UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >> Bachelor-Studiengang / Studiengang Schulpsychologie >> Pflichtbereich >> 3. und 4. Semester >>

Pflichtmodul Empiriepraktikum

 

Empiriepraktikum Gamification [ExPra Game]

Dozent/in:
Marius Raab
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Gamification ist die Anwendung von Spielelementen und -mechaniken in spielfremden Kontexten, um dort zum Beispiel die Motivation zu steigern. In diesem Empiriepraktikum wollen wir zusammen einen oder mehrere solche Kontexte identifizieren und mit Gamification anreichern.
Dabei ist eine Möglichkeit, die Implementierung der Gamification mit psychologischen Methoden zu evaluieren (Befragung, Beobachtung, Fragebogen, indirekte Maße); eine andere, einen psychologischen Versuch mit Spielelementen für die Versuchspersonen attraktiver zu machen und/ oder die Datenqualität zu steigern.

 

Empiriepraktikum Schneider

Dozent/in:
Tobias Schneider
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Inhalt:
Kurzübersicht
  • Thematische Einführung/ Erarbeitung grundlegender Aspekte
  • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, empirischer und experimenteller Forschung
  • Planung und Durchführung einer oder mehrerer Studien
  • Ergebnisanalyse
  • Aufbereitung der Ergebnisse für die abschließende Ergebnispräsentation (nach den Richtlinien der APA/ American Psychological Association)

 

Rassismus in der Psychologie (Empra)

Dozent/in:
Vera Hesslinger
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, Online-Meeting
Feste Zeit für synchrone Treffen auf MS Teams ist immer Do 13.30 - 15.00. So bleibt den Teilnehmenden vor bzw. nach diesen Treffen jeweils Zeit für die Bearbeitung gestellter Aufgaben, für Vorbereitung, Nachbereitung, Besprechungen mit der Dozentin oder in Kleingruppen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreicher Abschluss des Pflichtmoduls "Statistik 1 und Forschungsmethoden".
Inhalt:
„Rassismus in der Psychologie“–Begrifflich werden hier zwei umfassendere Fragestellungen impliziert, mit welchen wir uns im Rahmen dieses Empra (Empiriepraktikum) u.a. beschäftigen wollen: Erstens, inwiefern befasst sich die Psychologie als eine wissenschaftliche Disziplin mit dem Thema Rassismus? Sowie zweitens, inwiefern sind in der Psychologie selbst, im Theoretischen und ebenso im Praktischen, implizite oder explizite rassistische Tendenzen, Ansätze, Konstrukte und Strukturen zu beobachten?

Im ersten Teil des Semesters beginnen wir mit einer allgemeiner gefassten Auseinandersetzung mit dem Thema Alltagsrassismus. Wir beschäftigen uns mit Auszügen u.a. aus:
  • Baldwin, J. (1958/2017). Notes Of A Native Son. London: Penguin Books, Ltd.
  • Baldwin, J. & Peck, R. (2017). I Am Not Your N.... . London: Penguin Books, Ltd.
  • Ogette, T. (2020). Exit Racism: Rassismuskritisch denken lernen (9. Auflage). Münster: Unrast-Verlag.
  • Sow, N. (2018). Deutschland Schwarz Weiss. Norderstedt: BoD Books on Demand.

Im Zusammenhang mit den Textbeispielen betrachten und reflektieren wir (aktuelle) Beispiele aus dem Alltag sowie individuelle Erfahrungen und auch unser eigenes Denken und Verhalten. Angesichts der zeitlichen Begrenzung werden wir das Thema ganz sicher nicht bis ins letzte Detail durchleuchten können; wir machen erste Gehversuche.

Im zweiten Teil des Semesters fokussieren wir auf das Thema „Rassismus in der Psychologie“ und die o.g. Fragestellungen, welche wir mit Hilfe empirisch-wissenschaftlicher Methoden bearbeiten wollen. Dafür benötigen wir zunächst gewisses Handwerkszeug. Das erarbeiten wir gemeinsam in verschiedenen Übungen, wobei wir nach Möglichkeit auch bereits direkt Verknüpfungen zu unserem Thema herstellen. Wichtige Punkte werden sein:
  • Erkenntnistheoretische Grundlagen
  • Forschungsethik
  • Wissenschaftliche Recherche, Datenbanknutzung
  • Schritte und Ablauf einer wissenschaftlichen Untersuchung

So präpariert geht’s an die Praxis, d.h. die Gruppe erarbeitet und realisiert ein eigenes Forschungsprojekt, ausgehend von konkretisierten Forschungsfragen über die Ausgestaltung und Durchführung entsprechender Untersuchungen bis zur Auswertung und Interpretation der Ergebnisse. Die o.g. umfassenderen Fragestellungen bieten es an, die Datenerhebung in diesem Semester (vorrangig) in Form einer „Befragung der Literatur“ zu realisieren, d.h. wir durchforsten wissenschaftliche Veröffentlichungen aus der Psychologie systematisch im Hinblick auf definierte Inhalte und Schlagworte und unterziehen die dabei gewonnen Daten einer quantitativen (und ggf. auch qualitativen) Analyse (die „kontaktlose“ Konzeption ermöglicht es uns, auch unter den aktuellen äußeren Gegebenheiten rund um Covid-19 flüssig zu arbeiten und bietet zugleich eine gute Gelegenheit, diesen Ansatz empirischer Forschung praktisch kennenzulernen). Zusammengefasst und dargestellt wird das Projekt am Ende in einem (digitalen) Poster— dabei befassen wir uns auch mit den Richtlinien zur Manuskriptgestaltung der APA (American Psychological Association), der typischen Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit und adäquater Sprache und setzen das Gelernte dann direkt um in Wort und Bild.
Empfohlene Literatur:
Siehe oben (Baldwin, 1958/2017; Baldwin & Peck, 2017; Ogette, 2020; Sow, 2018). Weitere Literatur (z.B. zu Methoden etc.) wird im Laufe des Seminars bekannt gegeben. Zur Auswertung benötigen die Teilnehmenden OpenOffice Calc oder MS Excel, JASP (open-source).

 

Empiriepraktikum [Empra]

Dozent/in:
Denise Arendt
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 13.1.2021, Einzeltermin am 20.1.2021, Einzeltermin am 27.1.2021, Einzeltermin am 3.2.2021, 10:00 - 14:00, RZ/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Dieser Termin findet wöchentlich statt; ein weiterer Termin (donnerstags, 12-14h) wird an einzelnen Tagen stattfinden
  • Die Termine am 11.11. & 09.12. finden nicht statt und werden vorauss. am darauffolgenden Donnerstag (12.11. & 10.12.), 12-16h nachgeholt (Änderungen vorbehalten)


  • Pflichtmodul Empiriepraktikum
  • Das Modul ist unbenotet
  • Voraussetzungen gem. Modulhandbuch Psychologie (B.Sc.): Pflichtmodul Statistik I & Forschungsmethoden
Inhalt:
Wie beeinflussen Emotionen unser Denken und Handeln? Einen Erklärungsansatz dazu liefert die Broaden-and-Build Theory of Positive Emotions (Fredrickson, 1998, 2001).
In diesem Experimentalpraktikum werden wir uns mit dieser Theorie auseinandersetzen und darauf aufbauend ein Untersuchungsdesign gestalten.

Allgemeine Inhalte & Lernziele:
  • Formulierung von Forschungsproblemen
  • Hypothesenbildung und -prüfung
  • Generierung eines Untersuchungsplans
  • Umsetzung im Rahmen einer empirischen Studie
  • Auswertung & kritische Diskussion

Seminarleistungen:
  • Bericht (Einzelarbeit)
  • Ergebnispräsentation (Gruppenarbeit)
  • ggf. weitere

Bei Fragen können Sie sich gerne per Email an die Dozentin wenden!
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur:
Smith, R. A. & Davis, S. F. (2013). The psychologist as detective: an introduction to conducting research in psychology. Boston: Pearson Studium.

Weitere Literatur:
Reiß, S. & Sarris, V. (2012). Experimentelle Psychologie. München: Pearson Studium.

Beide Bücher sind in einem Semesterapparat "Arendt/Empiriepraktikum" in der TB2 verfügbar.

 

Empiriepraktikum [Empra]

Dozent/in:
Denise Arendt
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Termin ist ein zusätzlicher Termin, der nicht regelmäßig stattfinden wird, sondern nur an vereinzelten Tagen.
Weitere Informationen finden Sie im Haupttermin (mittwochs, 10-14h).



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof