UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik >>

Grundschulpädagogik

Bitte beachten Sie auch unsere Seminare im Sachunterricht sowie die Veranstaltungen der Professur der Didaktik der Grundschule.

 

HS - Aspekte der Gestaltung von Grundschulunterricht - I

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.11.2020, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.11.2020, 8:00 - 16:30, Raum n.V.
Vorbesprechung: 5.11.20 18.00-19.00 Uhr via Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/91850963155 (Meeting ID: 918 5096 3155)
Vorbesprechung: Donnerstag, 5.11.2020, 18:00 - 19:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird derzeit als Hybrid-Veranstaltung mit digitalen Seminareinheiten sowie mit solchen in Präsenz geplant. Genaueres zur Durchführung des Seminars wird vor Semesterbeginn bekannt gegeben.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 4 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 27.11.2020 (10:00 Uhr) - 15.12.2020 (23:59 Uhr)

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Lehrerinnen und Lehrer sind Fachleute für das Lernen. Ihre Kernaufgabe ist die gezielte und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltete Planung, Organisation und Reflexion von Lehr- und Lernprozessen sowie ihre individuelle Bewertung und systemische Evaluation. (KMK 2000) Unterrichten als zentrale Tätigkeit aller Lehrkräfte beinhaltet das Planen und Durchführen von Unterricht. Doch wie plant man guten, effektiven Unterricht und welche Aspekte gibt es dabei zu beachten? Wie sorgt man für einen möglichst reibungslosen, störungsfreien Ablauf im Klassenzimmer und wie reagiert man, wenn es doch zu Störungen kommt? Diesen und weiteren Fragen soll im Seminar in der konsequenten Verknüpfung von Theorie und Praxis nachgegangen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Aspekte der Gestaltung von Grundschulunterricht - II

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.1.2021, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.1.2021, 8:00 - 16:30, Raum n.V.
Vorbesprechung: 12.11.20 18.15-19.15 Uhr via Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/91831259361 (Meeting ID: 918 3125 9361)
Vorbesprechung: Donnerstag, 12.11.2020, 18:15 - 19:15 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird derzeit als Hybrid-Veranstaltung mit digitalen Seminareinheiten sowie mit solchen in Präsenz geplant. Genaueres zur Durchführung des Seminars wird vor Semesterbeginn bekannt gegeben.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 4 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Lehrerinnen und Lehrer sind Fachleute für das Lernen. Ihre Kernaufgabe ist die gezielte und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltete Planung, Organisation und Reflexion von Lehr- und Lernprozessen sowie ihre individuelle Bewertung und systemische Evaluation. (KMK 2000) Unterrichten als zentrale Tätigkeit aller Lehrkräfte beinhaltet das Planen und Durchführen von Unterricht. Doch wie plant man guten, effektiven Unterricht und welche Aspekte gibt es dabei zu beachten? Wie sorgt man für einen möglichst reibungslosen, störungsfreien Ablauf im Klassenzimmer und wie reagiert man, wenn es doch zu Störungen kommt? Diesen und weiteren Fragen soll im Seminar in der konsequenten Verknüpfung von Theorie und Praxis nachgegangen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Classroom-Management – die Basis guten Unterrichts in der Grundschule - I

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Wichtiger Hinweis: Aus aktuellem Anlass endet die Anmeldung bereits am 01.11.2020 (23:59 Uhr).

Die Platzvergabe erfolgt bei der ersten Sitzung via Teams ausgehend von der FlexNow-Anmeldeliste. Vergabekriterium ist die Semesterhöhe (darüber hinaus entscheidet das Los). Sie erhalten per E-Mail den Code für die erste Team-Konferenz, bei der Genaueres geklärt werden kann.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 4 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotetes Portfolio (Auswahl an Aufgaben)

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikte im Klassenzimmer gehören zu den größten Belastungen im Lehrerberuf und erschweren das Lernen in der Grundschule erheblich. Wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Unterricht ist somit ein gutes Classroom Management. Dieses Seminar zeigt zahlreiche Präventions-, Unterstützungs- und Interventionsstrategien und konkretisiert diese an Beispielen und Übungen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Classroom-Management – die Basis guten Unterrichts in der Grundschule - II

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Wichtiger Hinweis: Aus aktuellem Anlass endet die Anmeldung bereits am 01.11.2020 (23:59 Uhr).
Die Platzvergabe erfolgt bei der ersten Sitzung via Teams ausgehend von der FlexNow-Anmeldeliste. Vergabekriterium ist die Semesterhöhe (darüber hinaus entscheidet das Los). Sie erhalten per E-Mail den Code für die erste Team-Konferenz, bei der Genaueres geklärt werden kann.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 4 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotetes Portfolio (Auswahl an Aufgaben)

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikte im Klassenzimmer gehören zu den größten Belastungen im Lehrerberuf und erschweren das Lernen in der Grundschule erheblich. Wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Unterricht ist somit ein gutes Classroom Management. Dieses Seminar zeigt zahlreiche Präventions-, Unterstützungs- und Interventionsstrategien und konkretisiert diese an Beispielen und Übungen.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive

Dozent/in:
Anja Gärtig-Daugs
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, Bemerkung zu Zeit und Ort: Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MSTeams und den VC-Kurs statt.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 26.10.2020 (10:00 Uhr) - 02.11.2020 (11:00 Uhr).

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 08.12.2020 (10:00 Uhr) - 23.12.2020 (23:59 Uhr).

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für das Seminar über den Lehrstuhl/die Professur (Grundschulpädagogik, Allgemeine Pädagogik oder Psychologie) erfolgen muss, an dem/der Sie sich das Seminar anrechnen lassen wollen.
Inhalt:
Dank fortschreitender technischer Entwicklungen bieten digitale Technologien zunehmend Unterstützung in sämtlichen Lebensbereichen und somit ebenso vielfältige Möglichkeiten, um Bildungsprozesse in Schule und Unterricht zu optimieren. Welche Anforderungen sich daraus für den Lehrberuf ergeben, Möglichkeiten, wie diese bewältigt werden können, und schließlich wie Lehr- und Lernprozesse durch den Einsatz digitaler Medien gestaltet werden können, um schließlich Schüler und Schülerinnen zu fördern, sind Themen des Seminars. Vorgestellt werden diese von Vertreter/innen dreier Fachdisziplinen, wobei jeweils fachspezifische Sichtweisen, Ansätze und praktische Implikationen für den Einsatz digitaler Medien im Lehrberuf präsentiert und schließlich in Bezug auf Situationen bzw. alltägliche Probleme im Schulalltag, im Sinne des problembasierten Lernens, vertieft und reflektiert werden. Ziel des Seminars ist es damit, den Seminarteilnehmer/innen einen interdisziplinären Einblick zu Chancen und Grenzen beim Einsatz von digitalen Medien in Schule und Unterricht zu vermitteln und somit grundlegende Kompetenzen für den zukünftigen Lehrberuf zu vermitteln.

 

HS - Lernförderung in der Grundschule: konkret - ONLINE

Dozent/in:
Angela Anderka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Der Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht bereits steht. Die Vorbesprechung hat im Juli stattgefunden.
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2020, Einzeltermin am 27.10.2020, Einzeltermin am 28.10.2020, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Der Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht bereits steht. Die Vorbesprechung hat stattgefunden.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und –didaktik

ECTS: 4 ECTS.

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 05.10.2020 (10:00 Uhr) - 06.11.2020 (23:59 Uhr).

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 26.10.2020 (10:00 Uhr) - 15.11.2020 (23:59 Uhr).

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.
Inhalt:
Das Seminar bereitet auf die Umsetzung von Lernförderung in Schulen vor (Schwerpunkt: Grundschule), steht für Lehramtsstudierende aller Schularten offen und ist die Voraussetzung für die Teilnahme an der praktischen Umsetzung der Lernförderung an Grundschulen (Auswahl der Studierenden hierfür erfolgt am Ende des Blockseminars). Das Seminar kann auch ohne die anschließende praktische Umsetzung besucht werden. Nach einer Einführung in die Grundlagen individueller Förderung werden im Seminar anhand des Rahmenmodells der Lern- und Leistungsmotivation (Dresel & Lämmle, 2017) motivationsförderliche Elemente von Lernförderung herausgearbeitet und auf Fallbeispiele angewandt. Weitere Themen sind u.a. formelle und informelle diagnostische Verfahren, die Dokumentation von Lernergebnissen und Elemente wertschätzenden und ressourcenorientierten Feedbacks. Abschließend wird die Umsetzung in die Planung von Fördereinheiten und Förderstunden thematisiert.

 

HS - Offener Unterricht in der Grundschule - I - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Heike Moyano Schmitt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Wichtiger Hinweis: Aus aktuellem Anlass endet die Anmeldung bereits am 01.11.2020 (23:59 Uhr).

Das Seminar findet als ONLINE-Seminar statt.

Die Platzvergabe erfolgt am Mittwoch, den 04.11.2020 von 14-16 Uhr ausgehend von der FlexNow-Anmeldeliste. Vergabekriterium ist die Semesterhöhe (darüber hinaus entscheidet das Los). Sie erhalten per E-Mail die Information über eine Platzvergabe bzw. über den Zugang zum VC-Kurs.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 4 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit
Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen
Erstellung eines Handouts zum Thema der Seminareinheit
Aufgaben zur Ergebnissicherung, zum persönlichen Lernfortschritt sowie zur Seminarreflexion
Inhalt:
Seit Beginn der 70er Jahre findet offener Unterricht in Theorie und Praxis wachsende Beachtung, wenngleich die Schwierigkeit einer eindeutigen Definition beziehungsweise eines Konzeptverständnisses besteht. Der Heterogenität in einer Klasse kann mit Maßnahmen der Differenzierung begegnet werden. Die aktuelle Theoriediskussion ist geprägt von Begriffen wie Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Lebenslanges Lernen, Kreativität, Individualisierung, Lebensbedeutsamkeit, Handlungsorientierung, ganzheitlichem und fächerübergreifendem Lernen (Peschel, 2003, S.1). Die Öffnung des Unterrichts und dazugehörige Arbeitsweisen wie die Freiarbeit, der Wochenplan-, Projekt- und Werkstattunterricht sollen diesen Forderungen Rechnung tragen. Das Seminar beschäftigt sich daher mit der Frage, wie sich offener Unterricht anhand aktueller Forschungsergebnisse begründen und legitimieren lässt. Chancen und Probleme einer Öffnung des Unterrichts werden ebenso beleuchtet, wie die Wirksamkeit im Vergleich mit anderen Unterrichtsformen und Möglichkeiten der Umsetzung offenen Unterrichts in der Praxis.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Offener Unterricht in der Grundschule - II - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Heike Moyano Schmitt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Aus aktuellem Anlass endet die Anmeldung bereits am 01.11.2020 (23:59 Uhr).

Das Seminar findet als ONLINE-Seminar statt.

Die Platzvergabe erfolgt am Mittwoch, den 04.11.2020 von 14-16 Uhr ausgehend von der FlexNow-Anmeldeliste. Vergabekriterium ist die Semesterhöhe (darüber hinaus entscheidet das Los). Sie erhalten per E-Mail die Information über eine Platzvergabe bzw. über den Zugang zum VC-Kurs.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 4 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit
Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen
Erstellung eines Handouts zum Thema der Seminareinheit
Aufgaben zur Ergebnissicherung, zum persönlichen Lernfortschritt sowie zur Seminarreflexion
Inhalt:
Seit Beginn der 70er Jahre findet offener Unterricht in Theorie und Praxis wachsende Beachtung, wenngleich die Schwierigkeit einer eindeutigen Definition beziehungsweise eines Konzeptverständnisses besteht. Der Heterogenität in einer Klasse kann mit Maßnahmen der Differenzierung begegnet werden. Die aktuelle Theoriediskussion ist geprägt von Begriffen wie Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Lebenslanges Lernen, Kreativität, Individualisierung, Lebensbedeutsamkeit, Handlungsorientierung, ganzheitlichem und fächerübergreifendem Lernen (Peschel, 2003, S.1). Die Öffnung des Unterrichts und dazugehörige Arbeitsweisen wie die Freiarbeit, der Wochenplan-, Projekt- und Werkstattunterricht sollen diesen Forderungen Rechnung tragen. Das Seminar beschäftigt sich daher mit der Frage, wie sich offener Unterricht anhand aktueller Forschungsergebnisse begründen und legitimieren lässt. Chancen und Probleme einer Öffnung des Unterrichts werden ebenso beleuchtet, wie die Wirksamkeit im Vergleich mit anderen Unterrichtsformen und Möglichkeiten der Umsetzung offenen Unterrichts in der Praxis.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Informationsveranstaltung 1. Staatsexamen - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2020, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Für alle Studierenden, die in näherer Zukunft anstreben, das erste Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen zu absolvieren.

Wir treffen uns digital und virtuell (bitte beachten Sie die Hinweise in den Virtuellen Campus-Kursräumen des Lehrstuhls / der Professur).

In folgenden Virtuellen Campus-Kursräumen finden Sie weiterführende Informationen:

VC Portal Staatsexamen,

VC Lehrstuhl Grundschulpädagogik und -didaktik - Aktuelle Informationen zum Wintersemester 2020/21.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive

Dozentinnen/Dozenten:
Mark Wenz, Stefanie Dotzel, Erika Fischer, Nora Heyne, Anna-Maria Seemann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Online-Webinar
Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung über FlexNow ist erforderlich! Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für das Seminar über den Lehrstuhl/die Professur erfolgen muss, an dem/der Sie sich das Seminar anrechnen lassen wollen.
Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: Ab 15.10.2020
Inhalt:
Der professionelle Umgang mit Heterogenität, die im Kontext von Schule, Klassenzimmer und Unterricht auftritt, stellt eine zentrale Herausforderung für Lehrkräfte dar. Die Schüler und Schülerinnen unterscheiden sich beispielsweise hinsichtlich ihres Leistungsniveaus, ihrer Motivation, ihres Sozialverhaltens wie auch ihres religiösen Hintergrundes. Um als Lehrkraft mit dieser Heterogenität umgehen zu können und optimale Wege der Förderung zu finden, ist es nötig, über umfassendes Wissen über Lehr- und Lernprozesse unter verschiedenen Bedingungen sowie didaktisch-methodische Kompetenzen zu verfügen und sie in praktischen Situationen anzuwenden. Um diese zu erwerben, bieten die Allgemeine Pädagogik, die Schulpädagogik, die Grundschulpädagogik wie auch die Pädagogische Psychologie vielseitige Erkenntnisse, empirische Ergebnisse wie auch konkrete Handlungsempfehlungen. Vor diesem Hintergrund stellen die Dozierenden aus der Perspektive ihrer jeweiligen Fachdisziplinen zunächst grundlegende Inhalte zum „Umgang mit Heterogenität“ vor, sensibilisieren für verschiedene Formen und Aspekte von Heterogenität im schulischen Kontext und vermitteln theorie- und evidenzbasierte Möglichkeiten zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Unterricht. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Erkenntnisse, Theorien sowie konkrete Handlungsempfehlungen im Hinblick auf die Leistungen, die Motivation, das Sozialverhalten wie auch den religiösen Hintergrund von Lernenden, als spezifische Aspekte von Heterogenität, präsentiert und aus einer interdisziplinären Perspektive reflektiert. In mehreren Reflexionseinheiten werden schließlich, anhand von Fallbeispielen und Unterrichtsvideos, „problembasiert“ Handlungs- und Gestaltungsoptionen im Hinblick auf alltägliche Unterrichtssituationen erarbeitet und diskutiert, um den Erwerb vernetzten und anwendbaren Wissens zu fördern. Das Seminar bietet somit einen fachübergreifenden Einblick zu Themen zum Umgang mit Heterogenität, der es ermöglichen soll, auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse und Ansätze, schulische Situationen mit einer stark heterogenen Schülerschaft heterogenitätssensibel zu planen, zu gestalten und zu reflektieren. Seine Umsetzung erfolgt durch abwechselnde und teils gemeinsame Beiträge der Dozierenden der jeweiligen Fachdisziplinen in einer interdisziplinären Veranstaltung (organisiert im Projekt „Bildungswissenschaften im Verbund“/ BilVer im Projektverbund WegE).

 

P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

Dozent/in:
Gabriele Friedrich
Angaben:
Praktikum
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Theorie-Praxis-Modul Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Bitte für Begleitveranstaltung UND Praktikum anmelden.

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 15.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: wird später bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Begleitveranstaltung bekannt gegeben.

 

S - Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Fakultative Lehrveranstaltung.
Teilnahme nur nach persönlicher Voranmeldung möglich.
Erstveranstaltung am Do., 05.11.2020 digital. Der Einladungslink wird per Mail verschickt. Alle folgenden Termine werden in der Erstveranstaltung vereinbart.
Inhalt:
Das Seminar wendet sich an forschungsinteressierte Studierende sowie an Studierende, die aktuell an ihrer Zulassungsarbeit arbeiten. Ziel des Seminars ist die Begleitung im Arbeitsprozess.
Ziele und inhaltliche Schwerpunkte sowie die Literatur werden in der ersten Veranstaltung gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern festgelegt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Die Ganztagsgrundschule als Lern- und Lebensraum - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Anna-Maria Seemann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2020, Einzeltermin am 25.11.2020, Einzeltermin am 9.12.2020, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 17.1.2021, 8:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: wird später auf der Lehrstuhlhomepage bekanntgegeben.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Mündlicher Beitrag im Seminar

Portfolio (Details werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben)
Inhalt:
Ein großer Teil der Schulen in Deutschland und auch in Bayern bietet inzwischen Ganztagsangebote an, ob in offener oder gebundener Form. Künftige Lehrkräfte werden mit großer Wahrscheinlichkeit an einer Schule mit Ganztagsangeboten arbeiten.
Zugleich ist an den Schulen vor Ort spürbar, dass ein einheitliches Konzept von Ganztagsschule und ihren Möglichkeiten (noch) nicht existiert. Dabei geht es um Rahmenbedingungen und Organisationsformen, vor allem aber um pädagogische Ideen.
Im Seminar soll gemeinsam erarbeitet werden, welche Gründe der Ausbau hat, welche Ziele mit Ganztagsschulen verfolgt werden, auf welche Weisen der Ausbau in den Bundesländern umgesetzt wird und was Forschungsergebnisse zur Ganztagsschule zeigen. Ein Blick in die Geschichte der zeitlichen Organisation der Schultage und in das europäische Ausland soll den Horizont über die aktuellen Gegebenheiten hinaus erweitern.
Das Seminar wird derzeit als Hybrid-Veranstaltung mit digitalen Seminareinheiten sowie mit solchen in Präsenz (sofern möglich) geplant. Genaueres zur Durchführung des Seminars wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Individualisierende Unterrichtsformen - Onlineveranstaltung

Dozent/in:
Bernadette Ott
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 17.2.2021, Einzeltermin am 18.2.2021, Einzeltermin am 19.2.2021, 8:00 - 17:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Mittwoch, 13.1.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 10.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 14.01.2021 (10:00 Uhr) - 19.02.2021 (23:59 Uhr)

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Die zunehmende Heterogenität der Schülerschaft mit ihrer ausgeprägten Begabungs-, Interessen- und Verhaltensvielfalt verlangt insbesondere den Grundschullehrkräften sehr viel ab. Heterogenität sollte aber nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance und sogar als Verpflichtung gesehen werden: Die unterschiedlichen Potenziale der Schüler entwickeln zu helfen ist das oberste Gebot für gute Lehrerinnen und Lehrer (Klippert 2010, S. 63). Die Pädagogik der Vielfalt ist dabei der Ausgangspunkt für eine Individualisierung des Unterrichts.
Im Seminar beschäftigen wir uns mit der Begründung und Legitimation individualisierender Unterrichtsformen, lernen Maßnahmen der adaptiven Förderung, Differenzierung und der Öffnung des Unterrichts (wie Stationenlernen, Wochenplan- oder Freiarbeit etc.) kennen und diskutieren deren Chancen und Grenzen im Umgang mit der Heterogenität.
Empfohlene Literatur:
wird später bekannt gegeben.

 

S - Inklusion in der Grundschule: guter Unterricht für ALLE Kinder!? - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Christian Dintenfelder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung. BITTE BEACHTEN SIE: die Anmeldung für das Seminar ist bereits erfolgt ist und KEINE Plätze mehr frei sind!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

BITTE BEACHTEN SIE folgende Info vom 05.10.2020: die Anmeldung für das Seminar ist bereits erfolgt ist und KEINE Plätze mehr frei sind!

Sie erhalten Zugang zu einem VC-Kurs, in dem Sie Powerpoint-Präsentationen (mit Sprachkommentaren), Texte zur Bearbeitung und weiterführende Arbeitsaufträge finden. Die Inhalte zum Seminar werden gestaffelt (in drei Abschnitten) bereitgestellt werden und sind jeweils innerhalb von 7 Tagen nach dem jeweiligen Bereitstellungstermin zu bearbeiten. An den Bereitstellungstagen steht der Dozent jeweils von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr telefonisch oder per Mail unterstützend zur Verfügung.

Bereitstellungstermine:
Baustein 1 (Bereitstellung ab 24.10.2020): Aspekte der Planung, Durchführung und Analyse guten Unterrichts
Baustein 2 (Bereitstellung ab 31.10.2020): Vielfalt gerecht werden: Bausteine inklusiver Pädagogik und Didaktik, insbesondere Förderplanung
Baustein 3 (Bereitstellung ab 07.11.2020): grundlegende Aspekte zu ausgewählten besonderen Lernbedürfnissen (LRS, ADHS, Rechenschwäche/ Dyskalkulie, sozial-emotionaler Förderbedarf, etc.)

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik.

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006.

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

FlexNow-Anmeldefrist/Teilnahme: 01.09.2020 (10:00 Uhr) bis 15.09.2020 (23:59 Uhr).
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung über FlexNow (nicht sofort) per Mail vom Dozenten den Zugang zu einem VC-Kurs. Der VC-Kurs enthält dann zunächst nur eine Online-Vorbesprechung, in deren Anschluss Sie final entscheiden können, ob Sie das Seminar durchlaufen möchten. Bei Überschreiten der maximalen Teilnehmerzahl wird nach Semesterhöhe entschieden.

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 07.11.2020 (10:00 Uhr) bis 21.11.2020 (23:59 Uhr).

Obligatorisch für den Erhalt der ECTS-Punkte ist sowohl das fristgemäße Durchlaufen der bereitgestellten Übungen und Aufträge (3 Bausteine; Bearbeitungsfristen siehe oben) als auch die nachgeordnete Einreichung eines wissenschaftlichen Posters (bis spätestens 28.02.2021). Die Note setzt sich im Sinne eines digitalen Lernportfolios maßgeblich aus der Postergestaltung jedoch mitberücksichtigend auch aus den weiteren individuell eingereichten Arbeitsaufträgen zusammen.
Inhalt:
Ausgehend von zentralen Aspekten der Planung, Durchführung und Analyse guten Unterrichts gehen wir im hier beschriebenen Online-Seminar der Frage nach, was es neben gutem Unterricht im klassischen Sinne noch braucht, um der im Zuge der Inklusion deutlich erweiterten Heterogenität der Grundschulkinder gerecht zu werden.

Welche Maßstäbe sind an einen für die Persönlichkeits-, Lern- und Leistungsentwicklung ALLER Kinder förderlichen Unterricht zu legen? Was muss insbesondere für Kinder mit Förderbedarf in den Bereichen Lernen und Verhalten Umsetzung finden?

Wir kommen hierbei über verschiedene Formen der Differenzierung/ Individualisierung und offene Unterrichtskonzepte sowie konkrete Handlungsmöglichkeiten für spezifische Förderbereiche schwerpunktmäßig zum Thema Förderplanung. Zudem werden Kooperationsmöglichkeiten mit weiteren schulischen Akteuren (Schulpsychologe, MSD, etc.) aufgezeigt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Kinder mit Lernschwierigkeiten - I

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Aus aktuellem Anlass endet die Anmeldung bereits am 01.11.2020 (23:59 Uhr).

Die Platzvergabe erfolgt bei der ersten Sitzung via Teams ausgehend von der FlexNow-Anmeldeliste. Vergabekriterium ist die Semesterhöhe (darüber hinaus entscheidet das Los). Sie erhalten per E-Mail den Code für die erste Team-Konferenz, bei der Genaueres geklärt werden kann. Das Seminar erfolgt als Hybrid-Veranstaltung mit vorwiegend digitalen Seminareinheiten.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Schwierigkeiten beim Lernen in der Grundschule stellen für die betroffenen Kinder wie auch für deren Eltern eine Herausforderung dar. Die Gründe für Lernschwierigkeiten können vielfältig sein. Dieses Seminar zeigt einige mögliche Ursachenkomplexe (z.B. ADHS, LRS) sowie abgestimmte Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte auf.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben

 

S - Kinder mit Lernschwierigkeiten - II

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Aus aktuellem Anlass endet die Anmeldung bereits am 01.11.2020 (23:59 Uhr).
Die Platzvergabe erfolgt bei der ersten Sitzung via Teams ausgehend von der FlexNow-Anmeldeliste. Vergabekriterium ist die Semesterhöhe (darüber hinaus entscheidet das Los). Sie erhalten per E-Mail den Code für die erste Team-Konferenz, bei der Genaueres geklärt werden kann. Das Seminar erfolgt als Hybrid-Veranstaltung mit vorwiegend digitalen Seminareinheiten.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Schwierigkeiten beim Lernen in der Grundschule stellen für die betroffenen Kinder wie auch für deren Eltern eine Herausforderung dar. Die Gründe für Lernschwierigkeiten können vielfältig sein. Dieses Seminar zeigt einige mögliche Ursachenkomplexe (z.B. ADHS, LRS) sowie abgestimmte Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte auf.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben

 

S - Qualität und Wirkungen von Ganztagsschulen

Dozent/in:
Benjamin von Allmen
Angaben:
Blockseminar, ECTS: 2, Online-Vorbesprechung per folgendem Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/5438140473 findet am 20.07.2020, 16:00-18:00 Uhr statt.
Termine:
Einzeltermin am 7.10.2020, Einzeltermin am 8.10.2020, 9:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.10.2020, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 20.7.2020, 16:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 25.05.2020 (10:00 Uhr) - 09.08.2020 (23:59 Uhr).

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 07.10.2020 (10:00 Uhr) - 09.10.2020 (23:59 Uhr).

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungsanforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen
Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit
Seminarreflexion
Inhalt:
Der Ausbau von Ganztagsschulen in Deutschland hat sich im letzten Jahrzehnt stark intensiviert. Weshalb ist dies so? Wodurch zeichnet sich eine gute Ganztagsschule aus? Welche Wirkungen können von einer Ganztagsschule erwartet werden? Wie kann die Kooperation mit anderen Berufsgruppen an einer Ganztagsschule gelingen? Was bedeutet dies für mich als anstehende Lehrkraft? Diese Fragen sollen anhand von Texten und Gesprächen erörtert werden. Es sind Gespräche mit Mitarbeitenden einer Ganztagsschule (u.a. einer Lehrkraft, welche eine gebundene Ganztagsklasse unterrichtet, geplant).
Empfohlene Literatur:
Grundlagentexte für die Seminareinheit werden zur Verfügung gestellt.

 

S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"

Dozent/in:
Gabriele Friedrich
Angaben:
Seminar, nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"! Die Begleitveranstaltung findet mittwochs in der Praktikumsschule in Ebermannsstadt teil. Details folgen demnächst.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Theorie-Praxis-Modul Grundschuldidaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-004b

ECTS: 5 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 15.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: wird später bekannt gegeben.

Die bereits feststehenden Termine - Mittwochs, 12:30-13:00 Uhr - sind am:

11.11.2020,

18.11.2020,

25.11.2020,

02.12.2020,

09.12.2020,

16.12.2020,

13.01.2021,

20.01.2021,

27.01.2021.


Wichtiger Hinweis, dass voraussichtlich zwei bis drei weitere Blockseminare, die terminlich noch nicht feststehen, eingeplant werden müssen.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Aktive Teilnahme am Praktikum: Eigenständige Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden in der Praktikumsklasse, Hospitation von Unterricht, aktive Reflexion eigenen und fremden Unterrichts
Aktive Teilnahme am Seminar
Kurzreferate
Praktikumsbericht
Inhalt:
Wird demnächst ergänzt.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

S - Vom Kindergarten in die Schule

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Hinweise: Die erste Sitzung am 03.11.2020 findet digital statt. Uhrzeit: 10.00-12.00 Uhr
Für einen Platz im Seminar müssen Sie sich zwingend bis Montag, den 02.11.2020 über FlexNow anmelden. Die Platzvergabe erfolgt ausgehend von der FlexNow- Anmeldeliste. Bei Überschreiten der max. Teilnehmerzahl erfolgt die Platzvergabe nach Semesterhöhe bzw. nach Losverfahren.
Wurde an Sie ein Platz im Seminar vergeben, erhalten Sie am Vormittag des 03.11.2020 eine Benachrichtigung mit Zugang zur Online-Besprechung.
Die Teilnahme an der Online- Besprechung ist Pflicht. Hier werden Art und Umfang der Leistungserbringung besprochen. Eine nachträgliche Themen- und Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Bitte beachten Sie unbedingt die Anmeldefristen zur Prüfung über FlexNow.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion
Inhalt:
Der Übertritt vom Kindergarten in die Schule ist für die Schulanfänger ein großer Schritt und oftmals geprägt von der Ambivalenz zwischen Vorfreude und Angst. Den Eltern der Erstklässler ergeht es oft ähnlich. Wie schafft man es als Lehrkraft, mit den unterschiedlichen Erwartungen und Ängsten umzugehen? Wie kann der Übergang aus pädagogischer Sicht möglichst reibungslos gestaltet werden? In diesem Seminar werden die verschiedenen Aspekte dieser Phase thematisiert und Konsequenzen, sowie praktische Gestaltungsideen für den Anfangsunterricht erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Tutorium Grundschulpädagogik / Schriftspracherwerb

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Ü - Übung Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Grundschulpädagogik - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Anna-Maria Seemann
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Inhalt:
Diese Übung richtet sich an alle, die nach dem Wintersemester 2020/21 ihr Staatsexamen in Grundschulpädagogik ablegen möchten und unterstützt die Vorbereitung darauf.
Es werden von den Studierenden zentrale Inhalte gemeinsam erarbeitet, wiederholt und besprochen. Zudem werden anhand von Beispielaufgaben aus früheren Semestern Gliederungen erarbeitet und bei Bedarf Schreibübungen durchgeführt.
Die Übung wird in digitaler Form angeboten (MS Teams). Bitte melden Sie sich im VC im Kurs „Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Grundschulpädagogik“, Wintersemester 2020/21 an, Sie erhalten dort zu Semesterbeginn Informationen über den Beginn und den genauen Verlauf der Übung.

 

Ü - Übung zur Vorlesung Grundschulpädagogik und -didaktik I

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
wird in der ersten Vorlesungsveranstaltung bekannt gegeben.
Inhalt:
In den Übungen gibt es die Möglichkeit, Fragen zu den Inhalten der Vorlesung zu stellen, vertiefende Einsicht zu den Inhalten zu gewinnen und sich miteinander auszutauschen. Weitere Informationen erhalten sie im VC zur Vorlesung.
Empfohlene Literatur:
Wird in den Veranstaltungen der Vorlesung wie der Übung bekannt gegeben.

 

V/Ü - Grundschulpädagogik und -didaktik - I

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 15.11.2020 (23:59 Uhr)

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende: Schriftliche Prüfung (Klausur) (90 Minuten)

Der Einschreibeschlüssel zum VC-Kurs "V/Ü - Grundschulpädagogik und -didaktik -I" lautet GSP2021
Inhalt:
Die Vorlesung führt ein in grundlegende grundschulpädagogische Themen ein. Fokussiert werden im Wintersemester (Vorlesung Teil 1) die Grundschulpädagogik als Wissenschaft in der historischen Entwicklung und aktuellen Perspektive. Darüber hinaus werden u.a. zentrale Themen wie die Übergänge im Kontext der Grundschule sowie Leistung und Lehrpläne thematisiert.
Empfohlene Literatur:
wird in der Vorlesung bekannt gegeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof