet zum einen die kirchliche Entwicklung von 1930 bis 1945 nach. Zum anderen fragt es auch nach geschichtlichen und theologischen Ursachen und Gründen, die das Verhalten der Kirche bzw. der Einzelnen durchsichtig machen können. Der Schwerpunkt liegt auf den Evangelischen Landeskirchen, doch wird es auch ein Seitenblick auf den Katholizismus im nationalsozialistischen Deutschland geben.

 

"Wir gegen die!" - Gesellschaftliches Ressentiment als Thema politischer Ethik

Dozent/in:
Jonathan Weider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Grundmodul Ethik; Anmeldung bitte per Mail bis zum 06.11.2020 beim Dozenten
Termine:
Einzeltermin am 27.11.2020, 12:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.11.2020, 9:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.12.2020, 12:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2020, 9:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Inhalt:
Die Anderen? Die Fremden? Die da oben? Wogegen sich das „die“ richtet, kann vielfältig sein.

Einmal mehr hat die Corona-Pandemie deutlich gemacht, wie sehr politische und gesellschaftliche Auseinandersetzungen von einem hohen Maß an gegenseitiger Gereiztheit, Misstrauen, Wut und Enttäuschung geprägt sind. Diese Dynamik des "Wir gegen die Anderen" ist eng verbunden mit dem philosophischen Begriff des "Ressentiment".

Im Seminar beschäftigen wir uns mit den Wurzeln dieses Phänomens und mit der Bedeutung solcher negativer, aggressiver Emotionen für die politische Ethik. Kann der christliche Glaube einen positiven Beitrag leisten oder ist er eher Teil des Problems?

Wer mitdenken will und bereit ist, sich auch auf die möglichen Abgründe der eigenen Ressentiments einzulassen, ist herzlich eingeladen zu diesem Seminar!

 

Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte"

Dozent/in:
Lea Hafner
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 30.1.2021, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 18.2.2021, 9:00 - 13:00, Raum n.V.

Historische Theologie/Kirchengeschichte

 

Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; ZIS / Religious literacy
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 23.3.2021, 12:00 - 15:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Die Vorlesung soll - vorbehaltlich der Genehmigung - als Mischform (in Präsenz und als Aufzeichnung) stattfinden, weil die Teilnehmerzahlen vermutlich höher sind als die derzeitige Raumkapazität von 1.33. Gedacht ist es so, dass im wöchentlichen Wechsel immer ein Teil von Ihnen in Präsenz anwesend sein kann. Das ermöglicht Ihnen, Rückfragen zu stellen. Mir ermöglicht das, auch kürzere Gesprächsphasen einzubauen. Für uns alle wird sich so die Vorlesung etwas "normaler" anfühlen, als das im letzten Semester der Fall war.

Bitte melden Sie sich über den VC-Kurs bis zum 27.10.20 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann mitgeteilt, wer in welcher Woche in Präsenz teilnehmen kann. Schon jetzt können Sie damit rechnen, dass in der ersten Woche (d.h. am 2.11.) diejenigen präsent teilnehmen können, die ihr Studium gerade begonnen haben.
Inhalt:
Zu allen Zeiten haben Christen das, was ihren Glauben ausmacht, für sich und für andere in prägnante Formulierungen gebracht. Über die Jahrhunderte sind so Zusammenstellungen zentraler theologischer Grundgedanken entstanden, die in ihrer Dichte und Geschlossenheit einschüchternd wirken können. Ihre Logik erschließt sich aber, wenn man sie in ihren historischen Entstehungskontext einordnet und zu eigenen Erfahrungen mit den denkerischen Herausforderungen des christlichen Glaubens in Beziehung setzt. Die Vorlesung soll beides erproben und so eine eigenständige Orientierung auf der Landkarte evangelischer Theologie ermöglichen.

 

Kirche im Dritten Reich

Dozent/in:
Nicole Hermannsdörfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modul Kirchengeschichte, EWS-Module
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Das Seminar wird voraussichtlich im Online-Format stattfinden.
Inhalt:
"... aber wir klagen uns an, dass wir nicht mutiger bekannt, nicht treuer gebete, nicht fröhlicher geglaubt und nicht brennender geliebt haben" (Stuttgarter Schulderklärung 1945). Die Rolle der Kirchen im Nationalsozialismus ist ambivalent: Auf der einen Seite stehen die Bekennenden Kirche, die Barmer Theologische Erklärung und Theologen wie Karl Barth oder Dietrich Bonhoeffer, die sich öffentlich gegen die Nationalsozialisten aussprachen. Auf der anderen Seiten finden sich auch christliche Kreise, insbesondere die Deutschen Christen, die stark mit den Nationalsozialisten sympathisieren und deren rassische Ideologie theologisch legitimierten.
Das Seminar zeichnet zum einen die kirchliche Entwicklung von 1930 bis 1945 nach. Zum anderen fragt es auch nach geschichtlichen und theologischen Ursachen und Gründen, die das Verhalten der Kirche bzw. der Einzelnen durchsichtig machen können. Der Schwerpunkt liegt auf den Evangelischen Landeskirchen, doch wird es auch ein Seitenblick auf den Katholizismus im nationalsozialistischen Deutschland geben.

 

Religiöse Lebensformen

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modul Religionswissenschaft - Religion und Religionen, EWS-Module; ZIS / Religious literacy, Modul Kirchengeschichte
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 30.1.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 31.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Inhalt:
In einer pluralistischen Gesellschaft sind viele verschiedene Lebensformen möglich: mit Familie oder ohne, urban oder ländlich, berufstätig oder nicht, gemeinschaftsorientiert oder Individualistin das sind einige Beispiele. Dennoch ist es schwer, überhaupt genau zu definieren, was Lebensformen eigentlich sind und was es eigentlich heißt, zu einer Lebensform zu gehören: Sicher gehören Handlungen dazu, aber welche? Und welche Rolle spielen ggf. religiöse Praktiken? Und lebt jemand, der ab und zu eine religiöse Praxis ausübt, gleich eine religiöse Lebensform? Und was ist das überhaupt?
Diesen Fragen werden wir im Seminar nachgehen: Wir lesen Ausschnitte aus Rahel Jaeggis Kritik von Lebensformen und Texte zu Religion und Alltag und werden uns auch in praxisnäheren Sitzungen mit der Frage religiöser Praxis beschäftigen.
Das Seminar soll virtuell stattfinden, sinnvolle Ausnahmen sind je nach Teilnehmendenzahl und pandemischer Lage denkbar.

Religionswissenschaft

 

Einführung in das Judentum [Einführung]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie - falls zutreffend - vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Modulzuordnung für Judaist/innen:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • B/N-45 + 45* (Einführung in das Judentum)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-30 + 30* (Grundlagen des Judentums)



Inhalt:
„Denn dieses Gebot, das ich dir heute gebiete: Nicht wundersam sei es Dir und es sei Dir nicht fern. Nicht im Himmel ist es – zu sagen: Wer steigt uns hinauf in den Himmel, es uns zu nehmen? Dann soll man es uns verkünden und wir tun es! Es ist auch nicht jenseits des Meeres – zu sagen: Wer fährt für uns nach jenseits des Meeres, es uns zu nehmen? Dann soll man es uns verkünden und wir tun es! Denn das Wort ist Dir sehr nahe: in Deinem Munde und in Deinem Herzen, es zu tun.“ (Devarim/ Dtn/ 5. Mose 30,11-14). Diese Liebeserklärung an die Tora und die in ihr enthaltenen Gebote, die das Judentum in einer seiner Vielfalt geeint und geprägt hat, soll als Motto einer ersten Einführung in jüdisches Leben und Denken dienen. Wir werden Wandlungen und Konstanten jüdischen Lebens, prägende Feste und Bräuche sowie einige wichtige heilige Schriften kennenlernen und in die Religionsgeschichte Israels einbetten.
Empfohlene Literatur:
• Albertz, Rainer, Religionsgeschichte Israels, 2 Bde., Göttingen 1992. [Umfassende religionshistorische Darstellung; keine Angst: Sie müssen nicht jede Fußnote lesen]
• Galley, Susanne, Das jüdische Jahr. Feste, Gedenk- und Feiertage, München 2003. [Verzeihen Sie die vermeintliche Eitelkeit, aber ich hatte tatsächlich meine Studierenden im Blick, als ich das Buch schrieb; Sie müssen es nicht lesen.]
• Galley, Susanne, Das Judentum, Campus Einführungen, Frankfurt/M 2006. [dito]
• Greenberg, Blu, How to Run a Traditional Jewish Household, NY u.a. 1983. [Wer wissen will, wie man's macht]
• Olitzky, Kerry M.; Isaacs, Ronald H., The Complete How To Handbook for Jewish Living, Jersey City 2004. [Wer genau wissen will, wie man es macht]
Schlagwörter:
Einführung in das Judentum

 

Einführung in den Islam

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, *Achtung* Die Vorlesung findet aufgrund der hohen zu erwarteten Teilnehmeranzahl online statt.
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
ab 6.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Basismodul I: Das Basismodul besteht aus der VL "Einführung in den Islam" sowie aus der Übung "Islam-Repetitorium" insgesamt 5 ECTS.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich in Flexnow nur in der Vorlesung anmelden, da diese das Islam-Repetitorium beinhaltet (MHB gültig ab SS 20).
MA Religionen verstehen:
  • Modul RelLit1 (nur Teilnahme, keine Modulprüfung)
  • Prüfungsanmeldung über die IRS
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow über die IRS
Für Studierende der Evang. Theologie:
  • Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet.
  • Für ein "belegt" ist eine Anmeldung im VC erforderlich.
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Evang. Theologie.

Achtung
  • Die Vorlesung findet aufgrund der hohen zu erwarteten Teilnehmeranzahl online statt.
  • Eine VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforderlich.
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10.- 30.10. ab 10.00 Uhr.
  • Module sind laut Univis zu belegen.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte des Islams von seiner Entstehung bis zur unmittelbaren Gegenwart. Der Überblick ist überwiegend historisch angelegt, schließt jedoch auch systematische Betrachtungsweisen mit ein. Nacheinander werden behandelt: Arabien am Vorabend des Islams, die Anfänge der neuen Religion, Muhammad, der Koran, der islamische Kultus, die Gründung und Expansion des islamischen Staatswesens, die Aufspaltung der Muslime in verschiedene konfessionelle Gruppen, islamische Normen- und Glaubenslehre, die Sufik, Panislamismus und islamischer Modernismus, islamische Organisationen, Gruppen und Strömungen der Gegenwart.

Die Vorlesung wird am Ende des Semesters mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage für die Vorlesung wird die Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI) verwendet.

 

Religiöse Lebensformen

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modul Religionswissenschaft - Religion und Religionen, EWS-Module; ZIS / Religious literacy, Modul Kirchengeschichte
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 30.1.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 31.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Inhalt:
In einer pluralistischen Gesellschaft sind viele verschiedene Lebensformen möglich: mit Familie oder ohne, urban oder ländlich, berufstätig oder nicht, gemeinschaftsorientiert oder Individualistin das sind einige Beispiele. Dennoch ist es schwer, überhaupt genau zu definieren, was Lebensformen eigentlich sind und was es eigentlich heißt, zu einer Lebensform zu gehören: Sicher gehören Handlungen dazu, aber welche? Und welche Rolle spielen ggf. religiöse Praktiken? Und lebt jemand, der ab und zu eine religiöse Praxis ausübt, gleich eine religiöse Lebensform? Und was ist das überhaupt?
Diesen Fragen werden wir im Seminar nachgehen: Wir lesen Ausschnitte aus Rahel Jaeggis Kritik von Lebensformen und Texte zu Religion und Alltag und werden uns auch in praxisnäheren Sitzungen mit der Frage religiöser Praxis beschäftigen.
Das Seminar soll virtuell stattfinden, sinnvolle Ausnahmen sind je nach Teilnehmendenzahl und pandemischer Lage denkbar.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum

Dozentinnen/Dozenten:
Tanja Gojny, Lydia Lang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Teil des Theorie-/Praxismoduls

Zur Organisation angesichts Corona-bedingter Einschränkungen:
Solange das Seminar nicht analog angeboten werden kann, wird das Seminar online über MS-Teams zur angegebenen Zeit stattfinden. Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Religionsunterricht vorbereiten – wie geht das? Diese Frage bricht unweigerlich auf, sobald die ersten eigenen Unterrichtsversuche bevorstehen. In diesem Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum wird mit dem religionsdidaktischen Ansatz der Elementarisierung ein Modell der Unterrichtsvorbereitung erschlossen, das für die spezifischen Anforderungen des Religionsunterrichts entwickelt worden ist. In der zweiten Hälfte des Semesters werden die eigenständig erstellten Unterrichtsentwürfe für die „Vokatio-Stunden“ besprochen.
Empfohlene Literatur:
Schweitzer, Friedrich:
Elementarisierung – ein religionsdidaktischer Ansatz, in: Ders.: Elementarisierung im Religionsunterricht. Erfahrungen – Perspektiven – Beispiele, mit weiteren Beiträgen von Karl Ernst Nipkow u.a., Neukirchen-Vluyn 2003, 9–30.

 

Begleitseminar zum semesterbegleitenden Praktikum Evangelische Religionslehre an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Andrea Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
n.V.; in der Regel mittwochs. Das Seminar beginnt am Mittwoch 11.11.2020 mit einer Doppelsitzung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Teil des Theorie-Praxis-Moduls Religionsdidaktik

Anmeldung bitte per mail an: andrea.roth@uni-bamberg.de

Vor dem Seminar oder im Anschluss daran finden Hospitationsstunden bei Frau Ilone Reichert in der Staatlichen Berufsschule III statt.
Inhalt:
Religionslehre an beruflichen Schulen zu unterrichten stellt eine besondere Herausforderung für Lehrkräfte dar. Warum dies so gesehen werden kann, soll uns im Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum beschäftigen. Dabei stellen sich Fragen nach der Organisationsform des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen ebenso wie die Planung und Durchführung von Unterricht in heterogenen Klassen. In der zweiten Hälfte des Seminars geht es konkret darum eigenen Unterricht zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Für diese Planungen arbeiten wir mit dem Ansatz der Elementarisierung.
Die gehaltene Unterrichtsstunde ist die von der Kirche geforderte "Vocatiostunde" und wird als solche bescheinigt.

 

Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Tanja Gojny
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 20.11.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die bei Prof. Tanja Gojny Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeiten verfassen und ist deshalb ein geschlossener Kreis.

Zur Organisation angesichts Corona-bedingter Einschränkungen:
Es wird zusammen mit den Teilnehmenden geklärt, ob die Veranstaltung vor Ort oder digital über MS-Teams stattfindet.
Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Es werden grundlegende Arbeitsweisen und Formate religionspädagogischer Forschung erschlossen und auf eigene Abschlussarbeitsprojekte bezogen, eingeübt und reflektiert. Methoden kollegialer Schreibberatung unter Studierenden werden vorgestellt und erprobt.

 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Tanja Gojny
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2020, 13:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 24.10.2020, 9:00 - 16:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 27.11.2020, 13:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.11.2020, 9:00 - 16:30, Raum n.V.
ONLINE-Seminar via MS Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zwischen 07.09.2020 und 20.10.2020 über FlexNow

Evangelische Theologie
Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik
  • Es kann kein EWS-Nachweis erworben werden!

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Deshalb ist neben der Anmeldung in FlexNow eine Anmeldung per mail an gudrun.lilge@uni-bamberg erforderlich

Katholische Theologie
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik B
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • B.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A
  • Lehramt Gym, M.Ed. Berufliche Bildung, M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A bzw. B
  • M.A. Theologische Studien und M.A. Religionen verstehen: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien und M.A. Religionen verstehen: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung und M.A. Religionen verstehen: Religion in Bildungskontexten: Mastermodul


Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Seminarinhalte und über Inhalte der WS-2020/21-Vorlesung "Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co")
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Seminarinhalte und über Inhalte der WS-2021/22-Vorlesung "RU an der Schule")
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A/B: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
Inhalt:
Die Kompetenz, im Religionsunterricht konfessionell kooperieren zu können, wird angesichts gegenwärtiger Bedingungen immer wichtiger. Damit verbundene Herausforderungen werden im Rahmen dieses ökumenischen "Werkstatt-Seminars" angegangen. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltungsform, die sowohl praxis- als auch forschungsorientiert auf eine bessere Zusammenarbeit zwischen evangelischen und katholischen Religionslehrkräften zielt. Insgesamt gilt es im Seminar, die Teilnehmer/-innen hinsichtlich einer religionsdidaktisch angemessenen Gestaltung konfessionell-kooperativer Lernsettings zu professionalisieren. Dies wird auf zwei Ebenen angebahnt und gefördert: zum einen durch religionsdidaktische Verständigungsprozesse, zum anderen durch Begegnungen mit Lernenden. Mit selbst gewählten Kindern und Jugendlichen werden Gespräche über deren Erfahrungen und Verständnis von Konfession geführt. Diese Interviews wiederum bieten einen Horizont für die Erarbeitung und Evaluation von Lehr-Lern-Materialien zu konfessionell-kooperativen Lernsettings zur Thematik "Christliche Feste und ihre alltagsprägende Dimension".

HINWEIS: Angesichts der Covid-19-Situation findet das Seminar ausschließlich online statt; bitte melden Sie sich bis 20.10.2020 per FlexNow bei einem der beiden zuständigen Lehrstühle an und tragen Sie sich bis 20.10.2020 in den offenen VC-Kurs "Im RU konfessionell kooperiern" (angesiedelt unter: Fakultät GuK -> Institut für Katholische Theologie -> Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts) ein. Auf Basis dieser Anmeldung werden Sie kurz vor dem Seminar in einen MS-Teams-Kurs eingetragen, der dann zum angegebenen Zeitpunkt (23.10.2020, 13.00 Uhr) live beginnt.
Empfohlene Literatur:
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2014), Forschungswerkstatt "Kompetenzen konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht". Ein hochschuldidaktisches Projekt an der Universität Bamberg, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 13, H. 2, 178-185.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2018), Konfessionelle Kooperation didaktisch: warum, wie und was es noch braucht, in: KatBl 143, 91-95.

 

Interreligiöse Bildung durch Bildungsmedien? Konzeption, Gestaltung und Auswahl von Schulbüchern, OER, Praxishilfen, Religionskoffern und Filmen [Interreligiöse Bildung durch Bildungsmedien?]

Dozent/in:
Tanja Gojny
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 25 begrenzt. Bei einer Überschreitung dieser Teilnehmerzahl werden Studierende des Fachs Evangelische Religionslehre bevorzugt. Das Seminar ist vor allem geeignet für das forrtgeschrittene Studium.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
  • EWS-Modul 1 oder
  • EWS-Modul 2

Zur Organisation angesichts Corona-bedingter Einschränkungen:
Solange das Seminar nicht analog angeboten werden kann, wird das Seminar online über MS-Teams zur angegebenen Zeit stattfinden. Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im entsprechenden VC-Kurs an. Während der Seminarsitzungen wird es Plenums- wie Gruppenarbeitsphasen geben.
Inhalt:
Als Königsweg interreligiöser Bildung gilt die „echte“ Begegnung von Menschen unterschiedlichen Glaubens und Religionszugehörigkeit. Gleichzeitig kommen Schüler*innen im Religionsunterricht eben doch meistens vermittelt über Bildungsmedien mit „anderen“ Religionen in Kontakt. Vor diesem Hintergrund stellen sich Fragen wie: Wie können Bildungsmedien konzipiert und gestaltet sein, damit sie interreligiöse Bildung ermöglichen und Vorurteilen wehren, anstatt sie zu befördern? Anhand welcher Kriterien können Lehrkräfte gute Medien für ihren Unterricht auswählen? Und wie lässt sich die Qualität selbsterstellter Materialien optimieren? Das Seminar bietet Gelegenheiten, diesen Fragen insbesondere anhand eines kritisch-konstruktiven Blickes auf Schulbücher, Open Educational Resources, Praxishilfen, Religionskoffern und Filmen nachzugehen und darüber ins Gespräch zu kommen.
Empfohlene Literatur:
  • Hilger, Georg u.a.: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts, überarb. Neuausgabe, München/Stuttgart 2014.
  • Rothgangel, Martin u.a. (Hg.): Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen 2012.
  • Schröder, Bernd: Religionspädagogik (Neue theol. Grundrisse), Tübingen 2012.

 

Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens

Dozent/in:
Tanja Gojny
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist für folgende Module geöffnet:

  • Grundmodul Religionsdidaktik oder
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
  • EWS-Bereich (Achtung: Das EWS-Modul 2 kann nur durch Seminar mit Prüfung abgeschlossen werden) oder
  • MA BB Wahlpflichtmodul Religionsdidaktik oder
  • Konfessionelle Kooperation: Modul Religionsdidaktik
  • Grundmodul Religionsdidaktik BA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik BA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik


Zur Organisation angesichts Corona-bedingter Einschränkungen:
Solange die Vorlesung nicht analog angeboten werden kann, ist Folgendes geplant:
Im VC-Kurs finden Sie zu jeder Sitzung einen ca. 30 bis 40-minütigen Input in der Form eines Audio-/Power-Point-Beitrags sowie Reflexions- bzw. Leseaufgaben zu einem informativen Texten bzw. einem aussagekräftigen Material. Zusätzlich findet jede Woche am Dienstag von 11.15 Uhr bis 11.45 ein Video-Chat über MS Teams statt; hier können ggf. vorhandene Verständnisfragen bezüglich Input und Text geklärt sowie wichtige Aspekte diskutiert werden.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im entsprechenden VC-Kurs an.

Die Klausur findet voraussichtlich am Dienstag, 9.2.2021 in Präsenzform im Raum MG2/00.10 statt

Inhalt:
Guter Religionsunterricht ist subjektorientiert! Dies gilt als Konsens in der Religionspädagogik, auch wenn es unterschiedliche Antworten auf die Frage gibt, worin sich eine solche Subjektorientierung zeigt. Die Vorlesung wendet sich daher den Subjekten religiösen Lernens zu und nimmt die Lebens- und Gedankenwelten heutiger Heranwachsender aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick: Sie informiert über Befunde und Deutungen der sozialwissenschaftlichen Kindheits- und Jugendforschung, über psychologische Theorien religiöser Entwicklung sowie über Überlegungen zu einer theologisch angemessenen Sicht auf Kinder und Jugendliche und weist jeweils die Potentiale sowie Grenzen solcher Forschungsbeiträge aus. Im Gespräch mit aktuellen religionsdidaktischen Ansätzen soll danach gefragt werden, wie der Anspruch auf einen subjektorientierten Religionsunterricht konkret eingelöst werden kann.
Empfohlene Literatur:
  • Büttner, Gerhard / Dieterich, Veit-Jakobus: Entwicklungspsychologie in der Religionspädagogik, Göttingen 2013.

  • Hilger, Georg / Ritter, Werner H. / Lindner, Konstantin / Simojoki, Henrik / Stögbauer, Eva: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. Überarbeitete Neuausgabe, München / Stuttgart 2014.

  • Rothgangel, Martin / Adam, Gottfried / Lachmann, Rainer (Hg.): Religionspädagogisches Kompendium, 7. grundlegend neu bearbeitete und ergänzte Ausgabe, Göttingen 2012.

  • Schröder, Bernd: Religionspädagogik, Tübingen 2012.

  • Schweitzer, Friedrich: Die Suche nach eigenem Glauben. Einführung in die Religionspädagogik des Jugendalters, Gütersloh 21998.

  • Schweitzer, Friedrich: Lebensgeschichte und Religion. Religiöse Entwicklung im Kindes- und Jugendalter, Gütersloh 72010.

  • Spenn, Matthias / Beneke, Doris / Harz, Frieder / Schweitzer, Friedrich (Hg.): Handbuch Arbeit mit Kindern – Evangelische Perspektiven, Gütersloh 2007

 

Methoden im Religionsunterricht: biblische Geschichten, kreativ, vielfältig und lebendig erschließen

Dozent/in:
Magdalena Endres
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da die Teilnehmerzahl auf 15 Studierende begrenzt ist, bitten wir dringend zusätzlich um Anmeldung per mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de

Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik [„Themen und Methoden des Religionsunterrichts“]

Zur Organisation angesichts Corona-bedingter Einschränkungen:
Das Seminar findet online über MS-Teams zur angegebenen Zeit statt. Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Um eine Begegnung für Schülerinnen und Schüler mit biblischen Geschichten, wie sie im LehrplanPlus der Grund- und Mittelschule in unterschiedlichen Lernbereichen verortet ist, zu ermöglichen, stehen der Lehrkraft vielfältige Methoden zur Verfügung. Im Seminar wird einerseits auf theoretische Grundlagen von Methoden und ihrem Einsatz eingegangen werden. Andererseits liegt der Schwerpunkt auf dem Kennenlernen, Ausprobieren, Miterleben und Reflektieren unterschiedlichster Methoden für die Begegnung und Auseinandersetzung mit biblischen Geschichten. Dabei sollen sich die Studierenden selbst mit einbringen, Methoden vorbereiten und erarbeiten. Es wird gemeinsam reflektiert, wie mit Grund- und Mittelschülerinnen und -schülern biblische Geschichten kreativ, vielfältig und lebendig erschlossen werden können. Eine Exkursion ins Bibelmuseum nach Nürnberg rundet die methodischen Möglichkeiten im Umgang mit biblischen Geschichten im Religionsunterricht ab.
Empfohlene Literatur:
  • Adam, G.; Lachmann, R. (Hg.) (42002): Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht. 1. Basisband. Göttingen.
  • Adam, G.; Lachmann, R. (Hg.) (22006): Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht. 2. Aufbaukurs. Göttingen.
  • Hilger, G.; Ritter, W. H.; u.a. (Hg.) (22014): Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. München.
  • Rendle, L. (Hg.) (2007): Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht, München.

 

Ökumenisches Forschungsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Tanja Gojny
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
geschlossener Adressat/-innenkreis: Doktorandinnen, Doktoranden sowie Lehrende des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Evangelische Theologie) und des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Katholische Theologie)

 

Orientierungsseminar Religionsdidaktik [Orientierungsseminar]

Dozent/in:
Christina Weigel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 8.1.2021, Einzeltermin am 22.1.2021, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Samstag, 21.11.2020, 14:00 - 14:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Teil des Grundkurses Evangelische Religionslehre

Die Lehrveranstaltung wird digital via Teams angeboten.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte bis 6.11.2020 im entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Dieses Orientierungsseminar gewährt den Studierenden zu Beginn ihrer universitären Ausbildung Einblicke in das Berufsbild der Religionslehrkraft. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem der Habitus der Lehrkraft und der Erwerb notwendiger Kompetenzen, die Bedeutung der eigenen Religiosität, zentrale Tätigkeitsbereiche sowie fachspezifische Besonderheiten und gegenwärtige Herausforderungen. Zudem wird persönlichen Fragen, Reflexionen und Erwartungen an Ausbildung und Beruf Raum gegeben.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird bei der Vorbesprechung am 21.11.2020 bekanntgegeben.

 

Theologisch-religionspädagogisches Propädeutikum: Die Frage nach dem Menschen [Propädeutikum]

Dozent/in:
Mia Maria Fischer
Angaben:
Propädeutikum, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Grundkurs Evangelische Religionslehre (Teil Theologisch-Religionspädagogisches Propädeutikum)
  • Grundkurs Theologische Propädeutik (Teil Theologisch-Religionspädagogisches Propädeutikum)


Zur Organisation angesichts Corona-bedingter Einschränkungen:
Das Seminar findet online über MS-Teams zur angegebenen Zeit statt.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Das Propädeutikum wendet sich an alle Erstsemester und ist eine Pflichtveranstaltung für Sie, wenn Sie gerade mit dem Studium der Evangelischen Religionslehre in Bamberg beginnen. Es bietet eine Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie, stellt die theologischen Teildisziplinen vor und bringt das wissenschaftliche theologische Arbeiten am Beispiel "Was ist der Mensch?" nahe.
Gemeinsam werden wir fragen und diskutieren: Was findet sich in den biblischen Schriften, was in den theologischen Subdisziplinen zum Wesen des Menschen in aller Pluralität?

 

Was ist der Mensch? Anthropologie und Ethik in der Religionspädagogik [Was ist der Mensch?]

Dozent/in:
Mia Maria Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik
Modul EWS 1 oder EWS 2
Grundmodul Religionsdidaktik BA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik
Aufbaumodul Religionsdidaktik BA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik
Wahlpflichtmodul Religionsdidaktik MA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik

Zur Organisation angesichts Corona-bedingter Einschränkungen:
Das Seminar findet online über MS-Teams zur angegebenen Zeit statt. Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Das Subjekt und seine Erfahrungsbezüge sind wichtige Bezugspunkte für die Religionspädagogik geworden. Deshalb stellen sich die Fragen: Wer sind die Subjekte und was sind ihre Erfahrungen? Welche Fragen bestimmen ihre Existenz? Wie sehen Menschen sich selbst? Anthropologische und ethische Fragestellungen sind also äußerst relevant für die religiöse Bildung und ihre Konkretion im Religionsunterricht. Dem wollen wir in diesem Seminar gemeinsam nachgehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

Institut für Germanistik

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften

Vorlesungen

 

Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online Kurs*

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das virtuelle Seminar ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) als Online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.
Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Leistungsnachweis: Sie können 2 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. in Abhängigkeit von der angestrebten Punktezahl sind 2 Aufgabenblätter zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Bitte beachten Sie, dass die Einschreibung bis zum 14.03. möglich ist. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Modulzuordnung

2 ECTS:
Vorlesung: BA Germanistik: Basismodul Sprachwissenschaft / Studium Generale
Vorlesung: B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
Vorlesung: B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
Vorlesung: LA Deutsch GS/MS/HS/RS/Gymn.: Basismodul Sprachwissenschaft
Vorlesung: LA Deutsch Gymn.: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft / Intensivierungsmodul Ältere deutsche Literatur - Vorlesung im Fachteil Deutsche Sprachwissenschaft
Vorlesung: MA Germanistik. Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Vorlesung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Module Germanistische Sprachwissenschaft I, II und III / Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Vorlesung: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft / Zusatzmodul Deutsch
Vorlesung: LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
Vorlesung: LA Deutsch Gymnasium: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft
Vorlesung: BA-Studiengänge: Studium generale
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als „Störungen des Systems“ empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann.
Warum zum Beispiel heißt es laufen – lief, aber saufen – soff? Und wieso sagen wir kaufen – kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen – was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das „Heute“ mit dem „Gestern“ verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.

Der Kurs umfasst 4 Module:

Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);

Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);

Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);

Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch – epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016.
Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

Grundlagen der Wortbildungsmorphologie - *VHB Online Kurs*

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung und Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die virtuelle Vorlesung/Übung ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) als Online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können 2 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Für 2 ECTS-Punkte ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte.

Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Modulzuordnung

Vorlesung 2 ECTS:
Vorlesung: BA Germanistik. Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
Vorlesung: B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
Vorlesung: B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
Vorlesung: LA Deutsch Gymnasium: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft/ Intensivierungsmodul Ältere deutsche Literatur - Vorlesung im Fachteil Deutsche Sprachwissenschaft
Vorlesung: LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
Vorlesung: LA Deutsch GS/MS/HS/RS/Gymn.: Basismodul Sprachwissenschaft
Vorlesung: M.Sc. WiPäd., Studienvariante II (Unterichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch / Modul Deutsche Sprachwissenschaft
Vorlesung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich
Vorlesung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Sprachtheorie und Sprachvergleich
Vorlesung: MA Germanistik: Modul Sprachwissenschaft I und II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Vorlesung: BA-Studiengänge: Studium generale

Übung 2 ECTS:
Übung: LA Deutsch Realschule: Examensmodul
Übung: LA Deutsch Gymnasium: Examensmodul
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft III
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Germanistik: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: M.Sc. WiPäd., Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch (2-4 ECTS)
Inhalt:
Die Wortbildungsmorphologie ist ein zentraler Studieninhalt aller germanistischen Studiengänge und ist damit auch ein fester Baustein in jeder „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“.

Die Wortbildungsmorphologie nimmt grundsätzlich zwei Perspektiven ein:

1. Sie untersucht das „fertige“ Wortbildungsprodukt in seinem Gebildetsein.
2. Sie untersucht die Verfahren, wie im Deutschen Einzelwörter zu größeren Einheiten zusammengebildet werden können.

Die Wortbildungsmorphologie ist demnach ein wesentlicher Baustein jeder Wortschatzarbeit. Sie verdeutlicht, wie gebildete Wörter zu verstehen sind und wie neue Wörter gebildet werden können. Das Kennenlernen von Wortbildungsregularitäten trägt dazu bei, die Strukturen des bestehenden Wortschatzes und (z.B. die Bildungsweise von Nomina patientis wie Prüfling, Findling, Lehrling, Setzling, Steckling und von Nomina agentis wie Lehrer, Bäcker, Läufer, Spieler, Käufer) analysieren und verstehen zu können. Gleichzeitig trägt das Wissen um Wortbildungsregularitäten und Verstöße dagegen dazu bei, die Möglichkeiten des Wortschatzausbaus zu erfahren (vgl. irreglär gebildete Wörter wie Lieblingin versus Geliebte; unkaputtbar versus unzerstörbar).

Zudem ist die Wortbildung mit der Orthographie engstens verzahnt. Das zeigt sich bereits bei der Zusammen- und Getrenntschreibung (z.B. Unterschiede wie Rad fahren versus eislaufen; schwarzarbeiten versus schwarz trinken) und der Groß- und Kleinschreibung (z.B. heute Morgen versus heute früh; kaiserblau aber Kaiserwetter; Grünkohl versus grüner Kohl), die mit dem Wissen über Wortbildung gut vermittelbar sind. Schließlich besteht eine enge Verflechtung von Wortbildung und Syntax (vgl. Gottesmutter versus Gottes Mutter), wobei gerade auch der Blick in die Sprachgeschichte jüngste Entwicklungen verstehen hilft (vgl. Sonnenschein versus frühneuhochdeutsch sonnen schein).

Der Kurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Was ist Wortbildungsmorphologie?
Modul 2: Einheiten und Grundbegriffe der Wortbildung
Modul 3: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse I: Wortbildungsparaphrase
Modul 4: Wortbildungstypen I: Komposition
Modul 5: Wortbildungsbestandteile: Fugenelemente
Modul 6: Wortbildungstypen II: Derivation
Modul 7: Problemfälle zwischen Komposition und Derivation
Modul 8: Historische Wortbildung
Modul 9: Wortbildungstypen III: Kurzwortbildung
Modul 10: Wortbildungstypen IV: Lehnwortbildung
Modul 11: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse II: Analysemethoden und –übungen
Modul 12: Wortbildung zwischen Norm und System und Entwicklungstendenzen
Modul 13: Methodenschulung für Arbeiten zur Wortbildung

 

Zweifelsfälle

Dozent/in:
Renata Szczepaniak
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Frühstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

Die LV kann im Rahmen aller sprachwissenschaftlichen Module besucht werden, in denen eine Vorlesung oder Übung Bestandteil ist. Das gilt insbesondere für die Module, in denen eine sprachhistorische Vorlesung vorgesehen ist. (Auch als Vorlesung im Fachteil Ältere deutsche Literaturwissenschaftim LA Gym: Examensmodul Ädl).

Hinweis für MA Studenten: Sprachwissenschaftliche Vorlesungen anderer Fächer werden im MA-Studiengang Germanistik anerkannt.

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Basismodul

LA Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul / Examensmodul
  • Examensmodul ÄdL /Intensivierungsmodul ÄdL - Vorlesung im Fachteil Deutsche Sprachwissenschaft

LA Realschule
  • Examensmodul

BA Germanistik
  • Basismodul Sprachwissenschaft (hist. V)

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Wahlpflichtmodul: Basismodul Sprachwissenschaft (hist. V)
  • Intensivierungsmodul

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Basismodul Sprachwissenschaft (hist. V)

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte
  • Aufbaumodul II: Sprachgeschichte
  • Aufbaumodul III: Sprach- und Literaturgeschichte

MA Medieval Studies
  • Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft
  • Mastermodul II: Sprachgeschichte
  • Intensivierungsmodul I und II

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft
  • Zusatzmodul Deutsch

Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
  • Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I
  • Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachgeschichte
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • Modul Sprachpraxis

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft I und II
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

KulturPLUS

Studium Generale tauglich
Inhalt:
Bewerben Sie sich auf einen Praktikumplatz oder auf einen Praktikumsplatz? Schreiben Sie eine Seminararbeit oder eine Seminarsarbeit? Warum sagen manche "Tja, so 'nen Pech.", wenn Pech doch ein Neutrum ist? Warum existieren zwei verschiedene Vergangenheitsformen von schwimmen (schwamm und schwomm)? Füttern Sie die Katze des Nachbarn oder des Nachbars? Hinter diesen Fragen verbergen sich sprachliche Zweifelsfälle. Sie sind nicht der Nachweis von fehlenden Sprachkompetenzen, denn "(e)in sprachlicher Zweifelsfall ist eine sprachliche Einheit (Wort/Wortform/Satz), bei der kompetente Sprecher im Blick auf (mindestens) zwei Varianten (a, b...) in Zweifel geraten können, welche der beiden Formen (standardsprachlich) korrekt ist." (Klein 2003).
Zweifelsfälle ergeben sich durch den Sprachwandel. Als Doppelformen repräsentieren sie die unterschiedlichen Entwicklungsstufen in einem nicht abgeschlossenen Sprachwandelprozess. Dies gilt u.a. für das Fugen-s, ein relativ junges sprachliches Phänomen, das sich zunehmend durchsetzt, so dass immer mehr Komposita verfugt werden. Bisher nicht-verfugte Komposita, u.a. solche mit fremdem Erstglied wie Seminar, nehmen immer häufiger die Fuge an (Seminarsarbeit). Sogar Rektionskomposita (Arbeitgeber, Stellungnahme) sind von der Verfugungstendenz nicht ausgeschlossen (Stellungsnahme, Arbeitsgeber).

Die Vorlesung wird heutige Zweifelsfälle aus historischer Perspektive betrachten und Erklärungen zu ihrer Entstehung liefern.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

Duden (2010): Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle: Richtiges und gutes Deutsch. Duden Band 9. Mannheim etc.
Klein, Wolf Peter (2003): Sprachliche Zweifelsfälle als linguistischer Gegenstand. Zur Einführung in ein vergessenes Thema der Sprachwissenschaft. In: Klein, W.P. (ed.): Sprachliche Zweifelsfälle. Theorie und Empirie. Linguistik online 16, 4.
Müller, Astrid/Szczepaniak, R. (eds.)(2017): Grammatische Zweifelsfälle. Praxis Deutsch. Zeitschrift für den Deutschunterricht 264. Hannover.

 

Einführung in die Germanistische Mediävistik

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 09.11.20, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden.

ACHTUNG: Parallel sollte ein Einführungsseminar (mit Tutorium) besucht werden, da die Inhalte der Vorlesung für die Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminares abgelegt wird, relevant sind.
Inhalt:
Die Vorlesung ist Teil des Basismoduls Ältere deutsche Literaturwissenschaft (für alle Studiengänge) und ist als Ergänzung zum Einführungsseminar konzipiert. In der Vorlesung wird nicht nur ein Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters gegeben, sondern neben aktuellen Fragestellungen und Methoden werden auch zentrale Themen der Germanistischen Mediävistik (Überlieferung, literar-historischer Kontext etc) behandelt. Die Inhalte sind Teil der Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminars abgelegt wird.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage).

Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).

Weitere Literatur wird im Rahmen der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Vorlesung: Eine Klassik vor der Klassik: Die deutschsprachige Literatur des Mittelalters (1170-1230)

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 09.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.

LA Gym: Examensmodul Deutsche Sprachwissenschaft/Vorlesung im Fachteil Ältere deutsche Literaturwissenschaft

MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I; Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II; Ältere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I, III und IV zugeordnet.
MA Medieval Studies: Die LV ist dem Mastermodul I und II zugeordnet.
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II

Die Inhalte der Vorlesungen des Aufbaumoduls ÄdL I sind ab Sommersemester 2018 jeweils Bestandteil der Modulprüfung im Aufbaumodul ÄdL I. Diese Vorlesung ist Bestandteil der Modulprüfung des Aufbaumoduls ÄdL I. Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden. Details werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
Inhalt:
Auf den Germanisten Wilhelm Scherer (1841-1886) geht die Vorstellung zurück, dass es bereits um 1200 eine „klassische“ Periode der deutschen Literatur gegeben habe, die den Vergleich mit der sog. Weimarer Klassik jedenfalls nicht zu scheuen bräuchte, nämlich die manchmal auch „staufische Klassik“ genannte Zeitspanne zwischen dem ausgehenden 12. und dem frühen 13. Jahrhundert. Hier entstehen die berühmten Lieder des Minnesangs – vom Kürenberger bis zu Walther von der Vogelweide –, daneben finden sich bahnbrechende Exponenten des höfischen Romans von Heinrich von Veldeke über Hartmann von Aue bis zu Gottfrieds von Straßburg ‚Tristan‘ und Wolframs von Eschenbach ‚Parzival‘, aber auch schriftlich tradierte Fassungen deutscher Heldenepik (‚Nibelungenlied‘, ‚Kudrun‘). Diese zu Recht bis heute als kanonisch geltenden Werke der deutschsprachigen Literatur stehen im Mittelpunkt der – auch kulturhistorisch ausgerichteten – Vorlesung.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).

Bernd Schneidmüller/Stefan Weinfurter/Alfred Wieczorek (Hgg): Verwandlungen des Stauferreichs, Darmstadt 2010.

 

Vorlesung: Romananfänge

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul oder Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II:
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS)
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
„[…] das erste Kapitel ist immer die Hauptsache und in dem ersten Kapitel die erste Seite, beinah die erste Zeile. [...] Bei richtigem Aufbau muss in der erste[n] Seite der Keim des Ganzen stecken“, schrieb Theodor Fontane am 18.8.1880 an Gustav Karpeles. Tatsächlich hängt vom Anfang jeder Novelle, jedes Romans viel, eigentlich alles ab. Wie werden die Figuren, wie wird die Erzählinstanz vorgestellt? Mit welchen Bedeutungen ist der erzählte Raum, die erzählte Zeit aufgeladen? Welche Andeutungen von späterem Glück oder Unglück finden sich schon in den ersten Absätzen? Wie werden wir in die erzählte Welt hineingezogen (oder auch nicht)? Die Vorlesung nimmt in den Blick, was Fontane zur erzählerischen „Hauptsache“ erklärt hat. Auf dem Programm stehen Romananfänge vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Pikaro-Romane, Briefromane, Bildungsromane, Familienromane, Zeitromane, Großstadtromane: eine kleine Geschichte des gelungenen Anfangs.

 

Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Friedhelm Marx, Karsten Becker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
Vorbesprechung: Mittwoch, 4.11.2020, 10:00 - 11:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Noten-Punkterwerb: Klausur (Klausurtermin: 03.03.2021, 10-11:30 Uhr)
Bei Überbuchung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin /dem Dozenten.

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:

BA Germanistik:
  • Studium Generale (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
  • Studium Generale (Online-Modul: 2 ECTS, Absolvieren von Übungsaufgaben)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Erweiterungsbereich fremdes Fach (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
Inhalt:
Der Kurs ist als Online-Modul konzipiert und wird auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bayernweit angeboten. Der Kurs wird durch eine zugeordnete virtuelle Veranstaltung zur praktischen Einübung flankiert.

Computergestützte Analysen umfangreicher Textmengen führen zu neuartigen Fragestellungen: Was sagen Zahlen über Texte aus? Wie lassen sich Texte sinnvoll visualisieren? Kann der Stil eines Autors von einem Computer wiedererkannt werden? Sei es die steigende Relevanz digitaler Publikationsformen, der rasante Ausbau digitaler Bibliotheken oder die Bedeutung von Textverarbeitungs-, Internet- und Recherchesoftware in beinahe allen Berufsfeldern: Die Zukunft der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer liegt nicht nur, aber auch im Digitalen. Innerhalb der interdisziplinär ausgerichteten Digital Humanities bewegt sich das Feld der Texttechnologien an vorderster Front der Vernetzung von analoger und digitaler Wissenschaft.
Neben informationstechnologischen Grundlagen liegt der Fokus also auf der Praxis:

1) Einführung in computergestützte Verarbeitungsmöglichkeiten umfangreicher Sprach- und Textressourcen,
2) Erwerb von Kompetenzen in quantitativer und qualitativer Textanalyse sowie Visualisierungen komplexer Datenstrukturen,
3) Praktische Einübung anhand historischer, literarischer und politischer Texte sowie anderer kultureller Überlieferungen in Schriftform.

Der Kurs vermittelt die Inhalte auf einem niederschwelligen Niveau, um einen Einstieg auch für nicht informatikaffine Studierende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zu ermöglichen.

 

VL: (entfällt wg. Forschungssemester)

Dozent/in:
Seraina Plotke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab TT.MM.JJ, 10.00 Uhr, bis TT.MM.JJ, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis TT.MM.JJ, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet. BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.
Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden.
Inhalt:
Die Vorlesung ist Teil des Basismoduls Ältere deutsche Literaturwissenschaft (für alle Studiengänge) und ist als Ergänzung zum Einführungsseminar konzipiert. In der Vorlesung wird nicht nur ein Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters gegeben, sondern neben aktuellen Fragestellungen und Methoden werden auch zentrale Themen der Germanistischen Mediävistik (Überlieferung, literar-historischer Kontext etc.) behandelt. Die Inhalte sind Teil der Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminars abgelegt wird. ACHTUNG: Parallel sollte ein Einführungsseminar (mit Tutorium) besucht werden, da die Inhalte der Vorlesung für die Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminares abgelegt wird, relevant sind.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680). Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik (aktuelle Auflage); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).
Weitere Literatur wird im Rahmen der Vorlesung bekannt gegeben.

 

V: Das Werk Robert Schindels im Kontext der österreichischen Gegenwartsliteratur

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!

InteressentInnen an dieser Vorlesung melden sich bitte bei Frau Strobler, annette.strobler@uni-bamberg.de und über FlexNow an.

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS);
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart/Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basis- oder Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS);
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)

Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a (Sprache und Literatur)

Studium Generale: 2 ECTS-Punkte
Inhalt:
Diese Vorlesung wird ein work in progress sein. Geplant ist ein Buch über den Bamberger Poetikprofessur 2010, Robert Schindel aus Wien. In den einzelnen Sitzungen werde ich (zumeist online) meine Gedanken bei einem chronologischen Gang durch das gesamte Werk formulieren. Dabei wird auch Gelegenheit gegeben, sich dazu zu äußern, so dass neue Perspektiven entstehen, die ich in den folgenden Sitzungen aufnehme. Im besten Falle entsteht so ein Dialog über einen der besten Lyriker der Gegenwart (der auch sehr schöne Prosa schreibt, hier empfehle ich den Roman Gebürtig zu lesen).

 

Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 8:30 - 11:00, Raum n.V.
Die Vorlesung findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet online statt. Bitte beachten Sie die Hinweise im VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung
LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NDL
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Studium Generale
Inhalt:
Wie interpretiere ich ein Gedicht? Diese Frage steht in der Vorlesung ebenso im Zentrum wie ein Überblick über wichtige Epochen und kanonische Gedichte der deutschen Literatur vom Barock bis zur Gegenwart. Die Vorlesung richtet sich dabei (als Staatsexamenskolloquium) insbesondere an alle Studierenden eines Lehramtsstudiengangs (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium) und möchte diese möglichst optimal auf die Staatsexamensklausur im Teilfach „Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ vorbereiten. Natürlich sind aber auch alle Interessierten aus anderen Studiengängen herzlich Willkommen!

Aber Achtung: dies ist eine etwas andere, da deutlich interaktivere Art der Vorlesung. Wir besprechen in jeder Sitzung zusammen ein Gedicht (oder zwei Gedichte im Vergleich) und ordnen diese Texte in der gemeinsamen Diskussion jeweils in die literarhistorische Epoche ein. Das geschieht anhand von echten Staatsexamensaufgaben, zu denen wir neben der inhaltlichen Besprechung auch Mustergliederungen entwickeln. Auf Ihren Wunsch hin können aber gerne auch andere Aufgabentypen (Aufsatzthemen und Textanalysethemen zu Drama und Prosa) berücksichtigt werden. Zusätzlich bekommen Sie alle technischen Informationen zum Ablauf des Staatsexamens in NDL und zur möglichst pragmatischen Vorbereitung darauf. Gerne biete ich dazu auch Zusatzsitzungen und individuelle Beratungstermine an.

Hinweis: Die Lehrveranstaltung findet online (via ZOOM) statt. Zusätzlich finden Sie im VC umfangreiches Material zum freiwilligen Weiter-Lesen (z.B. zur Staatsexamensvorbereitung).

 

Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (vhb-Online-Vorlesung)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Online-Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I

MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung
  • Praxismodul (Begleitende Vorlesung)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung


MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung

LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
  • MA WiPäd MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL

Studium Generale
Inhalt:
Diese Vorlesung verfolgt vier Ziele: (1) Sie erhalten einen literarhistorischen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von der Goethezeit bis zur Gegenwart. Dies geschieht in Einzelsektionen (z.B. „Poetischer Realismus“, „Literatur um 1900“, „Klassische Moderne“, „Nachkriegsliteratur“ etc.). Diese sind insbesondere auch auf Lehramtsstudierende und ihre Vorbereitung auf das Bayerische Staatsexamen in NdL mit ausgerichtet. (2) Der rote Faden bei diesem Epochendurchgang ist das Realistische Erzählen, das Sie hier genauer kennen lernen. Dabei geht es nicht „nur“ um die Epoche des Realismus oder die Frage nach Realismus vs. Phantastik, vielmehr um vielfältige, überzeitliche Textverfahren (= Darstellungsweisen) von realistischem Schreiben. Solches realistische Erzählen finden Sie bei Goethe genauso wie bei Thomas Mann oder Wolf Haas und Daniel Kehlmann. (3) Wir arbeiten immer wieder eng an kanonischen Prosatexten, die Sie dadurch genauer zu analysieren lernen. Ihre Textanalysekompetenz wird daher geschult. Und (4) – und auf keinen Fall zuletzt! – wollen wir Ihnen die große Freude vermitteln, die die Beschäftigung mit deutschsprachiger (hier: realistischer) Literatur bereitet.

Die Vorlesung ist eine Online-Lehrveranstaltung. Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht an der Uni, sondern besuchen bequem von zuhause aus und nach Ihrem persönlichen Zeitplan eine Lernplattform. Diese funktioniert genauso wie der VC, den Sie schon aus anderen Seminaren kennen. Dort bekommen Sie Lehrmaterialien (selbstgeschriebene Fachtexte, Scans mit Primär- und Sekundärliteratur, Videos), aber können auf Wunsch auch an Chats, Quiz-Formaten, Wikis etc. teilnehmen. Auch hier werden Sie merken: Online-Lehre macht Spaß! Das war jedenfalls unser erklärtes Anliegen bei der Kurs-Gestaltung.
Vorab können Sie sich hier gerne schon einmal die Demoversion des Kurses anschauen: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27030

Bitte melden Sie sich, wie gewohnt, in Flex Now für diese Vorlesung an. Sie erhalten dann zu Semesterbeginn nähere Informationen, wie Sie sich weiter anmelden müssen und v.a. mit welchen Zugangsdaten Sie in den VC gelangen.

 

Vorlesung/Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine (d.h. das Seminar ist für Studienanfänger geeignet).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Noten-/Punkterwerb: Errechneter Arbeitsaufwand: 4 ECTS (entspricht 120 Std.); 2 ECTS (bei Unterbringung im Studium generale: ca. 60 Std.). Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung, Klausur (30 Min.).
Modulzuordnung:
BA Germanistik
  • NdL Literaturvermittlung Basismodul Text und Vermittlung (4 ECTS, Klausur)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung
  • Praxismodul (begleitende Vorlesung, 2 ECTS)
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung
  • Praxismodul (begleitende Vorlesung, 2 ECTS)

Studium Generale (nur für Studienortwechsler MA Germanistik: 2 ECTS)
Für Lehramtsstudiengänge nicht geeignet.
Inhalt:
Wie kommt die Literatur zum Publikum? Welche Akteure und Institutionen sind an ihrer Produktion, Distribution, Rezeption und Adaption in welcher Form beteiligt? In Orientierung an diesen Ausgangsfragen setzen wir uns unter verschiedenen Aspekten und auch mit Blick auf historische Entwicklungen mit dem Sozialsystem Literatur auseinander. Dabei erhalten Sie Einblick in unterschiedliche Bereiche der Literaturvermittlung als Studiengebiet und zugleich in einige literaturvermittelnde Berufe.
Schwerpunktmäßig befassen wir uns mit der Geschichte des Lesens, der Leseforschung, dem herstellenden und verbreitenden Buchhandel, dem Bibliotheks- und dem Archivwesen, der Literaturkritik (inkl. Theorien der Wertung und Kanonfragen), der öffentlichen Literaturförderung (Preise, Stipendien usw.) sowie der Beziehung von Literatur und Recht. Darüber hinaus beschäftigt uns die Präsentation von Literatur in unterschiedlichen Medien sowie ihre Verarbeitung in Film und Musik.
Zu dieser Vorlesung wird ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung
In der TB4 finden Sie einen Semesterapparat zur Literaturvermittlung. Bitte stöbern Sie in Vorbereitung auf das Seminar darin.

 

Vorlesung: Geschichte der deutschen Literatur 1871-1933

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Modulzugehörigkeit (jeweils 2 ECTS):
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NdL I
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL
  • Aufbaumodul NdL I
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul oder Aufbaumodul NdL I
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II:
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch)
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I
MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (keine Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Die Vorlesung will einen Überblick über die zentralen Werke, Protagonisten und Formationsprozesse im literarischen Feld von der Reichsgründung bis zum Beginn der NS-Diktatur geben. Gehen wird es entsprechend zunächst um die Hoch-und Spätphase des Realismus wie den Übergang zum Naturalismus und allgemein die Etablierung desjenigen Literatursystems, das wir als ‚literarische Moderne‘ bezeichnen – die zweite Blütephase der deutschsprachigen Literaturgeschichte nach der ‚Goethezeit‘. Diese Epoche wird den Schwerpunkt der Vorlesung bilden, etwa in der Darstellung der immer schneller wechselnden Ismen als Folge des neuen Innovationsprinzips wie der Folgen des Ersten Weltkriegs für die literarische ‚Landschaft‘ und der neuen kulturelle Blüte der ‚goldenen‘ 1920er Jahren, bis die Verdunkelung des Faschismus einsetzt.

Einführungsseminare

 

Einführungsseminar Gegenwartssprache *Teil 1 und 2*

Dozent/in:
Siegwalt Lindenfelser
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Keine. Das Einführungsseminar ist 4-stündig; es müssen beide Teile besucht werden.

Modul(teil)Prüfung: Klausur

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Basismodul Sprachwissenschaft SpWi BA 01

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Basismodul Sprachwissenschaft

Allen Studierenden ist ein Platz im Einführungsseminar garantiert!
Inhalt:
Das 4-stündige Einführungsseminar liefert Grundlagen für das Studium der germanistischen Linguistik, indem es an ausgewählten Phänomenen aus dem Gegenwartsdeutschen in die sprachwissenschaftlichen Kernbereiche: Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik einführt. Dabei werden besondere Merkmale des Deutschen, auch im Vergleich mit anderen Sprachen, diskutiert und hervorgehoben, darunter das reiche Vokalinventar, die Existenz der schwachen und starken Adjektivflexion, die Satztypen, die höfliche Anrede mit Sie und die satzinterne Großschreibung.

Zur Vertiefung wird der Besuch am ergänzenden Tutorium empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen

Dozent/in:
Renata Szczepaniak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Diesem Seminar ist das Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar zugeordnet.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Dieses Seminar bereitet auf das Studium der Germanistik vor. Es sollte im Idealfall direkt im Anschluss an die Einführung in die Gegenwartssprache absolviert werden, denn das hier vermittelte Wissen bildet die Grundlage für die im Aufbaumodul II und im Vertiefungsmodul verankerten thematischen Seminare.

Das Seminar führt durch die Geschichte der deutschen Sprache und beleuchtet die wichtigsten historischen Phänomene (insbesondere des Alt- und Mittelhochdeutschen), die das Deutsche geprägt haben. Wir befassen uns mit Wandelphänomenen in der Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik. Erläutert werden u.a. der Umlaut, der Ablaut, die Entwicklung der Substantivflexion sowie der Verbflexion, die Entwicklung der deutschen Graphematik (und der Orthographie), die Entwicklung von Höflichkeitsformen. Darüber hinaus wird auf Sprachfamilien und die sprachtypologischen Besonderheiten des Deutschen eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 3 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen

Dozent/in:
Renata Szczepaniak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Diesem Seminar ist das Tutorium 3 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar zugeordnet.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Dieses Seminar bereitet auf das Studium der Germanistik vor. Es sollte im Idealfall direkt im Anschluss an die Einführung in die Gegenwartssprache absolviert werden, denn das hier vermittelte Wissen bildet die Grundlage für die im Aufbaumodul II und im Vertiefungsmodul verankerten thematischen Seminare.

Das Seminar führt durch die Geschichte der deutschen Sprache und beleuchtet die wichtigsten historischen Phänomene (insbesondere des Alt- und Mittelhochdeutschen), die das Deutsche geprägt haben. Wir befassen uns mit Wandelphänomenen in der Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik. Erläutert werden u.a. der Umlaut, der Ablaut, die Entwicklung der Substantivflexion sowie der Verbflexion, die Entwicklung der deutschen Graphematik (und der Orthographie), die Entwicklung von Höflichkeitsformen. Darüber hinaus wird auf Sprachfamilien und die sprachtypologischen Besonderheiten des Deutschen eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied

Dozent/in:
Valentina Ringelmann
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 09.11.20, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Das um 1200 wohl in der Nähe von Passau aufgezeichnete Nibelungenlied zählt zu den wichtigsten und zugleich wirkungsmächtigsten Denkmälern der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. Die Erzählung vom nahezu unverwundbaren Drachentöter Siegfried, seiner Werbung um die Wormser Königstochter Kriemhild und seiner heimtückischen Ermordung durch deren Verwandte wird im zweiten Teil des Epos konsequent weitergeführt durch Kriemhilds vergeblichen Versuch, von ihren Brüdern dafür Vergeltung („suone“) zu erreichen und mit dem abschließenden Inferno am Etzelhof, dem nahezu alle Protagonisten des ersten Teils zum Opfer fallen. Dieses Heldenepos dient im Kurs als Textbasis, an der die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Die Lehrveranstaltung dient neben der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:

Das Nibelungenlied. Nach der Handschrift B hrsg. v. Ursula Schulze, ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert von Siegfried Grosse. Stuttgart 2010.

Wörterbücher:
Hennig, Beate.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Müller, Jan-Dirk: Das Nibelungenlied. 4., neu bearb. und erw. Auflage, Berlin 2015.

 

ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan

Dozent/in:
Valentina Ringelmann
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 09.11.20, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
"ein man ein wîp, ein wîp ein man,/ Tristan Isolt, Isolt Tristan": Gottfried von Straßburg bearbeitet in dem höfischen Roman „Tristan“ (um 1210) eine der wirkungsmächtigen Erzählungen des europäischen Mittelalters, die von der passionierten und ehebrecherischen Liebe zwischen dem Titelhelden und der irischen Königstochter Isolde handelt. Dieser Fragment gebliebene Roman dient im Kurs als Textbasis, an der die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Die Lehrveranstaltung dient neben der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Gottfried von Straßburg: Tristan. Band 1: Text. Hg. von Karl Marold. Berlin/New York 2004.

Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen) oder Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auglage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal).

Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Huber, Christoph: Gottfried von Straßburg: Tristan. Berlin 2013 (= KLassiker-Lektüren 3).

Tomasek, Tomas: Gottfried von Straßburg. Stuttgart 2007 (= RUB; 17665).

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec [ES]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 09.11.20, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Mit dem "Erec" Hartmanns von Aue liegt das erste Beispiel der Rezeption des Artus-Stoffes in deutscher Sprache vor, das zugleich zum Ausgangspunkt der Gattung des deutschsprachigen Artusromans und zum Inbegriff des höfischen Romans avanciert. Der sagenhafte britische König Artus – omnipräsent in der modernen filmischen Rezeption – ist mit seinem Hof der Mittel- und Ausgangspunkt dieser Romane. Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Erec. Mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente. Herausgegeben von Albert Leitzmann, fortgeführt von Ludwig Wolff. Bearbeitet von Kurt Gärtner. 7. Aufl. Tübingen: Niemeyer 2006 (Altdeutsche Textbibliothek 39).

Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen) oder Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:

Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Cormeau, Christoph; Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue. Epoche - Werk - Wirkung. München 2006.

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein [ES]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 09.11.20, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Der Ritter mit dem Löwen verliert die Gunst seiner geliebten Ehefrau und damit auch sich selbst. Wie er beide in stetigen Terminnöten wiederfindet, zeigt der zweite Teil des Werkes. „Iwein ist ein genialer Text für all diejenigen, die sich für das Mittelalter und die höfische Gesellschaft interessieren. Hartmann von Aue beweist in diesem Werk Kunstfertigkeit in den Formulierungen. Mit kritischen Ausgestaltungen weiß er vor allem durch die Figur des Keie bestens zu unterhalten. Ein Buch nicht nur für Studierende der älteren Germanistik ,sondern für alle, die Spaß an einer kunstvoll unterhaltenden Geschichte haben.” (Rezension bei amazon.de). Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Iwein. Herausgegeben von G. F. Benecke und K. Lachmann. Neu bearbeitet von Ludwig Wolff. Siebente Ausgabe. Band 1. Text. Berlin 2001.

Wörterbücher: Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).
Cormeau, Christoph; Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue. Epoche - Werk - Wirkung. München 2006.

 

ES Mediävistik I: Wirnt von Gravenberc: Wigalois

Dozent/in:
Evelyn Sarna
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 09.11.20, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Wird sich Wigalois als zunächst unbekannter Sohn des arthurischen Musterritters Gawein in der Artusgesellschaft bewähren? Dieser Herausforderung stellt sich Wigalois in verschiedenen wundersamen Aventiuren, begegnet teuflischen Wächtern, einem Widergänger-König, einem mächtigen Teufelsbündner sowie weiteren furchterregenden Gegnern (z.B. einem schrecklichen Drachen, Riesen und Zwergen). Magische Hilfsutensilien (ein Zaubergürtel, ein Wunderbrot und u.a. eine Blüte, die ihn vor dem Pesthauch des schrecklichen Drachen schützt) unterstützen ihn dabei, innerhalb einer „wunderbaren Welt“ (Fasbender 2010 161) voller Aventiuren und sonderbarer Wesen sein Ziel zu erreichen. Im Einführungsseminar werden anhand dieses Textes Übersetzungskompetenzen ausgebildet, einzelne Inhalte des „Wigalois“ fokussiert und zentrale Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik diskutiert. Diese gehören zum Basiswissen, das in den Proseminaren Mediävistik II mittels textanalytisch-literarhistorischer Diskussionen vertieft wird.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Wirnt von Grafenberg: Wigalois. Text der Ausgabe von J.M.N. Kapteyn übersetzt, erläutert und mit einem Nachwort versehen von Sabine Seelbach und Ulrich Seelbach. Berlin, New York 2005.

Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen) oder Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auglage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

 

ES Sprachgeschichte - Sprachwandel

Dozent/in:
Carolin Cholotta
Angaben:
Seminar, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache"(BA: Basismodul Sprachwissenschaft)
Leistungsnachweis: Klausur

Modulzuordnung:

BA Germanistik:
Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte SpWi BA 02

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymn.(Unterrichtsfach Deutsch):
Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch):
Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch):
Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft I

MA WiPäd:
Bachelor-Aufbaumodul Sprachwissenschaft

BA MedStud:
Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Das Seminar führt in die Sprachgeschichte und in die Grammatik des Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutschen ein und erweitert so die Kenntnisse aus dem Einführungskurs Gegenwartssprache um eine historische Dimension. Im Mittelpunkt des Seminars steht neben der Vermittlung staatsexamensrelevanten Prüfungswissens vor allem die Frage nach diachronen Prozessen: Wie entsteht Grammatik? Wie und warum wandelt sich Sprache? Welche Prinzipien motivieren den Sprachwandel?

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online via MS Teams statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
  • Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, ohne Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Dazu zählen neben einem Einblick in den Bereich literaturwissenschaftlicher Theorien und Methoden auch Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Fragen der Literaturgeschichtsschreibung. Darüber hinaus liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Zu dieser Einführung sind ein Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.

Das Seminar wird online via MS Teams stattfinden (mit asynchronen und synchronen Arbeitseinheiten). Achten Sie bitte auf die Hinweise auf den Seiten der Professur für NdL und Literaturvermittlung und per E-Mail gegen Ende Oktober 2020.

Die Einführung ist in Verbindung mit einem Tutorium zu belegen. Sie können aus neun angebotenen Tutorien wählen.
Empfohlene Literatur:
Folgende Texte stehen auf dem Programm (Ausgaben der genannten Erzähltexte und Dramen sowie wichtige Fachbücher finden Sie im Semesterapparat in der TB4):

ERZÄHLTEXTE
• Helmut Krausser: Für die Ewigkeit. Die Flucht von Cis und Jorge Jega (München u. Berlin: Berlin Verlag 2020)
• Thomas Mann: Beim Propheten (in: Ders.: Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke – Briefe – Tagebücher. Hg. von Heinrich Detering u. a. [GKFA] Bd. 2.1: Frühe Erzählungen 1893-1912. Hg. u. textkrit. durchges. von Terence J. Reed unter Mitarb. von Malte Herwig. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2004, S. 408-418, dazu außerdem der Kommentar in: GKFA, Bd. 2.2: Frühe Erzählungen 1893-1912. Kommentar von Terence J. Reed unter Mitarb. von Malte Herwig. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2004, S. 278-288)
• Franziska Gräfin zu Reventlow: Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil (in: Dies.: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hg. von Michael Schardt. Bd. 2: Romane 2. Mit einem Nachwort hg. von Andreas Thomasberger. Oldenburg: Igel-Verlag 2004, S. 7-112 --- Den Lesetext finden Sie auch frei im Internet.)
• Wilhelm Heinrich Wackenroder: Das merkwürdige musikalische Leben des Tonkünstlers Joseph Berglinger (aus: Ders. u. Ludwig Tieck: Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders – zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: ---. Stuttgart: Reclam [2001 oder später] [= RUB7860]; im Seminar genutzte Werkausgabe: Wilhelm Heinrich Wackenroder: Sämtliche Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe. Hg. von Silvio Vietta u. Richard Littlejohns. Bd. 1: Werke. Heidelberg: Winter 1991 --- Den Lesetext finden Sie auch frei im Internet.)

DRAMEN
• Arno Holz u. Johannes Schlaf: Die Familie Selicke. Drama in drei Aufzügen (zur Anschaffung empf. Ausg.: ---. Mit einem Nachwort von Fritz Martini. Stuttgart: Reclam [2008 oder später] [= RUB 8987] --- Den Lesetext finden Sie auch frei im Internet.)
• Jakob Michael Reinhold Lenz: Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung. Eine Komödie (zur Anschaffung empf. Ausg.: ---. Anm. von Friedrich Voit. Nachwort von Karl S. Guthke. Stuttgart: Reclam [2001 oder später] [= RUB 1376] --- Den Lesetext finden Sie auch frei im Internet.)

Hinzu kommen GEDICHTE von Johann Wolfgang Goethe, Annette von Droste-Hülshoff, Theodor Fontane, Else Lasker-Schüler, Rainer Maria Rilke, Bertolt Brecht, Kurt Tucholsky u. a. m., außerdem AUSZÜGE aus literaturwissenschaftlichen Fachbüchern und aus poetologischen Texten (u. a. J.M.R. Lenz’ „Anmerkungen übers Theater“ und Gustav Freytags „Die Technik des Dramas“).

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online via MS Teams statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
  • Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, ohne Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Dazu zählen neben einem Einblick in den Bereich literaturwissenschaftlicher Theorien und Methoden auch Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Fragen der Literaturgeschichtsschreibung. Darüber hinaus liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Zu dieser Einführung sind ein Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.
Das Seminar wird online via MS Teams stattfinden (mit asynchronen und synchronen Arbeitseinheiten). Achten Sie bitte auf die Hinweise auf den Seiten der Professur für NdL und Literaturvermittlung und per E-Mail gegen Ende Oktober 2020.
Die Einführung ist in Verbindung mit einem Tutorium zu belegen. Sie können aus neun angebotenen Tutorien wählen.
Empfohlene Literatur:
Folgende Texte stehen auf dem Programm (Ausgaben der genannten Erzähltexte und Dramen sowie wichtige Fachbücher finden Sie im Semesterapparat in der TB4):

ERZÄHLTEXTE
• Helmut Krausser: Für die Ewigkeit. Die Flucht von Cis und Jorge Jega (München u. Berlin: Berlin Verlag 2020)
• Thomas Mann: Beim Propheten (in: Ders.: Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke – Briefe – Tagebücher. Hg. von Heinrich Detering u. a. [GKFA] Bd. 2.1: Frühe Erzählungen 1893-1912. Hg. u. textkrit. durchges. von Terence J. Reed unter Mitarb. von Malte Herwig. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2004, S. 408-418, dazu außerdem der Kommentar in: GKFA, Bd. 2.2: Frühe Erzählungen 1893-1912. Kommentar von Terence J. Reed unter Mitarb. von Malte Herwig. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2004, S. 278-288)
• Franziska Gräfin zu Reventlow: Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil (in: Dies.: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hg. von Michael Schardt. Bd. 2: Romane 2. Mit einem Nachwort hg. von Andreas Thomasberger. Oldenburg: Igel-Verlag 2004, S. 7-112 --- Den Lesetext finden Sie auch frei im Internet.)
• Wilhelm Heinrich Wackenroder: Das merkwürdige musikalische Leben des Tonkünstlers Joseph Berglinger (aus: Ders. u. Ludwig Tieck: Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders – zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: ---. Stuttgart: Reclam [2001 oder später] [= RUB7860]; im Seminar genutzte Werkausgabe: Wilhelm Heinrich Wackenroder: Sämtliche Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe. Hg. von Silvio Vietta u. Richard Littlejohns. Bd. 1: Werke. Heidelberg: Winter 1991 --- Den Lesetext finden Sie auch frei im Internet.)

DRAMEN
• Arno Holz u. Johannes Schlaf: Die Familie Selicke. Drama in drei Aufzügen (zur Anschaffung empf. Ausg.: ---. Mit einem Nachwort von Fritz Martini. Stuttgart: Reclam [2008 oder später] [= RUB 8987] --- Den Lesetext finden Sie auch frei im Internet.)
• Jakob Michael Reinhold Lenz: Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung. Eine Komödie (zur Anschaffung empf. Ausg.: ---. Anm. von Friedrich Voit. Nachwort von Karl S. Guthke. Stuttgart: Reclam [2001 oder später] [= RUB 1376] --- Den Lesetext finden Sie auch frei im Internet.)

Hinzu kommen GEDICHTE von Johann Wolfgang Goethe, Annette von Droste-Hülshoff, Theodor Fontane, Else Lasker-Schüler, Rainer Maria Rilke, Bertolt Brecht, Kurt Tucholsky u. a. m., außerdem AUSZÜGE aus literaturwissenschaftlichen Fachbüchern und aus poetologischen Texten (u. a. J.M.R. Lenz’ „Anmerkungen übers Theater“ und Gustav Freytags „Die Technik des Dramas“).

Seminare / Proseminare

 

Phonetik und Phonologie des Deutschen

Dozent/in:
Angélica Prediger
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Portfolio

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Vertiefungsmodul

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Inhalt:
Was unterscheidet phonetisch das Deutsche vom Niederländischen und vom Englischen? Und vom Portugiesischen und vom Spanischen? Und was hat Deutsch mit diesen Sprachen gemeinsam?

In diesem Seminar werden wir durch den Sprachvergleich ergründen, welche phonetische Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Deutschen und anderen uns bekannten Sprachen auftreten, und dabei speziell auf die phonetischen sowie phonologischen Besonderheiten des Deutschen achten. So ergibt schon der vergleichende Blick auf die Silbenstruktur, dass das Deutsche ungewöhnliche Silben in der unbetonten Position erlaubt, die keinen Vokal enthalten, z.B. die zweite Silbe in [o:.bm]. Auch verfügt das Deutsche über Umlautvokale und über ein insgesamt sehr reiches Vokalinventar von 16 Vokalen, während andere Sprachen bspw. Spanisch deutlich weniger Vokale kennt. Weiterhin kennt das Deutsche, u.a. dank der Reduktionsvokale in unbetonten Silben, eine deutliche Wortstruktur, die schnelles Erkennen von Wortgrenzen ermöglicht. In diesem Seminar erlernen Sie einen sicheren Umgang mit der Transkription und studieren systematisch die Phonetik und Phonologie des Deutschen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

Szczepaniak, Renata (2009): Wortsprachliches Deutsch und silbensprachliches Spanisch. Ein phonologisch-typologischer Vergleich. Estudos Filológicos Alemanes 17, 251-267.

 

Sprache und Inklusion - diachron und synchron

Dozent/in:
Annamária Fábián
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

BA Medival Studies
  • Aufbaumodul II: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Unsere Sprache fungiert als Medium, durch das wir unsere eigene innere Welt kommunizieren und die Welt wahrnehmen. Der Sprachbestand eignet sich dafür, auf Personen, Abstrakta und Konkreta aus der Welt zu referieren. Der Sprachgebrauch geht folglich mit der Frage der Referenz, Reflexion und Wahrnehmung einher. Durch die Auswahl bestimmter Lexeme entsteht ein Deutungsrahmen, ein sog. Framing, in dem Konzepte der Realität durch Sprache subtil und kognitiv einprägsam wahrgenommen werden. Inklusive folgender Gastvorträge: Raúl Krauthausen (Journalist und Inklusionsaktivist, ausgezeichnet mit dem Deutschen Bundesverdienstkreuz/Mensch mit Behinderung) am 26.11.2020 um 16:30 Uhr und Georgine Kellermann (Journalistin und Studioleiterin bei WDR/Transfrau) am 14.01.2021

Dieses Seminar interessiert sich für das sprachliche Inventar, das in unterschiedlichen gesellschaftlichen diachronen und synchronen Diskursen wie z.B.: zu Behinderung, Gender, Konfession, Migration, Politik und Sexualität zum Einsatz kommt. Dafür werden in dieser Veranstaltung korpuslinguistische Methoden angewandt, um sprachliche Inklusions- und Exklusionsmerkmale an konkreten Korpora zu untersuchen. Der Fokus dieses Seminars liegt daran, zu erforschen, wie durch Sprache Minoritäten konzeptualisiert und geframt werden. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie Framing in Minderheitendiskursen entsteht und unsere Wahrnehmung subtil steuert. Neben Eigenvorträgen der Dozentin werden in diesem Seminar Inklusions- und Exklusionsstrategien in Form von Gruppenarbeit und Referaten diskutiert. Außerdem werden einige namhafte Vertreterinnen und Vertreter von Minderheiten zu online-Vorträgen eingeladen, um über die Inklusion und Exklusion von Minoritäten durch Sprache in öffentlichen Diskursen zu diskutieren. Zu erbringende Leistung: Referat im Umfang von ca. 15-20 Minuten sowie eine Seminararbeit im Umfang von 10-15 Seiten.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

PS Mediävistik II: Die Artusromane Hartmanns von Aue: Erec und Iwein

Dozent/in:
Martin Fischer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 09.11.20, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
BA Germanistik/LA Gymnasium: Die LV ist dem Aufbaumodul II zugeordnet
BA WiPäd/LA GS, MS und RS/ BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Zuviel Zeit im Bett verbracht, zu spät nach Hause gekommen – was tun? So ließen sich aus heutiger Sicht durchaus die Versäumnisse von Erec und Iwein in den gleichnamigen Artusromanen Hartmanns von Aue beschreiben. Betört von der Schönheit und erotischen Attraktivität seiner Frau Enite verbringt Erec nach der Hochzeit alle Zeit mit ihr und vernachlässigt dabei seine ritterlichen und herrschaftlichen Pflichten, sodass er sein Ansehen in der höfischen Gesellschaft verliert. – Um ihn vor einem vergleichbaren Schicksal zu bewahren, wird Iwein nach seiner Eheschließung mit Laudine von Gawan gewarnt und reitet mit ihm zusammen auf Turnierfahrt aus. Bei seinem Streben nach Ansehen in der höfischen Gesellschaft verliert Iwein die ihm von seiner Frau und zugleich Landesherrin gesetzte Jahresfrist aus den Augen und wird durch die Zofe Lunete am Artushof angeklagt. Erec und Iwein müssen sich im 2. Teil der beiden Artusromane in verschiedenen aventiuren beweisen und „lernen“, die richtige Balance zwischen ritterlich-landesherrschaftlichen und ehelichen Verpflichtungen zu finden. Im Zentrum des Seminars stehen die beiden Artusromane Hartmanns von Aue, der dafür von seinem zeitgenössischen Dichterkollegen Gottfried von Straßburg für seine cristallînen wortelîn in höchstem Maß gepriesen wird. Der um 1180/1190 entstandene, überlieferungsgeschichtlich äußerst spannende Erec stellt die erste Adaption des Artusstoffes in deutscher Sprache dar; der Iwein (um 1200) markiert einen Höhepunkt der Artusepik. Im Seminar werden neben einer literaturgeschichtlichen Einordnung der Werke Hartmanns von Aue auch die grundlegenden Begriffe und Motive der Artusepik thematisiert werden. – Die Lehrveranstaltung dient der Vermittlung grundlegender Fragestellungen und Themenkomplexe der germanistischen Mediävistik wie Überlieferung und Edition oder auch Mittelalter-Rezeption. Die vorbereitende (wenigstens neuhochdeutsche) Lektüre beider Texte wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Hartmann von Aue: Erec. Mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente. Herausgegeben von Albert Leitzmann, fortgeführt von Ludwig Wolff. Bearbeitet von Kurt Gärtner. 7. Aufl. Tübingen: Niemeyer 2006 (Altdeutsche Textbibliothek 39).

Hartmann von Aue: Iwein. Herausgegeben von G. F. Benecke und K. Lachmann. Neu bearbeitet von Ludwig Wolff. Siebente Ausgabe. Band 1. Text. Berlin 2001.

weiterführende Literatur:
Joachim Bumke: Der „Erec“ Hartmanns von Aue. Eine Einführung. Berlin 2006 (= de-Gruyter-Studienbuch).

Christoph Cormeau/ Wilhelm Störmer: Hartmann von Aue. Epoche - Werk - Wirkung. München 2006 (= Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte).

Ludger Lieb: Hartmann von Aue Untertitel: Erec - Iwein - Gregorius - Armer Heinrich. Berlin 2020 (=Klassiker-Lektüren 15.

Volker Mertens: Der deutsche Artusroman. Stuttgart 2007 (=RUB 17609).

Jürgen Wolf: Einführung in das Werk Hartmanns von Aue. Darmstadt 2007.

 

PS Mediävistik II: Kudrun in der Schule [PS]

Dozent/in:
Christa Horn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Persönliche Anmeldung bei Frau Dr. Christa Horn per mail: dr.ch.horn@web.de

Auf Grund der praxisbezogenen Ausrichtung des Seminars ist die Teilnehmerzahl begrenzt! Planen Sie Zusatztermine an der Schule ein!


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert): Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Ist das Mittealter wirklich „verstaubt“ und uninteressant für die Schülerinnen und Schüler des 21. Jahrhunderts? Oder geht von diesen Texten nicht doch eine Faszination aus, die auch heute noch die Heranwachsenden in ihren Bann zieht? Nachdem im jetzigen G9 wieder mehr Zeit zur Verfügung steht, um sich vertieft mit verschiedenen Inhalten auseinanderzusetzen und vor allem handlungs- und produktionsorientierter Unterricht explizit vorgesehen ist, um das Textverständnis zu vertiefen, sollen diese Möglichkeiten genutzt werden, um den Schülerinnen und Schülern zu Beginn ihrer gymnasialen Laufbahn u.a. kulturelle Bildung zu vermitteln. Dazu werden wir uns mit einem Text beschäftigen, der aufgrund seiner Thematik kaum in der Schule gelesen wird – der Kudrunsage. Gemeinsam sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in und mit einer 5. Klasse sowohl die Aktualität als auch die Problematik dieses mittelalterlichen Textes erarbeiten. Am Ende des Seminars steht die Aufführung einer von den Schülerinnen und Schülern selbst gestalteten Fassung der Kudrun im Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg. Abschließend überprüfen wir, ob und inwieweit Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I für mittelalterliche Texte begeistert werden können.
Empfohlene Literatur:
Kudrun. Mhd/Nhd., hrsg. von Uta Störmer-Caysa, Reclam 2010.

Willi Fährmann, Deutsche Heldensagen, Arena Verlag, Würzburg 2018.

 

PS Mediävistik II: Minnesang

Dozent/in:
Eva-Maria Hammon
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 09.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung:
BA Germanistik/LA Gymnasium: Die LV ist dem Aufbaumodul II zugeordnet

BA WiPäd/LA GS, MS und RS/ BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Nichts kann die anhaltende Faszination der mittelalterlichen Liebeslieddichtung besser de-monstrieren als der große Erfolg des 2017 von Jan Wagner und Tristan Marquardt heraus-gegebenen Bandes mit dem Titel „Unmögliche Liebe“, in dem führende Gegenwartsautoren ihre Bearbeitungen von Minnesang-Texten präsentieren („Diese Lyrikanthologie ist ein Ereignis!“, Besprechung in Zeit online, vgl. http://www.zeit.de/kultur/literatur/2017-09/unmoegliche-liebe-tristan-marquardt-jan-wagner ). Im Rahmen des Seminars soll die Viel-seitigkeit dieser Lieddichtung vor dem Hintergrund des breiten Gattungsspektrums (Tagelied, Botenlied, Kreuzlied etc.) und im Kontext aktueller Forschungspositionen vorgestellt und erar¬beitet werden. Im Zentrum stehen u.a. die „Klassiker“ Hartmann von Aue, Heinrich von Morungen, Reinmar und Walther von der Vogelweide.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Moser, Hugo/Tervooren, Helmut: Des Minnesangs Frühling. Stuttgart 1988.

Zur Anschaffung empfohlen:
Schweikle, Günther: Minnesang. Stuttgart ²1995 (= Sammlung Metzler; 244).

 

PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer [PS]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Vorbesprechung: Mittwoch, 25.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 09.11.20, 23.59 Uhr.


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.

Bitte registrieren Sie sich auch im Virtuellen Campus für dieses Seminar; dort finden Sie auch Materialien und organisatorische Hinweise.
Inhalt:
Dieses Seminar versucht die Quadratur des Kreises, indem es ausschließlich und exklusiv für die Studierenden des Lehramtes an Grundschulen einen Einblick in die mittelalterliche Literatur anbietet und Umsetzungsmöglichkeiten in der Unterrichtspraxis aufspüren will. Das Seminar ist als Blockveranstaltung konzipiert. Eine erste Vorbesprechung findet in der zweiten Semesterwoche statt, der weitere Ablauf und der genaue Termin wird per Aushang und im VC bekannt gegeben. In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Georges Duby: Die Ritter. München (dtv) 2001.

 

Seminar/Proseminar: "Das Gebrochene heilen?" Die Dichtung der Moderne in einem zerrissenen Zeitalter

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 7
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
These fragments I have shored against my ruins. T. S. Eliots Meisterwerk The Waste Land (1922) endet ganz eigentümlich mit einer scheinbar zufälligen Auswahl an Zitaten und Anspielungen, die aus einem breiten Spektrum europäischer und asiatischer Volks- und Literaturtraditionen stammen. Eliots abschließendes und sehr oft zitiertes Eingeständnis these fragments ist nicht nur für das Gedicht selbst kennzeichnend, sondern steht für eine ganze literarische und kulturelle Epoche: Die Moderne schien, als eines ihrer fundamentalen Merkmale, gebrochen zu sein. Angesichts des inneren und äußeren Chaos des modernen, technologisierten und entfremdeten Lebens stieg die Sehnsucht nach Ordnung und Ruhe. Eliots Eingeständnis weist auf eine Krisenstimmung innerhalb europäischer Gesellschaften hin, die ihre traditionelle Konturen verloren hatten und intensiv im Wandel begriffen waren. Ein Hauptanliegen vieler Dichter und Schriftsteller der Moderne war es, die sogenannte condition humaine vor sich selbst zu retten auch auf die Gefahr hin, dass sich dieses Vorhaben als unmöglich herausstellen sollte. Kann das Gebrochene überhaupt geheilt und das Verlorene wiedergefunden werden?

Anhand der Lektüre von drei bedeutenden Dichtern der europäischen literarischen Moderne orientieren wir uns an dieser Leitfrage. Konkret handelt es sich um ausgewählte Werke des anglo-irischen Dichters W. B. Yeats (1865-1938), des böhmisch-österreichischen Dichters Rainer Maria Rilke (1875-1926), sowie des anglo-amerikanischen Schriftstellers T. S. Eliot (1888-1954). Nach einem theoretischen und historischen Überblick besprechen wir zunächst Yeats Spätwerk. Der Kritiker Daniel Albright bezeichnete ihn einmal als the ghost that haunted modernism : Auch unter dem Einfluss von volkstümlichen und mystischen irischen Traditionen ebenso wie der Romantik kam Yeats letztlich dazu, sich die modernistischen Formen anzueignen, gegen die er sich früher so heftig gesträubt hatte. Im Anschluss lesen wir Rilkes bahnbrechenden Großstadtroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge: Hier wollen wir Maltes innere (und äußere) Zerrissenheit in Dialog bringen mit den Möglichkeiten der Rettung und der Erlösung, welche in dem Gedichtzyklus der Duineser Elegien (1923) ausgelotet werden. Zuletzt betrachten wir Eliot, mit dem Rilke häufig verglichen wird. Wenn The Waste Land die spirituelle Wüste der Moderne ausbreitet, finden seine Four Quartets (1943) jenseits der Grenzen der menschlichen Zeit und Zeitlichkeit den Weg zu neuem Trost und sogar zu einen neuen Sinn . Yeats bleibt sich der inneren Widersprüche der Moderne bewusst, wohingegen Rilke und Eliot hart errungene Antworten auf eben diese Widersprüche anbieten. Alle drei allerdings schöpfen tief aus konservativen oder gar reaktionären kulturellen und politischen Weltbildern. Haben diese Dichter aber noch Sinnvolles über die Krisen unserer eigenen Zeit zu sagen? Können sie uns eventuell sogar vor verlockenden und gefährlichen einfachen Lösungen warnen? In unserem zerrissenen Zeitalter lohnt es sich, die Werke dieser Dichter neu zu entdecken.

Die englischsprachigen Werke werden auf Englisch, die deutschsprachigen auf Deutsch besprochen.
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur:
Bitte schaffen Sie sich diese Ausgaben der Primärtexte an!

T. S. Eliot, Four Quartets (London: Mariner, 1968).

T. S. Eliot, The Waste Land and Other Poems, ed. by Frank Kermode (London: Penguin, 2003).

Rainer Maria Rilke, Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2000).

Rainer Maria Rilke, Duineser Elegien / Die Sonette an Orpheus (Frankfurt a.M.: Insel, 1974).

Vor den jeweiligen Sitzungen werden eine Auswahl von Yeats Gedichten sowie relevante theoretische Essays und Ausschnitte im VC zur Verfügung gestellt.

II. Sekundärliteratur:
Hier sollten Sie selbstständig die relevantesten Materialien aussuchen! Folgende Lektüreauswahl ist für die Vorbereitung zu empfehlen:

Manfred Engel (ed.), Rilke Handbuch: Leben Werk Wirkung (Stuttgart: Metzler, 2013).

Jason Harding, The New Cambridge Companion to T. S. Eliot (Cambridge: Cambridge University Press, 2016).

Marjorie Howes and John Kelly (eds), The Cambridge Companion to W. B. Yeats(Cambridge: Cambridge University Press, 2006).

A. David Moody (ed.), The Cambridge Companion to T. S. Eliot (Cambridge: Cambridge University Press, 1994).

Vor den jeweiligen Sitzungen werden weitere Texte im VC zur Verfügung gestellt. Denken Sie bitte daran, alle VC-Updates im Laufe des Kurses rechtzeitig zu beachten. Selbstverständlich sollten Sie regelmäßig und aktiv an der Lehrveranstaltung teilnehmen. Nur in unvorhergesehenen Fällen (Krankheiten, Notfällen, religiöse Feste) kann Ihre Abwesenheit entschuldigt werden.

 

Seminar/Proseminar: Einmal ist keinmal: Die Wiederholung in Philosophie und Literatur

Dozentinnen/Dozenten:
Jonas Meurer, Sebastian Meisel
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 16
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Wie oft haben Sie schon im UnivIS Seminarankündigungen gelesen, in ihrem Studium ein Seminar besucht oder eine Prüfung abgelegt? Unser Alltag ist voller Wiederholungen: Die Wiederholung ist ein geliebtes Eheweib, dessen man nie überdrüssig wird , schreibt Søren Kierkegaard über das Phänomen der Wiederholung in seiner gleichnamigen Schrift von 1843. Aber inwiefern stimmt das überhaupt im Kontext einer Moderne, die vehement das Neue, Nochniedagewesene, Einmalige gegen die Dominanz des Immergleichen (Theodor W. Adorno) aufwertet? Wiederholung kann schließlich auch Ermüdung, Erschöpfung und Entfremdung bedeuten (Karl Marx lässt grüßen): Denken Sie nur an die Fließbandszene in Modern Times , Charlie Chaplin als Arbeiter, der in der Fabrik einen einzigen Handgriff auszuführen hat, wieder und wieder und wieder und wieder Was also bewegt einen Philosophen wie Bernhard Waldenfels, trotzdem von der verändernden Kraft der Wiederholung auszugehen?

Fragen wir grundlegender: Was wird eigentlich wiederholt (wieder-ge-holt) in der Wiederholung? Was macht die Wiederholung mit dem Subjekt, das sie ausübt bzw. sie erfährt? Wie verhalten sich Repetition, Variation oder Innovation zueinander? Je länger man sich mit diesen oder ähnlichen Fragen beschäftigt, desto komplexer, ja abgründiger scheint das Phänomen der Wiederholung zu werden. Versucht man die Wiederholung konkret zu denken, entzieht sie sich permanent oder zeigt neue, unerwartete Facetten. Die Wiederholung ist eine Kippfigur, daran jedenfalls lässt die auf Kierkegaard folgende philosophische Reflexion (etwa bei Sigmund Freud, Martin Heidegger oder Gilles Deleuze) keinen Zweifel.

Auch die (deutsche) Literatur, der andere Bezugspunkt dieses interdisziplinären Seminars, hält reizvolle Beispiele bereit, die dazu anregen, Wiederholungen in den Blick zu nehmen. Am Beispiel von epischen (Adalbert Stifter, E.T.A. Hoffmann), dramatischen (Max Frisch) und lyrischen (Georg Trakl, Ingeborg Bachmann, Paul Celan) Texten wird danach gefragt, wie und warum die Wiederholung als Thema literarisch inszeniert wird. Darüber hinaus soll es aus texttheoretischer Perspektive darum gehen, den generellen Stellenwert von Arten und Weisen der Wiederholung für die Struktur von (literarischen) Texten zu bestimmen als Ausgangspunkt auch dafür, um andere Formen wiederholender Mimesis in den Künsten (etwa Fotografie und Film) zu thematisieren.

Das Seminar soll Sie in die Lage versetzen, Motive, Denkfiguren und Strukturen zu erkennen, zu durchdenken und in Verbindung zu setzen, die man in Philosophie und Literatur als Wiederholungen betrachten kann. Gelingen kann das nur, wenn Sie bereit sind, auch anspruchsvolle Lektüre in Angriff zu nehmen und Lust haben, über das Thema interdisziplinär, das heißt jenseits der Grenzen des eigenen Faches, nachzudenken.

 

Seminar/Proseminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)

Dozentinnen/Dozenten:
Friedhelm Marx, Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 16
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Mit Jan Wagner übernimmt im Wintersemester 2020/21 einer der renommiertesten Lyriker der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur die 33. Bamberger Poetikprofessur.

Das Seminar untersucht Ding-, Tier- und Pflanzengedichte (Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte), die thematische Gedichtzyklen (Kalifonische Sonette) und wichtige Essays wie die Rede zum Büchnerpreis und die Münchner Rede zur Poesie Der verschlossene Raum. Über die genaue Auswahl der Texte verständigen wir uns zu Beginn des Semesters. Zum Einlesen empfehlen wir:

Jan Wagner, Regentonnenvariationen. Gedichte. Frankfurt am Main: S. Fischer Taschenbuch 2016.

Jan Wagner, Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001-2015. Frankfurt am Main: S. Fischer Taschenbuch 2018.

Gedichte von Jan Wagner: Interpretationen. Hrsg. von Christoph Jürgensen und Sonja Klimek. Münster: Mentis 2017.

Zur Besonderheit dieses Seminars gehört es, dass Jan Wagner im Vorfeld oder Anschluss an seine Poetikvorlesungen an drei Seminarsitzungen teilnehmen und sich den Fragen des Seminars stellen wird. Und wie in jedem Sommer findet im Anschluss an die Poetikprofessur ein zweitägiges Kolloquium statt, das allen Teilnehmern die Möglichkeit bietet, Jan Wagners Gedichte und Essays mit Literaturwissenschaftlern, Journalisten und Literaturvermittlern aus dem In- und Ausland zu diskutieren.
Die abendlichen Poetikvorlesungen von Jan Wagner am 15.12.2020, 13.01.2021, 14.01.2021 und 19.01.2021 sind Teil des Seminarprogramms.
Das Kolloquium zum Werk Jan Wagners findet bereits nach der dritten Vorlesung vom 15. - 16. Januar 2021 im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia statt.

 

PS II Mediävistik, ÄdL: ‚o du ruowender got an minen brústen! Ane dich nút wesen mag!‘ – Frauen und Mystik im 13. Jahrhundert [Frauen u. Mystik im 13. Jht.]

Dozent/in:
Alyssa Steiner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Inhalt:
Fernab der âventiuren der höfischen Literatur, gehören die Visionen, Liebesdialoge, erotischen Dichtungen, Merkverse und Gebete der schreibenden Mystikerinnen des 13. Jahrhunderts zu den wohl aufregendsten und vielfältigsten literarischen Zeugnissen des Mittelalters. Anhand der Werke prominenter Beginen einerseits und der Zisterzienserinnen des Klosters Helfta andererseits, wollen wir uns im Rahmen des Seminars Zugänge zu den zentralen Texten dieser sogenannten ‚Frauenmystik‘ erarbeiten. Als Dreh- und Angelpunkt soll uns dabei Mechthilds von Magdeburg ‚Das Fließende Licht der Gottheit‘ dienen, welches so kühn wie kaum ein anderer mittelhochdeutscher Text von der Sehnsucht der Seele nach der bräutlichen Vereinigung mit Gott berichtet. Neben einem literaturgeschichtlichen Überblick und einer Einführung in die zentralen Motive und Ausdrucksformen weiblicher Gotteserfahrung in der ‚Frauenmystik‘, wollen wir anhand der Primär- und Sekundärtextlektüre auch zentrale methodologische und theoretische Fragestellungen der Forschung abstecken. Insbesondere der überlieferungsgeschichtliche Zusammenhang zwischen volkssprachlichen und lateinischen Texten, aber auch feministische Forschungsansätze zu weiblicher Autorschaft wollen wir dabei kritisch reflektieren.

Erwartet werden engagierte Textlektüre sowie die Übernahme eines Inputreferats und einer anschließenden Diskussionsleitung. Zur Anschaffung empfohlene Literatur wird rechtzeitig bekannt gegeben. Stand Juli 2020 wird das Seminar in einer Mischform aus Präsenzunterricht und digitaler Lehre stattfinden.

 

PS Mediävistik II (entfällt wg. Forschungssemester)

Dozent/in:
Seraina Plotke
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab TT.MM.JJ, 10.00 Uhr, bis TT.MM.JJ, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis TT.MM.JJ, 23.59 Uhr.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
Modulzuordnung
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet. BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.

 

PS Phonologie (Methoden und wiss. Arbeiten)

Dozent/in:
Carolin Cholotta
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnungen:
BA Germanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium: Aufbaumodul Deutsche Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Examensmodul Sprachwissenschaft
B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch) : Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
MA WiPäd: Aufbaumodul Sprachwissenschaft
Inhalt:
Sprache besteht aus mehr als Wortbedeutungen und Grammatik. Dies wird vor allem in der gespro-chenen Sprache deutlich. Wut, Freude oder Angst, aber auch Ironie und Sarkasmus offenbaren sich durch die Sprechmelodie. Auch bei Aussprache und Betonung gibt es Zweifelsfälle oder Abweichungen von der Norm.

Gesprochene Sprache stellt Linguisten daher vor besondere Herausforderungen: Wie können proso-dischen Eigenschaften sichtbar gemacht werden? Wie analysiert man Aussprachebesonderheiten?

Das Seminar soll den Studierenden das Handwerkszeug zur Beantwortung phonologischer Fragestel-lungen vermitteln. Zunächst werden phonetische und phonologische Grundlagen wiederholt, bevor einzelne Bereiche genauer betrachtet werden. Ein Schwerpunkt wird hierbei auf Fragen zur Intonation liegen. Des Weiteren werden unter anderem die Bereiche der Silbenphonologie und metrischen Phonologie besprochen. Die Themen werden auch im Kontext methodischer Herangehensweisen betrachtet. Im Fokus stehen die Entwicklung geeigneter Fragestellungen und die Konzeption eigener Untersuchungen. Das Analyseprogramm Praat soll hierfür erläutert und ausprobiert werden.

Hinweis: Englisch-Kenntnisse werden empfohlen, da die Literaturgrundlage teilweise auf Englisch ist.
Empfohlene Literatur:
• Becker, Thomas (2012): Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen (= Einführung Germanistik). Darmstadt: WBG.
• Hall, Tracy Alan (2011): Phonologie (= De Gruyter Studium). Berlin: de Gruyter.
• Meindl, C. (2011). Methodik für Linguisten. Eine Einführung in Statistik und Versuchsplanung. Tübingen: Narr.
• Rothstein, B. (2011). Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen: Narr.
(Bis auf Becker (2012) sind alle Titel als Volltext (pdf) über den Katalog der UB Bamberg verfügbar)

 

S/PS: Kinder- und Jugendfilme (Blockseminar)

Dozent/in:
Tobias Sedlmaier
Angaben:
Seminar/Proseminar, ECTS: 6, 4./5.12.2020 und 15./16.01.2021 jeweils von 10-16 Uhr
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei dem Dozenten für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Ob die «Harry Potter»-Reihe, «E.T.», «Der kleine Lord» oder «Mary Poppins»: Einige der erfolgreichsten und beliebtesten Filme aller Zeiten sprechen jüngere Zuschauer an. Doch was macht einen Kinder- und Jugendfilm eigentlich zu einem solchen, wie grenzt er sich zu einem Werk für Erwachsene ab? Wie gehen Filme mit ihren kleinen Protagonisten um, was und wie erzählen sie über das Heranwachsen? Welche Probleme, Sorgen, Hoffnungen oder Träume werden thematisiert, womit können sich Kinder identifizieren? Und wie steht es um das Verhältnis zwischen pädagogischem und ästhetischem Wert?
Im Proseminar «Kinder- und Jugendfilme» wollen wir gemeinsam sowohl Klassiker als auch aktuelle Filme unter die Lupe nehmen und versuchen, Antworten auf solche und ähnliche Fragen zu finden. Sollte es angesichts der derzeitigen Situation möglich sein, hören wir hoffentlich noch die eine oder andere Gästestimme, die uns von ihren praktischen Erfahrungen in der Filmbranche erzählt.

 

Seminar/Proseminar: Literatur und Kritik bei Maxim Biller

Dozent/in:
Niklas Schmitt
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 7
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Maxim Biller ist einer der vielseitigsten und gleichzeitig streitbarsten Autoren der Gegenwart. Neben Romanen und Erzählungen gehören eine Novelle, Reportagen und vor allem Essays zu seinem Werk, das sich nicht so leicht festlegen lässt, wie die Kritik manchmal den Anschein erweckt. Immer wieder hat Biller einerseits seine eigene (Familien-)Geschichte literarisiert und das Deutschland der Gegenwart aus jüdischer Perspektive in den Blick genommen und sich andererseits kommentierend in die Entwicklung von Literatur und Gesellschaft eingemischt. Moral und Modernität sind die Leitlinien seines literarischen wie journalistischen Schreibens.

Das Seminar soll einen Zugang zur Vielstimmigkeit von Maxim Billers Literatur geben. An seinem Beispiel werden realistische wie moderne Schreibweisen verschiedener Textgattungen analysiert und diskutiert. Wie kann ein realistisches Schreiben in der Gegenwart aussehen? Was fordert Maxim Biller von Schriftstellerkollegen und wie setzt er seine Ansprüche selbst um? So soll das Seminar eine Einführung in das Werk Maxim Billers sein und ebenso zum kritischen Umgang mit zeitgenössischer Literatur befähigen.

Behandelt werden unter anderem einzelne Erzählungen, die im VC bereitgestellt werden, die Novelle „Im Kopf von Bruno Schulz“ sowie zwei kurze Romane, die es sich empfiehlt, bereits in der vorlesungsfreien Zeit zu lesen: „Der gebrauchte Jude“ und „Sechs Koffer“. Zudem erscheint im August bei Kiepenheuer & Witsch mit „Im Kopf von Maxim Biller“ ein Band zum Werk Maxim Billers, das wichtige Impulse für die Diskussionen liefern kann.

 

Seminar/Proseminar: Walter Moers

Dozent/in:
Rebecca Hastert
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet online via ZOOM statt.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Der deutsche Schriftsteller und Comiczeichner Walter Moers unterhält sein Publikum seit 1984 mit seinen Zeichnungen und Texten. Über 8 Romane hinweg hat der Autor seinen fiktiven Kontinent Zamonien immer weiter ausgebaut und begeistert seine Leserschaft mit einer ausgereiften alternativen Geschichtsschreibung und Geographie. Seine fantastische Welt lädt Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Abtauchen ein. Das Seminar wird sich mit Texten aus Moers Werk befassen und sich in diesem Zuge genauer mit unterschiedlichen Genres und Gattungen auseinandersetzen.

 

Seminar/Proseminar: "Ein bißchen Goethe, ein bißchen Bonaparte". (Deutsche) Literatur in Schlager und Popmusik

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online via MS Teams statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
„Es ist egal, / ob die Jelinek in der Zeitung steht oder / im Regal“ – wirklich? In jedem Fall sollten wir Literaturwissenschaftler/innen aufhorchen, wenn ein Song von Wanda „Jelinek“ heißt und der Name auch im Text genannt wird. Was kann das bedeuten? Und was meinen Tocotronic mit „Michael Ende, du hast mein Leben zerstört“? Warum will „Kafka“ im Song von Janus zurück nach Berlin? Was wird aus Brechts „Moritat von Mackie Messer“ in Rammsteins „Haifisch“? Welcher ‚Traummann‘ soll sich aus „Ein bißchen Goethe, ein bißchen Bonaparte“ in dem von France Gall gesungenen Schlager ergeben und wieso?
In unserem Seminar beschäftigen wir uns mit dem unterschiedlichen Vorkommen von Literatur in Schlager und Popmusik. So stammen mitunter Songtexte von literarischen Autorinnen und Autoren (z. B. die von den Puhdys gesungenen Lieder zu dem Film „Paul und Paula“ von Ulrich Plenzdorf). Daneben finden sich Vertonungen lyrischer Texte (z. B. Georg Trakls „Verfall“ unter dem Titel „Staub“ von Das Ich). Besonders sollen uns Nennungen (wie im genannten Beispiel „Jelinek“ oder France Galls „Ein bißchen Goethe, …“), Zitate sowie stoffliche und motivische Bezüge zu - nicht nur deutschsprachiger - Literatur (wie etwa in Rainald Grebes „Der Rabe“ oder in den Songs aus „Ein kleines bißchen Horrorschau“ von den Toten Hosen) interessieren.

Anhand der Lyrics trainieren wir Analyse, Interpretation und Kontextualisierung. Außerdem sind die kollaborative Recherche von Schlagern und Popsongs mit Literaturbezügen und deren Erfassung in einer Datenbank wesentlicher Teil des Seminars.

Die Hausarbeit besteht in der Anfertigung von drei Analyse- und Interpretationsminiaturen zu je einem Schlager oder deutschsprachigen Popsong, der Bezüge zur Literatur erkennen lässt. Gelungene Texte können zur Veröffentlichung auf dem Blog „Deutsche Lieder. Bamberger Anthologie“ (deutschelieder.wordpress.com) eingereicht werden.

Zu dieser Übung werden ein Semesterapparat in der TB4 und ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

Die Übung wird angesichts der anhaltenden pandemischen Lage online (über Microsoft Teams) stattfinden. Achten Sie bitte auf die Hinweise auf den Seiten der Professur für NdL und Literaturvermittlung und per E-Mail gegen Ende Oktober 2020.

Einen besonderen Termin sollten Sie sich schon einmal vormerken: Am Dienstag, dem 12. Januar 2021, 18.30 Uhr hält Dr. Ole Petras (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) einen Vortrag zum literaturwissenschaftlichen Umgang mit Popsongs. Der Link zum Livestream wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.
Empfohlene Literatur:
Stöbern Sie in Ihren Musiksammlungen und im Internet nach Beispielen zum Thema dieses Seminars. Außerdem sei Ihnen folgende methodische Arbeit empfohlen: Ole Petras: Wie Popmusik bedeutet. Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung. Bielefeld: transcript 2011 (= Studien zur Popularmusik [o Z.]) (im Bestand der UB als E-Book vorhanden).

 

Seminar/Proseminar: Frühromantik

Dozent/in:
Julia Ingold
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Die sogenannte Frühromantik stellt eine relativ kurze Episode in der europäischen Literatur- und Kunstgeschichte dar. Und doch sind ihre Auswirkungen bis in die Gegenwartsliteratur und -kunst zu spüren. Manche behaupten, dass das was wir heute Literatur und Poesie nennen von den Frühromantiker/innen erst erfunden wird, dass sie eine regelrechte Revolution lostreten. Alles beginnt mit zwei Brüdern, einer unkonventionellen WG in Jena, einigen selbstbewussten Frauen und der Idee einer neuen, modernen und zwecklosen, Kunst. In wenigen Jahren um 1800 herum entstehen Texte, die bis heute unser Verständnis von Kultur und Literatur prägen. Es wird mit Formen und Stoffen experimentiert. Wir wollen uns dieser aufregenden Zeit samt ihren Kontexten, Akteur/innen und Bildwerken widmen. Wenn es die Umstände zulassen, werden wir am Ende des Seminars eine Exkursion nach Jena unternehmen, als Tagesausflug oder mit einer Übernachtung.
Wenn Sie am Seminar teilnehmen möchten, aber über Flex Now keinen Platz bekommen, schicken Sie mir bitte einfach eine Mail!
Empfohlene Literatur:
Lesen sollten Sie zur Vorbereitung:
  • Ludwig Tieck: Der gestiefelte Kater (1797)
  • Friedrich Schlegel: Athenaeums-Fragmente (1798)
  • Novalis (Friedrich von Hardenberg): Hymnen an die Nacht (1800)
  • Dorothea Schlegel: Florentin (1801)
  • Tian (Karoline von Günderrode): Gedichte und Phantasien (1804)
  • Caroline Schlegel-Schelling: Briefe (Ausgabe: Sigrid Damm: Caroline Schlegel-Schelling. Ein Lebensbild in Briefen. Frankfurt am Main, Leipzig: Insel 2009)

 

Seminar/Proseminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Jürgensen, Friedhelm Marx
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 16
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Mit Jan Wagner übernimmt im Wintersemester 2020/21 einer der renommiertesten Lyriker der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur die 33. Bamberger Poetikprofessur.

Das Seminar untersucht Ding-, Tier- und Pflanzengedichte (Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte), die thematische Gedichtzyklen (Kalifonische Sonette) und wichtige Essays wie die Rede zum Büchnerpreis und die Münchner Rede zur Poesie Der verschlossene Raum. Über die genaue Auswahl der Texte verständigen wir uns zu Beginn des Semesters.
Zum Einlesen empfehlen wir:
Jan Wagner, Regentonnenvariationen. Gedichte. Frankfurt am Main: S. Fischer Taschenbuch 2016.
Jan Wagner, Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001-2015. Frankfurt am Main: S. Fischer Taschenbuch 2018.
Gedichte von Jan Wagner: Interpretationen. Hrsg. von Christoph Jürgensen und Sonja Klimek. Münster: Mentis 2017.

Zur Besonderheit dieses Seminars gehört es, dass Jan Wagner im Anschluss an seine Poetikvorlesungen an drei Seminarsitzungen teilnehmen und sich den Fragen des Seminars stellen wird. Und wie in jedem Sommer findet im Anschluss an die Poetikprofessur ein zweitägiges Kolloquium statt, das allen Teilnehmern die Möglichkeit bietet, Jan Wagners Gedichte und Essays mit Literaturwissenschaftlern, Journalisten und Literaturvermittlern aus dem In- und Ausland zu diskutieren.

Die abendlichen Poetikvorlesungen von Jan Wagner am 15.12.2020, 13.01.2021, 14.01.2021 und 19.01.2021 sind Teil des Seminarprogramms.
Das Kolloquium zum Werk Jan Wagners, das die Poetikprofessur wissenschaftlich ergänzt, folgt im Anschluss an die dritte Vorlesung am 15. - 16. Januar 2021 im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia.

Seminare / Hauptseminare

 

Grundlagen der Wortbildungsmorphologie - *VHB Online Kurs*

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können im Rahmen des Seminars 6-10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Für je 2 ECTS-Punkte ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. es sind 3-5 Aufgabenblätter zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Wegen der erwartbaren hohen Zahl an Anmeldungen für das Seminar zwecks Erwerb von 6 ECTS (Aufbaumodul II) müssen wir eine Begrenzung der Teilnehmerzahl vornehmen.

Bamberger Studierende können zur Absolvierung des Seminars nurmehr dann zugelassen werden, wenn sie sich zur gegebenen Zeit auch zur Prüfung im Bamberger FlexNow anmelden. Die ausschließliche Anmeldung im FlexNow-System der vhb ist hier nicht ausreichend. Bitte beachten Sie diese Regelung. Anmeldungen für die Übung wie für die Vorlesung sind offen und werden nicht begrenzt.

Der Kurs umfasst folgende Module:

6 ECTS:
Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul II
Seminar: BA Germanistik: Vertiefungsmodul
Seminar: LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium/B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpäd./WiPäd Dpplwpfl.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
Seminar: B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Examensmodul Sprachwissenschaft
Seminar: B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft) (2 ECTS)

8 ECTS:
Seminar: LA Deutsch an Gymnasien: Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch an Gymnasien: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Germanistische Sprachwissenschaft I-III
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Germanistik: Sprachwissenschaft II
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft, Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft

10 ECTS:
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Profilmodul Systematische und historische Sprachwissenschaft
Inhalt:
Die Wortbildungsmorphologie ist ein zentraler Studieninhalt aller germanistischen Studiengänge und ist damit auch ein fester Baustein in jeder „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“.

Die Wortbildungsmorphologie nimmt grundsätzlich zwei Perspektiven ein:

1. Sie untersucht das „fertige“ Wortbildungsprodukt in seinem Gebildetsein.
2. Sie untersucht die Verfahren, wie im Deutschen Einzelwörter zu größeren Einheiten zusammengebildet werden können.

Die Wortbildungsmorphologie ist demnach ein wesentlicher Baustein jeder Wortschatzarbeit. Sie verdeutlicht, wie gebildete Wörter zu verstehen sind und wie neue Wörter gebildet werden können. Das Kennenlernen von Wortbildungsregularitäten trägt dazu bei, die Strukturen des bestehenden Wortschatzes und (z.B. die Bildungsweise von Nomina patientis wie Prüfling, Findling, Lehrling, Setzling, Steckling und von Nomina agentis wie Lehrer, Bäcker, Läufer, Spieler, Käufer) analysieren und verstehen zu können. Gleichzeitig trägt das Wissen um Wortbildungsregularitäten und Verstöße dagegen dazu bei, die Möglichkeiten des Wortschatzausbaus zu erfahren (vgl. irreglär gebildete Wörter wie Lieblingin versus Geliebte; unkaputtbar versus unzerstörbar).

Zudem ist die Wortbildung mit der Orthographie engstens verzahnt. Das zeigt sich bereits bei der Zusammen- und Getrenntschreibung (z.B. Unterschiede wie Rad fahren versus eislaufen; schwarzarbeiten versus schwarz trinken) und der Groß- und Kleinschreibung (z.B. heute Morgen versus heute früh; kaiserblau aber Kaiserwetter; Grünkohl versus grüner Kohl), die mit dem Wissen über Wortbildung gut vermittelbar sind. Schließlich besteht eine enge Verflechtung von Wortbildung und Syntax (vgl. Gottesmutter versus Gottes Mutter), wobei gerade auch der Blick in die Sprachgeschichte jüngste Entwicklungen verstehen hilft (vgl. Sonnenschein versus frühneuhochdeutsch sonnen schein).

Der Kurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Was ist Wortbildungsmorphologie?
Modul 2: Einheiten und Grundbegriffe der Wortbildung
Modul 3: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse I: Wortbildungsparaphrase
Modul 4: Wortbildungstypen I: Komposition
Modul 5: Wortbildungsbestandteile: Fugenelemente
Modul 6: Wortbildungstypen II: Derivation
Modul 7: Problemfälle zwischen Komposition und Derivation
Modul 8: Historische Wortbildung
Modul 9: Wortbildungstypen III: Kurzwortbildung
Modul 10: Wortbildungstypen IV: Lehnwortbildung
Modul 11: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse II: Analysemethoden und –übungen
Modul 12: Wortbildung zwischen Norm und System und Entwicklungstendenzen
Modul 13: Methodenschulung für Arbeiten zur Wortbildung

 

Japanisch für LinguistInnen (Online Sprachkurs/Übung)

Dozent/in:
Viktor Köhlich
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Wird im Sprachkurs bekannt gegeben.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung Sprachkurs (8 ECTS.)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachpraxis
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

Studium Generale tauglich

Modulzuordnung Übung (2 ECTS.)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachpraxis
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

Studium Generale tauglich
Inhalt:
Dieser Kurs bietet eine linguistische Einführung in die Grammatik des Japanischen aus typologischer Perspektive. Er richtet sich an alle Linguistinnen und Linguisten, die Interesse an der Kerngrammatik haben (u.a. Morphologie, Syntax und Wortarten), wobei auch Spezialprobleme der japanischen Grammatik gestreift werden können. Die genaue Durchführung des Kurses sowie die Auswahl dieser Themen richten sich nach dem Interesse der Teilnehmer. Es sind keine Vorkenntnisse des Japanischen notwendig.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Pidgin- und Kreolsprachen

Dozent/in:
Siegwalt Lindenfelser
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft II
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

Exportmodul: Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
In extremen Kontaktsituationen können unter bestimmten Bedingungen neue Sprachen entstehen. Mit den zwei wichtigsten Typen beschäftigen wir uns in diesem Seminar: Pidgin- und Kreolsprachen. Es handelt sich dabei um teils noch sehr junge, in einem Klima sozialer Ungleichheit entstandene, stigmatisierte Varietäten. Ihre Genese steht in engem Zusammenhang mit unvollständigem, meist erwachsenem L2-Erwerb. Viele dieser Varietäten entstanden im Kontakt zwischen den Sprachen europäischer Kolonialmächte und indigenen Sprachen in kolonialisierten Gebieten. So auch zwei deutschbasierte Vertreter: Das pidginisierte Küchendeutsch in Namibia (Black Namibian German) und die Kreolsprache Unserdeutsch in Papua-Neuguinea (Rabaul Creole German).

Wir werden im Seminar zunächst der umstrittenen Frage nachgehen, wie und warum überhaupt sich Pidgin- und Kreolsprachen herausbilden, was sie allgemein charakterisiert und welchen Status sie heute in der Welt einnehmen. Anschließend kontrastieren wir verschiedene Pidgins und Kreols strukturell miteinander, darunter primär auch die beiden genannten deutschbasierten Vertreter: Inwiefern weisen sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Sprachsystemen auf? Wir betrachten dabei vor allem phonologische Merkmale (bspw. Lautinventar, Silbenstruktur), morphologische Merkmale (bspw. Kategorien und deren Markierung) und syntaktische Merkmale (Stellungsregularitäten). Die dahinterstehende Frage, ob Pidgin- und Kreolsprachen eine eigene typologische Klasse bilden, inwieweit es universale Pidgin- bzw. Kreolmerkmale gibt, wird in der Forschung hochkontrovers diskutiert. Hier geht es auch um die Frage, inwiefern die provokativ zugespitzte Hypothese zutrifft, diese Sprachen verfügten über „die einfachsten Grammatiken der Welt“.

Der Forschungsdiskurs zu Pidgin- und Kreolsprachen ist stark internationalisiert. Eine umfassende State-of-the-art-Einführung bietet Velupillai, Viveka (2015): Pidgins, Creoles and Mixed Languages. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins. Damit wir auch Belege uns selbst ganz unbekannter Varietäten strukturell interpretieren können, erfolgt im Kurs nebenbei eine Kurzeinführung in die Interlinearglossierung, eine linguistische Methode der Morphem-für-Morphem-Übersetzung von Sprachdaten.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Sprachkontaktphänomene in deutschsprachigen Gebieten weltweit

Dozent/in:
Angélica Prediger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
  • Intensivierungsmodul / Examensmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • Profilmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Kontrastive Linguistik

M. Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft II
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

Kultur Plus

Exportmodul: Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde
Inhalt:
Zwei oder mehrere Sprachen sind im Kontakt, wenn sie von einzelnen Individuen alternativ angewandt werden oder wenn eine Sprachgemeinschaft SprecherInnen verschiedener Sprachen umfasst. Einzelne Individuen sind dabei entweder mehrsprachig oder kommen in bestimmten Settings mit den anderen in ihrer Umgebung benutzten Sprachen in Berührung. Häufig führt der Sprachkontakt im mehrsprachigen Rahmen zum Sprachwandel.

In diesem Seminar stehen die Sprachkontakteffekte in deutschsprachigen Diasporas im Mittelpunkt, wo das Deutsche neben einer dominanten (Amts-)Sprache gesprochen wird. In diesem Seminar betrachten wir die Veränderungen im Deutschen, das neben Portugiesisch in Brasilien, Spanisch in Uruguay und in Peru, Italienisch in Italien, Englisch in den USA, Russisch in Russland gebraucht wird. In jeder Diaspora kann sich die Sprache unterschiedlich verändern, wobei einerseits interessante Kontaktphänomene, aber andererseits auch Konservierung alter Sprachzustände zu beobachten sind. Anhand von Beispielen werden in diesem Seminar Sprachphänomene wie Entlehnungen, Hybriden, Übersetzungen, Transferenzen, code-switching, code-mixing, language shift u.a. analysiert, wobei auch auf die Sprachkenntnisse der Teilnehmenden zurückgegriffen wird. Die behandelten Phänomene werden in bis zu zwei deutschsprachigen Diasporas betrachtet, z.B. in Brasilien und in Namibia.

Es werden im Seminar weiterhin außersprachliche Dimensionen wie Geographie, Kultur, Ethnie, Religion, Geschlecht, Alter, Bildung und Land/Stadt betrachtet, die Auswirkungen auf Sprachkontaktphänomene haben können. Außerdem sollen politische Lösungen, die den Monolingualismus Multilingualismus fördern, betrachtet werden, da sie sich auf den Sprachkontakt stark auswirken, d.h. diesen verdrängen oder intensivieren können.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

Weinreich, Uriel (1968): Languages in contact. La Haya: Mouton & Co. N. V.

 

HS Mediävistik: Mittelalterliche Weltliteratur aus Franken: Die Werke Wolframs von Eschenbach

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 09.11.20, 23.59 Uhr.


Modulzuordnungen:
a) Für die Anrechnung als Proseminar:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.

b) Für die Anrechnung als Hauptseminar:
BA Germanistik: Vertiefungsmodul
BA Med. Studies: Aufbaumodul IV
LA RS: Examensmodul
LA Gym: Intensivierungsmodul
MA Med. Studies: Mastermodul I: Ältere deutsche Literaturwissenschaft
MA WiPäd: MA-Aufbaumodul
MA Germanistik: Modul Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II
Inhalt:
Seit 1917 darf sich der Ort Eschenbach (zwischen Ansbach und Gunzenhausen) Wolframs-Eschenbach nennen. Mit einiger Sicherheit wurde Wolfram von Eschenbach hier um 1170 geboren, vielleicht in einer Ministerialenfamilie der Grafen von Wertheim. Aus seinen Romanen und epischen Dichtungen (‚Parzival‘, ‚Willehalm‘, ‚Titurel‘) lassen sich enge Kontakte zu den Herren von Durne, von Truhendingen, den Grafen von Dollnstein und von Abenburg und insbesondere zu Landgraf Hermann von Thüringen erschließen. Neben seinem epischen Werk verdanken wir Wolfram auch ein kleines aber exquisites Minnesang-Oeuvre, speziell 5 Tagelieder, die wesentlich zum Erfolg dieser Gattung in der deutschen Literatur beigetragen haben und ebenso wie die Romane bis heute kanonische Geltung besitzen (im Übrigen auch mit Recht im Kontext von Schule und bayerischem Staatsexamen). Dass Wolfram von Eschenbach ebenso wie Walther von der Vogelweide zugleich der „Weltliteratur“ angehört, verdankt er neben der außerordentlichen Qualität seiner eigenen Werke nicht zuletzt einem anderen Neu-Franken, nämlich niemand geringerem als dem Bayreuther Meister Richard Wagner. Seine radikale Neufassung von Wolframs ‚Parzival‘, aber auch seine verwegene Interpretation des mittelalterlichen Minnesangs mit den Antipoden Walther, Wolfram und Tannhäuser (im ‚Tannhäuser‘) ebneten den beiden fränkischen Autoren des Mittelalters den Weg hin zu weltweiter Geltung bis heute.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur:
Wolfram von Eschenbach: Parzival. Hg. und übersetzt von Wolfgang Spiewok, 2 Bde., Stuttgart 2011 (= RUB 3682).

Wolfram von Eschenbach: Parzival. Nach der sechsten Ausg. von Karl Lachmann. Übers. von Peter Knecht. Mit Einf. zum Text der Lachmannschen Ausg. und in Probleme der Parzival -Interpretation von Bernd Schirok, Berlin 2003.

Tagelieder des deutschen Mittelalters. Ausgew., übers. und kommentiert von Martina Backes. Einl. von Alois Wolf, Stuttgart 2003 (= RUB 8831).

Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Text der Ausg. von Werner Schröder. Übers., Vorw. und Reg. von Dieter Kartschoke, Berlin 2003.

Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Nach dem kritischen Text von Werner Schröder ins Neuhochdeutsche übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Horst Brunner. Stuttgart 2018 (=RUB 19462).

Wolfram von Eschenbach: Titurel. Hrsg., übers. und mit einem Stellenkomm. sowie einer Einf. vers. von Helmut Brackert und Stephan Fuchs-Jolie, Berlin 2003.

Sekundärliteratur:

Joachim Bumke: Wolfram von Eschenbach, 8. völlig neu bearb. Auflage, Stuttgart 2004.

Joachim Heinzle: Wolfram von Eschenbach. Ein Handbuch. 2 Bde. Berlin 2011. (Volltextzugriff im Universitätsnetz möglich)

 

Seminar/Hauptseminar: Autorinnen des Exils 1933-1945

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 16
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Innerhalb der vielstimmigen Exilliteratur der Jahre 1933-1945 konzentriert sich das Seminar auf Romane von Maria Lazar (Die Eingeborenen von Maria Blut), Irmgard Keun (Nach Mitternacht) und Anna Seghers (Das siebte Kreuz; Transit), Exil-Gedichte von Else Lasker-Schüler (Mein blaues Klavier), Mascha Kaléko (Verse für Zeitgenossen) und Nelly Sachs, ggfs. Exil-Drehbücher von Gina Kaus (The Wife takes the Flyer). Über das Leseprogramm jenseits der genannten Titel verständigen wir uns zu Beginn des Semesters.

 

Seminar/Hauptseminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)

Dozentinnen/Dozenten:
Friedhelm Marx, Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 16
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Mit Jan Wagner übernimmt im Wintersemester 2020/21 einer der renommiertesten Lyriker der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur die 33. Bamberger Poetikprofessur.

Das Seminar untersucht Ding-, Tier- und Pflanzengedichte (Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte), die thematische Gedichtzyklen (Kalifonische Sonette) und wichtige Essays wie die Rede zum Büchnerpreis und die Münchner Rede zur Poesie Der verschlossene Raum. Über die genaue Auswahl der Texte verständigen wir uns zu Beginn des Semesters. Zum Einlesen empfehlen wir:

Jan Wagner, Regentonnenvariationen. Gedichte. Frankfurt am Main: S. Fischer Taschenbuch 2016.

Jan Wagner, Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001-2015. Frankfurt am Main: S. Fischer Taschenbuch 2018.

Gedichte von Jan Wagner: Interpretationen. Hrsg. von Christoph Jürgensen und Sonja Klimek. Münster: Mentis 2017.

Zur Besonderheit dieses Seminars gehört es, dass Jan Wagner im Vorfeld oder Anschluss an seine Poetikvorlesungen an drei Seminarsitzungen teilnehmen und sich den Fragen des Seminars stellen wird. Und wie in jedem Sommer findet im Anschluss an die Poetikprofessur ein zweitägiges Kolloquium statt, das allen Teilnehmern die Möglichkeit bietet, Jan Wagners Gedichte und Essays mit Literaturwissenschaftlern, Journalisten und Literaturvermittlern aus dem In- und Ausland zu diskutieren.
Die abendlichen Poetikvorlesungen von Jan Wagner am 15.12.2020, 13.01.2021, 14.01.2021 und 19.01.2021 sind Teil des Seminarprogramms.
Das Kolloquium zum Werk Jan Wagners findet bereits nach der dritten Vorlesung vom 15. - 16. Januar 2021 im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia statt.

 

Ansätze der Grammatikvermittlung für Deutsch als Fremdsprache

Dozent/in:
Gunther Dietz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Beginn: 1. Semesterwoche. Ort: Die Veranstaltung findet grundsätzlich als Online-Kurs statt (über Zoom und den Virtuellen Campus). Sofern das Infektionsgeschehen und die angemeldete Teilnehmerzahl es zulassen, sind auch einige Präsenzsitzungen geplant (etwa eine im Monat). Diese finden dann im Raum U5/02.22 statt. Genauere Informationen zum Ablauf des Kurses erhalten Sie spätestens zum Kursbeginn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 12.10.20, 10:00 Uhr bis 9.11.20, 23:59 Uhr

Leistungsnachweis: schriftliche Hausarbeit.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Kontrastive Linguistik
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft
Inhalt:
Die Vermittlung grammatischer Regularitäten gehört zu den Kernaufgaben des DaF-Unterrichts. Der Kurs nähert sich dem Thema unter verschiedenen Perspektiven:

1. Ausgehend von sprachwissenschaftlichen Beschreibungen konkreter vermittlungsrelevanter Phänomene (etwa der Pluralbildung, dem Passiv, der Wortstellung) lernen Sie unterschiedliche Verfahren und Schritte ihrer Didaktisierung kennen.

2. Aus einer konzeptionellen Sicht setzen Sie sich mit grammatikdidaktischen Ansätzen auseinander, etwa der Signalgrammatik, der funktionalen Grammatik, der Formfokussierung, der induktiven Grammatikvermittlung oder der textsortenorientierten Grammatikvermittlung. Sie lernen zudem Argumente pro und contra explizite Grammatikvermittlung kennen.

3. Zu ausgewählten Phänomenen (z.B. Verbstellung, Kasusmarkierung) lernen Sie empirische Erwerbsstudien kennen und reflektieren über die Umsetzung dieser Erkenntnisse in der Fremdsprachendidaktik.

4. Sie setzen sich weiterhin kritisch mit einschlägigen Lehrmaterialien wie DaF-Lehrwerken, Übungsgrammatiken und E-Learning-Materialien auseinander.
Empfohlene Literatur:
Fandrych, Christian & Thurmair, Maria (2018): Grammatik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Grundlagen und Vermittlung. Berlin: Erich Schmidt Verlag (ESV basics 2).

 

Grundlagen: Deutsch als Fremdsprache

Dozent/in:
Gunther Dietz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Beginn: 1. Semesterwoche Ort: Die Veranstaltung findet grundsätzlich als Online-Kurs statt (über Zoom und den Virtuellen Campus). Sofern das Infektionsgeschehen und die angemeldete Teilnehmerzahl es zulassen, sind auch einige Präsenzsitzungen geplant (etwa eine im Monat). Diese finden dann im Raum MG1/02.06 statt. Genauere Informationen zum Ablauf des Kurses erhalten Sie spätestens zum Kursbeginn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: schriftliche Hausarbeit

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich einen Überblick über das Fach Deutsch als Fremdsprache verschaffen möchten und gewährt einen Einblick über relevante Bereiche des Fachs. Im Kurs werden unter anderem Modelle und Konzepte der Didaktik des Deutschen als Fremdsprache besprochen sowie der Erwerb fremdsprachlicher Handlungsfähigkeit in den vier zentralen Kompetenzbereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben fokussiert.

Folgende Themengebiete stehen im Zentrum:
  • Grundlagen des Spracherwerbs: Lernkontexte und -prozesse
  • Mehrsprachigkeit im DaF-Unterricht
  • Arbeitsformen und Methoden im DaF-Unterricht
  • Vermittlung von Schlüsselkompetenzen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen in der Fremdsprache Deutsch
  • Aussprache, Wortschatz und Grammatik als Lehr- und Lerngegenstand
  • Lehr-/ Lernmaterialien – analog und digital
  • Vermittlung von Landeskunde und Interkulturelle Kompetenz
  • Testen, Prüfen & Sprachstandserhebung
  • Berufsperspektiven DaF

Am Ende des Seminars verfügen Sie über grundlegende Kenntnisse der behandelten Themen und über einen Einblick in die Komplexität der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.
Huneke, Hans-Werner (2013): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. 6. Aufl. Neuburg: Schmidt.
Koeppel, Rolf (2016): Deutsch als Fremdsprache. Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis. 3. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Rösler, Dietmar (2012): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Weimar: Metzler.

 

Hörverstehen in der Fremdsprache Deutsch

Dozent/in:
Gunther Dietz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Beginn: 1. Semesterwoche Ort: Die Veranstaltung findet grundsätzlich als Online-Kurs statt (über Zoom und den Virtuellen Campus). Sofern das Infektionsgeschehen und die angemeldete Teilnehmerzahl es zulassen, sind auch einige Präsenzsitzungen geplant (etwa eine im Monat). Diese finden dann im Raum MG1/02.06 statt. Genauere Informationen zum Ablauf des Kurses erhalten Sie spätestens zum Kursbeginn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 12.10.20, 10:00 Uhr bis 9.11.20, 23:59 Uhr

Leistungsnachweis: schriftliche Hausarbeit

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Profilmodul Deutsch als Fremdpsprache (Leistungsnachweis: MA-Arbeit und mündliche Prüfung)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Germanistik
  • Wahlpflichtmodul Deutsch als Fremdsprache

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft
Inhalt:
Hörverstehen in einer Fremdsprache gilt mit Recht als die schwierigste der vier Fertigkeiten – und zwar für Lehrende und Lernende gleichermaßen, wenn auch aus unterschiedlichen Perspektiven.
Das Seminar bietet einen Zugang zur Erforschung und zur Didaktik des fremdsprachlichen Hörverstehens. Dabei sollen sowohl theoretische Kenntnisse (v.a. die mentalen Prozesse beim Hörverstehen in der Fremdsprache) als auch didaktisches Wissen (z.B. Übungsformen, Materialerstellung, Unterrichtssequenzierung) vermittelt werden. Ein Schwerpunkt des Seminars wird auf dem Kennenlernen und probehaftem Erstellen von Übungen zum Training der sog. „unteren“ Verarbeitungsebenen (Lautdiskriminierung, Erkennen der Wortgrenzen etc.) liegen. Hierzu werden authentische Hörtexten aus Korpora gesprochener Sprache herangezogen.
Empfohlene Literatur:
Dietz, Gunther (2017): "Mentale Prozesse beim mutter- und fremdsprachlichen Hören und Konsequenzen für die Hörverstehensdidaktik". In: Di Venanzio, Laura & Lammers, Ina & Roll, Heike (Hg.): DaZu und DaFür. Neue Perspektiven für das Fach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Materialien der 43. Jahrestagung des Fachverbands Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Essen 2016. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen (Materialien Deutsch als Fremdsprache, 98), 97–116.
Solmecke, Gert (2010): "Vermittlung der Hörfertigkeit". In: Krumm, Hans-Jürgen & Fandrych, Christian & Hufeisen, Britta & Riemer, Claudia (Hg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. 1. Halbbd.: de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, 35.1), 969–975.

 

Methodische Ansätze des Lehrens von Deutsch als Fremdsprache

Dozent/in:
Regina Graßmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, Blockveranstaltung / Blended Learning
Termine:
Fr, 14:00 - 17:15, LU19/00.08
Beginn: 1. Semesterwoche. Die Veranstaltung endet mit dem Seminar am 18.12.2020. Ort: Die Veranstaltung findet grundsätzlich als Online-Kurs statt (über Zoom und den Virtuellen Campus). Sofern das Infektionsgeschehen und die angemeldete Teilnehmerzahl es zulassen, sind auch einige Präsenzsitzungen geplant (etwa eine im Monat) statt. Genauere Informationen zum Ablauf des Kurses erhalten Sie spätestens zum Kursbeginn.
bis zum 18.12.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: Vorausgesetzt werden das Interesse und die Fähigkeit, sich selbst während der Online-Phasen zu organisieren und den Einsatz neuer Medien im DaF-Unterricht zu reflektieren. In den Online-Phasen sind Pflichtaufgaben zu bearbeiten.

Leistungsnachweis Seminar: Referat und Seminararbeit

Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 12.10.20, 10:00 Uhr bis 9.11.20, 23:59 Uhr

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systemanische und hist. Sprachwissenschaft)
  • Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft
Inhalt:
Globalisierungsprozesse, Migrationsbewegungen, Heterogenität der Zielgruppen, das Sprachlernen mit digitalen Medien erfordern neue Lösungsansätze.
In diesem Blockseminar werden, ausgehend von einem Überblick über die Methodengeschichte des Deutsch als Fremdsprache-Unterrichts, folgende Themenfelder erarbeitet:

  • Prinzipien des handlungsorientierten Fremdsprachenunterrichts
  • Aufgaben und Übungen
  • Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen
  • Integriertes Fach- und Sprachlernen
  • Grundlagen des digitalen Lernens

Dieses online-basierte Blockseminar folgt den Zielen des projektorientierten Lernens im DaF-Unterricht.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

Storch, Günther (2009). Deutsch als Fremdsprache Eine Didaktik. Paderborn, S. 15-33.
Becker-Mrotzek, Michael/Schramm, Karen/Thürmann, Eike/Vollmer, Helmut (Hrsg.) (2013). Sprache im Fach. Sprachlichkeit und fachliches Lernen. Münster.
Koeppel, Rolf. (20132). Deutsch als Fremdsprache- Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis. Hohengehren: Schneider.
Rösler, Dietmar (2010). Die Funktion von Medien im Deutsch als Fremd- und Deutsch als Zweitsprache-Unterricht . In: Krumm, Hans-Jürgen / Fandrych, Christian / Hufeisen, Britta / Riemer, Claudia. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch, 2. Halbband, (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 35.2), Berlin/New York, S. 1199-1214.
Wicke, Rainer E. (2012). Aufgabenorientiertes und projektorientierts Lernen im DaF-Unterricht: Genese und Entwicklung. München: Iudicium

 

Wortschatzdidaktik -Wortschatzerwerb - Mentales Lexikon

Dozent/in:
Gunther Dietz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Beginn: 1. Semesterwoche Ort: Die Veranstaltung findet grundsätzlich als Online-Kurs statt (über Zoom und den Virtuellen Campus). Sofern das Infektionsgeschehen und die angemeldete Teilnehmerzahl es zulassen, sind auch einige Präsenzsitzungen geplant (etwa eine im Monat). Diese finden dann im Raum MG1/02.06 statt. Genauere Informationen zum Ablauf des Kurses erhalten Sie spätestens zum Kursbeginn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 12.10.20, 10:00 Uhr bis 9.11.20, 23:59 Uhr

Leistungsnachweis: schriftliche Hausarbeit

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Profilmodul Deutsch als Fremdpsprache (Leistungsnachweis: MA-Arbeit und mündliche Prüfung)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Germanistik
  • Wahlpflichtmodul Deutsch als Fremdsprache

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft
Inhalt:
Das Seminars befasst sich mit Fragen des Erwerbs, Speicherns und Abrufens fremdsprachlicher Wörter. Die Studierenden gewinnen eine Vorstellung davon, was es bedeutet, „ein Wort zu beherrschen“, in dem sie sich zum einen mit der Struktur von Wörtern im Deutschen und zum anderen mit der Funktionsweise des mentalen (mehrsprachigen) Lexikons vertraut machen. Weiterhin lernen sie sprachwissenschaftlich und fremdsprachendidaktisch relevante Kategorisierungsmöglichkeiten des deutschen Wortschatzes kennen.
Die Studierenden machen sich mit Formen (Methoden, Übungstypen) der Wortschatzarbeit im DaF-Unterricht vertraut und wenden diese in eigenen Erprobungen an. Insbesondere sollen gängige Praktiken des Vokabellernens (kritisch) reflektiert werden und die Möglichkeiten des Umgangs mit analogen und digitalen Lerner-Wörterbüchern ausgelotet werden. Nicht zuletzt lernen sie Möglichkeiten des Testens von Wortschatzwissen bei DaF-Lerner/innen kennen.
Empfohlene Literatur:
Koeppel, Rolf (2016): Deutsch als Fremdsprache. Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis. 3. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. [Kap. 4. Wortschatz]

 

HS (entfällt wg. Forschungssemester)

Dozent/in:
Seraina Plotke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab TT.MM.JJ, 10.00 Uhr, bis TT.MM.JJ, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis TT.MM.JJ, 23.59 Uhr.


Modulzuordnungen:

BA Germanistik: Vertiefungsmodul
BA Med. Studies: Aufbaumodul IV
LA RS/Gym: Examensmodul
MA Med. Studies: Mastermodul I: Ältere deutsche Literaturwissenschaft
MA WiPäd: MA-Aufbaumodul
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2
MA Germanistik: Modul Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II

 

S/HS: Die Lyrik Ingeborg Bachmanns und ihre Korrespondenzen mit Paul Celan

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Höchstteilnehmerzahl: 20
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)


Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

Studium Generale: 2 ECTS-Punkte
Inhalt:
Ingeborg Bachmann und Paul Celan haben ein großes lyrisches Werk hinterlassen und es gelegentlich miteinander verknüpft. Wir wollen diesen „poetischen Korrespondenzen“ auf den Grund gehen: Ausgangspunkt ist das Werk Ingeborg Bachmanns und ihre Lyrik. Parallel erkunden wir die Lebenswege beider DichterInnen seit ihren frühen Begegnungen (Wien, Auftreten bei der Gruppe 47, Paris als gemeinsame Stationen). Auch als Celan heiratet, reißt die Verbindung zwischen den beiden nicht ab. Als Celan 1970 den Freitod wählt, setzt Bachmann ihm in Malina ein Denkmal.
Vorbereiten können Sie sich, indem sie in beide Werke eintauchen. Lesen Sie Lyrik von Bachmann und Celan. Poetische Korrespondenzen heißt ein Buch, das sich mit unserer Thematik beschäftigt, Herzzeit der Briefwechsel Bachmanns und Celans, den wir zudem zumindest auszugsweise lesen werden.
Wenn es die Bedingungen zulassen (Raumgröße, Infektionsgeschehen etc.) wird dieses Seminar wegen der Raumgröße zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Der genaue Plan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.
InteressentInnen an diesem Seminar melden sich bitte bei Frau Strobler, annette.strobler@uni-bamberg.de und über FlexNow an.

 

S/HS: „Plädoyer für das langsame Erzählen: das Werk Adalbert Stifters“.

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)


LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Adalbert Stifters erzählerisches Werk sucht seinesgleichen: Er erzählt in einer Detailfülle, Langsamkeit, Intensität und mitunter Innerlichkeit, die sich in keinem anderen erzählerischen Werk zumindest seiner Zeit auf diese Weise finden.
Im Seminar, das aufgrund der Raumgröße möglicherweise zumindest in Teilpräsenz geplant ist, werden wir uns die Zeit nehmen, Teile des Werkes sehr genau zu lesen. Zwei Werke stehen im Vordergrund: der Erzählband Bunte Steine und der große Roman Nachsommer.
Wie steht es mit der Modernität dieser Prosa? Welche Gesellschaft, welche Figurenbeziehungen, welcher Zugriff auf Räume wird hier in den Fokus gestellt? Das könnten erste Fragen sein, die wir an das Werk richten. Aber natürlich sind andere, nämlich Ihre Fragen sehr willkommen!

Zur Vorbereitung können Sie zu lesen beginnen. Zunächst beschäftigen wir uns mit den Erzählungen.

InteressentInnen an diesem Seminar melden sich bitte bei Frau Strobler, annette.strobler@uni-bamberg.de, sowie über FlexNow an.

 

S/HS: Jüdische Aufklärung

Dozent/in:
Nicolas Dreyer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.17, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Das Seminar ist kein Examensmodul und kein Vertiefungsmodul.

Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

Studium Generale 2 ECTS-Punkte
Inhalt:
Das Seminar behandelt repräsentative deutschsprachige literarische Werke der jüdischen Aufklärung im 19. Jahrhundert. Vor dem Hintergrund von Strömungen wie der Romantik, dem Nationalismus und der Aufklärung werden in den Werken sowohl übertragbare literarische Formen und Methoden als auch spezifisch jüdische literarische Eigenschaften erarbeitet; dabei werden Vorstellungen von jüdischer Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart durch den Bezug auf unterschiedliche Themen und geografische Räume behandelt, vom Vorderen Orient bis nach Galizien in Osteuropa, von Berlin und Schlesien bis zur Iberischen Halbinsel. Untersucht werden dabei auch die verschiedenen Visionen für das Judentum, die in den Romanen und Erzählungen zum Ausdruck kommen Vorstellungen eines von Toleranz, Bildung und dem Verstand geprägten Zeitalters, das eine humanistische Version der jüdischen Idee eines messianischen Friedensreiches darstellt.

1. Deutschsprachig-jüdische Autoren und Werke des 19. Jahrhunderts 2. Literaturwissenschaftliche/komparative Themen:
  • Romantik, Nationalismus, Aufklärung und Rationalismus
  • Literarische Genres: Erzählung, Novelle, Roman, Bildungsroman, historischer Roman
3. Judaistische und jüdisch-literarische Themen:
  • Jüdische Aufklärung und die Wissenschaft des Judentums
  • Charakteristiken und Themen der deutsch-jüdischen Literatur, z.B. Ghettoliteratur , die Sehnsucht nach Emanzipation (in vieler Hinsicht), das Bild der Familie bzw. Geschlechter-/Genderrollen und die Rolle (des österreichischen) Galiziens und Hispaniens in der jüdischen Literatur
  • Jüdische Literatur als Ausdruck einer reformorientierten Positionierung innerhalb des Judentums und als Aufforderung an die nicht-jüdische Mehrheitsgesellschaft, die jüdische Bevölkerung als gleichberechtigt zu akzeptieren
Empfohlene Literatur:
  • Über die Frage: was heißt aufklären? (von Moses Mendelssohn, 1784); - Der Rabbi von Bacherach (von Heinrich Heine, 1840);
  • Jenny (von Fanny Lewald, 1843); Geschichten aus dem Ghetto (von Leopold Kompert, 1848-65);
  • Spinoza (von Berthold Auerbach, 1855); Jacob Tirado (von Ludwig Philippson, 1867);
  • Die Tochter des Philosophen (von Max Ring, 1870);
  • Hasara Raba (von Leopold von Sacher-Masoch, 1882);
  • Die Juden von Zirndorf (von Jakob Wassermann, 1897).

Empfehlungen zur begleitenden Lektüre zu den einzelnen Werken, Autoren und der Epoche der jüdischen Aufklärung werden zu Beginn des Seminars gegeben.

 

Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet online via ZOOM statt.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Diplom, Magister, Bachelor, Master) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.
Modulzuordnung:
MA Germanistik: Literaturvermittlung und Literaturwissenschaft
  • Profilmodul (Übung ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Übung ohne Note, 4 ECTS)
Inhalt:
Neben technischen Fragen zum Verfassen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten werden in Kurzreferaten Abschlussarbeiten / Dissertationsprojekte vorgestellt und besprochen. Auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist es außerdem natürlich gerne möglich, gemeinsam aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur oder Literaturtheorie zu diskutieren. – In der ersten Sitzung (die per ZOOM stattfindet) werden Terminplan und Vorgehensweise gemeinsam festgelegt. Auch besprechen wir dann, ob wir uns künftig persönlich oder online treffen. Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Bachelor, Master) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.

 

Hauptseminar/Oberseminar: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Modulzuordnung:
MA Germanistik: Literaturvermittlung und Literaturwissenschaft
  • Profilmodul (Übung ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Übung ohne Note, 4 ECTS)
Inhalt:
Das Seminar soll Gelegenheit zu zweierlei geben: Einerseits sollen ausgewählte literarische Neuerscheinungen gelesen werden, um beispielhaft die Anwendung ‚traditioneller‘ literaturwissenschaftlicher Methoden auf gegenwärtige Texte diskutieren zu können. Andererseits sollen nach Bedarf in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten (BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam besprochen werden. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt.

 

Seminar/Hauptseminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Jürgensen, Friedhelm Marx
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheori (4 ECTS, mündl. Prüfung)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Mit Jan Wagner übernimmt im Wintersemester 2020/21 einer der renommiertesten Lyriker der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur die 33. Bamberger Poetikprofessur.

Das Seminar untersucht Ding-, Tier- und Pflanzengedichte (Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte), die thematische Gedichtzyklen (Kalifonische Sonette) und wichtige Essays wie die Rede zum Büchnerpreis und die Münchner Rede zur Poesie Der verschlossene Raum. Über die genaue Auswahl der Texte verständigen wir uns zu Beginn des Semesters.
Zum Einlesen empfehlen wir:
Jan Wagner, Regentonnenvariationen. Gedichte. Frankfurt am Main: S. Fischer Taschenbuch 2016.
Jan Wagner, Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001-2015. Frankfurt am Main: S. Fischer Taschenbuch 2018.
Gedichte von Jan Wagner: Interpretationen. Hrsg. von Christoph Jürgensen und Sonja Klimek. Münster: Mentis 2017.
Zur Besonderheit dieses Seminars gehört es, dass Jan Wagner im Anschluss an seine Poetikvorlesungen an drei Seminarsitzungen teilnehmen und sich den Fragen des Seminars stellen wird. Und wie in jedem Sommer findet im Anschluss an die Poetikprofessur ein zweitägiges Kolloquium statt, das allen Teilnehmern die Möglichkeit bietet, Jan Wagners Gedichte und Essays mit Literaturwissenschaftlern, Journalisten und Literaturvermittlern aus dem In- und Ausland zu diskutieren.

Die abendlichen Poetikvorlesungen von Jan Wagner am 15.12.2020, 13.01.2021, 14.01.2021 und 19.01.2021 sind Teil des Seminarprogramms.
Das Kolloquium zum Werk Jan Wagners, das die Poetikprofessur wissenschaftlich ergänzt, folgt im Anschluss an die dritte Vorlesung am 15. - 16. Januar 2021 im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia.

 

Seminar/Hauptseminar: Projektseminar: Publikationsprojekt

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Teilnahme nur für Studierende, die das Seminar bereits im Sommersemester 2020 besucht haben. Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • NdL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text & Vermittlung (6 ECTS, Referat)
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Mit diesem Seminar wird die im Sommersemester begonnene Arbeit an einer Buchveröffentlichung (Thema: Pop goes literature – Popstars als Autoren) fortgesetzt werden. Nachdem im ersten Semester die Themen festgelegt wurden und die vorlesungsfreie Zeit als Schreibphase diente, sollen im Wintersemester die Anschlusshandlungen folgen: Wir werden lektorieren/korrigieren, das Manuskript erstellen und uns auf die Verlagssuche begeben sowie schließlich die Konzeption der öffentlichen Präsentation des Buches planen und durchführen. Dabei wollen wir einerseits unsere Schreibfähigkeiten testen und erweitern sowie andererseits vertiefte Einblicke in den Literaturbetrieb gewinnen.

Haupt/Oberseminare und Kolloquien

 

Oberseminar Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Renata Szczepaniak
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 00.04, Beginn: nach Vereinbarung
Inhalt:
Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.

 

Mediävistisches Oberseminar: Einführung in neuere Methoden der Mediävistik [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Bennewitz, Klaus van Eickels
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 19:00 - 21:00, Raum n.V.
Inhalt:
Das Mediävistische Oberseminar ist als interdisziplinäres Informations- und Diskussionsforum für alle mediävistisch Interessierten intendiert; es soll insbesondere auch jenen Studierenden und Graduierten, die einen Schwerpunkt im Bereich mediävistischer Disziplinen setzen, einen Einblick in aktuelle thematische und methodische Diskussionen gewähren. Vortragende sind neben zahlreichen auswärtigen Gelehrten Bamberger Kolleginnen und Kollegen sowie Graduierte und Nachwuchswissenschaftler, die einschlägige mediävistische Abschlussarbeiten präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird rechtzeitig vor den einzelnen Veranstaltungen bekannt gegeben.

 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 12
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar ohne, 4 ECTS)
  • Modul Masterarbeit (Oberseminar)
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten (BA, MA, Zulassungsarbeiten) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet es einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit jüngeren Positionen der Literaturtheorie. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt.

 

Besprechung neuerer Arbeiten aus der DaF-Forschung und Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Gunther Dietz
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Beginn: 1. Semesterwoche Ort: Die Veranstaltung findet grundsätzlich als Online-Kurs statt (über Zoom und den Virtuellen Campus). Sofern das Infektionsgeschehen und die angemeldete Teilnehmerzahl es zulassen, sind auch einige Präsenzsitzungen geplant (etwa eine im Monat). Genauere Informationen zum Ablauf des Kurses erhalten Sie spätestens zum Kursbeginn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung in der Sprechstunde.

Eingeladen sind alle Studierenden in höheren Semestern (d.h. 3. oder höheres Fachsemester).
Inhalt:
Im Kolloquium werden in der Entstehung befindliche Abschlussarbeiten präsentiert und diskutiert. Darüber hinaus werden die Grundsätze wissenschaftlichen und empirischen Arbeitens vertiefend wiederholt.

 

Seminar zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar
Termine:
VHB Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Lehramtsgrundstudium Das Staatsexamenskolloquium richtet sich an Studierende aller Lehramtsstudiengänge (Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium etc., jeweils modularisiert oder nicht-modularisiert).
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Leistungsnachweis / Modulzuordnung ausschließlich für Lehramt Deutsch (Gym): NdL Vorlesung im Examensmodul, 2 ECTS (bei Studienbeginn vor dem WS 2011/12)
Für alle weiteren Studiengänge ist kein Leistungsnachweis möglich!
Inhalt:
Wie bereite ich mich am besten auf einzelne Epochen und Epochenblöcke für das Bayerische Staatsexamen im Teilfach Neuere Deutsche Literaturwissenschaften vor? Was lese ich dazu an Primär- und Sekundärliteratur? Welche Kontexte sind wichtig? Wie strukturiere ich meine Examensklausur? Wie optimiere ich mein Prüfungs- und Zeitmanagement? All diesen Fragen geht ein neuer Online-Kurs nach, den Sie von zuhause aus ganz individuell in Ihrem Tempo und nach Ihren Interessen bearbeiten können. Dort werden die examensrelevanten Epochen vom Barock bis zur Gegenwart nochmals in groben Zügen wiederholt und Hinweise zur effizienten Vertiefung des Wissens im Selbststudium gegeben. Die Wissensvermittlung geschieht in diesem Online-Seminar neben einschlägigen Fachtexten auch über Podcasts und Videoclips, die Studierende mitentwickelt haben. Die deutschsprachige Literatur erscheint hier zudem im Kontext der europäischen Kultur (Geschichte, Kunst, Ästhetik, Politik), um einschlägige Kontexte aufzumachen. Der Kurs will Sie in Ihrer individuellen Vorbereitung auf das Staatsexamen in NdL unterstützen und Ihnen Hilfe zum Selbststudium geben.

Dieser Kurs ist eine Online-Lehrveranstaltung der vhb (Virtuellen Hochschule Bayern). Sie können ihn bei der vhb kostenlos besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs dann dort auf der Homepage der vhb finden: Fächergruppe Lehramt, Teilgebiet „Deutsche Literaturwissenschaft“. - Hinweis: Der Kurs wird von Rebecca Hastert (Universität Bamberg) und Mona Pfeiffer (Universität Passau) als Tutorinnen betreut.

Verbindliche Anmeldung bei der vhb unter:
https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
Ohne Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs nicht nutzen.

Hinweis: Zusätzlich biete ich mein reguläres Examenskolloquium an – siehe eigene Lehrveranstaltung in UniVis. Wenn Sie beide besuchen möchten, bitte melden Sie sich auch in beiden Kursen an.

Ober/Hauptseminare/Übungen

 

Oberseminar Examensmodul LA Gym [OS]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 09.11.20, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
LA Gym: Examensmodul ÄdL
Inhalt:
Im Zentrum des Oberseminars steht die gemeinsame Diskussion mittelhochdeutscher Texte und neuerer Methoden und Forschungsbeiträge der germanistischen Mediävistik.

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen [OS]

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Oberseminar, 4 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwünscht ist der parallele Besuch von mediävistischen Gastvorträgen, wissenschaftlichen Tagungen und Nachwuchs-Tagungen. Bitte planen Sie diese Zeit mit ein.
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von neu entstehenden Arbeiten am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters und der Professur für Germanistische Mediävistik sowie der Diskussion jüngster mediävistischer Forschungsbeiträge.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS/OS: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bei mir per mail und über FlexNow

Modulzugehörigkeit: MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar ohne, 4 ECTS)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)
Inhalt:
Im Oberseminar werden aktuelle literaturtheoretische Perspektiven erörtert und Qualifikationsarbeiten und andere aktuelle Projekte diskutiert.

Übungen / Einführung II

 

Übung/Einführung II: Jean Paul: 'Siebenkäs' (1796/97)

Dozent/in:
Jonas Meurer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht 16
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Jean Paul ist der bedeutendste Romancier um 1800. Seine Texte strotzen nur so vor Einfällen und Abschweifungen, Metaphern und Traumbildern; virtuos führen uns seine Erzählinstanzen durch mal idyllische, mal skurrile Erzählwelten und uns Leserinnen und Leser immer wieder an der Nase herum. Eine Grenze zwischen Leben und Schreiben, Fakt und Fiktion scheint es für Jean Paul nicht gegeben zu haben. Auf diese Weise dezidiert anti-klassizistisch, ist sein Werk singulär im literarischen Feld der Goethezeit: Nicht von ungefähr hatte Friedrich Schiller nach Jean Pauls Besuch in Weimar den Eindruck, der fränkische Kollege sei "fremd wie einer, der aus dem Mond gefallen ist".

Der Siebenkäs-Roman (ED 1796/97) eignet sich bestens, um das Werk Jean Pauls kennenzulernen. Vom sperrigen vollständigen Titel (Blumen-, Frucht- und Dornenstücke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs im Reichsmarktflecken Kuhschnappel) wollen wir uns nicht abschrecken lassen, sondern gemeinsam in Etappen einen der ersten deutschsprachigen Eheromane und einen der humorvollsten Romane um 1800 lesen. Eingeübt wird das Instrumentarium der Erzähltextanalyse, zugleich soll die Forschung zum Roman sowie Jean Pauls Poetologie in seiner "Vorschule der Ästhetik" rezipiert werden.
Empfohlene Literatur:
Bitte schaffen Sie sich noch vor Semesterbeginn als Lektüregrundlage die Reclam-Ausgabe an (ISBN 978-3150002742). Alle anderen Texte werden als Scans über einen Kurs im Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt. Zur ersten Beschäftigung mit Jean Paul eignen sich besonders zwei Biographien: die bereits ältere, aber elegant erzählte von Günter de Bruyn ('Das Leben des Jean Paul Friedrich Richter', 1975, überarb. 2013) und die aus literaturwissenschaftlicher Sicht hervorragende von Helmut Pfotenhauer ('Jean Paul: Das Leben als Schreiben', 2013).

 

Ü/ES II: Ausgewählte Erzählungen und Romane des 20. Jahrhunderts

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Anhand wichtiger Romane und Erzählungen des 20. Jahrhunderts geht es hier um eine Einführung in die Erzählanalyse (s. dazu Einführung in die Erzählanalyse von Martinez und Scheffel). Die Lust am Text (Roland Barthes) soll dabei aber nicht zu kurz kommen.
Ein genauer Plan wird in der ersten Sitzung vorgestellt. Wenn es die Bedingungen zulassen (Raumgröße, Infektionsgeschehen etc.) wird dieses Seminar wegen der Raumgröße zumindest teilweise in Präsenz stattfinden.
InteressentInnen an diesem Seminar melden sich bitte bei Frau Strobler, annette.strobler@uni-bamberg.de und über FlexNow an.

 

Ü/ES II: Monster, Ungeheuer und Scheusale in der deutschsprachigen Literatur

Dozent/in:
Anna Lena Westphal
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Ob als menschenfressender Wolf im Märchen (KHM: Rotkäppchen), unheimliche Begegnungen mit bluttrinkenden Schönheiten (Goethe: Die Braut von Korinth), oder als wiederkehrendes Übel eines ganzen Dorfes (Gotthelf: Die schwarze Spinne): Monster lauern in der deutschsprachigen Literatur der Phantastik durch die Jahrhunderte hinweg in finsteren Wäldern, verschlossenen und gemiedenen Zimmertüren (Kafka: Die Verwandlung), oder versteckt hinter einer harmlosen Erscheinung (Süskind: Das Parfum).

In diesem Seminar gehen wir in ausgewählten Texten auf die Suche nach dem fantastischen Anderen und legen unsere Funde auf den Seziertisch zu einer literatur- und kulturwissenschaftlichen Analyse. Als Instrumente dienen uns dabei bekannte Sekundärtexte aus den Forschungsfeldern, die sich mit der Ästhetik des Hässlichen und des Horrors beschäftigen.

Darüber hinaus bereitet das Seminar auf das Verfassen erster Hausarbeiten in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft vor.

Dieses Seminar wird aller Voraussicht nach online stattfinden.

 

Ü/ES II: Mord und Totschlag - Literatur des Verbrechens

Dozent/in:
Anna Lena Westphal
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Höchstteilnehmerzahl: 20 Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit.

Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Von der Pitaval-Geschichte bis hin zum verrätselten Detektivroman Geschichten des Verbrechens gehören zu der am meisten rezipierten Prosa im deutschsprachigen Raum. So lässt sich hier auf eine lange Tradition der Kriminalliteratur zurückblicken: Schiller (Der Verbrecher aus verlorener Ehre) , Hoffmann (Das Fräulein von Scuderi), Fontane (Unterm Birnbaum), und Droste-Hülshoff (Die Judenbuche), außerdem Dürrenmatt (Das Versprechen), Süskind (Das Parfum), und Schenkel (Tannöd) sind dabei nur einige der Autoren und Autorinnen, deren Werke zu den kanonischen Texten zählen, die rund um Mord und Totschlag kreisen und im Rahmen dieses Seminars unter die Lupe genommen werden sollen.

Ein Ziel wird es sein, Merkmale und Entwicklungen der deutschsprachigen Kriminalliteratur anhand der ausgewählten Texte abzuleiten und die Ergebnisse zusammen mit Beiträgen aus dem Forschungsfeld der Kriminalliteratur zu diskutieren. Darüber hinaus bereitet das Seminar auf das Verfassen erster Hausarbeiten in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft vor.

 

Übung/Einführung II: Romantik

Dozent/in:
Antonia Villinger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet online statt.
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
Inhalt:
Die Romantik hat die deutsche Literatur geprägt wie kaum eine andere Epoche. Die romantische Literatur hat nicht nur viele neue ästhetische Facetten hervorgebracht, sondern auch ihr eigenes theoretisches Programm entwickelt; von der frühromantischen progressiven Universalpoesie bis zur spätromantischen ironischen Selbstreflexion lassen sich in den literarischen Texten der Romantik viele unterschiedliche ästhetische Besonderheiten finden.
In der Auseinandersetzung mit verschiedenen literarischen Texten (u.a. von Joseph von Eichendorff, Karoline von Günderrode, Ludwig Tieck, E.T.A. Hoffmann, Dorothea Schlegel) beschäftigen wir uns im Seminar mit diesen poetologischen Aspekten sowie mit gendertheoretischen Konfigurationen, Implikationen von Genrezuschreibungen und Epochengrenzen.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung: Detlef Kremer und Andreas B. Kilcher: Romantik. Lehrbuch Germanistik. 4., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Metzler 2015.

 

Übung/Einführung II: Effi Briest in Text und Film

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Übung findet online via MS Teams statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)

Zusätzlich zu den üblichen Modulzuordnungen:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B
  • Studium Generale (2-4 ECTS-Punkte)
Inhalt:
Theodor Fontanes „Effi Briest“ ist einer der bekanntesten Romane nicht nur des deutschen Realismus, sondern der deutschsprachigen Literatur überhaupt. Neben einigen hypertextuellen Bearbeitungen sind seit 1938 bereits fünf Spielfilmadaptionen entstanden, außerdem – wenngleich vergleichsweise spät – seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert zahlreiche Dramatisierungen (mindestens eineinhalb Dutzend sind in Textform zugänglich).
In der Übung analysieren und diskutieren wir intensiv Fontanes berühmten Roman, loten seine historischen Hintergründe ebenso wie sein interpretatorisches Potenzial aus und vollziehen den Prozess seiner Kanonisierung nach, wobei wir die literaturkritische wie auch die produktive Rezeption in anderen Texten und die filmischen Adaptionen genauer in den Blick nehmen.

Zu dieser Übung werden ein Semesterapparat in der TB4 und ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

Die Übung wird angesichts der anhaltenden pandemischen Lage online (über Microsoft Teams) stattfinden.
Empfohlene Literatur:
Vorbereitend sollten Sie freilich unbedingt schon Fontanes "Effi Briest" lesen. Außerdem können Sie im "Effi-Briest-Handbuch" (hg. von Stefan Neuhaus. Stuttgart u. Weimar: Metzler 2019) stöbern.

Außerdem stehen folgende WEITERE TEXTE auf dem Programm:
  • Christine Brückner: Triffst du nur das Zauberwort. Effi Briest an den tauben Hund Rollo (in: Wenn du geredet hättest, Desdemona. Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen [1983])
  • Dorothea Keuler: Die wahre Geschichte der Effi B.(1998)
  • Rolf Hochhuth: Effis Nacht. Monolog (1996, UA 1998)

Und natürlich folgende FILME:

 

Übung/Einführung II: Lyrikanalyse: Deutschrap

Dozent/in:
Julia Ingold
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)


Zusätzlich zu den üblichen Modulzuordnungen:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B
  • Studium Generale (2-4 ECTS-Punkte)
Inhalt:
Gegenwartslyrik ist totgesagt, dabei ist Lyrik vielleicht die am breitesten ‚konsumierte‘ Literaturform unserer Zeit, nämlich in Form von Songtexten. Lyrics sind für uns Literaturwissenschaftler/innen ein anspruchsvolles Forschungsobjekt, an dem wir unsere methodischen und theoretischen Kompetenzen schulen können. Der Text erfordert die solide Analyse lyrischer Strukturen und Tropen. Aber der Raptrack wird erst mit seiner Performance zum Kunstwerk. Und dazu gehören viele unterschiedliche Dinge, vom Plattencover bis zur Selbstinszenierung der Künstler/innen. "Einzige Mucke, wo man das, was man sagt, auch verkörpern muss." rappt Max Herre in seinem Deutschrap-Manifest "Rap ist" aus dem Jahr 2012. Im Hip Hop herrscht ein besonderes Verhältnis zwischen dem Auftreten der Rapper/innen, quasi als Paratext, und den Songs. Abgesehen von der Textanalyse wollen wir besonders darauf ein Augenmerk legen, denn wo hört bei dieser Selbstinszenierung die Realität auf und fängt die Fiktion an?

Diese Übung wird Ihnen auch eine besondere Möglichkeit bieten: Anstelle von 'klassischen' Hausarbeiten, können Sie zwei bis drei kurze Analysen von Raptracks verfassen, die eventuell auf "Deutsche Lieder. Bamberger Anthologie" (https://deutschelieder.wordpress.com/) veröffentlicht werden.

Wenn Sie am Seminar teilnehmen möchten, aber über Flex Now keinen Platz bekommen, schicken Sie mir bitte einfach eine Mail!

Einen besonderen Termin sollten Sie sich schon einmal vormerken: Am Dienstag, dem 12. Januar 2021, 18.30 Uhr hält Dr. Ole Petras (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) einen Vortrag zum literaturwissenschaftlichen Umgang mit Popsongs. Der Link zum Livestream wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung sollten Sie vor allem viel Deutschrap hören, zum Beispiel diese Playlist auf Youtube (https://www.youtube.com/playlist?list=PLmVXiwj9cA29YpnrHRTcDEkQeVAJUpfAg), die ich für Sie zusammengestellt habe. Schmökern Sie außerdem in der „Juice“ (https://juice.de/).
Als theoretische Grundlage wird uns dienen: Ole Petras: Wie Popmusik bedeutet. Bielefeld: transcript 2014 (Dieses Buch finden Sie als e-book in der Uni-Bib).
Weitere wissenschaftliche Lektüre:
  • Davide Bortot und Jan Wehn: Könnt ihr uns hören? Eine Oral History des deutschen Rap, Berlin: Ullstein 2019.
  • Sascha Verlan und Hannes Loh: 35 Jahre HipHop in Deutschland, 3. aktualisierte und erweiterte Aufl., Höfen: Hannibal 2015.
  • Ayla Güler Saied: Rap in Deutschland. Musik als Interaktionsmedium zwischen Partykultur und urbanen Anerkennungskämpfen, Kultur und soziale Praxis, Bielefeld: transcript 2012.
  • Angelika Baier: „‚Es dreht sich alles ums Eine und im ewigen Kreis‘. Selbstreflexivität in deutschsprachigen Raptexten“, in: Anja Brunner (Hrsg.): Pop:aesthetiken. Beiträge zum Schönen in der populären Musik, Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag 2010, S. 91–112.
  • Malte Friedrich und Gabriele Klein: Is this real? Die Kultur des HipHop, Edition Suhrkamp 2315, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2003.

Übungen/Seminare

 

Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online Kurs*

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden. Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Leistungsnachweis: Sie können im Rahmen der Übung 2-4 und im Rahmen des Seminars 6-10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios, wenn Sie 2-7 ECTS-Punkte erbringen wollen. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. es sind mind. 2 und max. 7 Aufgabenblätter zu bearbeiten. Möchten Sie 8 oder 10 ECTS-Punkte erwerben, erfolgt der Leistungsnachweis über eine monothematische Hausarbeit.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Wegen der hohen Zahl an Anmeldungen für das Seminar zwecks Erwerb von 6 ECTS (Aufbaumodul II) müssen wir eine Begrenzung der Teilnehmerzahl vornehmen. Bamberger Studierende können zur Absolvierung des Seminars nurmehr dann zugelassen werden, wenn sie sich auch zur Prüfung im Bamberger FlexNow angemeldet haben. Die ausschließliche Anmeldung im FlexNow-System der vhb ist hier nicht ausreichend. Bitte beachten Sie diese Regelung. Anmeldungen für die Übung wie für die Vorlesung sind weiterhin offen und werden nicht begrenzt.

Modulzuordnung

2 ECTS:
Übung: LA Deutsch Gymnasium: Deutsche Sprachwissenschaft: Examensmodul vertieft
Übung: LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und hist. Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich
Übung: MA Germanistik: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch

4 ECTS:
Übung: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I
Übung: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch

6 ECTS:
Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch GS/MS/RS/Gymn.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Examensmodul Sprachwissenschaft
Seminar: B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

7 ECTS:
Seminar: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul I: Historische Sprachwissenschaft
Übung: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft:Modul II: Sprachgeschichte

8 ECTS:
Seminar: LA Gymnasium: Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Module Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft

10 ECTS:
Seminar: Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I / Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Profilmodul
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als „Störungen des Systems“ empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann.
Warum zum Beispiel heißt es laufen – lief, aber saufen – soff? Und wieso sagen wir kaufen – kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen – was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das „Heute“ mit dem „Gestern“ verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.

Der Kurs umfasst 4 Module:

Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);

Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);

Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);

Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch – epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016.
Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

Übung/Seminar: Literatur und Performanz – Geschichte, Poetik und Praxis der Lesung

Dozent/in:
Holger Pils
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 7.11.2020, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 4.12.2020, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 5.12.2020, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 22.1.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 23.1.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 12
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text und Vermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Übung: 4 ECTS, wahlweise mündl. Prüfung oder unbenotet)
Inhalt:
Lesungen können auf eine lange Tradition von Dichter-Lesungen und Rezitationskunst zurückblicken. Sie sind kein sekundäres Phänomen – das Vorlesen des bereits Gedruckten –, sondern eine eigenständige Erscheinungsform der Literatur, mit eigener Ästhetik, besonderer Inszenierung und kalkulierter Wirkung. Das heutige Spektrum umfasst von der klassischen ‚Wasserglas-Lesung‘ über den Poetry Slam und intermediale Performances auch neu entstehende digitale und hybride Formen. Diese literarischen Veranstaltungen bereichern die Literatur um viele Aspekte, die nicht im Buche stehen. Analysiert und diskutiert werden anhand konkreter Beispiele die verschiedenen Formate und ihre Möglichkeiten, auch mit Blick auf die anhaltenden Kontroversen (Vorwürfe von „Verstaubtheit“ einerseits, „Eventisierung“ andererseits). Untersucht werden sollen auf diesem Wege auch die zentrale und nicht zuletzt ökonomische Bedeutung der Lesung im Literaturbetrieb und die Arbeit der verschiedenen Veranstalter (Freie Szene, Institutionen, Festivals).

 

Übung/Seminar: Theater in der Praxis Schwerpunkt Dramaturgie

Dozentinnen/Dozenten:
Victoria Weich, Remsi Al Khalisi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 16
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text und Vermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Übung: 4 ECTS, wahlweise mündl. Prüfung oder unbenotet)
Inhalt:
Das Seminar/die Übung ist eine Kooperation zwischen dem ETA Hoffmann Theater und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und kann sowohl als Übung oder Seminar belegt werden. Im Zentrum stehen vertiefte Einblicke in den Arbeitsalltag von Dramaturg/innen am Theater, aktuelle Dramentexte, Adaptionen für das Theater sowie Texte zur Theorie des Theaters, die gemeinsam analysiert und diskutiert werden.
Der Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Bamberger Inszenierungen, die praktisch-dramaturgisch aber auch literatur- und theaterwissenschaftlich erarbeitet werden. In der Auseinandersetzung mit ausgewählten Produktionen aus dem Spielplan erhalten die Studierenden einen Einblick in die zeitgenössische Theaterpraxis, recherchieren zu den jeweiligen Inhalten, erarbeiten Strichfassungen, verfassen Probenkritiken mit dramaturgischen Anregungen zur weiteren Probenarbeit und entwickeln Methoden der Vermittlung (Sie organisieren zum Beispiel ein Publikumsgespräch im Anschluss an eine Vorstellung im Theater). Darüber hinaus sollen die besprochenen Texte und Inszenierungen in den Kontext der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik eingeordnet werden. Zu fragen ist hier etwa nach dem Begriff der Werktreue, dem Neuen Realismus des deutschsprachigen Gegenwartstheaters, dem Erbe der Postdramatik oder der neuen Ernsthaftigkeit einer metamodernen und vielfach politischen Dramatik des 21. Jahrhunderts.

Das Seminar findet in den Räumen der Universität und bei Proben im ETA Hoffmann Theater statt. Der Vorstellungsbesuch ausgewählter Inszenierungen ist verpflichtender Bestandteil des Seminars! Ermäßigte Karten (8 Euro) stehen jeweils zur Verfügung.
Vorstellungsbesuche:
Der Kirschgarten von Anton Tschechow (Themen: Klassiker der Moderne auf der Bühne heute; Fragen der Übersetzung, Aufführungsanalyse; Probenbesuch und Probenkritik)
Die Polizey (Uraufführung) von Björn SC Deigner (Themen: politische Dramatik, chorische Theaterformen, Aufführungsanalyse; Probenbesuch und Probenkritik)
paradies fluten/hungern/spielen von Thomas Köck (Themen: Theater als Diskursraum, politische Dramatik, Aufführungsanalyse; Durchführung eines Publikumsgesprächs durch die Studierenden)
Gott ist 3 Frauen (Gi3F) (Uraufführung) von Miroslava Svolikova (Themen: Geschlechterrollen/Rollenbilder, Dramentheorie/Postdramatisches Theater, Aufführungsanalyse; Probenbesuch und Probenkritik)
Eventuell: Weihnachtsmärchen Herr Bello und das blaue Wunder von Paul Maar (Theater für Kinder, Aufführungsanalyse; Probenbesuch und Probenkritik)

 

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Module Lehrpraxis / Sprachpraxis

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Anmeldung: Die Veranstaltung findet in Einzelberatungsgesprächen via zoom statt. Bitte melden Sie sich dazu, neben der verbindlichen FlexNow-Anmeldung, auch per E-Mail vor Beginn des Praktikums bei der Dozentin an, um einen Termin zu vereinbaren.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Master-Module DaF "Lehrpraxis / Sprachpraxis".

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Lehrpraxis / Sprachpraxis

MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Sprachpraxis
Inhalt:
Diese Informationsveranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle MA-Studierende, die in diesem Sommersemester bzw. in den Semesterferien danach das Praktikumsmodul Lehrpraxis absolvieren.
In der Veranstaltung gehen wir auf die Rahmenbedingungen des Praktikums ein: Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, Ziele, Inhalte, Ablauf und Arbeitsaufwand sowie Leitfaden zur Hausarbeit.
Besprochen werden sollen außerdem die Anforderungen des Praktikumsberichts sowie die derzeit möglichen Praktikumsstellen.

 

Seminar/Übung: Das Tagebuch. Dichtung oder Wahrheit?

Dozent/in:
Bernd Goldmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2020, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Ab 12.11.2020 findet das Seminar online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 16
Teilnahmevoraussetzungen:
Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Protokoll / Referat / Hausarbeit (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung: Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
  • NDL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text & Vermittlung (Referat, 6 ECTS)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)
Studium Generale (4 ECTS)
Inhalt:
Das Tagebuch kann zu den intimsten Zeugnissen einer Autorin und eines Autors gehören. Das liegt daran, wie die Dokumente auf uns gekommen sind. Da haben wir zum einen die Zeugnisse, die sich unbearbeitet im Nachlass gefunden haben und dann als unbearbeitete Quelle veröffentlicht wurden. Das schließt eine Kommentierung nicht aus. Da gibt es die Tagebücher, die vom Autor oder der Autorin für eine Veröffentlichung durchgesehen oder gar bearbeitet wurden. Vereinzelt sind sie von Beginn an für eine Veröffentlichung verfasst. Manche Autorinnen und Autoren benutzen das Tagebuch auch als Steinbruch und formen aus den Tagesnotizen Erinnerungsbände oder Romane. In jedem Fall geben sie Auskunft über das Denken oder Arbeiten der Urheber, nicht selten sind sie Zeugnisse der Zeit mit Einblicke in das Leben, die Zeitumstände und die kulturellen wie politischen Ereignisse.
So führt das Seminar von Johann Wolfgang von Goethes Italienischer Reise über Friedrich Hebbels Tagebücher bis hin zu den Betrachtungen Max Frischs, Paul NIzons oder Durs Grünbeins beispielsweise.
Semesterplan:
5. November: Einführung
12. November: Einführung Johann Wolfgang von Goethe, Italienische Reise
19. November: Friedrich Hebbels Tagebücher
26. November: Thomas Mann, Tagebücher 1918-1921
3. Dezember: Franz Kafka, Tagebücher 1910-1923
10. Dezember: Hans Henny Jahnn, Aus dem norwegischen Tagebuch Bertolt Brecht, Arbeitsjournal
17. Dezember: Bernard von Brentano, Meine Reise nach Russland Horst Lange, Tagebücher aus dem zweiten Weltkrieg - Hans Erich Nossack, Tagebücher
7. Januar: Max Frisch, Tagebuch 1946 1949
14. Januar: Ernst Jünger, Siebzig verweht
21. Januar: Barbara König, Schöner Tag, dieser 13. George Simenon, Intime Memoiren
28. Januar: Peter Rühmkorf, Tabu I Fritz Raddatz, Tagebücher 1982-2001
4. Februar: Wolfgang Herrndorf Rainald Goetz, Abfall für alle
11. Februar: Paul Nizon, Die Erstausgaben der Gefühle Durs Grünbein, Berliner Aufzeichnungen

Änderungen durch Anregungen möglich. Es gibt einen Semesterapparat. Die vorzubereitenden Seiten der entsprechenden Druckwerke werden in der ersten Stunde bekannt gegeben.

 

Seminar/Übung: Let's talk about books. Literaturkritik im Fernsehen

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online via MS Teams statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen:
Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Protokoll / Referat / Hausarbeit (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung: Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
  • NDL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text & Vermittlung (Referat, 6 ECTS)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)
Studium Generale (4 ECTS)
Inhalt:
Geht es um Literaturkritik im Fernsehen, fällt den meisten sicherlich zuerst „Das literarische Quartett“ ein, vielleicht auch „Druckfrisch“ oder der Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt mit den bisweilen hitzigen Diskussionen nach jeder Lesung; manche erinnern sich möglicherweise auch noch an Elke Heidenreichs Sendung „Lesen!“. In dieser Lehrveranstaltung erarbeiten Sie sich einen Überblick über einstige und gegenwärtige Literatursendungen und Kultursendungen mit regelmäßigen Beiträgen zur Literatur im Fernsehen und über unterschiedliche Formate der Literaturkritik, die dabei genutzt werden (z. B. Rezension, Diskussionsrunde, Interview/Gespräch, Portrait). Außerdem beschäftigen wir uns mit der Theorie von Literaturkritik und analysieren auf dieser Grundlage ausgewählte Beispiele genauer. Dabei reflektieren wir auch über Schwierigkeiten der Präsentation von Literatur im Medium Fernsehen, verschiedene Typen von Kritikerinnen und Kritikern und das von den Sendungen und Formaten jeweils adressierte Publikum.

Zu dieser Lehrveranstaltung wird ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

Die Übung bzw. das Seminar wird angesichts der anhaltenden pandemischen Lage online (über Microsoft Teams) stattfinden.
Empfohlene Literatur:
Im Netz und in Mediatheken von Fernsehsendern finden Sie diverse Literaturkritiksendungen oder Ausschnitte daraus. Recherchieren und schauen Sie vorbereitend verschiedene Beispiele.
In der TB4 finden Sie einen Semesterapparat zur Literaturvermittlung generell, in dem auch Titel zur Literaturkritik – u. a. im Fernsehen - im Speziellen enthalten sind.

 

Seminar/Übung: Verlags- und Urheberrecht

Dozent/in:
Achim Förster
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021, Einzeltermin am 12.2.2021, 9:00 - 16:30, Raum n.V.
Das Seminar findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Teilnahme an allen Terminen, Diskussion, schriftlche Hausarbeit
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
  • NDL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text & Vermittlung (6 ECTS)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit oder ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, wahlweise mit oder ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit oder ohne Note)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)

Studium Generale (4 ECTS)
Inhalt:
Schöpfer von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen im deutschen Recht einen weitreichenden Schutz für ihre kreative Tätigkeit. Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über die Entstehung des Urheberrechts, über dessen Inhalt und Schranken sowie über das Rechtsverhältnis zwischen Autoren und Verlegern. Neben der klassischen Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke wird auch ein Blick auf neue technische Entwicklungen z.B. digitale Verwertung oder sog. Open Access-Lizenzen geworfen.

Zwingend benötigt: Aktuelle Textausgabe des Urheberrechtsgesetzes und des Verlagsgesetzes (wird vor der Veranstaltung als pdf-Datei zur Verfügung gestellt).
Empfohlene Literatur:
Förster, Urheberrecht. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen kreativer Tätigkeit, University of Bamberg Press 2014 (im Volltext abrufbar über den OPUS-Server der Universitätsbibliothek).

 

Übung/Seminar: Projektseminar: Publikationsprojekt

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Übung, 4 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Teilnahme nur für Studierende, die das Seminar bereits im Sommersemester 2020 besucht haben. Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit / Referat (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • NdL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text & Vermittlung (6 ECTS, Referat)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung mit Hausarbeit, 4 ECTS)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung mit Hausarbeit, 4 ECTS)
Inhalt:
Mit diesem Seminar wird die im Sommersemester begonnene Arbeit an einer Buchveröffentlichung (Thema: Pop goes literature – Popstars als Autoren) fortgesetzt werden. Nachdem im ersten Semester die Themen festgelegt wurden und die vorlesungsfreie Zeit als Schreibphase diente, sollen im Wintersemester die Anschlusshandlungen folgen: Wir werden lektorieren/korrigieren, das Manuskript erstellen und uns auf die Verlagssuche begeben sowie schließlich die Konzeption der öffentlichen Präsentation des Buches planen und durchführen. Dabei wollen wir einerseits unsere Schreibfähigkeiten testen und erweitern sowie andererseits vertiefte Einblicke in den Literaturbetrieb gewinnen.

Übungen

 

Flexion in der synchronischen und diachronischen Perspektive

Dozent/in:
Angélica Prediger
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul(teil)prüfung:

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • Modul Sprachpraxis

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Kontrastive Linguistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Zusatzmodul Deutsch

Studium Generale tauglich
Scheinerwerb (Benotung möglich)
Inhalt:
Nomina, Adjektive, Artikel, Pronomen, Verben und einige Präpositionen sind im Deutschen flektierbar, im Sinne, dass sie Veränderungen in ihrer Form annehmen, und dadurch deklinierbar oder konjugierbar sind. Konjunktionen, Adverbien, Partikeln, Interjektionen und einige Präpositionen, sind dagegen nicht flektierbar.
In dieser Übung werden (1) die aktuellen Flexionsformen im Standarddeutschen behandelt und vertieft; (2) die standarddeutschen Flexionsformen in der diachronischen Perspektive verglichen; und (3) die Flexion im Standarddeutschen kontrastiv mit der Flexion in anderen germanischen Sprachen verglichen.
Im Rahmen dieser Aspekte werden Übungen anhand entsprechender wissenschaftlichen Literatur zum Thema durchgeführt. Außerdem werden Übungen zu Flexionsregularitäten in Textsorten des Alltags und in (früheren) literarischen Texten durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

Elsen, Hilke (2014): Grundzüge der Morphologie des Deutschen. Berlin / Boston: De Gruyter.
Hagen, Augustin / Fabricius-Hansen, Cathrine (2012): Flexionsmorphologie des Deutschen aus kontrastiver Sicht. Tübingen: Groos.

 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 8.11.20, 23.59 Uhr.

Den Kandidaten, die im Frühjahr 2021 die Klausur schreiben, ist ein Platz in beiden Übungen garantiert.

Modulzuordnung

LA Realschule/Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Examensmodul (2 ECTS)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (2 ECTS)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I (mündliche Prüfung oder Hausarbeit) (4 ECTS)
Inhalt:
In dieser Übung wird die grammatische Analyse auf allen Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik eingeübt, wobei wir uns an den Analyseaufgaben der schriftlichen Klausur der Lehramtsstudiengänge orientieren. Vor allem den Studierenden der Lehramtsstudiengänge wird der Besuch dieser Übungen nachdrücklich empfohlen, auch im Studiengang Grund-/ Hauptschule, für den wir sie nicht verpflichtend machen können.

Die Übung wird bis auf weiteres jedes Semester in zwei Formen angeboten, einer synchronen und einer historischen, die parallel oder in aufeinander folgenden Semestern besucht werden können. Es wird auch empfohlen, sie so rechtzeitig zu belegen, dass sie vor dem Examen noch ein weiteres Mal besucht werden können.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Den Kandidaten, die im Frühjahr 2021 die Klausur schreiben, ist ein Platz in beiden Übungen garantiert.

Modulzuordnung

LA Realschule/Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Examensmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

MA Medieval Studies
  • Mastermodul II: Sprachgeschichte (Klausur)

Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
  • Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie (Klausur)
  • Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft I (mündliche Prüfung oder Hausarbeit) (4 ECTS)
Inhalt:
Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist die grammatische Analyse von Texten, Sätzen, Wörtern und Lauten unter historischer Perspektive. Es werden alle Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik einbezogen. Die Analysen beziehen sich einerseits auf Texte des Mittel- und Frühneuhochdeutschen und ihre weitere Entwicklung zur Gegenwartssprache, andererseits aber auch auf gegenwartssprachliche Texte, deren Phänomene durch Rückgriff auf die Sprachgeschichte erklärt werden. Die zu bearbeitenden Aufgaben orientieren sich vorrangig an Fragestellungen, wie sie in der Klausur des Staatsexamens zu bewältigen sind. Die Lehrveranstaltung ist damit für Studierende der Lehramtsstudiengänge unerlässlich und wird explizit auch für Studierende des Grund-/Hauptschullehramts nachdrücklich empfohlen, für die wir sie nicht verpflichtend machen können. Ziel der Übung sind einerseits vertiefte Kenntnisse zur synchronen Sprachgeschichte der historischen Sprachstufen und ihrer Entwicklung, andererseits die Fähigkeit, die Gegenwartssprache in ihrem "Gewordensein" historisch beurteilen und erklären zu können. Die Übung wird bis auf weiteres jedes Semester in zwei Formen angeboten, einer synchronen und einer historischen, die parallel oder in aufeinander folgenden Semestern besucht werden können. Es wird auch empfohlen, sie so rechtzeitig zu belegen, dass sie vor dem Examen noch ein weiteres Mal besucht werden können.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Statistik für Linguisten (Praxisübung)

Dozent/in:
Andreas Blombach
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2020, Einzeltermin am 19.11.2020, Einzeltermin am 10.12.2020, Einzeltermin am 14.1.2021, Einzeltermin am 4.2.2021, 14:15 - 18:30, Raum n.V.
Ort: Hornthalstraße 2, Raum 01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III


Studium Generale tauglich

Scheinerwerb mit/ohne Benotung möglich.
Inhalt:
Obwohl empirisches Arbeiten in der Sprachwissenschaft immer selbstverständlicher wird, schrecken viele Linguisten noch zusammen, wenn es um die statistische Auswertung von Daten geht. Ist das nicht eher Mathematik als Linguistik? Dabei sind zumindest Grundkenntnisse in Statistik nicht nur erforderlich, wenn man in bestimmten Bereichen sinnvoll forschen möchte, sondern auch, um z.B. Studien anderer Wissenschaftler überhaupt richtig zu verstehen und einzuordnen.

Das Ziel dieses Blockseminars besteht darin, Basiskenntnisse zur Erhebung, Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten in der Linguistik zu vermitteln ohne dabei allzu sehr an Formeln festzuhängen.

Behandelt werden Grundlagen der beschreibenden und schließenden Statistik:
  • Wie lassen sich Daten zusammenfassen und grafisch darstellen? Was sind Standardabweichung und Normalverteilung?
  • Was hat es mit dem mysteriösen p-Wert auf sich, der in fast jeder Studie auftaucht?
  • Wie lässt sich der mögliche Einfluss einer oder mehrerer unabhängiger Variablen auf eine abhängige untersuchen? (Und was sind überhaupt unabhängige und abhängige Variablen?)

Dazu gibt es eine Einführung in den Umgang mit der freien Programmiersprache R. Zu jedem Themenblock gibt es einige Übungsaufgaben, die mit R zu bearbeiten sind.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

  • Baayen, R. H. (2008): Analyzing Linguistic Data. A Practical
Introduction to Statistics using R. Cambridge: Cambridge University Press. [Auch online verfügbar: http://www.sfs.uni-tuebingen.de/~hbaayen/publications/baayenCUPstats.pdf Achtung: steile Lernkurve, eher für Fortgeschrittene!]
  • Field, Andy / Miles, Jeremy / Field, Zoë (2012): Discovering Statistics
  • Using R. London [etc.]: Sage Publications. [Sehr umfangreich, sehr verständlich, sehr unterhaltsam.]
  • Field, Andy (2016): An Adventure in Statistics. The Reality Enigma. London [etc.]: Sage Publications. [Einsteigerfreundliches Lehrbuch in
Form einer Geschichte; mit interaktiven Übungen: http://milton-the-cat.rocks/home/adventr.html]
  • Gries, Stefan Th. (2013): Statistics for Linguistics with R: A Practical Introduction. 2., überarb. und erw. Aufl. Berlin [etc.]: De Gruyter Mouton.
  • Wickham, Hadley / Grolemund, Garrett (2017): R for Data Science. Sebastopol, CA: O'Reilly. [Besonders nützlich für Datenvisualisierung;
auch online verfügbar: http://r4ds.had.co.nz]

 

Syntax

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung:

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • Modul Sprachpraxis

MA Germanistik
  • Modul „Sprachtheorie und Sprachvergleich“

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Zusatzmodul Deutsch


Studium Generale tauglich

Scheinerwerb (Benotung möglich)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Wir beschäftigen uns in dieser Übung mit der Analyse von einfachen und komplexen Sätzen. Dazu werden Grundkenntnisse der Syntax eingeübt und vertieft. Im Vordergrund wird jedoch die praktische Anwendung dieser Kenntnisse stehen. Wir werden uns unter anderem mit Phrasen, Attributen und syntaktischen Funktionen beschäftigen sowie syntaktische Tests anwenden. Die Übung ist auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen empfehlenswert.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Übersetzen für Tutoren [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung

 

Übersetzungsübung I [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 09.11.20, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/La Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul III zugeordnet.

Die Inhalte der Vorlesung des Aufbaumoduls sind Bestandteil der Modulprüfung des Aufbaumoduls ÄdL I.
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für schriftliche und mündliche Prüfungen im Grundstudium im Bereich der mediävistischen Germanistik sowie der Vertiefung der im Einführungsseminar behandelten Stoffgebiete der germanistischen Mediävistik. Dies schließt ausgewählte Grundpositionen der Betrachtung von Literatur, Geschichte und Kunst (nicht nur) des Mittelalters ein. Gefragt wird u.a. nach dem Weg von den überlieferten Handschriften zur Edition, der Bildung von Rittern und phaffen, der Legitimation und dem Verhältnis von Herrschaft und Dienst in der Feudalgesellschaft sowie ihrer Hofkultur, dem Vogel von Prof. Dumbledore und den ihm zugeschriebenen Bedeutungen sowie den Möglichkeiten, gut zu reden. Weiterhin geklärt werden die Fragen, warum ein Artusritter immer zweimal auf Abenteuerfahrt muss, warum durch den Hass zweier edler Damen vieler Mütter Kinder sterben müssen und was Minne denn ist. Dies alles geschieht stets in Verbindung mit einer intensiven Textlektüre und Übersetzungstätigkeit.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick. Stuttgart 1997 (= RUB 9485). Hübner, Gert: Ältere deutsche Literatur. Tübingen 2006.

 

Übersetzungsübung II [Ü]

Dozent/in:
Martin Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 09.11.20, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
MA Medieval Studies: MA Med. Studies: Mastermodul II: Literaturgeschichte

MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2

MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I

LA Gym: Examensmodul
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen im Bereich der Lehramts- und Masterstudiengänge der germanistischen Mediävistik bzw. der Interdisziplinären Mittelalterstudien. Im Zentrum stehen die klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen (u.a. an Klausurbeispielen) stets auch mit Blick auf die Anforderungen des bayerischen Staatsexamens diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Wörterbuch:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Vorbereitung
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB; 17688)

 

Übersetzungsübung II nicht vertieft [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 09.11.20, 23.59 Uhr.
Inhalt:
Diese Übung richtet sich an die Studierenden des nicht vertieften Lehramtes (Deutsch Unterrichtsfach) und dient der Vorbereitung für das Staatsexamen im Bereich der Älteren deutschen Literaturwissenschaft. Im Zentrum stehen die dabei klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen u.a. an Klausurbeispielen diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680); Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).

 

Übung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften

Dozent/in:
Karsten Becker
Angaben:
Übung, Studium Generale
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 16
Teilnahmevoraussetzungen: Absolvieren des Online-Kurses (Vorlesung Texttechnologien)
Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin /dem Dozenten.

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Inhalt:
Die Übung ist der Vorlesung "Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften" zugeordnet und wird zur praktischen Einübung der Kursinhalte sowie zur evtl. Klärung von Fragen und Problemen dringend empfohlen. Es wird vorausgesetzt, dass Übungsteilnehmer/innen die Vorlesung/den Online-Kurs "Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften" nach vorgegebenem Zeitplan absolvieren und inhaltlich immer auf dem aktuellen Stand sind.
Die Übung findet an den genannten Terminen online via Zoom statt. Der Zugangsdaten zur Veranstaltung werden zu Semesterstart bekanntgegeben:
  • Mi, 11.11.2020, 10-14 Uhr
  • Mi, 25.11.2020, 10-14 Uhr
  • Mi, 16.12.2020, 10-14 Uhr
  • Mi, 13.01.2021, 10-14 Uhr
  • Mi, 27.01.2021, 10-14 Uhr

 

Dramapädagogische Techniken im Fremdsprachenunterricht

Dozent/in:
Olivera Rancic
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul(tei)prüfung: keine

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
Inhalt:
Wie stellen Sie sich die Verbindung zwischen Drama und DaF vor? Es handelt sich weder um das Lesen der Literaturwerke noch um die Inszenierung der Theaterstücke auf der Bühne. Dramapädagogik ist eine Lehr- und Lernmethode, die Elemente aus Theater, Kunst und Psychologie zu pädagogischen Zwecken einsetzt. Die Lehrperson gibt Impulse, um kommunikative und darstellerische Aktionen bei Lernenden auszulösen und zu fördern. In dieser Übung lernen Sie, welche dramapädagogischen Techniken es gibt, welche Kompetenzen durch deren Gebrauch gefördert werden können und wie sie praktisch im DaF-Unterricht umgesetzt werden. Unser Fokus liegt auf dem Lehren von Deutsch als Fremdsprache, so besprechen wir Spracheinheiten, Niveaustufen und Unterrichtphasen, für die sich dramapädagogische Techniken eignen, sowie die Unterrichtsplanung und erstellen Unterrichtsskizzen.

Die Lehrveranstaltung findet planmäßig als Präsenzunterricht statt und in Form eines Blockseminars. Datum wird nachträglich bekannt gegeben.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 
 
Blockveranstaltung 13.11.2020-5.2.2021 Fr
Einzeltermin am 20.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 22.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021
12:00 - 16:00
12:00 - 16:00
MG1/02.06
ZW6/01.04 
Rancic, O.
 

Mehrsprachigkeit und Digitalisierung im Schulunterricht

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Kultur und Bildung
Termine:
Blockveranstaltung 5.11.2020-17.12.2020 Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Blockveranstaltung 7.1.2021-11.2.2021 Do, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen

Modul(teil)prüfung: keine

Zu den Voraussetzungen für den Erwerb einer Prüfungsleistung gehört eine aktive und regelmäßige Teilnahme, Weiteres wird in der ersten Sitzung besprochen.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

Kultur Plus
  • Grundlagenmodul A (hier nur mit 2 LP als Übung belegbar, es ist kein Leistungsnachweis möglich)
Inhalt:
Digitalisierung ist, gerade aufgrund der vergangenen Monate, für viele kein Fremdwort mehr. Im DaF-Unterricht werden digitale Medien schon lange eingesetzt und bereichern den Unterricht in Präsenzform, von digitalen Lernplattformen sowie Angebote von Sprachschulen, Unterricht auch aus der Ferne anzubieten. Dabei ist es vor allem wichtig, digitale Medien didaktisch und methodisch sinnvoll in das Unterrichtssetting einzubetten und der Zielgruppe entsprechend einzusetzen. Die Mehrsprachigkeit in Lernergruppen ist ebenfalls ein Thema, das die DaF-Forschung schon länger beschäftigt. In heterogenen Kursen können neben einer Vielfalt an Kompetenzen und Niveaustufen auch verschiedene L1- und L2-Fertigkeiten der Lernenden als Potenzial zum Erwerb des Deutschen genutzt werden. In der Übung sollen diese beiden Schwerpunkte zusammengefasst betrachtet, didaktisch und methodisch evaluiert und zuletzt mit kleinen Unterrichtsprojekten erarbeitet werden. Dazu steht die Ausstattung im DigiL-Lab zur Verfügung. Ziel ist es, die Möglichkeiten der digitalen Medien zum Einsatz in verschiedenen Unterrichtskontexten kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Weiterhin sollen die Kompetenzen zur Entwicklung und Durchführung von Unterrichtseinheiten mithilfe des Einsatzes digitaler Elemente und "neuer" Formate (blended learning, flipped classroom) geschult werden. Die Unterrichtskonzepte sollen auf die verschiedenen institutionellen Kontexte angepasst werden und so z.B. in Sprachschulen im Inland oder im Ausland, Schulen mit mehrsprachigkeitsdidaktischem Angebot oder zum Fernunterricht einsetzbar sein. Am Ende der Übung soll eine Materialsammlung der erarbeiteten Unterrichtseinheiten, inklusive verwendbarer digitaler Materialien, entstehen, die Sie selbst im Unterricht einsetzen können.
Die Veranstaltung findet in Präsenzform im DigiLLab (Sprachen-LLab) statt und wird für Studierende, die begründbar nicht im Präsenzunterricht anwesend sein können, parallel aufgezeichnet. Einzelne Aufgaben werden als e-learning-Einheiten konzipiert und stehen zur selbstständigen Bearbeitung im VC zur Verfügung. Literatur und weitere Materialien finden Sie ebenfalls im zugehörigen VC Kurs.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Sprache und Kultur

Dozent/in:
Olivera Rancic
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2020, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.11.2020, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 19.11.2020, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 26.11.2020, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 3.12.2020, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 10.12.2020, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 17.12.2020, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 7.1.2021, Einzeltermin am 14.1.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 21.1.2021, Einzeltermin am 28.1.2021, Einzeltermin am 4.2.2021, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 11.2.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul(teil)prüfung: keine

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
Inhalt:
Unser Ausgangspunkt ist, dass Kultur, Identität und Sprache eng zusammenhängen. Die sozialen und kulturellen Regeln der Gesellschaften lernt man vor allem durch Kommunikation mit anderen. Unsere Art, eine Bitte zu formulieren oder andere zu duzen oder zu siezen, ist von unserer Kultur geprägt. In dieser Übung gehen wir auf die Grundbegriffe von Sprache und Kultur ein. Wie sind sprachliche Äußerungen und kulturelle Praktiken miteinander verbunden? Was ist interkulturelle Kommunikation? Gibt es für jeden eine Kultur? Was sind Kollektive? Was ist für Sie Sprache? Was heißt Heimat? Identität ist in der heutigen Welt einer der zentralen Begriffe, weswegen wir in dieser Lehrveranstaltung sehen wollen, wie sich aus der Sprache kulturelle und narrative Identität ablesen lassen. Es werden Kulturbegriffe und Kategorisierungen von Kulturen erörtert, wobei besondere Aufmerksamkeit interkulturellem Diskurs und (inter-)kulturellem Lernen geschenkt wird.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

Übung: Unternehmenskommunikation. Wie man als Germanistin Fuß im Produktmarketing fassen kann

Dozent/in:
Pia Grasser
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2020, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.11.2020, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 18.12.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.12.2020, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Die Vorbesprechung am 19.11.2020 wird Online stattfinden; die entsprechenden Zugangdaten erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail. Die weiteren Termine finden in Präsenz statt.
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 12
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)

Studium Generale (4 ECTS)
Inhalt:
Pressemitteilungen schreiben, Broschüren konzipieren, Social Media Strategien entwickeln als Kommunikationsmanagerin eines Unternehmens hat man ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Das soll im Seminar nachempfunden werden: Neben theoretischen Grundlagen widmet sich der Großteil der Veranstaltung praktischen Beispielen. Das Erstellen von Buyers Persona, verschiedenen Textsorten von SEO-Texte über Social Media Posts bis hin zu klassischen Pressemitteilungen ist Bestandteil des Blockseminars. Die Seminarleiterin hat selbst Germanistik an der Uni Bamberg studiert und zeigt Ihnen nun an konkreten Beispielen ihre tägliche Berufspraxis in der Unternehmenskommunikation eines großen Bamberger Unternehmens (Ofa).

 

Übung: Buch-PR im Ratgeber-/Sachbuchverlag

Dozent/in:
Daniela Völker-Buhr
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2020, 16:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 14.11.2020, 9:00 - 17:00, U5/02.17
Einzeltermin am 4.12.2020, 16:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.12.2020, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Am 4. und 5. Dez. findet die Übung online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 16
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)
Studium Generale (4 ECTS)
Inhalt:
Diese Übung vermittelt die Grundlagen der Pressearbeit in Buchverlagen bzw. konkret in Sachbuch-/Ratgeberverlagen. Anhand von vielen praktischen Übungen erhalten Sie Einblicke in die Buchbranche und die Arbeit einer Presseabteilung in einem Buchverlag, schreiben Pressetexte, erstellen Pressepläne und bekommen Antworten auf Fragen wie

  • Wie arbeitet ein (Sachbuch-/Ratgeber-)Verlag?
  • Wie werden Sachbücher, Kochbücher, Lebenshilfe-, Karriere- sowie Fitness- und Gesundheitsratgeber am Besten vermarktet?
  • Welche Medien, konkret Sendungen, Talkshows, Zeitungen, Zeitschriften, Web-Sites und Blogs sind aktuell für Ratgeber/Bücher relevant und warum?
  • Wie entwickelt man PR-Konzepte für Bücher und setzt diese erfolgreich um?
  • Welche Arbeitsmittel werden in der Pressearbeit im Buchverlag eingesetzt?
  • Wie sieht die Zusammenarbeit mit den Journalisten aus? Wie erstellt man einen Presseverteiler?
  • Wie finden die Bücher und Themen auf den einzelnen Social-Media-Kanälen statt?
  • Wie schreibt man Pressetexte? Welche Textarten sind für die Pressearbeit von Bedeutung?
  • Welche (Presse-)Veranstaltungen machen Sinn, um auf das einzelne Buch aufmerksam zu machen? u. v. m.

 

Übung: Praxisseminar „Kultur im virtuellen Raum“

Dozent/in:
Axel von Ernst
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, Einzeltermin am 22.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021, Einzeltermin am 12.2.2021, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
Die Übung findet zu den genannten Terminen jeweils von 14.00-18.30 Uhr statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note)
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung T&V BA 01a (MHB WS 2020/21; 2 bzw. 3 ECTS; ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, MHB ab WS 2020/21: 2 ECTS; nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)

Studium Generale (4 ECTS)
Inhalt:
Axel von Ernst beschäftigt sich als Verleger und Autor intensiv mit der Vermittlung von Literatur im Rahmen seiner Verlagsarbeit oder durch konzeptionelle Arbeit beispielsweise für das Literaturfestival lit.Cologne. Nicht erst durch die Coronakrise wird in diesem Rahmen über Möglichkeiten der Präsentation von Literatur oder anderen kulturellen Inhalten in digitalen oder virtuellen Räumen nachgedacht bzw. die Entwicklung auf diesem Gebiet mit Interesse beobachtet. Die Präsentationsnotlagen während der Pandemie haben das Thema aber noch dringender werden lassen. Vorhandenes wie die Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund oder spontan neu Entwickeltes wie der VR-Aufführungs-Lieferservice des Staatstheaters Augsburg rückten z. B. im Bühnenkontext in den Fokus. Vermehrt werden weiterhin digitale und virtuelle Projekte gestartet. Das Praxisseminar "Kultur im virtuellen Raum" soll einen intensiven Einstieg in dieses Thema ermöglichen und vor allem erste Kompetenzen vermitteln, indem vorhandene Angebote und Konzepte im Bereich der Virtual Reality untersucht und die Geschichte und die derzeitigen technischen Bedingungen der Virtual und Augmented Reality oder anderer Formen von Extended Reality erkundet werden sowie indem in Übungen die Möglichkeit zur Entwicklung eigener Angebote und Konzepte für z. B. Lesungen, Vorträge, Cross-Media-Veranstaltungen, Live-Wettbewerbe und sonstige Präsentations- oder Festveranstaltungen bis hin zu Roleplay-Welten zur Produktbewerbung gegeben wird.

Fragen des Designs und der Programmierung, Anwendungsbereiche wie Medizin, Architektur, Stadtplanung usw. werden dabei berührt, stärker eingegangen wird auf psychologische Hintergründe und die kulturellen Grundlagen zur Virtualität. Ein besonders starkes Augenmerk gilt aber dem, wie Virtual Reality bereits für die Präsentation und Vermittlung kultureller Inhalte genutzt wird (Lesungsveranstaltungen in virtuellen Räumen, virtuelle Museen, virtuelle Theateraufführungen, Machinimas, künstlerische Arbeiten und Kunstaktionen usw.) und welches Entwicklungspotenzial vorhanden ist.

Das Seminar wird weitgehend selbst in einem virtuellen Raum stattfinden. Neben einem normal leistungsstarken Rechner mit geeigneter Grafikkarte ist dafür aber keine besondere technische Ausstattung nötig.

 

Übungen in eine Romanpoetik der Gegenwart. Moderne - Postmoderne - Nach der Postmoderne

Dozent/in:
Alban Nikolai Herbst
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 16.1.2021, Einzeltermin am 23.1.2021, Einzeltermin am 30.1.2021, Einzeltermin am 6.2.2021, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Blockseminar/Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)

Studium Generale (4 ECTS)
Inhalt:
An erst einmal nur anreißenden Streifzügen durch einige in deutscher Sprache verfaßte Romane seit der Wende zum 20. Jahrhundert bis über die des 21. hinaus möchte ich Ihnen signifikante Merkmale der ästhetisch jeweiligen Ära aufzeigen und urteilsfähige Stilsicherheit vermitteln. Dazu gehört die Kenntnis, mindestens ein Gespür für die jeweiligen romantechnischen Notwendigkeiten sowie ihre Transzendierung und/oder auch pragmatische Übertretung. Als Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Richtungen seien u.a. Hermann Broch ( Der Tod des Vergil ), Peter Fladl-Martinez ( Fünf Variationen über die Nacht ), Christa Reinig ( Die himmlische und die irdische Geometrie ), Uwe Dick ( Sauwaldprosa ), Marianne Fritz ( Dessen Sprache du nicht verstehst ) genannt sowie ich mich auf das Vorspiel meines eigenen Romanes Thetis.Anderswelt beziehen und daran in Abgrenzung zum sogenannten literarischen Realismus einige poetologische Thesen mit Ihnen herausarbeiten möchte.
Da aus bekannten Gründen wird unser Seminar leider nur online stattfinden können, werde ich Ihnen vor jeder Sitzung einen Scan der zu besprechenden Textauszüge schicken oder Sie jeweils in der Vorstunde bitten, sich die entsprechenden Texte selbst verfügbar zu machen; letztres kann selbstverständlich auch in der originalen Buchform geschehen.

ANH, geb. 1955, Schriftsteller, Dichter, Librettist, Hörspielregisseur. Grimmelshausenpreis 1994 (für Wolpertinger oder Das Blau ), Fantastikpreis der Stadt Wetzlar 1999 (für Thetis.Anderswelt), Writer in Residence der Keio Universität Tokyo 2000 (Seminare für klassischen Literatur), Poetikdozentur der Universität Heidelberg 2007 (mit nachfolgenden Lehraufträgen bis 2009), ständiger Referent für kreatives Schreiben der START-Stiftung (Arbeit mit jugendlichen hochbegabten Migranten). Lebt in Berlin. Publikationsliste siehe Lexika.

Tutorien

 

Schreib- und Methodenwerkstatt: Abschlussarbeiten für internationale Studierende

Dozent/in:
Sabine Hyna
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.
Inhalt:
Das Verfassen der Masterarbeit stellt insbesondere für internationale Studierende in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung dar. Denn neben der Notwendigkeit, einen eigenen Forschungsbeitrag zu leisten, werden die Studierenden mit dem Schreibprozess im Deutschen als Fremdsprache und den wissenschaftlichen Standards konfrontiert.
Die Übung bietet internationalen Masterkandidaten des Instituts für Germanistik (MA Deutsche Sprachwissenschaft, MA Germanistik, MA DaF, MA Literatur & Medien) die Möglichkeit, die Planung der einzelnen Phasen ihrer Masterarbeit zu besprechen und Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten zu klären. Unterstützt wird der Schreibprozess durch praktische Übungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden orientieren. Hierbei werden je nach Bedarf der Teilnehmenden das Zitieren, die Literaturrecherche und das wissenschaftliche Formulieren eingeübt und trainiert.

 

Tutorium 1 zum Einführungsseminar Gegenwartssprache

Dozent/in:
Jakob Böhm
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Gegenwartssprache zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 2 zum Einführungsseminar Gegenwartssprache

Dozent/in:
Sophia Rießbeck
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Tutor:
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Gegenwartssprache zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 2

Dozent/in:
Linda Ruppert
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 3 zum Einführungsseminar Gegenwartssprache

Dozent/in:
Tabea Zmiskol
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 3 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar für internationale Studierende

Dozent/in:
Mina Mikuljanac
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Gegenwartssprache zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 3 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 3

Dozent/in:
Franziska Düring
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 3 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar für internationale Studierende

Dozent/in:
Lena Stottele
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium zum ES Erec

Dozent/in:
Jule Westphal
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, Raum n.V.

 

Tutorium zum ES Iwein

Dozent/in:
Sophie Luther
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.

 

Tutorium zum ES Nibelungen

Dozent/in:
Julius Dünninger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, Raum n.V.

 

Tutorium zum ES Tristan

Dozent/in:
Miriam Zone
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, Raum n.V.

 

Tutorium zum ES Wigalois

Dozent/in:
Christian Ganser
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, Raum n.V.

 

Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Andreas Werner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

 

Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Jasmin Wieland
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Inhalt:
Das Tutorium wird zunächst online stattfinden. Sollte sich die Infektionslage zukünftig entspannen, könnte auch ein Wechsel ins Präsenzformat erfolgen. Dies wird Ihnen rechtzeitig durch Ihre Tutorin mitgeteilt werden.

 

Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Janina Müller
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Inhalt:
Das Tutorium wird zunächst, unter Beachtung der gegenwärtigen Hygieneschutzmaßnahmen, in Präsenz zum genannten Termin stattfinden. Zum Tutorium existiert ein Kurs im Virtuellen Campus. Bitte melden Sie sich dort an. Nur wenn Sie in dem VC-Kurs angemeldet sind, können Sie an den Präsenzterminen teilnehmen. Die Anmeldekapazität im VC-Kurs ist gemäß der unter Covid-Bedingungen geltenden Raumbelegungskapazität begrenzt.

Wenn Sie an der ersten Sitzung in Präsenz nicht teilnehmen können sollten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei der Tutorin.

 

Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Jasmin Wieland
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

 

Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Sarah Christa Wenk
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

 

Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Sarah Christa Wenk
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

 

Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Sofie Dippold
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

 

Tutorium 8 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Janina Müller
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Inhalt:
Das Tutorium wird zunächst, unter Beachtung der gegenwärtigen Hygieneschutzmaßnahmen, in Präsenz zum genannten Termin stattfinden. Zum Tutorium existiert ein Kurs im Virtuellen Campus. Bitte melden Sie sich dort an. Nur wenn Sie in dem VC-Kurs angemeldet sind, können Sie an den Präsenzterminen teilnehmen. Die Anmeldekapazität im VC-Kurs ist gemäß der unter Covid-Bedingungen geltenden Raumbelegungskapazität begrenzt.

Wenn Sie an der ersten Sitzung in Präsenz nicht teilnehmen können sollten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei der Tutorin.

 

Tutorium 9 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Clara Mangelsdorf
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!
Dieses Tutorium ist besonders für ausländische Studierende zu empfehlen.

Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

 

Tutorium 10 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Laura Knoll
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)

 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Fr, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Einzeltermin am 30.1.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
keine
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November 2020, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache - 4 ECTS
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
Klausur am 12.02.2021
Inhalt:
Die Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache qualifiziert Studierende für den Deutschunterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, also Kinder und Jugendliche, die in Deutschland mit (mindestens) zwei Kulturen und Sprachen aufwachsen.
Das Fach, das sich an den Notwendigkeiten der Regelklasse orientiert, geht von der sprachlichen und literarischen Bildung in der Mediengesellschaft als Schlüsselqualifikation aus und gliedert sich auf in die Didaktik des Schreibens, Sprechens, Lesen und Hörens sowie der Sprachreflexion / des Grammatikunterrichts. Weitere Themen und Felder des Faches sind Zweitspracherwerbsprozesse, Lernen unter Migrationsbedigungen, kontrastive Sprachvergleiche unter didaktischen Aspekten sowie Migranten- und interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn in den VC gestellt.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Diese Veranstaltung findet im November digital statt. Eine Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen ist geplant, sobald das Infektionsgeschehen dies zulässt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur:
Samstag, 13.02.2021, von 8.30 - 10.00 Uhr

Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow (und im Virtuellen Campus) an!
Die erste Sitzung findet am 05.11.2020 von 08.30 bis 10.00 Uhr im Rahmen einer Zoom-Konferenz statt (Zoom-ID und Meeting-Passwort im VC)
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Details zum Ablauf: Videositzung in der ersten Vorlesungswoche (über Zoom, Details im VC). Dann Teilung in zwei Gruppen und für jede Gruppe eine Präsenzsitzung für jedes der fünf Module, also insgesamt fünf Präsenztermine für jeden Teilnehmer/ jede Teilnehmerin. Abschlusssitzung für alle TN in der letzten Vorlesungswoche online via Video.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5, virtuelles Seminar + Präsenzübung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online mit wöchentlichen Videokonferenzen zur angegebenen Seminarzeit statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik. Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Mittelschule
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Modul Fachwiss. Grundlagen Deutschdidaktik (Lehramt MS, 5 ECTS)
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A(GS, 4 ECTS)
Leistung:
Klausur am 08.02.2021, 10 - 12 Uhr
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen auch Diejenigen, die nicht Germanistik studieren, fachwissenschaftliche Grundlagen. Das Modulhandbuch für die neuen Lehramtsstudiengänge sieht daher für Studierende des Lehramts Hauptschule mit Didaktikdach Deutsch ein Modul 1b vor, das diese unabhängig von der Einführung in die Deutschdidaktik vermittelt. Die hier angebotene Veranstaltung ist so konzipiert, dass sie dieser Bedingung entspricht. Am Gegenstandsbereich der Geschichte und Gegenwart der Kinder- und Jugendliteratur werden Begriffe und Methoden eingeführt und erprobt. Die Teilnehmer/-innen melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, findet als Präsenzveranstaltung während Covid-19 statt, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Diese Veranstaltung findet im November digital statt. Eine Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen ist geplant, sobald das Infektionsgeschehen dies zulässt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober, 10.00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr über FlexNow

Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur:
Samstag, 13.02.2021, von 8.30 - 10 Uhr

ACHTUNG: Die erste Sitzung findet online statt. Nähere Informationen erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in flexnow an! Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die an der ersten Sitzung online teilnehmen oder sich im Falle einer Abwesenheit zuvor beim Dozierenden entschuldigen.

Die erste Sitzung findet am 03.11.2020 von 08.30 bis 10.00 Uhr im Rahmen einer Zoom-Konferenz statt (Zoom-ID: 937 4981 9337, Meeting-Passwort/ Kenncode: s3%!s0)
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Details zum Ablauf: Videositzung in der ersten Vorlesungswoche (über Zoom, Details im VC). Dann Teilung in zwei Gruppen und für jede Gruppe eine Präsenzsitzung für jedes der fünf Module, also insgesamt fünf Präsenztermine für jeden Teilnehmer/ jede Teilnehmerin. Abschlusssitzung für alle TN in der letzten Vorlesungswoche online via Video.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, findet als Präsenzveranstaltung während Covid-19 statt, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Diese Veranstaltung findet im November digital statt. Eine Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen ist geplant, sobald das Infektionsgeschehen dies zulässt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November 2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur:
Samstag, 13.02.2021, von 8.30 - 10 Uhr
Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow (und im Virtuellen Campus) an!
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Details zum Ablauf: Videositzung in der ersten Vorlesungswoche (über Zoom, Details im VC). Dann Teilung in zwei Gruppen und für jede Gruppe eine Präsenzsitzung für jedes der fünf Module, also insgesamt fünf Präsenztermine für jeden Teilnehmer/ jede Teilnehmerin. Abschlusssitzung für alle TN in der letzten Vorlesungswoche online via Video.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, findet als Präsenzveranstaltung während Covid-19 statt, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Diese Veranstaltung findet im November digital statt. Eine Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen ist geplant, sobald das Infektionsgeschehen dies zulässt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November 2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur:
Samstag, 13.02.2021, von 8.30 - 10 Uhr
ACHTUNG: Die erste Sitzung findet online statt. Nähere Informationen erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in flexnow an! Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die an der ersten Sitzung online teilnehmen oder sich im Falle einer Abwesenheit zuvor beim Dozierenden entschuldigen.
Die erste Sitzung findet am 02.11.2020 von 14.15 bis 15.45 Uhr im Rahmen einer Zoom-Konferenz statt (Zoom-ID: 966 7200 0181, Meeting-Passwort/ Kenncode: x2GA!M)
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Details zum Ablauf: Videositzung in der ersten Vorlesungswoche (über Zoom, Details im VC). Dann Teilung in zwei Gruppen und für jede Gruppe eine Präsenzsitzung für jedes der fünf Module, also insgesamt fünf Präsenztermine für jeden Teilnehmer/ jede Teilnehmerin. Abschlusssitzung für alle TN in der letzten Vorlesungswoche online via Video.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

Seminare, Vorlesungen, Übungen

 

Analog und digital: mit pragmatischen Texten arbeiten

Dozent/in:
Monika Hochleitner-Prell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 5.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, Einzeltermin am 16.1.2021, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November 2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Alle LAs, Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 6 LP
Leistungen:
Portfolio
Inhalt:
Pragmatische Texte spielen im Deutschunterricht aller Schularten eine wesentliche Rolle. Im Seminar werden verschiedene Herangehensweisen aufgezeigt, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler den Inhalt solcher Texte erfassen, die Zielgruppe bestimmen und die Intention der Verfasser verstehen können. Sowohl analoge als auch digitale Methoden der Texterschließung werden gemeinsam erprobt und kritisch reflektiert.

 

Sprachreflexion - fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen für den Deutschunterricht in der Grundschule

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Lehrformat: Online. Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche. Nur DIDAKTIKFACH Deutsch!
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandenes Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 12.Oktober, 10.00 Uhr bis 9. November 2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Diese Übung richtet sich an Studierende des Lehramts Grundschule mit Didaktikfach Deutsch, 1 ECTS
Leistung:
aktive Mitarbeit in Form kleinerer mündlicher, schriftlicher und praktischer Aufgaben
Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow (und im Virtuellen Campus) an!
Inhalt:
Der Unterricht im Lernbereich Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren erfordert sowohl fundierte fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Kenntnisse. Dieses Seminar will beide Aspekte abdecken und verknüpfen. Dafür werden zentrale fachwissenschaftliche Inhalte über zentrale Ebenen des Untersuchens und Reflektierens von Sprachgebrauch und Sprache wiederholt und anwendungsbezogen vertieft (Phonologie, Graphematik, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik). Auf der Basis grundlegender didaktischer Kategorien und Ausrichtungen von Sprachreflexion erarbeiten die TeilnehmerInnen jeweils anschließend eigene Unterrichtsideen und reflektieren diese.

Bei dieser Übung handelt es sich (weitgehend) um ein synchrones Online-Lernangebot, d.h. die TeilnehmerInnen sind angehalten, an den Videositzungen zur o.g. Zeit teilzunehmen.

 

Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online mit wöchentlichen Videokonferenzen zur angegebenen Seminarzeit statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A (nur Gym u. RS)
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS
Leistungen:
Klausur am 08.02.2021, 10 - 12 Uhr
Inhalt:
Kinder- und Jugendliteratur (KJL) ist im Bereich der Sek. I. fest in den Lehrplänen für Realschule und Gymnasium verankert. Kenntnisse aktueller Titel und Autor/-innnen, ebenso wie solche aus der Geschichte der KJL, werden auch von den Lehrerbildungsstandards der KMK gefordert. - Die 1stündige Übung (14täg.) dient der (vom Lehrstuhl für unverzichtbar gehaltenen) Begleitung eines virtuellen Seminars zur KJL und ihrer Didaktik.
Die Teilnehmer/-innen melden sich also nicht nur in FlexNow zur Übung an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern zum Seminar: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

Comics im Deutschunterricht

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Lehrformat: Online. Beginn in der 2. Semesterwoche.
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, 4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe der Portfolios ist der 01. März 2021.)
Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow an!
Inhalt:
Bei literarischen Formen, in denen Text und Bild als Einheit funktionieren, erschließt sich dem Leser der jeweilige Zusammenhang erst durch die aktiv deutende Rezeption: Sie haben eine eigene Ästhetik entwickelt, fordern demnach auch eine Kenntnis dieser ihnen eigenen Formensprache und bieten einem breiten Spektrum an Motiven, Themen, (Sub-)Genres und Darstellungsformen bzw. Spielarten Raum. Und trotzdem scheinen Comics im kulturellen sowie im schulischen Diskurs erst langsam ihren Platz zu finden.
In diesem Seminar soll es zunächst darum gehen, den Comic als eigenständiges literarisch-künstlerisches Genre kennenzulernen, sich mit den verschiedenen Arten, Inhalten und Macharten zu beschäftigen und dann analytische und produktive Verfahren im Umgang mit dem Comic zu erproben und sein didaktisches Potential zu diskutieren. Die Erweiterung auf andere Spielarten und Gattungen (Graphic Novels, Mangas, Strips, Bilderbücher usw.) soll zudem im Seminar erfolgen.

 

Digitales Schreiben

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2020, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 17.1.2021, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
Die Übung findet online statt
Vorbesprechung: Dienstag, 3.11.2020, 14:30 - 16:00 Uhr, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul, 1 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 1 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 LP
Leistungen
aktive Mitarbeit in Form kleinerer mündlicher, schriftlicher und praktischer Aufgaben

Die Vorbesprechung findet am 03.11.2020 von 14.30 bis 16.00 Uhr im Rahmen einer Zoom-Konferenz statt (Zoom-ID: 928 0890 4800 Meeting-Passwort/ Kenncode: =iB?15)
Inhalt:
In der Übung sollen unter anderem die folgenden Fragen verhandelt werden: Was ist eigentlich digitales Schreiben ? Welche Bedeutung hat das Handschreiben im Kontext des digitalen Schreibens? Welche Rolle spielen Orthographieerwerb und Norm in einem digitalen Umfeld? Wie verändert sich Textualität? Welche ethischen Aspekte sind angesichts der Forderungen nach einer digitalen Schule bezüglich des Schreibens zu beachten? Warum wird in diesem Zusammenhang nicht über Nachhaltigkeit gesprochen? Welche Methoden des kollaborativen, digitalen Schreibens lassen sich im Unterrichtsalltag gerade auch vor dem Hintergrund aktueller hybrider Beschulungskonzepte integrieren?

 

Erzählen

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Lehrformat: Online. Beginn in der 1. Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe der Portfolios ist der 01. März 2021.)
Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow an!
Inhalt:
Erzählen ist eine anthropologische Grundkonstante. Sie dient Menschen zur Selbstvergewisserung und Kulturschaffung. In der Schule werden Erzählungen rezipiert und produziert, sollen Schülerinnen und Schüler Erzählkompetenz ausbilden, Narrationen analysieren, kommentieren, fortführen usw. Dabei muss zwischen literarischem und nicht-literarischem, schriftlichem und mündlichem, seriellem und multimodalem Erzählen unterschieden werden. Die Schülerinnen und Schüler werden darüber hinaus angesichts der zunehmenden Digitalisierung auch digitale Lese-, Schreib- und Gestaltungsmedien nutzen und Produktion sowie Produkt reflektieren müssen. Hier will das Seminar ansetzen: Es werden zum einen an ausgewählten Aufgaben, Schreibformen, Methoden und Texten grundlegende Dimensionen des Erzählens erarbeitet und diskutiert. Zum anderen sollen (literatur- und medien-)didaktische Konzepte und konkrete Unterrichtsvorschläge mit Blick auf ihr Potential für literarische und nicht-literarische Lernprozesse kritisch geprüft werden.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben

 

Filme im Deutschunterricht. Filmdidaktik und Filmästhetik

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Präsenz vorerst ausgesetzt - online bis auf Weiteres
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik (alle Lehrämter außer Grundschule), 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd (4 ECTS) und Berufliche Bildung
Leistung
Portfolio (Termin für die Abgabe der Portfolios ist der 01.März 2021.)
Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow (und im Virtuellen Campus) an!
Inhalt:
Vorliegende Vorschläge zu einem Spielfilmkanon für die Schule ebenso wie eine fachdidaktische Debatte über (mehr) Filmbildung im Deutschunterricht zeigen, dass es sowohl auf der Ebene der Gegenstände (geeignete Filme) als der Umgangsweisen damit (geeignete Verfahren der Analyse und Interpretation) Klärungsbedarf gibt. Die im Seminar behandelten Spielfilme für Kinder und Erwachsene sowie ausgewählte narrative Kurzfilme sollen in Zusammenhang mit sprach- und literaturdidaktischen Zielen und Arbeitsweisen gebracht werden. Eine Beschränkung auf Literaturverfilmungen wird ausdrücklich nicht angestrebt. Vielmehr wollen wir fragen, welches Wissen über Film für die Unterrichtsplanung gebraucht wird, wie Begriffe und Verfahren der Filmanalyse dort eingeführt und eingesetzt werden können, wie bedeutungstragende Elemente des filmischen Codes an geeigneten Ausschnitten so erarbeitet werden können, dass Filmkompetenz sich ausbilden kann, welcher Umgang mit Filmen theoretisch dem Stand der Diskussion angemessen sowie praktisch empfehlenswert und kompetenzfördernd ist: Filmunterricht kann und soll möglichst viele Lernbereiche des Deutschunterrichts bereichern. Das Seminar ist für Studierende aller Schularten der Sekundarstufen offen und wird in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) durchgeführt, d.h. es basiert auf einem multimedialen Lehrangebot (Filmausschnitte, Aufgaben, Unterrichtsbeispiele, Schlüsseltexte aus der filmwissenschaftlichen und filmdidaktischen Literatur). Die Teilnehmer/-innen melden sich also vor Semesterbeginn nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der VHB, und zwar zum virtuellen Seminar „Filmdidaktik und Filmästhetik“ (Anbieter: Prof. Dr. V. Frederking, Univ. Erlg.-Nbg.). http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei, bitte Einschreibfristen dort beachten!).
Ohne diese Einschreibung kann die Lernumgebung nicht heruntergeladen und genutzt werden; eine Teilnahme am Seminar ist dann nicht möglich.
Eine Liste der im Seminar behandelten Filme kann gerne auch vorab beim Dozenten angefragt werden: christian.klug@uni-bamberg.de

Das Seminar sollte aus organisatorischen und didaktischen Gründen weitgehend in Präsenz stattfinden. Aufgrund der Entwicklungen werden entgegen diesem Plan nun jedoch mindestens die ersten Wochen ONLINE stattfinden.
Empfohlene Literatur:
wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben

 

Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, wird als Blockveranstaltung abgehalten
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2020, Einzeltermin am 13.12.2020, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik bzw. Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 12.Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November 2020, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul "B" in Deutschdidaktik und DiDaZ, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio (Abgabe der Portfolios bis )
Inhalt:
Eine Haupterkenntnis der Gender- und Diversitätsforschung ist, dass Institutionen wie Schulen Normalitätsvorstellungen nicht nur transportieren, sondern immer wieder neu herstellen. So lernt man auch in der Schule direkt oder indirekt, wie man sich am besten konform zu nationalen, regionalen und sozialen Normen verhält. Und man lernt auch, wie das normenkonforme soziale Geschlecht zu sein hat, wie man sich als Mann und Frau „richtig“ verhält und wie „normale“ Partnerschaft auszusehen hat (vgl. Butler 2014, 185).
In diesem Blockseminar werden wir gemeinsam Normalitätsvorstellungen in verschiedenen Lernmedien und Lehr- und Lernarrangements des Deutschunterrichts der Grundschule reflektieren. Und wir werden dabei den Unterricht als kreativen Kulturraum erleben: in dem Grundschüler/-innen die Kompetenzen erwerben, sich mit kulturell vorgegebenen Normalitätsvorstellungen auseinanderzusetzen; in dem sie befähigt werden, sich die Welt auf vielfältige Weise anzueignen und in dem sie ermutigt werden, eigene Erlebens- und Ausdrucksformen zu finden.
Das Blockseminar ist methodisch als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es ihre Kompetenzen zum reflektierten Umgang mit Normalitätsvorstellungen im Deutschunterricht zu stärken und konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung

 

Gendersensible Leseförderung mit boys & books

Dozent/in:
Dominik Achtermeier
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2020, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 21.11.2020, 9:30 - 13:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.12.2020, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2020, 9:30 - 13:30, Raum n.V.
Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung statt! Achtung: Vorbesprechung im Rahmen einer Zoom-Konferenz!
Vorbesprechung: Freitag, 6.11.2020, 11:00 - 11:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS
Leistungen:
Seminar: Portfolio
Die Vorbesprechung am 06.11.2020 findet von 11.00 bis 11.45 Uhr im Rahmen einer Zoom-Konferenz statt (Zoom-ID: 980 6800 4423, Meeting-Passwort: 942508)
Inhalt:
Die PISA-Ergebnisse 2019 zeigen einmal mehr, dass Jungen ein erhöhtes Potenzial zur Leseförderung haben. Doch wenn es darum geht der Bildungsungerechtigkeit entgegenzuwirken, ist es ebenso notwendig, die auffallend hohe Zahl an lese- und bildungsfernen Kindern und Jugendlichen in den Blick zu nehmen.
Zunächst wollen wir unter Rückgriff auf aktuelle Forschungsergebnisse (u.a. zu Lesesozialisation und -kompetenz) eine wissenschaftliche Basis erarbeiten, um hieran anschließend Kriterien zu entwickeln, mithilfe derer wir literarische Neuerscheinungen Ressource: Top-Titel des Projekts boys & books (http://boysandbooks.de) für die Leseförderung der oben genannten Zielgruppen auswählen. Diesen Handlungsschritt vollzieht jede Lehrkraft innerhalb der professionellen Planung von Literaturunterricht. Nach Phasen der Lektüre und kritischen Auseinandersetzung mit den kinder- und jugendliterarischen Werken sollen in Projektgruppen u.a. digital-gestützte Präsentationsformen und -techniken erprobt werden, die besonders heranwachsende Nicht- bzw. Wenigleser im handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht ansprechen und eine gesteigerte Lesemotivation und -animation stiften können.

Die Arbeitsergebnisse des Seminars werden in einem benoteten Portfolio gesammelt.

 

Grundlagen der Sprachdidaktik

Dozent/in:
Johannes Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet online statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "A", 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, 4 ECTS
Leistungen
Klausur (die Klausur findet am 11.02.2021 statt)
Inhalt:
Sprache ist zentraler Gegenstand und Medium von Bildung (vgl. Feilke 2012): Das sprachliche Universum ist, auch nach dem postulierten Ende der Gutenberg-Galaxis (vgl. McLuhan 2011), Gegenstand des Deutschunterrichts. Doch wie funktioniert Sprache eigentlich in unserem Kopf? Was bedeutet es, (k)ein kompetenter Sprecher zu sein? Schon diese beiden Fragen zeigen, dass verschiedene Disziplinen (hier z. B. Kognitive Linguistik, Bildungsforschung etc.) unterschiedliche Fragestellungen und Forschungsinteressen verfolgen, wenn sie sich mit Sprachkompetenz auseinandersetzen.
Je nach Ausgangsbedingungen ist dieser Weg für Schüler und Schülerinnen unterschiedlich schwer, deshalb müssen Lehrkräfte gerade im Bereich der Sprachreflexion (Grammatik) sowie in den Domänen Mündlichkeit (Sprechen und Zuhören) und Rechtschreiben über entsprechendes Wissen und hohe diagnostische Kompetenzen verfügen, um Kinder individuell in ihrer sprachlichen Entwicklung unterstützen zu können.
Empfohlene Literatur:
Wild, J. & Wildfeuer, A. (2019) (Hrsg.). Sprachendidaktik. Eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik des Deutschen. Tübingen: Narr.
Ossner, Jakob (2008): Sprachdidaktik Deutsch. Eine Einführung für Studierende. 2. Aufl. Paderborn:
Schöningh.

 

Kinderliteratur im Deutschunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow
Modulzugehörigkeit
Nur Lehramt GS Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe der Portfolios ist der 01. März 2021.)
Inhalt:
Das Seminar setzt sich mit der Frage auseinander, wie Kinderliteratur im Deutschunterricht der Grundschule gewinnbringend eingesetzt werden kann. Dabei werden Aspekte wie Leseförderung und Lesemotivation, literarisches Lernen, Lesestrategien und auch die Analyse und Bewertung kinderliterarischer Texte aufgegriffen. Das Seminar erfolgt in Kooperation mit dem Bamberger Magellan -Verlag . Der Verlag stellt uns aktuelle Kinderbücher zur Verfügung, im Rahmen des Seminars werden wir gemeinsam einen Titel auswählen und (anstelle einer klassischen Seminararbeit) Unterrichtsmaterial erstellen, welches auf der Homepage des Magellan-Verlags veröffentlicht wird.

Das Seminar findet online mit wöchentlichen Videokonferenzen zur angegebenen Seminarzeit statt.

 

Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 12.12.2020, 10:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 15.1.2021, 10:00 - 19:00, KR12/02.01
Die Übung findet als Präsenzveranstaltung statt
Vorbesprechung: Freitag, 13.11.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November 2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache;
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.
Leistungen
Kurzreferat und aktive Teilnahme (Materialentwicklung)
Inhalt:
Übergeordnetes Ziel dieser Übung ist, kontrastiv ausgerichtete Materialien zu entwickeln, die sprachvergleichendes Lernen zum Ausbau der Zweitsprachenkenntnisse (Deutsch) sowie zur Stärkung der Herkunftssprachen beitragen. Als Zielgruppen der Sprachförderung werden Lernende der Grund- und Mittelschulen anvisiert.
Zur Vorbereitung der Materialen wird in Kleingruppen auf die bereits erarbeiteten Raster zum kontrastiven Sprachvergleich ausgewählter Herkunftssprachen zurückgegriffen. Daran anknüpfend sollen gemeinsam Materialien für alle Kompetenzbereiche (Lehrplan PLUS) geplant und entwickelt werden.

 

Kontrastive Sprachbetrachtungen

Dozent/in:
Katarína Vilčeková
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet online statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November 2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache;
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Übung stehen didaktisch orientierte Sprachvergleiche, die neben linguistischen Aspekten berücksichtigen, welches Fehlerpotential sich aus Differenzen zwischen dem Deutschen und den jeweiligen Migrantensprachen ergeben können. Dafür übernehmen die Studierenden - im Sinne der aktiven Teilnahme einzelne Sprachvergleiche, welche zur Arbeit an Texten von DaZ-Lernenden herangezogen werden.

 

In der Grundschule Schülertexte bewerten

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online mit wöchentlichen Videokonferenzen zur angegebenen Seminarzeit statt. Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 12. Oktober 2020, 10.00 Uhr, bis 9. November 2020, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik LA GS

Leistungen
aktive Mitarbeit
Inhalt:
Schülertexte zu bewerten gehört mit zu den schwierigsten Aufgaben eines Deutschlehrers. In dieser Übung werden verschiedene Formen der Beurteilung von Schülertexten vorgestellt, die in Auseinandersetzung mit authentischen Schülertexten von den Studierenden selbst erprobt und angewendet werden. Dabei werden alle im Grundschullehrplan geforderten Schreibaufgaben berücksichtigt.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Kultur gestalten - Kulturelles Lernen im Deutschunterricht

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, wird als Blockveranstaltung abgehalten
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 17.1.2021, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik bzw. Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 12.Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November 2020, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul "B" in Deutschdidaktik und DiDaZ, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich
Leistung
Portfolio für Vertiefungsmodul B (Abgabe bis 31. März 2021)
Inhalt:
Kernfrage des Seminars ist, wie das Wissen um kulturelle Lernprozesse den Deutschunterricht nachhaltig beeinflussen kann und zwar auf verschiedenen Ebenen: Wie verändert sich der Blick auf Lernprozesse des Deutschunterrichts, wenn man Lernen als vornehmlich sozialen und handlungsorientierten Prozess versteht? Wie verändern sich die Lerngegenstände, wenn man zum einen die Grenzen zwischen Schule und der sie umgehenden Alltagskultur öffnet und zum anderen in der Postmigrationsgesellschaft eine monokulturell-nationale Perspektive mehr und mehr weitet? Und wie können Praktiken und Lernmedien des Deutschunterrichts selbst im Unterricht zum Objekt kultureller Reflexion und gemeinsamer Weiter- und Neugestaltung werden?

Das Blockseminar ist als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es ihr theoretisches Wissen im Bereich kulturellen Lernens im Deutschunterricht auszubauen und gemeinsam konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln, auszuprobieren und kritisch zu reflektieren.
Empfohlene Literatur:
Feilke, Helmut und Dorothee Wieser (Hrsg.): Kulturen des Deutschunterrichts – Kulturelles Lernen im Deutschunterricht. Stuttgart 2018.

 

Leseförderung in der Grund- und Mittelschule

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Diese Veranstaltung findet im November digital statt. Eine Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen ist geplant, sobald das Infektionsgeschehen dies zulässt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch oder Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. Oktober, 10.00 bis 23.10.2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
alle Lehrämter Vertiefungsmodul "A" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik - 4 ECTS
LA RS Zusatzmodul, Wahlpflicht - 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul "A" Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Die Anmeldezeit dieses Seminars endet am 23.10. Je nach Anmeldezahl und in Abhängigkeit von den Vorgaben zum Infektionsschutz werden wir dann entscheiden, ob dieses Seminar in Präsenz, digital oder in einer Mischform stattfinden wird.

Leistungen
• Aktive Mitarbeit
• Vorstellung eines Kinder-/Jugend-/Bilderbuches und dessen leseförderlichen Einsatzes im Unterricht (in Gruppen)
• Klausur am Donnerstag, 4.2.2021
Inhalt:
Die Vermittlung von Lesekompetenz ist eines der Hauptanliegen der Grund- und Mittelschule, das jedoch oft nur unzulänglich erreicht wird. In diesem Seminar wollen wir uns mit den Faktoren der Lesekompetenz auseinandersetzen, die dieser sehr komplexen Fähigkeit zu Grunde liegen. Ausgehend von diesen Überlegungen sollen die Studierenden Diagnosemöglichkeiten und Förderansätze kennen lernen. Verschiedene Methoden zur Verbesserung der Lesefertigkeit (z.B. Lautleseverfahren...) und der Lesefähigkeit (z.B. Vermittlung von Lesestrategien...) sollen vorgestellt werden.
Außerdem wollen wir uns mit einigen handlungs- und produktionsorientierte Methoden beschäftigen, die eine intensive Auseinandersetzung mit literarischen Texten (Bilderbüchern, Gedichten, Graphic Novels…) fördern und zudem auch eine positive Lesemotivation aufbauen beziehungsweise erhalten.

 

Lesekompetenz: Theorien, Konzepte und Förderung

Dozent/in:
Johannes Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Vorlesung findet per Videokonferenz ab 11.00 Uhr statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagenmodul bzw. Basismodul (BA) der Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 ECTS (Lehramt GS, MS, RS, Gym, Berufl. Bildung)
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
BA-Modul Text und Vermittlung I: 4 ECTS °
BA-Modul Text und Vermittlung II: 2 ECTS °°
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 2 ECTS °°

° Für eine Verrechnung mit 4 ECTS ist eine aktive Leistung in Form eines Referats im Plenum erforderlich. Die Themen sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
°° Für eine Verrechnung mit 2 ECTS sind im Lauf des Semesters zwei Sitzungsprotokolle anzufertigen. Auch diese Termine sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
Inhalt:
Spätestens seit dem PISA-Schock 2000 ist klar: Ein großer Teil der dt. Schüler/-innen hat erhebliche Probleme Texte angemessen zu verstehen. In literalen Gesellschaften gehört Lesen zu den Schlüsselqualifikationen und ermöglicht erst die Teilnahme am kulturellen Leben. Der Einsatz und die Entwicklung effektiver Fördermaßnahmen zum Aufbau von Lesekompetenz sind damit eine zentrale Aufgabe schulischen Unterrichts.Ein Überblick über die neuesten Ergebnisse der Leseforschung und -didaktik gehört daher zum Grundlagenwissen jeder Deutschlehrkraft, auch um den heterogenen Schwierigkeiten und Fehlern Ihrer Schüler/-innen zu begegnen.
Empfohlene Literatur:
Rosebrock, Cornelia u. Daniel Nix: Grundlagen der Lesedidaktik. Und der systematischen schulischen Leseförderung. 2. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2008.
Schilcher, Anita u. Maik Phillip (Hrsg): Selbstreguliertes Lesen. Ein Überblick über wirksame Leseförderansätze. Seelze: Kallmeyer 2012.

 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Dozent/in:
Katarína Vilčeková
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet online statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November 2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Übernahme eines Seminarbausteins (Vertiefungsmodul)
Übernahme eines Seminarbausteins und schriftliche Ausarbeitung (DiDaZ-Erweiterung)
Inhalt:
Deutsche Grammatik ist kompliziert und langweilig? Nicht in diesem Kurs! Im Rahmen dieser Übung bekommen die Studierenden die Möglichkeit, selber spielerisch eine Unterrichtseinheit zu gestalten, in der sie sich mit einem ausgewählten Thema aus der deutschen Grammatik auseinandersetzen sollen. Ihre Studienkollegen werden zu Schülern und Schülerinnen, was ein kreatives Feedback ermöglicht. Der Fokus liegt dabei an der Vermittlung der deutschen Grammatik an die Schüler und Schülerinnen, die Deutsch als Zweitsprache lernen. Diese Tatsache bringt die Studierenden dazu, ihre Muttersprache aus einer anderen Sicht zu betrachten.
Empfohlene Literatur:
Im Semesterapparat TB 4

 

„Clash of Cultures“ – auch in der Schule?

Dozent/in:
Gisela Bauernschmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November 2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "A" DiDaZ, 4 ECTS
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich
Leistung
Klausur am Dienstag, 09.02.2021, 16.00 Uhr.
Inhalt:
Die zunehmende Globalisierung führt auch im schulischen Alltag zu interkulturellen Überschneidungssituationen, die von Irritationen und Abgrenzungstendenzen geprägt sind. Angesichts der kulturellen Vielfalt und der Vielzahl von Herkunftssprachen reicht ein wohlwollender Blick auf anekdotische und folkloristische Details der Fremdheit für die kompetente Gestaltung der Beziehungen und Bildungsprozesse in kulturell heterogenen Gruppen nicht aus. Das Seminar wird die Ursachen wie die Wirkungen der interlingualen wie der interkulturellen Unterschiede beleuchten, um daraus abzuleiten, wie man über sprachliche wie soziale Komponenten des Unterrichts eine gleichwertige Teilhabe aller an der Gesellschaft organisieren kann.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn besprochen.

 

Medienkompetenz vermitteln: digital literacy

Dozent/in:
Johannes Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet per Videokonferenz ab 10:00 Uhr statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "C", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, 4 ECTS
Leistungen
Hausarbeit (Termin für die Abgabe der Hausarbeit ist der ??? 2021.)
Inhalt:
Schülerinnen und Schüler lernen in der Freizeit kaum, mit Medien kritisch umzugehen und aus dem breiten Medienangebot auszuwählen. Studien wie ICIL zeigen, dass sie als „digital natives“ nicht automatisch nebenbei die Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben, die sie für die kulturelle Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft benötigen. Um als "pädagogische Wissensmanager" glaubhaft zu bleiben, müssen Lehrkräfte selbst über ausreichende Kompetenzen verfügen. Die Veranstaltung setzt sich deshalb zum Ziel, das didaktische Potential von Medien in den verschiedenen Lernbereichen des Deutschunterrichts zu analysieren, reflektieren und zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Kerres, Michael: Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung digiraler Lernangebote. 5. Auflage. Berlin u.a.: de Gruyter 2018.
Krommer, Axel u. Ricarda Dreier: Medienkompetenz im symmedialen Deutschunterricht. In: Taschenbuch des Deutschunterrichts. Literatur-und Mediendidaktik. Hrsg. von Volker Frederking, Hans Huneke u. a. Bd. 2. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren 2010. S. 669-690.
Schilcher, Anita u. Markus Pissarek (Hrsg): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz. Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage. Hohengehren: Schneider, 2013.
Frederking, Volker, Axel Krommer u. Klaus Maiwald: Mediendidaktik Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt 2008.

 

Migrationsgeschichten von Bambergern: dargestellt als Graphic Novel

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2020, Einzeltermin am 22.11.2020, 10:00 - 19:00, U5/00.24
Einzeltermin am 7.2.2021, 12:00 - 16:00, U5/00.24
Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung statt!
Vorbesprechung: Freitag, 6.11.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Seminar: Vertiefungsmodul DiDaZ und DD, 4 LP
Zusatzmodul LA RS, 4 LP
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
Portfolio
Inhalt:
Dieses Seminar richtet sich an offene, engagierte, neugierige Studierende, die Lust haben, eine eigene Graphic Novel zu entwickeln!
Das Seminar ist Teil eines Projekts, welches in Kooperation mit der Stadt Bamberg (Partnerschaften für Demokratie/ Bundesprogramm Demokratie leben ), der Migrationssozialberatung der AWO sowie mit Freund statt fremd ab November durchgeführt wird. Übergeordnetes Ziel ist dabei, die Migrationsgeschichten von Bambergern kennenzulernen und diese in Form von Graphic Novel darzustellen. Die entstandenen und überarbeiteten Graphic Novels werden anschießend in Ausstellungen sowie auf der Internetseite von Demokratie leben Bamberg veröffentlicht.
Um dieses Ziel in nur einem Semester erreichen zu können, werden im Seminar Grundlagen des Kreativen Schreibens, zum Genre Graphic Novel sowie zum Illustrieren (Zeichnen) vermittelt. Letzteres geschieht mit professioneller Unterstützung des Bamberger Künstlers Andreas Rausch. Außerdem werden die Teilnehmenden in Planung, Gestaltung und Überarbeitung der eigenen Entwürfe beraten und begleitet.
Als kreativen Rahmen werden Räumlichkeiten im Lui20 sowie große Unterrichtsräume der AWO zur Verfügung gestellt.

 

Projekt Reißverschluss

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Persönliche Anmeldung ab sofort bei der Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Seminar: Vertiefungsmodul "B" DiDaZ, 4 LP
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
als Seminar: Portfolio und aktive Mitarbeit durch Engagement in einer Grund-/Mittelschule im Landkreis Bamberg

 

Repetitorium Deutschdidaktik

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung/Tutorium, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet online zu den unten genannten Terminen statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet online statt!!
Organisatorisches:
Der Besuch der Übung wird ein bis zwei Semester vor dem Staatsexamen empfohlen.
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9.November 2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A, B und C
Freier Wahlbereich, LA Gymnasium
Inhalt:
Neben allgemeinen Hilfen zum Schreiben von Klausuren werden potentielle Themen der schriftlichen und mündlichen Prüfungen diskutiert. Zudem wird ein Überblick über die wichtigsten Lernbereiche und Felder des Deutschunterrichts gegeben.

Termine und Themen:
11.11.: Allgemeine Einführung und „Sprechen und Zuhören“ (Christian Klug)
18.11.: Lese- und Literaturunterricht (Kristina Bismarck)
02.12.: Sprachreflexion (Philipp Zehl)
16.12.: Medien und Mediendidaktik (Christian Klug)
13.01.: Rechtschreiben (Annette Langeneke-Mattenklodt)
27.01.: Prozessorientiertes Schreiben (Jutta Wolfrum)

 

Schreiben auf der Sekundarstufe vor dem Hintergrund des erweiterten Textbegriffs sowie Text-Bild-Symbiosen

Dozent/in:
Stephan Zweier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr bis 9. November 2020, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
LA Gym, RS, Mittelschule, Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 6 LP
Leistungen:
Portfolio, Abgabe bis
Inhalt:
In diesem Seminar, das sich an zukünftige Lehrerinnen und Lehrer an der Mittelschule, der Realschule und am Gymnasium richtet, wird der erweiterte Textbegriff in den Fokus gerückt.
Laut LehrplanPlus wird nämlich „der Textbegriff (…) in einem engeren und in einem weiteren Sinne verwendet. Im engeren Sinne sind damit gedruckte bzw. geschriebene Texte, auch in nichtlinearer Form, so z. B. Grafiken und Tabellen, gemeint. Im weiteren Sinne können Texte auch andere mediale Formen annehmen, sie erscheinen z. B. als Hörtexte, Filme oder digital aufbereitet.“
Vor diesem Hintergrund thematisiert, untersucht und diskutiert dieses Seminar methodisch-didaktische Herausforderungen, Möglichkeiten und Chancen, die der erweiterte Textbegriff im Deutschunterricht der Sekundarstufe mit sich bringt, und stellt dar, wie sich das Arbeiten mit dem erweiterten Textbegriff auf Unterrichtsverfahren, aber natürlich auch auf die Gestaltung von Prüfungen, auswirkt. Praxisorientiert, stets mit Bezug zu Beispielen aus dem Unterrichtsalltag, sowohl was das Schreiben als auch die Lektürearbeit und nicht zuletzt die weiten Felder Sprache und Sprachbetrachtung angeht, wird den Studierenden aufgezeigt, wie die künftig Lehrenden den erweiterten Textbegriff Gewinn bringend in ihren Deutschunterricht implementieren können.
Unterschiedliche Apps, ganz im Sinne der Digitalisierung, sollen in diesem Zusammenhang auch thematisiert werden, um ihren tatsächlichen Nutzen für die eigene Unterrichtsgestaltung einschätzen zu können. Konkrete Beispiele aus der Unterrichtspraxis sind in diesem Zusammenhang unter anderem: Erklärvideos drehen, Podcasts im Deutschunterricht, Auswerten und Verbalisieren diskontinuierlicher Textelemente, Untersuchen von sog. Text-Bild-Symbiosen mannigfacher Art und deren methodisch-didaktischer Gewinn bei Graphic Novels, die sowieso an sich ein interessantes Feld darstellen, Sachtexte auswerten, transformieren, angemessen illustrieren und nicht zuletzt formatgerecht gestalten.
Empfohlene Literatur:
Ulf Abraham, Hubert Sowa: Bild und Text im Unterricht. Grundlagen, Lernszenarien, Praxisbeispiele. Klett 2016.
Ulf Abraham: Filme im Deutschunterricht. Klett 2016.

 

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren

Dozent/in:
Johannes Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet online statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe der Portfolios ist der ?? 2021.)
Inhalt:
Grammatik bildet die Grundlage unserer Sprache. Im Deutschunterricht ist bei Schüler/-innen und Lehrkräften allerdings meist gleichermaßen unbeliebt, schulische Förderung geht über isolierte Einzelstunden oft kaum hinaus. Dabei spielt Grammatik gerade als Sprachbetrachtung und -reflexion im Unterricht der Grundschule und Sekundarstufe eine wichtige Rolle. Am Beispiel konkreter Modelle und methodischer Hinweise wird gezeigt, wie Grammatik funktional und motivierend unterrichtet werden kann.
Empfohlene Literatur:
Bredel, U.: Sprachbetrachtung und Grammatikunterricht. Paderborn u.a.: UTB 2013.
Eisenberg, Peter u. Wolfgang Menzel: Grammatik-Werkstatt. In: Praxis Deutsch (1995) H. 129. S. 14–23.
Gornik, Hildegard: Methoden des Grammatikunterrichts. In: Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch. Hrsg. von Ursula Bredel, Peter Klotz u. a. Bd. 2. Paderborn: Schöningh 2003. S. 814–829.

 

Unterrichtsplanung Deutsch: Modelle der Phasierung. Eine kritische Bestandsaufnahme

Dozent/in:
Bernhard Meier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2020, Einzeltermin am 8.1.2021, Einzeltermin am 15.1.2021, Einzeltermin am 22.1.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.2.2021, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.3.2021, Einzeltermin am 30.3.2021, Einzeltermin am 31.3.2021, 8:00 - 18:00, U2/01.33
Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung statt!
ab 19.10.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow

Modulzuordnung:
als Übung:
Alle Lehrämter, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 ECTS
LA Mittelschule, Aufbaumodul, 1 ECTS
als Seminar:
alle Lehrämter (auch BA berufl.Bildung), Vertiefungsmodul "C", 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, 4 ECTS
Leistungen:
als Übung: aktive Mitarbeit
als Seminar: aktive Mitarbeit, Klausur am 05. Februar 2021 von 12 - 14 Uhr.
Inhalt:
(Deutsch-) Unterricht findet in der Regel gestuft, in Phasierungen / Artikulationsschritten statt. Die schulpädagogische und fachdidaktische Literatur schlägt hierzu auf der Basis lernpsychologischer Forschungen für die einzelnen Unterrichtsfächer und Lernbereiche (Arbeits- / Kompetenzbereiche) diverse Modelle vor, die im Seminar für den Deutschunterricht präsentiert, an Beispielen praktisch erprobt und schließlich einer kritischen Würdigung unterzogen werden. Neben den einzelnen Lernbereichen ( Sprechen und Zuhören ,Schreiben, Richtig schreiben, Sprachsystem und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren, Umgang mit Texten: Print- und weitere Medien) stehen auch lernbereichs - und fächerverbindende Aspekte (integrativer Deutschunterricht, projektorientierter Deutschunterricht) im Fokus: Lernen in Zusammenhängen, wichtiger denn je!
Empfohlene Literatur:
  • Baurmann, Jürgen / Clemens Kammler / Astrid Müller (Hrsg.) (2017): Handbuch Deutschunterricht.Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Seelze : Kallmeyer / Klett / Friedrich
  • von Brand, Tilman (2015): Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung, Durchführung und Auswertung in den Sekundarstufen. Seelze: Kallmeyer / Klett / Friedrich ( 4., akt. u. erw. Aufl.)
  • von Brand, Tilman (2018): Stundenplanung Deutsch. Leitfaden für Praktikum, Referendariat und Lehrprobe. Seelze: Kallmeyer / Klett / Friedrich
  • Schilcher, Anita u.a. (Hrsg.) (2018): Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Praxisbuch für Studium und Referendariat: Strategien und Methoden für professionelle Deutschlehrkräfte. Seelze: Kallmeyer / Klett / Friedrich

 

Zeitgemäßer Deutschunterricht

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Lehrformat: Online. Beginn in der 2. Semesterwoche.
ab 10.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandender Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. Oktober, 10.00 Uhr bis 9. November, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul - alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul LA Mittelschule, 1 ECTS
Leistung
aktive Mitarbeit in Form kleinerer mündlicher, schriftlicher und praktischer Aufgaben
Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow an!
Inhalt:
Die digitale Revolution und ihre Folgen schaffen veränderte Lebens- und Arbeitsbedingungen. Alle unsere Lebensbereiche sind betroffen und auch in der Schule hält der technische Fortschritt Einzug. Nicht erst seit den Corona-bedingten Schulschließungen ist deutlich, dass die Zukunft unvermeidbar digital ist, und doch wird die Frage nach dem Mehrwert digitaler Medien im Unterricht im aktuellen Bildungsdiskurs stets problematisiert. Dabei ist gerade der Deutschunterricht in besonderem Maße von der Digitalisierung betroffen: die Mediensozialisation Jugendlicher ist heute eindeutig von digitalen Medien geprägt, ebenso ihre Kommunikation, ihre Sprache, ihre Kultur, etc. Diesen Wandel wahrzunehmen, zu thematisieren und als Ergebnis produktiv in die Unterrichtswirklichkeit zu integrieren, ist demnach Aufgabe eines zukunftsorientierten Deutschunterrichts. Diese Positionierung von Medienkompetenz im deutschdidaktischen Handlungsfeld soll in der Übung an konkreten Positionen, Methoden, Medien und Materialien diskutiert und erprobt werden.

 

Zentrale Herausforderungen der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Lehrformat: Online. Beginn in der 2. Semesterwoche.
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. Oktober, 10.00 Uhr bis 9. November 2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
alle Lehrämter Vertiefungsmodul "B" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik - 4 ECTS
LA RS Zusatzmodul, Wahlpflicht - 4 ECTS
Wipäd und BA Berufliche Bildung, Vertiefungsmodul - 4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe des Portfolios ist der 01.März 2021)
Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow an!
Inhalt:
Es ist durchaus komplex, das Fach Deutsch zu unterrichten. Das liegt nicht in erster Linie an seinen Gegenständen, sondern an seiner ungeheuren fachlichen Breite. Und während sich in vielen anderen Fächern eine curriculare Progression aufdrängt, ist das im Fach Deutsch nicht der Fall. Das eröffnet Freiheiten bei der Planung des Unterrichts, ist aber auch zeitintensiv. So berichten z. B. Grundschullehrerinnen, dass sie zwar in Deutsch in der Regel nur eine Wochenstunde mehr unterrichteten als in Mathematik, die Vorbereitung aber zwei- bis dreimal so viel Zeit beanspruche. Welche Grundrezepte" benötigt man, um das Fach Deutsch kompetent zu unterrichten?
Zentrales Element der Theorie-Praxis-Reflexion über diese Fragestellung soll neben schriftlichen Lehr- und Lernmaterialien ein wöchentlicher Podcast mit Christian Klug (Gymnasiallehrer, abgeordnete Lehrkraft an der Universität Bamberg) und Michael Rödel (Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der LMU München) sein. Außerdem wird online ein synchroner Austausch über die Aufgaben und Inhalte stattfinden.
Empfohlene Literatur:
wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Praktika und Begleitveranstaltungen

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym (auch DiDaZ)

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Christian Klug, Annette Langeneke-Mattenklodt, Jutta Wolfrum, Philipp Zehl
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
Inhalt:
Unter Anleitung der Praktikumslehrerinnen und -lehrer und begleitet von den Hochschuldozent(inn)en sollen durch die Analyse von beobachteten oder selbst gehaltenen Unterrichtsversuchen Erfahrungen gesammelt werden, die dann an der Schule und im Theorie-Praxis-Seminar nachbesprochen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (F) (DD)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 13.11.2020, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis, aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit wie möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2012): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten.
Semesterapparat
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an der Mittelschule Heidelsteig

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Begleitseminar in Präsenzform zum Praktikum an der Mittelschule Heidelsteig, PLin Frau Claudia Röthel
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Hainschule PLin Frau Evelyn Simke
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Praxisseminar Mittelschule

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung per Mail bei der Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Zusatzmodul Hauptschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (10 LP)
Leistungen
Referat auf der Grundlage eines Praktikumsberichts
Modulprüfung (Präsentation):
Ende des Wintersemesters 20/21
Inhalt:
Hauptanliegen des Praxisseminars ist die Verbindung von Erfahrungen in der außerschulischer Bildungs- und Sozialarbeit mit den Fachperspektiven der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.

Als Praktikumsplätze stehen voraussichtlich Wohngemeinschaften bei Don Bosco (Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) in Bamberg und Forchheim, der Migrationssozialdienst der Arbeiterwohlfahrt sowie das auf dem Gelände der ARE (Ankunfts- und Rückkehreinrichtung) eingerichtete Kinderzimmer von Freund statt fremd (Fsf) zur Verfügung. Die Studierenden stellen kontinuierlich Verknüpfungen zum DiDaZ-Studium und seinen Arbeitsfeldern her und reflektieren diese in einem Praktikumsbericht. Dazu ist das vertiefende Studium relevanter Fachliteratur unverzichtbare Voraussetzung.

Für die Semesterplanung ist zu berücksichtigen, dass für dieses Praxisseminar mit 10 LP (und damit 300 Stunden Studierendenworkload!) ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst, das sich zu etwa je einem Drittel auf das Begleitseminar, die häusliche Arbeit im Umfang von ca. 6-8 Stunden pro Woche und auf die Praxistage (studienbegleitend: 8 Stunden pro Woche) verteilt. Überschneidungen mit anderen Praktika sind deshalb unbedingt zu vermeiden.

Zum Ablauf: Das begleitende Praxisseminar beginnt mit einem Blocktermin zur Vorbereitung auf das Praktikum (Donnerstag, 14.04., 10-14 Uhr). Während des Semesters ist/sind ein voller bzw. zwei halbe Tage in der Einrichtung abzuleisten. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei in der Sprachförderung.
Empfohlene Literatur:
Wird noch besprochen.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Begleitseminar in Präsenzform zum studienbegleitenden Praktikum am Clavius- und Franz-Ludwig-Gymnasium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Beginn der Veranstaltung in Präsenzform in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Die Teilnehmer des Seminars nehmen an der COPRA-Studie teil und werden hierzu eine sechsstündige Sequenz zum schriftlichen Argumentieren erarbeiten und durchführen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass daraus sowie aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an der Grundschule/Domschule (B)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Seminar, Begleitseminar in Präsenzform zum studienbegleitenden Praktikum an der Domschule, PL Katharina Sickmüller
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an der Grundschule/Wunderburgschule (D)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Begleitseminar in Präsenzform zum studienbegleitenden Praktikum an der Wunderburgschule, Praktikumslehrerin Frau Sonja Königer
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Das Seminar findet in Präsenzform statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Hainschule PLin Frau Evelyn Simke
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 6.A. Donauwörth: Auer 2009. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen Bischberg (C)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Begleitseminar in Präsenzform zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Bischberg, Praktikumslehrkraft Frau Silke Klose
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Seminarbeginn in Präsenzform in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Kunigundenschule, PLin Antje Bergmann
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Begleitseminar in Präsenz zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf, Praktikumslehrkraft Frau Christina Neumerkel
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Findet in Präsenz statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Präsenz statt!
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (E) (DiDaZ)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Claudia Hanisch
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 13.11.2020, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Das Praktikum bei Frau Dittrich ermöglicht zudem Einblicke in die Freiarbeit mit Montessori-Materialien und Lernspielen. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2012): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten.
Grammatik verstehen mit Montessori-Pädagogik. Augsburg: Brigg Pädagogik Verlag
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, ECTS: 2, Begleitseminar in Präsenzform zum studienbegleitenden Praktikum an der Realschule Forchheim, PLin Frau Wismath
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutsch/DaZ-Unterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Donauwörth 2012.

 

Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Vorbereitendes Seminar in Präsenzform zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 30.1.2021, 10:00 - 19:00, U5/01.18
Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung nur noch zum Wintersemester statt - bitte bedenken Sie dies bei Ihren Planungen!
Vorbesprechung: Freitag, 4.12.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vor-und nachbereitendes Seminar zum Praktikum - zweitteilige Veranstaltung, die vor und nach dem Auslandspraktikum besucht werden muss.

Anmeldung
Persönliche Anmeldung bei der Dozentin Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)

Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", (2 von 5 LP).
Inhalt:
Obligatorische Lehrveranstaltung für Lehramtsstudierende, die ein Blockpraktikum im Ausland absolvieren wollen bzw. absolviert haben. Anmeldung nur nach vorheriger Absprache mit der Dozentin.
Achtung: Findet nur noch im Wintersemester statt!

In diesem Seminar werden die Studierenden in einer zweitägigen Veranstaltung auf ihr Praktikum an einer Schule im Ausland bzw. einer internationalen oder bilingualen Schule im Inland vorbereitet.
Dadurch, dass in dieser Blockveranstaltung immer auch ehemalige Praktikanten ihre Erfahrungen und Eindrücke vorstellen und reflektieren, werden vielfältige Tipps und hilfreiche Ratschläge im direkten Austausch weitergegeben.
Daneben werden rechtliche Fragen, organisatorische Vorüberlegungen und unterrichtliche Hinweise geklärt. Die Rolle der deutschen Sprache in der Welt, die verschiedenen Schultypen, an denen Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache unterrichtet wird, und die Rolle des Auslandslehrers werden vorgestellt sowie interkulturelle Phänomene diskutiert und spielerisch erprobt.
Empfohlene Literatur:
Im Semesterapparat TB 4

Literatur und Medien

Vorlesungen

 

ABC der Medienwissenschaft: Begriffe, Positionen, Zugriffe

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung 15.1.2021-17.1.2021 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockveranstaltung 15.1.2021- 17.1.2021 jeweils 10 - 14 Uhr

Die Vorlesung findet online per Zoom statt


Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Grundlagen der Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Aura, global village, Kulturindustrie, Simulation eine Erschließung des weitläufigen medienwissenschaftlichen Feldes ist auch über prominente medientheoretische Begriffe möglich. Um eine solche Erschließung soll es in dieser Vorlesung gehen, die sich als eine konzeptuell etwas andere Einführung in die Medienwissenschaft versteht und sich auch und vor allem an medienwissenschaftliche Neulinge richtet.

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Hartmut Winkler: Basiswissen Medien, Frankfurt am Main 2008.

Seminare

 

Anime: Eine Einführung

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
das Seminar findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Wir werden uns dem Anime über die intensive Auseinandersetzung mit ausgewählten Filmen widmen. Besondere Berücksichtigung finden hierbei die zahlreichen Meisterwerke des Regisseurs Hayao Miyazaki, so unter anderem „Prinzessin Mononoke“ (1997), „Chihiros Reise ins Zauberland“ (2001) und „Das wandelnde Schloss“ (2004).

Zur Einführung empfohlen:
Rayna Denison: Anime: A Critical Introduction, London u.a. 2020 (2015).
Susan Napier: Miyazakiworld: A Life in Art, New Haven und London 2018.

 

Das Epos und das Epische (Literatur, Theater, Film, TV, Hörspiel)

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
das Seminar findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS) Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS) Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Die Ilias als Erzählung des Trojanischen Krieges, die Odyssee als Problem der Heimkehr und Hesiods Theogonie als Sukzessionsmythos der griechischen Götter gehören zu den grundlegendsten Texten der Mediengeschichte. Ihre Erzählweisen und ihre Motive werden wieder und wieder aufgegriffen. Sie stiften Modelle für den Ablauf großräumiger Umbrüche, die alle betreffen. Sie sind die ersten Modelle für ein objektives und bilderreiches Erzählen. Sie erzählen von Ereignissen die Gemeinschaften begründen, belasten oder zerstören. Epen sind dabei nicht von gestern. Vielmehr gehört die Moderne mit ihren dauernden Umwälzungen und Belastungsproben, ihrer dauernden neuerlichen Selbsterfindung zu den Epochen mit den meisten Anlässen zum epischen Erzählen. Von Tolstois Roman Krieg und Frieden bis zu Spielbergs SCHINDLERS LISTE, von Maupassants Erzählung Schmalzkügelchen bis zu John Fords Film STAGECOACH oder TAXI TEHERAN von Jafar Panahi, von der Serie HOLOCAUST bis zu Terrence Malicks THE NEW WORLD, aber auch in Filmen wie WACKERSDORF, in der sich eine Gemeinschaft gegen die Atomindustrie profiliert, vom italienischen Neorealismus bis zu DIE NACHT VON SAN LORENZO der Brüder Taviani und dem Endloshörspiel Echolot. Der Krieg geht zu Endevon Walter Kempowksi, vom Western bis zum Event-TV reicht der Spielraum epischer Erzeugnisse bis in die heutige Medienkultur.

Wie dabei ein ästhetischer und gesellschaftlicher Ersttatcharakter zusammentritt, wie Debatten und Selbstverständnis episch diskursiviert werden, wie Kino, Fernsehen und Hörspiel auf je eigene Art ihre Medienspezifik für epische Artikulationsformen nutzbar machen, soll im Seminar anhand vielfältiger Beispiele erkundet werden. Episch ist zugleich auch eine Leitvokabel kritischer künstlerischer Darstellungsformen, die von Brecht und seinen Nachfolgern ausgehen. Inwiefern es sich bei all diesen Teilweise sehr unterschiedlichen Formen gleichwohl um verschiedene Spielarten derselben ästhetischen Tendenz handelt, wird ebenso Thema sein, wie die Frage, inwiefern Epen Gattungen ausbilden, die ihre Darstellungskräfte immer aus Zeitverhältnissen gewinnen. Schließlich wird von hier aus auch das Verhältnis von epischer Artikulation und Erinnerungskultur ins Spiel kommen. Kurzreferate und verbindliche Rezeption der diskutierten Werke bilden die vornehmliche Arbeitsweise des Seminars.
Empfohlene Literatur:
Arndt, Andreas: Hegel und die Moderne, Berlin 2012, Bd. 1-2
Assmann, Aleida: Cultural memory and Western civilization: functions, media, archives, Cambridge 2011
Assmann, Aleida: Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur: eine Intervention, München 2020
Assmann, Aleida: Der lange Schatten der Vergangenheit: Erinnerungskultur und Geschichtspolitik, München 2006
Assmann, Aleida: Erinnerungsräume: Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses, München 1999
Assmann, Aleida: Mnemosyne : Formen und Funktionen der kulturellen Erinnerung, Frankfurt am Main 1991
Bazin, André: Was ist Film?, Berlin 2005
Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften, hrsg. v. Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, Frankfurt am Main 1991.
Bondanella, Peter E.: The films of Roberto Rossellini, Cambridge 1993
Brecht, Bertolt: Gesammelte Werke, Werkausgabe in 20 Bänden, Frankfurt am Main 1982
Cawelti, John G.: The Six-Gun Mystique, Bowling Green (Ohio), 1971.
Creeber, Glen: Serial Television. Big Drama on the Small Screen, London 2004
Eisenstein, Sergej M.: Nonindifferent Nature, Cambridge 1988
Forgacs, David (Hrsg.): Roberto Rossellini: Magician of the Real, London 2000
Früchtl, Josef: Das unverschämte Ich. Eine Heldengeschichte der Moderne, Frankfurt am Main, 2004.
Gethmann-Siefert, Annemarie: Einführung in Hegels Ästhetik, München 2005
Gili, Jean: Paolo et Vittorio Taviani, Entretien au pluriel, Lyon 1993
Hediger, Vinzenz/Schneider, Alexandra, "Wie Zorro den Nationalismus erfand. Film, Kino und das Konzept der Nation", in: Kaufmann, Vincent (Hg.), Facetten der Medienkultur. Bd. 4, Medien und nationale Kulturen, Bern, 2004, 203-230.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Jenaer Schriften, Frankfurt am Main 1993
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Phänomenologie des Geistes, Frankfurt am Main 1993
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Philosophie der Kunst. Vorlesung von 1826, Frankfurt am Main 2005
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Ästhetik I-III, Frankfurt am Main 1993
Kitses, Jim: Horizons west: directing the Western from John Ford to Clint Eastwood, London 2004
Kracauer, Siegried: Theorie des Films, Frankfurt am Main 1985
McCabe, Janet/Akass: Kim, Quality TV. Contemporary American Television and beyond, London, 2007
Slotkin, Richard: Gunfighter Nation: The Myth of the Frontier in Twentieth-Century America, New York, 1992
Szondi, Peter: "Hegels Lehre von der Dichtung", in: ders., Poetik und Geschichtsphilosophie I, Frankfurt am Main 1974, S. 267-511
Tolstoi, Leo,:Auferstehung, Frankfurt am Main, 2008
Zag, Roland: Der Publikumsvertrag, Konstanz 2005

 

Der Dialog – eine Konstante der Medien von Plato bis WhatsApp

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar, das Seminar findet online statt
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS) Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS) Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Der Dialog gehört zu den ältesten und mächtigsten Mustern im menschlichen Verhalten. Selbst heute wird unsere wichtigste Institution, das Parlament, nach ihm als Ort eines Sprechens mit Entscheidungsgewalt benannt. Der Dialog ist insofern das primäre Medium, das Alltagsverhalten, institutionelle Prozesse, künstlerische Medien und mediale Dispositive sowie wissenschaftliche Vorgehensweisen stets durchdringt. Kompetenz zum Dialog ist daher eine Schlüsselqualifikation für jedes Arbeiten über Medien, mit Medien und in Medien. Was sind die inneren Prinzipien des Dialogs? Was sind seine Muster? Und wie werden sie durch die Kulturgeschichte und ihre Medien historisch moduliert? Wie liegt jeder Dialog stets am Schnittpunkt anthropologischer Kontinuität und historischer Aktualität. Dieser unendliche Horizont soll über einige Inseln befragbar gemacht werden. Hierzu wollen wir uns mit Texten zum philosophischen, ethnologischen, therapeutischen, dramatischen, vom Schauspieler gesprochenen und zum öffentlichen Dialog in Informationsmedien beschäftigen. Außerdem werden wir gemeinsam Dialoge lesen, Dialoge abschreiben, um den Abstand von Schrift und gesprochener Sprache zu erkennen, sowie selbst Dialoge und Interviews improvisieren. Wir werden Formen des Dialogs in Theater und Roman untersuchen, uns dem Dialog im Fernsehen, sei es in Spielfilmproduktionen, sei es in Talk- und Interviewformaten widmen, und schließlich über Dialogformen in SMS, WhatsApp, Chats und Internetforen nachdenken. Gemeinsam wollen wir so – wenn auch lückenhaft – ein Panorama der Vielfalt dialogischer Formen und möglicher Untersuchungsvektoren abstecken.
Empfohlene Literatur:
Aristoteles, Poetik, Stuttgart, 2010.
Aristoteles, The Art of rhetoric, London 2013.
Austen, Jane,Mansfield Park, London, 1988.
Austen, Jane, Pride and Prejudice, Cambridge, 2006.
Bischof, Norbert, Das Rätsel Ödipus. Die biologischen Wurzeln des Urkonfliktes von Intimität und Autonomie, München, 1989.
Brecht, Bertolt, Gesammelte Werke, Werkausgabe in 20 Bänden, Frankfurt, 1982.
Devereux, Georges, Angst und Methode, München, 1967.
Dresing, Thorsten, Praxisbuch Interview, Marburg, 2015.
Eisenstein, Sergej, Jenseits der Einstellung, Frankfurt, 2006.
Egri, Lajos, Dramatisches Schreiben, Berlin, 2003.
Freud, Sigmund, Gesammelte Werke, Köln, 2014.
Goffman, Erving, Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag, München, 2000.
Haller, Michael, Das Interview, Konstanz, 2013.
Hodgson, Susan, Brilliant answers to tough interview questions, Harlow, U.K. : Pearson, 2015
Kempowski, Walter, Echolot – Fuga Furiosa, Bd. 1-4, München, 1999.
König, Katharina/Bahlo, Nils [Hrsg.], SMS, WhatsApp & Co. : gattungsanalytische, kontrastive und variationslinguistische Perspektiven zur Analyse mobiler Kommunikation, Münster, 2014.
Kubler, Georges, The Shape of Time, New Haven, 2008.
Platon, Die großen Dialoge, Stuttgart, 2013.
Rosenthal, Gabriele, Erlebte und Erzählte Lebensgeschichte, Frankfurt, 1995.
Schütte, Oliver, Die Kunst des Drehbuchlesens, Bergisch-Gladbach, 1999.
Schütte, Oliver, "Schau mir in die Augen Kleines" – Die Kunst der Dialoggestaltung, Bergisch-Gladbach, 2002.
Searle, John, Sprechakte – ein sozialphilosophischer Essay, Frankfurt, 2003
Shakespeare, Julius Caesar, New York, 2002.
Sophokles, Antigone, Stuttgart, 2013.
Sophokles, Ödipus, Berlin, 2015.
Weston, Judith, Directing Actors, Studio City, 1996.
Wilde, Oscar, The importance of Being Ernest, London, 1960.

 

Ein Gigant der Kunst: Sergej M. Eisenstein, Medienästhetik und analytische Methoden

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
das Seminar findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS) Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS) Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Im modernen Kino gibt es kaum ein wesentliches Verfahren, das er nicht mitbeeinflusst hat. Sergej M. Eisenstein ist nicht nur der bedeutendste Erfinder kinematografischer Verfahren und Formen, die im Weltkunstkino von Antonioni bis Malick ebenso wie im Mainstreamkino aufgegriffen werden. Niemand hat Montage, Bildmetamorphosen und Prozessmuster stärker zu profilieren verstanden. Er hat zudem einige der expressivsten Filme überhaupt gestaltet. Mit „Panzerkreuzer Potemkin“ (1925) und „Oktober“ (1927) hat er der Russische Revolution das definitive Bild gegeben und mit „Iwan der Schreckliche“ (1941-1946) den mutigsten Film der Stalin-Ära gedreht, der zum Muster zahlloser subversiver Ästhetiken im osteuropäischen Kino wurde. Darüber gehört er bis heute qualitativ, aber auch quantitativ mit abertausenden Seiten zu den allerwichtigsten Bildtheoretikern. Möglicherweise war kein Mensch je kunstverrückter als Eisenstein.
Es mag verblüffen, aber er hat eigentlich nie eine Filmtheorie im engeren Sinne geschrieben. Beinahe stets behandelt er in transmedialer Perspektive Nachbarmedien wie Malerei, Literatur, Theater, Architektur und Musik in gleicher Intensität mit.
Diese Passagen werden üblicherweise als Spiegel des Films bzw. noch enger als Spiegel der Filme Eisensteins aufgefasst. Diese klassische Erschließungsperspektive wird allerdings nur für die erste Hälfte des Seminars Geltung haben, um die wichtigsten Grundideen zu Bild, Montage, Geste und ekstatischer Dramaturgie zu etablieren und die wichtigsten Sequenzen seines Filmwerks zu verstehen.
Im Folgenden werden dagegen Eisensteins Beispiele quer durch unterschiedlichste Medien in eigenem Recht untersucht, um so seinen Zugriff auf Film und Medien als allgemeine Kunsttheorie mit offener Anwendungsbreite zu erschließen. Hierbei wird es um Texte zu El Greco, Leonardo, Piranesi, Juan Gris, russischen Meistern und chinesischen Rollbildern sowie um Texte zur Literatur – Puschkin, Maupassant, Tolstoi –, zum Schauspiel und zu ekstatischen Techniken gehen. Filmsichtungen, gemeinsame Lektüren und Kurzreferate sind unsere Gestaltungsmittel.
Empfohlene Literatur:
Bordwell, David: The Cinema of Eisenstein, London 1993.
Bulgakowa, Oksana: Sergej Eisenstein – drei Utopien – Architekturentwürfe zur Filmtheorie, Berlin 1996.
Deleuze, Gilles: Das Bewegungs-Bild – Kino 1, Frankfurt am Main 1989.
Deleuze, Gilles: Das Zeit-Bild – Kino 2, Frankfurt am Main 1991.
Eisenstein, S. M.: Cinématisme – Peinture et Cinéma, Brüssel 1980
Eisenstein, S. M.: Das dynamische Quadrat, Köln 1988.
Eisenstein, S. M.: Eine nicht gleichmütige Natur, Berlin (Ost) 1980
Eisenstein, S. M.: Gesammelte Aufsätze, Zürich 1962
Eisenstein, S. M.: Jenseits der Einstellung. Schriften zur Filmtheorie, Frankfurt am Main 2006.
Eisenstein, S. M.: Nonindifferent Nature, Cambridge 1987.
Eisenstein, S. M.: Notes for a General History of Cinema (Film Theory in Media History), Amsterdam 2016
Eisenstein, S. M.: Schriften 1-4, Hanser, München 1973-1984
Eisenstein, S. M.: Yo – Ich selbst, 2 Bde., Frankfurt 1988.
Eisenstein, S. M.: Zur Farbe im Film, Information Nr. 2/3 – 1975, Hochschule für Film und Fernsehen der DDR (Hrsg.), Potsdam 1975
Eisenstein, S.M.: Selected Works, Volume 2 – Towards a Theory of Montage, London 1991.
Hedberg Olenina, Ana: Psychomotor Aesthetics: Movement and Affect in Modern Literature and Film (Englisch), Oxford University Press 2020
Law, Alma/Gordon, Mel: Meyerhold, Eisenstein and Biomechanics – Actor Training in Revolutionary Russia, McFarland, Jefferson NC, London 1996.
Lenz, Felix: Sergej Eisenstein: Montagezeit – Rhythmus, Formdramaturgie, Pathos, München 2008.
Tarkowskij, Andrej: Die versiegelte Zeit, Berlin 1988.

 

Einführung in die Filmanalyse und -interpretation

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
das Seminar findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
In diesem Seminar wird es um die Vermittlung der Grundlagen der Filmanalyse und -interpretation gehen, und zwar exemplarisch anhand der Auseinandersetzung mit zwei bedeutenden Filmen des bundesrepublikanischen Kinos: Wim Wenders' "Paris, Texas" (1984), einem Roadmovie der Extraklasse, das als einer der Schlüsselfilme der 1980er Jahre gelten darf, sowie Christian Petzolds etwas anderem Gespensterfilm "Yella" (2007), der als ein Musterbeispiel und Höhepunkt des Kinos der Berliner Schule betrachtet werden kann. Erfreulicherweise hat sich Christian Petzold dazu bereit erklärt, uns in einer Gesprächsrunde Rede und Antwort über seine Arbeit zu stehen. Wie es ihr Titel bereits ankündigt, richtet sich die Veranstaltung auch und vor allem an filmwissenschaftliche 'Neulinge'.

Bitte schaffen Sie sich neben beiden Filmen auch folgendes Buch an:
Jörn Glasenapp:Wim Wenders: "Paris, Texas", München: Edition text+kritik 2019.

 

Forschungsseminar: Tiere in Literatur und Film. Eine Einführung in die Animal Studies

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 1. Oktober 2020, 10:00 Uhr, bis 9. November 2020, 23:59 Uhr, in FlexNow!
Inhalt:
Themenspektrum, Aufgabenformen und Kompetenzerwerb
Bereits seit einiger Zeit erfahren Tiere nicht mehr nur vonseiten der Naturwissenschaften Aufmerksamkeit, sondern geraten zunehmend ins Betrachtungsfeld gesellschaftlich-ethischer Diskussionen sowie kulturwissenschaftlicher Fragestellungen, Ausdruck u. a. einer gewissen Sensibilität für Themen wie Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Umgang mit der Natur, auch in Anbetracht von Negativschlagzeigen über Massentierhaltung, Tierversuche im Dienste der Forschung oder Tiertötung in der Nahrungsmittelindustrie. Auf der anderen Seite existiert, paradoxerweise scheinbar gleichzeitig, eine emotional höchst aufgeladene Form der Tierliebe in der Gegenwartsgesellschaft.

Die Animal Studies der Geistes- und Kulturwissenschaften verfolgen dabei verschiedene Ziele, allen voran die Untersuchung der verschiedenen Künste (Literatur, Film, Theater, Bildende Kunst, Musik) daraufhin, ob, und wenn ja, auf welche Weise Letztere das Mensch-Tier-Verhältnis mitgestalten oder zu transformieren geeignet sind. Es geht aber auch darum aufzuzeigen, was zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Kulturen als Tiere charakterisiert und kategorisiert wurde und wird. Daneben stehen natürlich die gleichermaßen komplexen wie vielfältigen Beziehungen zwischen Mensch und Tier auf der Agenda der Animal Studies.
Zu den elementaren Fragestellungen der Animal Studies zählen: Wie definiert man ‚das Tier’? Was ist also das Wesen der Tiere, auch und gerade im Unterschied zum Menschen? Sind die Unterschiede tatsächlich so groß – auf biologischer, kognitiver und sozialer Ebene? Wie sehr basiert das Selbstverständnis des Menschen als vernunftbegabtes Subjekt auf diesen Unterschieden? Wie, wo und in welchen Kontexten begegnen sich Mensch und Tier? Wie eng gestaltet sich ihr Verhältnis? Verweist den Menschen die Begegnung mit dem Tier auf sein eigens ‚tierisches’ Dasein? Wie ist der Mensch in früheren Zeiten mit Tieren umgegangen? Wie sieht dieses Verhältnis heute aus und wie sollte es in Zukunft gestaltet werden? Warum ist es überhaupt notwendig, sich darüber Gedanken zu machen?

Dieser Kurs verbindet text- und filmanalytische Praxis mit kulturtheoretischen, philosophischen und ethischen Fragestellungen. Er widmet sich aus der Perspektive der Animal Studies Tieren in Literatur und Film – als Metaphern, als Protagonisten, etc. – und zielt darauf ab, den Teilnehmenden sowohl einen Überblick über Themenfelder und Forschungsfragen der Animal Studies zu bieten, als auch diese an konkreten Beispielen als Analyseinstrumentarium selbstständig einzusetzen. Nach dem Studium zentraler tiertheoretischer Positionen werden diverse Repräsentationen von Tieren in Literatur und Film untersucht, bevor das Seminar in ein studentisches Forschungskolloquium mündet.

Besonderheiten des Angebots
Als forschungsorientiertes Seminar beinhaltet dieser Kurs die Integration einer studentischen Tagung mit eigenen wissenschaftlichen Beiträgen, die im Rahmen eines Forschungskolloquiums zum Ende des Semesters präsentiert werden.

Da die Raumkapazitäten der Universität Bamberg einen mit den aktuellen Covid-19-Hygienevorgaben konform gehenden Präsenzunterricht größtenteils nicht zulassen, ist dieser Kurs als Online-Seminar (VC) mit didaktisch sinnvollem Wechsel aus synchronen und asynchronen Lern-, Arbeits-, Diskussions- und Präsentationsphasen konzipiert.
Empfohlene Literatur:
Als Auswahl werden u. a. folgende Texte und Filme empfohlen und sind zwingend vor Kursbeginn zu lesen bzw. zu sichten:
Primärliteratur
E.T.A. Hoffmann: Lebensansichten des Katers Murr
Franz Kafka: Die Verwandlung
Johann Wolfgang Goethe: Reineke Fuchs
Ludwig Tieck: Der gestiefelte Kater
Marlen Haushofer: Die Wand
Thomas Mann: Herr und Hund

Filme
PRINZESSIN MONONOKE. J 1997. Regie: Hayao Miyazaki.
SAFARI. Ö 2016. Regie: Ulrich Seidl.
TIERISCHE LIEBE. Ö 1995. Regie: Ulrich Seidl.
WILD. D 2016. Regie: Nicolette Krebitz.

Darüber hinaus empfohlene Sekundärliteratur:
Borgards, Roland (Hg.): Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart 2016.
Borgards, Roland u. a. (Hg.): Texte zur Tiertheorie. Stuttgart 2015.
Chimaira – Arbeitskreis für Human-Animal Studies (Hg.): Human-Animal Studies. Über die gesellschaftliche Natur von Mensch-Tier-Verhältnissen. Bielefeld 2011.
Dinzelbacher, Peter (Hg.): Mensch und Tier in der Geschichte Europas. Stuttgart 2000.
Haraway, Donna: The Companion Species Manifesto. Dogs, People, and Significant Otherness. Chicago 2003.
Haraway, Donna: When Species Meet. Minneapolis 2008.
Kalof, Linda (Hg.): The Animals Reader. The Essential Classic and Contemporary Writings. London 2014.
Kompatscher-Gufler, Gabriela u. a.: Human-Animal Studies. Eine Einführung für Studierende und Lehrende. Münster 2017.
Möhring, Maren u. a. (Hg.): Tiere im Film. Eine Menschheitsgeschichte der Moderne. Köln 2009.
Probyn-Rapsey, Fiona: Human Animal Studies. An Introduction. London 2016.
Weil, Kari: Thinking Animals. Why Animal Studies Now? New York 2012.

 

Humor im digitalen Zeitalter: Satire und die sozialen Medien

Dozent/in:
Elisa Kriza
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
das Seminar findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Die Zoom-Einladung für die Sitzungen wird an die Teilnehmer:innen über die Ankündigungen im Virtuellen Campus verschickt. Daher ist es wichtig, dass interessierte Teilnehmer:innen sich im Virtuellen Campus rechtzeitig (d.h. vor der ersten Sitzung am 2. November) anmelden: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=43144. Bei Schwierigkeiten können Sie sich an die Dozentin wenden: elisa.kriza@uni-bamberg.de

Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Gerade in den letzten Jahren ist eine Häufung von Satire-Skandalen zu beobachten. Oft geht es um satirische Beiträge, die sich in sozialen Medien verbreitet haben. Soziale Medien wie Twitter, Facebook, Youtube, TikTok, Instagram usw. sind Plattformen, auf denen Nutzer:innen eigene Beiträge hochladen und verbreiten können. Aber diese Inhalte können sich schnell von ihrer ursprünglichen Autorschaft, ihrem Kontext und ihrem Entstehungszeitpunkt loslösen. Online-Inhalte können von anderen kopiert, verändert und weitergeleitet werden. Es entstehen rasch Missverständnisse oder Probleme, die durch die globale Sichtbarkeit dieser Medien verstärkt werden. Immer wieder werden Menschen verklagt, weil sie über Twitter satirische Inhalte verbreiten, die nicht nur vom Zielpublikum, sondern auch von anderen gelesen und als beleidigend empfunden werden. Dies geschah z.B. Cassandra Vera in Spanien in den Jahren 2016-2018. Andere müssen ins Gefängnis, weil sie auf Youtube regierungskritische Satiren veröffentlicht haben, wie es einem Teil einer Gruppe von ägyptischen Videokünstlern 2018 passiert ist. Warum ist Humor so provokativ? Potenzieren die Eigenschaften der sozialen Medien die Skandalträchtigkeit von Satire? Was sagen die Gesetze zu Humor und Satire: Darf man über alles lachen? Satire-Skandale beziehen sich häufig auf Inhalte, die auf sozialen Medien veröffentlicht werden, aber auch auf Inhalte, die in anderen Medien wie z.B. Online-Zeitungen oder im Fernsehen gezeigt werden und deren Wirkung erst durch Kommentare in sozialen Medien eskaliert (z.B. als „Shitstorms“). Im Seminar wird es somit nicht nur um Satire in den sozialen Medien, sondern auch um die Rezeption von traditionell publizierter Satire in den sozialen Medien gehen.

Ziele:
• Im Seminar werden wir mehr über die provokative Kraft von Humor und Satire lernen. Gefördert wird dabei die Fähigkeit, Zusammenhänge zwischen Satire, Humor, Ironie, Sarkasmus und Zynismus zu analysieren.
• Wir werden soziale Medien und ihre Kommunikationsformen kennenlernen.
• Im Seminar behandelte Fallbeispiele werden verdeutlichen, wie sich Gerichte und Gesetze auf Humor im Internet beziehen und welche Folgen das mit sich bringt.
• Wir werden über Redefreiheit im Internet diskutieren, und wir werden die speziellen Herausforderungen kennenlernen, die durch eine sozialmediale Massenverbreitung entstehen: Darf man auf sozialen Medien alles sagen? Darf Humor alle Grenzen überschreiten, oder gibt es doch eine „Grenze des Humors“?
• Zu den Fallbeispielen, die wir diskutieren werden, gehören der Fall der spanischen Twitterin Cassandra Vera, die Jan Böhmermann-Affäre, die „Umweltsau“-Affäre, das ägyptische satirische Youtube-Video “Balaha“ von Ramy Essam und Shady Habash sowie einige Karikaturenstreite, die erst durch die sozialen Medien brisant geworden sind.

Aktive Mitarbeit am Seminar und die Bereitschaft, auch englischsprachige Texte zu lesen, wird vorausgesetzt.

Empfohlene Literatur:

Davis, Jenny L, Love, Tony P, and Killen, Gemma. “Seriously Funny: The Political Work of Humor on Social Media.” New Media & Society 20, no. 10 (2018): 3898-916.

Graefer, Anne. Media and the Politics of Offence. Cham: Springer International Publishing, 2019.

Kuipers, Giselinde, “The Politics of Humour in the Public Sphere: Cartoons, Power and Modernity in the First Transnational Humour Scandal.” European Journal of Cultural Studies 14, no. 1 (February 2011): 63–80. https://doi.org/10.1177/1367549410370072.

Luqiu, Luwei Rose. “The Cost of Humour: Political Satire on Social Media and Censorship in China.” Global Media and Communication 13, no. 2 (2017): 123-38.
Prinzing, Marlis. „Shitstorms. Nur Wutstürme oder begründete demokratische Proteste?“ Bonfadelli, Heinz ; Imhof, Kurt ; Jarren, Otfried ; Wyss, Vinzenz ; Blum, Roger. Demokratisierung Durch Social Media? Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015.

Schäfer, Fabian, and Peter Mühleder. “Konnektiver Zynismus und Neue Rechte: Das Beispiel des YouTubers Adlersson.“ Zeitschrift für Medienwissenschaft 12, 22-1 (2020): 130-149.

Siri, J. „privat/öffentlich: Die Emergenz des Politischen Selbst in Social Media.“ Österreichische Zeitschrift für Soziologie 39, (2014): 101–120. https://doi.org/10.1007/s11614-014-0133-7

Vasquez, Camilla. Language, Creativity and Humour Online. New York: Routledge, 2019.

Wirth, Uwe (Hg.): Komik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler, 2017.

 

Kulturindustrie: Eine Einführung

Dozent/in:
Mirjam Schmitt
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
14-tägig als Online Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Sollten wir (Populär-)Kultur als einen Herrschaftsraum betrachten, der die bestehenden sozialen und ökonomischen Ungerechtigkeiten – den Status quo – systematisch bestärkt? Oder ist sie doch vielmehr ein Motor für Veränderungen? Tragen audiovisuelle und soziale Medien zu einer politischen und intellektuellen Passivität, einer ideologischen (Ver-)Formung der Konsument/innen und einer ganzen Gesellschaft bei? Oder können wir uns getrost als ein Publikum verstehen, das den Kulturprodukten und deren Absichten mit kritischem Reflexionsvermögen und bedachter Mediennutzung trotzt? Sind Kunst und Kultur im Spätkapitalismus zu bloßen Waren verdammt oder können sie vom Konsumwahn unabhängige Inhalte kommunizieren? Derart zugespitzte Fragen bewegen sich zwischen zwei Polen: Auf der einen Seite steht die nun mehr über 70 Jahre alte Kulturindustriekritik Theodor W. Adornos – einem der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts, neben Max Horkheimer Begründer der Frankfurter Schule und unfreiwilliger geistiger Vater der 68er-Bewegung. Auf der anderen Seite liegen argumentative Gegenentwürfe aus der Wiege der Cultural Studies, wie sie von John Fiske oder Stuart Hall rund dreißig Jahre später formuliert werden.

In diesem Spannungsfeld möchte das Seminar ein grundlegendes kritisches Verständnis der zentralen Thesen der Kulturindustriekritik Adornos und deren philosophischen Kontext vermitteln, sie an unterschiedlichen Medien betrachten und anhand ausgewählter Werke diskutieren: Welchen Zweck erfüllen audiovisuelle Medien nach Adorno tatsächlich und potenziell in der Gesellschaft? Wie lassen sich Filmwerke aus dem klassischen Hollywood- und dem europäischen Arthouse-Kino mit Adorno gegenüberstellen? Woher rührt seine radikale Kritik am Jazz und der Popmusik – und hält sie der Musikgeschichte, beispielsweise hinsichtlich der Bürgerrechtsbewegung, stand? An diesen und weiteren Fragen prüfen wir nicht nur gängige Vorwürfe an Adorno, dessen Kritik häufig als einseitig, pessimistisch und/oder elitär verschrien wird. Weiträumig diskutiert werden soll vor allem auch die Aktualität der Kritischen Theorie: Wie lässt sich mit Adornos Fernsehkritik über Struktur und Inhalte von Netflix nachdenken? Oder wie steht es zu Zeiten von Donald Trump um die Rolle der sozialen Medien im politischen Raum, als Kanäle für Fake News und Rechtspopulismus?
Das Seminar ist als Online-Seminar mit Diskussionscharakter konzipiert und nicht primär als Lektüreseminar. Das Lesen ist auf ausgewählte Passagen reduziert, um ein theoretisches Grundwissen und Textverständnis aufzubauen.

Anschaffungsempfehlung:

Max Horkheimer und Theodor W. Adorno: Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug (Was bedeutet das alles?), hrsg. von Ralf Kellermann, Stuttgart 2015.

Unter anderem behandeln und diskutieren werden wir:

Serien:
DER BACHELOR
ORANGE IS THE NEW BLACK

Filme:
GONE WITH THE WIND (Victor Fleming, 1939)
BONNIE AND CLYDE (Arthur Penn, 1967)
QUEEN & SLIM (Melina Matsoukas, 2019)
ALICE IN DEN STÄDTEN (Wim Wenders, 1974)

Musik:
„Strange fruit“ (Billie Holiday)
„Mississippi Goddamn“ (Nina Simone)
„Sweet Black Angel“ (The Rolling Stones)

 

New York im US-Spielfilm

Dozent/in:
Sven Weidner
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online statt, Start 02.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
New York City, die wirkungsmächtige wie symbolträchtige Weltmetropole – gelegen zwischen Hudson und East River – hat sich über das letzte Jahrhundert hinweg fest in unserem kollektiven Bildergedächtnis verankert. Das Empire State Building, die Brooklyn Bridge, die endlosen Häuserschluchten, die silberfarbene, metallene Subway; schon lange ist die Grande Dame zum (selbst)erklärten Mythos mutiert und Entfaltungsort verschiedener Künste geworden: von der Malerei (Abstrakter Expressionismus, Pop Art), der Literatur (Beat Generation, New York School, Paul Auster), der Musik (Petty Smith) und der Fotografie (Alfred Stieglitz, Robert Mapplethorpe) bis hin zum Film und Theater.

New York City hat als Filmraum vielfache und überaus heterogene Darstellungsmodi erfahren. Im Seminar werden wir einerseits anhand konkreter Filmanalysen die jeweiligen filmästhetischen Verfahren (Montage, Mise en Scène, Kameraführung, dramaturgischer Aufbau, Licht, Ton, usf.) unter die Lupe nehmen, um die Bedeutung der Filme in ihrem historischen (z.B 9/11) wie kulturellen Kontext (z.B. Stadt versus Suburbia) zu erfassen.

Andererseits werden wir immer wieder rückkoppeln, wie die spezifischen Filmräume ständigen Veränderungen unterliegen. Film- wie kulturtheoretische Texte zu den einzelnen Themenfeldern stehen ergänzend zur Diskussion. Genre- wie gattungsübergreifende Filme vom early cinema, avantgardistische Annäherungen in den 20er und 30er Jahren (Sheeler, Florey), das Broadway Musical oder Experimentalfilme von Andy Warhol kommen zu Beginn zur Sprache, wobei das Augenmerk auf Filme von Woody Allen, Sidney Lumet, Martin Scorsese, Spike Lee, Independent Filme von John Gray, Abel Ferrara und Noah Baumbach oder Blockbuster wie Independence Day (1996), Deep Impact (1998) oder The Day after Tomorrow (2004) liegen wird.

Eine definitive Filmliste sowie die einzelnen Seminartexte werden noch bekannt gegeben.
Ein Teil der Seminartexte wird zur Verfügung gestellt.

Zum Einstieg empfohlen:
  • Murray Pomerance (Hrsg.): City That Never Sleeps: New York And The Filmic Imagination, New Jersey 2007

 

Projektseminar: Lyrik 2.0 - Analysieren und adaptieren

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 1. Oktober 2020, 10:00 Uhr, bis 9. November 2020, 23:59 Uhr, in FlexNow!
Inhalt:
Themenspektrum, Aufgabenformen und Kompetenzerwerb
Dieses projektorientierte Seminar bietet Ihnen zweierlei: Zum einen begeben Sie sich auf einen Streifzug durch die gleichermaßen facettenreiche wie komplexe Geschichte der deutschsprachigen Lyrik von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Kanonische Gedichte werden dabei ebenso besprochen wie hochaktuelle Beispiele der unterschiedlichsten AutorenInnen. Zum anderen arbeiten Sie stark medienpraktisch, indem Sie neben der Schärfung Ihrer analytischen Fähigkeiten ein eigenes Adaptionsprojekt eines lyrischen Textes gestalten, sei es als Stop-Motion-Film, als Fotostory, als Collage, als Gemälde, als Podcast, etc., und dieses dann einem kritischen, diskussionsfreudigen Plenum präsentieren.

Das „Projektseminar: Lyrik 2.0 – Analysieren und adaptieren“ verbindet also textanalytische Praxis mit selbstständiger Medienproduktion. Insofern wird das Seminar auch ganz wesentlich von Ihrer Projektarbeit bestimmt werden, die es ermöglicht, das Erlernte eigenständig anzuwenden, und die zugleich einen dezidierten Praxisbezug herstellt.

Ziel des Seminars ist es aber auch, einen Überblick über die zentralen Texte, die relevanten Formen und Ausprägungen der Lyrik in den verschiedenen Epochen zu gewinnen. Wir werden uns daher anhand ausgewählter Beispiele mit Gedichten vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart hinein beschäftigen, um die Entwicklung der Gattung bis ins Heute nachzuvollziehen.

Zur Auffrischung Ihres Wissens bezüglich literarhistorischer Hintergründe können Sie jedes gängige Handbuch heranziehen oder den vhb-Kurs „NDL komPAkt – deutsche Literaturgeschichte“ belegen, der in komprimierter Form einen Abriss der Literaturgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts anbietet. Dieser vhb-Kurs kann zusammen mit dem hier vorgestellten Projektseminar ein Modul bilden. Bitte halten Sie hierzu frühzeitig Rücksprache, falls dies für Sie infrage kommt.

Besonderheiten des Angebots
Als praxisorientiertes Seminar beinhaltet dieser Kurs die Integration einer studentischen Projektarbeit mit eigenen medienpraktischen Beiträgen, die im Rahmen einer Präsentation zum Ende des Semesters vorgestellt und diskutiert werden.

Da die Raumkapazitäten der Universität Bamberg einen mit den aktuellen Covid-19-Hygienevorgaben konform gehenden Präsenzunterricht größtenteils nicht zulassen, ist dieser Kurs als Online-Seminar (VC) mit didaktisch sinnvollem Wechsel aus synchronen und asynchronen Lern-, Arbeits-, Diskussions- und Präsentationsphasen konzipiert.
Empfohlene Literatur:
Die Gedichte werden im VC-Kurs zur Verfügung gestellt.

Empfohlene Sekundärliteratur:
Bode, Christoph: Einführung in die Lyrikanalyse. Trier 2001.
Burdorf, Dieter: Einführung in die Gedichtanalyse. Stuttgart 1997.
Hutcheon, Linda: A Theory of Adaptation. London 2013.
Lamping, Dieter (Hg.): Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Stuttgart 2011.
Müller, Oliver: Einführung in die Lyrik-Analyse. Darmstadt 2011.
Sanders, Julie: Adaptation and Appropriation. London 2006.

 

vhb-Online-Seminar: Einführung in die Medientheorien

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, vhb-Online-Seminar
Termine:
vhb-Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Online-Aufgaben + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Online-Aufgaben, 4 ECTS)
Studium Generale: Online-Aufgaben, 4 ECTS

Kursanmeldung: 01.10.2020, 00:00 Uhr, bis 29.10.2020, 23:59 Uhr
Kursabmeldung: 01.10.2020, 00:00 Uhr, bis 29.10.2020, 23:59 Uhr
Inhalt:
Themenspektrum, Aufgabenformen und Kompetenzerwerb
Dieser Kurs vermittelt Ihnen Grundlagenkenntnisse der wichtigsten Medientheorien.

Ausgehend von den Thesen Platons und Lessings als Zeugnisse einer frühen Medientheorie, liegt der Fokus auf den medientheoretischen Überlegungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Begriff des Medialen und die individuellen Ausprägungen verschiedener Medientechnologien werden vor diesem Hintergrund ebenso verhandelt wie die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz von Medien.

Der Kurs bietet Ihnen nicht nur ein breites Faktenwissen, sondern auch vielseitige Möglichkeiten zur Anwendung und kritischen Reflexion der erlernten Inhalte: Durch die individuelle Auseinandersetzung mit medialen Fragestellungen können Sie Ihre analytischen Kompetenzen verbessern. Feste Lerngruppen eröffnen wiederum Räume zur Diskussion Ihrer Ideen und Positionen – nicht zuletzt hinsichtlich der Relevanz der Theorien für die gegenwärtige Medienlandschaft.

Besonderheiten des Angebots
Dieses Seminar ist eine Online-Lehrveranstaltung in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb).
Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht in den Räumen der Universität, sondern belegen das Seminar von zuhause aus über die Lernplattform des Virtuellen Campus. Dort erhalten Sie alle Lernmaterialien (Videos, Primär- und Sekundärliteratur, Leitfragen zur Lektüre, verschiedene Aufgabenformen, ein Lernskript, weiterführende Materialien) und können online im Kursraum an Foren, Quiz-Formaten, Gruppenarbeiten, etc. teilnehmen.

Hinweise zur Anmeldung für diesen Kurs
Sie können den Kurs bei der vhb kostenfrei besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb unter https://www.vhb.org/ anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs auf der Homepage der vhb im Classic-vhb-Kursprogramm finden, und zwar in der Fächergruppe Geistes- und Kulturwissenschaften, Teilgebiet Kommunikations- und Medienwissenschaft: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp
Generelle Informationen zur Anmeldung bei der vhb finden Sie unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/

Bitte melden Sie sich zudem, wie gewohnt, via Flex Now für diesen Kurs an.
Empfohlene Literatur:
Helmes, Günther/Köster, Werner (Hg.): Texte zur Medientheorie, Stuttgart 2002 (= RUB 18239).
Kloock, Daniela/Spahr, Angela (Hg.): Medientheorien. Eine Einführung, Paderborn 2000 (= UTB 1986).
Leschke, Rainer: Einführung in die Medientheorie, München 2007 (= UTB 2386).
Mersch, Dieter: Medientheorien zur Einführung, Hamburg 2013 (= Junius Einführung 318).
Ströhl, Andreas: Medientheorien kompakt, Konstanz/München 2014 (= UTB 4123).
Weber, Stefan (Hg.): Theorien der Medien. Von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus, Konstanz 2010 (= UTB 2424).
Winkler, Hartmut: Basiswissen Medien, Frankfurt am Main 2008.
Ziemann, Andreas (Hg.): Grundlagentexte der Medienkultur. Ein Reader, Wiesbaden 2019.

 

Von Mythen und Chancen - Behinderung in (TV)-Serien

Dozent/in:
Petra Anders
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online statt, Start 03.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Dieses Seminar bietet Studierenden die Möglichkeit, sich genauer mit Mythen und Chancen rund um die Darstellung von Behinderung in (TV)-Serien zu beschäftigen. Zentrale Fragen sind: Wie bewusst sind wir uns bei Metaphern von Behinderung, dass es sich um eben solche handelt? Welche Bedeutung hat ihre serielle Wiederholung? Wo liegen die Chancen bei einer Sensibilisierung für Mythen und welche Chancen können Serien eröffnen, um „neue“ Geschichten von Behinderung zu erzählen.
Um diese Fragen zu beantworten, werden wir mit verschiedenen deutschen und englischen theoretischen Texten arbeiten und uns mit unterschiedlichsten Serien aus Deutschland, den USA oder Großbritannien auseinandersetzen.

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Anders, Petra-Andelka: Mediale Zuschreibungen. Über die Rolle von Behinderung im Spielfilm. In: Juliane Gerland, Susanne Keuchel und Irmgard Merkt (Hg.): Kunst, Kultur und Inklusion. Menschen mit Behinderung in Presse, Film und Fernsehen: Darstellung und Berichterstattung. Regensburg 2018. ConBrio Verlagsgesellschaft (Schriftenreihe Netzwerk Kultur und Inklusion, 3), S. 61–68. Online verfügbar unter https://kultur-und-inklusion.net/wp-content/uploads/2018/06/Dokumentation_Kultur-und-Inklusion_Bd_3.pdf, zuletzt geprüft am 13.09.2020

Brehme, David; Fuchs, Petra; Köbsell, Swantje; Wesselmann, Carla (Hg.): Disability Studies im deutschsprachigen Raum. Zwischen Emanzipation und Vereinnahmung. Weinheim Basel: Beltz Juventa 2020. Online verfügbar unter https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/buecher/produkt_produktdetails/40270-disability_studies_im_deutschsprachigen_raum.html, zuletzt geprüft am 13.09.2020

Mitchell, David; Snyder, Sharon (2006): Narrative Prothesis and the Materiality of Metaphor. In: Davis, Lennard J. (Hg.): The Disability Studies Reader. 2. Aufl. New York: Routledge, S. 205- 216.

Pfahl, Lisa; Köbsell, Swantje (2014):Was sind eigentlich Disability Studies? In: Forschung & Lehre 7/2014, S. 554–55. Online verfügbar unter http://bidok.uibk.ac.at/library/pfahl-disability.html, zuletzt geprüft am 13.09.2020

Übungen

 

Besprechung von Masterarbeiten

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Seminar findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Profilmodul: Übung (Mitarbeit, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Wie der Titel der Veranstaltung bereits andeutet, richtet sich dieses Seminar vor allen Dingen an Studierende, die ihre Masterarbeit schreiben oder bald schreiben möchten. Ob Sie noch bei der Themenfindung sind oder demnächst abgeben möchten, ist einerlei: Jede/r ist willkommen! Die laufenden Projekte werden vorgestellt und in der Runde diskutiert. Seien Sie sicher: Sie werden von den Gesprächen immens profitieren!

Institut für Geographie

 

Informationsveranstaltung für alle Studierenden

Dozent/in:
Der Direktor des Instituts für Geographie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden alle Studierenden über wichtige Details, das Geographiestudium betreffend, informiert wie z.B.
  • Anmeldezeiträume für Lehrveranstaltungen in der Geographie in FlexNow,
  • "Schwarzes Brett" der Geographie im Virtuellen Campus

 

Geographisches Kolloquium

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Geographisches Kolloquium

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Tutorium Erstsemester-Betreuung (N. Dauer) [Tutorium]

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 13:00 - 14:00, Raum n.V.
Das Tutorium beginnt am 5. November 2019.

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt

 

Tutorium Humangeographie "Siedlung und Bevölkerung"

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
MS-Teams: https://teams.microsoft.com/l/channel/19%3a77c7cb6d2e834f54a5c4b249c8325193%40thread.tacv2/Allgemein?groupId=5ffbfe32-f3a7-42ef-aca8-55cde55d277e&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einschreibeschlüssel VC-Kurs: Megastadt

Basismodule

 

B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C

Dozentinnen/Dozenten:
Anne Allmrodt, Vincent Keldenich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.05
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 17:00 - 17:45, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:00, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Bachelorstudierende, Kurs A

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Di, 8:30 - 9:15, U2/01.33

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Bachelorstudierende, Kurs B

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mi, 8:30 - 9:15, U2/01.33

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Lehramtstudierende, Kurs A

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 9:15 - 10:00, U2/01.33

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Lehramtstudierende, Kurs B

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 9:15 - 10:00, U2/01.33

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 17:00 - 17:45, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:00, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 30.3.2021, 9:30 - 11:30, KS13/01.11
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes, der Bevölkerungsgeographie sowie auf dem Gebiet der Verkehrsgeographie

  • Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Verkehrsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräume, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt- und Regionsmarketing

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Kulturlandschaftspflege, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen

  • Entwicklung und Funktion des Verkehrs, Raumerschließung durch Verkehr, Verkehr und Umwelt, Formen und Entwicklung des Tourismus im Überblick, Strukturen und Probleme von Tourismusregionen

 

B5 Fachmethodik I: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung vom 01.10. - 15.12.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs D

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.01

 

B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01, KR12/00.02

 

Tutorium zu B5 Fachmethodik I

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Do, 12:00 - 13:00, KR1/00.05

 

B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes, der Bevölkerungsgeographie sowie auf dem Gebiet der Verkehrsgeographie

  • Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Verkehrsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräume, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt- und Regionsmarketing

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Kulturlandschaftspflege, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen

  • Entwicklung und Funktion des Verkehrs, Raumerschließung durch Verkehr, Verkehr und Umwelt, Formen und Entwicklung des Tourismus im Überblick, Strukturen und Probleme von Tourismusregionen

 

B3/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.

Aufbaumodule

 

B6 Regionale Geographie "Großräume der Erde" Thema: Russland

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, KR1/00.05
Inhalt:
Die B6-Veranstaltung zu Großräumen der Erde findet im Wintersemester 2020/21 wieder als Vorlesung statt. Vorgesehen ist eine Präsenzveranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl in einem ausreichend großen Raum (U2/01.33). Zugelassen und zugangsberechtigt sind ausschließlich Studierende, die sich in FlexNow angemeldet haben. Beginn ist voraussichtlich der 9.11.2020. Ab diesem Tag ist der VC-Kurs dann passwortgeschützt, da dort einzelne Folien hochgeladen werden, für die fallweise ein Copyright besteht.

Die Inhalte beziehen sich auf die Physische und Humangeographie der Russländischen Föderation in historischer und gegenwartsbezogener Perspektive. Problemzentriert behandelt werden speziell Themen wie Klima, Permafrost, Böden und ihre naturräumliche Differenziertheit, die territoriale Entwicklung sowie weitere ausgewählte Aspekte der Stadt-, Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeographie (Sozialismus, Post-sozialismus und Transformation, Machtvertikale, Kremltyp, Monostädte, Sterblichkeit, Kohlenwasserstoffökonomie und Ressourcenfluch etc.).

 

B7f Themen der Wirtschaftsgeographie

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, 1. Sitzung findet statt am 05.11.2020
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Inhalt:
Regularien: Referat (30 Minuten Dauer; Medieneinsatz; frei referieren; Hand out); Schriftliche Kurzfassung (Umfang ca. 5 Textseiten, zzgl. Gliederung, Literatur, Abbildungen usw.; Abgabetermin der Ausarbeitung spätestens am 16.10.2020
Die zugeordneten Referatsthemen sowie die Termine für die Referate finden Sie im VC und am Schwarzen Brett im KR1 sowie vor dem Sekretariat im KR12/01.16a. Kontrollierte Anwesenheit und Diskussionsteilnahme.

 

B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden

Dozent/in:
Anne Allmrodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, *INFORMATIONEN ZUR VORBESPRECHUNG FOLGEN!
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16, KR12/00.02
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Methoden und Statistik für viele Studierende ein Thema, das sie möglichst schnell hinter sich lassen wollen. Methoden, auch die quantitativen Methoden, sind jedoch weitaus mehr, als nur Statistik. Im Gegenteil: Während die Statistik einzig die Datenauswertung beschreibt, sind die Methoden der grundlegende Weg zu den Daten. Mit diesen (quantitativ-analytischen) Wegen, darunter standardisierte Kartierungen und Beobachtungen sowie Befragungen werden wir uns im Rahmen des Seminars näher beschäftigen und dabei ein Forschungsprojekt gemeinsam durchführen.

 

B6 Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Mexiko"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, *INFORMATIONEN ZUR VORBESPRECHUNG FOLGEN!
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Inhalt:
Mexiko wird in medialen Berichterstattungen häufig mit Schlagwörtern wie „Land der Gegensätze“ oder „Land der Ungleichheiten“ umschrieben. Soziale Armut, Subsistenzwirtschaft oder indigene Selbstorganisation auf der einen Seite stehen luxuriösem Reichtum, global agierenden Unternehmen oder kosmopolitischen Lebensstilen gegenüber. Ziel des Seminars ist es, die vielschichtigen Gegensätze und Ungleichheiten in einer (sozial-)geographischen Perspektive unter Berücksichtigung verschiedener Maßstabsebenen zu analysieren, um die heutige gesellschaftliche Situation in Mexiko mit ihren regionalen Differenzierungen zu verstehen. Dazu ist es notwendig, auch historische, ökonomische und politische Entwicklungslinien einzubeziehen und „Querschnittsfelder“, wie etwa Drogenhandel, organisierte Kriminalität und Gewalt oder internationale Migrationsbewegungen, in den Blick zu nehmen.

 

B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltig leben in Stadt und Land"

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung, *INFORMATIONEN ZUR VORBESPRECHUNG FOLGEN!
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung vom 01.10. - 15.12.!
KulturPLUS-Module:
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 2 ECTS-Punkte
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 4 ECTS-Punkte
(2 ECTS = ohne Portfolio als Prüfungsleistung; 4 ECTS bei Erstellung eines Portfolios)
Portfolio (Bearbeitungsfrist: 5 Monate ab erster Lehrveranstaltungssitzung)
Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von "Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A" per E-Mail bis 31.10.2020 an sebastian.scholl@uni-bamberg.de
Inhalt:
Das Seminar führt in die politische wie soziale Bedeutung von Nachhaltigkeit ein und schaut, was nachhaltiges Leben in städtischen und ländlichen Räumen bedeuten kann und vor allem: Wie es umgesetzt werden kann. Dazu wird zunächst das Konzept der Nachhaltigkeit genauer bestimmt und eruiert, welche Eckpunkte in den multiplen Situationen und Herausforderungen unseres Lebens wichtig werden (und welche Eckpunkte bisher ggf. zu kurz gekommen sind). Nach einem kritischen Blick auf politische Konzepte zur Umsetzung von Nachhaltigkeit und Strategien nachhaltigen Lebens auf globaler, nationaler und lokaler Ebene ist der abschließende Teil des Seminars für eine anwendungsorientierte und normative Sicht bestimmt: Wie kann man eigentlich in Stadt und Land nachhaltig leben? Welche Strukturen, die bereits vorhanden sind, können genutzt und doch zugleich geändert werden? Und welche strukturellen räumlichen Probleme behindern die Einführung von mehr Nachhaltigkeit? Ziel des Seminars ist es, ein mit Blick auf räumliche Kategorien und ihren Besonderheiten differenzierten Blick auf die Umsetzung nachhaltigen Lebens zu erlangen.

 

B6 Modulprüfung

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 15, am 10.02.2021 im Raum KR1/00.05 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.01

 

B6 Regionale Geographie Europa / Außereuropa: "Japan"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 15, nach bestandender B6-Modulprüfung
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01

 

B8a Fachmethodik II: Anwendungsmöglichkeiten in der digitalen Kartographie

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

B8b Fachmethodik II: Anwendungsmöglichkeiten in der digitalen Kartographie

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, *INFORMATIONEN ZUR VORBESPRECHUNG FOLGEN!
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Inhalt:
Im Seminar werden überblicksartig ausgewählte humangeographische Themen Deutschlands unter Berücksichtigung ihrer historischen Prozesse problemorientiert diskutiert. Dabei wird neben bevölkerungsgeographischen Themenfeldern (wie bspw. die Entwicklung und räumliche Verteilung der Bevölkerung in Deutschland) ein Fokus auf regionalen Differenzierungen ausgewählter sozial- und kulturgeographisch relevanter Phänomene liegen (wie soziale Armut, Arbeit, Freizeit und Tourismus sowie regionale Identitäten). Ebenfalls werden siedlungs- und stadtgeographische Themen (wie z.B. Stadtentwicklungsprozesse, Suburbanisierung, Entwicklung ländlicher Siedlungen und Räume) sowie Problemstellungen der Wirtschaftsgeographie analysiert (z.B. Industrieentwicklung, Finanzplätze). Schließlich ergänzen politisch-geographische Fragestellungen (z.B. Grenzziehungen und grenzüberschreitende Kooperationen, Deutschland und EU Integrationsprozess) den regionalgeographischen Überblick zur Bundesrepublik Deutschland.

 

B7e: Historische Geographie: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie: Karten und Bildquellen

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, Studium Generale
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.

Vertiefungsmodule

 

B9b: Seminar: Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung in der Praxis [Regionalentwicklung]

Dozent/in:
Tobias Alt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bitte beachten: Die Anmeldung in FlexNow für dieses Seminar ist bis 3.11.2020 möglich; Sie erhalten bis 4.11.2020 eine verbindliche Zusage über die Teilnahme an dem Blockseminar.
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, Einzeltermin am 20.11.2020, Einzeltermin am 27.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, 13:00 - 18:00, U5/01.17
Beginn der Lehrveranstaltung: 6.11.2020
Inhalt:
Im Seminar werden die wichtigsten Aspekte der angewandten Regionalentwicklung und die verschiedenen Förderkulissen in Bayern dargestellt sowie die damit verbundenen beruflichen Perspektiven für Geographen erläutert. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die kommunale Wirtschaftsförderung gelegt. Zunächst wird die Bedeutung wirtschaftsgeographischer Theorien für die Praxis dargestellt. Anschließend werden die behandelten Inhalte mittels zweier Exkursionen praktisch vertieft.

 

B9b Berufspraxis: Projektseminar "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"

Dozent/in:
Volker Salm
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, 16:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.1.2021, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine:
eine 2-4 stündige Auftaktveranstaltung mit Ablauf und Themenvergabe
ein 4-stündiges Blockseminar zur inhaltlichen Vertiefung der Themen (Impulsreferate der Studierenden)
eigenständige empirische Arbeit in Kleingruppen (8 Stunden)
Blockseminar zur Präsentation der Kleingruppenarbeit (8 Stunden)
8-stündige Exkursion bzw. Besuch einer Fachtagung
Die Veranstaltungen sollen freitags oder samstags stattfinden. Der Termin für die Fachtagung bzw. die Exkursion wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Inhalt:
Die Beratung von Kommunen und sonstigen öffentlichen Gebietskörperschaften stellt ein wichtiges Berufsfeld für Geographen dar. Insbesondere im Themenfeld der integrierten Stadt- und Ortsentwicklung haben sich Geographen mit ihrer wirtschafts- und sozialgeographischen Expertise und einer interdisziplinär ausgerichteten Ausbildung etabliert. Eine erfolgreiche Beratung der Kommunen setzt dabei neben fundierten Fachkenntnissen in wirtschafts- und sozialgeographischen Fragestellungen Grundkenntnisse in den Bereichen der empirischen Sozialforschung, des Städtebaurechts, der Städtebauförderung, sowie der Konzeption und Moderation von Beteiligungsprozessen voraus. Wesentlich ist zudem die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte für die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung verständlich aufzubereiten und zu präsentieren.
Das Seminar beinhaltet Einführungen in die spezifischen Themenstellungen durch den Dozenten, Impulsreferate der Studierenden, empirische Arbeit in Kleingruppen sowie den gemeinsamen Besuch einer Fachtagung / eine Fachexkursion zu den o.a. Grundkenntnissen und Kompetenzen. Ziel ist es, Einblicke in die Struktur des zukünftigen Arbeitsmarktes zu erlangen und erste Erfahrungen und Kompetenzen in häufig anzutreffenden Aufgaben/Problemlagen zu erlangen.

 

B10 Geländeübung: Großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Franken"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Praktikum, ECTS: 8, Kurs A: 8 Tage und Kurs B: 8 Tage
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Vor- und Nachbesprechung Exkursion

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 17:00 - 17:45, KR12/02.01

 

Vor- und Nachbesprechung Geländepraktika

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

Berufsorientierte Zusatzqualifikation

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

B11c Geographische Informationssysteme II: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Zulassung, Master) ein und gibt Hinweise, wie in dieser Phase des Studiums Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Organisation von Material, Lesestrategien etc.) gelöst werden können. Überdies sollen die Studierenden ihre Themen und Fragestellungen sowie ihren Arbeitsfortschritt im Plenum vorstellen und diskutieren. Das Seminar richtet sich an alle Absolvierenden, die bei dem Dozenten ihre Abschlussarbeit schreiben.

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.02

 

B11c Geographische Informationssysteme II: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung GIS I

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung GIS II

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Der erste Termin findet am 26.11.2020 statt; ob online oder in Präsenz entscheidet sich noch.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die an der Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung im WS 2020/21 ihre Abschlussarbeit (Bachelor-, Zulassungs- oder Masterarbeit) schreiben.

 

B11e: Absolventenseminar

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Übung/Blockseminar, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

Didaktik der Geographie

Geographie als Didaktikfach (Grundschule)

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 5 SWS, ECTS: 7, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 04. November in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 20/21" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
Do, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 28.11.2020-5.12.2020 Sa, So, 8:00 - 19:00, Raum n.V.
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzveranstaltungen bleibt abzuwarten.

 

Teambesprechung 1

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Keine Anmeldung möglich.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum (GeoDid-1.3 - DidGS) (Gruppe A und Gruppe B)

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Goppert, Verena Schenk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 04. November in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 20/21" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.05
Mi, 18:15 - 19:45, Online-Meeting
Die Termine 14:15 bis 15:45 Uhr finden als Präsenzveranstaltung im Raum MG1/02.05 statt. Die Termine 18:15 bis 19:45 Uhr sind als Videoseminare konzipiert. Die Gruppen A und B wechseln wöchentlich das Kursformat und damit das Zeitfenster.

Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (DidMS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 04. November in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 20/21" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einem Präsenzseminar bleibt abzuwarten.

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1 - DidMS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 04. November in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 20/21" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Online-Meeting
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 28.11.2020-5.12.2020 Sa, So, 8:00 - 19:00, Raum n.V.
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenveranstaltungen bleibt abzuwarten.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-2.3 - DidMS)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 04. November in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 20/21" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Das Seminar startet als synchrones Videoseminar online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung bleibt abzuwarten.

Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 04. November in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 20/21" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung bleibt abzuwarten.

 

digitale Unterrichtsgestaltung (GS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppen) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzsitzungen bleibt abzuwarten.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-3.3 - GS) (Gruppe A und Gruppe B)

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Goppert, Verena Schenk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 04. November in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 20/21" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.05
Mi, 18:15 - 19:45, Online-Meeting
Die Termine 14:15 bis 15:45 Uhr finden als Präsenzveranstaltung im Raum MG1/02.05 statt. Die Termine 18:15 bis 19:45 Uhr sind als Videoseminare konzipiert. Die Gruppen A und B wechseln wöchentlich das Kursformat und damit das Zeitfenster.

Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (MS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 04. November in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 20/21" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung bleibt abzuwarten.

 

digitale Unterrichtsgestaltung (MS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppen) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzsitzungen bleibt abzuwarten.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-4.3 - MS)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Seminar, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 04. November in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 20/21" ein. Dort finden Sie Informationen zum Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Das Seminar startet als synchrones Videoseminar online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung bleibt abzuwarten.

Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)

 

(digitale) Unterrichtsgestaltung (RS)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Übung, 1 SWS, Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in der Praktikumsschule bzw. im virtuellen Klassenzimmer statt.

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (RS)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 04. November in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 20/21" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung bleibt abzuwarten.

 

Teambesprechung 2

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Keine Anmeldung möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-5.3 - RS)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 04. November in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 20/21" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Das Seminar startet online als synchrones Videoseminar. Der späterer Wechsel zu Präsenzsitzungen bleibt abzuwarten.

Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GYM)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 04. November in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 20/21" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einem Präsenzseminar bleibt abzuwarten.

 

digitale Unterrichtsgestaltung (GYM)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzsitzungen bleibt abzwarten.

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1 - GYM)

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Llewellyn, Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 04. November in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 20/21" ein. Dort finden Sie Informationen zum Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 28.11.2020-5.12.2020 Sa, So, 8:00 - 19:00, Raum n.V.
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzsitzungen bleibt abzuwarten.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-6.3 - GYM)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 04. November in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 20/21" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
Das Seminar startet online als synchrones Videoseminar. Ein späterer Wechsel zu Präsenzsitzungen bleibt abzuwarten.

Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.

 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.01
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.

 

M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen I"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M4 SozBev: Raum-Gesellschaft-Kultur: Forschungsseminar "Regionale Identität, regionaler Konsum und Regionalmarketing in Oberfranken"

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, LU19/00.11
FORTSETZUNG DES SEMINARS AUS DEM SOMMERSEMESTER 2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.
Inhalt:
Obwohl die Region schon seit 30 Jahren im Fokus sozial- und kulturgeographischer Fragestellungen steht, lässt sich aktuell wieder eine neue Konjunktur der Region beobachten. Im Forschungsseminar werden aus sozial- und bevölkerungsgeographischer Perspektive Aspekte rund um die Kultur des Regionalen und Lokalen in Oberfranken am Beispiel der ansässigen Brauereien in Stadt und Landkreis Bamberg bearbeitet. Die Untersuchung wird einerseits die soziokulturelle Ebene des regionalen Bieres als Dimension der regionalen Identität problematisieren. Andererseits erfolgt eine Schwerpunktsetzung auf die Strukturen und Organisationsformen der Brauereien selbst, wobei das Erkenntnisinteresse auf die Regionalität der Produktion und Wertschöpfung, Netzwerkstrukturen sowie die Unternehmensphilosophie im Kontext aktueller Herausforderungen für die Brauereibranche gerichtet ist. Die Lehrforschung wird in enger Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Bamberg durchgeführt.

 

M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder, Praxisfelder für Geographen: "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"

Dozent/in:
Volker Salm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, BLOCKSEMINAR
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, 16:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 23.1.2021, 9:00 - 17:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.
Termine:
eine 2-4 stündige Auftaktveranstaltung mit Ablauf und Themenvergabe
ein 4-stündiges Blockseminar zur inhaltlichen Vertiefung der Themen (Impulsreferate der Studierenden)
eigenständige empirische Arbeit in Kleingruppen (8 Stunden)
Blockseminar zur Präsentation der Kleingruppenarbeit (8 Stunden)
8-stündige Exkursion bzw. Besuch einer Fachtagung

Die Veranstaltungen sollen freitags oder samstags stattfinden. Der Termin für die Fachtagung bzw. die Exkursion wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Inhalt:
Die Beratung von Kommunen und sonstigen öffentlichen Gebietskörperschaften stellt ein wichtiges Berufsfeld für Geographen dar. Insbesondere im Themenfeld der integrierten Stadt- und Ortsentwicklung haben sich Geographen mit ihrer wirtschafts- und sozialgeographischen Expertise und einer interdisziplinär ausgerichteten Ausbildung etabliert. Eine erfolgreiche Beratung der Kommunen setzt dabei neben fundierten Fachkenntnissen in wirtschafts- und sozialgeographischen Fragestellungen Grundkenntnisse in den Bereichen der empirischen Sozialforschung, des Städtebaurechts, der Städtebauförderung, sowie der Konzeption und Moderation von Beteiligungsprozessen voraus. Wesentlich ist zudem die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte für die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung verständlich aufzubereiten und zu präsentieren.
Das Seminar beinhaltet Einführungen in die spezifischen Themenstellungen durch den Dozenten, Impulsreferate der Studierenden, empirische Arbeit in Kleingruppen sowie den gemeinsamen Besuch einer Fachtagung / eine Fachexkursion zu den o.a. Grundkenntnissen und Kompetenzen. Ziel ist es, Einblicke in die Struktur des zukünftigen Arbeitsmarktes zu erlangen und erste Erfahrungen und Kompetenzen in häufig anzutreffenden Aufgaben/Problemlagen zu erlangen.

 

M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

M5: Seminar: Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung in der Praxis [Regionalentwicklung]

Dozent/in:
Tobias Alt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bitte beachten: Die Anmeldung in FlexNow für dieses Seminar ist bis 3.11.2020 möglich; Sie erhalten bis 4.11.2020 eine verbindliche Zusage über die Teilnahme an dem Blockseminar.
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, Einzeltermin am 20.11.2020, Einzeltermin am 27.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, 13:00 - 18:00, U5/01.17
Beginn der Lehrveranstaltung: 6.11.2020
Inhalt:
Im Seminar werden die wichtigsten Aspekte der angewandten Regionalentwicklung und die verschiedenen Förderkulissen in Bayern dargestellt sowie die damit verbundenen beruflichen Perspektiven für Geographen erläutert. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die kommunale Wirtschaftsförderung gelegt. Zunächst wird die Bedeutung wirtschaftsgeographischer Theorien für die Praxis dargestellt. Anschließend werden die behandelten Inhalte mittels zweier Exkursionen praktisch vertieft.

Nachholmodule

 

M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Andreas Dix
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.

Masterarbeit

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Einzeltermine werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie

Theorien und Methoden

 

M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte: Vorlesung

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

M2: Historische Geographie: Karten und Bildquellen

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M4: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

M6: Forschungspraxis: Raum, Gesellschaft und Zeit: Forschungsseminar I: Die Bayerische Ostmark als historische Region

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M8 Historische Geographie: GIS und Digital Humanities

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

M7: Angewandte Historische Geographie: Seminar

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.

 

M8 Historische Geographie: GIS und Digital Humanities

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

Nachholmodule

 

M11a: Grundlagen der Humangeographie I: Siedlung und Bevölkerung

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.

Masterarbeit

 

M10: Oberseminar der Historischen Geographie

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 2
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

Geschichte

 

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 1.2.2021, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
online (Microsoft Teams); falls Sie an einer Teilnahme Interesse haben sollten, senden Sie bitte bis spätestens Freitag 29.01.2021 eine diesbezügliche E-Mail an Prof. Dr. Freyberger, der Sie für den entsprechenden Kurs in Teams registrieren wird.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es empfiehlt sich, die Veranstaltung spätestens 1 Jahr vor dem anvisierten Termin des Ersten Staatsexamens zu besuchen.
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet grundlegende Informationen für die mittelfristige Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fach Geschichte. Dabei sollen auch zahlreiche Gerüchte und Fehlmeinungen, die immer wieder kursieren, richtig gestellt werden (Schwerpunkte von Aufgabenformaten, Frage der Vorauswahl von Inhalten etc.).

Vorlesungen

 

V: Konstantin der Große und die Christianisierung des römischen Reiches [VL Alte Geschichte]

Dozentinnen/Dozenten:
Hartwin Brandt, Dagmar Hofmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium, Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird vorerst ausschließlich virtuell und online in Form von Videokonferenzen (MS Teams) stattfinden. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich. Weitere Informationen werden nach erfolgter Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs kommuniziert.

 

Kaiser und Papst im Mittelalter (Emperor and Pope in the Middle Ages)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule, M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A und B
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweise zur den Lehrveranstaltungen von Prof. van Eickels (Mittelalterliche Geschichte) im WS 2020/21
Da die Entwicklung der COVID19 Pandemie und die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung kaum vorhersehbar sind, kann leider auch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob und in welchem Umfang Präsenzlehre an der Universität Bamberg möglich sein wird. Nach dem derzeitigen Stand sieht es allerdings so aus, als ob Präsenzlehre mit allerdings stark begrenzter Teilnehmerzahl möglich sein wird.
1) Vorlesung: Die Vorlesung wird, da für Teilnehmerzahlen von 80 oder 100 Personen keine Räume zur Verfügung stehen, online in Microsoft Teams stattfinden und schließt mit einer mündlichen Prüfung ab, die voraussichtlich ebenfalls online stattfinden wird.
2) Hauptseminare: Die Hauptseminare finden zur angegebenen Zeit am angegebenen Ort in Präsenz statt. In jeder Woche ist bis zum Tag vor der Sitzung eine verbindliche Anmeldung für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung im VC notwendig. Nur Studierende, die sich für die betreffende Sitzung angemeldet haben, können an der Sitzung teilnehmen; die Eintragung im VC-Kurs dient als Anwesenheitsliste im Sinne des Hygienekonzeptes der Universität Bamberg und wird nicht zu anderen Zwecken verwendet. Für die übrigen Teilnehmer findet unmittelbar im Anschluss online eine weitere Sitzung statt, in der die Inhalte der vorangegangenen Sitzung vermittelt und diskutiert werden. Es wird angestrebt, dass alle Teilnehmer/-innen, die dies wünschen, zumindest jede zweite Woche am Präsenzunterricht teilnehmen können. Falls die Entwicklung der Pandemie und die zu ihrer Eindämmung von Regierung und Universitätsleitung ergriffenen Maßnahmen eine Fortsetzung der Präsenzlehre unmöglich machen, findet das Seminar für alle zu der im UNIVIS angegeben Zeit online statt. Alle Teilnehmer/-innen müssen sich daher sowohl die für das Seminar angegebene Zeit, als auch die folgenden anderthalb Stunden freihalten. Das Hauptseminar schließt mit einer Hausarbeit ab; es ist erwünscht, dass alle Teilnehmer/-innen einen zentralen Aspekt des von Ihnen gewählten Themas in einer Sitzung in Form eines Referates mit Quellenpapier und anschließender Diskussion vorstellen. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass Seminarveranstaltungen grundsätzlich nicht aufgezeichnet werden dürfen; auf keinen Fall dürfen Aufzeichnungen auch einzelner Bestandteile außerhalb der Lehrveranstaltung weiterverbreitet werden.
3) Übung: Die Übung zum Internet als Rechercheinstrument findet online in Microsoft Teams statt. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass Seminarveranstaltungen grundsätzlich nicht aufgezeichnet werden dürfen; auf keinen Fall dürfen Aufzeichnungen auch einzelner Bestandteile außerhalb der Lehrveranstaltung weiterverbreitet werden.
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte werden im Wintersemester 2020/2021 in der ersten Semesterwoche beginnen; der Beginn der Vorlesungszeit (im kommenden Wintersemester voraussichtlich ausnahmsweise der 02.11.2020) wird zentral festgelegt und auf der Homepage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg veröffentlicht: (https://www.uni-bamberg.de/studium/im-studium/studienorganisation/vorlesungszeiten/). Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARS-CoV-2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2020/21 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online- Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/.
Inhalt:
Seit der Erneuerung des westlichen Kaisertums durch Karl den Großen und Otto den Großen bildete sich im lateinischen Westen die Vorstellung aus, dass Kaiser und Papst als Universalgewalten an der Spitze der weltlichen und geistlichen Hierarchie standen. Der Ehrenvorrang des Kaisers vor den Königen Europas und der Ehrenvorrang des Bischofs von Rom vor den übrigen Bischöfen der Christenheit war unbestritten. Wie das Verhältnis der Universalgewalten zueinander ausgestaltet werden und welche Rechte konkret damit verbunden sein sollten, war jedoch Gegenstand von Auseinandersetzungen die im Hochmittelalter teilweise subtil, teilweise erbittert geführt wurden. War der Kaiser mehr als einfach nur ein „König der Römer“, der über Deutschland, Burgund und Oberitalien herrschte, oder waren ihm die Könige der anderen europäischen Reiche als „Kleinkönige der Provinzen“ unterstellt? Konnte der französische König nach der Wiederentdeckung des Römisches Rechts der Spätantike für in Anspruch nehmen „Kaiser in seinem Königreich“ zu sein? War Rom einfach nur der „erste unter den Bischofssitzen“ oder konnte der Papst als „Bischof aller Christen“ mit seiner Jurisdiktionsgewalt unmittelbar in die Verhältnisse der einzelnen Diözesen eingreifen? Hatte der Kaiser bei der Wahl und Einsetzung des Papstes ein Mitspracherecht? Hatten die deutschen Fürsten allein das Recht in freier Wahl den „König der Römer, der zum Kaiser gekrönt werden muss“ zu bestimmen, oder kam dem Papst ein Recht der Prüfung und Approbation zu, da er den von den Fürsten gewählten König ja später zum Kaiser krönen und damit auch als Schutzherrn der römischen Kirche anerkennen musste? Hat der Papst, wenn ihm das alleinige Recht zukommt, den Kaiser zu krönen, auch das Recht ihn bei Fehlverhalten wieder abzusetzen? War der zukünftige Kaiser bei seiner ersten Begegnung mit dem Papst verpflichtet, ihm den Steigbügel zu halten und sein Pferd ein Stück weit am Zügel zu führen, und, wenn ja, konnte dieser Marschall- und Stratordienst des Kaisers als Zeichen lehenrechtlicher Unterordnung gedeutet werden? Diese für das Verständnis herrschaftlicher Ordnung im Mittelalter grundlegenden Fragen sollen in der Vorlesung ausgehend von den Quellen analysiert und forschungsgeschichtlich eingeordnet werden.

 

VL: Fugger und Welser: Süddeutsche Handelshäuser im Zeitalter der Renaissance (Fugger and Welser: South German Merchant Companies in the Age of the Renaissance)

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten (im Falle einer Prüfungsleistung): Bestehen der Abschlussklausur
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Neuere Geschichte, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte, Erweiterungsbereich, Studium Generale Die Anmeldung erfolgt über FlexNow. Abschlussklausur in der letzten Vorlesungswoche. Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten: Bestehen der Abschlussklausur. Studierende, die im Rahmen ihrer Modulkombination für den Besuch der Vorlesung einen "Belegt"-Eintrag in FlexNow benötigen, bitte das Sekretariat informieren.
Inhalt:
Die Namen der Augsburger Familien Fugger und Welser stehen beispielhaft für den geschäftlichen Erfolg und die wirtschaftliche Bedeutung großer süddeutscher Handelshäuser im 16. Jahrhundert. Ihre Firmen bauten europaweite Handelsnetzwerke auf und gehörten zu den wichtigsten Finanziers der Habsburgerkaiser, insbesondere Karls V. Beide Familien beteiligten sich auch an der europäischen Expansion nach Übersee: Sie investierten in den portugiesischen Indienhandel, und die Welser hatten von 1528 bis 1546 die spanische Provinz Venezuela inne. Neben ihrer ökonomischen Rolle wird die Vorlesung auch einen Überblick über die Stiftungstätigkeit und Kunstpatronage sowie die gelehrten Interessen und politischen Aktivitäten von Mitgliedern beider Familien geben. Am Beispiel der Fugger und Welser werden somit wirtschaftliche Strukturen, soziale Strategien und kulturelle Entwicklungen im Zeitalter der Renaissance exemplarisch aufgezeigt.
Empfohlene Literatur:
Mark Häberlein/Johannes Burkhardt (Hg.), Die Welser. Neue Forschungen zur Geschichte und Kultur des oberdeutschen Handelshauses, Berlin 2002; Jörg Denzer, Die Konquista der Augsburger Welser-Gesellschaft in Südamerika 1528–1556. Historische Rekonstruktion, Historiografie und lokale Erinnerungskultur in Kolumbien und Venezuela, München 2005; Mark Häberlein, Die Fugger. Geschichte einer Augsburger Familie (1367–1650), Stuttgart 2006; Mark Häberlein, Aufbruch ins globale Zeitalter. Die Handelswelt der Fugger und Welser, Darmstadt 2016.

 

V Der Zweite Weltkrieg aus europäischer Perspektive

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow: 12.10.2020, 18.00 Uhr bis spätestens 01.11.2020, 18.00 Uhr!

Vorlesung ausgebucht (Stand: 01.11.2020, 18.00 Uhr)! Weichen Sie bei Bedarf auf das Angebot der Wirtschaftsgeschichte aus!

Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung keinesfalls für Module der Neueren Geschichte verwendet werden kann!

Die Vorlesung findet virtuell stattfindet. Bitte melden Sie sich unbedingt selbstständig und rechtzeitig (d.h. nicht erst am Sonntag vor Semesterstart) bis 01.11.2020 (18 Uhr) in FlexNow für die Lehrveranstaltung an. Auf Basis der FlexNow-Anmeldungen wird ein Verteiler gebildet, über den Sie dann weitere Informationen erhalten.

Die Vorlesung findet über Zoom statt; bitte laden Sie sich rechtzeitig die entsprechende Software herunter und melden Sie sich via SSO mir Ihrer ba-Nummer an. Sie müssen registriertes Mitglied der Uni Bamberg sein, um an der Vorlesung teilnehmen zu können.

Weitere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/hist-nng/news/artikel/online-lehre-im-ws-202021-lv-von-frau-prof-freitag/

Organisatorische, modulare und technische Rückfragen bitte ausschließlich an mailto:jannis.trillitzsch@uni-bamberg.de

Gasthörer/innen
mögen sich bitte unter Angabe ihrer stud.uni-bamberg.de-Mailadresse per E-Mail an Herrn Trillitzsch wenden, um Zugang zur Vorlesung zu erhalten.

 

Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 19. Jahrhundert

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach aktueller Corona-Situation zu Semesterbeginn kann es sein, dass die Vorlesung virtuell stattfindet. Bitte melden Sie sich unbedingt selbstständig vor Semesterbeginn in FlexNow für die Lehrveranstaltung an. Auf Basis der FlexNow-Anmeldungen wird ein Verteiler gebildet über diesen Sie dann über virtuell oder Präsenz informiert werden.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
Die Wirtschafts- und Innovationsgeschichte des 19. Jahrhunderts steht im Zeichen der Industriellen Revolution. Ursachen, Determinanten und Verlauf der Industrialisierung werden im Rahmen der sektoralen Einteilung Landwirtschaft, Gewerbe und Dienstleistung unter besonderer Betonung der Herausbildung der Industrie behandelt. Die besondere Rolle des Wirtschaftsliberalismus, des freien Wettbewerbs und spezieller Führungssektoren wird im internationalen Vergleich analysiert, ebenso wie Konjunkturschwankungen, Wirtschaftskrisen und die Herausbildung von den Markt beeinflussenden Instrumenten wie Kartelle und Interessenverbände. Voraussetzungen und Struktur der weltwirtschaftlichen Verflechtung und die Bedeutung des Klassischen Goldstandards bilden ebenso einen Schwerpunkt wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen.
Empfohlene Literatur:
Blaich, Fritz (1979): Staat und Verbände in Deutschland zwischen 1871 und 1945. Wiesbaden.
Born, Karl Erich (1985): Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Deutschen Kaiserreichs (1867/71-1914). Wiesbaden.
Dornik, Wolfram (2010): Krieg und Wirtschaft. Von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. Innsbruck.
Fischer, Wolfram (1998): Expansion – Integration – Globalisierung. Henning, Friedrich Wilhelm (1995): Die Industrialisierung in Deutschland 1800 bis 1914. Paderborn.
Historischer Verein Bayerischer Genossenschaften e.V. München (2000): Einführung in die bayerische Genossenschaftsgeschichte und Daten zur bayerischen Genossenschaftsgeschichte. Schriftenreihe zur Genossenschaftsgeschichte, Bd. 3. München.
Jarchow, Hans Joachim / Rühmann, Peter (1997): Monetäre Außenwirtschaft II. Internationale Währungspolitik. Einführung und Erster Teil: Vor Bretton Woods, II. Der Klassische Goldstandard. Stuttgart.
Kellenbenz, Hermann (1981): Deutsche Wirtschaftsgeschichte. Vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, Bd. 2. München. Nonn, Christoph (2014): Das 19. und 20. Jahrhundert. 3. durchges. Auflage. Paderborn.
Pierenkemper, Toni (2007): Gewerbe und Industrie im 19. und 20. Jahrhundert. 2. erweiterte Auflage. München.
Pohl, Hans (1995): Kartelle und Kartellgesetzgebung in Praxis und Rechtsprechung vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Stuttgart.
Pohl, Hans (1993): Europäische Bankengeschichte. Frankfurt am Main.
Pröve, Ralf (2006): Militär, Staat und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. München.
Schivelbusch, Wolfgang (2011): Geschichte der Eisenbahnreise. Zur Industrialisierung von Raum und Zeit im 19. Jahrhundert. Frankfurt a. M.
Wagner-Braun, Margarete (2002): Zur Bedeutung berufsständischer Krankenkassen innerhalb der privaten Krankenversicherung bis zum Zweiten Weltkrieg. Die Selbsthilfeeinrichtungen der katholischen Geistlichen. Stuttgart.
Wagner-Braun, Margarete (2004): Commercial Integration during the Era of the Classic Gold Standard, in: Denzel Markus A. (Hrsg.): From Commercial Communication to Commercial Integration. Middle Ages to 19th Century. Stuttgart, S. 249-271.

Grundkurs

 

Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden [GK Kreutzer]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Grundkurs, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird ausschließlich virtuell und online in Form von Videokonferenzen (MS Teams) stattfinden. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich. Weitere Informationen werden nach erfolgter Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs kommuniziert.

 

Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)

Dozent/in:
Patrick Nitzsche
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte werden im Wintersemester 2020/2021 in der ersten Semesterwoche beginnen; der Beginn der Vorlesungszeit (im kommenden Wintersemester voraussichtlich ausnahmsweise der 02.11.2020) wird zentral festgelegt und auf der Homepage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg veröffentlicht: (https://www.uni-bamberg.de/studium/im-studium/studienorganisation/vorlesungszeiten/). Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARS-CoV-2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2020/21 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online- Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/.

Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen.

Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (=dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar!

Der Besuch eines der beiden Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow! und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Die TeilnehmerInnenzahl am Grundkurs ist aus organisatorischen und didaktischen Gründen auf max. 20 Studierende begrenzt; sollte Ihnen bei der FlexNow!-Anmeldung also nur ein Platz auf der Warteliste zugewiesen werden, melden Sie sich bitte in einem anderen Kurs an. Sollten Sie keinen Platz mehr erhalten, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordinatoren Prof. Dr. Freyberger (Lehramt) oder Prof. Dr. Klaus van Eickels (Bachelor/Master). Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow! zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Der Grundkurs führt systematisch in das Studium des Faches Geschichte ein. Er beinhaltet die Vorstellung der wichtigsten allgemeinen Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Fachs, Einübung des Umgangs mit Bibliographien, Quellen, Internetressourcen und Fachliteratur. Geboten wird auch ein Überblick über die aktuelle Forschungslandschaft. Modulprüfung Portfolio während des Semesters in Form von kleineren Aufgaben (Präsentationen von Zeitschriften, Recherche & korrektes Bibliographieren, Erstellung eines Posters, Abstract).
Empfohlene Literatur:
Die Arbeitsmaterialien zum Grundkurs (Arbeitsblätter, Handouts, Power-Point-Präsentationen sowie Texte im Rahmen §60c UrhG) werden meist als Kopien ausgegeben sowie im Internet in digitaler Form bereitgestellt. Die Bereitstellung erfolgt über den Virtuellen Campus, den Sie über den Link http://vc.uni-bamberg.de/moodle/ erreichen.

 

Grundkurs Neuere Geschichte

Dozent/in:
Sandra Schardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Modul Theorien und Methoden, Grundlagenmodul
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

GK Grundkurs I im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Zeitgeschichte) [GK]

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Einführungsmodul Theorien und Methoden, ausschließlich (!) Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde).
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Lediglich die Grundkurse von Herrn Trillitzsch und Herrn Mühlnikel sind neben der Belegung für das Fach Geschichte auch für das Fach Sozialkunde (z. B. Basismodul Zeitgeschichte I) anrechenbar. Anmeldung bitte über FlexNow. Die Lehrveranstaltung muss in Form von Videokonferenzen stattfinden. Sofern aber die Situation es erlaubt, werden einige Treffen in kleineren Gruppen an der Universität stattfinden. Diese Termine werden rechtzeitig mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgesprochen. Wenden Sie sich bitte mit inhaltlichen oder organisatorischen Fragen aller Art per Email an den Dozenten.
Inhalt:
Der Grundkurs führt in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Geschichte ein. Anhand noch zu vergebender Themen werden die einzelnen Schritte zur Herstellung einer Seminararbeit eingeübt: Quellen- und Literaturrecherche, Literaturverwaltung, Entwickeln einer Fragestellung, Stoffdisposition, wissenschaftliche Schreibprozess etc. Zudem werden wir uns im Rahmen der Veranstaltung mit einigen zentralen Positionen der Geschichtswissenschaft und theoretischen Fragestellungen auseinandersetzen.

 

GK Grundkurs II im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Zeitgeschichte) [GK]

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Einführungsmodul Theorien und Methoden, ausschließlich (!) Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde).
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Lediglich die Grundkurse von Herrn Trillitzsch und Herrn Mühlnikel sind neben der Belegung für das Fach Geschichte auch für das Fach Sozialkunde (z. B. Basismodul Zeitgeschichte I) anrechenbar. Anmeldung bitte über FlexNow. Die Lehrveranstaltung muss in Form von Videokonferenzen stattfinden. Sofern aber die Situation es erlaubt, werden einige Treffen in kleineren Gruppen an der Universität stattfinden. Diese Termine werden rechtzeitig mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgesprochen. Wenden Sie sich bitte mit inhaltlichen oder organisatorischen Fragen aller Art per Email an den Dozenten.
Inhalt:
Der Grundkurs führt in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Geschichte ein. Anhand noch zu vergebender Themen werden die einzelnen Schritte zur Herstellung einer Seminararbeit eingeübt: Quellen- und Literaturrecherche, Literaturverwaltung, Entwickeln einer Fragestellung, Stoffdisposition, wissenschaftliche Schreibprozess etc. Zudem werden wir uns im Rahmen der Veranstaltung mit einigen zentralen Positionen der Geschichtswissenschaft und theoretischen Fragestellungen auseinandersetzen.

 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (Sozialkunde/Politik und Gesellschaft)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde/PuG)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Grundkurs kann nur von Studierenden des Faches Sozialkunde/Politik und Gesellschaft belegt werden. Studierende des Faches Geschichte werden gebeten, sich für einen der Grundkurse der übrigen drei Epochen anzumelden.

Nicht verwendbar im Modul Geschichte vermitteln (Master)!

Anmeldung in FlexNow: 12.10.2020, 18.00 Uhr

Bitte beachten Sie: Lediglich die Grundkurse von Herrn Trillitzsch und Herrn Mühlnikel sind für das Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft (Basismodul Zeitgeschichte I) gültig. Alle anderen Grundkurse können hier (SK) nicht verwendet werden!

Der Grundkurs findet virtuell statt. Bitte laden Sie sich rechtzeitig Zoom herunter und melden Sie sich immer (!) via SSO mit Ihren studentischen Zugangsdaten (ba-Nummer) an: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/
Inhalt:
Der Grundkurs führt grundlegend in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Geschichte ein. Neben reiner Propädeutik (Bibliographieren, korrektes und einheitliches Zitieren, Umgang mit wissenschaftlicher Literatur u.a.) soll auch ein thematischer Einstieg in den Bereich der Neuesten Geschichte/Zeitgeschichte erfolgen. Auch die propädeutische Einführung orientiert sich an dieser zeitlichen Rahmensetzung.

Der Grundkurs findet stets im Plenum statt. Ausnahme: Einführung in den Bamberger Katalog und Einführung in die Datenbankrecherche (beide Einführungen finden zu zwei Terminen (= reguläre Grundkurssitzungszeiten) - anhängig vom Fortgang der Pandemie - in der Teilbibliothek 5 statt). Weitere Informationen in den ersten Sitzungen des Grundkurses.

 

Grundkurs: Theorien und Methoden

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Master-Studiengang Geschichte, Modul "Geschichte vermitteln". Leistungsnachweis: Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben. Die Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Grundwissenschaften erfolgt über FlexNow vom 27.10. bis 08.11.2020.

 

Grundkurs: Theorien und Methoden

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
Die Veranstaltung findet ab der ersten Novemberwoche online zu den angegebenen Zeiten statt; ob und in welcher Form teilweise auch Präsenzlehre möglich sein wird, steht momentan noch nicht fest. Angemeldete Teilnehmer finden Informationen sowohl zum Ablauf der online-Lehre als auch eventueller Präsenzlehre im Virtuellen Campus (VC). Bitte informieren Sie sich bis dahin über die Homepage der Universität über die aktuellen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Lehre im Wintersemester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Master-Studiengang Geschichte, Modul "Geschichte vermitteln". Leistungsnachweis: Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben. Die Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Grundwissenschaften erfolgt über FlexNow vom 12.10. bis 08.11.2020.

Proseminare

 

Martin von Tours – Mönch, Bischof, Heiliger [Seminar Alte Geschichte]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird ausschließlich virtuell und online in Form von Videokonferenzen (MS Teams) stattfinden. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich. Weitere Informationen werden nach erfolgter Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs kommuniziert.

 

PS: Die homerische Gesellschaft [PS: Klein]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Digitale und asynchrone Lehrveranstaltung; Hinweise zum Veranstaltungszeitraum folgen
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

 

Das Mittelmeer als Begegnungsort im Früh und Hochmittelalter (The Mediterranean as Place of Encounters in the Early and High Middle Ages)

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte werden im Wintersemester 2020/2021 in der ersten Semesterwoche beginnen; der Beginn der Vorlesungszeit (im kommenden Wintersemester voraussichtlich ausnahmsweise der 02.11.2020) wird zentral festgelegt und auf der Homepage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg veröffentlicht: (https://www.unibamberg.de/studium/im-studium/studienorganisation/vorlesungszeiten/). Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARSCoV- 2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2020/21 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online-Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/.
Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, sind von Vorteil. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle TeilnehmerInnen des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow! und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die TeilnehmerInnenzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Studierende, die ECTS-Punkte erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow! zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Der Mittelmeerraum galt bereits in der Antike als ein Ort der Begegnung verschiedener Kulturen. Das Römische Reich umschloss aber das Mittelmeer im Laufe seiner Expansion vollständig, sodass die Römer das Mittelmeer zurecht „unser Meer“ (mare nostrum) nannten. Diese Einheit des Mittelmeerraumes schien in der Spätantike vom Verfall des Weströmischen Reiches und der Entstehung von germanischen Teilreichen in Folge der Völkerwanderung bedroht zu werden. Indes gelang es Justinian dem Großen (527-565) als Kaiser des oströmischen Reiches durch seine Rückeroberungen, diese Geschlossenheit wiederherzustellen. Jedoch kam es dazu, dass diese Einheit zu Bruche ging, als sich im Frühmittelalter der Osten auf den Westen hinbewegte und dann Richtung Norden orientierte. Im Zuge der sogenannten muslimischen Expansion kamen größtenteils die östlichen und die südlichen Teile des Mittelmeers, aber auch partiell die westlichen und nördlichen unter den Einfluss des muslimischen Kulturkreises. So war das Mittelmer vom muslimischen und den christlichen Kulturkreisen, nämlich den lateinischen und den oströmisch-byzantinischen, geprägt. Im Hochmittelalter ist jedoch eine Bewegung des Westens auf den Osten hin zu beobachten. Im Rahmen der Reconquista, der normannischen Expansion nach Süditalien und der Kreuzzüge kam der westlich-lateinisch geprägte Kulturkreis mit dem muslimischen und dem oströmisch-byzantinischen in Berührung. Die politisch-kulturellen Folgen dieser Expansion hatten im westlichen Teil des Mittemeeres über das Mittelalter hinaus Bestand, im Osten bis zum Ende des Hochmittelalters. Diesem komplexen Raum des Mittelmeeres als Ort der politischen und kulturellen Berührungen wenden wir uns im Seminar zu.
Empfohlene Literatur:
Jaspert, Nicholas, Die Reconquista. Christen und Muslime auf der Iberischen Halbinsel, München 2019; Kostik, Conor, The Crusades and the Near East, London u.a. 2011; Lilie, Ralph-Johannes, Byzanz. Das zweite Rom, Berlin 2003; Kaegi, Walter E., Heraclius – Emperor of Byzantium, Cambridge 2003; Graham A., Loud, The Age of Robert Guiscard: Southern Italy and the Norman Conquest; London 2000; Bronisch, Alexander Pierre, Reconquista und Heiliger Krieg. die Deutung des Krieges im christlichen Spanien von den Westgoten bis ins frühe 12. Jahrhundert, Münster 1998; Whittow, Mark, The Making of Orthodox Byzantium. 600 – 1025, Basingstoke 1996; Lock, Peter, The Franks in the Aegean (1204-1500), London/New York 1995; Kolias Taxiarchis, Nicephorus II Focas 963–969. The Military Leader Emperor and his Reforms, Athen 1993; Köhler, Michael A., Allianzen und Verträge zwischen fränkischen und islamischen Herrschern im Vorderen Orient, Berlin 1991; Haldon, F. John, Byzantium in the Seventh Century. The Transformation of a Culture, Cambridge 2. 1997.

 

Der christliche Herrscher im Mittelalter. Zwischen Orient und Okzident (The Christian Ruler in the Middle Ages. Between Occident and Orient)

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte werden im Wintersemester 2020/2021 in der ersten Semesterwoche beginnen; der Beginn der Vorlesungszeit (im kommenden Wintersemester voraussichtlich ausnahmsweise der 02.11.2020) wird zentral festgelegt und auf der Homepage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg veröffentlicht: (https://www.unibamberg.de/studium/im-studium/studienorganisation/vorlesungszeiten/). Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARSCoV- 2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2020/21 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online-Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der vorlesungsfreien Zeit. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit mit vorheriger Themenabsprache in der Sprechstunde sowie Vorstellung im Kurs als work in progress notwendig. Regelmäßige und aktive Teilnahme ermöglicht das gemeinsame Erarbeiten der Quellen und erleichtert den Kursteilnehmern das Verfassen ihrer Hausarbeit. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Die Unterlagen und Informationen für die erste Sitzung sind durch Anmeldung im VC-Kurs vor Semesterbeginn abrufbar.
Inhalt:
Wie sollte der christliche Herrscher sein? Was war der Unterschied zwischen Anspruch und pragmatischer Wirklichkeit? Welchen Grenzen war die Macht des Herrschers unterworfen? Dies sind eine Reihe der Fragen anhand derer der christliche Herrscher des Mittelalters untersucht werden soll. Hierbei werden wir uns nicht nur auf die Herrscher des westlich-lateinischen Kulturkreises beschränken, sondern zur Exemplifizierung auch die Herrscher des östlich-byzantinischen Kulturkreises heranziehen.
Empfohlene Literatur:
Erkens, Franz-Reiner, Die Herrschersakralität im Mittelalter. Von den Anfängen bis zum Investiturstreit, Stuttgart 2005; Jussen, Bernhard (Hg.), Die Macht des Königs, München 2005; Kintzinger Martin; Rogge, Jörg (Hgg.) Königliche Gewalt – Gewalt gegen Könige. Macht und Mord im spätmittelalterlichen Europa, Beihefte der Zeitschrift für historische Forschung 33, Berlin 2004; Althoff, Gerd, Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter, Darmstadt 2003; Angenendt, Arnold, Geschichte der Religiosität im Mittelalter, Darmstadt 1997; Treitinger, Otto, Die oströmische Kaiser- und Reichsidee nach ihrer Gestaltung im höfischen Zeremoniell, Jena 1938.

 

Mittelalter kontrovers - Philosophische Auseinandersetzungen von Augustinus bis Luther (Controversial Middle Ages - Philosophical battlefields from Augustine to Luther)

Dozent/in:
Patrick Nitzsche
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte werden im Wintersemester 2020/2021 in der ersten Semesterwoche beginnen; der Beginn der Vorlesungszeit (im kommenden Wintersemester voraussichtlich ausnahmsweise der 02.11.2020) wird zentral festgelegt und auf der Homepage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg veröffentlicht: (https://www.unibamberg.de/studium/im-studium/studienorganisation/vorlesungszeiten/). Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARSCoV- 2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2020/21 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online-Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/.

Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, sind von Vorteil. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle TeilnehmerInnen des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow! und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die TeilnehmerInnenzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Studierende, die ECTS-Punkte erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow! zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Das Proseminar zielt darauf ab, mit den Studierenden einen die gesamte Epoche umfassenden Überblick über die Philosophie des Mittelalters anhand der bedeutendsten philosophisch-theologischen „Kampfplätze“ (Kurt FLASCH) und Kontroversen durch direktes Studium der Quellen (Original/Übersetzung) zu erarbeiten. Durch diese geistes- und mentalitätsgeschichtliche Perspektive sollen zudem die sich ergebenden (kirchen-)politischen Konsequenzen in einem breiteren Kontext eingebunden und so zu einer Gesamtschau des Mittelalters werden. Die einzelnen Stationen werden die Übung von Augustinus von Hippo über Berengar von Tours, Anselm von Canterbury, Petrus Abaelardus, Albertus Magnus…bis hin zu Erasmus von Rotterdam gegen Martin Luther – um nur einige Beispiele zu nennen – führen, um die wesentlichen Schlaglichter der mittelalterlichen Philosophie aus Originaltexten & deren Übersetzungen zu ergründen. Das Seminar wird von einem grundlegenden Propädeutikum zum Studium des Mittelalters begleitet.
Empfohlene Literatur:
Beckmann, Jan Peter/Honnefelder, Ludger/Schrimpf, Gangolf/Wieland, Georg (Hrsg.): Philosophie im Mittelalter. Entwicklungslinien und Paradigmen, Hamburg 1987; Flasch, Kurt, Einführung in die Philosophie des Mittelalters (=Die Philosophie. Einführungen in Gegenstand, Methoden und Ergebnisse ihrer Disziplinen), Darmstadt 3. Auflage 1994; Ders. (Hrsg.), Hauptwerke der Philosophie. Mittelalter (Interpretationen), Stuttgart 1998; Ders., Kampfplätze der Philosophie. Große Kontroversen von Augustin bis Voltaire, Frankfurt am Main 2008; Sturlese, Loris, Philosophie im Mittelalter. Von Boetius bis Cusanus (=Beck’sche Reihe 2821), München 2013.

 

PS: Krieg und Frieden in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, NG BA 01: Basismoudl I Neuere Geschichte (7ECTS); EG Bachelor 04: Ergänzungsmodul Kernfach I - Typ I; GM MA: Grundlagenmodul (12 ECTS); Erweiterungsmodul Typ II (10 ECTS)
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NG BA 01: Basismodul I Neuere Geschichte (7 ECTS)
EG Bachelor 04: Ergänzungsmodul Kernfach I – Typ I (12 ECTS)
GM MA: Grundlagenmodul (12 ECTS)
Erweiterungsmodul Typ II (10 ECTS)

 

PS: Medien in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Sandra Schardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Basismodul Neuere Geschichte (Typ I)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Im Proseminar soll die Vorstellung, dass das 20. Jahrhundert das erste Medienzeitalter in der Geschichte darstellt, korrigiert werden. Trotz der Tatsache, dass der Begriff erst seit Mitte des vorigen Jahrhunderts in Deutschland geläufig ist, gibt es Medien schon sehr viel länger. Abgeleitet von der Bedeutung des lateinischen Substantives medium werden dabei Medien in der Frühen Neuzeit als Mittler in der Kommunikation (weiter Medienbegriff) verstanden. Besonders interessant sind dabei diejenigen Medien, die in dieser Epoche neu aufkommen. Über die vor der Frühen Neuzeit vorherrschenden Medien sollen ausgehend von der Medienrevolution des 16. Jahrhunderts neben dem Buchdruck mit beweglichen Lettern auch diverse Bilddruckverfahren und die Erzeugnisse daraus in der Erarbeitung im Proseminar eingeschlossen werden. Beispiele wie Flugschriften oder Karten und Zeitungen und ihre Position und Wirkung in und auf die Gesellschaft werden näher untersucht. Daneben spielen aber auch mündliche und handschriftliche Medien eine Rolle.
Empfohlene Literatur:
Würgler, Andreas: Medien in der Frühen Neuzeit (= EdG 85). München 22013. Burkhardt, Johannes u.a. (Hg.): Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit (= Historische Zeitschrift, Beiheft 41). München 2005.

 

PS: Wissenschaft in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Tanja Metzger
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Jahrtausende lang haben Astronomen den Himmel beobachtet. Auf- und Untergang der Gestirne, Planeten und Milchstraße, Anordnung und Bewegung der Sterne wurden studiert und vermessen. Mit diesem Wissen konnte unsere Zeiteinteilung vorgenommen werden, Kalender erstellt sowie Orientierung für Reisen geschaffen werden. In der Frühen Neuzeit wandelten sich die Auffassung von der Natur sowie die Methoden und sozialen Praktiken des Wissenserwerbs jedoch grundlegend. Man hat dies als eine wissenschaftliche Revolution gesehen, die ebenso fundamental und folgenreich war wie alle politischen Revolutionen der Frühen Neuzeit, und darin den Ursprung der Moderne vermutet. Insbesondere die Kopernikanische Wende (Nikolaus Kopernikus, De revolutionibus orbium coelestium , 1543), d.h. die Formulierung des heliozentrischen Weltbildes, gilt dabei als Schlüsselereignis. Dabei gingen die Erforschung des Himmels und die Entdeckung der Erde in der Frühen Neuzeit Hand in Hand. Astronomie, Geographie und Kartographie lagen in der humanistischen Tradition der Kosmographie als umfassendes Interesse an der Form der Welt eng beieinander. In dem Proseminar werden neben ausgewählten wissenschaftlichen Entdeckungen dieser Zeit ebenso die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen betrachtet, die einen neuen Gelehrtentypus entstehen ließen. Zudem wollen wir in dem Proseminar versuchen, das Wechselspiel der gesellschaftlichen Kräfte, das zur ungeahnten wissenschaftlichen Blüte führte zu beschreiben sowie verschiedenen Fragen nach den Orten wissenschaftlicher Forschung und der Rolle der Kirche hinsichtlich wissenschaftlicher Entwicklung nachgehen.
Empfohlene Literatur:
Raymond John Howgego: Das Buch der Entdeckungen, Darmstadt 2010. Jürgen Sarnowsky: Die Erkundung der Welt: die großen Entdeckungsreisen von Marco Polo bis Humboldt, München 2015. Gudrun Wolfschmidt: Astronomie in Franken. Von den Anfängen bis zur modernen Astrophysik: 125 Jahre Dr. Remeis-Sternwarte Bamberg (1889), Hamburg 2015.

 

PS "Auf dem Weg zur Stabilität" - Bayerns Entwicklung bis in unsere Zeit (ca. 1945 bis heute)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar ausschließlich für Lehramtsstudierende geöffnet!

Staatsexamensrelevanz!

Anmeldung in FlexNow: 12.10.2020, 18.00 Uhr

Basismodul I Neueste Geschichte
Modul I Bayerische Landesgeschichte GS MS
Lehramtsmodul Mittelschule
Lehramtsmodul Realschule
Lehramtsmodul I Gymnasium
Lehramtsmodul II Gymnasium

Das Seminar findet in PRÄSENZ statt!

 

Geschichtswissenschaft im Zeichen der digitalen Transformation

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 10:00 - 12:30, Raum n.V.
Das Proseminar findet vom 08.01.2021 bis 12.02.2021 jeweils freitags von 10 bis 13 Uhr statt; zwei weitere Termine werden noch in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt werden.
vom 8.1.2021 bis zum 12.2.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar für Module aus dem Bereich der Neuesten Geschichte (Basismodul I Neueste Geschichte, Lehramtsmodul Mittelschule, Ergänzungsmodul Kernfach I Typ I, Erweiterungsmodul Typ II). Die Anmeldung erfolgt erfolgt per E-Mail über das Sekretariat der Historischen Grundwissenschaften (silke.zwikirsch@uni-bamberg.de).
Inhalt:
Die Entwicklung der Geschichtswissenschaft in den letzten Jahrzehnten wurde von einem rasanten Anstieg der technischen Möglichkeiten und methodischen Werkzeuge begleitet, die Historikerinnen und Historikern in Forschung und Lehre zur Verfügung stehen. Manche Beobachter proklamieren daher einen digital turn , der als Teil der digitalen Revolution auf allen gesellschaftlichen Ebenen verstanden wird und somit auch in der Geschichtswissenschaft zum Umbruch und zur kompletten Neuausrichtung führen soll. In dieser Lehrveranstaltung wird der revolutionäre Charakter der digitalen Transformation anhand von Praxisbeispielen aus der Geschichtswissenschaft des 20. Jahrhunderts kritisch hinterfragt. Ausgewählte digitale Untersuchungsmethoden und Techniken werden näher betrachtet und ausprobiert. Ihre innovativen Eigenschaften werden in langfristige gesellschaftliche, wissenschaftliche und technologische Wandlungsprozesse des 20. Jahrhunderts eingebettet und ihr Potenzial wird kritisch ausgewertet. Am Ende der Lehrveranstaltung kennen die Studierenden eine Auswahl an prägenden Tools und Techniken der digitalen Geschichtswissenschaften. Die Studierenden werden in der Lage sein, diese Bestandsaufnahme historisch zu kontextualisieren und erste eigene Ideen über das Zukunftspotenzial der Geschichtswissenschaft unter dem Einfluss der digitalen Transformation zu formulieren.
Empfohlene Literatur:
Schmale, Wolfgang. Digitale Geschichtswissenschaft. Wien / Köln / Weimar 2010; Haber, Peter. Digital Past: Geschichtswissenschaften im digitalen Zeitalter. München 2011; Koller, Guido. Geschichte digital: Historische Welten neu vermessen. Stuttgart 2016. Jannidis, Fotis; Kohle, Hubertus; Rehbein, Malte (Hrsg.). Digital Humanities: Eine Einführung. Stuttgart 2017.

 

Geschichtswissenschaft im Zeichen der digitalen Transformation

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 10:00 - 12:30, Raum n.V.
Das Proseminar findet vom 08.01.2021 bis 12.02.2021 jeweils freitags von 10 bis 13 Uhr statt; zwei weitere Termine werden noch in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt werden.
vom 8.1.2021 bis zum 12.2.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar für Module aus dem Bereich der Neuesten Geschichte (Basismodul I Neueste Geschichte, Lehramtsmodul Mittelschule, Ergänzungsmodul Kernfach I Typ I, Erweiterungsmodul Typ II). Die Anmeldung erfolgt erfolgt per E-Mail über das Sekretariat der Historischen Grundwissenschaften (silke.zwikirsch@uni-bamberg.de).
Inhalt:
Die Entwicklung der Geschichtswissenschaft in den letzten Jahrzehnten wurde von einem rasanten Anstieg der technischen Möglichkeiten und methodischen Werkzeuge begleitet, die Historikerinnen und Historikern in Forschung und Lehre zur Verfügung stehen. Manche Beobachter proklamieren daher einen digital turn , der als Teil der digitalen Revolution auf allen gesellschaftlichen Ebenen verstanden wird und somit auch in der Geschichtswissenschaft zum Umbruch und zur kompletten Neuausrichtung führen soll. In dieser Lehrveranstaltung wird der revolutionäre Charakter der digitalen Transformation anhand von Praxisbeispielen aus der Geschichtswissenschaft des 20. Jahrhunderts kritisch hinterfragt. Ausgewählte digitale Untersuchungsmethoden und Techniken werden näher betrachtet und ausprobiert. Ihre innovativen Eigenschaften werden in langfristige gesellschaftliche, wissenschaftliche und technologische Wandlungsprozesse des 20. Jahrhunderts eingebettet und ihr Potenzial wird kritisch ausgewertet. Am Ende der Lehrveranstaltung kennen die Studierenden eine Auswahl an prägenden Tools und Techniken der digitalen Geschichtswissenschaften. Die Studierenden werden in der Lage sein, diese Bestandsaufnahme historisch zu kontextualisieren und erste eigene Ideen über das Zukunftspotenzial der Geschichtswissenschaft unter dem Einfluss der digitalen Transformation zu formulieren.
Empfohlene Literatur:
Schmale, Wolfgang. Digitale Geschichtswissenschaft. Wien / Köln / Weimar 2010; Haber, Peter. Digital Past: Geschichtswissenschaften im digitalen Zeitalter. München 2011; Koller, Guido. Geschichte digital: Historische Welten neu vermessen. Stuttgart 2016. Jannidis, Fotis; Kohle, Hubertus; Rehbein, Malte (Hrsg.). Digital Humanities: Eine Einführung. Stuttgart 2017.

 

Stadt im Mittelalter

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Seminar/Proseminar, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet ab der ersten Novemberwoche online zu den angegebenen Zeiten statt; ob und in welcher Form teilweise auch Präsenzlehre möglich sein wird, steht momentan noch nicht fest. Angemeldete Teilnehmer finden Informationen sowohl zum Ablauf der online-Lehre als auch eventueller Präsenzlehre im Virtuellen Campus (VC). Bitte informieren Sie sich bis dahin über die Homepage der Universität über die aktuellen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Lehre im Wintersemester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: BA-Studiengang Geschichte und Medieval Studies, jeweils im Basismodul (Typ I) Mittelalterliche Geschichte; Master-Studiengang Geschichte im Grundlagenmodul; Exportmodule; Lehramt; Zentrum für Mittelalterstudien. Die Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Grundwissenschaften erfolgt über FlexNow vom 12.10. bis 08.11.2020.
Inhalt:
Mittelalterliche Stadtgründungen prägen bis heute sowohl Siedlungsstrukturen in ganz Europa als auch – vermittelt über wissenschaftliche und populäre Darstellungen – unser Bild vom Mittelalter. Im Proseminar werden wir uns anhand von Quellen und Literatur mit dem Leben in der mittelalterlichen Stadt, aber auch der sich wandelnden Wahrnehmung der mittelalterlichen Stadt bis in die Gegenwart beschäftigen. Am Beispiel von Urkunden, Chroniken, Siegeln, Wappen und Münzen aus mittelalterlichen Städten werden Grundkenntnisse in den historischen Grundwissenschaften vermittelt und wird das Finden, Interpretieren und Zitieren mittelalterlicher Quellen eingeübt. Schließlich dient das Proseminar auch der Einübung wissenschaftlicher Arbeitstechniken (Bibliographieren, Exzerpieren, Quellenkritik usw.) als unmittelbare Vorbereitung auf den Leistungsnachweis (Referat und Hausarbeit).

Übungen

 

QÜ: "Immer der Beste zu sein" – Männlichkeitsvorstellungen im antiken Griechenland [QÜ: Klein]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Digitale und asynchrone Lehrveranstaltung; Hinweise zum Veranstaltungszeitraum folgen
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, Raum n.V.

 

QÜ: Literarische Texte, Inschriften, Münzen und archäologische Denkmäler zur konstantinischen Zeit (306–337 n.Chr.) [Ü: Alte Geschichte]

Dozentinnen/Dozenten:
Hartwin Brandt, Dagmar Hofmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird vorerst ausschließlich virtuell und online in Form von Videokonferenzen (MS Teams) stattfinden. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich. Weitere Informationen werden nach erfolgter Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs kommuniziert.

 

QÜ: Res Publica Romana – Die Geschichte der römischen Republik anhand ausgewählter Quellenzeugnisse [Übung Alte Geschichte]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Basismodul/Aufbaumodul Typ II oder III – Alte Geschichte
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird ausschließlich virtuell und online in Form von Videokonferenzen (MS Teams) stattfinden. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich. Weitere Informationen werden nach erfolgter Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs kommuniziert.

 

Das östliche Mittelmeer im Früh und Hochmittelalter (The Eastern Middle Ages in the Early and High Middle Ages)

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I, Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte werden im Wintersemester 2020/2021 in der ersten Semesterwoche beginnen; der Beginn der Vorlesungszeit (im kommenden Wintersemester voraussichtlich ausnahmsweise der 02.11.2020) wird zentral festgelegt und auf der Homepage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg veröffentlicht: (https://www.unibamberg.de/studium/im-studium/studienorganisation/vorlesungszeiten/). Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARSCoV- 2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2020/21 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online-Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der vorlesungsfreien Zeit. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit mit vorheriger Themenabsprache in der Sprechstunde sowie Vorstellung im Kurs als work in progress notwendig. Regelmäßige und aktive Teilnahme ermöglicht das gemeinsame Erarbeiten der Quellen und erleichtert den Kursteilnehmern das Verfassen ihrer Hausarbeit. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Die Unterlagen und Informationen für die erste Sitzung sind durch Anmeldung im VC-Kurs vor Semesterbeginn abrufbar.
Inhalt:
Zwei Zäsuren lassen sich für das östliche Mittelmeer im Frühmittelalter und Hochmittelalter identifizieren: Zum einen die muslimische Expansion des 7. und 8. Jahrhunderts und zum anderen die Bewegung des Westens gen Osten zur Zeit der Kreuzzüge vom 11. bis ins 13. Jahrhundert. Beide brachten Umwälzungen kultureller aber auch politischer Natur mit sich. Das oströmisch-byzantinische Reich, das zum größten Teil im östlichen Mittelmeer fortbestand, sah sich als Erbe der Spätantike mit den beiden Bewegungen konfrontiert. Eine Auseinandersetzung mit diesem Raum im frühen und hohen Mittelalter kommt einer Auseinandersetzung mit den muslimisch, byzantinisch und westlich-lateinisch geprägten Kulturkreisen gleich. Dieser Herausforderung möchten wir uns in der Übung anhand ausgewählter Texte stellen.
Empfohlene Literatur:
Niall, Christie, Muslims and Crusaders. Christianity's wars in the Middle East, 1095 - 1382, From the Islamic Sources, London 2020; Christie, Niall Sulamī, ʻAlī Ibn-Ṭāhir al, The Book of the Jihad of ʿAli ibn Tahir al-Sulami (d. 1106). Text, Translation and Commentary, ed. et trad. Niall, Christie, Farnham 2015; El-Cheikh, Nadia Maria Byzantium Viewed by the Arabs, Harvard 2004; Whittow, Mark, The Making of Orthodox Byzantium. 600 – 1025, Basingstoke 1996; Haldon, John F., Byzantium in the Seventh Century. The Transformation of a Culture, Cambridge, 2. 1997

 

Die Stellung des Papsttums in christlich-islamischen Konflikten des Mittelalters. Potentiale der umfassenden Quellenkritik in der modernen Geschichtswissenschaft (The position of the papacy in Christian-Islamic conflicts of the Middle Ages. Potentials of comprehensive source criticism in modern historical studies)

Dozent/in:
Mats Pfeifer
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte werden im Wintersemester 2020/2021 in der ersten Semesterwoche beginnen; der Beginn der Vorlesungszeit (im kommenden Wintersemester voraussichtlich ausnahmsweise der 02.11.2020) wird zentral festgelegt und auf der Homepage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg veröffentlicht: (https://www.unibamberg.de/studium/im-studium/studienorganisation/vorlesungszeiten/). Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARSCoV- 2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2020/21 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online-Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow! in der vorlesungsfreien Zeit. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit und die Präsentation einer Quelle im Kurs notwendig. Erwartet wird regelmäßige Anwesenheit und Teilnahme an der Diskussion.
Inhalt:
Die kriegerischen Konflikte zwischen Christen und Muslimen nahmen während des Mittelalters für nicht unerhebliche Teile des lateinischen Europas eine prägende Rolle ein. Vom ersten Ausgreifen der islamischen Expansion auf christliche Gebiete bis hin zu den Kreuzzügen war auch das Papsttum – zunächst als Leidtragender muslimischer Überfälle, im Zuge der Kirchenreform und der beginnenden christlichen Offensive zunehmend jedoch in einer proaktiven Rolle – in diese involviert. Die Entwicklung der Stellung des Papsttums in und zu diesen Konflikten und ihre Rezeption durch die Zeitgenossen soll in der Übung aus verschiedenen Perspektiven nachvollzogen werden. Gegenstand der Übung werden daher sowohl aus dem päpstlichen Umfeld stammende als auch externe Quellen christlichen wie islamischen Ursprungs sein, die in der Lage sind, Aufschluss über die unterschiedlichen Facetten dieser Thematik zu liefern. Ein Fokus wird auf solchen Quellen liegen, die sich gut für die angestrebte umfassend quellenkritische Herangehensweise eignen. Es sollen also nicht nur thematische Einblicke erarbeitet werden, sondern auch Besonderheiten der vielfältigen Quellengattungen, mit diesen verbundene Probleme und Potentiale, sowie neue Möglichkeiten des Umgangs mit diesen Quellen zur Sprache kommen. So sollen unter anderem die Bedeutung der Überlieferung für die Interpretation einer Quelle oder auch die Nutzung der zur Verfügung stehenden Hilfsmittel ein Thema sein. Ein deutlicher zeitlicher Schwerpunkt wird dabei auf dem früheren und hohen Mittelalter liegen.
Empfohlene Literatur:
Gilchrist, John, The Papacy and War against the ›Saracens‹. 795-1216, in: International History Review 10 (1988), S. 174–197; Herbers, Klaus, Geschichte des Papsttums im Mittelalter, Darmstadt 2012; Gübele, Boris, Deus vult, Deus vult. Der christliche heilige Krieg im Früh- und Hochmittelalter, Ostfildern 2018; Erdmann, Carl, Die Entstehung des Kreuzzuggedankens, Stuttgart 1935 (Forschungen zur Kirchen- und Geistesgeschichte, 6); Chevedden, Paul E., Canon 2 of the Council of Clermont (1095) and the Crusade Indulgence, in: Annuarium Historiae Conciliorum 37 (2005), S. 253–322; Borowsky, Peter/Vogel, Barbara/Wunder, Heide, Einführung in die Geschichtswissenschaft. Bd. 1: Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel, 4., verbesserte Auflage, Opladen 1980 (Studienbücher moderne Geschichte); Zingg, Roland, Grundsätzliche Überlegungen zu Briefen und Briefsammlungen des früheren Mittelalters bezüglich Quellengattung und Überlieferung, in: Thomas Deswarte, Klaus Herbers, Cornelia Scherer (Hg.), Frühmittelalterliche Briefe. Übermittlung und Überlieferung (4.-11. Jahrhundert), Köln 2018, (Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte, 84), S. 141–154.

 

Examensvorbereitungskurs Mittelalterliche Geschichte (Examination Course Medieval History)

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Nitzsche, Roland Schnabel
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 3.12.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 28.1.2021, Einzeltermin am 29.1.2021, 8:00 - 14:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Freitag, 13.11.2020, 9:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte werden im Wintersemester 2020/2021 in der ersten Semesterwoche beginnen; der Beginn der Vorlesungszeit (im kommenden Wintersemester voraussichtlich ausnahmsweise der 02.11.2020) wird zentral festgelegt und auf der Homepage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg veröffentlicht: (https://www.uni-bamberg.de/studium/im-studium/studienorganisation/vorlesungszeiten/). Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARS-CoV-2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2020/21 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online- Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk belegt unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/.
Anmeldung per Mail an die Dozenten: Nitzsche, Patrick (patrick.nitzsche@uni-bamberg.de) Schnabel, Roland (roland.schnabel@uni-bamberg.de)
Inhalt:
Die Übung richtet sich an Lehramtsstudierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2021 oder Herbst 2021 ablegen werden und bereitet auf die Klausur im Fach Mittelalterliche Geschichte vor. In einer einführenden Sitzung am 13.11.2020 erhalten Sie Hinweise und Hilfestellung bei der Vorbereitung und Erarbeitung von Prüfungsthemen. Weiterhin werden Prüfungsaufgaben aus Staatsexamensprüfungen der letzten Jahre vergeben. Pro Person sollen je 2 Aufgaben übernommen und mit Hilfe der grundlegenden Literatur bis zu den Blockterminen vorbereitet werden. Herangehensweise und Inhalte sollen dort im Plenum präsentiert und diskutiert werden. Insgesamt sind vier Themenblöcke vorgesehen, die sich an den zentralen, in den Prüfungsklausuren immer wiederkehrenden Dynastien der Reichsgeschichte (Karolinger, Ottonen, Salier, Staufer) orientieren. In diesem Rahmen wird auch Gelegenheit gegeben, auf einige Spezialthemen (z.B. Investiturstreit, Königswahl, Kreuzzüge) einzugehen. Die Wiederholung zentraler Grundbegriffe und Abläufe der mittelalterlichen Geschichte (z.B. Herrschersakralität, Ritual, Grundherrschaft, ottonisch-salische Reichskirche) rundet die Vorbereitung auf die Prüfungsaufgaben ab. Eine eigenständige Erarbeitung des nötigen Faktenwissens zu den einzelnen Sitzungen mit Hilfe der vorgestellten Literatur wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
ALTHOFF, Gerd, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat (Urban-Taschenbücher 473), Stuttgart u.a. 3. Aufl. 2012; BORGOLTE, Michael, Europa entdeckt seine Vielfalt. 1050-1250 (Handbuch der Geschichte Europas 3), Stuttgart 2002; BOSHOF, Egon, Die Salier (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 387), Stuttgart, Berlin, Köln 5. Aufl. 2008. ENGELS, Odilo, Die Staufer (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 154), Stuttgart, Berlin, Köln 9. Aufl. 2010. GOETZ, Hans-Werner, Europa im frühen Mittelalter (500-1050) (Handbuch der Geschichte Europas 2), Stuttgart 2003. GOEZ, Werner, Kirchenreform und Investiturstreit. 910-1122 (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 462), Stuttgart, Berlin, Köln 2. Aufl. 2008. SCHIEFFER, Rudolf: Die Karolinger (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 411), Stuttgart 5. Aufl. 2014. WEINFURTER, Stefan, Das Reich im Mittelalter, München 2. Aufl. 2011.

 

Häretische Bewegungen und ihre Verfolgung im Mittelalter (Heretical movements and their persecution in the Middle Ages) (Boris)

Dozent/in:
Konan Kouassi Parfait Boris
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I, Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 18.11.2020, 10. Uhr c.t.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte werden im Wintersemester 2020/2021 in der ersten Semesterwoche beginnen; der Beginn der Vorlesungszeit (im kommenden Wintersemester voraussichtlich ausnahmsweise der 02.11.2020) wird zentral festgelegt und auf der Homepage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg veröffentlicht: (https://www.unibamberg.de/studium/im-studium/studienorganisation/vorlesungszeiten/). Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARSCoV- 2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2020/21 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online-Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der vorlesungsfreien Zeit. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit mit vorheriger Themenabsprache in der Sprechstunde sowie Vorstellung im Kurs als work in progress notwendig. Regelmäßige und aktive Teilnahme ermöglicht das gemeinsame Erarbeiten der Quellen und erleichtert den Kursteilnehmern das Verfassen ihrer Hausarbeit. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Die Unterlagen und Informationen für die erste Sitzung sind durch Anmeldung im VC-Kurs vor Semesterbeginn abrufbar.
Inhalt:
Die Frage, welche Lehren und Praktiken als rechtgläubig gelten sollen und welche als Abweichung vom wahren Glauben zu verurteilen seien, durchzieht die gesamte Kirchengeschichte seit der Spätantike. Ausgehend von der paulinischen Auffassung, dass der Christ gerecht gemacht sei vor Gott nicht durch seine Werke, sondern durch seinen Glauben, wurde um zahlreiche Details, die uns in der Rückschau unbedeutend erscheinen, erbittert gestritten. Bei genauerer Betrachtung aber zeigt sich, warum zu bestimmten Zeiten Auseinandersetzungen über die richtige Lehre mit Vehemenz geführt wurden, weil sie praktische Konsequenzen hatten Die Konzilien der Spätantike, in denen sich das Christentum als Staatsreligion formierte, diskutierten ausführlich die Frage der göttlichen und menschlichen Natur Christi, weil sie die Gottessohnschaft Christi von der im anthropomorphen Polytheismus der Antike geläufigen Vorstellung abgrenzen mussten, dass Halbgötter durch geschlechtlichen Verkehr von Göttern mit menschlichen Frauen entstehen. Die Frage, ob die Eucharistie als Opfer zu betrachten und die Worte des Priesters tatsächlich Brot und Wein in Fleisch und Blut Christi verwandeln konnten, war wichtig für die Frage, ob es sich zur Vorsorge für das eigene Seelenheil lohnte, Messen zu stiften und eine große Zahl von Priestern nur zum Lesen von Messen Unterhalt zu gewähren. Die Frage, ob die Kirche nach dem Vorbild Christi in vollkommener Armut leben müsse, stellte nicht nur den Reichtum und die Macht höherer Kleriker infrage, sondern auch ihre Autorität, da die Vertreter der radikalen Armutsbewegung der Auffassung waren, der Kirche und ihrer Sakramente aufgrund ihres vorbildlichen Lebenswandels im Einklang mit den Geboten Gottes gar nicht mehr zu bedürfen. In der Übung sollen exemplarisch einige dieser Streitfragen vorgestellt und aufgezeigt werden, warum sie nicht nur Theologen, sondern auch die Masse der Laien emotionalisierten und zu heftigen Auseinandersetzungen führten.
Empfohlene Literatur:
Jörg Oberste: Ketzerei und Inquisition im Mittelalter (= Geschichte kompakt). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2007; František Šmahel (Hrsg.): Häresie und vorzeitige Reformation im Spätmittelalter. Oldenbourg, München 1998; Herbert Grundmann: Religiöse Bewegungen im Mittelalter. Untersuchungen über die geschichtlichen Zusammenhänge zwischen der Ketzerei, den Bettelorden und der religiösen Frauenbewegung im 12. und 13. Jahrhundert und über die geschichtlichen Grundlagen der deutschen Mystik, Berlin 1935.

 

Paläographische Übung mit einer Einführung in mittelalterliche Handschriften (Palaeographical Seminar with an introduction to medieval writing and script)

Dozent/in:
Patrick Nitzsche
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte/Historische Grundwissenschaften Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte/Historische Grundwissenschaften Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte/Historische Grundwissenschaften Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul; ebenso anrechenbar im Rahmen des Studiums der Europäischen Ethnologie.
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte werden im Wintersemester 2020/2021 in der ersten Semesterwoche beginnen; der Beginn der Vorlesungszeit (im kommenden Wintersemester voraussichtlich ausnahmsweise der 02.11.2020) wird zentral festgelegt und auf der Homepage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg veröffentlicht: (https://www.unibamberg.de/studium/im-studium/studienorganisation/vorlesungszeiten/). Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARSCoV- 2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2020/21 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online-Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow! in der vorlesungsfreien Zeit.

Zum Erwerb eines Leistungsnachweises sind als schriftliche Klausur verschiedene Textbeispiele zur Transkription (Abschrift) zu bearbeiten sowie thematische Fragen zum Inhalt der Übung zu beantworten.
Inhalt:
Die Übung zielt darauf ab, mit den Studierenden aus (in Kopie) zur Verfügung gestellten Originalhandschriften aus dem Mittelalter einerseits über die Einführung in die Paläographie einen Zugang zur Lektüre der Dokumente zu ermöglichen. Andererseits soll dadurch ein thematischer Einblick in einen breiteren (rechts-)geschichtlichen Kontext geliefert werden, um ausgehend von bestimmten handschriftlichen Quellen ein globaleres Verständnis über Vorgänge und (rechts-)historische Entwicklungen des Mittelalters zu erlangen.
Empfohlene Literatur:
Beck, Friedrich/Henning Eckart (Hrsg.), Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften (=UTB 8273), Wien/Köln/Weimar 5. Auflage 2012; Bischoff, Bernhard, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (=Grundlagen der Germanistik 24), Berlin 4. Auflage 2009; Boeselager, Elke Freifrau von, Schriftkunde. Basiswissen (=Hahnsche Historische Hilfswissenschaften 1), Hannover 2004; Brenner-Wilczek, Sabine/Cepl-Kaufmann, Gertrude/Plassmann, Max, Einführung in die moderne Archivarbeit (=Einführung), Darmstadt 2006; Franz, Eckhart Götz, Einführung in die Archivkunde (=Einführung Geschichte), Darmstadt 7. Auflage 2007; Grotefend, Hermann, Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit, Hannover 13. Auflage 1991; Schuster, Peter, Der gelobte Frieden. Täter, Opfer und Herrschaft im spätmittelalterlichen Konstanz, Konstanz 1995; Trapp, Wolfgang, Kleines Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung, Frechen 1998.

 

Sauber - Einheitlich - Eindeutig: Training zum Erstellen bibliographischer Angaben

Dozent/in:
Patrick Nitzsche
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 18.12.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweis: Da es sich um ein rein freiwilliges Angebot handelt, wird der Kurs nicht in FlexNow! freigegeben und es können folglich keine ECTS-Credits für die Teilnahme vergeben werden.
Inhalt:
Liebe TeilnehmerInnen aus dem Kursangebot des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte, oft herrscht bei Studierenden Unsicherheit beim Erstellen von Quellen- und Literaturverzeichnissen mit sauberen, einheitlichen & eindeutigen bibliographischen Angaben. Hiervon sind nicht nur StudienbeginnerInnen betroffen, sondern auch Studierende aus höheren Semestern. Sollten Sie sich hierbei angesprochen fühlen oder die vielleicht schon länger zurückliegenden Kenntnisse auffrischen wollen, möchte ich Ihnen gerne die freiwillige Teilnahme an einem entsprechenden Trainingskurs anbieten. In diesem werden wir – teils im Plenum, teils in Gruppenarbeit – zahlreiche Literatur- & Quelleneditionsbeispiele aus vorbereiteten Scans & live per Dokumentenkamera in saubere, einheitliche & eindeutige bibliographische Angaben verwandeln. Gerne können Sie auch eigene Beispiele (bitte als Scan) zur Sitzung mitbringen, die wir nach dem allgemeinen Übungsabschnitt individuell lösen können. Für den Kurs, der online am 18.12.2020 um 14 Uhr (open end) stattfinden wird, habe ich bereits ein Microsoft Team („Sauber - Einheitlich - Eindeutig: Training zum Erstellen bibliographischer Angaben“) unter folgendem Link eingerichtet: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3af42f10b80dc04ba49595fe71603fe358@thread.tacv2/conversations?groupId=f13c2b8a-376e-4ecb-a95e-ee891a1c3af4&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf Sie können sich ab sofort selbst mit folgendem Code in das Team einschreiben: irtjj9t

Ich wünsche Ihnen allen weiterhin einen erfolgreichen Semesterverlauf sowie gute Gesundheit!
Beste Grüße,
Patrick Nitzsche, M.A. Wiss. Mitarb. am Lst. f. Mittelalterl. Geschichte

 

Wikipedia, Google Books & Co.: Das Internet als Rechercheinstrument (Wikipedia, Google Books & Cie: The Internet as a research tool)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Basismodul (Typ II/III) Aufbaumodul (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule, außerdem anrechenbar in den Modulen der Neuesten Geschichte
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweise zur den Lehrveranstaltungen von Prof. van Eickels (Mittelalterliche Geschichte) im WS 2020/21
Da die Entwicklung der COVID19 Pandemie und die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung kaum vorhersehbar sind, kann leider auch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob und in welchem Umfang Präsenzlehre an der Universität Bamberg möglich sein wird. Nach dem derzeitigen Stand sieht es allerdings so aus, als ob Präsenzlehre mit allerdings stark begrenzter Teilnehmerzahl möglich sein wird.
1) Vorlesung: Die Vorlesung wird, da für Teilnehmerzahlen von 80 oder 100 Personen keine Räume zur Verfügung stehen, online in Microsoft Teams stattfinden und schließt mit einer mündlichen Prüfung ab, die voraussichtlich ebenfalls online stattfinden wird.
2) Hauptseminare: Die Hauptseminare finden zur angegebenen Zeit am angegebenen Ort in Präsenz statt. In jeder Woche ist bis zum Tag vor der Sitzung eine verbindliche Anmeldung für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung im VC notwendig. Nur Studierende, die sich für die betreffende Sitzung angemeldet haben, können an der Sitzung teilnehmen; die Eintragung im VC-Kurs dient als Anwesenheitsliste im Sinne des Hygienekonzeptes der Universität Bamberg und wird nicht zu anderen Zwecken verwendet. Für die übrigen Teilnehmer findet unmittelbar im Anschluss online eine weitere Sitzung statt, in der die Inhalte der vorangegangenen Sitzung vermittelt und diskutiert werden. Es wird angestrebt, dass alle Teilnehmer/-innen, die dies wünschen, zumindest jede zweite Woche am Präsenzunterricht teilnehmen können. Falls die Entwicklung der Pandemie und die zu ihrer Eindämmung von Regierung und Universitätsleitung ergriffenen Maßnahmen eine Fortsetzung der Präsenzlehre unmöglich machen, findet das Seminar für alle zu der im UNIVIS angegeben Zeit online statt. Alle Teilnehmer/-innen müssen sich daher sowohl die für das Seminar angegebene Zeit, als auch die folgenden anderthalb Stunden freihalten. Das Hauptseminar schließt mit einer Hausarbeit ab; es ist erwünscht, dass alle Teilnehmer/-innen einen zentralen Aspekt des von Ihnen gewählten Themas in einer Sitzung in Form eines Referates mit Quellenpapier und anschließender Diskussion vorstellen. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass Seminarveranstaltungen grundsätzlich nicht aufgezeichnet werden dürfen; auf keinen Fall dürfen Aufzeichnungen auch einzelner Bestandteile außerhalb der Lehrveranstaltung weiterverbreitet werden.
3) Übung: Die Übung zum Internet als Rechercheinstrument findet online in Microsoft Teams statt. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass Seminarveranstaltungen grundsätzlich nicht aufgezeichnet werden dürfen; auf keinen Fall dürfen Aufzeichnungen auch einzelner Bestandteile außerhalb der Lehrveranstaltung weiterverbreitet werden.

Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte werden im Wintersemester 2020/2021 in der ersten Semesterwoche beginnen; der Beginn der Vorlesungszeit (im kommenden Wintersemester voraussichtlich ausnahmsweise der 02.11.2020) wird zentral festgelegt und auf der Homepage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg veröffentlicht: (https://www.uni-bamberg.de/studium/im-studium/studienorganisation/vorlesungszeiten/). Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARS-CoV-2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2020/21 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online- Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/.
Der Erwerb eines Leistungsnachweises erfolgt durch kleinere Aufgaben, die von Woche zu Woche zu bearbeiten sind. Die Benotung erfolgt auf der Grundlage einer Hausarbeit, die in der Ausarbeitung eines Themas (nach eigener Wahl) besteht. Die Übung ist als Quellenkundliche Übung zur Mittelalterlichen Geschichte und als Kurs zu Theorien und Methoden (alte Studienordnungen) anrechenbar. Eine Anrechnung ist auch möglich als Quellenkundliche Übung zur Neuesten Geschichte oder als Übung zur Kulturwissenschaft in der Klassischen Philologie. Über die Anrechnung in anderen Epochen und Fächern entscheiden die jeweiligen Lehrstuhlinhaber auf Anfrage. Anmeldung erfolgt über FlexNow und den VC-Kurs (ohne Passwort)
Inhalt:
Das Internet ist zu einer unverzichtbaren Informationsquelle geworden, die heute viele Recherchen innerhalb von wenigen Minuten erlaubt, die früher Tage oder Wochen in Anspruch genommen hätten. Die Ansprüche an die Gründlichkeit und Vollständigkeit der Berücksichtigung der verfügbaren Forschungsliteratur und der gesamten Breite einer Fragestellung sind daher deutlich gestiegen. Zugleich aber herrscht große Unsicherheit, wie mit den neuen Möglichkeiten umgegangen werden soll. Weitgehend unbestritten ist, dass Standardwerke wie das Lexikon des Mittelalters, die Regesta Imperii oder die MGH heute sinnvollerweise in ihrer online-Fassung verwendet werden sollten, doch bleiben die zusätzlichen Möglichkeiten der Recherche, die sich dadurch bieten, oft ungenutzt. Unbekannt ist vielen Studierenden auch, dass eine Fernleihe oft durch einen Blick in die bei google books verfügbaren Vorschauen vermieden werden kann und dass hier vielfach Literatur greifbar ist, an deren Berücksichtigung bei herkömmlichen Formen des Bibliographierens gar nicht zu denken wäre. Die vielleicht wichtigste Fragen aber wirft die Nutzung der Wikipedia auf, die einerseits wegen ihrer ständigen Veränderlichkeit nicht als Beleg zitiert werden kann, anderseits als Einstieg aber unbedingt genutzt werden muss, um nicht Gefahr zu laufen, etwas zu übersehen, das "sogar in der Wikipedia steht". In der Übung soll anhand praktischer Beispiele und Übungen aufgezeigt werden, wie die genannten elektronischen Hilfsmittel für eine rasche Einarbeitung in ein Thema und für die rasche Klärung von Einzelfragen genutzt werden können und wie man ein Gefühl für die wissenschaftliche Qualität eines Internetangebotes entwickeln kann.

 

QÜ: Das "gelbe Fieber" und die deutsche Medizin um 1800

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
Inhalt:
Gelbfieberepidemien forderten unter europäischen Kolonisten in der atlantischen Welt seit dem 17. Jahrhundert zahlreiche Todesopfer. An der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert schien diese Tropenkrankheit aus Sicht deutscher Mediziner und Obrigkeiten zunehmend näher zu rücken: Seit 1793 traten wiederholt Gelbfieberepidemien in den nordamerikanischen Metropolen New York und Philadelphia auf und kosteten dort auch viele deutsche Einwanderer das Leben. Im Jahr 1800 erfasste die Seuche die spanischen Großstädte Sevilla und Cádiz. Spätestens als das „gelbe Fieber“ 1803 im italienischen Livorno auftrat, erschien auch Deutschland ernsthaft bedroht. Während staatliche Behörden Quarantänemaßnahmen ergriffen, diskutierten deutsche Ärzte intensiv über Ursachen, Heilmethoden und Präventionsmöglichkeiten. Diese Debatte, die in den Jahren 1804 bis 1806 ihren Höhepunkt erreichte, zeigt, dass Wahrnehmungen und Beschreibungen von Krankheiten stets von wissenschaftlichen Vorannahmen, kulturellen Deutungsmustern und persönlichen Interessen geprägt sind. Die Übung bietet zugleich eine Einführung in digitale Quellensammlungen zur deutschen Geschichte des späten 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts.
Empfohlene Literatur:
Kenneth R. Foster/Mary F. Jenkins/Anna Coxe Toogood, The Philadelphia Yellow Fever Epidemic of 1793, in: Scientific American 279/2 (1998), S. 88-93; John R. McNeill, Yellow Jack and Geopolitics: Environment, Epidemics, and the Struggles for Empire in the American Tropics, 1640–1830, in: Review (Fernand Braudel Center) 27/4 (2004), S. 343-364; Thomas Apel, The Thucydidean Moment: History, Science, and the Yellow-Fever Controversy, 1793–1805, in: Journal of the Early Republic 34/3 (2014), S. 315-347. Alle genannten Titel sind unter JSTOR abrufbar.

 

QÜ: Protoindustrialisierung

Dozent/in:
Sandra Schardt
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basismodul II und III, Aufbaumodul II und III. Die Prüfungsart wird vom Dozenten zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Als Protoindustrialisierung wird die gewerbliche Güterproduktion zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert bezeichnet. Sie umfasst neben der Herstellung im Verlagssystem, das in der Regel im eigenen Haus ausgeführt wurde, auch die Manufaktur und hat die Produktion gewerblicher Erzeugnisse für überregionale Märkte.
Vornehmlich anhand von Quellentexten werden sowohl die Art der Produktion und die hergestellten Erzeugnisse als auch die Arbeitnehmer und Arbeitgeber (Kaufleute und Verleger) sowie die gesellschaftlichen Entwicklungen der Frühen Neuzeit, in deren Kontext sie gesehen werden müssen, untersucht. Arbeitskräfteangebot und Nachfrage bestimmten zusätzlich zu Kommerzieller Revolution und Konsum- und Fleißrevolution die Entstehung von ländlichen Gewerberegionen.
Seit den 1990er Jahren ist das Interesse an dem Konzept der Protoindustrialisierung in der Forschung etwas zurückgegangen, da aber im Gebiet des heutigen Bayern gerade in Zeiten der landwirtschaftlichen Saisonbeschäftigung die Protoindustrialisierung ein wichtiger (Neben-)Erwerbszweig war, soll in der Übung darauf besonderes Augenmerk gelegt werden.
Empfohlene Literatur:
Cerman, Markus u.a. (Hg.): Protoindustrialisierung in Europa. Industrielle Produktion vor dem Fabrikszeitalter (= Beiträge zur Historische Sozialkunde Beiheft 5). Wien 1994.
Kriedte, Peter, Medick, Hans und Schlumbohm, Jürgen (Hg.): Industrialisierung vor der Industrialisierung. Gewerbliche Warenproduktion auf dem Land in der Formationsphase des Kapitalismus. Göttingen 1978.
Reininghaus, Wilfried: Gewerbe in der frühen Neuzeit (= EdG 3). München 1990.

 

AG Neueste Geschichte

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Historische Quellen und ihre Entzifferung. Transkription und Interpretation von kulturgeschichtlichen Archivalien des 18.-20. Jahrhunderts [Historische Quellen]

Dozent/in:
Nadine Hecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; verwendbar als quellenkundliche Übung für Module der Neuesten Geschichte (4 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Inhalt:
Die historisch ausgerichtete Europäische Ethnologie interessiert sich hauptsächlich für Schriftquellen, welche einen Einblick in die Alltags-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte vergangener Zeiten geben. Um die sog. „historisch-archivalische Methode“ anwenden zu können, ist es unabdingbar, diese Schriftstücke entziffern zu können und in ihren Kontext richtig einzuordnen.
Anhand von bis dato noch weitestgehend unerschlossener Originalquellen des 18. und 19. Jahrhunderts wird im Seminar einerseits das Rüstzeug für die Transkription und Interpretation vermittelt, andererseits aber auch näher auf die unterschiedlichen Quellengattungen an sich eingegangen.
Zu den behandelten Quellengattungen gehören u. a.:
  • Tagebücher
  • Briefe
  • Freundschaftsalben (sog. „Alba Amicorum“ oder „Stammbücher“)
  • Inventare und Nachlassverzeichnisse
  • Ephemera
  • u. a.
Empfohlene Literatur:
  • Braun, Manfred: Deutsche Schreibschrift. Kurrent und Sütterlin lesen lernen. München 2015.
  • Furger, Carmen: Briefsteller. Das Medium „Brief“ im 17. und frühen 18. Jahrhundert. Wien 2010.
  • Pieske, Christa: Das ABC des Luxuspapiers. Herstellung, Verarbeitung und Gebrauch 1860-1930. Berlin 1984.
  • Schnabel, Werner Wilhelm: Das Stammbuch. Konstitution und Geschichte einer textsortenbezogenen Sammelform bis in das erste Drittel des 18. Jahrhunders. Tübingen 2003.
Schlagwörter:
Archivkunde, Archivalien, Quellen, Quelleninterpretation, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Alltagskultur, Mentalitätsgeschichte, Transkribieren, Historisch-Archivalische Methode

 

PJS Interner Projektkurs

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Projektseminar, keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!
Termine:
Mo, Di, Di, Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

Ü Theorie und Methoden der Stadtgeschichtsforschung (WEBINAR) [Ü]

Dozent/in:
Verena Jeschke
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte. Einführungssitzung am 03.11., 16.00 Uhr, im VC-Raum mit einführendem Video zum Semesterverlauf
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung findet gemeinsam mit Studierenden der Universitäten Bamberg und Bayreuth statt und ist als WEBINAR angelegt (überwiegend ZOOM-Videokonferenzen). Einzelne Sitzungen basieren auf Impulsvideos, Arbeitsaufträgen in vertretbarem Umfang und interaktiven Tools im virtuellen Seminarraum, die während der Sitzungszeit zu erledigen sind. Die verbindliche Anmeldung zur Lehrveranstaltung via Flexnow ist bis nach der ersten Sitzung am 3.11. um 22 Uhr möglich. Bitte melden Sie sich aber bei Interesse unbedingt vorab per Email unter verena.jeschke@uni-bayreuth.de. Die Anwesenheit bei der Einführungssitzung ist obligatorisch!
Inhalt:
Seit 2008 wohnt die Mehrheit der Weltbevölkerung in städtischen Ballungsräumen und nicht mehr auf dem Land. Wie kam es zu diesen Entwicklungen, was macht und machte Stadt in der Geschichte aus? Welche globalen Faktoren, regionalen Eigenlogiken und lokalen Akteure spielten dabei jeweils eine Rolle? Welche Fragen bestimmen die stadtgeschichtliche Forschung und wo liegt noch Potential im Spannungsfeld der verschiedenen sich mit Städten befassenden Fachdisziplinen? Der Lektürekurs widmet sich in diesem Semester Theorien und Methoden der Stadtgeschichtsforschung anhand der Geschichte europäischer Städte mit einem Schwerpunkt auf der Entwicklung der Städtelandschaften in Altbayern, Franken und Schwaben. Der Fokus liegt dabei ebenso auf geschichtswissenschaftlichen Forschungstraditionen, wie auf interdisziplinären Ansätzen und deren Anwendungsmöglichkeiten in der modernen (landes-)historischen Arbeit.
Für den Erwerb der entsprechenden Credits bereitet jede/r Studierende im Laufe des Semesters (gegebenenfalls in Teamwork) Informationen zum Autor und ein Tasksheet mit durch die Lektüre leitenden Fragen für einen der wöchentlich zu lesenden Forschungstexte vor. Benotete Prüfungsleistungen wie Seminararbeiten oder Referate (= Leitung einer Sitzung zur Textbesprechung) sind darüber hinaus möglich.
Empfohlene Literatur:
LENGER, Friedrich: Probleme einer Geschichte der europäischen Stadt im 20. Jahrhundert – Anmerkungen zum Forschungsstand samt einiger Schlussfolgerungen, in: IMS 1 (2005), S. 96-113.
POPP, Heribert: Die Städte Oberfrankens von oben betrachtet, Petersberg 2015, S. 9-29. (Kapitel zur Einführung in die Geschichte der Städtelandschaft Oberfrankens)

 

UE "Sicher ist Sicher - Rechtsgrundlagen in Museen und Ausstellungshäusern"

Dozent/in:
Benedikt Martin Ertl
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Neuesten Geschichte. Termine: Einführungssitzung am Mittwoch, den 11.11.2020, 10-12 Uhr (entweder als Zoom-Videokonferenz oder als Präsenzveranstaltung in Bamberg), LU19/00.09
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2020, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Neben einer Einführungssitzung umfasst die Übung drei Blocksitzungen in den Räumlichkeiten des Instituts für Fränkische Landesgeschichte auf Schloss Thurnau (https://www.iflg-thurnau.de/). Die Termine für die Blocksitzungen werden in der Einführungssitzung vereinbart.
Inhalt:
Von der ersten Idee bis zur Ausstellungseröffnung ist es ein weiter Weg. Bei der Konzeption einer Ausstellung, dem Erstellen von Führungskonzepten und der Öffentlichkeitsarbeit gilt es neben den inhaltlichen und museumspädagogischen Aspekten, die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht aus dem Blick zu verlieren. So müssen für verwendetes Bild- und Videomaterial die Nutzungs- und Urheberrechte geklärt und mit Leihgebern Verträge und Versicherungen für Exponate vereinbart werden. Aber auch für das Alltagsgeschäft von Museen und Ausstellungshäusern bedarf es einer Grundkenntnis an Rechtsgrundlagen. Vermehrt steht zudem die kritische Aufarbeitung der eigenen Sammlung insbesondere die Klärung der Provenienz von möglicher Beutekunst zu den Aufgabenbereichen von Museen.
Diese Übung möchte unter anderem einen Einblick in die aufgezählten Bereiche einer unterschätzten und zu Unrecht vernachlässigten Komponente der Museumsarbeit geben. Zudem umfasst das Seminar auch Beiträge von ausgewiesenen Experten aus den Bereichen der Rechtswissenschaften und der Museumsarbeit.
Ob die Lehrveranstaltung als Präsenz- oder Onlineseminar abgehalten wird, entscheidet sich zu Beginn des Wintersemesters und wird von der aktuellen Situation zur Eindämmung von Covid-19 abhängig sein. Sie werden rechtzeitig von den Dozierenden über das Lehrformat per Email informiert. Anmeldung für die Lehrveranstaltung: 10. August bis 1. November über FlexNow.
Empfohlene Literatur:
Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.): Kulturgutverluste, Provenienzforschung, Restitution. Sammlungsgut mit belasteter Herkunft in Museen, Bibliotheken und Archiven, München/Berlin 2007 (= MuseumsBausteine, Bd. 10). Visual Experts Interfoto, URL: https://www.interfoto.de/category/bildrechte/ (zuletzt aufgerufen am 27.7.2020).

 

UE Biopolitik - Von der Sozialdisziplinierung des Körpers zu den biopolitischen Regierungstechniken der Moderne (Lektürekurs zu Michel Foucault und neueren Autoren der Biopolitik)

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, verwendbar für Module der Neuesten Geschichte; nicht verwendbar im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte!
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow: 12.10.2020, 18.00 Uhr
Inhalt:
Die Übung findet über Zoom statt; bitte laden Sie sich rechtzeitig die entsprechende Software herunter und melden Sie sich via SSO mir Ihrer ba-Nummer an. Sie müssen registriertes Mitglied der Uni Bamberg sein, um an der Übung teilnehmen zu können.

Organisatorische, modulare und technische Rückfragen bitte ausschließlich an mailto:jannis.trillitzsch@uni-bamberg.de

 

UE Der militärische Widerstand gegen Hitler (1923 bis 1945)

Dozent/in:
Nicholas Nedzynski
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, verwendbar für Module der Neuesten Geschichte; nicht verwendbar im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte!
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow: 12.10.2020, 18.00 Uhr

Übung ausgebucht! Bitte weichen Sie auf andere Übungen aus!

 

UE Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte / Bayerische Geschichte [UE]

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich unbedingt vorab per E-Mail beim Dozenten an. Die Lehrveranstaltung muss in Form von Videokonferenzen stattfinden. Sofern aber die Situation es erlaubt, werden einige Treffen in kleineren Gruppen an der Universität stattfinden. Diese Termine werden rechtzeitig mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgesprochen. Wenden Sie sich bitte mit inhaltlichen oder organisatorischen Fragen aller Art per Email an den Dozenten.
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die vor dem Examen stehen. Im Rahmen der Übung werden zunächst Hinweise zur Vorbereitung und zur methodischen Herangehensweise an das Staatsexamen gegeben. Anschließend werden zentrale Themenfelder des Staatsexamens unter Berücksichtigung der Forschungslage vorgestellt. Schließlich stellen die Teilnehmer Lösungsvorschläge für einzelne Aufgaben vor, die im Plenum besprochen werden. In erster Linie setzen wir uns mit Aufgaben aus der Neueren und Neuesten Geschichte (Schwerpunkt Bayerische Landesgeschichte) auseinander.

 

UE Universalgeschichte "aller Zeiten zusammen": Das Leben und Werk von Leopold von Ranke

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, verwendbar für Module der Neuesten Geschichte; nicht verwendbar im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte!
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow: 12.10.2020, 18.00 Uhr

 

Höhen und Tiefen der chemischen Industrie in Deutschland

Dozent/in:
Melanie Gall
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Der Kurs findet als Blockseminar im virtuellen Raum (MS Teams) statt. Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung in FlexNow selbstständig an. Vor der Vorbesprechungssitzung werden Sie dann anhand der Teilnehmerliste in FlexNow in das Team und in den VC aufgenommen.
Termine:
Einzeltermin am 16.12.2020, 14:15 - 16:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.1.2021, Einzeltermin am 20.1.2021, Einzeltermin am 27.1.2021, Einzeltermin am 3.2.2021, Einzeltermin am 9.2.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Hilfswissenschaften und Informationstechnologie

Dozent/in:
Horst Enzensberger
Angaben:
Übung, benoteter Schein, ECTS: 7, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Grundwissenschaften erfolgt über FlexNow vom 12.10. bis 08.11.2020.

 

Wikipedia und Geschichtswissenschaften

Dozent/in:
André Chr. Arnold
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2021, Einzeltermin am 9.1.2021, Einzeltermin am 15.1.2021, Einzeltermin am 29.1.2021, Einzeltermin am 19.2.2021
Die Übung findet als Blockveranstaltung statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar für alle Disziplinen der Geschichtswissenschaften, Studium generale; Leistungsnachweis: eigenständiges Verfassen eines Wikipedia-Artikels zu einem selbst gewählten Thema bzw. Überarbeitung eines bestehenden Artikels; der Kurs bietet sowohl logistisch als auch organisatorisch nur eingeschränkte Kapazitäten. Die Höchstteilnehmerzahl beläuft sich daher auf 10 Personen; weitere Studierende können sich auf eine Warteliste setzen lassen. Interessierte können sich per Mail bei Silke Zwikirsch (andre.arnold@uni-bamberg.de) melden.
Inhalt:
Die Übung, die insbesondere in der zweiten Hälfte als Gruppenarbeit bzw. Work in Progress konstituiert werden soll, bietet einen allgemeinen Überblick über den Nutzen und die Funktionsweise der derzeit größten Online-Enzyklopädie im deutschsprachigen Netz. Gegen anderslautende Urteile soll gezeigt werden, dass die Wikipedia gerade für die geschichtswissenschaftlichen Disziplinen ein äußerst nützliches Recherchewerkzeug darstellt und gleichzeitig auch als Ausgangspunkt wissenschaftlicher Forschung dienen kann. Ziel der Übung ist es, die Studierenden dazu zu befähigen, nach bestimmten Kriterien die Qualität von Wikipedia-Artikeln eigenständig zu beurteilen.
Empfohlene Literatur:
BURKE, Peter: Die Explosion des Wissens. Von der Encyclopédie bis Wikipedia. Aus dem Englischen von Matthias Wolf unter Mitarbeit von Sebastian Wohlfeil. Berlin [2014]. DANKER, Uwe/SCHWABE, Astrid: Geschichte im Internet. Stuttgart: Kohlhammer 2017. JORDAN, Stefan (Hg.): Grundbegriffe der Geschichtswissenschaft. Stuttgart: Reclam 2019 (RUB 19609). NEMITZ, Jürgen/ ROHWEDDER, Uwe/ WOZNIAK, Thomas (Hgg.): Wikipedia und Geschichtswissenschaft. Berlin u.a. 2015. PSCHEIDA, Daniela: Das Wikipedia-Universum. Wie das Internet unsere Wissenskultur verändert (= Transcript. Kultur- und Medientheorie). Bielefeld 2010. ZOTTER, Christoph: Der Experte ist tot, es lebe der Experte - Der Einfluss des Internets auf die Wissenskultur am Beispiel Wikipedia (= Schriftenreihe der FHWien-Studiengänge der WKW 71). Wien 2009.

Hauptseminare

 

HS: Der frühe Principat [HS AG]

Dozentinnen/Dozenten:
Hartwin Brandt, Dagmar Hofmann
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul I Alte Geschichte
Termine:
Mo, 18:15 - 20:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird vorerst ausschließlich virtuell und online in Form von Videokonferenzen (MS Teams) stattfinden. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich. Weitere Informationen werden nach erfolgter Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs kommuniziert.

 

Krieg und Gewalt im Mittelalter (War and violence in the Middle Ages)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Präsenzlehre: 15 Teilnehmer/-innen, für die übrigen online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweise zur den Lehrveranstaltungen von Prof. van Eickels (Mittelalterliche Geschichte) im WS 2020/21

Da die Entwicklung der COVID19 Pandemie und die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung kaum vorhersehbar sind, kann leider auch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob und in welchem Umfang Präsenzlehre an der Universität Bamberg möglich sein wird. Nach dem derzeitigen Stand sieht es allerdings so aus, als ob Präsenzlehre mit allerdings stark begrenzter Teilnehmerzahl möglich sein wird.

1) Vorlesung: Die Vorlesung wird, da für Teilnehmerzahlen von 80 oder 100 Personen keine Räume zur Verfügung stehen, online in Microsoft Teams stattfinden und schließt mit einer mündlichen Prüfung ab, die voraussichtlich ebenfalls online stattfinden wird.

2) Hauptseminare: Die Hauptseminare finden zur angegebenen Zeit am angegebenen Ort in Präsenz statt. In jeder Woche ist bis zum Tag vor der Sitzung eine verbindliche Anmeldung für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung im VC notwendig. Nur Studierende, die sich für die betreffende Sitzung angemeldet haben, können an der Sitzung teilnehmen; die Eintragung im VC-Kurs dient als Anwesenheitsliste im Sinne des Hygienekonzeptes der Universität Bamberg und wird nicht zu anderen Zwecken verwendet. Für die übrigen Teilnehmer findet unmittelbar im Anschluss online eine weitere Sitzung statt, in der die Inhalte der vorangegangenen Sitzung vermittelt und diskutiert werden. Es wird angestrebt, dass alle Teilnehmer/-innen, die dies wünschen, zumindest jede zweite Woche am Präsenzunterricht teilnehmen können. Falls die Entwicklung der Pandemie und die zu ihrer Eindämmung von Regierung und Universitätsleitung ergriffenen Maßnahmen eine Fortsetzung der Präsenzlehre unmöglich machen, findet das Seminar für alle zu der im UNIVIS angegeben Zeit online statt. Alle Teilnehmer/-innen müssen sich daher sowohl die für das Seminar angegebene Zeit, als auch die folgenden anderthalb Stunden freihalten. Das Hauptseminar schließt mit einer Hausarbeit ab; es ist erwünscht, dass alle Teilnehmer/-innen einen zentralen Aspekt des von Ihnen gewählten Themas in einer Sitzung in Form eines Referates mit Quellenpapier und anschließender Diskussion vorstellen. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass Seminarveranstaltungen grundsätzlich nicht aufgezeichnet werden dürfen; auf keinen Fall dürfen Aufzeichnungen auch einzelner Bestandteile außerhalb der Lehrveranstaltung weiterverbreitet werden.

3) Übung: Die Übung zum Internet als Rechercheinstrument findet online in Microsoft Teams statt. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass Seminarveranstaltungen grundsätzlich nicht aufgezeichnet werden dürfen; auf keinen Fall dürfen Aufzeichnungen auch einzelner Bestandteile außerhalb der Lehrveranstaltung weiterverbreitet werden.

Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte werden im Wintersemester 2020/2021 in der ersten Semesterwoche beginnen; der Beginn der Vorlesungszeit (im kommenden Wintersemester voraussichtlich ausnahmsweise der 02.11.2020) wird zentral festgelegt und auf der Homepage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg veröffentlicht: (https://www.uni-bamberg.de/studium/im-studium/studienorganisation/vorlesungszeiten/). Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARS-CoV-2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2020/21 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online- Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/.
Die modulnotenrelevante Leistung ist die Hausarbeit. Erwartet wird regelmäßige Anwesenheit und Teilnahme an der Diskussion, Vorstellung der Hausarbeit im Rahmen eines Referates.
Inhalt:
Das Christentum vertritt in seinen Ursprüngen Krieg und Gewaltanwendung ablehnend gegenüber. Im Gegensatz zum Islam, dessen frühe Expansion auf erfolgreicher Kriegführung beruhte, erlebten die frühen Christen Soldaten und Staatsgewalt als Verfolger. Erst mit der Transformation des Christentums zur Staatsreligion im 4. Jahrhundert entwickelte das Christentum eine Theologie des gerechten Krieges (bellum iustum) und der legitimen Gewaltanwendung. Erst im Zeitalter der Gottesfriedensbewegung und der Kreuzzüge aber wurde im lateinischen Westen Krieg und Gewalt als heilige Handlung im Namen Gottes denkbar und vorstellbar. In der Realität der mittelalterlichen Gesellschaft waren in der mittelalterlichen Gesellschaft nicht Ausnahmezustand, sondern strukturierendes Element der sozialen Realität. Die in der Zeit der Völkerwanderung sich formierende frühmittelalterliche Gesellschaft war im Kern eine Kriegergesellschaft. Auch im Hochmittelalter definierte der Adel seine privilegierte Stellung in der sich um das Jahr 1000 ausbildenden Drei Stände Lehre (Betende – Kämpfende – Arbeitende) aus seiner Fähigkeit sich selbst und die eigenen Untergebenen mit Waffengewalt zu schützen. Der Freie unterschied sich vom Unfreien wesentlich durch seine Fähigkeit, sich selbst zu verteidigen, und Gerichtsurteile waren oft kaum mehr als das Recht der obsiegenden Partei den für Recht erkannten Anspruch gewaltsam durchzusetzen. Die Städte des späteren Mittelalters verfügten zwar über ein mit umfassenden Kompetenzen ausgestattetes Stadtgericht und verstanden sich als abgegrenzten Friedensraum; Gewaltanwendung und Drohung mit Gewalt gehörte jedoch zu den häufigsten Delikten und im Vollzug der Strafen spielte Gewalt in Form von Körperstrafen und Hinrichtungen von ostentativer Grausamkeit eine wichtige Rolle. Auch die Kriegführung änderte sich grundlegend. An die Stelle des hochmittelalterlichen Lehensaufgebotes traten Söldnerheere, deren Ziel in der Schlacht nicht mehr die Gefangennahme de Gegners und seine Freilassung gegen Lösegeld war, sondern die Tötung des Gegners und der materielle Gewinn durch Plünderung. Das Hauptseminar wird daher sowohl die in der modernen Geschichtsschreibung oft vernachlässigte Realität von Krieg und Gewalt, als die theoretischen Debatten um ihre Rechtfertigung in der Theologie des Mittelalters in den Blick nehmen.
Empfohlene Literatur:
Gerd Althoff, „Selig sind die Verfolgung ausüben“. Päpste und Gewalt im Hochmittelalter, Darmstadt 2013; Martin Clauss, Kriegsniederlagen im Mittelalter. Darstellung – Deutung – Bewältigung (Krieg in der Geschichte 54). Schöningh, Paderborn 2010; Malte Prietzel, Krieg im Mittelalter, Darmstadt 2006; Malte Prietzel. Kriegführung im Mittelalter. Handlungen, Erinnerungen, Bedeutungen (Krieg in der Geschichte 32), Paderborn 2006; Ernst Schubert, Fehden, Söldner, Kriegsführung im späten Mittelalter, in: Bernd Ulrich Hucker (Hg.), Niedersächsische Geschichte, Göttingen 1997, 251-254; Volker Schmidtchen, Kriegswesen im späten Mittelalter. Technik, Taktik, Theorie (Acta Humaniora), Weinheim 1990; Philippe Contamine, La guerre au moyen âge, Paris 1980.

 

Wahlen und Wahlverfahren im Mittelalter (Elections and election procedures in the Middle Ages)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Präsenzlehre: 19 Teilnehmer/-innen, für die übrigen online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweise zur den Lehrveranstaltungen von Prof. van Eickels (Mittelalterliche Geschichte) im WS 2020/21
Da die Entwicklung der COVID19 Pandemie und die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung kaum vorhersehbar sind, kann leider auch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob und in welchem Umfang Präsenzlehre an der Universität Bamberg möglich sein wird. Nach dem derzeitigen Stand sieht es allerdings so aus, als ob Präsenzlehre mit allerdings stark begrenzter Teilnehmerzahl möglich sein wird.
1) Vorlesung: Die Vorlesung wird, da für Teilnehmerzahlen von 80 oder 100 Personen keine Räume zur Verfügung stehen, online in Microsoft Teams stattfinden und schließt mit einer mündlichen Prüfung ab, die voraussichtlich ebenfalls online stattfinden wird.
2) Hauptseminare: Die Hauptseminare finden zur angegebenen Zeit am angegebenen Ort in Präsenz statt. In jeder Woche ist bis zum Tag vor der Sitzung eine verbindliche Anmeldung für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung im VC notwendig. Nur Studierende, die sich für die betreffende Sitzung angemeldet haben, können an der Sitzung teilnehmen; die Eintragung im VC-Kurs dient als Anwesenheitsliste im Sinne des Hygienekonzeptes der Universität Bamberg und wird nicht zu anderen Zwecken verwendet. Für die übrigen Teilnehmer findet unmittelbar im Anschluss online eine weitere Sitzung statt, in der die Inhalte der vorangegangenen Sitzung vermittelt und diskutiert werden. Es wird angestrebt, dass alle Teilnehmer/-innen, die dies wünschen, zumindest jede zweite Woche am Präsenzunterricht teilnehmen können. Falls die Entwicklung der Pandemie und die zu ihrer Eindämmung von Regierung und Universitätsleitung ergriffenen Maßnahmen eine Fortsetzung der Präsenzlehre unmöglich machen, findet das Seminar für alle zu der im UNIVIS angegeben Zeit online statt. Alle Teilnehmer/-innen müssen sich daher sowohl die für das Seminar angegebene Zeit, als auch die folgenden anderthalb Stunden freihalten. Das Hauptseminar schließt mit einer Hausarbeit ab; es ist erwünscht, dass alle Teilnehmer/-innen einen zentralen Aspekt des von Ihnen gewählten Themas in einer Sitzung in Form eines Referates mit Quellenpapier und anschließender Diskussion vorstellen. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass Seminarveranstaltungen grundsätzlich nicht aufgezeichnet werden dürfen; auf keinen Fall dürfen Aufzeichnungen auch einzelner Bestandteile außerhalb der Lehrveranstaltung weiterverbreitet werden.
3) Übung: Die Übung zum Internet als Rechercheinstrument findet online in Microsoft Teams statt. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass Seminarveranstaltungen grundsätzlich nicht aufgezeichnet werden dürfen; auf keinen Fall dürfen Aufzeichnungen auch einzelner Bestandteile außerhalb der Lehrveranstaltung weiterverbreitet werden.
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte werden im Wintersemester 2020/2021 in der ersten Semesterwoche beginnen; der Beginn der Vorlesungszeit (im kommenden Wintersemester voraussichtlich ausnahmsweise der 02.11.2020) wird zentral festgelegt und auf der Homepage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg veröffentlicht: (https://www.uni-bamberg.de/studium/im-studium/studienorganisation/vorlesungszeiten/). Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARS-CoV-2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2020/21 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online- Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/. Die modulnotenrelevante Leistung ist die Hausarbeit. Erwartet wird regelmäßige Anwesenheit und Teilnahme an der Diskussion, Vorstellung der Hausarbeit im Rahmen eines Referates.
Inhalt:
Die Besetzung von Ämtern durch Wahl ist keine Erfindung der Neuzeit und auch keine Wiederaufnahme demokratischer Traditionen der Antike nach langen Jahrhunderten christlich-monarchischer Herrschaft. Die Vorstellung, dass kirchliche Ämtervorrangig durch Wahl zu besetzen seien, gehörte das ganze Mittelalter hindurch zu den Grundlagen christlicher Ordnungsvorstellungen. Entsprechend dem Grundsatz, dass die Stimme des Volkes die Stimme Gottes sei (vox populi, vox Dei), galt die ordnungsgemäß durchgeführte freie Wahl als eine Möglichkeit, der Stimme Gottes durch Wirken des Heiligen Geistes Gehör zu verschaffen. Es galt daher als selbstverständlich, dass Bischöfe bis hinauf zum römischen Papst, durch Klerus und Volk zu wählen seien. Eine Formalisierung der Wahlvorstellungen erfolgte vor allem in den Klöstern, da dort ein abgegrenzter Wählerkreis, Verpflichtung zur Friedfertigkeit und die Unmöglichkeit, sich der Teilnahme an der Wahl durch Weggehen zu entziehen, die Voraussetzungen für eine Wahlentscheidung schuf, in der die Entscheidung der Mehrheit als Entscheidung der Gesamtheit galt und von allen anerkannt wurde. Diese keineswegs selbstverständliche Vorstellung führte im 11. Jahrhundert zur Formalisierung der Papstwahl durch Einschränkung der Wahl auf das Kardinalskolleg, im 12. Jahrhundert zur Einschränkung der Bischofswahl auf die Domkapitel und im 13./14. Jahrhundert zur Einschränkung der Königswahl im Reich auf die Gruppe der Kurfüsten, die sich fortan als Kolleg verstanden. Es überrascht daher nicht, dass Wahlen im Spätmittelalter auch einen breiten Anwendungsbereich in den sich ausdifferenzierden Städten und ihren Leitungsgremien fanden.
Empfohlene Literatur:
Jörg Rogge, Die deutschen Könige im Mittelalter. Wahl und Krönung (Geschichte Kompakt), Darmstadt 2006; Alexander Begert, Die Entstehung und Entwicklung des Kurkollegs. Von den Anfängen bis zum frühen 15. Jahrhundert (Schriften zur Verfassungsgeschichte 81), Berlin 2010; Franz-Reiner Erkens, Kurfürsten und Königswahl. Zu neuen Theorien über den Königswahlparagraphen im Sachsenspiegel und die Entstehung des Kurfürstenkollegiums (Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte 30), Hannover 2002; Armin Wolf, Die Entstehung des Kurfürstenkollegs 1198-1298 (Historisches Seminar. Neue Folge 11), Idstein 2. überarbeitete Auflag 2000 (wichtig v.a. als Quellensammlung lateinisch-deutsch); Armin Wolf, Königswähler in den deutschen Rechtsbüchern. Mit einem Exkurs: kiesen und irwelen, kore und wale, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 115 (1998), 150-197; Heinrich Mitteis, Die deutsche Königswahl. Ihre Rechtsgrundlagen bis zur Goldenen Bulle, Brünn/München 2. Auflage 1944 – Internetressourcen: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45780 Frank Rexroth, Tyrannen und Taugenichtse. Beobachtungen zur Ritualität europäischer Königsabsetzungen im späten Mittelalter, in: Historische Zeitschrift 278 (2004), S. 27-53; Franz-Reiner Erkens, Kurfürsten und Königswahl. Zu neuen Theorien über den Königswahlparagraphen im Sachsenspiegel und die Entstehung des Kurfürstenkollegiums (Studien und Texte Monumenta Germaniae Historica 30), Hannover 2002.

 

HS: Interkulturelle Diplomatie in der Frühen Neuzeit: Außereuropäische Gesandtschaften an europäischen Fürstenhöfen

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow. Leistungsnachweis durch schriftliche Hausarbeit. obligatorische Lehrveranstaltung, Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ I), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ I)
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow. Leistungsnachweis durch schriftliche Hausarbeit.
Inhalt:
Diplomatische Interaktionen zwischen Europäern und Außereuropäern fanden zumeist außerhalb Europas statt; Gesandtschaften von Außereuropäern an europäische Fürstenhöfe waren im Vergleich dazu viel seltener. Dennoch hat es zwischen dem 15. und dem 18. Jahrhundert Dutzende von Gesandtschaften aus Siam, Persien, Nordafrika, dem Kongo, Äthiopien und Nordamerika nach Europa gegeben. Sie verfolgten zumeist den Zweck, Allianzen oder Schutzverhältnisse mit europäischen Mächten zu stabilisieren bzw. zu erneuern. Nicht alle Diplomaten, die nach Europa kamen, waren allerdings Repräsentanten souveräner außereuropäischer Reiche: Unter ihnen finden sich auch Delegierte von Regionalfürsten und semi-autonomen politischen Autoritäten. Das Thema verweist somit auch auf die Vielfalt diplomatischer Akteure. Das Seminar möchte zeigen, dass diese außereuropäischen Gesandtschaften in dreifacher Hinsicht für die Geschichte globaler Verflechtungen in der Frühen Neuzeit bedeutsam und aufschlussreich sind. Erstens lässt sich an ihnen studieren, wie das höfische Zeremoniell ausgestaltet und gegebenenfalls modifiziert wurde, wenn „exotische“ Gesandte zu Gast waren. Zweitens war der Empfang solcher Gesandtschaften stets vom Austausch von Geschenken begleitet, die ein zentrales Medium frühneuzeitlicher Diplomatie darstellten. Drittens wurden viele dieser Gesandten während ihrer Europaaufenthalte von Künstlern porträtiert, und diese Bildnisse sowie Berichte in Flugschriften und Zeitungen fanden Eingang in die damalige Öffentlichkeit.
Empfohlene Literatur:
Eric Hinderaker, The ‘Four Indian Kings’ and the Imaginative Construction of the British Empire, in: William and Mary Quarterly 53/3 (1996), S. 487–526; Kate Lowe, ‘Representing’ Africa: Ambassadors and Princes from Christian Africa to Renaissance Italy and Portugal, 1402–1608, in: Transactions of the Royal Historical Society, Sixth Series 17 (2007), S. 101–128; Christina Brauner, Ein Schlüssel für zwei Truhen. Diplomatie als interkulturelle Praxis am Beispiel einer westafrikanischen Gesandtschaft nach Frankreich (1670/71), in: Historische Anthropologie 21/2 (2013), S. 199–226; Mark Häberlein/Christof Jeggle (Hg.), Materielle Grundlagen der Diplomatie. Schenken, Sammeln und Verhandeln in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Konstanz 2013.

 

HS: Verurteilen, vermuten, wissen. Medienpraktiken der öffentlichen Kommunikation der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Christian Kuhn
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, Studium Generale
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Verurteilen, vermuten, wissen - das sind drei Handlungen, die durch ihre Aufreihung auf ein positives Ziel zuzulaufen scheinen. Das scheint zum häufigen Bild von der Frühen Neuzeit als einer Phase der nur noch nicht vollendeten Zivilisierungsprozesse der Moderne zu passen. So hatte die Pionierstudie von Jürgen Habermas unter dem Titel "Strukturwandel der Öffentlichkeit" einen Wandel von der repräsentativen Öffentlichkeit der frühneuzeitlichen Monarchen hin zu einer auf wissenschaftlichem Diskurs basierenden Öffentlichkeit des Bürgertums herausgearbeitet.

Tatsächlich zeigen die Quellen der öffentlichen Kommunikation ein gemischteres Bild. Die Kommunikationsrevolutionen der Frühen Neuzeit führten nicht zu einer Zähmung der Kommunikationsweise, sondern ermöglichten neue Möglichkeiten, andere Positionen und Personen(kreise) zu verurteilen. Das gilt für die Einführung von gedruckten Bildern im 15. Jahrhundert, für die zahlenmäßig stark zunehmenden Text- und Textbilddrucke der frühen Neuzeit. Von dieser Eskalationsfreudigkeit sind auch die im Laufe des 18. Jahrhunderts entstandenen leistungsfähigen wissenschaftlichen Zeitschriften nicht ausgenommen. Das Hauptseminar geht den verschiedenen - hier "Medienpraktiken" genannten - Kommunikationsweisen nach.

Im Mittelpunkt werden die handelnden Autoren stehen, wenn sie öffentlich kommunizierten. Dabei kommen die verwendeten Medien - Druckgraphiken, Bücher, Karten, regelmäßig erscheinende Periodika, Zeitungen - immer mit in den Blick. Im Zentrum steht jedoch die Art und Weise, wie Menschen miteinander umgingen, wenn sie öffentlich kommunizierten.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise: Eine umfassende Darstellung öffentlicher Kommunikation in der Frühen Neuzeit bietet Steffen Martus, Aufklärung. Das deutsche Jahrhundert, Berlin 2015; grundlegende Referenzwerke sind Andreas Würgler, Medien in der Frühen Neuzeit (Enzyklopädie deutscher Geschichte 85), München 2009 [im Volltext im OPAC verfügbar] Daniel Bellingradt, Flugpublizistik und Öffentlichkeit um 1700. Dynamiken, Akteure und Strukturen im urbanen Raum des Alten Reiches, Stuttgart 2011; Peter Burke, Papier und Marktgeschrei. Die Geburt der Wissensgesellschaft, Berlin 2001

 

HS 1953, 1956, 1968: Widerstand und Revolution

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7, verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
Termine:
Di, 12:00 - 14:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow: 12.10.2020, 18.00 Uhr
Hauptseminar ausgebucht - bitte weichen Sie auf die HS von Herrn Ott oder Frau Wagner-Braun aus! Beide HS können für Module der Fächer Geschichte und Sozialkunde/Politik und Gesellschaft verwendet werden!

 

HS Erinnerungspolitik - Die frühen Auseinandersetzungen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit im besiegten Deutschland und der jungen Bundesrepublik (c. 1946-1968)

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
Termine:
Mo, 14:00 - 17:00, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow: 12.10.2020, 18.00 Uhr

Hauptseminar ausgebucht - bitte weichen Sie auf die HS von Herrn Ott oder Frau Wagner-Braun aus! Beide HS können für Module der Fächer Geschichte und Sozialkunde/Politik und Gesellschaft verwendet werden!

Das Hauptseminar findet über Zoom statt; bitte laden Sie sich rechtzeitig die entsprechende Software herunter und melden Sie sich via SSO mir Ihrer ba-Nummer an. Sie müssen registriertes Mitglied der Uni Bamberg sein, um am Hauptseminar teilnehmen zu können.

Organisatorische, modulare und technische Rückfragen bitte ausschließlich an mailto:jannis.trillitzsch@uni-bamberg.de

 

HS Kulturgeschichte des Todes und Sterbens: Politik und Alltagsgeschichte im 19-20. Jh.

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]); gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow: 12.10.2020, 18.00 Uhr

Hauptseminar ausgebucht - bitte weichen Sie auf die HS von Herrn Ott oder Frau Wagner-Braun aus! Beide HS können für Module der Fächer Geschichte und Sozialkunde/Politik und Gesellschaft verwendet werden!

 

HS Zwischen Angst und Zuversicht. Zukunftserwartungen in Franken, 1500-2010

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte, der Neuesten Geschichte sowie für Module des Faches Sozialkunde/Politik und Gesellschaft (Basismodul II Zeitgeschichte)
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist in Präsenz geplant, soweit es die aktuellen Entwicklungen zulassen. Die Teilnehmerzahl ist daher auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über FlexNow an.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung untersuchen wir emotionale Aspekte des Umgangs mit der Zukunft: Blickten die Menschen eher furchtsam auf den nächsten Tag, auf die kommende Dekade, oder optimistisch und voller Zuversicht? Wie bewältigten die Menschen etwa in der Schreckenszeit des Dreißigjährigen Krieges im 17. Jahrhundert ihre Ängste, oder auch während im Kalten Krieg das Damoklesschwert nuklearer Konflikte über Mitteleuropa hing? Wie wurden Angst, aber auch Zuversicht medial umgesetzt und kommuniziert, politisch instrumentalisiert und inszeniert? Zeitlich beginnen wir mit der frühen Neuzeit und nehmen – etwa mit der Zeit der globalen Finanzkrise im frühen 21. Jahrhundert – auch die jüngere und jüngste Zeit mit in den Blick.
Empfohlene Literatur:
Lucian Hölscher: Die Entdeckung der Zukunft, Frankfurt am Main 1999 (2. Auflage: Göttingen 2016).

 

Wirtschafts und Wirtschaftspolitik in der Zwischenkriegszeit

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Bitte melden Sie sich vorab mit einem konkreten Themenwunsch bei der Dozentin per mail an und tragen sich bereits vor Semesterbeginn selbstständig für die Veranstaltung als Teilnehmer in FlexNow ein.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Je nach aktueller Corona-Lage zu Beginn des Semesters kann es sein, dass die Lehrveranstaltung virtuell stattfindet. Nach Ihrer Anmeldung zur Lehrveranstaltung per mail, werden Sie einem Verteiler hinzugefügt, in dem Sie über Präsenz- oder virtuelle Lehre informiert werden.
Inhalt:
5.11.20 Vorbesprechung
12.11.20 Grundzüge der Wirtschafts- und Finanzverfassung der Weimarer Republik
19.11.20 Ursachen und Auswirkungen der Hyperinflation
26.11.20 Die Währungsreform 1923/24
3.12.20 Tarifpartner und Tarifautonomie
10.12.20 Die „goldenen zwanziger“ Jahre: Die Krise 1925/26 und die staatliche Konjunkturpolitik
17.12.20 Ursachen und Verlauf der Weltwirtschaftskrise
07.01.21 Die Wirtschafts- und Finanzpolitik des Reichskanzlers Heinrich Brüning
14.01.21 Wirtschafts- und kreditpolitische Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft ab 1932
21.01.21 Weichenstellungen für die nationalsozialistische Wirtschaftsordnung
28.01.21 Rüstungsfinanzierung und Rüstungskonjunktur
04.02.21 Die Entstehung des IG-Farben-Konzerns und seine Bedeutung für die Rüstung
11.02.21 Die nationalsozialistische Agrarpolitik
18.02.21 Die nationalsozialistische Außenwirtschaftspolitik
25.02.21 Abschließende Diskussion
Empfohlene Literatur:
Barkai A., 1988, Das Wirtschaftssystem des Nationalsozialismus, Frankfurt/M.
Blaich Fritz, 1969, Der private Wohnungsbau in den deutschen Großstädten während der Krisenjahre 1929-1933, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 183, S. 435-448.
Blaich Fritz, 1987, Wirtschaft und Rüstung im Dritten Reich, Düsseldorf. Blaich Fritz, 1990, Der Schwarze Freitag, München.
Boelke Willi, 1976, Zur internationalen Goldpolitik des NS-Staates. Ein Beitrag zur deutschen Währungs- und Außenwirtschaftspolitik 1933-1945, in: Funke Manfred (Hrsg.), Hitler, Deutschland und die Mächte - Materialien zur Außenpolitik des Dritten Reiches, Düsseldorf, S. 292-309.
Boelke Willi, 1987, Die deutsche Zoll- und Handelspolitik 1933-1945, in: Pohl Hans (Hrsg.), Die Auswirkungen von Zöllen und Handelshemmnissen auf Wirtschaft und Gesellschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Stuttgart, S. 358-369.
Born Karl Erich, 1967, Die deutsche Bankenkrise 1931, München.
Brüning Heinrich, 1970, Memoiren 1918-1934, Stuttgart.
Brunner Claudia, 1997, Arbeitslosigkeit im NS Staat: Das Beispiel München, Pfaffenweiler.
Buchheim Christoph, Zerrissene Zwischenkriegszeit, Baden Baden 1994.
Cipolla C. und Borchardt K. (Hrsg.) 1986, Europäische Wirtschaftsgeschichte, Bd. 5, Die Europäischen Volkswirtschaften im 20. Jh., Stuttgart.
Corni Gustavo und Gies Horst, 1994, Blut und Boden, Rassenideologie und Agrarpolitik im Staat Hitlers.
Corni Gustavo, 1990, Hitler and the Peasants: agrarian policy of the Third Reich, 1930-1939.
Diehl Albert, 2005,Von der Marktwirtschaft zur nationalsozialistischen Kriegswirtschaft. Die Transformation der deutschen Wirtschaftsordnung 1933-1945, Stuttgart.
Doering Dörte, 1969, Deutsche Außenwirtschaftspolitik 1933-34. Die Gleichschaltung der Außenwirtschaft in der Frühphase des nationalsozialistischen Regimes, Berlin.
Eichholtz Dietrich, 1983, Geschichte der deutschen Kriegswirtschaft 1939-1945, Berlin.
Fergusson Adam, 2011, Das Ende des Geldes. Hyperinflation und ihre Folgen für die Menschen am Beispiel der Weimarer Republik, München.
Fischer Wolfram u.a. (Hrsg.), 1987, Handbuch der Europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Bd. 6, Stuttgart.
Fischer Wolfram, 1968, Deutsche Wirtschaftspolitik 1918-1945, Opladen 1968.
Franke Christoph, 2007, Die Rolle der Devisenstellen bei der Enteignung der Juden. In: Stengel Katharina (Hrsg.), Die staatliche Enteignung der Juden im Nationalsozialismus.
Gessner Dieter, 1977, Agrardepression und Präsidialregierungen in Deutschland 1930-1933, Düsseldorf.
Glashagen Winfried, 1980, Die Reparationspolitik Heinrich Brünings 1930-1931, Bonn.
Götschmann Dirk, Wirtschaftsgeschichte Bayerns, Regensburg 2010.
Grundmann F., 1979, Agrarpolitik im „Dritten Reich“, Anspruch und Wirklichkeit des Reichserbhofgesetzes, Hamburg.
Haberler Gottfried, 1976, Die Weltwirtschaft und das internationale Währungssystem in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, in: Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Währung und Wirtschaft in Deutschland, Frankfurt/M.
Hansmeyer K.-H. und Caesar R., 1976, Kriegswirtschaft und Rüstung, in: Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Währung und Wirtschaft in Deutschland, Frankfurt/M., S. 367-430.
Henning F.-W., 1988, Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Deutschland 1750 bis 1976, Paderborn.
Hertz-Eichenrode Dieter, 1982, Wirtschaftskrise und Arbeitsbeschaffung. Konjunkturpolitik 1925/26 und die Grundlagen der Krisenpolitik Brünings, Frankfurt/M.
Holtfrerich Carl-Ludwig, 1982, Alternativen zu Brünings Wirtschaftspolitik in der Weltwirtschaftskrise?, in: Historische Zeitschrift 235, S. 605-631.
James Harold, 1985, The Reichsbank and Public Finance in Germany 1924-1933 - A Study of the Great Depression, Frankfurt/M.
James Harold, 1986, The German Slump. Politics and Economics 1924-1936, Oxford.
Kindleberger Charles, 1973, Die Weltwirtschaftskrise 1929-1939, München.
Knortz Heike, 2010, Wirtschaftsgeschichte der Weimarer Republik. Eine Eiführung in Ökonomie und Gesellschaft der ersten Deutschen Republik, Göttingen. Kölner Lutz, 1983, Deutsche Rüstungswirtschaft und Rüstungsfinanzierung in den Weltkriegen 1914-1918 und 1939-1945, München.
Kroll Gerhard, 1958, Von der Weltwirtschaftskrise zur Staatskonjunktur, Berlin.
Marcon Helmut, 1974, Arbeitsbeschaffungspolitik der Regierungen Papen und Schleicher. Grundsteinlegung für die Beschäftigungspolitik im Dritten Reich, Bern.
Otto Köhler, … und heute die ganze Welt. Die Geschichte der IG Farben und ihrer Väter, Hamburg, Zürich 1986.
Petzina Dietmar, 1968, Autarkiepolitik im Dritten Reich: Der nationalsozialistische Vierjahresplan, Stuttgart.
Petzina Dietmar, 1977, Die deutsche Wirtschaft in der Zwischenkriegszeit, Wiesbaden.
Plumpe Gottfried, 1990, Die I.G. Farbenindustrie AG – Wirtschaft, Technik und Politik 1904–1945. Duncker & Humblot.
Teichert Eckart, 1984, Autarkie und Großraumwirtschaft in Deutschland 1930-1939; außenwirtschaftliche Konzeptionen zwischen Wirtschaftskrise und Zweiten Weltkrieg, München.
Wagner-Braun Margarete / Obermaier Robert, Die deutsche Wirtschaft an der Schwelle von der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus: Weichenstellungen für die national-sozialistische Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik, in: Scripta Mercaturae, Heft 1, 2001, S. 43-84.
Winkel Harald, Finanz- und wirtschaftspolitische Fragen der Zwischenkriegszeit, Berlin 1973.

 

Römisches Augsburg

Dozentinnen/Dozenten:
Christof Rolker, Ulrike Ehmig
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Zentrum für Mittelalterstudien, Im März schließt, sofern die aktuellen SARS-CoV-2-Beschränkungen es zulassen, eine zweitägige Exkursion nach Augsburg an (2 Übernachtungen). Die Exkursionsteilnahme setzt die Teilnahme an der Lehrveranstaltung voraus.
Termine:
Fr, 12:00 - 15:00, Raum n.V.
Wöchentlich freitags via Zoom.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, KulturPLUS, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung von Frau PD Dr. Ehmig bitte per E-Mail unter ulrike.ehmig@bbaw.de mit Angabe der Semesterzahl und der Studienfächer mit Übernahme eines Referatsthemas - zur Wahl stehen die Themen 3-10 und 13 - (bitte 2-3 zur Auswahl angegeben). Gemeinsame Lehrveranstaltung mit Professur für Archäologie der Römischen Provinzen (PD Dr. Ulrike Ehmig). Weiterer Partner der Veranstaltung ist Prof. Dr. Rudolf Haensch (LMU München). Im März schließt, sofern die aktuellen SARS-CoV-2-Beschränkungen es zulassen, eine zweitägige Exkursion nach Augsburg an (2 Übernachtungen). Die Exkursionsteilnahme setzt die Teilnahme an der Lehrveranstaltung voraus. Prüfungsanforderung/-leistung: Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung; Übernahme eines Referates und Hausarbeit; auf der Exkursion: Kurzreferat in Augsburg.
Inhalt:
Im Mittelpunkt des gemeinsam mit PD Dr. Ulrike Ehmig und in Kooperation mit Prof. Dr. Rudolf Haensch veranstalteten Hauptseminars steht das römische Augsburg. Schwerpunkte liegen auf der Frage nach der archäologischen Greifbarkeit der historischen Bedeutung des Ortes einerseits vor dem Hintergrund von Roms Ausgreifen nach Norden in augusteischer Zeit, andererseits ihrer Rolle als Hauptstadt und Sitz des Statthalters von Raetien. Die Entwicklung der Stadt und ihre Ausgestaltung werden ebenso behandelt wie ihre räumliche Vernetzung und die materialen Ausprägungen einzelner Lebensbereiche (Handel, Gewerbe, Bestattungswesen). Im weiteren Seminarverlauf wird auch das spätmittelalterliche Augsburg und die örtliche Antikenrezeption bereits im 15. Jh. thematisiert.
Empfohlene Literatur:
Schriftenreihe Augsburger Beiträge zur Archäologie G. Gottlieb W. Baer J. Becker, Geschichte der Stadt Augsburg von der Römerzeit bis zur Gegenwart, Stuttgart 1984. Die Römer in Schwaben. Jubiläumsausstellung 2000 Jahre Augsburg , Zeughaus, 23. Mai bis 3. November 1985 (Arbeitshefte Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege 28), München 1985. S. Gairhos, Zeugnisse spätantiken Christentums in Augsburg ... qua Virdo et Licca fluentant ... (Schriftenreihe des Augsburger Clubs 2), Augsburg 2019.

Oberseminare

 

OS: Oberseminar Alte Geschichte [OS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird vorerst ausschließlich virtuell und online in Form von Videokonferenzen (MS Teams) stattfinden. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich. Weitere Informationen werden nach erfolgter Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs kommuniziert.

 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (Workshop Medieval History and Historical Basic Sciences)

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus van Eickels, Christof Rolker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modul: Intensivierungsmodul; Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende, die im Rahmen des Oberseminars ihre Abschlussarbeit im Fach Mittelalterliche Geschichte vorstellen, sollten sich bezüglich der Terminvergabe möglichst frühzeitig, auf jeden Fall aber vor Beginn der Vorlesungszeit, per Email an Herrn Dr. Alexandru Anca (alexandru.anca@uni-bamberg.de) wenden.

 

Oberseminar zur Neueren Geschichte

Dozentinnen/Dozenten:
Mark Häberlein, Michaela Schmölz-Häberlein
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von Examensarbeiten (BA-, MA-, Zulassungsarbeiten) aus dem Bereich der Neueren Geschichte sowie der Vorstellung von Dissertations- und Habilitationsprojekten. Außerdem werden aktuelle Forschungsvorhaben des Lehrstuhls diskutiert und Gastreferentinnen und -referenten eingeladen. Das aktuelle Programm wird zu Semesterbeginn über die Lehrstuhl-Homepage bekannt gegeben.

 

OS Oberseminar/Kolloquium für Fortgeschrittene und Examenskandidaten/innen

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung unter mailto:sabine.freitag@uni-bamberg.de und zusätzlich in FlexNow am 12.10.2020, 18.00 Uhr

Das Oberseminar findet über Zoom statt; bitte laden Sie sich rechtzeitig die entsprechende Software herunter und melden Sie sich via SSO mir Ihrer ba-Nummer an. Sie müssen registriertes Mitglied der Uni Bamberg sein, um am Oberseminar teilnehmen zu können.

Organisatorische, modulare und technische Rückfragen bitte ausschließlich an mailto:jannis.trillitzsch@uni-bamberg.de

 

Oberseminar: Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Seminar/Oberseminar, ECTS: 5, Je nach aktueller Corona-Situation zu Semesterbeginn kann es sein, dass das Oberseminar virtuell stattfindet. Bitte melden Sie sich für die Teilnahme am Oberseminar bei Frau Wagner-Braun per mail an. Informationen ob der Kurs ind Präsenz oder virtuell abgehalten wird, bekommen Sie dann per e-mail mitgeteilt.
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2020, Einzeltermin am 25.11.2020, Einzeltermin am 9.12.2020, Einzeltermin am 13.1.2021, Einzeltermin am 27.1.2021, Einzeltermin am 3.2.2021, 12:15 - 15:45, Raum n.V.

 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Christof Rolker, Klaus van Eickels
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.

Kolloquien/Exkursion

 

Exkursion "Römisches Augsburg"

Dozentinnen/Dozenten:
Christof Rolker, Ulrike Ehmig
Angaben:
Exkursion, ECTS: 3
Termine:
Die mehrtägige Exkursion zum Hauptseminar „Römisches Augsburg“ findet voraussichtlich im März 2021 statt. Einzelheiten insbesondere zur Anmeldung werden rechtzeitig im Hauptseminar bekanntgegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die mehrtägige Exkursion zum Hauptseminar „Römisches Augsburg“ findet voraussichtlich im März 2021 statt. Einzelheiten insbesondere zur Anmeldung werden rechtzeitig im Hauptseminar bekanntgegeben.

Tutorien

 

Tutorium Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

Dozent/in:
Fabiana Knipp
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Je nach aktueller Corona-Situation zu Semesterbeginn kann es sein, dass das Tutorium rein virtuell stattfindet. Bitte melden Sie sich für das Tutorium unter hilfskraefte.hist-wing@uni-bamberg.de an, dann erfahren Sie ob das Tutorium in Präsenz stattfindet oder virtuell.

 

Tutorium "Einführung in das Studium der Geschichte"

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, Die Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Grundwissenschaften erfolgt über FlexNow vom 12.10. bis 08.11.2020.
Termine:
Di, 14:15 - 15:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet online statt.

Didaktik der Geschichte

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden; Kurs findet digital statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Kurs findet digital statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden; Kurs findet digital statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Gymnasien in einem ihrer beiden Unterrichtsfächer (nach Wahl) ableisten müssen. In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: Psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, handlungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine reale Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden; Raum: Fi 5 /02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Kurs findet digital statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Mittelschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens an der Mittelschule gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Realschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Kurs findet digital statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Realschulen in einem ihrer beiden Unterrichtsfächer (nach Wahl) ableisten müssen. In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: Psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, handlungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine reale Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen
Termine:
Fr, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
Kurs findet digital statt; bitte beachten Sie, dass das Seminar aus kapazitären Gründen ab sofort nicht mehr belegbar ist, Anmeldungen dafür sind nicht mehr möglich.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende des Lehramts an Grundschulen, für die dieses im Rahmen des Aufbaumoduls Didaktik der Geschichte verpflichtend ist.
Inhalt:
Historisches Lernen im Fächerverbund Heimat- und Sachunterricht der Grundschule muss besonderen Bedingungen Rechnung tragen. Alters- und entwicklungsbedingte Voraussetzungen der jungen Lernenden sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie die reflektierte Auswahl von Inhalten, Methoden, Medien und Lernorten, um im Sachunterricht der Grundschule die Grundlage für ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein zu schaffen. Davon ausgehend werden im Seminar anhand ausgewählter thematischer Schwerpunkte Grundprobleme der Geschichtsvermittlung im Heimat- und Sachunterricht erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
  • Bergmann, Klaus/Rohrbach, Rita (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Reeken, Dietmar von (Hg.), Historisches Lernen im Sachunterricht. Didaktische Grundlegungen und unterrichtspraktische Hinweise, Seelze 1999
  • Schreiber, Waltraud (Hg.), Erste Begegnungen mit Geschichte, 2 Bde, Bad Heilbrunn 2004/2005

 

Grundlagen der Geschichtsdidaktik

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Lehramt: Basis- bzw. Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 18.2.2021, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Kurs findet digital statt; weitere Hinweise dazu siehe Subebene unter "Voraussetzungen/Organisatorisches"; Anmeldung in FlexNow bis spätestens 31.10.2020; Studierende, die nach dem 31.10.2020 an einer Teilnahme an der Vorlesung interessiert sind, melden sich (unter Angabe des modularen Verwendungszwecks und der Fachsemesterzahl) bitte per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In der Vorlesung können Lehramtsstudierende die Modulprüfung des Basismoduls (Lehrämter an Grund-, Mittel- und Realschule: alle Studienbeginne; Lehramt an Gymnasien: Modulbeginn ab WS 2018/19) sowie des Wahlpflichtmoduls Didaktik der Geschichte (Lehrämter an Realschulen bzw. Gymnasien) absolvieren. Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage.
Die Vorlesung findet digital (per Livestream über Microsoft Teams, donnerstags 12.15 - 13.45 Uhr) statt. Zu Ablauf und allgemeiner Organisation: Alle Studierenden, die sich bis 31.10.2020 in FlexNow anmelden, werden von mir in Microsoft Teams registriert. Danach erhalten alle angemeldeten Teilnehmenden von mir das Passwort für den VC-Kurs der Vorlesung, in den sie sich möglichst zeitnah einschreiben mögen. Für die erste Vorlesungssitzung am 05.11.2020 rufe ich alle in Teams registrierten Teilnehmenden um 12.15 Uhr per Videoanruf an.
Inhalt:
Die Vorlesung, die im Rahmen eines zweisemestrigen Zyklus stets im Wintersemester angeboten wird, gibt einen allgemeinen Überblick über wesentliche schulische und außerschulische Grundlagen der Geschichtsdidaktik (Schwerpunkte: Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur, Lehrpläne, Quellen und Darstellungen). Beide Basisvorlesungen ("Grundlagen der Geschichtsdidaktik" im WS, "Geschichtsunterricht in Bayern" im SS) vermitteln in ihrer Addition ein Grundwissen, das für das erfolgreiche Absolvieren der für alle Studierenden des Unterrichts- bzw. Didaktikfaches Geschichte obligatorischen Staatsexamensklausur im Fach Didaktik der Geschichte unerlässlich ist (sog. Kerncurriculum der LPO).
Empfohlene Literatur:
Ulrich Baumgärtner, Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2. Aufl. 2019 Klaus Bergmann & Rita Rohrbach, Chance Geschichtsunterricht, Schwalbach 2005 Peter Gautschi, Was ist guter Geschichtsunterricht?, Schwalbach 2010 Hilke Günther-Arndt u. Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik, 8. Aufl. Berlin 2019 Hilke Günther-Arndt u. Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hans-Jürgen Pandel, Geschichtsdidaktik, Schwalbach 2013 Hans-Jürgen Pandel, Geschichtstheorie, Schwalbach 2017 Robert Rauh, Geschichte kompetent unterrichten, Frankfurt am Main 2018

 

Kolonialgeschichte im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Fr, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
Kurs findet digital statt; bitte beachten Sie, dass das Seminar aus kapazitären Gründen ab sofort nicht mehr belegbar ist, Anmeldungen dafür sind nicht mehr möglich.
Inhalt:
Im Seminar wird der Frage nachgegangen, wie sich Kolonialgeschichte heute im Geschichtsunterricht vermitteln lässt. Zunächst erfolgt in einem theoretischen Teil des Seminars eine Auseinandersetzung mit postkolonialen Perspektiven auf Kolonialgeschichte, dann wird der Blick auf die Praxis des Geschichtsunterrichts gerichtet: Die Darstellung traditioneller Themen der Kolonialgeschichte im Geschichtsunterricht wie der „transatlantische Sklavenhandel“ in den Schulbüchern wird ebenso analysiert wie der Einbezug der gegenwärtig sehr facettenreichen öffentlichen Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe sowie potentieller regionalgeschichtlicher Bezugspunkte des Kolonialismus.
Empfohlene Literatur:
  • Osterhammel, Jürgen/Jansen, Jan C.: Kolonialismus: Geschichte, Formen, Folgen, München 1995
  • Osterhammel, Jürgen/Jansen, Jan C.: Dekolonisation. Das Ende der Imperien, München 2013
  • Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 15 (2016): Geschichtsdidaktik postkolonial, hrsg. von Bernd-Stefan Grewe

 

Lieder im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Christa Horn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Kultur und Bildung, Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Kurs findet digital statt; bitte beachten Sie, dass das Seminar aus kapazitären Gründen ab sofort nicht mehr belegbar ist, Anmeldungen dafür sind nicht mehr möglich.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs findet voraussichtlich digital statt; bitte beachten Sie dazu kurzfristige Hinweise!
Inhalt:
„Ein garstig Lied! Pfui! ein politisch Lied!“ – bereits in Goethes „Faust“ wird die Ablehnung eines Gesangsstückes, das sich mit der aktuellen politischen Lage auseinandersetzt, deutlich. Lieder spielen in der Geschichte eine wichtige Rolle. Sie stiften Identitäten (z. B. durch die Nationalhymnen), sie rufen die Menschen zum gemeinsamen Handeln auf (z.B. Arbeiterlieder oder Revolutionslieder), sie dienen der Propaganda (z.B. Horst-Wessel-Lied) oder sie vereinen die Sänger im Widerstand (z.B. „Die Moorsoldaten“). Leider spielen Lieder im Geschichtsunterricht nur eine untergeordnete Rolle. Mit dem Lied als Quelle sowie dessen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Unterricht aller Schularten und Jahrgangsstufen wollen wir uns in diesem Seminar intensiv beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
Sauer, Michael, Lieder im Geschichtsunterricht, in: Geschichte lernen, H.50/1996. Klenke, D., Musik, in: Pandel, H.-J./ Schneider, G., Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 2002. Sauer, Michael, Historische Lieder, Seelze-Velbert 2008. Hi(t)story, Praxis Geschichte, H.5/2004 Wimmer, Fridolin, Das historisch-politische Lied im Geschichtsunterricht, Frankfurt/M. 1994.

 

Oberseminar Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
14-tägig; Kurs findet digital statt; konkrete Termine werden noch bekannt gegeben; bitte keine eigenständige Anmeldung, die Professur adressiert die Teilnehmenden selbst.

 

Studienbegleitendes Praktikum (Fach Geschichte) an Grund-, Mittel- und Realschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Studienbegleitende Praktikum richtet sich an einen über das Praktikumsamt der Universität Bamberg (Grund- und Mittelschule) bzw. die MB-Dienstbehörde Oberfranken (Realschule) angemeldeten Teilnehmerkreis.
Inhalt:
In Abstimmung mit der jeweiligen Begleitveranstaltung halten die Studierenden in ihren Schulen eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Praktikumslehrkräften und der Dozentin der jeweiligen Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt jeweils regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.
Empfohlene Literatur:
Siehe jeweilige Begleitveranstaltung.

 

Studienbegleitendes Praktikum (Fach Geschichte) an Gymnasien

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Inhalt:
In enger Abstimmung mit der entsprechenden Begleitveranstaltung halten die Studierenden in ihren Schulen eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Praktikumslehrkräften und dem Dozenten der Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; die Lehrveranstaltung findet rein digital statt (nähere Informationen dazu folgen noch)
Termine:
nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2021 ablegen werden; Blocktermine: 19.10.2020 (9.00 - 14.00 Uhr), 20.10.2020 (9.00 - 14.00 Uhr), 21.10.2020 (9.00 - 14.00 Uhr), 22.10.2020 (9.00 - 14.00 Uhr), 23.10.2020 (9.00 - 14.00 Uhr); Kurs findet digital statt; Kurs komplett, Anmeldungen nicht mehr möglich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst im Frühjahr oder Herbst 2021 ablegen werden. Ein Leistungsnachweis ist nicht zu erbringen. Blocktermine: 19.10.2020 (9.00 - 14.00 Uhr), 20.10.2020 (9.00 - 14.00 Uhr), 21.10.2020 (9.00 - 14.00 Uhr), 22.10.2020 (9.00 - 14.00 Uhr), 23.10.2020 (9.00 - 14.00 Uhr). Die Lehrveranstaltung findet digital statt.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Lehramtsstudierende der Grundschule im Teilfach Didaktik der Geschichte (nur Unterrichtsfach) schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, Besonderheiten der Lehrpläne und grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte im Heimat- und Sachunterricht beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und die wichtigsten Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen besprochen.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2021 ablegen werden; Kurs findet digital statt; Anmeldung per E-Mail bis spätestens 03.11.2020 unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2021 ablegen werden. Es ist derzeit noch nicht geklärt, ob der Kurs digital oder in Präsenz stattfinden wird; bitte beaachten Sie dazu weitere kurzfristige Hinweise!
Inhalt:
Das Seminar bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Studierende der Lehrämter an Mittel-, Realschulen und Gymnasien im Teilgebiet Didaktik der Geschichte schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte in der Schulart sowie Voraussetzungen modernen Geschichtsunterrichts beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und wichtigste Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen exemplarisch besprochen.
Empfohlene Literatur:
  • Baumgärtner, U., Wegweiser Geschichtsdidaktik, 2. Aufl. 2019
  • Rauh, R., Geschichte kompetent unterrichten, 2018
  • Sauer, M., Geschichte unterrichten, 13. Aufl. 2018

Europäische Ethnologie

Vorlesungen

 

Europäische Ethnologie: Fachgeschichte und aktuelle Diskurse [Fachgeschichte EuroEthno]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Erweiterungsbereich, Bachelor (5 ECTS): GM II, BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V, EM I, EM II; Lehramt (5 ECTS): EWS Euro Ethno II; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
Termine:
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung ist für die Erweiterungsmodule I und II (Erweiterungsbereich Master) freigegeben. Sollten Sie die Fachgeschichtsvorlesung bereits belegt haben, melden Sie sich bitte bei der Fachstudienberatung (fachstudienberatung.euroethno@uni-bamberg.de).
Inhalt:
Diese Vorlesung führt in die Geschichte des Faches Volkskunde/Europäische Ethnologie ein und spannt einen weiten Bogen von den Anfängen volkskundlich-ethnologischen Denkens und Forschens im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Beleuchtet werden Positionen und Perspektiven, die den wissenschaftlichen Diskurs bestimmten und vorantrieben. Ziel ist es, das Fach Europäische Ethnologie als eine kulturanthropologische Disziplin verstehen zu lernen, deren Fragestellungen im Dreieck von Gesellschaft, Zeit und Raum verortet sind.
Die Vorlesung wird darüber hinaus theoretische Ansätze und methodische Grundlagen ansprechen, um den Zusammenhang zwischen Erkenntnisinteressen und Forschungswegen sichtbar zu machen. Die exemplarische Vorgehensweise verfolgt das Ziel, den fachgeschichtlichen Überblick zu vermitteln, zugleich aber auch einen Zugang zur aktiven Teilhabe an aktuellen Diskursen zu ermöglichen, den Sie in unseren themenzentrierten Lehrveranstaltungen mitbringen sollten.
Empfohlene Literatur:
  • Brednich, Rolf-Wilhelm (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erweit. Aufl. Berlin 2001.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 2001.
Schlagwörter:
Volkskundliches Denken, Stereotypen, Reiseliteratur, Aufklärung, Romantik, Nationalsozialismus, Landleben, Märchen, Sagen, Feldforschung, kulturwiss. Methoden, kulturwiss. Theorien, Volk, Volksseele, Nation, Bevölkerung, Volkskunst, Museen, cultural turn

 

Bilddiskurse (Angebot der vhb) [Bilddiskurse]

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Heidemann, Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS Euro Ethno II
Termine:
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nicht im Erweiterungsmodul I oder II (Master Erweiterungsbereich) belegbar. Falls Sie die dort geforderte Fachgeschichtsvorlesung bereits belegt haben, wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung des Lehrstuhls für Europäische Ethnologie (fachstudienberatung.euroethno(at)uni-bamberg.de).

Anmeldung an drei verschiedenen Orten:
1. vhb-Kurs: Materialien, Inhalte; Registrierung unter http://www.vhb.org, Bitte beachten! Anmeldefrist bei der vhb: 01.10.2020 00:00 Uhr bis 14.03.2021 23:59 Uhr
2. VC-Kurs: Bekanntgabe und Abgabe der Prüfungsaufgaben für Bamberger Studierende; Benachrichtigungen erfolgen über VC-Kurs. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
3. FlexNow (Anmeldezeitraum wird rechtzeitig bekannt gegeben): Prüfungsleistung anmelden
Inhalt:
Der interdisziplinär und multimedial angelegte Online-Kurs zum Thema „Bild-Diskurse“, konzipiert vom Institut für Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Lehrstuhl für Europäischen Ethnologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, steht seit dem SS 2013 Studierenden in ganz Bayern als Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) kostenfrei zur Verfügung. Ziel des Kurses ist es, eine Lernplattform zu schaffen, die Studierenden eine fächerübergreifende Perspektive auf die Visuelle Anthropologie eröffnet. Auch die Europäische Ethnologie befasst sich mit Bildern im weitesten Sinn. Die Beschäftigung geht dabei über konkrete visuelle Medien – wie Fotografie, Malerei, Film und Fernsehen – hinaus und rückt das Sehen und Wahrnehmen von sowie Handeln mit Bildern als soziale Praxis ins Blickfeld. Das Themenspektrum ist breit angelegt und basiert auf einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit Fragen der Produktion, Rezeption, Manipulation, Instrumentalisierung und Analyse von Bildern. Die Vorlesung umfasst zwölf Einheiten zu folgenden Themen: Was ist ein Bild? – Bildtheorien – Das Sehen und der Blick – Iconic/Pictorial Turn – Bild und Text – Politik der Bilder – Öffentliche Bilder und kollektives Gedächtnis – Innere Bilder und Unsichtbares – Imageflows und Mediascapes – Fakt und Fiktion – Digitale Bildwelten – Produktion-Rezeption. Zentraler Bestandteil jeder Lerneinheit ist ein gefilmtes und mit Bildmaterial versehenes Interview mit Vertretern und Vertreterinnen verschiedener Disziplinen. Die Lektüre bereitgestellter Texte und die Bearbeitung von Übungsaufgaben fördern eine kritische Medienreflexion. Für Sie als Studierende an der Universität Bamberg wird zusätzlich ein VC-Kurs eingerichtet. Dort finden Sie auch die obligatorischen Übungsaufgaben, deren Lösung für die Vergabe von ECTS vorausgesetzt wird. Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1) Registrierung bei der Virtuellen Hochschule Bayern (http://www.vhb.org) 2) Bei der VHB Anmeldung zum konkreten VHB-Kurs (bitte die bei den Kursbeschreibungen unter Kursdetails aufgeführten Anmeldefristen beachten!) 3) Anmeldung zum zugehörigen Kurs im Bamberger Virtuellen Campus (VC), in dem Sie alle weiteren Informationen zur Lehrveranstaltung finden.
Empfohlene Literatur:
  • Brückner, Wolfgang: Problemeinführung in zeichenhafte und performative Kommunikation sowie visuelle Praxen. In: Ders.: Bilddenken. Mensch und Magie oder Missverständnisse der Moderne. Münster u.a. 2013, S. 11-20.
  • Brednich, Rolf W.: Bildforschung. In: Ders. (Hg.): Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 3. Aufl. 2001, S. 201-221.
Schlagwörter:
Bildtheorien, Bild und Text, imageflow, mediascapes, iconic turn, Bildsprache, Visuelle Anthropologie, Fotografie, historische Fotografie, Bildanalyse

 

Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisation (Angebot der vhb) [Diversity]

Dozent/in:
Corinna Onnen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Vorlesung für Bachelor-Studierende (5 ECTS): BM I, AM I; Vorlesung für Master-Studierende (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Master-Studierende (10 ECTS): VM IV Modul "Gender & Diversity" (Vorlesung plus Seminar)
Termine:
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Belegung als ganzes Modul im Master Europäische Ethnologie (Vertiefungsmodul IV "Gender & Diversity" mit 10 ECTS) bitte per Mail an Kirsten Hübner (kirsten.huebner@uni-bamberg.de) darüber Bescheid geben.
Nicht im Erweiterungsmodul I oder II (Master Erweiterungsbereich) belegbar. Falls Sie die dort geforderte Fachgeschichtsvorlesung bereits belegt haben, wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung des Lehrstuhls für Europäische Ethnologie (fachstudienberatung.euroethno(at)uni-bamberg.de).

Anmeldung an drei verschiedenen Orten:
1. vhb-Kurs: Materialien, Inhalte; Registrierung unter http://www.vhb.org, Bitte beachten! Anmeldefrist bei der vhb: 01.10.2020 00:00 Uhr bis 01.03.2021 23:59 Uhr
2. VC-Kurs: Allgemeine Benachrichtigungen erfolgen über VC-Kurs. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
3. FlexNow: (Anmeldezeitraum wird rechtzeitig bekannt gegeben): Prüfungsleistung anmelden

 

Museum – fachgeschichtliche und gegenwärtige Perspektiven auf eine kulturelle Institution [Museum]

Dozent/in:
Günter Dippold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS Euro Ethno II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet online synchron statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nicht im Erweiterungsmodul I oder II (Master Erweiterungsbereich) belegbar. Falls Sie die dort geforderte Fachgeschichtsvorlesung bereits belegt haben, wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung des Lehrstuhls für Europäische Ethnologie (fachstudienberatung.euroethno(at)uni-bamberg.de).
Inhalt:
Ein Museum ist bekanntlich eine Institution, die Dinge sammelt, bewahrt, erforscht und ausstellt. Die Vorlesung geht zunächst der Frage nach, welche Wurzeln diese Einrichtung hat. Sie verfolgt das Werden des heutigen Museums und betrachtet dabei Strömungen, Moden und Konjunkturen. Ein Gegenstand ist aber auch die aktuelle Wirklichkeit des Museumswesens. Wie ist es um die materielle und personelle Ausstattung bestellt? Welche Erwartungen werden zu Recht, welche zu Unrecht ans Museum gerichtet, und welche davon kann es überhaupt erfüllen? Wie entstehen heute eigentlich Museen? Praktische Fragen der Museumsberatung werden, nicht zuletzt auf Grundlage eigener Berufserfahrung des Dozenten, ebenso erörtert wie Perspektiven für die Zukunft des Museums.
Empfohlene Literatur:
  • Hildegard Vieregg: Geschichte des Museums. Eine Einführung. München 2008.
  • Olaf Hartung: Kleine deutsche Museumsgeschichte. Von der Aufklärung bis zum frühen 20. Jahrhundert. Köln/Weimar/Wien 2010.
  • Markus Walz (Hg.): Handbuch Museum. Geschichte – Aufgabe – Perspektiven. Stuttgart 2016.
Schlagwörter:
Museum, Museumswesen, Museumsarbeit, Museumspraxis, Museumsberatung

Tutorien/Einführungen

 

Tutorium zur Einführung in die Europäische Ethnologie [Tutorium EuroEthno]

Dozent/in:
Marie-Dénise Ludwig
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Bachelor: GM I; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.

Seminare/Proseminare

 

"Lebens-Enden". Sterben, Tod und Trauer [Sterben, Tod und Trauer ¬ kulturwissenschaftliche Perspektiven]

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I (GS, MS, RS); Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS) & M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Belegung des Seminars im AM III (2,5 ECTS) ist der Besuch der seminarbegleitenden Tagesexkursion verpflichtend.
Inhalt:
Freier TrauerrednerIn, Grabstein, Hospiz, Paragraf 217 StGB, Sternenkinder FotografIn, Bestattungswald – so verschieden die einzelnen Begriffe auch sein mögen, eins haben sie gemeinsam: sie alle setzen sich auf ihre eigene Weise mit dem Tod auseinander.
Die Europäische Ethnologie als eine Disziplin, die sich mit Menschen und deren Leben beschäftigt, kann eine fachliche Auseinandersetzung mit dem Themenfeld folglich nicht aussparen. Denn wie auf der Internetseite des Museums für Sepulkralkultur in Kassel zu lesen ist: „alle Epochen und Kulturen zeigen, dass der Tod nicht nur die Toten betrifft, sondern vor allem die Lebenden“.
Gemeinsam wollen wir uns den im Alltag oft ausgeblendeten Bereichen des Sterbens, der Trauer, des Todes sowie dessen Inszenierung auf Basis europäisch-ethnologischer Forschungsmethoden annähern. Das Seminar wird durch ein Exkursionsangebot ergänzt.
Empfohlene Literatur:
  • Assmann, Jan: Abschied von den Toten. Trauerrituale im Kulturvergleich. Göttingen 2005.
  • Benkel, Thorsten (Hg.): Die Zukunft des Todes. Heterotopien des Lebensendes. Bielefeld 2016.
  • Buchner, Moritz/Götz, Anna-Maria (Hgg.): Transmortale: Sterben, Tod und Trauer in der neueren Forschung. Köln u.a. 2016.
  • Ellwanger, Karen/Helmhold, Heidi/Helmers, Traute/Schrödl, Barbara (Hgg.): Das »letzte Hemd« Zur Konstruktion von Tod und Geschlecht in der materiellen und visuellen Kultur. Bielefeld 2009.
  • Planert, Ute/Süß, Dietmar/Woyke, Meik (Hgg.): Sterben, Töten, Gedenken: Zur Sozialgeschichte des Todes. Bonn 2018.
  • Thieme, Frank: Sterben und Tod in Deutschland: Eine Einführung in die Thanatosoziologie. Wiesbaden 2019.
Schlagwörter:
Trauerrituale, Erinnerungsrituale, Sterbehilfe, Tod, Bestattungsregeln, Sepulkralkultur, Endlichkeit, Sternenkinder, Abschied

 

Lebensraum Gefängnis. Kulturwissenschaftliche An- und Einsichten [Lebensraum Gefängnis]

Dozent/in:
Kirsten Hübner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Inhalt:
Das Gefängnis stellt einen Raum dar, der Außenstehende zugleich abschreckt und fasziniert. Das Wenige, das über die Innenwelt dieser totalen Institution bekannt ist oder zu sein scheint, wird zumeist über einschlägige Medientexte oder Bilder vermittelt. Für "Insassen" und "Personal" bedeutet der Mikrokosmos Gefängnis jedoch eine reale Lebenswelt (auf Zeit), in der sich Alltagsstrukturen herausgebildet und eigene Logiken etabliert haben. Wir wollen uns im Seminar der Justizvollzugsanstalt als Lebensraum aus kulturwissenschaftlicher Perspektive widmen. Zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Gefängniswesen werden sowohl klassische theoretische Texte (Foucault, Goffman) als auch aktuelle Literatur zur Gefängnisethnographie (Fassin) herangezogen. Quellen wie Autobiographien, populäre Filme und Serien, Tourismus- und Internetangebote (z. B. Jailmail, Knast.net) sollen im Hinblick auf ihre Funktionen und Bedeutungen befragt und ausgewertet werden.
Empfohlene Literatur:
  • Ammerer, Gerhard/Bretschneider, Falk/Weiß, Alfred S. (Hgg.): Gefängnis und Gesellschaft. Zur (Vor-)Geschichte der strafenden Einsperrung (= Comparativ. Leipziger Beiträge zur Universalgeschichte und vergleichenden Gesellschaftsforschung Bd. 13, H. 5/6). Leipzig 2003.
  • Bienert, Andreas: Gefängnis als Bedeutungsträger. Ikonologische Studie zur Geschichte der Strafarchitektur (= Europäische Hochschulschriften Bd. 37; zugl. Diss. Univ. Marburg 1992). Frankfurt/Main u. a. 1996.
  • Fassin, Didier: Prison worlds. An ethnography of the carceral condition. Malden 2017.
  • Foucault, Michel: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt/Main 14. Aufl. 2013.
  • Goffman, Ervin: Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt/Main 19. Aufl. 2014.
  • Wacquant, Loïc: Elend hinter Gittern (= Raisons d’agir Bd. 2). Konstanz 2000.
  • Weipert, Thomas: Lebenswelt Gefängnis. Einblick in den Jugendstrafvollzug mit Berichten junger Gefangener (= Beiträge zu Kriminologie und Strafrecht Bd. 3). Herbolzheim 2003.

 

Das Eigene und das Fremde [Vorurteils- und Rassismusforschung]

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I (GS, MS, RS); M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, Online-Meeting
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Inhalt:
Die Schwulen, die Asylsuchenden, die Schwarzen, die Juden, die Arbeitslosen – ethnische Diskriminierung, Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit finden sich in der Geschichte Europas in Vergangenheit und Gegenwart immer wieder. Obgleich die Elemente der Ausgrenzung etwa von politischen Diskussionen, aktuellen Ereignissen oder den kulturellen Besonderheiten eines Landes abhängig sein können, die Gruppen, die herabgesetzt und ausgeschlossen werden, bleiben in der kulturvergleichenden und historischen Betrachtung beinahe immer die gleichen.
Der Frage danach, warum dies so ist und welchen Einfluss dabei beispielsweise die Bildung von Stereotypen auf die Diskriminierung bestimmter Gruppen haben kann, soll im Seminar „Das Eigene und das Fremde“ nachgegangen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Assmann, Aleida: Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur: Eine Intervention. München 2013.
  • Attia, Iman/Köbsell, Swantje/Prasad, Nivedita (Hgg.): Dominanzkultur reloaded. Neue Texte zu gesellschaftlichen Machtverhältnissen und ihren Wechselwirkungen. Bielefeld 2015.
  • Bausinger, Hermann: Typisch deutsch: wie deutsch sind die Deutschen? München 2000.
  • Hasters, Alice: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten. München 2020.
  • Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.): Ideologien der Ungleichwertigkeit. Berlin 2016.
  • Hövermann, Andreas/Küpper, Beate/Zick, Andreas: Die Abwertung der Anderen: Eine europäische Zustandsbeschreibung zu Intoleranz, Vorurteilen und Diskriminierung. Eine Analyse im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Berlin 2011.
Schlagwörter:
Critical Whiteness, Antiziganismus, Diskriminierung, Rassismus, #BlackLivesMatter, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Ageismus, Klassismus, Ableismus, Islamophobie, Sexismus, Homofeindlichkeit, Bifeindlichkeit, Interfeindlichkeit, Transfeindlichkeit

 

Einführung in die Europäische Ethnologie – Kurs A [Einführung EuroEthno A]

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor (5 ECTS): GM I; ggf. Master (7 ECTS): EM II (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Im Kurs werden synchrone und asynchrone Elemente miteinander kombiniert. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie:
  • verpflichtend für Bachelorstudierende im Nebenfach Europäische Ethnologie (Grundlagenmodul I)
  • verpflichtend für Masterstudierende der Europäischen Ethnologie bei Auflagen in der Zulassung (Grundlagen der Europäischen Ethnologie II)
  • begleitendes Tutorium (mit eigenem VC-Kurs): mittwochs von 18-20 Uhr in KR14/00.06
  • Seminar und Tutorium jeweils nur im Wintersemester
  • Seminar und Tutorium idealerweise im ersten Fachsemester belegen
Inhalt:
Als geistes- und kulturwissenschaftliche Disziplin verfolgt das Fach Europäische Ethnologie in besonderem Maße das Ziel, die Menschen in ihrem kulturellen Handeln zu beschreiben und zu verstehen. Im Rahmen des Einführungsseminars lernen Sie hierfür kulturwissenschaftliche Grundlagen kennen: Fragestellungen, Quellen und Methoden sowie ausgewählte Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Dieser Kurs bildet das Fundament für ein erfolgreiches Studium der Europäischen Ethnologie.

Lernziele
  • Prinzipien einer qualitativen Forschung verstehen
  • Fragestellungen der Europäischen Ethnologie kennen und entwickeln
  • mit fachspezifischen Quellen und Texten umgehen
  • eine Hausarbeit planen und eine eigene Gliederung erarbeiten

Prüfungsleistung
  • BA-Nebenfach: Grundlagenmodul I (GM I): Portfolio (5 ECTS). Die genauen Angaben zur Zusammensetzung der Portfolio-Aufgaben werden im Seminar bekanntgegeben.
  • Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno): Erweiterungsmodul II (EM II): Referat + Hausarbeit (7 ECTS). Das Thema zu Referat und Hausarbeit wird im Seminar erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
  • Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Karoline/Leimgruber, Walter (Hgg.): Methoden der Kulturanthropologie. Bern 2014.
  • Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. 2., überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2007.
  • Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. 4., aktual. Aufl. München 2012.
  • Kramer, Dieter: Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaften (= Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie Bd. 15). Marburg 2013.

 

Einführung in die Europäische Ethnologie – Kurs B [Einführung EuroEthno B]

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor (5 ECTS): GM; I ggf. Master (7 ECTS): EM II (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Im Kurs werden synchrone und asynchrone Elemente miteinander kombiniert. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie:
  • verpflichtend für Bachelorstudierende im Nebenfach Europäische Ethnologie (Grundlagenmodul I)
  • verpflichtend für Masterstudierende der Europäischen Ethnologie bei Auflagen in der Zulassung (Grundlagen der Europäischen Ethnologie II)
  • begleitendes Tutorium (mit eigenem VC-Kurs): mittwochs von 18-20 Uhr in KR14/00.06
  • Seminar und Tutorium jeweils nur im Wintersemester
  • Seminar und Tutorium idealerweise im ersten Fachsemester belegen
Inhalt:
Als geistes- und kulturwissenschaftliche Disziplin verfolgt das Fach Europäische Ethnologie in besonderem Maße das Ziel, die Menschen in ihrem kulturellen Handeln zu beschreiben und zu verstehen. Im Rahmen des Einführungsseminars lernen Sie hierfür kulturwissenschaftliche Grundlagen kennen: Fragestellungen, Quellen und Methoden sowie ausgewählte Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Dieser Kurs bildet das Fundament für ein erfolgreiches Studium der Europäischen Ethnologie.
Lernziele
  • Prinzipien einer qualitativen Forschung verstehen
  • Fragestellungen der Europäischen Ethnologie kennen und entwickeln
  • mit fachspezifischen Quellen und Texten umgehen
  • eine Hausarbeit planen und eine eigene Gliederung erarbeiten

Prüfungsleistung
  • BA-Nebenfach: Grundlagenmodul I (GM I): Portfolio (5 ECTS). Die genauen Angaben zur Zusammensetzung der Portfolio-Aufgaben werden im Seminar bekanntgegeben.
  • Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno): Erweiterungsmodul II (EM II): Referat + Hausarbeit (7 ECTS). Das Thema zu Referat und Hausarbeit wird im Seminar erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
  • Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Karoline/Leimgruber, Walter (Hgg.): Methoden der Kulturanthropologie. Bern 2014.
  • Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. 2., überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2007.
  • Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. 4., aktual. Aufl. München 2012.
  • Kramer, Dieter: Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaften (= Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie Bd. 15). Marburg 2013.

 

Europäische Ethnologie in der Schule: Feste, Bräuche und Rituale im Winterhalbjahr [Brauch- und Ritualforschung]

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I (GS, MS, RS); Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs.
Dieser Kurs richtet sich vornehmlich an Lehramtsstudierende im EWS-Bereich (Europäische Ethnologie in der Schule).
Inhalt:
In ganz Europa reihen sich gerade im Winterhalbjahr Bräuche und Feste wie St. Martin, Krampuslauf oder La Befana förmlich aneinander.
Das Seminar, das sich primär an Studierende des Lehramtes richtet, führt gezielt in die Brauch- und Ritualforschung ein. Aus volkskundlich-europäisch-ethnologischer Sicht werden die vielfältigen kulturellen Ausprägungen von Bräuchen und Festen genauer unter die Lupe genommen und es wird diskutiert, in wieweit diese Art der Traditionen für junge EuropäerInnen in einer globalisierten Welt überhaupt noch von Bedeutung sind.
Empfohlene Literatur:
  • Baumann, Maurice/Hauri, Roland (Hgg.): Weihnachten – Familienritual zwischen Tradition und Kreativität. Stuttgart 2008.
  • Becker-Huberti, Manfred: Lexikon der Bräuche und Feste. 3000 Stichwörter mit Infos, Tipps und Hintergründen. Freiburg i.Br. 2000.
  • Becker-Huberti, Manfred: Das Brauchtum im Kirchenjahr. Entstehung, Bedeutung, Tradition. Leipzig 2009.
  • Dewald, Markus: Trend zum Event. Die neue Festkultur einer atemlos gelangweilten Gesellschaft. Ostfildern 2008.
  • Scharfe, Martin (Hg.): Brauchforschung. Darmstadt 1991.
  • Wolf, Helga Maria: Das Brauchbuch. Alte und junge Rituale für Lebensfreude und Lebenshilfe. Wien 2000.
Schlagwörter:
Bräuche, Feste, kulturelles Handeln zwischen Tradition und Moderne, Rituale, Winterhalbjahr, Traditionen, Religion, germanische Kontinuitätsprämisse

 

Historische Quellen und ihre Entzifferung. Transkription und Interpretation von kulturgeschichtlichen Archivalien des 18.-20. Jahrhunderts [Historische Quellen]

Dozent/in:
Nadine Hecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; verwendbar als quellenkundliche Übung für Module der Neuesten Geschichte (4 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Inhalt:
Die historisch ausgerichtete Europäische Ethnologie interessiert sich hauptsächlich für Schriftquellen, welche einen Einblick in die Alltags-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte vergangener Zeiten geben. Um die sog. „historisch-archivalische Methode“ anwenden zu können, ist es unabdingbar, diese Schriftstücke entziffern zu können und in ihren Kontext richtig einzuordnen.
Anhand von bis dato noch weitestgehend unerschlossener Originalquellen des 18. und 19. Jahrhunderts wird im Seminar einerseits das Rüstzeug für die Transkription und Interpretation vermittelt, andererseits aber auch näher auf die unterschiedlichen Quellengattungen an sich eingegangen.
Zu den behandelten Quellengattungen gehören u. a.:
  • Tagebücher
  • Briefe
  • Freundschaftsalben (sog. „Alba Amicorum“ oder „Stammbücher“)
  • Inventare und Nachlassverzeichnisse
  • Ephemera
  • u. a.
Empfohlene Literatur:
  • Braun, Manfred: Deutsche Schreibschrift. Kurrent und Sütterlin lesen lernen. München 2015.
  • Furger, Carmen: Briefsteller. Das Medium „Brief“ im 17. und frühen 18. Jahrhundert. Wien 2010.
  • Pieske, Christa: Das ABC des Luxuspapiers. Herstellung, Verarbeitung und Gebrauch 1860-1930. Berlin 1984.
  • Schnabel, Werner Wilhelm: Das Stammbuch. Konstitution und Geschichte einer textsortenbezogenen Sammelform bis in das erste Drittel des 18. Jahrhunders. Tübingen 2003.
Schlagwörter:
Archivkunde, Archivalien, Quellen, Quelleninterpretation, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Alltagskultur, Mentalitätsgeschichte, Transkribieren, Historisch-Archivalische Methode

 

Oberseminar für Studierende mit Abschlussarbeit [Oberseminar Alzheimer]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Master (5 ECTS): IM; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
Termine:
jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Vierzehntägig
Inhalt:
Das Oberseminar dient Masterstudierenden und Doktoranden als Diskussionsplattform aktueller Probleme und Methoden der Kulturanalyse. Im Mittelpunkt steht die Präsentation eigener Themen/Forschungen für laufende oder geplante Prüfungsleistungen (Hausarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen). Jede/r Teilnehmer/in präsentiert seine (Master-)Arbeit mit einer Powerpoint-Präsentation, berichtet über den Status quo, erörtert das methodische Vorgehen, rekapituliert bereits existierende Forschungsliteratur zum Thema und stellt noch offene Fragen zur Diskussion. Im Anschluss besprechen wir gemeinsam grundlegende Fragen des Forschungsdesigns, der methodischen Vorgehensweise, der wissenschaftlichen Dokumentation, der systematischen Auswertung von Quellen und empirischen Befunden, der Konzeption von Arbeiten und der Arbeitsorganisation. Sie lernen, verschiedene Themenstellungen kritisch zu reflektieren und die Untersuchungsergebnisse zu kontextualisieren.

 

Oberseminar Kerkhoff-Hader [OS Kerkhoff-Hader]

Dozent/in:
Bärbel Kerkhoff-Hader
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.

 

"Alternative Wahrheiten" – Sagen, Gerüchte und Verschwörungstheorien als Gegenstand der Erzählforschung [Verschwörungstheorien]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
Termine:
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Inhalt:
Lady Di's Tod war ein Attentat im Auftrag des britischen Königshauses, Elvis Presley lebt und der HI-Virus wurde in amerikanischen Laboren entwickelt, um Homosexuelle und Afroamerikaner zu dezimieren. Sog. Verschwörungstheorien wie diese erfahren seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 neue Popularität. Je länger die Krise dauert, umso rascher verbreiten sich Fake News und Alternative Fakten : Einmal werden chinesische Labore, dann US-Forscher für den Ausbruch des Virus verantwortlich gemacht, andere sehen das Ende der Demokratie auf uns zukommen. Doch worauf gründet der Erfolg von Verschwörungstheorien? Eine wichtige Funktion besteht in ihrer Eigenschaft, Komplexität und Kontingenz von Alltagserfahrungen zu reduzieren. Viele lassen sich von tradierten Erklärungsmustern leiten wie z.B. die Behauptung, der Jude oder der Kapitalismus sei an allen Übeln der Welt schuld. Populismus und Verschwörungstheorien teilen sich gemeinsame Feindbilder wie die da oben (politische oder Finanz-Eliten, Regierungen, Institutionen, Geheimdienste, das Militär oder der etablierte Journalismus, der als systemgesteuerte Lügenpresse gebrandmarkt wird). Ziel des Seminars ist es aufzuzeigen, dass Verschwörungstheorien kein modernes Phänomen sind; im Gewand von traditionellen Sagen und Gerüchten sind sie bereits von den Brüdern Grimm gesammelt und publiziert worden. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts galten sie als legitimes Wissen, und waren für viele Staaten tatsächlich handlungsleitend. Wir fragen, wie Verschwörungstheorien entstehen, wer anfällig für sie ist, wer sie in die Welt setzt und nach welchen Regeln sie funktionieren.
Empfohlene Literatur:
  • Nocun, Katharina/Lamberty, Pia: Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen. Köln 2020.
  • Götz-Votteler, Kathrin/Hespers, Simone: Alternative Wirklichkeiten? Wie Fake News und Verschwörungstheorien funktionieren und warum sie Aktualität haben. Bielefeld 2019.
  • Butter, Michael: "Nichts ist, wie es scheint". Über Verschwörungstheorien. Berlin 2018.
Schlagwörter:
Verschwörungstheorien, Fake News, Alternative Fakten, Corona-Pandemie, Populismus, Feindbilder, Lügenpresse, Erzählforschung, Sagen, Gerüchte

 

Zeitkonzeptionen, Zeiterfahrung und Zeitmessung als Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I (GS, MS, RS); Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS) & M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 07.11.2020
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Diese Lehrveranstaltung findet (sofern möglich) hybrid statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Inhalt:
Die Schlüsselerfindung des modernen industriellen Zeitalters ist nicht die Dampfmaschine, sondern die Uhr. Leben nach gemessener Zeit ist heute fester Teil modernen Alltags. Dabei ist der schnelle Blick zur Uhr so selbstverständlich wie der Blick des Bauern nach dem Wetter. Wir sprechen auch von biologischer und von physikalischer Zeit, von Wendezeit oder auch von Zeitenwende, die vielleicht zu einer Heils-Zeit wird. Die Ohnmacht des einzelnen angesichts drohender Katastrophen führt hingegen zu Endzeitstimmung, die den Zeitgeist einer Epoche prägen kann. In den Zeiten der Virokratie zerbricht die Zeitnormalität für die einen ein Segen, für die Einsamen mit viel Zeit ein Fluch.
Erst die individuelle bzw. gesellschaftskritische Krise im Umgang mit der Zeit wirft die Frage nach dem Sinn von zeitfixierter Lebensführung wieder auf. Gerade die Zeitknappheit in den hochindustrialisierten Ländern und die damit verbundene Hetze mit kaum zu überblickenden kulturellen und gesundheitlichen Folgen ist eine paradoxe Erscheinung angesichts des Versprechens jeweiliger Arbeitswelten, die Anwendung von Erkenntnis und Fortschritt für mehr Güter, mehr Geld und mehr Zeit zu nutzen. Die kommerzialisierte Zeitökonomie, durch die zunehmend Verbrauchsgüter produziert werden, deren Konsum wiederum Zeit konsumiert, wird stattdessen wachsend als Beschleunigungsfalle betrachtet.
Es gibt viele Wege, sich dem Phänomen Zeit zu nähern. Aus volkskundlicher Sicht interessiert der Umgang von gesellschaftlichen Gruppen mit zeitlichen Regelwerken in spezifischen historischen Entwicklungsphasen vor der Folie je bedeutsamer religiöser, ökonomischer und ethnischer Komponenten. Das Seminar widmet sich daher zum einen der Analyse von Entstehungsbedingungen und Ausdrucksformen historisch differenter Zeitordnungen, zum ande-ren den Synchronisationsproblemen von Arbeitszeit, Freizeit und Sozialzeit im kulturellen Wandel.
Empfohlene Literatur:
  • Demandt, Alexander: Zeit. Eine Kulturgeschichte. Berlin 2015.
  • Ehlert, Trude (Hrsg.): Zeitkonzeptionen, Zeiterfahrung, Zeitmessung. Stationen ihres Wandels vom Mittelalter bis zur Moderne. Paderborn u.a. 1997 (Digitalisat).
  • Garhammer, Manfred: Wie Europäer ihre Zeit nutzen. Zeitstrukturen und Zeitkulturen im Zeichen der Globalisierung. Berlin 1999 (= zugl. Habil.-Schr. Bamberg).
  • Levine, Robert: Eine Landkarte der Zeit. Wie Kulturen mit Zeit umgehen. München-Zürich 1998.
  • Wendorff, Rudolf: Zeit und Kultur. Geschichte des Zeitbewusstseins in Europa. Opladen 1985³.
Schlagwörter:
Zeitmessung, Zeitökonomie, Zeitordnungen, Zeitknappheit, Zeitwahrnehmung, Arbeitszeit, Freizeit, Sozialzeit, Zeitkontrolle, Entschleunigung, Chronobiologie, Weltzeit, Echtzeit, Zeitrelativität

Übungen/Kolloquien

 

Die Materialität der Dinge [Materialität]

Dozent/in:
Urs Latus
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor (5 ECTS): BM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS17/18), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18); diese Lehrveranstaltung kann im Rahmen des Aufbaumodul III „Kulturwissenschaftliche Exkursion“ als Seminar mit 2,5 ECTS eingebracht werden; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 07.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2020, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Einzeltermin am 28.11.2020, 10:00 - 17:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 12.12.2020, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Der Termin am 12.12.20 kann aufgrund der Corona-Einschränkungen leider nicht wie geplant in Präsenz stattfinden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Inhalt:
Woraus sind Dinge gemacht? Was verraten Material, Technologie oder Oberfläche über Objekte und ihr jeweiliges kulturelles Umfeld?
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, anhand von zahlreichen historischen Originalen Zugangswege zur Materialkunde und Herstellungstechnologie vermittelt zu bekommen. In einer Zeit unbegrenzter Formenvielfalt, bislang unbekannter Materialimitationen und das Auge täuschender Oberflächenstrukturen wird eine Annäherung und Einordnung der Materialität von Dingen zunehmend schwerer. Historische Materialien und Herstellungstechniken sind heute häufig in Vergessenheit geraten. Als Schlüssel zum Verständnis von Kultur ist ein derartiges Wissen und die Anwendung in der Praxis dennoch zwingen notwendig.
Im Rahmen zweier Blockveranstaltungen soll eine Analyse der Materialität praxisnah vermittelt werden.
Eigene Objekte können gerne mitgebracht werden.

 

Kulturmanagement am Beispiel des Flussparadies Franken [Kulturmanagement]

Dozent/in:
Anne Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor (5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS17/18); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18); Anmeldungen zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
Diese Lehrveranstaltung findet hybrid statt, d.h. die Mehrheit der Termine wird online durchgeführt, dazu kommen (sofern möglich) einige Treffen in Bamberg (im öffentlichen Raum, evtl. im Historischen Museum). Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Inhalt:
Anhand von konkreten Beispielen werden in dieser Übung verschiedene Instrumente aus dem Bereich Kulturmanagement vorgestellt und ausprobiert. Inhalte sind: Infostände, Pressemitteilungen, Infotafeln, Webseiten und CMS, Hörpfade, Social Media, Faltblätter und Außenwerbung. An konkreten Beispielen wird die Umsetzung einschließlich der Budgetplanung geübt. Schwerpunkt werden dabei die Projekte des Flussparadieses Franken bilden www.flussparadies-franken.de.
Empfohlene Literatur:
Pflichtlektüre:
Empfohlene Literatur:
Schlagwörter:
Öffentlichkeitsarbeit, Podcast, Social Media, Internet, Kulturvermittlung, Main, Regnitz

 

Wikipedia und Geschichtswissenschaften

Dozent/in:
André Chr. Arnold
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2021, Einzeltermin am 9.1.2021, Einzeltermin am 15.1.2021, Einzeltermin am 29.1.2021, Einzeltermin am 19.2.2021
Die Übung findet als Blockveranstaltung statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar für alle Disziplinen der Geschichtswissenschaften, Studium generale; Leistungsnachweis: eigenständiges Verfassen eines Wikipedia-Artikels zu einem selbst gewählten Thema bzw. Überarbeitung eines bestehenden Artikels; der Kurs bietet sowohl logistisch als auch organisatorisch nur eingeschränkte Kapazitäten. Die Höchstteilnehmerzahl beläuft sich daher auf 10 Personen; weitere Studierende können sich auf eine Warteliste setzen lassen. Interessierte können sich per Mail bei Silke Zwikirsch (andre.arnold@uni-bamberg.de) melden.
Inhalt:
Die Übung, die insbesondere in der zweiten Hälfte als Gruppenarbeit bzw. Work in Progress konstituiert werden soll, bietet einen allgemeinen Überblick über den Nutzen und die Funktionsweise der derzeit größten Online-Enzyklopädie im deutschsprachigen Netz. Gegen anderslautende Urteile soll gezeigt werden, dass die Wikipedia gerade für die geschichtswissenschaftlichen Disziplinen ein äußerst nützliches Recherchewerkzeug darstellt und gleichzeitig auch als Ausgangspunkt wissenschaftlicher Forschung dienen kann. Ziel der Übung ist es, die Studierenden dazu zu befähigen, nach bestimmten Kriterien die Qualität von Wikipedia-Artikeln eigenständig zu beurteilen.
Empfohlene Literatur:
BURKE, Peter: Die Explosion des Wissens. Von der Encyclopédie bis Wikipedia. Aus dem Englischen von Matthias Wolf unter Mitarbeit von Sebastian Wohlfeil. Berlin [2014]. DANKER, Uwe/SCHWABE, Astrid: Geschichte im Internet. Stuttgart: Kohlhammer 2017. JORDAN, Stefan (Hg.): Grundbegriffe der Geschichtswissenschaft. Stuttgart: Reclam 2019 (RUB 19609). NEMITZ, Jürgen/ ROHWEDDER, Uwe/ WOZNIAK, Thomas (Hgg.): Wikipedia und Geschichtswissenschaft. Berlin u.a. 2015. PSCHEIDA, Daniela: Das Wikipedia-Universum. Wie das Internet unsere Wissenskultur verändert (= Transcript. Kultur- und Medientheorie). Bielefeld 2010. ZOTTER, Christoph: Der Experte ist tot, es lebe der Experte - Der Einfluss des Internets auf die Wissenskultur am Beispiel Wikipedia (= Schriftenreihe der FHWien-Studiengänge der WKW 71). Wien 2009.

Exkursionen

 

1-Tagesexkursion zum Seminar: "Lebens-Enden". Sterben, Tod und Trauer [Sterben, Tod und Trauer ¬ kulturwissenschaftliche Perspektiven]

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Exkursion, Bachelor (1/3 ECTS): AM III; Master (1/3 ECTS): PM, IM, EM II
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Exkursion erfolgt per Mail ans Sekretariat (sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de) und ist bis zum 07.11.2020 möglich. Danach werden die Teilnehmenden in den VC-Kurs zur Exkursion hinzugefügt. Eine eigenständige Anmeldung über den VC-Kurs ist nicht möglich!
Inhalt:
Freier TrauerrednerIn, Grabstein, Hospiz, Paragraf 217 StGB, Sternenkinder FotografIn, Bestattungswald – so verschieden die einzelnen Begriffe auch sein mögen, eins haben sie gemeinsam: sie alle setzen sich auf ihre eigene Weise mit dem Tod auseinander.
Die Europäische Ethnologie als eine Disziplin, die sich mit Menschen und deren Leben beschäftigt, kann eine fachliche Auseinandersetzung mit dem Themenfeld folglich nicht aussparen. Denn wie auf der Internetseite des Museums für Sepulkralkultur in Kassel zu lesen ist: „alle Epochen und Kulturen zeigen, dass der Tod nicht nur die Toten betrifft, sondern vor allem die Lebenden“.
Ziel des Exkursionsangebotes wird es sein, Einblicke in die Themenfelder Sterben, Trauer und Tod zu geben. Da die eigentliche Exkursion in Corona-Zeiten leider nicht wie geplant stattfinden kann, habe ich mir ein alternatives Programm überlegt. Nähere Informationen zu den einzelnen Aufgaben (z.B. Feldforschung auf dem Friedhof oder Online-Vortrag) werden Ihnen rechtzeitig über den eigens eingerichteten VC-Kurs Exkursion: "Lebens-Enden". Sterben, Tod und Trauer mitgeteilt.
Empfohlene Literatur:
  • Assmann, Jan: Abschied von den Toten. Trauerrituale im Kulturvergleich. Göttingen 2005.
  • Benkel, Thorsten (Hg.): Die Zukunft des Todes. Heterotopien des Lebensendes. Bielefeld 2016.
  • Buchner, Moritz/Götz, Anna-Maria (Hgg.): Transmortale: Sterben, Tod und Trauer in der neueren Forschung. Köln u.a. 2016.
  • Ellwanger, Karen/Helmhold, Heidi/Helmers, Traute/Schrödl, Barbara (Hgg.): Das »letzte Hemd« Zur Konstruktion von Tod und Geschlecht in der materiellen und visuellen Kultur. Bielefeld 2009.
  • Planert, Ute/Süß, Dietmar/Woyke, Meik (Hgg.): Sterben, Töten, Gedenken: Zur Sozialgeschichte des Todes. Bonn 2018.
  • Thieme, Frank: Sterben und Tod in Deutschland: Eine Einführung in die Thanatosoziologie. Wiesbaden 2019.
Schlagwörter:
Exkursion Europäische Ethnologie, Trauerrituale, Erinnerungsrituale, Sterbehilfe, Tod, Bestattungsregeln, Sepulkralkultur, Endlichkeit, Sternenkinder, Abschied

 

Museumskompaktkurs in München (6 Tage im Februar/März 2021) [Kurs München]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Exkursion, Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (2 ECTS): PM
Termine:
voraussichtlich Februar/März 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Eine vorläufige Anmeldung ist ab sofort möglich per E-Mail an Frau Prof. Alzheimer (heidrun.alzheimer(at)uni-bamberg.de). Hierbei geht es vor allem darum, die Nachfrage abschätzen zu können. Verbindliche Anmeldungen erfolgen nach Bekanntgabe des endgültigen Termins.
  • Informationen zum Termin, Teilnahmegebühr etc. werden bekannt gegeben, sobald sie vorliegen.
  • Der Leistungsnachweis: Exkursionsbericht.
  • Die Veranstaltung sollte ursprünglich im Zeitraum 11.-16.05.2020 stattfinden. Wegen der Corona-Pandemie musste die Durchführung verschoben werden. Voraussichtlicher neuer Termin wird die letzte Woche im Februar oder die erste Woche im März 2021 sein.
Inhalt:
Wir werden die meiste Zeit im Bayerischen Nationalmuseum München verbringen, einen Tag im Schloss Oberschleißheim und die übrigen Tagen weitere Münchner Museen (Jüdisches Museum, Stadtmuseum, Alpinmuseum) sowie wichtige Anlaufstellen für KulturwissenschaftlerInnen in München besuchen, wie z.B. das Institut für Volkskunde bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, die Landesstelle für Nichtstaatliche Museen in Bayern, den Bayerischen Landesverein für Heimatpflege mit der Arbeitsstelle „Brauch-Wiki“. Die Kuratoren und Abteilungsleiter der Volkskundlichen Sammlungen, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Provenienzforschung und der Restaurierungswerkstätten werden uns Einblicke in ihre Arbeit gewähren und uns Rede und Antwort stehen.
Schlagwörter:
Museologie, Museumskunde, Ausstellungskonzepte, Museumsmarketing, Kulturmanagement, München, Materielle Kultur, Restaurierung, Provenienzforschung

Institut für Katholische Theologie

Alttestamentliche Wissenschaften

 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft

Dozent/in:
Florian Brustkern
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2020, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 20.11.2020, 13:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 21.1.2021, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 29.1.2021, 12:00 - 19:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 4.2.2021, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
Der Orientierungskurs findet online an den angegebenen Einzelterminen über die MS Teams statt; am 20.11.20 und 29.01.21 in der Uni in den angegebenen Räumen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zwischen 07.09.2020 und 27.10.2020 über FlexNow

Kursformat in Zeiten von Corona
Im Wintersemester 2020/21 wird der Orientierungskurs im blended-learning-Format mit synchronen Sitzungen auf MS Teams, asynchronen Elementen im online-Kurs (VC) und zwei Blocktagen in Präsenz in Bamberg angeboten. Rechtzeitig vor Semesterbeginn bekommen Sie von der Kursleiterin / dem Kursleiter die Zugangsdaten zum online-Kurs (VC) mitgeteilt, in dem Sie alle weiteren Informationen finden.

Modulzugehörigkeit
Der Orientierungskurs ist dem Basismodul »Einführung in die Theologie« zugeordnet. Dieses Modul besteht aus drei Veranstaltungen, die Sie notwendig im selben Semester (dringende Empfehlung: Ihrem ersten) belegen:
  • Vorlesung »Religion, eine Ware? Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik« (zu finden am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik)
  • Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik« (Lehrstuhl für Theologische Ethik)
  • »Orientierungskurs« (Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften bzw. Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts)


Kursangebot
Der Orientierungskurs wird in diesem Semester inhaltsgleich von drei Dozierenden (Frau Janneck, Herr Steinberger, Herr Brustkern) gehalten. Melden Sie sich daher nur für einen Kurs an. Wir behalten uns vor, Sie im Fall einer Ungleichverteilung um Ummeldung zu bitten.

Anmeldung
Die Anmeldung zu den Orientierungskursen von Frau Janneck sowie Herrn Steinberger finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften. Die Anmeldung zu dem Orientierungskurs von Herrn Brustkern finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts.
Tutorium Ein begleitendes Tutorium zu den Sitzungen zum wissenschaftlichen Arbeiten wird von Anna Pistner und Theresia Witt angeboten die Teilnahme daran empfehlen wir herzlich. Die Sitzungen finden ab Anfang Dezember wöchentlich dienstags von 16-18 Uhr statt; siehe hierzu: Tutorium. Einführung in die Theologie
Inhalt:
Der Orientierungskurs ist in drei Hauptteile untergliedert, in denen inhaltlich und methodisch in das wissenschaftlich-theologische Reflektieren eingeleitet wird. (1) An einem ersten Blocktag (20.11.2020) lernen Sie die Bamberger Theologie kennen, näherhin stellen wir Ihnen Disziplinen, Dozierende und die Räumlichkeiten vor Ort vor. (2) In einem zweiten Schritt werden wissenschaftliche Arbeitstechniken (Recherchieren, Zitieren, Bibliographieren, ...) vorgestellt und eingeübt. (3) Im Rahmen eines weiteren Blocktages (29.01.2021) werden die Studierenden in drei Stationen an ausgewählten Themenfeldern der Theologie arbeiten. In Seminarform steht die fachwissenschaftliche Erarbeitung ebenso im Vordergrund wie die Diskussion der jeweiligen Themenfelder vor dem Hintergrund der pluralen postmodernen Gesellschaft. Die Gegenstände der Einheiten werden auf ihrer Potenziale hinsichtlich religiöser, subjektorientierter Bildung und Erziehung befragt.
Dem geht eine Sitzung auf MS Teams in der ersten Semesterwoche zur organisatorischen Klärung voran.

 

Orientierungskurs: Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Janneck) [Orientierungskurs Theologie]

Dozent/in:
Lena Janneck
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 8:00 - 10:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 20.11.2020, 13:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 22.1.2021, 8:00 - 10:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 29.1.2021, 12:00 - 19:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 5.2.2021, 8:00 - 10:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kursformat in Zeiten von Corona
Im Wintersemester 2020/21 wird der Orientierungskurs im blended-learning-Format mit synchronen Sitzungen auf MS Teams, asynchronen Elementen im online-Kurs (VC) und zwei Blocktagen in Präsenz in Bamberg angeboten. Rechtzeitig vor Semesterbeginn bekommen Sie von der Kursleiterin / dem Kursleiter die Zugangsdaten zum online-Kurs (VC) mitgeteilt, in dem Sie alle weiteren Informationen finden.

Modulzugehörigkeit
Der Orientierungskurs ist dem Basismodul »Einführung in die Theologie« zugeordnet. Dieses Modul besteht aus drei Veranstaltungen, die Sie notwendig im selben Semester (dringende Empfehlung: Ihrem ersten) belegen:
  • Vorlesung »Religion, eine Ware? Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik« (zu finden am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik)
  • Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik« (Lehrstuhl für Theologische Ethik)
  • »Orientierungskurs« (Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften bzw. Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts)


Kursangebot
Der Orientierungskurs wird in diesem Semester inhaltsgleich von drei Dozierenden (Frau Janneck, Herr Steinberger, Herr Brustkern) gehalten. Melden Sie sich daher nur für einen Kurs an. Wir behalten uns vor, Sie im Fall einer Ungleichverteilung um Ummeldung zu bitten.

Anmeldung
Die Anmeldung zu den Orientierungskursen von Frau Janneck sowie Herrn Steinberger finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften. Die Anmeldung zu dem Ori-entierungskurs von Herrn Brustkern finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts.

Tutorium Ein begleitendes Tutorium zu den Sitzungen zum wissenschaftlichen Arbeiten wird von Anna Pistner und Theresia Witt angeboten die Teilnahme daran empfehlen wir herzlich. Die Sitzungen finden ab Ende November wöchentlich am DI 16 18 Uhr statt (s. UnivIS).
Inhalt:
Der Orientierungskurs ist in drei Hauptteile untergliedert, in denen inhaltlich und methodisch in das wissenschaftlich-theologische Reflektieren eingeleitet wird. (1) An einem ersten Blocktag (20.11.2020) lernen Sie die Bamberger Theologie kennen, näherhin stellen wir Ihnen Disziplinen, Dozierende und die Räumlichkeiten vor Ort vor. (2) In einem zweiten Schritt werden wissenschaftliche Arbeitstechniken (Recherchieren, Zitieren, Bibliographieren, ...) vorgestellt und eingeübt. (3) Im Rahmen eines weiteren Blocktages (29.01.2021) werden die Studierenden in drei Stationen an ausgewählten Themenfeldern der Theologie arbeiten. In Seminarform steht die fachwissenschaftliche Erar-beitung ebenso im Vordergrund wie die Diskussion der jeweiligen Themenfelder vor dem Hintergrund der pluralen postmodernen Gesellschaft. Die Gegenstände der Einheiten werden auf ihrer Potenziale hinsichtlich religiöser, subjektorientierter Bildung und Erziehung befragt.
Dem geht eine Sitzung auf MS Teams in der ersten Semesterwoche zur organisatorischen Klärung voran.
Empfohlene Literatur:
Wird im Orientierungskurs bekannt gegeben.

 

Orientierungskurs: Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Steinberger) [Orientierungskurs Theologie]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2020, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 20.11.2020, 13:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 21.1.2021, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 29.1.2021, 12:00 - 19:00, U2/00.25
Einzeltermin am 4.2.2021, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kursformat in Zeiten von Corona
Im Wintersemester 2020/21 wird der Orientierungskurs im blended-learning-Format mit synchronen Sitzungen auf MS Teams, asynchronen Elementen im online-Kurs (VC) und zwei Blocktagen in Präsenz in Bamberg angeboten. Rechtzeitig vor Semesterbeginn bekommen Sie von der Kursleiterin / dem Kursleiter die Zugangsdaten zum online-Kurs (VC) mitgeteilt, in dem Sie alle weiteren Informationen finden.

Modulzugehörigkeit
Der Orientierungskurs ist dem Basismodul »Einführung in die Theologie« zugeordnet. Dieses Modul besteht aus drei Veranstaltungen, die Sie notwendig im selben Semester (dringende Empfehlung: Ihrem ersten) belegen:
  • Vorlesung »Religion, eine Ware? Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik« (zu finden am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik)
  • Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik« (Lehrstuhl für Theologische Ethik)
  • »Orientierungskurs« (Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften bzw. Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts)


Kursangebot
Der Orientierungskurs wird in diesem Semester inhaltsgleich von drei Dozierenden (Frau Janneck, Herr Steinberger, Herr Brustkern) gehalten. Melden Sie sich daher nur für einen Kurs an. Wir behalten uns vor, Sie im Fall einer Ungleichverteilung um Ummeldung zu bitten.

Anmeldung
Die Anmeldung zu den Orientierungskursen von Frau Janneck sowie Herrn Steinberger finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften. Die Anmeldung zu dem Ori-entierungskurs von Herrn Brustkern finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts.

Tutorium
Ein begleitendes Tutorium zu den Sitzungen zum wissenschaftlichen Arbeiten wird von Anna Pistner und Theresia Witt angeboten die Teilnahme daran empfehlen wir herzlich. Die Sitzungen finden ab Ende November wöchentlich am DI 16 18 Uhr statt (s. UnivIS).
Inhalt:
Der Orientierungskurs ist in drei Hauptteile untergliedert, in denen inhaltlich und methodisch in das wissenschaftlich-theologische Reflektieren eingeleitet wird. (1) An einem ersten Blocktag (20.11.2020) lernen Sie die Bamberger Theologie kennen, näherhin stellen wir Ihnen Disziplinen, Dozierende und die Räumlichkeiten vor Ort vor. (2) In einem zweiten Schritt werden wissenschaftliche Arbeitstechniken (Recherchieren, Zitieren, Bibliographieren, ...) vorgestellt und eingeübt. (3) Im Rahmen eines weiteren Blocktages (29.01.2021) werden die Studierenden in drei Stationen an ausgewählten Themenfeldern der Theologie arbeiten. In Seminarform steht die fachwissenschaftliche Erar-beitung ebenso im Vordergrund wie die Diskussion der jeweiligen Themenfelder vor dem Hintergrund der pluralen postmodernen Gesellschaft. Die Gegenstände der Einheiten werden auf ihrer Potenziale hinsichtlich religiöser, subjektorientierter Bildung und Erziehung befragt.
Dem geht eine Sitzung auf MS Teams in der ersten Semesterwoche zur organisatorischen Klärung voran.
Empfohlene Literatur:
Wird im Orientierungskurs bekannt gegeben.

 

S/PS Diskussion und Einbindung neuester archäologischer Erkenntnisse in die digitale archäologische Karte von Jerusalem [Jerusalem-Seminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Till Sonnemann, Klaus Bieberstein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Teilnahme an der IVGA-Übung im WS19/20, oder fortgeschrittene GIS-Kenntnisse. Besonderheit in diesem Semester: lässt sich auch für die ARP anrechnen
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
Termine werden bekannt gegeben. Vorest muss von einer (größtenteils) online stattfindenden Veranstaltung ausgegangen werden
ab 2.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Proseminar
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 20 oder 21
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 14 oder 15
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 3, 4 oder 5
  • Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (30 ECTS): Modul 3, 4 oder 5
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 2, 3 oder 4

Modulzuordnung Seminar/Hauptseminar
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 22
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 20
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 7
  • (für Anerkennung in der ARP nur als Proseminar)
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 6
Inhalt:
Auf die Übung GIS-Kartierung und Analyse archäologischer Daten als Projektarbeit (WS 2019/20) aufbauend, in der Grundlagen der GIS-Kartierung anhand der Digitalisierung einer Stadtkarte des heutigen Jerusalem erlernt wurden, richtet sich der Fokus dieses Seminars auf die archäologischen Ergebnisse und deren räumlicher Interpretation. Somit sind Teilnehmende der Übung des WS2019/20 gesetzt. Ein praktischer erster Teil des Kurses wird sich mir der Digitalisierung und Visualisierung der archäologischen Karten der vier archäologischen Karten (Bieberstein & Bloedhorn 1992) künftigen Online-Atlas beschäftigen. Anhand verschiedener Analysen der Datensätze können hier erweiterte ArcGIS-Kenntnisse erworben werden. Im zweiten Teil des Seminars werden bisher noch nicht berücksichtigte Ergebnisse aus neueren archäologischen Grabungen der vergangenen Jahrzehnte, deren Pläne und zugehörige Quellen in Einzelreferaten diskutiert, und deren Erkenntnisse wenn möglich digitalisiert um die archäologische Karte zu aktualisieren.
Empfohlene Literatur:
  • Bieberstein, Klaus & Hanswulf Bloedhorn. 1994. Jerusalem. Grundzüge der Baugeschichte vom Chalkolithikum bis zur Frühzeit der osmanischen Herrschaft, 3 Bände. Tübinger Atlas des Vorderen Orients Beiheft B 100,1-3 Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag. ISBN 3-8826-671-6
  • Kartenwerk Jerusalem. Baugeschichte, I-IV. Tübinger Atlas des Vorderen Orients Karte B I-IV 7 I, Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag.
  • Bieberstein, Klaus. 2017. A Brief History of Jerusalem. From the Earliest Settlement to the Destruction of the City in AD 70. Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins 47 Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2017 ISBN 978-3-447-10782-2
  • weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Seminar AT: Das Land der Bibel [Seminar AT: Das Land der Bibel]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkungen
  • Diese Lehrveranstaltung ist ein ganz außerordentliches Projekt eigener Art.
  • Sie umfasst drei Teile, die nur gemeinsam besucht werden können.
  • Sie wird gemeinsam mit der Universität Eichstätt (Prof. Dr. Sabine Bieberstein) angeboten.

Teil I: Seminar im Wintersemester 2020/2021 in Bamberg und Eichstätt
  • Der erste Teil findet in zwei parallelen Seminaren in wöchentlichen Sitzungen über »Zoom« in Bamberg und Eichstätt statt. Die oben genannte Raumbelegung ist daher bedeutungslos, doch ist geplant, dass wir uns zum Kennenlernen einmal an einem Samstag »live« zu einer Wanderung in der Umgebung von Bamberg treffen. Der Termin dieses Treffens steht noch nicht fest.
  • Wir befassen uns mit der Kulturgeschichte des Landes von den Anfängen der Besiedlung bis in die Neuzeit.
  • Dabei steht die Frage im Zentrum, wie Menschen im Laufe der Zeit religiöse Orientierung entwickelt haben und welchen materiellen Ausdruck ihre Suche nach Orientierung insbesondere in Kultbauten fand.
  • Zwar liegt der Schwerpunkt auf den biblischen Perioden, doch wollen wir uns auch die Entwicklung der nachbiblischen jüdischen, christlichen und muslimischen Erinnerungslandschaften anschauen und systematisch nach ihren Funktionen fragen.
  • Die studentischen Beiträge werden zu einem Reader zusammengefasst, gedruckt und als ein Buch gebunden, das uns als Reiseführer auf unserer Reise (siehe unten, Teil III) begleiten wird.

Teil II: Blockseminar im Sommersemester 2021 in Bamberg oder Eichstätt
  • Der zweite Teil findet am 28.–29. Mai 2021 mit beiden Gruppen gemeinsam in Bamberg oder Eichstätt statt.
  • Dieses Treffen der beiden Gruppen dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Beschäftigung mit der Geschichte des aktuellen israelisch-palästinensischen Konflikts sowie der praktischen Organisation unserer Reise (siehe unten, Teil III).

Teil III: zweiwöchiges Blockseminar im August oder September 2021 im Land der Bibel
  • Wenn Corona und die politische Lage mitspielen, folgt ein dritter Teil im Land der Bibel.
  • In der ersten Woche studieren wir vor Ort die Erinnerungslandschaft Jerusalems und seiner engeren Umgebung.
  • In der zweiten Woche besuchen wir in einer Rundreise durch das Land eine repräsentative Auswahl historischer und religiöser Stätten vom Neolithikum bis zur Gegenwart.
  • Die Kosten für Flug, Rundreise, Unterkunft, Verpflegung und Eintrittsgelder werden etwa 750 € betragen.

Voraussetzungen
  • Die Lehrveranstaltung erfordert von allen Beteiligten ein wesentlich größeres Engagement, als in normalen Seminaren vorgesehen ist.
  • Zum einen fachlich: Wir setzen voraus, dass Sie sich ernsthaft für das Land der Bibel und seine Geschichte interessieren, dass Sie seine Geschichte aus den Vorlesungen AT I und AT II schon in Grundzügen kennen und Ihr Wissen im Land vertiefen wollen.
  • Zum anderen persönlich: Sowohl die Vorbereitungsseminare als auch die Reise erfordern die Bereitschaft, sich miteinander und füreinander zu engagieren.
  • Außerdem kann die Reise mit Wanderungen und Besichtigungen im warmen August auch anstrengend werden.
  • Aber wir können Ihnen Erlebnisse und Erfahrungen versprechen, die Sie nie mehr vergessen (wollen).

Modulzugehörigkeit
  • Die Teilnahme kann in allen Modulen des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften eingebracht werden, in denen Seminare vorgesehen sind. Je nach Modul kann die Teilnahme mit 2 bis 10 ECTS angerechnet werden.

Informationsveranstaltung
  • Am Freitag, 23. Oktober 2020, findet um 16:00 per Zoom eine Informationsveranstaltung statt.
  • Wenn Sie an der Informationsveranstaltung teilnehmen möchten, bitte ich Sie um eine kurze Mail (klaus.bieberstein@uni-bamberg.de). Dann sende ich Ihnen die Zugangsdaten für Zoom.

Bewerbungen
  • Wer teilnehmen möchte, möge sich spätestens am 25. Oktober 2020 per Mail unter Nennung der Matrikelnummer bei mir melden (klaus.bieberstein@uni-bamberg.de).
  • Falls mehr Bewerbungen eingehen, als Plätze vorhanden sind, findet auf der Grundlage bereits erbrachter Studienleistungen ein Auswahlverfahren statt.
  • Dazu können die Modulprüfungen vom 23. Oktober 2020 noch berücksichtigt werden.
Inhalt:
(siehe oben)
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird im VC ein Kurs mit Literaturangaben eingerichtet.

 

Seminar AT: Die Psalmen [Seminar AT: Die Psalmen]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
  • Das Seminar wird in wöchentlichen Sitzungen über die Plattform »Zoom« durchgeführt. (Die oben genante Raumbelegung ist damit bedeutungslos.)
  • Studierende der Universität Bamberg können dieses Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).

Fachliche Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Studierende, die das Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« noch nicht erfolgreich abgeschlosssen haben, können nur nach Rücksprache mit Herrn Bieberstein teilnehmen.

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I abgeschlossen haben (Teilnahme an der Modulprüfung am 23. Oktober 2020 gilt), melden sich unter Angabe ihrer Matrikelnummer per Mail bis 24. Oktober 2020 bei klaus.bieberstein@uni-bamberg.de an.
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben, können nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde von Herrn Bieberstein teilnehmen.
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Das Buch der Psalmen ist eine Sammlung poetischer Texte unterschiedlicher Gattungen und unterschiedlicher Zeiten, von unterschiedlichen kulturellen und intertextuellen Horizonten geprägt und unterschiedlichen Anliegen getragen.

Das Seminar dient primär der Lektüre ausgewählter Psalmen unterschiedlicher Gattungen und Themen, stellt dann aber auch die Frage, wie ursprünglich eigenständige Psalmen zur vorliegenden Komposition verkettet oder gar erst für ihre vorliegenden Kotexte geschrieben wurden.
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird im VC ein Kurs mit Literaturangaben eingerichtet.

 

Seminar AT: Gottes Gerechtigkeit und biblische Geschichtsschreibung. Theodizee in den Büchern der Könige und der Chronik

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Die Anmeldung für das Seminar ist geschlossen. Weitere Infos: s. u.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
  • Das Seminar findet in wöchentlichen Sitzungen auf »Zoom« statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Schlüssel zum VC-Kurs, in dem der Zoom-Link hinterlegt ist.
  • Studierende der Universität Bamberg können dieses Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).

Fachliche Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Studierende, die das Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« noch nicht erfolgreich abgeschlosssen haben, können nur nach Rücksprache mit Herrn Steinberger teilnehmen.

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Die Anmeldung für das Seminar ist aufgrund der hohen Teilnehmer/innenzahl geschlossen.
  • Wir verweisen stattdessen auf die beiden exegetischen Seminare von Prof. Bieberstein und das Seminarangebot im kommenden Semester.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
In der alttestamentlichen Literatur wird auf vielfache Weise »Geschichte« thematisiert: In Visionen, Mahnreden und Berichten ist die Rede vom Ergehen Israels und Judas in der Zeit. Die Bücher der Könige und der Chronik sind in dieser Reihung exponiert, insofern sie die Geschichte von Nord- und Südreich in großem Bogen und formal einheitlich erzählen. Doch fällt auf den zweiten Blick der unterschiedliche Zugriff der Autorengruppen auf »Geschichte« auf: die zeitbedingt verschiedene Vorstellung von Gott und der Erfahrbarkeit seiner Gerechtigkeit steuern das Geschichtsbild wesentlich.

Im Seminar werden zunächst die Methodenschritte alttestamentlicher Exegese anhand von Texten, die um das Thema »Theodizee« kreisen, vorgestellt und eingeübt. Anschließend steht die literaturgeschichtliche Erschließung der beiden großen biblischen Geschichtswerke sowie die Erkundung der Königsviten in Projektarbeit im Vordergrund. Ein Ausblick wird die verschiedenen thematisierten Perspektiven auf Gottes Gerechtigkeit bilanzieren und den Zusammenhang von Theodizee und Geschichtsschreibung im Alten Testament reflektieren.

Das Seminar ist gegenüber der Hauptvorlesung von Prof. Bieberstein eine autarke Lehrveranstaltung. Das Belegen beider Veranstaltungen zum Thema »Theodizee« sei interessierten Studierenden herzlich empfohlen – Synergieeffekte nicht ausgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird im VC ein Kurs mit Literaturangaben eingerichtet.

 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur [Tutorium AT I]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Hoffmann, Magdalena Görtler
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Di, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkung
  • Das Tutorium gehört zu keinem Modul, sondern ist eine freiwillige Zusatzveranstaltung zur Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur«.
  • Der Besuch des Tutoriums setzt den geichzeitigen Besuch der genannten Vorlesung voraus.

Arbeitsform
  • Das Tutorium wird von Magdalena Görtler (Mo 16:15-17:45) und Andreas Hoffmann (Di 18:00–19:30) in zwei parallelen Gruppen angeboten.
  • Das Tutorium wird live über die Plattform »Zoom« durchgeführt.
  • Studierende der Universität Bamberg können dieses Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).

Anmeldungen
  • Bitte melden Sie sich spätestens bis Freitag, 30. Oktober 2020, per Mail bei Magdalena Görtler (magdalena.goertler@web.de) oder Andreas Hoffmann (helmut-andreas.hoffmann@stud.uni-bamberg.de) an.
  • Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Mail mit weiteren Angaben.
Inhalt:
  • Die Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur« bietet einen Überblick über die gesamte Geschichte Israels und seiner Literatur und vermittelt die Grundlage zum Verständnis aller weiteren alttestamentlichen Lehrveranstaltungen.
  • Unter diesem Gesichtspunkt ist sie die wichtigste alttestamentliche Lehrveranstaltung und erfordert eine besonders intensive Vor- und Nacharbeit.
  • Das Tutorium bietet die ideale Gelegenheit, die Vorlesung in kleinen Arbeitsgruppen unter Anleitung gemeinsam zu wiederholen, zu reflektieren, zu vertiefen und sich auf die Modulprüfung vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
  • Siehe Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur«

 

Übung AT: Moderne deutsche Bibelübersetzungen [Übung AT: Moderne deutsche Bibelübersetzungen]

Dozent/in:
Martin Mulzer
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 17:15 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
  • Die Übung findet für Interessierte statt.
  • Sie wird (unabhängig von Covid-19) über die Plattform »Zoom« durchgeführt.
  • Studierende der Universität Bamberg können dieses Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).
  • Gasthörerinnen und Gasthörer können sich eine kostenlose Version des Programms direkt bei Zoom holen (https://zoom.us. Diese hat eingeschränkte Funktionen, reicht zum Verfolgen der Vorlesung aber vollkommen aus.
  • Die Zugangsdaten für die Teilnahme werden nach der Anmeldung übermittelt. Anmeldungen sind bis 01. November 2020 möglich (siehe unten).

Modulzugehörigkeit
  • Die Übung ist keinem Modul zugeordnet.

Anmeldung
  • Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 01. November 2020 an martin.mulzer(at)uni-bamberg.de
Inhalt:
  • Neben der Neuen Einheitsübersetzung von 2016 gibt es heute eine ganze Reihe anderer deutscher Bibelübersetzungen. Sie lassen sich nach ihrer Herkunft und ihren Zielgruppen differenzieren. In dieser Übung werden verschiedene solche Übersetzungen vorgestellt. Exemplarisch wird dabei jeweils ein alttestamentliches Kapitel aus unterschiedlichen biblischen Büchern besprochen. Die Möglichkeit zur Mitarbeit und zur Diskussion besteht. Material für die Sitzungen wird über den VC zur Verfügung gestellt.
Empfohlene Literatur:
  • Deutsche Bibelübersetzungen im Vergleich (https://www.die-bibel.de/bibeln/bibelkenntnis/wissen-bibeluebersetzung/deutsche-bibeluebersetzungen-im-vergleich/)
  • K. Gies, Eine Bibel reicht nicht! Sechs Bibelübersetzungen, bei denen sich die Anschaffung lohnt: Online Ausgabe zu BiKi 72 (2017) Heft 2 (https://www.dibk.at/Themen/Bibel)
  • W. Groß (Hrsg.), Bibelübersetzung heute. Geschichtliche Entwicklungen und aktuelle Anforderungen: AGWB 2, Stuttgart 2001.
  • H. Haug/R. Schäfer, Deutsche Bibelübersetzungen: Wissenswertes zur Bibel, Stuttgart 2012.
  • M. Lange/M. Rösel (Hrsg.), „Was Dolmetschen für Kunst und Arbeit sei“. Die Lutherbibel und andere deutsche Bibelübersetzungen. Beiträge der Rostocker Konferenz 2013, Leipzig Stuttgart 2014.

 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur [VL AT I: Geschichte Israels]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesungsform
  • Die Vorlesung findet nicht als Präsenzveranstaltung statt, sondern wird live über die Plattform »Zoom« übertragen. (Die oben genannte Raumbelegung ist also bedeutungslos.)
  • Studierende der Universität Bamberg können dieses Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).
  • Gasthörerinnen und Gasthörer können sich eine kostenlose Version des Programms direkt bei Zoom holen (https://zoom.us. Diese hat eingeschränkte Funktionen, reicht zum Verfolgen der Vorlesung aber vollkommen aus.

Vorbemerkung
  • Die Vorlesung ist die alttestamentliche Grundvorlesung für alle Studierenden in allen katholisch-theologischen Studiengängen (außer Lehramt Didaktik GS und HS/MS) und anderen BA-Studiengängen und Voraussetzung zum Verständnis aller weiteren alttestamentlichen Lehrangebote.
  • Bitte beachten Sie, dass ich nach dem Sommersemester 2021 emeritiert werde und sich das Lehrangebot des Lehrstuhls danach möglicherweise verändern wird.

Modulzugehörigkeit
  • Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik II, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

Weitere Bachelorstudiengänge:
  • BA Theologische Studien, Nebenfach / erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Judaistik, Nebenfach / erweitertes Nebenfach: Judaistik BA 01 Basismodul Einführung
  • BA Jüdische Studien, Nebenfach: Modul B/N-30 Grundlagen des Judentums
  • BA Jüdische Studien, erweitertes Nebenfach: Modul B/N-45 Einführung in das Judentum
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel

Weitere Masterstudiengänge
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • MA Interreligiöse Studien: Judentum - Christentum - Islam: Modulgruppe A Religiöse Traditionen
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Basis: Mastermodul (wenn Sie noch keine entsprechende Vorlesung in Ihrem BA-Studium besucht haben)

Zyklus
  • Die Vorlesung wird in der Reegel in jedem Wintersemester angeboten und im folgenden Sommersemester durch die Vorlesung »AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« fortgesetzt.

Anmeldung
  • Bitte melden Sie sich über FlexNow an. Anmeldungen sind vom 1. August bis 30. Oktober 2020 möglich.
  • Gasthörerinnen und Gasthörer sowie Studierende, die sich nicht über FlexNow anmelden können, werden gebeten, sich in einer formlosen Mail (möglichst unter Angabe der Matrikelnummer) bei Prof. Dr. Klaus Bieberstein (klaus.bieberstein@uni-bamberg.de) zu melden.
  • Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Rundmail mit den technischen Zugangsdaten zu Zoom und zum Virtuellem Campus.

Dauer der Vorlesung
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 10:15 bis 11:00 und 11:15 bis 12:00 Uhr. Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihres Stundenplanes!

Tutorium
  • Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium begleitet. Dessen Besuch ist zwar nicht obligatorisch, wird aber sehr dringend empfohlen.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« bezieht sich auf die beiden Vorlesungen AT I und AT II und wird viel mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten. Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
  • Bitte beachten Sie, dass ich nach dem Sommersemester 2021 emeritiert werde und ab 2022 keine Prüfungen mehr abnehmen werde.
Inhalt:
Die biblische Literatur ist nicht vom Himmel gefallen, sondern das Produkt eines fast tausendjährigen Ringens um eine angemessene Interpretation menschlicher Erfahrungen in einer angemessenen Rede von Gott. Auch wurden die Texte nicht für Nachgeborene, sondern für zeitgenössische Leserinnen und Leser, Hörerinnen und Hörer verfasst, um sich mit deren Problemen auseinanderzusetzen. Daher setzt ein angemessenes Verständnis der Texte ein Wissen um die Probleme jener Zeiten und die Entstehung der biblischen Literatur voraus. Dieses Grundwissen wird in dieser einführenden Überblicksvorlesung vermittelt. Sie behandelt Epoche um Epoche die Geschichte Israels und Judas (möglichst aufgrund außerbiblischer Quellen) und der biblischen Literatur von den frühesten Texten bis zu ihrer heute vorliegenden kanonischen Form als Reflexe der sich wandelnden Zeiten.
Empfohlene Literatur:
  • Die wichtigste Primärliteratur (Quelle) zum Thema ist selbstverständlich die Bibel selbst. Studierende im ersten Semester, die noch keine geeignete Bibelausgabe besitzen, werden gebeten, vor dem Kauf wegen Kaufempfehlungen die erste Vorlesungsstunde abzuwarten.
  • Wichtige Sekundärliteratur wird zu Beginn der Vorlesung vorgestellt.
  • Ferner wird im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiteren Materialien angelegt.

 

Vorlesung AT Vertiefung: Ringen um Gottes Gerechtigkeit. Transformationen der Theodizee in der alttestamentlichen Literatur [VL AT Vertiefung: Theodizee]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 27.11.2020, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesungsform
  • Die Vorlesung findet nicht als Präsenzveranstaltung statt, sondern wird live über die Plattform »Zoom« übertragen. (Die oben genannte Raumbelegung ist also bedeutungslos.)
  • Studierende der Universität Bamberg können dieses Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).
  • Gasthörerinnen und Gasthörer können sich eine kostenlose Version des Programms direkt bei Zoom holen (https://zoom.us). Diese hat eingeschränkte Funktionen, reicht zum Verfolgen der Vorlesung aber vollkommen aus.

Fachliche Voraussetzungen
  • Die Vorlesung ist Teil eines Lehrangebots auf gehobenem Niveau.
  • Sie setzt die Kenntnisse der Grundvorlesungen AT I (Geschichte Israels und seiner Literatur) und AT II (Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur) oder vergleichbarer Vorlesungen anderer Universitäten vor.

Zyklus
  • In der Regel wird in jedem Semester eine Vertiefungsvorlesung zu einem anderen Thema (wie Schöpfungserzählungen, Tempel, Theodizee, Jesaja, Eschatologie etc.) angeboten.
  • Die Vertiefungsvorlesungen folgen keinem festen Zyklus.
  • Bitte beachten Sie, dass ich nach dem Sommersemester 2021 emeritiert werde und sich der Zyklus der Vorlesungen möglicherweise verändern wird.

Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums Altes Testament: Mastermodul
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Bitte melden Sie sich – anders als früher üblich – über FlexNow an. Anmeldungen sind vom 1. August bis 30. Oktober 2020 möglich.
  • Gasthörerinnen und Gasthörer sowie Studierende, die sich nicht über FlexNow anmelden können, werden gebeten, sich in einer formlosen Mail (möglichst unter Angabe der Matrikelnummer) bei Prof. Dr. Klaus Bieberstein (klaus.bieberstein@uni-bamberg.de) zu melden.
  • Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Rundmail mit den technischen Zugangsdaten zu Zoom und zum Virtuellem Campus.

Dauer
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 8:15 bis 9:00 und 9:15 bis 10:00 Uhr.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II« bezieht sich auf zwei alttestamentliche Vertiefungsvorlesungen freier Wahl und wird vier mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten.
  • Mastermodule sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
  • Bitte beachten Sie, dass ich nach dem Sommersemester 2021 emeritiert werde und ab 2022 keine Prüfungen mehr abnehmen werde.
Inhalt:
Wir werden mit dem Leiden, mit unerklärlichem Leiden, nicht fertig. Wir reden über das Leiden, weil wir über Leiden reden müssen. Wir erzählen einander Leiden, weil wir unseren Erfahrungen im wiederholten Erzählen eine narrative Form – einen Sinn – geben müssen, und erzählen uns einander unsere Leiden solange, bis wir ihnen im immer wieder nachjustierten Erzählen eine Form gegeben haben, die uns Sinn vermittelt und mit der wir weiter leben können.

Wenn diese These zutrifft, lassen sich die Geschichten der Bibel nicht »eins zu eins« als Abbildungen der Vergangenheit lesen, denn sie geben nicht die Vergangenheit, sondern einen perspektivischen Rückblick auf dieselbe wieder, und dienen immer wieder dazu, im Rückblick auf schwer zu verarbeitende Erfahrungen von Leid die Frage nach der Schuld zu lösen.

Wer war schuld: ich, wir, andere oder Gott? Zwar ging der Prozess vor Voltaires Candid (fast) immer zugunsten Gottes aus. Aber die Frage nach der Schuld am Leid hat in der alttestamentlichen Literatur zu verschiedenen Lösungsversuchen geführt, die letztendlich in Aporien geendet sind und das Fragen ständig weitergetrieben haben. Es gilt, dem Ringen in der antiken Geschichtsschreibung, in verschiedenen Fassungen des deuteronomistischen Geschichtswerkes, in den Büchern der Chronik, im Buch Ijob und in verwandten Weisheitsschriften auf dem Hintergrund der umrissenen Frage nach der Funktion von »Geschichte(n)« nachzugehen.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorlesung ist im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiterführenden Literaturangaben eingerichtet.

Neutestamentliche Wissenschaften

 

BIBEL-GRIECHISCH (Sprachseminar)

Dozent/in:
Stefanie Beck
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Mi 12:00 - 16:00 - online
Inhalt:

INFORMATIONEN zu "Bibelgriechisch" im WS 2019/20:
https://univis.uni-bamberg.de/sform?dsc=lecture/search:viewlecture&singlelvs=2020w:sprach/abteil_5/zentr/griech&db_type=Lecture&dir=guk/instit/neute&faculty_only=0&key_key=lv&mode=search&multi=0&return_tag=lecture/search&sem=2020w

 

Eucharistie ----- (NT-VL I)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, LA Gym, BA TheolStud, MA RelLit (Schwerpunktbereich: TheolStud und Rel&Bil), MA InterrelStud;
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zur Vorlesung
  • bitte bis 1. November 2020 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, Modulbezeichnung

Diese Vorlesung wird auch im Wintersemester 2020/21 - der aktuellen Situation wegen - nur in digitaler Form angeboten.
Studierende, die sich per E-Mail zu dieser LVA anmelden, erhalten einen LINK, mit dem sie Zutritt zu einem ONLINE-ORDNER erhalten.
Dort finden Sie dann regelmäßig PODCASTS und pdf-Dateien mit Lernmaterial.

LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE mit MODULZUORDNUNG
  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • BA "Theologische Studien"
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA "Religionen verstehen" (Schwerpunktbereich "Theologische Studien")
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT

  • MA "Religionen verstehen" (Schwerpunktbereich "Religion und Bildung")
  • Mastermodul MA RelLit Rub-NT

  • MA Interreligiöse Studien (ZIS)
  • Modul A "Religiöse Traditionen"

 

Weihnachten (christlich und vorchristlich) ----- (NT-VL II)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich TheolStud und Rel&Bil), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zur Vorlesung
  • bitte bis 1. November 2020 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, Modulbezeichnung

Diese Vorlesung wird auch im Wintersemester 2020/21 - der aktuellen Situation wegen - nur in digitaler Form angeboten.
Studierende, die sich per E-Mail zu dieser LVA anmelden, erhalten einen LINK, mit dem sie Zutritt zu einem ONLINE-ORDNER erhalten.
Dort finden Sie dann regelmäßig PODCASTS und pdf-Dateien mit Lernmaterial.

LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE mit MODULZUORDNUNG
  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • BA "Theologische Studien"
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Theologische Studien")
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Religion und Bildung")
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT

  • MA Interreligiöse Studien (ZIS)
  • Modul A "Religiöse Traditionen"

  • Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodule

  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - Teilnahme (2 LP)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - mit Klausur (3 LP)
  • Modul B - LAMOD-01-06-003b - mit Klausur (3 LP)

  • Studium Generale
  • Gasthörer

 

Eucharistie: Formen und Deutungen ----- (NT-HS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: TheolStud und Rel&Bil), // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zum Hauptseminar
  • bitte bis 1. November 2020 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang

Das Hauptseminar wird auch im Wintersemester 2020/21 - der aktuellen Situation wegen - wieder in digitaler Form angeboten!
Es werden aber auch 1-2 Präsenz-Treffen stattfinden, WENN es im Laufe des Semesters die Entwicklung der Lage erlaubt! Termine dazu werden zu gegebener Zeit vereinbart!
Studierende, die sich zu diesem Hauptseminar anmelden, erhalten per E-Mail Informationen zu dieser Veranstaltung.

LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE:
  • BA "Theologische Studien"
  • MA "Religionen verstehen"
  • LA Gym
  • Interreligiöse Studien


MODULZUORDNUNG / MODULBEZEICHNUNG
  • BA / LA Gym
  • Vertiefungsmodul IC (Bibelwissenschaften)

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Theologische Studien")
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Religion und Bildung")
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT

  • MA Interreligiöse Studien (ZIS)
  • Modul A "Religiöse Traditionen"

 

Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft ----- (NT-OS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, für: Promovenden // BA mit BA-Arbeit in NT // MA mit MA-Arbeit in NT // (nach Absprache: LA Gym mit ZA in NT)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar wird auch im Wintersemester 2020/21 - der aktuellen Situation wegen - ausschließlich in digitaler Form angeboten!

 

Exegetische Klassiker ----- (NT-Ü)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Übung, 1 SWS, --- Für Studierende, die sich auf das Staatsexamen LA Gym vorbereiten. ---
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
jede 2. Woche Di 16:00 - 18:00 //
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zur Übung
  • bitte bis 1. November 2020 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

Die Veranstaltung dient ausschließlich zur Vorbereitung auf das Staatsexamen.

Diese Übung wird auch im Wintersemester 2020/21 - der aktuellen Situation wegen - wieder in digitaler Form angeboten!
Es werden aber auch 1-2 Präsenz-Treffen stattfinden, WENN es im Laufe des Semesters die Entwicklung der Lage erlaubt! Termine dazu werden zu gegebener Zeit vereinbart!
Studierende, die sich zu dieser Übung anmelden, erhalten per E-Mail Informationen zu dieser Veranstaltung.

 

Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:
  • Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAMOD-23-02-002a)
  • Bachelor Theologische Studien (Nebenfach, Erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
  • Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAB-B-23-02-002a)
  • Bachelor BWL mit Wirtschaftspädagogik II und Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
  • Master Theologische Studien: "Bibelwissenschaften Neues Testament Mastermodul" (Modulnummer: MA ThS 02 NT)
  • Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 NT)
  • Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre für Studierende an der Universität Erlangen-Nürnberg (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II"
  • weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen! In diesen Fällen ist auch eine Modulprüfung nur über diese eine Lehrveranstaltung möglich.
  • Zum Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II gehört noch die Vorlesung NT-2, die wieder im Sommersemester 2021 angeboten wird. Die Modulprüfung im Rahmen dieses Moduls bezieht sich auf die Themen beider Vorlesungen.
  • Anmeldung bitte per E-Mail, damit ich Ihnen die Zugangsdaten für den VC-Kurs zuschicken kann (keine Anmeldung über FlexNow möglich)

 

Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Zielgruppe: hauptsächlich Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Vorlesung ist für Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule konzipiert.
  • Der 2. Teil ist für das Sommersemester 2021 geplant.
  • Modulzuordnung für Lehramt Mittelschule mit Katholischer Religionslehre als Didaktikfach: LAMOD-23-02-003.
  • Das Modul wird abgeschlossen mit einer schriftlichen Prüfung über den Stoff beider Vorlesungen (siehe aktuelles Modulhandbuch für Lehramtsstudiengänge).
  • Diese Vorlesung kann nach Absprache auch im Rahmen anderer Studiengänge und / oder als Einzelveranstaltung besucht werden.
  • Prüfungsleistungen sind nach Absprache ebenfalls möglich. Sie richten sich nach den Anforderungen des Studiengangs, in dem diese Lehrveranstaltung angerechnet werden soll.
  • Anmeldung bitte per E-Mail, damit ich Ihnen die Zugangsdaten für den VC-Kurs zuschicken kann (keine Anmeldung über FlexNow möglich)

 

Einführung in die Bibel

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Zielgruppe: Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule, Studium Generale ...
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Dieses Seminar ist obligatorisch für Studierende der Kath. Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule.
  • Empfohlen wird die Teilnahme im 1. oder 2. Studiensemester.
  • Modulzuordnung für Religion als Didaktikfach für die Grundschule: Das Seminar ist Bestandteil des Moduls "Einführung in die Theologie: Basismodul B" (LAMOD-23-01-002a).
  • Modulzuordnung für Judaistik als BA-Hauptfach "Jüdische Studien": Basismodul 1 - Einführung in die Quellen (B/H1).
  • Studierende anderer Studiengänge können nach vorheriger Abklärung der Anrechenbarkeit in ihrem Studiengang gerne an dieser Lehrveranstaltung teilnehmen, ECTS erwerben sowie Prüfungen ablegen!
  • Anmeldung bitte per E-Mail, damit ich Ihnen die Zugangsdaten für den VC-Kurs zuschicken kann (keine Anmeldung über FlexNow möglich)

 

"The words of the prophets are written ...". Auf der Spur der frühchristlichen Wanderpropheten

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts außer LA Gymnasium, Näheres unter Zusatzangaben
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:
  • Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA" (Modulnummer: LAMOD-23-02-004b, für alle, die einen Teil des Moduls schon im Wintersemester 2015/2016 oder früher gemacht haben: LAMOD-23-02-004a)
  • Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAMOD-23-02-005b, für alle, die einen Teil des Moduls schon im Wintersemester 2015/2016 oder früher gemacht haben: LAMOD-23-02-005a)
  • Bachelor Theologische Studien (erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul I B"
  • Bachelor Theologische Studien (Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IV"
  • Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAB-B-23-02-005b, für alle, die schon einen Teil des Moduls schon im Wintersemester 2015/2016 oder früher gemacht haben: LAB-B-23-02-005a)
  • Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IC"
  • Master Theologische Studien: „Bibelwissenschaften – Neues Testament Mastermodul“ (Modulnummer: MA ThS 02 – NT)
  • Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 - NT)
  • Master Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul V" (Modulnummer: LAB-M-23-02-010)
  • Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Theologie: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IC"
  • Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre für Studierende an der Universität Erlangen-Nürnberg (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): „Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA“
  • weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!


bitte beachten:
  • Anmeldung bitte per E-Mail, damit ich Ihnen die Zugangsdaten für den VC-Kurs zuschicken kann (keine Anmeldung über FlexNow möglich)
  • nicht anrechenbar für Vertiefungsmodule im Studiengang "Lehramt für Gymnasium"
  • die Angaben zur Anrechenbarkeit gelten vorbehaltlich etwaiger Änderungen in den noch nicht veröffentlichten Modulhandbüchern vom Wintersemester 2020/2021

 

Methoden der Bibelexegese in der Praxis

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge, die die Methoden der wissenschaftlichen Bibelexegese näher kennenlernen wollen, zum Beispiel, weil sie eine Abschlußarbeit im Fach Neues Testament schreiben wollen
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung bitte per E-Mail, damit ich Ihnen die Zugangsdaten für den VC-Kurs zuschicken kann (keine Anmeldung über FlexNow möglich)
  • Dieses Seminar wendet sich speziell an die, die eine bibelwissenschaftliche Abschlussarbeit schreiben oder schreiben möchten
  • Wir behandeln konkrete Textbeispiele, orientiert an den Interessen und Themen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

 

Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Dieses Seminar soll alle Studierenden der Kath. Religionslehre als Unterrichtsfach für die Grundschule, Mittelschule oder Realschule bei ihrer Vorbereitung auf die schriftliche Staatsexamensprüfung in Bibelwissenschaften unterstützen.
  • Das Angebot wendet sich insbesondere an die, die die Klausur in "Biblischer Theologie" im Frühjahr 2021 oder im Herbst 2021 ablegen wollen.
  • Anmeldung bitte per E-Mail, damit ich Ihnen die Zugangsdaten für den VC-Kurs zuschicken kann (keine Anmeldung über FlexNow möglich)

 

Die Passionserzählungen im Neuen Testament (NT-S 1)

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, BA, B.Ed.Berufl. Bildung/FR SozialPäd., EWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
1. Veranstaltungstermin: 6. November 2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu dieser Veranstaltung bis 20. Oktober 2020 per E-Mail an: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de
Inhalt:
"Und der eine von ihnen - er hieß Kleopas - antwortete ihm: Bist du so fremd in Jerusalem, dass du als einziger nicht weißt, was in diesen Tagen dort geschehen ist?" (LK, 24,18)

 

Apostelbegriff und Apostelamt aus neutestamentlichen Perspektiven (NT-S 2)

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, BA, B.Ed.Berufl. Bildung/FR SozialPäd., EWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
1. Veranstaltungstermin: 4. November 2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu dieser Veranstaltung bis 20. Oktober 2020 per E-Mail an: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de
Inhalt:
"Bin ich nicht frei? Bin ich nicht ein Apostel? Habe ich nicht Jesus, unseren Herrn, gesehen? Seid ihr nicht mein Werk im Herrn?" (1 Kor 9,1)

Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Kirche in Nordafrika von ihren Anfängen bis zur islamischen Eroberung

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Vertiefungsseminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latein- und evtl. Griechischkenntnisse sind nicht von Nachteil.
Erfolgreiche Teilnahme am Basis- und an einem der drei Grundlagenmodule Kirchengeschichte.
Die Themenliste steht ab Mitte September per Email an das Sekretariat zur Verfügung.
Anmeldung in FlexNow ab 16.09. bis 29.10.2020.
Empfohlene Literatur:
Cuoq, Joseph M.: L' Église d'Afrique du Nord: du deuxième au douzième siècle, Paris 1984.

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Das Werden des Christlichen Abendlandes

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Klausurtermin: Mittwoch, 10.02.2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab 16.09. bis 28.10.2020.
Inhalt:
Im Mittelpunkt der Vorlesung steht die Geschichte der Kirche am Ausgang der Antike unter besonderer Berücksichtigung des nördlichen Europas. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle, welche die monastische Bewegung ausgehend vom Orient über die keltische und angelsächsiche Mission gespielt hat.
Empfohlene Literatur:
H. Jedin (Hg.), Handbuch der Kirchengeschichte II/2, Freiburg 1975.

 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche zwischen Revolution und Restauration

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Klausurtermin: Freitag, 12.02.2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab 16.09. bis 30.10.2020.
Empfohlene Literatur:
Hubert Jedin (Hrsg.), Handbuch der Kirchengeschichte, Bd. VI,1

 

Kirchengeschichte

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Blocktermine nach Absprache

 

Lektüreübung: Äthiopisch (Geez) I

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Die Kirchen und Klöster Bambergs

Dozent/in:
Matthias Scherbaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 13:00 - 18:00, Raum n.V.
Sa, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Blocktermine Freitag/Samstag: Das Seminar wird großteils "vor Ort" an/in Bamberger Kirchen und Klosterbauten stattfinden.
Vorbesprechung: Freitag, 20.11.2020, 14:00 - 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbesprechung am 20.11.2020 findet als Online-Veranstaltung statt.

 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Die Theologie des Augustinus von Hippo

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 4.12.2020, 13:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 8.1.2021, Einzeltermin am 22.1.2021, 13:00 - 20:00, U2/00.25
Vorbesprechung: Freitag, 6.11.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/00.25

 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32

 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 2

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3N/02.32

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

"Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums [S]

Dozent/in:
Thomas Bittner
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Einzeltermin am 18.2.2021, Einzeltermin am 19.2.2021, 9:00 - 16:00, U2/02.04
Einzeltermin am 20.2.2021, 9:00 - 13:00, U2/02.04
Einladung zu Teams/Zoom erfolgt per Mail
Vorbesprechung: Mittwoch, 16.12.2020, 17:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagenmodul kombiniert 2 o. schr. HA bzw. 3 m. schr. HA
  • Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF
Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GYM 2,5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 2,5 ECTS
  • MA Wirtschaftspädagogik 5 ECTS
Vertiefungsmodul III A 5 ECTS
  • Lehramt GYM 5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 5 ECTS
Vertiefungsmodul III B 8 ECTS
  • Lehramt GYM
Mastermodul
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
Mastermodul I
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS)5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 3 ECTS
Religion und Gesellschaft: Mastermodul A/B
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung) 5 ECTS
Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Theologische Studien) 5 ECTS
Religionswissenschaft und Hermeneutik: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen (Sockelbereich für alle Schwerpunkte) 5 ECTS
Inhalt:
Wenn der Titel dieser Veranstaltung eines ist, dann einprägsam. Leicht modifiziert er die zentralen Aspekte für Sakramente nach Augustinus und damit die Quintessenz kirchlicher Sakramententheologie: Aufs Wort kommt s an. Dieses Seminar will ein tieferes Verständnis für die Sakramente der Kirche entwickeln. In einem ersten Schritt betrachten wir die Entwicklung sakramentaler Handlungen der Kirche im Kontext ihrer Entstehung und beschäftigen uns mit allgemeinen Aussagen. Allerdings sollen die Einzelsakramente den größten Teil der Veranstaltung prägen, insofern wir uns deren Entwicklungen über die Zeit hinweg ansehen und dadurch ein tieferes Verständnis für die heutigen Vollzüge entwickeln.
Empfohlene Literatur:
Taufe: Munier, Charles, Die Taufe in der alten Kirche, Bern 1994. / Lohfink, Gerhard, Der Ursprung der christlichen Taufe, in: ThQ 156 (1976), 33-54. / Benoît, André/ Hartmann, Lars, Auf den Namen Jesus. Die Taufe in den neutestamentlichen Schriften (SBS 148), Stuttgart 1992. / Firmung: Nordhues, Paul/ Petri, Heinrich (Hg.), Die Gabe Gottes. Beiträge zur Theologie und Praxis des Firmsakraments, Paderborn 1974. / Stöhr, Johannes (Hg.), Die Firmung. Sakrament Christi und der Kirche (Nova et vetera 7), Norderstedt 2008. / Eucharistie: Scheffczyk, Leo, Die Heilszeichen von Brot und Wein. Eucharistie als Mitte des christlichen Lebens, München 1973. Patsch, Hermann, Abendmahl und historischer Jesus, Stuttgart 1972. / Rahner, Karl, Schriften zur Theologie IV, Einsiedeln 51967, 313-355. 357-385. / Müller, Gerhard Ludwig, Laßt uns mit ihm gehen. Eucharistiefeier als Weggemeinschaft, Freiburg 1990. / Buße: Finkenzeller, Josef/ Griesl, Gottfried, Entspricht die Beichtpraxis der Kirche der Forderung Jesu zur Umkehr?, München 1971. / Meßner, Reinhard, Zur heutigen Problematik von Buße und Beichte vor dem Hintergrund der Bußgeschichte, München 1992. / Pesch, Otto Hermann, Buße konkret-heute, Zürich 1974. / Krankensalbung: Grillmeier, Alois, Das Sakrament der Auferstehung. Versuch einer Sinngebung der letzten Ölung, in GuL 34 (1961), 326-336. / Rahner, Karl, Bergend und heilend. Über das Sakrament der Krankensalbung, München 1965. / Ordo: Kasper, Walter, Die Funktion des Priesters in der Kirche, in: Ders., Glaube und Geschichte, Mainz 1970, 371-387. / Müller, Judith, In der Kirche Priester sein. Das Priesterbild in der deutschsprachigen katholischen Dogmatik des 20. Jahrhunderts, Würzburg 2001. / Zulehner, Paul Michael, Kirche in Ruf- und Reichweite. Priestermangel, raumgerechte Seelsorge, Kirchenentwicklung, in: StZ 228 (2010), 279-282. / Müller, Gerhard Ludwig, Der Empfänger des Weihesakraments. Quellen zur Lehre und Praxis der Kirche, nur Männern das Weihesakrament zu spenden, Würzburg 1999. / Ehe: Boff, Leonardo, Das Sakrament der Ehe, in: Concilium 9 (1973), 459-465. / Hilberath, Bernd Jochen, Sakramentalität und Unauflöslichkeit der Ehe aus dogmatischer Sicht, in: ThQ 175 (1995), 125-135. / Neuner, Peter, Geeint im Leben getrennt im Bekenntnis? Die konfessionsverschiedene Ehe: Lehre-Probleme-Chancen, Düsseldorf 1989. / Lehmann, Karl, Die christliche Ehe als Sakrament, in: Ernst, Wilhelm (Hg.) u.a., Theologisches Jahrbuch, Leipzig 1981, 165-171./ Relatio synodi (2015): www.dbk.de

 

Augustins Werk "Von der christlichen Lehre"

Dozent/in:
Maria Herzog
Angaben:
Vorlesung und Übung, ACHTUNG - WIRD AUF FEBRUAR/MÄRZ 2021 VERSCHOBEN
Termine:
10:00 - 17:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Von der christlichen Lehre , das im Jahr 397 n. Chr. entstand, befasst sich mit der Thematik der Wahrheit der christlichen Lehre, deren Interpretation sowie deren didaktischer Vermittlung. Lange hatte der 354 n. Chr. geborene Augustin, der auch als bedeutendster Kirchenvater der Patristik bezeichnet wird, sich in seinem beharrlichen Streben nach Wahrheit, ausgelöst durch die Lektüre von Ciceros Hortensius , mit verschiedenen philosophischen Strömungen auseinandergesetzt, bis er sich schließlich 387 n. Chr. taufen ließ und den Rest seines Lebens dem christlichen Glauben unter Berücksichtigung philosophischer Fragestellungen widmete. Doch nur mit dem Stichwort: christlich erschließt sich nicht die philosophische Stärke, die dieses Werk wie die augustinischen Arbeiten per se auszeichnet, denn auch stoisches, skeptisches, (neu-)platonisches und aristotelisches Gedankengut fand bei Augustin Anklang. Sowohl Augustins Wissen zum Textverständnis der Bibel als auch seine profunde wissenschaftliche sowie sprachliche Bildung sollen daher im Seminar näher betrachtet werden.
Es werden keine bestimmten Sprachkenntnisse vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

 

DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:
Grundlagenmodul I 2,5 ECTS
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-MS
  • BA Berufliche Bildung/Soz.Päd.
  • BA Theol. Stud.: HF
  • BA-BWL: WiPäd. II (UF)
Modulstudium 2,5 ECTS
Prüfung:
  • Die Prüfungsform wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Inhalt:
Ausgehend von den hermeneutisch grundlegenden Fragen nach Möglichkeiten und Problemen menschlicher Gotteserkenntnis bzw. Gottesrede wird das trinitarische Gottesverständnis des christlichen Glaubens in seiner dogmengeschichtlichen Entwicklung und gegenwärtigen Entfaltung erschlossen. Die jüdische Traditionslinie des Glaubens an Gott erscheint dabei als wesentlicher Herkunfts- und Differenzort des christlichen Glaubens. Die spezifisch trinitarische Eigenart des Christentums profiliert schließlich eine Auseinandersetzung mit der dritten großen monotheistischen Religion, dem Islam.
Empfohlene Literatur:
Wilhelm Breuning, Gotteslehre, in: Wolfgang Beinert (Hrsg.), Glaubenszugänge I, Paderborn u. a. 1995, 201 362; Franz Dünzl, Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche, Freiburg/ Basel/ Wien 2006; Gisbert Greshake, Der dreieine Gott. Eine trinitarische Theologie, Freiburg/ Basel/ Wien 1997; Eberhart Jüngel, Gott als Geheimnis der Welt. Zur Begründung der Theologie des Gekreuzigten im Streit zwischen Theismus und Atheismus, Tübingen 21977; Walter Kasper, Der Gott Jesu Christi (= WKGS 4), Freiburg/Basel/Wien 2008; Otmar Meuffels, Gott erfahren, Tübingen 2006; Hermann Otto Pesch, Gott der Eine und Drei-Eine, in: Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung, Bd. 1/2, Ostfildern 2008, 391 745; Karlheinz Ruhstorfer, Gotteslehre (= Gegenwärtig Glauben Denken 2), Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 2010; Hans-Joachim Sander, Einführung in die Gotteslehre (= Einführung Theologie), Darmstadt 2006; Theodor Schneider, (Hrsg.), Handbuch der Dogmatik, 2 Bde., Düsseldorf 1992; Magnus Striet, Monotheismus Israels und christlicher Trinitätsglaube (= QD 210), Freiburg im Breisgau 2004; Joachim Werbick, Gott verbindlich, Freiburg im Breisgau 2007.

 

Examenskurs Fundamentaltheologie

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Falls im WS 2020/21 keine Präsenzlehre möglich ist, findet die Veranstaltung findet in wö-chentlichen Sitzungen auf »Zoom« statt. Bei Anmeldung erhalten Sie den Schlüssel zum VC-Kurs, in dem der Zoom-Link hinterlegt ist.

Teilnahme
Die Teilnahme ist zur Vorbereitung auf die schriftliche Examensprüfung empfohlen. Erwartet werden kontinuierliche Teilnahme und rege Mitarbeit; verpflichtend ist die Übernahme von zwei bis drei Expertenthemen.

Kursformat
Der Examenskurs wird in diesem Semester dreistündig angeboten. In der Doppelstunde am Mittwoch wird anhand der Inputs der Traktat »Religion« erarbeitet. In der begleitenden »Lektüre« am Dienstag werden zentrale Texte des Ekklesiologietraktats gemeinsam gelesen (erste Kurshälfte) und Altklausurfragen besprochen (zweite Kurshälfte).

Anmeldung
Um eine Anmeldung bis 27. Oktober 2020 wird gebeten. Hierfür genügt eine Mail an simon.steinberger@uni-bamberg.de.
Inhalt:
In diesem Kurs werden zentrale Inhalte der Fundamentaltheologie anhand von Literaturexzerpten und Prüfungsfragen bearbeitet. Die Traktate »Religion« (Gottesfrage, Religion und Religionskritik) und »Kirche« (Kirche im NT, Wandel des Kirchenbildes, konziliare Ekklesiologie und ökumenische Frage) werden dabei ausführlich, der Traktat »Offenbarung« exemplarisch besprochen. In der ersten Sitzung (Thema: »Was ist Fundamentaltheologie?«) werden Inhalt und Geschichte des Fachs besprochen. Dies mag bei der Entscheidung zwischen den Fächern für das Examen in der systematischen Theologie hilfreich sein. Die Vergabe der Expertenthemen findet dann zu Beginn der zweiten Sitzung statt.
Empfohlene Literatur:
Die im Kurs herangezogenen Handbücher (Böttigheimer, Klausnitzer, Kern/Pottmeyer/Seckler) für Fundamentaltheologie finden sich in der theologischen Lehrbuchsammlung der TB1.

 

Examenskurs Fundamentaltheologie: Lektüre

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Falls im WS 2020/21 keine Präsenzlehre möglich ist, findet die Veranstaltung findet in wö-chentlichen Sitzungen auf »Zoom« statt. Bei Anmeldung erhalten Sie den Schlüssel zum VC-Kurs, in dem der Zoom-Link hinterlegt ist.

Teilnahme
Die Teilnahme ist zur Vorbereitung auf die schriftliche Examensprüfung empfohlen. Erwartet werden kontinuierliche Teilnahme und rege Mitarbeit; verpflichtend ist die Übernahme von zwei bis drei Expertenthemen.

Kursformat
Der Examenskurs wird in diesem Semester dreistündig angeboten. In der Doppelstunde am Mittwoch wird anhand der Inputs der Traktat »Religion« erarbeitet. In der begleitenden »Lektüre« am Dienstag werden zentrale Texte des Ekklesiologietraktats gemeinsam gelesen (erste Kurshälfte) und Altklausurfragen besprochen (zweite Kurshälfte).

Anmeldung
Um eine Anmeldung bis 27. Oktober 2020 wird gebeten. Hierfür genügt eine Mail an simon.steinberger@uni-bamberg.de.
Inhalt:
s. Ausschreibung »Examenskurs Fundamentaltheologie«
Empfohlene Literatur:
Die im Kurs herangezogenen Handbücher (Böttigheimer, Klausnitzer, Kern/Pottmeyer/Seckler) für Fundamen-taltheologie finden sich in der theologischen Lehrbuchsamlung der TB1.

 

GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:
Grundlagenmodul I 2,5 ECTS
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-MS
  • BA Berufliche Bildung/Soz.Päd.
  • BA Theol. Stud.: HF
  • BA-BWL: WiPäd. II (UF)
Modulstudium 2,5 ECTS
Prüfung:
  • Die Prüfungsform wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Inhalt:
Dass Gott sich dem Menschen offenbart, ist eine Grundüberzeugung des christlichen Glaubens. Die Fragen, wie solche Offenbarung denkbar und begrifflich fassbar ist, welche Zumutungen sie enthält und wie sich ihr Verständnis in den maßgeblichen Lehräußerungen der Kirche auf dem I. und II. Vatikanum entwickelt hat, bilden einen Schwerpunkt der Vorlesung. Zum anderen verlangt die theologisch zentrale Bestimmung von Offenbarung als Selbstmitteilung Gottes in Jesus Christus den Entwurf einer Christologie, die in der mehrfachen Spannung von historischem und biblischem Jesus und geglaubtem Christus die Heilsbedeutung des Mensch-gewordenen Gottessohnes in der Welt von heute umreißt.
Empfohlene Literatur:
Jürgen Becker, Jesus von Nazaret, Berlin/ New York 1996; Christoph Böttigheimer, Lehrbuch der Fundamentaltheologie. Die Rationalität der Gottes-, Offenbarungs- und Kirchenfrage. Freiburg i. Br. 2009; Ingolf U. Dalferth, Der auferweckte Gekreuzigte. Zur Grammatik der Christologie, Tübingen 1994; Christoph Danz/ Michael Murrmann-Kahl, Zwischen historischem Jesus und dogmatischem Christus. Zum Stand der Christologie im 21 Jahrhundert (= DoMo 1), Tübingen 2010; Gerhard Gäde, Christus in den Religionen. Der christliche Glaube und die Wahrheit der Religionen, Paderborn 2009; Helmut Hoping, Einführung in die Christologie, Darmstadt 2004; Walter Kasper, Jesus der Christus (= WKGS 3), Freiburg/ Basel/ Wien 2007; Walter Kern/ Hermann J. Pottmeyer/ Max Seckler, Handbuch der Fundamentaltheologie. Bd. 2: Traktat Offenbarung (= UTB). 2. verb. und aktualisierte Auflage, Tübingen 2000; Elmar Klinger, Jesus und das Gespräch der Religionen. Das Projekt des Pluralismus, Würzburg 2006; Georg Kraus, Jesus Christus – der Heilsmittler, Frankfurt am Main 2005; Karl-Heinz Menke, Jesus ist Gott der Sohn. Denkformen und Brennpunkte der Christologie, Regensburg 2008; Gerhard Ludwig Müller, Christologie – Die Lehre von Jesus dem Christus, in: Wolfgang Beinert (Hrsg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik 2, Paderborn u. a. 1995, 1–297; Karlheinz Ruhstorfer, Christologie (= Gegenwärtig Glauben Denken 1), Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 2008; Jon Sobrino, Christology at the crossroads. A latin american approach, Eugene-Oregon 1978; Dumitru Staniloae, Orthodoxe Dogmatik, Bd. II (= ÖTh 15), Zürich u. a. 1990, 11–149; Michael Welker, Gottes Offenbarung. Christologie, Neukirchen-Vluyn 2010.

 

Ist Gott noch zu retten?

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:
Grundlagenmodul kombiniert 2 o. schr. HA bzw. 3 m. schr. HA
  • Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF
Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GYM 2,5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 2,5 ECTS
  • MA Wirtschaftspädagogik 5 ECTS
Vertiefungsmodul III A 5 ECTS
  • Lehramt GYM 5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 5 ECTS
Vertiefungsmodul III B 8 ECTS
  • Lehramt GYM
Mastermodul
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
Mastermodul I
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS)5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 3 ECTS
Religion und Gesellschaft: Mastermodul A/B
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung) 5 ECTS
Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Theologische Studien) 5 ECTS

Prüfung:
  • Grundlagenmodul kombiniert: schriftliche Hausarbeit
  • Vertiefungsmodul I: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.) oder Klausur (90 Min.)
  • Vertiefungsmodul I: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.) oder Klausur (90 Min.)
  • Vertiefungsmodul III A: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Vertiefungsmodul III B: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Mastermodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul I: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A/B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate)
  • Religion und Gesellschaft: Mastermodul A: schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und der im Selbststudium angeeigneten Forschungsliteratur) mit vorbereitendem Referat: 30 Min (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Religion und Gesellschaft: Modul B: mündliche Prüfung (20 Min)
  • Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul: schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und der im Selbststudium angeeigneten Forschungsliteratur) mit vorbereitendem Referat: 30 Min (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
Inhalt:
Wie kann es Leid, Unheil, das Böse in der Welt geben, wenn Gott doch gut ist? Angesichts der massiven Erfahrung negativer Wirklichkeit in der Moderne, ihrer Kriege und totalitären Unterdrückungsregime, der weltweiten Armut, aber auch der Naturkatastrophen und Pandemien wird der christliche Glaube an einen barmherzigen Schöpfer- und Erlösergott gerade in der Gegenwart substanziell in Frage gestellt. Die traditionell mit dem christlichen Gottesbegriff verbundenen Eigenschaften von Güte und Gerechtigkeit verlieren ihre Selbstverständlichkeit vor dem Forum einer menschlichen Vernunft, welche die Ungerechtigkeit und Unmenschlichkeit der Welt zum Anlass nimmt, über Gott Gericht zu halten. Diese fundamentale Kritik eröffnet zugleich die Chance, eine bessere, für das faktische Unheil sensibilisierte Theologie zu entwickeln, welche die Relevanz des Gottesglaubens in einer noch unvollendeten Welt in überzeugender Weise aufzeigen kann. Das Seminar will sich dieser Aufgabe stellen und dabei nicht binnentheologisch ansetzen, sondern von jenen künstlerischen Zeugnissen ausgehen, die in Literatur und Film mit durchaus polemischer Absicht die Frage stellen, ob Gott noch zu retten ist. Vor dem Hintergrund dieser irritierenden und bedrängenden Analysen sollen dann philosophische und theologische Wege des Umgangs mit Leid und Bösem in der Welt erkundet werden, wie die jüdisch-christliche Tradition, aber auch gegenwärtige Denker sie bereitstellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Christoph Böttigheimer, Lehrbuch der Fundamentaltheologie. Die Rationalität der Gottes-, Offenbarungs- und Kirchenfrage. Freiburg/ Basel/ Wien 2009, 302–318; Carl-Friedrich Geyer, Die Theodizee. Diskurs, Dokumentation, Transformation. Stuttgart 1992; René Girard, Hiob – ein Weg aus der Gewalt. Zürich 1990; Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibnitz, Theodizee. Das ist, Versuch von der Güte Gottes, Freiheit des Menschen, und vom Ursprunge des Bösen. Nach der Ausgabe von 1744. Berlin 1996; Willi Oelmüller (Hg.), Theodizee – Gott vor Gericht? /Mit Beiträgen von Carl-Friedrich Geyer u.a. München 1990.

 

Lektüreseminar: Unbehagen der Geschlechter von J. Butler und Die Sonnenblume von S. Wiesenthal [Lektüreseminar]

Dozent/in:
Marlene Moschko-Peetz
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Das Seminar findet Online über die Software-Plattform "Teams" statt.
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2020, Einzeltermin am 17.12.2020, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 19.12.2020, 9:00 - 19:00, Raum n.V.
Voranmeldung per Email bis zum 12.11.20. Vorbesprechung am 13.11.20 14-17 Uhr
Vorbesprechung: Freitag, 13.11.2020, 14:00 - 17:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende: Bitte melden sie sich zur optimalen Planung des Blockseminar ab dem 02.11.20 bis spätestens 12.11.20 per Email für das Seminar unter: marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de an.

Zielgruppen:
Grundlagenmodul kombiniert 2 o. schr. HA bzw. 3 m. schr. HA
  • Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF
Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GYM 2,5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 2,5 ECTS
  • MA Wirtschaftspädagogik 5 ECTS
Vertiefungsmodul III A 5 ECTS
  • Lehramt GYM 5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 5 ECTS
Vertiefungsmodul III B 8 ECTS
  • Lehramt GYM
Mastermodul
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
Mastermodul I
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS)5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 3 ECTS
Religion und Gesellschaft: Mastermodul A/B
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung) 5 ECTS
Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Theologische Studien) 5 ECTS


Prüfung:
  • Grundlagenmodul kombiniert: schriftliche Hausarbeit
  • Vertiefungsmodul I: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.)
  • Vertiefungsmodul I: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.)
  • Vertiefungsmodul III A: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Vertiefungsmodul III B: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Mastermodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul I: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul II: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A/B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate)
  • Religion und Gesellschaft: Mastermodul A: schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und der im Selbststudium angeeigneten Forschungsliteratur) mit vorbereitendem Referat: 30 Min (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Religion und Gesellschaft: Modul B: mündliche Prüfung (20 Min)
  • Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul: schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und der im Selbststudium angeeigneten Forschungsliteratur) mit vorbereitendem Referat: 30 Min (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im dazugehörigen VC zum 13.11.20 veröffentlicht.

 

Oberseminar in Dogmatik und Fundamentaltheologie

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Studierenden die in Fundamentaltheologie und Dogmatik eine Abschlussarbeit anfertigen, insbesondere Doktorandinnen.
Inhalt:
Das Seminar wird an spezifischen Themenstellungen, welche die Teilnehmerinnen aus den Kontexten ihren Abschlussarbeiten vorbereiten, grundsätzliche Probleme, die das wissenschaftliche Arbeiten in inhaltlicher wie formaler Hinsicht aufwirft, erörtern.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Religion, eine Ware? Einführungsvorlesung in die Fundamentaltheologie/Dogmatik

Dozent/in:
Marlene Moschko-Peetz
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Die Vorlesung findet über das Tool VC (Virtueller Campus) und Panopto-Lehrvideos statt. Die VIdeos werden Donnerstag zur Vorlesungszeit im VC hochgestellt.
Termine:
Do, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung über FlexNow als Teilnehmer zur Lehrveranstaltun: 01.10.2020(10:00 Uhr) bis 14.11.2020 (23:59 Uhr)

VC: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=43319
Der VC ist bis zum 09.11.20 ohne Passwort zugänglich. Bitte loggen Sie sich selbstständig ein.
_______________________

Achtung Ablauf der VL im WS20/21! Diese Vorlesung findet durchgehend über das Format Panopto-Lehrvideo über den "VC: Religion, eine Ware?" statt. Es wird jedem ermöglicht diese VL digital durch Lehrvideos und die Prüfung im Anschluss zu belegen.
Ausnahme: Es wird 3 Präsenz-Termine als "Schnupper- bzw. Probevorlesung" a 90 Min Einheit für Erstsemesterstudierende angeboten. Sie werden in drei Gruppen eingeteilt und ihnen wird einer der drei untenstehenden Termine zugewiesen, an dem sie entsprechend eines Hygiene-konzeptes an einer Probevorlesung teilnehmen können.

Diese Termine sind:
12.11; Raum U2; 00.25; 8.15 - 9.45 Uhr

26.11.; Raum U2; 00.25; 8.15 - 9.45 Uhr

10.12.; Raum U2; 00.25; 8.15 - 9.45 Uhr

An diesen Tagen findet die VL von Prof. Weißer "Einführung in die Theologische Ethik" in U2/00.25 nicht statt.

Alle Studierende erhalten jedoch parallel für diese drei Termine jeweils ein digitales Lehrvideo im VC zur Verfügung, dass die Lehrinhalte der Probevorlesungen identisch besprechen wird. So wird garantiert, dass jeder denselben Lehrstoff hört, ob physisch in der VL oder digital.
______________________________________________

Stellen sie sicher, dass sie diese Lehrveranstaltung laut ihrem aktuellen Modulhandbuch belegen müssen. Falschbelegungen (nicht modulzugehöriger belegte Lehrveranstaltungen) können nachträglich nicht mehr abgeprüft und umgebucht werden.

Verwendbarkeit und Modulzugehörigkeit

Einführung in die Theologie Basismodul A/C
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-HS
  • BA Berufliche Bildung, BA-HF, BA-NF, BA, ENF
  • BA Theologische Studien
  • BA BWL Schwerpunkt WiPäd


Einführung in die Theologie Basismodul B
  • Lehramt Di-GS


Lehrformen
Textstudium in Heimarbeit; Panopto-Lehrvideos im VC; Textmaterialen VC,

Prüfungsform
Entsprechend dem Modulhandbuch: Portfolio über das gesamte Modul und die beteiligten Lehrveranstaltungen "Orientierungskurs" und "Vorlesung: Einführung in die Ethik und Vorlesung: Religion, eine Ware"
Einführung in die Theologie Basismodul A/C

Abgabetermin
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

 

THEOLOGIE UND GESCHLECHT – DIE VIELEN »KÖRPER« CHRISTI

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Marlene Moschko-Peetz
Angaben:
Seminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:
ECTS-Punkte Grundlagenmodul kombiniert 2 o. schr. HA bzw. 3 m. schr. HA
• Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF Vertiefungsmodul I
• Lehramt GYM 2,5 ECTS
• MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 2,5 ECTS
• MA Wirtschaftspädagogik 5 ECTS Vertiefungsmodul III A 5 ECTS
• Lehramt GYM 5 ECTS
• MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 5 ECTS Vertiefungsmodul III B 8 ECTS
• Lehramt GYM Mastermodul / Mastermodul I
• MA Religion und Bildung 5 ECTS
• MA Theol. Stud. 5 ECTS Mastermodul II
• MA Religion und Bildung 5 ECTS
• MA Theol. Stud. 5 ECTS Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
• Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 5 ECTS Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B
• Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 3 ECTS Religion und Gesellschaft: Mastermodul A/B
• MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung) 5 ECTS Fundamentaltheologie und Dogmatik
• MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Theologische Studien) 5 ECTS
Prüfung:
• Grundlagenmodul kombiniert: schriftliche Hausarbeit
• Vertiefungsmodul I: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.) oder Klausur (90 Min.)
• Vertiefungsmodul III A / B: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
• Mastermodul / Mastermodul I: schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur) mit vorbereitendem Referat (30 Min.)
• Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.)
• Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A/B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate)
• Religion und Gesellschaft: Mastermodul A: schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und der im Selbststudium angeeigneten Forschungsliteratur) mit vorbereitendem Referat: 30 Min (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
• Religion und Gesellschaft: Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min)
Inhalt:
Der Leib Christi ist in der Theologie ein zentrales Thema z.B. in der Eucharistie oder in der Ekklesiologie. Der Leib Christi ist aber eben auch der Körper zunächst, aber nicht nur des Mannes aus Nazareth. Mit dieser Körperlichkeit tut sich die Theologie bekanntlich schwer. Denn Körper bezeichnen heute nicht mehr nur das biologische Geschlecht und damit den „sex“ als eine (vermeintliche) Naturgegebenheit, sie sind als gesellschaftliche „gender“-Konstruktion in den Blickpunkt des Interesses gerückt. So symbolisieren Körper-Konzepte gesellschaftliche Organisations- und Unterdrückungsformate, denen im Blick auf Geschlechterrollen und Genderpraktiken verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt wird. Ihre Analyse verändert auch die Theologie, z.B. als Kritik an patriarchalen Glaubensvorstellungen in einer männlich dominierten Kirche. Das Seminar will diese Sichtweisen speziell im Feld der Christologie erproben. Denn auch hier gilt das Wort Tertullians: „Caro salutis est cardo“ – Das Fleisch, der Körper ist der Angelpunkt des Heils. Was bedeutet die Erlösung in Christus, wenn sein Leib mit den vielen Körper Christi konfrontiert? Warum folgt die Verteilung von Macht und Ohnmacht einer Gender-Typologie? Wie ist es in der Kirche um die Geschlechtergerechtigkeit bestellt? Was hat die Theologie zum aktuellen wissenschaftlichen Diskurs über die Konstruktionen von Körper, Leib und Geschlecht beizutragen und wie verändert dies alles das Selbstverständnis von Männern, Frauen und Diversen?
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Tutorium zur Vorlesung "Gottes Selbstmitteilung in Jesus Christus" und "der eine Gott in drei Personen"

Dozentinnen/Dozenten:
Anna Hack, Katja Neubauer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt

Theologische Ethik

 

Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Das Seminar findet Online statt - Do 10-12 Uhr - via MS Teams
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Theologischen Ethik (Zulassungsarbeiten, BA, MA, Dissertation) vorgestellt und ge-meinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet das Seminar einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen des ethischen Diskurses. Das genaue Pro-gramm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist nur nach Absprache möglich.

 

Das sittliche Subjekt

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Zeit n.V., Online-Meeting
Die Vorlesung findet gruppenweise in Präsenz und gleichzeitig online statt. Über die Bedingungen zur Präsenz informieren wir Sie rechtzeitig!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF RS, GY
  • BA Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien BA-HF
  • MA Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Basismodul)
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul II A
  • Lehramt UF GY (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: „Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul“)
  • MA Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: „Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul“)
  • Lehramt UF GY

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Theorie und Praxis christlicher Ethik
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung
  • MA Theologische Studien

EWS
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw. Modul B (nur für Theologie Studierende)

Master Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen
  • B1/B2

MA Religion verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A
  • Theologische Ethik: Mastermodul


Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A/B

Modulstudium

Studium Generale

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 13.08.2020 bis 27.11.2020 möglich.
Inhalt:
Moral predigen ist leicht, sittlich leben aber allzu oft ganz schön schwer. Dabei wird in der gegenwärtigen Gesellschaft von jedem gefordert, ein sittlich kompetentes Subjekt zu sein. Doch diese Forderung stößt in der Realität schnell an ihre Grenzen. Denn unklar bleibt: Woran soll ich mich halten, wenn ich moralisch handeln will? Wie kann ich ein sittliches Subjekt sein? Die Tradition der Ethik hält hierfür große Themen und Wörter bereit: Normen und Prinzipien, Gewissen und Glaube, Freiheit und Selbstbestimmung. Die Vorlesung entschlüsselt diese Themen und geht dabei zentralen ethischen Fragen nach: Wie lässt sich sittliches Handeln begründen? Was heißt autonomes Handeln? Wann kann ich mich auf mein Gewissen berufen? Wie gehe ich mit dem Scheitern um? In der Auseinandersetzung mit diesen Fragen soll sich ein Antwort auf die umfassende Frage herauspräparieren: Was heißt gelingendes, sittliches Leben aus ethischer Perspektive?
Empfohlene Literatur:
Einführung:
  • Anzenbacher, Arno: Einführung in die Ethik, Ostfildern 42012; Düwell, Marcus u.a. (Hg.): Handbuch Ethik, Stuttgart-Weimar 32011;
  • Eid, Volker: Christlich gelebte Moral. Theologische und anthro-pologische Beiträge zur theologischen Ethik, Freiburg [u.a.] 2004;
  • Ernst, Stephan, Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009;
  • Handbuch der christlichen Ethik. Aktualisierte Neuausgabe (3 Bände), Freiburg u.a. 1993;
  • Hunold, Gerfried W./ Laubach, Thomas/ Greis, Andreas (Hg.), Theologische Ethik. Ein Werkbuch. Tübingen/ Basel 2000;
  • Römelt, Josef, Handbuch der Moraltheologie Bd. 1, Regens-burg 1997. / Das Subjekt sittlichen Handelns: Krieger, Gerhard: Fluchtpunkt Subjekt, Paderborn 2001;
  • Metzinger, Thomas: Der Ego-Tunnel: Eine neue Philosophie des Selbst. Von der Hirnforschung zur Bewusst-seinsethik, Berlin 2010;
  • Rotter, Hans: Person und Ethik. Zur Grundlegung der Moraltheologie, Innsbruck-Wien 1993;
  • Tugendhat, Ernst: Vorlesungen über Ethik, Frankfurt a.M. 31995;
  • Wendel, Saskia: Feministische Ethik zur Einführung, Hamburg 2003;
  • Zima, Peter V.: Theorie des Subjekts. Subjektivität und Identität zwischen Moderne und Postmoderne, Tübingen/Basel 32010. / Freiheit als Voraussetzung ethischen Handelns: Bieri, Peter: Das Handwerk der Freiheit, München-Wien 2001;
  • Dziri, Amir/ Karimi, Milad (Hg.): Freiheit im Angesichts Gottes. Interdisziplinäre Positionen zum Freiheitsdiskurs in Religion und Gesellschaft, Münster 2015;
  • Hübner, Jörg: Ethik der Freiheit. Grundlegung und Handlungsfelder einer globalen Ethik in christlicher Perspektive, Stuttgart 2012;
  • Nida-Rümelin, Julian: Über menschliche Freiheit, Stuttgart 2005; Pauen, Michel: Illusion Freiheit? Mögliche und unmögliche Konsequenzen der Hirnforschung, Frankfurt a.M. 22005. / Handlung als Vollzug des Ethischen: Bubner, Rüdiger: Handlung, Sprache und Vernunft. Grundbegriffe praktischer Philosophie, Frank¬furt a.M. 1982;
  • Heckhausen, Heinz: Motivation und Handeln. Lehrbuch der Motivationspsychologie, Berlin u.a. 1980;
  • Höffe, Otfried: Ethik. Eine Einführung, München 2013 (bes. Kap. III. Handlungstheorie und Ethik);
  • Hübner, Dietmar: Aspekte von Handlungen in: Michael Fuchs u.a.: Forschungsethik. Eine Einführung, Stuttgart / Weimar 2010, 23-32;
  • Maurer, Alfons: Homo Agens. Handlungstheoretische Untersuchungen zum theologisch-ethischen Verständnis des Sittlichen (Interdisziplinäre Ethik 8), Frankfurt a.M. 1994;
  • Meggle, Georg (Hg.): Analytische Handlungstheorie Bd. I. Handlungsbeschreibungen. Frankfurt a.M. 1985. / Gewissen und Norm: Blühdorn, Jürgen (Hg.): Das Gewissen in der Diskussion, Darmstadt 1976;
  • Eckstein, Hans-Joachim: Der Begriff Syneidesis bei Paulus. Eine neutestamentlich-exegetische Untersuchung zum Gewissensbegriff, Tübingen 1983;
  • Hübsch, Stefan: Philosophie und Gewissen. Beiträge zur Rehabilitierung des philosophischen Gewissensbegriffs, Göttingen 1995;
  • Maurer, Alfons: Das humanwissenschaftliche Gespräch zum Verständnis sittlicher Kompetenz. Themen-Tendenzen-Einsichten, in: Eid, Volker u.a. (Hg.): Moralische Kompetenz. Chancen der Moralpädagogik in einer pluralen Lebenswelt, Mainz 1995, 11-36;
  • Schmitt, Hanspeter: Sozialität und Gewissen. Anthropologische und theologisch-ethische Sondierung der klassischen Gewissenslehre, Zürich u.a. 2008;
  • Schockenhoff, Eberhard / Florin, Christiane: Gewissen – eine Gebrauchsanweisung, Freiburg u.a. 2009;
  • Wolbert, Werner: Gewissen und Verantwortung. Gesammelte Studien, Freiburg (CH) 2008.

 

Einführung in die Theologische Ethik

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 8:00 - 9:00, U2/00.25
Zeit n.V., Online-Meeting
Die Vorlesung findet gruppenweise in Präsenz und gleichzeitig online statt. Über die Bedingungen zur Präsenz informieren wir Sie rechtzeitig!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Basismodul A
  • Lehramt, UF GS, HS, RS, GY, Di-HS
  • BA Berufliche Bildung, BA-HF, BA-NF, BA, ENF
  • BA Theologische Studien
  • BA BWL Schwerpunkt WiPäd

Basismodul B
  • Lehramt, Di-GS


Studium Generale

Gasthörer

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 13.08.2020 bis 27.11.2020 möglich.
Inhalt:
Wer über Ethik und Moral redet, muss sich erklären. Moral klingt nach den Ermahnungen der Eltern und nach spießigem Leben. Die Sängerin Edith Piaf brauchte das so auf den Punkt: „Moral ist, wenn man so lebt, dass es gar keinen Spaß macht, so zu leben.“ Wenn nun diese Rede von der Moral im Raum des Glaubens erfolgt, scheinen sich weitere Probleme aufzutun. Heißt Moral, das zu tun, was Gott will? Oder der Papst? Ist Glaube dazu da, im Namen der Moral all das zu verbieten, was schön ist und Spaß macht? Die Vorlesung will diesen Anfragen begegnen – und darüber hinausgehen. Zunächst erläutert und klärt sie die Grundbegriffe ethischer Reflexion. Darüber hinaus verdeutlicht sie, dass die Frage nach der Moral, dem richtigen und guten Handeln nicht willkürlich ist. Sondern dass die Frage nach der Moral der Preis ist, den wir für unser modernes, technifiziertes und arbeitsteiliges Leben bezahlen. Die VL macht schließlich auch Reichweite und Grenzen der Ethik in Bezug auf das Individuum wie sein soziales Leben deutlich. Theologische Ethik soll so als Ethik vor dem Horizont christlichen Glaubens entschlüsselt werden, mit dem Anlie-gen, sittliche Grundkompetenzen für das eigene Leben bereitzustellen.
Empfohlene Literatur:
  • Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
  • Auer, Alfons: Autonome Moral und christlicher Glaube, Düsseldorf 21989;
  • Böckle, Franz: Fundamentalmoral, München 51991;
  • Düwell, Marcus u.a.: Handbuch Ethik, Stuttgart 22006;
  • Ernst, Stephan: Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009;
  • Fenner, Dagmar: Ethik. Wie soll ich handeln? Tübin-gen 2008;
  • Fischer, Johannes u.a.: Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik, Stuttgart 2007;
  • Fischer, Peter: Einführung in die Ethik, München 2003;
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, 2. Bände, Regensburg 2004-2005;
  • Höffe, Otfried (Hg.): Lexikon der Ethik, München 62002; Honecker, Martin: Einführung in die Theologische Ethik. Grundlagen und Grundbegriffe, Berlin/New York 1990;
  • Horster, Detlef (Hg.): Texte zur Ethik, Stuttgart 2012;
  • Lienemann, Wolfgang: Grundinformation Theologische Ethik, Göttingen 2008; - Mühling, Markus: Systematische Theologie: Ethik, Göttingen 2012;
  • Pauer-Studer, Herlinde: Einführung in die Ethik 2003;
  • Pieper, Annemarie (Hg.): Geschichte der neueren Ethik. 2 Bände, Tübingen 1992; Pieper, Annemarie: Einführung in die Ethik, Stuttgart 52000;
  • Quante, Michael: Einführung in die Allgemeine Ethik, Darmstadt 22006;
  • Ricken, Friedo: Allgemeine Ethik (Grundkurs Philosophie Band 4), Stuttgart u.a. 42003;
  • Sajak, Clauß Peter u.a. (Hg.): Christlich Handeln in Verantwortung für die Welt (Theologie studieren Modul 12), Paderborn 2015;
  • Schockenhoff, Eberhard: Grundlegung der Ethik. Ein theologischer Entwurf, Freiburg 2007;
  • Tugendhat, Ernst: Vorlesungen über Ethik, Frankfurt a.M. 31995;
  • Wilhelms, Günter: Christliche Sozialethik, Paderborn 2010.

 

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Theologische Ethik

Dozentinnen/Dozenten:
Pia Heinrich, Alexandra Hummel
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Das Tutorium findet online statt - Mo 18-20 Uhr - via MS Teams - Erster Termin: 09.11.2020
Termine:
Beginn: 09.11.2020
Inhalt:
Das Tutorium ist ein Ergänzungsangebot zur Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik«. Hier können die Inhalte der Vorlesung vertieft und mögliche Fragen bearbeitet werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, die anzufertigenden Hausarbeiten zu be-sprechen und Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens zu klären.

 

Übung zur Prüfungsvorbereitung Erstes Staatsexamen

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Übung zur »Prüfungsvorbereitung Erstes Staatsexamen«
Da dieser Kurs nicht in FlexNow angebunden ist, melden Sie sich bei Interesse mit einer kurzen Nachricht (Name, Studiengang, MatrikelNr) per Mail am Lehrstuhl (theologisch-ethik(at)uni-bamberg.de). Damit geht keine Verpflichtung zur Teilnahme einher. Auch hier werden Sie
rechtzeitig vor Beginn der LV informiert, wie, auf welchen Plattformen und zu welchen Zeiten die Übung durchgeführt wird.
Inhalt:
Die Übung bietet allen Studierenden ein Forum, die in Theologischer Ethik eine Prüfungsleistung am Ende ihres Studiums erbringen. Das beinhaltet die Diskussion und Ver-tiefung der Vorlesungsstoffe sowie die Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen.

 

»Corona als „Brennglas für gesellschaftliche Missstände“ – ein sozialethischer Blick auf aktuelle Problemlagen«

Dozent/in:
Stefan Huber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Das Seminar findet Online statt - Mo 18-20 Uhr - via MS-Teams
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagenmodul II (Modulbezeichnung bis SoSe 2012:„Moraltheologie/Sozialethik Aufbaumodul)
  • Lehramt UF RS, GY
  • BA Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • MA Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Basismodul)
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul II A
  • Lehramt UF GY (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: „Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul“)
  • MA Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: „Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul“)
  • Lehramt UF GY

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Theorie und Praxis christlicher Ethik: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung


Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung
  • MA Theologische Studien


Master Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen)
  • B1/B2


MA Religion verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A / B
  • Theologische Ethik: Mastermodul


Studium Generale

Modulstudium

Aufgrund der Covid-19-Situation findet das Seminar wöchentlich zur angegebenen Zeit online via MS Teams statt. Die Einbuchung in den zugehörigen MS-Teams-Kurs erfolgt aufgrund der Anmeldung via FlexNow.

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 13.08.2020 bis 27.11.2020 möglich.
Inhalt:
„Covid 19 ist wie ein Röntgenbild, das Brüche im zerbrechlichen Skelett der Gesellschaf-ten aufdeckt, die wir aufgebaut haben. Es deckt überall Trugschlüsse und Unwahrheiten auf. Die Lüge, dass freie Märkte Gesundheitsversorgung für alle bieten können. Die Fikti-on, dass unbezahlte Pflegearbeit keine Arbeit ist. Die Illusion, dass wir in einer post-rassistischen Welt leben. Der Mythos dass wir alle im selben Boot sitzen“.
Die Worte stammen von UN-Generalsekretär Antonio Guterres, der im Juli 2020 eine Grundsatzrede hielt, in der er eine grundlegende Neuordnung der internationalen Machtverhältnisse durch Reformen forderte, um globale Ungleichheit zu bekämpfen. Die Coronakrise beherrscht unser alltägliches Leben. Neben ganz individuellen Verände-rungen – Maskenpflicht, Online-Lehre, etc. – wird deutlich: Die Coronakrise wirkt wie ein „Brennglas“ für gesellschaftliche Missstände. Die Politologin Gundula Ludwig beschreibt, dass wir es derzeit „mit einer Verdichtung von krisenhaften Momenten zu tun haben, die eigentlich schon vorher die Normalität in unserer Gesellschaft waren“. Und in der Tat: Die Welt kämpft gegen eine Pandemie an und währenddessen schreitet die Klimaerwärmung weiter voran (Ende Juli 2020 wurden in Spitzbergen (Arktis) 21,7 Grad gemessen), laut einer Studie, könnten in 50 Jahren 3,5 Milliarden Menschen unter Dauerhitze leiden. Prekäre Arbeitsverhältnisse – beispielsweise in Schlachthöfen oder auch im Pflegebereich – rücken wieder in das Blickfeld der Gesellschaft, die sich die Frage stellen muss: Was ist gute Arbeit und was ist uns diese "wert"? Bereits jetzt haben mehrere, vorrangig Industrieländer, milliardenschwere Verträge mit Pharmaunternehmen abgeschlossen, um sich erste Impfstoffdosen zu sichern, sobald sie zugelassen sind. Verschiedene Expertinnen und Experten äußern sich dazu kritisch, da dadurch Unfairness betrieben wird und Länder die nicht so zahlungskräftig sind, zu-rückbleiben. Damit verbunden ist die seit Jahrzehnten anhaltende Frage: Wie gerecht ist das Verhältnis zwischen Industrie- und Entwicklungsländer?
Das Seminar will einen Raum bieten, um über das aktuelle Geschehen und die dabei aufkommenden Fragen zu diskutieren. Dabei soll ein sozialethischer Blick auf das aktuel-le Weltgeschehen geworfen werden und die u. a. soeben genannten Probleme unter dem Fokus der Sozialprinzipien (Personalität, Solidarität, Subsidiarität, Gemeinwohl, Gerech-tigkeit und Nachhaltigkeit) beleuchtet und diskutiert werden. Am Ende des Seminars wird – leider – keine sofortige Lösung aller derzeitigen Probleme feststehen. Wenn allerdings eine Sensibilisierung für die aktuellen Probleme unter (sozi-al-) ethischen Gesichtspunkten stattfinden kann, hat das Seminar sein Ziel erreicht, denn „Gesellschaft ist gestaltbar und im Globalen gestaltungsbedürftiger denn je“ (Voss).
Liebe Interessierte am Seminar: Die Corona Pandemie betrifft auch Ihren Alltag. Wenn Sie in der vergangenen Zeit Probleme oder Entwicklungen wahrgenommen haben, die bei Ihnen Fragen aufgeworfen haben oder über die Sie in diesem Seminarkontext spre-chen wollen, so schreiben Sie mir doch bitte eine E-Mail (stefan.huber@uni-bamberg.de). Ich werde sodann versuchen Ihre Anregungen in die Konzeption des Se-minars mitaufzunehmen.

Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Empfohlene Literatur:
und Links:
  • 21,7 Grad Celsius in der Arktis:
https://www.tagesschau.de/ausland/spitzbergen-temperatur-101.html



  • Theorie in Corona-Zeiten: Brennglas für gesellschaftliche Missstände (Gespräch):
https://www.ardaudiothek.de/sein-und-streit-das-philosophiemagazin/theorie-in-corona-zeiten-brennglas-fuer-gesellschaftliche-missstaende-gespraech/77460014

  • Der unfaire Poker um Impfstoffdosen:
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/coronavirus-impfstoff-wettrennen-vertraege-100.html

  • Mehr als 2.000 Coronavirus-Infektionen im Zusammenhang mit Tönnies:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-07/fleischbetrieb-toennies-coronavirus-infektionsfaelle-fleischpreis

  • „Ungleichheit beginnt ganz oben“:
https://www.tagesschau.de/ausland/guterres-un-grundsatzrede-101.html

  • Weiteres wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

»Nachhaltig reisen - eine Illusion?«

Dozent/in:
Sophia Bertold
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Bitte beachten: Das BS findet vom 19.03.-21.03.2021, 8.00 - 20.00 Uhr online via MS Teams statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
EWS
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw. Modul B


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 13.08.2020 bis 27.11.2020 möglich.
Inhalt:
Nicht zuletzt aufgrund der Fridays for Future- Bewegung und der Relevanz des Klimawandels ist auch die Diskussion um einen nachhaltigeren Tourismus plötzlich lauter geworden. Grün oder fair zu reisen entwickelte sich zum Trend, denn Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsbewusstsein wird immer präsenter. Dennoch entstehen auch Konflikte: Der Urlaub ist für viele heilig und unter anderem durch inflationäre Billigflugangebote auch jederzeit und mehrmals im Jahr möglich geworden. Zudem ist der Tourismus ein enormer Wirtschaftsfaktor. Auch auf individueller Ebene ergeben sich Schwierigkeiten: Studien konnten zeigen, dass viele trotz schlechten Gewissens bezüglich der hohen Umweltbelastung bsp. durch Flugreisen nicht auf Reisen verzichten wollen oder können und der Aspekt der Nachhaltigkeit im Urlaub vernachlässigt wird. Wie weit geht der individuel-le Verzicht, was hat es mit Kompensationsmöglichkeiten auf sich und was ist nachhaltiger Tourismus überhaupt? Welche Dimensionen eröffnen sich neben der Umweltkomponente und welche Herausforderungen ergeben sich auch aus individual- und sozial-ethischer Perspektive? Wandelt sich unser Reiseverhalten aufgrund der Corona-Pandemie zwangsläufig zum nachhaltigeren Tourismus oder entwickeln wir eine Jetzt-erst-recht-Mentalität? Diese Fragen sollen im Seminar thematisiert, diskutiert und darauf Bezug nehmend auch über Veränderungen im (individuellen oder gesamtgesellschaftlichen) Reiseverhalten sowie im Wirtschaftsfaktor Tourismus gesprochen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

„Du sollst...“ - Aktualität, Möglichkeiten und Grenzen der 10 Gebote

Dozent/in:
Stefan Huber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Das Seminar findet Online statt - Do 12-14 Uhr - via MS-Teams
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II (Modulbezeichnung bis SoSe 2012:„Moraltheologie/Sozialethik Aufbaumodul)
  • Lehramt UF RS, GY
  • BA Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • MA Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Basismodul)
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul II A
  • Lehramt UF GY (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: „Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul“)
  • MA Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: „Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul“)
  • Lehramt UF GY

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Theorie und Praxis christlicher Ethik: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung
  • MA Theologische Studien

Master Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen)
  • B1/B2

MA Religion verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul B

EWS
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw. Modul B

Studium Generale

Modulstudium

Aufgrund der Covid-19-Situation findet das Seminar wöchentlich zur angegebenen Zeit online via MS Teams statt. Die Einbuchung in den zugehörigen MS-Teams-Kurs erfolgt aufgrund der Anmeldung via FlexNow.

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 13.08.2020 bis 27.11.2020 möglich.
Inhalt:
Die Zehn Gebote gehören zu den bekanntesten biblischen Texten und gelten gemeinhin als das „A und O des Menschenbenehmens“ (Thomas Mann). Die Zehnzahl nimmt aber nicht nur im jüdisch-christlichen Bereich eine zentrale Rolle ein, sondern findet sich in unterschiedlichsten Bereichen unseres Alltags wieder: Es gibt zehn Gebote für Radfahrer/innen, für den Rundfunk, für Hostels und für Lehrer/innen.
Die Bedeutung der ‚originalen‘ Zehn Gebote ist dabei umstritten: Handelt es sich hier tatsächlich um ein universales Grundgesetz der Menschheit? Wie sind die Texte überhaupt zu verstehen? Haben sie uns in der heutigen Zeit überhaupt noch was zu sagen?
Diesen und weiteren Fragen geht das Seminar nach und will somit die Bedeutung dieser Texte für heute entschlüsseln.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird noch bekanntgebeben!

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
ONLINE-Vorlesung via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II


Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Vorlesungsinhalte, die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars sowie eines weiteren Religionsdidaktikseminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines zugehörigen Religionsdidaktikseminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines zugehörigen Religionsdidaktikseminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Vorlesungsinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 07.09.2020 und 27.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
Verschiedene Inhaltsbereiche prägen den Religionsunterricht. Wie aber können die Gottesfrage, biblische Erzählungen, kirchengeschichtliche Aspekte, ethische Fragestellungen, Konfession, Religionen etc. so thematisiert werden, dass zum einen die Schülerinnen sowie Schüler Ausgangs- und Zielpunkte der Lern- und Bildungsprozesse sind und zum anderen theologische Forschungsergebnisse in angemessener Weise aufgegriffen werden? Diese religionsdidaktische Kernfrage bildet das Zentrum der Vorlesung, der es darum geht, für einen guten RU zu sensibilisieren, auf Innovationen zu verweisen, aber zugleich die religionsunterrichtliche Realität reflexiv im Blick zu haben. Ausgewählte Unterrichtsbeispiele illustrieren das Dargelegte, an geeigneten Stellen wird auf die Aspekte Digitalisierung und Inklusion Bezug genommen.
HINWEIS: Die Vorlesung wird aufgrund der Covid-19-Situation über wöchentlich im VC zur Vorlesung zur Verfügung gestellte Videos asynchron online zur Verfügung gestellt. In insgesamt vier freiwilligen Besprechungen via MS Teams können Rückfragen geklärt werden. Das genaue Prozedere wird in der ersten Vorlesungssitzung am 05.11.2020 (8.15-9.45 Uhr) geklärt. Die Einbuchung in den MS-Teams-Kurs zur Vorlesung erfolgt aufgrund der Anmeldung über FlexNow.
Empfohlene Literatur:
wird im Verlauf der Vorlesung sukzessive zur Verfügung gestellt

 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Tanja Gojny
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2020, 13:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 24.10.2020, 9:00 - 16:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 27.11.2020, 13:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.11.2020, 9:00 - 16:30, Raum n.V.
ONLINE-Seminar via MS Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zwischen 07.09.2020 und 20.10.2020 über FlexNow

Evangelische Theologie
Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik
  • Es kann kein EWS-Nachweis erworben werden!

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Deshalb ist neben der Anmeldung in FlexNow eine Anmeldung per mail an gudrun.lilge@uni-bamberg erforderlich

Katholische Theologie
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik B
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • B.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A
  • Lehramt Gym, M.Ed. Berufliche Bildung, M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A bzw. B
  • M.A. Theologische Studien und M.A. Religionen verstehen: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien und M.A. Religionen verstehen: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung und M.A. Religionen verstehen: Religion in Bildungskontexten: Mastermodul


Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Seminarinhalte und über Inhalte der WS-2020/21-Vorlesung "Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co")
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Seminarinhalte und über Inhalte der WS-2021/22-Vorlesung "RU an der Schule")
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A/B: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
Inhalt:
Die Kompetenz, im Religionsunterricht konfessionell kooperieren zu können, wird angesichts gegenwärtiger Bedingungen immer wichtiger. Damit verbundene Herausforderungen werden im Rahmen dieses ökumenischen "Werkstatt-Seminars" angegangen. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltungsform, die sowohl praxis- als auch forschungsorientiert auf eine bessere Zusammenarbeit zwischen evangelischen und katholischen Religionslehrkräften zielt. Insgesamt gilt es im Seminar, die Teilnehmer/-innen hinsichtlich einer religionsdidaktisch angemessenen Gestaltung konfessionell-kooperativer Lernsettings zu professionalisieren. Dies wird auf zwei Ebenen angebahnt und gefördert: zum einen durch religionsdidaktische Verständigungsprozesse, zum anderen durch Begegnungen mit Lernenden. Mit selbst gewählten Kindern und Jugendlichen werden Gespräche über deren Erfahrungen und Verständnis von Konfession geführt. Diese Interviews wiederum bieten einen Horizont für die Erarbeitung und Evaluation von Lehr-Lern-Materialien zu konfessionell-kooperativen Lernsettings zur Thematik "Christliche Feste und ihre alltagsprägende Dimension".

HINWEIS: Angesichts der Covid-19-Situation findet das Seminar ausschließlich online statt; bitte melden Sie sich bis 20.10.2020 per FlexNow bei einem der beiden zuständigen Lehrstühle an und tragen Sie sich bis 20.10.2020 in den offenen VC-Kurs "Im RU konfessionell kooperiern" (angesiedelt unter: Fakultät GuK -> Institut für Katholische Theologie -> Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts) ein. Auf Basis dieser Anmeldung werden Sie kurz vor dem Seminar in einen MS-Teams-Kurs eingetragen, der dann zum angegebenen Zeitpunkt (23.10.2020, 13.00 Uhr) live beginnt.
Empfohlene Literatur:
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2014), Forschungswerkstatt "Kompetenzen konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht". Ein hochschuldidaktisches Projekt an der Universität Bamberg, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 13, H. 2, 178-185.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2018), Konfessionelle Kooperation didaktisch: warum, wie und was es noch braucht, in: KatBl 143, 91-95.

 

Verschiedene Religionen im Religionsunterricht thematisieren. Religionsdidaktische Impulse

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen (Schwerpunkt Theologische Studien): Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung): Religion in Bildungskontexten. Mastermodul


Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte, die Inhalte einer Religionsdidaktik-Vorlesung sowie die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung „Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co.")
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung „Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co.")
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul A: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Lehrveranstaltung und über die im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Forschungsliteratur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 07.09.2020 und 27.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
Die plurale Gesellschaft Deutschlands ist unter anderem von verschiedenen Religionen geprägt. Will Religionsunterricht einen Beitrag zur Allgemeinbildung leisten, sind Lehrkräfte auf angemessene Konzepte der Thematisierung von religiöser Vielfalt angewiesen. Diese Konzepte müssen sowohl theologisch fundiert als auch lebensweltlich anknüpfungsfähig sein und für die Schülerinnen und Schüler bildungsbedeutsame Perspektiven eröffnen. Im Seminar werden daher sowohl theologische, pädagogische und religionsdidaktische Grundlagen eines Lernens im Dialog mit verschiedenen Religionen erarbeitet, als auch verschiedene Herangehensweisen an die Thematik "Religionen" in Bezug auf ihre Potenziale und Herausforderungen überprüft.
HINWEIS: Aufgrund der Covid-19-Situation findet das Seminar wöchentlich zur angegebenen Zeit online via MS Teams statt. Die Einbuchung in den zugehörigen MS-Teams-Kurs erfolgt aufgrund der Anmeldung via FlexNow.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben

 

Ökumenisches Forschungsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Tanja Gojny
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
geschlossener Adressat/-innenkreis: Doktorandinnen, Doktoranden sowie Lehrende des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Evangelische Theologie) und des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Katholische Theologie)

 

Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Adressatenkreis:
Interssierte und Verfasser/-innen von
  • Bachelorarbeiten in den Studiengängen "B.A. Theologische Studien (75 ECTS)" und "B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Doppelwahlpflichtfach Kath. Religionslehre"
  • Zulassungsarbeiten im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt
  • Masterarbeiten in den Studiengängen "M.Ed. Berufliche Bildung", "M.A. Theologische Studien", "M.A. Religion und Bildung" und "M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre"
Inhalt:
Lehrveranstaltung für Studierende, die eine Bachelor-, Zulassungs- oder Masterarbeit im Bereich Religionspädagogik/Religionsdidaktik anfertigen bzw. anfertigen wollen oder Interesse an aktueller religionspädagogischer/-didaktischer Forschung haben.

 

„Anders“, „größer“, „mehr Mensch“ – Annäherungen an Jesus, den Christus in der Grundschule

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung „Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co.")

An-/Abmeldung zwischen 07.09.2020 und 27.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
Jesus Christus gehört zu zentralen Themen des Religionsunterrichts an Grundschulen. Grundschulkinder verstehen Jesus als nahen Freund und gleichzeitig erahnen sie, dass Jesus „mehr“ und „anders“ ist als andere Menschen. Der Religionsunterricht sollte ein differenziertes Jesusbild entfalten, wodurch die Kinder zum eigenständigen Nachdenken über Jesus und sein Reden und Handeln angeregt werden. Im Seminar sollen - über die beliebten Unterrichtseinheiten zu "Zeit und Umwelt Jesu" hinausführend – christologische Themen in den Blick kommen und religionsdidaktische Zugänge reflektiert werden. Zentrale Themenfelder wie Gottes Sohn, Wunder, Gleichnisse, Passion, Auferstehung werden in Hinblick auf ihre Relevanz und Bedeutung für Grundschulkinder befragt.

 

Biblisches Lernen im Religionsunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte, die Inhalte einer Religionsdidaktik-Vorlesung sowie die Inhalte eines weiteren Religionsdidaktik-Seminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung „Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co.")

An-/Abmeldung zwischen 07.09.2020 und 27.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
Biblische Inhalte gehören zu den zentralen Themenbereichen des Religionsunterrichts, allerdings wird die Auseinandersetzung mit biblischen Texten von Kindern häufig als langweilig und wenig lebensrelevant empfunden. Zunehmend kommen Schülerinnen und Schüler auch erst im Religionsunterricht mit der Urkunde des jüdisch-christlichen Glaubens in Kontakt. Wie kann biblisches Lernen angesichts dieser Herausforderungen gelingen? Im Seminar werden aktuelle bibeldidaktische Ansätze thematisiert und an ausgewählten Bibeltexten erprobt. Neben der fachwissenschaftlichen Auseinandersetzung sollen postmoderne bibeldidaktische Ansätze im Sinne einer subjektorientierten Bibeldidaktik in den Blick kommen und methodisch-didaktisch reflektiert werden.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt, erste Onlinesitzung: 4.11.20; 16.15-17:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt GS (Didaktikfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung zwischen 07.09.2020 und 27.10.2020 über FlexNow

Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt, erste Onlinesitzung: 4.11.20; 16.15-17:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Lehramt GS (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
Lehramt GS (Didaktikfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung zwischen 07.09.2020 und 27.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen / Realschulen / Gymnasien

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Lehramt Mittelschule (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
Lehramt Mittelschule (Didaktikfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
Lehramt Realschule (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
Lehramt Gymnasium (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung zwischen 07.09.2020 und 27.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Lehramt Mittelschule / Realschule:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.

Lehramt Gymnasium:
Klassen 5-6: Lehrplan für das bayerische Gymnasium. Fachlehrplan Katholische Religionslehre. Abrufbar im Internet unter folgender URL: http://www.isb.bayern.de [Lehrpläne - Gymnasium]
Klassen 7-12: Lehrplan für das bayerische Gymnasium. Fachlehrplan Katholische Religionslehre (in der Bekanntmachung von 06/2008). Abrufbar im Internet unter folgender URL: http://www.isb.bayern.de [Lehrpläne - Gymnasium G8]
Literaturhinweise werden im Verlauf des Seminars sukzessive zur Verfügung gestellt.

 

Übung für Prüfungskandidat*innen (Klausur im Frühjahr 2021)

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, alle Lehrämter
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Diese Übung findet online per MS-Teams statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsvorbereitungsseminar: Erste Staatsprüfung - "Fachdidaktik" des Religionsunterrichts: alle Lehrämter

Anmeldung: per e-mail: andrea.kabus@uni-bamberg.de

 

Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Studierende, die das Praktikum im WS absolvieren
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Einteilung erfolgt nach Absprache.
Inhalt:
In dieser Übung erhalten die Praktikanten die Möglichkeit einer kooperativen Unterrichtsplanung, indem die individuell geplanten Religionsstunden bzw. einzelne Bausteine gemeinsam besprochen und kritisch befragt werden (vor der Durchführung). Zur Vermeidung inhaltlicher Schieflagen und zur Erweiterung des methodischen Gestaltungsrepertoires wird nach alternativen Planungselementen gesucht. Die entwickelten Ideen können dann als Vorschläge aufgegriffen und im Praktikum erprobt werden.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Daniel Eisenbeiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 12.2.2021, 16:00 - 19:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 27.2.2021, 9:00 - 16:00, Online-Webinar
Online-Seminar via MS-Teams, zweiter Blocktermin am 16./17.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
-B.Ed. Berufliche Bildung (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"):
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre
-M.Sc. Wirtschaftpädagogik (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"):
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre WiPäd

An-/Abmeldung zwischen 07.09.2020 und 27.10.2020 über FlexNow
Für Studenten/-innen der FAU per Email an: sekretariat.relpaed@uni-bamberg.de
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an beruflichen Schulen, das Studierende folgender Studiengänge in den Semesterferien zwischen Februar und April 2021 leisten: B.Ed. Berufliche Bildung und M.Sc. Wirtschaftspädagogik - jeweils mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Befähigung zu eigenständiger Planung und Gestaltung von Religionsunterricht (Didaktische Analyse, Lehr-/Lernziele, Sequenz-/Stundenplanung, Methoden, Sozialformen, Medien ). Mit Blick auf die Unterrichtspraxis sollen verschiedene Unterrichtsmaterialien analysiert, Medienkompetenz angebahnt sowie die rhetorische Gestaltung, insbesondere Impuls-/Fragetechnik und Körpersprache, thematisiert und eingeübt werden. Kollegial beratend entwickelt das Seminar Unterrichtsbausteine/-stunden und reflektiert ausgewählte Unterrichtsversuche unter theologischen sowie methodisch-didaktischen Aspekten.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.

 

Biblisches Lernen im Religionsunterricht

Dozent/in:
Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten: Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen (Schwerpunkt Theologische Studien): Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung): Religion in Bildungskontexten. Mastermodul

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte, die Inhalte einer Religionsdidaktik-Vorlesung sowie die Inhalte eines weiteren Religionsdidaktik-Seminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung „Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co.")
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung „Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co.")
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul A: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Lehrveranstaltung und über die im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Forschungsliteratur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 07.09.2020 und 27.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
Lebensfern, langweilig und schwer verständlich oder doch spannend und bedeutsam? Die Eigenschaften, die biblischen Geschichten zugeschrieben werden, sind vielfältig und ambivalent, was nicht zuletzt vom jeweiligen Alter der Schülerinnen und Schüler abhängt. Für Lehrkräfte stellt die Arbeit mit biblischen Texten nicht selten eine große Herausforderung dar, da einerseits viele Schülerinnen und Schüler der Urkunde des jüdisch-christlichen Glaubens im Religionsunterricht das erste Mal richtig begegnen und andererseits das Desinteresse an biblischen Geschichten mit zunehmendem Alter vermeintlich steigt. Das Seminar geht der Frage nach, wie biblisches Lernen angesichts dieser Aspekte gelingen kann. In diesem Zusammenhang werden zunächst bibeldidaktische Ansätze als Optionen für die Erschließung biblischer Texte im Religionsunterricht thematisiert und schließlich an ausgewählten Bibelstellen hinsichtlich ihrer Realisierungsmöglichkeiten reflektiert und erprobt. Dabei werden auch verschiedene Zugangsweisen zu biblischen Texten hinsichtlich ihres Beitrags zu einer zeitgemäßen, subjektorientierten Bibeldidaktik kritisch in den Blick genommen.

 

Wertebildung im Religionsunterricht der Sekundarstufe II. Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven.

Dozent/in:
Lukas Jung
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung): Religion in Bildungskontexten. Mastermodul

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co.")
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co.")
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 07.09.2020 und 27.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
"Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden." (Art. 131 Abs. 1 BayVerf) Um dieser Anforderung gerecht zu werden, sind moderne Lehr-Lern-Arrangements so zu gestalten, dass sich Überzeugungen und Wertehaltungen entwickeln können, damit Heranwachsende im Privaten wie im Beruf reflektiert sowie verantwortungsbewusst handeln. Die Verantwortung dafür wird in der Praxis insbesondere dem Religionsunterricht zugeschrieben. Aber ist diese Aufgabe wirklich allein dem Religionsunterricht zuschreibbar? Welchen Stellenwert haben Wertebildung oder das sogenannte ethische Lernen in diesem Fach? Wie kann Wertebildung im Religionsunterricht gelingend gestaltet werden? Und überhaupt: Welchen Beitrag kann in dieser Hinsicht die christliche Tradition leisten? Diese Fragen bilden den Horizont des Seminars, das sich diesem öffentlich breit diskutierten Thema über (religions-)didaktische Reflexionen, aber auch über die Entfaltung unterrichtspraktischer Optionen annähern will, wobei der Fokus auf der Sekundarstufe II (gymnasiale Oberstufe, berufliche Bildung) liegt.
Empfohlene Literatur:
-Lindner, Konstantin (2017), Wertebildung im Religionsunterricht. Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven (= Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft 21), Paderborn.
-Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (2015), LehrplanPLUS - konkret, München.

 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft

Dozent/in:
Florian Brustkern
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2020, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 20.11.2020, 13:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 21.1.2021, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 29.1.2021, 12:00 - 19:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 4.2.2021, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
Der Orientierungskurs findet online an den angegebenen Einzelterminen über die MS Teams statt; am 20.11.20 und 29.01.21 in der Uni in den angegebenen Räumen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zwischen 07.09.2020 und 27.10.2020 über FlexNow

Kursformat in Zeiten von Corona
Im Wintersemester 2020/21 wird der Orientierungskurs im blended-learning-Format mit synchronen Sitzungen auf MS Teams, asynchronen Elementen im online-Kurs (VC) und zwei Blocktagen in Präsenz in Bamberg angeboten. Rechtzeitig vor Semesterbeginn bekommen Sie von der Kursleiterin / dem Kursleiter die Zugangsdaten zum online-Kurs (VC) mitgeteilt, in dem Sie alle weiteren Informationen finden.

Modulzugehörigkeit
Der Orientierungskurs ist dem Basismodul »Einführung in die Theologie« zugeordnet. Dieses Modul besteht aus drei Veranstaltungen, die Sie notwendig im selben Semester (dringende Empfehlung: Ihrem ersten) belegen:
  • Vorlesung »Religion, eine Ware? Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik« (zu finden am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik)
  • Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik« (Lehrstuhl für Theologische Ethik)
  • »Orientierungskurs« (Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften bzw. Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts)


Kursangebot
Der Orientierungskurs wird in diesem Semester inhaltsgleich von drei Dozierenden (Frau Janneck, Herr Steinberger, Herr Brustkern) gehalten. Melden Sie sich daher nur für einen Kurs an. Wir behalten uns vor, Sie im Fall einer Ungleichverteilung um Ummeldung zu bitten.

Anmeldung
Die Anmeldung zu den Orientierungskursen von Frau Janneck sowie Herrn Steinberger finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften. Die Anmeldung zu dem Orientierungskurs von Herrn Brustkern finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts.
Tutorium Ein begleitendes Tutorium zu den Sitzungen zum wissenschaftlichen Arbeiten wird von Anna Pistner und Theresia Witt angeboten die Teilnahme daran empfehlen wir herzlich. Die Sitzungen finden ab Anfang Dezember wöchentlich dienstags von 16-18 Uhr statt; siehe hierzu: Tutorium. Einführung in die Theologie
Inhalt:
Der Orientierungskurs ist in drei Hauptteile untergliedert, in denen inhaltlich und methodisch in das wissenschaftlich-theologische Reflektieren eingeleitet wird. (1) An einem ersten Blocktag (20.11.2020) lernen Sie die Bamberger Theologie kennen, näherhin stellen wir Ihnen Disziplinen, Dozierende und die Räumlichkeiten vor Ort vor. (2) In einem zweiten Schritt werden wissenschaftliche Arbeitstechniken (Recherchieren, Zitieren, Bibliographieren, ...) vorgestellt und eingeübt. (3) Im Rahmen eines weiteren Blocktages (29.01.2021) werden die Studierenden in drei Stationen an ausgewählten Themenfeldern der Theologie arbeiten. In Seminarform steht die fachwissenschaftliche Erarbeitung ebenso im Vordergrund wie die Diskussion der jeweiligen Themenfelder vor dem Hintergrund der pluralen postmodernen Gesellschaft. Die Gegenstände der Einheiten werden auf ihrer Potenziale hinsichtlich religiöser, subjektorientierter Bildung und Erziehung befragt.
Dem geht eine Sitzung auf MS Teams in der ersten Semesterwoche zur organisatorischen Klärung voran.

 

Orientierungskurs: Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Janneck) [Orientierungskurs Theologie]

Dozent/in:
Lena Janneck
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 8:00 - 10:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 20.11.2020, 13:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 22.1.2021, 8:00 - 10:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 29.1.2021, 12:00 - 19:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 5.2.2021, 8:00 - 10:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kursformat in Zeiten von Corona
Im Wintersemester 2020/21 wird der Orientierungskurs im blended-learning-Format mit synchronen Sitzungen auf MS Teams, asynchronen Elementen im online-Kurs (VC) und zwei Blocktagen in Präsenz in Bamberg angeboten. Rechtzeitig vor Semesterbeginn bekommen Sie von der Kursleiterin / dem Kursleiter die Zugangsdaten zum online-Kurs (VC) mitgeteilt, in dem Sie alle weiteren Informationen finden.

Modulzugehörigkeit
Der Orientierungskurs ist dem Basismodul »Einführung in die Theologie« zugeordnet. Dieses Modul besteht aus drei Veranstaltungen, die Sie notwendig im selben Semester (dringende Empfehlung: Ihrem ersten) belegen:
  • Vorlesung »Religion, eine Ware? Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik« (zu finden am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik)
  • Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik« (Lehrstuhl für Theologische Ethik)
  • »Orientierungskurs« (Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften bzw. Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts)


Kursangebot
Der Orientierungskurs wird in diesem Semester inhaltsgleich von drei Dozierenden (Frau Janneck, Herr Steinberger, Herr Brustkern) gehalten. Melden Sie sich daher nur für einen Kurs an. Wir behalten uns vor, Sie im Fall einer Ungleichverteilung um Ummeldung zu bitten.

Anmeldung
Die Anmeldung zu den Orientierungskursen von Frau Janneck sowie Herrn Steinberger finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften. Die Anmeldung zu dem Ori-entierungskurs von Herrn Brustkern finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts.

Tutorium Ein begleitendes Tutorium zu den Sitzungen zum wissenschaftlichen Arbeiten wird von Anna Pistner und Theresia Witt angeboten die Teilnahme daran empfehlen wir herzlich. Die Sitzungen finden ab Ende November wöchentlich am DI 16 18 Uhr statt (s. UnivIS).
Inhalt:
Der Orientierungskurs ist in drei Hauptteile untergliedert, in denen inhaltlich und methodisch in das wissenschaftlich-theologische Reflektieren eingeleitet wird. (1) An einem ersten Blocktag (20.11.2020) lernen Sie die Bamberger Theologie kennen, näherhin stellen wir Ihnen Disziplinen, Dozierende und die Räumlichkeiten vor Ort vor. (2) In einem zweiten Schritt werden wissenschaftliche Arbeitstechniken (Recherchieren, Zitieren, Bibliographieren, ...) vorgestellt und eingeübt. (3) Im Rahmen eines weiteren Blocktages (29.01.2021) werden die Studierenden in drei Stationen an ausgewählten Themenfeldern der Theologie arbeiten. In Seminarform steht die fachwissenschaftliche Erar-beitung ebenso im Vordergrund wie die Diskussion der jeweiligen Themenfelder vor dem Hintergrund der pluralen postmodernen Gesellschaft. Die Gegenstände der Einheiten werden auf ihrer Potenziale hinsichtlich religiöser, subjektorientierter Bildung und Erziehung befragt.
Dem geht eine Sitzung auf MS Teams in der ersten Semesterwoche zur organisatorischen Klärung voran.
Empfohlene Literatur:
Wird im Orientierungskurs bekannt gegeben.

 

Orientierungskurs: Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Steinberger) [Orientierungskurs Theologie]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2020, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 20.11.2020, 13:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 21.1.2021, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 29.1.2021, 12:00 - 19:00, U2/00.25
Einzeltermin am 4.2.2021, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kursformat in Zeiten von Corona
Im Wintersemester 2020/21 wird der Orientierungskurs im blended-learning-Format mit synchronen Sitzungen auf MS Teams, asynchronen Elementen im online-Kurs (VC) und zwei Blocktagen in Präsenz in Bamberg angeboten. Rechtzeitig vor Semesterbeginn bekommen Sie von der Kursleiterin / dem Kursleiter die Zugangsdaten zum online-Kurs (VC) mitgeteilt, in dem Sie alle weiteren Informationen finden.

Modulzugehörigkeit
Der Orientierungskurs ist dem Basismodul »Einführung in die Theologie« zugeordnet. Dieses Modul besteht aus drei Veranstaltungen, die Sie notwendig im selben Semester (dringende Empfehlung: Ihrem ersten) belegen:
  • Vorlesung »Religion, eine Ware? Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik« (zu finden am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik)
  • Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik« (Lehrstuhl für Theologische Ethik)
  • »Orientierungskurs« (Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften bzw. Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts)


Kursangebot
Der Orientierungskurs wird in diesem Semester inhaltsgleich von drei Dozierenden (Frau Janneck, Herr Steinberger, Herr Brustkern) gehalten. Melden Sie sich daher nur für einen Kurs an. Wir behalten uns vor, Sie im Fall einer Ungleichverteilung um Ummeldung zu bitten.

Anmeldung
Die Anmeldung zu den Orientierungskursen von Frau Janneck sowie Herrn Steinberger finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften. Die Anmeldung zu dem Ori-entierungskurs von Herrn Brustkern finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts.

Tutorium
Ein begleitendes Tutorium zu den Sitzungen zum wissenschaftlichen Arbeiten wird von Anna Pistner und Theresia Witt angeboten die Teilnahme daran empfehlen wir herzlich. Die Sitzungen finden ab Ende November wöchentlich am DI 16 18 Uhr statt (s. UnivIS).
Inhalt:
Der Orientierungskurs ist in drei Hauptteile untergliedert, in denen inhaltlich und methodisch in das wissenschaftlich-theologische Reflektieren eingeleitet wird. (1) An einem ersten Blocktag (20.11.2020) lernen Sie die Bamberger Theologie kennen, näherhin stellen wir Ihnen Disziplinen, Dozierende und die Räumlichkeiten vor Ort vor. (2) In einem zweiten Schritt werden wissenschaftliche Arbeitstechniken (Recherchieren, Zitieren, Bibliographieren, ...) vorgestellt und eingeübt. (3) Im Rahmen eines weiteren Blocktages (29.01.2021) werden die Studierenden in drei Stationen an ausgewählten Themenfeldern der Theologie arbeiten. In Seminarform steht die fachwissenschaftliche Erar-beitung ebenso im Vordergrund wie die Diskussion der jeweiligen Themenfelder vor dem Hintergrund der pluralen postmodernen Gesellschaft. Die Gegenstände der Einheiten werden auf ihrer Potenziale hinsichtlich religiöser, subjektorientierter Bildung und Erziehung befragt.
Dem geht eine Sitzung auf MS Teams in der ersten Semesterwoche zur organisatorischen Klärung voran.
Empfohlene Literatur:
Wird im Orientierungskurs bekannt gegeben.

 

Tutorium. Einführung in die Theologie

Dozentinnen/Dozenten:
Anna Claire Pistner, Theresia Witt
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Tutorium findet an folgenden Terminen via MS-Teams statt: 1.12.20, 8.12.20, 15.12.20, 22.12.20, 12.01.21, 19.01.21
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium findet an sechs Terminen ab Anfang Dezember statt. Nähere Informationen folgen hier und im Blocktag des Orientierungskurses (20. November)
Inhalt:
Im Tutorium wird die Lernphase zum wissenschaftlichen Arbeiten aus den Orientierungskursen von Florian Brustkern, Lena Janneck und Simon Steinberger begleitet. Den Fragen der Studierenden wird Raum gegeben, die Inhalte nachbesprochen und anhand eigener Übungen vertieft

Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)

 

"Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums [S]

Dozent/in:
Thomas Bittner
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Einzeltermin am 18.2.2021, Einzeltermin am 19.2.2021, 9:00 - 16:00, U2/02.04
Einzeltermin am 20.2.2021, 9:00 - 13:00, U2/02.04
Einladung zu Teams/Zoom erfolgt per Mail
Vorbesprechung: Mittwoch, 16.12.2020, 17:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagenmodul kombiniert 2 o. schr. HA bzw. 3 m. schr. HA
  • Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF
Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GYM 2,5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 2,5 ECTS
  • MA Wirtschaftspädagogik 5 ECTS
Vertiefungsmodul III A 5 ECTS
  • Lehramt GYM 5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 5 ECTS
Vertiefungsmodul III B 8 ECTS
  • Lehramt GYM
Mastermodul
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
Mastermodul I
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS)5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 3 ECTS
Religion und Gesellschaft: Mastermodul A/B
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung) 5 ECTS
Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Theologische Studien) 5 ECTS
Religionswissenschaft und Hermeneutik: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen (Sockelbereich für alle Schwerpunkte) 5 ECTS
Inhalt:
Wenn der Titel dieser Veranstaltung eines ist, dann einprägsam. Leicht modifiziert er die zentralen Aspekte für Sakramente nach Augustinus und damit die Quintessenz kirchlicher Sakramententheologie: Aufs Wort kommt s an. Dieses Seminar will ein tieferes Verständnis für die Sakramente der Kirche entwickeln. In einem ersten Schritt betrachten wir die Entwicklung sakramentaler Handlungen der Kirche im Kontext ihrer Entstehung und beschäftigen uns mit allgemeinen Aussagen. Allerdings sollen die Einzelsakramente den größten Teil der Veranstaltung prägen, insofern wir uns deren Entwicklungen über die Zeit hinweg ansehen und dadurch ein tieferes Verständnis für die heutigen Vollzüge entwickeln.
Empfohlene Literatur:
Taufe: Munier, Charles, Die Taufe in der alten Kirche, Bern 1994. / Lohfink, Gerhard, Der Ursprung der christlichen Taufe, in: ThQ 156 (1976), 33-54. / Benoît, André/ Hartmann, Lars, Auf den Namen Jesus. Die Taufe in den neutestamentlichen Schriften (SBS 148), Stuttgart 1992. / Firmung: Nordhues, Paul/ Petri, Heinrich (Hg.), Die Gabe Gottes. Beiträge zur Theologie und Praxis des Firmsakraments, Paderborn 1974. / Stöhr, Johannes (Hg.), Die Firmung. Sakrament Christi und der Kirche (Nova et vetera 7), Norderstedt 2008. / Eucharistie: Scheffczyk, Leo, Die Heilszeichen von Brot und Wein. Eucharistie als Mitte des christlichen Lebens, München 1973. Patsch, Hermann, Abendmahl und historischer Jesus, Stuttgart 1972. / Rahner, Karl, Schriften zur Theologie IV, Einsiedeln 51967, 313-355. 357-385. / Müller, Gerhard Ludwig, Laßt uns mit ihm gehen. Eucharistiefeier als Weggemeinschaft, Freiburg 1990. / Buße: Finkenzeller, Josef/ Griesl, Gottfried, Entspricht die Beichtpraxis der Kirche der Forderung Jesu zur Umkehr?, München 1971. / Meßner, Reinhard, Zur heutigen Problematik von Buße und Beichte vor dem Hintergrund der Bußgeschichte, München 1992. / Pesch, Otto Hermann, Buße konkret-heute, Zürich 1974. / Krankensalbung: Grillmeier, Alois, Das Sakrament der Auferstehung. Versuch einer Sinngebung der letzten Ölung, in GuL 34 (1961), 326-336. / Rahner, Karl, Bergend und heilend. Über das Sakrament der Krankensalbung, München 1965. / Ordo: Kasper, Walter, Die Funktion des Priesters in der Kirche, in: Ders., Glaube und Geschichte, Mainz 1970, 371-387. / Müller, Judith, In der Kirche Priester sein. Das Priesterbild in der deutschsprachigen katholischen Dogmatik des 20. Jahrhunderts, Würzburg 2001. / Zulehner, Paul Michael, Kirche in Ruf- und Reichweite. Priestermangel, raumgerechte Seelsorge, Kirchenentwicklung, in: StZ 228 (2010), 279-282. / Müller, Gerhard Ludwig, Der Empfänger des Weihesakraments. Quellen zur Lehre und Praxis der Kirche, nur Männern das Weihesakrament zu spenden, Würzburg 1999. / Ehe: Boff, Leonardo, Das Sakrament der Ehe, in: Concilium 9 (1973), 459-465. / Hilberath, Bernd Jochen, Sakramentalität und Unauflöslichkeit der Ehe aus dogmatischer Sicht, in: ThQ 175 (1995), 125-135. / Neuner, Peter, Geeint im Leben getrennt im Bekenntnis? Die konfessionsverschiedene Ehe: Lehre-Probleme-Chancen, Düsseldorf 1989. / Lehmann, Karl, Die christliche Ehe als Sakrament, in: Ernst, Wilhelm (Hg.) u.a., Theologisches Jahrbuch, Leipzig 1981, 165-171./ Relatio synodi (2015): www.dbk.de

 

„Du sollst...“ - Aktualität, Möglichkeiten und Grenzen der 10 Gebote

Dozent/in:
Stefan Huber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Das Seminar findet Online statt - Do 12-14 Uhr - via MS-Teams
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II (Modulbezeichnung bis SoSe 2012:„Moraltheologie/Sozialethik Aufbaumodul)
  • Lehramt UF RS, GY
  • BA Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • MA Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Basismodul)
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul II A
  • Lehramt UF GY (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: „Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul“)
  • MA Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: „Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul“)
  • Lehramt UF GY

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Theorie und Praxis christlicher Ethik: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung
  • MA Theologische Studien

Master Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen)
  • B1/B2

MA Religion verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul B

EWS
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw. Modul B

Studium Generale

Modulstudium

Aufgrund der Covid-19-Situation findet das Seminar wöchentlich zur angegebenen Zeit online via MS Teams statt. Die Einbuchung in den zugehörigen MS-Teams-Kurs erfolgt aufgrund der Anmeldung via FlexNow.

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 13.08.2020 bis 27.11.2020 möglich.
Inhalt:
Die Zehn Gebote gehören zu den bekanntesten biblischen Texten und gelten gemeinhin als das „A und O des Menschenbenehmens“ (Thomas Mann). Die Zehnzahl nimmt aber nicht nur im jüdisch-christlichen Bereich eine zentrale Rolle ein, sondern findet sich in unterschiedlichsten Bereichen unseres Alltags wieder: Es gibt zehn Gebote für Radfahrer/innen, für den Rundfunk, für Hostels und für Lehrer/innen.
Die Bedeutung der ‚originalen‘ Zehn Gebote ist dabei umstritten: Handelt es sich hier tatsächlich um ein universales Grundgesetz der Menschheit? Wie sind die Texte überhaupt zu verstehen? Haben sie uns in der heutigen Zeit überhaupt noch was zu sagen?
Diesen und weiteren Fragen geht das Seminar nach und will somit die Bedeutung dieser Texte für heute entschlüsseln.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird noch bekanntgebeben!

 

Weihnachten (christlich und vorchristlich) ----- (NT-VL II)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich TheolStud und Rel&Bil), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zur Vorlesung
  • bitte bis 1. November 2020 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, Modulbezeichnung

Diese Vorlesung wird auch im Wintersemester 2020/21 - der aktuellen Situation wegen - nur in digitaler Form angeboten.
Studierende, die sich per E-Mail zu dieser LVA anmelden, erhalten einen LINK, mit dem sie Zutritt zu einem ONLINE-ORDNER erhalten.
Dort finden Sie dann regelmäßig PODCASTS und pdf-Dateien mit Lernmaterial.

LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE mit MODULZUORDNUNG
  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • BA "Theologische Studien"
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Theologische Studien")
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Religion und Bildung")
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT

  • MA Interreligiöse Studien (ZIS)
  • Modul A "Religiöse Traditionen"

  • Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodule

  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - Teilnahme (2 LP)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - mit Klausur (3 LP)
  • Modul B - LAMOD-01-06-003b - mit Klausur (3 LP)

  • Studium Generale
  • Gasthörer

 

Apostelbegriff und Apostelamt aus neutestamentlichen Perspektiven (NT-S 2)

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, BA, B.Ed.Berufl. Bildung/FR SozialPäd., EWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
1. Veranstaltungstermin: 4. November 2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu dieser Veranstaltung bis 20. Oktober 2020 per E-Mail an: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de
Inhalt:
"Bin ich nicht frei? Bin ich nicht ein Apostel? Habe ich nicht Jesus, unseren Herrn, gesehen? Seid ihr nicht mein Werk im Herrn?" (1 Kor 9,1)

 

Die Passionserzählungen im Neuen Testament (NT-S 1)

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, BA, B.Ed.Berufl. Bildung/FR SozialPäd., EWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
1. Veranstaltungstermin: 6. November 2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu dieser Veranstaltung bis 20. Oktober 2020 per E-Mail an: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de
Inhalt:
"Und der eine von ihnen - er hieß Kleopas - antwortete ihm: Bist du so fremd in Jerusalem, dass du als einziger nicht weißt, was in diesen Tagen dort geschehen ist?" (LK, 24,18)

 

Das sittliche Subjekt

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Zeit n.V., Online-Meeting
Die Vorlesung findet gruppenweise in Präsenz und gleichzeitig online statt. Über die Bedingungen zur Präsenz informieren wir Sie rechtzeitig!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF RS, GY
  • BA Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien BA-HF
  • MA Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Basismodul)
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul II A
  • Lehramt UF GY (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: „Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul“)
  • MA Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: „Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul“)
  • Lehramt UF GY

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Theorie und Praxis christlicher Ethik
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung
  • MA Theologische Studien

EWS
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw. Modul B (nur für Theologie Studierende)

Master Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen
  • B1/B2

MA Religion verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A
  • Theologische Ethik: Mastermodul


Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A/B

Modulstudium

Studium Generale

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 13.08.2020 bis 27.11.2020 möglich.
Inhalt:
Moral predigen ist leicht, sittlich leben aber allzu oft ganz schön schwer. Dabei wird in der gegenwärtigen Gesellschaft von jedem gefordert, ein sittlich kompetentes Subjekt zu sein. Doch diese Forderung stößt in der Realität schnell an ihre Grenzen. Denn unklar bleibt: Woran soll ich mich halten, wenn ich moralisch handeln will? Wie kann ich ein sittliches Subjekt sein? Die Tradition der Ethik hält hierfür große Themen und Wörter bereit: Normen und Prinzipien, Gewissen und Glaube, Freiheit und Selbstbestimmung. Die Vorlesung entschlüsselt diese Themen und geht dabei zentralen ethischen Fragen nach: Wie lässt sich sittliches Handeln begründen? Was heißt autonomes Handeln? Wann kann ich mich auf mein Gewissen berufen? Wie gehe ich mit dem Scheitern um? In der Auseinandersetzung mit diesen Fragen soll sich ein Antwort auf die umfassende Frage herauspräparieren: Was heißt gelingendes, sittliches Leben aus ethischer Perspektive?
Empfohlene Literatur:
Einführung:
  • Anzenbacher, Arno: Einführung in die Ethik, Ostfildern 42012; Düwell, Marcus u.a. (Hg.): Handbuch Ethik, Stuttgart-Weimar 32011;
  • Eid, Volker: Christlich gelebte Moral. Theologische und anthro-pologische Beiträge zur theologischen Ethik, Freiburg [u.a.] 2004;
  • Ernst, Stephan, Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009;
  • Handbuch der christlichen Ethik. Aktualisierte Neuausgabe (3 Bände), Freiburg u.a. 1993;
  • Hunold, Gerfried W./ Laubach, Thomas/ Greis, Andreas (Hg.), Theologische Ethik. Ein Werkbuch. Tübingen/ Basel 2000;
  • Römelt, Josef, Handbuch der Moraltheologie Bd. 1, Regens-burg 1997. / Das Subjekt sittlichen Handelns: Krieger, Gerhard: Fluchtpunkt Subjekt, Paderborn 2001;
  • Metzinger, Thomas: Der Ego-Tunnel: Eine neue Philosophie des Selbst. Von der Hirnforschung zur Bewusst-seinsethik, Berlin 2010;
  • Rotter, Hans: Person und Ethik. Zur Grundlegung der Moraltheologie, Innsbruck-Wien 1993;
  • Tugendhat, Ernst: Vorlesungen über Ethik, Frankfurt a.M. 31995;
  • Wendel, Saskia: Feministische Ethik zur Einführung, Hamburg 2003;
  • Zima, Peter V.: Theorie des Subjekts. Subjektivität und Identität zwischen Moderne und Postmoderne, Tübingen/Basel 32010. / Freiheit als Voraussetzung ethischen Handelns: Bieri, Peter: Das Handwerk der Freiheit, München-Wien 2001;
  • Dziri, Amir/ Karimi, Milad (Hg.): Freiheit im Angesichts Gottes. Interdisziplinäre Positionen zum Freiheitsdiskurs in Religion und Gesellschaft, Münster 2015;
  • Hübner, Jörg: Ethik der Freiheit. Grundlegung und Handlungsfelder einer globalen Ethik in christlicher Perspektive, Stuttgart 2012;
  • Nida-Rümelin, Julian: Über menschliche Freiheit, Stuttgart 2005; Pauen, Michel: Illusion Freiheit? Mögliche und unmögliche Konsequenzen der Hirnforschung, Frankfurt a.M. 22005. / Handlung als Vollzug des Ethischen: Bubner, Rüdiger: Handlung, Sprache und Vernunft. Grundbegriffe praktischer Philosophie, Frank¬furt a.M. 1982;
  • Heckhausen, Heinz: Motivation und Handeln. Lehrbuch der Motivationspsychologie, Berlin u.a. 1980;
  • Höffe, Otfried: Ethik. Eine Einführung, München 2013 (bes. Kap. III. Handlungstheorie und Ethik);
  • Hübner, Dietmar: Aspekte von Handlungen in: Michael Fuchs u.a.: Forschungsethik. Eine Einführung, Stuttgart / Weimar 2010, 23-32;
  • Maurer, Alfons: Homo Agens. Handlungstheoretische Untersuchungen zum theologisch-ethischen Verständnis des Sittlichen (Interdisziplinäre Ethik 8), Frankfurt a.M. 1994;
  • Meggle, Georg (Hg.): Analytische Handlungstheorie Bd. I. Handlungsbeschreibungen. Frankfurt a.M. 1985. / Gewissen und Norm: Blühdorn, Jürgen (Hg.): Das Gewissen in der Diskussion, Darmstadt 1976;
  • Eckstein, Hans-Joachim: Der Begriff Syneidesis bei Paulus. Eine neutestamentlich-exegetische Untersuchung zum Gewissensbegriff, Tübingen 1983;
  • Hübsch, Stefan: Philosophie und Gewissen. Beiträge zur Rehabilitierung des philosophischen Gewissensbegriffs, Göttingen 1995;
  • Maurer, Alfons: Das humanwissenschaftliche Gespräch zum Verständnis sittlicher Kompetenz. Themen-Tendenzen-Einsichten, in: Eid, Volker u.a. (Hg.): Moralische Kompetenz. Chancen der Moralpädagogik in einer pluralen Lebenswelt, Mainz 1995, 11-36;
  • Schmitt, Hanspeter: Sozialität und Gewissen. Anthropologische und theologisch-ethische Sondierung der klassischen Gewissenslehre, Zürich u.a. 2008;
  • Schockenhoff, Eberhard / Florin, Christiane: Gewissen – eine Gebrauchsanweisung, Freiburg u.a. 2009;
  • Wolbert, Werner: Gewissen und Verantwortung. Gesammelte Studien, Freiburg (CH) 2008.

 

»Nachhaltig reisen - eine Illusion?«

Dozent/in:
Sophia Bertold
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Bitte beachten: Das BS findet vom 19.03.-21.03.2021, 8.00 - 20.00 Uhr online via MS Teams statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
EWS
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw. Modul B


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 13.08.2020 bis 27.11.2020 möglich.
Inhalt:
Nicht zuletzt aufgrund der Fridays for Future- Bewegung und der Relevanz des Klimawandels ist auch die Diskussion um einen nachhaltigeren Tourismus plötzlich lauter geworden. Grün oder fair zu reisen entwickelte sich zum Trend, denn Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsbewusstsein wird immer präsenter. Dennoch entstehen auch Konflikte: Der Urlaub ist für viele heilig und unter anderem durch inflationäre Billigflugangebote auch jederzeit und mehrmals im Jahr möglich geworden. Zudem ist der Tourismus ein enormer Wirtschaftsfaktor. Auch auf individueller Ebene ergeben sich Schwierigkeiten: Studien konnten zeigen, dass viele trotz schlechten Gewissens bezüglich der hohen Umweltbelastung bsp. durch Flugreisen nicht auf Reisen verzichten wollen oder können und der Aspekt der Nachhaltigkeit im Urlaub vernachlässigt wird. Wie weit geht der individuel-le Verzicht, was hat es mit Kompensationsmöglichkeiten auf sich und was ist nachhaltiger Tourismus überhaupt? Welche Dimensionen eröffnen sich neben der Umweltkomponente und welche Herausforderungen ergeben sich auch aus individual- und sozial-ethischer Perspektive? Wandelt sich unser Reiseverhalten aufgrund der Corona-Pandemie zwangsläufig zum nachhaltigeren Tourismus oder entwickeln wir eine Jetzt-erst-recht-Mentalität? Diese Fragen sollen im Seminar thematisiert, diskutiert und darauf Bezug nehmend auch über Veränderungen im (individuellen oder gesamtgesellschaftlichen) Reiseverhalten sowie im Wirtschaftsfaktor Tourismus gesprochen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Institut für Klassische Philologie und Philosophie

Klassische Philologie

 

Mdl. Prüfung Latinistik

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2020, 10:45 - 18:45, U5/03.27

Vorlesungen

 

V Die Attische Tragödie: Politik im Theater

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung soll, soweit wie möglich, in Präsenz stattfinden. Ein live-Streaming und (auf Wunsch) eine Aufzeichnung für asynchrones Anhören wird gewährleistet.

Modulzugehörigkeit Klassische Philologie:

Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Griechisch: Basis- und Vertiefungsmodul I Literaturwissenschaft (2 ECTS), Aufbau- und Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft (4 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014:
LA-Griechisch: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS) und Basismodul Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS)
LA-Latein: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Basismodul Kulturwissen Griechisch (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft

Bachelor:
BA-Gräzistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Aufbaumodul Griechisch (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Latinistik: Basis-, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B, Aufbaumodul Griechisch und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (2 ECTS), Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Modulzugehörigkeit KulturPLUS:
Lehramt Gymnasium; Lehramt Realschule: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfung, 4 ECTS mit Modulprüfung mündliche Prüfung)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die attische Tragödie ist eine genuin politische Literaturgattung: Die Aufführungen beim jährlichen Fest der "Großen Dionysien" sind Bestandteil kultischer und gesellschaftlicher Riten der Polisgemeinschaft Athen. Für das Publikum ist der Theaterbesuch zudem ein wichtiger Beitrag zur politisch-ethischen Bildung, denn anhand mythischer Stoffe werden grundlegende Themen menschlichen Zusammenlebens und Verhaltens verhandelt, nicht zuletzt um die Zuschauer auf politische Debatten in Reden und Abstimmungen bei der Volksversammlung der jungen Demokratie Athens vorzubereiten.

In dieser Vorlesung wird einführend ein Überblick über die Entstehung, die gesellschaftspolitische Relevanz und die Aufführungsbedingungen der griechischen Tragödie gegeben. Im Hauptteil werden einzelne Dramen der drei großen Tragiker Aischylos, Sophokles und Euripides vorgestellt und interpretiert, jeweils vor dem Hintergrund zeitgeschichtlicher Ereignisse des 5. Jahrhunderts, von den für Athen erfolgreichen Perserkriegen über die Anfangsjahre der Athenischen Demokratie, ihre kurze Blütezeit unter Perikles bis hin zu den verschiedenen Phasen von Krieg und innerer Zerrüttung während des Peloponnesischen Krieges.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung in die Gattung
Latacz, Joachim: Einführung in die griechische Tragödie, 2. durchgesehene und aktualisierte Aufl., Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht UTB 2003 (1. Aufl. 1993).
Scodel, Ruth: An Introduction to Greek Tragedy, Cambridge: Cambridge Univ. Press 2010.
Seeck, Gustav Adolf: Die griechische Tragödie, Stuttgart u. Leipzig: Reclam 2000.

Zu den einzelnen Tragikern
Flashar, Hellmut: Sophokles. Dichter im demokratischen Athen, München: C.H. Beck 2000.
Föllinger, Sabine: Aischylos. Meister der griechischen Tragödie, München: C.H. Beck 2009.
Hose, Martin: Euripides. Der Dichter der Leidenschaften, München: C.H. Beck 2008.

Zur politischen Funktion der attischen Tragödie
Grethlein, Jonas: Asyl und Athen. Die Konstruktion kollektiver Identität in der griechischen Tragödie [Drama. Beiträge zum antiken Drama und seiner Rezeption 21], Stuttgart: Metzler 2003.
Hose, Martin: Drama und Gesellschaft. Studien zur dramatischen Produktion am Ende des 5. Jahrhunderts, Stuttgart: M&P Verlag f. Wiss. u. Forschung 1995.
Meier, Christian: Die politische Kunst der griechischen Tragödie, München 1988.
Rösler, Wolfgang: Polis und Tragödie. Funktionsgeschichtliche Betrachtungen zu einer antiken Literaturgattung, Konstanz 1980.
Winkler, John J. / Zeitlin, Froma I. (Hg.): Nothing to Do with Dionysus? Athenian Drama in its Social Context, Princeton: Princeton Univ. Press 1990.

 

V Antike Mythologie

Dozent/in:
Jochen Schultheiß
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Basis- und Vertiefungsmodul I Literaturwissenschaft (2 ECTS); Aufbau- und Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft (4 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)
LA-Griechisch: Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B, Aufbaumodul Latein und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Vorlesung ist als eine Einführung in die Erscheinungsformen und die Funktionen des antiken Mythos gedacht. In einem ersten, systematischen Teil sollen Definitionen und Theorien des Mythos vorgestellt und die historische Diskussion über solche „traditionellen Erzählungen von kollektiver Bedeutsamkeit“ (Fritz Graf) nachgezeichnet werden. Hierbei gilt es insbesondere zu bedenken, dass unterschiedliche kulturelle Kontexte, je nachdem, ob die Mythen uns in der Literatur oder im Kult begegnen, unterschiedliche Bedeutungspotenziale wachrufen. Der zweite Teil wird eine Vertiefung zu den Verwendungsweisen mythologischen Erzählens darstellen. Dabei soll ein Schwerpunkt beim (römischen) Epos gesetzt werden. Schließlich wird das Augenmerk auf die Rezeption gelenkt werden. Zu welchem Umgang mit den traditionellen Geschichten finden Gesellschaften, denen die antiken Mythen fremd geworden sind? Im Blickpunkt stehen dabei das spätantike Christentum und der Renaissance-Humanismus.

Die Themen der Vorlesung sind wie folgt gegliedert:

A. Systematischer Teil

1. Einführung: Definitionen und Theorien

2. Mythen: Funktionen und Kritik

3. Antworten auf die Mythenkritik:
  • Mythenallegorese

  • Mythen als moralische Exempla

  • Euhemerismus

  • Philosophischer Mythos (Platon)Rom: Theologia tripertita


B. Historisch-literarischer Teil (Schwerpunkt: Römisches Epos)

4. Am Anfang war der Mythos (Homer)

5. Ein neuer Gründungsmythos für Rom (Vergil)

6. Allegorese als Deutung – Allegorien als Figuren

7. Mythenparodie (Ovid, Met. / Statius, Achilleis)

8. Jason: Wandelnde Vorstellungen von leadership (Apoll. Rhod., Val. Flaccus)

9. Theseus: Mythos und Politik (Statius, Thebais)

10. Mythos im historischen Epos? (Lucan)

11. Hercules: ambivalente Symbolfigur zwischen Epos und Philosophie (Aeneis, Silius Italicus)

C. Mythos in einer mythosfremden Welt

12. Die Christen und der Mythos: Konfrontation, Integration; Substitution

13. Antiker Mythos im Renaissance-Humanismus

Begleitende Materialien werden zu jeder Sitzung im Virtuellen Campus bereitgestellt.

Proseminare, Seminare und Übungen

 

Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (für Gräzisten und Latinisten)

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Modulstudium
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Einzeltermin am 29.1.2021, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermin am 29.1.2021, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Einzeltermin am 12.2.2021, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermin am 12.2.2021, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung findet 2stündig statt und ist für Fr, 12.00-14.00 Uhr geplant.
Weitere Informationen folgen per E-Mail über den VC.


Leistungsnachweis: Klausur
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit in der Übung und die Anfertigung kleinerer Hausaufgaben.

Modulzugehörigkeit:

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul I Literaturwissenschaft

BA:
BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik A
BA-Latinistik: Basismodul Literaturwissenschaft Latinistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Einführung richtet sich an Studienanfänger der Studiengänge Griechisch, Latein und Klassische Philologie. Methoden und Arbeitstechniken, die im Studium in Seminaren und Übungen Anwendung finden, werden hier erläutert und an konkreten Beispielen eingeübt. Im Mittelpunkt steht das Instrumentarium zur Erschließung und Interpretation von Texten: Übersetzungstechniken, Aussprache und Metrik, Überlieferungsgeschichte und Textkritik, Sprach- und Stilanalyse, Literaturgeschichte, Epochen- und Gattungselemente. Wie man alle diese Aspekte der philologischen Arbeit konkret einsetzt, üben wir an beispielhaften Texten und im Umgang mit den relevanten wissenschaftlichen Hilfsmitteln: Wörterbüchern, Grammatiken, Nachschlagewerken und Forschungsliteratur.

Begleitend zur Einführung findet (vierzehntägig) ein Tutorium statt. Es dient der Übung und Vertiefung der verschiedenen Arbeitsweisen sowie der Klausurvorbereitung. Daher empfehle ich die Teilnahme am Tutorium dringend.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung wird eine der folgenden Studieneinführungen empfohlen:
Riemer, Peter / Weissenberger, Michael / Zimmermann, Bernhard: Einführung in das Studium der Latinistik, München: C.H. Beck, 3. Aufl. 2013 (11998).
Riemer, Peter / Weissenberger, Michael / Zimmermann, Bernhard: Einführung in das Studium der Gräzistik. München: C.H. Beck, 2. Aufl. 2017 (12000).
Schröder, Bianca-Jeanette: Einführung in das Studium der lateinischen Literatur: Ein Arbeitsbuch, Tübingen: Narr 2010.

Umfassende Einzelkapitel zu den Methoden und Inhalten des Faches bieten die beiden folgenden Handbücher:
Graf, Fritz (Hg.): Einleitung in die lateinische Philologie, Stuttgart u. Leipzig: Teubner 1997.
Nesselrath, Heinz-Günther (Hg.): Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart u. Leipzig: Teubner 1997.

 

TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie

Dozent/in:
Annette Hillgruber
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Das Tutorium findet 14-tägig statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Tutorium müssen und können Sie sich nicht anmelden, da es in FlexNow als nicht scheinrelevant nicht aufgeführt ist. Gehen Sie bitte einfach in die erste Sitzung in der dritten Semesterwoche am 16. November 2020.
Empfohlene Literatur:
Siehe die Angaben bei der Übung "Einführung in die Klassische Philologie".

 

PS/HS (für Gräzisten): ,Ekphrasis‘ – Kunstbeschreibung und Beschreibungskunst in der (griechischen) Literatur

Dozent/in:
Jakob Lenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18

 

PS (für Latinisten): Euripides, Kyklops

Dozent/in:
Jens Holzhausen
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar soll, soweit wie möglich, in Präsenz stattfinden. Eine digitale Zuschaltung von Teilnehmerinnen oder Teilnehmern, die nicht anwesend sein können, ist nach jeweiliger Absprache möglich.

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist das Graecum.

Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit.

Leistungsnachweis: Portfolio

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014:
LA-Latein: Einzelmodul Kulturwissen (4 ECTS; 5 ECTS bei Studienbeginn ab WS 2011/12 und Modulbeginn ab SoSe 2013)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul Kulturwissen Griechisch (5 ECTS)

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbaumodul Griechisch (5 ECTS), wenn nicht gleichzeitig BA-Gräzistik studiert wird

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Das einzige erhaltene Satyrspiel der Antike stammt von Euripides und behandelt das berühmte Abenteuer des Odysseus auf der Insel der Kyklopen. Bei Euripides befinden sich nun ausgerechnet eine Schar von Satyrn auf der Insel, die dem Geschehen eine neue Wendung geben. Das Seminar ergänzt die Vorlesung „Attische Tragödie“, zu deren Besuch deshalb geraten wird. Nach einem Blick auf die homerische Vorlage soll der Text des Satyrspiels unter Zuhilfenahme der neuesten zweisprachigen Ausgabe (s. u.) übersetzt und interpretiert werden. Viele Fragestellungen schließen sich an: Religionsgeschichtliche zu Wesen und Herkunft der Satyrn, gattungsgeschichtliche zum Phänomen Satyrspiel, literarische zur Rezeption der Odyssee, historische zur Aufführungssituation und viele mehr.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur ist bequem zusammengestellt in der genannten Ausgabe von B. Seidensticker (de Gruyter 2020, ISBN 978-3-11-045338-6). Der Band wird zur Anschaffung empfohlen und ist auch als digitaler Volltext über die UB verfügbar.

 

PS Seneca, „Trostschriften“

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar, die Teilnahme am Textkenntnistest und die Bereitschaft, ein Kurzreferat (5 bis 10 Minuten) zu übernehmen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik; Basismodul Textanalyse Latinistik
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Zu den zwölf als „Dialogi“ bezeichneten Schriften Senecas gehören die drei sog. „Consolationes“ oder „Trostschriften“ (dial.6 „ad Marciam“, dial.11 „ad Polybium“, dial. 12 „ad Helviam matrem“). Mit verschiedenen Fragestellungen wollen wir uns im Seminar diese Schriften (zunächst dial.12) sprachlich und inhaltlich erschließen und den Römer und Stoiker Seneca dabei begleiten, wie er ihm mehr oder weniger nahestehenden Personen, sich selbst und vielleicht auch uns dabei hilft, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen.

Für die erste Sitzung soll das erste Kapitel der "consolatio ad Helviam matrem" (dial. 12,1) vorbereitet werden.
Empfohlene Literatur:
Als Textausgabe wird zugrundegelegt:
L. Annaei Senecae, Dialogorum libri duodecim, ed. L.D. Reynolds, Oxford 1977.

Als kurze Einführung in Senecas Leben und Werk kann dienen:
Marion Giebel, Seneca, Reinbek 1997 (Neuauflagen)

Ein Semesterapparat wird aufgebaut werden.

 

Ü Lektüreübung: Die Elektra-Dramen von Aischylos, Sophokles und Euripides

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 15:30 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lektüreübung soll, soweit wie möglich, in Präsenz stattfinden. Eine online-Zuschaltung von nicht anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist nach Absprache jederzeit möglich.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS), Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 bzw. 4 ECTS)

Bachelor:
BA-Gräzistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik, Basismodul Lektüre Gräzistik (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Griechisch (3 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
In dieser Lektüreübung werden wir Auszüge aus Tragödien der drei großen attischen Tragiker Aischylos, Sophokles und Euripides lesen und so ihre gattungsbedingten Gemeinsamkeiten und stilistischen Unterschiede kennenlernen. Es sind dies die Dramen: Aischylos, "Choephoren" (aufgeführt als Mittelteil der "Orestie" 458 v. Chr.), Sophokles, "Elektra" (aufgeführt zwischen 422 und 413 v. Chr.) und Euripides, "Elektra" (aufgeführt vermutlich 420 v. Chr.).

Thematisch sind die ausgewählten Dramen durch den Stoff verbunden: alle drei handeln von der Rache der Geschwister Elektra und Orestes für den Mord an ihrem Vater Agamemnon, der bei seiner siegreichen Rückkehr aus dem Krieg um Troja von seiner Ehefrau Klytaimestra und deren neuem Partner Aigisthos umgebracht wurde. Bei der vergleichenden Lektüre werden nebenbei auch die jeweils unterschiedliche Perspektive der Mythenerzählung sowie Bezüge der drei Werke aufeinander beachtet.

Die ausgewählten Textpassagen werden im VC zur Verfügung gestellt. Die Lektüre der drei Dramen in (beliebiger) deutscher Übersetzung wird zur Vorbereitung oder begleitenden Lektüre empfohlen.

 

Ü Lektüreübung Ovid, Exilgedichte

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS), Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basimodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.

Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Verbannung an die ferne Schwarzmeerküste hat Ovids äußeres Leben grundlegend verändert. Als Dichter hat er darauf mit den Gedichten geantwortet, die gesammelt sind in den fünf Büchern der Tristia und den vier Büchern der Epistulae ex Ponto . Wir wollen uns zur Lektüre das 1. und das 5. Buch der Tristia (evtl. auch noch Gedichte aus anderen Büchern) vornehmen, um zu erfahren, um welche Themen Ovids Exildichtung kreist und wie diese sprachlich gestaltet sind.

Für die Abschlussklausur vorzubereiten sind sämtliche Gedichte des 1. und des 5. Buches der Tristia , also auch die nicht gemeinsam im Lektürekurs gelesenen.

Für die erste Sitzung ist das Gedicht I 2 vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
P. Ovidi Nasonis Tristium libri quinque, Ibis, Ex Ponto libri quattuor, Halieutica, Fragmenta, ed. S.G. Owen, Oxford 1915 (Nachdrucke)

Ein kleiner Semesterapparat wird aufgebaut werden.

 

Ü Lektüreübung Lucan, Pharsalia

Dozent/in:
Jeremias Grau
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS), Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basimodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.

Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Lucan steht dem heutigen Gebildeten fern [Rutz, Werner: Einleitung, in: Rutz, Werner: Lucan, Darmstadt 1970,1]. Derartige Verdikte aus dem vergangenen Jahrhundert über den Dichter Marcus Annaeus Lucanus konnten erst innerhalb der letzten beiden Jahrzehnte durch ein spürbar wachsendes Forschungsinteresse an diesem zeitlos relevanten Autor überwunden werden. Lucan, der wie auch sein berühmter Onkel Seneca d. Jüngere von Nero im Jahr 65 n. Chr. erst 26-jährig zum Selbstmord gezwungen wurde, verfasste bereits in jungen Jahren das wirkmächtige Epos Pharsalia über den Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius im Umfang von 10 Büchern. Darin entfernt er sich nicht nur von den Gesetzen der epischen Poetologie, sondern auch von der Ideologie des Prinzipats: in seinem Epos treten weder Götterapparat noch ein lenkendes Fatum hervor und im Zentrum seiner Verehrung steht nicht etwa Caesar, sondern der stoische Republikaner Cato. Lucan hat sein Epos als eine Gegen-Aeneis konzipiert.

Trotz aller historischen Durchdrungenheit des Werkes bleibt Lucan doch frei gestaltender Epiker [Glaesser (2018), 124], der historische Fakten zwar nutzt, diese aber zur Einpassung in den dramatischen und kompositorischen Rahmen seines Epos verändert und umgruppiert.

Lucans Sprache ist manieriert, pointiert und strotzt vor kraftvollen Bildern, sein Weltbild ist dunkel und pessimistisch, doch sein überragendes Talent und sein Produktionsreichtum binnen kürzester Zeit verschafften der Pharsalia bis heute in der Gattung des Epos und darüber hinaus bleibenden Nachruhm.

Im Lektürekurs sollen elementare Passagen aus den Büchern 1, 4 und 7 gelesen und dabei sowohl die narrative Kunst als auch das Geschichtsbild Lucans verdeutlicht werden.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
  • Marcus Annaeus Lucanus: De bello civili libri X (= Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), ed. Shackleton Bailey, David R., Stuttgart 21997 (maßgebliche textkritische Ausgabe).


Kommentare:
  • Roche, Paul: Lucan. De Bello Civili. Book I. Edited with a commentary by Paul Roche, Oxford 2009.

  • Asso, Paolo: Lucan. A commentary on Lucan, De bello civili IV. Introduction, edition and translation (= Texte und Kommentare 33), Berlin 2010.

  • Roche, Paul: Lucan. De Bello Civili. Book VII. Edited with a commentary by Paul Roche (= Cambridge Greek and Latin Classics), Cambridge 2019.


Übersetzungen:
  • Lucanus: Bellum civile. Der Bürgerkrieg. Herausgegeben und übersetzt von Wilhelm Ehlers, München 21978.

  • Lukan: De bello civili. Der Bürgerkrieg. Lateinisch/ Deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Georg Luck, Stuttgart 2009.


Einführende Literatur:
  • Glaesser, Roland: Lucan lesen - ein Gang durch das Bellum civile, Heidelberg 2018.

 

Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Kulturtechnik im antiken Mythos [Kulturtechnik im Mythos]

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Vogt, Martin Düchs
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Kultur und Bildung, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine gemeinsame Veranstaltung von Prof. Dr. Sabine Vogt (Klassische Philologie) und Dr. Martin Düchs (Philosophie) und für Studierende beider Fächer geeignet.

Es werden keine Kenntnis des Altgriechischen oder Lateinischen vorausgesetzt (alle behandelten Texte werden auch in deutscher Übersetzung zur Verfügung gestellt), wohl aber die Bereitschaft, sich auf eine intensive Beschäftigung mit literarischen Texten und den sich aus ihnen ergebenden Bedeutungshorizonten einzulassen.

Der Kurs wurde aufgrund der hohen Teilnehmerzahl in zwei Gruppen aufgeteilt: Die erste trifft sich in Präsenz (mit der Möglichkeit der online-Zuschaltung) im Hörsaal U5/00.24 von 10:15-11.45 Uhr, die zweite ausschließlich online von 12:30-14:00 Uhr. Alle Angaben zu den digitalen Zugängen sind im VC-Kurs zu finden.

Modulzugehörigkeit (Klassische Philologie / Griechisch / Latein):
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein und LA-Griechisch: Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Latein (4 bzw. 5 ECTS); zusätzlich auch (bei Fächerkombination Latein / Griechisch) Einzelmodul Kulturwissen (4 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (5 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (5 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Basis Kulturwissenschaft Latinistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Basis Kulturwissenschaft Gräzistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Götter, Helden und die ungebändigten Kräfte der Natur – das ist der Stoff, aus dem antike Mythen geformt sind. Nur eine Nebenrolle kommt den von Menschen erdachten und gebauten Dingen, Maschinen und Bauwerken zu. So zumindest könnte man meinen. Schaut man allerdings genauer hin, so wird deutlich, dass die Rolle von Technik und Erfindungen gar nicht so klein ist wie gedacht. Prometheus stiehlt das Feuer aus dem Olymp und bringt damit den Menschen die Grundlage jeder Kulturtechnik. Daidalos baut nicht nur für die kretische Königin Pasiphae eine Bronzekuh, in der verborgen sie sich mit dem von ihr angebeteten Stier körperlich vereinigt, sondern auch das Labyrinth, in dem König Minos dann den aus dieser ungewöhnlichen Liaison hervorgegangenen stierköpfigen Minotaurus einsperrt. Die zehnjährige Belagerung von Troia kann erst siegreich beendet werden, als Odysseus die List mit dem trojanischen Pferd ersinnt. Seine ebenso kluge Frau Penelope hält zunächst jahrelang die Freier auf Ithaka mit einer List am Webstuhl hin und stellt schließlich auch den heimgekehrten Odysseus auf eine Probe, die nur er bestehen kann, weil nur er das Geheimnis des von ihm selbst gezimmerten Ehebettes kennt.

Grund genug, einmal der Bedeutung von menschlichem Erfindungsreichtum und Kulturtechnik(en) im antiken Mythos genauer nachzugehen und literarische Fassungen solcher Mythen genauer unter die Lupe zu nehmen. Neben spannenden Geschichten werden wir dabei richtiggehende Technikphilosophien entdecken, die nicht nur einen historischen, sondern vor allem einen systematischen Wert im Hinblick auf die Konzeption des Menschen und die Rolle von Technik in der Gesellschaft – auch der heutigen – haben.
Empfohlene Literatur:
Die behandelten Texte aus der antiken Literatur und aus der neuzeitlichen Philosophie werden im VC-Kurs bereitgestellt.

 

Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit und die Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur. Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich explizit an Studienanfängerinnen und Studienanfänger.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

BA:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Übung zielt darauf, die aus dem schulischen Lateinunterricht mitgebrachte Kompetenz im Übersetzen weiter auszubauen. Ein Schwerpunkt der Arbeit wird dabei sein, den Umgang mit unbekannten Texten zu üben. Dazu übersetzen wir einfachere Prosatexte aus dem Stegreif und erarbeiten Techniken, die Sie befähigen sollen, Texte ohne Hilfsmittel ins Deutsche zu übertragen. Außerdem werden wir verschiedene Strategien für die inhaltlich-sprachliche Erschließung unbekannter Texte kennenlernen und praktisch anwenden. Auch verschiedene Übersetzungsmethoden sollen besprochen werden. Erfahrungsgemäß stellt die Wortschatzarbeit gerade am Anfang des Studiums ein wichtiges Feld dar. Daher werden wir uns auch diesem Thema im Kurs widmen. Kursbegleitend empfehle ich, mit der unten angegebenen Wortkunde zu arbeiten.

Abschlussklausur:
..... 2021, ..... Uhr, Raum ....
Empfohlene Literatur:
Wortkunde:
Habenstein, E. / E. Hermes / H. Zimmermann: Latein. Grund- und Aufbauwortschatz, Neubearbeitung von G. H. Klemm, Stuttgart und Leipzig 2012.

 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden:
  • regelmäßige Anwesenheit
  • Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur

Der Leistungsnachweis erfolgt durch Abschlussklausur.
Die Übersetzungstexte werden im Seminar in Kopie zur Verfügung gestellt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Stegreifübersetzung lateinischer Dichtertexte.

 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mo, 18:00 - 21:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Teilnahme ist nur solchen Studierenden möglich, die den Kurs Lat.-dt. Übersetzungsübungen I bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (6 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IV (8 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Übersetzung von Texten aus lateinischer Dichtung und Prosa.

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I

Dozent/in:
Jakob Lenz
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Basismodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Stilübung behandelt die grundlegenden Phänomene der griechischen Morphologie und Syntax mit dem Ziel, eigene griechische Sätze und Texte zu schreiben.

Falls Sie sich schon vor Semesterbeginn für den Kurs ‚aufwärmen‘ wollen, nehmen Sie gerne Kontakt per E-Mail (jakob.lenz[at]uni-bamberg.de) auf.

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 9.2.2021, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit für den Kurs II:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).

Modulzugehörigkeit für den Kurs III:
Lehramt: Studienbeginn vor und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I und II (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Es werden Texte im Schwierigkeitsgrad vom Stilkurs II und Stilkurs III aus dem Deutschen ins Griechische übersetzt.

Erwartet wird regelmäßige Teilnahme und Abgabe von Hausaufgaben zur Korrektur (erstmals in der 2. Sitzung).

Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins ist das Bestehen der Abschlußklausur.

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 2. Teil

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probeklausur.

Voraussetzung für den Scheinerwerb: Bestehen der Abschlussklausur über den Stoff des 1. und 2. Teils.

Der Kurs richtet sich an Studierende, die den 1. Teil des Kurses im SoSe 2020 bereits absolviert haben und den Schein noch nicht erworben haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Aufbauend auf den Kenntnissen des 1. Teils werden zentrale Kapitel der lateinischen Grammatik zur Wiederholung, Vertiefung und Festigung besprochen und durch Übersetzung von Einzelsätzen vom Deutschen ins Lateinische geübt. Themen des zweiten Teils sind die konjunktivische Zeitenfolge sowie sämtliche Arten von Nebensätzen (RHH §§ 233ff.).

Der Besuch des zugehörigen Tutoriums wird nachdrücklich empfohlen.

Abschlussklausur:
Termin wird noch bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Grundlage des Kurses ist folgende Grammatik:
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).

Weitere Literatur:
Th. Burkard / M. Schauer: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5. durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.
Ch. Cathrein / A. Spahl: Lateinische Stilübungen für Studienanfänger, Darmstadt 2018.

 

TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 2. Teil

Dozent/in:
Sarah Weichlein
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Das Tutorium findet 14-tätig statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Tutorium müssen und können Sie sich nicht anmelden, da es in FlexNow als nicht scheinrelevant nicht aufgeführt ist. Gehen Sie bitte einfach in die erste Sitzung am 16. November 2020.

Alle weiteren Termine finden im (fast) 14-tägigen Rhythmus statt:
30.11.20
14.12.20
21.12.20
11.01.21
01.02.21
08.02.21

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur.
Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs I bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Aufbauend auf den im Stilkurs I erworbenen Kenntnissen zur Grammatik werden zusammenhängende Texte ins Lateinische übersetzt. Zusätzlich sollen durch Arbeit mit der Phraseologie die Kenntnisse im Bereich des Wortschatzes verbessert werden.

Übungstexte werden erstmalig in der ersten Sitzung ausgegeben.
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 121995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer,. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Einzeltermin am 11.2.2021, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probe- und Abschlussklausur.

Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs II bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu vertiefen, deutsche Texte auf Staatsexamensniveau unter Klausurbedingungen (also ohne Hilfsmittel) grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in klassisches Latein zu übersetzen.
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 121995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer,. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Teilnahme ist nur den Studierenden möglich, die den Stilkurs III bereits bestanden haben.

Diese Veranstaltung dient zur Vorbereitung auf das Staatsexamen. Es kann kein benoteter Schein erworben werden.

Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an der Übungsklausur.

Texte werden erstmalig in der 1. Sitzung ausgegeben. Abgabe von Hausaufgaben kann nur in der jeweiligen Sitzung erfolgen.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu vertiefen, deutsche Texte auf Staatsexamensniveau unter Klausurbedingungen (also ohne Hilfsmittel) grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in klassisches Latein zu übersetzen.
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meissner, C. / Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. 4., durchges. Aufl., Darmstadt 2010 oder 5., durchges. Aufl., Darmstadt 2012.

 

Ü Griechische Literaturgeschichte und Interpretation

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS); Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IV (8 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Voraussetzung für eine gelingende Interpretation eines Textes, wie sie nicht nur die Interpretationsklausur im Bayerischen Staatsexamen fordert, sondern auch die Referate und Seminararbeiten in den literaturwissenschaftlichen Seminaren, sind einerseits Methoden und Techniken der Textanalyse, andererseits Kenntnisse über Literatur- und Kulturgeschichte der griechischen Antike. Beides soll in dieser Lehrveranstaltung vermittelt und eingeübt werden. Dazu wird ein Überblick über die Epochen, Gattungen, Autoren und Hauptwerke der griechischen Literatur von der archaischen Epik bis in die römische Kaiserzeit erarbeitet, unter anderem an ausgewählten repräsentativen Texten (teilweise auch vergangene Staatsexamensklausuren), deren Interpretation methodisch und systematisch geübt wird.

Diese Übung ist so konzipiert, dass im Verlauf von zwei Semestern (fortgesetzt im Sommersemester 2021) ein Durchgang durch die gesamte griechische Literaturgeschichte und ihre Gattungen vorgenommen wird. Dabei finden Werke und Autoren besondere Berücksichtigung, die im gymnasialen Lehrplan verankert sind. Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Schwerpunktsetzung werden gerne berücksichtigt. Ein vorläufiger Plan über beide Semester steht im VC-Kurs bereit.

Ausdrücklich sei auch zur Teilnahme an einzelnen ausgewählten Sitzungen eingeladen, wenn jemand sich für einzelne Autoren oder Gattungen besonders interessiert. Willkommen sind dazu oder zum ganzen Kurs auch Studierende der Latinistik, die Ihre Kenntnisse der griechischen Literaturgeschichte vertiefen möchten.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literaturgeschichten:
Hose, Martin: Kleine griechische Literaturgeschichte. Von Homer bis zum Ende der Antike, München: C.H. Beck 1999.

Paulsen, Thomas: Geschichte der griechischen Literatur, Stuttgart: Reclam 2005.

Görgemanns, Herwig (Hg.): Die griechische Literatur in Text und Darstellung. Fünf Bände in Kassette, griechisch/deutsch, Stuttgart: Reclam 2014 (1. Aufl. 1991).

Zimmermann, Bernhard (Hg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Erster Band: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit, München: C.H. Beck 2001 [Handbuch der Altertumswissenschaften VII.1].

Zimmermann, Bernhard u. Antonios Rengakos (Hg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Zweiter Band: Die Literatur der klassischen und hellenistischen Zeit, München: C.H. Beck 2014 [Handbuch der Altertumswissenschaften VII.2].

 

Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation

Dozentinnen/Dozenten:
Johannes Zenk, Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet seit dem Sommersemester 2018 wöchentlich statt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Examensmodul Literaturwissenschaft

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Diese Veranstaltung bereitet auf die Interpretationsklausur im Staatsexamen vor. Zentrale Texte der lateinischen Literatur und alte Klausuren werden übungshalber nach den bekannten Leitlinien interpretiert. Zusätzlich werden anhand der Texte jeweils Eigenheiten von Autor, Werk und Gattung besprochen, sodass Sie gleichzeitig auch noch Ihre Kenntnisse der Geschichte der römischen Literatur vertiefen können.

Die Dozenten unterrichten im Wechsel. Ein Semesterplan wird in der ersten Sitzung ausgegeben.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung empfohlen sind die jeweiligen Kapitel der einschlägigen Literaturgeschichten, z.B.

Albrecht, Michael von: Geschichte der römischen Literatur. Von Andronicus bis Boethius und ihr Fortwirken, 2 Bde., 3. verbesserte und erweiterte Aufl., Bern 2012.

Bieler, Ludwig: Geschichte der römischen Literatur [Bd. I: Die Literatur der Republik; Bd. II: Die Literatur der Kaiserzeit], Berlin 41980.

Fuhrmann, Manfred: Geschichte der römischen Literatur, Stuttgart 2005.

 

Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Das antike Rom in Texten der lateinischen Literatur

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2021, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 29.1.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Einzeltermin am 5.2.2021, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die erfolgreiche Belegung des Seminars sind die Anfertigung eines Referates. Regelmäßige Anwesenheit ist erwünscht, archäologische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch Nicht-Philologen sind herzlich willkommen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein / Griechisch: Einzelmodul Kulturwissen (3 bzw. 4 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein / Griechisch: Aufbaumodul Kulturwissen (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik /Gräzistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. I (4 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. I (4 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. I (4 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Am 4.11.2020 findet die Vorbesprechung (online) um 19:30 Uhr statt. Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben.

Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung statt.

 

P Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Fach Latein

Dozent/in:
Petra Singer
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das studienbegleitende Praktikum findet am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium unter Leitung von Fr. Zellmann statt; eine Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme wurde an die gemeldeten TeilnehmerInnen bereits weitergeleitet. Da zur Zeit keine verlässlichen organisatorischen Hinweise gegeben werden können, sollen die TeilnehmerInnen Anfang Oktober per Mail mit Frau Zellmann Kontakt aufnehmen.

Modulzugehörigkeit:
LA Latein:
Theorie-/Praxismodul Fachdidaktik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Studierenden des Lehramtes an Gymnasien müssen in einem ihrer beiden Fächer ein "studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum" ableisten (§ 34 Abs. 1 Nr. 1). Es umfasst Unterrichtsbesuche und eigene Lehrversuche der Teilnehmer an der Praktikumsschule. Studienziele sind: Lern- und Sozialverhalten der Schüler, Unterrichtsstile der Lehrkräfte, Unterrichtsverfahren, Medieneinsatz, Kontrollverfahren, Vorbereitung und Analyse unterrichtlicher Vorhaben. Zugeordnet ist ein fachdidaktisches Begleitseminar an der Universität. Aus organisatorischen Gründen wird das Praktikum nur im Wintersemester angeboten. Die Studierenden sind gehalten, Praktikum und Seminar rechtzeitig in ihren Studienplan aufzunehmen und wegen einer Teilnahme am Praktikum Rücksprache mit dem Dozenten zu Beginn des vorhergehenden Wintersemesters zu halten.

 

S Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Latein

Dozent/in:
Petra Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch des Begleitseminars ist für alle Teilnehmer am Praktikum verpflichtend. Die Ableistung des studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikums ist nach § 34 Abs. 1 Nr. 4 LPO I in einem der beiden Fächer verpflichtend. Voraussichtlich wird das erste Treffen am Mittwoch, den 04.11.2020, stattfinden (Herbstferien). Endgültige Informationen werden aber ca. zwei bis drei Wochen vor Semesterbeginn an die Mail-Adressen der PraktikumsteilnehmerInnen gegeben werden.

Modulzugehörigkeit:
LA Latein:
Theorie-/Praxismodul Fachdidaktik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
Das Ziel des Seminars besteht darin, die bei Unterrichtsbesuchen und -versuchen gewonnenen Erfahrungen zu analysieren und zu bewerten, Kenntnisse über Aufbau und praktische Umsetzung des Lehrplans zu gewinnen und generell Inhalte und Methoden des Lateinunterrichts kennen zu lernen.

Themenbereiche des Seminars:
Aufbau, Durchführung und Nachbereitung von Grammatik- und Lektürestunden, Visualisierung von Lerninhalten, Aspekte und Möglichkeiten von Lernzielkontrollen und Leistungsmessung, Formen und Probleme von Leistungsbewertung, Einsatz der Neuen Medien im Lateinunterricht, Theorie und Praxis neuer Unterrichtsformen (z.B. Lernen durch Lehren, Freiarbeit, Lernzirkel, Wochenplanarbeit).
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Studentischer Lektürekreis Latein

Dozent/in:
Studentischer AK Klassische Philologie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Es handelt sich um ein Lektüregespräch für Studierende ab dem 3. Semester. Es werden wechselnde Autoren besprochen, Moderator ist Moritz Hoesch. Die Vorbereitung und Übernahme der Sitzungen wird alternierend von den Teilnehmer/innen übernommen.

Exkursion

 

E Tagesexkursion

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Exkursion, benoteter Schein, ECTS: 3, Kultur und Bildung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Griechisch und LA-Latein: Einzelmodul Kulturwissen (1 bw. 3 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Griechisch und LA-Latein: Aufbaumodul Kulturwissen (1 ECTS)

Bei Interesse an einem Erwerb der ECTS-Punkte bitte per E-Mail mit Frau Prof. Vogt (sabine.vogt@uni-bamberg.de) Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
'Exkursionen' während der Covid-19-Pandemielage
Es ist derzeit (November 2020) nicht absehbar, wann Exkursionen in der analogen Welt wieder ohne Probleme möglich sein werden. Daher bietet Ihnen dieser Kurs bis auf weiteres als Pandemie-Ersatzprogramm die Möglichkeit, archäologische Exkursionen im WWW zu unternehmen.

Die 'Exkursion' setzt sich zusammen aus einer theoretischen Einführung in die Geschichte der antiken Kunst (insbesondere Plastik und Porträtkunst) von der Archaik bis zum Hellenismus, und einer praktischen Übung anhand von Internetressourcen. Beides wird Ihnen als asynchrones Lehrmaterial zur Verfügung gestellt (das aber aufgrund des hohen Aufwandes der Erstellung erst ab Januar 2021 verfügbar sein wird).

Für den Erwerb eines ECTS-Punktes vereinbaren Sie bitte mit Frau Prof. Vogt (sabine.vogt@uni-bamberg.de) ein konkretes Thema, das Sie anhand des im VC-Kurs bereitgestellten Materials wahlweise in einem kurzen feuilletonistischen Essay bearbeiten oder als Teil einer Unterrichtseinheit aufbereiten.

Hauptseminare/Kolloquium

 

HS Die Darstellung Caesars in der römischen Literatur

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat mit Hausarbeit
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar, die Bereitschaft, ein Referat zu übernehmen, und die Teilnahme am Textkenntnistest.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
C. Iulius Caesar ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Antike nicht zuletzt dadurch, dass jede*r Schüler*in im Lateinunterricht meist zu Beginn der Lektürephase Auszüge aus seinem Werk De bello Gallico liest. Die Frage, wie Caesar biographisch zu fassen ist und wie er in der antiken Literatur dargestellt wird, hat die Forschung immer wieder beschäftigt. Neben den Informationen aus seinen eigenen Werken gibt es einige biographische Literatur über Caesar, z.B. die Caesar-Vita des Sueton und die Caesar-Vita Plutarchs. Zusätzlich tritt die Figur Caesar als Protagonist in anderen literarischen Werken auf, beispielsweise in Sallusts De Catilinae coniuratione oder in Lucans Pharsalia. Wichtig ist hierbei, die Informationen nicht unhinterfragt zu übernehmen, sondern im jeweiligen Kontext des Werkes und v.a. der Gattung zu sehen. Im Mittelpunkt des Seminars soll die Vita zu Caesar aus dem biographischen Werk Suetons stehen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Gattung Biographie gelegt, die ohne Zweifel eine gewisse Nähe zur antiken Historiographie hat. Des Weiteren werden sowohl anhand des Suetontextes als auch anhand der anderen Texte vor allem narratologische Strukturen untersucht. Die Texte sollen anschließend im Spannungsfeld von Faktualität und Fiktionalität verortet werden. Zusätzlich soll ein Ausblick auf die Caesar-Vita des Plutarch, die in griechischer Sprache verfasst ist, und auf andere Gattungen der lateinischen Literatur gegeben werden. Auch einschlägige Forschungsliteratur soll ausführlich vor dem Hintergrund der jeweiligen Texte diskutiert werden. Themenschwerpunkt ist diesmal nicht ein Autor, ein Text oder eine Gattung, sondern die Figur Caesar in verschiedenen Darstellungen und Charakterisierungen in der Biographie, in der Historiographie und im Epos. Damit wird in diesem Hauptseminar Handwerkszeug zum Umgang mit antiker biographischer Literatur und mit Personencharakterisierungen in antiken Werken vermittelt. Dies ist für alle Studierenden aus fachwissenschaftlicher Perspektive zentral. Für Lehramtsstudierende bietet das Seminar zudem die Gelegenheit, sich auf fachwissenschaftlicher Ebene mit Texten über Caesar auseinanderzusetzen, die im neuen Lehrplan Plus des G9 im Lehrplanbereich L9 1.2 Macht und Politik neben den Texten von Caesar zentraler Lerninhalt sind.
Empfohlene Literatur:
Die Primärtexte werden in einem Semesterapparat bereitgestellt.

Übersetzungen:
Es bietet sich hier an, mit der zweisprachigen Reclam-Ausgabe von Suetons Caesar-Vita zu arbeiten.

Literatur wird in der ersten Sitzung angegeben.

 

PS/HS (für Gräzisten): ,Ekphrasis‘ – Kunstbeschreibung und Beschreibungskunst in der (griechischen) Literatur

Dozent/in:
Jakob Lenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014:
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014:
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

Bachelor:
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik; Basismodul Textanalyse Gräzistik
Als Hauptseminar: BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft

Master (als Hauptseminar):
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
,Ekphrasis‘ ist in den letzten Jahren ein literaturwissenschaftlicher Leitbegriff geworden, den wir den alten Griechen verdanken: Darunter kann man eine ,(kunstvoll-anschauliche) Beschreibung‘ verstehen, aber auch eine ,Beschreibung von Kunstwerken in der Literatur‘. ,Ekphrasis‘ verbindet also Literatur und Kunst, Philologie und Archäologie, und die altsprachliche mit der allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft.

Unser Seminar gewinnt daraus mehrere Chancen:

– Das Leitthema erschließt eine interessante Text-Auswahl verschiedener Autoren, Epochen und Gattungen. Dazu gehören ,Prototypen‘ der ,Ekphrasis‘ (z.B. Homers epische Beschreibung von Achills Schild in Ilias 18), bekannte literarische Klassiker (z.B. Platons Höhlengleichnis – (inwiefern) ist das ,ekphrastisch‘?), einige weniger bekannte Schlüsseltexte (z.B. Philostrats Bilder aus der zweiten Sophistik), theoretische Beiträge aus der Antike (z.B. rhetorische Tipps und Tricks zur Produktion von ,anschaulicher Beschreibung‘) und einige überaus geistreiche Kurz-Gedichte zum Thema (z.B. die Lob-Epigramme auf ,Myrons Kuh‘!?), die sich auch für den praktischen Schulunterricht eignen.

– Das Thema wirft methodische Grundfragen der Literaturwissenschaft auf (z.B. Wie gehen wir mit terminologischen Begriffen wie ,Ekphrasis‘ um? Wie hängen antikes und modernes Begriffsverständnis zusammen? Wie funktionieren und was leisten überhaupt literaturwissenschaftliche Konzepte?).

– Es erschließt aktuelle, interdisziplinäre Forschungsdebatten der Altertumskunde und betrifft Texte mit breiter Wirkungsgeschichte, die über die römische Antike (z.B. die Schild-Beschreibung bei Vergil, Kunst-Beschreibungen bei Plinius u.a.) bis in die moderne Literatur und Kunst reicht.

– Zugleich erarbeiten wir uns praktisches Handwerkszeug zu Themenfindung, Literatur-Recherche, Zitationstechnik, Argumentationsstruktur etc., die wir in eigenen Seminararbeiten umsetzen.

Das Seminar verhandelt also ein vielfältiges und abwechslungsreiches Thema, das ,EinsteigerInnen‘ und ,Fortgeschrittenen‘ etwas bietet. Auch interessierte Gäste sind herzlich willkommen, wenn sie das Thema oder die Methodik kennenlernen oder lateinische und neusprachliche Beispiele mit griechischen Vorläufern vergleichen wollen. Zentrale Texte werden als Reader bereitgestellt; wir können sie um Wünsche und Vorschläge der TeilnehmerInnen ergänzen. Ich freue mich über Ihr Interesse und auf die gemeinsame Arbeit!

 

OS Forschungsseminar Gräzistik

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Gräzistik: Modul Masterarbeit

Um persönliche Anmeldung bei Prof. Vogt vor Semesterbeginn wird gebeten.

Die Anzahl der Sitzungen und deren Verteilung über das Semester hängt von der Teilnehmerzahl ab; die genauen Termine und Themen werden in der ersten Sitzung am ....... 2020 vereinbart.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 6. November 2020, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden derzeit entstehende Abschlussarbeiten und andere wissenschaftliche Arbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt und diskutiert. Da es sich jeweils um 'work in progress' handelt, kann der Stand der Arbeiten von ersten Überlegungen zur Themenfindung bis hin zur letzten Fassung kurz vor Abgabe oder Drucklegung variieren.

Das Oberseminar bietet auch Raum für die Besprechung und Erarbeitung von Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie für die Diskussion neuerer Forschungsansätze und Publikationen.

Für diejenigen, die eine Abschlussarbeit (Bachelor-, Master- oder Zulassungsarbeit) schreiben, ist die aktive Teilnahme ein Bestandteil des Betreuungskonzepts.

Die Anzahl der Sitzungen und die genauen Termine richten sich nach den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Semesterplan wird daher in der ersten Sitzung am ...... vereinbart.

 

OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 22.1.2021, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 23.1.2021, 9:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Genauere Terminangaben werden noch bekannt gegeben.

Modulzuordnung:
Master:
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Latinistik: Modul Masterarbeit
Inhalt:
Der Besuch des Oberseminars wird allen Studierenden nachdrücklich empfohlen, die Ihre Abschlussarbeit (Zulassungsarbeit, Masterarbeit) im Bereich der Latinistik schreiben. Es sollen vor allem die Konzeption und der Aufbau der Arbeit besprochen werden. Die Teilnahme ist daher sinnvoll, besonders wenn Sie noch am Anfang Ihrer Arbeit stehen.

Bitte melden Sie sich, um besser planen zu können, per E-Mail bei Frau Zink (sekretariat.klassphillat(at)uni-bamberg.de) unter Angabe des Themas (sofern es schon feststeht) an.

Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)

 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil

Dozent/in:
Katja Lubitz
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
gehört zum Basismodul Graecum der BA-Studiengänge Klassische Philologie/Gräzistik und Klassische Philologie/Latinistik. Vermittlung der sprachlichen Grundlagen des Altgriechischen (Lehrbuchphase)
Empfohlene Literatur:
Im Unterricht verwendete Lehrmaterialien:

1. Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk. Lese- und Arbeitsbuch.
ISBN: 978-3-12-670100-6 (3-12-670100-0) Klett-Verlag

2. Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk. Schülerarbeitsheft
ISBN: 978-3-12-670110-5 (3-12-670110-8) Klett-Verlag

Für die ersten beiden Sitzungen werden Lehrbuch und Arbeitsheft noch nicht benötigt!

 
 
Di
Do
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
n.V.
n.V.
Lubitz, K.

Philosophie

 

"Das Nationale und das Absolute, die Natur und die Kunst - Hölderlin und Hegel".

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 25.2.2021-27.2.2021 Di, Do, Fr, Sa, 8:00 - 20:00, U5/01.22
06.11.20 von 14-16 Uhr eine digitale Vorbesprechung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phA 1 + 2; Freie Spezialisierung 1+2; Erw. Grundlagen 1+2 LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Zeit um 1800 markiert bekanntlich eine Epoche des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umbruchs in Europa und stellt sich hierin als eine Phase dar, die durch enorme innere Widersprüche gekennzeichnet ist. In Deutschland entstehen insbesondere in der Literatur unter anderem in Abkehr vom französischen, an der römischen Antike orientierten Klassizismus erste Ansätze der Romantik, die sich das antike Griechenland zum Vorbild einer Besinnung auf die Frage nach der Identität der deutschen Kultur und Geschichte nimmt die Idee des Nationalen betritt die geistesgeschichtliche Bühne. Dies jedoch durchaus nicht lediglich als verträumter und realitätsvergessener Blick in ein märchenhaftes Mittelalter voller Feen und Ritter, sondern orientiert an der Forderung nach politischer Selbstbestimmung, die man indessen anders erringen möchte als in Frankreich, wo die Revolution in blutigen Terreur umkippte. So sei es Aufgabe des Mediums der Kunst, gewaltfrei die Begeisterung der Menschen für diese politischen Ideale zu erwecken. Hölderlin ist hier einer der profiliertesten, zugleich aber auch am schwierigsten in überkommene Schemata einzuordnenden Gestalten. Gleichzeitig entwickeln die deutschen Idealisten, insbesondere Hegel, nie dagewesene philosophische Systementwürfe, in denen die gesamte Welt nicht nur in ihrer naturwissenschaftlichen Erkennbarkeit, sondern auch in ihrer inneren geschichtlichen und gesellschaftlichen Dynamik als intelligibel ausgewiesen werden soll. Das Stichwort lautet hier: Versöhnung des Menschen mit seiner historischen, natürlichen und religiösen Realität. Im Seminar wird das Spannungsverhältnis zwischen dem Nationalen und dem Absoluten ebenso wie das zwischen Natur und Kunst als Ausdrucksformen des Absoluten erarbeitet und diskutiert werden, und zwar im Hinblick darauf, wie diese Bestimmungsmomente bei Hölderlin und bei Hegel jeweils entfaltet werden dort im Medium der Kunst, hier in dem der Philosophie. Hintergrund bilden einführende Lektüren ausgewählter Texte von Friedrich Schiller und Wilhelm Heinrich Wackenroder.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur sowie der Ablaufplan werden rechtzeitig über den VC-Kurs zum Seminar bekanntgegeben. Zudem wird es am 06.11.20 von 14-16 Uhr eine digitale Vorbesprechung via Zoom geben, bei der die Dozenten umfänglicher in das Thema sowie die Organisation der Veranstaltung einführen werden. Um den Zoom-Link zu erhalten, melden Sie sich bitte bis spätestens 05.11.20 im VC-Kurs zum Blockseminar an; der Link wird dann über den Kurs verschickt.

 

"Friedrich Nietzsche: Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben"

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: BA Philosophie: Basismodul 2, 3+4, Aufbaumodul 2+3, Vertiefungsmodul 3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; LA: Basismodul 2+4
Inhalt:
Wie ist das jetzt eigentlich: Kann man aus der Geschichte etwas fürs eigene Leben davontragen? Aus all dem Gemetzel und den Großartigkeiten, die dann doch wieder nur auf Gemeinheiten aufzuruhen scheinen? Ist sie eine grausame Pädagogin? – Ne, anders: Ist sie eine besonders grausame Pädagogin? – Oder hat sie nur oder zumindest etwas Erbauliches? Oder etwas Erdrückendes? Oder Beflügelndes? Lähmendes? Friedrich Nietzsche hat die zweite seiner ‚Unzeitgemäßen Betrachtungen‘ der Frage nach Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben gewidmet. Im Seminar versuchen wir uns in einem (je nach Teilnehmerzahl noch näher zu bestimmenden) online-Modus an diesem Text, um Nietzsches Antwort auf diese Frage kennenzulernen und vielleicht auch, um möglichst viel Nutzen und wenig Nachteil aus dieser Antwort zu beziehen.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte werden im VC zugänglich gemacht. Im Seminarverlauf werden zu den einzelnen Themen weiterführende Literaturhinweise gegeben.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Schäfer, Ch.
 

'Die Geburt der Moderne aus dem Geiste der Mystik: Cusanus - Bruno - Spinoza'

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021, 12:00 - 18:00, U2/00.25
oder via Zoom / Termine: 20.11.20 (Blumenberg) 11.12.20 (Cusanus) 15.01.21 (Bruno) 05.02.21 (Spinoza)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3 (tPh), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2 (tPh), MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Freie Spezialisierung 1+2; Erw. Grundlagen 1+2 LA-Gym: Basismodul 3 (tPh), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3 (tPh); EWS-Module 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul 1, Aufbaumodul 2; MA: Mastermodul 1+2.
Inhalt:
Hans Blumenberg hatte in seinem epochalen Werk Die Legitimität der Neuzeit insbesondere zwei Gestalten ausgemacht, die entgegen der gängigen Säkularisierungsthese die Epochenschwelle zwischen Spätmittelalter und Frühneuzeit markieren, nämlich Nikolaus von Kues (Cusanus), der unmittelbar vor, und Giordano Bruno, der unmittelbar nach der Epochenschwelle stand. Blumenberg zufolge versuchen beide Autoren, dem Aufkommen der modernen, auf Empirie gegründeten Naturwissenschaft gerecht zu werden. Bei Cusanus steht dieser Versuch dabei im Zeichen eines großangelegten mystischen Entwurfs, der die moderne Naturwissenschaft mit dem überkommenen System der Scholastik versöhnen soll. Bruno dagegen bekämpft den mittelalterlichen scholastischen Aristotelismus radikal und vollumfänglich, greift hierbei jedoch ebenfalls auf mystische Figuren zurück, die er materialistisch umdeutet. Spinozas pantheistischer Monismus schließlich, wie er vor allem in dessen Ethica vorliegt, kann dieser Linie als diejenige Konzeption angesehen werden, in der das neuzeitliche Denken in Gestalt des ersten vollständigen Systementwurfs der Philosophiegeschichte zu einem Rationalismus und Mystik synthetisierenden Höhepunkt gelangt, der dann insbesondere für die klassischen Figuren des deutschen Idealismus das unerreichte Paradigma konsequenten Philosophierens bleiben wird.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar werden nach einer einführenden Sitzung zu Blumenbergs philosophiehistorischem Entwurf einschlägige Texte des Cusaners, des Nolaners und Spinozas gelesen; zudem wird danach gefragt, wie tragfähig Blumenbergs These der Epochenschwelle als philosophiehistorisches Konzept sich erweist. Es empfiehlt sich, vorbereitend Hans Blumenbergs Epochenschwelle und Rezeption zu lesen (Text wird im VC hochgeladen).

 

1. Essayschreibkurs „Seneca: Vom glücklichen Leben“

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Das Seminar wird online stattfinden
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines ideengebenden Leittextes (Senecas „Vom glücklichen Leben“) wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wie viel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Eine eigene Sitzung wird nach Möglichkeit auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten. Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist die Reclam-Übersetzung von F.H. Mutschler. Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

2. Essayschreibkurs „Seneca: Vom glücklichen Leben“

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Das Seminar wird online stattfinden!
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines ideengebenden Leittextes (Senecas „Vom glücklichen Leben“) wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wie viel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Eine eigene Sitzung wird nach Möglichkeit auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten. Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist die Reclam-Übersetzung von F.H. Mutschler. Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 
 
Mi12:00 - 14:00n.V. Schäfer, Ch.
 

Augustins Werk "Von der christlichen Lehre"

Dozent/in:
Maria Herzog
Angaben:
Vorlesung und Übung, ACHTUNG - WIRD AUF FEBRUAR/MÄRZ 2021 VERSCHOBEN
Termine:
10:00 - 17:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Von der christlichen Lehre , das im Jahr 397 n. Chr. entstand, befasst sich mit der Thematik der Wahrheit der christlichen Lehre, deren Interpretation sowie deren didaktischer Vermittlung. Lange hatte der 354 n. Chr. geborene Augustin, der auch als bedeutendster Kirchenvater der Patristik bezeichnet wird, sich in seinem beharrlichen Streben nach Wahrheit, ausgelöst durch die Lektüre von Ciceros Hortensius , mit verschiedenen philosophischen Strömungen auseinandergesetzt, bis er sich schließlich 387 n. Chr. taufen ließ und den Rest seines Lebens dem christlichen Glauben unter Berücksichtigung philosophischer Fragestellungen widmete. Doch nur mit dem Stichwort: christlich erschließt sich nicht die philosophische Stärke, die dieses Werk wie die augustinischen Arbeiten per se auszeichnet, denn auch stoisches, skeptisches, (neu-)platonisches und aristotelisches Gedankengut fand bei Augustin Anklang. Sowohl Augustins Wissen zum Textverständnis der Bibel als auch seine profunde wissenschaftliche sowie sprachliche Bildung sollen daher im Seminar näher betrachtet werden.
Es werden keine bestimmten Sprachkenntnisse vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

 

„Geschichte der Unendlichkeit – von Anaximander bis Hegel“

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, (über die Metaphysik der Unendlichkeit in der abendländischen Philosophiegeschichte - passt zum Mystikseminar)
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
oder als Podcast
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studienanfänger geeignet
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phA 1 + 2; Freie Spezialisierung 1+2; Erw. Grundlagen 1+2 LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul 1, Aufbaumodul 2; MA: Mastermodul 1+2.
Inhalt:
„[…] tra questa / immensità s’annega il pensier mio – in dieser / Unermesslichkeit ertrinkt mein Denken“. Dass das Unendliche die Vorstellungskraft und wohlmöglich auch das Denken übersteigt, sodass es, wie Leopardi im zitierten Gedicht meint, darin ‚ertrinke‘ (oder vielleicht sogar todessehnsüchtig ‚sich darin ertränke‘), ist eine verbreitete Ansicht. Althergebracht ist der Topos, im Denken müsse der unendliche Regress der Begründung vermieden werden, soll nicht aller Erkenntnisanspruch in sich zusammenstürzen. Zugleich ist das Unendliche immer wieder Gegenstand philosophischer und theologischer Reflexionen gewesen, die sich auf die Suche nach dem letzten Grund aller Dinge begeben haben, und nicht zufällig steht es sowohl am Beginn des abendländischen Philosophierens (als ἄπειρον – apeiron bei Anaximander) als auch an dessen Höhepunkt, nämlich im Systementwurf Hegels. Die Vorlesung stellt neben Anaximander und Hegel einige weitere zentrale Positionen innerhalb der Philosophiegeschichte vor, die den Begriff des Unendlichen einschlägig diskutiert haben, unter anderem Aristoteles, Plotin, Duns Scotus, Cusanus, Spinoza und Kant.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

 

„Wissenschaftstheorie im Mittelalter“,

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, März 2021
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung I und II; LA: Basismodul 3; Mittelalterstudien: MedS-BA II-3.2a, -3.2b MA Mittelalterstudien: Mastermodul 3.1.1 und 3.1.2 Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch
Inhalt:
Die Beschäftigung der mittelalterlichen Philosophen mit der Frage nach der Richtigkeit des Denkens und der Sicherheit des Wissens könnte man nachgerade als besessen bezeichnen. Die Theorien dazu gleichen in ihrer imposanten Gesamtschau und ihrem beeindruckenden Detailreichtum gotischen Kathedralbauten, die Fülle der Schriften zum Thema ist nur zu einem geringen Bruchteil erforscht, die entsprechenden Texte sind kaum jemals ediert worden. An die ganz diffizilen Entwürfe wagen wir uns in diesem Seminar nicht. Als Grundlage werden einige Textausschnitte von Wilhelm von Ockham zur Wahrheitstheorie und zur Beweislehre dienen, wenn Zeit bleibt, nehmen wir ergänzend Passagen aus den Werken von Peter Abaelard oder Gundisalvus dazu. Wichtig: Dieses Seminar ist als ‚close reading-Veranstaltung‘ geplant, die sich online ganz sicher nicht gewinnbringend durchführen ließe. Es findet daher nur unter der Bedingung statt, dass es zu den Blockzeiten in Präsenzlehre gehalten werden kann. Andernfalls wird es auf einen günstigeren Zeitpunkt im Sommer vertagt. Der Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises setzt die Abfassung einer schriftlichen Arbeit voraus. Näheres dazu im Seminarverlauf.
Empfohlene Literatur:
Die relevanten Textausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt. Stützende Literatur wird in der Vorbereitungssitzung bekanntgegeben und besprochen.

 

"Critical Thinking - Die Kunst des richtigen Verstehens und Argumentierens"

Dozent/in:
Gustav Melichar
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 26.2.2021-28.2.2021 Fr, Sa, So, 10:00 - 19:00, U5/00.24
Vorbesprechung: Freitag, 4.12.2020, 13:00 - 18:00 Uhr, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Fülle an Informationen, die auf Menschen in unserer Gesellschaft einströmen, war noch nie so groß wie in den letzten dreißig Jahren. Nicht nur hat sich das wissenschaftliche Wissen vervielfacht, auch die mediale Vermittlung von Informationen wurde derart beschleunigt, dass es heute kein Problem mehr ist, innerhalb von Sekunden Berichte aus allen Erdteilen zu erhalten. Da wir aber zugleich Wesen sind, deren Kapazitäten für Informationsaufnahme, -evaluation und -verarbeitung begrenzt ist, stellt uns die Informationsflut vor ganz praktische Probleme. Wie können wir uns ein eigenes Urteil bilden? Welchen Gründen darf man Vertrauen? In welche Richtung weisen die Entwicklungen?
Strategien, sich zu orientieren und zu richtigen Urteilen und Schlüssen zu kommen, lassen sich unter dem Titel Critcal Thinking zusammenfassen. Ziel des Seminars ist es, solche Strategien kennen zu lernen, praktisch anzuwenden und zu diskutieren, wie man zu einer kritischeren Denkerin wird. Das Seminar soll dabei prüfen, was eigentlich ein Argument ist, öffentliche Kommunikation auf ihre Argumentation und Rhetorik hin prüfen, Eigenheiten von Medien herausarbeiten und Fragen, welchem Bias wir unterliegen. Ein Seminarplan wird zu Beginn der Vorlesungszeit zugänglich gemacht.
Das Seminar wird als Blockseminar stattfinden. Für Anfang Dezember ist zudem eine vorbereitende Sitzung geplant. Das Seminar ist für Studienanfängerinnen und -anfänger geeignet.

 

"Critical Thinking - Die Kunst des richtigen Verstehens und Argumentierens"März 2021

Dozent/in:
Gustav Melichar
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
10:00 - 19:00, U5/00.24
vom 12.3.2021 bis zum 14.3.2021
Vorbesprechung: Freitag, 4.12.2020, 13:00 - 18:00 Uhr, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Fülle an Informationen, die auf Menschen in unserer Gesellschaft einströmen, war noch nie so groß wie in den letzten dreißig Jahren. Nicht nur hat sich das wissenschaftliche Wissen vervielfacht, auch die mediale Vermittlung von Informationen wurde derart beschleunigt, dass es heute kein Problem mehr ist, innerhalb von Sekunden Berichte aus allen Erdteilen zu erhalten. Da wir aber zugleich Wesen sind, deren Kapazitäten für Informationsaufnahme, -evaluation und -verarbeitung begrenzt ist, stellt uns die Informationsflut vor ganz praktische Probleme. Wie können wir uns ein eigenes Urteil bilden? Welchen Gründen darf man Vertrauen? In welche Richtung weisen die Entwicklungen? Strategien, sich zu orientieren und zu richtigen Urteilen und Schlüssen zu kommen, lassen sich unter dem Titel Critcal Thinking zusammenfassen. Ziel des Seminars ist es, solche Strategien kennen zu lernen, praktisch anzuwenden und zu diskutieren, wie man zu einer kritischeren Denkerin wird. Das Seminar soll dabei prüfen, was eigentlich ein Argument ist, öffentliche Kommunikation auf ihre Argumentation und Rhetorik hin prüfen, Eigenheiten von Medien herausarbeiten und Fragen, welchem Bias wir unterliegen. Ein Seminarplan wird zu Beginn der Vorlesungszeit zugänglich gemacht. Das Seminar wird als Blockseminar stattfinden. Für Anfang Dezember ist zudem eine vorbereitende Sitzung geplant. Das Seminar ist für Studienanfängerinnen und -anfänger geeignet.

 

"Einführung in die Philosophie"

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

 

"Versöhnung als politische Kategorie"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, TN ist begrenzt, eine Warteliste f. weitere Stud.liegt im Sekr.Philosophie aus
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar Versöhnung als politische Kategorie betrachtet die Konstellationen und die Geschichte von Gemeinwesen. Im Mittelpunkt stehen Interessenkonflikte sowie ethische Konflikte und der nationale, bilaterale wie auch internationale Umgang mit ihnen. Das Seminar ist interdisziplinär angelegt: Studierende und Lehrende der Theologie, der Philosophie und der Politikwissenschaft fragen nach den Bedingungen für und den Möglichkeiten von Versöhnung und erarbeiten gemeinsam interdisziplinär die wichtigsten Aspekte. Auch, welche Rolle die Religion für Versöhnung innerhalb einer Gemeinschaft spielen kann, wird gefragt. Die betrachteten Beispiele im Seminar sind u.a.: Die Geschichte der Erzfeinde Deutschland und Frankreich; die Verbrechen Deutschlands an Polen; die Apartheid in Südafrika. Neben der Beschreibung der Geschichte sollen Gründe für die Konflikte und Ansätze für Lösungen herausgearbeitet werden. Es geht also um kollektive und individuelle Schuld-Geständnisse, Sühne und Kompensation, um Kompromisse, Toleranz und Vergessen, Vereinigung und Separation. Zugleich kann nach Analogien zu gegenwärtigen Problemen gefragt werden, in denen vielleicht auch Versöhnung möglich wäre, etwa in den Konflikten zwischen Israel und Palästina, Armenien und Aserbaidschan oder um die Krim. In den Essays können auch weitere Fälle bearbeitet werden.
Inhalt:
Das Seminar Versöhnung als politische Kategorie betrachtet die Konstellationen und die Geschichte von Gemeinwesen. Im Mittelpunkt stehen Interessenkonflikte sowie ethische Konflikte und der nationale, bilaterale wie auch internationale Umgang mit ihnen. Das Seminar ist interdisziplinär angelegt: Studierende und Lehrende der Theologie, der Philosophie und der Politikwissenschaft fragen nach den Bedingungen für und den Möglichkeiten von Versöhnung und erarbeiten gemeinsam interdisziplinär die wichtigsten Aspekte. Auch, welche Rolle die Religion für Versöhnung innerhalb einer Gemeinschaft spielen kann, wird gefragt. Die betrachteten Beispiele im Seminar sind u.a.: Die Geschichte der Erzfeinde Deutschland und Frankreich; die Verbrechen Deutschlands an Polen; die Apartheid in Südafrika. Neben der Beschreibung der Geschichte sollen Gründe für die Konflikte und Ansätze für Lösungen herausgearbeitet werden. Es geht also um kollektive und individuelle Schuld-Geständnisse, Sühne und Kompensation, um Kompromisse, Toleranz und Vergessen, Vereinigung und Separation. Zugleich kann nach Analogien zu gegenwärtigen Problemen gefragt werden, in denen vielleicht auch Versöhnung möglich wäre, etwa in den Konflikten zwischen Israel und Palästina, Armenien und Aserbaidschan oder um die Krim. In den Essays können auch weitere Fälle bearbeitet werden.

 
 
Di16:00 - 18:00U2/00.25 Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
 

Adorno/Horkheimer "Dialektik der Aufklärung"

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Blockveranstaltung 4.12.2020-6.12.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen zum Ablauf werden zu Semesterbeginn über den VC-Kurs bekanntgegeben.
Inhalt:
Die Aufklärung ist in ihrem Selbstverständnis ein emanzipatorisches Projekt mit dem Ziel einen wahrhaft menschlichen Zustand zu realisieren. Und doch, die Gräueltaten des zweiten Weltkriegs lassen kaum Zweifel daran, versinkt die aufgeklärte Welt in einer neuen Art von Barbarei . Diese Diagnose Max Horkheimer und Theodor W. Adorno stellen sie aus dem amerikanischen Exil wäre für sich genommen genauso traurig wie offensichtlich.

Aber es kommt schlimmer: Es sind nicht einfach finsteren Mächte am Werk allen voran Hitler und die üblen Nazi-Schergen noch handelt es sich um eine kurze, gut abgrenzbare Epoche der völligen Verblendung, einen Betriebsunfall. Nein, in der Aufklärung selbst soll die Tendenz liegen, die ihren emanzipatorischen Anspruch in anonyme Herrschaft, den Fortschritt in Rückschritt und die Befreiung in Beherrschung auf dialektische Weise verkehrt.

Es sieht also reichlich düster aus. Nur gelegentlich lassen Adorno/Horkheimer die Möglichkeit eines mündigen Denkens erahnen, das nicht dazu verdammt ist, zu einem Werkzeug allumfassender Herrschaftsverhältnisse zu regredieren. Stellt nicht die Dialektik der Aufklärung einen den Versuch dar, diese Möglichkeit durch die Tat zu beweisen?

Im Fokus der Lektüreübung liegt die textnahe Arbeit am Abschnitt Begriff der Aufklärung . Der Textabschnitt kann im VC-Kurs hochgeladen werden.

 

Analytische Metaphysik – Kräfte

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Hauptseminar
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3; MA-Philosophie: Kernmodul 2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Eine wichtige Annahme der empiristischen Erkenntnistheorie war, dass wir Sachverhalte erleben, keine Kräfte oder Dispositionen. Diese Annahme wurde bis zu den Zeiten des ersten Wittgensteins und der Neopositivisten zu einem Grundpfeiler moderner antimetaphysischer Standpunkte. Zeitgenössische Debatten in der analytischen Metaphysik stellen diese Annahme in Frage und eröffnen damit die Möglichkeit neo-aristotelischer Kräftevorstellungen als grundlegende Bestandteile der Realität. In diesem Seminar werden wir einige zeitgenössische Debatten über die Metaphysik von Kräfte diskutieren. Das Seminar kann je nach Wunsch der Teilnehmer auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. Schluss Aufsätze können in jeder Sprache geschrieben werden. A key assumption of empiricist epistemology was that we experience states of affairs, not powers or dispoitions. That assumption became a keyston of modern anti-metaphysical stands, up to the times of the first Wittgenstein and the neo-positivists. Contemporary debates in analytical metaphysics question that assumption and thereby open the possibilitiey of neo-Aristotelian conceptions of powers, as fundamental constituives of reality. In this seminar, we will discuss some contemporary debates on the metaphysics of powers. The seminar can be held in English or German, depending on the requests of the participants. Final essays can be written in either language.
Empfohlene Literatur:
George Molnar, Powers: A Study in Metaphysics, Oxford: Oxford University Press, 2003.Stephen Mumford, Laws in Nature, New York: Routledge, 2004.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 1: Antike und Neuzeit)

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Blockveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind selbstverständlich willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten aus den oben genannten Texten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Inhalt:
Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der kontinentalen abendländischen Kunstphilosophie und -theorie. Dabei handelt es sich einerseits um philosophische Klassiker wie Platons Politeia, Aristoteles Poetik, D. Humes Of the standard of taste , Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und Adornos Ästhetische Theorie, andererseits um moderne und postmoderne Theorien auch aus anderen Disziplinen (wie Soziologie, Literaturwissenschaft, Psychoanalyse) oder um Theorien von Künstlern, z.B. von Richard Wagner, Piet Mondrian, Sigmund Freud, Joseph Kosuth, Umberto Eco, Arthur Danto, G. Didi-Huberman, Gilles Deleuze und Niklas Luhmann.

Das Seminar gliedert sich in zwei Teile, d.h. es findet im Wintersemester 2020/21 (= Teil 1: Antike und Neuzeit) und im Sommersemester 2022 (= Teil 2: Moderne und Postmoderne) statt. Es ist nicht erforderlich, beiden Teile zu belegen, sondern diese können auch jeweils einzeln belegt werden.

Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung:
Ullrich, Wolfgang: Kunst/Künste/System der Künste , in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des Bamberger Katalogs : https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050

 
 
Einzeltermin am 6.11.2020, Einzeltermin am 27.11.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 8.1.2021, Einzeltermin am 22.1.2021
Einzeltermin am 19.2.2021
14:00 - 18:00
14:00 - 18:00
U2/01.33
SP17/00.13
Bergande, W.
 

Der schöne Schelling und die Kunst verschoben in WS 21/22

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar wird verschoben ins WS 21/22
Termine:
Blockveranstaltung 5.2.2021-7.2.2021 Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 19.2.2021-21.2.2021 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Angaben kommen noch
Inhalt:
Angaben zum Inhalt folgen
Empfohlene Literatur:
  • weitere Angaben folgen

 

Die Frage nach dem Sinn des Daseins und ihre lebensweltliche und philosophische Bedeutung.

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Masterstudiengang Public Ethics = Ethik im öffentlichen Raum Masterstudiengang Public Theology = Öffentliche Theologie
Inhalt:
Was ist der Sinn des Daseins? Hat unser Leben überhaupt einen Sinn? Oder sind allein schon solche Fragen sinnlos? Nicht nur scheint es vielen Menschen zu gelingen, die Warum-Frage, die sie als Kinder noch so unbeirrbar gestellt haben, als Erwachsene erfolgreich zu verdrängen, auch im Wissenschaftsbetrieb hat sie so recht keinen Platz mehr. Die Folge sind zunehmende Unübersichtlichkeit und Orientierungskrisen nicht nur im Leben überhaupt, sondern auch im Studium. Umso mehr darf doch wenigstens die Philosophie sich nicht vor der Ur-Frage nach dem Sinn drücken, will sie ihrer Aufgabe als Orientierungswissenschaft gerecht werden. In der Frage nach dem Sinn des Daseins hängen Philosophie und Leben untrennbar zusammen. So gehört die Grundfrage des Lebens eben auch zu den Grundfragen der Philosophie. Dieser Frage, die Berührung hat mit der nach dem höchsten Gut, dem Endzweck, der Bestimmung des Menschen, versucht die Veranstaltung sich mit den der Philosophie allein zur Verfügung stehenden Mitteln vernünftiger Reflexion zu nähern. Was am Anfang noch problematisch bleiben muss, soll im Verlaufe des Seminares geklärt werden: ob es überhaupt möglich ist, eine letzte objektive, allgemeingültige Antwort zu geben, sei es eine positive, sei es eine negative. Systematisch gesehen geht es erstens um eine Analyse des Inhalts und der Reichweite des Sinnbegriffs, aufsteigend vom Sinn und Zweck einzelner Ereignisse und Handlungen, über den Sinn des individuellen Lebensganzen bis hin zur Frage nach dem Sinn der Menschheit (als Inbegriff von Interpersonalität) und ihrer Geschichte überhaupt. Zweitens soll die Relevanz des Sinn- und Zweckgedankens für die Philosophie selbst betrachtet werden: welche Rolle spielen die Begriffe von Sinn und Zweck für Grundansatz und Aufbau des philosophischen Systems? Herrscht auch hier Sinn-Leere oder gibt es eine spezifisch philosophische Sinn-Lehre? Was ist der Sinn der Philosophie selbst? Wie die letzten Fragen zeigen, eignet sich die Veranstaltung auch als Einführung in Begriff und Zweck der Philosophie. Sie schließt an das Seminar aus dem Sommersemester Werte und Wertungen. Philosophische Axiologie an, setzt aber nicht den Besuch desselben voraus. Die Lehrveranstaltung ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Veranstaltung ist offen für alle Hörer, auch unabhängig von einer Anmeldung über flexnow. Gasthörer sind willkommen!
Empfohlene Literatur:
Literaturtipps und alle weiteren Hinweise zum Seminar erfolgen zu Anfang der Veranstaltung.

 

Die Tugendlehre des Thomas von Aquin

Dozent/in:
Florian König
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Es findet ein Tutorium zur Tugendlehre des Thomas von Aquin" am 12.2.21 von 10-18 Uhr und am Sa 13.2., 11-15 Uhr online statt!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Tugendethik des 20. Jahrhunderts (Anscombe, MacIntyre, Nussbaum etc.) versuchte mit Rückgriff auf die traditionelle aristotelische Ethik ein drittes Paradigma in der modernen normativen Ethik neben der kantischen deontologischen Ethik und der konsequenzialistischen Ethik stark zu machen. Dabei sollte gutes und schlechtes Handeln auf die Charaktereigenschaften des Handelnden selbst zurückgeführt werden. Christoph Halbig konstatiert gegenwärtig, dass die Tugendethik dabei an Über- wie Unterforderungen leidet, und fordert, zuerst den Begriff der Tugend selbst zu bedenken. Die Frage, was Tugend ist, führt demnach über das Gebiet der Ethik hinaus zu einer Ontologie der Tugend, die als Teil einer umfassenden Tugendlehre aufgefasst werden kann. Vor diesem aktuellen Forschungshintergrund erkundet das Seminar die vermutlich bisher am detailliertesten ausgearbeitete Tugendlehre, die des im Hochmittelalter philosophierenden Theologen Thomas von Aquin. Um uns den metaphysischen, ethischen und politischen Dimensionen seiner Tugendlehre zu nähern, werden wir ausgewählte Auszüge aus seiner Summe der Theologie und seinem Fürstenspiegel lesen. Was ist Tugend? In welchem Zusammenhang stehen die verschiedenen Tugenden zueinander? Welche Rolle spielen sie für die Erreichung des menschlichen Endziels der Glückseligkeit? Und in welchem politischen Rahmen können sie kultiviert werden? Im Hybrid- oder Online-Modus werden wir uns vorzugsweise durch sich ergänzende Kleingruppen- und gemeinsame Diskussionen die bereitgestellten Textpassagen erarbeiten; mehr Infos zum Vorgehen zu Beginn des Semesters im VC-Kurs. Das Seminar ist für Anfänger geeignet. Die Prüfungsleistung wird in Form eines Essays erbracht.
Empfohlene Literatur:
Die für das Seminar relevanten Textauszüge werden in digialisierter Form im VC bereitgestellt. Als Begleitlektüre empfiehlt sich Christoph Halbig: Der Begriff der Tugend und die Grenzen der Tugendethik, Berlin 2013. Darüber hinaus kann das Verständnis der Thematik etwa durch Titel der Lektüreliste wie Aristoteles' "Nikomachische Ethik" und/oder G. E. M. Anscombes "Absicht" vertiefen werden. Auf weitere Materialien wird im Laufe des Seminars im VC verwiesen.

 

Die Veränderung des Bildungs- und Erziehungsbegriffes im 19. Jahrhundert Reformpädagogik, Nietzsche und Lebensreform

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 6.11.2020-8.11.2020 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, MG1/02.06
VORBESPRECHUNG AM 16.10.2020 UM 15.00 UHR ÜBER TEAMS
Vorbesprechung: Freitag, 16.10.2020, 15:00 - 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung; Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2
Inhalt:
Das Lesen der Klassiker das gibt jeder Gebildete zu ist so, wie es überall getrieben wird, eine monströse Prozedur: vor jungen Menschen, welche in keiner Beziehung dazu reif sind, von Lehrern, welche durch jedes Wort, oft durch ihr Erscheinen schon einen Mehlthau über einen guten Autor legen. So schrieb Friedrich Nietzsche in seinen Aphorismen Menschlich, Allzumenschliches I über den gymnasialen Unterricht seiner Zeit. Es ist wohl kein Zufall, dass es vor allem in seiner Nachfolge zu den größten Umwälzungen des Unterrichts kommen sollte, dass neue und andere Schulformen sprichwörtlich wie Pilze aus den Boden schossen, ein anderer Umgang mit dem Kind sichtbar wurde. Diese Veränderung, die sich später als Waldorf- oder Montessoripädagogik zeigen sollte, beruhte auf entscheidenden geistesgeschichtlichen Änderungen im Begriff von Bildung und Erziehung, die im 18. Jahrhundert begannen und im 19. Jahrhundert ihre größten Erfolge zeitigten. Das Seminar will diesen Veränderungen nachspüren und zu einer philosophischen Betrachtung der angesprochenen Phänomene kommen. Ausgehend von der Bildungs- und Erziehungstheorie von Rousseau und den Schriften Kants, über die Idee der Bildung bei Wilhelm von Humboldt, arbeitet sich das Seminar schließlich zu jenem vor, was als Reformpädagogik heute bekannt ist. Diese ist wenn auch in durchaus fragwürdiger Hinsicht auch mit dem Namen Nietzsche verbunden. Von ihm spannt sich die Linie zu Rudolf Steiners Anthroposophie und den Lehren Montessoris. Aber nicht nur die Umwälzungen innerhalb des Systems Schule sind von besonderem Interesse, sondern auch der gesamtgesellschaftliche Veränderungsprozess am Beginn der Moderne Die Lebensreform, die Freikörperkultur, der Vegetarismus. Es wird gezeigt, in welchem Verhältnis all diese Phänomene stehen, wie sie sich bedingen und aufeinander beziehen. Die Veränderung des Bildungs- und Erziehungsbegriffs wird somit eingebettet in eine Betrachtung der sich beschleunigenden Moderne, die zu den Konsequenzen unserer heutigen Gegenwart führte. Das Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende, die einen vertieften Überblick über die Revolution in der Bildung im 19. Jahrhundert bekommen wollen (die einen Großteil des heutigen Schulsystems mitbestimmt), aber auch an alle Anfänger und Fortgeschrittene in der Philosophie, die einen Überblick über die philosophiegeschichtlichen Entwicklung des langen 19. Jahrhunderts bekommen wollen.

 

Einmal ist keinmal: Die Wiederholung in Philosophie und Literatur.

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung; Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2
Inhalt:
Wie oft haben Sie schon im UnivIS Seminarankündigungen gelesen, in ihrem Studium ein Seminar besucht oder eine Prüfung abgelegt? Unser Alltag ist voller Wiederholungen: Die Wiederholung ist ein geliebtes Eheweib, dessen man nie überdrüssig wird , schreibt Søren Kierkegaard über das Phänomen der Wiederholung in seiner gleichnamigen Schrift von 1843. Aber inwiefern stimmt das überhaupt im Kontext einer Moderne, die vehement das Neue, Nochniedagewesene, Einmalige gegen die Dominanz des Immergleichen (Theodor W. Adorno) aufwertet? Wiederholung kann schließlich auch Ermüdung, Erschöpfung und Entfremdung bedeuten (Karl Marx lässt grüßen): Denken Sie nur an die Fließbandszene in Modern Times , Charlie Chaplin als Arbeiter, der in der Fabrik einen einzigen Handgriff auszuführen hat, wieder und wieder und wieder und wieder Was also bewegt einen Philosophen wie Bernhard Waldenfels, trotzdem von der verändernden Kraft der Wiederholung auszugehen?

Fragen wir grundlegender: Was wird eigentlich wiederholt (wieder-ge-holt) in der Wiederholung? Was macht die Wiederholung mit dem Subjekt, das sie ausübt bzw. sie erfährt? Wie verhalten sich Repetition, Variation oder Innovation zueinander? Je länger man sich mit diesen oder ähnlichen Fragen beschäftigt, desto komplexer, ja abgründiger scheint das Phänomen der Wiederholung zu werden. Versucht man die Wiederholung konkret zu denken, entzieht sie sich permanent oder zeigt neue, unerwartete Facetten. Die Wiederholung ist eine Kippfigur, daran jedenfalls lässt die auf Kierkegaard folgende philosophische Reflexion (etwa bei Sigmund Freud, Martin Heidegger oder Gilles Deleuze) keinen Zweifel.

Auch die (deutsche) Literatur, der andere Bezugspunkt dieses interdisziplinären Seminars, hält reizvolle Beispiele bereit, die dazu anregen, Wiederholungen in den Blick zu nehmen. Am Beispiel von epischen (Adalbert Stifter, E.T.A. Hoffmann), dramatischen (Max Frisch) und lyrischen (Georg Trakl, Ingeborg Bachmann, Paul Celan) Texten wird danach gefragt, wie und warum die Wiederholung als Thema literarisch inszeniert wird. Darüber hinaus soll es aus texttheoretischer Perspektive darum gehen, den generellen Stellenwert von Arten und Weisen der Wiederholung für die Struktur von (literarischen) Texten zu bestimmen als Ausgangspunkt auch dafür, um andere Formen wiederholender Mimesis in den Künsten (etwa Fotografie und Film) zu thematisieren.

Das Seminar soll Sie in die Lage versetzen, Motive, Denkfiguren und Strukturen zu erkennen, zu durchdenken und in Verbindung zu setzen, die man in Philosophie und Literatur als Wiederholungen betrachten kann. Gelingen kann das nur, wenn Sie bereit sind, auch anspruchsvolle Lektüre in Angriff zu nehmen und Lust haben, über das Thema interdisziplinär, das heißt jenseits der Grenzen des eigenen Faches, nachzudenken.
Empfohlene Literatur:
  • Adalbert Stifter, E.T.A. Hoffmann
  • Max Frisch
  • Georg Trakl
  • Ingeborg Bachmann
  • Paul Celan

 
 
Mo10:00 - 12:00U5/01.22 Meisel, S.
Meurer, J.
 

Essay-Schreibwerkstatt Gutbrod

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Blockseminar
Termine:
zwei Stunden pro Tag vom 23.- 27. November - ab Ende November wöchentliche Besprechung des Fortschritts beim Essayschreiben
vom 23.11.2020 bis zum 27.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie Nebenfach: Basismodul 1 (5 ETCS), BA Philosophie (erweitertes Hauptfach, Hauptfach): Erweiterte Qualifikationen (5 ETCS) BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. MA Ethik im öffentlichen Raum, MA-Philosophie: Zusatzqualifikation.
Inhalt:
Studierende lernen, wie man Essays plant, strukturiert, und dann schreibt, und welche Methoden sich dabei bewährt haben. Der Kurs findet ab 23. November statt, mit zwei Stunden pro Tag vom 23.- 27. November, und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes. Studierende erhalten detailliert Kommentare zu ihrer Arbeit, und (bei Interesse) die Chance, ein verbessertes Essay einzureichen. Geeignet für Studierende ab erstem Semester, eigenständiges Arbeiten wird vorausgesetzt.
Dr. Hans Gutbrod unterrichtet seit 2007 regelmäßig in Bamberg. Er hat umfassende Erfahrung im Schreiben, insbesondere auch in angewandten Bereichen. Er bzw seine Arbeit wurde wiederholt in internationalen Medien zitiert, u.a. in der New York Times, Financial Times und the Economist. Damit kann er auch Erfahrungen vermitteln, die ev. jenseits des Studiums relevant und hilfreich sein mögen. Er hat in Internationaler Politik an der London School of Economics promoviert und arbeitet in Tiflis, Georgien, mit Schwerpunkt Politikberatung.
Empfohlene Literatur:
Handbook for Professional Communication, das in der Bibliothek zu finden ist...

 

FGPh: Vortragsreihe

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Hegel, Phänomenologie des Geistes

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Für einsatzbereite Anfänger möglich
Inhalt:
Wir werden in dem Seminar aus dieser Schrift die Vorrede, die Einleitung und das Kapitel über das Bewusstsein gründlich am Text studieren. Wenn wir sehr gut voran kommen, werden wir uns noch das Kapitel über das Selbstbewusstsein vornehmen. In dem Seminar werden wir in den Text einsteigen, um uns die Begriffe Hegels anzueignen, um wirklich zu verstehen, was Phänomenologie und was Geist und Bewusstsein bei Hegel bedeuten. Was natürlich nicht geht, ohne auch ein Verständnis für Hegels Methode, der Dialektik, zu gewinnen. Wir werden dabei weniger abheben auf die Metaphysik des absoluten Wissens.
Empfohlene Literatur:
Der Text ist im Internet unter www.zeno/org zu finden, Ein Buch in der Hand, hat nach wie vor seinen Charme. Vor allem, wenn es eines der wichtigsten der gesamten Philosophie ist. Sekundärliteratur nicht nötig! Wir verstehen alles selber.

 
 
Einzeltermin am 6.11.2020
Einzeltermin am 7.11.2020
Einzeltermin am 8.11.2020
Einzeltermin am 20.11.2020
Einzeltermin am 21.11.2020
Einzeltermin am 22.11.2020
15:00 - 18:00
10:00 - 18:00
10:00 - 13:00
15:00 - 18:00
10:00 - 18:00
10:00 - 13:00
Online-Meeting
Online-Meeting
Online-Meeting
Online-Meeting
Online-Meeting
Online-Meeting
Stamer, G.
Das Seminar findet wie im Sommersemester als Internetkonferenz statt. Ich bitte um rechtzeitige Anmeldung. Einen Tag vor dem Beginn des Seminars versende ich dann eine Einladung an die Teilnehmer/innen.
 

Kulturtechnik im antiken Mythos

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sabine Vogt
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung soll, soweit wie möglich, in Präsenz stattfinden. Eine online-Zuschaltung von nicht anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist nach Absprache möglich. Achtung neuer Raum: U5/00.24.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Generell für den Bereich praktische Philosophie und philosophische Anthropologie geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA); EWS-Module 1+2.
Für Studiengänge im Bereich Latein Griechisch Klassische Philologie, siehe Univis der klassischen Philologie
Inhalt:
Götter, Helden und die ungebändigten Kräfte der Natur – das ist der Stoff, aus dem antike Mythen geformt sind. Nur eine Nebenrolle kommt den von Menschen erdachten und gebauten Dingen, Maschinen und Bauwerken zu. So zumindest könnte man meinen. Schaut man allerdings genauer hin, so wird deutlich, dass die Rolle von Technik und Erfindungen gar nicht so klein ist wie gedacht. Prometheus stiehlt das Feuer aus dem Olymp und bringt damit den Menschen die Grundlage jeder Kulturtechnik. Daidalos baut nicht nur für die kretische Königin Pasiphae eine Bronzekuh, in der verborgen sie sich mit dem von ihr angebeteten Stier körperlich vereinigt, sondern auch das Labyrinth, in dem König Minos dann den aus dieser ungewöhnlichen Liaison hervorgegangenen stierköpfigen Minotaurus einsperrt. Die zehnjährige Belagerung von Troia kann erst siegreich beendet werden, als Odysseus die List mit dem trojanischen Pferd ersinnt. Und seine ebenso kluge Frau Penelope hält zunächst jahrelang die Freier auf Ithaka mit einer List am Webstuhl hin und stellt den heimgekehrten Odysseus auf eine Probe, die nur er bestehen kann, weil nur er das Geheimnis des von ihm selbst gezimmerten Ehebettes kennt. Grund genug, einmal der Bedeutung von menschlichem Erfindungsreichtum und Kulturtechnik(en) im antiken Mythos genauer nachzugehen und literarische Fassungen solcher Mythen genauer unter die Lupe zu nehmen. Neben spannenden Geschichten werden wir dabei richtiggehende Technikphilosophien entdecken, die nicht nur einen historischen, sondern vor allem einen systematischen Wert im Hinblick auf die Konzeption des Menschen und die Rolle von Technik in der Gesellschaft – auch der heutigen – haben.
Empfohlene Literatur:
N.N.

 

Lektüregespräche Wintersemester

Dozent/in:
Gustav Melichar
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Betreff: Information Lektüregespräche WiSe 2020/21
Liebe Studentinnen und Studenten,
aufgrund der Covid-19-Pandemie müssen weiterhin viele Veranstaltungen online stattfinden. Aber: Machen Sie sich aber keine Sorgen, die Lektüregespräche finden statt!
Für Ihre Fragen zur Organisation und zum Ablauf der Lektüregespräche haben wir Ihnen einen VC-Kurs eingerichtet. Diesen finden Sie in dieser Woche unter dem Namen „Lektüregespräche (Orga)“. Leider können wir nicht wie üblich die eine Informationsveranstaltungen in der ersten Semesterwoche anbieten. Die Inhalte der Informationsveranstaltung stehen dafür im VC-Kurs bereit. Die Informationen betreffen den Ablauf der Anmeldung und der Lektüregespräche. Die inhaltliche Arbeit an ihrem Essay werden Sie dann im November mit den Dozentinnen und Dozenten besprechen. Für Sie ist wichtig, dass Sie sich per E-Mail anmelden. Nachdem wir die Anmeldungen erfasst haben, verteilen wir die LG und schreiben Sie darauf hin an. Das wird ca. bis zur vierten November-Woche dauern.
Die Anmeldung zu den Lektüregesprächen erfolgt per E-Mail: Bitte senden Sie bis zum 06.11.2020 eine E-Mail, in der Sie die Werke aus der Bamberger Lektüreliste nennen, zu denen Sie einen Lektüreessay schreiben möchten, an lektueregespraeche.phil2@uni-bamberg.de Die Kernliste mit den Werken, aus denen Sie für Ihre Lektüregespräche wählen können, finden Sie in Ihren Modulhandbüchern. Sie würden uns sehr entgegen kommen, wenn Sie sich bei Ihrer Auswahl auf die Kernliste beschränken.
Nach dem 06.11.04. werden Ihre Anmeldungen dann auf die Dozentinnen und Dozenten verteilt, die Ihre Lektüreessays und das Gespräch zu Ihrem Essay betreuen werden. Bitte haben Sie Geduld, bis sich die Dozentin oder der Dozent bei Ihnen meldet. Aus organisatorischen Gründen können wir Ihnen keine Anmeldebestätigung zusenden, aber Ihre Anmeldung wird bearbeitet.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an: gustav.melichar@uni-bamberg.de

 

Lektüregespräche zu der Antike und dem Mittelalter

Dozent/in:
Katharina Luise Meyer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende aus allen Studienabschnitten
Inhalt:
Die Anmeldung zu den Lektüregesprächen erfolgt per Mail. Bitte senden Sie dazu eine Mail, in der Sie die Werke aus der Kernliste nennen, zu denen Sie einen Lektüreessay schreiben möchten, an
lektueregespraeche.phil2@uni-bamberg.de
Den Zeitraum der Anmeldung entnehmen Sie der Beschreibung des Kurses "Lektüregespräche".
Empfohlene Literatur:
Wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben.

 

Lektüregesprächsseminar

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung

 
 
Mo10:00 - 12:00n.V. De Anna, G.
 

Politische Philosophie - Autorität, Freiheit und politische Gehörigkeit

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Bitte Prof. DeAnna per email kontaktieren
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 1+3 (pPH+phA); MA-Öffentliche Ethik, MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul pPh 1+2; Schwerpunktmodul phil Anth 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; LA-Gym: Basismodul 4 (phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 4 (phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was hält eine politische Gemeinschaft zusammen? Ist es nur die Macht der reichen Lobbys? Oder ist es nur die Macht der Institutionen, die im Laufe der Geschichte gewachsen sind? oder ist es nur die Existenz einer kulturellen Identität? Seit Platon und Aristoteles haben Philosophen argumentiert, dass solche Reduktionen nicht möglich sind. Eine politische Gemeinschaft existiert und besteht insofern, als sie es einzelnen Bürgern ermöglicht, gut zu handeln. Reichtum, Institutionen und Identitäten können das Leben der Gemeinschaft unterstützen, aber auch gefährden, je nachdem, ob sie ein gutes Handeln fördern oder behindern. Das Seminar konzentriert sich auf die jüngsten Debatten in der analytischen Philosophie zur Rolle der praktischen Rationalität in der Politik. Das Seminar kann je nach Wunsch der Teilnehmer auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. Schluss Aufsätze können in jeder Sprache geschrieben werden.
What keeps a political community together? Is it just the power of rich lobbies? Or is it just the power of institutions that have grown through history? or is it just the existence of a cultural identity? From the time of Plato and Aristotele, philosophers have argued that such reductions are not possible. A politial community exists and lasts in so far as it allows individual citizens to act well . Wealth, institutions and identities can support, but also jeopardize the life of comunity, depending on whether they foster or hinder acting well. The seminar will focus on recent debates in analytical philsoophy on the role of practical rationality in politics. The seminar can be held in English or German, depending on the requests of the participants. Final essays can be written in either language.
Empfohlene Literatur:
Anscombe, Elizabth, Absicht, Suhrkamp, 2010; Intention, Harvard University Press, 2000. Anscombe, Elizabeth, Ethics, Politics, Religion, Collected Philosophical Papers Vol. 3, Wiley-Blackwell, 1991 (Ausgewählte Aufsätze).
De Anna, Gabriele, Authority and the Metaphysics of Political Communities, Routledge, 2020. (Ausgewählte Kapitel)

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Teilnehmerzahl 10-15
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Das Seminar beginnt am 10. November 2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797) Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Grundkenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Transzendentalpragmatische Diskursethik

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen zum Ablauf werden zu Semesterbeginn über den VC-Kurs bekanntgegeben.
Inhalt:
Die von K. O. Apel begründete transzendentalpragmatischen Diskursethik zielt darauf ab, eine universale Ethik für ein postkonventionelles, postmetaphysisches Zeitalter zu entwickeln. Sie versucht den Nachweis zu erbringen, dass aus der Rekonstruktion der Voraussetzungen, die alle Argumentierenden als Teilnehmer eines möglichen Diskurses immer schon (wenn auch implizit) akzeptieren, ethischen Normen mit universellem Geltungsanspruch resultieren. Im Seminar werden wir die zentralen Thesen und Argumente des transzendentalpragmatischen Entwurfs rekonstruieren.
Empfohlene Literatur:
Apel, K. O.: Transformation der Philosophie (Frankfurt, 1976)
Apel, K. O.: Das Problem der philosophischen Letztbegründung im Lichte einer traanszendentalen Sprachpragmatik, in: Sprache und Erkenntnis (Innsbruck, 1976), 55-82
Gerten, M.: Fichtes Wissenschaftslehre vor der aktuellen Diskussion um die Letztbegründung, in Fichte-Studien, Bd. 13 (Amsterdam, 1997), 173-189
Hösle, V.: Die Krise der Gegenwart und die Verantwortung der Philosophie (München, 1990)
Hösle, V.: Transzendentalpragmatik als Fichteanismus der Intersubjektivität, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 40, H. 2 (Apr.- Jun., 1986), pp. 235-252
Illies, C.: Grounds of Ethical Judgement. New Transcendental Arguments in Moral Philosophy (Oxford, 2003) Kuhlmann, W.: Reflexive Letztbegründung. Untersuchungen zur Transzendentalpragmatik (München, 1985)
Lauth, R.: Theorie des philosophischen Arguments. Der Ausgangspunkt und seine Bedingungen (Berlin/New York, 1979)

 

Tutorium zur Einführung in die Philosophie

Dozent/in:
Evelyn Höfer
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist speziell für Anfänger geeignet, und explizit für Fortgeschrittene ungeeignet.
Inhalt:
Das Tutorium zur „Einführung in die Philosophie“ richtet sich an Studierende, die am Anfang ihres Studiums stehen, und soll vor allem als unterstützende Einführung in das Studium der Philosophie für Erstsemester Hilfestellung und Möglichkeit für Fragen bieten. Wir wollen gemeinsam die Inhalte der Vorlesung nachbereitend besprechen, Ansätze für deren Weiterbearbeitung formulieren, diskutieren und Ausblicke liefern (auch in Bezug auf anstehende Essays). Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Basics des Philosophiestudiums, lernen zentrale Begriffe und Lösungsstrategien kennen. Das Tutorium soll außerdem unterstützend zur Seite stehen, das Studium der Philosophie zu organisieren und bietet auch in diesem Bereich Raum für Fragen aller Art. Kurz gesagt: In diesem Tutorium geht es um eure Fragen! Eine Anmeldung bei FlexNow ist nicht nötig oder möglich (es gibt keine ECTS für dieses Tutorium). Stattdessen wäre eine Anmeldung über den VC sinnvoll, um die Anzahl der Studierenden abzuschätzen und entsprechend zu kontaktieren. Wenn es die Teilnehmerzahl erlaubt, findet das Tutorium präsentisch statt (vermutlich geteilt in zwei Termine: 16-18 Uhr, 18-20 Uhr).

 

Unesco Welttag der Philosophie

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Versuch einer (kritischen) Theorie der Liebe

Dozent/in:
Manuel Gebhardt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, teils online/teils Präsenz
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 30.1.2021, 10:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung; Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2: EWS Studierende haben die Wahl, entweder ein Essay zu schreiben oder ein pädagogisch reflektiertes Portfolio für eine Unterrichtseinheit zum Thema zu erstellen.
Am Seminar könnt Ihr teilnehmen via:
https://uni-bamberg.zoom.us ; Meeting ID: 932 9056 8726 ; Passcode: Philia123#
bzw. https://uni-bamberg.zoom.us/j/93290568726 ; Passcode: Philia123#
Inhalt:
Wir alle spüren, wenn wir lieben. Wenn wir verliebt sind. Wenn wir liebe-voll (im Wortsinne) uns einem Gegenüber verhalten. Aber begreifen wir, was wir spüren? Was spüren wir eigentlich? Lässt „es“ sich überhaupt begreifen? Religionen bieten uns traditionell – Lessings Ringparabel ist ein schönes Beispiel dafür – eine Grundidee, was „lieben“ bedeuten könnte: liebe-voll sein und dadurch liebens-wert werden. Aber ist das alles? Die Dimension erotischer oder freundschaftlicher Liebe scheint das nun gerade nicht abzudecken. Und vielleicht doch einen wesentlichen Aspekt?

Wenn wir für eine (kritische) Theorie der Liebe uns interessieren – und uns fragen, was die Theorie für die Praxis bedeuten kann/könnte/sollte (?) – dann widmen wir uns am besten, neben der Praxis, der Reflexion und dem Hinterfragen: Was ist das eigentlich – Liebe? Und unsere Methode, unser Weg wird sein, theoretische, aber auch praktisch orientiertere Fragestellungen ihrerseits zu befragen. Ist Liebe „Begehren?“ Ist Liebe „Wollen“? Und schon grüßen uns Platon und Augustinus.

„Ich will Dich!
  • Warum und was?
Dich haben!
  • Warum?
Mit Dir sein!
  • Warum?
Ich sehe Dich, wie ich sonst niemanden sehe – als Gegenüber, als Du.“

Doch die alten weißen Herren sollen in der Hinsicht nicht zwangsläufig das Wort führen.
Wir werden uns zahlreichen philosophischen Theorien widmen, für die das Lieben und die Liebe eine fundamentale, grundlegende Rolle für unser Dasein spielt.
Wir beginnen zunächst mit Auszügen aus Platons „Phaidros“ und dem „Symposion“, die der Frage nachgehen, was die Liebe ist – aber auch, wie Liebe und (innere/äußere) Schönheit miteinander verbandelt sein könnten. In einem zweiten Schritt besuchen wir Aristoteles „Nikomachische Ethik“, und befragen vor allem die „Philia“, die „freundschaftliche“ Liebe, sowie Plotin, einen alten Platoniker in seinen „Enneaden“ zum Zusammenhang vom Guten, Wahren, Schönen und der Liebe. Ein eher „traditioneller“ Einstieg also. Ein bisschen aufgepeppt mit Hannah Arendts Dissertation über den „Liebesbegriff bei Augustinus“.

Weiter geht es dann mit mittelhochdeutschem Minnesang – Wolfram von Eschenbach und sein „Tristan“ (in Auszügen, wie alle genannten Werke), sowie Meister Eckhart in seinem „Traktat zur Abgeschiedenheit“ werden uns, zusammen mit Hermann Hesses „Siddhartha“ einen Einblick aus einer eher mystisch-literarischen Perspektive ermöglichen.

Sie haben bisher noch nicht von Jakob Böhme, dem Inspirationsquell für den Deutschen Idealismus und die Romantik, gehört: ein Podcast und einige Schriften werden Ihnen auf die Sprünge helfen!
Und schließlich, der „gute alte“ Schiller: „Das Lied von der Glocke“ kennen Sie vielleicht, und so manch anderes Gedicht, das Ihnen in der Studierstube (Un)Gemach zu bereiten vermochte. Aber wie sieht es aus mit den „Philosophischen Briefen“, in denen der stürmend-drängende Schiller eine Theosophie (i.e. in diesem Falle: eine Liebesphilosophie) zu entwerfen sich wagt? Und wie ist es um Ihre Lektüre der kant-kritischen Schrift „Über Anmut und Würde“ bestellt, die zusammen gelesen mit der „Ästhetischen Erziehung des Menschen“ eine liebesphilosophische Einheit bilden. Zumindest auf den zweiten Blick.
Und dieser Blick ist auch Fichte zu eigen, der Schiller in seiner „Anweisung zum seligen Leben“ zitiert, in der die „Bestimmung des Menschen“ sieht in einem Dasein, das der Liebe (aber was heißt das jetzt eigentlich genau?!) verschrieben ist. Wenn Fichte schon das Wort hat, hat natürlich auch Hegel etwas zu sagen… und Schelling… und Novalis („Blüthenstaub-Fragmente“). Und dann dämmert auch schon die Moderne!

Mit Simmel („Über die Liebe“) und besonders Martin Buber („Ich und Du“) werden wir nachverfolgen, wie die bisher untersuchten Liebes-Bilder sich unterschiedlich wiederfinden. Simmel, der Soziologe. Buber, der Mystiker, der auch das Gegenüber, die Liebe zum Du, in einem Baum zu finden vermag.

Aber was wäre eine (kritische) Theorie der Liebe ohne die Gründe und Folgen derselben: Während Freud uns mit „Über das Unbehagen in der Kultur“ kritisch stimmen wird, wird Marcuse in „Eros und Zivilisation“ eine dezidierte Antwort parat haben auf Freud, in seiner „Ästhetischen Dimension“.
Und dann gibt es ja immer noch Erich Fromm, der in der „Kunst des Liebens“ und in „Haben oder Sein“ spannende, aus dem psychoanalytischen Alltag eines Idealisten stammende Einsichten teilt. Zum Abschluss wollen wir uns zeitgenössischeren Ansätzen widmen, indem wir mit Iris Murdochs „Acastos“ zurück kehren zu Platon oder nach Frankreich blicken mit Jean-Luc Nancy, der sich in seinem gesamten Œuvre, besonders aber in seinem Spätwerk der Frage nach dem Sinn des Daseins stellt, und wie der verbunden sein könnte mit der Liebe. Und dann ist da, ganz aktuell, auch Eva Illuz, mit ihren soziologischen Analysen zur Liebe im hier und jetzt.

Soweit zum Seminar.
Zur Beruhigung sei betont: wir werden stets nur Ausschnitte lesen, andiskutieren – und uns von ihnen in unserem eigenen (weiter-)Denken zum Fällen unserer eigenen Urteile anleiten lassen.
Als Abschlusssitzung ist ein kleines Sympsion für Interessierte (i.e. nicht nur Seminarteilnehmer/Innen) geplant: eine Key-Note von Professor Nancy, Impulsvorträge mit Tagungscharakter für Freiwillige und anschließende Podiumsdiskussion inklusive.

Textgrundlage für alle Interessierten am Symposion ist Nora Krefts wunderbares Büchlein „Was ist Liebe, Sokrates?“

Der Seminarplan ist offen für Änderungsvorschläge durch die Teilnehmer/Innen.

 

Vorbereitung auf das Staatsexamen für Lehramtsstudierende

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Basismodul LA 3, Vertiefungsmodul LA 4 Ethik
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Studierenden des Lehramtes Ethik auf das Staatsexamen in diesem Fach vorbereitet. Anhand von Examina der letzten Jahre werden bestimmte Methoden und Techniken für das erfolgreiche Bestehen dieser Prüfung eingeübt. Das Seminar unterteilt sich in die Bereiche Angewandte Ethik, Religionsphilosophie und Didaktik, wobei in allen drei Bereichen auch die Inhalte anhand ausgesuchter Texte diskutiert werden. Das Seminar richtet sich daher primär an Lehramtsstudierende am Ende ihres Studiums. Auch Lehramtsstudierende, die sich noch in einer früheren Phase des Studiums befinden, können gerne am Seminar teilnehmen, um in den inhaltlichen Diskussionen neue Denkanstöße mitzunehmen.

 

Was heißt denken?

Dozent/in:
Gustav Melichar
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Informationen im VC
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3 (tPh), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2 (tPh), MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3 (tPh), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3 (tPh); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die allgemeine Forderung der Aufklärung wird von Immanuel Kant auf den Punkt gebracht: „Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ Kant möchte also, dass wir unsere kognitiven Vermögen nutzen; kurzum: Wir sollen selber denken. Fragt man aber, was das eigentlich ist, zu denken, geht es einem oft wie Augustinus mit der Zeit: Zu denken scheint leicht, es zu beschreiben und zu erläutern, fällt uns schwer. Sogar so schwer, dass manche meinen, dass wir unser Denken niemals selbst erkennen können.
Das Ziel des Seminars ist es, Antworten der letzten 100 Jahre auf die Frage „Was ist Denken?“ zu erarbeiten. Dabei lässt sich leicht eine Spannung in unserem Verständnis vom Denken ausmachen: Auf der einen Seite sind Kognitionen ein Aspekt unseres psychischen Lebens, das die Psychologie untersucht. Andererseits untersuchen auch Disziplinen wie die Logik und die Phänomenologie, was es mit dem Denken auf sich hat. Daher müssen bei der Beantwortung der Seminarfrage verschiedene Perspektiven zur Sprache kommen. Als Ausgangspunkt wird das Seminar Texte von Frege und Wittgenstein, sowie Heideggers berühmten Aufsatz zur ähnlich lautenden Frage diskutieren. Daran anschließend sollen Texte zum Verhältnis von Denken, Sprache und Körper untersucht, etwa mit Hilfe von Jerry Fodor, und neue Texte etwa der Kognitionswissenschaften und der kognitiven Phänomenologie, u. a. diskutiert werden. Der Seminarplan wird in der ersten Sitzung ausgeteilt und im VC-Kurs bereitgestellt.
Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studentinnen und Studenten. Erfahrung in den Bereichen formaler Logik und analytischer Philosophie werden empfohlen. Die Bereitschaft, englische Texte zu lesen, ist Voraussetzung für die Teilnahme.

 

Wir Exzentriker – Philosophische Anthropologie

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Eigentlich hybrid, bis auf Weiteres aber nur online als webcast über panopto (Einschreibung im VC erforderlich!)
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vornehmlich für Module, in denen eine VO zur phil. Anthropologie gefordert ist
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 4 (phA), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen LA-Gym: Basismodul 4 (phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 4 (phA); EWS-Module 1+2. (nach Absprache ggf. zusätzlich für Module in denen eine V aus dem Bereich der theoretischen oder praktischen Ph gefordert ist)
Für Anfänger anspruchsvoll.
Inhalt:
πολλὰ τὰ δεινὰ κοὐδὲν ἀνθρώπου δεινότερον πέλει

Eigentlich hat Sophokles (497-406) in der Antigone damit schon vor 2500 Jahren alles gesagt. Einige Philosophen des 20. Jahrhunderts wollten sich allerdings nicht recht mit dieser Aussage zufriedengeben:

Ungeheuer ist viel. Doch nichts Ungeheuerer als der Mensch.

Und so haben sie angefangen, wieder über den Menschen nachzudenken. Helmuth Plessner (1892-1985) beispielsweise hat festgestellt, dass der Mensch ein exzentrisches, Arnold Gehlen (1904-1976), dass er ein Mängelwesen ist. In der Vorlesung werden wir diese und andere philosophische Charakterisierungen des Menschen aus dem 20. Jahrhundert (z.B. durch Max Scheler, Ernst Cassirer, Wilhelm Kamlah, Volker Gerhardt) nachvollziehen. Wir werden aber auch die Kritik (z.B. durch Jürgen Habermas) an dem Versuch überhaupt Philosophische Anthropologie als Suche nach dem, was den Menschen ausmacht zu betreiben, zu Wort kommen lassen.
Kurz gesagt: Es geht um Philosophische Anthropologie als Denkrichtung des 20. Jahrhunderts.

 

Zwischen Identitätsbildung und Kommunikation – Die philosophiedidaktischen Ansätze von Wulff Rehfus und Ekkehard Martens

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Basismodul LA 3, Vertiefungsmodul LA 4 Ethik
Inhalt:
Mit den Namen Ekkehard Martens und Wulff Rehfus verbindet sich nicht nur eine jahrelange, durchaus mit Konflikten behaftete, aber dennoch produktive Auseinandersetzung über das Wesen der Philosophiedidaktik, sondern auch zwei unterschiedliche und dennoch aufeinander bezogene Konzepte des Lehrens und Lernens von Ethik und Philosophie. Das Seminar soll die wichtigsten und grundlegenden Ideen der beiden unterschiedlichen Vorstellungen anschaulich und praxisnah vermitteln. Im Mittelpunkt steht also nicht nur eine Präsentation der Ideen, sondern auch der Übertrag auf die Lehr-Lern-Praxis im schulischen Kontext. Die einschlägigen Texte werden hierbei über den VC bereitgestellt.

Basismodul 1: Grundlagen und Methoden

 

Lesekreis Systemtheorie

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Grundkurs
Termine:
Einzeltermin am 26.11.2020, Zeit n.V., U5/02.22

Institut für Kommunikationswissenschaft

KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul

BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.2.2021, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
Die Vorlesung findet digital statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Sitzung sind Texte zu lesen. Die Vorlesung findet digital statt. Weitere Informationen gibt der dazugehörige VC-Kurs.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (kleines Nebenfach und Exportmodul) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (kleines Nebenfach und Exportmodul)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a (Nebenfach unter 30 ECTS), Exportmodul (mit jeweils 10-16 ECTS-Punkten).
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 3) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online und synchron statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 4) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online und synchron statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 5) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 5)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online und synchron statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 6) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 6)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 1) [Tut EWA (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, Studiengangszuordnung BA I a
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden sechs Tutorien angeboten. Die Tutorien beginnen in der 2. Vorlesungswoche. Alle Informationen zu den Tutorien in den Erstsemestereinführungstagen.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 2) [Tut EWA (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, Studiengangszuordnung BA I a
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 10.11.2020, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden sechs Tutorien angeboten. Die Tutorien starten in der 2. Vorlesungswoche. Alle Informationen zu den Tutorien in den Erstsemestereinführungstagen.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 3) [Tut EWA (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, Studiengangszuordnung BA I a
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden sechs Tutorien angeboten. Die Tutorien starten in der 2. Vorlesungswoche. Alle Informationen zu den Tutorien in den Erstsemestereinführungstagen.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 4) [Tut EWA (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, Studiengangszuordnung BA I a
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden sechs Tutorien angeboten. Die Tutorien starten in der 2. Vorlesungswoche. Alle Informationen zu den Tutorien in den Erstsemestereinführungstagen.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 5) [Tut EWA (Gruppe 5)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, Studiengangszuordnung BA I a
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden sechs Tutorien angeboten. Die Tutorien starten in der 2. Vorlesungswoche. Alle Informationen zu den Tutorien in den Erstsemestereinführungstagen.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 6) [Tut EWA (Gruppe 6)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, Studiengangszuordnung BA I a
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden sechs Tutorien angeboten. Die Tutorien starten in der 2. Vorlesungswoche. Alle Informationen zu den Tutorien in den Erstsemestereinführungstagen.

BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA (Gruppe 1) [Auswertung qualitativer Daten (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Qualitative Forschung in Form von Leitfadeninterviews oder Gruppendiskussionen erzeugt große Textmengen. Die Auswertung dieser qualitativ erhobenen Textdaten erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. In dieser Übung werden anhand von Transkripten leitfadengestützter Interviews aus vergangenen Lehrveranstaltungen verschiedene Auswertungsstrategien vorgestellt, reflektiert, verglichen und erprobt. Das Datenmaterial wird mit Hilfe des Programms MaxQDA analysiert. Ziel der Lehrveranstaltung ist, die Studierenden zur Auswertung selbst erhobener qualitativer Daten zu befähigen.

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA (Gruppe 2) [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die qualitative Sozialforschung will die Bedeutung von Kommunikation verstehen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten liegen meist in schriftlicher Form vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar dazu-legen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA. Besonders umfangreiche Mengen an qualitativem Datenmaterial produzieren Parlamente, deren Debatten als Plenarprotokolle verschriftlicht werden. Höhepunkt des parlamentarischen Jahres ist die Haushaltsdebatte. Teile davon werden als „Generaldebatte“ geführt, weil es Tradition ist, dass die Opposition in dieser Debatte mit der Regierung „abrechnet“. Bei diesem Schlagabtausch kommt es zu interessanten kommunikativen Handlungen. In dieser Übung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von Protokollen der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestags üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Dabei gehen wir explorativ vor, weshalb das Forschungsprojekt großen Freiraum für eigene Ideen der Studierenden bietet. Im Laufe des Semesters wählen wir eine Forschungsfrage, erstellen ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen die Studierenden einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Übung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführungen eigener Forschungsarbeit zu befähigen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 1) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Übung findet online und asynchron statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 2) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BAV-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Übung findet online und asynchron statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 3) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Übung findet online und asynchron statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung [Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele Mehling, Carsten Wünsch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA I-b
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Der empirischen Kommunikationsforschung stehen eine Vielzahl an Erhebungsinstrumenten zur Datengewinnung zur Verfügung. Die Vorlesung gibt einen ersten Überblick über die Grundfragen empirischer Sozialforschung, die Forschungslogik und -methoden der Kommunikationswissenschaft. Dabei werden quantifizierende und qualitative Instrumente betrachtet und in ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit verglichen.

BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung

 

Die Beobachtung (Gruppe 1) [Die Beobachtung (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die sozialwissenschaftliche Beobachtung ist Teil des kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventars. In diesem Seminar werden wir uns daher zunächst mit den methodischen Standards der Beobachtung auseinandersetzen. Anschließend soll anhand einer frei gewählten Fragestellung ein eigenes Beobachtungsinstrument entwickelt und (in einem kleinen Rahmen) auch eingesetzt werden.

 

Die Beobachtung (Gruppe 2) [Die Beobachtung (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die sozialwissenschaftliche Beobachtung ist Teil des kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventars. In diesem Seminar werden wir uns daher zunächst mit den methodischen Standards der Beobachtung auseinandersetzen. Anschließend soll anhand einer frei gewählten Fragestellung ein eigenes Beobachtungsinstrument entwickelt und (in einem kleinen Rahmen) auch eingesetzt werden.

 

Die Beobachtung (Gruppe 3) [Die Beobachtung (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die sozialwissenschaftliche Beobachtung ist Teil des kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventars. In diesem Seminar werden wir uns daher zunächst mit den methodischen Standards der Beobachtung auseinandersetzen. Anschließend soll anhand einer frei gewählten Fragestellung ein eigenes Beobachtungsinstrument entwickelt und (in einem kleinen Rahmen) auch eingesetzt werden.

BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1

 

Fotos im Journalismus [Fotos im Journalismus]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
Die Übung findet digital statt
ab 26.10.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ggf. ein Online-Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten. Achtung: Das Tutorium zu den Spiegelreflexkameras findet nur statt, wenn Präsenz-Lehre angeboten wird. Ggf. finden Teile des Tutoriums digital statt.
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren. Achtung: Die Übung findet digital statt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Frieda FM: Redaktion [Frieda FM: Redaktion]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Diese Übung ist eine reine Online-Veranstaltung.
ab 4.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Radio machen: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Übung „Frieda FM: Redaktion“! Hier lernen Sie texten, schneiden und sprechen, um ab der ersten Semesterwoche Ihr Uniradio zu gestalten. In den Redaktionskonferenzen setzen eigene Themen für Umfragen, Interviews und Beiträgen oder sogar Sondersendungen. Bei Interesse besteht die Chance, unsere Social Media-Kanäle sowie die Musikredaktion zu betreuen. Frieda FM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr auf max neo.

 

Grundlagen Media Relations (Gruppe 1) [Grundlagen Media Relations (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
ab 2.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

Grundlagen Media Relations (Gruppe 2) [Grundlagen Media Relations (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

Journalistische Stil- und Darstellungsformen [Journalistische Stil- und Darstellungsformen]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
ab 4.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die Grundlagen im Journalismus. Im Zentrum stehen dabei die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen, darunter Meldung, Bericht, Feature, Reportage und Kommentar. Auch neue, innovative Weiterentwicklungen in den Bereichen Social Media, Datenjournalismus und Multimedia werden thematisiert. Alle Stil- und Darstellungsformen werden theoretisch diskutiert und praktisch trainiert. Zudem erhalten die Studierende Einblicke in redaktionelle Arbeitsprozesse: Sie befassen sich mit der Recherche, dem Redigieren und dem konstruktiven Kritisieren.

 

PR und Video [PR und Video]

Dozent/in:
Thorsten Vogt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BAV-b
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2020, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 29.11.2020, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 23.1.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 24.1.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Grundkenntnisse im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Schnittsoftware Adobe Premiere Pro) des Multimediastudios der Universität Bamberg. Zur Einarbeitung wird vorab ein Tutorium angeboten, das für alle TeilnehmerInnen verpflichtend ist.
Inhalt:
Wenn Bilder mehr als 1.000 Worte sagen, dann erzählen bewegte Bilder gleich ganze Geschichten. Das heißt: PR in Schriftform ist die Basis, PR mit Videos macht den Unterschied. Diverse Studien belegen, dass Bewegtbilder im Internet häufiger angeklickt werden, als Texte und dass Videos für eine längere Verweildauer und höhere Glaubwürdigkeit sorgen. In dieser Übung werden zunächst die Grundlagen der journalistischen und PR-relevanten Frage- und Videotechnik erarbeitet. Im Anschluss konzipieren und produzieren Sie selbstständig einen kurzen Imagefilm über ein Unternehmen.

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2020, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 5.11.2020, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 16.11.2020, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 19.11.2020, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 30.11.2020, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
ACHTUNG: 30.11.20 Online-Veranstaltung
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang. Achtung: Das Tutorium zu den Spiegelreflexkameras findet nur statt, wenn Präsenz-Lehre angeboten wird. Ggf. findet das Tutorium teilweise digital statt.

 

Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion [Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit n.V., WE5/04.012
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung „Frieda FM: Redaktion“ teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: PR und Video [Tut PR und Video]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 24.11.2020, Einzeltermin am 25.11.2020, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit der Videotechnik (Videokameras und Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro CS6) im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft. Der Besuch des Tutoriums ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung „PR und Video“ teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der Videoschnittsoftware haben. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang

BA IIIb- Praxis der Kommunikationsberufe 2

 

Fundraising & Hochschule - Das Deutschlandstipendium in der Praxis [Fundraising & Hochschule - Das Deutschlandstipendium in der Praxis]

Dozent/in:
Tim Kipphan
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, WE5/02.006
ab 2.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Fundraising ist ein Bereich, der international an Hochschulen sehr verbreitet ist, sich in Deutschland aber noch immer entwickelt. Seit 2011 steht den Hochschulen mit dem Deutschlandstipendium ein Instrument zur Verfügung, Stipendien für ihre Studierenden selbst zu akquirieren. Die Übung gliedert sich in zwei Teile: Im ersten werden zunächst die theoretischen Grundlagen des Fundraising im Allgemeinen und des Deutschlandstipendiums im Speziellen beleuchtet. Zudem werden die Motive der Hochschulen sowie der Stifterinnen und Stifter betrachtet und erörtert, welche Chancen und Herausforderungen sich durch das Fundraising und das Deutschlandstipendium für Hochschulen ergeben. Im zweiten Teil werden die Studierenden in Kleingruppen selbst ein Konzept entwickeln, um ein Deutschlandstipendium zu akquirieren und dieses dann praktisch anwenden, unter Berücksichtigung der einzelnen Phasen des Fundraising (Identification, Research, Strategy, Cultivation, Solicitation, Stewardship). Die Prüfungsleistung besteht zum einen in der Präsentation des Konzeptes vor der praktischen Anwendung und zum anderen aus der schriftlichen Dokumentation dieses Prozesses nach der praktischen Anwendung. Der tatsächliche Erfolg der Maßnahme ist hierbei nachrangig. Wichtig ist die umfassende Dokumentation.

 

Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (Gruppe 1) [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Die Übung findet digital statt und benötigt die PC's in der virtuellen Lehrredaktion.
ab 3.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator oder die Teilnahme am entsprechenden (Online-)Tutorium. Ein entsprechendes (Online-)Tutorium wird zu Beginn des Semesters angeboten.
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es, sich theoretisch mit der Layoutgestaltung von Printprodukten zu befassen und den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zu üben, auch das Programm Adobe Illustrator kommt zum Einsatz. Zunächst werden theoretische Grundlagen erörtert und an praktischen Beispielen diskutiert, um daran orientiert Vorschläge für Plakate und Flyer einer Veranstaltung/eines Ereignisses/einer Institution zu entwerfen und technisch umzusetzen. Auch ein Logo soll im Rahmen der Aufgabe entworfen werden. Dabei werden die Studierenden in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen arbeiten. Die Übung erfordert Kreativität und Bereitschaft, selbstständig Ideen zu entwickeln und zu forcieren.
Achtung: Die Übung findet digital statt.

 

Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (Gruppe 2) [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Die Übung findet digital statt und benötigt die PC's in der virtuellen Lehrredaktion.
vom 27.10.2020 bis zum 2.2.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator oder die Teilnahme am entsprechenden (Online-)Tutorium. Ein entsprechendes (Online-)Tutorium wird zu Beginn des Semesters angeboten.
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es, sich theoretisch mit der Layoutgestaltung von Printprodukten zu befassen und den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zu üben, auch das Programm Adobe Illustrator kommt zum Einsatz. Zunächst werden theoretische Grundlagen erörtert und an praktischen Beispielen diskutiert, um daran orientiert Vorschläge für Plakate und Flyer einer Veranstaltung/eines Ereignisses/einer Institution zu entwerfen und technisch umzusetzen. Auch ein Logo soll im Rahmen der Aufgabe entworfen werden. Dabei werden die Studierenden in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen arbeiten. Die Übung erfordert Kreativität und Bereitschaft, selbstständig Ideen zu entwickeln und zu forcieren. Achtung: Die Übung findet digital statt.

 

Media Innovation Skills [Media Innovation Skills]

Dozent/in:
Svenja Weiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2020, Einzeltermin am 27.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, Einzeltermin am 22.1.2021, Einzeltermin am 29.1.2021, 10:00 - 13:30, Raum n.V.
Diese Übung ist eine reine Online-Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wer in den Medien arbeiten möchte, muss heute mehr können als Schreiben und Videos drehen! Die Medienbranche braucht Innovation und vor allem brauchen die Mediennutzerinnen immer wieder neue Produkte. Media Innovation Skills sind gefragt! In diesem Praxismodul zeigen wir, wie mithilfe agiler Innovationsmethoden in nur kurzer Zeit spannende Ideen für aktuelle Herausforderungen der Medienbranche entstehen können. Beispielhaft lernen die Teilnehmerinnen, wie sie spannende Lösungsideen für innovative digitale Medienprodukte bis hin zu ersten Prototypen entwickeln können und das auch ganz ohne Coding-Kenntnisse! Von einem neuen Format, über eine Software-Lösung bis hin zum bislang noch fehlenden Medienangebot für eine spezielle Nischen-Zielgruppe kann dies vieles sein Hauptsache innovativ und kreativ! Wir sind gespannt auf eure Ideen!
Die Übung findet komplett online statt.

 

PR und Nachhaltigkeit [PR und Nachhaltigkeit]

Dozent/in:
Katarina Weidner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2021, Einzeltermin am 16.1.2021, 10:00 - 16:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 29.1.2021, Einzeltermin am 30.1.2021, 10:00 - 17:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Region an öffentlicher Wahrnehmung gewinnen und wie nachhaltige Projekte mehr Beachtung finden. Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist mehr als nur ein Trend, das Umdenken hat in weiten Kreisen der Bevölkerung national und international längst begonnen und trägt erste Früchte. In der Übung entwickeln die Studierenden eine PR-Kampagne für ein nachhaltiges Projekt oder nachhaltig arbeitendes Unternehmen. Die Studierenden analysieren bestehende PR-Kampagnen bzw. -maßnahmen für Projekte/ Produkte in der Region hinsichtlich Präsenz, Botschaften, Wirkung, Reichweite, Erfüllung der möglichen Zielsetzung und Kanäle sowie erarbeiten den Verbesserungsbedarf. Anschließend konzipieren die Studierenden in Gruppenarbeit eine Muster-PR-Kampagne für ein konkretes nachhaltiges Projekt bzw. Produkt und setzen dies neigungsspezifisch in der Gruppe um. Dabei werden die verschiedenen Kanäle, Plattformen und Contentmöglichkeiten genutzt.

 

Recherche [Recherche]

Dozent/in:
Alexandra von Knobloch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet virtuell statt.
ab 4.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
„Recherche ist unabdingbar mit seriösem Journalismus verbunden, sie ist seine Grundlage, sein Lebenselixier.“ So beschreibt das Netzwerk Recherche das wichtigste Handwerkszeug: die Beschaffung von Informationen. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden das kleine Einmaleins der Recherche: von der sinnvollen Nutzung von Suchmaschinen über die Beschaffung von Informationen, die nicht im Web stehen, bis hin zum Umgang mit Menschen als Quelle. Die Inhalte werden theoretisch besprochen und praktisch trainiert. Ziel ist es, ein Thema aus dem Nutzwert-Bereich umfassen zu recherchieren und aus den Ergebnissen einen Print-Artikel zu erarbeiten.

 

Sportberichterstattung [Sportberichterstattung]

Dozent/in:
Martin Funk
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2020, Einzeltermin am 11.11.2020, Einzeltermin am 18.11.2020, Einzeltermin am 25.11.2020, Einzeltermin am 2.12.2020, Einzeltermin am 9.12.2020, Einzeltermin am 16.12.2020, 18:00 - 22:00, WE5/02.006
Die Termine für drei weitere Einzeltermine werden in Kürze bekanntgegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es einen Einblick in die Sportberichterstattung im Print-/Fernseh- und Radiobereich zu vermitteln. Der Focus liegt dabei auf der BILD-Zeitung. Thematisiert werden soll u.a. wie Arbeitsläufe in Sportredaktionen aussehen, unter welchen Bedingungen Sportjournalisten arbeiten und welche Voraussetzungen man mitbringen muss, um Sportjournalist zu werden. Zweitens zielt die Übung darauf ab, dass die Teilnehmer selbst sportjournalistisch tätig werden und mehrere Texte eigenständig recherchieren und verfassen sollen. Inhaltlich soll es dabei vor allem um den 1. FC Nürnberg gehen. Um auch vor Ort beim fränkischen Zweitligisten einen Einblick in die sportjournalistsche Arbeit zu bekommen, wird es mindestens eine Exkursion nach Nürnberg geben. Dort wird es die Möglichkeit geben mit Cheftrainer, Sportvorstand und/oder Spielern des FCN zu sprechen.

 

Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (Gruppe 1) [Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2020, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 4.12.2020, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 9.12.2020, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 11.12.2020, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Einzeltermine: Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
(Online-)Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator. Das (Online-)Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (Gruppe 2) [Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 26.11.2020, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 3.12.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermine werden noch bekanntgegeben.
Inhalt:
(Online-)Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator. Das (Online-)Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

TV-Formatentwicklung: Wie entwickelt man ein non-fiktionales Unterhaltungsformat? [TV-Formatentwicklung: Wie entwickelt man ein non-fiktionales Unterhaltungsformat?]

Dozent/in:
Yvonne von Mach
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 12.12.2020, Einzeltermin am 22.1.2021, Einzeltermin am 23.1.2021, 10:00 - 16:30, WE5/02.006
(Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 12.12.2020) online, (Einzeltermin am 22.1.2021, Einzeltermin am 23.1.2021 ) Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dank technischer Neuerungen und Playern wie Netflix und Amazon, befindet sich der TV-Markt im Umbruch. Die Fernsehsender kämpfen mit den Streaming-Plattformen um die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Dies führt zu einer hohen Nachfrage nach neuem, originärem Content (sog. "Originals"). Nach dem Fiction-Boom richtet sich nun die Aufmerksamkeit auf Formate aus dem Bereich Unscripted Entertainment. Nie war der Bedarf an neuen Unterhaltungsformaten höher. Doch was zeichnet ein TV-Format aus? Welche Genres gibt es dort, speziell im Bereich Unscripted Entertainment? Welche Formate haben den internationalen TV-Markt erobert, sind weltweit ein Hit? Wie entwickelt man aus einer Idee ein TV-Format? Und wie schreibt man ein Konzept für einen Pitch bei einem Fernsehsender? All dies sind Fragen, die in der Übung thematisiert werden. Ziel der Übung ist es, ein TV-Format aus dem Bereich Unscripted Entertainment zu konzipieren und zu pitchen. Die Teilnehmenden der Übung erarbeiten sich gemeinsam notwendiges theoretisches Basiswissen und wenden dies praktisch bei der Entwicklung des TV-Formats an.

BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3

 

Audio Drama [Audio Drama]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Diese Übung ist eine reine Online-Veranstaltung.
ab 11.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Audio drama is the theatre of the mind: Dialogue, SFX and music are evoking images, plunging the audience straight into a story. Our class offers students an insight into dramaturgy and storytelling, digital recording, editing and production. The aim is to create short radio plays that can be broadcast. The course is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.

 

Frieda FM: Moderation [Frieda FM: Moderation]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Diese Übung ist eine reine Online-Veranstaltung. Vorbereitung am 28.10., 29.10. und 3.11., jeweils 14:00 bis 16:00 Uhr; Sendetermine ab 10.11., Di 18:00 – 20:00 Uhr; Airchecks am 7.12., 18.1. und 15.2., jeweils 14:00 – 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium zur Einführung in Studiotechnik und Sendesystem. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Semesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Frieda FM, Bambergs Uniradio geht in das neue Semester! Sie lernen dabei die Grundlagen der Radiomoderation: Opener, Anmoderation, Studiogespräche aber auch den Umgang mit Musik und Technik. Die Übung „Frieda FM: Moderation“ besteht aus Einzelterminen zur Vorbereitung auf die Moderation, Gruppenairchecks sowie wöchentlichen Sendungen. Sie werden dabei zu zweit oder dritt in festen Moderationsteams arbeiten, die sich ab dem 10. November von Woche zu Woche abwechseln - die Aufzeichnung findet „at home“ statt, die dazu notwendigen USB-Mikrofone werden vom Institut gestellt.
Frieda FM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr auf max neo.

 

Medienjubiläen [Medienjubiläen]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Behmer, Vera Katzenberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
ab 5.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der praktisch orientierten Lehrveranstaltung ist es, zunächst das Konzept des Magazins „Anno“ kennenzulernen und dann Beiträge für die Ausgabe des nächsten Jahres zu entwickeln, in denen auf bedeutsame Ereignisse der Medienentwicklung oder des Journalismus erinnernd zurückgeblickt wird. Gemeint sind damit etwa runde Gründungsjubiläen von Medien oder auch runde Geburts- oder Todestage bedeutender Publizisten. Neben der journalistischen und fotografischen Aufbereitung vielfältiger Themen und der Umsetzung im Layout unterstützen die Studierenden auch die Akquise der Werbekunden sowie das Marketing des Magazins.

 

Project Management [Project Management]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung BA III-c, BA V-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Diese Übung ist eine reine Online-Veranstaltung.
ab 5.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In this class, the participants will plan, implement and constantly monitor a project. Together, the students will work as a self-sufficient team. Individual work groups are responsible for editorial work, events, PR and financing. Some students will assist the project lead. The class demands regular commitment from all participants as well as creativity and independent work ethic. Project management is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.

 

Social-Media-Content [Social-Media-Content]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, Raum n.V.
Die Übung findet digital statt
ab 22.10.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. PC-Grundkenntnisse; Anmeldung im dazugehörigen vhb-Kurs
Inhalt:
Social Media-Content was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint? Und was muss man beachten, wenn man Inhalte für Soziale Medien erstellt? In dieser Übung beschäftigen sich die Studierenden mit der Definition von Social Media-Content, mit den Hintergründen der Entwicklung von der Individual- zur Social-Media-Kommunikation, mit Chancen und Risiken, die damit für Unternehmen und auch für Journalisten verbunden sind. Dabei wird Content-Qualität in den Mittelpunkt gerückt. Die Studierenden lernen, wie Content für Social Media zielgruppengerecht konzipiert, produziert und verbreitet wird. Sie erstellen unter anderem einen Blogbeitrag und wenden dabei Erlerntes zum Schreiben und zur Visualisierung von Texten in Sozialen Medien an. Weiterhin erarbeiten sie ein Social Media-Content-Konzept inkl. eines beispielhaften Beitrages. Dabei wenden sie Erlerntes zur Konzeptionierung und Produktion von Social Media an. Sowohl den Blogbeitrag als auch das Konzept und den beispielhaften Beitrag reflektieren die Studierenden vor dem Hintergrund ihres erarbeiteten Fachwissens. Die Übung wird in Kooperation mit einem Kollegen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt in Kombination mit einem Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) angeboten. Die Lehrveranstaltung findet ggf. sowohl in Präsenzsitzungen als auch als eigenständiges E-Learning in Kombination mit moderierten Webcasts statt.

 

Tutorium zur Übung: Audio Drama [Tutorium zur Übung: Audio Drama]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermine werden noch bekanntgegeben.
Inhalt:
Compact course to introduce students to the use of Adobe Audition and the recording devices available at the multimedia studio of the University of Bamberg. Participation is a prerequisite for all students who wish to participate in Audio Drama class and have little or no experience with the (existing) technology. Participants of this class have priority.

 

Tutorium zur Übung: Frieda FM: Moderation [Tutorium zur Übung: Frieda FM: Moderation]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit der Studiotechnik und –software des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung „Frieda FM: Moderation“ teilnehmen möchten. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Medienjubiläen [Tutorium zur Übung: Medienjubiläen]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermine werden noch bekanntgegeben.
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in das Layoutprogramm Adobe InDesign. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung „Medienjubiläen“ teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

TV war gestern. Eine Social Video Übung [TV war gestern. Eine Social Video Übung]

Dozent/in:
Dustin Hemmerlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BAV-b
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 12.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, Einzeltermin am 29.1.2021, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Diese Übung ist eine reine Online-Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Grundkenntnisse im Umgang mit Videoschnittprogramm Kinemaster (Demoversion) sowie ein eigenes Smartphone. Zur Einarbeitung wird vorab ein Tutorium angeboten, das für alle TeilnehmerInnen verpflichtend ist.
Inhalt:
Social Media hat die Welt der Videoproduktion verändert. Diese Übung bietet daher einen Einblick in die Arbeit von Journalisten als Video Producern für soziale Medien. Wir werden darüber sprechen warum manche Videos funktionieren und andere nicht. Wir werden darüber sprechen, welche alten TV-Regeln es sich zu brechen lohnt, und warum wir sie brechen wollen. Und darüber, welche Jobs es für Journalist/Innen mit Social Media Fokus gibt, und wie man sie bekommt. Der Kurs ist ein journalistischer Kurs. Wir machen keine Werbung, wir wollen die Themen unserer Zeit vermitteln, und unsere Kontrollfunktion als Journalisten erfüllen. Und dafür gehen wir dahin, wo unsere Zuschauer sind - und die nutzen Social Media.

BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung

 

Literarischer Journalismus in den USA – Theorie, Traditionen, Gegenwart [Literarischer Journalismus in den USA – Theorie, Traditionen, Gegenwart]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Literarischer Journalismus ist ein Genre des non‐fiktionalen Schreibens, das insbesondere im amerikanischen Journalismus Anwendung findet. Es ist einerseits Ansprüchen des traditionellen Journalismus, insbesondere dessen Wahrheitsanspruch, verpflichtet und nutzt andererseits rhetorische Mittel und Erzählstrategien, die grundsätzlich dem fiktionalen Schreiben zugeordnet werden. Man kann sagen: Es handelt sich um Journalismus als Literatur. Dieses Seminar wird Studierende nicht nur mit den Arbeiten einiger schriftstellerischer Journalistinnen und Journalisten in Berührung bringen, sondern auch kontroverse Fragen diskutieren, denen sich diese Form journalistischen Schreibens in ihrer langen Entwicklungsgeschichte von verschiedenen Seiten stellen musste. Aspekte, die uns während unseres Streifzuges begleiten werden, sind im Spannungsverhältnis zwischen Objektivität und Subjektivität zu verorten. Wann verschwimmt die Grenze zwischen journalistischer Wahrheit und literarischer Fiktion? Lässt sich vielleicht unterscheiden zwischen physischer und emotionaler Wahrheit? In welchem Verhältnis stehen Form, Inhalt und journalistische Methode dabei zueinander? Es gilt zu klären, wie sich historische und politische Kontexte in den journalistischen Texten niederschlagen und wir diskutieren, wie diese Texte als Erzählung, als Kultur- und Medienkritik, aber auch als Unterhaltung lesbar sind.
Empfohlene Literatur:
Sims, Norman: True Stories. A century of Literary Journalism. Evanston: Northwestern University Press, 2008.

 

Medienrezeption in Paaren: Qualitative Interviews (BA IV) [Medienrezeption in Paaren: Qualitative Interviews (BA IV)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV, BAVb; Erasmus
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ein großer Teil der Medienrezeption erfolgt nicht allein, sondern in Paaren: Paare sehen gemeinsam fern oder gehen in Kino, Paare hören im Auto Radio oder Musik beim Frühstück usw. In Paaren Medien zu rezipieren heißt, sich auf einen Inhalt zu einigen (Selektion), einen Modus der gemeinsamen Rezeption zu vereinbaren (z.B. konzentriert oder nebenbei), einen Kommunikationspartner neben und zusätzlich zum Medium zu haben. Kurz: Die Medienrezeption verändert sich in vielerlei Hinsicht, wenn wir nicht allein, sondern zu zweit hören, sehen oder lesen. Diese Vorüberlegungen dienen als Ausgangspunkt, um die Methode des qualitativen Interviews an diesem Sonderfall einzuüben: Interviews mit Paaren. Im Fokus des theoretischen Teils dieses Seminar stehen daher paarsoziologische Überlegungen und die methodologischen Grundlagen des qualitativen Interviews. Sie werden ergänzt durch die praktische Anwendung: Leitfadenfragenentwicklung, Pretest, Durchführung und Transkription qualitativer Interviews.

 

Perspektiven auf politische Kommunikation [Perspektiven auf politische Kommunikation]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Viele Theorien der Kommunikationswissenschaft behandeln Phänomene, die aus der Verflechtung von politischem und medialen System resultieren: Themensetzungsprozesse beim Agenda Setting, Framing und Priming, Entstehung politischer Meinungen im Rahmen von Prozessen der Kultivierung, Persuasion und Diffusion und schließlich politisches Handeln in einer Vielzahl von medialen und nichtmedialen Ausprägungen wie Debatten, Demonstrationen oder Wahlen. Diese Phänomene sind von sozialen und institutionellen Prozessen umgeben, die auf verschiedenen Ebenen politische Kommunikation herstellen: Öffentlichkeitsbildung innerhalb verschiedener Arenen, meinungsbildende Diskursformen und Meinungsführerschaft, Pseudo-Ereignisse und Instrumentalisierung in der politischen Öffentlichkeitsarbeit. Ein Großteil dieser Prozesse ist überhaupt erst durch Massenmedien möglich. Das politische und das mediale System sind daher untrennbar verbunden. In diesem Seminar behandeln wir Strukturen, Prozesse und Akteure der beiden Systeme und betrachten ihre Ausdrucksformen in verschiedenen Medien. Wir bedienen uns Modellen und Perspektiven der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Kommunikationswissenschaft, um die vielfältigen Phänomene der politischen Kommunikation zu erklären. Zu Beginn des Seminars erlernen wir Basistheorien und definieren grundlegende Begriffe. Danach analysieren wir aktuelle Entwicklungen an Fallbeispielen auf Mikro-, Meso- und Makroebene. Wir betrachten, wie Wissen, Einstellungen und Verhalten einer Vielzahl interdependenter Akteure und Institutionen beeinflusst werden, und untersuchen soziale Rollen und kommunikative Optionen von Rezipienten und Bürgern, Politikern und Journalisten sowie Parteien und Redaktionen. Ziel des Seminars ist, Sie mit der Vielfalt politischer Kommunikationsformen und -bedingungen vertraut zu machen, sodass Sie für die Hausarbeit eigenständig einen Untersuchungsgegenstand wählen können, den Sie mit einer passenden Theorie verknüpfen, Hypothesen bilden und empirisch überprüfen.

 

Politisches Campaigning und Wahlkampfkommunikation (Gruppe 1) [Politisches Campaigning und Wahlkampfkommunikation (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wahlkämpfe sind eine besondere Form strategischer, politischer Kampagnen (vgl. Donges und Jarren 2017, S.177 ff.). Mit ihrer Bedeutung für das politische und gesellschaftliche System können sie als „Schlüsselphasen demokratischer Legitimation im repräsentativen System“ (Sarcinelli 2011, S.225) oder als „höchste Stufe der Demokratie [und] Krönung der Kommunikation“ (Stauss 2013, S. 12) verstanden werden. Die kommenden Wahlkämpfe in den USA, der Präsidentschaftswahlkampf im Jahr 2020, und in Deutschland, die Bundestagswahl 2021, sollen als aktuelle Bezugspunkte für das Seminar dienen. Im Kurs werden die theoretischen Grundlagen der strategischen und politischen Kommunikation — im Speziellen der Wahlkampfkommunikation — vermittelt. Dabei wird auf die zeitlichen, systemischen als auch auf die inhaltlichen Veränderungen von politischen Kampagnen eingegangen und die Modernisierung des Wahlkampfes genauer beleuchtet. Zudem werden methodische Grundlagen zur Wahlkampfforschung betrachtet und entscheidende Forschungsarbeiten vorgestellt. Zur Illustration werden Meilensteine des politischen Campaignings erarbeitet. Darüber hinaus werden unterschiedliche Öffentlichkeitsforen der Wahlkampfkommunikation sowie Akteure und Handlungsrahmen vorgestellt. In praktischen Gruppenarbeiten wird abschließend das theoretisch gewonnene Wissen kreativ in einem fiktiven Wahlkampf umgesetzt.

 

Politisches Campaigning und Wahlkampfkommunikation (Gruppe 2) [Politisches Campaigning und Wahlkampfkommunikation (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wahlkämpfe sind eine besondere Form strategischer, politischer Kampagnen (vgl. Donges und Jarren 2017, S.177 ff.). Mit ihrer Bedeutung für das politische und gesellschaftliche System können sie als „Schlüsselphasen demokratischer Legitimation im repräsentativen System“ (Sarcinelli 2011, S.225) oder als „höchste Stufe der Demokratie [und] Krönung der Kommunikation“ (Stauss 2013, S. 12) verstanden werden. Die kommenden Wahlkämpfe in den USA, der Präsidentschaftswahlkampf im Jahr 2020, und in Deutschland, die Bundestagswahl 2021, sollen als aktuelle Bezugspunkte für das Seminar dienen. Im Kurs werden die theoretischen Grundlagen der strategischen und politischen Kommunikation — im Speziellen der Wahlkampfkommunikation — vermittelt. Dabei wird auf die zeitlichen, systemischen als auch auf die inhaltlichen Veränderungen von politischen Kampagnen eingegangen und die Modernisierung des Wahlkampfes genauer beleuchtet. Zudem werden methodische Grundlagen zur Wahlkampfforschung betrachtet und entscheidende Forschungsarbeiten vorgestellt. Zur Illustration werden Meilensteine des politischen Campaignings erarbeitet. Darüber hinaus werden unterschiedliche Öffentlichkeitsforen der Wahlkampfkommunikation sowie Akteure und Handlungsrahmen vorgestellt. In praktischen Gruppenarbeiten wird abschließend das theoretisch gewonnene Wissen kreativ in einem fiktiven Wahlkampf umgesetzt.

 

Strategische Kommunikation in der Corona-Krise [Strategische Kommunikation in der Corona-Krise]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV, BA Va; Erasmus
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wenn in Krisen Handlungsdruck auf Wissensmangel trifft, gibt es einen besonderen Informationsbedarf und Entscheidungen unterliegen einem besonderen Begründungszwang. Strategischer Kommunikation kommt in Krisen mithin eine besondere Relevanz und Rolle zu. Das war und ist in besonderer Weise in der Corona-Krise zu beobachten: Das Robert Koch-Institut informierte regelmäßig über die aktuellen Zahlen, die Bundeskanzlerin erklärte den Lockdown, Unternehmensleitungen versuchten, verunsicherten Beschäftigten Orientierung zu geben und sich zugleich einen Anteil an Rettungspaketen und Konjunkturhilfen zu sichern. Was kennzeichnete strategische Kommunikation in diesen Situationen? Wurde hier lediglich strategische Kommunikation zu Krisenthemen betrieben oder befand sich strategische Kommunikation selbst in einer (Glaubwürdigkeits-)Krise? Um diese Fragen zu beantworten, wird die Rolle strategischer Kommunikation während der Corona-Krise in verschiedenen Feldern analysiert. Dazu werden in dem Seminar zunächst grundlegend der Krisen-Begriff, die Krisenkommunikation sowie die Rolle des Journalismus in Krisen erörtert.

 

Strategische Kommunikationsforschung [Strategische Kommunikationsforschung]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA IV
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird ausschließlich digital per Zoom durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird voraussichtlich ausschließlich digital per Zoom durchgeführt.
Inhalt:
Die strategische Kommunikation bzw. die Organisationskommunikation sind gleichermaßen heterogene Praxis- wie Forschungsfelder. Ziel der Vorlesung ist es, die verschiedenen Formen und Disziplinen strategischer Organisationskommunikation zu systematisieren, Anknüpfungspunkte zu bekannten kommunikationswissenschaftlichen Theorien und Fragestellungen aufzuzeigen und damit einen Überblick primär über zentrale Forschungsthemen sowie sekundär über berufliche Tätigkeitsfelder zu geben. Dazu werden Disziplinen und Formen strategischer Kommunikation in politischen Organisationen sowie Unternehmen (z.B. PR, Marktkommunikation, Mitarbeiterkommunikation) erörtert.

 

Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation [Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Organisationskommunikation beschäftigen. Im Kursverlauf werden wir verschiedene Perspektiven auf das Feld der Organisationskommunikation einnehmen und uns sowohl mit klassischen Ansätzen wie Scientific Management und Human Relations als auch mit aktuelleren Überlegungen wie der CCO-Perspektive auseinandersetzen. Der Kurs ist als Lektüreseminar angelegt. Das Lesen der Basisliteratur zu den einzelnen Sitzungen wird vorausgesetzt.

 

„Ich fühl‘ nur Bahnhof“ – Konzeption einer empirischen Studie zum Einfluss von Emotionen auf das Verstehen narrativer Medieninhalte [„Ich fühl‘ nur Bahnhof“]

Dozent/in:
Theresa Briselat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Während wir narrative Medieninhalte häufig auswählen, um uns zu entspannen und dem Alltag zu entfliehen, bedeutet dies für unser Gehirn Höchstarbeit: Unzählige kognitive Prozesse sorgen dafür, dass wir den Medieninhalt entschlüsseln, also verstehen, können (zusammenfassend u. a. Bilandzic, Schramm, & Matthes, 2015). Hinzu kommen weitere Prozesse, die dafür sorgen, dass uns der Medieninhalt auch auf affektiv-emotionaler Ebene zugänglich wird (Matthes, 2014).

Diese Vorgänge sind nicht unabhängig voneinander zu betrachten, sondern nehmen in vielerlei Hinsicht wechselseitig Einfluss aufeinander. So besteht beispielsweise seit einigen Jahren Einigkeit darüber, dass Emotionen Einfluss auf narrative Verstehensprozesse nehmen (Clore, Schwarz, & Conway, 1994). Nicht einheitlich geklärt ist allerdings, welche Mechanismen hierbei zugrunde liegen. Hier wollen wir im Seminar ansetzen.

Dem Forschungsprozess folgend, wollen wir uns der o. g. Forschungslücke annehmen. U. a. durch die Betrachtung der (medien-)psychologischen Konstrukte „Emotion“ und „Verstehen“ sollen am Ende des Semesters testreife Hypothesen abgeleitet werden können.

Weitere konkrete Informationen zum Ablauf und zur konkreten Ausgestaltung erhalten Sie kurz vor Beginn des Seminars per E-Mail.

Bitte beachten Sie: Da ich mich derzeit in Elternzeit befinde, kann es sein, dass die Beantwortung etwaiger E-Mails etwas länger als üblich dauert!

BA Va - Profilmodul

 

Die Zukunft der Printmedien [Die Zukunft der Printmedien]

Dozent/in:
Andreas Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangzuordnung: BA Va
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 30.1.2021, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.2.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 20.2.2021, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Dienstag, 10.11.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Das Seminar "Die Zukunft der Printmedien" beginnt jeweils s. t. (sine tempore).
Inhalt:
Seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts wird immer wieder die Vision einer printmedienlosen Zukunft bemüht. Im Kontext digitaler Angebote schwankt heute die ganze Pressebranche weiterhin zwischen dem Glauben an Substitution oder Komplementarität. Was ist die wissenschaftliche Sicht auf die Zukunft der Printmedien? Dies soll im Zentrum von Vorlesung und Übung stehen. Dabei werden Unterschiede zwischen den Printmedien systematisiert, Funktionen und Entwicklungspotentiale untersucht, Prognosen diskutiert und auch die Themen Konvergenz, Crossmedia sowie Potentiale und Ökonomie der Onlinemedien nicht ausgespart. Das Seminar stellt Befunde und Sichtweisen vor. Im Seminar werden Materialien bearbeitet, Thesen und Befunde diskutiert und Zusammenhänge vorausgedacht.

 

Kandidatenseminar - Behmer [Kandidatenseminar - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 online; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00 auch online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar - Hoffjann [Kandidatenseminar - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 online; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00 auch online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Hinweise zur Durchführung der ersten Veranstaltungen folgen, alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00 (diese Sitzungen werden ausschließlich digital per Zoom durchgeführt), Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Master- oder Bachelorarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar - Stöber [Kandidatenseminar - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 online; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00 auch online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar - Wied [Kandidatenseminar - Wied]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Einzeltermin am 4.12.2020, 8:00 - 12:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 18.12.2020, 8:00 - 12:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 15.1.2021, 8:00 - 12:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 29.1.2021, 8:00 - 12:00, WE5/04.012
Termine 1-4: Di 16-18 online; restliche Termine Einzeltermine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil: jeweils Dienstag, 16 bis 18 Uhr.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Kristina Wied gewählt haben. MA-Studierende, die Dr. Wied als Zweitgutachter gewählt haben, können an der Lehrveranstaltung ebenfalls teilnehmen. Ggf. findet das Kandidatenseminar digital statt.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar - Wünsch [Kandidatenseminar - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 online; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00 auch online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

 

Kandidatenseminar – Michael und Wild [Kandidatenseminar – Michael und Wild]

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Michael, Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 online; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00 auch online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Hendrik Michael oder Dr. Michael Wild gewählt haben. Empfohlene Literatur Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft

 

Pressegeschichte [Pressegeschichte]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA Va
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Pressegeschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart: von Gutenberg über die Französische Revolution, Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus bis in die alte und neue Bundesrepublik. Es werden zunächst die Kontinuitäten zur Kommunikation im Mittelalter herausgearbeitet, dann die Kontinuität der Kommunikation von der Frühen Neuzeit bis in die Moderne. Im weiteren wird den Fragen nachgegangen: Welcher Stellenwert kommt Gutenbergs Erfindung für die Entstehung der Neuzeit zu? Wie differenzierten sich die Inhalte und Gattungen aus? Wie veränderten sich Öffentlichkeiten, Politik und Ökonomie der Medien? Welcher Stellenwert kommt den technischen und organisatorischen Veränderungen im 19. und 20. Jahrhundert zu? Wie differenzierten sich die Inhalte und Gattungen aus? Wie veränderten sich Öffentlichkeiten, Politik und Ökonomie der Presse? Was ergibt sich aus der Geschichte an Lehren für die gegenwärtige Krise der Zeitungen?

BA Vb - Spezialisierungsmodul

Hier können Seminare und Übungen aus den anderen KoWi-Modulen eingebracht werden. Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.

Master KoWi (Hauptfach)

MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Wild, Kristina Wied
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Die Vorlesung findet digital statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Sitzung sind Texte zu lesen. Die Vorlesung findet digital statt. Weitere Informationen gibt der dazugehörige VC-Kurs.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA I-a
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft.

MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II

 

Einführung in die Datenanalyse mit R [Einführung in die Datenanalyse mit R]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA I-b
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
R ist ein freies und kostenloses (open source) Programmpaket für statistische Datenanalyse. Aufgrund seines modularen Aufbaus stellt es das umfangreichste und flexibelste Statistiktool auf dem Markt dar: Für nahezu alle denkbaren Anforderungen der Analyse und Darstellung von Daten liegen in Form mehrerer tausend frei verfügbarer Zusatzmodule spezifische Werkzeuge vor. Die Übung Einführung in die Datenanalyse mit R ist daher allen Studierenden empfohlen, die im weiteren Studienverlauf oder bei ihrem angestrebten Berufsziel weiterführende Datenanalysen durchführen wollen. Die Bedienung von R erfolgt ausschließlich syntaxbasiert. Dies ist einerseits mit einer zunächst flachen Lernkurve verbunden, ermöglicht aber anderseits sehr flexible, komplexe und auch automatisierte Analysen. In der ersten Hälfte werden wir uns gemeinsam mit dem Programm und dem grundlegenden Umgang mit Syntax und Daten am Beispiel sehr einfacher statistischer Analysen deren Kenntnis weitgehend vorausgesetzt wird - befassen. Im zweiten Teil werden wir uns darüber hinaus ebenfalls gemeinsam weiterführende bi- und multivariate Analyseverfahren aneignen und mit Hilfe von R umsetzen.

 

Medienrezeption in Paaren: Qualitative Interviews (MA I-b) [Medienrezeption in Paaren: Qualitative Interviews (MA I-b)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA I-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ein großer Teil der Medienrezeption erfolgt nicht allein, sondern in Paaren: Paare sehen gemeinsam fern oder gehen in Kino, Paare hören im Auto Radio oder Musik beim Frühstück usw. In Paaren Medien zu rezipieren heißt, sich auf einen Inhalt zu einigen (Selektion), einen Modus der gemeinsamen Rezeption zu vereinbaren (z.B. konzentriert oder nebenbei), einen Kommunikationspartner neben und zusätzlich zum Medium zu haben. Kurz: Die Medienrezeption verändert sich in vielerlei Hinsicht, wenn wir nicht allein, sondern zu zweit hören, sehen oder lesen. Diese Vorüberlegungen dienen als Ausgangspunkt, um die Methode des qualitativen Interviews an diesem Sonderfall einzuüben: Interviews mit Paaren. Im Fokus des theoretischen Teils dieses Seminar stehen daher paarsoziologische Überlegungen und die methodologischen Grundlagen des qualitativen Interviews. Sie werden ergänzt durch die praktische Anwendung: Leitfadenfragenentwicklung, Pretest, Durchführung und Transkription qualitativer Interviews.

MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I

 

Podcasts: Ein neues Medium in der digitalen Welt? [Podcasts: Ein neues Medium in der digitalen Welt?]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA II-a
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Podcasts sind zwar ein junges, aber doch kein ganz neues Format: Bereits Anfang der 2000er Jahre wurden die ersten technischen Grundlagen gelegt und 2004 tauchte das erste Mal der Begriff Podcasting öffentlichkeitswirksam auf. 2005 wurden Podcasts dann zu einer eigenen Rubrik im weit verbreiteten Musikprogramm iTunes der Firma Apple. Spätestens ab diesem Zeitpunkt waren Podcasts im kulturellen Mainstream angekommen. Mittlerweile sind Podcasts ein fester Bestandteil der Medienlandschaften weltweit. Doch sind Podcasts ein eigenes neues Medium in der digitalen Welt oder doch „nur“ eine Weiterentwicklung des klassischen Mediums Radio? Dieser Frage wollen wir gemeinsam im Seminar nachgehen. Dazu werden wir zunächst anhand ausgewählter Literatur diskutieren, was eigentlich Podcasts sind und was Medien von einander unterscheidet. Anschließend werden wir uns mit der Entwicklung neuer Medien auseinandersetzen und gemeinsam erörtern, ob Podcasts als eigenes Medium auch eine eigenständige Entwicklung attestiert werden kann. Ziel des Seminars ist es, unterschiedliche Perspektiven auf die zentrale Frage gemeinsam aufzuarbeiten und zu diskutieren. Eine hohe Lese- und Diskussionsbereitschaft ist daher bei allen Teilnehmenden erforderlich.
Empfohlene Literatur:
Berry, Richard (2016): Podcasting: Considering the evolution of the medium and its association with the word ‘radio’. In: Radio Journal - International Studies in Broadcast & Audio Media, 14. Jg., H. 1, S. 7–22. Berry, Richard (2018): ‘Just Because You Play a Guitar and Are from Nashville Doesn’t Mean You Are a Country Singer’: The Emergence of Medium Identities in Podcasting In: Llinares, Dario; Fox, Neil; Berry, Richard (Hrsg.): Podcasting: New Aural Cultures and Digital Media. Cham: Springer International Publishing. S. 15–33. Bonini, Tiziano (2015): The „Second Age“ of Podcasting: reframing Podcasting as a New Digital Mass Medium. In: Quaderns Del CAC, 18. Jg., H. 41, S. 21–30. Stöber, Rudolf (2013): Neue Medien. Geschichte. Von Gutenberg bis Apple und Google. Medieninnovation und Evolution. Bremen: edition lumière.

 

Theorien und Modelle [Theorien und Modelle]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: MA II-a
Termine:
Einzeltermin am 7.4.2021, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
Zeit: Mi, 8-10 Uhr
Inhalt:
Die Themen und Gegenstände der Kommunikationswissenschaft sind vielfältig, das Erkenntnisinteresse jedoch lässt sich als knappe Frage formulieren: Was ermöglicht soziale Kommunikation? Um dieser kurzen, aber keineswegs einfachen Frage nachzugehen, sind zum einen Begriffsklärungen nötig: Was wird in der Wissenschaft unter Information, Öffentlichkeit und Medien verstanden? In welchen zentralen Theorien und Modellen von Öffentlichkeits- und Wirkungs- bis zu Handlungs- und Systemtheorien finden die Begriffe Verwendung? Wie werden die Begriffe, Theorien und Modelle in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung benutzt? Die Veranstaltung Vorlesung soll fortgeschrittenen MA-Studierenden einen vertieften Einblick in das Fach geben.
Empfohlene Literatur:
Stöber, Rudolf: Kommunikations- und Medienwissenschaften. Eine Einführung, (Beck'sche Reihe, Bd. 1798), München 2008.

MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II

 

Öffentlichkeit und öffentliche Meinung [Öffentlichkeit und öffentliche Meinung]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA II-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Übung soll anhand ausgewählter historischer Quellen und kommunikationswissenschaftlicher Basistexte einen Überblick zu Theorie und Empirie von Öffentlichkeit und öffentlicher Meinung geben. Unter den Theorien zur Öffentlichkeit werden beginnend mit älteren Theorien (Tönnies) bis hin zu Arenen-Modell, Schweigespirale, Systemtheorie und Habermas „Strukturwandel“ einschlägige Ansätze behandelt. Die theoretischen Modelle werden systematisierend mit akzidentiellen und themenzentrierten Öffentlichkeiten sowie der Herausbildung medial vermittelter Öffentlichkeit im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts verglichen.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I

 

Stigma 'strategische Kommunikation‘ [Stigma 'strategische Kommunikation‘]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA IIIa
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung.
Inhalt:
Gegenüber strategischer Kommunikation und ihren verschiedenen Formen werden seit jeher vielfältige Vorbehalte geäußert: Sie täusche, langweile und sei überflüssig. In der Forschung wurden die Vorbehalte bislang allenfalls als peripheres Problem begriffen. Das Seminar setzt hier grundlegender an: Die diskreditierenden Vorbehalte gegenüber strategischer Kommunikation werden als zentraler Bestandteil ihrer sozialen Identität verstanden, den Außenstehende ihr zunächst zugewiesen haben und der anschließend deren Verhalten gegenüber Formen strategischer Kommunikation ebenso prägt wie Werber und Pressespreche-rinnen in ihrer Selbstwahrnehmung. Dieses Diskreditierende wird in dem Seminar mit dem Stigma-Konzept von Erving Goffman beschrieben. Konkret stehen dabei die folgenden Fragen im Mittelpunkt: Was kennzeichnet das Stigma strategischer Kommunikation? Wie ist es entstanden und wer sind die Stigmatisierer? Wie wirkt die Stigmatisierung – sowohl bei den Stigmatisierten als auch bei den ‚Normalen‘? Und schließlich: Wie geht strategische Kommunikation mit dem Stigma um?

MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II

 

Politische Berichterstattung im US-Präsidentschaftswahlkampf [Politische Berichterstattung im US-Präsidentschaftswahlkampf]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA III-b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Berichterstattung über Wahlen und Wahlkämpfe hat in einer Demokratie herausragende Bedeutung und generiert eine entsprechend hohe öffentliche Aufmerksamkeit. Auch wenn sich die strategische Kommunikation politischer Akteure rasant wandelt, sind die etablierten Kanäle der Massenkommunikation, sprich Presse und Rundfunk, nach wie vor zentrale Gatekeeper, wenn es um die politische Informationsverbreitung geht, und sie betreiben Agenda-Setting, indem sie die Themen vorgeben, die von der Bevölkerung als zentrale Streitfragen des Wahlkampfes erachtet werden. Aktueller Bezugspunkt des Seminars ist die politische Berichterstattung im US-Präsidentschaftswahlkampf 2020. Die Lehrveranstaltung wird Studierenden einerseits die Möglichkeit geben, konkrete Ereignisse und Entwicklungen der Wahl zu diskutieren. Anderseits werden die Grundlagen der politischen Berichterstattung in den USA vermittelt: Wie ist das amerikanische Mediensystem überhaupt konstituiert und welchen Einfluss hat das auf den amerikanischen Politikjournalismus? Welche Normen, Routinen und Rollenbilder haben sich in der politischen Berichterstattung ausgebildet und wie manifestieren sich diese in der Berufspraxis? Was für unterschiedlichen Berichterstattungsmuster existieren und welche bisweilen dysfunktional anmutenden Darstellungs- und Vermittlungsstrategien ergeben sich daraus?
Empfohlene Literatur:
Farnsworth, Stephen J.; Lichter Robert S.: The Nightly News Nightmare. Media Coverage of U.S. Presidential Elections, 1988-2008. 3. Auflage. New York: Rowman & Littlefield, 2011 (online verfügbar im Bamberger Katalog).

MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I

 

Kommunikation in der Krise [Kommunikation in der Krise]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA IV-a
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Verbreitung des Corona-Virus hin zu einer weltweiten Pandemie hat unsere Gesellschaft sowie alle Individuen vor immense Herausforderungen und unsere Welt in vielerlei Hinsicht scheinbar auf den Kopf gestellt. Dies hatte auch immense Folgen für die Kommunikation, sowohl über die klassischen Massenmedien als auch in den Sozialen Medien - sei es als Instrument der Krisenkommunikation oder - eher aus einer individuellen Sicht - als Ausdruck der Krisenadoption und -bewältigung. Mit der Rolle der Massenkommunikation in der Krise und den Auswirkungen der Krise auf Selbige wollen wir uns in diesem "offenen Projektseminar" explorativ auseinandersetzen. Zu Beginn des Seminars werden wir zunächst - sowohl explorativ als auch theoriegeleitet - (eine) spezifische Forschungsfrage(n) formulieren und diese gemeinsam in einer empirischen Erhebung beantworten. Diese offene Planung soll uns nicht zuletzt auch die Möglichkeit offenhalten, auf aktuelle, heute noch nicht absehbare Entwicklungen reagieren zu können.

 

Medienrecht [Medienrecht]

Dozent/in:
Gero Himmelsbach
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangzuordnung: MA IV
Termine:
Einzeltermin am 12.11.2020, Einzeltermin am 19.11.2020, Einzeltermin am 26.11.2020, Einzeltermin am 3.12.2020, Einzeltermin am 10.12.2020, Einzeltermin am 17.12.2020, Einzeltermin am 14.1.2021, Einzeltermin am 21.1.2021, Einzeltermin am 28.1.2021, Einzeltermin am 4.2.2021, Einzeltermin am 11.2.2021, Einzeltermin am 25.2.2021, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Online-Vorlesung. Um an der Online-Vorlesung teilzunehmen, tragen Sie sich bitte rechtzeitig mit dem „Masterpasswort“, das Ihnen per E-Mail vom Institut mitgeteilt wird, im entsprechenden VC-Kursraum ein. Nur so erhalten Sie alle Informationen für die Videokonferenzen rechtzeitig.
Inhalt:
Artikel 5 Grundgesetz garantiert die Meinungs-, Informations-, Presse- und Rundfunkfreiheit -- jedoch nicht uneingeschränkt. Gegenstand der Vorlesung sind Inhalte und Schranken der Medienfreiheiten. Dazu gehören das Recht der Recherche (z.B. Auskunftsansprüche, Gerichtsberichterstattung), das Recht der Wortberichterstattung (z.B. äußerungsrechtliche Ansprüche wie Gegendarstellung oder "Schmerzensgeld") und das Recht am eigenen Bild.

MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II

 

Media Linguistics [Media Linguistics]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA IV-b
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity. This course approaches journalism from a linguistic perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, if we compare print to broadcast or online journalism. In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication). A syllabus and a reading list will be made available in the first session.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn des Seminars vorgelegt

MA V - Profilmodul

In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
 

Kandidatenseminar - Behmer [Kandidatenseminar - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 online; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00 auch online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar - Hoffjann [Kandidatenseminar - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 online; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00 auch online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Hinweise zur Durchführung der ersten Veranstaltungen folgen, alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00 (diese Sitzungen werden ausschließlich digital per Zoom durchgeführt). Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Master- oder Bachelorarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar - Stöber [Kandidatenseminar - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 online; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00 auch online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die MA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar - Wünsch [Kandidatenseminar - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 online; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00 auch online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

Institut für Orientalistik

 

Die transkulturelle Begegnung als Bildungspotenzial die arabische Welt im Klassenzimmer

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Nur für Lehramtsstudierende!
Termine:
Einzeltermin am 26.11.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 27.11.2020, 9:00 - 13:00, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.11.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Terminangaben sind als Richtwert zu verstehen und können auf allg. Wunsch hin geändert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per E-Mail an Martina Zier (martina.zier@uni-bamberg.de)
Inhalt:
Im Zuge der Migrationsbewegungen der letzten Jahre und Jahrzehnte leben in Deutschland mittlerweile viele Menschen, die selbst aus dem arabischsprachigen Raum stammen oder Kinder von arabischstämmigen Menschen sind. Dementsprechend wachsen viele Schülerinnen und Schüler in einem kulturellen und sprachlichen Umfeld auf, das der deutschen Gesellschaft bis vor kurzem noch unbekannt war und häufig als besonders fremdartig wahrgenommen wird. Gleichzeitig nimmt die geostrategische und wirtschaftliche Bedeutung der arabischsprachigen Welt zu. Direkt „vor der Türe“ Europas werden große internationale Konflikte ausgetragen. Rohstoffe, Religion, Krieg – dies sind nur drei Stichworte des brisanten Themenfeldes, das Diskussionen um die arabische Welt und ihre Kultur umgibt. Die deutsche Gesellschaft ist daher auf vielerlei Weise mit allem „Arabischen“ konfrontiert und diese Entwicklung macht auch vor der Schule keinen halt. Als angehende Lehrkraft lohnt es sich deshalb, eine wissenschaftlich fundierte Perspektive auf die arabische Kultur einzunehmen und einige ihrer wesentlichen Facetten und Aspekte kennenzulernen. In der Blockveranstaltung werden dementsprechend drei wesentliche Fragen behandelt:
  • Was ist die sogenannte arabische Welt?
  • Wer sind „Araber:innen“?
  • Wann spielen die ersten beiden Fragen im schulischen Kontext eine Rolle?
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Ole Schützler, Stefan Schnell
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Inhalt:
Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt wird. Vorträge werden sowohl von in Bamberg tätigen also auch auswärtigen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern gehalten; auch Promovierende können die Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen und zur Diskussion stellen. Die Reihe soll vor allem ein Diskussionsforum bieten, das über die Grenzen der einzelnen Fächer hinweg unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen innerhalb der Linguistik umfasst. Promovierende der BaGL können die regelmäßige Teilnahme an der Werkstatt als Teil ihrer Pflichtveranstaltungen anrechnen lassen.

 

Tutorial: Citations practice in academic writing for linguists [Tutorial Citations practice]

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Tutorien, Tutorial for MA students in linguistics
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2020, 14:00 - 16:00, SP17/00.13

Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen

 

Fachsprache Türkisch (Recht)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient Übung (ohne Hausarbeit) im Vertiefungsmodul BA 04 und BA 05
  • Studium Generale

 

NN Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, entfällt WS 20/21

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

 

Einführung in den Islam

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, *Achtung* Die Vorlesung findet aufgrund der hohen zu erwarteten Teilnehmeranzahl online statt.
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
ab 6.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Basismodul I: Das Basismodul besteht aus der VL "Einführung in den Islam" sowie aus der Übung "Islam-Repetitorium" insgesamt 5 ECTS.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich in Flexnow nur in der Vorlesung anmelden, da diese das Islam-Repetitorium beinhaltet (MHB gültig ab SS 20).
MA Religionen verstehen:
  • Modul RelLit1 (nur Teilnahme, keine Modulprüfung)
  • Prüfungsanmeldung über die IRS
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow über die IRS
Für Studierende der Evang. Theologie:
  • Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet.
  • Für ein "belegt" ist eine Anmeldung im VC erforderlich.
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Evang. Theologie.

Achtung
  • Die Vorlesung findet aufgrund der hohen zu erwarteten Teilnehmeranzahl online statt.
  • Eine VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforderlich.
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10.- 30.10. ab 10.00 Uhr.
  • Module sind laut Univis zu belegen.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte des Islams von seiner Entstehung bis zur unmittelbaren Gegenwart. Der Überblick ist überwiegend historisch angelegt, schließt jedoch auch systematische Betrachtungsweisen mit ein. Nacheinander werden behandelt: Arabien am Vorabend des Islams, die Anfänge der neuen Religion, Muhammad, der Koran, der islamische Kultus, die Gründung und Expansion des islamischen Staatswesens, die Aufspaltung der Muslime in verschiedene konfessionelle Gruppen, islamische Normen- und Glaubenslehre, die Sufik, Panislamismus und islamischer Modernismus, islamische Organisationen, Gruppen und Strömungen der Gegenwart.

Die Vorlesung wird am Ende des Semesters mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage für die Vorlesung wird die Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI) verwendet.

 

Islam-Repetitorium I + II (Basismodul I) (Gruppe I+II )

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Franke, Hüda Nur Ates
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Mi, 14:15 - 15:45, U2/01.33
Achtung: Der Montagstermin findet online statt. Der Mittwochstermin findet vorübergehend online statt.
ab 9.11.2020
Vorbesprechung: Montag, 2.11.2020, 18:00 - 19:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Basismodul I: Das Basismodul I besteht aus der VL "Einführung in den Islam" sowie aus der Übung "Islam-Repetitorium" insgesamt 5 ECTS.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich in Flexnow nur in der Vorlesung anmelden, da diese das Islam-Repetitorium beinhaltet (MHB gültig ab SS 20).
MA Religionen verstehen:
  • Modul RelLit1 (nur Teilnahme, keine Modulprüfung).
  • Flexnowanmeldung zur Prüfung über die IRS.
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow über die IRS

Achtung
  • Es findet am 2. Nov. um 18.00 Uhr eine Vorbesprechung mit anschließender Aufteilung in zwei Gruppen (Montags- und Mittwochsgruppe) statt. Aufgrund der hohen zu erwarteten Teilnehmeranzahl, muss die Vorbesprechung online abgehalten werden.
  • Module sind laut Univis zu belegen.
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zur Vorlesung Einführung in den Islam konzipiert. Die Teilnehmer/innen der Veranstaltung werden hierbei selbst aktiv: Sie bereiten Antworten auf Fragen zum Vorlesungsskript vor und tragen diese der Gruppe vor. Nichtverstandene Sachverhalte aus der Vorlesung werden in der Diskussion geklärt und geben evtl. Anlass zu weiterführenden Erläuterungen des Dozenten bzw. der Dozentin. Vermittelt werden außerdem Kenntnisse, die für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der islamischen Religion und mit islamisch geprägten Kulturen unabdingbar sind.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage der Veranstaltung bildet der Fragenkatalog der Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI)

 

Diskurse der Arabistik

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.18, Online-Meeting
Der erste Termin der Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen. Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow an oder nehmen Sie Kontakt mit dem Sekretariat arabistik@uni-bamberg.de auf , denn nur über Ihre E-Mail Adresse können wir Sie zum ersten virtuellen Treffen einladen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Basismodul I und II

Anbindung: Elite-MA: Anbindung an Module aus dem Profilbereich Sprache und Literatur nach Absprache;
Bachelor Islamischer Orient: Aufbaumodul, Vertiefungsmodul I und II, Intensivierungsmodul, Studium Generale
Master Arabistik: MA Ar 1, 2, 3, weitere Module im Erweiterungsbereich nach Absprache
ECTS-Punkte: 2-8
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2020
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden die Studierenden mit zentralen Fragestellungen der Arabistik bekanntgemacht. Ob es um die Beschreibung der Gegenstände des Faches oder um das philologische Selbstverständnis geht, immer wieder gab und gibt es Debatten, die im Ergebnis zur Begriffsbestimmung beitragen oder auch neue Problemfelder beschreiben; Beispiele sind die Einordnung literarischer Genres wie Theater oder Roman, die Definition einer sogenannten literarischen Postmoderne oder auch das Spannungsfeld von Sprache und Dialekt. TeilnehmerInnen lesen und diskutieren Forschungsbeiträge und üben, sich schriftlich und mündlich wissenschaftlich auszudrücken. Dafür werden wöchentlich Lektüre- und Schreibaufgaben erledigt. Weitere Leistungsnachweise in Abhängigkeit von der Modulbelegung nach Absprache.

 

Einführung in das Judentum [Einführung]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie - falls zutreffend - vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Modulzuordnung für Judaist/innen:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • B/N-45 + 45* (Einführung in das Judentum)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-30 + 30* (Grundlagen des Judentums)



Inhalt:
„Denn dieses Gebot, das ich dir heute gebiete: Nicht wundersam sei es Dir und es sei Dir nicht fern. Nicht im Himmel ist es – zu sagen: Wer steigt uns hinauf in den Himmel, es uns zu nehmen? Dann soll man es uns verkünden und wir tun es! Es ist auch nicht jenseits des Meeres – zu sagen: Wer fährt für uns nach jenseits des Meeres, es uns zu nehmen? Dann soll man es uns verkünden und wir tun es! Denn das Wort ist Dir sehr nahe: in Deinem Munde und in Deinem Herzen, es zu tun.“ (Devarim/ Dtn/ 5. Mose 30,11-14). Diese Liebeserklärung an die Tora und die in ihr enthaltenen Gebote, die das Judentum in einer seiner Vielfalt geeint und geprägt hat, soll als Motto einer ersten Einführung in jüdisches Leben und Denken dienen. Wir werden Wandlungen und Konstanten jüdischen Lebens, prägende Feste und Bräuche sowie einige wichtige heilige Schriften kennenlernen und in die Religionsgeschichte Israels einbetten.
Empfohlene Literatur:
• Albertz, Rainer, Religionsgeschichte Israels, 2 Bde., Göttingen 1992. [Umfassende religionshistorische Darstellung; keine Angst: Sie müssen nicht jede Fußnote lesen]
• Galley, Susanne, Das jüdische Jahr. Feste, Gedenk- und Feiertage, München 2003. [Verzeihen Sie die vermeintliche Eitelkeit, aber ich hatte tatsächlich meine Studierenden im Blick, als ich das Buch schrieb; Sie müssen es nicht lesen.]
• Galley, Susanne, Das Judentum, Campus Einführungen, Frankfurt/M 2006. [dito]
• Greenberg, Blu, How to Run a Traditional Jewish Household, NY u.a. 1983. [Wer wissen will, wie man's macht]
• Olitzky, Kerry M.; Isaacs, Ronald H., The Complete How To Handbook for Jewish Living, Jersey City 2004. [Wer genau wissen will, wie man es macht]
Schlagwörter:
Einführung in das Judentum

 

Jüdische Gemeinschaften im Mittelalter [Judentum im Mittelalter]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie - falls zutreffend - vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H-2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-1a+b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-45 + B/N 45*(Einführung in das Judentum)
  • A/N-45 1 + 1*(Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-45 2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N-30 1 + 1*(Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-30 2 (Theologische Diskurse)
Inhalt:
Mit der Eroberung der südlichen Levante und des Zweistromlandes durch die Araber im 7. Jahrhundert beginnt für die jüdische Gemeinschaft eine neue Ära: das "Mittelalter". Jene Epoche ist dadurch geprägt, dass die jüdischen Gemeinschaften für Jahrhunderte unter "Kreuz und Halbmond" zu leben lernten. In der Folge bildeten sich jeweils besondere jüdische Kulturen heraus, die intensiv von Islam und Christentum beeinflusst wurden. Die Vorlesung soll dazu dienen, die für die jüdischen Gemeinschaften wesentlichen Ereignisse nachzuzeichnen. Zudem wird versucht,die intellektuellen und spirituellen Neuentwicklungen des jüdischen Mittelalters wie Kommentare zu Talmud und Bibel, Religionsphilosophie und Kabbala in ihrem jeweiligen historischen Kontext zu verorten.
Empfohlene Literatur:
  • Mark Cohen, Unter Kreuz und Halbmond. Die Juden im Mittelalter,
München 2005.
  • Robert Chazan, The Jews of Medieval Western Christendom, 1000-1500,
Cambridge Medieval Textbooks, Cambridge 2007.
  • Bernard Lewis, Die Juden in der islamischen Welt, Vom frühen
Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, München 2004.
  • Michael Toch, Die Juden im mittelalterlichen Reich, Enzyklopädie
deutscher Geschichte 44, München 2003.
Schlagwörter:
Judentum im Mittelalter

 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur [Tutorium AT I]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Hoffmann, Magdalena Görtler
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Di, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkung
  • Das Tutorium gehört zu keinem Modul, sondern ist eine freiwillige Zusatzveranstaltung zur Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur«.
  • Der Besuch des Tutoriums setzt den geichzeitigen Besuch der genannten Vorlesung voraus.

Arbeitsform
  • Das Tutorium wird von Magdalena Görtler (Mo 16:15-17:45) und Andreas Hoffmann (Di 18:00–19:30) in zwei parallelen Gruppen angeboten.
  • Das Tutorium wird live über die Plattform »Zoom« durchgeführt.
  • Studierende der Universität Bamberg können dieses Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).

Anmeldungen
  • Bitte melden Sie sich spätestens bis Freitag, 30. Oktober 2020, per Mail bei Magdalena Görtler (magdalena.goertler@web.de) oder Andreas Hoffmann (helmut-andreas.hoffmann@stud.uni-bamberg.de) an.
  • Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Mail mit weiteren Angaben.
Inhalt:
  • Die Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur« bietet einen Überblick über die gesamte Geschichte Israels und seiner Literatur und vermittelt die Grundlage zum Verständnis aller weiteren alttestamentlichen Lehrveranstaltungen.
  • Unter diesem Gesichtspunkt ist sie die wichtigste alttestamentliche Lehrveranstaltung und erfordert eine besonders intensive Vor- und Nacharbeit.
  • Das Tutorium bietet die ideale Gelegenheit, die Vorlesung in kleinen Arbeitsgruppen unter Anleitung gemeinsam zu wiederholen, zu reflektieren, zu vertiefen und sich auf die Modulprüfung vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
  • Siehe Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur«

 

V: Das Werk Robert Schindels im Kontext der österreichischen Gegenwartsliteratur

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!

InteressentInnen an dieser Vorlesung melden sich bitte bei Frau Strobler, annette.strobler@uni-bamberg.de und über FlexNow an.

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS);
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart/Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basis- oder Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS);
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)

Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a (Sprache und Literatur)

Studium Generale: 2 ECTS-Punkte
Inhalt:
Diese Vorlesung wird ein work in progress sein. Geplant ist ein Buch über den Bamberger Poetikprofessur 2010, Robert Schindel aus Wien. In den einzelnen Sitzungen werde ich (zumeist online) meine Gedanken bei einem chronologischen Gang durch das gesamte Werk formulieren. Dabei wird auch Gelegenheit gegeben, sich dazu zu äußern, so dass neue Perspektiven entstehen, die ich in den folgenden Sitzungen aufnehme. Im besten Falle entsteht so ein Dialog über einen der besten Lyriker der Gegenwart (der auch sehr schöne Prosa schreibt, hier empfehle ich den Roman Gebürtig zu lesen).

 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur [VL AT I: Geschichte Israels]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesungsform
  • Die Vorlesung findet nicht als Präsenzveranstaltung statt, sondern wird live über die Plattform »Zoom« übertragen. (Die oben genannte Raumbelegung ist also bedeutungslos.)
  • Studierende der Universität Bamberg können dieses Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).
  • Gasthörerinnen und Gasthörer können sich eine kostenlose Version des Programms direkt bei Zoom holen (https://zoom.us. Diese hat eingeschränkte Funktionen, reicht zum Verfolgen der Vorlesung aber vollkommen aus.

Vorbemerkung
  • Die Vorlesung ist die alttestamentliche Grundvorlesung für alle Studierenden in allen katholisch-theologischen Studiengängen (außer Lehramt Didaktik GS und HS/MS) und anderen BA-Studiengängen und Voraussetzung zum Verständnis aller weiteren alttestamentlichen Lehrangebote.
  • Bitte beachten Sie, dass ich nach dem Sommersemester 2021 emeritiert werde und sich das Lehrangebot des Lehrstuhls danach möglicherweise verändern wird.

Modulzugehörigkeit
  • Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik II, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

Weitere Bachelorstudiengänge:
  • BA Theologische Studien, Nebenfach / erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Judaistik, Nebenfach / erweitertes Nebenfach: Judaistik BA 01 Basismodul Einführung
  • BA Jüdische Studien, Nebenfach: Modul B/N-30 Grundlagen des Judentums
  • BA Jüdische Studien, erweitertes Nebenfach: Modul B/N-45 Einführung in das Judentum
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel

Weitere Masterstudiengänge
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • MA Interreligiöse Studien: Judentum - Christentum - Islam: Modulgruppe A Religiöse Traditionen
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Basis: Mastermodul (wenn Sie noch keine entsprechende Vorlesung in Ihrem BA-Studium besucht haben)

Zyklus
  • Die Vorlesung wird in der Reegel in jedem Wintersemester angeboten und im folgenden Sommersemester durch die Vorlesung »AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« fortgesetzt.

Anmeldung
  • Bitte melden Sie sich über FlexNow an. Anmeldungen sind vom 1. August bis 30. Oktober 2020 möglich.
  • Gasthörerinnen und Gasthörer sowie Studierende, die sich nicht über FlexNow anmelden können, werden gebeten, sich in einer formlosen Mail (möglichst unter Angabe der Matrikelnummer) bei Prof. Dr. Klaus Bieberstein (klaus.bieberstein@uni-bamberg.de) zu melden.
  • Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Rundmail mit den technischen Zugangsdaten zu Zoom und zum Virtuellem Campus.

Dauer der Vorlesung
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 10:15 bis 11:00 und 11:15 bis 12:00 Uhr. Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihres Stundenplanes!

Tutorium
  • Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium begleitet. Dessen Besuch ist zwar nicht obligatorisch, wird aber sehr dringend empfohlen.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« bezieht sich auf die beiden Vorlesungen AT I und AT II und wird viel mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten. Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
  • Bitte beachten Sie, dass ich nach dem Sommersemester 2021 emeritiert werde und ab 2022 keine Prüfungen mehr abnehmen werde.
Inhalt:
Die biblische Literatur ist nicht vom Himmel gefallen, sondern das Produkt eines fast tausendjährigen Ringens um eine angemessene Interpretation menschlicher Erfahrungen in einer angemessenen Rede von Gott. Auch wurden die Texte nicht für Nachgeborene, sondern für zeitgenössische Leserinnen und Leser, Hörerinnen und Hörer verfasst, um sich mit deren Problemen auseinanderzusetzen. Daher setzt ein angemessenes Verständnis der Texte ein Wissen um die Probleme jener Zeiten und die Entstehung der biblischen Literatur voraus. Dieses Grundwissen wird in dieser einführenden Überblicksvorlesung vermittelt. Sie behandelt Epoche um Epoche die Geschichte Israels und Judas (möglichst aufgrund außerbiblischer Quellen) und der biblischen Literatur von den frühesten Texten bis zu ihrer heute vorliegenden kanonischen Form als Reflexe der sich wandelnden Zeiten.
Empfohlene Literatur:
  • Die wichtigste Primärliteratur (Quelle) zum Thema ist selbstverständlich die Bibel selbst. Studierende im ersten Semester, die noch keine geeignete Bibelausgabe besitzen, werden gebeten, vor dem Kauf wegen Kaufempfehlungen die erste Vorlesungsstunde abzuwarten.
  • Wichtige Sekundärliteratur wird zu Beginn der Vorlesung vorgestellt.
  • Ferner wird im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiteren Materialien angelegt.

 

An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zu Beginn des Semesters im Virtuellen Campus (VC) ein, damit vor dem Hintergrund der Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please enrol into this courses on Virtueller Campus (VC) so that course instructors can get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

Informationen für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft:

Die Veranstaltung entspricht für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft der obligatorischen Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul „Romanische Sprachwissenschaft“.

In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang der Romanischen Sprachwissenschaft erfolgen.
Inhalt:
This course introduces the student to the skills and techniques necessary for the scientific analysis of language, and to some of the different theoretical approaches to linguistics currently available. The focus will be on the three traditional areas of language structure: sound patterns (phonetics and phonology), the structure of words (morphology), the structure of phrases and sentences (syntax). Students will have an opportunity to practice their skills in the seminar Introduction to Linguistics , which is offered parallel to this lecture. In addition, the lecture will give students a short overview of the world s languages, and an introduction to the resources available for studying them.

 

Geschichte, Kultur und Theologie des Christentums im Orient I Von den Anfängen bis zum Aufkommen des Islam

Dozent/in:
Christian Lange
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
16:15 - 17:45, Raum n.V.
Di
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt. Anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PRel1, Modulprüfung: mdl. Prüfung (20 Min.) Bitte um vorherige Anmeldung per Email beim Dozenten!
Inhalt:
Das Christentum ist eine orientalische Religion. Seit den Anfängen des Christentums gibt es Christinnen und Christen im Orient. Es ist das Ziel dieser Vorlesung, einen Einblick in die Geschichte, Kultur und Literatur des orientalischen Christentums von der Antike bis zum Aufkommen des Islam im siebten Jahrhundert zu geben. Behandelt werden dabei in erster Linie die syrische, armenische und koptische Tradition. Es geht also um das religiöse Umfeld, in dem das Christentum im Orient entstanden ist, die Missions- und Ausbreitungsgeschichte, die frühe christliche Literatur sowie die ersten Reaktionen der Christen auf das Aufkommen des Islam. Die Vorlesung soll im Sommersemester fortgeführt werden. Dann steht die Auseinandersetzung der Christen auf den Islam vom siebten Jahrhundert bis ins hohe Mittelalter im Mittelpunkt. Zum Abschluss der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2020/2021 findet daher eine Abschlussprüfung in Form einer schriftlichen Klausur statt.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Hage, Wolfgang: Das orientalische Christentum, Stuttgart 2007. Lange, Christian/Pinggéra, Karl: Die altorientalischen Kirchen. Glaube und Geschichte, Darmstadt 2011. Oeldemann, Johannes: Die Kirchen des christlichen Ostens. Orthodoxe, orientalische und mit Rom unierte Kirchen, Kevelaer 2008.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen Teil I

Dozent/in:
Hacik Gazer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird online über zoom angeboten. Anmeldungen bitte an marco.seidenfaden@fau.de.
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich.

 

Koran und Kontext

Dozent/in:
Agnes Imhof
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet per ZOOM statt
Die Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-Master CSME Profilbereich Religion PRel3
Inhalt:
Die Vorlesung fasst grundlegende Kenntnisse über den Koran und seinen gesellschaftlichen, kulturellen und religiösen Kontext unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung koranischer Diskurse zusammen und bietet einen Überblick über den neusten Stand der koranwissenschaftlichen Forschung.

 

Sozial- und Kulturgeschichte des Islam - Vorlesung

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet per ZOOM statt. Bitte um vorherige Anmeldung per Email beim Dozenten! Die Veranstaltung ist anrechenbar Elite-Master CSME: Profilbereich Religion PRel3
Arabischkenntnisse sind unerlässlich.
Inhalt:
Von Mekka nach Bagdad. Glanzlichter der arabisch-islamischen Kulturgeschichte vom 7. bis zum 13. Jahrhundert.

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Arbeit mit türkischen Quellen III

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: Phist6
  • MA Turkologie: Übung fachwissenschaftliche Module im Kernbereich
  • BA Islamischer Orient: Übung in den Vertiefungsmodulen BA IO 04, 05
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist der weitere Ausbau der Lesefähigkeiten im Osmanisch-Türkischen und der philologischen Analyse in Verbindung mit einer Einführung in die osmanische Paläographie. Es werden handschriftliche osmanische Qellen verschiedener Provinienz und Literaturgattungen gelesen und besprochen.

 

Aserbeidschanisch I

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Modul Sprachkompetenz Turksprache. MA Tr 06
  • PHist13 des Elite-MA Cultural Studies of the Middle East

 

Lektüreübung zum Seminar: Männlichkeiten im Osmanischen Reich und in der Republik Türkei

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Inhalt:
Ergänzende Lektüreübung zum gleichnamigen Seminar. Voraussetzung: Türkischkenntnisse auf dem Niveau von Türkisch IV.

 

Männlichkeiten im Osmanischen Reich und in der Republik Türkei

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Aktuell dürfen in diesem Raum nur max. 5 Studierende anwesend sein. Bitte schreiben Sie mir vor Vorlesungsbeginn eine Mail, damit ich abschätzen kann, ob die erste Sitzung in Präsenz stattfinden kann. Wenn sich mehr als fünf Studierende anmelden, findet die Veranstaltung online auf Teams statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Seminar (mit oder ohne Hausarbeit) in den Vertiefungsmodulen BA IO 04, 05
Inhalt:
Während Frauen und ihre gesellschaftlichen sowie sexuellen Rollen im Osmanischen Reich schon länger im Fokus der Forschung stehen, wendet sich die Geschlechterforschung in den letzten Jahren verstärkt auch dem Themenbereich „Männlichkeiten“ zu. Ein Fokus auf Männlichkeiten, also auf als männlich wahrgenommene Verhaltensweisen, Rollen, Kleidungsstile und ihren Wandel, erlaubt es, die großen gesellschaftlichen Veränderungen in Politik, Wirtschaft und Kultur auch in ihren Auswirkungen auf das Leben von Individuen nachzuzeichnen. Dabei ist zu beachten, dass es nicht nur eine Männlichkeit gibt und gab, sondern sich diese je nach sozialer Klasse, ländlichen oder städtischen Räumen usw. unterschied. (Un-)erwünschte Männlichkeiten waren dabei immer hochpolitisch und heftig umkämpft. In diesem Seminar werden wir uns anhand der aktuellen Sekundärliteratur einen Überblick über die Männlichkeitsforschung zum Osmanischen Reich und zur Republik Türkei erarbeiten. Ziel des Seminars ist es einerseits, Grundwissen über die osmanische und türkische Modernisierungspolitik des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu vermitteln. Andererseits geht es darum, am Beispiel „Männlichkeiten“ ein Verständnis für problemorientierte Ansätze in der Geschichtswissenschaft zu erwerben. Türkischkenntnisse aller Niveaus sind willkommen, aber nicht notwendig. Ergänzend zum Seminar wird eine Übersetzungsübung angeboten, in der moderne türkische Texte zum Thema behandelt werden.

 

Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet online auf Microsoft Teams statt, DER RAUM WIRD TROTZDEM BENÖTIGT (Dokumentenkamera). Bitte melden Sie sich vor der ersten Sitzung bei Frau Morack und lassen Sie sich in den Kurs eintragen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Erster Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls bzw. des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • Studium Generale, aber nicht für den BA Islamischer Orient

 

Politische Ideologien in der Türkei: Kemalismus und andere

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Do, 14:15 - 16:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Fachwissenschaftliches Modul MA Tr 01 und 02 mit Hausarbeit
Inhalt:
Der Kemalismus wurde lange als die Staatsideologie der Türkei gehandelt. Daneben gibt und gab es jedoch eine ganze Reihe weiterer politischer Ideologien wie die Türkisch-Islamische Synthese oder den Neo-Osmanismus. Die Veranstaltung beschäftigt sich Texten, Kontexten und Vertretern dieser ideologischen Richtungen, wobei der Schwerpunkt auf dem Kemalismus liegt, aber auch andere Richtungen behandelt werden.

 

Die Hafenstadt Bandar-i Linga im 19. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
• BA Islamischer Orient (altes MdHB 2012): Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (Seminar mit schriftlicher Hausarbeit/mündlicher Prüfung);
• BA Islamischer Orient (neues MdHB ab SoSe 2020): Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (Seminar mit/ohne Hausarbeit); Intensivierungsmodul (Übung mit mündlicher Prüfung)
• MA Iranistik Kernbereich: Fachwissenschaftliches Modul Iranistik (Seminar mit und ohne Hausarbeit)
• MA Iranistik Erweiterungsbereich: Erweiterungsmodule Fachwissenschaft III-IV (Seminar Portfolio oder Referat von 40 Minuten)
• Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: die Geschichte des islamischen Vorderen Orients seit dem 19. Jahrhundert (Seminar mit schriftlicher Hausarbeit); Arbeit mit persischen Quellen I-III (Portfolio)
Inhalt:
Bandar-i Linga ist eine kleine und heute relativ unbedeutende Hafenstadt im Süden Irans an der Nordküste des Persischen Golfs. Im 19. Jahrhundert jedoch erlebte die Stadt im Zuge des maritimen Perlen-Handels im Persischen Golf und dem westlichen Indischen Ozean einen nie da gewesenen ökonomischen Boom. Im Zuge dieser Entwicklung wurde die Stadt als Braut der Golfhäfen bekannt. Allerdings setzte mit der Eingemeindung in den iranischen Nationalstaat ab Beginn des 20. Jahrhunderts ein allmählicher Niedergang ein, der sich mit dem 1. Weltkrieg, dem Verfall der Preise für Naturperlen und der Abwanderung lokaler Händlerfamilien zusätzlich beschleunigte. In dieser Lehrveranstaltung erarbeiten wir uns einen Überblick über den Forschungsstand, der sich fast ausschließlich über persische Sekundärliteratur erschließt. Dabei werden wir einige Schlüsseltexte auszugsweise lesen, übersetzen und diskutieren.
Der erste Termin findet am Di 3.11.2020, 12:15-13:45 Uhr online auf Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen.
Bitte melden Sie sich bis dahin unbedingt in FlexNow und im Virtuellen Campus an. Sie werden dann zum ersten virtuellen Treffen eingeladen. Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-mail an den Dozenten.

 

Die literarische Moderne in der persophonen Debatte

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbehaltlich der geltenden Corona-Regeln:
Die Veranstaltung kann bei geringer Teilnehmerzahl und, wenn alle einverstanden sind, in Präsenz durchgeführt werden.
Der erste Termin findet online auf Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen.
Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow und im Virtuellen Campus an.
Sie werden dann zum ersten virtuellen Treffen eingeladen. Wenn Sie Fragen haben, bitte schreiben Sie eine Email an die Dozentin.
Erster Termin: Donnerstag, 5.11.2020, 10:15 Uhr

Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

MA Iranistik
  • Fachwissenschaftliches Modul mit und ohne Prüfung (Hausarbeit und Referat), max. 6 ECTS

Masterstudiengänge orientalistischer Fächer
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II (Modulprüfung: mündliche Prüfung 40 Min.), 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III (Modulprüfung: Portfolio), 5 ECTS

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • PSpLit3: Textkulturen, Modulprüfung: schriftl. Hausarbeit (15-20 Seiten), 5 ECTS
Inhalt:
Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert vollzog sich neben politischen Umbrüchen auch eine grundlegende Veränderung in der persischen Literatur. Die herrscherlichen Höfe verloren allmählich ihre Funktion als wichtige Mäzene, und mit dem Buchdruck standen technische Mittel für eine größere Verbreitung von Geschriebenem zur Verfügung. In diesem Kontext wurden die seit langem bestehenden Muster, literarischen Formen, Stilkonventionen und Genres als nicht mehr zeitgemäß empfunden. Das Ringen um neue Inhalte und Ausdrucksweisen und den Umgang mit dem klassischen literarischen Erbe fand Eingang in literararische Reflexionen und Debatten, die im gesamten persophonen Sprachraum (Iran, Afghanistan, Tadschikistan) geführt wurden. Anhand von Originaltexten und Sekundärliteratur zur literarischen Modernisierung soll diese wichtige kulturhistorische Entwicklung nachvollzogen werden.

 

Interdisziplinäre Zugänge zum Persischen Golf

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
• MA Iranistik Kernbereich: Aufbaumodul: Arbeitsfelder, Theorien, und Methoden der Iranistik (Seminar mit Hausarbeit und Referat)
• MA Iranistik Erweiterungsbereich: Erweiterungsmodule Fachwissenschaft II-IV (Seminar mit mündlicher Prüfung/Portfolio/Referat)
• Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: Problemorientierte und interdisziplinäre Geschichte des islamischen Vorderen Orients (Seminar mit 15-minütiger mündlicher Prüfung); Die Geschichte des islamischen Vorderen Orients in der Forschung (Seminar mit schriftlicher Hausarbeit)
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung erarbeiten wir uns einen Überblick über den Forschungsstand zum Persischen Golf. Dabei werden wir weniger inhaltlich vorgehen, indem wir Themen erschließen. Vielmehr werden wir uns der Frage widmen, wie schreibe ich im Rahmen einer Seminararbeit/BA- oder Masterarbeit einen Forschungsstand. Hier gilt es folgende Fragen zu beantworten: Was ist ein Forschungsstand und was nützt mir ein solcher als Student oder Studentin? Wie soll ich vorgehen? Muss ich überhaupt alle Artikel/Monographien zu einem bestimmten Thema im Detail gelesen haben? Was nützt mir eine Bibliografie usw.? Im zweiten Teil der Veranstaltung versuchen wir, methodische Schlüsse aus dem gegenwärtigen Forschungsstand abzuleiten. Von letzterem ausgehend werden wir uns ausgewählten Theorien und Methoden zuwenden, die als besonders geeignet für die Erforschung des Persischen Golfs in historischer, zeitgeschichtlicher und andere Perspektive(n) erscheinen.
Der erste Termin findet am Mo 2.11.2020, 16: 15 Uhr-17:45 Uhr online auf Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen.
Bitte melden Sie sich bis dahin unbedingt in FlexNow und im Virtuellen Campus an. Sie werden dann zum ersten virtuellen Treffen eingeladen. Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-mail an den Dozenten.

 

Iran im 20. und 21. Jahrhundert

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Online-Unterricht auf MS Teams
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet online statt.
Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow und im Virtuellen Campus an.
Sie werden dann zum ersten virtuellen Treffen eingeladen.
Wenn Sie Fragen haben, bitte schreiben Sie eine Email an die Dozentin.
Erster Termin: Dienstag, 3.11.2020, 18:15 Uhr

Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient
  • Fachwissenschaftliches Aufbaumodul, Modulprüfung: Klausur 90 Min, 5 ECTS
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I und II, mit und ohne Modulprüfung: Hausarbeit, max. 6 ECTS
  • Studium Generale
MA Iranistik
  • Grundlagenmodul Iranistik I, Modulprüfung: Klausur oder mündliche Prüfung, 5 ECTS
Masterstudiengänge orientalistische Fächer
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II (mündliche Prüfung), 5 ECTS
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • PHist3: Die Geschichte des islamischen Vorderen Orients seit dem 19. Jahrhundert, Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit (15 Seiten), 5 ECTS
Inhalt:
Nach einem chronologischen Überblick über die politischen Ereignisse seit der Verfassungsrevolution (1905) in Iran werden in diesem Seminar wesentliche Themenfelder der Innen- und Außenpolitik sowie der kulturellen und sozialen Entwicklungen im 20. und frühen 21. Jahrhundert exemplarisch behandelt, z.B. Massenbewegungen, internationale Konflikte, Sprachpolitik, Stadtentwicklung. Zu einzelnen Einheiten können Referate gehalten bzw. Stundenprotokolle verfasst werden.
Empfohlene Literatur:
Lektüre-Empfehlung (E-Books im OPAC-Katalog der Universitätsbibliothek):
Ervand Abrahamian, A History of Modern Iran. Cambridge: Cambridge University Press, 2008 (ab Kap. 2).
Yann Richard: Iran: A Social and political History since the Qajars. Cambridge: Cambridge University Press, 2019 (ab Kap. 4).

 

Iranisches Kino - Iranische Filme verstehen und über diese sprechen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Synchron
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, SP17/01.18
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbehaltlich der geltenden Corona-Regeln:
Die Veranstaltung kann bei kleiner Teilnehmerzahl und wenn alle einverstanden sind in Präsenz durchgeführt werden. Der erste Termin findet online auf Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf und die künftige Form der Veranstaltung wird dort besprochen.
Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow und im Virtuellen Campus an. Sie werden dann zum ersten virtuellen Treffen eingeladen. Wenn Sie Fragen haben, bitte schreiben Sie eine Email an die Dozentin: mitra.sharifi-neystanak@uni-bamberg.de

Voraussetzung: Persischkenntnisse auf dem Niveau des abgeschlossenen sprachpraktischen Vertiefungsmoduls Persisch (Persisch 4)

Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr


Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, Übung ohne Prüfung, 2 SWS
Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, Übung ohne Prüfung, 2 SWS
Studium Generale
Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies:
Sprachkompetenz Persisch, Übung ohne Prüfung, 2 SWS oder Seminar mit Portfolio, 2 SWS
Erweiterungsmodul Sprachkompetenz III - Konversation, Übung mit mündlicher Prüfung/30 Min., 2 SWS
Inhalt:
Wir schauen ausgewählte iranische Filme im persischen Original an und diskutieren die Filme auf Persisch. Wir sprechen über den Film, die Charaktere, den/die Regisseur/in, die Schauspieler/innen, den politischen und gesellschaftlichen Kontext und die Rezeption der Filme. Die Veranstaltung soll fortgeschrittenen Persischlernenden eine Übungsmöglichkeit in den Bereichen Hörverstehen und Sprechen anbieten. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung eine Gelegenheit, das viel gefeierte iranische Kino und seine Regisseur/innen kennenzulernen.

 

Lektüre persischer Kurzgeschichten

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Synchron
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbehaltlich der geltenden Corona-Regeln:
Die Veranstaltung kann bei kleiner Teilnehmerzahl und wenn alle einverstanden sind in Präsenz durchgeführt werden. Der erste Termin findet online auf Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf und die künftige Form der Veranstaltung wird dort besprochen.
Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow und im Virtuellen Campus an. Sie werden dann zum ersten virtuellen Treffen eingeladen. Wenn Sie Fragen haben, bitte schreiben Sie eine Email an die Dozentin: mitra.sharifi-neystanak@uni-bamberg.de

Voraussetzung: Persischkenntnisse auf dem Niveau des abgeschlossenen sprachpraktischen Aufbaumoduls Persisch (Persisch 3).

Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
• Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, Übung ohne Prüfung, 2 SWS
• Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, Übung ohne Prüfung, 2 SWS
• Studium Generale

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies:
• Sprachkompetenz Persisch, Seminar mit Prüfung/Portfolio, 2 SWS oder Übung ohne Prüfung, 2 SWS
• Erweiterungsmodul Sprachkompetenz I - Lektüre, Übung mit Prüfung/Portfolio, 2 SWS
• Erweiterungsmodul Sprachkompetenz II - Übersetzungspraxis, Übung mit Prüfung/Klausur 90 Min
Inhalt:
Wir lesen und übersetzen iranische Kurzgeschichten aus dem 20. und 21. Jahrhundert und lernen ausgewählte Autoren und Spezifika ihrer Arbeiten kennen.

 

Populäre persische Lieder

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Synchron
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbehaltlich der geltenden Corona-Regeln:
Die Veranstaltung kann bei kleiner Teilnehmerzahl und wenn alle einverstanden sind in Präsenz durchgeführt werden. Der erste Termin findet online auf Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf und die künftige Form der Veranstaltung wird dort besprochen.
Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow und im Virtuellen Campus an. Sie werden dann zum ersten virtuellen Treffen eingeladen. Wenn Sie Fragen haben, bitte schreiben Sie eine Email an die Dozentin: mitra.sharifi-neystanak@uni-bamberg.de

Voraussetzung: Persischkenntnisse auf dem Niveau des abgeschlossenen sprachpraktischen Aufbaumoduls Persisch (Persisch 3).

Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

Diese Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
• Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, Übung ohne Prüfung, 2 SWS
• Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, Übung ohne Prüfung, 2 SWS
• Studium Generale

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies:
• Sprachkompetenz Persisch, Seminar mit Prüfung/Portfolio, 2 SWS oder Übung ohne Prüfung, 2 SWS
• Erweiterungsmodul Sprachkompetenz I - Lektüre, Übung mit Prüfung/Portfolio, 2 SWS
• Erweiterungsmodul Sprachkompetenz II - Übersetzungspraxis, Übung mit Prüfung/Klausur 90 Min., 2 SWS
Inhalt:
Lieder gehören zum Sprach- und Kulturgut jedes Landes. Die Texte sind vielfältig und von unterschiedlichem literarischem Niveau. Sie umfassen Texte aus der klassischen Dichtung, z.B. Gedichte von Hafis oder Rumi, und moderne Lyrik, z.B. von Nima oder Schamlu, bis hin zu schmalzigen Liebesliedern, aber auch sozialkritischen Rap. Wir lernen bekannte Lieder und Sänger/innen kennen und lesen und übersetzen die Texte.
Die Auseinandersetzung mit den Liedtexten, dem Wortschatz, aber auch literarischen Metaphern helfen Ihnen, sich aktiv und mit Spaß sowohl sprachliches als auch kulturelles Wissen anzueignen.

 

Rhetorische Aspekte der Ghaselen von Hafez

Dozent/in:
Arham Moradi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sehr gute Persischkenntnisse (Niveau P4)!
Kenntnisse der klassischen persischen Literatur
Die Veranstaltung findet online statt.

Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in nachstehenden Bereichen eingebracht werden:

Bacherlorstudiengang: Islamischer Orient

  • Intensivierungsmodul: Übung mit Prüfung (mündliche Prüfung 30 Min), 2 SWS, 5 ECTS

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur

• Intensivierungsmodul: "Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur"; Seminar (persische Lektüre) mit Prüfung (Portfolio) oder Übung ohne Prüfung, 2 SWS
• Aufbaumodul: "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik", Seminar mit Prüfung (Hausarbeit mit Referat 30 Min.), 2 SWS
• Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft I, Seminar mit Prüfung (Klausur 90 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
• Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II, Seminar mit Prüfung (mündliche Prüfung 40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
• Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III, Seminar mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients

• Arbeit mit persischen Quellen I/Reading and analyzing sources in Persian language I, PHist7, Seminar mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS
• Arbeit mit persischen Quellen II/Reading and analyzing sources in Persian language II, PHist 8, Seminar mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS
• Arbeit mit persischen Quellen III/Reading and analyzing sources in Persian language III, PHist 9, Seminar mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS
Inhalt:
Im Seminar lesen wir die Gedichte von Hafez, dem berühmten persischen Dichter des 14. Jahrhunderts, im Original. Wir führen hierbei eine Analyse seiner Poesie durch und besprechen die rhetorischen Stilmittel des Textes. Daneben untersuchen wir die Textvarianten der Verse, um den Entwicklungsprozess seiner Poesie nachzuvollziehen. Auch werden verschiedene Editionen und Handschriften des Textes vorgestellt und kritisch miteinander verglichen.

 

Schlüsseltexte zur iranischen Geschichte im 20. und 21. Jahrhundert

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbehaltlich der geltenden Corona-Regeln:
Die Veranstaltung kann bei geringer Teilnehmerzahl und, wenn alle einverstanden sind, in Präsenz durchgeführt werden.
Der erste Termin findet online auf Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen.
Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow und im Virtuellen Campus an.
Sie werden dann zum ersten virtuellen Treffen eingeladen.
Wenn Sie Fragen haben, bitte schreiben Sie eine Email an die Dozentin.
Erster Termin: Donnerstag, 5.11.2020 16:15 Uhr (online)

Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Voraussetzung: gute Persischkenntnisse (mind. Persisch IV)

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

BA Islamischer Orient
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I und II, (ohne Modulprüfung Hausarbeit) 4 ECTS
MA Iranistik
  • Intensivierungsmodul, Seminar (Modulprüfung Portfolio) 6 ECTS, Übung (ohne Modulprüfung) 4 ECTS
Masterstudiengänge orientalistische Fächer:
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II (Modulprüfung mündliche Prüfung) 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III (Modulprüfung Portfolio) 5 ECTS
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • PHist7-9: Arbeit mit persischen Quellen I-III, Modulprüfung: Portfolio, 5 ECTS
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung ist als begleitende Lektüreveranstaltung zu „Iran im 20. und 21. Jahrhundert“ angelegt, kann aber auch unabhängig davon besucht werden. Unter „Schlüsseltexten“ verstehen wir Texte, die eine besondere Bedeutung für historische Ereignisse und Situationen besitzen, die solche Ereignisse reflektieren (z.B. Kasravis Geschichte der Verfassungsrevolution) oder zu ihrem Verlauf beigetragen haben (wie der Artikel „Der rote und der schwarze Imperialismus“ in der Zeitung Ettelaat 1978, der zu revolutionären Unruhen führte).

 

Tutorium Persisch I

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Im November findet das Tutorium online statt! Anschließend voraussichtlich in Präsenz.
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, SP17/00.13

 

Zentralasien in der Sowjetzeit

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

ACHTUNG: Die Lehrveranstaltung findet ausschließlich online in MS-Teams statt.

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

• BA Islamischer Orient (altes MdHB 2012): BA 04 Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (Seminar mit/ohne Hausarbeit)
• BA Islamischer Orient (MHB ab SoSe 2020): Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (Seminar mit und ohne Hausarbeit)

• MA Iranistik Kernbereich: Grundlagenmodul I; Fachwissenschaftliches Modul (mit und ohne Hausarbeit)
• MA Iranistik Erweiterungsbereich: Erweiterungsmodule Fachwissenschaft I-IV

• Erweiterungsbereich der Masterstudiengänge Arabistik, Turkologie, Islamwissenschaft

• Komplementärmodul Orientalistik für die Masterstudiengänge Arabistik, Turkologie, Islamwissenschaft

• Studium Generale

Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung beschäftigen wir uns mit der sowjetischen Zeit in Zentralasien (1920 1990/91). Wir werden uns dabei an einem groben chronologischen Datengerüst (russische Eroberung der Khanate 1920, Schaffung von Unionsrepubliken 1924, Zeit des Stalinismus 1930er Jahre, sowjetische Kernzeit [1969er-1980er Jahre]) orientieren und ein breites Spektrum verschiedener Themen beleuchten (z.B. Etablierung von Grenzen und Sowjetrepubliken, sowjetische Sprachpolitik, die Politik der Kollektivierung, Religionspolitik, Städtebau etc.). Letztere stehen in Zusammenhang mit der Frage des sozialen Wandels in den fünf ehemaligen Sowjetrepubliken Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan, Tadschikistan und Turkmenistan.

Der erste Termin findet am Do 5.11.2020 12:15-13:45 Uhr online auf Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen. Bitte melden Sie sich bis dahin unbedingt in FlexNow und im Virtuellen Campus an. Sie werden dann zum ersten virtuellen Treffen eingeladen.
Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an den Dozenten.

 

"Other Modernities": Art from the MENA Region

Dozent/in:
Cigdem Ivren
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Registration for the course via mail to: cigdem.ivren@uni-bamberg.de. Term papers can be submitted in German.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA CSME: PKA1, Erweiterungsbereich CSME Modul D2
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 01-04: Übung
  • Übung im Erweiterungsbereich des MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
  • BA Islamischer Orient: BA 04 und BA 05 als Seminar mit oder ohne Hausarbeit
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 07-10: Übung
  • BA Kunstgeschichte
  • MA Kunstgeschichte
Inhalt:
For a long time, Western art historians have assumed that the concept of modernism in its fullest authenticity took place exclusively in Western Europe and North America, and that its principles and instruments were merely adapted and imitated in non-Western regions. As a result, modern art from this region was given a subordinate status and was often considered an insignificant and belated practice of the Western avant-garde, without placing it in the context of complex developments of cultural hybridity. Based on current research projects ("Other Modernities": Patrimony and Practices of Visual Expression Outside the West, SNF) and publications that counteract these narratives, this course will address the question of how 20th century art works from the MENA region are located within art history. Do we need to consider them in a trans-regional context or as a continuation of "Islamic art"? What materials are available and what is the current state of research? This course provides an overview of the emergence and development of Modern Art in Arab countries with examples from Lebanon, Egypt, and Iraq. The artworks will be analysed from historical and political perspectives and their genesis will be examined in the context of local intellectual discourses.

 

Einführung in die Islamische Kunst und Archäologie

Dozent/in:
Mustafa Tupev
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen eingebracht werden:
  • BA Islamischer Orient: BA 04, BA 05, BA 03
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 07, 09
  • BA Kunstgeschichte
  • MA Kunstgeschichte
  • BA Archäologische Wissenschaften
  • MA Archäologische Wissenschaften
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Medieval Studies): MedS-BA III-3.1.3
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Mevieval Studies): MedS-MA III-3.1.1
Inhalt:
Der Umgang mit Kunstgattungen aus der islamischen Welt (Architektur, Buchkunst, Metall, Keramik, Bergkristall, Elfenbein und Kalligraphie) stellt inhaltlich und methodisch eigene Anforderungen. Neben einem Umriss des Arbeitsgebietes (geographisch und chronologisch) sollen Fragestellungen, Methoden und Arbeitsmittel des Faches behandelt werden. Anhand wichtiger Kunstwerke aus verschiedenen Regionen der islamischen Welt sollen die Arbeitstechniken des Forschungsfeldes gezeigt und von den Teilnehmern geübt werden.
Das Seminar vermittelt die Grundlagen für das Studium islamischer Kunst- und Archäologie anhand eines chronologischen Überblicks der Kunstgattungen islamisch beherrschter Gebiete vom 7. Jh. bis zum 17. Jh. Die Studenten werden in die Arbeitsweisen und -mittel der islamischen Kunstgeschichte eingeführt und lernen zentrale Begriffe des Faches kennen. Ziel ist es eine Routine in der Analyse von Materialgruppen und Baugattungen zu entwickeln, eigenständig Kunstformen und Stilepochen zu erkennen und zu charakterisieren.

 

Mamlukische Architektur in Ägypten und Syrien (1260-1517)

Dozent/in:
Mustafa Tupev
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite Masterstudiengang Cultural Studies of the Middle East: PKA3: Art and Architecture of the Islamic World
  • Masterstudiengang Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 01;
  • Masterstudiengang Kunstgeschichte (Mittelalter);
  • Masterstudiengang Mittelalterstudien: MedS-MA III-3.2

Anforderung für den Leistungserwerb:
  • Referat (15-20 min)
  • schriftliche Hausarbeit (10-15 Seiten)
  • aktive Teilnahme am Unterricht sowie Lektüre der vorgegebenen Texte
Inhalt:
Mit der entscheidenden Schlacht bei Ayn Jalut (1260) boten die Mamluken dem Vordringen der Mongolen im Nahen Osten Einhalt. Ägypten und Syrien, für 250 Jahre unter der Herrschaft der siegreichen Mamluken, nun in einem zentralisierten Sultanat vereint, erlebten eine Blütezeit der Bautätigkeit. Die Hauptstadt Kairo avancierte zum wichtigsten Zentrum der damaligen islamischen Welt und wird bis heute von bedeutenden Einzelbaudenkmäler aus dieser Zeit dominiert. Auch andere Verwaltungszentren des Reiches, wie Jerusalem, Damaskus, Tripoli und Aleppo hatten einen Aufschwung zu verzeichnen.
Das Seminar fokussiert sich auf die Planung, die Architektur und die dekorative Ausstattung der mamlukischen Bauwerke. Im Zentrum stehen zentrale Fragen der Architekturgeschichte, darunter die Patronage, die Mobilität von Handwerkern und die Vermischung von überlieferten Bautraditionen mit eingeführten Innovationen oder das Architekturzitat als Phänomen der Stilgeschichte. Neben einem Umriss des Arbeitsgebietes (chronologisch und gattungsbezogen) sollen Fragestellungen, Herangehensweisen und Arbeitsmittel der spezialisierten Forschung über diese dynamische Epoche behandelt werden. Anhand wichtiger Bauten, darunter Verteidigungsanlagen, Paläste, Moscheen, Medresen, Sufi-Konvente und Mausoleen, sollen die Methoden des Forschungsbereiches gezeigt und von den Teilnehmenden geübt werden.

 

NN Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, entfällt im WS 2020/21

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18

 

NN Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, entfällt WS 20/21

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.

 

NN Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, entfällt WS 20/21

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

Wissenschaftliche Erfassung von Metallobjekten II: Zeichen- und Beschreibungsübung an frühislamischen Bronzen in der Bumiller Collection [Wissenschaftliche Erfassung von Metallobjekten II]

Dozentinnen/Dozenten:
Anja Heidenreich, Hans Losert
Angaben:
Übung, 2 SWS, Anmeldung bitte per Mail bei der Dozentin!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
11.12.: Gang in die Bumiller-Collection, ab 14.00
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrverstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: Masterstudiengang Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: IKA 08 oder IKA 10 (Übung) Nachmeldungen sind noch bis Anfang Dezember möglich.
Inhalt:
In dieser Übung werden wir uns nun mit einer speziellen Objektgruppe im Museum eingehender beschäftigen und deren ausgewählte Vertreter nach konservatorisch-praktischen und typologisch-kunstgeschichtlichen Aspekten untersuchen. Jeder Teilnehmer hat dabei die Möglichkeit, ein eigenes Stück zu bearbeiten. Im Hinblick auf die projektierte Neugestaltung der Ausstellung ist es wünschenswert, unsere Ergebnisse in katalogartige Beschreibungen inkl. professionelle Abbildungen einfließen zu lassen, die das spätere Ausstellungskonzept evtl. bereichern könnten. Es wird ein genehmigungspflichtiges Hygienekonzept bei der Uni-Verwaltung vorgelegt, um die Übung analog stattfinden lassen zu können. Die Unterrichtseinheiten finden wie auch die Einführungsveranstaltung mit Kurzreferaten (11. und 12.12.20) im Großen Seminarraum 013 am SP 17 statt. Die Unterrichtszeiten werden wir aus logistisch-hygienischen Gründen zu mehreren Einzelveranstaltungen gebündelt. Eine Vorbesprechung mit Referatsvergabe erfolgt zu Semesterbeginn am 3.11. in SP17 gegen 15.00. Wir treffen uns vor dem Gebäude.

 

Arabische Lektüreübung "Die Ismailiten in Geschichte und Gegenwart"

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Übung, 1 SWS, Die Lektüreübung findet online statt.
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Die LÜ findet 14-tägig statt.
ab 6.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung mit Modulprüfung: mündliche Prüfung 30 Min., 2 SWS, 5 ECTS)
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, III, IV
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East:
  • Arbeit mit arabischen Quellen I - III (PHist10, PHist11, PHist12)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10.- 15.10. (ab 10.00 Uhr).
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen.
  • VC-Anmeldung unbedingt erforderlich.
Inhalt:
In der Lektüreübung lesen und übersetzen wir arabische Quellen zu den Ismailiten, zu ihrer Theologie und Kosmologie sowie zur Geschichte der Fatimiden.

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Der Islam im Britischen Weltreich"

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 1 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die LÜ findet 14-tägig statt.
ab 3.11.2020
Vorbesprechung: Dienstag, 3.11.2020, 11:00 - 11:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, II, IV
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A
  • Flexnowanmeldung zur Prüfung über IRS

Achtung
  • Der Unterricht findet online statt.
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10.- 15.10. (10.00 Uhr).
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen.
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Seminar Der Islam im Britischen Weltreich konzipiert und soll die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit einschlägigen arabisch-islamischen Texten bieten.
Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang Islamischer Orient Voraussetzung.

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Dschihadistische Netzwerke im regionalen und transnationalen Kontext"

Dozent/in:
Annika Becker
Angaben:
Übung, 1 SWS, Die LÜ findet online statt.
Termine:
Do, 9:00 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, II

Achtung
  • Der Unterricht findet online statt.
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10.- 15.10. (ab 10.00 Uhr).
  • VC-Anmeldung unbedingt erforderlich.
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen.
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Seminar "Dschihadistische Netzwerke im regionalen und transnationalen Kontext" konzipiert. Es werden Veröffentlichungen der einzelnen im Seminar behandelten Gruppierungen sowie Kerntexte der dschihadistischen Bewegung gelesen. Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang Islamischer Orient Voraussetzung.

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Einführung in die historisch-kritische Forschung zum Koran"

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Übung, 1 SWS, Die Lektüreübung findet online statt.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die LÜ findet 14-tägig statt
ab 4.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung mit Modulprüfung: mündliche Prüfung 30 Min., 2 SWS, 5 ECTS)
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, III, IV
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East:
  • Arbeit mit arabischen Quellen I - III (PHist10, PHist11, PHist12)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10.-15.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich

 

Der Islam im Britischen Weltreich

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
ab 5.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II (Seminar)
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, II, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
MA Religionen verstehen:
  • Erweiterunsbereich
  • Flexnowanmeldung zur Prüfung über die IRS
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A
  • Flexnowanmeldung zur Prüfung über die IRS
Andere orientalistische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaft des Vorderen Orients:
  • Modul PRel2, PRel3, PRel4 (je nach Prüfungsleistung)


Achtung
  • Der Unterricht findet online statt.
  • Eine VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unbedingt erforderlich.
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10.- 15.10. (ab 10.00 Uhr).
  • Module sind laut Univis zu belegen.
Inhalt:
Mehr als die Hälfte aller Muslime weltweit lebten Anfang des 20. Jahrhunderts unter britischer Herrschaft. Allein Britisch-Indien, das von seiner Fläche ungefähr dem heutigen Indien, Pakistan, Bangladesh und Myanmar entspricht, beherbergte mehr Muslime als das ganze Osmanische Reich. Andere Gebiete mit muslimischer Bevölkerungsmehrheit, die unter direkter oder indirekter britischer Herrschaft standen, waren Gambia, Sierra Leone, die Goldküste (heute Ghana), Nord-Nigeria, Sudan, Sansibar, Ägypten, Somaliland, Kuweit, die Trucial States (heute Vereinigte Arabische Emirate), Aden, Malaya und Sawarak (heute Malaysia) und Brunei. Nach dem Ersten Weltkrieg kamen noch Palästina, Transjordanien und Irak hinzu. Aufgrund der großen demographischen Rolle der Muslime im Britischen Weltreich gab es sogar die Auffassung, dass dieses Reich selbst zu einem Islamischen Imperium bzw. einer Islamischen Weltmacht geworden sei. In unserem Seminar werden wir uns aus einer global-geschichtlichen Perspektive mit den vielfältigen Formen der Interaktion zwischen islamischen Akteuren und britischer Kolonialmacht zwischen 1850 und 1950 befassen. Wie reagierten die verschiedenen muslimischen Gruppierungen auf die britische Kolonialherrschaft? Welche Formen der Zusammenarbeit und des Widerstands gab es? Wie nutzten islamische Akteure die neu geschaffenen Verkehrs- und Kommunikationsmöglichkeiten, um ihre Ansichten weltweit zu verbreiten? Und wie versuchten umgekehrt die britischen Kolonialbehörden auf die Entwicklung des Islams und des islamischen Rechts Einfluss zu nehmen? Welche Institutionen schufen sie dafür und wie organisierten sie den Haddsch? Und in welcher Weise wirkt sich die Vergangenheit auf das heutige Verhältnis zwischen Großbritannien und den Muslimen aus? All dies sind Fragen, mit denen wir uns im Rahmen des Seminars befassen werden.

Die ersten drei bis vier Sitzungen geben eine Einführung ins Thema, die übrigen Sitzungen haben Werkstattcharakter, d.h. die Besprechung von Projekten steht im Vordergrund. Die Seminarteilnehmer/innen sollen insbesondere lernen, eigenständig Projekte für Hausarbeiten in Form von Wikipedia-Artikeln oder argumentativen Essays zu entwickeln und diese ihren Mitstudierenden vorzustellen. Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der einschlägige arabische Texte gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Francis Robinson: "The British Empire and the Muslim world." in R. Louis und J. Brown (ed.): The Oxford History of the British Empire. Oxford: Oxford University Press 2001. Bd. IV, S. 398-420.
  • David Motadel: Islam and the European Empires. Oxford: Oxford University Press 2014.
  • John Slight: British Empire and the Hajj, 1865 1956. Cambridge, Mass.: Harvard University Press 2014.

 

Einführung in die historisch-kritische Forschung zum Koran

Dozent/in:
Ana Davitashvili
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
ab 3.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II (mit begleitender Lektüreübung)
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen" (A1, A2)
  • Flexnowanmeldung zur Prüfung über die IRS
MA Religionen verstehen:
  • Modul RelLit 1 "Religiöse Tradtionen"
  • Flexnowanmeldung zur Prüfung über die IRS
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, III, IV (Anrechnung in Kombination mit der begleitenden Lektüreübung)
MA Turkologie, Arabistik, Iranistik - Komplementärmodul Orientalistik:
  • MA Tr 08, MA Ir 08, MA Ar 08
MA Cultural Studies of the Middle East:
  • Modul Text - und Wissenskulturen der Religionen im Vorderen Orient PRel2
Studium Generale

Achtung
  • Flexnowanmeldungen zur LV ab dem 01.10.-15.10. (ab 10.00 Uhr).
  • Module sind laut Univis zu belegen.
Inhalt:
Die historisch-kritische Forschung zum Koran hat insbesondere in den letzten Jahren innovative Impulse erfahren. Auf dieser Basis hat die Forschung auf eine Reihe von zum Teil altbekannten Fragen ganz neue Antworten formuliert: Was lässt sich über die Lage auf der arabischen Halbinsel im 7. Jahrhundert aussagen, wenn man den Koran nicht nur als Religionstext, sondern auch als eine entscheidende historische Quelle für seine Offenbarungszeit zu Rate zieht? Welche biblischen, syrisch-aramäischen bzw. altarabischen Einflüsse zeigen sich im Koran? Was kann man über die relative Chronologie des Koran sagen? Welche Rolle spielen Lesarten, Koranexegesen und arabische Lexikographien bei der Erforschung des Koran?

Das Seminar beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen und Theorien der historisch-kritischen Forschung zum Koran. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer mit den wichtigsten Koranforschern und ihren Beiträgen bekannt zu machen. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer die Methodologie kennenlernen, die für die historisch-kritische Erforschung des Koran unerlässlich ist.

  • Keine Arabischkenntnisse vorausgesetzt
Empfohlene Literatur:
  • M. SHAH/M. ABDEL HALEEM (HRSG.): The Oxford Handbook of Qur anic - Studies. Oxford 2020.
  • N. SINAI: The Qur´an: A Historical - Critical Introduction. Edinburgh 2017 (The New Edinburgh Islamic Surveys).
  • C. BAKHOS/M. COOK (HRSG.): Islam and its Past: Jahiliyya, Late Antiquity, and the Qur'an. Oxford 2017.

 

Sprachkurs: Indonesisch für Islamwissenschaftler*innen

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 3 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Der Sprachkurs findet dienstags 14-tägig statt.
ab 6.11.2020
Vorbesprechung: Dienstag, 3.11.2020, 10:15 - 11:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
MA Islamlwissenschaft:
  • Modul Dritte Islam-Sprache
MA Religionen verstehen:
  • Modul Sprachspraktische Ausbildung
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe E
  • Flexnowanmeldung zur Prüfung über die IRS
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Modul PHist13, Arbeit mit Quellen in einer weiteren islamrelevanten Sprache


Achtung
  • Der Unterricht sowie die Vorbesprechung findet online statt.
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10.-15.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen.
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Inhalt:
Mit über 190 Millionen Muslimen ist Indonesien der Staat mit der größten muslimischen Bevölkerung weltweit. Anders als häufig wahrgenommen, spielt der Islam in Indonesien auch eine sehr wichtige Rolle im öffentlichen Leben: Es gibt ein vielfältiges Spektrum islamischer Organisationen, Gruppierungen und Parteien, die unterschiedliche Auslegungen der religiösen Grundlagentexte propagieren und im Wettbewerb miteinander stehen. Wer sich mit den spannenden islambezogenen Entwicklungen und Debatten in Indonesien beschäftigen und dazu recherchieren möchte, ist dafür auf Indonesisch-Kenntnisse angewiesen, denn die meisten einschlägigen Texte sind auf Indonesisch verfasst.
Der Sprachkurs, der eine Einführung in die indonesische Schriftsprache bietet, ist genau auf die Vermittlung solcher Kenntnisse angelegt. Er behandelt Phonetik, Morphologie und Syntax des Indonesischen, trainiert anhand von Übungen das Verstehen von einfachen indonesischen Texten und bietet auch Informationen zur malaiischen Sprache, die den Hintergrund des heutigen Indonesischen bildet. Der Kurs wird im Sommersemester mit einer Lektüreübung, in der islambezogene indonesische und malaiische Texte gelesen werden, fortgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage wird verwendet:
  • Erich-Dieter Krause: Lehrbuch der indonesischen Sprache. 6. Aufl. Hamburg: Buske 2004.
  • Hans Kähler: Grammatik der Bahasa Indonesia. Dritte, revidierte Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz 1983.

 

Dichter und Sänger*innen: Das Buch der Lieder von Isfahani

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.19, Online-Meeting
Der erste Termin der Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen. Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow an oder nehmen Sie Kontakt mit dem Sekretariat arabistik@uni-bamberg.de auf , denn nur über Ihre E-Mail Adresse können wir Sie zum ersten virtuellen Treffen einladen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindung:
EliteMA: PSpLit2
MA Arabistik: MA Ar1, MA Ar2, MA Ar3, weitere Module im Erweiterungsbereich nach Absprache
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I, Vertiefungsmodul II,
Intensivierungsmodul
Studium Generale
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2020
Inhalt:
In diesem Seminar wird eines der bekanntesten Werke des arabischen Mittelalters besprochen und in seinen historischen und literaturgeschichtlichen Kontext gestellt. Der Verfasser, Abu l-Faraj al-Isfahani (9. Jh.) hat reichhaltiges Quellenmaterial verarbeitet, das ProtagonistInnen der arabischen Geistes- und Kulturgeschichte präsentiert. Aber auch die Porträts selbst in ihrem biographischen Aufbau und ihrer textlichen Gestalt sind Gegenstand der Diskussion (Grundlage sind deutsche und englische Übersetzungen). Von den TeilnehmerInnen wird ein Referat erwartet. Es besteht die Möglichkeit, eine Hausarbeit zu schreiben.
Als begleitende Übung wird eine Lektüre ausgewählter Originaltexte in arabischer Sprache angeboten.
Eine Teilnahme daran ist empfehlenswert, jedoch nicht verpflichtend.

 

Lektüre zum Seminar "Das Buch der Lieder"

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.05, Online-Meeting
Der erste Termin der Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen. Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow an oder nehmen Sie Kontakt mit dem Sekretariat arabistik@uni-bamberg.de auf , denn nur über Ihre E-Mail Adresse können wir Sie zum ersten virtuellen Treffen einladen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite Masterstudiengang PHist 10, PHist 11, PHist 12
  • Masterstudiengang Arabistik: MA Ar1, MA Ar2, MA Ar3, MA Ar5, weitere Module im Erweiterungsbereich nach Absprache
  • Bachelor Studiengang Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Studium Generale

Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2020
Inhalt:
Einige der im Seminar diskutierten Texte werden im arabischen Original gelesen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Beispieltexte der klassischen arabischen Literatur kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen.
Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht am Seminar teilnehmen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen und einen Einblick in die Besonderheiten des klassischen Arabisch erhalten möchten.
Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.

 

Fachdidaktik Arabisch: Literatur, Film und Kunst im Fremdsprachenunterricht

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Kultur und Bildung
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.05, Online-Meeting
Einzeltermin am 10.2.2021, 10:00 - 13:00, SP17/01.05
Einzeltermin am 10.2.2021, 16:00 - 19:00, SP17/01.18
Einzeltermin am 17.2.2021, 16:00 - 19:00, SP17/00.13
Das Seminar wird zunächst online via Microsoft Teams stattfinden. Bei Bedarf und in Abhängigkeit von der Kursgröße werden im Laufe des Semesters auch Präsenzsitzungen angeboten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 1, MA Ar 2, MA Ar 3, MA Ar 6, MA Ar 12 u. MA Ar 13 nur nach Absprache, MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients / Cultural Studies of the Middle East: SpLit3 Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
WICHTIG: Anmeldung per E-Mail an den Dozenten (vor dem 6.11.2020!). Aus der E-Mail muss außerdem die Modulzuordnung mit der entsprechend zu absolvierenden ECTS-Anzahl hervorgehen!
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2020
Inhalt:
Lange Zeit stand die Beschäftigung mit schöngeistiger Literatur im Zentrum des Fremdsprachenunterrichts in Deutschland und die Fähigkeit, ästhetisch anspruchsvolle Texte zu lesen und interpretieren galt als wesentliches Ziel der Sprachvermittlung an Gymnasien und Universitäten. Spätestens im Zuge der kommunikativen Wende in den Siebzigerjahren jedoch änderte sich dieses Paradigma: Von nun an stand der Erwerb fremdsprachlicher Handlungskompetenz im Vordergrund, der auch heute noch die wichtigste Zielvorgabe im GER, den Vorgaben der KMK und den Lehrplänen der Länder ist. Gleichzeitig fanden audiovisuelle Medien Einzug in das Unterrichtsgeschehen und boten neue Möglichkeiten für die Einbeziehung von Musik und Film eine Entwicklung die durch das Internet noch weiter vorangetrieben worden ist. Aufbauend auf diesen Überlegungen wird die Diskussion darüber, welche Rolle die ästhetische Auseinandersetzung mit der Fremdsprache und der künstlerischen Produktion der Zielkultur heutzutage im Unterrichtsgeschehen noch spielt, spielen kann und spielen sollte, im Zentrum des Seminars stehen. Dabei werden wir uns im Wesentlichen mit dem arabischen Kulturraum beschäftigen, wenngleich auch viele Beispiele aus der Didaktik anderer Fremdsprachen herangezogen werden. Für die Teilnahme sind gute Arabischkenntnisse wünschenswert. Bei begründetem Interesse und in Absprache mit dem Dozenten können jedoch Ausnahmen gemacht werden.

 

Hocharabisch Sprechen und Schreiben: Liebe in der modernen arabischen Literatur

Dozent/in:
Safinaz Saad
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, SP17/01.18, Online-Meeting
Die Prüfung zur Lehrveranstaltung findet am 10.02.2021 statt, der Raum wird noch bekanntgegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden: MA Arabistik: Ar 1, Ar 2, Ar 3: ohne Modulprüfung (d.h. keine Hausarbeit oder Klausur), Modul 4: Modulprüfung wird angeboten (wenn beide Modulteile belegt wurden), weitere Module des Erweiterungsbereichs nach Absprache. MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: PHist 10, PHist 11, PHist 12, PSpLit3 Nachbarfächer: Erweitungs- und Komplementärmodule BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Intensivierungsmodul, Studium Generale
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2020
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung lernen die Studierenden, sich möglichst auf Arabisch mit arabischen Romantexten zu beschäftigen. Sie üben die Fähigkeit, sich schriftlich und mündlich in arabischer Sprache auszudrücken. Zugleich wird an ausgewählten Beispielen moderner arabischer Literatur die literarische Umsetzung des Themenfeldes Liebe und Liebesbeziehungen untersucht. In welcher Weise setzen sich ProtagonistInnen mit der Liebe auseinander? Welche Funktion übernehmen Liebesbeziehungen in der Romanstruktur und inwiefern verweisen sie auf andere Probleme und gesellschaftliche Debatten? Damit erhalten die Studierenden einerseits einen Einblick in die arabische Gegenwartsliteratur (teils in Übersetzung, teils im Original) und üben sich andererseits in verschiedenen Formaten des arabischen Ausdrucks. Weitere Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Die TeilnehmerInnen erledigen wöchentliche Arbeitsaufgaben in arabischer Sprache.

 

Arabistisches Oberseminar I

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 2-3 ECTS
Termine:
jede 2. Woche Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.19
14:00 - 16:00, Online-Meeting
Der erste Termin der Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen. Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow an oder nehmen Sie Kontakt mit dem Sekretariat arabistik@uni-bamberg.de auf , denn nur über Ihre E-Mail Adresse können wir Sie zum ersten virtuellen Treffen einladen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Arabistik/Arabic Studies: Ma Ar 14 bei zweimaliger Belegung
  • Elite Masterstudiengang: Erweiterungsbereich D1, D2, D3, D4 ( bei zweimaliger Belegung)

Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2020
Inhalt:
Das Arabistische Oberseminar bietet Doktorand/innen und MA-Studierenden die Gelegenheit zur Diskussion von Qualifikationsarbeiten sowie die Möglichkeit eines gedanklichen Austausches (in deutscher, englischer und arabischer Sprache) über ausgewählte Wissenschaftsdiskurse der Arabistik. Die Termine der einstündigen Veranstaltung (zweiwöchig bzw. im Block) werden zu Beginn des Semesters vereinbart.

 

Konversationsübung: Arabisch in der Wissenschaft

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Übung, 1 SWS, Die Übung ist ausschließlich gemeinsam mit dem arabistischen Oberseminar als Modul MA Ar 14 anrechenbar.
Termine:
Nur in Verbindung mit dem arabistischen Oberseminar belegbar! Terminvereinbarung im Online-Meeting zum arabistischen Oberseminar zu Beginn des Semesters
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über den Dozenten.

 

"Aber so steht das doch in der Bibel, oder?" - Bibel lesen OmU

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie - falls zutreffend - vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Für Studierende mit guten Vorkenntnissen im biblischen Hebräisch

Modulzugehörigkeit für Judaisten:
  • B/H1 (Einführung in die Hebräische Bibel)

  • Studium Generale
Inhalt:
Sie wollen Ihre Kenntnisse des biblischen Hebräischs frisch halten und vertiefen? Das können Sie hier tun: wir lesen und übersetzen Texte, welche über die Jahr(hundert)e Anlass für theologische Diskussionen und Dispute waren und sind. Dabei tasten wir uns auch an die Bibelkommentare von Raschi, Ibn Ezra und andere heran.
Empfohlene Literatur:
  • Neef, Hans-Dieter: Arbeitsbuch Hebräisch : Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch. – Mohr: Tübingen 2012. – ISBN 3825238377
  • Krause, M.; Pietsch, M.; Rösel, M.: Biblisch-Hebräische Unterrichtsgrammatik, 4. verbesserte Auflage, Berlin; Boston, De Gruyter, 2016
  • Gesenius, W./Buhl, F.: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament . - Berlin: Springer, 1962 [Nachdruck der 17. Auflage 1915]. - ISBN 3540028234

 

Judentum in Schule & Co.– Wissensvermittlung in Schulbuch, Schule und an außerschulischen Lernorten

Dozent/in:
Rebekka Denz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie - falls zutreffend - vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Modulzuordnung für Jüdische Studien und Judaistik BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 3 (Einführung in die Religionswissenschaft)
  • A/H 1a+b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N-30 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)
Inhalt:
„Da werden Klischees produziert“ – ist meist die frustrierende Erkenntnis, wenn man in Schulbüchern die Kapitel über das Judentum durchblättert. Im Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage, wie jüdische Religion, Kultur und Geschichte in der Schule und an außerschulischen Lernorten vermittelt wird. Theorie und Praxis greifen Hand in Hand, da angedacht ist, im Rahmen des Seminars auch eigene Lehrmaterialien zu erarbeiten. Zudem ist geplant zwei externe Gäste in das Seminar einzubinden, die in Forschung und Verlagspraxis in das Thema involviert sind.
Empfohlene Literatur:
  • Martin Liepach / Dirk Sadowski (Hrsg.): Jüdische Geschichte im Schulbuch. Göttingen 2014.
  • Claudia Gärtner / Natascha Bettin (Hrsg.): Interreligiöses Lernen an außerschulischen Lernorten empirische Erkundungen zu didaktisch inszenierten Begegnungen mit dem Judentum. Berlin / Münster 2015.

 

Klassische jüdische Texte lesen: Maimonides [Lesezirkel]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie - falls zutreffend - vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H-2a+b (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-1a+b+1*(Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N-30 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
Mosche ben Maimûn (1138-1204) - wegen seiner überragenden Bedeutung für die jüdische, muslimische und christliche Kultur im Hochmittelalter mit dem Ehrennamen Maimonides versehen - war ein aristotelisch geprägter Philosoph und ein wesentlicher Systematiker talmudischer Traditionen. An seinen großen Texten, dem Moré Nevukhim und seinem Talmudkompendium Mischné Tora kam und kommt niemand vorbei, der sich mit der jüdischen Geistesgeschichte befasst. Mehr als hundert Jahre lang stritten die Gelehrten um das Erbe des Maimonides - war einer ein genialer Denker oder ein Ketzer, der am Niedergang des spanischen Judentums eine Mitschuld trug? Der Lesezirkel wird sich im kommenden Semester an den Mischné Tora wagen: je nach teilnehmenden Enthusiast/innen lesen wir hebräisch oder englisch oder eine Mischung aus beidem.
Ob wir ausschließlich, teilweise oder gar nicht in virtuellen Räumen unterwegs sein werden, beraten wir gemeinsam bei einem ersten Treffen in Microsoft Teams am Mittwoch, 4. November 2020, 10:15 Uhr.
Empfohlene Literatur:
  • Görge K. Hasselhoff, Otfried Fraisse (Hrsg.): Moses Maimonides (1138 1204) His Religious, Scientific, and Philosophical Wirkungsgeschichte in Different Cultural Contexts. Ergon-Verlag, Würzburg 2004.
  • Joel L. Kraemer: Maimonides. The Life and Work of One of Civilization s Greatest Minds. New York 2008.
  • Kenneth Seeskin: Maimonides: A Guide for Today's Perplexed. Behrman,West Orange NJ. 1991.
  • Isadore Twersky: Introduction to the Code of Maimonides (Mishneh Torah),Yael Judaica Series 22, New Haven London 1980.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft; Zentrum für Interreligiöse Studien

 

Ma'agal ha-Chajim - Der jüdische Lebenskreis

Dozent/in:
Antje Yael Deusel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Onlineveranstaltung über ZOOM!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie - falls zutreffend - vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H-1* (Einführung in die Hebräische Bibel II)
  • B/H-2a + 2b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-1a+b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-2 (Theologische Diskurse)

BA Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-45 + 45* (Einführung in das Judentum)
  • A/N-45 1 + 1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-45 2 (Theologische Diskurse)

BA Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N 30*(Grundlagen des Judentums)
  • A/N-30 1 + 1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-30 2 (Theologische Diskurse)
Inhalt:
Wie modernes Judentum gelebt wird, zeigt sich in besonderem Maße daran, welche persönlichen Feste und Riten bis heute den jüdischen Lebenskreis markieren, von der Geburt bis zum Tod eines Menschen. Wie erhält ein jüdisches Kind seinen Namen? Gibt es im Judentum so etwas wie eine Konfirmation? Wie gestaltet sich eine jüdische Hochzeit und gibt es auch die Möglichkeit einer Scheidung? Wie sehen die Bestattungs- und Trauerriten für jüdische Verstorbene aus? Existieren neben all dem auch noch weitere Riten und Gebräuche für die unterschiedlichen Meilensteine im Leben eines Juden, einer Jüdin?
Das Seminar soll einen Einblick geben in die Ereignisse des jüdischen Lebenszyklus, von den grundlegenden Riten und ihrer Bedeutung, wie sie sich sich durch die Zeiten bis heute erhalten haben, bis hin zu neu entwickelten Zeremonien.
Empfohlene Literatur:
  • Donin, Chajim Halevy: Jüdisches Leben, Jerusalem 1987
  • Lau, Israel M.: Wie Juden leben Glaube, Alltag, Feste, Gütersloh 1993
  • Nachama, Andreas; Homolka, Walter; Bomhoff, Hartmut: Basiswissen Judentum, Freiburg/Basel/Wien 2015
  • Romain, Jonathan A.; Homolka, Walter: Progressives Judentum. Leben und Lehre, München 1999
  • Sperber, Daniel: The Jewish Life Cycle Custom, Lore and Iconography, Ramat Gan/New York 2008
  • Thieberger, Friedrich: Jüdisches Fest - Jüdischer Brauch, Berlin 1936 (auch als Nachdruck von 1992 erhältlich)
  • Ydit, Meir (Hg. Schmidt-Weil, Jessica; Sievers, Jonah): Kurze Judentumkunde für Schule und Selbststudium, Berlin 2018
  • Zentralrat der Juden in Deutschlands und Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund (Hg.): Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg. Ethik im Judentum, Berlin 2015

 

Projektseminar Jüdisch-Fränkische Heimatkunde: Jüdische Infrastruktur im Kontext ländlicher Kleingemeinden

Dozent/in:
Rebekka Denz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie - falls zutreffend - vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Das Projektseminar findet überwiegend online (über MS Teams) statt. Sollte die Corona-Lage dies zulassen, sind wenige Präsenzsitzungen angedacht, die in Absprache mit den Teilnehmenden terminiert werden.

Modulzuordnung für Jüdische Studien und Judaistik

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1 a+b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 2a (Projekt a)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven)
Inhalt:
In vielen Orten im ländlichen Franken finden sich als bauliche Spuren jüdischen Lebens ehemalige Synagogen, Mikwen, Mazzenbäckereien, jüdische Schulen und Friedhöfe– so auch in Oberfranken. In dieser Region existierten einige größere jüdische Gemeinden (Kehillot), andernorts blieb die Anzahl der jüdischen Bevölkerung so gering, dass sich die jüdischen Gemeinschaften (Jischuwim) mehrerer Orte zu einer Kultusgemeinde zusammenschlossen und gemeinsam eine jüdisch-religiöse Infrastruktur aufbauten und unterhielten.
Am Beispiel der Bamberger Region werden Einrichtungen des jüdischen Lebens in den Blick genommen. Dabei liegt das regionale Beziehungsgeflecht jüdischer Kleingemeinden im Kerninteresse des Seminars, wie beispielsweise Lisberg, Trabelsdorf, Walsdorf oder Bischberg, Trunstadt und Viereth.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Guth: Jüdische Landgemeinden in Oberfranken. 1800–1942. Bamberg 1988.
  • Rolf Kießling: Jüdische Geschichte in Bayern. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin/Boston 2019.

 

Religion in Israel

Dozent/in:
Tina Betz
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie - falls zutreffend - vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)


Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)


Inhalt:
Der moderne Staat Israel steht schon seit seiner Gründung 1948 in enger Verbindung mit der Frage nach dem Thema »Religion«. Dabei spielen zahlreiche Fragen eine Rolle und wurden/werden in der israelischen Gesellschaft heiß diskutiert. Um diese Debatten nachzuvollziehen und in diese einzusteigen, werden wir uns im Seminar in drei thematischen Blöcken aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema »Religion in Israel« nähern:

1) Religionswissenschaftliche Einführung
2) Eine kurze Geschichte des Staates Israel, des Zionismus und die Frage nach dem »verheißenen Land«
3) Religion(en) in Israel

Das Seminar ist (sofern es die Corona-Gefahrenlage und die Hygiene-Auflagen zulassen) als Hybrid-Veranstaltung angelegt. Teile (oder nach Bedarf das ganze Seminar) werden/wird online über die Plattform Zoom stattfinden. Genauere Informationen erhalten sie nach Anmeldung rechtzeitig vor Lehrveranstaltungsbeginn.

 

Religionskritik [Religionskritik]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie - falls zutreffend - vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1*+1a+1b (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N-45 1 + 1*(Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-45 2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N-30 1 + 1*(Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-30 2 (Theologische Diskurse)
Inhalt:
Aus irgendeinem Grund ist Religion ein Phänomen, das niemanden kalt lässt.So nimmt es nicht wunder, dass es Kritik an vorfindlichen Religionen ebenso wie an "Religion(en) an sich" schon in der antiken Philosophie gegeben hat. Und in der Bibel auch. Seither hat sich an diesem Zustand nicht viel geändert, wohl aber an der Art und Weise, wie und warum Religion(en) kritisiert worden sind. Das Seminar soll dazu dienen, sich einen Überblick über die Geschichte und Systematik der Religionskritik zu verschaffen. Ob wir ausschließlich, teilweise oder gar nicht in virtuellen Räumen unterwegs sein werden, beraten wir gemeinsam bei einem ersten Treffen in Microsoft Teams am Donnerstag, 5. November 2020, 14:15 Uhr.
Empfohlene Literatur:
  • Gregor Maria Hoff: Religionskritik heute, 2004, 2. Aufl., Kevelaer 2010.
  • Marco Hofheinz, Thorsten Paprotny (Hg.), Religionskritik interdisziplinär, EVA Leipzig 2015.
  • Gerd Theißen, Religionskritik als Religionsdiskurs : Plädoyer für einen postsäkularen Dialog, Alfred Kröner, Stuttgart 2020.
  • Michael Weinrich, Religion und Religionskritik : ein Arbeitsbuch, UTB Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht [u.a.], 2011.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 

S/HS: Die Lyrik Ingeborg Bachmanns und ihre Korrespondenzen mit Paul Celan

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Höchstteilnehmerzahl: 20
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)


Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

Studium Generale: 2 ECTS-Punkte
Inhalt:
Ingeborg Bachmann und Paul Celan haben ein großes lyrisches Werk hinterlassen und es gelegentlich miteinander verknüpft. Wir wollen diesen „poetischen Korrespondenzen“ auf den Grund gehen: Ausgangspunkt ist das Werk Ingeborg Bachmanns und ihre Lyrik. Parallel erkunden wir die Lebenswege beider DichterInnen seit ihren frühen Begegnungen (Wien, Auftreten bei der Gruppe 47, Paris als gemeinsame Stationen). Auch als Celan heiratet, reißt die Verbindung zwischen den beiden nicht ab. Als Celan 1970 den Freitod wählt, setzt Bachmann ihm in Malina ein Denkmal.
Vorbereiten können Sie sich, indem sie in beide Werke eintauchen. Lesen Sie Lyrik von Bachmann und Celan. Poetische Korrespondenzen heißt ein Buch, das sich mit unserer Thematik beschäftigt, Herzzeit der Briefwechsel Bachmanns und Celans, den wir zudem zumindest auszugsweise lesen werden.
Wenn es die Bedingungen zulassen (Raumgröße, Infektionsgeschehen etc.) wird dieses Seminar wegen der Raumgröße zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Der genaue Plan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.
InteressentInnen an diesem Seminar melden sich bitte bei Frau Strobler, annette.strobler@uni-bamberg.de und über FlexNow an.

 

S/HS: Jüdische Aufklärung

Dozent/in:
Nicolas Dreyer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.17, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Das Seminar ist kein Examensmodul und kein Vertiefungsmodul.

Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

Studium Generale 2 ECTS-Punkte
Inhalt:
Das Seminar behandelt repräsentative deutschsprachige literarische Werke der jüdischen Aufklärung im 19. Jahrhundert. Vor dem Hintergrund von Strömungen wie der Romantik, dem Nationalismus und der Aufklärung werden in den Werken sowohl übertragbare literarische Formen und Methoden als auch spezifisch jüdische literarische Eigenschaften erarbeitet; dabei werden Vorstellungen von jüdischer Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart durch den Bezug auf unterschiedliche Themen und geografische Räume behandelt, vom Vorderen Orient bis nach Galizien in Osteuropa, von Berlin und Schlesien bis zur Iberischen Halbinsel. Untersucht werden dabei auch die verschiedenen Visionen für das Judentum, die in den Romanen und Erzählungen zum Ausdruck kommen Vorstellungen eines von Toleranz, Bildung und dem Verstand geprägten Zeitalters, das eine humanistische Version der jüdischen Idee eines messianischen Friedensreiches darstellt.

1. Deutschsprachig-jüdische Autoren und Werke des 19. Jahrhunderts 2. Literaturwissenschaftliche/komparative Themen:
  • Romantik, Nationalismus, Aufklärung und Rationalismus
  • Literarische Genres: Erzählung, Novelle, Roman, Bildungsroman, historischer Roman
3. Judaistische und jüdisch-literarische Themen:
  • Jüdische Aufklärung und die Wissenschaft des Judentums
  • Charakteristiken und Themen der deutsch-jüdischen Literatur, z.B. Ghettoliteratur , die Sehnsucht nach Emanzipation (in vieler Hinsicht), das Bild der Familie bzw. Geschlechter-/Genderrollen und die Rolle (des österreichischen) Galiziens und Hispaniens in der jüdischen Literatur
  • Jüdische Literatur als Ausdruck einer reformorientierten Positionierung innerhalb des Judentums und als Aufforderung an die nicht-jüdische Mehrheitsgesellschaft, die jüdische Bevölkerung als gleichberechtigt zu akzeptieren
Empfohlene Literatur:
  • Über die Frage: was heißt aufklären? (von Moses Mendelssohn, 1784); - Der Rabbi von Bacherach (von Heinrich Heine, 1840);
  • Jenny (von Fanny Lewald, 1843); Geschichten aus dem Ghetto (von Leopold Kompert, 1848-65);
  • Spinoza (von Berthold Auerbach, 1855); Jacob Tirado (von Ludwig Philippson, 1867);
  • Die Tochter des Philosophen (von Max Ring, 1870);
  • Hasara Raba (von Leopold von Sacher-Masoch, 1882);
  • Die Juden von Zirndorf (von Jakob Wassermann, 1897).

Empfehlungen zur begleitenden Lektüre zu den einzelnen Werken, Autoren und der Epoche der jüdischen Aufklärung werden zu Beginn des Seminars gegeben.

 

Seminar AT: Die Psalmen [Seminar AT: Die Psalmen]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
  • Das Seminar wird in wöchentlichen Sitzungen über die Plattform »Zoom« durchgeführt. (Die oben genante Raumbelegung ist damit bedeutungslos.)
  • Studierende der Universität Bamberg können dieses Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).

Fachliche Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Studierende, die das Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« noch nicht erfolgreich abgeschlosssen haben, können nur nach Rücksprache mit Herrn Bieberstein teilnehmen.

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I abgeschlossen haben (Teilnahme an der Modulprüfung am 23. Oktober 2020 gilt), melden sich unter Angabe ihrer Matrikelnummer per Mail bis 24. Oktober 2020 bei klaus.bieberstein@uni-bamberg.de an.
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben, können nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde von Herrn Bieberstein teilnehmen.
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Das Buch der Psalmen ist eine Sammlung poetischer Texte unterschiedlicher Gattungen und unterschiedlicher Zeiten, von unterschiedlichen kulturellen und intertextuellen Horizonten geprägt und unterschiedlichen Anliegen getragen.

Das Seminar dient primär der Lektüre ausgewählter Psalmen unterschiedlicher Gattungen und Themen, stellt dann aber auch die Frage, wie ursprünglich eigenständige Psalmen zur vorliegenden Komposition verkettet oder gar erst für ihre vorliegenden Kotexte geschrieben wurden.
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird im VC ein Kurs mit Literaturangaben eingerichtet.

 

Seminar AT: Gottes Gerechtigkeit und biblische Geschichtsschreibung. Theodizee in den Büchern der Könige und der Chronik

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Die Anmeldung für das Seminar ist geschlossen. Weitere Infos: s. u.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
  • Das Seminar findet in wöchentlichen Sitzungen auf »Zoom« statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Schlüssel zum VC-Kurs, in dem der Zoom-Link hinterlegt ist.
  • Studierende der Universität Bamberg können dieses Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).

Fachliche Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Studierende, die das Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« noch nicht erfolgreich abgeschlosssen haben, können nur nach Rücksprache mit Herrn Steinberger teilnehmen.

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Die Anmeldung für das Seminar ist aufgrund der hohen Teilnehmer/innenzahl geschlossen.
  • Wir verweisen stattdessen auf die beiden exegetischen Seminare von Prof. Bieberstein und das Seminarangebot im kommenden Semester.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
In der alttestamentlichen Literatur wird auf vielfache Weise »Geschichte« thematisiert: In Visionen, Mahnreden und Berichten ist die Rede vom Ergehen Israels und Judas in der Zeit. Die Bücher der Könige und der Chronik sind in dieser Reihung exponiert, insofern sie die Geschichte von Nord- und Südreich in großem Bogen und formal einheitlich erzählen. Doch fällt auf den zweiten Blick der unterschiedliche Zugriff der Autorengruppen auf »Geschichte« auf: die zeitbedingt verschiedene Vorstellung von Gott und der Erfahrbarkeit seiner Gerechtigkeit steuern das Geschichtsbild wesentlich.

Im Seminar werden zunächst die Methodenschritte alttestamentlicher Exegese anhand von Texten, die um das Thema »Theodizee« kreisen, vorgestellt und eingeübt. Anschließend steht die literaturgeschichtliche Erschließung der beiden großen biblischen Geschichtswerke sowie die Erkundung der Königsviten in Projektarbeit im Vordergrund. Ein Ausblick wird die verschiedenen thematisierten Perspektiven auf Gottes Gerechtigkeit bilanzieren und den Zusammenhang von Theodizee und Geschichtsschreibung im Alten Testament reflektieren.

Das Seminar ist gegenüber der Hauptvorlesung von Prof. Bieberstein eine autarke Lehrveranstaltung. Das Belegen beider Veranstaltungen zum Thema »Theodizee« sei interessierten Studierenden herzlich empfohlen – Synergieeffekte nicht ausgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird im VC ein Kurs mit Literaturangaben eingerichtet.

 

An introduction to linguistics

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Seminar für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Beginn in der zweiten Semesterwoche, zunächst online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zu Beginn des Semesters im Virtuellen Campus (VC) ein, damit vor dem Hintergrund der Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please enrol into this courses on Virtueller Campus (VC) so that course instructors can get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • No special prerequisites
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
Inhalt:
In this course students will have an opportunity to try out the main skills of language analysis that are introduced in the lecture Introduction to Linguistics . Students will work intensively on example sets taken from a broad range of different languages, to discuss different analyses, and to evaluate different theoretical proposals. The course closes with a written test.

 

Anthropological linguistics

Dozent/in:
Stefan Schnell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Aufbaumodul bzw. das Erweiterte Aufbaumodul 1 "Sprache und Gesellschaft" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" und das Mastermodul 3 "Sprachliche Diversität" im MA "General Linguistics". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zu Beginn des Semesters im Virtuellen Campus (VC) ein, damit vor dem Hintergrund der Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please enrol into this courses on Virtueller Campus (VC) so that course instructors can get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

ECTS-Informationen:
  • im Aufbaumodul 1 (6 ECTS) gilt eine Portfolio-Prüfung bzw. eine Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 10 Seiten als Leistungsnachweis
  • im Erweiterten Aufbaumodul 1 (8 ECTS) gilt eine Portfolio-Prüfung bzw. eine Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten als Leistungsnachweis
  • im Vertiefungsmodul (8 ECTS) gilt eine Portfolio-Prüfung bzw. eine Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten als Leistungsnachweis
  • im Profilmodul (2 ECTS) gilt eine Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 6 Seiten als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul 3 gilt ebenfalls eine Portfolio-Prüfung bzw. eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis
Inhalt:
This course deals with the relationship between language and culture. We will start out by examining different aspects of language that are particularly tightly connected to cultural considerations, for instance rules of verbal interaction (“ethnography of speaking”), kin systems and conceptual structures of the natural world (body parts, taxonomies of living beings), and their reflections in linguistic structures. We will later turn to more theoretical questions concerning, for instance the extent to which linguistic and cultural practices may influence the way we see the world (Sapir-Whorf), the nature of the relation between language and culture, levels of representational categories and issues pertaining to methodologically sound comparison of languages and cultures. The goal of the course is to familiarise students with theoretical concepts pertaining to anthropological linguistics and the basic toolkit for their empirical study. Given that both language and culture comprise sets of knowledge that is mostly tacit, a central goal of the course is to train ourselves to reflect upon the languages and cultures we are familiar with and make our knowledge explicit in a clear manner. Basic reading and more detailed information on the structure and content of the course will be made available closer to the start date of the teaching period.

 

Language and society

Dozent/in:
Stefan Schnell
Angaben:
Seminar, ECTS: 8, Seminar für das Aufbaumodul bzw. das Erweiterte Aufbaumodul 1 sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zu Beginn des Semesters im Virtuellen Campus (VC) ein, damit vor dem Hintergrund der Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please enrol into this courses on Virtueller Campus (VC) so that course instructors can get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

ECTS-Informationen
  • im Aufbaumodul 1 (6 ECTS) gilt eine Portfolio-Prüfung bzw. eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Erweiterten Aufbaumodul 1 (8 ECTS) gilt eine Portfolio-Prüfung bzw. eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Vertiefungsmodul (8 ECTS) gilt eine Portfolio-Prüfung bzw. eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Profilmodul (2 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 6 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
One of the central characteristics of human language and individual languages is diversity: a wealth of diverse phonological, grammatical and lexical/semantic structures can be observed across languages, and across communities and cultures. A more basic dimension of language diversity is the variable design of language within a specific community, that is how different speakers from different social groups differ in their use and representation of linguistic structures. Social factors correlating with language diversity in Western and other economically developed societies are regional background, age, gender, socioeconomic status, education and occupation, and we will focus on these for the purposes of this course. However, we will also touch upon more recent work on smaller-scale communities where other social dimensions are often relevant, for instance clan, moiety or “skin” membership in societies of Papuanesia and Australia. We will also deal with choices of language in multilingual communities and minority languages, including Western societies, and the basic dimensions of language contact.

Students will be expected to complete regular assignments and to devise their individual small research projects on a topic of individual choice. References and sources will be made available through the VC page of this course closer to the beginning of the semester.

 

Language Documentation

Dozent/in:
Laurentia Schreiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Mastermodul 3 "Sprachliche Diversität" im MA "General Linguistics" und das Mastermodul PLing 3 "Language Documentation and Analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Einzeltermin am 11.12.2020, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zu Beginn des Semesters im Virtuellen Campus (VC) ein, damit vor dem Hintergrund der Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please enrol into this courses on Virtueller Campus (VC) so that course instructors can get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
Inhalt:
Course content
This course focuses on one practical option linguists have to provide an answer to language endangerment and the global loss of linguistic diversity (Krauss 1992, i.a.): language documentation, including linguistic fieldwork and grammar writing. In this course, we will learn how to plan and conduct a language documentation project while at the same time discussing methodological, practical, theoretical and ethical issues.

Learning objectives
Upon completion of this course, students will:
i. be able to plan a language documentation project
ii. be prepared to conduct basic linguistic field work
iii. be able to carry out initial stages of the grammar writing process
iv. be able to critically consider theoretical, methodological and ethical aspects in language documentation and maintenance

Some guiding questions:
-Which languages to document?
-For which purpose to document a language? What can be done?
-How to document a language? Which measures can be undertaken?
-Do we have the right to document a language? Whom does a language belong to?

During the course, students will work on their individual small language documentation project, which will be finally submitted as portfolio exam. It is advantageous if participants have a rough idea of a language they want to document when coming to the course.

Course format
The course will be taught in a hybrid format with in-person meetings, individual learning phases, online meetings at MS Teams and a one-day in-person workshop on Fri, 11 Dec 2020 (provided the pandemic situation allows for physical meetings).
Empfohlene Literatur:
Himmelmann, N. 2006. Language documentation: What is it and what is it good for? In: Gippert, J., N. Himmelmann & U. Mosel, Essentials of Language Documentation. Berlin, New York: Mouton De Gruyter. 1-30.
Himmelmann, N. 1998. Documentary and descriptive linguistics. Linguistics 36. 161-195.

Ameka, F., A. Dench & N. Evans. 2006. Catching Language. The standing challenge of grammar writing. Berlin, New York: Mouton De Gruyter.
Bowern, C. 2008. Linguistic fieldwork: A Practical Guide. Houndmills, New York: Palgrave MacMillan.
Gippert, J., N. Himmelmann & U. Mosel. 2006. Essentials of Language Documentation. Berlin, New York: Mouton De Gruyter.
Haig, G., N. Nau, S. Schnell & C. Wegener. 2011. Documenting Endangered Languages. Achievements and perspectives. Berlin, New York: Mouton De Gruyter.
Meakins, F., J. Green & M Turpin. 2018. Understanding linguistic fieldwork. Routledge.
Nakayama, T. & K. Rice. 2014. The Art and Practise of Grammar Writing. University of Hawai‘i Press.
Vaux, B. & J. Cooper. 2003. Introduction to linguistic field methods. Munich: Lincom.

 

Syntax

Dozent/in:
Stefan Schnell
Angaben:
Seminar, Seminar für das Aufbaumodul bzw. das Erweiterte Aufbaumodul 2 "Sprachliche Strukturen" und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie das Mastermodul 1 "Systemlinguistik" im MA "General Linguistics". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul sowie das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zu Beginn des Semesters im Virtuellen Campus (VC) ein, damit vor dem Hintergrund der Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please enrol into this courses on Virtueller Campus (VC) so that course instructors can get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

ECTS-Informationen
  • im Aufbaumodul 1 (6 ECTS) gilt eine Portfolio-Prüfung bzw. eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Erweiterten Aufbaumodul 1 (8 ECTS) gilt eine Portfolio-Prüfung bzw. eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Vertiefungsmodul (8 ECTS) gilt eine Portfolio-Prüfung bzw. eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Profilmodul (2 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 6 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul 1 (8 ECTS) gilt ebenfalls eine Portfolio-Prüfung bzw. eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis
Inhalt:
In this course we will study the development of reasoning and theorising about syntactic structure over the last 60 or so years. We will be dealing with conceptions of words combine into phrases, and phrases into higher-order phrases and sentences, and how such syntactic structures are mapped onto semantic structures of event representations. Particular topics of discussion will be the different conceptions of syntactic structures as constituency and dependency, recursion, binding and complex sentences, and questions concerning argument structure. We will consider frameworks from both the generative-formalist and the typological-functionalist tradition.

Students will be expected to complete regular assignments and to devise their individual small research projects on a topic of individual choice. References and sources will be made available through the VC page of this course closer to the beginning of the semester.

 

Tutorium für Studienanfänger

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium richtet sich speziell an Studienanfänger

 

Webinar: When languages connect. Interdisciplinary perspectives on multilingualism in a Middle Eastern context [Multilingualism in the Middle East]

Dozentinnen/Dozenten:
Geoffrey Haig, Laurentia Schreiber
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, SP17/01.05
Einzeltermin am 4.11.2020, Einzeltermin am 25.11.2020, Einzeltermin am 16.12.2020, Einzeltermin am 13.1.2021, Einzeltermin am 3.2.2021, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Die Montagstermine finden wöchentlich online statt. Die Mittwochstermine sind als Einzeltermine geplant und finden voraussichtlich in Präsenzform statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

Requirements
Students should have sound background knowledge of linguistics. Knowledge of at least one of the main languages of the Middle East is an advantage, but not essential.

Modulanbindungen:

MA General Linguistics: Mastermodul 2 "Language variation & change" (8 ECTS)
MA General Linguistics: Mastermodul 3 "Language diversity" (8 ECTS)
CSME Languages and linguistics of the ME: PLing1 (5 ECTS)
CSME Languages and linguistics of the ME: PLing2 (5 ECTS)
Erweiterungsbereich MA General Linguistics: Mastermodul 7 "Language variation & change"(8 ECTS)
Erweiterungsbereich MA General Linguistics: Mastermodul 8 "Language diversity"(8 ECTS)
BA-NF Allgemeine Sprachwissenschaft: Aufbaumodul 1 (6 ECTS)
BA-NF Allgemeine Sprachwissenschaft: Erweitertes Aufbaumodul 1, als Seminar (8 ECTS)

Prüfungsleistung:
Portfolio
Inhalt:
Linguistically, the Middle East is politically dominated by a small number of national languages (e.g. Hebrew, Arabic, Persian and Turkish), but the region is in fact home to speakers of a much larger range of languages, many of which are seriously under-researched and now heavily endangered. This seminar examines the dynamics of language contact and multilingualism across the region, focussing on four main thematic blocks with contributions by scholars from a number of distinct disciplines:

1. Minority languages in the Middle East: The dynamics of maintenance and loss
2. Language idealogies and power: Nation states and language politics in the Middle East
3. Middle Eastern languages in migration contexts
4. The typology of Middle Eastern language contact: stability and adaptivity in language structure

The course consists of 9 public webinars, given by a range of leading scholars in the field, who will present on different facets of the topic, based on their own research. In addition, we will convene additional teaching sessions (planned for face-to-face) for students from Bamberg and Erlangen wishing to credit the course towards their degree programmes.

Students will be expected to attend the webinars, and to participate in the 4 additional seminars. For each of the four thematic blocks, written assignments will be required.
Empfohlene Literatur:
Background reading
Haig, Geoffrey, and Geoffrey Khan. Introduction. In: Haig, Geoffrey and Geoffrey Khan (eds.) The languages and linguistics of Western Asia. An areal perspective, 1-29. Berlin: Mouton de Gruyter.
(more coming)

 

"Other Modernities": Art from the MENA Region

Dozent/in:
Cigdem Ivren
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Registration for the course via mail to: cigdem.ivren@uni-bamberg.de. Term papers can be submitted in German.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA CSME: PKA1, Erweiterungsbereich CSME Modul D2
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 01-04: Übung
  • Übung im Erweiterungsbereich des MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
  • BA Islamischer Orient: BA 04 und BA 05 als Seminar mit oder ohne Hausarbeit
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 07-10: Übung
  • BA Kunstgeschichte
  • MA Kunstgeschichte
Inhalt:
For a long time, Western art historians have assumed that the concept of modernism in its fullest authenticity took place exclusively in Western Europe and North America, and that its principles and instruments were merely adapted and imitated in non-Western regions. As a result, modern art from this region was given a subordinate status and was often considered an insignificant and belated practice of the Western avant-garde, without placing it in the context of complex developments of cultural hybridity. Based on current research projects ("Other Modernities": Patrimony and Practices of Visual Expression Outside the West, SNF) and publications that counteract these narratives, this course will address the question of how 20th century art works from the MENA region are located within art history. Do we need to consider them in a trans-regional context or as a continuation of "Islamic art"? What materials are available and what is the current state of research? This course provides an overview of the emergence and development of Modern Art in Arab countries with examples from Lebanon, Egypt, and Iraq. The artworks will be analysed from historical and political perspectives and their genesis will be examined in the context of local intellectual discourses.

 

Arabische Sprachwissenschaft und Dialektologie - Einführung. Typologie der arabischen Dialekte

Dozentinnen/Dozenten:
Lutz Edzard, Nadine Bayer
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung beim Dozenten/bei der Dozentin erforderlich. Diese Veranstaltung findet per ZOOM statt. Modulanbindung: Elite-MA CSME Erweiterungsbereich D2, Modulprüfung: Referat mit Hausarbeit
Inhalt:
Das Seminar führt ein in die Sprachwissenschaft des Arabischen. Gegenstand der Betrachtung und Beschreibung ist die arabische Sprache in ihren verschiedenen situativen Varietäten.
Empfohlene Literatur:
Jonathan Owens (Hrsg.): The Oxford Handbook of Arabic Linguistics. Oxford: Oxford University Press 2013.

 

Arbeit mit türkischen Quellen III

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: Phist6
  • MA Turkologie: Übung fachwissenschaftliche Module im Kernbereich
  • BA Islamischer Orient: Übung in den Vertiefungsmodulen BA IO 04, 05
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist der weitere Ausbau der Lesefähigkeiten im Osmanisch-Türkischen und der philologischen Analyse in Verbindung mit einer Einführung in die osmanische Paläographie. Es werden handschriftliche osmanische Qellen verschiedener Provinienz und Literaturgattungen gelesen und besprochen.

 

Artistic Modernity in the Middle East as critical social practice

Dozent/in:
Charlotte Bank
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Sa, 9:30 - 14:30, SP17/00.13
vom 7.11.2020 bis zum 12.12.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um vorherige Anmeldung bei der Dozentin!

 

Aserbeidschanisch I

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Modul Sprachkompetenz Turksprache. MA Tr 06
  • PHist13 des Elite-MA Cultural Studies of the Middle East

 

Autobiography in the Middle East

Dozent/in:
Abdulhamit Kırmızı (Suchwort: Kirmizi)
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PSpLit3, Modulprüfung Hausarbeit. Bitte um vorherige Anmeldung per Email beim Dozenten!
Inhalt:
This course provides an examination of the methods, theory, history, and controversies of the literary form known as autobiography before focusing on its development in the Middle East. It is designed to offer a systematic understanding and critical awareness of Middle Eastern autobiography in a global perspective. First, theoretical issues such will be explored to enable graduate students to evaluate past and present autobiographical writing. Then, to understand what it meant to write the lives of the self in various times and spaces of the Middle East, the attention will move to autobiographical texts and their interpretations. The objective of the course is to understand and evaluate Middle Eastern autobiographical texts with an awareness of both the genre’s historical development and the surveyed theoretical issues.

 

Der Islam im Britischen Weltreich

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
ab 5.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II (Seminar)
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, II, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
MA Religionen verstehen:
  • Erweiterunsbereich
  • Flexnowanmeldung zur Prüfung über die IRS
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A
  • Flexnowanmeldung zur Prüfung über die IRS
Andere orientalistische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaft des Vorderen Orients:
  • Modul PRel2, PRel3, PRel4 (je nach Prüfungsleistung)


Achtung
  • Der Unterricht findet online statt.
  • Eine VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unbedingt erforderlich.
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10.- 15.10. (ab 10.00 Uhr).
  • Module sind laut Univis zu belegen.
Inhalt:
Mehr als die Hälfte aller Muslime weltweit lebten Anfang des 20. Jahrhunderts unter britischer Herrschaft. Allein Britisch-Indien, das von seiner Fläche ungefähr dem heutigen Indien, Pakistan, Bangladesh und Myanmar entspricht, beherbergte mehr Muslime als das ganze Osmanische Reich. Andere Gebiete mit muslimischer Bevölkerungsmehrheit, die unter direkter oder indirekter britischer Herrschaft standen, waren Gambia, Sierra Leone, die Goldküste (heute Ghana), Nord-Nigeria, Sudan, Sansibar, Ägypten, Somaliland, Kuweit, die Trucial States (heute Vereinigte Arabische Emirate), Aden, Malaya und Sawarak (heute Malaysia) und Brunei. Nach dem Ersten Weltkrieg kamen noch Palästina, Transjordanien und Irak hinzu. Aufgrund der großen demographischen Rolle der Muslime im Britischen Weltreich gab es sogar die Auffassung, dass dieses Reich selbst zu einem Islamischen Imperium bzw. einer Islamischen Weltmacht geworden sei. In unserem Seminar werden wir uns aus einer global-geschichtlichen Perspektive mit den vielfältigen Formen der Interaktion zwischen islamischen Akteuren und britischer Kolonialmacht zwischen 1850 und 1950 befassen. Wie reagierten die verschiedenen muslimischen Gruppierungen auf die britische Kolonialherrschaft? Welche Formen der Zusammenarbeit und des Widerstands gab es? Wie nutzten islamische Akteure die neu geschaffenen Verkehrs- und Kommunikationsmöglichkeiten, um ihre Ansichten weltweit zu verbreiten? Und wie versuchten umgekehrt die britischen Kolonialbehörden auf die Entwicklung des Islams und des islamischen Rechts Einfluss zu nehmen? Welche Institutionen schufen sie dafür und wie organisierten sie den Haddsch? Und in welcher Weise wirkt sich die Vergangenheit auf das heutige Verhältnis zwischen Großbritannien und den Muslimen aus? All dies sind Fragen, mit denen wir uns im Rahmen des Seminars befassen werden.

Die ersten drei bis vier Sitzungen geben eine Einführung ins Thema, die übrigen Sitzungen haben Werkstattcharakter, d.h. die Besprechung von Projekten steht im Vordergrund. Die Seminarteilnehmer/innen sollen insbesondere lernen, eigenständig Projekte für Hausarbeiten in Form von Wikipedia-Artikeln oder argumentativen Essays zu entwickeln und diese ihren Mitstudierenden vorzustellen. Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der einschlägige arabische Texte gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Francis Robinson: "The British Empire and the Muslim world." in R. Louis und J. Brown (ed.): The Oxford History of the British Empire. Oxford: Oxford University Press 2001. Bd. IV, S. 398-420.
  • David Motadel: Islam and the European Empires. Oxford: Oxford University Press 2014.
  • John Slight: British Empire and the Hajj, 1865 1956. Cambridge, Mass.: Harvard University Press 2014.

 

Dichter und Sänger*innen: Das Buch der Lieder von Isfahani

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.19, Online-Meeting
Der erste Termin der Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen. Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow an oder nehmen Sie Kontakt mit dem Sekretariat arabistik@uni-bamberg.de auf , denn nur über Ihre E-Mail Adresse können wir Sie zum ersten virtuellen Treffen einladen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindung:
EliteMA: PSpLit2
MA Arabistik: MA Ar1, MA Ar2, MA Ar3, weitere Module im Erweiterungsbereich nach Absprache
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I, Vertiefungsmodul II,
Intensivierungsmodul
Studium Generale
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2020
Inhalt:
In diesem Seminar wird eines der bekanntesten Werke des arabischen Mittelalters besprochen und in seinen historischen und literaturgeschichtlichen Kontext gestellt. Der Verfasser, Abu l-Faraj al-Isfahani (9. Jh.) hat reichhaltiges Quellenmaterial verarbeitet, das ProtagonistInnen der arabischen Geistes- und Kulturgeschichte präsentiert. Aber auch die Porträts selbst in ihrem biographischen Aufbau und ihrer textlichen Gestalt sind Gegenstand der Diskussion (Grundlage sind deutsche und englische Übersetzungen). Von den TeilnehmerInnen wird ein Referat erwartet. Es besteht die Möglichkeit, eine Hausarbeit zu schreiben.
Als begleitende Übung wird eine Lektüre ausgewählter Originaltexte in arabischer Sprache angeboten.
Eine Teilnahme daran ist empfehlenswert, jedoch nicht verpflichtend.

 

Einführung in das klassische Syrische

Dozent/in:
Christian Lange
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Ziel dieser Übung besteht darin, Interessierten eine Einführung in das klassische Syrische, den aramäischen Dialekt der Stadt Edessa, zu geben. Dazu finden verschiedene Lehrwerke Anwendung. An den erfolgreichen Sprachkurs soll sich im kommenden Sommersemester 2021 eine Fortsetzung des Einführungskurses oder eine Übung zur Lektüre klassischer syrischer Texte anschließen. Zu Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2020/2021 findet daher eine Abschlussprüfung statt.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Healey, John F.: Leshono Suryoyo. First Studies in Syriac, New Jersey 2005. Robinson, Theodore: Paradigms and Exercises in Syriac Grammar, Oxford 1998. Ungnad, Arthur: Syrische Grammatik mit Übungsbuch, Hildesheim 2001.

 

Einführung in die historisch-kritische Forschung zum Koran

Dozent/in:
Ana Davitashvili
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
ab 3.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II (mit begleitender Lektüreübung)
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen" (A1, A2)
  • Flexnowanmeldung zur Prüfung über die IRS
MA Religionen verstehen:
  • Modul RelLit 1 "Religiöse Tradtionen"
  • Flexnowanmeldung zur Prüfung über die IRS
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, III, IV (Anrechnung in Kombination mit der begleitenden Lektüreübung)
MA Turkologie, Arabistik, Iranistik - Komplementärmodul Orientalistik:
  • MA Tr 08, MA Ir 08, MA Ar 08
MA Cultural Studies of the Middle East:
  • Modul Text - und Wissenskulturen der Religionen im Vorderen Orient PRel2
Studium Generale

Achtung
  • Flexnowanmeldungen zur LV ab dem 01.10.-15.10. (ab 10.00 Uhr).
  • Module sind laut Univis zu belegen.
Inhalt:
Die historisch-kritische Forschung zum Koran hat insbesondere in den letzten Jahren innovative Impulse erfahren. Auf dieser Basis hat die Forschung auf eine Reihe von zum Teil altbekannten Fragen ganz neue Antworten formuliert: Was lässt sich über die Lage auf der arabischen Halbinsel im 7. Jahrhundert aussagen, wenn man den Koran nicht nur als Religionstext, sondern auch als eine entscheidende historische Quelle für seine Offenbarungszeit zu Rate zieht? Welche biblischen, syrisch-aramäischen bzw. altarabischen Einflüsse zeigen sich im Koran? Was kann man über die relative Chronologie des Koran sagen? Welche Rolle spielen Lesarten, Koranexegesen und arabische Lexikographien bei der Erforschung des Koran?

Das Seminar beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen und Theorien der historisch-kritischen Forschung zum Koran. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer mit den wichtigsten Koranforschern und ihren Beiträgen bekannt zu machen. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer die Methodologie kennenlernen, die für die historisch-kritische Erforschung des Koran unerlässlich ist.

  • Keine Arabischkenntnisse vorausgesetzt
Empfohlene Literatur:
  • M. SHAH/M. ABDEL HALEEM (HRSG.): The Oxford Handbook of Qur anic - Studies. Oxford 2020.
  • N. SINAI: The Qur´an: A Historical - Critical Introduction. Edinburgh 2017 (The New Edinburgh Islamic Surveys).
  • C. BAKHOS/M. COOK (HRSG.): Islam and its Past: Jahiliyya, Late Antiquity, and the Qur'an. Oxford 2017.

 

G1: Arabisch für Studierende ohne Arabischkenntnisse

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.18, Online-Meeting
Der erste Termin der Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen. Bitte melden Sie sich unbedingt bei Schayan Gharevi, der Koordinatorin für den Studiengang CSME an oder nehmen Sie Kontakt mit dem Sekretariat arabistik@uni-bamberg.de auf , denn nur über Ihre E-Mail Adresse können wir Sie zum ersten virtuellen Treffen einladen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindungen:
Masterstudiengang CSME: G1
Für die Anmeldung in FlexNow melden Sie sich bitte bei Schayan Gharevi, Koordinatorin für den Studiengang CSME.
schayan.gharevi@uni-bamberg.de
Inhalt:
Studierenden des Masterstudiengangs Kulturwissenschaften des Vorderen Orients werden in dieser Übung Grundkenntnisse der arabischen Grammatik vermittelt. Sie lernen, Strukturen der arabischen Sprache in den Kontaktsprachen des Arabischen zu erkennen und zu analysieren, und erwerben die Fähigkeit, diese Grundkenntnisse zur besseren Einordnung von sprachlichen Besonderheiten anzuwenden. Die Auseinandersetzung mit der arabischen Grammatik erfolgt vor dem Hintergrund der Kontaktsprachen Türkisch, Persisch oder einer anderen orientalischen Sprache. Deshalb wird die Kenntnis einer dieser Sprachen vorausgesetzt.
Inhalte:
Erlernen des arabischen Alphabets sowie der Grundzüge arabischer Grammatik;
arabische Morphologie;
Einübung morphologischer Besonderheiten, die sich verstärkt in nicht-arabischen Zusammenhängen wiederfinden.
Modulprüfung: Klausur (120 min.)

 

Global Conceptual History

Dozent/in:
Abdulhamit Kırmızı (Suchwort: Kirmizi)
Angaben:
Seminar, 5 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME, Modul PHist3(Geschichte des islamischen Vorderen Orients seit dem 19. Jahrhundert) oder Erweiterungsbereich, Modulprüfung: schrift. Hausarbeit Bitte um vorherige Anmeldung beim Dozenten!
Inhalt:
The course provides an introduction to conceptual history in a global perspective, with a special emphasis on the Middle East. After readings on the theory and methodology of conceptual analysis, students will be critically engaged with political and social concepts widely used in humanities. The aim is to make students aware of the difficulties of interpretation, translation, and diffusion of modern concepts and understand how they are discursively, ideologically, nd rhetorically invoked in historical texts. This awareness and understanding of the inherently contested character of concepts will encourage graduate students to define and use their conceptual toolkits more carefully in their own future writings.

 

Historiography in Global Perspective

Dozent/in:
Abdulhamit Kırmızı (Suchwort: Kirmizi)
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PHist 2 (Geschichte des islamischen Vorderen Orients in der Forschung) oder im Erweiterungsbereich Modul D2, Modulprüfung: schriftl. Hausarbeit Bitte um vorherige Anmeldung per Email beim Dozenten!
Inhalt:
The course provides a context for understanding methodological and analytic developments in the discipline of history. Key debates to be focused are around the relation of history with social and natural sciences. The course is organized around turns (such as the so-called social, linguistic, narrative, cultural, postcolonial, gender turns). Students should be prepared to discuss assigned readings weekly and write brief essays (response papers) for each week.
Empfohlene Literatur:
T. Ashplant & G. Smyth (eds.), Explorations in Cultural History (London: Pluto, 2001). Michael Bentley, Companion to Historiography (London: Routledge, 1997). Peter Burke, History and Social Theory (NY: Cornell, 1993). Robert Darnton, The Great Cat Massacre & other Episodes in French Cultural History (1999) I. Hampsher-Monk, K. Tilmans, F. van Vree (eds.), History of Concepts: Comparative Perspectives, (Amsterdam U P, 1998) George G. Iggers, Historiography in the Twentieth Century (London: Wesleyan U P, 1997). Diego Olstein, Thinking History Globally (Palgrave Macmillan, 2015). D. M. Macraild & Avram Taylor, Social Theory and Social History (New York: Palgrave, 2004). Alun Munslow, Narrative and History (London: Palgrave 2007). Robert J.C. Young, Postcolonialism: An Historical Introduction (Blackwell 2001). Marek Tamm & Peter Burke (eds.), Debating New Approaches to History (Bloomsbury 2019).

 

Jüdisch-Arabisch

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet per ZOOM statt. Es wird um vorherige Anmeldung per Email beim Dozenten gebeten! Modulanbindung: Elite-MA CSME Erweiterungsbereich D4, Modulprüfung Klausur (90 Min.)

 

Koran und Kontext

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorrausichtlich Präsenzveranstaltung: Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen Raum B406
Diese Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PRel3
Inhalt:
Im Seminar werden verschiedene Themen und Fragestellungen des Korans in ihrem textlichen und historischen Kontext analysiert und diskutiert. Behandelt wird die Selbstreferentialität des Korans, ebenso wie zentrale Begriffe wie "Islâm", "Îmân", "Schirk" und "Kufr", aber auch Themen, welche eine aktuelle gesellschaftspolitische Dimension haben, wie zum Beispiel "Frauen im Koran" oder "Ghihâd". In diesem Seminar sind Arabischkenntnisse nicht verpflichtend erforderlich.

 

Language Documentation

Dozent/in:
Laurentia Schreiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Mastermodul 3 "Sprachliche Diversität" im MA "General Linguistics" und das Mastermodul PLing 3 "Language Documentation and Analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Einzeltermin am 11.12.2020, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zu Beginn des Semesters im Virtuellen Campus (VC) ein, damit vor dem Hintergrund der Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please enrol into this courses on Virtueller Campus (VC) so that course instructors can get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
Inhalt:
Course content
This course focuses on one practical option linguists have to provide an answer to language endangerment and the global loss of linguistic diversity (Krauss 1992, i.a.): language documentation, including linguistic fieldwork and grammar writing. In this course, we will learn how to plan and conduct a language documentation project while at the same time discussing methodological, practical, theoretical and ethical issues.

Learning objectives
Upon completion of this course, students will:
i. be able to plan a language documentation project
ii. be prepared to conduct basic linguistic field work
iii. be able to carry out initial stages of the grammar writing process
iv. be able to critically consider theoretical, methodological and ethical aspects in language documentation and maintenance

Some guiding questions:
-Which languages to document?
-For which purpose to document a language? What can be done?
-How to document a language? Which measures can be undertaken?
-Do we have the right to document a language? Whom does a language belong to?

During the course, students will work on their individual small language documentation project, which will be finally submitted as portfolio exam. It is advantageous if participants have a rough idea of a language they want to document when coming to the course.

Course format
The course will be taught in a hybrid format with in-person meetings, individual learning phases, online meetings at MS Teams and a one-day in-person workshop on Fri, 11 Dec 2020 (provided the pandemic situation allows for physical meetings).
Empfohlene Literatur:
Himmelmann, N. 2006. Language documentation: What is it and what is it good for? In: Gippert, J., N. Himmelmann & U. Mosel, Essentials of Language Documentation. Berlin, New York: Mouton De Gruyter. 1-30.
Himmelmann, N. 1998. Documentary and descriptive linguistics. Linguistics 36. 161-195.

Ameka, F., A. Dench & N. Evans. 2006. Catching Language. The standing challenge of grammar writing. Berlin, New York: Mouton De Gruyter.
Bowern, C. 2008. Linguistic fieldwork: A Practical Guide. Houndmills, New York: Palgrave MacMillan.
Gippert, J., N. Himmelmann & U. Mosel. 2006. Essentials of Language Documentation. Berlin, New York: Mouton De Gruyter.
Haig, G., N. Nau, S. Schnell & C. Wegener. 2011. Documenting Endangered Languages. Achievements and perspectives. Berlin, New York: Mouton De Gruyter.
Meakins, F., J. Green & M Turpin. 2018. Understanding linguistic fieldwork. Routledge.
Nakayama, T. & K. Rice. 2014. The Art and Practise of Grammar Writing. University of Hawai‘i Press.
Vaux, B. & J. Cooper. 2003. Introduction to linguistic field methods. Munich: Lincom.

 

Moderne arabische Literatur

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 5 SWS, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt: Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen (Raum: B604)
Inhalt:
Nach einem Überblick über die Entwicklung der modernen arabischen Prosa beschäftigt sich das Seminar mit der Lektüre von Taha Husain: "al-Ayyam". Taha Husain (1889-1973) gehört zu den bedeutendsten arabischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Von bescheidener Herkunft und blind seit der Kindheit, entwickelte sich Husain sowohl zu einem Gelehrten, als auch zu einem Gesellschaftskritiker, womit er auch Teil der Nahda wurde. Wir lesen Auszüge aus seiner dreibändigen Autobiographie.

 

Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet online auf Microsoft Teams statt, DER RAUM WIRD TROTZDEM BENÖTIGT (Dokumentenkamera). Bitte melden Sie sich vor der ersten Sitzung bei Frau Morack und lassen Sie sich in den Kurs eintragen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Erster Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls bzw. des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • Studium Generale, aber nicht für den BA Islamischer Orient

 

Persisch für Studierende ohne Persischkenntnisse

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist anrechenbar für den Elite-MA CSME Modul G2, Modulprüfung Klausur (120 Min.) Bitte um vorherige Anmeldung per Email bei der Dozentin!
Inhalt:
Sie möchten nicht jedes Mal ins Stocken geraten, wenn Sie zwei Worte Persisch in Ihren arabischen oder osmanischen Quellen erkennen? Diese Lehrveranstaltung vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse der persischen Grammatik und erweitert Ihr Textverständnis. Sie erwerben die Fähigkeit, Strukturen der persischen Sprache in den Kontaktsprachen des Persischen zu erkennen und zu analysieren.

 

Religion in Israel

Dozent/in:
Tina Betz
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie - falls zutreffend - vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)


Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)


Inhalt:
Der moderne Staat Israel steht schon seit seiner Gründung 1948 in enger Verbindung mit der Frage nach dem Thema »Religion«. Dabei spielen zahlreiche Fragen eine Rolle und wurden/werden in der israelischen Gesellschaft heiß diskutiert. Um diese Debatten nachzuvollziehen und in diese einzusteigen, werden wir uns im Seminar in drei thematischen Blöcken aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema »Religion in Israel« nähern:

1) Religionswissenschaftliche Einführung
2) Eine kurze Geschichte des Staates Israel, des Zionismus und die Frage nach dem »verheißenen Land«
3) Religion(en) in Israel

Das Seminar ist (sofern es die Corona-Gefahrenlage und die Hygiene-Auflagen zulassen) als Hybrid-Veranstaltung angelegt. Teile (oder nach Bedarf das ganze Seminar) werden/wird online über die Plattform Zoom stattfinden. Genauere Informationen erhalten sie nach Anmeldung rechtzeitig vor Lehrveranstaltungsbeginn.

 

Rhetorische Aspekte der Ghaselen von Hafez

Dozent/in:
Arham Moradi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sehr gute Persischkenntnisse (Niveau P4)!
Kenntnisse der klassischen persischen Literatur
Die Veranstaltung findet online statt.

Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in nachstehenden Bereichen eingebracht werden:

Bacherlorstudiengang: Islamischer Orient

  • Intensivierungsmodul: Übung mit Prüfung (mündliche Prüfung 30 Min), 2 SWS, 5 ECTS

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur

• Intensivierungsmodul: "Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur"; Seminar (persische Lektüre) mit Prüfung (Portfolio) oder Übung ohne Prüfung, 2 SWS
• Aufbaumodul: "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik", Seminar mit Prüfung (Hausarbeit mit Referat 30 Min.), 2 SWS
• Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft I, Seminar mit Prüfung (Klausur 90 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
• Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II, Seminar mit Prüfung (mündliche Prüfung 40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
• Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III, Seminar mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients

• Arbeit mit persischen Quellen I/Reading and analyzing sources in Persian language I, PHist7, Seminar mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS
• Arbeit mit persischen Quellen II/Reading and analyzing sources in Persian language II, PHist 8, Seminar mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS
• Arbeit mit persischen Quellen III/Reading and analyzing sources in Persian language III, PHist 9, Seminar mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS
Inhalt:
Im Seminar lesen wir die Gedichte von Hafez, dem berühmten persischen Dichter des 14. Jahrhunderts, im Original. Wir führen hierbei eine Analyse seiner Poesie durch und besprechen die rhetorischen Stilmittel des Textes. Daneben untersuchen wir die Textvarianten der Verse, um den Entwicklungsprozess seiner Poesie nachzuvollziehen. Auch werden verschiedene Editionen und Handschriften des Textes vorgestellt und kritisch miteinander verglichen.

 

Schlüsseltexte zur iranischen Geschichte im 20. und 21. Jahrhundert

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbehaltlich der geltenden Corona-Regeln:
Die Veranstaltung kann bei geringer Teilnehmerzahl und, wenn alle einverstanden sind, in Präsenz durchgeführt werden.
Der erste Termin findet online auf Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen.
Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow und im Virtuellen Campus an.
Sie werden dann zum ersten virtuellen Treffen eingeladen.
Wenn Sie Fragen haben, bitte schreiben Sie eine Email an die Dozentin.
Erster Termin: Donnerstag, 5.11.2020 16:15 Uhr (online)

Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Voraussetzung: gute Persischkenntnisse (mind. Persisch IV)

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

BA Islamischer Orient
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I und II, (ohne Modulprüfung Hausarbeit) 4 ECTS
MA Iranistik
  • Intensivierungsmodul, Seminar (Modulprüfung Portfolio) 6 ECTS, Übung (ohne Modulprüfung) 4 ECTS
Masterstudiengänge orientalistische Fächer:
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II (Modulprüfung mündliche Prüfung) 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III (Modulprüfung Portfolio) 5 ECTS
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • PHist7-9: Arbeit mit persischen Quellen I-III, Modulprüfung: Portfolio, 5 ECTS
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung ist als begleitende Lektüreveranstaltung zu „Iran im 20. und 21. Jahrhundert“ angelegt, kann aber auch unabhängig davon besucht werden. Unter „Schlüsseltexten“ verstehen wir Texte, die eine besondere Bedeutung für historische Ereignisse und Situationen besitzen, die solche Ereignisse reflektieren (z.B. Kasravis Geschichte der Verfassungsrevolution) oder zu ihrem Verlauf beigetragen haben (wie der Artikel „Der rote und der schwarze Imperialismus“ in der Zeitung Ettelaat 1978, der zu revolutionären Unruhen führte).

 

Sozial- und Kulturgeschichte des Islams - Seminar

Dozent/in:
Berenike Metzler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet per ZOOM statt. Bitte um vorherige Anmeldung bei der Dozentin! Die Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PRel3 oder im Erweiterungsbereich
Inhalt:
„Vom Qur'an bis Isfahan - Schriftkonzepte im Islam“.

 

Sprachkurs: Indonesisch für Islamwissenschaftler*innen

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 3 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Der Sprachkurs findet dienstags 14-tägig statt.
ab 6.11.2020
Vorbesprechung: Dienstag, 3.11.2020, 10:15 - 11:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
MA Islamlwissenschaft:
  • Modul Dritte Islam-Sprache
MA Religionen verstehen:
  • Modul Sprachspraktische Ausbildung
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe E
  • Flexnowanmeldung zur Prüfung über die IRS
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Modul PHist13, Arbeit mit Quellen in einer weiteren islamrelevanten Sprache


Achtung
  • Der Unterricht sowie die Vorbesprechung findet online statt.
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10.-15.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen.
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Inhalt:
Mit über 190 Millionen Muslimen ist Indonesien der Staat mit der größten muslimischen Bevölkerung weltweit. Anders als häufig wahrgenommen, spielt der Islam in Indonesien auch eine sehr wichtige Rolle im öffentlichen Leben: Es gibt ein vielfältiges Spektrum islamischer Organisationen, Gruppierungen und Parteien, die unterschiedliche Auslegungen der religiösen Grundlagentexte propagieren und im Wettbewerb miteinander stehen. Wer sich mit den spannenden islambezogenen Entwicklungen und Debatten in Indonesien beschäftigen und dazu recherchieren möchte, ist dafür auf Indonesisch-Kenntnisse angewiesen, denn die meisten einschlägigen Texte sind auf Indonesisch verfasst.
Der Sprachkurs, der eine Einführung in die indonesische Schriftsprache bietet, ist genau auf die Vermittlung solcher Kenntnisse angelegt. Er behandelt Phonetik, Morphologie und Syntax des Indonesischen, trainiert anhand von Übungen das Verstehen von einfachen indonesischen Texten und bietet auch Informationen zur malaiischen Sprache, die den Hintergrund des heutigen Indonesischen bildet. Der Kurs wird im Sommersemester mit einer Lektüreübung, in der islambezogene indonesische und malaiische Texte gelesen werden, fortgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage wird verwendet:
  • Erich-Dieter Krause: Lehrbuch der indonesischen Sprache. 6. Aufl. Hamburg: Buske 2004.
  • Hans Kähler: Grammatik der Bahasa Indonesia. Dritte, revidierte Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz 1983.

 

Theories, Methods and Topics in Oriental Studies: Biographies

Dozent/in:
Abdulhamit Kırmızı (Suchwort: Kirmizi)
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Modul ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul TM1, Modulprüfung: Portfolio Bitte um vorherige Anmeldung per Email beim Dozenten!

 

Türkisch für Studierende ohne Türkischkenntnisse

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: G3 Wahlpflichtmodul (WP)/Optional compulsory module
Inhalt:
Inhalt und Ziele: Grundlegende Kenntnisse der türkischen Grammatik; Fähigkeit, Strukturen der türkischen Sprache in den Kontaktsprachen des Türkischen zu erkennen und zu analysieren; Fähigkeit, diese Grundkenntnisse zu besseren Einordnung von sprachlichen Besonderheiten anzuwenden; Befähigung zum erweiterten Textverständnis.

 

Webinar: When languages connect. Interdisciplinary perspectives on multilingualism in a Middle Eastern context [Multilingualism in the Middle East]

Dozentinnen/Dozenten:
Geoffrey Haig, Laurentia Schreiber
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, SP17/01.05
Einzeltermin am 4.11.2020, Einzeltermin am 25.11.2020, Einzeltermin am 16.12.2020, Einzeltermin am 13.1.2021, Einzeltermin am 3.2.2021, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Die Montagstermine finden wöchentlich online statt. Die Mittwochstermine sind als Einzeltermine geplant und finden voraussichtlich in Präsenzform statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

Requirements
Students should have sound background knowledge of linguistics. Knowledge of at least one of the main languages of the Middle East is an advantage, but not essential.

Modulanbindungen:

MA General Linguistics: Mastermodul 2 "Language variation & change" (8 ECTS)
MA General Linguistics: Mastermodul 3 "Language diversity" (8 ECTS)
CSME Languages and linguistics of the ME: PLing1 (5 ECTS)
CSME Languages and linguistics of the ME: PLing2 (5 ECTS)
Erweiterungsbereich MA General Linguistics: Mastermodul 7 "Language variation & change"(8 ECTS)
Erweiterungsbereich MA General Linguistics: Mastermodul 8 "Language diversity"(8 ECTS)
BA-NF Allgemeine Sprachwissenschaft: Aufbaumodul 1 (6 ECTS)
BA-NF Allgemeine Sprachwissenschaft: Erweitertes Aufbaumodul 1, als Seminar (8 ECTS)

Prüfungsleistung:
Portfolio
Inhalt:
Linguistically, the Middle East is politically dominated by a small number of national languages (e.g. Hebrew, Arabic, Persian and Turkish), but the region is in fact home to speakers of a much larger range of languages, many of which are seriously under-researched and now heavily endangered. This seminar examines the dynamics of language contact and multilingualism across the region, focussing on four main thematic blocks with contributions by scholars from a number of distinct disciplines:

1. Minority languages in the Middle East: The dynamics of maintenance and loss
2. Language idealogies and power: Nation states and language politics in the Middle East
3. Middle Eastern languages in migration contexts
4. The typology of Middle Eastern language contact: stability and adaptivity in language structure

The course consists of 9 public webinars, given by a range of leading scholars in the field, who will present on different facets of the topic, based on their own research. In addition, we will convene additional teaching sessions (planned for face-to-face) for students from Bamberg and Erlangen wishing to credit the course towards their degree programmes.

Students will be expected to attend the webinars, and to participate in the 4 additional seminars. For each of the four thematic blocks, written assignments will be required.
Empfohlene Literatur:
Background reading
Haig, Geoffrey, and Geoffrey Khan. Introduction. In: Haig, Geoffrey and Geoffrey Khan (eds.) The languages and linguistics of Western Asia. An areal perspective, 1-29. Berlin: Mouton de Gruyter.
(more coming)

Hauptseminare und Kolloquien

 

Workarounds for methodological traps and cases of inaccessible factual information when writing on late Ottoman history, II

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Oberseminar, Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!
Termine:
Mi, 10:15 - 12:45, Raum n.V.
Inhalt:
Researchers writing on late Ottoman history frequently are confronted with a predicament. On the one hand they are expected to theorize their approaches and strategic terminology used in their research according to the state of art in the humanities. On the other hand they are frequently confronted with a lack of seemingly simple empirical factual data (e.g. on people, places, dates and events) which, among historians, would be regarded as their duty to provide. As both types of tasks not only require considerable investment in terms of time and energy but also point to different directions rarely involving synergistic effects there can be no general solution or “best practice” for solving them. All that can be done is to decide and discuss on a case-to-case basis which workaround would seem most appropriate in a given situation.

 

Iranistisches Kolloquium: Offene Veranstaltung für Examenskandidatinnen, Master und Doktoranden

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Mi, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

ACHTUNG: Die Lehrveranstaltung findet ausschließlich online in MS-Teams statt.

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Ir 05 Aufbaumodul "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik", 1 Kolloquium, 1 SWS, Referat 30 Min.
Inhalt:
Das Kolloquium bietet Gelegenheit, in Entstehung befindliche schriftliche Arbeiten (Hausarbeiten, Masterarbeiten) vorzustellen und zu besprechen.

 

Dschihadistische Netzwerke im regionalen und transnationalen Kontext

Dozent/in:
Annika Becker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Das Seminar findet online statt.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
ab 5.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, II

Achtung
  • Der Unterricht findet online statt.
  • Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10.- 15.10. ( ab 10.00 Uhr).
  • Module sind laut Univis zu belegen.
  • VC-Anmeldung unbedingt erforderlich.
Inhalt:
Ziel des Seminars ist - nach einer Einführung in die Kernelemente der dschihadistischen Ideologie - die Erarbeitung einer Übersicht über die verschiedenen aktiven dschihadistischen Gruppierungen. Hierbei sollen insbesondere die Unterschiede in ihrer Ideologie und ihre Verortung innerhalb der transnationalen dschihadistischen Netzwerke, e.g. ihre Verbündeten und Gegner, herausgestellt werden.
Empfohlene Literatur:
Als begleitende, kritische Lektüre wird Gilles Kepel (2019): Chaos. Die Krisen in Nordafrika und im Nahen Osten verstehen. empfohlen.

 

Research colloquium

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Kolloquium für das Forschungsmodul im MA "General Linguistics"
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
Inhalt:
The colloquium is primarily aimed at graduate students (MA and PhD candidates) who are working on a thesis, or are developing their research questions. Students will be expected to present their work, and engage with the other participants and the lecturer in discussions of key concepts in method and theory. Please contact the lecturer via email if you wish to attend, and give an indication of your research interests.
The colloquium is also open to interested linguists of all backgrounds who wish to participate in general exchange of ideas, and we may, depending on the programme, also be able to incorporate additional presentations; please check with the lecturer beforehand.

 

Mamlukische Architektur in Ägypten und Syrien (1260-1517)

Dozent/in:
Mustafa Tupev
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite Masterstudiengang Cultural Studies of the Middle East: PKA3: Art and Architecture of the Islamic World
  • Masterstudiengang Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 01;
  • Masterstudiengang Kunstgeschichte (Mittelalter);
  • Masterstudiengang Mittelalterstudien: MedS-MA III-3.2

Anforderung für den Leistungserwerb:
  • Referat (15-20 min)
  • schriftliche Hausarbeit (10-15 Seiten)
  • aktive Teilnahme am Unterricht sowie Lektüre der vorgegebenen Texte
Inhalt:
Mit der entscheidenden Schlacht bei Ayn Jalut (1260) boten die Mamluken dem Vordringen der Mongolen im Nahen Osten Einhalt. Ägypten und Syrien, für 250 Jahre unter der Herrschaft der siegreichen Mamluken, nun in einem zentralisierten Sultanat vereint, erlebten eine Blütezeit der Bautätigkeit. Die Hauptstadt Kairo avancierte zum wichtigsten Zentrum der damaligen islamischen Welt und wird bis heute von bedeutenden Einzelbaudenkmäler aus dieser Zeit dominiert. Auch andere Verwaltungszentren des Reiches, wie Jerusalem, Damaskus, Tripoli und Aleppo hatten einen Aufschwung zu verzeichnen.
Das Seminar fokussiert sich auf die Planung, die Architektur und die dekorative Ausstattung der mamlukischen Bauwerke. Im Zentrum stehen zentrale Fragen der Architekturgeschichte, darunter die Patronage, die Mobilität von Handwerkern und die Vermischung von überlieferten Bautraditionen mit eingeführten Innovationen oder das Architekturzitat als Phänomen der Stilgeschichte. Neben einem Umriss des Arbeitsgebietes (chronologisch und gattungsbezogen) sollen Fragestellungen, Herangehensweisen und Arbeitsmittel der spezialisierten Forschung über diese dynamische Epoche behandelt werden. Anhand wichtiger Bauten, darunter Verteidigungsanlagen, Paläste, Moscheen, Medresen, Sufi-Konvente und Mausoleen, sollen die Methoden des Forschungsbereiches gezeigt und von den Teilnehmenden geübt werden.

Exkursionen

 

Tunesien-Exkursion März 2021 (auf unbestimmte Zeit verschoben)

Dozentinnen/Dozenten:
Lorenz Korn, Anja Heidenreich, Cigdem Ivren
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2021, 14:15 - 17:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.1.2021, 10:15 - 17:45, Raum n.V.
15.-25.03.2021, Vorbereitungstermin am 20.11.2020
Inhalt:
Im Frühjahr 2021 möchte die Professur für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie - soweit dies realisierbar sein wird - in einer 10-tägigen Exkursion die mittelalterlich-islamische Geschichte Tunesiens erkunden. Dabei steht der Besuch relevanter Baudenkmäler und Ausgrabungsstätten der Aghlabidenzeit, der Besuch einschlägiger Museen und Treffen mit Vertretern von internationalen und landeseigenen Kulturinstitutionen auf dem Programm. Neben Tunis sind auch Besuche in Monastir, Sousa, Raqqada, Kairouan und Sfax geplant. Die Vorbesprechung findet am 20.11.2020 statt, ein verbindliches Blockseminar mit Kurzreferaten vom 08. 09.01.2021. Reisezeitraum ist Mitte März (15.-25.03.2021). Die Reisekosten werden aus Exkursionsmitteln bezuschusst und sollen voraussichtlich 500,- nicht überschreiten.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Türkische Lektüre I: Volksliteratur

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Master Turkologie (Modul Türkische Lektüre)
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

  • BA Islamischer Orient : Teil des Vertiefungsmoduls BA 04 oder BA 05 (ohne Hausarbeit)
  • Generische Studiengänge
  • MA Turkologie: Intensivierungsmodul Türkische Lektüre I oder II
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem Kurs werden ausgewählte Beispiele der türkischen Volksliteratur im Original gelesen, ins Deutsche übersetzt und die literarische Stellung der einzelnen Typen innnerhalb der Volksliteratur besprochen. Im Vordergrund stehen die Keloglan-Märchen, traditionelle Schattenspiele von Hacivat-Karagöz und Witze und Anekdoten von Nasreddin Hodscha. Die zum Textverständnis notwendigen Wörter und Wendungen werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

 

"Aber so steht das doch in der Bibel, oder?" - Bibel lesen OmU

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie - falls zutreffend - vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Für Studierende mit guten Vorkenntnissen im biblischen Hebräisch

Leistungsnachweis: Portfolio

Modulzugehörigkeit für Judaisten:
Studium Generale
Inhalt:
Sie wollen Ihre Kenntnisse des biblischen Hebräischs frisch halten und vertiefen? Das können Sie hier tun: wir lesen und übersetzen Texte, welche über die Jahr(hundert)e Anlass für theologische Diskussionen und Dispute waren und sind. Dabei tasten wir uns auch an die Bibelkommentare von Raschi, Ibn Ezra und andere heran.
Empfohlene Literatur:
  • Neef, Hans-Dieter: Arbeitsbuch Hebräisch : Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch. – Mohr: Tübingen 2012. – ISBN 3825238377
  • Krause, M.; Pietsch, M.; Rösel, M.: Biblisch-Hebräische Unterrichtsgrammatik, 4. verbesserte Auflage, Berlin; Boston, De Gruyter, 2016
  • Gesenius, W./Buhl, F.: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament . - Berlin: Springer, 1962 [Nachdruck der 17. Auflage 1915]. - ISBN 3540028234

 

21 Lektionen über 21 Lektionen von Yuval Noah Harari (Fortsetzung)

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Vorkenntnisse: Modernes Hebräisch I, II (oder ca. A2 Niveau)
Leistungspunkterwerb:
Portfolio

Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.

Modulzugehörigkeit für Judaisten
Studium Generale
Inhalt:
Für alle, die sich (u. A. auf Ivrit) fragen, wie wir Menschen bis jetzt vorangekommen sind und wie es mit uns und mit der Welt weitergeht. Der israelische Historiker Yuval Noah Harari beschäftigt sich mit Evolution, Religion, Revolution und vielem mehr. Wir werden eine Auswahl seiner Texte und Gedanken in überarbeiteter, vereinfachteter Version lesen, sie diskutieren und selbst Texte schreiben.
Empfohlene Literatur:
  • Raveh-Klemke, Smadar: Ivrit Bekef, Hempen Verlag, 2015 (oder ältere Auflagen).
  • Harari, Yuval Noah: Eine kurze Geschichte der Menschheit, Pantheon Verlag 2015.
  • Harari, Yuval Noah: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, C.H.Beck 2019.

 

Biblisches Hebräisch II [Bibl. Hebräisch]

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie - falls zutreffend - vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Vorkenntnisse: Biblisches Hebräisch I (oder Vergleichbares)
Leistungsnachweis: Hebraicum

Modulzuordnung für Judaist/innen:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • S/H4
Inhalt:
Indem wir Geschichten aus der hebräischen Bibel lesen und übersetzen, vertiefen und erweitern wir das Erlernte (Biblisches Hebräisch I). Lerninhalte: Schwache Verben aller Binjanim, Textarten und Satztypen
Empfohlene Literatur:
  • Neef, Hans-Dieter: Arbeitsbuch Hebräisch : Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch. – Mohr: Tübingen 2012. – ISBN 3825238377
  • Krause, M.; Pietsch, M.; Rösel, M.: Biblisch-Hebräische Unterrichtsgrammatik, 4. verbesserte Auflage, Berlin; Boston, De Gruyter, 2016
  • Gesenius, W./Buhl, F.: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament . - Berlin: Springer, 1962 [Nachdruck der 17. Auflage 1915]. - ISBN 3540028234

 

Hebräisch Intensivkurs für Fortgeschrittene

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Blockseminar ist als Präsenzveranstaltung in zwei Blöcken geplant, sollte die Corona-Lage dies zulassen. Die Termine werden nach Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt. Diese Terminfindung findet am 03.11.20 um 18:00 Uhr über MS Teams statt.
Bitte melden Sie sich per Mail bei der Dozentin, damit Sie den Zugang zur digitalen Besprechungsraum erhalten können.

Modulzuordnung Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H2a Projekt a
Inhalt:
In zwei Seminarblöcken tasten wir uns mit Ausschnitten aus Kinderbüchern, Liedern und Interviews an verschiedene Übersetzungsübungen heran. Dabei trainieren wir vor allem Lese- und Hörverstehen.

 

Modernes Hebräisch I (Kurs für AnfängerInnen)

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, Di, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Falls der Kurs nur Online stattfindet, werden die Kurstermine nach Absprache mit den Teilnehmenden eventuell auf Montag und Donnerstag gelegt.

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Leistungsnachweis: Portfolio

Modulzugehörigkeit:
BA-Hauptfach jüdische Studien:
S/H1 (Modernes Hebräisch, 6 ECTS)

BA-Nebenfach 45 Judaistik und Jüdische Studien:
  • V/N-45 2b (Sprache und Literatur, 6 ECTS)
Inhalt:
Der Kurs für AnfängerInnen konzentriert sich auf die Anwendung der modernen Sprache. Wir lernen das hebräische Alef-Bet in Druck- und Schreibschrift, Basiswortschatz des Alltags, erste Grundlagen der Grammatik (wie z. B. Verben im Präsens, Zahlen) und üben Konversation in Kennenlernen-Situationen.
Empfohlene Literatur:
  • Ivrit Bekef; Smadar Raveh-Klemke, Hempen Verlag, 2014. ISBN-10: 3944312090; ISBN-13: 978-3944312095 (oder ältere Auflagen)

 

Kurdish 1

Dozent/in:
Baydaa Mustafa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 9:00 - 10:00, SP17/02.19
Do, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs bildet ein Modul im MA-Studiengang Iranistik/Erweiterungsbereich: Sprachpraktisches Modul "Varietäten (Dari/Tadschikisch) und Kontaktsprachen des Neupersischen I", Ma Ir 09, Modulgröße 5 ECTS. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", für den Erweiterungsbereich im Elite-MA Cultural Studies of the Middle East/Kulturwissenschaften des Vordern Orients sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.
  • Schriftliche Prüfung
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
  • The lecture will be in English
Inhalt:
In this course we teach Northern Kurdish, also known as Kurmanji, which is spoken in a large region of Eastern Turkey and in the neighboring regions of Syria, North Iraq and Iran. Students will be introduced to the basic grammatical structure of Kurmanji . We will also work in developing the communicative competence in Kurmanji. The language of instruction is Kurdish and English.

In diesem Kurs wird das Nordkurdische (auch Kurmanji genannt) unterrichtet, das in einem zusammenhängenden Gebiet im Osten der Türkei sowie angrenzenden Teilen Syriens, Nordiraks und Irans gesprochen wird. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden die grundlegenden grammatikalischen Strukturen des Kurmanji vermittelt, darüber hinaus wird ihre aktive kommunikative Kompetenz gefördert. Unterrichtssprachen sind Englisch und Kurdisch.

Arabisch

 

Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch

Dozent/in:
Savane Al-Hassani-Schmitt
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 16:15 - 19:30, U5/00.17
Mi, 18:15 - 19:45, U5/00.17
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
Zeit n.V., Online-Meeting
Der erste Termin der Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen. Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow an oder nehmen Sie Kontakt mit der Dozentin savane.al-hassani@uni-bamberg.de auf, denn nur über Ihre E-Mail Adresse können wir Sie zum ersten virtuellen Treffen einladen.
ab 4.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindungen:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul 1:Arabisch
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

Die erste Sitzung findet am Mittwoch, den 04.11., statt.
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2020
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung Arabisch I besteht aus vier Kursteilen pro Woche (8 SWS) und wird durch ein Tutorium ergänzt.
Eine Teilnahme an allen Kursteilen wird vorausgesetzt. Die KursteilnehmerInnen erhalten eine Einführung in die arabische Schrift und Phonetik sowie die Grundlagen der Morphologie und Syntax des modernen Hocharabisch. Darüber hinaus wird ein Überblick über Grundzüge arabischer Hauptdialekte gegeben. Ein Grundvokabular von ca. 800 Wörtern wird aufgebaut sowie einfache Texte ins Arabische und Deutsche übersetzt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb der Fähigkeit, einfache Sachverhalte mündlich wiederzugeben. Der Kurs findet überwiegend im Sprachlernstudio statt, wo die Verwendung arabischer Tastaturen geübt wird.
Die LV schließt mit einer 120-minütigen Klausur ab.
Sofern der Kurs online stattfinden muss, erhalten Sie weitere Informationen per Email.
Empfohlene Literatur:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte. Leipzig: Edition Hamouda 2013. Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com

 

Tutorium Arabisch I

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Modulabschlussklausur Sprachpraktisches Basismodul I: Arabisch

Dozent/in:
Savane Al-Hassani-Schmitt
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 12.2.2021, 10:00 - 12:00, U5/01.22
ab 12.2.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2020

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 8 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Di, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Anmeldungen bitte per Mail an: abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • FlexNow-Anmeldung
  • Klausur (120 Minuten, Beginn 10 Uhr s.t.) in der letzten Sitzung

Anbindungen:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Aufbaumodul
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

Die 1. Sitzung findet am 03.11.2020 statt.
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2020
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch" besteht aus vier Kursteilen pro Woche (8 SWS) und wird durch ein Tutorium begleitet. Eine Teilnahme an allen vier Kursteilen wird vorausgesetzt. Im Programm dieser Lehrveranstaltung stehen Beendigung und Verfestigung der im letzten Semester angefangenen Morphologie des Verbs und des Nomens im Hocharabischen mit gleichzeitiger Einführung in die Grundlagen der arabischen Syntax und in die Satzstrukturen. Zur Förderung der Schreibkompetenz wird die Anfertigung von Aufsätzen und Diktaten zu diversen Themen eingeübt. Weitere Aspekte des Spracherwerbs, wie Lektüre von mittelschweren und angepassten Zusatztexten und Übersetzungen aus verschiedenen Bereichen, sind genauso vorgesehen wie Konversation und Hörverstehen. Es soll sich hierbei um eine komplementäre sprachpraktische Ausbildung handeln, die sowohl Aspekte des Schreibens und des Hörens als auch des Verstehens und des Sprechens berücksichtigt. Hinzu kommt die Einübung der modernen arabischen Hauptdialekte. Die Lehrveranstaltung schließt mit einer 120-minütigen Klausur ab. Es ist vorgesehen, dass die LV in Präsenz stattfindet. Sollte sie online stattfinden, werden Sie rechtzeitig im UnivIS benachrichtigt.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur • Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte. Leipzig: Edition Hamouda 2013. Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Modulabschlussklausur Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 12.2.2021, 9:00 - 12:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2020

 

Dolmetschen Arabisch-Deutsch

Dozent/in:
Savane Al-Hassani-Schmitt
Angaben:
Übung, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Die Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt. Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow an oder nehmen Sie Kontakt mit der Dozentin savane.al-hassani@uni-bamberg.de auf, denn nur über Ihre E-Mail Adresse können wir Sie zum ersten virtuellen Treffen einladen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindungen:
  • MA Arabistik: MA Ar 9, 10, 11, 12, 13
  • BA Islamischer Orient: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I + II
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2020
Inhalt:
Nach einer Einführung in die Translatologie werden anhand von Bespielen aus verschiedenen Themenbereichen Schlüsselprobleme beim Dolmetschen vom Arabischen ins Deutsche beleuchtet und eigene Verdolmetschungen anhand praktischer Übungen im Sprachlernstudio eingeübt. Die KursteilnehmerInnn lernen Strategien bei der Sprachmittlung kennen, die für einen künftigen Berufsalltag auch außerhalb des Tätigkeitsfeldes des Dolmetschers/der Dolmetscherin nützlich sein können.
Die Prüfungsform hängt von dem Modul ab, in dem die LV belegt wird. Dies wird zu Beginn des Kurses individuell festgelegt. Sofern der Kurs online stattfinden muss, erhalten Sie weitere Informationen per Email.

 

G1: Arabisch für Studierende ohne Arabischkenntnisse

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.18, Online-Meeting
Der erste Termin der Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen. Bitte melden Sie sich unbedingt bei Schayan Gharevi, der Koordinatorin für den Studiengang CSME an oder nehmen Sie Kontakt mit dem Sekretariat arabistik@uni-bamberg.de auf , denn nur über Ihre E-Mail Adresse können wir Sie zum ersten virtuellen Treffen einladen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindungen:
Masterstudiengang CSME: G1
Für die Anmeldung in FlexNow melden Sie sich bitte bei Schayan Gharevi, Koordinatorin für den Studiengang CSME.
schayan.gharevi@uni-bamberg.de
Inhalt:
Studierenden des Masterstudiengangs Kulturwissenschaften des Vorderen Orients werden in dieser Übung Grundkenntnisse der arabischen Grammatik vermittelt. Sie lernen, Strukturen der arabischen Sprache in den Kontaktsprachen des Arabischen zu erkennen und zu analysieren, und erwerben die Fähigkeit, diese Grundkenntnisse zur besseren Einordnung von sprachlichen Besonderheiten anzuwenden. Die Auseinandersetzung mit der arabischen Grammatik erfolgt vor dem Hintergrund der Kontaktsprachen Türkisch, Persisch oder einer anderen orientalischen Sprache. Deshalb wird die Kenntnis einer dieser Sprachen vorausgesetzt.
Inhalte:
Erlernen des arabischen Alphabets sowie der Grundzüge arabischer Grammatik;
arabische Morphologie;
Einübung morphologischer Besonderheiten, die sich verstärkt in nicht-arabischen Zusammenhängen wiederfinden.
Modulprüfung: Klausur (120 min.)

 

Mündliche Prüfungen SS 20 für Arabisch II und IV

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 10:00 - 12:00, SP17/00.13

 

Nachholklausur Sprachpraktisches Basismodul I: Arabisch

Dozent/in:
Savane Al-Hassani-Schmitt
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Nachholklausuren SS 20 für Arabisch II und IV

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2020, 9:00 - 12:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2020

 

Arabisch Hörverstehen und Sprechen

Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen zum Kurs bitte persönlich per E Mail an : abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de

Voraussetzung für die Teilnahme: Abschluss von Arabisch IV oder Gleichwertigem.
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:

• BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II (ohne Modulprüfung)

• MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar , 11, 12, 13

• Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich

• Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich

• Studium Generale

FlexNow-Anmeldung, sobald dies möglich ist.
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung möchte die aktive Seite des Spracherwerbs fördern,
indem sie sich auf die Fähigkeit des Hörens und Sprechens konzentriert.

Dies wird anhand von bestimmten Themen illustriert. Die Themen werden in der ersten Sitzung vorgestellt.

Diese entstammen den Bereichen Politik und Kultur, Gesellschaft und Literatur, aber auch international übergreifende Themen aus der Weltpolitik.

Der Themenkatalog ist demnach recht buntreich.

Im Unterricht sollen ferner zur Förderung des Hörverstehens und des aktiven Sprechens originelle Tonaufnahmen eingesetzt werden,
wie z.B. Nachrichtensendungen, Kultursendungen, arabische Talkshow-Sendungen usw.

Sinn und Zweck dieses Unternehmens ist es, die Probleme des Hörverstehens zumindest in Teilen zu überwinden.

 
 
Mi14:00 - 16:00n.V. Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch: Schreiben

Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen zum Kurs bitte persönlich per E Mail an : abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de

Voraussetzung für die Teilnahme:
Abschluss von Arabisch IV oder gleichwertigem Arabischabschluss.

Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:

• BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II (ohne Modulprüfung)

• MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar , 11, 12, 13
• Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich

• Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich

• Studium Generale

FlexNow-Anmeldung, sobald dies möglich ist.
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung legt ihr Hauptaugenmerk auf fortgeschrittene Studierende, die ihre schriftliche Kompetenz verbessern wollen.

Mit "Arabisch: Schreiben" meint die Veranstaltung die Fähigkeit, sich in verschiedensten schriftlichen Belangen des Arabischen ausdrücken zu können.

Diese können verschiedene Bereiche umfassen: Das Verfassen von Artikeln und Essays über unterschiedliche aktuelle Themen,
z.B. gesellschaftliche, politische, kulturelle und literarische Themen,
aber auch das Verfassen von Briefen und von privatem und behördlichem Schriftverkehr.

Die Veranstaltung sieht dafür das Lesen und Interpretieren origineller Texte aus diesen Bereichen vor.

Die Kommunikation wird vorwiegend in arabischer Sprache erfolgen.

Generell werden im Unterricht dazu entsprechende Hilfen angeboten,
etwa in Form von Vokabellisten zu den jeweiligen Themen und
grammatischen Hilfen zur korrekten Formulierung von Sätzen.

 
 
Mo14:00 - 16:00n.V. Ragab, A.e.-H.
 

Arabische Grammatik Intensiv

Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen zum Kurs bitte persönlich per E Mail an : abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de

Voraussetzung für die Teilnahme:

Abschluss von Arabisch IV oder Gleichwertigem.
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:

• BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II (ohne Modulprüfung)
• MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 11, 12, 13
• Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
• Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
• Studium Generale

FlexNow-Anmeldung, sobald dies möglich ist.
Inhalt:
Diese LV führt in Grammatik und Morphologie der klassischen und gegenwärtigen arabischen Sprache ein.
Ziel ist es, die in der sprachpraktischen Ausbildung erworbenen grammatischen und morphologischen Kenntnisse zu steigern
und zu vertiefen.

Zu diesem Zweck werden auch muttersprachliche Grammatiken herangezogen und in Auszügen besprochen.
Die zu besprechenden grammatischen Phänomene werden an diversen Beispielen gezeigt und mit der eigenen Fachbegrifflichkeit der
arabischen Grammatik erläutert.

 
 
Di
Einzeltermin am 9.2.2021
14:00 - 16:00
12:00 - 14:00
n.V.
SP17/01.05
Ragab, A.e.-H.

Persisch

 

Sprachpraktisches Basismodul 1: Persisch

Dozentinnen/Dozenten:
Mitra Sharifi-Neystanak, Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
Mi, 14:00 - 16:00, SP17/00.13
Fr, 10:00 - 14:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 11.2.2021, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
ab 4.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbehaltlich der geltenden Corona-Regeln:
Der Kurs findet grundsätzlich in Präsenz statt. Die ersten drei Wochen sind für die Einführung in die Schrift vorgesehen. In dieser Phase ist Präsenzunterricht unerlässlich.
Aufgrund der begrenzten Raumkapazitäten muss die Gruppengröße auf 12 Personen begrenzt werden. Falls diese Anzahl bei den Anmeldungen überschritten wird, haben Studierende orientalistischer Fächer, bei denen der Persischunterricht Bestandteil des regulären Studiums ist, Vorrang.

Am Mittwoch, den 4.11. 2020 um 14.15 Uhr findet eine Online-Vorbesprechung statt, in der der weitere Ablauf besprochen wird.

Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow und im Virtuellen Campus an. Sie werden dann zu diesem virtuellen Treffen eingeladen.

Wenn Sie Fragen haben, bitte schreiben Sie eine Email an die Dozentinnen: mitra.sharifi-neystanak@uni-bamberg.de, oder roxane.haag-higuchi@uni-bamberg.de
Unterrichtsbeginn: 04.11.2020

Voraussetzungen für die Teilnahme: Keine

ECTS-Erwerb: Klausur (90 Minuten)

Klausur Do., 11.02.2021, 14-16 Uhr, KR12/02.18

Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO Pers1 Sprachpraktisches Basismodul Persisch
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA I-3.1.3 Basismodul 3 Sprachpraxis
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30/45 ECTS NF: Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
  • Elitemaster
Inhalt:
Dieser Kurs umfasst 8 Semesterwochenstunden.

Zu diesem Modul wird auch ein Tutorium angeboten.
Empfohlene Literatur:
Anousha Sedighi: Persian in Use. 5. Aufl., Leiden University Press 2018 (oder neuere Auflage).
Schrifterwerb: Eigene Materialien, die zur Verfügung gestellt werden

 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Persisch

Dozentinnen/Dozenten:
Mitra Sharifi-Neystanak, Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
Mi, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
Fr, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Di, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
ab 3.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme am sprachpraktischen Aufbaumodul Persisch (Persisch 3).
ECTS-Erwerb: Klausur (180 Min.) und mündliche Teilprüfung.

Klausur
Schriftlich: Mo., 15.02.2021, 10-13 Uhr, SP17/00.13
Mündlich: Mo., 15.02.2021, 13:30-14:30 Uhr, SP17/01.05

Bitte tragen Sie sich in die Terminliste ein!

Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Persisch
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • BA: Studium Generale

HINWEIS
Vorbehaltlich der geltenden Coronaregeln findet Teil c) Hörverstehen und mündliche Kommunikation grundsätzlich in Präsenz statt.
Die anderen Teile des Kurses werden bei geringer Teilnehmerzahl und wenn alle einverstanden sind in Präsenz durchgeführt.

Am 3.11. um 14:15 Uhr findet online auf Microsoft Teams eine Vorbesprechung statt, in der der weitere Ablauf besprochen wird.
Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow und im Virtuellen Campus an. Sie werden dann zum ersten virtuellen Treffen eingeladen.

Wenn Sie Fragen haben, bitte schreiben Sie eine Email an die Dozentinnen: mitra.sharifi-neystanak@uni-bamberg.de oder roxane.haag-higuchi@uni-bamberg.de
Unterrichtsbeginn: 3. November 2020, 14:15 Uhr
Inhalt:
Dieser Kurs umfasst 8 Semesterwochenstunden.
Ihre regelmäßige Teilnahme am Kurs in vollem Umfang (8 SWS) ist ein wichtiger Bestandteil des Sprachlehrkonzepts und wird deshalb erwartet.

Teil a Grammatikrepetitorium - Es werden verschiedene Themen der persischen Morphology und Syntax systematisch wiederholt und ausgebaut. (Sharifi)
Teil b Übungen zur Struktur und Wortschatz. Anhand deutsch-persischer Übersetzungsübungen werden die Anwendung grammatischer Strukturen und Wortschatz geübt. (Sharifi)
Teil c Hörverstehen und mündliche Kommunikation Gesprochene Sprache und mündliche Kommunikation stehen in diesem Teil im Mittelpunkt. (Sharifi)
Teil d - Lektüre mittelschwerer Texte Ziel dieses Teiles ist der Ausbau der Lese- und Übersetzungskompetenzen. (Haag-Higuchi)

Zu diesem Kurs wird auch ein Tutorium angeboten.

 

Tutorium Persisch IV

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19

Türkisch

 

Türkisch für Studierende ohne Türkischkenntnisse

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: G3 Wahlpflichtmodul (WP)/Optional compulsory module
Inhalt:
Inhalt und Ziele: Grundlegende Kenntnisse der türkischen Grammatik; Fähigkeit, Strukturen der türkischen Sprache in den Kontaktsprachen des Türkischen zu erkennen und zu analysieren; Fähigkeit, diese Grundkenntnisse zu besseren Einordnung von sprachlichen Besonderheiten anzuwenden; Befähigung zum erweiterten Textverständnis.

 

Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS (Ia, Ib, Ic zusammen); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ib und Ic.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Das Türkische ist, was die Verbreitung anbetrifft, der wichtigste Vertreter der Turksprachen. Es ist die offizielle Verkehrssprache der Türkei und der türkischen Republik Nordzyperns. Es wird heute noch in bestimmten Regionen innerhalb der Grenzen vieler Nachfolgestaaten des ehemaligen osmanischen Reichs (vor allem auf der Balkanhalbinsel), aber auch als Folge der Arbeitsmigration in etlichen europäischen Ländern von Menschen türkischer Herkunft gesprochen. Die wichtigsten typologischen Merkmale des Türkischen sind Agglutination (d.h.: grammatische Relationen werden durch Anfügen von Affixen ausgedrückt) und Vokalharmonie (d.h.: In Wörtern und Suffixen dürfen nur bestimmte Vokale aufeinanderfolgen). In diesem Kurs wird ausgehend vom Lehrbuch Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010) die Basis- und Aufbaugrammatik des Türkischen vermittelt. An Ort und Stelle werden landeskundliche Informationen gegeben.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch dient das Werk Türkisch: Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete Ersen-Rasch (Wiesbaden: Harrassowitz, 2. überarbeitete Auflage, 2008).

 

Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ia und Ic. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Basismodul Türkisch 1 (BA Türk 1, Stufe 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden die im Grammatikkurs „Türkisch Ia” erworbenen Kenntnisse in die Praxis ungesetzt. Das zu diesem Zweck speziell vorbereitete Material ist auf die grammatische Progression des Lehrwerks Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008) abgestimmt und dient zur Einübung und Vertiefung des Gelernten.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch dient das Werk Türkisch: Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete Ersen-Rasch (Wiesbaden: Harrassowitz, 2. überarbeitete Auflage, 2008).

 

Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen. Gleichzeitiger Besuch von Türkisch I a und I b wird vorausgesetzt.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ia und Ib. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Basismodul Türkisch 1 (BA Türk 1, Stufe 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Sprachlaborveranstaltung wird mit dem Begleitmaterial (den Audiodateien) des Lehrwerks Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010) gearbeitet. Hier stehen zu den einzelnen Lektionen diverse Tonmaterialien - z.B. Dialoge zum Verstehen, Hörverständnisübungen und Übungen zur Aussprachetraining - zur Verfügung, mit denen man die Fertigkeit Sprechen erwerben und erweitern kann.

 

Türkisch III a: Überblicksgrammatik I (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III b und III c. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem ersten Teil der auf zwei Semester angelegten Veranstaltung werden folgende Inhalte der türkischen Grammatik vermitteln: Das Reflexiv, das Passiv, das Reziprokum, Konditionalsätze, Konverben, Partizipialkonstruktionen, Subjekt- und Objektsätze, indirekte Fragesätze und indirekte Entscheidungsfragen. Die Bereiche werden systematisch nach Formbildung und Verwendung behandelt. Zu jedem Bereich werden Übungssätze als Hausaufgaben verteilt, deren Lösung jeweils im darauffolgenden Veranstaltungstermin gemeinsam besprochen wird.

 

Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III a und III c.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden Redemittel vermittelt, die man im alltäglichen Leben zur Bewältigung von Kommunikationssituationen benötigt. Die Redemittel sind nach überschaubaren Sachbereichen geordnet. Bereiche wie Begrüßung und Verabschiedung, Vorstellung und Befinden, Angaben zur Person und zum Beruf, Schule und Studium, Ortsangaben und Wegbeschreibung, Treffen und Verabredung, und Hobbys werden in Wechselgesprächen geübt.

 

Türkisch III c Übersetzung Türkisch-Deutsch (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III a und III b. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden mittelschwere Texte aus türkischen Zeitungen und Zeitschriften übersetzt. Inhaltlich handelt es sich bei den Texten um interessante Nachrichten und informative Passagen aus dem Alltags-, Kultur- und Kunstbereich. Zu den Texten werden notwendige Wörter und Wendungen rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

 

Tutorium Türkisch I

Dozent/in:
Simon Trunk
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Tutorium findet online statt. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Türkisch-Sprachkurse erhalten die Informationen dazu demnächst per Mail.

 

Tutorium Türkisch III

Dozent/in:
Simon Trunk
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Tutorium findet online statt. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Türkisch-Sprachkurse erhalten die Informationen dazu demnächst per Mail.

Institut für Romanistik

 

Mesa redonda iberoamericana (Iberoromanischer Stammtisch)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
Inhalt:
Die »Mesa redonda iberoamericana« ist ein Stammtisch, der deutsche und internationale Studierende zusammenbringen möchte. Ziel ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem aktuelle iberoromanische Themen aus Literatur, Kultur und Politik in spanischer und portugiesischer Sprache diskutiert werden können. Einige der Sitzungen werden einen Film im Zentrum haben. Das erste Treffen findet am Dienstag, den , um 20:00 Uhr im Raum statt. Die Veranstaltung wird von Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg organisiert und von der Professur für Romanische Literaturwissenschaft / Schwerpunkt Hispanistik unterstützt. Kontakt: mesa.redonda.romlit3@uni-bamberg.de

Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Vorlesungen

 

An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zu Beginn des Semesters im Virtuellen Campus (VC) ein, damit vor dem Hintergrund der Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please enrol into this courses on Virtueller Campus (VC) so that course instructors can get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

Informationen für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft:

Die Veranstaltung entspricht für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft der obligatorischen Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul „Romanische Sprachwissenschaft“.

In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang der Romanischen Sprachwissenschaft erfolgen.
Inhalt:
This course introduces the student to the skills and techniques necessary for the scientific analysis of language, and to some of the different theoretical approaches to linguistics currently available. The focus will be on the three traditional areas of language structure: sound patterns (phonetics and phonology), the structure of words (morphology), the structure of phrases and sentences (syntax). Students will have an opportunity to practice their skills in the seminar Introduction to Linguistics , which is offered parallel to this lecture. In addition, the lecture will give students a short overview of the world s languages, and an introduction to the resources available for studying them.

 

Vorlesung: Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft & die romanische Philologie

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 15.11.2020 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnungen:
  • BA/LA: Basismodul (2 LP) (ital./frz./span. Sprachwiss.)
Inhalt:
Dies ist Basismodul Sprachwissenschaft 1/3. D.h. diese Vorlesung ist der erste von insgesamt drei Modulteilen, die zusammen das "Basismodul [spanische / französische / italienische] Sprachwissenschaft" bilden. Die drei Modulteile des Basismoduls romanische Sprachwissenschaft sind:
  • 1. VL "Einführung in die allgemeine und romanische Sprachwissenschaft" (= 1/3; sprachübergreifend, typischerweise jedes Semester)
  • 2. Ü "Phonetik und Phonologie des [Spanischen / Französischen / Italienischen]" (= 2/3; einzelsprachliche, typischerweise im - 3. Wintersemester)
  • 3. PS/Ü "Strukturen des [Spanischen / Französischen / Italienischen]" (= 3/3; einzelsprachlich, typischerweise im Sommersemester. Mit Klausur!)

Die Modulteile bauen inhaltlich aufeinander auf und müssen daher in der vorgesehenen Reihenfolge besucht werden! Am Anfang steht diese sprachübergreifende Vorlesung, die - wie der Titel andeutet - zwei Ziele verfolgt:
  • 1. Eine allgemeine Einführung in die Linguistik (Fachgeschichte, Teildisziplinen, Terminologie)
  • 2. Eine Einführung in die grundlegenden Gegebenheiten der romanischen Sprachen (Latein, Vulgärlatein, Ausgliederung der Einzelsprachen, wichtigste lautliche und morphologische Entwicklungen, Überblick über die Sprachen der modernen Romania).

Die Inhalte dieser Vorlesung werden in den beiden anderen Modulteilen ("Phonetik und Phonologie des ..." und "Strukturen des ...") als bekannt vorausgesetzt. Am Ende der Vorlesung gibt es keine Klausur, da in jedem Modul nur eine Prüfung möglich ist; die dazugehörige Modulprüfung findet daher im letzten der drei Modulteile statt, nämlich in der Lehrveranstaltung "Strukturen des [Spanischen / Französischen / Italienischen]". In dieser Abschlussklausur werden Inhalte aller drei Modulteile abgeprüft.
Empfohlene Literatur:
  • Gabriel, Christoph / Meisenburg, Trudel (2007): Romanische Sprachwissenschaft, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag / UTB.
  • Kaiser, Georg A. (2014): Romanische Sprachgeschichte, Paderborn: Fink.

 

V: Schulgrammatik und Linguistik (gesamtromanisch)

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen
  • BA/LA/MA: Aufbau-/Vertiefungsmodul, gesamtromanisch, Sprachwissenschaft

Bitte beachten:
  • Die Vorlesung findet über MS Teams statt. Bitte melden Sie dort an:
[https://teams.microsoft.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fl%2Fteam%2F19%3Ac990dea759324f47b6e3d1b0b0e7512d%40thread.tacv2%2Fconversations%3FgroupId%3Dcade0e6d-2ad7-429f-8760-1b71c086af8a%26tenantId%3D4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf&type=team&deeplinkId=14df0082-3bda-4b62-921a-fe692ff5e39b&directDl=true&msLaunch=true&enableMobilePage=true&suppressPrompt=true]
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab dem 01.10.- 11.11. ab 10.00 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
In dieser Veranstaltung soll es darum gehen, Schulgrammatiken unter die linguistische Lupe zu nehmen. Welche linguistischen Konzepte schlagen sich wie in Schulgrammatiken nieder? Welche Unterschiede bestehen zwischen schulgrammatischer und linguistischer Argumentation. Bekannte Einzelerscheinungen (z.B. Tempusgebrauch, Objektmarkierung usw.) sollen vergleichend schulgrammatisch und linguistisch behandelt werden. Die Lehrveranstaltung ist somit gerade auch interessant für diejenigen, die in der wissenschaftlichen Klausur im Staatsexamen linguistisch argumentieren sollen.
Empfohlene Literatur:
  • Kiesler, Reinhard (2015): Sprachsystemtechnik: Einführung in die Satzanalyse für Romanisten, Heidelberg: Winter.
  • Riegel, Martin et. al. (2018) Grammaire méthodique du français. Paris: P.U.F.

 

V/S Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanistinnen und Romanisten (Grundlagen), Kurs Lützelberger [V/S Grundlagen LitWiss Kurs Lützelberger]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Achtung: Die LV beginnt Online - evtl. Umstellung auf Präsenzbetrieb wird ggf. kurzfristig im VC mitgeteilt!
ab 3.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG
  • Basismodule Literaturwissenschaft Französisch, Italienisch und Spanisch in allen Romanistischen Studiengängen
  • Andere Belegungen sind nicht möglich, wenn keine Rückkehr zum normalen Präsenzunterricht möglich ist. Der Dozierende bittet um Verständnis.

Anmeldung über FlexNow2:
  • Anmeldung zur LV: 01.10.2020 - 15.11.2020
  • Abmeldung von LV: 01.10.2020 - 15.11.2020


  • Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
  • Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben


WICHTIGER HINWEIS: Begrenzung der Teilnehmendenzahl / Parallelkurse
  • Dese Einführung wird in zwei Parallelkursen angeboten, auf die sich die Teilnehmenden möglichst gleichmäßig aufteilen müssen.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden die grundlegenden methodischen und begrifflichen Qualifikationen und Kompetenzen vermittelt, die für das Studium der Literaturwissenschaft in Romanistik notwendig sind.

 

V/S Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanistinnen und Romanisten (Grundlagen), Kurs Prof. D.R. [V/S Grundlagen LitWiss Kurs DR]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Kultur und Bildung, Für die Teilnahme ist die Einschreibung im VC-Kurs Pflicht
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Achtung: Die LV beginnt Online - evtl. Umstellung auf Präsenzbetrieb wird ggf. kurzfristig im VC mitgeteilt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG
  • Basismodule Literaturwissenschaft Französisch, Italienisch und Spanisch in allen Romanistischen Studiengängen
  • Andere Belegungen sind nicht möglich, wenn keine Rückkehr zum normalen Präsenzunterricht möglich ist. Die Dozierende bittet um Verständnis.


Anmeldung über FlexNow2:
  • Anmeldung zur LV: 01.10.2020 - 15.11.2020
  • Abmeldung von LV: 01.10.2020 - 15.11.2020


  • Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
  • Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

WICHTIGER HINWEIS: Begrenzung der Teilnehmendenzahl / Parallelkurse
  • Diese Einführung wird in zwei Parallelkursen angeboten, auf die sich die Teilnehmenden möglichst gleichmäßig aufteilen müssen.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden die grundlegenden methodischen und begrifflichen Qualifikationen und Kompetenzen vermittelt, die für das Studium der Literaturwissenschaft in Romanistik notwendig sind.

 

V/Ü Zensur: Verbotene Bücher [V/Ü Zensur: Verbotene Bücher]

Dozent/in:
Bettina Full
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Romanische Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft gesamtromanisch, Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale,
  • MA: Romanische Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft gesamtromanisch, Vertiefungsmodul, Erweiterungsbereich
  • LA: Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft gesamtromanisch, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul
  • LA Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A mit 4 ECTS

Prüfungsformen jeweils entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
  • Anmeldung zur LV: 01.10.2020 - 15.11.2020
  • Abmeldung von LV: 01.10.2020 - 15.11.2020

  • Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
  • Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

Die Lehrveranstaltung findet als Online-Live-Veranstaltung (Zoom), an den Stundenplan gebunden, statt

Bei Hausarbeit Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen beachten (wird in der Lehrveranstaltung mitgeteilt)
Inhalt:
Aus 100 000 verbotenen Büchern, die unterschiedliche Wissensgebiete und Kulturen umfassen sollten, hat die Künstlerin Marta Minujín 2017 auf dem Friedrichsplatz in Kassel den Athener Parthenon-Tempel nachgebaut. Der Installation zur documenta 14 ging ein Aufruf, Bücher zu spenden, voraus, um die Debatte über Zensur, freie Rede, Toleranz und Wissensgesellschaft in der Öffentlichkeit zu implementieren. Aktuell treten verstärkt Zensurformen der digitalen Medien in den Blick, die zum Teil wiederum auf die Zensur distinkter oder brisanter Positionen in Shitstorms oder Twitter-Mobs reagieren und im Spannungsfeld von Vielstimmigkeit und uniformer Masse Debatten um die Cancel Culture anstoßen. Gefährdet scheinen auch in demokratischen Gesellschaften freier Ideenaustausch, Kritik, wildes Denken und Streitkultur, während ideologische Konformität, identitätspolitische Orthodoxie, Sprechverbote und Ressentiments neue Plattformen nutzen eine Entwicklung, die Journalisten, Wissenschaftler und Intellektuelle beklagen und die Schriftsteller kürzlich in einem offenen Brief des Pen-Clubs zur Diskussion gestellt haben.

In kulturhistorischer Vertiefung ermöglicht es die Zensurgeschichte in besonderer Weise, Fragen nach den Lizenzen, der Autonomie und den Bewertungskriterien von Literatur zu diskutieren. Toleranz, Redefreiheit, aber auch Skandal und Provokation stehen in engem Dialog mit der Kontrolle der Schrift durch Machtpolitik, staatliche und kirchliche Institutionen oder öffentlichen Diskurs. Zensurmaßnahmen wirken ein auf Publikationsstrategien, sie beeinflussen den Stil des (verdeckten) Schreibens und steigern die Faszinationskraft des verbotenen Buchs. Der Interpret der Zensurgeschichte ist dabei angehalten, Ambivalenzen nicht vorschnell auszublenden, sondern eine geistige Haltung zu erproben, wie sie Michel de Montaigne im Bild der Waage in der Schwebe als Fähigkeit, im eigenen Urteil innezuhalten, veranschaulicht hat, Simone de Beauvoir im Essay Soll man de Sade verbrennen? als morale de l ambiguité reflektiert.

Die Vorlesung stellt exemplarisch Stationen der Zensurgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart vor. Gefragt werden soll, inwiefern zensierte Werke im Sinne Foucaults als konterdiskursive Instanz zu verstehen sind, um soziopolitische, ethische, religiöse und ästhetische Praktiken, Normen und Wertsysteme kritisch zu hinterfragen und neu auszuhandeln. Der Fokus liegt auf der Erfindung offener literarischer Formen, kryptisch-geheimer Sprachen und des toleranten, satirischen oder ironischen Stils, wobei das Problem der Grenzen des Sagbaren, von Gewalt-Darstellungen und Hass-Effekten einzubeziehen ist. Mit Ausblicken auf andere Literaturen wird die Literatur Frankreichs (u.a. Rabelais, Montaigne, de Sade, Flaubert) im Zentrum stehen.

Die Vorlesung will Vortrag und Präsentation mit gemeinsamen Diskussionen verbinden. Materialien und Texte (mit Übersetzung) werden über den VC zugänglich gemacht. Kenntnisse in romanischen Sprachen sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Empfohlene Literatur:
  • Robert Darnton: Die Zensoren. Wie staatliche Kontrolle die Literatur beeinflusst. Vom vorrevolutionären Frankreich bis zur DDR, aus dem Engl. von Enrico Heinemann, München 2016.
  • Werner Fuld: Das Buch der verbotenen Bücher. Universalgeschichte des Verfolgten und Verfemten bis heute, Berlin 2012.

 

V/Ü Rechts und Links: Geschichte einer kulturellen Kluft in Frankreich und Italien

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
die Veranstaltung findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung/Übung frz./ital.

Modulzuordnungen:
BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Französisch und Italienisch
• Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Französisch/Italienisch Typ A, B, C, D, Profilmodul, Erweiterungsbereich
LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Französisch/Italienisch
• Grundlagenmodul Kulturelle Bildung

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Was der Historiker Emile Poulat den „Krieg der zwei Frankreich“ nannte, meint politisch wie kulturell eine tiefe Spaltung seit der Französischen Revolution, wie dies Alain Duhamel 2013 in Libération nachzeichnete: „Das geht seit mehr als zwei Jahrhunderten so, seit genau zweihundertvierundzwanzig Jahren: Seit 1789 spaltete sich Frankreich bei jeder großen Gelegenheit in zwei Lager, zwei Blöcke, zwei Frankreich. Es gab die Jakobiner und die Royalisten, die Blauen und die Weißen, die Bonapartisten und die Monarchisten, die Kommunarden und die Versaillais, dann die gemäßigten Republikaner und die radikalen oder sozialistischen Republikaner und immer die Linken und die Rechten, den Nationalblock oder das Kartell der Linken, die Volksfront gegen die Rechten und die Ligen, die Gaullisten gegen die Vichystes, die Kommunisten gegen die Antikommunisten, diesmal die Gaullisten gegen die Linken.“ Diesem kulturellen Graben wollen wir in der Vorlesung komparatistisch nachgehen (begleitend wird ein Seminar zur Rezeption der Französischen Revolution angeboten, der gleichzeitige Besuch ist empfehlenswert, aber nicht zwingend), hierbei suchen wir Bezüge (z.B. Laizismus vs. Katholizismus) unter öffentlichen Intellektuellen, Literat/innen und anderen Künstler/innen in Italien und Deutschland, was die Opposition von Rechten (z.B. Raymond Aron, Curzio Malaparte, Ernst Jünger) und Linken (z.B. Jean-Paul Sartre, Pier Paolo Pasolini, Heinrich Böll) kulturgeschichtlich angeht, und dies bis heute.

 

Überblicksvorlesung spanische Linguistik (die Nominalphrase)

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 15.11.2020 (23:59 Uhr) im FlexNow!

Modulzuordnungen:
Als Seminar:
  • BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch) (6 LP)
  • LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)

Als Vorlesung:
  • LA Gymnasium Spanisch: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • BA Romanistik: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • MA: Vorlesung im Vertiefungs- und Profilmodul span. Sprachwiss.

Studium Generale
Leistungsfeststellung Studium Generale: Die Vorlesung wird entsprechend neuem MHB des BA Romanistik behandelt:
  • um 2 ECTS zu erhalten genügt der regelmäßige Besuch.
  • um 4 ECTS zu erhalten, wird eine kleine Hausarbeit geschrieben, Themenfindung wird in der Vorlesung erläutert.
Inhalt:
Eine ganze Reihe von Phänomenen des Spanischen beschäftigt die romanische Sprachwissenschaft seit jeher. Oft sind es Probleme, die gerade auch Fremdsprachenlernern Schwierigkeiten machen. Diese Problemstellungen einschließlich der wichtigsten Lösungsvorschläge der verschiedenen linguistischen Schulen zu kennen, ist sicher ein Kernstück hispanistischer Allgemeinbildung. Die Themen umfassen u.a.: ser vs. estar , imperfecto vs. pasado indefinido, perfecto vs. pasado indefinido, analytisches und synthetisches Futur, Verben mit und ohne lexikalisches Subjekt, Stellung des Subjekts, Stellung des attributiven Adjektivs, präpositionaler Akkusativ ( el ácido ataca [a] los metales ), por vs. para , 'leísmo', 'laísmo' und 'loísmo', subjuntivo ... In der Vorlesung sollen die tradionellen Antworten auf diese Probleme kritisch vorgestellt werden und im Lichte neuerer Grammatikmodelle, insbesondere der kognitiven Linguistik, auf ihre Tragfähigkeit hin untersucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Berschin, Helmut / Fernández-Sevilla, Julio / Felixberger, Josef (21995): Die spanische Sprache, Verbreitung, Geschichte, Struktur, München: Hueber.
  • Born, Joachim et al. (Hg.) (2012): Handbuch Spanisch, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • De Bruyne, Jacques (1993) Spanische Grammatik, übersetzt von Dirko-J. Gütschko, Tübingen: Niemeyer (zuerst als: Spaanse Spraakkunst, Kappelen (Belgien): Uitgeverij De Sikkel, 1979).
  • Radatz, Hans-Ingo (forthcoming): Spanisch im Fokus, klassische Beschreibungsprobleme aus neuer Sicht, Berlin: De Gruyter Mouton (Romanistische Arbeitshefte; 65).

 

Vorlesung/Seminar: Kulturwissenschaft "Geschichte der Iberischen Halbinsel"

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Frühstudium, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchsteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 16
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 15.11.2020 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnungen:
  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch
  • LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
Grundsätzlich versucht diese Vorlesung ihrem Titel gemäß einen Überblick über die Geschichte der Iberischen Halbinsel zu geben. Dabei soll allerdings nicht eine im engeren Sinne geschichtswissenschaftliche Perspektive eingenommen werden, sondern vielmehr moderne spanische Diskurse über die Geschichte kritisch referiert und analysiert werden. Aus der Gegenüberstellung von Geschichtsdarstellungen aus unterschiedlicher ideologischer Perspektive soll so - neben dem genannten allgemeinbildenden Geschichtsüberblick - ein Panorama moderner ideologischer Diskurse in Spanien sichtbar werden, in denen geschichtliche Phänomene im Dienste moderner Interessen neu (oder eben alt ...) präsentiert werden. Ziel der Vorlesung ist es, ein Bewusstsein für die Unterschiede zwischen konservativ national-teleologischer oder jakobinisch aufklärerischer Ausrichtung zu unterscheiden und der vorherrschenden zentripetalen Vision des Zentrums die zentrifugalen Alternativsichtweisen der peripheren Nationalitäten gegenüberzustellen.
Empfohlene Literatur:
  • Schmidt, Peer / Herold Schmidt, Hedwig (Hg.) (22013): Geschichte Spaniens, Stuttgart: Reclam.
  • García de Cortázar Ruiz de Aguirre, Fernando (2012): Breve historia de España, Madrid: Alianza Editorial.
  • Bernecker, Walther L. (2009): „Vergangenheitsdiskurse in Spanien zwischen Verdrängung und Polarisierung“, in: Marcowitz, Reiner/ Paravicini, Werner (Hgg.): Vergeben und Vergessen? Vergangenheitsdiskurse nach Besatzung, Bürgerkrieg und Revolution, München: R. Oldenbourg Wissenschaftsverlag 153-174.
  • Altmann, Werner / Bernecker, Walther / Vences, Ursula (Hg.) (2009): Debates sobre la memoria histórica en España, Beiträge zu Geschichte, Literatur und Didaktik, Berlin: Walter Frey.
  • García de Cortázar, Fernando (52007): Átlas de Historia de España, Barcelona: Planeta.
  • Carr, Raymond (Hg.) (2000): Spain - A History, Oxford: Oxford University Press.
  • Vilar, Pierre (32000): Spanien: das Land und seine Geschichte, Berlin: Wagenbach.
  • García de Cortázar, Fernando / González Vesga, José Manuel (1994): Breve historia de España, Madrid: Alianza.
  • Vilar, Pierre (41988): Histoire de l'Espagne, Paris: Presses Universitaires de France.
  • Bisson, Thomas N. (1986): The Medieval Crown of Aragon. A Short History, Oxford: Oxford University Press.
  • Menéndez Pidal, Ramón (1979): Los españoles en la historia, Madrid: Espasa Calpe.

Proseminare und Übungen

 

Übung für Examenskandidaten: Neufranzösische Textaufgabe

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
  • Die Übung findet über MS Teams statt. Bitte melden Sie sich dort an:
[https://teams.microsoft.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fl%2Fteam%2F19%3A2f24a48cb8744fc9a2043277bca5f2b5%40thread.tacv2%2Fconversations%3FgroupId%3Dd764d3b2-f755-4e7c-a9c0-8ab075cfcf70%26tenantId%3D4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf&type=team&deeplinkId=c4bfe9b4-c11c-4d78-ad70-b6db2f224aa2&directDl=true&msLaunch=true&enableMobilePage=true&suppressPrompt=true]
  • Flexnowanmeldung zur LV vom 15.10.- 31.10. (ab 10 Uhr)
  • Bitte vorab per Email bei Herrn Prof. Haase anmelden
Inhalt:
Diese Übung wendet sich besonders an diejenigen Studierenden, die im Frühjahr oder Herbst 2021 das Staatsexamen in Französisch ablegen wollen. In der Übung sollen wichtige Inhalte für die Aufgabenform Neufranzösische Textaufgabe eingeübt werden. Dabei soll nicht nur systematisch, sondern vor allem mit konkreten Texten und Aufgabenstellungen gearbeitet werden.

 

S/Ü: (Einführung): Phonetik und Phonologie des Französischen

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 2.2.2021, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA/LA: Französisch, Basismodul, Sprachwissenschaft

Bitte beachten:
  • Das Seminar findet über MS Teams statt. Bitte melden Sie sich dort an:
[https://teams.microsoft.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fl%2Fteam%2F19%3A490224e1248b4fe7a99e617efeb75359%40thread.tacv2%2Fconversations%3FgroupId%3D6823d586-9e29-4efa-82d3-7b68dde0c436%26tenantId%3D4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf&type=team&deeplinkId=ca39b671-f445-48f2-a3d5-4107266ee40d&directDl=true&msLaunch=true&enableMobilePage=true&suppressPrompt=true]

  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 11.11. ab 10.00 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen

Die Klausur findet am 02.02. im Raum U2/00.25 statt.
Inhalt:
Diese Übung bietet eine Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. Dabei geht es um die Artikulation und Transkription der Laute, das Lautsystem, den französischen syntagmatischen Akzent (Wortgruppenbetonung), Silbenzählung und Resyllabierung, Enchaînement und Liaison, h aspiré, e instable usw. Da es sich um eine Grundlagenveranstaltung handelt, empfiehlt sich der Besuch am Anfang des Studiums, möglichst im ersten Semester.
Empfohlene Literatur:
  • Luciano Canepari: French Pronunciation & Accents. Geo-social Applications of the Natural Phonetics & Tonetics Method. München: Lincom Europa 2017.
  • Trudel Meisenburg/Maria Selig: Phonetik und Phonologie des Französischen. Stuttgart: Klett 2006 (1. Aufl. 1998, Uni-Wissen).
  • Elissa Pustka: Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. Berlin: Schmidt 2011 (auch andere Auflagen).

 

Tutorium zur Einführung: Phonetik und Phonologie des Französischen

Dozent/in:
Frederick Slany
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Termine werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten:
  • Die Übung findet über MS Teams statt. Bitte melden Sie sich dort an:
https://teams.microsoft.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fl%2Fteam%2F19%3Ab3edff3029ca4e3b980399d58036ed8c%40thread.tacv2%2Fconversations%3FgroupId%3D49f0f8aa-7d03-4f61-a86e-b398e5f925e0%26tenantId%3D4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf&type=team&deeplinkId=ba025578-0c33-4281-af97-2238abc24ca5&directDl=true&msLaunch=true&enableMobilePage=true&suppressPrompt=true

 

S/Ü Racine und Calderón: Theater und Religion in Frankreich und Spanien im 17. Jahrhundert

Dozent/in:
Clemens Odersky
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
PS/S französische und spanische Literaturwissenschaft

Modulzuordnungen:
BA HF/NF Spanisch/Französisch (alt/neu): Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Seminar mit 6 ECTS und/oder Übung mit 2 ECTS;
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul 2ECTS/3 ECTS.
LA Spanisch/Französisch (alt/neu): Basis- (Kombination Französisch/Spanisch, Typ B in Spanisch/Französisch) und Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Seminar mit 6 ECTS/3 ECTS oder als Übung mit 2 ECTS;
Profilmodul Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS/4 ECTS.
MA (neu): Mastermodul Romanische Literaturen Spanisch/Französisch Typ B als Seminar mit 6 ECTS oder Übung mit 4 ECTS.
MA (alt): Vertiefungsmodule Literaturwissenschaft Typen B, C, D als Seminar mit 6 ECTS oder Übung mit 4 ECTS

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Vom 16. bis 17. Jahrhundert erleben die Königreiche Spanien und Frankreich eine kulturelle Blütezeit, das sogenannte Siglo de Oro respektive Siècle Classique. Die Hochphasen der beiden Kulturen sind geprägt von der zentralen Bedeutung des katholischen Glaubens im politischen und gesellschaftlichen Alltag. Zeitgeschichtliche interkonfessionelle und innerkirchliche Konflikte hinterließen auch im Theater der damaligen Zeit deutliche Spuren. Diesen wollen wir im Rahmen des Seminars nachgehen und untersuchen welche Wechselbeziehungen zwischen Religion und Kultur, zwischen Kirche und Theater bestanden. Neben der zentralen Frage nach dem Zusammenspiel von religiösen und dramatischen Inhalten werden wir uns darüber hinaus mit der vermittelnden sowie der politischen Funktion des Theaters beschäftigen.

Der Schwerpunkt unserer Analyse liegt mit Pedro Calderón de la Barca und Jean Racine auf zwei Autoren aus dem Prüfungskanon für das erste Staatsexamen.

Bitte besorgen Sie sich vor Semesterbeginn folgende Textausgaben und lesen diese:

• Pedro Calderón de la Barca: El gran teatro del mundo, ISBN-13: 978-3-15-019007-4
• Jean Racine, Phèdre, ISBN-13: 978-3-15-000839-3

Weitere Textausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt. Zusätzlich können im Seminar auch weitere Texte entsprechend dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer herangezogen werden.

 

Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / lateinamerikanische Literatur [Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / lateinamerikanische Literatur]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
ab 4.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • LA: Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS, Aufbau- und Profilmodul Literaturwissenschaft mit 2 ECTS
Leistungsfeststellung (falls Note benötigt): Ausarbeitung einer Examensaufgabe der Vorjahre

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Französisch und/oder Spanisch. Im zweiwöchentlichen Turnus werden dabei spanischsprachige oder französischsprachige Themenfelder und Autoren bearbeitet (Terminfestlegung in der ersten Sitzung!).

Die Veranstaltung beginnt um 12:00 Uhr s.t. und endet um 13:45 Uhr.
Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen

Anmeldung über FlexNow2:
  • Anmeldung zur LV: 01.10.2020 - 15.11.2020
  • Abmeldung von LV: 01.10.2020 - 15.11.2020


  • Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
  • Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik (Spanisch und Französisch; zweiwöchiger Wechsel). Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen (Schwerpunkte: Lyrik und Dramatik; auf Wunsch der Studierenden auch Werke aus der Narrativik) entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen. Das genaue Programm wird in der ersten Sitzung gemeinsam besprochen und erarbeitet.

 

Seminar/Übung: Phonetik und Phonologie des Spanischen

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchsteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 17
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 15.11.2020 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnungen:
  • LA: Basismodul span. Sprachwiss. (2 ECTS)
  • BA: Basismodul span. Sprachwiss. (2 ECTS)
Inhalt:
Diese Übung bietet eine Einführung in die Phonetik und Phonologie des Spanischen. Dabei geht es um die Artikulation und Transkription der Laute, das Lautsystem, die allophonische Variation der stimmhaften Plosive, die assimilatorischen Varianten von /n/ usw. Ein wichtiger Aspekt der Lehrveranstaltung ist auch die Kontrastierung zwischen deutschen und spanischen Phonationsgewohnheiten sowie eine Selbstanalyse der individuellen Aussprachprobleme in der Fremdsprache. Da es sich um eine Grundlagenveranstaltung handelt, empfiehlt sich der Besuch am Anfang des Studiums, möglichst im ersten Semester.
Empfohlene Literatur:
  • Blaser, Jutta (2007): Phonetik und Phonologie des Spanischen, eine synchronische Einführung, Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte; 50).
  • Dufter, Andreas (2012): "Phonetik und Phonologie des Spanischen", in: Born, Joachim et al. (Hg.): Handbuch Spanisch. Spanien und Hispanoamerika. Sprache - Literatur - Kultur, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 172-178.
  • Gabriel, Christoph / Meisenburg, Trudel / Selig, Maria (2012): Spanisch: Phonetik und Phonologie<, Eine Einführung, Tübingen: Narr (Studienbücher).
  • Hualde, José Ignacio (2013): Los sonidos del español<, Cambridge: Cambridge University Press.
  • Kubarth, Hugo (2009): Spanische Phonetik und Phonologie, Segmente Silben Satzmelodien, Frankfurt: Peter Lang.
Schlagwörter:
Spanisch Grammatik

 

PS/Ü Antiheld*en [PS/Ü Antiheld*en]

Dozent/in:
Marco Favaro
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/01.22
ab 3.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Spezielle Kenntnisse in Romanischen Sprachen sind für die Teilnahme an diesem Kurs nicht notwendig.

MODULZUORDNUNG:
  • BA: Romanische Literaturwissenschaft gesamtromanisch, Aufbau- und Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale, als Übung im Vertiefungsmodul italienische Literaturwissenschaft
  • MA: Romanische Literaturwissenschaft gesamtromanisch, Aufbaumodul, Profilbereich, altes MHB (Typ A, B, C, D), Erweiterungsbereich und Studium Generale, als Übung im Vertiefungsmodul italienische Literaturwissenschaft
  • LA: Romanische Literaturwissenschaft gesamtromanisch, Aufbau- und Profil-/Examensmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale, als Übung im Vertiefungsmodul italienische Literaturwissenschaft


Anmeldung über FlexNow2:
  • Anmeldung zur LV: 01.10.2020 - 15.11.2020
  • Abmeldung von LV: 01.10.2020 - 15.11.2020

  • Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
  • Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

Bei Hausarbeit Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen beachten (wird in der Lehrveranstaltung mitgeteilt)
Inhalt:
1938 tauchte Superman erstmals auf; heute, achtzig Jahren später, sind Superhelden weltweit bekannt und erfolgreich. Die Figur des Superhelden hat sich im Lauf der Jahre verändert, sie hat sich entwickelt und verwandelt, zusammen mit den Verwandlungen und Entwicklungen unserer Welt. Wer ist heute der Superheld ? Er ist nicht mehr der edle Held, Symbol des Guten, sondern eine zweideutige und sogar umstrittene Figur. Heute ähnelt der Held dem Antihelden.

Was ist ein/e Held/in ? Was ist ein/e Antiheld/in ? Wann betreten die Antihelden und Antiheldinnen Comic und Graphic Novel, warum, und mit welchen Auswirkungen? Diese Fragen werden im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung stehen. Sie werden komparatistisch, kultur- und literaturvergleichend behandelt, anhand von nordamerikanischen Klassikern und romanischen Werken. Die Perspektive wird dabei historisch und philosophisch sein, denn Antihelden und Antiheldinnen und Superhelden und Superheldinnen verkörpern vor allem auch Philosophien und Weltanschauungen. Bei ihrer Betrachtung sind die Masken, die ihre Gesichtszüge oft verbergen, entlarvend. In persona veritas, in der Maske liegt die Wahrheit : Die Arbeit an der Maske das wird die Lehrveranstaltung unter anderem zeigen schafft den Zugang zur Repräsentation und Konstruktion der Antihelden und Antiheldinnen und Superhelden und Superheldinnen, zu ihren wechselseitigen Relationen, zu ihrem jeweiligen Verhältnis mit unserer Welt und zu ihren jeweiligen Rollen in unserer Gesellschaft.
Empfohlene Literatur:
Eco Umberto, The Myth of Superman.
Millar Mark (Writer), McNiven Steve (Artist), Civil War. Marvel Comics, Tunbridge Wells 2009.
Miller Frank, Batman: The Dark Knight Returns. DC Comics, Burbank 1986.
Moore Alan (Writer), Gibbons Dave (Artist), Watchmen. DC Comics, Salem 2014.

Die empfohlene Literaturliste der Lehrveranstaltung kann gern auf Wunsch per Email an marco.favaro@uni-bamberg.de erbeten werden.

 

TU Grundlagen der Literaturwissenschaft für Romanisten [TU Grundlagen der Literaturwissenschaft für Romanisten]

Dozent/in:
N. N. (Rom. Literaturwiss.)
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

 

PS/Ü Mittelmeerkulturen: Migration und kulturelle Vielfalt

Dozent/in:
Ornella Fendt
Angaben:
Proseminar/Übung, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ornella Fendt, Proseminar/Übung Kulturwissenschaft (v.a. französ. und ital.)

Modulzuordnungen:
BA HF Kultur- und Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch: Seminar Aufbaumodul; Übung Profilmodul
BA Nebenfach Kultur- und Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch: Seminar Aufbaumodul; Übung Profilmodul
LA Kultur- und Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch: Seminar Aufbaumodul; Übung Profilmodul, Examensmodul
LA Gym Kulturwissenschaft Französisch/Italienisch: Übung Vertiefungsmodul
• Grundlagenmodul Kulturelle Bildung

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Sollte ein kulturwissenschaftlicher Nachweis für spanische Kulturwissenschaft nötig sein, melden Sie sich bitte vorab kurz bei mir: ornella.fendt@uni-hamburg.de.
Inhalt:
In der jüngsten Vergangenheit und Gegenwart verhandeln zahlreiche sozio-politische Diskurse in Europa das Thema Migration, so formiert sich das Forschungsfeld der Mediterranean Studies in den letzten Jahren. Auch die zeitgenössische Literatur beschäftigt sich (mehr oder weniger polemisch) mit diesem Themenkomplex. Im Rahmen des Seminars soll anhand eines kulturwissenschaftlichen Korpus von Pressetexten, medialer Berichterstattung, politischer Kommunikation und Debatten z.B. um Migrationsmuseen, aber auch anhand von zwei exemplarischen literarischen Texten aus Italien und Frankreich untersucht und diskutiert werden, welchen Beitrag die Literatur zu diesem sehr aktuellen und politisch sowie emotional stark aufgeladenen Thema leistet und leisten kann.
Welche Rolle spielt Religion in diesem Zusammenhang? Welche Bedeutung kommt Universitäten als zentrale und ideologie-freie Bildungseinrichtungen zu? Wie funktioniert die allseits zu beobachtende Radikalisierung von Diskursen? Dies sind nur einige Fragen, die wir im Seminar behandeln möchten. Gerne können und sollen auch Diskussionsfragen der Seminarteilnehmer/innen behandelt werden!

Bitte besorgen Sie sich vor Semesterbeginn folgende Textausgaben und lesen die Ausgabe in der für Sie relevanten Sprache. Die nicht von Ihnen beherrschte Sprache ist kein Problem, Sie können (nur) in diesem Falle auch die deutschen Übersetzungen heranziehen:

Michela Murgia: Istruzioni per diventare fascisti, ISBN: 978-8806240608
Michel Houellebecq: Soumission, ISBN: 978-3150199220

 

S /Ü Französische Revolution: Deutung, Wirkung, Erinnerung

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
das Seminar findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Proseminar / Übung frz.

Modulzuordnungen:
BA HF/NF Französisch (alt/neu): Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Seminar mit 6 ECTS und/oder Übung mit 2 ECTS; Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul 2ECTS/3 ECTS.
LA Französisch (alt/neu): Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Seminar mit 6 ECTS/3 ECTS oder als Übung mit 2 ECTS; Profilmodul Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS/4 ECTS.
MA (neu): Mastermodul Romanische Literaturen Französisch Typ B als Seminar mit 6 ECTS oder Übung mit 4 ECTS.
MA (alt): Vertiefungsmodule Literaturwissenschaft Typen B, C, D als Seminar mit 6 ECTS oder Übung mit 4 ECTS

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Das Selbstverständnis Frankreichs heute gründet sich auf eine Revolution, die das „Ancien Régime“ beendete. In ganz Europa standen sich Revolutionsanhänger und -feinde gegenüber. Die französische Nation bildete sich nicht zuletzt mittels der Deutungen dieses Gründungsmythos, etwa in der Erinnerungskultur, der Hymne, den Feiertagen, den Monumenten, Filmen, literarischen Texten. Jede Epoche versuchte eine Umdeutung der Ereignisse in ihrem Sinne, so nannte der Präsident Emmanuel Macron sein programmatisches Buch Révolution. Das Handelsblatt urteilte 2018: „Mit Jupiter wurde Frankreichs Überflieger anfangs verglichen, als großer Hoffnungsträger. Er versprach die Revolution – und bekam sie, allerdings anders als erträumt. Das eigene Volk erhob sich gegen ihn. Die Gelbwesten wurden von über 70 Prozent der Franzosen unterstützt, Macrons Beliebtheitswerte stürzten immer weiter ab.“ So stehen im Mittelpunkt neben den Ereignissen und Wirkungen v.a. historiographische, politische, kulturelle und künstlerische Umdeutungen der Französischen Revolution durch die Geschichte. Der Besuch der Vorlesung „Rechts und Links“ ist empfehlenswert, aber nicht zwingend.

Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien

 

S: Modus und Modalität im Italienischen und Spanischen

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA/MA/LA: Aufbaumodul, Italienisch und Spanische Sprachwiss.

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10. - 31.10. ab 10.00 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • Der Link für die Anmeldung bei MS-Teams wird im VC bekannt gegeben.
Inhalt:
In dem Seminar werden die Begriffe Modus und Modalität und deren Realisierung auf verschiedenen sprachlichen Ebenen besprochen. Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei auf den Verbalkategorien liegen.

Das Seminar findet über Microsoft Teams statt. Die Zugangsdaten zu dem Kurs sowie ggf. weitere organisatorische Informationen werden im zugehörigen VC-Kurs bekannt gegeben.

 

S: (Sprachwissenschaft): Le bon usage

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • BA/MA/LA: Aufbaumodul Französisch, Sprachwissenschaft

Bitte beachten:
Inhalt:
Dans ce séminaire, nous lirons et discuterons des chapitres sélectionnés de la grammaire normative "Le bon usage" de Maurice Grevisse. Le séminaire intéresse tous les étudiants avancés, en particulier, bien sûr, les futurs enseignants. Le séminaire complète mon cours magistral sur la grammaire scolaire (normative) et la linguistique, il est donc conseillé de suivre le cours et le séminaire en même temps, mais il est également possible d'en choisir l'un ou l'autre. Le séminaire se déroule en français.
Empfohlene Literatur:
Maurice Grevisse, Le Bon usage. 16e édition par André Goosse, Bruxelles: De Boeck Supérieur, 2016 (ne pas confondre avec Le petit bon usage).

 

S: Der französische Wortschatz

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Seminar, 2 SWS, * Termine können bei Bedarf in Absprache mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen noch geändert werden*
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.11.2020, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.12.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.12.2020, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.2.2021, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • BA/MA/LA: Aufbaumodul, Vertiefungsmodul, Sprachwiss.

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10. ab 10.00 Uhr.
  • VC-Anmeldung ist erforderlich.
  • Module sind laut Univis zu belegen.
Inhalt:
Neben dem erbwörtlichen Grundstock lateinischer Herkunft (z.B. arbre, faire, beau) und den Wortneubildungen (Ableitungen und Zusammensetzungen, z.B. jardinier, ouvre-bouteille) weist der französische Wortschatz relevante Beiträge anderer Provenienz auf, die gelehrten Ursprungs (gr.-lat.) oder Ergebnis unterschiedlicher Sprachkontakte (z.B. mit dem Englischen, Italienischen oder Deutschen) sind und im Laufe der Jahrhunderte Eingang in das Französische gefunden haben.
Die Lehrveranstaltung soll einen Überblick über die Charakteristika dieser Schichten und deren Bedeutung mit Blick auf den Gesamtwortschatz des Französischen ermöglichen. Daneben wird es auch um die Wortfrequenz, also die Häufigkeit des Vorkommens von Wörtern im geschriebenen und gesprochenen Französisch gehen. Einen dritten Aspekt stellt die Abgrenzung von 'Lexikon' und 'Onomastikon' dar. Unter 'Lexikon' versteht man die Gesamtheit der Lexeme (Substantive, Verben, Adjektive, Adverbien) und Funktionswörter (Präpositionen, Konjunktionen, Pronomina, Determinanten) einer Sprache, unter 'Onomastikon' die Gesamtheit der Eigennamen (Personen-, Orts-, Waren-, Ereignisnamen u.a.).

Scheinerwerb durch Referat und Hausarbeit.
Empfohlene Literatur:
  • A. Stefenelli, Geschichte des französischen Kernwortschatzes, Berlin 1981.
  • D. Messner, Einführung in die Geschichte des französischen Wortschatzes, Darmstadt 1977.
  • J. Chaurand, Introduction à l'histoire du vocabulaire français, Paris 1977.
  • D. Nübling u.a., Namen. Eine Einführung in die Onomastik, Tübingen 2012.

 

S: Syntax und Semantik von Haupt- und Nebensatzkonstruktionen (gesamtromanisch)

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • BA/MA/LA: Vertiefungsmodul, gesamtromanisch, Sprachwiss.


Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10. - 31.10. ab 10.00 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • Der Link für die Anmeldung bei MS-Teams wird im VC bekannt gegeben.
Inhalt:
In dem Seminar soll zunächst ein grundlegender Überblick über verschiedene Haupt- und Nebensatzstrukturen in den romanischen Sprachen gegeben werden. Hierbei sollen semantische und syntaktische Aspekte besprochen werden und auf relevante Verbalkategorien eingegangen werden. Ausgehend von diesen Grundlagen wird anschließend die Modellierung der Strukturen in verschiedenen Grammatikmodellen besprochen.

Das Seminar findet über Microsoft Teams statt. Die Zugangsdaten zu dem Kurs sowie ggf. weitere organisatorische Informationen werden im zugehörigen VC-Kurs bekannt gegeben.

 

OS/S/Ü Denkfabrik [OS/S/Ü Denkfabrik]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Teilnahme nur auf persönliche Einladung durch Prof. Dr. De Rentiis
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Achtung: Die LV beginnt Online - evtl. Umstellung auf Präsenzbetrieb wird ggf. kurzfristig im VC mitgeteilt!
ab 6.11.2020
Inhalt:
Die Denkfabrik ist im Kern den Promovierenden und Habilitierenden des Lehrstuhls vorbehalten.

Studierende, die viel Freude an der Arbeit über und mit Theorien und Methoden haben, dürfen sich für die Mitarbeit bewerben. Als Bewerbungsunterlagen sind bei Prof. Dr. De Rentiis einzureichen:
  • eine Kurzbeschreibung des bisherigen Ausbildungswegs
  • ein Motivationsschreiben, in dem Sie kurz darlegen, warum Sie mitmachen möchten
  • eine Erläuterung einer selbst gewählten wissenschaftlichen Theorie bzw. Methode, die in maximal 400 Wörtern beweist, dass Sie die Theorie/Methode kennen und eine eigene Position/Meinung dazu haben, ODER ein eigenes theoretisches bzw. methodologisches Arbeitsthema, Problem, Projekt oder Interesse, mit kurzer Begründung, die auch sehr vorläufig und unfertig sein kann, aber Reflexionsfreude beweisen soll
  • mindestens ein Titel Sekundärliteratur, über den in der Denkfabrik diskutiert werden soll
  • ein Meme zum Thema "Wissenschaft" oder "Theorie".

 

S/Ü "Bestie (non) rare" – animali politici di varie specie nella letteratura e nella cultura italiana [S/Ü "Bestie (non) rare"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 11:30, LU19/00.13
Achtung: Die LV beginnt Online - evtl. Umstellung auf Präsenzbetrieb wird ggf. kurzfristig im VC mitgeteilt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:
  • BA: Romanische Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft italienisch, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale,
  • MA: Romanische Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft italienisch, Vertiefungsmodul altes MHB (Typ A, B, C, D) und neues MHB, Erweiterungsbereich
  • LA: Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft italienisch, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul
  • LA Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A mit 4 ECTS

Prüfungsformen jeweils entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2 UND AUFGRUND DER AKTUELLEN LAGE IM VC SOWIE BALDMÖGLICHST PER EMAIL #SonoUnaBestia an romlit1@uni-bamberg.de:

Anmeldung über FlexNow2:
  • Anmeldung zur LV: 01.10.2020 - 15.11.2020
  • Abmeldung von LV: 01.10.2020 - 15.11.2020


  • Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
  • Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

Bei Hausarbeit Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen beachten (wird in der Lehrveranstaltung mitgeteilt)
Inhalt:
Kursfibel und VC-Kurs mit allen Informationen nach Anmeldung in FlexNow2 und Mail #SonoUnaBestia an romlit1@uni-bamberg.de

 

S/Ü Don Juan [S/Ü Don Juan]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Anmeldung aufgrund der aktuellen Lage in FlxNow2, VC *und* per Email an romlit1@uni-bamberg.de
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Achtung: Die LV beginnt Online - evtl. Umstellung auf Präsenzbetrieb wird ggf. kurzfristig im VC mitgeteilt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA: Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Spanisch, Vertiefungsmodul, Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Spanisch, Vertiefungsmodul altes MHB (Typ A, B, C, D) und neues MHB, Erweiterungsbereich
  • LA: Literaturwissenschaft Französisch/Spanisch, Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul
  • LA Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A mit 4 ECTS

Prüfungsformen jeweils entsprechend Modulhandbuch.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Bei mehr als 20 Anmeldungen wird ein studienleitendes Verfahren gemäß § 4 der Lehrveranstaltungszulassungssatzung durchgeführt.

Anmeldung über FlexNow2 UND AUFGRUND DER AKTUELLEN LAGE IM VC SOWIE PER EMAIL #DonJuan AN romlit1@uni-bamberg.de:

Anmeldung über FlexNow2:
  • Anmeldung zur LV: 01.10.2020 - 15.11.2020
  • Abmeldung von LV: 01.10.2020 - 15.11.2020

  • Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
  • Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
Kursfibel und VC-Kurs mit allen Informationen nach Anmeldung in FlexNow2 und Mail #DonJuan an romlit1@uni-bamberg.de

 

Ü Staatsexamensvorbereitung Italienisch (Kurs A) und WiP (Kurs B) [Ü Staatsex. Vorb. It. Lit. / WiP]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Übung, benoteter Schein, ECTS: 4, Belegung nur nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Kurs A (Staatsexamensvorbereitung Litwiss. Italienisch)
  • LA: Examensmodul Literaturwissenschaft Italienisch mit 4 ECTS, Profilmodul Literaturwissenschaft Italienisch mit 2 ECTS

Modulzuordnung Kurs B (WiP)
  • BA: Vertiefungsmodul, Profilmodul Romanische Literaturwissenschaft gesamtromanisch, Freie Erweiterung
  • MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Typ C, D
  • LA: Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft F/I/S

ACHTUNG: Diese LV darf grundsätzlich nur als Übung belegt und eingebracht werden, NICHT als Vorlesung oder als Seminar

Anmeldung unbedingt auch persönlich bei Prof. Dr. De Rentiis, gern über romlit1@uni-bamberg.de

Anmeldung über FlexNow2:
  • Anmeldung zur LV: 01.10.2020 - 15.11.2020
  • Abmeldung von LV: 01.10.2020 - 15.11.2020

  • Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
  • Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
Aus Kapazitätsgründen wird diese Übung in zwei Gruppen (Kurs A und Kurs B) geteilt.

Kurs A dient der Wiederholung und Festigung von Themen des Staatsexamens Literaturwissenschaft Italienisch. Die Themen werden mit den Teilnehmenden abgestimmt. Daher ist parallel zur FlexNow2-Anmeldung die persönliche Anmeldung (gern per Email an romlit1@uni-bamberg.de) ggf. schon mit Themenwünschen besonders wichtig.

Kurs B dient der Betreuung von entstehenden Abschlussarbeiten in den BA-, MA- und LA-Studiengängen. Auch hier ist die persönliche Anmeldung zusätzlich zur FlexNow2-Anmeldung besonders wichtig (s.o.).

 
 
Do8:00 - 10:00n.V. De Rentiis, D.
 
 
Do8:00 - 10:00n.V. De Rentiis, D.
 

S/Ü: Literaturas digitales en Latinoamérica: repensar categorías tradicionales en la era digital

Dozent/in:
Pablo Larreátegui
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 bis 6 ECTS
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01.10.2020 - 31.10.2020
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Modulanbindung:
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordung:
Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
Debido a la emergencia causada por la Covid-19, las clases tendrán lugar únicamente en modalidad online. Solamente si la situación del virus mejora y las autoridades competentes lo permiten y determinan, se retomaran las clases presenciales.

Corona-bedingt findet die Lehre derzeit ausschließlich online statt. Wir werden erst dann wieder zur Präsenzlehre zurückkehren, wenn sich die Situation der COVID-19-Pandemie wesentlich verbessert und natürlich, wenn die zuständigen Behörden dies gestatten.


El seminario se centra en autores latinoamericanos de fines del siglo XX e inicios del XXI que exploran la creación literaria en Internet y ámbitos digitales. A través de ellos, se propone una comparativa de cómo categorías tradicionales clásicas narrativas son repensadas en el marco de una era digital. Especialmente, el curso abordará las categorías de autor literario, lector, literariedad, entre otras, bajo una perspectiva intermedial.
Gracias a la temática y el material de lectura literaria, el curso ofrece un componente lúdico, ya que cada estudiante deberá jugar con los textos y entrar en contacto con otros formatos de lectura. Los (ciber)textos literarios principales pertenecen a:

• Leonardo Valencia (Ecuador): http://libroflotante.net/
• Juan B. Gutiérrez (Colombia): “Condiciones extremas”, http://www.literatronica.com/src/Pagina.aspx?lng=HISPANIA&opus=1&pagina=1
• Dora García (España): “Heartbeat”, http://doragarcia.org/heartbeat/index.html#
• Belén Gache (Argentina): “Wordtoys”, http://belengache.net/

Todos los textos se hallan disponibles en Internet. A la par, se complementa el curso con lecturas teóricas que ayudarán al estudio del corpus.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in spanischer Sprache statt, allerdings darf es auch in Deutsch diskutiert werden. Viele spanischsprachige Texte sind Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist.

Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

 

HS/Ü Romans de la rentrée littéraire (hiver 2020)

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hauptseminar/Übung in französischer Sprache

Modulzuordnungen:
BA: Romanische Literaturwissenschaft Französisch, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale + Übung im Aufbaumodul
MA: Romanische Literaturwissenschaft Kulturwissenschaft, Vertiefungsmodul altes MHB (Typ A, B, C, D) und neues MHB, Erweiterungsbereich
LA: Literaturwissenschaft Französisch, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul + Übung im Aufbaumodul
LA Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A mit 4 ECTS

Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Jeden Herbst überschlagen sich in Frankreich die Meldungen zu den wichtigsten Romanen der rentrée, Erstlinge und Werke bekannter Schriftsteller/innen bestimmen die Kulturseiten der Zeitungen, die großen Literaturpreise werden mit medialem Aufwand inszeniert. In diesem Seminar widmen wir uns der unmittelbaren Gegenwart, sichten und beurteilen den gegenwärtigen Literaturbetrieb anhand ausgewählter Neuerscheinungen, dies beinhaltet auch Arbeiten über Verlage, Buchhandel und Literaturkritik in Frankreich.

Bitte besorgen Sie sich das im VC-Raum des Seminars genannte Buch vorab und lesen Sie die ersten 50 Seiten vor der ersten Sitzung: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=43563

Chaque automne en France, les romans les plus importants de la rentrée font l'objet d'un nombre considérable de reportages, les premiers romans et les œuvres d'écrivains bien connus dominent le feuilleton des journaux, les grands prix littéraires sont mis en scène avec beaucoup d'attention médiatique. Dans ce séminaire, nous nous concentrerons sur les romans du présent, nous évaluerons la scène littéraire actuelle sur la base de nouvelles parutions sélectionnées, y compris des recherches sur les maisons d'édition, le commerce du livre et la critique littéraire en France.

Veuillez consulter « Virtueller Campus » quelques semaines avant le début du semestre, afin de pouvoir recevoir et lire les livres à temps. https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=43563

 

Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
das Seminar findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Nonnenmacher, Besprechung der Sitzungstermine und -inhalte in der ersten Vorlesungswoche.

Modulzuordnungen: Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch)
  • BA/LA: Aufbaumodul
  • BA/LA/MA: Vertiefungsmodul
  • BA/LA/MA: Profilmodul
  • BA/LA: Propädeutisches Modul
  • LA: Examensmodul
  • MA: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

 

Übung zur Staatsexamensvorbereitung spanische Sprachwissenschaft [Examenskurs SpanLing]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Übung/Blockseminar, Dieser Kurs findet nur statt, wenn sich Interessenten finden, die die Bedingungen erfüllen (beide Vorlesungen + Übung Textanalyse). Bei Interesse bzw. Nachfragen melden Sie sich bitte rechtzeitig im Semester persönlich (d.h. per E-Mail) beim Dozenten!
Termine:
9:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreicher Besuch der Vorlesungen "Spanische Grammatik (verbal)" und "Spanische Grammatik (nominal)" und der Übung "Textanalyse".
Inhalt:
Der Examenskurs In der Regel wird der Examenskurs als dreitägige Blockveranstaltung kurz vor dem Examen angeboten. Dieser Kurs versteht sich allerdings nicht als Repetitorium! Wenn Sie intuieren, dass Sie ein Repetitorium brauchen, so überlegen Sie sich dies rechtzeitig, d.h. ein bis zwei Semester vor dem Examen, und besuchen Sie die regulären Lehrveranstaltungen zu diesen Themen erneut! Der Kurs ist konkret auf die Anforderungen der Staatsexamensklausur ausgerichtet. Geübt wird, wie man methodische Ungeschicklichkeiten vermeidet und verborgene Fallstricke vermeidet. Gearbeitet wird mit alten Staatsexamensklausuren. Da dies nur dann sinnvoll möglich ist, wenn die theoretischen Grundlagen bekannt sind, ist der Examenskurs intern zulassungsbeschränkt und kann nur besucht werden, wenn nachweislich beide Vorlesungen zur spanischen Grammatik und die Übung zur Textanalyse besucht worden sind.

Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Seminare, Übungen und Praktika

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung richtet sich an Studenten für das Lehramt Italienisch und Spanisch an Gymnasien. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Didaktik".

Modulzugehörigkeit:
Lehramt Basismodul Italienisch bzw. Spanisch: Übung: (hier 2 von 5 ECTS insgesamt) vgl. (MHB SS 2018)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV vom 01.10.- 31.10. ab (10.00 Uhr)
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Die Übung dient zur einzelsprachenbezogenen Vertiefung, Ergänzung und Erprobung der in der Vorlesung vermittelten Konzepte und Verfahren. Besonderer Stellenwert kommt dabei der aktiven Ausgestaltung und Mitarbeit der Teilnehmer zu.

NOTA BENE:
Für Studenten der Fächerkombination Französisch und Spanisch ist vorgesehen, die zur Vorlesung gehörige Übung nur für Spanisch zu besuchen und die zweite Übung durch die Übung „Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch“ zu ersetzen.

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die vertiefende Übung zur gleichnamigen Vorlesung richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch an Gymnasien und Realschulen. Vorrausetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Didaktik".

Modulzugehörigkeit:
Lehramt Französisch: Basismodul Fachdidaktik Französisch (GY/RS) (hier 2 von 5 ECTS insgesamt) vgl. (MHB SS 2018)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV vom 01.10.-31.10. ab (10.00 Uhr)
  • VC-Anmeldung erforderlich


Inhalt:
Die Übung dient zur einzelsprachenbezogenen Vertiefung, Ergänzung und Erprobung der in der Vorlesung vermittelten Konzepte und Verfahren. Besonderer Stellenwert kommt dabei der aktiven Ausgestaltung und Mitarbeit der Teilnehmer zu.

NOTA BENE:
Für Studenten der Fächerkombination Französisch und Spanisch ist vorgesehen, die zur Vorlesung gehörige Übung nur für Spanisch zu besuchen und die zweite Übung durch die Übung Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch zu ersetzen.

 

HS: Didaktik Französisch "Fremdsprachenlernen und Sprachlehrforschung"

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
Achtung: Die Auftaktveranstaltung findet in Präsenzform statt. Die weiteren Termine werden virtuell stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch an Gymnasien und Realschulen. Vorrausetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul in Frz./Ital./Span.-Didaktik.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Seminar: Aufbaumodule Fachdidaktik (GY/RS Frz.) (5 LP) (MHB SS 2018)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV vom 01.10.-31.10. ab (10.00 Uhr)
  • VC- Anmeldung erforderlich

 

HS: Didaktik Französisch/Italienisch/Spanisch "Literaturdidaktik"

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Achtung: Das HS findet in Präsenzform statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch/Spanisch und Italienisch an Gymnasien und Realschulen. Vorrausetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul in Frz./Ital./Span.-Didaktik.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Seminar: Aufbaumodule Fachdidaktik (GY/RS Frz., Ital., Span.) (5 LP) (MHB SS 2018)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV vom 01.10.-31.10. ab (10.00 Uhr)
  • VC- Anmeldung erforderlich

 

P: Semesterbegleitendes Praktikum

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, Obligatorische Präsenzveranstaltung! Das Unterrichtspraktikum findet für Französisch (LA Gymnasium) am Clavius-Gymnasium Bamberg für Spanisch am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg statt. Die Praktikumsschule für das Unterrichtspraktikum "Französisch" (LA Realschule) findet an der RS Neustadt bei Coburg statt.
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Achtung: Das Praktikum findet in Präsenzform statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
LA: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (hier 3 von 5 ECTS insgesamt)

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul (Frz./Ital./Span.) und die fristgerechte Anmeldung bei den Ministerialbeauftragten, die für das studienbegeleitenden Unterrichtspraktikum .....
Anmeldeformulare:
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-gymnasium/oberfranken/praktikumsamt.html bzw. https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-realschule-und-fosbos.html

Achtung
  • Flexnowanmeldung zum Praktikum vom 01.10.-31.10. ab (10.00 Uhr)
  • VC -Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Im Praktikum erhalten die Teilnehmer durch Hospitationsstunden Einblick in die Arbeit einer Lehrkraft, besprechen und diskutieren unterrichtspraktische Lösungen, erproben sich selbst in mindestens zwei Lehrversuchen. Sie erhalten dazu in mindestens einem Unterrichtsbesuch umfängliche Rückmeldung.

NOTA BENE:
Die Teilnehmer am Praktikum mögen bei der Erstellung ihres Stundenplans berücksichtigen, dass das Praktikum recht zeitaufwändig sein kann.

 

S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (hier 2 von 5 ECTS insgesamt)

Die Veranstaltung findet parallel zum studienbegleitenden Praktikum und nur für Teilnehmer des Praktikums statt.
Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit, die eine regelmäßige Teilnahme vorrausetzt, ein Portfolio zu den im Praktikum und Begleitseminar erbrachen Leistungen.

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10.-31.10. (10.00 Uhr)
  • VC -Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Die Veranstaltung dient in erster Linie zur Entfaltung individueller Kompetenzen der Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation: Neben der Besprechung von Gestaltungsprinzipien von Unterrichtsstunden werden – immer ausgehend von der Unterrichtsbeobachtung – verschiedene Unterrichtsschritte fokussiert, Methoden zu ihrer Ausgestaltung vorgestellt und ihre konkrete und anlassbezogene Anwendbarkeit diskutiert. Daneben werden zentrale Lernbereiche und Gegenstandsfelder des Fremdsprachenunterrichts und ihre praktischen Implikationen für einen der Kommunikation verpflichteten Fremdsprachenunterricht besprochen.

 

Ü: Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
ab 10.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
Lehramt: Übung: Basismodul Fachdidaktik Frz. bzw. Zusatzkurs Aufbaumodul Fachdidaktik Frz. Realschule (2 ECTS)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV vom 01.10.- 31.10. (10.00 Uhr)
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Ein schülerorientierter Unterricht soll eine positive Einstellung der SchülerInnen gegenüber der Schule, dem Lernen und der Lehrperson bewirken. Ein wichtiges Kriterium ist den Französischunterricht an der Erfahrungswelt und an den Interessen der Lernenden auszurichten. So können auch das Selbstvertrauen und die Lernmotivation der Schüler gestärkt werden. In der stark praxisorientierten Übung werden Unterrichtseinheiten analysiert, geplant und evaluiert. Darüber hinaus werden für den Französischunterricht relevante Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung anhand von konkreten Beispielen dargestellt. Zudem sollen Strategien untersucht werden durch die die Schüler ihren eigenen Lernprozess effektiver und erfolgreicher gestalten können.

Leistungsnachweis ist ein ca. 30-minütiges Referat. Die Themen werden von Frau Karneth zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

 

Ü: Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch [Examenskolloquium]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, *Achtung:*Die Termine finden virtuell statt.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Kandidaten für das Lehramt in den Fächern Französisch, Italienisch und Spanisch, die sich auf den fachdidaktischen Teil des schriftlichen bzw. mündlichen Staatsexamens vorbereiten.

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10.-31.10. (10.00 Uhr)
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Fachdidaktische Themen, die die Kerncurricula (vgl. http://www.uni-bamberg.de/romdidaktik/leistungen/studium/materialien/) vorgeben und Gegenstand der schriftlichen bzw. mündlichen Prüfung sein können, werden wiederholend und vertiefend behandelt. Teilnahmevoraussetzung ist die aktive Beteiligung und die Anfertigung kleiner Exposés zu einer Staatsexamensthemenstellung.

Vorlesung

 

V: Einführung in die Didaktik (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch) (Virtuelle Vorlesung)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 3, *Achtung:* Die Auftaktveranstaltung findet in Präsenzform statt. Die weiteren Termine finden virtuell statt.
Termine:
Di, 15:00 - 15:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 24.2.2021, 8:00 - 10:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die sprachübergreifende Vorlesung richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch (an Gymnasien und Realschulen), Italienisch und Spanisch.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Basismodul Fachdidaktik (Frz. (GY und RS)/ Ital./ Span.) (hier 3 von 5 ECTS insgesamt, vgl. MHB SS 2018)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV vom 01.10.-31.10. ab (10.00 Uhr)
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Wir treffen uns in der ersten Vorlesungswoche erstmalig zwecks inhaltlicher Koordination zur angegebenen Zeit. Fortlaufend wird die Vorlesung zum Einführungsmodul virtuell und ohne Präsenz angeboten. Das bedeutet, das die neu thematisierten Inhalte in der Vorlesungszeit Woche für Woche spätestens am Dienstagnachmittag zum asynchronischen Selbststudium zur Verfügung stehen. Die Inhalte werden dann einzelsprachenbezogen in den entsprechenden Übungen umgewälzt und praxisorientiert vertieft. Dort ist Ihre Anwesenheit allerdings unverzichtbar."

Die Vorlesung stellt grundlegenden Konzepte und Verfahren des Unterrichts der romanischen Schulfremdsprachen Französisch, Italienisch und Spanisch vor und bietet Raum für einen ersten Austausch, der einzelsprachenbezogen in den dazugehörigen Übungen vertieft wird. Thematisiert werden pädagogische Begründungen, didaktische Inhalte und methodische Verfahren des Französisch-/Spanisch-/Italienischunterrichts. Dabei wird insbesondere auf die Anschlussfähigkeit zu den in Einführungsveranstaltungen gewonnenen Kenntnissen der Teilnehmer in Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft einerseits und Erziehungswissenschaften andererseits geachtet.

Institut für Slavistik

Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte

Vorlesungen

 

Wie aus einer Sprache viele wurden. Eine kontrastiv-historische Annäherung an die Lautstruktur slavischer Sprachen (Kroatisch/Bosnisch/Serbisch, Polnisch, Russisch, Tschechisch)

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an nikolay.hakimov(at)uni-bamberg.de
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
++ WICHTIGE HINWEISE ++
Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich nur in digitaler Form statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de
Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC-Kurs bekannt gegeben.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
Aufbaumodule (2 oder 4 ECTS):
  • SlavLing-BA12: Aufbaumodul Slavische Sprach- und Kulturgeschichte
  • SlavLing-BA16: Aufbaumodul Slavische Sprachen und Kulturen areal

Vertiefungsmodul (2 ECTS):
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft

Profilmodul (2 oder 4 ECTS):
  • SlavLing-BA32: Profilmodule Slavische Sprachwissenschaft 2
  • SlavLing-BA33: Profilmodule Slavische Sprachwissenschaft 3
  • SlavLing-BA35: Profilmodule Slavische Sprachwissenschaft 5

Modulzugehörigkeit Master:
alle Mastermodule (2 oder 4 ECTS), Erweiterungsbereich (2 oder 4 ECTS), Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (2 oder 4 ECTS)
Inhalt:
Den Lernenden slavischer Sprachen fällt immer wieder auf, dass zahlreiche Wörter in den verschiedenen slavischen Sprachen ähnlich klingen, wobei die meisten dieser Ähnlichkeiten auf keinen Fall zufällig sind. Beispiele dafür sind u.a. die slavischen Bezeichnungen für ‚zwei‘, ,Meer‘ und ‚grün‘:
kroatisch/bosnisch/serbisch dvȃ, mȏre, zèlen
tschechisch dva, moře, zelený
polnisch dwa, morze, zielony
russisch dva, móre, zelë́nyj

In diesem Kurs erfahren Sie, welche systematischen lautlichen Parallelen es zwischen den an der Universität Bamberg gelehrten slavischen Sprachen gibt und wie es zu ihnen kam. Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft nicht nur das Vergleichen von Wörtern der modernen slavischen Sprachen, sondern auch ein Blick auf die nicht mehr existente gemeinslavische Sprache. Dieser Kurs ist für jene Studierende von hohem praktischen Nutzen, die an einem breiten slavischen Hintergrund interessiert sind und/oder zusätzliche slavische Sprachen erlernen.
Empfohlene Literatur:
Panzer, Baldur. 1991. Die slawischen Sprachen in Gegenwart und Geschichte: Sprachstrukturen und Verwandtschaft. Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Peter Lang.

Shevelov, George Y. 1965. A Prehistory of Slavic: the Historical Phonology of Common Slavic. New York: Columbia University Press.

Townsend, Charles E. / Laura A. Janda. 1996. Common and Comparative Slavic: Phonology and Inflection: With Special Attention to Russian, Polish, Czech, Serbo-Croatian, Bulgarian. Columbus, Ohio: Slavica.

Vaillant, André. 1950. Grammaire comparée des langues slaves. Tome I, Phonétique. Lyon: I.A.C.

 

Geschichte der russischen Kunst zwischen dem 11. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2 oder 4 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHITGE HINWEISE ZUR LEHRVERANSTALTUNG

Die Lehrveranstaltung findet nur in digitaler Form statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:ada.raev@uni-bamberg.de. Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC bekannt gegeben.
Inhalt:
In der VL werden anhand ausgewählter Kunstdenkmäler aus Architektur, Ikonen- und Tafelmalerei, der angewandten Kunst sowie der zeitgenössischen Installationskunst die besondere Chronologie und die Typologie der russischen Kultur- und Kunstentwicklung erörtert. Schwerpunkte bilden dabei einerseits das Verhältnis der russischen Kultur zur byzantinischen Tradition bis zum Ende des 17. Jahrhunderts und andererseits die vehemente und spannungsreiche Durchsetzung und Entwicklung eines neuzeitlichen Kulturmodells unter westlichem Einfluss seit Peter I. Darüber hinaus werden die Formierung und Differenzierung der russischen Moderne und Avantgarde, die Richtungskämpfe in der Kunst der frühen Sowjetunion, die Durchsetzung der Doktrin des Sozialistischen Realismus , die sog. zweite Avantgarde sowie Beispiele postsowjetischer Konzeptkunst thematisiert.
Empfohlene Literatur:
B. Groys: Gesamtkunstwerk Stalin. Die gespaltene Kultur in der Sowjetunion. München, Wien 1988; H. Faensen: Siehe, die Stadt, die leuchtet: Geschichte, Symbolik und Funktion altrussischer Baukunst. Leipzig 1989; E. Valkenier: Russian Realist Art, the State and Society. The Peredvizhniki and their Tradition. New York 1989; M. Tupitsyn: Margins of Soviet Art: Socialist realizm to the present. Milano 1989; E. Kiritschenko: Zwischen Byzanz und Moskau: Der Nationalstil in der russischen Kunst. München 1991; W. Petrow, A. Kamenski: Welt der Kunst. Vereinigung russischer Künstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Leningrad 1991; M. Allenow, N. Dmitrijewa, O. Medwedkowa: Russische Kunst. Freiburg, Basel, Wien 1992; Ausst. Kat. Die grosse Utopie. Die russische Avantgarde 1915-1932. Frankfurt a. M. 1992; Ausst. Kat. Agitation zum Glück. Bremen 1994; A. V. Erofeev (Hrsg.): Kunst im Verborgenen. Aus der Sammlung des Zarizyno-Museums Moskau. München 1995; K. Onasch: Ikone. Kirche. Gesellschaft. München, Wien, Zürich 1996; A. Orloff, D. Chwidkowski: Sankt Petersburg. Köln 1996; V. N. Lazarev: Die russische Ikone. Hrsg. von G. I. Vzdornov. Zürich, Düsseldorf 1997; Ausst. Kat. Prunkvolles Zarenreich: Eine Dynastie blickt nach Westen. 1613-1917. Köln 1997; V. Krieger: Von der Ikone zur Utopie. Kunstkonzepte der russischen Avantgarde. Köln, Weimar, Wien 1998; N. P. Franz (Hrsg.): Lexikon der russischen Kultur. Darmstadt 2002; A. Raev: Russische Künstlerinnen der Moderne (1870-1930). Historische Studien. Kunstkonzepte. Weiblichkeitsentwürfe. München 2002; Ch. Bauermeister, P. Noever (Hrsg.): Davaj! Russian Art Now. Aus dem Laboratorium der freien Künste in Russland. Berlin, Wien 2002; Ausst. Kat. Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1950-2000. Bd. 1-2. Berlin 2003.

Seminare, Proseminare und Übungen

 

A: Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Für die Anmeldung zum Kurs melden Sie sich bitte persönlich bei der Dozentin: erna.malygin(at)uni-bamberg.de Bitte im Vorfeld MS Teams herunterladen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung gehört zum Basismodul. Individuelle Absprachen mit der Modulbeauftragten Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann sind möglich. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Der Kurs richtet sich vor allem an Studierende der ersten Semester. In dieser – für das Basismodul obligatorischen – Veranstaltung erwerben die Studierenden thematische und methodologische Grundkenntnisse im Bereich der Literaturwissenschaft im Allgemeinen und speziell der slavischen Literaturwissenschaft. Sie bekommen einen Begriff davon, was Literatur ist, wobei die Definitionsproblematik besprochen wird, und lernen verschiedene Arbeitstechniken und Gebiete der Literaturwissenschaft (Transliteration kyrillischer Texte, Literaturrecherche, Bibliographieren, Zitiertechniken, Textanalyse und –interpretation, verschiedene methodische Ansätze u.a.) kennen. Dabei werden auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einzelnen slavischen Literaturen thematisiert. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden literarische Texte verschiedener Gattungen in deutscher Übersetzung gelesen und anschließend im Seminar besprochen. Darüber hinaus wird ausführlich über den Aufbau des Studiums im Bereich Slavische Literaturwissenschaft gesprochen. Die Modulteilprüfung ist eine 90-minütige Klausur. Das Tutorium zum Seminar ist eine dringend empfohlene Unterstützung zur Vergewisserung bzw. Vertiefung des erarbeiteten Stoffes bzw. zur Klausurvorbereitung. Das gesamte Basismodul wird durch die zweite obligatorische Veranstaltung – Überblick (Vorlesung/Übung) über literarische Epochen – abgerundet, die jeweils im Sommersemester angeboten wird.
Empfohlene Literatur:
Siehe auch VC-Kurs

 

B: Tutorium zur Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 15:00 - 16:00, Online-Meeting
Für die Anmeldung zum Kurs melden Sie sich bitte persönlich bei der Dozentin: erna.malygin(at)uni-bamberg.de Bitte im Vorfeld MS Teams herunterladen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Basismodul Slavische Literaturwissenschaft (zur "Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft")
Inhalt:
Das Tutorium unterstützt die Vergewisserung bzw. Vertiefung des erarbeiteten Stoffes. Es dient außerdem der Klausurvorbereitung im Seminar "Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft".
Empfohlene Literatur:
Arbeitsmaterialien usw. werden in jeder Sitzung / zu jeder Sitzung ausgeteilt.

 

C: Der symbolistische Dichter Aleksandr A. Blok (1880-1921), die schöne Dame und die russische Revolution

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Für die Anmeldung zum Kurs melden Sie sich bitte persönlich bei der Dozentin: elisabeth.von-erdmann(at)uni-bamberg.de. Bitte im Vorfeld Zoom herunterladen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Blok schrieb um die Jahrhundertwende (1900) wunderbare Gedichte, bildstark und melodisch. Bevorzugte Themen waren die herrliche und erniedrigte Frau, die überwältigende und unheimliche Stadt und die Revolution.

Berühmt wurde sein Gedichtzyklus Stichi o prekrasnoj dame (Verse über die schöne Dame 1904). Die Desillusionierung des Dichters, der an den Zauber der Poesie und der Symbole glaubte, bildet sich in seinen Gedichten ab, besonders einige Jahre später in Gedichten und im lyrischen Drama über die Neznakomka (Die Unbekannte 1908).

Rätselhaft blieb, wie der Dichter die Revolution in seinem Poem Dvenadcat’ (Die Zwölf 1918) aufgriff. Lautmalerisch ist das Poem einzigartig.

Wir lesen und genießen zweisprachig., beobachten die Verse, analysieren die Bilder und lernen, literaturwissenschaftlich mit Lyrik umzugehen. Dazu konsultieren wir Sekundärliteratur und Publizistik.

Alle Texte werden im VC bereitgestellt und bei unseren Videotreffen auf dem Bildschirm geteilt.
Empfohlene Literatur:
Siehe auch VC-Kurs
Schlagwörter:
Blok; schöne Dame

 

D: Grenzen gelten nicht. John Maxwell Coetzee (*1940) spricht mit Fedor M. Dostoevskij (1821-1881)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Für die Anmeldung zum Kurs melden Sie sich bitte persönlich bei der Dozentin: elisabeth.von-erdmann(at)uni-bamberg.de. Bitte im Vorfeld Zoom herunterladen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Kein literarischer Text steht alleine. Literarische Werke können ausgedehnte Gespräche und Beziehungen miteinander führen. Es gibt viele Arten von diesen Intertextualitäten, und es ist spannend, ihnen auf die Spur zu kommen.

Der südafrikanische Autor Coetzee macht Dostoevskij zum Helden seines 1994 erschienenen Romans The Master of Petersburg (Der Meister von Petersburg). Er stellt Dostoevskij dabei besonders in den Kontext von dessen Roman Besy (Die Dämonen bzw. Böse Geister 1873).

Wir lesen, beobachten und analysieren beide Romane in ihren Kontexten und untersuchen die besondere intertextuelle Beziehung zwischen ihnen. Wir lernen eine charakteristische Qualität der Literatur kennen: Vernetzung.

Wir üben literaturwissenschaftliches Arbeiten. Dabei gehen wir zweisprachig vor und beziehen Sekundärliteratur und Publizistik in unsere eigenen Beobachtungen mit ein.

Alle Literatur wird im VC zur Verfügung gestellt und bei unseren Videotreffen auf dem Bildschirm geteilt.
Empfohlene Literatur:
Siehe auch VC-Kurs
Schlagwörter:
Coetzee; Gogol'

 

E: Die Lust des unheimlichen Erzählens: Aleksandr S. Puškin (1799-1837), Nikolaj V. Gogol‘ (1809-1852), Vladimir F. Odoevskij (1803-1869)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Für die Anmeldung zum Kurs melden Sie sich bitte persönlich bei der Dozentin: elisabeth.von-erdmann(at)uni-bamberg.de. Bitte im Vorfeld Zoom herunterladen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Es ist spannend, unheimliche Geschichten zu lesen. Hier hat die russische Literatur Einiges zu bieten. Die drei ausgewählten Autoren sind Meister solchen Erzählens.

Doch wie erziehlen sie ihre literarischen Effekte: Spannung, Unheimlichkeit, Groteskes?

Wir schauen uns ausgewählte Werke an, lesen und beobachten und analysieren sie literaturwissenschaftlich unter Zuhilfenahme von Sekundärliteratur und Publizistik.

Wir lesen zweisprachig und konzentrieren uns auf drei Erzählzyklen und eine Erzählung:
  • Večera na chutore bliz Dikan’ki (Abende auf dem Vorwerk bei Dikan’ka 1831/32) von Gogol’.
  • Povesti pokojnogo Ivana Petroviča Belkina (Erzählungen Belkins 1830) und Pikovaja dama (Pique Dame 1834) von Puškin.
  • Russkie noci (Russische Nächte 1844) von Odoevskij.

Wir widmen uns in dieser Veranstaltung besonders den literarischen Eigenschaften des Phantastischen, Unheimlichen und Grotesken.

Alle Literatur wird im VC zur Verfügung gestellt und bei unseren Videotreffen auf dem Bildschirm geteilt.
Empfohlene Literatur:
Siehe auch VC-Kurs
Schlagwörter:
Puschkin; Gogol'; Odoevskij

 

F: Anton P. Čechov und die alltäglichen Tragödien

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Für die Anmeldung zum Kurs melden Sie sich bitte persönlich bei der Dozentin: elisabeth.von-erdmann(at)uni-bamberg.de. Bitte im Vorfeld Zoom herunterladen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Čechovs asketischer Schreibstil und seine tragischen Themen aus dem Alltag sind noch heute Gegenstand größter Bewunderung. Ebenso wie seine Innovationen für das Theater.

Wir konzentrieren uns vor allem auf Čechovs kurze Erzählungen und versuchen mittels genauer Beobachtung seiner Sprache zu ergründen, wie der Schriftsteller mit schnörkellosen sprachlichen Mitteln und unspektakulären Themen große Bedeutsamkeit und zeitlos wirkende Texte erschaffen konnte.

Wir werden darüber hinaus auch kurze Blicke auf Čechovs dramatische Werke werfen.

Wir arbeiten zweisprachig und konsultieren Sekundärliteratur und Publizistik.

Alle Texte werden im VC zur Verfügung gestellt und bei unseren Videotreffen über den Bildschirm geteilt.
Empfohlene Literatur:
Siehe auch VC-Kurs
Schlagwörter:
Čechov; Tragödien

 

G: Forschungsseminar für Doktorandinnen und Doktoranden der Slavischen Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Die Termine und Zeiten werden noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme erfolgt nur auf persönliche Einladung.

 

Russisches Theater - ArtEast

Dozent/in:
ArtEast
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Bei diesem Seminar handelt es sich nicht um eine reguläre Veranstaltung, sondern um eine selbstorganisierte Theatergruppe. Die Zeit- und Ortsangaben dienen nur zu organisatorischen Zwecken. Die Theatertreffen finden zu einem gesonderten Termin und Ort statt und werden noch vereinbart.

Kontakt bei Interesse:
arteast.bamberg@gmail.com
www.facebook.com/arteastbamberg
Teilnahme nach Absprache

 

Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Frühstudium, Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an nikolay.hakimov(at)uni-bamberg.de
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
++ WICHTIGE HINWEISE ++
Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich nur in digitaler Form statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de
Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC-Kurs bekannt gegeben.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
Basismodul (2 ECTS):
  • SlavLing-BA01: Basismodul Slavische Sprachwissenschaft

Profilmodul (2 ECTS):
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2
(sofern nicht bereits im Basismodul besucht)

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
Basismodul (2 LP):
  • LAMOD-24-02-001: Basismodul Russische Sprachwissenschaft

Modulzugehörigkeit Master: Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (2 ECTS)

Prüfungsvoraussetzungen:
  • aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (Lektüre der Übungstexte, Wortmeldungen in den Sitzungen)
  • mündliche Prüfung oder Portfolio
Inhalt:
Die Übung vermittelt einen Überblick über den slavischen Sprach- und Kulturraum als integralen Bestandteil des gesamteuropäischen Sprach- und Kulturraumes und führt in die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der Entwicklung der einzelnen slavischen Standardsprachen und Länder sowie ihre gegenwärtige Situation ein. Es werden auch die Verbindungen zu anderen europäischen Sprachen und Kulturen beleuchtet. Darüber hinaus werden Sie mit elementaren sprachsoziologischen sowie sprachhistorischen Grundbegriffen vertraut und werden diese auf slavisches Material anzuwenden üben. In der Übung werden folgende Themen behandelt: der slavische Hauptzweig der indogermanischen Sprachfamilie; slavischsprachige Länder und ihre Geschichte; Existenzformen der Sprache; Sprach(en)politik und Sprachplanung in slavischsprachigen Ländern. Die Themen und die Lektüretexte werden an die von den Teilnehmenden gelernten oder beherrschten Sprachen angepasst.
Empfohlene Literatur:
Lexika, Studien- und Handbücher:

Bohn, Thomas M. / Dietmar Neutatz (Hg.). 2009. Studienhandbuch Östliches Europa. Band 2: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion. Köln, Weimar, Wien: Böhlau.

Okuka, Miloš (Hg.). 2002. Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens (= Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens 10). Klagenfurt: Wieser.

Roth, Harald (Hg.). 2009. Studienhandbuch Östliches Europa. Band 1: Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas. Köln, Weimar, Wien: Böhlau.

Tornow, Siegfried. 2011. Handbuch der Text- und Sozialgeschichte Osteuropas: von der Spätantike bis zum Nationalstaat. 2., überarb. Aufl. (= Slavistische Studienbücher, Neue Folge, 16). Wiesbaden: Harrassowitz.

 

Osteuropa im Film

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Übung/Tutorium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
BA-Profilmodule (1 ECTS):
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5

Ein Angebot zum Selbstudium, also keine Präsenzveranstaltung. Sämtliche Filme sind in deutscher Sprache, sprachliche Vorkenntnisse also nicht erforderlich. Das Angebot eignet sich damit für jedes Niveau ab Studienbeginn, also auch für Studienanfänger.
Gedacht ist das Angebot im BA für Profilmodule, in denen es Lehrveranstaltungen mit 1 ECTS gibt.
Inhalt:
Dieser Kurs ist keine Präsenzveranstaltung, sondern eine Möglichkeit zum angeleiteten Selbststudium. Und so funktioniert's: Sie wählen sich mind. drei Filme (zu je mind. 30 Min. Dauer) zu einem bestimmten Themenbereich (ein slavisches Land, eine Region, ein Sachthema) aus dem Fundus an landeswissenschaftlichen Dokumentarfilmen, die bei Prof. Kempgen verfügbar sind, aus, schauen diese Filme auf Ihrem eigenen Rechner an, lesen einige Begleittexte dazu und schreiben auf dieser Grundlage zur gewählten Thematik einen handschriftlichen Essay von 6 Seiten. Bearbeitungszeit: 6 Wochen. Die Filme können bei Prof. Kempgen entliehen werden. -- Diese Form des Selbststudiums kann jederzeit erbracht werden, in der vorlesungsfreien Zeit genauso wie in der Vorlesungszeit, aus formalen Gründen aber nur 1x pro Semester!

 

BA-Kolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Kempgen, Sandra Birzer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Neue PO: BA-Profilmodul HF (1 ECTS)
Inhalt:
Das Kolloquium soll den Absolventinnen und Absolventen am Lehrstuhl Slaw. Sprachwissenschaft (und solchen, die es werden wollen) die Möglichkeit zu intensiver Diskussion über Methoden und Fragestellungen in slawischer Sprach- und Kulturwissenschaft bieten. BA-Absolventen mit Schwerpunkt Sprach-/Kulturwissenschaft können an dem Kolloquium teilnehmen und mit ihrem Beitrag (Präsentation ihres Themas) die im Profilmodul erforderliche mdl. Prüfung erbringen (neue PO: 1 ECTS, HF + NF!).
Termine werden je nach Bedarf festgelegt.

 

Slavistische Mehrsprachigkeitsforschung

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an nikolay.hakimov(at)uni-bamberg.de
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
++ WICHTIGE HINWEISE ++
Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich nur in digitaler Form statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de
Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC-Kurs bekannt gegeben.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
Aufbaumodule (2,4 oder 6 ECTS):
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen
  • SlavLing-BA15: Aufbaumodul Methoden und Theorien der slavischen Sprachwissenschaft

Vertiefungsmodul (8 ECTS):
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft

Profilmodul (4 ECTS):
  • SlavLing-BA35: Profilmodule Slavische Sprachwissenschaft 5

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
Aufbaumodul (6 LP):
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft

Vertiefungsmodul (8 LP):
  • LAMOD-24-02-003a: Vertiefungsmodul Russische Sprachwissenschaft


Modulzugehörigkeit Master:
alle Mastermodule (4, 6 oder 8 ECTS), Erweiterungsbereich (4, 6 oder 8 ECTS), Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (4, 6 oder 8 ECTS)

Leistungsnachweis: 4 ECTS – Referat, 6 ECTS – Referat + Hausarbeit, 8 ECTS – Referat + Hausarbeit
Inhalt:
Seit jeher prägen menschliche Migrationsbewegungen Gesellschaften und Individuen, indem sie einzelne Personen oder Gruppen zu Transkulturalität und Mehrsprachigkeit zwingen, so dass die Einsprachigkeit die Ausnahme bleibt. Auch Personen, die eine slavische Sprache sprachen oder sprechen, waren bzw. sind meist einer weiteren Sprache mächtig. Der Erwerb und die Verwendung von mehreren Sprachen im Alltag haben nicht nur für die betroffene Person und ihr soziales Netzwerk, sondern auch für die entsprechenden Sprachgemeinschaften Konsequenzen. Dieser Kurs hat zum Ziel, einen Überblick über individuelle sowie gesellschaftliche Mehrsprachigkeit an slavischem Sprachmaterial zu geben und deren typischen Folgen zu thematisieren. Zu letzteren gehören neben Entlehnungsprozessen Sprachbedrohung und Sprachtod sowie die Entstehung von neuen Varietäten, etwa Lernervarietäten oder Pidgin-Sprachen.
Empfohlene Literatur:
Einführungen und Handbücher zum Einstieg:

Auer, Peter / Li Wei. 2009. Handbook of Multilingualism and Multilingual Communication. Berlin; Philadelphia, PA: De Gruyter. ISBN: 978-3-11-021251-8

Bhatia, Tej K. / William C. Ritchie. 2012. Handbook of Bilingualism and Multilingualism. 2. Ausgabe. Malden, MA; Oxford, UK; Chichester, UK: Wiley-Blackwell. ISBN: 978-1-444-33490-6

Riehl, Claudia Maria. 2014. Mehrsprachigkeit: Eine Einführung. Darmstadt: WBG. ISBN: 978-3-534-25522-1

Texte, die sich mit den für Sie relevanten slavischen Sprachen beschäftigen, werden im Laufe der LV bekannt gegeben.

 

"Kultur geht durch den Magen" - Streifzüge durch die Kulinarik(en) der Slavia

Dozent/in:
Magdalena Burger
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.12.2020, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Die Veranstaltung findet grundsätzlich online (MS Teams) statt. Sie wird durch einzelne Präsenztermine ergänzt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHITGE HINWEISE ZUR LEHRVERANSTALTUNG
Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich über Microsoft Teams statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:magdalena.burger@uni-bamberg.de. Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC-Kurs bekanntgegeben.
Inhalt:
Vodka, Pierogi, evap i i & Co.: Das Essen und Trinken war und ist in den slavischsprachigen Ländern seit jeher von großer Bedeutung, wovon heute noch nicht nur die großzügige Gastlichkeit zeugt. Über den körperlich-materiellen Aspekt hinaus kommt der Ernährung eine wichtige psychisch-soziokulturelle Funktion zu: Das Essen und Trinken wird zu einem den ganzen Menschen betreffenden Kulturphänomen, zu einem individuellen und kollektiven, privaten und öffentlichen Verhaltens- und Handlungsbereich mit kulturspezifischen Normen und Konventionen. So ist jede Speise immer ein Symbol und Ausdruck kultureller Konzepte und jede Mahlzeit eine gesellschaftliche Situation.

Im Spiegelbild der jeweiligen politischen, ökonomischen und soziokulturellen Umstände versucht das Seminar, Essen und Trinken als kulturelles Phänomen greifbar zu machen und Schnittmengen sowie Spezifika der einzelnen Esskulturen herauszuarbeiten. Diese unterliegen dabei stets einem Wandel je nach Raum und Zeit bedingt durch die regionalen Klima- und Naturgegebenheiten, die Verfügbarkeit der Lebensmittel, religiöse Vorschriften etc. Aber auch innerhalb einer Region lassen etwa der Ort und die Art der Mahlzeiten sowie die Rituale der Essensaufnahme Mechanismen der sozialen Differenzierung und Hierarchiebildung erkennen: Es ist kein Zufall, wer wo was mit wem wie isst und trinkt.

Das Seminar möchte sich dem Thema in aller Breite widmen und eröffnet die Möglichkeit, individuelle regionale Schwerpunkte zu setzen. Neben einem sozialgeschichtlich-politischen Fokus ( Essen ist politisch ) stehen insbesondere Phänomene des Kulturkontakts und Kulturtransfers (z.B. durch Reisende, Köche und Köchinnen) im Mittelpunkt. Dabei soll das identitäts- und gemeinschaftsstiftende Moment von Essen und Trinken, das sich überspitzt in Stereotypen zeigt, etwa auch anhand sozialer Medien (z.B. Memes, #slavicfoodporn) untersucht werden. Ein dritter Block beschäftigt sich mit der Darstellung von Essen und Trinken in der Kunst, wobei sich auch hier von opulenten Stillleben über kulinarisches Kino bis hin zur Eat Art erneut ein breites Themenspektrum eröffnet. Am Ende des Seminars werden wir uns schließlich selbst mit allen Sinnen von der Geschmacks- und Themenvielfalt der Kulinarik(en) Slavistans überzeugt haben.
Empfohlene Literatur:
  • Franz, Norbert (Hrsg.): Russische Küche und Kulturelle Identität, Potsdam 2013.
  • Franz, Norbert & Frieß, Nina (Hrsg.): Küche und Kultur in der Slavia. Eigenes und Fremdes im ausgehenden 20. Jahrhundert; Potsdam 2014.
  • Hirschfelder, Gunther: Europäische Esskultur. Geschichte der Ernährung von der Steinzeit bis heute. Frankfurt am Main/New York 2001.
  • Kalinke, Heinke M: Esskultur Und Kulturelle Identität: Ethnologische Nahrungsforschung Im östlichen Europa, München 2010.
  • Ott, Christine: Identität geht durch den Magen. Mythen der Esskultur. Frankfurt a. Main o.J. [2017].

 

Aufbruch, Anpassung, Aktion: Künstlerinnen aus dem östlichen Europa von der Moderne bis heute

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHITGE HINWEISE ZUR LEHRVERANSTALTUNG

Die Lehrveranstaltung findet nur in digitaler Form statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:ada.raev@uni-bamberg.de. Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC bekannt gegeben.
Inhalt:
In der Moderne kamen die Geschlechterverhältnisse in Bewegung. Auch im östlichen Europa entschieden sich Frauen zunehmend für den Beruf der Künstlerin. Trotz struktureller Hindernisse hielten sie Einzug in staatliche Ausbildungseinrichtungen und private Kunstschulen und reisten ins Ausland. Sie agierten im Rahmen eines Künstlerpaares und/oder in Künstlergruppierungen, beteiligten sich an Ausstellungen, bewarben sich um Aufträge und drängten auf den Kunstmarkt. Im Seminar soll anhand ausgewählter russischer, polnischer, tschechischer und serbischer Künstlerinnen, darunter Marianne von Werfekin, Olga von Boznańska, Ol’ga Rozanova, Toyen, Vera Muchina, Zofia Kulik, Marina Abramović u.a. ausgelotet werden, welche Gattungen und ästhetischen Spielräume die Künstlerinnen besetzten. Dabei soll auch thematisiert werden, inwiefern die sich wandelnden politischen Verhältnisse ihr Leben zwischen Anpassung und Rebellion prägten und sich auf ihre künstlerische Produktion und ihre Karriere auswirkten.
Empfohlene Literatur:
Withney Chadwick: Women, Art and Society: London 1990; Mjuda N. Jablonskaja: Russische Künstlerinnen 1900-1935. Hrsg. von Anthony Parton. Bergisch Gladbach 1990; John E. Bowlt, / Matthew Drutt (Hrsg.): Amazonen der Avantgarde. Alexandra Exter, Natalja Gontscharowa, Ljubow Popowa, Olga Rosanowa, Warwara Stepanowa und Nadeschda Udalzowa. Deutsche Guggenheim Berlin 1999; Ada Raev: Russische Künstlerinnen der Moderne: Historische Studien. Kunstkonzepte. Weiblichkeitsentwürfe. München 2002; Bettina Jungen: Kunstpolitik versus Kunst: Leben und Werk der Bildhauerin Vera Muchina (1889-1953). Bielefeld 2005; Ausst.-Kat. Zofia Kulik. From Siberia to Cyberia und andere Werke. Museum Bochum, hrsg. von Hans Günter Golinski und Sepp Hiekisch-Picard. Bochum 2005; Anja Zimmermann (Hrsg.): Kunstgeschichte und Gender. Eine Einführung. Bonn 2005; Karla Tonine Huebner: Eroticism, Identity and Cultural Context: Toyen and the Prague Avant-Garde, Pittsburgh 2008, online, PDF (englisch); Ausst.-Kat. The Cleaner, hrsg. von Lena Essling. Berlin: Hatja Cantz; Marta Kosceielniak: Künstlerinnen und Migration. Olga von Boznańska und Otolia Gräfin Kraszewska im München des Fin de Siècle. Wien, Köln, Weimar 2019.

 

Der Blick durch die Kamera: Fotografinnen und Fotografen aus dem slavischsprachigen Raum

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHITGE HINWEISE ZUR LEHRVERANSTALTUNG

Die Lehrveranstaltung findet nur in digitaler Form statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:ada.raev@uni-bamberg.de. Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC bekannt gegeben.
Inhalt:
Das Medium der Fotografie spielte und spielt in den slavischsprachigen Ländern sowohl im gesellschaftspolitischen als auch im künstlerischen Bereich eine wichtige Rolle. Während Aleksandr Rodčenko, Josef Koudelka, Zofia Kulik oder Boris Mikhailov auch international präsent sind, erlangten andere Fotografinnen und Fotografen aus dieser Region vor allem in ihren Herkunftsländern Bekanntheit. Im Seminar kommen zum einen die unterschiedlichen politischen Rahmenbedingungen und Wirkungsmöglichkeiten für Fotografinnen und Fotografen in der wechselvollen Geschichte der ost- und mitteleuropäischen Länder des 20. und 21. Jahrhunderts zur Sprache. Zum anderen wird durch die Auswahl der russischen, ukrainischen, polnischen, tschechischen und slowakischen Fotografinnen und Fotografen, darunter František Drtikol, Irena Blühová, Ol‘ga Lander, Rafał Milach oder Andrey Ivanov ein breites Spektrum an fotografischen Genres und Themen mit diversen visuellen Strategien und künstlerischen Ausdrucksweisen untersucht.
Empfohlene Literatur:
Daniela Mrázková, Vladimír Remes: Tschechoslowakische Fotografien. 1900–1940; Leipzig 1983; David Elliot: Russische Fotografie 1840 – 1940. Berlin 1993; Tina Schelhorn, Hansjoachim Nierentz (Hrsg.): Aufbruch: Die neue russische Fotografie. Köln 1998; Vladimír Birgus: Tschechische Avantgarde-Fotografie 1918-1945. Stuttgart 1999; Pavel Khoroshilov: Nackt für Stalin. Körperbilder in der sowjetischen Fotografie der 20er und 30er Jahre. Frankfurt am Main 2003; Ausst.Kat. Sowjetische Fotografie der 20er und 30er Jahre. Fotomuseum Winthertur. Moscow 2004; Diane Neumaier (Gen. ed.): Beyond Memory. Soviet Nonconformist Photography and Photo-Related Works of Art. New Brunswick, New Jersey and London 2004; Die Sammlung Daniela Mrazkowa. Sowjetische Fotografien - Politische Bilder. Hrsg. von der Kulturstiftung der Länder in Verbindung mit dem Museum Ludwig, Köln, Berlin 2009; Vladimír Birgus, Jan Mloch: Tschechische Fotografie des 20. Jahrhunderts. Bonn 2009; Ausst.-Kat. Boris Mikhailov. Time is out of joint. Fotografien 1966-2011. Berlinische Galerie. Berlin 2011; Jens Pepper: Gespräche über polnische Fotografie. Berlin 2017; Ausst.-Kat. Olga Lander. Sowjetische Kriegsfotografin im Zweiten Weltkrieg. dt./russ. Hrsg. vom Museum Karlshorst e.V. Berlin 2019; Patrick Rössler, Elizabeth Otto (Hrsg.): Frauen am Bauhaus. Wegweisende Künstlerinnen der Moderne. München 2019.

 

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Kolloquium, Die Veranstaltung findet über Microsoft Teams statt.
Termine:
Die einzelnen Sitzungstermine werden am Anfang des Semesters per E-Mail bekanntgegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHITGE HINWEISE ZUR LEHRVERANSTALTUNG

Die Lehrveranstaltung findet nur in digitaler Form statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:ada.raev@uni-bamberg.de. Die einzelnen Sitzungstermine werden gemeinsam mit den Teilnehmern entschieden.

 

Streiflichter: Kunst- und Kulturtransfer zwischen Russland und Deutschland

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHITGE HINWEISE ZUR LEHRVERANSTALTUNG

Die Lehrveranstaltung findet nur in digitaler Form statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:ada.raev@uni-bamberg.de. Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC bekannt gegeben.
Inhalt:
Im Seminar werden wichtige Stationen der bis ins Mittelalter zurückreichenden kulturellen Beziehungen zwischen Russen und Deutschen und deren Einbindung in wirtschaftliche Interessen und wechselnde politische Bündnisse, kriegerische Auseinandersetzungen eingeschlossen, behandelt. Ausgehend von Stereotypen der Wahrnehmung, wie sie von deutscher Seite in den Beschreibungen der Russlandreisenden Sigmund Freiherr von Her¬berstein im 16. und Adam Olearius im 17. Jahrhundert vorgeprägt wurden, gelten künstlerischen Belangen besondere Aufmerksamkeit. So wird untersucht, inwiefern deutsche Baumeister, Künstler und Gelehrte seit Peter I. zur Herausbildung einer neuzeitlichen Kunst und Kultur im Russländischen Kaiserreich beigetragen haben. Im Gegenzug wird der Einfluss russischer Kunst, ausgehend von der Literatur, auf die künstlerische Moderne in Deutschland untersucht. Beispiele dafür sind die Rezep¬tion von Ausstellungen russischer Kunst in Deutschland, aber auch die Russland-Reisen von Rainer Ma¬ria Rilke und Ernst Barlach sowie der Beitrag russischer Künstlerinnen und Künstlern wie Vasilij Kandinskij, Alexej Javlenskij und Marianna Verefkina zum deutschen Expres¬sio¬nis¬mus und Kandinskijs Wirken am Bauhaus. Weitere Schwerpunkte bilden das „Russische Berlin“ der 1920er Jahre als Ort diverser kultureller Aktivitäten und Begegnungen und die Erfahrungen deutscher Kulturschaffender als Reisende oder als Emigranten in der Sowjetunion.
Empfohlene Literatur:
Ausst.-Kat. Kandinsky. Russische Zeit und Bauhausjahre 1915-1933. Berlin 1984; Ausst.-Kat. Berlin-Moskau / Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonova und Jörn Merkert. Martin-Gropius-Bau, Berlin. Berlin 1995; Karl Schlögel: Berlin. Ostbahnhof Europas. Russen und Deutsche in ihrem Jahrhundert. Berlin 1998; Boris M. Kirikov, Margarita M. Štiglic: Peterburg nemeckich architektorov. Ot barokko do avangarda (Das Petersburg der deutschen Architekten. Vom Barock bis zur Avantgarde). Sankt-Peterburg 2002; Ausst.-Kat. Brigtte Buberl, Michael Dückershoff (Hrsg.): Palast des Wissens. Die Kunst- und Wunderkammer Zar Peters des Großen. Ausst.-Kat. Bd. 1-2. München 2003; Wolfgang Geier: Russische Kulturgeschichte in diplomatischen Reiseberichten aus vier Jahrhunderten. Sigmund von Herberstein, Adam Olearius, Friedrich Christian Weber, August von Haxthausen. Wiesbaden 2004; Bernd Fäthke: Jawlensky und seine Weggefährten in neuem Licht. München 2004; Karoline Hille: Marc Chagall und das deutsche Publikum. Köln, Weimar, Wien 2005; „aussen wie innen. Russland im Werk Ernst Barlachs. Hrsg. von Inge Tessenow und Helga Thieme für die Ernst Barlach Stiftung Güstrow. Bonn 2007; Ausst. Kat. Unsere Russen. Unsere Deutschen. Bilder vom Anderen 1800 – 2000. Hrsg. vom Deutsch-Russischen Museum e.V. Berlin-Karlshorst. Berlin, Schloss Charlottenburg. Berlin 2007; Ada Raev, Isabel Wünsche (Hrsg.): Kursschwankungen. Russische Kunst im Wertesystem der europäischen Moderne. Lukas Verlag für Kunst- und Geistes¬geschichte Berlin 2007; Bilder-Wechsel. Sächsisch-russischer Kulturtransfer im Zeitalter der Aufklärung. Hrsg. für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden von Volkmar Billig, Birgit Dalbajewa, Gilbert Lupfer und Yulia Vashchenko. Köln, Weimar, Wien 2009; Russen und Deutsche. 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur. Essays. Hrsg. von Alexander Lewykin und Matthias Wemhoff. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2012, Ausst.-Kat. Russen und Deutsche. 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur. Hrsg. von Alexander Lewykin und Matthias Wemhoff. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2012.

 

When Cultures Collide - Interkulturelle Kommunikation und Kooperation

Dozent/in:
Magdalena Burger
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 12.12.2020, 10:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 16.1.2021, 10:00 - 18:00, ZW6/01.04
Die Vorbesprechung findet über MS Teams statt.
Vorbesprechung: Montag, 2.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHITGE HINWEISE ZUR LEHRVERANSTALTUNG
Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich in Präsenzform statt. Nur die Vorbesprechung wird über Microsoft Teams abgehalten. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:magdalena.burger@uni-bamberg.de. Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC-Kurs bekanntgegeben.
Inhalt:
"Von Bier trinkenden Tschechen, frommen Polen, Vodka saufenden Russen und Jogginganzug tragenden Balkanesen" könnte der Untertitel des Seminars lauten. Denn Stereotype und Vorurteile spielen eine wichtige Rolle in interkulturellen Situationen. Wie trotz zahlreicher kultureller Besonderheiten und Herausforderungen eine erfolgreiche interkulturelle Kommunikation und Kooperation stattfinden kann, soll in diesem Seminar thematisiert werden.

Interkulturelle Kompetenzen gelten mittlerweile als Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts. Die Relevanz dieses Themas wird auch durch seine vielfältige interdisziplinäre Bearbeitung deutlich, von der Soziologie und Kommunikations- und Sprachwissenschaft über die (Kultur-)Anthropologie, Ethnologie und Kulturwissenschaft bis hin zur Psychologie. Das Seminar vermittelt deshalb einen weit gefächerten Überblick zu Themen wie Kulturbegriff, interkulturelle Kompetenzen, Kulturdimensionen und Kulturstandards, Vorurteile und Stereotypen, Kulturschock und nimmt Methoden zur Erforschung (inter-)kultureller Aspekte (z.B. Critical Incidents) in den Fokus. Darüber hinaus eröffnen sich unterschiedliche Anwendungs- und Handlungsfelder (z.B. Alltag, Studium, Wirtschaft), auf die im zweiten Teil des Blockseminars eingegangen wird. Anhand ausgewählter slavischsprachiger Länder und Kulturkreise sollen dann exemplarisch die jeweiligen Kulturstandards und ihre kulturhistorische Verankerung sowie sich daraus ergebende Konsequenzen für die interkulturelle Kooperation thematisiert werden.

Das Ziel des Seminars liegt auf der interkulturellen Sensibilisierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die über die Auseinandersetzung mit theoretischen Inhalten hinaus durch praktische Übungen gefördert werden soll.
Empfohlene Literatur:
  • Barmeyer, C., Genkova, P. & Scheffer, J. (Hrsg.) (2011). Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Wissenschaftsdisziplinen, Kulturräume (2. Aufl.). Passau: Stutz.
  • Bolten, J. (2015). Einführung in die Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (2. Aufl.). Göttingen: UTB.
  • interculture journal: Online Zeitschrift für interkulturelle Studien: http://www.interculture-journal.com/index.php/icj
  • Deardorff, D. K. (Ed.) (2009). The SAGE Handbook of Intercultural Competence. Los Angeles et al.: Sage Publications.
  • Dreyer, W. & Hößler, U. (Hrsg.) (2011). Perspektiven interkultureller Kompetenz. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Hiller, G. G. & Vogler-Lipp, S. (2010). Schlüsselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen. Grundlagen, Konzepte, Methoden. Wiesbaden: GWV.
  • Otten, M., Scheitza, A. & Cnyrim, A. (Hrsg.) (2009). Interkulturelle Kompetenz im Wandel. Band 1: Grundlegungen, Konzepte, Diskurse. Münster: LIT.
  • Schroll-Machl, Sylvia, & Thomas, Alexander. Beruflich in Babylon. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2015
  • Schumann, A. (Hrsg.) (2012a). Interkulturelle Kommunikation in der Hochschule. Zur Integration internationaler Studierender und Förderung Interkultureller Kompetenz. Bielefeld: transcript.
  • Thomas, A. (2016). Interkulturelle Psychologie. Verstehen und Handeln in internationalen Kontexten. Göttingen: Hogrefe.
  • Thomas, A., Kammhuber, S. & Schroll-Machl, S. (Hrsg.) (2003). Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Band 2: Länder, Kulturen und interkulturelle Berufstätigkeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Thomas, A., Kinast, E.-U., & Schroll-Machl, S. (Hrsg.) (2005). Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Band 1: Grundlagen und Praxisfelder (2. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Hauptseminare

 

Schriftlinguistik: Schrift, Schreiben und Kulturgeschichte [Schriftlinguistik]

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Als reguläres Seminar auf das SS 2021 verschoben. Im WS 20/21 nur Studienarbeiten in begründeten Einzelfällen.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: als reguläres Seminar auf das SS 2021 verschoben. Im WS 20/21 nur Studienarbeiten in begründeten Einzelfällen. Mehr Infos im VC-Kurs! (Kein Schlüssel notwendig)

Modulzugehörigkeit Bachelor: für Aufbau-, Profil- und Vertiefungsmodule (2, 4, 6 oder 8 ECTS); Studium Generale

Modulzugehörigkeit Master: alle Master-Module (2, 4, 6 oder 8 ECTS), Erweiterungsbereich, Modulstudium.

Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 bzw. 8 ECTS - Referat & Hausarbeit
Inhalt:
Die Schrift ist eine der größten Kulturleistungen des Menschen. Mit ihr werden orts- und zeitunabhängige Kommunikation ermöglicht, das Tradieren von Erlebtem leichter, und in der Schule wird viel Zeit darauf verwendet, die Technik des Schreibens zu erlernen. Die Schriftlinguistik ist die systematische Untersuchung von Schriftsystemen und ihren Eigenschaften und natürlich ihrer Geschichte. Im Vordergrund des Seminars sollen konkrete Anwendungen und Analysen stehen: wie kann man Schriftsysteme überhaupt beschreiben und analysieren? Wie konstruiert man ein Alphabet für schriftlose Völker? Wie verhalten sich Lautsystem und Schriftsystem zueinander? Welche Besonderheiten hat das Schreiben im Internet? Wie entziffert man Geheimschriften und noch nicht entschlüsselte Schriften? Was will die Linguistic Landscape-Forschung? Wie verhalten sich Schrift und Typographie zueinander, welche Grundlagen braucht Schrift auf dem Computer? Das sind einige Beispielfragen für die thematischen Sitzungen. Die Veranstaltung ist natürlich für die Slavistik geeignet, darüber hinaus aber für alle TN offen, die sich für Schrift und Schriften allgemein interessieren.

Sprachpraktische Ausbildung

Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>

Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)

Grundkurs

 

GK Grundkurs I im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Zeitgeschichte) [GK]

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Einführungsmodul Theorien und Methoden, ausschließlich (!) Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde).
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Lediglich die Grundkurse von Herrn Trillitzsch und Herrn Mühlnikel sind neben der Belegung für das Fach Geschichte auch für das Fach Sozialkunde (z. B. Basismodul Zeitgeschichte I) anrechenbar. Anmeldung bitte über FlexNow. Die Lehrveranstaltung muss in Form von Videokonferenzen stattfinden. Sofern aber die Situation es erlaubt, werden einige Treffen in kleineren Gruppen an der Universität stattfinden. Diese Termine werden rechtzeitig mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgesprochen. Wenden Sie sich bitte mit inhaltlichen oder organisatorischen Fragen aller Art per Email an den Dozenten.
Inhalt:
Der Grundkurs führt in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Geschichte ein. Anhand noch zu vergebender Themen werden die einzelnen Schritte zur Herstellung einer Seminararbeit eingeübt: Quellen- und Literaturrecherche, Literaturverwaltung, Entwickeln einer Fragestellung, Stoffdisposition, wissenschaftliche Schreibprozess etc. Zudem werden wir uns im Rahmen der Veranstaltung mit einigen zentralen Positionen der Geschichtswissenschaft und theoretischen Fragestellungen auseinandersetzen.

 

GK Grundkurs II im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Zeitgeschichte) [GK]

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Einführungsmodul Theorien und Methoden, ausschließlich (!) Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde).
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Lediglich die Grundkurse von Herrn Trillitzsch und Herrn Mühlnikel sind neben der Belegung für das Fach Geschichte auch für das Fach Sozialkunde (z. B. Basismodul Zeitgeschichte I) anrechenbar. Anmeldung bitte über FlexNow. Die Lehrveranstaltung muss in Form von Videokonferenzen stattfinden. Sofern aber die Situation es erlaubt, werden einige Treffen in kleineren Gruppen an der Universität stattfinden. Diese Termine werden rechtzeitig mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgesprochen. Wenden Sie sich bitte mit inhaltlichen oder organisatorischen Fragen aller Art per Email an den Dozenten.
Inhalt:
Der Grundkurs führt in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Geschichte ein. Anhand noch zu vergebender Themen werden die einzelnen Schritte zur Herstellung einer Seminararbeit eingeübt: Quellen- und Literaturrecherche, Literaturverwaltung, Entwickeln einer Fragestellung, Stoffdisposition, wissenschaftliche Schreibprozess etc. Zudem werden wir uns im Rahmen der Veranstaltung mit einigen zentralen Positionen der Geschichtswissenschaft und theoretischen Fragestellungen auseinandersetzen.

Übungen

 

Ü Theorie und Methoden der Stadtgeschichtsforschung (WEBINAR) [Ü]

Dozent/in:
Verena Jeschke
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte. Einführungssitzung am 03.11., 16.00 Uhr, im VC-Raum mit einführendem Video zum Semesterverlauf
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung findet gemeinsam mit Studierenden der Universitäten Bamberg und Bayreuth statt und ist als WEBINAR angelegt (überwiegend ZOOM-Videokonferenzen). Einzelne Sitzungen basieren auf Impulsvideos, Arbeitsaufträgen in vertretbarem Umfang und interaktiven Tools im virtuellen Seminarraum, die während der Sitzungszeit zu erledigen sind. Die verbindliche Anmeldung zur Lehrveranstaltung via Flexnow ist bis nach der ersten Sitzung am 3.11. um 22 Uhr möglich. Bitte melden Sie sich aber bei Interesse unbedingt vorab per Email unter verena.jeschke@uni-bayreuth.de. Die Anwesenheit bei der Einführungssitzung ist obligatorisch!
Inhalt:
Seit 2008 wohnt die Mehrheit der Weltbevölkerung in städtischen Ballungsräumen und nicht mehr auf dem Land. Wie kam es zu diesen Entwicklungen, was macht und machte Stadt in der Geschichte aus? Welche globalen Faktoren, regionalen Eigenlogiken und lokalen Akteure spielten dabei jeweils eine Rolle? Welche Fragen bestimmen die stadtgeschichtliche Forschung und wo liegt noch Potential im Spannungsfeld der verschiedenen sich mit Städten befassenden Fachdisziplinen? Der Lektürekurs widmet sich in diesem Semester Theorien und Methoden der Stadtgeschichtsforschung anhand der Geschichte europäischer Städte mit einem Schwerpunkt auf der Entwicklung der Städtelandschaften in Altbayern, Franken und Schwaben. Der Fokus liegt dabei ebenso auf geschichtswissenschaftlichen Forschungstraditionen, wie auf interdisziplinären Ansätzen und deren Anwendungsmöglichkeiten in der modernen (landes-)historischen Arbeit.
Für den Erwerb der entsprechenden Credits bereitet jede/r Studierende im Laufe des Semesters (gegebenenfalls in Teamwork) Informationen zum Autor und ein Tasksheet mit durch die Lektüre leitenden Fragen für einen der wöchentlich zu lesenden Forschungstexte vor. Benotete Prüfungsleistungen wie Seminararbeiten oder Referate (= Leitung einer Sitzung zur Textbesprechung) sind darüber hinaus möglich.
Empfohlene Literatur:
LENGER, Friedrich: Probleme einer Geschichte der europäischen Stadt im 20. Jahrhundert – Anmerkungen zum Forschungsstand samt einiger Schlussfolgerungen, in: IMS 1 (2005), S. 96-113.
POPP, Heribert: Die Städte Oberfrankens von oben betrachtet, Petersberg 2015, S. 9-29. (Kapitel zur Einführung in die Geschichte der Städtelandschaft Oberfrankens)

 

UE "Sicher ist Sicher - Rechtsgrundlagen in Museen und Ausstellungshäusern"

Dozent/in:
Benedikt Martin Ertl
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Neuesten Geschichte. Termine: Einführungssitzung am Mittwoch, den 11.11.2020, 10-12 Uhr (entweder als Zoom-Videokonferenz oder als Präsenzveranstaltung in Bamberg), LU19/00.09
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2020, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Neben einer Einführungssitzung umfasst die Übung drei Blocksitzungen in den Räumlichkeiten des Instituts für Fränkische Landesgeschichte auf Schloss Thurnau (https://www.iflg-thurnau.de/). Die Termine für die Blocksitzungen werden in der Einführungssitzung vereinbart.
Inhalt:
Von der ersten Idee bis zur Ausstellungseröffnung ist es ein weiter Weg. Bei der Konzeption einer Ausstellung, dem Erstellen von Führungskonzepten und der Öffentlichkeitsarbeit gilt es neben den inhaltlichen und museumspädagogischen Aspekten, die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht aus dem Blick zu verlieren. So müssen für verwendetes Bild- und Videomaterial die Nutzungs- und Urheberrechte geklärt und mit Leihgebern Verträge und Versicherungen für Exponate vereinbart werden. Aber auch für das Alltagsgeschäft von Museen und Ausstellungshäusern bedarf es einer Grundkenntnis an Rechtsgrundlagen. Vermehrt steht zudem die kritische Aufarbeitung der eigenen Sammlung insbesondere die Klärung der Provenienz von möglicher Beutekunst zu den Aufgabenbereichen von Museen.
Diese Übung möchte unter anderem einen Einblick in die aufgezählten Bereiche einer unterschätzten und zu Unrecht vernachlässigten Komponente der Museumsarbeit geben. Zudem umfasst das Seminar auch Beiträge von ausgewiesenen Experten aus den Bereichen der Rechtswissenschaften und der Museumsarbeit.
Ob die Lehrveranstaltung als Präsenz- oder Onlineseminar abgehalten wird, entscheidet sich zu Beginn des Wintersemesters und wird von der aktuellen Situation zur Eindämmung von Covid-19 abhängig sein. Sie werden rechtzeitig von den Dozierenden über das Lehrformat per Email informiert. Anmeldung für die Lehrveranstaltung: 10. August bis 1. November über FlexNow.
Empfohlene Literatur:
Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.): Kulturgutverluste, Provenienzforschung, Restitution. Sammlungsgut mit belasteter Herkunft in Museen, Bibliotheken und Archiven, München/Berlin 2007 (= MuseumsBausteine, Bd. 10). Visual Experts Interfoto, URL: https://www.interfoto.de/category/bildrechte/ (zuletzt aufgerufen am 27.7.2020).

 

UE Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte / Bayerische Geschichte [UE]

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich unbedingt vorab per E-Mail beim Dozenten an. Die Lehrveranstaltung muss in Form von Videokonferenzen stattfinden. Sofern aber die Situation es erlaubt, werden einige Treffen in kleineren Gruppen an der Universität stattfinden. Diese Termine werden rechtzeitig mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgesprochen. Wenden Sie sich bitte mit inhaltlichen oder organisatorischen Fragen aller Art per Email an den Dozenten.
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die vor dem Examen stehen. Im Rahmen der Übung werden zunächst Hinweise zur Vorbereitung und zur methodischen Herangehensweise an das Staatsexamen gegeben. Anschließend werden zentrale Themenfelder des Staatsexamens unter Berücksichtigung der Forschungslage vorgestellt. Schließlich stellen die Teilnehmer Lösungsvorschläge für einzelne Aufgaben vor, die im Plenum besprochen werden. In erster Linie setzen wir uns mit Aufgaben aus der Neueren und Neuesten Geschichte (Schwerpunkt Bayerische Landesgeschichte) auseinander.

Hauptseminare

 

HS Zwischen Angst und Zuversicht. Zukunftserwartungen in Franken, 1500-2010

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte, der Neuesten Geschichte sowie für Module des Faches Sozialkunde/Politik und Gesellschaft (Basismodul II Zeitgeschichte)
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist in Präsenz geplant, soweit es die aktuellen Entwicklungen zulassen. Die Teilnehmerzahl ist daher auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über FlexNow an.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung untersuchen wir emotionale Aspekte des Umgangs mit der Zukunft: Blickten die Menschen eher furchtsam auf den nächsten Tag, auf die kommende Dekade, oder optimistisch und voller Zuversicht? Wie bewältigten die Menschen etwa in der Schreckenszeit des Dreißigjährigen Krieges im 17. Jahrhundert ihre Ängste, oder auch während im Kalten Krieg das Damoklesschwert nuklearer Konflikte über Mitteleuropa hing? Wie wurden Angst, aber auch Zuversicht medial umgesetzt und kommuniziert, politisch instrumentalisiert und inszeniert? Zeitlich beginnen wir mit der frühen Neuzeit und nehmen – etwa mit der Zeit der globalen Finanzkrise im frühen 21. Jahrhundert – auch die jüngere und jüngste Zeit mit in den Blick.
Empfohlene Literatur:
Lucian Hölscher: Die Entdeckung der Zukunft, Frankfurt am Main 1999 (2. Auflage: Göttingen 2016).

Oberseminare

 

OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Oberseminar findet in Blockform an ausgewählten Terminen im Institut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau statt. Es ist geplant, über aktuelle Forschungstendenzen in der regionalen Historiographie sowie laufende Abschlussarbeiten zu diskutieren. Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende geschichtswissenschaftlicher Fächer, die eine Abschlussarbeit verfassen, sowie an Promovierende. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen findet die Einführungssitzung am 04. November 2020 von 16.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr digital und nicht als Präsenzveranstaltung statt. Für die Zugangsdaten wenden Sie sich bitte per E-Mail an Herrn Professor Ott mailto:martin.ott@uni-bamberg.de .



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof