UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >>

Institut für Erziehungswissenschaft

Allgemeine Pädagogik

 

Erziehungswissenschaftlich forschen

Dozent/in:
Annette Scheunpflug
Angaben:
Kolloquium, für MA; Promotion; Habilitation
Termine:
Blockveranstaltung auf Burg Rieneck
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung erforderlich!

 

KulturPLUS - KulturLeBi

Dozent/in:
Annette Scheunpflug
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Eine Teilnahme ist nur mit einer persönliche Einladung möglich!

BA Pädagogik

 

Training für Tutoren: Einzeltermine

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow nicht freigeschaltet - wird vom Lehrstuhl übernommen

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität

Dozent/in:
Annette Scheunpflug
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Allgemeine Pädagogik-Basismodul I, MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Einzeltermin am 21.11.2020, 10:00 - 12:30, MG1/00.04, MG2/01.10
Die Vorlesung findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird online (asynchon) angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Der angegebene Einzeltermin am 21.11. ist nun coronabedingt online geplant
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur MA Empirische Bildungsforschung / Basismodul A: Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020 bis 30.11.2020
Für alle anderen Module: Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow nur über die Seminare, eine extra Anmeldung zur Vorlesung ist nicht erforderlich!
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorlesung ist im vc einsehbar!

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 1)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Basismodul I
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme an der V/Ü ab 19.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
Inhalte und Ziele des Seminars orientieren sich an der Vorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden im Seminar interpretiert, problematisiert und transferiert. ECTS-Erwerb ist gegeben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
Literatur s. VC

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 2)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Basismodul I
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme an der V/Ü ab 19.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
Inhalte und Ziele des Seminars orientieren sich an der Vorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden im Seminar interpretiert, problematisiert und transferiert. Erwerb von ECTS-Punkten ist gegeben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
Literatur s. VC

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 3)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Basismodul I
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme an der V/Ü ab 19.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
Inhalte und Ziele des Seminars orientieren sich an der Vorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden im Seminar interpretiert, problematisiert und transferiert. Erwerb von ECTS-Punkten ist gegeben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
Literatur s. VC

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 6)

Dozent/in:
Marcel Scholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Basismodul I
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, MG2/02.09
Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme an der V/Ü ab 19.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
Inhalte und Ziele des Seminars orientieren sich an der Vorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden im Seminar interpretiert, problematisiert und transferiert. Erwerb von ECTS-Punkten ist gegeben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
Materialsatz s. VC

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 4)

Dozent/in:
Evi Plötz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Basismodul I
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow ab dem 19.10.2020
Inhalt:
Inhalte und Ziele des Seminars orientieren sich an der Vorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden im Seminar interpretiert, problematisiert und transferiert. Erwerb von ECTS-Punkten ist gegeben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
s. VC

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 5)

Dozent/in:
Evi Plötz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Basismodul I
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme an der V/Ü ab 19.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
Inhalte und Ziele des Seminars orientieren sich an der Vorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden im Seminar interpretiert, problematisiert und transferiert. Erwerb von ECTS-Punkten ist gegeben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
s. VC

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 7)

Dozent/in:
Dorothea Taube
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Basismodul I
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme ab 19.10.2020 über FlexNow.
Inhalt:
Inhalte und Ziele des Seminars orientieren sich an der Vorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden im Seminar interpretiert, problematisiert und transferiert. Erwerb von ECTS-Punkten ist gegeben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.

Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II: Pädagogische Anthropologie und Normativität, pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen sowie Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung

 

Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (1)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 1 SWS, nur für Anfänger der Seniorenbildung: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, M3/00.16
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 20:00, M3N/02.32, M3N/02.27
Die Montagstermine werden online stattfinden. Der angegebene Einzeltermin am 27.11. ist in Präsenz geplant, wobei auf Wunsch der Teilnehmenden dies auch online geschehen kann. Es gibt zusätzl. Praxistermine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
Das Seminar Seniorenbildung hat sich zum Ziel gesetzt, pädagogische Arbeit mit Senioren in einem Praxisfeld konkret kennen zu lernen und einzuüben. Dazu steht uns das Alten- und Pflegeheim Wilhelm-Löhe (Träger: Diakonie Bamberg-Forchheim) zur Verfügung. Studierende übernehmen dort wöchentlich feste Zeiten, in denen sie mit den BewohnerInnen Freizeitaktivitäten gestalten oder auch Einzelbetreuung übernehmen. Erwartet wird jeweils neben diesem auch von mehreren Studierenden zusammen leistbaren Praxiseinsatz vor Ort (ca. 2 Stunden/Woche) und der Teilnahme an internen Schulungen die aktive Gestaltung des Seminars selbst. Dieses findet neben einigen Einzelterminen am regulären Montagstermin v.a. an einem Wochenendtermin statt, der verpflichtend ist.Tutorinnen unterstützen die theoretische und praktische Arbeit. Auch aus diesem Grund ist das Seminar insbesondere für Erstsemester sehr geeignet. Bedingung für den Erwerb eines Leistungsnachweises im Modul Allpäd 1, 2 oder 3 (nach alter Ordnung) sowie Allpäd Vertiefung I oder II (nach neuer Ordnung) ist die Teilnahme in Theorie und Praxis über zwei Semester hinweg (Seniorenbildung 1 und 2).

 

Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (2)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 1 SWS, nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2020: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Demokratieerziehung

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Deutsche Missions- und Kolonialpädagogik im 19. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Evi Plötz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
„Unter ‚Kolonialpädagogik‘ kann man summarisch die in einem, durch ein und für ein Kolonialsystem veranstalteten pädagogischen Handlungen und Institutionen verstehen. Hierbei ist mit dem Begriff ‚Kolonialsystem‘ die neuzeitliche Kolonialherrschaft europäischer Mächte in Übersee gemeint […]“ (Adick, 1996, S. 133). Auch Deutschland war zum Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts als Kolonialmacht in Afrika vertreten; diesem Teil deutscher Geschichte bzw. der Geschichte der Pädagogik wendet sich das Seminar zu.

Am Beispiel der Missions- und Kolonialpädagogik lassen sich zahlreiche Verflechtungen aufzeigen, die für pädagogische Institutionen bzw. pädagogisches Handeln bestimmend sind, z.B. die Verflechtung von Bildung und wirtschaftlicher Entwicklung, die Eingebundenheit pädagogischer Institutionen in gesellschaftspolitische Strukturen, der Zusammenhang von Bildungssprache und Macht oder auch die Verknüpfung von Bildung und Religion. Im Seminar wird diesen Verflechtungen auf den Grund gegangen, indem das Schulwesen in den deutschen Kolonien betrachtet wird. Ausgehend von einem Überblick über die geschichtlichen Entwicklungen setzen wir uns mit den Formen, Funktionen und Zielen von Missions- und Regierungsschulen auseinander. Darüber hinaus stellen wir auch einen Bezug zwischen diesem Teil der deutschen Geschichte und der heutigen Zeit her, indem wir hinterfragen, welches „koloniale Erbe“ heutigem pädagogischen Denken und Handeln anhaftet und welche Bedeutung dieses Erbe für Pädagoginnen und Pädagogen heute hat.

Ziel des Seminars ist eine reflektierende Auseinandersetzung mit der Geschichte der Missions- und Kolonialpädagogik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen verstehen, in welche gesellschaftlichen und politischen Strukturen pädagogische Institutionen eingebunden waren und sind. Darüber hinaus sollen die Studierenden lernen, die normativen Grundannahmen zu hinterfragen, die pädagogischem Denken und Handeln in den deutschen Kolonien zugrunde lagen. Davon ausgehend sollen sie sich mit der Frage auseinandersetzen, welche Implikationen dieser Teil der Geschichte der Pädagogik für heutiges pädagogisches Denken und Handeln hat.

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kant trifft Platon in der Cyberhöhle

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Komparatistik

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
Das Vertiefungsseminar bietet einen Einblick in die Entwicklungen und Theorien der Komparatistik, insbesondere der International Vergleichenden Erziehungswissenschaften. Im ersten Seminarteil werden zentrale Begriffe und Theorien im Kontext der International Vergleichenden Erziehungswissenschaft vermittelt und der Vergleich als wissenschaftliche Methode erläutert. Ausgewählte Theorien dienen dann im zweiten Seminarabschnitt als Grundlage für die Analyse und den Vergleich ausgewählter Bildungssysteme.

 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung für, über und durch Menschenrechte

Dozent/in:
Evi Plötz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BAllgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Einzeltermin am 23.1.2021, Einzeltermin am 24.1.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
Vor dem Hintergrund zunehmender Heterogenität in deutschen Bildungsinstitutionen gerät die Frage nach inklusiver, diversitätsbewusster Pädagogik immer stärker in den Fokus theoretischer sowie praktischer Überlegungen. Der Ansatz der Menschenrechtsbildung in seinen drei Dimensionen (Bildung über, durch und für Menschenrechte) knüpft hier an.

Im Seminar befassen wir uns mit den Menschenrechten als normativer Grundlage und mit ihren Implikationen für pädagogische Theorie und Praxis. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei den Kinderrechten gelten. Wir beleuchten weiterhin verschiedene Zugänge zur Menschenrechtsbildung und setzen uns anhand beispielhafter Materialien des Deutschen Instituts für Menschenrechte mit Umsetzungsmöglichkeiten auseinander. Dieses reflektierend gehen wir der Frage nach, welche Bedeutung Menschenrechte und Menschenrechtsbildung für pädagogische Professionalität haben.

Da das Seminar sowohl von Studierenden des BA Pädagogik als auch von angehenden Lehrkräften besucht wird, werden sowohl schulische als auch nicht-schulische Handlungsfelder sowie Perspektiven multiprofessioneller Kooperation in den Blick genommen.

Zusätzlich zu den wöchentlichen Sitzungen (montags, 16-18 Uhr c.t.; nur bis 01.02.) besteht das Seminar aus einem Blocktermin, der digital abgehalten wird.

 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Globales Lernen (Mobilität und Globale Gerechtigkeit)

Dozent/in:
Susanne Ress
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
Migration ist ein wesentlicher Bestandteil der Menschheitsgeschichte. Bis heute prägen verschiedene lokale, regionale und globale sowie permanente und vorübergehende menschliche Wanderungsbewegungen unsere Gesellschaft. Oftmals steht Mobilität im Zusammenhang mit sozialer, kultureller, wirtschaftlicher und politischer Ungleichheit, denn sie beeinflusst Bildungschancen und Bildungskarrieren sowohl im Positiven als auch im Negativen. Beispielsweise gehört es für viele bereits zur Normalität, dass junge Leute für kurze Zeit im Ausland arbeiten, studieren und leben (Erasmus, FSJ, Sprachaufenthalte, etc.). Die Idee ist, dass sie zahlreiche Erfahrungen machen, an den Herausforderungen wachsen, und Weltoffenheit erlernen. Genauso kommen junge Menschen und Familien mit Kindern zu uns entweder auf Zeit oder verbunden mit dem Wunsch zu bleiben, nicht zuletzt um die Bildungs- und Lebenschancen für sich und ihre Angehörigen zu verbessern. Für uns Bildungsschaffende spielt Mobilität also in dreifacher Hinsicht eine zentrale Rolle: 1) als gesellschaftsrelevantes Thema, 2) indem sie Bildungskontexte mitgestaltet und 3) als Teil unserer eigenen Erfahrungswelten. In diesem Seminar betrachten wir Mobilität aus gesellschaftsrelevanter und bildungspolitischer Sicht. Wir gehen der Frage nach in welcher Art und Weise menschliche Mobilität (physisch und imaginiert) die Herstellung sozialer Gerechtigkeit fördert oder behindert. Dabei schauen wir über den Tellerrand unserer eigenen Lebenswelten hinaus indem wir uns auf Denktraditionen des Globalen Lernens einlassen. Ziel ist es sich Mobilität als einem historischen, ökologischen, ökonomischen, politischen und sozialen Phänomen anzunähern und einen kritischen Umgang zu entwickeln. Dabei wird auch die professionelle Verantwortung von Bildungsschaffenden in den Blick genommen. Ich freue mich über Ihr Interesse und wünsche mir Offenheit im Umgang mit kreativen Zugängen, multimedialer Gruppenarbeit sowie der Bereitschaft zum Lesen ungewohnter Texte.

 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Kultur - eine (un-)heimliche Größe für Bildung und pädagogische Professionalität

Dozent/in:
Susanne Timm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
Vorausgesetzt ist, dass Kultur eine grundlegende Dimension pädagogischen Handelns darstellt: Sie ist seine Voraussetzung, sein Medium und sein Ziel. Diese scheinbar simplen Tatsachen sollen im Seminar in verschiedenen Arbeitsformen erfahren, verstanden und reflektiert werden. Um pädagogische Professionalität auch von dieser Seite her besser zu verstehen, werden theoretische Perspektiven, gesellschaftliche Debatten und die eigene Kulturbiographie berührt. Die Lehrveranstaltung ist darauf gerichtet, das Handwerkszeug für den Umgang mit kulturbezogener Komplexität zu erweitern.

Die Kombination verschiedener Lern- und Arbeitsformen im Seminar setzt auf regelmäßige Teilnahme und die aktive Mitarbeit in Kleingruppen. Entsprechend der jeweiligen Bedingungen werden die wöchentlichen Sitzungen in präsenter oder digitaler Form stattfinden.

 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Pädagogik in Krisensituationen

Dozent/in:
Ruperta Mattern
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: wird noch bekannt gegeben
Inhalt:
Krisen gelten gemeinhin als unerwünschte Ereignisse, deren Bewältigung mit Unsicherheiten und Risiken behaftet ist. Unabhängig von unterschiedlichen theoretischen Modellen steht Pädagogik in Krisensituationen nicht nur vor der Aufgabe der Krisenbewältigung, vielmehr sollen Risikofaktoren identifiziert und reduziert sowie Wachstumsfaktoren mit dem Ziel der Krisenprävention und Krisenbewältigungskompetenz gefördert werden. Auf diesem Hintergrund erfolgt nach ausführlicher theoretischer Fundierung eine Auseinandersetzung mit ausgewählten Krisenerfahrungen im pädagogischen Kontext. Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinsitutionen: Bildung und Identität

Dozent/in:
Marcel Scholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Inhalt:
Der Bildungsbegriff, der ein Spezifikum des deutschen Sprachraums darstellt, ist über Jahrhunderte kulturell gewachsen und immer wieder neu beschrieben worden. Bis heute wird oftmals auf den von Wilhelm von Humboldt (1767–1835) geprägten Bildungsbegriff rekurriert, verstanden als wechselseitiges Verhältnis von Ich bzw. Mensch und Welt, der entschieden den Selbstbezug und die Selbstzweckhaftigkeit betont. Denn diesem Verständnis nach wird der Mensch nicht gebildet, sondern er „bildet sich“ (Dörpinghaus 2009, S. 5) und sucht Orientierung. Ein Kerngedanke, der auch dem Seminar zugrunde liegen soll, ist die Offenheit und Unabgeschlossenheit des Bildungsprozesses. Identität ist ein Terminus mit einer langen Geschichte, der grundsätzlich eine wie auch immer gestaltete und bestimmte Einheit der Vielheit darstellt und in verschiedenen Fachdisziplinen, wie zum Beispiel der Psychologie, der Philosophie und der Kulturwissenschaft Beachtung findet. Im Seminar wird sich dem Begriff der Identität als personaler Identität gewidmet, der ebenso wie Bildung als ein je individueller und offener Prozess der Gewinnung von Ich-Identität, der stets fragil und vorläufig ist, verstanden werden kann (vgl. Straub 1998, S. 82).
Im Seminar soll sich den Interdependenzen des Begriffspaares Bildung und Identität beschäftigt und die Relevanz dieser Reziprozität für pädagogisches Denken und Handeln sowohl im schulischen als auch außerschulischen Bereich herausgearbeitet werden.

 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Die Covid-2019-Pandemie: Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven für die eigene pädagogische Professionalität

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Seminar, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.

 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, MG2/00.10
Die Freitagstermine werden online stattfinden. Der angegebene Einzeltermin am 11.12. ist zunächst in Präsenz geplant, wobei auf Wunsch der Teilnehmenden dies auch online geschehen kann.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Inhalt:
Unsere Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur sind längst in einer medial vermittelten und digitalisierten Zeit angekommen. Vielfältige Prozesse finden gegenwärtig statt, die das öffentliche und private Leben radikal verändern (werden). Auch wenn die Generation der „digital natives“ quasi selbstver-ständlich hier hineinwächst, stellt sich doch die Frage, wie digitale Erziehung und Bildung für alle päda-gogisch gerahmt und konkret umgesetzt bzw. begleitet werden kann. Das Seminar widmet sich den in verschiedenen Lebensbereichen je anders darstellenden digitalen Transformationen samt ihren päda-gogischen Herausforderungen. Im Besonderen soll digitale Erziehung und Bildung für spezifische Adres-sat/inn/en in den jeweils zugeordneten Bildungsinstitutionen differenziert nach der Lebensspanne Thema sein.
Das Seminar richtet sich an alle Studierende (Bachelor HF/NF, Lehramt, MA Empirische Bildungsforschung), die die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Auseinandersetzung mitbringen.

 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Indikatoren als Instrumente der Steuerung von Bildungssystemen

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Inhalt:
In vielen Staaten ist die Bereitstellung allgemeiner Schulbildung staatlich garantiert und im Rang einer verfassungsgebenden Norm gesetzlich geregelt. Die Staaten besitzen allerdings das Recht Dritte mit der Erfüllung des staatlichen Bildungsauftrags zu betrauen. Das Vertiefungsseminar widmet sich aus einer international vergleichenden Perspektive der Rolle, Funktion und Dimensionen allgemeinbildender Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft.

 

Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (2)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 1 SWS, nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Sommersemester 2020: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
s. Seniorenbildung I
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

 

Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (1)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 1 SWS, für Anfänger des Seminars: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung startet online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
Das Seminar Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern hat sich zum Ziel gesetzt, pädagogische Arbeit in einem psychiatrischen Praxisfeld konkret kennen zu lernen und einzuüben. Dazu steht die Oase (Sozial-psychiatrischer Dienst Bamberg, Träger: Sozialdienst katholischer Frauen) zur Verfügung. Studierende übernehmen in der dort angeschlossenen Begegnungsstätte wöchentlich feste Zeiten, in denen sie mit den BesucherInnen Gruppeneinheiten erarbeiten. Erwartet wird jeweils neben diesem auch von mehreren Studierenden zusammen leistbaren Praxiseinsatz vor Ort (ca. 2 Stunden/Woche) und der Teilnahme an internen Schulungen die aktive Gestaltung des Seminars selbst. Dieses findet nach Vereinbarung etwa alle zwei Wochen statt. Bedingung für den Erwerb eines Leistungsnachweises im Modul Allpäd 1, 2 oder 3 (nach alter Ordnung) oder Vertiefung I oder II (nach neuer Ordnung) ist die Teilnahme in Theorie und Praxis über zwei Semester hinweg, teilweise auch in den (beiden betroffenen) Semesterferien (Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern 1 und 2). Voranmeldungen per Mail an mich werden bevorzugt behandelt.

 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (A)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, ECTS: 3, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, M3N/01.26, MG1/00.04
Das Tutorium beginnt online. Je nach aktueller Lage und nach Absprache mit den Teilnehmenden ist aber auch ein Wechsel in Präsenz möglichin
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow nicht freigeschaltet.
Die Verteilung der Plätze für die drei Tutorien geschieht während der Erstsemestereinführungstage (Sa, 24.10., 10-17 Uhr,per "Microsoft Teams" - Einladungen an die Erstsemester werden verschickt) Eine bevorzugte Anmeldung davor für einen der Termine ist nicht möglich. Restplätze können danach vergeben werden.

 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (B)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, ECTS: 3, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, M3N/01.26, MG1/00.04
Das Tutorium beginnt online. Je nach aktueller Lage und nach Absprache mit den Teilnehmenden ist aber auch ein Wechsel in Präsenz möglichin
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow nicht freigeschaltet.
Die Verteilung der Plätze für die drei Tutorien geschieht während der Erstsemestereinführungstage (Sa, 24.10., 10-17 Uhr, per "Microsoft Teams" - Einladungen an die Erstsemester werden verschickt) Eine bevorzugte Anmeldung davor für einen der Termine ist nicht möglich. Restplätze können danach vergeben werden.

 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (C)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, ECTS: 3, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, M3N/01.26, M3N/02.32
Das Tutorium beginnt online. Je nach aktueller Lage und nach Absprache mit den Teilnehmenden ist aber auch ein Wechsel in Präsenz möglichin
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow nicht freigeschaltet.
Die Verteilung der Plätze für die drei Tutorien geschieht während der Erstsemestereinführungstage (Sa, 24.10., 10-17 Uhr, per "Microsoft Teams" - Einladungen an die Erstsemester werden verschickt) Eine bevorzugte Anmeldung davor für einen der Termine ist nicht möglich. Restplätze können danach vergeben werden. Restplätze können danach vergeben werden.

Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Demokratieerziehung

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Deutsche Missions- und Kolonialpädagogik im 19. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Evi Plötz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
„Unter ‚Kolonialpädagogik‘ kann man summarisch die in einem, durch ein und für ein Kolonialsystem veranstalteten pädagogischen Handlungen und Institutionen verstehen. Hierbei ist mit dem Begriff ‚Kolonialsystem‘ die neuzeitliche Kolonialherrschaft europäischer Mächte in Übersee gemeint […]“ (Adick, 1996, S. 133). Auch Deutschland war zum Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts als Kolonialmacht in Afrika vertreten; diesem Teil deutscher Geschichte bzw. der Geschichte der Pädagogik wendet sich das Seminar zu.

Am Beispiel der Missions- und Kolonialpädagogik lassen sich zahlreiche Verflechtungen aufzeigen, die für pädagogische Institutionen bzw. pädagogisches Handeln bestimmend sind, z.B. die Verflechtung von Bildung und wirtschaftlicher Entwicklung, die Eingebundenheit pädagogischer Institutionen in gesellschaftspolitische Strukturen, der Zusammenhang von Bildungssprache und Macht oder auch die Verknüpfung von Bildung und Religion. Im Seminar wird diesen Verflechtungen auf den Grund gegangen, indem das Schulwesen in den deutschen Kolonien betrachtet wird. Ausgehend von einem Überblick über die geschichtlichen Entwicklungen setzen wir uns mit den Formen, Funktionen und Zielen von Missions- und Regierungsschulen auseinander. Darüber hinaus stellen wir auch einen Bezug zwischen diesem Teil der deutschen Geschichte und der heutigen Zeit her, indem wir hinterfragen, welches „koloniale Erbe“ heutigem pädagogischen Denken und Handeln anhaftet und welche Bedeutung dieses Erbe für Pädagoginnen und Pädagogen heute hat.

Ziel des Seminars ist eine reflektierende Auseinandersetzung mit der Geschichte der Missions- und Kolonialpädagogik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen verstehen, in welche gesellschaftlichen und politischen Strukturen pädagogische Institutionen eingebunden waren und sind. Darüber hinaus sollen die Studierenden lernen, die normativen Grundannahmen zu hinterfragen, die pädagogischem Denken und Handeln in den deutschen Kolonien zugrunde lagen. Davon ausgehend sollen sie sich mit der Frage auseinandersetzen, welche Implikationen dieser Teil der Geschichte der Pädagogik für heutiges pädagogisches Denken und Handeln hat.

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Deutsche Missions- und Kolonialpädagogik im 19. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Evi Plötz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
„Unter ‚Kolonialpädagogik‘ kann man summarisch die in einem, durch ein und für ein Kolonialsystem veranstalteten pädagogischen Handlungen und Institutionen verstehen. Hierbei ist mit dem Begriff ‚Kolonialsystem‘ die neuzeitliche Kolonialherrschaft europäischer Mächte in Übersee gemeint […]“ (Adick, 1996, S. 133). Auch Deutschland war zum Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts als Kolonialmacht in Afrika vertreten; diesem Teil deutscher Geschichte bzw. der Geschichte der Pädagogik wendet sich das Seminar zu.

Am Beispiel der Missions- und Kolonialpädagogik lassen sich zahlreiche Verflechtungen aufzeigen, die für pädagogische Institutionen bzw. pädagogisches Handeln bestimmend sind, z.B. die Verflechtung von Bildung und wirtschaftlicher Entwicklung, die Eingebundenheit pädagogischer Institutionen in gesellschaftspolitische Strukturen, der Zusammenhang von Bildungssprache und Macht oder auch die Verknüpfung von Bildung und Religion. Im Seminar wird diesen Verflechtungen auf den Grund gegangen, indem das Schulwesen in den deutschen Kolonien betrachtet wird. Ausgehend von einem Überblick über die geschichtlichen Entwicklungen setzen wir uns mit den Formen, Funktionen und Zielen von Missions- und Regierungsschulen auseinander. Darüber hinaus stellen wir auch einen Bezug zwischen diesem Teil der deutschen Geschichte und der heutigen Zeit her, indem wir hinterfragen, welches „koloniale Erbe“ heutigem pädagogischen Denken und Handeln anhaftet und welche Bedeutung dieses Erbe für Pädagoginnen und Pädagogen heute hat.

Ziel des Seminars ist eine reflektierende Auseinandersetzung mit der Geschichte der Missions- und Kolonialpädagogik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen verstehen, in welche gesellschaftlichen und politischen Strukturen pädagogische Institutionen eingebunden waren und sind. Darüber hinaus sollen die Studierenden lernen, die normativen Grundannahmen zu hinterfragen, die pädagogischem Denken und Handeln in den deutschen Kolonien zugrunde lagen. Davon ausgehend sollen sie sich mit der Frage auseinandersetzen, welche Implikationen dieser Teil der Geschichte der Pädagogik für heutiges pädagogisches Denken und Handeln hat.

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kant trifft Platon in der Cyberhöhle

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Komparatistik

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
Das Vertiefungsseminar bietet einen Einblick in die Entwicklungen und Theorien der Komparatistik, insbesondere der International Vergleichenden Erziehungswissenschaften. Im ersten Seminarteil werden zentrale Begriffe und Theorien im Kontext der International Vergleichenden Erziehungswissenschaft vermittelt und der Vergleich als wissenschaftliche Methode erläutert. Ausgewählte Theorien dienen dann im zweiten Seminarabschnitt als Grundlage für die Analyse und den Vergleich ausgewählter Bildungssysteme.

 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung für, über und durch Menschenrechte

Dozent/in:
Evi Plötz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BAllgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Einzeltermin am 23.1.2021, Einzeltermin am 24.1.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
Vor dem Hintergrund zunehmender Heterogenität in deutschen Bildungsinstitutionen gerät die Frage nach inklusiver, diversitätsbewusster Pädagogik immer stärker in den Fokus theoretischer sowie praktischer Überlegungen. Der Ansatz der Menschenrechtsbildung in seinen drei Dimensionen (Bildung über, durch und für Menschenrechte) knüpft hier an.

Im Seminar befassen wir uns mit den Menschenrechten als normativer Grundlage und mit ihren Implikationen für pädagogische Theorie und Praxis. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei den Kinderrechten gelten. Wir beleuchten weiterhin verschiedene Zugänge zur Menschenrechtsbildung und setzen uns anhand beispielhafter Materialien des Deutschen Instituts für Menschenrechte mit Umsetzungsmöglichkeiten auseinander. Dieses reflektierend gehen wir der Frage nach, welche Bedeutung Menschenrechte und Menschenrechtsbildung für pädagogische Professionalität haben.

Da das Seminar sowohl von Studierenden des BA Pädagogik als auch von angehenden Lehrkräften besucht wird, werden sowohl schulische als auch nicht-schulische Handlungsfelder sowie Perspektiven multiprofessioneller Kooperation in den Blick genommen.

Zusätzlich zu den wöchentlichen Sitzungen (montags, 16-18 Uhr c.t.; nur bis 01.02.) besteht das Seminar aus einem Blocktermin, der digital abgehalten wird.

 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Globales Lernen (Mobilität und Globale Gerechtigkeit)

Dozent/in:
Susanne Ress
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
Migration ist ein wesentlicher Bestandteil der Menschheitsgeschichte. Bis heute prägen verschiedene lokale, regionale und globale sowie permanente und vorübergehende menschliche Wanderungsbewegungen unsere Gesellschaft. Oftmals steht Mobilität im Zusammenhang mit sozialer, kultureller, wirtschaftlicher und politischer Ungleichheit, denn sie beeinflusst Bildungschancen und Bildungskarrieren sowohl im Positiven als auch im Negativen. Beispielsweise gehört es für viele bereits zur Normalität, dass junge Leute für kurze Zeit im Ausland arbeiten, studieren und leben (Erasmus, FSJ, Sprachaufenthalte, etc.). Die Idee ist, dass sie zahlreiche Erfahrungen machen, an den Herausforderungen wachsen, und Weltoffenheit erlernen. Genauso kommen junge Menschen und Familien mit Kindern zu uns entweder auf Zeit oder verbunden mit dem Wunsch zu bleiben, nicht zuletzt um die Bildungs- und Lebenschancen für sich und ihre Angehörigen zu verbessern. Für uns Bildungsschaffende spielt Mobilität also in dreifacher Hinsicht eine zentrale Rolle: 1) als gesellschaftsrelevantes Thema, 2) indem sie Bildungskontexte mitgestaltet und 3) als Teil unserer eigenen Erfahrungswelten. In diesem Seminar betrachten wir Mobilität aus gesellschaftsrelevanter und bildungspolitischer Sicht. Wir gehen der Frage nach in welcher Art und Weise menschliche Mobilität (physisch und imaginiert) die Herstellung sozialer Gerechtigkeit fördert oder behindert. Dabei schauen wir über den Tellerrand unserer eigenen Lebenswelten hinaus indem wir uns auf Denktraditionen des Globalen Lernens einlassen. Ziel ist es sich Mobilität als einem historischen, ökologischen, ökonomischen, politischen und sozialen Phänomen anzunähern und einen kritischen Umgang zu entwickeln. Dabei wird auch die professionelle Verantwortung von Bildungsschaffenden in den Blick genommen. Ich freue mich über Ihr Interesse und wünsche mir Offenheit im Umgang mit kreativen Zugängen, multimedialer Gruppenarbeit sowie der Bereitschaft zum Lesen ungewohnter Texte.

 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Kultur - eine (un-)heimliche Größe für Bildung und pädagogische Professionalität

Dozent/in:
Susanne Timm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
Vorausgesetzt ist, dass Kultur eine grundlegende Dimension pädagogischen Handelns darstellt: Sie ist seine Voraussetzung, sein Medium und sein Ziel. Diese scheinbar simplen Tatsachen sollen im Seminar in verschiedenen Arbeitsformen erfahren, verstanden und reflektiert werden. Um pädagogische Professionalität auch von dieser Seite her besser zu verstehen, werden theoretische Perspektiven, gesellschaftliche Debatten und die eigene Kulturbiographie berührt. Die Lehrveranstaltung ist darauf gerichtet, das Handwerkszeug für den Umgang mit kulturbezogener Komplexität zu erweitern.

Die Kombination verschiedener Lern- und Arbeitsformen im Seminar setzt auf regelmäßige Teilnahme und die aktive Mitarbeit in Kleingruppen. Entsprechend der jeweiligen Bedingungen werden die wöchentlichen Sitzungen in präsenter oder digitaler Form stattfinden.

 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Pädagogik in Krisensituationen

Dozent/in:
Ruperta Mattern
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: wird noch bekannt gegeben
Inhalt:
Krisen gelten gemeinhin als unerwünschte Ereignisse, deren Bewältigung mit Unsicherheiten und Risiken behaftet ist. Unabhängig von unterschiedlichen theoretischen Modellen steht Pädagogik in Krisensituationen nicht nur vor der Aufgabe der Krisenbewältigung, vielmehr sollen Risikofaktoren identifiziert und reduziert sowie Wachstumsfaktoren mit dem Ziel der Krisenprävention und Krisenbewältigungskompetenz gefördert werden. Auf diesem Hintergrund erfolgt nach ausführlicher theoretischer Fundierung eine Auseinandersetzung mit ausgewählten Krisenerfahrungen im pädagogischen Kontext. Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinsitutionen: Bildung und Identität

Dozent/in:
Marcel Scholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Inhalt:
Der Bildungsbegriff, der ein Spezifikum des deutschen Sprachraums darstellt, ist über Jahrhunderte kulturell gewachsen und immer wieder neu beschrieben worden. Bis heute wird oftmals auf den von Wilhelm von Humboldt (1767–1835) geprägten Bildungsbegriff rekurriert, verstanden als wechselseitiges Verhältnis von Ich bzw. Mensch und Welt, der entschieden den Selbstbezug und die Selbstzweckhaftigkeit betont. Denn diesem Verständnis nach wird der Mensch nicht gebildet, sondern er „bildet sich“ (Dörpinghaus 2009, S. 5) und sucht Orientierung. Ein Kerngedanke, der auch dem Seminar zugrunde liegen soll, ist die Offenheit und Unabgeschlossenheit des Bildungsprozesses. Identität ist ein Terminus mit einer langen Geschichte, der grundsätzlich eine wie auch immer gestaltete und bestimmte Einheit der Vielheit darstellt und in verschiedenen Fachdisziplinen, wie zum Beispiel der Psychologie, der Philosophie und der Kulturwissenschaft Beachtung findet. Im Seminar wird sich dem Begriff der Identität als personaler Identität gewidmet, der ebenso wie Bildung als ein je individueller und offener Prozess der Gewinnung von Ich-Identität, der stets fragil und vorläufig ist, verstanden werden kann (vgl. Straub 1998, S. 82).
Im Seminar soll sich den Interdependenzen des Begriffspaares Bildung und Identität beschäftigt und die Relevanz dieser Reziprozität für pädagogisches Denken und Handeln sowohl im schulischen als auch außerschulischen Bereich herausgearbeitet werden.

 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, MG2/00.10
Die Freitagstermine werden online stattfinden. Der angegebene Einzeltermin am 11.12. ist zunächst in Präsenz geplant, wobei auf Wunsch der Teilnehmenden dies auch online geschehen kann.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Inhalt:
Unsere Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur sind längst in einer medial vermittelten und digitalisierten Zeit angekommen. Vielfältige Prozesse finden gegenwärtig statt, die das öffentliche und private Leben radikal verändern (werden). Auch wenn die Generation der „digital natives“ quasi selbstver-ständlich hier hineinwächst, stellt sich doch die Frage, wie digitale Erziehung und Bildung für alle päda-gogisch gerahmt und konkret umgesetzt bzw. begleitet werden kann. Das Seminar widmet sich den in verschiedenen Lebensbereichen je anders darstellenden digitalen Transformationen samt ihren päda-gogischen Herausforderungen. Im Besonderen soll digitale Erziehung und Bildung für spezifische Adres-sat/inn/en in den jeweils zugeordneten Bildungsinstitutionen differenziert nach der Lebensspanne Thema sein.
Das Seminar richtet sich an alle Studierende (Bachelor HF/NF, Lehramt, MA Empirische Bildungsforschung), die die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Auseinandersetzung mitbringen.

 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Inhalt:
In vielen Staaten ist die Bereitstellung allgemeiner Schulbildung staatlich garantiert und im Rang einer verfassungsgebenden Norm gesetzlich geregelt. Die Staaten besitzen allerdings das Recht Dritte mit der Erfüllung des staatlichen Bildungsauftrags zu betrauen. Das Vertiefungsseminar widmet sich aus einer international vergleichenden Perspektive der Rolle, Funktion und Dimensionen allgemeinbildender Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft.

 

Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (1)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 1 SWS, nur für Anfänger der Seniorenbildung: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, M3/00.16
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 20:00, M3N/02.32, M3N/02.27
Die Montagstermine werden online stattfinden. Der angegebene Einzeltermin am 27.11. ist in Präsenz geplant, wobei auf Wunsch der Teilnehmenden dies auch online geschehen kann. Es gibt zusätzl. Praxistermine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
Das Seminar Seniorenbildung hat sich zum Ziel gesetzt, pädagogische Arbeit mit Senioren in einem Praxisfeld konkret kennen zu lernen und einzuüben. Dazu steht uns das Alten- und Pflegeheim Wilhelm-Löhe (Träger: Diakonie Bamberg-Forchheim) zur Verfügung. Studierende übernehmen dort wöchentlich feste Zeiten, in denen sie mit den BewohnerInnen Freizeitaktivitäten gestalten oder auch Einzelbetreuung übernehmen. Erwartet wird jeweils neben diesem auch von mehreren Studierenden zusammen leistbaren Praxiseinsatz vor Ort (ca. 2 Stunden/Woche) und der Teilnahme an internen Schulungen die aktive Gestaltung des Seminars selbst. Dieses findet neben einigen Einzelterminen am regulären Montagstermin v.a. an einem Wochenendtermin statt, der verpflichtend ist.Tutorinnen unterstützen die theoretische und praktische Arbeit. Auch aus diesem Grund ist das Seminar insbesondere für Erstsemester sehr geeignet. Bedingung für den Erwerb eines Leistungsnachweises im Modul Allpäd 1, 2 oder 3 (nach alter Ordnung) sowie Allpäd Vertiefung I oder II (nach neuer Ordnung) ist die Teilnahme in Theorie und Praxis über zwei Semester hinweg (Seniorenbildung 1 und 2).

 

Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (2)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 1 SWS, nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Sommersemester 2020: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
s. Seniorenbildung I
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

 

Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (1)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 1 SWS, für Anfänger des Seminars: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung startet online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
Das Seminar Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern hat sich zum Ziel gesetzt, pädagogische Arbeit in einem psychiatrischen Praxisfeld konkret kennen zu lernen und einzuüben. Dazu steht die Oase (Sozial-psychiatrischer Dienst Bamberg, Träger: Sozialdienst katholischer Frauen) zur Verfügung. Studierende übernehmen in der dort angeschlossenen Begegnungsstätte wöchentlich feste Zeiten, in denen sie mit den BesucherInnen Gruppeneinheiten erarbeiten. Erwartet wird jeweils neben diesem auch von mehreren Studierenden zusammen leistbaren Praxiseinsatz vor Ort (ca. 2 Stunden/Woche) und der Teilnahme an internen Schulungen die aktive Gestaltung des Seminars selbst. Dieses findet nach Vereinbarung etwa alle zwei Wochen statt. Bedingung für den Erwerb eines Leistungsnachweises im Modul Allpäd 1, 2 oder 3 (nach alter Ordnung) oder Vertiefung I oder II (nach neuer Ordnung) ist die Teilnahme in Theorie und Praxis über zwei Semester hinweg, teilweise auch in den (beiden betroffenen) Semesterferien (Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern 1 und 2). Voranmeldungen per Mail an mich werden bevorzugt behandelt.

 

Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (2)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 1 SWS, nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2020: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden

 

EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden [UE Qualitiative Methoden]

Dozent/in:
Matthias Borgstede
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, Raum n.V.

 

EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden [VL Qualitiative Methoden]

Dozent/in:
Matthias Borgstede
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Die Vorlesung findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über den VC-Kurs der Vorlesung statt. Sie werden kurz vor der ersten Sitzung eine Email mit allen weiteren Informationen zur Teilnahme erhalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 19.10.2020, 10:00 Uhr - 30.11.2020, 23:59 Uhr
Um an der ersten Sitzung teilzunehmen, öffnen Sie bitte zum entsprechenden Zeitpunkt den folgenden Link:
https://uni-bamberg.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=5e501ca5-d52f-4600-bca0-ac610108b7f1

Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik

 

EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik [VL Statistik]

Dozent/in:
Matthias Borgstede
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Die Vorlesung findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über den VC-Kurs der Vorlesung statt. Sie werden kurz vor der ersten Sitzung eine Email mit allen weiteren Informationen zur Teilnahme erhalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 19.10.2020, 10:00 Uhr - 30.11.2020, 23:59 Uhr
Um an der ersten Sitzung teilzunehmen, öffnen Sie bitte zum entsprechenden Zeitpunkt den folgenden Link:
https://uni-bamberg.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=553f45c5-6bcd-4902-bb56-ac6700a1bf70

 

EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik [Übung Statistik]

Dozent/in:
Matthias Borgstede
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium, BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Übung ist keine gesonderte Anmeldung notwendig.

 
 
Mi16:00 - 17:00n.V. Borgstede, M.
 
 
Mi17:00 - 18:00n.V. Borgstede, M.

Modul Bachelorarbeit

 

Begleitung der Bachelorarbeit

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modul Bachelorarbeit
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

EMP_MA_SE: Dynamische Modelle in den Sozial- und Lebenswissenschaften [Vertiefungsseminar Quanti]

Dozent/in:
Matthias Borgstede
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams statt. Sie werden kurz vor der ersten Sitzung per Email zum entsprechenden Teams-Kurs eingeladen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 19.10.2020, 10:00 Uhr - 30.11.2020, 23:59 Uhr
Für dieses Seminar ist kein Leistungsnachweis vorgesehen.
Alternativ kann der vhb-Kurs "Praxis der Fragebogenkonstruktion" belegt werden. Die Anerkennung erfolgt direkt über das Prüfungsamt.
Inhalt:
Dynamische Modelle sind ein wichtiges Werkzeug quantitativer Forschung. Themen wie Klimawandel, demografischer Wandel oder Corona-Pandemie werden erst durch eine entsprechende Formalisierung wissenschaftlich greifbar und erforschbar.
Im Kurs werden Grundlagen formaler Modellierung anhand ausgewählter Beispiele aus den Sozial- und Lebenswissenschaften vermittelt. Der Fokus liegt auf dynamischen Modellen.
Der Kurs erfordert ein solides mathematisches Grundverständnis, sowie die Bereitschaft, sich mit anspruchsvollen formalen Inhalten (z.B. Matrixalgebra, Differentialgleichungssyteme, Programmierung) auseinanderzusetzen.

 

EMP_MA_SE: Forschungsseminar [Forschungsseminar]

Dozent/in:
Matthias Borgstede
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Termine:
Vorbesprechung: Donnerstag, 5.11.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 19.10.2020, 10:00 Uhr - 30.11.2020, 23:59 Uhr
Das Seminar setzt vertiefte praktische Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden voraus!

 
 
Fr10:00 - 12:00n.V. Borgstede, M.
Sie werden kurz vor der ersten Sitzung per Email zum entsprechenden Teams-Kurs eingeladen.
 
 
Fr12:00 - 14:00n.V. Borgstede, M.
Sie werden kurz vor der ersten Sitzung per Email zum entsprechenden Teams-Kurs eingeladen.
 

EMP_MA_SE: Rekonstruktive Sozialforschung im erziehungswissenschaftlichen Kontext: Die Dokumentarische Methode [Vertiefungsseminar Quali]

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Di, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 19.10.2020, 10:00 Uhr - 30.11.2020, 23:59 Uhr
Für dieses Seminar ist kein Leistungsnachweis vorgesehen.
Alternativ kann der vhb-Kurs "Forschungsdesign und Qualitative Inhaltsanalyse" belegt werden. Die Anerkennung erfolgt direkt über das Prüfungsamt.

 

Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb) [Fragebogen]

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Online-Seminar der vhb
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist ein Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) und der Universität Bamberg. Um ihn zu belegen, registrieren Sie sich bitte bei der vhb (http://ww.vhb.org), die allen Studierenden in Bayern kostenfrei offen steht. Sobald Sie sich dort registriert haben, können Sie den Kurs (in der Rubrik "Schlüsselqualifikationen") belegen. Nach dieser Kursanmeldung erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Begrüßungsmail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen. Wenn Sie auch mehrere Werktage nach den Anmeldung noch nichts erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Falls auch dort keine Info-Mail ist, wenden Sie sich bitte an marius.raab@uni-bamberg.de Studierende, die nicht an der Uni Bamberg immatrikuliert sind, müssen sich zur Nutzung noch an dieser Lernplattform (Virtueller Campus, das moodle der Uni Bamberg) einmalig registrieren.
Inhalt:
Dieser Kurs will die Grundlagen vermitteln, um einen (nach wissenschaftlichen Kriterien) guten Fragebogen zu erstellen und damit verlässliche Daten zu erheben. Themen sind dabei nicht nur die Erstellung selbst, also wie formuliere ich Fragen und wie gestalte ich einen Fragebogen, sondern auch Aspekte des Datenschutzes, Grundlagen der Statistik und der Auswertung sowie die Erstellung eines Online-Fragebogens.

Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Die Entstehung der Theorieform der Pädagogik aus dem Geiste der Geometrie

Dozent/in:
Roland Bätz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Das Seminar beginnt virtuell – Herr Bätz wird sich per Mail mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Lehrveranstaltung wird kombiniert in Präsenz/Online-Formatenstattfinden. Genauere Informationen zum Ablauf erhalten Sie im Seminar.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
"Verehrte Studierende, ich begrüße Sie zum Seminar "Die Entstehung der Theorieform der Pädagogik aus dem Geiste der Geometrie" S; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWS HF WISS; MA EBWS HF WISS - B; Mo, 16:15 - 17:45, MG1/00.04.
Die komprimierte Zusammenfassung des Inhalts lautet: "Pädagogik more geometrico? Nein, so ist das nicht gemeint. Wissenschaft ist erst in spezifischen geografischen, historischen und gesellschaftlichen Kontexten möglich geworden. Und da steht Thales mit der Aufstellung und mit den Beweisen und Begründungen seiner allgemeinen theoretischen Sätze (über Gerade, Kreis, Winkel, Dreieck) am Beginn unserer okzidentalen Rationalität. Seitdem konstatieren wir Paradigmenwechsel in Forschung und Theorie auch in der Pädagogik. Warum, inwiefern, wem zum Vorteil wandelt sich da was durch wen? Ausführlich wird auf Pragmatismus und Phänomenologie eingegangen werden, insbesondere auf die zum Nutzen der Praxis gebündelte >Operative Pädagogik< von Klaus Prange. - Schade, bei ihm hätte ich studieren sollen." Für meine Veranstaltung verfasse ich Emails, die ich Ihnen zuschicke. Diese sind und bleiben thematische Grundlage für jede Sitzung gleich welcher Gestalt. Ich schreibe auch in der Befürchtung, dass kein "richtiges" Seminar ab November stattfindet. Es könnte eine elektronisch basierte Kommunikation werden. Immer, wenn irgendwie möglich, treffen wir uns am ausgewiesenen Ort zur ausgewiesenen Zeit. Ich gebe dies im Fall des Falles rechtzeitig bekannt. Eigentlich empfehle ich das, was ich schreibe, nur meinen Feinden. Natürlich habe ich mich angestrengt, Ihnen und mir verständlich zu bleiben. Allerdings vermisse ich über alle Maßen die Möglichkeit mündlicher Erläuterungen, Tafel und Kreide und die leibhaftige Konfiguration und Choreografie! Covid-19 schert das nicht. Für diejenigen, die eine benotete schriftliche Leistung erbringen wollen, ist die Bearbeitung von neun Aufgaben Pflicht, die während des Semesters gestellt werden, je zwei maximal drei Seiten (Din A 4, Blocksatz, 1,5 Zeilenabstand, 12pt – entspricht mindestens 300 Worte pro Seite, ohne Vorwort, Inhaltsangabe Literaturverzeichnis usw.). Diese Blätter schicken Sie mir nach dem Eintreffen meiner Mail bei Ihnen spätestens nach Ablauf von 14 Tagen an meine Adresse unter dem Betreff: >Wissenschaftstheoretische Grundlagen 20/21< . Auf die erste Seite oben rechts Nachname, Vorname, Matrikelnummer, dann links beginnend die Aufgabenstellung mit Nummerierung. Ich werde Ihre Texte dem Eingang folgend nach und nach durchsehen und Ihnen eine Rückmeldung (nicht zu jeder Aufgabe) mit formativer Bewertung schicken. Es ergeben sich am Semesterende (bei mir gespeichert) insgesamt (mindestens) 18-20 Seiten, die ich summativ als schriftliche Hausarbeit beurteile (Bewertungsbogen im Anhang). Zudem ist nach Absprache ein mündlicher Beitrag/ein Referat zu erbringen. Das werden wir je nach Lage speziell regeln. Von den Studierenden, die nur einen mündlichen Beitrag/ein Referat (ohne schriftliche Hausarbeit) zwecks Bestätigung erfolgreicher Teilnahme benötigen, erwarte ich je ein Gedankenprotokoll von sieben Sitzungen (als Studienleistung): Umfang eine halbe Seite, an meine Anschrift. Die gleiche Erwartung habe ich bei Nur-Teilnehmer (m, w, d). - BITTE ANMELDEN! ICH ENTNEHME IHRE MAILANSCHRIFTEN NUR DER TEILNEHMERLISTE AM SEKRETARIAT DER ALLGEMEINEN PÄDAGIK, FRAU A. KLEIN. ICH BITTE UM MITTEILUNG BEI WECHSEL ODER ABBRUCH DES SEMINARS! Ich fordere Sie zu einer eigenständigen Bearbeitung der einzelnen (neun) Aufgaben und der (sieben) Protokolle auf. Ich möchte keine gesammelten Werke (=nicht alle 9 Aufgaben, nicht alle 7 Protokolle am Ende des Seminars auf einen Haufen)! Ich möchte, dass Sie in der Regel konzentriert je eine Woche grübeln. Es kommt viel weniger darauf an, Autoritäten heranzuziehen, Autoren zu zitieren, Literaturangaben zu machen (das ist nicht verboten), aber vielmehr bin ich interessiert an der konzisen Verschriftlichung IHRER Gedanken, Überlegungen, Einfälle, die Sie zu einem Fließtext bündeln und - wie es sich gehört - stichhaltig begründen. Das erfolgreiche Einfangen luftigen (ich sage nicht: windigen) Denkens in die Figur der Schrift können Sie als extraordinäre kognitive Leistung verbuchen. – Wir haben offiziell 15 Sitzungen. Ich stelle insgesamt 13 Aufgaben. Sie können demnach neun Aufgaben auswählen. Es muss nicht jede meiner Mails Anlass zu einer Objektivation Ihres Geistes werden. Ich habe die Themen alle embryonalisiert, ich überspitze und übertreibe manchmal. Ich schreibe nichts, was auswendig zu lernen wäre. Was ich pro Mail biete, ist kein Fließtext, eher können die Absätze und Abschnitte für sich stehen. Es kann sein, dass sie die einen noch weniger verstehen als die anderen - überspringen Sie! Halten Sie sich an dem fest, von dem Sie meinen, es in eigenen Worten adäquat wiedergeben zu können. Selbstverständlich dürfen Sie mich per Mail oder face to face Sachen fragen. Ich setze aber auch voraus, dass Sie als Masterstudierende (m, w, d) Theoriekenntnisse mitbringen (Minimum das, was bei Gudjons/Straub 2016, 30-75, steht). Was beim Seminar am Ende herauskommen soll, ist dies: Es gibt keine bessere Theorie als die Ihre! Ich bin mit Diderot in der Encyclopédie (1751) der Meinung, dass Eklektizismus (eklektisch, Eklektiker) kein Schimpfwort sein sollte, sondern denjenigen (m, w, d) auszeichnet, der "alles, was die meisten Köpfe unterjocht, mit Füßen tritt & daher wagt, selbständig zu denken, [...] kein Ding anzuerkennen ohne das Zeugnis seiner Erfahrung & seiner Vernunft" (ebd.), und der sich eine ihm "eigentümliche Hausphilosophie" für pädagogische Zwecke schafft. Daher sollten Sie, ganz futurischer Profi, eine methodisch fundierte, nämlich Ihre Hauspädagogik, (zu) konstruieren (in der Lage sein). Ich fordere Sie auf, den Inhalt des Seminars für einen Steinbruch anzusehen, aus dem Sie, bewaffnet mit Hämmerchen und Meißelchen, dasjenige herausklopfen, von dem Sie der ungefähren Überzeugung sind, es könnte sich zu IHRER (Haus-)Konzeption nützlich und schön zusammenfügen lassen. Eine Hauspädagogik ist ohne Abgleich mit der Wissenschaft nichts (dazu später noch). Dass sie Ihrer Praxis "näher" steht als Abstraktionen, das ist kein Freibrief für Beliebigkeit. Ein Gespräch über Wissenschaft geht nicht ohne Vokabeln, die Sie sich (wie bei Fremdsprachen) aneignen sollten, dass zumindest wir (Sie und ich) verstehen, was gemeint ist, wenn z. B. von Wissenschaft die Rede ist. Sie finden einige Arbeitsdefinitionen von Termini und Begriffen, die mit einem Sternor gekennzeichnet sind, im GLOSSAR (im Anhang). !!! Von der ersten Sitzung (sollte es auch nur eine elektrifizierte sein) erstellen Sie bitte alle ein EGODOKU(ment). Das ist eine persönliche (ego=ich) Stellungnahme zum Seminarthema, zum Gehörten oder Gelesenen (die nicht zu den geforderten neun Aufgaben und nicht als Protokoll zählt). Sie können auch die vorliegende Mail in Ihren Kommentar einbauen. Umfang eine (1) Din A 4 Seite, an mich als elektronischer Brief.
Verlaufsplan und Programm
1. Org., Aufgaben, Überblick. Einführung: Glauben Sie mir nichts! Nehmen Sie Geschriebenes bitte aufmerksam zur Kenntnis, überlegen Sie einsam oder gemeinsam, finden Sie Argumente Pro und Contra, antizipieren Sie, ob Sie etwas praktisch umsetzen können wollen, finden Sie zu Ihrer Theorie! Dass gegen das, was Sie lesen (müssen), Einspruch erhoben werden kann, Widerspruch sich regt, das gehört sich so. Es kann etwas nur dann wahr bzw. richtig sein, wenn es auch falsch sein kann (stimmt das?). Übrigens, erkenntnistheo und wisstheoretische Überlegungen in heutiger Zeit?! Must-have? Schon, Praxis ohne Theorie ist keine Praxis, sondern Gewurstel, to muddle through, meint Kant. Wenn Sie als Profi theoriegestützte Praxis (ein Pleonasmus) aktualisieren wollen, dann sollten Sie schon wissen und begründen können, warum Sie ausgerechnet diese Disziplin-Offerte zur Fundierung Ihrer theoretischen Konzeption gewählt haben, aber nicht jene. Ob man anderswo solches Probleme wälzen zum Luxus zählt?
2. Von der Möglichkeit in Sachen >Erziehen< theoretische, generelle Sätze zu bilden. Und die Hürden, die zu überwinden sind. Begründen. Theorie und Praxis und „pädagogischer Takt“.
3. Warum? Wieso? Weshalb? Vom Erklären und Verstehen. Auch die Literatur/Dichtung meldet sich als Explanans zu Wort. (Später ein paar Worte zu „Poetisch orientierter Pädagogik“.)
4. Hier wird die Phänomenologie als günstiger Anfang der Wissenschaft von der Erziehung angeführt. „Lebenswelt“ kommt zur Sprache. Ein Stück Habermas muss sein. Zudem eine „Operative Pädagogik“ (K. Prange).
5. Jetzt erhält der Pragmatismus eine Vorrangstellung. Eine „liberale Ironikerin“ tritt auf, die viel Nützliches für Pädagogen (m, w, d) zum Besten gibt.
6. Was ist >Erziehung<? Welcher Erziehungsbegriff? Was tut man da, wenn man erzieht? Lehrer Lämpel – ein Vorbild? 7. Die Sache mit dem Lernen. Nicht allein, dass es Lust und Frust erzeugt, nein, wann und warum gebrauchen wir die Vokabel >Lernen<? Ein bisschen Sprachanalyse.
8. Der Unterschied zwischen >Anschauung< und >Begriff<. Kaum beschäftigt sich Forschung und Theorie mit dem >Erziehen<, schon ist es als sinnlich gegenwärtiges und vertrautes Geschehen verschwunden?! Eine fiese Tour der Wissenschaftler?
9. Können Roboter uns Pädagoginnen ersetzen? Ergibt der nichtersetzbare Rest den wahren Pädagogen? Wisstheoretische und erkenntnistheo Bemerkungen zur K(ünstlichen) I(ntelligenz).
10. Ethik und Metaethik?! Ohne Worte.
11. Erkenne Dich selbst!“ Machen wir uns selbst zum Gegenstand der Erkenntnis. Wir sollten eine Haltung haben und zeigen können. Möglichst authentisch. Was hat das mit Erkenntnistheorie und Wisstheorie zu tun?
12. Didaktik. Zur Technologie der Pädagogik. Die Mär vom Technologiedefizit?!
13. Gibt es einen Mount Everest der Erziehung? Wie stehen wir zur Perfektionierung von unseresgleichen - mit und ohne Pädagogik? Trans- und Posthumanismus?!
14. Theorieparadigmen (Normative Päd.14A, Kritische Erziehungswissenschaft 14B, Evolutionäre Päd.14C). Was andere Pädagogiken bei aller Kritik doch bieten können. 15. Auch eine Geschichte der Pädagogik? Wie steht es um den „Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit“?!
LITERATUR
Benner, D./Oelkers, J. (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Pädagogik. Weinheim und Basel 2004. Brumlik, M./Ellinger, St./Hechler, O./Prange, K. (2013):Theorie der praktischen Pädagogik. Stuttgart. Gabriel, G. (2015): Erkenntnis. Berlin/Boston. Gruschka, A. (2011): Pädagogische Forschung als Erforschung der Pädagogik. Opladen. Gudijons, H./Traub, S.: Pädagogisches Grundwissen. Bad Heilbrunn 2016. Hug, Th. (2001): Wie kommt die Wissenschaft zu Wissen? Band 3., Baltmannsweiler. König, E./Zedler, P. (2002): Theorien der Erziehungswissenschaft. Paderborn. Kron, F. W. (1999): Wissenschaftstheorie für Pädagogen. München. Kron, F. W./Jürgens, E./Standop, J.: Grundwissen Pädagogik. München Basel 2013. Kron, F. W.: Grundwissen Didaktik.München Basel 2008. Plöger, W. (2003): Grundkurs Wissenschaftstheorie für Pädagogen. Weinheim. Prange, K. (2000): Plädoyer für Erziehung. Baltmannsweiler. Prange, K.: Die Zeigestruktur der Erfahrung. Paderborn 2005. Prange, K./Strobel-Eisele, G.: Die Formen des pädagogischen Handelns. Stuttgart 2006. Prange, K.: Die Ethik der Pädagogik. Paderborn München Wien Zürich 2010. Prange, K.: Erziehung als Handwerk. Paderborn 2012. Regenbogen, A./Meyer, U. (Hg.): Wörterbuch der philosophischen Begriffe. Hamburg 2005. Seiffert, H./Radnitzky, G. (Hrsg.) (1989): Handlexikon zur Wissenschaftstheorie. München. Ich denke nicht im Traum daran, dass Sie eines in der Liste und eines in den folgenden Mails themengenau angegebenen Bücher lesen, gleichwohl Hinweise zum Studium. Alles gediegene Lektüre. Das Buch von Kron (1999) kann zum Überblick über die wissenschaftstheoretischen und erkenntnistheoretischen Debatten in der Pädagogik gebraucht werden. Ebenso König/Zedler (2002). Beide sind gut geeignet für einschlägige Prüfungsvorbereitung. Gabriels Buch >Erkenntnis< (2015) ist eine übersichtliche und überaus sachdienliche Einführung speziell in die Erkenntnistheorie. Gruschka (2011), der zur Bestimmung der Eigenstruktur der Pädagogik, zum empirischen Zugriff aufs Pädagogische und zum faktischen Wissenschaftsbetrieb Beiträge vorlegt. Hilfreiche Kommentare zu Stichworten der Wissenschaftstheorie in Seiffert/Radnitzky (1989). Böhm (in: Benner/Oelkers 2004) konsolidiert wissenschaftliche Pädagogik in der Geschichte. Hug (2001) ist wegen der Fachspezifik und der vielzahligen Autorenschaft interessant. Plöger (2003) empfehlenswert kurz. Gudijons/Traub: Grundwissen (2016) ist gängig. - Hinweis, Tipp, lohnenswert: Brumlik, M./Ellinger, St./Hechler, O./Prange, K. (2013):Theorie der praktischen Pädagogik. Stuttgart.
Wenn es um Begriffe und Personen geht wie >Automat<, >Dewey<, >Ethik<, >Hoffnung<, >Urteilskraft<, >Sartre<, >Teleologie<, >Transsubjektivität<, >Zweck< u.a., verweise ich auf die hier von mir dienstbar gemachte Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie, hrsg. v. J. Mittelstraß. Stuttgart Weimar 2005ff., Im Duden >Das große Wörterbuch der deutschen Sprache< und im Wahrig >Deutsches Wörterbuch< finde ich hilfreiche Angaben, etwa zu >Humor< und >Zeigen<. "

 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Postkoloniale und postmigrantische Perspektive trifft Bildung (Lektürekurs)

Dozent/in:
Susanne Ress
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
Das Seminar bietet die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit poststrukturalistischen, postkolonialen, postmigrantischen, antirassistischen und posthumanistischen Ansätze der Geistes- und Sozialwissenschaften (angrenzend aber nicht explizit thematisierte: kritisch-feministisch-postgender, critical disability studies, critical black and ethnic studies, kritische ethno-kulturell Perspektiven und Indigenous knowledge). Warum “post-“? Was ist damit gemeint und wie werden die Ansätze in den Erziehungswissenschaften rezipiert? Im Zentrum der Lesetätigkeit und vertiefenden Diskussionen stehen die Begriffskonstellationen Bildung und Selbst-Welt-/ Subjekt-Objekt-Verhältnis mit dem Ziel einen kritischen Bezug herzustellen und den Blick hinsichtlich eines disziplinäre Selbstverständnisses zu erweitern. Welche Vorstellung von einem “Ich” werden vertreten, welche Vorstellungen von einem “Wir” werden vertreten, welche Ideen des “sich-Bildens” und des “gebildet-Werdens” stehen dahinter? Welche Denkfiguren eines gebildeten Menschen werden durch die Ansätze konstruiert und teilweise gefordert? Durch Dialoge und Reflexion wird der Transfer in die pädagogische Theorie- und Handlungspraxis ebenfalls mitbetrachtet. Voraussetzungen für dieses Seminar sind: 1) der Besuch der Vorlesung zur Wissenschaftstheorie oder ein solides Grundverständnis der Bedeutung von metatheoretischer Theoriearbeit bzw. die Bereitschaft sich auf dieser sehr abstrakten Ebene mit Wissensproduktion auseinanderzusetzen, 2) das Interesse an einem vertiefendem und analytischen Lesen (englisch- und deutschsprachiger) Texte sowie den dialogischen Austausch über deren Inhalte, und 3) die Bereitschaft zur kontinuierlichen Teilnahme am Seminar, um die kollektive Produktion von Wissen zu ermöglichen.

 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Soziale Systemtheorie und Erziehungswisssenschaft: Wissenschaftstheoretische und handlungsorientierte Reflexion zum Zusammenhang systemtheoretischen und pädagogischen Denkens

Dozent/in:
Florian Krammer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, 14:00 - 19:00, M3N/02.32
Nach den beiden geplanten Blockterminen, die online via Microsoft Teams stattfinden werden, schließt sich jedesmal eine digitale Arbeitsphase an. Am Seminar kann nur teilgenommen werden, wenn die Bereitschaft gegeben ist, sich auf dieses Doppelformat einzulassen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr
Inhalt:
Systemtheoretische Modelle sind in der Erziehungswissenschaft im Kontext ihrer sozialwissenschaftlichen Ausrichtungen vielerorts in Theorie und Praxis perzipiert. Dabei wird häufig eine konkretisierte Begrifflichkeit vernachlässigt, andererseits werden systemtheoretische Modell häufig oft zu ekletizistisch in erziehungswissenschaftliche Ansätze eingebaut. Das Seminar zielt einerseits auf eine präzise Auseinandersetzung mit systemtheoretischer Terminologie ab, andererseits soll die kritische Reflexion einer systemtheoretisch proklamierten Pädagogik intensiviert werden.

Modul Masterarbeit

 

Begleitung der Masterarbeit

Dozent/in:
Matthias Borgstede
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Masterarbeit
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams statt. Sie werden kurz vor der ersten Sitzung automatisch zum entsprechenden Teams-Kurs hinzugefügt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normalität

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität

Dozent/in:
Annette Scheunpflug
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Allgemeine Pädagogik-Basismodul I, MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Einzeltermin am 21.11.2020, 10:00 - 12:30, MG1/00.04, MG2/01.10
Die Vorlesung findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird online (asynchon) angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Der angegebene Einzeltermin am 21.11. ist nun coronabedingt online geplant
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur MA Empirische Bildungsforschung / Basismodul A: Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020 bis 30.11.2020
Für alle anderen Module: Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow nur über die Seminare, eine extra Anmeldung zur Vorlesung ist nicht erforderlich!
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorlesung ist im vc einsehbar!

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 1)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Basismodul I
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme an der V/Ü ab 19.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
Inhalte und Ziele des Seminars orientieren sich an der Vorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden im Seminar interpretiert, problematisiert und transferiert. ECTS-Erwerb ist gegeben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
Literatur s. VC

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 2)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Basismodul I
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme an der V/Ü ab 19.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
Inhalte und Ziele des Seminars orientieren sich an der Vorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden im Seminar interpretiert, problematisiert und transferiert. Erwerb von ECTS-Punkten ist gegeben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
Literatur s. VC

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 3)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Basismodul I
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme an der V/Ü ab 19.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
Inhalte und Ziele des Seminars orientieren sich an der Vorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden im Seminar interpretiert, problematisiert und transferiert. Erwerb von ECTS-Punkten ist gegeben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
Literatur s. VC

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 4)

Dozent/in:
Evi Plötz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Basismodul I
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow ab dem 19.10.2020
Inhalt:
Inhalte und Ziele des Seminars orientieren sich an der Vorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden im Seminar interpretiert, problematisiert und transferiert. Erwerb von ECTS-Punkten ist gegeben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
s. VC

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 5)

Dozent/in:
Evi Plötz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Basismodul I
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme an der V/Ü ab 19.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
Inhalte und Ziele des Seminars orientieren sich an der Vorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden im Seminar interpretiert, problematisiert und transferiert. Erwerb von ECTS-Punkten ist gegeben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
s. VC

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 6)

Dozent/in:
Marcel Scholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Basismodul I
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, MG2/02.09
Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme an der V/Ü ab 19.10.2020 über FlexNow
Inhalt:
Inhalte und Ziele des Seminars orientieren sich an der Vorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden im Seminar interpretiert, problematisiert und transferiert. Erwerb von ECTS-Punkten ist gegeben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
Materialsatz s. VC

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 7)

Dozent/in:
Dorothea Taube
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Basismodul I
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme ab 19.10.2020 über FlexNow.
Inhalt:
Inhalte und Ziele des Seminars orientieren sich an der Vorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden im Seminar interpretiert, problematisiert und transferiert. Erwerb von ECTS-Punkten ist gegeben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.

Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

EMP_MA_SE: Dynamische Modelle in den Sozial- und Lebenswissenschaften [Vertiefungsseminar Quanti]

Dozent/in:
Matthias Borgstede
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams statt. Sie werden kurz vor der ersten Sitzung per Email zum entsprechenden Teams-Kurs eingeladen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 19.10.2020, 10:00 Uhr - 30.11.2020, 23:59 Uhr
Für dieses Seminar ist kein Leistungsnachweis vorgesehen.
Alternativ kann der vhb-Kurs "Praxis der Fragebogenkonstruktion" belegt werden. Die Anerkennung erfolgt direkt über das Prüfungsamt.
Inhalt:
Dynamische Modelle sind ein wichtiges Werkzeug quantitativer Forschung. Themen wie Klimawandel, demografischer Wandel oder Corona-Pandemie werden erst durch eine entsprechende Formalisierung wissenschaftlich greifbar und erforschbar.
Im Kurs werden Grundlagen formaler Modellierung anhand ausgewählter Beispiele aus den Sozial- und Lebenswissenschaften vermittelt. Der Fokus liegt auf dynamischen Modellen.
Der Kurs erfordert ein solides mathematisches Grundverständnis, sowie die Bereitschaft, sich mit anspruchsvollen formalen Inhalten (z.B. Matrixalgebra, Differentialgleichungssyteme, Programmierung) auseinanderzusetzen.

 

EMP_MA_SE: Forschungsseminar [Forschungsseminar]

Dozent/in:
Matthias Borgstede
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Termine:
Vorbesprechung: Donnerstag, 5.11.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 19.10.2020, 10:00 Uhr - 30.11.2020, 23:59 Uhr
Das Seminar setzt vertiefte praktische Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden voraus!

 
 
Fr10:00 - 12:00n.V. Borgstede, M.
Sie werden kurz vor der ersten Sitzung per Email zum entsprechenden Teams-Kurs eingeladen.
 
 
Fr12:00 - 14:00n.V. Borgstede, M.
Sie werden kurz vor der ersten Sitzung per Email zum entsprechenden Teams-Kurs eingeladen.
 

EMP_MA_SE: Rekonstruktive Sozialforschung im erziehungswissenschaftlichen Kontext: Die Dokumentarische Methode [Vertiefungsseminar Quali]

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Di, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 19.10.2020, 10:00 Uhr - 30.11.2020, 23:59 Uhr
Für dieses Seminar ist kein Leistungsnachweis vorgesehen.
Alternativ kann der vhb-Kurs "Forschungsdesign und Qualitative Inhaltsanalyse" belegt werden. Die Anerkennung erfolgt direkt über das Prüfungsamt.

 

Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb) [Fragebogen]

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Online-Seminar der vhb
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist ein Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) und der Universität Bamberg. Um ihn zu belegen, registrieren Sie sich bitte bei der vhb (http://ww.vhb.org), die allen Studierenden in Bayern kostenfrei offen steht. Sobald Sie sich dort registriert haben, können Sie den Kurs (in der Rubrik "Schlüsselqualifikationen") belegen. Nach dieser Kursanmeldung erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Begrüßungsmail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen. Wenn Sie auch mehrere Werktage nach den Anmeldung noch nichts erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Falls auch dort keine Info-Mail ist, wenden Sie sich bitte an marius.raab@uni-bamberg.de Studierende, die nicht an der Uni Bamberg immatrikuliert sind, müssen sich zur Nutzung noch an dieser Lernplattform (Virtueller Campus, das moodle der Uni Bamberg) einmalig registrieren.
Inhalt:
Dieser Kurs will die Grundlagen vermitteln, um einen (nach wissenschaftlichen Kriterien) guten Fragebogen zu erstellen und damit verlässliche Daten zu erheben. Themen sind dabei nicht nur die Erstellung selbst, also wie formuliere ich Fragen und wie gestalte ich einen Fragebogen, sondern auch Aspekte des Datenschutzes, Grundlagen der Statistik und der Auswertung sowie die Erstellung eines Online-Fragebogens.

Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung

 

Seminar

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

Seminar

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

 

Seminar

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.

 

Seminar

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

Lehramt EWS

 

Informationsveranstaltung zum Staatsexamen

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Vorlesung Geschichte der Pädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Mark Wenz, Annette Scheunpflug
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Die Vorlesung findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr
Zu einigen Terminen werden Bildungsspaziergänge an/zu verschiedenen Orten angeboten. Die Teilnahme daran ist freiwillig und erfolgt unter Bezug auf die jeweils geltenden Corona-Regularien und -Maßnahmen.
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine historisch-systematische Einführung in die Allgemeine Pädagogik (Ideengeschichte) und entfaltet die Entstehung des Bildungs- und Schulsystems (Institutionengeschichte) vor einem sozialge-schichtlichen Hintergrund. Ziel ist der Erwerb eines grundlegenden Verständnisses der historischen Entwicklung des Schul- und Bildungssystems entlang folgender Dimensio-nen: Schulpflicht, Sprache, Religion, Wirtschaft, Gesellschaft, Professionalisierung und Theorieentwicklung. Befunde der Historischen Bildungsforschung werden systematisch dargestellt und für die Entwicklung eines professionellen Habitus in der ersten Phase der Lehrerbildung fruchtbar gemacht.

 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Inhalt:
Qualifikationsziele: Erwerb eines grundlegenden Verständnisses von begrifflichen und theoretischen Perspektiven der Allgemeinen Pädagogik im Kontext von Schule und Unterricht.
Inhalte: Im standardisierten Grundlagenseminar werden die Studierenden in zentrale Themenfelder der Allgemeinen Pädagogik eingeführt. Alle relevanten Themen der Lehramtsprüfungsordnung werden theoriegeleitet, forschungsbasiert und praxisbezogen behandelt und reflektiert (z.B. Pädagogische Anthropologie, Pädagogische Professionalität, Erziehung, Werteerziehung, Sozialisation, Bildung, Bildungsziele, Bildungsstandards, lebenslanges Lernen). Unter einer allgemeinpädagogischen Perspektive orientieren sich Inhalt und Aufbau des Seminars an der Ordnung der Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (LPO I, §32), den Standards der Lehrerbildung der Kultusministerkonferenz für den bildungswissenschaftlichen Bereich sowie dem Kerncurriculum Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Das Grundlagenseminar stellt den Einstieg in die Allgemeine Pädagogik dar. Wir empfehlen daher, das Grundlagenseminar vor dem Vertiefungsseminar zu belegen.

 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B

Dozent/in:
Anne-Christine Banze
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Inhalt:
Qualifikationsziele: Erwerb eines grundlegenden Verständnisses von begrifflichen und theoretischen Perspektiven der Allgemeinen Pädagogik im Kontext von Schule und Unterricht. Inhalte: Im standardisierten Grundlagenseminar werden die Studierenden in zentrale Themenfelder der Allgemeinen Pädagogik eingeführt. Alle relevanten Themen der Lehramtsprüfungsordnung werden theoriegeleitet, forschungsbasiert und praxisbezogen behandelt und reflektiert (z.B. Pädagogische Anthropologie, Pädagogische Professionalität, Erziehung, Werteerziehung, Sozialisation, Bildung, Bildungsziele, Bildungsstandards, lebenslanges Lernen). Unter einer allgemeinpädagogischen Perspektive orientieren sich Inhalt und Aufbau des Seminars an der Ordnung der Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (LPO I, §32), den Standards der Lehrerbildung der Kultusministerkonferenz für den bildungswissenschaftlichen Bereich sowie dem Kerncurriculum Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Das Grundlagenseminar stellt den Einstieg in die Allgemeine Pädagogik dar. Wir empfehlen daher, das Grundlagenseminar vor dem Vertiefungsseminar zu belegen.

 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs C

Dozent/in:
Martina Osterrieder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Seminar, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 3, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Inhalt:
Qualifikationsziele: Erwerb eines grundlegenden Verständnisses von begrifflichen und theoretischen Perspektiven der Allgemeinen Pädagogik im Kontext von Schule und Unterricht. Inhalte: Im standardisierten Grundlagenseminar werden die Studierenden in zentrale Themenfelder der Allgemeinen Pädagogik eingeführt. Alle relevanten Themen der Lehramtsprüfungsordnung werden theoriegeleitet, forschungsbasiert und praxisbezogen behandelt und reflektiert (z.B. Pädagogische Anthropologie, Pädagogische Professionalität, Erziehung, Werteerziehung, Sozialisation, Bildung, Bildungsziele, Bildungsstandards, lebenslanges Lernen). Unter einer allgemeinpädagogischen Perspektive orientieren sich Inhalt und Aufbau des Seminars an der Ordnung der Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (LPO I, §32), den Standards der Lehrerbildung der Kultusministerkonferenz für den bildungswissenschaftlichen Bereich sowie dem Kerncurriculum Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Das Grundlagenseminar stellt den Einstieg in die Allgemeine Pädagogik dar. Wir empfehlen daher, das Grundlagenseminar vor dem Vertiefungsseminar zu belegen.

 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs D

Dozent/in:
Anne-Christine Banze
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Inhalt:
Qualifikationsziele: Erwerb eines grundlegenden Verständnisses von begrifflichen und theoretischen Perspektiven der Allgemeinen Pädagogik im Kontext von Schule und Unterricht. Inhalte: Im standardisierten Grundlagenseminar werden die Studierenden in zentrale Themenfelder der Allgemeinen Pädagogik eingeführt. Alle relevanten Themen der Lehramtsprüfungsordnung werden theoriegeleitet, forschungsbasiert und praxisbezogen behandelt und reflektiert (z.B. Pädagogische Anthropologie, Pädagogische Professionalität, Erziehung, Werteerziehung, Sozialisation, Bildung, Bildungsziele, Bildungsstandards, lebenslanges Lernen). Unter einer allgemeinpädagogischen Perspektive orientieren sich Inhalt und Aufbau des Seminars an der Ordnung der Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (LPO I, §32), den Standards der Lehrerbildung der Kultusministerkonferenz für den bildungswissenschaftlichen Bereich sowie dem Kerncurriculum Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Das Grundlagenseminar stellt den Einstieg in die Allgemeine Pädagogik dar. Wir empfehlen daher, das Grundlagenseminar vor dem Vertiefungsseminar zu belegen.

 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E

Dozent/in:
Martina Osterrieder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Seminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 3, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Inhalt:
Qualifikationsziele: Erwerb eines grundlegenden Verständnisses von begrifflichen und theoretischen Perspektiven der Allgemeinen Pädagogik im Kontext von Schule und Unterricht. Inhalte: Im standardisierten Grundlagenseminar werden die Studierenden in zentrale Themenfelder der Allgemeinen Pädagogik eingeführt. Alle relevanten Themen der Lehramtsprüfungsordnung werden theoriegeleitet, forschungsbasiert und praxisbezogen behandelt und reflektiert (z.B. Pädagogische Anthropologie, Pädagogische Professionalität, Erziehung, Werteerziehung, Sozialisation, Bildung, Bildungsziele, Bildungsstandards, lebenslanges Lernen). Unter einer allgemeinpädagogischen Perspektive orientieren sich Inhalt und Aufbau des Seminars an der Ordnung der Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (LPO I, §32), den Standards der Lehrerbildung der Kultusministerkonferenz für den bildungswissenschaftlichen Bereich sowie dem Kerncurriculum Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Das Grundlagenseminar stellt den Einstieg in die Allgemeine Pädagogik dar. Wir empfehlen daher, das Grundlagenseminar vor dem Vertiefungsseminar zu belegen.

 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F

Dozent/in:
Marcel Scholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Inhalt:
Qualifikationsziele: Erwerb eines grundlegenden Verständnisses von begrifflichen und theoretischen Perspektiven der Allgemeinen Pädagogik im Kontext von Schule und Unterricht.
Inhalte: Im standardisierten Grundlagenseminar werden die Studierenden in zentrale Themenfelder der Allgemeinen Pädagogik eingeführt. Alle relevanten Themen der Lehramtsprüfungsordnung werden theoriegeleitet, forschungsbasiert und praxisbezogen behandelt und reflektiert (z.B. Pädagogische Anthropologie, Pädagogische Professionalität, Erziehung, Werteerziehung, Sozialisation, Bildung, Bildungsziele, Bildungsstandards, lebenslanges Lernen). Unter einer allgemeinpädagogischen Perspektive orientieren sich Inhalt und Aufbau des Seminars an der Ordnung der Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (LPO I, §32), den Standards der Lehrerbildung der Kultusministerkonferenz für den bildungswissenschaftlichen Bereich sowie dem Kerncurriculum Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Das Grundlagenseminar stellt den Einstieg in die Allgemeine Pädagogik dar. Wir empfehlen daher, das Grundlagenseminar vor dem Vertiefungsseminar zu belegen.

 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs G

Dozent/in:
Susanne Ress
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Inhalt:
Qualifikationsziele: Erwerb eines grundlegenden Verständnisses von begrifflichen und theoretischen Perspektiven der Allgemeinen Pädagogik im Kontext von Schule und Unterricht.
Inhalte: Im standardisierten Grundlagenseminar werden die Studierenden in zentrale Themenfelder der Allgemeinen Pädagogik eingeführt. Alle relevanten Themen der Lehramtsprüfungsordnung werden theoriegeleitet, forschungsbasiert und praxisbezogen behandelt und reflektiert (z.B. Pädagogische Anthropologie, Pädagogische Professionalität, Erziehung, Werteerziehung, Sozialisation, Bildung, Bildungsziele, Bildungsstandards, lebenslanges Lernen). Unter einer allgemeinpädagogischen Perspektive orientieren sich Inhalt und Aufbau des Seminars an der Ordnung der Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (LPO I, §32), den Standards der Lehrerbildung der Kultusministerkonferenz für den bildungswissenschaftlichen Bereich sowie dem Kerncurriculum Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Das Grundlagenseminar stellt den Einstieg in die Allgemeine Pädagogik dar. Wir empfehlen daher, das Grundlagenseminar vor dem Vertiefungsseminar zu belegen.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar Komparatistik

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr
Inhalt:
Das Vertiefungsseminar bietet einen Einblick in die Entwicklungen und Theorien der Komparatistik, insbesondere der International Vergleichenden Erziehungswissenschaften. Im ersten Seminarteil werden zentrale Begriffe und Theorien im Kontext der International Vergleichenden Erziehungswissenschaft vermittelt und der Vergleich als wissenschaftliche Methode erläutert. Ausgewählte Theorien dienen dann im zweiten Seminarabschnitt als Grundlage für die Analyse und den Vergleich ausgewählter Bildungssysteme.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Inhalt:
In vielen Staaten ist die Bereitstellung allgemeiner Schulbildung staatlich garantiert und im Rang einer verfassungsgebenden Norm gesetzlich geregelt. Die Staaten besitzen allerdings das Recht Dritte mit der Erfüllung des staatlichen Bildungsauftrags zu betrauen. Das Vertiefungsseminar widmet sich aus einer international vergleichenden Perspektive der Rolle, Funktion und Dimensionen allgemeinbildender Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar:

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar:

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Ausgewählte Studien der internationalen Empirischen Bildungsforschung [LA: Ausgewählte Studien der internationalen Empirischen Bildungsforschung]

Dozent/in:
Sonja Richter
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Inhalt:
In diesem Seminar lernen Sie ausgewählte Studien der international vergleichenden empirischen Bildungsforschung kennen. Der Fokus liegt hierbei auf Studien, die Bildung im Kontext globaler Ungleichheiten zwischen Nord und Süd kontextualisieren (z.B. UNESCO EFA / GMR-Report). Wir reflektieren die Methodik, deren Herausforderungen in diesem besonderen Kontext, ordnen diese Ergebnisse vor dem Hintergrund globaler Entwicklungen ein und arbeiten deren Nutzen für den schulischen Unterricht bzw. der Lehrkraft heraus.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Deutsche Missions- und Kolonialpädagogik im 19. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Evi Plötz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020 bis 30.11.2020
Inhalt:
„Unter ‚Kolonialpädagogik‘ kann man summarisch die in einem, durch ein und für ein Kolonialsystem veranstalteten pädagogischen Handlungen und Institutionen verstehen. Hierbei ist mit dem Begriff ‚Kolonialsystem‘ die neuzeitliche Kolonialherrschaft europäischer Mächte in Übersee gemeint […]“ (Adick, 1996, S. 133). Auch Deutschland war zum Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts als Kolonialmacht in Afrika vertreten; diesem Teil deutscher Geschichte bzw. der Geschichte der Pädagogik wendet sich das Seminar zu.

Am Beispiel der Missions- und Kolonialpädagogik lassen sich zahlreiche Verflechtungen aufzeigen, die für pädagogische Institutionen bzw. pädagogisches Handeln bestimmend sind, z.B. die Verflechtung von Bildung und wirtschaftlicher Entwicklung, die Eingebundenheit pädagogischer Institutionen in gesellschaftspolitische Strukturen, der Zusammenhang von Bildungssprache und Macht oder auch die Verknüpfung von Bildung und Religion. Im Seminar wird diesen Verflechtungen auf den Grund gegangen, indem das Schulwesen in den deutschen Kolonien betrachtet wird. Ausgehend von einem Überblick über die geschichtlichen Entwicklungen setzen wir uns mit den Formen, Funktionen und Zielen von Missions- und Regierungsschulen auseinander. Darüber hinaus stellen wir auch einen Bezug zwischen diesem Teil der deutschen Geschichte und der heutigen Zeit her, indem wir hinterfragen, welches „koloniale Erbe“ heutigem pädagogischen Denken und Handeln anhaftet und welche Bedeutung dieses Erbe für Pädagoginnen und Pädagogen heute hat.

Ziel des Seminars ist eine reflektierende Auseinandersetzung mit der Geschichte der Missions- und Kolonialpädagogik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen verstehen, in welche gesellschaftlichen und politischen Strukturen pädagogische Institutionen eingebunden waren und sind. Darüber hinaus sollen die Studierenden lernen, die normativen Grundannahmen zu hinterfragen, die pädagogischem Denken und Handeln in den deutschen Kolonien zugrunde lagen. Davon ausgehend sollen sie sich mit der Frage auseinandersetzen, welche Implikationen dieser Teil der Geschichte der Pädagogik für heutiges pädagogisches Denken und Handeln hat.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Die Covid-2019-Pandemie: Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven für die eigene pädagogische Professionalität

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Digitalisierung aus interdisziplinärer Perspektive

Dozentinnen/Dozenten:
Nora Heyne, Mark Wenz, Anja Gärtig-Daugs
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung über FlexNow ist erforderlich! Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für das Seminar über den Lehrstuhl/die Professur erfolgen muss, an dem/der Sie sich das Seminar anrechnen lassen wollen (Allgemeinepädagogik oder Grundschulpädagogik). Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: Ab 15.10.2020
Inhalt:
Dank fortschreitender technischer Entwicklungen bieten digitale Technologien zunehmend Unterstützung in sämtlichen Lebensbereichen und somit ebenso vielfältige Möglichkeiten, um Bildungsprozesse in Schule und Unterricht zu optimieren. Welche Anforderungen sich daraus für den Lehrberuf ergeben, Möglichkeiten, wie diese bewältigt werden können, und schließlich wie Lehr- und Lernprozesse durch den Einsatz digitaler Medien gestaltet werden können, um schließlich Schüler und Schülerinnen zu fördern, sind Themen des Seminars. Vorgestellt werden diese von Vertreter/innen dreier Fachdisziplinen, wobei jeweils fachspezifische Sichtweisen, Ansätze und praktische Implikationen für den Einsatz digitaler Medien im Lehrberuf präsentiert und schließlich in Bezug auf Situationen bzw. alltägliche Probleme im Schulalltag, im Sinne des problembasierten Lernens, vertieft und reflektiert werden. Ziel des Seminars ist es damit, den Seminarteilnehmer/innen einen interdisziplinären Einblick zu Chancen und Grenzen beim Einsatz von digitalen Medien in Schule und Unterricht zu vermitteln und somit grundlegende Kompetenzen für den zukünftigen Lehrberuf zu vermitteln.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Empirische Bildungsforschung: ausgewählte qualitative Studien zur Erforschung von Bildungslandschaften

Dozent/in:
Lena Eich
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Inhalt:
Mit dem Begriff Bildungslandschaft ist der Leitspruch ‚Bildung ist mehr als Schule‘ eng ver-knüpft. Formelle und informelle Lernprozesse werden – genauso wie das Zusammenspiel formaler und non-formaler Bildungseinrichtungen – gleichermaßen in den Blick genommen. Mehr Bildungschancen und Bildungsgerechtigkeit ist ein Ziel von Bildungslandschaften. In dem Seminar beschäftigen wir uns mit diesen Aspekten des Diskurses um Bildungsland-schaften – insbesondere unter der Berücksichtigung qualitativer empirischer Studien. Es wird immer wieder reflektiert, was dies für das (formelle) Lernen an der Schule sowie die Tätigkeit als Lehrkraft bedeutet. Ziele und Inhalte Das Seminar beschäftigt sich mit dem Diskurs um Bildungslandschaften, insbesondere unter der Berücksichtigung qualitativer empirischer Studien. Ausgehend von dem Leitspruch ‚Bil-dung ist mehr als Schule‘ wird das Zusammenspiel formeller und informeller Lernprozesse sowie Kooperationen an Schulen in jeweils ausgewählten Kontexten in den Blick genommen. Des Weiteren wird das Ziel von Bildungslandschaften, zu mehr Bildungschancen und Bil-dungsgerechtigkeit beizutragen, kritisch betrachtet. Der Fokus richtet sich auf die Perspektive der lernenden Subjekte sowie der professionell tätigen Personen. Darüber hinaus zielt das Seminar darauf ab, dass die Teilnehmenden einen Einblick in empiri-sche Bildungserforschung erhalten, sich vertieft mit ausgewählten qualitativen Forschungs-studien auseinandersetzen und deren Ergebnisse in den Diskurs um Bildungslandschaften einordnen können. Theoretische Konzepte und empirische Erkenntnisse sollen dahingehend reflektiert werden, was diese für das (formelle) Lernen an der Schule, die Rolle der Schule in der Bildungsland-schaft sowie die zukünftige Tätigkeit als Lehrkraft bedeuten. Die Teilnahme am Seminar setzt eine aktive Teilnahme sowie die Mitgestaltung einer Seminarsitzung voraus (Kurzreferate, ca. 20 Min.).

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Globales Lernen (Mobilität und Globale Gerechtigkeit)

Dozent/in:
Susanne Ress
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Inhalt:
Migration ist ein wesentlicher Bestandteil der Menschheitsgeschichte. Bis heute prägen verschiedene lokale, regionale und globale sowie permanente und vorübergehende menschliche Wanderungsbewegungen unsere Gesellschaft. Oftmals steht Mobilität im Zusammenhang mit sozialer, kultureller, wirtschaftlicher und politischer Ungleichheit, denn sie beeinflusst Bildungschancen und Bildungskarrieren sowohl im Positiven als auch im Negativen. Beispielsweise gehört es für viele bereits zur Normalität, dass junge Leute für kurze Zeit im Ausland arbeiten, studieren und leben (Erasmus, FSJ, Sprachaufenthalte, etc.). Die Idee ist, dass sie zahlreiche Erfahrungen machen, an den Herausforderungen wachsen, und Weltoffenheit erlernen. Genauso kommen junge Menschen und Familien mit Kindern zu uns entweder auf Zeit oder verbunden mit dem Wunsch zu bleiben, nicht zuletzt um die Bildungs- und Lebenschancen für sich und ihre Angehörigen zu verbessern. Für uns Bildungsschaffende spielt Mobilität also in dreifacher Hinsicht eine zentrale Rolle: 1) als gesellschaftsrelevantes Thema, 2) indem sie Bildungskontexte mitgestaltet und 3) als Teil unserer eigenen Erfahrungswelten. In diesem Seminar betrachten wir Mobilität aus gesellschaftsrelevanter und bildungspolitischer Sicht. Wir gehen der Frage nach in welcher Art und Weise menschliche Mobilität (physisch und imaginiert) die Herstellung sozialer Gerechtigkeit fördert oder behindert. Dabei schauen wir über den Tellerrand unserer eigenen Lebenswelten hinaus indem wir uns auf Denktraditionen des Globalen Lernens einlassen. Ziel ist es sich Mobilität als einem historischen, ökologischen, ökonomischen, politischen und sozialen Phänomen anzunähern und einen kritischen Umgang zu entwickeln. Dabei wird auch die professionelle Verantwortung von Bildungsschaffenden in den Blick genommen. Ich freue mich über Ihr Interesse und wünsche mir Offenheit im Umgang mit kreativen Zugängen, multimedialer Gruppenarbeit sowie der Bereitschaft zum Lesen ungewohnter Texte.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive

Dozentinnen/Dozenten:
Mark Wenz, Stefanie Dotzel, Erika Fischer, Nora Heyne, Anna-Maria Seemann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung über FlexNow ist erforderlich! Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für das Seminar über den Lehrstuhl/die Professur erfolgen muss, an dem/der Sie sich das Seminar anrechnen lassen wollen.
Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: Ab 15.10.2020
Inhalt:
Der professionelle Umgang mit Heterogenität, die im Kontext von Schule, Klassenzimmer und Unterricht auftritt, stellt eine zentrale Herausforderung für Lehrkräfte dar. Die Schüler und Schülerinnen unterscheiden sich beispielsweise hinsichtlich ihres Leistungsniveaus, ihrer Motivation, ihres Sozialverhaltens wie auch ihres religiösen Hintergrundes. Um als Lehrkraft mit dieser Heterogenität umgehen zu können und optimale Wege der Förderung zu finden, ist es nötig, über umfassendes Wissen über Lehr- und Lernprozesse unter verschiedenen Bedingungen sowie didaktisch-methodische Kompetenzen zu verfügen und sie in praktischen Situationen anzuwenden. Um diese zu erwerben, bieten die Allgemeine Pädagogik, die Schulpädagogik, die Grundschulpädagogik wie auch die Pädagogische Psychologie vielseitige Erkenntnisse, empirische Ergebnisse wie auch konkrete Handlungsempfehlungen. Vor diesem Hintergrund stellen die Dozierenden aus der Perspektive ihrer jeweiligen Fachdisziplinen zunächst grundlegende Inhalte zum „Umgang mit Heterogenität“ vor, sensibilisieren für verschiedene Formen und Aspekte von Heterogenität im schulischen Kontext und vermitteln theorie- und evidenzbasierte Möglichkeiten zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Unterricht. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Erkenntnisse, Theorien sowie konkrete Handlungsempfehlungen im Hinblick auf die Leistungen, die Motivation, das Sozialverhalten wie auch den religiösen Hintergrund von Lernenden, als spezifische Aspekte von Heterogenität, präsentiert und aus einer interdisziplinären Perspektive reflektiert. In mehreren Reflexionseinheiten werden schließlich, anhand von Fallbeispielen und Unterrichtsvideos, „problembasiert“ Handlungs- und Gestaltungsoptionen im Hinblick auf alltägliche Unterrichtssituationen erarbeitet und diskutiert, um den Erwerb vernetzten und anwendbaren Wissens zu fördern. Das Seminar bietet somit einen fachübergreifenden Einblick zu Themen zum Umgang mit Heterogenität, der es ermöglichen soll, auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse und Ansätze, schulische Situationen mit einer stark heterogenen Schülerschaft heterogenitätssensibel zu planen, zu gestalten und zu reflektieren. Seine Umsetzung erfolgt durch abwechselnde und teils gemeinsame Beiträge der Dozierenden der jeweiligen Fachdisziplinen in einer interdisziplinären Veranstaltung (organisiert im Projekt „Bildungswissenschaften im Verbund“/ BilVer im Projektverbund WegE).

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Indikatoren als Instrumente der Steuerung von Bildungssystemen

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Kant trifft Platon in der Cyberhöhle

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Kultur - eine (un-)heimliche Größe für Bildung und pädagogische Professionalität

Dozent/in:
Susanne Timm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Lehramt EWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Inhalt:
Vorausgesetzt ist, dass Kultur eine grundlegende Dimension pädagogischen Handelns darstellt: Sie ist seine Voraussetzung, sein Medium und sein Ziel. Diese scheinbar simplen Tatsachen sollen im Seminar in verschiedenen Arbeitsformen erfahren, verstanden und reflektiert werden. Um pädagogische Professionalität auch von dieser Seite her besser zu verstehen, werden theoretische Perspektiven, gesellschaftliche Debatten und die eigene Kulturbiographie berührt. Die Lehrveranstaltung ist darauf gerichtet, das Handwerkszeug für den Umgang mit kulturbezogener Komplexität zu erweitern.

Die Kombination verschiedener Lern- und Arbeitsformen im Seminar setzt auf regelmäßige Teilnahme und die aktive Mitarbeit in Kleingruppen. Entsprechend der jeweiligen Bedingungen werden die wöchentlichen Sitzungen in präsenter oder digitaler Form stattfinden.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Bildung für, über und durch Menschenrechte

Dozent/in:
Evi Plötz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Einzeltermin am 23.1.2021, Einzeltermin am 24.1.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Inhalt:
Vor dem Hintergrund zunehmender Heterogenität in deutschen Bildungsinstitutionen gerät die Frage nach inklusiver, diversitätsbewusster Pädagogik immer stärker in den Fokus theoretischer sowie praktischer Überlegungen. Der Ansatz der Menschenrechtsbildung in seinen drei Dimensionen (Bildung über, durch und für Menschenrechte) knüpft hier an.

Im Seminar befassen wir uns mit den Menschenrechten als normativer Grundlage und mit ihren Implikationen für pädagogische Theorie und Praxis. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei den Kinderrechten gelten. Wir beleuchten weiterhin verschiedene Zugänge zur Menschenrechtsbildung und setzen uns anhand beispielhafter Materialien des Deutschen Instituts für Menschenrechte mit Umsetzungsmöglichkeiten auseinander. Dieses reflektierend gehen wir der Frage nach, welche Bedeutung Menschenrechte und Menschenrechtsbildung für pädagogische Professionalität haben.

Da das Seminar sowohl von Studierenden des BA Pädagogik als auch von angehenden Lehrkräften besucht wird, werden sowohl schulische als auch nicht-schulische Handlungsfelder sowie Perspektiven multiprofessioneller Kooperation in den Blick genommen.

Zusätzlich zu den wöchentlichen Sitzungen (montags, 16-18 Uhr c.t.; nur bis 01.02.) besteht das Seminar aus einem Blockterminen, der digital abgehalten wird.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Bildung und Identität

Dozent/in:
Marcel Scholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Lehramt EWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Inhalt:
Der Bildungsbegriff, der ein Spezifikum des deutschen Sprachraums darstellt, ist über Jahrhunderte kulturell gewachsen und immer wieder neu beschrieben worden. Bis heute wird oftmals auf den von Wilhelm von Humboldt (1767–1835) geprägten Bildungsbegriff rekurriert, verstanden als wechselseitiges Verhältnis von Ich bzw. Mensch und Welt, der entschieden den Selbstbezug und die Selbstzweckhaftigkeit betont. Denn diesem Verständnis nach wird der Mensch nicht gebildet, sondern er „bildet sich“ (Dörpinghaus 2009, S. 5) und sucht Orientierung. Ein Kerngedanke, der auch dem Seminar zugrunde liegen soll, ist die Offenheit und Unabgeschlossenheit des Bildungsprozesses. Identität ist ein Terminus mit einer langen Geschichte, der grundsätzlich eine wie auch immer gestaltete und bestimmte Einheit der Vielheit darstellt und in verschiedenen Fachdisziplinen, wie zum Beispiel der Psychologie, der Philosophie und der Kulturwissenschaft Beachtung findet. Im Seminar wird sich dem Begriff der Identität als personaler Identität gewidmet, der ebenso wie Bildung als ein je individueller und offener Prozess der Gewinnung von Ich-Identität, der stets fragil und vorläufig ist, verstanden werden kann (vgl. Straub 1998, S. 82).
Im Seminar soll sich den Interdependenzen des Begriffspaares Bildung und Identität beschäftigt und die Relevanz dieser Reziprozität für pädagogisches Denken und Handeln sowohl im schulischen als auch außerschulischen Bereich herausgearbeitet werden.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Demokratieerziehung

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, MG2/00.10
Die Freitagstermine werden online stattfinden. Der angegebene Einzeltermin am 11.12. ist zunächst in Präsenz geplant, wobei auf Wunsch der Teilnehmenden dies auch online geschehen kann.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab dem 19.10.2020,10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Inhalt:
Unsere Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur sind längst in einer medial vermittelten und digitalisierten Zeit angekommen. Vielfältige Prozesse finden gegenwärtig statt, die das öffentliche und private Leben radikal verändern (werden). Auch wenn die Generation der „digital natives“ quasi selbstver-ständlich hier hineinwächst, stellt sich doch die Frage, wie digitale Erziehung und Bildung für alle päda-gogisch gerahmt und konkret umgesetzt bzw. begleitet werden kann. Das Seminar widmet sich den in verschiedenen Lebensbereichen je anders darstellenden digitalen Transformationen samt ihren päda-gogischen Herausforderungen. Im Besonderen soll digitale Erziehung und Bildung für spezifische Adres-sat/inn/en in den jeweils zugeordneten Bildungsinstitutionen differenziert nach der Lebensspanne Thema sein.
Das Seminar richtet sich an alle Studierende (Bachelor HF/NF, Lehramt, MA Empirische Bildungsforschung), die die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Auseinandersetzung mitbringen.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Pädagogik in Krisensituationen

Dozent/in:
Ruperta Mattern
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020, 10:00 Uhr bis 30.11.2020, 23:59 Uhr
Inhalt:
Krisen gelten gemeinhin als unerwünschte Ereignisse, deren Bewältigung mit Unsicherheiten und Risiken behaftet ist. Unabhängig von unterschiedlichen theoretischen Modellen steht Pädagogik in Krisensituationen nicht nur vor der Aufgabe der Krisenbewältigung, vielmehr sollen Risikofaktoren identifiziert und reduziert sowie Wachstumsfaktoren mit dem Ziel der Krisenprävention und Krisenbewältigungskompetenz gefördert werden. Auf diesem Hintergrund erfolgt nach ausführlicher theoretischer Fundierung eine Auseinandersetzung mit ausgewählten Krisenerfahrungen im pädagogischen Kontext. Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen Allgemeine Pädagogik (EWS) (Übung)

Dozent/in:
Martina Osterrieder
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Inhalt:
Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik. Es werden zentrale Inhalte und Schlüsseltexte wiederholt und gemeinsam besprochen. Für die Teilnahme ist eine aktive Mitgestaltung der Sitzungen erforderlich. Diese Veranstaltung sollte in Ergänzung zur Schreibwerkstatt besucht werden.

 

Lehramt: Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS) (Schreibwerkstatt)

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik

Forschungsmethodik in der Beruflichen Bildung A/B

 

EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden [VL Qualitiative Methoden]

Dozent/in:
Matthias Borgstede
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Die Vorlesung findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über den VC-Kurs der Vorlesung statt. Sie werden kurz vor der ersten Sitzung eine Email mit allen weiteren Informationen zur Teilnahme erhalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 19.10.2020, 10:00 Uhr - 30.11.2020, 23:59 Uhr
Um an der ersten Sitzung teilzunehmen, öffnen Sie bitte zum entsprechenden Zeitpunkt den folgenden Link:
https://uni-bamberg.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=5e501ca5-d52f-4600-bca0-ac610108b7f1

 

Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb) [Fragebogen]

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Online-Seminar der vhb
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist ein Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) und der Universität Bamberg. Um ihn zu belegen, registrieren Sie sich bitte bei der vhb (http://ww.vhb.org), die allen Studierenden in Bayern kostenfrei offen steht. Sobald Sie sich dort registriert haben, können Sie den Kurs (in der Rubrik "Schlüsselqualifikationen") belegen. Nach dieser Kursanmeldung erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Begrüßungsmail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen. Wenn Sie auch mehrere Werktage nach den Anmeldung noch nichts erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Falls auch dort keine Info-Mail ist, wenden Sie sich bitte an marius.raab@uni-bamberg.de Studierende, die nicht an der Uni Bamberg immatrikuliert sind, müssen sich zur Nutzung noch an dieser Lernplattform (Virtueller Campus, das moodle der Uni Bamberg) einmalig registrieren.
Inhalt:
Dieser Kurs will die Grundlagen vermitteln, um einen (nach wissenschaftlichen Kriterien) guten Fragebogen zu erstellen und damit verlässliche Daten zu erheben. Themen sind dabei nicht nur die Erstellung selbst, also wie formuliere ich Fragen und wie gestalte ich einen Fragebogen, sondern auch Aspekte des Datenschutzes, Grundlagen der Statistik und der Auswertung sowie die Erstellung eines Online-Fragebogens.

MA Empirische Bildungsforschung

Lernumwelten: Basismodul A

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität

Dozent/in:
Annette Scheunpflug
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Allgemeine Pädagogik-Basismodul I, MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Einzeltermin am 21.11.2020, 10:00 - 12:30, MG1/00.04, MG2/01.10
Die Vorlesung findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird online (asynchon) angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Der angegebene Einzeltermin am 21.11. ist nun coronabedingt online geplant
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur MA Empirische Bildungsforschung / Basismodul A: Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.10.2020 bis 30.11.2020
Für alle anderen Module: Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow nur über die Seminare, eine extra Anmeldung zur Vorlesung ist nicht erforderlich!
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorlesung ist im vc einsehbar!

MA Educational Quality in Developing Countries

Modul 11: Work Experience

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Work Experience (Modul 11)

Dozent/in:
Susanne Ress
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Modul 12: Project Module I

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Project Module I: Seminar 1: Theory and practice of project planning, presentation, and evaluation (Modul 12)

Dozent/in:
Fondzenyuy Njobati Frederick
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Modul 13: Project Module II

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Project Module II: Colloquium: Teaching staff of the Institute of Eduction (Modul 13)

Dozent/in:
Fondzenyuy Njobati Frederick
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Project Module II: Seminar: Teaching staff of the Institute of Education (Modul 13)

Dozent/in:
Fondzenyuy Njobati Frederick
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Schulpädagogik

 

Kolloquium für Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Barbara Vollmer
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Mo, 18:00 - 20:15, Raum n.V.
ab 9.11.2020

 

Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA) [Lernberatung]

Dozentinnen/Dozenten:
Dorothea Horn, Barbara Drechsel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Modulstudium, Das Seminar findet zu den jeweiligen Terminen online über MS-Teams statt.
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2020, Einzeltermin am 8.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.11.2020, Einzeltermin am 7.12.2020, Einzeltermin am 11.1.2021, Einzeltermin am 1.2.2021, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 2.11.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Moduleinordnung für

  • Lehramtsstudierende im Erweiterungsstudiengang Beratungslehrkraft: Felder der Beratung (Schulpädagogik);

  • Lehramtsstudierende im erziehungswissenschaftlichen Studium:

Studienbeginn ab Sommersemester 2014 UND Psychologie (EWS)-Studienbeginn ab WS 19/20: Modulnummer LAMOD-01-04-005 ( Portfolio MAP ) Psychologie (EWS) III.
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) bzw. der Interdisziplinären Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) für die Portfolio-MAP dar.
Lehrämter GS, MS, RS, GY und M.Ed Berufliche Bildung

Studienbeginn ab Sommersemester 2014 UND Psychologie (EWS) Studienbeginn vor WS 19/20: Modulnummer LAMOD-01-04-002c.
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbücher Lehramt einen gewählten Inhaltsbereich der schriftlichen Modulabschlussprüfung (MAP) dar. Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Beachten Sie auch bitte die Informationen zum Psychologie (EWS)-Studium auf den Seiten der Professur für Psyhologie in Schule und Unterricht unter www.uni-bamberg.de/psychgschu/studium.

Anmeldung per E-Mail bis 19.10.2020 an: beratung.wege@uni-bamberg.de; bitte mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Studiengang.
Sie werden Ende Oktober per Mail über die genaue Durchführung und den Ablauf des Seminars (technische Voraussetzungen und Einweisung in MS-Teams) informiert.

maximale Teilnehmerzahl: 12

Da die maximale Teilnehmerzahl bereits überschritten ist, können wir leider keine Anmeldungen mehr entgegennehmen
Inhalt:
Neben Gesprächen mit Eltern, Kolleginnen und Kollegen besteht die Kernaufgabe schulischer Beratung für Lehrkräfte vor allem in der alltäglichen Begleitung von Schülerinnen und Schülern in ihren individuellen Lernprozessen. Schülerinnen und Schüler zum selbstregulierten Lernen anzuregen und sie auf ihren Lernwegen zu begleiten, spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Statt als reiner Wissensvermittler zu fungieren, sieht sich die Lehrkraft als BeraterIn mit dem Ziel, den individuellen Lernprozess von Schülerinnen und Schüler aufzudecken und zu optimieren. Das Seminar Lerncoaching für Schülerinnen und Schüler vermittelt Ihnen in Phasen der Wissensvermittlung, der Fallarbeit und einer längeren Praxisphase, wie ein gelingender Beratungsprozess zur Förderung von selbstreguliertem Lernen aussehen kann. Im Tandem führen Sie über mehrere Wochen ein Online-Lerncoaching mit jeweils einer Schülerin oder einem Schüler aus der Unterstufe des Gymnasiums oder jungen Erwachsenen aus beruflichen Schulen durch, welches intensiv durch regelmäßige Intervisionen in der Gruppe begleitet wird. Die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der vier Lerncoachinggespräche sind als Praxisphasen Teil der Lehrveranstaltung und ergänzen die Präsenszeiten im Seminar (siehe Zeit und Ort unter Angaben). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Termine für eine individuelle Betreuung durch das DozentInnen-Team wahrzunehmen.
Das Seminar ist eingebettet in das Teilprojekt BERA Beratung im schulischen Kontext im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und wird umfassend evaluiert. Nähere Informationen über das Projekt finden Sie unter www.uni-bamberg.de/wege/bera

 

Seminar (unter Vorbehalt)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

Tutorium zur Vorlesung SP 2 (Wiederholertutorium)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Tutorium findet als Blocktutorium statt. Die Termine werden noch bekannt gegeben.

 

Tutorium zur Vorlesung SP1 (Helldörfer)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Tutorium zur Vorlesung SP1 (Peter)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

Lehramt EWS und BA/MA Berufliche Bildung

Modul Schulpäd A

 

Vorlesung Schulpädagogik 1

Dozent/in:
Nikolaus Schröck
Angaben:
Vorlesung, An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über flexnow; ab 22.10.2020, 10:00 Uhr bis 15.11.2020, 23:59 Uhr.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

Modul Schulpäd B (= ehem. Schulpäd II)

 

Antinomien des Lehrerhandelns im Spiegel von Selbst- und Fremdwahrnehmung

Dozent/in:
Barbara Vollmer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 23.10.2020
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2020, 14:00 - 21:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 24.10.2020, Einzeltermin am 25.10.2020, 9:00 - 21:00, M3N/00.26
Inhalt:

Lehrkräfte entwickeln nach Bauer ihr professionelles Selbst im Wechselspiel von Theorie und Praxis und durch Selbstreflexion (Schön, 1980). Im Seminar nehmen wir Selbstregulationsstrategien vor dem Hintergrund theoretischer und empirischer Befunde in den Blick. Anhand von Rollenspielen sollen tatsächliche und mögliche Reaktionsformen von Schülerinnen und Lehrkräften analysiert werden. Sie versetzen sich in die Rolle unterschiedlicher Schülerinnen und erproben Reaktionsmöglichkeiten in der Lehrerrolle, die Sie anschließend reflektieren. Dies erfordert gegenseitiges Verständnis, Empathie-Fähigkeit und die Bereitschaft, sich auf die Unterschiedlichkeit der Lebenswelt ihrer Schülerinnen einzulassen. Im Seminar sammeln Sie Erfahrungen in Videobearbeitung und -analyse. Ein Programm zur Videoanalyse wird empfohlen (i-movie oder movie-maker). Das Seminar findet - soweit möglich - in Präsenz in einem Lernraum in der Natur und im Seminarraum der Universität statt und wird durch Online-Formate ergänzt.

 

Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining

Dozentinnen/Dozenten:
Angela Anderka, Daniela Sauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Modulstudium, Anmeldung bitte per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Lehramt
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2020, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Mindestens die Vorbesprechung findet online statt. Den Link zum Online-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
Vorbesprechung: Montag, 16.11.2020, 18:15 - 19:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende, die im Rahmen des EWS-Studiums ihre Beratungskompetenzen erweitern möchten.

Corona-bedingt findet das Seminar im WS 2020/2021 online als Zoom-Training statt

Modulzuordnung:
Schulpädagogik B
Schulpädagogik C

Anmeldung bitte per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Lehramt
Inhalt:
Hintergrund & Seminarkonzept: Lehrkräfte sind häufig die erste Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler oder deren Eltern, wenn etwas in der Schule nicht ganz rund läuft, wenn Sorgen oder Probleme das Lernen erschweren oder den Schulalltag belasten. Deshalb zählt die Beratung im Rahmen des Unterrichtens, Erziehens, Beurteilens und Innovierens zu den ausgewiesenen Aufgabenfeldern von Lehrpersonen. Neben den Schulpsychologinnen und -psychologen sowie den Beratungslehrkräften gehören die Lehrpersonen somit zu den zentralen Säulen des schulischen Beratungswesens. Die Beratung im schulischen Kontext wird dem Bereich der professionellen Beratung zugeordnet und bedeutet weit mehr als schnelle Tipps und Ratschläge aus dem Hut zu zaubern und an die Frau oder den Mann zu bringen. Lehrkräfte benötigen für diese Gespräche professionelle Beratungskompetenzen, um mit Ratsuchenden eine tragfähige kooperative Beziehung aufzubauen, auf deren Basis neue Handlungsperspektiven für ein Problem entwickelt werden können. Professionelle Beratung unterscheidet sich somit deutlich von einer Alltagsberatung und beruht auf spezifischen kommunikativen und beratungsbezogenen Kompetenzen. Für den Aufbau und die Förderung dieser Beratungskompetenzen bedarf es neben der Theorie- und Wissensvermittlung auch praktischer Lern- und Übungsgelegenheiten. Das praxisorientierte Seminarkonzept BERA Beratung im schulischen Kontext bietet Studierenden des Lehramts deshalb verschiedene Lerngelegenheiten rund um das Thema Beratung in Schule und Unterricht.

 

Didaktischer Umgang mit Heterogenität im Rahmen von Präsenz- und Distanzunterricht

Dozent/in:
Erika Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 15:00 - 17:00, Raum n.V.
Ab Dienstag, 03.11.2020, 15-17 Uhr Das Seminar findet wöchentlich über MS-Teams statt. Anmeldung über FlexNow ist erforderlich Selbsteinschreibung in den Seminar-VC-Kurs (Passwort nicht erforderlich) ist notwendig. Flexnow An-/Abmeldung 05.10.2020-08.11.2020.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsanforderungen an Studierende
Modul B,C: +Portfolio (Prä- und Postfragebögen online, wöchentlicher Upload der beantworteten Fragen (VC) zu den einzelnen Sitzungen, Reflexionsfrage zum Gesamtseminar) und +Seminarbeitrag (Format: Kleingruppe á 3 Studierende, Powerpointpräsentation am festgelegten Termin vgl. Seminarplan; Inhalt: Kasuistische Bearbeitung eines konkreten Falles Analyse und Beschreibung des spezifischen Förderbedarfs und der begründeten Auswahl der entsprechenden didaktisch-methodischen Möglichkeiten) Modul D: Portfolio, Präsentation des Seminarbeitrags (Anforderungen vgl. Modul B; C) plus schriftliche Ausarbeitung des Seminarbeitrags im Portfolio Weitere organisatorische Informationen zum Portfolio (u.a. Abgabetermin, Seitenanzahl, Schriftgröße) und zum Seminarbeitrag (Besprechungs- und Präsentationstermine) erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung 03.11.2020
Inhalt:
Angehende Lehrkräften haben häufig Sorge darin, im Klassenverband den individuellen Bedürfnissen jeder Schülerin und jedes Schülers gerecht werden können. In diesem Seminar erhalten Sie theoretische und praktische Kenntnisse, über die didaktisch-methodischen Möglichkeiten der spezifischen Heterogenitätsfelder. Anhand von Fallbeispielen werden die unterschiedlichen Voraussetzungen in den Bereichen Sprache, Lernen und Verhalten analysiert, proaktive Handlungs-und Interventionsmöglichkeiten kooperativ und evidenzbasiert erarbeitet. Neben den psychischen und physischen Beeinträchtigungen (u.a. Ängste, Depressionen, Schwerhörigkeit, Sehbehinderung, zerebrale, neuronale Schädigungen und chronischen Erkrankungen) wird der Schwerpunkt auf Schülerinnen und Schüler mit Problemen in der emotional-sozialen Entwicklung gelegt. Außergewöhnliche Unterrichtssituationen in Verbindung mit Verhaltensproblemen gehören zu den anspruchsvollen Herausforderungen im Lehrberuf. Zusätzlich zum allgemeinen Überblick über die Bedeutung verschiedener Didaktikmodelle für eine inklusive Beschulung werden aufgrund der aktuellen Lage didaktisch-methodischen Besonderheiten für einen heterogenitätssensiblen Distanzunterricht aufgezeigt. Welche proaktiven und präventiven Maßnahmen können für die neu auftretenden, digitalen Lernbarrieren (Differenzen in technischer Ausstattung, kognitiver, erfahrungsbasierter Voraussetzung, personeller Unterstützung/Supportzugriff) ergriffen werden. Die Vorbereitung der asynchronen Inhalte im VC, die Abgabe der wöchentlichen Portfoliofragen (Mo 9 Uhr) und die synchrone Einheit am Seminartag mit anschließender gemeinsamer Fallbesprechung und Diskussion dienen als Erfahrungsgrundlage einer erfolgreichen methodisch-didaktischen Planung von heterogenitätssensiblen Distanzunterricht.

 

Die Performance von Körper und Stimme im Unterrichtsraum

Dozent/in:
Cristina Diz Muñoz
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2020, Einzeltermin am 13.12.2020, 9:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Differenzordnungen im Kontext von Schule und Unterricht

Dozent/in:
Cristina Diz Muñoz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Diskurse und Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 1)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2020, 10:00 - 13:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 17.11.2020, Einzeltermin am 24.11.2020, Einzeltermin am 1.12.2020, Einzeltermin am 8.12.2020, Einzeltermin am 15.12.2020, Einzeltermin am 21.12.2020, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Di, 3. November 2020, 17Uhr bis 19:30 Uhr ZOOM
Vorbesprechung: Dienstag, 3.11.2020, 17:00 - 19:30 Uhr, Online-Meeting

 

Diskurse und Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 2)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Online-Webinar

 

Förderdiagnostische (Distanz-) Unterrichtsplanung

Dozent/in:
Erika Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
ab Dienstag, 03.11.2020, 12-14 Uhr. Das Seminar findet wöchentlich über MS-Teams statt. Anmeldung über FlexNow ist erforderlich Selbsteinschreibung in den VC-Kurs: Förderdiagnostische Unterrichtsplanung (Passwort nicht erforderlich).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsanforderungen an Studierende Modul B,C: +Portfolio (Prä- und Postfragebögen online, Reflexionsfragen zu den einzelnen Sitzungen) und +Seminarbeitrag (Format: Kleingruppe á 3 Studierende, Powerpointpräsentation am festgelegten Termin vgl. Seminarplan; Inhalt: Kasuistische Bearbeitung eines konkreten Falles mit soezifischen Förderbedarf: Ermittlung der diagnostischen Fragestellung, Festlegung der diagnostischen Instrumente, Interpretation der Testergebnisse, Festlegung der Förderschwerpunkte und –maßnahmen, Erstellung eines Förderplanes mit Evaluationszeitpunkten) Modul D: Portfolio, Präsentation des Seminarbeitrags (Anforderungen vgl. Modul B; C) plus schriftliche Ausarbeitung des Seminarbeitrags im Portfolio Weitere organisatorische Informationen zum Portfolio (u.a. Abgabetermin, Seitenanzahl, Schriftgröße) und zum Seminarbeitrag (Besprechungs- und Präsentationstermine) erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung 03.11.2020 Die Vorbereitung der asynchronen Inhalte im VC mit der Abgabe der wöchentlichen Portfoliofragen (Mo 9 Uhr), die Kurzvorträge am Seminartermin mit anschließender gemeinsamer Fallbesprechung und Diskussion dienen als Erfahrungsgrundlage eines erfolgreichen Planungs-und Durchführungsformats von förderdiagnostischen Distanzunterricht.
Inhalt:
Inhalt Das Seminar beschäftigt sich förderplanbasierten, individuellen Unterrichtsgestaltung. In diesem Kontext werden Grundlagen der Förderdiagnostik im Rahmen von Vor- und Nachteilen verschiedener diagnostischer Feststellungsverfahren vermittelt. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der unterrichtlichen Umsetzungsmöglichkeit individueller Förderpläne im regulären Schulalltag und im Distanzunterricht. Eine differenzsensible Planung, Gestaltung und Durchführung von Unterricht wird zunehmend als notwendige Kompetenz von Lehrkräften angesehen. Für den professionellen Umgang mit Heterogenität im Klassenzimmer und in der Onlinebeschulung benötigen Lehrkräfte eine vielfältige Expertise. Besonders bei Schülerinnen und Schülern mit besonderen Lernvoraussetzungen sind förderdiagnostische Kenntnisse und eine adaptive Unterrichtsplanung notwendig. Die Abklärung der jeweiligen individuellen Fähigkeiten (Kind-Umfeld-Analyse) benötigt u.U. den Einsatz spezieller Tests und diagnostischer Verfahren. Anhand von Fallbeispielen werden diagnostische Fragestellungen entwickelt, jeweils individuell passende Tests ausgewählt und durchgeführt. Anhand der Testergebnisse werden gezielte Förderschwerpunkte festgelegt, spezifische Maßnahmen abgeleitet und individuelle Förderpläne erstellt. Die aktuelle und zukünftige Situation der Hybridbeschulung erfordert eine weitere Anpassung der förderdiagnostischen Planungs- und Handlungskompetenz von Lehrkräften.

 

Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 1)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar

 

Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 2)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 22.1.2021, 10:00 - 19:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 23.1.2021, 10:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.2.2021, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Freitag, 4.12.2020, 10:00 - 12:00 Uhr

 

Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive (nur Module B&C)

Dozent/in:
Erika Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Inter-/Transkulturelles Lernen am Beispiel des Themenfeldes Migration (Anmeldung über flexnow)

Dozent/in:
Christoph Baumann
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 3.12.2020, Einzeltermin am 17.12.2020, Einzeltermin am 14.1.2021, Einzeltermin am 21.1.2021, Einzeltermin am 28.1.2021, Einzeltermin am 11.2.2021, Einzeltermin am 18.2.2021, Einzeltermin am 25.2.2021, 16:00 - 20:00, Online-Webinar
Anmeldung über flexnow ab 20.11.2020, 14 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 26.11.2020, 16:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend. Leistungsanforderungen • regelmäßige, aktive Teilnahme • Mitwirkung bei der Erstellung und dem Vortrag eines Referats innerhalb einer „virtuellen Gruppe“ • Erstellung eines Portfolios o schriftliche Beantwortung erster Reflexionsfragen o Skizze eines Unterrichtsentwurfes für eine Schulstunde o Bearbeitung eines kurzen Arbeitsblatt o Skizze von Unterrichtsentwürfen für weitere ca. drei Schulstunden o schriftliche Beantwortung von abschließenden Reflexionsfragen
Max. Teilnehmerzahl: 30 Kontakt: backbe@gmx.net
Inhalt:
Kurzbeschreibung: In Zeiten der Globalisierung spielen Konzepte des inter- bzw. transkulturellen Lernens eine wichtige Rolle für Lehrende und Lernende. Anhand des aktuellen Themas Migration sollen in dieser Lehrveranstaltung entsprechende Konzepte und damit verbundene Herausforderungen genauer betrachtet werden. Das Seminar gibt einerseits einen fachlich-theoretischen Einblick in Konzepte wie das der Migration, der Migrationsgesellschaft, der kulturellen Identität und der politischen sowie der inter-/transkulturellen Bildung. Andererseits werden diese fachlich-theoretischen Perspektiven klar auf die konkrete Unterrichtspraxis bezogen und nicht jenseits dieser behandelt. Folglich steht im Zentrum der portfoliobasierten Leistungsanforderung auch die Entwicklung von Unterrichtsskizzen. Des Seminar richtet sich an Studierende der Erziehungswissenschaften und angehende Lehrerinnen aller Schulformen, insbesondere mit sozial-/ kulturwissenschaftlich orientierten Fächern.
Ablauf: Distanz-Seminar über digitale Software mit feststehenden Sitzungen; genauere Modalitäten zur Software werden noch bekanntgegeben
Empfohlene Literatur:
Grundlagenliteratur (Migration, Kultur, Pädagogik) Auernheimer, G. (2007). Einführung in die interkulturelle Pädagogik. Darmstadt. de Lange, N. et al (2014): Bevölkerungsgeographie. Paderborn. Glasze, G. / Meyer, A (2008): Kulturelle Vielfalt als Politisches Konzept und als Leitbild für den Erdkundeunterricht – eine kritische Auseinandersetzung. In: Budke, A. (Hrsg. 2008): Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht. (=Potsdamer Geographische Forschungen 27: 49-65; online auf: https://archiv.geographie.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_kulturellevielfaltpolitischeskonzept_091209.pdf). Glasze, G.. / Thielmann, J. (2006): Einführung: Zum Verhältnis von Kultur und Raum. In: Ebd. (Hrsg.): „Orient“ versus „Okzident“? Zum Verhältnis von Kultur und Raum in einer globalisierten Welt. (=Mainzer Kontaktstudium Geographie 10). Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Mainz: 1-7. online auf: https://archiv.geographie.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_verhaeltniskulturundraum_100113.pdf) Hummrich, M. / Terstegen, S. (2019): Migration. Eine Einführung. Wiesbaden. Sander, W. (2012): Politik in der Schule. Kleine Geschichte der politischen Bildung. Marburg. Sander, W. (Hrsg., 2005): Handbuch politische Bildung. Schwalbach/Ts. 2005. Takeda, A. (o.J.): Transkulturalität im Schulunterricht. Ein Konzept und vier Rezepte für Grenzüberschreitendes Lehren und Lernen. Online auf: https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/46693/pdf/53560.pdf
(Unterrichtsmethoden und deren theoretische Fundierung) Applis, S. / Hofmann, J. (2016): Geographie, Biographie und Migration. Biographische Methode. In: Praxis Geographie 2016(2), 9-11. Applis, S. (2019). Konfliktrohstoff Coltan – Die Lebenslinienmethode. Terrasse-Online. Online auf: https://www.klett.de/sixcms/detail.php?template=terrasse_artikel__layout__pdf&art_id=1130351.. Jahnke, H. (2011): Erforschungen globalisierter Lebenswelten in der Unterrichtspraxis – Narrative Rekonstruktionen von Migrationsbiographien als Leitlinien zu anderen Orten der Welt. In: Parnreiter, C. (Hrsg.): Stadt und Globalisierung. Hamburger Symposium Geographie, Bd. 3, S. 103-121. Leat, D. (1998). Thinking Through Geography. Cambridge. Schuler, S. et al. (2017): Diercke - Denken lernen mit Geographie. Methoden 1. Braunschweig. Darin: u.a. Kapitel Mystery Schuler, S. et al. (2013): Diercke Methoden 2. Mehr Denken lernen mit Geographie. Braunschweig. Darin: u.a. Das Lebenslinien-Diagramm

 

Interkultuelles Training für Lehramtsstudierende - Webinar

Dozent/in:
Simone Trawny
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2020, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 21.11.2020, 9:00 - 16:30, Online-Webinar
Einzeltermin am 24.11.2020, 18:00 - 20:15, Online-Webinar
Vorbesprechung: Freitag, 13.11.2020, 18:00 - 20:15 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbesprechung mit Aufgabenstellung: Freitag 13. November, 18:15-19:00
Blockveranstaltung: Freitag, 20. November 2020: 9:00-18:00 Uhr Samstag, 21. November 2020: 9:00-16:30 Uhr
Nachbesprechung: Dienstag, 24. November 2020: 18:00-20:15 Uhr
Inhalt:
In einer sich immer stärker globalisierenden Welt werden auch die Klassenzimmer kulturell immer heterogener, Lehrkräfte müssen sich verstärkt mit anderen Kulturen in der Schülerinnen- und Elternschaft auseinandersetzen.
In dieser Blockveranstaltung beschäftigen wir uns sowohl mit den Standards anderer Kulturen als auch mit unseren eigenen kulturellen Prägungen. Wir reflektieren unsere Haltung und erweitern unser Handlungsrepertoire, um in diversen kulturellen Kontexten, in Alltags-, Arbeits- und ggf. auch konflikthaft empfundenen Situationen souverän und mit Freude agieren zu können.
In einer Vorbesprechung werden Aufgaben zur Einzelbearbeitung verteilt, die im Verlauf der Blockveranstaltung besprochen und diskutiert werden. Theorie- und Praxiseinheiten zu Kulturverständnis und interkultureller Kompetenz, Kulturdimensionen und exemplarischen Kulturmodellen finden während der Blockveranstaltung in Einzel-, Kleingruppen- sowie Plenumsarbeit statt, in einer Nachbesprechung sichern wir den Transfer in die individuelle Praxis.

 

Lehrer*innengesundheit. LehrKörper mit gesundem BewusstSein

Dozent/in:
Tanja Dann
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, Einzeltermin am 17.1.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Dienstag, 10.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Inhalt:
Selbstwertbasiertes Führen und Leben auf mentaler und körperbasierter Ebene betrachtet, als Wegweiser für die Nachhaltigkeit im Wirkungsniveau. Organisationen in jeglichen Bereichen öffnen sich zunehmend für das Individuelle und das Persönliche, weil das die Antriebskraft für Kreativität, für gemeinschaftliches Entwickeln und nicht zuletzt für das umfassende Wohlbefinden in Selbstverantwortung ist. Institutionen leben von Beziehungen in Balance, von wachsendem Zutrauen in das Tiefenwissen jedes Einzelnen und von gegenseitigem Vertrauen. Das Seminar ergründet, diskutiert und praktiziert Wege, die zu nachhaltigem Wohlbefinden, zum „Flow“ beitragen können und in der Tiefe des menschlichen Seins zu finden sind. Es findet ein Eintauchen in die Themen Emotionale und Soziale Intelligenz, in Embodiment/Embodied Communication, in den Bereich Selbstregulation, Resilienz, Mindfulness, wahlweise in Gewaltfreie Kommunikation, in Ansätze der Gestalt- oder Resonanzpädagogik, in das Aufspüren von Synergien und schwerpunktmäßig in die Praxis der Somatischen Intelligenz statt. Nach Möglichkeit und Bereitschaft finden Praxisübungen zu MBSR, AT, PME und ein Praxisvortrag im Bereich „Digital Wellbeing“ statt.

 

Lehrer*innengesundheit. LehrKörper mit gesundem Bewusstsein (Angebot 2) Lehrauftrag unter Vorbehalt der Genehmigung

Dozent/in:
Tanja Dann
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.2.2021, Einzeltermin am 7.2.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Dienstag, 24.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr

 

Postkoloniale Pädagogik in der Schulpraxis (B, C, D)

Dozent/in:
Cristina Diz Muñoz
Angaben:
Blockseminar, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 19.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:00 - 20:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 6.2.2021, Einzeltermin am 7.2.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Schulrecht und Schulverwaltung (Lehrauftrag)

Dozent/in:
Jürgen Schlauch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Das Seminar findet am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, statt

 

Seminar (unter Vorbehalt)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Seminar (unter Vorbehalt)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Seminar (unter Vorbehalt)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Übung für Examenskandidaten/Schreibwerkstatt (alle Lehrämter) - ONLINE

Dozent/in:
Lara Karpowitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 8.1.2021-9.1.2021 Fr, Sa, 13:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich über flexnow für die Übung an.
Schreiben Sie sich zudem bitte in den VC Kurs ein: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=42600
Inhalt:
Dieser Kurs richtet sich gezielt an Lehramtsstudierende, die sich auf das erste Staatsexamen in Schulpädagogik vorbereiten. Das Seminar kann zudem für die Module B oder C belegt werden (Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung).
Das Repetitorium unterstützt Studierende in ihrer Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung im ersten Staatsexamen. Neben allgemeinen Hinweisen zur schriftlichen Prüfung werden zentrale Inhalte der Schulpädagogik wiederholt und mithilfe potentieller Themen der schriftlichen Prüfung gemeinsam besprochen. Aktive Mitgestaltung der einzelnen Sitzungen ist absolut unerlässlich und wird gerne auch durch individuelle Konsultation unterstützt. Der Kurs ist konkret auf die Anforderungen der Staatsexamensklausur ausgerichtet. Geübt wird, wie man methodische Ungeschicklichkeiten vermeidet und verborgene Fallstricke vermeidet. Gearbeitet wird mit alten Staatsexamensklausuren. Dies ist nur dann sinnvoll möglich, wenn Ihnen die theoretischen Grundlagen bekannt sind. Daher wird als Ergänzung zum Repetitorium der (ggf. erneute) Besuch der Vorlesungen empfohlen.

 

Unterrichtsgestaltung in naturnaher Umgebung

Dozent/in:
Barbara Vollmer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2020, 14:00 - 21:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 21.11.2020, Einzeltermin am 12.12.2020, 9:00 - 21:00, M3N/00.26
Vorbesprechung: Montag, 2.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr
Inhalt:
Wie lässt sich Unterricht in einer Lernumgebung in der Natur durchführen? In Präsenz auf einem Schulgrundstück lernen Sie den reformpädagogischen Ansatz der Jugendschule Maria Montessoris kennen. Sie setzen sich mit der Diversität von Unterricht auseinander, planen Unterricht und führen ihn durch. Anhand von im naturnahen Lernumfeld entstandenen Videos lernen Sie, Unterricht zu beobachten, zu analysieren und zu reflektieren. Das Seminar findet - soweit möglich - in Präsenz in einem Lernraum in der Natur statt und wird durch Online-Formate ergänzt.

 

Videographiebasierte Unterrichtsforschung - ONLINE

Dozent/in:
Cristina Diz Muñoz
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.1.2021, Einzeltermin am 10.1.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.

Modul Schulpäd C (= ehem. Schulpäd II)

 

Antinomien des Lehrerhandelns im Spiegel von Selbst- und Fremdwahrnehmung

Dozent/in:
Barbara Vollmer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 23.10.2020
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2020, 14:00 - 21:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 24.10.2020, Einzeltermin am 25.10.2020, 9:00 - 21:00, M3N/00.26
Inhalt:

Lehrkräfte entwickeln nach Bauer ihr professionelles Selbst im Wechselspiel von Theorie und Praxis und durch Selbstreflexion (Schön, 1980). Im Seminar nehmen wir Selbstregulationsstrategien vor dem Hintergrund theoretischer und empirischer Befunde in den Blick. Anhand von Rollenspielen sollen tatsächliche und mögliche Reaktionsformen von Schülerinnen und Lehrkräften analysiert werden. Sie versetzen sich in die Rolle unterschiedlicher Schülerinnen und erproben Reaktionsmöglichkeiten in der Lehrerrolle, die Sie anschließend reflektieren. Dies erfordert gegenseitiges Verständnis, Empathie-Fähigkeit und die Bereitschaft, sich auf die Unterschiedlichkeit der Lebenswelt ihrer Schülerinnen einzulassen. Im Seminar sammeln Sie Erfahrungen in Videobearbeitung und -analyse. Ein Programm zur Videoanalyse wird empfohlen (i-movie oder movie-maker). Das Seminar findet - soweit möglich - in Präsenz in einem Lernraum in der Natur und im Seminarraum der Universität statt und wird durch Online-Formate ergänzt.

 

Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining

Dozentinnen/Dozenten:
Angela Anderka, Daniela Sauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Modulstudium, Anmeldung bitte per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Lehramt
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2020, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Mindestens die Vorbesprechung findet online statt. Den Link zum Online-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
Vorbesprechung: Montag, 16.11.2020, 18:15 - 19:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende, die im Rahmen des EWS-Studiums ihre Beratungskompetenzen erweitern möchten.

Corona-bedingt findet das Seminar im WS 2020/2021 online als Zoom-Training statt

Modulzuordnung:
Schulpädagogik B
Schulpädagogik C

Anmeldung bitte per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Lehramt
Inhalt:
Hintergrund & Seminarkonzept: Lehrkräfte sind häufig die erste Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler oder deren Eltern, wenn etwas in der Schule nicht ganz rund läuft, wenn Sorgen oder Probleme das Lernen erschweren oder den Schulalltag belasten. Deshalb zählt die Beratung im Rahmen des Unterrichtens, Erziehens, Beurteilens und Innovierens zu den ausgewiesenen Aufgabenfeldern von Lehrpersonen. Neben den Schulpsychologinnen und -psychologen sowie den Beratungslehrkräften gehören die Lehrpersonen somit zu den zentralen Säulen des schulischen Beratungswesens. Die Beratung im schulischen Kontext wird dem Bereich der professionellen Beratung zugeordnet und bedeutet weit mehr als schnelle Tipps und Ratschläge aus dem Hut zu zaubern und an die Frau oder den Mann zu bringen. Lehrkräfte benötigen für diese Gespräche professionelle Beratungskompetenzen, um mit Ratsuchenden eine tragfähige kooperative Beziehung aufzubauen, auf deren Basis neue Handlungsperspektiven für ein Problem entwickelt werden können. Professionelle Beratung unterscheidet sich somit deutlich von einer Alltagsberatung und beruht auf spezifischen kommunikativen und beratungsbezogenen Kompetenzen. Für den Aufbau und die Förderung dieser Beratungskompetenzen bedarf es neben der Theorie- und Wissensvermittlung auch praktischer Lern- und Übungsgelegenheiten. Das praxisorientierte Seminarkonzept BERA Beratung im schulischen Kontext bietet Studierenden des Lehramts deshalb verschiedene Lerngelegenheiten rund um das Thema Beratung in Schule und Unterricht.

 

Didaktischer Umgang mit Heterogenität im Rahmen von Präsenz- und Distanzunterricht

Dozent/in:
Erika Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 15:00 - 17:00, Raum n.V.
Ab Dienstag, 03.11.2020, 15-17 Uhr Das Seminar findet wöchentlich über MS-Teams statt. Anmeldung über FlexNow ist erforderlich Selbsteinschreibung in den Seminar-VC-Kurs (Passwort nicht erforderlich) ist notwendig. Flexnow An-/Abmeldung 05.10.2020-08.11.2020.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsanforderungen an Studierende
Modul B,C: +Portfolio (Prä- und Postfragebögen online, wöchentlicher Upload der beantworteten Fragen (VC) zu den einzelnen Sitzungen, Reflexionsfrage zum Gesamtseminar) und +Seminarbeitrag (Format: Kleingruppe á 3 Studierende, Powerpointpräsentation am festgelegten Termin vgl. Seminarplan; Inhalt: Kasuistische Bearbeitung eines konkreten Falles Analyse und Beschreibung des spezifischen Förderbedarfs und der begründeten Auswahl der entsprechenden didaktisch-methodischen Möglichkeiten) Modul D: Portfolio, Präsentation des Seminarbeitrags (Anforderungen vgl. Modul B; C) plus schriftliche Ausarbeitung des Seminarbeitrags im Portfolio Weitere organisatorische Informationen zum Portfolio (u.a. Abgabetermin, Seitenanzahl, Schriftgröße) und zum Seminarbeitrag (Besprechungs- und Präsentationstermine) erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung 03.11.2020
Inhalt:
Angehende Lehrkräften haben häufig Sorge darin, im Klassenverband den individuellen Bedürfnissen jeder Schülerin und jedes Schülers gerecht werden können. In diesem Seminar erhalten Sie theoretische und praktische Kenntnisse, über die didaktisch-methodischen Möglichkeiten der spezifischen Heterogenitätsfelder. Anhand von Fallbeispielen werden die unterschiedlichen Voraussetzungen in den Bereichen Sprache, Lernen und Verhalten analysiert, proaktive Handlungs-und Interventionsmöglichkeiten kooperativ und evidenzbasiert erarbeitet. Neben den psychischen und physischen Beeinträchtigungen (u.a. Ängste, Depressionen, Schwerhörigkeit, Sehbehinderung, zerebrale, neuronale Schädigungen und chronischen Erkrankungen) wird der Schwerpunkt auf Schülerinnen und Schüler mit Problemen in der emotional-sozialen Entwicklung gelegt. Außergewöhnliche Unterrichtssituationen in Verbindung mit Verhaltensproblemen gehören zu den anspruchsvollen Herausforderungen im Lehrberuf. Zusätzlich zum allgemeinen Überblick über die Bedeutung verschiedener Didaktikmodelle für eine inklusive Beschulung werden aufgrund der aktuellen Lage didaktisch-methodischen Besonderheiten für einen heterogenitätssensiblen Distanzunterricht aufgezeigt. Welche proaktiven und präventiven Maßnahmen können für die neu auftretenden, digitalen Lernbarrieren (Differenzen in technischer Ausstattung, kognitiver, erfahrungsbasierter Voraussetzung, personeller Unterstützung/Supportzugriff) ergriffen werden. Die Vorbereitung der asynchronen Inhalte im VC, die Abgabe der wöchentlichen Portfoliofragen (Mo 9 Uhr) und die synchrone Einheit am Seminartag mit anschließender gemeinsamer Fallbesprechung und Diskussion dienen als Erfahrungsgrundlage einer erfolgreichen methodisch-didaktischen Planung von heterogenitätssensiblen Distanzunterricht.

 

Die Performance von Körper und Stimme im Unterrichtsraum

Dozent/in:
Cristina Diz Muñoz
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2020, Einzeltermin am 13.12.2020, 9:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Differenzordnungen im Kontext von Schule und Unterricht

Dozent/in:
Cristina Diz Muñoz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Diskurse und Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 1)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2020, 10:00 - 13:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 17.11.2020, Einzeltermin am 24.11.2020, Einzeltermin am 1.12.2020, Einzeltermin am 8.12.2020, Einzeltermin am 15.12.2020, Einzeltermin am 21.12.2020, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Di, 3. November 2020, 17Uhr bis 19:30 Uhr ZOOM
Vorbesprechung: Dienstag, 3.11.2020, 17:00 - 19:30 Uhr, Online-Meeting

 

Diskurse und Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 2)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Online-Webinar

 

Förderdiagnostische (Distanz-) Unterrichtsplanung

Dozent/in:
Erika Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
ab Dienstag, 03.11.2020, 12-14 Uhr. Das Seminar findet wöchentlich über MS-Teams statt. Anmeldung über FlexNow ist erforderlich Selbsteinschreibung in den VC-Kurs: Förderdiagnostische Unterrichtsplanung (Passwort nicht erforderlich).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsanforderungen an Studierende Modul B,C: +Portfolio (Prä- und Postfragebögen online, Reflexionsfragen zu den einzelnen Sitzungen) und +Seminarbeitrag (Format: Kleingruppe á 3 Studierende, Powerpointpräsentation am festgelegten Termin vgl. Seminarplan; Inhalt: Kasuistische Bearbeitung eines konkreten Falles mit soezifischen Förderbedarf: Ermittlung der diagnostischen Fragestellung, Festlegung der diagnostischen Instrumente, Interpretation der Testergebnisse, Festlegung der Förderschwerpunkte und –maßnahmen, Erstellung eines Förderplanes mit Evaluationszeitpunkten) Modul D: Portfolio, Präsentation des Seminarbeitrags (Anforderungen vgl. Modul B; C) plus schriftliche Ausarbeitung des Seminarbeitrags im Portfolio Weitere organisatorische Informationen zum Portfolio (u.a. Abgabetermin, Seitenanzahl, Schriftgröße) und zum Seminarbeitrag (Besprechungs- und Präsentationstermine) erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung 03.11.2020 Die Vorbereitung der asynchronen Inhalte im VC mit der Abgabe der wöchentlichen Portfoliofragen (Mo 9 Uhr), die Kurzvorträge am Seminartermin mit anschließender gemeinsamer Fallbesprechung und Diskussion dienen als Erfahrungsgrundlage eines erfolgreichen Planungs-und Durchführungsformats von förderdiagnostischen Distanzunterricht.
Inhalt:
Inhalt Das Seminar beschäftigt sich förderplanbasierten, individuellen Unterrichtsgestaltung. In diesem Kontext werden Grundlagen der Förderdiagnostik im Rahmen von Vor- und Nachteilen verschiedener diagnostischer Feststellungsverfahren vermittelt. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der unterrichtlichen Umsetzungsmöglichkeit individueller Förderpläne im regulären Schulalltag und im Distanzunterricht. Eine differenzsensible Planung, Gestaltung und Durchführung von Unterricht wird zunehmend als notwendige Kompetenz von Lehrkräften angesehen. Für den professionellen Umgang mit Heterogenität im Klassenzimmer und in der Onlinebeschulung benötigen Lehrkräfte eine vielfältige Expertise. Besonders bei Schülerinnen und Schülern mit besonderen Lernvoraussetzungen sind förderdiagnostische Kenntnisse und eine adaptive Unterrichtsplanung notwendig. Die Abklärung der jeweiligen individuellen Fähigkeiten (Kind-Umfeld-Analyse) benötigt u.U. den Einsatz spezieller Tests und diagnostischer Verfahren. Anhand von Fallbeispielen werden diagnostische Fragestellungen entwickelt, jeweils individuell passende Tests ausgewählt und durchgeführt. Anhand der Testergebnisse werden gezielte Förderschwerpunkte festgelegt, spezifische Maßnahmen abgeleitet und individuelle Förderpläne erstellt. Die aktuelle und zukünftige Situation der Hybridbeschulung erfordert eine weitere Anpassung der förderdiagnostischen Planungs- und Handlungskompetenz von Lehrkräften.

 

Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 1)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar

 

Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 2)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 22.1.2021, 10:00 - 19:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 23.1.2021, 10:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.2.2021, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Freitag, 4.12.2020, 10:00 - 12:00 Uhr

 

Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive (nur Module B&C)

Dozent/in:
Erika Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Inter-/Transkulturelles Lernen am Beispiel des Themenfeldes Migration (Anmeldung über flexnow)

Dozent/in:
Christoph Baumann
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 3.12.2020, Einzeltermin am 17.12.2020, Einzeltermin am 14.1.2021, Einzeltermin am 21.1.2021, Einzeltermin am 28.1.2021, Einzeltermin am 11.2.2021, Einzeltermin am 18.2.2021, Einzeltermin am 25.2.2021, 16:00 - 20:00, Online-Webinar
Anmeldung über flexnow ab 20.11.2020, 14 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 26.11.2020, 16:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend. Leistungsanforderungen • regelmäßige, aktive Teilnahme • Mitwirkung bei der Erstellung und dem Vortrag eines Referats innerhalb einer „virtuellen Gruppe“ • Erstellung eines Portfolios o schriftliche Beantwortung erster Reflexionsfragen o Skizze eines Unterrichtsentwurfes für eine Schulstunde o Bearbeitung eines kurzen Arbeitsblatt o Skizze von Unterrichtsentwürfen für weitere ca. drei Schulstunden o schriftliche Beantwortung von abschließenden Reflexionsfragen
Max. Teilnehmerzahl: 30 Kontakt: backbe@gmx.net
Inhalt:
Kurzbeschreibung: In Zeiten der Globalisierung spielen Konzepte des inter- bzw. transkulturellen Lernens eine wichtige Rolle für Lehrende und Lernende. Anhand des aktuellen Themas Migration sollen in dieser Lehrveranstaltung entsprechende Konzepte und damit verbundene Herausforderungen genauer betrachtet werden. Das Seminar gibt einerseits einen fachlich-theoretischen Einblick in Konzepte wie das der Migration, der Migrationsgesellschaft, der kulturellen Identität und der politischen sowie der inter-/transkulturellen Bildung. Andererseits werden diese fachlich-theoretischen Perspektiven klar auf die konkrete Unterrichtspraxis bezogen und nicht jenseits dieser behandelt. Folglich steht im Zentrum der portfoliobasierten Leistungsanforderung auch die Entwicklung von Unterrichtsskizzen. Des Seminar richtet sich an Studierende der Erziehungswissenschaften und angehende Lehrerinnen aller Schulformen, insbesondere mit sozial-/ kulturwissenschaftlich orientierten Fächern.
Ablauf: Distanz-Seminar über digitale Software mit feststehenden Sitzungen; genauere Modalitäten zur Software werden noch bekanntgegeben
Empfohlene Literatur:
Grundlagenliteratur (Migration, Kultur, Pädagogik) Auernheimer, G. (2007). Einführung in die interkulturelle Pädagogik. Darmstadt. de Lange, N. et al (2014): Bevölkerungsgeographie. Paderborn. Glasze, G. / Meyer, A (2008): Kulturelle Vielfalt als Politisches Konzept und als Leitbild für den Erdkundeunterricht – eine kritische Auseinandersetzung. In: Budke, A. (Hrsg. 2008): Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht. (=Potsdamer Geographische Forschungen 27: 49-65; online auf: https://archiv.geographie.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_kulturellevielfaltpolitischeskonzept_091209.pdf). Glasze, G.. / Thielmann, J. (2006): Einführung: Zum Verhältnis von Kultur und Raum. In: Ebd. (Hrsg.): „Orient“ versus „Okzident“? Zum Verhältnis von Kultur und Raum in einer globalisierten Welt. (=Mainzer Kontaktstudium Geographie 10). Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Mainz: 1-7. online auf: https://archiv.geographie.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_verhaeltniskulturundraum_100113.pdf) Hummrich, M. / Terstegen, S. (2019): Migration. Eine Einführung. Wiesbaden. Sander, W. (2012): Politik in der Schule. Kleine Geschichte der politischen Bildung. Marburg. Sander, W. (Hrsg., 2005): Handbuch politische Bildung. Schwalbach/Ts. 2005. Takeda, A. (o.J.): Transkulturalität im Schulunterricht. Ein Konzept und vier Rezepte für Grenzüberschreitendes Lehren und Lernen. Online auf: https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/46693/pdf/53560.pdf
(Unterrichtsmethoden und deren theoretische Fundierung) Applis, S. / Hofmann, J. (2016): Geographie, Biographie und Migration. Biographische Methode. In: Praxis Geographie 2016(2), 9-11. Applis, S. (2019). Konfliktrohstoff Coltan – Die Lebenslinienmethode. Terrasse-Online. Online auf: https://www.klett.de/sixcms/detail.php?template=terrasse_artikel__layout__pdf&art_id=1130351.. Jahnke, H. (2011): Erforschungen globalisierter Lebenswelten in der Unterrichtspraxis – Narrative Rekonstruktionen von Migrationsbiographien als Leitlinien zu anderen Orten der Welt. In: Parnreiter, C. (Hrsg.): Stadt und Globalisierung. Hamburger Symposium Geographie, Bd. 3, S. 103-121. Leat, D. (1998). Thinking Through Geography. Cambridge. Schuler, S. et al. (2017): Diercke - Denken lernen mit Geographie. Methoden 1. Braunschweig. Darin: u.a. Kapitel Mystery Schuler, S. et al. (2013): Diercke Methoden 2. Mehr Denken lernen mit Geographie. Braunschweig. Darin: u.a. Das Lebenslinien-Diagramm

 

Interkultuelles Training für Lehramtsstudierende - Webinar

Dozent/in:
Simone Trawny
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2020, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 21.11.2020, 9:00 - 16:30, Online-Webinar
Einzeltermin am 24.11.2020, 18:00 - 20:15, Online-Webinar
Vorbesprechung: Freitag, 13.11.2020, 18:00 - 20:15 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbesprechung mit Aufgabenstellung: Freitag 13. November, 18:15-19:00
Blockveranstaltung: Freitag, 20. November 2020: 9:00-18:00 Uhr Samstag, 21. November 2020: 9:00-16:30 Uhr
Nachbesprechung: Dienstag, 24. November 2020: 18:00-20:15 Uhr
Inhalt:
In einer sich immer stärker globalisierenden Welt werden auch die Klassenzimmer kulturell immer heterogener, Lehrkräfte müssen sich verstärkt mit anderen Kulturen in der Schülerinnen- und Elternschaft auseinandersetzen.
In dieser Blockveranstaltung beschäftigen wir uns sowohl mit den Standards anderer Kulturen als auch mit unseren eigenen kulturellen Prägungen. Wir reflektieren unsere Haltung und erweitern unser Handlungsrepertoire, um in diversen kulturellen Kontexten, in Alltags-, Arbeits- und ggf. auch konflikthaft empfundenen Situationen souverän und mit Freude agieren zu können.
In einer Vorbesprechung werden Aufgaben zur Einzelbearbeitung verteilt, die im Verlauf der Blockveranstaltung besprochen und diskutiert werden. Theorie- und Praxiseinheiten zu Kulturverständnis und interkultureller Kompetenz, Kulturdimensionen und exemplarischen Kulturmodellen finden während der Blockveranstaltung in Einzel-, Kleingruppen- sowie Plenumsarbeit statt, in einer Nachbesprechung sichern wir den Transfer in die individuelle Praxis.

 

Lehrer*innengesundheit. LehrKörper mit gesundem BewusstSein

Dozent/in:
Tanja Dann
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, Einzeltermin am 17.1.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Dienstag, 10.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Inhalt:
Selbstwertbasiertes Führen und Leben auf mentaler und körperbasierter Ebene betrachtet, als Wegweiser für die Nachhaltigkeit im Wirkungsniveau. Organisationen in jeglichen Bereichen öffnen sich zunehmend für das Individuelle und das Persönliche, weil das die Antriebskraft für Kreativität, für gemeinschaftliches Entwickeln und nicht zuletzt für das umfassende Wohlbefinden in Selbstverantwortung ist. Institutionen leben von Beziehungen in Balance, von wachsendem Zutrauen in das Tiefenwissen jedes Einzelnen und von gegenseitigem Vertrauen. Das Seminar ergründet, diskutiert und praktiziert Wege, die zu nachhaltigem Wohlbefinden, zum „Flow“ beitragen können und in der Tiefe des menschlichen Seins zu finden sind. Es findet ein Eintauchen in die Themen Emotionale und Soziale Intelligenz, in Embodiment/Embodied Communication, in den Bereich Selbstregulation, Resilienz, Mindfulness, wahlweise in Gewaltfreie Kommunikation, in Ansätze der Gestalt- oder Resonanzpädagogik, in das Aufspüren von Synergien und schwerpunktmäßig in die Praxis der Somatischen Intelligenz statt. Nach Möglichkeit und Bereitschaft finden Praxisübungen zu MBSR, AT, PME und ein Praxisvortrag im Bereich „Digital Wellbeing“ statt.

 

Lehrer*innengesundheit. LehrKörper mit gesundem Bewusstsein (Angebot 2) Lehrauftrag unter Vorbehalt der Genehmigung

Dozent/in:
Tanja Dann
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.2.2021, Einzeltermin am 7.2.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Dienstag, 24.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr

 

Postkoloniale Pädagogik in der Schulpraxis (B, C, D)

Dozent/in:
Cristina Diz Muñoz
Angaben:
Blockseminar, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 19.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:00 - 20:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 6.2.2021, Einzeltermin am 7.2.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Schulrecht und Schulverwaltung (Lehrauftrag)

Dozent/in:
Jürgen Schlauch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Das Seminar findet am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, statt

 

Übung für Examenskandidaten/Schreibwerkstatt (alle Lehrämter) - ONLINE

Dozent/in:
Lara Karpowitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 8.1.2021-9.1.2021 Fr, Sa, 13:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich über flexnow für die Übung an.
Schreiben Sie sich zudem bitte in den VC Kurs ein: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=42600
Inhalt:
Dieser Kurs richtet sich gezielt an Lehramtsstudierende, die sich auf das erste Staatsexamen in Schulpädagogik vorbereiten. Das Seminar kann zudem für die Module B oder C belegt werden (Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung).
Das Repetitorium unterstützt Studierende in ihrer Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung im ersten Staatsexamen. Neben allgemeinen Hinweisen zur schriftlichen Prüfung werden zentrale Inhalte der Schulpädagogik wiederholt und mithilfe potentieller Themen der schriftlichen Prüfung gemeinsam besprochen. Aktive Mitgestaltung der einzelnen Sitzungen ist absolut unerlässlich und wird gerne auch durch individuelle Konsultation unterstützt. Der Kurs ist konkret auf die Anforderungen der Staatsexamensklausur ausgerichtet. Geübt wird, wie man methodische Ungeschicklichkeiten vermeidet und verborgene Fallstricke vermeidet. Gearbeitet wird mit alten Staatsexamensklausuren. Dies ist nur dann sinnvoll möglich, wenn Ihnen die theoretischen Grundlagen bekannt sind. Daher wird als Ergänzung zum Repetitorium der (ggf. erneute) Besuch der Vorlesungen empfohlen.

 

Unterrichtsgestaltung in naturnaher Umgebung

Dozent/in:
Barbara Vollmer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2020, 14:00 - 21:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 21.11.2020, Einzeltermin am 12.12.2020, 9:00 - 21:00, M3N/00.26
Vorbesprechung: Montag, 2.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr
Inhalt:
Wie lässt sich Unterricht in einer Lernumgebung in der Natur durchführen? In Präsenz auf einem Schulgrundstück lernen Sie den reformpädagogischen Ansatz der Jugendschule Maria Montessoris kennen. Sie setzen sich mit der Diversität von Unterricht auseinander, planen Unterricht und führen ihn durch. Anhand von im naturnahen Lernumfeld entstandenen Videos lernen Sie, Unterricht zu beobachten, zu analysieren und zu reflektieren. Das Seminar findet - soweit möglich - in Präsenz in einem Lernraum in der Natur statt und wird durch Online-Formate ergänzt.

 

Videographiebasierte Unterrichtsforschung - ONLINE

Dozent/in:
Cristina Diz Muñoz
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.1.2021, Einzeltermin am 10.1.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.

Modul Schulpäd D (= ehem. Schulpäd III)

 

Antinomien des Lehrerhandelns im Spiegel von Selbst- und Fremdwahrnehmung

Dozent/in:
Barbara Vollmer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 23.10.2020
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2020, 14:00 - 21:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 24.10.2020, Einzeltermin am 25.10.2020, 9:00 - 21:00, M3N/00.26
Inhalt:

Lehrkräfte entwickeln nach Bauer ihr professionelles Selbst im Wechselspiel von Theorie und Praxis und durch Selbstreflexion (Schön, 1980). Im Seminar nehmen wir Selbstregulationsstrategien vor dem Hintergrund theoretischer und empirischer Befunde in den Blick. Anhand von Rollenspielen sollen tatsächliche und mögliche Reaktionsformen von Schülerinnen und Lehrkräften analysiert werden. Sie versetzen sich in die Rolle unterschiedlicher Schülerinnen und erproben Reaktionsmöglichkeiten in der Lehrerrolle, die Sie anschließend reflektieren. Dies erfordert gegenseitiges Verständnis, Empathie-Fähigkeit und die Bereitschaft, sich auf die Unterschiedlichkeit der Lebenswelt ihrer Schülerinnen einzulassen. Im Seminar sammeln Sie Erfahrungen in Videobearbeitung und -analyse. Ein Programm zur Videoanalyse wird empfohlen (i-movie oder movie-maker). Das Seminar findet - soweit möglich - in Präsenz in einem Lernraum in der Natur und im Seminarraum der Universität statt und wird durch Online-Formate ergänzt.

 

Didaktischer Umgang mit Heterogenität im Rahmen von Präsenz- und Distanzunterricht

Dozent/in:
Erika Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 15:00 - 17:00, Raum n.V.
Ab Dienstag, 03.11.2020, 15-17 Uhr Das Seminar findet wöchentlich über MS-Teams statt. Anmeldung über FlexNow ist erforderlich Selbsteinschreibung in den Seminar-VC-Kurs (Passwort nicht erforderlich) ist notwendig. Flexnow An-/Abmeldung 05.10.2020-08.11.2020.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsanforderungen an Studierende
Modul B,C: +Portfolio (Prä- und Postfragebögen online, wöchentlicher Upload der beantworteten Fragen (VC) zu den einzelnen Sitzungen, Reflexionsfrage zum Gesamtseminar) und +Seminarbeitrag (Format: Kleingruppe á 3 Studierende, Powerpointpräsentation am festgelegten Termin vgl. Seminarplan; Inhalt: Kasuistische Bearbeitung eines konkreten Falles Analyse und Beschreibung des spezifischen Förderbedarfs und der begründeten Auswahl der entsprechenden didaktisch-methodischen Möglichkeiten) Modul D: Portfolio, Präsentation des Seminarbeitrags (Anforderungen vgl. Modul B; C) plus schriftliche Ausarbeitung des Seminarbeitrags im Portfolio Weitere organisatorische Informationen zum Portfolio (u.a. Abgabetermin, Seitenanzahl, Schriftgröße) und zum Seminarbeitrag (Besprechungs- und Präsentationstermine) erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung 03.11.2020
Inhalt:
Angehende Lehrkräften haben häufig Sorge darin, im Klassenverband den individuellen Bedürfnissen jeder Schülerin und jedes Schülers gerecht werden können. In diesem Seminar erhalten Sie theoretische und praktische Kenntnisse, über die didaktisch-methodischen Möglichkeiten der spezifischen Heterogenitätsfelder. Anhand von Fallbeispielen werden die unterschiedlichen Voraussetzungen in den Bereichen Sprache, Lernen und Verhalten analysiert, proaktive Handlungs-und Interventionsmöglichkeiten kooperativ und evidenzbasiert erarbeitet. Neben den psychischen und physischen Beeinträchtigungen (u.a. Ängste, Depressionen, Schwerhörigkeit, Sehbehinderung, zerebrale, neuronale Schädigungen und chronischen Erkrankungen) wird der Schwerpunkt auf Schülerinnen und Schüler mit Problemen in der emotional-sozialen Entwicklung gelegt. Außergewöhnliche Unterrichtssituationen in Verbindung mit Verhaltensproblemen gehören zu den anspruchsvollen Herausforderungen im Lehrberuf. Zusätzlich zum allgemeinen Überblick über die Bedeutung verschiedener Didaktikmodelle für eine inklusive Beschulung werden aufgrund der aktuellen Lage didaktisch-methodischen Besonderheiten für einen heterogenitätssensiblen Distanzunterricht aufgezeigt. Welche proaktiven und präventiven Maßnahmen können für die neu auftretenden, digitalen Lernbarrieren (Differenzen in technischer Ausstattung, kognitiver, erfahrungsbasierter Voraussetzung, personeller Unterstützung/Supportzugriff) ergriffen werden. Die Vorbereitung der asynchronen Inhalte im VC, die Abgabe der wöchentlichen Portfoliofragen (Mo 9 Uhr) und die synchrone Einheit am Seminartag mit anschließender gemeinsamer Fallbesprechung und Diskussion dienen als Erfahrungsgrundlage einer erfolgreichen methodisch-didaktischen Planung von heterogenitätssensiblen Distanzunterricht.

 

Die Performance von Körper und Stimme im Unterrichtsraum

Dozent/in:
Cristina Diz Muñoz
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2020, Einzeltermin am 13.12.2020, 9:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Differenzordnungen im Kontext von Schule und Unterricht

Dozent/in:
Cristina Diz Muñoz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Diskurse und Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 1)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2020, 10:00 - 13:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 17.11.2020, Einzeltermin am 24.11.2020, Einzeltermin am 1.12.2020, Einzeltermin am 8.12.2020, Einzeltermin am 15.12.2020, Einzeltermin am 21.12.2020, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Di, 3. November 2020, 17Uhr bis 19:30 Uhr ZOOM
Vorbesprechung: Dienstag, 3.11.2020, 17:00 - 19:30 Uhr, Online-Meeting

 

Diskurse und Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 2)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Online-Webinar

 

Förderdiagnostische (Distanz-) Unterrichtsplanung

Dozent/in:
Erika Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
ab Dienstag, 03.11.2020, 12-14 Uhr. Das Seminar findet wöchentlich über MS-Teams statt. Anmeldung über FlexNow ist erforderlich Selbsteinschreibung in den VC-Kurs: Förderdiagnostische Unterrichtsplanung (Passwort nicht erforderlich).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsanforderungen an Studierende Modul B,C: +Portfolio (Prä- und Postfragebögen online, Reflexionsfragen zu den einzelnen Sitzungen) und +Seminarbeitrag (Format: Kleingruppe á 3 Studierende, Powerpointpräsentation am festgelegten Termin vgl. Seminarplan; Inhalt: Kasuistische Bearbeitung eines konkreten Falles mit soezifischen Förderbedarf: Ermittlung der diagnostischen Fragestellung, Festlegung der diagnostischen Instrumente, Interpretation der Testergebnisse, Festlegung der Förderschwerpunkte und –maßnahmen, Erstellung eines Förderplanes mit Evaluationszeitpunkten) Modul D: Portfolio, Präsentation des Seminarbeitrags (Anforderungen vgl. Modul B; C) plus schriftliche Ausarbeitung des Seminarbeitrags im Portfolio Weitere organisatorische Informationen zum Portfolio (u.a. Abgabetermin, Seitenanzahl, Schriftgröße) und zum Seminarbeitrag (Besprechungs- und Präsentationstermine) erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung 03.11.2020 Die Vorbereitung der asynchronen Inhalte im VC mit der Abgabe der wöchentlichen Portfoliofragen (Mo 9 Uhr), die Kurzvorträge am Seminartermin mit anschließender gemeinsamer Fallbesprechung und Diskussion dienen als Erfahrungsgrundlage eines erfolgreichen Planungs-und Durchführungsformats von förderdiagnostischen Distanzunterricht.
Inhalt:
Inhalt Das Seminar beschäftigt sich förderplanbasierten, individuellen Unterrichtsgestaltung. In diesem Kontext werden Grundlagen der Förderdiagnostik im Rahmen von Vor- und Nachteilen verschiedener diagnostischer Feststellungsverfahren vermittelt. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der unterrichtlichen Umsetzungsmöglichkeit individueller Förderpläne im regulären Schulalltag und im Distanzunterricht. Eine differenzsensible Planung, Gestaltung und Durchführung von Unterricht wird zunehmend als notwendige Kompetenz von Lehrkräften angesehen. Für den professionellen Umgang mit Heterogenität im Klassenzimmer und in der Onlinebeschulung benötigen Lehrkräfte eine vielfältige Expertise. Besonders bei Schülerinnen und Schülern mit besonderen Lernvoraussetzungen sind förderdiagnostische Kenntnisse und eine adaptive Unterrichtsplanung notwendig. Die Abklärung der jeweiligen individuellen Fähigkeiten (Kind-Umfeld-Analyse) benötigt u.U. den Einsatz spezieller Tests und diagnostischer Verfahren. Anhand von Fallbeispielen werden diagnostische Fragestellungen entwickelt, jeweils individuell passende Tests ausgewählt und durchgeführt. Anhand der Testergebnisse werden gezielte Förderschwerpunkte festgelegt, spezifische Maßnahmen abgeleitet und individuelle Förderpläne erstellt. Die aktuelle und zukünftige Situation der Hybridbeschulung erfordert eine weitere Anpassung der förderdiagnostischen Planungs- und Handlungskompetenz von Lehrkräften.

 

Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 1)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar

 

Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 2)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 22.1.2021, 10:00 - 19:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 23.1.2021, 10:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.2.2021, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Freitag, 4.12.2020, 10:00 - 12:00 Uhr

 

Kollegiale Beratung und andere Formen der kollegialen Teamarbeit

Dozent/in:
Angela Anderka
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die erste Sitzung am 03.11.2020 um 10.15 Uhr loggen Sie sich bitte über den folgenden Link ein (die verbindliche Anmeldung erfolgt dann ebenfalls an diesem Termin): https://uni-bamberg.zoom.us/j/97805832716 Meeting-ID: 978 0583 2716

Das Seminar richtet sich primär an Studierende des Erweiterungsstudiengangs Beratungslehrkraft. Sollten noch Plätze darüber hinaus frei sein, können auch Lehramtsstudierende im Rahmen ihres EWS-Studiums Schulpädagogik besuchen. Modulzuordnung für Studierende des Erweiterungsstudiengangs Beratungslehrkraft: Modul 4: Kollegiale Beratung/ Fallarbeit - 5 ECTS (Pflichtmodul). Modulzuordnung für Lehramtsstudierende im Rahmen des EWS-Studiums: Schulpädagogik D
Inhalt:
Sowohl im Studium als auch im späteren beruflichen Kontext stellen kollegiale Arbeitsformen eine wertvolle Form der gegenseitigen Unterstützung dar. In dem Seminar setzen wir uns mit möglichen belastenden Faktoren im schulischen Alltag auseinander und beschäftigen uns mit Formen der kollegialen Zusammenarbeit, die Sie in Ihrer späteren schulischen Praxis für sich persönlich gewinnbringend umsetzen können. An zwei Terminen bekommen Sie die Möglichkeit gemeinsam mit Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern aus zwei Studienseminaren die kollegiale Beratung als eine Form der kollegialen Arbeit zu erproben und erhalten damit auch einen Einblick in die 2. Phase der Lehrerbildung.

 

Lehrer*innengesundheit. LehrKörper mit gesundem BewusstSein

Dozent/in:
Tanja Dann
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, Einzeltermin am 17.1.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Dienstag, 10.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Inhalt:
Selbstwertbasiertes Führen und Leben auf mentaler und körperbasierter Ebene betrachtet, als Wegweiser für die Nachhaltigkeit im Wirkungsniveau. Organisationen in jeglichen Bereichen öffnen sich zunehmend für das Individuelle und das Persönliche, weil das die Antriebskraft für Kreativität, für gemeinschaftliches Entwickeln und nicht zuletzt für das umfassende Wohlbefinden in Selbstverantwortung ist. Institutionen leben von Beziehungen in Balance, von wachsendem Zutrauen in das Tiefenwissen jedes Einzelnen und von gegenseitigem Vertrauen. Das Seminar ergründet, diskutiert und praktiziert Wege, die zu nachhaltigem Wohlbefinden, zum „Flow“ beitragen können und in der Tiefe des menschlichen Seins zu finden sind. Es findet ein Eintauchen in die Themen Emotionale und Soziale Intelligenz, in Embodiment/Embodied Communication, in den Bereich Selbstregulation, Resilienz, Mindfulness, wahlweise in Gewaltfreie Kommunikation, in Ansätze der Gestalt- oder Resonanzpädagogik, in das Aufspüren von Synergien und schwerpunktmäßig in die Praxis der Somatischen Intelligenz statt. Nach Möglichkeit und Bereitschaft finden Praxisübungen zu MBSR, AT, PME und ein Praxisvortrag im Bereich „Digital Wellbeing“ statt.

 

Lehrer*innengesundheit. LehrKörper mit gesundem Bewusstsein (Angebot 2) Lehrauftrag unter Vorbehalt der Genehmigung

Dozent/in:
Tanja Dann
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.2.2021, Einzeltermin am 7.2.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Dienstag, 24.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr

 

Postkoloniale Pädagogik in der Schulpraxis (B, C, D)

Dozent/in:
Cristina Diz Muñoz
Angaben:
Blockseminar, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 19.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:00 - 20:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 6.2.2021, Einzeltermin am 7.2.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Unterrichtsgestaltung in naturnaher Umgebung

Dozent/in:
Barbara Vollmer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2020, 14:00 - 21:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 21.11.2020, Einzeltermin am 12.12.2020, 9:00 - 21:00, M3N/00.26
Vorbesprechung: Montag, 2.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr
Inhalt:
Wie lässt sich Unterricht in einer Lernumgebung in der Natur durchführen? In Präsenz auf einem Schulgrundstück lernen Sie den reformpädagogischen Ansatz der Jugendschule Maria Montessoris kennen. Sie setzen sich mit der Diversität von Unterricht auseinander, planen Unterricht und führen ihn durch. Anhand von im naturnahen Lernumfeld entstandenen Videos lernen Sie, Unterricht zu beobachten, zu analysieren und zu reflektieren. Das Seminar findet - soweit möglich - in Präsenz in einem Lernraum in der Natur statt und wird durch Online-Formate ergänzt.

 

Videographiebasierte Unterrichtsforschung - ONLINE

Dozent/in:
Cristina Diz Muñoz
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.1.2021, Einzeltermin am 10.1.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.

Modul Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für das Grundschullehramt (I)

Dozent/in:
Thomas Rey
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.10. - 08.11.2020
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die ersten 10 Semesterwochen finden in asynchroner Form statt (keine zeitlich gebundene Veranstaltung), ab dem 25.01.2021 findet die Veranstaltung in synchroner Form zum angegebenen Zeitraum statt.

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für das Grundschullehramt (II)

Dozent/in:
Thomas Rey
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.10. - 08.11.2020
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Die ersten 10 Semesterwochen finden in asynchroner Form statt (keine zeitliche gebundene Veranstaltung), ab dem 25.01.2021 findet die Veranstaltung in synchroner Form zum angegebenen Zeitraum statt.

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für das Grundschullehramt (III)

Dozent/in:
Thomas Rey
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Veranstaltung wird von der Grundschul-Praktikumslehrkraft Frau Flügel durchgeführt. Die Veranstaltung wird hauptsächlich digital (zum angegebenen Zeitpunkt) stattfinden. Optional sind auch Schulbesuche (Hans-Schüller-Grundschule in Hallstadt) angedacht. Die Termine für evtl. Schulbesuche werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.Termine für Schulbesuche (Mi 9.50 bis 11.20 Uhr) werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für das Lehramt an Gymnasien und der Beruflichen Bildung

Dozent/in:
Thomas Rey
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die ersten 10 Semesterwochen finden in asynchroner Form statt (keine zeitlich gebundene Veranstaltung), ab dem 25.01.2021 findet die Veranstaltung in synchroner Form zum angegebenen Zeitraum statt. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.10. - 08.11.2020
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für das Mittelschul- und Realschullehramt

Dozent/in:
Thomas Rey
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die ersten 10 Semesterwochen finden in asynchroner Form statt (keine zeitlich gebundene Veranstaltung), ab dem 25.01.2021 findet die Veranstaltung in synchroner Form zum angegebenen Zeitraum statt. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.10. - 08.11.2020
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für das Mittelschulllehramt

Dozent/in:
Thomas Rey
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Veranstaltung wird von der Mittelschul-Praktikumslehrkraft Frau Brichet durchgeführt. Die Veranstaltung wird hauptsächlich digital (zum angegebenen Zeitpunkt) stattfinden. Optional sind auch Schulbesuche (Mittelschule Bamberg-Gaustadt) angedacht. Die Termine für evtl. Schulbesuche werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.Termine für Schulbesuche (Mi 8.00 bis 9.30 Uhr) werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

Lehramt Mittelschule

Modul Mittelschulpädagogik u. -didaktik

 

Antinomien des Lehrerhandelns im Spiegel von Selbst- und Fremdwahrnehmung

Dozent/in:
Barbara Vollmer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 23.10.2020
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2020, 14:00 - 21:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 24.10.2020, Einzeltermin am 25.10.2020, 9:00 - 21:00, M3N/00.26
Inhalt:

Lehrkräfte entwickeln nach Bauer ihr professionelles Selbst im Wechselspiel von Theorie und Praxis und durch Selbstreflexion (Schön, 1980). Im Seminar nehmen wir Selbstregulationsstrategien vor dem Hintergrund theoretischer und empirischer Befunde in den Blick. Anhand von Rollenspielen sollen tatsächliche und mögliche Reaktionsformen von Schülerinnen und Lehrkräften analysiert werden. Sie versetzen sich in die Rolle unterschiedlicher Schülerinnen und erproben Reaktionsmöglichkeiten in der Lehrerrolle, die Sie anschließend reflektieren. Dies erfordert gegenseitiges Verständnis, Empathie-Fähigkeit und die Bereitschaft, sich auf die Unterschiedlichkeit der Lebenswelt ihrer Schülerinnen einzulassen. Im Seminar sammeln Sie Erfahrungen in Videobearbeitung und -analyse. Ein Programm zur Videoanalyse wird empfohlen (i-movie oder movie-maker). Das Seminar findet - soweit möglich - in Präsenz in einem Lernraum in der Natur und im Seminarraum der Universität statt und wird durch Online-Formate ergänzt.

 

Einführung in die Didaktik und Pädagogik der Mittelschule I (Anmeldung in FlexNow ab 01.09.2020)

Dozent/in:
Martin Lunkenbein
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 7.11.2020, Einzeltermin am 8.11.2020, 9:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Einführung in die Didaktik und Pädagogik der Mittelschule II

Dozent/in:
Tanja Dann
Angaben:
Seminar, die Anmeldung erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 18.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.12.2020, Einzeltermin am 20.12.2020, 9:00 - 20:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Dienstag, 1.12.2020, 18:00 - 20:00 Uhr

 

Einführung in die Fallbearbeitung: Beratungsprozesse an Mittelschulen

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2020, Einzeltermin am 27.10.2020, Einzeltermin am 28.10.2020, Einzeltermin am 29.10.2020, 9:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Unterrichtsgestaltung in naturnaher Umgebung

Dozent/in:
Barbara Vollmer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2020, 14:00 - 21:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 21.11.2020, Einzeltermin am 12.12.2020, 9:00 - 21:00, M3N/00.26
Vorbesprechung: Montag, 2.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr
Inhalt:
Wie lässt sich Unterricht in einer Lernumgebung in der Natur durchführen? In Präsenz auf einem Schulgrundstück lernen Sie den reformpädagogischen Ansatz der Jugendschule Maria Montessoris kennen. Sie setzen sich mit der Diversität von Unterricht auseinander, planen Unterricht und führen ihn durch. Anhand von im naturnahen Lernumfeld entstandenen Videos lernen Sie, Unterricht zu beobachten, zu analysieren und zu reflektieren. Das Seminar findet - soweit möglich - in Präsenz in einem Lernraum in der Natur statt und wird durch Online-Formate ergänzt.

Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft

Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung

 

Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining [Beratung lernen - Beratung lehren]

Dozentinnen/Dozenten:
Angela Anderka, Stephanie Bauer-Hägele
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium, Anmeldung bitte per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Lehramt
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2020, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Die Vorbesprechung findet online statt. Den Link zum Online-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
Vorbesprechung: Montag, 16.11.2020, 18:15 - 19:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar richtet sich an Studierende des Erweiterungsstudiums zur Beratungslehrkraft.

Corona-bedingt findet das Seminar im WS 2020/2021 online als Zoom-Training statt

Moduleinordnung für Studierende des Erweiterungsstudiengangs Beratungslehrkraft: Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung - 5 ECTS (Pflichtmodul).
Für Studierende des Erweiterungsstudiengangs Beratungslehrkraft: Bitte Anmeldung per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de, mit Seminartitel, Matrikelnummer, Modulzuordnung und Lehramt.

Anmeldung bitte per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Lehramt
Inhalt:
Hintergrund & Seminarkonzept: Beratungsgespräche mit Schülerinnen und Schülern, Eltern oder auch Kolleginnen und Kollegen zu führen stellt einen wichtigen Aufgabenbereich im schulischen Kontext dar. Berater im schulischen Kontext sind nicht allein die zukünftigen Vertreter des staatlichen Schulberatungssystems, die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sowie die Beratungslehrkräfte. Jede Lehrerin und jeder Lehrer ist im Schulalltag auf vielfältige Weise beratend tätig z.B. im Rahmen der Sprechstunde oder bei spezifisch vereinbarten Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern und/oder Eltern. Gemeinsam stehen alle Beraterakteure im schulischen Kontext vor der Herausforderung, professionelle Beratungskompetenzen zu erwerben. Professionell beraten bedeutet allerdings weit mehr als schnelle Tipps und Ratschläge aus dem Hut zu zaubern und an die Frau oder den Mann zu bringen. Es bedarf grundlegender kommunikativer und beratungsbezogener Kompetenzen, um mit Ratsuchenden eine tragfähige kooperative Beziehung aufzubauen, auf deren Basis neue Handlungsperspektiven für ein Problem entwickelt werden können. Für den Aufbau und die Förderung dieser Beratungskompetenzen bedarf es neben der Theorie- und Wissensvermittlung auch praktischer Lern- und Übungsgelegenheiten. Das praxisorientierte Seminarkonzept fokussiert die Entwicklung professioneller Beratungskompetenzen.

Modul 2: Felder der Beratung

 

Antinomien des Lehrerhandelns im Spiegel von Selbst- und Fremdwahrnehmung

Dozent/in:
Barbara Vollmer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 23.10.2020
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2020, 14:00 - 21:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 24.10.2020, Einzeltermin am 25.10.2020, 9:00 - 21:00, M3N/00.26
Inhalt:

Lehrkräfte entwickeln nach Bauer ihr professionelles Selbst im Wechselspiel von Theorie und Praxis und durch Selbstreflexion (Schön, 1980). Im Seminar nehmen wir Selbstregulationsstrategien vor dem Hintergrund theoretischer und empirischer Befunde in den Blick. Anhand von Rollenspielen sollen tatsächliche und mögliche Reaktionsformen von Schülerinnen und Lehrkräften analysiert werden. Sie versetzen sich in die Rolle unterschiedlicher Schülerinnen und erproben Reaktionsmöglichkeiten in der Lehrerrolle, die Sie anschließend reflektieren. Dies erfordert gegenseitiges Verständnis, Empathie-Fähigkeit und die Bereitschaft, sich auf die Unterschiedlichkeit der Lebenswelt ihrer Schülerinnen einzulassen. Im Seminar sammeln Sie Erfahrungen in Videobearbeitung und -analyse. Ein Programm zur Videoanalyse wird empfohlen (i-movie oder movie-maker). Das Seminar findet - soweit möglich - in Präsenz in einem Lernraum in der Natur und im Seminarraum der Universität statt und wird durch Online-Formate ergänzt.

 

Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA) [Lernberatung]

Dozentinnen/Dozenten:
Dorothea Horn, Barbara Drechsel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Modulstudium, Das Seminar findet zu den jeweiligen Terminen online über MS-Teams statt.
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2020, Einzeltermin am 8.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.11.2020, Einzeltermin am 7.12.2020, Einzeltermin am 11.1.2021, Einzeltermin am 1.2.2021, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 2.11.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Moduleinordnung für

  • Lehramtsstudierende im Erweiterungsstudiengang Beratungslehrkraft: Felder der Beratung (Schulpädagogik);

  • Lehramtsstudierende im erziehungswissenschaftlichen Studium:

Studienbeginn ab Sommersemester 2014 UND Psychologie (EWS)-Studienbeginn ab WS 19/20: Modulnummer LAMOD-01-04-005 ( Portfolio MAP ) Psychologie (EWS) III.
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) bzw. der Interdisziplinären Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) für die Portfolio-MAP dar.
Lehrämter GS, MS, RS, GY und M.Ed Berufliche Bildung

Studienbeginn ab Sommersemester 2014 UND Psychologie (EWS) Studienbeginn vor WS 19/20: Modulnummer LAMOD-01-04-002c.
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbücher Lehramt einen gewählten Inhaltsbereich der schriftlichen Modulabschlussprüfung (MAP) dar. Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Beachten Sie auch bitte die Informationen zum Psychologie (EWS)-Studium auf den Seiten der Professur für Psyhologie in Schule und Unterricht unter www.uni-bamberg.de/psychgschu/studium.

Anmeldung per E-Mail bis 19.10.2020 an: beratung.wege@uni-bamberg.de; bitte mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Studiengang.
Sie werden Ende Oktober per Mail über die genaue Durchführung und den Ablauf des Seminars (technische Voraussetzungen und Einweisung in MS-Teams) informiert.

maximale Teilnehmerzahl: 12

Da die maximale Teilnehmerzahl bereits überschritten ist, können wir leider keine Anmeldungen mehr entgegennehmen
Inhalt:
Neben Gesprächen mit Eltern, Kolleginnen und Kollegen besteht die Kernaufgabe schulischer Beratung für Lehrkräfte vor allem in der alltäglichen Begleitung von Schülerinnen und Schülern in ihren individuellen Lernprozessen. Schülerinnen und Schüler zum selbstregulierten Lernen anzuregen und sie auf ihren Lernwegen zu begleiten, spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Statt als reiner Wissensvermittler zu fungieren, sieht sich die Lehrkraft als BeraterIn mit dem Ziel, den individuellen Lernprozess von Schülerinnen und Schüler aufzudecken und zu optimieren. Das Seminar Lerncoaching für Schülerinnen und Schüler vermittelt Ihnen in Phasen der Wissensvermittlung, der Fallarbeit und einer längeren Praxisphase, wie ein gelingender Beratungsprozess zur Förderung von selbstreguliertem Lernen aussehen kann. Im Tandem führen Sie über mehrere Wochen ein Online-Lerncoaching mit jeweils einer Schülerin oder einem Schüler aus der Unterstufe des Gymnasiums oder jungen Erwachsenen aus beruflichen Schulen durch, welches intensiv durch regelmäßige Intervisionen in der Gruppe begleitet wird. Die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der vier Lerncoachinggespräche sind als Praxisphasen Teil der Lehrveranstaltung und ergänzen die Präsenszeiten im Seminar (siehe Zeit und Ort unter Angaben). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Termine für eine individuelle Betreuung durch das DozentInnen-Team wahrzunehmen.
Das Seminar ist eingebettet in das Teilprojekt BERA Beratung im schulischen Kontext im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und wird umfassend evaluiert. Nähere Informationen über das Projekt finden Sie unter www.uni-bamberg.de/wege/bera

 

Unterrichtsgestaltung in naturnaher Umgebung

Dozent/in:
Barbara Vollmer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2020, 14:00 - 21:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 21.11.2020, Einzeltermin am 12.12.2020, 9:00 - 21:00, M3N/00.26
Vorbesprechung: Montag, 2.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr
Inhalt:
Wie lässt sich Unterricht in einer Lernumgebung in der Natur durchführen? In Präsenz auf einem Schulgrundstück lernen Sie den reformpädagogischen Ansatz der Jugendschule Maria Montessoris kennen. Sie setzen sich mit der Diversität von Unterricht auseinander, planen Unterricht und führen ihn durch. Anhand von im naturnahen Lernumfeld entstandenen Videos lernen Sie, Unterricht zu beobachten, zu analysieren und zu reflektieren. Das Seminar findet - soweit möglich - in Präsenz in einem Lernraum in der Natur statt und wird durch Online-Formate ergänzt.

Modul 3: Schulsystem

 

Mittleres Management und Schulführung/ Schulische Beratung: Themen- und Handlungsfelder (Lehrauftrag)

Dozent/in:
Sandra Ender
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 4.3.2021, Einzeltermin am 5.3.2021, 10:00 - 19:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 8.3.2021, 10:00 - 14:00, M3N/00.26
Vorbesprechung: Montag, 25.1.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Webinar

Modul 4: Kollegiale Beratung

 

Kollegiale Beratung und andere Formen der kollegialen Teamarbeit

Dozent/in:
Angela Anderka
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die erste Sitzung am 03.11.2020 um 10.15 Uhr loggen Sie sich bitte über den folgenden Link ein (die verbindliche Anmeldung erfolgt dann ebenfalls an diesem Termin): https://uni-bamberg.zoom.us/j/97805832716 Meeting-ID: 978 0583 2716

Das Seminar richtet sich primär an Studierende des Erweiterungsstudiengangs Beratungslehrkraft. Sollten noch Plätze darüber hinaus frei sein, können auch Lehramtsstudierende im Rahmen ihres EWS-Studiums Schulpädagogik besuchen. Modulzuordnung für Studierende des Erweiterungsstudiengangs Beratungslehrkraft: Modul 4: Kollegiale Beratung/ Fallarbeit - 5 ECTS (Pflichtmodul). Modulzuordnung für Lehramtsstudierende im Rahmen des EWS-Studiums: Schulpädagogik D
Inhalt:
Sowohl im Studium als auch im späteren beruflichen Kontext stellen kollegiale Arbeitsformen eine wertvolle Form der gegenseitigen Unterstützung dar. In dem Seminar setzen wir uns mit möglichen belastenden Faktoren im schulischen Alltag auseinander und beschäftigen uns mit Formen der kollegialen Zusammenarbeit, die Sie in Ihrer späteren schulischen Praxis für sich persönlich gewinnbringend umsetzen können. An zwei Terminen bekommen Sie die Möglichkeit gemeinsam mit Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern aus zwei Studienseminaren die kollegiale Beratung als eine Form der kollegialen Arbeit zu erproben und erhalten damit auch einen Einblick in die 2. Phase der Lehrerbildung.

Modul 5: Wahlpflicht Seminare

 

Mittleres Management und Schulführung/ Schulische Beratung: Themen- und Handlungsfelder (Lehrauftrag)

Dozent/in:
Sandra Ender
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 4.3.2021, Einzeltermin am 5.3.2021, 10:00 - 19:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 8.3.2021, 10:00 - 14:00, M3N/00.26
Vorbesprechung: Montag, 25.1.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Webinar

MA Bildungsmanagement und Schul-Führung

Modulgruppe Schulentwicklung: Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement

 

Mittleres Management und Schulführung/ Schulische Beratung: Themen- und Handlungsfelder (Lehrauftrag)

Dozent/in:
Sandra Ender
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 05.10. - 08.11.2020
Termine:
Einzeltermin am 4.3.2021, Einzeltermin am 5.3.2021, 10:00 - 19:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 8.3.2021, 10:00 - 14:00, M3N/00.26
Vorbesprechung: Montag, 25.1.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Webinar

Sonstige Lehrveranstaltungen

 

Präsenzprüfungen - mündlich

Dozentinnen/Dozenten:
Tanja Dann, Martin Lunkenbein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 27.1.2021, 13:30 - 16:30, M3N/00.26
Einzeltermin am 10.2.2021, 13:30 - 15:30, M3N/00.26
Einzeltermin am 24.2.2021, 13:30 - 18:00, M3N/00.26

Sozialpädagogik

 

Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis

Dozentinnen/Dozenten:
Rita Braches-Chyrek, Alina Wirbatz
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Termin wird noch bekanntgegeben; Exkursionsort: Universität Augsburg.
Inhalt:
Die Veranstaltung dient der strukturierten Weiterqualifikation und Förderung von Promovend(inn)en und Habilitand(inn)en in den Professionswissenschaften. In Kooperation mit anderen Hochschulen wird den Teilnehmenden Unterstützung bei der Konturierung ihres Forschungsgegenstandes, bei der Herausarbeitung der Fragestellung, bei der theoretischen Kontextualisierung und bei forschungsmethodischen Überlegungen angeboten. Die Dozierenden sehen sich in der Begleitung der Forschungsarbeiten der Vielfalt der Forschungstraditionen in den Bildungs- und Professionswissenschaften verpflichtet.

BA Pädagogik

 

Tutorium zur Vorlesung

Dozentinnen/Dozenten:
Alina Wirbatz, Louis Thomas Coward, Janina Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
ab 11.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium findet immer mittwochs von 12:00 bis 14:00 Uhr über MS Teams statt.
Inhalt:
Das Tutorium bezieht sich dieses Semester lediglich auf die Vorlesung "Grundlagen der Sozialpädagogik".

Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1

 

Grundlagen der Sozialpädagogik

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist eine Einführung in das Praxis- und Wissenschaftsfeld der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik. Während sich die praktische Soziale Arbeit eher auf die Prävention und Begleitung von sozialen Problemen, Krisen und Konflikten im Lebenslauf konzentriert, werden in der Wissenschaft mit einem "sozialpädagogischen Blick" auf die Wirklichkeit Begriffe, Konzepte und Theorien diskutiert und analysiert. Dabei kommt den professionellen Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis, ihren gesellschafts- und professionspolitischen Aufgaben im Kontext von sozialen Ungleichheitsprozessen und deren herrschaftlicher Vermittlung eine besondere Bedeutung zu.
Empfohlene Literatur:
Braches-Chyrek, R. 2015: Neue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit, Opladen
Thole, W. 2010: Grundriss Soziale Arbeit, Wiesbaden
Sünker, H. 1995: Theorie, Politik und Praxis Sozialer Arbeit, Bielefeld
Otto, H.-U./Thiersch, H. 2011: Handbuch Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, München

 

Jugend - Jugendkulturen - Jugendforschung

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung; Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte tragen Sie sich selbst bis spätestens zum ersten Termin in den offenen VC-Kurs zum Seminar ein.
Inhalt:
Zwischen Schule, YouTube, Kinderzimmer, Jugendzentrum und Peers findet statt, was gemeinhin als "Jugend" bezeichnet wird. Das Seminar nimmt sich diesem Phänomen aus theoretischer Perspektive an, diskutiert aktuelle Forschung im Feld und beschäftigt sich nicht zuletzt mit verschiedenen Jugendkulturen, um diese hinsichtlich ihrer Rolle für das Aufwachsen und die (Selbst-)Sozialisation der Jugendlichen zu untersuchen.

 

Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Dozent/in:
Lennart Peters
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2020, Einzeltermin am 27.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich!
Die Einschreibung erfolgt beim ersten Seminartermin. Die An-/Abmeldefristen über FlexNow werden zu gegebener Zeit auf der Homepage des Lehrstuhls veröffentlicht.
Inhalt:
Soziale Netzwerke sind in der Kinder- und Jugendarbeit allgegenwärtig. Die Kids (und wir) sind viel an ihren Handys. Wie kann/soll man damit umgehen, was darf ich posten, was passiert mit den Daten und wie kann ich soziale Netzwerke für meine Arbeit nutzen?
Wir diskutieren Chancen, Risiken und Möglichkeiten für den Einsatz sozialer Netzwerke in der Kinder- und Jugendarbeit. Sie führen ein praxisnahes Medienprojekt durch, das Sie speziell für die aktuell gängigen Social-Media-Plattformen aufbereiten.

 

Sozialpädagogik und Kindheit

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Päd KF SozPäd 1 - B (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität)
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns Themen und zentralen Perspektiven unterschiedlicher theoretischer Diskurse in der Kindheitsforschung widmen. Wir werden darüber diskutieren, welche Bedeutung die kindheitstheoretischen Beiträge für die Sozialpädagogik bzw. sozialpädagogisches Handeln haben und ferner, inwiefern die Sozialpädagogik auf eine Vorstellung von Kindheit angewiesen ist.
Empfohlene Literatur:
Relevante Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Sozialpädagogische Perspektiven auf Sexualität

Dozent/in:
Gisa Stich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik)
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit in Form von Gruppenarbeiten, Diskussionen und forschendem Lernen wird vorausgesetzt.
Die Anmeldung findet am 1. Termin, also am 05.11.2020, ab 16:00 Uhr, im VC-Kurs statt.
Das Seminar findet ausschließlich online statt und ist auf 50 Personen begrenzt.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Sucht im gesellschaftlichen Kontext

Dozent/in:
Gisa Stich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädgogik)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit in Form von Gruppenarbeiten, Diskussionen und forschendem Lernen wird vorausgesetzt.

Die Anmeldung findet am 1. Termin, also am 03.11.2020, ab 16:00 Uhr, im VC-Kurs statt. Das Seminar findet ausschließlich online statt und ist auf 50 Personen begrenzt.
Inhalt:
In diesem Seminar verschaffen wir uns einen Überblick über die Entstehung von Süchten und fragen uns: Was ist eigentlich das Problem an Sucht? Sind die Menschen nicht selbst für sich verantwortlich und sollen machen, was sie wollen? Die Seminarteilnehmer/-innen erhalten Einblicke in Theorien zur Entwicklung und Ausprägung unterschiedlicher Süchte, aber auch in die Möglichkeiten im Umgang mit süchtigen Personen. Schließlich sollen die Auswirkungen süchtigen Verhaltens auf die Gesellschaft und die Einflüsse der Gesellschaft auf die Entstehung von Abhängigkeiten kritisch betrachtet werden.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Theorien der Sozialpädagogik (Theoretische Grundlagen in der Sozialpädagogik)

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; BA Päd KF SozPäd 1 - A; BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Inhalt und Ziel der Veranstaltung:

Gegenstand theoretischer Diskurse sind die Beschreibung und Analyse der Voraussetzungen, Bedingungen, Strukturen, Funktionen und Grenzen sozialpädagogischer Realitäten und Begrifflichkeiten. In dieser Vorlesung werden die Themen und zentralen Perspektiven unterschiedlicher Theorien in der Sozialpädagogik - im Kontext ihrer historischen Verortung - nachgezeichnet. Theoretische sozialpädagogische Fragestellungen sollen vertiefend und kontrovers diskutiert werden, um spezifische Programmatiken, Vergewisserungen und Differenzierungen herausarbeiten zu können.
Empfohlene Literatur:
Thole, W. 2010: Grundriss Soziale Arbeit, Wiesbaden
Sünker, H. 1995: Theorie, Politik und Praxis Sozialer Arbeit, Bielefeld
Otto, H.-U./Thiersch, H. 2011: Handbuch Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, München
Braches-Chyrek, R. 2015: Neuere Disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit, Opladen

Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10

 

Grundlagen der Sozialpädagogik

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist eine Einführung in das Praxis- und Wissenschaftsfeld der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik. Während sich die praktische Soziale Arbeit eher auf die Prävention und Begleitung von sozialen Problemen, Krisen und Konflikten im Lebenslauf konzentriert, werden in der Wissenschaft mit einem "sozialpädagogischen Blick" auf die Wirklichkeit Begriffe, Konzepte und Theorien diskutiert und analysiert. Dabei kommt den professionellen Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis, ihren gesellschafts- und professionspolitischen Aufgaben im Kontext von sozialen Ungleichheitsprozessen und deren herrschaftlicher Vermittlung eine besondere Bedeutung zu.
Empfohlene Literatur:
Braches-Chyrek, R. 2015: Neue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit, Opladen
Thole, W. 2010: Grundriss Soziale Arbeit, Wiesbaden
Sünker, H. 1995: Theorie, Politik und Praxis Sozialer Arbeit, Bielefeld
Otto, H.-U./Thiersch, H. 2011: Handbuch Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, München

 

Jugend - Jugendkulturen - Jugendforschung

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung; Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte tragen Sie sich selbst bis spätestens zum ersten Termin in den offenen VC-Kurs zum Seminar ein.
Inhalt:
Zwischen Schule, YouTube, Kinderzimmer, Jugendzentrum und Peers findet statt, was gemeinhin als "Jugend" bezeichnet wird. Das Seminar nimmt sich diesem Phänomen aus theoretischer Perspektive an, diskutiert aktuelle Forschung im Feld und beschäftigt sich nicht zuletzt mit verschiedenen Jugendkulturen, um diese hinsichtlich ihrer Rolle für das Aufwachsen und die (Selbst-)Sozialisation der Jugendlichen zu untersuchen.

 

Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Dozent/in:
Lennart Peters
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2020, Einzeltermin am 27.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich!
Die Einschreibung erfolgt beim ersten Seminartermin. Die An-/Abmeldefristen über FlexNow werden zu gegebener Zeit auf der Homepage des Lehrstuhls veröffentlicht.
Inhalt:
Soziale Netzwerke sind in der Kinder- und Jugendarbeit allgegenwärtig. Die Kids (und wir) sind viel an ihren Handys. Wie kann/soll man damit umgehen, was darf ich posten, was passiert mit den Daten und wie kann ich soziale Netzwerke für meine Arbeit nutzen?
Wir diskutieren Chancen, Risiken und Möglichkeiten für den Einsatz sozialer Netzwerke in der Kinder- und Jugendarbeit. Sie führen ein praxisnahes Medienprojekt durch, das Sie speziell für die aktuell gängigen Social-Media-Plattformen aufbereiten.

 

Sozialpädagogik und Kindheit

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Päd KF SozPäd 1 - B (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität)
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns Themen und zentralen Perspektiven unterschiedlicher theoretischer Diskurse in der Kindheitsforschung widmen. Wir werden darüber diskutieren, welche Bedeutung die kindheitstheoretischen Beiträge für die Sozialpädagogik bzw. sozialpädagogisches Handeln haben und ferner, inwiefern die Sozialpädagogik auf eine Vorstellung von Kindheit angewiesen ist.
Empfohlene Literatur:
Relevante Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Sozialpädagogische Perspektiven auf Sexualität

Dozent/in:
Gisa Stich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik)
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit in Form von Gruppenarbeiten, Diskussionen und forschendem Lernen wird vorausgesetzt.
Die Anmeldung findet am 1. Termin, also am 05.11.2020, ab 16:00 Uhr, im VC-Kurs statt.
Das Seminar findet ausschließlich online statt und ist auf 50 Personen begrenzt.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Sucht im gesellschaftlichen Kontext

Dozent/in:
Gisa Stich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädgogik)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit in Form von Gruppenarbeiten, Diskussionen und forschendem Lernen wird vorausgesetzt.

Die Anmeldung findet am 1. Termin, also am 03.11.2020, ab 16:00 Uhr, im VC-Kurs statt. Das Seminar findet ausschließlich online statt und ist auf 50 Personen begrenzt.
Inhalt:
In diesem Seminar verschaffen wir uns einen Überblick über die Entstehung von Süchten und fragen uns: Was ist eigentlich das Problem an Sucht? Sind die Menschen nicht selbst für sich verantwortlich und sollen machen, was sie wollen? Die Seminarteilnehmer/-innen erhalten Einblicke in Theorien zur Entwicklung und Ausprägung unterschiedlicher Süchte, aber auch in die Möglichkeiten im Umgang mit süchtigen Personen. Schließlich sollen die Auswirkungen süchtigen Verhaltens auf die Gesellschaft und die Einflüsse der Gesellschaft auf die Entstehung von Abhängigkeiten kritisch betrachtet werden.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-15

 

Grundlagen der Sozialpädagogik

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist eine Einführung in das Praxis- und Wissenschaftsfeld der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik. Während sich die praktische Soziale Arbeit eher auf die Prävention und Begleitung von sozialen Problemen, Krisen und Konflikten im Lebenslauf konzentriert, werden in der Wissenschaft mit einem "sozialpädagogischen Blick" auf die Wirklichkeit Begriffe, Konzepte und Theorien diskutiert und analysiert. Dabei kommt den professionellen Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis, ihren gesellschafts- und professionspolitischen Aufgaben im Kontext von sozialen Ungleichheitsprozessen und deren herrschaftlicher Vermittlung eine besondere Bedeutung zu.
Empfohlene Literatur:
Braches-Chyrek, R. 2015: Neue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit, Opladen
Thole, W. 2010: Grundriss Soziale Arbeit, Wiesbaden
Sünker, H. 1995: Theorie, Politik und Praxis Sozialer Arbeit, Bielefeld
Otto, H.-U./Thiersch, H. 2011: Handbuch Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, München

 

Jugend - Jugendkulturen - Jugendforschung

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung; Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte tragen Sie sich selbst bis spätestens zum ersten Termin in den offenen VC-Kurs zum Seminar ein.
Inhalt:
Zwischen Schule, YouTube, Kinderzimmer, Jugendzentrum und Peers findet statt, was gemeinhin als "Jugend" bezeichnet wird. Das Seminar nimmt sich diesem Phänomen aus theoretischer Perspektive an, diskutiert aktuelle Forschung im Feld und beschäftigt sich nicht zuletzt mit verschiedenen Jugendkulturen, um diese hinsichtlich ihrer Rolle für das Aufwachsen und die (Selbst-)Sozialisation der Jugendlichen zu untersuchen.

 

Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Dozent/in:
Lennart Peters
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2020, Einzeltermin am 27.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich!
Die Einschreibung erfolgt beim ersten Seminartermin. Die An-/Abmeldefristen über FlexNow werden zu gegebener Zeit auf der Homepage des Lehrstuhls veröffentlicht.
Inhalt:
Soziale Netzwerke sind in der Kinder- und Jugendarbeit allgegenwärtig. Die Kids (und wir) sind viel an ihren Handys. Wie kann/soll man damit umgehen, was darf ich posten, was passiert mit den Daten und wie kann ich soziale Netzwerke für meine Arbeit nutzen?
Wir diskutieren Chancen, Risiken und Möglichkeiten für den Einsatz sozialer Netzwerke in der Kinder- und Jugendarbeit. Sie führen ein praxisnahes Medienprojekt durch, das Sie speziell für die aktuell gängigen Social-Media-Plattformen aufbereiten.

 

Sozialpädagogik und Kindheit

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Päd KF SozPäd 1 - B (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität)
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns Themen und zentralen Perspektiven unterschiedlicher theoretischer Diskurse in der Kindheitsforschung widmen. Wir werden darüber diskutieren, welche Bedeutung die kindheitstheoretischen Beiträge für die Sozialpädagogik bzw. sozialpädagogisches Handeln haben und ferner, inwiefern die Sozialpädagogik auf eine Vorstellung von Kindheit angewiesen ist.
Empfohlene Literatur:
Relevante Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Sozialpädagogische Perspektiven auf Sexualität

Dozent/in:
Gisa Stich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik)
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit in Form von Gruppenarbeiten, Diskussionen und forschendem Lernen wird vorausgesetzt.
Die Anmeldung findet am 1. Termin, also am 05.11.2020, ab 16:00 Uhr, im VC-Kurs statt.
Das Seminar findet ausschließlich online statt und ist auf 50 Personen begrenzt.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Sucht im gesellschaftlichen Kontext

Dozent/in:
Gisa Stich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädgogik)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit in Form von Gruppenarbeiten, Diskussionen und forschendem Lernen wird vorausgesetzt.

Die Anmeldung findet am 1. Termin, also am 03.11.2020, ab 16:00 Uhr, im VC-Kurs statt. Das Seminar findet ausschließlich online statt und ist auf 50 Personen begrenzt.
Inhalt:
In diesem Seminar verschaffen wir uns einen Überblick über die Entstehung von Süchten und fragen uns: Was ist eigentlich das Problem an Sucht? Sind die Menschen nicht selbst für sich verantwortlich und sollen machen, was sie wollen? Die Seminarteilnehmer/-innen erhalten Einblicke in Theorien zur Entwicklung und Ausprägung unterschiedlicher Süchte, aber auch in die Möglichkeiten im Umgang mit süchtigen Personen. Schließlich sollen die Auswirkungen süchtigen Verhaltens auf die Gesellschaft und die Einflüsse der Gesellschaft auf die Entstehung von Abhängigkeiten kritisch betrachtet werden.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK - B

 

Kinder- und Jugendhilfe

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe); Modul BA Päd KF SozPäd ABK-B
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Inhalt:
Das Seminar bietet eine grundlegende Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe. Neben Entwicklungslinien und Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe werden ebenfalls theoretische Positionen verhandelt. Weitere Schwerpunkte des Seminars liegen auf den verschiedenen Leistungen und Handlungsfeldern (u. a. Jugendsozialarbeit, Hilfen zur Erziehung, Kinderschutz) sowie Handlungsgrundlagen und Verfahren (z. B. Sozialraumorientierung, Partizipation) der Kinder- und Jugendhilfe.
Empfohlene Literatur:
Böllert, K. (Hrsg.) (2018). Kompendium Kinder- und Jugendhilfe. Wiesbaden: Springer VS.
Jordan, E., Maykus, S., Stuckstätte, E. C., Hensen, G., Münder, J., Schimke, H. J. & Stöbe-Blossey, S. (2015). Kinder- und Jugendhilfe. Einführung in Geschichte und Handlungsfelder, Organisationsformen und gesellschaftliche Problemlagen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Rätz, R., Schröer, W. & Wolff, M. (2014). Lehrbuch Kinder- und Jugendhilfe. Grundlagen, Handlungsfelder, Strukturen und Perspektiven.Weinheim: Beltz Juventa.
Schröer, W., Struck, N.& Wolff, M. (Hrsg.) (2016). Handbuch Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns

 

Grundlagen der Sozialpädagogik

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist eine Einführung in das Praxis- und Wissenschaftsfeld der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik. Während sich die praktische Soziale Arbeit eher auf die Prävention und Begleitung von sozialen Problemen, Krisen und Konflikten im Lebenslauf konzentriert, werden in der Wissenschaft mit einem "sozialpädagogischen Blick" auf die Wirklichkeit Begriffe, Konzepte und Theorien diskutiert und analysiert. Dabei kommt den professionellen Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis, ihren gesellschafts- und professionspolitischen Aufgaben im Kontext von sozialen Ungleichheitsprozessen und deren herrschaftlicher Vermittlung eine besondere Bedeutung zu.
Empfohlene Literatur:
Braches-Chyrek, R. 2015: Neue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit, Opladen
Thole, W. 2010: Grundriss Soziale Arbeit, Wiesbaden
Sünker, H. 1995: Theorie, Politik und Praxis Sozialer Arbeit, Bielefeld
Otto, H.-U./Thiersch, H. 2011: Handbuch Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, München

 

Theorien der Sozialpädagogik (Theoretische Grundlagen in der Sozialpädagogik)

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; BA Päd KF SozPäd 1 - A; BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Inhalt und Ziel der Veranstaltung:

Gegenstand theoretischer Diskurse sind die Beschreibung und Analyse der Voraussetzungen, Bedingungen, Strukturen, Funktionen und Grenzen sozialpädagogischer Realitäten und Begrifflichkeiten. In dieser Vorlesung werden die Themen und zentralen Perspektiven unterschiedlicher Theorien in der Sozialpädagogik - im Kontext ihrer historischen Verortung - nachgezeichnet. Theoretische sozialpädagogische Fragestellungen sollen vertiefend und kontrovers diskutiert werden, um spezifische Programmatiken, Vergewisserungen und Differenzierungen herausarbeiten zu können.
Empfohlene Literatur:
Thole, W. 2010: Grundriss Soziale Arbeit, Wiesbaden
Sünker, H. 1995: Theorie, Politik und Praxis Sozialer Arbeit, Bielefeld
Otto, H.-U./Thiersch, H. 2011: Handbuch Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, München
Braches-Chyrek, R. 2015: Neuere Disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit, Opladen

Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns

 

Jugend - Jugendkulturen - Jugendforschung

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung; Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte tragen Sie sich selbst bis spätestens zum ersten Termin in den offenen VC-Kurs zum Seminar ein.
Inhalt:
Zwischen Schule, YouTube, Kinderzimmer, Jugendzentrum und Peers findet statt, was gemeinhin als "Jugend" bezeichnet wird. Das Seminar nimmt sich diesem Phänomen aus theoretischer Perspektive an, diskutiert aktuelle Forschung im Feld und beschäftigt sich nicht zuletzt mit verschiedenen Jugendkulturen, um diese hinsichtlich ihrer Rolle für das Aufwachsen und die (Selbst-)Sozialisation der Jugendlichen zu untersuchen.

 

Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Dozent/in:
Lennart Peters
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2020, Einzeltermin am 27.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich!
Die Einschreibung erfolgt beim ersten Seminartermin. Die An-/Abmeldefristen über FlexNow werden zu gegebener Zeit auf der Homepage des Lehrstuhls veröffentlicht.
Inhalt:
Soziale Netzwerke sind in der Kinder- und Jugendarbeit allgegenwärtig. Die Kids (und wir) sind viel an ihren Handys. Wie kann/soll man damit umgehen, was darf ich posten, was passiert mit den Daten und wie kann ich soziale Netzwerke für meine Arbeit nutzen?
Wir diskutieren Chancen, Risiken und Möglichkeiten für den Einsatz sozialer Netzwerke in der Kinder- und Jugendarbeit. Sie führen ein praxisnahes Medienprojekt durch, das Sie speziell für die aktuell gängigen Social-Media-Plattformen aufbereiten.

 

Sozialpädagogik und Kindheit

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Päd KF SozPäd 1 - B (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität)
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns Themen und zentralen Perspektiven unterschiedlicher theoretischer Diskurse in der Kindheitsforschung widmen. Wir werden darüber diskutieren, welche Bedeutung die kindheitstheoretischen Beiträge für die Sozialpädagogik bzw. sozialpädagogisches Handeln haben und ferner, inwiefern die Sozialpädagogik auf eine Vorstellung von Kindheit angewiesen ist.
Empfohlene Literatur:
Relevante Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Sozialpädagogische Perspektiven auf Sexualität

Dozent/in:
Gisa Stich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik)
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit in Form von Gruppenarbeiten, Diskussionen und forschendem Lernen wird vorausgesetzt.
Die Anmeldung findet am 1. Termin, also am 05.11.2020, ab 16:00 Uhr, im VC-Kurs statt.
Das Seminar findet ausschließlich online statt und ist auf 50 Personen begrenzt.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Sucht im gesellschaftlichen Kontext

Dozent/in:
Gisa Stich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädgogik)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit in Form von Gruppenarbeiten, Diskussionen und forschendem Lernen wird vorausgesetzt.

Die Anmeldung findet am 1. Termin, also am 03.11.2020, ab 16:00 Uhr, im VC-Kurs statt. Das Seminar findet ausschließlich online statt und ist auf 50 Personen begrenzt.
Inhalt:
In diesem Seminar verschaffen wir uns einen Überblick über die Entstehung von Süchten und fragen uns: Was ist eigentlich das Problem an Sucht? Sind die Menschen nicht selbst für sich verantwortlich und sollen machen, was sie wollen? Die Seminarteilnehmer/-innen erhalten Einblicke in Theorien zur Entwicklung und Ausprägung unterschiedlicher Süchte, aber auch in die Möglichkeiten im Umgang mit süchtigen Personen. Schließlich sollen die Auswirkungen süchtigen Verhaltens auf die Gesellschaft und die Einflüsse der Gesellschaft auf die Entstehung von Abhängigkeiten kritisch betrachtet werden.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum

 

Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum (Modul BA PÄD KF ABK-PR - A); Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 1 - A
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
In der Veranstaltung werden Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit aufgezeigt, um zu klären, wo ein Praktikum im Bereich der Sozialpädagogik möglich ist. Neben der Auseinandersetzung mit sozialpädagogischen Arbeitsfeldern ist es zudem Anliegen, konkrete Praxissituationen gemeinsam zu diskutieren und zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt wird zudem sein, sich Problemen und Schwierigkeiten zu widmen, die im Praktikum auftauchen und den Praktikumsalltag erschweren. Die Ausgestaltung des Praktikumsberichtes wird ebenfalls einen Bestandteil der Praktikumsvorbereitung und -begleitung einnehmen.
Empfohlene Literatur:
Becker-Lenz, R. u.a. (Hrsg.) (2012): Professionalität Sozialer Arbeit und Hochschule. Wissen, Kompetenz, Habitus und Identität im Studium Sozialer Arbeit, Wiesbaden: Springer
Völter, B. (2013): Professionelles Handeln wahrnehmen und reflektieren lernen. In: Sozial Extra, Jg. 11, H. 2, S. 23 - 26

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden

 

Kinder- und Jugendhilfe

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe); Modul BA Päd KF SozPäd ABK-B
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Inhalt:
Das Seminar bietet eine grundlegende Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe. Neben Entwicklungslinien und Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe werden ebenfalls theoretische Positionen verhandelt. Weitere Schwerpunkte des Seminars liegen auf den verschiedenen Leistungen und Handlungsfeldern (u. a. Jugendsozialarbeit, Hilfen zur Erziehung, Kinderschutz) sowie Handlungsgrundlagen und Verfahren (z. B. Sozialraumorientierung, Partizipation) der Kinder- und Jugendhilfe.
Empfohlene Literatur:
Böllert, K. (Hrsg.) (2018). Kompendium Kinder- und Jugendhilfe. Wiesbaden: Springer VS.
Jordan, E., Maykus, S., Stuckstätte, E. C., Hensen, G., Münder, J., Schimke, H. J. & Stöbe-Blossey, S. (2015). Kinder- und Jugendhilfe. Einführung in Geschichte und Handlungsfelder, Organisationsformen und gesellschaftliche Problemlagen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Rätz, R., Schröer, W. & Wolff, M. (2014). Lehrbuch Kinder- und Jugendhilfe. Grundlagen, Handlungsfelder, Strukturen und Perspektiven.Weinheim: Beltz Juventa.
Schröer, W., Struck, N.& Wolff, M. (Hrsg.) (2016). Handbuch Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

 

Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik: Rassismuskritische und antisemitismuskritische Perspektiven

Dozent/in:
Dennis Just
Angaben:
Blockseminar, Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden, S: Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 11:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.1.2021, 11:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 31.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.

Modul Bachelorarbeit

 

Begleitung der Bachelorarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Rita Braches-Chyrek, Alina Wirbatz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Bachelorarbeit
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dringend notwendig ist der Besuch der ersten Sitzung am 04.11.2020.
Inhalt:
Es werden Fragestellungen von Studierenden, welche mit der Planung, Durchführung und dem Abschluss von Bachelorarbeiten verbunden sind, bearbeitet. Neue Forschungsarbeiten im Fach Sozialpädagogik sollen vorgestellt und auf aktuelle Forschungsfelder hingewiesen werden. Angesprochen sind Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Interessierte aus der Praxis.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1

 

Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung

Dozentinnen/Dozenten:
Rita Braches-Chyrek, Alina Wirbatz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Basismodul: Theorien der Sozialpädagogik; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - A (Theorien der Sozialpädagogik I); MA Berufliche Bildung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Inhalt:
Inhalt und Ziel der Veranstaltung:

Gegenstand theoretischer Diskurse sind die Beschreibung und Analyse der Voraussetzungen, Bedingungen, Strukturen, Funktionen und Grenzen sozialpädagogischer Realitäten und Begrifflichkeiten. In diesem Seminar werden die Themen und zentralen Perspektiven unterschiedlicher theoretischer Diskurse in der Sozialpädagogik - im Kontext ihrer historischen Verortung - nachgezeichnet. Theoretische sozialpädagogische Fragestellungen sollen vertiefend und kontrovers diskutiert werden, um spezifische Programmatiken, Vergewisserungen und Differenzierungen herausarbeiten zu können.
Empfohlene Literatur:
Braches-Chyrek, R. 2015: Neuere Disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit, Opladen
Thole, W. 2010: Grundriss Soziale Arbeit, Wiesbaden
Sünker, H. 1995: Theorie, Politik und Praxis Sozialer Arbeit, Bielefeld
Otto, H.-U./Thiersch, H. 2011: Handbuch Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, München

 

Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA Berufliche Bildung: Modul Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an diejenigen von Ihnen, "die zur Kenntnis nehmen möchten, wie es zur Vorstellung von Sozialer Arbeit kam, die sich in ihrem professionellen, insbesondere ethischen Selbstverständnis an den Menschenrechten orientiert; ... die wissen möchten, wie Menschenwürde begründet und erfahrbar wird ... und Menschenrechte in der Praxis dank Zivilcourage sowohl innerhalb als auch außerhalb der Organisation des Sozialwesens praktisch umgesetzt werden können" (Staub-Bernasconi 2019).
Empfohlene Literatur:
Staub-Bernasconi, Silvia (2019): Menschenwürde – Menschenrechte – Soziale Arbeit. Die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen, Opladen: Barbara Budrich.

 

Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA Berufliche Bildung (Modul Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft))
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte tragen Sie sich selbst bis spätestens zum ersten Termin in den offenen VC-Kurs zum Seminar ein.
Inhalt:
Das Verhältnis Sozialer Bewegungen und Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis ist vielfältig und oft thematisiert. Das Seminar untersucht diesen Zusammenhang anhand verschiedener historischer und aktueller Bewegungen und greift dabei nicht zuletzt auf Wissensbestände der Protest- und Bewegungsforschung zurück. Es gilt zu analysieren, welche Forderungen, Konzepte und Projekte die Bewegungen auf die sozialpädagogische Tagesordnung setzen oder gesetzt haben und wie diese einzuordnen sind.

Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2

 

Migrationsforschung

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Sozialpädagogische Forschung); MA Berufliche Bildung, Modul Lehrforschungsprojekt, Begleitseminar, Teil I
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar startet zunächst online.
Bitte tragen Sie sich selbst bis spätestens zum ersten Termin in den offenen VC-Kurs zum Seminar ein.
Inhalt:
Migration ist nicht erst seit dem sogenannten "langen Sommer der Migration" ein gesellschaftlich kontrovers diskutiertes Thema und ein zentrales Betätigungsfeld Sozialer Arbeit. Das Seminar nimmt verschiedene Forschungszugänge und -ergebnisse in der sozialpädagogisch relevanten Migrationsforschung in den Blick und diskutiert deren Aussagekraft und Konsequenzen. In einem anschließenden praktischen Teil des Seminars kommen ausgewählte Zugänge und Methoden dieser Forschungszugänge selbst zur Anwendung.

Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 2

 

Geschlossene Gesellschaft: Wie der institutionelle Rassismus weiße Räume weiß hält. Für Gleichbehandlung und Vielfalt.

Dozent/in:
Raphael Ekamba
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2 - B (Diagnose- und Handlungskompetenz)
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 7.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.11.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Inhalt:
Der Rassismus in Deutschland ist nicht ein Phänomen am Rande der Gesellschaft. Merkmale wie Herkunft, Hautfarbe und Augenfarbe entscheiden immer noch, wem Chancen und Teilhabe zugeteilt oder verweigert werden. Rassistische Diskriminierung im Alltag und Ausgrenzung in Behörden, im Bildungssystem und in Organisationen haben für Betroffene gravierende Folgen. Rassismus in allen seinen Erscheinungsformen, bewusst oder unbewusst, alltäglich oder in Institutionen, gefährdet das friedliche, harmonische und demokratische Zusammenleben und verbindet die Vielfalt. Deshalb ist eine Auseinanderetzung mit den institutionellen und strukturellen Formen des Rassismus, verstanden als eine Verletzung der Gleichbehandlung und als ein Mechanismus der Ausgrenzung und Verweigerung von Teilhabe und Respekt, mit dem Ziel, weiße Räume (Privilegien und Macht) zu verteidigen, auch innerhalb der Sozialen Arbeit ein wichtiges und notwendiges Thema.

Mit diesem Thema werden institutioneller und struktureller Rassismus, weiße Privilegien, bewusste und unbewusste Vorurteile und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft auf den Tisch gelegt und Wege für eine faire, gerechte und weniger rassistische Gesellschaft diskutiert.

Folgende Fragen werden diskutiert:

1. Was ist institutioneller und struktureller Rassismus? Wie sieht die Lage in Deutschland aus? Welche Erfahrungen machen POC in verschiedenen Lebensbereichen (Bildung, Arbeit, soziale Einrichtungen, Gesundheitswesen, Justiz, Polizei, Medien, Wohnungsmarkt, Diskotheken etc.)?

2. Was muss gemacht werden, um Barrieren und Benachteiligungen sichtbar zu machen und um mehr Diversität zu erzielen?

3. Welche Handlungsperspektiven sind notwendig?

4. Was muss gemacht werden, um die Aufmerksamkeit der Medien auf das Thema "Institutioneller Rassismus" zu lenken?

5. Wie erreicht man, dass Rassismus in der Sozialen Arbeit als eine Ursache von sozialen Problemen thematisiert wird, um das Bewusstsein und die Bereitschaft zu entwickeln, institutionellen Rassismus als einen von mehreren Erklärungsansätzen für soziale Probleme bei POC in Deutschland zu erkennen?

 

Kommunale Sozialpolitik (SEMINAR ENTFÄLLT!)

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz); Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2 - B (Diagnose- und Handlungskompetenz)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar startet zunächst online.
Bite tragen Sie sich selbst bis spätestens zum ersten Termin in den offenen VC-Kurs zum Seminar ein.
Inhalt:
Das Seminar führt zunächst literaturbasiert in die wissenschaftlichen Debatten um kommunale Sozialpolitik ein. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden in einem zweiten Schritt auf die Stadt Bamberg übertragen. Nach einem Einblick in die Institutionen, Strukturen und Akteure/-innen vor Ort analysiert das Seminar ausgewählte, öffentlich zugängliche Unterlagen der zuständigen Ausschüsse des Stadtrates.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Begleitung der Masterarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Rita Braches-Chyrek, Alina Wirbatz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dringend notwendig ist der Besuch der ersten Sitzung am 04.11.2020.
Inhalt:
Inhalt und Ziel der Veranstaltung:

Es werden Fragestellungen von Studierenden, welche mit der Planung, Durchführung und dem Abschluss von Masterarbeiten verbunden sind, bearbeitet. Neue Forschungsarbeiten im Fach Sozialpädagogik sollen vorgestellt und auf aktuelle Forschungsfelder hingewiesen werden. Angesprochen sind Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Interessierte aus der Praxis.

Basismodul: Theorien derSozialpädagogik

 

Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung

Dozentinnen/Dozenten:
Rita Braches-Chyrek, Alina Wirbatz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Basismodul: Theorien der Sozialpädagogik; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - A (Theorien der Sozialpädagogik I); MA Berufliche Bildung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Inhalt:
Inhalt und Ziel der Veranstaltung:

Gegenstand theoretischer Diskurse sind die Beschreibung und Analyse der Voraussetzungen, Bedingungen, Strukturen, Funktionen und Grenzen sozialpädagogischer Realitäten und Begrifflichkeiten. In diesem Seminar werden die Themen und zentralen Perspektiven unterschiedlicher theoretischer Diskurse in der Sozialpädagogik - im Kontext ihrer historischen Verortung - nachgezeichnet. Theoretische sozialpädagogische Fragestellungen sollen vertiefend und kontrovers diskutiert werden, um spezifische Programmatiken, Vergewisserungen und Differenzierungen herausarbeiten zu können.
Empfohlene Literatur:
Braches-Chyrek, R. 2015: Neuere Disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit, Opladen
Thole, W. 2010: Grundriss Soziale Arbeit, Wiesbaden
Sünker, H. 1995: Theorie, Politik und Praxis Sozialer Arbeit, Bielefeld
Otto, H.-U./Thiersch, H. 2011: Handbuch Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, München

Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik

 

Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA Berufliche Bildung: Modul Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an diejenigen von Ihnen, "die zur Kenntnis nehmen möchten, wie es zur Vorstellung von Sozialer Arbeit kam, die sich in ihrem professionellen, insbesondere ethischen Selbstverständnis an den Menschenrechten orientiert; ... die wissen möchten, wie Menschenwürde begründet und erfahrbar wird ... und Menschenrechte in der Praxis dank Zivilcourage sowohl innerhalb als auch außerhalb der Organisation des Sozialwesens praktisch umgesetzt werden können" (Staub-Bernasconi 2019).
Empfohlene Literatur:
Staub-Bernasconi, Silvia (2019): Menschenwürde – Menschenrechte – Soziale Arbeit. Die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen, Opladen: Barbara Budrich.

 

Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA Berufliche Bildung (Modul Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft))
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte tragen Sie sich selbst bis spätestens zum ersten Termin in den offenen VC-Kurs zum Seminar ein.
Inhalt:
Das Verhältnis Sozialer Bewegungen und Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis ist vielfältig und oft thematisiert. Das Seminar untersucht diesen Zusammenhang anhand verschiedener historischer und aktueller Bewegungen und greift dabei nicht zuletzt auf Wissensbestände der Protest- und Bewegungsforschung zurück. Es gilt zu analysieren, welche Forderungen, Konzepte und Projekte die Bewegungen auf die sozialpädagogische Tagesordnung setzen oder gesetzt haben und wie diese einzuordnen sind.

Basismodul: Sozialpädagogische Forschung

 

Jugendforschung: Methoden, Ansätze und Befunde

Dozent/in:
Dennis Just
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Basismodul: Sozialpädagogische Forschung, S: Sozialpädagogische Forschung, S: Wissensformen in der Sozialpädagogik
Termine:
Einzeltermin am 12.12.2020, 11:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 30.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.2.2021, 11:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 7.2.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum I

 

Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum (Modul BA PÄD KF ABK-PR - A); Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 1 - A
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
In der Veranstaltung werden Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit aufgezeigt, um zu klären, wo ein Praktikum im Bereich der Sozialpädagogik möglich ist. Neben der Auseinandersetzung mit sozialpädagogischen Arbeitsfeldern ist es zudem Anliegen, konkrete Praxissituationen gemeinsam zu diskutieren und zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt wird zudem sein, sich Problemen und Schwierigkeiten zu widmen, die im Praktikum auftauchen und den Praktikumsalltag erschweren. Die Ausgestaltung des Praktikumsberichtes wird ebenfalls einen Bestandteil der Praktikumsvorbereitung und -begleitung einnehmen.
Empfohlene Literatur:
Becker-Lenz, R. u.a. (Hrsg.) (2012): Professionalität Sozialer Arbeit und Hochschule. Wissen, Kompetenz, Habitus und Identität im Studium Sozialer Arbeit, Wiesbaden: Springer
Völter, B. (2013): Professionelles Handeln wahrnehmen und reflektieren lernen. In: Sozial Extra, Jg. 11, H. 2, S. 23 - 26

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum II

 

Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum (Modul BA PÄD KF ABK-PR - A); Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 1 - A
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
In der Veranstaltung werden Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit aufgezeigt, um zu klären, wo ein Praktikum im Bereich der Sozialpädagogik möglich ist. Neben der Auseinandersetzung mit sozialpädagogischen Arbeitsfeldern ist es zudem Anliegen, konkrete Praxissituationen gemeinsam zu diskutieren und zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt wird zudem sein, sich Problemen und Schwierigkeiten zu widmen, die im Praktikum auftauchen und den Praktikumsalltag erschweren. Die Ausgestaltung des Praktikumsberichtes wird ebenfalls einen Bestandteil der Praktikumsvorbereitung und -begleitung einnehmen.
Empfohlene Literatur:
Becker-Lenz, R. u.a. (Hrsg.) (2012): Professionalität Sozialer Arbeit und Hochschule. Wissen, Kompetenz, Habitus und Identität im Studium Sozialer Arbeit, Wiesbaden: Springer
Völter, B. (2013): Professionelles Handeln wahrnehmen und reflektieren lernen. In: Sozial Extra, Jg. 11, H. 2, S. 23 - 26

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen II

 

Geschlossene Gesellschaft: Wie der institutionelle Rassismus weiße Räume weiß hält. Für Gleichbehandlung und Vielfalt.

Dozent/in:
Raphael Ekamba
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2 - B (Diagnose- und Handlungskompetenz)
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 7.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.11.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Inhalt:
Der Rassismus in Deutschland ist nicht ein Phänomen am Rande der Gesellschaft. Merkmale wie Herkunft, Hautfarbe und Augenfarbe entscheiden immer noch, wem Chancen und Teilhabe zugeteilt oder verweigert werden. Rassistische Diskriminierung im Alltag und Ausgrenzung in Behörden, im Bildungssystem und in Organisationen haben für Betroffene gravierende Folgen. Rassismus in allen seinen Erscheinungsformen, bewusst oder unbewusst, alltäglich oder in Institutionen, gefährdet das friedliche, harmonische und demokratische Zusammenleben und verbindet die Vielfalt. Deshalb ist eine Auseinanderetzung mit den institutionellen und strukturellen Formen des Rassismus, verstanden als eine Verletzung der Gleichbehandlung und als ein Mechanismus der Ausgrenzung und Verweigerung von Teilhabe und Respekt, mit dem Ziel, weiße Räume (Privilegien und Macht) zu verteidigen, auch innerhalb der Sozialen Arbeit ein wichtiges und notwendiges Thema.

Mit diesem Thema werden institutioneller und struktureller Rassismus, weiße Privilegien, bewusste und unbewusste Vorurteile und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft auf den Tisch gelegt und Wege für eine faire, gerechte und weniger rassistische Gesellschaft diskutiert.

Folgende Fragen werden diskutiert:

1. Was ist institutioneller und struktureller Rassismus? Wie sieht die Lage in Deutschland aus? Welche Erfahrungen machen POC in verschiedenen Lebensbereichen (Bildung, Arbeit, soziale Einrichtungen, Gesundheitswesen, Justiz, Polizei, Medien, Wohnungsmarkt, Diskotheken etc.)?

2. Was muss gemacht werden, um Barrieren und Benachteiligungen sichtbar zu machen und um mehr Diversität zu erzielen?

3. Welche Handlungsperspektiven sind notwendig?

4. Was muss gemacht werden, um die Aufmerksamkeit der Medien auf das Thema "Institutioneller Rassismus" zu lenken?

5. Wie erreicht man, dass Rassismus in der Sozialen Arbeit als eine Ursache von sozialen Problemen thematisiert wird, um das Bewusstsein und die Bereitschaft zu entwickeln, institutionellen Rassismus als einen von mehreren Erklärungsansätzen für soziale Probleme bei POC in Deutschland zu erkennen?

 

Kommunale Sozialpolitik (SEMINAR ENTFÄLLT!)

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz); Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2 - B (Diagnose- und Handlungskompetenz)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar startet zunächst online.
Bite tragen Sie sich selbst bis spätestens zum ersten Termin in den offenen VC-Kurs zum Seminar ein.
Inhalt:
Das Seminar führt zunächst literaturbasiert in die wissenschaftlichen Debatten um kommunale Sozialpolitik ein. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden in einem zweiten Schritt auf die Stadt Bamberg übertragen. Nach einem Einblick in die Institutionen, Strukturen und Akteure/-innen vor Ort analysiert das Seminar ausgewählte, öffentlich zugängliche Unterlagen der zuständigen Ausschüsse des Stadtrates.

 

Stadt und Raum

Dozent/in:
Michael Schmitt
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen)
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.1.2021, Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Infos zur Anmeldung, Vorbesprechung etc. entnehmen Sie bitte dem VC-Kurs.
Inhalt:
"Unsere Stadt soll schöner werden!"
Diesen Slogan diverser Stadtplaner/-innen, Kulturreferent/-innen oder Nachbarschaftsinitiativen möchte das Seminar kritisch unter die Lupe nehmen.
Das Leben in der Stadt bietet viele Vorteile für deren Bewohner/-innen, doch auch Herausforderungen wie hohe Mieten, Armut, Verdrängung, Unübersichtlichkeit, fehlende Mitgestaltungsmöglichkeiten oder die Abschaffung von öffentlichen Räumen stellen neben den Bewohner/-innen insbesondere Sozialarbeiter/-innen vor neue Aufgaben.

In diesem Seminar verhandeln wir Konzepte der Sozialen Arbeit in der Stadtentwicklung. Handlungsfelder, die wir uns näher ansehen werden, sind dabei Formen von Quartiersmanagement, Wohnraumsversorgung, Bürger/-innenbeteiligung und Partizipation sowie Sozialraumanalyse und Kulturarbeit und nachhaltige Stadtentwicklung.

Wie laufen hier Verfahren zur Bürger/-innenbeteiligung? Wer nimmt wie am öffentlichen Leben in der Stadt teil? Welche Ansätze gibt es zur (sozialen) Stadtentwicklung? Was machen die Quartiersbüros und Stadtteilmanagements in verschiedenen Teilen der Stadt? Welche Aufgaben und Rollen kommen hier Sozialarbeiter/-innen zu?

Dabei werden wir auch in Kontakt mit Akteur/innen der Stadtplanung und Quartiersarbeit kommen. Mehr Informationen zum Ablauf sowie relevante Literatur sind im VC-Kurs eingestellt.

Modul Masterarbeit

 

Begleitung der Masterarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Rita Braches-Chyrek, Alina Wirbatz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dringend notwendig ist der Besuch der ersten Sitzung am 04.11.2020.
Inhalt:
Inhalt und Ziel der Veranstaltung:

Es werden Fragestellungen von Studierenden, welche mit der Planung, Durchführung und dem Abschluss von Masterarbeiten verbunden sind, bearbeitet. Neue Forschungsarbeiten im Fach Sozialpädagogik sollen vorgestellt und auf aktuelle Forschungsfelder hingewiesen werden. Angesprochen sind Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Interessierte aus der Praxis.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik

Modul BA BB SOZPÄD

 

Grundlagen der Sozialpädagogik

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist eine Einführung in das Praxis- und Wissenschaftsfeld der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik. Während sich die praktische Soziale Arbeit eher auf die Prävention und Begleitung von sozialen Problemen, Krisen und Konflikten im Lebenslauf konzentriert, werden in der Wissenschaft mit einem "sozialpädagogischen Blick" auf die Wirklichkeit Begriffe, Konzepte und Theorien diskutiert und analysiert. Dabei kommt den professionellen Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis, ihren gesellschafts- und professionspolitischen Aufgaben im Kontext von sozialen Ungleichheitsprozessen und deren herrschaftlicher Vermittlung eine besondere Bedeutung zu.
Empfohlene Literatur:
Braches-Chyrek, R. 2015: Neue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit, Opladen
Thole, W. 2010: Grundriss Soziale Arbeit, Wiesbaden
Sünker, H. 1995: Theorie, Politik und Praxis Sozialer Arbeit, Bielefeld
Otto, H.-U./Thiersch, H. 2011: Handbuch Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, München

 

Jugend - Jugendkulturen - Jugendforschung

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung; Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte tragen Sie sich selbst bis spätestens zum ersten Termin in den offenen VC-Kurs zum Seminar ein.
Inhalt:
Zwischen Schule, YouTube, Kinderzimmer, Jugendzentrum und Peers findet statt, was gemeinhin als "Jugend" bezeichnet wird. Das Seminar nimmt sich diesem Phänomen aus theoretischer Perspektive an, diskutiert aktuelle Forschung im Feld und beschäftigt sich nicht zuletzt mit verschiedenen Jugendkulturen, um diese hinsichtlich ihrer Rolle für das Aufwachsen und die (Selbst-)Sozialisation der Jugendlichen zu untersuchen.

 

Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Dozent/in:
Lennart Peters
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2020, Einzeltermin am 27.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich!
Die Einschreibung erfolgt beim ersten Seminartermin. Die An-/Abmeldefristen über FlexNow werden zu gegebener Zeit auf der Homepage des Lehrstuhls veröffentlicht.
Inhalt:
Soziale Netzwerke sind in der Kinder- und Jugendarbeit allgegenwärtig. Die Kids (und wir) sind viel an ihren Handys. Wie kann/soll man damit umgehen, was darf ich posten, was passiert mit den Daten und wie kann ich soziale Netzwerke für meine Arbeit nutzen?
Wir diskutieren Chancen, Risiken und Möglichkeiten für den Einsatz sozialer Netzwerke in der Kinder- und Jugendarbeit. Sie führen ein praxisnahes Medienprojekt durch, das Sie speziell für die aktuell gängigen Social-Media-Plattformen aufbereiten.

 

Sozialpädagogik und Kindheit

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Päd KF SozPäd 1 - B (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität)
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns Themen und zentralen Perspektiven unterschiedlicher theoretischer Diskurse in der Kindheitsforschung widmen. Wir werden darüber diskutieren, welche Bedeutung die kindheitstheoretischen Beiträge für die Sozialpädagogik bzw. sozialpädagogisches Handeln haben und ferner, inwiefern die Sozialpädagogik auf eine Vorstellung von Kindheit angewiesen ist.
Empfohlene Literatur:
Relevante Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Sozialpädagogische Perspektiven auf Sexualität

Dozent/in:
Gisa Stich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik)
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit in Form von Gruppenarbeiten, Diskussionen und forschendem Lernen wird vorausgesetzt.
Die Anmeldung findet am 1. Termin, also am 05.11.2020, ab 16:00 Uhr, im VC-Kurs statt.
Das Seminar findet ausschließlich online statt und ist auf 50 Personen begrenzt.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Sucht im gesellschaftlichen Kontext

Dozent/in:
Gisa Stich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädgogik)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit in Form von Gruppenarbeiten, Diskussionen und forschendem Lernen wird vorausgesetzt.

Die Anmeldung findet am 1. Termin, also am 03.11.2020, ab 16:00 Uhr, im VC-Kurs statt. Das Seminar findet ausschließlich online statt und ist auf 50 Personen begrenzt.
Inhalt:
In diesem Seminar verschaffen wir uns einen Überblick über die Entstehung von Süchten und fragen uns: Was ist eigentlich das Problem an Sucht? Sind die Menschen nicht selbst für sich verantwortlich und sollen machen, was sie wollen? Die Seminarteilnehmer/-innen erhalten Einblicke in Theorien zur Entwicklung und Ausprägung unterschiedlicher Süchte, aber auch in die Möglichkeiten im Umgang mit süchtigen Personen. Schließlich sollen die Auswirkungen süchtigen Verhaltens auf die Gesellschaft und die Einflüsse der Gesellschaft auf die Entstehung von Abhängigkeiten kritisch betrachtet werden.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Theorien der Sozialpädagogik (Theoretische Grundlagen in der Sozialpädagogik)

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; BA Päd KF SozPäd 1 - A; BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Inhalt und Ziel der Veranstaltung:

Gegenstand theoretischer Diskurse sind die Beschreibung und Analyse der Voraussetzungen, Bedingungen, Strukturen, Funktionen und Grenzen sozialpädagogischer Realitäten und Begrifflichkeiten. In dieser Vorlesung werden die Themen und zentralen Perspektiven unterschiedlicher Theorien in der Sozialpädagogik - im Kontext ihrer historischen Verortung - nachgezeichnet. Theoretische sozialpädagogische Fragestellungen sollen vertiefend und kontrovers diskutiert werden, um spezifische Programmatiken, Vergewisserungen und Differenzierungen herausarbeiten zu können.
Empfohlene Literatur:
Thole, W. 2010: Grundriss Soziale Arbeit, Wiesbaden
Sünker, H. 1995: Theorie, Politik und Praxis Sozialer Arbeit, Bielefeld
Otto, H.-U./Thiersch, H. 2011: Handbuch Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, München
Braches-Chyrek, R. 2015: Neuere Disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit, Opladen

Modul BA BB Förderpädagogik

 

Förderpädagogik I - Förderpädagogische Ansätze und Methoden

Dozent/in:
Nadine Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Modul Förderpädagogik (Förderpädagogische Ansätze und Methoden)
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.10

 

Förderpädagogik II - Gesprächsführung

Dozent/in:
Nadine Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA BB Förderpädagogik
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Förderpädagogik II - Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik

Dozent/in:
Nadine Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul BA BB Förderpädagogik
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik

Modul MA BB/ SOZPÄD

 

Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung

Dozentinnen/Dozenten:
Rita Braches-Chyrek, Alina Wirbatz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Basismodul: Theorien der Sozialpädagogik; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - A (Theorien der Sozialpädagogik I); MA Berufliche Bildung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Inhalt:
Inhalt und Ziel der Veranstaltung:

Gegenstand theoretischer Diskurse sind die Beschreibung und Analyse der Voraussetzungen, Bedingungen, Strukturen, Funktionen und Grenzen sozialpädagogischer Realitäten und Begrifflichkeiten. In diesem Seminar werden die Themen und zentralen Perspektiven unterschiedlicher theoretischer Diskurse in der Sozialpädagogik - im Kontext ihrer historischen Verortung - nachgezeichnet. Theoretische sozialpädagogische Fragestellungen sollen vertiefend und kontrovers diskutiert werden, um spezifische Programmatiken, Vergewisserungen und Differenzierungen herausarbeiten zu können.
Empfohlene Literatur:
Braches-Chyrek, R. 2015: Neuere Disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit, Opladen
Thole, W. 2010: Grundriss Soziale Arbeit, Wiesbaden
Sünker, H. 1995: Theorie, Politik und Praxis Sozialer Arbeit, Bielefeld
Otto, H.-U./Thiersch, H. 2011: Handbuch Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, München

 

Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA Berufliche Bildung: Modul Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an diejenigen von Ihnen, "die zur Kenntnis nehmen möchten, wie es zur Vorstellung von Sozialer Arbeit kam, die sich in ihrem professionellen, insbesondere ethischen Selbstverständnis an den Menschenrechten orientiert; ... die wissen möchten, wie Menschenwürde begründet und erfahrbar wird ... und Menschenrechte in der Praxis dank Zivilcourage sowohl innerhalb als auch außerhalb der Organisation des Sozialwesens praktisch umgesetzt werden können" (Staub-Bernasconi 2019).
Empfohlene Literatur:
Staub-Bernasconi, Silvia (2019): Menschenwürde – Menschenrechte – Soziale Arbeit. Die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen, Opladen: Barbara Budrich.

 

Migrationsforschung

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Sozialpädagogische Forschung); MA Berufliche Bildung, Modul Lehrforschungsprojekt, Begleitseminar, Teil I
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar startet zunächst online.
Bitte tragen Sie sich selbst bis spätestens zum ersten Termin in den offenen VC-Kurs zum Seminar ein.
Inhalt:
Migration ist nicht erst seit dem sogenannten "langen Sommer der Migration" ein gesellschaftlich kontrovers diskutiertes Thema und ein zentrales Betätigungsfeld Sozialer Arbeit. Das Seminar nimmt verschiedene Forschungszugänge und -ergebnisse in der sozialpädagogisch relevanten Migrationsforschung in den Blick und diskutiert deren Aussagekraft und Konsequenzen. In einem anschließenden praktischen Teil des Seminars kommen ausgewählte Zugänge und Methoden dieser Forschungszugänge selbst zur Anwendung.

 

Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA Berufliche Bildung (Modul Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft))
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte tragen Sie sich selbst bis spätestens zum ersten Termin in den offenen VC-Kurs zum Seminar ein.
Inhalt:
Das Verhältnis Sozialer Bewegungen und Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis ist vielfältig und oft thematisiert. Das Seminar untersucht diesen Zusammenhang anhand verschiedener historischer und aktueller Bewegungen und greift dabei nicht zuletzt auf Wissensbestände der Protest- und Bewegungsforschung zurück. Es gilt zu analysieren, welche Forderungen, Konzepte und Projekte die Bewegungen auf die sozialpädagogische Tagesordnung setzen oder gesetzt haben und wie diese einzuordnen sind.

Elementar- und Familienpädagogik

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V BA) [Lernumgebungen (V BA)]

Dozent/in:
Yvonne Anders
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020 bis 15.12.2020
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c.
MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
Ausgehend von einem ökosystemischen Ansatz, werden theoretische Konzepte von Lern- und Entwicklungsumgebungen in der (frühen) Kindheit vorgestellt. Hierbei wird ein Fokus auf die Familie und Kindertageseinrichtungen als zentrale Lernumgebungen gelegt. Es werden Konzepte der familialen und frühpädagogischen Bildungsqualität diskutiert, deren Steuerung beleuchtet, und Einblick in relevante Forschungsergebnisse gegeben.

Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen per MS Teams statt.

Um an der Vorlesung teilzunehmen, tragen Sie sich bitte in den zugehörigen VC Kurs zu Vorlesung ein! Dieser ist bis Mittwoch (04.11, 10 Uhr) für alle Studierenden zugänglich. Danach wird ein Einschreibeschlüssel benötigt.
Im VC Kurs finden Sie den Zugangscode zum Team-Meeting!

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V MA) [Theoret. Grundlagen (V MA)]

Dozent/in:
Lars Burghardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020
Die Vorlesung richtet sich speziell an Studierende des MA EBWS und MA BeBi/Fachrichtung Sozialpädagogik.

MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001c.
MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Theorien der frühkindlichen Erziehung und Bildung. Anhand ausgewählter elementarpädagogischer Grundsätze wird ein umfassender systematischer Überblick über Geschichte und Theorie der Pädagogik der frühen Kindheit gegeben.

 

Arbeits- und Sozialrecht [Arbeits- und Sozialrecht]

Dozent/in:
Stefan M. Petermichl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul LAB-B-28-06-001c
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Online-Webinar
Die Veranstaltung findet onlinebasiert statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte zur Teilnahme in FlexNow anmelden! Zeitraum: 01.10.2020 - 15.12.2020

Modul LAB-B-28-06-001c
Inhalt:
Eine grundlegende Einführung in das Arbeits- und Sozialrecht für das Modul LAB-B-28-06-001c.

 

Begleitseminar für Forschungsarbeiten [Begleitseminar Forschungsarbeiten]

Dozent/in:
Yvonne Anders
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 5.2.2021, 8:00 - 15:00, Raum n.V.
Das Begleitseminar findet komplett onlinebasiert statt.
Inhalt:
Das Kolloquium richtet sich an DoktorandInnen des Lehrstuhls für Frühkindliche Bildung und Erziehung. Das Kolloquium ist begleitend zur Anfertigung der Dissertationen gedacht und bietet die Möglichkeit, Teile der Arbeit bzw. Artikel vorzustellen sowie Hypothesen, Zwischenergebnisse und Fragen zu diskutieren.

Das Begleitseminar findet komplett onlinebasiert statt.

 

Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik [Begleitung BA-Arbeit]

Dozent/in:
Lars Burghardt
Angaben:
Seminar, MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit
Termine:
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.20 bis 30.11.20.

MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit
Inhalt:
Das Seminar ist für alle BA-Pädagogik-Studierende gedacht, die Abschlussarbeiten am Lehrstuhl anfertigen und deren Arbeiten sich in einem Stadium befinden, in dem Beratung und Austausch notwendig und sinnvoll sind. Im Seminar werden allgemeine Informationen zur BA-Arbeit gegeben und laufende BA-Arbeiten vorgestellt, besprochen und diskutiert. Das Kolloquium ist eine Pflichtveranstaltung im Modul BA PÄD KF BA-A.

 

Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik [Begleitung MA]

Dozent/in:
Elisa Oppermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit
Termine:
Einzeltermin am 16.11.2020, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 11.1.2021, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Seminar findet onlinebasiert statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.
MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit
Inhalt:
Das Seminar ist für alle MA-EBWS-Studierende gedacht, die Abschlussarbeiten am Lehrstuhl anfertigen und deren Arbeiten sich in einem Stadium befinden, in dem Beratung und Austausch notwendig und sinnvoll sind. Im Seminar werden allgemeine Informationen zur MA-Arbeit gegeben und laufende MA-Arbeiten vorgestellt, besprochen und diskutiert. Das Kolloquium ist eine Pflichtveranstaltung im MA EBWS HF MA-A.

 

Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik (MA EBWS) [Forschung/Forschungsmethoden MA]

Dozent/in:
Elisa Oppermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Forschung in der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, Einzeltermin am 20.11.2020, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 4.12.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 15.1.2021, Einzeltermin am 29.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021, Einzeltermin am 12.2.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Nach Möglichkeit findet das Seminar am 4.12.20 im Raum MG2/02.09 in Präsenz statt. Die weiteren Termine finden online-basiert statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 1.10.2020 bis 15.12.2020.
Das Seminar richtet sich speziell an Studierende des MA EBWS.
MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Forschung in der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
In den Lehrveranstaltungen werden Forschungsmethoden in den Forschungsfeldern der Frühpädagogik erörtert und diskutiert, wobei wissenschaftlichen Beobachtungen sowie Befragungen und ihren Herausforderungen im Feld der Frühpädagogik eine besondere Rolle zukommt. Im Seminar werden neben der Forschungsmethode auch statistische Auswertungsverfahren besprochen und eingeübt, sodass die Studierenden verschiedene Teile des Forschungsprozesses kennenlernen. Ziel des Seminars ist es, dass Studierende wissenschaftliche Studien auf Grund der methodischen Kenntnisse kritisch reflektieren und einordnen können.

 

Kompetenztraining in der EFP: Bildungsteilhabe und Partizipation in Kindertageseinrichtungen (BA Päd) [BA Kompetenztraining: Bildungsteilhabe]

Dozent/in:
Anna-Katharina Kaiser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SS 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B; MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 15:00 - 19:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 7.11.2020, 9:00 - 15:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 29.1.2021, 15:00 - 19:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 30.1.2021, 9:00 - 15:00, Online-Meeting
Das Seminar findet ausschließlich onlinebasiert statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SS 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B;
MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining

Das Seminar findet ausschließlich online statt.
Termine:
Freitag, 06.11.2020 15.00-19.00 Uhr
Samstag, 07.11.2020 09.00-15.00 Uhr
Freitag, 11.12.2020 15.00-19.00 Uhr
Freitag, 29.01.2021 15.00-19.00 Uhr
Samstag, 30.01.2021 09.00-15.00 Uhr
Inhalt:
Teilhabe, Beteiligung, Mitsprache, Mitwirkung, Kooperation, Selbstbestimmung all dies sind Aspekte und Umschreibungen von Partizipation (Irl & König, 2017, S. 12).

Im Seminar werden im ersten Teil die theoretischen Grundlagen, Konzepte von Partizipation und Bildungsteilhabe im Kontext von Inklusion vorgestellt, gemeinsam erarbeitet und diskutiert. Sie setzen sich somit mit der Bedeutung von Partizipation im Kontext der frühen Bildung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen auseinander. Dabei umfasst das Thema Partizipation in Kindertageseinrichtungen mehrere Perspektiven. Neben den Kindern in den Betreuungsgruppen widmen wir uns den pädagogischen Fachkräften und den Eltern im Kontext der Erziehungspartnerschaft. Im Zuge dessen werden Partizipationsmöglichkeiten und -methoden besprochen.
Diese einzelnen Perspektiven sowie mögliche Beteiligungsformen werden im zweiten Seminarteil in Projektgruppen intensiv erarbeitet und den anderen SeminarteilnehmerInnen präsentiert. Seminarinhalte, die Gruppenarbeit und die Präsentation werden in einem Portfolio dokumentiert.

Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme in Form von Diskussionsbeiträgen, die eigenständige Projektarbeit sowie die Präsentation von Arbeitsergebnissen werden vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Irl, Maria/König, Anke (2017): Thematische Einführung: Bildungsteilhabe und Partizipation. In Deutsches Jugendinstitut/Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (Hrsg.): Bildungsteile und Partizipation. WiFF Wegweiser, Band 12. München

 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Frühe Anbebote der Elternbildung (BA) [BA Kompetenztraining: Elternbildung]

Dozent/in:
Yvonne Anders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SS18: BA PÄD KF EFP ABK-B; MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Das Seminar startet zunächst online-basiert in Form von Live-Online-Sitzungen; falls möglich wechselt das Seminar in die Präsenzform.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 1.10.2020 bis 15.12.2020
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B
MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Inhalt:
Unterschiede in der kindlichen Entwicklung lassen sich oftmals auf die Qualität der häuslichen Anregung zurückführen. In dem Seminar wird zunächst in das Konzept der familialen Anregungsqualität eingeführt und unterschiedliche Ansätze der Elternbildung in den ersten Lebensjahren vorgestellt. Die Studierenden entwickeln dann in Kleingruppen, eigene Unterstützungsangebote für Eltern von Kindern im Alter bis zu drei Jahren. Das Seminar startet zunächst online-basiert in Form von Live-Online-Sitzungen; falls möglich wechselt das Seminar in die Präsenzform.

 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung (BA) [BA Kompetenztraining: Literacyförderung]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Das Seminar startet zunächst onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen; falls möglich, sollen am 4.12. und 15.1. Einzeltermine in Präsenzform stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B
MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Inhalt:
Frühe Schriftspracherfahrungen von Kindern? Warum ist dies sinnvoll? Welche Unterstützung und Förderung kann erfolgen? Welche Materialien gibt es? Wie kann eine literacyfördernde Lernumgebung gestaltet werden? Im Kompetenztraining soll diesen und weiteren Fragen nachgegangen werden.

Bereichsspezifische Förderung ist wesentlicher Bestandteil von Bildungsplänen im Elementarbereich und so gehört auch Literacyförderung in Kindertageseinrichtungen grundlegend dazu. Nach Ulich (2003) versteht man unter Literacy Erfahrungen von Kindern rund um Buch-, Erzähl- und Schriftkultur. Das Kompetenztraining ermöglicht es den Studierenden sich mit Facetten von Literacy und Literacyförderung kritisch auseinanderzusetzen und Umsetzungsmöglichkeiten kennenzulernen. Im Fokus stehen dabei die Gestaltung literacyfördernder Lernumgebungen v.a. im institutionellen Kontext durch (mehrsprachige) Bilderbücher, digitale Bilderbuchangebote, dialogisches Vorlesen und Literacycenters. Die Studierenden sollen im Rahmen des Seminars Materialien ausprobieren, eigene Umsetzungsmöglichkeiten und Projektideen in Kleingruppenarbeiten entwickeln und im Plenum präsentieren.

Teilnahmevoraussetzung: Regelmäßige Teilnahme, aktiver Beitrag & die Bereitschaft zur eigenständigen Kleingruppen- und Projektarbeit auch außerhalb der Seminarsitzungen. Vorstellung und Präsentation von Arbeitsergebnissen im Plenum. Erstellung eines Portfolios.
Empfohlene Literatur:
  • Nickel, S. (2020): Sprache und Literacy im Elementarbereich. In: Braches-Chyrek, R./Röhner, Ch./Sünker, H./Hopf, M.: Handbuch Frühe Kindheit. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Barbara Budrich. 2.akt. Auflage, S. 733ff.
  • Reichert-Garschhammer E./Kieferle, Chr. (2011): Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Ulich, M. (2003): Literacy- sprachliche Bildung im Elementarbereich. In: Kindergarten heute. (3/2003). S. 6-18

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsort Kinderkrippe (BA) [Kinderkrippe (BA)]

Dozent/in:
Lars Burghardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Krippen können als erste außerfamiliäre Institution der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern angesehen werden. Aktuelle Zahlen zur Inanspruchnahme verdeutlichen, dass der Besuch einer solchen, frühkindlichen, Einrichtungen stetig zunimmt. So besucht aktuell ca. jedes dritte Kind unter 3 Jahren eine Krippe. Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren unterscheidet sich maßgeblich von der älterer Kinder, daher gilt es, das pädagogische Konzept an die Bedürfnisse von (Klein-)Kindern anzupassen. Diese Spezifika stehen im Zentrum des Seminars.
Im Seminar werden sowohl grundlegende Theorien (z.B. Bindungstheorie), als auch Spezifika der Krippenpädagogik (z.B. spezielle pädagogische Ansätze wie Emmi Pikler) oder die Frage was eine gute Krippe ausmacht, behandelt. Im Fokus steht dabei auch die Verzahnung von Theorie und Praxis. Vorerfahrungen (bspw. Praktikum in Krippen) sind erwünscht aber nicht zwingend notwendig.
Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
  • Becker-Stoll, F., Niesel, R., & Wertfein, M. (2014). Handbuch Kinderkrippe: So gelingt Qualität in der Tagesbetreuung. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
  • Weegmann, W., & Kammerlander, C. (Eds.). (2010). Die Jüngsten in der Kita: Ein Handbuch zur Krippenpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Gender in der Frühpädagogik [Gender (BA)]

Dozent/in:
Fabian Hemmerich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen;
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Fragen nach der grundsätzlichen Bedeutung von Geschlechtsunterschieden für diverse Gesellschaftsbereiche (z.B. die Gestaltung des Alltags in Familien oder institutionellen Bildungs- und Erziehungseinrichtungen) sowie die Frage danach, inwieweit Geschlechtsunterschiede tatsächlich auf genetische Dispositionen zurückzuführen sind oder vielmehr aufgrund sozio-kultureller Einflüsse erst konstruiert werden, sind Gegenstand diverser wissenschaftlicher Disziplinen. Von zentraler Bedeutung ist in diesem Zusammenhang u.a. die Unterscheidung zwischen dem biologischen Geschlecht (engl.: sex) einerseits und dem sozialen sowie psychischen Geschlecht (engl.: gender) andererseits.

Gerade aus Sicht der Pädagogik kann der wissenschaftlichen Beschäftigung mit entsprechenden Fragen eine enorme Brisanz zugesprochen werden, um z.B. mögliche Einflüsse von Erziehung und deren institutioneller Ausgestaltung auf die Entwicklung der Geschlechtsidentität von Kindern und die frühe Prägung (stereotyper?) Geschlechtervorstellungen in den Blick zu nehmen. Eine nähere Beschäftigung mit entsprechenden Themen bietet nicht zuletzt auch die Möglichkeit, eigenes pädagogisches Handeln im Hinblick auf Geschlechterfragen kritisch zu reflektieren - etwa eine möglicherweise ungleiche pädagogische Behandlung von Jungen und Mädchen, die primär oder sogar ausschließlich auf deren Geschlecht beruht und andere individuelle Merkmale der Kinder außen vor lässt.

Frühkindliche Lernumgebungen, die im Seminar im Vordergrund stehen und im Hinblick auf Geschlechterfragen erörtert werden, sind vor allem Familien und Kindertageseinrichtungen. Aber auch Kindermedien und die darin vorkommenden Geschlechterdarstellungen sind Gegenstand des Seminars. Unter anderem werden folgende Themen behandelt (Auswahl):
  • Entwicklung der Geschlechtsidentität in der frühen Kindheit
  • Geschlechtsunterschiede und –gemeinsamkeiten im Kita-Alltag
  • Bedeutung des Geschlechts frühpädagogischer Fachkräfte
  • Geschlechtssensible Früherziehung
  • ‚Abweichendes‘ Geschlechtsverhalten / ‚Geschlechtsidentitätsstörungen‘ in der frühen Kindheit, Transidentität und Intergeschlechtlichkeit
  • Kulturelle Unterschiede bzgl. Erziehungsvorstellungen von Jungen und Mädchen
  • Geschlechterdarstellungen in Kinderbüchern, -serien und -filmen


Die Seminarteilnahme setzt die aktive Beteiligung an einem Referat voraus!

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Inklusive Bildung in der Frühpädagogik (BA) [Inklusive Bildung (BA)]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen;
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Im Seminar werden Rahmenbedingungen, Zugangsweisen und Aspekte von Inklusion im frühpädagogischen Kontext thematisiert. Neben theoretischen Ansätzen sollen sich die Studierenden mit Anforderungen und Gestaltungsweisen von inklusiven Bildungsangeboten in der Frühpädagogik auseinandersetzen. Es stellen sich dabei insbesondere die Fragen, welche Herausforderungen stellt inklusive Bildung an die Praxis und das frühpädagogische Personal, wie können inklusive Bildungsangebote weiterentwickelt werden, wie können Vielfaltsstrukturen in Einrichtungen Berücksichtigung finden oder Teilhabeprozesse ermöglicht werden? Im Fokus steht dabei die Verzahnung von Theorie und Praxis.

Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Interculturalism, Education and Inclusion (MA) [Interculturalisam (MA)]

Dozent/in:
Hande Erdem Möbius
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. offen für Erasmusstudierende (auch BA/undergraduate)
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2020, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 9.11.2020, Einzeltermin am 16.11.2020, Einzeltermin am 23.11.2020, Einzeltermin am 30.11.2020, Einzeltermin am 7.12.2020, Einzeltermin am 14.12.2020, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert statt.
bis zum 14.12.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B.
MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP.
MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d.
MBH ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen
This course will be held in English
Der Kurs ist offen für Erasmusstudierende (auch BA/undergraduate).
Inhalt:
This course will be held in English
This course has several goals: to introduce interculturalism and related concepts, to discuss theoretical perspectives linked to intercultural pedagogy, to examine pedagogical challenges and promising practices. Focusing on cultural diversity, its intersection with gender and class-based differences and outcomes of education, we will discuss the way of applying inclusive education into instructional practice. The course will cover both theoretical approaches and empirical evidence from various international studies and will be interactive including presentations, videos and small group discussions.

 

Praktikum (Tutorium) [Praktikum]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2020, Einzeltermin am 9.12.2020, Einzeltermin am 20.1.2021, Einzeltermin am 3.2.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Das Tutorium findet onlinebasiert statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium richtet sich an alle Bachelor-und Masterstudierende, die sich mit der Schwerpunktwahl im Feld der frühkindlichen Bildung und Erziehung orientieren, die derzeit oder zukünftig ein Praktikum in der Elementar- und Familienpädagogik machen oder planen. Schwerpunkt des Tutoriums sind Überblick über Tätikgeitsfelder im Schwerpunkt Elementar- und Familienpädagogik, individuelle Beratungen zur Praktikumsfindung und ein Austausch von Studierenden und Praktikern in der Elementar- und Familienpädagogik und der frühkindichen Bildung und Erziehung.

Pflichtveranstaltung für Studierende im Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A (MHB BA PÄD bis SoSe 2018)
MHB ab WiSe 18/19: für Studierende mit Modulbeginn ab WiSe 18/19 ist die Praktikumsvorbereitung keine Pflichtveranstaltung.

Zu den Einzelterminen ist keine Anmeldung in FlexNow erforderlich! Details zu den Einzelterminen und zum Ablauf in Onlineform werden vor dem ersten Termin über den übergreifenen VC Kurs "Praktikum EFP" bekannt gegeben! Bitte tragen Sie sich dort ein! Den Zugangsschlüssel erhalten Sie bei Frau Wortmann!
Inhalt:
Praktika bieten die Möglichkeit, verschiedene Tätigkeitsfelder kennen zu lernen, Praxiserfahrung zu sammeln und eigene Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Ziel des Tutoriums ist, grundsätzliche Fragen etwa zur Betreuung, zu Erwartungen oder zum Praktikumsbericht zu beantworten und damit den Prozess der Praktikumsvorbereitung, Durchführung und Nachbereitung zu systematisieren. Dabei steht die individuelle Beratung im Mittelpunkt. Thematisiert werden u.a.:
  • Das Verhältnis von Theorie und Praxis: Wie verbinde ich Studieninhalte und Praxiserfahrungen?
  • Professionelles Handeln in der Pädagogik: Welche Aspekte kann ich weiterentwickeln?
  • Formalia zum Praktikum: Was muss ich bei der Abfassung des Praktikumsberichts beachten und wie kann ich ihn sinnvoll nutzen?
  • Berufsfelder der Elementar- und Familienpädagogik: In welchen Bereichen und Tätigkeitsfeldern kann ich arbeiten?
  • Taktische Entscheidungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg: Kann ich meine berufliche Zukunft strategisch beeinflussen?
  • Persönliches Entwicklungspotential entdecken: Welche Kompetenzen sollte/kann/muss ich stärken?

Die Übung findet an Einzelterminen mit Informationen und Gastvorträgen statt und wird durch individuelle Beratungstermine und ausführliche Informationen über einen VC Kurs ergänzt.

Zugangsschlüssel zum übergreifenden Praktikums VC Kurs "Praktikum EFP" https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=35902 erhalten Sie auf Anfrage bei Frau Wortmann.
Empfohlene Literatur:
  • Fried, L. (2007): Familie und Elementarerziehung. In: Ecarius, J., Merten, R. (Hrsg.): Handbuch Familie, Wiesbaden: VS Verlag, S. 285-299.
  • Fried, L., Roux, S. (2013): Handbuch Pädagogik der frühen Kindheit. 3., überarb. Aufl., Berlin: Cornelsen.
  • Roßbach, H.-G., Grell, F. (2012): Vorschulische Einrichtungen, in: Sandfuchs, U., Melzer, W., Dühlmeier, B., Rausch, A. (Hrsg.): Handbuch Erziehung, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 332-338.

 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Qualitätsentwicklung in der frühkindlichen Bildung (MA EBWS) [Projekte Qualitätsentwicklung (MA)]

Dozent/in:
Yvonne Anders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: MA EBWS HF EFP ABK 1-B; MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Das Seminar startet zunächst onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen, falls möglich, wechselt das Seminar in die Präsenzform.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.
MHB bis SoSe 18: MA EBWS HF EFP ABK 1-B
MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar-und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte
Inhalt:
Nach einer kurzen Einführung in Konzepte der frühpädagogischen Qualität erarbeiten Studierende in Kleingruppen Maßnahmen der Qualitätsentwicklung und setzen diese in der Praxis um. Alternativ bearbeiten die Studierenden ein selbst gewähltes Forschungsprojekt. Das Seminar startet zunächst onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen; falls möglich, wechselt das Seminar in die Präsenzform.

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung (MA) [Moderne Väter (MA)]

Dozent/in:
Luisa Prokupek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 7.11.2020, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 28.11.2020, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
Beachten Sie: die Vorbesprechung findet bereits am 21.10.2020, 16-18 Uhr über Teams statt. Zugangsinformationen folgen. Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Vorbesprechung: Mittwoch, 21.10.2020, 16:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.

MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
Väter tragen einen unverzichtbaren Anteil an Bildungsressource in sich, der bedeutend für eine erfolgreiche kindliche Entwicklung ist. Leider werden Väter oft auf ihre Funktion als Erzeuger und Ernährer reduziert. Aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive ist es jedoch wichtig, die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung zu ermitteln und zu stärken. Das Interesse von Männern nicht nur an der Ernährung, sondern auch an der Erziehung ihrer Kinder teilzuhaben ist groß. In väterlichen Interaktionen zeigt sich dabei, dass Väter anders mit ihren Kindern umgehen als Mütter. Diese Einzigartigkeit ist von größtem Wert für kindliche Entwicklungsprozesse und zeigt, Väter sind die für eine gelingende Entwicklung von Kindern unabdingbar.

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Bedeutung und Erfassung von Fachkraft-Kind-Interaktionen (BA) [Fachkraft-Kind-Interaktionen(BA)]

Dozent/in:
Franka Baron
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 30.1.2021, 10:00 - 17:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 6.2.2021, 10:00 - 17:30, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt. Der entsprechende Link wird noch bekanntgegeben!
Vorbesprechung: Freitag, 8.1.2021, 14:00 - 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.

MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Gelingende Interaktionen zwischen Fachkräften und Kindern sind ein wichtiger Faktor bei der Qualitätssicherung von außerfamiliärer Betreuung. Ziel des Seminars ist es daher, theoretische Debatten und empirische Befunde zur Bedeutsamkeit, Erfassung und Wirkung von Interaktionen im pädagogischen Setting kennenzulernen. Zusammen mit den Seminarteilnehmenden wird erarbeitet und diskutiert, was qualitativ hochwertiges Interaktionsverhalten bedeutet, wie Interaktionsmuster erfasst werden können und welche Auswirkungen sie auf die kindliche Entwicklung haben. Dazu werden unter anderem relevante Rahmenmodelle vorgestellt, verschiedene Kompetenzbereiche von Fachkräften beleuchtet und Erfassungsmöglichkeiten erörtert. Eine aktive Teilnahme wird vorausgesetzt. Informationen zur Referatsthemenvergabe und die genaue Planung werden am Vorbesprechungstermin bekanntgegeben.

 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Qualität und kindliche Entwicklung (BA) [Qualität und kindliche Entwicklung (BA)]

Dozent/in:
Elisa Oppermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2020, Einzeltermin am 25.11.2020, Einzeltermin am 9.12.2020, Einzeltermin am 23.12.2020, Einzeltermin am 13.1.2021, Einzeltermin am 27.1.2021, Einzeltermin am 10.2.2021, 12:00 - 16:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert statt. Seminarzeit: alle 2 Wochen ab 11.11.2020 von 12 Uhr bis 16 Uhr
ab 11.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 1.10.2020 - 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
In dem Seminar werden Konzepte der Qualität im Feld der frühen Bildung und Betreuung diskutiert. Zudem beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von frühpädagogischer Qualität für die kindliche Kompetenzentwicklung (insb. sozio-emotionale und motivationale Kompetenzen). Hierbei werden theoretische Konzepte mit aktuellen empirischen Befunden verknüpft. Studierende erlangen im Seminar somit einen umfangreichen Einblick in das Thema der frühpädagogischen Qualität und lernen dabei auch die Ergebnisse empirischer Forschungsarbeiten zu der Thematik zu diskutieren und eigenständig zu bewerten. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Literatur wird vorausgesetzt.

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Geschichte des Kindergartens (BA) [Geschichte des Kindergartens]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte. Das Seminar findet onlinebasiert statt.
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.20 bis 30.11.20.
Das Seminar richtet sich speziell an Studierende des BA Päd und BA BeBi/Fachrichtung Sozialpädagogik.
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Das Seminar startet zunächst onlinebasiert.

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Ist das "Gute-Kita-Gesetz" ein gutes Kita-Gesetz? (MA) [Gute-Kita-Gesetz]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. Das Seminar findet onlinebasiert statt.
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 30.11.2020
MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MBH ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen
Inhalt:
Die Frage der ‚Qualität‘ wird in der Frühpädagogik meistens auf die Frage nach der Qualität frühpädagogischer Einrichtungen bezogen. Dabei stellt sich die Frage, „was ist gut?“ auch auf allen anderen Ebenen des pädagogischen Denkens und Handelns. Das Seminar geht der Frage der Qualität anhand der der Beschäftigung mit dem sog. „Guten-Kita-Gesetz“ (2019) nach. „Mit dem Gute-KiTa-Gesetz unterstützt der Bund die Länder bis 2022 mit insgesamt 5,5 Milliarden Euro bei Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung und zur Entlastung der Eltern bei den Gebühren. Ganz neu dabei: Das am 1. Januar 2019 in Kraft getretene Gesetz ist ein Instrumentenkasten für eine bessere Kinderbetreuung überall in Deutschland.“ (Homepage des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).
Trotz seiner erklärten Absichten, zu einer nachhaltigen Verbesserung der Qualität der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung beitragen zu wollen, sind Zweifel angebracht: die Zweifel richten sich dabei nicht nur auf die Regelungen, wie die beabsichtigten Qualitätsverbesserungen erreicht werden sollen (Frage der Steuerungswirkung), sondern auch auf das Qualitätsverständnis, das in dem Gesetz zum Ausdruck kommt und das ihm zugrunde liegt (Frage des Qualitätsverständnisses bzw. –begriffs).
Das Seminar verfolgt eine dreifache Zielsetzung: es versteht sich als eine Einführung in das (Früh-)Erziehungssystem der Bundesrepublik Deutschland (Geschichte, bildungspolitische und rechtliche Rahmenbedingungen etc.); als eine Übung in der Ausbildung eines fachlichen Bewusstseins und (früh-)pädagogischer Urteilskraft und als didaktisches Übungsfeld, wie aktuelle bildungspolitische Themen im Pädagogikunterricht an beruflichen Schulen thematisiert, methodisch aufbereitet und behandelt werden können.

Das Seminar findet onlinebasiert statt.

 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: "Jedes Verhalten macht Sinn" - Kinder mit herausforderndem Verhalten in der Kita (BA) [Herausforderndes Verhalten]

Dozent/in:
Michael Hafner-Gries
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte; Für BA BeBi-Studierende: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik. Das Seminar findet onlinebasiert statt.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.20 bis 30.11.20.

Das Seminar richtet sich speziell an Studierende des BA Päd und BA BeBi/Fachrichtung Sozialpädagogik.

Lehrveranstaltung in der EFP (BA Päd): MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte

Lehrveranstaltung Förderpädagogik II (BA BeBi): Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Inhalt:
Der Umgang mit herausfordernden Kindern in Kindertageseinrichtungen gilt als das die größte Belastung im Alltag von pädagogischen Fachkräften. Man spricht dabei meist von abweichendem Verhalten, Verhaltensauffälligkeiten oder konkreten Beeinträchtigungen bei Kindern. Ziel ist es zu hinterfragen, inwieweit Eltern und pädagogische Fachkräfte zur Entstehung und Aufrechterhaltung von herausforderdem Verhalten beitragen und wie ein Umgang, im Sinne des Inklusionsgedankens, aussehen kann und muss. In diesem Seminar werden Fälle (Aggressivität, ADHS, Down-Syndrom...)aus verschiedenen Fachperspektiven analysiert und auf dieser Basis wird das weitere berufliche Handeln geplant. Das Seminar findet ausschließlich online statt, dabei wird auf einen sinnvollen und ausgeglichenen Wechsel von synchronen und asynchronen Arbeitsformen geachtet.

 

Theorien und Konzepte in der Elementar- und Familienpädagogik: Klassische Konzepte der frühkindlichen Erziehung und Bildung I: Die „Mutterschule“ (informatorium maternum) des J.A. Comenius (BA) [Comenius]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte. Das Seminar findet je nach Teilnehmeranzahl in Präsenz oder onlinebasiert statt.
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 30.11.2020
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Das Seminar startet zunächst onlinebasiert.

BA Pädagogik

Modul BA PÄD NF EFP 1-10

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V BA) [Lernumgebungen (V BA)]

Dozent/in:
Yvonne Anders
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020 bis 15.12.2020
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c.
MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
Ausgehend von einem ökosystemischen Ansatz, werden theoretische Konzepte von Lern- und Entwicklungsumgebungen in der (frühen) Kindheit vorgestellt. Hierbei wird ein Fokus auf die Familie und Kindertageseinrichtungen als zentrale Lernumgebungen gelegt. Es werden Konzepte der familialen und frühpädagogischen Bildungsqualität diskutiert, deren Steuerung beleuchtet, und Einblick in relevante Forschungsergebnisse gegeben.

Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen per MS Teams statt.

Um an der Vorlesung teilzunehmen, tragen Sie sich bitte in den zugehörigen VC Kurs zu Vorlesung ein! Dieser ist bis Mittwoch (04.11, 10 Uhr) für alle Studierenden zugänglich. Danach wird ein Einschreibeschlüssel benötigt.
Im VC Kurs finden Sie den Zugangscode zum Team-Meeting!

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsort Kinderkrippe (BA) [Kinderkrippe (BA)]

Dozent/in:
Lars Burghardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Krippen können als erste außerfamiliäre Institution der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern angesehen werden. Aktuelle Zahlen zur Inanspruchnahme verdeutlichen, dass der Besuch einer solchen, frühkindlichen, Einrichtungen stetig zunimmt. So besucht aktuell ca. jedes dritte Kind unter 3 Jahren eine Krippe. Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren unterscheidet sich maßgeblich von der älterer Kinder, daher gilt es, das pädagogische Konzept an die Bedürfnisse von (Klein-)Kindern anzupassen. Diese Spezifika stehen im Zentrum des Seminars.
Im Seminar werden sowohl grundlegende Theorien (z.B. Bindungstheorie), als auch Spezifika der Krippenpädagogik (z.B. spezielle pädagogische Ansätze wie Emmi Pikler) oder die Frage was eine gute Krippe ausmacht, behandelt. Im Fokus steht dabei auch die Verzahnung von Theorie und Praxis. Vorerfahrungen (bspw. Praktikum in Krippen) sind erwünscht aber nicht zwingend notwendig.
Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
  • Becker-Stoll, F., Niesel, R., & Wertfein, M. (2014). Handbuch Kinderkrippe: So gelingt Qualität in der Tagesbetreuung. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
  • Weegmann, W., & Kammerlander, C. (Eds.). (2010). Die Jüngsten in der Kita: Ein Handbuch zur Krippenpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Gender in der Frühpädagogik [Gender (BA)]

Dozent/in:
Fabian Hemmerich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen;
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Fragen nach der grundsätzlichen Bedeutung von Geschlechtsunterschieden für diverse Gesellschaftsbereiche (z.B. die Gestaltung des Alltags in Familien oder institutionellen Bildungs- und Erziehungseinrichtungen) sowie die Frage danach, inwieweit Geschlechtsunterschiede tatsächlich auf genetische Dispositionen zurückzuführen sind oder vielmehr aufgrund sozio-kultureller Einflüsse erst konstruiert werden, sind Gegenstand diverser wissenschaftlicher Disziplinen. Von zentraler Bedeutung ist in diesem Zusammenhang u.a. die Unterscheidung zwischen dem biologischen Geschlecht (engl.: sex) einerseits und dem sozialen sowie psychischen Geschlecht (engl.: gender) andererseits.

Gerade aus Sicht der Pädagogik kann der wissenschaftlichen Beschäftigung mit entsprechenden Fragen eine enorme Brisanz zugesprochen werden, um z.B. mögliche Einflüsse von Erziehung und deren institutioneller Ausgestaltung auf die Entwicklung der Geschlechtsidentität von Kindern und die frühe Prägung (stereotyper?) Geschlechtervorstellungen in den Blick zu nehmen. Eine nähere Beschäftigung mit entsprechenden Themen bietet nicht zuletzt auch die Möglichkeit, eigenes pädagogisches Handeln im Hinblick auf Geschlechterfragen kritisch zu reflektieren - etwa eine möglicherweise ungleiche pädagogische Behandlung von Jungen und Mädchen, die primär oder sogar ausschließlich auf deren Geschlecht beruht und andere individuelle Merkmale der Kinder außen vor lässt.

Frühkindliche Lernumgebungen, die im Seminar im Vordergrund stehen und im Hinblick auf Geschlechterfragen erörtert werden, sind vor allem Familien und Kindertageseinrichtungen. Aber auch Kindermedien und die darin vorkommenden Geschlechterdarstellungen sind Gegenstand des Seminars. Unter anderem werden folgende Themen behandelt (Auswahl):
  • Entwicklung der Geschlechtsidentität in der frühen Kindheit
  • Geschlechtsunterschiede und –gemeinsamkeiten im Kita-Alltag
  • Bedeutung des Geschlechts frühpädagogischer Fachkräfte
  • Geschlechtssensible Früherziehung
  • ‚Abweichendes‘ Geschlechtsverhalten / ‚Geschlechtsidentitätsstörungen‘ in der frühen Kindheit, Transidentität und Intergeschlechtlichkeit
  • Kulturelle Unterschiede bzgl. Erziehungsvorstellungen von Jungen und Mädchen
  • Geschlechterdarstellungen in Kinderbüchern, -serien und -filmen


Die Seminarteilnahme setzt die aktive Beteiligung an einem Referat voraus!

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Inklusive Bildung in der Frühpädagogik (BA) [Inklusive Bildung (BA)]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen;
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Im Seminar werden Rahmenbedingungen, Zugangsweisen und Aspekte von Inklusion im frühpädagogischen Kontext thematisiert. Neben theoretischen Ansätzen sollen sich die Studierenden mit Anforderungen und Gestaltungsweisen von inklusiven Bildungsangeboten in der Frühpädagogik auseinandersetzen. Es stellen sich dabei insbesondere die Fragen, welche Herausforderungen stellt inklusive Bildung an die Praxis und das frühpädagogische Personal, wie können inklusive Bildungsangebote weiterentwickelt werden, wie können Vielfaltsstrukturen in Einrichtungen Berücksichtigung finden oder Teilhabeprozesse ermöglicht werden? Im Fokus steht dabei die Verzahnung von Theorie und Praxis.

Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Bedeutung und Erfassung von Fachkraft-Kind-Interaktionen (BA) [Fachkraft-Kind-Interaktionen(BA)]

Dozent/in:
Franka Baron
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 30.1.2021, 10:00 - 17:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 6.2.2021, 10:00 - 17:30, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt. Der entsprechende Link wird noch bekanntgegeben!
Vorbesprechung: Freitag, 8.1.2021, 14:00 - 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.

MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Gelingende Interaktionen zwischen Fachkräften und Kindern sind ein wichtiger Faktor bei der Qualitätssicherung von außerfamiliärer Betreuung. Ziel des Seminars ist es daher, theoretische Debatten und empirische Befunde zur Bedeutsamkeit, Erfassung und Wirkung von Interaktionen im pädagogischen Setting kennenzulernen. Zusammen mit den Seminarteilnehmenden wird erarbeitet und diskutiert, was qualitativ hochwertiges Interaktionsverhalten bedeutet, wie Interaktionsmuster erfasst werden können und welche Auswirkungen sie auf die kindliche Entwicklung haben. Dazu werden unter anderem relevante Rahmenmodelle vorgestellt, verschiedene Kompetenzbereiche von Fachkräften beleuchtet und Erfassungsmöglichkeiten erörtert. Eine aktive Teilnahme wird vorausgesetzt. Informationen zur Referatsthemenvergabe und die genaue Planung werden am Vorbesprechungstermin bekanntgegeben.

 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Qualität und kindliche Entwicklung (BA) [Qualität und kindliche Entwicklung (BA)]

Dozent/in:
Elisa Oppermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2020, Einzeltermin am 25.11.2020, Einzeltermin am 9.12.2020, Einzeltermin am 23.12.2020, Einzeltermin am 13.1.2021, Einzeltermin am 27.1.2021, Einzeltermin am 10.2.2021, 12:00 - 16:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert statt. Seminarzeit: alle 2 Wochen ab 11.11.2020 von 12 Uhr bis 16 Uhr
ab 11.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 1.10.2020 - 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
In dem Seminar werden Konzepte der Qualität im Feld der frühen Bildung und Betreuung diskutiert. Zudem beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von frühpädagogischer Qualität für die kindliche Kompetenzentwicklung (insb. sozio-emotionale und motivationale Kompetenzen). Hierbei werden theoretische Konzepte mit aktuellen empirischen Befunden verknüpft. Studierende erlangen im Seminar somit einen umfangreichen Einblick in das Thema der frühpädagogischen Qualität und lernen dabei auch die Ergebnisse empirischer Forschungsarbeiten zu der Thematik zu diskutieren und eigenständig zu bewerten. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Literatur wird vorausgesetzt.

 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Qualität und kindliche Entwicklung (BA) [Qualität und kindliche Entwicklung (BA)]

Dozent/in:
Elisa Oppermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2020, Einzeltermin am 25.11.2020, Einzeltermin am 9.12.2020, Einzeltermin am 23.12.2020, Einzeltermin am 13.1.2021, Einzeltermin am 27.1.2021, Einzeltermin am 10.2.2021, 12:00 - 16:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert statt. Seminarzeit: alle 2 Wochen ab 11.11.2020 von 12 Uhr bis 16 Uhr
ab 11.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 1.10.2020 - 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
In dem Seminar werden Konzepte der Qualität im Feld der frühen Bildung und Betreuung diskutiert. Zudem beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von frühpädagogischer Qualität für die kindliche Kompetenzentwicklung (insb. sozio-emotionale und motivationale Kompetenzen). Hierbei werden theoretische Konzepte mit aktuellen empirischen Befunden verknüpft. Studierende erlangen im Seminar somit einen umfangreichen Einblick in das Thema der frühpädagogischen Qualität und lernen dabei auch die Ergebnisse empirischer Forschungsarbeiten zu der Thematik zu diskutieren und eigenständig zu bewerten. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Literatur wird vorausgesetzt.

Modul BA PÄD NF EFP 1-15 -A

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V BA) [Lernumgebungen (V BA)]

Dozent/in:
Yvonne Anders
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020 bis 15.12.2020
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c.
MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
Ausgehend von einem ökosystemischen Ansatz, werden theoretische Konzepte von Lern- und Entwicklungsumgebungen in der (frühen) Kindheit vorgestellt. Hierbei wird ein Fokus auf die Familie und Kindertageseinrichtungen als zentrale Lernumgebungen gelegt. Es werden Konzepte der familialen und frühpädagogischen Bildungsqualität diskutiert, deren Steuerung beleuchtet, und Einblick in relevante Forschungsergebnisse gegeben.

Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen per MS Teams statt.

Um an der Vorlesung teilzunehmen, tragen Sie sich bitte in den zugehörigen VC Kurs zu Vorlesung ein! Dieser ist bis Mittwoch (04.11, 10 Uhr) für alle Studierenden zugänglich. Danach wird ein Einschreibeschlüssel benötigt.
Im VC Kurs finden Sie den Zugangscode zum Team-Meeting!

Modul BA PÄD NF EFP 1-15 -B

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsort Kinderkrippe (BA) [Kinderkrippe (BA)]

Dozent/in:
Lars Burghardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Krippen können als erste außerfamiliäre Institution der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern angesehen werden. Aktuelle Zahlen zur Inanspruchnahme verdeutlichen, dass der Besuch einer solchen, frühkindlichen, Einrichtungen stetig zunimmt. So besucht aktuell ca. jedes dritte Kind unter 3 Jahren eine Krippe. Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren unterscheidet sich maßgeblich von der älterer Kinder, daher gilt es, das pädagogische Konzept an die Bedürfnisse von (Klein-)Kindern anzupassen. Diese Spezifika stehen im Zentrum des Seminars.
Im Seminar werden sowohl grundlegende Theorien (z.B. Bindungstheorie), als auch Spezifika der Krippenpädagogik (z.B. spezielle pädagogische Ansätze wie Emmi Pikler) oder die Frage was eine gute Krippe ausmacht, behandelt. Im Fokus steht dabei auch die Verzahnung von Theorie und Praxis. Vorerfahrungen (bspw. Praktikum in Krippen) sind erwünscht aber nicht zwingend notwendig.
Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
  • Becker-Stoll, F., Niesel, R., & Wertfein, M. (2014). Handbuch Kinderkrippe: So gelingt Qualität in der Tagesbetreuung. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
  • Weegmann, W., & Kammerlander, C. (Eds.). (2010). Die Jüngsten in der Kita: Ein Handbuch zur Krippenpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Gender in der Frühpädagogik [Gender (BA)]

Dozent/in:
Fabian Hemmerich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen;
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Fragen nach der grundsätzlichen Bedeutung von Geschlechtsunterschieden für diverse Gesellschaftsbereiche (z.B. die Gestaltung des Alltags in Familien oder institutionellen Bildungs- und Erziehungseinrichtungen) sowie die Frage danach, inwieweit Geschlechtsunterschiede tatsächlich auf genetische Dispositionen zurückzuführen sind oder vielmehr aufgrund sozio-kultureller Einflüsse erst konstruiert werden, sind Gegenstand diverser wissenschaftlicher Disziplinen. Von zentraler Bedeutung ist in diesem Zusammenhang u.a. die Unterscheidung zwischen dem biologischen Geschlecht (engl.: sex) einerseits und dem sozialen sowie psychischen Geschlecht (engl.: gender) andererseits.

Gerade aus Sicht der Pädagogik kann der wissenschaftlichen Beschäftigung mit entsprechenden Fragen eine enorme Brisanz zugesprochen werden, um z.B. mögliche Einflüsse von Erziehung und deren institutioneller Ausgestaltung auf die Entwicklung der Geschlechtsidentität von Kindern und die frühe Prägung (stereotyper?) Geschlechtervorstellungen in den Blick zu nehmen. Eine nähere Beschäftigung mit entsprechenden Themen bietet nicht zuletzt auch die Möglichkeit, eigenes pädagogisches Handeln im Hinblick auf Geschlechterfragen kritisch zu reflektieren - etwa eine möglicherweise ungleiche pädagogische Behandlung von Jungen und Mädchen, die primär oder sogar ausschließlich auf deren Geschlecht beruht und andere individuelle Merkmale der Kinder außen vor lässt.

Frühkindliche Lernumgebungen, die im Seminar im Vordergrund stehen und im Hinblick auf Geschlechterfragen erörtert werden, sind vor allem Familien und Kindertageseinrichtungen. Aber auch Kindermedien und die darin vorkommenden Geschlechterdarstellungen sind Gegenstand des Seminars. Unter anderem werden folgende Themen behandelt (Auswahl):
  • Entwicklung der Geschlechtsidentität in der frühen Kindheit
  • Geschlechtsunterschiede und –gemeinsamkeiten im Kita-Alltag
  • Bedeutung des Geschlechts frühpädagogischer Fachkräfte
  • Geschlechtssensible Früherziehung
  • ‚Abweichendes‘ Geschlechtsverhalten / ‚Geschlechtsidentitätsstörungen‘ in der frühen Kindheit, Transidentität und Intergeschlechtlichkeit
  • Kulturelle Unterschiede bzgl. Erziehungsvorstellungen von Jungen und Mädchen
  • Geschlechterdarstellungen in Kinderbüchern, -serien und -filmen


Die Seminarteilnahme setzt die aktive Beteiligung an einem Referat voraus!

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Inklusive Bildung in der Frühpädagogik (BA) [Inklusive Bildung (BA)]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen;
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Im Seminar werden Rahmenbedingungen, Zugangsweisen und Aspekte von Inklusion im frühpädagogischen Kontext thematisiert. Neben theoretischen Ansätzen sollen sich die Studierenden mit Anforderungen und Gestaltungsweisen von inklusiven Bildungsangeboten in der Frühpädagogik auseinandersetzen. Es stellen sich dabei insbesondere die Fragen, welche Herausforderungen stellt inklusive Bildung an die Praxis und das frühpädagogische Personal, wie können inklusive Bildungsangebote weiterentwickelt werden, wie können Vielfaltsstrukturen in Einrichtungen Berücksichtigung finden oder Teilhabeprozesse ermöglicht werden? Im Fokus steht dabei die Verzahnung von Theorie und Praxis.

Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Bedeutung und Erfassung von Fachkraft-Kind-Interaktionen (BA) [Fachkraft-Kind-Interaktionen(BA)]

Dozent/in:
Franka Baron
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 30.1.2021, 10:00 - 17:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 6.2.2021, 10:00 - 17:30, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt. Der entsprechende Link wird noch bekanntgegeben!
Vorbesprechung: Freitag, 8.1.2021, 14:00 - 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.

MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Gelingende Interaktionen zwischen Fachkräften und Kindern sind ein wichtiger Faktor bei der Qualitätssicherung von außerfamiliärer Betreuung. Ziel des Seminars ist es daher, theoretische Debatten und empirische Befunde zur Bedeutsamkeit, Erfassung und Wirkung von Interaktionen im pädagogischen Setting kennenzulernen. Zusammen mit den Seminarteilnehmenden wird erarbeitet und diskutiert, was qualitativ hochwertiges Interaktionsverhalten bedeutet, wie Interaktionsmuster erfasst werden können und welche Auswirkungen sie auf die kindliche Entwicklung haben. Dazu werden unter anderem relevante Rahmenmodelle vorgestellt, verschiedene Kompetenzbereiche von Fachkräften beleuchtet und Erfassungsmöglichkeiten erörtert. Eine aktive Teilnahme wird vorausgesetzt. Informationen zur Referatsthemenvergabe und die genaue Planung werden am Vorbesprechungstermin bekanntgegeben.

 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Qualität und kindliche Entwicklung (BA) [Qualität und kindliche Entwicklung (BA)]

Dozent/in:
Elisa Oppermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2020, Einzeltermin am 25.11.2020, Einzeltermin am 9.12.2020, Einzeltermin am 23.12.2020, Einzeltermin am 13.1.2021, Einzeltermin am 27.1.2021, Einzeltermin am 10.2.2021, 12:00 - 16:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert statt. Seminarzeit: alle 2 Wochen ab 11.11.2020 von 12 Uhr bis 16 Uhr
ab 11.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 1.10.2020 - 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
In dem Seminar werden Konzepte der Qualität im Feld der frühen Bildung und Betreuung diskutiert. Zudem beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von frühpädagogischer Qualität für die kindliche Kompetenzentwicklung (insb. sozio-emotionale und motivationale Kompetenzen). Hierbei werden theoretische Konzepte mit aktuellen empirischen Befunden verknüpft. Studierende erlangen im Seminar somit einen umfangreichen Einblick in das Thema der frühpädagogischen Qualität und lernen dabei auch die Ergebnisse empirischer Forschungsarbeiten zu der Thematik zu diskutieren und eigenständig zu bewerten. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Literatur wird vorausgesetzt.

Modul BA PÄD KF EFP 1-A

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V BA) [Lernumgebungen (V BA)]

Dozent/in:
Yvonne Anders
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020 bis 15.12.2020
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c.
MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
Ausgehend von einem ökosystemischen Ansatz, werden theoretische Konzepte von Lern- und Entwicklungsumgebungen in der (frühen) Kindheit vorgestellt. Hierbei wird ein Fokus auf die Familie und Kindertageseinrichtungen als zentrale Lernumgebungen gelegt. Es werden Konzepte der familialen und frühpädagogischen Bildungsqualität diskutiert, deren Steuerung beleuchtet, und Einblick in relevante Forschungsergebnisse gegeben.

Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen per MS Teams statt.

Um an der Vorlesung teilzunehmen, tragen Sie sich bitte in den zugehörigen VC Kurs zu Vorlesung ein! Dieser ist bis Mittwoch (04.11, 10 Uhr) für alle Studierenden zugänglich. Danach wird ein Einschreibeschlüssel benötigt.
Im VC Kurs finden Sie den Zugangscode zum Team-Meeting!

Modul BA PÄD KF EFP 1-B

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsort Kinderkrippe (BA) [Kinderkrippe (BA)]

Dozent/in:
Lars Burghardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Krippen können als erste außerfamiliäre Institution der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern angesehen werden. Aktuelle Zahlen zur Inanspruchnahme verdeutlichen, dass der Besuch einer solchen, frühkindlichen, Einrichtungen stetig zunimmt. So besucht aktuell ca. jedes dritte Kind unter 3 Jahren eine Krippe. Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren unterscheidet sich maßgeblich von der älterer Kinder, daher gilt es, das pädagogische Konzept an die Bedürfnisse von (Klein-)Kindern anzupassen. Diese Spezifika stehen im Zentrum des Seminars.
Im Seminar werden sowohl grundlegende Theorien (z.B. Bindungstheorie), als auch Spezifika der Krippenpädagogik (z.B. spezielle pädagogische Ansätze wie Emmi Pikler) oder die Frage was eine gute Krippe ausmacht, behandelt. Im Fokus steht dabei auch die Verzahnung von Theorie und Praxis. Vorerfahrungen (bspw. Praktikum in Krippen) sind erwünscht aber nicht zwingend notwendig.
Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
  • Becker-Stoll, F., Niesel, R., & Wertfein, M. (2014). Handbuch Kinderkrippe: So gelingt Qualität in der Tagesbetreuung. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
  • Weegmann, W., & Kammerlander, C. (Eds.). (2010). Die Jüngsten in der Kita: Ein Handbuch zur Krippenpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Gender in der Frühpädagogik [Gender (BA)]

Dozent/in:
Fabian Hemmerich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen;
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Fragen nach der grundsätzlichen Bedeutung von Geschlechtsunterschieden für diverse Gesellschaftsbereiche (z.B. die Gestaltung des Alltags in Familien oder institutionellen Bildungs- und Erziehungseinrichtungen) sowie die Frage danach, inwieweit Geschlechtsunterschiede tatsächlich auf genetische Dispositionen zurückzuführen sind oder vielmehr aufgrund sozio-kultureller Einflüsse erst konstruiert werden, sind Gegenstand diverser wissenschaftlicher Disziplinen. Von zentraler Bedeutung ist in diesem Zusammenhang u.a. die Unterscheidung zwischen dem biologischen Geschlecht (engl.: sex) einerseits und dem sozialen sowie psychischen Geschlecht (engl.: gender) andererseits.

Gerade aus Sicht der Pädagogik kann der wissenschaftlichen Beschäftigung mit entsprechenden Fragen eine enorme Brisanz zugesprochen werden, um z.B. mögliche Einflüsse von Erziehung und deren institutioneller Ausgestaltung auf die Entwicklung der Geschlechtsidentität von Kindern und die frühe Prägung (stereotyper?) Geschlechtervorstellungen in den Blick zu nehmen. Eine nähere Beschäftigung mit entsprechenden Themen bietet nicht zuletzt auch die Möglichkeit, eigenes pädagogisches Handeln im Hinblick auf Geschlechterfragen kritisch zu reflektieren - etwa eine möglicherweise ungleiche pädagogische Behandlung von Jungen und Mädchen, die primär oder sogar ausschließlich auf deren Geschlecht beruht und andere individuelle Merkmale der Kinder außen vor lässt.

Frühkindliche Lernumgebungen, die im Seminar im Vordergrund stehen und im Hinblick auf Geschlechterfragen erörtert werden, sind vor allem Familien und Kindertageseinrichtungen. Aber auch Kindermedien und die darin vorkommenden Geschlechterdarstellungen sind Gegenstand des Seminars. Unter anderem werden folgende Themen behandelt (Auswahl):
  • Entwicklung der Geschlechtsidentität in der frühen Kindheit
  • Geschlechtsunterschiede und –gemeinsamkeiten im Kita-Alltag
  • Bedeutung des Geschlechts frühpädagogischer Fachkräfte
  • Geschlechtssensible Früherziehung
  • ‚Abweichendes‘ Geschlechtsverhalten / ‚Geschlechtsidentitätsstörungen‘ in der frühen Kindheit, Transidentität und Intergeschlechtlichkeit
  • Kulturelle Unterschiede bzgl. Erziehungsvorstellungen von Jungen und Mädchen
  • Geschlechterdarstellungen in Kinderbüchern, -serien und -filmen


Die Seminarteilnahme setzt die aktive Beteiligung an einem Referat voraus!

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Inklusive Bildung in der Frühpädagogik (BA) [Inklusive Bildung (BA)]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen;
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Im Seminar werden Rahmenbedingungen, Zugangsweisen und Aspekte von Inklusion im frühpädagogischen Kontext thematisiert. Neben theoretischen Ansätzen sollen sich die Studierenden mit Anforderungen und Gestaltungsweisen von inklusiven Bildungsangeboten in der Frühpädagogik auseinandersetzen. Es stellen sich dabei insbesondere die Fragen, welche Herausforderungen stellt inklusive Bildung an die Praxis und das frühpädagogische Personal, wie können inklusive Bildungsangebote weiterentwickelt werden, wie können Vielfaltsstrukturen in Einrichtungen Berücksichtigung finden oder Teilhabeprozesse ermöglicht werden? Im Fokus steht dabei die Verzahnung von Theorie und Praxis.

Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Inklusive Bildung in der Frühpädagogik (BA) [Inklusive Bildung (BA)]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen;
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Im Seminar werden Rahmenbedingungen, Zugangsweisen und Aspekte von Inklusion im frühpädagogischen Kontext thematisiert. Neben theoretischen Ansätzen sollen sich die Studierenden mit Anforderungen und Gestaltungsweisen von inklusiven Bildungsangeboten in der Frühpädagogik auseinandersetzen. Es stellen sich dabei insbesondere die Fragen, welche Herausforderungen stellt inklusive Bildung an die Praxis und das frühpädagogische Personal, wie können inklusive Bildungsangebote weiterentwickelt werden, wie können Vielfaltsstrukturen in Einrichtungen Berücksichtigung finden oder Teilhabeprozesse ermöglicht werden? Im Fokus steht dabei die Verzahnung von Theorie und Praxis.

Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Bedeutung und Erfassung von Fachkraft-Kind-Interaktionen (BA) [Fachkraft-Kind-Interaktionen(BA)]

Dozent/in:
Franka Baron
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 30.1.2021, 10:00 - 17:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 6.2.2021, 10:00 - 17:30, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt. Der entsprechende Link wird noch bekanntgegeben!
Vorbesprechung: Freitag, 8.1.2021, 14:00 - 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.

MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Gelingende Interaktionen zwischen Fachkräften und Kindern sind ein wichtiger Faktor bei der Qualitätssicherung von außerfamiliärer Betreuung. Ziel des Seminars ist es daher, theoretische Debatten und empirische Befunde zur Bedeutsamkeit, Erfassung und Wirkung von Interaktionen im pädagogischen Setting kennenzulernen. Zusammen mit den Seminarteilnehmenden wird erarbeitet und diskutiert, was qualitativ hochwertiges Interaktionsverhalten bedeutet, wie Interaktionsmuster erfasst werden können und welche Auswirkungen sie auf die kindliche Entwicklung haben. Dazu werden unter anderem relevante Rahmenmodelle vorgestellt, verschiedene Kompetenzbereiche von Fachkräften beleuchtet und Erfassungsmöglichkeiten erörtert. Eine aktive Teilnahme wird vorausgesetzt. Informationen zur Referatsthemenvergabe und die genaue Planung werden am Vorbesprechungstermin bekanntgegeben.

 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Qualität und kindliche Entwicklung (BA) [Qualität und kindliche Entwicklung (BA)]

Dozent/in:
Elisa Oppermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2020, Einzeltermin am 25.11.2020, Einzeltermin am 9.12.2020, Einzeltermin am 23.12.2020, Einzeltermin am 13.1.2021, Einzeltermin am 27.1.2021, Einzeltermin am 10.2.2021, 12:00 - 16:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert statt. Seminarzeit: alle 2 Wochen ab 11.11.2020 von 12 Uhr bis 16 Uhr
ab 11.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 1.10.2020 - 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
In dem Seminar werden Konzepte der Qualität im Feld der frühen Bildung und Betreuung diskutiert. Zudem beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von frühpädagogischer Qualität für die kindliche Kompetenzentwicklung (insb. sozio-emotionale und motivationale Kompetenzen). Hierbei werden theoretische Konzepte mit aktuellen empirischen Befunden verknüpft. Studierende erlangen im Seminar somit einen umfangreichen Einblick in das Thema der frühpädagogischen Qualität und lernen dabei auch die Ergebnisse empirischer Forschungsarbeiten zu der Thematik zu diskutieren und eigenständig zu bewerten. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Literatur wird vorausgesetzt.

Modul BA PÄD KF EFP ABK-B

 

Kompetenztraining in der EFP: Bildungsteilhabe und Partizipation in Kindertageseinrichtungen (BA Päd) [BA Kompetenztraining: Bildungsteilhabe]

Dozent/in:
Anna-Katharina Kaiser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SS 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B; MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 15:00 - 19:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 7.11.2020, 9:00 - 15:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 29.1.2021, 15:00 - 19:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 30.1.2021, 9:00 - 15:00, Online-Meeting
Das Seminar findet ausschließlich onlinebasiert statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SS 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B;
MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining

Das Seminar findet ausschließlich online statt.
Termine:
Freitag, 06.11.2020 15.00-19.00 Uhr
Samstag, 07.11.2020 09.00-15.00 Uhr
Freitag, 11.12.2020 15.00-19.00 Uhr
Freitag, 29.01.2021 15.00-19.00 Uhr
Samstag, 30.01.2021 09.00-15.00 Uhr
Inhalt:
Teilhabe, Beteiligung, Mitsprache, Mitwirkung, Kooperation, Selbstbestimmung all dies sind Aspekte und Umschreibungen von Partizipation (Irl & König, 2017, S. 12).

Im Seminar werden im ersten Teil die theoretischen Grundlagen, Konzepte von Partizipation und Bildungsteilhabe im Kontext von Inklusion vorgestellt, gemeinsam erarbeitet und diskutiert. Sie setzen sich somit mit der Bedeutung von Partizipation im Kontext der frühen Bildung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen auseinander. Dabei umfasst das Thema Partizipation in Kindertageseinrichtungen mehrere Perspektiven. Neben den Kindern in den Betreuungsgruppen widmen wir uns den pädagogischen Fachkräften und den Eltern im Kontext der Erziehungspartnerschaft. Im Zuge dessen werden Partizipationsmöglichkeiten und -methoden besprochen.
Diese einzelnen Perspektiven sowie mögliche Beteiligungsformen werden im zweiten Seminarteil in Projektgruppen intensiv erarbeitet und den anderen SeminarteilnehmerInnen präsentiert. Seminarinhalte, die Gruppenarbeit und die Präsentation werden in einem Portfolio dokumentiert.

Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme in Form von Diskussionsbeiträgen, die eigenständige Projektarbeit sowie die Präsentation von Arbeitsergebnissen werden vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Irl, Maria/König, Anke (2017): Thematische Einführung: Bildungsteilhabe und Partizipation. In Deutsches Jugendinstitut/Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (Hrsg.): Bildungsteile und Partizipation. WiFF Wegweiser, Band 12. München

 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Frühe Anbebote der Elternbildung (BA) [BA Kompetenztraining: Elternbildung]

Dozent/in:
Yvonne Anders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SS18: BA PÄD KF EFP ABK-B; MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Das Seminar startet zunächst online-basiert in Form von Live-Online-Sitzungen; falls möglich wechselt das Seminar in die Präsenzform.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 1.10.2020 bis 15.12.2020
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B
MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Inhalt:
Unterschiede in der kindlichen Entwicklung lassen sich oftmals auf die Qualität der häuslichen Anregung zurückführen. In dem Seminar wird zunächst in das Konzept der familialen Anregungsqualität eingeführt und unterschiedliche Ansätze der Elternbildung in den ersten Lebensjahren vorgestellt. Die Studierenden entwickeln dann in Kleingruppen, eigene Unterstützungsangebote für Eltern von Kindern im Alter bis zu drei Jahren. Das Seminar startet zunächst online-basiert in Form von Live-Online-Sitzungen; falls möglich wechselt das Seminar in die Präsenzform.

 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung (BA) [BA Kompetenztraining: Literacyförderung]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Das Seminar startet zunächst onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen; falls möglich, sollen am 4.12. und 15.1. Einzeltermine in Präsenzform stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B
MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Inhalt:
Frühe Schriftspracherfahrungen von Kindern? Warum ist dies sinnvoll? Welche Unterstützung und Förderung kann erfolgen? Welche Materialien gibt es? Wie kann eine literacyfördernde Lernumgebung gestaltet werden? Im Kompetenztraining soll diesen und weiteren Fragen nachgegangen werden.

Bereichsspezifische Förderung ist wesentlicher Bestandteil von Bildungsplänen im Elementarbereich und so gehört auch Literacyförderung in Kindertageseinrichtungen grundlegend dazu. Nach Ulich (2003) versteht man unter Literacy Erfahrungen von Kindern rund um Buch-, Erzähl- und Schriftkultur. Das Kompetenztraining ermöglicht es den Studierenden sich mit Facetten von Literacy und Literacyförderung kritisch auseinanderzusetzen und Umsetzungsmöglichkeiten kennenzulernen. Im Fokus stehen dabei die Gestaltung literacyfördernder Lernumgebungen v.a. im institutionellen Kontext durch (mehrsprachige) Bilderbücher, digitale Bilderbuchangebote, dialogisches Vorlesen und Literacycenters. Die Studierenden sollen im Rahmen des Seminars Materialien ausprobieren, eigene Umsetzungsmöglichkeiten und Projektideen in Kleingruppenarbeiten entwickeln und im Plenum präsentieren.

Teilnahmevoraussetzung: Regelmäßige Teilnahme, aktiver Beitrag & die Bereitschaft zur eigenständigen Kleingruppen- und Projektarbeit auch außerhalb der Seminarsitzungen. Vorstellung und Präsentation von Arbeitsergebnissen im Plenum. Erstellung eines Portfolios.
Empfohlene Literatur:
  • Nickel, S. (2020): Sprache und Literacy im Elementarbereich. In: Braches-Chyrek, R./Röhner, Ch./Sünker, H./Hopf, M.: Handbuch Frühe Kindheit. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Barbara Budrich. 2.akt. Auflage, S. 733ff.
  • Reichert-Garschhammer E./Kieferle, Chr. (2011): Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Ulich, M. (2003): Literacy- sprachliche Bildung im Elementarbereich. In: Kindergarten heute. (3/2003). S. 6-18

Modul BA PÄD KF BA-A

 

Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik [Begleitung BA-Arbeit]

Dozent/in:
Lars Burghardt
Angaben:
Seminar, MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit
Termine:
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.20 bis 30.11.20.

MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit
Inhalt:
Das Seminar ist für alle BA-Pädagogik-Studierende gedacht, die Abschlussarbeiten am Lehrstuhl anfertigen und deren Arbeiten sich in einem Stadium befinden, in dem Beratung und Austausch notwendig und sinnvoll sind. Im Seminar werden allgemeine Informationen zur BA-Arbeit gegeben und laufende BA-Arbeiten vorgestellt, besprochen und diskutiert. Das Kolloquium ist eine Pflichtveranstaltung im Modul BA PÄD KF BA-A.

Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V BA) [Lernumgebungen (V BA)]

Dozent/in:
Yvonne Anders
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020 bis 15.12.2020
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c.
MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
Ausgehend von einem ökosystemischen Ansatz, werden theoretische Konzepte von Lern- und Entwicklungsumgebungen in der (frühen) Kindheit vorgestellt. Hierbei wird ein Fokus auf die Familie und Kindertageseinrichtungen als zentrale Lernumgebungen gelegt. Es werden Konzepte der familialen und frühpädagogischen Bildungsqualität diskutiert, deren Steuerung beleuchtet, und Einblick in relevante Forschungsergebnisse gegeben.

Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen per MS Teams statt.

Um an der Vorlesung teilzunehmen, tragen Sie sich bitte in den zugehörigen VC Kurs zu Vorlesung ein! Dieser ist bis Mittwoch (04.11, 10 Uhr) für alle Studierenden zugänglich. Danach wird ein Einschreibeschlüssel benötigt.
Im VC Kurs finden Sie den Zugangscode zum Team-Meeting!

Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Bedeutung und Erfassung von Fachkraft-Kind-Interaktionen (BA) [Fachkraft-Kind-Interaktionen(BA)]

Dozent/in:
Franka Baron
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 30.1.2021, 10:00 - 17:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 6.2.2021, 10:00 - 17:30, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt. Der entsprechende Link wird noch bekanntgegeben!
Vorbesprechung: Freitag, 8.1.2021, 14:00 - 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.

MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Gelingende Interaktionen zwischen Fachkräften und Kindern sind ein wichtiger Faktor bei der Qualitätssicherung von außerfamiliärer Betreuung. Ziel des Seminars ist es daher, theoretische Debatten und empirische Befunde zur Bedeutsamkeit, Erfassung und Wirkung von Interaktionen im pädagogischen Setting kennenzulernen. Zusammen mit den Seminarteilnehmenden wird erarbeitet und diskutiert, was qualitativ hochwertiges Interaktionsverhalten bedeutet, wie Interaktionsmuster erfasst werden können und welche Auswirkungen sie auf die kindliche Entwicklung haben. Dazu werden unter anderem relevante Rahmenmodelle vorgestellt, verschiedene Kompetenzbereiche von Fachkräften beleuchtet und Erfassungsmöglichkeiten erörtert. Eine aktive Teilnahme wird vorausgesetzt. Informationen zur Referatsthemenvergabe und die genaue Planung werden am Vorbesprechungstermin bekanntgegeben.

 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Qualität und kindliche Entwicklung (BA) [Qualität und kindliche Entwicklung (BA)]

Dozent/in:
Elisa Oppermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2020, Einzeltermin am 25.11.2020, Einzeltermin am 9.12.2020, Einzeltermin am 23.12.2020, Einzeltermin am 13.1.2021, Einzeltermin am 27.1.2021, Einzeltermin am 10.2.2021, 12:00 - 16:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert statt. Seminarzeit: alle 2 Wochen ab 11.11.2020 von 12 Uhr bis 16 Uhr
ab 11.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 1.10.2020 - 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
In dem Seminar werden Konzepte der Qualität im Feld der frühen Bildung und Betreuung diskutiert. Zudem beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von frühpädagogischer Qualität für die kindliche Kompetenzentwicklung (insb. sozio-emotionale und motivationale Kompetenzen). Hierbei werden theoretische Konzepte mit aktuellen empirischen Befunden verknüpft. Studierende erlangen im Seminar somit einen umfangreichen Einblick in das Thema der frühpädagogischen Qualität und lernen dabei auch die Ergebnisse empirischer Forschungsarbeiten zu der Thematik zu diskutieren und eigenständig zu bewerten. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Literatur wird vorausgesetzt.

 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: "Jedes Verhalten macht Sinn" - Kinder mit herausforderndem Verhalten in der Kita (BA) [Herausforderndes Verhalten]

Dozent/in:
Michael Hafner-Gries
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte; Für BA BeBi-Studierende: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik. Das Seminar findet onlinebasiert statt.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.20 bis 30.11.20.

Das Seminar richtet sich speziell an Studierende des BA Päd und BA BeBi/Fachrichtung Sozialpädagogik.

Lehrveranstaltung in der EFP (BA Päd): MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte

Lehrveranstaltung Förderpädagogik II (BA BeBi): Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Inhalt:
Der Umgang mit herausfordernden Kindern in Kindertageseinrichtungen gilt als das die größte Belastung im Alltag von pädagogischen Fachkräften. Man spricht dabei meist von abweichendem Verhalten, Verhaltensauffälligkeiten oder konkreten Beeinträchtigungen bei Kindern. Ziel ist es zu hinterfragen, inwieweit Eltern und pädagogische Fachkräfte zur Entstehung und Aufrechterhaltung von herausforderdem Verhalten beitragen und wie ein Umgang, im Sinne des Inklusionsgedankens, aussehen kann und muss. In diesem Seminar werden Fälle (Aggressivität, ADHS, Down-Syndrom...)aus verschiedenen Fachperspektiven analysiert und auf dieser Basis wird das weitere berufliche Handeln geplant. Das Seminar findet ausschließlich online statt, dabei wird auf einen sinnvollen und ausgeglichenen Wechsel von synchronen und asynchronen Arbeitsformen geachtet.

 

Theorien und Konzepte in der Elementar- und Familienpädagogik: Klassische Konzepte der frühkindlichen Erziehung und Bildung I: Die „Mutterschule“ (informatorium maternum) des J.A. Comenius (BA) [Comenius]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte. Das Seminar findet je nach Teilnehmeranzahl in Präsenz oder onlinebasiert statt.
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 30.11.2020
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Das Seminar startet zunächst onlinebasiert.

Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsort Kinderkrippe (BA) [Kinderkrippe (BA)]

Dozent/in:
Lars Burghardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Krippen können als erste außerfamiliäre Institution der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern angesehen werden. Aktuelle Zahlen zur Inanspruchnahme verdeutlichen, dass der Besuch einer solchen, frühkindlichen, Einrichtungen stetig zunimmt. So besucht aktuell ca. jedes dritte Kind unter 3 Jahren eine Krippe. Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren unterscheidet sich maßgeblich von der älterer Kinder, daher gilt es, das pädagogische Konzept an die Bedürfnisse von (Klein-)Kindern anzupassen. Diese Spezifika stehen im Zentrum des Seminars.
Im Seminar werden sowohl grundlegende Theorien (z.B. Bindungstheorie), als auch Spezifika der Krippenpädagogik (z.B. spezielle pädagogische Ansätze wie Emmi Pikler) oder die Frage was eine gute Krippe ausmacht, behandelt. Im Fokus steht dabei auch die Verzahnung von Theorie und Praxis. Vorerfahrungen (bspw. Praktikum in Krippen) sind erwünscht aber nicht zwingend notwendig.
Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
  • Becker-Stoll, F., Niesel, R., & Wertfein, M. (2014). Handbuch Kinderkrippe: So gelingt Qualität in der Tagesbetreuung. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
  • Weegmann, W., & Kammerlander, C. (Eds.). (2010). Die Jüngsten in der Kita: Ein Handbuch zur Krippenpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Gender in der Frühpädagogik [Gender (BA)]

Dozent/in:
Fabian Hemmerich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen;
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Fragen nach der grundsätzlichen Bedeutung von Geschlechtsunterschieden für diverse Gesellschaftsbereiche (z.B. die Gestaltung des Alltags in Familien oder institutionellen Bildungs- und Erziehungseinrichtungen) sowie die Frage danach, inwieweit Geschlechtsunterschiede tatsächlich auf genetische Dispositionen zurückzuführen sind oder vielmehr aufgrund sozio-kultureller Einflüsse erst konstruiert werden, sind Gegenstand diverser wissenschaftlicher Disziplinen. Von zentraler Bedeutung ist in diesem Zusammenhang u.a. die Unterscheidung zwischen dem biologischen Geschlecht (engl.: sex) einerseits und dem sozialen sowie psychischen Geschlecht (engl.: gender) andererseits.

Gerade aus Sicht der Pädagogik kann der wissenschaftlichen Beschäftigung mit entsprechenden Fragen eine enorme Brisanz zugesprochen werden, um z.B. mögliche Einflüsse von Erziehung und deren institutioneller Ausgestaltung auf die Entwicklung der Geschlechtsidentität von Kindern und die frühe Prägung (stereotyper?) Geschlechtervorstellungen in den Blick zu nehmen. Eine nähere Beschäftigung mit entsprechenden Themen bietet nicht zuletzt auch die Möglichkeit, eigenes pädagogisches Handeln im Hinblick auf Geschlechterfragen kritisch zu reflektieren - etwa eine möglicherweise ungleiche pädagogische Behandlung von Jungen und Mädchen, die primär oder sogar ausschließlich auf deren Geschlecht beruht und andere individuelle Merkmale der Kinder außen vor lässt.

Frühkindliche Lernumgebungen, die im Seminar im Vordergrund stehen und im Hinblick auf Geschlechterfragen erörtert werden, sind vor allem Familien und Kindertageseinrichtungen. Aber auch Kindermedien und die darin vorkommenden Geschlechterdarstellungen sind Gegenstand des Seminars. Unter anderem werden folgende Themen behandelt (Auswahl):
  • Entwicklung der Geschlechtsidentität in der frühen Kindheit
  • Geschlechtsunterschiede und –gemeinsamkeiten im Kita-Alltag
  • Bedeutung des Geschlechts frühpädagogischer Fachkräfte
  • Geschlechtssensible Früherziehung
  • ‚Abweichendes‘ Geschlechtsverhalten / ‚Geschlechtsidentitätsstörungen‘ in der frühen Kindheit, Transidentität und Intergeschlechtlichkeit
  • Kulturelle Unterschiede bzgl. Erziehungsvorstellungen von Jungen und Mädchen
  • Geschlechterdarstellungen in Kinderbüchern, -serien und -filmen


Die Seminarteilnahme setzt die aktive Beteiligung an einem Referat voraus!

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Inklusive Bildung in der Frühpädagogik (BA) [Inklusive Bildung (BA)]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen;
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Im Seminar werden Rahmenbedingungen, Zugangsweisen und Aspekte von Inklusion im frühpädagogischen Kontext thematisiert. Neben theoretischen Ansätzen sollen sich die Studierenden mit Anforderungen und Gestaltungsweisen von inklusiven Bildungsangeboten in der Frühpädagogik auseinandersetzen. Es stellen sich dabei insbesondere die Fragen, welche Herausforderungen stellt inklusive Bildung an die Praxis und das frühpädagogische Personal, wie können inklusive Bildungsangebote weiterentwickelt werden, wie können Vielfaltsstrukturen in Einrichtungen Berücksichtigung finden oder Teilhabeprozesse ermöglicht werden? Im Fokus steht dabei die Verzahnung von Theorie und Praxis.

Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Geschichte des Kindergartens (BA) [Geschichte des Kindergartens]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte. Das Seminar findet onlinebasiert statt.
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.20 bis 30.11.20.
Das Seminar richtet sich speziell an Studierende des BA Päd und BA BeBi/Fachrichtung Sozialpädagogik.
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Das Seminar startet zunächst onlinebasiert.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Praktikum

 

Praktikum (Tutorium) [Praktikum]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2020, Einzeltermin am 9.12.2020, Einzeltermin am 20.1.2021, Einzeltermin am 3.2.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Das Tutorium findet onlinebasiert statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium richtet sich an alle Bachelor-und Masterstudierende, die sich mit der Schwerpunktwahl im Feld der frühkindlichen Bildung und Erziehung orientieren, die derzeit oder zukünftig ein Praktikum in der Elementar- und Familienpädagogik machen oder planen. Schwerpunkt des Tutoriums sind Überblick über Tätikgeitsfelder im Schwerpunkt Elementar- und Familienpädagogik, individuelle Beratungen zur Praktikumsfindung und ein Austausch von Studierenden und Praktikern in der Elementar- und Familienpädagogik und der frühkindichen Bildung und Erziehung.

Pflichtveranstaltung für Studierende im Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A (MHB BA PÄD bis SoSe 2018)
MHB ab WiSe 18/19: für Studierende mit Modulbeginn ab WiSe 18/19 ist die Praktikumsvorbereitung keine Pflichtveranstaltung.

Zu den Einzelterminen ist keine Anmeldung in FlexNow erforderlich! Details zu den Einzelterminen und zum Ablauf in Onlineform werden vor dem ersten Termin über den übergreifenen VC Kurs "Praktikum EFP" bekannt gegeben! Bitte tragen Sie sich dort ein! Den Zugangsschlüssel erhalten Sie bei Frau Wortmann!
Inhalt:
Praktika bieten die Möglichkeit, verschiedene Tätigkeitsfelder kennen zu lernen, Praxiserfahrung zu sammeln und eigene Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Ziel des Tutoriums ist, grundsätzliche Fragen etwa zur Betreuung, zu Erwartungen oder zum Praktikumsbericht zu beantworten und damit den Prozess der Praktikumsvorbereitung, Durchführung und Nachbereitung zu systematisieren. Dabei steht die individuelle Beratung im Mittelpunkt. Thematisiert werden u.a.:
  • Das Verhältnis von Theorie und Praxis: Wie verbinde ich Studieninhalte und Praxiserfahrungen?
  • Professionelles Handeln in der Pädagogik: Welche Aspekte kann ich weiterentwickeln?
  • Formalia zum Praktikum: Was muss ich bei der Abfassung des Praktikumsberichts beachten und wie kann ich ihn sinnvoll nutzen?
  • Berufsfelder der Elementar- und Familienpädagogik: In welchen Bereichen und Tätigkeitsfeldern kann ich arbeiten?
  • Taktische Entscheidungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg: Kann ich meine berufliche Zukunft strategisch beeinflussen?
  • Persönliches Entwicklungspotential entdecken: Welche Kompetenzen sollte/kann/muss ich stärken?

Die Übung findet an Einzelterminen mit Informationen und Gastvorträgen statt und wird durch individuelle Beratungstermine und ausführliche Informationen über einen VC Kurs ergänzt.

Zugangsschlüssel zum übergreifenden Praktikums VC Kurs "Praktikum EFP" https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=35902 erhalten Sie auf Anfrage bei Frau Wortmann.
Empfohlene Literatur:
  • Fried, L. (2007): Familie und Elementarerziehung. In: Ecarius, J., Merten, R. (Hrsg.): Handbuch Familie, Wiesbaden: VS Verlag, S. 285-299.
  • Fried, L., Roux, S. (2013): Handbuch Pädagogik der frühen Kindheit. 3., überarb. Aufl., Berlin: Cornelsen.
  • Roßbach, H.-G., Grell, F. (2012): Vorschulische Einrichtungen, in: Sandfuchs, U., Melzer, W., Dühlmeier, B., Rausch, A. (Hrsg.): Handbuch Erziehung, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 332-338.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining

 

Kompetenztraining in der EFP: Bildungsteilhabe und Partizipation in Kindertageseinrichtungen (BA Päd) [BA Kompetenztraining: Bildungsteilhabe]

Dozent/in:
Anna-Katharina Kaiser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SS 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B; MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 15:00 - 19:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 7.11.2020, 9:00 - 15:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 29.1.2021, 15:00 - 19:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 30.1.2021, 9:00 - 15:00, Online-Meeting
Das Seminar findet ausschließlich onlinebasiert statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SS 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B;
MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining

Das Seminar findet ausschließlich online statt.
Termine:
Freitag, 06.11.2020 15.00-19.00 Uhr
Samstag, 07.11.2020 09.00-15.00 Uhr
Freitag, 11.12.2020 15.00-19.00 Uhr
Freitag, 29.01.2021 15.00-19.00 Uhr
Samstag, 30.01.2021 09.00-15.00 Uhr
Inhalt:
Teilhabe, Beteiligung, Mitsprache, Mitwirkung, Kooperation, Selbstbestimmung all dies sind Aspekte und Umschreibungen von Partizipation (Irl & König, 2017, S. 12).

Im Seminar werden im ersten Teil die theoretischen Grundlagen, Konzepte von Partizipation und Bildungsteilhabe im Kontext von Inklusion vorgestellt, gemeinsam erarbeitet und diskutiert. Sie setzen sich somit mit der Bedeutung von Partizipation im Kontext der frühen Bildung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen auseinander. Dabei umfasst das Thema Partizipation in Kindertageseinrichtungen mehrere Perspektiven. Neben den Kindern in den Betreuungsgruppen widmen wir uns den pädagogischen Fachkräften und den Eltern im Kontext der Erziehungspartnerschaft. Im Zuge dessen werden Partizipationsmöglichkeiten und -methoden besprochen.
Diese einzelnen Perspektiven sowie mögliche Beteiligungsformen werden im zweiten Seminarteil in Projektgruppen intensiv erarbeitet und den anderen SeminarteilnehmerInnen präsentiert. Seminarinhalte, die Gruppenarbeit und die Präsentation werden in einem Portfolio dokumentiert.

Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme in Form von Diskussionsbeiträgen, die eigenständige Projektarbeit sowie die Präsentation von Arbeitsergebnissen werden vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Irl, Maria/König, Anke (2017): Thematische Einführung: Bildungsteilhabe und Partizipation. In Deutsches Jugendinstitut/Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (Hrsg.): Bildungsteile und Partizipation. WiFF Wegweiser, Band 12. München

 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Frühe Anbebote der Elternbildung (BA) [BA Kompetenztraining: Elternbildung]

Dozent/in:
Yvonne Anders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SS18: BA PÄD KF EFP ABK-B; MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Das Seminar startet zunächst online-basiert in Form von Live-Online-Sitzungen; falls möglich wechselt das Seminar in die Präsenzform.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 1.10.2020 bis 15.12.2020
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B
MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Inhalt:
Unterschiede in der kindlichen Entwicklung lassen sich oftmals auf die Qualität der häuslichen Anregung zurückführen. In dem Seminar wird zunächst in das Konzept der familialen Anregungsqualität eingeführt und unterschiedliche Ansätze der Elternbildung in den ersten Lebensjahren vorgestellt. Die Studierenden entwickeln dann in Kleingruppen, eigene Unterstützungsangebote für Eltern von Kindern im Alter bis zu drei Jahren. Das Seminar startet zunächst online-basiert in Form von Live-Online-Sitzungen; falls möglich wechselt das Seminar in die Präsenzform.

 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung (BA) [BA Kompetenztraining: Literacyförderung]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Das Seminar startet zunächst onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen; falls möglich, sollen am 4.12. und 15.1. Einzeltermine in Präsenzform stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B
MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Inhalt:
Frühe Schriftspracherfahrungen von Kindern? Warum ist dies sinnvoll? Welche Unterstützung und Förderung kann erfolgen? Welche Materialien gibt es? Wie kann eine literacyfördernde Lernumgebung gestaltet werden? Im Kompetenztraining soll diesen und weiteren Fragen nachgegangen werden.

Bereichsspezifische Förderung ist wesentlicher Bestandteil von Bildungsplänen im Elementarbereich und so gehört auch Literacyförderung in Kindertageseinrichtungen grundlegend dazu. Nach Ulich (2003) versteht man unter Literacy Erfahrungen von Kindern rund um Buch-, Erzähl- und Schriftkultur. Das Kompetenztraining ermöglicht es den Studierenden sich mit Facetten von Literacy und Literacyförderung kritisch auseinanderzusetzen und Umsetzungsmöglichkeiten kennenzulernen. Im Fokus stehen dabei die Gestaltung literacyfördernder Lernumgebungen v.a. im institutionellen Kontext durch (mehrsprachige) Bilderbücher, digitale Bilderbuchangebote, dialogisches Vorlesen und Literacycenters. Die Studierenden sollen im Rahmen des Seminars Materialien ausprobieren, eigene Umsetzungsmöglichkeiten und Projektideen in Kleingruppenarbeiten entwickeln und im Plenum präsentieren.

Teilnahmevoraussetzung: Regelmäßige Teilnahme, aktiver Beitrag & die Bereitschaft zur eigenständigen Kleingruppen- und Projektarbeit auch außerhalb der Seminarsitzungen. Vorstellung und Präsentation von Arbeitsergebnissen im Plenum. Erstellung eines Portfolios.
Empfohlene Literatur:
  • Nickel, S. (2020): Sprache und Literacy im Elementarbereich. In: Braches-Chyrek, R./Röhner, Ch./Sünker, H./Hopf, M.: Handbuch Frühe Kindheit. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Barbara Budrich. 2.akt. Auflage, S. 733ff.
  • Reichert-Garschhammer E./Kieferle, Chr. (2011): Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Ulich, M. (2003): Literacy- sprachliche Bildung im Elementarbereich. In: Kindergarten heute. (3/2003). S. 6-18

Modul Bachelorarbeit

 

Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik [Begleitung BA-Arbeit]

Dozent/in:
Lars Burghardt
Angaben:
Seminar, MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit
Termine:
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.20 bis 30.11.20.

MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit
Inhalt:
Das Seminar ist für alle BA-Pädagogik-Studierende gedacht, die Abschlussarbeiten am Lehrstuhl anfertigen und deren Arbeiten sich in einem Stadium befinden, in dem Beratung und Austausch notwendig und sinnvoll sind. Im Seminar werden allgemeine Informationen zur BA-Arbeit gegeben und laufende BA-Arbeiten vorgestellt, besprochen und diskutiert. Das Kolloquium ist eine Pflichtveranstaltung im Modul BA PÄD KF BA-A.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik

LAB-B-28-02-001c

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V BA) [Lernumgebungen (V BA)]

Dozent/in:
Yvonne Anders
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020 bis 15.12.2020
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c.
MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
Ausgehend von einem ökosystemischen Ansatz, werden theoretische Konzepte von Lern- und Entwicklungsumgebungen in der (frühen) Kindheit vorgestellt. Hierbei wird ein Fokus auf die Familie und Kindertageseinrichtungen als zentrale Lernumgebungen gelegt. Es werden Konzepte der familialen und frühpädagogischen Bildungsqualität diskutiert, deren Steuerung beleuchtet, und Einblick in relevante Forschungsergebnisse gegeben.

Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen per MS Teams statt.

Um an der Vorlesung teilzunehmen, tragen Sie sich bitte in den zugehörigen VC Kurs zu Vorlesung ein! Dieser ist bis Mittwoch (04.11, 10 Uhr) für alle Studierenden zugänglich. Danach wird ein Einschreibeschlüssel benötigt.
Im VC Kurs finden Sie den Zugangscode zum Team-Meeting!

LAB-B-28-02-001d

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsort Kinderkrippe (BA) [Kinderkrippe (BA)]

Dozent/in:
Lars Burghardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Krippen können als erste außerfamiliäre Institution der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern angesehen werden. Aktuelle Zahlen zur Inanspruchnahme verdeutlichen, dass der Besuch einer solchen, frühkindlichen, Einrichtungen stetig zunimmt. So besucht aktuell ca. jedes dritte Kind unter 3 Jahren eine Krippe. Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren unterscheidet sich maßgeblich von der älterer Kinder, daher gilt es, das pädagogische Konzept an die Bedürfnisse von (Klein-)Kindern anzupassen. Diese Spezifika stehen im Zentrum des Seminars.
Im Seminar werden sowohl grundlegende Theorien (z.B. Bindungstheorie), als auch Spezifika der Krippenpädagogik (z.B. spezielle pädagogische Ansätze wie Emmi Pikler) oder die Frage was eine gute Krippe ausmacht, behandelt. Im Fokus steht dabei auch die Verzahnung von Theorie und Praxis. Vorerfahrungen (bspw. Praktikum in Krippen) sind erwünscht aber nicht zwingend notwendig.
Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
  • Becker-Stoll, F., Niesel, R., & Wertfein, M. (2014). Handbuch Kinderkrippe: So gelingt Qualität in der Tagesbetreuung. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
  • Weegmann, W., & Kammerlander, C. (Eds.). (2010). Die Jüngsten in der Kita: Ein Handbuch zur Krippenpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Gender in der Frühpädagogik [Gender (BA)]

Dozent/in:
Fabian Hemmerich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen;
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Fragen nach der grundsätzlichen Bedeutung von Geschlechtsunterschieden für diverse Gesellschaftsbereiche (z.B. die Gestaltung des Alltags in Familien oder institutionellen Bildungs- und Erziehungseinrichtungen) sowie die Frage danach, inwieweit Geschlechtsunterschiede tatsächlich auf genetische Dispositionen zurückzuführen sind oder vielmehr aufgrund sozio-kultureller Einflüsse erst konstruiert werden, sind Gegenstand diverser wissenschaftlicher Disziplinen. Von zentraler Bedeutung ist in diesem Zusammenhang u.a. die Unterscheidung zwischen dem biologischen Geschlecht (engl.: sex) einerseits und dem sozialen sowie psychischen Geschlecht (engl.: gender) andererseits.

Gerade aus Sicht der Pädagogik kann der wissenschaftlichen Beschäftigung mit entsprechenden Fragen eine enorme Brisanz zugesprochen werden, um z.B. mögliche Einflüsse von Erziehung und deren institutioneller Ausgestaltung auf die Entwicklung der Geschlechtsidentität von Kindern und die frühe Prägung (stereotyper?) Geschlechtervorstellungen in den Blick zu nehmen. Eine nähere Beschäftigung mit entsprechenden Themen bietet nicht zuletzt auch die Möglichkeit, eigenes pädagogisches Handeln im Hinblick auf Geschlechterfragen kritisch zu reflektieren - etwa eine möglicherweise ungleiche pädagogische Behandlung von Jungen und Mädchen, die primär oder sogar ausschließlich auf deren Geschlecht beruht und andere individuelle Merkmale der Kinder außen vor lässt.

Frühkindliche Lernumgebungen, die im Seminar im Vordergrund stehen und im Hinblick auf Geschlechterfragen erörtert werden, sind vor allem Familien und Kindertageseinrichtungen. Aber auch Kindermedien und die darin vorkommenden Geschlechterdarstellungen sind Gegenstand des Seminars. Unter anderem werden folgende Themen behandelt (Auswahl):
  • Entwicklung der Geschlechtsidentität in der frühen Kindheit
  • Geschlechtsunterschiede und –gemeinsamkeiten im Kita-Alltag
  • Bedeutung des Geschlechts frühpädagogischer Fachkräfte
  • Geschlechtssensible Früherziehung
  • ‚Abweichendes‘ Geschlechtsverhalten / ‚Geschlechtsidentitätsstörungen‘ in der frühen Kindheit, Transidentität und Intergeschlechtlichkeit
  • Kulturelle Unterschiede bzgl. Erziehungsvorstellungen von Jungen und Mädchen
  • Geschlechterdarstellungen in Kinderbüchern, -serien und -filmen


Die Seminarteilnahme setzt die aktive Beteiligung an einem Referat voraus!

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Inklusive Bildung in der Frühpädagogik (BA) [Inklusive Bildung (BA)]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen;
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Im Seminar werden Rahmenbedingungen, Zugangsweisen und Aspekte von Inklusion im frühpädagogischen Kontext thematisiert. Neben theoretischen Ansätzen sollen sich die Studierenden mit Anforderungen und Gestaltungsweisen von inklusiven Bildungsangeboten in der Frühpädagogik auseinandersetzen. Es stellen sich dabei insbesondere die Fragen, welche Herausforderungen stellt inklusive Bildung an die Praxis und das frühpädagogische Personal, wie können inklusive Bildungsangebote weiterentwickelt werden, wie können Vielfaltsstrukturen in Einrichtungen Berücksichtigung finden oder Teilhabeprozesse ermöglicht werden? Im Fokus steht dabei die Verzahnung von Theorie und Praxis.

Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Bedeutung und Erfassung von Fachkraft-Kind-Interaktionen (BA) [Fachkraft-Kind-Interaktionen(BA)]

Dozent/in:
Franka Baron
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 30.1.2021, 10:00 - 17:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 6.2.2021, 10:00 - 17:30, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt. Der entsprechende Link wird noch bekanntgegeben!
Vorbesprechung: Freitag, 8.1.2021, 14:00 - 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.

MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Gelingende Interaktionen zwischen Fachkräften und Kindern sind ein wichtiger Faktor bei der Qualitätssicherung von außerfamiliärer Betreuung. Ziel des Seminars ist es daher, theoretische Debatten und empirische Befunde zur Bedeutsamkeit, Erfassung und Wirkung von Interaktionen im pädagogischen Setting kennenzulernen. Zusammen mit den Seminarteilnehmenden wird erarbeitet und diskutiert, was qualitativ hochwertiges Interaktionsverhalten bedeutet, wie Interaktionsmuster erfasst werden können und welche Auswirkungen sie auf die kindliche Entwicklung haben. Dazu werden unter anderem relevante Rahmenmodelle vorgestellt, verschiedene Kompetenzbereiche von Fachkräften beleuchtet und Erfassungsmöglichkeiten erörtert. Eine aktive Teilnahme wird vorausgesetzt. Informationen zur Referatsthemenvergabe und die genaue Planung werden am Vorbesprechungstermin bekanntgegeben.

 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Qualität und kindliche Entwicklung (BA) [Qualität und kindliche Entwicklung (BA)]

Dozent/in:
Elisa Oppermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2020, Einzeltermin am 25.11.2020, Einzeltermin am 9.12.2020, Einzeltermin am 23.12.2020, Einzeltermin am 13.1.2021, Einzeltermin am 27.1.2021, Einzeltermin am 10.2.2021, 12:00 - 16:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert statt. Seminarzeit: alle 2 Wochen ab 11.11.2020 von 12 Uhr bis 16 Uhr
ab 11.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 1.10.2020 - 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
In dem Seminar werden Konzepte der Qualität im Feld der frühen Bildung und Betreuung diskutiert. Zudem beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von frühpädagogischer Qualität für die kindliche Kompetenzentwicklung (insb. sozio-emotionale und motivationale Kompetenzen). Hierbei werden theoretische Konzepte mit aktuellen empirischen Befunden verknüpft. Studierende erlangen im Seminar somit einen umfangreichen Einblick in das Thema der frühpädagogischen Qualität und lernen dabei auch die Ergebnisse empirischer Forschungsarbeiten zu der Thematik zu diskutieren und eigenständig zu bewerten. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Literatur wird vorausgesetzt.

Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V BA) [Lernumgebungen (V BA)]

Dozent/in:
Yvonne Anders
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020 bis 15.12.2020
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c.
MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
Ausgehend von einem ökosystemischen Ansatz, werden theoretische Konzepte von Lern- und Entwicklungsumgebungen in der (frühen) Kindheit vorgestellt. Hierbei wird ein Fokus auf die Familie und Kindertageseinrichtungen als zentrale Lernumgebungen gelegt. Es werden Konzepte der familialen und frühpädagogischen Bildungsqualität diskutiert, deren Steuerung beleuchtet, und Einblick in relevante Forschungsergebnisse gegeben.

Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen per MS Teams statt.

Um an der Vorlesung teilzunehmen, tragen Sie sich bitte in den zugehörigen VC Kurs zu Vorlesung ein! Dieser ist bis Mittwoch (04.11, 10 Uhr) für alle Studierenden zugänglich. Danach wird ein Einschreibeschlüssel benötigt.
Im VC Kurs finden Sie den Zugangscode zum Team-Meeting!

Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsort Kinderkrippe (BA) [Kinderkrippe (BA)]

Dozent/in:
Lars Burghardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Krippen können als erste außerfamiliäre Institution der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern angesehen werden. Aktuelle Zahlen zur Inanspruchnahme verdeutlichen, dass der Besuch einer solchen, frühkindlichen, Einrichtungen stetig zunimmt. So besucht aktuell ca. jedes dritte Kind unter 3 Jahren eine Krippe. Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren unterscheidet sich maßgeblich von der älterer Kinder, daher gilt es, das pädagogische Konzept an die Bedürfnisse von (Klein-)Kindern anzupassen. Diese Spezifika stehen im Zentrum des Seminars.
Im Seminar werden sowohl grundlegende Theorien (z.B. Bindungstheorie), als auch Spezifika der Krippenpädagogik (z.B. spezielle pädagogische Ansätze wie Emmi Pikler) oder die Frage was eine gute Krippe ausmacht, behandelt. Im Fokus steht dabei auch die Verzahnung von Theorie und Praxis. Vorerfahrungen (bspw. Praktikum in Krippen) sind erwünscht aber nicht zwingend notwendig.
Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
  • Becker-Stoll, F., Niesel, R., & Wertfein, M. (2014). Handbuch Kinderkrippe: So gelingt Qualität in der Tagesbetreuung. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
  • Weegmann, W., & Kammerlander, C. (Eds.). (2010). Die Jüngsten in der Kita: Ein Handbuch zur Krippenpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Gender in der Frühpädagogik [Gender (BA)]

Dozent/in:
Fabian Hemmerich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen;
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Fragen nach der grundsätzlichen Bedeutung von Geschlechtsunterschieden für diverse Gesellschaftsbereiche (z.B. die Gestaltung des Alltags in Familien oder institutionellen Bildungs- und Erziehungseinrichtungen) sowie die Frage danach, inwieweit Geschlechtsunterschiede tatsächlich auf genetische Dispositionen zurückzuführen sind oder vielmehr aufgrund sozio-kultureller Einflüsse erst konstruiert werden, sind Gegenstand diverser wissenschaftlicher Disziplinen. Von zentraler Bedeutung ist in diesem Zusammenhang u.a. die Unterscheidung zwischen dem biologischen Geschlecht (engl.: sex) einerseits und dem sozialen sowie psychischen Geschlecht (engl.: gender) andererseits.

Gerade aus Sicht der Pädagogik kann der wissenschaftlichen Beschäftigung mit entsprechenden Fragen eine enorme Brisanz zugesprochen werden, um z.B. mögliche Einflüsse von Erziehung und deren institutioneller Ausgestaltung auf die Entwicklung der Geschlechtsidentität von Kindern und die frühe Prägung (stereotyper?) Geschlechtervorstellungen in den Blick zu nehmen. Eine nähere Beschäftigung mit entsprechenden Themen bietet nicht zuletzt auch die Möglichkeit, eigenes pädagogisches Handeln im Hinblick auf Geschlechterfragen kritisch zu reflektieren - etwa eine möglicherweise ungleiche pädagogische Behandlung von Jungen und Mädchen, die primär oder sogar ausschließlich auf deren Geschlecht beruht und andere individuelle Merkmale der Kinder außen vor lässt.

Frühkindliche Lernumgebungen, die im Seminar im Vordergrund stehen und im Hinblick auf Geschlechterfragen erörtert werden, sind vor allem Familien und Kindertageseinrichtungen. Aber auch Kindermedien und die darin vorkommenden Geschlechterdarstellungen sind Gegenstand des Seminars. Unter anderem werden folgende Themen behandelt (Auswahl):
  • Entwicklung der Geschlechtsidentität in der frühen Kindheit
  • Geschlechtsunterschiede und –gemeinsamkeiten im Kita-Alltag
  • Bedeutung des Geschlechts frühpädagogischer Fachkräfte
  • Geschlechtssensible Früherziehung
  • ‚Abweichendes‘ Geschlechtsverhalten / ‚Geschlechtsidentitätsstörungen‘ in der frühen Kindheit, Transidentität und Intergeschlechtlichkeit
  • Kulturelle Unterschiede bzgl. Erziehungsvorstellungen von Jungen und Mädchen
  • Geschlechterdarstellungen in Kinderbüchern, -serien und -filmen


Die Seminarteilnahme setzt die aktive Beteiligung an einem Referat voraus!

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Inklusive Bildung in der Frühpädagogik (BA) [Inklusive Bildung (BA)]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert in Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen;
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Im Seminar werden Rahmenbedingungen, Zugangsweisen und Aspekte von Inklusion im frühpädagogischen Kontext thematisiert. Neben theoretischen Ansätzen sollen sich die Studierenden mit Anforderungen und Gestaltungsweisen von inklusiven Bildungsangeboten in der Frühpädagogik auseinandersetzen. Es stellen sich dabei insbesondere die Fragen, welche Herausforderungen stellt inklusive Bildung an die Praxis und das frühpädagogische Personal, wie können inklusive Bildungsangebote weiterentwickelt werden, wie können Vielfaltsstrukturen in Einrichtungen Berücksichtigung finden oder Teilhabeprozesse ermöglicht werden? Im Fokus steht dabei die Verzahnung von Theorie und Praxis.

Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Geschichte des Kindergartens (BA) [Geschichte des Kindergartens]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte. Das Seminar findet onlinebasiert statt.
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.20 bis 30.11.20.
Das Seminar richtet sich speziell an Studierende des BA Päd und BA BeBi/Fachrichtung Sozialpädagogik.
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Das Seminar startet zunächst onlinebasiert.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Modul MA EBWS HF EFP 1-B

 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Qualitätsentwicklung in der frühkindlichen Bildung (MA EBWS) [Projekte Qualitätsentwicklung (MA)]

Dozent/in:
Yvonne Anders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: MA EBWS HF EFP ABK 1-B; MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Das Seminar startet zunächst onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen, falls möglich, wechselt das Seminar in die Präsenzform.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.
MHB bis SoSe 18: MA EBWS HF EFP ABK 1-B
MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar-und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte
Inhalt:
Nach einer kurzen Einführung in Konzepte der frühpädagogischen Qualität erarbeiten Studierende in Kleingruppen Maßnahmen der Qualitätsentwicklung und setzen diese in der Praxis um. Alternativ bearbeiten die Studierenden ein selbst gewähltes Forschungsprojekt. Das Seminar startet zunächst onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen; falls möglich, wechselt das Seminar in die Präsenzform.

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung (MA) [Moderne Väter (MA)]

Dozent/in:
Luisa Prokupek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 7.11.2020, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 28.11.2020, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
Beachten Sie: die Vorbesprechung findet bereits am 21.10.2020, 16-18 Uhr über Teams statt. Zugangsinformationen folgen. Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Vorbesprechung: Mittwoch, 21.10.2020, 16:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.

MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
Väter tragen einen unverzichtbaren Anteil an Bildungsressource in sich, der bedeutend für eine erfolgreiche kindliche Entwicklung ist. Leider werden Väter oft auf ihre Funktion als Erzeuger und Ernährer reduziert. Aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive ist es jedoch wichtig, die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung zu ermitteln und zu stärken. Das Interesse von Männern nicht nur an der Ernährung, sondern auch an der Erziehung ihrer Kinder teilzuhaben ist groß. In väterlichen Interaktionen zeigt sich dabei, dass Väter anders mit ihren Kindern umgehen als Mütter. Diese Einzigartigkeit ist von größtem Wert für kindliche Entwicklungsprozesse und zeigt, Väter sind die für eine gelingende Entwicklung von Kindern unabdingbar.

Modul MA EBWS HF EFP 2-B

 

Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik (MA EBWS) [Forschung/Forschungsmethoden MA]

Dozent/in:
Elisa Oppermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Forschung in der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, Einzeltermin am 20.11.2020, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 4.12.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 15.1.2021, Einzeltermin am 29.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021, Einzeltermin am 12.2.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Nach Möglichkeit findet das Seminar am 4.12.20 im Raum MG2/02.09 in Präsenz statt. Die weiteren Termine finden online-basiert statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 1.10.2020 bis 15.12.2020.
Das Seminar richtet sich speziell an Studierende des MA EBWS.
MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Forschung in der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
In den Lehrveranstaltungen werden Forschungsmethoden in den Forschungsfeldern der Frühpädagogik erörtert und diskutiert, wobei wissenschaftlichen Beobachtungen sowie Befragungen und ihren Herausforderungen im Feld der Frühpädagogik eine besondere Rolle zukommt. Im Seminar werden neben der Forschungsmethode auch statistische Auswertungsverfahren besprochen und eingeübt, sodass die Studierenden verschiedene Teile des Forschungsprozesses kennenlernen. Ziel des Seminars ist es, dass Studierende wissenschaftliche Studien auf Grund der methodischen Kenntnisse kritisch reflektieren und einordnen können.

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Interculturalism, Education and Inclusion (MA) [Interculturalisam (MA)]

Dozent/in:
Hande Erdem Möbius
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. offen für Erasmusstudierende (auch BA/undergraduate)
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2020, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 9.11.2020, Einzeltermin am 16.11.2020, Einzeltermin am 23.11.2020, Einzeltermin am 30.11.2020, Einzeltermin am 7.12.2020, Einzeltermin am 14.12.2020, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert statt.
bis zum 14.12.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B.
MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP.
MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d.
MBH ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen
This course will be held in English
Der Kurs ist offen für Erasmusstudierende (auch BA/undergraduate).
Inhalt:
This course will be held in English
This course has several goals: to introduce interculturalism and related concepts, to discuss theoretical perspectives linked to intercultural pedagogy, to examine pedagogical challenges and promising practices. Focusing on cultural diversity, its intersection with gender and class-based differences and outcomes of education, we will discuss the way of applying inclusive education into instructional practice. The course will cover both theoretical approaches and empirical evidence from various international studies and will be interactive including presentations, videos and small group discussions.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik [Begleitung MA]

Dozent/in:
Elisa Oppermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit
Termine:
Einzeltermin am 16.11.2020, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 11.1.2021, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Seminar findet onlinebasiert statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.
MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit
Inhalt:
Das Seminar ist für alle MA-EBWS-Studierende gedacht, die Abschlussarbeiten am Lehrstuhl anfertigen und deren Arbeiten sich in einem Stadium befinden, in dem Beratung und Austausch notwendig und sinnvoll sind. Im Seminar werden allgemeine Informationen zur MA-Arbeit gegeben und laufende MA-Arbeiten vorgestellt, besprochen und diskutiert. Das Kolloquium ist eine Pflichtveranstaltung im MA EBWS HF MA-A.

Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V MA) [Theoret. Grundlagen (V MA)]

Dozent/in:
Lars Burghardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020
Die Vorlesung richtet sich speziell an Studierende des MA EBWS und MA BeBi/Fachrichtung Sozialpädagogik.

MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001c.
MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Theorien der frühkindlichen Erziehung und Bildung. Anhand ausgewählter elementarpädagogischer Grundsätze wird ein umfassender systematischer Überblick über Geschichte und Theorie der Pädagogik der frühen Kindheit gegeben.

Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung (MA) [Moderne Väter (MA)]

Dozent/in:
Luisa Prokupek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 7.11.2020, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 28.11.2020, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
Beachten Sie: die Vorbesprechung findet bereits am 21.10.2020, 16-18 Uhr über Teams statt. Zugangsinformationen folgen. Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Vorbesprechung: Mittwoch, 21.10.2020, 16:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.

MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
Väter tragen einen unverzichtbaren Anteil an Bildungsressource in sich, der bedeutend für eine erfolgreiche kindliche Entwicklung ist. Leider werden Väter oft auf ihre Funktion als Erzeuger und Ernährer reduziert. Aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive ist es jedoch wichtig, die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung zu ermitteln und zu stärken. Das Interesse von Männern nicht nur an der Ernährung, sondern auch an der Erziehung ihrer Kinder teilzuhaben ist groß. In väterlichen Interaktionen zeigt sich dabei, dass Väter anders mit ihren Kindern umgehen als Mütter. Diese Einzigartigkeit ist von größtem Wert für kindliche Entwicklungsprozesse und zeigt, Väter sind die für eine gelingende Entwicklung von Kindern unabdingbar.

Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Interculturalism, Education and Inclusion (MA) [Interculturalisam (MA)]

Dozent/in:
Hande Erdem Möbius
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. offen für Erasmusstudierende (auch BA/undergraduate)
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2020, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 9.11.2020, Einzeltermin am 16.11.2020, Einzeltermin am 23.11.2020, Einzeltermin am 30.11.2020, Einzeltermin am 7.12.2020, Einzeltermin am 14.12.2020, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert statt.
bis zum 14.12.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B.
MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP.
MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d.
MBH ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen
This course will be held in English
Der Kurs ist offen für Erasmusstudierende (auch BA/undergraduate).
Inhalt:
This course will be held in English
This course has several goals: to introduce interculturalism and related concepts, to discuss theoretical perspectives linked to intercultural pedagogy, to examine pedagogical challenges and promising practices. Focusing on cultural diversity, its intersection with gender and class-based differences and outcomes of education, we will discuss the way of applying inclusive education into instructional practice. The course will cover both theoretical approaches and empirical evidence from various international studies and will be interactive including presentations, videos and small group discussions.

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Ist das "Gute-Kita-Gesetz" ein gutes Kita-Gesetz? (MA) [Gute-Kita-Gesetz]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. Das Seminar findet onlinebasiert statt.
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 30.11.2020
MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MBH ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen
Inhalt:
Die Frage der ‚Qualität‘ wird in der Frühpädagogik meistens auf die Frage nach der Qualität frühpädagogischer Einrichtungen bezogen. Dabei stellt sich die Frage, „was ist gut?“ auch auf allen anderen Ebenen des pädagogischen Denkens und Handelns. Das Seminar geht der Frage der Qualität anhand der der Beschäftigung mit dem sog. „Guten-Kita-Gesetz“ (2019) nach. „Mit dem Gute-KiTa-Gesetz unterstützt der Bund die Länder bis 2022 mit insgesamt 5,5 Milliarden Euro bei Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung und zur Entlastung der Eltern bei den Gebühren. Ganz neu dabei: Das am 1. Januar 2019 in Kraft getretene Gesetz ist ein Instrumentenkasten für eine bessere Kinderbetreuung überall in Deutschland.“ (Homepage des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).
Trotz seiner erklärten Absichten, zu einer nachhaltigen Verbesserung der Qualität der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung beitragen zu wollen, sind Zweifel angebracht: die Zweifel richten sich dabei nicht nur auf die Regelungen, wie die beabsichtigten Qualitätsverbesserungen erreicht werden sollen (Frage der Steuerungswirkung), sondern auch auf das Qualitätsverständnis, das in dem Gesetz zum Ausdruck kommt und das ihm zugrunde liegt (Frage des Qualitätsverständnisses bzw. –begriffs).
Das Seminar verfolgt eine dreifache Zielsetzung: es versteht sich als eine Einführung in das (Früh-)Erziehungssystem der Bundesrepublik Deutschland (Geschichte, bildungspolitische und rechtliche Rahmenbedingungen etc.); als eine Übung in der Ausbildung eines fachlichen Bewusstseins und (früh-)pädagogischer Urteilskraft und als didaktisches Übungsfeld, wie aktuelle bildungspolitische Themen im Pädagogikunterricht an beruflichen Schulen thematisiert, methodisch aufbereitet und behandelt werden können.

Das Seminar findet onlinebasiert statt.

Vertiefungsmodul: Forschung in der Elementar- und Familienpädagogik

 

Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik (MA EBWS) [Forschung/Forschungsmethoden MA]

Dozent/in:
Elisa Oppermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Forschung in der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, Einzeltermin am 20.11.2020, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 4.12.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 15.1.2021, Einzeltermin am 29.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021, Einzeltermin am 12.2.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Nach Möglichkeit findet das Seminar am 4.12.20 im Raum MG2/02.09 in Präsenz statt. Die weiteren Termine finden online-basiert statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 1.10.2020 bis 15.12.2020.
Das Seminar richtet sich speziell an Studierende des MA EBWS.
MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Forschung in der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
In den Lehrveranstaltungen werden Forschungsmethoden in den Forschungsfeldern der Frühpädagogik erörtert und diskutiert, wobei wissenschaftlichen Beobachtungen sowie Befragungen und ihren Herausforderungen im Feld der Frühpädagogik eine besondere Rolle zukommt. Im Seminar werden neben der Forschungsmethode auch statistische Auswertungsverfahren besprochen und eingeübt, sodass die Studierenden verschiedene Teile des Forschungsprozesses kennenlernen. Ziel des Seminars ist es, dass Studierende wissenschaftliche Studien auf Grund der methodischen Kenntnisse kritisch reflektieren und einordnen können.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte

 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Qualitätsentwicklung in der frühkindlichen Bildung (MA EBWS) [Projekte Qualitätsentwicklung (MA)]

Dozent/in:
Yvonne Anders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: MA EBWS HF EFP ABK 1-B; MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Das Seminar startet zunächst onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen, falls möglich, wechselt das Seminar in die Präsenzform.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.
MHB bis SoSe 18: MA EBWS HF EFP ABK 1-B
MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar-und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte
Inhalt:
Nach einer kurzen Einführung in Konzepte der frühpädagogischen Qualität erarbeiten Studierende in Kleingruppen Maßnahmen der Qualitätsentwicklung und setzen diese in der Praxis um. Alternativ bearbeiten die Studierenden ein selbst gewähltes Forschungsprojekt. Das Seminar startet zunächst onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen; falls möglich, wechselt das Seminar in die Präsenzform.

Modul Masterarbeit

 

Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik [Begleitung MA]

Dozent/in:
Elisa Oppermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit
Termine:
Einzeltermin am 16.11.2020, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 11.1.2021, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Seminar findet onlinebasiert statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.
MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit
Inhalt:
Das Seminar ist für alle MA-EBWS-Studierende gedacht, die Abschlussarbeiten am Lehrstuhl anfertigen und deren Arbeiten sich in einem Stadium befinden, in dem Beratung und Austausch notwendig und sinnvoll sind. Im Seminar werden allgemeine Informationen zur MA-Arbeit gegeben und laufende MA-Arbeiten vorgestellt, besprochen und diskutiert. Das Kolloquium ist eine Pflichtveranstaltung im MA EBWS HF MA-A.

MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik

LAB-M-30-02-001c

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V MA) [Theoret. Grundlagen (V MA)]

Dozent/in:
Lars Burghardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020
Die Vorlesung richtet sich speziell an Studierende des MA EBWS und MA BeBi/Fachrichtung Sozialpädagogik.

MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001c.
MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Theorien der frühkindlichen Erziehung und Bildung. Anhand ausgewählter elementarpädagogischer Grundsätze wird ein umfassender systematischer Überblick über Geschichte und Theorie der Pädagogik der frühen Kindheit gegeben.

LAB-M-30-02-001d

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Interculturalism, Education and Inclusion (MA) [Interculturalisam (MA)]

Dozent/in:
Hande Erdem Möbius
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. offen für Erasmusstudierende (auch BA/undergraduate)
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2020, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 9.11.2020, Einzeltermin am 16.11.2020, Einzeltermin am 23.11.2020, Einzeltermin am 30.11.2020, Einzeltermin am 7.12.2020, Einzeltermin am 14.12.2020, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert statt.
bis zum 14.12.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B.
MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP.
MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d.
MBH ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen
This course will be held in English
Der Kurs ist offen für Erasmusstudierende (auch BA/undergraduate).
Inhalt:
This course will be held in English
This course has several goals: to introduce interculturalism and related concepts, to discuss theoretical perspectives linked to intercultural pedagogy, to examine pedagogical challenges and promising practices. Focusing on cultural diversity, its intersection with gender and class-based differences and outcomes of education, we will discuss the way of applying inclusive education into instructional practice. The course will cover both theoretical approaches and empirical evidence from various international studies and will be interactive including presentations, videos and small group discussions.

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung (MA) [Moderne Väter (MA)]

Dozent/in:
Luisa Prokupek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 7.11.2020, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 28.11.2020, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
Beachten Sie: die Vorbesprechung findet bereits am 21.10.2020, 16-18 Uhr über Teams statt. Zugangsinformationen folgen. Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Vorbesprechung: Mittwoch, 21.10.2020, 16:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020.

MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
Väter tragen einen unverzichtbaren Anteil an Bildungsressource in sich, der bedeutend für eine erfolgreiche kindliche Entwicklung ist. Leider werden Väter oft auf ihre Funktion als Erzeuger und Ernährer reduziert. Aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive ist es jedoch wichtig, die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung zu ermitteln und zu stärken. Das Interesse von Männern nicht nur an der Ernährung, sondern auch an der Erziehung ihrer Kinder teilzuhaben ist groß. In väterlichen Interaktionen zeigt sich dabei, dass Väter anders mit ihren Kindern umgehen als Mütter. Diese Einzigartigkeit ist von größtem Wert für kindliche Entwicklungsprozesse und zeigt, Väter sind die für eine gelingende Entwicklung von Kindern unabdingbar.

Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik – Theorien und Geschichte

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V MA) [Theoret. Grundlagen (V MA)]

Dozent/in:
Lars Burghardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020
Die Vorlesung richtet sich speziell an Studierende des MA EBWS und MA BeBi/Fachrichtung Sozialpädagogik.

MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001c.
MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Theorien der frühkindlichen Erziehung und Bildung. Anhand ausgewählter elementarpädagogischer Grundsätze wird ein umfassender systematischer Überblick über Geschichte und Theorie der Pädagogik der frühen Kindheit gegeben.

Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik – Rahmenbedingungen und Lernumgebungen

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Interculturalism, Education and Inclusion (MA) [Interculturalisam (MA)]

Dozent/in:
Hande Erdem Möbius
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. offen für Erasmusstudierende (auch BA/undergraduate)
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2020, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 9.11.2020, Einzeltermin am 16.11.2020, Einzeltermin am 23.11.2020, Einzeltermin am 30.11.2020, Einzeltermin am 7.12.2020, Einzeltermin am 14.12.2020, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Das Seminar findet onlinebasiert statt.
bis zum 14.12.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 15.12.2020

MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B.
MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP.
MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d.
MBH ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen
This course will be held in English
Der Kurs ist offen für Erasmusstudierende (auch BA/undergraduate).
Inhalt:
This course will be held in English
This course has several goals: to introduce interculturalism and related concepts, to discuss theoretical perspectives linked to intercultural pedagogy, to examine pedagogical challenges and promising practices. Focusing on cultural diversity, its intersection with gender and class-based differences and outcomes of education, we will discuss the way of applying inclusive education into instructional practice. The course will cover both theoretical approaches and empirical evidence from various international studies and will be interactive including presentations, videos and small group discussions.

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Ist das "Gute-Kita-Gesetz" ein gutes Kita-Gesetz? (MA) [Gute-Kita-Gesetz]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. Das Seminar findet onlinebasiert statt.
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 30.11.2020
MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MBH ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen
Inhalt:
Die Frage der ‚Qualität‘ wird in der Frühpädagogik meistens auf die Frage nach der Qualität frühpädagogischer Einrichtungen bezogen. Dabei stellt sich die Frage, „was ist gut?“ auch auf allen anderen Ebenen des pädagogischen Denkens und Handelns. Das Seminar geht der Frage der Qualität anhand der der Beschäftigung mit dem sog. „Guten-Kita-Gesetz“ (2019) nach. „Mit dem Gute-KiTa-Gesetz unterstützt der Bund die Länder bis 2022 mit insgesamt 5,5 Milliarden Euro bei Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung und zur Entlastung der Eltern bei den Gebühren. Ganz neu dabei: Das am 1. Januar 2019 in Kraft getretene Gesetz ist ein Instrumentenkasten für eine bessere Kinderbetreuung überall in Deutschland.“ (Homepage des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).
Trotz seiner erklärten Absichten, zu einer nachhaltigen Verbesserung der Qualität der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung beitragen zu wollen, sind Zweifel angebracht: die Zweifel richten sich dabei nicht nur auf die Regelungen, wie die beabsichtigten Qualitätsverbesserungen erreicht werden sollen (Frage der Steuerungswirkung), sondern auch auf das Qualitätsverständnis, das in dem Gesetz zum Ausdruck kommt und das ihm zugrunde liegt (Frage des Qualitätsverständnisses bzw. –begriffs).
Das Seminar verfolgt eine dreifache Zielsetzung: es versteht sich als eine Einführung in das (Früh-)Erziehungssystem der Bundesrepublik Deutschland (Geschichte, bildungspolitische und rechtliche Rahmenbedingungen etc.); als eine Übung in der Ausbildung eines fachlichen Bewusstseins und (früh-)pädagogischer Urteilskraft und als didaktisches Übungsfeld, wie aktuelle bildungspolitische Themen im Pädagogikunterricht an beruflichen Schulen thematisiert, methodisch aufbereitet und behandelt werden können.

Das Seminar findet onlinebasiert statt.

Erwachsenen- und Weiterbildung

 

Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung [Begleitung der Bachelorarbeit]

Dozent/in:
Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Bachelorarbeit
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Im Begleitseminar werden Studierende in unterschiedlichen Phasen der Abschlussarbeit von der Themenfindung bis hin zu konkreten Schreibprozessen kontinuierlich begleitet und beraten. Dabei haben die Studierenden die Möglichkeit jeweils bei einem Termin zentrale Fragen, die sie im Hinblick auf ihre Abschlussarbeit gerade bewegen, in den Mittelpunkt zu stellen und sich kollektiv von der Gruppe beraten zu lassen. Die Teilnehmenden des Begleitseminars befinden sich in der Regel in unterschiedlichen Phasen der Abschlussarbeit. Die vor diesem Hintergrund entstehende Heterogenität bietet die Chance auf wechselseitige Beratungsprozesse, bei denen Studierende voneinander profitieren und lernen können. Dies kann eine wichtige Unterstützung im durchaus herausfordernden Prozess des Erstellens einer Abschlussarbeit darstellen. Um der damit verbundenen Anforderungen der gegenseitigen Unterstützung gerecht zu werden, wird um eine regelmäßige Teilnahme gebeten.

 

Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung [Begleitung der Masterarbeit]

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Masterarbeit
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Im Begleitseminar werden Studierende in unterschiedlichen Phasen der Abschlussarbeit von der Themenfindung bis hin zu konkreten Schreibprozessen kontinuierlich begleitet und beraten. Dabei haben die Studierenden die Möglichkeit jeweils bei einem Termin zentrale Fragen, die sie im Hinblick auf ihre Abschlussarbeit gerade bewegen, in den Mittelpunkt zu stellen und sich kollektiv von der Gruppe beraten zu lassen. Die Teilnehmenden des Begleitseminars befinden sich in der Regel in unterschiedlichen Phasen der Abschlussarbeit. Die vor diesem Hintergrund entstehende Heterogenität bietet die Chance auf wechselseitige Beratungsprozesse, bei denen Studierende voneinander profitieren und lernen können. Dies kann eine wichtige Unterstützung im durchaus herausfordernden Prozess des Erstellens einer Abschlussarbeit darstellen. Um der damit verbundenen Anforderungen der gegenseitigen Unterstützung gerecht zu werden, wird um eine regelmäßige Teilnahme gebeten.

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung

Dozent/in:
Michaela Dehling
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Einzeltermin am 18.12.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.12.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 30.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Dieses Seminar führt in das Feld der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung ein. Dabei werden sowohl die Grundlagen des beruflichen Weiterbildungssystems in der Bundesrepublik Deutschland als auch die Strukturen der betrieblichen Weiterbildung in Unternehmen behandelt, z.B. spezielle Tätigkeitsfelder der Personalentwicklung. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung diskutiert. Dazu gehören die Globalisierung und Europäisierung, aber auch die Veränderung der Beschäftigungsverhältnisse (z.B. atypisch und flexibel) sowie die neuartige Organisation von Weiterbildungsprozessen (z.B. E-Learning).
Empfohlene Literatur:
  • Schiersmann, C. (2007): Berufliche Weiterbildung, Kapitel 5, Wiesbaden.
  • Wittpoth, J. (2009): Einführung in die Erwachsenenbildung, Opladen.

 

Biografieorientierung und Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Claudia Kühn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2020, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 21.12.2020, Einzeltermin am 11.1.2021, Einzeltermin am 18.1.2021, Einzeltermin am 25.1.2021, Einzeltermin am 1.2.2021, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.2.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 9.11.2020, 14:15 - 15:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Zeiten: zwei Kompakttage und Einzelsitzungen
Mo, 09.11.20, 12-14: Vorbesprechung
Fr, 11.12.20, 14-20: Kompakttag
Mo, 21.12.20, 04.01.21, 11.01.21, 12-14 Uhr: Einführung Handlungsfelder
Mo, 18.01, 25.01., 01.02.21, 12-14: Lernberatungen
Fr, 12.02.21, 14-20: Präsentationstag
Inhalt:
Die Angebote der Erwachsenenbildung rahmen, initiieren und ermöglichen Bildungsprozesse Erwachsener und sind somit an der Konstitution von Biografien, Lebensläufen und Generationen beteiligt (Dörner et al. 2017). Der biografieorientierten Arbeit kommt dabei als spezifische Form der Auseinandersetzung und Konstruktion von Biografien eine besondere Bedeutung zu. Im Fokus des Projektseminars steht dieser theoretische Ansatz der Biografieorientierung und die Frage wie dieser in die Arbeit der Erwachsenenbildung umgesetzt wird und umgesetzt werden kann.
Das Seminar ist als mehrphasiges Forschungsseminar mit Werkstattcharakter konzipiert: Nachdem der theoretische Hintergrund des biografieorientierten Ansatzes vor dem Hintergrund der Erwachsenenbildung gemeinsam diskutiert wird (Phase 1), werden wir uns mit den Herausforderungen und Potenzialen des biografieorientierten Ansatzes in verschiedenen Handlungsfeldern der Erwachsenenbildung auseinandersetzen (Phase 2). Davon ausgehend erarbeiten Sie in einen biografieorientierten Ansatz für ein erwachsenenbildnerisches Angebot (Phase 3), das zu einer Biografie-Didaktik-Tagung im Plenum vorgestellt und gemeinsam diskutiert wird (Phase 4).
Empfohlene Literatur:
  • Alheit & Dausien (2005): Biografieorientierung und Didaktik. Überlegungen zur Begleitung biografischen Lernens in der Erwachsenenbildung. In: Report: Zeitschrift für Weitebildungsforschung (28/3): S. 27-36.
  • Alheit & Dausien (2006): Biografieforschung in der Erwachsenenbildung. In Hermann u.a. (Hrsg.), Handbuch erziehungswissenschaftliche Biografieforschung. 2. Auflage. Oder siehe unten
  • Fuchs (2000): Kulturelle Weiterbildung. In Güttler (Hrsg.), Grundlagen der Weiterbildung. Praxishilfen. Neuwied, Kriftel, Berlin: Luchterhand. S. 1-14.
  • Hill & Richter (2017): Die biografische Bedeutung von Kultureller Bildung. Potenziale von Biografieforschung zum Verständnis von kulturellen Bildungsprozessen. Zu finden unter www.kubi-online.de
  • Robak & Fleige (2017): Kulturelle Erwachsenenbildung: (Bildung-) Interessen, Strukturen, Partizipationsformen und ihre Übersetzung in Wissensstrukturen für Programmentwicklung. Zu finden unter www.kubi-online.de
  • Stang (2005): Angebot, Perspektive und rechtliche Rahmenbedingungen der kulturellen Erwachsenenbildung in Deutschland. Gutachten für die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland des Deutschen Bundestages. DIE. S. 5-16.

 

Digitalisierung in der Erwachsenenbildung: Grundlagen, Praxisbeispiele und Herausforderungen

Dozent/in:
Karin Rott
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.1.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
In diesem Blockseminar werden unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung betrachtet und diskutiert. Dazu werden zunächst grundlegende Überlegungen angestellt, inwieweit Digitalisierung unterschiedliche Akteure in der Erwachsenenbildung betrifft bzw. betreffen kann (auf Mikro-, Meso- und Makroebene) sowie der Stand der Forschung zu Digitalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung sowie zu Medienkompetenz von Erwachsenen besprochen. Aufbauend auf diese Grundlagen werden Praxisbeispielen vorgestellt und kritisch reflektiert. Darüber hinaus findet eine Auseinandersetzung mit Herausforderungen der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung statt (z.B. hinsichtlich Finanzierung, Datenschutz, OER, technischen Möglichkeiten von Organisationen/Lehrenden/Teilnehmenden).

 

Forschungswerkstatt

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
In der qualitativen Sozialforschung wird neben Vernetzung und Austausch als zentrale Ressource für die Anfertigung von Forschungsarbeiten die Dateninterpretation in Gruppen als „diskursive Form der Herstellung von Intersubjektivität und Nachvollziehbarkeit durch expliziten Umgang mit Daten und deren Interpretation“ als ein bedeutsames Qualitätskriterium diskutiert (Steinke 2007). Forschungswerkstätten als eine Form des gemeinsamen Arbeitens und Lernens sind in der qualitativen Sozialforschung daher eine grundlegende und etablierte Arbeitsform. Dabei arbeiten die Teilnehmenden gemeinsam an Analyseschritten, entwickeln und diskutieren Interpretationen des Datenmaterials und reflektieren den Forschungsprozess. Das Konzept einer Forschungswerkstatt baut insgesamt auf die Kooperation und die gegenseitige Unterstützung als spezifische Form eines Arbeitsbündnisses auf und setzt mit Blick auf die Heterogenität der Forschungsthemen, der methodischen Zugänge sowie der individuellen Forschungs(vor-)erfahrungen der Teilnehmenden auf die Generierung von Perspektivenvielfalt und das Einüben eines „fremden Blicks“.
Vor dem Hintergrund der Zunahme an empirisch-qualitativ ausgerichteten Abschlussarbeiten und zur Gewährleistung des Qualitätskriteriums der kommunikativen Validierung wird ab dem SS 2019 die Forschungswerkstatt I und II als ein über das Kolloquium und die Einzelberatung hinausgehende Möglichkeit der Begleitung von empirisch-qualitativen Abschlussarbeiten für Masterstudierende angeboten. Herzlich eingeladen sind hierzu zum einen alle Studierenden, die eine empirisch-qualitative Abschlussarbeit planen oder bereits an dieser arbeiten und idealerweise schon eigene Daten erhoben haben. Zum anderen sind zur Forschungswerkstatt alle weiteren interessierten Studierenden herzlich eingeladen, die Lust darauf haben, sich in der Interpretation von empirischem Datenmaterial zu erproben und in die Arbeit einer Forschungswerkstatt hineinschnuppern möchten. Im Mittelpunkt der Forschungswerkstatt steht daher die gemeinsame interpretative Auswertungsarbeit am empirischen Datenmaterial sowie der Besprechung weiterer zentraler forschungspraktischer Fragen. Um ein intensives Arbeiten am Material in kleineren Gruppen zu ermöglichen, wird die Forschungswerkstatt mit unterschiedlichen Gruppenkonstellationen an zwei Terminen angeboten. Um dies gut organisieren zu können, ist eine Voranmeldung über FlexNow ab dem 01. April nötig.
Empfohlene Literatur:
  • Dausien, B. (2007). Reflexivität, Vertrauen, Professionalität. Was Studierende in einer gemeinsamen Praxis qualitativer Forschung lernen können. Diskussionsbeitrag zur FQS-Debatte "Lehren und Lernen der Methoden qualitativer Sozialforschung". Forum Qualitative Sozialforschung 8(1). http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/220. (Zugriff: 29.09.2020).
  • Hoffmann, B., & Pokladek, G. (2010). Das spezielle Arbeitsbündnis in qualita-tiven Forschungswerkstätten: Merkmale und Schwierigkeiten aus der Perspektive der TeilnehmerInnen. Zeitschrift für Qualitative Forschung, 11(2). https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35509 (Zugriff: 29.09.2020).
  • Nittel, D. (1999). "Umwege - Schleichwege - Königswege?" Forschungsdidak-tische Anmerkungen über die Arbeitsweise von Forschungswerkstätten. In: Hans G. Homfeldt; J. Schulze-Krüdener; M.S. Honig (Hrsg.), Qualitativ-empirische Forschung in der Sozialen Arbeit. Impulse zur Entwicklung der Trierer Werkstatt für professionsbezogene Forschung (97-133), Trier: Michael Weyand.
  • Pilch-Ortega, A. (2015). Forschungswerkstätten als Beispiel forschungsgeleiteter Lehre. Ansprüche, Möglichkeiten und Grenzen eines qualitativ angelegten Forschungssettings. In R. Egger et al. (Hrsg.). Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium (201-216). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

 

Gesprächsführung und Beratung in der Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Ingrid Kaiser
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.2.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.2.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Beratung ist einerseits ein eigenständiges Unterstützungsangebot und andererseits ein integraler Handlungsmodus einer Vielzahl pädagogischer Handlungsfelder der Erwachsenenbildung. Eine gelingende Gesprächsführung stellt hierbei ein zentrales Gestaltungselement dar.
Im Seminar werden theoretische und praxeologische Perspektiven auf Beratung vorgestellt. Die Basis hierfür bilden kommunikationstheoretische Grundlagen und wesentliche Strategien der Gesprächsführung und Prozessgestaltung aus systemischer Perspektive. Dabei stehen weniger konkrete Beratungsinhalte im Zentrum als vielmehr Chancen und Grenzen von Beratung. Im Rahmen von Übungen erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, sich dem Handlungsmodus Beratung praktisch anzunähern. Anhand theoretischer Perspektiven werden Zuschreibungen an Beratung (z.B. an die Notwendigkeit einer freiwilligen Teilnahme von Ratsuchenden) kritisch hinterfragt.

 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Dozent/in:
Julia Franz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen breiten Überblick sowohl über das Praxisfeld der Erwachsenenbildung (allgemeine, politische, kulturelle Erwachsenenbildung und berufliche/betriebliche Weiterbildung) als auch über die Wissenschaft der Erwachsenenbildung, die Andragogik. Es werden die Strukturen des sogenannten quartären Bildungsbereichs dargestellt, die grundlegenden Begriffe und wissenschaftlichen Perspektiven erläutert und bildungstheoretische bzw. didaktische Ansätze vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
  • Kade, J./Nittel, D./Seitter, W.(1999): Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung. (Grundriß Pädagogik, Bd. 11). Stuttgart.
  • Meueler, E.(2009): Die Türen des Käfigs: Subjektorientierte Erwachsenenbildung Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

 

Grundlagen und Perspektiven der Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Das Seminar soll eine erste Orientierung hinsichtlich der zentralen Inhalte und Herangehensweisen dieses Studiums ermöglichen. Die Teilnehmenden setzen sich mit grundlegenden Begriffen und Fragestellungen auseinander. Sie werfen einen Blick auf das Praxisfeld der Erwachsenbildung (allgemeine, politische, kulturelle Erwachsenenbildung und berufliche/betriebliche Weiterbildung) und nehmen verschiedene wissenschaftliche und theoretische Perspektiven (Theorien der Erwachsenenbildung) ein. Grundlagen der Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung werden thematisiert. Die geschichtliche Entwicklung, rechtliche und institutionelle Bedingungen und die Grundlagen der Erwachsenenbildungsforschung sind weitere Themen.
Empfohlene Literatur:
  • Arnold, Rolf: Erwachsenenbildung (2001): Eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren.
  • Kade, Jochen; Nittel, Dieter; Seitter, Wolfgang (2007): Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Nolda, Sigrid (2008): Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung. Darmstadt: WBG.
  • Wittpoth, Jürgen (2003): Einführung in die Erwachsenenbildung. Opladen: Leske & Budrich.

 

How to Seminar

Dozent/in:
Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Zur Info: Dieses Seminar entspricht nicht dem Seminar Seminardesign!
Inhalt:
Gegenstandsbereich der Didaktik ist das rationale Planen, Gestalten und Reflektieren von Bildungsprozessen. Seminardesign setzt den Fokus auf die mikrodidaktische Ebene der Kursplanung und Kursgestaltung. Ziel des Kompetenztrainings ist der Erwerb didaktischer Handlungs- und Reflexionskompetenz.
Inhaltsschwerpunkte: Zielanalyse, Zeitplanung, didaktische Ablaufmodelle, Anfangs-/Schlussphasen, Lern-Environment, teilnehmeraktive Methoden.
Die Teilnehmenden können nach Abschluss des Kompetenztrainings in der Erwachsenenbildung didaktisch durchdacht vorbereiten, durchführen und nachbereiten, die Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen der eigenen Trainerrolle kritisch einschätzen, didaktische Ablaufmodelle kennen und anwenden, ein eigenes Seminarkonzept erarbeitet haben (Beleg: Trainerordner).
Methodisches Vorgehen: Vortrag, erarbeitenden Methoden und Reflexionsphasen wechseln einander ab. Viel Wert wird auf aktivierende Methoden gelegt, wie z.B. Gruppen-, Einzel- und Partnerarbeit, MindMapping, praktische Übungen, Fallbeispiele.

 

Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung/Weiterbildung - ein forschungsorientiertes Projektseminar

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
In diesem Projektseminar werden zunächst in einer ersten Einführungsphase wichtige theoretische Grundlagen der internationalen und vergleichenden Erwachsenenbildung/Weiterbildung besprochen und diskutiert. In der zweiten Phase des Seminars werden Sie in Kleingruppen selbst eine kleine international-vergleichende Forschung durchführen und hier das Feld der Erwachsenenbildung in zwei ausgewählten Ländern vor dem Hintergrund einer spezifischen Fragestellung und spezifischen Kriterien vergleichend analysieren. Dabei werden Sie im Rahmen einer Lernberatung von der Dozierenden begleitet und unterstützt. In der dritten Seminarphase werden dann die Ergebnisse ihrer Projektarbeit vorgestellt und gemeinsam diskutiert und reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Edelmann, D., Schmidt, J. & Tippelt, R. (2012): International vergleichende und interkulturelle Bildungsforschung. In dies. Einführung in die Bildungsforschung (S. 196-226). Stuttgart: Kohlham-mer.
  • Egetenmeyer; R. (2014): International-vergleichende Forschung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Zwischen bildungspolitischer Steuerung und disziplinärer Konfiguration. Report – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 34(2), S.15-28.
  • Reischmann, J. (2008): Comparative Adult Education: Developments and Potentials. In Reischmann, J. / Bron, M. (eds): Comparativ Adult Education 2008: Experiences and Examples 61. A Publication of the International Society for Comparative Adult Education ISCAE. Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften, S. 19-34.

 

Kulturelle Erwachsenenbildung im ländlichen Raum - ein Forschungsseminar

Dozent/in:
Claudia Kühn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2020, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.1.2021, Einzeltermin am 20.1.2021, Einzeltermin am 27.1.2021, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.2.2021, 11:00 - 17:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Mittwoch, 4.11.2020, 10:15 - 11:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Zeiten: drei Kompakttage und Einzeltermine (mittwochs 10-12)
Mi, 04.11., 10-12: Vorbesprechung
Fr, 04.12., 14-20: Kompakttag 1
Fr 18.12., 14-20: Kompakttag 2
Mi, 13.02.; 20.01., 27.01.21, 10-12: Lernberatungssitzungen
Sa, 13.02.21, 11-17: Präsentation der Forschungsergebnisse
Inhalt:
Kulturelle Bildung ist ein zentraler bildungspolitischer Schlagbegriff und gewinnt als Voraussetzung für ein gelingendes Leben und gesellschaftliche Teilhabe an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wird Kulturelle Bildung in vielfältigen Forschungsprogrammen hinsichtlich der Art und Weise untersucht, wie sich kulturelle Bildungsprozesse vollziehen und wie Zugänge kultureller Bildungsangebote gestaltet sind: Während kulturelle Bildung vor allem im Kontext der Sparten Bildende Kunst, Musik, Literatur und Darstellende Kunst (Weishaupt & Zimmer 2013, 87) oder hinsichtlich der Wirkung kultureller Bildungsangebote erforscht wird, ist über die Bedeutung non-formaler (z. B. Vereine) und informeller Kontexte (z.B. Familie, Feste) sowie eine lebensweltliche Topografie und Kartografie (Zaccharias 2012, 709-711) kultureller Bildung bisher kaum etwas bekannt. Aus einer erwachsenenbildnerischen Sicht stellt sich zunehmend die Frage, inwiefern kulturelle Bildungsangebote für Erwachsene zugänglich sind, wie sich Erwachsene kulturelle Bildung erschließen und wie eine informelle Didaktik Kulturelle Bildung gestaltet sein könnte. Das Seminar knüpft an diese Forschungsdesiderate an: Ausgangspunkt bildet ein aktuelles Forschungsprojekt, das sich der Erforschung Kultureller Bildung aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive und unter einem spezifischen Raum- und Generationsfokus nähert. Im Mittelpunkt des Vorhabens steht die Bedeutung non-formaler und informeller Kontexte kultureller Bildungspraxen in ländlichen bzw. peripheren Räumen und die Frage, wie kulturelle Bildung zwischen Generationen ausgehandelt wird und welchen Beitrag sie zur lokalen Identität leistet.
Das Seminar ist als mehrphasiges Forschungsseminar konzipiert: Im Seminar erhalten die Studierenden die Möglichkeit, sich zunächst theoretisch mit dem Forschungsfeld Kulturelle Bildung im ländlichen Räumen (vgl. hierzu Kolleck & Büdel 2020) auseinandersetzen, ehe sie praktische Erfahrungen als qualitativ Forschende sammeln. Hier werden auch Bezüge zu einer biografischen Lebenswelt der Studierenden ausgelotet. Die Forschungsergebnisse der Studierenden werden auf einer Forschungs-Vernissage präsentiert und vor dem Hintergrund einer Didaktik informeller (Erwachsenen-)Bildung diskutiert.
Hinweis: Im Seminar wird die Auseinandersetzung mit Primärliteratur als auch die selbständige Erarbeitung und Umsetzung eines Forschungsprojektes erwartet. Es besteht die Möglichkeit zu weiterführenden Qualifikationsarbeiten (Masterarbeiten).
Empfohlene Literatur:
  • Kolleck & Büdel (2020). Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen: Vorstellung der Forschungsvorhaben der BMBF-Förderrichtlinie. Zu finden unter kubi-online.de
  • Weishaupt & Zimmer (2013). Indikatoren kultureller Bildung. In Scheunpflug & Prenzel (Hrsg.), Kulturell-ästhetische Bildung (S. 83-98). VS.
  • Zaccharias (2012). Pluralität und Praxisvielfalt Kultureller Bildung. In Bockhorst et al. (Hrsg.), Handbuch Kulturelle Bildung (708-713). Kopaed.

 

Kursforschung in der digitalen Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Fabio Lieder
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.12.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.12.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
In den letzten Monaten ist die Durchführung von Online-Kursen in sämtlichen Bildungssektoren aus bekannten Gründen flächendeckend und explosionsartig angestiegen. Diese Entwicklung erfordert eine kritische Betrachtung und ein schwungvolles Ausprobieren neuer praktischer und theoretischer Ansätze, die sich mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie verhalten sich Lernende in der Interaktion mit neuen Technologien? Wie kann Lehre zukünftig gestaltet werden, sodass Lernen (weiterhin) ermöglicht wird? Wie kann eine gelungene Lehr-Lerninteraktion in Online-Kursen etabliert werden? Und die letztlich kritischen Fragen: Wollen wir diese Entwicklungen überhaupt? Was darf sein und was nicht? Dieses Seminar bietet einen Raum für das Nachdenken über Fragen dieser Art und verfolgt das Ziel, Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, eigene Erfahrungen zu reflektieren, auf neuartige digitale Veränderungen kritisch und zweifelnd zu reagieren und sich ihnen gegebenenfalls zu entziehen oder gar zu widersetzen. Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch und praktisches Erproben sind damit wesentliche Bestandteile, die hier kontinuierlich Anwendung finden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben im Rahmen einer Zukunftswerkstatt die Möglichkeit eigene Projekte im Lichte der digitalen Erwachsenenbildung umzusetzen. Im Fokus steht dabei die kritische Reflexion z. B. durch die Konzeption digitaler, didaktischer Inhalte oder die Erforschung von Lehr-Lernkommunikation in Online-Kursen.

Dieses Seminar richtet sich an Studentinnen und Studenten im Bachelor oder Master, die
  • ein Interesse am kritischen Austausch über Lehr-Lerninteraktion in der digitalen Erwachsenenbildung haben,
  • bereit sind neue Denkungsarten und ungewöhnliche theoretische Ansätze zu diskutieren und
  • diese in die Praxis in Form selbstgewählter Projekte zu überführen.
Empfohlene Literatur:
  • Stalder, F. (2016). Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp.
  • Dinkelaker, J. (2010). Aufmerksamkeitsbewegungen. Zur Prozessierung der Teilnahme in Kursen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 13, 377 392.
  • Kade, J., Nolda, S., Dinkelaker, J. & Herrle, M. (2014). Videografische Kursforschung. Stuttgart: Kohlhammer.

 

Lektüreseminar - Ulrich Bröckling: „Das unternehmerische Selbst“. Reflexionen für die Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Susanne Timm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master EBWB/EBWS
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Die Anschaffung des Buches (18,00€), eine kontinuierliche Lektüre und Ihre aktive Diskussionsbeteiligung sind für das Seminar zwingend.
  • Entsprechend der jeweiligen Bedingungen werden die wöchentlichen Seminarsitzungen in präsenter oder digitaler Form stattfinden. Der Ort digitaler Lehre wird den angemeldeten Teilnehmenden persönlich mitgeteilt werden.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir alle gemeinsam das Buch „Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform“ von Ulrich Bröckling kapitelweise lesen. In diesem Buch unternimmt der Autor eine grundlegende Zeitdiagnose, die in einer von Foucault inspirierten Perspektive auf Gouvernementalität den gegenwärtigen Modus der Subjektivierung analytisch aufschließt. Im Seminar wird es anhand der vertieften Lektüre darum gehen, einen geschärften Blick auf diesen Modus zu entwickeln, der eine Ausdrucksform für das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft darstellt. Vorgestellt, angeeignet und diskutiert werden soll eine Rahmenstruktur für erwachsenenbildnerisches Handeln. Sie kann grundlagentheoretisch, gesellschaftspolitisch und ideologiekritisch gedeutet werden.

 

Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Dozent/in:
Julia Franz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Vorlesung steht die Theoriediskussion und die Forschung der Wissenschaft der Erwachsenbildung zu Fragen der Didaktik, der Institutionen- bzw. Organisationsentwicklung bis hin zur bildungspolitischen bzw. ökonomischen Verortung dieses Bildungsbereichs. Den roten Faden für die Erarbeitung bietet die "Forschungslandkarte Erwachsenenbildung" (siehe unter www.die-bonn.de).
Empfohlene Literatur:
  • Faulstich, P. (2003): Weiterbildung. München/Wien: Oldenbourg

 

Pädagogische Kommunikation

Dozent/in:
Camilla Wehnert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master EBWB/EBWS
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Dieses Seminar wird ergänzt durch das Seminar „Wissenschaftskommunikation“. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.
Inhalt:
Durch die Nutzung von Online Formaten im Netz gewinnt der Bereich des informellen und selbstgesteuerten Lernens an Bedeutung. Über mediale Formen der Wissensvermittlung und pädagogischen Kommunikation kann dabei gleichzeitig eine Entgrenzung von Pädagogik beobachtet werden. Im Seminar sollen auf Basis des theoretischen und empirischen Forschungsstandes sowie ausgewählter Theorieperspektiven die Vermittlungsmechanismen analysiert werden, die in Online Formaten zu beobachten sind. Dazu sollen mediale Analysegegenstände ausgewählt werden, die in einem experimentellen Rahmen im Hinblick auf die durch das Seminar leitenden Fragestellungen analysiert werden sollen: Sind Formen pädagogischer Kommunikation in medialen Darbietungen informeller Lernzusammenhänge (wie z.B. YouTube Videos, Bloggerplattformen, Podcasts, etc.) zu beobachten? Wie wird dabei vermittelnd kommuniziert? Vorausgesetzt werden die Bereitschaft an theoretischer Textarbeit und gemeinschaftlicher Diskussion sowie die Lust an experimentellem, gemeinsamem analytischen Arbeiten.

Hinweis für interessierte Teilnehmende: Das Seminar „Pädagogische Kommunikation“ wird ergänzt durch das Seminar „Wissenschaftskommunikation“. Das Ineinandergreifen beider Seminare zeigt sich vor allem in der Projektphase. Während im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ die theoretisch-analytische Ebene vermittelnder Kommunikation in den Blick genommen wird, ist im Seminar „Wissenschaftskommunikation“ die handlungspraktische Umsetzung der zu analysierenden Formate in eigene kreative Wissenschaftskommunikationsformate angezeigt. Das im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ zu erwerbende Wissen kann als Reflexionsgrundlage für die eigene Erstellung dienen. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.

 

Politische Erwachsenenbildung im Strukturwandel

Dozent/in:
Ulrich Klemm
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.2.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Politische Erwachsenenbildung zählt zu den basalen Programmbereichen der Erwachsenenbildung, die traditionell einen hohen Stellenwert haben, andererseits in der Praxis prozentual aber nur einen geringen Anteil im Gesamtumfang ausmachen. In den Einrichtungen der Erwachsenenbildung ist die politische Bildungsarbeit dabei entweder ein Bestandteil in einem breiten Portfolio verschiedener Bildungsinhalte (z.B. bei den Volkshochschulen) oder ausschließliches Thema einer Einrichtung (z.B. bei den Politischen Akademie).
Diese Strukturen der Institutionalisierung politischer Erwachsenenbildung sowie ihre Entwicklungslinien in den letzten 50 Jahren werden einleitend dargestellt. Es folgt die Beschäftigung mit der Methodik und Didaktik sowie mit den Zielgruppen politischer Bildung. Im Hauptteil geht es um die aktuelle Situation im Kontext des gesellschaftlichen Wandels: Klimawandel /Bildung für nachhaltige Entwicklung, Rechtsradikalismus und -Populismus sowie Strukturwandel (z.B. Kohleausstieg und Digitalisierung). Einer der wichtigsten Klassiker der politischen Erwachsenenbildung, Fritz Borinski, definierte 1954 den Weg zum Mitbürger als zentrale politische Aufgabe der Bildungsarbeit. Diese Idee einer demokratischen Bürgergesellschaft ist auch heute noch die Ziellinie politischer Erwachsenenbildung.

 

Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Die Inhalte dieser Veranstaltung richten sich an alle Studierenden des Bachelorstudiengangs Pädagogik, die im Rahmen des Studienschwerpunkts Erwachsenenbildung/Weiterbildung in nächster Zeit das Pflichtpraktikum absolvieren werden oder aktuell studienbegleitend absol-vieren. Innerhalb des Studiums kann das Praktikum einen individuell bedeutsamen Lernort zur Entwicklung bzw. Weiterentwicklung einer reflexiven Haltung zur eigenen Handlungspraxis darstellen. Im Fachdiskurs wird diesbezüglich immer wieder betont, wie bedeutsam hierfür die theoriegeleitete Beobachtung und Analyse des eigenen praktischen Handelns sowie typischer Handlungsanforderungen und -herausforderungen des Berufsfeldes sind. In der Veran-staltung werden die Studierenden bei der Entwicklung eines solch theoriegeleiteten Zugangs zur eigenen Praxis unterstützt und begleitet. Dabei wird die Arbeit an und mit selbsterlebten bedeutsamen Schlüsselsituationen aus der Praxis eine wichtige Rolle spielen und den roten Faden durch das Seminar bilden.

Insgesamt stehen folgende Aspekte inhaltlich im Zentrum der Veranstaltung:
  • die Differenzierung unterschiedlicher Wissensformen, insbesondere Verhältnissetzungen zwischen theoretischem Wissen und Professionswissen
  • die Beobachtung der eigenen erwachsenenbildnerischen Praxis sowie deren theoriegeleitete Reflexion
  • strukturelle Spannungsfelder, der Umgang mit Unsicherheit und Nicht-Wissen sowie der Rollenwechsel hin zur lehrenden Person
  • institutionelle Kontexte und Tätigkeitsfelder in der Erwachsenenbil-dung/Weiterbildung
  • die Funktion und Ausgestaltung des Praktikumsberichts
  • der Erfahrungsaustausch mit Mitstudierenden, die bereits das Pflichtpraktikum im Studienschwerpunkt absolviert haben.

 

Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar

Dozent/in:
Camilla Wehnert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Bachelor und Master EBWB
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Nicht geeignet für Masterstudierende, die im letzten Semester das gleichlautende vertiefende Masterseminar aus dem Modul Professionelles didaktisches Handeln besucht haben. Hier handelt es sich um ein Basisseminar aus dem Modul Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung!
Inhalt:
Didaktik ist ein Schlüsselbegriff der Erwachsenenbildung. In diesem Seminar werden anhand ausgewählter Themen Spezifika der Didaktik der Erwachsenenbildung herausgearbeitet; didaktische Modelle der Erwachsenenbildung werden diskutiert, Bezüge zu grundlegenden Theorie der Erwachsenenbildung und Methodik werden hergestellt. Das Seminar ist als Lehrwerkstatt konzipiert. Das Konzept Lehrwerkstatt soll die Vielfalt der didaktischen Ansätze und methodisch persönliche Färbungen zum Ausdruck bringen und als Inspirationsquelle gesehen werden. Ziel ist es, sukzessive ein immer plastischeres Mosaik innovativer und individueller Lehrkonzepte zu entwickeln.
Empfohlene Literatur:
  • Faulstich, P./ Zeuner, C. (1999): Erwachsenenbildung eine handlungsorientierte Einführung. Weinheim, München: Juventa.
  • Faulstich, P./ Zeuner, C. (2010): Bachelor/ Master: Erwachsenenbildung. Weinheim, Basel: Beltz.
  • MAGAZIN erwachsenenbildung.at (2013): Didaktik im Spiegel. Das Ringen um Professionalität. Nr. 20, Oktober 2013.
  • Meueler, E. (32009): Didaktik der Erwachsenenbildung/Weiterbildung als offenes Projekt. In: Tippelt, R. (Hrsg.): Handbuch der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 973-987.
  • Siebert, H. (51996): Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung. Didaktik aus konstruktivistischer Sicht. Neuwied: Luchterhand.

 

Utopie(n) und Erwachsenenbildung – Utopien für die Erwachsenenbildung: ein Future Lab

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Utopien nehmen die Funktion ein, (sozial-)kritische fiktive Gegenentwürfe zur bestehenden Gesellschaftsordnung zu bilden. Sie halten dieser quasi den Spiegel vor (vgl. Schölderle 2017, S.15). Ruth Levitas entwirft das utopische Denken als Methode einer imaginären Neuordnung der Gesellschaft, welche die Auseinandersetzung mit Möglichkeiten und Bedingungen einer besseren Welt fokussiert. Im Sinne eines Gedankenspiels wird dabei theoretisch entworfen, geprobt und beurteilt, was zukünftig möglich sein könnte. Anstatt die konkrete Umsetzung der utopischen Entwürfe zu beanspruchen, sei es vielmehr bedeutsam, aus diesen pro-zesshaften Gedankenexperimenten mit geschärftem Blick in die Realität zurückzukehren (vgl. Levitas 2013, S.149). Diese funktionale Perspektive wird im Praxiskontext beispielsweise im Bereich der emanzipatorischen und partizipatorischen politischen Bildungsarbeit mit Erwachsenen fruchtbar gemacht und zum Beispiel im Rahmen von Zukunftswerkstätten konkretisiert. Im Forschungsbereich der Erwachsenenbildung und Weiterbildung kommt utopisches Denken beispielsweise im Rahmen der empirischen Annäherung an informelle Lern- und Bildungsprozesse in Protestbewegungen oder Bürgerinitiativen in den Blick.

Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende, die vertieftes Interesse am Thema „Utopien, Visionen und Innovationen“ im Feld der Erwachsenenbildung und Weiterbildung haben. In der ersten einführenden Seminarphase steht die Auseinandersetzung mit zentralen Begrifflichkeiten (Utopie, Dystopie, Heterotopie) sowie den historischen, theoretischen und empirischen Fachdiskursen zum Verhältnis von Utopie und Erwachsenenbildung im Mittelpunkt. Danach folgt die mehrwöchige intensive Beschäftigung mit dem Seminarthema im Modus des projektförmigen Lernens. Hier wird das Format des „Future Labs“ genutzt, um eigene (didaktische) Utopien für die Erwachsenenbildung/Weiterbildung zu entwerfen und deren Reichweite und normative Fundierung für den eigenen individuellen Professionalisie-rungsprozess zu reflektieren. In der Future Lab-Phase wird unter anderem mit Elementen aus dem Design Thinking Ansatz und weiterer kreativer methodischer Zugänge gearbeitet. In der letzten Seminarphase werden die Ergebnisse aus dem Future Lab reflektiert, diskutiert und an die Wissensbestände aus der ersten Seminarphase rückgebunden.
Empfohlene Literatur:
  • Faulstich, P. (2017). Zukunftsentwürfe, Gesellschaftsbilder und der Stellenwert sinnlichen Erfahrens beim Lernen. In H. Bremer & M. Kuhnhenne (Hrsg.). Utopien und Bildung. Study der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 356 (S.11-26). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
  • Levitas, R. (2013). Utopia as Method. The Imaginary Reconstitution of Society. Hampshire: Palgrave Macmillan.
  • Nierobisch, K. (2018). Utopiefähigkeit und lebendige Widersprüche – Skizzen einer kritischen Demokratiebildung. Hessische Blätter für Volksbildung, Heft 3, S.235-244.
  • Schölderle, T. (2017). Einleitung: Utopiebegriff – aber welcher? In derselb., Geschichte der Utopie (S.9-18). Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag.
  • Stoltenberg, L. M. (2016). Die imaginäre Neuordnung der Gesellschaft: literarische Utopien, Anti-Utopien und Dystopien als Elemente einer spekulativen Soziologie. Soziologiemagazin 9(1), 61-76. Online verfügbar unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-50978-7. Zugriff: 01.10.2020.
  • Teiwes-Kügler, C. & Vehse, J. (2017). Gesellschaftsbild und Utopie. In H. Bremer & M. Kuhnhenne (Hrsg.) (2017). Utopien und Bildung. Study der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 356 (S.27-50). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
  • Thomsen, S. (2020). Bildung in Protestbewegungen. Empirische Phasentypiken und normativitäts- und bildungstheoretische Reflexionen. Wiesbaden: Springer VS.
  • Trumann, J. (2017). Utopien und Lernen im Alltag. In H. Bremer & M. Kuhnhenne (Hrsg.) (2017). Utopien und Bildung. Study der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 356 (S.51-61). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

 

Visualisierungswerkstatt für Bachelorstudierende

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Die Erwachsenenbildungsforschung war lange Zeit eher textorientiert, erst seit einigen Jahren gibt es neuere Strömungen, die visuelle Daten (Bilder, Zeichnungen, Fotografien sowie bewegte Bilder wie z.B. dokumentarische Videos von Lehr-Lernsituationen in Kursen) als Quelle der Forschung für erwachsenenpädagogisch relevante Fragestellungen entdecken und heranziehen. Demgegenüber kann die Praxis der Erwachsenenbildung auf eine längere historische Tradition des Einsatzes von Bildmedien zu Lehr-Lernzwecken (z.B. gemalte Schautafeln der Wanderlehrer oder die Wiener Bildstatistik von Otto Neurath) zurückblicken. Wie selbstverständlich setzen heute erwachse-nenpädagogische Fachkräfte Visualisierungen, aber auch Bilder und Fotografien ein, um vor dem Hintergrund unterschiedlicher didaktischer Zielsetzungen Lerninhalte lernförderlich und erwachsenengerecht aufzubereiten oder um Kommunikationsprozesse zu unterstützen oder anzuregen.

Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung und Weiterbildung, die ein vertieftes Interesse an dem Bereich der Visualität und Visualisierungen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung mitbringen. Das Seminar ist als kompetenzorientierte Hands-On-Veranstaltung konzipiert, in welchem das gemeinsame Ausprobieren, Üben und kreative Tun im Mittelpunkt steht. Sie nähern sich dabei dem Thema aus zwei differenten Perspektiven an: 1. Visuelles und Visualisierungen didaktisch einsetzen (u.a. Collagentechnik, visuelles Storytelling, fotopädagogische Ansätze), 2. Inhalte selbst visualisieren (u.a. lernförderliche Gestaltung von Bild-Text-Kombinationen, analoge visuelle Gestaltung unterschiedlicher Lernmedien, digitales Visualisieren). Über diese beiden inhaltlichen Schwerpunkte hinaus wird zudem im Seminar die Möglichkeit gegeben, in einem geschützten Rahmen die für spezifische erwachsenenpädagogische Inhalte konzipierten Visualisierungen zu präsentieren und die individuellen Präsentationskompetenzen weiterzuentwickeln.

 

Visualisierungswerkstatt: Visualität und Visualisierung in der Bildungspraxis mit Erwachsenen

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Im Wort Bildung steckt das Wort Bild. Diese enge Verflochtenheit ist nicht allein auf die Begriffe beschränkt: Menschen deuten die Welt, sich selbst sowie ihre Beziehung zur Welt und zu sich selbst nicht ausschließlich über Worte, sondern auch in Bildern. Nach Mietzner (2004) könne das eine schwer vom anderen getrennt werden, denn Wahrnehmungs- und Kommunikationsprozesse sind wesentlich gekennzeichnet durch das Wechselspiel innerer und äußerer Bilder, durch das Einverleiben der Bilder, in denen uns die Welt entgegentritt, durch Umformen, Neuschaffen und Streben nach adäquatem Ausdruck innerer bildhafter Vorstellungen auf allen Ebenen menschlicher Ausdruckstätigkeit in diesem Prozess finden Bildung und Selbstbildung statt (ebd., S.1). Zunehmend interessieren sich auch verschiedene sozial- und erziehungswissenschaftliche Disziplinen für die Bedeutung des Visuellen im Kontext von Bildungsprozessen. Dieses Interesse ist verständlich vor dem Hintergrund der zunehmenden Bildproduktion und des permanenten Austausches von Bildern in fast allen Teilen der Welt. Unsere alltäglichen Erfahrungen fußen immer stärker auf medial vermittelten Situationen, zugleich werden die Bilder selbst zu einem eigenen Erfahrungsraum (vgl. ebd.). Die Erwachsenenbildungsforschung war lange Zeit eher textorientiert, erst seit einigen Jahren gibt es neuere Strömungen, die visuelle Daten (Bilder, Zeichnungen, Fotografien sowie bewegte Bilder wie z.B. dokumentarische Videos von Lehr-Lernsituationen in Kursen) als Quelle der Forschung für erwachsenenpädagogisch relevante Fragestellungen entdecken und heranziehen. Demgegenüber kann die Praxis der Erwachsenenbildung auf eine längere historische Tradition des Einsatzes von Bildmedien zu Lehr-Lernzwecken (z.B. gemalte Schautafeln der Wanderlehrer oder die Wiener Bildstatistik von Otto Neurath) zurückblicken. Wie selbstverständlich setzen heute erwachsenenpädagogische Fachkräfte Visualisierungen, aber auch Bilder und Fotografien ein, um vor dem Hintergrund unterschiedlicher didaktischer Zielsetzungen Lerninhalte lernförderlich und erwachsenengerecht aufzubereiten oder um Kommunikationsprozesse zu unterstützen oder anzuregen.

Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende, die ein vertieftes Interesse an dem Bereich der Visualität und Visualisierungen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung mitbringen. Das Seminar ist als kompetenzorientierte Hands-On-Veranstaltung konzipiert, in welchem das gemeinsame Ausprobieren, Üben und kreative Tun im Mittelpunkt steht. Sie nähern sich dabei dem Thema aus zwei differenten Perspektiven an: 1. Visuelles und Visualisierungen didaktisch einsetzen (u.a. Collagentechnik, visuelles Storytelling, fotopädagogische Ansätze), 2. Inhalte selbst visualisieren (u.a. lernförderliche Gestaltung von Bild-Text-Kombinationen, analoge visuelle Gestaltung unterschiedlicher Lernmedien, digitales Visualisieren).
Empfohlene Literatur:
  • Bergedick, A.; Rohr, D. & Wegener, A. (2011). Bilden mit Bildern. Visualisieren in der Weiterbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
  • Ellner, H. & Oeder, K. (2020). Reflexionsprozesse sichtbar machen – Visualisierung in der Beratung. In S. Benedetti, S. Lerch & H. Rosenberg (Hrsg.). Beratung pädagogisch ermöglichen?! Bedingungen der Gestaltung (selbst-)reflexiver Lern- und Bildungsprozesse (S.93-107). Wiesbaden: Springer VS.
  • Haussmann, M. (2014). UZMO Denken mit dem Stift. Visuell präsentieren, dokumentieren und erkunden. München: Redline Verlag.
  • Holzbrecher, A. (2013). Fotografie Bildungsmedium und Forschungsperspektive. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. Online verfügbar unter: https://www.medienpaed.com/article/view/161. Zugriff: 03.03.2020.
  • Mahlmann, R. (2010). Sprachbilder, Metaphern & Co.: Einsatz von bildlicher Sprache in Coaching, Beratung und Training. Weinheim: Beltz.
  • Nolda, S. (2015). Mediale Visualität und visuelle Vermittlung in der Erwachsenenbildung: Routine und Herausforderung. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, S.18-21.
  • OrganisationsEntwicklung. Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management (2011). Mit Bildern Menschen bewegen. Visuelles Change Management. Dossier (1). Düsseldorf: Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH.
  • Sibbet, D. (2011). Visuelle Meetings: Meetings und Teamarbeit durch Zeichnungen, Collagen und Ideen-Mapping produktiver gestalten. Heidelberg u.a.: mitp.
  • Kleine Wieskamp, P. (2019). Visual Storytelling im Business: - mit Bildern auf den Punkt kommen. Carl Hanser Verlag.

 

Wissenschaftskommunikation

Dozent/in:
Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master EBWB/EBWS
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Dieses Seminar wird ergänzt durch das Seminar „Pädagogische Kommunikation“. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.
Inhalt:
Das Seminar hat zum Ziel, den Teilnehmenden kommunikatives Basiswissen und wesentliche Aspekte "guter Kommunikation" zu vermitteln. Daran anknüpfend werden Grundlagen und Formen der Wissenschaftskommunikation behandelt. Grundsätzlich kann man unter dem Begriff "Wissenschaftskommunikation" alles verstehen, was wissenschaftliche Erkenntnisse in eine für in der Praxis arbeitende Personen oder "Laien" verständliche Form bringt (z.B. öffentliche Vorträge, Blogs, Podcasts, Wissenszeitschriften, TV- und Hörfunksendungen, usw.).
Die Seminarteilnehmenden identifizieren Gründe, warum Wissenschaftskommunikation von Bedeutung ist und analysieren das Verhältnis zwischen Forschung und Medien, was einer Bewusstseinsschärfung in der Wissenschaftskommunikation dient.

Hinweis für interessierte Teilnehmende: Das Seminar „Wissenschaftskommunikation“ wird ergänzt durch das Seminar „Pädagogische Kommunikation“. Das Ineinandergreifen beider Seminare zeigt sich vor allem in der Projektphase. Während im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ die theoretisch-analytische Ebene vermittelnder Kommunikation in den Blick genommen wird, ist im Seminar „Wissenschaftskommunikation“ die handlungspraktische Umsetzung der zu analysierenden Formate in eigene kreative Wissenschaftskommunikationsformate angezeigt. Das im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ zu erwerbende Wissen kann als Reflexionsgrundlage für die eigene Erstellung dienen. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.

BA Pädagogik

Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Dozent/in:
Julia Franz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen breiten Überblick sowohl über das Praxisfeld der Erwachsenenbildung (allgemeine, politische, kulturelle Erwachsenenbildung und berufliche/betriebliche Weiterbildung) als auch über die Wissenschaft der Erwachsenenbildung, die Andragogik. Es werden die Strukturen des sogenannten quartären Bildungsbereichs dargestellt, die grundlegenden Begriffe und wissenschaftlichen Perspektiven erläutert und bildungstheoretische bzw. didaktische Ansätze vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
  • Kade, J./Nittel, D./Seitter, W.(1999): Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung. (Grundriß Pädagogik, Bd. 11). Stuttgart.
  • Meueler, E.(2009): Die Türen des Käfigs: Subjektorientierte Erwachsenenbildung Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung

Dozent/in:
Michaela Dehling
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Einzeltermin am 18.12.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.12.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 30.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Dieses Seminar führt in das Feld der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung ein. Dabei werden sowohl die Grundlagen des beruflichen Weiterbildungssystems in der Bundesrepublik Deutschland als auch die Strukturen der betrieblichen Weiterbildung in Unternehmen behandelt, z.B. spezielle Tätigkeitsfelder der Personalentwicklung. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung diskutiert. Dazu gehören die Globalisierung und Europäisierung, aber auch die Veränderung der Beschäftigungsverhältnisse (z.B. atypisch und flexibel) sowie die neuartige Organisation von Weiterbildungsprozessen (z.B. E-Learning).
Empfohlene Literatur:
  • Schiersmann, C. (2007): Berufliche Weiterbildung, Kapitel 5, Wiesbaden.
  • Wittpoth, J. (2009): Einführung in die Erwachsenenbildung, Opladen.

 

Biografieorientierung und Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Claudia Kühn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2020, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 21.12.2020, Einzeltermin am 11.1.2021, Einzeltermin am 18.1.2021, Einzeltermin am 25.1.2021, Einzeltermin am 1.2.2021, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.2.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 9.11.2020, 14:15 - 15:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Zeiten: zwei Kompakttage und Einzelsitzungen
Mo, 09.11.20, 12-14: Vorbesprechung
Fr, 11.12.20, 14-20: Kompakttag
Mo, 21.12.20, 04.01.21, 11.01.21, 12-14 Uhr: Einführung Handlungsfelder
Mo, 18.01, 25.01., 01.02.21, 12-14: Lernberatungen
Fr, 12.02.21, 14-20: Präsentationstag
Inhalt:
Die Angebote der Erwachsenenbildung rahmen, initiieren und ermöglichen Bildungsprozesse Erwachsener und sind somit an der Konstitution von Biografien, Lebensläufen und Generationen beteiligt (Dörner et al. 2017). Der biografieorientierten Arbeit kommt dabei als spezifische Form der Auseinandersetzung und Konstruktion von Biografien eine besondere Bedeutung zu. Im Fokus des Projektseminars steht dieser theoretische Ansatz der Biografieorientierung und die Frage wie dieser in die Arbeit der Erwachsenenbildung umgesetzt wird und umgesetzt werden kann.
Das Seminar ist als mehrphasiges Forschungsseminar mit Werkstattcharakter konzipiert: Nachdem der theoretische Hintergrund des biografieorientierten Ansatzes vor dem Hintergrund der Erwachsenenbildung gemeinsam diskutiert wird (Phase 1), werden wir uns mit den Herausforderungen und Potenzialen des biografieorientierten Ansatzes in verschiedenen Handlungsfeldern der Erwachsenenbildung auseinandersetzen (Phase 2). Davon ausgehend erarbeiten Sie in einen biografieorientierten Ansatz für ein erwachsenenbildnerisches Angebot (Phase 3), das zu einer Biografie-Didaktik-Tagung im Plenum vorgestellt und gemeinsam diskutiert wird (Phase 4).
Empfohlene Literatur:
  • Alheit & Dausien (2005): Biografieorientierung und Didaktik. Überlegungen zur Begleitung biografischen Lernens in der Erwachsenenbildung. In: Report: Zeitschrift für Weitebildungsforschung (28/3): S. 27-36.
  • Alheit & Dausien (2006): Biografieforschung in der Erwachsenenbildung. In Hermann u.a. (Hrsg.), Handbuch erziehungswissenschaftliche Biografieforschung. 2. Auflage. Oder siehe unten
  • Fuchs (2000): Kulturelle Weiterbildung. In Güttler (Hrsg.), Grundlagen der Weiterbildung. Praxishilfen. Neuwied, Kriftel, Berlin: Luchterhand. S. 1-14.
  • Hill & Richter (2017): Die biografische Bedeutung von Kultureller Bildung. Potenziale von Biografieforschung zum Verständnis von kulturellen Bildungsprozessen. Zu finden unter www.kubi-online.de
  • Robak & Fleige (2017): Kulturelle Erwachsenenbildung: (Bildung-) Interessen, Strukturen, Partizipationsformen und ihre Übersetzung in Wissensstrukturen für Programmentwicklung. Zu finden unter www.kubi-online.de
  • Stang (2005): Angebot, Perspektive und rechtliche Rahmenbedingungen der kulturellen Erwachsenenbildung in Deutschland. Gutachten für die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland des Deutschen Bundestages. DIE. S. 5-16.

 

Grundlagen und Perspektiven der Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Das Seminar soll eine erste Orientierung hinsichtlich der zentralen Inhalte und Herangehensweisen dieses Studiums ermöglichen. Die Teilnehmenden setzen sich mit grundlegenden Begriffen und Fragestellungen auseinander. Sie werfen einen Blick auf das Praxisfeld der Erwachsenbildung (allgemeine, politische, kulturelle Erwachsenenbildung und berufliche/betriebliche Weiterbildung) und nehmen verschiedene wissenschaftliche und theoretische Perspektiven (Theorien der Erwachsenenbildung) ein. Grundlagen der Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung werden thematisiert. Die geschichtliche Entwicklung, rechtliche und institutionelle Bedingungen und die Grundlagen der Erwachsenenbildungsforschung sind weitere Themen.
Empfohlene Literatur:
  • Arnold, Rolf: Erwachsenenbildung (2001): Eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren.
  • Kade, Jochen; Nittel, Dieter; Seitter, Wolfgang (2007): Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Nolda, Sigrid (2008): Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung. Darmstadt: WBG.
  • Wittpoth, Jürgen (2003): Einführung in die Erwachsenenbildung. Opladen: Leske & Budrich.

 

Kursforschung in der digitalen Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Fabio Lieder
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.12.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.12.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
In den letzten Monaten ist die Durchführung von Online-Kursen in sämtlichen Bildungssektoren aus bekannten Gründen flächendeckend und explosionsartig angestiegen. Diese Entwicklung erfordert eine kritische Betrachtung und ein schwungvolles Ausprobieren neuer praktischer und theoretischer Ansätze, die sich mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie verhalten sich Lernende in der Interaktion mit neuen Technologien? Wie kann Lehre zukünftig gestaltet werden, sodass Lernen (weiterhin) ermöglicht wird? Wie kann eine gelungene Lehr-Lerninteraktion in Online-Kursen etabliert werden? Und die letztlich kritischen Fragen: Wollen wir diese Entwicklungen überhaupt? Was darf sein und was nicht? Dieses Seminar bietet einen Raum für das Nachdenken über Fragen dieser Art und verfolgt das Ziel, Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, eigene Erfahrungen zu reflektieren, auf neuartige digitale Veränderungen kritisch und zweifelnd zu reagieren und sich ihnen gegebenenfalls zu entziehen oder gar zu widersetzen. Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch und praktisches Erproben sind damit wesentliche Bestandteile, die hier kontinuierlich Anwendung finden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben im Rahmen einer Zukunftswerkstatt die Möglichkeit eigene Projekte im Lichte der digitalen Erwachsenenbildung umzusetzen. Im Fokus steht dabei die kritische Reflexion z. B. durch die Konzeption digitaler, didaktischer Inhalte oder die Erforschung von Lehr-Lernkommunikation in Online-Kursen.

Dieses Seminar richtet sich an Studentinnen und Studenten im Bachelor oder Master, die
  • ein Interesse am kritischen Austausch über Lehr-Lerninteraktion in der digitalen Erwachsenenbildung haben,
  • bereit sind neue Denkungsarten und ungewöhnliche theoretische Ansätze zu diskutieren und
  • diese in die Praxis in Form selbstgewählter Projekte zu überführen.
Empfohlene Literatur:
  • Stalder, F. (2016). Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp.
  • Dinkelaker, J. (2010). Aufmerksamkeitsbewegungen. Zur Prozessierung der Teilnahme in Kursen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 13, 377 392.
  • Kade, J., Nolda, S., Dinkelaker, J. & Herrle, M. (2014). Videografische Kursforschung. Stuttgart: Kohlhammer.

 

Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar

Dozent/in:
Camilla Wehnert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Bachelor und Master EBWB
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Nicht geeignet für Masterstudierende, die im letzten Semester das gleichlautende vertiefende Masterseminar aus dem Modul Professionelles didaktisches Handeln besucht haben. Hier handelt es sich um ein Basisseminar aus dem Modul Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung!
Inhalt:
Didaktik ist ein Schlüsselbegriff der Erwachsenenbildung. In diesem Seminar werden anhand ausgewählter Themen Spezifika der Didaktik der Erwachsenenbildung herausgearbeitet; didaktische Modelle der Erwachsenenbildung werden diskutiert, Bezüge zu grundlegenden Theorie der Erwachsenenbildung und Methodik werden hergestellt. Das Seminar ist als Lehrwerkstatt konzipiert. Das Konzept Lehrwerkstatt soll die Vielfalt der didaktischen Ansätze und methodisch persönliche Färbungen zum Ausdruck bringen und als Inspirationsquelle gesehen werden. Ziel ist es, sukzessive ein immer plastischeres Mosaik innovativer und individueller Lehrkonzepte zu entwickeln.
Empfohlene Literatur:
  • Faulstich, P./ Zeuner, C. (1999): Erwachsenenbildung eine handlungsorientierte Einführung. Weinheim, München: Juventa.
  • Faulstich, P./ Zeuner, C. (2010): Bachelor/ Master: Erwachsenenbildung. Weinheim, Basel: Beltz.
  • MAGAZIN erwachsenenbildung.at (2013): Didaktik im Spiegel. Das Ringen um Professionalität. Nr. 20, Oktober 2013.
  • Meueler, E. (32009): Didaktik der Erwachsenenbildung/Weiterbildung als offenes Projekt. In: Tippelt, R. (Hrsg.): Handbuch der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 973-987.
  • Siebert, H. (51996): Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung. Didaktik aus konstruktivistischer Sicht. Neuwied: Luchterhand.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum

 

Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Die Inhalte dieser Veranstaltung richten sich an alle Studierenden des Bachelorstudiengangs Pädagogik, die im Rahmen des Studienschwerpunkts Erwachsenenbildung/Weiterbildung in nächster Zeit das Pflichtpraktikum absolvieren werden oder aktuell studienbegleitend absol-vieren. Innerhalb des Studiums kann das Praktikum einen individuell bedeutsamen Lernort zur Entwicklung bzw. Weiterentwicklung einer reflexiven Haltung zur eigenen Handlungspraxis darstellen. Im Fachdiskurs wird diesbezüglich immer wieder betont, wie bedeutsam hierfür die theoriegeleitete Beobachtung und Analyse des eigenen praktischen Handelns sowie typischer Handlungsanforderungen und -herausforderungen des Berufsfeldes sind. In der Veran-staltung werden die Studierenden bei der Entwicklung eines solch theoriegeleiteten Zugangs zur eigenen Praxis unterstützt und begleitet. Dabei wird die Arbeit an und mit selbsterlebten bedeutsamen Schlüsselsituationen aus der Praxis eine wichtige Rolle spielen und den roten Faden durch das Seminar bilden.

Insgesamt stehen folgende Aspekte inhaltlich im Zentrum der Veranstaltung:
  • die Differenzierung unterschiedlicher Wissensformen, insbesondere Verhältnissetzungen zwischen theoretischem Wissen und Professionswissen
  • die Beobachtung der eigenen erwachsenenbildnerischen Praxis sowie deren theoriegeleitete Reflexion
  • strukturelle Spannungsfelder, der Umgang mit Unsicherheit und Nicht-Wissen sowie der Rollenwechsel hin zur lehrenden Person
  • institutionelle Kontexte und Tätigkeitsfelder in der Erwachsenenbil-dung/Weiterbildung
  • die Funktion und Ausgestaltung des Praktikumsberichts
  • der Erfahrungsaustausch mit Mitstudierenden, die bereits das Pflichtpraktikum im Studienschwerpunkt absolviert haben.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung

 

How to Seminar

Dozent/in:
Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Zur Info: Dieses Seminar entspricht nicht dem Seminar Seminardesign!
Inhalt:
Gegenstandsbereich der Didaktik ist das rationale Planen, Gestalten und Reflektieren von Bildungsprozessen. Seminardesign setzt den Fokus auf die mikrodidaktische Ebene der Kursplanung und Kursgestaltung. Ziel des Kompetenztrainings ist der Erwerb didaktischer Handlungs- und Reflexionskompetenz.
Inhaltsschwerpunkte: Zielanalyse, Zeitplanung, didaktische Ablaufmodelle, Anfangs-/Schlussphasen, Lern-Environment, teilnehmeraktive Methoden.
Die Teilnehmenden können nach Abschluss des Kompetenztrainings in der Erwachsenenbildung didaktisch durchdacht vorbereiten, durchführen und nachbereiten, die Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen der eigenen Trainerrolle kritisch einschätzen, didaktische Ablaufmodelle kennen und anwenden, ein eigenes Seminarkonzept erarbeitet haben (Beleg: Trainerordner).
Methodisches Vorgehen: Vortrag, erarbeitenden Methoden und Reflexionsphasen wechseln einander ab. Viel Wert wird auf aktivierende Methoden gelegt, wie z.B. Gruppen-, Einzel- und Partnerarbeit, MindMapping, praktische Übungen, Fallbeispiele.

 

Visualisierungswerkstatt für Bachelorstudierende

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Die Erwachsenenbildungsforschung war lange Zeit eher textorientiert, erst seit einigen Jahren gibt es neuere Strömungen, die visuelle Daten (Bilder, Zeichnungen, Fotografien sowie bewegte Bilder wie z.B. dokumentarische Videos von Lehr-Lernsituationen in Kursen) als Quelle der Forschung für erwachsenenpädagogisch relevante Fragestellungen entdecken und heranziehen. Demgegenüber kann die Praxis der Erwachsenenbildung auf eine längere historische Tradition des Einsatzes von Bildmedien zu Lehr-Lernzwecken (z.B. gemalte Schautafeln der Wanderlehrer oder die Wiener Bildstatistik von Otto Neurath) zurückblicken. Wie selbstverständlich setzen heute erwachse-nenpädagogische Fachkräfte Visualisierungen, aber auch Bilder und Fotografien ein, um vor dem Hintergrund unterschiedlicher didaktischer Zielsetzungen Lerninhalte lernförderlich und erwachsenengerecht aufzubereiten oder um Kommunikationsprozesse zu unterstützen oder anzuregen.

Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung und Weiterbildung, die ein vertieftes Interesse an dem Bereich der Visualität und Visualisierungen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung mitbringen. Das Seminar ist als kompetenzorientierte Hands-On-Veranstaltung konzipiert, in welchem das gemeinsame Ausprobieren, Üben und kreative Tun im Mittelpunkt steht. Sie nähern sich dabei dem Thema aus zwei differenten Perspektiven an: 1. Visuelles und Visualisierungen didaktisch einsetzen (u.a. Collagentechnik, visuelles Storytelling, fotopädagogische Ansätze), 2. Inhalte selbst visualisieren (u.a. lernförderliche Gestaltung von Bild-Text-Kombinationen, analoge visuelle Gestaltung unterschiedlicher Lernmedien, digitales Visualisieren). Über diese beiden inhaltlichen Schwerpunkte hinaus wird zudem im Seminar die Möglichkeit gegeben, in einem geschützten Rahmen die für spezifische erwachsenenpädagogische Inhalte konzipierten Visualisierungen zu präsentieren und die individuellen Präsentationskompetenzen weiterzuentwickeln.

Modul Bachelorarbeit

 

Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung [Begleitung der Bachelorarbeit]

Dozent/in:
Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Bachelorarbeit
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Im Begleitseminar werden Studierende in unterschiedlichen Phasen der Abschlussarbeit von der Themenfindung bis hin zu konkreten Schreibprozessen kontinuierlich begleitet und beraten. Dabei haben die Studierenden die Möglichkeit jeweils bei einem Termin zentrale Fragen, die sie im Hinblick auf ihre Abschlussarbeit gerade bewegen, in den Mittelpunkt zu stellen und sich kollektiv von der Gruppe beraten zu lassen. Die Teilnehmenden des Begleitseminars befinden sich in der Regel in unterschiedlichen Phasen der Abschlussarbeit. Die vor diesem Hintergrund entstehende Heterogenität bietet die Chance auf wechselseitige Beratungsprozesse, bei denen Studierende voneinander profitieren und lernen können. Dies kann eine wichtige Unterstützung im durchaus herausfordernden Prozess des Erstellens einer Abschlussarbeit darstellen. Um der damit verbundenen Anforderungen der gegenseitigen Unterstützung gerecht zu werden, wird um eine regelmäßige Teilnahme gebeten.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Dozent/in:
Julia Franz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Vorlesung steht die Theoriediskussion und die Forschung der Wissenschaft der Erwachsenbildung zu Fragen der Didaktik, der Institutionen- bzw. Organisationsentwicklung bis hin zur bildungspolitischen bzw. ökonomischen Verortung dieses Bildungsbereichs. Den roten Faden für die Erarbeitung bietet die "Forschungslandkarte Erwachsenenbildung" (siehe unter www.die-bonn.de).
Empfohlene Literatur:
  • Faulstich, P. (2003): Weiterbildung. München/Wien: Oldenbourg

Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Kulturelle Erwachsenenbildung im ländlichen Raum - ein Forschungsseminar

Dozent/in:
Claudia Kühn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2020, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.1.2021, Einzeltermin am 20.1.2021, Einzeltermin am 27.1.2021, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.2.2021, 11:00 - 17:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Mittwoch, 4.11.2020, 10:15 - 11:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Zeiten: drei Kompakttage und Einzeltermine (mittwochs 10-12)
Mi, 04.11., 10-12: Vorbesprechung
Fr, 04.12., 14-20: Kompakttag 1
Fr 18.12., 14-20: Kompakttag 2
Mi, 13.02.; 20.01., 27.01.21, 10-12: Lernberatungssitzungen
Sa, 13.02.21, 11-17: Präsentation der Forschungsergebnisse
Inhalt:
Kulturelle Bildung ist ein zentraler bildungspolitischer Schlagbegriff und gewinnt als Voraussetzung für ein gelingendes Leben und gesellschaftliche Teilhabe an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wird Kulturelle Bildung in vielfältigen Forschungsprogrammen hinsichtlich der Art und Weise untersucht, wie sich kulturelle Bildungsprozesse vollziehen und wie Zugänge kultureller Bildungsangebote gestaltet sind: Während kulturelle Bildung vor allem im Kontext der Sparten Bildende Kunst, Musik, Literatur und Darstellende Kunst (Weishaupt & Zimmer 2013, 87) oder hinsichtlich der Wirkung kultureller Bildungsangebote erforscht wird, ist über die Bedeutung non-formaler (z. B. Vereine) und informeller Kontexte (z.B. Familie, Feste) sowie eine lebensweltliche Topografie und Kartografie (Zaccharias 2012, 709-711) kultureller Bildung bisher kaum etwas bekannt. Aus einer erwachsenenbildnerischen Sicht stellt sich zunehmend die Frage, inwiefern kulturelle Bildungsangebote für Erwachsene zugänglich sind, wie sich Erwachsene kulturelle Bildung erschließen und wie eine informelle Didaktik Kulturelle Bildung gestaltet sein könnte. Das Seminar knüpft an diese Forschungsdesiderate an: Ausgangspunkt bildet ein aktuelles Forschungsprojekt, das sich der Erforschung Kultureller Bildung aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive und unter einem spezifischen Raum- und Generationsfokus nähert. Im Mittelpunkt des Vorhabens steht die Bedeutung non-formaler und informeller Kontexte kultureller Bildungspraxen in ländlichen bzw. peripheren Räumen und die Frage, wie kulturelle Bildung zwischen Generationen ausgehandelt wird und welchen Beitrag sie zur lokalen Identität leistet.
Das Seminar ist als mehrphasiges Forschungsseminar konzipiert: Im Seminar erhalten die Studierenden die Möglichkeit, sich zunächst theoretisch mit dem Forschungsfeld Kulturelle Bildung im ländlichen Räumen (vgl. hierzu Kolleck & Büdel 2020) auseinandersetzen, ehe sie praktische Erfahrungen als qualitativ Forschende sammeln. Hier werden auch Bezüge zu einer biografischen Lebenswelt der Studierenden ausgelotet. Die Forschungsergebnisse der Studierenden werden auf einer Forschungs-Vernissage präsentiert und vor dem Hintergrund einer Didaktik informeller (Erwachsenen-)Bildung diskutiert.
Hinweis: Im Seminar wird die Auseinandersetzung mit Primärliteratur als auch die selbständige Erarbeitung und Umsetzung eines Forschungsprojektes erwartet. Es besteht die Möglichkeit zu weiterführenden Qualifikationsarbeiten (Masterarbeiten).
Empfohlene Literatur:
  • Kolleck & Büdel (2020). Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen: Vorstellung der Forschungsvorhaben der BMBF-Förderrichtlinie. Zu finden unter kubi-online.de
  • Weishaupt & Zimmer (2013). Indikatoren kultureller Bildung. In Scheunpflug & Prenzel (Hrsg.), Kulturell-ästhetische Bildung (S. 83-98). VS.
  • Zaccharias (2012). Pluralität und Praxisvielfalt Kultureller Bildung. In Bockhorst et al. (Hrsg.), Handbuch Kulturelle Bildung (708-713). Kopaed.

 

Pädagogische Kommunikation

Dozent/in:
Camilla Wehnert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master EBWB/EBWS
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Dieses Seminar wird ergänzt durch das Seminar „Wissenschaftskommunikation“. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.
Inhalt:
Durch die Nutzung von Online Formaten im Netz gewinnt der Bereich des informellen und selbstgesteuerten Lernens an Bedeutung. Über mediale Formen der Wissensvermittlung und pädagogischen Kommunikation kann dabei gleichzeitig eine Entgrenzung von Pädagogik beobachtet werden. Im Seminar sollen auf Basis des theoretischen und empirischen Forschungsstandes sowie ausgewählter Theorieperspektiven die Vermittlungsmechanismen analysiert werden, die in Online Formaten zu beobachten sind. Dazu sollen mediale Analysegegenstände ausgewählt werden, die in einem experimentellen Rahmen im Hinblick auf die durch das Seminar leitenden Fragestellungen analysiert werden sollen: Sind Formen pädagogischer Kommunikation in medialen Darbietungen informeller Lernzusammenhänge (wie z.B. YouTube Videos, Bloggerplattformen, Podcasts, etc.) zu beobachten? Wie wird dabei vermittelnd kommuniziert? Vorausgesetzt werden die Bereitschaft an theoretischer Textarbeit und gemeinschaftlicher Diskussion sowie die Lust an experimentellem, gemeinsamem analytischen Arbeiten.

Hinweis für interessierte Teilnehmende: Das Seminar „Pädagogische Kommunikation“ wird ergänzt durch das Seminar „Wissenschaftskommunikation“. Das Ineinandergreifen beider Seminare zeigt sich vor allem in der Projektphase. Während im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ die theoretisch-analytische Ebene vermittelnder Kommunikation in den Blick genommen wird, ist im Seminar „Wissenschaftskommunikation“ die handlungspraktische Umsetzung der zu analysierenden Formate in eigene kreative Wissenschaftskommunikationsformate angezeigt. Das im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ zu erwerbende Wissen kann als Reflexionsgrundlage für die eigene Erstellung dienen. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.

 

Politische Erwachsenenbildung im Strukturwandel

Dozent/in:
Ulrich Klemm
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.2.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Politische Erwachsenenbildung zählt zu den basalen Programmbereichen der Erwachsenenbildung, die traditionell einen hohen Stellenwert haben, andererseits in der Praxis prozentual aber nur einen geringen Anteil im Gesamtumfang ausmachen. In den Einrichtungen der Erwachsenenbildung ist die politische Bildungsarbeit dabei entweder ein Bestandteil in einem breiten Portfolio verschiedener Bildungsinhalte (z.B. bei den Volkshochschulen) oder ausschließliches Thema einer Einrichtung (z.B. bei den Politischen Akademie).
Diese Strukturen der Institutionalisierung politischer Erwachsenenbildung sowie ihre Entwicklungslinien in den letzten 50 Jahren werden einleitend dargestellt. Es folgt die Beschäftigung mit der Methodik und Didaktik sowie mit den Zielgruppen politischer Bildung. Im Hauptteil geht es um die aktuelle Situation im Kontext des gesellschaftlichen Wandels: Klimawandel /Bildung für nachhaltige Entwicklung, Rechtsradikalismus und -Populismus sowie Strukturwandel (z.B. Kohleausstieg und Digitalisierung). Einer der wichtigsten Klassiker der politischen Erwachsenenbildung, Fritz Borinski, definierte 1954 den Weg zum Mitbürger als zentrale politische Aufgabe der Bildungsarbeit. Diese Idee einer demokratischen Bürgergesellschaft ist auch heute noch die Ziellinie politischer Erwachsenenbildung.

 

Utopie(n) und Erwachsenenbildung – Utopien für die Erwachsenenbildung: ein Future Lab

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Utopien nehmen die Funktion ein, (sozial-)kritische fiktive Gegenentwürfe zur bestehenden Gesellschaftsordnung zu bilden. Sie halten dieser quasi den Spiegel vor (vgl. Schölderle 2017, S.15). Ruth Levitas entwirft das utopische Denken als Methode einer imaginären Neuordnung der Gesellschaft, welche die Auseinandersetzung mit Möglichkeiten und Bedingungen einer besseren Welt fokussiert. Im Sinne eines Gedankenspiels wird dabei theoretisch entworfen, geprobt und beurteilt, was zukünftig möglich sein könnte. Anstatt die konkrete Umsetzung der utopischen Entwürfe zu beanspruchen, sei es vielmehr bedeutsam, aus diesen pro-zesshaften Gedankenexperimenten mit geschärftem Blick in die Realität zurückzukehren (vgl. Levitas 2013, S.149). Diese funktionale Perspektive wird im Praxiskontext beispielsweise im Bereich der emanzipatorischen und partizipatorischen politischen Bildungsarbeit mit Erwachsenen fruchtbar gemacht und zum Beispiel im Rahmen von Zukunftswerkstätten konkretisiert. Im Forschungsbereich der Erwachsenenbildung und Weiterbildung kommt utopisches Denken beispielsweise im Rahmen der empirischen Annäherung an informelle Lern- und Bildungsprozesse in Protestbewegungen oder Bürgerinitiativen in den Blick.

Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende, die vertieftes Interesse am Thema „Utopien, Visionen und Innovationen“ im Feld der Erwachsenenbildung und Weiterbildung haben. In der ersten einführenden Seminarphase steht die Auseinandersetzung mit zentralen Begrifflichkeiten (Utopie, Dystopie, Heterotopie) sowie den historischen, theoretischen und empirischen Fachdiskursen zum Verhältnis von Utopie und Erwachsenenbildung im Mittelpunkt. Danach folgt die mehrwöchige intensive Beschäftigung mit dem Seminarthema im Modus des projektförmigen Lernens. Hier wird das Format des „Future Labs“ genutzt, um eigene (didaktische) Utopien für die Erwachsenenbildung/Weiterbildung zu entwerfen und deren Reichweite und normative Fundierung für den eigenen individuellen Professionalisie-rungsprozess zu reflektieren. In der Future Lab-Phase wird unter anderem mit Elementen aus dem Design Thinking Ansatz und weiterer kreativer methodischer Zugänge gearbeitet. In der letzten Seminarphase werden die Ergebnisse aus dem Future Lab reflektiert, diskutiert und an die Wissensbestände aus der ersten Seminarphase rückgebunden.
Empfohlene Literatur:
  • Faulstich, P. (2017). Zukunftsentwürfe, Gesellschaftsbilder und der Stellenwert sinnlichen Erfahrens beim Lernen. In H. Bremer & M. Kuhnhenne (Hrsg.). Utopien und Bildung. Study der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 356 (S.11-26). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
  • Levitas, R. (2013). Utopia as Method. The Imaginary Reconstitution of Society. Hampshire: Palgrave Macmillan.
  • Nierobisch, K. (2018). Utopiefähigkeit und lebendige Widersprüche – Skizzen einer kritischen Demokratiebildung. Hessische Blätter für Volksbildung, Heft 3, S.235-244.
  • Schölderle, T. (2017). Einleitung: Utopiebegriff – aber welcher? In derselb., Geschichte der Utopie (S.9-18). Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag.
  • Stoltenberg, L. M. (2016). Die imaginäre Neuordnung der Gesellschaft: literarische Utopien, Anti-Utopien und Dystopien als Elemente einer spekulativen Soziologie. Soziologiemagazin 9(1), 61-76. Online verfügbar unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-50978-7. Zugriff: 01.10.2020.
  • Teiwes-Kügler, C. & Vehse, J. (2017). Gesellschaftsbild und Utopie. In H. Bremer & M. Kuhnhenne (Hrsg.) (2017). Utopien und Bildung. Study der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 356 (S.27-50). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
  • Thomsen, S. (2020). Bildung in Protestbewegungen. Empirische Phasentypiken und normativitäts- und bildungstheoretische Reflexionen. Wiesbaden: Springer VS.
  • Trumann, J. (2017). Utopien und Lernen im Alltag. In H. Bremer & M. Kuhnhenne (Hrsg.) (2017). Utopien und Bildung. Study der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 356 (S.51-61). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Digitalisierung in der Erwachsenenbildung: Grundlagen, Praxisbeispiele und Herausforderungen

Dozent/in:
Karin Rott
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.1.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
In diesem Blockseminar werden unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung betrachtet und diskutiert. Dazu werden zunächst grundlegende Überlegungen angestellt, inwieweit Digitalisierung unterschiedliche Akteure in der Erwachsenenbildung betrifft bzw. betreffen kann (auf Mikro-, Meso- und Makroebene) sowie der Stand der Forschung zu Digitalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung sowie zu Medienkompetenz von Erwachsenen besprochen. Aufbauend auf diese Grundlagen werden Praxisbeispielen vorgestellt und kritisch reflektiert. Darüber hinaus findet eine Auseinandersetzung mit Herausforderungen der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung statt (z.B. hinsichtlich Finanzierung, Datenschutz, OER, technischen Möglichkeiten von Organisationen/Lehrenden/Teilnehmenden).

 

Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung/Weiterbildung - ein forschungsorientiertes Projektseminar

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
In diesem Projektseminar werden zunächst in einer ersten Einführungsphase wichtige theoretische Grundlagen der internationalen und vergleichenden Erwachsenenbildung/Weiterbildung besprochen und diskutiert. In der zweiten Phase des Seminars werden Sie in Kleingruppen selbst eine kleine international-vergleichende Forschung durchführen und hier das Feld der Erwachsenenbildung in zwei ausgewählten Ländern vor dem Hintergrund einer spezifischen Fragestellung und spezifischen Kriterien vergleichend analysieren. Dabei werden Sie im Rahmen einer Lernberatung von der Dozierenden begleitet und unterstützt. In der dritten Seminarphase werden dann die Ergebnisse ihrer Projektarbeit vorgestellt und gemeinsam diskutiert und reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Edelmann, D., Schmidt, J. & Tippelt, R. (2012): International vergleichende und interkulturelle Bildungsforschung. In dies. Einführung in die Bildungsforschung (S. 196-226). Stuttgart: Kohlham-mer.
  • Egetenmeyer; R. (2014): International-vergleichende Forschung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Zwischen bildungspolitischer Steuerung und disziplinärer Konfiguration. Report – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 34(2), S.15-28.
  • Reischmann, J. (2008): Comparative Adult Education: Developments and Potentials. In Reischmann, J. / Bron, M. (eds): Comparativ Adult Education 2008: Experiences and Examples 61. A Publication of the International Society for Comparative Adult Education ISCAE. Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften, S. 19-34.

 

Lektüreseminar - Ulrich Bröckling: „Das unternehmerische Selbst“. Reflexionen für die Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Susanne Timm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master EBWB/EBWS
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Die Anschaffung des Buches (18,00€), eine kontinuierliche Lektüre und Ihre aktive Diskussionsbeteiligung sind für das Seminar zwingend.
  • Entsprechend der jeweiligen Bedingungen werden die wöchentlichen Seminarsitzungen in präsenter oder digitaler Form stattfinden. Der Ort digitaler Lehre wird den angemeldeten Teilnehmenden persönlich mitgeteilt werden.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir alle gemeinsam das Buch „Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform“ von Ulrich Bröckling kapitelweise lesen. In diesem Buch unternimmt der Autor eine grundlegende Zeitdiagnose, die in einer von Foucault inspirierten Perspektive auf Gouvernementalität den gegenwärtigen Modus der Subjektivierung analytisch aufschließt. Im Seminar wird es anhand der vertieften Lektüre darum gehen, einen geschärften Blick auf diesen Modus zu entwickeln, der eine Ausdrucksform für das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft darstellt. Vorgestellt, angeeignet und diskutiert werden soll eine Rahmenstruktur für erwachsenenbildnerisches Handeln. Sie kann grundlagentheoretisch, gesellschaftspolitisch und ideologiekritisch gedeutet werden.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung I

 

Forschungswerkstatt

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
In der qualitativen Sozialforschung wird neben Vernetzung und Austausch als zentrale Ressource für die Anfertigung von Forschungsarbeiten die Dateninterpretation in Gruppen als „diskursive Form der Herstellung von Intersubjektivität und Nachvollziehbarkeit durch expliziten Umgang mit Daten und deren Interpretation“ als ein bedeutsames Qualitätskriterium diskutiert (Steinke 2007). Forschungswerkstätten als eine Form des gemeinsamen Arbeitens und Lernens sind in der qualitativen Sozialforschung daher eine grundlegende und etablierte Arbeitsform. Dabei arbeiten die Teilnehmenden gemeinsam an Analyseschritten, entwickeln und diskutieren Interpretationen des Datenmaterials und reflektieren den Forschungsprozess. Das Konzept einer Forschungswerkstatt baut insgesamt auf die Kooperation und die gegenseitige Unterstützung als spezifische Form eines Arbeitsbündnisses auf und setzt mit Blick auf die Heterogenität der Forschungsthemen, der methodischen Zugänge sowie der individuellen Forschungs(vor-)erfahrungen der Teilnehmenden auf die Generierung von Perspektivenvielfalt und das Einüben eines „fremden Blicks“.
Vor dem Hintergrund der Zunahme an empirisch-qualitativ ausgerichteten Abschlussarbeiten und zur Gewährleistung des Qualitätskriteriums der kommunikativen Validierung wird ab dem SS 2019 die Forschungswerkstatt I und II als ein über das Kolloquium und die Einzelberatung hinausgehende Möglichkeit der Begleitung von empirisch-qualitativen Abschlussarbeiten für Masterstudierende angeboten. Herzlich eingeladen sind hierzu zum einen alle Studierenden, die eine empirisch-qualitative Abschlussarbeit planen oder bereits an dieser arbeiten und idealerweise schon eigene Daten erhoben haben. Zum anderen sind zur Forschungswerkstatt alle weiteren interessierten Studierenden herzlich eingeladen, die Lust darauf haben, sich in der Interpretation von empirischem Datenmaterial zu erproben und in die Arbeit einer Forschungswerkstatt hineinschnuppern möchten. Im Mittelpunkt der Forschungswerkstatt steht daher die gemeinsame interpretative Auswertungsarbeit am empirischen Datenmaterial sowie der Besprechung weiterer zentraler forschungspraktischer Fragen. Um ein intensives Arbeiten am Material in kleineren Gruppen zu ermöglichen, wird die Forschungswerkstatt mit unterschiedlichen Gruppenkonstellationen an zwei Terminen angeboten. Um dies gut organisieren zu können, ist eine Voranmeldung über FlexNow ab dem 01. April nötig.
Empfohlene Literatur:
  • Dausien, B. (2007). Reflexivität, Vertrauen, Professionalität. Was Studierende in einer gemeinsamen Praxis qualitativer Forschung lernen können. Diskussionsbeitrag zur FQS-Debatte "Lehren und Lernen der Methoden qualitativer Sozialforschung". Forum Qualitative Sozialforschung 8(1). http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/220. (Zugriff: 29.09.2020).
  • Hoffmann, B., & Pokladek, G. (2010). Das spezielle Arbeitsbündnis in qualita-tiven Forschungswerkstätten: Merkmale und Schwierigkeiten aus der Perspektive der TeilnehmerInnen. Zeitschrift für Qualitative Forschung, 11(2). https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35509 (Zugriff: 29.09.2020).
  • Nittel, D. (1999). "Umwege - Schleichwege - Königswege?" Forschungsdidak-tische Anmerkungen über die Arbeitsweise von Forschungswerkstätten. In: Hans G. Homfeldt; J. Schulze-Krüdener; M.S. Honig (Hrsg.), Qualitativ-empirische Forschung in der Sozialen Arbeit. Impulse zur Entwicklung der Trierer Werkstatt für professionsbezogene Forschung (97-133), Trier: Michael Weyand.
  • Pilch-Ortega, A. (2015). Forschungswerkstätten als Beispiel forschungsgeleiteter Lehre. Ansprüche, Möglichkeiten und Grenzen eines qualitativ angelegten Forschungssettings. In R. Egger et al. (Hrsg.). Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium (201-216). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

 

Gesprächsführung und Beratung in der Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Ingrid Kaiser
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.2.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.2.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Beratung ist einerseits ein eigenständiges Unterstützungsangebot und andererseits ein integraler Handlungsmodus einer Vielzahl pädagogischer Handlungsfelder der Erwachsenenbildung. Eine gelingende Gesprächsführung stellt hierbei ein zentrales Gestaltungselement dar.
Im Seminar werden theoretische und praxeologische Perspektiven auf Beratung vorgestellt. Die Basis hierfür bilden kommunikationstheoretische Grundlagen und wesentliche Strategien der Gesprächsführung und Prozessgestaltung aus systemischer Perspektive. Dabei stehen weniger konkrete Beratungsinhalte im Zentrum als vielmehr Chancen und Grenzen von Beratung. Im Rahmen von Übungen erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, sich dem Handlungsmodus Beratung praktisch anzunähern. Anhand theoretischer Perspektiven werden Zuschreibungen an Beratung (z.B. an die Notwendigkeit einer freiwilligen Teilnahme von Ratsuchenden) kritisch hinterfragt.

 

Visualisierungswerkstatt: Visualität und Visualisierung in der Bildungspraxis mit Erwachsenen

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Im Wort Bildung steckt das Wort Bild. Diese enge Verflochtenheit ist nicht allein auf die Begriffe beschränkt: Menschen deuten die Welt, sich selbst sowie ihre Beziehung zur Welt und zu sich selbst nicht ausschließlich über Worte, sondern auch in Bildern. Nach Mietzner (2004) könne das eine schwer vom anderen getrennt werden, denn Wahrnehmungs- und Kommunikationsprozesse sind wesentlich gekennzeichnet durch das Wechselspiel innerer und äußerer Bilder, durch das Einverleiben der Bilder, in denen uns die Welt entgegentritt, durch Umformen, Neuschaffen und Streben nach adäquatem Ausdruck innerer bildhafter Vorstellungen auf allen Ebenen menschlicher Ausdruckstätigkeit in diesem Prozess finden Bildung und Selbstbildung statt (ebd., S.1). Zunehmend interessieren sich auch verschiedene sozial- und erziehungswissenschaftliche Disziplinen für die Bedeutung des Visuellen im Kontext von Bildungsprozessen. Dieses Interesse ist verständlich vor dem Hintergrund der zunehmenden Bildproduktion und des permanenten Austausches von Bildern in fast allen Teilen der Welt. Unsere alltäglichen Erfahrungen fußen immer stärker auf medial vermittelten Situationen, zugleich werden die Bilder selbst zu einem eigenen Erfahrungsraum (vgl. ebd.). Die Erwachsenenbildungsforschung war lange Zeit eher textorientiert, erst seit einigen Jahren gibt es neuere Strömungen, die visuelle Daten (Bilder, Zeichnungen, Fotografien sowie bewegte Bilder wie z.B. dokumentarische Videos von Lehr-Lernsituationen in Kursen) als Quelle der Forschung für erwachsenenpädagogisch relevante Fragestellungen entdecken und heranziehen. Demgegenüber kann die Praxis der Erwachsenenbildung auf eine längere historische Tradition des Einsatzes von Bildmedien zu Lehr-Lernzwecken (z.B. gemalte Schautafeln der Wanderlehrer oder die Wiener Bildstatistik von Otto Neurath) zurückblicken. Wie selbstverständlich setzen heute erwachsenenpädagogische Fachkräfte Visualisierungen, aber auch Bilder und Fotografien ein, um vor dem Hintergrund unterschiedlicher didaktischer Zielsetzungen Lerninhalte lernförderlich und erwachsenengerecht aufzubereiten oder um Kommunikationsprozesse zu unterstützen oder anzuregen.

Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende, die ein vertieftes Interesse an dem Bereich der Visualität und Visualisierungen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung mitbringen. Das Seminar ist als kompetenzorientierte Hands-On-Veranstaltung konzipiert, in welchem das gemeinsame Ausprobieren, Üben und kreative Tun im Mittelpunkt steht. Sie nähern sich dabei dem Thema aus zwei differenten Perspektiven an: 1. Visuelles und Visualisierungen didaktisch einsetzen (u.a. Collagentechnik, visuelles Storytelling, fotopädagogische Ansätze), 2. Inhalte selbst visualisieren (u.a. lernförderliche Gestaltung von Bild-Text-Kombinationen, analoge visuelle Gestaltung unterschiedlicher Lernmedien, digitales Visualisieren).
Empfohlene Literatur:
  • Bergedick, A.; Rohr, D. & Wegener, A. (2011). Bilden mit Bildern. Visualisieren in der Weiterbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
  • Ellner, H. & Oeder, K. (2020). Reflexionsprozesse sichtbar machen – Visualisierung in der Beratung. In S. Benedetti, S. Lerch & H. Rosenberg (Hrsg.). Beratung pädagogisch ermöglichen?! Bedingungen der Gestaltung (selbst-)reflexiver Lern- und Bildungsprozesse (S.93-107). Wiesbaden: Springer VS.
  • Haussmann, M. (2014). UZMO Denken mit dem Stift. Visuell präsentieren, dokumentieren und erkunden. München: Redline Verlag.
  • Holzbrecher, A. (2013). Fotografie Bildungsmedium und Forschungsperspektive. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. Online verfügbar unter: https://www.medienpaed.com/article/view/161. Zugriff: 03.03.2020.
  • Mahlmann, R. (2010). Sprachbilder, Metaphern & Co.: Einsatz von bildlicher Sprache in Coaching, Beratung und Training. Weinheim: Beltz.
  • Nolda, S. (2015). Mediale Visualität und visuelle Vermittlung in der Erwachsenenbildung: Routine und Herausforderung. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, S.18-21.
  • OrganisationsEntwicklung. Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management (2011). Mit Bildern Menschen bewegen. Visuelles Change Management. Dossier (1). Düsseldorf: Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH.
  • Sibbet, D. (2011). Visuelle Meetings: Meetings und Teamarbeit durch Zeichnungen, Collagen und Ideen-Mapping produktiver gestalten. Heidelberg u.a.: mitp.
  • Kleine Wieskamp, P. (2019). Visual Storytelling im Business: - mit Bildern auf den Punkt kommen. Carl Hanser Verlag.

 

Wissenschaftskommunikation

Dozent/in:
Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master EBWB/EBWS
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Dieses Seminar wird ergänzt durch das Seminar „Pädagogische Kommunikation“. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.
Inhalt:
Das Seminar hat zum Ziel, den Teilnehmenden kommunikatives Basiswissen und wesentliche Aspekte "guter Kommunikation" zu vermitteln. Daran anknüpfend werden Grundlagen und Formen der Wissenschaftskommunikation behandelt. Grundsätzlich kann man unter dem Begriff "Wissenschaftskommunikation" alles verstehen, was wissenschaftliche Erkenntnisse in eine für in der Praxis arbeitende Personen oder "Laien" verständliche Form bringt (z.B. öffentliche Vorträge, Blogs, Podcasts, Wissenszeitschriften, TV- und Hörfunksendungen, usw.).
Die Seminarteilnehmenden identifizieren Gründe, warum Wissenschaftskommunikation von Bedeutung ist und analysieren das Verhältnis zwischen Forschung und Medien, was einer Bewusstseinsschärfung in der Wissenschaftskommunikation dient.

Hinweis für interessierte Teilnehmende: Das Seminar „Wissenschaftskommunikation“ wird ergänzt durch das Seminar „Pädagogische Kommunikation“. Das Ineinandergreifen beider Seminare zeigt sich vor allem in der Projektphase. Während im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ die theoretisch-analytische Ebene vermittelnder Kommunikation in den Blick genommen wird, ist im Seminar „Wissenschaftskommunikation“ die handlungspraktische Umsetzung der zu analysierenden Formate in eigene kreative Wissenschaftskommunikationsformate angezeigt. Das im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ zu erwerbende Wissen kann als Reflexionsgrundlage für die eigene Erstellung dienen. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung II

 

Forschungswerkstatt

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
In der qualitativen Sozialforschung wird neben Vernetzung und Austausch als zentrale Ressource für die Anfertigung von Forschungsarbeiten die Dateninterpretation in Gruppen als „diskursive Form der Herstellung von Intersubjektivität und Nachvollziehbarkeit durch expliziten Umgang mit Daten und deren Interpretation“ als ein bedeutsames Qualitätskriterium diskutiert (Steinke 2007). Forschungswerkstätten als eine Form des gemeinsamen Arbeitens und Lernens sind in der qualitativen Sozialforschung daher eine grundlegende und etablierte Arbeitsform. Dabei arbeiten die Teilnehmenden gemeinsam an Analyseschritten, entwickeln und diskutieren Interpretationen des Datenmaterials und reflektieren den Forschungsprozess. Das Konzept einer Forschungswerkstatt baut insgesamt auf die Kooperation und die gegenseitige Unterstützung als spezifische Form eines Arbeitsbündnisses auf und setzt mit Blick auf die Heterogenität der Forschungsthemen, der methodischen Zugänge sowie der individuellen Forschungs(vor-)erfahrungen der Teilnehmenden auf die Generierung von Perspektivenvielfalt und das Einüben eines „fremden Blicks“.
Vor dem Hintergrund der Zunahme an empirisch-qualitativ ausgerichteten Abschlussarbeiten und zur Gewährleistung des Qualitätskriteriums der kommunikativen Validierung wird ab dem SS 2019 die Forschungswerkstatt I und II als ein über das Kolloquium und die Einzelberatung hinausgehende Möglichkeit der Begleitung von empirisch-qualitativen Abschlussarbeiten für Masterstudierende angeboten. Herzlich eingeladen sind hierzu zum einen alle Studierenden, die eine empirisch-qualitative Abschlussarbeit planen oder bereits an dieser arbeiten und idealerweise schon eigene Daten erhoben haben. Zum anderen sind zur Forschungswerkstatt alle weiteren interessierten Studierenden herzlich eingeladen, die Lust darauf haben, sich in der Interpretation von empirischem Datenmaterial zu erproben und in die Arbeit einer Forschungswerkstatt hineinschnuppern möchten. Im Mittelpunkt der Forschungswerkstatt steht daher die gemeinsame interpretative Auswertungsarbeit am empirischen Datenmaterial sowie der Besprechung weiterer zentraler forschungspraktischer Fragen. Um ein intensives Arbeiten am Material in kleineren Gruppen zu ermöglichen, wird die Forschungswerkstatt mit unterschiedlichen Gruppenkonstellationen an zwei Terminen angeboten. Um dies gut organisieren zu können, ist eine Voranmeldung über FlexNow ab dem 01. April nötig.
Empfohlene Literatur:
  • Dausien, B. (2007). Reflexivität, Vertrauen, Professionalität. Was Studierende in einer gemeinsamen Praxis qualitativer Forschung lernen können. Diskussionsbeitrag zur FQS-Debatte "Lehren und Lernen der Methoden qualitativer Sozialforschung". Forum Qualitative Sozialforschung 8(1). http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/220. (Zugriff: 29.09.2020).
  • Hoffmann, B., & Pokladek, G. (2010). Das spezielle Arbeitsbündnis in qualita-tiven Forschungswerkstätten: Merkmale und Schwierigkeiten aus der Perspektive der TeilnehmerInnen. Zeitschrift für Qualitative Forschung, 11(2). https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35509 (Zugriff: 29.09.2020).
  • Nittel, D. (1999). "Umwege - Schleichwege - Königswege?" Forschungsdidak-tische Anmerkungen über die Arbeitsweise von Forschungswerkstätten. In: Hans G. Homfeldt; J. Schulze-Krüdener; M.S. Honig (Hrsg.), Qualitativ-empirische Forschung in der Sozialen Arbeit. Impulse zur Entwicklung der Trierer Werkstatt für professionsbezogene Forschung (97-133), Trier: Michael Weyand.
  • Pilch-Ortega, A. (2015). Forschungswerkstätten als Beispiel forschungsgeleiteter Lehre. Ansprüche, Möglichkeiten und Grenzen eines qualitativ angelegten Forschungssettings. In R. Egger et al. (Hrsg.). Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium (201-216). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

 

Gesprächsführung und Beratung in der Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Ingrid Kaiser
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.2.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.2.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Beratung ist einerseits ein eigenständiges Unterstützungsangebot und andererseits ein integraler Handlungsmodus einer Vielzahl pädagogischer Handlungsfelder der Erwachsenenbildung. Eine gelingende Gesprächsführung stellt hierbei ein zentrales Gestaltungselement dar.
Im Seminar werden theoretische und praxeologische Perspektiven auf Beratung vorgestellt. Die Basis hierfür bilden kommunikationstheoretische Grundlagen und wesentliche Strategien der Gesprächsführung und Prozessgestaltung aus systemischer Perspektive. Dabei stehen weniger konkrete Beratungsinhalte im Zentrum als vielmehr Chancen und Grenzen von Beratung. Im Rahmen von Übungen erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, sich dem Handlungsmodus Beratung praktisch anzunähern. Anhand theoretischer Perspektiven werden Zuschreibungen an Beratung (z.B. an die Notwendigkeit einer freiwilligen Teilnahme von Ratsuchenden) kritisch hinterfragt.

 

Visualisierungswerkstatt: Visualität und Visualisierung in der Bildungspraxis mit Erwachsenen

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Im Wort Bildung steckt das Wort Bild. Diese enge Verflochtenheit ist nicht allein auf die Begriffe beschränkt: Menschen deuten die Welt, sich selbst sowie ihre Beziehung zur Welt und zu sich selbst nicht ausschließlich über Worte, sondern auch in Bildern. Nach Mietzner (2004) könne das eine schwer vom anderen getrennt werden, denn Wahrnehmungs- und Kommunikationsprozesse sind wesentlich gekennzeichnet durch das Wechselspiel innerer und äußerer Bilder, durch das Einverleiben der Bilder, in denen uns die Welt entgegentritt, durch Umformen, Neuschaffen und Streben nach adäquatem Ausdruck innerer bildhafter Vorstellungen auf allen Ebenen menschlicher Ausdruckstätigkeit in diesem Prozess finden Bildung und Selbstbildung statt (ebd., S.1). Zunehmend interessieren sich auch verschiedene sozial- und erziehungswissenschaftliche Disziplinen für die Bedeutung des Visuellen im Kontext von Bildungsprozessen. Dieses Interesse ist verständlich vor dem Hintergrund der zunehmenden Bildproduktion und des permanenten Austausches von Bildern in fast allen Teilen der Welt. Unsere alltäglichen Erfahrungen fußen immer stärker auf medial vermittelten Situationen, zugleich werden die Bilder selbst zu einem eigenen Erfahrungsraum (vgl. ebd.). Die Erwachsenenbildungsforschung war lange Zeit eher textorientiert, erst seit einigen Jahren gibt es neuere Strömungen, die visuelle Daten (Bilder, Zeichnungen, Fotografien sowie bewegte Bilder wie z.B. dokumentarische Videos von Lehr-Lernsituationen in Kursen) als Quelle der Forschung für erwachsenenpädagogisch relevante Fragestellungen entdecken und heranziehen. Demgegenüber kann die Praxis der Erwachsenenbildung auf eine längere historische Tradition des Einsatzes von Bildmedien zu Lehr-Lernzwecken (z.B. gemalte Schautafeln der Wanderlehrer oder die Wiener Bildstatistik von Otto Neurath) zurückblicken. Wie selbstverständlich setzen heute erwachsenenpädagogische Fachkräfte Visualisierungen, aber auch Bilder und Fotografien ein, um vor dem Hintergrund unterschiedlicher didaktischer Zielsetzungen Lerninhalte lernförderlich und erwachsenengerecht aufzubereiten oder um Kommunikationsprozesse zu unterstützen oder anzuregen.

Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende, die ein vertieftes Interesse an dem Bereich der Visualität und Visualisierungen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung mitbringen. Das Seminar ist als kompetenzorientierte Hands-On-Veranstaltung konzipiert, in welchem das gemeinsame Ausprobieren, Üben und kreative Tun im Mittelpunkt steht. Sie nähern sich dabei dem Thema aus zwei differenten Perspektiven an: 1. Visuelles und Visualisierungen didaktisch einsetzen (u.a. Collagentechnik, visuelles Storytelling, fotopädagogische Ansätze), 2. Inhalte selbst visualisieren (u.a. lernförderliche Gestaltung von Bild-Text-Kombinationen, analoge visuelle Gestaltung unterschiedlicher Lernmedien, digitales Visualisieren).
Empfohlene Literatur:
  • Bergedick, A.; Rohr, D. & Wegener, A. (2011). Bilden mit Bildern. Visualisieren in der Weiterbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
  • Ellner, H. & Oeder, K. (2020). Reflexionsprozesse sichtbar machen – Visualisierung in der Beratung. In S. Benedetti, S. Lerch & H. Rosenberg (Hrsg.). Beratung pädagogisch ermöglichen?! Bedingungen der Gestaltung (selbst-)reflexiver Lern- und Bildungsprozesse (S.93-107). Wiesbaden: Springer VS.
  • Haussmann, M. (2014). UZMO Denken mit dem Stift. Visuell präsentieren, dokumentieren und erkunden. München: Redline Verlag.
  • Holzbrecher, A. (2013). Fotografie Bildungsmedium und Forschungsperspektive. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. Online verfügbar unter: https://www.medienpaed.com/article/view/161. Zugriff: 03.03.2020.
  • Mahlmann, R. (2010). Sprachbilder, Metaphern & Co.: Einsatz von bildlicher Sprache in Coaching, Beratung und Training. Weinheim: Beltz.
  • Nolda, S. (2015). Mediale Visualität und visuelle Vermittlung in der Erwachsenenbildung: Routine und Herausforderung. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, S.18-21.
  • OrganisationsEntwicklung. Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management (2011). Mit Bildern Menschen bewegen. Visuelles Change Management. Dossier (1). Düsseldorf: Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH.
  • Sibbet, D. (2011). Visuelle Meetings: Meetings und Teamarbeit durch Zeichnungen, Collagen und Ideen-Mapping produktiver gestalten. Heidelberg u.a.: mitp.
  • Kleine Wieskamp, P. (2019). Visual Storytelling im Business: - mit Bildern auf den Punkt kommen. Carl Hanser Verlag.

 

Wissenschaftskommunikation

Dozent/in:
Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master EBWB/EBWS
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Dieses Seminar wird ergänzt durch das Seminar „Pädagogische Kommunikation“. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.
Inhalt:
Das Seminar hat zum Ziel, den Teilnehmenden kommunikatives Basiswissen und wesentliche Aspekte "guter Kommunikation" zu vermitteln. Daran anknüpfend werden Grundlagen und Formen der Wissenschaftskommunikation behandelt. Grundsätzlich kann man unter dem Begriff "Wissenschaftskommunikation" alles verstehen, was wissenschaftliche Erkenntnisse in eine für in der Praxis arbeitende Personen oder "Laien" verständliche Form bringt (z.B. öffentliche Vorträge, Blogs, Podcasts, Wissenszeitschriften, TV- und Hörfunksendungen, usw.).
Die Seminarteilnehmenden identifizieren Gründe, warum Wissenschaftskommunikation von Bedeutung ist und analysieren das Verhältnis zwischen Forschung und Medien, was einer Bewusstseinsschärfung in der Wissenschaftskommunikation dient.

Hinweis für interessierte Teilnehmende: Das Seminar „Wissenschaftskommunikation“ wird ergänzt durch das Seminar „Pädagogische Kommunikation“. Das Ineinandergreifen beider Seminare zeigt sich vor allem in der Projektphase. Während im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ die theoretisch-analytische Ebene vermittelnder Kommunikation in den Blick genommen wird, ist im Seminar „Wissenschaftskommunikation“ die handlungspraktische Umsetzung der zu analysierenden Formate in eigene kreative Wissenschaftskommunikationsformate angezeigt. Das im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ zu erwerbende Wissen kann als Reflexionsgrundlage für die eigene Erstellung dienen. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.

Modul Masterarbeit

 

Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung [Begleitung der Masterarbeit]

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Masterarbeit
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Im Begleitseminar werden Studierende in unterschiedlichen Phasen der Abschlussarbeit von der Themenfindung bis hin zu konkreten Schreibprozessen kontinuierlich begleitet und beraten. Dabei haben die Studierenden die Möglichkeit jeweils bei einem Termin zentrale Fragen, die sie im Hinblick auf ihre Abschlussarbeit gerade bewegen, in den Mittelpunkt zu stellen und sich kollektiv von der Gruppe beraten zu lassen. Die Teilnehmenden des Begleitseminars befinden sich in der Regel in unterschiedlichen Phasen der Abschlussarbeit. Die vor diesem Hintergrund entstehende Heterogenität bietet die Chance auf wechselseitige Beratungsprozesse, bei denen Studierende voneinander profitieren und lernen können. Dies kann eine wichtige Unterstützung im durchaus herausfordernden Prozess des Erstellens einer Abschlussarbeit darstellen. Um der damit verbundenen Anforderungen der gegenseitigen Unterstützung gerecht zu werden, wird um eine regelmäßige Teilnahme gebeten.

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Dozent/in:
Julia Franz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen breiten Überblick sowohl über das Praxisfeld der Erwachsenenbildung (allgemeine, politische, kulturelle Erwachsenenbildung und berufliche/betriebliche Weiterbildung) als auch über die Wissenschaft der Erwachsenenbildung, die Andragogik. Es werden die Strukturen des sogenannten quartären Bildungsbereichs dargestellt, die grundlegenden Begriffe und wissenschaftlichen Perspektiven erläutert und bildungstheoretische bzw. didaktische Ansätze vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
  • Kade, J./Nittel, D./Seitter, W.(1999): Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung. (Grundriß Pädagogik, Bd. 11). Stuttgart.
  • Meueler, E.(2009): Die Türen des Käfigs: Subjektorientierte Erwachsenenbildung Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Dozent/in:
Julia Franz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Vorlesung steht die Theoriediskussion und die Forschung der Wissenschaft der Erwachsenbildung zu Fragen der Didaktik, der Institutionen- bzw. Organisationsentwicklung bis hin zur bildungspolitischen bzw. ökonomischen Verortung dieses Bildungsbereichs. Den roten Faden für die Erarbeitung bietet die "Forschungslandkarte Erwachsenenbildung" (siehe unter www.die-bonn.de).
Empfohlene Literatur:
  • Faulstich, P. (2003): Weiterbildung. München/Wien: Oldenbourg

Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung

Dozent/in:
Michaela Dehling
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Einzeltermin am 18.12.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.12.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 30.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Dieses Seminar führt in das Feld der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung ein. Dabei werden sowohl die Grundlagen des beruflichen Weiterbildungssystems in der Bundesrepublik Deutschland als auch die Strukturen der betrieblichen Weiterbildung in Unternehmen behandelt, z.B. spezielle Tätigkeitsfelder der Personalentwicklung. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung diskutiert. Dazu gehören die Globalisierung und Europäisierung, aber auch die Veränderung der Beschäftigungsverhältnisse (z.B. atypisch und flexibel) sowie die neuartige Organisation von Weiterbildungsprozessen (z.B. E-Learning).
Empfohlene Literatur:
  • Schiersmann, C. (2007): Berufliche Weiterbildung, Kapitel 5, Wiesbaden.
  • Wittpoth, J. (2009): Einführung in die Erwachsenenbildung, Opladen.

 

Biografieorientierung und Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Claudia Kühn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2020, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 21.12.2020, Einzeltermin am 11.1.2021, Einzeltermin am 18.1.2021, Einzeltermin am 25.1.2021, Einzeltermin am 1.2.2021, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.2.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 9.11.2020, 14:15 - 15:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Zeiten: zwei Kompakttage und Einzelsitzungen
Mo, 09.11.20, 12-14: Vorbesprechung
Fr, 11.12.20, 14-20: Kompakttag
Mo, 21.12.20, 04.01.21, 11.01.21, 12-14 Uhr: Einführung Handlungsfelder
Mo, 18.01, 25.01., 01.02.21, 12-14: Lernberatungen
Fr, 12.02.21, 14-20: Präsentationstag
Inhalt:
Die Angebote der Erwachsenenbildung rahmen, initiieren und ermöglichen Bildungsprozesse Erwachsener und sind somit an der Konstitution von Biografien, Lebensläufen und Generationen beteiligt (Dörner et al. 2017). Der biografieorientierten Arbeit kommt dabei als spezifische Form der Auseinandersetzung und Konstruktion von Biografien eine besondere Bedeutung zu. Im Fokus des Projektseminars steht dieser theoretische Ansatz der Biografieorientierung und die Frage wie dieser in die Arbeit der Erwachsenenbildung umgesetzt wird und umgesetzt werden kann.
Das Seminar ist als mehrphasiges Forschungsseminar mit Werkstattcharakter konzipiert: Nachdem der theoretische Hintergrund des biografieorientierten Ansatzes vor dem Hintergrund der Erwachsenenbildung gemeinsam diskutiert wird (Phase 1), werden wir uns mit den Herausforderungen und Potenzialen des biografieorientierten Ansatzes in verschiedenen Handlungsfeldern der Erwachsenenbildung auseinandersetzen (Phase 2). Davon ausgehend erarbeiten Sie in einen biografieorientierten Ansatz für ein erwachsenenbildnerisches Angebot (Phase 3), das zu einer Biografie-Didaktik-Tagung im Plenum vorgestellt und gemeinsam diskutiert wird (Phase 4).
Empfohlene Literatur:
  • Alheit & Dausien (2005): Biografieorientierung und Didaktik. Überlegungen zur Begleitung biografischen Lernens in der Erwachsenenbildung. In: Report: Zeitschrift für Weitebildungsforschung (28/3): S. 27-36.
  • Alheit & Dausien (2006): Biografieforschung in der Erwachsenenbildung. In Hermann u.a. (Hrsg.), Handbuch erziehungswissenschaftliche Biografieforschung. 2. Auflage. Oder siehe unten
  • Fuchs (2000): Kulturelle Weiterbildung. In Güttler (Hrsg.), Grundlagen der Weiterbildung. Praxishilfen. Neuwied, Kriftel, Berlin: Luchterhand. S. 1-14.
  • Hill & Richter (2017): Die biografische Bedeutung von Kultureller Bildung. Potenziale von Biografieforschung zum Verständnis von kulturellen Bildungsprozessen. Zu finden unter www.kubi-online.de
  • Robak & Fleige (2017): Kulturelle Erwachsenenbildung: (Bildung-) Interessen, Strukturen, Partizipationsformen und ihre Übersetzung in Wissensstrukturen für Programmentwicklung. Zu finden unter www.kubi-online.de
  • Stang (2005): Angebot, Perspektive und rechtliche Rahmenbedingungen der kulturellen Erwachsenenbildung in Deutschland. Gutachten für die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland des Deutschen Bundestages. DIE. S. 5-16.

 

Grundlagen und Perspektiven der Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Das Seminar soll eine erste Orientierung hinsichtlich der zentralen Inhalte und Herangehensweisen dieses Studiums ermöglichen. Die Teilnehmenden setzen sich mit grundlegenden Begriffen und Fragestellungen auseinander. Sie werfen einen Blick auf das Praxisfeld der Erwachsenbildung (allgemeine, politische, kulturelle Erwachsenenbildung und berufliche/betriebliche Weiterbildung) und nehmen verschiedene wissenschaftliche und theoretische Perspektiven (Theorien der Erwachsenenbildung) ein. Grundlagen der Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung werden thematisiert. Die geschichtliche Entwicklung, rechtliche und institutionelle Bedingungen und die Grundlagen der Erwachsenenbildungsforschung sind weitere Themen.
Empfohlene Literatur:
  • Arnold, Rolf: Erwachsenenbildung (2001): Eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren.
  • Kade, Jochen; Nittel, Dieter; Seitter, Wolfgang (2007): Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Nolda, Sigrid (2008): Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung. Darmstadt: WBG.
  • Wittpoth, Jürgen (2003): Einführung in die Erwachsenenbildung. Opladen: Leske & Budrich.

 

Kursforschung in der digitalen Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Fabio Lieder
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.12.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.12.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
In den letzten Monaten ist die Durchführung von Online-Kursen in sämtlichen Bildungssektoren aus bekannten Gründen flächendeckend und explosionsartig angestiegen. Diese Entwicklung erfordert eine kritische Betrachtung und ein schwungvolles Ausprobieren neuer praktischer und theoretischer Ansätze, die sich mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie verhalten sich Lernende in der Interaktion mit neuen Technologien? Wie kann Lehre zukünftig gestaltet werden, sodass Lernen (weiterhin) ermöglicht wird? Wie kann eine gelungene Lehr-Lerninteraktion in Online-Kursen etabliert werden? Und die letztlich kritischen Fragen: Wollen wir diese Entwicklungen überhaupt? Was darf sein und was nicht? Dieses Seminar bietet einen Raum für das Nachdenken über Fragen dieser Art und verfolgt das Ziel, Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, eigene Erfahrungen zu reflektieren, auf neuartige digitale Veränderungen kritisch und zweifelnd zu reagieren und sich ihnen gegebenenfalls zu entziehen oder gar zu widersetzen. Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch und praktisches Erproben sind damit wesentliche Bestandteile, die hier kontinuierlich Anwendung finden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben im Rahmen einer Zukunftswerkstatt die Möglichkeit eigene Projekte im Lichte der digitalen Erwachsenenbildung umzusetzen. Im Fokus steht dabei die kritische Reflexion z. B. durch die Konzeption digitaler, didaktischer Inhalte oder die Erforschung von Lehr-Lernkommunikation in Online-Kursen.

Dieses Seminar richtet sich an Studentinnen und Studenten im Bachelor oder Master, die
  • ein Interesse am kritischen Austausch über Lehr-Lerninteraktion in der digitalen Erwachsenenbildung haben,
  • bereit sind neue Denkungsarten und ungewöhnliche theoretische Ansätze zu diskutieren und
  • diese in die Praxis in Form selbstgewählter Projekte zu überführen.
Empfohlene Literatur:
  • Stalder, F. (2016). Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp.
  • Dinkelaker, J. (2010). Aufmerksamkeitsbewegungen. Zur Prozessierung der Teilnahme in Kursen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 13, 377 392.
  • Kade, J., Nolda, S., Dinkelaker, J. & Herrle, M. (2014). Videografische Kursforschung. Stuttgart: Kohlhammer.

 

Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar

Dozent/in:
Camilla Wehnert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Bachelor und Master EBWB
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Nicht geeignet für Masterstudierende, die im letzten Semester das gleichlautende vertiefende Masterseminar aus dem Modul Professionelles didaktisches Handeln besucht haben. Hier handelt es sich um ein Basisseminar aus dem Modul Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung!
Inhalt:
Didaktik ist ein Schlüsselbegriff der Erwachsenenbildung. In diesem Seminar werden anhand ausgewählter Themen Spezifika der Didaktik der Erwachsenenbildung herausgearbeitet; didaktische Modelle der Erwachsenenbildung werden diskutiert, Bezüge zu grundlegenden Theorie der Erwachsenenbildung und Methodik werden hergestellt. Das Seminar ist als Lehrwerkstatt konzipiert. Das Konzept Lehrwerkstatt soll die Vielfalt der didaktischen Ansätze und methodisch persönliche Färbungen zum Ausdruck bringen und als Inspirationsquelle gesehen werden. Ziel ist es, sukzessive ein immer plastischeres Mosaik innovativer und individueller Lehrkonzepte zu entwickeln.
Empfohlene Literatur:
  • Faulstich, P./ Zeuner, C. (1999): Erwachsenenbildung eine handlungsorientierte Einführung. Weinheim, München: Juventa.
  • Faulstich, P./ Zeuner, C. (2010): Bachelor/ Master: Erwachsenenbildung. Weinheim, Basel: Beltz.
  • MAGAZIN erwachsenenbildung.at (2013): Didaktik im Spiegel. Das Ringen um Professionalität. Nr. 20, Oktober 2013.
  • Meueler, E. (32009): Didaktik der Erwachsenenbildung/Weiterbildung als offenes Projekt. In: Tippelt, R. (Hrsg.): Handbuch der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 973-987.
  • Siebert, H. (51996): Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung. Didaktik aus konstruktivistischer Sicht. Neuwied: Luchterhand.

Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Kulturelle Erwachsenenbildung im ländlichen Raum - ein Forschungsseminar

Dozent/in:
Claudia Kühn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2020, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.1.2021, Einzeltermin am 20.1.2021, Einzeltermin am 27.1.2021, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.2.2021, 11:00 - 17:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Mittwoch, 4.11.2020, 10:15 - 11:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Zeiten: drei Kompakttage und Einzeltermine (mittwochs 10-12)
Mi, 04.11., 10-12: Vorbesprechung
Fr, 04.12., 14-20: Kompakttag 1
Fr 18.12., 14-20: Kompakttag 2
Mi, 13.02.; 20.01., 27.01.21, 10-12: Lernberatungssitzungen
Sa, 13.02.21, 11-17: Präsentation der Forschungsergebnisse
Inhalt:
Kulturelle Bildung ist ein zentraler bildungspolitischer Schlagbegriff und gewinnt als Voraussetzung für ein gelingendes Leben und gesellschaftliche Teilhabe an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wird Kulturelle Bildung in vielfältigen Forschungsprogrammen hinsichtlich der Art und Weise untersucht, wie sich kulturelle Bildungsprozesse vollziehen und wie Zugänge kultureller Bildungsangebote gestaltet sind: Während kulturelle Bildung vor allem im Kontext der Sparten Bildende Kunst, Musik, Literatur und Darstellende Kunst (Weishaupt & Zimmer 2013, 87) oder hinsichtlich der Wirkung kultureller Bildungsangebote erforscht wird, ist über die Bedeutung non-formaler (z. B. Vereine) und informeller Kontexte (z.B. Familie, Feste) sowie eine lebensweltliche Topografie und Kartografie (Zaccharias 2012, 709-711) kultureller Bildung bisher kaum etwas bekannt. Aus einer erwachsenenbildnerischen Sicht stellt sich zunehmend die Frage, inwiefern kulturelle Bildungsangebote für Erwachsene zugänglich sind, wie sich Erwachsene kulturelle Bildung erschließen und wie eine informelle Didaktik Kulturelle Bildung gestaltet sein könnte. Das Seminar knüpft an diese Forschungsdesiderate an: Ausgangspunkt bildet ein aktuelles Forschungsprojekt, das sich der Erforschung Kultureller Bildung aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive und unter einem spezifischen Raum- und Generationsfokus nähert. Im Mittelpunkt des Vorhabens steht die Bedeutung non-formaler und informeller Kontexte kultureller Bildungspraxen in ländlichen bzw. peripheren Räumen und die Frage, wie kulturelle Bildung zwischen Generationen ausgehandelt wird und welchen Beitrag sie zur lokalen Identität leistet.
Das Seminar ist als mehrphasiges Forschungsseminar konzipiert: Im Seminar erhalten die Studierenden die Möglichkeit, sich zunächst theoretisch mit dem Forschungsfeld Kulturelle Bildung im ländlichen Räumen (vgl. hierzu Kolleck & Büdel 2020) auseinandersetzen, ehe sie praktische Erfahrungen als qualitativ Forschende sammeln. Hier werden auch Bezüge zu einer biografischen Lebenswelt der Studierenden ausgelotet. Die Forschungsergebnisse der Studierenden werden auf einer Forschungs-Vernissage präsentiert und vor dem Hintergrund einer Didaktik informeller (Erwachsenen-)Bildung diskutiert.
Hinweis: Im Seminar wird die Auseinandersetzung mit Primärliteratur als auch die selbständige Erarbeitung und Umsetzung eines Forschungsprojektes erwartet. Es besteht die Möglichkeit zu weiterführenden Qualifikationsarbeiten (Masterarbeiten).
Empfohlene Literatur:
  • Kolleck & Büdel (2020). Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen: Vorstellung der Forschungsvorhaben der BMBF-Förderrichtlinie. Zu finden unter kubi-online.de
  • Weishaupt & Zimmer (2013). Indikatoren kultureller Bildung. In Scheunpflug & Prenzel (Hrsg.), Kulturell-ästhetische Bildung (S. 83-98). VS.
  • Zaccharias (2012). Pluralität und Praxisvielfalt Kultureller Bildung. In Bockhorst et al. (Hrsg.), Handbuch Kulturelle Bildung (708-713). Kopaed.

 

Pädagogische Kommunikation

Dozent/in:
Camilla Wehnert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master EBWB/EBWS
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Dieses Seminar wird ergänzt durch das Seminar „Wissenschaftskommunikation“. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.
Inhalt:
Durch die Nutzung von Online Formaten im Netz gewinnt der Bereich des informellen und selbstgesteuerten Lernens an Bedeutung. Über mediale Formen der Wissensvermittlung und pädagogischen Kommunikation kann dabei gleichzeitig eine Entgrenzung von Pädagogik beobachtet werden. Im Seminar sollen auf Basis des theoretischen und empirischen Forschungsstandes sowie ausgewählter Theorieperspektiven die Vermittlungsmechanismen analysiert werden, die in Online Formaten zu beobachten sind. Dazu sollen mediale Analysegegenstände ausgewählt werden, die in einem experimentellen Rahmen im Hinblick auf die durch das Seminar leitenden Fragestellungen analysiert werden sollen: Sind Formen pädagogischer Kommunikation in medialen Darbietungen informeller Lernzusammenhänge (wie z.B. YouTube Videos, Bloggerplattformen, Podcasts, etc.) zu beobachten? Wie wird dabei vermittelnd kommuniziert? Vorausgesetzt werden die Bereitschaft an theoretischer Textarbeit und gemeinschaftlicher Diskussion sowie die Lust an experimentellem, gemeinsamem analytischen Arbeiten.

Hinweis für interessierte Teilnehmende: Das Seminar „Pädagogische Kommunikation“ wird ergänzt durch das Seminar „Wissenschaftskommunikation“. Das Ineinandergreifen beider Seminare zeigt sich vor allem in der Projektphase. Während im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ die theoretisch-analytische Ebene vermittelnder Kommunikation in den Blick genommen wird, ist im Seminar „Wissenschaftskommunikation“ die handlungspraktische Umsetzung der zu analysierenden Formate in eigene kreative Wissenschaftskommunikationsformate angezeigt. Das im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ zu erwerbende Wissen kann als Reflexionsgrundlage für die eigene Erstellung dienen. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.

 

Politische Erwachsenenbildung im Strukturwandel

Dozent/in:
Ulrich Klemm
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.2.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.2.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Politische Erwachsenenbildung zählt zu den basalen Programmbereichen der Erwachsenenbildung, die traditionell einen hohen Stellenwert haben, andererseits in der Praxis prozentual aber nur einen geringen Anteil im Gesamtumfang ausmachen. In den Einrichtungen der Erwachsenenbildung ist die politische Bildungsarbeit dabei entweder ein Bestandteil in einem breiten Portfolio verschiedener Bildungsinhalte (z.B. bei den Volkshochschulen) oder ausschließliches Thema einer Einrichtung (z.B. bei den Politischen Akademie).
Diese Strukturen der Institutionalisierung politischer Erwachsenenbildung sowie ihre Entwicklungslinien in den letzten 50 Jahren werden einleitend dargestellt. Es folgt die Beschäftigung mit der Methodik und Didaktik sowie mit den Zielgruppen politischer Bildung. Im Hauptteil geht es um die aktuelle Situation im Kontext des gesellschaftlichen Wandels: Klimawandel /Bildung für nachhaltige Entwicklung, Rechtsradikalismus und -Populismus sowie Strukturwandel (z.B. Kohleausstieg und Digitalisierung). Einer der wichtigsten Klassiker der politischen Erwachsenenbildung, Fritz Borinski, definierte 1954 den Weg zum Mitbürger als zentrale politische Aufgabe der Bildungsarbeit. Diese Idee einer demokratischen Bürgergesellschaft ist auch heute noch die Ziellinie politischer Erwachsenenbildung.

 

Utopie(n) und Erwachsenenbildung – Utopien für die Erwachsenenbildung: ein Future Lab

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Utopien nehmen die Funktion ein, (sozial-)kritische fiktive Gegenentwürfe zur bestehenden Gesellschaftsordnung zu bilden. Sie halten dieser quasi den Spiegel vor (vgl. Schölderle 2017, S.15). Ruth Levitas entwirft das utopische Denken als Methode einer imaginären Neuordnung der Gesellschaft, welche die Auseinandersetzung mit Möglichkeiten und Bedingungen einer besseren Welt fokussiert. Im Sinne eines Gedankenspiels wird dabei theoretisch entworfen, geprobt und beurteilt, was zukünftig möglich sein könnte. Anstatt die konkrete Umsetzung der utopischen Entwürfe zu beanspruchen, sei es vielmehr bedeutsam, aus diesen pro-zesshaften Gedankenexperimenten mit geschärftem Blick in die Realität zurückzukehren (vgl. Levitas 2013, S.149). Diese funktionale Perspektive wird im Praxiskontext beispielsweise im Bereich der emanzipatorischen und partizipatorischen politischen Bildungsarbeit mit Erwachsenen fruchtbar gemacht und zum Beispiel im Rahmen von Zukunftswerkstätten konkretisiert. Im Forschungsbereich der Erwachsenenbildung und Weiterbildung kommt utopisches Denken beispielsweise im Rahmen der empirischen Annäherung an informelle Lern- und Bildungsprozesse in Protestbewegungen oder Bürgerinitiativen in den Blick.

Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende, die vertieftes Interesse am Thema „Utopien, Visionen und Innovationen“ im Feld der Erwachsenenbildung und Weiterbildung haben. In der ersten einführenden Seminarphase steht die Auseinandersetzung mit zentralen Begrifflichkeiten (Utopie, Dystopie, Heterotopie) sowie den historischen, theoretischen und empirischen Fachdiskursen zum Verhältnis von Utopie und Erwachsenenbildung im Mittelpunkt. Danach folgt die mehrwöchige intensive Beschäftigung mit dem Seminarthema im Modus des projektförmigen Lernens. Hier wird das Format des „Future Labs“ genutzt, um eigene (didaktische) Utopien für die Erwachsenenbildung/Weiterbildung zu entwerfen und deren Reichweite und normative Fundierung für den eigenen individuellen Professionalisie-rungsprozess zu reflektieren. In der Future Lab-Phase wird unter anderem mit Elementen aus dem Design Thinking Ansatz und weiterer kreativer methodischer Zugänge gearbeitet. In der letzten Seminarphase werden die Ergebnisse aus dem Future Lab reflektiert, diskutiert und an die Wissensbestände aus der ersten Seminarphase rückgebunden.
Empfohlene Literatur:
  • Faulstich, P. (2017). Zukunftsentwürfe, Gesellschaftsbilder und der Stellenwert sinnlichen Erfahrens beim Lernen. In H. Bremer & M. Kuhnhenne (Hrsg.). Utopien und Bildung. Study der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 356 (S.11-26). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
  • Levitas, R. (2013). Utopia as Method. The Imaginary Reconstitution of Society. Hampshire: Palgrave Macmillan.
  • Nierobisch, K. (2018). Utopiefähigkeit und lebendige Widersprüche – Skizzen einer kritischen Demokratiebildung. Hessische Blätter für Volksbildung, Heft 3, S.235-244.
  • Schölderle, T. (2017). Einleitung: Utopiebegriff – aber welcher? In derselb., Geschichte der Utopie (S.9-18). Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag.
  • Stoltenberg, L. M. (2016). Die imaginäre Neuordnung der Gesellschaft: literarische Utopien, Anti-Utopien und Dystopien als Elemente einer spekulativen Soziologie. Soziologiemagazin 9(1), 61-76. Online verfügbar unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-50978-7. Zugriff: 01.10.2020.
  • Teiwes-Kügler, C. & Vehse, J. (2017). Gesellschaftsbild und Utopie. In H. Bremer & M. Kuhnhenne (Hrsg.) (2017). Utopien und Bildung. Study der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 356 (S.27-50). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
  • Thomsen, S. (2020). Bildung in Protestbewegungen. Empirische Phasentypiken und normativitäts- und bildungstheoretische Reflexionen. Wiesbaden: Springer VS.
  • Trumann, J. (2017). Utopien und Lernen im Alltag. In H. Bremer & M. Kuhnhenne (Hrsg.) (2017). Utopien und Bildung. Study der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 356 (S.51-61). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Digitalisierung in der Erwachsenenbildung: Grundlagen, Praxisbeispiele und Herausforderungen

Dozent/in:
Karin Rott
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.1.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
In diesem Blockseminar werden unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung betrachtet und diskutiert. Dazu werden zunächst grundlegende Überlegungen angestellt, inwieweit Digitalisierung unterschiedliche Akteure in der Erwachsenenbildung betrifft bzw. betreffen kann (auf Mikro-, Meso- und Makroebene) sowie der Stand der Forschung zu Digitalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung sowie zu Medienkompetenz von Erwachsenen besprochen. Aufbauend auf diese Grundlagen werden Praxisbeispielen vorgestellt und kritisch reflektiert. Darüber hinaus findet eine Auseinandersetzung mit Herausforderungen der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung statt (z.B. hinsichtlich Finanzierung, Datenschutz, OER, technischen Möglichkeiten von Organisationen/Lehrenden/Teilnehmenden).

 

Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung/Weiterbildung - ein forschungsorientiertes Projektseminar

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
In diesem Projektseminar werden zunächst in einer ersten Einführungsphase wichtige theoretische Grundlagen der internationalen und vergleichenden Erwachsenenbildung/Weiterbildung besprochen und diskutiert. In der zweiten Phase des Seminars werden Sie in Kleingruppen selbst eine kleine international-vergleichende Forschung durchführen und hier das Feld der Erwachsenenbildung in zwei ausgewählten Ländern vor dem Hintergrund einer spezifischen Fragestellung und spezifischen Kriterien vergleichend analysieren. Dabei werden Sie im Rahmen einer Lernberatung von der Dozierenden begleitet und unterstützt. In der dritten Seminarphase werden dann die Ergebnisse ihrer Projektarbeit vorgestellt und gemeinsam diskutiert und reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Edelmann, D., Schmidt, J. & Tippelt, R. (2012): International vergleichende und interkulturelle Bildungsforschung. In dies. Einführung in die Bildungsforschung (S. 196-226). Stuttgart: Kohlham-mer.
  • Egetenmeyer; R. (2014): International-vergleichende Forschung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Zwischen bildungspolitischer Steuerung und disziplinärer Konfiguration. Report – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 34(2), S.15-28.
  • Reischmann, J. (2008): Comparative Adult Education: Developments and Potentials. In Reischmann, J. / Bron, M. (eds): Comparativ Adult Education 2008: Experiences and Examples 61. A Publication of the International Society for Comparative Adult Education ISCAE. Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften, S. 19-34.

 

Lektüreseminar - Ulrich Bröckling: „Das unternehmerische Selbst“. Reflexionen für die Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Susanne Timm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master EBWB/EBWS
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Die Anschaffung des Buches (18,00€), eine kontinuierliche Lektüre und Ihre aktive Diskussionsbeteiligung sind für das Seminar zwingend.
  • Entsprechend der jeweiligen Bedingungen werden die wöchentlichen Seminarsitzungen in präsenter oder digitaler Form stattfinden. Der Ort digitaler Lehre wird den angemeldeten Teilnehmenden persönlich mitgeteilt werden.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir alle gemeinsam das Buch „Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform“ von Ulrich Bröckling kapitelweise lesen. In diesem Buch unternimmt der Autor eine grundlegende Zeitdiagnose, die in einer von Foucault inspirierten Perspektive auf Gouvernementalität den gegenwärtigen Modus der Subjektivierung analytisch aufschließt. Im Seminar wird es anhand der vertieften Lektüre darum gehen, einen geschärften Blick auf diesen Modus zu entwickeln, der eine Ausdrucksform für das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft darstellt. Vorgestellt, angeeignet und diskutiert werden soll eine Rahmenstruktur für erwachsenenbildnerisches Handeln. Sie kann grundlagentheoretisch, gesellschaftspolitisch und ideologiekritisch gedeutet werden.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung

 

Forschungswerkstatt

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
In der qualitativen Sozialforschung wird neben Vernetzung und Austausch als zentrale Ressource für die Anfertigung von Forschungsarbeiten die Dateninterpretation in Gruppen als „diskursive Form der Herstellung von Intersubjektivität und Nachvollziehbarkeit durch expliziten Umgang mit Daten und deren Interpretation“ als ein bedeutsames Qualitätskriterium diskutiert (Steinke 2007). Forschungswerkstätten als eine Form des gemeinsamen Arbeitens und Lernens sind in der qualitativen Sozialforschung daher eine grundlegende und etablierte Arbeitsform. Dabei arbeiten die Teilnehmenden gemeinsam an Analyseschritten, entwickeln und diskutieren Interpretationen des Datenmaterials und reflektieren den Forschungsprozess. Das Konzept einer Forschungswerkstatt baut insgesamt auf die Kooperation und die gegenseitige Unterstützung als spezifische Form eines Arbeitsbündnisses auf und setzt mit Blick auf die Heterogenität der Forschungsthemen, der methodischen Zugänge sowie der individuellen Forschungs(vor-)erfahrungen der Teilnehmenden auf die Generierung von Perspektivenvielfalt und das Einüben eines „fremden Blicks“.
Vor dem Hintergrund der Zunahme an empirisch-qualitativ ausgerichteten Abschlussarbeiten und zur Gewährleistung des Qualitätskriteriums der kommunikativen Validierung wird ab dem SS 2019 die Forschungswerkstatt I und II als ein über das Kolloquium und die Einzelberatung hinausgehende Möglichkeit der Begleitung von empirisch-qualitativen Abschlussarbeiten für Masterstudierende angeboten. Herzlich eingeladen sind hierzu zum einen alle Studierenden, die eine empirisch-qualitative Abschlussarbeit planen oder bereits an dieser arbeiten und idealerweise schon eigene Daten erhoben haben. Zum anderen sind zur Forschungswerkstatt alle weiteren interessierten Studierenden herzlich eingeladen, die Lust darauf haben, sich in der Interpretation von empirischem Datenmaterial zu erproben und in die Arbeit einer Forschungswerkstatt hineinschnuppern möchten. Im Mittelpunkt der Forschungswerkstatt steht daher die gemeinsame interpretative Auswertungsarbeit am empirischen Datenmaterial sowie der Besprechung weiterer zentraler forschungspraktischer Fragen. Um ein intensives Arbeiten am Material in kleineren Gruppen zu ermöglichen, wird die Forschungswerkstatt mit unterschiedlichen Gruppenkonstellationen an zwei Terminen angeboten. Um dies gut organisieren zu können, ist eine Voranmeldung über FlexNow ab dem 01. April nötig.
Empfohlene Literatur:
  • Dausien, B. (2007). Reflexivität, Vertrauen, Professionalität. Was Studierende in einer gemeinsamen Praxis qualitativer Forschung lernen können. Diskussionsbeitrag zur FQS-Debatte "Lehren und Lernen der Methoden qualitativer Sozialforschung". Forum Qualitative Sozialforschung 8(1). http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/220. (Zugriff: 29.09.2020).
  • Hoffmann, B., & Pokladek, G. (2010). Das spezielle Arbeitsbündnis in qualita-tiven Forschungswerkstätten: Merkmale und Schwierigkeiten aus der Perspektive der TeilnehmerInnen. Zeitschrift für Qualitative Forschung, 11(2). https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35509 (Zugriff: 29.09.2020).
  • Nittel, D. (1999). "Umwege - Schleichwege - Königswege?" Forschungsdidak-tische Anmerkungen über die Arbeitsweise von Forschungswerkstätten. In: Hans G. Homfeldt; J. Schulze-Krüdener; M.S. Honig (Hrsg.), Qualitativ-empirische Forschung in der Sozialen Arbeit. Impulse zur Entwicklung der Trierer Werkstatt für professionsbezogene Forschung (97-133), Trier: Michael Weyand.
  • Pilch-Ortega, A. (2015). Forschungswerkstätten als Beispiel forschungsgeleiteter Lehre. Ansprüche, Möglichkeiten und Grenzen eines qualitativ angelegten Forschungssettings. In R. Egger et al. (Hrsg.). Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium (201-216). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

 

Gesprächsführung und Beratung in der Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Ingrid Kaiser
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.2.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.2.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Beratung ist einerseits ein eigenständiges Unterstützungsangebot und andererseits ein integraler Handlungsmodus einer Vielzahl pädagogischer Handlungsfelder der Erwachsenenbildung. Eine gelingende Gesprächsführung stellt hierbei ein zentrales Gestaltungselement dar.
Im Seminar werden theoretische und praxeologische Perspektiven auf Beratung vorgestellt. Die Basis hierfür bilden kommunikationstheoretische Grundlagen und wesentliche Strategien der Gesprächsführung und Prozessgestaltung aus systemischer Perspektive. Dabei stehen weniger konkrete Beratungsinhalte im Zentrum als vielmehr Chancen und Grenzen von Beratung. Im Rahmen von Übungen erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, sich dem Handlungsmodus Beratung praktisch anzunähern. Anhand theoretischer Perspektiven werden Zuschreibungen an Beratung (z.B. an die Notwendigkeit einer freiwilligen Teilnahme von Ratsuchenden) kritisch hinterfragt.

 

Visualisierungswerkstatt: Visualität und Visualisierung in der Bildungspraxis mit Erwachsenen

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Im Wort Bildung steckt das Wort Bild. Diese enge Verflochtenheit ist nicht allein auf die Begriffe beschränkt: Menschen deuten die Welt, sich selbst sowie ihre Beziehung zur Welt und zu sich selbst nicht ausschließlich über Worte, sondern auch in Bildern. Nach Mietzner (2004) könne das eine schwer vom anderen getrennt werden, denn Wahrnehmungs- und Kommunikationsprozesse sind wesentlich gekennzeichnet durch das Wechselspiel innerer und äußerer Bilder, durch das Einverleiben der Bilder, in denen uns die Welt entgegentritt, durch Umformen, Neuschaffen und Streben nach adäquatem Ausdruck innerer bildhafter Vorstellungen auf allen Ebenen menschlicher Ausdruckstätigkeit in diesem Prozess finden Bildung und Selbstbildung statt (ebd., S.1). Zunehmend interessieren sich auch verschiedene sozial- und erziehungswissenschaftliche Disziplinen für die Bedeutung des Visuellen im Kontext von Bildungsprozessen. Dieses Interesse ist verständlich vor dem Hintergrund der zunehmenden Bildproduktion und des permanenten Austausches von Bildern in fast allen Teilen der Welt. Unsere alltäglichen Erfahrungen fußen immer stärker auf medial vermittelten Situationen, zugleich werden die Bilder selbst zu einem eigenen Erfahrungsraum (vgl. ebd.). Die Erwachsenenbildungsforschung war lange Zeit eher textorientiert, erst seit einigen Jahren gibt es neuere Strömungen, die visuelle Daten (Bilder, Zeichnungen, Fotografien sowie bewegte Bilder wie z.B. dokumentarische Videos von Lehr-Lernsituationen in Kursen) als Quelle der Forschung für erwachsenenpädagogisch relevante Fragestellungen entdecken und heranziehen. Demgegenüber kann die Praxis der Erwachsenenbildung auf eine längere historische Tradition des Einsatzes von Bildmedien zu Lehr-Lernzwecken (z.B. gemalte Schautafeln der Wanderlehrer oder die Wiener Bildstatistik von Otto Neurath) zurückblicken. Wie selbstverständlich setzen heute erwachsenenpädagogische Fachkräfte Visualisierungen, aber auch Bilder und Fotografien ein, um vor dem Hintergrund unterschiedlicher didaktischer Zielsetzungen Lerninhalte lernförderlich und erwachsenengerecht aufzubereiten oder um Kommunikationsprozesse zu unterstützen oder anzuregen.

Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende, die ein vertieftes Interesse an dem Bereich der Visualität und Visualisierungen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung mitbringen. Das Seminar ist als kompetenzorientierte Hands-On-Veranstaltung konzipiert, in welchem das gemeinsame Ausprobieren, Üben und kreative Tun im Mittelpunkt steht. Sie nähern sich dabei dem Thema aus zwei differenten Perspektiven an: 1. Visuelles und Visualisierungen didaktisch einsetzen (u.a. Collagentechnik, visuelles Storytelling, fotopädagogische Ansätze), 2. Inhalte selbst visualisieren (u.a. lernförderliche Gestaltung von Bild-Text-Kombinationen, analoge visuelle Gestaltung unterschiedlicher Lernmedien, digitales Visualisieren).
Empfohlene Literatur:
  • Bergedick, A.; Rohr, D. & Wegener, A. (2011). Bilden mit Bildern. Visualisieren in der Weiterbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
  • Ellner, H. & Oeder, K. (2020). Reflexionsprozesse sichtbar machen – Visualisierung in der Beratung. In S. Benedetti, S. Lerch & H. Rosenberg (Hrsg.). Beratung pädagogisch ermöglichen?! Bedingungen der Gestaltung (selbst-)reflexiver Lern- und Bildungsprozesse (S.93-107). Wiesbaden: Springer VS.
  • Haussmann, M. (2014). UZMO Denken mit dem Stift. Visuell präsentieren, dokumentieren und erkunden. München: Redline Verlag.
  • Holzbrecher, A. (2013). Fotografie Bildungsmedium und Forschungsperspektive. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. Online verfügbar unter: https://www.medienpaed.com/article/view/161. Zugriff: 03.03.2020.
  • Mahlmann, R. (2010). Sprachbilder, Metaphern & Co.: Einsatz von bildlicher Sprache in Coaching, Beratung und Training. Weinheim: Beltz.
  • Nolda, S. (2015). Mediale Visualität und visuelle Vermittlung in der Erwachsenenbildung: Routine und Herausforderung. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, S.18-21.
  • OrganisationsEntwicklung. Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management (2011). Mit Bildern Menschen bewegen. Visuelles Change Management. Dossier (1). Düsseldorf: Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH.
  • Sibbet, D. (2011). Visuelle Meetings: Meetings und Teamarbeit durch Zeichnungen, Collagen und Ideen-Mapping produktiver gestalten. Heidelberg u.a.: mitp.
  • Kleine Wieskamp, P. (2019). Visual Storytelling im Business: - mit Bildern auf den Punkt kommen. Carl Hanser Verlag.

 

Wissenschaftskommunikation

Dozent/in:
Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master EBWB/EBWS
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Dieses Seminar wird ergänzt durch das Seminar „Pädagogische Kommunikation“. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.
Inhalt:
Das Seminar hat zum Ziel, den Teilnehmenden kommunikatives Basiswissen und wesentliche Aspekte "guter Kommunikation" zu vermitteln. Daran anknüpfend werden Grundlagen und Formen der Wissenschaftskommunikation behandelt. Grundsätzlich kann man unter dem Begriff "Wissenschaftskommunikation" alles verstehen, was wissenschaftliche Erkenntnisse in eine für in der Praxis arbeitende Personen oder "Laien" verständliche Form bringt (z.B. öffentliche Vorträge, Blogs, Podcasts, Wissenszeitschriften, TV- und Hörfunksendungen, usw.).
Die Seminarteilnehmenden identifizieren Gründe, warum Wissenschaftskommunikation von Bedeutung ist und analysieren das Verhältnis zwischen Forschung und Medien, was einer Bewusstseinsschärfung in der Wissenschaftskommunikation dient.

Hinweis für interessierte Teilnehmende: Das Seminar „Wissenschaftskommunikation“ wird ergänzt durch das Seminar „Pädagogische Kommunikation“. Das Ineinandergreifen beider Seminare zeigt sich vor allem in der Projektphase. Während im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ die theoretisch-analytische Ebene vermittelnder Kommunikation in den Blick genommen wird, ist im Seminar „Wissenschaftskommunikation“ die handlungspraktische Umsetzung der zu analysierenden Formate in eigene kreative Wissenschaftskommunikationsformate angezeigt. Das im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ zu erwerbende Wissen kann als Reflexionsgrundlage für die eigene Erstellung dienen. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.

Modul Masterarbeit

 

Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung [Begleitung der Masterarbeit]

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Masterarbeit
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Im Begleitseminar werden Studierende in unterschiedlichen Phasen der Abschlussarbeit von der Themenfindung bis hin zu konkreten Schreibprozessen kontinuierlich begleitet und beraten. Dabei haben die Studierenden die Möglichkeit jeweils bei einem Termin zentrale Fragen, die sie im Hinblick auf ihre Abschlussarbeit gerade bewegen, in den Mittelpunkt zu stellen und sich kollektiv von der Gruppe beraten zu lassen. Die Teilnehmenden des Begleitseminars befinden sich in der Regel in unterschiedlichen Phasen der Abschlussarbeit. Die vor diesem Hintergrund entstehende Heterogenität bietet die Chance auf wechselseitige Beratungsprozesse, bei denen Studierende voneinander profitieren und lernen können. Dies kann eine wichtige Unterstützung im durchaus herausfordernden Prozess des Erstellens einer Abschlussarbeit darstellen. Um der damit verbundenen Anforderungen der gegenseitigen Unterstützung gerecht zu werden, wird um eine regelmäßige Teilnahme gebeten.

Didaktik der Grundschule

 

Didaktik der Grundschule

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Achtung! Dies ist keine Lehrveranstaltung!!!
Termine:
Mo, Mi, Mo, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Di, Mo, Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Do, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Di, Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Mi, Do, Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Mi, Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Di, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Fr, 12:00 - 18:00, 8:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Öffnungszeiten Lernwerkstatt und Erstsemesterberatung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.03
Achtung! Beginn ab 11.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lernwerkstatt öffnet ab der zweiten Semesterwoche jeweils mittwochs von 10-12 Uhr. Studierende können (nach vorheriger Anmeldung per Mail) diese wieder nutzen.

Herzliche Willkommen, liebe Erstsemester! Zur Öffnungszeit der Lernwerkstatt (Mittwochs von 10-12 Uhr) stehen Ihnen für Fragen rund um das Studium unsere Hiwis bei Fragen zur Verfügung.

Melden Sie sich gerne in dieser Zeit mit Fragen per Telefon (0951/863-3054) oder vereinbaren Sie für ein persönliches Gespräch nach vorheriger Anmeldung per Mail lernwerkstatt-sachunterricht.grundschuldidaktik(at)uni-bamberg.de

Grundschulpädagogik

 

P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

Dozent/in:
Natalie Pfaffenberger
Angaben:
Praktikum
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Theorie-Praxis-Modul Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 19.10.2020-06.11.2020
Anmeldung zur Prüfung: 08.12.2020-22.01.2021

Bitte für Begleitveranstaltung UND Praktikum anmelden.

Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“ ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen und zu den Anmeldezeiträumen (19.10.-06.11.2020) Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden spätestens am Tag vor Seminarbeginn (bei Blockseminaren Vorbesprechungstermin) in den jeweiligen VC-Kurs aufgenommen. Individuelle Anfragen per Mail sind nicht nötig und können aus Kapazitätsgründen auch nicht beantwortet werden.

Teilnahme an der Veranstaltung: Für alle Lehrveranstaltungen an der Professur der Didaktik für Grundschule gilt: Wenn Sie bis zur ersten Sitzung/oder der Vorbesprechung des Blockseminars von der Dozentin in den VC-Kurs aufgenommen werden, haben Sie einen Teilnahmeplatz.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Begleitveranstaltung bekannt gegeben.

 

S-Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"

Dozent/in:
Natalie Pfaffenberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung!
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.11.2020, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar, nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"!

Modulbezeichnung: Theorie-Praxis-Modul Grundschuldidaktik
Modulnummer: LAMOD-13-01-004b

ECTS: 5 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Leistungs-Anforderungen an Studierende:
Aktive Teilnahme am Praktikum: Eigenständige Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden in der Praktikumsklasse, Hospitation von Unterricht, aktive Reflexion eigenen und fremden Unterrichts
Aktive Teilnahme am Seminar
Kurzreferate
Praktikumsbericht

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 19.10.-06.11.2020
Anmeldung zur Prüfung: 08.12.-22.01.2021

Teilnahme an der Veranstaltung: Für alle Lehrveranstaltungen an der Professur der Didaktik für Grundschule gilt: Wenn Sie bis zur ersten Sitzung/oder der Vorbesprechung des Blockseminars von der Dozentin in den VC-Kurs aufgenommen werden, haben Sie einen Teilnahmeplatz.

ACHTUNG!!
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“ ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen und zu den Anmeldezeiträumen (19.10.-06.11.2020). Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden spätestens am Tag vor Seminarbeginn (bei Blockseminaren Vorbesprechungstermin) in den jeweiligen VC-Kurs aufgenommen. Individuelle Anfragen per Mail sind nicht nötig und können aus Kapazitätsgründen auch nicht beantwortet werden.
Inhalt:
Als Begleitveranstaltung zum Praktikum Erstunterricht dient das Seminar der Erarbeitung ausgewählter Grundlagen für die Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht in der Grundschule. Ein zentrales Thema der Veranstaltung stellt die Beobachtung von Unterricht dar. Um die Beobachtungskompetenz der TeilnehmerInnen zu schulen und Unterricht zu analysieren, werden Unterrichtsstunden im Seminar gemeinsam ausgewertet. Die Inhalte des Seminars befassen sich darüber hinaus mit dem Übergang vom Kindergarten in die Grundschule, der These einer heterogenen Schülerschaft im Anfangsunterricht, der neuen Schuleingangsstufe,mit Bildungsstandards und Lehrplänen, Merkmalen guten Unterrichts, Methoden der Differenzierung und Individualisierung, Klassenmanagement u. a.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

Sachunterricht

Bitte beachten Sie auch unsere Seminare in Grundschulpädagogik und Schriftspracherwerb.

 

HS - Ernährung als Thema des Sachunterrichts

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Diese Lehrveranstaltung findet unter Vorbehalt statt. Eine Anmeldung via Flexnow ist derzeit nicht möglich.
Termine:
Blockveranstaltung 25.2.2021-27.2.2021 Do, Fr, Sa, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung; 25.02.21 bis 27.02.21; MG2/02.03, 04 und .10; Online-Vorbesprechung am 01.12.20 von 16 bis 18 Uhr. Das Blockseminar selbst findet in Präsenz oder synchron online statt.
Vorbesprechung: Dienstag, 1.12.2020, 16:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: „Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. „Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts“; benotet

ECTS:
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS
ab Modulbeginn WS 20/21: 5 ECTS

Für das Fach „Didaktik des Sachunterrichts“ tritt zum Wintersemester 20/21 eine Moduländerung in Kraft. Für weitere Informationen lesen Sie die Einträge und Ankündigungen im VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts bzw. Abschluss des Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme:
Anmeldung zur Prüfung:

Teilnahme an der Veranstaltung: Für alle Lehrveranstaltungen an der Professur der Didaktik für Grundschule gilt: Wenn Sie bis zur ersten Sitzung/oder der Vorbesprechung des Blockseminars von der Dozentin in den VC-Kurs aufgenommen werden, haben Sie einen Teilnahmeplatz.

ACHTUNG!!!
Alle Hauptseminare und Seminare von Prof´ in Ute Franz finden nur unter Vorbehalt statt. Eine Anmeldung in Flexnow zum regulären Anmeldezeitraum (19.10.-06.11.2020) ist nicht möglich. Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“ ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen und zum Beginn des Anmeldezeitraums. Individuelle Anfragen per Mail sind nicht nötig und können aus Kapazitätsgründen auch nicht beantwortet werden.
Inhalt:
Das Thema „Ernährung“ kann als Teil des perspektivenvernetzenden Lernbereichs „Gesundheit“ (GDSU 2013), aber auch spezifisch unter den verschiedenen Perspektiven des Sachunterrichts betrachtet werden. Neben dem Erwerb inhaltlicher Kenntnisse werden im Seminar Lerngelegenheiten für den Unterricht konzipiert, erprobt und evaluiert. Der Erwerb der Leistungspunkte erfolgt durch die Teilnahme, die Gestaltung einer Informationseinheit, das Bereitstellen einer Lernstation sowie durch eine schriftliche Hausarbeit
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

HS-Experimentieren als fachgemäße Arbeitsweise im Sachunterricht

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Diese Lehrveranstaltung findet voraussichtlich nicht statt. Eine Anmeldung via Flexnow ist derzeit nicht möglich.
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet online und weitgehend synchron statt. Einzeltermin am 22.01.2021 14:00 - 20:00 als Präsenzveranstaltung in MG2/02.09 und MG2/02.04 oder synchron online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgendes Modul:
Modulbezeichnung: Didaktik des Sachunterrichts bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts

ECTS:
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS
ab Modulbeginn WS 20/21: 5 ECTS

Für das Fach „Didaktik des Sachunterrichts“ tritt zum Wintersemester 20/21 eine Moduländerung in Kraft. Für weitere Informationen lesen Sie die Einträge und Ankündigungen im VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts bzw. Abschluss des Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme:
Anmeldung zur Prüfung:

Teilnahme an der Veranstaltung: Für alle Lehrveranstaltungen an der Professur der Didaktik für Grundschule gilt: Wenn Sie bis zur ersten Sitzung/oder der Vorbesprechung des Blockseminars von der Dozentin in den VC-Kurs aufgenommen werden, haben Sie einen Teilnahmeplatz.

ACHTUNG!!!
Alle Hauptseminare und Seminare von Prof´ in Ute Franz finden nur unter Vorbehalt statt. Eine Anmeldung in Flexnow zum regulären Anmeldezeitraum (19.10.-06.11.2020) ist nicht möglich. Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“ ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen und zum Beginn des Anmeldezeitraums. Individuelle Anfragen per Mail sind nicht nötig und können aus Kapazitätsgründen auch nicht beantwortet werden.
Inhalt:
Fachgemäße Arbeitsweisen im Sachunterricht haben im Sinne des prozeduralen Wissens eine wichtige Stellung für den Bildungsauftrag des Sachunterrichts. Im Perspektivrahmen finden sie ihre Entsprechung in den Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen. Im Seminar wird das Experimentieren genauer betrachtet und es werden Überlegungen für seine Umsetzung (schon) in der Grundschule angestellt. Zentrum steht zudem die Konzipierung, Durchführung und Reflexion eigener Experimentie-reinheiten. Soweit möglich, soll diese auch mit Grundschulkindern durchgeführt werden. Der Leistungsnachweis erfolgt durch die Gestaltung einer Informationseinheit, das Erstellen einer Lernstation sowie einer Reflexion im Rahmen einer schriftlichen Hausarbeit. Bitte beachten Sie die den Einzeltermin am 22.01.2021 und halten Sie sich diesen unbedingt frei. Hier werden die Lernstationen erprobt und reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Giest, H. (2017) (Hrsg.). Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret. Begleitband 4 zum Perspektivrahmen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

 

HS-Lehren und Lernen im Sachunterricht

Dozent/in:
Angelika Rüb
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 24.2.2021-26.2.2021 Mi-Fr, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!
Vorbesprechung: Donnerstag, 26.11.2020, 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: Didaktik des Sachunterrichts bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts ; benotet

ECTS:
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS
ab Modulbeginn WS 20/21: 5 ECTS

Für das Fach Didaktik des Sachunterrichts tritt zum Wintersemester 20/21 eine Moduländerung in Kraft. Für weitere Informationen lesen Sie die Einträge und Ankündigungen im VC-Kurs Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts bzw. Abschluss des Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 19.10.2020-06.11.2020
Anmeldung zur Prüfung: 08.12.2020-22.01.2021

Teilnahme an der Veranstaltung: Für alle Lehrveranstaltungen an der Professur der Didaktik für Grundschule gilt: Wenn Sie bis zur ersten Sitzung/oder der Vorbesprechung des Blockseminars von der Dozentin in den VC-Kurs aufgenommen werden, haben Sie einen Teilnahmeplatz.

ACHTUNG!!
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“ ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen und zu den Anmeldezeiträumen (19.10.-06.11.2020). Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden spätestens am Tag vor Seminarbeginn (bei Blockseminaren Vorbesprechungstermin) in den jeweiligen VC-Kurs aufgenommen. Individuelle Anfragen per Mail sind nicht nötig und können aus Kapazitätsgründen auch nicht beantwortet werden.
Inhalt:
Die Inhalte des Seminars sind zum einen Methoden, Prinzipien und Arbeitsformen im Sachunterricht und zum anderen Medien, Repräsentationsformen und Arbeitsmittel. Ausgehend von der theoretisch-inhaltlichen Ebene soll durchgehend der Bogen zur unterrichtlichen Praxis und den aktuellen Herausforderungen insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung im Bildungswesen geschlagen werden. Der Erwerb der Leistungspunkte erfolgt durch die aktive Teilnahme, die Gestaltung einer Informationseinheit, das Bereitstellen einer Gliederung sowie eines Mindmaps und durch eine schriftliche Hausarbeit
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

HS-Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Diese Lehrveranstaltung findet voraussichtlich nicht statt. Eine Anmeldung via Flexnow ist derzeit nicht möglich.
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet online und weitgehend synchron statt. Einzeltermin am 15.01.2021 14:00 - 20:00 als Präsenzveranstaltung in MG2/02.03 und MG2/02.04 oder synchron online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgendes Modul:
Modulbezeichnung: Didaktik des Sachunterrichts bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts

ECTS:
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS
ab Modulbeginn WS 20/21: 5 ECTS

Für das Fach „Didaktik des Sachunterrichts“ tritt zum Wintersemester 20/21 eine Moduländerung in Kraft. Für weitere Informationen lesen Sie die Einträge und Ankündigungen im VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts bzw. Abschluss des Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme:
Anmeldung zur Prüfung:

Teilnahme an der Veranstaltung: Für alle Lehrveranstaltungen an der Professur der Didaktik für Grundschule gilt: Wenn Sie bis zur ersten Sitzung/oder der Vorbesprechung des Blockseminars von der Dozentin in den VC-Kurs aufgenommen werden, haben Sie einen Teilnahmeplatz.

ACHTUNG!!
Alle Hauptseminare und Seminare von Prof´ in Ute Franz finden nur unter Vorbehalt statt. Eine Anmeldung in Flexnow zum regulären Anmeldezeitraum (19.10.-06.11.2020) ist nicht möglich. Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“ ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen und zum Beginn des Anmeldezeitraums. Individuelle Anfragen per Mail sind nicht nötig und können aus Kapazitätsgründen auch nicht beantwortet werden.
Inhalt:
Trotz ihrer Bedeutung für unsere moderne Industriegesellschaft und die Lebenswelt der Kin-der hat die naturwissenschaftliche Bildung gerade in den harten Naturwissenschaften Physik und Chemie oft einen schweren Stand in der Grundschule. In diesem Seminar werden das (Vor-)Wissen und der Wissenserwerb bei Lernenden und Leh-renden betrachtet. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Aspekte Scientific Literacy und Wissenschaftsverständnis. Zentrum steht zudem die Konzipierung, Durchführung und Reflexion eigener Experimentie-reinheiten mit dem Fokus auf der konkreten unterrichtlichen Umsetzung. Der Leistungsnachweis erfolgt durch die Gestaltung einer Informationseinheit, das Erstellen einer Lernstation sowie einer Reflexion im Rahmen einer schriftlichen Hausarbeit. Bitte beachten Sie die den Einzeltermin am 15.01.2021 und halten Sie sich diesen unbedingt frei. Hier werden die Lernstationen erprobt und reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Giest, H. (2017) (Hrsg.). Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret. Begleitband 4 zum Perspektivrahmen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

 

HS-Offene Lernarrangements und fachgemäße Arbeitsweisen im Sachunterricht

Dozent/in:
Nicola Groh
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 5.12.2020-6.12.2020 Sa, So, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!
Vorbesprechung: Donnerstag, 5.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: Didaktik des Sachunterrichts bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts ; benotet

ECTS:
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS
ab Modulbeginn WS 20/21: 5 ECTS

Für das Fach Didaktik des Sachunterrichts tritt zum Wintersemester 20/21 eine Moduländerung in Kraft. Für weitere Informationen lesen Sie die Einträge und Ankündigungen im VC-Kurs Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule .

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts bzw. Abschluss des Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 19.10.2020-06.11.2020
Anmeldung zur Prüfung: 04.12.2020-01.01.2021

Teilnahme an der Veranstaltung: Für alle Lehrveranstaltungen an der Professur der Didaktik für Grundschule gilt: Wenn Sie bis zur ersten Sitzung/oder der Vorbesprechung des Blockseminars von der Dozentin in den VC-Kurs aufgenommen werden, haben Sie einen Teilnahmeplatz.

ACHTUNG!!
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen und zu den Anmeldezeiträumen (19.10.-06.11.2020). Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden spätestens am Tag vor Seminarbeginn (bei Blockseminaren Vorbesprechungstermin) in den jeweiligen VC-Kurs aufgenommen. Individuelle Anfragen per Mail sind nicht nötig und können aus Kapazitätsgründen auch nicht beantwortet werden.
Inhalt:
Seit Beginn der 70er Jahre findet offener Unterricht in Theorie und Praxis wachsende Beachtung. Die Diskussion ist geprägt von Begriffen wie beispielsweise Selbstständigkeit, Handlungsorientierung, Lebensbedeutsamkeit und Individualisierung (Peschel, 2003). Zudem gilt es die Forderung nach kompetenzorientiertem Lernen (LehrplanPLUS, 2014) zu berücksichtigen. Insbesondere der offene Unterricht bietet ein großes Potenzial, Sachunterricht adäquat zu gestalten. Im Seminar geht es daher um die theoretische Diskussion und praktische Umsetzung sachunterrichtlicher Themen in Formen des offenen Unterrichts unter Bezugnahme auf fachgemäße Arbeitsweisen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

HS/S-Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts II

Dozent/in:
Natalie Pfaffenberger
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 22.2.2021, Einzeltermin am 24.2.2021, 8:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.2.2021, 13:00 - 20:00, Raum n.V.
Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung!
Vorbesprechung: Mittwoch, 16.12.2020, 14:00 - 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:

HAUPTSEMINAR:

Modulbezeichnung: Didaktik des Sachunterrichts bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts ; benotet

ECTS:
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS
ab Modulbeginn WS 20/21: 5 ECTS

SEMINAR:

Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" oder "Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts" bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts"

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS

Für das Fach Didaktik des Sachunterrichts tritt zum Wintersemester 20/21 eine Moduländerung in Kraft. Für weitere Informationen lesen Sie die Einträge und Ankündigungen im VC-Kurs Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts bzw. Abschluss des Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 19.10.2020 - 06.11.2020
Anmeldung zur Prüfung: 08.12.2020 - 22.01.2021

Teilnahme an der Veranstaltung: Für alle Lehrveranstaltungen an der Professur der Didaktik für Grundschule gilt: Wenn Sie bis zur ersten Sitzung/oder der Vorbesprechung des Blockseminars von der Dozentin in den VC-Kurs aufgenommen werden, haben Sie einen Teilnahmeplatz.

ACHTUNG!!
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“ ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen und zu den Anmeldezeiträumen (19.10.-06.11.2020). Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden spätestens am Tag vor Seminarbeginn (bei Blockseminaren Vorbesprechungstermin) in den jeweiligen VC-Kurs aufgenommen. Individuelle Anfragen per Mail sind nicht nötig und können aus Kapazitätsgründen auch nicht beantwortet werden.
Inhalt:
"Was ist guter Sachunterrricht? diese Frage kann von verschiedensten Blickpunkten beleuchtet werden. In diesem Seminar werden einige dieser Blickwinkel auf der Basis wissenschaftlicher Texte erörtert und anschließend auf die schulische Praxis bezogen. Es werden zunächst Ziele "guten Sachunterrichts" festgelegt, die Vorbereitung eines guten Sachunterrichts besprochen und Unterrichtsqualitätskriterien erarbeitet. Anschließend werden ausgewählte Inhaltsbereiche des Sachunterrichts unter verschiedenen fachlichen Perspektiven betrachtet sowie jeweils fachspezifische Methoden hinsichtlich ihres Potentials für die Unterrichtsplanung und Unterrichtsgestaltung analysiert. Aus den erarbeiteten Inhalten werden methodisch-didaktische und pädagogische Schlussfolgerungen für guten Sachunterricht abgeleitet.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS/S-Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts I

Dozent/in:
Natalie Pfaffenberger
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 17.2.2021-19.2.2021 Mi-Fr, 8:00 - 17:00, Raum n.V.
Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung!
Vorbesprechung: Mittwoch, 16.12.2020, 12:00 - 14:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:

HAUPTSEMINAR:

Modulbezeichnung: Didaktik des Sachunterrichts bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts ; benotet

ECTS:
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS
ab Modulbeginn WS 20/21: 5 ECTS

SEMINAR:

Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" oder "Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts" bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts"

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS

Für das Fach „Didaktik des Sachunterrichts“ tritt zum Wintersemester 20/21 eine Moduländerung in Kraft. Für weitere Informationen lesen Sie die Einträge und Ankündigungen im VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts bzw. Abschluss des Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 19.10.2020-06.11.2020
Anmeldung zur Prüfung: 08.12.2020-22.01.2021

Teilnahme an der Veranstaltung: Für alle Lehrveranstaltungen an der Professur der Didaktik für Grundschule gilt: Wenn Sie bis zur ersten Sitzung/oder der Vorbesprechung des Blockseminars von der Dozentin in den VC-Kurs aufgenommen werden, haben Sie einen Teilnahmeplatz.

ACHTUNG!!
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“ ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen und zu den Anmeldezeiträumen (19.10.-06.11.2020). Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden spätestens am Tag vor Seminarbeginn (bei Blockseminaren Vorbesprechungstermin) in den jeweiligen VC-Kurs aufgenommen. Individuelle Anfragen per Mail sind nicht nötig und können aus Kapazitätsgründen auch nicht beantwortet werden.
Inhalt:
"Was ist guter Sachunterrricht? diese Frage kann von verschiedensten Blickpunkten beleuchtet werden. In diesem Seminar werden einige dieser Blickwinkel auf der Basis wissenschaftlicher Texte erörtert und anschließend auf die schulische Praxis bezogen. Es werden zunächst Ziele "guten Sachunterrichts" festgelegt, die Vorbereitung eines guten Sachunterrichts besprochen und Unterrichtsqualitätskriterien erarbeitet. Anschließend werden ausgewählte Inhaltsbereiche des Sachunterrichts unter verschiedenen fachlichen Perspektiven betrachtet sowie jeweils fachspezifische Methoden hinsichtlich ihres Potentials für die Unterrichtsplanung und Unterrichtsgestaltung analysiert. Aus den erarbeiteten Inhalten werden methodisch-didaktische und pädagogische Schlussfolgerungen für guten Sachunterricht abgeleitet.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

P-Studienbegleitendes JUMP-Praktikum in der Grundschule

Dozent/in:
Angelika Rüb
Angaben:
Praktikum
Termine:
jede Woche Mo-Fr, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sie bilden mit einer Lehrkraft ein Tandem pro FLEX-Klasse:
Perspektive Inklusion: Grundschule Gaustadt
Perspektive Jahrgangsmischung: Grundschule Strullendorf

Zeitraum:

Anwesenheit in der Schule: 8.00-11.15 Uhr

Nähere Infos unter: https://www.uni-bamberg.de/grundschuldidaktik/studium/jump-praktikum/

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 19.10.2020-06.11.2020
Anmeldung zur Prüfung: 08.12.2020-22.01.2021
Inhalt:
Das JUMP!-Praktikum ist ein 15-wöchiges Intensivpraktikum, das von der Professur für Didaktik der Grundschule unter Leitung von Prof. Dr. Ute Franz an der Universität Bamberg angeboten wird. JUMP! steht für: Junglehrkräfte unterrichten im Tandem mit Perspektiven. Durch eine intensive Unterrichtserfahrung als Tandemlehrkraft in einer Klasse mit besonderem konzeptionellen Schwerpunkt erfolgt eine effektive Verknüpfung von Unterrichtspraxis mit grundschuldidaktischem Wissen. Das JUMP!-Praktikum zielt insbesondere auf eine Öffnung der individuellen Perspektive der Lehrenden für aktuelle und künftige Veränderungen innerhalb des Regelschulwesens.

 

Prüfungsvorbesprechung Staatsexamen "Didaktik des Sachunterrichts" ONLINE

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Franz, Angelika Rüb, Nicola Groh, Natalie Pfaffenberger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Für alle Studierende, die im Frühjahr 2021 ihr mündliches Staatsexamen in der "Didaktik des Sachunterrichts" ablegen werden. Diese Veranstaltung findet ONLINE statt!
Termine:
Einzeltermin am 2.2.2021, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Inhalt:
Die Vorbesprechung richtet sich an ALLE, die im Frühjahr 2021 das mündliche Staatsexamen in der Didaktik des Sachunterrichts ablegen. In der Veranstaltung werden allgemeine organisatorische und inhaltliche Informationen gegeben. Zusätzlich haben die Kandidatinnen und Kandidaten die Gelegenheit, mit ihrer Prüferin oder ihrem Prüfer zu sprechen. Diese Veranstaltung findet ONLINE statt. Weitere Informationen, auch den Code für den Zugang zu Teams, finden Sie am VC-Kurs mündliche Prüfung im Sachunterricht .

 

S-"Informatik an der Grundschule"

Dozent/in:
Carina Neubauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2020, Einzeltermin am 26.11.2020, Einzeltermin am 3.12.2020, Einzeltermin am 10.12.2020, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!!
Vorbesprechung: Freitag, 13.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" oder "Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts" bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts"

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS

Für das Fach Didaktik des Sachunterrichts tritt zum Wintersemester 20/21 eine Moduländerung in Kraft. Für weitere Informationen lesen Sie die Einträge und Ankündigungen im VC-Kurs Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule .

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 19.10.2020-06.11.2020
Anmeldung zur Prüfung: 08.12.2020-22.01.2021

Teilnahme an der Veranstaltung: Für alle Lehrveranstaltungen an der Professur der Didaktik für Grundschule gilt: Wenn Sie bis zur ersten Sitzung/oder der Vorbesprechung des Blockseminars von der Dozentin in den VC-Kurs aufgenommen werden, haben Sie einen Teilnahmeplatz

Achtung!!
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen.
Inhalt:
Das Seminar greift das Thema Digitalisierung in der Grundschule auf, das im Primarbereich - und nicht nur dort - sinnstiftend verankert werden muss. Vordergründig vermittelt das Seminar ein unterrichtliches Startup zum Thema Informatik , das in den jeweils vorwiegend dreizügigen Jahrgangsstufen (1-4) der Grundschule Burgebrach praktisch umgesetzt wird. Hierbei kommen Spiele zur Vermittlung informatischer Konzepte (Computational thinking) eine Weiterführung der Experimentierkiste Informatik der interdisziplinären Forschungsgruppe für Elementarinformatik FELI -, Material von ALGOKIDS (KM-Modellschulprojekt der TUM in Bayern) und das Mikrocontrollerboard Calliope zum Einsatz.

Die Übertragung erfolgt über Mikrosoft Teams/Zoom;
Ein VC-Kurs hierzu wird eingerichtet.

Vorläufige TERMINE:
Begrüßung und Probelauf der Onlineübertragung 13. Nov., 18:00 Uhr
1. Onlinesitzung: Online ja aber sicher 19. Nov., 15:00-18:00 Uhr
2. Onlinesitzung: Unplugged und spielerisch informatische Konzepte vermitteln 26. Nov., 15:00-18:00 Uhr
3. Onlinesitzung: AlgoKids (TUM) erstes Programmieren: Heranführung, erste Aufgaben und eigenständiges Programmieren 03. Dez., 15:00 18:00 Uhr
4. Onlinesitzung: Programmieren mit dem Mikrocontrollerboard Calliope 10. Dez., 15:00-18:00 Uhr

 

S-Abschlussarbeiten in der Didaktik der Grundschule

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Diese Lehrveranstaltung findet ONLINE und ggf. bei Einzelberatungen ergänzend in Präsenz statt.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet ONLINE und ggf. bei Einzelberatungen ergänzend in Präsenz statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studierenden, die ihre Zulassungsarbeit bei Ute Franz verfassen und nach dem Wintersemester 20/21 abgeben. Es ist keine Voranmeldung in FlexNow nötig und möglich! Für die Anmeldung zur Veranstaltung und zum VC-Kurs wenden Sie sich bitte persönlich per Mail an mich. Bis auf weiteres ist dieses Seminar eine ONLINE-Veranstaltung. Im Zeitfenster am Mittwoch und für Einzel- oder Gruppenberatung und nach Absprache auch zu anderen Terminen stehe ich Ihnen zur Beratung zur Verfügung (Mail, Video-Chat, Telefon oder weitere Online-Tools). Sobald dies wieder möglich ist, werden wir zusätzlich auch wieder Präsenztermine vereinbaren.

ACHTUNG!!!
Alle Hauptseminare und Seminare von Prof´ in Ute Franz finden nur unter Vorbehalt statt. Eine Anmeldung in Flexnow zum regulären Anmeldezeitraum (19.10.-06.11.2020) ist nicht möglich. Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“ ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen und zum Beginn des Anmeldezeitraums. Individuelle Anfragen per Mail sind nicht nötig und können aus Kapazitätsgründen auch nicht beantwortet werden.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden grundlegende und allgemeine Fragen zur Erstellung der schriftlichen Hausarbeit für die Zulassung zum Staatsexamen besprochen. Die Inhalte orientieren sich dabei an den individuellen Themen bzw. Fragestellungen. Gerne können auch Termine zur Einzel- oder Gruppenberatung ergänzt werden.

 

S-Begleitveranstaltung JUMP-Praktikum

Dozent/in:
Angelika Rüb
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nähere Infos unter:
https://www.uni-bamberg.de/grundschuldidaktik/studium/jump-praktikum/

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 19.10.2020-06.11.2020
Anmeldung zur Prüfung: 08.12.2020-22.01.2021

ACHTUNG!!
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“ ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen und zu den Anmeldezeiträumen (19.10.-06.11.2020). Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden spätestens am Tag vor Seminarbeginn (bei Blockseminaren Vorbesprechungstermin) in den jeweiligen VC-Kurs aufgenommen. Individuelle Anfragen per Mail sind nicht nötig und können aus Kapazitätsgründen auch nicht beantwortet werden.
Inhalt:
Das JUMP!-Praktikum ist ein 15-wöchiges Intensivpraktikum, das von der Professur für Didaktik der Grundschule unter Leitung von Prof. Dr. Ute Franz an der Universität Bamberg angeboten wird. JUMP! steht für: Junglehrkräfte unterrichten im Tandem mit Perspektiven. Durch eine intensive Unterrichtserfahrung als Tandemlehrkraft in einer Klasse mit besonderem konzeptionellen Schwerpunkt erfolgt eine effektive Verknüpfung von Unterrichtspraxis mit grundschuldidaktischem Wissen. Das JUMP!-Praktikum zielt insbesondere auf eine Öffnung der individuellen Perspektive der Lehrenden für aktuelle und künftige Veränderungen innerhalb des Regelschulwesens.

 

S-Familien- und Sexualerziehung als Bildungsaufgabe des Sachunterrichts

Dozent/in:
Christoph Treubel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Ac
Termine:
Einzeltermin am 19.2.2021, 12:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 20.2.2021-21.2.2021 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!!
Vorbesprechung: Dienstag, 8.12.2020, 8:00 - 10:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" oder "Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts" bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts"

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS

Für das Fach „Didaktik des Sachunterrichts“ tritt zum Wintersemester 20/21 eine Moduländerung in Kraft. Für weitere Informationen lesen Sie die Einträge und Ankündigungen im VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“.

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 19.10.2020-06.11.2020
Anmeldung zur Prüfung: 08.12.2020-22.01.2021

Teilnahme an der Veranstaltung: Für alle Lehrveranstaltungen an der Professur der Didaktik für Grundschule gilt: Wenn Sie bis zur ersten Sitzung/oder der Vorbesprechung des Blockseminars von der Dozentin in den VC-Kurs aufgenommen werden, haben Sie einen Teilnahmeplatz.

ACHTUNG!!
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“ ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen.
Inhalt:
Die Familien- und Sexualerziehung begleitet die individuelle seelische und körperliche Entwicklung von Mädchen und Jungen durch die Grundschulzeit hindurch. Obwohl sie ein fächerübergreifendes Bildungsziel darstellt, berührt sie doch in besonderem Maße die Perspektiven und Kompetenzbereiche des Sachunterrichts. Im Seminar werden verschiedene Themenfelder und Lehrplanthemen der Familien- und Sexualerziehung (der eigene Körper, Veränderungen der Pubertät, Entstehung und Entwicklung menschlichen Lebens, Rollenbilder und Klischees, familiäre Lebensformen etc.) im Hinblick auf ihre unterrichtspraktische Umsetzung im Rahmen des Lehrplans HSU erarbeitet. Dabei werden sowohl die soziale und gesellschaftliche Einbettung des Bildungsziels als auch insbesondere die entwicklungspsychologischen Lernvoraussetzungen der Mädchen und Jungen zu Grunde gelegt. Seminarziel ist eine eigene Position der Studierenden zu unterrichtlichen Umsetzungsmöglichkeiten. Leistungserwerb: Aktive Mitarbeit im Seminar, kooperative Gestaltung einer Seminarsitzung, schriftliche Arbeit zu einem selbstgewählten Thema des Lernbereichs.

 

S-Handlungsorientierte Methoden im Sachunterricht

Dozent/in:
Christina Schmidtlein-Mauderer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2020, Einzeltermin am 28.11.2020, Einzeltermin am 12.12.2020, Einzeltermin am 9.1.2021, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!
Vorbesprechung: Freitag, 30.10.2020, 14:30 - 15:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts , 2 ECTS (unbenotet)
Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts , 2 ECTS (benotet)

Für das Fach „Didaktik des Sachunterrichts“ tritt zum Wintersemester 20/21 eine Moduländerung in Kraft. Für weitere Informationen lesen Sie die Einträge und Ankündigungen im VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in den Sachunterricht

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 19.10.2020-06.11.2020
Anmeldung zur Prüfung: 08.12.2020-22.01.2021

Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen.
Inhalt:
Begriffsbestimmung und Begründungsrahmen für offene Unterrichtsformen offenen Unterricht und Umsetzung im Sachunterricht der Grundschule

  • Der neue LehrplanPLUS der Grundschule fordert kompetenzorientiertes Lernen und Lehren. Im klassische Frontalunterricht können diese Ziele nicht mehr erreicht werden. Darum braucht es eine vertiefte Kenntnis in anderen Unterrichtsverfahren.

  • Kennenlernen verschiedener Konzepte offenen Unterrichts sowie kooperativen Unterrichts.

  • Planung und Umsetzung geöffneter Unterrichtsverfahren anhand der Themen des Lehrplans für den Sachunterricht.

  • Erprobung einer offenen Unterrichtseinheit im Rahmen eines Projekttages an einer Regelgrundschule.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

S-Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht I

Dozent/in:
Sonja Orth
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung via Videokonferenz. Aus aktuellen Gründen ist keine Präsenzveranstaltung möglich.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:

Das Seminar findet als ONLINE-Seminar statt. Ein Internetzugang ist daher notwendig.

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" oder "Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts"

Dieses Seminar kann nur im Grundlagenmodul angerechnet werden, nicht im Aufbaumodul!

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS

Für das Fach „Didaktik des Sachunterrichts“ tritt zum Wintersemester 20/21 eine Moduländerung in Kraft. Für weitere Informationen lesen Sie die Einträge und Ankündigungen im VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“.

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 19.10.2020-06.11.2020
Anmeldung zur Prüfung: 08.12.2020-22.01.2021

Teilnahme an der Veranstaltung: Für alle Lehrveranstaltungen an der Professur der Didaktik für Grundschule gilt: Wenn Sie bis zur ersten Sitzung/oder der Vorbesprechung des Blockseminars von der Dozentin in den VC-Kurs aufgenommen werden, haben Sie einen Teilnahmeplatz

ACHTUNG!
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“ ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen.
Inhalt:
In diesem Seminar werden verschiedene inhaltliche Themenbereiche bzw. fachliche Perspektiven des Sachunterrichts und ihre spezifischen fachgemäßen Arbeitsweisen vorgestellt, erprobt und reflektiert. Dabei stehen sowohl die theoretische Begründung als auch Möglichkeiten einer ebenso kind- wie sachgerechten Aufbereitung im Unterricht im Mittelpunkt. Das Seminar orientiert sich dam Kompetenzmodell des Perspektivrahmens Sachunterricht (GDSU, 2013). Ausgehend vom Perspektivrahmen Sachunterricht, den didaktischen Netzen und dem LehrplanPLUS (Grundschule) beschäftigen wir uns zunächst mit den methodischen Prinzipien im Sachunterricht. Anschließend werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Lernbereiche (biologisch, geografisch, …) und gehen der Frage nach, welche fachgemäßen Arbeitsweisen hier jeweils zentral sind. Zudem erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Methoden im Sachunterricht.

Die Leistungspunkte werden u.a. durch die inhaltliche und methodische Gestaltung einer Videokonferenz-Sitzung, die Erstellung eines Lernskripts zum Thema der übernommenen Seminareinheit sowie Aufgaben zum persönlichen Lernfortschritt und der Seminarreflexion erreicht.
Empfohlene Literatur:
Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (Hrsg.) (2013). Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Institut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) (2014). LehrplanPLUS Grundschule in Bayern. München: Maiß.
Kahlert, J., Fölling-Albers, M., Hartinger, A., Reeken, D. v. & Wittkowske, S. (Hrsg.) (2015). Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Reeken, D. v. (Hrsg.). (2011). Handbuch Methoden im Sachunterricht (Dimensionen des Sachunterrichts, Bd. 3). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Weitere Literatur wird noch bekannt gegeben.

 

S-Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht II

Dozent/in:
Sonja Orth
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung via Videokonferenz. Aus aktuellen Gründen ist keine Präsenzveranstaltung möglich.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:

Das Seminar findet als ONLINE-Seminar statt. Ein Internetzugang ist daher notwendig.

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" oder "Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts"

Dieses Seminar kann nur im Grundlagenmodul angerechnet werden, nicht im Aufbaumodul!

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS

Für das Fach „Didaktik des Sachunterrichts“ tritt zum Wintersemester 20/21 eine Moduländerung in Kraft. Für weitere Informationen lesen Sie die Einträge und Ankündigungen im VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“.

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 19.10.2020-06.11.2020
Anmeldung zur Prüfung: 08.12.2020-22.01.2021

Teilnahme an der Veranstaltung: Für alle Lehrveranstaltungen an der Professur der Didaktik für Grundschule gilt: Wenn Sie bis zur ersten Sitzung/oder der Vorbesprechung des Blockseminars von der Dozentin in den VC-Kurs aufgenommen werden, haben Sie einen Teilnahmeplatz

ACHTUNG!
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“ ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen.
Inhalt:
In diesem Seminar werden verschiedene inhaltliche Themenbereiche bzw. fachliche Perspektiven des Sachunterrichts und ihre spezifischen fachgemäßen Arbeitsweisen vorgestellt, erprobt und reflektiert. Dabei stehen sowohl die theoretische Begründung als auch Möglichkeiten einer ebenso kind- wie sachgerechten Aufbereitung im Unterricht im Mittelpunkt. Das Seminar orientiert sich dabei am Kompetenzmodell des Perspektivrahmens Sachunterricht (GDSU, 2013). Ausgehend vom Perspektivrahmen Sachunterricht, den didaktischen Netzen und dem LehrplanPLUS (Grundschule) beschäftigen wir uns zunächst mit den methodischen Prinzipien im Sachunterricht. Anschließend werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Lernbereiche (biologisch, geografisch, …) und gehen der Frage nach, welche fachgemäßen Arbeitsweisen hier jeweils zentral sind. Zudem erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Methoden im Sachunterricht.
Die Leistungspunkte werden u.a. durch die inhaltliche und methodische Gestaltung einer Videokonferenz-Sitzung, die Erstellung eines Lernskripts zum Thema der übernommenen Seminareinheit sowie Aufgaben zum persönlichen Lernfortschritt und der Seminarreflexion erreicht.
Empfohlene Literatur:
Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (Hrsg.) (2013). Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Institut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) (2014). LehrplanPLUS Grundschule in Bayern. München: Maiß.
Kahlert, J., Fölling-Albers, M., Hartinger, A., Reeken, D. v. & Wittkowske, S. (Hrsg.) (2015). Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Reeken, D. v. (Hrsg.). (2011). Handbuch Methoden im Sachunterricht (Dimensionen des Sachunterrichts, Bd. 3). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Weitere Literatur wird noch bekannt gegeben.

 

S-Sachunterricht zum Lerninhalt Wasser nachhaltig und vielfältig gestalten

Dozent/in:
Nicola Groh
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" oder "Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts" bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts"

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS

Für das Fach „Didaktik des Sachunterrichts“ tritt zum Wintersemester 20/21 eine Moduländerung in Kraft. Für weitere Informationen lesen Sie die Einträge und Ankündigungen im VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“.

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 19.10.2020-06.11.2020
Anmeldung zur Prüfung: 08.12.2020-22.01.2021

Teilnahme an der Veranstaltung: Für alle Lehrveranstaltungen an der Professur der Didaktik für Grundschule gilt: Wenn Sie bis zur ersten Sitzung/oder der Vorbesprechung des Blockseminars von der Dozentin in den VC-Kurs aufgenommen werden, haben Sie einen Teilnahmeplatz.

ACHTUNG!!
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“ ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen und zu den Anmeldezeiträumen (19.10.-06.11.2020). Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden spätestens am Tag vor Seminarbeginn (bei Blockseminaren Vorbesprechungstermin) in den jeweiligen VC-Kurs aufgenommen. Individuelle Anfragen per Mail sind nicht nötig und können aus Kapazitätsgründen auch nicht beantwortet werden.

Zusatztermine: 20.11.2020 14-17 Uhr: virtuelle Führung durch das Wasserklassenzimmer
Inhalt:
Das Seminar macht es sich zur Aufgabe, die Gestaltung von kompetenzorientierten Sachunterricht exemplarisch am Lerninhalt Wasser aufzuzeigen. Inwieweit außerschulische Lernorte diesen Unterricht bereichern, wird im besonderen Maße erarbeitet und aktiv erprobt. Gemäß LehrplanPLUS und dem Perspektivrahmen Sachunterricht der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU, 2012) gilt es eine Lernumgebung zu entwickeln, die auch fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsaufgaben berücksichtigt. Hervorgehoben werden soll deshalb die Bildung für nachhaltige Entwicklung, um in der Grundschule bereits Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt anzubahnen. Es ist angedacht, dass Sie im Anschluss des Seminarbesuchs auch Schulklassen bei dem Besuch des Wasserklassenzimmers in der Luitpoldschule begleiten dürfen (service learning), um Theorie und Praxis ideal miteinander zu verknüpfen (aufgrund von Corona in diesem Semester nicht möglich).
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

S-Von den Kindern zu den Sachen kommen

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Diese Lehrveranstaltung findet voraussichtlich nicht statt. Eine Anmeldung via Flexnow ist derzeit nicht möglich.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet online und weitgehend synchron statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgendes Modul:
Grundlagenmodul „Didaktik des Sachunterrichts“ 2 ECTS (unbenotet)

Bei Beginn des Aufbaumoduls „Didaktik des Sachunterrichts“ vor dem WS 20/21:
Grundlagenmodul „Didaktik des Sachunterrichts“ 2 ECTS (unbenotet) oder Aufbaumodul „Didaktik des Sachunterrichts“, 2 ECTS (benotet)

Für das Fach „Didaktik des Sachunterrichts“ tritt zum Wintersemester 20/21 eine Moduländerung in Kraft. Für weitere Informationen lesen Sie die Einträge und Ankündigungen im VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung „Einführung in den Sachunterricht“

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme:
Anmeldung zur Prüfung:

Teilnahme an der Veranstaltung: Für alle Lehrveranstaltungen an der Professur der Didaktik für Grundschule gilt: Wenn Sie bis zur ersten Sitzung/oder der Vorbesprechung des Blockseminars von der Dozentin in den VC-Kurs aufgenommen werden, haben Sie einen Teilnahmeplatz.

Alle Hauptseminare und Seminare von Prof´ in Ute Franz finden nur unter Vorbehalt statt. Eine Anmeldung in Flexnow zum regulären Anmeldezeitraum (19.10.-06.11.2020) ist nicht möglich. Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“ ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen und zum Beginn des Anmeldezeitraums. Individuelle Anfragen per Mail sind nicht nötig und können aus Kapazitätsgründen auch nicht beantwortet werden.
Inhalt:
Laut Kahler (2016) ist im Sachunterricht das erklärte Ziel, von den Kindern zu den Sachen zu kommen. In diesem Seminar werden Grundlagen der Didaktik des Sachunterrichts in den Blick genommen und Inhalten aus der Einführungsvorlesung intensiviert und konkretisiert. Insbesondere werden die Lernvoraussetzungen der Kinder, die „Sachen des Sachunterrichts“ und Möglichkeiten der methodischen Gestaltung betrachtet. Der Leistungsnachweis erfolgt über die aktive Mitarbeit, die inhaltliche und methodische Gestaltung einer Seminareinheit und das Erstellen eines Lernberichts zum Seminar.
Empfohlene Literatur:
Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) (Hrsg.) (2013). Perspektivrahmen Sa-chunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

 

Ü-Arbeiten in der Lernwerkstatt

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, MG2/02.03
Mi, 8:00 - 14:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
In dieser Veranstaltung können keine ECTS erworben werden.
Inhalt:
In diesen Übungen haben die Studierenden vor allem die Gelegenheit, didaktische Aufgaben für die Hauptseminare – speziell zu naturwissenschaftlichen Themen – zu erledigen und sich dabei beraten zu lassen. Zum anderen können sie in diesen Zeiten das Angebot der Lernwerkstatt sichten und ausprobieren, um es beispielsweise für Praktika - gerne auch in anderen „Didaktikfächern“ zu nutzen.

Schriftspracherwerb

 

S-Grundlagenseminar Schriftspracherwerb

Dozent/in:
Natalie Pfaffenberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 16.1.2021-17.1.2021 Sa, So, 8:00 - 17:00, Raum n.V.
Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!
Vorbesprechung: Mittwoch, 25.11.2020, 16:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: “Didaktik des Schriftspracherwerbs“, “Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder “Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS:
2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 19.10.2020-06.11.2020
Anmeldung zur Prüfung: 08.12.2020-22.01.2021

Teilnahme an der Veranstaltung: Für alle Lehrveranstaltungen an der Professur der Didaktik für Grundschule gilt: Wenn Sie bis zur ersten Sitzung/oder der Vorbesprechung des Blockseminars von der Dozentin in den VC-Kurs aufgenommen werden, haben Sie einen Teilnahmeplatz.

ACHTUNG!!
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“ ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen und zu den Anmeldezeiträumen (19.10.-06.11.2020). Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden spätestens am Tag vor Seminarbeginn (bei Blockseminaren Vorbesprechungstermin) in den jeweiligen VC-Kurs aufgenommen. Individuelle Anfragen per Mail sind nicht nötig und können aus Kapazitätsgründen auch nicht beantwortet werden.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:
Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen
Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit
Portfolio zum Seminar
Inhalt:
In diesem Seminar werden grundlegende Aspekte des Schriftspracherwerbs vertieft und aufgearbeitet. Das Seminar thematisiert historische sowie aktuelle lese- und schreibdidaktische Konzeptionen, deren didaktische Entwürfe, konzeptionelle Vorschläge, wie auch didaktische Medien. Weiterhin werden Lernschwierigkeiten im Schriftspracherwerb, die verschiedenen Ausgangs- und Erstschriften, sowie Fibeln behandelt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben

Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Grundschulpädagogik

Bitte beachten Sie auch unsere Seminare im Sachunterricht sowie die Veranstaltungen der Professur der Didaktik der Grundschule.

 

HS - Aspekte der Gestaltung von Grundschulunterricht - I

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.11.2020, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.11.2020, 8:00 - 16:30, Raum n.V.
Vorbesprechung: 5.11.20 18.00-19.00 Uhr via Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/91850963155 (Meeting ID: 918 5096 3155)
Vorbesprechung: Donnerstag, 5.11.2020, 18:00 - 19:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird derzeit als Hybrid-Veranstaltung mit digitalen Seminareinheiten sowie mit solchen in Präsenz geplant. Genaueres zur Durchführung des Seminars wird vor Semesterbeginn bekannt gegeben.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 4 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 27.11.2020 (10:00 Uhr) - 15.12.2020 (23:59 Uhr)

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Lehrerinnen und Lehrer sind Fachleute für das Lernen. Ihre Kernaufgabe ist die gezielte und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltete Planung, Organisation und Reflexion von Lehr- und Lernprozessen sowie ihre individuelle Bewertung und systemische Evaluation. (KMK 2000) Unterrichten als zentrale Tätigkeit aller Lehrkräfte beinhaltet das Planen und Durchführen von Unterricht. Doch wie plant man guten, effektiven Unterricht und welche Aspekte gibt es dabei zu beachten? Wie sorgt man für einen möglichst reibungslosen, störungsfreien Ablauf im Klassenzimmer und wie reagiert man, wenn es doch zu Störungen kommt? Diesen und weiteren Fragen soll im Seminar in der konsequenten Verknüpfung von Theorie und Praxis nachgegangen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Aspekte der Gestaltung von Grundschulunterricht - II

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.1.2021, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.1.2021, 8:00 - 16:30, Raum n.V.
Vorbesprechung: 12.11.20 18.15-19.15 Uhr via Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/91831259361 (Meeting ID: 918 3125 9361)
Vorbesprechung: Donnerstag, 12.11.2020, 18:15 - 19:15 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird derzeit als Hybrid-Veranstaltung mit digitalen Seminareinheiten sowie mit solchen in Präsenz geplant. Genaueres zur Durchführung des Seminars wird vor Semesterbeginn bekannt gegeben.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 4 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Lehrerinnen und Lehrer sind Fachleute für das Lernen. Ihre Kernaufgabe ist die gezielte und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltete Planung, Organisation und Reflexion von Lehr- und Lernprozessen sowie ihre individuelle Bewertung und systemische Evaluation. (KMK 2000) Unterrichten als zentrale Tätigkeit aller Lehrkräfte beinhaltet das Planen und Durchführen von Unterricht. Doch wie plant man guten, effektiven Unterricht und welche Aspekte gibt es dabei zu beachten? Wie sorgt man für einen möglichst reibungslosen, störungsfreien Ablauf im Klassenzimmer und wie reagiert man, wenn es doch zu Störungen kommt? Diesen und weiteren Fragen soll im Seminar in der konsequenten Verknüpfung von Theorie und Praxis nachgegangen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Classroom-Management – die Basis guten Unterrichts in der Grundschule - I

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Wichtiger Hinweis: Aus aktuellem Anlass endet die Anmeldung bereits am 01.11.2020 (23:59 Uhr).

Die Platzvergabe erfolgt bei der ersten Sitzung via Teams ausgehend von der FlexNow-Anmeldeliste. Vergabekriterium ist die Semesterhöhe (darüber hinaus entscheidet das Los). Sie erhalten per E-Mail den Code für die erste Team-Konferenz, bei der Genaueres geklärt werden kann.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 4 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotetes Portfolio (Auswahl an Aufgaben)

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikte im Klassenzimmer gehören zu den größten Belastungen im Lehrerberuf und erschweren das Lernen in der Grundschule erheblich. Wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Unterricht ist somit ein gutes Classroom Management. Dieses Seminar zeigt zahlreiche Präventions-, Unterstützungs- und Interventionsstrategien und konkretisiert diese an Beispielen und Übungen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Classroom-Management – die Basis guten Unterrichts in der Grundschule - II

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Wichtiger Hinweis: Aus aktuellem Anlass endet die Anmeldung bereits am 01.11.2020 (23:59 Uhr).
Die Platzvergabe erfolgt bei der ersten Sitzung via Teams ausgehend von der FlexNow-Anmeldeliste. Vergabekriterium ist die Semesterhöhe (darüber hinaus entscheidet das Los). Sie erhalten per E-Mail den Code für die erste Team-Konferenz, bei der Genaueres geklärt werden kann.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 4 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotetes Portfolio (Auswahl an Aufgaben)

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikte im Klassenzimmer gehören zu den größten Belastungen im Lehrerberuf und erschweren das Lernen in der Grundschule erheblich. Wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Unterricht ist somit ein gutes Classroom Management. Dieses Seminar zeigt zahlreiche Präventions-, Unterstützungs- und Interventionsstrategien und konkretisiert diese an Beispielen und Übungen.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive

Dozent/in:
Anja Gärtig-Daugs
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, Bemerkung zu Zeit und Ort: Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MSTeams und den VC-Kurs statt.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 26.10.2020 (10:00 Uhr) - 02.11.2020 (11:00 Uhr).

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 08.12.2020 (10:00 Uhr) - 23.12.2020 (23:59 Uhr).

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für das Seminar über den Lehrstuhl/die Professur (Grundschulpädagogik, Allgemeine Pädagogik oder Psychologie) erfolgen muss, an dem/der Sie sich das Seminar anrechnen lassen wollen.
Inhalt:
Dank fortschreitender technischer Entwicklungen bieten digitale Technologien zunehmend Unterstützung in sämtlichen Lebensbereichen und somit ebenso vielfältige Möglichkeiten, um Bildungsprozesse in Schule und Unterricht zu optimieren. Welche Anforderungen sich daraus für den Lehrberuf ergeben, Möglichkeiten, wie diese bewältigt werden können, und schließlich wie Lehr- und Lernprozesse durch den Einsatz digitaler Medien gestaltet werden können, um schließlich Schüler und Schülerinnen zu fördern, sind Themen des Seminars. Vorgestellt werden diese von Vertreter/innen dreier Fachdisziplinen, wobei jeweils fachspezifische Sichtweisen, Ansätze und praktische Implikationen für den Einsatz digitaler Medien im Lehrberuf präsentiert und schließlich in Bezug auf Situationen bzw. alltägliche Probleme im Schulalltag, im Sinne des problembasierten Lernens, vertieft und reflektiert werden. Ziel des Seminars ist es damit, den Seminarteilnehmer/innen einen interdisziplinären Einblick zu Chancen und Grenzen beim Einsatz von digitalen Medien in Schule und Unterricht zu vermitteln und somit grundlegende Kompetenzen für den zukünftigen Lehrberuf zu vermitteln.

 

HS - Lernförderung in der Grundschule: konkret - ONLINE

Dozent/in:
Angela Anderka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Der Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht bereits steht. Die Vorbesprechung hat im Juli stattgefunden.
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2020, Einzeltermin am 27.10.2020, Einzeltermin am 28.10.2020, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Der Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht bereits steht. Die Vorbesprechung hat stattgefunden.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und –didaktik

ECTS: 4 ECTS.

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 05.10.2020 (10:00 Uhr) - 06.11.2020 (23:59 Uhr).

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 26.10.2020 (10:00 Uhr) - 15.11.2020 (23:59 Uhr).

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.
Inhalt:
Das Seminar bereitet auf die Umsetzung von Lernförderung in Schulen vor (Schwerpunkt: Grundschule), steht für Lehramtsstudierende aller Schularten offen und ist die Voraussetzung für die Teilnahme an der praktischen Umsetzung der Lernförderung an Grundschulen (Auswahl der Studierenden hierfür erfolgt am Ende des Blockseminars). Das Seminar kann auch ohne die anschließende praktische Umsetzung besucht werden. Nach einer Einführung in die Grundlagen individueller Förderung werden im Seminar anhand des Rahmenmodells der Lern- und Leistungsmotivation (Dresel & Lämmle, 2017) motivationsförderliche Elemente von Lernförderung herausgearbeitet und auf Fallbeispiele angewandt. Weitere Themen sind u.a. formelle und informelle diagnostische Verfahren, die Dokumentation von Lernergebnissen und Elemente wertschätzenden und ressourcenorientierten Feedbacks. Abschließend wird die Umsetzung in die Planung von Fördereinheiten und Förderstunden thematisiert.

 

HS - Offener Unterricht in der Grundschule - I - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Heike Moyano Schmitt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Wichtiger Hinweis: Aus aktuellem Anlass endet die Anmeldung bereits am 01.11.2020 (23:59 Uhr).

Das Seminar findet als ONLINE-Seminar statt.

Die Platzvergabe erfolgt am Mittwoch, den 04.11.2020 von 14-16 Uhr ausgehend von der FlexNow-Anmeldeliste. Vergabekriterium ist die Semesterhöhe (darüber hinaus entscheidet das Los). Sie erhalten per E-Mail die Information über eine Platzvergabe bzw. über den Zugang zum VC-Kurs.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 4 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit
Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen
Erstellung eines Handouts zum Thema der Seminareinheit
Aufgaben zur Ergebnissicherung, zum persönlichen Lernfortschritt sowie zur Seminarreflexion
Inhalt:
Seit Beginn der 70er Jahre findet offener Unterricht in Theorie und Praxis wachsende Beachtung, wenngleich die Schwierigkeit einer eindeutigen Definition beziehungsweise eines Konzeptverständnisses besteht. Der Heterogenität in einer Klasse kann mit Maßnahmen der Differenzierung begegnet werden. Die aktuelle Theoriediskussion ist geprägt von Begriffen wie Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Lebenslanges Lernen, Kreativität, Individualisierung, Lebensbedeutsamkeit, Handlungsorientierung, ganzheitlichem und fächerübergreifendem Lernen (Peschel, 2003, S.1). Die Öffnung des Unterrichts und dazugehörige Arbeitsweisen wie die Freiarbeit, der Wochenplan-, Projekt- und Werkstattunterricht sollen diesen Forderungen Rechnung tragen. Das Seminar beschäftigt sich daher mit der Frage, wie sich offener Unterricht anhand aktueller Forschungsergebnisse begründen und legitimieren lässt. Chancen und Probleme einer Öffnung des Unterrichts werden ebenso beleuchtet, wie die Wirksamkeit im Vergleich mit anderen Unterrichtsformen und Möglichkeiten der Umsetzung offenen Unterrichts in der Praxis.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Offener Unterricht in der Grundschule - II - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Heike Moyano Schmitt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Aus aktuellem Anlass endet die Anmeldung bereits am 01.11.2020 (23:59 Uhr).

Das Seminar findet als ONLINE-Seminar statt.

Die Platzvergabe erfolgt am Mittwoch, den 04.11.2020 von 14-16 Uhr ausgehend von der FlexNow-Anmeldeliste. Vergabekriterium ist die Semesterhöhe (darüber hinaus entscheidet das Los). Sie erhalten per E-Mail die Information über eine Platzvergabe bzw. über den Zugang zum VC-Kurs.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 4 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit
Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen
Erstellung eines Handouts zum Thema der Seminareinheit
Aufgaben zur Ergebnissicherung, zum persönlichen Lernfortschritt sowie zur Seminarreflexion
Inhalt:
Seit Beginn der 70er Jahre findet offener Unterricht in Theorie und Praxis wachsende Beachtung, wenngleich die Schwierigkeit einer eindeutigen Definition beziehungsweise eines Konzeptverständnisses besteht. Der Heterogenität in einer Klasse kann mit Maßnahmen der Differenzierung begegnet werden. Die aktuelle Theoriediskussion ist geprägt von Begriffen wie Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Lebenslanges Lernen, Kreativität, Individualisierung, Lebensbedeutsamkeit, Handlungsorientierung, ganzheitlichem und fächerübergreifendem Lernen (Peschel, 2003, S.1). Die Öffnung des Unterrichts und dazugehörige Arbeitsweisen wie die Freiarbeit, der Wochenplan-, Projekt- und Werkstattunterricht sollen diesen Forderungen Rechnung tragen. Das Seminar beschäftigt sich daher mit der Frage, wie sich offener Unterricht anhand aktueller Forschungsergebnisse begründen und legitimieren lässt. Chancen und Probleme einer Öffnung des Unterrichts werden ebenso beleuchtet, wie die Wirksamkeit im Vergleich mit anderen Unterrichtsformen und Möglichkeiten der Umsetzung offenen Unterrichts in der Praxis.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Informationsveranstaltung 1. Staatsexamen - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2020, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Für alle Studierenden, die in näherer Zukunft anstreben, das erste Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen zu absolvieren.

Wir treffen uns digital und virtuell (bitte beachten Sie die Hinweise in den Virtuellen Campus-Kursräumen des Lehrstuhls / der Professur).

In folgenden Virtuellen Campus-Kursräumen finden Sie weiterführende Informationen:

VC Portal Staatsexamen,

VC Lehrstuhl Grundschulpädagogik und -didaktik - Aktuelle Informationen zum Wintersemester 2020/21.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive

Dozentinnen/Dozenten:
Mark Wenz, Stefanie Dotzel, Erika Fischer, Nora Heyne, Anna-Maria Seemann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung über FlexNow ist erforderlich! Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für das Seminar über den Lehrstuhl/die Professur erfolgen muss, an dem/der Sie sich das Seminar anrechnen lassen wollen.
Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: Ab 15.10.2020
Inhalt:
Der professionelle Umgang mit Heterogenität, die im Kontext von Schule, Klassenzimmer und Unterricht auftritt, stellt eine zentrale Herausforderung für Lehrkräfte dar. Die Schüler und Schülerinnen unterscheiden sich beispielsweise hinsichtlich ihres Leistungsniveaus, ihrer Motivation, ihres Sozialverhaltens wie auch ihres religiösen Hintergrundes. Um als Lehrkraft mit dieser Heterogenität umgehen zu können und optimale Wege der Förderung zu finden, ist es nötig, über umfassendes Wissen über Lehr- und Lernprozesse unter verschiedenen Bedingungen sowie didaktisch-methodische Kompetenzen zu verfügen und sie in praktischen Situationen anzuwenden. Um diese zu erwerben, bieten die Allgemeine Pädagogik, die Schulpädagogik, die Grundschulpädagogik wie auch die Pädagogische Psychologie vielseitige Erkenntnisse, empirische Ergebnisse wie auch konkrete Handlungsempfehlungen. Vor diesem Hintergrund stellen die Dozierenden aus der Perspektive ihrer jeweiligen Fachdisziplinen zunächst grundlegende Inhalte zum „Umgang mit Heterogenität“ vor, sensibilisieren für verschiedene Formen und Aspekte von Heterogenität im schulischen Kontext und vermitteln theorie- und evidenzbasierte Möglichkeiten zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Unterricht. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Erkenntnisse, Theorien sowie konkrete Handlungsempfehlungen im Hinblick auf die Leistungen, die Motivation, das Sozialverhalten wie auch den religiösen Hintergrund von Lernenden, als spezifische Aspekte von Heterogenität, präsentiert und aus einer interdisziplinären Perspektive reflektiert. In mehreren Reflexionseinheiten werden schließlich, anhand von Fallbeispielen und Unterrichtsvideos, „problembasiert“ Handlungs- und Gestaltungsoptionen im Hinblick auf alltägliche Unterrichtssituationen erarbeitet und diskutiert, um den Erwerb vernetzten und anwendbaren Wissens zu fördern. Das Seminar bietet somit einen fachübergreifenden Einblick zu Themen zum Umgang mit Heterogenität, der es ermöglichen soll, auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse und Ansätze, schulische Situationen mit einer stark heterogenen Schülerschaft heterogenitätssensibel zu planen, zu gestalten und zu reflektieren. Seine Umsetzung erfolgt durch abwechselnde und teils gemeinsame Beiträge der Dozierenden der jeweiligen Fachdisziplinen in einer interdisziplinären Veranstaltung (organisiert im Projekt „Bildungswissenschaften im Verbund“/ BilVer im Projektverbund WegE).

 

P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

Dozent/in:
Gabriele Friedrich
Angaben:
Praktikum
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Theorie-Praxis-Modul Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Bitte für Begleitveranstaltung UND Praktikum anmelden.

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 15.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: wird später bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Begleitveranstaltung bekannt gegeben.

 

S - Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Fakultative Lehrveranstaltung.
Teilnahme nur nach persönlicher Voranmeldung möglich.
Erstveranstaltung am Do., 05.11.2020 digital. Der Einladungslink wird per Mail verschickt. Alle folgenden Termine werden in der Erstveranstaltung vereinbart.
Inhalt:
Das Seminar wendet sich an forschungsinteressierte Studierende sowie an Studierende, die aktuell an ihrer Zulassungsarbeit arbeiten. Ziel des Seminars ist die Begleitung im Arbeitsprozess.
Ziele und inhaltliche Schwerpunkte sowie die Literatur werden in der ersten Veranstaltung gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern festgelegt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Die Ganztagsgrundschule als Lern- und Lebensraum - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Anna-Maria Seemann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2020, Einzeltermin am 25.11.2020, Einzeltermin am 9.12.2020, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 17.1.2021, 8:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: wird später auf der Lehrstuhlhomepage bekanntgegeben.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Mündlicher Beitrag im Seminar

Portfolio (Details werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben)
Inhalt:
Ein großer Teil der Schulen in Deutschland und auch in Bayern bietet inzwischen Ganztagsangebote an, ob in offener oder gebundener Form. Künftige Lehrkräfte werden mit großer Wahrscheinlichkeit an einer Schule mit Ganztagsangeboten arbeiten.
Zugleich ist an den Schulen vor Ort spürbar, dass ein einheitliches Konzept von Ganztagsschule und ihren Möglichkeiten (noch) nicht existiert. Dabei geht es um Rahmenbedingungen und Organisationsformen, vor allem aber um pädagogische Ideen.
Im Seminar soll gemeinsam erarbeitet werden, welche Gründe der Ausbau hat, welche Ziele mit Ganztagsschulen verfolgt werden, auf welche Weisen der Ausbau in den Bundesländern umgesetzt wird und was Forschungsergebnisse zur Ganztagsschule zeigen. Ein Blick in die Geschichte der zeitlichen Organisation der Schultage und in das europäische Ausland soll den Horizont über die aktuellen Gegebenheiten hinaus erweitern.
Das Seminar wird derzeit als Hybrid-Veranstaltung mit digitalen Seminareinheiten sowie mit solchen in Präsenz (sofern möglich) geplant. Genaueres zur Durchführung des Seminars wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Individualisierende Unterrichtsformen - Onlineveranstaltung

Dozent/in:
Bernadette Ott
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 17.2.2021, Einzeltermin am 18.2.2021, Einzeltermin am 19.2.2021, 8:00 - 17:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Mittwoch, 13.1.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 10.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 14.01.2021 (10:00 Uhr) - 19.02.2021 (23:59 Uhr)

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Die zunehmende Heterogenität der Schülerschaft mit ihrer ausgeprägten Begabungs-, Interessen- und Verhaltensvielfalt verlangt insbesondere den Grundschullehrkräften sehr viel ab. Heterogenität sollte aber nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance und sogar als Verpflichtung gesehen werden: Die unterschiedlichen Potenziale der Schüler entwickeln zu helfen ist das oberste Gebot für gute Lehrerinnen und Lehrer (Klippert 2010, S. 63). Die Pädagogik der Vielfalt ist dabei der Ausgangspunkt für eine Individualisierung des Unterrichts.
Im Seminar beschäftigen wir uns mit der Begründung und Legitimation individualisierender Unterrichtsformen, lernen Maßnahmen der adaptiven Förderung, Differenzierung und der Öffnung des Unterrichts (wie Stationenlernen, Wochenplan- oder Freiarbeit etc.) kennen und diskutieren deren Chancen und Grenzen im Umgang mit der Heterogenität.
Empfohlene Literatur:
wird später bekannt gegeben.

 

S - Inklusion in der Grundschule: guter Unterricht für ALLE Kinder!? - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Christian Dintenfelder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung. BITTE BEACHTEN SIE: die Anmeldung für das Seminar ist bereits erfolgt ist und KEINE Plätze mehr frei sind!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

BITTE BEACHTEN SIE folgende Info vom 05.10.2020: die Anmeldung für das Seminar ist bereits erfolgt ist und KEINE Plätze mehr frei sind!

Sie erhalten Zugang zu einem VC-Kurs, in dem Sie Powerpoint-Präsentationen (mit Sprachkommentaren), Texte zur Bearbeitung und weiterführende Arbeitsaufträge finden. Die Inhalte zum Seminar werden gestaffelt (in drei Abschnitten) bereitgestellt werden und sind jeweils innerhalb von 7 Tagen nach dem jeweiligen Bereitstellungstermin zu bearbeiten. An den Bereitstellungstagen steht der Dozent jeweils von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr telefonisch oder per Mail unterstützend zur Verfügung.

Bereitstellungstermine:
Baustein 1 (Bereitstellung ab 24.10.2020): Aspekte der Planung, Durchführung und Analyse guten Unterrichts
Baustein 2 (Bereitstellung ab 31.10.2020): Vielfalt gerecht werden: Bausteine inklusiver Pädagogik und Didaktik, insbesondere Förderplanung
Baustein 3 (Bereitstellung ab 07.11.2020): grundlegende Aspekte zu ausgewählten besonderen Lernbedürfnissen (LRS, ADHS, Rechenschwäche/ Dyskalkulie, sozial-emotionaler Förderbedarf, etc.)

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik.

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006.

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

FlexNow-Anmeldefrist/Teilnahme: 01.09.2020 (10:00 Uhr) bis 15.09.2020 (23:59 Uhr).
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung über FlexNow (nicht sofort) per Mail vom Dozenten den Zugang zu einem VC-Kurs. Der VC-Kurs enthält dann zunächst nur eine Online-Vorbesprechung, in deren Anschluss Sie final entscheiden können, ob Sie das Seminar durchlaufen möchten. Bei Überschreiten der maximalen Teilnehmerzahl wird nach Semesterhöhe entschieden.

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 07.11.2020 (10:00 Uhr) bis 21.11.2020 (23:59 Uhr).

Obligatorisch für den Erhalt der ECTS-Punkte ist sowohl das fristgemäße Durchlaufen der bereitgestellten Übungen und Aufträge (3 Bausteine; Bearbeitungsfristen siehe oben) als auch die nachgeordnete Einreichung eines wissenschaftlichen Posters (bis spätestens 28.02.2021). Die Note setzt sich im Sinne eines digitalen Lernportfolios maßgeblich aus der Postergestaltung jedoch mitberücksichtigend auch aus den weiteren individuell eingereichten Arbeitsaufträgen zusammen.
Inhalt:
Ausgehend von zentralen Aspekten der Planung, Durchführung und Analyse guten Unterrichts gehen wir im hier beschriebenen Online-Seminar der Frage nach, was es neben gutem Unterricht im klassischen Sinne noch braucht, um der im Zuge der Inklusion deutlich erweiterten Heterogenität der Grundschulkinder gerecht zu werden.

Welche Maßstäbe sind an einen für die Persönlichkeits-, Lern- und Leistungsentwicklung ALLER Kinder förderlichen Unterricht zu legen? Was muss insbesondere für Kinder mit Förderbedarf in den Bereichen Lernen und Verhalten Umsetzung finden?

Wir kommen hierbei über verschiedene Formen der Differenzierung/ Individualisierung und offene Unterrichtskonzepte sowie konkrete Handlungsmöglichkeiten für spezifische Förderbereiche schwerpunktmäßig zum Thema Förderplanung. Zudem werden Kooperationsmöglichkeiten mit weiteren schulischen Akteuren (Schulpsychologe, MSD, etc.) aufgezeigt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Kinder mit Lernschwierigkeiten - I

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Aus aktuellem Anlass endet die Anmeldung bereits am 01.11.2020 (23:59 Uhr).

Die Platzvergabe erfolgt bei der ersten Sitzung via Teams ausgehend von der FlexNow-Anmeldeliste. Vergabekriterium ist die Semesterhöhe (darüber hinaus entscheidet das Los). Sie erhalten per E-Mail den Code für die erste Team-Konferenz, bei der Genaueres geklärt werden kann. Das Seminar erfolgt als Hybrid-Veranstaltung mit vorwiegend digitalen Seminareinheiten.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Schwierigkeiten beim Lernen in der Grundschule stellen für die betroffenen Kinder wie auch für deren Eltern eine Herausforderung dar. Die Gründe für Lernschwierigkeiten können vielfältig sein. Dieses Seminar zeigt einige mögliche Ursachenkomplexe (z.B. ADHS, LRS) sowie abgestimmte Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte auf.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben

 

S - Kinder mit Lernschwierigkeiten - II

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Aus aktuellem Anlass endet die Anmeldung bereits am 01.11.2020 (23:59 Uhr).
Die Platzvergabe erfolgt bei der ersten Sitzung via Teams ausgehend von der FlexNow-Anmeldeliste. Vergabekriterium ist die Semesterhöhe (darüber hinaus entscheidet das Los). Sie erhalten per E-Mail den Code für die erste Team-Konferenz, bei der Genaueres geklärt werden kann. Das Seminar erfolgt als Hybrid-Veranstaltung mit vorwiegend digitalen Seminareinheiten.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Schwierigkeiten beim Lernen in der Grundschule stellen für die betroffenen Kinder wie auch für deren Eltern eine Herausforderung dar. Die Gründe für Lernschwierigkeiten können vielfältig sein. Dieses Seminar zeigt einige mögliche Ursachenkomplexe (z.B. ADHS, LRS) sowie abgestimmte Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte auf.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben

 

S - Qualität und Wirkungen von Ganztagsschulen

Dozent/in:
Benjamin von Allmen
Angaben:
Blockseminar, ECTS: 2, Online-Vorbesprechung per folgendem Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/5438140473 findet am 20.07.2020, 16:00-18:00 Uhr statt.
Termine:
Einzeltermin am 7.10.2020, Einzeltermin am 8.10.2020, 9:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.10.2020, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 20.7.2020, 16:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 25.05.2020 (10:00 Uhr) - 09.08.2020 (23:59 Uhr).

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 07.10.2020 (10:00 Uhr) - 09.10.2020 (23:59 Uhr).

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungsanforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen
Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit
Seminarreflexion
Inhalt:
Der Ausbau von Ganztagsschulen in Deutschland hat sich im letzten Jahrzehnt stark intensiviert. Weshalb ist dies so? Wodurch zeichnet sich eine gute Ganztagsschule aus? Welche Wirkungen können von einer Ganztagsschule erwartet werden? Wie kann die Kooperation mit anderen Berufsgruppen an einer Ganztagsschule gelingen? Was bedeutet dies für mich als anstehende Lehrkraft? Diese Fragen sollen anhand von Texten und Gesprächen erörtert werden. Es sind Gespräche mit Mitarbeitenden einer Ganztagsschule (u.a. einer Lehrkraft, welche eine gebundene Ganztagsklasse unterrichtet, geplant).
Empfohlene Literatur:
Grundlagentexte für die Seminareinheit werden zur Verfügung gestellt.

 

S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"

Dozent/in:
Gabriele Friedrich
Angaben:
Seminar, nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"! Die Begleitveranstaltung findet mittwochs in der Praktikumsschule in Ebermannsstadt teil. Details folgen demnächst.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Theorie-Praxis-Modul Grundschuldidaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-004b

ECTS: 5 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 15.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: wird später bekannt gegeben.

Die bereits feststehenden Termine - Mittwochs, 12:30-13:00 Uhr - sind am:

11.11.2020,

18.11.2020,

25.11.2020,

02.12.2020,

09.12.2020,

16.12.2020,

13.01.2021,

20.01.2021,

27.01.2021.


Wichtiger Hinweis, dass voraussichtlich zwei bis drei weitere Blockseminare, die terminlich noch nicht feststehen, eingeplant werden müssen.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Aktive Teilnahme am Praktikum: Eigenständige Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden in der Praktikumsklasse, Hospitation von Unterricht, aktive Reflexion eigenen und fremden Unterrichts
Aktive Teilnahme am Seminar
Kurzreferate
Praktikumsbericht
Inhalt:
Wird demnächst ergänzt.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

S - Vom Kindergarten in die Schule

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Hinweise: Die erste Sitzung am 03.11.2020 findet digital statt. Uhrzeit: 10.00-12.00 Uhr
Für einen Platz im Seminar müssen Sie sich zwingend bis Montag, den 02.11.2020 über FlexNow anmelden. Die Platzvergabe erfolgt ausgehend von der FlexNow- Anmeldeliste. Bei Überschreiten der max. Teilnehmerzahl erfolgt die Platzvergabe nach Semesterhöhe bzw. nach Losverfahren.
Wurde an Sie ein Platz im Seminar vergeben, erhalten Sie am Vormittag des 03.11.2020 eine Benachrichtigung mit Zugang zur Online-Besprechung.
Die Teilnahme an der Online- Besprechung ist Pflicht. Hier werden Art und Umfang der Leistungserbringung besprochen. Eine nachträgliche Themen- und Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Bitte beachten Sie unbedingt die Anmeldefristen zur Prüfung über FlexNow.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Der Übertritt vom Kindergarten in die Schule ist für die Schulanfänger ein großer Schritt und oftmals geprägt von der Ambivalenz zwischen Vorfreude und Angst. Den Eltern der Erstklässler ergeht es oft ähnlich. Wie schafft man es als Lehrkraft, mit den unterschiedlichen Erwartungen und Ängsten umzugehen? Wie kann der Übergang aus pädagogischer Sicht möglichst reibungslos gestaltet werden? In diesem Seminar werden die verschiedenen Aspekte dieser Phase thematisiert und Konsequenzen, sowie praktische Gestaltungsideen für den Anfangsunterricht erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Tutorium Grundschulpädagogik / Schriftspracherwerb

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Ü - Übung Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Grundschulpädagogik - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Anna-Maria Seemann
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Inhalt:
Diese Übung richtet sich an alle, die nach dem Wintersemester 2020/21 ihr Staatsexamen in Grundschulpädagogik ablegen möchten und unterstützt die Vorbereitung darauf.
Es werden von den Studierenden zentrale Inhalte gemeinsam erarbeitet, wiederholt und besprochen. Zudem werden anhand von Beispielaufgaben aus früheren Semestern Gliederungen erarbeitet und bei Bedarf Schreibübungen durchgeführt.
Die Übung wird in digitaler Form angeboten (MS Teams). Bitte melden Sie sich im VC im Kurs „Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Grundschulpädagogik“, Wintersemester 2020/21 an, Sie erhalten dort zu Semesterbeginn Informationen über den Beginn und den genauen Verlauf der Übung.

 

Ü - Übung zur Vorlesung Grundschulpädagogik und -didaktik I

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
wird in der ersten Vorlesungsveranstaltung bekannt gegeben.
Inhalt:
In den Übungen gibt es die Möglichkeit, Fragen zu den Inhalten der Vorlesung zu stellen, vertiefende Einsicht zu den Inhalten zu gewinnen und sich miteinander auszutauschen. Weitere Informationen erhalten sie im VC zur Vorlesung.
Empfohlene Literatur:
Wird in den Veranstaltungen der Vorlesung wie der Übung bekannt gegeben.

 

V/Ü - Grundschulpädagogik und -didaktik - I

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 15.11.2020 (23:59 Uhr)

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende: Schriftliche Prüfung (Klausur) (90 Minuten)

Der Einschreibeschlüssel zum VC-Kurs "V/Ü - Grundschulpädagogik und -didaktik -I" lautet GSP2021
Inhalt:
Die Vorlesung führt ein in grundlegende grundschulpädagogische Themen ein. Fokussiert werden im Wintersemester (Vorlesung Teil 1) die Grundschulpädagogik als Wissenschaft in der historischen Entwicklung und aktuellen Perspektive. Darüber hinaus werden u.a. zentrale Themen wie die Übergänge im Kontext der Grundschule sowie Leistung und Lehrpläne thematisiert.
Empfohlene Literatur:
wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Sachunterricht

 

Ü-Unterrichtsvorbereitung in der Didaktik des Sachunterrichts

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Übung, In dieser Veranstaltung können keine ECTS erworben werden.
Termine:
Di, Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Übung zu den Seminaren und Hauptseminaren. Diese Veranstaltung findet online und soweit möglich für Einzelpersonen oder kleine Gruppen in Präsenz statt.
ACHTUNG!!
Alle Hauptseminare und Seminare von Prof´ in Ute Franz finden nur unter Vorbehalt statt.
Inhalt:
In dieser Übung haben Sie die Gelegenheit, Unterrichtsarrangement in der Didaktik des Sachunterrichts zu erstellen. Diese Aufgaben werden Sie im Rahmen der Hauptseminare (z.B. zum „Experimentieren“ oder zum Thema „Ernährung“) oder der Seminare erhalten. Die Übung findet online statt. Einzelpersonen oder kleiner Gruppen können ggf. auch das Angebot der Lernwerkstatt Sachunterricht nutzen. Dabei können Sie dann auch die Materialien nutzen.
Empfohlene Literatur:
Keine

Schriftspracherwerb

 

HS - Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs ; Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

Modulnummer: LAMOD-13-02-003

ECTS:
bis Modulbeginn SS 2015: 4 ECTS,
ab Modulbeginn WS 15/16: 3 ECTS.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: Für den Besuch dieses Hauptseminars wird das abgeschlossene Grundlagenmodul bzw. der Besuch der Vorlesung und eines Seminars empfohlen.

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:
Aktive Teilnahme am Seminar
Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen (Referat mit Handout)
Schriftliche Hausarbeit
Seminarreflexionen
Inhalt:
Die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern im Schriftspracherwerb setzt seitens der Lehrkraft neben der Kenntnis von didaktisch-methodischen Möglichkeiten insbesondere auch eine fundierte Diagnosekompetenz voraus. Im Seminar werden Grundlagen zur Diagnostik thematisiert sowie Einblick in geeignete Diagnosemöglichkeiten für den Bereich des Schriftspracherwerbs gewährt. Darüber hinaus werden unter Einbezug von Fachliteratur und empirischen Befunden ausgewählte Fördermaßnahmen sowie unterstützendes Lern- und Fördermaterial aufgezeigt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - I

Dozent/in:
Lisa Sauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, WICHTIG: Bitte nehmen Sie die Hinweise zu den Seminarmodalitäten unter "Voraussetzungen/Organisatorisches" und unter "Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow" zur Kenntnis!
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Erste Sitzung am 04.11.2020 findet digital statt (siehe Hinweise unter "Anmeldung zur Veranstaltung über Flexnow").
Voraussetzungen / Organisatorisches:

WICHTIG: Bitte nehmen Sie die Hinweise zu den Seminarmodalitäten unter Voraussetzungen/Organisatorisches und unter Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow zur Kenntnis!

Das Seminar wird derzeit als Hybrid-Veranstaltung mit digitalen – hierbei sowohl synchronen als auch asynchronen – Seminareinheiten sowie mit solchen in Präsenz geplant. Sie erhalten Zugang zu einem VC-Kurs, in dem Sie u.a. Video- bzw. Audio-Powerpoint-Präsentationen, Arbeitsmaterial sowie weiterführende Arbeitsaufträge finden. Die Dozentin steht Ihnen darüber hinaus in einer Onlinesprechstunde unterstützend zur Verfügung. Genaueres zur Durchführung des Seminars wird in der ersten Sitzung am 04.11.2020 per Zoom bekannt gegeben.

Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs

Modulnummer: LAMOD-13-02-003

ECTS:
bis Modulbeginn SS 2015: 4 ECTS,
ab Modulbeginn WS 15/16: 3 ECTS.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: Für den Besuch dieses Hauptseminars wird das abgeschlossene Grundlagenmodul bzw. der Besuch der Vorlesung und eines Seminars empfohlen.

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist ZWINGEND erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

Für einen Platz im Seminar müssen Sie sich zwingend in Flexnow bis Montag, den 02.11.2020 anmelden. Mit einer Anmeldung signalisieren Sie ein verbindliches Interesse an der Seminarteilnahme!! Die Platzvergabe erfolgt am Dienstag, den 03.11.2020 ausgehend von der flexnow-Anmeldeliste. Bei Überschreiten der maximalen Teilnehmerzahl erfolgt die Platzvergabe nach Semesterhöhe bzw. nach Losverfahren. Wurde an Sie ein Platz im Seminar vergeben, erhalten Sie per Mail im Verlauf des 03.11.2020 von der Dozentin den Zugang zum VC-Kurs sowie die ZOOM-Zugangsdaten für die Einführungssitzung am 04.11.2020.

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit

Erstellung eines Seminarportfolios (u.a. in Kleingruppen möglich)

Seminarreflexion
Inhalt:
Die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern im Schriftspracherwerb setzt seitens der Lehrkraft neben der Kenntnis von didaktisch-methodischen Möglichkeiten insbesondere auch eine fundierte Diagnosekompetenz voraus. Im Seminar werden geeignete Diagnosemöglichkeiten für den Bereich des Schriftspracherwerbs thematisiert. Darüber hinaus werden unter Einbezug von Fachliteratur und empirischen Befunden ausgewählte Fördermaßnahmen sowie unterstützendes Lern- und Fördermaterial aufgezeigt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - II

Dozent/in:
Lisa Sauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, WICHTIG: Bitte nehmen Sie die Hinweise zu den Seminarmodalitäten unter "Voraussetzungen/Organisatorisches" und unter "Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow" zur Kenntnis!
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Erste Sitzung am 04.11.2020 findet digital statt (siehe Hinweise unter "Anmeldung zur Veranstaltung über Flexnow").
Voraussetzungen / Organisatorisches:

WICHTIG: Bitte nehmen Sie die Hinweise zu den Seminarmodalitäten unter Voraussetzungen/Organisatorisches und unter Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow zur Kenntnis!

Das Seminar wird derzeit als Hybrid-Veranstaltung mit digitalen – hierbei sowohl synchronen als auch asynchronen – Seminareinheiten sowie mit solchen in Präsenz geplant. Sie erhalten Zugang zu einem VC-Kurs, in dem Sie u.a. Video- bzw. Audio-Powerpoint-Präsentationen, Arbeitsmaterial sowie weiterführende Arbeitsaufträge finden. Die Dozentin steht Ihnen darüber hinaus in einer Onlinesprechstunde unterstützend zur Verfügung. Genaueres zur Durchführung des Seminars wird in der ersten Sitzung am 04.11.2020 per Zoom bekannt gegeben.

Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs

Modulnummer: LAMOD-13-02-003

ECTS:
bis Modulbeginn SS 2015: 4 ECTS,
ab Modulbeginn WS 15/16: 3 ECTS.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: Für den Besuch dieses Hauptseminars wird das abgeschlossene Grundlagenmodul bzw. der Besuch der Vorlesung und eines Seminars empfohlen.

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist ZWINGEND erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

Für einen Platz im Seminar müssen Sie sich zwingend in Flexnow bis Montag, den 02.11.2020 anmelden. Mit einer Anmeldung signalisieren Sie ein verbindliches Interesse an der Seminarteilnahme!! Die Platzvergabe erfolgt am Dienstag, den 03.11.2020 ausgehend von der flexnow-Anmeldeliste. Bei Überschreiten der maximalen Teilnehmerzahl erfolgt die Platzvergabe nach Semesterhöhe bzw. nach Losverfahren. Wurde an Sie ein Platz im Seminar vergeben, erhalten Sie per Mail im Verlauf des 03.11.2020 von der Dozentin den Zugang zum VC-Kurs sowie die ZOOM-Zugangsdaten für die Einführungssitzung am 04.11.2020.

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit

Erstellung eines Seminarportfolios (u.a. in Kleingruppen möglich)

Seminarreflexion
Inhalt:
Die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern im Schriftspracherwerb setzt seitens der Lehrkraft neben der Kenntnis von didaktisch-methodischen Möglichkeiten insbesondere auch eine fundierte Diagnosekompetenz voraus. Im Seminar werden geeignete Diagnosemöglichkeiten für den Bereich des Schriftspracherwerbs thematisiert. Darüber hinaus werden unter Einbezug von Fachliteratur und empirischen Befunden ausgewählte Fördermaßnahmen sowie unterstützendes Lern- und Fördermaterial aufgezeigt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Lesen in der Primarstufe - I

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Hinweise: Die erste Sitzung am 3.11.2020 findet digital statt. Uhrzeit: 14.00-16.00 Uhr.

Für einen Platz im Seminar müssen Sie sich zwingend bis Montag, den 2.11.2020 über FlexNow anmelden. Die Platzvergabe erfolgt ausgehend von der FlexNow- Anmeldeliste. Bei Überschreiten der max. Teilnehmerzahl erfolgt die Platzvergabe nach Semesterhöhe bzw. nach Losverfahren.

Wurde an Sie ein Platz im Seminar vergeben, erhalten Sie am Vormittag des 3.11.2020 eine Benachrichtigung mit Zugang zur Online-Besprechung.
Die Teilnahme an der Online- Besprechung ist Pflicht. Hier werden Art und Umfang der Leistungserbringung besprochen. Eine nachträgliche Themen- und Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Bitte beachten Sie unbedingt die Anmeldefristen zur Prüfung über FlexNow.

Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs

Modulnummer: LAMOD-13-02-003

ECTS: bis Modulbeginn SS 2015: 4 ECTS, ab Modulbeginn WS 15/16: 3 ECTS.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagen-Modul

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Der Erwerb der Lesefähigkeit stellt die elementare Voraussetzung für schulischen Erfolg dar und wird häufig als Schlüssel zur Zukunft betrachtet. Im LehrplanPLUS ist die Förderung der Lesekompetenz als Teilaufgabe der sprachlichen Bildung auf unterschiedlichen Ebenen verankert und verbindlich festgesetzt. In dieser Veranstaltung wird thematisiert, in welchen Stufen die kindliche Leseentwicklung verläuft, welche Stolpersteine dabei zu überwinden sind und mit welchen Techniken und Strategien Lesefertigkeit, Lesefluss und Lesemotivation gefördert werden können, auch im Hinblick auf digitale Medien.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Lesen in der Primarstufe - II

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Hinweise: Die erste Sitzung am 4.11.2020 findet digital statt. Uhrzeit: 10.00-12.00 Uhr.
Für einen Platz im Seminar müssen Sie sich zwingend bis Montag, den 2.11.2020 über FlexNow anmelden. Die Platzvergabe erfolgt ausgehend von der FlexNow- Anmeldeliste. Bei Überschreiten der max. Teilnehmerzahl erfolgt die Platzvergabe nach Semesterhöhe bzw. nach Losverfahren.

Wurde an Sie ein Platz im Seminar vergeben, erhalten Sie am Vormittag des 4.11.2020 eine Benachrichtigung mit Zugang zur Online-Besprechung.

Die Teilnahme an der Online- Besprechung ist Pflicht. Hier werden Art und Umfang der Leistungserbringung besprochen. Eine nachträgliche Themen- und Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.
Bitte beachten Sie unbedingt die Anmeldefristen zur Prüfung über FlexNow.

Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs

Modulnummer: LAMOD-13-02-003

ECTS: bis Modulbeginn SS 2015: 4 ECTS, ab Modulbeginn WS 15/16: 3 ECTS.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagen-Modul

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Der Erwerb der Lesefähigkeit stellt die elementare Voraussetzung für schulischen Erfolg dar und wird häufig als Schlüssel zur Zukunft betrachtet. Im LehrplanPLUS ist die Förderung der Lesekompetenz als Teilaufgabe der sprachlichen Bildung auf unterschiedlichen Ebenen verankert und verbindlich festgesetzt. In dieser Veranstaltung wird thematisiert, in welchen Stufen die kindliche Leseentwicklung verläuft, welche Stolpersteine dabei zu überwinden sind und mit welchen Techniken und Strategien Lesefertigkeit, Lesefluss und Lesemotivation gefördert werden können, auch im Hinblick auf digitale Medien.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Lesen in der Primarstufe - III

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweise: Die erste Sitzung am 5.11.2020 findet digital statt. Uhrzeit: 10.00-12.00 Uhr.

Für einen Platz im Seminar müssen Sie sich zwingend bis Montag, den 2.11.2020 über FlexNow anmelden. Die Platzvergabe erfolgt ausgehend von der FlexNow- Anmeldeliste. Bei Überschreiten der max. Teilnehmerzahl erfolgt die Platzvergabe nach Semesterhöhe bzw. nach Losverfahren.
Wurde an Sie ein Platz im Seminar vergeben, erhalten Sie am Vormittag des 5.11.2020 eine Benachrichtigung mit Zugang zur Online-Besprechung.

Die Teilnahme an der Online- Besprechung ist Pflicht. Hier werden Art und Umfang der Leistungserbringung besprochen. Eine nachträgliche Themen- und Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Bitte beachten Sie unbedingt die Anmeldefristen zur Prüfung über FlexNow.

Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs

Modulnummer: LAMOD-13-02-003

ECTS: bis Modulbeginn SS 2015: 4 ECTS, ab Modulbeginn WS 15/16: 3 ECTS.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagen-Modul

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Der Erwerb der Lesefähigkeit stellt die elementare Voraussetzung für schulischen Erfolg dar und wird häufig als Schlüssel zur Zukunft betrachtet. Im LehrplanPLUS ist die Förderung der Lesekompetenz als Teilaufgabe der sprachlichen Bildung auf unterschiedlichen Ebenen verankert und verbindlich festgesetzt. In dieser Veranstaltung wird thematisiert, in welchen Stufen die kindliche Leseentwicklung verläuft, welche Stolpersteine dabei zu überwinden sind und mit welchen Techniken und Strategien Lesefertigkeit, Lesefluss und Lesemotivation gefördert werden können, auch im Hinblick auf digitale Medien.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Sprachliche Heterogenität im Grundschulalter - Onlineveranstaltung

Dozent/in:
Anita Knöferle
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs ; Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs"

Modulnummer: LAMOD-13-02-003

ECTS: bis Modulbeginn SS 2015: 4 ECTS, ab Modulbeginn WS 15/16: 3 ECTS.

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 21.10.2020 (10:00 Uhr) - 02.11.2020 (11:00 Uhr).

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 07.01.2021 (10:00 Uhr) - 21.01.2021 (23:59 Uhr).

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.
Inhalt:
Sprache ist ein wichtiger Schlüssel zu Bildungserfolg. Aufgrund von Mehrsprachigkeit, Entwicklungsverzögerungen oder aufgrund eines reduzierten Sprachangebots kann der Spracherwerb beeinträchtigt sein. Sprachförderung hat daher eine zentrale Funktion für die Prävention von Bildungsmisserfolg. Im Seminar wird ein Überblick über den ungestörten Spracherwerb, mögliche Abweichungen, Methoden der Sprachdiagnostik und konkrete schulische Fördermöglichkeiten gegeben. Schwerpunkt und Hauptteil des Seminars werden das Dialogische Lesen und das Thema Förderung von Bildungssprache sein. Die theoretischen Inhalte werden in selbstständigen Erarbeitungsphasen auf praktische schulische Alltagssituationen modellhaft übertragen. Es besteht die Möglichkeit, das Erarbeitete auf freiwilliger Basis im privaten Umfeld auszuprobieren, zu berichten und die Erfahrungen kritisch zu reflektieren.

Über den Virtuellen Campus werden theoretische Inhalte bereitgestellt und von selbstständiger Textarbeit und Arbeitsaufträgen begleitet. Zu festgelegten, angekündigten Terminen werden Fragen, Inhalte und Arbeitsergebnisse online in der Gruppe besprochen.

 

Mündliche Prüfungen - König Bettina

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2020, 13:30 - 18:00, MG2/02.09

 

S - Grundlegende Aspekte des Schriftspracherwerbs - I

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2020, Einzeltermin am 23.10.2020, 9:00 - 17:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 24.10.2020, 9:00 - 15:30, Raum n.V.
Vorbesprechung am 21.09.2020 online über teams von 16.00-18.00 Uhr
Vorbesprechung: Montag, 21.9.2020, 16:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 10.09.2020 (10:00 Uhr) - 30.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 22.10.2020 (10:00 Uhr) - 30.11.2020 (23:59 Uhr)

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Portfolios zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Wie lernen Kinder eigentlich lesen und schreiben?
Seit der Entwicklung der Menschheit zu literalen Gesellschaftsformen stellt sich die Frage nach der Vermittlung der Kulturtechniken Lesen und Schreiben. Im Seminar wird thematisiert, welche Entwicklungsstufen Kinder beim Schriftspracherwerb durchlaufen, welche Lernvoraussetzungen erfüllt sein müssen und welche unterschiedlichen Methoden und didaktischen Ansätze es für den Lehrenden gibt. Da die Voraussetzungen und Vorerfahrungen der Kinder bei Schuleintritt ganz unterschiedlich sind, erfolgt auch der Schriftspracherwerb keineswegs als homogener Entwicklungsprozess, sondern variiert individuell in Tempo und Lernfortschritt. Anhand praktischer Beispiele sollen im Seminar Möglichkeiten des differenzierenden Forderns und Förderns aufgezeigt werden.
Empfohlene Literatur:
Brügelmann, H. Brinkmann, E. (2005): Die Schrift erfinden. 2. Aufl. Lengwil.

Dehn, M. (2010): Zeit für die Schrift Bd. I. Lesen und Schreiben lernen.2. Aufl. Berlin.

Füssenich, I., Löffler, C. (2008): Schriftspracherwerb. Einschulung, erstes und zweites Schuljahr. 2. Aufl. München, Basel.

Reber, K. (2009): Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht. Systematischer Schriftspracherwerb von Anfang an. München, Basel.

Schenk, C. (2019): Lesen und Schreiben lernen und lehren. 11. Überarbeitete Aufl. Baltmannsweiler.

Schründer- Lenzen, A. (2009): Schriftspracherwerb und Unterricht. Bausteine professionellen Handlungswissens. 3. Aufl. Wiesbaden.

Topsch, W. (2005): Grundkompetenz Schriftspracherwerb. Methoden und handlungsorientierte Praxisanregungen. 2. Überarbeitete und erweiterte Aufl. Weinheim und Basel.

 

S - Grundlegende Aspekte des Schriftspracherwerbs - II

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 27.10.2020, Einzeltermin am 28.10.2020, 9:00 - 17:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 30.10.2020, 9:00 - 15:30, Raum n.V.
Vorbesprechung am 24.09.2020 online über teams von 16.00-18.00 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 24.9.2020, 16:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 10.09.2020 (10:00 Uhr) - 30.10.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 27.10.2020 (10:00 Uhr) - 10.11.2020 (23:59 Uhr)

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Portfolios zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Wie lernen Kinder eigentlich lesen und schreiben?
Seit der Entwicklung der Menschheit zu literalen Gesellschaftsformen stellt sich die Frage nach der Vermittlung der Kulturtechniken Lesen und Schreiben. Im Seminar wird thematisiert, welche Entwicklungsstufen Kinder beim Schriftspracherwerb durchlaufen, welche Lernvoraussetzungen erfüllt sein müssen und welche unterschiedlichen Methoden und didaktischen Ansätze es für den Lehrenden gibt. Da die Voraussetzungen und Vorerfahrungen der Kinder bei Schuleintritt ganz unterschiedlich sind, erfolgt auch der Schriftspracherwerb keineswegs als homogener Entwicklungsprozess, sondern variiert individuell in Tempo und Lernfortschritt. Anhand praktischer Beispiele sollen im Seminar Möglichkeiten des differenzierenden Forderns und Förderns aufgezeigt werden.
Empfohlene Literatur:
Brügelmann, H. Brinkmann, E. (2005): Die Schrift erfinden. 2. Aufl. Lengwil.

Dehn, M. (2010): Zeit für die Schrift Bd. I. Lesen und Schreiben lernen.2. Aufl. Berlin.

Füssenich, I., Löffler, C. (2008): Schriftspracherwerb. Einschulung, erstes und zweites Schuljahr. 2. Aufl. München, Basel.

Reber, K. (2009): Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht. Systematischer Schriftspracherwerb von Anfang an. München, Basel.

Schenk, C. (2019): Lesen und Schreiben lernen und lehren. 11. Überarbeitete Aufl. Baltmannsweiler.

Schründer- Lenzen, A. (2009): Schriftspracherwerb und Unterricht. Bausteine professionellen Handlungswissens. 3. Aufl. Wiesbaden.

Topsch, W. (2005): Grundkompetenz Schriftspracherwerb. Methoden und handlungsorientierte Praxisanregungen. 2. Überarbeitete und erweiterte Aufl. Weinheim und Basel.

 

S - Grundlegende Aspekte des Schriftspracherwerbs - III

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 2.2.2021, Einzeltermin am 3.2.2021, 9:00 - 17:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.2.2021, 9:00 - 15:30, Raum n.V.
Vorbesprechung am 17.12.2020 online über teams von 16.00-18.00 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 17.12.2020, 16:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 15.01.2021 (10:00 Uhr) - 15.02.2021 (23:59 Uhr)

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Portfolios zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Wie lernen Kinder eigentlich lesen und schreiben?
Seit der Entwicklung der Menschheit zu literalen Gesellschaftsformen stellt sich die Frage nach der Vermittlung der Kulturtechniken Lesen und Schreiben. Im Seminar wird thematisiert, welche Entwicklungsstufen Kinder beim Schriftspracherwerb durchlaufen, welche Lernvoraussetzungen erfüllt sein müssen und welche unterschiedlichen Methoden und didaktischen Ansätze es für den Lehrenden gibt. Da die Voraussetzungen und Vorerfahrungen der Kinder bei Schuleintritt ganz unterschiedlich sind, erfolgt auch der Schriftspracherwerb keineswegs als homogener Entwicklungsprozess, sondern variiert individuell in Tempo und Lernfortschritt. Anhand praktischer Beispiele sollen im Seminar Möglichkeiten des differenzierenden Forderns und Förderns aufgezeigt werden.
Empfohlene Literatur:
Brügelmann, H. Brinkmann, E. (2005): Die Schrift erfinden. 2. Aufl. Lengwil.

Dehn, M. (2010): Zeit für die Schrift Bd. I. Lesen und Schreiben lernen.2. Aufl. Berlin.

Füssenich, I., Löffler, C. (2008): Schriftspracherwerb. Einschulung, erstes und zweites Schuljahr. 2. Aufl. München, Basel.

Reber, K. (2009): Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht. Systematischer Schriftspracherwerb von Anfang an. München, Basel.

Schenk, C. (2019): Lesen und Schreiben lernen und lehren. 11. Überarbeitete Aufl. Baltmannsweiler.

Schründer- Lenzen, A. (2009): Schriftspracherwerb und Unterricht. Bausteine professionellen Handlungswissens. 3. Aufl. Wiesbaden.

Topsch, W. (2005): Grundkompetenz Schriftspracherwerb. Methoden und handlungsorientierte Praxisanregungen. 2. Überarbeitete und erweiterte Aufl. Weinheim und Basel.

 

S - Grundlegende Aspekte des Schriftspracherwerbs - IV

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 2.3.2021, Einzeltermin am 3.3.2021, 9:00 - 17:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.3.2021, 9:00 - 15:30, Raum n.V.
Vorbesprechung am 28.01.2021 online über teams von 16.00-18.00 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.1.2021, 16:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 15.01.2021 (10:00 Uhr) - 15.02.2021 (23:59 Uhr)


Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Portfolios zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Wie lernen Kinder eigentlich lesen und schreiben?
Seit der Entwicklung der Menschheit zu literalen Gesellschaftsformen stellt sich die Frage nach der Vermittlung der Kulturtechniken Lesen und Schreiben. Im Seminar wird thematisiert, welche Entwicklungsstufen Kinder beim Schriftspracherwerb durchlaufen, welche Lernvoraussetzungen erfüllt sein müssen und welche unterschiedlichen Methoden und didaktischen Ansätze es für den Lehrenden gibt. Da die Voraussetzungen und Vorerfahrungen der Kinder bei Schuleintritt ganz unterschiedlich sind, erfolgt auch der Schriftspracherwerb keineswegs als homogener Entwicklungsprozess, sondern variiert individuell in Tempo und Lernfortschritt. Anhand praktischer Beispiele sollen im Seminar Möglichkeiten des differenzierenden Forderns und Förderns aufgezeigt werden.
Empfohlene Literatur:
Brügelmann, H. Brinkmann, E. (2005): Die Schrift erfinden. 2. Aufl. Lengwil.

Dehn, M. (2010): Zeit für die Schrift Bd. I. Lesen und Schreiben lernen.2. Aufl. Berlin.

Füssenich, I., Löffler, C. (2008): Schriftspracherwerb. Einschulung, erstes und zweites Schuljahr. 2. Aufl. München, Basel.

Reber, K. (2009): Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht. Systematischer Schriftspracherwerb von Anfang an. München, Basel.

Schenk, C. (2019): Lesen und Schreiben lernen und lehren. 11. Überarbeitete Aufl. Baltmannsweiler.

Schründer- Lenzen, A. (2009): Schriftspracherwerb und Unterricht. Bausteine professionellen Handlungswissens. 3. Aufl. Wiesbaden.

Topsch, W. (2005): Grundkompetenz Schriftspracherwerb. Methoden und handlungsorientierte Praxisanregungen. 2. Überarbeitete und erweiterte Aufl. Weinheim und Basel.

 

S - Schreiben und Rechtschreiben im Anfangsunterricht der Grundschule - I - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Saskia Hecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Online Vorbesprechung in Teams: Montag, 3.8.2020, 17:00 - 19:00 Uhr; bitte Punkt 17:00 Uhr!!! Das Seminar findet online statt.
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 7.11.2020, Einzeltermin am 8.11.2020, 9:00 - 17:15, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 3.8.2020, 17:00 - 19:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:

WICHTIG: Falls Sie nicht an meinem Seminar teilnehmen können, bitte ich um rechtzeitige Absage, damit andere auf der Warteliste noch eine Chance haben, einen Platz zu erhalten.

Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs , Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Hinweis: Melden Sie sich in FlexNow für das Seminar an. Ihre persönliche Teams-Einladung (Link) und damit mögliche Teilnahme am Seminar erfolgt durch eine rechtzeitige E-Mail- Benachrichtigung!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 20.07.2020 (10:00 Uhr) - 31.07.2020 (23:59 Uhr)
FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 06.11.2020 (10:00 Uhr) - 20.11.2020 (23:59 Uhr)

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen
Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit
Seminarreflexion
Inhalt:
Ein zentrales Anliegen des Anfangsunterrichts der Grundschule ist der Schriftspracherwerb, der für die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler weit vor Schulbeginn begonnen hat und dessen Entwicklung je individuell unterstützt werden soll. Die Weiterentwicklung der Schreibkompetenz allgemein und die Entwicklung einer Rechtschreibkompetenz im Besonderen ist Ziel des Grundschulunterrichts. Doch wie gelingt es der Lehrperson die Bereiche Schreiben und Rechtschreiben von Anfang an miteinander zu verbinden? Welche didaktischen Möglichkeiten gibt es, um einen geöffneten Unterricht schreibproduktiv und gleichermaßen rechtschreibfördernd zu gestalten? Diesen und weiteren Fragen wird im Seminar durch konsequente Verknüpfung von Theorie Praxis nachgegangen, wobei Erfahrungen aus der Praxis, aktuelle Unterrichtsbeispiele, Übungen, Spiele sowie die Planung von Unterrichtsphasen als didaktische Mittel Einsatz finden.
Empfohlene Literatur:
Leßmann, B. (2007): Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschrieben Teil 1: Klassen 1 und 2.Heinsberg, Diek-Verlag
Schneider, W.(2017):Lesen und Schreiben: wie erobern Kinder die Schriftsprache?, Berlin
Scheerer-Neumann, G. 2018:Schreiben lernen nach Gehör?:freies Schreiben contra Rechtschreiben von Anfang an, Stuttgart
Schründer-Lenzen,A.2013:Schriftspracherwerb,Wiesbaden
Blumenstock, L. (1987): Brauchen wir einen Fibel- Lehrgang zum Schriftspracherwerb? In: Balhorn, H. &Brügelmann, H.(Hrsg): Welten der Schrift in der Erfahrung der Kinder. Konstanz, S.207-213
Weitere Literaturangaben werden im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Schreiben und Rechtschreiben im Anfangsunterricht der Grundschule - II - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Saskia Hecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Online-Vorbesprechung in TEAMS am 12.10.2020, 17:00 - 19:00 Uhr; bitte Punkt 17:00 Uhr!!! Das Seminar findet online statt.
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 21.11.2020, Einzeltermin am 22.11.2020, 9:00 - 17:15, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 12.10.2020, 17:00 - 19:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs , Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Hinweis: Melden Sie sich in FlexNow für das Seminar an. Ihre persönliche Teams-Einladung (Link) und damit mögliche Teilnahme am Seminar erfolgt durch eine rechtzeitige E-Mail- Benachrichtigung!

WICHTIG: Falls Sie nicht an meinem Seminar teilnehmen können, bitte ich um rechtzeitige Absage, damit andere auf der Warteliste noch eine Chance haben, einen Platz zu erhalten.

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 02.10.2020 (10:00 Uhr) - 10.10.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 20.11.2020 (10:00 Uhr) - 05.12.2020 (23:59 Uhr)

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Ein zentrales Anliegen des Anfangsunterrichts der Grundschule ist der Schriftspracherwerb, der für die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler weit vor Schulbeginn begonnen hat und dessen Entwicklung je individuell unterstützt werden soll. Die Weiterentwicklung der Schreibkompetenz allgemein und die Entwicklung einer Rechtschreibkompetenz im Besonderen ist Ziel des Grundschulunterrichts. Doch wie gelingt es der Lehrperson die Bereiche Schreiben und Rechtschreiben von Anfang an miteinander zu verbinden? Welche didaktischen Möglichkeiten gibt es, um einen geöffneten Unterricht schreibproduktiv und gleichermaßen rechtschreibfördernd zu gestalten? Diesen und weiteren Fragen wird im Seminar durch konsequente Verknüpfung von Theorie Praxis nachgegangen, wobei Erfahrungen aus der Praxis, aktuelle Unterrichtsbeispiele, Übungen, Spiele sowie die Planung von Unterrichtsphasen als didaktische Mittel Einsatz finden.
Empfohlene Literatur:
Leßmann, B. (2007): Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschrieben Teil 1: Klassen 1 und 2.Heinsberg, Diek-Verlag
Schneider, W.(2017):Lesen und Schreiben: wie erobern Kinder die Schriftsprache?, Berlin
Scheerer-Neumann, G. 2018:Schreiben lernen nach Gehör?:freies Schreiben contra Rechtschreiben von Anfang an, Stuttgart
Schründer-Lenzen,A.2013:Schriftspracherwerb,Wiesbaden
Blumenstock, L. (1987): Brauchen wir einen Fibel- Lehrgang zum Schriftspracherwerb? In: Balhorn, H. &Brügelmann, H.(Hrsg): Welten der Schrift in der Erfahrung der Kinder. Konstanz, S.207-213
Weitere Literaturangaben werden im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb: Lese- Rechtschreibschwäche und -störung - I

Dozent/in:
Lisa Sauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, WICHTIG: Bitte nehmen Sie die Hinweise zu den Seminarmodalitäten unter "Voraussetzungen/Organisatorisches" und unter "Anmeldung zur Veranstaltung" über FlexNow zur Kenntnis!
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Erste Sitzung am 04.11.2020 findet digital statt (siehe Hinweise unter "Anmeldung zur Veranstaltung über Flexnow").
Voraussetzungen / Organisatorisches:

WICHTIG: Bitte nehmen Sie die Hinweise zu den Seminarmodalitäten unter Voraussetzungen/Organisatorisches und unter Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow zur Kenntnis!

Das Seminar wird derzeit als Hybrid-Veranstaltung mit digitalen – hierbei sowohl synchronen als auch asynchronen – Seminareinheiten sowie mit solchen in Präsenz geplant. Sie erhalten Zugang zu einem VC-Kurs, in dem Sie u.a. Video- bzw. Audio-Powerpoint-Präsentationen, Arbeitsmaterial sowie weiterführende Arbeitsaufträge finden. Die Dozentin steht Ihnen darüber hinaus in einer Onlinesprechstunde unterstützend zur Verfügung. Genaueres zur Durchführung des Seminars wird in der ersten Sitzung am 04.11.2020 per Zoom bekannt gegeben.

Modulbezeichnung: “Didaktik des Schriftspracherwerbs“, “Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder “Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist zwingend erforderlich!

Für einen Platz im Seminar müssen Sie sich zwingend in Flexnow bis Montag, den 02.11.2020 anmelden. Mit einer Anmeldung signalisieren Sie ein verbindliches Interesse an der Seminarteilnahme!! Die Platzvergabe erfolgt am Dienstag, den 03.11.2020 ausgehend von der flexnow-Anmeldeliste. Bei Überschreiten der maximalen Teilnehmerzahl erfolgt die Platzvergabe nach Semesterhöhe bzw. nach Losverfahren. Wurde an Sie ein Platz im Seminar vergeben, erhalten Sie per Mail im Verlauf des 03.11.2020 von der Dozentin den Zugang zum VC-Kurs sowie die ZOOM-Zugangsdaten für die Einführungssitzung am 04.11.2020.

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Erstellung eines Seminarportfolios (u.a. in Kleingruppen möglich)

Seminarreflexion
Inhalt:
Im Seminar werden sowohl historische als auch aktuelle Erklärungsansätze für eine Lese - Rechtschreibschwäche und -störung sowie Aspekte der Diagnostik, Prävention und Förderung unter Einbezug empirischer Befunde thematisiert. Darüber hinaus sollen konkrete Möglichkeiten der schulischen Unterstützung im Umgang mit einer Lese – Rechtschreibschwäche und -störung im Anfangsunterricht aufgezeigt und schulrechtliche Bestimmungen erarbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Mann, C., Oberländer, H., Scheid, C. (Hrsg.) (2001): LRS. Legasthenie. Prävention und Therapie. Weinheim und Basel: Beltz.

 

S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb: Lese- Rechtschreibschwäche und -störung - II (Block)

Dozent/in:
Lisa Sauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Erste Sitzung am 04.11.2020 findet digital statt (siehe Hinweise unter "Anmeldung zur Veranstaltung über Flexnow").
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2020, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 16.1.2021, Einzeltermin am 17.1.2021, 8:00 - 20:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:

WICHTIG: Bitte nehmen Sie die Hinweise zu den Seminarmodalitäten unter Voraussetzungen/Organisatorisches und unter Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow zur Kenntnis!

Das Seminar wird derzeit als Hybrid-Veranstaltung mit digitalen – hierbei sowohl synchronen als auch asynchronen – Seminareinheiten sowie mit solchen in Präsenz geplant. Sie erhalten Zugang zu einem VC-Kurs, in dem Sie u.a. Video- bzw. Audio-Powerpoint-Präsentationen, Arbeitsmaterial sowie weiterführende Arbeitsaufträge finden. Die Dozentin steht Ihnen darüber hinaus in einer Onlinesprechstunde unterstützend zur Verfügung. Genaueres zur Durchführung des Seminars wird in der ersten Sitzung am 04.11.2020 per Zoom bekannt gegeben.

Modulbezeichnung: “Didaktik des Schriftspracherwerbs“, “Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder “Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist zwingend erforderlich!

Für einen Platz im Seminar müssen Sie sich zwingend in Flexnow bis Montag, den 02.11.2020 anmelden. Mit einer Anmeldung signalisieren Sie ein verbindliches Interesse an der Seminarteilnahme!! Die Platzvergabe erfolgt am Dienstag, den 03.11.2020 ausgehend von der flexnow-Anmeldeliste. Bei Überschreiten der maximalen Teilnehmerzahl erfolgt die Platzvergabe nach Semesterhöhe bzw. nach Losverfahren. Wurde an Sie ein Platz im Seminar vergeben, erhalten Sie per Mail im Verlauf des 03.11.2020 von der Dozentin den Zugang zum VC-Kurs sowie die ZOOM-Zugangsdaten für die Einführungssitzung am 04.11.2020.

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Erstellung eines Seminarportfolios (u.a. in Kleingruppen möglich)

Seminarreflexion
Inhalt:
Im Seminar werden sowohl historische als auch aktuelle Erklärungsansätze für eine Lese - Rechtschreibschwäche und -störung sowie Aspekte der Diagnostik, Prävention und Förderung unter Einbezug empirischer Befunde thematisiert. Darüber hinaus sollen konkrete Möglichkeiten der schulischen Unterstützung im Umgang mit einer Lese – Rechtschreibschwäche und -störung im Anfangsunterricht aufgezeigt und schulrechtliche Bestimmungen erarbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Mann, C., Oberländer, H., Scheid, C. (Hrsg.) (2001): LRS. Legasthenie. Prävention und Therapie. Weinheim und Basel: Beltz.

 

Ü - Übung zur Vorlesung Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
wird in der ersten Vorlesungsveranstaltung bekannt gegeben.
Inhalt:
In den Übungen gibt es die Möglichkeit, Fragen zu den Inhalten der Vorlesung zu stellen, vertiefende Einsicht zu den Inhalten zu gewinnen und sich miteinander auszutauschen. Weitere Informationen erhalten sie im VC zur Vorlesung.
Empfohlene Literatur:
Wird in den Veranstaltungen der Vorlesung wie der Übung bekannt gegeben.

 

V/Ü - Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs , Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002)

ECTS: 3 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 15.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende: Art und Form des Leistungsnachweises wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Der Einschreibeschlüssel zum VC-Kurs "V/Ü - Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs" lautet SSE2021
Inhalt:
Die Vorlesung führt in ausgewählte grundlegende Themen- und Problembereiche der Didaktik des Schriftspracherwerbs ein. Fokussiert werden Grundlagen der Schriftsprache sowie historische und wegbereitende wie aktuelle methodisch-didaktische Ansätze und deren fachliche Einbindung.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Empirische Bildungsforschung

BA Pädagogik

 

Begleitseminar für Bachelor- und Masterarbeiten

Dozent/in:
Simone Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.12.2020, 12:00 - 14:00, MG2/00.09
Einzeltermin Montag 14.12.2020 im PC-Pool findet über den virtuellen PC-Pool statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird online über Microsoft-Teams stattfinden.Den Zugangscode/-link erhalten Sie vor Seminarbeginn per Mail. Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 20. Oktober, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
Wenn Sie am Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung Ihre Abschlussarbeit (Bachelor-/ Masterarbeit) schreiben, nehmen Sie bitte begleitend zur Anfertigung dieser Arbeit am Begleitseminar teil.

Im Rahmen des Seminars werden Sie die Möglichkeit haben:

  • Wissenschaftliches Arbeiten mit Word
  • Literaturverwaltung mit Citavi
  • Beachtenswertes beim Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit (z.B. Zitation, wissenschaftliche Schreibweise)

kennzulernen.

Des Weiteren werden Sie im Rahmen des Seminars Ihre Abschlussarbeit bzw. das Thema Ihrer Arbeit in einem Kurzvortrag vorstellen
Empfohlene Literatur:
Peters, J. H., & Dörfler, T. (2019). Abschlussarbeiten in der Psychologie und den Sozialwissenschaften: Planen, Durchführen und Auswerten (2. Aufl.).Hallbergmoos: Pearson.
Peters, J. H., & Dörfler, T. (2019). Schreiben und Gestalten von Abschlussarbeiten in der Psychologie und den Sozialwissenschaften (2. Aufl.).Hallbergmoos: Pearson.

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns ( Basismodul)

 

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet als Online-Angebot statt. Studierende müssen sich hierfür in den VC-Kurs "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I" einschreiben. Den Einschreibeschlüssel können Sie im Sekretariat (bildungsforschung@uni-bamberg.de) erfragen. Bitte nutzen Sie hierfür ihre stud.uni-bamberg.de Adresse. Die Vorlesung beginnt regulär zum 02. November 2020 und endet am Mittwoch den 12. Februar 2021

 

PsyCoach-Begleitseminar zur Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I"

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Die Lehrveranstaltung wird angeboten im Rahmen des Basismoduls "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns" und zur Vertiefung der Vorlesungsinhalte. Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung erfolgt freiwillig.-----
Die Lehrveranstaltung findet virtuell statt (Microsoft-Teams).Den Zugangscode/-link erhalten Sie vor Seminarbeginn per Mail bzw. ist im VC-Kurs zur Vorlesung abgelegt.
Teilnehmen können alle Studierenden, die auch die Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I" hören.
Inhalt:
In diesem dieser die Vorlesung begleitenden Lehrveranstaltung werden wöchentlich die in PsyCoach eingestellten Testfragen besprochen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu den Vorlesungsinhalten "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I" einzubringen und zu diskutieren.

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns ( Vertiefungsmodul)

 

"Alkohol, Drogen, Social Media" – Umgang mit Suchterkrankungen im pädagogisch-psychologischen Kontext (Gruppe A)

Dozent/in:
Vanessa Hübner
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 20. Oktober, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
Inhalt:
„Nach repräsentativen Studien (insbesondere Epidemiologischer Suchtsurvey 2018) rauchen 12 Millionen Menschen, 1,6 Millionen Menschen sind alkoholabhängig und Schätzungen legen nahe, dass 2,3 Millionen Menschen von Medikamenten abhängig sind. Rund 600.000 Menschen weisen einen problematischen Konsum von Cannabis und anderen illegalen Drogen auf […]. Auch eine exzessive Internetnutzung kann zu abhängigem Verhalten führen: Es ist davon auszugehen, dass in Deutschland etwa 560.000 Menschen onlineabhängig sind.“ (Bundesministerium für Gesundheit, 2020). Das Seminar bietet einen Überblick über die beiden großen Bereiche der substanzbezogenen Störungen sowie der Computer-/ Internetsucht. Unter anderem werden wir uns den Fragen stellen, welche Mechanismen hinter dem Suchtverhalten stehen, welche Folgen für das soziale Umfeld aus Sucht resultieren und welche Interventions-/ Therapiermöglichkeiten möglich sind.

Das Seminar wird online über Microsoft-Teams stattfinden. Den Zugangscode/-link erhalten Sie vor Seminarbeginn per Mail.

Voraussetzungen:
Aktive, regelmäßige Teilnahme an den Online-Sitzungen Übernahme eines mündlichen Beitrags mit anschließender Diskussion

 

"Alkohol, Drogen, Social Media" – Umgang mit Suchterkrankungen im pädagogisch-psychologischen Kontext (Gruppe B)

Dozent/in:
Vanessa Hübner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 20. Oktober, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
Inhalt:
„Nach repräsentativen Studien (insbesondere Epidemiologischer Suchtsurvey 2018) rauchen 12 Millionen Menschen, 1,6 Millionen Menschen sind alkoholabhängig und Schätzungen legen nahe, dass 2,3 Millionen Menschen von Medikamenten abhängig sind. Rund 600.000 Menschen weisen einen problematischen Konsum von Cannabis und anderen illegalen Drogen auf […]. Auch eine exzessive Internetnutzung kann zu abhängigem Verhalten führen: Es ist davon auszugehen, dass in Deutschland etwa 560.000 Menschen onlineabhängig sind.“ (Bundesministerium für Gesundheit, 2020). Das Seminar bietet einen Überblick über die beiden großen Bereiche der substanzbezogenen Störungen sowie der Computer-/ Internetsucht. Unter anderem werden wir uns den Fragen stellen, welche Mechanismen hinter dem Suchtverhalten stehen, welche Folgen für das soziale Umfeld aus Sucht resultieren und welche Interventions-/ Therapiermöglichkeiten möglich sind.

Das Seminar wird online über Microsoft-Teams stattfinden.Den Zugangscode/-link erhalten Sie vor Seminarbeginn per Mail.

Voraussetzungen:
Aktive, regelmäßige Teilnahme an den Online-Sitzungen Übernahme eines mündlichen Beitrags mit anschließender Diskussion

 

Psychologische Grundlagen von Gamification & Serious Games - oder ... wie man ein digitales Lernspiel baut.

Dozent/in:
Alexander Werner
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.11.2020, Einzeltermin am 29.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweis: Im Rahmen des Seminars soll durch die Teilnehmenden ein digitales Lernspiel konzipiert und umgesetzt werden. Programmierkenntnisse sind hierfür nicht notwendig, jedoch sollte eine gewisse technische Affinität oder die Bereitschaft diese zu entwickeln vorhanden sein. Die Veranstaltung findet online statt. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen, benötigen alle Teilnehmenden einen eigenen Laptop oder ein Tablet. Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". ----- Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 20. Oktober, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
Gamification und Serious Games sind nun schon eine Weile zum Modewort in der betrieblichen Weiterbildung geworden. Was aber sind die psychologischen Grundlagen dahinter? Mit welchen Mitteln kann man selbst ein Lernspiel erstellen? Diese und weitere Fragen sollen auch praktisch im Seminar geklärt werden.

 

Stress und Stressbewältigung

Dozent/in:
Simone Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird online über Microsoft-Teams stattfinden.Den Zugangscode/-link erhalten Sie vor Seminarbeginn per Mail. ---- Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 20. Oktober, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
Der Begriff "Stress" begegnet uns meist sehr häufig im Alltag. Allerdings benutzen wir beispielsweise den Ausdruck "Es ist stressig" meist sehr umgangssprachlich und inflationär, meinen damit meistens jedoch, dass wir eben gerade sehr viel zu tun haben und uns im Alltag nur wenig freie Zeit bleibt. Was Stress jedoch genau ist, ist wissenschaftlich definiert. Aus diesem Grund wird sich ein Teil des Seminars mit den Theorien in Bezug auf Stress und Stresserleben beschäftigen (z.B. Stressmodelle, protektive Faktoren).

Im weiteren Verlauf des Seminars werden Sie außerdem verschiedene Stresstrainings für verschiedene Zielgruppen kennen lernen (u.a. Stresstraining nach Kaluza, Stressbewältigung im Jugendalter). Am Ende des Seminars haben Sie die Möglichkeit durch die gelernten Inhalte eine mögliche Trainingseinheit für ein Stressbewältigungsprogramm selbst zu konzipieren.

Voraussetzung:
Aktive und regelmäßige Teilnahme am Seminar
Übernahme eines eigenen mündlichen Beitrags
Empfohlene Literatur:
Heinrichs, M.; Stächele, T. & Domes, G. (2015). Stress und Stressbewältigung. Göttingen: Hogrefe.

 

Werte aus Sicht der Psychologie

Dozent/in:
Simone Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird online über Microsoft-Teams stattfinden.Den Zugangscode/-link erhalten Sie vor Seminarbeginn per Mail.---- Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 20. Oktober, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns aus Sicht der Psychologie, mit verschiedenen Werten, die unser gesellschaftliches Zusammenleben prägen, beschäftigen. Beispielsweise: Empathie, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Respekt und viele weitere Werte mehr.

Zu jeder Seminarsitzung wird ein Text gelesen (ca. 8 bis 20 Seiten) und einige Aufgaben werden zu diesem Text zur Verfügung gestellt. Diese Aufgaben sollen dann, bis zur nächsten Seminarsitzung, bearbeitet und hochgeladen werden. Die gestellten Aufgaben sowie der Text selbst, werden in der nachfolgenden Seminarwoche besprochen und diskutiert.

Voraussetzung für ECTS-Punkte:

Regelmäßige Teilnahme
Aktive Beteiligung während der Seminarzeit
Lesen des Textes und Bearbeitung und Hochladen der Aufgaben
Empfohlene Literatur:
Frey, D. (2016). Psychologie der Werte. Von Achtsamkeit bis Zivilcourage - Basiswissen aus Psychologie und Philosophie. Berlin: Springer.

 

Zur Psychologie von Gut und Böse: Moral, prosoziales Verhalten, Aggression (Gruppe A)

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Das Seminar findet online (Microsoft-Teams) statt.Den Zugangscode/-link erhalten Sie vor Seminarbeginn per Mail. ---- Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 20. Oktober, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen Facetten moralischen Urteilens, Denkens und Handelns. So werden zunächst die Begriffe Moral und Ethik eingeführt und verschiedene Maßstäbe zur Bewertung von Handlungen beschrieben, bevor die Entwicklung moralischen Urteilens und Handelns von Kindern und Jugendlichen betrachtet wird. Anschließend wird vertieft auf Formen und Ursachen prosozialen/helfenden Verhaltens eingegangen. Abschließend wird in der zweiten Hälfte des Seminars verschiedene Formen aggressiven Verhaltens, seiner Entstehungsbedingungen sowie Möglichkeiten der Prävention und Intervention betrachtet.

 

Zur Psychologie von Gut und Böse: Moral, prosoziales Verhalten, Aggression (Gruppe B)

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Das Seminar findet online (Microsoft-Teams) statt.Den Zugangscode/-link erhalten Sie vor Seminarbeginn per Mail.---- Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 20. Oktober, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen Facetten moralischen Urteilens, Denkens und Handelns. So werden zunächst die Begriffe Moral und Ethik eingeführt und verschiedene Maßstäbe zur Bewertung von Handlungen beschrieben, bevor die Entwicklung moralischen Urteilens und Handelns von Kindern und Jugendlichen betrachtet wird. Anschließend wird vertieft auf Formen und Ursachen prosozialen/helfenden Verhaltens eingegangen. Abschließend wird in der zweiten Hälfte des Seminars verschiedene Formen aggressiven Verhaltens, seiner Entstehungsbedingungen sowie Möglichkeiten der Prävention und Intervention betrachtet.

MA Empirische Bildungsforschung

Lernumwelten - Basismodul B (Wahlpflichtmodul)

 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Dozent/in:
Julia Franz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen breiten Überblick sowohl über das Praxisfeld der Erwachsenenbildung (allgemeine, politische, kulturelle Erwachsenenbildung und berufliche/betriebliche Weiterbildung) als auch über die Wissenschaft der Erwachsenenbildung, die Andragogik. Es werden die Strukturen des sogenannten quartären Bildungsbereichs dargestellt, die grundlegenden Begriffe und wissenschaftlichen Perspektiven erläutert und bildungstheoretische bzw. didaktische Ansätze vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
  • Kade, J./Nittel, D./Seitter, W.(1999): Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung. (Grundriß Pädagogik, Bd. 11). Stuttgart.
  • Meueler, E.(2009): Die Türen des Käfigs: Subjektorientierte Erwachsenenbildung Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

 

Grundlagen und Perspektiven der Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Das Seminar soll eine erste Orientierung hinsichtlich der zentralen Inhalte und Herangehensweisen dieses Studiums ermöglichen. Die Teilnehmenden setzen sich mit grundlegenden Begriffen und Fragestellungen auseinander. Sie werfen einen Blick auf das Praxisfeld der Erwachsenbildung (allgemeine, politische, kulturelle Erwachsenenbildung und berufliche/betriebliche Weiterbildung) und nehmen verschiedene wissenschaftliche und theoretische Perspektiven (Theorien der Erwachsenenbildung) ein. Grundlagen der Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung werden thematisiert. Die geschichtliche Entwicklung, rechtliche und institutionelle Bedingungen und die Grundlagen der Erwachsenenbildungsforschung sind weitere Themen.
Empfohlene Literatur:
  • Arnold, Rolf: Erwachsenenbildung (2001): Eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren.
  • Kade, Jochen; Nittel, Dieter; Seitter, Wolfgang (2007): Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Nolda, Sigrid (2008): Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung. Darmstadt: WBG.
  • Wittpoth, Jürgen (2003): Einführung in die Erwachsenenbildung. Opladen: Leske & Budrich.

 

Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Dozent/in:
Julia Franz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Vorlesung steht die Theoriediskussion und die Forschung der Wissenschaft der Erwachsenbildung zu Fragen der Didaktik, der Institutionen- bzw. Organisationsentwicklung bis hin zur bildungspolitischen bzw. ökonomischen Verortung dieses Bildungsbereichs. Den roten Faden für die Erarbeitung bietet die "Forschungslandkarte Erwachsenenbildung" (siehe unter www.die-bonn.de).
Empfohlene Literatur:
  • Faulstich, P. (2003): Weiterbildung. München/Wien: Oldenbourg

 

Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar

Dozent/in:
Camilla Wehnert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Bachelor und Master EBWB
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Nicht geeignet für Masterstudierende, die im letzten Semester das gleichlautende vertiefende Masterseminar aus dem Modul Professionelles didaktisches Handeln besucht haben. Hier handelt es sich um ein Basisseminar aus dem Modul Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung!
Inhalt:
Didaktik ist ein Schlüsselbegriff der Erwachsenenbildung. In diesem Seminar werden anhand ausgewählter Themen Spezifika der Didaktik der Erwachsenenbildung herausgearbeitet; didaktische Modelle der Erwachsenenbildung werden diskutiert, Bezüge zu grundlegenden Theorie der Erwachsenenbildung und Methodik werden hergestellt. Das Seminar ist als Lehrwerkstatt konzipiert. Das Konzept Lehrwerkstatt soll die Vielfalt der didaktischen Ansätze und methodisch persönliche Färbungen zum Ausdruck bringen und als Inspirationsquelle gesehen werden. Ziel ist es, sukzessive ein immer plastischeres Mosaik innovativer und individueller Lehrkonzepte zu entwickeln.
Empfohlene Literatur:
  • Faulstich, P./ Zeuner, C. (1999): Erwachsenenbildung eine handlungsorientierte Einführung. Weinheim, München: Juventa.
  • Faulstich, P./ Zeuner, C. (2010): Bachelor/ Master: Erwachsenenbildung. Weinheim, Basel: Beltz.
  • MAGAZIN erwachsenenbildung.at (2013): Didaktik im Spiegel. Das Ringen um Professionalität. Nr. 20, Oktober 2013.
  • Meueler, E. (32009): Didaktik der Erwachsenenbildung/Weiterbildung als offenes Projekt. In: Tippelt, R. (Hrsg.): Handbuch der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 973-987.
  • Siebert, H. (51996): Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung. Didaktik aus konstruktivistischer Sicht. Neuwied: Luchterhand.

 

Wissenschaftskommunikation

Dozent/in:
Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master EBWB/EBWS
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Dieses Seminar wird ergänzt durch das Seminar „Pädagogische Kommunikation“. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.
Inhalt:
Das Seminar hat zum Ziel, den Teilnehmenden kommunikatives Basiswissen und wesentliche Aspekte "guter Kommunikation" zu vermitteln. Daran anknüpfend werden Grundlagen und Formen der Wissenschaftskommunikation behandelt. Grundsätzlich kann man unter dem Begriff "Wissenschaftskommunikation" alles verstehen, was wissenschaftliche Erkenntnisse in eine für in der Praxis arbeitende Personen oder "Laien" verständliche Form bringt (z.B. öffentliche Vorträge, Blogs, Podcasts, Wissenszeitschriften, TV- und Hörfunksendungen, usw.).
Die Seminarteilnehmenden identifizieren Gründe, warum Wissenschaftskommunikation von Bedeutung ist und analysieren das Verhältnis zwischen Forschung und Medien, was einer Bewusstseinsschärfung in der Wissenschaftskommunikation dient.

Hinweis für interessierte Teilnehmende: Das Seminar „Wissenschaftskommunikation“ wird ergänzt durch das Seminar „Pädagogische Kommunikation“. Das Ineinandergreifen beider Seminare zeigt sich vor allem in der Projektphase. Während im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ die theoretisch-analytische Ebene vermittelnder Kommunikation in den Blick genommen wird, ist im Seminar „Wissenschaftskommunikation“ die handlungspraktische Umsetzung der zu analysierenden Formate in eigene kreative Wissenschaftskommunikationsformate angezeigt. Das im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ zu erwerbende Wissen kann als Reflexionsgrundlage für die eigene Erstellung dienen. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.

Lernumwelten - Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul)

 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Dozent/in:
Julia Franz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen breiten Überblick sowohl über das Praxisfeld der Erwachsenenbildung (allgemeine, politische, kulturelle Erwachsenenbildung und berufliche/betriebliche Weiterbildung) als auch über die Wissenschaft der Erwachsenenbildung, die Andragogik. Es werden die Strukturen des sogenannten quartären Bildungsbereichs dargestellt, die grundlegenden Begriffe und wissenschaftlichen Perspektiven erläutert und bildungstheoretische bzw. didaktische Ansätze vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
  • Kade, J./Nittel, D./Seitter, W.(1999): Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung. (Grundriß Pädagogik, Bd. 11). Stuttgart.
  • Meueler, E.(2009): Die Türen des Käfigs: Subjektorientierte Erwachsenenbildung Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

 

Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Dozent/in:
Julia Franz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Vorlesung steht die Theoriediskussion und die Forschung der Wissenschaft der Erwachsenbildung zu Fragen der Didaktik, der Institutionen- bzw. Organisationsentwicklung bis hin zur bildungspolitischen bzw. ökonomischen Verortung dieses Bildungsbereichs. Den roten Faden für die Erarbeitung bietet die "Forschungslandkarte Erwachsenenbildung" (siehe unter www.die-bonn.de).
Empfohlene Literatur:
  • Faulstich, P. (2003): Weiterbildung. München/Wien: Oldenbourg

 

Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar

Dozent/in:
Camilla Wehnert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Bachelor und Master EBWB
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Nicht geeignet für Masterstudierende, die im letzten Semester das gleichlautende vertiefende Masterseminar aus dem Modul Professionelles didaktisches Handeln besucht haben. Hier handelt es sich um ein Basisseminar aus dem Modul Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung!
Inhalt:
Didaktik ist ein Schlüsselbegriff der Erwachsenenbildung. In diesem Seminar werden anhand ausgewählter Themen Spezifika der Didaktik der Erwachsenenbildung herausgearbeitet; didaktische Modelle der Erwachsenenbildung werden diskutiert, Bezüge zu grundlegenden Theorie der Erwachsenenbildung und Methodik werden hergestellt. Das Seminar ist als Lehrwerkstatt konzipiert. Das Konzept Lehrwerkstatt soll die Vielfalt der didaktischen Ansätze und methodisch persönliche Färbungen zum Ausdruck bringen und als Inspirationsquelle gesehen werden. Ziel ist es, sukzessive ein immer plastischeres Mosaik innovativer und individueller Lehrkonzepte zu entwickeln.
Empfohlene Literatur:
  • Faulstich, P./ Zeuner, C. (1999): Erwachsenenbildung eine handlungsorientierte Einführung. Weinheim, München: Juventa.
  • Faulstich, P./ Zeuner, C. (2010): Bachelor/ Master: Erwachsenenbildung. Weinheim, Basel: Beltz.
  • MAGAZIN erwachsenenbildung.at (2013): Didaktik im Spiegel. Das Ringen um Professionalität. Nr. 20, Oktober 2013.
  • Meueler, E. (32009): Didaktik der Erwachsenenbildung/Weiterbildung als offenes Projekt. In: Tippelt, R. (Hrsg.): Handbuch der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 973-987.
  • Siebert, H. (51996): Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung. Didaktik aus konstruktivistischer Sicht. Neuwied: Luchterhand.

 

Wissenschaftskommunikation

Dozent/in:
Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master EBWB/EBWS
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Dieses Seminar wird ergänzt durch das Seminar „Pädagogische Kommunikation“. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.
Inhalt:
Das Seminar hat zum Ziel, den Teilnehmenden kommunikatives Basiswissen und wesentliche Aspekte "guter Kommunikation" zu vermitteln. Daran anknüpfend werden Grundlagen und Formen der Wissenschaftskommunikation behandelt. Grundsätzlich kann man unter dem Begriff "Wissenschaftskommunikation" alles verstehen, was wissenschaftliche Erkenntnisse in eine für in der Praxis arbeitende Personen oder "Laien" verständliche Form bringt (z.B. öffentliche Vorträge, Blogs, Podcasts, Wissenszeitschriften, TV- und Hörfunksendungen, usw.).
Die Seminarteilnehmenden identifizieren Gründe, warum Wissenschaftskommunikation von Bedeutung ist und analysieren das Verhältnis zwischen Forschung und Medien, was einer Bewusstseinsschärfung in der Wissenschaftskommunikation dient.

Hinweis für interessierte Teilnehmende: Das Seminar „Wissenschaftskommunikation“ wird ergänzt durch das Seminar „Pädagogische Kommunikation“. Das Ineinandergreifen beider Seminare zeigt sich vor allem in der Projektphase. Während im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ die theoretisch-analytische Ebene vermittelnder Kommunikation in den Blick genommen wird, ist im Seminar „Wissenschaftskommunikation“ die handlungspraktische Umsetzung der zu analysierenden Formate in eigene kreative Wissenschaftskommunikationsformate angezeigt. Das im Seminar „Pädagogische Kommunikation“ zu erwerbende Wissen kann als Reflexionsgrundlage für die eigene Erstellung dienen. Der Besuch beider Seminare ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da beide Seminare auch unabhängig voneinander belegt werden können.

Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung - Basismodul A

 

"Alkohol, Drogen, Social Media" – Umgang mit Suchterkrankungen im pädagogisch-psychologischen Kontext (Gruppe A)

Dozent/in:
Vanessa Hübner
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 20. Oktober, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
Inhalt:
„Nach repräsentativen Studien (insbesondere Epidemiologischer Suchtsurvey 2018) rauchen 12 Millionen Menschen, 1,6 Millionen Menschen sind alkoholabhängig und Schätzungen legen nahe, dass 2,3 Millionen Menschen von Medikamenten abhängig sind. Rund 600.000 Menschen weisen einen problematischen Konsum von Cannabis und anderen illegalen Drogen auf […]. Auch eine exzessive Internetnutzung kann zu abhängigem Verhalten führen: Es ist davon auszugehen, dass in Deutschland etwa 560.000 Menschen onlineabhängig sind.“ (Bundesministerium für Gesundheit, 2020). Das Seminar bietet einen Überblick über die beiden großen Bereiche der substanzbezogenen Störungen sowie der Computer-/ Internetsucht. Unter anderem werden wir uns den Fragen stellen, welche Mechanismen hinter dem Suchtverhalten stehen, welche Folgen für das soziale Umfeld aus Sucht resultieren und welche Interventions-/ Therapiermöglichkeiten möglich sind.

Das Seminar wird online über Microsoft-Teams stattfinden. Den Zugangscode/-link erhalten Sie vor Seminarbeginn per Mail.

Voraussetzungen:
Aktive, regelmäßige Teilnahme an den Online-Sitzungen Übernahme eines mündlichen Beitrags mit anschließender Diskussion

 

"Alkohol, Drogen, Social Media" – Umgang mit Suchterkrankungen im pädagogisch-psychologischen Kontext (Gruppe B)

Dozent/in:
Vanessa Hübner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 20. Oktober, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
Inhalt:
„Nach repräsentativen Studien (insbesondere Epidemiologischer Suchtsurvey 2018) rauchen 12 Millionen Menschen, 1,6 Millionen Menschen sind alkoholabhängig und Schätzungen legen nahe, dass 2,3 Millionen Menschen von Medikamenten abhängig sind. Rund 600.000 Menschen weisen einen problematischen Konsum von Cannabis und anderen illegalen Drogen auf […]. Auch eine exzessive Internetnutzung kann zu abhängigem Verhalten führen: Es ist davon auszugehen, dass in Deutschland etwa 560.000 Menschen onlineabhängig sind.“ (Bundesministerium für Gesundheit, 2020). Das Seminar bietet einen Überblick über die beiden großen Bereiche der substanzbezogenen Störungen sowie der Computer-/ Internetsucht. Unter anderem werden wir uns den Fragen stellen, welche Mechanismen hinter dem Suchtverhalten stehen, welche Folgen für das soziale Umfeld aus Sucht resultieren und welche Interventions-/ Therapiermöglichkeiten möglich sind.

Das Seminar wird online über Microsoft-Teams stattfinden.Den Zugangscode/-link erhalten Sie vor Seminarbeginn per Mail.

Voraussetzungen:
Aktive, regelmäßige Teilnahme an den Online-Sitzungen Übernahme eines mündlichen Beitrags mit anschließender Diskussion

 

Kognition, Bildung und Entwicklung

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Hock, Claus-Christian Carbon, Jascha Rüsseler, Sabine Weinert
Angaben:
Vorlesung mit studienbegleitender Prüfung, 2 SWS, ECTS: 3, M.Sc. Psychologie und M.Sc. Empirische Bildungsforschung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Inhalt:
Die Vorlesung wird Online synchron und asynchron durchgeführt.
Vorlesungsunterlagen werden wöchentlich im VC-Kurs zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus finden (wöchentliche) MS-Teams-Kurse statt, in denen die Themen besprochen und Fragen geklärt werden können.
Einige Kurse werden voraussichtlich in Zoom stattfinden. Informationen zu den MS-Teams- bzw. Zoom-Kursen bekommen Sie über den VC-Kurs ab Ende Oktober/Anfang November.

Die Veranstaltung ist in Form einer Überblicksveranstaltung mit vier Themenblöcken konzipiert.

I. Jascha Rüsseler

Die erste Sitzung widmet sich dem Themenbereich "Implizites Lernen". Nach einer kurzen Einführung in die Thematik werden Theorien der Repräsentation implizit erworbenen Wissens vorgestellt. Es werden aktuelle Forschungsarbeiten besprochen, die sich der Frage widmen, ob implizites, unbewusstes Wissen und explizites, bewusstes Wissen in einem („single systems“ account) oder in mehreren Verarbeitungssystemen („dual - bzw. multiple systems“ account) repräsentiert und verarbeitet werden. Weiterhin wird die Frage beleuchtet, inwieweit implizites Lernen zum Schriftspracherwerb beiträgt und wie/ob es eventuell in Interventionen für leseschwache Personen sinnvoll eingesetzt werden kann.
In den Sitzungen zwei und drei wird das Thema „Geringe Literalität bei Erwachsenen“ behandelt. Dabei wird auf aktuelle Studien zu Lesekompetenzen im Erwachsenenalter, zu Ursachen für geringe Literalität, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Diagnostik geringer Literalität sowie Interventionsmöglichkeiten eingegangen.
Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

II. Claus-Christian Carbon

Der zweite Themenblock befasst sich mit dem Thema "Ästhetische Wertschätzung": Wir mögen was wir kennen, aber: wir mögen was neu ist? Wie geht das zusammen? Welche Verarbeitungsprozesse liegen Wertschätzung zugrunde und wie ist es kognitiv zu erklären, dass sich unser Geschmack über die Zeit verändert? Aktuelle Theorien der sog. Empirischen Ästhetikforschung werden besprochen und anhand empirischer Daten reflektiert. Kognitive Karten: Kognitive Karten repräsentieren geografische Relationen, um von A nach B zu gelangen, gleichzeitig sind diese Karten aber systematisch verzerrt und äußerst flexibel hinsichtlich einiger kognitiver als auch affektiver Faktoren. Klassische kognitive Befunde werden mit Hilfe neuer empirischer Evidenzen verglichen und entsprechend erweitert, um zu zeigen, dass kognitive Karten deutlich weniger Informationen beinhalten als bisher angenommen.

III. Sabine Weinert

Im Themenblock (Entwicklungspsychologie) werden (1) Zusammenhänge zwischen Sprach- und Kognitionsentwicklung ausgehend von verschiedenen theoretischen Positionen und unter Einbezug verschiedener Entwicklungsstörungen diskutiert. Dabei werden sowohl kognitive Voraussetzungen des Spracherwerbs (sozial-kognitive, konzeptuelle, gedächtnispsychologische, lernpsychologische und informationsverarbeitungsbezogene Voraussetzungen und Einflussvariablen) als auch Spracheinflüsse auf die kognitive Entwicklung (Aufmerksamkeit, Konzepterwerb, Gedächtnis, Problemlösen, Selbststeuerung, Wissenserwerb, Theory of Mind, soziale Entwicklung, schulische Entwicklung) aus entwicklungspsychologischer Sicht empirisch basiert diskutiert. Darüber hinaus werden (2) Spracheinschränkungen aus klinischer und pädagogischer Perspektive betrachtet und sensible Phasen sowie Altersunterschiede im Zweit- und Fremdsprachenerwerb behandelt.

IV. Michael Hock

Im vierten Themenblock werden Theorien und empirische Befunde zum Zusammenhang zwischen Angst, Aufmerksamkeit und Lernen behandelt. Dabei wird auch auf Implikationen für Diagnostik und Intervention eingegangen. Nach einem Überblick über die Rolle von Emotionen in Lern- und Leistungskontexten werden zentrale Konzepte der Angstforschung und deren Operationalisierungsmöglichkeiten vorgestellt. Anschließend werden klassische Modelle der Angst-Leistungsrelation diskutiert (z.B. Aktivierungskonzepte, Cue-Utilization-Hypothese). Den Schwerpunkt bilden neuere kognitive Perspektiven auf die Angst, die sich einerseits auf die Rolle von Aufmerksamkeitsveränderungen angesichts bedrohlicher Reize (z.B. Zwei-Prozess-Theorie) und andererseits auf Angsteffekte im Hinblick auf die Verarbeitungseffizienz (z.B. Aufmerksamkeitskontrolltheorie) konzentrieren. Abschließend werden qualitative Unterschiede in der Reaktion auf Bedrohungen (kognitive Vermeidung, Vigilanz) und deren Funktion für den Angst-Leistungszusammenhang besprochen.

 

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet als Online-Angebot statt. Studierende müssen sich hierfür in den VC-Kurs "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I" einschreiben. Den Einschreibeschlüssel können Sie im Sekretariat (bildungsforschung@uni-bamberg.de) erfragen. Bitte nutzen Sie hierfür ihre stud.uni-bamberg.de Adresse. Die Vorlesung beginnt regulär zum 02. November 2020 und endet am Mittwoch den 12. Februar 2021

 

Psychologische Grundlagen von Gamification & Serious Games - oder ... wie man ein digitales Lernspiel baut.

Dozent/in:
Alexander Werner
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.11.2020, Einzeltermin am 29.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweis: Im Rahmen des Seminars soll durch die Teilnehmenden ein digitales Lernspiel konzipiert und umgesetzt werden. Programmierkenntnisse sind hierfür nicht notwendig, jedoch sollte eine gewisse technische Affinität oder die Bereitschaft diese zu entwickeln vorhanden sein. Die Veranstaltung findet online statt. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen, benötigen alle Teilnehmenden einen eigenen Laptop oder ein Tablet. Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". ----- Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 20. Oktober, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
Gamification und Serious Games sind nun schon eine Weile zum Modewort in der betrieblichen Weiterbildung geworden. Was aber sind die psychologischen Grundlagen dahinter? Mit welchen Mitteln kann man selbst ein Lernspiel erstellen? Diese und weitere Fragen sollen auch praktisch im Seminar geklärt werden.

 

PsyCoach-Begleitseminar zur Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I"

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Die Lehrveranstaltung wird angeboten im Rahmen des Basismoduls "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns" und zur Vertiefung der Vorlesungsinhalte. Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung erfolgt freiwillig.-----
Die Lehrveranstaltung findet virtuell statt (Microsoft-Teams).Den Zugangscode/-link erhalten Sie vor Seminarbeginn per Mail bzw. ist im VC-Kurs zur Vorlesung abgelegt.
Teilnehmen können alle Studierenden, die auch die Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I" hören.
Inhalt:
In diesem dieser die Vorlesung begleitenden Lehrveranstaltung werden wöchentlich die in PsyCoach eingestellten Testfragen besprochen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu den Vorlesungsinhalten "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I" einzubringen und zu diskutieren.

 

Stress und Stressbewältigung

Dozent/in:
Simone Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird online über Microsoft-Teams stattfinden.Den Zugangscode/-link erhalten Sie vor Seminarbeginn per Mail. ---- Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 20. Oktober, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
Der Begriff "Stress" begegnet uns meist sehr häufig im Alltag. Allerdings benutzen wir beispielsweise den Ausdruck "Es ist stressig" meist sehr umgangssprachlich und inflationär, meinen damit meistens jedoch, dass wir eben gerade sehr viel zu tun haben und uns im Alltag nur wenig freie Zeit bleibt. Was Stress jedoch genau ist, ist wissenschaftlich definiert. Aus diesem Grund wird sich ein Teil des Seminars mit den Theorien in Bezug auf Stress und Stresserleben beschäftigen (z.B. Stressmodelle, protektive Faktoren).

Im weiteren Verlauf des Seminars werden Sie außerdem verschiedene Stresstrainings für verschiedene Zielgruppen kennen lernen (u.a. Stresstraining nach Kaluza, Stressbewältigung im Jugendalter). Am Ende des Seminars haben Sie die Möglichkeit durch die gelernten Inhalte eine mögliche Trainingseinheit für ein Stressbewältigungsprogramm selbst zu konzipieren.

Voraussetzung:
Aktive und regelmäßige Teilnahme am Seminar
Übernahme eines eigenen mündlichen Beitrags
Empfohlene Literatur:
Heinrichs, M.; Stächele, T. & Domes, G. (2015). Stress und Stressbewältigung. Göttingen: Hogrefe.

 

Werte aus Sicht der Psychologie

Dozent/in:
Simone Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird online über Microsoft-Teams stattfinden.Den Zugangscode/-link erhalten Sie vor Seminarbeginn per Mail.---- Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 20. Oktober, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns aus Sicht der Psychologie, mit verschiedenen Werten, die unser gesellschaftliches Zusammenleben prägen, beschäftigen. Beispielsweise: Empathie, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Respekt und viele weitere Werte mehr.

Zu jeder Seminarsitzung wird ein Text gelesen (ca. 8 bis 20 Seiten) und einige Aufgaben werden zu diesem Text zur Verfügung gestellt. Diese Aufgaben sollen dann, bis zur nächsten Seminarsitzung, bearbeitet und hochgeladen werden. Die gestellten Aufgaben sowie der Text selbst, werden in der nachfolgenden Seminarwoche besprochen und diskutiert.

Voraussetzung für ECTS-Punkte:

Regelmäßige Teilnahme
Aktive Beteiligung während der Seminarzeit
Lesen des Textes und Bearbeitung und Hochladen der Aufgaben
Empfohlene Literatur:
Frey, D. (2016). Psychologie der Werte. Von Achtsamkeit bis Zivilcourage - Basiswissen aus Psychologie und Philosophie. Berlin: Springer.

 

Zur Psychologie von Gut und Böse: Moral, prosoziales Verhalten, Aggression (Gruppe A)

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Das Seminar findet online (Microsoft-Teams) statt.Den Zugangscode/-link erhalten Sie vor Seminarbeginn per Mail. ---- Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 20. Oktober, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen Facetten moralischen Urteilens, Denkens und Handelns. So werden zunächst die Begriffe Moral und Ethik eingeführt und verschiedene Maßstäbe zur Bewertung von Handlungen beschrieben, bevor die Entwicklung moralischen Urteilens und Handelns von Kindern und Jugendlichen betrachtet wird. Anschließend wird vertieft auf Formen und Ursachen prosozialen/helfenden Verhaltens eingegangen. Abschließend wird in der zweiten Hälfte des Seminars verschiedene Formen aggressiven Verhaltens, seiner Entstehungsbedingungen sowie Möglichkeiten der Prävention und Intervention betrachtet.

 

Zur Psychologie von Gut und Böse: Moral, prosoziales Verhalten, Aggression (Gruppe B)

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Das Seminar findet online (Microsoft-Teams) statt.Den Zugangscode/-link erhalten Sie vor Seminarbeginn per Mail.---- Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 20. Oktober, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen Facetten moralischen Urteilens, Denkens und Handelns. So werden zunächst die Begriffe Moral und Ethik eingeführt und verschiedene Maßstäbe zur Bewertung von Handlungen beschrieben, bevor die Entwicklung moralischen Urteilens und Handelns von Kindern und Jugendlichen betrachtet wird. Anschließend wird vertieft auf Formen und Ursachen prosozialen/helfenden Verhaltens eingegangen. Abschließend wird in der zweiten Hälfte des Seminars verschiedene Formen aggressiven Verhaltens, seiner Entstehungsbedingungen sowie Möglichkeiten der Prävention und Intervention betrachtet.

Beratung im schulischen Kontext

 

Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining

Dozentinnen/Dozenten:
Angela Anderka, Daniela Sauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Modulstudium, Anmeldung bitte per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Lehramt
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2020, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Mindestens die Vorbesprechung findet online statt. Den Link zum Online-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
Vorbesprechung: Montag, 16.11.2020, 18:15 - 19:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende, die im Rahmen des EWS-Studiums ihre Beratungskompetenzen erweitern möchten.

Corona-bedingt findet das Seminar im WS 2020/2021 online als Zoom-Training statt

Modulzuordnung:
Schulpädagogik B
Schulpädagogik C

Anmeldung bitte per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Lehramt
Inhalt:
Hintergrund & Seminarkonzept: Lehrkräfte sind häufig die erste Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler oder deren Eltern, wenn etwas in der Schule nicht ganz rund läuft, wenn Sorgen oder Probleme das Lernen erschweren oder den Schulalltag belasten. Deshalb zählt die Beratung im Rahmen des Unterrichtens, Erziehens, Beurteilens und Innovierens zu den ausgewiesenen Aufgabenfeldern von Lehrpersonen. Neben den Schulpsychologinnen und -psychologen sowie den Beratungslehrkräften gehören die Lehrpersonen somit zu den zentralen Säulen des schulischen Beratungswesens. Die Beratung im schulischen Kontext wird dem Bereich der professionellen Beratung zugeordnet und bedeutet weit mehr als schnelle Tipps und Ratschläge aus dem Hut zu zaubern und an die Frau oder den Mann zu bringen. Lehrkräfte benötigen für diese Gespräche professionelle Beratungskompetenzen, um mit Ratsuchenden eine tragfähige kooperative Beziehung aufzubauen, auf deren Basis neue Handlungsperspektiven für ein Problem entwickelt werden können. Professionelle Beratung unterscheidet sich somit deutlich von einer Alltagsberatung und beruht auf spezifischen kommunikativen und beratungsbezogenen Kompetenzen. Für den Aufbau und die Förderung dieser Beratungskompetenzen bedarf es neben der Theorie- und Wissensvermittlung auch praktischer Lern- und Übungsgelegenheiten. Das praxisorientierte Seminarkonzept BERA Beratung im schulischen Kontext bietet Studierenden des Lehramts deshalb verschiedene Lerngelegenheiten rund um das Thema Beratung in Schule und Unterricht.

 

Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining [Beratung lernen - Beratung lehren]

Dozentinnen/Dozenten:
Angela Anderka, Stephanie Bauer-Hägele
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium, Anmeldung bitte per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Lehramt
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2020, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Die Vorbesprechung findet online statt. Den Link zum Online-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
Vorbesprechung: Montag, 16.11.2020, 18:15 - 19:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar richtet sich an Studierende des Erweiterungsstudiums zur Beratungslehrkraft.

Corona-bedingt findet das Seminar im WS 2020/2021 online als Zoom-Training statt

Moduleinordnung für Studierende des Erweiterungsstudiengangs Beratungslehrkraft: Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung - 5 ECTS (Pflichtmodul).
Für Studierende des Erweiterungsstudiengangs Beratungslehrkraft: Bitte Anmeldung per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de, mit Seminartitel, Matrikelnummer, Modulzuordnung und Lehramt.

Anmeldung bitte per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Lehramt
Inhalt:
Hintergrund & Seminarkonzept: Beratungsgespräche mit Schülerinnen und Schülern, Eltern oder auch Kolleginnen und Kollegen zu führen stellt einen wichtigen Aufgabenbereich im schulischen Kontext dar. Berater im schulischen Kontext sind nicht allein die zukünftigen Vertreter des staatlichen Schulberatungssystems, die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sowie die Beratungslehrkräfte. Jede Lehrerin und jeder Lehrer ist im Schulalltag auf vielfältige Weise beratend tätig z.B. im Rahmen der Sprechstunde oder bei spezifisch vereinbarten Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern und/oder Eltern. Gemeinsam stehen alle Beraterakteure im schulischen Kontext vor der Herausforderung, professionelle Beratungskompetenzen zu erwerben. Professionell beraten bedeutet allerdings weit mehr als schnelle Tipps und Ratschläge aus dem Hut zu zaubern und an die Frau oder den Mann zu bringen. Es bedarf grundlegender kommunikativer und beratungsbezogener Kompetenzen, um mit Ratsuchenden eine tragfähige kooperative Beziehung aufzubauen, auf deren Basis neue Handlungsperspektiven für ein Problem entwickelt werden können. Für den Aufbau und die Förderung dieser Beratungskompetenzen bedarf es neben der Theorie- und Wissensvermittlung auch praktischer Lern- und Übungsgelegenheiten. Das praxisorientierte Seminarkonzept fokussiert die Entwicklung professioneller Beratungskompetenzen.

 

Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA) [Lernberatung]

Dozentinnen/Dozenten:
Dorothea Horn, Barbara Drechsel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Modulstudium, Das Seminar findet zu den jeweiligen Terminen online über MS-Teams statt.
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2020, Einzeltermin am 8.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.11.2020, Einzeltermin am 7.12.2020, Einzeltermin am 11.1.2021, Einzeltermin am 1.2.2021, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 2.11.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Moduleinordnung für

  • Lehramtsstudierende im Erweiterungsstudiengang Beratungslehrkraft: Felder der Beratung (Schulpädagogik);

  • Lehramtsstudierende im erziehungswissenschaftlichen Studium:

Studienbeginn ab Sommersemester 2014 UND Psychologie (EWS)-Studienbeginn ab WS 19/20: Modulnummer LAMOD-01-04-005 ( Portfolio MAP ) Psychologie (EWS) III.
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) bzw. der Interdisziplinären Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) für die Portfolio-MAP dar.
Lehrämter GS, MS, RS, GY und M.Ed Berufliche Bildung

Studienbeginn ab Sommersemester 2014 UND Psychologie (EWS) Studienbeginn vor WS 19/20: Modulnummer LAMOD-01-04-002c.
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbücher Lehramt einen gewählten Inhaltsbereich der schriftlichen Modulabschlussprüfung (MAP) dar. Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Beachten Sie auch bitte die Informationen zum Psychologie (EWS)-Studium auf den Seiten der Professur für Psyhologie in Schule und Unterricht unter www.uni-bamberg.de/psychgschu/studium.

Anmeldung per E-Mail bis 19.10.2020 an: beratung.wege@uni-bamberg.de; bitte mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Studiengang.
Sie werden Ende Oktober per Mail über die genaue Durchführung und den Ablauf des Seminars (technische Voraussetzungen und Einweisung in MS-Teams) informiert.

maximale Teilnehmerzahl: 12

Da die maximale Teilnehmerzahl bereits überschritten ist, können wir leider keine Anmeldungen mehr entgegennehmen
Inhalt:
Neben Gesprächen mit Eltern, Kolleginnen und Kollegen besteht die Kernaufgabe schulischer Beratung für Lehrkräfte vor allem in der alltäglichen Begleitung von Schülerinnen und Schülern in ihren individuellen Lernprozessen. Schülerinnen und Schüler zum selbstregulierten Lernen anzuregen und sie auf ihren Lernwegen zu begleiten, spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Statt als reiner Wissensvermittler zu fungieren, sieht sich die Lehrkraft als BeraterIn mit dem Ziel, den individuellen Lernprozess von Schülerinnen und Schüler aufzudecken und zu optimieren. Das Seminar Lerncoaching für Schülerinnen und Schüler vermittelt Ihnen in Phasen der Wissensvermittlung, der Fallarbeit und einer längeren Praxisphase, wie ein gelingender Beratungsprozess zur Förderung von selbstreguliertem Lernen aussehen kann. Im Tandem führen Sie über mehrere Wochen ein Online-Lerncoaching mit jeweils einer Schülerin oder einem Schüler aus der Unterstufe des Gymnasiums oder jungen Erwachsenen aus beruflichen Schulen durch, welches intensiv durch regelmäßige Intervisionen in der Gruppe begleitet wird. Die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der vier Lerncoachinggespräche sind als Praxisphasen Teil der Lehrveranstaltung und ergänzen die Präsenszeiten im Seminar (siehe Zeit und Ort unter Angaben). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Termine für eine individuelle Betreuung durch das DozentInnen-Team wahrzunehmen.
Das Seminar ist eingebettet in das Teilprojekt BERA Beratung im schulischen Kontext im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und wird umfassend evaluiert. Nähere Informationen über das Projekt finden Sie unter www.uni-bamberg.de/wege/bera

 

Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern

Dozentinnen/Dozenten:
Stephanie Bauer-Hägele, Daniel Grötzbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2020, Einzeltermin am 22.11.2020, Einzeltermin am 19.12.2020, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Bitte zu allen Terminen pünktliches Erscheinen s.t.; das Seminar findet via MS-Teams statt
Vorbesprechung: Dienstag, 3.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Studierende der Schulpsychologie sowie Studierende im Masterstudium der Psychologie.

M.Sc. Psychologie: Fächerübergreifendes Modul Gesundheit am Arbeitsplatz Wahlpflichtmodul: Instruktion und Beratung

Moduleinordnung für Studierende der Schulpsychologie: Pflichtmodul Schulpsychologie und Beratung (LAMOD-21-03-001a): HS: Beratung und Intervention in der Pädagogischen Psychologie (2 SWS) 3 LP)


Anforderungen:
  • Die Teilnahme an der Vorbesprechung
  • die Bereitschaft zu praktischen Übungen sowie einer gemeinsamen und aktiven Seminargestaltung sowie die Unterstützung bei der Evaluation
  • die eigenverantwortliche Durchführung eines Beratungsgesprächs (1-2 Gespräche à 60 Minuten)
  • die Videografie eines bereits bestehenden Beratungsangebotes im Tandem (15 Minuten) zur alleinigen Nutzung im Seminarkontext
  • bei benoteter Seminarleistung: die Neukonzeption und schriftliche Ausarbeitung eines Beratungsangebotes
Inhalt:
Ich kenne das! Peers teilen nicht nur die gleiche Umgebung, sondern auch die damit verbundenen Herausforderungen. Basierend auf dem niederschwelligen Zugang unter Peers wird die Beratung auf Augenhöhe daher sehr geschätzt. Im Fokus unseres praxisorientierten und partizipativ angelegten Seminars steht die gemeinsame Entwicklung eines innovativen Beratungskonzepts und -settings von Studierenden für Studierende. Im Rahmen eines Peer-Counseling-Ansatzes werden hierfür Studierende des Masters Psychologie sowie Studierende der Schulpsychologie als Peer-BeraterInnen ausgebildet und darauf vorbereitet, niederschwellige Beratung von Lehramtsstudierenden zur Stressprävention und Förderung von gesundheitsbezogenem Selbstmanagement selbstständig durchzuführen. Die Beratung selbst wird online stattfinden und in Vorbereitung auf die Rolle als Peer-BeraterInnen werden beratungsrelevante Prozesskompetenzen (z.B. Aktives Zuhören, Systemische Fragen) geübt. Anhand von Fallbeispielen und eines individuellen Gesundheitsprofils der Arbeitsbezogenen Erlebens- und Verhaltensmuster von Schaarschmidt und Fischer (2008) werden gemeinsam Rückschlüsse auf gesundheitsförderliche und gesundheitsgefährdende Aspekte gezogen und individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung im Studium entwickelt. Bei ausreichender Nachfrage seitens der Peer-KlientInnen haben die geschulten Peer-BeraterInnen anschließend die Chance, das gemeinsam entwickelte Konzept in ein bis zwei Beratungsgesprächen in einem virtuellen Kontext zu erproben. Peer-KlientInnen und Peer-BeraterInnen profitieren gleichermaßen: Die Peer-BeraterInnen vertiefen die eigenen Beratungskompetenzen, die Peer-KlientInnen können von der Beratung profitieren und Erfahrungen als Ressource nutzen. Ziel der Veranstaltung ist das gemeinsame handlungs- und fallbezogene Lernen auf Augenhöhe und mit Spaß.

Fachvertretung Berufliche Bildung und ihre Didaktik

 

Arbeits- und Sozialrecht

Dozent/in:
Stefan M. Petermichl
Angaben:
Vorlesung, Modul: Recht I, LAB-B-28-06-002. Diese Veranstaltung findet ausschließlich online statt.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Online-Webinar
Inhalt:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020 bis 15.12.2020. Bitte melden Sie sich zur Lehrveranstaltung über den Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung an!

Die Veranstaltung findet onlinebasiert statt. Die meisten Sitzungen werden asynchron angeboten, jedoch wird es einige Besprechungstermine in MS Teams geben, in denen Fälle besprochen werden. Gegen Ende des Semester findet eine ausführliche Fragerunde zur Klausurvorbereitung statt. Bitte melden Sie sich in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Zu Beginn des Semester wird Ihnen das VC-Passwort zugesandt. Dort finden Sie alle weiteren Informationen.

 

Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) - Gruppe Eylers [Praktikum]

Dozent/in:
Sina Eylers
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-01-003a. Die Begleitveranstaltung findet onlinebasiert statt.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Inhalt:
Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-01-003a. Die Begleitveranstaltung findet onlinebasiert statt.

Eine Anmeldung über FlexNow ist nicht möglich. Studierende, die sich bereits für das Praktikum angemeldet haben, wurden der jeweiligen Begleitveranstaltung zugeordnet.

 

Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) - Gruppe Hafner-Gries [Praktikum]

Dozent/in:
Michael Hafner-Gries
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-01-003a. Die Begleitveranstaltung findet onlinebasiert statt.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Inhalt:
Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung)
Die Begleitveranstaltung findet onlinebasiert statt.

Eine Anmeldung über FlexNow ist nicht möglich. Studierende, die sich bereits für das Praktikum angemeldet haben, wurden der jeweiligen Begleitveranstaltung zugeordnet.

 

Fachdidaktik I - Didaktische Grundlagen der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht [Vorlesung Fachdidaktik]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Modulstudium, Fachdidaktik I (LAB-M-30-01-002b). Die Vorlesung findet nach aktueller Planung in Präsenz statt. Falls nötig wechselt die Vorlesung in Online-Sitzungen.
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020 (bei der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).
Ab WS 20/21: Fachdidaktik I (LAB-M-30-01-002b) Vorlesung mit Klausur am Semesterende. Vor WS 20/21: Haben Sie das Modul Fachdidaktik I bereits vor dem WS 20/21 begonnen, nehmen Sie bitte Kontakt auf unter: info.berubi@uni-bamberg.de
Inhalt:
Fachdidaktik I (LAB-M-30-01-002b). Die Vorlesung stratet zunächst online. Bitte melden Sie sich in FlexNow an für einen Zugang zum VC-Kurs und Team.

 

Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Entwicklung der Lehrerpersönlichkeit (Kurs A) [Persönlichkeitsbildung (Kurs A)]

Dozent/in:
Sina Eylers
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c); Das Seminar findet nach aktueller Planung in Präsenz statt. Falls nötig wechselt das Seminar in Online-Sitzungen.
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020 (bei der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).

Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Ab WS 20/21: Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c). Ein Seminar mit mündlicher Prüfung am Ende des Semesters.
Inhalt:
In der Lehramtsausbildung findet der Bereich der Persönlichkeitsbildung bisher leider wenig Beachtung. Vielmehr geht es um die Aneignung fachlicher Kompetenzen. Der Lehreralltag fordert jedoch vor allem persönliche Kompetenzen. Die Studierenden erhalten in diesem Seminar einen Einblick in Schlüsselkompetenzen, die von ihnen im Rahmen des Vorbereitungsdienstes und der späteren Lehrtätigkeit erwartet werden. Gezielt werden Persönlichkeitseigenschaften herausgearbeitet: Ressourcen gestärkt und Entwicklungspotentiale aufgedeckt, immer vor dem Hintergrund wer oder was ist eine gute Lehrerpersönlichkeit. Die Bereitschaft zur Reflexion der eigenen Persönlichkeit, sowie die regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzungen.

Das Seminar findet nach aktueller Planung in Präsenz statt. Falls nötig wechselt das Seminar in Online-Sitzungen.

 

Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Entwicklung der Lehrerpersönlichkeit (Kurs B) [Persönlichkeitsbildung (Kurs B)]

Dozent/in:
Sina Eylers
Angaben:
Seminar, Modulstudium, Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c); Das Seminar findet nach aktueller Planung in Präsenz statt. Falls nötig wechselt das Seminar in Online-Sitzungen.
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 22.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021, 10:00 - 14:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 12.2.2021, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020 (bei der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Ab WS 20/21: Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c). Ein Seminar mit mündlicher Prüfung am Ende des Semesters.
Inhalt:
In der Lehramtsausbildung findet der Bereich der Persönlichkeitsbildung bisher leider wenig Beachtung. Vielmehr geht es um die Aneignung fachlicher Kompetenzen. Der Lehreralltag fordert jedoch vor allem persönliche Kompetenzen. Die Studierenden erhalten in diesem Seminar einen Einblick in Schlüsselkompetenzen, die von ihnen im Rahmen des Vorbereitungsdienstes und der späteren Lehrtätigkeit erwartet werden. Gezielt werden Persönlichkeitseigenschaften herausgearbeitet: Ressourcen gestärkt und Entwicklungspotentiale aufgedeckt, immer vor dem Hintergrund wer oder was ist eine gute Lehrerpersönlichkeit. Die Bereitschaft zur Reflexion der eigenen Persönlichkeit, sowie die regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzungen.

Das Seminar findet nach aktueller Planung in Präsenz statt. Falls nötig wechselt das Seminar in Online-Sitzungen.

 

Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Pädagogik-/Psychologieunterricht an der Beruflichen Oberschule [BOS/FOS]

Dozent/in:
Marion Speckert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c); Das Seminar wird online (Microsoft Teams) und 3-stündig durchgeführt. An einigen Freitagen wird es nicht stattfinden, diese Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Termine:
Fr, 10:00 - 13:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 1.10.2020 bis 15.12.2020 (bei der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).

Ab WS 20/21: Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c). Ein Seminar mit mündlicher Prüfung am Ende des Semesters
Inhalt:
Die Berufliche Oberschule – die Fach- und Berufsoberschule in Bayern – zählt auch zu den Berufsbildenden Schulen und bringt – im Vergleich zu den Berufsfachschulen – viele Besonderheiten mit sich. In diesem Seminar wird auf die Besonderheiten dieser Schulart eingegangen und wie man die zentralen Vorgaben, wie beispielsweise die Kompetenz- und Handlungsorientierung, umsetzen kann. Das Seminar ist praxisnah und soll auch in der Online-Lehre viele Möglichkeiten bieten, konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der verschiedenen Unterrichtsphasen (z.B. Einstiegsmöglichkeiten, Sicherungsphasen, einzelne Schritte der Erarbeitung) an dieser Schulart zu konzipieren. Weiterhin werden Methoden vermittelt und angewandt.

Das Seminar wird online (Microsoft Teams) und 3-stündig durchgeführt. An einigen Freitagen wird es nicht stattfinden, diese Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: "Jedes Verhalten macht Sinn" - Kinder mit herausforderndem Verhalten in der Kita (BA) [Herausforderndes Verhalten]

Dozent/in:
Michael Hafner-Gries
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Für BA BeBi-Studierende: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. Das Seminar findet online statt.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.20 bis 15.12.2020
Wählen Sie das Seminar im Bereich der Förderpädagogik, dann melden Sie sich über die Fachvertretung Berufliche Bildung und ihre Didaktik an. Belegen Sie es im Rahmen der EFP, dann melden Sie sich über den Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung an.
Das Seminar richtet sich speziell an Studierende des BA Päd und BA BeBi/Fachrichtung Sozialpädagogik.

Lehrveranstaltung Förderpädagogik II (BA BeBi):
Ab WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Vor WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik (nur gültig, wenn das Modul bereits vor dem WiSe 20/21 begonnen wurde).

Lehrveranstaltung in der EFP (BA Päd): MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Der Umgang mit herausfordernden Kindern in Kindertageseinrichtungen gilt als das die größte Belastung im Alltag von pädagogischen Fachkräften. Man spricht dabei meist von abweichendem Verhalten, Verhaltensauffälligkeiten oder konkreten Beeinträchtigungen bei Kindern. Ziel ist es zu hinterfragen, inwieweit Eltern und pädagogische Fachkräfte zur Entstehung und Aufrechterhaltung von herausforderdem Verhalten beitragen und wie ein Umgang, im Sinne des Inklusionsgedankens, aussehen kann und muss. In diesem Seminar werden Fälle (Aggressivität, ADHS, Down-Syndrom...)aus verschiedenen Fachperspektiven analysiert und auf dieser Basis wird das weitere berufliche Handeln geplant. Das Seminar findet ausschließlich online statt, dabei wird auf einen sinnvollen und ausgeglichenen Wechsel von synchronen und asynchronen Arbeitsformen geachtet.

 

Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Ästhetische Bildung, Kreativität und Kunsttherapie - Förder- und Heilpädagogische Ansätze, Versuche und Erfahrungsangebote (Kurs A) [Kreativitätsförderung]

Dozent/in:
Marietta Auth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Förderpädagogik II
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 14:00 - 20:00, MG2/01.10
Blockveranstaltung 7.11.2020-8.11.2020 Sa, So, 9:00 - 20:00, MG2/01.10
Vorbesprechung: Dienstag, 3.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.20 bis 15.12.2020 (über die Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).
Achtung: Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!

Lehrveranstaltung Förderpädagogik II (BA BeBi): Ab WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Vor WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Einzelfall- und gruppenbezogenes methodisches Handeln in Bezug auf besondere Benachteiligungen im Kindes- und Jugendalter (nur gültig, wenn das Modul bereits vor dem WiSe 20/21 begonnen wurde).
Inhalt:
Vom künstlerischen Schaffen, wie Malen, Zeichnen, Töpfern bis hin zum Spielen und Tanzen der künstlerische Raum bietet Schülerinnen und Schülern, angehenden Erzieherinnen und Erziehern und somit auch auf der weiteren Ebene den betreuten Kindern und Jugendlichen in Tageseinrichtungen die Möglichkeit sich selbst zu erfahren. Dazu gehören u.a. die eigenen Gefühle, Stärken und Schwächen, die eigene Originalität und die äußeren und inneren Grenzen.
Wie können Lehrkräfte der Beruflichen Bildung künstlerische Erfahrungsräume unter dem Aspekt einer inklusiven Lernsettings schaffen und dies gleichzeitig zum Lerngegenstand für ihre Schülerinnen und Schüler machen?
Ziele des Seminars ist, nach den begrifflichen Klärungen (u.a. Ästhetische Bildung, Kreativität) eine Auseinandersetzung mit kunsttherapeutischen Ansätzen. Die Seminarteilnehmer/innen werden dazu zu ermutigt eigene inklusive Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten für ihren Unterricht (auch abseits des Kunst- und Musikunterrichts) zu entwickeln und selbst eigene ästhetische Erfahrungen erleben zu können.
Aufgrund geplanter Präsenzveranstaltungen bietet sich das Seminar besonders für Erstsemester-Studierende an, um erste persönliche Begegnungen zu ermöglichen.

 

Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Ästhetische Bildung, Kreativität und Kunsttherapie - Förder- und Heilpädagogische Ansätze, Versuche und Erfahrungsangebote (Kurs B) [(Kreativitätsförderung)]

Dozent/in:
Marietta Auth
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: bis 15.12.2020 (über die Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).
Lehrveranstaltung Förderpädagogik II (BA BeBi): Ab WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik Vor WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Einzelfall- und gruppenbezogenes methodisches Handeln in Bezug auf besondere Benachteiligungen im Kindes- und Jugendalter (nur gültig, wenn das Modul bereits vor dem WiSe 20/21 begonnen wurde).
Inhalt:
Vom künstlerischen Schaffen, wie Malen, Zeichnen, Töpfern bis hin zum Spielen und Tanzen der künstlerische Raum bietet Schülerinnen und Schülern, angehenden Erzieherinnen und Erziehern und somit auch auf der weiteren Ebene den betreuten Kindern und Jugendlichen in Tageseinrichtungen die Möglichkeit sich selbst zu erfahren. Dazu gehören u.a. die eigenen Gefühle, Stärken und Schwächen, die eigene Originalität und die äußeren und inneren Grenzen. Wie können Lehrkräfte der Beruflichen Bildung künstlerische Erfahrungsräume unter dem Aspekt einer inklusiven Lernsettings schaffen und dies gleichzeitig zum Lerngegenstand für ihre Schülerinnen und Schüler machen? Ziele des Seminars ist, nach den begrifflichen Klärungen (u.a. Ästhetische Bildung, Kreativität) eine Auseinandersetzung mit kunsttherapeutischen Ansätzen. Die Seminarteilnehmer/innen werden dazu zu ermutigt eigene inklusive Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten für ihren Unterricht (auch abseits des Kunst- und Musikunterrichts) zu entwickeln und selbst eigene ästhetische Erfahrungen erleben zu können.
Nach aktuellem Stand wird die Veranstaltung vorwiegend online stattfinden, voraussichtlich in einer Mischform von synchronen und asynchronen Sitzungen.

 

Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Kommunikation und Kommunikationsstrategien im Kontext der Heil- und Förderpädagogik [Kommunikation]

Dozent/in:
Marietta Auth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Förderpädagogik II. Das Seminar findet online statt.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.20 bis 15.12.2020 (über die Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik) Achtung: Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!
Lehrveranstaltung Förderpädagogik II (BA BeBi):
Ab WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Vor WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Gesprächsführung (nur gültig, wenn das Modul bereits vor dem WiSe 20/21 begonnen wurde).
Inhalt:
Der wertschätzende Umgang mit Diversität in Schulen und frühen Bildungseinrichtungen bildet eine essenzielle Grundlage für eine erfolgreiche Lehr- und Lernumgebung für alle Beteiligten. Lehrkräfte in der Beruflichen Bildung der Sozialpädagogik sind in ihrem beruflichen Alltag mit einem breiten Spektrum an Heterogenität in den eigenen Klassen konfrontiert, sei es im Bereich der Inklusion, kulturellen Heterogenität oder Leistungsheterogenität. Zeitgleich begegnen auch Teile der Schülerschaft in ihrem eigenen beruflichen Kontext heterogenen Gruppen. Dies und der doppelte Berufsbezug stellt eine besondere Herausforderung dar. Um den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden zu können, spielt die Kommunikation eine Hauptrolle. In diesem Seminar werden die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer darin unterstützt eine gelingende Kommunikation zu erlernen und diese wiederum weiter vermitteln zu können. Grundlage hierfür ist unter anderem der theoretische Ansatz von Marshall B. Rosenberg zur Gewaltfreien Kommunikation. Schwerpunkte des Seminars sind neben theoretischen Grundlagen, ausgiebige Trainingseinheiten anhand von Lernsituationen und praktischen Beispielen. Ziel ist es eine eigene wertschätzende Haltung gegenüber Personen mit speziellem Förderbedarf anzunehmen und förderliche Kommunikationsstrategien zu erlernen, anwenden und vermitteln zu können.

Das Seminar findet online statt.

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Geschichte des Kindergartens (BA) [Geschichte des Kindergartens]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte. Das Seminar findet onlinebasiert statt.
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.20 bis 30.11.20.
Das Seminar richtet sich speziell an Studierende des BA Päd und BA BeBi/Fachrichtung Sozialpädagogik.
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Das Seminar startet zunächst onlinebasiert.

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Ist das "Gute-Kita-Gesetz" ein gutes Kita-Gesetz? (MA) [Gute-Kita-Gesetz]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. Das Seminar findet onlinebasiert statt.
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmeanmeldung in Flex Now: 01.10.2020 bis 30.11.2020
MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MBH ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen
Inhalt:
Die Frage der ‚Qualität‘ wird in der Frühpädagogik meistens auf die Frage nach der Qualität frühpädagogischer Einrichtungen bezogen. Dabei stellt sich die Frage, „was ist gut?“ auch auf allen anderen Ebenen des pädagogischen Denkens und Handelns. Das Seminar geht der Frage der Qualität anhand der der Beschäftigung mit dem sog. „Guten-Kita-Gesetz“ (2019) nach. „Mit dem Gute-KiTa-Gesetz unterstützt der Bund die Länder bis 2022 mit insgesamt 5,5 Milliarden Euro bei Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung und zur Entlastung der Eltern bei den Gebühren. Ganz neu dabei: Das am 1. Januar 2019 in Kraft getretene Gesetz ist ein Instrumentenkasten für eine bessere Kinderbetreuung überall in Deutschland.“ (Homepage des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).
Trotz seiner erklärten Absichten, zu einer nachhaltigen Verbesserung der Qualität der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung beitragen zu wollen, sind Zweifel angebracht: die Zweifel richten sich dabei nicht nur auf die Regelungen, wie die beabsichtigten Qualitätsverbesserungen erreicht werden sollen (Frage der Steuerungswirkung), sondern auch auf das Qualitätsverständnis, das in dem Gesetz zum Ausdruck kommt und das ihm zugrunde liegt (Frage des Qualitätsverständnisses bzw. –begriffs).
Das Seminar verfolgt eine dreifache Zielsetzung: es versteht sich als eine Einführung in das (Früh-)Erziehungssystem der Bundesrepublik Deutschland (Geschichte, bildungspolitische und rechtliche Rahmenbedingungen etc.); als eine Übung in der Ausbildung eines fachlichen Bewusstseins und (früh-)pädagogischer Urteilskraft und als didaktisches Übungsfeld, wie aktuelle bildungspolitische Themen im Pädagogikunterricht an beruflichen Schulen thematisiert, methodisch aufbereitet und behandelt werden können.

Das Seminar findet onlinebasiert statt.

 

Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung) - Eylers [Praktikumsbesuche]

Dozent/in:
Sina Eylers
Angaben:
Nachbesprechung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung) - Hafner-Gries [Praktikumsbesuche]

Dozent/in:
Michael Hafner-Gries
Angaben:
Nachbesprechung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: "Jedes Verhalten macht Sinn" - Kinder mit herausforderndem Verhalten in der Kita (BA) [Herausforderndes Verhalten]

Dozent/in:
Michael Hafner-Gries
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte; Für BA BeBi-Studierende: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik. Das Seminar findet onlinebasiert statt.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.20 bis 30.11.20.

Das Seminar richtet sich speziell an Studierende des BA Päd und BA BeBi/Fachrichtung Sozialpädagogik.

Lehrveranstaltung in der EFP (BA Päd): MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte

Lehrveranstaltung Förderpädagogik II (BA BeBi): Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Inhalt:
Der Umgang mit herausfordernden Kindern in Kindertageseinrichtungen gilt als das die größte Belastung im Alltag von pädagogischen Fachkräften. Man spricht dabei meist von abweichendem Verhalten, Verhaltensauffälligkeiten oder konkreten Beeinträchtigungen bei Kindern. Ziel ist es zu hinterfragen, inwieweit Eltern und pädagogische Fachkräfte zur Entstehung und Aufrechterhaltung von herausforderdem Verhalten beitragen und wie ein Umgang, im Sinne des Inklusionsgedankens, aussehen kann und muss. In diesem Seminar werden Fälle (Aggressivität, ADHS, Down-Syndrom...)aus verschiedenen Fachperspektiven analysiert und auf dieser Basis wird das weitere berufliche Handeln geplant. Das Seminar findet ausschließlich online statt, dabei wird auf einen sinnvollen und ausgeglichenen Wechsel von synchronen und asynchronen Arbeitsformen geachtet.

 

Theorien und Konzepte in der Elementar- und Familienpädagogik: Klassische Konzepte der frühkindlichen Erziehung und Bildung I: Die „Mutterschule“ (informatorium maternum) des J.A. Comenius (BA) [Comenius]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte. Das Seminar findet je nach Teilnehmeranzahl in Präsenz oder onlinebasiert statt.
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2020 bis 30.11.2020
MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d.
MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Das Seminar startet zunächst onlinebasiert.

 

Tutorium für Erstsemesterstudierende der Beruflichen Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik [Tutorium BeBi]

Dozentinnen/Dozenten:
Josefa Schmittlein, Vincent Weickart, Nathalie Singer, Natascha Bader
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Inhalt:
Das Tutorium stellt ein freiwilliges, ergänzendes Angebot dar. Informationen zum Ablauf und den Inhalten erhalten Sie in der Tutoriumsveranstaltung am 27.10.2020. Sie werden automatisch als Erstsemesterstudierende in das Team für das Tutorium hinzugefügt.
Das Tutorium findet ausschließlich online statt.

Modul Fachdidaktik I

 

Fachdidaktik I - Didaktische Grundlagen der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht [Vorlesung Fachdidaktik]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Modulstudium, Fachdidaktik I (LAB-M-30-01-002b). Die Vorlesung findet nach aktueller Planung in Präsenz statt. Falls nötig wechselt die Vorlesung in Online-Sitzungen.
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020 (bei der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).
Ab WS 20/21: Fachdidaktik I (LAB-M-30-01-002b) Vorlesung mit Klausur am Semesterende. Vor WS 20/21: Haben Sie das Modul Fachdidaktik I bereits vor dem WS 20/21 begonnen, nehmen Sie bitte Kontakt auf unter: info.berubi@uni-bamberg.de
Inhalt:
Fachdidaktik I (LAB-M-30-01-002b). Die Vorlesung stratet zunächst online. Bitte melden Sie sich in FlexNow an für einen Zugang zum VC-Kurs und Team.

Modul Fachdidaktik II

 

Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Entwicklung der Lehrerpersönlichkeit (Kurs A) [Persönlichkeitsbildung (Kurs A)]

Dozent/in:
Sina Eylers
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c); Das Seminar findet nach aktueller Planung in Präsenz statt. Falls nötig wechselt das Seminar in Online-Sitzungen.
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020 (bei der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).

Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Ab WS 20/21: Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c). Ein Seminar mit mündlicher Prüfung am Ende des Semesters.
Inhalt:
In der Lehramtsausbildung findet der Bereich der Persönlichkeitsbildung bisher leider wenig Beachtung. Vielmehr geht es um die Aneignung fachlicher Kompetenzen. Der Lehreralltag fordert jedoch vor allem persönliche Kompetenzen. Die Studierenden erhalten in diesem Seminar einen Einblick in Schlüsselkompetenzen, die von ihnen im Rahmen des Vorbereitungsdienstes und der späteren Lehrtätigkeit erwartet werden. Gezielt werden Persönlichkeitseigenschaften herausgearbeitet: Ressourcen gestärkt und Entwicklungspotentiale aufgedeckt, immer vor dem Hintergrund wer oder was ist eine gute Lehrerpersönlichkeit. Die Bereitschaft zur Reflexion der eigenen Persönlichkeit, sowie die regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzungen.

Das Seminar findet nach aktueller Planung in Präsenz statt. Falls nötig wechselt das Seminar in Online-Sitzungen.

 

Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Entwicklung der Lehrerpersönlichkeit (Kurs B) [Persönlichkeitsbildung (Kurs B)]

Dozent/in:
Sina Eylers
Angaben:
Seminar, Modulstudium, Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c); Das Seminar findet nach aktueller Planung in Präsenz statt. Falls nötig wechselt das Seminar in Online-Sitzungen.
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 22.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021, 10:00 - 14:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 12.2.2021, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020 (bei der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Ab WS 20/21: Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c). Ein Seminar mit mündlicher Prüfung am Ende des Semesters.
Inhalt:
In der Lehramtsausbildung findet der Bereich der Persönlichkeitsbildung bisher leider wenig Beachtung. Vielmehr geht es um die Aneignung fachlicher Kompetenzen. Der Lehreralltag fordert jedoch vor allem persönliche Kompetenzen. Die Studierenden erhalten in diesem Seminar einen Einblick in Schlüsselkompetenzen, die von ihnen im Rahmen des Vorbereitungsdienstes und der späteren Lehrtätigkeit erwartet werden. Gezielt werden Persönlichkeitseigenschaften herausgearbeitet: Ressourcen gestärkt und Entwicklungspotentiale aufgedeckt, immer vor dem Hintergrund wer oder was ist eine gute Lehrerpersönlichkeit. Die Bereitschaft zur Reflexion der eigenen Persönlichkeit, sowie die regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzungen.

Das Seminar findet nach aktueller Planung in Präsenz statt. Falls nötig wechselt das Seminar in Online-Sitzungen.

 

Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Pädagogik-/Psychologieunterricht an der Beruflichen Oberschule [BOS/FOS]

Dozent/in:
Marion Speckert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c); Das Seminar wird online (Microsoft Teams) und 3-stündig durchgeführt. An einigen Freitagen wird es nicht stattfinden, diese Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Termine:
Fr, 10:00 - 13:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 1.10.2020 bis 15.12.2020 (bei der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).

Ab WS 20/21: Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c). Ein Seminar mit mündlicher Prüfung am Ende des Semesters
Inhalt:
Die Berufliche Oberschule – die Fach- und Berufsoberschule in Bayern – zählt auch zu den Berufsbildenden Schulen und bringt – im Vergleich zu den Berufsfachschulen – viele Besonderheiten mit sich. In diesem Seminar wird auf die Besonderheiten dieser Schulart eingegangen und wie man die zentralen Vorgaben, wie beispielsweise die Kompetenz- und Handlungsorientierung, umsetzen kann. Das Seminar ist praxisnah und soll auch in der Online-Lehre viele Möglichkeiten bieten, konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der verschiedenen Unterrichtsphasen (z.B. Einstiegsmöglichkeiten, Sicherungsphasen, einzelne Schritte der Erarbeitung) an dieser Schulart zu konzipieren. Weiterhin werden Methoden vermittelt und angewandt.

Das Seminar wird online (Microsoft Teams) und 3-stündig durchgeführt. An einigen Freitagen wird es nicht stattfinden, diese Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Modul Fachdidaktisches Praktikum (Beruflichen Fachrichtung)

 

Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) - Gruppe Eylers [Praktikum]

Dozent/in:
Sina Eylers
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-01-003a. Die Begleitveranstaltung findet onlinebasiert statt.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Inhalt:
Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-01-003a. Die Begleitveranstaltung findet onlinebasiert statt.

Eine Anmeldung über FlexNow ist nicht möglich. Studierende, die sich bereits für das Praktikum angemeldet haben, wurden der jeweiligen Begleitveranstaltung zugeordnet.

 

Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) - Gruppe Hafner-Gries [Praktikum]

Dozent/in:
Michael Hafner-Gries
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-01-003a. Die Begleitveranstaltung findet onlinebasiert statt.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Inhalt:
Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung)
Die Begleitveranstaltung findet onlinebasiert statt.

Eine Anmeldung über FlexNow ist nicht möglich. Studierende, die sich bereits für das Praktikum angemeldet haben, wurden der jeweiligen Begleitveranstaltung zugeordnet.

Modul Förderpädagogik II

 

Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: "Jedes Verhalten macht Sinn" - Kinder mit herausforderndem Verhalten in der Kita (BA) [Herausforderndes Verhalten]

Dozent/in:
Michael Hafner-Gries
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Für BA BeBi-Studierende: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. Das Seminar findet online statt.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.20 bis 15.12.2020
Wählen Sie das Seminar im Bereich der Förderpädagogik, dann melden Sie sich über die Fachvertretung Berufliche Bildung und ihre Didaktik an. Belegen Sie es im Rahmen der EFP, dann melden Sie sich über den Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung an.
Das Seminar richtet sich speziell an Studierende des BA Päd und BA BeBi/Fachrichtung Sozialpädagogik.

Lehrveranstaltung Förderpädagogik II (BA BeBi):
Ab WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Vor WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik (nur gültig, wenn das Modul bereits vor dem WiSe 20/21 begonnen wurde).

Lehrveranstaltung in der EFP (BA Päd): MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte
Inhalt:
Der Umgang mit herausfordernden Kindern in Kindertageseinrichtungen gilt als das die größte Belastung im Alltag von pädagogischen Fachkräften. Man spricht dabei meist von abweichendem Verhalten, Verhaltensauffälligkeiten oder konkreten Beeinträchtigungen bei Kindern. Ziel ist es zu hinterfragen, inwieweit Eltern und pädagogische Fachkräfte zur Entstehung und Aufrechterhaltung von herausforderdem Verhalten beitragen und wie ein Umgang, im Sinne des Inklusionsgedankens, aussehen kann und muss. In diesem Seminar werden Fälle (Aggressivität, ADHS, Down-Syndrom...)aus verschiedenen Fachperspektiven analysiert und auf dieser Basis wird das weitere berufliche Handeln geplant. Das Seminar findet ausschließlich online statt, dabei wird auf einen sinnvollen und ausgeglichenen Wechsel von synchronen und asynchronen Arbeitsformen geachtet.

 

Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Ästhetische Bildung, Kreativität und Kunsttherapie - Förder- und Heilpädagogische Ansätze, Versuche und Erfahrungsangebote (Kurs A) [Kreativitätsförderung]

Dozent/in:
Marietta Auth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Förderpädagogik II
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 14:00 - 20:00, MG2/01.10
Blockveranstaltung 7.11.2020-8.11.2020 Sa, So, 9:00 - 20:00, MG2/01.10
Vorbesprechung: Dienstag, 3.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.20 bis 15.12.2020 (über die Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).
Achtung: Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!

Lehrveranstaltung Förderpädagogik II (BA BeBi): Ab WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Vor WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Einzelfall- und gruppenbezogenes methodisches Handeln in Bezug auf besondere Benachteiligungen im Kindes- und Jugendalter (nur gültig, wenn das Modul bereits vor dem WiSe 20/21 begonnen wurde).
Inhalt:
Vom künstlerischen Schaffen, wie Malen, Zeichnen, Töpfern bis hin zum Spielen und Tanzen der künstlerische Raum bietet Schülerinnen und Schülern, angehenden Erzieherinnen und Erziehern und somit auch auf der weiteren Ebene den betreuten Kindern und Jugendlichen in Tageseinrichtungen die Möglichkeit sich selbst zu erfahren. Dazu gehören u.a. die eigenen Gefühle, Stärken und Schwächen, die eigene Originalität und die äußeren und inneren Grenzen.
Wie können Lehrkräfte der Beruflichen Bildung künstlerische Erfahrungsräume unter dem Aspekt einer inklusiven Lernsettings schaffen und dies gleichzeitig zum Lerngegenstand für ihre Schülerinnen und Schüler machen?
Ziele des Seminars ist, nach den begrifflichen Klärungen (u.a. Ästhetische Bildung, Kreativität) eine Auseinandersetzung mit kunsttherapeutischen Ansätzen. Die Seminarteilnehmer/innen werden dazu zu ermutigt eigene inklusive Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten für ihren Unterricht (auch abseits des Kunst- und Musikunterrichts) zu entwickeln und selbst eigene ästhetische Erfahrungen erleben zu können.
Aufgrund geplanter Präsenzveranstaltungen bietet sich das Seminar besonders für Erstsemester-Studierende an, um erste persönliche Begegnungen zu ermöglichen.

 

Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Kommunikation und Kommunikationsstrategien im Kontext der Heil- und Förderpädagogik [Kommunikation]

Dozent/in:
Marietta Auth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Förderpädagogik II. Das Seminar findet online statt.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.20 bis 15.12.2020 (über die Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik) Achtung: Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!
Lehrveranstaltung Förderpädagogik II (BA BeBi):
Ab WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Vor WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Gesprächsführung (nur gültig, wenn das Modul bereits vor dem WiSe 20/21 begonnen wurde).
Inhalt:
Der wertschätzende Umgang mit Diversität in Schulen und frühen Bildungseinrichtungen bildet eine essenzielle Grundlage für eine erfolgreiche Lehr- und Lernumgebung für alle Beteiligten. Lehrkräfte in der Beruflichen Bildung der Sozialpädagogik sind in ihrem beruflichen Alltag mit einem breiten Spektrum an Heterogenität in den eigenen Klassen konfrontiert, sei es im Bereich der Inklusion, kulturellen Heterogenität oder Leistungsheterogenität. Zeitgleich begegnen auch Teile der Schülerschaft in ihrem eigenen beruflichen Kontext heterogenen Gruppen. Dies und der doppelte Berufsbezug stellt eine besondere Herausforderung dar. Um den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden zu können, spielt die Kommunikation eine Hauptrolle. In diesem Seminar werden die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer darin unterstützt eine gelingende Kommunikation zu erlernen und diese wiederum weiter vermitteln zu können. Grundlage hierfür ist unter anderem der theoretische Ansatz von Marshall B. Rosenberg zur Gewaltfreien Kommunikation. Schwerpunkte des Seminars sind neben theoretischen Grundlagen, ausgiebige Trainingseinheiten anhand von Lernsituationen und praktischen Beispielen. Ziel ist es eine eigene wertschätzende Haltung gegenüber Personen mit speziellem Förderbedarf anzunehmen und förderliche Kommunikationsstrategien zu erlernen, anwenden und vermitteln zu können.

Das Seminar findet online statt.

Modul Recht I

 

Arbeits- und Sozialrecht

Dozent/in:
Stefan M. Petermichl
Angaben:
Vorlesung, Modul: Recht I, LAB-B-28-06-002. Diese Veranstaltung findet ausschließlich online statt.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Online-Webinar
Inhalt:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020 bis 15.12.2020. Bitte melden Sie sich zur Lehrveranstaltung über den Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung an!

Die Veranstaltung findet onlinebasiert statt. Die meisten Sitzungen werden asynchron angeboten, jedoch wird es einige Besprechungstermine in MS Teams geben, in denen Fälle besprochen werden. Gegen Ende des Semester findet eine ausführliche Fragerunde zur Klausurvorbereitung statt. Bitte melden Sie sich in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Zu Beginn des Semester wird Ihnen das VC-Passwort zugesandt. Dort finden Sie alle weiteren Informationen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof