UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS) >> MA Interreligiöse Studien >>

Politische Theorie (Modul C)

 

PS (BA): Ist Politik nur "Kratik"? Das Verhältnis von Moral, Recht und Macht und seine Bedeutung für die Politische Philosophie - ENTFÄLLT

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis:
Hausarbeit nach dem Seminar.

Anmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
01.10.2020 (ab 10 Uhr) - 29.10.2020 (bis 23:30 Uhr)

Abmeldung in FlexNow:
möglich bis 15.11.2020(bis 23:30 Uhr)
Inhalt:
Das Grundproblem einer systematisch-wissenschaftlichen Entfaltung des Begriffes der Politik zu einer ‚philosophischen Politologie‘ bzw. Politischen Philosophie‘ ist die Frage nach dem Anfang, dem Grundprinzip, der Basis also, von der aus man in streng rational kontrollierbaren Schritten eine solche objektiv gültige Wissenschaft oder Lehre von der Politik entfalten kann.
Die verschiedenen Ansätze solcher Fundierungsversuche unterscheiden sich entsprechend durch das Grundprinzip, den Grundbegriff, den sie jeweils für den richtigen Ausgangspunkt der argumentativen Entfaltung halten.
In dieser Lehrveranstaltung wird zunächst die äußere Form einer solchen rationalen Begründung von Politik und Politikwissenschaft betrachtet. Danach geht es um die zentrale materiale Frage, welches denn nun das richtige inhaltliche Prinzip, der adäquate inhaltliche Ansatzpunkt ist. Hier sind v.a. zwei konkurrierende Versuche näher zu betrachten und zu analysieren:

1. In einem eher liberalistischen Ansatz ist Freiheit die Grundkategorie der Politischen Philosophie. Sofern Freiheit Recht, sofern Recht Macht erfordert, wird in weiteren Schritten auch der Staat als die rechtssichernde Macht zu einem (untergeordneten) politischen Grundbegriff. 2. In einem eher etatistischen Ansatz Politischer Philosophie sind nicht Freiheit und Recht, sondern der Staat der Ausgangspunkt der Deduktion und Entfaltung des weiteren politisch-philosophischen Systems. Mit dem Staat rückt die zur Staatbegründung und –erhaltung notwendige Macht (griechisch: kratos) in den Fokus der Betrachtung, gar in den Rang des politischen Grundbegriffes schlechthin. Damit wird dann Machtgewinn, Macherhalt, Machtausdehnung Ausgangspunkt, Mitte und Ziel aller Politik – Politik wird identisch mit Kratik, die Lehre von der Politik (Politologie) wir identisch mit der Lehre von der Macht (Kratologie).

In diesen gegensätzlichen Versuchen einer Politikbegründung steckt das Problem des Verhältnisses von Freiheit, Recht, Staat und Macht: Ohne staatliches Gewaltmonopol ergibt sich der anarchistische Hobbessche Naturzustand des endlosen Machtkampfes zwischen Individuen oder Gruppen von Individuen; mit dem Machtmonopol des Staates ergibt sich die Gefahr eines totalen Staates. Das angesprochene Dilemma kann auch als das zwischen Sicherheit und Freiheit dargestellt werden: keine Freiheit ohne Sicherheit; aber eben auch keine Freiheit bei totaler Sicherheit. Die Lehrveranstaltung will diese Problematik nicht nur umkreisen, sondern hat das ausdrückliche Ziel, es einer objektiv gültigen Lösung zuzuführen. Ob dies gelingt, wird der Seminarverlauf zeigen.

Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt. Es setzt dabei keine spezifischen philosophischen Vorkenntnisse voraus, allerdings die Bereitschaft zu notwendiger Textlektüre, v.a. aber zur aktiven Teilnahme am dialogischen Unterrichtsgeschehen.

 

PS (BA): Spieltheorie

Dozent/in:
Simon Scheller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.2.2021, 10:00 - 12:00, FG1/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonderheiten im Wintersemester 2020/21:
Reines Online Seminar: Kurze Videolektionen im VC, zusätzlich wöchentliche Treffen via Zoom zur angegebenen Uhrzeit.

Wichtiger Hinweis:
Diese Lehrveranstaltung ist ein Proseminar, bitte kontrollieren Sie, ob Ihr Modulhandbuch ein Proseminar vorsieht. Ein Proseminar ist kein Seminar.

Leistungsnachweis:
Klausur am Montag, 08.02.2021, 14 Uhr (Termin unter Vorbehalt, da zentrale Raumvergabe)

Anmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
01.10.2020 (ab 10 Uhr) - 29.10.2020 (bis 23:30 Uhr)

Abmeldung in FlexNow:
möglich bis 15.11.2020(bis 23:30 Uhr)
Inhalt:
Die Spieltheorie beschäftigt sich mit rationalen Entscheidungen in Situationen strategischer Interdependenz. Oder einfach gesagt: Was sollte ich tun, wenn der Erfolg meiner Handlung nicht nur von mir selbst, sondern auch von den Handlungen anderer Akteure abhängt?

Derartige Situationen sind in Gesellschaft und Politik allgegenwärtig. Deshalb ist Spieltheorie ein zentrales Werkzeug der Politikwissenschaft und wird vielseitig angewandt. Sie hilft uns etwa zu verstehen, ob und wann Nukleare Abschreckung funktioniert, wie kooperatives Verhalten unter Egoisten entstehen kann, oder warum manche Demokratisierungsprozesse friedlich, und manche gewaltsam ablaufen.

Spieltheorie ist deshalb eine wichtige Grundlage für das politikwissenschaftliche Studium, aber auch darüber hinaus ein großartiges Hilfsmittel, um strukturiert über soziale Interaktionen nachzudenken. Aber Vorsicht: Nicht alle Menschen werden sich immer so rational verhalten wie Spieler 1 und Spieler 2 in unserem Seminar.

 

Transzendentalpragmatische Diskursethik

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen zum Ablauf werden zu Semesterbeginn über den VC-Kurs bekanntgegeben.
Inhalt:
Die von K. O. Apel begründete transzendentalpragmatischen Diskursethik zielt darauf ab, eine universale Ethik für ein postkonventionelles, postmetaphysisches Zeitalter zu entwickeln. Sie versucht den Nachweis zu erbringen, dass aus der Rekonstruktion der Voraussetzungen, die alle Argumentierenden als Teilnehmer eines möglichen Diskurses immer schon (wenn auch implizit) akzeptieren, ethischen Normen mit universellem Geltungsanspruch resultieren. Im Seminar werden wir die zentralen Thesen und Argumente des transzendentalpragmatischen Entwurfs rekonstruieren.
Empfohlene Literatur:
Apel, K. O.: Transformation der Philosophie (Frankfurt, 1976)
Apel, K. O.: Das Problem der philosophischen Letztbegründung im Lichte einer traanszendentalen Sprachpragmatik, in: Sprache und Erkenntnis (Innsbruck, 1976), 55-82
Gerten, M.: Fichtes Wissenschaftslehre vor der aktuellen Diskussion um die Letztbegründung, in Fichte-Studien, Bd. 13 (Amsterdam, 1997), 173-189
Hösle, V.: Die Krise der Gegenwart und die Verantwortung der Philosophie (München, 1990)
Hösle, V.: Transzendentalpragmatik als Fichteanismus der Intersubjektivität, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 40, H. 2 (Apr.- Jun., 1986), pp. 235-252
Illies, C.: Grounds of Ethical Judgement. New Transcendental Arguments in Moral Philosophy (Oxford, 2003) Kuhlmann, W.: Reflexive Letztbegründung. Untersuchungen zur Transzendentalpragmatik (München, 1985)
Lauth, R.: Theorie des philosophischen Arguments. Der Ausgangspunkt und seine Bedingungen (Berlin/New York, 1979)

 

Versöhnung als politische Kategorie

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Wabel, Christian Illies, Reinhard Zintl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Aufbaumodul systematische Theologie (ethisches Seminar), MA Öffentliche Theologie, ZIS / Religious literacy - Begrenzte Teilnehmerzahl!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Inhalt:
Das Seminar Versöhnung als politische Kategorie betrachtet die Konstellationen und die Geschichte von Gemeinwesen. Im Mittelpunkt stehen Interessenkonflikte sowie ethische Konflikte und der nationale, bilaterale wie auch internationale Umgang mit ihnen.

Das Seminar ist interdisziplinär angelegt: Studierende und Lehrende der Theologie, der Philosophie und der Politikwissenschaft fragen nach den Bedingungen für und den Möglichkeiten von Versöhnung und erarbeiten gemeinsam interdisziplinär die wichtigsten Aspekte. Auch, welche Rolle die Religion für Versöhnung innerhalb einer Gemeinschaft spielen kann, wird gefragt.

Die betrachteten Beispiele im Seminar sind u.a.: Die Geschichte der Erzfeinde Deutschland und Frankreich; die Verbrechen Deutschlands an Polen; die Apartheid in Südafrika. Neben der Beschreibung der Geschichte sollen Gründe für die Konflikte und Ansätze für Lösungen herausgearbeitet werden. Es geht also um kollektive und individuelle Schuld-Geständnisse, Sühne und Kompensation, um Kompromisse, Toleranz und Vergessen, Vereinigung und Separation. Zugleich kann nach Analogien zu gegenwärtigen Problemen gefragt werden, in denen vielleicht auch Versöhnung möglich wäre, etwa in den Konflikten zwischen Israel und Palästina, Armenien und Aserbaidschan oder um die Krim.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof