UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Institut für Anglistik und Amerikanistik

 

Anglistik-Einstufungstest

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 6.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtend nur für Studierende des Faches Anglistik/Amerikanistik/Englisch (Bachelor-HF/NF, Master, alle Lehrämter, Berufliche Bildung/Sozialpädagogik).
Eine Anmeldung zum Test ist im Vorfeld nicht erforderlich. Test gilt nicht für Wirtschaftsenglisch!

Der Einstufungstest (placement test) dauert 90 Minuten und findet online am 6. April 2021 statt. Er ist im Multiple-Choice Format und beinhaltet Fragen zu Wortschatz, Grammatik und Textverständnis. Sie wählen sich ihr jeweils eigenes Zeitfenster zwischen 12 Uhr mittags und 18 Uhr abends selber aus. Die 90 Minuten beginnen beim selbst gewählten Start und werden vom Programm automatisch eingehalten.
Sie können sich ab dem 22. März für den VC-Kurs mit dem Titel "Anglistik/Amerikanistik Placement Test" einschreiben. Über diesen VC-Kurs werden sie am 6. April per Email das Zugangspasswort für den Test erhalten.

 

Einführungsveranstaltungen der Anglistik/Amerikanistik für Studienanfänger im SS 2021

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Christoph Houswitschka, Christa Jansohn, Christine Gerhardt, Pascal Fischer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dienstag, 06.04.2021
Einführungsveranstaltung für Bachelor-HF/NF/Lehramt/Bachelor-BWL-WiPäd: online, 12-13 Uhr
Anglistik/Amerikanistik-Einstufungstest (verpflichtend für Studierende des Faches Anglistik/Amerikanistik/Englisch (Bachelor-HF/NF, Master, alle Lehrämter, Berufliche Bildung/Sozialpädagogik)
Eine Anmeldung zum Einstufungstest ist im Vorfeld nicht erforderlich! Test gilt nicht für Wirtschaftsenglisch!

Donnerstag, 08.04.2021
Einführungstutorium für alle Lehrämter, BA-BWLWiPäd): online, 12-14 Uhr
Einführungstutorium für Bachelor-HF/NF: online, 16-18 Uhr

Freitag, 09.04.2021
Facheinführung MA English and American Studies: online, 10.00-11.30 Uhr

 

Forum Erstsemester: Anglistik/Amerikanistik bzw. Englisch (Lehramt, Bachelor, Wipäd)

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele Knappe, Heinrich Ramisch, Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2021, 16:00 - 17:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Meeting findet per MS Teams statt. Zur Teilnahme melden Sie sich kurz vor der Zeit des Meetings mit dem Teamcode t3ge8dw an. Bei Bedarf finden Sie Hinweise zur Einrichtung von Teams unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/
Inhalt:
Dieses Forum dient dazu, auf informelle und interaktive Art Informationen zum Studienbeginn auszutauschen, Kontakte untereinander, mit Tutorinnen und mit den Studienberaterinnen und Studienberatern zu knüpfen. Die Treffen finden per Microsoft Teams statt. Um aktuelle Informationen zu erhalten, registrieren Sie sich bitte für den VC-Kurs: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46122

Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte

 

Linguistische Werkstatt

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 26.5.2021, Einzeltermin am 23.6.2021, 18:00 - 20:00, U5/00.24
Inhalt:
Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt wird. Vorträge werden sowohl von in Bamberg tätigen also auch auswärtigen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern gehalten; auch Promovierende können die Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen und zur Diskussion stellen. Die Reihe soll vor allem ein Diskussionsforum bieten, das über die Grenzen der einzelnen Fächer hinweg unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen innerhalb der Linguistik umfasst. Promovierende der BaGL können die regelmäßige Teilnahme an der Werkstatt als Teil ihrer Pflichtveranstaltungen anrechnen lassen.

Vorlesungen

 

Language Variation and Change

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Gabriele Knappe, Julia Schlüter, Valentin Werner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Di, 16:15 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft B (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft B (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)

Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 15 April 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 30 April 2021, 23:59h.


3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics, Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies: Basismodul Sprachwissenschaft, Aufbaumodul Sprachwissenschaft): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Anwesenheit, Vor- und Nachbearbeitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft): none
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Wenn die Vorlesung im Bachelor- oder Masterstudiengang "Allgemeine Sprachwissenschaft" eingebracht werden soll, muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.

Modulanbindungen:
BA Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft: Erweitertes Aufbaumodul, Vertiefungsmodul (2 ECTS)
MA Allgemeine Sprachwissenschaft: Sprachwissenschaftliche Methoden im Kernbereich (Modul 4) und im Erweiterungsbereich (Modul 9) (2 ECTS)
Inhalt:
Variation and change are central properties of all languages. Thus, rather than speaking of one "English", it is more adequate to conceive of multiple "Englishes" or at least of English as a pluricentric language. This lecture series, delivered by a range of international experts, will take multiple perspectives on the guiding topic and will illustrate the many ways in which language variation and change (i) can be assessed from a scholarly perspective and (ii) have bearings on everyday language usage.

Programm der Ringvorlesung:

13 April: Introduction
20 April: Anna Mauranen (Helsinki): English as a lingua franca – how can it change English?
27 April: John Baugh (Stanford/St. Louis): Black and brown voices matter
4 May (attention: 11 am!): Andrew Moody (Macau): Authenticity in pop culture Englishes: Listening to the Beatles perform rhoticity
11 May: Betsy Sneller (Michigan State): Social structure vs. personal agency in the adoption of a sound change
18 May: Jennifer Smith (Glasgow): TBA
1 June: Sali Tagliamonte (Toronto): Sociolinguistics in the community: The Ontario Dialects Project
8 June: Adrian Leeman in collaboration with Hannah Hedegard, Carina Steiner & Péter Jeszenszky (Bern): What's in a voice? Identifying social, regional, and biometric features in speakers
15 June: John McWhorter (Columbia, NY): The "aks" of its day? Revisiting invariant AM in early Black English
22 June: Haidee Kotze (Utrecht): Editing as a factor in language variation and change in written L1 and L2 varieties of English
29 June: Nicola Galloway (Glasgow): Curriculum innovation for teaching English as an international language
6 July: Alexandra D'Arcy (Victoria): Past, present and future directions of language change
13 July: Final session/exams

Thematische Seminare, Übungen und Workshops

 

Contrastive Linguistics English - German

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the 3rd and 4th weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Contrastive Linguistics English - German (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Contrastive Linguistics English - German (Übung)").


Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the 3rd and 4th weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&show=llong&nosubchap&id=21374102&sem=2021s&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 26 April 2021, 8-10 am, Thursday, 6 May 2021, 8-10 am, and Friday, 7 May 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 22 April at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45719
Inhalt:
The seminar will introduce students to the field of contrastive linguistics. We will first discuss the aims, methods and subject-matter of contrastive linguistics, and basic notions such as equivalence, interference, interlanguage will be dealt with. Later on, selected aspects of English and German on different linguistic levels (phonetics/phonology, morphology, syntax, semantics, lexis) will be analysed and compared in more detail. Whenever possible, it is intended to discuss the relevance of contrastive linguistics for foreign language learning.
Empfohlene Literatur:
Kortmann, Bernd. 2020. English Linguistics: Essentials. Stuttgart: J. B. Metzler (2nd revised, updated and enlarged edition). Chapter 5, Contrastive Linguistics: English and German, pp. 113-142. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05678-8
König, Ekkehard and Volker Gast. 2018. Understanding English-German Contrasts. Berlin: Erich Schmidt Verlag (4th edition).

 

English in Africa

Dozentinnen/Dozenten:
Berit Ellies, Manfred Krug
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 21.5.2021, 15:00 - 16:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 19.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 26.6.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, 15:00 - 19:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 3.7.2021, 15:00 - 18:30, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 14.05.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 14.05.2021, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("English in Africa (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("English in Africa (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + term paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Seminar ausnahmsweise nicht zwingend für das Ergänzungsmodul geeignet ist und nicht für Masterstudierende offen ist!

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the 3rd and 4th weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&show=llong&nosubchap&id=21374102&sem=2021s&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 26 April 2021, 8-10 am, Thursday, 6 May 2021, 8-10 am, and Friday, 7 May 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 22 April at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45719
Inhalt:
English came to Africa in several colonial waves, which can be seen today in the different types of English and contact varieties on the continent. In this seminar, we will look at different varieties in addition to the linguistic, historical, political and sociocultural reasons and processes for their emergence and spread. These include native varieties such as White South African English; English as a Second Language like Ghanaian English; as well as pidgins and creoles as, for example, Krio (Sierra Leone) or Nigerian Pidgin that we will analyse ourselves using corpora, films, YouTube videos, songs, or novels. Students will thus be introduced to methods and empirical research in linguistics and become familiar with models of World Englishes and the handling of sociolinguistic data.
Empfohlene Literatur:
Mesthrie, Rajend (2008). Varieties of English: Africa, South and Southeast Asia. Berlin/New York: De Gruyter Mouton. https://doi.org/10.1515/9783110208429 (chapters on African Englishes)

 

English in Australia, New Zealand and the Pacific

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the 3rd and 4th weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("English in Australia, New Zealand and the Pacific (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("English in Australia, New Zealand and the Pacific (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + term paper
3/4/6 ECTS (BA “Ergänzungsmodul” in combination with the course “Methods and Theories”, 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit der Dozentin vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the 3rd and 4th weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&show=llong&nosubchap&id=21374102&sem=2021s&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 26 April 2021, 8-10 am, Thursday, 6 May 2021, 8-10 am, and Friday, 7 May 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 22 April at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45719
Inhalt:
The story of English in the Pacific started with Captain Cook’s arrival in Australia in 1770. In this course we will focus on varieties of English that have since evolved, incorporating linguistic, historical, political and sociocultural aspects, as well as their relationship with indigenous languages spoken in the respective countries.
We will study so-called L1 varieties, such as Australian English and New Zealand English, and their dialects; contact varieties, which show the reciprocal influence of indigenous languages and English; and creoles, such as Tok Pisin (spoken in Papua New Guinea) Bislama (spoken in Vanuatu), or Pijin (spoken in the Solomon Islands).
Empfohlene Literatur:
Literature (among others):
Kate Burridge und Bernd Kortmann (2008), Varieties of English: The Pacific and Australasia, De Gruyter Mouton.
All material will be made available.

 

Using Corpora for Writing Skills

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the 3rd and 4th weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.

Please note the different registration options in FlexNow: If you want to have the course credited as a seminar, please register exclusively for the Seminar ("Using Corpora for Writing Skills (Seminar)"). For credits as Übung, please register exclusively for the Übung ("Using Corpora for Writing Skills (Übung)").


Number of participants: max 15

Multiple registrations for equivalent courses lead to the loss of the claim to a place! This does not apply to the waiting list.
For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credits to register for their upcoming final exams, a few places will be reserved. If the course is fully booked, please contact Prof. Schlüter personally.

Requirements for credits:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
3/4/6 ECTS (in combination with the course Methods and Theories, 1 ECTS, for BA Ergänzungsmodul): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

Suitability for modules:
This course is suitable for all degree courses involving English Linguistics (Lehramt, BA, MA, etc.) where 2, 3, 4 or 6 ECTS are required.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the 3rd and 4th weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&show=llong&nosubchap&id=21374102&sem=2021s&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 26 April 2021, 8-10 am, Thursday, 6 May 2021, 8-10 am, and Friday, 7 May 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 22 April at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45719
Inhalt:
Do you sometimes wonder whether an expression you have heard or read is actually appropriate to use in a certain context? Do you regularly rack your brains for a good way of expressing your ideas in an essay or term paper? Do people sometimes ask you to proofread their texts but you find it hard to judge their language? Are you considering a career in teaching English but feel daunted by the prospect of corrections piling up on your desk?
This practical course aims to enable participants to use corpus tools to assess their own and other writers' text production. Corpora are digital text collections representative of one or more than one regional variety, genre and text type, which can be accessed through various interfaces, many of them freely available online. Corpus skills put users in a position to check whether a certain word, collocation or syntactic structure conforms to the norms of competent language users. Participants will build up their knowhow as corpus users, developing simple and complex corpus searches and critically monitoring query results and numerical output. We will also explore ready-made corpus-based tools designed to help with (academic) writing tasks.

 

Varieties of American English

Dozent/in:
Dorothea Lowery
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 28.5.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, Einzeltermin am 16.7.2021, 10:00 - 13:30, Online-Meeting
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the 3rd and 4th weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 14.05.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 14.05.2021, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Varieties of American English (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Varieties of American English (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + term paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the 3rd and 4th weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&show=llong&nosubchap&id=21374102&sem=2021s&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 26 April 2021, 8-10 am, Thursday, 6 May 2021, 8-10 am, and Friday, 7 May 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 22 April at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45719
Inhalt:
This sociolinguistic class examines the relationship between language and social organization in the United States of America. We will learn about variations in American English according to region, social class, ethnicity and gender while gaining an understanding of fundamental sociolinguistic concepts such as dialect, standard and vernacular.
Empfohlene Literatur:
Tottie, Gunnel. 2002. An introduction to American English. Oxford: Blackwell.
Wardhaugh, Ronald. 2014. An introduction to sociolinguistics. 7th edition. Oxford: Blackwell. https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-bamberg/detail.action?docID=1811431
Wolfram, Walt & Schilling-Estes Natalie. 2016. American English. 3rd edition. Oxford: Blackwell. https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-bamberg/detail.action?docID=4042995

 

English Linguistics Research Seminar

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Modules:
Modul: BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft, Übung (Betreuungsübung zur BA-Arbeit, 2 ECTS)
Modul: MA English and American Studies (ONLY IF MASTER'S THESIS IS WRITTEN IN LINGUISTICS): Profile Module English Linguistics, Übung (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Übung (2 ECTS)

Anforderung für den Erhalt eines Scheins:
Project/conference/book report
Inhalt:
This seminar is designed for advanced students. One aim is to provide a forum for the preparation and discussion of projects such as BA theses, Master s theses, Staatsarbeiten and PhD projects. We will thus discuss empirical and methodological issues relevant to such studies. Secondly, there will be hands-on presentations of the new research facilities for English linguist(ic)s at Bamberg University, the focus being on the variety of newly acquired English text collections. A third goal is to discuss current trends in linguistics, which will involve discussion of recent and forthcoming publications as well as conference and book reports. Where appropriate, additional meetings with individual subgroups of the class will be offered.

 

English in the Middle Ages

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
The methodological basics of the seminar are introduced in the 3rd and 4th weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
LA GY: Aufbaumodul Sprachwissenschaft: Seminar (6 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch: Seminar (6 ECTS)
Alle Lehrämter: Übung (2 oder 4 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft: Seminar (6 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (3, 4, 6 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft 2. Hauptfach: Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Seminar Aufbaumodul Linguistik (6 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Übung Aufbaumodul Linguistik (2 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Sprachwissenschaft: Seminar (6 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul II: Sprachwissenschaft: Seminar (7 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul I: Sprachwissenschaft: Begleitübung Sprachwissenschaft (5 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul II: Sprachwissenschaft: Seminar oder Übung (5 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Sprachwissenschaft: Übung (1 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Übung Aufbaumodul Linguistik (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Seminar Aufbaumodul Linguistik (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2, 4, 6 or 8 ECTS
Studium Generale: 2, 4, 6 or 8 ECTS

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 22 March 2020, 10:00h, to 15 April 2020, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 22 March 2020, 10:00h, to 30 April 2020, 23:59h.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("English in the Middle Ages (Seminar 6 ECTS)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("English in the Middle Ages (Übung)"). Und für das Seminar mit 8 ECTS-Punkten bitte für "English in the Middle Ages (Seminar 8 ECTS)".


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 minutes)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 minutes)
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written examination (90 minutes)
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
The English language as it was spoken (and written) in the Middle Ages, that is, roughly in the centuries before the year 1500, is much different to Present-day English. This is particularly true of Old English, which is the term we use for English spoken in the period before the Norman Conquest of 1066. The forms of English spoken in the Middle English period are more akin to Present-day English and are much easier to understand for today's speakers. In recent times we observe a fascination with medieval culture and authentic medieval languages in popular culture, which particularly focuses on Old English (books, movies, TV-series -- think of Tolkien and Vikings!). This class is intended to give students a guided tour to Old and Middle English as it is transmitted in authentic sources, but we will also discuss recent popular adaptations and made-up dialogues. We will explore the structure of these language stages before the backdrop of historical and cultural developments. Together we will discover similarities and differences between Old and Middle English on the one side and Present-day English (and also German) on the other, regarding sounds, words, grammar and meaning. Thus, for all those with exploratory spirit and interest in the earliest stages of the English language this class will prepare the ground that they may venture on their own paths of discovery. Master students and all those wishing to obtain 8 ECTS-credits in this class are asked to contribute additional scholarly depth on the Old and Middle English language systems and issues of language change through their contibutions, in particular their oral presentations.

Knowledge of earlier stages of the English language is no requirement for participation in this course -- everyone is welcome!

The Übung which accompanies the Seminar (Wednesday, 14:15-15:00) is designed for discussions of linguistic project work and other assignments with the teacher individually and/or in small groups. Individual arrangements will be made – also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided.

 

Übung zu "English in the Middle Ages"

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:00, Online-Meeting
Inhalt:
Description: This practise course (Übung) is designed to help individual students and/or small groups of students attending the seminar "English in the Middle Ages" in their preparation of practical tasks, oral presentations and written essays. Individual arrangements will be made – also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided. The Übung will not start before the second week of term. Further information will be given in the first session of the seminar.

 

English Etymology

Dozent/in:
Maria Flaksman
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
The methodological basics of the seminar are introduced in the 3rd and 4th weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS) BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Sprachwissenschaft: Seminar (6 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul II: Sprachwissenschaft: Seminar (7 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul II: Sprachwissenschaft: Seminar oder Übung (5 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Sprachwissenschaft: Übung (1 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 15 April 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 30 April 2021, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
5 ECTS MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul II: oral examination (ca. 30 minutes)
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 3000-3500 words
6 ECTS MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics IV: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
6 ECTS MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Sprachwissenschaft: Seminar: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words
7 ECTS MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul II: Sprachwissenschaft: Seminar regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words
8 ECTS Vertiefungsmodul LehramtG ymnasium, Master Module English Linguistics, Profile Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the 3rd and 4th weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&show=llong&nosubchap&id=21374102&sem=2021s&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 26 April 2021, 8-10 am, Thursday, 6 May 2021, 8-10 am, and Friday, 7 May 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 22 April at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45719
Inhalt:
In this class we will investigate the hidden histories of English words. Like detectives we will trace the origin of the most common and mundane words and find out, for example, that nice originally meant ‘foolish and silly’, that glamour comes from grammar, and that to sell originally meant simply ‘to give’.

Etymology is the investigation of word histories. During the course we will not only trace the linear histories of English words but also delve into the matters of historical and comparative reconstruction. We will examine how words arise and evolve over time, how their forms and meanings change. We will study the reasons behind, and the types of sound changes as well as genetic relationships between languages. One session will be devoted entirely to the study of lexical borrowings. We will learn how to distinguish borrowings from cognates and find out the major sources of English borrowed vocabulary. Histories of words are connected with histories of peoples. Therefore, a part of the discussion will be devoted to the social factors that trigger language change.

From a practical point of view, students will learn how to use etymological dictionaries of the English language and how to analyse lexical data from a historical perspective.
Empfohlene Literatur:
Basic Reading:
Durkin, Ph. 2009. The Oxford Guide to Etymology. Oxford: Oxford University Press, chs. 1; 2.1-2.3. [https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-bamberg/detail.action?docID=472247]
Trask, R.L. 2010. Why Do Languages Change? Cambridge: Cambridge University Press, ch. 1. [https://www.cambridge.org/core/books/why-do-languages-change/D1A3F447A8ABB84674BCDB2549C530A1]

Further reading:
Coursebooks:
Aitchison, J. 2013. Language Change: Progress or Decay? Cambridge: Cambridge University Press.
Bynon, T. 1993. Historical Linguistics. Cambridge: Cambridge University Press.
Campbell, L. 1998. Historical Linguistics. An Introduction. Edinburgh. Edinburgh University Press.
Durkin, Ph. 2009. The Oxford Guide to Etymology. Oxford: Oxford University Press.
Durkin, Ph. 2014. Borrowed Words. A History of Loanwords in English. Oxford: Oxford University Press.
Hock, H.H. 1991. Principles of Historical Linguistics. Berlin: Mouton de Gruyter. Paul, H. 1886. Prinzipien der Sprachgeschichte. Tübingen: Niemeyer.
Trask, R.L. 1996. Historical Linguistics. London / New York / Sydney / Auckland: Arnold.

Dictionaries for class and homework:
An Anglo-Saxon Dictionary Online, Bosworth J. Comp. Sean Christ and Ondřej Tichý. Faculty of Arts, Charles University in Prague. http://www.bosworthtoller.com.
Onions, C.T. 2002. The Oxford Dictionary of English Etymology. Oxford: Clarendon Press.
Harper D. (ed.). Online Etymology Dictionary, URL: http://www.etymoline.com.
Skeat, W.W. 2006. An Etymological Dictionary of the English Language. Oxford: Clarendon Press.
The Oxford English Dictionary (3d edition). URL: http://www.oed.com.

 

Postcolonial Englishes

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
The methodological basics of the seminar are introduced in the 3rd and 4th weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 15 April 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 30 April 2021, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the 3rd and 4th weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&show=llong&nosubchap&id=21374102&sem=2021s&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 26 April 2021, 8-10 am, Thursday, 6 May 2021, 8-10 am, and Friday, 7 May 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 22 April at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45719
Inhalt:
This seminar involves a detailed overview of World Englishes, with a focus on postcolonial varieties of English. It will address reasons why English has spread around the globe, which historical and linguistic processes have been involved and what the eventual outcome of these developments - that is, the various Englishes - presently looks like from a structural and sociolinguistic point of view. In addition to different models of World Englishes and more general features of language contact, standard vs. non-standard varieties and language politics, issues such as convergence and divergence of these varieties, globalization and nativization, English as a lingua franca and attitudes towards English will be discussed.
Empfohlene Literatur:
Nelson, Cecil L., Zoya G. Proshina & Daniel R. Davis, eds. 2020. The Handbook of World Englishes. Malden: Wiley-Blackwell. https://doi.org/10.1002/9781119147282
Schneider, Edgar W. 2019. English around the World. Cambridge. Cambridge University Press.
Schreier, Daniel, Marianne Hundt & Edgar W. Schneider, eds. 2020. The Cambridge Handbook of World Englishes. Cambridge: Cambridge University Press. https://doi.org/10.1017/9781108349406

 

Prescriptive, Pedagogical and Linguistic Perspectives on English Grammar

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
The methodological basics of the seminar are introduced in the 3rd and 4th weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 15 April 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 30 April 2021, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the 3rd and 4th weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&show=llong&nosubchap&id=21374102&sem=2021s&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 26 April 2021, 8-10 am, Thursday, 6 May 2021, 8-10 am, and Friday, 7 May 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 22 April at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45719
Inhalt:
In this seminar we will look at English grammar and grammars of English from a variety of perspectives. From the 18th to the 20th centuries, much of English grammar writing has been prescriptive, instructing readers about which grammatical structures should be used and which should be avoided. Pedagogical grammars, being written for learners of English as a Foreign Language, necessarily apply didactic principles of selection, simplification and sequencing to build up students' grammatical competence. Thus, both types of grammar are normative (setting up standards of correctness), as is the ubiquitous Microsoft grammar checker, which has been argued to have developed into "the English teacher that some writers never had or never listened to", and into "the most powerful prescriptive language force in the world" (Curzan 2014: 64-65).

Modern linguistic grammars (e.g. Quirk et al. 1985 and Biber et al. 1999) have shifted the focus from prescription to description based on actual (rather than idealized) usage. We will contrast the accounts of grammatical phenomena given in different grammars of English with natural language data as documented in large collections of texts (corpora) of Present-Day English, taking an occasional detour into the 18th and 19th centuries.

Numerous hands-on analyses based on corpora available on the Internet will enable participants to conduct their own enquiries and to adequately describe variation, ongoing change and underlying motivations. On a more practical note, the methodology will be applied to improve and assess learners’ grammatical proficiency in English.

Grammar topics will include the following:
  • split infinitives, e.g. to fully understand
  • preposition stranding, e.g. the picture she was looking at
  • who and whom, which and that as relativizers
  • irregular past tense forms, e.g. learnt, dreamt, dove, snuck
  • sentence-initial and and but
  • adjective gradation, e.g. prouder/more proud, proudest/most proud
  • complementation patterns, e.g. it started to rain/raining
  • number concord with collective nouns, e.g. the family is/are at home
  • future time expressions: going to and gonna, will and shall

 

Übung zu "Prescriptive, Pedagogical and Linguistic Perspectives on English Grammar"

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 14:45, Online-Meeting
Course meetings will take place online via MS Teams in the regular time slot or by individual appointment. This course begins only in the second week of term.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Prerequisites:
Participation in the seminar "Prescriptive, Pedagogical and Linguistic Perspectives on English Grammar"

2. Registration:
Automatic registration with registration for the seminar

3. Language of instruction:
English
Inhalt:
This practical course (Übung) is designed to help individual students and/or small groups of students attending the seminar "Prescriptive, Pedagogical and Linguistic Perspectives on English Grammar" in their preparation of practical tasks, oral presentations and term papers. Individual arrangements will be made – also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided. The Übung will not start before the second week of term. Further information will be given in the first session of the seminar.

 

Methods and Theories in Linguistics

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2021, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 28.4.2021, 14:00 - 17:00, U5/02.23
Einzeltermin am 29.4.2021, 12:00 - 18:00, U5/02.23
Einzeltermin am 30.4.2021, 8:00 - 12:00, U5/02.23
Einzeltermin am 3.5.2021, 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, U5/02.23
Einzeltermin am 4.5.2021, 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, U5/02.23
Einzeltermin am 6.5.2021, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 7.5.2021, 8:00 - 11:00, Online-Meeting
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 15 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45719.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

For BA students, this course is part of the Ergänzungsmodul.
BA major English and American studies (75 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in one of the two fields in which you are doing the Aufbaumodule (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).
BA minor English and American studies (30 or 45 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in the same field in which you are doing the Aufbaumodul (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).

A short note on the time slots above:
The course comprises three online sessions, all of which require attendance via MS Teams: Two hours (8-10 am) on Monday, 26 April, two hours (8-10 am) on Thursday, 6 May, and three hours (8-11 am) on Friday, 7 May, with a little project work in between. Please contact the lecturers for special arrangements if you encounter timetabling issues. The sessions from 28 April to 4 May (in the computer room U5/02.23 or via MS Teams) are consultation hours for supporting the project work; attendance is not obligatory or permanent.

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik Ergänzungsmodul: Methoden und Theorien der Sprachwissenschaft Übung (1 ECTS), Studium Generale

2. Prerequisites:
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 22 April 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 30 April 2021, 23:59h.


4. Requirements for successful completion of the course:
regular active participation in class + demo with handout

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
The Übung "Methods and Theories in Linguistics" accompanies a linguistic seminar (for BA: Ergänzungsmodul Sprachwissenschaft; for LA Gym: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft; for MA: Mastermodule English Linguistics). It complements the theoretical and methodological insights and skills in this area. The Übung will introduce and put to work techniques and approaches characteristic of English Linguistics and thereby help students to acquire competence in using specific sources of information and technologies as well as in collecting, analysing and visualizing their own empirical data. The topics treated will include aspects of academic writing (handling secondary literature, referencing, structuring a termpaper), the analysis of linguistic corpora and other databases, the use of online dictionaries, the construction of questionnaires, the analysis of audio-recorded data, the interpretation of experiments, etc.
Empfohlene Literatur:
Recommended reading:
  • Brons-Albert, Ruth & Nicole Marx. 2010. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung: Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. Tübingen: Narr.
  • Wray, Alison & Aileen Bloomer. 2012. Projects in Linguistics and Language Studies. 3rd edition. London: Hodder Education.

 

Englische Sprachgeschichte A

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

Englische Sprachgeschichte B

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

Englische Sprachgeschichte C

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

Workshop zu "Englische Sprachgeschichte A+B+C"

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 0,25 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 17:00, Online-Meeting
Inhalt:
Description:
Der Workshop bereitet auf den Abschlusstest vor. Der Besuch ist freiwillig. Die Anmeldung erfolgt in den drei Parallelkursen der Übung "Englische Sprachgeschichte".

 

English Phonetics and Phonology A

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
Please also register in FlexNow and on the VC for the complementary course "Improving your pronunciation" (https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/improv&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/improv&sem=2021s&codeset=utf8), which involves two short interactive tasks and material for self-study shared via the VC.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 15 April 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 30 April 2021, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

English Phonetics and Phonology B

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
This course will combine synchronous and asynchronous teaching elements (videos). Synchronous meetings will take place online via MS Teams during the regular time slot. Please also register in FlexNow and on the VC for the complementary course "Improving your pronunciation" (https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/improv&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/improv&sem=2021s&codeset=utf8), which involves two short interactive tasks and material for self-study shared via the VC.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 15 April 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 30 April 2021, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.

 

English Phonetics and Phonology C

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
This course will combine synchronous and asynchronous teaching elements (videos). Synchronous meetings will take place online via MS Teams during the regular time slot. Please also register in FlexNow and on the VC for the complementary course "Improving your pronunciation" (https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/improv&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/improv&sem=2021s&codeset=utf8), which involves two short interactive tasks and material for self-study shared via the VC.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 15 April 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 30 April 2021, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.

 

English Phonetics and Phonology D

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
Please also register in FlexNow and on the VC for the complementary course "Improving your pronunciation" (https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/improv&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/improv&sem=2021s&codeset=utf8), which involves two short interactive tasks and material for self-study shared via the VC.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 15 April 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 30 April 2021, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

Improving your pronunciation

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
Student involvement is based on two short interactive tasks organized via the Virtual Campus. Tasks for self-directed pronunciation improvement will be assigned in between. The entire course will be managed through the Virtual Campus: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45720. Please register on the VC as well as in FlexNow.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Registration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 15 April 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 30 April 2021, 23:59h.
Inhalt:
This practical exercise complements the course "English Phonetics and Phonology". Using a diagnostic text that students will record, participants' attention will be directed to their individual problems with English pronunciation (if any), and remedial exercises will be suggested. At the end of term, we hope to pinpoint improvements in a renewed recording.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
Einzeltermin am 30.6.2021, Einzeltermin am 14.7.2021, 10:15 - 11:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012): Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS)
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul Sprachwissenschaft, Modulvarianten A und B (2 ECTS)
MA "Interdisdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Master Module I (1 ECTS)

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


3. Anforderungen für Modul(teil)prüfung:

Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012), Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS): Referat 30 Minuten, unbenotet
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul Sprachwissenschaft, Modulvarianten A und B (2 ECTS): keine
MA "Interdisdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Master Module I (1 ECTS): keine
Inhalt:
Mindestens zwei Semester vor Ihrem Examen, aber gern auch schon zur Orientierung früher, sollten Sie an einem Kurs teilnehmen, der Sie auf die schriftliche Examensprüfung in englischer Sprachwissenschaft vorbereitet. Bei der Wahl Ihres Themengebiets haben Sie im Studiengang Lehramt an Gymnasien unter anderem die Möglichkeit, eine mittelenglische oder altenglische Textklausur zu bearbeiten. Wenn Sie sich für die Sprachgeschichte interessieren, sind Sie in diesem Vorbereitungskurs genau richtig. Um Ihre Kenntnis der englischen Sprachgeschichte und des Mittelenglischen aufzubauen und zu vertiefen, ist es vollkommen ausreichend, die Übung Englische Sprachgeschichte besucht zu haben. Weitere Vorkenntnisse sind zunächst nicht nötig. Der Schwerpunkt wird in diesem Semester erneut auf der mittelenglischen Textklausur liegen.

Hier ein paar Fakten, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, ob dieser Kurs vielleicht etwas für Sie wäre: Die schriftliche Examensprüfung besteht, wie bei der neuenglischen Textklausur auch, aus Fragen zu einer Textpassage und einem Aufsatzthema. Anders als bei der neuenglischen Klausur können Sie aber die Texte der mittelenglischen Klausur im Vorfeld genau vorbereiten, denn die Passagen stammen immer aus einem festgelegten Textkorpus. Dieses besteht aus einer (übersichtlichen) Auswahl aus den Werken Geoffrey Chaucers; genauer: zehn Geschichten der Canterbury Tales und die ersten beiden Bücher von Troilus and Criseyde. Chaucers Londoner Englisch des 14. Jahrhunderts ist die Grundlage des heutigen englischen Standards und bietet daher die am leichtesten verständliche mittelenglische Varietät.

In der Examensübung werden zum einen über die Übung Englische Sprachgeschichte hinausgehende theoretische Fragestellungen überblicksartig geklärt, hauptsächlich geht es aber um die praktische Bearbeitung von mittelenglischen Staatsexamensklausuren der letzten Jahre. Die erste Frage zum Text ist immer eine Übersetzung ins Deutsche, weswegen zusätzlich zu der Examensübung eine vierzehntägig stattfindende Übung zur Übersetzung Mittelenglisch-Deutsch angeboten wird.

Studierende anderer Studiengänge mit vertieftem Interesse an der englischen Sprachgeschichte sind in diesem Kurs ebenfalls willkommen. Kursunterlagen werden auf dem "Virtuellen Campus" bereitgestellt. Das Passwort wird zu Vorlesungsbeginn bekannt gegeben.

 

Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2021, Einzeltermin am 6.5.2021, Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 27.5.2021, Einzeltermin am 17.6.2021, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 1.7.2021, 16:15 - 17:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Prerequisites:
attendance of "Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung 'Staatsexamen: Linguistik diachron' (Lehramt Gymnasium)"

2. Registration:
Automatic registration with registration for "Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung 'Staatsexamen: Linguistik diachron' (Lehramt Gymnasium)"

3. Language of instruction:
German
Inhalt:
Description:
Dies ist eine zusätzlich vierzehntägig stattfindende Übung, die den Studierenden, die sich auf die englische Sprachgeschichte spezialisieren möchten, speziell Prüfungskandidatinnen und -kandidaten, die Möglichkeit zur vertieften Übung der Übersetzung vom Mittelenglischen ins Deutsche bietet. Der Besuch des Kurses "Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung 'Staatsexamen: Linguistik diachron' (Lehramt Gymnasium)" ist Voraussetzung für den Besuch dieser Übersetzungsübung.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik" (Lehramt Realschule, Mittelschule, Grundschule)

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.

Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung soll gezielt auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft (Unterrichtsfach) vorbereiten. Zielgruppe sind Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen, Realschulen und beruflichen Schulen - vgl. hierzu alte LPO (2002): LPO I, §48 (4) 1.c) und neue LPO (2008): LPO I, §44 (3) 1.a). Auf der Basis des verbindlich festgelegten und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft und systematisiert werden. Besprochen werden weiterhin die Modalität der Fragestellungen bei dieser Prüfung und die zu früheren Terminen gestellten Aufgaben. Gegen Ende des Semesters werden Übungsklausuren zur Überprüfung des erreichten Kenntnisstands durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Modulanbindung:
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien.

Auf der Basis des bayerischen Lektürekanons zur englischen Sprachwissenschaft und weiterer Texte sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse relevanter Teilbereiche (Teil A: Phonetik und Phonologie/Syntax/Text- und Stilanalyse/Lexikologie, Morphologie und Phraseologie; Teil B: Variation und Wandel) wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft werden. Es werden zentrale Texte des Lektürekanons sowie ausgewählte Aufgaben aus früheren Klausuren besprochen.
Empfohlene Literatur:
Orientierungshilfe Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft

BambEx 1 - Transkription
BambEx 2 - Morphologie
BambEx 3 - Satzanalyse

Die BambEx-Hefte können über die Website des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft heruntergeladen werden.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben oder im VC-Kurs bereitgestellt.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) B

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Modulanbindung
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung

Aktive Mitarbeit sowie Vorbereitung und Präsentation einer Klausur.
Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der intensiven Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien. Auf der Basis des vorgegebenen und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die sprachwissenschaftlichen Kenntnisse der Studierenden in Hinblick auf die Anforderungen der Klausur erweitert und systematisiert werden. Der Schwerpunkt der Übung wird darin bestehen, zu früheren Terminen gestellte Aufgaben eingehend zu besprechen. Von den SeminarteilnehmerInnen wird erwartet, dass sie bereit sind, einzelne Klausuren detailliert vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 3.7.2021, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 10.06.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 10.06.2021, 23:59 Uhr.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 4.7.2021, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 10.06.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 10.06.2021, 23:59 Uhr.

 

Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.7.2021, 12:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 10.7.2021, 8:30 - 11:30, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 07.07.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 07.07.2021, 23:59 Uhr.
Inhalt:
Dieser Workshop bereitet Sie gezielt auf das Staatsexamen Linguistik synchron (LA Gymnasium) vor und sollte direkt vor dem Examen, also im gleichen Semester, belegt werden. In der ersten Sitzung erhalten Sie praktische Tipps für die schriftliche Prüfung. Zudem haben Sie die Gelegenheit, sich intensiv auf den A-Teil vorzubereiten. Zu den klassischen Prüfungsaufgaben (Transkription, Satzanalyse, morphologische Analyse) erhalten Sie individuelles Feedback bezüglich Form und Inhalt. In der zweiten Sitzung schreiben Sie eine Probeklausur (A- und B-Teil), die Sie etwa eine Woche später im Einzelgespräch zurückbekommen.

 

Workshop Phonetics & Phonology

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2021, Einzeltermin am 14.7.2021, 18:00 - 20:30, Online-Meeting
Inhalt:
Please register for the VC course at https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46156 (inscription key: trnscrptn).

This workshop is designed to give to those who need it an additional chance to improve their exam preparation for "English Phonetics and Phonology", offering them more transcription practice. Participation is not obligatory and does not earn you any ECTS points.

The course will consist of two practice sessions where we will discuss exercises that participants should have prepared in advance. Student transcriptions will be corrected together. There will also be time to discuss further questions and problems.

Live sessions:
Thursday, 8th July, 6:00-8:30 pm
Wednesday, 14th July, 6:00-8:30 pm

The sessions will take place via Microsoft Teams (team code: uxxobyr). Parts of the sessions will also be recorded for asynchronous viewing by those who cannot be there during live sessions. To view the recordings, you have to join the Team as well.

Materials to be prepared for the first session will be available on the above-mentioned VC site from Thursday, 1st July. Materials for the second session will be available from Thursday, 8th July. For part of the exercises, participants can turn in their solutions via the VC.

 

Statistical consulting for researchers in linguistics

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 17:00, Online-Meeting

 

Übung zu "Introduction to English Linguistics"

Dozent/in:
Katharina Scheiner
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 17:00, Online-Meeting
Sitzungen finden wöchentlich in MS Teams statt, der Beginn ist am 22. April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 06.04.2020, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 06.04.2020, 10:00 Uhr bis zum 07.05.2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Übung zu Haus- und Qualifikationsarbeiten

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting

 

Übung für Tutoren

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting

Einführungsseminare

 

Introduction to English Linguistics

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:15 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 6.7.2021, Einzeltermin am 13.7.2021, 12:15 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Anzuschaffender Text: Script Krug. 2017ff. Introduction to Linguistics (wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt)
Anforderungen: Regelmäßige Lektüre, Bearbeitung von Übungsblättern, Teilnahme an Tutorat und Workshops, Abschlussklausur.

Prüfungsan- und Prüfungsabmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 21. Juni 2021, 10:00 Uhr bis zum 05. Juli 2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung von der Prüfung über FlexNow vom 21. Juni 2021, 10:00 Uhr bis zum 05. Juli 2021, 23:59 Uhr.

Die Prüfung findet am Dienstag, 13.07.2021, von 12 bis 14 Uhr online über MS Teams statt.
Inhalt:
This course is designed to introduce beginning students to the central terms and topics in current (English) linguistics. While the focus will be on present-day English, many modern irregularities (such as the differences between spelling and pronunciation or irregular verbs) can be explained in historical terms. We will therefore occasionally digress into the history of the English language in order to better understand the present. Topics to be dealt with include phonetics, phonology, morphology, semantics, syntax and sociolinguistics. One class will also be devoted to the major contrasts between English and German. In order to equip students with the basic analytical skills that are essential for future linguists and teachers alike, part of the course especially the accompanying tutorials and workshops will be practical in nature. We will therefore analyse authentic modern English texts from a linguistic point of view.

Tutorien

 

Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Regina Sippel
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Sitzungen finden alle zwei Wochen in MS Teams statt, der Beginn ist am 26. April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 06.04.2020, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 06.04.2020, 10:00 Uhr bis zum 07.05.2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Pauline Lehner
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Sitzungen finden alle zwei Wochen in MS Teams statt, der Beginn ist am 26. April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 06.04.2020, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 06.04.2020, 10:00 Uhr bis zum 07.05.2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Veronika Hoffmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Sitzungen finden alle zwei Wochen in MS Teams statt, der Beginn ist am 27. April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 06.04.2020, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 06.04.2020, 10:00 Uhr bis zum 07.05.2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Hanna Herzog
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Sitzungen finden alle zwei Wochen in MS Teams statt, der Beginn ist am 21. April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 06.04.2020, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 06.04.2020, 10:00 Uhr bis zum 07.05.2020, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft

 

Bamberg University English Drama Group

Dozent/in:
Ellen Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Mo, Do, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:
  • Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (up to 2 ECTS)
Inhalt:
Directors: Amelie Biersack, Alice Limmer and Ellen Werner

Instead of a normal performance, the Drama Group will focus on the basics of vocal acting and on two projects this summer. In the first weeks, we will explore the essentials of elocution technique and voice acting, learning how to use your voice effectively and how to create characterisation with your voice. Building on this basis, we will then produce a series of videos about literary classics – we will choose and work on the texts together in class before adapting them as short and humorous video summaries. For the last weeks of the semester, we will work on an adaptation of Geoffrey Chaucer’s Canterbury Tales, using both Middle English and Modern English – but don’t worry, no previous knowledge of Middle English is needed!

You do not need any prior knowledge of acting to participate, and you do not need to be a student of English – everyone is welcome to join. If you are interested in drama, but prefer not to act, we will find a spot for you in our backstage team, which will be centred on video recording and editing as well as social media and advertising this semester, although there will also be some costume, hair and makeup design to do. Feel free to simply drop by in the first session!

The class will consist of online sessions via Microsoft Teams in the beginning of the semester, with a potential switch to partial classroom teaching if the situation improves significantly. If we do switch to classroom teaching, this will only concern one of our two weekly rehearsal dates to ensure that everyone can participate, and you will be notified of this well in advance. It is no problem if you can only make one of the weekly dates. If you would like to participate in the Drama Group, please write an email to buedg.englit@uni-bamberg.de for further information. We will then add you to our team on MS Teams and look forward to meeting you in the first week of the semester!

 

Just Write

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Just Write! is a literary magazine publishing fiction, non-fiction, and poetry with a focus on writers who produce creative texts in English. Not only is Just Write! a publication, but it also acts as a platform where the University of Bamberg’s students with creative minds can come together and share their works with fellow students.

Interested to know more, then get in touch by simply writing an email to justwrite.bamberg(at)gmail.com

 

Nachholtermine Englische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Nachholtermine EngLit

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Houswitschka, Igor Almeida Ferreira Baldoino, Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Shakespeare Reading Group

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course will be conducted via Microsoft Teams. Please contact the lecturer to get access to the team.
This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits. Anybody interested in reading and discussing Shakespeare is very welcome, regardless of their course of studies.
Inhalt:
William Shakespeare's works are well known, or should be well known, to all students of English literature. However, when reading Shakespeare some people struggle to fully appreciate his language or his brilliantly designed characters. This course aims at all of those students who would like to enjoy Shakespeare's works together with other students. Thus, we will not only read two pieces by Shakespeare, one comedy and one tragedy, we will also provide a platform for discussion or even stage a few scenes to further our understanding of what is going on. If you want to join us, you need not have any previous knowledge, only bring a copy of the play and comfortable shoes.
Empfohlene Literatur:
William Shakespeare. King John.
William Shakespeare. Timon of Athens.

 

Welcome Meeting new MA students

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Houswitschka, Susan Brähler, Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wednesday, 07 April 2021, 11:00 a.m.
Inhalt:
This appointment will be held via Zoom. New students will receive an invitation link via e-mail a few days in advance.

Tutorien

 

Tutorial Academic Research for MA students [TU]

Dozent/in:
Ellen Werner
Angaben:
Tutorien
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorial for Students of MA English and American Studies

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This tutorial is coordinated through the VC course MA EAS. To get the key for the course, please contact the lecturer.

 

Tutorium zu Introduction to English and American Literary Studies (A)

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This tutorial is based on Introduction to English and American Studies A taught by Susan Brähler.

 

Workshop Academic Infrastructure

Dozentinnen/Dozenten:
Marcellina Scheller, Janina Lupprian
Angaben:
Tutorien
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wednesday, 07 April 2021, 13:00
Friday, 09 April 2021, 10:00
Inhalt:
This workshop consists of two appointments with identical content. New students will be asked to book one appointment via e-mail in advance. The workshops will be held via Zoom and the invitation links will be send out via e-mail in advance.

 

Tutorium "Introduction to Literary Studies" (Course B)

Dozent/in:
Leonard Bürger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Given the challenges still posed by COVID-19, this course will be an online tutorial.

Students enrolled for the Introduction to English and American Literary Studies by Dr. Konopka (Course B) will be registered for this tutorial on the VC by the instructor.
Inhalt:
In the course of the semester, we will focus on the basics of prose, drama and poetry analysis. This tutorial further provides room for discussion, practice and exam preparation. Students are expected to show active participation, and to be able to apply the contents of the tutorial in the follow-up sessions with Dr. Nicole K. Konopka.

Please note that the first tutorial will take place AFTER the first regular session with Dr. Konopka!

Vorlesungen und Übungen

 

'Writers from elsewhere' III: Reading Sulaiman Addonia

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In his essay “‘Commonwealth Literature’ Does Not Exist,” Salman Rushdie devises the idea of ‘writers from elsewhere’ referring to those contemporary novelists, poets and playwrights who, although often not born into the English language, have chosen it as the medium of their expression. This new definition, in general, is a reaction to the idea of ‘Commonwealth Literature’ as formal and at times flattering appreciation of a diverse group of writers writing in English.

Sulaiman Addonia is one of the new millennial immigrant writers who is not only known for his transnational outlook and alternative uses of English but also for him writing about the backwards attitude to immigration and refugees, and the systemic racism that runs through our society to this day. He has so far published two novels and a few essays that extensively deal with memory, racism, discrimination, and displacement.

This course will offer an in-depth look at Sulaiman Addonia’s writing from linguistic, historical and cultural perspectives. We will analyse both his novels and essays in the light of Salman Rushdie’s idea of ‘writers from elsewhere.’ However, the primary objective of this course is to introduce Sulaiman Addonia and his writings to students.
Empfohlene Literatur:
Obligatory Reading:
Novels:

The Consequences of Love (2009)
Silence is My Mother Tongue (2018)

Essays:
“In Search of Beauty: Blackness as a Poem in Saudi Arabia” (2019)
“The Wound of Multilingualism: On Surrendering the Languages of Home” (2020)

 

Betreuungsübung für Bachelorarbeiten

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(De)Registration via FlexNow: 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59

 

Crime Fiction, Femininities and Masculinities I: The 19th Century

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow!: 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59
Guest auditors should first contact the lecturer  
Inhalt:
Crime Fiction reaches large numbers of readers with heterogeneous interests. In other words, it provides something for everyone, yet in doing so it can either assert or scrutinise and thus re-negotiate gender and sexual normativity. As such, the genre itself is both assertive of perceived normativity and at the same time deviant from socially constructed roles and rules. A crime of any kind, after all, already provides a disruption of order and sets extraordinary events in motion. The exceptional situation a crime creates thus leaves room for all kinds of agents (for queerness or normativity) to revise order and normativity. Crime, sex and gender are intricately linked, be that through the characters, the target audience, or the crime itself. Probably no other genre provides such a broad spectrum of characters, ranging from the occasionally hyper-masculine hardboiled detective and the stereotypically feminine spinster sleuth to androgynous private eyes or gender-fluid police detectives.
Moreover, a scholarly focus on gender and sex in Crime Fiction “has […] advanced understanding of the socially constructed nature of crime” (2) as Bill McCarthy and Rosemary Gartner write in the Oxford Handbook of Gender, Sex and Crime (2014). Crime as a social construct inhabits a liminal position. Like gender, it crosses boundaries and is thus positioned on a perpetual threshold between what is read as “order” or “normality” and “chaos” or “deviance.” Crime Fiction provides the space to investigate this liminality and to open up stereotypical concepts of normativity in crime, gender and sexuality. Crime Fiction’s relationship with sex and gender is thus fascinatingly complex and allows for a broad variety of critical angles on the topic.

This course is the first of a three-part “Übung” on crime fiction and gender. It specifically covers the beginnings of British crime fiction in the middle of the 19th century and ends with the turn of the century. Please see below for the literature used in class (more literature to be announced and uploaded to the VC at the beginning of the semester). Students should be aware that this is a very reading- and discussion-intensive class and students should be prepared to participate in the in-class discussions.
In the winter semester 2021/22, part II will cover the early 20th century until roughly the 1950s, laying its focus on the so called “Golden Age” of crime fiction, i.e. the 1920s and 30s. Part III (summer semester 2022) will then conclude this series of Übungen with gender and modern crime fiction from the 1950s/60s to today.

This course also serves as a preparation for the international conference “Captivating Criminality 8: Crime Fiction, Femininities and Masculinities” (25-27 November 2021). Students in this course will have the chance to participate in a poster exhibition on the topic of the conference, but are not required to.
Empfohlene Literatur:
Obligatory Reading:
To read before the beginning of the semester:
Edgar Allen Poe. “The Murders in the Rue Morgue.” 1841. Short story available online

To read during the semester:
Wilkie Collins. The Woman in White . 1859. (Novel available online via Project Gutenberg Australia)
Mary Elizabeth Braddon. Lady Audley’s Secret. 1862. (Novel available online via Project Gutenberg Australia)
Israel Zangwill. The Big Bow Mystery . 1891. (Novel available online via Project Gutenberg Australia)
Allen Grant. Hilda Wade . 1899. (Novel available online via Project Gutenberg Australia)
Several short stories by Catherine Louisa Pirkis, Arthur Conan Doyle, and Arthur Morrison will be published on the VC in the beginning of the semester.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung Englische Literaturwissenschaft (Houswitschka)

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)

BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul: Literaturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird

MA English and American Studies: Module Master's Defence (4 ECTS), if the MA thesis is written in the department of English Literature (Prof. Houswitschka)

MA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul Literaturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Englischer Literaturwissenschaft geschrieben wird

alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)

2. (De)Registration:
in FlexNow!: 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59
Inhalt:
This course is addressed at students who are preparing or working at a final thesis in English or American Literature, be it a "Magisterarbeit", "Zulassungsarbeit", "BA-Arbeit" or Master's thesis. It is supposed to offer continuous support to students while preparing or writing their theses, and to give them the opportunity to present and discuss their work with other students. The course consists of plenary and individual sessions. A definite schedule will be set up in the first meeting of the class. There will be a site on the Virtual Campus; access will be given upon registration.
In the plenary sessions, we shall discuss general formal aspects and criteria of a thesis - such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Participants will present (parts of) their thesis, offering it for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you can discuss the argument, the progress and possible problems of your thesis with me. For students in the BA, MA and new teacher training programmes, who write their thesis in literary studies, this course provides the "Betreuungsübung". The presentation of the thesis in a plenary session (max. 30 minutes) will be graded and counts as "mündliche Modulteilprüfung" in the BA-programme. Students in the Magister- and old teacher training programmes are advised to take this course to support them while writing their theses. Depending on the native tongue of the participants, the course will be given in English or German.
The course will be taught every two weeks, with individual meetings in the weeks where we will have no common session.

 

Introduction to Science Fiction

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft /freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung)
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Science Fiction is a worldwide popular and influential genre in not only literature but also film and other media. A genre of speculative fiction, or also known as “literature of ideas”, Sci-Fi captivates readers with stories that stretch one’s sense of wonder and imagination. In addition to its entertainment qualities, the genre also allows for a critique on the relationship between human kind and the environment, society and technology. Therefore, it is no wonder this type of fiction has been used as a form of social protest.
Because of the genre’s vastness, the concepts and themes it addresses are also numerous, making it complex to be defined. Thus, throughout this course we shall be introduced to the Science Fiction genre and its long history, study the common elements which compose it and analyse how issues such as those of gender, identity, race (amongst others) are represented and speculated upon.
We shall start with an overview of Shelley’s Frankenstein, considered a mark in the development of the genre, and progressively make our way through the 19th and 20th centuries, for instance, with the works of H. G. Wells who popularised the genre with ideas of time-travel, people on the moon and war between worlds; or Huxley (and later Piercy) and his take on reproductive technology; and Asimov who wrote, amidst many things, about robots and their place in society among humans.
Empfohlene Literatur:
To be read prior to the semester begin:
Wells, H. G. Time Machine.
Wells, H. G. War of the Worlds.

To be read during the semester:
Huxley, Aldous. Brave New World.
Asimov, Isaac. I, Robot.
Dick, Philip K. Do Androids Dream of Electric Sheep?
Le Guin, Ursula K. The left Hand of Darkness.
Piercy, Marge. Woman on the Edge of Time.

 

Jews in England: From William the Conqueror to Oliver Cromwell and Beyond

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.7.2021, 12:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.7.2021, Einzeltermin am 11.7.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional lecture (2 or 4 ECTS) in literature and culture
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik incl. Studium Generale

MA English and American Studies

MA Berufliche Bildung

Erweiterungsbereich English and American Studies

Open for Consolidation Module Literature and Culture (Vorlesung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature


Lehramststudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)

Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von „Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B“ per E-Mail bis 06. April 2021 an kerstin-anja.muenderlein(at)uni-bamberg.de

Modulzuordnung für Judaist/innen:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
V/H-1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)
BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
This lecture will offer you a survey of many centuries of Jewish life in Great Britain. Jews arrived with the Norman conquerors in the 11th century. The emphasis is on Jewish life in the Middle Ages (York Pogrom and blood libel) and Jews in English literature (Chaucer and Shakespeare). Jews were driven out of England under Edward I in the 13th century to return under Puritan rule in the 17th century. Oliver Cromwell championed readmission of Jews from the Continent using a variety of arguments that present England as a rapidly changing, progressive society. Eighteenth-century enlightenment and Victorian middle-class culture brought about the assimilation of many Jews. When hundreds of thousands of Ashkenazi arrived from Eastern Europe around the turn of the 19th century, the London East End and other cities in England became centres of Jewish culture.
The lecture will not only address Jewish immigration and the thriving Jewish communities, its literature and its cultural and scientific achievements, but also antisemitism and ‘the trials of diaspora’. Finally, the lecture informs you about Jewish synagogues, the London Jewish Museum, and forms of Holocaust Memory in the UK.

 

Key Texts in Literary Theory

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Mi, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
First Session: April 21st!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum WS 14/15): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)

  • alle alten Studiengänge: Übung (1 ECTS)

NOT open for Consolidation Module

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In this seminar we will study trends and schools in literary theory since the 1950s. We may discuss key texts by thinkers identified with formalism and structuralism, deconstruction and poststructuralism, gender studies and queer theory, psychoanalytical criticism, (Neo)Marxism and Cultural Materialism, New Historicism, postcolonial criticism and reader-response theory.

Depending on the participants personal interests, we may also consider more recent approaches like ecocriticism and possible-worlds theory or less "canonized" theories (e.g. systems theory).

The course is intended to assist students in both finding own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates [...] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense" (V. B. Leitch).
Empfohlene Literatur:
A course reader will be made available for download at our VC group once the schedule has been agreed upon.

 

Preparatory Course for Bavarian State Exam (English Literature)

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module allocation
all modules including an exam preparation (Examensübung/ Übung für Examenskandidaten)

Übung in "Vertiefungsmodul" or "Master Module" in any of the following courses of study

LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

Erweiterungsbereich English and American Studies


NOT open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. FlexNow (de-) registration: 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59
Inhalt:
This course is designed specifically for students of all "Lehrämter" who prepare for the written "Staatsexamen" in English Literature according to the new LPO. However, students preparing other - oral or written - final exams are very welcome, too.

Students will first revise basic terminology for the analysis of poems, narrative and dramatic texts and receive an overview of literary history. After that, each session will be dedicated to one set of "Staatsexamen" questions from previous years. The course will cover all of the "Körbe" used in Staatsexamen (englische Literatur) (e.g. "Thema 1: Dramatische Texte der Renaissance," "Thema 6: Narrative und expositorische Texte des 19. Jahrhunderts" etc.). After the revision sessions, each session will be divided into a revision of the literary history of the respective "Korb" and a detailed analysis of one state exam question from this "Korb". All participants need to prepare a presentation based on these questions and the literary and historical background for each of them.

 

Refugees and Forced Migration: Introduction to Refugee Studies

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module Allocation:
1.1 Seminar

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LY GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature and culture in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

Open for Consolidation Module (Übung)
Open for Ergänzungsmodul Literature (NOT culture)

(De)Registration in FlexNow: 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59
Inhalt:
According to the United Nations High Commissioner for Refugees, around 80 million people – one in 100 people on the planet – have been forced to leave their homes because of the violent conflict, persecution, famine, or natural disaster. A majority of them are refugees, which is almost 26 million (UNHCR, 2020). These high numbers tell us that the conflict and disaster driven displacement and forced movement of millions of people across the globe is one of the most pressing humanitarian issues of the current century.

Furthermore, this high number of refugees or forced migrants result from a combination of intertwined factors including but not limited to civil war, risk of genocide, internal violence perpetrated by religious extremism, natural disaster due to climate change, and an uneven social and economic development. However, specifically in Europe and the USA, the current political discourse over refugees or forced migration revolves around topics like legal bans, border security, state policies and victimisation of the people, which ignores the humanitarian and human right side of the debate. In our study, we will attempt to analyse these political dimensions as well as the lexicon that differentiates between refugees, asylum seekers, migrants, and aliens.

This class will offer a survey of different intellectual, analytical and research tools to study the complexities of forced migration and refugeehood. To do so, this class will be incorporating theories and literature from different academic disciplines. The class will begin by mapping the political and theoretical field of refugee studies, which then leads to exploring how refugees have portrayed themselves and have been portrayed in literature, film, and art. Finally, this class will inquire how different formal qualities of each piece of literature or film or art dictate our understanding of the refugees.
Empfohlene Literatur:
Obligatory Reading:
Texts:

Refugee Tales (2016)
Refugee Tales II (2017)
Refugee Tales III (2019)
Viet Thanh Nguyen. The Refugees (2017)
Viet Thanh Nguyen. The Displaced (2018)

Films:
Mathew Cassel. The Journey (2016)
Ai Weiwei. Human Flow (2017)
Hassan Fazili. Midnight Traveller (2019)

A more detailed syllabus will be announced in the first session of the class.

 

The quickest writers off the block: Fictional Responses to Brexit

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies
Open for Consolidation Module Literature (Übung)
Open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
To elaborate on Theresa May’s now-famous statement, Brexit not only means Brexit, but Brexit also means BrexLit! The label ‘BrexLit’ was coined by the Financial Times in 2016 to account for the substantial – and ongoing – literary output in the years before, during and after the Brexit referendum on 23 June 2016, which settled the separation of the UK from the European Union. The Leave vs. Remain campaigns triggered some of the most polarising debates ever witnessed in the UK, laying bare the profound fissures running through British society as well as the traditionally strained relationship between the UK and ‘the Continent’. That these current events call for investigation and explanation from across all disciplines seems only natural and, of course, British writers have contributed their share by exploring, more or less explicitly, the causes and implications of the Brexit referendum through the medium of fiction.
We will begin our seminar by problematising notions of Englishness and Britishness in the 21st century and investigate why the British have been reluctant Europeans from the beginnings of European unification. In a second step, we will examine the vocabulary of the Leave and Remain Campaigns. With these preliminaries in mind, we will explore the heterogeneous field of BrexLit. The mandatory reading for this class will comprise a variety of genres – satire, poetry, drama, short story, the novel and even music and film – and will allow for a discussion of topics as diverse as post-truth politics and fake news, hate crime, the challenges of ageing, the refugee crisis, queer and regional identities as well as environmental affairs.
Empfohlene Literatur:
Reading List:
Ali Smith, Autumn (2016)
Carol Ann Duffy, My Country: A Work in Progress (2017)
Mohsin Hamid, Exit West (2017)
Zadie Smith, “The Lazy River” (2017; available online)
Lucien Young, Alice in Brexitland (2017)
Ian McEwan, The Cockroach (2019)
John Lanchester, The Wall (2019)
Alexandra Büchler, Alison Evans, eds. Zero Hours on the Boulevard: Tales of Independence and Belonging (2019; short stories will be made available on the VC)
Poems of the 'Shore to Shore' Tour (will be made available on the VC)

 

War, Migration and Cultural Bereavement in Exit West and The Beekeeper of Aleppo

Dozent/in:
Mahbub Alam
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Room: FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature or culture in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

NOT open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul Literature


2. (De)Registration: in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
The damage associated with war is not limited to only monetary loss or physical injury. In The Beekeeper of Aleppo the death of Afra’s son leaves her with suicidal despair. Eventually, she loses her eyesight because of psychological trauma. The traumatized victims of war must move on to find a better life in richer countries where they can forget the scars of war and start a new life. However, the journey itself is perilous and only the lucky and strong ones can make it through. Exit West explores narratives of a wide variety of refugees, including the plight of migrant laborers who are separated from their children, and hostile response of locals in European borders. In Exit West Hamid links the voluntary immigration of the members of elite societies to forced migration of people from war torn countries. This connection between forced migration and voluntary immigration encourages an intense debate on globalization and migration.
Considering the unfortunate stories of the characters in Exit West and The Beekeeper of Aleppo, this course will look at how war and cultural bereavement affect mental health. This course will also offer an overview of migration, globalization and multiculturalism.
Empfohlene Literatur:
Obligatory Reading:

Hamid, Mohsin. Exit West. Penguin, 2018.
Lefteri, Christy. The Beekeeper of Aleppo. Zaffre, 2020.

 

American Literature I (Colonial Era - Romanticism)

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional lecture (Vorlesung) for 2 or 4 ECTS in literary studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA Berufliche Bildung
  • MA WiPäd
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

>> Open for Consolidation Module literary studies (LECTURE)!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • only Consolidation module: oral exam (see website for more information: https://www.uni-bamberg.de/amerikanistik/studium/consolidation-module-ma/)
  • only Studium Generale: written test on pass/fail basis (options: 2 ECTS=45 minutes; 4 ECTS= 90 minutes)
  • only Erasmus/exchange students: graded written test (options: 2 ECTS=45 minutes; 4 ECTS= 90 minutes)

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2021

Students enrolled for this class will be registered in the VC class by the instructor in the first week of the semester!

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This lecture provides an overview of America's literary history, focusing on the colonial era, the enlightenment, and romanticism.

The thematic, formal and stylistic features of a wide range of texts—sermons, travelogues, poems, essays, short stories, and novels—will be discussed in the broader context of America's cultural and intellectual history. In order to understand how different groups of Americans have imagined their culture at specific moments in time, we will analyze texts that address the diversity of American experiences in terms of religion, race, class, gender, region, and political conviction. We will also explore how texts from different genres have critically engaged with the past and with other cultures, charting new directions for the relationship between literature and culture.

Overall, we will interrogate to which degree processes of modernization and the ideal of democratization can be understood as American literature's driving forces.

The syllabus will be available on the Virtual Campus.

 

Examenvorbereitung Staatsexamen "Amerikanische Literatur" (Repetitorium)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All teaching degrees requiring an exam preparation class for their state exam in literary studies (Examensübung Staatsexamen Literaturwissenschaft):
  • LA GS/HS/MS/RS/GY (Examensübung/Repetitorium 2 ECTS)
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of advanced module (Aufbaumodul)
  • active participation (individual tasks and group work)

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2021

Students enrolled for this class will be registered in the VC class by the instructor in the first week of the semester!

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Dieser Kurs richtet sich gezielt an Lehramtsstudierende, die sich auf das erste Staatsexamen in Amerikanischer Literatur vorbereiten. Studierende anderer Abschlüsse sind allerdings auch herzlich willkommen. Da die Staatsexamensprüfung auf Deutsch geschrieben, wird, ist die Unterrichtssprache des Repetitoriums ebenfalls Deutsch.

Das Repetitorium unterstützt Studierende in ihrer Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung im ersten Staatsexamen. Neben allgemeinen Hinweisen zur schriftlichen Prüfung werden zentrale Inhalte der Literaturwissenschaft wiederholt und mithilfe potentieller Themen der schriftlichen Prüfung gemeinsam besprochen. Aktive Mitgestaltung der einzelnen Sitzungen ist absolut unerlässlich und wird gerne auch durch individuelle Konsultation unterstützt. Als Ergänzung zum Repetitorium wird der (ggf. erneute) Besuch der Vorlesung „American Literature“ von Prof. Dr. Christine Gerhardt empfohlen.

Die konkreten Übungen werden gemeinsam mit den Studierenden und somit entsprechend ihrer jeweiligen Schwerpunkte in der ersten Sitzung festgelegt. Sämtliches Material wird über den VC bereitgestellt.

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass das Repetitorium für Amerikanische Literatur nur jeweils im Sommersemester angeboten wird.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung BA/MA/LA (Amerikanistik)

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees including a research seminar (Betreuungsübung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • BA Medieval Studies (Intensivierungsmodul 5 ECTS, wenn die BA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird)
  • Lehramt GY (Betreuungsübung begleitend zur Zulassungsarbeit)
  • MA English and American Studies (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • MA Medieval Studies (Intensivierungsmodul 5 ECTS, wenn die MA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird)
  • alle alten Studiengänge (Betreuungsübung begleitend zur Magisterarbeit)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of advanced module (Aufbaumodul)
  • active participation (individual tasks and group work)
  • presentation in English
  • only M.A. supervision: thesis defense (30 minutes)

Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2021

Students enrolled for this class will be registered in the VC class by the instructor in the first week of the semester!

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a "Magisterarbeit," "Zulassungsarbeit," "BA-Arbeit" or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the "Betreuungsübung."

Please contact PD Dr. Zehelein well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

 

How to Write a Term Paper (inkl. Betreuungsübung BA Amerikanistik)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, Raum n.V.
First Session: April 20, 6 p.m. (sharp) via MS Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

How to Write a Term Paper in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Lehramtsstudiengänge Englisch: (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

Thesis supervision in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit) (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • B.A. Medieval Studies: (Intensivierungsmodul 2 ECTS, wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird)
Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation (individual tasks and group work)
  • presentation in English (Erasmus/exchange students and B.A. candidates only!)

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2021

Students enrolled for this class will be registered in the VC class by the instructor in the first week of the semester!

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course aims to assist students in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students who are writing their BA-thesis with Dr. Konopka (American Studies). Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Dr. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! Everyone is expected to participate in the tasks and discussions.

FIRST SESSION: April 20, 6 p.m. (sharp) on MS Teams (teams code will be provided via the VC)

 

Indigenous America in the 21st Century: A Cultural Examination

Dozent/in:
Johanna Feier
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA WiPäd
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

>> OPEN for Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2021

Students enrolled for this class will be registered in the VC class by the instructor in the first week of the semester!

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
In this course, we will examine how indigenous authors and filmmakers engage with contemporary issues of Native America. How do their stories negotiate the individual and communal situations of indigenous peoples on a continent characterized by over four hundred years of cultural, socio-economic, and political oppression? Recent events have marked historic milestones in recognizing Native Americans on a national stage. The nomination of Deb Haaland, an enrolled member of the Laguna Pueblo, to become Secretary of the Interior would make her – if confirmed – the first ever Native American cabinet secretary and head of the fraught Bureau of Indian Affairs. Joy Harjo, a member of the Muscogee (Creek) Nation, became the first indigenous American writer to be named the United States Poet Laureate in 2019. While these long overdue steps signify crucial strides in formally acknowledging the cultural, public contributions of Native Americans, they also shed light on the sweeping marginalization that indigenes in the U.S. continue to experience.

Through a study of selected works by Harjo, Natalie Diaz, Luci Tapahonso, Layli Long Soldier, and Stephen Graham Jones, among others, and films such as Sterlin Harjo’s Four Sheets to the Wind and Andrew Okpeaha MacLean’s Sikumi, we will analyze an array of storytellers’ versions of indigenous America in the 21st century.
Empfohlene Literatur:
A digital reader will be made available at the beginning of the course.

 

Ü The Doppelgänger in Anglo-American Literature and Culture

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Die Lehrveranstaltung findet zunächst online statt und wird im Falle einer deutlich verbesserten Infektionssituation auf Präsenz umgestellt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

LITERATURWISSENSCHAFT
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
Vertiefungsmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)

MA English and American Studies/Joint Degree:
Master Module English and American Literature: Tutorial (2 ECTS)
Profile Module English and American Literature I + II: Tutorial (2 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I: Tutorial (2 ECTS)

Lehrämter:
RS: Zusatzmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft (Wahlpflicht) (2 ECTS)
GY: Aufbau-, Vertiefungs- und Wahlpflichtmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft (2 ECTS)

KULTURWISSENSCHAFT
BA Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
Vertiefungsmodul Britische und AmerikanischeKulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)

MA English and American Studies/Joint Degree:
Master Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)
Profile Module British and American Culture I + II: Tutorial (2 ECTS)
Consolidation Module British and American Culture I: Tutorial (2 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies im Rahmen anderer MA:
Master Module oder Profile Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)

MA WiPäd: Aufbaumodul Kulturwissenschaft (Übung 2 ECTS)

B.A./M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul, Aufbaumodul: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Lehrämter:
RS/BS: Zusatzmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Wahlpflicht) (2 ECTS)
GY: Wahlpflichtmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (2 ECTS)
WiPäd: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Wahlpflicht) (2 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 22 until April 16, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
Doppelgänger (also spelled doppelganger) is one of those German expressions that have become established in English. The Oxford English Dictionary defines the term as the “apparition of a living person; a double, a wraith.” The literary and psychological concept is now frequently understood as a device to highlight questions of identity, self and other. Apart from studying the theoretical ramifications of the doppelgänger, the seminar will look at concrete examples of doubles in fiction, film and art.
Empfohlene Literatur:
Texts addressed in class include:
• James Hogg, The Private Memoirs and Confessions of a Justified Sinner (1824)
• Edgar Allan Poe, “William Wilson” (1839)
• Robert Louis Stevenson, The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde (1868)
• Joseph Conrad, “The Secret Sharer” (1910)
• Philip Roth, “Eli, the Fanatic” (1959)
• Chuck Palahniuk / David Fincher, Fight Club (movie, 1999)

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to English and American Literary Studies (A)

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: Dieser Kurs wird auch im Sommersemester 2021 online via MS Teams unterrichtet. TeilnehmerInnen werden am Wochenende vor Kursbeginn via E-Mail informiert. Wenn Sie sich später zum Kurs melden, müssen Sie sich selbstständig bei der Dozentin melden!
IMPORTANT: We expect that this course will be taught via Microsoft Teams in the summer semester 2021. All participants will be informed about that during the weekend before the course begins. If you register later than that, it is your responsibility to contact the lecturer!


1. Module Allocation:

Basismodul (seminar: 2 or 6 ECTS) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • BA Berufliche Bildung

  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies

  • BSc. BWL

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 06.04.2021 (10:00) - 25.04.2021 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer
WICHTIG Es stehen zwei Parallelkurse zur Verfügung. Termin A finden Sie in FlexNow! bei der Englischen Literaturwissenschaft, Termin B bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin! Studierende, die sich gleichzeitig für mehrere Seminare "Introduction to English and American Literature" anmelden, werden nach Maßgabe der Kurskapazitäten einem Kurs zugeteilt.

3. Tutorials:

Das Seminar "Introduction to English and American Literary Studies" wird durch folgende Tutorien ergänzt:

a) Begleitendes Tutorium zur "Introduction to English and American Literary Studies A" zur Vertiefung und Ergänzung der im Kurs besprochenen Themen; eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig. Dieses Tutorium wird von derselben Dozentin unterrichtet wie die Introduction selbst.
b) Basiskurs Bibliothek, bestehend aus eine E-learning Modul und einer Übung (90 Minuten); Anmeldung über den Virtuellen Campus der Universitätsibliothek.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American Literature. We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of predominantly English literary history.

Please note that all Introductions to English and American Literary Studies prepare students for the analysis and interpretation of both English and American literature. The only difference is that the Introductions taught by members of the English Literature section use literary examples from a primarily British context, and those taught by members of the American Studies section use primarily American examples. Choosing one or the other Introduction does not mean that you “specialize” in English or American literature, and you don’t have to take your later courses in the same area.

The following applies only to students whose Basismodul Literaturwissenschaft contains both the Introduction to Literary Studies and a lecture:
As of now, the final written exam of this Introduction to Literary Studies is also the module exam for the Basismodul Literaturwissenschaft. The exam will contain questions about both the content of the Introduction and of a lecture ("Vorlesung") (free choice: English or American Literature lecture). Students, therefore, are advised to take the introductory class either after attending the lecture OR in the same semester.
Empfohlene Literatur:
Meyer, Michael. English and American Literatures. Tübingen: Francke, 2011. (4th edition!)

 

Introduction to English and American Literary Studies (Course B)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees requiring an introductory seminar for their basic module in literary studies (Basismodul Literaturwissenschaft):
  • BA Anglistik/Amerikanistik (seminar 6 or 8 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (seminar 6 ECTS)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies (seminar 2 ECTS)
  • BSc. BWL (seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (seminar 6 or 8 ECTS)
  • MA WiPäd (seminar 6 ECTS)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: active participation in the seminar, course tutorial, library tutorial, final written exam
  • 8 ECTS (module exam): active participation in the seminar, course tutorial, library tutorial, final written exam (see additional information below!)

IMPORTANT: The following applies ONLY to students whose Basismodul Literaturwissenschaft contains BOTH the Introduction to Literary Studies and a lecture (see module handbook):

As of now, the final written exam of this Introduction to Literary Studies is also the module exam for the Basismodul Literaturwissenschaft. The exam will contain questions about both the content of the Introduction and the lecture (free choice: English or American Literature lecture). Students, therefore, are advised to take the introductory class either after attending the lecture OR in the same semester.

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: April 06 – May 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2021

Students enrolled for this class will be registered in the VC class by the instructor in the first week of the semester!

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Additional Information: Students can choose between two Introductions to Literary Studies. Make sure to register only for one of the two courses, though! Both introductory courses prepare students for the analysis and interpretation of both English and American literature. The only difference is that the Introduction taught by the English Literature section (Course A) uses literary examples from a primarily British context, while the Introduction taught by the American Studies section (Course B) uses literary examples from the US and Canada. Choosing one or the other does not mean that you "specialize" in English or American literature. You can continue in either field in your advanced module!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American literature with a focus on American literature.

We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction, and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of American literary history. The focus, however, will be on the discussion of textual examples from these various vantage points. The goal of this course is to enable you to articulate up-to-date readings of texts from different genres, in their cultural contexts, informed by key theories and analytical methods.

Please note that all Introductions to English and American Literary Studies prepare students for the analysis and interpretation of both English and American literature. The only difference is that the Introduction taught by members of the English Literature section uses literary examples from a primarily British context, and the one taught by members of the American Studies section uses primarily American examples. Choosing one or the other Introduction does not mean that you "specialize" in English or American literature, and you don't have to take your later courses in the same area.
Empfohlene Literatur:
Required Reading:

Michael Meyer. English and American Literature. 4th ed. UTB Basic. Tübingen: Francke, 2010. (or a newer edition; Ebook welcome!)

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

British Golden Age Crime Fiction

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
NOT open for Consolidation Module Literature
Open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
The so called “Golden Age of Crime Fiction” or “Golden Age of Detective Fiction” denotes a specific period (the 1920s and 1930s) in which the British crime novel flourishes particularly. After crime fiction rose to ubiquitous prominence among British readers in the 19th century, the new generation of writers, often women writers, developed certain traits of the crime novel in the interwar period that both regulated the genre and boosted its favour with readers even more. During the 1920s, prominent crime authors banded together and established a certain set of rules crime fiction should adhere to, to make each case a puzzle solvable by the reader themselves. Readers should be presented with the mystery (i.e. the crime, mostly murder) early on in the novel and then accompany the detective on his or her way to solving the mystery. Mostly, these mysteries revolve around the central question of “whodunit,” that is, who committed the crime and why. This term soon became synonymous for the specific type of detective fiction and dominated the genre during the Golden Age. Other popular conventions of the genre included the locked room mystery, the remote country house setting, the eccentric, but sympathetic detective (male or female), and the upper class affiliation of the persons involved.
This course is going to look at some of the most eminent writers of this generation of crime writers, namely Agatha Christie, Dorothy L. Sayers, G.K. Chesterton, Freeman Wills Crofts and Michael Innes. Before turning to the writers themselves, we will look at the central traits of this subgenre of crime writing, its key players and its general historical background during the interwar period and the aftermath of the Great War. During the course, we will look at recurring motifs and themes in the genre.
Empfohlene Literatur:
Obligatory reading:
To read before the semester:
G.K. Chesterton. “The Invisible Man.” 1911. and “The Quick One.” 1935.

To read during the semester:
Dorothy L. Sayers. The Unpleasantness at the Bellona Club. 1928.
Dorothy L. Sayers. Gaudy Night. 1935.
Agatha Christie. The Mysterious Affair at Styles. 1921.
Agatha Christie. The Secret Adversary. 1922.
Agatha Christie. The Murder at the Vicarage. 1930.
Freeman Wills Crofts. The Hog’s Back Mystery. 1933.
Michael Innes. Hamlet, Revenge! 1937.

 

Introduction to Science Fiction

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft /freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung)
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Science Fiction is a worldwide popular and influential genre in not only literature but also film and other media. A genre of speculative fiction, or also known as “literature of ideas”, Sci-Fi captivates readers with stories that stretch one’s sense of wonder and imagination. In addition to its entertainment qualities, the genre also allows for a critique on the relationship between human kind and the environment, society and technology. Therefore, it is no wonder this type of fiction has been used as a form of social protest.
Because of the genre’s vastness, the concepts and themes it addresses are also numerous, making it complex to be defined. Thus, throughout this course we shall be introduced to the Science Fiction genre and its long history, study the common elements which compose it and analyse how issues such as those of gender, identity, race (amongst others) are represented and speculated upon.
We shall start with an overview of Shelley’s Frankenstein, considered a mark in the development of the genre, and progressively make our way through the 19th and 20th centuries, for instance, with the works of H. G. Wells who popularised the genre with ideas of time-travel, people on the moon and war between worlds; or Huxley (and later Piercy) and his take on reproductive technology; and Asimov who wrote, amidst many things, about robots and their place in society among humans.
Empfohlene Literatur:
To be read prior to the semester begin:
Wells, H. G. Time Machine.
Wells, H. G. War of the Worlds.

To be read during the semester:
Huxley, Aldous. Brave New World.
Asimov, Isaac. I, Robot.
Dick, Philip K. Do Androids Dream of Electric Sheep?
Le Guin, Ursula K. The left Hand of Darkness.
Piercy, Marge. Woman on the Edge of Time.

 

Refugees and Forced Migration: Introduction to Refugee Studies

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module Allocation:
1.1 Seminar

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LY GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature and culture in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

Open for Consolidation Module (Übung)
Open for Ergänzungsmodul Literature (NOT culture)

(De)Registration in FlexNow: 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59
Inhalt:
According to the United Nations High Commissioner for Refugees, around 80 million people – one in 100 people on the planet – have been forced to leave their homes because of the violent conflict, persecution, famine, or natural disaster. A majority of them are refugees, which is almost 26 million (UNHCR, 2020). These high numbers tell us that the conflict and disaster driven displacement and forced movement of millions of people across the globe is one of the most pressing humanitarian issues of the current century.

Furthermore, this high number of refugees or forced migrants result from a combination of intertwined factors including but not limited to civil war, risk of genocide, internal violence perpetrated by religious extremism, natural disaster due to climate change, and an uneven social and economic development. However, specifically in Europe and the USA, the current political discourse over refugees or forced migration revolves around topics like legal bans, border security, state policies and victimisation of the people, which ignores the humanitarian and human right side of the debate. In our study, we will attempt to analyse these political dimensions as well as the lexicon that differentiates between refugees, asylum seekers, migrants, and aliens.

This class will offer a survey of different intellectual, analytical and research tools to study the complexities of forced migration and refugeehood. To do so, this class will be incorporating theories and literature from different academic disciplines. The class will begin by mapping the political and theoretical field of refugee studies, which then leads to exploring how refugees have portrayed themselves and have been portrayed in literature, film, and art. Finally, this class will inquire how different formal qualities of each piece of literature or film or art dictate our understanding of the refugees.
Empfohlene Literatur:
Obligatory Reading:
Texts:

Refugee Tales (2016)
Refugee Tales II (2017)
Refugee Tales III (2019)
Viet Thanh Nguyen. The Refugees (2017)
Viet Thanh Nguyen. The Displaced (2018)

Films:
Mathew Cassel. The Journey (2016)
Ai Weiwei. Human Flow (2017)
Hassan Fazili. Midnight Traveller (2019)

A more detailed syllabus will be announced in the first session of the class.

 

The quickest writers off the block: Fictional Responses to Brexit

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies
Open for Consolidation Module Literature (Übung)
Open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
To elaborate on Theresa May’s now-famous statement, Brexit not only means Brexit, but Brexit also means BrexLit! The label ‘BrexLit’ was coined by the Financial Times in 2016 to account for the substantial – and ongoing – literary output in the years before, during and after the Brexit referendum on 23 June 2016, which settled the separation of the UK from the European Union. The Leave vs. Remain campaigns triggered some of the most polarising debates ever witnessed in the UK, laying bare the profound fissures running through British society as well as the traditionally strained relationship between the UK and ‘the Continent’. That these current events call for investigation and explanation from across all disciplines seems only natural and, of course, British writers have contributed their share by exploring, more or less explicitly, the causes and implications of the Brexit referendum through the medium of fiction.
We will begin our seminar by problematising notions of Englishness and Britishness in the 21st century and investigate why the British have been reluctant Europeans from the beginnings of European unification. In a second step, we will examine the vocabulary of the Leave and Remain Campaigns. With these preliminaries in mind, we will explore the heterogeneous field of BrexLit. The mandatory reading for this class will comprise a variety of genres – satire, poetry, drama, short story, the novel and even music and film – and will allow for a discussion of topics as diverse as post-truth politics and fake news, hate crime, the challenges of ageing, the refugee crisis, queer and regional identities as well as environmental affairs.
Empfohlene Literatur:
Reading List:
Ali Smith, Autumn (2016)
Carol Ann Duffy, My Country: A Work in Progress (2017)
Mohsin Hamid, Exit West (2017)
Zadie Smith, “The Lazy River” (2017; available online)
Lucien Young, Alice in Brexitland (2017)
Ian McEwan, The Cockroach (2019)
John Lanchester, The Wall (2019)
Alexandra Büchler, Alison Evans, eds. Zero Hours on the Boulevard: Tales of Independence and Belonging (2019; short stories will be made available on the VC)
Poems of the 'Shore to Shore' Tour (will be made available on the VC)

 

"This Double-Consciousness": African American and Afro German Literature and Culture

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2021, 12:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 7.5.2021, 12:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)

>> Open for Ergänzungsmodul literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:


3. FlexNow-Registration (ATTENTION: The course enrollment period is shortened due to the early start of the class!):
  • Course (de)enrollment: March 1st - April 16, 2021
  • ECTS (de)registration: June 1st - July 1st, 2021

Students enrolled for this class will be registered in the VC class by the instructor in the first week of the semester!

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This interdisciplinary course has been designed especially for North-American exchange students and German students, inviting them to study each other's cultures together. Readings and classroom discussion will be both in English and German.

African American literature and culture are vibrant and important parts of the larger literary and cultural landscape of the United States. Similarly, works by Afro German authors and artists are becoming an important part of German literature and are increasingly attracting scholarly scrutiny. In this German-American seminar, we will analyze different literary and cultural products by African American and Afro German authors and artists that deal with issues of race and national belonging in their respective countries. We will compare which narrative and artistic strategies these authors use to represent, emphasize, and contextualize the experiences of African Americans and Afro Germans in nations that still imagine themselves as primarily white.
Empfohlene Literatur:
Please make sure to read these texts BEFORE the start of the course!
  • Harriet Jacobs, Incidents in the Life of a Slave Girl (1861)
  • Hans-Jürgen Massaquoi, Destined to Witness/Neger, Neger, Schornsteinfeger (1999)
  • Ralph Ellison, Invisible Man (1952)
  • SchwarzRund, Biskaya (2020)

Films
  • Harriet (2020)
  • Moonlight (2016)

Further readings will be made available through the VC course.

 

In the Spotlight: A Survey of US-American Literary History (e-learning course)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Dies ist ein reiner E-Learning Kurs. Anmeldung erfolgt über die VHB!
Termine:
Der Kurs findet dauerhaft ausschließlich über den VC statt. Er steht über die virtuelle Hochschule Bayern Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)

>> NOT open for ‘Ergänzungsmodul’ literary studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of the basic module literary studies (Basismodul Literaturwissenschaft)
  • active participation (individual tasks and group work)
  • term paper in English (following the Style Sheet)

3. Registration:
  • via Virtuelle Hochschule Bayern!
  • Course (de)enrollment: March 15 – April 15, 2021 (via vhb website!)
  • Exam (de)registration: July 1st – August 1st, 2021 (via email to the instructor!)

Die Lehrveranstaltung ist dauerhaft als Online-Kurs konzipiert. Sie steht über die virtuelle Hochschule Bayern [https://www.vhb.org/startseite] Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.

Zur Kursdemo auf dem Virtuellen Campus: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=27003
Inhalt:
This seminar is an internet-based survey course that offers students in the “Aufbaumodul Literaturwissenschaft” an overview of the main developments in US-American literary history. The class will help students to understand the links between literary periods, their central ideas, and important stylistic features. The course provides participants with detailed information about the complexities that underlie and connect each literary work and period. The course’s other main goal is to familiarize students with key texts and key discourses of US-American literature, such as race, class, and gender. The texts were chosen because they either represent crucial aspects of their respective literary periods, or because they address topics and concepts that were controversial at this particular point in history.

Despite being an E-Learning course, this is a discussion-based class, so active participation is crucial. Participants are required to contribute to class discussions by posting at least two quality responses per forum. Your learning process will be enabled through your active involvement in the different assignments, which are designed to allow you as much creative freedom as possible while assisting you in your reading and understanding of the poems, short stories, novels, and plays.
Empfohlene Literatur:
Most readings will be made available via the Learning Management System (VC/Moodle).
Two texts, however, need to be acquired by each participant individually:
  • Kate Chopin, The Awakening (1899)
  • Kurt Vonnegut, Slaughterhouse-Five, or The Children’s Crusade: A Duty-Dance with Death (1969)

 

New Approaches to Old Favorites: Re-Reading North American Children's and Young Adult's Book Classics (1860s-1960s)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)

>> Open for ‘Ergänzungsmodul’ literary studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2021

Students enrolled for this class will be registered in the VC class by the instructor in the first week of the semester!

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Some still believe that children's picture books and young adult (YA) novels are merely preparatory steps on a reader's path towards engaging with "serious" literature. In this class, however, we will investigate these two, often marginalized, literary genres in their own right, while also paying close attention to their current critical reception within the scholarly community.

Each of our primary texts finds unique, complex, and dynamic ways to engage its audience – regardless of the age of the individual reader. Using those classics of US-American and Canadian children's and YA literature as starting points, we will ultimately examine and discuss new ways of reading and interpreting literature. For this purpose, we will consult a new literary theory (almost) every week, in order to fully understand the complexity of YA novels and children's picture books published between the 1860s and the 1960s.

Attention: Participants of this class are strongly encouraged to finish (re-)reading the three YA novels before the beginning of the semester, since your weekly reading will consist of additional required reading including essays and articles - get ready for a rigorous reading list of feminist, deconstructionist, new historicist, and other literary criticism!
Empfohlene Literatur:
YA Fiction (to be read BEFORE the beginning of the semester!):
  • Louisa May Alcott, Little Women (1868)
  • Mark Twain, The Adventures of Huckleberry Finn (1885)
  • Lucy Maud Montgomery, Anne of Green Gables (1906)
(You may want to get hold of critical editions of those books, for example via https://wwnorton.com/ >> Norton Critical Editions = highly recommended!)

Children's Books (to be read during the semester):
  • E.B. White, Charlotte's Web (1952)
  • Ezra Jack Keats, The Snowy Day (1962)
  • Maurice Sendak, Where the Wild Things Are (1963)
  • Eric Carle, The Very Hungry Caterpillar (1969)
(and possibly some more)

 

PS English Poetry: The Victorian Era

Dozent/in:
William Adamson
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 22 until April 16, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
This course will be offered online. The seminar introduces selected poets and themes from the Victorian Age (1837-1901). Close readings of the texts will be seen against the historical and cultural context of the times. Amongst others, we will examine and discuss the works of Alfred Lord Tennyson, A.C. Swinburne, G.M. Hopkins, Christina Rossetti, Matthew Arnold, Thomas Hardy, E.B. Browning and Emily Brontë. The poetry is examined thematically within the contexts of imperialism, ecology, politics, science and industry, religion, family, social reform and the role of women.

There are two introductions to Victorian literature which students should study before the start of the semester. These will be made available on the "Virtual Campus".
Empfohlene Literatur:
Texts: An online script of the poems will be available for weekly reading assignments, otherwise any good anthology of Victorian poetry will be useful for more extensive reading, e.g. Valentine Cunnigham & Duncan Wu (eds), Victorian Poetry (Blackwell, 2002) or Francis O’Gorman (ed.). Victorian Poetry: An Annotated Anthology (Blackwell, 2004).

 

PS Growing up in America

Dozent/in:
Simone Linz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 19.6.2021, Einzeltermin am 20.6.2021, Einzeltermin am 10.7.2021, Einzeltermin am 11.7.2021, 10:00 - 17:30, MG1/02.05
Der Kurs findet zunächst online statt. Im Falle einer Verbesserung der Inzidenz kann dieser evtl. auch in Präsenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS;
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS;
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 22 until April 16, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
What is it like to grow up in America? In this seminar, we will explore topics such as American youth culture, childhood traditions, and the educational system. We will read and discuss autobiographical texts from different generations and analyze the extent to which childhood and adolescence differ, especially in terms of race, gender, and social background.
Empfohlene Literatur:
Please read the following books before the start of the course! Further readings will be made available through the VC course.
Bill Bryson, The Life and Times of the Thunderbolt Kid (2006) J.D. Vance, Hillbilly Elegy (2016)

Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies

 

Daniel Defoe

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

open for Consolidation Module Literature (seminar)
NOT open for Ergänzungsmodul

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
His writings offer “lessons of experience” writes Paula Backscheider in her seminal biography of Daniel Defoe. She continues to describe this dissenter, propagandist, journalist, spy, businessman, and - last but not least - novelist as a man not of theories and ideas, but of keen observations and practical insights in the world he grew up in: “His was a life of struggle and survival and of hard-won economic security and literary achievement. Indeed, the nature of his life was marked by his birth in the busiest, most crowded part of London and by the upheaval in his early years.” Defoe’s work and life offers a marvelous access to a whole period, a period which gave rise to the world we still live in. Freedom and constitutional rights, political advancement and corruption, prosperity and unspeakable poverty, a society in which every object and every service may turn into a commodity that used to be either sinful or in the domain of family and tradition. Materialism and the right to accumulate money changed this world for good and turned everything upside down which used to give orientation to people. These challenges were embraced by the progressive mind of Defoe, but also scrutinised by the novelist who represented the hardships of this new world of freedom and money.

We will read Robinson Crusoe, and Moll Flanders and excerpts from many other works such as Journal of a Plague Year that describes the effect of a pandemic on individuals and society, Roxana, the story of young woman who embraces life and fights for independence. Other excerpts will be taken from Defoe’s prolific journalistic and propaganda writings, particularly “The Shortest Way with the Dissenters”, but also his ideas about granting asylum to war refugees from Germany and immigration and his enthusiasm in describing the benefits of a trading society for everybody.
Empfohlene Literatur:
Obligatory reading:
Students should have read Robinson Crusoe and Moll Flanders by the beginning of the semester. Paula Backscheider’s biography is highly recommended.

 

Science Fiction Genres

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

open for Consolidation Module Literature (seminar)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59 guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Science Fiction as a genre is a recent development. Although a variety of texts have been suggested as the first Science Fiction novels, we usually apply this term to texts written since the 19th century. The genres of Science fiction are many. In the 19th century the utopian and dystopian novels (H.G. Wells, William Morris) and the post-apocalyptic visions (Mary Shelley) are easy to identify and the focus on technological advancement is a main concern from the very beginning (H.G. Wells). It is the twentieth century which saw an amazing diversification of the genre very often informed by changing technological and political contexts.

In the seminar, we will start with the classics of various Science Fiction genres and look at more recent examples. We will also focus on scientific discoveries and their representation in Science Fiction as well as the response of this genre to political and social ideas such as evolution theory and its spin-offs such as devolution and eugenics. Another focus will be given to various forms of artificial life forms (such as A.I., robots, androids, cyborgs, and clones), Cyberpunk, alternative history, environmental and gender issues that very often inform the above-mentioned genres.
Empfohlene Literatur:
A preliminary list of texts, from which you may choose, includes:
Mary Shelley, Last Man (1826)
H.G. Wells, Time Machine (1895)
H.G. Wells, The Island of Doctor Moreau (1896)
Aldous Huxley, Brave New World (1932)
Olaf Stapledon, Last Man and First Man (1930)
Olaf Stapledon, Sirius (1944)
Robert Heinlein, Starship Troopers (1959)
George R. Stewart, Earth Abides (1949)
Ray Bradbury, Fahrenheit 451 (1951)
Isaac Asimov, Foundation Trilogy (1951-53)
Isaac Asimov, I Robot (1950)
Richard Matheson, I Am Legend (1954)
Philip K. Dick, The Man in High Castle (1962)
Philip K. Dick, Do Androids Dream of Electric Sheep (1968)
Ursula Le Guin, The Left Hand of Darkness (1969)
Ursula Le Guin, The Dispossessed (1974)
Philip K. Dick, A Scanner Darkly (1977)
William Gibson, Neuromancer (1984)
William Gibson, Idoru (1996)
Greg Egan, Diaspora (1997)
Greg Egan, ed. Clones (1998)
Margaret Atwood, Oryx and Crake (2003)
Kazuo Ishiguro, Never Let Me Go (2005)
Ian McEwan, Machines Like Me (2019)
Kazuo Ishiguro, Klara and the Sun (2021)

 

Feminist Fiction – Pre and Post #MeToo

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> Open for Consolidation Module literary studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2021

Students enrolled for this class will be registered in the VC class by the instructor in the first week of the semester!

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
We will look at selected fictional (and non-fictional) texts of the last 50 years, highlighting feminist demands, the waves of feminist activism, and debates within the feminist movement. Special focus will be on issues of female bodily integrity and reproductive rights.

Among the authors we discuss are Marge Piercy, Margaret Atwood, Chimamanda Ngozi Adichie, Roxanne Gay, Deborah Feldman, and Naomi Alderman.
Empfohlene Literatur:
Please buy and read: Marge Piercy, Woman on the Edge of Time (1976), Margaret Atwood, The Handmaid’s Tale (1985), Naomi Alderman, The Power (2017). Please watch: Unorthodox and Transparent. Additional texts will be made available via VC.

 

Redlining in America – 1934 to Today

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> Open for Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2021

Students enrolled for this class will be registered in the VC class by the instructor in the first week of the semester!

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
During the 1930s, color-coded maps produced by the Home Owners’ Loan Corporation (HOLC) allocated financial 'risk' of mortgages and loans to urban neighborhoods on the basis of racialization of space – whether the neighborhood population was predominantly white ("green: best") or black and brown ("red: hazardous" – hence redlining). As part of the New Deal measures, these maps were meant to stabilize the housing market. In essence, it meant that people in redlined areas were (and still often are) barred from mortgages and home loans – with wide-ranging consequences for families and neighborhoods. The term "redlining" became a shorthand for the "Jim Crow of the North" – a number of blatantly discriminatory and racist practices and mechanisms which have ever since segregated American cities and cemented inequality and systemic racism.

This class will trace the history of redlining, and unravel the long-term effects on (sub)urban lives, especially when it comes to asset allocation and family wealth, education, policing and criminal justice, and (environmental and reproductive) health.
Empfohlene Literatur:
Please buy Lorraine Hansberry's A Raisin in the Sun. All other texts – fiction as well as non-fiction – will be made available via VC.

Britische und Amerikanische Kultur

Vorlesungen und Übungen

 

Refugees and Forced Migration: Introduction to Refugee Studies

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module Allocation:
1.1 Seminar

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LY GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature and culture in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

Open for Consolidation Module (Übung)
Open for Ergänzungsmodul Literature (NOT culture)

(De)Registration in FlexNow: 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59
Inhalt:
According to the United Nations High Commissioner for Refugees, around 80 million people – one in 100 people on the planet – have been forced to leave their homes because of the violent conflict, persecution, famine, or natural disaster. A majority of them are refugees, which is almost 26 million (UNHCR, 2020). These high numbers tell us that the conflict and disaster driven displacement and forced movement of millions of people across the globe is one of the most pressing humanitarian issues of the current century.

Furthermore, this high number of refugees or forced migrants result from a combination of intertwined factors including but not limited to civil war, risk of genocide, internal violence perpetrated by religious extremism, natural disaster due to climate change, and an uneven social and economic development. However, specifically in Europe and the USA, the current political discourse over refugees or forced migration revolves around topics like legal bans, border security, state policies and victimisation of the people, which ignores the humanitarian and human right side of the debate. In our study, we will attempt to analyse these political dimensions as well as the lexicon that differentiates between refugees, asylum seekers, migrants, and aliens.

This class will offer a survey of different intellectual, analytical and research tools to study the complexities of forced migration and refugeehood. To do so, this class will be incorporating theories and literature from different academic disciplines. The class will begin by mapping the political and theoretical field of refugee studies, which then leads to exploring how refugees have portrayed themselves and have been portrayed in literature, film, and art. Finally, this class will inquire how different formal qualities of each piece of literature or film or art dictate our understanding of the refugees.
Empfohlene Literatur:
Obligatory Reading:
Texts:

Refugee Tales (2016)
Refugee Tales II (2017)
Refugee Tales III (2019)
Viet Thanh Nguyen. The Refugees (2017)
Viet Thanh Nguyen. The Displaced (2018)

Films:
Mathew Cassel. The Journey (2016)
Ai Weiwei. Human Flow (2017)
Hassan Fazili. Midnight Traveller (2019)

A more detailed syllabus will be announced in the first session of the class.

 

War, Migration and Cultural Bereavement in Exit West and The Beekeeper of Aleppo

Dozent/in:
Mahbub Alam
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Room: FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature or culture in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

NOT open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul Literature


2. (De)Registration: in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
The damage associated with war is not limited to only monetary loss or physical injury. In The Beekeeper of Aleppo the death of Afra’s son leaves her with suicidal despair. Eventually, she loses her eyesight because of psychological trauma. The traumatized victims of war must move on to find a better life in richer countries where they can forget the scars of war and start a new life. However, the journey itself is perilous and only the lucky and strong ones can make it through. Exit West explores narratives of a wide variety of refugees, including the plight of migrant laborers who are separated from their children, and hostile response of locals in European borders. In Exit West Hamid links the voluntary immigration of the members of elite societies to forced migration of people from war torn countries. This connection between forced migration and voluntary immigration encourages an intense debate on globalization and migration.
Considering the unfortunate stories of the characters in Exit West and The Beekeeper of Aleppo, this course will look at how war and cultural bereavement affect mental health. This course will also offer an overview of migration, globalization and multiculturalism.
Empfohlene Literatur:
Obligatory Reading:

Hamid, Mohsin. Exit West. Penguin, 2018.
Lefteri, Christy. The Beekeeper of Aleppo. Zaffre, 2020.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2021 (10:00 Uhr) bis 16.04.2021 (23:59 Uhr).
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation

B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
M.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
Alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft
Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird.

Prüfungsformen, Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten/ Types of examinations, Prerequisites for obtaining credit points:

Regelmäßige aktive Teilnahme (ggf. Einzeltermine zur individuellen Betreuung der Qualifikationsarbeit), in den B.A.- und M.A.-Studiengängen (nicht Joint Degree): mündliche Modulteilprüfung
Inhalt:
Inhalte/Contents:
Die Übung/das Kolloquium wendet sich vornehmlich an Studierende der Britischen Kultur in höheren Semestern. Es versteht sich als offenes wissenschaftliches Forum, in dem B.A.- und M.A.-Arbeiten, Magisterarbeiten, Dissertationen oder andere kulturwissenschaftlich relevante Projekte auch unter Beteiligung von Gästen zur Diskussion stehen. Zugleich bietet dieses Forum auch die Möglichkeit, eher formal orientierte Fragestellungen der Praxis zu diskutieren (z. B. Präsentationsformen bei Vorträgen/Referaten, Redaktion von Texten).

Zudem werden berufsorientierte Veranstaltungen durchgeführt, die den Studierenden Einblick in verschiedene Berufsmöglichkeiten geben sollen.

Inhalte für Vertiefungsmodul: ein Spezialgebiet. In diesem Modul werden die Kenntnisse einer weiteren Epoche bzw. einer weiteren kulturwissenschaftlichen Fragestellung vermittelt, die mit eigener regelmäßiger Lektüre begleitet wird. Zudem werden berufsrelevante Schlüsselqualifikationen (z.B. Präsentations- und Kommunikationstechniken) ausdifferenziert und vertieft. Mündliche und schriftliche Präsentation eigener Ergebnisse wird eingeübt.

The colloquium is intended primarily for advanced students of British culture. It is to be understood as an open academic forum in which B.A. and M.A. essays, Magister and other dissertations, or other projects in the realm of cultural studies, can be discussed in the presence of participating guests. At the same time, this forum offers the opportunity to discuss more formal questions of academic practice (e.g. presentational methods for lectures and presentations, composition of texts).

In addition, sessions will be organized with a more vocational orientation, intended to give the students insight into various professional possibilities.

Contents ("Vertiefungsmodul"): An area of expert knowledge. This module allows students to acquire knowledge of an additional period and of an additional cultural studies problem, all accompanied by appropriate regular reading. Furthermore, certain key professional skills (e.g. presentational and communicational techniques) will be refined and deepened. There will be practice in the spoken and written presentation of the students’ research results.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills
Qualifikationsziele "Vertiefungsmodul": Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse der englischsprachigen Kulturen sowie der Kulturtheorien. Sie erarbeiten ein Spezialgebiet, rezipieren kritisch aktuelle Forschungsrichtungen unter Beachtung einer angemessenen Fachterminologie und können diese auf komplexe Fragestellungen des Faches anwenden.
Academic outcomes "Vertiefungsmodul": Students deepen their acquaintance with the culture of English speaking countries and also of cultural theory. Each student acquires an area of expert knowledge, takes on board – in a critical spirit – contemporary tendencies in research, while learning to maintain an appropriate academic register and to apply it to complex discipline-specific problems.

 

Tutorium

Dozent/in:
Lina Weigelt
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 18:00 - 20:15, Online-Meeting

 

Tutorium

Dozent/in:
Judith Neder
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 18:45 - 21:15, Online-Meeting

 

Tutorium

Dozent/in:
Lina Weigelt
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 11:15 - 12:00, Online-Meeting

 

Workshop: Explorative Learning: Playtext – Reading Text – Edited Text / Forschendes Lernen: Spieltext – Lesetext – Edierter Text

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Benoteter Schein (2-5 ECTS); An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2021 (10:00 Uhr) bis 16.04.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2021 (10:00 Uhr) bis 02.07.2021 (23:59 Uhr)
Termine:
Do, 16:15 - 18:30, Online-Meeting
Vierzehntägig und Kompaktkurs (Termin nach Absprache)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NB: Bzgl. spezifischer Modulzugehörigkeit bitte ggf. die Dozentin kontaktieren.

Modulzugehörigkeit:

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit):
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)

BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul: Kulturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in britischer Kulturwissenschaft (Lehrstuhl Britische Kultur: Prof. Christa Jansohn bzw. Dr. Robert Craig) geschrieben wird

MA English and American Studies:
Module Masterʼs Defence (4 ECTS), if the MA thesis is written in the department Lehrstuhl Britische Kultur (Prof. Dr. Christa Jansohn)

MA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul Kulturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Anglistischer/Amerikanistischer Kulturwissenschaft geschrieben wird

Informationen:
Credits: 2-5
Inhalt:
Wilhelm Oechelhäuser (1820-1902), Industrieller, Kommunalpolitiker und Shakespeare-Enthusiast, legte größten Wert auf eine volksnahe Vermittlung Shakespeares „durch die Bühne“ und realisierte diese Idee im Laufe des 19. Jahrhunderts in seiner mehrbändigen, revidierten und gereinigten Bühnen- und Familienausgabe (1870-1878) sowie in einer einbändigen wohlfeilen Leseausgabe (1891). In unserem Workshop werden wir uns gemeinsam mit der Edition eines Theatertextes aus Wilhelm Oechelhäusers Bühnen- und Familien-Shakespeare (1870-1878) beschäftigen, und zwar mit Hamlet. Dabei werden wir grundsätzlich über die Edition von Theatertexten (Englisch und Deutsch) nachdenken und wissenschaftsgeschichtliche, methodische und editionspraktische Aspekte in den Vordergrund stellen, um zu zeigen, wie einerseits Oechelhäuser das Shakespeares Drama als Theatertext edierte und wie andererseits diese Texte heute als historische multimediale Werke zu edieren sind. Dabei werden auch digitale Realisierungsmöglichkeiten vorgestellt, um den Studierenden Berufsmöglichkeiten im Bereich der „digital humanities“ aufzuzeigen, die derzeit diverse Zentren für „digital humanities“ anbieten (Darmstadt, Mainz, München, Trier).

Der Workshop wird in einem Kompaktkurs (Termin nach Absprache Anfang des Semesters) und online (TEAMS) angeboten. Je nach Pandemie-Lage werden wir ebenfalls auswärtige Experten einbinden.

Lernziel: „Forschendes Lernen“. Die Lernenden werden aktiv in den Prozess eines Forschungsvorhabens involviert. Durch die Einübung eigenständiger Fragestellungen und deren konkreter Realisierung werden die Studierenden zum selbstständigen Arbeiten motiviert und lernen gleichzeitig diverse Arbeits- und Berufsfelder kennen.
Empfohlene Literatur:
Literatur (die Digitalisate werden auf dem VC zum „Workshop“ abgespeichert):

Frenzel, Karl, „Shakespeare auf der Berliner Hofbühne“, in: Ders.: Berliner Dramaturgie. Zweiter Band. Erfurt: Friedrich Bartholomäus, [1877], S. 1-54. [Digitalisat]

Henzel, Katrin, „Epitextuelle Bühnenanweisungen unter besonderer Berücksichtigung des Regiebuchs“, editio, 32 (2018), 63-81. [Digitalisat]

The plays of William Shakspeare. Accurately printed from the text of Mr. Malone's edition. With select explanatory notes. London 1786. Bd. 7 [Digitalisat]

Shakespeare, William: W. Shakespeare’s dramatische Werke. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Wilhelm Oechelhäuser. 27 Bde. Berlin: Asher 1870 (Bde. 1-14); Berlin: Cohn, 1875 (Bde. 15-16) und Weimar: Huschke, 1877-1878 (Bde. 17-27). – Hamlet. Prinz von Dänemark, Bd. 3 (1870). [Digitalisat]

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung BA/MA/LA (Amerikanistik)

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees including a research seminar (Betreuungsübung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • BA Medieval Studies (Intensivierungsmodul 5 ECTS, wenn die BA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird)
  • Lehramt GY (Betreuungsübung begleitend zur Zulassungsarbeit)
  • MA English and American Studies (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • MA Medieval Studies (Intensivierungsmodul 5 ECTS, wenn die MA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird)
  • alle alten Studiengänge (Betreuungsübung begleitend zur Magisterarbeit)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of advanced module (Aufbaumodul)
  • active participation (individual tasks and group work)
  • presentation in English
  • only M.A. supervision: thesis defense (30 minutes)

Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2021

Students enrolled for this class will be registered in the VC class by the instructor in the first week of the semester!

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a "Magisterarbeit," "Zulassungsarbeit," "BA-Arbeit" or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the "Betreuungsübung."

Please contact PD Dr. Zehelein well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

 

How to Write a Term Paper (inkl. Betreuungsübung BA Amerikanistik)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, Raum n.V.
First Session: April 20, 6 p.m. (sharp) via MS Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

How to Write a Term Paper in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Lehramtsstudiengänge Englisch: (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

Thesis supervision in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit) (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • B.A. Medieval Studies: (Intensivierungsmodul 2 ECTS, wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird)
Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation (individual tasks and group work)
  • presentation in English (Erasmus/exchange students and B.A. candidates only!)

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2021

Students enrolled for this class will be registered in the VC class by the instructor in the first week of the semester!

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course aims to assist students in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students who are writing their BA-thesis with Dr. Konopka (American Studies). Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Dr. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! Everyone is expected to participate in the tasks and discussions.

FIRST SESSION: April 20, 6 p.m. (sharp) on MS Teams (teams code will be provided via the VC)

 

Indigenous America in the 21st Century: A Cultural Examination

Dozent/in:
Johanna Feier
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA WiPäd
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

>> OPEN for Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2021

Students enrolled for this class will be registered in the VC class by the instructor in the first week of the semester!

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
In this course, we will examine how indigenous authors and filmmakers engage with contemporary issues of Native America. How do their stories negotiate the individual and communal situations of indigenous peoples on a continent characterized by over four hundred years of cultural, socio-economic, and political oppression? Recent events have marked historic milestones in recognizing Native Americans on a national stage. The nomination of Deb Haaland, an enrolled member of the Laguna Pueblo, to become Secretary of the Interior would make her – if confirmed – the first ever Native American cabinet secretary and head of the fraught Bureau of Indian Affairs. Joy Harjo, a member of the Muscogee (Creek) Nation, became the first indigenous American writer to be named the United States Poet Laureate in 2019. While these long overdue steps signify crucial strides in formally acknowledging the cultural, public contributions of Native Americans, they also shed light on the sweeping marginalization that indigenes in the U.S. continue to experience.

Through a study of selected works by Harjo, Natalie Diaz, Luci Tapahonso, Layli Long Soldier, and Stephen Graham Jones, among others, and films such as Sterlin Harjo’s Four Sheets to the Wind and Andrew Okpeaha MacLean’s Sikumi, we will analyze an array of storytellers’ versions of indigenous America in the 21st century.
Empfohlene Literatur:
A digital reader will be made available at the beginning of the course.

 

Malcolm X, die Nation of Islam und die afroamerikanischen Muslime

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Religionen verstehen
  • Erweiterungsbereich (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A und B (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
Für Studierende der Evang. Theologie
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über LS Evang. Theologie)
Übung für die KULTURWISSENSCHAFT BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Vertiefungsmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die Professur Anglistik/Amerikanstik Kulturwissenschaft)


Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Das Leben des schwarzen Bürgerrechtlers Malcolm X, der zu den Anführern der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gehörte, ist schon mehrfach verfilmt worden: Malcolm X trat nach einer Gangsterkarriere in den 1940er Jahren der Organisation Nation of Islam (NOI) bei und wurde zu einem ihrer wichtigsten Wortführer; später kam es zum Bruch mit dem NOI-Anführer Elijah Muhammad, und Malcolm X trat zum sunnitischen Islam über. Seine Ermordung im Februar 1965 durch NOI-Mitglieder ist bis heute nicht vollständig aufgeklärt und weiter Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Warum trat Malcolm X der NOI bei, und was bewog ihn, sie wieder zu verlassen? Wie ist die NOI entstanden, durch welche Ideologie zeichnet sie sich aus, und was hat diese Ideologie mit dem Islam zu tun? Welchen Einfluss hatte die Konversion von Malcolm X zum sunnitischen Islam auf die anderen afroamerikanischen Muslime? Die Biographie von Malcolm X dient in diesem Seminar als Ausgangspunktspunkt für eine allgemeine Erkundung des afro-amerikanischen Islams und seines Schwankens zwischen Black Supremacy, Eintreten für soziale Gerechtigkeit und Sunnitisierung.

Hausarbeiten können in dieser Lehrveranstaltung auch in Form von Wikipedia-Artikeln erbracht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Katrin Simon: Die Erben des Malcolm X: afroamerikanische Muslime zwischen Widerstand und Anpassung. Bielefeld 2015.
  • Dawn-Marie Gibson: A history of the Nation of Islam: race, Islam, and the quest for freedom. Santa Barbara, CA 2012.
  • Dawn-Marie Gibson, Jamillah Ashira Karim: Women of the nation: between black protest and Sunni Islam. New York 2014.
  • Matthias Gardell: Countdown to Armaggedon: Louis Farrakhan and the Nation of Islam. London 1996.

 

Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 1.7.2021, 8:00 - 10:00, OK8/02.04
Die Lehrveranstaltung findet zunächst online statt und wird im Falle einer deutlich verbesserten Infektionssituation auf Präsenz umgestellt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit):
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)

BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul:
Kulturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird

MA English and American Studies:
Module Master's Defence (4 ECTS), if the MA thesis is written in the department of Professur Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft (Prof. Fischer)

MA Medieval Studies:
Anglistik: Intensivierungsmodul Kulturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Anglistischer/Amerikanistischer Kulturwissenschaft geschrieben wird

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 22 until April 16, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

 

Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, OK8/02.04
Diese Veranstaltung findet alle 14 Tage statt. Beginn ab der ersten Semesterwoche, am 14. April 2021. Die Lehrveranstaltung findet zunächst online statt und wird im Falle einer deutlich verbesserten Infektionssituation auf Präsenz umgestellt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Ergänzungsmodul Methoden und Theorien Kulturwissenschaft (1 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 22 until April 16, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course provides an overview of important approaches in the theory of culture. We will study key texts that have influenced the discipline of Cultural Studies in the Anglo-American world and beyond. Rather than being based on a lecture-style instruction, this class should be understood as a forum to discuss students’ positions toward the texts. A thorough preparation of the respective material is therefore imperative.

 

Ü The Doppelgänger in Anglo-American Literature and Culture

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Die Lehrveranstaltung findet zunächst online statt und wird im Falle einer deutlich verbesserten Infektionssituation auf Präsenz umgestellt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

LITERATURWISSENSCHAFT
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
Vertiefungsmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)

MA English and American Studies/Joint Degree:
Master Module English and American Literature: Tutorial (2 ECTS)
Profile Module English and American Literature I + II: Tutorial (2 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I: Tutorial (2 ECTS)

Lehrämter:
RS: Zusatzmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft (Wahlpflicht) (2 ECTS)
GY: Aufbau-, Vertiefungs- und Wahlpflichtmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft (2 ECTS)

KULTURWISSENSCHAFT
BA Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
Vertiefungsmodul Britische und AmerikanischeKulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)

MA English and American Studies/Joint Degree:
Master Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)
Profile Module British and American Culture I + II: Tutorial (2 ECTS)
Consolidation Module British and American Culture I: Tutorial (2 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies im Rahmen anderer MA:
Master Module oder Profile Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)

MA WiPäd: Aufbaumodul Kulturwissenschaft (Übung 2 ECTS)

B.A./M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul, Aufbaumodul: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Lehrämter:
RS/BS: Zusatzmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Wahlpflicht) (2 ECTS)
GY: Wahlpflichtmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (2 ECTS)
WiPäd: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Wahlpflicht) (2 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 22 until April 16, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
Doppelgänger (also spelled doppelganger) is one of those German expressions that have become established in English. The Oxford English Dictionary defines the term as the “apparition of a living person; a double, a wraith.” The literary and psychological concept is now frequently understood as a device to highlight questions of identity, self and other. Apart from studying the theoretical ramifications of the doppelgänger, the seminar will look at concrete examples of doubles in fiction, film and art.
Empfohlene Literatur:
Texts addressed in class include:
• James Hogg, The Private Memoirs and Confessions of a Justified Sinner (1824)
• Edgar Allan Poe, “William Wilson” (1839)
• Robert Louis Stevenson, The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde (1868)
• Joseph Conrad, “The Secret Sharer” (1910)
• Philip Roth, “Eli, the Fanatic” (1959)
• Chuck Palahniuk / David Fincher, Fight Club (movie, 1999)

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to British and American Cultural Studies / Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Craig)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, Englischsprachig, 10.02.2021 (10:00 Uhr) bis 16.04.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2021 (10:00 Uhr) bis 02.07.2021 (23:59 Uhr)
Termine:
Mi, 9:15 - 11:30, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul
Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Lehrformen/Taught by
Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntaty attendance of tutorials.

Prüfungsformen/Examined by
Portfolio, aktive Mitarbeit/Essay portfolio, active participation.

Klausurtermin: Mittwoch, 07. Juli 2021, 09:30-11:00 Uhr, in U2/01.13 . [Please note that the written examination has been replaced by a portfolio; your course coordinator will communicate all the relevant information about this to you in the seminar itself.]

Wiederholungsklausur: Freitag, 30. Juli 2021, 09:30-11:00 Uhr, in KR12/02.05. (Neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Jansohn und Craig)".) [Please note that the written examination has been replaced by a portfolio; your course coordinator will communicate all the relevant information about this to you in the seminar itself.]

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.

The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized use of both languages.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills
Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art zur Abfassung einer eigenen wissenschaftlichen Arbeit vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed, necessary for the composition of each student's own academic essay. Students ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Introduction to British and American Cultural Studies / Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Jansohn)

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2021 (10:00 Uhr) bis 16.04.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2021 (10:00 Uhr) bis 02.07.2021 (23:59 Uhr)
Termine:
Do, 14:00 - 16:15, Online-Meeting
Beginn in der zweiten Semesterwoche / Begins in the second week of the semester Keine Raumreservierung für die Prüfung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul
Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS) Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Lehrformen/Taught by
Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntaty attendance of tutorials.

Prüfungsformen/Examined by
Portfolio, aktive Mitarbeit/Essay portfolio, active participation.

Klausurtermin: Donnerstag, 08. Juli 2021, 18:00-19:30 Uhr, in LU 19/00.09 [Please note that the written examination has been replaced by a portfolio; your course coordinator will communicate all the relevant information about this to you in the seminar itself.]

Wiederholungsklausur: Freitag, 30. Juli 2021, 09:30-11:00 Uhr, in KR12/02.05. (Neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Jansohn und Craig)".) [Please note that the written examination has been replaced by a portfolio; your course coordinator will communicate all the relevant information about this to you in the seminar itself.]

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.

The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized academic use of both languages.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills:

Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed. Students' ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.07.2021 (10:00 Uhr) bis 26.07.2021 (23:59 Uhr) [angelegt in FlexNow als 2. Termin des Einführungskurses]
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
[Please note that the written examination has been replaced by a portfolio; and the repeat examination will also take the form of a portfolio should it be required. Your course coordinator will communicate all the relevant information about this to you in the seminar itself.]

Alt-Text:
Am 30. Juli 2021 im KR12/02.05 (09.30-11:00 Uhr) findet eine Wiederholungsklausur für diejenigen Studierenden der Einführungskurse (von Prof. Dr. Jansohn und Herrn Dr. Craig) statt, die den jeweiligen Kurs trotz Mitschreibens der Abschlussklausur nicht bestanden haben oder aufgrund eines ärztlichen Attestes an der Abschlussklausur nicht teilnehmen konnten. Das Attest muss der/m Lehrenden innerhalb von drei Tagen (hier gelten die Bestimmungen unter: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zur-attestpflicht/ ) im Original vorgelegt werden. Die Wiederholungsklausur wird von den jeweiligen Lehrenden gestellt und muss persönlich abgeholt werden. Eine Auskunft über die Endnote kann nicht per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Studierende müssen sich für die Wiederholungsklausur über FlexNow anmelden.

 

Introduction to British and American Cultural Studies

Dozent/in:
Lorena Bickert
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees requiring an introductory seminar for their basic module in cultural studies (Basismodul Kulturwissenschaft):
  • BA Anglistik/Amerikanistik (seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (seminar 6 ECTS)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies (seminar 2 ECTS)
  • BSc. BWL (seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (seminar 5 or 6 ECTS)
  • MA WiPäd (seminar 6 ECTS)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: active participation in the seminar, final written exam
  • 8 ECTS (module exam): active participation in the seminar, final written exam

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2021

Students enrolled for this class will be registered in the VC class by the instructor in the first week of the semester!

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, class and economic success, race and ethnicity, gender and sexuality, America as nature s nation; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various texts in their cultural contexts. Our primary readings will include short stories, poems, and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs, and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft)

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/00.24
Einzeltermin am 13.7.2021, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Die Veranstaltung findet von 17.55 bis 20.10 Uhr (3SWS) statt. Die Lehrveranstaltung findet zunächst online statt und wird im Falle einer deutlich verbesserten Infektionssituation auf Präsenz umgestellt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)

B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

Lehrämter:
Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Lehramt WiPäd:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft WiPäd (6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende
2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, kleine Tests

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 22 until April 16, 2021
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

Refugees and Forced Migration: Introduction to Refugee Studies

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module Allocation:
1.1 Seminar

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LY GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature and culture in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

Open for Consolidation Module (Übung)
Open for Ergänzungsmodul Literature (NOT culture)

(De)Registration in FlexNow: 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59
Inhalt:
According to the United Nations High Commissioner for Refugees, around 80 million people – one in 100 people on the planet – have been forced to leave their homes because of the violent conflict, persecution, famine, or natural disaster. A majority of them are refugees, which is almost 26 million (UNHCR, 2020). These high numbers tell us that the conflict and disaster driven displacement and forced movement of millions of people across the globe is one of the most pressing humanitarian issues of the current century.

Furthermore, this high number of refugees or forced migrants result from a combination of intertwined factors including but not limited to civil war, risk of genocide, internal violence perpetrated by religious extremism, natural disaster due to climate change, and an uneven social and economic development. However, specifically in Europe and the USA, the current political discourse over refugees or forced migration revolves around topics like legal bans, border security, state policies and victimisation of the people, which ignores the humanitarian and human right side of the debate. In our study, we will attempt to analyse these political dimensions as well as the lexicon that differentiates between refugees, asylum seekers, migrants, and aliens.

This class will offer a survey of different intellectual, analytical and research tools to study the complexities of forced migration and refugeehood. To do so, this class will be incorporating theories and literature from different academic disciplines. The class will begin by mapping the political and theoretical field of refugee studies, which then leads to exploring how refugees have portrayed themselves and have been portrayed in literature, film, and art. Finally, this class will inquire how different formal qualities of each piece of literature or film or art dictate our understanding of the refugees.
Empfohlene Literatur:
Obligatory Reading:
Texts:

Refugee Tales (2016)
Refugee Tales II (2017)
Refugee Tales III (2019)
Viet Thanh Nguyen. The Refugees (2017)
Viet Thanh Nguyen. The Displaced (2018)

Films:
Mathew Cassel. The Journey (2016)
Ai Weiwei. Human Flow (2017)
Hassan Fazili. Midnight Traveller (2019)

A more detailed syllabus will be announced in the first session of the class.

 

“Sick Books”: Viruses, bacteria and other intimate things in modern English and German literature

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Aufbaumodul. An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2021 (10:00 Uhr) bis 16.04.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2021 (10:00 Uhr) bis 02.07.2021 (23:59 Uhr).
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Lehrämter (neu): GYM Abgeschlossenes Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS)
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)
Lehrämter (neu): GYM Aufbaumodul; GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

The module will be examined by a short (20-minute) presentation, and a term paper (word limit: 4,000 words). Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
Inhalt:
“Illness is the night-side of life, a more onerous citizenship. Everyone who is born holds dual citizenship, in the kingdom of the well and in the kingdom of the sick.” Susan’s Sontag’s metaphor opens her celebrated essay of 1978, Illness as Metaphor. The unavoidability of figurative language – despite Sontag’s critique of it – speaks to our difficulty in grasping bodily experiences simultaneously both alien and deeply intimate. But it also shows how the limit states of illness can illuminate the shapes of our “normal” lives. In a trenchant meditation of 1926, ‘On Being Ill’, Virginia Woolf had argued that instead of simply ‘shutting off’ our engagement with the world, illness can sharpen it, making us see things we couldn’t in happier and healthier times.

As we look for our own ways of speaking and writing about the worst pandemic since the Spanish Influenza of 1918-19, now is a good moment to travel more than a century back in time to see how past individuals and generations thought (and fought) their way through their own infectious and contagious illnesses; and to think about how we're doing it in retrospect. The aim of this seminar is to do that – and to consider the ways in which sicknesses may serve as the metaphors, even the scapegoats, for broader obsessions and ailments. With Sontag and Woolf in mind, we’ll turn to examine a selection of twentieth-century narratives of sickness. We'll start with American author Katherine Ann Porter’s short story collection, Pale Horse, Pale Rider (1939), whose title novella offers a delirious, almost hallucinatory account of the ravages of the Spanish influenza. This will be set alongside an astonishingly relevant contemporary take on that pandemic, Emma Donoghue's The Pull of the Stars (2020), which was released to great critical acclaim in the midst of the Coronavirus pandemic. Finally, we'll devote a series of sessions to that great German novel of illness, Der Zauberberg (1924), which remains one of the greatest modernist portrayals of tuberculosis and its sanatorium treatment as a means of thinking about the ailing body of pre-war European cultural and intellectual life.

We shall discuss the English-language works in English, and the German-language works in German.
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur:
Please be absolutely sure to buy the books in the exact editions stated, as we’ll be referring to particular page numbers in our class discussions. Please aim to read Sontag's Illness as Metaphor before the start of the semester; and on account of its length, please buy (and start reading) Der Zauberberg as soon as you can.

Emma Donoghue, The Pull of the Stars (London: Picador, 2020).

Thomas Mann, Der Zauberberg (Frankfurt a.M.: Fischer, 1991).

Katherine Ann Porter, Pale Horse, Pale Rider: The Selected Stories of Katherine Ann Porter, ed. Sarah Churchwell (London: Penguin Modern Classics, 2011).

Susan Sontag, Illness as Metaphor & Aids and its Metaphors (London: Penguin Modern Classics, 2009).

Virginia Woolf’s essay, ‘On Being Ill’, will be made available in PDF-format on the VC.

II. Sekundärliteratur:
Andreas Blödorn and Friedhelm Marx (eds.), Thomas Mann Handbuch: Leben – Werk – Wirkung (Stuttgart: Metzler, 2015).

Peter Fifield, Modernism and Physical Illness: Sick Books (Oxford: Oxford University Press, 2020).

Elizabeth Outka, Viral Modernism: The Influenza Pandemic and Interwar Literature (New York: Columbia University Press, 2019).

Susan Sontag, Illness as Metaphor & AIDS and its Metaphors (London: Penguin Modern Classics, 2009).

A variety of further texts will be made available on the Virtual Campus, as well as in the seminar Semesterapparat (in the TB 4). Texts will be uploaded in the course of the semester, shortly before the relevant seminar session is due to take place. Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected. Absences will be excused when they result from circumstances beyond students’ control (illness, family emergency, religious holiday).

 

"This Double-Consciousness": African American and Afro German Literature and Culture

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2021, 12:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 7.5.2021, 12:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)

>> Open for Ergänzungsmodul literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:


3. FlexNow-Registration (ATTENTION: The course enrollment period is shortened due to the early start of the class!):
  • Course (de)enrollment: March 1st - April 16, 2021
  • ECTS (de)registration: June 1st - July 1st, 2021

Students enrolled for this class will be registered in the VC class by the instructor in the first week of the semester!

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This interdisciplinary course has been designed especially for North-American exchange students and German students, inviting them to study each other's cultures together. Readings and classroom discussion will be both in English and German.

African American literature and culture are vibrant and important parts of the larger literary and cultural landscape of the United States. Similarly, works by Afro German authors and artists are becoming an important part of German literature and are increasingly attracting scholarly scrutiny. In this German-American seminar, we will analyze different literary and cultural products by African American and Afro German authors and artists that deal with issues of race and national belonging in their respective countries. We will compare which narrative and artistic strategies these authors use to represent, emphasize, and contextualize the experiences of African Americans and Afro Germans in nations that still imagine themselves as primarily white.
Empfohlene Literatur:
Please make sure to read these texts BEFORE the start of the course!
  • Harriet Jacobs, Incidents in the Life of a Slave Girl (1861)
  • Hans-Jürgen Massaquoi, Destined to Witness/Neger, Neger, Schornsteinfeger (1999)
  • Ralph Ellison, Invisible Man (1952)
  • SchwarzRund, Biskaya (2020)

Films
  • Harriet (2020)
  • Moonlight (2016)

Further readings will be made available through the VC course.

 

PS Growing up in America

Dozent/in:
Simone Linz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 19.6.2021, Einzeltermin am 20.6.2021, Einzeltermin am 10.7.2021, Einzeltermin am 11.7.2021, 10:00 - 17:30, MG1/02.05
Der Kurs findet zunächst online statt. Im Falle einer Verbesserung der Inzidenz kann dieser evtl. auch in Präsenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS;
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS;
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 22 until April 16, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
What is it like to grow up in America? In this seminar, we will explore topics such as American youth culture, childhood traditions, and the educational system. We will read and discuss autobiographical texts from different generations and analyze the extent to which childhood and adolescence differ, especially in terms of race, gender, and social background.
Empfohlene Literatur:
Please read the following books before the start of the course! Further readings will be made available through the VC course.
Bill Bryson, The Life and Times of the Thunderbolt Kid (2006) J.D. Vance, Hillbilly Elegy (2016)

 

PS Remembering and Forgetting in the Twenty-First Century

Dozent/in:
Lina Strempel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS;
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 22 until April 16, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
During the so-termed “memory boom” of the late twentieth century the then emerging multidisciplinary field of memory studies was mainly concerned with the representation and remembrance of past events. Archives, museums, and memorials as sites of collective memory, as well as personal, particularly traumatic, memories were the most prevalent areas of interest. In recent years, a shift of emphasis onto new aspects, conceptualisations, and forms of remembering and an increasing focus on the role of memory for our collective and individual futures can be observed within the field. Twenty-first century developments like digitalisation, advances in neuroscience, our aging Western societies, and the various crises of our time have effected fundamental changes in the way remembering and forgetting are practiced and thought about. In particular, forgetting, “the default mode of humans and societies” (A. Assmann), has been reassessed as an essential part of both collective and personal memory. From sociology to neuroscience, research on different forms, processes, and effects of forgetting is conducted with a specific focus on the potential of directed forgetting to help societies as well as individuals overcome conflicts and to promote peace and prosperity in the future.

The first part of this course provides a brief introduction to memory studies. By discussing key theoretical texts, we will identify the main concepts, concerns, and controversies with a particular focus on the most recent developments within the field. In the second part, we will focus on the implications of twenty-first century technological and scientific advancements, as well as other changes and crises of our age on collective and individual practices of remembering and forgetting. As part of these discussions on e.g. the role of the internet as an archive, we will devote much time to the study of representations of remembering and forgetting in examples of contemporary literature, film, art, and popular culture in general. Please purchase or borrow a copy of Kazuo Ishiguro’s The Buried Giant (2015); all other course readings/ materials will be provided to you on the VC.

 

PS Scandalisation, Sexualisation, and Stereotyping: Tabloid Journalism in Britain, 1920-2020

Dozent/in:
Mario Ebest
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, 10:00 - 17:00, Online-Meeting
Die Veranstaltung findet als Blockseminar und online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS;
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 22 until April 16, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
In this online seminar, we will be looking into the characteristics of British newspaper texts published by, among others, the Daily Express, Daily Mail, and Daily Mirror. In so doing, we are going to consider and compare the application of tabloid-journalistic tools such as sensationalism and extreme dramatisation of news. All of this will be done against the background of the news coverage of four major historic events: the General Strike (1926), the Good Friday Agreement (1998), Britain’s involvement in the Iraq War (2003), and the Brexit referendum (2016). The concept of the Culture Industry as developed by Adorno and Horkheimer (1947) will be utilised as a theoretical starting point. In order to obtain access to the seminar texts, you will have to create a VPN connection on your computer.

Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)

 

Translation and Cultural Transmission: Crossing New Boundaries in Theory and Practice

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Seminar im Vertiefungsmodul. An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2021 (10:00 Uhr) bis 16.04.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2021 (10:00 Uhr) bis 02.07.2021 (23:59 Uhr)
Termine:
Fr, 8:00 - 10:15, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability:
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)
M.A. English and American Studies: Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
M.A. Literatur und Medien: Literatur-, Medien- und Kulturtheorie, Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie
LA (alt) alle, Diplom, Magister: Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
Inhalt:
Translated works very often bear little resemblance to the idealized concept of a “faithful translation”. This has been an issue in traditional Translation Studies, which have mostly been concerned with various forms of “equivalence”, the measurement of semantic and stylistic infidelity to the original literary text. In recent years, however, it has become increasingly apparent that translated works have an independent social and cultural impact and have often played a major part in the development of cultures. In consequence, Translation Studies have now become a major part of Cultural Studies: some speak of “Culture as Translation” (Bhabha); others discuss the “translational turn” in Cultural Studies (Bachmann-Medick).

In this seminar we will focus on the famous Schlegel/Tieck translation of Shakespeare’s plays. We will look at the various versions published from the beginning until the end of the nineteenth century. All texts will be provided as PDF-files.

N.B.: Students attending this seminar must be fluent in German and English and will also need to attend an excursion. There will be a „Vorbesprechung“ (date tba).
Empfohlene Literatur:
All texts will be provided as PDF-files.

 

Redlining in America – 1934 to Today

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> Open for Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2021

Students enrolled for this class will be registered in the VC class by the instructor in the first week of the semester!

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
During the 1930s, color-coded maps produced by the Home Owners’ Loan Corporation (HOLC) allocated financial 'risk' of mortgages and loans to urban neighborhoods on the basis of racialization of space – whether the neighborhood population was predominantly white ("green: best") or black and brown ("red: hazardous" – hence redlining). As part of the New Deal measures, these maps were meant to stabilize the housing market. In essence, it meant that people in redlined areas were (and still often are) barred from mortgages and home loans – with wide-ranging consequences for families and neighborhoods. The term "redlining" became a shorthand for the "Jim Crow of the North" – a number of blatantly discriminatory and racist practices and mechanisms which have ever since segregated American cities and cemented inequality and systemic racism.

This class will trace the history of redlining, and unravel the long-term effects on (sub)urban lives, especially when it comes to asset allocation and family wealth, education, policing and criminal justice, and (environmental and reproductive) health.
Empfohlene Literatur:
Please buy Lorraine Hansberry's A Raisin in the Sun. All other texts – fiction as well as non-fiction – will be made available via VC.

 

HS Moral Panics

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Die Lehrveranstaltung findet zunächst online statt und wird im Falle einer deutlich verbesserten Infektionssituation auf Präsenz umgestellt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English an American Studies:
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 22 until April 16, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
The term “moral panics” was popularised by the British sociologist Stanley Cohen, who elaborated on the concept in his book on 1960s youth cultures Folk Devils and Moral Panics (1972). According to Cohen, societies intermittently go through phases of severe anxiety over the stability of the social order and the persistence of values and norms. These bouts frequently follow a distinct trajectory: a latent fear of a new phenomenon is stoked by the media to such a degree that the authorities feel induced to react. After some time, the general interest abates and the panic dissipates.

“Moral panic” has proved to be a very productive concept in sociology, cultural studies, media studies and related disciplines. In addition to that, it is often invoked in public discussions of deviance, crime and the role of the media in influencing the masses. In recent years, however, the validity of this interpretative tool has been called into question (e.g. by Bill Thompson and Andy Williams in The Myth of Moral Panics, 2014).

Apart from examining the theoretical debate over the concept and its ramifications, the seminar will study concrete instances of (alleged) moral panics in Britain and the US, e.g. over the moral degeneracy of the youth, sexual deviancy, mass murderers, computer games, satanic rituals and police brutality. While most of our attention will be devoted to the late twentieth and early twenty-first centuries, we will also look back at a couple of older historical examples.

I am open to integrating your suggestions – if you let me know in time.

 

HS The Hebrew Bible in America

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Die Lehrveranstaltung findet zunächst online statt und wird im Falle einer deutlich verbesserten Infektionssituation auf Präsenz umgestellt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English an American Studies:
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 22 until April 16, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Most students of American history and culture are aware of the significance that some narratives of the Hebrew Bible / the Old Testament had for seventeenth-century Puritan settlers in New England. The story of Exodus, the idea of America as a Promised Land and its inhabitants as a chosen nation were indeed central to early colonial America. What is less known is that the Hebrew Bible continued to exert a profound influence on the collective imagination and the political culture of the New World well into the second half of the nineteenth century. Recent scholarship has shown to what extent American clergymen, political thinkers and, indeed, the general public conceptualized their identity in relation to the ancient Israelites. After Eric Nelson (e.g. The Hebrew Republic, 2010) had drawn attention to the importance of Hebrew sources for early-modern philosophical and political ideas in Europe, Eran Shalev (e.g. American Zion, 2013) examined the American predilection for the Old Testament between the Revolution and the Civil War. The seminar will profit from Shalev’s insights in its pursuit to understand the role of “Hebraism” in America, but it will also look at some uses of the Hebrew Bible in the twentieth century, for instance in the Civil Rights Movement or in Christian Zionism. While most of the authors we study were Christians, we will also look at some Jewish interpretations of America in biblical terms. Mordecai Manuel Noah’s attempt to found a biblical republic in upstate New York will serve as a fascinating, albeit quixotic, example. Remarkably, some deists and religious skeptics, Thomas Jefferson and Thomas Paine among them, also occasionally relied upon Scripture to present their political ideas.

I am open to integrating your suggestions – if you let me know in time.

Didaktik der Englischen Sprache und Literatur

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (Realschule, Gymnasium)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 8.4.2021, Einzeltermin am 9.4.2021, Einzeltermin am 10.4.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Gymnasium, Lehramt Realschule

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
durch E-Mail an: isolde.schmidt@uni-bamberg.de bis zum 02.04.2021
sowie über FlexNow

vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt. Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Realschulen und Gymnasien, die ihr Praktikum im Sommersemester 2021 ableisten, als Vorbereitung auf dieses Praktikum. Studierende, die das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum nicht in Englisch ableisten werden, besuchen die Blocklehrveranstaltung Praxis der Unterrichtsvorbereitung III.

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung III (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)

Dozent/in:
Petra Lihocky
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 6.4.2021, Einzeltermin am 7.4.2021, Einzeltermin am 8.4.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2021)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehrämter für MS, RS, GY: Theorie-/Praxismodul A
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Theorie-/Praxismodul
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach

2. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
durch E-Mail an: lihocky@evbg.de bis zum 30.03.2021
sowie über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

Achtung: Studierende des Bachelorstudiengangs Berufliche Bildung melden sich bitte parallel dazu auch für das fachdidaktische Blockpraktikum im EWS/Berufspädagogik-Bereich in FlexNow an.

4. Leistungsnachweis:
schriftliche Aufgaben (Portfolio)

5. weitere organisatorische Hinweise:
Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende nach
neuer LPO I die im Rahmen des Theorie-/Praxismoduls A vorgeschriebene obligatorische Übung. Sie ist für Studierende der unter Punkt 1 genannten Studiengänge gedacht, die KEIN Praktikum im Fach Englisch ableisten.
Für Studierende des
Bachelorstudienganges Berufliche Bildung/Sozialpädagogik ist es die Vorbereitung auf ihr fachdidaktisches Blockpraktikum, das in der vorlesungsfreien Zeit nach dem jeweiligen Semester absolviert wird, so dass diese Übung im Semester vor Praktikumsbeginn belegt werden sollte.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an fachdidaktische Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.

 

Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Dennis Moosa
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

 

Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Franziska Schuhmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

 

Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Franziska Schuhmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (E)

Dozent/in:
Cordula Schwarzl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.7.2021, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr 09.04.2021, 12:00 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (= Theorie-/Praxismodul)

2. Teilnahmeempfehlung:
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung"

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer/innen kümmern sich nach Rücksprache mit dem Praktikumsamt der Universität Bamberg selbst um eine Praktikumsschule.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung II") vorab zu besuchen ist.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Realschule)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt RS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende der Grundschule)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehrämter GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst auch die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende der Grundschule)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst auch die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts III (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien und Realschulen)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Gymnasien: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Blocklehrveranstaltung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

 

S: English in primary education: Concepts, research, practice

Dozent/in:
Theresa Summer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 8.4.2021, Einzeltermin am 9.4.2021, 10:15 - 15:45, Online-Meeting
Einzeltermin am 21.4.2021, Einzeltermin am 5.5.2021, Einzeltermin am 12.5.2021, Einzeltermin am 19.5.2021, Einzeltermin am 9.6.2021, Einzeltermin am 16.6.2021, Einzeltermin am 23.6.2021, Einzeltermin am 30.6.2021, Einzeltermin am 7.7.2021, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Participation requirements:
completed English didactic basic module

3. Registration:
via FlexNow from 22 March 2021, 12:00h, to 5 April 2021, 23:59h.

4. Requirements:
Requirements are: course preparation (for the compact course) and participating in the lecture series, conducting an interview with an invited guest from the lecture series (in pairs/groups), and a written assignment (in pairs; a guideline will be provided).
The seminar will take place virtually and the first part will take place as a compact course (Blockseminar) on the following days: Thursday 08/04/2021 10:15am 3:45pm; Friday 09/04/2021 10:15am 3:45pm.
The lecture series and the final sessions will take place on the following Wednesdays from 6-8pm:
21.04.21 (discussion of the planned interviews, feedback),
05.05.21 (lecture 1),
12.05.21 (lecture 2),
19.05.21 (lecture 3),
09.06.21 (lecture 4),
16.06.21 (lecture 5),
23.06.21 (lecture 6),
30.06.21 & 07.07.21 (summary & reflection).

5. Approaches:
The seminar integrates a variety of digital learning and teaching approaches and formats including:
individual work (e.g. seminar preparation),
cooperative learning (practice-oriented activities, pair & group work),
input (e.g. presentations),
guest lectures (through experts in the lecture series combined with this seminar), and
interviews (between experts and students).

6. Lecture series:
The lectures take place on Wednesday evenings from 6:15 pm to 7:45pm (European time).
Each lecture series consists of three parts:
1) a 30-minute lecture,
Lectures: If the presenters agree, the lectures will be recorded and made available online, so that they can be used in future teacher education programmes.
2) a 15-minute discussion with the participants about the presentation, and
3) a 30-minute interview (between a group of students and the presenters in which they will ask general questions dealing with primary English language education and questions related to the presenters fields of research/interest).
Interview: In small groups, university students will plan specific questions for the interview with the presenters. They will get in touch with the presenters to discuss which questions to ask beforehand etc. Therefore, presenters will receive the opportunity to prepare for the questions in advance. The interviews will be recorded (if all participants agree) and the podcasts will be used for future teacher education programmes.
Inhalt:
This seminar explores key issues in the teaching and learning of English in primary schools. The seminar is structured as follows:
1) Introduction: We will discuss key issues in primary English language education such as the learning of English among young learners, curricular guidelines, skills, competences and language elements, differentiation, and the transition from primary to secondary school. In addition, we will prepare a set of questions for interviews with invited experts.
2) Lecture series: Experts from the field of primary English language education will provide knowledge and practical expertise in a 30-minute lecture, followed by a 15-minute discussion. In addition, an interview between university students and the invited guests will provide participants with further insights into important pedagogic concepts as well as research and teaching perspectives.
3) Reflection & summary: In the final sessions we will reflect upon key issues discussed in the lecture series and interviews. In addition, students will be provided with an opportunity to discuss their written assignments.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 13.7.2021, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr - 09.04.2021, 12:00 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 13.7.2021, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 13.7.2021, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr - 09.04.2021, 12:00 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.7.2021, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr 09.04.2021, 12:00 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (F)

Dozent/in:
Cordula Schwarzl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16)
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.7.2021, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr 09.04.2021, 12:00 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").

Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (G)

Dozent/in:
Theresa Summer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16)
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr - 09.04.2021, 12:00 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").

Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Learning Strategies/Lernstrategien

Dozent/in:
Cordula Schwarzl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 15.7.2021, 8:00 - 10:00, U5/02.22, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Anmeldung:
über FlexNow vom 22.03.2021, 12:00 Uhr 09.04.2021, 12:00 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Klausur oder Portfolio

5. Note for international students:
Please note that in order to take part in this seminar it is necessary to have already acquired a solid knowledge of the basics of language pedagogy. It also necessary to arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
Inhalt:
Der Vermittlung von Lernstrategien und -techniken kommt beim Fremdsprachenlernen eine große Bedeutung zu. Nach der Erarbeitung des (lern-)-theoretischen Hintergrundes werden aus verschiedenen Teilbereichen des Englischunterrichts Lernstrategien und -techniken zur Effektivierung des Englischlernens vorgestellt, ausprobiert und diskutiert.

 

S: Leistungsmessung und Leistungsbewertung

Dozent/in:
Sabrina Franz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 28.5.2021, 12:00 - 17:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 4.6.2021, 12:00 - 17:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 5.6.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio
Inhalt:
Die Bewertung von Schülerleistungen im Unterrichtsalltag stellt eine verantwortungsvolle Aufgabe des Lehrers dar. Im Seminar werden wir zunächst die theoretischen Grundlagen wie die Funktionen von Leistungsbeurteilungen und Gütekriterien schulischer Leistungsermittlung behandeln. Anschließend beschäftigen wir uns mit Anwendungsbeispielen zur sinnvollen Überprüfung der „five skills“ (Hör- und Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung). Das Seminar richtet sich an Studierende der Lehrämter für die Sekundarstufen I und II.

 

S: Mediation

Dozent/in:
Katrin Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Anmeldung:
über FlexNow vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Klausur oder Portfolio

5. Note for international students:
Please note that in order to take part in this seminar it is necessary to have already acquired a solid knowledge of the basics of language pedagogy. It also necessary to arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
Inhalt:
Als fünfte kommunikative Fertigkeit findet sich als Folge der Rezeption des CEFR seit den 2000er Jahren die Sprachmittlung in den bayerischen Lehrplänen, so auch im aktuellen LehrplanPlus. In diesem Seminar beschäftigen wir uns zunächst mit den theoretischen Grundlagen der Sprachmittlung, die zwar eine „komplexe Kompetenz“ (Kolb) darstellt, aber in zahlreichen Einführungswerken eher stiefmütterlich behandelt wird. Dabei beleuchten wir auch die Abgrenzung zur Übersetzung. Mithilfe der Analyse einzelner Lehrpläne und vor allem konkreter Aufgabenbeispiele werden wir uns darüber hinaus mit der Sprachmittlung in einem „hands-on-approach“ auseinandersetzen und eigene Aufgaben erstellen. Auch die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Bewertung der Schülerarbeiten werden thematisiert.

 

S: Schreiben im Englischunterricht/Teaching Writing

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.7.2021, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Anmeldung über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr 09.04.2021, 12:00 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Klausur

5. Note for international students:
Please note that in order to take part in this seminar it is necessary to have already acquired a solid knowledge of the basics of language pedagogy. It also necessary to arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
Inhalt:
Es gehört mit zu den Zielen des Englischunterrichts, die Schreibfertigkeit der Schülerinnen und Schüler auf- und auszubauen. Im Seminar werden wir den komplexen Prozess des Schreibens genauer analysieren, um anschließend auf der Grundlage dieser theoretischen Kenntnisse Überlegungen anzustellen, wie Schreibförderung im Englischunterricht aussehen sollte und unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Zielsetzungen auch "Kreatives Schreiben" im Englischunterricht praktiziert werden kann. Dabei werden auch Beispiele aus der Unterrichtspraxis demonstriert und diskutiert. Die Unterrichtssprache ist wahlweise Deutsch oder Englisch

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 11:00, Online-Meeting
Inhalt:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (Grundschule)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramts Grundschule, die ihr Praktikum im Sommersemester 2021 ableisten)
Termine:
Einzeltermin am 6.4.2021, Einzeltermin am 7.4.2021, Einzeltermin am 8.4.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Grundschule

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.
Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Grundschulen, die ihr Praktikum im Sommersemester 2021 ableisten, als Vorbereitung darauf.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Ü: Betreuungsübung zu den Introductions to ELLT

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 19:00, Online-Meeting
Inhalt:
Die Übung ist gekoppelt an die Introductions to English Language Teaching and Learning A, B und C. Nach Voranmeldung andreas.mueller@uni-bamberg.de können hier individuelle Fragen geklärt werden; außerdem dient die Übung der Betreuung der Tutorinnen und Tutoren (Übungen 1-3: Introduction to English Language Teaching and Learning)

 

Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY: Wahlpflichtmodul
Master Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll

5. Hinweis für Studierende des Lehramtes an Grundschulen:
Bitte beachten Sie, dass die fachdidaktische Übung für das Lehramt an Grundschulen bis auf Weiteres nur im Wintersemester angeboten werden kann, und planen Sie die Belegung dieses Kurses entsprechend ein! Sie können, wenn es Ihre zeitliche Planung nicht anders erlaubt, zwar eine der fachdidaktischen Übungen besuchen, die im Sommersemester angeboten werden; diese haben allerdings keinen grundschulspezifischen Schwerpunkt.
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Surkamp, Carola/Viebrock, Britta (eds.): Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart 2018.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.

 

Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY: Wahlpflichtmodul
Master Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr – 09.04.2021, 12:00 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll

5. Hinweis für Studierende des Lehramtes an Grundschulen:
Bitte beachten Sie, dass die fachdidaktische Übung für das Lehramt an Grundschulen bis auf Weiteres nur im Wintersemester angeboten werden kann, und planen Sie die Belegung dieses Kurses entsprechend ein! Sie können, wenn es Ihre zeitliche Planung nicht anders erlaubt, zwar eine der fachdidaktischen Übungen besuchen, die im Sommersemester angeboten werden; diese haben allerdings keinen grundschulspezifischen Schwerpunkt.
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Surkamp, Carola/Viebrock, Britta (eds.): Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart 2018.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.

 

Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen A

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 11:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung ist gekoppelt an die fachdidaktischen Übungen I und II. Die Staatsexamensthemen, die in diesen Übungen diskutiert wurden, werden hier in Protokollform nachbereitet.

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, Online-Meeting
Inhalt:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit oder Zulassungsarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.

 

S: English in primary education: Concepts, research, practice

Dozent/in:
Theresa Summer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 8.4.2021, Einzeltermin am 9.4.2021, 10:15 - 15:45, Online-Meeting
Einzeltermin am 21.4.2021, Einzeltermin am 5.5.2021, Einzeltermin am 12.5.2021, Einzeltermin am 19.5.2021, Einzeltermin am 9.6.2021, Einzeltermin am 16.6.2021, Einzeltermin am 23.6.2021, Einzeltermin am 30.6.2021, Einzeltermin am 7.7.2021, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Participation requirements:
completed English didactic basic module

3. Registration:
via FlexNow from 22 March 2021, 12:00h, to 5 April 2021, 23:59h.

4. Requirements:
Requirements are: course preparation (for the compact course) and participating in the lecture series, conducting an interview with an invited guest from the lecture series (in pairs/groups), and a written assignment (in pairs; a guideline will be provided).
The seminar will take place virtually and the first part will take place as a compact course (Blockseminar) on the following days: Thursday 08/04/2021 10:15am 3:45pm; Friday 09/04/2021 10:15am 3:45pm.
The lecture series and the final sessions will take place on the following Wednesdays from 6-8pm:
21.04.21 (discussion of the planned interviews, feedback),
05.05.21 (lecture 1),
12.05.21 (lecture 2),
19.05.21 (lecture 3),
09.06.21 (lecture 4),
16.06.21 (lecture 5),
23.06.21 (lecture 6),
30.06.21 & 07.07.21 (summary & reflection).

5. Approaches:
The seminar integrates a variety of digital learning and teaching approaches and formats including:
individual work (e.g. seminar preparation),
cooperative learning (practice-oriented activities, pair & group work),
input (e.g. presentations),
guest lectures (through experts in the lecture series combined with this seminar), and
interviews (between experts and students).

6. Lecture series:
The lectures take place on Wednesday evenings from 6:15 pm to 7:45pm (European time).
Each lecture series consists of three parts:
1) a 30-minute lecture,
Lectures: If the presenters agree, the lectures will be recorded and made available online, so that they can be used in future teacher education programmes.
2) a 15-minute discussion with the participants about the presentation, and
3) a 30-minute interview (between a group of students and the presenters in which they will ask general questions dealing with primary English language education and questions related to the presenters fields of research/interest).
Interview: In small groups, university students will plan specific questions for the interview with the presenters. They will get in touch with the presenters to discuss which questions to ask beforehand etc. Therefore, presenters will receive the opportunity to prepare for the questions in advance. The interviews will be recorded (if all participants agree) and the podcasts will be used for future teacher education programmes.
Inhalt:
This seminar explores key issues in the teaching and learning of English in primary schools. The seminar is structured as follows:
1) Introduction: We will discuss key issues in primary English language education such as the learning of English among young learners, curricular guidelines, skills, competences and language elements, differentiation, and the transition from primary to secondary school. In addition, we will prepare a set of questions for interviews with invited experts.
2) Lecture series: Experts from the field of primary English language education will provide knowledge and practical expertise in a 30-minute lecture, followed by a 15-minute discussion. In addition, an interview between university students and the invited guests will provide participants with further insights into important pedagogic concepts as well as research and teaching perspectives.
3) Reflection & summary: In the final sessions we will reflect upon key issues discussed in the lecture series and interviews. In addition, students will be provided with an opportunity to discuss their written assignments.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (G)

Dozent/in:
Theresa Summer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16)
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr - 09.04.2021, 12:00 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").

Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

Sprachpraktische Ausbildung

 

"What's going on?"

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Hilbert, Laura Murphy
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 18:30 - 20:00, Online-Meeting
Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
Inhalt:
Are you interested in what’s going on in the English-speaking world, politically and socially? Would you like to talk about current affairs, but feel you don’t have the opportunity or sufficient information to do so?

Then come along and join us for an evening of informal discussion and chat.

 

English Grammar Analysis A

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis B

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis D

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I E

Dozent/in:
Urs Holzmeister
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.
Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.
Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.04.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

 

Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA GS, RS, MS) B

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 7.5.2021, 9:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 12:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 21.5.2021, 9:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 07.05.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 07.05.2021, 23:59 Uhr.
Inhalt:
Der Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die nach diesem Semester ihr Staatsexamen in Englisch ablegen wollen. Neben Strategien zur Vorbereitung und Durchführung der Übersetzungsklausur im Staatsexamen wird der Workshop Gelegenheit zur Erweiterung des prüfungsrelevanten Wortschatzes und zur vertieften Beschäftigung mit syntaktischen Fehlerschwerpunkten bieten. Anhand von praktischen Beispielen aus vergangenen Prüfungen soll erarbeitet werden, was eine gelungene Übersetzung ausmacht. Die Teilnehmenden können individuelle Beratungen zur Prüfungsvorbereitung auf der Grundlage einer Probeklausur in Anspruch nehmen.

 

Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA Gym) A

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Hilbert, Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 7.5.2021, 13:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 14.5.2021, 13:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 21.5.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
individuelle Einzeltermine zur Besprechung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 07.05.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 07.05.2021, 23:59 Uhr.

 

Workshop zu English Grammar Analysis A/B (Beuter)

Dozent/in:
Katharina Scheiner
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.7.2021, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 09.07.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 09.07.2021, 23:59 Uhr.

 

Workshop zu English Grammar Analysis C/D (Hilbert)

Dozent/in:
Katharina Scheiner
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 11.7.2021, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 09.07.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 22.03.2021, 10:00 Uhr bis zum 09.07.2021, 23:59 Uhr.

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)

Abteilung Denkmalwissenschaften

 

Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Digitale Denkmaltechnologien

Module Grundlagen

 

Modul 05 - Vorlesung: Signalanalyse und Messtechnik

Dozent/in:
Thorsten Uphues
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 10:00 - 11:30, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet auf Grund der aktuellen Lage Virtuell statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020 ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung im Moodle der HS Coburg an, um alle relevanten Informationen zu erhalten!

 

Modul 08 - Seminar: Virtuelle Modellierung (Auswertung, Modellierung und Analyse von 3D-Scandaten) (M-DDT-GL-8) und (M-EB-DDT-GL-8)

Dozent/in:
Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul. Kursinhalt: Konzepte der Computergrafik und Visualisierung, Grundlagen des Vektorzeichnen und Modellierens, Übungen in Nachbearbeitung und Geometrierekonstruktion aus der 3D digitalen Objekterfassung , durch 3D Laserscanning und Photogrammetrie (siehe Modul 3); Analytische Auswertungsverfahren, numerische Analyse von Objektgeometrien; Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die virtuelle Modellierung eingeführt und in die Lage versetzt, digital erfasste Objekte und Baudenkmale in 3D Datenmodelle und Pläne graphisch umzusetzen, Bauteile oder Gebäude als CAD-Dateien zu modellieren und virtuelle Rekonstruktionen anzufertigen. Vertrautheit mit digitalen Werkzeugen
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, ZW6/00.15
ACHTUNG: Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung bis voraussichtlich 15.05. virtuell statt! Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs ein und schreiben Sie eine Email an die Kursleiterin Mona.Hess@uni-bamberg.de um den Kurseinschreibungsschlüssel zu erhalten. https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=39648
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die digitale Modellierung und Modellbildung eingeführt und in die Lage versetzt, digital erfasste Objekte und Baudenkmale in 3D-Datenmodelle umzusetzen, Bauteile oder Gebäude durch digitales Modellieren anzufertigen und diese für den 3D-Druck vorzubereiten.
Vermittlung von Kompetenzerwerb der Fähigkeit zur Integration des spezifischen Fachwissens, um auch auf der Grundlage unvollständiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu fällen.
Beispielhafte Inhalte: • Erlernen des Umgangs mit 3D-Daten aus optischen Vermessungsmethoden (3D Punktwolken oder Dreiecksnetzen) • Nachbearbeitung und Geometrierekonstruktion aus der 3D digitalen Objekterfassung auf Basis von 3D Punktwolken (Modul 6) • Grundlagen des technischen Zeichnens in 2D/3D und der parametrischen Modellierung in gängiger Software (z.B. CAD) durch Neumodellierung • Einführung in analytische Auswertungsverfahren, numerische Analyse von Objektgeometrien von 3D – Punktwolken oder Dreiecksnetzen • Rendering und multimediale Produkte von Modellen historischer Objekte, Gebäude und Stadtgefügen (z.B. Durchflug / Flythrough)
Schlagwörter:
3D scanning, Virtuelle Modellierung, Computergrafik, Visualisierung, Vektorzeichnen, Modellieren

 

Modul 08 - Vorlesung: Virtuelle Modellierung (Auswertung, Modellierung und Analyse von 3D-Scandaten) (M-DDT-GL-8) und (M-EB-DDT-GL-8)

Dozent/in:
Maria Chizhova
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul. Kursinhalt: Konzepte der Computergrafik und Visualisierung, Grundlagen des Vektorzeichnen und Modellierens, Übungen in Nachbearbeitung und Geometrierekonstruktion aus der 3D digitalen Objekterfassung , durch 3D Laserscanning und Photogrammetrie (siehe Modul 3); Analytische Auswertungsverfahren, numerische Analyse von Objektgeometrien; Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die virtuelle Modellierung eingeführt und in die Lage versetzt, digital erfasste Objekte und Baudenkmale in 3D Datenmodelle und Pläne graphisch umzusetzen, Bauteile oder Gebäude als CAD-Dateien zu modellieren und virtuelle Rekonstruktionen anzufertigen. Vertrautheit mit digitalen Werkzeugen und Softwarepaketen.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 6.7.2021, Einzeltermin am 13.7.2021, 14:00 - 16:00, KR12/00.02
ACHTUNG: Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung bis voraussichtlich 15.05. virtuell statt! Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs ein und schreiben Sie eine Email an die Kursleiterin Mona.Hess@uni-bamberg.de um den Kurseinschreibungsschlüssel zu erhalten. https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=39648
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die digitale Modellierung und Modellbildung eingeführt und in die Lage versetzt, digital erfasste Objekte und Baudenkmale in 3D-Datenmodelle umzusetzen, Bauteile oder Gebäude durch digitales Modellieren anzufertigen und diese für den 3D-Druck vorzubereiten.
Vermittlung von Kompetenzerwerb der Fähigkeit zur Integration des spezifischen Fachwissens, um auch auf der Grundlage unvollständiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu fällen.
Beispielhafte Inhalte: • Erlernen des Umgangs mit 3D-Daten aus optischen Vermessungsmethoden (3D Punktwolken oder Dreiecksnetzen) • Nachbearbeitung und Geometrierekonstruktion aus der 3D digitalen Objekterfassung auf Basis von 3D Punktwolken (Modul 6) • Grundlagen des technischen Zeichnens in 2D/3D und der parametrischen Modellierung in gängiger Software (z.B. CAD) durch Neumodellierung • Einführung in analytische Auswertungsverfahren, numerische Analyse von Objektgeometrien von 3D – Punktwolken oder Dreiecksnetzen • Rendering und multimediale Produkte von Modellen historischer Objekte, Gebäude und Stadtgefügen (z.B. Durchflug / Flythrough)
Schlagwörter:
3D scanning, Virtuelle Modellierung, Computergrafik, Visualisierung, Vektorzeichnen, Modellieren

Module Vertiefung

 

Modul 09A - Seminar: Modellbildung und statische Berechnung - Bereich Tragwerksplanung (M-DDT-V-9)

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet auf Grund der aktuellen Lage ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020

ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden Moodle-Kurs der HS Coburg an, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Übersicht über die aktuell verfügbaren computergestützten Methoden zur Untersuchung historischer Tragwerke. Sie lernen, welche Problemstellungen mit diesen Methoden bearbeitet werden können, wie groß der dazu erforderliche Aufwand ist und wie die Ergebnisse zu bewerten sind. Die Anwendung der Methoden wird anhand typischer historischer Konstruktionen vorgeführt und von den Studierenden selbständig geübt. Dadurch wird neben dem Umgang mit entsprechenden Programmen auch das Verständnis für die Wirkungsweisen dieser Konstruktionen erarbeitet und/ oder vertieft. Darauf aufbauend werden die Ursachen typischer Schadensbilder untersucht und Möglichkeiten für zielgerichtete und denkmalverträgliche Instandsetzungsmaßnahmen besprochen.
Beispielhafte Inhalte: • Computergestützte Untersuchung des Tragverhaltens von historischen Baukonstruktionen mit Stabwerksprogrammen und der Methode der Finiten-Elemente • Bewertung der gewählten Berechnungsmodelle hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit für spezifische Problemstellungen

 

Modul 09A - Vorlesung: Modellbildung und statische Berechnung - Bereich Tragwerksplanung (M-DDT-V-9)

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet auf Grund der aktuellen Lage ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020


ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden Moodle-Kurs der HS Coburg an, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Übersicht über die aktuell verfügbaren computergestützten Methoden zur Untersuchung historischer Tragwerke. Sie lernen, welche Problemstellungen mit diesen Methoden bearbeitet werden können, wie groß der dazu erforderliche Aufwand ist und wie die Ergebnisse zu bewerten sind. Die Anwendung der Methoden wird anhand typischer historischer Konstruktionen vorgeführt und von den Studierenden selbständig geübt. Dadurch wird neben dem Umgang mit entsprechenden Programmen auch das Verständnis für die Wirkungsweisen dieser Konstruktionen erarbeitet und/ oder vertieft. Darauf aufbauend werden die Ursachen typischer Schadensbilder untersucht und Möglichkeiten für zielgerichtete und denkmalverträgliche Instandsetzungsmaßnahmen besprochen.
Beispielhafte Inhalte: • Computergestützte Untersuchung des Tragverhaltens von historischen Baukonstruktionen mit Stabwerksprogrammen und der Methode der Finiten-Elemente • Bewertung der gewählten Berechnungsmodelle hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit für spezifische Problemstellungen

 

Modul 09B - Seminar: Digitale räumliche Modellbildung mit HBIM (M-DDT-V-9)

Dozent/in:
Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 11:00 - 13:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 2.7.2021, 10:00 - 14:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020
Falls dies nicht möglich ist, bitte nehmen Sie Kontakt auf mit Prof. Dr. Mona Hess.

Der Besuch von Teil 1 des Moduls ist von großem Vorteil. https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/lehrst_3/vorles_0&anonymous=1&dir=guk/denkmal/lehrst_3&ref=lecture&sem=2021s Vorraussetzungen: Erste Erfahrung mit 3D Objekten und CAD.
Inhalt:
Teil 2 des Moduls beschäftigt sich mit den Herangehensweisen Anwendung von H-BIM in der Denkmalpflege, der realen Welt in Zusammenarbeit regionalen Unternehmen und (internationalen) universitären Einrichtungen/ Denkmal-Institutionen.
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung. Sie können dazu aus einem Wahlpflichtangebot unterschiedliche fachliche Vertiefungen wählen. Im Schwerpunkt "Räumliche Modellbildung und BIM" werden die Studierenden zum Beispiel in die Lage versetzt, Informationen über historische Bauwerke aus mehreren Fachdisziplinen in Gebäudeinformationssysteme oder in Simulationen zu überführen und die Darstellungsmöglichkeiten der Wirklichkeit als Virtuelle Realität zu diskutieren. Inhalt: Aufbau und Funktionsweise des Building Information Modelling (BIM/HBIM); Erstellen und Nutzen eines gemeinsamen Datenmodells in verschiedenen Anwendungen; Darstellung der Wirklichkeit als Virtuelle Realität

 

Modul 09B - Vorlesung: Digitale räumliche Modellbildung mit HBIM (M-DDT-V-9)

Dozent/in:
Egbert Keßler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 9:00 - 11:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 5.7.2021, Einzeltermin am 12.7.2021, 9:00 - 11:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung und erlernen die Grundlagen des Building Information Modelling (BIM). Sie lernen neben Zielen und Auswirkungen der BIM-Methode für Planung und Infrastrukturmanagement, die Reifegrade, Begrifflichkeiten, Kategorien (big BIM, open BIM, closed BIM etc.), und auch aktuelle Workflow-Szenarien und mögliche Rollen im Ingenieurwesen kennen. Die Bedeutung von BIM in der Denkmalpflege (H-BIM) im Inland und Ausland wird an Anwendungsbeispielen erläutert.
Studierende werden in die Lage versetzt, anhand praktischer Übungen selbständig neue BIM-Modelle zu erstellen, und ausgehend von Messungen und vorliegender Dokumentation, sowie auf der Basis von 3D-Punktwolken (Scan2BIM) eigene BIM-Modelle zu erstellen, und erhalten eine praktische Einführung in Historic Building Information Modelling (H-BIM).
Beispielhafte Inhalte: • Aufbau und Funktionsweise des Building Information Modelling (BIM/HBIM) • Grundbegriffe des BIM im Ingenieurwesen (z.B. Level of Detail) und Datenaustauschdatenformate • Phasen der BIM-Methodik und deren Einordnung im Projektablauf • Praktische Modellierungs-Übungen in Autodesk Revit für BIM und H-BIM • 3D-Modellierung in verschiedenen Anwendungen (z.B. Rhinoceros) • Darstellung der Wirklichkeit in 3D-Renderings

 

Modul 10A - Seminar: Archäometrische Methoden und Verfahren (für die DDT) (M-DDT-V-10)

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
ZW6/01.04
bis zum 31.5.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020
Inhalt:
Seminar Online/Präsenz 2 SWS, ECTS-Studium, Im Seminar sollen grundlegende mikroanalytischen Laborverfahren und einfache Versuche zur Charakterisierung von Werkstoffen und Materialien der Denkmalpflege und der Kulturgutsicherung vermittelt werden. Behandelt werden u.a. die Probenpräparation, die Wahl der Analysenmethode und die praktische Analyse anhand gut referenzierter Beispiele. Leistungsnachweis: Referat und Laborbericht. Weitere Informationen folgen über den VC-Kurs, bitte schreiben Sie sich dort ein: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48121

 

Modul 10A - Vorlesung: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-V-10)

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020

Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben ein vertieftes Wissen über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulationen. Sie können dazu aus einem Wahlpflichtangebot unterschiedliche fachliche Vertiefungen wählen.
Inhalt:
Im Zentrum der Veranstaltung stehen die unterschiedlichen Konzepte der Restaurierung und Konservierung. So sollen die unterschiedlichen Etappen der Restaurierungsgeschichte am Beispiel von geplanten Restaurierungen und praktisch umgesetzten Maßnahmen projektbezogen und anschaulich vorgestellt werden. Die speziellen Anforderungen an Materialien der Restaurierung und Konservierung, wie z. B. die Reversibilität, werden diskutiert. Die unterschiedlichen Konservierungs- und Restaurierungsmaterialien werden ebenso im Kontext vorgestellt, wie die klassischen Bindemittel und Pigmente. Ein weiterer Fokus der Vorlesung wird auf das Spannungsfeld zwischen Denkmalpflege und Naturschutz gelegt. Beide Disziplinen sind ursprünglich aus der gleichen Bewegung entstanden, haben sich dann aber in unterschiedliche Richtungen weiterbewegt. Vor Ort besteht heute häufig ein Dissens, welche der beiden Disziplinen recht hat und wessen strengen Richtlinien nun am Denkmal anzuwenden sind. Am Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, dass ein Miteinander der Disziplinen möglich ist und auch im Sinne der denkmalgerechten Erhaltung steht.
Weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/profes_1/konser&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2021s&tdir=guk/denkmal/abteil/denkma/vorles

 

Modul 10B - Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-V-10)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 13:00 - 16:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet auf Grund der aktuellen Lage ONLINE statt!
bis zum 28.5.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020

ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden Moodle-Kurs der HS Coburg an, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden lernen verschiedene Berechnungs- und Simulationstools zum Verständnis bauphysikalischer Zusammenhänge anzuwenden, Parameter zur Sanierung zu quantifizieren und Sanierungskonzepte zu entwickeln – d.h. sie lernen, wie die digitalen Technologien beim Verstehen, Quantifizieren und Prognostizieren helfen können, und damit die Lösungsfindung im Team und interdisziplinären Dialog ermöglichen.
Ziel ist es, dass die Studierenden  lernen die wesentlichen Einflüsse für eine bauphysikalische Fragestellung zu identifizieren  sie richtig zu modellieren  und die Ergebnisse zu interpretieren. Beispielhafte Inhalte: • Simulation des gekoppelten Wärme-, Feuchte-, und Stofftransports in Baustoffen (1-dim) • Energie- und Feuchtebilanzen am Baudenkmal, Dynamische Simulation von Temperaturen ohne aktives System Lüftungskonzepte auch für natürliche Lüftung • Schadensmechanismen, Schadensrelevanz, Schadensprogression, Folgeschäden • Erhaltungsstrategien und Sanierungskonzepte

 

Modul 10B - Vorlesung: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-V-10)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Fr, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet auf Grund der aktuellen Lage ONLINE statt!
bis zum 28.5.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020


ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden Moodle-Kurs der HS Coburg an, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden lernen verschiedene Berechnungs- und Simulationstools zum Verständnis bauphysikalischer Zusammenhänge anzuwenden, Parameter zur Sanierung zu quantifizieren und Sanierungskonzepte zu entwickeln – d.h. sie lernen, wie die digitalen Technologien beim Verstehen, Quantifizieren und Prognostizieren helfen können, und damit die Lösungsfindung im Team und interdisziplinären Dialog ermöglichen.
Ziel ist es, dass die Studierenden  lernen die wesentlichen Einflüsse für eine bauphysikalische Fragestellung zu identifizieren  sie richtig zu modellieren  und die Ergebnisse zu interpretieren. Beispielhafte Inhalte: • Simulation des gekoppelten Wärme-, Feuchte-, und Stofftransports in Baustoffen (1-dim) • Energie- und Feuchtebilanzen am Baudenkmal, Dynamische Simulation von Temperaturen ohne aktives System Lüftungskonzepte auch für natürliche Lüftung • Schadensmechanismen, Schadensrelevanz, Schadensprogression, Folgeschäden • Erhaltungsstrategien und Sanierungskonzepte

 

Modul 10C - Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-V-10)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 13:00 - 16:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020

ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden Moodle-Kurs der HS Coburg an, um alle relevanten Informationen zu erhalten. Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben ein vertieftes Wissen über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulationen. Sie können dazu aus einem Wahlpflichtangebot unterschiedliche fachliche Vertiefungen wählen.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben ein vertieftes Wissen über die digitale und vermessungstechnisch exakte Bestandserfassung von Gebäuden. Zudem wird ein Einblick in besondere Baukonstruktionen wie Dachtragwerke und Gewölbe gegeben. Auf diesen Kenntnissen basierend werden die Möglichkeiten des Bauwerkmonitorings mit digitalen Messsystemen und Sensoren anhand praktischer Beispiele aufgezeigt. Ziele: Fachbezogene Positionen und Probleme zu formulieren und Methoden der digitalen Analyse und Monitoring zur Bewertung von Bauwerken, Denkmalen, Ensembles und Kulturlandschaften anzuwenden. Beispielhafte Inhalte: • Vermessungstechnische Grundlagen (Einbindung tachymetrischer Messdaten in die digitale Bestanderfassung) und deren Anwendung im Monitoring • Einführung in die Dachtragwerke aus Holz sowie in den Ingenieurholzbau, Holzschädlinge (Pilz- und Insektenbefall), Dendrochronologie • Arten und Tragwirkung, Schadensmechanismen, Entwurfs- und Konstruktionsprinzipien von Gewölben, messtechnische Überwachung • Steinkartierung und Monitoring (Materialität, Schäden) basierend auf CAD und den Structure-from-Motion Verfahren (SfM) • Praktische Methoden der Materialanalyse, Anwendung verschiedener Messsensoren im Bauwerksmonitoring

 

Modul 10C - Vorlesung: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-V-10)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020

ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden Moodle-Kurs der HS Coburg an, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben ein vertieftes Wissen über die digitale und vermessungstechnisch exakte Bestandserfassung von Gebäuden. Zudem wird ein Einblick in besondere Baukonstruktionen wie Dachtragwerke und Gewölbe gegeben. Auf diesen Kenntnissen basierend werden die Möglichkeiten des Bauwerkmonitorings mit digitalen Messsystemen und Sensoren anhand praktischer Beispiele aufgezeigt. Ziele: Fachbezogene Positionen und Probleme zu formulieren und Methoden der digitalen Analyse und Monitoring zur Bewertung von Bauwerken, Denkmalen, Ensembles und Kulturlandschaften anzuwenden. Beispielhafte Inhalte: • Vermessungstechnische Grundlagen (Einbindung tachymetrischer Messdaten in die digitale Bestanderfassung) und deren Anwendung im Monitoring • Einführung in die Dachtragwerke aus Holz sowie in den Ingenieurholzbau, Holzschädlinge (Pilz- und Insektenbefall), Dendrochronologie • Arten und Tragwirkung, Schadensmechanismen, Entwurfs- und Konstruktionsprinzipien von Gewölben, messtechnische Überwachung • Steinkartierung und Monitoring (Materialität, Schäden) basierend auf CAD und den Structure-from-Motion Verfahren (SfM) • Praktische Methoden der Materialanalyse, Anwendung verschiedener Messsensoren im Bauwerksmonitoring

 

Modul 11A - ONLINE Übung 2: Programmierkurs für die Kulturwissenschaften DDT (M-DDT-V-11)

Dozent/in:
Clemens Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020

Für mehr Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/7&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2021s&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/kultur
ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Inhalt:
Das Modul gibt eine Einführung in die Informatik und die Programmierung, wobei Anwendungen in den Kulturwissenschaften in besonderer Weise berücksichtigt werden.• Erwerb von Orientierungswissen, das die Zuordnung von Anwendungsproblemen aus den Kulturwissenschaften zu informatischen Lösungsansätzen ermöglicht • Verständnis der Grundbegriffe und Methoden der Informatik, die für eine effektive und effiziente Nutzung von kulturwissenschaftlichen Anwendungssystemen unerlässlich sind • Verständnis für den Prozess der Softwareentwicklung, insbesondere für die Aufgabe der Fachanwender in diesem Prozess • Erwerb elementarer Programmierkenntnisse in der Porgrammiersprache Java und von Orientierungswissen über die objektorientierte Softwareentwicklung

 

Modul 11A ONLINE - Programmierkurs für die Kulturwissenschaften (M-DDT-V-11)

Dozent/in:
Clemens Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020

Für mehr Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/1&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2021s&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/kultur
ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Inhalt:
Der Programmierkurs führt ein in die objektorientierte Softwareentwicklung anhand der Programmiersprache Java. Der Kurs ist speziell konzipiert für Studierende der Kulturwissenschaften ohne informatische Vorkenntnisse.

 

Modul 11B - ONLINE Übung: Web Technologien (MI-WebT-B) Übungsgruppe für Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-V-11)

Dozent/in:
Martin Bullin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020

Für mehr Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?__s=2&dsc=lecture/view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/1&dir=wiai/bereic/lehrst_1&sem=2019s&__e=925
ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Inhalt:
Praktische Aufgaben zum Inhalt der Vorlesung

 

Modul 11B - ONLINE Vorlesung: Web Technologien (MI-WebT-B) (M-DDT-V-11)

Dozent/in:
Andreas Henrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020

Für mehr Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?__s=2&dsc=lecture/view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/82&dir=wiai/bereic/lehrst_1&sem=2019s&__e=925
ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Inhalt:
Die Veranstaltung betrachtet die Aufgabenfelder, Konzepte und Technologien zur Entwicklung von Web-Anwendungen. Folgende Bereiche bilden dabei die Schwerpunkte der Veranstaltung: • Das Web: Einführung, Architektur, Protokoll ... • Sprachen zur Beschreibung von Webseiten: HTML & CSS • Client-Side Scripting: Basics, AJAX, Bibliotheken • Server-Side Scripting: PHP und weiterführende Konzepte • Frameworks • Sicherheit von Web-Anwendungen • CMS, LMS, SEO & Co.

Sonstige Veranstaltung

 

Modul 15 - Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten (M-DDT-15)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova, John Hindmarch
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
Nach Vereinbarung, ZW4/01.26/2

 

Tutorium Architektur-/Baugeschichte (DDT)

Dozent/in:
Verena Schnier
Angaben:
Übung/Tutorium, 3 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der erste Teil des Tutoriums besteht aus Lernvideos, die über den VC veröffentlicht werden. Bitte schreiben Sie sich daher in den VC Kurs ein. Im zweiten Teil wird das Erlernte geübt, entweder vor Ort in Coburg/Bamberg oder online via zoom.
Inhalt:
Das Tutorium bietet einen Überblick über die Epochen der Architekturgeschichte. Es soll die Studierenden dazu befähigen, Bauwerke grundlegend in den architekturhistorischen Kontext einzuordnen sowie erste Datierungsüberlegungen vorzunehmen. Darüber hinaus wird die klassische Architekturbeschreibung am Baudenkmal geübt.
Ziel: Übung der Einordnungs- und Datierfähigkeit mit der entsprechenden Fachterminologie, um diese zielgerichtet in neuen und unvertrauten Zusammenhängen anwenden zu können. Beispielhafte Inhalte: Geschichte der Architektur von Mittelalter bis Moderne, sakral und profan; Architekturterminologie; Bauwerksbeschreibung; Praktische Übungen am Denkmal

Denkmalwissenschaft

 

Symposium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 17.4.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Tagung Kollektive

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 17.9.2021, Einzeltermin am 18.9.2021, 8:00 - 20:00, ZW6/01.04

Vorlesungen

 

Geschichte und Theorie der Denkmalpflege II. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Klausur 60 min
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
bis zum 4.6.2021
Inhalt:
Aufbauend auf die entsprechende Veranstaltung im Wintersemester führt die Vorlesung zur Denkmalpflege in die Grundlagen des Faches ein. Schwerpunkte sind Geschichte und Theorie der Denkmalpflege von der Nachkriegszeit bis heute. Dabei werden neben den juristischen und begrifflichen Bestimmungen im deutschsprachigen Raum auch jüngere internationale Debatten aufgegriffen. Die Herausforderungen der Globalisierung und postkolonialer Gesellschaften werden ebenso angesprochen wie die Initiativen im Rahmen des UNESCO-Weltkulturerbes. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Besonderheiten städtischer Denkmalpflege.
Leistungsnachweis alle SPOs: Klausur/60 Min.

 

Kulturgutsicherung. Eine Einführung. NF-B-30/45

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Stefan Breitling, Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Klausur am
ab 7.6.2021
Inhalt:
Der Schutz und die Sicherung materieller und immaterieller Kulturgüter ist eine bedeutende gesellschaftliche Aufgabe. Staatliche Institutionen, regionale und internationale Verbände und private Initiativen sind mit der Erfassung, Pflege und dem Schutz des kulturellen Erbes engagiert. In der Einführung werden grundlegende Fragestellungen der Denkmaltheorie, die Institutionen und die Möglichkeiten der Praktischen Denkmalpflege, die Bedeutung der Dokumentation, die Objektanalyse, die technischen und naturwissenschaftlichen Untersuchungsverfahren, die Probleme und Methoden der Konservierung sowie die möglichen Vertiefungsrichtungen innerhalb des Faches vorgestellt.
Leistungsnachweis alle SPOs: Klausur/60 Min.
Empfohlene Literatur:
HUBEL, Achim: Denkmalpflege. Geschichte, Themen, Aufgaben. Eine Einführung. Stuttgart 2006.
PETZET, Michael; MADER, Gert (Hrsg.): Praktische Denkmalpflege. Stuttgart 1993.
GROßMANN, Georg Ulrich: Einführung in die historische Bauforschung. Darmstadt 1993.
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.

 

Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-120; M-DDT-V-10; NF-V-RW-45.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Leistungsnachweis: Portfolio
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
Do, 8:15 - 9:45, Online-Meeting
Das Seminar findet coronabedingt als online-Veranstaltung statt. Bitte unbedingt im zugehörigen VC (https://vc.uni-bamberg.de/user/index.php?contextid=1596890) anmelden.
bis zum 4.6.2021
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung setzt die Vorlesung des Wintersemesters fort. Der zweite Teil der Vorlesung behandelt das Denkmal in seiner Umwelt, die Etappen der Restaurierungsgeschichte, beispielhaft geplante Restaurierungen und die praktische Umsetzung von Musterkonzepten. In einer Übersichtsdarstellung werden historische und moderne Konservierungsmaterialien in ihrem jeweiligen Kontext vorgestellt und klassische Bindemittel und Pigmente thematisiert.

 

Historische Dachtragwerke. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 21.6.2021-25.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
bis zum 4.6.2021
Inhalt:
Die Veranstaltung vertieft das Fachwissen zu Holztragwerken. An Beispielen werden Dachtragwerke von der Antike bis in das 19. Jahrhundert vorgestellt. Ziel der Veranstaltung ist die Beschreibung und zeitliche Zuordnung historischer Dachkonstruktionen und die Analyse der tragenden Systeme.Dies wird seminaristisch durch Übungsblätter abgehalten.
Leistungsnachweis alle SPOs: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien

 

Denkmalkulturen international M-P-DK-120; M-EB-120; NF-P-DK-45.

Dozent/in:
Johanna Blokker
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Do, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
bis zum 4.6.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar sind Lesekenntnisse in der englischen Sprache.
Inhalt:
Bekanntlich „tickt“ die Denkmalpflege im angelsächsischen Raum etwas anders als bei uns auf dem europäischen Kontinent: In Großbritannien und den USA verfolgte die Entwicklung des Faches historisch einen anderen, eigenen Weg und nach wie vor unterscheiden sich die Auffassungen der britischen und amerikanischen KollegInnen über die Aufgaben und Ziele der Denkmalpflege auf interessante und aufschlussreiche Weise von denen, die wir in Deutschland kennen und vielleicht für selbstverständlich halten. Diese andere Perspektive werden wir im Seminar anhand einer Reihe von Kerntexten aus den letzten Jahrzehnten untersuchen: Kennenlernen werden wir originelle Geister wie z.B. David Lowenthal, Robert Hewison und Raphael Samuel – Querköpfe, die die Diskurse ihrer eigenen Länder wesentlich geprägt haben und deren Arbeit auch uns viele produktive Denkanstöße bietet. Mit ihrer Hilfe werden wir versuchen, verschiedene Orientierungspunkte in der heutigen Ideenlandschaft der angelsächsischen Denkmalpflege zu orten.

 

Inventarisation in der Denkmalpflege: Erfassen, Beschreiben, Bewerten. M-FW-DK-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Carmen Maria Enss
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, ZW6/01.04
bis zum 4.6.2021
Inhalt:
An verschiedenen Objekten in Bamberg wird aus unterschiedlicher Entstehungszeit die Beschreibung, die Datierung und die denkmalrechtliche Bewertung von Bauwerken geübt und diskutiert. Das Seminar kombiniert Exkursionen in Bamberg (Selbststudium) mit Beschreibungs- und Bewertungsübungen der besichtigten Gebäude im Rahmen des Zoom-Seminars. Zudem behandelt das Seminar die denkmalpflegerische Inventarisation in ihren theoretischen wie institutionellen Voraussetzungen. Leistungsnachweis alle SPOs: StA (Studienarbeit)

 

Akteure der Denkmalpflege. Berichte aus der Praxis. M-FW-RMI-120.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
bis zum 4.6.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Seminar (1 SWS) diskutieren wir mit wechselnden Gästen über die unterschiedlichen Akteure, Aufgabenfelder und Interessen in der Denkmalpflege.

Die ausführlichen Infos zu allen Veranstaltungsterminen finden Sie hier unter "Inhalt".
!Achtung: Zu den Veranstaltungsterminen und Akteuren kann es noch bis zu Beginn des Sommersemesters inhaltliche Anpassungen geben! Alle Aktualisierungen finden sie hier im Univis.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende des Masterstudiengangs Denkmalpflege 120, die hier im Modul RMI (insg. 5 ECTS) 1 ECTS erwerben (Bitte beachten: in den sonst in diesem Modul angebotenen Veranstaltungen werden 2 ECTS erworben!).
Leistungsnachweis: Formloses Protokoll einer der Sitzungen

 

Denkmalrecht in der Praxis. M-FW-RMI-120.

Dozent/in:
Reinhard Mast
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2021, Einzeltermin am 23.4.2021, Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 7.5.2021, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
Exkursion nach Bad Kissingen am 30.04., sonst Online-Veranstaltung von 16:00-19:00 Uhr
Inhalt:
Die Veranstaltung behandelt in vertiefter Form die Handlungsformen und Ermächtigungsgrundlagen der Verwaltung zum Schutz von Denkmälern, z. B. denkmalrechtliche Anordnungen, (teilweise) Versagung der denkmalrechtlichen Erlaubnis, finanzielle und steuerliche Unterstützung von Denkmaleigentümern. Dabei werden auch Bezüge zu Schutzmöglichkeiten inform gemeindlicher Planungen hergestellt. Durch die Erstellung eines denkmalrechtlichen Bescheides lernen die Teilnehmer die Voraussetzungen für eine Tätigkeit in der Verwaltung.
Leistungsnachweis alle SPOs: StA (Studienarbeit)

 

Praktische Bauforschung II, Gruppe 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Einzeltermin am 27.5.2021, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15
bis zum 4.6.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die Teilnahme an der Übung "Praktische Bauforschung I" im vergangenen Wintersemester in Schloss Redwitz. Abgabeleistungen sind:
  • eigenhändig erstellte Aufmaßzeichnung(en), die bereits im Wintersemester erstellt wurden
  • digitale Montage mehrerer Aufmaßzeichnungen zu einem Gesamtschnitt
  • Raumbuch
  • bauforscherisches Gutachten in Form eines Posters
Inhalt:
Die Ergebnisse der einwöchigen Übung Praktische Bauforschung I im vergangenen Wintersemester im Schloss Redwitz werden in dieser Veranstaltung zusammengestellt, diskutiert, überarbeitet und für die Präsentation digital aufbereitet. Dazu werden zunächst die bereits angefertigten Aufmaße digital zu vollständigen Schnitten montiert und die als Beschreibungen, Photos und Skizzen vorliegenden Befunddokumentationen überarbeitet und zusammengestellt. Ergebnisse sind Gesamtpläne, Raum- bzw. Befundbücher sowie daraus abgeleitete Ergebnisdarstellungen mit zusammenfassenden Texten und beispielsweise Kartierungen, Konstruktionsdetails, Baualtersplänen, Bauablaufdarstellungen und Bauphasenabfolgen. Die Korrektur, Ergänzung und Auswertung der eigenen Dokumentation vor Ort vertieft das Verständnis für die Techniken und Qualitätskriterien in der denkmalgerechten Baudokumentation, der Befundansprache und der Bauwerksanalyse. Ziel der Veranstaltung ist eine vertiefte Urteilsfähigkeit im Bereich der praktischen Bauforschung, ihrer Ziele, Methoden, Ergebnisse und Schnittstellen zu anderen Fachgruppen am Bau. Darüber hinaus werden die Kenntnisse über historische Bauformen, Konstruktionen und Materialien, über Handwerks- und Reparaturtechniken sowie über die unterschiedlichen Bau- und Nutzungsphasen des Bauwerkes vertieft. Im Ergebnis können der Denkmalwert, der Erhaltungszustand und der Reparaturbedarf bestimmt werden.
Empfohlene Literatur:
Organisation von Daten:
Wolf Schmidt, Das Raumbuch als Instrument denkmalpflegerischer Bestandsaufnahme und Sanierungsplanung, Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 44 (München 1989)
Michael Goer, Bauuntersuchung und Befundokumentation, in: Günter Eckstein (Hrsg.), Empfehlungen für Baudokumentationen (Stuttgart 1999) 34 41
Gisbert Knopp Norbert Nußbaum Ulrich Jacobs, Bauforschung. Dokumentation und Auswertung, Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 43 (Köln 1992) 79 81

 

Praktische Bauforschung II, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Geodätische Grundlagen des Bauaufmaßes. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 15:45, ZW6/00.15
auch extern
bis zum 4.6.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Leistungsnachweis erfolgt durch Abgabe von zwei Protokollen zu den Übungen "Nivellierschleife" und "Polygonnetz". Soll das Seminar im Modul "Erweiterung" belegt werden, müssen darüber hinaus gehende und individuell zu vereinbarende Leistungen erbracht werden.
Inhalt:
Nach der überblickshaften Einführung in die Baudokumentation im vergangenen Wintersemester dient das Seminar zunächst dem theoretischen Kennenlernen einiger dort noch nicht angesprochener, spezieller Verfahren des Bauaufmaßes. Der Schwerpunkt liegt anschließend jedoch auf dem Erwerb geodätischen Grundlagenwissens, das stets hinter allen aktuellen Verfahren der digitalen Bauvermessung steht. Dazu erlernen die Teilnehmer in vorwiegend praktischen Übungen zunächst den professionellen Umgang mit den geodätischen Instrumenten "Nivelliergerät" und "Tachymeter". Anschließend wird mit diesen die sinnvolle Anlage, Einmessung und rechnerische Überprüfung von Festpunktfeldern geübt, deren geometrische Zuverlässigkeit unabdingbare Voraussetzung für die Bewältigung komplexer Aufmaßprojekte wie Schlossanlagen, Großkirchen, Gebäudeensembles oder Stadtanlagen ist. Ferner werden Festpunktfelder in Zukunft eine zunehmende Rolle bei Bauaufmaßen spielen, da das Problem der Fortschreibung von Aufmaßen verstärkt in den Fokus der Auftraggeber rückt.
Neben der Routine im Umgang mit den angesprochenen Geräten wird so Verständnis für die Abläufe in moderner Aufmaß-Software geschaffen, um diese nicht nur als Blackbox mit zahlreichen unverständlichen Einstellmöglichkeiten nutzen zu können.

Der Besuch des Seminars ist ausschließlich für solche Studierenden sinnvoll, die auch eine der Anwendungswochen "Digitale Baudokumentation und Visualisierung I" absolvieren wollen. Im Gegenzug ist die erfolgreiche Teilnahme nur an einer der genannten Anwendungswochen ohne vorherigen Besuch des hier beschriebenen Seminars möglich. Erfahrungsgemäß ist jedoch die nur in der Anwendungswoche erworbene und nicht auf eventuelle Vorkenntnisse aufbauende Routine und Sicherheit im Umgang mit den vorgestellten Techniken aufgrund der Übungszeit begrenzt und befähigt auch nur zur Bewältigung wenig komplexer Aufmaßaufgaben.
Empfohlene Literatur:
Albert Wiedemann, Handbuch Bauwerksvermessung. Geodäsie - Photogrammetrie - Laserscanning (Basel 2004)

 

Einführung in die Dendrochronologie und Holzartenbestimmung. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Georg Brütting
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, ZW6/00.15
Di, 16:15 - 17:45, ZW6/00.15
bis zum 4.6.2021
Inhalt:
Holz ist eines der wichtigsten historischen Baumaterialien. Die Holzartenbestimmung und die Kenntnis der wichtigsten Holzeigenschaften sind grundlegend für das Verständnis im Umgang mit dem Werkstoff. Das Seminar vermittelt eine Einführung in die makroskopische Holzarten-bestimmung (Software Makrodata) und die Altersbestimmung (Dendrochronologie). Es werden Tannen, Fichten, Kiefern und Eichenproben eingemessen und dendrochronologisch datiert. Das methodische Vorgehen wird im CIP-Pool durchgeführt. Dabei wird auf methodische Probleme, die Bohrkernentnahme und die Dateninterpretation eingegangen. Das Seminar ist die Voraussetzung für die Teilnahme an der Dendro-Intensivwoche im Sommersemester.
Leistungsnachweis alle SPOs: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Historischer Hausbau in Franken. NF-FW-BF- I oder II-30/45.

Dozent/in:
Leonhard Salzer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an Bachelorstudierende des Nebenfaches Kulturgutsicherung (Modul Fachwissen Bauforschung I bzw. II).
Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein mündliches Referat und eine Hausarbeit mit Befundliste (5 ECTS).
Sofern es die Umstände erlauben, findet im Rahmen des Seminars zu einem späteren Zeitpunkt im Semester eine eintägige Exkursion ins Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim statt. Nähere Informationen folgen.
Inhalt:
Der historische Hausbau in den Dörfern und Städten Frankens weist eine große Bandbreite an baukonstruktiven Phänomenen und verwendeten Baumaterialien auf, die zum Teil regional- und lokalspezifische Eigenheiten aufweisen. In diesem Seminar werden die Vielzahl an baukonstruktiven Phänomenen und die damit verbundenen zeitlichen Entwicklungslinien anschaulich anhand von Befundbeispielen erarbeitet.
Ausgehend vom bisherigen Forschungsstandes und der landläufigen „Lehrbuchmeinung“ wird als Argumentationsgrundlage nach einschlägigen publizierten Befunden in der weit verstreuten Fachliteratur recherchiert. Die gesammelten Befunde werden formal wie konstruktiv beschrieben, über ihren Befundzusammenhang datiert, evtl. werden auch Unzulänglichkeiten oder mangelnde Erfassungstiefe in der Fachliteratur aufgedeckt und schließlich die Befunde miteinander verglichen. Anhand der Ergebnisse dieser Befundsammlung werden die gängigen Lehrmeinungen diskutiert, je nach Befundlage bestätigt, relativiert oder korrigiert sowie Desiderate der baugeschichtlichen Forschung aufgeworfen, woraus wiederum Themen für Abschlussarbeiten entstehen können.
Das Seminar vermittelt in methodischer Hinsicht die gerade für Berufsanfänger grundlegende Vorgehensweise eines praktischen Bauforschers bzw. eines praktischen Denkmalpflegers, für die Interpretation und Datierung eines konkreten Befundes nach Analogien zu recherchieren und aus einer Mehrzahl an separat erhobenen Einzelbefunden eigene Schemen zur bauforscherischen Bewertung der vorgefundenen historischen Bausubstanz für sich zu erarbeiten. Mit der gezielten Suche nach einschlägigen Befunden wird die gezielte Recherche in der Forschungsliteratur mit der Bewertung der Befunde und im Umgang mit dem bisherigen Forschungsstand der reflektierte kritische Umgang mit bestehenden Forschungsmeinungen als Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens geübt. Ebenso wird das Bewusstsein der Studierenden für die methodischen Möglichkeiten und Grenzen von Typologiebildungen und Analogieschlüssen geschärft. Ferner sollen die Studierenden für bauliche Details im bauforscherischen wie auch denkmalpflegerischen Umgang mit historischer Architektur sensibilisiert werden.

 

Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten. M-P-BF2-120; M-EB-120; NF-P-BF-45; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04
bis zum 4.6.2021
Inhalt:
Aufbauend auf den Veranstaltungen in den Profilierungsmodulen Bauforschung im Wintersemester sollen im Sommersemester die Fragestellungen und Methoden der Bauforschung auf bedeutende Baudenkmale angewendet werden. Ergänzt durch ausführliches Literaturstudium werden die Übergänge von der Praktischen Bauforschung über die historische Forschung am Einzelobjekt bis zur Baugeschichtsschreibung thematisiert. Ziel ist die Beherrschung der Methoden der Bauforschung und Baugeschichte, die vertiefte fachliche Diskussionsfähigkeit und die Vorbereitung von Masterarbeiten in diesem Bereich. Zunächst wird die Veränderungs-, Restaurierungs- und Forschungsgeschichte mittelalterlicher Großbauten aus der Literatur vorgestellt und in Bauphasenplänen dargestellt. Anschließend werden die heutigen Erhaltungszustände hinsichtlich ihrer Bedeutung als Zeugnis für mittelalterliche Entwurfs- und Bautechnik bewertet. Am Beispiel aktueller Forschungsprojekte des Fachgebiets werden vorhandene Unterlagen begutachtet, vervollständigt und ausgewertet. Durch eigene Analyse werden die kunst- und baugeschichtlich sowie bautechnikgeschichtlich interessanten Befunde herausgearbeitet, ihre Bedeutung für das Bauwerk beschrieben und die Ergebnisse in die allgemeine Forschungslage eingeordnet. Im SoSe 2020 wird sich das Seminar mit der Architektur zur Zeit Kaiser Karls IV. in Böhmen und Bayern beschäftigen.
Leistungsnachweis: StA (Studienarbeit).

 

Naturwissenschaftliche Untersuchungsverfahren in der Denkmalpflege und Kulturgutsicherung. M-FW-RW-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, Online-Meeting
Das Seminar findet sowohl online, als auch in Präsenz (Labor Am Zwinger 6) statt. Die Präsenztermine werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben. Bitte im VC anmelden (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45943)
bis zum 4.6.2021
Inhalt:
Im Seminar sollen grundlegende mikroanalytischen Laborverfahren und einfache Versuche zur Charakterisierung von Werkstoffen und Materialien der Denkmalpflege und der Kulturgutsicherung vermittelt werden. Behandelt werden u.a. die Probenpräparation, die Wahl der Analysenmethode und die praktische Analyse anhand gut referenzierter Beispiele.
Leistungsnachweis: Referat und Laborbericht

 

Kulturgeologie. Eine Einführung. M-P-RW-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Gerhard Lehrberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Teilnehmerbeschränkt: 10 Personen
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 28.5.2021, 10:00 - 16:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis alle SPOs: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung behandelt die Bedeutung von Gesteinen als Material der gebauten Umwelt des Menschen. Dies reicht von der Entstehung der Gesteine, über deren Gewinnung, Transport und Verarbeitung bis hin zu den Objekten in der Architektur, Kunstobjekten und Denkmälern. Nach einer Einführung in die Mineral- und Gesteinssystematik werden die unterschiedlichen Abbaumethoden von Naturstein vorgestellt. Dabei wird auch auf die Bedeutung von Steinbrüchen als Denkmäler der Technik- und Wirtschaftsgeschichte eingegangen. Der Transport und die Verarbeitung von Gesteinen bilden die Brücke hin zur Verwendung und stellen für sich ein komplexes System dar, welches eine eigenständige kulturelle Leistung der Menschen ist. Hier wird die technologische Entwicklung der Oberflächenbearbeitung besondere Berücksichtigung finden. Die unterschiedlichen Formen der Verwendung von Bau- und Dekorgesteinen bilden einen Schwerpunkt der Lehrveranstaltung. Anhand bestimmter Materialien und Objektgruppen wird es einen Überblick über die Verwendungsformen in der Kulturgeschichte geben. Es werden auch Verwitterungsformen und Schäden an Steinobjekten sowie Möglichkeiten deren Beseitigung vorgestellt. Diese werden auch im Rahmen von Besichtigungen in Bamberg an Objekten erläutert. Schließlich geht die Veranstaltung auch auf die Bedeutung von Natursteinsammlungen als wichtige Archive für die Interpretation historischer Baumaterialien ein.

 

Historische Putztechniken und das Bauarchiv des BlfD in Thierhaupten. M-AW-120.

Dozent/in:
Thomas Wenderoth
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Max. 15 Teilnehmer
Termine:
Einzeltermin am 2.6.2021, 18:00 - 21:00, ZW6/01.04
Blockveranstaltung 7.6.2021-10.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.7.2021, 9:00 - 19:00, ZW6/01.04
KDWT und Tagesexkursionen in Franken; Vorbesprechung am 02.06.2021, 18.00 Uhr, ZW6/01.04; Achtung: Der Freitag der 11.06. fällt aus, dafür gibt es eine Nachbesprechung am 19.07.21
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartete Kosten: Dienstag bis Donnerstag finden die Arbeiten im Freien statt, die Fahrtkosten werden nach bisherigem Stand von der Uni übernommen.
Inhalt:
Der Schwerpunkt der Woche ist der Erwerb von Kenntnissen zu historischen Putztechniken. Die Materiakunde (Kalkkreislauf etc.) stellt eine wesentliche Voraussetzung dar, hinzu kommen (zeitbedingte) Gestaltungsvorstellungen. Das Ergebnis sind verschiedenartige, in sich jedoch spezifische, Ausführungsmöglichkeiten von Putzen, die durch Farbe weiter ausdifferenziert werden können. Entsprechend wird in dieser Woche der Blick auch auf Anstriche und Architekturfarbigkeit gerichtet werden. Bereits bei den Putztechniken sind regionale und zeitliche Vorlieben feststellbar, dies gilt in noch viel stärkerer Weise für die farbige Ausgestaltung. Ziel ist es Grundkenntnisse zur Technologie und Gestaltung hist. Architekturoberflächen zu erwerben. In der begleitenden Diskussion wird es auch darum gehen, welche Konsequenzen aus diesem Wissen für das Handeln in der Praktischen Denkmalpflege zu folgern sind. Von den Studierenden wird daher auch die Bereitschaft erwartet, ein Referat zu einem eng umgrenzten Thema zu halten (Themen und Literaturangaben erfolgen später). Da Putze und Architekturoberflächen nur einen Teilbereich des Denkmals ausmachen, ist es wichtig, den Gesamtzusammenhang in dem diese Techniken zur Ausführung kommen, spricht das gesamte Baudenkmal, nicht aus den Augen zu verlieren. Einblicke in die Praxis des Verputzens soll eine Tagesexkursion in das Freilandmuseum Bad Windsheim am 8.6. geben. An den beiden darauffolgenden Tagen wird jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin eigenständig historische Putze in verschiedenen fränkischen Ortschaften erfassen und bewerten. Mit Hilfe von Referaten am Montag und der Exkursion nach Bad Windsheim wird diese Erfassungsübung vorbereitet. Am Freitag folgen die studentischen Fachreferate und die Präsentation der Ergebnisse von Mittwoch/Donnerstag.

 

Gartendenkmalpflege. M-AW-120.

Dozent/in:
Andreas Buschmeier
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 5.7.2021-9.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Theorieteil findet je nach aktueller Lage in Bamberg oder als Online-Veranstaltung statt. Zur Erarbeitung des Leistungsnachweises ist ein Ortstermin in einem oder mehreren Historischen Gärten geplant. (Ort steht noch nicht fest) Falls die Infektionslage eine Ortsbesichtigung unmöglich macht, werden Materialien zur Ausarbeitung des Leistungsnachweises bereitgestellt.
Inhalt:
Das Seminar gibt eine Einführung in die Gartendenkmalpflege. In einem Theorieteil werden zunächst Grundlagen und Besonderheiten der Gartendenkmalpflege vermittelt. Das schließt eine Einführung zu wichtigen Merkmalen der historischen Gartenkunst mit ein. Als wichtiges Mittel zur Bewahrung von Historischen Gärten ist die „Gartendenkmalpflegerische Zielplanung“ Bestandteil des Seminars. Anhand aktueller Projekte gibt es detaillierte Einblicke in den praktischen Umgang mit Gartendenkmälern. Der Leistungsnachweis soll aus der Dokumentation und der Analyse von Historischen Gärten in Anlehnung an einer Gartendenkmalpflegerischen Zielplanung erfolgen. Dazu ist ein Ortstermin geplant.

 

Tragwerkslehre und Bauphysik. M-FW-BF-120

Dozentinnen/Dozenten:
Alexandra Troi, Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
bis zum 4.6.2021
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung führt in die Methoden der Tragwerksplanung in der Denkmalpflege anhand ausgewählter Konstruktionsweisen ein. In ingenieurtechnischer Hinsicht werden typische Tragprinzipien in Abhängigkeit von den Tragfähigkeiten der verschiedenen Werkstoffe untersucht. Untersucht werden die typischen Tragfähigkeiten der Werkstoffe in ingenieurtechnischer Hinsicht. Die Tragprinzipien von Zug- und Druckstäben, Fachwerk- und Vollwandträgern und aussteifenden Nebenträgern werden erklärt. Außerdem werden die Prinzipien der Gebäudeaussteifung und der Nachweis der Gesamtstabilität behandelt.
Des Weiteren sollen die wichtigsten bauphysikalischen Problemfelder für Baudenkmäler behandelt werden, wie z.B. raumklimatische Anforderungen, Wärme- und Feuchteschutz, aber auch das Thema Energieeffizienz im Gebäudebetrieb. Zahlenbeispiele verdeutlichen dabei die wesentlichen Bemessungsmethoden. Die Lehrveranstaltung soll auf die Intensivwoche in Coburg vorbereiten.
Leistungsnachweis alle SPOs: StA (Studienarbeit)

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2a). M-AW-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 14.6.2021-18.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 18.6.2021, 8:00 - 17:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Übung sind die Kenntnis der Verfahren des sog. Handaufmaßes und ein gutes dreidimensionales Vorstellungsvermögen, dringend zu empfehlen sind solide Kenntnisse in AutoCAD. Sehr hilfreich sind auch Vorkenntnisse in der wissenschaftlichen Photographie. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass immer dann, wenn bei Teilnehmern nach Abschluss der Übung noch große Unsicherheiten zurückbleiben, dies nicht an Schwierigkeiten mit der Vermessungstechnik liegt sondern an mangelnden AutoCAD-Kenntnissen. Der Leistungsnachweis erfolgt durch einen schriftlichen Test direkt am Ende der Anwendungswoche.
Inhalt:
Für die Bestandserfassung in der Baudenkmalpflege und der historischen Bauforschung werden heutzutage vorwiegend digitale Verfahren gefordert und eingesetzt. Von diesen sind die Online-Tachymetrie sowie die aus der Photogrammetrie stammende Structure-from-Motion-Technik derzeit die am universellsten einsetzbaren Standardverfahren. Die beiden Verfahren ergänzen sich im Bauaufmaß in idealer Weise, so dass durch ihren fachgerechten Einsatz die meisten Aufmaßaufgaben mit großer Messgenauigkeit und ökonomisch sinnvoll gelöst werden können. Beide Verfahren können sowohl zum Erstellen rein digitaler Aufmaße als auch zum Erstellen digitaler Grundlagen von händisch gezeichneten Aufmaßen eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass mit ihrer Hilfe 2D-Strichzeichnungen, 3D-Punktwolken und zweidimensionale Orthophotos gleichermaßen erzeugt werden können. In der Blockveranstaltung wird nach theoretischen Einführungen die Erstellung digitaler Aufmaße mit Tachymeter und Digitalkamera unter Zuhilfenahme der Auswerteprogramme Faro AsBuilt und Agisoft Photoscan geübt. Besonderes Augenmerk liegt nicht nur auf der geometrischen Zuverlässigkeit der erstellten Aufmaße sondern auch auf deren inhaltlicher Qualität. Als Übungsobjekt dient voraussichtlich die ehemalige Synagoge in Mühlhausen bei Pommersfelden. Die Teilnehmer werden durch den Besuch der Anwendungswoche in die Lage versetzt, sowohl die Qualität von mit diesen Verfahren erstellten Produkten zu beurteilen als auch diese Verfahren selbständig z.B. im Rahmen von Abschlussarbeiten einzusetzen. Die Übung dient auch als direkte Vorbereitung des vertiefenden Seminars "Digitale Baudokumentation und Visualisierung II" im kommenden Wintersemester. Die Veranstaltung grenzt sich von anderen Veranstaltungen zu den Themen "Objektdokumentation" und "Visualisierung" durch folgende Schwerpunkte ab:
  • Erstellung von 2D-Strichzeichnungen durch tachymetrische und händische Messungen vollständig im Angesicht des Objektes, besonderer Wert wird auf die sinnvolle Interpretation und Darstellung des Vorgefundenen in den Zeichnungen gelegt. Keine Erstellung digitaler Volumen- oder Bauteilmodelle.
  • Erfassung kompletter Bauwerke und inhaltliche Durchdringung ihrer Konstruktion
  • Erzeugung von 3D-Punktwolken mit SfM, nicht mit Laserscanning
  • Erzeugung zweidimensionaler, exakt orientierter und skalierter Orthophotos aus SfM-Daten
Empfohlene Literatur:
Albert Wiedemann, Handbuch Bauwerksvermessung. Geodäsie - Photogrammetrie - Laserscanning (Basel 2004)
J. Giese, Im Dschungel der Aufmaßprodukte. Ergebnisformen der Bauvermessung gezielt auswählen, ausschreiben und nutzen, in: S. Breitling - J. Giese (Hrsg.), Bauforschung in der Denkmalpflege (Bamberg 2018) 143-161
Faro, Handbuch zu AsBuilt (Dresden 2012 ff.)
Agisoft, Hilfefunktion zu Photoscan Professional.
Die beiden letzten Titel sind auf den Rechnern im Computerpool ZW6/00.15 zugänglich.

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2b). M-AW-120.

Dozent/in:
Anne Christin Geller
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 14.6.2021-18.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Bauforschung. M-AW-120.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 7.6.2021-11.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Veranstaltung Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten, mit der die Anwendungswoche inhaltlich gekoppelt ist. Beide Seminare können nur gemeinsam gewählt werden. Leistungsnachweis: StA (Studienarbeit)
Inhalt:
Aufbauend auf den Veranstaltungen in den Profilierungsmodulen Bauforschung im Winter- und Sommersemester werden die Fragestellungen und Methoden der Bauforschung auf aktuelle Forschungsprojekte des Fachgebiets angewendet. Ziel ist die eigenständige Anwendung der Methoden der Bauforschung und Baugeschichte, die vertiefte fachliche Diskussionsfähigkeit und die Vorbereitung von Masterarbeiten in diesem Bereich. Auf der Grundlage der in der Veranstaltung Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten erarbeiteten Unterlagen werden die Bauphasenpläne und der heutige Erhaltungszustand sowie die wichtigsten Baubefunde an Bauwerken vor Ort hinsichtlich ihrer Authentizität, Vollständigkeit und Stichhaltigkeit, überprüft und als Schlüsselbefunde für die Baukonstruktion des Mittelalters und der Frühen Neuzeit aufgenommen sowie mit quantitativen Methoden analysiert.

 

Bauforschung. M-P-BF2-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 7.6.2021-11.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
auch extern
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Veranstaltung Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten, mit der die Anwendungswoche inhaltlich gekoppelt ist. Beide Seminare können nur gemeinsam gewählt werden. Leistungsnachweis: StA (Studienarbeit)
Inhalt:
Aufbauend auf den Veranstaltungen in den Profilierungsmodulen Bauforschung im Winter- und Sommersemester werden die Fragestellungen und Methoden der Bauforschung auf aktuelle Forschungsprojekte des Fachgebiets angewendet. Ziel ist die eigenständige Anwendung der Methoden der Bauforschung und Baugeschichte, die vertiefte fachliche Diskussionsfähigkeit und die Vorbereitung von Masterarbeiten in diesem Bereich. Auf der Grundlage der in der Veranstaltung Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten erarbeiteten Unterlagen werden die Bauphasenpläne und der heutige Erhaltungszustand sowie die wichtigsten Baubefunde an Bauwerken vor Ort hinsichtlich ihrer Authentizität, Vollständigkeit und Stichhaltigkeit, überprüft und als Schlüsselbefunde für die Baukonstruktion des Mittelalters und der Frühen Neuzeit aufgenommen sowie mit quantitativen Methoden analysiert.

 

Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 1. M-AW-120.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 21.6.2021-25.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Extern
Inhalt:
Die Dachaufnahme erfolgt in Objekten vor Ort. Für die Bauaufnahme werden Gruppen von 2 Personen gebildet, die je einen Querschnitt bzw. Grundriss mit Bleistift auf Karton im Maßstab 1:20, bzw. Grundrisse im Maßstab 1:50 anfertigen. Das Handaufmaß ist im besonderen Maße geeignet, die konstruktiven und bauhistorisch relevanten Befunde zur erfassen und zu verstehen. Die Beschreibung der wichtigsten Befunde und eine baukonstruktive Einschätzung des gezeichneten Schnittes werden handschriftlich angefertigt und der Zeichnung beigefügt. Die Dachwerke wurden zum Teil nicht untersucht. Daher liegen auch noch keine dendrochronologischen Datierungen der Hölzer vor. Im Rahmen der Anwendungswoche Dendrochronologie (05.07.-09.07.2021) werden diese Tragwerke dendrochronologisch untersucht und so auch das Baualter exakt festgestellt.
Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 2. M-AW-120.

Dozent/in:
David Grüner
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 3. M-AW-120.

Dozent/in:
Ebner
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 1a). M-AW-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Übung sind die Kenntnis der Verfahren des sog. Handaufmaßes und ein gutes dreidimensionales Vorstellungsvermögen, dringend zu empfehlen sind solide Kenntnisse in AutoCAD. Sehr hilfreich sind auch Vorkenntnisse in der wissenschaftlichen Photographie. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass immer dann, wenn bei Teilnehmern nach Abschluss der Übung noch große Unsicherheiten zurückbleiben, dies nicht an Schwierigkeiten mit der Vermessungstechnik liegt sondern an mangelnden AutoCAD-Kenntnissen. Der Leistungsnachweis erfolgt durch einen schriftlichen Test direkt am Ende der Anwendungswoche.
Inhalt:
Für die Bestandserfassung in der Baudenkmalpflege und der historischen Bauforschung werden heutzutage vorwiegend digitale Verfahren gefordert und eingesetzt. Von diesen sind die Online-Tachymetrie sowie die aus der Photogrammetrie stammende Structure-from-Motion-Technik derzeit die am universellsten einsetzbaren Standardverfahren. Die beiden Verfahren ergänzen sich im Bauaufmaß in idealer Weise, so dass durch ihren fachgerechten Einsatz die meisten Aufmaßaufgaben mit großer Messgenauigkeit und ökonomisch sinnvoll gelöst werden können. Beide Verfahren können sowohl zum Erstellen rein digitaler Aufmaße als auch zum Erstellen digitaler Grundlagen von händisch gezeichneten Aufmaßen eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass mit ihrer Hilfe 2D-Strichzeichnungen, 3D-Punktwolken und zweidimensionale Orthophotos gleichermaßen erzeugt werden können.
In der Blockveranstaltung wird nach theoretischen Einführungen die Erstellung digitaler Aufmaße mit Tachymeter und Digitalkamera unter Zuhilfenahme der Auswerteprogramme Faro AsBuilt und Agisoft Photoscan geübt. Besonderes Augenmerk liegt nicht nur auf der geometrischen Zuverlässigkeit der erstellten Aufmaße sondern auch auf deren inhaltlicher Qualität. Als Übungsobjekt dient voraussichtlich die ehemalige Synagoge in Mühlhausen bei Pommersfelden.
Die Teilnehmer werden durch den Besuch der Anwendungswoche in die Lage versetzt, sowohl die Qualität von mit diesen Verfahren erstellten Produkten zu beurteilen als auch diese Verfahren selbständig z.B. im Rahmen von Abschlussarbeiten einzusetzen.
Die Übung dient auch als direkte Vorbereitung des vertiefenden Seminars "Digitale Baudokumentation und Visualisierung II" im kommenden Wintersemester.
Die Veranstaltung grenzt sich von anderen Veranstaltungen zu den Themen "Objektdokumentation" und "Visualisierung" durch folgende Schwerpunkte ab:
  • Erstellung von 2D-Strichzeichnungen durch tachymetrische und händische Messungen vollständig im Angesicht des Objektes, besonderer Wert wird auf die sinnvolle Interpretation und Darstellung des Vorgefundenen in den Zeichnungen gelegt. Keine Erstellung digitaler Volumen- oder Bauteilmodelle.
  • Erfassung kompletter Bauwerke und inhaltliche Durchdringung ihrer Konstruktion
  • Erzeugung von 3D-Punktwolken mit SfM, nicht mit Laserscanning
  • Erzeugung zweidimensionaler, exakt orientierter und skalierter Orthophotos aus SfM-Daten
Empfohlene Literatur:
Albert Wiedemann, Handbuch Bauwerksvermessung. Geodäsie - Photogrammetrie - Laserscanning (Basel 2004)
J. Giese, Im Dschungel der Aufmaßprodukte. Ergebnisformen der Bauvermessung gezielt auswählen, ausschreiben und nutzen, in: S. Breitling - J. Giese (Hrsg.), Bauforschung in der Denkmalpflege (Bamberg 2018) 143-161
Faro, Handbuch zu AsBuilt (Dresden 2012 ff.)
Agisoft, Hilfefunktion zu Photoscan Professional
Die beiden letzten Titel sind auf den Rechnern im Computerpool ZW6/00.15 zugänglich.

 
 
Blockveranstaltung 7.6.2021-11.6.2021 Mo-Fr
Einzeltermin am 11.6.2021
9:00 - 16:00
8:00 - 17:00
n.V.
ZW6/00.15, ZW6/01.04 
Giese, J.
 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 1b). M-AW-120.

Angaben:
Seminar, 3 SWS

 
 
Blockveranstaltung 7.6.2021-11.6.2021 Mo-Fr9:00 - 16:00n.V. Kreisel, A.
 

Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis II. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Thomas Gunzelmann, Judith Sandmeier
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit der Anwendungswoche "Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis I".
Termine:
Blockveranstaltung 21.6.2021-25.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04
ZW6/01.04 sowie größtenteils vor Ort. Die von uns besuchten Ortschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kosten (Transport, ev. Übernachtung) werden vom Lehrstuhl übernommen. Alles Organisatorische wird in der 1 Stunde geklärt.
Inhalt:
Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Außenstelle Schloss Seehof, durchgeführt. Am Beispiel eines Ortes mit Ortsteilen im ländlichen Franken werden die Grundlagen der Analyse historischer Ortsstrukturen und die städtebaulich-denkmalpflegerische Bewertung der Bausubstanz zum einen sowie das System der praktischen Baudenkmalpflege in Bayern zum anderen erläutert. Anschließend werden die erworbenen Erkenntnisse durch die Erstellung von denkmalpflegerischen Ortsanalysen oder exemplarischer Sanierungs- und Nutzungskonzepte für Einzelbauten im Rahmen von Gruppenarbeiten in der Praxis vertieft, auch in Auseinandersetzung mit dem derzeit in der Entwicklung befindlichen Kommunalen Denkmalkonzept . Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis I. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Thomas Gunzelmann, Judith Sandmeier
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit der Anwendungswoche "Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis II".
Termine:
Blockveranstaltung 14.6.2021-18.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
ZW6/01.04 sowie größtenteils vor Ort. Die von uns besuchten Ortschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kosten (Transport, ev. Übernachtung) werden vom Lehrstuhl übernommen. Alles Organisatorische wird in der 1 Stunde geklärt.
Inhalt:
Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Außenstelle Schloss Seehof, durchgeführt. Am Beispiel eines Ortes mit Ortsteilen im ländlichen Franken werden die Grundlagen der Analyse historischer Ortsstrukturen und die städtebaulich-denkmalpflegerische Bewertung der Bausubstanz zum einen sowie das System der praktischen Baudenkmalpflege in Bayern zum anderen erläutert. Anschließend werden die erworbenen Erkenntnisse durch die Erstellung von denkmalpflegerischen Ortsanalysen oder exemplarischer Sanierungs- und Nutzungskonzepte für Einzelbauten im Rahmen von Gruppenarbeiten in der Praxis vertieft, auch in Auseinandersetzung mit dem derzeit in der Entwicklung befindlichen Kommunalen Denkmalkonzept .
Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

Mythos Rothenburg o. d. Tauber. M-AW-120.

Dozent/in:
Johanna Blokker
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 5.7.2021-9.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
extern
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geplant ist eine 3- bis 4-tägige Aufenthalt in oder nahe Rothenburg, sofern dies die Umstände zulassen. Vor Ort werden anhand von konkreten Objekten sowie im Gespräch mit lokalen Akteuren aus Wissenschaft, Behörden und Bürgerschaft die beschriebenen Themen intensiv erkundet und diskutiert.
Ein wesentlicher Teil der evtl. anfallenden Reise- und Übernachtungskosten wird aus Exkursions- und Studierendenmitteln finanziert. Ein Informationstreffen mit Updates zum Format der Anwendungswoche ob präsenz-, online- oder hybrid-Veranstaltung sowie Vergabe der Referatsthemen ist für Juni 2021 geplant.
Inhalt:
Die malerische bayerische Kleinstadt Rothenburg ob der Tauber nimmt im Diskurs der Denkmalpflege eine besondere Stellung ein: Von Touristen überaus beliebt und international als den Inbegriff der Alten deutschen Stadt bekannt, wird sie von Wissenschaftlern und Kritikern oft als Negativbeispiel für die Inszenierung und Instrumentalisierung von Heritage für politische und andere Zwecke angeführt. In der Anwendungswoche gehen wir dem Wesen des Mythos Rothenburg auf den Grund. Wir untersuchen die Geschichte der Stadt, von ihrer Erfindung als romantisches Mittelalterbild im 19. Jh. über ihre Stilisierung als nationalsozialistische Musterstadt in den 1930er Jahren, bis hin zu ihrem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg und ihrer Selbstpräsentation und Rezeption heute. Gleichzeitig untersuchen wir die Problematiken, die Rothenburg für die Denkmalpflege darstellt und analysieren die zentrale Stelle, die sie seit Jahrzehnten im kritischen Diskurs über die Bedeutung und Wirkung der historischen Altstadt als zeitgenössische kulturelle Figur einnimmt.

 

Sanierungstechnologie. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Alexandra Troi, Almut Lottmann-Löer, Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 28.6.2021-2.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
extern Coburg
Inhalt:
Ziel der Intensivwoche ist es, die Kenntnisse über Methoden und Vorgehensweisen bei der Sanierung von Baudenkmälern zu vertiefen. Anhand eines ausgewählten, geeigneten und zur Sanierung anstehenden Baudenkmals in Coburg erörtern die beteiligten Professoren die mit der Sanierung des Bauwerks verbundenen Fragestellungen und diskutieren grundsätzliche Lösungsmöglichkeiten. In interdisziplinären Arbeitsgruppen entwickeln die Studierenden Problemlösungen zu bestimmten denkmalpflegerischen Aufgabenstellungen, in deren Mittelpunkt Baustoffe (z.B. Mauerwerk, Holz), Bauteile (z.B. Wände, Decken, Holztragwerke), Baukörper (z.B. Gründungen) oder Lasten (z.B. Lastermittlung, Lastabtragung) stehen.
Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

Ländlicher Hausbau. M-AW-120.

Dozent/in:
Herbert May
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 28.6.2021-2.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
extern
Inhalt:
Vorwiegend anhand von Beispielen im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim werden die Grundformen des ländlich-bäuerlichen Hausbaus vom späten Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert erläutert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Zusammenhänge zwischen städtischer und ländlicher Bau- und Wohnweise sowie die Abhängigkeiten zwischen Wirtschaftsweise, Hofform und ländlicher Siedlung. Ein besonderes Gewicht wird auf den einstigen Arbeits- und Lebensalltag im Haus, also auf funktionale Fragen gelegt, um so auch den Unterschied zu den heutigen Bedürfnissen, die ein Haus erfüllen soll, zu erkennen und Probleme der modernen Umnutzung ländlich-bäuerlicher Baudenkmale besser zu verstehen.
Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

Restauratorische Be- und Zustandskartierung, Gruppe 1+2. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Frey, Barbara Heckel-Frey
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Teilnehmerzahl pro Kurs 8
Termine:
Blockveranstaltung 28.6.2021-2.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Bamberg
Inhalt:
Die Be- und Zustandskartierung stellt die Grundlage für die restauratorische Beurteilung von Gebäuden dar. Im Rahmen des Seminars wir die Methode der Be- und Zustandskartierung in Theorie und Praxis vorgestellt. Im Seminar werden die Teilnehmenden an einem Bamberger Baudenkmal selbstständig eine Kartierung durchführen können.
Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

Bauerhalt und Sanierungstechnologie in der Praxis. M-AW-120.

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 12.7.2021-16.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Coburg; ZW4/01.04
Inhalt:
Planungs- und Ausführungsaspekte im Denkmalgeschützten Bestand, Untersuchungstechniken, Besichtigung von Beispielen der Denkmalpflege- und Sanierungspraxis.Ziele: Die Studierenden erwerben theoretische und praktische Kenntnisse über Probleme, Möglichkeiten und Merkmale des Bauerhalts und der Sanierungstechnologie. Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

Dendrochronologie und Gefügekunde. M-AW-120.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 5.7.2021-9.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
Voraussetzung: Teilnahme am Seminar Einführung in die Dendrochronologie und Holzaltersbestimmung.
Inhalt:
Während der Intensivwoche Dendrochronologie und Gefügekunde werden historische Tragwerke in Bezug auf das Gefüge analysiert und dendrochronologisch datiert. Es werden die in der Anwendungswoche Bauforschung "Historische Dachtragwerke" aufgenommenen Dachwerke dendrochronologisch untersucht und datiert. Der Leistungsnachweis besteht aus einem Bericht zur gefügekundlichen Einordnung und der selbständigen Erarbeitung der Holzaltersdatierung. Die Probenentnahme wird vor Ort von den Studenten ausgeführt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt und setzt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar Einführung in die Dendrochronologie im Sommersemester voraus.
Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

Mörtelkurs. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Drewello, Ursula Drewello
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Link zum VC-Kurs: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45941
Termine:
Blockveranstaltung 14.6.2021-18.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Labor ZW6
Inhalt:
Der Laborkurs ist eine Einführung in die nasschemische Analyse historischer Fugmassen und Putzmörtel. Im theoretischen Teil werden die Grundzüge des chemischen Trennungsgangs behandelt. Bei der praktischen Durchführung der Analyse werden ausgewählte Proben von Mörteln unbekannter Zusammensetzung optisch und mikroskopisch beurteilt, eingebettet und nasschemisch aufgeschlossen. Der Kurs soll zur selbstständigen Bewertung von Mörteln unbekannter Zusammensetzung befähigen und eigenständige Mörtelanalysen ermöglichen. Leistungsnachweis: Projektarbeit

 

Masterkolloquium

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Archäologische Lehrgrabung: Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab. SP0 2007, Modul 4.

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Seminar, 6 SWS
Termine:
Anfang August. Bitte Aushang Archäologie am Kranen 14 beachten

 

Visualisierung. M-AW-120.

Dozent/in:
Stefan Amann
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 12.7.2021-16.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
Inhalt:
In der Gebäudedokumentation, der Bauforschung und der Sanierungsvorbereitung spielt die Verfügbarkeit von Informationen eine zentrale Rolle. Traditionelle Dokumentationsmethoden (zeichnerische Darstellung als Aufmaß, in Raumbüchern oder Bauphasenplänen) werden zunehmend durch digitale Visualisierungstechniken ergänzt. Insbesondere die räumliche Darstellung von Konstruktionen, Bauphasen und Kartierungen lässt sich mit digitalen Modellen veranschaulichen. Zudem können 3D-Rekonstruktionen und die Vernetzung mit Datenbanken tragen zum wissenschaftlichen Verständnis der Baugeschichte beitragen und die Kommunikation mit den am Baudenkmal tätigen Personen unterstützen. In der Praxis stellen der Bearbeitungsaufwand und Fragen zur Gestaltung, dem Detaillierungsgrades und der Methodik die größten Herausforderungen dar. Im Seminar wird der Stand der Architekturvisualisierung und der digitalen Modellbildung dargestellt und an einfachen Beispielen geübt. Leistungsnachweis SPO 2013/16: Projektarbeit
Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Abendspaziergänge Bauforschung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Weitere Informationen zu den Terminen und Inhalten finden Sie über das Schwarze Brett im Virtuellen Campus

 

Kolloquium Denkmalpflege

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

So jung und schon Denkmal? Bauten der Postmoderne zwischen Erhalt und Abriss. M-FW-DK-120, M-EB-120.

Dozent/in:
Stephanie Herold
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
bis zum 4.6.2021
Inhalt:
Machen wir uns nichts vor: im Jahr 2021 sind - auch wenn das gerade für die Älteren von uns vielleicht schwer zu akzeptieren ist - die 1980er-Jahre schon historisch, die 1990er sind auf dem besten Weg dahin. Nicht nur ist seitdem der oft zitierte Generationenabstand verstrichen, auch die entsprechende, sich bis in die 90er-Jahre erstreckende Architekturepoche der Postmoderne gilt inzwischen als abgeschlossen und durch andere, noch nicht eindeutig benannte Strömungen abgelöst. Obwohl also noch an der Bewertung und Inwertsetzung von Bauten der Nachkriegsmoderne, Ostmoderne und des Brutalismus gearbeitet wird, tritt nun daneben die Architektur der 80er und 90er-Jahre in den Fokus denkmalpflegerischen Interesses. Nicht selten ist dies auch als Reaktion auf einen steigenden Veränderungsdruck zu sehen, der gerade die inzwischen oft ungeliebten und als ästhetisch fragwürdig wahrgenommenen Bauten dieser Zeitschicht erhöhtem Risiko aussetzt. Im Gegenzug setzt sich die Denkmalpflege vielerorts mit dem Bestand auseinander: 2016 startete das Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg die Kampagne Youngtimer um für die Bauten der 1980er zu werben und gleichzeitig ihre Erfassung voranzutreiben. Auch andernorts wächst der postmoderne Denkmalbestand wobei auch prominente Verluste zu benennen sind.
Das Seminar möchte vor diesem Hintergrund Einblicke in die Architekturentwicklung der 70er bis 90er Jahre geben und anhand von Fallbeispielen den denkmalpflegerischen Umgang mit den entsprechenden Bauten diskutieren. Die verschiedenen Facetten postmoderner Architektur werden dabei ebenso vorgestellt, wie der heutige Umgang mit den Bauten, der von Unterschutzstellung bis Totalverlust reicht, mit den dazugehörigen Aushandlungsprozessen.

 

Welterbe. NF-FW-DK-I/II-30/45.

Dozent/in:
Johanna Blokker
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2021, Einzeltermin am 27.4.2021, Einzeltermin am 4.5.2021, Einzeltermin am 11.5.2021, 10:15 - 11:45, LU19/00.11
Einzeltermin am 8.6.2021, Zeit n.V., LU19/00.11
Zusätzlich finden drei Stadtrundgänge statt: Bamberg am Fr. den 21.5., 9-13 Uhr; Regensburg am Fr. den 11.6., 9-17 Uhr; Würzburg am Fr. 18.6., 9-13 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar umfasst 5 reguläre Sitzungen (am 20.4., 27.4., 4.5., 11.5., und 8.6.) sowie 3 Stadtrundgänge (Bamberg am Fr. den 21.5., 9-13 Uhr; Regensburg am Fr. den 11.6., 9-17 Uhr; Würzburg am Fr. 18.6., 9-13 Uhr). Für Fahrtkosten wird ein nennenswerter Zuschuss gewährt. Die zu erbringende Prüfungsleistung im Seminar besteht in der schriftlichen Ausarbeitung eines mündlichen Referats, das vor Ort in Bamberg, Regensburg oder Würzburg gehalten wird.
Inhalt:
Im Seminar wird den Ursprüngen und der Entwicklung des Welterbekonzeptes auf die Spur gegangen, von dessen erster Formulierung im Kontext der Kriegsfolgen Mitte des 20. Jhs. bis zum globalen "Welterbe-Regime" des heutigen Tags. Neben Zielen und Chancen werden auch Konsequenzen und Gefahren des heiß begehrten "Prädikats Welterbe" untersucht und diskutiert. Durch die Analyse konkreter Beispiele soll ein nuanciertes Bild vom Welterbe entstehen, das dies nicht allein als kulturelles, sondern auch als soziales, politisches und wirtschaftliches Phänomen erkennen lässt, dem vielerlei Spannungen und Widersprüche innewohnen. Nicht zuletzt soll die keineswegs eindeutige oder selbstverständliche Beziehung Welterbe-Kulturgutsicherung erörtert werden

 

Klima im Baudenkmal. M-AW-120.

Dozent/in:
Ralf Kilian
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 12.7.2021-16.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
extern
Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, historische Gebäude im Raum Bamberg in Hinblick auf mögliche Gefahren und Risiken für das Gebäude und seine Ausstattung hin zu untersuchen, die sich aus klimatischen Wirkungen ergeben können. Dabei soll sowohl der aktuelle Zustand bewertet werden, als auch die Auswirkungen einer möglichen Nutzungsänderung bzw. Änderung am „System Gebäude“ wie Sanierungsmaßnahmen, Ertüchtigung von Fenstern, Einführung von Lichtschutz oder eine Änderung der haustechnischen Anlagen besprochen und diskutiert werden. Daten aus dem Klimamonitoring werden gesichtet und ausgewertet. Bei Begehungen der Räume entsteht ein Überblick über historische Artefakte und Materialien, die, je nach ihrer Empfindlichkeit, unterschiedliche Anforderungen in Hinblick auf das Raumklima bzw. Maßnahmen der Präventiven Konservierung haben. Als notwendige Grundlage einer Entscheidungsfindung werden mögliche Risiken und Wirkungen auf die Kunstwerke erfasst und bewertet

 

Licht und Kulturgut, NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45

Dozent/in:
Kristina Holl
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Online, Einzelexkursionen in Museen

 

Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 1. M-AW-120.

Dozent/in:
Kristina Holl
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 21.6.2021-25.6.2021 Mo-Fr
extern, Ort wird bekannt gegeben
Inhalt:
Im Anwendungskurs sollen aktuelle Methoden der restaurierungswissenschaftlichen, zerstörungsfreien Bestandserfassung an Objekten der Bau- und Kunstdenkmalpflege theoretisch vermittelt und praktisch erlernt werden. Schwerpunkt sind Objekte der Restaurierung und Konservierung, wie Skulpturen, Bauplastik, Fassadenabschnitte sowie deren restaurierungswissenschaftliche Be- und Zustandserfassung.
Leistungsnachweis SPO 2016: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 2. M-AW-120.

Dozent/in:
Ruth Tenschert
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 21.6.2021-25.6.2021 Mo-Fr
Inhalt:
Im Anwendungskurs sollen aktuelle Methoden der restaurierungswissenschaftlichen, zerstörungsfreien Bestandserfassung an Objekten der Bau- und Kunstdenkmalpflege theoretisch vermittelt und praktisch erlernt werden. Schwerpunkt sind Objekte der Restaurierung und Konservierung, wie Skulpturen, Bauplastik, Fassadenabschnitte sowie deren restaurierungswissenschaftliche Be- und Zustandserfassung. Leistungsnachweis SPO 2016: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Restaurierungswissenschaftliche Methoden in der Kulturgutsicherung, NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Evtl. teilweise im Labor (abhängig von der Lage der Coronapandemie). Bitte im VC anmelden (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45938)
Inhalt:
Die Restaurierungswissenschaften nutzen in der Beantwortung von materialkundlichen Fragestellungen eine Reihe von unterschiedlichen Verfahren und Methoden. Aufbauend auf dem materialorientierten Seminar "Einführung in die Restaurierungswissenschaften" aus dem Wintersemester werden hier nun die verschiedenen Techniken zur Kulturgutsicherung sowie ihre jeweiligen Vor- und Nachteile vorgestellt.
Leistungsnachweis SPO 2013: Teilnahme, Referat und Hausarbeit.

 

Traditionen der Präventiven Konservierung. NF-FW-RW-I-30/45, NF-P-RW-45.

Dozent/in:
Anna Büchl
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, LU19/00.13
Inhalt:
Was hat das Tagebuch einer Haushälterin aus dem England des 18. Jahrhunderts mit der hygrothermischen Simulation des Raumklimas einer Kirche zu tun? Das Fachgebiet der Präventiven Konservierung hat in den letzten Jahren wesentlich an Bedeutung gewonnen, die dahinterstehende Idee der Schadensvermeidung ist allerdings nicht neu. Schon frühe Traditionen der Haushaltsführung waren darauf ausgerichtet, die oft aus seltenen und wertvollen Materialien bestehenden Gebrauchs- und Haushaltsgegenstände durch das Anpassen der Umgebungsbedingungen nachhaltig zu schützen und zu bewahren. Im Seminar betrachten wir diese Traditionen der Bewahrung, wie sie etwa in „Housekeeping Manuals“ im angelsächsischen Raum festgehalten wurden, und verfolgen deren Wandel vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Durch die historische Perspektive und die Betrachtung der wesentlichen Entwicklungslinien in Theorie und Praxis der Präventiven Konservierung soll eine Reflexion des Faches selbst und seiner Rolle an den Schnittstellen zu anderen Disziplinen, insbesondere den archäologischen Wissenschaften und der Baudenkmalpflege, sowie innerhalb des Nachhaltigkeitsdiskurses der Gegenwart erfolgen und ein informierter Blick in die Zukunft und die weitere Entwicklung des Faches ermöglicht werden.

Abteilung Archäologische Wissenschaften

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Rainer Schreg, Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18
Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:

BA Arch. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erweitertes Vertiefungsmodul
45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Basismodul

BA Arch. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS: Modul 1 u. 6
30 ECTS: Modul 1

BA Medieval Studies, PO 2013/2014:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I"
MedS-BA III-1.3.2: Vertiefungsmodul II

BA Studium generale

MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul 1 u. 3

MA UFGA:
Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA Medieval Studies 2013/2014:
MedS-MA III-1.2.2 Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium"

MA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul

AMANZ- Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ I" (Exportmodul 2)
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ VI" (Exportmodul 7)
Modul "Einführung in die Grabungstechnik" (Exportmodul 8)
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

 

FPr Prospektion zur Dorfgenese von Kerpen-Manheim

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA 180: Modul 3 oder 24 BA 75: Modul 3 BA 45: Modul 4 BA 30: Modul 4 MA: Modul 5
Inhalt:
Nach einer Sondagenkampagne im Ortskern von Manheim 2020 sollen 2021 ergänzende Feldbegehungen auf den umliegenden Ackerflächen durchgeführt werden. Ziel ist die Identifikation früh- bis hochmittelalterlicher Siedlunsgareale sowie eine Charakterisierung des sog. Scherbenschleiers als Indikator der Landnutzung. Bitte achten Sie auf weitere Informationen im VC

 

Tutorium 1 der Amanz

Dozent/in:
Farina Thies
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 5
75 ECTS: Modul 4
45 ECTS: Modul 2
30 ECTS: Modul 2
BA Medieval Studies PO 2013:
MedS-BA III-1.1.2 Basismodul II "Quellen der AMANZ II"
Inhalt:
Im Tutorium werden neben einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auch grundlegende Fachinhalte der AMANZ sowie ausgewählte Theorien der Archäologischen Wissenschaften vermittelt. Des Weiteren wird es nach Möglichkeit eine Führung durch die Teilbibliothek 5 geben, in der auch der Umgang mit Suchmaschinen und der Aufbau der Bibliothek thematisiert wird. Die Studierenden werden im Tutorium mit der Geschichte des Mittelalters, den wichtigsten Sakral- und Architekturtypen und Fundgattungen vertraut gemacht. Auch das Präsentieren von (sehr) guten Referaten, das korrekte Zitieren nach RGK und das Verfassen von Hausarbeiten wird ausführlich behandelt. Zu gegebenem Zeitpunkt gibt es auch eine Einführung in das Prüfungsverwaltungssystem FlexNow2.
Der regelmäßige Besuch des Tutoriums wird ausdrücklich empfohlen, da hier wichtige Grundlagen für das spätere Studium vermittelt werden. Als Leistungsnachweis wird eine Bibliographie abgegeben und ein 10-minütiges Übungsreferat gehalten.

Vorlesungen

 

V Archäologie & Geschichte: die historische Interpretation archäologischer Funde und Befunde

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, mit Klausur 4 ECTS, ohne Klausur 2 ECTS. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 180 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung) Modul 7 u.8 BA Archäol. Wiss., PO 2012, 75 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung) Modul 6 Modul 21: (Variante B)(zugleich Modulprüfung) BA Archäol. Wiss., PO 2012, 45 ECTS: Modul 3 (zugleich Modulprüfung) Modul 5 BA Archäol. Wiss., PO 2012, 30 ECTS: Modul 3 (zugleich Modulprüfung) Modul 5 BA Archäol. Wiss., PO 2011, 180 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung) Modul 7 u. 8 BA Archäol. Wiss., PO 2011, 75 ECTS: Aufbaumodul 1, 2 u. 3 BA Archäol. Wiss., PO 2011: 45 ECTS Aufbaumodul 1 u. 2 BA Archäol. Wiss., PO 2011, 30 ECTS: Aufbaumodul 1 u. 2
BA Medieval Studies, PO 2013: MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung) MedS-BA III-1.2.1 Aufbaumodul I "Quellen der AMANZ II" MedS- BA III - 1.2.2 Aufbaumodul II "Quellen der AMANZ IV" BA Studium generale
MA AMANZ 2010, 2011, 2013: Modul I (zugleich Modulprüfung) u. Modul 3 (zugleich Modulprüfung) MA Medieval Studies 2013 MedS-MA III-1.1.1 Mastermodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung) MA Denkmalpflege 2013: Profilierung Arch. Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch. Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120) AMANZ - Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule") Modul Quellen und Methoden der AMANZ I ("Exportmodul 2") (zugleich Modulprüfung) Modul Quellen und Methoden der AMANZ III ("Exportmodul 4") Modul Quellen und Methoden der AMANZ IV ("Exportmodul 5") Modul Quellen und Methoden der AMANZ V ("Exportmodul 6")
Inhalt:

Der Wert archäologischer Forschung bemisst sich nicht in Zahl und Prunk der geborgenen Funde, sondern in den Erkenntnissen, die gewonnen werden können. Für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit ist diesbezüglich bedeutend, dass wir über schriftliche und bildliche Parallelüberlieferungen verfügen, die wir mit den materiellen Hinterlassenschaften in Bezug setzen müssen. Wie aber funktioniert das? Welchen Stellenwert haben archäologische Quellen angesichts einer immer dichter werdenden schriftlichen Überlieferung? Welche Fragestellungen sind für die Archäologie besonders geeignet? Welche historischen Perspektiven begünstigen eine Interdisziplinarität? Die Vorlesung gibt einen forschungsgeschichtlichen Überblick, der vor allem das Geschichtsverständnis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit in den Mittelpunkt stellt. Ausgewählte Theorien werden vorgesellt und anhand von Fallbeispielen verdeutlicht.

 

V Einführung in die Archäologie der jüngeren Merowinger- und Karolingerzeit Teil 2

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2011/2012 (180 ECTS): Modul 15, Modul 17, Modul 18; BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 12 (Aufbaumodul); BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012(2. HF 75 ECTS): Modul 21 (Vertiefungsmodul Variante B); BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I) oder Modul 6 (Aufbaumodul III) oder Modul 7 (Vertiefungsmodul); BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (NF 30 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I); MA UFGA Modul 1, Modul 2 oder Modul 6; MA Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3; MA ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2; MA Denkmalpflege Modul 4 (alte Ordnung); Profilierungsmodul Archäol. Wiss.; Erw.bereich (neue Ordnung) MA Islam. KG u. Arch.: Erweiterungsbereich Archäologie; Exportmodul 2,4, 5 oder 6; MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich) Studium Generale
Inhalt:
Die Vorlesung ist als thematische und chronologische Fortsetzung der Veranstaltung im Sommersemester 2020 gedacht, die sich der jüngeren Phase der Völkerwanderungs- bzw. der älteren Merowingerzeit (um 450-600) widmete. Die Begriffe Merowinger- und Karolingerzeit, benannt nach den frühmittelalterlichen Herr-schergeschlechtern der Franken, werden vor allem in jenen Regionen verwendet, die traditi-onell mit germanischen Stämmen, wie Alamannen, Bajuwaren, Burgundern, Franken, Langobarden, Sachsen bzw. Angelsachsen, oder Thüringern in Verbindung gebracht werden. Entsprechendes gilt auch für die. Daneben hinterließen natürlich auch die romanisierte Be-völkerung oder Slawen und Awaren, aber auch namenlose Gruppen ihre Spuren. Die archäo-logischen Quellen zur geistigen und materiellen Kultur sind sehr vielfältig, ihre Gewichtung während der jüngeren Merowinger- und Karolingerzeit jedoch unterschiedlich. Bestattungs-bräuche, Zeugnisse von Altem Glauben und Christentum, Siedlungen, zentrale Plätze und Burgen, Zeugnisse der Infrastruktur sind ebenso zu berücksichtigen wie Kleinfunde. In der auch für Studienanfänger geeigneten Vorlesung sollen die wichtigsten archäologischen Quel-len der genannten Zeitspanne vorgestellt werden.

Proseminare/Übungen

 

PS Frühneuzeitliche Glasproduktion

Dozent/in:
Elena Reus
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012: 180 ECTS: Modul 7 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung) 45 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung) 30 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies, PO 2013 und 2015: MedS-BA III-1.2.2 Aufbaumodul II "Quellen der AMANZ IV" (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies, alte Ordnung: Basismodul Module für den Erweiterungsbereich anderer Studiengänge (Exportmodule): Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III" (Exportmodul 4) Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV" (Exportmodul 5) Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI" (Exportmodul 7)
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet den Studierenden einen ersten Einblick in das Feld der Glasforschung. Der Fokus liegt dabei auf der frühen Neuzeit. Das Seminar behandelt in Referaten ausgewählte Aspekte wie z. B. Herstellungsverfahren und Glashütten.

 

PS materielle Kultur

Dozent/in:
Patrick Cassitti
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012: 180 ECTS: Modul 7 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung) 45 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung) 30 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies, PO 2013 und 2015: MedS-BA III-1.2.2 Aufbaumodul II "Quellen der AMANZ IV" (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies, alte Ordnung: Basismodul Module für den Erweiterungsbereich anderer Studiengänge (Exportmodule): Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III" (Exportmodul 4) Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV" (Exportmodul 5) Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI" (Exportmodul 7)
Inhalt:
PS- Theoretische, methodische und praktische Zugänge zur archäologischen Erforschung von Dingen Archäologie gilt als die Disziplin der Dinge par Excellence. Ob es nun Erdschichten, Gebäude oder Artefakte sind, Archäologinnen und Archäologen befassen sich in ihrer Praxis vornehmlich mit materiellen Dingen. Wie kann man diese Dinge aber zum Sprechen bringen, damit sie uns etwas über die Vergangenheit und vielleicht auch unsere Gegenwart mitteilen? In den letzten Jahrzehnten sind im Rahmen eines materialistischen Revivals verschiedene Zugänge zu den materiellen Dingen entwickelt worden. Diese werden im Rahmen der Lehrveranstaltung gemeinsam erkundet und kritisch diskutiert. Dabei sollen auch ältere Methoden und Theorien nicht zu kurz kommen, die die Disziplin mehr oder weniger bewusst bis heute prägen. Die Lehrveranstaltung führt die Teilnehmenden zurück an die Anfänge und hinein in den Kern archäologischen Selbstverständnisses.

 

Ü Zerstörung durch Raubgrabungen

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss. (2012): 180 ECTS: Modul 9 (zugleich Modulprüfung) Hausarbeit 5 ECTS 75 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung) BA Medieval Studies 2013: MedS-BA III-1.3.1 Vertiefungsmodul I (zugleich Modulprüfung)
MA AMANZ 2013: Modul 5 (Klausur) 4 ECTS MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III - 1.1.2 Mastermodul II "Quellen der AMANZ II" (zugleich Modulprüfung); MA Denkmalpflege 2013: Profilierung Arch.Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)
AMANZ-Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul Quellen und Methoden der AMANZ V ("Exportmodul3") (zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
In der Übung tragen wir aktuelle Informationen zusammen, die helfen, Ausmaß und Schäden durch Raubgrabungen insbesondere in Deutschland abzuschätzen. Ein Screening von Medienberichten sowie eine Abfrage bei Institutionen der Denkmalpflege soll uns Fallbeispiele liefern und eine Einschätzung der Ausmaße der Problematik ermöglichen.

 

S/ PS Aktuelle archäologische Forschungen zum städtischen Hausbau

Dozent/in:
Iris Nießen
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss. 2012: 180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS, Modul 20 (zugleich Modulprüfung) 45 ECTS, Modul 7 (zugleich Modulprüfung) BA Arch. Wiss. 2011: 180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul 45 ECTS: Vertiefungsmodul BA Arch. Wiss. 2012: 180 ECTS: Modul 8 (zugleich Modulprüfung) BA Medieval Studies 2013: MedS-BA III-1.3.1 Vertiefungsmodul I (zugleich Modulprüfung) BA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul BA Studium Generale MA AMANZ PO 2010, 2011, 2013: Modul 2 (zugleich Modulprüfung) oder Modul 4 (zugleich Modulprüfung) je nach Themenkomplex MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III - 1.1.2 Mastermodul II "Quellen der AMANZ II" (zugleich Modulprüfung) MA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul MA Denkmalpflege 2013: Profilierung Arch.Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120) MA Denkmalpflege, alte Ordnung: Modul 4 AMANZ-Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul Quellen und Methoden der AMANZ II ("Exportmodul 3") (zugleich Modulprüfung)

Einführung: 30.04.21 15-18 Uhr, Blockveranstaltung: 11.06.21 13-15 Uhr, 12.06.21 9-12 + 13-15 Uhr 19.06.21 9-12 +13-15 Uhr, 02.07.21 13-16 Uhr, 03.07.21 9-12 + 13-16 Uhr im KR14/00.06
Inhalt:
Das Seminar betrachtet auf Grundlage archäologischer Stadtkerngrabungen die zeitliche Entwicklung der Stadthausarchitektur in verschiedenen Phasen und deren regionalen Unterschiede. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit Überblicksthemen zu größeren Regionen zu bearbeiten oder einzelne Ausgrabungen im Detail auf die Fragestellung zu untersuchen. Hierbei soll neben dem Grundwissenserwerb zum Thema die Kompetenz eingeübt werden, Grabungsdokumentation und entsprechende Publikationen auf eine bestimmte Fragestellung hin auszuwerten. Die meist komplexe Stratigrafie in der Stadt erfordert einen geschulten Blick auf die zeitliche Abfolge von Befunden und deren Deutung. Ziel ist die Vermittlung methodischer Ansätze archäologischer Auswertung und Interpretation, die themenübergreifend anwendbar sind. Eines der prägensten Elemente des mittelalterlichen Stadtbildes ist die Architektur des Bürgerhauses und die Gestaltung der Stadthausparzelle. Die archäologische Forschung hat sich dem Thema bislang von zwei Seiten genähert: Zum einen im Zusammenhang mit der Erforschung vom Stadtgrundriss und der damit zusammenhängenden Bebauungsstruktur und zum anderen im Kontext der Entwicklung des bürgerlichen Hauses als Bautyp. Die Forschung blieb jedoch entweder auf das Haus als Einzelobjekt fokussiert oder untersuchte größere Baublöcke im Kontext von Stadtgrundriss und Stadtentwicklung. Die Verschmelzung der genannten Aspekte zu einem Gesamtbild des bürgerlichen Stadthauses und der dazugehörigen Parzelle, ist bislang nur in wenigen Einzelstudien geschehen. Im Fokus des Seminars stehen Großgrabungen in Städten des deutschsprachigen Raumes, die Aussagen zur Entwicklung der Stadthausparzelle erlauben, die über Einzelaspekte hinausgehen.
Empfohlene Literatur:
A. Baeriswyl, Stadt, Vorstadt und Stadterweiterung im Mittelalter. Archäologische und historische Studien zum Wachstum der drei Zähringerstädte Burgdorf, Bern und Freiburg im Breisgau. Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 30 (Basel 2003). K. Bedal, Historische Hausforschung. Eine Einführung in Arbeitsweise, Begriffe und Literatur. Quellen und Materialien zur Hausforschung in Bayern 6 (Bad Windsheim 1993). M. Dumitrache, Die Konstanzer Marktstätte im Mittelalter und in der Neuzeit. Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg 5 (Wiesbaden 2018). M. Jansen, Stadtumgestaltung im Hochmittelalter. Die Städte Esslingen, Breisach und Zürich im Vergleich. Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 35 (Stuttgart 2014). G. Legant-Karau, Zur Siedlungsgeschichte des ehemaligen Lübecker Kaufleuteviertels im 12. und frühen 13. Jahrhundert. Nach den ältesten Befunden der Grabung Alfstraße-Fischstraße-Schlüsselbuden, 1985-1990. Dissertation (Hamburg: Dissertation. 1998). D. Rieger, platea finalis. Forschung zur Braunschweiger Altstadt im Mittelalter. Beiträge zur Archäologie in Niedersachsen 15 (Rahden/Westf. 2010). D. Schneller / G. Lassau (Hrsg.), Erdbeben, Feuer, Wasser und andere Katastrophen. Ihr Einfluss auf die Stadtentwicklung und Stadtgestalt im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit (Basel 2019). B. Scholkmann, Der Beitrag der Archäologie zur Erforschung der Stadt in der Stauferzeit, in: Stadt in der Stauferzeit, Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 11 (Göppingen 1991) 79-106. H. Steuer, Der Beitrag der Archäologie zur Stadtgeschichtsforschung, in: Stadtgeschichtsforschung. Aspekte, Tendenzen, Perspektiven (Linz 1993) 173-196. H. Steuer (Hrsg.), Zur Lebensweise in der Stadt um 1200: Ergebnisse der Mittelalter-Archäologie (Köln 1986). – s. Aufsatz von V.- Vogel. Mitt. DGAMN, Bd. 15, 24, 27. Paderborn 2004/2012/2014 Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum 1-9. Lübeck 1997-2012 Lübecker Schriften zur Archäologie und Kulturgeschichte 1-28. Frankfurt a.M., Bonn, Rahden/Westf. 1978-2015

 

S/HS Archäologie der Moderne

Dozent/in:
Constanze Röhl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Einführungstermin: 30.04.21 15-19 Uhr, Kr14/00.03; Blockveranstaltung: 21.5.-22.5.21, 28.5.-29.5.21 von 9-18 Uhr in Kr14/00.06.Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar für: BA-Studiengänge BA Arch. Wiss. 2012: 180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS, Modul 20 (zugleich Modulprüfung) 45 ECTS, Modul 7 (zugleich Modulprüfung) BA Studium Generale
Master-Studiengänge MA AMANZ PO 2010, 2011, 2013: Modul 2 (zugleich Modulprüfung) oder Modul 4 (zugleich Modulprüfung) je nach Themenkomplex MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III - 1.1.2 Mastermodul II "Quellen der AMANZ II" (zugleich Modulprüfung) MA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul MA Denkmalpflege 2013: Profilierung Arch.Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120) MA Denkmalpflege, alte Ordnung: Modul 4 AMANZ-Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul Quellen und Methoden der AMANZ II ("Exportmodul 3") (zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
Stätten der jüngsten Vergangenheit werden im zunehmenden Maße mit Methoden der Archäologie untersucht. Was genau umfasst diese Archäologie der Moderne? Das Seminar bietet eine Einführung in Fragestellungen, Tätigkeitsfelder und Methoden, und diskutiert Potentiale und Motivationen einer archäologischen Auseinandersetzung mit Orten des 19. und 20. Jahrhunderts. Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Präsentation und Hausarbeit zu einem Thema aus dem Bereich Archäologie der Moderne. Bekanntgabe und Absprache der Details in der ersten Sitzung.

 

Ü Aufarbeitung von Befunden und Funden der Ausgrabungen im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Blockveranstaltung im April 2021 in Kr14/00.11, genauer Termin folgt. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA. Arch. Wiss 180 Modul 5 oder 6
Die Übung/Forschungspraktikum ist Bestandteil folgender Module: BA Archäol. Wiss., PO 2012: 180 ECTS: Modul 9/ Modul 24 75 ECTS: Modul 5 AMANZ PO 2013: Modul5/Modul6
Exportmodule: BA: Exportmodul 6 MA: Exportmodul Feldbearbeitungs- und Dokumentationsmethoden
Inhalt:
In dieser praktischen Übung, die eine Ergänzung zum Forschungspraktikum Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf darstellt, sollen zusammen mit Jennifer Portschy M.A., Roman Schneider M.A. sowie Studierenden aus Österreich archäologische Befunde und Funde, einschließlich der menschlichen Überreste, bearbeitet und für eine wissenschaftliche Analyse vorbereitet werden. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Erstellung des Grabungsberichtes der Kampagne 2020 nach den Richtlinien des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. Die Teilnehmerzahl ist leider begrenzt, bevorzugt werden Studierende, die sich auch für die Grabung in Iffelsdorf eingeschrieben haben.

 

Ü Entschlüsselte Funde. Archäologisches Material als Informationsträger, Experimentelle Archäologie in der praktischen Anwendung

Dozent/in:
Stefan Wolters
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, 4 - tägige Übung im ArchaeoCentrum Bärnau, Blockveranstaltung findet am 19.07.-22.07.2021 statt, bitte per Mail bei stefan.wolters@uni-bamberg.de anmelden! Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
ArchaeoCentrum Bärnau, Naaber Straße 5b, 95671 Bärnau/Opf.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studium:
  • BA Arch.Wiss., Ordnung 2012:
  • - 180ECTS, Modul 9
  • - 75 ECTS, Modul 5

BA Mediveal Studies, Ordnungen 2015, 2014 und 2013:
  • Aufbaumodul 3

BA Studium Generale
MA-Studium: MA AMANZ, Ordnung 2013::
  • Modul 5

MA ARP, Ordnung 2014:
  • Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA UFGA, Ordnung 2011:
  • Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA MedivealStudies, Ordnungen 2015, 2014 u. 2013:
  • Intensivierungsmodul 1

MA ISKGA, Ordnungen 2013 u. 2011:
  • Erweiterungsbereich

Exportmodule AMANZ:
  • Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit V
Inhalt:
Verschiedene Materialgruppen (Stein, Holz, Keramik) aus archäologischen Fundzusammenhängen werden hinsichtlich Zusammensetzung, Bearbeitungspuren und Herstellungstechnik untersucht und ausgewertet. Anschließend werden ausgewählte Materialien in originaler Technik reproduziert/bearbeitet. Die Reproduktionen werden dann erneut untersucht und verglichen, um die Aussagekraft experimenteller Archäologie zu evaluieren.
Leistungsnachweis: ein Fachartikel

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S/HS Archäologie & Geschichte: Theorie und Praxis der historischen Interpretation archäologischer Funde und Befunde

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss. 2012: 180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS, Modul 20 (zugleich Modulprüufng) 45 ECTS, Modul 7 (zugleich Modulprüfung)
BA Arch. Wiss. 2011: 180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul 45 ECTS: Vertiefungsmodul
BA Medieval Studies 2013: MedS-BA III-1.3.1 Vertiefungsmodul I (zugleich Modulprüfung)
BA Studium generale
MA AMANZ PO 2010, 2011, 2013: Modul 2 (zugleich Modulprüfung) oder Modul 4 (zugleich Modulprüfung) je nach Themenkomplex
MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III - 1.1.2 Mastermodul II "Quellen der AMANZ II" (zugleich Modulprüfung)
MA Denkmalpflege 2013: Profilierung Arch.Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)
AMANZ-Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul Quellen und Methoden der AMANZ II ("Exportmodul 3") (zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
Der Wert archäologischer Forschung bemisst sich nicht in Zahl und Prunk der geborgenen Funde, sondern in den Erkenntnissen, die gewonnen werden können. Für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit ist diesbezüglich bedeutend, dass wir über schriftliche und bildliche Parallelüberlieferungen verfügen, die wir mit den materiellen Hinterlassenschaften in Bezug setzen müssen. Ziel ist es historische Ereignisse, Prozese und Lebenswelten im Zusammenspiel der verschiedenen Quellen genauer zu verstehen. Im Seminar reflektieren wir dieses Zusammenwirken der Quellen anhand von Fallbeispielen. Der Besuch der gleichnamigen Vorlesung wird empfohlen, ist aber keine Coraussetzung zur Teilnahme.

 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Programm siehe Aushang oder Homepage
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die aktive Teilnahme der Examenskandidaten und -kandidatinnen sowie der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl wird vorausgesetzt. Die Teilnahme am Kolloquium steht auch interessierten Gästen offen. Leistungsnachweis durch Referat/Diskussionsteilnahme

BA Archäol. Wiss. 2012: 180 ECTS: Modul 23 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS, Modul 21 (zugleich Modulprüfung)
BA Arch. Wiss. 2011: 180 ECTS: Modul 23 (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies 2013: MedS-BA III - 1.3.2 Vertiefungsmodul II, AMANZ (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul;
MA AMANZ 2010, 2011, 2013: Modul 8 (zugleich Modulprüfung)
MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III-1.2.1, Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium" (zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
Im Rahmen des Kolloquiums werden in Arbeit befindliche Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es zum einen, konkrete Anregungen an die einzelnen Bearbeiter und Bearbeiterinnen zu vermitteln, zum anderen soll der allgemeine Informationsaustausch zu den am Lehrstuhl laufenden Examensprojekten verbessert werden.

 

Tutorium 2 der Amanz

Dozent/in:
Rebecca Pfaff
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, ECTS: 1, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2012: 180 ECTS: Modul 5 75 ECTS: Modul 4 45 ECTS: Modul 2 30 ECTS: Modul 2 BA Medieval Studies PO 2013: MEdS-BA III-1.1.2 Basismodul II “Quellen der AMANZ II)
Inhalt:
Im Tutorium werden neben einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auch grundlegende Fachinhalte der AMANZ sowie ausgewählte Theorien der Archäologischen Wissenschaften vermittelt. Des Weiteren wird es nach Möglichkeit eine Führung durch die Teilbibliothek 5 geben, in der auch der Umgang mit Suchmaschinen und der Aufbau der Bibliothek thematisiert wird. Die Studierenden werden im Tutorium mit der Geschichte des Mittelalters, den wichtigsten Sakral- und Architekturtypen und Fundgattungen vertraut gemacht. Auch das Präsentieren von (sehr) guten Referaten, das korrekte Zitieren nach RGK und das Verfassen von Hausarbeiten wird ausführlich behandelt. Zu gegebenem Zeitpunkt gibt es auch eine Einführung in das Prüfungsverwaltungssystem FlexNow2.
Der regelmäßige Besuch des Tutoriums wird ausdrücklich empfohlen, da hier wichtige Grundlagen für das spätere Studium vermittelt werden. Als Leistungsnachweis wird eine Bibliographie abgegeben und ein 10-minütiges Übungsreferat gehalten.

 

Ü Archäologische Fundbearbeitung und deren Transfer in den sozialen Medien

Dozent/in:
Viviane Diederich
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte melden Sie sich für eine verbindliche Teilnahme ab dem 05.04.2021 per Email bei der Dozentin an. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Mo 16:15-17:45 Uhr in Kr14/00.11 Fundraum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme an der Fundübung/Forschungspraktikum ist die erfolgreiche Teilnahme an folgenden Modulen erforderlich: BA. Arch. Wiss 180 Modul 5 oder 6
Die Übung/Forschungspraktikum ist Bestandteil folgender Module: BA Archäol. Wiss., PO 2012: 180 ECTS: Modul 9/ Modul 24 75 ECTS: Modul 5, AMANZ PO 2013: Modul5/ Modul6
Exportmodule: BA: Exportmodul 6 MA: Exportmodul Feldbearbeitungs- und Dokumentationsmethoden
Inhalt:
Die wissenschaftliche Bearbeitung archäologischer Funde umfasst das Fotografieren, Zeichnen, ggf. 3D-Scanning und die mikroskopische Betrachtung der Objekte und schließlich auch das Verfassen eines detaillierten Katalogbeitrags bei einer genauen Fundbeschreibung. Ein Fundstück dann im Kontext des Befundes zu betrachten und in einen Zusammenhang zu stellen, ist eine der Kernkompetenzen des archäologischen Berufs. An ausgewähltem Fundmaterial von der mittelalterlichen und neuzeitlichen Grabung im Ackerbürgerhaus in Bärnau werden wir die archäologische Fundbearbeitung gemeinsam üben. Betrachten werden wir dabei verschiedene Materialgruppen: z.B. Keramik, Glas, Buntmetall (evtl. Leder und Textilien).
Die Vermittlung unserer Forschungsergebnisse ist eine Hauptaufgabe in unserem Feld. In der Regel geschieht dies über die fertige Publikation, eine museale Ausstellung oder wenn in den klassischen Medien über eine aktuelle Ausgrabung berichtet wird. Doch wie häufig wird über den Bearbeitungsprozess informiert? Für den wissenschaftlichen Transfer des Arbeitsprozesses eignen sich schnelle Kommunikationsmittel, wie Soziale Medien. Diese nehmen inzwischen einen wichtigen Platz in der Wissenschaftskommunikation ein und sind vielseitig einsetzbar. In der Übung werden wir erforschen, wie die Bearbeitung der archäologischen Funde in den verschiedenen Kanälen vermittelbar ist und welchen Mehrwert wir dadurch für unsere Forschung generieren können.
Wichtige Hinweise:
  • Für die Übung ist es nicht notwendig, selbst soziale Medien zu nutzen.
  • Die Lehrveranstaltung wird hybrid stattfinden. Für den praktischen Teil, der in Präsenz stattfinden soll, werden zwei Gruppen à 4-5 Teilnehmern gebildet.

 

Ü Klassifikation von Keramikfunden

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss. (2012): 180 ECTS: Modul 9 (zugleich Modulprüfung) Hausarbeit 5 ECTS 75 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung) BA Medieval Studies 2013: MedS-BA III-1.3.1 Vertiefungsmodul I (zugleich Modulprüfung) BA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul BA Studium Generale
MA AMANZ 2013: Modul 5 (Klausur) 4 ECTS MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III - 1.1.2 Mastermodul II "Quellen der AMANZ II" (zugleich Modulprüfung); MA Denkmalpflege 2013: Profilierung Arch.Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)
AMANZ-Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul Quellen und Methoden der AMANZ V ("Exportmodul3") (zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
Archäologen finden fast immer und fast überall Keramikscherben. Keramik war in vielen Bereichen des Alltags üblich. Die Kenntnis von Keramikfunden ist daher grundlegend nicht nur für eine zeitliche Einordnung von Befunden, sondern auch für viele wirtschafts- und sozialgeschichtliche Fragen. Der Srand der Forschung ist indes oft unübersichtlich, die Terminologie und Methodik oft unpräzise.- In der Übung wollen wir Prospektionsfunde aus Manheim im Rheinischen Braunkohlerevier bearbeiten und als Grundlage nehmen, die einschlägigen Stichworte in BaLISmink – dem neuen Bamberger Lehr- und Informationssystem mittelalterlicher und neuzeitlicher Keramik – zu er- und bearbeiten.

Forschungspraktika und Exkursion

 

FPr Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt an der Waldnaab

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, 4 Wochen, vom 02.08.-27.08.2021
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorrangig für Studierende MA Denkmalpflege (ECTS pro Woche max.: 2)
BA Arch. Wissenschaften (PO 2011): Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Erw. Vertiefungsmodul (75 ECTS)
BA Arch.wissenschaften (PO 2012) Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Modul 3 (75 ECTS)
MA AMANZ (PO 2011 u. 2010): Modul 5
MA ARP: WP 1
MA UFGA: WP 1
MA Denkmalpflege (M-AW-90/120)
Inhalt:
Erste archäologische Zeugnisse auf der markanten Landmarke des Rauhen Kulms, einem der eindrucksvollsten Zeugnisse vulkanischer Aktivität im Norden der Oberpfalz, datieren in das Paläolithikum. Seit der frühen Bronze- bis zum Ende der Frühlatènezeit wurde der Platz wohl durchgehend genutzt und vielleicht schon in der Urnenfelderzeit erstmals umwehrt. Seit dem 8. Jahrhundert entwickelte sich die nun aus einer Ober- und Unterburg bestehende Befestigung zu einem zentralen Ort der überwiegend von slawischer bzw. naabwendischer Kultur geprägten Flednitz. Während der Ungarnkriege (899-955) wurde die karolingerzeitliche zweifrontige Trockenmauer des unteren Ringwalls durch einem mächtigen Wall ersetzt, aber schon bald nach 955 aufgegeben. Die Oberburg wurde hingegen weiter genutzt. 1119 erfolgte mit Bucco de Culmen die erste Erwähnung einer Ministerialenburg, die im 13. Jahrhundert in Besitz der Hohenzollern gelangte und 1554 nach dem zweiten Bundesständischen Krieg geschleift und aufgegeben wurde Die seit 2004 laufenden archäologischen Untersuchungen konzentrieren sich zur Zeit auf einen im späten 19. Jahrhundert stark beschädigten Teil des Ringwalls der Unterburg. Reisekosten sowie Kosten für Übernachtung werden übernommen.

 

FPr Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
4 Wochen vom 06.09. - 01.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wissenschaften (PO 2011): Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Erw. Vertiefungsmodul (75 ECTS)
BA Arch.wissenschaften (PO 2012) Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Modul 3 (75 ECTS)
MA AMANZ (PO 2011 u. 2010): Modul 5
MA ARP: WP 1
MA UFGA: WP 1
MA Denkmalpflege (M-AW-90/120)
Inhalt:
1954 wurden bei Straßenbauarbeiten nahe Iffelsdorf in der Flur Kapellenäcker am Westufer der Naab drei Gefäße mit typisch slawischen Dekoren angetroffen, die für einen frühmittelalterlichen Bestattungsplatz sprachen. Die seit 2011 laufenden archäologischen Untersuchungen bestätigten diese Annahme. Mittlerweile liegen knapp 80 Körpergräber des 8. und frühen 9. Jahrhunderts vor, die zum Teil für die Zeit durchaus überdurchschnittlich ausgestattet waren und mit der naabwendischen Bevölkerung der mittleren Oberpfalz zu verbinden sind. Überraschend war der Nachweis flacher Grabhügel, teils über mehreren Bestattungen, zahlreiche Feuerstellen, in denen Speisen zubereitet wurden, sowie rituelle Deponierungen von Gefäßen an und über den Gräbern, allesamt Zeugnisse von Totenbrauchtum, das von der Kirche sanktioniert wurde. Die Nekropole lag offenbar unmittelbar am Rand einer Siedlung (oder zunächst Hofstelle?), die wenigstens bis zum Ende des hohen Mittelalters bestand und in der letzten Phase Teile des Bestattungsplatzes überlagerte. Ungeklärt ist bislang die Frage, inwieweit ein Zusammenhang von Gräberfeld und Siedlung mit einer unmittelbar benachbarten starken Quelle sowie einer Kapelle unbekannten Patroziniums bestand. Die archäologischen Untersuchungen werden gemeinsam mit Studierenden der Universität Wien durchgeführt. Reisekosten sowie Kosten für Übernachtung und Halbpension werden übernommen.

 

FPr Geländeübung

Dozent/in:
Viviane Diederich
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, 1-2 wöchig in Bärnau, Termin wird noch bekannt gegeben
Termine:
Termine werden kurzfristig via den VC-Kurs bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA 180: Modul 3 oder 24 BA 75: Modul 3 BA 45: Modul 4 BA 30: Modul 4 MA: Modul 5
Inhalt:
Inhalt wird noch bekannt gegeben, bitte achten Sie auf Meldungen im VC

 

FPr Geophysikalische Prospektion der hochmittelalterlichen Stufenburg bei Baunach

Dozent/in:
Britta Ziegler
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Blockveranstaltung 30.08. - 10.09.2021, Termin der Vorbesprechung: 02.07.2021, R 01.22, 12:00 Uhr. 2 -wöchiges feldarchäologisches Praktikum.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Wenigstens 1 Woche: BA-Studium: BA Arch. Wiss, Ordnung 2012: 180 ECTS: Modul 3, 75/30 ECTS: Modul 4 BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul MA-Studium: MA Medieval Studies: Aufbaumodul; MA ARP / UFGA: Wahlpflichtbereich 1 Wenigstens 1,5 Wochen: BA-Studium: BA Arch. Wiss., Ordnung 2012: 45 ECTS: Modul 4 Wenigstens 2 Wochen: BA-Studium: BA Arch. Wiss, Ordnung 2012: 180 ECTS: Modul 3 und 24, 75 ECTS: Modul 3 MA-Studium: MA AMANZ, Ordnung 2011: Modul 5; MA ARP / UFGA: Wahlpflichtbereich 1; MA ISKGA: Erweiterungsbereich; MA Denkmalpflege: Modul 4 Wenigstens 2,5 Wochen: MA-Studium: MA ARP / UFGA: Wahlpflichtbereich 1; Exportmodule AMANZ: Exportmodul 9
Empfohlene Literatur:
Geoelektrik und tachymetrische Vermessung im Bereich der hoch- bis spätmittelalterlichen Burganlage Stufenburg. Die abgegangene Gipfelburg auf 396 m ü. NN etwa zwei Kilometer nordwestlich des Baunacher Ortsteiles Godelhof auf der Kuppe des Stiefenberges (auch Stufenberg genannt) im Landkreis Bamberg in Oberfranken. Der Berg ist Teil der Hassberge. Die Amtsburg des Hochstiftes Bamberg wurde 1553 zerstört und später nahezu vollständig abgetragen.

 

E Große Exkursion in den Südostalpenraum Stadtarchäologie - Transportwege - Kommunikation

Dozent/in:
Viviane Diederich
Angaben:
Exkursion, ECTS: 3, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Termin wird noch bekannt gegeben
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nachholtermin der verschobenen Großen Exkursion Sommersemester 2020. Teilnehmer des Proseminars „Der Südostalpenraum“ (SoSe 2020) haben Vorrang an der Teilnahme für die Exkursion (14 Teilnehmer)
Noch ist aufgrund der Maßnahmen zum Umgang mit Corona nicht sicher, ob wir in diesem Sommer eine große Exkursion durchführen können. Bitte achten Sie auf die Rundschreiben über das schwarze Brett an Ihre Uni-Emailadresse! Bei Interesse können Sie sich gerne per Email an die Dozentin wenden.
Studierende im MA-Studiengang AMANZ und im BA-Studiengang Archäologische Wissenschaften mit Schwerpunkt AMANZ haben Vorrang. Die große Exkursion ist Bestandteil folgender Module: BA Archäol. Wiss., PO 2012: 180 ECTS: Modul 4 (zugleich Modulprüfung = Exkursionsbericht) 75 ECTS: Modul 19, Vertiefung (zugleich Modulprüfung = Exkursionsbericht) AMANZ PO 2013: Modul 7 MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 MA ISKGA: Erweiterungsbereich MA Medieval Studies: Aufbaumodul Module für den Erweiterungsbereich anderer Studiengänge: Modul Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen/ Sammlungen/ Forschungseinrichtungen/ Ausstellungen
Inhalt:
Die Exkursion werden wir unter den Themen Handel, Verkehrs- und Kommunikationswege und Stadtarchäologie bestreiten. Es werden Fundorte und Fundkomplexe behandelt, die die vielseitige Geschichte der Alpenregionen von der ausgehenden Antike und den Einflüssen des Fränkischen Reich bis in die Neuzeit hinein unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchten. Dabei wird der Blick auch auf praktische Anforderungen und Forschungsfragen der Bodendenmalpflege und der jeweiligen Forschungs- und Vermittlungsinstitution gerichtet. Exemplarische Ziele (unter Vorbehalt): Wien (u.a. Wien Museum, Stephansdom und Katakomben), Aquileia, Venedig (Glasproduktion und Handel in der spätmittelalterlichen Metropole, Isola Lazzaretto Nouvo); Verona (frühmittelalterliche Stadtentwicklung in Italien); Müstair (Klosteranlage St. Johann), Innsbruck/Hall (Stadtarchäologie) (Festungsanlage).

 

TE Tagesexkursion

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Termin und Ort wird rechtzeitig (s. Aushang Sekretariat) bekannt gegeben!
Termine:
23.07.2021 Abfahrt 08:00 Uhr
Inhalt:
Tagesexkursion nach Eger (Cheb) mit Herrn Dr. Jan Hasil
Die Tagesexkursion am 23. Juli ist der Stadt Eger (Cheb) im Westen der Tschechischen Republik gewidmet. Eger war ab 9. Jahrhundert ein Zentrum der Region, ab 12. Jahrhunderts entwickelte es sich zu einer Reichsstadt und im Spätmittelalter beherrschte die sie ein eigenes Stadtstaatsgebiet. Durch die Lage an der Grenze vermittelten Eger und das Egerland ab dem Frühmittelalter reiche kulturelle Kontakte zwischen Bayern, Sachsen und Böhmen. Eger wurde auch ein Schauplatz von wichtigen politischen Zusammenstößen.
Inhalt der Exkursion:
•ein Besuch des Stadtmuseums (bes. archäologische Exposition, das Sterbezimmer von Wallenstein)
•Archäologische Sammlung (bes. neuzeitliche Grabfunde aus der Gruft in der Pfarrkirche, Führung Michael Beránek, Stadtarchäologe)
•eine Besichtigung des Stadtzentrums (Pfarrkirche hl. Nicolaus, Markt, Stadtbefestigung, Franziskanerkloster
•staufische Kaiserpfalz zu Eger (Palast mit Doppelkapelle, Wehrturm)

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

 

HS Epochenübergänge. Zwischen Tradition und Innovation, Aufstieg und Niedergang

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 9, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften (180 ECTS): Modul 22 (Vertiefungsmodul) BA Archäol. Wissenschaften (75 ECTS): Modul 20 (Vertiefungsmodul) Master UFGA Modul 1 oder Modul 2; Master AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3 (Exportmodul 3); Master ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2 (Exportmodul 3); Master IKGA Erweiterungsbereich Archäologie (Exportmodul 3)
Inhalt:
Der Epochenbegriff ist in den archäologischen Disziplinen fest verankert. Doch was steckt dahinter, was macht eine Epoche aus und woran machen wir ihre Abgrenzung zur vorangegangenen bzw. nachfolgenden Epoche fest. An ausgewählten Beispielen hinterfragen wir den etablierten Epochenbegriff und betrachten die dahinterliegenden gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse.

Vorlesung

 

V Römische Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (180 ECTS): Modul 15, Modul 17, Modul 18; BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 12 (Aufbaumodul); BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012(2. HF 75 ECTS): Modul 21 (Vertiefungsmodul Variante B); BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I) oder Modul 6 (Aufbaumodul III) oder Modul 7 (Vertiefungsmodul); BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (NF 30 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I); MA UFGA Modul 1, Modul 2 oder Modul 6; MA Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3; MA ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2; MA Denkmalpflege Modul 4 (alte Ordnung); Profilierungsmodul Archäol. Wiss.; Erw.bereich (neue Ordnung) MA Islam. KG u. Arch.: Erweiterungsbereich Archäologie; Exportmodul 2,4, 5 oder 6; MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich) Studium Generale
Inhalt:
Die als Zyklus konzipierte Vorlesung der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie ist in der Römischen Kaiserzeit, den ersten vier Jahrhunderten n. Chr. angekommen und ermöglicht einen Überblick über die archäologischen Hinterlassenschaften dieser Epoche außerhalb der Römischen Reichsgrenzen. Mit dem (schrittweisen) Zusammenbruch des Römischen Reichs kommt es in der Völkerwanderungszeit dann zu grundlegenden kulturellen Veränderungen über weite Teile Europas, deren archäologische Relikte zu dem Aufsehen erregendsten Zeugnissen der Frühgeschichte gehören.

Proseminare/Übungen

 

PS Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (180 ECTS): Modul 15 Basismodul I; BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 10 (Basismodul); BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 2 (Basismodul II); BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (NF 30 ECTS): Modul 2 (Basismodul II); MA AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3; MA ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2; MA Islam. KG u. Archäol. Erweiterungsbereich Archäologie
Leistungsnachweis: Referat und Klausur
Inhalt:
Das Proseminar vermittelt und diskutiert grundlegende Begriffe, Methoden und Hilfswissenschaften der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie. Neben einem groben Epochenüberblick, forschungsgeschichtlichen „Meilensteinen“ in der prähistorischen Forschung bilden Themen wie Datierungs-, Grabungs- und Prospektionsmethoden, Auswerteverfah-ren und naturwissenschaftliche sowie ethnologische Analysen den Schwerpunkt.

 

PS Von Lascaux bis Gundestrup: Vorgeschichtliche Weltbilder im Spiegel der Kunst

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften (180 ECTS): Modul 17, 18 oder Modul 22; BA Archäol. Wissenschaften (2. HF 75 ECTS): Modul 12 (Aufbaumodul); BA Archäol. Wissenschaften (2. HF 75 ECTS): Modul 20 (Vertiefungsmodul); BA Archäol. Wissenschaften (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I) oder Modul 6 (Aufbaumodul III); BA Archäol. Wissenschaften (NF 30 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I) Master UFGA Modul 1 oder Modul 2 Master AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3; Master ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2; Master Islam. KG und Archäologie Erweiterungsbereich Archäologie; Exportmodul 4, 5, 7 oder 10
Inhalt:
Der weitaus größte Teil der Ur- und Frühgeschichte ist schriftlos. Der geistigen und religiösen Vorstellungswelt der Menschen aus diesen Zeiten können wir uns nur über ihre materiellen Hinterlassenschaften annähern. Neben Bestattungsformen und Grabausstattungen bieten dazu künstlerische Ausdrucksformen (figürliche Darstellungen, Bilder, Reliefs, Plastik, Kleinkunst, etc.) einen wichtigen Zugangsweg. Sie können uns, wie kaum eine andere Fund-/Befundgattung, an den Menschen und sein unmittelbares Erleben heranführen, oder lassen wiederkehrende gesellschaftliche Topoi erkennen, sind dabei aber in ihrer Sprache vieldeutig und bedürfen in hohem Maße der Interpretation. Vom Jungpaläolithikum (ab ca. 35.000 Jahre v. Chr.) bis in die späte Eisenzeit (2./1. Jahrh. v. Chr.) spüren wir in diesem Seminar diesem Erkenntnisstrang nach.

 

Qualitätsmanagement der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, gilt nur intern für Dozenten!
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03

 

Tutorium Ufga

Dozent/in:
Stella Ott
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, ECTS: 1, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol.Wiss. PO 2012 (180 ECTS): Modul 16 (Basismodul II)
BA Archäol. Wiss. PO 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 10 (Basismodul)
BA Archäol. Wiss. PO 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 2 (Basismodul II)
BA Archäol. Wiss. PO 2012 (NF 30 ECTS): Modul 2 (Basismodul II)
Exportmodul 1, MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich)
Inhalt:
Für die Anmeldung am Tutorium Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie wenden Sie sich bitte per Mail an Frau Ott unter stella-renate.ott@stud.uni-bamberg.de

 

Ü Grundlagen der Steingerätetechnologie und -terminologie in der Urgeschichte (Fortsetzung vom WS20/21)

Dozent/in:
Carsten Mischka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Blockveranstaltung: 26.+27.6.2021 Kr14/00.11, nur für Teilnehmer vom WS20/21 zur Fortsetzung. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2011/2012 (180 ECTS): Modul 16 (Basismodul II); BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 11 (Aufbaumodul); BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 3 (Basismodul III); BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (NF 30 ECTS): Modul 3 (Basismodul III); MA UFGA Modul 3; MA AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3; MA ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2; MA Islam. KG u. Archäol. Erweiterungsbereich Archäologie; MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Archäol. Wiss. u. Erweiterungsbereich Studium Generale
Inhalt:
dies ist die Fortsetzung vom WS20/21, betrifft nur die Teilnehmer vom WS20/21!
Problemstellung: Für den größten Teil der Menschheitsgeschichte stellen Artefakte aus Stein die einzige Quellengattung für die Archäologie dar. Auch nach der Einführung von Knochen- und Geweihgeräten, Keramik und den ersten Metallen machen Steinartefakte immer noch einen großen Teil des Fundgutes aus. Archäologen sollten also zumindest über grundlegende Kenntnisse über diese Fundgattung verfügen, sowie über die mit ihr verknüpften Fragestellungen und Aussagemöglichkeiten. Kursinhalt: Der Kurs soll ein grundlegendes Verständnis für den Werkstoff Stein – sei es Silex oder die oftmals unter dem Begriff „Felsgesteine“ zusammengefassten Materialien – vermitteln. Es werden die Grundzüge der Typochronologie vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf die jüngeren Epochen der Steinzeit in Mittel- und Osteuropa gelegt werden soll. Auch die Dokumentation von Steinartefakten soll geübt werden – hier kommt man auch heutzutage nicht ohne Zeichnungen aus. Diese werden in einer speziellen Technik angefertigt, die erlernt werden muss, um die Dokumentation von Steinartefakten in wissenschaftlichen Publikationen verstehen zu können. Der Kurs hat eine stark praktische/haptische Komponente. Für das Verständnis des Stoffes ist es zwingend notwendig, immer wieder Artefakte in die Hand zu nehmen, zu lernen, worauf bei der Betrachtung zu achten ist oder auch die Herstellungsspuren zu erfühlen, die aufschluss über die Technik der Steinbearbeitung geben. Auch das Zeichnen erfordert den Kontakt mit dem echten Objekt. Daher ist eine Präsenzveranstaltung unumgänglich (Steinartefakte sind robust und lassen sich problemlos mit Desinfektionsmitteln behandeln). Kursziel: Die Teilnehmerinnen sollen in der Lage sein, ein Steinartefakt zumindest grob typochronologisch und technologisch bestimmen und hinreichend aussagekräftig dokumentieren zu können.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

K Ur- und Frühgeschichtliches Kolloquium

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Blockveranstaltung, Termine nach Vereinbarung. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03
Blockveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wissenschaften 180 ECTS, Modul 23 (bei Vertiefung UFGA)
BA Arch. Wissenschaften 75 ECTS Modul 21 (bei Vertiefung UFGA)
Master UFGArch. Modul 5;
Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3;
Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2;
Inhalt:
Alle Studierenden stehen irgendwann vor der Aufgabe eine wissenschaftliche Abschlussarbeit (B.A., M.A., Promotion) erstellen zu müssen. In dieser Veranstaltung bekommen Sie nicht nur einen spannenden Einblick in die laufenden Forschungsarbeiten und neue Erkenntnisse an der Ur- und Frühgeschichtsprofessur, sondern können Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen quasi über die Schulter schauen und Einblicke in die grundlegenden Arbeitsschritte und Probleme, in Freuden und Nöte bei der Anfertigung einer Abschlussarbeit gewinnen. Für Studierenden aller Studienabschnitte empfohlen.

 

Projektmanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Timo Seregély, Andreas Schäfer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, gilt nur für Dozenten
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Große Exkursion nach Wales - ENTFÄLLT wird ins SoSe 2022 verschoben!

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Exkursion, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
20.07.-29.07.21, Teilnehmer stehen schon fest!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wissenschaften Modul 4 BA 2.HF Archäologie 75 ECTS Schwerpunkt UFGArch Modul 19 Master UFGArch. Modul 4 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Mittelalters u.d. Neuzeit neu ab WS 2011/12 Wahlpflichtbereich 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2 Master Arch. d. Röm. Prov. neu ab WS 2011/12 Wahlpflichtbereich 1 oder Erweiterungsbereich Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie
Inhalt:
Achtung! durch bedingte Coronasituation wird die große Exkursion in das SoSe 2022 verschoben, bitte beachten!

Leistungsnachweis Teilnahme, Exkursionsprotokoll (aktive Teilnahme am vorbereitenden (PS) Die 10tägige Große Exkursion der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie wird nach Wa-les führen. Ziele sind neben landschaftlichen Gesichtspunkten archäologische Fundplätze und Denkmäler von der Ur- und Frühgeschichte bis in die Neuzeit mit Schwerpunkt zwi-schen Neolithikum und Eisenzeit. Für die Teilnehmer an der Großen Exkursion nach Wales ist das Proseminar eine Pflichtveranstaltung.

 

FPr Experimentelle Archäologie. Bronzeguss der späten Eisenzeit [FPr]

Dozent/in:
Elke Sichert
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Blockveranstaltung am 18-20.6.2021 und 16-18.7.2021 in Obbach
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 3 Master UFGArch. Modul 6 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2 Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie
Inhalt:
Im Rahmen der Blockveranstaltungen werden im Sommersemester die Experimente zum Bronzeguss der späten Eisenzeit auf unserem Versuchsgelände fortgesetzt. Die im letzten Jahr gefertigten Gussformen werden ausgegossen, die Gusserzeugnisse bearbeitet. Das Praktikum ist für Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Angestrebt wird eine über mehrere Semester reichende Teilnahme.

 

FPr/RGr Lehr- und Forschungsgrabung in einem Siedlungsareal (Weiden-Winkel, Weismain, Lkr. Lichtenfels) [FPr]

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis Regelmäßige Teilnahme (bei FPr Praktikumsbericht)
BA Arch. Modul 1 BA Archäol. Wissenschaften: Modul 3 BA Archäol. Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 3 (Basismodul) BA Archäol. Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 5 (Aufbaumodul II) BA Archäol. Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 5 (Aufbaumodul II) BA 2. HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Erweitertes Vertiefungsmodul BA NF 45 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 Master UFGArch. Modul 3 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2 Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie Exportmodul 8, MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich)
Inhalt:
Die Lehr- und Forschungsgrabung vermittelt Kenntnisse in der Grabungsmethodik (Gra-bung, Zeichnen von Befundprofilen, Einmessung von Befunden und Funden) und ist un-mittelbar in ein aktuell laufendes Forschungsprojekt integriert. Untersucht wird ein prähis-torisches Siedlungsareal (vor allem Bronze- und Eisenzeit) bei Weiden (Flur Winkel), Stadt Weismain, Lkr. Lichtenfels. Es müssen mindestens 2 Wochen gegraben werden. Die Teilnehmerzahl hängt von den zur Verfügung stehenden Privat-PKW ab. mind. 2 Wochen, Görauer Anger, Lkr. LIF (max. 8 Teilnehmer pro Woche)

Woche 1: 16.08. – 20.08.21 Woche 2: 23.08. – 27.08.21 Woche 3: 30.08. – 03.09.21 Woche 4: 06.09. – 10.09.21 Woche 5: 13.09. – 17.09.21 Woche 6: 20.09. – 24.09.21 Woche 7: 27.09. – 01.10.21 Woche 8: 04.10. – 08.10.21

 

TE Tagesexkursion

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Schäfer, Timo Seregély
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
genauer Termin und Ort wird rechtzeitig noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Modul 1 BA Arch. Wissenschaften: Modul 4 BA Archäol. Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 11 (Aufbaumodul) BA Archäol. Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 19 (Vertiefungsmodul) BA Archäol. Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 3 (Basismodul III) BA Archäol. Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 3 (Basismodul III) BA 2. HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder 2 BA NF 30 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 BA NF 45 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder Vertiefungsmodul Master UFGArch. Modul 4 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2 Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie Exportmodul 3, 9 oder 10, MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich) Studium Generale

Archäologie der Römischen Provinzen

Vorlesung

 

V Konrad: Archäologie und Geschichte der Römischen Provinz Syria [V]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Inhalt:
Die römische Provinz Syria wurde in der späten Republik eingerichtet und stellte aufgrund der latenten Bedrohung durch die Perser bis in die Spätantike eine der wichtigsten Grenzprovinzen des Imperium Romanum dar. Trotz langer und intensiver römischer Präsenz ist diese Provinz bis weit in die römische Kaiserzeit geprägt von starken lokalen Traditionen und griechisch-hellenistischen Einflüssen. Ziel der Vorlesung ist es, Entstehung und Ausprägung einer spezifischen provinzialen Kultur am Beispiel Syriens nachzuvollziehen. Hierfür werden die archäologischen Zeugnisse des Siedel- und Städtewesens, der Religion, der bedeutenden Handelstätigkeit, aber auch des Befestigungswesens ebenso behandelt wie die historischen Rahmenbedingungen und Fragen nach lokalspezifischen Sozialstrukturen.
Empfohlene Literatur:
F. Millar, The Roman Near East (1993) M. Sartre, D' Aleandre à Zénobie (2001)= ders., The middle East under Rome (2005) M. Sommer, Der römische Orient (2006) W. Ball, Rome in the East (2000) Ball, Warwick, Syria (1994) K. Butcher, Roman Syria and the Near East (2003) N. Pollard, Cities, Soldiers and Civilians in Roman Syria (2000) A. Gebhardt, Imperiale Politik und provinziale Entwicklung. Untersuchungen zum Verhältnis von Kaiser, Heer und Städten im Syrien der vorseverischen Zeit (2002)

 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen [V]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 13.7.2021, 15:15 - 18:00, KR12/02.18
Die Prüfung findet am 13.7.21 im Raum KR12/02.18 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Klausur in der letzten Sitzung des Semesters. Ohne Klausur wird der regelmäßig nachgewiesene Besuch der Vorlesung mit 2 ECTS bewertet.
Inhalt:
Die Archäologie der Römischen Provinzen hat sich innerhalb der verschiedenen archäologischen Disziplinen erst relativ spät als eigenes Fach etabliert. Neben einem Überblick über die wichtigsten Quellengattungen und Monumente der Archäologie der Römischen Provinzen sind die Entstehungsgeschichte sowie die spezifischen Fragestellungen und Methoden des Faches Gegenstand der Vorlesung. Es wird ferner eine chronologische Übersicht über die Expansion Roms und zwischen dem 3. Jh. v. Chr. und dem 2. Jh. n. Chr. und über die Spezifika der einzelnen Provinzen gegeben.
Empfohlene Literatur:
Th. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001) (mit weiterführender Literatur) T. Bechert, Die Provinzen des Römischen Reiches. Einführung und Überblick (Mainz 1999) ders. Römische Archäologie in Deutschland. Geschichte, Denkmäler, Museen (2003) B. Pferdehirt, Die Entstehung einer gemeinsamen Kultur in den Nordprovinzen des römischen Reiches von Britannien bis zum Schwarzen Meer (2007). Siehe auch: http://www2.rgzm.de/transformation/home/ A. Thiel, Die Römer in Deutschland (Stuttgart 2008) Th. Fischer, Die Römer in Deutschland. 2. Aufl., (Stuttgart 2001) G. Wesch-Klein, Provincia. Okkupation und Verwaltung der Provinzen des Imperium Romanum von der Inbesitznahme Siziliens bis auf Diokletian (2008) L. Wamser/B. Ziegaus (Hrsg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Ausstellungskatalog Rosenheim 2000 (2000) Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau. Ausstellungskatalog Stuttgart 2005 (2005) LWL Westfalen – Lippe (Hrsg.), 2000 Jahre Varusschlacht. Ausstellungskatalog 2009 (2009) Band Imperium
(weitere Literatur im Seminarapparat in der UB).

Proseminare/Übungen

 

PS/Ü Franke: Römische Keramik - Dokumentation und Auswertung von Originalmaterialien [PS/Ü]

Dozent/in:
Regina Franke
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Blockveranstaltung
Termine:
Blockveranstaltung 23.4.2021-23.4.2021 Fr, 14:00 - 18:00, U5/00.24
Blockveranstaltung 24.4.2021-24.4.2021 Sa, 8:00 - 12:00, U5/00.24
Blockveranstaltung 28.5.2021-28.5.2021 Fr, 14:00 - 18:00, U5/00.24
Blockveranstaltung 29.5.2021-29.5.2021 Sa, 8:00 - 12:00, U5/00.24
Blockveranstaltung 18.6.2021-18.6.2021 Fr, 14:00 - 18:00, U5/00.24
Blockveranstaltung 19.6.2021-19.6.2021 Sa, 8:00 - 12:00, U5/00.24
Blockveranstaltung 9.7.2021-9.7.2021 Fr, 14:00 - 18:00, U5/00.24
Blockveranstaltung 10.7.2021-10.7.2021 Sa, 8:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme und Einrichtung des Online-Zugangs ist die Anmeldung bis spätestens 5.4.2021 per Email an die Dozentin (reginafranke67@gmail.com) unter Angabe Ihrer „…@stud.uni-bamberg“-Adresse zwingend erforderlich.
Inhalt:
Die zeichnerische, fotografische und digitale Dokumentation des Fundmaterials liegt bei Masterarbeiten und Dissertationen üblicherweise in der Verantwortung des jeweiligen Bearbeiters/der Bearbeiterin. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden die Grundlagen zur Erstellung eines Fundkatalogs sowie die Regeln der archäologischen Funddokumentation vermittelt (Signaturen, Strichstärken, Ansichten und Querschnitte etc.). An römischem Originalmaterial aus Xanten soll der Umgang mit Zeichengeräten wie Profilkamm, Schieblehre, Rapidograph, das Abformen von Reliefsigillata etc. geübt werden. Schließlich bietet die Übung auch eine Einführung in die Möglichkeiten der digitalen Umsetzung der Zeichnungen bis zur Tafelmontage mit Hilfe von Scanner, Photoshop und Illustrator.

 

PS/Ü Schmölzer Die römische Provinz Germania inferior und ihre Geschichte in bildlichen Zeugnissen [PS/Ü]

Dozent/in:
Astrid Schmölzer
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.
Termine:
Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme und Einrichtung des Online-Zugangs ist die Anmeldung bis spätestens 5.4.2021 per Email an die Dozentin (astrid.schmoelzer@uni-bamberg.de) unter Angabe Ihrer „…@stud.uni-bamberg“-Adresse zwingend erforderlich.

Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins: PS: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, schriftliche Hausarbeit mit vorheriger Vorstellung der grundlegenden Inhalte im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation und eines Exposés. -
Ü: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, moderierendes Kurzreferat sowie Referat mit Powerpoint-Präsentation und Exposé.
Inhalt:
Bildliche Darstellungen unterschiedlichster Art gehören zu den wichtigsten Quellen der Archäologie der Römischen Provinzen: eine Münze mit einem Kaiserportrait, eine Tonlampe aus Afrika mit einer mythologischen Szene, das Bildnis von Verstorbenen auf ihren Grabsteinen, Reliefs mit Darstellungen aus dem täglichen Leben oder aber Kaiserdarstellungen im öffentlichen Raum. Die Interpretation dieser Darstellungen in der Zusammenführung mit anderen archäologischen Quellen ist eine grundständige Methode, um Funde und Befunde zum Sprechen zu bringen.
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist nicht nur das Kennenlernen der bewegten Provinzgeschichte und Denkmäler der Germania Inferior im Spiegel ihrer bildlichen Quellen, sondern auch der richtige Umgang mit diesen Bildern, diese zu „lesen“ und richtig zu interpretieren. Dabei lernen Sie auch, einschlägige archäologischer Fachliteratur zu erschließen und anzuwenden. Diese Lehrveranstaltung richtet sich damit auch speziell an Studienanfänger.
Empfohlene Literatur:
G. Bauchhenß, Germania Inferior. Bonn und Umgebung. Band 1: Militärische Grabdenkmäler, Corpus signorum Imperii Romani 3, 1 (Bonn 1978)
G. Bauchhenß, Germania Inferior. Bonn und Umgebung. Band 2: Zivile Grabdenkmäler, Corpus signorum Imperii Romani 3, 2 (Bonn 1979)
T. Bechert, Römisches Germanien zwischen Rhein und Maas. Die Provinz Germania Inferior (München 1982)
T. Bechert, Germania Inferior. Eine Provinz an der Nordgrenze des Römischen Reiches, Orbis provinciarum (Mainz am Rhein 2007)
C. B. Rüger, Germania Inferior. Untersuchungen zur Territorial- und Verwaltungsgeschichte Niedergermaniens in der Prinzipatszeit, Beihefte der Bonner Jahrbücher 30 (Köln, Graz 1968)
W. Spickermann, Germania Inferior. Religionsgeschichte des römischen Germanien II, Religion der römischen Provinzen 3 (Tübingen 2008)

 

Tutorium ARP: Tutorium zur Einführungsvorlesung ARP

Dozent/in:
Katrin Naumann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme und Einrichtung des Online-Zugangs ist die Anmeldung bis spätestens 5.4.2021 per Email an die Dozentin (katrin.naumann@stud.uni-bamberg.de) unter Angabe Ihrer „…@stud.uni-bamberg“-Adresse zwingend erforderlich.
Inhalt:
Das Tutorium dient der Wiederholung von Leitthemen der Einführungsvorlesung ARP. Zudem werden die Studierenden mit Zitierrichtlinien, Handbüchern, der Benutzung der UB und archäologischer Datenbanken vertraut gemacht. Der Besuch des Tutoriums wird dringend empfohlen.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Diskursseminar Konrad: Aktuelle Forschungsfragen der ARP im wissenschaftlichen Diskurs [DS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 1, 14-tägig
Termine:
Mi, 15:15 - 18:00, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme und Einrichtung des Online-Zugangs ist die Anmeldung bis spätestens 5.4.2021 per Email an die Dozentin (michaela.konrad@uni-bamberg.de) unter Angabe Ihrer „…@stud.uni-bamberg“-Adresse zwingend erforderlich.
Teilnahmevoraussetzung: Bestandene Einführungsvorlesung ARP und ein bestandenes Proseminar in der ARP
Inhalt:
Im Diskursseminar werden aktuelle Fragestellungen der Archäologie der Römischen Provinzen auf der Basis jüngst erschienener Literatur rezipiert und vertieft diskutiert. Die Lehrveranstaltung soll üben, eigenständig wissenschaftliche Diskurse zu erfassen, diese kritisch und fundiert zu diskutieren sowie sprachlich versiert wiederzugeben.

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Rainer Schreg, Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18
Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:

BA Arch. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erweitertes Vertiefungsmodul
45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Basismodul

BA Arch. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS: Modul 1 u. 6
30 ECTS: Modul 1

BA Medieval Studies, PO 2013/2014:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I"
MedS-BA III-1.3.2: Vertiefungsmodul II

BA Studium generale

MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul 1 u. 3

MA UFGA:
Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA Medieval Studies 2013/2014:
MedS-MA III-1.2.2 Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium"

MA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul

AMANZ- Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ I" (Exportmodul 2)
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ VI" (Exportmodul 7)
Modul "Einführung in die Grabungstechnik" (Exportmodul 8)
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

PS/S/HS Konrad: Das römische Regensburg und sein Umland: Denkmäler und Geschichte

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme und Einrichtung des Online-Zugangs ist die Anmeldung bis spätestens 5.4.2021 per Email an die Dozentin (michaela.konrad@uni-bamberg.de) unter Angabe Ihrer „…@stud.uni-bamberg“-Adresse zwingend erforderlich.
Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreicher Besuch der Vorlesung "Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen"
Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, schriftliche Hausarbeit mit vorheriger Vorstellung der grundlegenden Inhalte im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation und eines Exposés.
Inhalt:
Das römische Regensburg war seit dem späten 2. Jh. n. Chr. militärische Zentrale der römischen Provinz Raetia. Seine römische Geschichte reicht allerdings bis in das 1. Jahrhundert n. Chr. zurück und ist auch nicht ohne Berücksichtigung der Besiedlung des Umlands zu verstehen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden die antike Topographie und die Denkmäler Regensburgs in ihrem zeitlichen Verlauf erfaßt und in ihren funktionalen, sozialen und historischen Kontext eingeordnet. Dabei wollen wir auch die "ereignisgeschichtlichen Zäsuren" zwischen dem 1. und 6. Jahrhundert n. Chr. quellenkritisch beleuchten und uns mit der Frage beschäftigen, welche Rolle dem bedeutenden römischen Zentralort bei der Ausbildung des frühmittelalterlichen Herrschaftssitzes zukam.
Empfohlene Literatur:
K. Dietz - Th. Fischer, Regensburg zur Römerzeit : Von Roms nördlichster Garnison an der Donau zur ersten bairischen Hauptstadt (2018)
M. Konrad, Die Ausgrabungen unter dem Niedermünster zu Regensburg II(2005)
A. Faber, Das römische Auxiliarkastell und der Vicus von Regensburg-Kumpfmühl (1994)
S. v. Schnurbein, Das römische Gräberfeld von Regensburg (1979)
Th. Fischer, Das Umland des römischen Regensburg (1990)

Forschungspraktika/Exkursionen

 

Feldarchäologisches Praktikum: Lehrgrabung römische Villa Kressbronn [FP]

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Schmölzer, Fabien Griessel, Michaela Konrad
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, Schein, ECTS: 3, Zentrum für Mittelalterstudien, Der Termin für die Vorbesprechung wird rechtzeitig bekanntgegeben
Termine:
19.9.-10.10.2021 (An- und Abreise jeweils sonntags)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die Informationen im VC-Kurs!

Anreise:
  • eine 4er Gruppe mit dem Auto (Frau Rapp) am Montag, 20.9.2021
  • eine 4er Gruppe mit dem Auto am Dienstag, 21.9.2021

Hierfür benötigen wir eine freiwillige Person mit PKW, die bereit wäre, einmalig für die An- und Abreise zu fahren. Der Aufwand wird selbstverständlich mit einer Fahrtkostenabrechnung vergütet/erstattet (bei vollem Auto sind es dann 0,43€/km). Bitte melden Sie sich diesbezüglich bis zum 16.8.21 bei uns, damit wir die nötigen Schritte bei der Verwaltung einleiten können.

Unterkunft: FeWo Berger Hof (https://www.bergerhof-bodensee.de)

Anfahrt Grabungsstelle:
Der Transport erfolgt täglich morgens und abends mittels Grabungsbus; Selbstversorgung!

Ausrüstung:
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Handschuhe
  • S3-Sicherheitsschuhe (Stahl- oder Kevlarsohlen und -kappen)
  • Mückenspray

 

TE Schmölzer: Tagesexkursion zur Antikensammlung an der Universität Erlangen [E]

Dozent/in:
Astrid Schmölzer
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 0,5, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium, Link: http://www.aeria.phil.uni-erlangen.de/index.html
Termine:
Termin: 05.07.21 - nähere Informationen erhalten sie über den VC-Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eigenbeteiligung: 10,- € - ca. 7:00 - 19:00 Uhr - der Treffpunkt wird noch über den VC-Kurs bekanntgegeben.

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

 

FP Siedlungs- und Landschaftsgeschichte der Nördlichen Frankenalb zur Bronze- und Eisenzeit [Praktikum Frankenalb]

Dozent/in:
Katja Kothieringer
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Das zweiwöchige Praktikum findet vom 30.8. - 10.9.21 im Raum Weismain statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 3 oder Modul 24 (Vertiefungsmodul III), Hauptfach (75 ECTS): Modul 3, Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 6 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: IVGA-Exportmodul 5.
Inhalt:
Das zweiwöchige (30.8. - 10.9.21) geoarchäologische Geländepraktikum, das im Rahmen des gemeinsam mit der UFGA durchgeführten Drittmittelprojektes „Siedlungs- und Landschaftsgeschichte der Nördlichen Frankenalb zur Bronze- und Eisenzeit“ stattfindet, bietet die Möglichkeit, Böden und Sedimente im archäologischen Kontext sowie ihre unterschiedlichen Entstehungsbedingungen auf der Nördlichen Frankenalb im Raum Weismain kennenzulernen. Das Praktikum beinhaltet
  • Geländeprospektion mittels Bohrgerät,
  • Grabung von Bodenprofilen,
  • Ansprache von Bodenhorizonten und -schichten,
  • Entnahme von Bodenproben für später folgende, externe Analysen (z.B. OSL, Mikromorphologie, Biomarker),
  • Vermessung per Differential-GPS,
  • Laborarbeiten (in geringem Umfang; z.B. Präparation von Holzkohlefragmenten zur Bestimmung von Holzarten).

Die Anmeldung ist bis 31.07.2021 möglich, bitte per E-Mail an katja.kothieringer@uni-bamberg.de. Je nach Bedarf ist auch eine einwöchige Teilnahme am Praktikum möglich. Neben notwendigen Angaben zu Studiengang (Hauptfach/Nebenfach, Semester, Matr.Nr.), Modulbelegung und Teilnahmedauer (1 Woche oder 2 Wochen) teilen Sie per Mail bitte mit, ob Sie ein Auto für die Geländefahrten zur Verfügung haben. Eine Vorbesprechung findet rechtzeitig vor Praktikumsbeginn per Mail bzw. Zoom statt.
Empfohlene Literatur:
Kothieringer, Katja, Timo Seregély, and Karsten Lambers. 2018. "Settlement and Landscape History of the Northern Franconian Jura during the Bronze and Iron Ages." Archäologisches Korrespondenzblatt 48: 57-69.
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ak/article/view/75218/68887

 

Tutorium der IVGA [IVGA-Tutorium]

Dozent/in:
Emma Hoffmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
MS-Teams
Vorbesprechung: Montag, 12.4.2021, 19:00 - 19:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 20; Hauptfach (75 ECTS): Modul 14; Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 3 im Schwerpunkt IVGA; Nebenfach (30 ECTS): Modul 3 im Schwerpunkt IVGA.

 

Ü Zerstörungsfreie Datenaufnahme [IVGA-Übung]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Vorbesprechung: Dienstag, 13.4.2021, 18:00 - 19:00 Uhr
Inhalt:
Die IVGA-Übung wird im Sommersemester als Summe einzelner Blockveranstaltungen angeboten. Zusätzlich zu den Geländetagen wird (sobald als möglich) für spezielle Termine der CIP-Pool reserviert, oder ein Fernzugang zur benötigten Software ermöglicht.
Wir beschäftigen uns mit zwei zerstörungsfreien Methoden der Datenaufnahme: (1) der Georadar-Prospektion als substanzieller Teil der landschaftsarchäologischen und urbanen Analyse, wie auch (2) der Fotogrammetrie zur großflächigen topografischen Analyse archäologischer Stätten mit Drohnen. Ziel eins ist ein Grundverständnis zur Anwendung des Georadars im Gelände zu entwickeln, indem Bodendenkmäler systematisch mit der Methode befahren werden, und die aufgenommenen Daten nach der Filterung analysiert werden.
Ein weiteres Ziel der Veranstaltung ist Studierenden der Archäologie zu zeigen, wie kostengünstig, einfach und präzise die Fotogrammmetrie sich auch für ihre Zwecke einsetzen lässt. Zum ersten Verständnis der Technik werden wir deshalb die Anwendungssoftware an archäologischen Beispielobjekten kennenlernen, indem wir mit simplen Mitteln (Drehteller, Lichtquelle, Kamera) hochgenaue 3D-Modelle erstellen.

Vorlesung

 

V Wasserwirtschaft aus archäologischer Sicht [IVGA-Vorlesung]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Inhalt:
Der Umgang mit der Lebensgrundlage Wasser prägt die Entwicklungsgeschichte aller Kulturen. Die Entscheidung, an welcher Stelle gerastet und eine Siedlung gründet wurde, setzte den Zugang zu Frischwasser voraus, geprägt durch die lokale Geologie und das regionale Klima. Quellen dienten als Kultstätten, Flüsse wurden zu antiken Fernstraßen und Ozeane blieben lange die Grenzen der bekannten Welt. Bei Mangel wurde Wasser über große Distanzen transportiert und gespeichert, raffinierte Bewässerungssysteme sorgten für Unabhängigkeit und Wohlstand. Dämme lenkten Fluten und verhinderten Überschwemmungen. Bis heute bedeutet ein beschränkter Zugang zu Wasser die Kontrolle eines Gebietes und prägt die daraus resultierenden Macht- und Herrschaftsansprüche. Als Energielieferant ermöglichte Wasser den Beginn der Industrialisierung. Der Zusammenbruch des Wassermanagements mag schließlich manche Siedlungsaktivität zur Aufgabe gezwungen haben.

Die Sommervorlesung der IVGA spricht verschiedene Aspekte weltweiter Nutzung von Wasser an. Wasserwirtschaftliche Klein- und Großprojekte von der Frühgeschichte bis zur Industrialisierung haben ihre Spuren in Landschaft und Kulturen hinterlassen. Diese Relikte wurden mit verschiedensten Methoden archäologisch untersucht, heute geben uns modernste wissenschaftliche Analysetechniken neue Möglichkeiten die Zusammenhänge besser zu verstehen.

Ein parallel im Sommersemester stattfindendes Pro-/Seminar „Kulturerbe Wasser“ bietet die Gelegenheit den globalen Umgang mit Wasser im Sinne des Kulturmanagements an unterschiedlichsten Beispielen zu diskutieren.

Seminare/Proseminare

 

S/PS Kulturerbe Wasser [IVGA-Seminar]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, für aktuelle Infos bitte im VC anmelden
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Inhalt:
Ob Wasser spärlich, reichlich oder übermäßig vorhanden war hat die Entwicklung von Kulturen grundlegend geprägt. Dies wird deutlich sichtbar bei vielen Welterbestätten bei denen Wassernutzung eine zentrale Rolle spielt. Ob die Cenotes der Maya, persische Kanate, römische Bäder, die Gärten des Generalife, oder das Harzer Wasserregal, viele Stätten stehen sinnbildlich für einen besonderen Umgang mit Wasser als Lebensgrundlage, und zeigen auf unterschiedlichste Weise wie es gefördert, transportiert, genutzt oder entsorgt wurde. Das Wasserkultur lebendig ist, zeigt auch die Besonderheit, dass viele Techniken heute immer noch funktionieren.

Das Seminar soll zum einen durch die Diskussion von Fachliteratur herausragende Beispiele aus der Vorlesung „Wasserwirtschaft“ erläutern, um Sinn und Zweck bestimmter Kulturdenkmäler besser zu verstehen. Welche wissenschaftlichen Untersuchungen wurden durchgeführt? Welche Erkenntnisse wurden daraus gezogen?

Zum anderen soll auf den Kulturerbestatus der Stätten eingegangen werden, auf die verschiedenen Aspekte des Entscheidungsprozesses. Mit einem Blick auf das Auswahlverfahren, die Entscheidungsträger, die gesetzliche Hürden, möchte das Seminar die Hintergründe beleuchten, weshalb gerade diese Kulturdenkmäler von nationalen UNESCO Komitees ausgewählt wurden, und was sie als Welterbestätten im Umgang mit Wasser besonders macht. Wie werden diese Erbestätten heute gemanagt, welche Probleme ergeben sich dabei? Welche Maßnahmen müssen zum Erhalt durchgeführt werden, welche Materialien und Techniken werden dafür genutzt?

Proseminare/Übungen

 

Ü Monitoring Heritage 2021 - International Summer School [Monitoring Heritage]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 20.9.2021-24.9.2021 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
freiwilliges Soziales Rahmenprogramm ab Sonntag zu bestätigen, siehe Ankündigung der Summer School https://www.uni-bamberg.de/ivga/monitoring-heritage/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zusatzinformationen erfolgen in Kürze.
Inhalt:
Details folgen. Studium generale/ Englischsprachige Veranstaltung.
Empfohlene Literatur:
Informieren Sie sich über die vorherigen Summer Schools unter diesem Link. https://www.uni-bamberg.de/ivga/monitoring-heritage/

Forschungspraktika/Exkursionen

 

TE Augsburger Wassermanagement-System [IVGA-Tagesexkursion]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Exkursion, 0,5 SWS, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Wenn, dann zum Ende der Vorlesungszeit: Termin wird frühzeitig in den IVGA-News bekannt gegeben!
Termine:
Möglicherweise zum Ende des Semester, sollten Exkursionen wieder stattfinden können
Inhalt:
Sobald genauere Planungen (und sichere Präsenzveranstaltungen) wieder möglich sind ist eine Führung durch das Augsburger Wassermanagement-System (UNESCO-Welterbestätte seit 2019) angedacht.
"Das Augsburger Wassermanagement-System ist ein innovatives und nachhaltiges System der Wasserwirtschaft. Es wurde in mehreren Phasen seit dem 13. Jahrhundert durch die Stadt entwickelt und zeugt vom beispielhaften Umgang mit der lebensnotwendigen Ressource Wasser. Die Welterbestätte basiert auf der funktionalen Einheit von insgesamt 22 Objekten, darunter ein Kanalsystem, Wassertürme mit Pumpwerken aus dem 15. bis 17. Jahrhundert, eine ehemals durch Wasser gekühlte Stadtmetzgerei, drei monumentale Brunnen von besonderer künstlerischer Qualität sowie Wasserkraftwerke, die auch heute noch umweltfreundlichen Strom erzeugen." [https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/augsburger-wassermanagement-system-0]

Abteilung Kunstgeschichte

Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Vorlesungen

 

Die Architektur der Stadt vom Mittelalter bis heute

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Achtung: Bei Anrechnung der Vorlesung im Studium Generale (2 ECTS) muss eine mündliche Prüfung (15 Minuten) abgelegt werden! Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor KG: Basis- und Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters I; Basis- und Aufbaumodul KG der Frühen Neuzeit I; Basis- und Aufbaumodul KG der Moderne I; Aufbaumodul Grundlagen und Methoden I
Master KG: Methoden der KG I; KG der Moderne I und III; KG der Frühen Neuzeit I und III; KG d. Mittelalters I und III.
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul I, Aufbaumodul III, Intensivierungsmodul.
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I; Studium Generale.
Achtung: Bei Anrechnung der Vorlesung im Studium Generale (2 ECTS) muss eine mündliche Prüfung (15 Minuten) abgelegt werden
Inhalt:
Städtisches Leben prägt unseren Alltag. Längst lebt man auch auf dem Land nach den Vorgaben der Stadt. Die Stadtgestalt selbst ist auch Ausdruck eines permanenten gesellschaftlichen Veränderungsprozesses. Wie und wann sind unsere Städte entstanden? Sind sie geplant oder Produkt einer zufälligen Entwicklung? Welche Rolle spielen politische, gesellschaftliche und ökonomische Ideen? Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entstehung, Planung und Gestaltung der Stadt, vor allem von europäischen Metropolen. Im Mittelpunkt stehen nicht nur Stadtgrundrisse, sondern auch das Straßenbild, Platzgestaltung, Fassaden und Idealvorstellungen vom gemeinsamen Leben.

Seminare/Proseminare

 

Analyse von Originalen

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Zentrum für Mittelalterstudien, Achtung: auf 15 Teilnehmer begrenzt; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!
Termine:
Termin nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Diese Zusatzveranstaltung möchte Ihrem in der Vollversammlung geäußerten Wunsch nach wissenschaftlichem Austausch vor dem Original entsprechen. Sie dient der praktischen Übung vor dem Original und ist damit in besonderem Maß an die gesundheitliche Lage gebunden. Sollte die fortschreitende Pandemie keine Präsenzveranstaltung erlauben, muss diese Veranstaltung leider ersatzlos ausfallen. Bitte berücksichtigen Sie diese Einschränkung bei Ihrer Semesterplanung.
BA KG: Basismodul Grundlagen u. Methoden d. KG
MA KG: Methoden der KG II
MA MedStud: Intensivierungsmodul I) (Standard)
Inhalt:
Auf vielfachen Wunsch wird dieses zusätzliche Blockseminar trotz der Einschränkungen durch die Pandemie die Analyse von Kunstwerken vor Originalen einüben. Sobald die gesundheitlichen Vorgaben dies erlauben, werden wir in Kleingruppen Kunstwerke an öffentlich zugänglichen Orten betrachten. Da diese Veranstaltung in besonderem Maße von der gesundheitlichen Situation abhängig ist, sollten Sie sie als zusätzliche Veranstaltung einplanen. Bitte beachten Sie auch kurzfristige Veränderungen.

 

Architektur aus Glas

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor KG: Basis- und Aufbaumodul KG d. Moderne I und II
Master KG: KG d. Moderne II und IV
Inhalt:
Im Seminar wollen wir uns einen Überblick über Glasbauten von der Moderne bis zur Gegenwart verschaffen. Wir verfolgen die Entwicklungsgeschichte des Materials Glas, aus dem in Kombination mit Eisen verschiedenste Bauaufgaben erwuchsen: von Gewächshäusern, Passagen und Bahnhofshallen des 19. Jahrhunderts, über Büro- und Hochhäuser, Industriebauten, Bibliotheken und Wohnhäuser des 20. Jahrhunderts, bis hin zu gegenwärtigen „Medienfassaden“. Behandeln werden wir aber nicht nur gebaute Architektur, sondern auch Visionen und Bauutopien des 20. Jahrhunderts von Bruno Taut und Ludwig Mies van der Rohe. Neben Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Glas in der Architektur stehen auch Themen wie Materialästhetik, Transparenz und Farbe auf unserem gemeinsamen Programm.

 

Besonderheiten graphischer Reproduktion - Die Sammlung Josef Heller in Bamberg

Dozent/in:
Anna Scherbaum
Angaben:
Seminar, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor KG: Basis- und Aufbaumodul KG d. Mittelalters I und II, Basis- und Aufbaumodul KG d. Frühen Neuzeit I und II;
bis zu 3 Einzelexkursionstage: Basismodul Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte III; Hinweis: anrechenbar als Seminar oder Einzelexkursionstage
Master KG: KG d. Mittelalter II und IV, KG d. Frühen Neuzeit II und IV
bis zu 3 Einzelexkursionstage: Basismodul Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte III; Hinweis: anrechenbar als Seminar oder Einzelexkursionstage
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Kunstgeschichte des Mittelalters I + II; Aufbaumodul: Kunstgeschichte des Mittelalters III + IV;
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I.

Die digitalisierten Helleriana sind unter einsehbar unter http://digital.bib-bvb.de/R/V3CPMUQE5LSH9XF1G84XV5B7GTGKLRX5EK2DP6BCGNNX7RDH3A-01975?func=collections-result&collection_id=1411
und unter Staatsbibliothek Bamberg - Graphikportal
Inhalt:
Ab Juni zeigt die Staatsbibliothek Bamberg die Ausstellung Josef Heller und die Kunst des Sammelns. Der Bamberger Kaufmannssohn und Kunstgelehrte Joseph Heller (1798–1849) investierte sein Vermögen in eine umfangreiche Kunst- und Büchersammlung. Er forschte in Deutschland, Österreich und Italien, korrespondierte mit Forschern, Kunstsammlern und –händlern und veröffentlichte Nachschlagewerke, Künstler-Monographien und Aufsätze. Handschriften, Autographen, Manuskripte, Korrespondenz und eine Überfülle vor allem graphischer Kunstwerke vom 15. bis 19. Jahrhundert gingen nach seinem Tod in den Besitz der Königlichen Bibliothek über. Auch seine Handbibliothek, die er im Zuge seiner kunstwissenschaftlichen Bestrebungen anlegte, ist in der heutigen Staatsbibliothek Bamberg. Das Seminar betrachtet die Sammeltätigkeit, beschäftigt sich aber vor allem mit den über das DFG-Projekt „Die Graphiksammlung Joseph Hellers – Visualisierung und Vernetzung einer Sammlungsstruktur“ zugänglich gemachten druckgraphischen Werken. Hier zeigen sich viele Besonderheiten, wie besondere Druckzustände, druckgraphische Bilder nach Vorlage Albrecht Dürers, „Kopien“, „Reproduktionen“, „Fälschungen“ oder späte postume Drucke. Nach Möglichkeit wird es ab Juni in der Staatsbibliothek Bamberg Präsenztermine geben, bei denen Originale im Studiensaal und in der Ausstellung betrachtet werden können. Nach Möglichkeit wird es einen Exkursionstag in das Museum Otto Schäfer geben, um dort Vergleichsbeispiele zu studieren.
Empfohlene Literatur:
Leitschuh, Friedrich: Joseph Heller und die deutsche Kunstgeschichte. In: Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Bamberg. Bd. 2: Die Handschriften der Helleriana. Leipzig, 1887, S. I–LIV Leitschuh, Friedrich: Führer durch die Königliche Bibliothek zu Bamberg. 2., neu bearb. und verm. Aufl. Bamberg, 1889, S. [143]–202 Die Kunstdenkmäler von Bayern. Vom elften bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Regierungsbezirk Oberfranken, VI: Stadt Bamberg. Bd. 4,2: Bürgerliche Bergstadt. Bamberg u. a. 1997, S. 1424–1431 ( Schemmel, Bernhard: Joseph Heller (1798–1849). Graphiksammler und -forscher. In: Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bamberg 141 (2005), S. 177–180 Ehrl, Franziska: Eine Freundschaft, eine Reise, eine Sammlung. Joseph Hellers (1798–1849) Nachlaß in der Staatsbibliothek Bamberg. In: Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte 3 (2018), S. 53–71 Ehrl, Franziska; Juntunen, Eveliina: Joseph Heller und die Kunst des Sammelns. Ein Vermächtnis im Herzen Bambergs. Bamberg, 2020

 

Ersatzseminar für die Große Exkursion: „Stay connected! Kunstgeschichte in der beruflichen Praxis“

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor KG: Aufbaumodul Grundlagen und Methoden I Master KG: Methoden der Kunstgeschichte II
Inhalt:
Das Seminar widmet sich dem Thema „Wege in die berufliche Praxis eines Kunsthistorikers/einer Kunsthistorikerin“ – auf eine dialogreiche, offene Art und Weise!

Gemeinsam gehen wir dabei u. a. folgenden Fragen auf die Spur:

Welche Berufe könnte ich später als ausgebildete/r Kunsthistoriker/in überhaupt ergreifen und welche Tätigkeiten sind damit jeweils verbunden?
Welche Berufsfelder stehen mir zur Auswahl?
Welche Studienabschlüsse sind für welche Berufsbilder Voraussetzung?
Und wie kann ich mich bereits während meines Studiums beruflich orientieren?

Das Highlight: Wir dürfen Gäste aus unterschiedlichen Berufsfeldern zu ihrem Werdegang und heutigen Arbeitsalltag interviewen, die ihre Erfahrungen mit uns teilen!

Die jeweiligen Gäste gebe ich bis zum Anfang des Sommersemester bekannt.

 

Farbe im Mittelalter

Dozent/in:
Katharina Christa Schüppel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor KG: Basis- und Aufbaumodul KG d. Mittelalters I und II
Master KG: KG d. Mittelalters II und IV
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Kunstgeschichte des Mittelalters I + II; Aufbaumodul: Kunstgeschichte des Mittelalters III + IV;
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I.
Inhalt:
Ein wesentliches Charakteristikum mittelalterlicher Artefakte ist ihre Farbigkeit. Farbe begegnet in Mosaiken ebenso wie in der Malerei. Und auch in Skulptur und Plastik sind es nicht selten Materialien mit einer besonderen Eigenfarbe (Porphyr, Gold, Lapislazuli), die den entscheidenden Unterschied für die Objektaussage machen. Im Seminar werden wir die Materialität von Farbe untersuchen, Farbe als Objektqualität und Top ographien farbiger Objekte. Analysiert werden die Geschichten von Farbstoffen, Farbrezepte und Färbeprozesse, ebenso kulturelle Bedeutungszuweisungen an einzelne Farben bzw. farbige Materialien, die sich zeit- und kontextbezogen durchaus ändern können. Vielfarbigkeit wird ebenso eine Rolle spielen wie die Abwesenheit von Farbe. Das Seminar ist angesiedelt an der Schnittstelle von europäischer Kunstgeschichte, byzantinischer Kunstgeschichte und Materieller Kultur.
Empfohlene Literatur:
Literatur zum Einstieg: John Gage, Colour and Culture. Practice and Meaning from Antiquity to Abstraction, London 1993; Liz James, Light and Colour in Byzantine Art, Oxford 1996; Heather Pulliam, Color, in: Studies in Iconography 33 (2012), S. 3-14 (über JSTOR); und alle Bände aus der Farben-Serie von Michel Pastoureau: Bleu. Histoire d’une couleur, Paris 2000; Noir. Histoire d’une couleur, Paris 2008; Vert. Histoire d’une couleur, Paris 2013; Rouge. Histoire d’une couleur, Paris 2016; Jaune. Histoire d’une couleur, Paris 2019 (und deutsche/englische Übersetzungen).

 

Propädeutikum Architektur

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor KG: Basismodul Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte II
Master KG: Nachholmodul
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Grundlagen und Methoden II
Inhalt:
Der Einführungskurs wendet sich an Studienanfänger. Er vermittelt die wichtigsten kunsthistorischen Techniken im Umgang mit der Architektur. Die Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet, das der praktischen Übung und Vertiefung dient.
Empfohlene Literatur:
Kemp, Wolfgang: Architektur analysieren: eine Einführung in acht Kapiteln, München 2009. Zeitmaschine Architektur: eine Einführung in die Architekturtheorie von Wolfgang Amsoneit und Walter Ollenik, Essen 2008. Meinrad von Engelberg: Die Neuzeit 1450 - 1800. Ordnung - Erfindung - Repräsentation, 2013. Christoph Brachmann: Das Mittelalter 800 - 1500. Klöster - Kathedralen - Burgen, 2014. Freigang, Christian: Die Moderne: 1800 bis heute - Baukunst - Technik - Gesellschaft, Darmstadt 2015. Kleines Wörterbuch der Architektur, Reclam Wissen, Stuttgart, aktuelle Auflage; Helten, Leonhard: Architektur. Eine Einführung, Berlin 2009.

 

Tutorium zum Propädeutikum "Architektur"

Dozent/in:
Laura Müller
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor KG: Basismodul Grundlagen und Methoden d. KG II
Master KG: Sie können das Tutorium freiwillig zu Ihrem Nachholmodul besuchen, erhalten aber keinen ECTS-Punkt.
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Grundlagen und Methoden II
Inhalt:
Das Tutorium dient zur Vertiefung der Lehrinhalte im Propädeutikum "Architektur". Im Mittelpunkt steht das Einüben des wissenschaftlichen Arbeitens und der Techniken der Architekturanalyse.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Das Jüngste Gericht

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor KG: Aufbaumodul KG d. Mittelalters I und II; Aufbaumodul KG d. Frühen Neuzeit I und II
Master KG: Methoden d. KG I; KG des Mittelalters I, II, III und IV; KG der Frühen Neuzeit I, II, III und IV
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Kunstgeschichte des Mittelalters I + II + III; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul: Kunstgeschichte des Mittelalters IV;
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Kunstgeschichte des Mittelalters I + II
Inhalt:
Die Vorstellungen vom Ende der Welt prägen das wichtigste Thema der Monumentalkunst im Mittelalter: Das Jüngste Gericht findet sich gleichermaßen in Buchmalerei, Wandmalerei, öffentlicher Skulptur und Altarretabeln. Die Ikonographie spiegelt die grundlegenden Weltvorstellungen: Das Verhältnis zwischen Gott und Mensch, Seele und Körper, Jenseits und Diesseits, Glauben und Wissen. An zentralen Werken diskutieren wir die wichtigsten Gestaltungen und deren theologischen Hintergründe vom frühen bis zum späten Mittelalter.

 

Giotto und die italienische Malerei des 14. Jahrhundert

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor KG: Basis- und Aufbaumodul KG d. Mittelalters I und II
Master KG: KG d. Mittelalters II und IV
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Kunstgeschichte des Mittelalters I + II; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul: Kunstgeschichte des Mittelalters III + IV;
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Kunstgeschichte des Mittelalters I + II;
Inhalt:
Der Maler Giotto di Bondone ist einer der größten Neuerer der Kunst um 1300. Sein Oeuvre revolutioniert das Verständnis des Bildes grundlegend und verändert die Malerei der folgenden Jahrhunderte. Seine Wiedergaben von Raum, Köper, Licht und Farbe bilden eine Grundlage der italienischen Renaissance. Das Seminar gibt ein Überblick über die Malerei Giottos und anderer Künstler der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.

 

Oberseminar für Examenskandidaten (K)

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!
Termine:
Termin nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Master KG: Profilierungsmodul
MA Interdiszplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungs-modul II
Inhalt:
Das Oberseminar bereitet auf das Masterexamen und die Promotion vor. Wir diskutieren neue Forschungsfragen und ausgewählte Projekte

Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

Vorlesungen

 

Malerei in den USA von den Anfängen bis zur Pop Art

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Grundlagen u. Methoden I; Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I; Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, III; Kunstgeschichte der Moderne I, III;
Studierende der Kunstgeschichte erhalten 2 ECTS-Punkte für regelmäßige Teilnahme.
Für die Belegung der Vorlesung im Studium Generale bedenken Sie bitte: Für den Erwerb von 2 ETCS Punkten ist eine mündliche Prüfung von ca. 15 Minuten erforderlich.
Inhalt:
Die Vorlesung wird die Kunstgeschichte der USA behandeln, die sich lange zwischen den Polen einer Suche nach einer eigenen kulturellen Identität und der Aneignung europäischer Standards bewegt hat. In dem Staat mit einer zu großen Teilen protestantischen Bevölkerung, der sich im späten 18. Jahrhundert durch die Loslösung vom britischen Mutterland und in Abgrenzung gegen die europäischen Feudalmächte konstituierte, kam die Kunst bis ins 19. Jahrhundert hinein kaum hinaus über den Status der „vernacular arts“, des volkstümlichen Kunsthandwerks. Malerei und Bildhauerei, so erklärte Präsident Thomas Jefferson (1743-1826) seien im Unterschied zur Architektur für die junge Nation entbehrliche Künste, nicht wert studiert zu werden. „Thou art not my friend, and I´m not thine“, formulierte Ralph Waldo Emerson (1803-1882) in seinem Gedicht „Good-Bye“, in dem er die Gefühle eines Amerikaners beschrieb, der das stolze, dekadente Europa verlässt, um in seine Heimat zurückzukehren. Obschon selbst ein Produkt der Aufklärung, haben sich die USA deren Errungenschaft einer autonomen Kunst lange nicht zu eigen gemacht. Angesichts dessen ist es nicht erstaunlich, dass viele amerikanische ‚Ikonen‘, wie G.E. Leutzes Washington überquert den Delaware und A. Bierstadts Landschaften, von Europäern stammen und hervorragende amerikanische Maler, wie B. West und J.A. McNeill Whistler, sich in Europa niederließen. Anhand ausgewählter Künstler, von West, Doughty, Mount und Bierstadt bis hin zu Pollock, Rauschenberg und Warhol, und ihrer Werke wird die Entwicklung der amerikanischen Malerei von ihren Anfängen bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts nachzuvollziehen sein, in dem sich die USA trotz ihres protestantischen Erbes an die Spitze des internationalen Kunstbetriebs setzten. Dabei werden wiederholt auch weitere Kunstgattungen, historische Hintergründe und die nationalen Mythen des promised land, der frontier und der manifest destiny zur Sprache kommen.
Empfohlene Literatur:
Albert Boime: The Magisterial Gaze: Manifest Destiny and American Landscape Painting c. 1830-1865, Washington 1991. Katharina u. Gerhard Bott (Hrsg.): ViceVersa. Deutsche Maler in Amerika – Amerikanische Maler in Deutschland 1813-1913, Ausst.-Kat. Deutsches Historisches Museum Berlin, München 1996. Sarah Burns/John Davis (Hrsg.): American Art to 1900. A Documentary History, Berkeley/Los Angeles/London 2009. Volker Depkat: Geschichte Nordamerikas. Eine Einführung, Köln u.a. 2008. James Thomas Flexner: History of American Painting, 3 Bde, New York 21969. Philipp Gassert/Mark Häberlein/Michaela Wala: Kleine Geschichte der USA, Stuttgart 2007. Serge Guilbault: How New York Stole the Idea of Modern Art. Abstract Expressionism, Freedom, and the Cold War, Chicago/London 1983 (dt. Ausg. Dresden 1997). Jürgen Heideking/Christof Mauch: Geschichte der USA, Tübingen u.a. 42006. J. Martin, C. Massu u.a.: Kunst der USA, Freiburg 1993. Angela Miller: The Empire of the Eye: Landscape Representation and American Cultural Politics, 1825-1875, Ithaca 1993. Sabine Morgen: Die Ausstrahlung der Düsseldorfer Schule nach Amerika im 19. Jahrhundert. Düsseldorfer Bilder in Amerika und amerikanische Maler in Düsseldorf (mit Künstlerlexikon auf CD-Rom, Göttingen 2008. Irving Sandler: Abstract Expressionism. The Triumph of American Painting, London 1970. Sidra Stich: Made in USA. An Americanization of Modern Art, the 50´s and 60´s. Ausst.-Kat. Berkeley/Los Angeles/London 1987. William H. Truettner: The West as America. Reinterpreting images oft he frontier, 1820-1920, Ausst.-Kat. Washington 1991. John Wilmerding: American light: the luminist movement, 1850-1875. Paintings, drawings, photographs, Ausst.-Kat. Washington 1980. John Wilmerding: American Views, Princeton, N.J. 1991. John Wilmerding: Signs of the Artist: Signatures and Self-Expression in American Painting, New Haven 2003. John Wilmerding: The pop object. The still life tradition in pop art, Ausst.-Kat. New York 2013. Nicolas S. Witschi: A companion to the literature and culture of the American West. Malden, MA [u.a.] 2011.

Seminare

 

Einführung in die profane Ikonogrophie

Dozent/in:
Björn Statnik
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Grundlagen und Methoden III; Basismodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II (nur für Nebenfach). Für Studierende im nicht-konsekutiven Master-Studiengang Kunstgeschichte: Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II, IV.
Inhalt:
Gegenstand der Veranstaltung ist die europäische profane Ikonographie vom Mittelalter bis zur Moderne mit einem Schwerpunkt auf der Kunst der Frühen Neuzeit. Mythologische Themen und ihre Protagonisten stehen im dabei Mittelpunkt. Die Übersichten zu den Hauptgöttern und anderen wichtigen Figuren aus Mythologie und (antiker) Geschichte werden von den teilnehmenden Studierenden in eigenständiger Arbeit im Verlauf des Semesters erstellt, überprüft und ergänzt und anschließend im VC für alle bereitgestellt. Der Fokus der wöchentlichen Sitzungen liegt hingegen auf den unterschiedlichen Funktions- und Bedeutungszusammenhängen, in denen profane Ikonographie genutzt wurde, also auf der Herkunft, dem Gebrauch und den Aufgaben dieses Themenbereichs. Insbesondere die formale Gestaltung der mythologischen und historischen Figuren wird durch das Nachleben der Antike bestimmt, weshalb die wichtigsten antiken Skulpturen und die Geschichte ihrer Rezeption zum Lernstoff des Seminars gehören. Darüber hinaus wird die Arbeit mit den grundlegenden Handbüchern der Altertumswissenschaften, Paulys RE (Paulys Realencyclopädie des classischen Altertums) und LIMC (Lexicon iconographicum mythologiae classicae) geübt. Weitere wichtige Inhalte der Sitzungen stellen die Bereiche der Emblematik, ihr verwandter Gebiete mit ihren Werken und Handbüchern, der neuzeitlichen allegorischen Darstellungen und der Herrscherikonographie dar. Abschließend werden Beispiele kunsttheoretischer Topoi, berühmte Künstler der Antike und Aspekte der Metamalerei thematisiert. Die Veranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Frank Büttner u. Andrea Gottdang, Einführung in die Ikonographie, München 2006. Carsten-Peter Warncke, Symbol, Emblem, Allegorie. Die zweite Sprache der Bilder, Köln 2005.

 

Fritz Bayerlein und die Kunst im Dritten Reich

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Dornheim
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I, II. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I; Kunstgeschichte der Moderne I, II, III, IV.
Inhalt:
Am 22. Juli 2020 beschloss der Bamberger Stadtrat gemäß einem Antrag der Fraktion Grünes Bamberg, vier Landschaftsgemälde des Malers Fritz Bayerlein aus dem Ratssaal und dem Trauungssaal im Bamberger Rathaus zu entfernen. Dieser Entschluss führte zu zahlreichen kritischen Entgegnungen, die u.a. in einer nicht enden wollenden Reihe von Leserbriefen im Fränkischen Tag bekundet wurden. Bayerleins Werk, das fast ausschließlich aus politisch unverdächtig scheinender Landschaftsmalerei besteht, wird, wie diesen zu entnehmen war, von vielen Bambergern immer noch als fester Bestandteil der kulturellen Identität der Stadt angesehen, obwohl bereits in den 1970er Jahren die Biographie des Malers kritisch aufgearbeitet worden ist. Bayerlein war ein Nazi der ersten Stunde, wozu er sich noch in den 50er Jahren bekannte, und z.B. auf der Großen Deutschen Kunstausstellung, die ab 1937 im Anschluss an die berüchtigte Ausstellung Entartete Kunst regelmäßig im eigens hierfür gebauten Haus der Deutschen Kunst in München stattfand, mit zahlreichen Werken vertreten. Gemäß dem Beschluss des Stadtrates sollen Bayerleins Werk und sein Bezug zur nationalsozialistischen Kulturpolitik wissenschaftlich aufgearbeitet werden. Geplant sind eine voraussichtlich 2022 stattfindende wissenschaftliche Tagung, deren Vorbereitung das Seminar dienen soll, und eine Ausstellung. Als gemeinsame Veranstaltung der Geschichts- und der Kunstwissenschaften wird sich das Seminar mit verschiedenen Aspekten des Dritten Reichs und seiner Kulturpolitik befassen. Dabei sollen sowohl Exponenten der Nazi-Kunst, wie Speer, Breker und Ziegler, Mitläufer und Sympathisanten, wie Radziwill und Nolde, als auch Opponenten, wie Grosz und Kollwitz, behandelt werden. Das Werk von Bayerlein wird in diesem Spektrum zu situieren sein. Da er nur in der NS-Zeit breitere Aufmerksamkeit erlangt hat und nur wenig über ihn publiziert wurde, soll das verfügbare Bildmaterial gesammelt und in den Sitzungen gemeinsam analysiert werden. Die Rezeption der NS-Künstler in der Nachkriegszeit soll am Beispiel Arno Brekers beleuchtet werden.
Empfohlene Literatur:
Lexikoneinträge und weitere Lit. zu Fritz Bayerlein: Ulrich Thieme/Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 3. München 1992 (unveränderter Nachdruck der Originalausgabe Leipzig 1909/10). Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts, Bd. 1. München 1992 (unveränderter Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1953). Joachim Busse: Internationales Handbuch aller Maler und Bildhauer des 19. Jahrhunderts (= Busse-Verzeichnis). o. O. o. J. [Wiesbaden 1977]. Saur: Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. München/Leipzig 1993. Andreas Dornheim: Romantisierender Landschaftsmaler, Antimodernist und Nationalsozialist der ersten Stunde – der Bamberger Künstler Fritz Bayerlein (1872-1955). In: Historischer Verein Bamberg Bericht 153 (2017), S. 305-338.
Lit. zur Kunst im Dritten Reich: Alfred Rosenberg: Der Mythus [sic!] des 20. Jahrhunderts. Eine Wertung der seelisch-geistigen Gestaltungskämpfe unserer Zeit. München 1930. Hildegard Brenner: Die Kunstpolitik des Nationalsozialismus. Reinbek 1963. Kunst im 3. Reich. Dokumente der Unterwerfung. Frankfurt am Main 1980. Lutz Niethammer: Entnazifizierung in Bayern. Säuberung und Rehabilitierung unter amerikanischer Besatzung. Frankfurt a. M. 1972. Unveränderte Neuauflage unter dem Titel: Die Mitläuferfabrik. Die Entnazifizierung am Beispiel Bayerns. Berlin-Bonn 1982. Sigrun Paas/Hans-Werner Schmidt (Hrsg.): Verfolgt und verführt. Kunst unterm Hakenkreuz in Hamburg. Ausst.-Kat. Kunsthalle Hamburg, Marburg 1983. Clemens Vollnhals (Hrsg.): Entnazifizierung. Politische Säuberung und Rehabilitierung in den vier Besatzungszonen 1945–1949. München 1991. Peter Adam: Kunst im Dritten Reich. Hamburg 1992. Christoph Zuschlag: Entartete Kunst. Ausstellungsstrategien im Nazi-Deutschland. Worms 1995. Norbert Frei: Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit. München 1996. Robert S. Wistrich: Ein Wochenende in München. Kunst, Propaganda und Terror im Dritten Reich. Leipzig 1996. Erhard Schütz: Mythos Reichsautobahn, Bau und Inszenierung der „Straßen des Führers“ 1933-1941. Berlin 1996. Klaus-Peter Schuster: Nationalsozialismus und „Entartete Kunst“. Die „Kunststadt“ München 1937. München 51998. Joachim Fest: Speer. Eine Biographie. Berlin 1999. Birgit Bressa: Nach-Leben der Antike. Klassische Bilder des Körpers in der NS-Skulptur Arno Brekers. Diss. Tübingen 20001. Hans Sarkowicz (Hrsg.): Hitlers Künstler. Die Kultur im Dienst des Nationalsozialismus. Frankfurt am Main 2004. Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main 2007. Ines Schlenker: Hitler’s Salon. The Große Deutsche Kunstausstellung at the Haus der Deutschen Kunst in Munich 1937-1944. Bern 2007. Uwe Fleckner (Hrsg.): Angriff auf die Avantgarde. Kunst und Kunstpolitik im Nationalsozialismus. Berlin 2007. Sabine Brantl: Haus der Kunst, München. Ein Ort und seine Geschichte im Nationalsozialismus. München 2007. Isabel Schulz/Isabelle Schwarz: 1937. Auf Spurensuche – Zur Erinnerung an die Aktion „Entartete Kunst“. Ausst.-Kat. Sprengel-Museum, Hannover 2007. Walter Vitt/Christoph Zuschlag (Hrsg.): Der Fall Arno Breker. Ein Kritiker-Disput zur Schweriner Ausstellung 2006. Nördlingen 2007. Christian Fuhrmeister: Adolf Ziegler (1892–1959) – Ein nationalsozialistischer Künstler und Funktionär. In: Nikolaus Gerhart/Walter Grasskamp/Florian Matzner (Hrsg.): 200 Jahre Akademie der Bildenden Künste München. München 2008. Kurt Bauer: Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Wien/Köln/Weimar 2008. Michael Wildt: Geschichte des Nationalsozialismus. Göttingen 2008. Hans-Joachim Manske/Birgit Neumann-Dietzsch (Hrsg.): "Entartet" - beschlagnahmt. Bremer Künstler im Nationalsozialismus. Bremen 2009. Jürgen Trimborn: Arno Breker. Der Künstler und die Macht. Berlin 2011. Bettina Keß/Marlene Lauter: Tradition & Propaganda. Eine Bestandsaufnahme. Kunst aus der Zeit des Nationalsozialismus in der Städtischen Sammlung Würzburg. Hrsg. vom Museum im Kulturspeicher Würzburg, Würzburg 2013. Uwe Degreif: Kunst Oberschwaben 20. Jahrhundert. Ein schwieriges Erbe 1933-1945. Lindenberg im Allgäu 2014. Sebastian Tesch: Albert Speer (1905-1981) (= Hitlers Architekten, Bd. 2). Wien/Köln/Weimar 2016. Isabell Trommer: Rechtfertigung und Entlastung. Albert Speer in der Bundesrepublik. Frankfurt 2016. Siehe auch die Einträge auf der Homepage des Deutschen Historischen Museums: https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/kunst-und-kultur.html

 

Holländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, II; Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II, IV.
Inhalt:
Die holländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts, in deren Alltagsszenen Georg Friedrich Hegel den Sonntag des Lebens repräsentiert sah, wurde lange als Ausdruck der Befreiung der reformierten Niederlande vom Joch der spanischen Herrschaft interpretiert. Noch Wilhelm von Bode schrieb 1906: Den Schauplatz für ihre Entstehung und Blüte kann nur ein freies Volk bieten. Erst sehr später erkannte man, dass die Genremalerei schon im 16. Jahrhundert in den südlichen Niederlanden ihren Aufschwung genommen hatte, dass die holländische Genremalerei des späten 17. Jahrhunderts die zunehmende Orientierung des Patriziats an der französischen Aristokratie bezeugt und die vermeintlichen Bilder vom beschaulichen Glück freier Bürger tatsächlich vielfach Warnungen vor einem schlechten Lebenswandel beinhalten. Nachdem die Ikonographie nicht müde wurde, im Rekurs auf die Bildtradition und die Emblematik ihre versteckte Symbolik zu offenbaren, hat die jüngere Forschung wieder sehr grundlegende Fragen an diese Malerei gestellt und mit verschiedenen Ansätzen weitere Aspekte beleuchtet. Im Rahmen des Seminars sollen zunächst die Forschungsgeschichte der holländischen Genremalerei erörtert und sodann deren wichtigste Vertreter vorgestellt werden.
Empfohlene Literatur:
Eddy de Jongh (Hrsg.): Tot Leering en Vermaak. Betekenissen van Hollandse genrevoorstellingen uit de zeventiende eeuw. Ausst.-Kat. Amsterdam 1976. Die Sprache der Bilder. Realität und Bedeutung in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Ausst.-Kat. Braunschweig 1978. Von Frans Hals bis Vermeer. Meisterwerke Holländischer Genremalerei. Ausst.-Kat. Berlin 1984. Christopher Brown: Holländische Genremalerei im 17. Jahrhundert. München 1984. Svetlana Alpers: Kunst als Beschreibung. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts. Köln 1985. Albert Blankert (Hrsg.): Holländische Malerei in neuem Licht. Hendrik ter Brugghen und seine Zeitgenossen. Ausst.-Kat. Braunschweig 1986. Henning Bock/Thomas W. Gaehtgens (Hrsg.): Holländischen Genremalerei im 17. Jahrhundert. Berlin 1987. Simon Schama: Überfluß und schöner Schein. Zur Kultur der Niederlande im Goldenen Zeitalter. München 1988. Sabine Schulze (Hrsg.): Leselust. Niederländische Malerei von Rembrandt bis Vermeer. Ausst.-Kat. Frankfurt/M. 1993. John M. Montias: Le Marché de l´art aux Pays-Bas (XVe-XVIIe Siècles). Paris 1996. H. Perry Chapman/Wouter Th. Kloek/Arthur K. Wheelock Jr.: Jan Steen. Painter and Storyteller. Ausst.-Kat. Zwolle 1996. Mariët Westermann: The Amusements of Jan Steen. Zwolle 1997. Dieter Beaujean: Bilder in Bildern: Studien zur niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Weimar 2001. Barbara Ghaetgens (Hrsg.): Genremalerei (Geschichte der klass. Bildgattungen in Quellentexten und Kommentaren, Bd. 4). Berlin 2002. Arthur K. Wheelock Jr.: Gerard ter Borch. Ausst.-Kat. New York/Washington 2004. Pieter Biesboer u. Martina Sitt (Hrsg.): Von Frans Hals bis Jan Steen. Vergnügliches Leben Verborgene Lust. Holländische Gesellschaftsszenen. Ausst.-Kat. Stuttgart 2004. Der Zauber des Alltäglichen. Holländische Malerei von Adriaen Brouwer bis Johannes Vermeer. Ausst.-Kat. Ostfildern 2005. Stephanie Sonntag: Ein Schau-Spiel der Malkunst. Das Fensterbild in der holländischen Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts. München 2006. Jochen Sander (Hrsg.): Caravaggio in Holland. Musik und Genre bei Caravaggio und den Utrechter Caravaggisten. Ausst.-Kat. München 2009.

 

Kunsttechnologie: Einführung in die Malmaterialien und den maltechnischen Aufbau von Gemälden

Dozent/in:
Eva Reinkowski-Häfner
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2021, Einzeltermin am 30.4.2021, 13:00 - 14:30, Raum n.V.
Alle weiter geplanten Termine finden Sie bei den Zusatzangaben!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Kunstgeschichte: Basismodul Kunstgeschichte des Mittelalters II, der Frühen Neuzeit II und der Moderne II. Für aktive Teilnahme und Übernahme eines Referates können 5 ECTS-Punkte erworben werden. Das Seminar richtet sich insbesondere an Studienanfängerinnen und -anfänger. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 22. März bis 23. April 2021.
Inhalt:
Das Praktikum führt ein in die Materialien der Kunst, hier mit dem Schwerpunkt Gemälde auf Leinwand und Holztafel. Es werden die wichtigsten Werkzeuge und Materialien und ihre Herstellung besprochen. Exemplarisch werden die verschiedenen Schritte der Herstellung eines Gemäldes gezeigt und von den Studierenden eigenhändig durchgeführt. Dabei soll auch die Wirkung verschiedener Grundierungen, Bindemittel und Auftragsweisen erkannt werden. Die Arbeitsgänge bei der Anfertigung der Kopie sollen von den Studierenden in einer kleinen Dokumentation beschrieben werden. Die neuen Seherfahrungen zu den Oberflächenerscheinungen der Malerei werden in Referaten, die in der Vorbesprechung des ersten Termins vergeben werden, vor Originalen in der Staatsgalerie der Neuen Residenz angewendet und vertieft. Die Studierenden können zur Vorbereitung der Referate an bestimmten Terminen ihr zu besprechendes Gemälde mit Taschenlampen genauer betrachten. Sollten Gruppen von 7 Leuten in der Galerie nicht erlaubt sein, werden Referatsthemen vergeben, die sich auch online präsentieren lassen. I Theoretische Einführung in die Entwicklung von Maltechniken anhand von beispielhaften Epochen: Temperamalerei der Italiener, Ölmalerei im Barock (Niederlande und Italien), Temperamalerei um 1900 1. Termin, 16.4.21, 13:00-14:30 (2Stunden): Einführung und Vorbesprechung (Raum am Kranen oder online) 2. Termin, 30.4.21, 13:00-14:30 (2 Stunden): Beispiele für die Maltechnik der frühen Italiener, der Niederländer des 17. Jahrhunderts und der Fa-presto Maler, Maltechnik des 19. und 20. Jahrhunderts (Raum am Kranen oder online)
II Praktischer Teil: Einführung in die Malmaterialien und Erstellen einer Kopie/Rekonstruktion 3. Termin, 7.5.21: 13:00-16:30 (4 Stunden): Gruppe 1: Einführung in die Malmaterialien anhand von Beispielen. Grundieren der Maltafel/Leinwand, Anreiben von Pigmenten (KDWT, Labor). 4. Termin, 14.5.21: 13:00-16:30 (4 Stunden): Gruppe 2: Einführung in die Malmaterialien anhand von Beispielen. Grundieren der Maltafel/Leinwand, Anreiben von Pigmenten (KDWT, Labor). 5. Termin28.5.21, (4 Stunden), 13:00-14:30: Gruppe 1 und 15:00- 16:30 Gruppe 2: Vorbereiten der Maltafeln und Leinwände (KDWT, Labor) 6. Termin, 11.6.21, 13:00-16:30 (4 Stunden): Gruppe 1: Anfertigen einer Kopie nach Beispielen aus den vorgestellten Epochen (KDWT, Labor) 7. Termin, 25.6.21, 13:00-16:30 (4 Stunden): Gruppe 2: Anfertigen einer Kopie nach Beispielen aus den vorgestellten Epochen (KDWT, Labor) III Anwendung der neuen Seherfahrung. 8. Termin, 2.7.21, 13:00-15:00 (2,5 Stunden): Gruppe 1: Referate in der Staatsgalerie Bamberg 9. Termin, 9.7 (2.20, 13:00-15:00 (2,5 Stunden): Gruppe 2: Referate in der Staatsgalerie Bamberg
Empfohlene Literatur:
Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken Bd. 1, Stuttgart: Philipp Reclam Verlag, 1984. Bushart, Magdalena [Hg.], Spur der Arbeit: Oberfläche und Werkprozess. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag, 2018 (Interdependenzen ; Band 3). Schumacher, A., Kranz, A.; Hojer, A. (Hg.), Florentiner Malerei. Alte Pinakothek. Die Gemälde des 14. bis 16. Jahrhunderts. Berlin, München: Deutscher Kunstverlag, 2017. Babette Hartwieg und Michael von der Goltz, Bildproduktion. Über die Herstellung niederländischer Gemälde im 17. Jahrhundert. Niedersächsisches Landesmuseum Hannover 2000. Manfred Koller, Zur maltechnischen Lehre an der Wiener Kunstakademie im 18. Jahrhundert. In: Barockberichte 11/12, 1995, S. 417-427. Beltinger, Karoline [Herausgeber] [Verfasser von Zusatztexten], Painting in tempera, c. 1900 London : Archetype Publications Ltd., 2016.

 

Oberseminar für Examenskandidaten*innen

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet 14tägig statt.

 

Sakralarchitektur der Nachkriegszeit

Dozent/in:
Birgit Kastner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I, II; Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Moderne II, IV. Anforderungen: Referat: 30 min + 15 min vorbereitete Diskussion Hausarbeit: 15 Seiten
Inhalt:
Bollenbeck, Karl Josef: Neue Kirchen im Erzbistum Köln 1955-1995. Brühl 1995. Bühren, Ralf van: Kunst und Kirche im 20. Jahrhundert. Die Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils. Paderborn 2008. Durth, Werner und Gutschow, Niels: Architektur und Städtbau der fünfziger Jahre, Bonn 1987. Freigang, Christian: Die Moderne. 1800 bis heute. Baukunst – Technik – Gesellschaft, Darmstadt 2015. Kahle, Barbara: Deutsche Kirchenbaukunst des 20. Jahrhunderts. Darmstadt 1992. Kappel, Kai: Memento 1945? Kirchenbau aus Kriegsruinen und Trümmersteinen in den Westzonen und in der Bundesrepublik Deutschland. München 2008. Kastner, Birgit: Vom Mittelalter zu Moderne. Die Kirchenbauten von Karl Band in Köln und im Rheinland. Worms 2013. Kita, Birgit/ Poschmann, Andreas (Hg.): Auf ewig. Moderne Kirchen im Bistum Mainz. Regensburg 2016. Klotz, Sabine: Zeichen des Aufbruchs, Kirchenbau und Liturgiereform im Bistum Augsburg seit 1960. Pantle, Ulrich: Leitbild Reduktion. Beitrag zum Kirchenbau in Deutschland von 1945-1950. Regensburg 2005. Schnell, Hugo: Der Kirchenbau des 20. Jahrhundert in Deutschland. München 173. Stegers, Rudolf: Entwurfsatlas Sakralbau. Berlin 2008. Stock, Wolfgang Jean (Hg.): Europäischer Kirchenbau 1950 – 2000. München 2002. Stock, Wolfgang Jean / Zahner, Walter: Der sakrale Raum der Moderne. Meisterwerke des europäischen Kirchenbaus im 20. Jahrhundert. München 2010. Stock, Wolfgang Jean: Lichtzauber und Materialität. München 2014. Wachter, Robert: Kirchenbauen im Erzbistum Bamberg 1955-76. Petersberg 2017. Wittmann-Englert, Kerstin: Zelt, Schiff und Wohnung. Kirchenbauten der Nachkriegsmoderne. Lindenberg 2006.

 

Wie schreibe ich ein Referat und eine Hausarbeit?

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Seminar, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit und der Moderne.
Inhalt:
Das Seminar trägt dem Umstand Rechnung, dass viele Studierende Schwierigkeiten beim Verfassen wissenschaftlicher Texte haben, wie sich insbesondere bei den Hausarbeiten zeigt. Die in diesen zu Tage tretenden Defizite sind vielfältig. Sie umfassen neben Dingen, die wir zu vermitteln haben, wie etwa die Gestaltung von Fußnoten, nicht zuletzt grundständige Kompetenzen, die eigentlich vorauszusetzen sein sollten, z.B. die Beherrschung der Kommaregeln und die Fähigkeit, einen darstellerisch und argumentativ stringenten Text zu formulieren. In dem Seminar sollen alle Arbeitsschritte von der Literaturrecherche bis zum Abschluss der Hausarbeit thematisiert und eingeübt werden. Einigen Raum soll dabei die Arbeit am Text einnehmen, d.h. die Überprüfung und ggf. Verbesserung von Formulierungen, die an ausgewählten Texten, auch den einzubringenden der Teilnehmenden, diskutiert und vorgenommen werden sollen. Zugleich wird das Fachliche nicht zu kurz kommen. Aus einer Auswahl von Gemälden und Skulpturen des 15. bis 21. Jahrhunderts sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer je ein Werk auswählen, das dann Gegenstand ihrer Beiträge sein wird. Das Procedere der Entstehung der Referate und Hausarbeiten soll in allen maßgeblichen Schritten (z.B. Formulierung eines eigenen Darstellungsinteresses, Frage der anzuwendenden Methoden, Materialrecherche etc.) im Seminar vorgestellt und diskutiert werden. Als Seminarleiter erwarte ich mir von diesem ungewohnten Seminarformat, dass es eine nahe Betreuungssituation ermöglicht und Raum für eine flexible Programmgestaltung lässt.

 

Workshop: Repräsentation und Ausstellungspraxis von Kunst aus der MENA-Region

Dozent/in:
Cigdem Ivren
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Die Lehrveranstaltung findet teils im Blockformat statt. Die Termine der Blockveranstaltungen werden noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
  • MA Cultural Studies of the Middle East
  • MA Kunstgeschichte

Teilnahmevoraussetzungen für diese Übung sind die rechtzeitige Anmeldung per E-Mail bei der Dozentin (Anmeldefrist bis zum 15.04) sowie die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung am 16.04. von 10:15-11:45 Uhr.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung soll in Kooperation mit der Berliner Kuratorin Charlotte Bank eine Ausstellung im non-profit Ausstellungsraum Art-Lab Berlin organisiert werden. Dabei lernen die TeilnehmerInnen in den Blockveranstaltungen theoretische und methodische Ansätze zur Repräsentation von Kunst aus der MENA-Region, um ein Konzept für eine Gruppenausstellung vor Ort zu erstellen. In den Seminaren beschäftigen wir uns mit Fragen und Diskursen rund ums Kuratieren und Ausstellen im globalen sowie postkolonialen Kontext. Im praktischen Teil, der in den Räumlichkeiten des Art-Labs in Berlin stattfinden wird, werden die Studierenden in einem zweitägigen Workshop in enger Zusammenarbeit mit der Kuratorin und ausgewählten KünstlerInnen an einem Ausstellungskonzept arbeiten. Die Blockseminare finden online statt, die Workshoptermine in Berlin unter Beachtung der aktuellsten Hygiene-Regelungen für Präsenzveranstaltungen.

Institut für Evangelische Theologie

Biblische Theologie

 

Bibelkunde des Neuen Testaments und Geschichte des Urchristentums

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Bibelkunde
Bibelkunde und Geschichte des Urchristentums

Modul Grundkurs Evangelische Religionslehre

Bitte melden Sie sich im dazugehörigen VC-Kurs an. Dort erhalten Sie die Zugangsdaten für das Seminar
Inhalt:
Die Bibel ist der Grundlagentext des Christentums. Ihre Texte gut zu kennen ist eine wesentliche Voraussetzung (nicht nur) für das Studium und den Unterricht. Neben der reinen Bibelkunde wird im Laufe des Semesters aber auch immer wieder die Geschichte des frühen Christentums in den Blick kommen.

 

Der historische Jesus

Dozent/in:
Dietrich Rusam
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese NT

Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an. Über diesen erhalten Sie rechtzeitig alle Zugangsdaten
Inhalt:
Wer war Jesus von Nazareth? War er ein Prediger der Nähe des Reiches Gottes oder ein gescheiterter Sozialrevolutionär? War er ein nur ein interessanter Mann oder vielleicht sogar Gottes Sohn? Die Evangelisten zeichnen teilweise durchaus unterschiedliche Bilder eines Mannes, dessen Aussehen und Biographie wir nicht wirklich kennen. Welche Schwierigkeiten haben wir, dem historischen Jesus näher zu kommen und welche Kriterien stehen uns hierbei zur Verfügung? Das Seminar soll in die Forschung im Hinblick auf den historischen Jesus einführen und zugleich die Bedeutung der neutestamentlichen Zeugnisse (Matthäus, Markus, Lukas, Johannes) verdeutlichen.
Empfohlene Literatur:
  • Ebner, Martin: Jesus von Nazaret. Was wir von ihm wissen können, Stuttgart 2007
  • Wolter, Michael: Jesus von Nazareth, Theologische Bibliothek 6, Göttingen 2019
  • Theißen, Gerd: Der Schatten des Galiläers. Historische Jesusforschung in erzählender Form, München 121992
  • Theißen, Gerd/Merz, Annette: Der historische Jesus. Ein Lehrbuch, Göttingen 21997

 

Erzeltern und der Beginn der Geschichte Israels

Dozent/in:
Dietrich Rusam
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese AT

Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an. Über diesen erhalten Sie rechtzeitig alle Zugangsdaten
Inhalt:
Mit Abram und Saraj (Abraham und Sara) beginnt in Genesis 12 die Geschichte Israels. Sie setzt sich – nach der Darstellung der Genesis – fort mit Isaak und Rebekka und geht weiter über deren Sohn Jakob und seine Frauen, mit denen er zwölf Söhne (und eine Tochter) hat, aus denen das Volk Israel entstanden sein soll. In diesem Seminar betrachten wir exemplarisch die Sagen aus der Geschichte der Erzväter und Erzmütter, lernen die wissenschaftlichen Theorien ihrer Entstehung kennen und befragen sie auf das hinter ihnen stehende Gottes- und Menschenbild. Auf diese Art und Weise nähern wir uns nicht nur den Anfängen der Geschichte Israels, sondern auch den Anfängen des jüdisch-christlichen Glaubens an den einen Gott.
Empfohlene Literatur:
  • Blum, Erhard, Die Komposition der Vätergeschichte (WMANT 57), Neukirchen-Vluyn 1984
  • Köckert, M., Vätergott und Väterverheißung (FRLANT 142), Göttingen 1988
  • Vaux, R. de, Die Patriarchenerzählungen und die Geschichte (SBS 3), Stuttgart 1965
  • Rendtorff, R., Das überlieferungsgeschichtliche Problem des Pentateuch (BZAW 147), Berlin / New York 1976
  • Westermann, C., Genesis 12-50 (EdF 48), Darmstadt 1975
  • Zenger, Erich, Die Bücher der Tora / des Pentateuch, in: ders. u.a., Einleitung in das Alte Testament (Kohlhammer Studienbücher Theologie 1,1), Stuttgart u.a., 52004, S. 60-135 und 156-187

 

Gleichnisse in den Synoptischen Evangelien

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Biblische Theologie NT

Bitte melden Sie sich im dazugehörigen VC-Kurs an. Dort erhalten Sie die Zugangsdaten

Die Größe des Seminars ist auf 30 Teilnehmende beschränkt. Über der Größe von 30 Teilnehmenden können nur in begründeten dringenden Fällen weitere TeilnehmerInnen zugelassen werden
Inhalt:
Gleichnisse gehören zu den bevorzugten Redeformen Jesu. Gerade in den Synoptischen Evangelien finden sich zahlreiche Gleichnisse. Aber warum gibt es so viele dieser Texte? Sind Gleichnisse nicht oft erklärungsbedürftig und verschleiern die eigentliche Aussage? Der Blick auf zentrale Texte dieser Gattung kann helfen, diese Fragen zu beantworten. Auch die wechselvolle Auslegungsgeschichte von Gleichnistexten soll in diesem Semester mitbedacht werden.

 

Hiob und die (Theodizee-) Frage nach dem Leid [Hiob]

Dozent/in:
Siegfried Bergler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Biblische Theologie AT


Sollte die Veranstaltung teilweise oder ganz nur digital durchführbar sein, erfolgt die Versendung der Seminarunterlagen wöchentlich per E-Mail. Die Bereitschaft zur schriftlichen Bearbeitung der gestellten Aufgaben sollte selbstverständlich sein. Sie ist Voraussetzung für die Anfertigung einer exegetischen Hausarbeit.

Anmeldungen bitte direkt an: Siegfried-Bergler@t-online.de
Inhalt:
Dieses alttestamentliche Seminar setzt zwei Schwerpunkte: Zum einen macht es mit dem Inhalt und der Theologie des Buches Hiob vertraut. Zum anderen bietet es eine Einführung in bzw. die Auffrischung der histor.-kritischen Methodenlehre zwecks Anfertigung einer Hausarbeit.
Das Buch Hiob (Ijob) gehört zur sog. Weisheitsliteratur des AT. Keine andere biblische Schrift befasst sich so intensiv mit der Theodizee-Thematik, d.h. der Rechtfertigung Gottes angesichts des Bösen in der Welt, also mit den Fragen nach der Gerechtigkeit Gottes und nach den Ursachen und dem Sinn menschlichen Leidens. Mittels Besprechung exemplarischer Texte dieses Buches sollen sowohl exegetische Fähigkeiten erworben/vertieft als auch die Lösungsversuche des „Hiobproblems“ aufgezeigt und über rechtes Verhalten im Leid nachgedacht werden. Altorientalische Parallelen (u.a. Babylonische Theodizee, Sumerischer Hiob) werden genauso berücksichtigt wie der Blick ins NT: Bedarf Hiobs Gottesbild einer Korrektur durch das Kreuzesgeschehen?
Empfohlene Literatur:
Erster Zugang bei:
  • ZENGER, ERICH (u.a.), Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart 82012, S. 414–427;

  • SAUR, MARKUS, Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur, Darmstadt 2012;

  • EBACH, JÜRGEN, Streiten mit Gott. Hiob, 2 Bde., Neukirchen-Vluyn 42009.

  • WITTE, MARKUS, Hiobs viele Gesichter. Studien zur Form, Tradition und frühen Rezeption des Hiobbuches (FRLANT 267), Göttingen 2018.


Zur Exegese:
  • UWE BECKER, Exegese des Alten Testaments (UTB 2664), Tübingen, 32011.

 

Repetitorium NT

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im dazugehörigen VC-Kurs an. Dort erhalten Sie die Zugangsdaten
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung auf die Examensprüfungen und ist daher nur für ExamenskandidatInnen gedacht. Im Laufe des Semesters sollen zentrale Inhalte wiederholt, aufgefrischt und vertieft werden. Thematisch orientiert sich das Repetitorium dabei an bereits gestellten Klausurthemen.

Systematische Theologie

 

Einführung in die Ethik II: Ethische Schlüsselprobleme

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 21.6.2021, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Einzeltermin am 26.7.2021, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 09. Juli 2021
  • Die Vorlesung soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden, wobei aufgrund der Abstandsregelungen dann immer nur ein Teil der Hörerschaft anwesend sein kann. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann mitgeteilt, wer jeweils in Präsenz teilnehmen kann und welche weiteren Regelungen zur Veranstaltung ggf. zu beachten sind.
  • In jedem Fall werden die Vorlesungen zusätzlich aufgezeichnet und asynchron über den VC zur Verfügung gestellt.
  • Zudem findet ein Tutorium zur Vorlesung statt. Auch hierzu werden Sie über den VC informiert.


Modulzuordnung:
  • Grundmodul Ethik
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (ethische Vorlesung)
  • EWS-Module
  • MA ÖTh Kernmodul 1
  • Grundkurs Theologische Propädeutik
  • MA RelLit. Sockel-Modul 4
Inhalt:
Anhand ausgewählter materialethischer Themen erkunden wir, wie sich ein theologisch-ethisches Argumentieren auf die Sachfragen einerseits und die Grundlagen des christlichen Glaubens andererseits bezieht. Zudem lernen wir kennen, welcher Argumentationsweisen sich diese Vermittlungsaufgabe bedient.

 

Luther und die Kirche

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Wabel, Marlene Moschko-Peetz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 21.6.2021, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 09. Juli 2021
  • Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an, der vorerst frei zugänglich für alle ist. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.


Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Modul Kirchengeschichte
  • Konfessionell-Kooperativ Dogmatik
  • MA RelLit. Sockel-Modul 1
Inhalt:
Eigentlich wollte Luther keine neue Konfession gründen, sondern die Kirche, der er angehörte, reformieren. Nachdem es zum Bruch gekommen war, hielt er sich mit Beschimpfungen gegen den Papst nicht zurück.

Manchmal scheint es, als stünde vor allem Luthers Polemik und Theologie einer Annäherung zwischen evangelischer und katholischer Kirche im Weg. Wie "katholisch" war und ist Luthers reformatorisches Ansinnen und Kritik? Wo gibt es inhaltliche Annäherungen in beiden Konfessionen? Welchen Anstoß zu Veränderungen hat Luthers Verständnis und Besinnung auf die Schrift und den Glauben für die katholische Kirche und ihr institutionelles Selbstverständnis gegeben?

In dem konfessionell-kooperativen Seminar wollen wir in gemeinsamer Lektüre zentraler Texte Martin Luthers und aus der katholisch-lehramtlichen Theologiegeschichte ein Verständnis von dem entwickeln, was "Kirche" in der Perspektive der jeweiligen Konfession bedeutet.

 

Oberseminar: Vorstellung von Forschungsprojekten

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Nach persönlicher Absprache mit Prof. Dr. Thomas Wabel, für Doktoranden und fortgeschrittene Master-Studierende.
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, 8:00 - 16:00, U5/02.18
Einzeltermin am 10.6.2021, 9:00 - 12:00, U2/02.04
Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Einzeltermin am 9.7.2021, 9:00 - 16:00, U5/02.18

 

Christologie und ihre Perspektiven

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.7.2021, Einzeltermin am 11.7.2021, 8:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 06. Juli 2021
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich


Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • MA RelLit. Sockel-Modul 1 und 2

 

Katholische und evangelische Sozialethik am Beispiel aktueller Fragestellungen: Nachhaltigkeit und Pflege

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Eberlein-Braun, Sophia Bertold
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 09. Juli 2021
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich

Modulzuordnung:
  • Grundmodul Ethik
  • Aufbaumodul Syst. Theol. (ethisches Seminar)
  • Konfessionelle-Kooperation Ethik
  • EWS-Module
  • MA RelLit. Sockel-Modul 4
Inhalt:
Als „Ethik der Gesellschaft“ (Marianne Heimbach-Steins) reflektiert und reagiert Christliche Sozialethik im Horizont des christlichen Glaubens auf aktuelle Problemlagen und Herausforderungen der Gesellschaft. Eine explizit evangelische Sozialethik vertritt Ulrich Körtner, deren Profil im Fokus des Seminars stehen wird. Davon ausgehend wollen wir Grundlegendes klären, evangelische und katholische Herangehensweisen in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden beleuchten und hierfür auch kirchliche Positionen (Enzykliken, Denkschriften, Gemeinsame Worte) in den Blick nehmen. Konkret wollen wir uns dann zwei zentralen, gesellschaftlichen Themenbereichen stellen und diese in ihrer Mehrdimensionalität bearbeiten: Nachhaltigkeit und Pflege.

 

Anthropologie der Weltreligionen

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 09. Juli 2021
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich


Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Religion und Religionen
  • EWS-Module (höhere Semester)
Inhalt:
Jede Religion hat ein bestimmtes Gottes-, Welt- und Menschenbild. Die Würde des Menschen und der Sinn seines Daseins werden auch unterschiedlich gedeutet und zwar anhand der Schriften und der jeweiligen Tradition. In diesem Seminar werden wir uns mit religionsspezifischen Aspekten zur Erschließung des Menschseins auseinandersetzen, vor allem um die Differenzen und die Gemeinsamkeiten im Verständnis des Menschen im Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam. Jedes religiös geprägtes Menschenbild steht in Verbindung mit einem Ethos. Daher werden wir uns Gedanken sowohl über das religiöse Ethos als auch über den Ethos des interreligiösen Dialogs und seine Bedeutung für die Förderung des Friedens und die Überwindung des Fundamentalismus machen. Welche Rolle spielen die Gemeinschaft und die Gottesbeziehung für eine gelungene Existenz? Welche ethischen Maßstäbe werden durch die Weltreligionen vertreten? Wie lässt sich die Gesellschaft von morgen durch eine Kultur des interreligiösen Dialogs gestalten? Wie kann man religiös-motivierte Gewalt abbauen, um zu einer Kultur der Konvivenz zu gelangen?

 

Einführung in die christliche Ethik

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 09. Juli 2021
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich


Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Ethik
  • EWS-Module
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir die wichtigsten Aspekte der christlichen Ethik im Dialog mit der philosophischen Ethik erschliessen. Wir werden u.a. folgende Schwerpunkte berücksichtigen: die eudaimonistische Ethik Platons, die teleologische Ethik von Aristoteles, die Ethik des Alten Testaments, die Ethik des Neuen Testaments, die Ethik von Martin Luther, die Veranwortungsethik von Dietrich Bonhoeffer, die Politische Ethik, die Ethik des Sozialen, die Umweltethik, die Ethik der Kultur sowie die Öffentliche Ethik.

 

Feste im Kirchenjahr - Kristallisationspunkte des Glaubens

Dozent/in:
Nicole Hermannsdörfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 09. Juli 2021
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich


Modulzuordnung:
  • Grundmodul Dogmatik
  • Modul Kirchengeschichte
  • EWS-Module
  • MA RelLit. Sockel-Modul 1
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Einblick in die theologischen und kirchengeschichtlichen Hintergründe der christlichen Feiertage. Ziel ist außerdem die inhaltlich-kontroverse Auseinandersetzung mit den theologischen Themen (z.B. Kinder- vs. Erwachsenentaufe, Auferstehung). Die Teilnahme am Seminar setzt die regelmäßige Lektüre einführender Texte voraus.

 

Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Ethik II: Ethische Schlüsselprobleme"

Dozent/in:
Eva-Maria Böss
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich

 

Warum wir Utopien brauchen

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Wabel, Christian Illies, Reinhard Zintl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 6.7.2021, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 09. Juli 2021
  • Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.


Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (ethisches Seminar)
  • MA ÖTh Sozialethisches Kolloquium
  • MA RelLit. interdisziplinäres Modul und Schwerpunkt ÖTh, Sockelbereich 1 und 4
Inhalt:
Platons Staat und der Atlantis-Mythos, Thomas Morus Utopia , Tommaso Campanellas Sonnenstaat Vorstellungen davon, wie gesellschaftliches Zusammenleben aussehen soll, speisen sich oft aus Gegenentwürfen, an deren Realisierung gar nicht gedacht wird: Utopien. In vieler Hinsicht wurden hier religiöse Bilder (das kommende Jerusalem, die Apokalypse) verzeitlicht und dadurch säkularisiert, dass sie als kommende Ereignisse oder Möglichkeiten verstanden wurden. Manchmal werden solche gesellschaftlichen Gegenbilder auch gebaute Realität in Siedlungen, die zukünftiges Leben idealtypisch vorwegnehmen sollen.
Eine solche Ausrichtung auf die Zukunft bestimmt bis heute das gesellschaftlich-politische, aber auch das theologische Denken. Die zentrale Rolle solcher geschichtlich in der Zukunft verorteter Bilder und Vorstellungen für politische wie religiöse Gemeinschaften, Ihre Identität und Vitalität wird Thema des Seminars sein. Neben grundlegenden Texten wollen wir teils in Exkursionen, wenn das möglich ist auch aktuelle Projekte gesellschaftlicher Neugestaltung erkunden.

Historische Theologie/Kirchengeschichte

 

Feste im Kirchenjahr - Kristallisationspunkte des Glaubens

Dozent/in:
Nicole Hermannsdörfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 09. Juli 2021
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich


Modulzuordnung:
  • Grundmodul Dogmatik
  • Modul Kirchengeschichte
  • EWS-Module
  • MA RelLit. Sockel-Modul 1
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Einblick in die theologischen und kirchengeschichtlichen Hintergründe der christlichen Feiertage. Ziel ist außerdem die inhaltlich-kontroverse Auseinandersetzung mit den theologischen Themen (z.B. Kinder- vs. Erwachsenentaufe, Auferstehung). Die Teilnahme am Seminar setzt die regelmäßige Lektüre einführender Texte voraus.

 

Luther und die Kirche

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Wabel, Marlene Moschko-Peetz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 21.6.2021, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 09. Juli 2021
  • Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an, der vorerst frei zugänglich für alle ist. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.


Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Modul Kirchengeschichte
  • Konfessionell-Kooperativ Dogmatik
  • MA RelLit. Sockel-Modul 1
Inhalt:
Eigentlich wollte Luther keine neue Konfession gründen, sondern die Kirche, der er angehörte, reformieren. Nachdem es zum Bruch gekommen war, hielt er sich mit Beschimpfungen gegen den Papst nicht zurück.

Manchmal scheint es, als stünde vor allem Luthers Polemik und Theologie einer Annäherung zwischen evangelischer und katholischer Kirche im Weg. Wie "katholisch" war und ist Luthers reformatorisches Ansinnen und Kritik? Wo gibt es inhaltliche Annäherungen in beiden Konfessionen? Welchen Anstoß zu Veränderungen hat Luthers Verständnis und Besinnung auf die Schrift und den Glauben für die katholische Kirche und ihr institutionelles Selbstverständnis gegeben?

In dem konfessionell-kooperativen Seminar wollen wir in gemeinsamer Lektüre zentraler Texte Martin Luthers und aus der katholisch-lehramtlichen Theologiegeschichte ein Verständnis von dem entwickeln, was "Kirche" in der Perspektive der jeweiligen Konfession bedeutet.

Religionswissenschaft

 

Anthropologie der Weltreligionen

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 09. Juli 2021
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich


Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Religion und Religionen
  • EWS-Module (höhere Semester)
Inhalt:
Jede Religion hat ein bestimmtes Gottes-, Welt- und Menschenbild. Die Würde des Menschen und der Sinn seines Daseins werden auch unterschiedlich gedeutet und zwar anhand der Schriften und der jeweiligen Tradition. In diesem Seminar werden wir uns mit religionsspezifischen Aspekten zur Erschließung des Menschseins auseinandersetzen, vor allem um die Differenzen und die Gemeinsamkeiten im Verständnis des Menschen im Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam. Jedes religiös geprägtes Menschenbild steht in Verbindung mit einem Ethos. Daher werden wir uns Gedanken sowohl über das religiöse Ethos als auch über den Ethos des interreligiösen Dialogs und seine Bedeutung für die Förderung des Friedens und die Überwindung des Fundamentalismus machen. Welche Rolle spielen die Gemeinschaft und die Gottesbeziehung für eine gelungene Existenz? Welche ethischen Maßstäbe werden durch die Weltreligionen vertreten? Wie lässt sich die Gesellschaft von morgen durch eine Kultur des interreligiösen Dialogs gestalten? Wie kann man religiös-motivierte Gewalt abbauen, um zu einer Kultur der Konvivenz zu gelangen?

 

Dschihad - Annährung an einen umkämpften Begriff

Dozent/in:
Annika Becker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
Für Studierende der Evang. Theologie
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über LS Evang. Theolgie)


Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
  • Flexnow-Prüfungsanmeldung ab dem 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
ih d, seit 2004 als Dschihad im Duden zu finden, ist ein umkämpftes Konzept: Von Medien oft schon fast mit Terror gleichgesetzt, von einigen als Heiliger Krieg gegen die Ungläubigen verstanden, von anderen als spirituelle Bemühung um die eigene Gläubigkeit betrachtet oder als Teil von Kampagnen auf den sozialen Medien, wie #myjihad, die den Begriff auf Extremisten jeglicher Couleur zurückerobern wollen. In diesem Seminar sollen ausgehend von Koran und Hadithen verschiedene Sichtweisen in der islamischen Geschichte auf ih d und wie dieser zu definieren sei, untersucht werden. Ziel hierbei ist eine Übersicht über die verschiedenen Interpretationen dessen, was sich hinter ih d verberge und welche Implikationen sich daraus ergeben, zu schaffen, insbesondere in Abgrenzung zur allgegenwärtigen Dschihadismus-Debatte.

 

Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen [jüdisch-christliche Beziehungen]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H3 (Einführung in die Religionsissenschaft)
  • A/H 1a,b (Jüdische Religionsgeschichte a/b)
  • A/H 2* /Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N45-1 (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • A/N45-2* (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektiven);V1/N-45

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven); V 1/N-30


Modulzuordnung für den MA Religionen Verstehen/ Religious Literacy:
  • MA RelLit InterS - GIB(Geschichte der intereligiösen Beziehungen)
Inhalt:
"Zwei Völker in deinem Schoß/ und zwei Völkerschaften teilen sich in deinem Innern/ Völkerschaft wird stärker sein als Völkerschaft / Und der Große wird dem Jungen dienen.“
So informiert der Ewige in Gen 25, 23 die arme Rebekka, die sich bei Ihm über die in ihrem Leib marodierenden Zwillinge beklagt hatte. Dieser Vers der Hebräischen Bibel, der Jahrhunderte lang zum Streitfall zwischen Juden und Christen darüber wurde, wer denn Esau (der Große) sein müsse oder Jakob (der Junge) sein dürfe, bringt ungewollt einen wesentlichen Aspekt der jüdisch-christlichen Beziehungen auf den Punkt. In der neueren religionsgeschichtlichen Forschung setzt sich immer mehr die Überzeugung durch, dass es sich bei der Entstehung beider „Religionen“ buchstäblich um eine Zwillingsgeburt handelte. Doch auch in den folgenden Jahrhunderten, in Mittelalter und Neuzeit, beeinflussten Judentum und Christentum einander heftig. Die Vorlesung wird die soeben skizzierte Hypothese zu untersetzen versuchen. Sie zeichnet eine Geschichte der jüdisch-christlichen Interaktion aus der Sicht der jüdischen Gemeinschaft
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Boyarin, Dying for God. Martyrdom and the Making of Christianity and Judaism, Stanford 1999.
  • ders., Abgrenzungen. Die Aufspaltung des Judäo-Christentums, ANTZ 10, Berlin, Dortmund 2009.
  • Tamar Frymer-Kensky, Michael Signer u.a. (ed.), Christianity in Jewish Terms, Oxford 2000.
  • Hershel Shanks (ed.), Christianity and Rabbinic Judaism. A Parallel History of Their Origins and Early Developments, Washington 1992.
  • Israel J. Yuval, Zwei Völker in deinem Leib. Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen, Göttingen 2006.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 

Liberaler Islam - Positionen, Personen und Argumente

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2021, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.5.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 16:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.5.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 16:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 25.6.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 17:15, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.6.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 17:15, Raum n.V.
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, II, IV
MA Turkologie, Arabistik, Iranistik-Komplementärmodul Orientalistik
  • MA Tr 08, MA Ir 08, MA Ar 08
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East
  • PRel 2, PRel 4
MA Religionen verstehen
  • Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen" (A1, A2) (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
Für Studierende der Evang. Theologie
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über LS Evang. Theolgie)


Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Der Begriff 'liberaler Islam' ist in den Medien schon seit geraumer Zeit eine positiv besetzte Antithese zum 'konservativen', 'politischen' und 'fundamentalistischen' Islam. Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter? Im Seminar wollen wir uns anhand einer Reihe von Vordenkern, Themen und Positionen mit der Bandbreite des liberalen oder progressiven Islam in Deutschland und global beschäftigen und dabei auch auf die Debatte über den Begriff selbst und Organisationsformen liberaler Muslime in Deutschland eingehen. Wir fokussieren dabei die Entwicklung seit den 1980er Jahren.
Empfohlene Literatur:
  • Kurzman, Charles: Liberal Islam. A sourcebook, New York 1998.
  • Amirpur, Katajun (Hg.): Der Islam am Wendepunkt : liberale und konservative Reformer einer Weltreligion, Freiburg [u.a.], Herder, 2006.
  • Omid Safi (Hg.): Progressive Muslims On Justice, Gender, and Pluralism. 2003.

 

Malcolm X, die Nation of Islam und die afroamerikanischen Muslime

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Religionen verstehen
  • Erweiterungsbereich (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A und B (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
Für Studierende der Evang. Theologie
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über LS Evang. Theologie)
Übung für die KULTURWISSENSCHAFT BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Vertiefungsmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die Professur Anglistik/Amerikanstik Kulturwissenschaft)


Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Das Leben des schwarzen Bürgerrechtlers Malcolm X, der zu den Anführern der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gehörte, ist schon mehrfach verfilmt worden: Malcolm X trat nach einer Gangsterkarriere in den 1940er Jahren der Organisation Nation of Islam (NOI) bei und wurde zu einem ihrer wichtigsten Wortführer; später kam es zum Bruch mit dem NOI-Anführer Elijah Muhammad, und Malcolm X trat zum sunnitischen Islam über. Seine Ermordung im Februar 1965 durch NOI-Mitglieder ist bis heute nicht vollständig aufgeklärt und weiter Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Warum trat Malcolm X der NOI bei, und was bewog ihn, sie wieder zu verlassen? Wie ist die NOI entstanden, durch welche Ideologie zeichnet sie sich aus, und was hat diese Ideologie mit dem Islam zu tun? Welchen Einfluss hatte die Konversion von Malcolm X zum sunnitischen Islam auf die anderen afroamerikanischen Muslime? Die Biographie von Malcolm X dient in diesem Seminar als Ausgangspunktspunkt für eine allgemeine Erkundung des afro-amerikanischen Islams und seines Schwankens zwischen Black Supremacy, Eintreten für soziale Gerechtigkeit und Sunnitisierung.

Hausarbeiten können in dieser Lehrveranstaltung auch in Form von Wikipedia-Artikeln erbracht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Katrin Simon: Die Erben des Malcolm X: afroamerikanische Muslime zwischen Widerstand und Anpassung. Bielefeld 2015.
  • Dawn-Marie Gibson: A history of the Nation of Islam: race, Islam, and the quest for freedom. Santa Barbara, CA 2012.
  • Dawn-Marie Gibson, Jamillah Ashira Karim: Women of the nation: between black protest and Sunni Islam. New York 2014.
  • Matthias Gardell: Countdown to Armaggedon: Louis Farrakhan and the Nation of Islam. London 1996.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum

Dozentinnen/Dozenten:
Tanja Gojny, Lydia Lang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Teil des Theorie-/Praxismoduls

Zur Organisation angesichts Corona-bedingter Einschränkungen:
Solange das Seminar nicht analog angeboten werden kann, wird das Seminar online über MS-Teams zur angegebenen Zeit stattfinden. Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Religionsunterricht vorbereiten – wie geht das? Diese Frage bricht unweigerlich auf, sobald die ersten eigenen Unterrichtsversuche bevorstehen. In diesem Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum wird mit dem religionsdidaktischen Ansatz der Elementarisierung ein Modell der Unterrichtsvorbereitung erschlossen, das für die spezifischen Anforderungen des Religionsunterrichts entwickelt worden ist. In der zweiten Hälfte des Semesters werden die eigenständig erstellten Unterrichtsentwürfe für die „Vokatio-Stunden“ besprochen.
Empfohlene Literatur:
Schweitzer, Friedrich:
Elementarisierung – ein religionsdidaktischer Ansatz, in: Ders.: Elementarisierung im Religionsunterricht. Erfahrungen – Perspektiven – Beispiele, mit weiteren Beiträgen von Karl Ernst Nipkow u.a., Neukirchen-Vluyn 2003, 9–30.

 

Begleitseminar zum semesterbegleitenden Praktikum Evangelische Religionslehre an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Andrea Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Vorbesprechung über Zoom am Do, 08. April 2021, 10:00-11:30 Uhr (ersetzt die Sitzung am 27. Mai 2021)
Vorbesprechung: Donnerstag, 8.4.2021, 10:00 - 11:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Donnerstags, Hospitationen 14:50-15:35 Uhr, Seminar im Anschluss 16.00-18:00 Uhr, Berufsschule 3 für Ernährungsberufe und Gastronomie (Hotelfach, Köche, Bäcker, Metzger), Deumentenstr. 1 oder Wieselerstr. Eingang von der U-Bahn, 90489 Nürnberg.

Modulzuordnung:
Theorie-Praxis-Modul Religionsdidaktik

Anmeldung bitte per mail bis zum 1.3.2021 an:
andrea.roth@uni-bamberg.de

Inhalt:
Religionslehre an beruflichen Schulen zu unterrichten stellt eine besondere Herausforderung für Lehrkräfte dar. Warum dies so gesehen werden kann, soll uns im Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum beschäftigen. Dabei stellen sich Fragen nach der Organisationsform des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen ebenso wie die Planung und Durchführung von Unterricht in heterogenen Klassen. In der zweiten Hälfte des Seminars geht es konkret darum eigenen Unterricht zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Für diese Planungen arbeiten wir mit dem Ansatz der Elementarisierung. Die gehaltene Unterrichtsstunde ist die von der Kirche geforderte "Vocatiostunde" und wird als solche bescheinigt.

 

Bibeldidaktik und Bibelhermeneutik

Dozent/in:
Mia Maria Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik oder
Aufbaumodul Religionsdidaktik

EWS-Module

Bitte melden Sie sich im dazugehörigen VC-Kurs an. Sie erhalten über den VC rechtzeitig die Zugangsdaten für das Seminar
Inhalt:
Die Bibel zählt zu den grundlegenden Inhalten des Religionsunterrichts. Zahlreiche Ansätze stellen sich die Frage, auf welche Weise die Bibel in den Unterricht einfließen und eingebracht werden kann. Innerhalb dieses Seminars sollen verschiedene Möglichkeiten des Umgangs mit der Bibel im Religionsunterricht aufgezeigt und diskutiert werden. Außerdem soll es darum gehen, wie zentrale Themen des Neuen und Alten Testaments unterrichtlich umgesetzt werden können. Essentielle Grundlage für diese religionspädagogischen und didaktischen Fragen sind hermeneutische Überlegungen zur Schriftauslegung, denen im Seminar ebenfalls nachgegangen werden soll.

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung und ethische Bildung zum Thema Nutztierhaltung und Fleischkonsum

Dozentinnen/Dozenten:
Tanja Gojny, Yelva Larsen, Jan Christensen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2021, Einzeltermin am 23.4.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, 12:00 - 15:00, Raum n.V.
Die geplanten Exkursionen finden in Kleingruppen statt (die Terminvereinbarung erfolgt in Absprache mit den Studierenden).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Religionsdidaktik


Angesichts der Pandemie-Lage wird das Seminar grundsätzlich digital geplant. Je nach aktueller Pandemie-Lage wird es möglich sein, sich mit den Landwirten im Rahmen von Kleingruppen-Exkursionen austauschen und auch die Höfe zu besuchen. Für den Fall, dass dies nicht möglich sein wird, sind digitale Alternativen vorgesehen.
Bitte melden Sie sich im dazugehörigen VC-Kurs an. Über diesen erhalten Sie rechtzeitig den Zugangscode
Inhalt:
Eine nachhaltige Entwicklung wurde seit der Agenda 21 als gemeinsames Leitbild der Menschheit für das 21. Jahrhundert verabschiedet. Kennen und Verstehen nachhaltiger Entwicklung ist sowohl eine Teilkompetenz des Kompetenzbereichs Bewertung der nationalen Bildungsstandards für das Fach Biologie als auch ein wichtiger Aspekt ethischer Bildung im Fach evangelische Religionslehre. Im Seminar werden Fragen diskutiert wie: Woraus leitet sich eine Verantwortung für das Tierwohl und eine Wertschätzung für Nutztiere und die aus ihnen gewonnenen Lebensmittel ab? Wie lässt sich das Verhältnis zwischen Tier und Mensch aus biblisch-theologischer, biologischer, landwirtschaftlicher, ernährungsethischer und nachhaltigkeitsbezogener Perspektive deuten? Welche Ziele kann und soll ethische Bildung in der Schule zu diesem Thema verfolgen? Der methodische Schwerpunkt liegt auf einem interdisziplinären und diskursiven Ansatz, der durch den Austausch mit beteiligten AkteurInnen aus der Landwirtschaft vor Ort gefördert wird. Es wird Möglichkeiten zum Austausch sowohl mit Landwirten an einem Biohof als auch an einem Betrieb mit konventioneller Nutzung geben im Idealfall im Rahmen von Exkursionen. Dabei wird angestrebt, dass Sie zunächst selbst verschiedene Perspektiven auf das Thema wahrnehmen, kritisch reflektieren und dabei auch Ihre Fähigkeit zum mehrperspektivischen Denken schulen. In einem zweiten Schritt soll auch danach gefragt werden, wie entsprechende Lernprozesse bei den SchülerInnen im Biologie- und Religionsunterricht gefördert werden können.

 

Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Tanja Gojny
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 7.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, 15:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die bei Prof. Tanja Gojny Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeiten verfassen und ist deshalb ein geschlossener Kreis.

Zur Organisation angesichts Corona-bedingter Einschränkungen:
Es wird zusammen mit den Teilnehmenden geklärt, ob die Veranstaltung vor Ort oder digital über MS-Teams stattfindet.
Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Es werden grundlegende Arbeitsweisen und Formate religionspädagogischer Forschung erschlossen und auf eigene Abschlussarbeitsprojekte bezogen, eingeübt und reflektiert. Methoden kollegialer Schreibberatung unter Studierenden werden vorgestellt und erprobt.

 

Glaube und (religiöses) Leben in interreligiöser Perspektive

Dozent/in:
Christina Weigel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Bitte beachten Sie, dass bei erhöhter Nachfrage Studierende im Grundmodul Religionspädagogik und (im EWS-Studium) Student*innen höherer Fachsemester als Teilnehmende priorisiert werden.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet digital via MS Teams statt.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt per Einschreibung in den dazugehörigen VC-Kurs bis zum 9.4.2021.
Das Seminar beginnt am 12.4.2021.
Bitte beachten Sie, dass bei erhöhter Nachfrage Studierende im Grundmodul Religionspädagogik und (im EWS-Studium) Studentinnen höherer Fachsemester als Teilnehmende priorisiert werden.

Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik oder
EWS-Modul 1 oder
EWS-Modul 2

Inhalt:
In einer kulturell und religiös pluralisierten Gesellschaft erweist sich das Initiieren interreligiöser Lernprozesse als ein bedeutender Aufgabenbereich des Religionsunterrichts. Durch Begegnung und Dialogisieren mit anderen Glaubensgemeinschaften sowie gegenseitiges Lernen können die SchülerInnen im Aufbau einer interreligiösen Kompetenz unterstützt werden. Eine Voraussetzung hierfür ist die reflektierte Auseinandersetzung mit den Grundlagen des eigenen Glaubens und der eigenen religiösen Tradition. In dieser praxisorientierten Lehrveranstaltung sollen beide Bereiche miteinander verknüpft werden: Elementare Inhalte des Glaubens und des religiösen Lebens sowie ethische Fragestellungen werden zunächst aus christlicher und anschließend aus interreligiöser Perspektive beleuchtet, bevor Möglichkeiten der Realisierung im Religionsunterricht entwickelt und reflektiert werden. Die Seminarinhalte greifen einerseits Themen der Lehrpläne unterschiedlicher Schularten auf (bspw. das Gottesverständnis, Jesus in interreligiöser Perspektive, Feste verschiedener Religionen) und werden andererseits von der Seminargruppe mitbestimmt.
Die Bereitschaft der Studierenden zur aktiven Mitgestaltung der Seminarsitzungen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird über den VC-Kurs und im Seminar bekanntgegeben.

 

Methoden im Religionsunterricht: biblische Geschichten, kreativ, vielfältig und lebendig erschließen

Dozentinnen/Dozenten:
Magdalena Endres, Christina Weigel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 30.4.2021, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.7.2021, 12:00 - 13:00, Raum n.V.
Am Donnerstag, 27.5.2021 entfällt das Seminar (siehe Freitag, 30.4.2021)
Vorbesprechung: Donnerstag, 15.4.2021, 9:00 - 10:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik [ Themen und Methoden des Religionsunterrichts ]

Das Seminar findet online über MS-Teams zur angegebenen Zeit statt.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im entsprechenden VC-Kurs an, dort finden Sie auch rechtzeitig den entsprechenden Link.
Inhalt:
Um eine Begegnung für Schülerinnen und Schüler mit biblischen Geschichten, wie sie in den Lehrplänen aller Schularten in unterschiedlichen Lernbereichen verortet sind, zu ermöglichen, stehen der Lehrkraft vielfältige Methoden zur Verfügung. Im Seminar wird einerseits auf theoretische Grundlagen von Methoden und ihren Einsatz eingegangen werden. Andererseits liegt der Schwerpunkt auf dem Kennenlernen, Ausprobieren, Miterleben und Reflektieren unterschiedlichster Methoden für die Begegnung und Auseinandersetzung mit biblischen Geschichten. Dabei wird auch erwartet, dass sich die Studierenden selbst mit einbringen, Methoden vorbereiten und erarbeiten. Es wird gemeinsam reflektiert, wie mit Lerngruppen verschiedener Jahrgangsstufen und Schularten biblische Geschichten kreativ, vielfältig und lebendig erschlossen werden können.
Empfohlene Literatur:
  • Adam, G.; Lachmann, R. (Hg.) (42002): Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht. 1. Basisband. Göttingen.
  • Adam, G.; Lachmann, R. (Hg.) (22006): Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht. 2. Aufbaukurs. Göttingen.
  • Hilger, G.; Ritter, W. H.; u.a. (Hg.) (22014): Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. München.
  • Rendle, L. (Hg.) (2007): Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht, München.

 

Religionsdidaktik an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Andrea Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2021, Einzeltermin am 5.5.2021, 14:00 - 15:30, Online-Webinar
Einzeltermin am 14.5.2021, 17:00 - 20:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 15.5.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.5.2021, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Termine 15.5. und 16.5.2021 finden, falls möglich, in präsenz Campus Nürnberg, Regensburger Straße
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende im BA und MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik sowie an Studierende im BA Studiengang BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik und MA Wirtschaftspädagogik (jeweils als fachdidaktisches Seminar).

Modulzuordnung:
  • Grundmodul Religionsdidaktik BA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik oder
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik BA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik oder
  • Wahlpflichtmodul Religionsdidaktik MA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik


Anmeldung erbeten bis 18.4.2021 direkt bei: andrea.roth@uni-bamberg.de
Inhalt:
Religionslehre an beruflichen Schulen zu unterrichten stellt, nicht zuletzt durch die Heterogenität der Schülerschaft und die Breite des beruflichen Schulwesens, eine besondere Herausforderung dar. Im Seminar werden wir gemeinsam diese Herausforderungen beleuchten, die Vielfalt beruflicher Bildung wahrnehmen und uns mit aktuellen Ansätzen für den Religionsunterricht an beruflichen Schulen auseinandersetzen. Neben der Beschäftigung mit theoretischen Konzepten, darf jede Studentin/jeder Student auf dem heißen Stuhl Platz nehmen und sich schwierigen Schülerfragen zu biblischen, dogmatischen und ethischen Themen stellen. Die Arbeit mit videografischen Beispielen gibt Einblicke in die Praxis und ermöglicht es gemeinsam Unterricht zu analysieren und zu reflektieren.

 

Religiöses und religionssensibles Schulleben in der Pluralität

Dozent/in:
Tanja Gojny
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Klausurtermin: voraussichtlich 13.7.2021 10.00 - 12.00 Uhr, Raum MG2/00.10; mündliche Prüfungen: voraussichtlich in der Woche 12.7. bis 16.7.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Je nach Pandemie-Lage findet das Seminar analog oder digital statt. Wenn es digital stattfinden muss, wird es synchron über Teams angeboten zur angegebenen Seminarzeit.
Bitte melden Sie sich zusätzlich im dazugehörigen VC-Kurs an, von dort erhalten Sie rechtzeitig die Zugangsdaten für Teams.

Da das Seminar zwischenzeitlich voll belegt ist, können nur in begründeten dringenden Fällen weitere TeilnehmerInnen zugelassen werden

Modulzuordnung:
Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
EWS-Modul 1 oder
EWS Modul 2
Inhalt:
An vielen Schulen in Deutschland sind Schulgottesdienste, Andachten und zunehmend auch multireligiöse Feiern ein fester Bestandteil des Schullebens. Sie finden statt an wichtigen Übergängen der (Bildungs-)Biografie wie der Einschulung und der Schulentlassung, zu Ferienbeginn und zum Anfang des Schuljahres, zu besonderen – traurigen wie erfreulichen – Anlässen und zu christlichen Festen. Darüber hinaus gibt es vielerorts weitere Angebote eines religiösen Schullebens wie z.B. christliche Schulseelsorge, Räume der Stille, Einkehrtage oder Fahrten nach Taizé oder zu Kirchentagen. Im Seminar wird ein Überblick über solche Angebote eines religiösen Schullebens gegeben und es werden die jeweiligen rechtlichen Grundlagen geklärt. Ferner werden Begründungsperspektiven für religiöses Schulleben sowie unterschiedliche Feiermodelle vorgestellt und diskutiert und es wird auch danach gefragt, inwiefern auch jenseits explizit religiöser Angebote das Schulleben „religionssensibel“ zu gestalten ist. Dabei spielt der Aspekt der weltanschaulichen und religiösen Pluralität in Schule und Gesellschaft eine besondere Rolle. Thematisiert wird darüber hinaus, was gute Schulgottesdienste und multireligiöse Feiern ausmacht und welche liturgischen und pädagogischen Grundregeln bei ihrer Gestaltung zu beachten sind. Hierzu wird es auch praktische Übungen geben. Auch der Frage nach religiösem Schulleben unter Pandemie-Bedingungen wird nachgegangen. Das Seminar richtet sich sowohl an angehende Religionslehrkräfte als auch an Lehrkräfte mit anderen Fächerverbindungen sowie allgemein an Studierende, die an der gesellschaftlich relevanten Frage nach öffentlicher Religionspraxis im Kontext von Schule interessiert sind.

 

Schlüsselthemen des Religionsunterrichts - didaktisch ins Leben geholt

Dozent/in:
Tanja Gojny
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Klausurtermin: voraussichtlich 13.7.2021 10.00 - 12.00 Uhr, Raum MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Je nach Pandemie-Lage findet die Vorlesung analog oder digital statt. Wenn sie digital stattfinden muss, ist sie so organisiert, dass es jeweils einen Teil gibt, der asynchron bearbeitet werden kann, und einen – freiwilligen – Teil, der synchron angeboten wird: Es wird jeweils bis zum Beginn der jeweiligen Vorlesung ein Input (Audio + PPP) über den VC zur Verfügung gestellt; dazu kommen ggf. Lese- und Arbeitsaufgaben. Zwischen 11.15 und 11.45 Uhr wird ein Video-Chat angeboten. Hier besteht die Möglichkeit, Fragen zur Vorlesung zu stellen und sich über die Inhalte der VL sowie die Ergebnisse der Aufgaben auszutauschen.

Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik oder
Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
EWS-Modul 1 (nicht EWS-Modul 2, das ein Seminar erfordert) oder
MA BB Wahlpflichtmodul Religionsdidaktik oder
Konfessionelle Kooperation: Modul Religionsdidaktik

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung im entsprechenden VC-Kurs an. Über diesen erhalten Sie den Zugang zur Lehrveranstaltung.
Falls notwendig, werden Teile der Veranstaltung bzw. wird die gesamte Veranstaltung als digitales Lernangebot gestaltet.



Inhalt:
Welche Inhalte werden im Religionsunterricht eigentlich thematisiert – und mit welchen Intentionen? Ausgehend von dieser Frage nimmt die Vorlesung zentrale Inhaltsbereiche religiöser Bildung (Bibel, Gott, Jesus Christus, Kirchengeschichte, „andere“ Religionen, lebensweltliche Themen) in den Blick und erschließt sie für den Religionsunterricht der Grundschule und der Sekundarstufe praxisnah. Dies geschieht in Auseinandersetzung mit der aktuellen theologischen und fachdidaktischen Diskussion (Kompetenzorientierung, Elementarisierung etc.) und im Interesse einer Praxis, die beiden gerecht wird: den SchülerIinnen und der im Religionsunterricht verhandelten Sache.
Empfohlene Literatur:
  • Hilger, Georg / Ritter, Werner H. / Lindner, Konstantin / Simojoki, Henrik / Stögbauer, Eva: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. Überarbeitete Neuausgabe, München Stuttgart 2014.

  • Rothgangel, Martin/Simojoki, Henrik/Körtner, Ulrich H.J. (Hg.), Theologische Schlüsselbegriffe. Subjektorientiert – biblisch – systematisch – didaktisch, Neuausgabe, 6. komplett neu erarbeitete Auflage (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer 1), Göttingen 2019.

 

Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen Religionspädagogik/Fachdidaktik [Repetitorium]

Dozent/in:
Mia Maria Fischer
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Teilnehmer am 1. Staatsexamen im Herbst 2021 / Frühjahr 2022

Bitte melden Sie sich im dazugehörigen VC-Kurs an. Sie erhalten über den VC rechtzeitig die Zugangsdaten für das Repetitorium
Inhalt:
Anhand konkreter Aufgabenstellungen der jüngeren Vergangenheit soll im Seminar das Erarbeiten und Strukturieren von Examensklausuren eingeübt, vorhandenes Wissen zu Schlüsselthemen gebündelt und ggf. erweitert werden. Somit sind religionspädagogische Grundkenntnisse elementare Voraussetzung, während zugleich die Möglichkeit bestehen soll, einzelne Lücken zu schließen und Fragen mehrperspektivisch zu diskutieren. Intensive eigenständige Lektüre und Vorbereitung bilden die unverzichtbare Grundlage für die Themenvertiefung im Seminar. Die studentische Mitgestaltung des Kurses schließt ein, einzelne Themenbereiche aufzubereiten, im Seminar zu präsentieren und den anderen Kursbeteiligten in Form schriftlicher Zusammenfassungen zur Verfügung zu stellen.

Institut für Germanistik

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften

Vorlesungen

 

Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online Kurs*

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das virtuelle Seminar ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) als Online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.
Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Leistungsnachweis: Sie können 2 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. in Abhängigkeit von der angestrebten Punktezahl sind 2 Aufgabenblätter zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Bitte beachten Sie, dass die Einschreibung bis zum 14.03. möglich ist. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Modulzuordnung

2 ECTS:
  • BA Germanistik: Basismodul Sprachwissenschaft / Studium Generale
  • B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • LA Deutsch GS/MS/HS/RS/Gymn.: Basismodul Sprachwissenschaft
  • LA Deutsch Gymn.: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft / Intensivierungsmodul Ältere deutsche Literatur - Vorlesung im Fachteil Deutsche Sprachwissenschaft
  • MA Germanistik. Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft: Module Germanistische Sprachwissenschaft I, II und III / Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft / Zusatzmodul Deutsch
  • LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
  • BA-Studiengänge: Studium generale
  • BA Medieval Studies: Basismodul II Einführung in die Sprachgeschichte / Aufbaumodul II Sprachgeschichte / Aufbaumodul III Sprach- und Literaturgeschichte
  • MA Medieval Studies: Mastermodul I Historische Sprachwissenschaft / Mastermodul II Sprachgeschichte
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als „Störungen des Systems“ empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann.
Warum zum Beispiel heißt es laufen – lief, aber saufen – soff? Und wieso sagen wir kaufen – kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen – was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das „Heute“ mit dem „Gestern“ verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.

Der Kurs umfasst 4 Module:

Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);

Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);

Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);

Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch – epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016.
Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

Grundlagen der Wortbildungsmorphologie - *VHB Online Kurs*

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die virtuelle Vorlesung/Übung ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) als Online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können 2 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Für 2 ECTS-Punkte ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte.

Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Modulzuordnung

Vorlesung 2 ECTS:
  • BA Germanistik. Studium Generale tauglich
  • B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • LA Deutsch GS/MS/HS/RS/Gymn.: Basismodul Sprachwissenschaft
  • LA Deutsch Gymnasium: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft/ Intensivierungsmodul Ältere deutsche Literatur - Vorlesung im Fachteil Deutsche Sprachwissenschaft
  • LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
  • M.Sc. WiPäd., Studienvariante II (Unterichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch / Modul Deutsche Sprachwissenschaft
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • MA Germanistik: Modul Sprachwissenschaft I und II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • BA-Studiengänge: Studium generale
  • BA Medieval Studies: Basismodul II Einführung in die Sprachgeschichte / Aufbaumodul II Sprachgeschichte / Aufbaumodul III Sprach- und Literaturgeschichte
  • MA Medieval Studies: Mastermodul I Historische Sprachwissenschaft / Mastermodul II Sprachgeschichte
Inhalt:
Die Wortbildungsmorphologie ist ein zentraler Studieninhalt aller germanistischen Studiengänge und ist damit auch ein fester Baustein in jeder „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“.

Die Wortbildungsmorphologie nimmt grundsätzlich zwei Perspektiven ein:

1. Sie untersucht das „fertige“ Wortbildungsprodukt in seinem Gebildetsein.
2. Sie untersucht die Verfahren, wie im Deutschen Einzelwörter zu größeren Einheiten zusammengebildet werden können.

Die Wortbildungsmorphologie ist demnach ein wesentlicher Baustein jeder Wortschatzarbeit. Sie verdeutlicht, wie gebildete Wörter zu verstehen sind und wie neue Wörter gebildet werden können. Das Kennenlernen von Wortbildungsregularitäten trägt dazu bei, die Strukturen des bestehenden Wortschatzes und (z.B. die Bildungsweise von Nomina patientis wie Prüfling, Findling, Lehrling, Setzling, Steckling und von Nomina agentis wie Lehrer, Bäcker, Läufer, Spieler, Käufer) analysieren und verstehen zu können. Gleichzeitig trägt das Wissen um Wortbildungsregularitäten und Verstöße dagegen dazu bei, die Möglichkeiten des Wortschatzausbaus zu erfahren (vgl. irreglär gebildete Wörter wie Lieblingin versus Geliebte; unkaputtbar versus unzerstörbar).

Zudem ist die Wortbildung mit der Orthographie engstens verzahnt. Das zeigt sich bereits bei der Zusammen- und Getrenntschreibung (z.B. Unterschiede wie Rad fahren versus eislaufen; schwarzarbeiten versus schwarz trinken) und der Groß- und Kleinschreibung (z.B. heute Morgen versus heute früh; kaiserblau aber Kaiserwetter; Grünkohl versus grüner Kohl), die mit dem Wissen über Wortbildung gut vermittelbar sind. Schließlich besteht eine enge Verflechtung von Wortbildung und Syntax (vgl. Gottesmutter versus Gottes Mutter), wobei gerade auch der Blick in die Sprachgeschichte jüngste Entwicklungen verstehen hilft (vgl. Sonnenschein versus frühneuhochdeutsch sonnen schein).

Der Kurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Was ist Wortbildungsmorphologie?
Modul 2: Einheiten und Grundbegriffe der Wortbildung
Modul 3: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse I: Wortbildungsparaphrase
Modul 4: Wortbildungstypen I: Komposition
Modul 5: Wortbildungsbestandteile: Fugenelemente
Modul 6: Wortbildungstypen II: Derivation
Modul 7: Problemfälle zwischen Komposition und Derivation
Modul 8: Historische Wortbildung
Modul 9: Wortbildungstypen III: Kurzwortbildung
Modul 10: Wortbildungstypen IV: Lehnwortbildung
Modul 11: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse II: Analysemethoden und –übungen
Modul 12: Wortbildung zwischen Norm und System und Entwicklungstendenzen
Modul 13: Methodenschulung für Arbeiten zur Wortbildung

 

Sprache. Macht. Geschlecht

Dozent/in:
Renata Szczepaniak
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
'Sprache. Macht. Geschlecht' richtet sich an die breite Öffentlichkeit sowie an Studierende aller Fächer, insbesondere an Studierende der Germanistik sowie aller Lehramtsstudiengänge. Die Ringvorlesung ist eine Kooperation des Frauenbüros, des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft und der Projekte KulturPLUS und WegE (Qualitätsoffensive Lehrerbildung).
Modulprüfung: keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

Die LV kann im Rahmen aller sprachwissenschaftlichen Module besucht werden, in denen eine Vorlesung oder Übung Bestandteil ist. Das gilt insbesondere für die Module, in denen eine sprachhistorische Vorlesung vorgesehen ist. (Auch als Vorlesung im Fachteil Deutsche Sprachwissenschaft im Intensivierungsmodul ÄdL).

Hinweis für MA Studenten: Sprachwissenschaftliche Vorlesungen anderer Fächer werden im MA-Studiengang Germanistik anerkannt.

LA Grund-/Mittel-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Basismodul
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft

LA Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul
  • Intensivierungsmodul ÄdL - Vorlesung im Fachteil Deutsche Sprachwissenschaft

LA Realschule
  • Examensmodul

BA Germanistik
  • Basismodul Sprachwissenschaft (hist. V)
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte

B.Sc. BWL, Spezialisierung WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Wahlpflichtmodul: Basismodul Sprachwissenschaft (hist. V)
  • Intensivierungsmodul

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Basismodul Sprachwissenschaft (hist. V)

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte
  • Aufbaumodul II: Sprachgeschichte
  • Aufbaumodul III: Sprach- und Literaturgeschichte

MA Medieval Studies
  • Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft
  • Mastermodul II: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft
  • Zusatzmodul Deutsch

Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
  • Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I
  • Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachgeschichte
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • Modul Sprachpraxis

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft I und II
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

KulturPLUS

Studium Generale tauglich
Inhalt:
Die Ringvorlesung widmet sich der Alltagskategorie "Geschlecht", die es aus linguistischer, soziologischer, psychologischer und kultureller Perspektive zu beleuchten gilt. Das Ziel ist es, die Kategorie vom Standpunkt einzelner Disziplinen aus zu definieren und ihre Bedeutung für die sprachliche und soziale Interaktion, auf das Kulturleben sowie auf das private und berufliche Leben zu erfassen. Das Thema ist ständigem Wandel unterworfen – damit ist die Vorlesungsreihe von hoher gesellschaftlicher Aktualität.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.03.21, 10.00 Uhr bis 19.04.21, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 19.04.21, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden.
Inhalt:
Die Vorlesung ist Teil des Basismoduls Ältere deutsche Literaturwissenschaft (für alle Studiengänge) und ist als Ergänzung zum Einführungsseminar konzipiert. In der Vorlesung wird nicht nur ein Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters gegeben, sondern neben aktuellen Fragestellungen und Methoden werden auch zentrale Themen der Germanistischen Mediävistik (Überlieferung, literar-historischer Kontext etc) behandelt. Die Inhalte sind Teil der Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminars abgelegt wird.

ACHTUNG: Parallel sollte ein Einführungsseminar (mit Tutorium) besucht werden, da die Inhalte der Vorlesung für die Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminares abgelegt wird, relevant sind.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage).

Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).

Weitere Literatur wird im Rahmen der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Vorlesung: Kontinuität und Neubeginn: Die deutschsprachige Literatur des Mittelalters im 13. Jahrhundert.

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.03.21, 10.00 Uhr bis 19.04.21, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 19.04.21, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
LA Gym: Examensmodul Deutsche Sprachwissenschaft/Vorlesung im Fachteil Ältere deutsche Literaturwissenschaft

MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I; Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II; Ältere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I, III und IV zugeordnet.
MA Medieval Studies: Die LV ist dem Mastermodul I und II zugeordnet.
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II

Die Inhalte der Vorlesungen des Aufbaumoduls ÄdL I sind ab Sommersemester 2018 jeweils Bestandteil der Modulprüfung im Aufbaumodul ÄdL I. Diese Vorlesung ist Bestandteil der Modulprüfung des Aufbaumoduls ÄdL I. Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden. Details werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
Inhalt:
Während die deutschsprachige Literatur um 1200 schon früh als „mittelhochdeutsche Klassik“ galt, stand die Literatur der darauf folgenden Jahrzehnte zumeist unter dem Verdikt des Epigonentums und des Manieristischen: zu Unrecht, wie die jüngere mediävistische Forschung seit langem postuliert. Die provokante Neu-Interpretation des Minnesangs durch Neidhart, die parodistische, teils fast Science-fiction-artige Fortführung des arthurischen Romans (Wigalois, Crône), die Erfolgsgeschichte der novellenartigen Kurzerzählung (Helmbrecht, der Stricker), der erstmalige erratische Versuch eines romanhaften Erzählens in Prosa statt in Reimpaarversen („Prosa-Lancelot“) oder die amüsante, vordergründig „biographische“ Selbst-Inszenierung eines adeligen Herren als „Minnesklave“ (Ulrich von Liechtenstein, Frauendienst): Dies alles sind literarische Meisterwerke, die es zu entdecken gilt. Texte und weiterführende Literatur werden zur Verfügung gestellt.
Empfohlene Literatur:
Literatur(zur Anschaffung empfohlen):
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).
Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).

 

Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Noten-Punkterwerb: Klausur
Bei Überbuchung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin /dem Dozenten.

Anmeldung/Abmeldung vom 12.03.2021 (10:00 Uhr) bis 19.04.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:

BA Germanistik:
  • Studium Generale (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
  • Studium Generale (Online-Modul: 2 ECTS, Absolvieren von Übungsaufgaben)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Erweiterungsbereich fremdes Fach (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
Inhalt:
Der Kurs ist als Online-Modul konzipiert und wird auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bayernweit angeboten.

Computergestützte Analysen umfangreicher Textmengen führen zu neuartigen Fragestellungen: Was sagen Zahlen über Texte aus? Wie lassen sich Texte sinnvoll visualisieren? Kann der Stil eines Autors von einem Computer wiedererkannt werden? Sei es die steigende Relevanz digitaler Publikationsformen, der rasante Ausbau digitaler Bibliotheken oder die Bedeutung von Textverarbeitungs-, Internet- und Recherchesoftware in beinahe allen Berufsfeldern: Die Zukunft der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer liegt nicht nur, aber auch im Digitalen. Innerhalb der interdisziplinär ausgerichteten Digital Humanities bewegt sich das Feld der Texttechnologien an vorderster Front der Vernetzung von analoger und digitaler Wissenschaft.
Neben informationstechnologischen Grundlagen liegt der Fokus also auf der Praxis:

1) Einführung in computergestützte Verarbeitungsmöglichkeiten umfangreicher Sprach- und Textressourcen,
2) Erwerb von Kompetenzen in quantitativer und qualitativer Textanalyse sowie Visualisierungen komplexer Datenstrukturen,
3) Praktische Einübung anhand historischer, literarischer und politischer Texte sowie anderer kultureller Überlieferungen in Schriftform.

Der Kurs vermittelt die Inhalte auf einem niederschwelligen Niveau, um einen Einstieg auch für nicht informatikaffine Studierende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zu ermöglichen.

 

V Syntax (auch sprachhistorisch)

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

BA Germ.: Basismodul
BA WiPäd Dpplwpfl.:Basismodul
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Basismodul
LA Realschule: Examensmodul
LA Gymn.: Intensivierungsmodul / Examensmodul ÄdL / Examensmodul (alte Ordnung)
MA Germ.: Sprachwissenschaft: Modul Sprachgeschichte
MA Germ.: Sprachwissenschaft: Modul Germanist. Sprachwissenschaft I, II, III / Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Erweiterungsbereich
MA Germ.:Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Germanist. Sprachwissenschaft 1 - 3 / Erweiterungsbereich
MA Germ.: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Intern. Kulturbeziehungen / Modul Deutsch als Fremdsprache / Modul Sprachpraxis und Sprachvergleich
MA Germ.: DaF: Modul Germ. Sprachwissenschaft I oder II / BA MedStud: Basismodul II / Aufbaumodul II / Aufbaumodul III
MA MedStud: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft MA MedStud: Mastermodul II Sprachgeschichte
MA MedStud: Intensivierungsmodul I und II
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Dt. Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I, Modul Dt. Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 12.03.2021, 10:00 Uhr bis 19.04.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Zunächst werden grammatische Grundbegriffe wie Kongruenz, Rektion und Valenz vertieft. Ausgewählte syntaktische Konstruktionen des Deutschen werden anhand von Daten gesprochener und geschriebener Sprache diskutiert. Auch werden Besonderheiten der deutschen Syntax vor typologischem und sprachgeschichtlichem Hintergrund thematisiert. Die Vorlesung ist interaktiv, jede Sitzung wird mit einer gemeinsamen Übung abgeschlossen.

 

Von Mendelssohn bis Petrowskaja: Ein Überblick über die jüdisch-deutschsprachige Literatur

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!


Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS);
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart/Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (2 ECTS)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basis- oder Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS);
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)

Modulzugehörigkeit: BA-Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a (Sprache und Literatur)

Studium Generale
Inhalt:
Der Überblick umfasst die jüdisch deutschsprachige Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwartsliteratur. Einerseits geschieht das problematisierend, andererseits werden immer wieder einzelne Werke exemplarisch vorgestellt und diskutiert. Im VC wird Literatur in Auswahl zur Verfügung gestellt, zudem die Folien der einzelnen Sitzungen, die synchron stattfinden, aber während des Vortrags aufgezeichnet werden, so dass auch eine spätere Verwendung ermöglicht wird.
Eine Liste der behandelten Werke erhalten Sie zu Beginn. Eine gute Einführung finden Sie bei Andreas Kilcher in seinem Handbuch der jüdischen Literatur in der Einleitung. Das ist sozusagen unser Start, Ziel ist die überaus lebendige jüdische Gegenwartsliteratur, für die etwa Katja Petrowskaja steht mit ihrem lesenswerten Text Vielleicht Esther.

 

Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NDL
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Studium Generale
Inhalt:
Wie interpretiere ich ein Gedicht? Diese Frage steht in der Vorlesung ebenso im Zentrum wie ein Überblick über wichtige Epochen und kanonische Gedichte der deutschsprachigen Literatur vom Barock bis zur Gegenwart. Die Vorlesung richtet sich dabei (als Staatsexamenskolloquium) insbesondere an alle Studierenden eines Lehramtsstudiengangs (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium) und möchte diese möglichst optimal auf die Staatsexamensklausur im Teilfach „Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ vorbereiten. Natürlich sind aber auch alle Interessierten aus anderen Studiengängen herzlich Willkommen!
Aber Achtung: dies ist eine etwas andere, da deutlich interaktivere Art der Vorlesung. Wir besprechen in jeder Sitzung zusammen ein Gedicht (oder zwei Gedichte im Vergleich) und ordnen diese Texte in der gemeinsamen Diskussion jeweils in die literarhistorische Epoche ein. Das geschieht anhand von echten Staatsexamensaufgaben, zu denen wir neben der inhaltlichen Besprechung auch Mustergliederungen entwickeln. Auf Ihren Wunsch hin können aber gerne auch andere Aufgabentypen (Aufsatzthemen und Textanalysethemen zu Drama und Prosa) berücksichtigt werden. Zusätzlich bekommen Sie alle technischen Informationen zum Ablauf des Staatsexamens in NDL und zur möglichst pragmatischen Vorbereitung darauf. Gerne biete ich dazu auch Zusatzsitzungen und individuelle Beratungstermine an.

 

Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Online-Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NDL
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Studium Generale
Inhalt:
Diese Vorlesung verfolgt vier Ziele: (1) Sie erhalten einen literarhistorischen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von der Goethezeit bis zur Gegenwart. Dies geschieht in Einzelsektionen (z.B. „Poetischer Realismus“, „Literatur um 1900“, „Klassische Moderne“, „Nachkriegsliteratur“ etc.). Diese sind insbesondere auch auf Lehramtsstudierende und ihre Vorbereitung auf das Bayerische Staatsexamen in NdL mit ausgerichtet. (2) Der rote Faden bei diesem Epochendurchgang ist das Realistische Erzählen, das Sie hier genauer kennen lernen. Dabei geht es nicht „nur“ um die Epoche des Realismus oder die Frage nach Realismus vs. Phantastik, vielmehr um vielfältige, überzeitliche Textverfahren (= Darstellungsweisen) von realistischem Schreiben. Solches realistische Erzählen finden Sie bei Goethe genauso wie bei Thomas Mann oder Wolf Haas und Daniel Kehlmann. (3) Wir arbeiten immer wieder eng an kanonischen Prosatexten, die Sie dadurch genauer zu analysieren lernen. Ihre Textanalysekompetenz wird daher geschult. Und (4) – und auf keinen Fall zuletzt! – wollen wir Ihnen die große Freude vermitteln, die die Beschäftigung mit deutschsprachiger (hier: realistischer) Literatur bereitet.
Die Vorlesung ist eine Online-Lehrveranstaltung. Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht an der Uni, sondern besuchen bequem von zuhause aus und nach Ihrem persönlichen Zeitplan eine Lernplattform. Diese funktioniert genauso wie der VC, den Sie schon aus anderen Seminaren kennen. Dort bekommen Sie Lehrmaterialien (selbstgeschriebene Fachtexte, Scans mit Primär- und Sekundärliteratur, Videos), aber können auf Wunsch auch an Chats, Quiz-Formaten, Wikis etc. teilnehmen. Auch hier werden Sie merken: Online-Lehre macht Spaß! Das war jedenfalls unser erklärtes Anliegen bei der Kurs-Gestaltung.
Vorab können Sie sich hier gerne schon einmal die Demoversion des Kurses anschauen: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27030
Bitte melden Sie sich, wie gewohnt, in Flex Now für diese Vorlesung an. Sie erhalten dann zu Semesterbeginn nähere Informationen, wie Sie sich weiter anmelden müssen und v.a. mit welchen Zugangsdaten Sie in den VC gelangen.

 

Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
VHB Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Lehramtsstudium
Das Staatsexamenskolloquium richtet sich an Studierende aller Lehramtsstudiengänge (Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium etc., jeweils modularisiert oder nicht-modularisiert).
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Leistungsnachweis / Modulzuordnung ausschließlich für Lehramt Deutsch (Vorlesung, 2 ECTS):
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym

Für alle weiteren Studiengänge ist kein Leistungsnachweis möglich!
Inhalt:
Wie bereite ich mich am besten auf einzelne Epochen und Epochenblöcke für das Bayerische Staatsexamen im Teilfach Neuere Deutsche Literaturwissenschaften vor? Was lese ich dazu an Primär- und Sekundärliteratur? Welche Kontexte sind wichtig? Wie strukturiere ich meine Examensklausur? Wie optimiere ich mein Prüfungs- und Zeitmanagement? All diesen Fragen geht ein neuer Online-Kurs nach, den Sie von zuhause aus ganz individuell in Ihrem Tempo und nach Ihren Interessen bearbeiten können. Dort werden die examensrelevanten Epochen vom Barock bis zur Gegenwart nochmals in groben Zügen wiederholt und Hinweise zur effizienten Vertiefung des Wissens im Selbststudium gegeben. Die Wissensvermittlung geschieht in diesem Online-Seminar neben einschlägigen Fachtexten auch über Podcasts und Videoclips, die Studierende mitentwickelt haben. Die deutschsprachige Literatur erscheint hier zudem im Kontext der europäischen Kultur (Geschichte, Kunst, Ästhetik, Politik), um einschlägige Kontexte aufzumachen. Der Kurs will Sie in Ihrer individuellen Vorbereitung auf das Staatsexamen in NdL unterstützen und Ihnen Hilfe zum Selbststudium geben.

Dieser Kurs ist eine Online-Lehrveranstaltung der vhb (Virtuellen Hochschule Bayern). Sie können ihn bei der vhb kostenlos besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs dann dort auf der Homepage der vhb finden: Fächergruppe Lehramt, Teilgebiet „Deutsche Literaturwissenschaft“. - Hinweis: Der Kurs wird von Tessa Friedrich (Universität Bamberg) : Cosima Bäumler (baeuml16[at]ads.uni-passau.de) und Sebastian Kotschenreuther (kotsch03[at]ads.uni-passau.de)als Tutor:innen betreut.

Verbindliche Anmeldung bei der vhb unter:
https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
Ohne Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs nicht nutzen.

Hinweis: Zusätzlich biete ich mein reguläres Examenskolloquium (Präsenzveranstaltung) an – siehe eigene Lehrveranstaltung in UniVis. Wenn Sie beide besuchen möchten, bitte melden Sie sich auch in beiden Kursen an.

 

Vorlesung: Autorinszenierungen von der Moderne bis heute

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021 (10:00 Uhr) bis 19. April 2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Modulzugehörigkeit (jeweils 2 ECTS):
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NdL I
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL
  • Aufbaumodul NdL I
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul oder Aufbaumodul NdL I
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II:
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I
MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (keine Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Inszeniert haben sich Autor:innen schon immer, Formen der öffentlichkeitsbezogenen autorschaftlichen Selbstdarstellung sind wohl so alt wie die Literatur selbst. Aber mit der Epochenschwelle ‚1900’, den immer schneller wechselnden Ismen und vor allem der zunehmenden Konkurrenz durch andere Medien (Film, Radio, Fernsehen, Internet) wächst der Inszenierungsdruck immer weiter an – der Druck, für sich und seine Produkte Aufmerksamkeit zu erregen. Die Vorlesung will die Geschichte dieser Entwicklung anhand exemplarischer Fälle nachzeichnen, anhand von Autoren, Werken und Skandalen, von Thomas Mann über Günter Grass bis zu Christian Kracht und Maxim Biller, um nur einige Namen zu nennen, die eine Rolle spielen werden.

Einführungsseminare

 

Einführung in die Gegenwartssprache 1 *Teil 1 und 2*

Dozent/in:
Siegwalt Lindenfelser
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Keine. Das Einführungsseminar ist 4-stündig; es müssen beide Teile besucht werden.

Modul(teil)Prüfung: Klausur

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Basismodul Sprachwissenschaft SpWi BA 01

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Basismodul Sprachwissenschaft

Allen Studierenden ist ein Platz im Einführungsseminar garantiert!
Inhalt:
Das 4-stündige Einführungsseminar liefert Grundlagen für das Studium der germanistischen Linguistik, indem es an ausgewählten Phänomenen aus dem Gegenwartsdeutschen in die sprachwissenschaftlichen Kernbereiche: Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik einführt. Dabei werden besondere Merkmale des Deutschen, auch im Vergleich mit anderen Sprachen, diskutiert und hervorgehoben, darunter das reiche Vokalinventar, die Existenz der schwachen und starken Adjektivflexion, die Satztypen, die höfliche Anrede mit Sie und die satzinterne Großschreibung.

Zur Vertiefung wird der Besuch am ergänzenden Tutorium empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Einführung in die Gegenwartssprache 2 *Teil1 und 2*

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Keine. Das Einführungsseminar ist 4-stündig; es müssen beide Teile besucht werden.

Modul(teil)Prüfung: Klausur

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Basismodul Sprachwissenschaft SpWi BA 01

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Basismodul Sprachwissenschaft

Allen Studierenden ist ein Platz im Einführungsseminar garantiert!
Inhalt:
Das 4-stündige Einführungsseminar liefert Grundlagen für das Studium der germanistischen Linguistik, indem es an ausgewählten Phänomenen aus dem Gegenwartsdeutschen in die sprachwissenschaftlichen Kernbereiche: Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik einführt. Dabei werden besondere Merkmale des Deutschen, auch im Vergleich mit anderen Sprachen, diskutiert und hervorgehoben, darunter das reiche Vokalinventar, die Existenz der schwachen und starken Adjektivflexion, die Satztypen, die höfliche Anrede mit Sie und die satzinterne Großschreibung.
Zur Vertiefung wird der Besuch am ergänzenden Tutorium empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Einführung in die Sprachgeschichte 1

Dozent/in:
Angélica Prediger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Diesem Seminar ist das Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar zugeordnet.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Dieses Seminar bereitet auf das Studium der Germanistik vor. Es sollte im Idealfall direkt im Anschluss an die "Einführung in die Gegenwartssprache" absolviert werden, denn das hier vermittelte Wissen bildet die Grundlage für die im Aufbaumodul II und im Vertiefungsmodul verankerten thematischen Seminare.
Das Seminar führt durch die Geschichte der deutschen Sprache und beleuchtet die wichtigsten historischen Phänomene (insbesondere des Alt- und Mittelhochdeutschen), die das Deutsche geprägt haben. Wir befassen uns mit Wandelphänomenen in der Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik. Erläutert werden u.a. der Umlaut, der Ablaut, die Entwicklung der Substantivflexion sowie der Verbflexion, die Entwicklung der deutschen Graphematik (und der Orthographie), die Entwicklung von Höflichkeitsformen. Darüber hinaus wird auf Sprachfamilien und die sprachtypologischen Besonderheiten des Deutschen eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.
Basisliteratur: Nübling, Damaris / Dammel, Antje / Duke, Janet / Szczepaniak, Renata (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. Narr Studienbücher. Narr Francke Attempo Verlag. 5. Auflage. Tübingen.

 

Einführung in die Sprachgeschichte 2

Dozent/in:
Angélica Prediger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Diesem Seminar ist das Tutorium 3 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar zugeordnet.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Dieses Seminar bereitet auf das Studium der Germanistik vor. Es sollte im Idealfall direkt im Anschluss an die Einführung in die Gegenwartssprache absolviert werden, denn das hier vermittelte Wissen bildet die Grundlage für die im Aufbaumodul II und im Vertiefungsmodul verankerten thematischen Seminare.

Das Seminar führt durch die Geschichte der deutschen Sprache und beleuchtet die wichtigsten historischen Phänomene (insbesondere des Alt- und Mittelhochdeutschen), die das Deutsche geprägt haben. Wir befassen uns mit Wandelphänomenen in der Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik. Erläutert werden u.a. der Umlaut, der Ablaut, die Entwicklung der Substantivflexion sowie der Verbflexion, die Entwicklung der deutschen Graphematik (und der Orthographie), die Entwicklung von Höflichkeitsformen. Darüber hinaus wird auf Sprachfamilien und die sprachtypologischen Besonderheiten des Deutschen eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied

Dozent/in:
Valentina Ringelmann
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.03.21, 10.00 Uhr bis 19.04.21, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 19.04.21, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.
ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Das um 1200 wohl in der Nähe von Passau aufgezeichnete Nibelungenlied zählt zu den wichtigsten und zugleich wirkungsmächtigsten Denkmälern der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. Die Erzählung vom nahezu unverwundbaren Drachentöter Siegfried, seiner Werbung um die Wormser Königstochter Kriemhild und seiner heimtückischen Ermordung durch deren Verwandte wird im zweiten Teil des Epos konsequent weitergeführt durch Kriemhilds vergeblichen Versuch, von ihren Brüdern dafür Vergeltung („suone“) zu erreichen und mit dem abschließenden Inferno am Etzelhof, dem nahezu alle Protagonisten des ersten Teils zum Opfer fallen. Dieses Heldenepos dient im Kurs als Textbasis, an der die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Die Lehrveranstaltung dient neben der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:

Das Nibelungenlied. Nach der Ausg. von Karl Bartsch hrsg. von Helmut de Boor ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert von Siegfried Grosse. Stuttgart 1997 (= RUB 644).

Wörterbücher:

Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:

Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:

Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

 

ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan

Dozent/in:
Valentina Ringelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.03.21, 10.00 Uhr bis 19.04.21, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 19.04.21, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
"ein man ein wîp, ein wîp ein man,/ Tristan Isolt, Isolt Tristan": Gottfried von Straßburg bearbeitet in dem höfischen Roman „Tristan“ (um 1210) eine der wirkungsmächtigen Erzählungen des europäischen Mittelalters, die von der passionierten und ehebrecherischen Liebe zwischen dem Titelhelden und der irischen Königstochter Isolde handelt. Dieser Fragment gebliebene Roman dient im Kurs als Textbasis, an der die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Die Lehrveranstaltung dient neben der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Gottfried von Straßburg: Tristan. Band 1: Text. Hg. von Karl Marold. Berlin/New York 2004.

Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen) oder Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auglage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal).
Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).
Huber, Christoph: Gottfried von Straßburg: Tristan. Berlin 2013 (= KLassiker-Lektüren 3).
Tomasek, Tomas: Gottfried von Straßburg. Stuttgart 2007 (= RUB; 17665).

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec

Dozent/in:
Marlen Michel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.03.21, 10.00 Uhr bis 19.04.21, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 19.04.21, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Mit dem "Erec" Hartmanns von Aue liegt das erste Beispiel der Rezeption des Artus-Stoffes in deutscher Sprache vor, das zugleich zum Ausgangspunkt der Gattung des deutschsprachigen Artusromans und zum Inbegriff des höfischen Romans avanciert. Der sagenhafte britische König Artus – omnipräsent in der modernen filmischen Rezeption – ist mit seinem Hof der Mittel- und Ausgangspunkt dieser Romane. Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Erec. Mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente. Herausgegeben von Albert Leitzmann, fortgeführt von Ludwig Wolff. Bearbeitet von Kurt Gärtner. 7. Aufl. Tübingen: Niemeyer 2006 (= Altdeutsche Textbibliothek 39).

Wörterbücher:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.03.21, 10.00 Uhr bis 19.04.21, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 19.04.21, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Ein doppelter Inzest als Weg zum Heiligen Stuhl in Rom. Dan Brown hat diesen Text noch nicht gefunden, wohl aber Thomas Mann. Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Gregorius. Herausgegeben von Hermann Paul. Neubearbeitet von Burghart Wachinger. 15. Auflage. Tübingen: Niemeyer 2004 (Altdeutsche Textbibliothek 2).

Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein [ES]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.03.21, 10.00 Uhr bis 19.04.21, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 19.04.21, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Der Ritter mit dem Löwen verliert die Gunst seiner geliebten Ehefrau und damit auch sich selbst. Wie er beide in stetigen Terminnöten wiederfindet, zeigt der zweite Teil des Werkes. „Iwein ist ein genialer Text für all diejenigen, die sich für das Mittelalter und die höfische Gesellschaft interessieren. Hartmann von Aue beweist in diesem Werk Kunstfertigkeit in den Formulierungen. Mit kritischen Ausgestaltungen weiß er vor allem durch die Figur des Keie bestens zu unterhalten. Ein Buch nicht nur für Studierende der älteren Germanistik ,sondern für alle, die Spaß an einer kunstvoll unterhaltenden Geschichte haben.” (Rezension bei amazon.de). Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Iwein. Herausgegeben von G. F. Benecke und K. Lachmann. Neu bearbeitet von Ludwig Wolff. Siebente Ausgabe. Band 1. Text. Berlin 2001.

Wörterbücher: Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).
Cormeau, Christoph; Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue. Epoche - Werk - Wirkung. München 2006.

 

ES Sprachgeschichte und Sprachwandel

Dozent/in:
Carolin Cholotta
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache"(BA: Basismodul Sprachwissenschaft)
Leistungsnachweis: Klausur

Modulzuordnung:

BA Germanistik:
Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte SpWi BA 02
LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymn.(Unterrichtsfach Deutsch):
Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte
B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch):
Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte
B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch):
Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft I
MA WiPäd:
Bachelor-Aufbaumodul Sprachwissenschaft
BA MedStud:
Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 12.03.2021, 10:00 Uhr bis 19.04.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Das Seminar führt in die Sprachgeschichte und in die Grammatik des Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutschen ein und erweitert so die Kenntnisse aus dem Einführungskurs Gegenwartssprache um eine historische Dimension. Im Mittelpunkt des Seminars steht neben der Vermittlung staatsexamensrelevanten Prüfungswissens vor allem die Frage nach diachronen Prozessen: Wie entsteht Grammatik? Wie und warum wandelt sich Sprache? Welche Prinzipien motivieren den Sprachwandel?

So sollen Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Sprachstufen des Deutschen gewinnen, einen Einblick in verschiedene Teilgebiete der historischen Linguistik erhalten und befähigt werden, zentrale Sprachwandelprozesses des Deutschen erkennen und nachvollziehen zu können.

Dem Seminar ist keines der Tutorien aus dem Univis zugeordnet. Es wird ein Video-Tutorium im VC geben. Informationen dazu erhalten Sie im Seminar.
Empfohlene Literatur:
• Bergmann, Rolf; Claudine Moulin und Nikolaus Ruge (2019): Alt- und Mittelhochdeutsch (= utb). 10., überarbeitete und korrigierte Auflage. Stuttgart: UTB.
• Nübling, Damaris (u.a.) (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen (= Narr Studienbücher). 5., aktualisierte Auflage. Tübingen: Narr Verlag.
• Schmid, Hans Ulrich (2017): Einführung in die deutsche Sprachgeschichte. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: J.B. Metzler.

(Die Literatur ist über den Katalog der UB Bamberg im Netz der Universität verfügbar.)

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
  • Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, ohne Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Dazu zählen neben einem Einblick in den Bereich literaturwissenschaftlicher Theorien und Methoden auch Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Fragen der Literaturgeschichtsschreibung. Darüber hinaus liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Folgende Texte stehen auf dem Programm:
ERZÄHLTEXTE
  • Helmut Krausser: Einsamkeit und Sex und Mitleid (Köln: DuMont 2009 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden; Taschenbuchausgabe: Köln: DuMont 2012)
  • Thomas Mann: Beim Propheten (in: Thomas Mann: Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke – Briefe – Tagebücher. Hg. von Heinrich Detering u. a. [GKFA] Bd. 2.1: Frühe Erzählungen 1893-1912. Hg. u. textkrit. durchges. von Terence J. Reed unter Mitarb. von Malte Herwig. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2004, S. 408-418, dazu außerdem der Kommentar in: GKFA, Bd. 2.2: Frühe Erzählungen 1893-1912. Kommentar von Terence J. Reed unter Mitarb. von Malte Herwig. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2004, S. 278-288 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden)
  • Franziska zu Reventlow: Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil (zugrunde gelegte Werkausabe: Franziska zu Reventlow: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hg. von Michael Schardt. Bd. 2: Romane 2. Mit einem Nachwort hg. von Andreas Thomasberger. Oldenburg: Igel-Verlag 2004, S. 7-112 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden; zum Lesen zuhause finden Sie den Text auch problemlos im Internet)

DRAMEN
  • Sibylle Berg: Wünsch dir was. Broadwaytaugliches Musical (in: Sibylle Berg: Vier Stücke. Stuttgart: Reclam 2008 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden)
  • Arno Holz u. Johannes Schlaf: Die Familie Selicke. Drama in drei Aufzügen (zur Anschaffung empf. Ausg.: Arno Holz u. Johannes Schlaf: Die Familie Selicke. Drama in drei Aufzügen. Mit einem Nachwort von Fritz Martini. Stuttgart: Reclam [2008 oder später] [= RUB 8987] --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden)


Hinzu kommen GEDICHTE verschiedener Autorinnen und Autoren vom Barock bis zur Gegenwart, außerdem AUSZÜGE aus literaturwissenschaftlichen Fachbüchern und aus poetologischen Texten (u. a. Gustav Freytags „Die Technik des Dramas“).
Zu dieser Einführung sind ein Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.
Die Einführung ist in Verbindung mit einem Tutorium zu belegen. Sie können aus sieben angebotenen Tutorien https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/tlecture&tdir=guk/german/deutsc/tutori&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2021s wählen.

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
  • Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, ohne Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Dazu zählen neben einem Einblick in den Bereich literaturwissenschaftlicher Theorien und Methoden auch Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Fragen der Literaturgeschichtsschreibung. Darüber hinaus liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Folgende Texte stehen auf dem Programm:
ERZÄHLTEXTE
  • Helmut Krausser: Einsamkeit und Sex und Mitleid (Köln: DuMont 2009 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden; Taschenbuchausgabe: Köln: DuMont 2012)
  • Thomas Mann: Beim Propheten (in: Thomas Mann: Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke – Briefe – Tagebücher. Hg. von Heinrich Detering u. a. [GKFA] Bd. 2.1: Frühe Erzählungen 1893-1912. Hg. u. textkrit. durchges. von Terence J. Reed unter Mitarb. von Malte Herwig. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2004, S. 408-418, dazu außerdem der Kommentar in: GKFA, Bd. 2.2: Frühe Erzählungen 1893-1912. Kommentar von Terence J. Reed unter Mitarb. von Malte Herwig. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2004, S. 278-288 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden)
  • Franziska zu Reventlow: Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil (zugrunde gelegte Werkausabe: Franziska zu Reventlow: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hg. von Michael Schardt. Bd. 2: Romane 2. Mit einem Nachwort hg. von Andreas Thomasberger. Oldenburg: Igel-Verlag 2004, S. 7-112 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden; zum Lesen zuhause finden Sie den Text auch problemlos im Internet)

DRAMEN
  • Sibylle Berg: Wünsch dir was. Broadwaytaugliches Musical (in: Sibylle Berg: Vier Stücke. Stuttgart: Reclam 2008 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden)
  • Arno Holz u. Johannes Schlaf: Die Familie Selicke. Drama in drei Aufzügen (zur Anschaffung empf. Ausg.: Arno Holz u. Johannes Schlaf: Die Familie Selicke. Drama in drei Aufzügen. Mit einem Nachwort von Fritz Martini. Stuttgart: Reclam [2008 oder später] [= RUB 8987] --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden)


Hinzu kommen GEDICHTE verschiedener Autorinnen und Autoren vom Barock bis zur Gegenwart, außerdem AUSZÜGE aus literaturwissenschaftlichen Fachbüchern und aus poetologischen Texten (u. a. Gustav Freytags „Die Technik des Dramas“).
Zu dieser Einführung sind ein Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.
Die Einführung ist in Verbindung mit einem Tutorium zu belegen. Sie können aus sieben angebotenen Tutorien https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/tlecture&tdir=guk/german/deutsc/tutori&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2021s wählen.

 

Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Noten-/Punkterwerb: Klausur
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung, 4 ECTS, benotete Klausur
Inhalt:
Wie kommt die Literatur zum Publikum? Welche Akteure und Institutionen sind an ihrer Produktion, Distribution, Rezeption und Adaption in welcher Form beteiligt? In Orientierung an diesen Ausgangsfragen setzen wir uns unter verschiedenen Aspekten und auch mit Blick auf historische Entwicklungen mit dem Sozialsystem Literatur auseinander. Dabei erhalten Sie Einblick in unterschiedliche Bereiche der Literaturvermittlung als Studiengebiet und zugleich in einige literaturvermittelnde Berufe.
Schwerpunktmäßig befassen wir uns mit der Geschichte des Lesens, der Leseforschung, dem herstellenden und verbreitenden Buchhandel, dem Bibliotheks- und dem Archivwesen, der Literaturkritik (inkl. Theorien der Wertung und Kanonfragen), der öffentlichen Literaturförderung (Preise, Stipendien usw.) sowie der Beziehung von Literatur und Recht. Darüber hinaus beschäftigt uns die Präsentation von Literatur in unterschiedlichen Medien sowie ihre Verarbeitung in Film und Musik.
Zu diesem Seminar wird ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.
Zur Vorbereitung In der TB4 finden Sie einen Semesterapparat zur Literaturvermittlung. Bitte stöbern Sie in Vorbereitung auf das Seminar darin.

Seminare / Proseminare

 

Syntax

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

BA Medival Studies
  • Aufbaumodul II: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
„Da werden Sie geholfen!“ – mit diesem inzwischen zum Kultspruch avancierten Ausdruck warb die Moderatorin Verona Pooth einst für eine Telefonauskunft. Beim ersten Lesen oder Hören dieses Claims dürfte so mancher fragend mit der Stirn gerunzelt haben. Diese Reaktion ist aber erwartungsgemäß: Der Slogan spielt völlig intentional mit den Regeln der deutschen Sprache – und bricht sie. Die Syntax ist der Teilbereich der Grammatik, der sich mit den Prinzipien und Regeln beschäftigt, anhand derer Wörter zu Wortgruppen und Sätzen verbunden werden. Der Claim weicht aus syntaktischer Sicht also von dem ab, was wir intuitiv erwarten würden. Doch oftmals genügt uns unsere Intuition nicht – wir möchten die Gründe ganz genau kennen. In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns daher mit den Grundlagen der deutschen Syntax. Auch werden wir uns mit verschiedenen Syntaxtheorien, syntaktischer Variation und syntaktischem Wandel beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

PS Mediävistik II: Das Nibelungenlied und die Klage

Dozent/in:
Valentina Ringelmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.03.21,10.00 Uhr bis 19.04.21, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 19.04.21, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Das um 1200 entstandene ‚Nibelungenlied‘ zählt zu den wichtigsten und zugleich wirkungsmächtigsten Denkmälern der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. 2009 wurde es von der UNESCO als Weltdokumentenerbe in das Verzeichnis Memory of the World aufgenommen. Die Erzählung vom nahezu unverwundbaren Drachentöter Siegfried, seiner Werbung um die Wormser Königstochter Kriemhild und seiner heimtückischen Ermordung durch deren Verwandte wird im zweiten Teil des Epos konsequent weitergeführt durch Kriemhilds vergeblichen Versuch, von ihren Brüdern dafür rechtmäßige Vergeltung („suone“) zu erreichen, und mit dem abschließenden Inferno am Etzelhof, dem nahezu alle Protagonisten zum Opfer fallen. In fast allen vollständigen Handschriften dieses Epos wird die ‚Nibelungenklage‘ mitüberliefert und thematisiert unter anderem die Aufarbeitung der nibelungischen Katastrophe durch die überlebenden Figuren.
Diese zwei Texte dienen im Kurs als Textbasis zur Vermittlung grundlegender Fragestellungen und Themenkomplexe der mediävistischen Germanistik und stellt somit eine textanalytisch-literarhistorische Vertiefung zu Mediävistik I dar.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Das Nibelungenlied. Nach der Ausg. von Karl Bartsch hrsg. von Helmut de Boor ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert von Siegfried Grosse. Stuttgart 1997 (= RUB 644).

Die Nibelungenklage. Mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe von Karl Bartsch. Einf., neuhochdt. Übers. und Kommentar von Elisabeth Lienert. Paderborn/München: Schöningh 2000 (= Schöninghs mediävistische Editionen 5).

Zur Anschaffung empfohlen:

Heinzle, Joachim: Das Nibelungenlied. Eine Einführung. München 1987 (= Artemis-Einführungen 35).

Müller, Jan-Dirk: Das Nibelungenlied. Berlin 42015 (= Klassiker-Lektüren 5).

Müller, Jan-Dirk: Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes. Tübingen 1998 (im Netz der Universität Bamberg online verfügbar).

 

PS Mediävistik II: Die Nibelungen in der Schule

Dozent/in:
Christa Horn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Persönliche Anmeldung bei Frau Dr. Christa Horn per mail: dr.ch.horn@web.de

Auf Grund der praxisbezogenen Ausrichtung des Seminars ist die Teilnehmerzahl begrenzt! Planen Sie bitte Zusatztermine an der Schule ein!


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Ist das Mittealter wirklich „verstaubt“ und uninteressant für die Schülerinnen und Schüler des 21. Jahrhunderts? Oder geht von diesen Texten nicht doch eine Faszination aus, die auch heute noch die Heranwachsenden in ihren Bann zieht? Nachdem im jetzigen G9 wieder mehr Zeit zur Verfügung steht, um sich vertieft mit verschiedenen Inhalten auseinanderzusetzen und vor allem handlungs- und produktionsorientierter Unterricht explizit vorgesehen ist, um das Textverständnis zu vertiefen, sollen diese Möglichkeiten genutzt werden, um den Schülerinnen und Schülern zu Beginn ihrer gymnasialen Laufbahn u.a. kulturelle Bildung zu vermitteln. Dazu werden wir uns mit einem Text beschäftigen, der aufgrund seiner Rezeptionsgeschichte viele Jahre lang in der Schule nicht mehr gelesen wurde – dem Nibelungenlied. Gemeinsam sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in und mit einer 5. Klasse sowohl die Aktualität als auch die Problematik dieses mittelalterlichen Textes erarbeiten. Am Ende des Seminars steht ein Fotobuch, das zusammen mit den Studierenden von einer 5. Klasse des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums erarbeitet wird und anschließend einer 3. Klasse einer Grundschule vorgelesen und übergeben werden soll. Abschließend überprüfen wir, ob und inwieweit Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I für mittelalterliche Texte begeistert werden können.
Empfohlene Literatur:
Das Nibelungenlied (mhd./nhd.), nach dem Text von Karl Bartsch und Helmut de Boor, Reclam Verlag, Stuttgart 2002.

Willi Fährmann, Deutsche Heldensagen, Arena Verlag, Würzburg 2006.

 

PS Mediävistik II: Mit dem Teufel im Bunde. Die Historia von D. Johann Fausten

Dozent/in:
Martin Fischer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.03.21, 10.00 Uhr bis 19.04.21, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 19.04.21, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Die Geschichte des 'Doktor Johann Faust' und seines Pakts mit Mephostophile gehört zu jenen Texten des ausgehenden Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die wie nur wenig andere die zeitgenössische und die Literaturgeschichte der folgenden Jahrhunderte beeinflussen sollten und in vielfachen Rezeptionen bis zum heutigen Tag bearbeitet worden sind. Das erste Werk, das sich mit seinem Leben befasste, erschien beim Frankfurter Drucker Johann Spieß im Jahr 1587. Die 'Historia von D. Johann Fausten' erzählt von Fausts Theologie- und Medizinstudium, seiner Beschäftigung mit der Zauberei und von seinem Bündnis mit dem Teufel, der Faust schließlich mit in die Hölle nimmt. Die Historia zählen nicht nur zu den erfolgreichsten Drucken von Prosahistorien vom 16. bis ins 18. Jahrhundert, sondern sind auch die Geburtsstunde eines der bedeutendsten Stoffe der Weltliteratur. Im Rahmen des Seminars werden neben der Interpretation und Überlieferung ebenso die Wirkungs-und Rezeptionsgeschichte (zuletzt bei Oliver Pötzsch) in den Blick genommen.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Historia von D. Johann Fausten. Kritische Ausgabe. Hg. von Stephan Füssel und Hans Joachim Kreutzer. Stuttgart 1999 (= RUB 1516) [zur Anschaffung empfohlen]

Romane des 15. und 16. Jahrhunderts, Melusine; Hug Schapler (1500); Hug Schapler (1537); Fortunatus; Wickram, Knabenspiegel; Faustbuch. Nach den Erstdrucken mit Kommentar und Einführung hg. Von Jan-Dirk Müller. Frankfurt 1990.

Weiterführende Literatur:

Jan-Dirk Müller: Art. ‚Faustbuch‘. In: Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, Bd. 2. Hg. v. Wilhelm Kühlmann, Jan-Dirk Müller, Michael Schilling, Johann Anselm Steiger u. Friedrich Vollhardt, Berlin u. Boston 2012, Sp. 296-305.

Jan-Dirk Müller: Ausverkauf menschlichen Wissens. Zu den Faustbüchern des 16.Jahrhunderts. In: Literatur, Artes und Philosophie. Hg. von Walter Haug und Burghart Wachinger. Tübingen 1992 (Fortuna vitrea 7), S. 163-194.

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Der genaue Termin wird mit Blick auf den Prüfungskalender bei der Vorbesprechung vereinbart.
Vorbesprechung: Mittwoch, 21.4.2021, 18:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.03.21, 10.00 Uhr bis 19.04.21, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 19.04.21, 23.59 Uhr.


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.

Bitte registrieren Sie sich auch im Virtuellen Campus für dieses Seminar; dort finden Sie auch Materialien und organisatorische Hinweise.
Inhalt:
Dieses Seminar versucht die Quadratur des Kreises, indem es ausschließlich und exklusiv für die Studierenden des Lehramtes an Grundschulen einen Einblick in die mittelalterliche Literatur anbietet und Umsetzungsmöglichkeiten in der Unterrichtspraxis aufspüren will. Das Seminar ist als Blockveranstaltung konzipiert. Eine erste Vorbesprechung findet in der zweiten Semesterwoche statt, der weitere Ablauf und der genaue Termin wird per Aushang und im VC bekannt gegeben. In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005.
Georges Duby: Die Ritter. München (dtv) 2001.

 

PS Mediävistik II: Von Schlangenfrauen und Meerfeen: Die Melusine Thürings von Ringoltingen (1456) und ihre Rezeption in der Neuzeit.

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.03.21, 10.00 Uhr bis 19.04.21, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 19.04.21, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Die Verbindung eines Sterblichen mit einem menschlichen Wesen, deren Gelingen oder Scheitern zumeist verknüpft ist mit der Einhaltung eines Tabus, bildet den Ursprung der Melusinensage (Walter Map, Gervasius von Tilburg). Neu ist ihre spätmittelalterliche Verknüpfung mit den genealogischen Legitimationen adeliger Herkunft und speziell im deutschsprachigen Bereich mit der „Erfahrbarkeit“ von Welt und göttlichem Wunder. Dazu kommt die „widersprüchliche Inszenierung von Weiblichkeit in der gleichzeitigen Dämonisierung und Idealisierung“ (Jan-Dirk Müller), die über den Mythos von Undine auch den Weg in die Neuzeit gefunden hat (vgl. Ingeborg Bachmann, Undine).
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Thüring von Ringoltingen: Melusine. In der Fassung des Buchs der Liebe (1587). Hrsg. von Hans-Gert Roloff (RUB 1484).

Friedrich de la Motte Fouque: Undine. Eine Erzählung. (RUB 491).

 

Seminar/Proseminar: Historischer Roman

Dozent/in:
Karoline Hillesheim
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 12.03.2021 (10:00 Uhr) bis 19.04.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
Inhalt:
Der historische Roman zählt zu den beliebtesten Lesestoffen: Er spricht Verstand und Gefühl an, ist unterhaltsam, mitrei-ßend, spannend, wird aber auch geschätzt, weil er lehrreich ist: Zwar beschreibt er geschichtliche Vorgänge und Personen nicht unbedingt mit Anspruch auf wissenschaftliche Richtigkeit, ist jedoch oft gründlich recherchiert und vermittelt ein anschauliches Bild der seinerzeitigen Lebensumstände. Im Rahmen dieses Seminars sollen zahlreiche historische Romane behandelt, analysiert und unter verschiedenen Gesichts-punkten miteinander verglichen werden. Eine besondere Rolle spielen Romane, die sich mit bekannten Schriftsteller/innen auseinandersetzen, sowie zwei Romane aus der Gründerzeit. Als Lehrbeauftragte begleitet die bekannte Schriftstellerin Dr. Tanja Kinkel das Seminar. Die mehrfach preisgekrönte Autorin hat von ihrer frühesten Jugend an eine Vorliebe für den historischen Roman. Mit ihren zahlreichen Werken führt sie immer wieder die Bestsellerlisten an. Auch als Wissenschaftlerin hat sie sich – nicht zuletzt durch ihre Promotion über das Werk Lion Feuchtwangers - einen Namen gemacht. Sie ist Präsidentin der Feuchtwanger-Gesellschaft und Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Sie wird den Eröffnungsvortrag des Seminars halten und die Teilnehmenden (auf Wunsch) beim Verfassen eigener Texte auch in Einzelgesprächen beraten und unterstützen.
Leistungsnachweis:
1) Impulsreferat und
2) Text über historische Figur
oder Essay zum Vergleich über zwei fiktive Darstellungen ein und derselben historischen Persönlichkeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur, die vorbereitend gelesen werden sollte:

Über Alexander von Humboldt:
Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt
Robert Löhr: Das Erlkönig-Manöver

Über Annette von Droste-Hülshoff:
Karen Duve: Fräulein Nettes kurzer Sommer
Irina Korschunow: Das Spiegelbild
Tanja Kinkel: Grimms Morde

Über/von Bert Brecht und Lion Feuchtwanger:
Lion Feuchtwanger: Erfolg
Modick: Sunset

Über Goethe:
Christiane Brückner: Ich wär Goethes dickere Hälfte
Peter Hacks: Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe.

Über Karl May und Franz Kafka:
Peter Henisch: Vom Wunsch, Indianer zu werden. Wie Franz Kafka Karl May traf und trotzdem nicht in Amerika landete.

 

Seminar/Proseminar: Lyrik nach 1945

Dozent/in:
Jonas Meurer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 16
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 12.03.2021 (10:00 Uhr) bis 19.04.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
„Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben ist barbarisch“, urteilt Theodor W. Adorno, Werner Bergengruen hingegen nennt zur gleichen Zeit einen Gedichtband „Die Heile Welt“; Gottfried Benn, einst dem Nationalsozialismus zugeneigt, feiert ein fulminantes Comeback, während junge Autorinnen und Autoren wie Ingeborg Bachmann oder Paul Celan mit einer neuen lyrischen Sprache erstmals an die Öffentlichkeit treten; Kahlschlag- und Trümmergedichte stehen neben dominanten Tendenzen, nahtlos an Traditionen der Vorkriegszeit, etwa die Naturlyrik, anzuknüpfen. Kurzum: Die deutschsprachige Nachkriegslyrik ist alles andere als ein einheitliches Feld! Vor diesem Hintergrund werden wir im Seminar Gedichte von so unterschiedlichen Autorinnen und Autoren wie Ingeborg Bachmann, Gottfried Benn, Werner Bergengruen, Bertolt Brecht, Paul Celan, Günter Eich, Rudolf Hagelstange, Friedrich Georg Jünger, Marie Luise Kaschnitz oder Elisabeth Langgässer lesen, interpretieren, kontextualisieren und ihre Bedeutung für die Nachkriegslyrik bestimmen.
Empfohlene Literatur:
Hans Bender (Hg.) (1983): Deutsche Gedichte 1930-1960.
Thomas Boyken/Nikolas Immer (2020): Nachkriegslyrik. Poesie und Poetik zwischen 1945 und 1965.
Kristin Felsner/Holger Helbig/Therese Manz (2012; 2. Aufl.): Arbeitsbuch Lyrik.
Helmut Böttiger/Thomas Combrink/Bernd Busch (Hg.) (2009): Doppelleben: Literarische Szenen aus Nachkriegsdeutschland.

 

Seminar/Proseminar: “Sick Books”: Viren, Bakterien und andere intime Sachen in den neueren englischen und deutschen Literaturen

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 7
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 12.03.2021 (10:00 Uhr) bis 19.04.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
Inhalt:
„Illness is the night-side of life, a more onerous citizenship. Everyone who is born holds dual citizenship, in the kingdom of the well and in the kingdom of the sick.“ Mit dieser Metapher eröffnet Susan Sontag ihre berühmte Monografie von 1978, Illness as Metaphor. Wenn wir das Thema „Krankheit“ ansprechen, können wir ja nie wirklich auf metaphorische bzw. figurative Ausdruckweisen verzichten. Obwohl Sontags metaphorische Verdrehungen und Verflachungen der Erfahrung des Krankseins heftige und umstrittene Kritik erfuhr, greifen wir tatsächlich immer wieder auf das Figurative zurück, um fremde sowie zutiefst intime Körpererfahrungen auszudrücken. Sontag zeigt, inwiefern eben solche Grenzerfahrungen sonst verdeckte oder verdunkelte Aspekte und Facetten unseres ‚normalen‘ Leben erhellen. In einem triftigen Essay von 1926, On Being Ill, behauptete die Schriftstellerin Virginia Woolf in genau diesem Sinne, dass Krankheit uns einen schärferen Ausblick auf das Leben selbst schenken kann: Sie bringt eben das ins Licht, was uns in gesünderen und glücklicheren Zeiten sonst unsichtbar bleibt.
Nun, da wir frische Redeweisen und Schreibarten suchen für die schwerste Pandemie seit der sogenannten Spanischen Grippe von 1918-19, lohnt es sich neu zu entdecken, wie ansteckende Krankheiten in der Kultur und Literatur vor mehr als einem Jahrhundert figurativ und ästhetisch verarbeitet wurden. Das ist das Hauptziel dieses Seminars, indem wir zugleich in Betracht ziehen, wie Krankheiten als Metaphern, ja sogar als begriffliche Sündenböcke, für breitere und tiefere kulturelle Erkrankungen und Besessenheiten dienen konnten (und können). Neben Sontags und Woolfs aufschluss- und einflussreichen Beiträgen konzentrieren wir uns auf eine Auswahl an Krankheitsnarrativen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit Katherine Anne Porters Erzählungsband Pale Horse, Pale Writer (1939) fangen wir an, dessen Titelgeschichte uns eine unvergleichliche, quasi halluzinatorische Darstellung der körperlichen Verwüstungen der Spanischen Grippe anbietet. Sodann wenden wir uns Emma Donoghues letztem, rege gefeiertem und erstaunlich relevantem historischem Roman zu: The Pull of the Stars, der auch im Kontext der Pandemie der Nachkriegszeit spielt, wurde 2020 mitten in der ‚ersten Welle‘ veröffentlicht. Mit einem der berühmtesten Krankheitsromanen der neueren deutschen Literatur schließen wir das Seminar ab, und zwar mit Thomas Manns Zauberberg (1924). Manns Roman bietet bekanntlich eine der differenziertesten literarischen Verhandlungen der Tuberkulose und den Heilanstaltskuren in der Vorkriegszeit: Hier geht es (noch mal) nicht einfach um die Krankheit an sich, sondern auch um ihre Bedeutung als Metapher für die Ängste und Erkrankungen eines ganzen Zeitalters.
Die englischsprachigen Werke werden auf Englisch, die deutschsprachigen auf Deutsch besprochen.
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur:
Bitte schaffen Sie sich diese Ausgaben der Primärtexte an! Wir müssen uns in den Seminarsitzungen auf gemeinsame Seitenzahlen beziehen können.

D. H. Lawrence, Sons and Lovers, (London: The Penguin English Library, 2012).
Thomas Mann, Der Tod in Venedig (Frankfurt a.M..: Fischer, 1992).

Thomas Mann, Der Zauberberg (Frankfurt a.M.: Fischer, 1991).

Katherine Ann Porter, Pale Horse, Pale Rider: The Selected Stories of Katherine Ann Porter, ed. Sarah Churchwell (London: Penguin Modern Classics, 2011).

Virginia Woolfs Essay, ‘On Being Ill’, wird als PDF-Datei auf den VC hochgeladen werden.

II. Sekundärliteratur:
Hier sollten Sie selbstständig die relevantesten Materialien aussuchen! Folgende Lektüreauswahl ist vor allem für die Vorbereitung zu empfehlen:

Andreas Blödorn and Friedhelm Marx (eds.), Thomas Mann Handbuch: Leben – Werk – Wirkung (Stuttgart: Metzler, 2015).

Anne Fernihough (ed.), The Cambridge Companion to D. H. Lawrence (Cambridge: Cambridge University Press, 2001).

Peter Fifield, Modernism and Physical Illness: Sick Books (Oxford: Oxford University Press, 2020).

Elizabeth Outka, Viral Modernism: The Influenza Pandemic and Interwar Literature (New York: Columbia University Press, 2019).

Susan Sellers (ed.), The Cambridge Companion to Virginia Woolf, 2nd edn (Cambridge: Cambridge University Press, 2011).

Susan Sontag, Illness as Metaphor & AIDS and its Metaphors (London: Penguin Modern Classics, 2009).

Vor den jeweiligen Sitzungen werden weitere Texte im VC zur Verfügung gestellt. Denken Sie bitte daran, alle VC-Updates im Laufe des Kurses rechtzeitig zu beachten. Selbstverständlich sollten Sie regelmäßig und aktiv an der Lehrveranstaltung teilnehmen. Nur in unvorhergesehenen Fällen (Krankheiten, Notfällen, religiöse Feste) kann Ihre Abwesenheit entschuldigt werden.

 

Seminar/Proseminar: „[D]ie deütsche Nachtigall / Die nun so lieblich singt“ – Barocklyrik im Überblick

Dozent/in:
Simone Ketterl
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 7
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 12.03.2021 (10:00 Uhr) bis 19.04.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Die Poeten des 17. Jahrhunderts verstanden sich als Reformatoren. In Abgrenzung von ihren unmittelbaren Vorgängern und in Anlehnung an die Literaturen Italiens und Frankreichs wollten sie die deutschsprachige Dichtung auf humanistischer Grundlage erneuern. In Sprachgesellschaften wie dem „Pegnesischen Blumenorden“ wurde die Vereinheitlichung von Lexik und Grammatik ebenso diskutiert wie über Stil und Formensprache räsoniert. Diese poetologische Reflektiertheit manifestiert sich insbesondere in der Lyrik. Geprägt von metaphorisch-allegorischem Denken und raffiniertem Spiel mit den von zahlreichen Poetiken festgelegten Regeln verhandelt sie das Spannungsverhältnis zwischen Lebensfreude und Weltangst, Stoizismus und Jenseitsvision. Ziel des Seminars ist es, das breite Spektrum von Gattungen und Strophenformen kennenzulernen, lyrikanalytische Kenntnisse zu festigen und zu vertiefen sowie barocken Spuren in Gedichten des Fin de Siècle und des Expressionismus nachzugehen.
Empfohlene Literatur:
Volker Meid (Hg.): Gedichte des Barock.
Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poeterey.
Friedrich Spee: Trvtz-Nachtigal.
Gottfried Benn: Gedichte.

 

Seminar/Proseminar: „Zivilisation ist ohne Opfer nicht denkbar“ – Kolonialdiskurse in der deutschsprachigen Literatur

Dozent/in:
Simone Ketterl
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 16
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 12.03.2021 (10:00 Uhr) bis 19.04.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Die Amerikareise von Christoph Kolumbus markiert nicht nur die Epochenschwelle zwischen Mittelalter und Neuzeit, sondern läutet auch das Zeitalter des Kolonialismus ein. In dieser Phase entsteht die Denkfigur einer Dichotomie zwischen Kolonisierenden und Kolonisierten, die von Anfang an ideengeschichtlich und ideologisch unterfüttert ist. Zunächst werden Eroberung, Inbesitznahme und Ausbeutung mit christlichem Sendungsbewusstsein legitimiert. Später gewinnen biologisch-rassistische Argumente an Bedeutung. In der Literatur werden die Stereotypen von „Wilden“ und „Zivilisierten“ aufgegriffen, modifiziert und unterminiert. Das Seminar will fragen, wie deutschsprachige Texte vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart Kolonialismus erzählen. Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei auf der Untersuchung der angewandten narrativen Techniken liegen. Zudem sollen Klassiker der postcolonial studies wie Homi K. Bhabha und Gayatri Chakravorty Spivak herangezogen und kritisch erörtert werden.
Empfohlene Literatur:
Primärtexte:
Heinrich von Kleist: Die Verlobung in St. Domingo.
Wilhelm Raabe: Stopfkuchen.
Joseph Conrad: Heart of Darkness. [Auszüge]
Uwe Timm: Morenga.
Lukas Bärfuss: Hundert Tage.
Susanne Röckel: Der Vogelgott.

Sekundärtexte:
Homi K. Bhabha: Über kulturelle Hybridität.
Achille Mbembe: Postkolonie. Zur politischen Vorstellungskraft im gegenwärtigen Afrika.
Gayatri Chakravorty Spivak: Can the Subaltern Speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation.

 

PS Mediävistik II: Bamberger Buchinnovation: Spätmittelalterliche Literatur in Albrecht Pfisters Offizin

Dozent/in:
Alyssa Steiner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung ab 12.03.2021, 10.00 Uhr, bis 12.05.2021, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 12.05.2021, 23.59 Uhr.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
Modulzuordnung
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet. BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Dem puchlein ist sein ende geben / Czu bambergk in der selben stat / Das albrecht pfister gedrucket hat [ ].

Die ersten gedruckten Bücher außerhalb von Mainz, die ersten gedruckten Bücher, die Bild und Text miteinander kombinieren, die erste Druckwerkstatt, die vorwiegend auf deutschsprachige Literatur setzt: Die spätmittelalterlichen Texte, die der Bamberger Kleriker Albrecht Pfister in den 1460er Jahren in seiner Offizin am Bamberger Sonnenplätzchen erstmals überhaupt für den Druck besorgt, schreiben Buchgeschichte. Besonders bedeutsam sind dabei Johannes von Tepls frühhumanistisches Streitgespräch zwischen einem verwitweten Ackermann und dem Tod 'Der Ackermann', Ulrich Boners Fabelsammlung Der Edelstein', die bei Pfister in dieser Zusammensetzung unikal überlieferten Vier Historien oder die sogenannten Armenbibeln ( Biblia pauperum ), die sich durch hochkomplexe Text-Bild-Verschränkungen auszeichnen. Gemeinsam wollen wir uns diesen Klassikern der spätmittelalterlichen Literatur und deren Überlieferung in einer Zeit der medialen Vielfalt (Handschrift, Blockbuch, Typendruck) durch die Augen eines Buchdruckers nähern und dabei literaturwissenschaftliche und buchgeschichtliche Fragestellungen miteinander verschränken.
Anforderungen: Die Studierenden müssen dazu bereit sein, die Texte in den Digitalisaten der Pfister-Drucke zu lesen (vgl. bspw. Ulrich Boner, Der Edelstein http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000F63500000000 ).
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen: Johannes von Tepl: Der Ackermann. Frühnhd./Nhd. Hrsg., Übers. u. Komm.: Kiening, Christian. Durchgesehene und verb. Auflage. Stuttgart: Reclam 2012.

 

PS Phraseologie

Dozent/in:
Carolin Cholotta
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
BA Germanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium: Aufbaumodul Deutsche Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft Examensmodul Sprachwissenschaft
B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch) : Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
MA WiPäd: Aufbaumodul Sprachwissenschaft

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 12.03.2021, 10:00 Uhr bis 19.04.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
„Ich bin heute mit dem falschen Fuß aufgestanden.“ Unsere Sprache ist gespickt von Formeln, Phrasen und Redewendungen. Solch formelhafte Sprache – die Phraseologie – ist Gegenstand des Seminars. Darunter fallen obige Grußformel und metaphorische Wendung genauso wie Sprichwörter.
So alltäglich solch feste Wortverbindungen sind, so vielfältig ist das Forschungsgebiet. Es stellen sich Fragen nach der Semantik (Wieso sagt man ins Gras beißen für sterben?), der Verarbeitung (Wie erkennt und versteht man die übertragene Bedeutung?), aber auch kontrastive Fragestellungen sind denkbar (Wie wirken sich kulturelle Einflüsse auf den Phrasem-Bestand aus?).
Das Seminar führt zunächst in den Objektbereich ein und zeigt verschiedene Klassifikationen und Musterbildungen auf, bevor diese genauer betrachtet werden. Dies kann aus verschiedenen Blickwinkeln passieren: semantische, kognitive, psycholinguistische sowie pragmatische Herangehensweisen werden erschlossen. Daneben soll ein Einblick in die Korpusanalyse methodische Fähigkeiten für eigene Untersuchungen vermitteln.
Empfohlene Literatur:
• Burger, Harald (2015): Phraseologie (= ESV basics 36). 5., neu bearbeitete Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
• Burger, Harald (u.a.) (Hg.) (2007): Phraseologie (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (HSK) 28, 2 Halbbände). Berlin: De Gruyter.

(Die HSK-Sammelbände sind als Volltext (pdf) über den Katalog der UB Bamberg im Netz der Universität verfügbar.)

 

PS Sprachkontakt

Dozent/in:
Carolin Cholotta
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
BA Germanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium: Aufbaumodul Deutsche Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft Examensmodul Sprachwissenschaft
B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch) : Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
MA WiPäd: Aufbaumodul Sprachwissenschaft

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 12.03.2021, 10:00 Uhr bis 19.04.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
„Lassma Maxplatz gehen!“ Seit einigen Jahren taucht das so genannte Kiezdeutsch immer wieder in den Medien auf. Besonders die Diskussion darüber, ob es ein neuer Dialekt sei, erzeugte ein breites Echo. Einig ist man sich hingegen über den Einfluss des Türkischen und Arabischen. Kiezdeutsch ist demnach auch ein Sprachkontaktphänomen.
Doch die Sprachkontaktforschung hat noch mehr zu bieten. Von individuellen Erscheinungen wie multilingualer Spracherwerb oder Code-Switching über Transferenz-Phänomene wie Lehn- und Fremdwörter hin zum gesellschaftlichen Konzept der Diglossie, die Auswirkungen sind vielfältig.
Je nach Blickwinkel (Individuum vs. Gesellschaft) und Methode (Sozio- vs. Psycholinguistik) können verschiedene Phänomene fokussiert werden – es bietet sich also ein breites Themenspektrum für die eigene Forschung. Auch der Anwendungsbezug beispielsweise in Hinblick auf Lehrtätigkeiten ist bei diesem Themenkomplex groß.
Empfohlene Literatur:
• Riehl, Claudia Maria (2018): Sprachkontaktforschung. Eine Einführung (= Narr-Studienbücher). Tübingen: Narr Verlag.
• Goebl, Hans u.a. (Hg.) (1996): Kontaktlinguistik (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (HSK) 12, 2 Halbbände). Berlin: De Gruyter.

(Die Literatur ist über den Katalog der UB Bamberg im Netz der Universität verfügbar.)

 

Seminar/Proseminar: Bilderbücher (Illustrators in Residence: Antje Damm und Tobias Krejtschi)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (6 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Bilderbücher sind große Kunst im Kleinen – ein faszinierendes Genre, das oft (ganz zu Unrecht!) unterschätzt wird. Im Bilderbuch berühren sich nämlich unterschiedliche Künste und Medien auf höchst spannende Weise: Literatur und Malerei bzw. Text, Bild, Materialität, zum Teil sogar Ton oder Online-Formate. Bilderbücher bilden ein innovatives wissenschaftliches Untersuchungsobjekt und lassen sich auch im Unterricht sehr gut einsetzen: Sie sprechen alle Altersgruppen von Schülerinnen und Schülern an – von der Grundschule bis zu Gymnasium und Erwachsenenbildung. Nicht zuletzt gibt es inzwischen zu vielen spannenden Themen gute Bilderbücher: Familie, Freundschaft, Angst, Fremdheit/Migration, Inklusion, Liebe, Geschlechterrollen etc.

Nach einer Einführung in die Definition („Was ist ein Bilderbuch?“) und die Methodik („Wie analysiere ich ein Bilderbuch?“) besprechen wir gemeinsam in jeder Sitzung sehr genau ein einzelnes Bilderbuch – zu jeweils unterschiedlichen Themen. Dabei werden neuere Kulturtheorien ebenso an die Bilderbücher herangeführt wie pädagogisch-unterrichtspraktische Aspekte. Das Seminar richtet sich daher bewusst an Lehramtsstudierende und Bachelor/Master-Studierende gleichermaßen.

Ein besonderes Highlight wird sein, dass zwei Bilderbuchkünstler:innen (als Teil der Reihe „Illustrators in Residence“) im Seminar persönlich ihre Arbeit vorstellen werden: Tobias Krejtschi und Antje Damm. Tobias Krejtschi gestaltet Bilderbücher zu Klassikern wie beispielsweise Theodor Fontanes Ballade „John Maynard“ und greift auch immer wieder vielschichtige Themen wie Depression („Meine Mutter, die Fee“), Tod („Die schlaue Mama Sambona“) und Krieg („Ein roter Schuh“) kindgerecht auf. Antje Damm stellt in ihren Bilderbüchern philosophische und ökologische Fragen („Frag mich!“, „Was wird aus uns?“), mit denen man bei Kindern spannende philosophische Gespräche anregen kann. Ihr Bilderbuch „Der Besuch“ ist außerdem ein mehrfach preisgekröntes ästhetisches Experiment zwischen Bühnenbau, Architektur und Fotografie.

Nach dem Seminar, auf das ich mich schon sehr freue, werden Sie hoffentlich genauso empfinden wie ich: Bilderbücher sind faszinierend! Bilderbücher machen große Lesefreude! Bilderbücher bieten viel Raum für wissenschaftliche und pädagogische Neuentdeckungen!

 

Seminar/Proseminar: Georg Büchner und der Vormärz

Dozent/in:
Kathrin Geist
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (6 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
Inhalt:
Per Steckbrief gesucht, politisch verfolgt und mit nur 23 Jahren gestorben: Der Dichter und Revolutionär Georg Büchner gilt als der herausragende Schriftsteller des deutschen Vormärz. Sein schmales Werk ist wegbereitend für die literarische Moderne, sein kurzes Leben repräsentativ für die Epoche des Vormärz. Mit Der Hessische Landbote verfasste er einen Text, der zur Revolution aufrief, mit Woyzeck oder Lenz revolutionierte er die Dichtung. Sein Schreiben stand im Zeichen einer revolutionären Epoche, einer tiefgreifenden Veränderung zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Beides – sowohl sein Werk als auch seine Zeit – sind Gegenstand dieses Seminars.

Das Seminar „Georg Büchner und der Vormärz“ widmet sich sowohl den Werken Büchners als auch dem ‚Zeitgeist‘ des Vormärz. Historische Hintergründe, Quellen und Einflüsse auf Büchners Schriften stehen dabei ebenso im Fokus wie ausgewählte Texte des Vormärz. Damit vermittelt das Seminar wichtige prüfungsrelevante Inhalte Ihres Lehramts- beziehungsweise auch Bachelorstudiengangs.

Bitte beachten Sie, dass ein spannender und abwechslungsreicher Ablauf des Seminars die Lektüre folgender Werke voraussetzt: von Georg Büchner Der Hessische Landbote, Dantons Tod, Lenz, Leonce und Lena, Woyzeck, von Heinrich Heine Deutschland. Ein Wintermärchen sowie von Karl Gutzkow Wally, die Zweiflerin.

Vorläufiger Seminarinhalte:
Vorabtermin: Thematische Einführung, Seminar-Organisation
1. Sequenz: Im Zeichen des Vormärz
  • Der Vormärz: Literarische Politik oder politische Literatur?
  • Das Junge Deutschland: Karl Gutzkows Wally, die Zweiflerin und Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen
2. Sequenz: Georg Büchner I
  • Georg Büchner: Ein Leben im Vormärz
  • Der Hessische Landbote
  • Dantons Tod: Revolutionsdrama oder revolutionäres Drama?
  • Büchners Briefe: Fatalist oder Revolutionär?
3. Sequenz: Georg Büchner II
  • Lenz: Zwischen Kunstgespräch, Novellentheorie und Fragment
  • Leonce und Lena: Komödienfrage
  • Woyzeck: Ein soziales Drama?
  • Abschluss: Ein Gesamtüberblick liefert kompakt aufbereitet eine Übersicht über die Epoche des Vormärz und des Werks von Georg Büchner.
Empfohlene Literatur:
Borgards, Roland (Hg.) (2015): Büchner-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Sonderausg. Stuttgart: Metzler.
Eke, Norbert Otto (2012): Einführung in die Literatur des Vormärz. Darmstadt: WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

 

Seminar/Proseminar: Poetikprofessur Silke Scheuermann

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Bartl, Antonia Villinger
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (6 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Seinen Adoptivvater, einen berühmten Fernsehmoderator, ermordet Mark. Die Buchhändlerin Lisa hingegen sucht per Zeitungsannonce die große Liebe. Nach ihrem Umzug in ein Mietshaus ist eine Studierenden-WG den Schikanen ihres Nachbarn ausgesetzt – diese und noch weitere spannende Textkonstellationen finden sich in den Erzählungen, Romanen und in einem Kinderbuch der diesjährigen Poetikprofessorin Silke Scheuermann. In ihren Texten porträtiert Scheuermann nicht nur generationsübergreifende Familien-, Liebes- und Beziehungskonflikte, sondern widmet sich seit ihrem Debüt im Jahr 2001 auch aktuellen gesellschaftspolitischen Themen, wie dem Klimawandel oder dem Artensterben. In ihrem Gedichtband „Skizze vom Gras“ verleiht Scheuermann etwa bereits ausgestorbenen Tieren (wie dem Höhlenlöwen oder dem Säbelzahntiger) eine Stimme und entwirft eine dystopische Welt, in der kein „Ministerium für Pflanzen“ mehr existiert. Wir freuen uns darüber, dass wir uns mit diesen facettenreichen und gattungsvielfältigen Texten im diesjährigen Seminar zur Poetikprofessur beschäftigen werden.
Ein besonderer Höhepunkt des Seminars werden sicherlich die gemeinsamen Sitzungen mit der Autorin selbst sein. Silke Scheuermann wird an vier Terminen (10.06., 17.06., 24.06. und 01.07.) persönlich im Seminar anwesend sein und mit uns über ihre Texte sprechen. So erhalten wir einen Einblick in ihre Schreibprozesse, erfahren aber auch, welche literarischen Traditionen, Bücher oder Autor:innen die Lyrikerin selbst geprägt haben.

 

Seminar/Proseminar: Schwangerschaft in der Literatur

Dozent/in:
Antonia Villinger
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (6 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
Inhalt:
Seit Beginn der Literatur wird von Schwangerschaft erzählt. Das ist wenig erstaunlich, vereinigen Schwangerschaftsgeschichten doch die wesentlichen Konstanten menschlicher Kultur: Leben und Tod, Sexualität und Körperlichkeit, Familie, Geschlecht und Beziehungen. In der Auseinandersetzung mit verschiedenen literarischen Texten (u.a. Faust I, Die Marquise von O…., Die schwarze Spinne, Gilgi, eine von uns, 1000 Serpentinen Angst) beschäftigen wir uns im Seminar mit der Darstellung von Schwangerschaft über die Jahrhunderte hinweg. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, inwiefern schwangere Körper in den unterschiedlichen Texten (gerade nicht) dargestellt werden und wie Schwangerschaft als Phantasma die jeweiligen Texte strukturiert. Daran anschließend analysieren wir gender- und körpertheoretische Konfigurationen, Genre- wie auch Epochenzuschreibungen.

Das Seminar wird außerdem von einer Autorinnenlesung begleitet. Am 13. Juli wird Olivia Wenzel ins Seminar kommen und mit uns ihren 2020 publizierten Roman 1000 Serpentinen Angst (der 2020 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises stand) besprechen. Auf die gemeinsame Seminarsitzung folgt eine öffentliche Lesung. Hierfür bitte die folgende Terminveränderung unbedingt notieren: In der letzten Semesterwoche findet die gemeinsame Sitzung mit Olivia Wenzel bereits am Dienstag, den 13. Juli um 16h statt. Um 20h folgt eine öffentliche Lesung mit der Autorin.

Seminare / Hauptseminare

 

Eigennamen: Entstehung - Struktur - Wandel (ENTFÄLLT)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung:

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Vertiefungsmodul

LA Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul Intensivierungsmodul
  • Wahlpflichtmodul Deutsch

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Erweiterungsbereich
  • Modul Sprachgeschichte
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Wirtschaftspädagogik
  • MA-Aufbaumodul

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft II
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

Exportmodul Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Eigennamen (Nomina propria wie Ruf-, Familiennamen) leisten im Unterschied zu Gattungsnamen (Nomina appellativa) eine eindeutige Identifikation eines Objektes (Monoreferenz). Sie verweisen unmittelbar (ohne lexikalische Bedeutung) und eindeutig auf einzelne Referenten, charakterisieren sie aber nicht. So sagen Familiennamen wie Klein, Lang oder Schwarz (anders als Gattungsnamen wie Tisch, Haus, Stuhl) nichts über das Aussehen der NamenträgerInnen aus.
Das Seminar behandelt zunächst Fragen wie die, was Eigennamen überhaupt sind, was sie von anderen Wörtern unterscheidet und wie sie sich grammatisch verhalten. Sodann werden die Eigennamentypen unterschieden (Menschen, geographische Größen, Produkte, Ereignisse etc.). Ein besonderes Augenmerk wird sich auf die Entstehung, die Struktur und den Wandel von Eigennamen richten, sodann auch auf namenrechtliche Fragen bis hin zu Namenmoden. Unter historischem Aspekt wird nach Eigennamenüberlieferungen und den methodischen Problemen der Motivierung und Deutung von Namen gefragt. Diese Aspekte werden im Rahmen des Seminars am Beispiel unterschiedlicher Eigennamentypen (Ruf-, Familien-, Orts-, Straßen-, Gewässer- und Warennamen) betrachtet.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Empirische Methoden in der Sprachwissenschaft *Teil 1 und 2* (ENTFÄLLT)

Dozentinnen/Dozenten:
Renata Szczepaniak, Siegwalt Lindenfelser
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung:

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul
Wahlpflichtmodul: Deutsch

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Modul Sprachgeschichte
Erweiterungsbereich
Profilmodul

MA Wirtschaftspädagogik
MA-Aufbaumodul

MA Germanistik
Modul Sprachwissenschaft II
Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

MA Medieval Studies
Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft

Joint Masters's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I
Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II

Exportmodul
Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Informationen für Studierende des Bachelorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft“
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bachelorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft als Seminar (6 ECTS) für das Aufbaumodul 2 eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
Die Linguistik versteht sich heute in weiten Teilen als empirische Wissenschaft. Das bedeutet, sprachwissenschaftliche Forschung basiert in der Regel auf der systematischen Erhebung, Verarbeitung und Auswertung von Sprachdaten. In diesem Kurs werden zentrale Methoden im Umgang mit Sprachdaten vorgestellt und praktisch erprobt. Wir folgen dabei chronologisch dem realen Ablauf eines (Mini-)Forschungsprojekts von der Konzeption über die Datenerhebung hin zur Transkription und Annotation von Daten sowie schließlich Möglichkeiten zur Datenauswertung und Ergebnispräsentation. Dabei werden wir eine Reihe unterschiedlicher praktischer Tools kennenlernen und ausprobieren, mit denen man zum Beispiel Online-Fragebögen erheben kann, historische Texte oder Sprachaufnahmen transkribieren und annotieren kann sowie übersichtliche Auswertungen vornehmen kann. Darüber hinaus erproben wir den Umgang mit einer Reihe bereits bestehender Großkorpora und linguistischer Datenbanken. Der Kurs bietet damit nützliche Grundlagen für die Planung und Durchführung eigener Untersuchungen im Rahmen etwa von Haus- und Abschlussarbeiten in der germanistischen Linguistik.

 

Grundlagen der Wortbildungsmorphologie - *VHB Online Kurs*

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können im Rahmen des Seminars 6-10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Für je 2 ECTS-Punkte ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. es sind 3-5 Aufgabenblätter zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Wegen der erwartbaren hohen Zahl an Anmeldungen für das Seminar zwecks Erwerb von 6 ECTS (Aufbaumodul II) müssen wir eine Begrenzung der Teilnehmerzahl vornehmen.

Bamberger Studierende können zur Absolvierung des Seminars nurmehr dann zugelassen werden, wenn sie sich zur gegebenen Zeit auch zur Prüfung im Bamberger FlexNow anmelden. Die ausschließliche Anmeldung im FlexNow-System der vhb ist hier nicht ausreichend. Bitte beachten Sie diese Regelung. Anmeldungen für die Übung wie für die Vorlesung sind offen und werden nicht begrenzt.

Der Kurs umfasst folgende Module:
Vorlesung
6 ECTS:
Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul II
Seminar: BA Germanistik: Vertiefungsmodul
Seminar: LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium/B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpäd./WiPäd Dpplwpfl.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
Seminar: B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Examensmodul Sprachwissenschaft
Seminar: B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft) (2 ECTS)

8 ECTS:
Seminar: LA Deutsch an Gymnasien: Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch an Gymnasien: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Germanistische Sprachwissenschaft I-III
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Germanistik: Sprachwissenschaft II
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft, Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft

10 ECTS:
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Profilmodul Systematische und historische Sprachwissenschaft

Übung 2 ECTS:
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft III
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Germanistik: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: M.Sc. WiPäd., Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch (2-4 ECTS)
Inhalt:
Die Wortbildungsmorphologie ist ein zentraler Studieninhalt aller germanistischen Studiengänge und ist damit auch ein fester Baustein in jeder „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“.

Die Wortbildungsmorphologie nimmt grundsätzlich zwei Perspektiven ein:

1. Sie untersucht das „fertige“ Wortbildungsprodukt in seinem Gebildetsein.
2. Sie untersucht die Verfahren, wie im Deutschen Einzelwörter zu größeren Einheiten zusammengebildet werden können.

Die Wortbildungsmorphologie ist demnach ein wesentlicher Baustein jeder Wortschatzarbeit. Sie verdeutlicht, wie gebildete Wörter zu verstehen sind und wie neue Wörter gebildet werden können. Das Kennenlernen von Wortbildungsregularitäten trägt dazu bei, die Strukturen des bestehenden Wortschatzes und (z.B. die Bildungsweise von Nomina patientis wie Prüfling, Findling, Lehrling, Setzling, Steckling und von Nomina agentis wie Lehrer, Bäcker, Läufer, Spieler, Käufer) analysieren und verstehen zu können. Gleichzeitig trägt das Wissen um Wortbildungsregularitäten und Verstöße dagegen dazu bei, die Möglichkeiten des Wortschatzausbaus zu erfahren (vgl. irreglär gebildete Wörter wie Lieblingin versus Geliebte; unkaputtbar versus unzerstörbar).

Zudem ist die Wortbildung mit der Orthographie engstens verzahnt. Das zeigt sich bereits bei der Zusammen- und Getrenntschreibung (z.B. Unterschiede wie Rad fahren versus eislaufen; schwarzarbeiten versus schwarz trinken) und der Groß- und Kleinschreibung (z.B. heute Morgen versus heute früh; kaiserblau aber Kaiserwetter; Grünkohl versus grüner Kohl), die mit dem Wissen über Wortbildung gut vermittelbar sind. Schließlich besteht eine enge Verflechtung von Wortbildung und Syntax (vgl. Gottesmutter versus Gottes Mutter), wobei gerade auch der Blick in die Sprachgeschichte jüngste Entwicklungen verstehen hilft (vgl. Sonnenschein versus frühneuhochdeutsch sonnen schein).

Der Kurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Was ist Wortbildungsmorphologie?
Modul 2: Einheiten und Grundbegriffe der Wortbildung
Modul 3: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse I: Wortbildungsparaphrase
Modul 4: Wortbildungstypen I: Komposition
Modul 5: Wortbildungsbestandteile: Fugenelemente
Modul 6: Wortbildungstypen II: Derivation
Modul 7: Problemfälle zwischen Komposition und Derivation
Modul 8: Historische Wortbildung
Modul 9: Wortbildungstypen III: Kurzwortbildung
Modul 10: Wortbildungstypen IV: Lehnwortbildung
Modul 11: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse II: Analysemethoden und –übungen
Modul 12: Wortbildung zwischen Norm und System und Entwicklungstendenzen
Modul 13: Methodenschulung für Arbeiten zur Wortbildung

 

Japanisch für LinguistInnen (Online Sprachkurs/Übung)

Dozent/in:
Viktor Köhlich
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Wird im Sprachkurs bekannt gegeben.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung Sprachkurs (8 ECTS.)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachpraxis
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

Studium Generale tauglich

Modulzuordnung Übung (2 ECTS.)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachpraxis
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III


Studium Generale tauglich
Inhalt:
Dieser Kurs bietet eine linguistische Einführung in die Grammatik des Japanischen aus typologischer Perspektive. Er richtet sich an alle Linguistinnen und Linguisten, die Interesse an der Kerngrammatik haben (u.a. Morphologie, Syntax und Wortarten), wobei auch Spezialprobleme der japanischen Grammatik gestreift werden können. Die genaue Durchführung des Kurses sowie die Auswahl dieser Themen richten sich nach dem Interesse der Teilnehmer. Es sind keine Vorkenntnisse des Japanischen notwendig.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Mehr als Rechtschreibung: Schreiben abseits des Standards

Dozentinnen/Dozenten:
Siegwalt Lindenfelser, Lisa Dücker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
  • Intensivierungsmodul
  • Wahlpflichtmodul Deutsch

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft II
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

Exportmodul: Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Wer im öffentlichen Raum gegen eine Schreibnorm verstößt, braucht nicht lange auf Kommentare wie „Kauf dir einen Duden!“ zu warten: Man schreibt, so die allgemeine Sichtweise, eben entweder richtig oder falsch. Aber wie entstehen diese Regeln, nach denen wir schreiben, eigentlich? Wozu sind sie gut? Und wann kann es sinnvoll sein, vom amtlichen Regelwerk abzuweichen? Wir wollen in diesem Seminar einen differenzierteren Blick auf Schreibnormen werfen und dann insbesondere solche Schreibkontexte in den Blick nehmen, in denen amtliche Regelwerke in den Hintergrund rücken. Nach welchen Prinzipien wird eigentlich in solchen schwächer bis gar nicht normierten Kontexten geschrieben? Dabei betrachten wir ausgewählte Phänomene des Schriftspracherwerbs, untersuchen Schreibvariation etwa in der Jugend- und Internetkommunikation oder beim Verschriften von Dialekten und Kontaktvarietäten des Deutschen. Ein Blick in die Sprachgeschichte wird zudem zeigen, dass Schreibvariationen schon immer ein fester Bestandteil der deutschen Sprache sind. Zuletzt werfen wir noch einen Blick auf aktuelle graphematische Entwicklungen und fragen uns, inwiefern sie das Potenzial besitzen könnten, in die Schreibnorm von morgen einzugehen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Sprachminderheitengrammatik: morphosyntaktische und phonologische Variation des Deutschen kontrastiv [Sprachminderheitengrammatik]

Dozent/in:
Angélica Prediger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
  • Intensivierungsmodul
  • Wahlpflichtmodul Deutsch

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • Profilmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Kontrastive Linguistik

M. Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft II
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

Kultur Plus

Exportmodul: Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde
Inhalt:
Wie kann es dazu kommen, dass deutsche Sprachminderheiten manchmal ähnliche oder die gleichen Phänomene aufweisen, obwohl sie sich in ganz unterschiedlichen Migrationskontexten weiterentwickelt haben? In diesem Seminar werden wir uns mit der Erkennung sprachlicher Phänomene, die mehrere deutsche Sprachinseln kennzeichnen, beschäftigen und nach Erklärungen für sprachliche Gemeinsamkeiten suchen. Der Schwerpunkt liegt auf morphologischen, syntaktischen und phonologischen Varianten, wie u.a. die Entrundung in der Phonologie, die Durchsetzung der Deklination der Artikel und Adjektive im Akkusativ, die Verbzweitstellung in Nebensätzen, der Schwund des Präteritums. Die Ausbreitung dieser Phänomene wird in Briefen deutschsprachiger Einwanderer und deren Nachfahren in Nordamerika sowie in Lateinamerika untersucht und aus kontrastiver Sicht beschrieben und diskutiert. Weiterhin können zu anderen deutschen Sprachinseln, wo Deutsch bereits dokumentiert wurde, Vergleiche gezogen werden, wie z. B. in Australien, in Russland und in Namibia. Außer schriftlichen Zeugnissen können ebenso Ton- und Videoaufnahmen aus den deutschsprachigen Gebieten analysiert werden. Dabei zeigt sich der Kontrast zwischen gesprächsnahen und schriftnahen Texten als wichtig, um die Variation in der diaphasischen Dimension genauer zu prüfen. Mögliche Einflussfaktoren über Sprachkontakt hinaus können der historische Hintergrund, die Vitalität der Sprache und die Sprachpolitik des Gebietes sowie innersprachliche Entwicklungen des Deutschen sein. Im vorliegenden Seminar sollen die bereits theoretisierten Erklärungen genauer betrachtet sowie ausgebaut werden und gleichzeitig neue Hypothesen von den Studierenden vorgeschlagen werden.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.
Boas, Hans. C. (2016): Variation im Texasdeutschen: Implikationen für eine vergleichende Sprachinselforschung. In Alexandra Lenz (Hrsg.), German Abroad. Perspektiven der Variationslinguistik, Sprachkontakt- und Mehrsprachigkeitsforschung. Wien: Vienna University Press., 11-44.

 

Hauptseminar: "Nachtigall" und "Schandschnauze des Reiches“: Lieder und Sprüche Walthers von der Vogelweide

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.03.21, 10.00 Uhr bis 19.04.21, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 19.04.21, 23.59 Uhr.


Modulzuordnungen:
BA Germanistik: Vertiefungsmodul
BA Med. Studies: Aufbaumodul IV
BA Berufliche Bildung: Examensmodul
LA RS: Examensmodul
LA Gym: Intensivierungsmodul
MA Med. Studies: Mastermodul I: Ältere deutsche Literaturwissenschaft
MA WiPäd: MA-Aufbaumodul
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2
MA Germanistik: Modul Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II
Inhalt:
Kein anderer Liederdichter des Mittelalters hat es über die Jahrhunderte hinweg zu vergleichbarer Popularität gebracht, und dies zugleich als genialer Weiterentwickler und „Revolutionär“ des Minnesangs und als Begründer einer im weitesten Sinne politischen und didaktischen „Sangspruchdichtung“. Als fahrender Sänger und „Berufsdichter“ artikulierte Walther die Interessen unterschiedlicher Fürstenhöfe und inszenierte sich selbstbewusst als weitgereister, kenntnisreicher und zum politischen wie moralisch-ethischen Urteil fähiger Sänger; Zeitgenossen wie Gottfried von Straßburg hingegen rühmten insbesondere seine musikalische Vortragskunst. – Im Zentrum des Seminars steht das gesamte Oeuvre Walthers sowie dessen Rezeption bis in die Gegenwart.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Walther von der Vogelweide. Werke. Gesamtausgabe, 2 Bde. (Bd. 1: Spruchlyrik, Bd. 2: Liedlyrik), hg. v. Günther Schweikle u. Ricarda Bauschke-Hartung, verb. u. erw. Aufl., Stuttgart 2009/2011.

Empfohlene Literatur:
Brunner, Horst u.a.: Walther von der Vogelweide. Epoche - Werk Wirkung. München ²2009.

Scholz, Manfred Günter: Walther von der Vogelweide. Stuttgart 2005 (=Sammlung Metzler 316).

Unmögliche Liebe. Die Kunst des Minnesangs in neuen Übertragungen. Herausgegeben von Tristan Marquardt und Jan Wagner. München 2017.

 

HS Digitales Lernen und Lehren in Deutsch als Fremdsprache

Dozent/in:
Gunther Dietz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen: 12. März 2021, 10.00 Uhr bis 19. April 2021, 23.59 Uhr über FlexNow . Falls Sie die Anmeldefrist verpasst haben, dann schreiben Sie eine Mail an die Dozentin / den Dozenten des Kurses.

Die Kurskommunikation läuft über die Lernplattform "Virtueller Campus" (VC) und das Videokonferenzsystem Zoom. Sie erhalten die Zugangsdaten zum VC-Kurs und zu Zoom rechtzeitig vor Beginn der Lehrveranstaltung per Mail von Ihrer Dozentin / Ihrem Dozenten.
Leistungsnachweis: Hausarbeit

Modulzuordnung

MA Germanistik:
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte):
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Deutsche Sprachwissenschaft:
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Profilmodul Deutsch als Fremdsprache (Leistungsnachweis: MA-Arbeit und mündliche Abschlussprüfung)
Inhalt:
In zunehmenden Maße wird das Lernen und Lehren von Deutsch als Fremdsprache durch die Nutzung digitaler Tools und Lernumgebungen geprägt. Das Hauptseminar möchte die Chancen und Herausforderungen digitaler Lehr- und Lernformen in der DaF-Vermittlung – auch in der Verzahnung mit „analogen“ Lehrformen (Blended Learning) – herausarbeiten. Wir werden uns zum einen Formen digitaler Unterstützung bzw. Gestaltung von Lernprozessen für die einschlägigen fremdsprachlichen Kompetenzbereiche (Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Grammatik, Wortschatz) ansehen sowie Standards für die Entwicklung und Evaluation digitaler Medien diskutieren. Zum anderen werden wir relevante empirische Befunde zur Nutzung digitaler Medien (Apps, Lernplattformen, Mobile Learning etc.) und damit die Perspektive der Lernenden kennenlernen.
Der gleichzeitige Besuch der Übung „Digitalisierung im DaF-Unterricht“ wird empfohlen. Das Hauptseminar kann aber auch mit anderen Übungen kombiniert werden.
Empfohlene Literatur:
  • Burwitz-Melzer, Eva & Riemer, Claudia & Schmelter, Lars (Hg.) (2019): Das Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen im digitalen Wandel. Arbeitspapiere der 39. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts (Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).
  • Grünewald, Andreas (2016): "Digitale Medien und soziale Netzwerke im Kontext des Lernens und Lehrens von Sprachen". In: Burwitz-Melzer, Eva & Mehlhorn, Grit & Riemer, Claudia & Bausch, Karl-Richard & Krumm, Hans-Jürgen (Hg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: A. Francke Verlag (UTB, 8043), 463–466.
  • Rösler, Dietmar (2020): "Auf dem Weg zum Babelfisch? Fremdsprachenlernen im Zeitalter von Big Data". In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 47.6, 596–611.

 

HS Grundlagen: Deutsch als Fremdsprache

Dozent/in:
Gunther Dietz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen: 12. März 2021, 10.00 Uhr bis 19. April 2021, 23.59 Uhr über FlexNow . Falls Sie die Anmeldefrist verpasst haben, dann schreiben Sie eine Mail an die Dozentin / den Dozenten des Kurses.

Die Kurskommunikation läuft über die Lernplattform "Virtueller Campus" (VC) und das Videokonferenzsystem Zoom. Sie erhalten die Zugangsdaten zum VC-Kurs und zu Zoom rechtzeitig vor Beginn der Lehrveranstaltung per Mail von Ihrer Dozentin / Ihrem Dozenten.

Die Veranstaltung findet nach derzeitigem Planungsstand als Online-Kurs statt (über Zoom und den Virtuellen Campus). Sobald das Infektionsgeschehen es zulässt, sind auch Präsenzsitzungen vorgesehen, die dann im Raum MG1/02.06 stattfinden.

Leistungsnachweis: folgt

Modulzuordnung

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III


MA Deutsche Sprachwissenschaft
  • Modul Deutsch als Fremdsprache


M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft

Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich einen Überblick über das Fach Deutsch als Fremdsprache verschaffen möchten und gewährt einen Einblick über relevante Bereiche des Fachs. Im Kurs werden unter anderem Modelle und Konzepte der Didaktik des Deutschen als Fremdsprache besprochen sowie der Erwerb fremdsprachlicher Handlungsfähigkeit in den vier zentralen Kompetenzbereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben fokussiert.

Folgende Themengebiete stehen im Zentrum:
  • Deutsch als Zweit-/Fremdsprache – inner- und außerhalb des deutschsprachigen Sprachraums
  • Theoretische Konzepte des (Zweit-)Spracherwerbs
  • Die Lernenden – Individuelle Faktoren & Variablen des Zweitspracherwerbs
  • Methodisch-didaktische Prinzipien und Arbeitsformen des DaF-Unterrichts
  • Vermittlung von rezeptiven Schlüsselkompetenzen in der Fremdsprache Deutsch: Hören und Lesen
  • Vermittlung von produktiven Schlüsselkompetenzen in der Fremdsprache Deutsch: Sprechen und Schreiben
  • Grammatik als Lehr- und Lerngegenstand
  • Lehr-/ Lernmaterialien – analog und digital
  • Fehler und Korrektur
  • Vermittlung von Landeskunde und Interkulturelle Kompetenz
  • Testen, Prüfen & Sprachstandserhebung
  • Berufsperspektiven DaF

Am Ende des Seminars verfügen Sie über grundlegende Kenntnisse der behandelten Themen und über einen Einblick in die Komplexität der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.
  • Koeppel, Rolf (2016): Deutsch als Fremdsprache. Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis. 3. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Rösler, Dietmar (2012): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Weimar: Metzler.

 

HS Hörverstehen in der Fremdsprache Deutsch

Dozent/in:
Gunther Dietz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen: 12. März 2021, 10.00 Uhr bis 19. April 2021, 23.59 Uhr über FlexNow . Falls Sie die Anmeldefrist verpasst haben, dann schreiben Sie eine Mail an die Dozentin / den Dozenten des Kurses.

Die Kurskommunikation läuft über die Lernplattform "Virtueller Campus" (VC) und das Videokonferenzsystem Zoom. Sie erhalten die Zugangsdaten zum VC-Kurs und zu Zoom rechtzeitig vor Beginn der Lehrveranstaltung per Mail von Ihrer Dozentin / Ihrem Dozenten.

Die Veranstaltung findet nach derzeitigem Planungsstand als Online-Kurs statt (über Zoom und den Virtuellen Campus). Sobald das Infektionsgeschehen es zulässt, sind auch Präsenzsitzungen vorgesehen, die dann im Raum U5/02.22 stattfinden.

Leistungsnachweis: Hausarbeit

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III
  • Profilmodul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft
Inhalt:
Hörverstehen in einer Fremdsprache gilt mit Recht als die schwierigste der vier Fertigkeiten – und zwar für Lehrende und Lernende gleichermaßen, wenn auch aus unterschiedlichen Perspektiven.
Das Seminar bietet einen Zugang zur Erforschung und zur Didaktik des fremdsprachlichen Hörverstehens. Dabei sollen sowohl theoretische Kenntnisse (v.a. die mentalen Prozesse beim Hörver-stehen in der Fremdsprache) als auch didaktisches Wissen (z.B. Übungsformen, Materialerstellung, Unterrichtssequenzierung) vermittelt werden. Ein Schwerpunkt des Seminars wird auf dem Kennenlernen und probehaftem Erstellen von Übungen zum Training der sog. „unteren“ Verarbeitungsebenen (Lautdiskriminierung, Erkennen der Wortgrenzen etc.) liegen. Hierzu werden authentische Hörtexten aus Korpora gesprochener Sprache herangezogen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.
  • Dietz, Gunther (2017): "Mentale Prozesse beim mutter- und fremdsprachlichen Hören und Konsequenzen für die Hörverstehensdidaktik". In: Di Venanzio, Laura & Lammers, Ina & Roll, Heike (Hg.): DaZu und DaFür. Neue Perspektiven für das Fach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Materialien der 43. Jahrestagung des Fachverbands Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Essen 2016. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen (Materialien Deutsch als Fremdsprache, 98), 97–116.
  • Solmecke, Gert (2010): "Vermittlung der Hörfertigkeit". In: Krumm, Hans-Jürgen & Fandrych, Christian & Hufeisen, Britta & Riemer, Claudia (Hg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. 1. Halbbd.: de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, 35.1), 969–975.

 

Ü Digitalisierung im DaF-Unterricht

Dozentinnen/Dozenten:
Gunther Dietz, Christine Renker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen: 12. März 2021, 10.00 Uhr bis 19. April 2021, 23.59 Uhr über FlexNow . Falls Sie die Anmeldefrist verpasst haben, dann schreiben Sie eine Mail an die Dozentin / den Dozenten des Kurses.

Die Kurskommunikation läuft über die Lernplattform "Virtueller Campus" (VC) und das Videokonferenzsystem Zoom. Sie erhalten die Zugangsdaten zum VC-Kurs und zu Zoom rechtzeitig vor Beginn der Lehrveranstaltung per Mail von Ihrer Dozentin / Ihrem Dozenten.

Modul(teil)prüfung: keine

Modulzuordnung

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

KulturPLUS
  • Grundlagenmodul A (hier nur mit 2 LP als Übung belegbar, es ist kein Leistungsnachweis möglich)
Inhalt:
Digitale Formate sind aus der aktuellen Unterrichtsplanung nicht mehr wegzudenken. Sie sinnvoll einzusetzen und kritisch zu evaluieren, ist ein wichtiger Teil der Ausbildung angehender DaF-Lehrkräfte. Bei der Konzeption von digitalen Lehrmaterialien und Unterrichtseinheiten sind sowohl die technischen Voraussetzungen als auch die methodisch-didaktischen Implikationen zu bedenken.
Im Mittelpunkt der praxisorientierten Lehrveranstaltung stehen die Planung und Konzeption von eigenen Unterrichtsentwürfen, Materialien und Methoden. Sie lernen aktuelle Tools zur digitalen Lehre kennen (Apps, Lehrvideos, interaktive Übungen), die Sie zum Teil selbst erstellen und ausprobieren können. Dazu erhalten Sie auch einen Überblick über frei zugängliche und lizenzfreie Materialien und Werkzeugen. Sie lernen, wie Sie digitale Elemente zur Aktivierung, Interaktion und Kollaboration im Unterricht einsetzen können. Weiterhin werden alternative Kursformate (flipped classroom/blended learning) im Kurs besprochen und diskutiert. Schließlich erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten der Nutzung von Lehr- und Lernplattformen am Beispiel der VC-Plattform Moodle.
Der Kurs soll Teilnehmer:innen darin schulen, auszuwählen, für welche Lehreinheiten und Lerngegenstände bestimmte Medientypen und digitale Unterrichtsformate geeignet oder ungeeignet sind, einen lebensweltbezogenen und handlungsorientierten Unterricht zu unterstützen.
Der gleichzeitige Besuch des Hauptseminars „Digitales Lehren und Lernen in Deutsch als Fremdsprache“ wird empfohlen. Die Übung kann aber auch mit anderen Modulen kombiniert werden.
Empfohlene Literatur:
  • Arnold, Patricia et al. (2018): Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Stuttgart: UTB.
  • Brash, Bärbel/Pfeil, Andrea (2017): Unterrichten mit digitalen Medien. Deutsch Lehren Lernen. Bd. 9. Klett.
  • Frederking, Volker/Krommer, Axel/Möbius, Thomas (2014): Digitale Medien im Deutschunterricht. Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Bd. 11.
  • Nüsse, Sebastian (2020): 60 tools für gelungenen digitalen Unterricht. Toolkit Digitale Unterrichtsmedien. Mediencoaching.nrw

 

HS Informationsstruktur

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Seminar/Hauptseminar
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:

BA Germanistik
-Vertiefungsmodul
MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF):
-Sprachwissenschaft I, II, III/ Erweiterungsbereich
MA Germanistik Sprachwissenschaft
-Module German. Sprawi 1-3
-Modul Sprachtheorie
-Profilmodul
-Erweiterungsbereich (nur in Verbindung mit einer Vorlesung als ganzes Modul einzubringen)
-Kontrastive Linguistik
MA Germanistik
-Modul Sprachwissenschaft II
-Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
M. Sc. Wirtschaftspädagogik
-MA-Aufbaumodul Sprachwissenschaft
LA Gymnasium
-Intensivierungsmodul/Examensmodul
Exportmodule
-Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 12.03.2021, 10:00 Uhr bis 19.04.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Die Struktur von Sätzen, Äußerungen und Texten ist nicht willkürlich. Sie fußt unter anderem auf der Verteilung der Informationen für den Hörer/Leser. Im Seminar wird das Thema aus phonologischer, syntaktischer und lexikalischer Sicht betrachtet sowie unter dem Aspekt neuerer Erkenntnisse der Kognitionswissenschaft und der Sprachvergleichsforschung.

 

S/ HS: Literatur als Gedächtnisraum und Erinnerungsort

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Höchstteilnehmerzahl: 20
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)


BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+1b+2*(Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
Das Konzept des Gedächtnisortes/Erinnerungsraumes geht zurück auf Pierre Nora, der es in den 1980er Jahren für die französische Geschichte entwickelt hat. Inzwischen ist es zu einem Boomkonzept geworden, das großen Nachhall nicht nur in der Geschichtswissenschaft gefunden hat, sondern auch in den angrenzenden Disziplinen verwendet wird. Nora stützte sich dabei auf die Forschungen von Maurice Halbwachs zur Beziehung von individuellem und kollektivem Erinnern. Erinnerungsorte im Sinne von Pierre Nora sind Bestandteil des kulturellen Gedächtnisses. Sie geben Kunde von einem Erinnern, das lamentiert, dass etwas unwiederbringlich verloren ist und dennoch aber einen Ort hat und um ihn herum einen bezogenen Raum, der das Erinnern ermöglicht. Die Literaturwissenschaft hat Noras Konzept vielfältig diskutiert und darauf verwiesen, dass es vor allem auch bestimmte Narrative sind, in denen Erinnerungen greifbar werden. Das Konzept des Erinnerungsortes ist somit zu erweitern, gemeint sind nicht nur konkrete örtliche Topographien, sondern schließt immaterielle Orte wie Ideen, Imaginationen, Musik u.Ä. mit ein.
Das Seminar will dieses so ungemein wichtige Konzept für die Literaturwissenschaft einerseits theoretisch aufarbeiten (in der ersten Hälfte) und in der zweiten Hälfte wichtige Beispiele für literarisch imaginierte Erinnerungsorte diskutieren. Dabei werden Texte von Heine, Joseph Roth, Heimito von Doderer, Else Lasker-Schüler, Paul Celan, Doron Rabinovici, Eva Menasse, Mirna Funk u.a. eine Rolle spielen. Wie immer können Sie auch selber Vorschläge für Seminarliteratur machen.
Das Seminar findet aller Voraussicht online statt. Nähere Informationen per mail oder/und in der ersten Sitzung. Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Hausarbeit, Abgabetermin ist in der ersten Semesterwoche des neuen Semesters (Wintersemester).

 

S/HS: Jung, jüdisch, weiblich, queer: Die Literatur der 3. Generation

Dozentinnen/Dozenten:
Iris Hermann, Anna Lena Westphal
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Höchstteilnehmerzahl: 20
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)


BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+1b+2*(Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
In der Gegenwartsliteratur ist sie eine immer lauter werdende Stimme: die Literatur der dritten Generation der Nachgeborenen nach der Shoah. Ganz anders als die zweite Generation löst sie sich vom Erinnerungsparadigma und wendet sich dem Gegenwärtigen zu, ohne geschichtsvergessen zu sein. Sie findet jedoch neue Wege des Erinnerns und vor allem auch eine neue Sprache, die zeigt, wie lebendig, selbstbewusst und unabhängig hier gedacht wird. Das Jüdischsein garantiert der dritten Generation nicht mehr selbstverständlich eine feste Identität. Stattdessen versteht sie die Identitätssuche als flexibel und transkulturell. Sie orientiert sich an den aktuellen gesellschaftlich relevanten Diskursen und gerade die Texte von Schriftstellerinnen dieser Generation reihen sich ein in eine Avantgarde, die keine Tabus akzeptiert: jung, jüdisch, weiblich, queer.

Zur Vorbereitung empfehlen wir den Roman Winternähe von Mirna Funk.

Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Hausarbeit, Abgabe ist in der ersten Semesterwoche des kommenden Semesters (Wintersemesters).

 

Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher (Illustrators in Residence: Antje Damm und Tobias Krejtschi)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Bilderbücher sind große Kunst im Kleinen – ein faszinierendes Genre, das oft (ganz zu Unrecht!) unterschätzt wird. Im Bilderbuch berühren sich nämlich unterschiedliche Künste und Medien auf höchst spannende Weise: Literatur und Malerei bzw. Text, Bild, Materialität, zum Teil sogar Ton oder Online-Formate. Bilderbücher bilden ein innovatives wissenschaftliches Untersuchungsobjekt und lassen sich auch im Unterricht sehr gut einsetzen: Sie sprechen alle Altersgruppen von Schülerinnen und Schülern an – von der Grundschule bis zu Gymnasium und Erwachsenenbildung. Nicht zuletzt gibt es inzwischen zu vielen spannenden Themen gute Bilderbücher: Familie, Freundschaft, Angst, Fremdheit/Migration, Inklusion, Liebe, Geschlechterrollen etc.

Nach einer Einführung in die Definition („Was ist ein Bilderbuch?“) und die Methodik („Wie analysiere ich ein Bilderbuch?“) besprechen wir gemeinsam in jeder Sitzung sehr genau ein einzelnes Bilderbuch – zu jeweils unterschiedlichen Themen. Dabei werden neuere Kulturtheorien ebenso an die Bilderbücher herangeführt wie pädagogisch-unterrichtspraktische Aspekte. Das Seminar richtet sich daher bewusst an Lehramtsstudierende und Bachelor/Master-Studierende gleichermaßen.

Ein besonderes Highlight wird sein, dass zwei Bilderbuchkünstler:innen (als Teil der Reihe „Illustrators in Residence“) im Seminar persönlich ihre Arbeit vorstellen werden: Tobias Krejtschi und Antje Damm. Tobias Krejtschi gestaltet Bilderbücher zu Klassikern wie beispielsweise Theodor Fontanes Ballade „John Maynard“ und greift auch immer wieder vielschichtige Themen wie Depression („Meine Mutter, die Fee“), Tod („Die schlaue Mama Sambona“) und Krieg („Ein roter Schuh“) kindgerecht auf. Antje Damm stellt in ihren Bilderbüchern philosophische und ökologische Fragen („Frag mich!“, „Was wird aus uns?“), mit denen man bei Kindern spannende philosophische Gespräche anregen kann. Ihr Bilderbuch „Der Besuch“ ist außerdem ein mehrfach preisgekröntes ästhetisches Experiment zwischen Bühnenbau, Architektur und Fotografie.

Nach dem Seminar, auf das ich mich schon sehr freue, werden Sie hoffentlich genauso empfinden wie ich: Bilderbücher sind faszinierend! Bilderbücher machen große Lesefreude! Bilderbücher bieten viel Raum für wissenschaftliche und pädagogische Neuentdeckungen!

 

Seminar/Hauptseminar: Poetikprofessur Silke Scheuermann

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Bartl, Antonia Villinger
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Seinen Adoptivvater, einen berühmten Fernsehmoderator, ermordet Mark. Die Buchhändlerin Lisa hingegen sucht per Zeitungsannonce die große Liebe. Nach ihrem Umzug in ein Mietshaus ist eine Studierenden-WG den Schikanen ihres Nachbarn ausgesetzt – diese und noch weitere spannende Textkonstellationen finden sich in den Erzählungen, Romanen und in einem Kinderbuch der diesjährigen Poetikprofessorin Silke Scheuermann. In ihren Texten porträtiert Scheuermann nicht nur generationsübergreifende Familien-, Liebes- und Beziehungskonflikte, sondern widmet sich seit ihrem Debüt im Jahr 2001 auch aktuellen gesellschaftspolitischen Themen, wie dem Klimawandel oder dem Artensterben. In ihrem Gedichtband „Skizze vom Gras“ verleiht Scheuermann etwa bereits ausgestorbenen Tieren (wie dem Höhlenlöwen oder dem Säbelzahntiger) eine Stimme und entwirft eine dystopische Welt, in der kein „Ministerium für Pflanzen“ mehr existiert. Wir freuen uns darüber, dass wir uns mit diesen facettenreichen und gattungsvielfältigen Texten im diesjährigen Seminar zur Poetikprofessur beschäftigen werden.
Ein besonderer Höhepunkt des Seminars werden sicherlich die gemeinsamen Sitzungen mit der Autorin selbst sein. Silke Scheuermann wird an vier Terminen (10.06., 17.06., 24.06. und 01.07.) persönlich im Seminar anwesend sein und mit uns über ihre Texte sprechen. So erhalten wir einen Einblick in ihre Schreibprozesse, erfahren aber auch, welche literarischen Traditionen, Bücher oder Autor:innen die Lyrikerin selbst geprägt haben.

 

Seminar/Hauptseminar: Digital ist besser? Netzliteratur

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung T&V (6 ECTS, Referat)
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
In den Anfangsjahren der Entwicklung des Internets herrschte fast schon eine Goldgräberstimmung, was die Möglichkeiten für die Literatur anbetraf. Sowohl in Sicht auf die distributiven als auch die produktionsästhetischen Möglichkeiten schien vieles möglich, neue Formen der Autorschaft wie der Ästhetik, neue und von Marktführern unabhängige Vertriebswege etwa. Mittlerweile hat sich diese hochgestimmte Hoffnung ernüchtert, eine vollkommen neue Literatur ist wohl nur in wenigen Fällen entstanden, und die Marktführer beherrschen auch das Netz. Dennoch hat das Internet in den letzten zwei Jahrzehnten eine Vielzahl von spannenden literarischen Werken hervorgebracht, und es hat Autoren auf neue Weise zu Sichtbarkeit verholfen, oder zu einer neuen Form der Sichtbarkeit. All diesen Phänomenen will sich das Seminar im Blick auf exemplarische Fälle widmen, ebenso wie Formen der Verlagswerbung, der Literaturkritik, der gestreamten Literaturveranstaltungen etc.
Zu diesem Seminar wird ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

 

Seminar/Hauptseminar: Popsongs als Erzählmedium

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung T&V (6 ECTS, Referat)
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Bei Poplyrics handelt es sich sicher um die verbreitetste Lyrik unserer Zeit. Dennoch hat diese Gattung bislang kaum das Interesse der Literaturwissenschaft gefunden, aus Gründen der Geringschätzung dieser vorgeblich leichten Kunstform einerseits, aus methodischen Gründen andererseits. Diese Zurückhaltung ändert sich nun langsam, und Poplyrics geraten verstärkt als Lyrik in den Blick. Aber funktionieren lyrics wirklich so wie Lyrik? Das Seminar will, ausgehend von dieser Leitfrage, deutschsprachige Popsongs vom frühen Udo Lindenberg bis zu Tocotronic analysieren. Dabei soll es der Diskussion nicht um die Frage nach der Unter- oder Überlegenheit im Vergleich mit gedruckter Lyrik zu tun sein, sondern um die spezifische Bauart und Wirkungsweise der an Musik gebundenen lyrics. Die Songauswahl wird gemeinsam festgelegt.
Zu diesem Seminar wird ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

 

Seminar/Hauptseminar: Sturm und Drang

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Der Sturm und Drang war eine literarisch-kulturelle Protestbewegung der 1770er Jahre, die sich gegen die Normen einer rhetorisch geprägten Poetik richtete. Autoren wie Goethe, F. M. Klinger, M. R. Lenz und J. A. Leisewitz erregten mit verwandten ästhetischen Programmen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und inszenierten sich unter Schlagwörtern wie Originalität und Genie geradezu als Popliteraten avant la lettre. Ausgehend von poetologischen Schriften, die das Selbstverständnis und die ästhetischen Konzepte des Sturm und Drang darlegen, will das Seminar gattungsübergreifend in die Literatur der Epoche einführen. In exemplarischen Analysen von Gedichten, Dramen und Prosatexten wird einerseits die Frage nach formalen Neuerungen der Texte zu stellen sein. Andererseits sollen die in den Werken dargestellten Konfliktlagen zwischen dem Einzelnen und dem sozialen, politischen und moralischen Werte- und Normensystem erörtert werden. Zu diesem Seminar wird ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

Haupt/Oberseminare und Kolloquien

 

Oberseminar Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Renata Szczepaniak
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 00.04, Beginn: nach Vereinbarung
Inhalt:
Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi
Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.

 

Oberseminar Examensmodul LA Gym

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.03.21, 10.00 Uhr bis 19.04.21, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 19.04.21, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
LA Gym: Examensmodul ÄdL
Inhalt:
Im Zentrum des Oberseminars steht die gemeinsame Diskussion mittelhochdeutscher Texte und neuerer Methoden und Forschungsbeiträge der germanistischen Mediävistik.

 

OS Besprechung neuerer Arbeiten aus der DaF-Forschung und Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Gunther Dietz
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Ort: Ho2/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung in der Sprechstunde.

Eingeladen sind alle Studierenden in höheren Semestern (d.h. 3. oder höheres Fachsemester).
Das Kolloquium findet nach derzeitigem Planungsstand als Online-Kurs statt (über Zoom und den Virtuellen Campus). Sobald das Infektionsgeschehen es zulässt, sind auch Präsenzsitzungen vorgesehen, die dann im Raum Ho2/01.16 stattfinden.
Inhalt:
Im Kolloquium werden in der Entstehung befindliche Abschlussarbeiten präsentiert und diskutiert. Darüber hinaus werden die Grundsätze wissenschaftlichen und empirischen Arbeitens vertiefend wiederholt.

 

OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Das Seminar soll den Teilnehmern Gelegenheit geben, über neue eigene sprachwissenschaftliche Arbeiten (BA-, MA-Arbeiten und Promotionsprojekte) zu referieren sowie aktuelle Forschungsthemen zu diskutieren.

Ober/Hauptseminare/Übungen

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen [OS]

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Oberseminar, 4 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von neu entstehenden Arbeiten in der Älteren deutschen Literaturwissenshcaft sowie der Diskussion jüngster mediävistischer Forschungsbeiträge. Bitte planen Sie auf jeden Fall weitere Zusatz-Termine mit ein.

 

HS/OS: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit:

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar ohne, 4 ECTS)
  • Modul Masterarbeit (Oberseminar)
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Abschlussarbeiten diskutiert, die im laufenden Semester verfasst werden. Von der Anzahl der Teilnehmenden wird es abhängen, welche Arbeitsformen wir wählen werden.
Eine Teilnahme am Seminar ist nur dann möglich, wenn Sie sich vorher per mail bei Frau Prof. Hermann und flexnow anmelden.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

 

Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Bachelor, Master) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.

Modulzuordnung:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Übung ohne Note, 4 ECTS)
  • Praxismodul (begleitende Übung, 2 ECTS)
Inhalt:
Neben technischen Fragen zum Verfassen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten werden in Kurzreferaten Abschlussarbeiten / Dissertationsprojekte vorgestellt und besprochen. Auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist es außerdem natürlich gerne möglich, gemeinsam aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur oder Literaturtheorie zu diskutieren. – In der ersten Sitzung werden Terminplan und Vorgehensweise gemeinsam festgelegt.

 

Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnung:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Übung ohne Note, 4 ECTS)
  • Praxismodul (begleitende Übung, 2 ECTS)
Inhalt:
Das Seminar soll Gelegenheit zu zweierlei geben: Einerseits sollen ausgewählte literarische Neuerscheinungen gelesen werden, um beispielhaft die Anwendung ‚traditioneller‘ literaturwissenschaftlicher Methoden auf gegenwärtige Texte diskutieren zu können. Andererseits sollen nach Bedarf in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten (BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam besprochen werden. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt.
Zu diesem Seminar wird ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

Übungen / Einführung II

 

Übung/Einführung II: Christa Wolf - Sozialistin, Humanistin, Feministin?

Dozent/in:
Tabea Lamberti
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 5
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 12.03.2021 (10:00 Uhr) bis 19.04.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: LIteraturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung/Einführung II: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
[...] Sollte man nicht einmal versuchen, was herauskäme, setzte man in die großen Muster der Weltliteratur Frauen an die Stelle der Männer? [...] (Christa Wolf, Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra)

Christa Wolf zählt zu den berühmtesten Autorinnen der Deutschen Demokratischen Republik. In diesem Kurs wollen wir uns ganz ihrem Werk widmen, indem wir Erzählungen, Essays und Romane untersuchen werden. Christa Wolfs Schaffen umfasst beinahe 50 Jahre. In ihren Arbeiten drücken sich neben persönlichen ebenso politische und historische Erfahrungen aus.
Für unseren Kurs werden vor allem folgende Aspekte leitend sein: Christa Wolfs Texte aus feministischer Perspektive, vor dem gesellschaftspolitischen Hintergrund (Stichwort: SED und Sozialistischer Realismus) sowie auf ästhetischer-erzählerischer Ebene.
Neben der Analyse ihres Werkes sollen grundlegende Begrifflichkeiten der Literaturwissenschaft wiederholt und vertieft und feministische Ansätze thematisiert werden

Die Bereitschaft zur Lektüre wird vorausgesetzt. Folgende Werke werden im Seminar unter Vorbehalt behandelt. Eine verbindliche Lektüreliste folgt im Seminar.
  • Der geteilte Himmel (1963)
  • Nachdenken über Christa T. (1968)
  • Kassandra (1983)
  • Medea. Stimmen (1996)
Empfohlene Literatur:
Hilmes, Carola / Nagelschmidt, Ilse (Hg.): Christa Wolf Handbuch. Leben –Werk –Wirkung. Stuttgart 2016; Hilzinger, Sonja: Christa Wolf: Biographie. Frankfurt 2007.

 

Übung/Einführung II: Grundkurs Literaturtheorie und Interpretationspraxis

Dozent/in:
Jonas Meurer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 16
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 12.03.2021 (10:00 Uhr) bis 19.04.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: LIteraturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung/Einführung II: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Was heißt es genau, einen literarischen Text zu verstehen? Zu deuten? Oder zu interpretieren? Wo ist der Unterschied? Welche Rolle spielen dabei bestimmte Ideen von Literatur oder verschiedene Kontextdimensionen (zum Beispiel Autorschaft oder Geschichte)? Was macht eine Interpretation zu einer guten Interpretation? Und warum interpretieren wir eigentlich - woher kommt unsere „Wut des Verstehens“ (Jochen Hörisch)? Diese und viele weitere grundlegende Fragen klären wir in diesem Seminar. Sie sollten als Teilnehmerin oder Teilnehmer bereit sein, sich intensiv mit theoretischen Positionen auseinanderzusetzen - doch keine Sorge, wir werden stets nach den ganz konkreten Auswirkungen unserer theoretischen Erkenntnisse auf die literaturwissenschaftliche Praxis fragen. Das ganze Seminar bereitet Sie so gesehen auf das Verfassen einer methodisch reflektierten literaturwissenschaftlichen Hausarbeit vor.
Empfohlene Literatur:
Bitte schaffen Sie sich noch vor Semesterstart die beiden folgenden Reclam-Bände an, mit denen wir intensiv arbeiten werden (sämtliche weitere Literatur wird über einen VC-Kurs zur Verfügung gestellt):

1) Stefan Descher/Thomas Petraschka (2019): Argumentieren in der Literaturwissenschaft. Eine Einführung.
2) Oliver Jahraus (Hg.) (2016): Zugänge zur Literaturtheorie. 17 Modellanalysen zu E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘.

 

Übung/Einführung II: Magischer Realismus (1920-1960)

Dozent/in:
Jonas Meurer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.7.2021, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 16
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 12.03.2021 (10:00 Uhr) bis 19.04.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: LIteraturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung/Einführung II: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Magischer Realismus - auf dem Gebiet der Literatur verbinden die meisten damit lateinamerikanische Autoren wie Jorge Luis Borges, Gabriel García Márquez, Julio Cortázar oder Mario Vargas Llosa. Demgegenüber wird die deutschsprachige Tradition, die in der Weimarer Republik beginnt und gut zehn Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg endet, kaum beachtet - zu Unrecht, denn es gibt faszinierend vielschichtige Textwelten und Erzählweisen zu entdecken! Im Seminar lesen und interpretieren wir Texte etwa von Peter Huchel, Ernst Jünger, Friedo Lampe, Horst Lange, Elisabeth Langgässer, Oskar Loerke, Hans Erich Nossack, Wolfdietrich Schnurre oder Egon Vietta - und fragen danach, was magisch-realistisch erzählte Texte auszeichnet und über welche literaturgeschichtliche Bedeutung diese Schreibweise verfügt. Ganz praktisch dient das Seminar dazu, Ihr literaturgeschichtliches Wissen zu erweitern, Erfahrungen mit der methodisch reflektieren Analyse von epischen und lyrischen Texten zu sammeln und Sie auf das Schreiben einer literaturwissenschaftlichen Hausarbeit vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
Torsten W. Leine (2018): Magischer Realismus als Verfahren der späten Moderne. Paradoxien einer Poetik der Mitte. Berlin/Boston.
Hubert Roland (2021): Magischer Realismus und Geschichtsbewusstsein in der deutschsprachigen Literatur. Würzburg.
Michael Scheffel (1990): Magischer Realismus. Die Geschichte eines Begriffes und ein Versuch seiner Bestimmung. Tübingen.
Jörg Schuster (2016): Die vergessene Moderne. Deutsche Literatur 1930-1960. Stuttgart.

 

Ü/ES II: E.T.A. Hoffmanns Nachtstücke

Dozent/in:
Anna Lena Westphal
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Gespenstisch, unheimlich, schauderhaft – wer E.T.A. Hoffmanns Nachtstücke liest, begegnet zwielichtigen Doppelgängern, wohnt satanischen Opferritualen bei und blickt in die dunklen Abgründe der menschlichen Seele. Nicht umsonst erhielt E.T.A. Hoffmann seinen Beinamen „Gespenster-Hoffmann“. In diesem Seminar beleuchten wir diesen Erzählzyklus, der stets zwischen Wahnideen, traumatischen Erlebnissen und dem Einbruch des Phantastischen changiert. Die Lehrveranstaltung versteht sich als Einführung in E.T.A. Hoffmanns Werk und in das Themenfeld der „Schwarzen Romantik.“ Ziel der Lehrveranstaltung ist es, am Beispiel ausgewählter Erzählungen aus E. T. A. Hoffmanns Nachtstücken verschiedene grundlegende Analyse- und Interpretationsmethoden der Literaturwissenschaft auszuprobieren und zu diskutieren.

Darüber hinaus bereitet das Seminar auf das Verfassen erster Hausarbeiten in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft vor.

Anforderungen: Aktive Teilnahme an den Diskussionen, Präsentation von Gruppenreferaten, eigenständige Beschaffung der Primärtexte, regelmäßige Vorbereitung der zu lesenden Primär- und Sekundärtexte.

 

Ü/ES II: Der Kommissar geht um: Die Figur des Detektivs in der Literatur (Blockseminar)

Dozent/in:
Tobias Sedlmaier
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Blockseminar: 30.April/01.Mai & 14.Mai/15.Mai, jeweils 10-16 Uhr c.t
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt. Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Als Personifikation der ratio spürt der Detektiv weder den Verbrecher auf, weil dieser illegal gehandelt hätte, noch identifiziert er sich mit den Trägern des Legalitätsprinzips. Vielmehr, er entwirrt das Rätsel lediglich um des Prozesses der Enträtselung willen, und nur dies.» (Siegfried Kracauer)

Madeleine von Scuderi, Sherlock Holmes, Miss Marple, Wachtmeister Studer oder Kommissar Matthäi: Allesamt sind diese literarischen Figuren als Spurensucher und Seelenerforscher unterwegs. Ihre Funktion ist es, Verbrechen aufzuklären und die Täter zu enttarnen. Teils privat, teils, weil es ihr Beruf ist oder gar zur Berufung wird. Wie gehen sie ihre detektivischen Ermittlungen an, welche Rolle spielen Methode und Zufall? Was motiviert sie? Welchen Blick werfen sie jeweils auf ihre Gegenspieler, welche Erkenntnisse hinsichtlich Macht und Moral in der Gesellschaft kann die Leserschaft aus ihren Geschichten gewinnen? In diesem Seminar nehmen wir selbst die Fährte auf und versuchen, ein paar Grundzüge des Detektivs in der Literaturgeschichte freizulegen.
Die vollständige Lektüre der unten angegebenen Texte vor Seminarbeginn wird erwartet.
Empfohlene Literatur:
  • E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi
  • Edgar Allen Poe: Der entwendete Brief / Der Doppelmord in der Rue Morgue
  • Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes (3 Kurzgeschichten: Ein Skandal in Böhmen, Die tanzenden Männchen & Das letzte Problem)
  • Agatha Christie: 16 Uhr 50 ab Paddington
  • Georges Simenon: Maigret und die die junge Tote
  • Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen. Requiem auf den Kriminalroman
  • Friedrich Glauser: Matto regiert
  • Bernhard Schlink: Selbs Justiz

 

Ü/ES II:100 Jahre Friedrich Dürrenmatt: Ausgewählte Werke des Schweizer Autors

Dozent/in:
Anna Lena Westphal
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit.

Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Anhand ausgesuchter Texte und Verfilmungen feiern wir dieses Jahr den 100. Geburtstag des vielseitigen Schweizer Autors, der in seinem dramatischen, erzählerischen und essayistischen Werk Recht und Gerechtigkeit, gesellschaftlichen und politischen Krisen und der Hilf- und Machtlosigkeit des Individuums immer schwarzhumoristisch begegnete.
In diesem Seminar werden wir uns neben der Werklektüre auch mit Fragen des Verhältnisses von Literatur und Politik, Geschlechtsidentitäten und dem kulturellen Gedächtnis in Dürrenmatts dramatischen und erzählerischen Werken beschäftigen.
Ziel soll es sein, eine Einführung in Dürrenmatts literarisches Schaffen und literaturtheoretische Überlegungen zu geben und kulturtheoretische Fragestellungen zu entwickeln und gemeinsam zu diskutieren. Darüber hinaus bereitet das Seminar auf das Verfassen erster Hausarbeiten in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft vor.

Eine Literaturliste wird in der ersten Sitzung des Seminars bekannt gegeben.

Anforderungen:
Aktive Teilnahme an den Diskussionen, Präsentation von Gruppenreferaten, eigenständige Beschaffung der Primärtexte, regelmäßige Vorbereitung der zu lesenden Primär- und Sekundärtexte.

 

Übung/Einführung II: Brave Mädchen, freche Jungs?! Genderaspekte in der Kinder- und Jugendliteratur

Dozent/in:
Magdalena Sperber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (4 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II)
Inhalt:
Das Zugehörigkeitsgefühl zu einem Geschlecht und die damit verbundene – auch gesellschaftlich auferlegte – Geschlechterrolle erfährt entscheidende Prägung in der Kindheit und Jugend. Dabei spielen neben Familie und Peergroup Medien – im schulischen Bereich vor allem Bücher – eine entscheidende Rolle. Kinder- und Jugendbücher wollen häufig dem jeweils zeitgenössischen pädagogischen Anspruch genügen und bilden dadurch den Diskurs der jeweiligen Zeit rund um Gender (-konstrukte) ab. Heutzutage sind Genderdiskurse längst in allen Lebensbereichen zu finden. So ist es nicht verwunderlich, dass explizit geschlechtskritische bzw. geschlechtsneutrale Bücher veröffentlicht werden. Doch gleichzeitig erscheinen Bücher, die konservative Werte vertreten und zum Beispiel strikt zwischen Mädchen- und Jungengeschichten teilen.
Im Seminar sollen in diachroner Perspektive Bücher von der Aufklärung bis heute auf ihre Weiblichkeitskonzepte, Männlichkeitskonzepte und Geschlechterrelationen untersucht werden, wobei – soweit vorhanden – für die jeweilige Zeit sowohl innovative als auch konservative Kinder- und Jugendbücher herangezogen werden.

 

Übung/Einführung II: Inklusion als Thema in der Kinder- und Jugendliteratur

Dozent/in:
Magdalena Sperber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (4 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II)
Inhalt:
Inklusion ist längst ein zentrales Thema im Schulalltag. Und obwohl es inzwischen einige Bilder -, Kinder- und Jugendbücher gibt, die Menschen mit Behinderungen thematisieren, sind bei weitem nicht alle gut gelungen. Sie sind aber ein wichtiges Vermittlungsmedium, um Schüler:innen an die Thematik heranzuführen. Im Seminar soll die Darstellung von Behinderung in verschiedensten Büchern analysiert werden. Der Fokus liegt dabei darauf, auf welche Art Stereotype unterlaufen oder gefestigt werden. Untersucht werden sowohl Bilderbücher wie Alles behindert von Monika Osberghaus, Kinderbücher wie Andreas Steinhöfels Rico, Oskar und die Tieferschatten als auch Jugendbücher wie Benjamin Leberts Crazy.
Neben dieser aktuellen Literatur sollen auch ältere Werke wie Heidi von Johanna Spyri und Vorstadtkrokodile von Max von der Grün besprochen werden, die unter anderem durch ihre Verfilmungen bekannt und populär sind.
Dabei soll neben dem fachwissenschaftlichen Zugang immer auch die Anwendbarkeit auf den Schulunterricht in den Blick genommen werden.

 

Übung/Einführung II: Literaturvermittlung auf Instagram

Dozent/in:
Julia Ingold
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (4 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II)
Inhalt:
Die Geister scheiden sich bei der Diskussion darüber, welche Social-Media-Plattform gerade die angesagteste ist: Facebook hat wohl immer noch mit Abstand die meisten Users, aber wirkt schon ein wenig veraltet. Instagram sieht hübsch aus, aber hat in TikTok harte Konkurrenz. Der Vorteil von Twitter ist, dass auch Links zu Seiten außerhalb des Netzwerks einfach geteilt und Inhalte ohne Log In verfolgt werden können. Für uns als LiteraturwissenschaftlerInnen stellt Instagram eine besondere Herausforderung dar, weil es eigentlich ein Bildmedium ist. Wie können wir dort unseren textlastigen Content attraktiv platzieren?
In der ersten Phase der Übung werden wir Accounts, die sich Literaturvermittlung widmen, unter die Lupe nehmen – von AutorInnen über Verlage bis zu sogenannten ‚Bookstagramers‘, die auf Instagram Rezensionen veröffentlichen. In der zweiten Phase werden wir selbst ein Konzept für Literaturvermittlung auf Instagram entwickeln. In der dritten Phase werden wir das praktisch umsetzen. Nebenher werden wir permanent einen analytischen und kritischen Blick auf all das werfen: Sind solche Accounts ein reines Marketinginstrument oder gibt es einen Bildungsauftrag? Warum gehen manche Inhalte viral? Welche Aufgabe haben wir als LiteraturwissenschaftlerInnen eigentlich in diesem ‚Social Media Game‘?

Vorbereitung
Surfen Sie! Schauen Sie sich online Literaturvermittlung an, am besten nicht nur auf Instagram. Wie läuft das auf Twitter, Facebook, Blogs etc.? Welche Posts, Accounts und Seiten sprechen Sie an? Überlegen Sie sich gern auch schon, wo Sie Lücken sehen: Was müssen wir / Was wollen Sie der Welt unbedingt noch über Literatur vermitteln? Und schauen Sie doch mal in dieses Buch, das in unserer Uni-Bib als E-Book vorhanden ist: Sebastian Böck [u. a.]: Lesen X.0. Rezeptionsprozesse in der digitalen Gegenwart. Göttingen: V&R unipress 2017.

Übungen/Seminare

 

Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online Kurs*

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden. Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Leistungsnachweis: Sie können im Rahmen der Übung 2-4 und im Rahmen des Seminars 6-10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios, wenn Sie 2-7 ECTS-Punkte erbringen wollen. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. es sind mind. 2 und max. 7 Aufgabenblätter zu bearbeiten. Möchten Sie 8 oder 10 ECTS-Punkte erwerben, erfolgt der Leistungsnachweis über eine monothematische Hausarbeit.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Wegen der hohen Zahl an Anmeldungen für das Seminar zwecks Erwerb von 6 ECTS (Aufbaumodul II) müssen wir eine Begrenzung der Teilnehmerzahl vornehmen. Bamberger Studierende können zur Absolvierung des Seminars nurmehr dann zugelassen werden, wenn sie sich zur gegebenen Zeit auch zur Prüfung im Bamberger FlexNow anmelden. Die ausschließliche Anmeldung im FlexNow-System der vhb ist hier nicht ausreichend. Bitte beachten Sie diese Regelung. Anmeldungen für die Übung wie für die Vorlesung sind weiterhin offen und werden nicht begrenzt.

Modulzuordnung

2 ECTS:
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und hist. Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich
Übung: MA Germanistik: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch

4 ECTS:
Übung: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I
Übung: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch

6 ECTS:
Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch GS/MS/RS/Gymn.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Examensmodul Sprachwissenschaft
Seminar: B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

7 ECTS:
Seminar: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul I: Historische Sprachwissenschaft
Übung: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft:Modul II: Sprachgeschichte

8 ECTS:
Seminar: LA Gymnasium: Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Module Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft

10 ECTS:
Seminar: Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I / Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Profilmodul
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als „Störungen des Systems“ empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann.
Warum zum Beispiel heißt es laufen – lief, aber saufen – soff? Und wieso sagen wir kaufen – kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen – was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das „Heute“ mit dem „Gestern“ verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.

Der Kurs umfasst 4 Module:

Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);

Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);

Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);

Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch – epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016.
Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Den Kandidaten, die im Herbst 2021 die Klausur schreiben, ist ein Platz in beiden Übungen garantiert.

Modulzuordnung

LA Realschule/Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Examensmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

MA Medieval Studies
  • Mastermodul II: Sprachgeschichte (Klausur)

Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
  • Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie (Klausur)
  • Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft I (mündliche Prüfung oder Hausarbeit)
Inhalt:
Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist die grammatische Analyse von Texten, Sätzen, Wörtern und Lauten unter historischer Perspektive. Es werden alle Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik einbezogen. Die Analysen beziehen sich einerseits auf Texte des Mittel- und Frühneuhochdeutschen und ihre weitere Entwicklung zur Gegenwartssprache, andererseits aber auch auf gegenwartssprachliche Texte, deren Phänomene durch Rückgriff auf die Sprachgeschichte erklärt werden. Die zu bearbeitenden Aufgaben orientieren sich vorrangig an Fragestellungen, wie sie in der Klausur des Staatsexamens zu bewältigen sind. Die Lehrveranstaltung ist damit für Studierende der Lehramtsstudiengänge unerlässlich und wird explizit auch für Studierende des Grund-/Hauptschullehramts nachdrücklich empfohlen, für die wir sie nicht verpflichtend machen können. Ziel der Übung sind einerseits vertiefte Kenntnisse zur synchronen Sprachgeschichte der historischen Sprachstufen und ihrer Entwicklung, andererseits die Fähigkeit, die Gegenwartssprache in ihrem "Gewordensein" historisch beurteilen und erklären zu können. Die Übung wird bis auf weiteres jedes Semester in zwei Formen angeboten, einer synchronen und einer historischen, die parallel oder in aufeinander folgenden Semestern besucht werden können. Es wird auch empfohlen, sie so rechtzeitig zu belegen, dass sie vor dem Examen noch ein weiteres Mal besucht werden können.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur

Dozent/in:
Martin Hielscher
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 8.5.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 26.6.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht: 12
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 12.03.2021 (10:00 Uhr) bis 19.04.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung: 2 ECTS, ohne Note oder 3 ECTS, inkl. Zusatzveranstaltungen, ohne Note)
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar: 2 ECTS, ohne Note oder 6 ECTS, schriftl. Hausarbeit)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
Inhalt:
Das Seminar führt in die Praxis der Lektoratsarbeit ein und erläutert die Abläufe im Verlag sowie die Zusammenhänge im Literaturbetrieb. Es werden verschiedene praktische Übungen angeboten, sowohl zur Programmarbeit in einem Verlag, als auch zur Arbeit am einzelnen Manuskript, die Redaktion einer Übersetzung wird ebenso geübt wie die Lektoratsarbeit an einem deutschsprachigen Manuskript, die Beziehung Autor-Lektor wird beleuchtet. Schließlich geht es auch um den Wandel in der Verlagswelt durch die Digitalisierung.
Empfohlene Literatur:
Nora Bossong, Schutzzone, Roman, Suhrkamp Taschenbuch (erscheint im Januar als TB);
Karosh Taha, Beschreibung einer Krabbenwanderung, Roman, Dumont Taschenbuch;
Jackie Thomae, Brüder, Roman, btb Taschenbuch (erscheint dort im März als TB);
Deniz Utlu, Die Ungehaltenen, Roman, Surhkamp Taschenbuch.

 

SL Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul "Lehrpraxis"

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Master-Module DaF "Lehrpraxis / Sprachpraxis".

Verbindliche An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen: 12. März 2021, 10.00 Uhr bis 19. April 2021, 23.59 Uhr über FlexNow . Falls Sie die Anmeldefrist verpasst haben, dann schreiben Sie eine Mail an die Dozentin / den Dozenten des Kurses.

Die Veranstaltung findet in Einzelberatungsgesprächen via Zoom statt. Bitte melden Sie sich dazu, neben der verbindlichen FlexNow-Anmeldung, auch per E-Mail vor Beginn des Praktikums bei der Dozentin an, um einen Termin zu vereinbaren.

Modulzuordnung:

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Lehrpraxis

MA Germanistik
  • Modul Sprachpraxis
Inhalt:
Diese Informationsveranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle MA-Studierende, die in diesem Sommersemester bzw. in den Semesterferien im Anschluss das Praktikumsmodul "Lehrpraxis" absolvieren möchten.
In der Veranstaltung gehen wir auf die Rahmenbedingungen des Praktikums ein:
  • Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung
  • Ziele
  • Mögliche Praktikumsstellen
  • Inhalte, Ablauf und Arbeitsaufwand sowie Leitfaden zum Praktikumsbericht.

Zur Absolvierung des Moduls „Lehrpraxis“ müssen Sie sich in FlexNow einmal zur „Verpflichtenden Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis“ und dem Modul „Lehrpraxis“ selbst anmelden, sowie zum Ende des Semesters zur Prüfung „Lehrpraxis“. Sie können die Vorbereitungsveranstaltung auch besuchen, wenn Sie bereits eine Praktikumsstelle in Aussicht oder Fragen zur Anerkennung von Praktika haben. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin per E-Mail mit der Dozentin. Weitere Hinweise zum Modul finden Sie im Modulhandbuch zum MA Deutsche Sprachwissenschaft.

 

Ü/S: Gedichte lesen und vortragen (vom Barock bis Jan Wagner)

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12.03.2021 (10:00 Uhr) bis 19.04.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl:
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:

BA Germanistik:
  • Basismodul Text und Vermittlung (Übung: 2 ECTS, ohne Note oder 3 ECTS, inkl. Zusatzveranstaltungen, ohne Note)
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 2 ECTS, ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note / Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Übung: 4 ECTS, wahlweise mündl. Prüfung oder ohne Note)
Inhalt:
In dieser Übung geht es in erster Linie darum, Gedichte ausdrucksvoll vorzutragen und eine anschließende Interpretaion daran zu orientieren, was Sie gehört haben, bzw. wie Sie gelesen haben. Ziel der Übung, die ihr Tun ständig reflektiert und mit Beobachtungen zum Text selbst konfrontiert, Gedichte besser und ausdrucksstarker vortragen zu lernen. Dabei kommentiert und korrigiert sich die Gruppe selbst und lernt dabei auch, massvoll Kritik zu üben.
Am Ende des Seminars soll ein Projekt stehen: die öffentliche Lesung des Gedichtbandes Die Anrufung des großen Bären von Ingeborg Bachmann, der so facettenreich ist, weil er traditionelle Gedichtformen mit neuen aktuellen vereint.
Diesen empfehle ich zu vorbereitenden Lektüre: Lesen Sie laut!

 

Seminar/Übung: Von Gadgets und Appcessories - Produkt-PR in der Vertriebsbranche

Dozent/in:
Marina Schlund
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2021, 14:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 16:00, U5/02.17
Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit / Hausaufgaben / Referat (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung 2 bzw. 3 ECTS, ohne Note)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Diese Übung soll anhand von Praxisbeispielen Einblicke gewähren, wie die Pressearbeit für Gadgets und appgesteuerte Technikprodukte (Appcessories) funktioniert. Neben grundlegenden Fragen werden Mittel und Konzepte der Pressearbeit diskutiert und veranschaulicht: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen PR und Marketing? Wie lässt sich eine spannende Pressemitteilung über Tech-Produkte schreiben? Wie entsteht ein PR-Konzept und wie werden die relevanten Medien identifiziert? Dabei soll ebenfalls auf die Themen Influencer-Marketing, Event-Management und die allgemeine Funktion der PR im Unternehmen eingegangen werden.

 

Seminar/Übung: Die Gruppe 47. Hans Werner Richter und seine Gäste

Dozent/in:
Bernd Goldmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Protokoll / Referat / Hausarbeit (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung 2 bzw. 3 ECTS, ohne Note)
  • Aufbaumodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Referat, 6 ECTS)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar, Hausarbeit 6 ECTS)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar, 2 ECTS)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Übung, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Die Gruppe 47 gehört zu den wichtigsten Zusammenkünften von Schriftstellerinnen und Schriftstellern der Nachkriegszeit. Die Gruppe war nie satzungsmäßig verfasst, man konnte also auch nicht Mitglied werden. Die Einladungen sprach ein Mann aus, Hans Werner Richter, und dies sehr subjektiv. So gab es die Autorinnen und Autoren, die regelmäßig gebeten wurden, die die nur gelegentlich aufgefordert wurden und die, die nach der ersten Teilnahme eines Treffens wegblieben.

Man stritt gemeinsam über Literatur, und man feierte. Man vergab einen Preis, der angesehen und begehrt war. Zu den Ausgezeichneten gehören beispielsweise Günter Eich, Heinrich Böll, Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann, Günter Grass oder Martin Walser.

Das Seminar beschäftigt sich mit Hans Werner Richter und seinen Gästen. Die in der Zeit entstandenen Werke werden exemplarisch gelesen und in den historischen Kontext eingeordnet.
Seminarplan:
15. April: Einführung
22. April: Dichterkreise
29. April: Die politische Zeit zwischen 1945 und 1950 sowie deren Literatur
6. Mai: Die Gruppe 47 – Beginn und Struktur
20. Mai: Treffen und Teilnehmer
27. Mai: Die, die dabei waren, und die, die nicht dabei waren – Gegner der Gruppe
10. Juni: Im Etablissement der Schmetterlinge
17. Juni: Der Preis der Gruppe 47 und die Ausgezeichneten
24. Juni: Dichter und Kritiker
1. Juli: Günter Grass und „Das Treffen in Telgte“
8. Juli: Zeugnisse: Barbara König, Alfred Andersch, Marcel Reich-Ranicki u.a.
15. Juli: Zusammenfassung

 

Seminar/Übung: Einführung in die Verlagsarbeit

Dozent/in:
Axel von Ernst
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2021, Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 28.5.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit / Hausaufgaben / Referat (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung 2 bzw. 3 ECTS, ohne Note)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)

 

Seminar/Übung: Praxis des Literarischen Schreibens

Dozent/in:
Hendrik Otremba
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 7.5.2021, 16:00 - 20:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 11.6.2021, 16:00 - 20:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit / Hausaufgaben / Referat (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung 2 bzw. 3 ECTS, ohne Note)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Block I (Online)
Freitag (7.5., 16-20 Uhr)

Begrüßung; écriture automatique; Vorstellung des Readers; John Cage: 10 Rules For Students And Teachers; Vorstellungsrunde; Diskussion
Samstag (8.5., 9-17 Uhr) Stilübungen nach Raymond Queneau; Wir wir lesen wollen; Mosaik; Walking On Colors; Fragenkatalog; Vorbesprechung der zu schreibenden Texte; Organisatorisches

Block II (Wenn es die Pandemielage erlaubt, ggf. in Präsenz)
Freitag (11.6., 16-20 Uhr) + Samstag (12.6., 9-17 Uhr)

Besprechung der entstandenen Texte; Abschlussbesprechung

Beschreibung:
Für das Schreiben gibt es kein allgemeingültiges Rezept. Jeder Mensch, der schreibt, geht von einem persönlichen Hintergrund aus, wählt einen besonderen Zugang, pflegt einen eigenwilligen Ansatz, kurz: geht einen höchst individuellen Weg. Zwischen einem Autodidakten und der ausgebildeten Schriftstellerin finden sich zahllose, einzigartige Prozesse hin zum Text. Wie aber lässt sich dieser Weg finden, wie lässt er sich beschreiten?

Über die Erfahrungen und Ambitionen des Schreibens (wie auch des Lesens) soll in diesem Seminar ein reger Austausch stattfinden, der die Studierenden zunächst für das Schreiben sensibilisieren und ein paar Fragen diskutieren will: Was ist eigentlich Literatur? Und was ist dann Schreiben? Wie schreibt man einen Text? Wo fängt man an? Wie macht man weiter? Wie findet man ein Ende?

Ausgehend von diesen Überlegungen und einer umfangreichen kreativen Schreibübung im ersten Block soll ein Grundstein gelegt werden, um den Studierenden ihre ganz eigenen Ansätze zu ermöglichen (eine Kurzgeschichte zu schreiben, ein Romfragment zu entwerfen, ein Langgedicht zu entwickeln ... der Form sind dabei bewusst keine Grenzen gesetzt). Wichtig ist nur: es muss geschrieben werden.
Im zweiten Block des Seminars werden die Texte dann gemeinsam gelesen und besprochen, um einen weiterführenden Austausch zu initiieren. Denn das Schreiben braucht seine Zeit. Das Blockseminar »Praxis des Literarischen Schreibens« soll auf diesem Weg einen möglichen Startpunkt markieren.

Übungen

 

Historische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
In dieser Übung stehen historische Fragestellungen zur deutschen Gegenwartssprache im Fokus, die unter historischer Perspektive erklärt werden. Wir werden ausgehend von Texten Phänomene in ihrem Gewordensein betrachten. Vor allem den Studierenden der Lehramtsstudiengänge wird der Besuch der Übung empfohlen.

 

Statistik für Linguisten (Praxisübung)

Dozent/in:
Andreas Blombach
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III


Studium Generale tauglich
Inhalt:
Obwohl empirisches Arbeiten in der Sprachwissenschaft immer selbstverständlicher wird, schrecken viele Linguisten noch zusammen, wenn es um die statistische Auswertung von Daten geht. Ist das nicht eher Mathematik als Linguistik? Dabei sind zumindest Grundkenntnisse in Statistik nicht nur erforderlich, wenn man in bestimmten Bereichen sinnvoll forschen möchte, sondern auch, um z.B. Studien anderer Wissenschaftler überhaupt richtig zu verstehen und einzuordnen.

Das Ziel dieses Blockseminars besteht darin, Basiskenntnisse zur Erhebung, Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten in der Linguistik zu vermitteln, ohne dabei allzu sehr an Formeln festzuhängen.

Behandelt werden Grundlagen der beschreibenden und schließenden Statistik:
  • Wie lassen sich Daten zusammenfassen und grafisch darstellen? Was sind Standardabweichung und Normalverteilung?
  • Was hat es mit dem mysteriösen p-Wert auf sich, der in fast jeder Studie auftaucht?
  • Wie lässt sich der mögliche Einfluss einer oder mehrerer unabhängiger Variablen auf eine abhängige untersuchen? (Und was sind überhaupt unabhängige und abhängige Variablen?)

Dazu gibt es eine Einführung in den Umgang mit der freien Programmiersprache R. Zu jedem Themenblock gibt es einige Übungsaufgaben, die mit R zu bearbeiten sind.
Es ist sinnvoll, bereits vor der ersten Sitzung R und RStudio zu installieren. Eine gute Anleitung dazu gibt es z.B. hier: http://milton-the-cat.rocks/learnr/r/r_getting_started/*
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.
  • Field, Andy / Miles, Jeremy / Field, Zoë (2012): Discovering Statistics Using R. London [etc.]: Sage Publications. [~61€. Sehr umfangreich, sehr verständlich, sehr unterhaltsam. Neue, stark überarbeitete Version soll 2021 erscheinen; Material dazu: https://www.discovr.rocks]


  • Field, Andy (2016): An Adventure in Statistics. The Reality Enigma. London [etc.]: Sage Publications. [~37€. Einsteigerfreundlich; Statistikgrundlagen in Form einer Geschichte (mit Zombies und einer sprechenden Katze); mit interaktiven Übungen: http://milton-the-cat.rocks/home/adventr.html]


  • Ismay, Chester / Kim, Albert Y. (2020): Statistical Inference via Data Science. A ModernDive into R and the Tidyverse. Boca Raton [etc.]: Chapman & Hall/CRC [~74€. Verständliche, moderne und umfangreiche Einführung; vollständig online verfügbar: https://moderndive.com/index.html]


  • Levshina, Natalia (2015): How to do Linguistics with R. Data Exploration and Statistical Analysis. Amsterdam [etc.]: John Benjamins. [~37€. Schöne Fallstudien, verständlich, methodisch umfangreich (z.T. auf Kosten der Tiefe).]


  • Wickham, Hadley / Grolemund, Garrett (2017): R for Data Science. Sebastopol, CA: O'Reilly. [~32€. Besonders nützlich für Datenvisualisierung; vollständig online verfügbar: http://r4ds.had.co.nz]


  • Winter, Bodo (2019): Statistics for Linguists. An Introduction Using R. New York [etc.]: Routledge. [~43€. Verständliche, moderne Einführung mit Fokus auf stat. Modellierung.]

 

Übersetzen für Tutoren [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung

 

Übersetzungsübung I

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.03.21, 10.00 Uhr bis 19.04.21, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 19.04.21, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul III zugeordnet.

Die Inhalte der Vorlesung des Aufbaumoduls jeweils Bestandteil der Modulprüfung des Aufbaumoduls ÄdL I.

Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für schriftliche und mündliche Prüfungen im Grundstudium im Bereich der mediävistischen Germanistik sowie der Vertiefung der im Einführungsseminar behandelten Stoffgebiete der germanistischen Mediävistik. Dies schließt ausgewählte Grundpositionen der Betrachtung von Literatur, Geschichte und Kunst (nicht nur) des Mittelalters ein. Gefragt wird u.a. nach dem Weg von den überlieferten Handschriften zur Edition, der Bildung von Rittern und phaffen, der Legitimation und dem Verhältnis von Herrschaft und Dienst in der Feudalgesellschaft sowie ihrer Hofkultur, dem Vogel von Prof. Dumbledore und den ihm zugeschriebenen Bedeutungen sowie den Möglichkeiten, gut zu reden. Weiterhin geklärt werden die Fragen, warum ein Artusritter immer zweimal auf Abenteuerfahrt muss, warum durch den Hass zweier edler Damen vieler Mütter Kinder sterben müssen und was Minne denn ist. Dies alles geschieht stets in Verbindung mit einer intensiven Textlektüre und Übersetzungstätigkeit.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick. Stuttgart 1997 (= RUB 9485). Hübner, Gert: Ältere deutsche Literatur. Tübingen 2006.

 

Übersetzungsübung II

Dozent/in:
Martin Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.03.21, 10.00 Uhr bis 19.04.21, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 19.04.21, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
MA Medieval Studies: MA Med. Studies: Mastermodul II: Literaturgeschichte

MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2

MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I

LA Gym: Examensmodul
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen im Bereich der Lehramts- und Masterstudiengänge der germanistischen Mediävistik bzw. der Interdisziplinären Mittelalterstudien. Im Zentrum stehen die klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen (u.a. an Klausurbeispielen) stets auch mit Blick auf die Anforderungen des bayerischen Staatsexamens diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Wörterbuch:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Vorbereitung
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688)

 

Übersetzungsübung II nicht vertieft

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.03.21, 10.00 Uhr bis 19.04.21, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 19.04.21, 23.59 Uhr.
Inhalt:
Diese Übung richtet sich an die Studierenden des nicht vertieften Lehramtes (Deutsch Unterrichtsfach) und dient der Vorbereitung für das Staatsexamen im Bereich der Älteren deutschen Literaturwissenschaft. Im Zentrum stehen die dabei klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen u.a. an Klausurbeispielen diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680); Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).

 

Ü Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht

Dozent/in:
Olivera Rancic
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen: 12. März 2021, 10.00 Uhr bis 19. April 2021, 23.59 Uhr über FlexNow . Falls Sie die Anmeldefrist verpasst haben, dann schreiben Sie eine Mail an die Dozentin / den Dozenten des Kurses.

Die Kurskommunikation läuft über die Lernplattform "Virtueller Campus" (VC) und das Videokonferenzsystem Zoom. Sie erhalten die Zugangsdaten zum VC-Kurs und zu Zoom rechtzeitig vor Beginn der Lehrveranstaltung per Mail von Ihrer Dozentin / Ihrem Dozenten.

Modul(teil)prüfung: keine

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
Inhalt:
Was ist Grammatik? Welche Rolle spielt sie im Ensemble der im Fremdsprachenunterricht zu vermittelnden Kompetenzen? Welche Reihenfolge der Vermittlung von grammatischen Phänomenen ist sinnvoll und für welche Lernergruppen? Welche Verfahren gibt es, um Grammatik lernerfreundlich und motivierend zu vermitteln? Die Teilnehmer:innen erhalten Einsicht in die Lerninhalte und -ziele innerhalb des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und in die Grundlagen der Unterrichtsmethoden der Vermittlung, des Trainings und des Testens grammatischer Inhalte. Die Übung ist so gestaltet, dass in jeder Sitzung selbst ausprobiert, diskutiert, Unterricht geplant und reflektiert wird.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 

Ü Sprache und Interaktion in der DaF-Vermittlung

Dozent/in:
Olivera Rancic
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen: 12. März 2021, 10.00 Uhr bis 19. April 2021, 23.59 Uhr über FlexNow . Falls Sie die Anmeldefrist verpasst haben, dann schreiben Sie eine Mail an die Dozentin / den Dozenten des Kurses.

Die Kurskommunikation läuft über die Lernplattform "Virtueller Campus" (VC) und das Videokonferenzsystem Zoom. Sie erhalten die Zugangsdaten zum VC-Kurs und zu Zoom rechtzeitig vor Beginn der Lehrveranstaltung per Mail von Ihrer Dozentin / Ihrem Dozenten.

Modul(teil)prüfung: keine

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
Inhalt:
In dieser Übung haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, einige Kommunikationsmodelle (z.B. das Kommunikationsquadrat, Das innere Team) sowie das kommunikativ-pragmatische Interaktionsmodell und seine Elemente kennenzulernen. Im Fokus dieser Übung wird die Analyse von Interaktionen im DaF-Kontext stehen, d. h. es werden Lehrmaterialien für Deutsch als Fremdsprache z.B. Dialoge aus Lehrwerken oder authentische Hörtexte - auf Interaktionsmerkmale (z.B. Interaktionsmarker) hin genauer betrachtet. Darüber hinaus befassen wir uns intensiv mit der Überlegung, wie wir in der Erstsprache und wie in einer Fremdsprache interagieren und welche Rolle der Kultur und dem kulturellen Hintergrund dabei zukommt. Es werden kulturspezifische Handlungsmuster thematisiert sowie deren Transfer auf die Fremdsprache und ihre Bedeutung für die interkulturelle Kommunikation.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

Ü Grammatische Analyse Gegenwartssprache

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Übung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

LA Realschule/Gymnasium Wahlpflichtmodul: Examensmodul Sprachwissenschaft
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
MA Germanistik Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 12.03.2021, 10:00 Uhr bis 19.04.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
In dieser Übung wird die grammatische Analyse auf allen Ebenen von der Phonologie bis zur Textlinguistik eingeübt, wobei wir uns an den Analyseaufgaben der schriftlichen Klausur der Lehramtsstudiengänge orientieren. TeilnehmerInnen bieten jeweils einen kurzen Einblick in einen Themenbereich des Staatsexamens und stellen ihre Lösungen zu diesem Ausschnitt zur Diskussion. Vor allem den Studierenden der Lehramtsstudiengänge wird der Besuch dieser Übungen nachdrücklich empfohlen, auch im Studiengang Grund-/ Hauptschule.

 

Ü Lesekurs „Klassiker der Sprachwissenschaft“

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Übung, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Inhalt:
Ob de Saussures Zeichenbegriff, Bühlers Organonmodell oder Jakobsons Darstellung zu sprachübergreifend ähnlichem Mama und Papa – die Texte, in denen die Ideen entwickelt wurden, sind heute Klassiker. In der Übung lesen und besprechen wir in jeder Woche einen Text zum Verhältnis von Sprache und Welt, zum Spracherwerb oder zu Sprachsystem und Sprachverwendung. Wir klären zentrale Begriffe in ihrem jeweiligen Kontext, vollziehen Argumentationsstrategien nach und analysieren, auf welche Weise die Texte aufeinander Bezug nehmen. Wir gehen nicht nur den einflussreichen Lösungen nach, sondern versuchen, gemeinsam zu ergründen, welche Fragen aufkommen und warum sie aufkommen.

Ziele der Übung sind, in Abhängigkeit von Ihrer Studienphase, das Erreichen einer Routine beim genauen Lesen wissenschaftlicher Texte, die Einordnung der Klassiker in ihren wissenschaftlichen Kontext und ein Verständnis dafür, warum die Texte für unser Fach zentral wurden.

Wir starten in der ersten Sitzung mit Hermann Paul (1880/1920), Prinzipien der Sprachgeschichte, Kapitel 1, „Allgemeines über das Wesen der Sprachentwicklung“, § 11–21. Den Text sollten Sie bereits gelesen haben. Sie finden ihn online über unsere Universitätsbibliothek.

 

Ü Syntaktische Analyse

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Übung
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Syntax-Grundkenntnisse Modul(teil)prüfung: keine, Studium Generale tauglich

Modulzuordnung:
MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte):
Modul Germ. Sprawi III/Erweiterungsbereich
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systemtische u. hist. Sprachwissenschaft):
Modul Sprachtheorie u. Sprachvergleich
Modul Sprachpraxis (bei Wahl dieser Module erfolgt eine Festlegung auf den genannten Schwerpunkt)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 12.03.2021, 10:00 Uhr bis 19.04.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Wir üben die Analyse von Sätzen ein. Dazu gibt es u.a. am Ende jeder Sitzung eine Übungsaufgabe, die selbständig zu Hause zu bearbeiten ist und in der nächsten Sitzung gelöst und diskutiert wird. Gleichzeitig werden die Grundkenntnisse Syntax vertieft. Die Übung eignet sich auch zur Vorbereitung auf den gegenwartssprachlichen Teil des Staatsexamens.

Austauschstudierende sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Bitte beachten Sie, dass die Übung nicht benotet wird.

Tutorien

 

Schreib- und Methodenwerkstatt: Abschlussarbeiten für internationale Studierende

Dozent/in:
Anna Melai
Angaben:
Tutorien
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.04.2021, 23.59 Uhr.
Inhalt:
Das Verfassen der Masterarbeit stellt insbesondere für internationale Studierende in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung dar. Denn neben der Notwendigkeit, einen eigenen Forschungsbeitrag zu leisten, werden die Studierenden mit dem Schreibprozess im Deutschen als Fremdsprache und den wissenschaftlichen Standards konfrontiert.
Die Übung bietet internationalen Masterkandidaten des Instituts für Germanistik (MA Deutsche Sprachwissenschaft, MA Germanistik, MA DaF, MA Literatur & Medien) die Möglichkeit, die Planung der einzelnen Phasen ihrer Masterarbeit zu besprechen und Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten zu klären. Unterstützt wird der Schreibprozess durch praktische Übungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden orientieren. Hierbei werden je nach Bedarf der Teilnehmenden das Zitieren, die Literaturrecherche und das wissenschaftliche Formulieren eingeübt und trainiert.

 

Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Gegenwartssprache zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte

Dozent/in:
Franziska Düring
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache

Dozent/in:
Luise Köhler
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Tutor:
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Gegenwartssprache zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte

Dozent/in:
Linda Ruppert
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 3: Einführung in die Gegenwartssprache

Dozent/in:
Melanie Hoinle
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Gegenwartssprache zugeordnet.

 

Tutorium 3: Einführung in die Sprachgeschichte für internationale Studierende

Dozent/in:
Lena Stottele
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 4: Einführung in die Gegenwartssprache für internationale Studierende

Dozent/in:
Lina Weigelt
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Gegenwartssprache zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium zum ES Erec

Dozent/in:
Tatjana Büttner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, Raum n.V.

 

Tutorium zum ES Gregorius

Dozent/in:
Sophie Luther
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.

 

Tutorium zum ES Iwein

Dozent/in:
Jule Westphal
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, Raum n.V.

 

Tutorium zum ES Nibelungenlied

Dozent/in:
Christian Ganser
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, Raum n.V.

 

Tutorium zum ES Tristan

Dozent/in:
Miriam Zone
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18

 

Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Sarah Christa Wenk
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021 (10:00 Uhr) bis 19. April 2021 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

 

Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Patrick Täuber
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021 (10:00 Uhr) bis 19. April 2021 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

 

Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Janina Müller
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021 (10:00 Uhr) bis 19. April 2021 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Für das Tutorium ist ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet. Bitte melden Sie sich unbedingt dort an.

 

Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Sarah Christa Wenk
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
ab 20.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021 (10:00 Uhr) bis 19. April 2021 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

 

Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Patrick Täuber
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
ab 21.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021 (10:00 Uhr) bis 19. April 2021 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

 

Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Janina Müller
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
ab 21.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021 (10:00 Uhr) bis 19. April 2021 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

Für das Tutorium ist ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet. Bitte melden Sie sich unbedingt dort an.

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)

 

Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur:
voraussichtlich am Samstag, 17.Juli morgens/ vormittags

WEITGEHEND ONLINE. Evtl. Einzeltermine in Präsenz. Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow (und im Virtuellen Campus) an!
Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die zur ersten Sitzung erscheinen oder sich im Falle einer Abwesenheit zuvor beim Dozierenden entschuldigen.

Sollten Sie über noch keinen Uni-Bamberg-Account verfügen und möchten an der Veranstaltung teilnehmen, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit der/dem Dozierenden in Verbindung.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Übung/ Begleitveranstaltung, in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden (Präsenz-/Onlinestudium: 45 Stunden, Selbststudium: 105 Stunden).
Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5, virtuelles Seminar + Präsenzübung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Diese Seminar wird (bis auf die Abschlussklausur) ausschließlich online stattfinden. Zu den angegebenen Seminarzeiten werden Videokonferenzen über das Portal Teams stattfinden. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten den Zugangscode für die Teams-Sitzungen vor Semesterbeginn per Email.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik. Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Mittelschule
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Modul Fachwiss. Grundlagen Deutschdidaktik (Lehramt MS, 5 ECTS)
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A(GS, 4 ECTS)
Leistung:
Klausur am 12.07.2021 von 10 - 12 Uhr
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen auch Diejenigen, die nicht Germanistik studieren, fachwissenschaftliche Grundlagen. Das Modulhandbuch für die neuen Lehramtsstudiengänge sieht daher für Studierende des Lehramts Hauptschule mit Didaktikdach Deutsch ein Modul 1b vor, das diese unabhängig von der Einführung in die Deutschdidaktik vermittelt. Die hier angebotene Veranstaltung ist so konzipiert, dass sie dieser Bedingung entspricht. Am Gegenstandsbereich der Geschichte und Gegenwart der Kinder- und Jugendliteratur werden Begriffe und Methoden eingeführt und erprobt. Die Teilnehmer/-innen melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Achtung: Diese Seminar wird (bis auf die Abschlussklausur) ausschließlich online stattfinden. Zu den angegebenen Seminarzeiten werden Videokonferenzen über das Portal Teams stattfinden. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten den Zugangscode für die Teams-Sitzungen vor Semesterbeginn per Email.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur:
voraussichtlich Samstag, 17.07., morgens/ vormittags

WEITGEHEND ONLINE, evtl. Einzeltermine in Präsenz. Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow (und im Virtuellen Campus) an!
Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die zur ersten Sitzung erscheinen oder sich im Falle einer Abwesenheit zuvor beim Dozierenden entschuldigen.

Sollten Sie über noch keinen Uni-Bamberg-Account verfügen und möchten an der Veranstaltung teilnehmen, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit der/dem Dozierenden in Verbindung.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare. Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Übung/ Begleitveranstaltung, in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden (Präsenz-/Onlinestudium: 45 Stunden, Selbststudium: 105 Stunden).
Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur:
voraussichtlich Samstag 17.07., morgens/ vormittags

WEITGEHEND ONLINE. Evtl. Einzeltermine in Präsenz. Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow (und im Virtuellen Campus) an!
Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die zur ersten Sitzung erscheinen oder sich im Falle einer Abwesenheit zuvor beim Dozierenden entschuldigen.


Sollten Sie über noch keinen Uni-Bamberg-Account verfügen und möchten an der Veranstaltung teilnehmen, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit der/dem Dozierenden in Verbindung.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare. Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Übung/ Begleitveranstaltung, in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden (Präsenz-/Onlinestudium: 45 Stunden, Selbststudium: 105 Stunden).
Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (E) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur:
voraussichtlich Samstag, 17.07., morgens/ vormittags

WEITGEHEND ONLINE. Evtl. Einzeltermine in Präsenz. Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow (und im Virtuellen Campus) an!
Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die zur ersten Sitzung erscheinen oder sich im Falle einer Abwesenheit zuvor beim Dozierenden entschuldigen.

Sollten Sie über noch keinen Uni-Bamberg-Account verfügen und möchten an der Veranstaltung teilnehmen, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit der/dem Dozierenden in Verbindung.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare. Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Übung/ Begleitveranstaltung, in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden (Präsenz-/Onlinestudium: 45 Stunden, Selbststudium: 105 Stunden).
Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (F) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Tanja Sutalo
Angaben:
Seminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur:
Samstag, 17.07., morgens/ vormittags

WEITGEHEND ONLINE. Evtl. Einzeltermine in Präsenz. Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow (und im Virtuellen Campus) an!
Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die zur ersten Sitzung erscheinen oder sich im Falle einer Abwesenheit zuvor beim Dozierenden entschuldigen.

Sollten Sie über noch keinen Uni-Bamberg-Account verfügen und möchten an der Veranstaltung teilnehmen, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit der/dem Dozierenden in Verbindung.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Übung/ Begleitveranstaltung, in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (G) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Tanja Sutalo
Angaben:
Seminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur:
voraussichtlich am Samstag, 17.Juli morgens/ vormittags

WEITGEHEND ONLINE. Evtl. Einzeltermine in Präsenz. Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow (und im Virtuellen Campus) an!
Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die zur ersten Sitzung erscheinen oder sich im Falle einer Abwesenheit zuvor beim Dozierenden entschuldigen.

Sollten Sie über noch keinen Uni-Bamberg-Account verfügen und möchten an der Veranstaltung teilnehmen, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit der/dem Dozierenden in Verbindung.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Übung/ Begleitveranstaltung, in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden (Präsenz-/Onlinestudium: 45 Stunden, Selbststudium: 105 Stunden).
Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur:
voraussichtlich Samstag,17.07. morgens/ vormittags

WEITGEHEND ONLINE, evtl. Einzeltermine in Präsenz. Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow (und im Virtuellen Campus) an!
Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die zur ersten Sitzung erscheinen oder sich im Falle einer Abwesenheit zuvor beim Dozierenden entschuldigen.

Sollten Sie über noch keinen Uni-Bamberg-Account verfügen und möchten an der Veranstaltung teilnehmen, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit der/dem Dozierenden in Verbindung.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare. Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Übung/ Begleitveranstaltung, in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden (Präsenz-/Onlinestudium: 45 Stunden, Selbststudium: 105 Stunden).
Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

Seminare, Vorlesungen, Übungen

 

"Gegen den Hass" - Werteorientierter Deutschunterricht

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 3.7.2021, Einzeltermin am 4.7.2021, 10:00 - 17:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik bzw. Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA),Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik, 4 ECTS
LA Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
LA Realschule, Zusatzmodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufl. Bildung, Vertiefungsmodul, 4 ECTS

LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS

Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.

Leistung
Portfolio (Abgabe der Portfolios bis 31.08.2021 )
Inhalt:
„Gegen den Hass“ betitelt die Publizistin Carolin Emcke ihr 2016 erschienenes Plädoyer für eine offene und solidarische Gesellschaft und ihr Plädoyer hat in den letzten fünf Jahren nichts an Aktualität und Relevanz eingebüßt. Die Kernfrage bleibt dieselbe: Wie können und wollen wir in einer pluraler werdenden Gesellschaft gut zusammenleben? Eben diese Frage nimmt das Seminar zum Anlass, um das didaktische Potenzial eines Deutschunterrichts zu entdecken, der einen bewussten Fokus auf Werteorientierung und demokratische Bildung legt und damit dem LehrplanPLUS folgt. Um nur einige Aspekte zu nennen: Wie kann eine kommunikativ orientierte Sprachdidaktik SuS dabei bestärken, ihre eigenen Erfahrungen zur Sprache zu bringen und im lebendigen Austausch miteinander Formen der Diskussion und Partizipation zu lernen und gemeinsam weiterzuentwickeln? Wie kann Literaturunterricht soziales Lernen befördern, SuS bei ihrer Identitätsfindung unterstützen und schöpferische Imagination darüber freisetzen, wie wir miteinander leben möchten? Und was leistet eine wahrhaft zeitgemäße Mediendidaktik, die SuS angesichts der Informations- und Sinnvielfalt Orientierung bietet und ihnen eine souveräne Teilhabe an der heutigen Welt ermöglicht – digital wie analog?

Das Blockseminar ist methodisch als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es ihr Wissen im Bereich politische Bildung und Demokratieerziehung auszubauen und konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln, auszuprobieren und kritisch zu reflektieren.

 

Schreibanlässe schaffen - Schreibaufgaben stellen

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 1
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandenes Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
LA GS, MS, Realschule und Gymnasium, Vertiefungsmodul, 1 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 1 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 LP
Leistung:
aktive Mitarbeit in Form kleinerer mündlicher, schriftlicher und praktischer Aufgaben
Inhalt:
Kompetenzorientierter Schreibunterricht kann letztlich nur gelingen, wenn motivierende und kontextuell geeignete Schreibanlässe geschaffen werden. Für die Lehrkräfte erwächst daraus die Aufgabe, (in einem integrativen Deutschunterricht) geeignete Schreibaufgaben zu erstellen. Auf der Basis grundlegender didaktischer Kategorien und Ausrichtungen von Schreibunterricht entwerfen und erstellen die TeilnehmerInnen in dieser Übung eigene Schreibaufgaben und –anlässe für verschiedene Schreibstränge und Altersstufen.

Findet ausschließlich ONLINE statt! Zugangsdaten zum VC und Informationen zur ersten Sitzung erhalten Sie rechtzeitig per Mail, wenn Sie in FlexNow angemeldet sind!
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekanntgegeben

 

Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
14-tägig nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 13.März, 10.00 Uhr, bis 19. April, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A (nur Gym u. RS)
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS
Leistungen:
Klausur am 12.07.2021 von 10 - 12 Uhr
Inhalt:
Kinder- und Jugendliteratur (KJL) ist im Bereich der Sek. I. fest in den Lehrplänen für Realschule und Gymnasium verankert. Kenntnisse aktueller Titel und Autor/-innnen, ebenso wie solche aus der Geschichte der KJL, werden auch von den Lehrerbildungsstandards der KMK gefordert. - Die 1stündige Übung (14täg.) dient der (vom Lehrstuhl für unverzichtbar gehaltenen) Begleitung eines virtuellen Seminars zur KJL und ihrer Didaktik.
Die Teilnehmer/-innen melden sich also nicht nur in FlexNow zur Übung an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern zum Seminar: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

Deutsch und Kunst fächerübergreifend unterrichten: Schreiben und Gestalten zwischen Deutsch- und Kunstdidaktik

Dozentinnen/Dozenten:
Annette Langeneke-Mattenklodt, Claudia Fries
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
wenn möglich findet das zweite Wochenende analog statt (ERBA-Gelände, die genauen Räume werden noch bekannt gegeben).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführungsseminar Deutschdidaktik oder DiDaZ
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2022, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
LA GS, LA MS, RS, BA berufl. Bildung, Deutschdidaktik Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
LA GS, MS, DiDaZ Vertiefungsmodul, 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Leistungen
Übung: aktive Teilnahme
Seminar: aktive Teilnahme und Portfolio (Abgabe am 31.5.22)
Inhalt:
Texte und Bilder gehen in der Schule oft eine Symbiose ein. In diesem Seminar wollen wir uns damit beschäftigen, was beim "Lesen" von Bildern geschieht und was sich beim Lesen von Texten an Vorstellungsbildern im Kopf abspielt. Es bietet sich an, dieses Thema fächerübergreifend zu behandeln. Wir wollen die Schnittmenge der Kunst- und Deutschdidaktik ausloten und insbesondere erkunden, wie sich literarische Texte als Impuls für künstlerisches Gestalten und bildende Kunst als Impuls für Schreiben nutzen lassen.
Empfohlene Literatur:
wird zu Beginn des Semesters besprochen.

 

Digitale Tools

Dozent/in:
Stephan Zweier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, 4 ECTS
Leistungen
Portfolio
Inhalt:
Der erste Lockdown im Frühjahr 2020 traf nicht nur Schulen aller Art hart, sondern ebenso die Lernenden und deren Familien. Denn Lehrende, SchülerInnen und nicht zuletzt die Eltern mussten erfahren, was für eine Herausforderung es ist, „auf Distanz“ bzw. „im rollierenden System“ zu unterrichten, zu lernen und zu kommunizieren.

In welchem Maße „digitale Tools“ das Lehren, Lernen und die Kommunikation, aber auch das Vertiefen, Üben und das Zusammenarbeiten erleichtern und wo ihre Grenzen liegen, das soll anhand erprobter Unterrichtsbeispiele aus eigener langjähriger Lehr-Erfahrung und denkbarer, realistischer Unterrichtsszenarien erörtert werden.

In diesem Seminar, das sich an zukünftige LehrerInnen an der Grundschule, Mittelschule, der Realschule und am Gymnasium richtet, werden also digitale Hilfsmittel in den Fokus gerückt.

Und vor deren Hintergrund thematisiert, untersucht und diskutiert die Lerngruppe technische wie auch methodisch-didaktische Herausforderungen, Möglichkeiten und Chancen, die deren Einsatz mit sich bringt, und stellt natürlich dar, wie sich das Arbeiten mit digitalen Tools auf Unterrichtsverfahren und -gestaltung auswirkt.

Praxisorientiert, stets mit Bezug zu erprobten Beispielen aus dem Unterrichtsalltag, wird den Studierenden aufgezeigt, wie sie digitale „Helfer“ Gewinn bringend, nicht nur in Krisenzeiten und im Distanzunterricht, sondern vielmehr grundsätzlich in ihren Deutschunterricht implementieren können.

Konkrete Beispiele aus der Unterrichtspraxis sind in diesem Zusammenhang unter anderem:
• Erklärvideos
• Podcasts
• Werbung und Influencer-Beiträge
• Lern- und Quiz-Apps
• Tools zum kollaborativen Arbeiten
• Der Mehrwert digitaler Lehrwerke
• Lernplattformen
Empfohlene Literatur:
wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

 

Expositorische Texte

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Lehrformat: Online. Beginn in der 2. Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, 4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe des Portfolios ist der 01. September 2021)
Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten sie in einer E-Mail des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig im Flexnow an!
Inhalt:
Der Umgang mit expositorischen Texten - und zwar Texten jeder Art (kontinuierlich, nicht-kontinuierlich, multimodale, multimediale, digitale, analoge usw.), Intention (informierend, argumentierend, instruierend, expressiv usw.) und medialer Beschaffenheit – stellt Schüler:innen vor besondere Herausforderungen, da sowohl das Lesen als auch die unterschiedlichen Formen der Auseinandersetzung und Anschlusskommunikation spezielle Fähigkeiten und Kompetenzen erfordert. In diesem Seminar sollen zunächst diverse didaktische Konzepte und Modelle für den Umgang mit expositorischen Texten vorgestellt und diskutiert werden, um davon ausgehend fundierte methodische Überlegungen anstellen und erproben zu können.
Empfohlene Literatur:
wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Feedback im Deutschunterricht: analoge und digitale Formen als Grundlage einer gezielten Förderung von Schülerinnen und Schülern

Dozent/in:
Monika Hochleitner-Prell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 7.5.2021, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.5.2021, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.6.2021, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
Alle LAs, Wipäd, Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Leistungen:
Portfolio
Inhalt:
Geschlecht, Computerunterstützung und Feedback sind die drei meistuntersuchten Faktoren aus der vielzitierten Hattie-Studie. Mit dem Wert d = 0,73 ist Feedback der deutlich effektstärkste.
Im Seminar lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Sie im Deutschunterricht mit gezieltem Feedback Ihre Schülerinnen und Schüler individuell fördern und beim Lernen unterstützen können.

 

Filmbildung im Deutschunterricht

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, 4 ECTS
Leistungen:
Portfolio

Zugang zum Zoom-Meeting: https://kuei.zoom.us/j/99806538680?pwd=a1dBODlSNlViUERjclErOXptbGduQT09
Inhalt:
In einer mediengeprägten und zunehmend digitalisierten Lebenswelt ist Film eines der, wenn nicht das narrative Leitmedium. Schnell, pulsierend und mit der suggestiven Kraft der Bilder schaffen Langspiel- wie Kurzfilme ihr eigenes Universum. Spätestens seit der Einbindung in die Curricula, die der Öffnung und Erweiterung des Diskurses über Filmbildung mehr und mehr an individueller, sozialer und gesellschaftlich-kultureller Bedeutung verleiht, wird der Stellenwert des Mediums Film als Teil der Medienbildung „zunehmend sowohl von der Bildungspolitik als auch den Bildungswissenschaften sowie Fachdidaktiken anerkannt“ (Anders/Staiger et al. 2019, VII).
Im Bereich der Deutschdidaktik setzt sich analog zur Reading Literacy (Lesekompetenz) der Begriff der Visual Literacy durch, worunter ein sozialer und aktiver Prozess zu verstehen ist, der von der Bewusstwerdung visueller Kommunikations-Codes bis hin zu einer analytischen, kritischen und reflektierten Rezeptionskompetenz visueller Texte reicht (vgl. Arizpe/Farrar/McAdam 2018, 374). Um visuelle Lesefähigkeit im Rahmen des Deutschunterrichts vermitteln zu können, ist es notwendig, dass Lehramtsstudierende zunächst selbst Zugänge zum kulturellen Handlungsfeld Film erschließen sowie vertiefte Fähig- und Fertigkeiten im Umgang mit Filmmedien als ästhetische, narrative und nicht zuletzt didaktische Gegenstände erwerben. Hierzu will das Seminar ebenso einladen wie zum Filmgespräch und einer Ideenwerkstatt, in der weitere zeitgemäße didaktisch-methodische Konzepte für den Einsatz von Filmen in allen Schulformen (im Anschluss an das Freiburger Filmcurriculum) entwickelt werden sollen.

Die im Seminar behandelten Filme spannen einen Bogen vom Kinderfilm über die Literaturverfilmung bis hin zum (dokumentarischen) Kurzfilm, ferner finden u. a. die Genres Biopic und Animationsfilm Berücksichtigung:

+ Der geheime Garten, GB 2020
+ Romys Salon, NL/D 2018
+ Fritzi – Eine Wendewundergeschichte, D 2019
+ Narziss und Goldmund, D/A 2020
+ Astrid, SWE/DK 2018
+ Monstersinfonie, D 2012
+ MEETING, D 2020
+ u.v.m.
Empfohlene Literatur:
Basisliteratur: Anders/Staiger et al. (2019): Einführung in die Filmdidaktik. Berlin: Metzler. [kostenloser Zugriff auf das eBook über den OPAC der Universitätsbibliothek, VPN-Verbindung notwendig]

 
 
Di18:00 - 20:00n.V. Achtermeier, D.
 

Literarische Spurensuche: Weimar

Dozent/in:
Bernhard Meier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Veranstaltung besteht aus einer Vorbesprechung (Termin wird noch bekanntgegeben) und der Exkursion nach Weimar und Oßmannstedt: 11.10. - 15.10.21
Termine:
die Studienfahrt wird vom 11. - 15. Oktober 2021 stattfinden (alle Angaben unter Vorbehalt: Pandemie!)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung ab sofort über Flex Now
Modulzuordnung:
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
MA Wipäd, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 4 LP
Leistungen:
Werden in der Vorbesprechung geklärt.
Inhalt:
Ausgehend von Überlegungen zur Erinnerungskultur stehen fachdidaktisch Fragen des außerschulischen Lernens einerseits sowie literaturwissenschaftlich zunächst der Epochenbegriff der deutschen Klassik mit dem Weimarer "Viergestirn" Goethe, Schiller, Wieland und Herder im Mittelpunkt. Weimar - das ist aber nicht nur deutsche Geistesgröße, das ist "Janusköpfigkeit" : Barbarentum im KZ Buchenwald.
Didaktisch liegt der Fokus auf Aspekten der "outdoor-Didaktik". In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Abteilung der Klassik Stiftung Weimar, der Wielandschule Oßmannstedt und einem Gymnasium in Jena gestalten wir ein Erkundungsprogramm vor Ort , das auf didaktisch-methodische Anwendung überprüft wird. Aus der Vielzahl der Themen wählen wir gemeinsam in der 1. Seminarsitzung aus:
  • Oßmannstedt: Wieland, Wielandgut, Wielandmuseum, Wielandschule
  • Weimar: Goethe (Wohnhaus, Gartenhaus, Nationalmuseum), Schiller-Haus, Herder ( Kirche, Garten, Zentrum), Anna Amalia (Wittumspalais, Bibliothek), Deutsches Nationaltheater, Studienzentrum, Schloss, Sepulkralkultur
  • Fächerübergreifende Aspekte, z.B. Philosophie (Nietzsche, Schopenhauer), Religion (Luther, Herder), Geschichte (Weimarer Republik, NS, Buchenwald), Kunst (Bauhaus), Architektur (Baustile), Biologie (Ginkgo, Parkanlagen, Gartenkultur).
Hospitationen sowie Durchführung von Unterricht sind möglich. Methodische Vorschläge: Stadtralley, Kinder führen durch ein Museum, Schultheater-Planung, Schreiben im Museum, Vorbereitung und Durchführung einer Klassenfahrt mit Schülern.
Unterbringung
Wielandgut 99510 Oßmannstedt bei Weimar, Wielandstr. 16, Zweier-, Dreier-, Viererzimmer.
Anreise
individuell, z.B. Gruppenticket der DB (5 Personen)- kurzer Fußweg vom Bahnhof zum Wielandgut
Kosten
An- und Rückreise; DB- Wochenkarte Oßmannstedt - Weimar ca. 17 Euro (Fahrtdauer O'stedt - Weimar ca. 7 Minuten); Übernachtung/Frühstück ca. 130,00 Euro;
Führungen der Klassik Stiftung Weimar (à 60 Euro/Gruppe; bei 5 Führungen und 25 Teilnehmern = 12 Euro pro Teilnehmer; Mittagessen (günstig, gut) in der Mensa der Bauhaus-Universität Weimar ; Abendessen individuell. Keine Kochgelegenheit in Oßmannstedt.
ALLE EINTRITTE IN DIE DICHTERHÄUSER UND MUSEEN SIND FREI!
Eventuell wird die Exkursion durch die Universität Bamber bezuschusst!
Es handelt sich bei der Exkursion um eine Seminarveranstaltung, Versicherungsschutz ist gewährleistet.
Empfohlene Literatur:
(zur ersten Information)
  • Hotz, Karl / Gerhard C. Krischker / Klaus Will ( 2012): Klasse Weimar. Lese- und Fahrtenbuch. Bamberg: C.C. Buchner
  • Meier, Bernhard / Karen Werner ( 2016a): Mit Goethe durch Weimar - Eine literarische Spurensuche.
In: Grundschule. H. 4 / 2016 (Themenheft: Raus aus dem Klassenzimmer! Wie Sie mit außerschulischen Lernorten Ihren Unterricht bereichern). S. 25 - 27
  • Meier, Bernhard / Karen Werner (2016b): Dichterorte. In: Brade, Janine / Danny Krull (Hrsg.) : 45 Lern-Orte in Theorie und Praxis. Außerschulisches Lernen in der Grundschule für alle Fächer und Klassenstufen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. S. 43 - 46
  • Richter, Karin ( (2013): "Vom Sockel geholt". Wege zu Goethe und Schiller in der Grundschule und in der Sekundarstufe I. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren

 

Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 7.5.2021, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 8.5.2021, 10:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 11.6.2021, 12:00 - 19:00, U5/02.22
Die Übung findet, wenn möglich, als Präsenzveranstaltung statt
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:30 - 14:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 2 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.
Leistungen
Kurzreferat und aktive Teilnahme (Materialentwicklung)
Inhalt:
Übergeordnetes Ziel dieser Übung ist, kontrastiv ausgerichtete Materialien zu entwickeln, die sprachvergleichendes Lernen zum Ausbau der Zweitsprachenkenntnisse (Deutsch) sowie zur Stärkung der Herkunftssprachen beitragen. Als Zielgruppen der Sprachförderung werden Lernende der Grund- und Mittelschulen anvisiert.
Zur Vorbereitung der Materialen wird in Kleingruppen auf die bereits erarbeiteten Raster zum kontrastiven Sprachvergleich ausgewählter Herkunftssprachen zurückgegriffen. Daran anknüpfend sollen gemeinsam Materialien für alle Kompetenzbereiche (Lehrplan PLUS) geplant und entwickelt werden.

 

Kontrastive Sprachbetrachtungen

Dozent/in:
Katarína Vilčeková
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 2 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Übung stehen didaktisch orientierte Sprachvergleiche, die neben linguistischen Aspekten berücksichtigen, welches Fehlerpotential sich aus Differenzen zwischen dem Deutschen und den jeweiligen Migrantensprachen ergeben können. Dafür übernehmen die Studierenden - im Sinne der aktiven Teilnahme einzelne Sprachvergleiche, welche zur Arbeit an Texten von DaZ-Lernenden herangezogen werden.

 

Lehren und Lernen mit digitalen Medien

Dozent/in:
Johannes Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "C", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, 4 ECTS
Leistungen
Hausarbeit (Termin für die Abgabe der Hausarbeit ist der ???.)
Inhalt:
Schülerinnen und Schüler lernen in der Freizeit kaum, mit Medien kritisch umzugehen und aus dem breiten Medienangebot auszuwählen. Studien wie ICIL zeigen, dass sie als „digital natives“ nicht automatisch nebenbei die Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben, die sie für die kulturelle Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft benötigen. Um als "pädagogische Wissensmanager" glaubhaft zu bleiben, müssen Lehrkräfte selbst über ausreichende Kompetenzen verfügen. Die Veranstaltung setzt sich deshalb zum Ziel, das didaktische Potential von Medien in den verschiedenen Lernbereichen des Deutschunterrichts zu analysieren, reflektieren und zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Kerres, Michael: Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung digiraler Lernangebote. 5. Auflage. Berlin u.a.: de Gruyter 2018.
Krommer, Axel u. Ricarda Dreier: Medienkompetenz im symmedialen Deutschunterricht. In: Taschenbuch des Deutschunterrichts. Literatur-und Mediendidaktik. Hrsg. von Volker Frederking, Hans Huneke u. a. Bd. 2. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren 2010. S. 669-690.
Schilcher, Anita u. Markus Pissarek (Hrsg): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz. Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage. Hohengehren: Schneider, 2013.

 

Lesekompetenz fördern

Dozent/in:
Johannes Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe der Portfolios ist der 30.09.2021.)
Inhalt:
Spätestens seit dem PISA-Schock 2000 ist klar: Ein großer Teil der dt. Schüler/-innen hat erhebliche Probleme Texte angemessen zu verstehen. In literalen Gesellschaften gehört Lesen zu den Schlüsselqualifikationen und ermöglicht erst die Teilnahme am kulturellen Leben. Der Einsatz und die Entwicklung effektiver Fördermaßnahmen zum Aufbau von Lesekompetenz sind damit eine zentrale Aufgabe schulischen Unterrichts. Ein Überblick über die neuesten Ergebnisse der Leseforschung und -didaktik gehört daher zum Grundlagenwissen jeder Deutschlehrkraft, auch um den heterogenen Schwierigkeiten und Fehlern Ihrer Schüler/-innen zu begegnen.
Empfohlene Literatur:
Rosebrock, Cornelia u. Daniel Nix: Grundlagen der Lesedidaktik. Und der systematischen schulischen Leseförderung. 2. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2008.
Schilcher, Anita u. Maik Phillip (Hrsg): Selbstreguliertes Lesen. Ein Überblick über wirksame Leseförderansätze. Seelze: Kallmeyer 2012.

 

Lesen im digitalen Zeitalter

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Lehrformat: Online. Beginn in der 1. Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul, alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul, Lehramt Mittelschule, 1 ECTS

Leistungen
aktive Mitarbeit in Form kleinerer mündlicher, schriftlcher und praktischer Aufgaben
Ausschließlich ONLINE! Nährere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalen Sie in einer E-Mail des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig im Flexnow an!
Inhalt:
„Im digitalen Leben wird alles anders, auch das Lesen, so sagt man, und meint damit zumeist ein unbestimmtes Unwohlsein darüber, dass sich vertraute Kulturpraktiken wie die des Lesens im digitalen Zeitalter zu verlieren scheinen. Es werde nicht mehr so viel wie früher gelesen, und vor allem werde nicht mehr gründlich gelesen, so der gefühlte Konsens über einen Wandel, wenn nicht eine Revolution der medialen Verhältnisse, für die sich keine so recht passende Bezeichnung eingebürgert hat. Von einem ‚Ende des Lesens‘ will noch keiner reden, und doch sei die Verkehrung der Verhältnisse geradezu mit den Händen zu greifen.“ (Lauer 2020: 7)
In der Übung soll sich (u.a.) mit folgenden Fragestellungen auseinandergesetzt werden: Welches Potential besitzen digitale Medien für den Ausbau der Lesekompetenz sowie der Leselust? Welche Kompetenzen zum gewinnbringenden Rezipieren digitaler (multimodaler) Texte müssen wie angebahnt werden? Welche Auswirkungen hat das digitale Lesen auf die Konzentrations- und Lernfähigkeit? Welche Rolle nimmt das Lesen in der Schule unter den Bedingungen der Kultur der Digitalität ein?
Empfohlene Literatur:
Lauer, Gerhard: Lesen im digitalen Zeitalter. Darmstadt: wbg Academic 2020.

 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Dozent/in:
Katarína Vilčeková
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 2 ECTS
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Übernahme eines Seminarbausteins (Vertiefungsmodul)
Übernahme eines Seminarbausteins und schriftliche Ausarbeitung (DiDaZ-Erweiterung)
Empfohlene Literatur:
Im Semesterapparat TB 4

 

DaZ-Unterricht mit absoluten Sprachanfänger*innen

Dozent/in:
Stephanie Reising
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 16:00, U5/01.17
Die ersten beiden Sitzungen finden online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS

Leistung
aktive Mitarbeit
Portfolio (Abgabe bis 15.09.2021)
Inhalt:
Immer wieder begegnen uns im Unterricht Kinder, die als Seiteneinsteiger ohne sprachliche Vorkenntnisse in die Schule kommen. Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, diesen Kindern sprachliche Kompetenzen für die Bewältigung alltäglicher Lebenssituationen zu vermitteln und sie gleichzeitig dazu zu befähigen, dem (Fach-)Unterricht auf Deutsch folgen zu können. Die Vermittlung eines altersgerechten Alltags-, Fach- und Bildungswortschatzes spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Im Seminar werden, eingebettet in eine theoretische Fundierung, Methoden besprochen, mit denen absolute Sprachanfängerinnen beim Spracherwerb unterstützt werden können. Neben allgemeinen didaktischen Überlegungen zum DaZ-Unterricht mit Seiteneinsteigerinnen wird der Fokus vor allem auf der Wortschatzarbeit liegen. Um die Veranstaltung möglichst unterrichtsnah zu gestalten, wird mit Videosequenzen und Schülerbeispielen aus dem Alltag der Deutschklasse (ehemals Übergangsklasse) einer Grundschule gearbeitet.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Literatur konkret - Lebendiges literarisches Lernen

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 26.6.2021, Einzeltermin am 27.6.2021, 10:00 - 17:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik bzw. Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA),Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik, 4 ECTS
LA Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
LA Realschule, Zusatzmodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufl. Bildung, Vertiefungsmodul, 4 ECTS

LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS

Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.

Leistung
Portfolio (Abgabe der Portfolios bis 31.08.2021)
Inhalt:
Manchmal entsteht der falsche Eindruck, dass die Literaturdidaktik im Gegensatz zu anderen Bereichen der Didaktik mit weniger klar definierbaren Kompetenzen arbeitet. Und gleichzeitig erscheint Literaturunterricht als zwar irgendwie bildungsrelevantes Lernangebot, das aber eher eine lose Verbindung zur aktuellen Lebenswirklichkeit der SuS besitzt.
Ziel des Seminars ist es Ihnen ein anderes Verständnis von literarischem Lernen erfahrbar zu machen: Konzepte der Visual und Living Literacy und Forschungen zum ästhetischen Lernen zeigen, wie das Verständnis von Kunst und Literatur etwas ist, das in der Alltagswahrnehmung wurzelt und das tagtäglich gelebt und erfahren wird. Und gleichzeitig hat sich die Fachdidaktik in den letzten Jahren intensiv mit der Frage beschäftigt, was nun literarischen Lernen im 21. Jh. bedeuten kann auch vor dem Hintergrund der verstärkten Kompetenzorientierung und eines erweiterten Bildungs-, Kultur- und Literaturbegriffs. Der dazugehörende Literaturunterricht ist alltagsrelevant, anschaulich und abwechslungsreich und hebt Genre- und Mediengrenzen auf: vom mündlichen Erzählen, über das Erzählen mit Bildern, Gegenständen und Bewegungen zu filmischem Erzählen und Computerspielen; von Bilder- und Hörbüchern zu Kurzvideos auf Sozialen Medien und Augmented Realities; von Alltagskunst und Fotografie zu Musik und Spiel all diese Genres und Medien können zum literarischen Lernen beitragen. Und das Wissen um zeitgemäßes literarisches Lernen erlaubt Ihnen, dabei didaktisch überlegt vorgehen zu können.
Das Blockseminar ist als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit sowie Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es Ihr Wissen im Bereich literarischen Lernens auszubauen und gemeinsam konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln, auszuprobieren und kritisch zu reflektieren.

 

Lyrische Texte

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Lehrformat: Online. Beginn in der 2. Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe des Portfolios ist der 01. September 2021)
Ausschließlich ONLINE. Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten sie in einer E-Mail des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig im Flexnow an!
Inhalt:
Die Beschäftigung mit lyrischen Texten – ein zentraler Aspekt des Deutschunterrichts aller Jahrgangsstufen – stellt sowohl Lehrende als auch Lernende vor besondere Herausforderungen: Die sprachlich-formale Andersartigkeit, die Verdichtung des Inhalts, die Prägnanz und die grundlegende Subjektivität können den Zugang zu lyrischen Texten einerseits erschweren, gerade aus diesen Besonderheiten ergibt sich aber auch das didaktische Potential, die Notwendigkeit von Kommentierung, Analyse, Interpretation, Deutung und produktiver Auseinandersetzung.
In diesem Seminar sollen zunächst diverse didaktische Konzepte und Modelle für den Umgang mit lyrischen Texten vorgestellt und diskutiert werden, um davon ausgehend fundierte methodische Überlegungen anstellen und erproben zu können.
Empfohlene Literatur:
wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Mehr Sprache(n)! Sprachenbewusst unterrichten

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik bzw. Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA),Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik, 4 ECTS
LA Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
LA Realschule, Zusatzmodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufl. Bildung, Vertiefungsmodul, 4 ECTS

LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS

Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.

Leistung
Portfolio (Abgabe der Portfolios bis 30.09.2021)
Inhalt:
Sprach(en)bewusstes Lernen ist ein zentraler Schlüssel zu einem integrativen Deutschunterricht. Der reiche Fundus an didaktischen Konzepten und Methoden, der über die letzten Jahre entstanden ist, unterstützt Sie als zukünftige Lehrkräfte dabei eben diesen Unterricht kompetenzorientiert, alltagsrelevant und abwechslungsreich zu gestalten. Das Seminar nimmt sich diesen Anspruch selbst zu Herzen und möchte Ihnen das weite Spektrum sprachenbewussten Lernens erlebbar machen – und zwar kompetenzorientiert, unterrichtsrelevant und abwechslungsreich: Sie lernen die Gelingensbedingungen mehrsprachiger Bildung kennen und die Konsequenzen hieraus für Ihren Unterricht. Sie lernen, wie sich Sprachenvielfalt in Lerngruppen als Chance sehen, didaktischen nutzen und gezielt fördern lässt – auch unter dem Aspekt „innerer Mehrsprachigkeit“ in Form von Dialekten, Soziolekten und verschiedenen Registern. Und Sie lernen, wie sich Sprachförderung und Sprachbildung systematisch in den Fachunterricht integrieren lassen – sei es in Deutsch oder in anderen Fächern.

Das Blockeminar ist als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es Ihr Wissen und Können im Bereich Sprach(en)bewussten Unterrichtens auszubauen und gemeinsam konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln, auszuprobieren und kritisch zu reflektieren.

 

Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache

Dozent/in:
Tanja Sutalo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch oder Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 14. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
alle Lehrämter Vertiefungsmodul "A" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik - 4 ECTS
LA RS Zusatzmodul, Wahlpflicht - 4 ECTS
Wipäd und BA Berufliche Bildung, Vertiefungsmodul - 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul "A" Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Leistungen
• Aktive Mitarbeit
• Klausur am 19.07. von 16 - 18 Uhr
Inhalt:
Sprache kann als Schlüssel zur Welt betrachtet werden und ist eine elementare Voraussetzung für schulische und gesellschaftliche Integration. Das mehrsprachige Klassenzimmer ist Realität an deutschen Schulen. Deutsch ist somit für viele SchülerInnen die zweite oder sogar dritte Sprache. SchülerInnen mit einem DaZ-Hintergrund überwinden doppelte Hürden: Zum einen müssen sie die deutsche Alltagssprache lernen und zum anderen auch gleichzeitig am Fachunterricht mit den spezifischen Sprachhürden teilnehmen. Nach einem Überblick, worin der Unterschied zwischen Deutsch als Muttersprache, Zweitsprache und Fremdsprache liegt und welche Spracherwerbstheorien es gibt, werden weitere Themen näher behandelt: Durchgängige Sprachbildung, Sprachsensibler Fachunterricht und Alltagssprache vs. Bildungssprache. Am Ende wird die Sprachenvielfalt im Klassenzimmer näher betrachtet, indem verschiedene Herkunftssprachen verglichen und die jeweiligen Stolpersteine für Deutschlernende herausgearbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Ahrenholz, B./ Oomen-Welke, I.: Deutsch als Zweitsprache. DTP. Baltmannsweiler 2020.
Kalkavan-Aydin, Z.: Deutsch als Zweitsprache – Didaktik für die Grundschule. Berlin 2015.
Krifka, M./ Blaszczak, J./ Leßmöllmann, A./ Meinunger, A./ Stiebels, B./ Tracy, R./ Truckenbrodt, H.: Das mehrsprachige Klassenzimmer. Über die Muttersprachen unserer Schüler. Heidelberg 2014.
Jeuk, S.: Deutsch als Zweitsprache. Alphabetisierung für Jugendliche und junge Erwachsene. Stuttgart 2018.

 

Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, wird als Blockveranstaltung abgehalten
Termine:
Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.5.2021, Einzeltermin am 30.5.2021, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik bzw. Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA),Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik, 4 ECTS
LA Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
LA Realschule, Zusatzmodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufl. Bildung, Vertiefungsmodul, 4 ECTS

LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS

Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.

Leistung
Portfolio (Abgabe der Portfolios bis 01.08.2021 )
Inhalt:
Interkulturelle Kompetenz wird mehr und mehr zu einer Schlüsselqualifikation in der Deutschlehrerausbildung. Denn die wachsende Heterogenität in der Gesellschaft verändert auch die Schulen und den Deutschunterricht maßgeblich. Sie bekommen verstärkt die Aufgabe, Lösungen mitzugestalten, die uns helfen über kulturelle und soziale Barrieren hinweg miteinander sprechen und gemeinsam handeln zu können. Dieses konstruktive und kreative Verständnis von interkulturelle Bildung nehmen wir im Seminar als Ausgangspunkt, um gemeinsam die Chancen eines interkulturell kompetenten Deutschunterrichts praxisnah zu erkunden: Welche ganz konkreten Methoden folgen aus einer interkulturellen Sprachdidaktik, die sich als kommunikative Didaktik versteht? Wie lässt sich interkulturelle Literaturdidaktik praktisch im Unterricht einsetzen, die Literatur als Möglichkeit sieht, um das Fremde im Eigenen, die Grenzen des Verstehens und die Chancen kreativer Imagination zu entdecken? Das Blockseminar ist methodisch als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es Ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken und gemeinsam konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln und auszuprobieren.
Empfohlene Literatur:
Dirim, Inci & Paul Mecheril (Hgg.): Heterogenität, Sprache(n), Bildung. Bad Heilbrunn 2018.
Honnef-Becker, Irmgard: Interkulturalität als neue Perspektive der Deutschdidaktik. Nordhausen 2006.
Rösch, Heidi: Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft. Eine Einführung. Stuttgart 2017.

 

Orthographievermittlung in vielfältigen Lerngruppen und für alle Schulstufen

Dozent/in:
Tanja Sutalo
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul, alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul, Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
Leistungen
aktive Mitarbeit
Inhalt:
6,2 Millionen Menschen in Deutschland können nur auf niedrigem Kompetenzniveau lesen und schreiben. Solch eine Zahl ist alarmierend. Spätestens bei der Vergabe von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen werden schlechte Rechtschreibleistungen sanktioniert. Dieser Kurs richtet sich an alle Lehramtsstudiengänge: Angesichts der hohen Zahl an SchülerInnen, die mit wenig Deutschkenntnissen in allen Schulstufen eingeschult werden und der inklusiven Beschulung, ist es umso wichtiger, dass Mehrsprachigkeit und Schrift- und Orthographievermittlung in allen Lehramtsstudiengängen verzahnt gelehrt wird. Im Kurs werden sich linguistische Grundlagen mit didaktischen Modellierungen abwechseln. Zum einen wird das syllabische, morphologische und syntaktische Prinzip aus linguistischer Sicht beleuchtet und zum anderen jeweils mit didaktischen Modellierungen vertieft. Die Mehrsprachigkeit wird ebenfalls berücksichtigt. Neben bereits bekannten und bestehenden didaktischen Modellierungen werden die Instrumente ‚Silbenkette‘, ‚Wortgruppenkarte‘ und ‚Satzleiste‘ in Anlehnung an Berkemeier vorgestellt und erprobt.
Empfohlene Literatur:
Berkemeier, A.: Schrift- und Orthographievermittlung in vielfältigen Lerngruppen. Ein Theorie-Praxis-Band mit kompatiblen Instrumenten für alle Schulstufen. Baltmannsweiler 2019.
Funke, R.: Syntaxbasierte Vermittlung der satzinternen Großschreibung: Varianten eines Ansatzes. In: Rautenberg, I./ Helms, S.: Der Erwerb schriftsrachlicher Kompetenzen. Empirische Befunde – didaktische Konsequenzen – Förderperspektiven. Baltmannsweiler 2017.
Hinney, G.: Wortschreibungskompetenz und sprachbewusster Unterricht. Eine Alternativkonzeption zur herkömmlichen Sicht auf den Schriftspracherwerb. In: Bredel, U./ Müller, A./ Hinney, G. Berlin/New York 2010.
Röber, C.: Die Leistungen der Kinder beim Lesen und Schreibenlernen. Grundlagen der Silbenanalytischen Methode. Baltmannsweiler 2013.

 

Projekt Reißverschluss

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung ab sofort über Flexnow (bis zum 19. April 2021, 23.59 Uhr).
Modulzuordnung
Seminar: Vertiefungsmodul "B" DiDaZ, 4 LP
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
als Seminar: Portfolio und aktive Mitarbeit durch Engagement in einer Grund-/Mittelschule im Landkreis Bamberg
Inhalt:
Dieses Service-Learning-Projekt basiert auf einer Kooperation mit dem Bildungsbüro des Landratsamtes Bamberg sowie einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Als Teilnehmende erhalten Sie die Möglichkeit, Praxiserfahrungen in der Sprachförderung von Lernenden mit Migrationshintergrund in Grund - und Mittelschulen des Landkreises Bamberg zu sammeln und sich so auf den Unterricht in heterogenen Regelklassen vorzubereiten. Sie engagieren sich (mindestens) vier Unterrichtsstunden pro Woche in der Sprachförderung, welche außerunterrichtlich in Kleingruppen stattfindet. Die Zeiten dafür regeln Sie individuell mit den zuständigen Lehrkräften, was Ihrer Stundenplangestaltung dienlich ist. Auftretende Fragen greifen wir im Begleitseminar auf, in dem Ihnen auch vermittelt wird, wie DaZ-Unterricht mit mehrsprachigen Lernenden in heterogenen Gruppen effektiv gestaltet werden kann. Die Vermittlung in die Schulen des Landkreises übernimmt das Bildungsbüro des Landkreises. Sie können jedoch Wünsche bezüglich Ihres „Einsatzortes“ äußern.

Ihr Engagement wird nicht nur von den Lernenden und den dadurch entlasteten Lehrkräften honoriert, sondern auch finanziell von Seiten des Landratsamtes, sie erhalten monatlich eine Aufwandsentschädigung von 150 Euro + Reisekosten.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar besprochen.

 

Rechtschreiben lernen

Dozent/in:
Johannes Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "C", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, 4 ECTS
Leistungen
Hausarbeit (Termin für die Abgabe ist der 30.09.2021.)
Inhalt:
Studien wie LEO zeigen, dass über 13 Millionen Menschen in Deutschland Probleme mit der Rechtschreibung haben. Trotz gebräuchlichen Wortschatzes treten bei ihnen häufig Fehlschreibungen auf. Auf der Suche nach der richtigen Schreibweise sind auch viele Schüler/-innen verunsichert und wenden ineffektive Strategien an, um sie zu finden. Ziel des Kurses soll es deshalb sein, Vermittlungsansätze zu untersuchen und zu bewerten, die es den Schüler/-innen ermöglichen, einen angemessenen Umgang mit Sprache zu entwickeln und das Erlernte auf die jeweiligen Bereiche anzuwenden. Neben einer Auseinandersetzung mit dem theoretischen Aufbau der Sprache sowie den Grundlagen der deutschen Orthographie wird auch auf Vermittlungstheorien eingegangen. Darüber hinaus sollen verschiedene Methoden erarbeitet und bewertet werden, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, Rechtschreibstrategien kompetent anzuwenden.
Empfohlene Literatur:
Wild, J. & Wildfeuer, A. (2019) (Hrsg.). Sprachendidaktik. Eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik des Deutschen. Tübingen: Narr.
Augst, G./Dehn, M.: Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht. Eine Einführung für Studierende und Lehrende aller Schulformen. 4. Auflage. Seelze-Velber: Kallmeyer 2009.
Müller, Astrid: Rechtschreiben lernen. Die Schriftstruktur entdecken - Grundlagen und Übungsvorschläge. 1. Aufl. Seelze: Kallmeyer 2010.

 

Repetitorium Deutschdidaktik

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Der Besuch der Übung wird ein bis zwei Semester vor dem Staatsexamen empfohlen.
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A, B und C
Freier Wahlbereich, LA Gymnasium
Inhalt:
Neben allgemeinen Hilfen zum Schreiben von Klausuren werden potentielle Themen der schriftlichen und mündlichen Prüfungen diskutiert. Zudem wird ein Überblick über die wichtigsten Lernbereiche und Felder des Deutschunterrichts gegeben.

Termine und Themen:
21.04.2021: Allgemeine Einführung und „Didaktik der Mündlichkeit: Sprechen, Gespräche führen und Zuhören“ (Philipp Zehl)
05.05.2021: Lesedidaktik (Johannes Wild)
19.05.2021: Literaturdidaktik (Kristina Bismarck)
02.06.2021: Didaktik der Sprachreflexion (Philipp Zehl)
16.06.2021: Mediendidaktik (Christian Klug)
30.06.2021: Rechtschreibdidaktik (Annette Langeneke-Mattenklodt)
14.07.2021: Schreibdidaktik (Jutta Wolfrum)
Empfohlene Literatur:
wird jeweils bekannt gegeben

 

Sprache untersuchen – Sprachliche Strukturen reflektieren

Dozent/in:
Johannes Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe ist der 30.09.2021.)
Inhalt:
Grammatik bildet die Grundlage unserer Sprache. Im Deutschunterricht ist bei Schüler/-innen und Lehrkräften allerdings meist gleichermaßen unbeliebt, schulische Förderung geht über isolierte Einzelstunden oft kaum hinaus. Dabei spielt Grammatik gerade als Sprachbetrachtung und -reflexion im Unterricht der Grundschule und Sekundarstufe eine wichtige Rolle. Am Beispiel konkreter Modelle und methodischer Hinweise wird gezeigt, wie Grammatik funktional und motivierend unterrichtet werden kann.
Empfohlene Literatur:
Bredel, U.: Sprachbetrachtung und Grammatikunterricht. Paderborn u.a.: UTB 2013.
Eisenberg, Peter u. Wolfgang Menzel: Grammatik-Werkstatt. In: Praxis Deutsch (1995) H. 129. S. 14–23.
Gornik, Hildegard: Methoden des Grammatikunterrichts. In: Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch. Hrsg. von Ursula Bredel, Peter Klotz u. a. Bd. 2. Paderborn: Schöningh 2003. S. 814–829.

 

Sprachreflexion digital

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, 4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe des Portfolios ist der 01. September 2021)
Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten sie in einer E-Mail des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig im Flexnow an!
Empfohlene Literatur:
wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Sprachreflexion und Orthographie: Rechtschreiben erforschen im Anfangsunterricht

Dozent/in:
Tanja Sutalo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "C", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, 4 ECTS
Leistungen
Hausarbeit
Inhalt:
Nicht nur in der Schulzeit, sondern auch über diese hinaus bleibt die Rechtschreibung für viele ein Problem, wie die 2018 veröffentlichte Leo-Studie verdeutlichte. 6,2 Millionen Menschen in Deutschland können nur auf niedrigem Kompetenzniveau lesen und schreiben. Schwippert et al. stellen fest, dass sich die auf der Ebene der Grundschule nicht befriedigend gelösten Probleme im Sekundarbereich sogar noch weiter verschärfen. Um dieses Problem zu umgehen, ist es wichtig, SchülerInnen bereits ab Klasse 1 Strukturen an die Hand zu geben, damit sie ein Wissensgerüst über Muster der Schrift aufbauen können. Dafür sollten schriftstrukturelle Zusammenhänge im Anfangsunterricht in den Vordergrund gerückt werden. Wie Sprachreflexion und erfolgreicher Orthographieerwerb gelingen kann, wird Ziel des Kurses sein. Am Anfang wird der Schwerpunkt auf den theoretischen Aufbau der Schrift gelegt, um in Anschluss daran mögliche schriftsprachsystematische Modellierungen aufzuzeigen. In einem weiteren Schritt werden einige Methoden und Sprachlehrwerke für den Anfangsunterricht unter bestimmten Kriterien untersucht, um der Frage nachzugehen, ob es vielleicht schon Lehrwerke gibt, die schriftsystematische, kompetenzorientierte Aufgaben bieten und damit eine enge Verzahnung von Sprachreflexion und Orthographie ermöglichen.
Empfohlene Literatur:
Fuhrhop, N./ Noack, C.: Wie Kinder lesen und schreiben lernen. Tübingen 2017.
Funke, R.: Syntaxbasierte Vermittlung der satzinternen Großschreibung: Varianten eines Ansatzes. In: Rautenberg, I./ Helms, S.: Der Erwerb schriftsrachlicher Kompetenzen. Empirische Befunde – didaktische Konsequenzen – Förderperspektiven. Baltmannsweiler 2017.
Müller, A.: Rechtschreiben lernen. Die Schriftstruktur entdecken. Grundlagen und Übungsvorschläge. Seelze 2010.
Röber, C.: Die Leistungen der Kinder beim Lesen und Schreibenlernen. Grundlagen der Silbenanalytischen Methode. Baltmannsweiler 2013.

 

Sprich Dich aus - Mündlichkeit im DaZ-Unterricht

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik bzw. Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
bei freien Plätzen: DD, Vertiefungsmodul "B" alle LAs
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.

Leistung
Portfolio (Abgabe der Portfolios bis 30.09.2021)
Inhalt:
Vom Überwinden anfänglicher Momente der Wort- und Sprachlosigkeit, über das zunehmende Meistern alltäglicher außerschulischer und schulischer Situationen bis hin zur Kommunikation in Präsentationen und Diskussionen: SuS dabei zu unterstützen ihre Kompetenzen in den Lernbereichen Hörverständnis und Sprechen auszubauen, ist ein zentraler Bestandteil des DaZ-Unterrichts. Theoretisch fundiert und unterrichtsnah möchte Ihnen dieses Seminar das hierfür nötige Wissen vermitteln. Hierzu schauen wir uns die fachlichen Grundlagen zur mündlichen Sprachproduktion und -rezeption in Unterricht und Alltag an, die besonderen Charakteristika unterschiedlicher Lernausgangslagen der SuS und eine breite Auswahl an didaktischen Konzeptionen und Methoden zum Hören und Sprechen. Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz und Reflexions- und Diskussionsphasen ab.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Übung, 1,3 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, 8:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wird gegen Ende des DiDaZ-Studiums (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausuren empfohlen.
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 19. März 2021, 10.00 Uhr bis 27. April 2021, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
keine
Inhalt:
Zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung DiDaZ werden Examensthemen gesichtet, besprochen und gemeinsam erarbeitet. Darüber hinaus wird relevante Fachliteratur vorgestellt sowie auf Strategien zum Schreiben von Examensklausuren eingegangen.

 

Vorlesung

Dozent/in:
Johannes Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagenmodul bzw. Basismodul (BA) der Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 ECTS (Lehramt GS, MS, RS, Gym, Berufl. Bildung)
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
BA-Modul Text und Vermittlung I: 4 ECTS °
BA-Modul Text und Vermittlung II: 2 ECTS °°
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 2 ECTS °°

° Für eine Verrechnung mit 4 ECTS ist eine aktive Leistung in Form eines Referats im Plenum erforderlich. Die Themen sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
°° Für eine Verrechnung mit 2 ECTS sind im Lauf des Semesters zwei Sitzungsprotokolle anzufertigen. Auch diese Termine sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
Inhalt:
Vielfach erfahren Schüler Schreiben nicht als wesentliches Ausdrucksmittel, in dem sie sich zunehmend verbessern können; meist stehen formale Anforderungen im Vordergrund und verhindern eine Reflexion des Schreibprozesses. Jedoch zeigen die Ergebnisse der in jüngster Zeit durchgeführten DESI-Studie, dass hinsichtlich der Förderung von Schreibkompetenz von Kindern und Jugendlichen dringender Handlungsbedarf besteht. Systematisches Training findet indes kaum bzw. nur sehr unregelmäßig statt und behandelt dann eher strukturelle sowie orthographische und syntaktische Fragen. Die Veranstaltung soll, nach einer Auseinandersetzung mit textlinguistischen Grundlagen, didaktische Möglichkeiten vermitteln, um Schreib- und Textroutinen auf- und auszubauen.
Empfohlene Literatur:
Philipp, Maik: Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen. Stuttgart: Kohlhammer 2012.
Fix, Martin: Texte schreiben. Schreibprozesse im Deutschunterricht. Paderborn: Schöningh 2006.
Heinemann, Wolfgang/Viehweger, Dieter: Textlinguistik. Eine Einführung. Tübingen: Niemeyer 1991.

 

Zeitgemäßer Deutschunterricht

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Lehrformat: Online. Beginn in der 2. Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandender Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul - alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul LA Mittelschule, 1 ECTS
Leistung
aktive Mitarbeit in Form kleinerer mündlicher, schriftlcher und praktischer Aufgaben
Ausschließlich ONLINE! Nährere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalen Sie in einer E-Mail des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig im Flexnow an!
Inhalt:
Die digitale Revolution und ihre Folgen schaffen veränderte Lebens- und Arbeitsbedingungen. Alle unsere Lebensbereiche sind betroffen und auch in der Schule hält der technische Fortschritt Einzug. Nicht erst seit den Corona-bedingten Schulschließungen ist deutlich, dass die Zukunft unvermeidbar digital ist, und doch wird die Frage nach dem Mehrwert digitaler Medien im Unterricht im aktuellen Bildungsdiskurs stets problematisiert. Dabei ist gerade der Deutschunterricht in besonderem Maße von der Digitalisierung betroffen: die Mediensozialisation Jugendlicher ist heute eindeutig von digitalen Medien geprägt, ebenso ihre Kommunikation, ihre Sprache, ihre Kultur, etc. Diesen Wandel wahrzunehmen, zu thematisieren und als Ergebnis produktiv in die Unterrichtswirklichkeit zu integrieren, ist demnach (auch) Aufgabe eines zukunftsorientierten Deutschunterrichts.
In der Übung sollen zeitgemäße Positionen, Methoden, Medien und Materialien für alle Lernbereiche des Deutschunterrichts vorgestellt, diskutiert und erprobt werden.
Empfohlene Literatur:
wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Zentrale Fragen der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
alle Lehrämter Vertiefungsmodul "B" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik - 4 ECTS
LA RS Zusatzmodul, Wahlpflicht - 4 ECTS
Wipäd und BA Berufliche Bildung, Vertiefungsmodul - 4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe des Portfolios ist der 01.September 2021)

Ausschließlich ONLINE! Nährere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalen Sie in einer E-Mail des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig im Flexnow an!
Inhalt:
Es ist durchaus komplex, das Fach Deutsch zu unterrichten. Das liegt nicht in erster Linie an seinen Gegenständen, sondern an seiner ungeheuren fachlichen Breite. Und während sich in vielen anderen Fächern eine curriculare Progression aufdrängt, ist das im Fach Deutsch nicht der Fall. Das eröffnet Freiheiten bei der Planung des Unterrichts, ist aber auch zeitintensiv. So berichten z. B. Grundschullehrerinnen, dass sie zwar in Deutsch in der Regel nur eine Wochenstunde mehr unterrichteten als in Mathematik, die Vorbereitung aber zwei- bis dreimal so viel Zeit beanspruche. Welche „Grundrezepte" benötigt man, um das Fach Deutsch kompetent zu unterrichten? Zentrales Element der Theorie-Praxis-Reflexion über diese Fragestellung wird neben Praxismaterialien ein wöchentlicher Podcast mit Christian Klug (Gymnasiallehrer, abgeordnete Lehrkraft an der Universität Bamberg) und Michael Rödel (Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der LMU München) sein. Ergänzt wird dieses asynchrone Lernangebot durch einen wöchentlichen Online-Austausch der SeminarteilnehmerInnen.
Empfohlene Literatur:
wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Praktika und Begleitveranstaltungen

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Christian Klug, Annette Langeneke-Mattenklodt, Jutta Wolfrum, Philipp Zehl
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldung
-bereits erfolgt -
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
Inhalt:
Unter Anleitung der Praktikumslehrerinnen und -lehrer und begleitet von den Hochschuldozent(inn)en sollen durch die Analyse von beobachteten oder selbst gehaltenen Unterrichtsversuchen Erfahrungen gesammelt werden, die dann an der Schule und im Theorie-Praxis-Seminar nachbesprochen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (D) (DD)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 16.04.2021, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis, aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit wie möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2020): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten.
Semesterapparat im Seminar und in der TB4.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Praxisseminar Mittelschule

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung per Mail bei der Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Zusatzmodul Hauptschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (10 LP)
Leistungen
Referat auf der Grundlage eines Praktikumsberichts
Modulprüfung (Präsentation):
Ende des Sommersemesters 2021
Inhalt:
Hauptanliegen des Praxisseminars ist die Verbindung von Erfahrungen in der außerschulischer Bildungs- und Sozialarbeit mit den Fachperspektiven der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.

Als Praktikumsplätze stehen voraussichtlich Wohngemeinschaften Grund- und Mittelschulen der Stadt Bamberg (zur außerunterrichtlichen Sprachförderung) sowie ein Erwachsenensprachkurs von Freund statt fremd zur Verfügung.
Die Studierenden stellen kontinuierlich Verknüpfungen zum DiDaZ-Studium und seinen Arbeitsfeldern her und reflektieren diese in einem Praktikumsbericht. Dazu ist das vertiefende Studium relevanter Fachliteratur unverzichtbare Voraussetzung.

Für die Semesterplanung ist zu berücksichtigen, dass für dieses Praxisseminar mit 10 LP (und damit 300 Stunden Studierendenworkload!) ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst, das sich zu etwa je einem Drittel auf das Begleitseminar, die häusliche Arbeit im Umfang von ca. 6-8 Stunden pro Woche und auf die Praxistage (studienbegleitend: 8 Stunden pro Woche) verteilt. Überschneidungen mit anderen Praktika sind deshalb unbedingt zu vermeiden
Empfohlene Literatur:
Wird noch besprochen.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Clavius-Gymnasium Bamberg bei OStRin Silke Dreefs
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutsch/DaZ-Unterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an der Mittelschule Bamberg

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Mittelschule
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Erlöserschule in Bamberg
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Auf Wunsch der Studierenden findet die Seminarsitzung am 28.6. mit der Logopädin Frau Leber analog statt. Ein aktuelles Corona-Testergebnis ist erforderlich. Es kann eine Bescheinigung eines Testzentrums oder einer Apotheke mitgebracht werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit, sich vor Seminarbeginn kostenlos selbst zu testen.
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Bischberg (B)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Bischberg
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule in Bischberg, Frau Silke Klose.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Auf Wunsch der Studierenden findet die Seminarsitzung am 28.6. mit der Logopädin Frau Leber analog statt. Ein aktuelles Corona-Testergebnis ist erforderlich. Es kann eine Bescheinigung eines Testzentrums oder einer Apotheke mitgebracht werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit, sich vor Seminarbeginn kostenlos selbst zu testen.
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 6.A. Donauwörth: Auer 2009. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Gangolfschule, Frau Christina Neumerkel
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (E) (DiDaZ)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Claudia Hanisch
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 16.04.2021, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Das Praktikum bei Frau Dittrich ermöglicht zudem Einblicke in die Freiarbeit mit Montessori-Materialien und Lernspielen. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2020): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten. Friedberg: Brigg.
Semesterapparat im Seminar und in der TB4
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Heidelsteig (C)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/00.26
Beginn der Veranstaltung in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Heidelsteigschule, Frau Ute Stiehler.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Die Teilnehmer des Seminars nehmen an der COPRA-Studie teil und werden hierzu eine sechsstündige Sequenz zum schriftlichen Argumentieren erarbeiten und durchführen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass daraus sowie aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)

Dozent/in:
Anna Kretzschmar
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an beruflichen Schulen
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. März, 10.00 Uhr, bis 19. April 2021, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Anwesenheit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) obligatorische Veranstaltung dient der theoriegeleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis. Thematisiert wird darüber hinaus auch der Praxisbezug, der gerade bei beruflichen Schulen einen essentiellen Aspekt darstellt.

Literatur und Medien

Vorlesungen

 

Blockveranstaltung: Marshall McLuhan: Eine Einführung

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 7.5.2021, Einzeltermin am 8.5.2021, Einzeltermin am 9.5.2021, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockveranstaltung
Freitag bis Sonntag,
7. Mai, 8. Mai, 9. Mai 2021
jeweils 10-14 Uhr


Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Grundlagen der Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 12.03.2021, 10:00 Uhr bis 19.04.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Diese Vorlesung versteht sich in doppelter Hinsicht als eine Einführung: zunächst einmal, wie es ihr Titel impliziert, als Einführung in das zu gleichen Teilen verwirrende, widersprüchliche, provokative und visionäre Denken des in den 1960er und 1970er Jahren als Popstar des Wissenschaftsbetriebs gehandelten und nach wie vor hochrelevanten Medien- und Kulturforschers Marshall McLuhan (1911-1980); zum anderen als Einführung in jenes Fach, das erst durch diesen und speziell sein legendäres Axiom The medium is the message aus der Taufe gehoben wurde: die Medienwissenschaft.

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Douglas Coupland: Marshall McLuhan: Eine Biographie, Stuttgart 2011.
Sven Grampp: Marshall McLuhan: Eine Einführung, Konstanz 2011.
Daniela Kloock und Angela Spahr: Medientheorien: Eine Einführung, Paderborn 2012.
Rainer Leschke: Einführung in die Medientheorie, München 2007.
Dieter Mersch: Medientheorien zur Einführung, Hamburg 2009.
Hartmut Winkler: Basiswissen Medien, Frankfurt am Main 2008.

 

Blockveranstaltung: Tode in Venedig: literarisch, filmisch

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2021, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 24.4.2021, Einzeltermin am 25.4.2021, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockveranstaltung
Freitag, 23.04.: 12-16 Uhr
Samstag, 24.04.: 10-14 Uhr
Sonntag, 25.04.: 10-14 Uhr


Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Grundlagen der Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 12.03.2021, 10:00 Uhr bis 19.04.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Möglicherweise war Henry James der erste große Romancier, der mit The Aspern Papers (1988), vor allem aber mit seinem späten Roman The Wings of the Dove (1902) Venedig eine dezidiert morbide Aura verlieh. Dass sich ihr die Serenissima seither nicht mehr entledigen konnte, dafür sorgten unter anderem drei Texte, die Venedig als Stadt des Todes in unser literarisches Gedächtnis eingetragen haben: zunächst und zuvorderst natürlich Thomas Manns berühmte Künstlernovelle Der Tod in Venedig (1912), sodann Daphne du Mauriers ins Übersinnliche hinüberspielende Erzählung Don t Look Now (1971) und schließlich Ian McEwans Psychothriller The Comfort of Strangers (1978). Angesichts der Tatsache, dass die Filmgeschichte Venedigs nicht eben reich an großen Werken ist, ist die außerordentlich Qualität der Adaptionen der drei genannten Texte durch Luchino Visconti (Morte a Venezia [1971]), Nicolas Roeg (Don t Look Now [1973]) und Paul Schrader (The Comfort of Strangers [1990]) absolut bemerkenswert. Die Vorlesung wird sich der drei Texte und drei Filme annehmen und auf diese Weise eine ganz eigene, zwischen Literatur- und Filmwissenschaft changierende Besichtigung der unwahrscheinlichste[n] der Städte (Thomas Mann) vornehmen.
Wichtig: Es wird davon ausgegangen, dass Sie sich mit den drei Texten und ihren filmischen Adaptionen vor der Vorlesung vertraut gemacht haben.

Seminare

 

Dominik Graf: Deutschlands TV-Meisterregisseur

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 12.03.2021, 10:00 Uhr bis 19.04.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Dominik Graf, 1952 zusammen mit dem deutschen Fernsehen geboren, ist einer der bedeutendsten und profiliertesten deutschen Film- und Fernsehregisseure der Gegenwart. Neben vielen anderen Auszeichnungen ist er mit 10 Grimme-Preisen einsamer Rekordhalter, und von zahllosen Kollegen wird er als stilbildender Vorreiter wahrgenommen. Mit bald 80 Kino- und Fernsehfilmen, Serien, Miniserien, Reihen – etwa der Jubiläumsfolge des TATORT, Essayfilmen und Literaturverfilmungen schlägt Graf alle anderen deutschen Filmschaffenden in Quantität und Vielfalt seiner Filme. Hierbei stehen aufs Ganze Polizeifilme als wiederkehrende Basis im Zentrum.
Quer durch sein Werk interessiert sich Graf stets für Fragen der Schuld, für die vielfältigen Härten des Großstadtlebens, für die Verstrickung realistischer Ermittlergestalten mit Mächten des organisierten Verbrechens oder politischen Verwerfungen und schließlich für den persönlichen Unschuldsverlust als einziger Möglichkeit, einen realistischen Weltzugriff zu gewinnen. Seine präferierten Genres sind der Coming-of-Age-Film, das Melodrama und vor allem der Polizeifilm. Hierbei erweist sich Graf stets als äußerst kreativer Schauspielführer. Trotz des eingeschränkten Rahmens des Fernsehens sucht er dabei stets auf dem Niveau bedeutender Vorbilder und in Reflex auf internationale filmästhetische Strömungen mit jedem Film den Film neu zu entdecken. Auf diese Weise hat er eines der interessantesten Werke der Gegenwart geschaffen.
Der skizzierten Vielfalt lässt sich unmöglich in nur einem Seminar gerecht werden. Für diesmal stehen daher Grafs Polizeifilme im Zentrum, während die anderen Werkflügel kursorisch und exemplarisch einbezogen werden. Ausgehend von Grafs 1980er-Jahre Fernsehserie DER FAHNDER und Grafs Beiträgen zu TATORT, POLIZEIRUF 110 und SPERLING wird es darum gehen, Grafs Beitrag zum Genre des Polizeifilmes anhand von Meisterwerke wie FRAU BU LACHT (1995) oder DER SCHARLACHROTE ENGEL (2004) und ER SOLLTE TOT (2006) zu klären und gleichlaufend hierzu die Bestandteile zusammenzusetzen, aus denen sich Grafs Opus Magnum, die faszinierende Miniserie IM ANGESICHT DES VERBRECHENS (2010) zusammensetzt. Als Kinowerke sollen DIE SIEGER (1994) und DER FELSEN (2001) besprochen werden, für die Essayfilme MÜNCHEN – GEHEIMNISSE EINER STADT (2000) einstehen. Melodrama und Coming-of-Age-Film anhand von DEINE BESTEN JAHRE (1998) und DER ROTE KAKADU (2005) erschlossen werden.
Empfohlene Literatur:
Eisenstein, Sergej M.: Jenseits der Einstellung: Schriften zur Filmtheorie, hg. v. Felix Lenz/Helmut H. Diederichs, Frankfurt am Main 2006.
Graf, Dominik/Peter Körte: Verstörung im Kino. Der Regisseur von Die Sieger im Gespräch mit Stefan Stosch über die Arbeit am Film, Wehrhahn-Verlag 1998.
Graf, Dominik: Schläft ein Lied in allen Dingen, Berlin 2009.
Graf, Dominik/Sievert, Johannes/Vietinghoff, Julia: Im Angesicht des Verbrechens: Die Entstehung einer deutschen Fernsehserie, Berlin 2010.
Hallberg, Jana / Weberka, Alexander: Dogma 95. Zwischen Kontrolle und Chaos. Alexander Verlag, Berlin 2001.
Hickethier, Knut, Filmgenres: Der Kriminalfilm, Stuttgart, 2005.
Huber, Christoph/Möller, Olaf, Dominik Graf, Wien, 2013.
Krützen, Michaela: Dramaturgie des Films: wie Hollywood erzählt, Fischer, Frankfurt 2004.
Lenz, Felix: „Widerspruch in Bewegung zum Filmwerk von Dominik Graf“, in: Augenblick Marburger Hefte zur Medienwissenschaft Nr. 47, Marburg 2010.
Lumet, Sidney: Filme machen, Heyne, München 1996.
Manche Filme habe ich nur wegen einer einzigen Szene gemacht! Ein langes Gespräch mit dem Regisseur Dominik Graf, Interview von Johanna Adorján, in: ZOO, April 2005, Nr. 6
Ritzer, Ivo (Hg.): Polar französischer Kriminalfilm, Mainz, 2012.
Sesslen, Georg, Copland, Marburg 1999.
Stehr, Manuela (Hg.): Der Rote Kakadu Das Buch zum Film Drehbuch Michael Klier und Karin Åström in einer Bearbeitung von Günther Schütter, Berlin 2006.
Wahl, Chris/Abel, Marco ua. (Hg.): Im Angesicht des Fernsehens Der Filmemacher Dominik Graf, München, 2012
Weston, Judith: Directing Actors, Michael Wiese Productions, Studio City, CA 1996.
Glasenapp, Jörn (Hg.): Dominik Graf, München 2015.

 

Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar)

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, vhb-Online-Seminar
Termine:
vhb-Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Online-Aufgaben + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Online-Aufgaben, 4 ECTS)
Studium Generale: Online-Aufgaben, 4 ECTS

Kursanmeldung: 15.03.2021, 00:00 Uhr, bis 19.04.2021, 23:59 Uhr
Kursabmeldung: 15.03.2021, 00:00 Uhr, bis 19.04.2021, 23:59 Uhr
Inhalt:
Dieser Kurs vermittelt Ihnen Grundlagenkenntnisse der wichtigsten Medientheorien.
Ausgehend von den Thesen Platons und Lessings als Zeugnisse einer frühen Medientheorie, liegt der Fokus auf den medientheoretischen Überlegungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Begriff des Medialen und die individuellen Ausprägungen verschiedener Medientechnologien werden vor diesem Hintergrund ebenso verhandelt wie die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz von Medien.
Der Kurs bietet Ihnen nicht nur ein breites Faktenwissen, sondern auch vielseitige Möglichkeiten zur Anwendung und kritischen Reflexion der erlernten Inhalte: Durch die individuelle Auseinandersetzung mit medialen Fragestellungen können Sie Ihre analytischen Kompetenzen verbessern. Feste Lerngruppen eröffnen wiederum Räume zur Diskussion Ihrer Ideen und Positionen – nicht zuletzt hinsichtlich der Relevanz der Theorien für die gegenwärtige Medienlandschaft.

Dieses Seminar ist eine Online-Lehrveranstaltung in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb).
Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht in den Räumen der Universität, sondern belegen das Seminar von zuhause aus über die Lernplattform des Virtuellen Campus. Dort erhalten Sie alle Lernmaterialien (Videos, Primär- und Sekundärliteratur, Leitfragen zur Lektüre, verschiedene Aufgabenformen, ein Lernskript, weiterführende Materialien) und können online im Kursraum an Foren, Quiz-Formaten, Gruppenarbeiten, etc. teilnehmen.

Sie können den Kurs bei der vhb kostenfrei besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb unter https://www.vhb.org/ anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs auf der Homepage der vhb im Classic-vhb-Kursprogramm finden, und zwar in der Fächergruppe Geistes- und Kulturwissenschaften, Teilgebiet Kommunikations- und Medienwissenschaft: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp
Generelle Informationen zur Anmeldung bei der vhb finden Sie unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/

Bitte melden Sie sich zudem, wie gewohnt, via Flex Now für diesen Kurs an.
Empfohlene Literatur:
Helmes, Günther/Köster, Werner (Hg.): Texte zur Medientheorie, Stuttgart 2002 (= RUB 18239).
Kloock, Daniela/Spahr, Angela (Hg.): Medientheorien. Eine Einführung, Paderborn 2000 (= UTB 1986).
Leschke, Rainer: Einführung in die Medientheorie, München 2007 (= UTB 2386).
Mersch, Dieter: Medientheorien zur Einführung, Hamburg 2013 (= Junius Einführung 318).
Ströhl, Andreas: Medientheorien kompakt, Konstanz/München 2014 (= UTB 4123).
Weber, Stefan (Hg.): Theorien der Medien. Von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus, Konstanz 2010 (= UTB 2424).
Winkler, Hartmut: Basiswissen Medien, Frankfurt am Main 2008.
Ziemann, Andreas (Hg.): Grundlagentexte der Medienkultur. Ein Reader, Wiesbaden 2019.

 

Filme über die Kinogeschichte: Eine cineastische Einführung ins Weltkino

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 12.03.2021, 10:00 Uhr bis 19.04.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Das Kino ist keine 130 Jahre alt, doch imdb, die Internetdatenbank des Films, umfasst bereits gut drei Millionen Titeleinträge. Die paar Jahrhunderte, die man braucht, um sich hier einen Überblick zu verschaffen, werden die wenigsten unter uns aufbringen wollen. Zum Glück gibt es hier ein alternatives Verfahren: dokumentarische Filme schauen, die sich der Kinogeschichte widmen!

Ein enormer Vorteil dieser Gattung besteht darin, dass sie die Kinogeschichte nicht nur verbal beschwört. Vielmehr zitiert sie direkt Filmausschnitte und gibt so unmittelbaren Einblick in Technik, Machart und Gesten wesentlicher Phasen und Werke der Filmgeschichte. Dies ist hochinformativ, vor allem aber weckt es heiße Wünsche, Filme, Filmepochen und Macher näher kennenzulernen. Darüber hinaus inspiriert der so erschlossene Bildraum dazu, auch die akute Produktion in Kino, Fernsehen und Internet im Rahmen eines gewaltigen Resonanzraumes neu zu entdecken: der Filmgeschichte. Denn auf ihre Möglichkeiten, Errungenschaften und Bildfindungen bleibt einfach jedes neue Werk stets bezogen. Hiermit verbinden sich Möglichkeiten qualifizierter Kritik und Würdigung. Denn die Filmgeschichte schafft Distanz zum akuten, ist aber zugleich auch ein Spielpartner, um neue analytische Einschätzungen zu fundieren. Kurz, Einblick in die Filmgeschichte erhöht generell den Durchblick im Feld der Bewegtbildproduktion.

Nichts hat die Produktion von Filmen über die Kinogeschichte stärker stimuliert als der 100. Geburtstag des Kino 1995. Das British Film Institute (BFI) schob damals eine Filmserie an, in der prominente Filmemacher Einblick in die Kinematographien ihrer Länder geben. Martin Scorsese ist hier gleich zweimal mit mehrstündigen Werken zur amerikanischen und italienischen Filmgeschichte vertreten. Filme über die chinesische, japanische, koreanische, skandinavische, französische, britische, polnische und deutsche Filmgeschichte erweitern dies. Um diese Vertiefungen gemäß der Tradition verschiedener Länder ideal nutzbar zu machen, beginnt das Seminar mit Mark Cousins monumentalem Werk THE STORY OF FILM (2011), das versucht, einen Überblick über die gesamte Filmgeschichte zu geben und hierbei eine Geschichte der ästhetischen Artikulationsmittel ins Zentrum stellt. Begleitend zu den genannten Filmen zur Filmgeschichte soll es hierbei immer wieder Referate zu wesentlichen Einzelwerken geben, um dem allgemeinen Überblick Wege in eine größere Detailschärfe gegenüberzustellen.

Ebenfalls zur Sprache kommen sollen kleinere Filme, die speziellere Themen ins Auge fassen: Wim Wenders Film zur Erfindung des Films DIE GEBRÜDER SKLADANOWSKY (1995), Filme über einzelne Regisseure wie DAVID LEAN: A LIFE IN FILMS (1985) oder über den Filmkritiker Michael Althen WAS HEISST HIER ENDE? (2015) sowie dessen eigene deutsche Filmgeschichte AUGE IN AUGE – EINE DEUTSCHE FILMGESCHICHTE (2008), Filme über eminente Kuratoren der Filmgeschichte wie CINEMA A PUBLIC AFFAIR (2015), der Naum Kleiman porträtiert, oder Kleimans eigenen epochalen Film EISENSTEIN - DAS HAUS DES MEISTERS (1998). Schließlich soll auch die Kultur des audiovisuellen Essays zu einzelnen filmgeschichtlichen oder filmästhetischen Fragen gestreift werden.

Auf diese Weise vorgebildet und gerüstet werden wir uns zum Schluss dem Meisterwerk zur Filmgeschichte überhaupt widmen: Jean-Luc Godards hochexperimenteller Fernsehserie HISTOIRE(S) DU CINÉMA (1989-1999).
Empfohlene Literatur:
Richard Blank: Film&light: the history of light is the history of film, Berlin 2012.
David Bordwell: Visual Style in Cinema: vier Kapitel Filmgeschichte, Frankfurt am Main 2006.
Christopher Beach: A hidden history of film style: Cinematographers, Directors, and the Collaborative Process, Oakland 2015.
Sergei M. Eisenstein: Notes for a general history of cinema, Amsterdam 2016.
Lorenz Engell: Sinn und Industrie: Einführung in die Filmgeschichte, Frankfurt/Main 1992.
Lorenz Engel: Bewegen beschreiben: Theorie zur Filmgeschichte, Weimar 1995.
Thomas Elsaesser: Filmgeschichte und frühes Kino: Archäologie eines Medienwandels, München 2002.
Douglas Gomery/Clara Pafort-Overduin: Movie history: a survey, New York 2011.
Dominik Graf: Schläft ein Lied in allen Dingen: Texte zum Film, Berlin 2009.
Frieda Grafe: Film - Geschichte: wie Film Geschichte anders schreibt, Berlin 2004.
Barry Keith Grant (Hg.): Film Genre Reader IV, Austin 2012.
Knut Hickethier (Hg.): Filmgeschichte schreiben: Ansätze, Entwürfe und Methoden, Berlin 1989.
Klaus Kreimeier: Prekäre Moderne: Essays zur Kino- und Filmgeschichte, Marburg 2008.
Michaela Krützen: Klassik, Moderne, Nachmoderne: eine Filmgeschichte, Frankfurt am Main 2015.
Steve Neale: Genre and Hollywood, London 2000.
Joachim Pfeiffer/ Michael Staiger: Filmkanon, Filmklassiker, Filmgeschichte, Braunschweig 2010.
Robert A. Rosenstone: History on film/film on history, London und New York 2018.
Michael Wedel: Filmgeschichte als Krisengeschichte: Schnitte und Spuren durch den deutschen Film, Bielefeld 2011.
Wheeler Winston Dixon/Gwendolyn Audrey Foster: A short history of film, New Brunswick 2013.

 

Freaks: Eine Kultur- und Körpergeschichte

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 12.03.2021, 10:00 Uhr bis 19.04.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
In diesem – das sei vorausgeschickt – sehr lektüre- und sichtungsintensiven Seminar werden wir uns damit beschäftigen, wie aus Menschen Freaks (gemacht) werden. Zudem wird es uns um die von Freaks (unfreiwillig) geleistete kulturelle Arbeit gehen: die Affirmierung der normate-basierten Identität. Hierzu werden wir uns zunächst einmal mit zentralen Positionen der Freak Studies vertraut machen, unter anderem jenen von Leslie A. Fiedler (1978), Robert Bogdan (1988) und Rosemarie Garland Thomson (1996). Darüber hinaus werden wir aber auch ‚Theorieklassiker‘ zur menschlichen Devianz(-bildung) behandeln, so unter anderem Erving Goffmans große Stigma-Studie (1963) sowie Michel Foucaults Vorlesung Die Anormalen (1974/75). Dass wir uns thematisch, theoretisch und methodisch durchweg im Bereich der Disability Studies bewegen werden, in die das Seminar gleichsam en passant einführen soll, versteht sich von selbst.

In der zweiten Hälfte des Seminars werden wir verschiedene Repräsentationen von Freaks, Freakshows und monströsen Körpern in der Literatur, im Film und der TV-Serie in den Blick nehmen. Befassen werden wir uns hierbei mit

1. dem von Martin F. Norden sicher nicht ganz zu Unrecht als „one of the most disturbing films ever made“ titulierten Film FREAKS (Tod Browning, 1932),
2. den Fotografien von Diane Arbus (und Susan Sontags scharfer Kritik an ihnen),
3. David Lynchs so ganz und gar nicht lynchian THE ELEPHANT MAN (1980),
4. dem manchen als Kult geltenden Familienroman „Geek Love“ (1989) von Katherine Dunn sowie – ganz wichtig –
5. der vielleicht besten ‚ungesehenen‘ TV-Serie der Welt, CARNIVÀLE (2003-2005).

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Robert Bogdan: Freak Show: Presenting Human Oddities for Amusement and Profit, Chicago 1988.
Leonard Cassuto: „Freak“, in: Rachel Adams, Benjamin Reiss und David Serlin (Hrsg.): Keywords for Disability Studies, New York, London 2015, S. 85-89.
Justin D. Edwards und Rune Graulund: Grotesque, London und New York 2013.
Fiedler, Leslie A.: Freaks: Myths and Images of the Secret Self, New York 1978.
Markus Dederich: Körper, Kultur und Behinderung: Eine Einführung in die Disability Studies, Bielefeld 2007.
Rosemarie Garland Thomson (Hrsg.): Freakery: Cultural Spectacles of the Extraordinary Body, New York 1996.
Martin F. Norden: The Cinema of Isolation: A History of Physical Disability in the Movies, New Brunswick 1994.
Beate Ochsner: DeMONSTRAtion: Zur Repräsentation des Monsters und des Monströsen in Literatur, Fotografie und Film, Heidelberg 2010.
Birgit Stammberger: Monster und Freaks: Eine Wissensgeschichte außergewöhnlicher Körper im 19. Jahrhundert, Bielefeld 2011.
Anne Waldenschmidt: Disability Studies zur Einführung, Hamburg 2020.

 

Männlichkeit(en) im Film & in TV-Serien

Dozent/in:
Petra Anders
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 13.4.2021, Einzeltermin am 27.4.2021, Einzeltermin am 11.5.2021, Einzeltermin am 1.6.2021, Einzeltermin am 15.6.2021, Einzeltermin am 29.6.2021, Einzeltermin am 13.7.2021, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 12.03.2021, 10:00 Uhr bis 19.04.2021 23:59 Uhr über FlexNow

Termine: dienstags, 14 tägig , 10-14 Uhr

13.4, 27.4, 11.5, 1.6, 15.6, 29.6, 13.7.
Inhalt:
In diesem Seminar wollen wir unterschiedliche Darstellungen von Männlichkeit(en) analysieren. Fragen sind z.B. Welche Darstellungen im Film und in TV-Serien sind typisch männlich und welche Konzepte von Männlichkeit(en) gibt es? Was unterscheidet sie? Was haben sie gemeinsam? Was gilt wann und in welchem Milieu als männlich? Um diese Fragen zu diskutieren, werden wir mit verschiedenen deutschen und englischen theoretischen Texten arbeiten und uns mit unterschiedlichsten Filmen und TV-Serien auseinandersetzen. Selbstredend kann das Seminar das Thema nicht erschöpfend betrachten, es geht vielmehr um einzelne schlaglichtartige Auseinandersetzungen mit Männern in Filmen wie DIRTY DANCING (USA 1987), OCEAN S ELEVEN (USA 2001), BROKEBACK MOUNTAIN (USA/CAN 2005), JAMES BOND (GB 1962-), DAS STREBEN NACH GLÜCK (USA 2006) oder TV-Serien wie z.B. SUITS (USA 2011-2019), BABYLON BERLIN (D 2017-), THE RESIDENT/ATLANTA MEDICAL (USA 2018-), DAS BOOT (D/CZ 2018-), SEX EDUCATION (GB2019-) oder TOD VON FREUNDEN (D/DK 2021-).

Im Rahmen des Seminars ist ein Gastvortrag geplant. Die Studierenden sollten die Bereitschaft mitbringen, die Filme und (einige Folgen der) TV-Serien anzusehen, mit denen wir uns beschäftigen.

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Caroline Bainbridge, Candida Yates: Cinematic Symptoms of Masculinity in Transition: Memory, History and Mythology in Contemporary Film . In: Psychoanalysis, Culture & Society 10 (2005), S. 299 318. DOI: https://doi.org/10.1057/palgrave.pcs.2100054.

David Bordwell: Film art. Eleventh edition, New York, NY: McGraw-Hill Education 2017.

Markus Schleich: Fernsehserien. 1st ed., Stuttgart: utb GmbH 2016.

Broken Men [MSM] - Schüren Verlag . https://www.schueren-verlag.de/programm/titel/37-broken-men-msm.html (Stand: 15.03.2021).

 

Vom Unbehagen in der Kultur zum Unbehagen der Geschlechter: Ein kulturtheoretischer Orientierungslauf

Dozent/in:
Mirjam Schmitt
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 12.03.2021, 10:00 Uhr bis 19.04.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Das Feld der Kulturtheorie ist ein weites und interdisziplinäres, es zu überblicken alles andere als leicht. Der Kulturbegriff selbst ist von einiger Unschärfe gekennzeichnet, die ihn umstellenden Zugriffe und Diskurse so zahlreich, dass man schnell die Orientierung verlieren kann. Zudem ist die Kulturwissenschaft seit Mitte des 20. Jahrhunderts von stetigen Um- und Neuorientierungen geprägt – vom interpretative turn über den postcolonial turn bis hin zum iconic turn –, die es zu verfolgen und einzuordnen gilt.

Für eine fundierte Analysekompetenz innerhalb der Literatur- und Medienwissenschaft ist eine differenzierte Kenntnis von und ein souveräner Umgang mit kulturwissenschaftlichen Theoremen, die Definitionen wie Funktionen von Kultur reflektieren, äußerst wertvoll. Ein Orientierungslauf durch die Kulturtheorie lohnt also: Er soll einen Überblick über unterschiedliche Kulturkonzeptionen, kulturwissenschaftliche Traditionslinien, Wenden und Begriffe geben, in eine Auswahl klassischer und jüngerer Positionen und Schlüsseltexte der Kulturtheorie einführen, ihre Gegensätze und Verbindungslinien herausarbeiten und so ein solides kulturtheoretisches Basiswissen aufbauen.

Unseren Ausgangspunkt nehmen wir mit Sigmund Freuds „Das Unbehagen in der Kultur“ (1930), einem kulturkritischen Text, der bis heute nachwirkt. Es folgt unter anderem ein Stellenlesen bei Georg Simmel, Ernst Cassirer, Michel Foucault, Jacques Derrida, Pierre Bourdieu, Homi K. Bhabha bis hin zu Bruno Latour und Judith Butlers „Das Unbehagen der Geschlechter“.

Das Seminar pflegt eine rege Lese- und Diskussionskultur, die von (Video-)Präsentationen seitens der Teilnehmenden und interaktiven Elementen im VC-Kurs gestützt und begleitet wird. Die Veranstaltung findet online statt und wechselt zwischen synchron und asynchron angelegten Sitzungen.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung:
Doris Bachmann-Medick: Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften, Hamburg 2006.
Roland Borgards (Hrsg.): Texte zur Kulturtheorie und Kulturwissenschaft, Stuttgart 2010.
Dorothee Kimmich, Schamma Schahadat, Thomas Hauschild (Hrsg.): Kulturtheorie, Bielefeld 2010.
Martin Ludwig Hofmann, Tobias F. Korta und Sibylle Niekisch (Hrsg.): Culture Club. Klassiker der Kulturtheorie, Frankfurt am Main 2004.
Dies.: (Hrsg.): Culture Club II. Klassiker der Kulturtheorie, Frankfurt am Main 2006.
Wolfgang Müller-Funk: Kulturtheorie. Einführung in Schlüsseltexte der Kulturwissenschaften, Tübingen 2006.
Zum Nachschlagen:
Ansgar Nünning (Hrsg.): Grundbegriffe der Kulturtheorie und Kulturwissenschaften, Stuttgart 2005.
Ders. (Hrsg.): Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe, Stuttgart 2013 (1998).

 

Von A wie Artensterben zu Z wie Zwei-Grad-Ziel: Eine Einführung in Environmental Humanities und Ecocriticism

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat mit Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung: 12. März 2021, 10:00 Uhr, bis 19. April 2021, 23:59 Uhr in FlexNow.
Inhalt:
Themenspektrum, Aufgabenformen und Kompetenzerwerb:
Bereits seit einigen Jahren erfährt das Forschungsfeld der Environmental Humanities gesteigerte Aufmerksamkeit im Kontext gesellschaftlich-ethischer Diskussionen sowie kulturwissenschaftlicher Fragestellungen, insbesondere mit Blick auf eine dezidierte Sensibilität für Themen wie Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Umgang mit der Natur. Artensterben, Rodung riesiger Waldflächen, Luftverschmutzung, Verlust von Feuchtgebieten, Tierrechte und ungezügelter Konsum sind dabei nur einige der Aspekte, die beleuchtet werden. Ecocriticism in der Literaturwissenschaft beschäftigt sich mit der Mensch-Umwelt-Beziehung und fragt etwa danach, wie Natur und Umwelt in literarischen Texten konstruiert werden. Die Geistes- und Kulturwissenschaften verfolgen mit der Brille der Environmental Humanities verschiedene Ziele, allen voran die Untersuchung der verschiedenen Künste (Literatur, Film, Theater, Bildende Kunst, Musik) daraufhin, ob, und wenn ja, auf welche Weise Letztere das Mensch-Natur-Verhältnis mitgestalten oder zu transformieren geeignet sind. Es geht aber auch darum aufzuzeigen, was zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Kulturen als Natur charakterisiert und kategorisiert wurde und wird. Daneben stehen natürlich die gleichermaßen komplexen wie vielfältigen Beziehungen zwischen Mensch und Natur auf der Agenda der Environmental Humanities.

Dieser Kurs verbindet text- und filmanalytische Praxis mit kulturtheoretischen, philosophischen und ethischen Fragestellungen. Er widmet sich aus der Perspektive der Environmental Humanities Natur und Umwelt in Literatur, Film und Fotografie und zielt darauf ab, den Teilnehmenden sowohl einen Überblick über Themenfelder und Forschungsfragen der Environmental Humanities zu bieten, als auch diese an konkreten Beispielen als Analyseinstrumentarium selbstständig einzusetzen. Nach dem Studium zentraler theoretischer Positionen werden diverse Repräsentationen von Natur und Umwelt in Literatur, Film und Fotografie untersucht, bevor das Seminar in ein studentisches Forschungskolloquium mündet.

Besonderheiten des Angebots:
Als forschungsorientiertes Seminar beinhaltet dieser Kurs die Integration einer studentischen Tagung mit eigenen wissenschaftlichen Beiträgen, die im Rahmen eines Forschungskolloquiums zum Ende des Semesters präsentiert werden.
Nach jetzigem Stand ist der Kurs infolge der Covid-19-Pandemie als Online-Seminar (VC) mit didaktisch sinnvollem Wechsel aus synchronen und asynchronen Lern-, Arbeits-, Diskussions- und Präsentationsphasen konzipiert.
Empfohlene Literatur:
Zum Literaturstudium vorab sei empfohlen:
Bühler, Benjamin: Ecocriticism. Grundlagen – Theorien – Interpretationen. Stuttgart: Metzler 2016.
Dürbeck, Gabriele: Ecocriticism. Eine Einführung. Köln: Böhlau 2015.

Institut für Geographie

 

Geographisches Kolloquium

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt

 

Tutorium Humangeographie B4/B3n

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR1/00.05
Zunächst über MS-Teams: Zugang wird in der Vorlesung und den begleitenden Seminaren kommuniziert

Basismodule

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs B

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR1/00.05
Bitte melden Sie sich vom 01.04.2021 bis 09.04.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine Email mit weiterführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.

Die Nachklausur findet am Donnerstag, den 21.10.2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr in Raum DO2A/AULA der Universität Bamberg statt. Bitte finden Sie sich pünktlich bis 17:45 Uhr ein und halten Sie Ihre FlexNow-Anmeldung sowie Ihren Studierendenausweis bereit. Hinweis: Auf Grundlage der Corona-Satzung der Universität Bamberg können sich auch diejenigen zur Nachklausur anmelden, die ohne Angaben von Gründen an der Erstklausur im Sommersemester nicht teilgenommen haben. Bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Bei einer 7-Tage-Inzidenz von über 35 an drei aufeinanderfolgenden Tagen besteht eine Testpflicht. Von der Testnachweispflicht ausgenommen sind nur geimpfte bzw. genesene Personen ohne typische Symptome für eine Corona-Erkrankung. In diesem Fall muss ein Nachweis über den vollständigen Impfschutz oder eine durchgemachte Erkrankung vorgelegt werden. Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/faq-fuer-studierende/

Die Klausur findet am Donnerstag, 24.06.2021, von 10:00 - 11:00 Uhr in der Kapellenstraße 13 im Raum KS13/01.11 statt. Bitte finden Sie sich bereits um 09.45 Uhr vor dem Seminarraum ein, damit pünktlich mit der Klausur begonnen werden kann. Bitte halten Sie Ihren Studierendenausweis bereit und eventuell einen Nachweis über die Prüfungsanmeldung in FlexNow. Bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln und tragen Sie im Gebäude einen Mund-Nasen-Schutz.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den wirtschafts- und sozialgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren.

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter "Digitales Info-Portal Physische Geographie"

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

Modulprüfung B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

Modulprüfung B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Mi, 8:15 - 9:00, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 9:15 - 10:00, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

Modulprüfung B2 Physische Geographie II

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.02
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

Modulprüfung B5 Fachmethodik I

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Schielein, Bernd Grubert
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B5n Fachmethodik I: "Kartographie "

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, Kultur und Bildung, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Nachklausur findet am Donnerstag, den 21.10.2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr in Raum DO2A/AULA der Universität Bamberg statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Nachklausur findet am Donnerstag, den 21.10.2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr in Raum DO2A/AULA der Universität Bamberg statt.
Bitte finden Sie sich pünktlich bis 17:45 Uhr ein und halten Sie Ihre FlexNow-Anmeldung sowie Ihren Studierendenausweis bereit.
Hinweis: Auf Grundlage der Corona-Satzung der Universität Bamberg können sich auch diejenigen zur Nachklausur anmelden, die ohne Angaben von Gründen an der Erstklausur im Sommersemester nicht teilgenommen haben.
Bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Bei einer 7-Tage-Inzidenz von über 35 an drei aufeinanderfolgenden Tagen besteht eine Testpflicht. Von der Testnachweispflicht ausgenommen sind nur geimpfte bzw. genesene Personen ohne typische Symptome für eine Corona-Erkrankung. In diesem Fall muss ein Nachweis über den vollständigen Impfschutz oder eine durchgemachte Erkrankung vorgelegt werden. Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/faq-fuer-studierende/

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A

Dozent/in:
Anne Allmrodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Bitte melden Sie sich vom 01.04.2021 bis 09.04.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine Email mit weiterführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen!

Die Nachklausur findet am Donnerstag, den 21.10.2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr in Raum DO2A/AULA der Universität Bamberg statt. Bitte finden Sie sich pünktlich bis 17:45 Uhr ein und halten Sie Ihre FlexNow-Anmeldung sowie Ihren Studierendenausweis bereit. Hinweis: Auf Grundlage der Corona-Satzung der Universität Bamberg können sich auch diejenigen zur Nachklausur anmelden, die ohne Angaben von Gründen an der Erstklausur im Sommersemester nicht teilgenommen haben. Bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Bei einer 7-Tage-Inzidenz von über 35 an drei aufeinanderfolgenden Tagen besteht eine Testpflicht. Von der Testnachweispflicht ausgenommen sind nur geimpfte bzw. genesene Personen ohne typische Symptome für eine Corona-Erkrankung. In diesem Fall muss ein Nachweis über den vollständigen Impfschutz oder eine durchgemachte Erkrankung vorgelegt werden. Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/faq-fuer-studierende/

Die Klausur findet am Donnerstag, 24.06.2021, von 10:00 - 11:00 Uhr in der Kapellenstraße 13 im Raum KS13/01.11 statt. Bitte finden Sie sich bereits um 09.45 Uhr vor dem Seminarraum ein, damit pünktlich mit der Klausur begonnen werden kann. Bitte halten Sie Ihren Studierendenausweis bereit und eventuell einen Nachweis über die Prüfungsanmeldung in FlexNow. Bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln und tragen Sie im Gebäude einen Mund-Nasen-Schutz.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den wirtschafts- und sozialgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren.

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs D

Dozent/in:
Anne Allmrodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen!
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den wirtschafts- und sozialgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren.

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Bitte melden Sie sich vom 01.04.2021 bis 09.04.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine Email mit weiterführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.

Die Nachklausur findet am Donnerstag, den 21.10.2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr in Raum DO2A/AULA der Universität Bamberg statt. Bitte finden Sie sich pünktlich bis 17:45 Uhr ein und halten Sie Ihre FlexNow-Anmeldung sowie Ihren Studierendenausweis bereit. Hinweis: Auf Grundlage der Corona-Satzung der Universität Bamberg können sich auch diejenigen zur Nachklausur anmelden, die ohne Angaben von Gründen an der Erstklausur im Sommersemester nicht teilgenommen haben. Bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Bei einer 7-Tage-Inzidenz von über 35 an drei aufeinanderfolgenden Tagen besteht eine Testpflicht. Von der Testnachweispflicht ausgenommen sind nur geimpfte bzw. genesene Personen ohne typische Symptome für eine Corona-Erkrankung. In diesem Fall muss ein Nachweis über den vollständigen Impfschutz oder eine durchgemachte Erkrankung vorgelegt werden. Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/faq-fuer-studierende/

Die Klausur findet am Donnerstag, 24.06.2021, von 10:00 - 11:00 Uhr in der Kapellenstraße 13 im Raum KS13/01.11 statt. Bitte finden Sie sich bereits um 09.45 Uhr vor dem Seminarraum ein, damit pünktlich mit der Klausur begonnen werden kann. Bitte halten Sie Ihren Studierendenausweis bereit und eventuell einen Nachweis über die Prüfungsanmeldung in FlexNow. Bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln und tragen Sie im Gebäude einen Mund-Nasen-Schutz.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den wirtschafts- und sozialgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren.

 

B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

B4 Einführung in die Humangeographie II Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Nachklausur findet am Donnerstag, den 21.10.2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr in Raum DO2A/AULA der Universität Bamberg statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Nachklausur findet am Donnerstag, den 21.10.2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr in Raum DO2A/AULA der Universität Bamberg statt.
Bitte finden Sie sich pünktlich bis 17:45 Uhr ein und halten Sie Ihre FlexNow-Anmeldung sowie Ihren Studierendenausweis bereit.
Hinweis: Auf Grundlage der Corona-Satzung der Universität Bamberg können sich auch diejenigen zur Nachklausur anmelden, die ohne Angaben von Gründen an der Erstklausur im Sommersemester nicht teilgenommen haben.
Bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Bei einer 7-Tage-Inzidenz von über 35 an drei aufeinanderfolgenden Tagen besteht eine Testpflicht. Von der Testnachweispflicht ausgenommen sind nur geimpfte bzw. genesene Personen ohne typische Symptome für eine Corona-Erkrankung. In diesem Fall muss ein Nachweis über den vollständigen Impfschutz oder eine durchgemachte Erkrankung vorgelegt werden. Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/faq-fuer-studierende/

KulturPLUS-Module:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 2 ECTS-Punkte
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 4 ECTS-Punkte

(2 ECTS = ohne Portfolio als Prüfungsleistung; 4 ECTS bei Erstellung eines Portfolios)

Portfolio: Bearbeitungsfrist: 5 Monate ab erster Lehrveranstaltungssitzung

Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von "Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A" per E-Mail bis 15.04.2021 an sebastian.scholl@uni-bamberg.de

 

Nachklausur B3/B3n

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Andreas Dix
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Die Nachklausur findet am Donnerstag, 27.05.2021, von 18:00-19:05 Uhr im Raum MG2/00.10 statt. Bitte finden Sie sich bis spätestens 17.30 Uhr vor dem Seminarraum ein, damit pünktlich mit der Klausur begonnen werden kann. Bitte halten Sie Ihren Studierendenausweis bereit und eventuell einen Nachweis über die Prüfungsanmeldung in FlexNow. Bitte beachten Sie auch unbedingt die Hygiene- und Abstandsregeln und tragen Sie im Gebäude einen Mund-Nasen-Schutz, empfohlen wird eine FFP2-Maske.
Inhalt:
Achtung:
Anmeldung in Flex Now ab sofort bis spätestens 16.05.2021

Aufbaumodule

 

B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Im Seminar werden überblicksartig ausgewählte humangeographische Themen Deutschlands unter Berücksichtigung ihrer historischen Prozesse problemorientiert diskutiert. Dabei wird neben bevölkerungsgeographischen Themenfeldern (wie bspw. die Entwicklung und räumliche Verteilung der Bevölkerung in Deutschland) ein Fokus auf regionalen Differenzierungen ausgewählter sozial- und kulturgeographisch relevanter Phänomene liegen (wie soziale Armut, Arbeit, Freizeit und Tourismus sowie regionale Identitäten). Ebenfalls werden siedlungs- und stadtgeographische Themen (wie z.B. Stadtentwicklungsprozesse, Suburbanisierung, Entwicklung ländlicher Siedlungen und Räume) sowie Problemstellungen der Wirtschaftsgeographie analysiert (z.B. Industrieentwicklung, Finanzplätze). Schließlich ergänzen politisch-geographische Fragestellungen (z.B. Grenzziehungen und grenzüberschreitende Kooperationen, Deutschland und EU Integrationsprozess) den regionalgeographischen Überblick zur Bundesrepublik Deutschland.

 

B7b Politische Geographie und Raumplanung

Dozent/in:
Alexander Schenk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 25.6.2021, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 01.06.
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Das Seminar vermittelt zunächst einen allgemeinen Überblick über die Raumordnung des Bundes, des Freistaats Bayern und des Städtebaurechts sowie der Bauordnung. Anhand der großen städtebaulichen Maßnahmen Landesgartenschau/ERBA und der ehem. militärischen Liegenschaften (Konversionsflächen) wird der Bezug zu Bamberg sowie zu einzelnen Fachplanungen (Naturschutz, Wasserrecht, Denkmalschutz u.a.) hergestellt. Die praktische Anwendung der gesetzlichen Vorgaben im Bauleitplanverfahren der Stadt Bamberg und die Wechselwirkungen zur Politik stehen dabei im Vordergrund. Die Entwicklung von großen Brachflächen ausgehend von der informellen Planung (Stadtentwicklungskonzept) bis zur Umsetzung durch Bauinvestoren wird ebenfalls beleuchtet und vor Ort auf zwei Kurzexkursionen auf die ERBA und die Lagarde-Kaserne veranschaulicht.

 

B6 Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Mexiko"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow vom 01.04. bis 15.06.
Inhalt:
Mexiko wird in medialen Berichterstattungen häufig mit Schlagwörtern wie „Land der Gegensätze“ oder „Land der Ungleichheiten“ umschrieben. Soziale Armut, Subsistenzwirtschaft oder indigene Selbstorganisation auf der einen Seite stehen luxuriösem Reichtum, global agierenden Unternehmen oder kosmopolitischen Lebensstilen gegenüber. Ziel des Seminars ist es, die vielschichtigen Gegensätze und Ungleichheiten in einer (sozial-)geographischen Perspektive unter Berücksichtigung verschiedener Maßstabsebenen zu analysieren, um die heutige gesellschaftliche Situation in Mexiko mit ihren regionalen Differenzierungen zu verstehen. Dazu ist es notwendig, auch historische, ökonomische und politische Entwicklungslinien einzubeziehen und „Querschnittsfelder“, wie etwa Drogenhandel, organisierte Kriminalität und Gewalt oder internationale Migrationsbewegungen, in den Blick zu nehmen.

 

B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick zu den jeweiligen Möglichkeiten und Grenzen der unterschiedlichen, v.a. in der humangeographischen Forschung angewandten, qualitativen Methoden für den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn zu erhalten. Im Seminar wird einerseits theoretisches Wissen zur Erhebung und Auswertung qualitativer Daten vermittelt. Dabei werden einzelne Methoden, wie beispielsweise verschiedene Interviewformen, teilnehmende Beobachtung oder visuelle Methoden diskutiert. Andererseits wird im Rahmen kleinerer Übungen auch praktisches Wissen zur Anwendung ausgewählter Methoden vermittelt.

 

B6 Modulprüfung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 15, Raum KR1/01.11
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs A

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.01

 

B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs B

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01

 

B7c Seminar: Allgemeine Geographie "Internationale Migration" [B7c]

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Das Seminar findet synchron online statt; das Passwort für den VC-Kurs und Zoom-Login wird den TeilnehmerInnen bis 12.04.2021 zugeschickt. Beginn: 15.04.2021.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Referat (30 Minuten Dauer, Medieneinsatz; frei referieren; Hand-out)
Schriftliche Kurzfassung (Umfang ca. 5 Textseiten, zzgl. Gliederung, Literatur, Abbildungen usw.
Gliederung rechtzeitig in der Sprechstunde abstimmen!
Anwesenheit und Diskussionsteilnahme
Inhalt:
Was ist Migration?
Methodik und Theorie: Erfassung von Migrationen; Theorien der Migration; der "Transnationale Soziale Raum"
Internationale Migration in Beispielen und Kontexten: Deutschland als Aus- und Einwandererland; Migration und Integration; historische Migration; Gastarbeiter und Russlanddeutsche; Migration und Transformation; Fortress Europe; irreguläre Migration; die "Flüchtlingskrise"; Migration und Entwicklung

Vertiefungsmodule

 

B10 Geländeübung "Regionalentwicklung und Bierkultur im Bamberger Land" 1 Tag

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Die Exkursion findet statt am 02.07.2021.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Inhalt:
Das kleinteilige Brauereiwesen mit über 70 Brauereien und die damit verbundene Bierkultur im Bamberger Land lassen sich als lokale Besonderheit (local distinctiveness) verstehen. Die Exkursion beleuchtet das Thema Brauereiwesen aus der Perspektive der Regionalentwicklung. Dabei wird erstens der Frage nachgegangen, welches touristische Potenzial mit dem Brauereiwesen und der Bierkultur einhergehen und wie dieses Potenzial von Akteuren der Regionalentwicklung erschlossen wird. Hierzu werden ausgewählte Projekte vorgestellt und vor Ort mit den beteiligten Akteuren diskutiert. Zweitens befasst sich die Exkursion dezidiert mit den aktuellen Herausforderungen, die für eine Aufrechterhaltung der Brauereibetriebe bestehen sowie den damit verbundenen Strategien, um diesen zu begegnen.

 

B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Bamberg" 1 Tag

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Die Exkursion findet statt am 09.07.2021.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Inhalt:
Die Tagesexkursion untersucht entlang ausgewählter Beispiele aktuelle Prozesse der Stadtentwicklung Bambergs aus humangeographischer Perspektive. Dabei stehen Fragen des jeweiligen Planungsprozesses sowie der sozialen Funktionen und Auswirkungen einzelner Stadtentwicklungsmaßnahmen im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses.

 

B10 Geländeübung "Thüringen/Sachsen-Anhalt" 4 Tage

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Die kleine Exkursion wird Standorte in Thüringen und vorwiegend Sachsen-Anhalt erkunden. Beide Bundesländer haben in den letzten Jahren unterschiedliche soziale, politische und ökonomische Entwicklungen genommen und sind auch intern durch größere räumliche Unterschiede gekennzeichnet, etwa zwischen Nord- und Südthüringen. Transformationen in der Landwirtschaft werden diskutiert, ebenso wie aktuelle und zukünftige Herausforderungen der allgemeinen ländlichen Entwicklung und der Stadtentwicklung. Dabei werden insb. innovative Konzepte mit Blick auf den demographischen Wandel gemeinsam mit Akteuren vor Ort erkundet und auf ihre Nachhaltigkeit sowie Zukunftsfähigkeit hin diskutiert.

 

B10 Geländeübung: großes geographisches Geländepraktikum "Franken" (für nicht vertieft Studierende), Kurs B

Dozent/in:
Christian Luplow
Angaben:
Praktikum, ECTS: 8, Findet voraussichtlich vom 15.09. - 24.09.2021 statt. Eintragung und weitere Informationen virtueller Campus. Alle Angaben sind vorläufig und können sich pandemiebedingt kurzfristig ändern.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B10 Geländeübung: großes geographisches Geländepraktikum "Franken" (für nicht vertieft Studierende), Kurs C

Dozent/in:
Christian Luplow
Angaben:
Praktikum, ECTS: 8, Findet voraussichtlich vom 27.09. - 06.10.2021 statt. Eintragung und weitere Informationen virtueller Campus. Alle Angaben sind vorläufig und können sich pandemiebedingt kurzfristig ändern.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B10 Geländeübung: großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Franken" (für vertieft Studierende), Kurs A

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Praktikum, ECTS: 8, Findet voraussichtlich vom 14.09. - 23.09.2021 statt. Eintragung und weitere Informationen virtueller Campus. Alle Angaben sind vorläufig und können sich pandemiebedingt kurzfristig ändern.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B10 Geländeübungen: Exkursion "Frankenalb"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Die Exkursion findet voraussichtlich am 25.05.2021 statt. Die Eintragung und weitere Informationen erfolgen im virtuellen Campus. Alle Angaben sind vorläufig und können sich pandemiebedingt kurzfristig ändern.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B10 Geländeübungen: Exkursion "Frankenalb"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Die Exkursion findet voraussichtlich am 26.05.2021 statt. Die Eintragung und weitere Informationen erfolgen im virtuellen Campus. Alle Angaben sind vorläufig und können sich pandemiebedingt kurzfristig ändern.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow:
Beginn:

 

Vor- und Nachbesprechung

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 16:15 - 17:00, Raum n.V.

 

Vor- und Nachbesprechung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

Vorbesprechung großes geographisches Geländepraktikum "Franken", Kurs B

Dozent/in:
Christian Luplow
Angaben:
Praktikum, die Vorbesprechung findet am 16.06.2021 um 11:00 Uhr an der Aussichtsplattform am Michelsberg statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Vorbesprechung großes geographisches Geländepraktikum "Franken", Kurs C

Dozent/in:
Christian Luplow
Angaben:
Praktikum, die Vorbesprechung findet am 16.06.2021 um 12:00 Uhr an der Aussichtsplattform am Michelsberg statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Vorbesprechung großes physisch geographisches Geländepraktikum "Franken", Kurs A

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Praktikum, die Vorbesprechung findet am 16.06.2021 um 10:00 Uhr an der Aussichtsplattform am Michelsberg statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B10a: Kleine Exkursion: Bamberg (Bergstadt) am 28.05.2021

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tagesexkursion wird in digitaler Form angeboten. Weitere Informationen folgen bis 23.04.2021.

 

B10a: Kleine Exkursion: Bamberg (Gärtnerstadt) am 11.06.2021

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tagesexkursion wird in digitaler Form angeboten. Weitere Informationen folgen bis 23.04.2021.

 

B10a: Kleine Exkursion: Bamberg (Inselstadt) am 14.05.2021

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tagesexkursion wird in digitaler Form angeboten. Weitere Informationen folgen bis 23.04.2021.

 

B10a: Kleine Exkursion: Bayreuth als Gauhauptstadt (1933-1945)

Dozent/in:
Patrick Reitinger
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tagesexkursion wird als hybrides Format angeboten. Entsprechende Informationen sind an alle Studierenden versandt worden, die sich fristgerecht bei FlexNow angemeldet haben. (Stand: 09.04.2021)

 

B10a: Kleine Exkursion: KZ-Gedenkstätte Hersbruck

Dozent/in:
Anna Regener
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tagesexkursion wird als hybrides Format angeboten. Entsprechende Informationen sind an alle Studierenden versandt worden, die sich fristgerecht bei FlexNow angemeldet haben. (Stand: 09.04.2021)

Berufsorientierte Zusatzqualifikation

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"

Dozentinnen/Dozenten:
Geographie II, N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

B11b Fernerkundung: "Fernerkundung I"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung zu B11b "Fernerkundung"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 16.7.2021, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Lehramt, Master) ein und gibt Hinweise, wie in dieser Phase des Studiums Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Organisation von Material, Lesestrategien, Schreibblockaden etc.) gelöst werden können. Überdies sollen die Studierenden ihre Themen und Fragestellungen sowie ihren Arbeitsfortschritt im Plenum vorstellen und diskutieren. Das Seminar richtet sich an alle Absolvierenden, die bei dem Dozenten ihre Abschlussarbeit schreiben.

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar und Examensseminar für Masterkandidaten

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Seminar findet synchron online statt; Beginn: 15.04.2021. Interessenten erhalten den Zoom-Login per E-Mail an daniel.goeler@uni-bamberg.de

Didaktik der Geographie

Geographie als Didaktikfach (Grundschule)

 

Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Eva Llewellyn, Patrick Schielein
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Grundschule) mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben! HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Die Einzeltermine am 14.-16.05.21 und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Die wöchentlichen Termine enden ca. zur Semesterhälfte! Sie schreiben nicht die Kartographie-Klausur für den Montagskurs mit, sondern erhalten Fragen zur Kartographie in der geographiedidaktischen Modulklausur gestellt.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/00.02
Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 14.5.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Blockveranstaltung 15.5.2021-16.5.2021 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 26.6.2021, 8:00 - 13:00, KR12/02.01

 

W: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik-DidGS (GeoDid 1.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 1 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende, die vom Studiengang Geographie als Unterrichtsfach Grundschule zum Studiengang Geographie als Didaktikfach Grundschule gewechselt sind; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare.
Termine:
Mi, 15:15 - 16:00, FI5/01.29
Der Kurs startet zunächst nur online.

Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)

 

Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Eva Llewellyn, Patrick Schielein
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 7 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule) mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben! HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Die Einzeltermine vom 14.5.-16.05.21 und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Sie schreiben nicht die Klausur des Kartographiekurses am Montag mit, sondern erhalten Fragen zu diesem Teil in der geographiedidaktischen Modulabschlussklausur gestellt!
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/00.02
Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05
Do, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
Einzeltermin am 14.5.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Blockveranstaltung 15.5.2021-16.5.2021 Do, Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 26.6.2021, 8:00 - 13:00, KR12/02.01
Der Donnerstagstermin von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr findet nur in der 1. Semesterhälfte statt!

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29
Der Kurs startet zunächst nur online.

 

Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Manuel Utz
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule), die bereits die Module GeoFW 2.0.1 und 2.0.2 sowie GeoDid 2.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Studierende, die die Voraussetzungen erfüllen, wurden bereits angeschrieben, um sich anzumelden; Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von uns automatisch in die entsprechenden online-Kurse eingeschrieben und benachrichtigt, sobald mit den online-Seminaren gearbeitet werden kann. Über diesen "Kanal" erfahren Sie, ob der 1. Dienstagstermin in Präsenz stattfindet. Halten Sie sich die Termine für die Blockveranstaltung komplett frei. Es empfiehlt sich, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs)" erst kurz vor den Staatsexamensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung 11.6.2021-13.6.2021 Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 19.6.2021, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.

Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, FI5/01.29
Der Kurs startet zunächst nur online.

 

Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Verena Schenk, Manuel Utz
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Besuch nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Die Einzeltermine vom 28.05.-30.05.21 (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Der Teilbereich "Methoden und Medien" wird aufgrund der erwarteten hohen Studierendenzahl zu mehreren Wochenterminen angeboten. Die Zuweisung zu Mittwochs- oder Freitagsterminen erfolgt mit der Anmeldung im VC-Kurs "GeoDid im SoSe 21".
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16
Fr, 18:00 - 19:30, MG1/02.05
Fr, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Blockveranstaltung 29.5.2021-30.5.2021 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 26.6.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Das Modul startet zunächst online.

 

Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Susanne Goppert, Verena Schenk, Tim Tropp
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule), die bereits das Modul GeoDid 3.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Studierende, die die Voraussetzungen erfüllen, wurden bereits angeschrieben, um sich anzumelden; Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von uns automatisch in die entsprechenden online-Kurse eingeschrieben und benachrichtigt, sobald mit den online-Seminaren gearbeitet werden kann. Über diesen "Kanal" erfahren Sie, ob der 1. Dienstagstermin in Präsenz stattfindet. Halten Sie sich die Termine für die Blockveranstaltung komplett frei. Es empfiehlt sich, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs)" erst kurz vor den Staatsexamensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung 11.6.2021-13.6.2021 Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 19.6.2021, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.

Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29
Der Kurs startet zunächst nur online.

 

Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Mittelschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Besuch nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Die Einzeltermine vom 28.05.-30.05.21 (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Der Teilbereich Methoden und Medien (Mittwochstermine) kann bei Überschneidungen auch als online-Kurs mit wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, FI5/01.29
Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Blockveranstaltung 29.5.2021-30.5.2021 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 26.6.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Das Modul startet zunächst nur online.

 

Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Manuel Utz
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Mittelschule), die bereits das Modul GeoDid 4.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Studierende, die die Voraussetzungen erfüllen, wurden bereits angeschrieben, um sich anzumelden; Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von uns automatisch in die entsprechenden online-Kurse eingeschrieben und benachrichtigt, sobald mit den online-Seminaren gearbeitet werden kann. Über diesen "Kanal" erfahren Sie, ob der 1. Dienstagstermin in Präsenz stattfindet. Halten Sie sich die Termine für die Blockveranstaltung komplett frei. Es empfiehlt sich, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs)" erst kurz vor den Staatsexamensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung 11.6.2021-13.6.2021 Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 19.6.2021, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.

Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Übung, 1 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FI5/01.29
Der Kurs startet erst in der 2. Semesterhälfte am 10.06.21 und findet anfangs nur online statt.

 

Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Eva Llewellyn
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Realschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Besuch nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Die Einzeltermine vom 28.05.-30.05.21 (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Der Teilbereich Methoden und Medien (Donnerstagtermine) kann bei Überschneidungen auch als online-Kurs mit wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Blockveranstaltung 29.5.2021-30.5.2021 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 26.6.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Das Modul startet zunächst nur online.

 

Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Realschule), die bereits das Modul GeoDid 5.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Studierende, die die Voraussetzungen erfüllen, wurden bereits angeschrieben, um sich anzumelden; Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von uns automatisch in die entsprechenden online-Kurse eingeschrieben und benachrichtigt, sobald mit den online-Seminaren gearbeitet werden kann. Über diesen "Kanal" erfahren Sie, ob der 1. Dienstagstermin in Präsenz stattfindet. Halten Sie sich die Termine für die Blockveranstaltung komplett frei. Es empfiehlt sich, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs)" erst kurz vor den Staatsexamensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung 11.6.2021-13.6.2021 Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 19.6.2021, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.

Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Übung, 1 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. Für Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14 ist der Examenskurs empfehlenswert, aber nicht verpflichtend!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FI5/01.29
Der Kurs startet erst in der 2. Semesterhälfte am 10.06.21 und findet anfangs nur online statt.

 

Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Gymnasium), die bereits das Modul GeoDid 6.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Studierende, die die Voraussetzungen erfüllen, wurden bereits angeschrieben, um sich anzumelden; Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von uns automatisch in die entsprechenden online-Kurse eingeschrieben und benachrichtigt, sobald mit den online-Seminaren gearbeitet werden kann. Über diesen "Kanal" erfahren Sie, ob der 1. Dienstagstermin in Präsenz stattfindet. Halten Sie sich die Termine für die Blockveranstaltung komplett frei. Es empfiehlt sich, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs)" erst kurz vor den Staatsexamensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung 11.6.2021-13.6.2021 Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 19.6.2021, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.

Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)

 

Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, Dieses Modul kann im Sommersemester nicht angeboten werden. Bei dringendem Bedarf benachrichtigen Sie mich per Mail. ZIELGRUPPE: Studierende des BA-Studienganges mit Studienbeginn AB Sommersemester 15 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltugen besucht haben;
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

 

B9b Regionalanalyse: Praxisorientierte Feldforschung - eine aktivierende Untersuchung

Dozent/in:
Julian Lucas
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 16.4.2021-17.4.2021 Fr, Sa, Blockveranstaltung 16.5.2021-21.5.2021 Mo-Fr, So, Blockveranstaltung 11.6.2021-12.6.2021 Fr, Sa
Seminar "Jugend & Region" findet bereits am 27.-28.11.2020 statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung: 01.11. bis 15.11.2020
Inhalt:
Die Regionalanalyse ist eine Untersuchungsmethode, in der die Studiengruppe eine Woche lang eine Region mit Methoden empirischer Sozialforschung (insbesondere Befragungen) unter die Lupe nimmt und am Ende der Woche ihre Forschungsergebnisse präsentiert und mit der Bevölkerung diskutiert. Dadurch sollen vor Ort Entwicklungen angestoßen werden. Ferner finden Vor- und Nachbereitungsveranstaltungen statt. Die Regionalanalyse ist eine Sozialraumanalyse. Sie nimmt aktuelle Problemstellungen in den Blick und will die überörtlichen Potentiale eines definierten Raumes identifizieren. Sie hat zum Ziel, qualitative Aussagen über ein ländliches Gemeinwesen zu treffen. Darin werden Wünsche und Bedarfe von verschiedenen Gruppierungen zu ausgewählten Themen ermittelt sowie mögliche Lösungsansätze erarbeitet. Es wird eine Bestandsaufnahme der Stärken und Schwächen des Gemeinwesens erstellt. Ziel ist es, handlungsorientierte Ergebnisse für Politik, Verwaltung, Vereine und sonstige gesellschaftliche AkteurInnen zur zukünftigen Gestaltung des Gemeinwesens herauszuarbeiten. Untersuchungsregion für die Regionalanalyse im Sommer 2021 ist die Gemeinde Mettingen (http://www.mettingen.de/) im Kreis Steinfurt im nördlichen Nordrhein-Westfalen an der Landesgrenze zu Niedersachsen. Kooperationspartnerin und Verantwortliche für das Forschungsprojekt ist die Akademie Junges Land e.V. (http://www.jungesland.de/). Im Rahmen des Kinder- und Jugendplans des BMFSFJ führt sie regelmäßig aktivierende Sozialraumanalysen im ländlichen Raum durch. In diesem Projekt können sich die TeilnehmerInnen:
  • in empirische Sozialforschung hineinarbeiten, die zwischen Planung, Praxis und Wissenschaft beteiligungsbezogen angelegt ist und praxisnah Methoden ausprobieren;
  • mit Fragen der Partizipation exemplarisch auf Gemeindeebene für die unterschiedlichsten Zielgruppen beschäftigen;
  • Ansätze konfliktorientierter Bearbeitung kennenlernen;
  • mit einem spezifischen Konzept ländlicher Forschungs- und Bildungsarbeit vertraut machen;
  • ein Projekt mit Praxisbezug und -bedeutung durchführen.

 

Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang "Sozial- und Bevölkerungsgeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl, Daniel Göler
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2021, 18:00 - 19:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Unter der Voraussetzung weiterhin niedriger Inzidenzzahlen und der Beachtung der Infektionsschutzmaßnahmen (insb. Maskenpflicht und Mindestabstand) wird eine Umsetzung in Präsenz möglich sein. Für die Gewährleistung der Infektionsschutzmaßnahmen ist eine Anmeldung erforderlich. Wir würden Sie daher bitten, sich im VC-Kurs „Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang ‚Sozial- und Bevölkerungsgeographie‘“ bis zum 06.07.2021 zur Veranstaltung anzumelden, indem Sie sich in den VC-Kurs einschreiben.
Für inhaltliche und organisatorische Rückfragen steht Ihnen Herr Scholl gerne zur Verfügung. Setzen Sie sich bitte per E-Mail mit ihm in Verbindung (sebastian.scholl@uni-bamberg.de).
Inhalt:
Der Masterstudiengang "Sozial- und Bevölkerungsgeographie" lädt Sie ein, sich etwas genauer über das Studium hier in Bamberg zu informieren - bislang haben wir ja nur dezente Werbung gemacht.
Wir haben seit diesem Sommersemester einige strukturelle Anpassungen vorgenommen. Dazu gehört, dass wir die Ausbildung mit Quartierorientierung (Sozialraumorientierung), zur demographischen Entwicklung urbaner und ländlicher Räume sowie zu Anwendungsfeldern (Moderationstechniken, GIS für Sozial- und Bevölkerungsgeograph/innen, kommunale Beratung oder Regionalmanagement) gestärkt haben.
Der Studiengang läuft bereits seit 2013, er wurde und wird gut angenommen. Mit einer Auslastung von ca. 15 bis 20 Studierenden im Studienjahr bleibt er überschaubar, erlaubt aber auch spezialisiertes Arbeiten in Gruppen; eine Arbeitsform, die gezielt von uns gefördert wird.

 

M5 Regionalanalyse: Praxisorientierte Feldforschung - eine aktivierende Untersuchung

Dozent/in:
Julian Lucas
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 16.4.2021-17.4.2021 Fr, Sa, Blockveranstaltung 16.5.2021-21.5.2021 Mo-Fr, So, Blockveranstaltung 11.6.2021-12.6.2021 Fr, Sa
Seminar "Jugend & Region" findet bereits am 27.-28.11.2020 statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung: 01.11. bis 15.11.2020
Inhalt:
Die Regionalanalyse ist eine Untersuchungsmethode, in der die Studiengruppe eine Woche lang eine Region mit Methoden empirischer Sozialforschung (insbesondere Befragungen) unter die Lupe nimmt und am Ende der Woche ihre Forschungsergebnisse präsentiert und mit der Bevölkerung diskutiert. Dadurch sollen vor Ort Entwicklungen angestoßen werden. Ferner finden Vor- und Nachbereitungsveranstaltungen statt. Die Regionalanalyse ist eine Sozialraumanalyse. Sie nimmt aktuelle Problemstellungen in den Blick und will die überörtlichen Potentiale eines definierten Raumes identifizieren. Sie hat zum Ziel, qualitative Aussagen über ein ländliches Gemeinwesen zu treffen. Darin werden Wünsche und Bedarfe von verschiedenen Gruppierungen zu ausgewählten Themen ermittelt sowie mögliche Lösungsansätze erarbeitet. Es wird eine Bestandsaufnahme der Stärken und Schwächen des Gemeinwesens erstellt. Ziel ist es, handlungsorientierte Ergebnisse für Politik, Verwaltung, Vereine und sonstige gesellschaftliche AkteurInnen zur zukünftigen Gestaltung des Gemeinwesens herauszuarbeiten. Untersuchungsregion für die Regionalanalyse im Sommer 2021 ist die Gemeinde Mettingen (http://www.mettingen.de/) im Kreis Steinfurt im nördlichen Nordrhein-Westfalen an der Landesgrenze zu Niedersachsen. Kooperationspartnerin und Verantwortliche für das Forschungsprojekt ist die Akademie Junges Land e.V. (http://www.jungesland.de/). Im Rahmen des Kinder- und Jugendplans des BMFSFJ führt sie regelmäßig aktivierende Sozialraumanalysen im ländlichen Raum durch. In diesem Projekt können sich die TeilnehmerInnen:
  • in empirische Sozialforschung hineinarbeiten, die zwischen Planung, Praxis und Wissenschaft beteiligungsbezogen angelegt ist und praxisnah Methoden ausprobieren;
  • mit Fragen der Partizipation exemplarisch auf Gemeindeebene für die unterschiedlichsten Zielgruppen beschäftigen;
  • Ansätze konfliktorientierter Bearbeitung kennenlernen;
  • mit einem spezifischen Konzept ländlicher Forschungs- und Bildungsarbeit vertraut machen;
  • ein Projekt mit Praxisbezug und -bedeutung durchführen.

 

M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Großes Geländepraktikum "Albanien"

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Bickert, Daniel Göler
Angaben:
Exkursion, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme am Seminar M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: "Transformationsgeographien des (Post-)Sozialismus" ist verpflichtend.

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: "Transformationsgeographien des (Post-)Sozialismus"

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Verpflichtend für die Teilnehmer am Großen Geländepraktikum "Albanien"
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Inhalt:
In inhaltlicher Hinsicht konzentriert sich das Seminar auf ausgewählte sozial-räumliche Phänomene aus fünf Themenfeldern aktueller sozial- und bevölkerungsgeographischer Forschungen: Demographie, Migration, Beschäftigung/Erwerbsarbeit, räumliche Planung und Ungleichheit. Im Mittelpunkt stehen die Erklärung der Ursachen für räumliche Ausprägungen in den fünf Feldern, daraus entstehende Probleme und Versuche der politischen/gesellschaftlichen Lösung.

Ziel des Seminars ist es, eine vergleichende Perspektive im Kontext unterschiedlicher regionaler Zusammenhänge und Ausprägungen, insbesondere mit Beispielen aus Mittel- und Südosteuropa sowie Nord- und Lateinamerika, zu entwickeln und einzunehmen und entsprechende Analysen daran anzuschließen. Zur inhaltlichen Rahmung werden aktuelle Theorien und Konzepte der Sozial- und Bevölkerungsgeographie herangezogen.

Die im Seminar behandelten Themenfelder sind ebenfalls Gegenstand der zweiten Lehrveranstaltung des Moduls M3 ("Große Exkursion Albanien", vorauss. Oktober 2021).

 

M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS-Credits max.: 3 (nach Studien- und Fachprüfungsordnung vom 31. Oktober 2012, geändert durch Änderungssat-zung vom 31. März 2017) 2 SWS, ECTS-Credits max. 5 (nach Studien- und Fachprü-fungsordnung vom 31. Oktober 2012, geändert durch Änderungssatzung vom 10. März 2021)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Bitte melden Sie sich vom 01.04.2021 bis zum 09.04.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend weiterführende Informationen über den VC-Kurs. Insofern eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung für Erstsemester-Studierende nicht möglich sein sollte, melden Sie sich bitte per Email bei Dr. Sebastian Scholl (sebastian.scholl@uni-bamberg.de) zur Lehrveranstaltung bis zum genannten Zeitpunkt an.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit Methoden und Techniken, die in aktuellen humangeographischen Forschungen Anwendung finden. Dabei werden Fragen der Leistungsfähigkeit einzelner Methoden hinsichtlich der Erkenntnisgewinnung eruiert und jeweils kritisch hinterfragt, inwieweit sich damit aktuelle sozial- und bevölkerungsgeographische Problemstellungen bearbeiten lassen. Es stehen eher quantitativ orientierte Verfahren im Fokus – wie etwa soziale Netzwerkanalysen oder die Programmierung von Online-Fragebögen.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M4 SozBev: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Engagement und lokale Identität in kleinen Kommunen"

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Bitte melden Sie sich per Email bis zum 09.04.2021, 12:00 Uhr, bei Dr. Sebastian Scholl (sebastian.scholl@uni-bamberg.de) zur Lehrveranstal-tung an. Sie erhalten anschließend weiterführende Informationen über den VC-Kurs.
Inhalt:
Obwohl die Region schon seit 30 Jahren im Fokus sozial- und kulturgeographischer Fragestellungen steht, lässt sich aktuell wieder eine neue Konjunktur der Region beobachten. Im Forschungsseminar werden aus sozial- und bevölkerungsgeographischer Perspektive Aspekte rund um die Kultur des Regionalen und Lokalen in Oberfranken am Beispiel der ansässigen Brauereien in Stadt und Landkreis Bamberg bearbeitet. Die Untersuchung wird einerseits die soziokulturelle Ebene des regionalen Bieres als Dimension der regionalen Identität problematisieren. Andererseits erfolgt eine Schwerpunktsetzung auf die Strukturen und Organisationsformen der Brauereien selbst, wobei das Erkenntnisinteresse auf die Regionalität der Produktion und Wertschöpfung, Netzwerkstrukturen sowie die Unternehmensphilosophie im Kontext aktueller Herausforderungen für die Brauereibranche gerichtet ist. Die Lehrforschung wird in enger Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Bamberg durchgeführt.

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin Jakschik, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 4.6.2021, 9:00 - 17:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 5.6.2021, 9:00 - 15:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 11.6.2021, 9:00 - 17:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 15:00, KR1/00.05
BLOCKSEMINAR
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine:
04.06.2021, 09 - 17 Uhr
05.06.2021, 09 - 15 Uhr
11.06.2021, 09 - 17 Uhr
12.06.2021, 09 - 15 Uhr

Für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung beachten Sie bitte folgendes: All diejenigen, die sich bereits in FlexNow im Dezember 2020 zur Lehrveranstaltung angemeldet haben, müssen nichts weiteres tun. Alle weiteren Interessierte melden sich bitte bis spätestens Freitag, 07.05.2021, per Email an sebastian.scholl@uni-bamberg.de zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten im Anschluss zeitnah über den VC-Kurs dann alle weiteren Informationen zum Ablauf des Seminars.

Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Inhalt:
Stadtentwicklung kann als ein konfliktanfälliger Aushandlungsprozess zwischen verschiedenen Akteuren (wie z.B. Stadtverwaltung, Politik, Bürgervereine und - initiativen, Unternehmen, soziale Einrichtungen) verstanden werden. Ziel des Seminars ist es, in die unterschiedlichen Interessen, Perspektiven und Logiken dieser Akteure einzuführen und Moderation und Mediation als Techniken zu vermitteln, die einen konstruktiven Umgang mit Pluralität in der Stadtentwicklung ermöglichen.

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Politische Geographie und Raumplanung"

Dozent/in:
Alexander Schenk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 25.6.2021, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Interessierte Erstsemester-Studierende des Masterstudiengangs Sozial- und Bevölkerungsgeographie melden sich bitte bis 09.04.2021, 12:00 Uhr, per Email bei Dr. Sebastian Scholl (sebastian.scholl@uni-bamberg.de) zur Lehrveranstaltung an.
Inhalt:
Das Seminar diskutiert aktuelle Fragen und Herausforderungen im Bereich der Stadtentwicklung auf Grundlage des BauGB. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Stadtsanierung und die Städtebauförderung in Bayern gelegt. Dabei werden unter anderem das Vorgehen bei den vorbereitenden Untersuchungen im Rahmen der Stadtsanierung, der städtebauliche Denkmalschutz, die Bedeutung von Grün in der Stadt und die Aktivierung von Ortszentren erörtert. Mit dem Seminar ist eine Exkursion verbunden, die verpflichtend ist, aber als eigenständige Exkursion angerechnet werden kann.

 

M6 Geoinformatik und Fernerkundung: Vertiefung - "Fachmethodik: Einführung Fernerkundung"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.

Nachholmodule

 

M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 7
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Bitte melden Sie sich vom 01.04. bis 09.04.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an, so dass Ihnen das Passwort für den VC-Kurs vor Beginn der Lehrveranstaltung zugesandt werden kann. Mit dem Passwort ist ab 12.04.2021, 12.00 Uhr, der Zugriff auf den VC-Kurs möglich. Die Vorlesung findet asynchron online statt, d.h. die Lehrmaterialien (Folien, Videos, Podcasts) werden spätestens ab den jeweiligen Zeitslots dauerhaft zur Verfügung gestellt.

Masterarbeit

 

Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 16.7.2021, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Lehramt, Master) ein und gibt Hinweise, wie in dieser Phase des Studiums Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Organisation von Material, Lesestrategien, Schreibblockaden etc.) gelöst werden können. Überdies sollen die Studierenden ihre Themen und Fragestellungen sowie ihren Arbeitsfortschritt im Plenum vorstellen und diskutieren. Das Seminar richtet sich an alle Absolvierenden, die bei dem Dozenten ihre Abschlussarbeit schreiben.

Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie

Theorien und Methoden

 

M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte: Seminar

Dozent/in:
Anna Regener
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet als Online-Lehrveranstaltung unter der Leitung von Anna Regener M.A. statt. Frau Regener ist Doktorandin an der Professur für Historische Geographie und vertritt im Sommersemester 2021 Prof. Dr. Andreas Dix (Forschungsfreisemester) im Rahmen des Moduls M1 im Masterstudiengang Historische Geographie.
Inhalt:
Im Mittelpunkt stehen die Entwicklungspfade der internationalen Historischen Geographie und ihre zentralen Themenfelder. Sie bekommen Einblicke in aktuelle Fragestellungen der Historischen Geographie und die Auswirkungen des spatial turn in den historischen Kulturwissenschaften.

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M5: Hauptexkursion: Regionale Geographie: Gesellschaft und Zeit: Ostbayern im kurzen 20. Jahrhundert

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Patrick Reitinger, Anna Regener
Angaben:
Exkursion, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 19.7.2021-26.7.2021 Mo-Fr, Sa, So
Vorbesprechung: Montag, 28.6.2021, 16:15 - 17:45 Uhr, KR1/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle zugelassenen Teilnehmenden wurden über den VC-Kurs informiert (Stand: 09.04.2021)

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M6: Forschungspraxis: Raum, Gesellschaft und Zeit: Forschungsseminar II: Ostbayern in der Weimarer Republik

Dozent/in:
Patrick Reitinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Vorbesprechung: Dienstag, 16.2.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting

 

M7: Angewandte Historische Geographie: „Landschaften in Deutschland“ Vermittlungsformate landeskundlichen Wissens am Beispiel des Naturparks Barnim

Dozent/in:
Haik Thomas Porada
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet als Online-Lehrveranstaltung unter der Leitung von Prof. Dr. Haik Thomas Porada statt. Professor Porada leitet die Redaktion der Reihe "Landschaften in Deutschland" am Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig und ist Honorarprofessor für Historische Geographie an der Universität Bamberg. Ebenfalls am Seminar beteiligt sind Dr. Peter Gärtner, Leiter des Naturparks Barnim in Wandlitz, Dr. Klaus Kleefeld, Landschaftsverband Rheinland (LVR), sowie Stephan Pietsch und Robert Lämmchen, Projekt „SpielRäume“ am Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig.

Wichtige Informationen zur Anrechnung
  • Studierende im Masterstudiengang Historische Geographie belegen zusätzlich zu diesem Seminar noch ein weiteres Seminar im Wintersemester 2021/2022. Die Modulprüfung gilt dann als abgeschlossen, wenn in beiden Seminaren 5 ECTS erworben wurden.
  • Für Studierende aus anderen Masterstudiengängen öffnen wir diese Veranstaltung im Rahmen des Erweiterungsbereichs. Auf Wunsch erhalten Sie einen Schein mit 5 ECTS-Punkten, den Sie dann in Ihrem Studium anrechnen lassen können, falls Sie von Ihrem Prüfungsausschuss die Genehmigung dafür erhalten. Ihnen steht frei, auch das zweite Seminar im Wintersemester 2021/2022 zu belegen und dann das gesamte Modul M7 mit 10 ECTS-Punkten anrechnen zu lassen.
Inhalt:
Beim Studium der Historischen Geographie stehen in der Regel inhaltliche Fragen im Vordergrund. Es geht darum, Arbeitsmethoden zu erlernen und faktisches Wissen zu erwerben. Ein wichtiger Aspekt liegt daneben aber in der Anwendung dieses Wissens. Welche Formen und Adressaten für die Vermittlung von historisch-geographischem Wissen ins Auge gefasst werden können, soll am Beispiel der 2020 abgeschlossenen landeskundlichen Bestandsaufnahme für den Naturpark Barnim dargestellt werden. Dabei geht es um klassische Zugangsweisen, wie sie z.B. über Exkursionen gegeben sind, aber auch um digitale Zusatzangebote oder Geospiele, um ganz unterschiedliche Zielgruppen erreichen zu können. In einem breiten Spektrum von der Altkartenanalyse bis hin zum Test von Spielen werden die vielfältigen und reizvollen Vermittlungsformen von historisch-geographischen Forschungsergebnissen erlebbar gemacht. Das Leibniz-Institut für Länderkunde, einer der profiliertesten und traditionsreichsten Standorte in diesem Themenfeld, wird eingehend vorgestellt, ebenso der Naturpark Barnim, der sich länderübergreifend in Berlin und Brandenburg für die Vermittlung landeskundlichen Wissens an eine breite Öffentlichkeit engagiert.
Empfohlene Literatur:
  • Der Naturpark Barnim von Berlin bis zur Schorfheide. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme, hg. von PETER GÄRTNER, LISA MERKEL und HAIK THOMAS PORADA im Auftrag des Leibniz-Instituts für Länderkunde und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (= Landschaften in Deutschland 80). – Wien; Köln; Weimar: Böhlau 2020. 496 S. mit 278 schwarz/weißen und farbigen Abb. und vier Karten in Rückentasche (zugleich als E-Book und mit komplementärem Online-Auftritt, vgl. das beigefügte Faltblatt mit weiteren Informationen). ISBN 978-3-412-51378-8 (Buch), ISBN 978-3-412-51379-5 (E-Book).
  • STEPHAN PIETSCH, MAXIMILIAN STINTZING und INES HEYER: SpielRäume – Entdeckungs- und Erlebnisraum Landschaft. In: GW-Unterricht 160 (4/2020), S. 37–49, https://doi.org/10.1553/gw-unterricht160s37.

Nachholmodule

 

M11a: Grundlagen der Humangeographie II: Wirtschaft und Gesellschaft [Nachholmodul]

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Bitte melden Sie sich vom 01.04. bis 09.04.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an, so dass Ihnen das Passwort für den VC-Kurs vor Beginn der Lehrveranstaltung zugesandt werden kann. Mit dem Passwort ist ab 12.04.2021, 12.00 Uhr, der Zugriff auf den VC-Kurs möglich. Die Vorlesung findet asynchron online statt, d.h. die Lehrmaterialien (Folien, Videos, Podcasts) werden spätestens ab den jeweiligen Zeitslots dauerhaft zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Modulabschlussklausur findet am Donnerstag, 24.06.2021, um 10:00 Uhr, Raum KS13/01.11, statt. Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor dem Klausurtermin über den VC-Kurs.

 

M11b: Grundlagen Geographischer Informationssysteme (GIS)

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, Wählen Sie bitte den Kurs "B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger" bei Dipl.-Geogr. Bernd Grubert (Lehrstuhl für Geographie II - Physische Geographie und Landschaftskunde)
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Masterarbeit

 

M10: Masterarbeit: Oberseminar der Historischen Geographie

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Kolloquium, ECTS: 2
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zum Programm unter: https://www.uni-bamberg.de/histgeo/oberseminar/

Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

Geschichte

 

Examenskurs zur Neueren Geschichte

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Persönliche Voranmeldung ist erforderlich per E-Mail an Prof. Häberlein: mark.haeberlein@uni-bamberg.de
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet 14tägig, voraussichtlich online statt. Nähere Infomationen erfolgen zu gegebener Zeit durch den Dozenten.

 

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2021, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
die Veranstaltung findet voraussichtlich digital (Microsoft Teams) statt; Anmeldung per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es empfiehlt sich, die Veranstaltung spätestens 1 Jahr vor dem anvisierten Termin des Ersten Staatsexamens zu besuchen.
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet grundlegende Informationen für die mittelfristige Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte (zwei fachwissenschaftliche Klausuren, eine fachdidaktische Klausur); bitte beachten Sie: Für das Didaktikfach Geschichte ist dies nicht relevant!
In der Veranstaltung sollen u.a. Gerüchte und Fehlmeinungen, die in der Studierendenschaft immer wieder kursieren, richtig gestellt werden (Schwerpunkte von Aufgabenformaten, Frage der Vorauswahl von Inhalten etc.).

Vorlesungen

 

V: Krise oder Transformation? Das Imperium Romanum 235–284 n. Chr. [VL Alte Geschichte]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium, Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

 

England und Frankreich im Mittelalter

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet online auf MS-Teams statt. Näheres wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
Die Vorlesung England und Frankreich im Mittelalter lenkt den Blick auf die beiden Königreiche, deren Entwicklung und Konkurrenz vom 12. Jahrhundert an die Geschichte Westeuropas entscheidend bestimmte. Während Frankreich aus den spätkarolinigischen Teilungen des Frankenreiches hervorgegangen war, entstand England durch den Zusammenschluss angelsächischer Königreiche. In beiden Reichen spielten die Normanneneinfälle eine wichtige Rolle: Das westfränkisch-französische Königtum hatte durch sein weitgehendes Versagen in der Normannenabwehr an weltlicher Autorität verloren, kompensierte dies aber durch einen besonderen Ausbau seiner sakralen Legitimierung; diese Grundlagen bestimmten auch die weitere Entwicklungsmöglichkeiten der Kapetinger, die 987 die Nachfolge der westfränkischen Karolinger antraten. In England, das bereits früh den Normanneneinfällen ausgesetzt war, standen im frühen 11. Jahrhundert weite Gebiete unter dänischer Herrschaft; schon unter Eduard dem Bekenner, der in der Normandie aufgewachsen war, wuchs dann der normannische Einfluss stark an. Mit der Schlacht von Hastings 1066 wurde die Normandie mit dem Königreich England verbunden. Ihren Festlandsbesitz konnten die englischen Könige im 12. Jahrhundert stark ausbauen. Die häufige Abwesenheit des Herrschers förderte den Ausbau einer effizienten Verwaltung und machte den englischen König zum reichsten und handlungsfähigsten Herrscher Europas. Im 13. Jahrhundert gelang es den französischen Königen jedoch große Teile des englischen Festlandsbesitzes und im Zuge der Albigenserkreuzzüge auch Südfrankreich ihrem Bereich tatsächlicher Herrschaftsausübung anzugliedern und so den zunächst auf die unmittelbare Umgebung von Paris und Orléans beschränkten „Sanktionsbereich“ der französischen Krone auf den gesamten „Legitimationsbereich“ auszudehnen, in dem sie als Könige anerkannt waren. Dieser Expansionsprozess wurde sowohl weltlich als auch religiös legitimiert: Aufbauend auf die das „geschriebene Recht“ der neuangegliederten südfranzösischen Gebiete, beanspruchten die Experten des römischen Rechts (Legisten) für den König die Stellung eines „Kaisers in seinem Königreich“; das „Parlement de Paris“ wurde zum obersten Gerichtshof Frankreichs. Zugleich rechtfertigte der französische König als „allerchristlichster König“ sein Ausgreifen nach Südfrankreich mit der Bekämpfung der südfranzösischen Katharer/Albigenser als Ketzer. Innerhalb von nur einem Jahrhundert wurde der französische König damit zum wichtigsten politischen Akteur Europas. Die verbliebenen Besitzungen der englischen Könige auf dem Festland in Südwestfrankreich (Gascogne) aber standen dem Ausbau der kapetingischen Königsmacht weiterhin entgegen. Der daraus resultierende Konflikt eskalierte im 14. Jahrhundert zum Hundertjährigen Krieg, der sich mit Unterbrechungen bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts hinzog und Anlass zur Ausbildung eines französischen und englischen Nationalbewusstseins gab. Die Geschichte Englands und Frankreichs ist im Mittealter in so vielfältiger Weise miteinander verschränkt, dass sie nur bei gemeinsamer Betrachtung der manchmal gegenläufigen, oft aber komplementären Entwicklungen verstanden werden kann.
Empfohlene Literatur:
Ehlers, Joachim, Geschichte Frankreichs im Mittelalter, Darmstadt 2009; Ehlers, Joachim / Müller, Heribert / Schneidmüller, Bernd (Hrsg.), Die französischen Könige des Mittelalters. Von Odo bis Karl VIII. 888-1498, München 1996; Hallam, Elizabeth M., Capetian France 987-1328, London/New York 2020; Krieger, Karl-Friedrich, Geschichte Englands von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert, München 1990; Vollrath, Hanna (Hrsg.). Die englischen Könige im Mittelalter : von Wilhelm dem Eroberer bis Richard III., München 2009; Majorie Chibnall, The Debate on the Norman Conquest, Manchester 1999; Allmand, Christopher T., The Hundred Years War. England and France at war c. 1300 - c. 1450, Cambridge 1988

 

VL: Geschichte der Frühen Neuzeit studieren

Dozent/in:
Christian Kuhn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III) Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III);
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Online-Veranstaltung via MS Teams, erster Termin am Freitag, 23.04.2021
ab 23.4.2021
Inhalt:
In der Vorlesung lernen Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Geschichte der Frühen Neuzeit geschrieben wird, in markanten Positionen kennen. Dazu werden Ihnen Ausschnitte aus maßgeblichen Studien zur Verfügung gestellt, an Hand derer verschiedene Ansätze nachvollzogen werden. Die Vorlesung stellt verschiedene Möglichkeiten vor, die Frühe Neuzeit einzugrenzen und sie gegen andere Epochen abzugrenzen. Dabei kommen Hilfsmittel, Medien und Nachschlagewerke zur Sprache, aber die Vorlesung ersetzt nicht die im Rahmen der Studienordnungen obligatorischen Einführungsveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft, Gedankengänge nachzuvollziehen, angemessen wiederzugeben und kritisch zu diskutieren. Ziel der Besprechungen in MS Teams ist es, die Studierenden beim eigenen wissenschaftlichen Arbeiten zu unterstützen.
Empfohlene Literatur:
Birgit Emich, Geschichte der Frühen Neuzeit studieren, Konstanz 2019; Karl Vocelka, Frühe Neuzeit (1500-1800), München 2020

 

V Europa nach dem Zweiten Weltkrieg (c. 1945-1955)

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Live-Sitzungen via Zoom; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach PuG: Basismodul II Zeitgeschichte)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voranmeldung in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: 12.03.2021 (10 Uhr) bis 14.04.2021 (10 Uhr)

Teilnahme nur nach erfolgreicher Anmeldung möglich! Gasthörerinnen und Gasthörer werden gebeten, sich bis Dienstag, 13.04.2021 (12 Uhr) unter Angabe ihrer Bamberger Zugangsdaten bei Herrn Trillitzsch zu melden: mailto:jannis.trillitzsch@uni-bamberg.de

Hinweise zur Online-Lehre unter https://www.uni-bamberg.de/hist-nng/news/artikel/online-lehre-im-ws-202021-lv-von-frau-prof-freitag/
Inhalt:
Im Mittelpunkt der Vorlesung steht das Jahr 1945 und die Entwicklung der europäischen Nachkriegsordnung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Deutschland unter alliierter Besatzung und die Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 werden ebenso behandelt, wie die politische und soziale Fortentwicklung der am Krieg beteiligten europäischen Staaten Großbritannien, Frankreich und Italien. Aspekte amerikanischer Sicherheitspolitik werden in Bezug auf Europa und im Besonderen mit Blick auf die Westbindung der jungen Bundesrepublik thematisiert. Ausführlicher Vorlesungsplan zu den einzelnen Schwerpunkten in der ersten Sitzung (Beginn 15.04.2021).
Empfohlene Literatur:
Literatur zu Einführung: Dominik Geppert, Die Ära Adenauer, 3. Auflage Darmstadt 2012; Dierk Hoffmann, Nachkriegszeit, Deutschland 1945-1949, Darmstadt 2011; Gerd R. Ueberschär/Rolf-Dieter Müller, 1945. Das Ende des Krieges, Darmstadt 2005; Wolfgang Benz/Michael F. Scholz, Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte, Band 22: Deutschland unter alliierter Besatzung, 1945-1949; Die DDR 1949-1990, 10. Aufl. Stuttgart 2009; weitere Literaturhinweise werden in der Vorlesung gegeben

 

V Süddeutschland in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges [V]

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie für Module der Neueren Geschichte. Keine Verwendbarkeit für Module der Neuesten Geschichte!
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet in digitaler Form (live) statt. Präsenzsitzungen sind nicht vorgesehen. Die Zugangsdaten für den Zoom-Raum werden im zugehörigen VC-Kurs bekanntgegeben.
Inhalt:
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) ist einer der am tiefsten empfundenen Einschnitte in der Geschichte des süddeutschen Raumes. Weite Teile der Bevölkerung sahen sich angesichts vielfältiger Bedrohungen mit wirtschaftlicher Not, aber auch Angst um Leib und Leben konfrontiert. Andererseits war die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts eine Zeit nachhaltiger politischer Weichenstellungen. Mit dem Westfälischen Friedensvertrag fand sich auch Süddeutschland in ein europaweites System der auswärtigen Beziehungen integriert. Konfessionelle Bindungen hingegen verloren im Spiel der Mächte an Bedeutung. In der Vorlesung wollen wir uns dieser Umbruchszeit mit einem regionalen Schwerpunkt zuwenden. Im Vordergrund steht dabei eine differenzierte Analyse des breit erforschten bayerischen Territoriums unter der Herrschaft des Herzogs und späteren Kurfürsten Maximilian I., der als einer der zentralen politischen Akteure und zweitweise als Vorkämpfer der römisch-katholischen Partei das Geschehen auf europäischer Ebene mitgeprägt hat. Daneben werden wir immer wieder vergleichende Blicke auf den fränkischen Raum werfen.

 

Vorlesung Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert 1918-1945 [VL]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung selbstständig in FlexNow an. Das team wird zu Beginn des Semesters anhand der FlexNow-Anmeldungen erstellt.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt.
Inhalt:
Die Wirtschafts- und Innovationsgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist von zahlreichen Krisen gekennzeichnet. Neben dem Ersten Weltkrieg werden vor allem (Gesamt-) Wirtschaftskrisen, sowie Finanz- und Währungskrisen in internationaler Perspektive analysiert. Die Schwerpunkte liegen bei der Analyse der Ursachen und Konsequenzen der Hyperinflation und der Weltwirtschaftskrise, auch im Zusammenhang mit den Krisen des Weltwährungssystems, der Finanzmärkte und des Bankensektors. Einen wichtigen Schwerpunkt bildet auch die nationalsozialistische Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik, sowie die nationalsozialistische Rüstungs- und Kriegswirtschaft.
Empfohlene Literatur:
Aschinger, Gerhard (1995): Börsenkrach und Spekulation. München.
Aschinger, Gerhard (2001): Währungs- und Finanzkrisen: Entstehung, Analyse und Beurteilung aktueller Krisen. München. S.63-67, 84-100.
Blaich, Fritz (1985): Der Schwarze Freitag. Inflation und Wirtschaftskrise. München.
Blaich, Fritz (1977): Die Wirtschaftskrise 1925/26 und die Reichsregierung. Kallmünz.
Blaich, Fritz (1987): Wirtschaft und Rüstung im „Dritten Reich“. Düsseldorf.
Born, Karl-Erich (1967): Die deutsche Bankenkrise 1931. München.
Grundmann, Friedrich (1979): Agrarpolitik im Dritten Reich. Anspruch und Wirklichkeit des Reichserbhofgeset­zes. Hamburg.
Haberler, Gottfried (1976): Die Weltwirtschaft und das internationale Währungssystem in der zeit zwischen den beiden Weltkriegen, in: Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Währung und Wirtschaft in Deutschland 1876-1975. Frankfurt am Main. S. 205ff.
Hardach, Karl (1993): Wirtschaftsgeschichte Deutschlands im 20.Jahrhundert (1914-1970). Göttingen. Henning, Friedrich-Wilhelm (1993): Das industrialisierte Deutschland 1914 bis 1992. Paderborn.
Irmler, Heinrich (1976): Bankenkrise und Vollbeschäftigungspolitik, in: Deutsche Bundesbank (Hrsg.): Währung und Wirt­schaft in Deutschland 1876-1975. Frankfurt am Main.
James, Harold: The Causes of the German Banking Crisis, in: Economic History Review, Vol. 37, N. 1, p. 68-87.
Jarchow, Hans-Joachim (1997): Monetäre Außenwirtschaft. II Internationale Währungspolitik. Göttingen.
Kindleberger, Charles (1989): Manias, Panics and Crashes – A History of Financial Crises. New York.
Kleinschmidt, Christian (2007): Technik und Wirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert. München.
Klingaman, William (1990): Der Crash. Bern.
Nonn, Christoph (2014): Das 19. und 20. Jahrhundert. 3. durchges. Auflage. Paderborn.
Petzina, Dieter (1968): Autarkiepolitik im Dritten Reich. Der nationalsozialistische Vierjahresplan. Stuttgart.
Pierenkemper, Toni (2007): Gewerbe und Industrie im 19. und 20. Jahrhundert. 2. erw. Auflage. München.
Tilly, Richard / et. al. (1993): Geschichte der Wirtschaftspolitik. Vom Merkantilismus zu Sozialen Marktwirtschaft. München.
Ullmann, Hans-Peter (2005): Der deutsche Steuerstaat, Geschichte der öffentlichen Finanzen vom 18. Jahrhundert bis heute. München.
Wagner-Braun, Margarete / Obermaier, Robert (2001): Die deutsche Wirtschaft an der Schwelle von der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus: Weichenstellungen für die nationalsozialistische Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik, in: Scripta Mercaturae, Heft 1. S. 43-84.
Wagner-Braun, Margarete (2003): Kreditgenossenschaften und Sparkassen im Wettbewerb während der Wei­marer Republik, in: Historischer Verein bayersicher Genossenschaftern e. V., Genossenschafts­verband Bayern (Hrsg.): Beiträge zur Genossenschaftsgeschichte, Schriftenreihe zur Genossen­schaftsgeschichte Band 6. München. S. 18-39.

 

Geschichtswissenschaft im Zeichen der Digitalen Transformation [DigiTrans]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, Online-Meeting
Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist folgenden Modulen zugeordnet:
Lehramt:
Basismodul II/III Neueste Geschichte, Lehramtsmodul (Didaktikfach Mittelschule, Unterrichtsfach Realschule), Wahlpflichtmodul Historische Fachwissenschaft (Realschule), Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A (Realschule, Gymnasium)
Bachelor:
Basismodul II/III Neueste Geschichte; Aufbaumodul II/III Neueste Geschichte (beides auch im Wahlpflichtbereich); Ergänzungsmodul 2. Hauptfach Typ II, Ergänzungsmodul Kernfach I Typ II; Ergänzungsmodul Kernfach II Typ I, Ergänzungsmodul Erweitertes Nebenfach (Gesamtfach) II, Ergänzungsmodul Erweitertes Nebenfach (Teilgebiet) Typ I, Ergänzungsmodul Nebenfach II
Master:
Vertiefungsmodul II/III Neueste Geschichte; Erweiterungsmodule Typ I, II, III

Für Anfänger, Basismodul
Anmeldefristen in FlexNow:
An- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung: 01.04. - 30.04.2021
Studierende, die sich nicht fristgerecht zur Lehrveranstaltung anmelden konnten, schreiben bitte an die Sekretariatsmailadresse: sekretariat.digihist@uni-bamberg.de.
An- und Abmeldezeitraum zur Prüfung: 21.06. (10:00 Uhr) - 05.07.2021 (23:59 Uhr)
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung thematisiert die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Geschichtswissenschaften seit etwa 1945. Zum einen drängt sich eine kritische Beschäftigung mit den Auswirkungen der unmittelbaren Verfügbarkeit einer Vielzahl an Tools und Software-Anwendungen für die Analyse von Texten, Daten, Bildern, und Videos auf. Zum anderen fordert der ‘digital turn’ zu einer Stellungnahme über den Charakter und das Wesen der Geschichtswissenschaften auf.

Aufbauend auf eine theoretische Einführung in die Thematik werden diese und weitere Themen anhand von Praxisbeispielen aus der Geschichtswissenschaft des 20. Jahrhunderts im Laufe des Semesters diskutiert.

Grundkurs

 

Grundkurs: Theorien und Methoden [GK Kreutzer]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Grundkurs, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.

 

Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARS-CoV-2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Sommersemester 2021 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online- Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/.
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen.
Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (=dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der beiden Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow! und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Die TeilnehmerInnenzahl am Grundkurs ist aus organisatorischen und didaktischen Gründen auf max. 20 Studierende begrenzt; sollte Ihnen bei der FlexNow!-Anmeldung also nur ein Platz auf der Warteliste zugewiesen werden, melden Sie sich bitte in einem anderen Kurs an. Sollten Sie keinen Platz mehr erhalten, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordinatoren Prof. Dr. Freyberger (Lehramt) oder Prof. Dr. Klaus van Eickels (Bachelor/Master). Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow! zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.

 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (SK/PuG) [UE]

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Grundkurs verwendbar für das Basismodul I Zeitgeschichte (und je nach Nachfrage ggf. für das Einführungsmodul Theorien und Methoden und das Modul Geschichte vermitteln (Master))
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Lediglich die Grundkurse von Herrn Trillitzsch und Herrn Mühlnikel sind neben der Belegung für das Fach Geschichte auch für das Fach Sozialkunde (z. B. Basismodul Zeitgeschichte I) anrechenbar. Anmeldung bitte über FlexNow. Die Lehrveranstaltung muss in Form von Videokonferenzen stattfinden. Sofern aber die Situation es erlaubt, werden einige Treffen in kleineren Gruppen an der Universität stattfinden. Diese Termine werden rechtzeitig mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgesprochen. Wenden Sie sich bitte mit inhaltlichen oder organisatorischen Fragen aller Art per Email an den Dozenten.
Inhalt:
Der Grundkurs führt in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Geschichte ein. Anhand noch zu vergebender Themen werden die einzelnen Schritte zur Herstellung einer Seminararbeit eingeübt: Quellen- und Literaturrecherche, Literaturverwaltung, Entwickeln einer Fragestellung, Stoffdisposition, wissenschaftliche Schreibprozess etc. Zudem werden wir uns im Rahmen der Veranstaltung mit einigen zentralen Positionen der Geschichtswissenschaft und theoretischen Fragestellungen auseinandersetzen.

 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (SK/PuG)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, ausschließlich (!) Basismodul I Zeitgeschichte (Sozialkunde/PuG)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung via Flexnow erforderlich! Anmeldezeitraum: 01.04.2021 (10.00 Uhr) bis einschließlich 11.04.2021 (10.00 Uhr)

Bitte beachten Sie: Lediglich die Grundkurse von Herrn Trillitzsch und Herrn Dr. Mühlnikel sind für das Fach Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte) gültig. Alle anderen Grundkurse können hier (SK) nicht verwendet werden!
Inhalt:
Der Grundkurs führt grundlegend in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Geschichte ein. Neben reiner Propädeutik (Bibliographieren, korrektes und einheitliches Zitieren, Umgang mit wissenschaftlicher Literatur u.a.) soll auch ein thematischer Einstieg in den Bereich der Neuesten Geschichte erfolgen. Auch die propädeutische Einführung orientiert sich an dieser zeitlichen Rahmensetzung.

Der Grundkurs findet stets im Plenum statt. Ausnahme: Einführung in den Bamberger Katalog und Einführung in die Datenbankrecherche (beide Einführungen finden zu zwei Terminen (= reguläre Grundkurssitzungszeiten) in der Teilbibliothek 5 statt). Weitere Informationen in den ersten Sitzungen des Grundkurses.

Nähere Informationen zur digitalen Lehre erhalten Sie zu gegebener Zeit direkt via E-Mail von Herrn Trillitzsch.

 

Grundkurs: Theorien und Methoden, Dienstag 8.30 Uhr

Dozentinnen/Dozenten:
Christof Rolker, Werner Scheltjens
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Inhalt:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (=dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der beiden Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.

 

Grundkurs: Theorien und Methoden, Dienstag 10.15 Uhr

Dozentinnen/Dozenten:
Christof Rolker, Werner Scheltjens
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Master-Studiengang Geschichte, Modul "Geschichte vermitteln". Leistungsnachweis: Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 22.03. - 18.04.2021.

Proseminare

 

PS: Die homerische Gesellschaft [PS: Homer]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Basismodul Typ I Alte Geschichte
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

 

PS: Griechische Geschlechtergeschichte [PS: Geschlechtergeschichte]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Gender und Diversität, Basismodul Typ I Alte Geschichte
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, Raum n.V.

 

Bayern im Mittelalter

Dozent/in:
Patrick Nitzsche
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte, Lehramtsmodul I, Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte werden im Sommersemester 2021 in der ersten Semesterwoche beginnen; der Beginn der Vorlesungszeit wird zentral festgelegt und auf der Homepage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg veröffentlicht: (https://www.uni-bamberg.de/studium/im-studium/studienorganisation/vorlesungszeiten/). Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARS-CoV-2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Sommersemester 2021 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online-Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/.

Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, sind von Vorteil. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über eine schriftliche Klausur zur Semesterhälfte, einen Multiple-Choice-Test sowie die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (insgesamt 7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle TeilnehmerInnen des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow! und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die TeilnehmerInnenzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Studierende, die ECTS-Punkte erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow! zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Das Proseminar zielt darauf ab, mit den Studierenden einen die gesamte Epoche des Mittelalters umfassenden Überblick über die Geschichte Bayerns vom Zeitalter der Agilolfinger über die Zeit der Teilherzogtümer bis zur Sicherung der Einheit Altbayerns durch die Primogeniturordnung Albrechts IV. vom 08. Juli 1506 zu gewinnen. Das Seminar wird von einem grundlegenden Propädeutikum zum Studium der Mittelalterlichen Geschichte begleitet.
Empfohlene Literatur:
SCHMID, Alois (Hrsg.), Das Alte Bayern. Von der Vorgeschichte bis zum Hochmittelalter (=Handbuch der Bayerischen Geschichte 1,1), 1. Auflage der Neuausgabe, München 2017; KRAUS, Andreas (Hrsg.), Das Alte Bayern. Der Territorialstaat vom Ausgang des 12. Jahrhunderts bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts (=Handbuch der Bayerischen Geschichte 2), 2. Auflage, München 1988; KRAUS, Andreas (Hrsg.), Geschichte Frankens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts (=Handbuch der Bayerischen Geschichte 3,1), 3. Auflage, München 1997; KRAUS, Andreas (Hrsg.), Geschichte Schwabens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts (=Handbuch der Bayerischen Geschichte 3,2), 3. Auflage, München 1997; KRAUS, Andreas (Hrsg.), Geschichte der Oberpfalz und des bayerischen Reichskreises bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts (=Handbuch der Bayerischen Geschichte 3,3), 3. Auflage, München 2001; KRAUS, Andreas, Geschichte Bayerns. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, 4. Auflage, München 2013; FREUND, Stephan, Geschichte der Baiern (=Urban-Taschenbücher 732), Stuttgart 2018; HOLZFURTNER, Ludwig, Die Wittelsbacher. Staat und Dynastie in acht Jahrhunderten (=Urban-Taschenbücher 592), Stuttgart 2008; SCHNEIDMÜLLER, Bernd, Die Welfen. Herrschaft und Erinnerung (=Urban-Taschenbücher 465), Stuttgart 2000; VOLKERT, Wilhelm, Geschichte Bayerns (=Beck’sche Reihe 2178), München 2001; MERZ, Johannes/SCHUH, Robert (Hrsg.), Franken im Mittelalter. Francia orientalis, Franconia, Land zu Franken: Raum und Geschichte (= Hefte zur Bayerischen Landesgeschichte 3), München 2004; JAHN, Wolfgang/SCHUMANN, Jutta/BROCKHOFF, Evamaria (Hrsg.), Edel und Frei. Franken im Mittelalter (=Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 47/04), Augsburg 2004; GLASER, Hubert (Hrsg.), Wittelsbach und Bayern 1,1. Die Zeit der frühen Herzöge. Von Otto I. zu Ludwig dem Bayern. Beiträge zur Bayerischen Geschichte und Kunst 1180 – 1350, München 1980.

 

Kontinuität und Wandel: Die Staufer

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARSCoV- 2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Sommersemester 2021das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online-Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der vorlesungsfreien Zeit. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit mit vorheriger Themenabsprache in der Sprechstunde sowie Vorstellung im Kurs als work in progress notwendig. Regelmäßige und aktive Teilnahme ermöglicht das gemeinsame Erarbeiten der Quellen und erleichtert den Kursteilnehmern das Verfassen ihrer Hausarbeit. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Die Unterlagen und Informationen für die erste Sitzung sind durch Anmeldung im VC-Kurs vor Semesterbeginn abrufbar.
Inhalt:
Die Dynastie der Staufer prägte über ein Jahrhundert lang im 12. und 13. Jahrhundert die Geschichte des Reiches und Italiens. Die Staufer waren darüber hinaus bedeutsame Akteure auf europäischer Ebene. Zentrale Themen wie die Durchsetzung und das Funktionieren von Herrschaft im Mittelalter, die Auseinandersetzung mit dem Papsttum und der Stellenwert eines gewichtigen Phänomens für den westlich-lateinisch geprägten Kulturkreis, nämlich der Kreuzzüge, lassen sich mit Blick auf die Staufer näher beleuchten. Diesem Themenkomplex werden wir uns im Seminar anhand ausgewählten Beispielen widmen.
Empfohlene Literatur:
Wolfgang Stürner: Die Staufer. Aufstieg und Machtentfaltung (975–1190), Bd. 1, Stuttgart 2020; Görich Knut, Die Staufer. Herrscher und Reich, 4., durchgesehene und aktualisierte Auflage, München 2019; Görich Knut, Friedrich Barbarossa. Eine Biographie, München 2011; Engels Odilo, Die Staufer, 9. ergänzte Auflage, Stuttgart 2010; Laudage Johannes, Friedrich Barbarossa. (1152–1190). Eine Biographie. Herausgegeben von Lars Hageneier und Matthias Schrör. Pustet, Regensburg 2009; Stürner Wolfgang, Friedrich II. 1194–1250, Darmstadt 2009; Opll Ferdinand, Friedrich Barbarossa. 4. bibliographisch vollständig aktualisierte Auflage, Darmstadt 2009; Ziegler Wolfram, König Konrad III. (1138–1152). Hof, Urkunden und Politik Böhlau, Wien u. a. 2008 (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Band 26); Houben Hubert, Kaiser Friedrich II. (1194–1250). Herrscher, Mensch und Mythos, Stuttgart 2008 (= Kohlhammer-Urban-Taschenbücher 618); Seibert Hubertus; Dendorfer Jürgen (Hrsg.), Grafen, Herzöge, Könige. Der Aufstieg der frühen Staufer und das Reich (1079–1152). Ostfildern 2005; Csendes Peter, Philipp von Schwaben. Ein Staufer im Kampf um die Macht, Darmstadt 2003; Schütte Bernd, König Philipp von Schwaben. Itinerar – Urkundenvergabe – Hof Hahn, Hannover 2002 (= Monumenta Germaniae Historica. Schriften 51); Weinfurter Stefan (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas, Stuttgart 2002 (= Mittelalter-Forschungen. Bd. 9); van Eickels Klaus; Brüsch Tania, Friedrich II. Leben und Persönlichkeit in Quellen des Mittelalters, Düsseldorf 2000; Hechberger Werner, Staufer und Welfen 1125–1190. Zur Verwendung von Theorien in der Geschichtswissenschaft Böhlau, Köln u. a. 1996 (= Passauer historische Forschungen. Bd. 10); Csendes Peter, Heinrich VI. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1993 (= Gestalten des Mittelalters und der Renaissance); Ulrich Hucker Bernd, Kaiser Otto IV.. Hahn, Hannover 1990 (= Monumenta Germaniae Historica. Schriften. 34).

 

Proseminar: Die Wettiner: Staatsbildung, Herrschaftspraxis und Repräsentation einer europäischen Dynastie

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Achtung ! Coronabedingt wird erst kurzfristig feststehen, ob die Veranstaltung in Präsenz oder online durchgeführt wird.
Inhalt:
Die Wettiner prägten die deutsche und europäische Geschichte der Frühen Neuzeit maßgeblich. Protagonisten wie die Kurfürsten Friedrich der Weise oder August der Starke zählten zu den tonangebenden Herrschern ihrer Zeit. So wurde Sachsen zum Mutterland der Reformation, August der Starke erwarb zum Kurfürstentitel die polnische Königskrone. Besondere Bedeutung kam den Wettinern erneut im 19. Jahrhundert zu, als verschiedene Mitglieder des Hauses in Belgien, Großbritannien und Portugal europäische Throne bestiegen. Im Proseminar sollen die dynastischen Strategien des Hauses ebenso betrachtet werden wie Staatsbildungsprozesse und Herrschaftspraktiken in den verschiedenen Ländern ebenso wie repräsentative Besonderheiten, die vor allem in den wettinischen Residenzstädten zutage treten.

 

PS: Luther, Cortés, Magellan - das Jahr 1521 in globalgeschichtlicher Perspektive

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Proseminar, benoteter Schein, ECTS: 7, Basismodul Neuere Geschichte (Typ I), Grundlagenmodul, Erweiterungsmodul
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet voraussichtlich online statt. Nähere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit.
Inhalt:
Das Verhör Martin Luthers auf dem Wormser Reichstag von 1521, die Eroberung des Aztekenreichs durch spanische Soldaten unter der Führung von Hernán Cortés und die mit dem Namen Ferdinand Magellans verbundene erste Umsegelung der Erde gehören zweifellos zu den einschneidendsten und folgenreichsten historischen Ereignissen des frühen 16. Jahrhunderts. Das Proseminar wird einerseits der Frage nachgehen, was 1521 in Worms, Mexiko und auf den Philippinen geschah, und es wird erörtern, wie die jeweiligen historischen Situationen zu verstehen und zu kontextualisieren sind. Andererseits erscheint die Frage interessant, welche Verbindungen und Wechselwirkungen zwischen der Reformations- und der Entdeckungsgeschichte bestanden. Hier ist insbesondere an die immense Ausdehnung des Imperiums von Kaiser Karl V. sowie an die Rolle neuer Medien und Technologien am Beginn der Neuzeit zu denken.
Einführende Literatur: Thomas Eser/Stephanie Armer (Hg.), Luther, Kolumbus und die Folgen. Welt im Wandel 1500–1600, Nürnberg 2017; Serge Gruzinski, Drache und Federschlange. Europas Griff nach Amerika und China 1519/20, Frankfurt/New York Campus 2014; Vitus Huber, Die Konquistadoren. Cortés, Pizarro und die Eroberung Amerikas, München 2019; Christian Jostmann, Magellan oder Die erste Umsegelung der Erde, München 2019; Geoffrey Parker, Der Kaiser. Die vielen Gesichter Karls V., Darmstadt 2020, S. 137–170; Heinz Schilling, Martin Luther. Rebell in einer Zeit des Umbruchs, 2München 2013, S. 180–236.
Empfohlene Literatur:
Thomas Eser/Stephanie Armer (Hg.), Luther, Kolumbus und die Folgen. Welt im Wandel 1500–1600, Nürnberg 2017; Serge Gruzinski, Drache und Federschlange. Europas Griff nach Amerika und China 1519/20, Frankfurt/New York Campus 2014; Vitus Huber, Die Konquistadoren. Cortés, Pizarro und die Eroberung Amerikas, München 2019; Christian Jostmann, Magellan oder Die erste Umsegelung der Erde, München 2019; Geoffrey Parker, Der Kaiser. Die vielen Gesichter Karls V., Darmstadt 2020, S. 137–170; Heinz Schilling, Martin Luther. Rebell in einer Zeit des Umbruchs, 2München 2013, S. 180–236.

 

PJS Projekt Trillitzsch

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine Teilnahme möglich!

 

PS Hammerwerke – Fabrikschlote – Erinnerungsorte. Geschichte europäischer Bergbauregionen [PS]

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Martin Ertl, Felicitas Kahle
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte.
Termine:
Do, 10:15 - 12:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte über FlexNow bis zum 8. April. Das Proseminar wird per Zoom-Videokonferenz abgehalten. Für die Teilnahme ist eine eingeschaltete Webcam erwünscht. Die Prüfungsleistung umfasst eine schriftliche Hausarbeit, eine mündliche Vorstellung des Hausarbeitsthemas und eine regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen.
Inhalt:
Prägend für die kulturelle, wirtschaftliche und politische Entwicklung zahlreicher Regionen in Europa war der Bergbau. Neben strukturellen Transformationsprozessen in den Bergbauregionen – ausgelöst durch Migrationsbewegungen und technische Fortschritte – zählen tiefgreifende Einschnitte in die Naturlandschaft zu den Folgen des intensiven Montanbetriebs. Die Betrachtung des Bergbaus – insbesondere des Kohlebergbaus – steht heute in einem Spannungsfeld zwischen der Verherrlichung eines ehemals äußerst bedeutenden Wirtschaftszweiges und dem Sinnbild des Klimakillers schlechthin. In diesem Proseminar werden daher der wirtschaftliche Aufschwung von Bergbauregionen auf dem Gebiet des heutigen Bayern, Deutschland, Österreich, Großbritannien, Belgien, Polen, Tschechien und Frankreich ebenso thematisiert wie der Strukturwandel und die Arbeiterkämpfe von der Frühen Neuzeit bis ins heutige Jahrtausend. Zudem werden anhand der behandelten historischen Themen landeshistorische Arbeitsweisen vorgestellt und die einzelnen Arbeitsschritte zur Fertigstellung der Proseminararbeit (Quellen- und Literaturrecherche und -auswertung etc.) eingeübt.
Empfohlene Literatur:
Brüggemeier, Franz-Josef: Grubengold. Das Zeitalter der Kohle von 1750 bis heute, München 2018.
Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Geschichte des deutschen Bergbaus, 4 Bde., Münster 2013.

 

Die Öffnung Chinas für den Handel mit dem Westen [PS]

Dozent/in:
Melanie Gall
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung in FlexNow an. Die Teams werden zu Beginn der Vorlesungszeit anhand der FlexNow-Anmeldungen erstellt.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt.

 

Historische Datenbanken erstellen, aufbereiten und auswerten [HistoDat]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist folgenden Modulen zugeordnet:
Lehramt:
Basismodul I Neueste Geschichte, Wahlpflichtmodul EDV für Historiker (Realschule, Gymnasium), Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A (Realschule, Gymnasium)
Bachelor:
Basismodul I Neueste Geschichte (auch im Wahlpflichtbereich); Ergänzungsmodul Kernfach I Typ I
Master:
Erweiterungsmodul Neueste Geschichte Typ II

Für Anfänger geeignet
Anmeldefristen in FlexNow:
An- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung: 01.04. - 30.04.2021
Studierende, die sich nicht fristgerecht zur Lehrveranstaltung anmelden konnten, schreiben bitte an die Sekretariatsmailadresse: sekretariat.digihist@uni-bamberg.de.
An- und Abmeldezeitraum zur Prüfung: 21.06. (10:00 Uhr) - 05.07.2021 (23:59 Uhr)
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung lernen Studierende Schritt vor Schritt eine relationale Datenbank erstellen, aufbereiten und auswerten.
Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet; es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Im Laufe des Semesters lernen die Studierenden die Vor- und Nachteile der Erstellung und Nutzung relationaler Datenbanken für die historische Forschung kennen. Durch die praktische Auseinandersetzung mit bereitgestellten Arbeitsmaterialien lernen die Studierenden die Chancen und Herausforderungen der Arbeit mit historischen Datenbanken kennen und entwickeln sie Fähigkeiten, um effektiv mit diesen Herausforderungen umzugehen.

 

Karten, Grafiken und Diagramme: Einstieg in die Visualisierung historischer Daten [HistoVis]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:30 - 12:00, Online-Meeting
Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist folgenden Modulen zugeordnet:
Lehramt:
Basismodul I Neueste Geschichte, Wahlpflichtmodul EDV für Historiker (Realschule, Gymnasium), Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A (Realschule, Gymnasium)
Bachelor:
Basismodul I Neueste Geschichte (auch im Wahlpflichtbereich); Ergänzungsmodul Kernfach I Typ I
Master:
Erweiterungsmodul Neueste Geschichte Typ II
Anmeldefristen in FlexNow:
An- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung: 01.04. - 30.04.2021
Studierende, die sich nicht fristgerecht zur Lehrveranstaltung anmelden konnten, schreiben bitte an die Sekretariatsmailadresse: sekretariat.digihist@uni-bamberg.de.
An- und Abmeldezeitraum zur Prüfung: 21.06. (10:00 Uhr) - 05.07.2021 (23:59 Uhr)
Inhalt:
Dieses PS bietet einen Einstieg in die Visualisierung historischer Daten. Nach einem einleitenden Überblick über die Entwicklung der Visualisierung historischer Sachverhalte seit etwa 1850 wird der Umgang mit den vielfältigen Visualisierungsmöglichkeiten heute anhand von einschlägigen Beispielen diskutiert und erprobt. Die Lehr-veranstaltung bietet neben praktischen Leitfäden für die visuelle Darstellung historischer Sachverhalte auch einen Einblick in theoretische Diskussionen über die Visualisierung von unsicheren und nicht vollständigen historischen Daten.

 

„Roaring Twenties“? Wirtschafts- und sozialhistorische Perspektiven auf die Weimarer Republik

Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, möglicher Verwendungszweck im Lehramt: Lehramtsmodul (Didaktikfach Mittelschule) oder Basismodul I Neueste Geschichte; möglicher Verwendungszweck im B.A./M.A.: „Basismodul I Neueste Geschichte“ , „Basismodul I Wirtschafts- und Innovationsgeschichte“ und „Wahlpflichtbereich“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung kann sowohl für Module der Neuesten Geschichte als auch der Wirtschaftsgeschichte verwendet werden.
Inhalt:
Nach den Erschütterungen des Ersten Weltkrieges wirken die „goldenen“ 1920er Jahre aus gesellschaftlich-kultureller Sicht oftmals als aufblühendes und avantgardistisches Jahrzehnt, das jedoch spätestens mit dem Ausbruch der Weltwirtschaftskrise abrupt endete. Zwischen Nachkriegswehen, Inflation, einer vorübergehenden Stabilisierung und der endgültigen ökonomischen Krise beleuchtet das Seminar besonders die ökonomischen Entwicklungen dieser Zeit: denn die „Geschichte der Weimarer Republik ist ihre Wirtschaftsgeschichte“ (Heike Knortz). Das Proseminar dient neben der inhaltlichen Auseinandersetzung insbesondere der methodischen Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Als Schwerpunkt werden die Techniken zum Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit schrittweise von der Recherche, über die Literaturverwaltung bis zur obligatorischen Vorstellung (Referat o.ä.) und Verschriftlichung der Arbeit (Hausarbeit) besprochen und erprobt. Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (13.04.2021).
Empfohlene Literatur:
Heike Knortz, Wirtschaftsgeschichte der Weimarer Republik. Eine Einführung in Ökonomie und Gesellschaft der ersten Deutschen Republik, Göttingen 2010.

Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd. 4 Vom Beginn des Ersten Weltkrieges bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten. 1914-1949, München 2003.

Andreas Wirsching, Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft (= Enzyklopädie deutscher Geschichte, Bd. 58), München 2008, 2. erw. Aufl.

 
 
Di14:00 - 17:00n.V. Kleinöder, N.
Die Lehrveranstaltung findet rein virtuell über Zoom statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung per mail unter nina.kleinoeder@uni-bamberg.de an.

Übungen

 

QÜ: Lateinische Inschriften aus Pompeji [Übung Alte Geschichte]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Basismodul Typ II oder III – Alte Geschichte; Aufbaumodul Typ II oder III – Alte Geschichte
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Die Übung findet als digitale Lehrveranstaltung via MS Teams statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung findet als digitale Lehrveranstaltung via MS Teams statt.
Inhalt:
Im Zentrum der Übung stehen die lateinischen Inschriften aus Pompeji. Zunächst wird anhand einer Einführung von Manfred Schmidt ein vertiefter Einblick in die Grundlagen der lateinischen Epigraphik gegeben. Neben der antiken Wissenschaftsgeschichte zum Thema Vulkane anhand der Quellen außerdem Geschichte und politischer Einfluss der Stadt Pompeji untersucht werden. Den Hauptteil der Veranstaltung bildet die Lektüre der Inschriften unter verschiedenen thematischen Gesichtspunkten wie Religion, Sport, Politik, Erotik. Sprachkenntnisse des Lateinischen sind von Vorteil, alle behandelten Quellen und Inschriften stehen jedoch in einer modernen deutschen Übersetzung zur Verfügung.
Empfohlene Literatur:
Bodel, J. (Hrsg.), Epigraphic Evidence. Ancient History from Inscriptions, Approaching the Ancient World, London 2001. Bruun, C. – Edmondson, J. (Hrsg.), The Oxford Handbook of Roman Epigraphy, Oxford 2015. Cooley, A. E., The Cambridge Manual of Latin Epigraphy, Cambridge 2012. Hunink, V., Glücklich ist dieser Ort! 1.000 Graffiti aus Pompeji, Lateinisch/Deutsch, Stuttgart 2011. Hüttemann, A., Pompejanische Inschriften. Der heutige Bestand vor Ort im Stadtgebiet und in den Nekropolen, Lateinisch/Deutsch, Stuttgart 2010. Hüttemann, A., Pompeji in antiken Texten, Griechisch/Lateinisch/Deutsch, Stuttgart 2014. Krenkel, W., Pompejanische Inschriften 2, Leipzig 1963. MacMullen, R., The Epigraphic Habit in the Roman Empire, AJPh 103 (1982), S. 233–246. Meyer, E., Einführung in die lateinische Epigraphik, Die Altertumswissenschaft (Darmstadt 1973). Schmidt, M. G., Lateinische Epigraphik. Eine Einführung, Einführungen Altertumswissenschaft 3, Darmstadt 2015. Wachter, R., Pompejanische Wandinschriften. Lateinisch-deutsch, Sammlung Tusculum, Berlin 2019.

 

QÜ: Münzen und Inschriften hellenistischer Könige [Ü: Alte Geschichte]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

Examensvorbereitungskurs Mittelalterliche Geschichte

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Nitzsche, Roland Schnabel
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.5.2021, Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 23.6.2021, Einzeltermin am 24.6.2021, 8:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet online statt.
Vorbesprechung: Mittwoch, 21.4.2021, 15:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet online über MS Teams statt. Technische Ausrüstung zur aktiven Teilnahme an den Videokonferenzen wird vorausgesetzt. Die Anmeldung zum Kurs erfolgt per Mail an die Dozenten und FlexNow.
Inhalt:
Die Übung richtet sich an Lehramtsstudierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2021 oder Frühjahr 2022 ablegen werden und bereitet auf die Klausur im Fach Mittelalterliche Geschichte vor. In einer einführenden Sitzung am 27.04.2020 erhalten Sie Hinweise und Hilfestellung bei der Vorbereitung und Erarbeitung von Prüfungsthemen. Weiterhin werden Prüfungsaufgaben aus Staatsexamensprüfungen der letzten Jahre vergeben. Pro Person sollen je 2 Aufgaben übernommen und mit Hilfe der grundlegenden Literatur bis zu den Blockterminen vorbereitet werden. Herangehensweise und Inhalte sollen dort im Plenum präsentiert und diskutiert werden. Insgesamt sind vier Themenblöcke vorgesehen, die sich an den zentralen, in den Prüfungsklausuren immer wiederkehrenden Dynastien der Reichsgeschichte (Karolinger, Ottonen, Salier, Staufer) orientieren. In diesem Rahmen wird auch Gelegenheit gegeben, auf einige Spezialthemen (z.B. Investiturstreit, Königswahl, Kreuzzüge) einzugehen. Die Wiederholung zentraler Grundbegriffe und Abläufe der mittelalterlichen Geschichte (z.B. Herrschersakralität, Ritual, Grundherrschaft, ottonisch-salische Reichskirche) rundet die Vorbereitung auf die Prüfungsaufgaben ab. Eine eigenständige Erarbeitung des nötigen Faktenwissens zu den einzelnen Sitzungen mit Hilfe der vorgestellten Literatur wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
ALTHOFF, Gerd, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat (Urban-Taschenbücher 473), Stuttgart u.a. 3. Aufl. 2012; BORGOLTE, Michael, Europa entdeckt seine Vielfalt. 1050-1250 (Handbuch der Geschichte Europas 3), Stuttgart 2002; BOSHOF, Egon, Die Salier (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 387), Stuttgart, Berlin, Köln 5. Aufl. 2008. ENGELS, Odilo, Die Staufer (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 154), Stuttgart, Berlin, Köln 9. Aufl. 2010. GOETZ, Hans-Werner, Europa im frühen Mittelalter (500-1050) (Handbuch der Geschichte Europas 2), Stuttgart 2003. GOEZ, Werner, Kirchenreform und Investiturstreit. 910-1122 (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 462), Stuttgart, Berlin, Köln 2. Aufl. 2008. SCHIEFFER, Rudolf: Die Karolinger (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 411), Stuttgart 5. Aufl. 2014. WEINFURTER, Stefan, Das Reich im Mittelalter, München 2. Aufl. 2011.

 

Lateinische Quellenlektüre: Zölibat und Priesterehe in der Kirchenreform des 11. Jahrhunderts

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodule
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet online auf MS-Teams statt. Näheres wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
Das 11. Jahrhundert bildet mit Kirchenreform und Investiturstreit einen wichtigen Wendepunkt in der Entwicklung der Kirche des lateinischen Westens. Das Selbstverständnis des Papsttums und der Kleriker wurde auf neue Grundlagen gestellt, das Verhältnis von geistlicher und weltlicher Gewalt neu definiert. Aus der Klosterreform (Cluny/Hirsau) hervorgegangen, stellten die Kirchenreformer von Anfang an die Frage der besonderen Reinheit des Priesterstandes in den Mittelpunkt ihrer Reformbestrebungen. Eine entscheidende Rolle spielte dabei die Frage, ob Priester verheiratet sein durften. Die Gegner der Priesterehe argumentierten, dass der Vollzug liturgischer Handlungen und die Spendung der Sakramente eine kultische Reinheit voraussetzte, die die Erfüllung der ehelichen Pflichten unmöglich machte, da diese ja auch den regelmäßigen geschlechtlichen Verkehr mit der Ehefrau einschlossen. Insbesondere rechtfertigten die Reformer den Priesterzölibat mit der Vorstellung von der Todesstunde als Weichenstellung für das Jenseits, die sich seit spätkarolingischer Zeit herausgebildet hatte: Wenn die Spendung der Sterbesakramente unmittelbar vor dem Tod als entscheidend für das Seelenheil der ihm anvertrauten Gläubigen betrachtet wurde, setzte dies eine ständige Verfügbarkeit des Priesters voraus, da ja die Todesstunde nicht planbar war. Die Befürworter der Priesterehe dagegen betonten, dass das Leben in vollständiger sexueller Enthaltsamkeit viele Priester überfordern und sie in die Unzucht des Konkubinates abgleiten lassen würde, die Forderung nach dem Zölibat also das Ansehen des Priesterstandes nicht, wie von den Reformern beabsichtigt, fördern, sondern insgesamt eher mindern würde. Im Laufe des 11. Jahrhunderts setzten sich die Reformer mit ihrer Ablehnung der Priesterehe durch, obwohl schon früh erkennbar war, dass die Befürworter der Priesterehe rechtbehalten würden: Der Zölibat verhinderte zwar die Erblichkeit kirchlicher Ämter, der Konkubinat blieb aber weitverbreitet und mit ihm das Problem der unehelichen Priesterkinder. Im Mittelpunkt der Übung stehen einige Texte zur Verteidigung der Priesterehe, die zwar seit einiger Zeit in einer guten Edition vorliegen, bislang aber noch nicht ins Deutsche oder Englische übersetzt wurden. Gemeinsam werden wir die Kernstellen dieser Texte sprachlich erschließen und ihre Argumentationsweise analysieren. Lateinkenntnisse sind Voraussetzung; ausbaufähige Schulkenntnisse oder entsprechende an der Universität erworbene Kenntnisse reichen jedoch aus. Studierende der Klassischen Philologie sind als Teilnehmerinnen sehr willkommen.
Empfohlene Literatur:
Frauenknecht, Erwin, Die Verteidigung der Priesterehe in der Reformzeit (MGH Studien und Texte 16), Hannover 1997; Denzler, Georg, Die Geschichte des Zölibats, Freiburg ²2016; Heid, Stefan, Zölibat in der frühen Kirche : die Anfänge einer Enthaltsamkeitspflicht für Kleriker in Ost und West, Paderborn ; München 1997; Tanner, Ralph, Sex, Sünde, Seelenheil : die Figur des Pfaffen in der Märenliteratur und ihr historischer Hintergrund (1200 - 1600), Würzburg 2005

 

Quellen zur Geschichte Friedrichs II.

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodule
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet online auf MS-Teams statt. Näheres wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
Kaiser Friedrich II. (1194-1250) beeindruckte seine Zeitgenossen und mehr noch die Nachwelt als ungewöhnlicher Herrscher. Sein Herrschaftsbereich reichte von Deutschland über Norditalien und Sizilien bis ins Heilige Land. Von seinen Gegnern (insbesondere den Päpsten) als „Antichrist“ verteufelt, von seiner eigenen Kanzlei als Heilsbringer überhöht, gilt er vielen Historikern bis heute als der „erste moderne Mensch auf dem Thron“. Seine Offenheit für die Kommunikation mit muslimischen Herrschern, die Integration arabischer Elemente in seine Herrschaftsrepräsentation und die Weiterentwicklung normannischer Traditionen effizienter Staatlichkeit in Sizilien trugen entscheidend zu diesem Bild bei. In der Übung soll mit Blick auf die entscheidenden Wendepunkte in der langen Herrschaftszeit Friedrichs II. analysiert werden, welche Faktoren die Herrschaftspraxis Friedrichs II. bestimmten und wie gegensätzlich die Zeitgenossen seine „Andersartigkeit“ wahrnahmen.
Empfohlene Literatur:
Wolfgang Stürner, Friedrich II. (Gestalten des Mittelalters und der Renaissance), 2 Bde, Darmstadt 2009; Klaus van Eickels, Tania Brüsch, Kaiser Friedrich II. Leben und Persönlichkeit in Quellen des Mittelalters, Düsseldorf 2000; Klaus Joachim Heinisch, Kaiser Friedrich II. in Briefen und Berichten seiner Zeit, Darmstadt 1968; Mamoun Fansa, Karen Ermete (Hgg.), Kaiser Friedrich II. (1194 - 1250). Welt und Kultur des Mittelmeerraums (Schriftenreihe des Landesmuseums für Natur und Mensch 55), Mainz am Rhein 2008; Hubert Houben, Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Herrscher, Mensch und Mythos (Urban-Taschenbücher 618), Stuttgart 2008; Olaf B. Rader, Friedrich II. Der Sizilianer auf dem Kaiserthron. Eine Biographie, München 2010; Andrea Sommerlechner, Stupor mundi? Kaiser Friedrich II. und die mittelalterliche Geschichtsschreibung (Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturinstitut in Rom 11), Wien 1999; David Abulafia, Herrscher zwischen den Kulturen. Friedrich II. von Hohenstaufen, Berlin 1991; Ernst Kantorowicz, Kaiser Friedrich der Zweite, Berlin 1927/31.

 

QÜ: Zentrale Quellen und Dokumente der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, Achtung ! Coronabedingt wird erst kurzfristig feststehen, ob die Veranstaltung in Präsenz oder online durchgeführt wird.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Die Frühe Neuzeit lässt sich als Summe einer Anzahl verschiedener Ereignisse beschreiben. Einige, wie die lutherische Reformation oder die Französische Revolution, werden immer wieder als mögliche Epochengrenzen gehandelt. Ihnen allen gemein ist, dass im Mittelpunkt dieser Ereignisse stets Dokumente in Form von Gesetzestexten, Verträgen oder Edikten stehen, die für die Zeit vom 15. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts prägend wurden. Sie zählen zu den zentralen Quellen der Epoche, und Kenntnisse zu diesen Ereignissen und den mit ihnen korrespondierenden Schriftstücken haben im Sinne der Geschichtswissenschaft als „Grundwissen“ zu gelten. Die quellengestützte Übung wird sich ihnen aus verschiedenen Perspektiven nähern, sie in ihrer Zeit kontextualisieren sowie Interdependenzen und Konsequenzen auf folgende Jahrzehnte und Jahrhunderte aufzeigen.

 

Quellenkundliche Übung: Indien in Texten protestantischer deutscher Missionare des 18. Jahrhunderts

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet voraussichtlich online statt. Nähere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule

 

AG Neueste Geschichte

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine Teilnehme möglich: interne Veranstaltung

 

KK Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Klausurenkurs, 2 SWS, kein Leistungsnachweis möglich (Serviceangebot)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs voll belegt!

Bitte beachten Sie, dass die Zulassung zum Examenskurs vom Termin Ihres Staatsexamens abhängt. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt an, wann Sie in das Erste Staatsexamen gehen werden!
Teilnehmerzahl auf max. 15 Studierende begrenzt (KK vorrangig für Studierende geöffnet, die zum Termin H 2021 in das Examen gehen).
Inhalt:
Der Kurs soll auf die schriftliche Prüfung des Ersten Staatsexamens (vertieft/nicht vertieft; Neueste Geschichte [BLG]) vorbereiten. Dabei stehen inhaltliche als auch methodische Programmpunkte im Fokus. Der Kurs ist kein simples Repetitorium fachwissenschaftlicher Natur, sondern versteht sich als vertiefendes Serviceangebot des Lehrstuhls. Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit sind die Basis dieses Kurses.

 

SL Internes Lehrstuhlseminar

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 4 SWS, keine Anmeldung möglich!
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

UE "Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und anderen". Ludwig II. (1845-1886) - Mythos und Realität

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung via Flexnow erforderlich! Anmeldezeitraum: 01.04.2021 (10.00 Uhr) bis einschließlich 11.04.2021 (10.00 Uhr)

Hinweise zur Online-Lehre unter https://www.uni-bamberg.de/hist-nng/news/artikel/online-lehre-im-ws-202021-lv-von-frau-prof-freitag/
Inhalt:
Ludwig II. von Bayern (1845-1886) ist wie kein anderer bayerischer König der Nachwelt in Erinnerung geblieben. Exzentrischer Lebensstil, Prachtbauten und ungeklärte Todesursache haben zu seiner unvergleichlichen internationalen Popularität beigetragen. In der Übung wird es nicht nur darum gehen, mit Hilfe zeitgenössischer Quellen (Briefe, Diplomatie- und Augenzeugenberichte, Liedtexte, Memoiren u.v.m.) noch einmal eine Annäherung an die historische Figur zu versuchen, sondern vor allem die facettenreiche Rezeptionsgeschichte des Märchenkönigs genauer in den Blick zu nehmen. Es ist die Geschichte einer beispiellosen Instrumentalisierung und Vermarktung in denkbar unterschiedlichsten historischen und künstlerischen Kontexten (Film, Theater, Musical, Roman, Satire, Karikatur, bildende Kunst, Reiseführer u.a.). In der Rekonstruktion und Deutung dieser Kontexte soll der Idee einer „Ästhetisierung des eigenen Lebens“ besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Neben Helmut Käutners Ludwigverfilmung aus dem Jahr 1954 (Ludwig II. – Glanz und Elend eines Königs) werden im Seminar auch der Ludwig-Film von Lucchino Visconti aus dem Jahr 1972 und die jüngste Verfilmung von Peter Sehr und Marie Noëlle aus dem Jahr 2012 im Seminar analysiert. Die gemeinsame Lektüre theoretischer Texte zu Personenkult und Erinnerungskultur zu Beginn des Seminars soll den Einstieg ins Thema erleichtern. Seminarplan mit weiterführender Literatur in der ersten Sitzung (Beginn: 13. April 2021)
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung: Götterdämmerung. König Ludwig II. von Bayern und seine Zeit, Ausstellungskatalog zur Landesausstellung 2011 auf Herrenchiemsee, 2 Bände, Darmstadt 2011; Eduard Hanslik, Verehrung – Verklärung – Kitsch: Ludwig II. in der Literatur, in: Wilhelm Liebhart u.a. (Hg.), Ludwig II. zwischen Wirklichkeit und Verklärung. Ein Beitrag zum 100jährigen Todestag des Königs, Augsburg 1986; Charivari. Die Zeitschrift für Kunst, Kultur und Leben in Bayern;. Spezialausgabe: Ludwig II. Sein Leben, seine Schlösser, seine Träume, München 1995; Catharina Clemens, Neuschwanstein, in: Etienne François/Hagen Schulze (Hg.), Deutsche Erinnerungsorte III, München 2001, S, 422-435; Jürgen Rohmeder, Neuschwanstein von Andy Warhol, in: Bruckmanns Pantheon 51 (1993), S. 177-184.

 

UE Afrika im 19. Jahrhundert. Englischer, französischer und deutscher Kolonialismus im Vergleich

Dozent/in:
David Landry So
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, verwendbar ausschließlich für Module der Neuesten Geschichte
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung via Flexnow erforderlich! Anmeldezeitraum: 01.04.2021 (10.00 Uhr) bis einschließlich 11.04.2021 (10.00 Uhr)

 

UE Internes Projektseminar

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Quellenkundliche Übung, keine Anmeldung möglich!
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

UE Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem: Ein Bericht von der Banalität des Bösen (Lektürekurs)

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, verwendbar ausschließlich für Module der Neuesten Geschichte
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung via Flexnow erforderlich! Anmeldezeitraum: 01.04.2021 (10.00 Uhr) bis einschließlich 11.04.2021 (10.00 Uhr)

 

Alles für den Tee: Die Briten und ihr liebstes Konsumgut

Dozent/in:
Melanie Gall
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung selbstständig in FlexNow an. Das Team wird zu Beginn des Semesters anhand der FlexNow-Anmeldungen erstellt.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Die Übung findet rein virtuell über MSTeams statt.

 

Die Europäische Integration zwischen Wertegemeinschaft und Binnenmarkt von der Zwischenkriegszeit bis zu den Römischen Verträgen (Teil 1) [QÜ]

Dozent/in:
Nina Kleinöder
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, möglicher Verwendungszweck im Lehramt: Basismodul II/III Neueste Geschichte oder Aufbaumodul II/III Neueste Geschichte; möglicher Verwendungszweck im B.A./M.A.: „Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodule Typ II/III Neueste Geschichte“; „Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodule Typ II/III Wirtschafts- und Innovationsgeschichte“ und „Wahlpflichtbereich“
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Übung findet rein virtuell über Zoom statt. Bitte melden Sie sich für die Übung ab dem 01.April 2021 per mail an nina.kleinoeder@uni-bamberg.de an.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vor dem Hintergrund der aktuellen Lehrsituation wird die Übung ausschließlich/vorwiegend als digitales Projektseminar in drei Projektphasen durchgeführt. In einem ersten Schritt werden in einer gemeinsamen Lektürephase grundlegende Texte und Quellen zum europäischen ökonomischen und politischen Einigungsprozess (bis 1958) bearbeitet. Daran schließt sich eine zweite, vorwiegend individuelle Lektüre- und Recherchephase zu verschiedenen Themenschwerpunkten an, die im dritten Schritt durch individuelle Studienleistungen abgeschlossen wird (Verfassen und Review eines Essays/schriftlichen Beitrages). Eine chronologische Fortsetzung der Übung (Teil 2 bis zur Gründung der Europäischen Union, 1958-1993) ist für das Wintersemester 2021/22 geplant, beide Veranstaltungen können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (14.04.2021).
  • BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung kann sowohl für Module der Neuesten Geschichte als auch der Wirtschaftsgeschichte verwendet werden. -
Inhalt:
„Europa” steht für mehr, als für die geografische Definition eines Kontinents. In historischer Perspektive kann er als Raumbegriff, als Verständnis einer Wertegemeinschaft, als eine politische Idee und Vision sowie als ökonomische Einheit gedeutet werden. Doch in Zeiten von Brexit, dem Erstarken nationalstaatlicher Ideen und Strömungen und der damit verbundenen „Europaskepsis“, den großen ökonomischen und politischen Herausforderungen im Angesicht von immer stärker divergierenden Positionen in Flüchtlings- und Pandemiefragen scheint das „Projekt Europa“ (Kiran Klaus Patel) aktuell am Scheideweg zu stehen. Tatsächlich waren jedoch disparate nationale Meinungen, ökonomische Verwerfungen und große sozialpolitische Herausforderungen Teil der Geschichte Europas im gesamten 20. Jahrhundert: Europa ist und war immer in Bewegung (Menschen, Maschinen, Verkehr…) und von Umbrüchen, Diversität und (Meinungs-)Verschiedenheiten geprägt. Diesem Phänomen möchte das Seminar nachspüren und die grundlegenden Visionen und Konzepte auf dem Weg des Einigungsprozesses aus wirtschafts- und sozialhistorischer Perspektive an Einzelbeispielen hinterfragen (z.B. die Entstehung eines europäischen Binnenmarktes über den Kohle- und Stahlbereich; Harmonisierungsprozesse im Bereich der Sozialgesetzgebung; Normierung und Standardisierung im grenzüberschreitenden Reise- und Verkehrswesen usw.).
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung:

Kaelble, Hartmut: Der verkannte Bürger. Eine andere Geschichte der europäischen Integration seit 1950, Frankfurt/M. 2019.

Krüger, Peter: Das unberechenbare Europa. Epochen des Integrationsprozesses vom späten 18. Jahrhundert bis zur Europäischen Union, Stuttgart 2006.

Loth, Wilfried: Europas Einigung. Eine unvollendete Geschichte, Frankfurt/M. 2014.

Milward, Alan: Politics and Economics in the History of the European Union, Ann Arbor 2014.

Mittag, Jürgen: Kleine Geschichte der Europäischen Union. Von der Europaidee bis zur Gegenwart, Münster 2010.

Patel, Kiran Klaus: Projekt Europa. Eine kritische Geschichte, München 2018.

Röndigs, Uwe: Globalisierung und europäische Integration. Der Strukturwandel des Energiesektors und die Politik der Montanunion, 1952-1962, Baden-Baden 2000.

Thiemeyer, Guido: Europäische Integration. Motive, Prozesse, Strukturen, Stuttgart 2010.

 

Ammianus Marcellinus [Ammianus Marcellinus]

Dozent/in:
Peter Riedlberger
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Blockveranstaltung 1.7.2021-3.7.2021 Mo-Fr, Sa, So

 

Einführung in die Paläographie der Neuzeit

Dozent/in:
André Chr. Arnold
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online; Modulzugehörigkeit: Historische Grundwissenschaften, Neuere Geschichte, Neue und Neueste Geschichte, Studium generale; Prüfungsform: Klausur oder mündliche Prüfung. Modulzuordnung EuroEthno: Bachelor (5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS17/18); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18). Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 22.03. - 18.04.2021.
Inhalt:
Die Fähigkeit, Kursiv- und Kurrentschriften der Neuzeit lesen zu können, zählt zu den Kernkompetenzen des Historikers. Sie ermöglicht den Zugang zu handschriftlichen Quellen des 15. bis 20. Jahrhunderts und bildet die Grundlage professioneller Archivarbeit. In der Übung sollen die wichtigsten Handschriftentypen der Neuzeit vorgestellt und die Transkription an Hand ausgewählter Texte eingeübt werden. Dabei sollen sowohl analoge als auch digitale Ressourcen genutzt werden. Kenntnisse des Frühneuhochdeutschen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Empfohlene Literatur:
BOESELAGER, ELKE FRFR. VON: Schriftkunde. Basiswissen (Hahnsche Historische Hilfswissenschaften 1). Hannover 2004. ROHR, CHRISTIAN: Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung (UTB 3755). Wien u.a. 2015.

 

Jenseits des „Goldenen Rhinozeros“ – Geschichte(n) Afrikas im Mittelalter

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar für Module der mittelalterlichen Geschichte und der Historischen Grundwissenschaften (BA, MA, Lehramt). Leistungsnachweis: Portfolio. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 22.03. - 18.04.2021.
Inhalt:
Fauvelles „Goldenes Rhinozeros“ machte die Geschichte Afrikas zwischen dem 7. und dem 15. Jahrhundert einem breiteren Publikum bekannt und trug damit dazu bei, den immer noch verbreiteten Mythos vom „geschichtslosen Kontinent“ zu dekonstruieren. Ausgehend von einer gründlichen Lektüre dieser Darstellung soll die Übung der Frage nachgehen, welche Herausforderungen die globalgeschichtliche Perspektive für die Mittelalter-Forschung darstellt. Die Übung dient daher auch der Reflexion gängiger Vorstellungen vom Mittelalter: Was meinen wir, wenn wir „das Mittelalter“ erforschen? Was sind jeweils „die Quellen“ der mittelalterlichen Geschichte unterschiedlicher Räume? Welche Zeiten und Räume werden überhaupt als „Mittelalter“ bezeichnet und aus welchen Gründen? Wie gehen wir mit der vormodernen Geschichte anderer Räume als (West-)Europa um? Diese Fragen gewinnen nicht nur in der Forschung und akademischen Lehre, sondern auch im Schulunterricht zunehmend an Bedeutung; die Veranstaltung richtet sich daher ausdrücklich auch an Lehramts-Studierende. Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende; sie wird ausschließlich online und in Kooperation mit Jun.-Prof. Dr. Verena Krebs (RUB Bochum) durchgeführt. Grundlage der Diskussionen ist Fauvelles Buch. Zu lesende Texte werden als pdf zur Verfügung gestellt, aber die Anschaffung des Buchs (in Übersetzung oder im Original) wird empfohlen.
Empfohlene Literatur:
François-Xavier Fauvelle, Das goldene Rhinozeros: Afrika im Mittelalter, München 2017.

 

Karten, Globen, Atlanten: Einführung in die Historische Geographie und Kartographie

Dozent/in:
André Chr. Arnold
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online; Modulzugehörigkeit: Historische Grundwissenschaften, Mittelalterliche Geschichte, Neuere Geschichte, Neue und Neueste Geschichte, Studium generale; Prüfungsform: Referat und Hausarbeit. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 22.03. - 18.04.2021.
Inhalt:
Historische Karten, auch in Form von Globen und Atlanten, stehen nicht zuletzt aufgrund der Möglichkeit des vermehrten digitalen Zugriffs seit Längerem im Fokus grundwissenschaftlicher Forschung. Sie repräsentieren menschliche Weltvorstellungen sowie den Stand des Wissens um unsere Welt. Sie boten aber immer auch schon die Möglichkeit der Manipulation. In der Übung soll an Hand einschlägiger Beispiele der Wandel des Weltbildes von der Antike bis in die Gegenwart in Grundzügen nachvollzogen werden. Dabei soll die Entstehungsgeschichte von Karten beleuchtet, die künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt und die Grenzen der Kartographie bzw. Geographie ausgelotet werden. Auch Kosmologien und Stadtansichten sollen Beachtung finden. Den Studierenden soll zudem vermittelt werden, wie sie im digitalen Zeitalter auf kartographische Quellen zugreifen können. Kenntnisse des Lateinischen, des Mittelhochdeutschen und des Frühneuhochdeutschen sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Sollten es die aktuellen Bedingungen zulassen, besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit einer eintägigen Exkursion nach Nürnberg ins Germanische Nationalmuseum.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise zum Einstieg:
Black, Jeremy: Visions of the World. A History of Maps. London 2003.
Rohr, Christian: Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung. (UTB 3755). Wien u.a. 2015.
Sammet, Gerald: Der vermessene Planet. Bilderatlas zur Geschichte der Kartographie. Hamburg 1990.
Schneider, Ute: Die Macht der Karten. Eine Geschichte der Kartographie vom Mittelalter bis heute. Darmstadt 2012.

 

Mittelalterliche Handschriften in Ausstellungen

Dozent/in:
Bettina Wagner
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 7, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Übung findet online über Zoom statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Historische Grundwissenschaften, Mittelalterliche Geschichte, BA, MA. Modulzuordnung EuroEthno: Bachelor (5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS17/18); EM II, Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18). Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 22.03. - 18.04.2021.
Inhalt:
Kaum eine Mittelalter-Ausstellung kommt ohne Handschriften aus, denn originale Codices, die über 500 Jahre alt sind, haben eine ganz besondere Aura. Sie gehören zu den ganz wenigen Objekten, die bedeutende Herrscher nachweisbar in den Händen gehalten haben; manche Handschriften sind eigenhändig von bekannten Autoren geschrieben oder in berühmten Skriptorien mit Buchmalerei ausgestattet worden. Aber welche Rolle können Handschriften tatsächlich in Ausstellungen spielen, wenn nur wenige Besucher die Texte lesen und die Bilder entschlüsseln können? Wie lässt sich die oft komplexe Entstehungsgeschichte und Bedeutung eines mittealterlichen Buchs vermitteln? Museen und Ausstellungen haben unter den pandemiebedingten Schließungen sehr gelitten. So war auch die große Mainzer Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ nur kurz zugänglich und soll im Frühsommer 2021 wieder zu sehen sein. Neben dieser und anderen 'realen' Ausstellungen der letzten Jahre möchten wir in der Übung die verschiedenen Plattformen kennenlernen, die für virtuelle Ausstellungen genutzt werden, und ihre Attraktivität und Funktionalität bewerten. Erörtert werden soll die Frage, wie sich die beiden Formate unterscheiden und welche Vermittlungsmöglichkeiten sie bieten. Anhand einiger konkreter Handschriften aus dem Bestand der Staatsbibliothek Bamberg wollen wir die Beschreibungstexte analysieren, eigene Texte verfassen und Konzepte für Ausstellungen entwerfen.

Hauptseminare

 

HS: 'Soldatenkaiser': Philippus Arabs, Decius, Valerian und Gallienus (244–268 n. Chr.) [HS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul I Alte Geschichte
Termine:
Mo, 18:15 - 20:30, Raum n.V.

 

Ehe und Familie im Mittelalter

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet online auf MS-Teams statt. Näheres wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
Ehe und Familie erscheinen vielfach als Grundstrukturen menschlicher Gesellschaften und anthropologische Konstanten. Sie sind jedoch soziale Konstrukte und unterliegen in Abhängigkeit von sozialen, kulturellen und religiösen Rahmenbedingungen einem tiefgreifenden historischen Wandel. Die Einführung eines auf Gleichberechtigung der Partner beruhenden Eherechts, eines ausschließlich auf das Kindeswohl ausgerichteten Familienrechts und schließlich die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare hat diese Wandelbarkeit der Vorstellungen von Ehe und Familie in den letzten Jahrzehnten eindrucksvoll vor Augen geführt. Die Dynamik der Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert wäre nicht denkbar gewesen ohne die im Hochmittelalter sich durchsetzende Konkurrenz des kirchlichen und weltlichen Modells der Ehe. Während die Familien in der Ehe vor allem eine soziale Institution der geregelten Weitergabe von Besitz und Status an die nächste Generation sahen und deshalb ganz selbstverständlich davon ausgingen, dass Ehen nur mit Zustimmung der Eltern geschlossen werden konnten und oft von ihnen arrangiert wurden, betonte das kirchliche Eherecht, wie es sich ab dem 10. und 11. Jahrhundert entfaltete, ausschließlich die Bedeutung des individuellen Konsenses der Ehepartner (und damit einen Gedanken, der sich seit der Aufklärung, vor allem aber in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Grundlage unseres Familien- und Eherechts, aber auch unseres Sexualstrafrechts durchsetzte). Der Gedanke einer auf romantischer Liebe beruhenden Ehe war dem Mittelalter zwar fremd, doch schuldeten die Ehegatten einander Liebe aufgrund der Ehe, die sie eingegangen waren. Aus kirchlicher Sicht diente die Ehe vor allem der Kanalisierung des sexuellen Begehrens, aus weltlicher Sicht dagegen der Fortpflanzung und Weiterführung der Familie. Auch der Begriff der Familie erweist sich jedoch bei näherer Betrachtung als „falscher Freund“, da im Mittelalter unter „familia“ der Hausstand einschließlich des Gesindes verstanden wurde, wohingegen Verwandte und Verschwägerte als „Freunde“ bezeichnet wurden. Auch im Bereich der Verwandtschaftsstrukturen und ihrer Wahrnehmung ergaben sich in der Zeit um 1000 weitreichende Veränderungen. Erst mit dem Burgenbau setzte sich die heute geläufige Vorstellung von der adligen Familie mit einem weit zurückreichenden Stammbaum in männlicher Linie durch, ohne dass durch Frauen vermittelte Verwandtschaftsbeziehungen dadurch ihre Bedeutung verloren hätten. Ziel des Hauptseminars ist es, anhand besonders eindrucksvoller Beispiele den Veränderungen der Vorstellungen von Ehe und Familie im Mittelalter zu nachzugehen, die unsere Vorstellungen von diesen beiden wichtigen sozialen Institutionen bis heute prägen.
Empfohlene Literatur:
Regine Birkmeyer, Ehetrennung und monastische Konversion im Hochmittelalter, Berlin 1998; Pavel Blažek, Die mittelalterliche Rezeption der aristotelischen Philosophie der Ehe Leiden, Boston, Mass. 2007 (Studies in medieval and Reformation traditions 117); Claudia Bornholdt, Saintly spouses. Chaste marriage in sacred and secular narrative from medieval Germany (12th and 13th centuries), Tempe 2012 (Medieval and Renaissance texts and studies 411); Anna Clark, The history of sexuality in Europe. A sourcebook and reader, London, New York 2011 (Routledge readers in history); Michael Dallapiazza, Wie ein Mann ein fromm Weib soll machen. Mittelalterliche Lehren über Ehe und Haushalt, Frankfurt am Main 1984 (Insel Taschenbuch); R. H. Helmholz, Marriage litigation in medieval England, London, New York 1974; Conor McCarthy, Love, sex and marriage in the Middle Ages. A sourcebook, London, New York 2004; Conor McCarthy, Marriage in medieval England. Law, literature, and practice, Suffolk 2004; Jacqueline Murray, Love, marriage, and family in the Middle Ages. A reader, Peterborough Ont., Orchard Park NY 2001; Jacqueline Murray, Love, marriage, and family in the Middle Ages. A reader, Peterborough Ont., Orchard Park NY 2001; Frederik Pedersen, Marriage disputes in medieval England, London 2000; Philip L. Reynolds, How marriage became one of the sacraments. The sacramental theology of marriage from its medieval origins to the Council of Trent, Cambridge 2018; Philip Lyndon Reynolds/John Witte (Hg.), To have and to hold. Marrying and its documentation in Western Christendom, 400-1600, Cambridge 2007; Christof Rolker, Two models of incest. Conflict and confusion in high medieval discourse on kinship and marriage, Konstanz 2015; Ludwig Schmugge, Marriage on trial. Late medieval German couples at the papal court, Washington, DC 2012 (Studies in medieval and early modern canon law 10); Rüdiger Schnell, Sexualität und Emotionalität in der vormodernen Ehe, Köln, Weimar, Wien 2002.

 

HS: Nürnberg in der Frühen Neuzeit – Eine Reichsstadt und ihre europäischen Netzwerke

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Erweiterungsbereich, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung, Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ I), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ I); auch gültig für Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet voraussichtlich online statt. Nähere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Aufbaumodul Neuere Geschichte
Inhalt:
Die Reichsstadt Nürnberg gehörte im 16. Jahrhundert zu den bevölkerungsreichsten deutschen Städten und hatte als Aufbewahrungsort der Reichskleinodien, Veranstaltungsort zahlreicher Reichstage und Sitz des Reichsregiments (1500-1503, 1521-1530) reichsweite politische Bedeutung. In Nürnberg ansässige Handelsgesellschaften unterhielten Kontakte zu den wichtigsten kommerziellen Zentren Europas (Antwerpen, Lyon, Lissabon, Sevilla, Mailand, Venedig, Prag, Krakau) und betätigten sich im mitteldeutschen und oberpfälzischen Bergbau. Die Aktivitäten einiger Kaufleute erstreckten sich bis nach Indien und Amerika. Ein differenziertes und leistungsfähiges Gewerbe (Metallverarbeitung, Buchdruck etc.) stellte eine breite Palette an Exportgütern für den Nürnberger Fernhandel bereit. Als Zentrum humanistischer Gelehrsamkeit und Heimatort bedeutender Künstler wie Albrecht Dürer und Veit Stoß ging von der Stadt auch in kultureller Hinsicht eine starke Ausstrahlung aus. Obwohl Nürnberg im Dreißigjährigen Krieg zahlreiche Einwohner verlor und wichtige Handelsbeziehungen abrissen, blieb die Stadt auch in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts eine kulturelle Metropole von europäischem Rang. Im Seminar werden die wesentlichen Aspekte, die die politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentralität Nürnbergs zwischen ca. 1500 und 1700 ausmachten, erarbeitet und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Hermann Maué u.a. (Hg.), Quasi Centrum Europae. Europa kauft in Nürnberg 1400-1800, Nürnberg 2002; Helmut Neuhaus (Hg.), Nürnberg. Eine europäische Stadt in Mittelalter und Neuzeit, Nürnberg 2000; John Roger Paas (Hg.), Der Franken Rom. Nürnbergs Blütezeit in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, Wiesbaden 1995; Martin Schieber, Geschichte Nürnbergs, München 2007.

 

Fritz Bayerlein und die Kunst im Dritten Reich

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Dornheim
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I, II. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I; Kunstgeschichte der Moderne I, II, III, IV.
Inhalt:
Am 22. Juli 2020 beschloss der Bamberger Stadtrat gemäß einem Antrag der Fraktion Grünes Bamberg, vier Landschaftsgemälde des Malers Fritz Bayerlein aus dem Ratssaal und dem Trauungssaal im Bamberger Rathaus zu entfernen. Dieser Entschluss führte zu zahlreichen kritischen Entgegnungen, die u.a. in einer nicht enden wollenden Reihe von Leserbriefen im Fränkischen Tag bekundet wurden. Bayerleins Werk, das fast ausschließlich aus politisch unverdächtig scheinender Landschaftsmalerei besteht, wird, wie diesen zu entnehmen war, von vielen Bambergern immer noch als fester Bestandteil der kulturellen Identität der Stadt angesehen, obwohl bereits in den 1970er Jahren die Biographie des Malers kritisch aufgearbeitet worden ist. Bayerlein war ein Nazi der ersten Stunde, wozu er sich noch in den 50er Jahren bekannte, und z.B. auf der Großen Deutschen Kunstausstellung, die ab 1937 im Anschluss an die berüchtigte Ausstellung Entartete Kunst regelmäßig im eigens hierfür gebauten Haus der Deutschen Kunst in München stattfand, mit zahlreichen Werken vertreten. Gemäß dem Beschluss des Stadtrates sollen Bayerleins Werk und sein Bezug zur nationalsozialistischen Kulturpolitik wissenschaftlich aufgearbeitet werden. Geplant sind eine voraussichtlich 2022 stattfindende wissenschaftliche Tagung, deren Vorbereitung das Seminar dienen soll, und eine Ausstellung. Als gemeinsame Veranstaltung der Geschichts- und der Kunstwissenschaften wird sich das Seminar mit verschiedenen Aspekten des Dritten Reichs und seiner Kulturpolitik befassen. Dabei sollen sowohl Exponenten der Nazi-Kunst, wie Speer, Breker und Ziegler, Mitläufer und Sympathisanten, wie Radziwill und Nolde, als auch Opponenten, wie Grosz und Kollwitz, behandelt werden. Das Werk von Bayerlein wird in diesem Spektrum zu situieren sein. Da er nur in der NS-Zeit breitere Aufmerksamkeit erlangt hat und nur wenig über ihn publiziert wurde, soll das verfügbare Bildmaterial gesammelt und in den Sitzungen gemeinsam analysiert werden. Die Rezeption der NS-Künstler in der Nachkriegszeit soll am Beispiel Arno Brekers beleuchtet werden.
Empfohlene Literatur:
Lexikoneinträge und weitere Lit. zu Fritz Bayerlein: Ulrich Thieme/Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 3. München 1992 (unveränderter Nachdruck der Originalausgabe Leipzig 1909/10). Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts, Bd. 1. München 1992 (unveränderter Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1953). Joachim Busse: Internationales Handbuch aller Maler und Bildhauer des 19. Jahrhunderts (= Busse-Verzeichnis). o. O. o. J. [Wiesbaden 1977]. Saur: Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. München/Leipzig 1993. Andreas Dornheim: Romantisierender Landschaftsmaler, Antimodernist und Nationalsozialist der ersten Stunde – der Bamberger Künstler Fritz Bayerlein (1872-1955). In: Historischer Verein Bamberg Bericht 153 (2017), S. 305-338.
Lit. zur Kunst im Dritten Reich: Alfred Rosenberg: Der Mythus [sic!] des 20. Jahrhunderts. Eine Wertung der seelisch-geistigen Gestaltungskämpfe unserer Zeit. München 1930. Hildegard Brenner: Die Kunstpolitik des Nationalsozialismus. Reinbek 1963. Kunst im 3. Reich. Dokumente der Unterwerfung. Frankfurt am Main 1980. Lutz Niethammer: Entnazifizierung in Bayern. Säuberung und Rehabilitierung unter amerikanischer Besatzung. Frankfurt a. M. 1972. Unveränderte Neuauflage unter dem Titel: Die Mitläuferfabrik. Die Entnazifizierung am Beispiel Bayerns. Berlin-Bonn 1982. Sigrun Paas/Hans-Werner Schmidt (Hrsg.): Verfolgt und verführt. Kunst unterm Hakenkreuz in Hamburg. Ausst.-Kat. Kunsthalle Hamburg, Marburg 1983. Clemens Vollnhals (Hrsg.): Entnazifizierung. Politische Säuberung und Rehabilitierung in den vier Besatzungszonen 1945–1949. München 1991. Peter Adam: Kunst im Dritten Reich. Hamburg 1992. Christoph Zuschlag: Entartete Kunst. Ausstellungsstrategien im Nazi-Deutschland. Worms 1995. Norbert Frei: Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit. München 1996. Robert S. Wistrich: Ein Wochenende in München. Kunst, Propaganda und Terror im Dritten Reich. Leipzig 1996. Erhard Schütz: Mythos Reichsautobahn, Bau und Inszenierung der „Straßen des Führers“ 1933-1941. Berlin 1996. Klaus-Peter Schuster: Nationalsozialismus und „Entartete Kunst“. Die „Kunststadt“ München 1937. München 51998. Joachim Fest: Speer. Eine Biographie. Berlin 1999. Birgit Bressa: Nach-Leben der Antike. Klassische Bilder des Körpers in der NS-Skulptur Arno Brekers. Diss. Tübingen 20001. Hans Sarkowicz (Hrsg.): Hitlers Künstler. Die Kultur im Dienst des Nationalsozialismus. Frankfurt am Main 2004. Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main 2007. Ines Schlenker: Hitler’s Salon. The Große Deutsche Kunstausstellung at the Haus der Deutschen Kunst in Munich 1937-1944. Bern 2007. Uwe Fleckner (Hrsg.): Angriff auf die Avantgarde. Kunst und Kunstpolitik im Nationalsozialismus. Berlin 2007. Sabine Brantl: Haus der Kunst, München. Ein Ort und seine Geschichte im Nationalsozialismus. München 2007. Isabel Schulz/Isabelle Schwarz: 1937. Auf Spurensuche – Zur Erinnerung an die Aktion „Entartete Kunst“. Ausst.-Kat. Sprengel-Museum, Hannover 2007. Walter Vitt/Christoph Zuschlag (Hrsg.): Der Fall Arno Breker. Ein Kritiker-Disput zur Schweriner Ausstellung 2006. Nördlingen 2007. Christian Fuhrmeister: Adolf Ziegler (1892–1959) – Ein nationalsozialistischer Künstler und Funktionär. In: Nikolaus Gerhart/Walter Grasskamp/Florian Matzner (Hrsg.): 200 Jahre Akademie der Bildenden Künste München. München 2008. Kurt Bauer: Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Wien/Köln/Weimar 2008. Michael Wildt: Geschichte des Nationalsozialismus. Göttingen 2008. Hans-Joachim Manske/Birgit Neumann-Dietzsch (Hrsg.): "Entartet" - beschlagnahmt. Bremer Künstler im Nationalsozialismus. Bremen 2009. Jürgen Trimborn: Arno Breker. Der Künstler und die Macht. Berlin 2011. Bettina Keß/Marlene Lauter: Tradition & Propaganda. Eine Bestandsaufnahme. Kunst aus der Zeit des Nationalsozialismus in der Städtischen Sammlung Würzburg. Hrsg. vom Museum im Kulturspeicher Würzburg, Würzburg 2013. Uwe Degreif: Kunst Oberschwaben 20. Jahrhundert. Ein schwieriges Erbe 1933-1945. Lindenberg im Allgäu 2014. Sebastian Tesch: Albert Speer (1905-1981) (= Hitlers Architekten, Bd. 2). Wien/Köln/Weimar 2016. Isabell Trommer: Rechtfertigung und Entlastung. Albert Speer in der Bundesrepublik. Frankfurt 2016. Siehe auch die Einträge auf der Homepage des Deutschen Historischen Museums: https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/kunst-und-kultur.html

 

HS "Zivilgesellschaft und Mauerfall". Zur Rolle von Protest und Widerstand in der Transformation der Ostblockstaaten (c. 1975-1995)

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7, ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach PuG: Basismodul II Zeitgeschichte)
Termine:
Mo, 14:15 - 16:30, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung via Flexnow erforderlich! Anmeldezeitraum: 01.04.2021 (10.00 Uhr) bis einschließlich 11.04.2021 (10.00 Uhr)

Hinweise zur Online-Lehre unter https://www.uni-bamberg.de/hist-nng/news/artikel/online-lehre-im-ws-202021-lv-von-frau-prof-freitag/

Hinweis für PuG-Studierende: Eine Übersicht über alle verwendbaren Lehrveranstaltungen im Bereich der Zeitgeschichte finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/hist/aktuelles-aus-dem-institut/artikel/hinweis-fuer-studierende-des-faches-sozialkunde-basismodule-i-und-ii-zeitgeschichte0/
Inhalt:
Zur Zeit des Eisernen Vorhangs wurden die Ostblockstaaten von außen nicht selten als ein monolithischer Block wahrgenommen. Als sich aber in den 1980er Jahren in diesen Ländern Widerstands- und Protestbewegungen gegen die bestehende politische Ordnung formierten, spielten unterschiedliche nationale politische Traditionen und historische Erfahrungen eine besondere Rolle. Ausgehend vom Konzept der Zivilgesellschaft, das von den Bürgerrechtsbewegungen in Mittel- und Osteuropa nicht nur als Gegenentwurf zum Staatssozialismus entworfen wurde, sondern auch als zukünftiges Modell einer neuen gesellschaftlichen Ordnung nach dessen Transformation dienen sollte, werden im Seminar sowohl die unterschiedlichen Organisationsformen des Protestes (z.B. Kirche, Gewerkschaften, Bürgerforen, Menschenrechtsgesellschaften, Dissidenten- und Oppositionszirkel) als auch ihre nationalspezifischen Ausprägungen und Entwicklungen in Ländern wie Polen, Ungarn, Tschechoslowakei, Bulgarien, Rumänien, die baltischen Staaten (Litauen, Estland, Lettland) und DDR untersucht.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung: György Dalos, Der Vorhang geht auf. Das Ende der Diktaturen in Osteuropa, München 2009 (auch Zentrale für politische Bildung, Bd. 769); John K. Glenn, Framing Democracy: Civil Society and Civic Movements in Eastern Europe, Stanford 2001; Kevin McDermott/Matthew Stibbe (ed.), Revolution and Resistance in Eastern Europe, Oxford u.a. 2006; Winfried Thaa, Die Wiedergeburt des Politischen: Zivilgesellschaft und Legitimitätskonflikt in den Revolutionen von 1989, Opladen 1996; Timothy Garton Ash, Ein Jahrhundert wird abgewählt: Europa im Umbruch 1980-1990. Erweiterte Neuausgabe (2019).

 

HS Das Habsburgerreich, 1848-1918

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach SK/PuG: Basismodul II Zeitgeschichte)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung via Flexnow erforderlich! Anmeldezeitraum: 01.04.2021 (10.00 Uhr) bis einschließlich 11.04.2021 (10.00 Uhr)

 

HS Der "neue Mensch" im 19. und 20. Jahrhundert: Eine Kulturgeschichte

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7, ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach SK/PuG: Basismodul II Zeitgeschichte)
Termine:
Di, 12:00 - 15:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung via Flexnow erforderlich! Anmeldezeitraum: 01.04.2021 (10.00 Uhr) bis einschließlich 11.04.2021 (10.00 Uhr)

 

HS Die Zeit der Weimarer Republik in regionaler Perspektive

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach SK/PuG: Basismodul II Zeitgeschichte); gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte über FlexNow bis zum 9. April 2021. Das Seminar wird per Zoom-Videokonferenz abgehalten. Für die Teilnahme ist eine eingeschaltete Webcam erwünscht.
Inhalt:
Die Jahre von 1918 bis 1933 standen in Deutschland im Zeichen gesellschaftlicher Umbrüche und politischer wie ökonomischer Krisen, aber auch von kultureller Vielfalt und Innovationen in der Infrastruktur. Im Seminar werden wir diese Zeit aus regionaler Perspektive erschließen und dabei Entwicklungen im lokalen Bamberger Umfeld, in Oberfranken und ganz Bayern untersuchen. Einer der Schwerpunkte wird auf den Bedrohungen durch extrem rechte politische Kräfte liegen, die sich gerade im Freistaat bereits in den frühen 1920er Jahren etablieren konnten.
Empfohlene Literatur:
Bischel, Matthias/Menges, Franz: Bayern in der Weimarer Republik (1918-1933), in: Treml, Manfred (Hg.): Geschichte des modernen Bayern. Königreich und Freistaat. Neubearbeitung München 2020, 185-380. (Hinweis: Sollte diese Publikation in den Bibliotheken nicht verfügbar sein, ist sie zum Preis von 8 € bei der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit bestellbar: https://www.blz.bayern.de/publikation/die-geschichte-des-modernen-bayern.html) Historisches Lexikon Bayerns, Epochenschwerpunkt 1918-1933: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Kategorie:1918_bis_1933

 

Geld- Kredit- und Währungspolitik seit der Mitte des 20. Jahrhunderts [HS]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrverasnatltung sowohl mit einem konkreten Themenwunsch bei margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de sowie auch in FlexNow an. Anhand der FlexNow-Anmeldungen wird dann zu Semesterbeginn das Team erstellt.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt.
Inhalt:
15.04.2021: Vorbesprechung
22.04.2021: Die Währungsreform 1948 als Basis für den wirtschaftlichen Aufschwung
29.04.2021: Zur Geschäftspolitik der großen Aktienbanken
06.05.2021: Zur Geschäftspolitik der Sparkassen
13.05.2021: Christi Himmelfahrt
20.05.2021: Zur Geschäftspolitik der Kreditgenossenschaften
27.05.2021: Zielgrößen, Instrumentarium und Politik der Deutschen Bundesbank
03.06.2021: Fronleichnam
10.06.2021: Geld-und kreditpolitischer Spielraum zur Zeit des Währungssystems von Bretton Woods
17.06.2021: Frei schwankende Wechselkurse – ein Problem für den internationalen Handel?
01.07.2021: Das Europäische Währungssystem
08.07.2021: Aufgaben und Politik der EZB
15.07.2021: Abschließende Diskussion
Empfohlene Literatur:
Ahrens Ralf, Umbrüche und Kontinuitäten in der mitteleuropäischen Kreditwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg, Stuttgart, 2008.
Ahrens Ralf, Strukturwandel und Internationalisierung im Bankwesen seit den 1950er Jahren, Stuttgart, 2008.
Alecke Björn, Deutsche Geldpolitik in der Ära Bretton Woods, Münster 1998.
Aschhoff, Gunter / Henningsen, Eckart, Das deutsche Genossenschaftswesen. Entwicklung, Struktur, wirtschaftliches Potential. Veröffentlichungen der DG-Bank, Bd. 15. Frankfurt a.M. 1985.
Aschinger Franz, Das Währungssystem des Westens, Frankfurt/Main 1971.
Bockelmann, Horst, Die Deutsche Bundesbank, Frankfurt/Main 1996.
Breuer R., Der Weg zur europäischen Universalbank, in: Krahnen J. / Rudolph B. (Hrsg.), Zukunft der Universalbank, Frankfurt am Main 2000, S. 95-110.
Buchheim Christoph, die Währungsreform 1948 in Westdeutschland. In: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (36/1988), Heft 2, S. 189-231. Deutsche Bundesbank, Geschäftsberichte, verschiedene Jahrgänge.
Eichengreen Barry, Vom Goldstandard zum Euro – Die Geschichte des internationalen Währungs-systems, Berlin 2000.
Emminger Otmar, D-Mark, Dollar, Währungskrisen, Stuttgart 1986.
Europäische Zentralbank, Jahresberichte, verschiedene Jahrgänge. Fischer, Theodor, Zum Wandel der Strukturen im bayerischen Raiffeisenbanksektor (1948-1988). München 1990.
Gall Lothar et al. (Hrsg.), Die Deutsche Bank 1870-1995, München 1995.
Götzel Stephan / Gros, Jürgen, Regionalbanken seit 160 Jahren: Die Volksbanken und Raiffeisenbanken. Merkmale, Strukturen, Leistungen. Wiesbaden 2009.
Hertner Peter / Pino Francesca, Unternehmensstrategie und Unternehmensstruktur in einer großen Universalbank, Frankfurt a.M. 1999.
Holtfrerich Carl-Ludwig, Geldpolitik bei festen Wechselkursen, in: Deutsche Bundesbank (Hrsg.), 50 Jahre Deutsche Mark, Notenbank und Währung in Deutschland seit 1947, München 1998, S. 346-438.
Holtfrerich Carl-Ludwig, Zur Entwicklung der deutschen Bankenstruktur, in: Deutscher Sparkassen- und Giroverband (Hrsg.), Standortbestimmung. Entwicklungslinien der deutschen Kreditwirtschaft, Stuttgart 1984.
Ingenschay Jochen: Erscheinungsformen und Auswirkungen der Konzentration im deutschen Universalbankensystem unter Berücksichtigung der genossenschaftlichen Bankengruppe und ihrer Verbundwirtschaft. Kölner Genossenschaftswissenschaft. Bd. 16. Hg. v. Jürgen Zerche. Regensburg 1992.
Institut für Bankhistorische Forschung, Deutsche Bankengeschichte, Band 1-3, Frankfurt 1992/1993.
Issing Ottmar, Der Euro. Geburt, Erfolg, Zukunft, München 2008.
Kluge Arnd, Geschichte der deutschen Bankengenossenschaften. Zur Entwicklung mitgliederorientier-ter Unternehmen, Frankfurt am Main, 1991.
Mura Jürgen, Entwicklungslinien der deutschen Sparkassengeschichte, Stuttgart 1995.
Mura Jürgen, Krisen und Kontinuität der Sparkassen, in: Mura Jürgen, Die Entwicklung der Spar-kassen zu Universalkreditinstituten, Sparkassenhistorisches Symposium 1986, Stuttgart 1987, S. 49-57, hier: S. 52.
Oellerking Klaus / Holzgrabe Manfred, Sparkassen und Genossenschaftsbanken zwischen Moral und Ökonomie: Strukturelemente, Organisationsgrundsätze und Geschäftspolitik, Frankfurt am Main 1990.
Paul Stephan, Auf dem Weg zur „verbundfokussierten Zentralbank“ – Der Wandel des Geschäfts-modells zwischen Marktentwicklung und Finanzmarktregulierung (1949-2010). In: Die Geschichte der DZ-Bank. Das genossenschaftliche Zentralbankwesen vom 19. Jahrhundert bis heute. Hg. v. Institut für bankhistorische Forschung e.V., Frankfurt a.M. i. A. d. DZ-Bank, Frankfurt. München 2013. S. 323- 435.
Pohl Hans / Rudolph Bernd / Schulz Günther, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der deutschen Sparkassen im 20. Jahrhundert, Stuttgart 2005.
Pohl Hans (Hrsg.), Deutsche Bankiers des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2008.
Pohl Hans (Hrsg.), Europäische Bankengeschichte, Frankfurt a.M. 1993, verschiedene Beiträge.
Pohl Manfred, Entstehung und Entwicklung des Universalbanksystems, Frankfurt a.M. 1986.
Pohl Hans / Jachmich Gabriele, Verschärfung des Wettbewerbs (1966-1973). In: Geschichte der deutschen Kreditwirtschaft seit 1945. Hg. v. Hans Pohl i. A. d. Instituts für bankhistorische Forschung e.V., Frankfurt a.M. Frankfurt a.M. S. 203-248.
Richter Rudolf, Deutsche Geldpolitik 1948 – 1998, Tübingen 1999.
Roeper Hans / Weimer Wolfram, Die D-Mark. Eine deutsche Wirtschaftsgeschichte. Frankfurt am Main 1996.
Sachverständigenrat, Jahresgutachten 2008/09, Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken,http://www.sachverstaendigenratwirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/download/gutachten/ga08_ges.pdf
Sachverständigenrat, Jahresgutachten 2011/12 „Verantwortung für Europa wahrnehmen“, http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/download/gutachten/ga11_ges.pdf
Sauermann Heinz, Der amerikanische Plan für die deutsche Währungsreform. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Band 111,2. Heft (1955), S. 193-203.
Siebke, Jürgen / Thieme Jörg (Hrsg.), Geldpolitik. Zwanzig Jahre Geldmengensteuerung in Deutschland, Baden-Baden 1995.
Sinn Hans-Werner, Target-Kredite, Leistungsbilanzsalden und Kapitalverkehr: Der Rettungsschirm der EZB (zusammen mit Timo Wollmershäuser), ifo Schnelldienst 64, Sonderausgabe Juni, 2011, 29 S. http://www.cesifo-group.de/portal/pls/portal/docs/1/1206574.PDF
Sinn Hans-Werner, Die Target-Falle, München 2012.
Spahn, Heinz-Peter, Währungssicherung und außenwirtschaftliches Gleichgewicht, in: Riese Hajo / Spahn, Heinz-Peter (Hrsg.), Geldpolitik und ökonomische Entwicklung - Ein Symposion, Regensburg 1990, S. 45-59.
Sprenger Bernd, 60 Jahre Währungsreform – 1948 und die wirtschaftspolitischen Folgen, in: Sprenger Bernd, Herzog Bodo (Hrsg.), Währungsreform und Soziale Marktwirtschaft, Berlin 2008, S. 7-28.
Stein, Jens-Peter, Wechselkurs und Geldpolitik in einem System der kontrollierten Flexibilität der Wechselkurse, Hildesheim 1983.
Theurl, Theresia, Auf dem Weg zur modernen Zentralbank im genossenschaftlichen Finanzverbund (1949-2010). In: Die Geschichte der DZ-Bank. Das genossenschaftliche Zentralbankwesen vom 19. Jahrhundert bis heute. Hg. v. Institut für bankhistorische Forschung e.V., Frankfurt a.M. i. A. d. DZ Bank, Frankfurt. München 2013. S. 436-495.
Thomasberger, Claus (Hrsg.), Europäische Geldpolitik zwischen Marktzwängen und neuen institutionellen Regelungen. Zur politischen Ökonomie der europäischen Währungsintegration, Marburg 1995, verschiedene Aufsätze.
Wagner-Braun Margarete, Die unternehmerische Zielsetzung von Sparkassen im historischen Vergleich, in: Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e. V. (Hrsg.), Geschäftspolitische Steuerung. Die Sparkassen zwischen Renditeorientierung und Gemeinwohl, Stuttgart 2010.
Wagner-Braun Margarete, Schalter online. Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologie im Bankbetrieb, in: uni.vers, Das Magazin der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Heft 07/November 2004, S. 22-25.
Wagner-Braun Margarete, Von der Universalbank zur Netzwerkbank – der Vorsprung der Kreditgenossenschaften, in: Historischer Verein Bayerischer Genossenschaften e.V. München (Hrsg.), Band 8: Genossenschaften - Auf festem Fundament die Zukunft gestalten, München 2007, S. 96-129.
Wagner-Braun, Margarete, Der langfristige Gleichgewichtswechselkurs im Rahmen der Weltwährungssysteme nach dem Zweiten Weltkrieg, Regensburg 1991.
Wagner-Braun, Margarete, International veränderte Währungsverhältnisse als Impuls für die Weiterentwicklung der Wechselkurstheorie, in: Bankhistorisches Archiv, H. 2, 2002.
Wandel Eckard, Banken und Versicherungen im 19. und 20. Jahrhundert, München 1998.
Wittmann Sana`a, Die Bayerische Raiffeisen-Zentralbank AG, Stuttgart 2019,
Wolf H., 30 Jahre Nachkriegsentwicklung im deutschen Bankwesen, Mainz 1980.

 

Digital Literacy für Historiker*innen [DigiLit]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist folgenden Modulen zugeordnet:
Lehramt:
Aufbaumodul I Neueste Geschichte; Wahlpflichtmodul EDV für Historiker (Realschule, Gymnasium), Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A (Realschule, Gymnasium)
Bachelor:
Aufbaumodul Neueste Geschichte Typ I (auch im Wahlpflichtbereich) Ergänzungsmodul Kernfach I Typ I
Master:
Vertiefungsmodul Neueste Geschichte Typ I; Erweiterungsmodul Typ II
Anmeldefristen in FlexNow:
An- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung: 01.04. - 30.04.2021
Studierende, die sich nicht fristgerecht zur Lehrveranstaltung anmelden konnten, schreiben bitte an die Sekretariatsmailadresse: sekretariat.digihist@uni-bamberg.de.
An- und Abmeldezeitraum zur Prüfung: 21.06. (10:00 Uhr) - 05.07.2021 (23:59 Uhr)
Inhalt:
Diese LV geht der Frage nach, wie die fortschreitende Digitalisierung von Arbeitsabläufen, den immer leichteren Zugang zu unmittelbaren On-Screen-Visualisierungen und die ‘massenhafte’ Verfügbarkeit von digitalisierten historischen Quellen im Internet auf das Recherchieren, die Interpretation und das Schreiben von historischen Analysen auswirkt.
Erläutert wird, welche neue Herausforderungen durch die Verlagerung historiographischer Prozesse in virtuelle Räume entstehen, wie Historiker/innen sich auf diese Veränderungen vorbereiten können, und welche Kompetenzen - zusammengefasst unter dem Begriff Digital Literacy - dafür erlernt werden sollten. Theoretische und methodische Inhalte werden in der Vorlesung vermittelt und auf Fallbeispiele angewandt.

 

Research Seminar "Digitale Edition" [DigiEdit]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:30 - 12:00, Online-Meeting
Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist folgenden Modulen zugeordnet:

Lehramt:
Aufbaumodul I Neueste Geschichte, Wahlpflichtmodul EDV für Historiker (Realschule, Gymnasium), Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A (Realschule, Gymnasium)
Bachelor:
Aufbaumodul Neueste Geschichte Typ I (auch im Wahlpflichtbereich) Ergänzungsmodul Kernfach I Typ I
Master:
Vertiefungsmodul Neueste Geschichte Typ I; Erweiterungsmodul Typ II
Anmeldefristen in FlexNow:
An- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung: 01.04. - 30.04.2021
Studierende, die sich nicht fristgerecht zur Lehrveranstaltung anmelden konnten, schreiben bitte an die Sekretariatsmailadresse: sekretariat.digihist@uni-bamberg.de.
An- und Abmeldezeitraum zur Prüfung: 21.06. (10:00 Uhr) - 05.07.2021 (23:59 Uhr)
Inhalt:
Ziel dieser LV ist es, Studierende mit digitalen wissenschaftlichen Texteditionen vertraut zu machen. Einleitend werden die Studierenden mit zentralen Begriffen wie XML (extensible markup language) und TEI (text encoding initiative) vertraut gemacht sowie mit kritischen Fragen über verschiedene Formen der Edition konfrontiert. Die darauffolgende Vermittlung der zentralen theoretischen, methodischen und praktischen Inhalte erfolgt in dieser LV interaktiv. In einer virtuellen Forschungsumgebung wird eine digitale Edition kollektiv konzipiert und werden die theoretischen Grundlagen der digitalen Edition erläutert. Danach werden die einzelnen Schritte der digitalen Aufbereitung erprobt und ausgewertet. Hinzu kommt eine Auswahl an Texten über fachliche Diskussionen zum Thema “digitale Edition”.

Oberseminare

 

OS: Oberseminar Alte Geschichte [OS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus van Eickels, Christof Rolker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modul: Intensivierungsmodul; Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende, die im Rahmen des Oberseminars ihre Abschlussarbeit im Fach Mittelalterliche Geschichte vorstellen, sollten sich bezüglich der Terminvergabe möglichst frühzeitig, auf jeden Fall aber vor Beginn der Vorlesungszeit, per Email an Herrn Dr. Alexandru Anca (alexandru.anca@uni-bamberg.de) wenden.

 

Oberseminar zur Neueren Geschichte

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 15.7.2021, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Die Veranstaltung findet voraussichtlich online statt. Nähere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit.
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von Examensarbeiten (BA-, MA-, Zulassungsarbeiten) aus dem Bereich der Neueren Geschichte sowie der Vorstellung von Dissertations- und Habilitationsprojekten. Außerdem werden aktuelle Forschungsvorhaben des Lehrstuhls diskutiert und Gastreferentinnen und -referenten eingeladen. Das aktuelle Programm wird zu Semesterbeginn über die Lehrstuhl-Homepage bekannt gegeben.

 

OS Freitag

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung unter mailto:sabine.freitag@uni-bamberg.de

Hinweise zur Online-Lehre unter https://www.uni-bamberg.de/hist-nng/news/artikel/online-lehre-im-ws-202021-lv-von-frau-prof-freitag/

 

Oberseminar "Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung bei margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de an.
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2021, Einzeltermin am 5.5.2021, Einzeltermin am 19.5.2021, Einzeltermin am 16.6.2021, Einzeltermin am 30.6.2021, Einzeltermin am 7.7.2021, 17:00 - 21:00, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt.

 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Christof Rolker, Klaus van Eickels
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Intensivierungsmodul; Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A

Kolloquien/Exkursion

 

Die HUK Coburg - Geschichte und Innovationsmanagement eines Versicherungsunternehmen [Exkursion]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Exkursion in FlexNow an!
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2021, 9:30 - 14:30, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet rein online über MS Teams statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Exkursion findet rein virtuell über MS Teams am 28. April 2021 statt. Das Team wird vor der Exkursion anhand der Teilnehmerliste in FlexNow erstellt. Die Anmeldung ist bis zu einer Woche vor der Exkursion in FlexNow möglich. Die Studienleistung besteht aus einem Exkursionsprotokoll im Umfang von 2-3 Seiten. es werden 0,5 ECTS vergeben. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an melanie.gall@uni-bamberg.de
Inhalt:
Die Exkursion besteht aus 4 thematischen Blöcken:

  • Meilensteine in der Geschichte der HUK-COBURG

  • Das sind wir das ist die HUK-COBURG als Arbeitgeber

  • Erfahrungsbericht auf Augenhöhe

  • Das Innovationsmanagement der HUK-COBURG

 

Die HUK Coburg - Geschichte und Innovationsmanagement eines Versicherungsunternehmen (2. Durchgang) [Exkursion]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Exkursion in FlexNow an!
Termine:
Einzeltermin am 18.5.2021, 12:00 - 17:00, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet rein online über MS Teams statt.

 

Eine Zukunft für die Vergangenheit - Virtuelle Exkursion zum Bayerischen Wirtschaftsarchiv der IHK [Exkursion]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Die Exkursion findet rein virtuell über MS Teams am 08. Juni 2021 statt. Das Team wird vor der Exkursion anhand der Teilnehmerliste in FlexNow erstellt. Die Anmeldung ist bis zu einen Tag vor der Exkursion in FlexNow möglich - die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 Studierende begrenzt!. Die Studienleistung besteht aus einem Exkursionsprotokoll im Umfang von 2-3 Seiten. es werden 0,5 ECTS vergeben. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an melanie.gall@uni-bamberg.de
Termine:
Einzeltermin am 8.6.2021, 12:00 - 17:00, Raum n.V.
Inhalt:
Archive der Wirtschaft: Historische Entwicklung und aktuelle Standortbestimmung Dr. Harald Müller, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bayerischen Wirtschaftsarchivs

Eine Zukunft für die Vergangenheit: das Bayerische Wirtschaftsarchiv Dr. Eva Moser, Leiterin des Bayerischen Wirtschaftsarchivs

Forschen im Bayerischen Wirtschaftsarchiv: Bestände und Quellen Dr. Richard Winkler, stv. Leiter des Bayerischen Wirtschaftsarchivs

„Maschinenbau und Malzkaffee, Leinwandstars und Lesehilfen: 5.900 Meter Geschichte(n) im Bayerischen Wirtschaftsarchiv“ – ausgewählte Bestände im Bild Dr. Harald Müller, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bayerischen Wirtschaftsarchivs

Inklusive kurzer filmischer Präsentationen zum Lokomotivbau in Bayern und dem Kreislauf des Geldes

 

Eine Zukunft für die Vergangenheit - Virtuelle Exkursion zum Bayerischen Wirtschaftsarchiv der IHK (2. Durchgang) [Exkursion]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Die Exkursion findet rein virtuell über MS Teams am 25. Juni 2021 statt. Das Team wird vor der Exkursion anhand der Teilnehmerliste in FlexNow erstellt. Die Anmeldung ist bis zu einen Tag vor der Exkursion in FlexNow möglich - die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 Studierende begrenzt!. Die Studienleistung besteht aus einem Exkursionsprotokoll im Umfang von 2-3 Seiten. es werden 0,5 ECTS vergeben. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an melanie.gall@uni-bamberg.de
Termine:
Einzeltermin am 25.6.2021, 11:30 - 16:30, Raum n.V.
Inhalt:
Archive der Wirtschaft: Historische Entwicklung und aktuelle Standortbestimmung Dr. Harald Müller, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bayerischen Wirtschaftsarchivs

Eine Zukunft für die Vergangenheit: das Bayerische Wirtschaftsarchiv Dr. Eva Moser, Leiterin des Bayerischen Wirtschaftsarchivs

Forschen im Bayerischen Wirtschaftsarchiv: Bestände und Quellen Dr. Richard Winkler, stv. Leiter des Bayerischen Wirtschaftsarchivs

„Maschinenbau und Malzkaffee, Leinwandstars und Lesehilfen: 5.900 Meter Geschichte(n) im Bayerischen Wirtschaftsarchiv“ – ausgewählte Bestände im Bild Dr. Harald Müller, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bayerischen Wirtschaftsarchivs

Inklusive kurzer filmischer Präsentationen zum Lokomotivbau in Bayern und dem Kreislauf des Geldes

 

Nürnberg als Zentrum der Kartographie in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
André Chr. Arnold
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Tagesexkursion nach Nürnberg am 03.08.2021
Termine:
Einzeltermin am 3.8.2021, 9:30 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Geplant ist eine Führung durch die Abteilung Wissenschaftliche Instrumente des Germanischen Nationalmuseums mit Zeit zur freien Verfügung im Museum sowie der Besuch des Stadtmuseums Fembohaus , speziell der Homännischen Landkartenoffizin. Die Exkursion richtet sich zunächst explizit an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Übung Karten, Globen, Atlanten: Einführung in die Historische Geographie und Kartographie . Für weitere Studierende werden aber außerdem Plätze freigehalten (Kapazität unter Corona-Bedingungen: 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer). Museumseintritte und Führungskosten werden übernommen. Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Kurzfristige Änderungen bzw. der Entfall der gesamten Exkursion bei entsprechenden Inzidenzzahlen können leider nicht ausgeschlossen werden.

Didaktik der Geschichte

 

Arbeitsgemeinschaft Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Projektseminar, 1 SWS, kein Leistungsnachweis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
keine eigenständige Anmeldung möglich.

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien

Dozent/in:
Matthias Junak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Gymnasien in einem ihrer beiden Unterrichtsfächer (nach Wahl) ableisten müssen. In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: Psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, handlungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine reale Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Mittelschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens an der Mittelschule gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Realschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Realschulen in einem ihrer beiden Unterrichtsfächer (nach Wahl) ableisten müssen. In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: Psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, handlungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine reale Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Erinnerungskulturen an den Nationalsozialismus in international und historisch vergleichender Perspektive

Dozent/in:
Andreas Ullmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Anmeldezeitraum 15.02.-11.04.2021; das Seminar ist aufgrund des Erreichens der Maximalkapazitäten geschlossen, Anmeldungen nicht mehr möglich (Stand: 12.04.2021).
Inhalt:
Erinnerungskultur ist als „formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse zu verstehen, seien sie ästhetischer, politischer oder kognitiver Natur“ (Christoph Cornelißen). Ausgehend von den beiden deutschen Beispielen der ehemaligen DDR und der BRD werden wir in diesem Seminar internationale Erinnerungskulturen in Bezug auf den Nationalsozialismus bzw. die jeweiligen nationalen Ausprägungen des Faschismus untersuchen. Dabei geht es in vergleichender Perspektive sowohl um die historischen Dimensionen bis hin zur Gegenwart als auch um Anknüpfungspunkte und Relevanzen für die Geschichtsdidaktik.
Empfohlene Literatur:
• Bjerg, Helle, Körber, Andreas u.a. (Hg.): Teaching Historical Memories in an Intercultural Perspective. Concepts and Methods. Experiences and Results from the TeacMem Project. Berlin 2014. • Cornelißen, Christoph: Erinnerungskulturen, Version: 2.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte (22.10.2012), URL: http://docupedia.de/zg/Erinnerungskulturen_Version_2.0_Christoph_Corneli%C3%9Fen (Abruf: 08.02.2021). • Eckel, Jan, Moisel, Claudia (Hg.): Universalisierung des Holocaust? Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive. Göttingen 2008. • Lingen, Kerstin von [Hg.]: Kriegserfahrung und nationale Identität in Europa nach 1945. Erinnerung, Säuberungsprozesse und nationales Gedächtnis. Paderborn, München 2009.

 

Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Daniel Kupfberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Anmeldezeitraum 15.02.-11.04.2021; das Seminar ist aufgrund des Erreichens der Maximalkapazitäten geschlossen, Anmeldungen nicht mehr möglich (Stand: 12.04.2021).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist angesichts des Erreichens der maximalen Kazitäten ab sofort geschlossen, Anmeldungen dafür sind nicht mehr möglich (Stand: 22.03.2021). Bitte beachten Sie, dass das Fach Didaktik der Geschichte dieses Seminar modular eigentlich nur in den Wintersemestern anbietet und das SoSe 2021 hier ausnahmsweise dem weitgehenden Abbau eines vorhandenen Anmeldestaus aus der Vergangenheit dient. Schon jetzt kann aber darauf hingewiesen werden, dass im WS 2021/22 wahrscheinlich sogar zwei parallele Seminare angeboten werden können, so dass es in naher Zukunft zu keinen Anmeldeengpässen mehr kommen dürfte.
Inhalt:
Historisches Lernen im Fächerverbund Heimat- und Sachunterricht der Grundschule muss besonderen Bedingungen Rechnung tragen. Alters- und entwicklungsbedingte Voraussetzungen der jungen Lernenden sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie die reflektierte Auswahl von Inhalten, Methoden, Medien und Lernorten, um im Sachunterricht der Grundschule die Grundlage für ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein zu schaffen. Davon ausgehend werden im Seminar anhand ausgewählter thematischer Schwerpunkte Grundprobleme der Geschichtsvermittlung im Heimat- und Sachunterricht erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
  • Bergmann, Klaus/Rohrbach, Rita (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Reeken, Dietmar von (Hg.), Historisches Lernen im Sachunterricht. Didaktische Grundlegungen und unterrichtspraktische Hinweise, Seelze 1999
  • Schreiber, Waltraud (Hg.), Erste Begegnungen mit Geschichte, 2 Bde, Bad Heilbrunn 2004/2005

 

Geschichtsunterricht in Bayern

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Lehramt: Basismodul Didaktik der Geschichte (alle Schularten), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (Gymnasium); Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Fr, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
Anmeldung in FlexNow bitte bis spätestenes Donnerstag 15.04.2021. Genauere Informationen zur Organisation der Teilnahme an der Vorlesung erhalten Sie auf der Subebene unter "Voraussetzungen/Organisatorisches"!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Angesichts der aktuellen Coronakrise, die digitale Lehre nötig macht, ist der studentische Zugang zur Vorlesung wie folgt organisiert: Alle Studierenden erhalten auf Basis ihrer bereits erfolgten FlexNow-Anmeldung über ein von mir festgelegtes Procedere spätestens am Vorabend der ersten Sitzung (15.04.2021) Zugang zum VC-Kurs der Vorlesung. Alle Studierenden, die sich in FlexNow noch anmelden möchten, sind gebeten, dies bis spätestens zum 15.04.2021 entsprechend zu tun.
Inhalt:
Die Vorlesung, die im Rahmen eines zweisemestrigen Zyklus jeweils im Sommersemester angeboten wird, beleuchtet vor dem Hintergrund der Kompetenzorientierung wesentliche Aspekte des gegenwärtigen Geschichtsunterrichts (vor allem historisches Lernen an diversen außerschulischen Lernorten, Strukturierungskonzepte, interkulturelles historisches Lernen, bilingualer Geschichtsunterricht etc.) Besonderer Wert wird auf die Konkretisierung der theoretischen Konzepte gelegt.
Empfohlene Literatur:
Barricelli, Michele/ Lücke, Martin: Handbuch. Praxis des Geschichtsunterrichts, Schwalbach/Ts. 2012, 2 Bände Kuchler, Christian: Historische Orte im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts 2012 Popp, Susanne/Schönemann, Bernd: Historische Kompetenzen und Museen, Idstein 2009 Völkel, Bärbel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts 2005 Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Jahresband 2009: Geschichte bilingual

 

Kontroversen zur deutschen Zeitgeschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Lehramt: Basis- und Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Anmeldezeitraum 15.02.-11.04.2021; das Seminar ist aufgrund des Erreichens der Maximalkapazitäten geschlossen, Anmeldungen nicht mehr möglich (Stand: 12.04.2021).
Inhalt:
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs sind, v.a. in der Rückschau auf die Zeit des Nationalsozialismus, immer wieder Kontroversen entstanden, die zu ihrer Zeit z.T. heftige Reaktionen auslösten. Ob z.B. die sog. Verjährungsdebatten, die als "Sternstunden westdeutscher Parlamentsgeschichte" gelten, Kontroversen über Stellenwert und Selbstverständnis von Widerstand, der sog. Historikerstreit zur Frage der Singularität nationalsozialistischer Verbrechen, die sog. Wehrmachtsausstellungen bzw. die sog. Goldhagen-Debatte als jeweils auffällige "mediale Ereignisse" oder aber der für gesamtdeutsche Identität so wichtige Diskurs um das sog. Denkmal für die ermordeten Juden Europas - stets wurde solche Geschichte in der geschichtswissenschaftlichen Zunft, aber auch in der interessierten Öffentlichkeit nachdrücklich "verhandelt". Auch öffentliche Reden führender (west-)deutscher Politiker (Richard von Weizsäcker zum 8. Mai 1945, Philipp Jenninger zur sog. Reichspogromnacht) erhielten enormes politisches wie Medienecho. Das Seminar befasst sich mit diesen Diskursen in ihrer historischen Entwicklung und ordnet sie in die grundsätzliche Frage des deutschen Umgangs mit dem Thema Nationalsozialismus ein.
Empfohlene Literatur:
Große Kracht, Klaus, Die zankende Zunft. Historische Kontroversen in Deutschland nach 1945, Göttingen 2005 Sabrow, Martin/Jessen, Ralph/Große Kracht, Klaus (Hg.), Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen seit 1945, München 2003

 

Oberseminar Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
konkrete Termine werden noch bekannt gegeben; bitte keine eigenständige Anmeldung, die Professur adressiert die Teilnehmenden selbst.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das Seminar im Rahmen des Studiums nicht für andere Module jenseits des Intensivierungsmoduls belegbar ist.
Inhalt:
Im Oberseminar stellen Studierende ihre jeweilige Studienabschlussarbeit (Bachelor- oder Masterarbeit, Lehrämter an Realschule oder Gymnasium: Zulassungsarbeit) vor.

 

Studienbegleitendes Praktikum (Fach Geschichte) an Grund-, Mittel- und Realschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Studienbegleitende Praktikum richtet sich an einen über das Praktikumsamt der Universität Bamberg (Grund- und Mittelschule) bzw. die MB-Dienstbehörde Oberfranken (Realschule) angemeldeten Teilnehmerkreis.
Inhalt:
In Abstimmung mit der jeweiligen Begleitveranstaltung halten die Studierenden in ihren Schulen eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Praktikumslehrkräften und der Dozentin der jeweiligen Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt jeweils regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.
Empfohlene Literatur:
Siehe jeweilige Begleitveranstaltung.

 

Studienbegleitendes Praktikum (Fach Geschichte) an Gymnasien

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Inhalt:
In enger Abstimmung mit der entsprechenden Begleitveranstaltung halten die Studierenden in ihren Schulen eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Praktikumslehrkräften und dem Dozenten der Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis
Termine:
nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2021 oder Frühjahr 2022 ablegen werden; Termine: Dienstag 6.4.2021 (9.00-15.00 Uhr), Mittwoch 7.4.2021 (9.00-15.00 Uhr), Freitag 9.4.2021 (9.00-15.00 Uhr), Samstag 10.4.2021 (9.00-15.00 Uhr); Anmeldung ab Montag 15.02.2021 per E-Mail unter Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2021 oder Frühjahr 2022 ablegen werden. Ein Leistungsnachweis ist nicht zu erbringen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Lehramtsstudierende der Grundschule im Teilfach Didaktik der Geschichte (nur Unterrichtsfach) schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, Besonderheiten der Lehrpläne und grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte im Heimat- und Sachunterricht beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und die wichtigsten Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen besprochen.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2021 ablegen werden; Anmeldezeitraum 15.02.-11.04.2021; das Seminar ist ab sofort geschlossen, Anmeldungen nicht mehr möglich (Stand: 12.04.2021).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2021 ablegen werden.
Inhalt:
Das Seminar bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Studierende der Lehrämter an Mittel-, Realschulen und Gymnasien im Teilgebiet Didaktik der Geschichte schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte in der Schulart sowie Voraussetzungen modernen Geschichtsunterrichts beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und wichtigste Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen exemplarisch besprochen.
Empfohlene Literatur:
  • Baumgärtner, U., Wegweiser Geschichtsdidaktik, 2. Aufl. 2019
  • Rauh, R., Geschichte kompetent unterrichten, 2018
  • Sauer, M., Geschichte unterrichten, 13. Aufl. 2018

Europäische Ethnologie

Vorlesungen

 

(R)echt gläubig? Populäre Formen von Religiosität und Spiritualität [Religiosität und Spiritualität]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Studium Generale (5 ECTS); Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; MA Religionen verstehen (5 ECTS): Modul „Religionswissenschaft und Hermeneutik; Lehramt (5 ECTS): EWS II.
Termine:
Diese Lehrveranstaltung findet asynchron online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 22.03. bis zum 18.04.2021: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46550
Anmeldung zur Prüfung in FlexNow im Zeitraum vom 21.06. (10:00 Uhr) bis zum 05.07.2021 (23:59 Uhr).
Inhalt:
Klöster schließen mangels Nachwuchs ihre Pforten und so viele Menschen wie noch nie verlassen die beiden großen Kirchen. 2019 stieg die Zahl der Austritte auf mehr als eine halbe Million. In diesem Säkularisierungsprozess erleben wir ein schwer überschaubares Nebeneinander religiöser und spiritueller Phänomene. Dabei war es jahrhundertelang das Ordnungssystem Religion, das Leben und Sterben der Menschen bestimmte. Die Vorlesung beschäftigt sich im ersten Teil mit traditionellen Glaubenspraxen (Wallfahrten, Heiligenverehrung, Votivwesen bei den Katholiken; Vertiefung in Bibel, Gesangbuch und Erbauungsbuch bei den Protestanten) und zeigt dann auf, wie Starkulte, Kommerz und Event, kulturelles Erbe und Regionalität unsere religiöse Lebenswelt von heute verändern. Konkrete Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart machen die in hohem Maße hybriden Formen religiöser Kultur methodisch und inhaltlich zugänglich.
Empfohlene Literatur:
  • Schöne, Anja/Groschwitz, Helmut (Hgg.): Religiosität und Spiritualität. Fragen, Kompetenzen, Ergebnisse. Münster u.a. 2014.
  • Lossin, Eike/Ramming, Jochen (Hgg): Reine Glaubenssache? Neue Zugangsdaten zu religiösen und spirituellen Phänomenen im Prozess der Säkularisierung (= Kulturtransfer, Bd. 8). Würzburg 2016.
  • Stausberg, Michael: Die Heilsbringer. Eine Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert. München 2020.
Schlagwörter:
Religiosität, Spiritualtät, Wallfahrt, Glaubenspraxis, Aberglaube, Votivwesen, Heiligenverehrung

 

Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb) [Einführung Ethnologie]

Dozentinnen/Dozenten:
Heidrun Alzheimer, Frank Heidemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (5 ECTS): EWS II.
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern! Diese Vorlesung wird regelmäßig in jedem SS angeboten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung an drei verschiedenen Orten:
1. vhb-Kurs: Materialien, Inhalte; Registrierung unter http://www.vhb.org, Bitte beachten! Anmeldefrist bei der vhb: 01.04.2021 bis 14.09.2021.
2. VC-Kurs: Allgemeine Benachrichtigungen erfolgen über VC-Kurs. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 22.03. bis zum 18.04.2021: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46530
3. FlexNow: Anmeldung zur Prüfung in FlexNow im Zeitraum vom 21.06. (10:00 Uhr) bis zum 05.07.2021 (23:59 Uhr).
Inhalt:
In der Online-Vorlesung des Münchner Ethnologen Prof. Dr. Frank Heidemann können Sie die Grundlagen, Methoden und Geschichte unserer Nachbardisziplin kennenlernen. Ethnologie ist eine sowohl beschreibende, aber auch vergleichende, reflexive und praktische Wissenschaft vom kulturell Fremden. Wie die Europäische Ethnologie hat sie zum Ziel, Sie für die Dynamik kultureller Prozesse zu sensibilisieren. Die Inhalte stehen in Form von Videomitschnitten, Podcasts und Folien zum Download zur Verfügung. Kurze Einführungstexte, Bilder, Grafiken, Fotos, Zitate und Fachartikel vervollständigen das Angebot des Instituts für Ethnologie der LMU. Für Sie als Studierende an der Universität Bamberg wird zusätzlich ein VC-Kurs eingerichtet. Dort finden Sie auch die obligatorischen Übungsaufgaben, deren Lösung für die Vergabe von ECTS vorausgesetzt wird.

Weitere Informationen zu dieser Veranstatung finden Sie auf der Webseite der VHB: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=73&School=15&Section=174
Empfohlene Literatur:
  • Heidemann, Frank: Ethnologie. Eine Einführung. Göttingen 2011.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. 2., überarb. und erw. Aufl. Berlin 2007.
Schlagwörter:
Methoden, Feldforschung, Befragung, Teilnehmende Beobachtung, Fachgeschichte, Anthropologie, Evolutionismus, Globalisierung, Transnationalismus, Visuelle Anthropologie

 

Gender Studies – Einführung in Fragestellung, Theorien und Methoden (Angebot der vhb) [Gender Studies]

Dozent/in:
Corinna Onnen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gender und Diversität, Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM IV, VM V; EM I, EM II; Master (10 ECTS): VM IV. Bei Belegung als ganzes Modul im Master Europäische Ethnologie (Vertiefungsmodul IV "Gender & Diversity" mit 10 ECTS) bitte per Mail an Kirsten Hübner (kirsten.huebner@uni-bamberg.de) darüber Bescheid geben.
Termine:
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern! Diese Vorlesung wird regelmäßig in jedem SS angeboten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung an drei verschiedenen Orten:
1. vhb-Kurs: Materialien, Inhalte; Registrierung unter http://www.vhb.org, Bitte beachten! Anmeldefrist bei der vhb: 22.03.2021 bis 23.08.2021
2. VC-Kurs: Allgemeine Benachrichtigungen erfolgen über VC-Kurs. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 22.03. bis zum 18.04.2021: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46532
3. FlexNow: Anmeldung zur Prüfung in FlexNow im Zeitraum vom 21.06. (10:00 Uhr) bis zum 05.07.2021 (23:59 Uhr).

Kursaufbau und Prüfungsleistungen:
Der Kurs besteht aus vier Themenblöcken, die nacheinander bearbeitet und mit der Beantwortung von je zwei Wiederholungsfragen abgeschlossen werden müssen, um den nächsten Block freizuschalten. Für die abschließende Prüfungsleistung werden die Studierenden nach Abschluss aller Lektionen automatisch freigeschaltet. Sie erfolgt in Form einer schriftlichen Beantwortung von Fragen. Die Anzahl der zu beantwortenden Aufgaben richtet sich nach der zu erreichenden Anzahl der Credit Points.
Inhalt:
Die Arbeitsfähigkeit von Gruppen und Teams wird wesentlich dadurch mitbestimmt, wie das Verhältnis von Männern und Frauen konstruiert ist und wie man mit den unterschiedlichen Charakteren der Menschen umgeht. Wer redet mehr, wer weniger? Wer trifft Entscheidungen, wer ist für das Klima verantwortlich? Wer ist wie in welcher Rolle präsent? ... In diesem Zusammenhang kommt heute niemand mehr an der Zusatzqualifikation Geschlechterkompetenz vorbei.
Dieser Online-Kurs führt aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive in die Thematik der Gender Studies ein und soll den Studierenden die Zusatzqualifikation Geschlechterkompetenz vermitteln. Hierunter verstehen wir: - das Wissen über die Ursachen und Hintergründe geschlechtsspezifischer Ungleichheiten, - das Wissen über die Entstehung und Reproduktion der Kategorie Geschlecht, der Geschlechteridentitäten und -rollenbilder, Reflexionsfähigkeit bezüglich der eigenen und gesellschaftlichen Geschlechterrollen und der Geschlechteridentitäten sowie der Bedeutung des sozio-kulturellem Umfelds, die Fähigkeit benachteiligende Strukturen und Verhaltensweisen zu erkennen, das Erlernen der Fähigkeit, beiden Geschlechtern neue, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen. Die Genderforschung ist seit ihren Anfängen in Deutschland in den 1980er Jahren sehr effektiv gewesen. Es gibt mittlerweile eine Fülle von genderspezifischen Veröffentlichungen, in denen Geschlechterverhältnisse aus allen Blickwinkeln erörtert werden: aus fachspezifischen wissenschaftlichen, aus rein theoretischen sowie aus politisch-programmatischen und auch aus methodischen Perspektiven, um nur einige zu nennen. So begrüßenswert diese entstandene Vielfalt auch ist, desto schwieriger ist es, einen Einstieg in die Thematik zu bekommen, ohne sich inhaltlich zu sehr einschränken zu müssen bzw. ohne den Überblick zu verlieren Wir adressieren damit ein Publikum mit keinen oder geringen Vorkenntnissen zur Thematik und möchten eine tiefere anschließende Auseinandersetzung mit ihr anregen. Damit versuchen wir etwas fast Unmögliches, nämlich aus der Vielzahl der Veröffentlichungen zur Thematik in einigen Lehr- und Studieneinheiten das Spektrum der Gender Studies zu erschließen. Dass wir dabei das Rad nicht neu erfinden wollen, versteht sich von selbst - die Basis unserer Lerneinheiten sind grundlegende Beiträge aus der Gender-Forschung.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Webseite der VHB: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=73&School=3&Section=161
Empfohlene Literatur:
  • Kortendiek,Beate, Barbara Riegraf und Katja Sabisch (Hrsg.) (2019). Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung, S. 651-661. Wiesbaden: Springer VS.
  • Becker, Ruth, Beate Kortendiek (Hrsg.) (2010): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung, 3. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Butler, Judith (2014). Das Unbehagen der Geschlechter. Gender Studies. Vom Unterschied der Geschlechter. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Schlagwörter:
Geschlechterforschung, Gender Studies, Intersektionalität, Gleichstellung, Gesellschaftsordnung, Soziologie der Geschlechter, Ökonomie der Geschlechter, Geschlechterkulturen, Hierarchien

 

Raum für Vorlesung Alzheimer Di 16-18 Uhr KR12/02.01

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.01

Seminare/Hauptseminare

 

"Seid fruchtbar und mehret euch." Kulturelle Einflüsse auf das Fertilitätsverhalten [Fertilitäts- und Geschlechterforschung]

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM IV, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B; Bachelor (2,5 ECTS): AM III. Bei Belegung der Veranstaltung als Seminar im AM III ist der Besuch der 33. dgv-Studierendentagung „Sex. Sex. Sex. Kulturwissenschaftliche Höhepunkte und Abgründe“ vom 13.-16. Mai 2021 (digital) als Exkursion verpflichtend.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Präsenz- oder Online-Meeting (synchron).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 22.03. bis zum 18.04.2021: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46539
Anmeldung zur Prüfung in FlexNow im Zeitraum vom 21.06. (10:00 Uhr) bis zum 05.07.2021 (23:59 Uhr).


Informationen zum Besuch der 33. dgv-Studierendentagung finden Sie im VC-Kurs "Exkursionsersatzangebote der Europäischen Ethnologie SS 21".
Inhalt:
Mit einer zusammengefassten Geburtenziffer von 1,57 Geburten pro Frau gehört Deutschland zu den geburtenschwachen Ländern der EU. Maßnahmen wie gestiegene Kindergeldzahlungen, der Ausbau von Kita-Plätzen oder das seit 2018 bestehende bayerische Familiengeld wirken dem demografischen Wandel in Deutschland bislang kaum entgegen. So bleibt es fraglich, ob finanzielle Anreize oder die Schaffung institutioneller Rahmenbedingungen ausreichen, um eine Steigerung der Geburtenrate zu erwirken, vor allem wenn man berücksichtigt, dass die Fertilität schon in früheren Jahrhunderten immer auch kulturellen Beeinflussung (Normen und Einstellungen) unterlag. Heiratsvoraussetzungen, die Geschichte der Verhütung, das Recht auf Abtreibung, die Berufstätigkeit der Frau, aber auch öffentliche Diskussionen über „regretting motherhood“ sind nur einige wenige Beispiele die zeigen, dass die Fruchtbarkeit von Frau und Mann zweifelsohne nicht durch biologische Faktoren allein bestimmt wird. Welche weiteren kulturellen Zusammenhänge eine Rolle spielen können, soll im Seminar, in Anlehnung an die diesjährige 33. dgv-Studierendentagung, die den Titel "Sex.Sex.Sex. Kulturwissenschaftliche Höhepunkte und Abgründe"(13.-16.05.2021, online) trägt, genauer untersucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Bernard, Andreas: Kinder machen: Neue Reproduktionstechnologien und die Ordnung der Familie, Samenspender, Leihmütter, künstliche Befruchtung. Frankfurt am Main 2014.
  • Bruns, Claudia/Tilmann, Walter (Hgg.): Von Lust und Schmerz: Eine historische Anthropologie der Sexualität. Köln 2004.
  • Diabaté, Sabine/Ruckdeschel, Kerstin/Schneider, Norbert F.: Familienleitbilder in Deutschland: Kulturelle Vorstellungen zu Partnerschaft, Elternschaft und Familienleben. Berlin 2015.
  • Grünheid, Evelyn: Wandel der Lebensformen in Deutschland. BiB Working Paper 2/2017. Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Wiesbaden 2017.
  • Opitz-Belakhal, Claudia: Geschlechtergeschichte. Frankfurt am Main 2010.
  • Spory, Anke: Familie im Wandel: Kulturwissenschaftliche, soziologische und theologische Reflexionen. Münster 2013.
  • Link zur Webseite der 33. dgv-Studierendentagung: https://666studitagung2020.wordpress.com/
Schlagwörter:
Fertilitäts- und Geschlechterforschung, Heiratsvoraussetzungen, Verhütung, Abtreibung, Frauenbildung, „regretting motherhood“, Sexismus, 33. dgv-Studierendentagung (Sex.Sex.Sex. Kulturwissenschaftliche Höhepunkte und Abgründe), KulturPlus.

 

Corona und das Brauchgeschehen. Wie die Pandemie Feste und Traditionen verändert [Corona und das Brauchgeschehen]

Dozent/in:
Daniela Sandner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 22.03. bis zum 18.04.2021: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46549
Anmeldung zur Prüfung in FlexNow im Zeitraum vom 21.06. (10:00 Uhr) bis zum 05.07.2021 (23:59 Uhr).
Inhalt:
Die Corona-Pandemie übt einen nachhaltigen Einfluss auf das gesellschaftliche Leben und soziale Beziehungen aus. Dabei sind Bräuche als soziale Handlungen besonders auf das gemeinsame Tun, und oft auf den direkten Kontakt zwischen den BrauchträgerInnen, angewiesen. Darüber hinaus bieten Bräuche durch ihre meist repetitive Ausführung Sicherheit und Orientierung. Doch die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 auch Bräuche zur Veränderung gezwungen - und wird dies vermutlich auch noch 2021 tun. Im Seminar setzen wir uns nicht nur mit der Entstehungsgeschichte und historischen Entwicklung ausgewählter Bräuche und Festtraditionen auseinander – wir fragen dabei auch stets nach der Bedeutung und Notwendigkeit von kulturellen Ausdrucksformen in Krisenzeiten. In ihren Beiträgen stellen die Studierenden aktuelle Ausformungen des Brauchgeschehens (z.B. des Karnevals, des Oster- und Weihnachtsfestes) dar und zeichnen konkrete Versuche von BrauchträgerInnen, auf die Pandemie zu reagieren, nach.
Es besteht die Perspektive, herausragende Beiträge in einem Sammelband in der Reihe "Heimatpflege in Bayern" des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. zu publizieren.
Empfohlene Literatur:
  • Becker-Huberti, Manfred: Feiern, Feste, Jahreszeiten. Lebendige Bräuche im ganzen Jahr. Geschichte und Geschichten, Bilder und Legenden. Verlag Herder. Freiburg im Breisgau 2001.
  • Scharfe, Martin (Hrsg.): Brauchforschung. Darmstadt 1991.
  • Internetseite: www.brauchwiki.de
Da es sich hierbei um ein "brandaktuelles" Thema handelt, sind die Studierenden bei ihrer Recherche auch auf "graue Literatur" (insb. Zeitungsartikel/auch online) angewiesen. Auch die digitale Selbstpräsentation (beispielsweise auf Internetseiten oder Youtube) einzelner Gruppierungen dient der Analyse. Fortgeschrittene Studierende können ihre Daten in der Feldforschung (Interviews, teilnehmende Beobachtung) erheben (bsp. Maibaumaufstellen, Fronleichnamsprozession).
Schlagwörter:
Corona, Pandemie, Brauch, Brauchforschung, Tradition, Veränderung, gesellschaftliche Funktion, Analyse, Feldforschung, Krise, Krisenzeit

 

Fußball für alle? Kulturanthropologische Einwürfe rund um einen populären Sport [Fußball für alle?]

Dozent/in:
Kirsten Hübner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Mischung aus synchronen und asynchronen Sitzungen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 22.03. bis zum 18.04.2021: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46537
Anmeldung zur Prüfung in FlexNow im Zeitraum vom 21.06. (10:00 Uhr) bis zum 05.07.2021 (23:59 Uhr).


Der Kurs hat eine verkürzte Laufzeit bis zum 20.06.2021!
Die Inhalte werden durch synchrone und asynchrone Einheiten verdichtet.

Es ist keine Voraussetzung, selbst Fußballfan zu sein, um am Seminar teilnehmen zu dürfen!
Inhalt:
Der Ball ist rund und ein Seminar dauert 90 Minuten! Diese Zeit wollen wir nutzen, um verschiedene kulturelle Facetten des Sports und Phänomens Fußball näher zu beleuchten. Neben der geschichtlichen Entwicklung und Verbreitung der Sportart werden Inhalte wie Fankultur(en), Inklusion und Exklusion sowie (Gender-)Stereotype im Profi- wie Amateurfußball thematisiert. Ebenso werden Aspekte der Raumaneignung innerhalb und außerhalb der Stadien sowie der internationalen Eventisierung im Rahmen der Fußball-Medienberichterstattung im Kurs behandelt. Angesichts der Corona-bedingten Einschränkungen seit März 2020 erscheint das Motto der auf den Sommer 2021 verschobenen Europameisterschaft "Fußball für alle" äußerst fraglich. Im Seminar werden auch die aktuellen (momentan noch nicht abzuschätzenden) Entwicklungen und Debatten aufgegriffen und die gesellschaftliche Relevanz des Fußballs diskutiert.
Empfohlene Literatur:
  • Brandes, Holger/Christa, Harald/Evers, Ralf: Anstoß: Fußball als Spiel und als Spiegel der Gesellschaft. In: Dies. (Hgg.): Hauptsache Fußball. Sozialwissenschaftliche Einwürfe. Gießen 2006, S. 7-12.
  • Brändle, Fabian/Koller, Christian: Goal! Kultur- und Sozialgeschichte des modernen Fussballs. Zürich 2002.
  • Haberecht, Christian/Herrmann, Boris (Hgg.): Fußball und nationale Identität in Europa. Berlin 2009.
  • Herzog, Markwart/Berg, Ulrich von (Hgg.): Fußball als Kulturphänomen. Kunst – Kult – Kommerz (= Irseer Dialoge, Bd. 7). Stuttgart 2002.
  • Hofmann, Annette R. et. al. (Hgg.): Rund um den Frauenfußball. Pädagogische und sozialwissenschaftliche Perspektiven (= Edition Global-lokale Sportkultur Bd. 30). Münster u. a. 2014.
  • Ladewig, Rebekka/Vowinkel, Anette (Hgg.): Am Ball der Zeit. Fußball als Ereignis und Faszinosum. Bielefeld 2009.
  • Mittag, Jürgen/Nieland, Jörg-Uwe (Hgg.): Das Spiel mit dem Fußball. Interessen, Projektionen und Vereinnahmungen. Essen 2007.
  • Schmidt-Lauber, Brigitta: „Der zwölfte Mann“. Die Europäische Ethnologie im Feld der Fußballfans. In: ÖZV 112 (2009) = N. F. 63, H. 4, S. 417–450.
  • Thein, Martin (Hg.): Fußball, deine Fans. Ein Jahrhundert deutsche Fankultur. Göttingen 2013.
Schlagwörter:
Kulturgeschichte des Fußballs, Fankultur, Identitäten, Eventisierung, Medienberichterstattung, Europameisterschaft, Raumaneignung

 

Landlust – Ein Lebensgefühl im Wandel [Landlust]

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Das Seminar startet als Online-Angebot; wenn möglich wird im Lauf des Semesters auf "Präsenz mit begleitendem online-Angebot" umgestellt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 22.03. bis zum 18.04.2021: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46544
Anmeldung zur Prüfung in FlexNow im Zeitraum vom 21.06. (10:00 Uhr) bis zum 05.07.2021 (23:59 Uhr).
Inhalt:
Nicht allein ein bestimmtes Genre an Kiosk-Zeitschriften spiegelt einen Trend wider, der sich heute auch im ‚urban gardening‘ in den Städten zunehmender Beliebtheit erfreut – die neue Lust am Landleben. Klimaveränderung, fehlende Nachhaltigkeit, die Frage nach alternativen Energien, aber ebenso teurere Mieten in den Städten werten ländliche Regionen als Stätten landwirtschaftlicher Urproduktion und weiterer Wohn- sowie Lebensmöglichkeiten wieder auf.
Das Phänomen einer Agrarromantik, eines Lebens fern von der Stadt und den Geschäften („beatus ille“) ist seit der römischen Antike bekannt. Es zieht sich wie ein roter Faden über die Zeit des Humanismus (‚Seehöfe‘ als Sommersitze der Patrizier) hinaus. Erneute Impulse zum Bau adeliger Landschlösser und Mustergüter lieferte die Agrarik, die Landwirtschaftslehre der Aufklärung, ebenso Gartentheorien, wie die von Christian Hirschfeld, und insbesondere Jean-Jacques Rousseaus Postulat eines naturgemäßen einfachen Lebens, was zum Bau von Eremitagen durch den Adel anspornte. Als Antwort auf Industrialisierung und aufkommende Verstädterung im 19. Jahrhundert mit dem Ruf wegwärts „aus grauer Städte Mauern“ bot die ‚Sommerfrische‘ Bürgern die Möglichkeit, aufs Land zu ziehen und für Freizeitformen wie Picknick und Camping die Grundlagen zu bereiten. Lebensreform und Ökobewegung lieferten nicht zuletzt eine wichtige Folie für die Gründung von Landkommunen durch die Hippies in den 1960/70er Jahren und spätere Initiativen, etwa die ‚Rainbow Gatherings‘ ausgehend von den USA bis nach Europa. Stets dient das Land als Kulisse für Sehnsüchte eines utopischen Arkadien, das nicht selten eine ‚Landesverschönerung‘ hervorrief und durch Inszenierungen (Trachten, Heimatkunst) theatralisiert wurde.
Das Seminar folgt den Spuren dieser ‚Landlust‘ in seinen sozialen Ausformungen (adeliges bzw. bürgerliches Landleben, Künstlerkolonien), widmet sich utopischen Entwürfen in Literatur, Kunst und Hauswesen im kulturellen Wandel und versucht jeweilige Kontexte zeitvergleichend zu erfassen sowie hinsichtlich der gegenwärtigen Entwicklungen zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
  • Baumann, Christoph: Idyllische Ländlichkeit. Eine Kulturgeographie der Landlust. Bielefeld 2018 (= Rurale Topografien, Bd. 6).
  • Bätzing, Werner: Das Landleben. Geschichte und Zukunft einer gefährdeten Lebensform. München 2020.
  • Böhm, Max u.a. (Hrsg.): Utopie Landwirtschaft. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung. Ingolstadt 2018.
  • Egnolff, Mareike: Die Sehnsucht nach dem Ideal. Landlust und Urban Gardening in Deutschland. Saarbrücken 2015 (= Diss. Universität Saarland).
  • Frühsorge, Gotthardt: Die Kunst des Landlebens. Vom Landschloß zum Campingplatz. Eine Kulturgeschichte. München-Berlin 1993.
  • Henkel, Gerhard: Das Dorf. Landleben in Deutschland – gestern und heute. Darmstadt 20204.
  • Nell, Werner (Hrsg.): Imaginäre Dörfer - Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt. Bielefeld 2014.
Schlagwörter:
Kulturplus, Arkadien, Landschloss, Eremitage, Schäferdichtung, Tracht, Sommerfrische, Landpartie, Picknick, Landesverschönerung, Heimatkunst, Dorfroman, Landhausstil, Agrarromantik, Landkommune, Ökodorf

 

Mehrfachdiskriminierung, Rassismus und Critical Medical Anthropology. Alltagswelten in multidiversen und benachteiligten Stadtquartieren [Mehrfachdiskriminierung]

Dozent/in:
David Berchem
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2021, Einzeltermin am 8.5.2021, Einzeltermin am 29.5.2021, 10:00 - 17:15, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 15:15, Online-Meeting
Blockveranstaltung als synchrones Onlineformat via Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 22.03. bis zum 18.04.2021: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46540
Inhalt:
Europäische EthnologInnen müssen nicht erst die ethnografischen Studien über die Lebenswelten in US-amerikanischen Ghettos von Ulf Hannerz und Gisela Welz sowie die soziologische Untersuchung von Steffen Mau über den Rostocker Stadtteil Lütten Klein lesen, um zu der Feststellung zu gelangen, dass die Alltagskultur in von Mehrfachdiskriminierung geprägten urbanen Stadtquartieren von Bewältigungsstrategien und Partizipationsbarrieren charakterisiert ist. Die multidiverse Bevölkerung dieser parallelgesellschaftlich normierten und strukturierten Orte ist überdurchschnittlich häufig betroffen von Armutslagen, materieller Deprivation, Arbeitslosigkeit, institutionellen Formen von Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Nicht selten durch die Brille der hegemonialen Normalitätsvorstellungen stereotypisiert und stigmatisiert als TransformationsverweigerInnen und GlobalisierungsverliererInnen , sind diese Menschen angesichts der systemischen Ungleichheitsdimensionen nur bedingt in der Lage, Schritt zu halten mit den schnelllebigen Anforderungen einer immer undurchsichtigeren Gegenwart. In diesen benachteiligten Stadtvierteln dominieren aufgrund einer subjektiv wahrgenommenen Bedrohung oder angesichts realer Existenzängste nicht selten kulturpessimistische Niedergangsdiskurse und Zersetzungsnarrative. Besonders die globale COVID-19-Pandemie zeitigte ein ganzes Spektrum von altbekannten und revitalisierten Verschwörungstheorien, die differenzierte Sachverhalte mithilfe von Komplexitätsreduktion und Wirklichkeitsverzerrung in binäre Schwarz-Weiß-Schemata zu überführen versuchen. Die eingeschränkten Zugänge zu gesellschaftlichen Ressourcen, die damit einhergehende individuell und kollektiv empfundene Abgehängtheit und Unzufriedenheit sowie das scheuklappenartige Navigieren durch die medialen Echokammern des Internets, die dauerhafte Ideologiebestrahlung sowie populistische Vergangenheitsverklärung gewährleisten und eine pluralistische Urteils- und Bewusstseinbildung in disruptiven Zeiten verhindern, werden als zentrale Parameter verstanden, die das gesundheitliche Wohlbefinden der hier lebenden Menschen beeinflussen. Ausgestattet mit der Perspektive der kritischen Medizinethnologie begeben wir uns in das gesellschaftliche Souterrain dieser urbanen Räume, um unseren kritischen und kulturanalytischen Blick für die Dynamiken und Prozesse zu schulen, die die Alltagskultur dieser Menschen determinieren. Dabei stehen folgende Fragen im Fokus unserer Auseinandersetzung: Welche die Lebenswelt konstituierenden Faktoren wirken sich auf die Gesundheitsvorstellungen und -praxen der lokalen Bevölkerung aus? Welchen Einfluss besitzen dauerhafte Ausgrenzungserfahrungen und rassistische Diskriminierungen sowohl auf die allgemeine Lebenssituation als auch auf das gesundheitsspezifische Wohlergehen? Inwiefern können zielgenaue medizinethnologische und diversitätssensible Interventionen und Handlungsstrategien zur Bekämpfung dieser soziokulturellen Missstände beitragen? Welcher Konzepte zur Selbstermächtigung der benachteiligten Menschen können im Bereich Public Health zu einer integrativen und inklusiven Gesellschaft führen? Nachdem wir uns mit den akademischen, fachgeschichtlichen, theoretischen und methodischen Grundüberzeugungen der Critical Medical Anthropology sowie der Rassismusforschung vertraut gemacht haben, beschäftigen wir uns intensiv mit ethnografischen Fallbeispielen. Im Mittelpunkt stehen hierbei insbesondere die Quellenmaterialien des kollaborativen und in der Tradition der Action Anthropology stehenden Forschungsprojektes QUERgesund , bei dem interdisziplinär und transsektoral arbeitende AkteurInnen vom Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe Migrationsarbeit und vom Department of Community Health der Hochschule für Gesundheit am Beispiel der Bochumer Hustadt konkrete Antworten auf die oben formulierten Fragestellungen zu finden versuchen.
Empfohlene Literatur:
  • Berchem, David Johannes et al.: Das Präventionsverhalten in einer multidiversen Nachbarschaft. Gesundheitsbezogene Ressourcen, Barrieren und Handlungsempfehlungen. Zwischenbericht zur Studie QUERgesund in der Bochumer Hustadt. (Zu beziehen über die Homepage von QUERgesund https://quergesund-bochum.de)
  • Dilger, Hansjörg & Falge, Christiane: Kollaboratives Forschen und Wissen fu r die Öffentlichkeit: Gesellschaftliche Interventionen der Medizinethnologie. In: Klocke-Daffa, Sabine (Hg.): Angewandte Ethnologie. Perspektiven einer anwendungsorientierten Wissenschaft. Wiesbaden 2019, S. 479-497.
  • El-Mafaalani, Aladin: Diskriminierung von Menschen mit Migrationshintergrund. In: Scherr, Albert/ El-Mafaalanni, Aladin & Yüksel, Gökcen (Hg.): Handbuch Diskriminierung. Wiesbaden 2017, S. 465-478.
  • El-Tayeb, Fatima: Undeutsch. Die Konstruktion des Anderen in der postmigrantischen Gesellschaft. Bielfeld 2016.
  • Falge, Christiane: Dynamics of informal exclusion. Migrants health as experienced in the City Lab Bochum. In: Kuehlmeyer, Katja/ Klingler, Corinna & Huxtable, Richard (Eds.): Ethical, Legal and Social Aspects of Health Care for Migrants. Perspectives from the UK and Germany. London 2019, pp. 57-75.
  • Hirschfelder, Gunther & Thanner, Sarah (Hg.): Prekäre Lebenswelten im Prisma der Ernährung. Regensburger Schriften zur Volkskunde / Vergleichenden Kulturwissenschaft, Band 38. Münster 2019.
  • Huschke, Susann: Kranksein in der Illegalita t. Undokumentierte Lateinamerikaner/-innen in Berlin. Eine medizinethnologische Studie. Bielefeld 2013.
  • Joralemon, Donald: Exploring Medical Anthropology. Fourth Edition. New York 2017.
  • Kaschuba, Wolfgang: Vom Wissen der Städte. Urbane Räume als Labore der Zivilgesellschaft. In: Kaschuba, Wolfgang/ Kleinen, Dominik & Kühn, Cornelia (Hg.): Urbane Aushandlungen. Die Stadt als Aktionsraum. Berliner Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge, Heft 69. Berlin 2015, S. 13-29.
  • Keck, Verena/ Thiesbonenkamp-Maag, Julia & Herbst, Franziska A.: Medizinethnologie als Praxisfeld. In: Klocke-Daffa, Sabine (Hg.): Angewandte Ethnologie. Perspektiven einer anwendungsorientierten Wissenschaft. Wiesbaden 2019, S. 499-513.
  • Kleinman, Arthur: Patients and Healers in the Context of Culture. Berkeley, Cal. 1980.
  • Kleinman, Arthur/ Das, Veena & Lock, Margaret (Eds.): Social Suffering. Berkeley, Cal. 1997.
  • Kurtenbach, Sebastian: Diskriminierung und territoriale Reputation. In: Scherr, Albert/ El-Mafaalanni, Aladin & Yüksel, Gökcen (Hg.): Handbuch Diskriminierung. Wiesbaden 2017, S. 407-421.
  • Noack, Karoline: Gesundheit und Medizin. In: Kühnhardt, Ludger & Mayer, Tilman (Hg.): Bonner Enzyklopädie der Globalität. Wiesbaden 2017, S. 189-200.
Schlagwörter:
Diskriminierung, Mehrfachdiskriminierung, Rassismus, Anthropologie, Action Anthropologie, Alltagskultur, Fallbeispiele, Quellen, Quellenmaterial, Migration, multikulturell

 

Raum für Seminar Alzheimer Mi 10-12 Uhr KR12/02.05

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05

 

Raum für Seminar Hübner EuroEthno Do 12-14 Uhr KR12/00.05

Dozent/in:
Kirsten Hübner
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.05

 

Raum für Seminar Sandner EuroEthno Mo 16-18 Uhr LU19/00.13

Dozent/in:
Daniela Sandner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.13

 

Medikalkultur – Vermittlung, Tradierung und alltägliche Lebenspraxen [Medikalkultur]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Diese Lehrveranstaltung findet online synchron statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 22.03. bis zum 18.04.2021: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46541
Anmeldung zur Prüfung in FlexNow im Zeitraum vom 21.06. (10:00 Uhr) bis zum 05.07.2021 (23:59 Uhr).
Inhalt:
Im Umgang mit Krankheiten spiegeln sich Prozesse von Tradition und Wandel sowohl auf Seiten des medizinischen Personals als auch auf der der Kranken. Vorstellungen von Körper, Gesundheit und Krankheit unterliegen im individuellen Lebenslauf wie in historischen Kontexten Veränderungen und werden in unterschiedlichen sozialen, rituellen und habituellen Formen repräsentiert. Zustände von Krankheit und Gesundheit sind durch Übergänge gekennzeichnet: Die Zeit der Unsicherheit vor der Diagnose, Therapiezeiten, Rekonvaleszenz und die Rückkehr in den „gesunden“ Alltag.
Das Seminar beschäftigt sich mit medikal-kulturellen Aspekten der Gegenwart und mit traditionellen volkskundlichen Fragen zum Umgang mit körperlichen Ausnahmezuständen.
Empfohlene Literatur:
  • Uhlig, Mirko/Simon, Michael/Lefeldt, Johanne (Hgg.): Sinnentwürfe in prekären Lebenslagen. Interdisziplinäre Blicke auf heterodoxe Phänomene des Heilens und ihre Funktionen im Alltag (= Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde, Bd. 9). Münster u.a. 2015.
  • Wenger, Sebastian: Arzt - ein krank machender Beruf? Arbeitsbelastungen, Gesundheit und Krankheit von Ärztinnen und Ärzten im ausgehenden 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart 2020.
Schlagwörter:
Gesundheitsvorsorge, Gesundheit, Krankheit, Seuchen, Epidemie, Medizin, Medizinalwesen, Pest, Körperkonzepte, Körper,

 

Von Vatermördern und Wespentaillen, Power suits und Jeans. Kleidung in Europa vom 18. bis zum 21. Jahrhundert [Kleidung]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III. Bei Belegung des Seminars im AM III ist der Besuch von zwei (online-)Ausstellungen zum Thema Mode und das Abfassen von Exkursionsberichten (= ein Exkursionstag; 1/3 ECTS im AM III) verpflichtend! Genauere Informationen dazu erhalten Sie im VC-Kurs zum Seminar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Diese Lehrveranstaltung findet online synchron statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 22.03. bis zum 18.04.2021: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46534
Anmeldung zur Prüfung in FlexNow im Zeitraum vom 21.06. (10:00 Uhr) bis zum 05.07.2021 (23:59 Uhr).
Inhalt:
Kleidung als Instrument der Visualisierung von Ordnung und Selbstdarstellung wird im Mittelpunkt dieses Seminars stehen. Wir fragen danach, welche Rolle vestimentäre Praktiken bei der Konstruktion ständischer Ordnung spielten, und wie Kleidung heute privat, in der Berufswelt und in der Freizeit (Uniformierung im Verein, in Jugendszenen), ob verordnet oder freiwillig, als Integration, demonstrativer Konsum, Abgrenzung oder Vergemeinschaftung erfahren wird. Diskutiert wird, ob die traditionellen Formen der Identitätskonstruktionen durch neue Vorstellungen und Praktiken abgelöst werden oder in neue reflexive Nutzungsformen münden.
Empfohlene Literatur:
  • Brückner, Wolfgang: Menschen und Moden. Bekleidungsstudien zu Kommunikationsweisen (= VVK 84). Würzburg 2000.
  • Zander-Seidel, Jutta: Kleiderwechsel. Frauen-, Männer- und Kinderkleidung des 18. bis 20. Jahrhunderts (= Die Schausammlungen des Germanischen Nationalmuseums, 1). Nürnberg 2002.
  • Mentges, Gabriele (Hg.): Kulturanthropologie des Textilen. Berlin 2005.
  • Bianchi-Königstein, Meike: Kleidungswirklichkeiten. Mode und Tracht zwischen 1780 und 1910 in Oberfranken. Regensburg 2019.
Schlagwörter:
Kleidung, Mode, Tracht

Übungen

 

Einführung in die Paläographie der Neuzeit

Dozent/in:
André Chr. Arnold
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online; Modulzugehörigkeit: Historische Grundwissenschaften, Neuere Geschichte, Neue und Neueste Geschichte, Studium generale; Prüfungsform: Klausur oder mündliche Prüfung. Modulzuordnung EuroEthno: Bachelor (5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS17/18); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18). Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 22.03. - 18.04.2021.
Inhalt:
Die Fähigkeit, Kursiv- und Kurrentschriften der Neuzeit lesen zu können, zählt zu den Kernkompetenzen des Historikers. Sie ermöglicht den Zugang zu handschriftlichen Quellen des 15. bis 20. Jahrhunderts und bildet die Grundlage professioneller Archivarbeit. In der Übung sollen die wichtigsten Handschriftentypen der Neuzeit vorgestellt und die Transkription an Hand ausgewählter Texte eingeübt werden. Dabei sollen sowohl analoge als auch digitale Ressourcen genutzt werden. Kenntnisse des Frühneuhochdeutschen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Empfohlene Literatur:
BOESELAGER, ELKE FRFR. VON: Schriftkunde. Basiswissen (Hahnsche Historische Hilfswissenschaften 1). Hannover 2004. ROHR, CHRISTIAN: Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung (UTB 3755). Wien u.a. 2015.

 

Mittelalterliche Handschriften in Ausstellungen

Dozent/in:
Bettina Wagner
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 7, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Übung findet online über Zoom statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Historische Grundwissenschaften, Mittelalterliche Geschichte, BA, MA. Modulzuordnung EuroEthno: Bachelor (5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS17/18); EM II, Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18). Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 22.03. - 18.04.2021.
Inhalt:
Kaum eine Mittelalter-Ausstellung kommt ohne Handschriften aus, denn originale Codices, die über 500 Jahre alt sind, haben eine ganz besondere Aura. Sie gehören zu den ganz wenigen Objekten, die bedeutende Herrscher nachweisbar in den Händen gehalten haben; manche Handschriften sind eigenhändig von bekannten Autoren geschrieben oder in berühmten Skriptorien mit Buchmalerei ausgestattet worden. Aber welche Rolle können Handschriften tatsächlich in Ausstellungen spielen, wenn nur wenige Besucher die Texte lesen und die Bilder entschlüsseln können? Wie lässt sich die oft komplexe Entstehungsgeschichte und Bedeutung eines mittealterlichen Buchs vermitteln? Museen und Ausstellungen haben unter den pandemiebedingten Schließungen sehr gelitten. So war auch die große Mainzer Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ nur kurz zugänglich und soll im Frühsommer 2021 wieder zu sehen sein. Neben dieser und anderen 'realen' Ausstellungen der letzten Jahre möchten wir in der Übung die verschiedenen Plattformen kennenlernen, die für virtuelle Ausstellungen genutzt werden, und ihre Attraktivität und Funktionalität bewerten. Erörtert werden soll die Frage, wie sich die beiden Formate unterscheiden und welche Vermittlungsmöglichkeiten sie bieten. Anhand einiger konkreter Handschriften aus dem Bestand der Staatsbibliothek Bamberg wollen wir die Beschreibungstexte analysieren, eigene Texte verfassen und Konzepte für Ausstellungen entwerfen.

 

Raum für Übung EuroEthno Mo 14-16 Uhr KR12/00.16

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Raum für Übung Pusoma Mi 16-18 KR12/02.01

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.01

 

Raum für Übung Pusoma Mi 16-18 KR12/02.05

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.05

 

Schätze auf dem Dachboden – Objekte jüdisch-fränkischer Geschichte aus Privatbesitz [Forschung zu fränkisch-jüdischen Objekten und deren Geschichte]

Dozentinnen/Dozenten:
Janina Jackermeier, Rebekka Denz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor (5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS17/18); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18).
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Präsenz oder Online-Meeting, mit asynchron und synchronen Anteilen. Der genaue Semesterplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 22.03. bis zum 18.04.2021: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46542
Anmeldung zur Prüfung in FlexNow im Zeitraum vom 21.06. (10:00 Uhr) bis zum 05.07.2021 (23:59 Uhr).

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Professur für Judaistik der Universität Bamberg angeboten.
Inhalt:
Auf Dachböden, in Wohnzimmerschränken und in Kellern schlummern – häufig unbeachtet – Schätze, die Auskunft über einstiges jüdisches Leben in Franken geben können. Die Beschäftigung mit Fotoalben, Haushaltswaren und Gebrauchsgegenständen, historischem Spielzeug, Büchern und Briefen u.v.m. in Privatbesitz birgt so manche Überraschung. Das Konzept der Lehrveranstaltung sieht einen hohen Praxisbezug vor. Die Studierenden sollen die Dachböden, Wohnzimmerschränke und Keller ihrer (Groß-)Elternhäuser und/oder das ‚Familiengedächtnis‘ zum Rechercheort machen. Sie können in Museen Erkundigungen einholen, wie Objekte der jüdischen Geschichte aus Privatbesitz zu einem Teil des Museumsbestands werden. Oder die TeilnehmerInnen kommen beispielsweise mit jüdischen Familienforschenden ins Gespräch. Die Lehrveranstaltung soll in konkrete Projektergebnisse münden – in eine Vitrinenausstellung, eine Veranstaltung für eine breitere Öffentlichkeit, in einen kurzen Dokumentarfilm oder Podcast.
Empfohlene Literatur:
  • Brenner, Michael: Die Juden in Franken. München 2012.
  • Eggert, Manfred K. H./Hahn, Hans Peter/Samida, Stefanie (Hgg.): Handbuch Materielle Kultur: Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen. Darmstadt 2014.
  • Erll, Astrid: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen: Eine Einführung. 3., aktual. und erw. Aufl. Stuttgart 2017.
  • Lohr, Otto/Purin, Bernhard (Hgg.): Jüdisches Kulturgut: Erkennen – Bewahren – Vermitteln. Berlin u. a. 2017.
  • Riemer, Nathanael (Hg.): Einführungen in die Materiellen Kulturen des Judentums. Wiesbaden, 2016.
Schlagwörter:
Übung, jüdisches Leben in Franken, Objekte fränkisch-jüdischer Geschichte, Prinzipien des Sammelns, der Dokumentation, Präsentation und Erhaltung von Exponaten, Cultural Heritage, Materielle Kultur, Oral-History.

 

Social Media als (neues) Berufs- und Arbeitsfeld für Europäische Ethnolog*innen [Social Media Übung]

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor (5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS17/18); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18).
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Vorbesprechungstermin und Anfangsphase (synchron und online), anschließend asynchrone Phasen (online). Weiterhin synchron stattfindende Redaktionstreffen in zeitlich regelmäßigen Abständen. Nach Möglichkeit: Präsenzphase im Rundfunkmuseum Fürth (ggf. Online-Alternativen).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 22.03. bis zum 18.04.2021: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46538
Anmeldung zur Prüfung in FlexNow im Zeitraum vom 21.06. (10:00 Uhr) bis zum 05.07.2021 (23:59 Uhr).

Eine Auseinandersetzung mit der angegebenen Literatur ist vor Kursbeginn erwünscht.
Inhalt:
Museen setzen verstärkt auf digitale Sichtbarkeit. Ein ansprechender Webauftritt, ein Facebook-Profil, ein Instagram-Account – das alles sollte im Idealfall aufeinander abgestimmt sein. In Zusammenarbeit mit dem Rundfunkmuseum Fürth bekommen Sie nicht nur die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit zu werfen, sondern auch praktische Einblicke in die Ausarbeitung einer digitalen Strategie.
Dabei konzentrieren wir uns insbesondere auf den recht jungen Instagram-Account des Rundfunkmuseums als exemplarischen Kanal, an dem wir uns mit folgenden Bereichen auseinandersetzen:
  • die Zielgruppe kennen(lernen) und festlegen,
  • einen Redaktionsplan entwickeln,
  • geeigneten Content produzieren,
  • die Reichweite durch medienwirksame Inhalte steigern und
  • Insights analysieren.
Ziel der Übung ist, durch diese Kooperation ein mögliches neues Berufsfeld für Europäische Ethnologinnen und Ethnologen kennenzulernen und erste praktische Erfahrungen im Arbeitsfeld „Social Media“ zu sammeln.
Empfohlene Literatur:
Schlagwörter:
Social Media, digitale Strategie, Instagram, Berufsfeld

Oberseminare

 

Kolloquium Kerkhoff-Hader Do 16-18 Uhr KR12/02.18

Dozent/in:
Bärbel Kerkhoff-Hader
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Empfohlene Literatur:
-

 

Oberseminar Alzheimer [Oberseminar Alzheimer]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Master (5 ECTS): IM.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Beginn am 21.04.2021, 14-tägig. Das Oberseminar wird regelmäßig in jedem Semester angeboten. Diese Lehrveranstaltung findet online synchron statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 22.03. bis zum 18.04.2021: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46536
Anmeldung zur Prüfung in FlexNow im Zeitraum vom 21.06. (10:00 Uhr) bis zum 05.07.2021 (23:59 Uhr).
Inhalt:
Das Oberseminar dient Masterstudierenden und Doktoranden als Diskussionsplattform aktueller Probleme und Methoden der Kulturanalyse. Im Mittelpunkt steht die Präsentation eigener Themen/Forschungen für laufende oder geplante Prüfungsleistungen (Hausarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen). Jede/r Teilnehmer/in präsentiert seine (Master-)Arbeit mit einer Powerpoint-Präsentation, berichtet über den Status quo, erörtert das methodische Vorgehen, rekapituliert bereits existierende Forschungsliteratur zum Thema und stellt noch offene Fragen zur Diskussion. Im Anschluss besprechen wir gemeinsam grundlegende Fragen des Forschungsdesigns, der methodischen Vorgehensweise, der wissenschaftlichen Dokumentation, der systematischen Auswertung von Quellen und empirischen Befunden, der Konzeption von Arbeiten und der Arbeitsorganisation. Sie lernen, verschiedene Themenstellungen kritisch zu reflektieren und die Untersuchungsergebnisse zu kontextualisieren.
Empfohlene Literatur:
  • Esselborn-Krumbiegel, Helga: Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Paderborn u.a. 2002.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 2001.
  • Heimerdinger, Timo/Näser-Lather, Marion (Hgg.): Wie kann man nur dazu forschen? Themenpolitik in der Europäischen Ethnologie. Wien 2019.
  • Imeri Sabine: Ordnen, archivieren, teilen. Forschungsdaten in den ethnologischen Fächern. In: ÖZV 2018, H. 2, S. 213-243.
  • Köstlin, Konrad: Ethnographisches Wissen als Kulturtechnik. In: Ders. / Herbert Nikitsch (Hgg.): Ethnographisches Wissen. Zu einer Kulturtechnik der Moderne. Wien 1999, S. 9-30.
  • Krajewski, Markus: Lesen Schreiben Denken. Zur wissenschaftlichen Abschlussarbeit in 7 Schritten. Köln/Weimar/Wien 2013.

 

Oberseminar Kerkhoff-Hader Di 16-18 Uhr KR12/02.05 [Oberseminar Kerkhoff-Hader]

Dozent/in:
Bärbel Kerkhoff-Hader
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05

Exkursionen/Seminare im Feld

 

Exkursionsersatzangebot der Europäischen Ethnologie SS 21

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Exkursion
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Sommersemester 2021 bietet der Lehrstuhl für Europäische Ethnologie coronabedingt wieder ein weitgehend digitales Ersatzangebot für Exkursionen/Seminare im Feld an.
In diesem Zuge haben Sie die Möglichkeit, über den Besuch bestimmter (virtueller) Fachvorträge, Ausstellungen, Workshops und Tagungen sowie die Erstellung eines Berichts darüber Punkte für die entsprechenden Module (AM III, PM, IM, EM II) zu erwerben.
Informationen zu dem Angebot finden Sie im VC-Kurs „Exkursionsersatzangebot der Europäischen Ethnologie SS 21“: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46531.
Das Angebot wird während des Semesters fortlaufend aktualisiert. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über Neuerungen in diesem VC-Kurs.

Informationen zur Anrechenbarkeit und zur praktischen Abwicklung finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/euroethno/studium/exkursionen/
Schlagwörter:
Exkursion, Seminar im Feld, Ersatz, Ersatzangebot,

Institut für Katholische Theologie

Alttestamentliche Wissenschaften

 

(EWS) Seminar: Die Hebräische Bibel. Einführung in die heilige Schrift des Judentums und Christentums [Hebr. Bibel]

Dozentinnen/Dozenten:
Lena Janneck, Tina Betz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teamteaching
Das Seminar wird im Teamteaching durchgeführt, das heißt das Seminar sowie die einzelnen Sitzungen werden gemeinsam von Tina Betz (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Judaistik) sowie Lena Janneck (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften, kath. Theologie) geplant und durchgeführt.

Wechsel von asynchronen Arbeitsphasen und synchronen Online-Sitzungen
Das Seminar ist so konzipiert, dass sich asynchrone Arbeitsphasen mit zur Verfügung gestellten Lernmaterialien und Arbeitsaufträgen und synchrone gemeinsame Sitzungen zur regulären Seminarzeit via MS Teams abwechseln. Die Zugangsdaten zum Team sowie den Einschreibeschlüssel zum VC erhalten Sie nach der Anmeldung. Die erste Sitzung findet synchron am 14.04. via MS Teams statt.

Zielgruppe
Das Seminar setzt keine Vorkenntnisse voraus und richtet sich an:
  • Studierende des LA Grundschule bzw. LA Mittelschule bzw. LA Realschule, die ECTS-Punkte im Bereich EWS II erwerben möchten
  • Studierende des BA "Jüdische Studien"
  • alle Interessierten


Modulzugehörigkeit im EWS II-Bereich für LA GS, MS und RS
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul B


Modulzugehörigkeit BA Jüdische Studien
  • B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel (Seminar Hebräische Bibel)
  • B/H 1* Einführung in die Hebräische Bibel II (Seminar Hebräische Bibel)
  • B/H 2a Einführung in die jüdische Religionsgeschichte a (Seminar Einführung in die Quellen)
  • B/H 2b Einführung in die jüdische Religionsgeschichte b (Seminar Einführung in die Quellen)
  • B/N-45 1 Einführung in das Judentum (Seminar Einführung in die Quellen)
  • V/N-45 1a Interreligiöse Perspektiven a (Seminar Themen interreligiöser Kontakte)
  • B/N-30* Grundlagen des Judentums II (Einführung in das Judentum)
  • V/N-30 1a Interreligiöse Perspektiven a (Seminar Themen interreligiöser Kontakte)


Hinweis
  • Der Erwerb eines alttestamentlichen Seminarscheins (Bibelwissenschaften Vertiefungsmodule) ist nicht vorgesehen.
  • Das Seminar kann auch mit 2 ECTS ohne Prüfungsleistung ins Studium Generale eingebracht werden.

Prüfungsleistung
  • Ein "Sitzschein" ohne Prüfungsleistung über 2 ECTS kann entweder fürs Studium Generale oder als Teilleistung für das Modul "Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A" ausgestellt werden.
  • Für eine benotete (Teil-)Leistung über 3 ECTS in den Modulen "Theologie in den Gesellschaftswissenschaften: Modul A" sowie "Theologie in den Gesellschaftswissenschaften: Modul B" ist ein Portfolio anzufertigen.
  • Die Prüfungsleistung für die Jüdischen Studien variiert je nach Modulzugehörigkeit und kann dem Modulhandbuch entnommen werden.

Anmeldung
  • Lehramtsstudierende, die das Seminar als Teil des Moduls "Theologie in Gesellschaftswissenschaften A bzw. B" belegen wollen, melden sich bitte unter Angabe der Matrikelnummer bis zum 04. April 2021 per E-Mail bei Lena Janneck an (lena.janneck@uni-bamberg.de).
  • Studierende der Jüdischen Studien melden sich bitte 1) unter Angabe der Matrikelnummer bis zum 04. April 2021 per E-Mail bei Tina Betz an (tina.betz@uni-bamberg.de); 2) in FlexNow an (An- sowie Abmeldung ist vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr möglich).
  • Gasthörer bzw. Studierende, die das Seminar ins Studium Generale oder ins Modul "Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul" einbringen möchten, melden sich bitte bis zum 04. April 2021 per E-Mail entweder bei Lena Janneck oder bei Tina Betz an.
Inhalt:
Die Bibel ist die heilige Schrift sowohl des Judentums als auch des Christentums. Dennoch unterscheiden sich die Anordnung und Anzahl der biblischen Bücher sowie die Zugänge zu den Texten in beiden Weltreligionen. In diesem Seminar wollen wir nicht nur eine Einführung in das »Buch der Bücher« geben, sondern auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Judentums und Christentums thematisieren. Über die Lektüre von ausgewählten Bibeltexten wollen wir uns einerseits mit den unterschiedlichen Lesarten der Texte auseinandersetzen und uns andererseits mit inhaltlichen Fragestellungen (z.B. Gottesbild, Frage nach Erwählung, Stellung der 10 Gebote) beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird im VC ein Kurs mit Literaturangaben eingerichtet.

 

Examenskurs AT für Staatsexamen [Examenskurs AT für Staatsexamen]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Repetitorium
Termine:
Do, 8:15 - 10:00, Raum n.V.
Zeit nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte senden Sie mir, falls Sie teilnehmen wollen, eine kurze Mail: klaus.bieberstein@uni-bamberg.de
Inhalt:
Die Staatsexamina für ein Lehramt an bayerischen Schulen sind eine Herausforderung eigener Art, denn die zentralen Fragen aus dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus sind zuweilen skurril.
Wir werden uns im Examenskurs die Stoffpläne (Kernkurrikula) und die Prüfungsfragen der letzten Jahre anschauen und uns auf dieser Grundlage ganz gezielt auf die Prüfung vorbereiten, indem wir einzelne Themen wiederholen und thematische Lücken schließen.

 

Seminar AT: Elija- und Elischageschichten [Seminar AT: Elija- und Elischageschichten]

Dozent/in:
Martin Mulzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
Fachliche Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Studierende, die das Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« noch nicht erfolgreich abgeschlosssen haben, können nur in wirklichen Ausnahmefällen nach einem Gespräch mit Martin Mulzer teilnehmen.

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen: Mastermodul (nur nach Absprache)

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I abgeschlossen haben (Teilnahme an der Modulprüfung im Frühjahr 2021 gilt), melden sich unter Angabe ihrer Matrikelnummer per Mail bis 1. April 2021 bei martin.mulzer@uni-bamberg.de an.
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben, können nur nach persönlicher Anmeldung in einer Sprechstunde bei Martin Mulzer teilnehmen.
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Ein zentraler Bestandteil der beiden Königsbücher sind die Erzähltraditionen über die Propheten Elija und Elischa (1 Kön 17–2 Kön 13). Bei allen Gemeinsamkeiten und Verbindungen werden die beiden Propheten in unterschiedlicher Weise gezeichnet. Es stellt sich hier zum einen die Frage nach den Anfängen der Prophetie in Israel, zum anderen die nach dem Werden der beiden Erzählkränze. Die spezifischen Akzente der Elija- und Elischatraditionen sollen auf dem Hintergrund der prophetischen Überlieferung des AT herausgearbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Artikel Elia und Elisa im wibilex (www.bibelwissenschaft.de)
Albertz, Rainer, Elia. Ein feuriger Kämpfer für Gott (Biblische Gestalten 13), Leipzig 2006.
Grünwaldt, K./Schroeter, H. (Hgg.), Was suchst du hier, Elia? Ein hermeneutisches Arbeitsbuch: Hermeneutica 4, Rheinbach-Merzbach 1995.
McKenzie, S.L., 1 Könige 16 – 2 Könige 16 (IEKAT), Stuttgart u.a. 2021.
Otto, Susanne, Jehu, Elia und Elisa. Die Erzählungen von der Jehu-Revolution und die Komposition der Elia-Elisa-Erzählungen (BWANT 152), Stuttgart 2001.
Sauerwein, Ruth, Elischa. Eine redaktions- und religionsgeschichtliche Studie (BZAW 465), Berlin u.a. 2014.
Thiel, Winfried, Könige, 2. Teilband: 1. Könige 17–22 (BK.AT IX,2), Göttingen 2019.

 

Seminar AT: Das Land der Bibel (Fortsetzung) [Seminar AT: Das Land der Bibel (Fortsetzung)]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Bieberstein, Sabine Bieberstein
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar »Land der Bibel« ist die Fortsetzung des gleichnamigen Seminars vom WS 2020/2021 und richtet sich nur an jene Studentinnen, die as gleichnamige Seminar im WS 2020/2021 besucht haben.

 

Seminar AT: Gottessohn - Menschensohn - Messias - Christus [Seminar AT: Gottessohn - Menschensohn - Messias - Christus]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Bieberstein, Michael Pietsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
Fachliche Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Studierende, die das Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« noch nicht erfolgreich abgeschlosssen haben, können nur nach Rücksprache mit Herrn Bieberstein teilnehmen.

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Basis: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Religiöse Traditionen: Mastermodul (nur nach Absprache)

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I abgeschlossen haben (Teilnahme an der Modulprüfung am 8. April 2021 gilt), melden sich unter Angabe ihrer Matrikelnummer per Mail bis 9. April 2021 bei klaus.bieberstein@uni-bamberg.de an.
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben, können nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde von Herrn Bieberstein teilnehmen.
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Texte der Hebräischen Bibel sowie Texte der frühjüdischen Literatur außerhalb der Hebräischen Bibel erwähnen immer wieder Gestalten der Hoffnung. Diese werden mit Titeln wie »Gottessohn«, »Menschensohn« oder »Messias« verbunden, die in der christlichen Rezeption auf Jesus Christus bezogen werden.
Das Seminar geht diesen Titeln historisch und systematische nach, verfolgt, welche Vorstellungen mit ihnen verbunden wurden, und fragt, wie diese auf Jesus Christus übertragen wurden.
Das Seminar ist ein gemeinsames Seminar der Universität Bamberg (Prof. Dr. Klaus Bieberstein) und der Theologischen Hochschule Neuendettelsau (Prof. Dr. Michael Pietsch) und in zwei Blöcken in Bamberg und Neuendettelsau geplant. Falls das Seminar nicht in Präsenzlehre als Blockveranstaltung durchgeführt werden kann, soll es in wöchentlichen Sitzungen online angeboten werden.
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird ein Kurs im VC angelegt. Das Passwort wird nach Anmeldeschluss (9. April 2021) bekanntgegeben.

 

Seminar AT: »Nach der Mühsal seines Lebens wird er schauen das Licht« (Jes 53,11). Die Hoffnung auf Auferstehung im Alten Testament [Seminar AT]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
Fachliche Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Studierende, die das Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« noch nicht erfolgreich abgeschlosssen haben, können nur nach Rücksprache mit Herrn Steinberger teilnehmen.

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen: Mastermodul (nur nach Absprache)

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I abgeschlossen haben (Teilnahme an der Modulprüfung im Frühjahr 2021 gilt), melden sich unter Angabe ihrer Matrikelnummer per Mail bis 01. APRIL 2021 bei simon.steinberger@uni-bamberg.de an.
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben, können nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde von Herrn Steinberger teilnehmen.
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Die Berichte von der Auferstehung Jesu von Nazareth waren und sind in vieler Hinsicht bahnbrechend. Dass Gott einen Menschen, der ein Leben fernab jeder Schuld gelebt hat, von den Toten auferweckt, ist dabei aber keinesfalls eine theologische Erfindung der Evangelisten. Bevor die Rede vom Leben nach dem Tod bei Paulus in 1 Kor 15 zur allgemeinen Eschatologie erhoben und in den Dogmen der Kirche als Glaubensgut formatiert wurde, bildete sich die Hoffnung auf Auferstehung zaghaft und schrittweise in den Schriften des Alten Testaments heraus.

Im Seminar wollen wird die Genese der Rede von der Auferstehung des Menschen nachvollziehen. In den (späten) Schriften des Alten Testaments und in Korrespondenz zu den Texten seiner Umwelt wird die gedankliche Entwicklung von der Annahme, YHWH sei ein Gott (nur) der Lebenden, hin zu einem Gott, der seine Gerechtigkeit auch nach Ablauf der Lebensspanne erweist, nachvollzogen. Die Interpretation der Texte wird dabei gestützt durch eine exegetische Methodenlehre, die sich in die Besprechung von wegweisenden Textstücken wie Ps 88, Jes 53, 2 Makk 7 und äthHen 22 einflicht. So wird literatur- und religionsgeschichtlich verantwortet die Hoffnung auf Auferstehung als Postulat einer Theodizee, die für die Opfer der Geschichte streitet, ausgewiesen.
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird im VC ein Kurs mit Literaturangaben eingerichtet.

 

Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur [Tutorium AT II]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Hoffmann, Magdalena Görtler
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkung
  • Das Tutorium gehört zu keinem Modul, sondern ist eine freiwillige Zusatzveranstaltung zur Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur«.
  • Der Besuch des Tutoriums setzt den geichzeitigen Besuch der genannten Vorlesung voraus.

Arbeitsform
  • Das Tutorium wird über die Plattform »Zoom« durchgeführt.
  • Studierende der Universität Bamberg können dieses Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).
  • Das Tutorium wird von Magdalena Görtler (Mo 16–18) und Andreas Hoffmann (Di 18–20) in zwei parallelen Gruppen angeboten.

Anmeldung
  • Bitte melden Sie sich spätestens bis 9. April 2021 per Mail bei Magdalena Görtler (magdalena.goertler@web.de) oder Andreas Hoffmann (helmut-andreas.hoffmann@stud.uni-bamberg.de) an.
  • Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Mail mit weiteren Angaben.
Inhalt:
  • Die Vorlesung »Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur« bietet einen Überblick über fünf zentrale theologische Themen der alttestamentlichen Literatur in diskursgeschichtlicher Perspektive.
  • Das Tutorium bietet die ideale Gelegenheit, die Vorlesung in kleinen Arbeitsgruppen unter Anleitung gemeinsam zu wiederholen, zu reflektieren, zu vertiefen und sich auf die Modulprüfung vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
  • Siehe Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur«

 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur [VL AT II: Theologische Diskurse]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesungsform
  • Die Vorlesung findet auf »Zoom« statt.
  • Studierende der Universität Bamberg können dss Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).
  • Gasthörerinnen und Gasthörer können sich eine kostenlose Version des Programms direkt bei Zoom holen (https://zoom.us. Diese hat eingeschränkte Funktionen, reicht zum Verfolgen der Vorlesung aber vollkommen aus.

Vorbemerkung
  • Die Vorlesung ist die alttestamentliche Grundvorlesung für alle Studierenden in allen katholisch-theologischen Studiengängen (außer Lehramt Didaktik GS und HS/MS) und anderen BA- und MA-Studiengängen und Voraussetzung zum Verständnis aller weiteren Lehrangebote des Lehrstuhls.
  • Bitte beachten Sie, dass ich nach dem Sommersemester 2021 emeritiert werde und sich das Lehrangebot danach möglicherweise verändern wird.

Vorkenntnisse
  • Die Vorlesung setzt die Kenntnis der Vorlesung AT I »Geschichte Israels und seiner Literatur« voraus und wird (in der Regel) in jedem Sommersemester angeboten. Sie ohne die Vorlesung AT I zu hören, ist zwar möglich, aber nicht sinnvoll.

Anmeldung
  • Bitte melden Sie sich über FlexNow an. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 9. April 2021 möglich.
  • Gasthörerinnen und Gasthörer sowie Studierende, die sich nicht über FlexNow anmelden können, werden gebeten, sich in einer formlosen Mail (Studierende unter Angabe der Matrikelnummer) bei Prof. Dr. Klaus Bieberstein (klaus.bieberstein@uni-bamberg.de) zu melden.
  • Nach Anmeldeschluss am 9. April 2021 erhalten Sie eine Rundmail mit den technischen Zugangsdaten zu Zoom und zum Virtuellem Campus.

Modulzugehörigkeit
  • Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik II, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, Nebenfach / erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Judaistik, Nebenfach / erweitertes Nebenfach: Judaistik BA 03 Aufbaumodul 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, Nebenfach: Modul A/N-30 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, erweitertes Nebenfach: Modul A/N-45 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul A/H 2 Theologische Diskurse

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Interreligiöse Studien: Judentum – Christentum – Islam: Modulgruppe A Religiöse Traditionen
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Basis: Mastermodul (nur nach Absprache)

Dauer der Vorlesung
  • Die Vorlesung dauert (wenn sie wieder in Präsenzlehre angeboten wird) zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 10:15–11:00 und 11:15–12:00 Uhr. Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihres Stundenplanes.

Tutorium
  • Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium begleitet. Dessen Besuch ist zwar nicht obligatorisch, wird aber sehr dringend empfohlen.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« bezieht sich auf die beiden Vorlesungen AT I und AT II und wird viel mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten. Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
  • Bitte beachten Sie, dass ich nach dem Sommersemester 2021 eremitiert werde und ab 2022 keine Prüfungen mehr abnehmen werde.
Inhalt:
Auf der Grundlage der Vorlesung AT I befasst sich die Vorlesung AT II in mehreren thematischen Längsschnitten mit fünf zentralen theologischen Themen der Hebräischen Bibel und frühjüdischen Literatur und verfolgt diese in diskursgeschichtlicher Perspektive, um zu zeigen, wie jüngere Texte ältere Texte (oder außertextliche Probleme) aufnehmen, sich mit ihnen auseinandersetzen und neue Sinnentwürfe formulieren:
  • Israels langer Weg vom Polytheismus zum Monotheismus
  • Geschichte, Symbolik und Funktion des Jerusalemer Tempels
  • Altorientalische und alttestamentliche Schöpfungserzählungen
  • Transformationen der Theodizee im Ringen um Gottes Gerechtigkeit
  • Der eschatologische Horizont der Geschichte und die Geburt der Erwartung des Jüngsten Gerichts
Empfohlene Literatur:
  • Im »Virtuellen Campus« wird ein Kurs mit Materialien angelegt. Das erforderliche Passwort erhalten Sie nach Anmeldeschluss.

 

Vorlesung AT Vertiefung: Die Geschichte der Zukunft (Eschatologie) [VL AT Vertiefung: Eschatologie]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesungsform
  • Die Vorlesung findet auf »Zoom« statt.
  • Studierende der Universität Bamberg können das Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).
  • Gasthörerinnen und Gasthörer können sich eine kostenlose Version des Programms direkt bei Zoom holen (https://zoom.us). Diese hat eingeschränkte Funktionen, reicht zum Verfolgen der Vorlesung aber vollkommen aus.

Fachliche Voraussetzungen
  • Die Vorlesung ist Teil eines Lehrangebots auf gehobenem Niveau.
  • Sie setzt die Kenntnisse der Grundvorlesungen AT I (Geschichte Israels und seiner Literatur) und AT II (Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur) oder vergleichbarer Vorlesungen anderer Universitäten vor.

Zyklus
  • In der Regel wird in jedem Semester eine Vertiefungsvorlesung zu einem anderen Thema (wie Schöpfungserzählungen, Tempel, Theodizee, Jesaja, Eschatologie etc.) angeboten.
  • Die Vertiefungsvorlesungen folgen keinem festen Zyklus.

Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums Altes Testament: Mastermodul
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Basis: Mastermodul (nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Judentum: Mastermodul (nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Christentum: Mastermodul (nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen: Mastermodul (nach Absprache)
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Bitte melden Sie sich über FlexNow an. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 9. April 2021 möglich.
  • Gasthörerinnen und Gasthörer sowie Studierende, die sich nicht über FlexNow anmelden können, werden gebeten, sich in einer formlosen Mail (Studierende unter Angabe ihrer Matrikelnummer) bei Prof. Dr. Klaus Bieberstein (klaus.bieberstein@uni-bamberg.de) zu melden.
  • Nach Anmeldeschluss am 9. April 2021 erhalten Sie eine Rundmail mit den technischen Zugangsdaten zu Zoom und zum Virtuellem Campus.

Dauer
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 8:15 bis 9:00 und 9:15 bis 10:00 Uhr.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II« bezieht sich auf zwei alttestamentliche Vertiefungsvorlesungen freier Wahl und wird vier mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten.
  • Mastermodule sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
  • Bitte beachten Sie, dass ich nach dem Sommersemester 2021 eremitiert werde und ab 2022 keine Prüfungen mehr abnehmen werde.
Inhalt:
Zur alttestamentlichen Literatur gehören nicht nur Vorstellungen vom Anfang, die vor allem in Schöpfungserzählungen ausformuliert wurden, sondern auch Vorstellungen vom Ziel der Geschichte. Diese setzten allerdings erst langsam ein. Während frühe Schriftpropheten wie Amos und Hosea, Jesaja und Micha eher düstere Zukunftserwartungen hegten, wandelten sich die Zukunftsbilder spätestens mit der Zerstörung Jerusalems durch Nebukadnezzar II. im Jahre 587, und Fortschreibungen der prophetischen Literatur aus achämenidischer und frühhellenistischer Zeit entwickelten differenzierte Konzepte umfassender Gerechtigkeit, auf die die Geschichte hinauslaufen müsse, bis hin zum Jüngsten Gericht, der Auferweckung der Toten und einem Leben im Paradies, so dass dem verlorene Paradies am Anfang der Geschichte das erwartete Paradies als Ziel der Geschichte entspricht.
Diese Vertiefungsvorlesung verfolgt die Wandlungen der Zukunftsvorstellungen in der alttestamentlichen Literatur und fragt Etappe um Etappe nach bestimmenden Kräften, die den Zukunftsvorstellungen zugrunde lagen und zu deren Ausformulierungen geführt haben.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorlesung ist im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiterführenden Literaturangaben eingerichtet.

Neutestamentliche Wissenschaften

 

JOHANNES - Evangelium (NT-VL I)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, LA Gym; BA TheolStud, MA RelLit, MA ThS, MA RuB; Gasthörer
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Mangels Anmeldungen zu dieser Vorlesung kann diese Lehrveranstaltung im Sommersemester 2021 nicht stattfinden!
Voraussetzungen / Organisatorisches:


LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE mit MODULZUORDNUNG

  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • BA "Theologische Studien"
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA "Religionen verstehen" : Studienschwerpunktbereich "Theologische Studien"
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT ("Bibelwissenschaften - Neues Testament")

  • MA "Religionen verstehen" : Studienschwerpunktbereich "Religion und Bildung"
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT ("Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament")

  • MA "Religionen verstehen" : Studienschwerpunktbereich "Interreligiöse Studien"
  • Mastermodul MA RelLit InterS-RT ("Religiöse Traditionen")


  • MA "Theologische Studien" (Alt-Studiengang - auslaufend!)
  • Mastermodul MA ThS 02-NT


  • MA "Religion und Bildung" (Alt-Studiengang - auslaufend!)
  • Mastermodul MA RuB 02-NT
______________________________________________

 

MILCH und BLUT: Theologie und Religionsgeschichte zweier Körpersäfte (NT-VL II)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA RelLit, MA ThS, MA RuB; Studium Generale, Gasthörer
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
1. Lehrveranstaltung: 22. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Vorlesung
  • bitte bis 12. April per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, Modulbezeichnung
__________________________________________

Diese Vorlesung wird auch im Sommersemester 2021 - der aktuellen Situation wegen - nur in digitaler Form angeboten.
Studierende, die sich per E-Mail zu dieser LVA anmelden, erhalten einen LINK, mit dem sie Zutritt zu einem ONLINE-ORDNER erhalten.
Dort finden Sie dann regelmäßig PODCASTS und pdf-Dateien mit Lernmaterial.
__________________________________________

LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE mit MODULZUORDNUNG

  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • BA "Theologische Studien"
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA "Religionen verstehen" : Studienschwerpunktbereich "Theologische Studien"
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT

  • MA "Religionen verstehen" : Studienschwerpunktbereich "Religion und Bildung"
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT

  • MA "Religionen verstehen" : Studienschwerpunktbereich "Interreligiöse Studien
  • Mastermodul MA RelLit InterS-RT

  • MA "Theologische Studien" (Alt-Studiengang - auslaufend!)
  • Mastermodul MA ThS 02-NT

  • MA "Religion und Bildung" (Alt-Studiengang - auslaufend!)
  • Mastermodul MA RuB 02-NT

  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - Teilnahme (2 LP)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - mit Klausur (3 LP)
  • Modul B - LAMOD-01-06-003b - mit Klausur (3 LP)


  • Studium Generale
  • Gasthörer
_________________________________________

 

Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft (NT-OS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Promovenden // BA mit BA-Arbeit in NT // MA mit MA-Arbeit in NT // (nach Absprache: LA Gym mit ZA in NT)
Termine:
Fr, 15:00 - 18:30, Raum n.V.
Sa, 10:00 - 13:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Das Oberseminar wird auch im Sommersemester 2021 - der aktuellen Situation wegen - wieder ausschließlich in digitaler Form mit Blockveranstaltungen angeboten!

- 1. Termin: Sa, 8. Mai, 10:00 - 13:30
- 2. Termin: Fr, 14. Mai, 15:00 - 18:30
- 3. Termin: Fr, 16. Juli, 15:00 - 18:30
- 4. Termin: Sa, 24. Juli, 10:00 - 13:30

Bitte melden Sie sich per E-Mail zum Oberseminar an: nt@uni-bamberg.de

 

"... ein besonderer Saft" - Theologie und Religionsgeschichte der Muttermilch (NT-HS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LA Gym; BA TheolStud, MA RelLit, MA ThS, MA RuB;
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Mangels Anmeldungen zu diesem Seminar kann diese Lehrveranstaltung im Sommersemester 2021 nicht stattfinden!
Voraussetzungen / Organisatorisches:


LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE
  • LA Gym
  • BA "Theologische Studien"
  • MA "Religionen verstehen"
  • MA "Theologische Studien" (Alt-Studiengang - auslaufend!)
  • MA "Religion und Bildung" (Alt Studiengang - auslaufend!)
_________________________________________

MODULZUORDNUNG / MODULBEZEICHNUNG
  • BA / LA Gym
  • Vertiefungsmodul IC (Bibelwissenschaften)

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Theologische Studien")
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT ("Bibelwissenschaften - Neues Testament")

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Religion und Bildung")
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT ("Heilige Schriften des Christentums")

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Interreligiöse Studien")
  • Mastermodul MA RelLit InterS-RT ("Religiöse Traditionen")

  • MA "Theologische Studien" (Alt-Studiengang)
  • Mastermodul MA ThS 02-NT

  • MA "Religion und Bildung"(Alt-Studiengang)
  • Mastermodul MA RuB 02-NT
__________________________________________

 

Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktueller Hinweis: Zu dieser Vorlesung können Sie sich über Email an mich (siehe oben) anmelden, auch jetzt noch nach Semesterbeginn!
(Eine Anmeldung über FlexNow ist für alle meine Lehrveranstaltungen nicht möglich)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Vorlesung ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:

  • Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAMOD-23-02-002a)
  • Bachelor Theologische Studien (Nebenfach, Erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
  • Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAB-B-23-02-002a)
  • Bachelor BWL mit Wirtschaftspädagogik II und Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II
  • Master Theologische Studien: Bibelwissenschaften Neues Testament Mastermodul (Modulnummer: MA ThS 02 NT)
  • Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 NT)
  • Lehramtsstudiengänge Realschule / Gymnasium: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfungsleistung oder 4 ECTS mit Prüfungsleistung)
  • M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul B (3 ECTS mit Prüfungsleistung)
  • weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

 

Übung zur Vorlesung "Jesus von Nazaret"

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktueller Hinweis: Zu dieser Vorlesung können Sie sich über Email anmelden!
(Eine Anmeldung über FlexNow ist für alle meine Lehrveranstaltungen nicht möglich)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Grundlagenmodul Bibelwissenschaften "Neues Testament" besteht aus zwei Vorlesungen.
Diese Übung bietet Gelegenheit zur Klärung von offenen und zur Diskussion von weiterführenden Fragen, zur Vertiefung des Prüfungsstoffes und zur Besprechung konkreter Beispieltexte.

 

Einführung in die Bibel - Teil 2 (Neues Testament)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktueller Hinweis: Zu dieser Vorlesung können Sie sich über Email an mich (siehe oben) anmelden, auch jetzt noch nach Semesterbeginn!
(Eine Anmeldung über FlexNow ist für alle meine Lehrveranstaltungen nicht möglich)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Vorlesung ist für Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule verpflichtend vorgesehen.
Der 1. Teil (= Altes Testament) wird wieder im Wintersemester 2021/2022 angeboten.

Modulzuordnung für Lehramt Mittelschule mit Katholischer Religionslehre als Didaktikfach: LAMOD-23-02-003. Das Modul wird abgeschlossen mit einer Prüfung über den Stoff beider Vorlesungen (siehe aktuelles Modulhandbuch).

Diese Vorlesung ist außerdem unabhängig von Teil 1 in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:
  • Lehramtsstudiengänge Realschule / Gymnasium: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfungsleistung oder 4 ECTS mit Prüfungsleistung)
  • M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul B (3 ECTS mit Prüfungsleistung)
  • weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

 

Zwischen Erfolg und Niederlage: Das Leben Jesu nach dem ältesten Evangelium (Neutestamentliches Seminar) [NT-Seminar]

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktueller Hinweis: Zu diesem Seminar können Sie sich über Email an mich (siehe oben) anmelden, auch jetzt noch nach Semesterbeginn!
(Eine Anmeldung über FlexNow ist für alle meine Lehrveranstaltungen nicht möglich)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dieses Seminar ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:

• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA" (Modulnummer: LAMOD-23-02-004b)
• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAMOD-23-02-005b)
• Bachelor Theologische Studien (erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul I B"
• Bachelor Theologische Studien (Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IV"
• Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAB-B-23-02-005b)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IC"
• Master Theologische Studien: „Bibelwissenschaften – Neues Testament Mastermodul“ (Modulnummer: MA ThS 02 – NT)
• Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 - NT)
• Master Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul V" (Modulnummer: LAB-M-23-02-010)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Theologie: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IC"
• KulturPLUS: Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A oder B
• weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

bitte beachten:
• nicht anrechenbar für Vertiefungsmodule im Studiengang "Lehramt für Gymnasium"

 

Methoden der Bibelexegese in der Praxis

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktueller Hinweis: Zu diesem Seminar können Sie sich über Email an mich (siehe oben) anmelden, auch jetzt noch nach Semesterbeginn!
(Eine Anmeldung über FlexNow ist für alle meine Lehrveranstaltungen nicht möglich)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Seminar will vor allem denen Hilfestellung bieten, die eine Abschlussarbeit (Zulassungsarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit) in neutestamentlicher Exegese schreiben oder schreiben wollen und ihre Kenntnis der exegetischen Methoden an konkreten Textbeispielen vertiefen wollen. Eine Anrechnung (ECTS/LP mit und ohne Note) ist nach Absprache möglich.

 

Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktueller Hinweis: Zu diesem Seminar können Sie sich über Email an mich (siehe oben) anmelden, auch jetzt noch nach Semesterbeginn!
(Eine Anmeldung über FlexNow ist für alle meine Lehrveranstaltungen nicht möglich)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dieses Seminar soll alle Studierenden der Kath. Religionslehre als Unterrichtsfach für die Grundschule, Mittelschule oder Realschule bei ihrer Vorbereitung auf die schriftliche Staatsexamensprüfung in Bibelwissenschaften unterstützen.

Das Angebot wendet sich insbesondere an die, die die Klausur in "Biblischer Theologie" im Herbst 2021 oder im Frühjahr 2022 ablegen wollen.

 

Paulus und seine Briefe im NT (NT S-A)

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung; BA; B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd.; EWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18
1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu diesem Seminar bis 12. April 2021 per E-Mail: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

 

Die synoptische Frage und ein synoptischer Vergleich der kanonischen Evangelien (NT S-B)

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung; BA; B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd.; EWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.18
1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu diesem Seminar bis 12. April 2021 per E-Mail: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

 

Die neutestamentlichen Apokryphen 1: Die Evangelien (NT S-C)

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung; BA; B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd.; EWS
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu diesem Seminar bis 12. April 2021 per E-Mail: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Ende der Zeit – Zeit des Endes: Apokalyptische Erwartungen in Spätantike und Mittelalter

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Vertiefungsseminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latein- und evtl. Griechischkenntnisse sind nicht von Nachteil.
Erfolgreiche Teilnahme am Basis- und an einem der drei Grundlagenmodule Kirchengeschichte.
Inhalt:
Die Alte Kirche kennt zahlreiche Vertreter eschatologisch-apokalyptischer, bes. chiliastischer Ideen, die jeweils zu ihrer Zeit mit der angeblich nahe bevorstehenden Wiederkunft Christi und dem Anbruch eines neuen Millenniums rechneten. Manche eschatologisch-apokalyptischen Schriften sind einem eher sektiererischen Milieu zuzuordnen, andere entstammen der Feder durchaus seriöser Kirchenmänner, die sich mit Endzeitberechnungen abmühten. Vor allem in religiös und politisch unruhigen Zeiten (z.B. während der Pest in Konstantinopel, Einfall der Araber) lebten die alten apokalyptischen Strömungen erneut auf. Das Hauptseminar möchte einen Überblick über die apokalyptischen Bewegungen der späten Antike bis ins frühe Mittelalter, einschließlich der Orientalen (Johannes von Damaskus), bieten.
Empfohlene Literatur:
Brian Daley, Eschatologie in der Schrift und Patristik, Freiburg 1986.
Erich Naab, Eschatologie in der Scholastik, Freiburg 1990.

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Das Christentum am Ausgang der Spätantike

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Inhalt:
Behandelt wird die Zeit des Konzils von Chalcedon (451) und seine nachfolgende schwierige Rezeption. Zur Sprache kommen besonders die Spannungen und Konflikte innerhalb der kirchlichen Gemeinschaft sowie die staatlich gelenkten Häretikerverfolgungen im Anschluß an die große Synode, aber auch Fragen der christlichen Mission unter den Germanen.
Empfohlene Literatur:
H. Jedin (Hrsg.), Handbuch der Kirchengeschichte, sowie andere einschlägige Handbücher.

 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Von der Französischen Revolution zum I. Vaticanum

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Inhalt:
Die Vorlesung umfasst die Zeitspanne von der Französischen Revolution bis zum Tode von Pius IX. im Jahre 1878. Diese Zeit ist geprägt von der Auseinandersetzung der Kirche mit dem Geist der Revolution und der Säkularisation und kulminiert in den lehramtlichen Entscheidungen des I. Vaticanum. Bereits unter den Päpsten Gregor XVI. (1831–1846) und Pius IX. (1846-1878) folgt eine harte Auseinandersetzung mit Liberalismus, Positivismus, Sozialismus und den italienischen Einheitsbestrebungen, die ihren Höhepunkt im Vaticanum I und im Verlust des Kirchenstaates fanden. Dieser Kirche setzte hart auch das von Preußen beherrschte Deutschland im „Kulturkampf“ zu.
Empfohlene Literatur:
Klaus Schatz, Kirchengeschichte der Neuzeit, Düsseldorf 1989ff.

 

Kirchengeschichte

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Blocktermine nach Absprache

 

Lektüreübung: Äthiopisch (Geez) II

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine. Interesse an semitischen Sprachen.
Inhalt:
Im Mittelpunkte der Lektüre stehen biblische, hagiographische und dogmengeschichtlich besonders relevante Texte.
Empfohlene Literatur:
Augustus Dillmann/Johannes Bachmann (edd.), Anthologia Aethiopica, repr. Hildesheim 1988.

 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Die Säkularisation in Bamberg: Vorgeschichte - Auswirkungen - Bedeutung

Dozent/in:
Matthias Scherbaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Blocktermine nach Vereinbarung

 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Gregor der Große

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Blocktermine nach Vereinbarung.
Inhalt:
Nur wenige historische Gestalten werden von der Nachwelt zu »Großen« erklärt. Im Falle Gregors ( geb. um 540, gest. 604) trifft dies auf einen Kirchenmann zu, der sich im Kontrast zu dieser Ehrung in seinem Pontifikat als »Diener der Diener Gottes« zu Wort meldete. Sein administratives Talent stellte er in einer Zeit von Kriegswirren und anderen Katastrophen sowohl im weltlichen als auch kirchlichen Dienst unter Beweis. Im Seminar werden seine Karriere, sein Verhalten bei dogmatischen und disziplinären Kontroversen, sein monastisches Engagement und der zukunftsweisende Beitrag zur Christianisierung Europas betrachtet. Im Zentrum steht sein schriftstellerisches Erbe, das ihn zu einer geistlichen Autorität machte und im Mittelalter ausgiebig rezipiert wurde.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

Blockseminar: Systematisch-theologische Entwürfe in der Science Fiction [Seminar]

Dozent/in:
Marlene Moschko-Peetz
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende: Bitte melden sie sich zur optimalen Planung des Blockseminar ab dem 01.03.21 bis zum 01.04.21 per Email für das Seminar unter: marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de an.

Melden Sie sich dann bitte zunächst über FlexNow an (oder per Email, sollte FlexNow nicht möglich sein). Sie erhalten kurz vor Beginn der Vorlesungszeit eine Email mit näheren Informationen zum Modus des Seminars (z.B. Art der digitalen Plattform, Zugang zum VC-Kurs).

Achtung das Blockseminar wird digital geplant und unter gegebenen Umständen auch präsentisch stattfinden können, wenn die rechtspolitische Lage es in Hinblick auf die Covid19-Pandemie zulässt.

ACHTUNG: Blockseminar kann aus organisatorischen Gründen erst ab 6 Studierenden* stattfinden.

Vorläufige Planung:
Vorbesprechung: 16.04.2021 14:00 – 17:00, online in Teams
Blockseminar 07.05.2021 14:00 – 17:00, online in Teams/oder Präsenz 08.05.2021 09:00 – 19:00, online in Teams/oder Präsenz 15.05.2021 09:00 – 19:00; online in Teams/oder Präsenz 16.05.2021 09:00 – 19:00; online in Teams/oder Präsenz

Modulstudium Zielgruppen:
Grundlagenmodul kombiniert 2 o. schr. HA bzw. 3 m. schr. HA
  • Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF
Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GYM 2,5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 2,5 ECTS
  • MA Wirtschaftspädagogik 5 ECTS
Vertiefungsmodul III A 5 ECTS
  • Lehramt GYM 5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 5 ECTS
Vertiefungsmodul III B 8 ECTS
  • Lehramt GYM
Mastermodul
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
Mastermodul I
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS)5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 3 ECTS
Religion und Gesellschaft: Mastermodul A/B
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung) 5 ECTS
Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Theologische Studien) 5 ECTS


Prüfung:
  • Grundlagenmodul kombiniert: schriftliche Hausarbeit
  • Vertiefungsmodul I: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.)
  • Vertiefungsmodul I: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.)
  • Vertiefungsmodul III A: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Vertiefungsmodul III B: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Mastermodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul I: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul II: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A/B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate)
  • Religion und Gesellschaft: Mastermodul A: schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und der im Selbststudium angeeigneten Forschungsliteratur) mit vorbereitendem Referat: 30 Min (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Religion und Gesellschaft: Modul B: mündliche Prüfung (20 Min)
  • Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul: schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und der im Selbststudium angeeigneten Forschungsliteratur) mit vorbereitendem Referat: 30 Min (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

Hinweis: Liebe Studierende, bitte beachten Sie, dass aufgrund der dynamischen Pandemielage, die Prüfungsformate und Prüfungssbedingungen der Modulhandbücher je nach Richtlinien des Bayerischen Staats zur Lage der Corona-Pandemie und durch die universitären Richtlinien sich ändern können. Der/Die Dozierende behält es sich für daher unter den Vorgaben der Covid19-Richtlinien der Universität angemessene Prüfungsformate anzubieten. Für Studierende aus Risikogruppen, die entweder von der Maskenpflicht befreit sind oder aufgrund von erhöhtem Infektionsschutz Alternativen zu Präsenzprüfungen bevorzugen, wird durch den Dozierenden ein angemessener Prüfungsersatz geschaffen.

 

Der japanische Zen-Buddhismus. Ein Dialogversuch aus christlicher Perspektive

Dozent/in:
Alexander Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Melden Sie sich bitte zunächst über FlexNow an (oder per Email, sollte FlexNow nicht möglich sein). Grundsätzlich ist das Seminar voll digital geplant. Sie erhalten kurz vor Beginn der Vorlesungszeit eine Email mit näheren Informationen zum Modus des Seminars (z.B. Art der digitalen Plattform, Zugang zum VC-Kurs).

Modulstudium Zielgruppen:
Grundlagenmodul kombiniert 2 o. schr. HA bzw. 3 m. schr. HA
  • Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF
Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GYM 2,5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 2,5 ECTS
  • MA Wirtschaftspädagogik 5 ECTS
Vertiefungsmodul III A 5 ECTS
  • Lehramt GYM 5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 5 ECTS
Vertiefungsmodul III B 8 ECTS
  • Lehramt GYM
Mastermodul
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
Mastermodul I
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS)5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 3 ECTS
Religion und Gesellschaft: Mastermodul A/B
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung) 5 ECTS
Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Theologische Studien) 5 ECTS


Hinweise:

Eine Verwendung des Seminars für andere als für die hier genannten Module ist nach Absprache mit dem Dozierenden möglich.

Liebe Studierende, bitte beachten Sie, dass aufgrund der dynamischen Pandemielage, die Prüfungsformate und Prüfungssbedingungen der Modulhandbücher je nach Richtlinien des Bayerischen Staats zur Lage der Corona-Pandemie und durch die universitären Richtlinien sich ändern können. Der/Die Dozierende behält es sich für daher unter den Vorgaben der Covid19-Richtlinien der Universität angemessene Prüfungsformate anzubieten. Für Studierende aus Risikogruppen, die entweder von der Maskenpflicht befreit sind oder aufgrund von erhöhtem Infektionsschutz Alternativen zu Präsenzprüfungen bevorzugen, wird durch den Dozierenden ein angemessener Prüfungsersatz geschaffen.
Inhalt:
V.a. seit der Mitte des 20. Jh. steigt nicht nur der Bekanntheitsgrad des (japanischen) Zen-Buddhismus im Westen, sondern auch seine Beliebtheit. Die Rezeption von Theorie und Praxis ist allerdings nicht auf westliche Buddhisten beschränkt, sondern bezieht sich auch auf Christen, die Zen dezidiert als Christen betreiben. Dabei haben christliche Pioniere wie z.B. die Jesuiten Hugo Makibi Enomiya-Lassalle und Heinrich Dumoulin ganz entscheiden zum Verständnis und dem Dialog zwischen Zen-Buddhismus und Christentum beigetragen. An manchen Orten ist christliche Spiritualität sogar nicht mehr ohne den »Zen-Weg«, wie ihn die Vertreter:innen oftmals bezeichnen, zu denken. Die Begegnung der Religionen hat auch dazu geführt, dass das Christentum wieder einen breiteren Zugang zu seiner eigenen spirituellen Tradition gefunden hat. Das Seminar möchte über den (Zen-)Buddhismus und seine spezifische Praxis bzw. Praktiken zunächst einen Überblick aus religionsgeschichtlicher und religionswissenschaftlicher Perspektive gewinnen. In einem zweiten Schritt beschäftigen wir uns mit der historischen Begegnung zwischen japanischem Zen-Buddhismus und westlichem/deutschem Christentum sowie dem inter- und transreligiösem Dialog aus christlicher Perspektive. Neben den synergetischen Chancen und Lernmöglichkeiten sollen dabei auch die Aneignungsproblematik und die Gefahren von Reduktionismus Thema sein.
Empfohlene Literatur:
  • In der TB1 befindet sich ein Semesterapparat, der grundlegende Literatur bietet.
  • Arbeitstexte werden, soweit urheberrechtlich möglich, im VC-Kurs zur Verfügung gestellt.
  • Im Seminar wird eine ausführliche Literaturliste zur Verfügung gestellt.

Zur Anschaffung werden zwei kleine Bücher empfohlen, auf denen ein Teil der Texte des Seminars basieren wird (Bücher auch im Semesterapparat):
  • Schmidt-Glintzer, Helwig: Der Buddhismus [2005] (= C.H. Beck Wissen 2367), C.H. Beck: München, 4. Auflage 2019 [978-34067-4159-3].
  • Brück, Michael von: Zen. Geschichte und Praxis [2004] (= C.H. Beck Wissen 2344), Beck: München, 3. Auflage 2016 [9783406508448].

 

DER MENSCH IN SEINER WELT VOR GOTT. Aktuelle Problemstellungen und Ansätze in Schöpfungslehre und theologischer Anthropologie

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Informationen zur Organisation der Vorlesung finden Sie im zugehörigen VC-Kurs. Bitte tragen Sie sich selber in den VC-Kurs der Vorlesung ein!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:
ECTS-Punkte:
Grundlagenmodul II A 2,5
• Lehramt UF GS, MS, RS (nicht Lehramt GY!)
• BA Berufliche Bildung/SozPäd
• BA Theologische Studien HF Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A 1,5
• Lehramt UF GS, MS, RS (EWS) Vertiefungsmodul I 2,5
• MA Berufliche Bildung/SozPäd [nicht Lehramt GY!] Für ZIS geeignet!
Prüfung:
• Grundlagenmodul II A: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
• Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur (im Seminar)
• Vertiefungsmodul I: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.) im Seminar
Inhalt:
Die Vorlesung entfaltet vor dem Hintergrund der einschlägigen Aussagen von Hl. Schrift und Tradition das christliche Verständnis vom Menschen, seinem Wesen und seiner Bestimmung sowie der Problematik seiner faktischen Sündenverfallenheit und Heilsbedürftigkeit. Den Rahmen dieser Anthropologie bildet ein theologisches Verständnis der Welt als Gottes Schöpfung in der dreifachen Beziehung auf den Ursprung der Welt (creatio prima), der göttlichen Erhaltung der Welt (creatio continua) und ihrer Erlösung durch Gott (creatio nova). Da jedoch gerade der christliche Schöpfungsglaube durch eine sich seit Beginn der Neuzeit emanzipierende Naturwissenschaft im Brennpunkt der Kritik steht, werden seine Grundaussagen in Auseinandersetzung mit quantenphysikalischen, evolutionsbiologischen und neurowissenschaftlichen Ansätzen entfaltet und vor dem Hintergrund der eigenständigen Entwicklung der Disziplin einer humanwissenschaftlichen bzw. philosophischen Anthropologie gewürdigt. Auf diese Weise soll die Frage geklärt werden, wie der überlieferte Glaube an den Schöpfer der Welt bzw. das Bekenntnis zu dieser Welt als seiner Schöpfung und zum Menschen als Geschöpf in einer aktuell akzeptanzfähigen Weise vertreten werden kann.
Empfohlene Literatur:
  • Hans-Christoph Askani, Schöpfung als Bekenntnis (HUTh 50). Tübingen 2006;
  • Erwin Dirscherl, Grundriss Theologischer Anthropologie. Die Entschiedenheit des Menschen angesichts des Anderen. Regensburg 2006;
  • Medard Kehl, Und Gott sah, dass es gut war. Eine Theologie der Schöpfung. /Unter Mitwirkung von Hans-Dieter Mutschler und Michael Sievernich. Freiburg/ Basel/ Wien 2006;
  • Ulrich Lüke, Das Säugetier von Gottes Gnaden. Evolution, Bewusstsein, Freiheit. Freiburg/ Basel/ Wien 22006;
  • Klaus Mainzer, Der kreative Zufall. Wie das Neue in die Welt kommt. München 2007;
  • Wolfgang Schoberth, Einführung in die theologische Anthropologie. Darmstadt 2006; Hermann Stinglhammer, Einführung in die Schöpfungstheologie. Darmstadt 2011.

 

Examenskurs Fundamentaltheologie

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches Für die Bestreitung des Kurses in digitale Lehre ist bereits ein VC–Kurs sowie eine Plattform auf »Zoom« angelegt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
Die Teilnahme ist im Semester vor der schriftlichen Examensprüfung empfohlen. Nach Rücksprache mit dem Dozenten kann die Kursbelegung auch vorgezogen werden. Erwartet werden kontinuierliche Teilnahme und rege Mitarbeit; verpflichtend ist die Übernahme von zwei bis drei Expertenthemen.
Um eine Anmeldung bis 10. April 2021 wird gebeten. Hierfür genügt eine Mail an simon.steinberger@uni-bamberg.de
Inhalt:
In diesem Kurs werden zentrale Inhalte der Fundamentaltheologie anhand von Literaturexzerpten und Prüfungsfragen bearbeitet. Die Traktate »Religion« (Gottesfrage, Religion und Religionskritik) und »Kirche« (Kirche im NT, Wandel des Kirchenbildes, konziliare Ekklesiologie und ökumenische Frage) werden dabei ausführlich, der Traktat »Offenbarung« exemplarisch besprochen.
In der ersten Sitzung (Thema: »Was ist Fundamentaltheologie?«) werden Inhalt und Geschichte des Fachs besprochen. Dies mag bei der Entscheidung zwischen den Fächern für das Examen in der systematischen Theologie hilfreich sein. Die Vergabe der Expertenthemen findet dann zu Beginn der zweiten Sitzung statt.
Empfohlene Literatur:
Die im Kurs herangezogenen Handbücher (Böttigheimer, Klausnitzer, Kern/Pottmeyer/Seckler) für Fundamentaltheologie finden sich in der theologischen Lehrbuchsammlung der TB1.

 

IN ERWARTUNG DER VOLLENDUNG. Eschatologie als theologische Rechtfertigung der Hoffnung des christlichen Glaubens auf die Erlösung des Menschen und seiner Welt durch Gott

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Die Vorlesung findet als Lifestream zur angegebenen Zeit im kurs LS-FundaDogma VL: In Erwartung der Vollendung statt. Teilnehmer werden aus dem VC-Kurs vom LS in den Teamskurs eingetragen.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen: Vertiefungsmodul I
• Lehramt GY 2,5
• MA Berufliche Bildung/SozPäd 2,5
• BA Theologische Studien HF, ENF (Vertiefungsabschnitt) 1,5
Grundlagenmodul II B (zusammen mit der Vorlesung Jesus und die Kirche)
• MA WiPäd. II / UF 2,5
Religiöse Traditionen - Schwerpunkt: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen: Schwerpunkt Interreligiöse Studien
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A 1,5
• Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)
Für ZIS geeignet!
Prüfung:
• Grundlagenmodul II B: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
• Vertiefungsmodul I: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.) im Seminar
  • Religiöse Traditionen - Schwerpunkt: Mastermodul: Schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit: 3 Monate an Themenstellung) oder Klausur (90 min.)
• Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung (20 min.) oder Klausur (90 min.)
Inhalt:
Nach herkömmlichem Verständnis hat die Eschatologie als „Lehre von den letzten Dingen“ einerseits das endgültige Schicksal des einzelnen Menschen in bzw. nach seinem Tod zu bedenken (personale Eschatologie), andererseits aber auch die Frage nach Sinn der Weltgeschichte im Ganzen in den Blick zu nehmen (geschichtliche Eschatologie). Seit dem II. Vatikanischen Konzil mit seiner Hinwendung zur Welt ist noch ein weiterer Kontext der Eschatologie hinzugekommen: eine universal-kosmische Dimension, welche die Erwartung des Glaubens auf eine Vollendung der Welt durch Gott im Horizont von naturwissenschaftlichen Aussagen über das Ende des Universums ausbuchstabiert. In diesen spannungsreichen Bezügen entfaltet theologische Eschatologie die Heilshoffnung des Glaubens auf Gottes richtendes Handeln im Sinn einer Neuschöpfung aller Dinge. Folglich liegt der Akzent christlicher Eschatologie nicht mehr allein auf spezifischen Jenseitsvorstellungen, sondern bezieht sich auch auf die Unerlöstheit der diesseitigen Welt, an deren prekären Problemlagen die Erlösungsbotschaft des Glaubens ihre Glaubwürdigkeit unter Beweis zu stellen hat. Die Vorlesung erarbeitet ausgehend von der prekären Erfahrung des Todes zunächst eine kritische Hermeneutik der eschatologischen Aussageformen, insbesondere der Frage nach der Auferstehung der Toten, und soll dann zeigen, warum der christliche Glaube die ganze Welt- als Heilsgeschichte deuten kann und wie sich diese Hoffnung auf die verheißene endgültige Zukunft der Schöpfung als ewigem Leben im Reich Gottes im Sinne einer frohen Botschaft von Gericht und Erlösung theologisch entfalten lässt.
Empfohlene Literatur:
  • Josef Finkenzeller, Eschatologie, in: Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik. Bd. 2. Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 1995, 525–671;
  • Gisbert Greshake/ Jacob Kremer, Resurrectio mortuorum. Zum theologischen Verständnis der leiblichen Auferstehung. Darmstadt 1986;
  • Hans-Joachim Höhn, versprechen. Das fragwürdige Ende der Zeit (Glaubensworte), Würzburg 2003;
  • Jürgen Moltmann, Das Kommen Gottes. Christliche Eschatologie. Gütersloh 1995;
  • Markus Mühling, Grundinformation Eschatologie (Uni-Taschenbücher M). Göttingen 2007;
  • Johanna Rahner, Einführung in die christliche Eschatologie (Grundlagen Theologie). Freiburg/ Basel/ Wien 2010;
  • Joseph Ratzinger, Eschatologie – Tod und ewiges Leben (KKD 9). 6., erweiterte Auflage Regensburg 1990;
  • Matthias Remenyi, Auferstehung denken. Anwege, Grenzen und Modelle personaleschatologischer Theoriebildung. Freiburg/ Basel/ Wien 2016.

 

JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Informationen zur Organisation der Vorlesung finden Sie im zugehörigen VC-Kurs. Bitte tragen Sie sich selber in den VC-Kurs der Vorlesung ein!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen: Grundlagenmodul II A: 2,5
• Lehramt UF GS, MS, RS,
• BA Berufliche Bildung/SozPäd
• BA Theologische Studien HF
Grundlagenmodul II B 3
• Lehramt UF GY (zusammen mit der Vorlesung Medien der Gottesbegegnung)
• MA WiPäd II / UF (zusammen mit der Vorlesung In Erwartung der Vollendung)
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A 1,5
• Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)
Für ZIS geeignet!
Prüfung:
• Grundlagenmodul II A: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
• Grundlagenmodul II B: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
• Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur (im Seminar)
Inhalt:
Inhalt: Kirche bildet die gemeinschaftliche Existenzform des Glaubens in der Welt und verweist zugleich auf eine umfassende Gemeinschaft der Heiligen und Erlösten bei Gott über die Grenzen der endlichen Wirklichkeit hinaus. Als Kirche sieht sich der Glaube mit den Anfragen der Gegenwart konfrontiert und in die Strittigkeit der Weltprobleme hineingezogen, d.h. in seiner Hoffnung spendenden Orientierungskraft angefragt, aber auch kritisch in Frage gestellt. Deshalb bildet die Klärung des Selbstverständnisses und des spezifischen Sendungsauftrags der Kirche eine theologisch vorrangige Aufgabe. Die Vorlesung wird ausgehend von der grundlegenden Bezogenheit der Kirche auf Jesus Christus Eigenart und Problematik maßgeblicher Kirchenbilder vorstellen und in einem ökumenischen Rahmen erörtern. Dabei wird die kontroverstheologische Frage nach den Kennzeichen der wahren Kirche in ihrer aktuellen Bedeutung ebenso erschlossen wie die maßgebliche Neubestimmung der Mission der Kirche, die sich aus dem Vergleich der Ekklesiologien des I. und des II. Vatikanischen Konzils ergibt. In diesem Horizont kann die aktuelle Kirchenkritik aufgegriffen und zugleich die Frage nach der innerchristlichen Koexistenz bzw. dem Dialog der konfessionsverschiedenen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften in den Blick genommen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Handbuch der Fundamentaltheologie. Bd. 3: Traktat Kirche. /Hg. von Walter Kern, Hermann J. Pottmeyer, Max Seckler. 2. verbesserte und aktualisierte Auflage. Tübingen/ Basel 2000;
  • Gregor Maria Hoff, Ekklesiologie (Gegenwärtig Glauben denken 6). Paderborn 2011;
  • Wolfgang Klausnitzer, Kirche, Kirchen und Ökumene. Lehrbuch der Fundamentaltheologie für Studierende, Religionslehrer und Religionslehrerinnen. Regensburg 2010;
  • Georg Kraus, Gemeinschaft des Heils. Ekklesiologie im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils. Regensburg 2012;
  • Peter Neuner, Ekklesiologie – Die Lehre von der Kirche, in: Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik. Bd. 2. Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 1995, 399–578;
  • Otto Hermann Pesch, Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung. Bd. 2: Die Geschichte Gottes mit den Menschen: Ekklesiologie, Sakramentenlehre, Eschatologie. Ostfildern 2010.

 

Lektürekurs: Science Fiction und theol. Anthropologie [Lektürekurs]

Dozent/in:
Marlene Moschko-Peetz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Achtung kein Modulstudium! Das Seminar findet Online mit asynchronen Phasen über die Software-Plattform "Teams" statt.
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Vorbesprechungstermin am: 23.04.21 14.15-15-45 zur Terminfindung und Literaturauswahl;
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Erste Vorbesprechung: 23.04.2021 14:15 – 15:45, online in Teams;

In dieser Terminsitzung wird die empfohlene Literatur gemeinsame gesichtet und ausgewählt und es werden Blocktermine gemeinsame vereinbart.

Liebe Studierende: Bitte melden sie sich zur optimalen Planung des Lektürekurses bis zum 12.04.21 per Email für das Seminar unter: marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de an.

Sie erhalten kurz vor Beginn der Vorlesungszeit eine Email mit näheren Informationen zum Modus des Seminars (z.B. Art der digitalen Plattform, Zugang zum VC-Kurs etc.).

Studium Generale möglich!

 

Luther und die Kirche

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Wabel, Marlene Moschko-Peetz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 21.6.2021, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 09. Juli 2021
  • Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an, der vorerst frei zugänglich für alle ist. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.


Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Modul Kirchengeschichte
  • Konfessionell-Kooperativ Dogmatik
  • MA RelLit. Sockel-Modul 1
Inhalt:
Eigentlich wollte Luther keine neue Konfession gründen, sondern die Kirche, der er angehörte, reformieren. Nachdem es zum Bruch gekommen war, hielt er sich mit Beschimpfungen gegen den Papst nicht zurück.

Manchmal scheint es, als stünde vor allem Luthers Polemik und Theologie einer Annäherung zwischen evangelischer und katholischer Kirche im Weg. Wie "katholisch" war und ist Luthers reformatorisches Ansinnen und Kritik? Wo gibt es inhaltliche Annäherungen in beiden Konfessionen? Welchen Anstoß zu Veränderungen hat Luthers Verständnis und Besinnung auf die Schrift und den Glauben für die katholische Kirche und ihr institutionelles Selbstverständnis gegeben?

In dem konfessionell-kooperativen Seminar wollen wir in gemeinsamer Lektüre zentraler Texte Martin Luthers und aus der katholisch-lehramtlichen Theologiegeschichte ein Verständnis von dem entwickeln, was "Kirche" in der Perspektive der jeweiligen Konfession bedeutet.

 

Luther und die Kirche

Dozentinnen/Dozenten:
Marlene Moschko-Peetz, Thomas Wabel
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Melden Sie sich dann bitte zunächst über FlexNow an (oder per Email, sollte FlexNow nicht möglich sein). Bitte melden Sie sich auch unbedingt über den VC-Kurs bis zum 12.04.21 an, der vorerst frei zugänglich für alle ist. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.
Sie erhalten kurz vor Beginn der Vorlesungszeit dann entweder eine Email oder über die VC Nachrichtenfunktion eine Benachrichtung mit näheren Informationen und Regelungen zum Modus des Seminars (z.B. Art der digitalen Plattform, Zugang zum VC-Kurs).
Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden.

Modulstudium Zielgruppen:
Grundlagenmodul kombiniert 2 o. schr. HA bzw. 3 m. schr. HA
  • Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF
Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GYM 2,5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 2,5 ECTS
  • MA Wirtschaftspädagogik 5 ECTS
Vertiefungsmodul III A 5 ECTS
  • Lehramt GYM 5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 5 ECTS
Vertiefungsmodul III B 8 ECTS
  • Lehramt GYM
Mastermodul
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
Mastermodul I
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS)5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 3 ECTS
Religion und Gesellschaft: Mastermodul A/B
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung) 5 ECTS
Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Theologische Studien) 5 ECTS


Prüfung:
  • Grundlagenmodul kombiniert: schriftliche Hausarbeit
  • Vertiefungsmodul I: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.)
  • Vertiefungsmodul I: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.)
  • Vertiefungsmodul III A: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Vertiefungsmodul III B: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Mastermodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul I: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul II: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A/B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate)
  • Religion und Gesellschaft: Mastermodul A: schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und der im Selbststudium angeeigneten Forschungsliteratur) mit vorbereitendem Referat: 30 Min (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Religion und Gesellschaft: Modul B: mündliche Prüfung (20 Min)
  • Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul: schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und der im Selbststudium angeeigneten Forschungsliteratur) mit vorbereitendem Referat: 30 Min (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

Hinweis: Liebe Studierende, bitte beachten Sie, dass aufgrund der dynamischen Pandemielage, die Prüfungsformate und Prüfungsbedingungen der Modulhandbücher je nach Richtlinien des Bayerischen Staats zur Lage der Corona-Pandemie und durch die universitären Richtlinien sich ändern können. Der/Die Dozierende behält es sich für daher unter den Vorgaben der Covid19-Richtlinien der Universität angemessene Prüfungsformate anzubieten. Für Studierende aus Risikogruppen, die entweder von der Maskenpflicht befreit sind oder aufgrund von erhöhtem Infektionsschutz Alternativen zu Präsenzprüfungen bevorzugen, wird durch den Dozierenden ein angemessener Prüfungsersatz geschaffen.
Inhalt:
Eigentlich wollte Luther keine neue Konfession gründen, sondern die Kirche, der er angehörte, reformieren. Nachdem es zum Bruch gekommen war, hielt er sich mit Beschimpfungen gegen den Papst nicht zurück.
Manchmal scheint es, als stünde vor allem Luthers Polemik und Theologie einer Annäherung zwischen evangelischer und katholischer Kirche im Weg. Wie "katholisch" war und ist Luthers reformatorisches Ansinnen und Kritik? Wo gibt es inhaltliche Annäherungen in beiden Konfessionen? Welchen Anstoß zu Veränderungen hat Luthers Verständnis und Besinnung auf die Schrift und den Glauben für die katholische Kirche und ihr institutionelles Selbstverständnis gegeben?
In dem konfessionell-kooperativen Seminar wollen wir in gemeinsamer Lektüre zentraler Texte Martin Luthers und aus der katholisch-lehramtlichen Theologiegeschichte ein Verständnis von dem entwickeln, was "Kirche" in der Perspektive der jeweiligen Konfession bedeutet.

 

OBERSEMINAR IN DOGMATIK UND FUNDAMENTALTHEOLOGIE ZUR BETREUUNG LAUFENDER ABSCHLUSSARBEITEN

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Studierenden die in Fundamentaltheologie und Dogmatik eine Abschlussarbeit anfertigen, insbesondere Doktorandinnen.
Inhalt:
Das Seminar wird an spezifischen Themenstellungen, welche die Teilnehmerinnen aus den Kontexten ihren Abschlussarbeiten vorbereiten, grundsätzliche Probleme, die das wissenschaftliche Arbeiten in inhaltlicher wie formaler Hinsicht aufwirft, erörtern.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Sünde – Geschichte einer Idee: Theologien von Sünde, Schuld und Vergebung in Judentum und Christentum [Sünde]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021 , 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N 45 2 (Theologische Diskurse)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-30 2 (Theologische Diskurse)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)


Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)


Inhalt:
Dass der Mensch ein Sünder vor Gott ist, enthüllt eine Charakteristik, die das menschliche Selbstverständnis wie seine Weltverantwortung und nicht zuletzt sein Gottesverhältnis betrifft und zugleich eine spezifische Problemstellung für den theoretischen wie praktischen Umgang mit dem Bösen in der Welt anbietet. Im Christentum ist die Sünde von Beginn an eine prägende anthropologische Grundbestimmung (vgl. Röm 7). Dabei rezipieren und modifizieren die ersten Christen Konzepte der ihnen vorausgehenden altisraelitischen und ihrer zeitgenössischen jüdischen Theologie. Unser Seminar will die durchaus unterschiedlichen Vorstellungen von Sünde, Schuld und korrespondierend auch von Vergebung in einem interreligiösen Gespräch zwischen Judentum und Christentum näher in den Blick nehmen. Es will über die Genealogie der Begriffe aufklären und ihre Relevanz für moderne Problemstellungen ausloten. Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen, betreffen die Erlösungsbedürftigkeit des Menschen, die Solidarität der Menschen unter- und ihre Verantwortung füreinander, aber auch die Orientierungsfunktion der Religionen für die Bewältigung der allenthalben erfahrbaren Fehlbarkeit des Menschen in der Welt und nicht zuletzt die Frage der »Todsünde«, die das Unverzeihliche benennt und seine Unvergebbarkeit zum Thema macht. In der Suche nach angemessenen Antworten auf diese oder ähnliche Fragen werden wir uns mit der Hebräischen Bibel und neutestamentlichen Texten, mit theologischen Klassikern wie Augustinus, Origenes und Calvin, aber auch mit modernen Theologen und Philosophen – Karl Rahner, Paul Ricoeur, Martha Nußbaum oder Jacques Derrida – auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
  • Anselm von Canterbury (Ausg. lat. u. dt. 1986), Warum Gott Mensch geworden, München.

  • Hans-Christoph Askani (2006), Schöpfung als Bekenntnis (= Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 50), Tübingen.

  • Augustinus (2006): De Libero Arbitrio, Opera. Band 9: De libero arbitrio (B, Frühe philosophische Schriften), zweisprachige Ausgabe, hrsg., eingeleitet und übersetzt von Johannes Brachtendorf. Schöningh, Paderborn.


  • Jacques Derrida (2000), Das Jahrhundert der Vergebung. Verzeihen ohne Macht – unbedingt und jenseits der Souveränität. Interview mit Michel Wieviorka, in: Lettre international 48, 10–18.

  • Julia Enxing (Hg.) (2015), Schuld. Theologische Erkundungen eines unbequemen Phänomens, Ostfildern.

  • Paula Fredriksen (2012): Sin: The Early History of an Idea, Princeton: Princeton University Press.

  • Hanna Barbara Gerl-Falkovitz (2013), Verzeihung des Unverzeihlichen? Ausflüge in Landschaften der Schuld und der Vergebung, Dresden.

  • Christof Gestrich (21995), Die Wiederkehr des Glanzes in der Welt. Die christliche Lehre von der Sünde und ihrer Vergebung in gegenwärtiger Verantwortung, Tübingen.

  • Charles L. Griswold / David Konstan (Hg.) (2012): Ancient forgiveness. Classical, Judaic, and Christian. Cambridge: Cambridge Univ. Press.

  • Vladimir Jankélévitch (2004), Das Verzeihen. Essays zur Moral und Kulturphilosophie, Frankfurt a.M.

  • Martha Craven Nussbaum (2016): Anger and forgiveness. Resentment, generosity, justice. First issued as an Oxfors University Press paperback. New York: Oxford University Press.(deutsch: Zorn und Vergebung: Plädoyer für eine Kultur der Gelassenheit. Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Darmstadt 2017)

  • Paul Ricoeur (21989 u 21988), Phänomenologie der Schuld: Bd. 1: Die Fehlbarkeit des Menschen. Bd. 2: Symbolik des Bösen, Freiburg i. Br. / München.

  • Hans Schwarz (1993), Im Fangnetz des Bösen. Sünde – Übel – Schuld, Göttingen.

  • Michael Sievernich (1983), Die christliche Auffassung von Schuld und Umkehr, in: Schuld und Umkehr in den Weltreligionen, Mainz, S.–S..

 

Tutorium zu den Vorlesungen Jesus und die Kirche und Der Mensch in seiner Welt vor Gott

Dozentinnen/Dozenten:
Katja Neubauer, Anna Hack
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Tutorium beginnt am 22.04.2021
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche (22. April 2021)
Inhalt:
In diesem Tutorium werden die Vorlesungen im Grundlagenmodul II nachbereitet. Anhand eigener Mitschriften und der gemeinsamen Lektüre einschlägiger Texte werden wesentliche Inhalte der Vorlesungen aufbereitet, in gemeinsamer Arbeit systematisiert und Lernmaterial erstellt. Die Vorlesungen zur Ekklesiologie (Jesus und die Kirche) und (Der Mensch in seiner Welt vor Gott) sind im wöchentlichen Wechsel Gegenstand der Tutoriumssitzungen; ein detaillierter Plan wird Anfang des Semesters im VC bekanntgegeben.

Theologische Ethik

 

Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.11
Do 10:00 - 12:00, MS via Teams oder U2/02.11
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Theologischen Ethik (Zulassungsarbeiten, BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet das Seminar einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen des ethischen Diskurses. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist nur nach Absprache möglich.

 

Einführung in die Christliche Sozialethik

Dozent/in:
Stefan Huber
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul I
  • Lehramt UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

EWS (nur für Studierende ohne Unterrichtsfach Katholische Theologie)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw. B


Konfessionelle Kooperation
  • Theologische Ethik. Grundlagenmodul


MA Interreligiöse Studien
  • B1/B2

Studium Generale

Modulstudium

Gaststudierende

An-/Abmeldung zur Lehrveranstalung über FlexNow ist vom 18.02.2021, 10:00 Uhr bis einschließlich 09.05.2021, 23:59 Uhr möglich!

Die mündliche Präsenz-Prüfung findet am Mi., 14.07.2021 von 8.00 - 13.00 Uhr statt (Genaue Infos siehe VC)!
Inhalt:
Menschen handeln nicht nur. Sie leben auch in Kontexten, die ihr Handeln mitbestimmen, reglementieren oder ermöglichen. Viele dieser Kontexte und Strukturen können Menschen mitgestalten und verändern, wie etwa die Familie oder ihr Arbeitsumfeld. Manche sind ihrem Zugriff entzogen: Gesetze, die Struktur von Institutionen, Normen und andere. Die Christliche Sozialethik reflektiert als ethische Wissenschaft auf solche gesellschaftlichen Verhältnisse und Strukturen, die der unmittelbaren Verfügungsmacht des Individuums entzogen sind. Diese sozialen Strukturen wiederum sind für das konkrete Handeln des Individuums von Bedeutung. Die Sozialethik setzt sich deshalb in ethischer Weise verstehend, dialogisch und kritisch mit sozialer Wirklichkeit auseinander. Vor diesem Hintergrund entschlüsselt die Vorlesung, was Sozialethik ist und was ihr christliches Profil ausmacht. Zudem bietet die Vorlesung unter Einbeziehung vieler praktischer Beispiele auch eine Vorstellung davon, welche Bedeutung die Sozialethik in praktischer Hinsicht besitzt.
Empfohlene Literatur:
  • Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
  • Ernst, Stephan/Engel, Ägidius (Hgg.): Sozialethik konkret, München 2006;
  • Hausmanninger, Thomas (Hrsg.): Christliche Sozialethik zwischen Moderne und Postmoderne. Paderborn 1993;
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Bd. 1 (Grundlagen)/Bd. 2 (Konkretionen), Regensburg 2004/2005;
  • Heimbach-Steins, Marianne: Christliche Sozialethik, in: Arntz, Klaus/Heimbach-Steins, Ma-rianne/Reiter, Johannes/Schlögel, Johannes (Hgg.): Orientierung finden. Ethik der Lebensbereiche, Freiburg 2008, 166-208;
  • Hengsbach, Friedhelm: Die andern im Blick. Christliche Gesellschaftsethik in den Zeiten der Globalisierung, Darmstadt 2005;
  • Laux, Bernhard: Exzentrische Sozialethik. Zur Präsenz und Wirksamkeit christlichen Glaubens in der modernen Gesellschaft (Forum Religion & Sozialkultur Bd. 13), Berlin 2007;
  • Rauscher, Anton: Handbuch der Katholischen Soziallehre, Berlin 2008; Wilhelms, Günther: Christliche Sozialethik, Stuttgart 2010.

 

Katholische und evangelische Sozialethik am Beispiel aktueller Fragestellungen: Nachhaltigkeit und Pflege

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Eberlein-Braun, Sophia Bertold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung

Evangelische Theologie:
  • Konfessionelle Kooperation Ethik

  • Grundmodul Ethik

  • EWS-Module


Katholische Theologie:
Grundlagen I
  • Lehramt, UF GS, UF MS, RS, GY
  • BA. Ed. Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF


Konfessionelle Kooperation
  • Theologische Ethik. Grundlagenmodul

Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A
  • Lehramt UF RS, GY

Kulturelle Bildung Grundlagenmodul B
  • M. Ed. Berufliche Bildung

Vertiefung I
  • Lehramt GY
  • M. Ed. Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
  • MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg


Vertiefung IIA
  • Lehramt, UF GY
  • M. Ed. Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt, UF GY


Mastermodul I
  • MA Religion und Bildung


Mastermodul I
  • MA Theologische Studien


Master Interreligiöse Studien
  • B1/B2


Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung


Mastermodul II
  • MA Theologische Studien


MA Religionen verstehen / Religious Literacy mit den wählbaren Schwerpunktbereichen
  • Interreligiöse Studien
  • Öffentliche Theologie
  • Religion und Bildung
  • Theologische Studien


Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 23.02.2021, 10:00 Uhr bis einschließlich 09.05.2021, 23:59 Uhr, möglich!

Die mündliche Präsenz-Prüfung findet am Mi., 14.07.2021 von 8.00 - 13.00 Uhr statt (Genaue Infos siehe VC)!
Inhalt:
Als „Ethik der Gesellschaft“ (Marianne Heimbach-Steins) reflektiert und reagiert Christliche Sozialethik im Horizont des christlichen Glaubens auf aktuelle Problemlagen und Herausforderungen der Gesellschaft. Eine explizit evangelische Sozialethik vertritt Ulrich Körtner, deren Profil im Fokus des Seminars stehen wird. Davon ausgehend wollen wir Grundlegendes klären, evangelische und katholische Herangehensweisen in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden beleuchten und hierfür auch kirchliche Positionen (Enzykliken, Denkschriften, Gemeinsame Worte) in den Blick nehmen. Konkret wollen wir uns dann zwei zentralen, gesellschaftlichen Themenbereichen stellen und diese in ihrer Mehrdimensionalität bearbeiten: Nachhaltigkeit und Pflege.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Lebenskunst und Liebe

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Gender und Diversität, Modulstudium, Mittwoch, 22.09.21, bis Freitag, 24.09.21 in Wildbad Rothenburg o. d. T.
Termine:
Vorbesprechung: Freitag, 23.04.21, 10:15 via MS Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird als Kooperationsseminar gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Bubmann und Saskia von Münster, Institut für Praktische Theologie im Fachbereich Evangelische Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Thomas Popp, Studiengangsleitung Diakonik, Evangelische Hochschule Nürnberg, und Prof. Dr. Traugott Roser, Evangelisch-Theologische Fakultät der WWU Münster, sowie Dr. Wolfgang Schumacher, Leiter der Evang. Tagungsstätte Wildbad, Rothenburg o.d.T., durchgeführt.

Termin
Termin: Mittwoch, 22.09.2021 (ab 10:30 Uhr), bis Freitag, 24.09.2021 (16:00 Uhr) Ort: Wildbad Rothenburg o. d. T. (www.wildbad.de) Vorbesprechung der von der Universität Bamberg Teilnehmenden: Freitag, 23.04.2021, 10ct Uhr via MS Teams Teilnahmebegrenzung: max. 10 Personen

Kosten
Eigenbeitrag: 50,-€. Der darüber hinaus gehende, größere Teil der Kosten für die Teilnahme am Blockseminar wird durch Studienzuschüsse gedeckt.

Modulzuordnung
Grundlagen I
  • Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

oder wahlweise
Konfessionelle Kooperation: Theologische Ethik. Grundlagenmodul
  • Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefung I
  • Lehramt GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
  • MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg

Vertiefung IIA
  • Lehramt, UF GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt, UF GY

Mastermodul I
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Master Interreligiöse Studien
  • B1/B2

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Theologische Studien

MA Religionen verstehen / Religious Literacy mit den wählbaren Schwerpunktbereichen
  • Interreligiöse Studien
  • Öffentliche Theologie
  • Religion und Bildung
  • Theologische Studien


Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 18.02.2021, 10:00 Uhr - 09.05.2021, 23:59 Uhr möglich!
Inhalt:
„Wie soll ich leben?“ ist bis heute eine Frage, die Menschen umtreibt. Eine populäre Antwort darauf lautet: „Du musst reflexiv dein Leben gestalten.“ Unter dem Begriff der Lebenskunst ist die Auseinandersetzung mit der individuellen Lebensgestaltung Ende des 20. Jahrhun-derts populär geworden. Der Sache nach aber ist die Lebenskunst aber auch ein Zentralbe-griff theologischer Reflexion: In biblischer, historischer, pastoraler, ethischer und spiritueller Hinsicht.
"Wie kann ich lieben?" Das ist eine der Fragen, vielleicht sogar die wesentlichste, die die Le-benskunst ausbuchstabiert und in die Praxis überführt. Eine Frage, die menschliches Leben prägt und immer wieder neue Entscheidungen erfordert. Das interkonfessionell und inter-disziplinär angelegte Blockseminar buchstabiert das Lebensthema der Liebe in vielfältiger Ausprägung aus. Im Zentrum stehen biblische Erzählungen zu Liebe und gutem Leben, christliche Rituale, die Liebe in der Kunst, die Vielfalt der Lebensformen der Liebe, die Frage nach dem Verhältnis von Liebe und Norm, der Diskurs um Sexualität und Genderfragen wie auch die dunklen Seiten der Liebe. In Kurzvorträgen und kollaborativen Arbeitsphasen wer-den wir diese Themen vorbereiten und gemeinsam diskutieren.
Das Seminar wird als Kooperationsseminar gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Bubmann und Saskia von Münster, Institut für Praktische Theologie im Fachbereich Evangelische Theolo-gie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Thomas Popp, Studi-engangsleitung Diakonik, Evangelische Hochschule Nürnberg, und Prof. Dr. Traugott Roser, Evangelisch-Theologische Fakultät der WWU Münster, sowie Dr. Wolfgang Schumacher, Leiter der Evang. Tagungsstätte Wildbad, Rothenburg o.d.T., durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Ökologische Ethik

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Vertiefung I
  • Lehramt, UF GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
  • MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg

Mastermodul I
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

MA Interreligiöse Studien
  • B1/B2


MA Religionen verstehen / Religious Literacy mit den wählbaren Schwerpunktbereichen
  • Interreligiöse Studien
  • Öffentliche Theologie
  • Religion und Bildung
  • Theologische Studien


Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul A,
  • Lehramt UF RS, GY

Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul B,
  • M. Ed. Berufliche Bildung


Studium Generale

Modulstudium

Gaststudierende

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 18.02.2021, 10:00 Uhr bis einschließlich 09.05.2021, 23:59 Uhr, möglich!

Die mündliche Präsenz-Prüfung findet am Mi., 14.07.2021 von 8.00 - 13.00 Uhr statt (Genaue Infos siehe VC)!
Inhalt:
Die Frage nach dem richtigen Umgang des Menschen mit Natur und Umwelt gilt als eine der Schlüsselfragen des gesellschaftlichen Diskurses über die Zukunft des Menschen und der Erde. Es stellen sich dabei eine Vielzahl praktischer Probleme (u.a. Vernichtung natürlicher Lebensräume, Ausrottung von Tier- und Pflanzenarten, Erschöpfung der fossilen Primärenergieträger, drohender Mangel an Trinkwasser, Klimawandel, Bevölkerungswachstum). Aus ethischer Perspektive sind zur Bewältigung dieses Probleme nicht nur politische Anstrengung und Gesetze oder die Veränderung individueller Verhaltensweisen nötig, sondern es ist grundsätzlich zu klären, wie der Mensch in und mit der Natur lebt (Natur-Kultur-Verhältnis, Stellung des Menschen in der Natur, moralischer Wert der Natur; Tierrechte), welche Pflichten sich gegenüber künftigen Generationen ergeben, wie naturästhetische Fragen zu berücksichtigen sind und was Elemente einer ökologischen Lebenskunst sein können. Die Vorlesung thematisiert solche grundsätzlichen wie auch die praktischen Fragen der Ökologischen Ethik und bringt in den ethischen Diskurs die Perspektive theologischen Nachdenkens (u.a. biblische Grundlegung; Schöpfungsbegriff und die Option der Bewahrung der Schöpfung; anthropologische Fragestellungen; lehramtliche Positionen) ein.
Empfohlene Literatur:
  • Birnbacher, Dieter (Hg.): Ökologie und Ethik, Stuttgart 2001;
  • Blasi, Luca di (Hg.): Nachhaltigkeit in der Ökologie. Wege in eine zukunftsfähige Welt, München 2001;
  • Bobbert, Monika (Hg.): Umwelt - Ethik – Recht, Tübingen/Basel 2003;
  • Brenner; Andreas: UmweltEthik Ein Lehr- und Lesebuch, Fribourg 2008, Deutsche Bischofskonferenz: Der Schöpfung verpflichtet. Anregungen für einen nachhaltigen Umgang mit Energie, Bonn 2011;
  • Endres, Alfred: Umweltökonomie, Stuttgart 42013;
  • Franziskus [Papst]: Enzyklika Laudato si über die Sorge für das gemeinsame Haus, Vatikan 2015;
  • Gesang, Bernward: Klimaethik, Berlin 2011;
  • Hösle, Vittorio: Philosophie der ökologischen Krise, München 1991;
  • Irrgang, Bernhard: Christliche Umweltethik. Eine Einführung, München 1992;
  • Kather, Regine: Die Wiederentdeckung der Natur. Naturphilosophie im Zeichen der ökologischen Krise, Darmstadt 2012;
  • Krebs, Angelika (Hg.): Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion, Frankfurt am Main 2007;
  • Lorenz, Ursula: Umweltethik. Ein evangelisch-katholischer Vergleich, Göttingen 2013;
  • Ott, Konrad: Umweltethik zur Einführung, Hamburg 2014;
  • Paslack, Rainer (Hg.): Umweltethik, München 2010;
  • Pfordten, Dietmar von der: Ökologische Ethik. Zur Rechtfertigung menschlichen Verhaltens gegenüber der Natur, Reinbek bei Hamburg 1996;
  • Pufé, Iris: Nachhaltigkeit, Konstanz 22014;
  • Schmidinger, Heinrich (Hg.): Wovon wir leben werden. Die Ressourcen der Zukunft, Innsbruck/Wien 2002;
  • Vogt, Markus /Sellmann, Matthias: Handeln für die Zukunft der Schöpfung, Hamm 1999;
  • Vogt, Markus: Prinzip Nachhaltigkeit. Ein Entwurf aus theologisch-ethischer Perspektive, München 2009.

 

Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Christliche Sozialethik"

Dozentinnen/Dozenten:
Pia Heinrich, Saskia Fischer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Bitte beachten: Das Tutorium findet Mo 18-20 Uhr (unter Vorbehalt) via MS Teams statt!
Inhalt:
Das Tutorium ist ein Ergänzungsangebot zur VL »Einführung in die Sozialethik «. Hier können die Inhalte der Vorlesung vertieft und Fragen geklärt werden. Dabei dient das Tutorium der konkreten Vorbereitung auf die Klausur, die am Semesterende in der VL geschrieben wird.

 

Übung zur "Prüfungsvorbereitung Erstes Staatsexamen"

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Mi 10:00 - 12:00, via MS Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da dieser Kurs nicht in FlexNow angebunden ist, melden Sie sich bei Interesse mit einer kurzen Nachricht (Name, Studiengang, Matrikel-Nr.) per Mail am Lehrstuhl Theologische Ethik (theologisch-ethik(at)uni-bamberg.de) an. Damit geht keine Verpflichtung zur Teilnahme einher.
Inhalt:
Die Übung bietet allen Studierenden ein Forum, die in Theologischer Ethik eine Prüfungsleistung am Ende ihres Studiums erbringen. Das beinhaltet die Diskussion und Vertiefung der Vorlesungsstoffe sowie die Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen.

 

Zwischen Ausbeutung und Arbeit 4.0.: Prekarität in der Arbeitswelt von heute

Dozent/in:
Stefanie Wahl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zeit und Ort: 3std., Mi 17-20 Uhr (14.04., 21.04., 28.04., 05.05., 12.05.,19.05.); und Blocksitzung am 22.05.2021, 10-16 Uhr
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagen I
  • Lehramt, UF GS, UF MS, RS, GY
  • BA. Ed. Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF

EWS
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw. B


An-/Abmeldung zur Lehrveranstalung über FlexNow ist vom 18.02.2021, 10:00 Uhr bis einschließlich 21.04.2021, 23:59 Uhr möglich!
Inhalt:
Die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert bewegt sich zwischen Extremen: Ausbeutung in der fleischverarbeitenden Industrie und der Logistikbranche, Wanderarbeit, Zweit- und Drittjobs sind die eine Seite und auf der anderen stehen Fachkräftemangel, Homeoffice, Arbeit 4.0. Prekarität ist überall – das verkündete der Soziologe Pierre Bourdieu bereits 1997. Nimmt man Bourdieus Postulat ernst, dann geht Prekarität und Prekarisierung über das Arbeitsver-hältnis hinaus und betrifft Arbeit und Leben gleichermaßen. Wie sehen diese Auswirkungen beispielsweise im Bereich der Bildung aus und wie kann die Theologische Ethik mit dieser individuellen und gesellschaftlichen Herausforderung umgehen? Das Seminar nimmt das Phänomen „Prekarisierung“ genauer in den Blick und versucht die vielfältigen Herausforde-rungen, die für die Gesellschaft damit einhergehen, zu bestimmen und theologisch-ethisch zu reflektieren.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
drei optionale Besprechungstermine via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Religionspädagogik-Seminars)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Seminars sowie über im Selbststudium angeeignete wiss. Forschungsliteratur)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieser Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Was bedeutet es, in der Gegenwart Religion und Glaube im Rahmen von Lernprozessen zu thematisieren? Wo liegen die Potenziale religiöser Weltdeutung und in welcher Hinsicht lassen sich hier spezifische Kompetenzen aufbauen? Diese Fragekontexte prägen die Grundlagenvorlesung, in der neben begrifflichen Klärungen und religionssoziologischen Befunden auch religionspsychologische Erkenntnisse thematisiert werden. Überdies liegt der Fokus auf verschiedenen Handlungsfeldern (Kindergarten, Schule, kirchliche Jugendarbeit, Erwachsenenbildung) und ausgewählten praktischen Optionen religiösen Lernens.

 

"Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?" Der Beitrag von Religion zu menschlicher Bildung

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M.Ed. Berufliche Bildung:: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse")
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte einer Lehrveranstaltung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Inhalte eines weiteren Religionspädagogik-Seminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II / A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars)

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Religion spielt nicht nur im Leben gläubiger Menschen eine Rolle. Religionsbezogene Themen begegnen vielmehr in vielerlei Kontexten - in den Nachrichten, im Rahmen von Feiertagen, durch Architektur, in Film, Literatur oder Musik etc. Überdies gehört es zu den Grundfähigkeiten des Menschen, Fragen nach dem "Woher?, "Wozu? oder "Wohin?" in Bezug auf Transzendentes zu denken und zu beantworten. Freilich fallen die Antworten unterschiedlich aus, dabei sollte jedoch jede/jeder fähig sein, fundiert und reflektiert über ihr/sein Verhältnis zu Religion und Glauben Auskunft geben zu können.
Diese Ausführungen machen u.a. deutlich, warum das Deutsche PISA-Konsortium "Kontexte religiös-konstitutive Rationalität" als elementaren Teil von Allgemeinbildung ansieht.
Im Seminar wird danach gefragt, welche Bedeutung und welchen Stellenwert Menschen gegenwärtig Religion und Glauben zumessen. Zudem wird anhand ausgewählter Kontexte veranschaulicht und wie religiöse Lern- und Bildungsprozesse - sowohl für gläubige als auch für sich nicht als gläubig bezeichnende Menschen - initiiert werden können.

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung und Religion

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse")
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte einer Lehrveranstaltung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Inhalte eines weiteren Religionspädagogik-Seminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II / A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars)


An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
"Nachhaltigkeit" ist in den letzten Jahren zum "Topseller" avanciert - immer mehr Menschen erkennen, dass sie ohne eine nachhaltige, gerechte Lebensgestaltung zur langfristigen Zerstörung des Lebensraums Erde beitragen: Der persönliche Umgang mit Ressourcen wirkt sich nicht selten benachteiligend auf Mitmenschen (insbesondere in Regionen des "globalen Südens"), aber auch auf zukünftige Generationen aus. Die "Fridays for Future"-Bewegung und ihr Insistieren auf eine Bewältigung der Klimakrise, die 2015 von der UN-Generalversammlung verabschiedeten "17 Sustainable Development Goals" und viele andere Kontexte zeugen davon, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zweifelsohne ein unhintergehbares Fundament jeglicher Lern- und Bildungsprozesse sein muss.
In dieser Hinsicht lotet das Seminar zum einen gesellschaftliche, politische und bildungswissenschaftliche Diskurse zum BNE-Kontext aus und fragt zum anderen nach der Rolle von Religion (hier insbes. der christlichen Religion und diesbzgl. theologischen Reflexionen) in Bezug auf BNE. Neben theologischen Fundierungen der schon seit langem jüdisch-christliches Denken fundierenden Idee "Bewahrung der Schöpfung" oder des christlich-sozialethischen Prinzips der "Nachhaltigkeit" stehen dabei auch Optionen einer verantworteten BNE im Zentrum des Seminargeschehens.

 

Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Adressatenkreis: Verfasser/innen von
  • Bachelorarbeiten in den Studiengängen B.A. Theologische Studien (75 ECTS) und B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre
  • Zulassungsarbeiten im Rahmen der ersten Staatsprüfung für ein Lehramt mit Unterrichts-/Didaktikfach Katholische Religionslehre
  • Masterarbeiten in den Studiengängen M.Ed. Berufliche Bildung, M.A. Theologische Studien, M.A. Religion und Bildung sowie M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre
Inhalt:
In diesem Forschungsseminar werden verschiedene Wege religionspädagogischer/-didaktischer Forschung (hermeneutische, empirische, handlungsausgerichtete, ...) thematisiert und an verschiedenen Abschlussarbeitsprojekten (Bachelor-, Zulassungs- oder Masterarbeiten) nachvollzogen.

 

Theologisieren mit Jugendlichen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B

Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse")
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II / A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)


An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
In Weiterführung des Ansatzes der Kindertheologie entstand die Jugendtheologie. Nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche können als Theologen bezeichnet werden, die auf eigenen Weise theologisch auf der Suche sind und über religiöse Vorstellungen nachdenken. Die Jugendtheologie wendet sich nicht nur den Fragen und theologischen Themen der Jugendlichen zu, sondern muss auch die Antworten wahrnehmen, die die Jugendlichen selbst entwickeln. Somit wird den Jugendlichen zugetraut, dass sie selbst theologisch nachdenken, zu reflexiven Klärungen fähig sind, dass sie eigene Fragen stellen und auch Antworten finden können.

Im Seminar werden in einem ersten Teil die theoretischen Grundlagen einer Jugendtheologie thematisiert. Im Kontext eines Theologisierens mit Jugendlichen werden im 2. Teil Methoden des Theologisierens – insbesondere Gesprächstechniken – in den Blick genommen. Schließlich erfolgt im 3. Teil eine Konkretisierung des Theologisierens an exemplarischen Themenfeldern wie z.B. die Frage nach Gott, Schöpfung, Tod, ….

 

Theologisieren mit Kindern

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I

Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse")


An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Wer bin ich? Warum müssen Menschen sterben? Gibt es Gott wirklich? Wer hat Gott erschaffen? Die großen Fragen des Lebens und Glaubens beschäftigen Kinder und führen oft zu sehr eigenständigen und auch originellen Antworten. Die Kindertheologie hat sich zu einem innovativen religionsdidaktischen Ansatz entwickelt, welches Kindern ein eigenständiges Fragen und Nachdenken über religiöse Themen zutraut. Theologisieren mit Kindern meint somit das nachdenkliche Gespräch über schwierige theologische Themen und Fragen. Aufgabe des Religionsunterrichts ist es, die von Kindern artikulierte Theologie wahrzunehmen, zu deuten und differenzierend zu ergänzen. Dies fordert von Religionslehrkräften ein hohes Maß an professioneller Kompetenz.

Das Seminar bietet zunächst eine Einführung in die Theorie, Konzeption und Methodik der Kindertheologie. Dabei sollen Chancen aber auch Herausforderungen eines Theologietreibens mit Kindern in den Blick kommen. An ausgewählten Themenbereichen wie z.B. Schöpfung, Gott, Tod und Sterben, Auferstehung, ewiges Leben …, werden Möglichkeiten eines Theologisierens mit Kindern aufgezeigt.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

  • Lehramt GS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt GS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow

Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

Lehramt GS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
Lehramt GS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt MS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre


An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 32013, 485ff.

 

Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Herbst 2021)

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, alle Lehrämter
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsvorbereitungsseminar: Erste Staatsprüfung - "Fachdidaktik" des Religionsunterrichts: alle Lehrämter

Anmeldung: per e-mail bei andrea.kabus@uni-bamberg.de

 

Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Studierende, die das Praktikum im Sommersemester absolvieren
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einteilung erfolgt nach Absprache.
Inhalt:
In dieser Übung erhalten die Praktikanten die Möglichkeit einer kooperativen Unterrichtsplanung, indem die individuell geplanten Religionsstunden bzw. einzelne Bausteine gemeinsam besprochen und kritisch befragt werden (vor der Durchführung). Zur Vermeidung inhaltlicher Schieflagen und zur Erweiterung des methodischen Gestaltungsrepertoires wird nach alternativen Planungselementen gesucht. Die entwickelten Ideen können dann als Vorschläge aufgegriffen und im Praktikum erprobt werden.

 

Lektüre: Aktuelle Trends in der Religionspädagogik

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 9:00, Raum n.V.
ONLINE-Übung via MS-Teams

 

:3D // #Dom #Marter #Kreuzigung #Heilige in #VR, #AR und 360°. ‚Digital Religion‘ sinnlich erfahren, erkunden und gestalten.

Dozent/in:
Florian Brustkern
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M.Ed. Berufliche Bildung:: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse")
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte einer Lehrveranstaltung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Inhalte eines weiteren Religionspädagogik-Seminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II / A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars)

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Digitalität ist mehr als Technisierung. Sie ist omnipräsent - für alle sichtbar und allgegenwärtig, in jedermanns Hand und in aller Munde. Der zugrundeliegende gesellschaftlich-kulturelle Transformationsprozess durchdringt unsere gesamte Lebenswirklichkeit.

Das auch Religion schon immer ein Teil unserer analog-wahrnehmbaren Lebenswelt ist wird in Bamberg, dem „Fränkischen Rom“ schnell klar: Zahlreiche Kirchen, Heiligenfiguren, Kreuzigungsgruppen prägend das Stadtbild. Diese phänomenologische Dimension von Religion findet sich in aber auch in digitalen Lebenswelten wieder: Durch 3D Modelle und Virtual- bzw. Augumented-Reality lassen sich auch Sakralbauten unterschiedlichster Religionen, Symbole und Gegenstände gelebten (christlichen) Glaubens zum Gegenstand religiöser Lern- und Bildungsprozesse machen.

So verschwimmen in Digitalität Grenzen zwischen realer und virtueller Welt. Das pädagogische Potential religiöser Elemente in Digitalität gilt es gemeinsam im Seminar zu erkunden, auszuprobieren und zuletzt auch zu konzeptionieren.

Hinweis: Erste Eindrücke können Sie auf den Seiten der Lehr#werkstatt Theologie des Instituts für katholische Theologie einsehen: https://www.uni-bamberg.de/relpaed/lehrwerkstatt/

 

Gottesvorstellungen von Kindern und Jugendlichen - Empirische Annäherungen und religionspädagogische Herausforderungen

Dozent/in:
Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul B
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • M. Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • M. Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte einer Lehrveranstaltung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Inhalte eines weiteren Religionspädagogik-Seminars)
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A oder B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist ab Themenstellung: 3 Monate)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II / A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Die Frage nach Gott ist Kernthema der Beschäftigung mit Religion und somit grundlegender Bestandteil religiöser Lern- und Bildungsprozesse, sie wird aber auch in alltagssprachlichen Zusammenhängen in vielfältiger Form aufgegriffen und bearbeitet. Das christlich-trinitarische Gottesbild jedoch trifft zunehmend auf Heranwachsende, für die eine derartige Vorstellung irritierend und nur wenig plausibel erscheint. Dennoch ist die Gottesfrage eine Frage, die Heranwachsende beschäftigt. Kinder und Jugendliche artikulieren dabei ihre Gottesvorstellungen in vielfältiger Weise. Neben anthropomorphen und symbolischen Vorstellungen findet sich nicht selten auch ein Vokabular, das mit Begriffen arbeitet, die nicht christlich-religiös konnotiert sind.
Das Seminar nähert sich Gottesvorstellungen Heranwachsender empirisch an und klärt dabei, inwiefern sich Anschlussmöglichkeiten für das christlich-trinitarische Gottesbild eröffnen. Dazu bedarf es in einem ersten Schritt der Vergewisserung über theoretische Grundmomente; in einem zweiten Schritt wird eine eigene Forschungsfrage entwickelt sowie eine qualitativ-empirische Erhebung vorbereitet und durchgeführt. Die Daten werden sodann inhaltsanalytisch ausgewertet. Reagierend auf die eigenen Forschungsergebnisse gilt es im letzten Schritt, das Potential der Gottesvorstellungen von Heranwachsenden für religiöse Lern- und Bildungsprozesse zu erschließen und religionsdidaktische Perspektiven zu entfalten.

 

Aktuelle religionspädagogische Forschung im Diskurs

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Forschungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter
Termine:
14-tägig; nach Vereinbarung

 

Einführung in das katholische Kirchenrecht

Dozent/in:
Pater Noach Heckel
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-Seminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 08.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Darf Eltern die Taufe ihres Kindes verweigert werden? Muss ich gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können? Dürfen wiederverheiratet Geschiedene nicht mehr zur Kommunion gehen? Wie sind in der Kirche die Sakramente, insbesondere Taufe, Firmung und Eucharistie rechtlich geregelt? Wie ist die Kirche als Volk Gottes strukturiert? Was ist ein Bistum? Was ist eine Pfarrei? Kann jeder getaufte Mann zum Papst gewählt werden? Gibt es auch Grundrechte in der Kirche?
Mit vielen dieser beispielhaften Fragen, die zugleich kirchenrechtliche Fragen sind, können Sie in der Praxis konfrontiert werden. Um nicht reine Kasuistik zu treiben, stellt sich zunächst grundsätzlich die Frage, wie und warum die Kirche überhaupt zu ihrem Recht kommt.
Die Veranstaltung vermittelt neben der grundlegenden Frage nach Sinn und Notwendigkeit des Kirchenrechts eine Einführung in wichtige Bereiche des kirchlichen Rechts wie auch in den Codex Iuris Canonici (CIC/1983), das Gesetzbuch der römisch-katholischen Kirche. Anhand praktischer Fälle erlernen die Teilnehmer auch den Umgang und die Arbeit mit dem Rechtstext. Zu diesem Zweck wird die Anschaffung des CIC/1983 sehr empfohlen.
Eine Bibliographie wird in der Veranstaltung ausgegeben.

 

Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft

Dozent/in:
Benedikt Rodler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 29.5.2021, 10:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 18:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Liturgiewissenschaft: Vertiefungsmodul
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-Seminars)
  • Liturgiewissenschaft. Vertiefungsmodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeitraum: 3 Monate ab Themenstellung)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)


An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Das Zweite Vatikanische Konzil spricht von der Liturgie als Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt, und zugleich [...] Quelle, aus der all ihre Kraft strömt (SC 10). Damit unterstreicht es die herausgehobene Rolle des Gottesdienstes für das kirchliche Leben. Die Lehrveranstaltung führt in Grundfragen der Liturgiewissenschaft ein. Dabei werden zentrale liturgietheologische (Feiergehalt) und pastoralliturgische (Feiergestalt) Aspekte beleuchtet sowie Feierelemente, Gottesdienstformen, Kirchenjahr, Sakramente und Sakramentalien thematisiert.

Inhaltliche Gestaltung einer Sitzung (Referat in Kleingruppen, Handout)
Vorlegen der Handouts spätestens eine Woche vor der Sitzung (ggf. Besprechung)
Die Blocksitzungen beginnen stets pünktlich (s.t.).
Zeit für Vertiefung und Pausen sind in den Zeitfenstern enthalten.
Empfohlene Literatur:
Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch, hg. von den (Erz-)Bischöfen Deutschlands und Österreichs und dem Bischof von Bozen-Brixen, Stuttgart u.a. 2013. [Regional- bzw. Bistumsausgabe egal]

Zum gemeinsamen Dienst berufen. Die Leitung gottesdienstlicher Feiern. Rahmenordnung für die Zusammenarbeit von Priestern, Diakonen und Laien im Bereich der Liturgie vom 8. Januar 1999, hg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (DB 62), Bonn 82010. [gratis PDF bei DBK]

Adam Adolf / Haunerland, Winfried: Grundriss Liturgie, Freiburg i.Br. u.a. 32018. [auch als E-Book]

Berger, Rupert: Pastoralliturgisches Handlexikon. Das Nachschlagewerk für alle Fragen zum Gottesdienst, Freiburg i.Br. u.a. 52013. [auch als E-Book]

Lumma, Liborius Olaf: Crashkurs Liturgie. Eine kurze Einführung in den katholischen Gottesdienst, Regensburg 22012.

Lumma, Liborius Olaf: Liturgie im Rhythmus des Tages. Eine kurze Einführung in Geschichte und Praxis des Stundengebets, Regensburg 2011.

Lumma, Liborius Olaf: Feiern in Rhythmus des Jahres. Eine kurze Einführung in christliche Zeitrechnung und Feste, Regensburg 2016.

 

Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie

Dozent/in:
Peter Frühmorgen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:00 - 19:00, Online-Meeting
beginnend am 12.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Pastoraltheologie. Vertiefungsmodul
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-Seminars)
  • Patoraltheologie. Vertiefungsmodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeitraum: 3 Monate ab Themenstellung)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Grundfragen der Pastoraltheologie ein. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen und praxisbezogenen Zugängen zur heutigen kirchlichen und seelsorgerlichen Praxis. Die Studierenden erhalten zudem eine Einführung in die praktisch-theologische Methodenlehre. Ziel der pastoraltheologischen Reflexion ist es, unter den gegenwärtigen Gesellschaftsbedingungen lebens- und alltagsrelevant theologisch denken und handeln zu lernen und eine ausdifferenzierte, für die Menschen situationsgerechte und hilfreiche kirchliche Praxis entwerfen zu können. Das Pastoralverständnis des Zweiten Vatikanischen Konzils bildet hierfür die Grundlage.

 

Gewaltfreie Kommunikation im Kontext der Religionspädagogik

Dozent/in:
Lukas Jung
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 12.4.2021, Einzeltermin am 3.5.2021, Einzeltermin am 17.5.2021, Einzeltermin am 7.6.2021, Einzeltermin am 21.6.2021, Einzeltermin am 5.7.2021, Einzeltermin am 12.7.2021, 16:00 - 19:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B

Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse")
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte einer Lehrveranstaltung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Inhalte eines weiteren Religionspädagogik-Seminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II / A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
"Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" – wie macht man das? Dies war eine der Kernfragen des Psychologen Marshall B. Rosenberg, als er die "Gewaltfreie Kommunikation" (GfK) entwickelte. Rosenbergs zeigt, wie die Sprache der Schlüssel zu einem bereichernden Leben und zu einer Welt voller Empathie und Mitgefühl werden kann. Seine Methode ermöglicht, vertrauensvolle Beziehungen durch einen einfühlenden, wertschätzenden und achtsamen Umgang mit sich selbst und mit anderen.

Dieses Seminar hat das Ziel, durch eine Einführung in die GfK angehende Religionspädagogen/-innen und Lehrkräfte in ihrem Professionsalltag im Religionsunterricht, in der Jugendarbeit oder in der Gemeindekatechese gewinnbringend zu unterstützen. Dabei wird das empathiegeleitete Interaktionsmodell auf Anknüpfungspunkten an das christliche Gebot der Nächstenliebe hin befragt.

Neben kurzen theoriegeleiteten Impulsen besteht der Hauptteil des Seminars aus praktischen Übungen zur Vertiefung. Dabei nehmen die Studierenden auch die Perspektive des Übungsleiters ein.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Daniel Eisenbeiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
erster Blocktermin war bereits im WS 2020/21
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
-B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre:
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre
-M.Sc. Wirtschaftpädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre:
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre WiPäd
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an beruflichen Schulen, das Studierende folgender Studiengänge in den Semesterferien zwischen Februar und April 2021 leisten: B.Ed. Berufliche Bildung und M.Sc. Wirtschaftspädagogik - jeweils mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Befähigung zu eigenständiger Planung und Gestaltung von Religionsunterricht (Didaktische Analyse, Lehr-/Lernziele, Sequenz-/Stundenplanung, Methoden, Sozialformen, Medien ). Mit Blick auf die Unterrichtspraxis sollen verschiedene Unterrichtsmaterialien analysiert, Medienkompetenz angebahnt sowie die rhetorische Gestaltung, insbesondere Impuls-/Fragetechnik und Körpersprache, thematisiert und eingeübt werden. Kollegial beratend entwickelt das Seminar Unterrichtsbausteine/-stunden und reflektiert ausgewählte Unterrichtsversuche unter theologischen sowie methodisch-didaktischen Aspekten.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.

Weitere theol. Disziplinen (Kirchenrecht, Liturgiewissenschaft und Pastoraltheologie)

 

"Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?" Der Beitrag von Religion zu menschlicher Bildung

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M.Ed. Berufliche Bildung:: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse")
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte einer Lehrveranstaltung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Inhalte eines weiteren Religionspädagogik-Seminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II / A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars)

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Religion spielt nicht nur im Leben gläubiger Menschen eine Rolle. Religionsbezogene Themen begegnen vielmehr in vielerlei Kontexten - in den Nachrichten, im Rahmen von Feiertagen, durch Architektur, in Film, Literatur oder Musik etc. Überdies gehört es zu den Grundfähigkeiten des Menschen, Fragen nach dem "Woher?, "Wozu? oder "Wohin?" in Bezug auf Transzendentes zu denken und zu beantworten. Freilich fallen die Antworten unterschiedlich aus, dabei sollte jedoch jede/jeder fähig sein, fundiert und reflektiert über ihr/sein Verhältnis zu Religion und Glauben Auskunft geben zu können.
Diese Ausführungen machen u.a. deutlich, warum das Deutsche PISA-Konsortium "Kontexte religiös-konstitutive Rationalität" als elementaren Teil von Allgemeinbildung ansieht.
Im Seminar wird danach gefragt, welche Bedeutung und welchen Stellenwert Menschen gegenwärtig Religion und Glauben zumessen. Zudem wird anhand ausgewählter Kontexte veranschaulicht und wie religiöse Lern- und Bildungsprozesse - sowohl für gläubige als auch für sich nicht als gläubig bezeichnende Menschen - initiiert werden können.

 

Einführung in das katholische Kirchenrecht

Dozent/in:
Pater Noach Heckel
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-Seminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 08.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Darf Eltern die Taufe ihres Kindes verweigert werden? Muss ich gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können? Dürfen wiederverheiratet Geschiedene nicht mehr zur Kommunion gehen? Wie sind in der Kirche die Sakramente, insbesondere Taufe, Firmung und Eucharistie rechtlich geregelt? Wie ist die Kirche als Volk Gottes strukturiert? Was ist ein Bistum? Was ist eine Pfarrei? Kann jeder getaufte Mann zum Papst gewählt werden? Gibt es auch Grundrechte in der Kirche?
Mit vielen dieser beispielhaften Fragen, die zugleich kirchenrechtliche Fragen sind, können Sie in der Praxis konfrontiert werden. Um nicht reine Kasuistik zu treiben, stellt sich zunächst grundsätzlich die Frage, wie und warum die Kirche überhaupt zu ihrem Recht kommt.
Die Veranstaltung vermittelt neben der grundlegenden Frage nach Sinn und Notwendigkeit des Kirchenrechts eine Einführung in wichtige Bereiche des kirchlichen Rechts wie auch in den Codex Iuris Canonici (CIC/1983), das Gesetzbuch der römisch-katholischen Kirche. Anhand praktischer Fälle erlernen die Teilnehmer auch den Umgang und die Arbeit mit dem Rechtstext. Zu diesem Zweck wird die Anschaffung des CIC/1983 sehr empfohlen.
Eine Bibliographie wird in der Veranstaltung ausgegeben.

 

Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft

Dozent/in:
Benedikt Rodler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 29.5.2021, 10:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 18:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Liturgiewissenschaft: Vertiefungsmodul
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-Seminars)
  • Liturgiewissenschaft. Vertiefungsmodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeitraum: 3 Monate ab Themenstellung)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)


An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Das Zweite Vatikanische Konzil spricht von der Liturgie als Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt, und zugleich [...] Quelle, aus der all ihre Kraft strömt (SC 10). Damit unterstreicht es die herausgehobene Rolle des Gottesdienstes für das kirchliche Leben. Die Lehrveranstaltung führt in Grundfragen der Liturgiewissenschaft ein. Dabei werden zentrale liturgietheologische (Feiergehalt) und pastoralliturgische (Feiergestalt) Aspekte beleuchtet sowie Feierelemente, Gottesdienstformen, Kirchenjahr, Sakramente und Sakramentalien thematisiert.

Inhaltliche Gestaltung einer Sitzung (Referat in Kleingruppen, Handout)
Vorlegen der Handouts spätestens eine Woche vor der Sitzung (ggf. Besprechung)
Die Blocksitzungen beginnen stets pünktlich (s.t.).
Zeit für Vertiefung und Pausen sind in den Zeitfenstern enthalten.
Empfohlene Literatur:
Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch, hg. von den (Erz-)Bischöfen Deutschlands und Österreichs und dem Bischof von Bozen-Brixen, Stuttgart u.a. 2013. [Regional- bzw. Bistumsausgabe egal]

Zum gemeinsamen Dienst berufen. Die Leitung gottesdienstlicher Feiern. Rahmenordnung für die Zusammenarbeit von Priestern, Diakonen und Laien im Bereich der Liturgie vom 8. Januar 1999, hg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (DB 62), Bonn 82010. [gratis PDF bei DBK]

Adam Adolf / Haunerland, Winfried: Grundriss Liturgie, Freiburg i.Br. u.a. 32018. [auch als E-Book]

Berger, Rupert: Pastoralliturgisches Handlexikon. Das Nachschlagewerk für alle Fragen zum Gottesdienst, Freiburg i.Br. u.a. 52013. [auch als E-Book]

Lumma, Liborius Olaf: Crashkurs Liturgie. Eine kurze Einführung in den katholischen Gottesdienst, Regensburg 22012.

Lumma, Liborius Olaf: Liturgie im Rhythmus des Tages. Eine kurze Einführung in Geschichte und Praxis des Stundengebets, Regensburg 2011.

Lumma, Liborius Olaf: Feiern in Rhythmus des Jahres. Eine kurze Einführung in christliche Zeitrechnung und Feste, Regensburg 2016.

 

Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie

Dozent/in:
Peter Frühmorgen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:00 - 19:00, Online-Meeting
beginnend am 12.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Pastoraltheologie. Vertiefungsmodul
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-Seminars)
  • Patoraltheologie. Vertiefungsmodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeitraum: 3 Monate ab Themenstellung)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Grundfragen der Pastoraltheologie ein. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen und praxisbezogenen Zugängen zur heutigen kirchlichen und seelsorgerlichen Praxis. Die Studierenden erhalten zudem eine Einführung in die praktisch-theologische Methodenlehre. Ziel der pastoraltheologischen Reflexion ist es, unter den gegenwärtigen Gesellschaftsbedingungen lebens- und alltagsrelevant theologisch denken und handeln zu lernen und eine ausdifferenzierte, für die Menschen situationsgerechte und hilfreiche kirchliche Praxis entwerfen zu können. Das Pastoralverständnis des Zweiten Vatikanischen Konzils bildet hierfür die Grundlage.

Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)

 

(EWS) Seminar: Die Hebräische Bibel. Einführung in die heilige Schrift des Judentums und Christentums [Hebr. Bibel]

Dozentinnen/Dozenten:
Lena Janneck, Tina Betz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teamteaching
Das Seminar wird im Teamteaching durchgeführt, das heißt das Seminar sowie die einzelnen Sitzungen werden gemeinsam von Tina Betz (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Judaistik) sowie Lena Janneck (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften, kath. Theologie) geplant und durchgeführt.

Wechsel von asynchronen Arbeitsphasen und synchronen Online-Sitzungen
Das Seminar ist so konzipiert, dass sich asynchrone Arbeitsphasen mit zur Verfügung gestellten Lernmaterialien und Arbeitsaufträgen und synchrone gemeinsame Sitzungen zur regulären Seminarzeit via MS Teams abwechseln. Die Zugangsdaten zum Team sowie den Einschreibeschlüssel zum VC erhalten Sie nach der Anmeldung. Die erste Sitzung findet synchron am 14.04. via MS Teams statt.

Zielgruppe
Das Seminar setzt keine Vorkenntnisse voraus und richtet sich an:
  • Studierende des LA Grundschule bzw. LA Mittelschule bzw. LA Realschule, die ECTS-Punkte im Bereich EWS II erwerben möchten
  • Studierende des BA "Jüdische Studien"
  • alle Interessierten


Modulzugehörigkeit im EWS II-Bereich für LA GS, MS und RS
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul B


Modulzugehörigkeit BA Jüdische Studien
  • B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel (Seminar Hebräische Bibel)
  • B/H 1* Einführung in die Hebräische Bibel II (Seminar Hebräische Bibel)
  • B/H 2a Einführung in die jüdische Religionsgeschichte a (Seminar Einführung in die Quellen)
  • B/H 2b Einführung in die jüdische Religionsgeschichte b (Seminar Einführung in die Quellen)
  • B/N-45 1 Einführung in das Judentum (Seminar Einführung in die Quellen)
  • V/N-45 1a Interreligiöse Perspektiven a (Seminar Themen interreligiöser Kontakte)
  • B/N-30* Grundlagen des Judentums II (Einführung in das Judentum)
  • V/N-30 1a Interreligiöse Perspektiven a (Seminar Themen interreligiöser Kontakte)


Hinweis
  • Der Erwerb eines alttestamentlichen Seminarscheins (Bibelwissenschaften Vertiefungsmodule) ist nicht vorgesehen.
  • Das Seminar kann auch mit 2 ECTS ohne Prüfungsleistung ins Studium Generale eingebracht werden.

Prüfungsleistung
  • Ein "Sitzschein" ohne Prüfungsleistung über 2 ECTS kann entweder fürs Studium Generale oder als Teilleistung für das Modul "Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A" ausgestellt werden.
  • Für eine benotete (Teil-)Leistung über 3 ECTS in den Modulen "Theologie in den Gesellschaftswissenschaften: Modul A" sowie "Theologie in den Gesellschaftswissenschaften: Modul B" ist ein Portfolio anzufertigen.
  • Die Prüfungsleistung für die Jüdischen Studien variiert je nach Modulzugehörigkeit und kann dem Modulhandbuch entnommen werden.

Anmeldung
  • Lehramtsstudierende, die das Seminar als Teil des Moduls "Theologie in Gesellschaftswissenschaften A bzw. B" belegen wollen, melden sich bitte unter Angabe der Matrikelnummer bis zum 04. April 2021 per E-Mail bei Lena Janneck an (lena.janneck@uni-bamberg.de).
  • Studierende der Jüdischen Studien melden sich bitte 1) unter Angabe der Matrikelnummer bis zum 04. April 2021 per E-Mail bei Tina Betz an (tina.betz@uni-bamberg.de); 2) in FlexNow an (An- sowie Abmeldung ist vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr möglich).
  • Gasthörer bzw. Studierende, die das Seminar ins Studium Generale oder ins Modul "Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul" einbringen möchten, melden sich bitte bis zum 04. April 2021 per E-Mail entweder bei Lena Janneck oder bei Tina Betz an.
Inhalt:
Die Bibel ist die heilige Schrift sowohl des Judentums als auch des Christentums. Dennoch unterscheiden sich die Anordnung und Anzahl der biblischen Bücher sowie die Zugänge zu den Texten in beiden Weltreligionen. In diesem Seminar wollen wir nicht nur eine Einführung in das »Buch der Bücher« geben, sondern auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Judentums und Christentums thematisieren. Über die Lektüre von ausgewählten Bibeltexten wollen wir uns einerseits mit den unterschiedlichen Lesarten der Texte auseinandersetzen und uns andererseits mit inhaltlichen Fragestellungen (z.B. Gottesbild, Frage nach Erwählung, Stellung der 10 Gebote) beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird im VC ein Kurs mit Literaturangaben eingerichtet.

 

Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie

Dozent/in:
Peter Frühmorgen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:00 - 19:00, Online-Meeting
beginnend am 12.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Pastoraltheologie. Vertiefungsmodul
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-Seminars)
  • Patoraltheologie. Vertiefungsmodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeitraum: 3 Monate ab Themenstellung)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Grundfragen der Pastoraltheologie ein. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen und praxisbezogenen Zugängen zur heutigen kirchlichen und seelsorgerlichen Praxis. Die Studierenden erhalten zudem eine Einführung in die praktisch-theologische Methodenlehre. Ziel der pastoraltheologischen Reflexion ist es, unter den gegenwärtigen Gesellschaftsbedingungen lebens- und alltagsrelevant theologisch denken und handeln zu lernen und eine ausdifferenzierte, für die Menschen situationsgerechte und hilfreiche kirchliche Praxis entwerfen zu können. Das Pastoralverständnis des Zweiten Vatikanischen Konzils bildet hierfür die Grundlage.

 

Einführung in das katholische Kirchenrecht

Dozent/in:
Pater Noach Heckel
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-Seminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 08.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Darf Eltern die Taufe ihres Kindes verweigert werden? Muss ich gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können? Dürfen wiederverheiratet Geschiedene nicht mehr zur Kommunion gehen? Wie sind in der Kirche die Sakramente, insbesondere Taufe, Firmung und Eucharistie rechtlich geregelt? Wie ist die Kirche als Volk Gottes strukturiert? Was ist ein Bistum? Was ist eine Pfarrei? Kann jeder getaufte Mann zum Papst gewählt werden? Gibt es auch Grundrechte in der Kirche?
Mit vielen dieser beispielhaften Fragen, die zugleich kirchenrechtliche Fragen sind, können Sie in der Praxis konfrontiert werden. Um nicht reine Kasuistik zu treiben, stellt sich zunächst grundsätzlich die Frage, wie und warum die Kirche überhaupt zu ihrem Recht kommt.
Die Veranstaltung vermittelt neben der grundlegenden Frage nach Sinn und Notwendigkeit des Kirchenrechts eine Einführung in wichtige Bereiche des kirchlichen Rechts wie auch in den Codex Iuris Canonici (CIC/1983), das Gesetzbuch der römisch-katholischen Kirche. Anhand praktischer Fälle erlernen die Teilnehmer auch den Umgang und die Arbeit mit dem Rechtstext. Zu diesem Zweck wird die Anschaffung des CIC/1983 sehr empfohlen.
Eine Bibliographie wird in der Veranstaltung ausgegeben.

 

Einführung in die Christliche Sozialethik

Dozent/in:
Stefan Huber
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul I
  • Lehramt UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

EWS (nur für Studierende ohne Unterrichtsfach Katholische Theologie)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw. B


Konfessionelle Kooperation
  • Theologische Ethik. Grundlagenmodul


MA Interreligiöse Studien
  • B1/B2

Studium Generale

Modulstudium

Gaststudierende

An-/Abmeldung zur Lehrveranstalung über FlexNow ist vom 18.02.2021, 10:00 Uhr bis einschließlich 09.05.2021, 23:59 Uhr möglich!

Die mündliche Präsenz-Prüfung findet am Mi., 14.07.2021 von 8.00 - 13.00 Uhr statt (Genaue Infos siehe VC)!
Inhalt:
Menschen handeln nicht nur. Sie leben auch in Kontexten, die ihr Handeln mitbestimmen, reglementieren oder ermöglichen. Viele dieser Kontexte und Strukturen können Menschen mitgestalten und verändern, wie etwa die Familie oder ihr Arbeitsumfeld. Manche sind ihrem Zugriff entzogen: Gesetze, die Struktur von Institutionen, Normen und andere. Die Christliche Sozialethik reflektiert als ethische Wissenschaft auf solche gesellschaftlichen Verhältnisse und Strukturen, die der unmittelbaren Verfügungsmacht des Individuums entzogen sind. Diese sozialen Strukturen wiederum sind für das konkrete Handeln des Individuums von Bedeutung. Die Sozialethik setzt sich deshalb in ethischer Weise verstehend, dialogisch und kritisch mit sozialer Wirklichkeit auseinander. Vor diesem Hintergrund entschlüsselt die Vorlesung, was Sozialethik ist und was ihr christliches Profil ausmacht. Zudem bietet die Vorlesung unter Einbeziehung vieler praktischer Beispiele auch eine Vorstellung davon, welche Bedeutung die Sozialethik in praktischer Hinsicht besitzt.
Empfohlene Literatur:
  • Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
  • Ernst, Stephan/Engel, Ägidius (Hgg.): Sozialethik konkret, München 2006;
  • Hausmanninger, Thomas (Hrsg.): Christliche Sozialethik zwischen Moderne und Postmoderne. Paderborn 1993;
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Bd. 1 (Grundlagen)/Bd. 2 (Konkretionen), Regensburg 2004/2005;
  • Heimbach-Steins, Marianne: Christliche Sozialethik, in: Arntz, Klaus/Heimbach-Steins, Ma-rianne/Reiter, Johannes/Schlögel, Johannes (Hgg.): Orientierung finden. Ethik der Lebensbereiche, Freiburg 2008, 166-208;
  • Hengsbach, Friedhelm: Die andern im Blick. Christliche Gesellschaftsethik in den Zeiten der Globalisierung, Darmstadt 2005;
  • Laux, Bernhard: Exzentrische Sozialethik. Zur Präsenz und Wirksamkeit christlichen Glaubens in der modernen Gesellschaft (Forum Religion & Sozialkultur Bd. 13), Berlin 2007;
  • Rauscher, Anton: Handbuch der Katholischen Soziallehre, Berlin 2008; Wilhelms, Günther: Christliche Sozialethik, Stuttgart 2010.

 

MILCH und BLUT: Theologie und Religionsgeschichte zweier Körpersäfte (NT-VL II)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA RelLit, MA ThS, MA RuB; Studium Generale, Gasthörer
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
1. Lehrveranstaltung: 22. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Vorlesung
  • bitte bis 12. April per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, Modulbezeichnung
__________________________________________

Diese Vorlesung wird auch im Sommersemester 2021 - der aktuellen Situation wegen - nur in digitaler Form angeboten.
Studierende, die sich per E-Mail zu dieser LVA anmelden, erhalten einen LINK, mit dem sie Zutritt zu einem ONLINE-ORDNER erhalten.
Dort finden Sie dann regelmäßig PODCASTS und pdf-Dateien mit Lernmaterial.
__________________________________________

LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE mit MODULZUORDNUNG

  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • BA "Theologische Studien"
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA "Religionen verstehen" : Studienschwerpunktbereich "Theologische Studien"
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT

  • MA "Religionen verstehen" : Studienschwerpunktbereich "Religion und Bildung"
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT

  • MA "Religionen verstehen" : Studienschwerpunktbereich "Interreligiöse Studien
  • Mastermodul MA RelLit InterS-RT

  • MA "Theologische Studien" (Alt-Studiengang - auslaufend!)
  • Mastermodul MA ThS 02-NT

  • MA "Religion und Bildung" (Alt-Studiengang - auslaufend!)
  • Mastermodul MA RuB 02-NT

  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - Teilnahme (2 LP)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - mit Klausur (3 LP)
  • Modul B - LAMOD-01-06-003b - mit Klausur (3 LP)


  • Studium Generale
  • Gasthörer
_________________________________________

 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
drei optionale Besprechungstermine via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Religionspädagogik-Seminars)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Seminars sowie über im Selbststudium angeeignete wiss. Forschungsliteratur)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieser Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Was bedeutet es, in der Gegenwart Religion und Glaube im Rahmen von Lernprozessen zu thematisieren? Wo liegen die Potenziale religiöser Weltdeutung und in welcher Hinsicht lassen sich hier spezifische Kompetenzen aufbauen? Diese Fragekontexte prägen die Grundlagenvorlesung, in der neben begrifflichen Klärungen und religionssoziologischen Befunden auch religionspsychologische Erkenntnisse thematisiert werden. Überdies liegt der Fokus auf verschiedenen Handlungsfeldern (Kindergarten, Schule, kirchliche Jugendarbeit, Erwachsenenbildung) und ausgewählten praktischen Optionen religiösen Lernens.

 

Blockseminar: Systematisch-theologische Entwürfe in der Science Fiction [Seminar]

Dozent/in:
Marlene Moschko-Peetz
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende: Bitte melden sie sich zur optimalen Planung des Blockseminar ab dem 01.03.21 bis zum 01.04.21 per Email für das Seminar unter: marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de an.

Melden Sie sich dann bitte zunächst über FlexNow an (oder per Email, sollte FlexNow nicht möglich sein). Sie erhalten kurz vor Beginn der Vorlesungszeit eine Email mit näheren Informationen zum Modus des Seminars (z.B. Art der digitalen Plattform, Zugang zum VC-Kurs).

Achtung das Blockseminar wird digital geplant und unter gegebenen Umständen auch präsentisch stattfinden können, wenn die rechtspolitische Lage es in Hinblick auf die Covid19-Pandemie zulässt.

ACHTUNG: Blockseminar kann aus organisatorischen Gründen erst ab 6 Studierenden* stattfinden.

Vorläufige Planung:
Vorbesprechung: 16.04.2021 14:00 – 17:00, online in Teams
Blockseminar 07.05.2021 14:00 – 17:00, online in Teams/oder Präsenz 08.05.2021 09:00 – 19:00, online in Teams/oder Präsenz 15.05.2021 09:00 – 19:00; online in Teams/oder Präsenz 16.05.2021 09:00 – 19:00; online in Teams/oder Präsenz

Modulstudium Zielgruppen:
Grundlagenmodul kombiniert 2 o. schr. HA bzw. 3 m. schr. HA
  • Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF
Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GYM 2,5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 2,5 ECTS
  • MA Wirtschaftspädagogik 5 ECTS
Vertiefungsmodul III A 5 ECTS
  • Lehramt GYM 5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 5 ECTS
Vertiefungsmodul III B 8 ECTS
  • Lehramt GYM
Mastermodul
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
Mastermodul I
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS)5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 3 ECTS
Religion und Gesellschaft: Mastermodul A/B
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung) 5 ECTS
Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Theologische Studien) 5 ECTS


Prüfung:
  • Grundlagenmodul kombiniert: schriftliche Hausarbeit
  • Vertiefungsmodul I: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.)
  • Vertiefungsmodul I: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.)
  • Vertiefungsmodul III A: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Vertiefungsmodul III B: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Mastermodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul I: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul II: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A/B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate)
  • Religion und Gesellschaft: Mastermodul A: schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und der im Selbststudium angeeigneten Forschungsliteratur) mit vorbereitendem Referat: 30 Min (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Religion und Gesellschaft: Modul B: mündliche Prüfung (20 Min)
  • Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul: schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und der im Selbststudium angeeigneten Forschungsliteratur) mit vorbereitendem Referat: 30 Min (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

Hinweis: Liebe Studierende, bitte beachten Sie, dass aufgrund der dynamischen Pandemielage, die Prüfungsformate und Prüfungssbedingungen der Modulhandbücher je nach Richtlinien des Bayerischen Staats zur Lage der Corona-Pandemie und durch die universitären Richtlinien sich ändern können. Der/Die Dozierende behält es sich für daher unter den Vorgaben der Covid19-Richtlinien der Universität angemessene Prüfungsformate anzubieten. Für Studierende aus Risikogruppen, die entweder von der Maskenpflicht befreit sind oder aufgrund von erhöhtem Infektionsschutz Alternativen zu Präsenzprüfungen bevorzugen, wird durch den Dozierenden ein angemessener Prüfungsersatz geschaffen.

 

Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft

Dozent/in:
Benedikt Rodler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 29.5.2021, 10:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 18:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Liturgiewissenschaft: Vertiefungsmodul
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-Seminars)
  • Liturgiewissenschaft. Vertiefungsmodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeitraum: 3 Monate ab Themenstellung)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)


An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Das Zweite Vatikanische Konzil spricht von der Liturgie als Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt, und zugleich [...] Quelle, aus der all ihre Kraft strömt (SC 10). Damit unterstreicht es die herausgehobene Rolle des Gottesdienstes für das kirchliche Leben. Die Lehrveranstaltung führt in Grundfragen der Liturgiewissenschaft ein. Dabei werden zentrale liturgietheologische (Feiergehalt) und pastoralliturgische (Feiergestalt) Aspekte beleuchtet sowie Feierelemente, Gottesdienstformen, Kirchenjahr, Sakramente und Sakramentalien thematisiert.

Inhaltliche Gestaltung einer Sitzung (Referat in Kleingruppen, Handout)
Vorlegen der Handouts spätestens eine Woche vor der Sitzung (ggf. Besprechung)
Die Blocksitzungen beginnen stets pünktlich (s.t.).
Zeit für Vertiefung und Pausen sind in den Zeitfenstern enthalten.
Empfohlene Literatur:
Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch, hg. von den (Erz-)Bischöfen Deutschlands und Österreichs und dem Bischof von Bozen-Brixen, Stuttgart u.a. 2013. [Regional- bzw. Bistumsausgabe egal]

Zum gemeinsamen Dienst berufen. Die Leitung gottesdienstlicher Feiern. Rahmenordnung für die Zusammenarbeit von Priestern, Diakonen und Laien im Bereich der Liturgie vom 8. Januar 1999, hg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (DB 62), Bonn 82010. [gratis PDF bei DBK]

Adam Adolf / Haunerland, Winfried: Grundriss Liturgie, Freiburg i.Br. u.a. 32018. [auch als E-Book]

Berger, Rupert: Pastoralliturgisches Handlexikon. Das Nachschlagewerk für alle Fragen zum Gottesdienst, Freiburg i.Br. u.a. 52013. [auch als E-Book]

Lumma, Liborius Olaf: Crashkurs Liturgie. Eine kurze Einführung in den katholischen Gottesdienst, Regensburg 22012.

Lumma, Liborius Olaf: Liturgie im Rhythmus des Tages. Eine kurze Einführung in Geschichte und Praxis des Stundengebets, Regensburg 2011.

Lumma, Liborius Olaf: Feiern in Rhythmus des Jahres. Eine kurze Einführung in christliche Zeitrechnung und Feste, Regensburg 2016.

 

Die synoptische Frage und ein synoptischer Vergleich der kanonischen Evangelien (NT S-B)

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung; BA; B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd.; EWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.18
1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu diesem Seminar bis 12. April 2021 per E-Mail: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

 

Die neutestamentlichen Apokryphen 1: Die Evangelien (NT S-C)

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung; BA; B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd.; EWS
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu diesem Seminar bis 12. April 2021 per E-Mail: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

 

Paulus und seine Briefe im NT (NT S-A)

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung; BA; B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd.; EWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18
1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu diesem Seminar bis 12. April 2021 per E-Mail: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

 

Zwischen Ausbeutung und Arbeit 4.0.: Prekarität in der Arbeitswelt von heute

Dozent/in:
Stefanie Wahl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zeit und Ort: 3std., Mi 17-20 Uhr (14.04., 21.04., 28.04., 05.05., 12.05.,19.05.); und Blocksitzung am 22.05.2021, 10-16 Uhr
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagen I
  • Lehramt, UF GS, UF MS, RS, GY
  • BA. Ed. Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF

EWS
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw. B


An-/Abmeldung zur Lehrveranstalung über FlexNow ist vom 18.02.2021, 10:00 Uhr bis einschließlich 21.04.2021, 23:59 Uhr möglich!
Inhalt:
Die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert bewegt sich zwischen Extremen: Ausbeutung in der fleischverarbeitenden Industrie und der Logistikbranche, Wanderarbeit, Zweit- und Drittjobs sind die eine Seite und auf der anderen stehen Fachkräftemangel, Homeoffice, Arbeit 4.0. Prekarität ist überall – das verkündete der Soziologe Pierre Bourdieu bereits 1997. Nimmt man Bourdieus Postulat ernst, dann geht Prekarität und Prekarisierung über das Arbeitsver-hältnis hinaus und betrifft Arbeit und Leben gleichermaßen. Wie sehen diese Auswirkungen beispielsweise im Bereich der Bildung aus und wie kann die Theologische Ethik mit dieser individuellen und gesellschaftlichen Herausforderung umgehen? Das Seminar nimmt das Phänomen „Prekarisierung“ genauer in den Blick und versucht die vielfältigen Herausforde-rungen, die für die Gesellschaft damit einhergehen, zu bestimmen und theologisch-ethisch zu reflektieren.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Institut für Klassische Philologie und Philosophie

Klassische Philologie

Vorlesungen

 

V Sophistik und Rhetorik [V Sophistik]

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Klassische Philologie:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
LA-Griechisch: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS) und Basismodul Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS)
LA-Latein: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Basismodul Kulturwissen Griechisch (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020:
LA-Griechisch: Basismodul I, Aufbaumodul und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS) und Basismodul Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)
LA-Latein: Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Basismodul Kulturwissen Griechisch (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft; Wahlpflichtmodul Latein (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Gräzistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Aufbaumodul Griechisch (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Latinistik: Basis-, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B, Aufbaumodul Griechisch und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Gräzistik: Basismodul I, Aufbaumodul und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik sowie Aufbaumodul Kulturwissenschaft Gräzistik und Latinistik (2 ECTS); Aufbaumodul Griechisch (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)
BA-Latinistik: Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik, Aufbaumodul Griechisch und Aufbaumodul Kulturwissenschaft Gräzistik und Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (2 ECTS), Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Modulzugehörigkeit KulturPLUS:
LA GY; LA RS: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfung, 4 ECTS mit Modulprüfung mündliche Prüfung)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr

HINWEISE ZUM DIGITALEN FORMAT
Die Vorlesung findet als Panopto-Webcast statt; anschließend werden Videos im VC bereitgestellt. Folien und Handouts finden Sie jeweils spätestens kurz vor Vorlesungsbeginn im VC-Kurs; bitte halten Sie die Handouts während der Sitzungen für Notizen bereit.

Die erste Sitzung beginnt am Di, 13. April, um 10.15 Uhr als Zoom-Meeting und wird um ca. 10.45 Uhr als Panopto-Video fortgesetzt.

Es werden vereinzelt weitere Zoom-Meetings während der Vorlesungszeit (Di 10-12) für Fragen und Feedback vereinbart; Termine und Details dazu werden über den VC kommuniziert.

Zoom-Zugang: https://uni-bamberg.zoom.us/j/96878978825 - Meeting-ID: 968 7897 8825 - Kenncode: Soph-2021
Inhalt:
Die ersten Aufklärer der abendländischen Geistesgeschichte waren die sogenannten "Sophisten", die im fünften Jahrhundert v. Chr. Fragen zu Politik, Moral, Recht und Verfassung ebenso diskutierten wie zu Erkenntnistheorie und Religion. Vor allem aber brachten sie ihren Schülern bei, wie man durch geschickte Anwendung der Redekunst seine Zuhörerschaft von der eigenen Sache überzeugen kann, und das bedeutete: wie man im demokratischen Athen politischen Einfluss und Erfolg gewinnen konnte.

Die Vorlesung betrachtet die sozio-historische 'Verortung' der Sophistik als geistesgeschichtliches Phänomen ebenso wie ihre Protagonisten und die Kernthemen und Grundthesen, mit denen sie sich befasst haben. Platons Zerrbild der Sophisten als Wortverdreher, denen Recht und Wahrheit egal sind, wird in den Blick genommen, weil es großen Einfluss auf die moderne Wahrnehmung der Sophistik hatte. Besonders eingehend wird die sophistische Redekunst erläutert, sowohl anhand theoretischer Ausführungen zu Sprachphilosophie, Poetik und Dialektik als auch anhand von Musterreden.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage (zur Anschaffung dringend empfohlen):
Die Sophisten. Ausgewählte Texte. Griechisch/Deutsch. Herausgegeben und übersetzt von Thomas Schirren und Thomas Zinsmaier, Stuttgart 2003 [Reclam UB 18264]

Zur Einführung:
Graeser, Andreas: I. Sophistik, in: Geschichte der Philosophie, hg. v. Wolfgang Röd, Band II: Andreas Graeser, Die Philosophie der Antike 2. Sophistik und Sokratik, Plato und Aristoteles, 2. Aufl., München 1993, 13–86.

Kerferd, George B. / Flashar, Hellmut: Erstes Kapitel: Die Sophistik, in: Grundriss der Geschichte der Philosophie, begründet von Friedrich Ueberweg. Die Philosophie der Antike. Band 2/1: Sophistik, Sokrates, Sokratik, Mathematik, Medizin, hg. v. Hellmut Flashar, Basel 1998, 1–137.

 

V Horaz

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich das gesamte Sommersemester in Form von live-online-Sitzungen wöchentlich zu den angesetzten Zeiten statt. Den Link zur entsprechenden Teams-Einladung finden Sie ab der ersten Semesterwoche im VC. Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
LA-Latein: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)
LA-Griechisch: Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020
LA-Latein: Basismodul I, Aufbaumodul und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein (2 ECTS)
LA-Griechisch: Examensmodul Literaturwissenschaft und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B, Aufbaumodul Latein und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Basismodul I, Aufbaumodul und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik sowie Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik und Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik, sowie Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik und Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Lyrik des Horaz (65- 8 v.Chr.) ist höchst anspruchsvoll und voraussetzungsreich. In der Vorlesung sollen daher – nach einem Überblick über Zeit, Leben und Werk des Horaz – vor allem die Oden im Zentrum stehen und in Einzelinterpretationen vorgestellt werden, die Grundstrukturen der horazianischen Dichtkunst aufgedeckt und vor dem Hintergrund der augusteischen Zeit erklärt werden.

Proseminare, Seminare und Übungen

 

PS/HS (für Gräzisten): Griechische Hymnen

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.11

 

PS Quid est enim tempus? (Augustinus, Confessiones XI)

Dozent/in:
Niels Christian Dührsen
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar, die Teilnahme am Textkenntnistest und die Bereitschaft, ein Kurzreferat (5 bis 10 Minuten) zu übernehmen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik; Basismodul Textanalyse Latinistik
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik (6 ECTS); Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik (5 ECTS)

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Das elfte Buch der Bekenntnisse des hl. Augustinus ist mit seiner Suche nach der scheinbar unauffindbaren Zeit ein philosophischer Klassiker, den schlicht gelesen haben muss, wer immer sich mit der subjektiven Seite des Problems, mit Zeitwahrnehmung oder Zeitbewusstsein, näher befassen möchte. Eindringlich und verständlich geschrieben, eignet sich dieser unverzichtbare Basistext bestens zur Einführung in die antike Philosophie und auch als Anregung für das eigene sach- und problemorientierte Weiterdenken. Zum kritischen Vergleich mit Augustinus können nach Rücksprache mit den Teilnehmer*innen daher auch zeittheoretische Ansätze anderer Denker in die Interpretation miteinbezogen werden. Außerdem werden im Seminar mit den grundlegenden philologischen Arbeitsweisen und Techniken vorgestellt und eingeübt werden: die Verwendung von Textausgaben, Kommentaren, Lexika und Wörterbüchern ebenso wie das Auffinden und sinnvolle Verwenden von Sekundärliteratur. Ziel dabei ist es, Ihnen das Rüstzeug für das Schreiben einer guten Hausarbeit an die Hand zu geben.

 

PS Cicero, Pro Archia poeta

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar und die Bereitschaft, ein Kurzreferat (5 bis 10 Minuten) zu übernehmen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik; Basismodul Textanalyse Latinistik
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik (6 ECTS); Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik (5 ECTS)

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Juristisch geht es in Ciceros 62 v. Chr. gehaltener Rede Pro Archia poeta um das Bürgerrecht des Dichters Archias aus Antiochia, das angefochten wird. Cicero als Verteidiger kann sich nicht auf Gesetze berufen und versucht mit Hilfe allgemeiner Ausführungen zur Rolle der Bildung und der Poesie in Rom die juristische Frage um das Bürgerrecht in den Hintergrund zu stellen.

Im Seminar wollen wir diese sehr bekannte Rede Ciceros ganz lesen und interpretieren. Ferner erhalten Sie einen Einblick in die antike Rhetorik. Im Zentrum stehen Überlegungen zum Aufbau einer Gerichtsrede und der Umsetzung in Ciceros Pro Archia poeta. Daneben dienen Kurzreferate der Erschließung des historischen Hintergrunds und des Rhetorikbetriebs in der römischen Republik sowie anhand Ciceros Ausführungen zur Bedeutung der Dichtung in Rom der Erweiterung von Kenntnissen der Literaturgeschichte. Ziel des Seminars ist es, zunächst den Aufbau und den Inhalt der Rede sowie Ciceros Argumentationsführung zu erschließen. Anschließend wird die Rede in ihrem literarhistorischen Kontext interpretiert.

Da es sich um einen Schulautor handelt, werden ab und zu auch didaktische Fragestellungen einbezogen. Aber auch diejenigen Studierenden, die nicht ins Lehramt wollen, werden davon profitieren, da Ciceros Reden zu den zentralen Texten des Studiums der Klassischen Philologie gehören und die Gelegenheit bieten, sich mit grundlegenden literaturwissenschaftlichen Analyseinstrumenten auch in Bezug auf die Reden vertraut zu machen.

Außerdem werden im Seminar die grundlegenden philologischen Arbeitsweisen und Techniken vorgestellt und eingeübt. Dies beinhaltet die Verwendung von Textausgaben, Kommentaren, Lexika und Wörterbüchern ebenso wie das Auffinden und sinnvolle Verwenden von Sekundärliteratur. Ziel dabei ist es, Ihnen das Rüstzeug für das Schreiben einer guten Hausarbeit an die Hand zu geben.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar wird eine einsprachige, kritische Textausgabe verwendet, z. B.: M. Tullius Cicero: Scripta, quae manserunt omnia. Fasc. 19. Oratio pro P. Sulla. Oratio pro Archia poeta, tertium rec. Helmut Kasten, Stuttgart und Leipzig 1966 (Ndr. 1993) (=BT). [über VPN-Verbindung bei De Gruyter auch als E-Book erhältlich]

Übersetzung:
M. Tullius Cicero: Pro A. Licinio Archia poeta oratio. Für den Dichter A. Licinias Archias. Lateinisch/deutsch, übs. und hg. von Otto Schönberger, Stuttgart 1985 (=Reclam).

Zur Einführung:
Stroh, Wilfried: Die Macht der Rede. eine kleine Geschichte der Rhetorik im alten Griechenland und Rom, Berlin 2009.Stroh, Wilfried: Cicero. Redner, Staatsmann, Philosoph, München ³2016.

 

Ü Lektüreübung Attische Redner

Dozent/in:
Olga Chernyakhovskaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Griechisch: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS), Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 bzw. 4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Gräzistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik, Basismodul Lektüre Gräzistik (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Griechisch (3 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Gräzistik: Basismodul Sprachkompetenz Gräzistik (2 bzw. 4 ECTS), Aufbaumodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik (2 bzw. 4 ECTS), Wahlpflichtmodul Griechisch (3 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Drei Reden werden gelesen und besprochen: Sophistenrede, Helenarede und Busiris.

Im Unterricht darf jede Textausgabe verwendet werden.

Für die erste Sitzung sind die ersten drei Paragraphen der Sophistenrede vorzubereiten.

 

Ü Lektüreübung Vergil, Aeneis, Buch 5 und 6

Dozent/in:
Olga Chernyakhovskaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basimodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (2 bzw. 4 ECTS), Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.

Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ausgewählte Stücke aus den Büchern 5 und 6 werden während des Semesters gemeinsam übersetzt.
Für die Abschlussklausur ist der gesamte Text der beiden Bücher vorzubereiten.

Im Unterricht darf jede Textausgabe verwendet werden.

Vor der ersten Sitzung ist empfohlen, die genannten Bücher auf Deutsch zu lesen.

 

Ü Lektüreübung Kommunikation in der Antike (Lernbereich 1.1 in der 10. Jahrgangsstufe) - Plinius, Briefe

Dozent/in:
Michael Lobe
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basimodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (2 bzw. 4 ECTS), Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.

Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Mit Plinius dem Jüngeren (61 – 113 n. Chr.) assoziiert man – schulbedingt – v.a. seinen berühmten Brief über den Vesuvausbruch und den ‚Christenbrief‘ als Statthalter der Provinz Bithynien und Pontus. Wer deutlich mehr über den Autor, sein Leben, seine Zeit, historische, kultur- und literarhistorische Hintergründe und zudem fachdidaktische Tipps zur Pliniuslektüre in der 10. Jahrgangsstufe des neuen G9 in Bayern erfahren will, fühle sich hiermit herzlich eingeladen. Im Kurs wird eine Auswahl an Briefen des Plinius gelesen, die die Vielfalt der Themen exemplarisch erfahrbar machen soll.

In der ersten Sitzung werden Prüfungsmodalitäten und der Lektüreplan besprochen, außerdem Themen zu (kurzen) Referaten vergeben.

Für die erste Sitzung bereiten Sie bitte ep. 1, 1 und 1, 6 vor.

 

Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Naturwissenschaften, Technologie und Medizin in der Antike [Kulturtechnik im Mythos]

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Scheinvoraussetzung:
Portfolio (die Details dazu werden zu Beginn des Semesters im Kurs bekannt gegeben)
Aktive Mitarbeit wird erwartet.
Sprachkenntnisse auf dem Niveau von Latinum und Graecum sind von Vorteil.
Englischkenntnisse für den Umgang mit Sekundärliteratur werden vorausgesetzt.

Modulzugehörigkeit (Klassische Philologie / Griechisch / Latein):
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (5 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (5 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020
LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Basis Kulturwissenschaft Latinistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Basis Kulturwissenschaft Gräzistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Basis Kulturwissenschaft Latinistik (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (4 ECTS)
BA-Gräzistik: Basis Kulturwissenschaft Gräzistik (5 ECTS), Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)

Modulzugehörigkeit KulturPLUS:
  • LA GY; LA RS: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfung, 4 ECTS mit Modulprüfung mündliche Prüfung)


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
In dieser Übung wollen wir uns mit Texten befassen, die normalerweise nicht im Zentrum eines literaturwissenschaftlichen Studiums stehen: Fachtexte aus so unterschiedlichen Bereichen wie Medizin, Pharmazie, Biologie, Botanik, Agrarwissenschaften, Mathematik, Physik, Mechanik, Aquäduktbau oder Architektur. Dabei werden wir es mit vielfältigen Ausdrucksformen zu tun haben, von schlichter Fachprosa bis hin zum stilistisch ausgefeilten Lehrgedicht. Einem so großen Feld an Themen kann man sich in einem Semester nur exemplarisch nähern. Wir werden also einige ausgewählte, repräsentative Texte aus verschiedenen Fachdisziplinen und Textsorten genauer betrachten. Eine (allzu umfangreiche) Liste von Vorschlägen finden Sie unten.

Die Veranstaltung ist für Studienanfängerinnen ebenso geeignet wie für Examenskandidaten, für Hauptfächler ebenso wie für Neben- oder Nachbarfächlerinnen, für Spezialistinnen ebenso wie für Generalisten. Sprachkenntnisse auf dem Niveau von Latinum und Graecum sind von Vorteil; ausreichende Englischkenntnisse für den Umgang mit der Sekundärliteratur werden vorausgesetzt. Texte und Sekundärliteratur zu den einzelnen Sitzungen werden im VC-Kurs bereitgestellt.

Eine genaue Festlegung der Themen wird im gemeinsamen Gespräch in der ersten Sitzung vorgenommen, so dass individuelle Wünsche und Interessen berücksichtigt werden können.
Vorschläge für Themenfelder (grob chronologisch geordnet):
• Frühgriechische Naturphilosophie und Medizin: Makrokosmos und Mikrokosmos
• Medizin: Diagnostik und Prognostik im Corpus Hippocraticum
• Medizin: Frauenheilkunde
• Medizin-Ethik: Der Hippokratische Eid und andere ‚Deontologische Schriften‘ im Corpus Hippocraticum
• Biologie: Fortpflanzungslehre im Corpus Hippocraticum und bei Aristoteles
• Zoologie: Aristoteles, Historia animalium
• Botanik: Theophrast, Historia plantarum
• Mechanik und Maschinenbau: Heron aus Alexandria
• Mathematik: Euklid und Archimedes
• Astronomie: Der ‚Computer‘ von Antikythera
• Agrarwissenschaft von Cato bis Columella
• Celsus: Arzt oder Fachschriftsteller?
• Plinius, Naturalis historia – die naturkundliche Enzyklopädie
• Architektur: Vitruv, De architectura
• Aquäduktbau: Frontin, De aquaeductu
• Pharmazie und Pflanzenheilkunde: Galen und Dioscurides
• Ausdrucksformen: Wissenschaftssprache und Lehrdichtung

 

Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich das gesamte Sommersemester in Form von live-online-Sitzungen wöchentlich zu den angesetzten Zeiten statt. Den Link zur entsprechenden Teams-Einladung finden Sie ab der ersten Semesterwoche im VC. Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden:
• regelmäßige Anwesenheit
• Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur

Der Leistungsnachweis erfolgt durch Abschlussklausur. Die Übersetzungstexte werden im Kurs in Kopie zur Verfügung gestellt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Übung richtet sich an Studienanfängerinnen und Studienanfänger.
Einfache Prosatexte werden aus dem Stegreif übersetzt. Dabei geht es darum, die eigene Fähigkeit, lateinische Texte ohne Hilfsmittel zu verstehen, zu überprüfen und weiter auszubilden.

Alle Texte werden in Kopie ausgegeben.

Wichtig in der Vorbereitung und während des Semesters ist die Arbeit am Wortschatz, wozu insbesonders die unten genannte Wortkunde verwendet werden soll.
Empfohlene Literatur:
Wortkunde:
Habenstein, E. / E. Hermes / H. Zimmermann: Latein. Grund- und Aufbauwortschatz, Neubearbeitung von G. H. Klemm, Stuttgart und Leipzig 2012.

 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I

Dozentinnen/Dozenten:
Johannes Zenk, Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden:
  • regelmäßige Anwesenheit
  • Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur

Der Leistungsnachweis erfolgt durch Abschlussklausur.
Die Übersetzungstexte werden im Seminar in Kopie zur Verfügung gestellt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Stegreifübersetzung lateinischer Dichtertexte.

 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)

Dozentinnen/Dozenten:
Johannes Zenk, Winfried Albert
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mo, 18:00 - 21:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Teilnahme ist nur solchen Studierenden möglich, die den Kurs Lat.-dt. Übersetzungsübungen I bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

Master:
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IV (8 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Übersetzung von Texten aus lateinischer Dichtung und Prosa.

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I

Dozent/in:
Jakob Lenz
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Griechisch: Basismodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Stilübung behandelt die grundlegenden Phänomene der griechischen Morphologie und Syntax mit dem Ziel, eigene griechische Sätze und Texte zu schreiben.

Falls Sie sich schon vor Semesterbeginn für den Kurs ‚aufwärmen‘ wollen, nehmen Sie gerne Kontakt per E-Mail (jakob.lenz[at]uni-bamberg.de) auf.

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III

Dozentinnen/Dozenten:
Jakob Lenz, Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit für den Kurs II:
Lehramt:
LA-Griechisch: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).

Modulzugehörigkeit für den Kurs III:
Lehramt:
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I und II (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Es werden Texte im Schwierigkeitsgrad vom Stilkurs II und Stilkurs III aus dem Deutschen ins Griechische übersetzt.

Erwartet wird regelmäßige Teilnahme und Abgabe von Hausaufgaben zur Korrektur (erstmals in der 2. Sitzung).

Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins ist das Bestehen der Abschlußklausur.

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil

Dozentinnen/Dozenten:
Johannes Zenk, Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probeklausur.
Es besteht die Möglichkeit, in diesem Kurs die Modulteilprüfung Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs 1 , die sich auf den 1. Teil und auf den 2. Teil bezieht, zu schreiben.
Der Kurs richtet sich ausschließlich an Studienanfänger*innen und Studierende, die den Schein noch nicht erworben haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Zentrale Kapitel der lateinischen Grammatik werden zur Wiederholung, Vertiefung und Festigung besprochen und durch Übersetzung von Einzelsätzen vom Deutschen ins Lateinische geübt. Themen des ersten Teils sind: Besonderheiten der Formenlehre, Kasuslehre, Präpositionen, Negationen, Satzergänzungen durch Adverbien und Nominalformen des Verbs (Infinitiv, AcI, NcI, Supin, Gerundialia) sowie Tempora und Modi im Hauptsatz (RHH §§ 108-220).
Für Studierende, die noch nicht an der Klausur teilgenommen bzw. diese nicht bestanden haben, werden in regelmäßigen Abständen Übungen zu den Phänomenen des 2. Teils (v.a. Nebensätze), die korrigiert und besprochen werden, und eine Probeklausur auf dem Niveau der Abschlussklausur angeboten, sodass auch im Sommersemester die Möglichkeit besteht, die Abschlussklausur zu schreiben.

Der Besuch des zugehörigen Tutoriums wird nachdrücklich empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Grundlage des Kurses ist folgende Grammatik:
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine: Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).

Weitere Literatur:
Th. Burkard / M. Schauer: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5. durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.
Ch. Cathrein / Andreas Spahl: Lateinische Stilübungen für Studienanfänger, Darmstadt 2018.

 

TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil

Dozent/in:
Sarah Weichlein
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2021, Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 14.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 28.5.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Tutorium müssen und können Sie sich nicht anmelden, da es in FlexNow als nicht scheinrelevant nicht aufgeführt ist.

Die Sitzungen finden an folgenden Terminen statt:
23.4.2021
30.4.2021
14.5.2021
21.5.2021
28.5.2021
18.6.2021
9.7.2021

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II

Dozentinnen/Dozenten:
Jakob Lenz, Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur.
Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs I bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Aufbauend auf den im Stilkurs I erworbenen Kenntnissen zur Grammatik werden zusammenhängende Texte ins Lateinische übersetzt. Zusätzlich sollen durch Arbeit mit der Phraseologie die Kenntnisse im Bereich des Wortschatzes verbessert werden.

Übungstexte werden erstmalig in der ersten Sitzung ausgegeben.
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 121995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer,. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A

Dozentinnen/Dozenten:
Johannes Zenk, Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probe- und Abschlussklausur.

Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs II bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu vertiefen, deutsche Texte auf Staatsexamensniveau unter Klausurbedingungen (also ohne Hilfsmittel) grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in klassisches Latein zu übersetzen.
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 121995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer,. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B

Dozentinnen/Dozenten:
Johannes Zenk, Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Teilnahme ist nur den Studierenden möglich, die den Stilkurs III bereits bestanden haben.

Diese Veranstaltung dient zur Vorbereitung auf das Staatsexamen. Es kann kein benoteter Schein erworben werden.

Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben.

Texte werden erstmalig in der 1. Sitzung ausgegeben. Abgabe von Hausaufgaben kann nur in der jeweiligen Sitzung erfolgen.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu vertiefen, deutsche Texte auf Staatsexamensniveau unter Klausurbedingungen (also ohne Hilfsmittel) grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in klassisches Latein zu übersetzen.
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meissner, C. / Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. 4., durchges. Aufl., Darmstadt 2010 oder 5., durchges. Aufl., Darmstadt 2012.

 

Ü Übersetzung Griechisch-Deutsch (zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)

Dozentinnen/Dozenten:
Winfried Albert, Jakob Lenz
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Do, 18:00 - 21:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS); Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IV (8 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr

 

Ü Griechische Literaturgeschichte und Interpretation

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS); Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IV (8 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Voraussetzung für eine gelingende Interpretation eines Textes, wie sie nicht nur die Interpretationsklausur im Bayerischen Staatsexamen fordert, sondern auch die Referate und Seminararbeiten in den literaturwissenschaftlichen Seminaren, sind einerseits Methoden und Techniken der Textanalyse, andererseits Kenntnisse über Literatur- und Kulturgeschichte der griechischen Antike. Beides soll in dieser Lehrveranstaltung vermittelt und eingeübt werden. Dazu wird ein Überblick über die Epochen, Gattungen, Autoren und Hauptwerke der griechischen Literatur von der archaischen Epik bis in die römische Kaiserzeit erarbeitet, unter anderem an ausgewählten repräsentativen Texten (teilweise auch vergangene Staatsexamensklausuren), deren Interpretation methodisch und systematisch geübt wird.

Diese Übung ist so konzipiert, dass im Verlauf von zwei Semestern (Fortsetzung vom WiSe 2020/21) ein Durchgang durch die gesamte griechische Literaturgeschichte und ihre Gattungen vorgenommen wird. Dabei finden Werke und Autoren besondere Berücksichtigung, die im gymnasialen Lehrplan verankert sind. Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Schwerpunktsetzung werden gerne berücksichtigt. Ein vorläufiger Plan über beide Semester steht im VC-Kurs bereit.
Ausdrücklich sei auch zur Teilnahme an einzelnen ausgewählten Sitzungen eingeladen, wenn jemand sich für einzelne Autoren oder Gattungen besonders interessiert. Willkommen sind dazu oder zum ganzen Kurs auch Studierende der Latinistik, die Ihre Kenntnisse der griechischen Literaturgeschichte vertiefen möchten.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literaturgeschichten:

Hose, Martin: Kleine griechische Literaturgeschichte. Von Homer bis zum Ende der Antike, München: C.H. Beck 1999.

Paulsen, Thomas: Geschichte der griechischen Literatur, Stuttgart: Reclam 2005.

Görgemanns, Herwig (Hg.): Die griechische Literatur in Text und Darstellung. Fünf Bände in Kassette, griechisch/deutsch, Stuttgart: Reclam 2014 (1. Aufl. 1991).

Zimmermann, Bernhard (Hg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Erster Band: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit, München: C.H. Beck 2001 [Handbuch der Altertumswissenschaften VII.1].

Zimmermann, Bernhard u. Antonios Rengakos (Hg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Zweiter Band: Die Literatur der klassischen und hellenistischen Zeit, München: C.H. Beck 2014 [Handbuch der Altertumswissenschaften VII.2].

 

Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich das gesamte Sommersemester in Form von live-online-Sitzungen wöchentlich zu den angesetzten Zeiten statt. Den Link zur entsprechenden Teams-Einladung finden Sie ab der ersten Semesterwoche im VC. Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet seit dem Sommersemester 2018 wöchentlich statt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Examensmodul Literaturwissenschaft

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Diese Veranstaltung bereitet auf die Interpretationsklausur im Staatsexamen vor. Alte Klausuren und zentrale Texte der lateinischen Literatur werden übungshalber nach den bekannten Leitlinien interpretiert. Besondere Wünsche der Teilnehmer zur Textauswahl können berücksichtigt werden.

 

Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Porträts

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2021, 20:00 - 21:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 7.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, 12:00 - 18:00, Online-Meeting
Die Vorbesprechung zur Veranstaltung findet online und am 14. April 2021 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein / Griechisch: Aufbaumodul Kulturwissen (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik /Gräzistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. I (4 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. I (4 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. I (4 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Auch wenn die weißen Marmorköpfe in den Lateinbüchern auf den ersten Blick recht langweilig erscheinen, so gehört die Gattung des Porträts doch zu den spannendsten, zugleich aber auch kompliziertesten Gattungen der antiken Kunst. Richtig betrachtet, liefern die griechischen und römischen Bildnisse zahllose wertvolle Informationen - nicht nur über die Dargestellten, sondern auch über ihre Zeit und Lebenswelt. Um ein wenig Licht in die Problematik der antiken Porträts zu bringen, sollen Methoden eingeübt werden, mit denen Sie künftig antike Porträts (und nicht nur antike...) sinnvoll interpretieren können.
Empfohlene Literatur:
Vor Beginn des Seminars ist zu lesen:
Luca Giuliani, Bildnis und Botschaft (Frankfurt a. M. 1986) 25-55.

 

S Fachdidaktisches Seminar: Kompetenzorientiertes Unterrichten mit dem neuen Griechisch-Lehrwerk Dialogos

Dozent/in:
Petra Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.13, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Portfolio

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Griechisch: Basis- und Aufbaumodul Fachdidaktik (5 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik I und II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik I und II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik I und II (5 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Zum Schuljahr 2020/21 tritt der Lehrplan PLUS für das Fach Griechisch in Kraft.

Ziel des Seminars ist es einerseits, eine Einführung in den Lehrplan PLUS (insb. für das Fach Griechisch) zu geben, und andererseits beispielhafte Materialien (u.a. kompetenzorientierte Aufgabenstellungen / Leistungsnachweise) zu erstellen.

 

Ü Einführung in die Fachdidaktik der Klassischen Sprachen

Dozent/in:
Petra Singer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Dieser Kurs sollte erst nach dem Absolvieren des 5. Semesters besucht werden.

In ihm wird die Bandbreite fachdidaktischer Themen des Altsprachlichen Unterrichts vorgestellt, die für die Staatsexamensklausur in Fachdidaktik relevant sind.

In dieser Veranstaltung sollen in Form einer Einführung grundlegende Themenbereiche der fachdidaktischen Ausbildung besprochen bzw. erarbeitet und an Beispielen aus der Unterrichtspraxis illustriert werden.
Folgende Themenblöcke sind in Anlehnung an der „Akademiebericht Fachdidaktik Latein“ (ALP Dillingen 2013, vgl. https://alp.dillingen.de/publikationen/suche/publikation.html?Nr=487) vorgesehen:

Wenn der angegebene Link nicht funktioniert, versuchen Sie es bitte auf https://alp.dillingen.de/akademie/akademieberichte/#pagination und bestellen Sie - je nach Bedarf - den Reader nur für Latein oder für Latein/Griechisch.

1. Positionsbestimmung der Alten Sprachen
2. Aufgaben der Didaktik der Alten Sprachen
3. Geschichte des altsprachlichen Unterrichts in Deutschland
4. Lehrplan und Lehrplanentwicklung
5. Die Klassischen Sprachen in der Spracherwerbsphase/Grammatikphase
6. Satz- und Texterschließung
7. Lektüreunterricht
8. Wege und Formen der Interpretation im gymnasialen Unterricht
9. Methoden im Lateinunterricht – ein Überblick
10. Lernerfolgsüberprüfung, Leistungserhebung und Leistungsbewertung
11. Das Kompetenzmodell der Alten Sprachen in Bayern

Es wird darum gebeten, den „Akademiebericht Fachdidaktik Latein“ vor Beginn der Veranstaltung anzuschaffen und bereits zur ersten Sitzung mitzubringen.

Leistungsnachweis: Portfolio

 

S Fachdidaktisches Seminar: Fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziele (insb. Politische Bildung) im lateinischen Lektüreunterricht

Dozent/in:
Petra Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Portfolio

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Aufbaumodul Fachdidaktik (5 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik II (5 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Dieser Kurs sollte erst nach dem Absolvieren des 5. Semesters besucht werden.

Unter den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen des Lehrplan PLUS findet sich auch die digitale Bildung, die folgendermaßen definiert ist: „Schülerinnen und Schüler erwerben im Rahmen der schulischen Medienbildung Kenntnisse und Fertigkeiten, um sachgerecht, selbstbestimmt und verantwortungsvoll in einer multimedial geprägten Gesellschaft zu handeln. Sie analysieren und bewerten Vorzüge und Gefahren von Medien und nutzen diese bewusst und reflektiert für private und schulische Zwecke. Insbesondere wägen sie kriteriengeleitet ihren Umgang mit sozialen Netzwerken ab.“

Ziel des Seminars ist es einerseits, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie der Lateinunterricht zur digitalen Bildung beitragen kann, andererseits aber auch, selbst „sinnvolle“ digitale Materialien für den Einsatz im Unterricht zu erstellen.

 

S Vorbereitung auf das Fachdidaktik-Staatsexamen Latein

Dozent/in:
Petra Singer
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wendet sich an Examenskandidaten in Latein für den Herbst 2021 und das Frühjahr 2022: In zwei Sitzungen sollen allgemeine Tipps zur Bearbeitung von Fachdidaktik-Staatsexamensaufgaben Latein gegeben und Beispielaufgaben aus alten Examina besprochen werden.
Für die erste Sitzung ist bitte das Fachdidaktik-Staatsexamen Latein vom Herbst 2019 mitzubringen (vgl. https://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/lateinische-philologie/studium-reginum/examensklausuren/index.html).
Inhalt:
Bitte melden Sie sich für diesen Kurs direkt bei Frau Dr. Singer per E-Mail an: petra.singer(at)uni-bamberg.de

 

Studentischer Lektürekreis Latein

Dozent/in:
Studentischer AK Klassische Philologie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Es handelt sich um ein Lektüregespräch für Studierende ab dem 3. Semester. Es werden wechselnde Autoren besprochen, Moderator ist Moritz Hoesch. Die Vorbereitung und Übernahme der Sitzungen wird alternierend von den Teilnehmer*innen übernommen.

Exkursion

 

E Tagesexkursion

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Exkursion, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, Kultur und Bildung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA Griechisch: Aufbaumodul Kulturwissen Griechisch
LA Latein: Aufbaumodul Kulturwissen Latein

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA Latinistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik und Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft
BA Gräzistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik und Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr

Bei Interesse an einem Erwerb der ECTS-Punkte bitte per E-Mail mit Frau Prof. Vogt (sabine.vogt@uni-bamberg.de) Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
'Exkursionen' während der Covid-19-Pandemielage:
Es ist derzeit nicht absehbar, wann Exkursionen in der analogen Welt wieder ohne Probleme möglich sein werden. Daher bietet Ihnen dieser Kurs bis auf weiteres als Pandemie-Ersatzprogramm die Möglichkeit, archäologische Exkursionen im WWW zu unternehmen.

Die 'Exkursion' setzt sich zusammen aus einer theoretischen Einführung in die Geschichte der antiken Kunst (insbesondere Plastik und Porträtkunst) von der Archaik bis zum Hellenismus, und einer praktischen Übung anhand von Internetressourcen. Beides wird Ihnen als asynchrones Lehrmaterial zur Verfügung gestellt (das aber aufgrund des hohen Aufwandes der Erstellung voraussichtlich erst ab Beginn der Vorlesungszeit verfügbar sein wird).

Für den Erwerb eines ECTS-Punktes vereinbaren Sie bitte mit Frau Prof. Vogt (sabine.vogt@uni-bamberg.de) ein konkretes Thema, das Sie anhand des im VC-Kurs bereitgestellten Materials wahlweise in einem kurzen feuilletonistischen Essay bearbeiten oder als Teil einer Unterrichtseinheit aufbereiten.

Hauptseminare/Kolloquium

 

PS/HS (für Gräzisten): Griechische Hymnen

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik; Basismodul Textanalyse Gräzistik
Als Hauptseminar: BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul I und II Literaturwissenschaft Gräzistik und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik (6 ECTS); Aufbaumodul Kulturwissenschaft Gräzistik (5 ECTS)
Als Hauptseminar: BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft

Master (als Hauptseminar):
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr

 

HS Statius, Silven

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich das gesamte Sommersemester in Form von live-online-Sitzungen wöchentlich zu den angesetzten Zeiten statt. Den Link zur entsprechenden Teams-Einladung finden Sie ab der ersten Semesterwoche im VC. Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Von dem flavischen Dichter P. Papinius Statius (gestorben nach 96 n. Chr.) sind nicht nur Epen (die Thebais und die unvollendete Achilleis), sondern auch 32 Gelegenheitsgedichte, die Silvae, überliefert, die aus verschiedenen Anlässen geschrieben wurden: Feste, Trostgedichte, Gebete, Grüße und Beschreibungen u.a. Im Seminar werden ausgewählte Gedichte interpretiert und sowohl im Hinblick auf ihre Poetologie und als auch ihren historischen Kontext analysiert. In jedem Fall werden Silv. 3,5 (ad uxorem), Silv. 5,3 (epicedion in patrem) und Silv. 5,4 (an den Schlaf, der den Dichter flieht) behandelt. Statius verbindet in seinen Gedichten auf glückliche Weise die Dichtungsart Catulls und der Neoteriker mit den rhetorischen Idealen der Kaiserzeit und fügt so den neoterischen und augusteischen Antworten auf die Frage nach dem Ideal von poetischen Kleinformen eine ebenso anspruchsvolle wie gelungene dritte hinzu.

 

OS Forschungsseminar Gräzistik

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Die Sitzungen finden in den Büroräumen von Frau Prof. Vogt statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Gräzistik: Modul Masterarbeit

Um persönliche Anmeldung bei Prof. Vogt vor Semesterbeginn wird gebeten.

Die Anzahl der Sitzungen und deren Verteilung über das Semester hängt von der Teilnehmerzahl ab; die genauen Termine und Themen werden in der ersten Sitzung am ........2021 vereinbart.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. März 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 16. April 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden derzeit entstehende Abschlussarbeiten und andere wissenschaftliche Arbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt und diskutiert. Da es sich jeweils um 'work in progress' handelt, kann der Stand der Arbeiten von ersten Überlegungen zur Themenfindung bis hin zur letzten Fassung kurz vor Abgabe oder Drucklegung variieren.

Das Oberseminar bietet auch Raum für die Besprechung und Erarbeitung von Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie für die Diskussion neuerer Forschungsansätze und Publikationen.

Für diejenigen, die eine Abschlussarbeit (Bachelor-, Master- oder Zulassungsarbeit) schreiben, ist die aktive Teilnahme ein Bestandteil des Betreuungskonzepts.

Die Anzahl der Sitzungen und die genauen Termine richten sich nach den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Der Semesterplan wird daher in der ersten Sitzung am ........ vereinbart.

 

OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 2.7.2021, 10:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 3.7.2021, 9:00 - 15:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Genauere Terminangaben werden noch bekannt gegeben.

Modulzuordnung:
Master:
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Latinistik: Modul Masterarbeit
Inhalt:
Der Besuch des Oberseminars wird allen Studierenden nachdrücklich empfohlen, die Ihre Abschlussarbeit (Bachelorarbeit, Zulassungsarbeit, Masterarbeit) im Bereich der Latinistik schreiben. Es sollen vor allem die Konzeption und der Aufbau der Arbeit besprochen werden. Die Teilnahme ist daher sinnvoll, besonders wenn Sie noch am Anfang Ihrer Arbeit stehen.

Bitte melden Sie sich, um besser planen zu können, per E-Mail bei Frau Zink (sekretariat.klassphillat(at)uni-bamberg.de) unter Angabe des Themas (sofern es schon feststeht) an.

Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)

 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil (Fortsetzung)

Dozent/in:
Katja Lubitz
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
gehört zu: ‚Propädeutisches Modul: Modul Graecum‘ des BA-Studiengangs Klassische Philologie/Gräzistik

Bitte beachten Sie:
Im Sommersemester 2021 wird der im WS 2020/21 begonnene Kurs 'Altgriechisch 1' (Lehrbuchphase) fortgesetzt.
Für die Teilnahme sind Vorkenntnisse im Umfang des in den Lektionen 1-28 des Kantharos-Lehrwerkes (s.u.) vermittelten Stoffes erforderlich.

Der Kurs 'Altgriechisch 2' (Originallektüre Platon; Vorbereitung auf die Graecumsprüfung) findet ausnahmsweise erst im WS 2021/22 statt.

Ein neuer Anfängerkurs 'Altgriechisch 1' für Studierende ohne Vorkenntnisse startet ebenfalls regulär im WS 2021/22.
Empfohlene Literatur:
1. Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk. Lese- und Arbeitsbuch. ISBN: 978-3-12-670100-6 (3-12-670100-0) Klett-Verlag
2. Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk. Schülerarbeitsheft ISBN: 978-3-12-670110-5 (3-12-670110-8) Klett-Verlag
3. Xenia. Griechische Grammatik, hg. v. Otmar Kampert u. Wolfgang Winter, Verlag: C. C. Buchner, Bamberg (ISBN: 978-3-7661-5816-1)
4. Gemoll. Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch, Verlag: Oldenbourg Schulverlag (ISBN: 9783637002340, 978-3-637-00234-0)

 
 
Di
Do
14:00 - 16:00
12:00 - 14:00
n.V.
n.V.
Lubitz, K.

Philosophie

 

Summer School

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 27.9.2021-1.10.2021 Mo-Fr, 10:00 - 22:00, U5/01.22
Inhalt:
Self-Knowledge, Self-Awareness, and Self-Recognition in Baroque Scholasticism and German Idealism‘

Philosophie BA

 

Blockseminar: Klimaethik

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 12.7.2021, 11:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
„Klimawandel ist die Herausforderung der Zukunft. Es ist aber naiv zu denken, dass wir den Klimawandel mit Windkraft und E-Autos überwinden. Klimawandel ist primär eine soziale und moralische Herausforderung. Wenn Freitags junge Leute für die Zukunft demonstrieren, sollte die Philosophie sich nicht zu fein sein, seriös über Klimaethik nachzudenken. Der Übergang zu einer nachhaltigen Lebensweise wird seit mehreren Jahren gefordert. Neben technischen und ökonomischen Herausforderungen stellen sich aber auch ganz wesentlich ethische und politische Fragen. Haben wir Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen? Wenn ja, welche Verantwortungen sind das? Wie müssen die entsprechenden Lasten verteilt werden? Sind demokratische Gesellschaften überhaupt in der Lage, eine solche Transformation durchzuführen und müssten zukünftige Generationen in demokratischen Systemen nicht repräsentiert werden? Wie geht die Ethik damit um, dass wir die Zukunft nicht vorhersehen können und dass es Risiken und Unsicherheiten gibt? Was kann der Einzelne gegen den Klimawandel überhaupt tun? Und was bedeutet es für unser moralisches Selbstverständnis, wenn wir Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen ernst nehmen würden? Das Seminar eignet sich auch für Lehramtskandidatinnen und -kandidaten, die sich für den Bereich Bioethik interessieren. Das Blockseminar bietet einen Überblick über wichtige Diskussionen der Klimaethik an der Hand wichtiger Texte. Diese werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Das Seminar findet in zwei Blöcken statt: 3.9.2021-4.9.2021 und 17.9.2021-18.9.2021. Anmeldung bis zum 10.7. über das Sekretariat Philosophie. Am 12.7 um 11 Uhr findet eine digitale Vorbesprechung statt.
Freundliche Grüsse Marcus Duewell“

 
 
Blockveranstaltung 3.9.2021-4.9.2021 Fr, Sa
Blockveranstaltung 17.9.2021-18.9.2021 Do, Fr, Sa
9:00 - 16:00
9:00 - 18:30
U5/01.22
U5/01.22
Duewell, M.
Anmeldung bis zum 10.7. beim Dozenten ist verpflichtend. Am 12.7 um 11 Uhr findet eine digitale Vorbesprechung statt.

Basismodul 1: Grundlagen und Methoden

 

Einführung in die formale Logik - Kurs

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 1 (Hauptfach);
Inhalt:
Die Logik ist die Lehre vom vernünftigen Schließen. Sie untersucht die Gültigkeit von Argumenten hinsichtlich ihrer Struktur und damit unabhängig von den konkreten Inhalten. Es sind die Strukturen der Sprache und damit des Denkens, die in Gesetzmäßigkeiten durch die Verwendung abstrakter Symbole erfasst werden können. Die Formalisierungen verleihen der Logik ein mathematisch-technisches Erscheinungsbild, das es uns aber erleichtert, Argumente auf ihre Wahrheit/Falschheit hin zu prüfen. Für die Philosophie gehört die Logik damit zum unersetzlichen Handwerkszeug. Ziel der Vorlesung ist es, Sie mit den Grundlagenkenntnissen der Aussagen- und Prädikatenlogik durch die Analyse anschaulicher Beispielargumente aus der philosophischen Tradition vertraut zu machen. Gegenstand der Vorlesung werden aber auch klassische Fehlschlüsse und Paradoxien sein. Diese Kenntnisse werden Ihnen helfen, sehr schnell rhetorische Tricks so mancher Autoren zu entlarven. Die Vorlesung wird auf Englisch angeboten. Empfohlene Literatur Larry J. Gensler: Introduction to Logic, Routledge: London, New York 2002.
Empfohlene Literatur:
Larry J. Gensler: Introduction to Logic, Routledge: London, New York 2002.

 

Epikurs Briefe - Essay Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.
Da die Teilnehmerzahl des Kurses beschränkt ist, behält sich der Dozent vor, u.U. eine Entscheidung über die Teilnahme nach der Dringlichkeit des Bedarfs der jeweiligen Studierenden zu treffen.
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines Leittextes (Epikurs Briefe) als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wie viel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Eine eigene Sitzung wird nach Möglichkeit auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten.
Nochmals: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist die Reclam-Übersetzung der Schriften Epikurs von H.-W. Krautz. Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Essayschreibwerkstatt

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 1.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Freitag, 25.6.2021, 12:00 - 14:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.
Inhalt:
Im Essaykurs erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen für das Verfassen eines Essays in der Philosophie. Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt. Alle weiteren Informationen zu Inhalt und Ablauf erhalten Sie in der Vorbesprechung am 25.06.21 ab 12 Uhr

 

Essayschreibwerkstatt - Dr. Hans Gutbrod

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar
Inhalt:
Essayschreibwerkstatt, Intensiv mit Praxisbezug
Studierende lernen, wie man Essays plant, strukturiert, und dann schreibt, und welche Methoden sich dabei bewährt haben. Der Kurs findet ab 28. April statt (einmaliger Termin), mit einer Stunde pro Tag vom 24.- 28. Mai (morgens), und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes. Studierende erhalten detailliert Kommentare zu ihrer Arbeit, und (bei Interesse) die Chance, ein verbessertes Essay einzureichen. Geeignet für Studierende ab erstem Semester, eigenständiges Arbeiten wird vorausgesetzt.
Dr. Hans Gutbrod unterrichtet seit 2007 regelmäßig in Bamberg. Er hat umfassende Erfahrung im Schreiben, insbesondere auch in angewandten Bereichen. Damit kann er auch Einblicke vermitteln, die ev. jenseits des Studiums relevant und hilfreich sein mögen. Er hat in Internationaler Politik an der London School of Economics promoviert und arbeitet in Tiflis, Georgien, mit Schwerpunkt Politikberatung. Seine letzte Veröffentlichung befasst sich mit Ethik im Karabakhkonflikt: https://bit.ly/GlobalPolicy-JustWar-Karabakh

 
 
n.V.   Gutbrod, H.
. Der Kurs findet ab 28. April statt (einmaliger Termin), mit einer Stunde pro Tag vom 24.- 28. Mai (morgens), und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes
 

Tutorium zur Einführung in die formale Logik

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Übung/Tutorium

 
 
Mi10:00 - 12:00U2/01.33 Krenz, L.
Bitte schreiben Sie sich zu Semesterbeginn in den VC Kurs des Tutoriums ein, dort werden dann aktuelle Informationen zur Veranstaltung bekanntgegeben.

Basismodul 2: Praktische Philosophie I

 

"Naturrecht und Geschichte"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1.
Inhalt:
In einem Florilegium zu den untoten und wiedergängerischen Begriffen der Philosophie dürfte das Naturrecht nicht fehlen, taucht es doch trotz zahlreicher geschichtlicher Versuche, es aus dem philosophischen Denken endgültig zu verabschieden und der Mottenkiste des Altväterhausrats zu zedieren, unweigerlich immer wieder in neuer Gestalt auf, dabei oft in ausdrücklicher Aufnahme der klassischen Diskurse. Aber was ist eigentlich ‚Naturrecht‘? In einem sehr allgemeinen Sinne kann man feststellen, dass das ‚Naturrecht‘ als dasjenige ‚Gerechte‘ oder ‚Recht‘ aufgefasst wird, das von Natur aus gilt (dikaion physei / jus naturale) – also nicht allein aufgrund wandelbarer gesellschaftlicher Konvention. Als solches hat das Naturrecht dann die Funktion, als kritischer und korrektiver Maßstab für gesellschaftliche Normen und positive Gesetze zu fungieren. Wie genau es aber diese Funktion innehaben kann, was in diesem Zusammenhang ‚Natur‘ bedeutet und wie man ein solches Naturrecht begründen kann, ist seit jeher Gegenstand der kritischen Diskussionen innerhalb der Geschichte des Naturrechts. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten philosophiehistorischen Naturrechtspositionen der Antike (u.a. Platon, Aristoteles, Stoa), des Mittelalters (Thomas von Aquin) und der Neuzeit (Francisco Suárez, Hobbes, Spinoza, Hegel) nach und gibt am Ende einen Ausblick auf die Frage nach einer möglichen Gegenwart und Zukunft des Naturrechtsdenkens.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

 

"Warum wir Utopien brauchen"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
heoretische Philosophie + phil. Anthropologie Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2+3 (tPh+phA), Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4 (tPh+phA);
Inhalt:
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Erkenntnistheorie. Wie kommt Erkenntnis zustande? Das ist die Frage. Bis heute ist die Kritik der reinen Vernunft das Grundbuch der Erkenntnistheorie. Auf dem Programm stehen die beiden Vorreden und die Einleitung, anschließend die transzendentale Ästhetik und die transzendentale Logik, jedenfalls in Ausschnitten. Es geht dabei vor allem um Aneignung der wichtigsten Begriffe. Wir werden Kants Argumentation verfolgen, wie die Anschaungsformen a priori Raum und Zeit mit den Begriffen zusammenhängen, welche Rolle die Kategorien als Denkformen a priori spielen und wie das Bewusstsein die Einheit des Erkenntnisvermögens herstellt.

 

Nietzsches frühe Themen

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 1, 2 u. 3; MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Themen, um die es in Nietzsches frühen Schriften hauptsächlich geht. Dazu gehören die griechische Kultur, die Geschichts- und Wissenschaftskritik, Kunst, tragisches Weltgefühl, Lebensphilosophie u.a.m., was alles auch gelegentliche Ausblicke auf Nietzsches spätere Lieblingsthemen erlauben wird. Die Vorlesung ist als online-Veranstaltungen geplant. Die Durchführungsart der Klausur/des Vorlesungsessays am Ende des Semesters hängt von den Möglichkeiten präsentischer Teilnahme ab und wird erst in den Anfangswochen des Semesters entschieden.
Empfohlene Literatur:
Einschlägige Literatur wird im Laufe der ersten Sitzungen angegeben

 

Phänomenologie der Fremderfahrung

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Alexander Heublein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Link zum VC-Kurs
Und auch in das Team (MS-Teams):
Link zum Team

Modulzuordnung für Philosophie-Studierende: Basismodul 3 und 4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 und 3
Lehramt Philosophie: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul 4
Master Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul, Freie Spezialisierung I und II
Inhalt:
Die Phänomenologie ist eine der großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die es in einer kurzen Zeit zu einer Vielzahl an relativ eigenständigen Konzeptionen gebracht hat. Eine ihrer Leitideen ist es, dass das Bewusstsein und die Welt nicht voneinander zu trennen sind. Die Phänomene sind durch die Korrelation unserer intentionalen Einstellungen und der intendierten Gegenstände gekennzeichnet. Daher besteht die Aufgabe der Phänomenologie in der Analyse und Auslegung unserer in die Welt gerichteten Bewusstseinsstrukturen.

Eine besondere Herausforderung für die phänomenologische Methode liegt in der Konzeption der Fremderfahrung. Wie kann die/der Andere für mich sein und zugleich im vollen Sinne ein/e Andere/r, also selbst ein intentional auf die Welt gerichtetes Subjekt, sein? Und wie können wir einen Weg von der Immanenz des Ego zur Transzendenz des Anderen finden (Husserl, CM, §42)?

Im Seminar thematisieren wir phänomenologische Perspektiven auf Fremderfahrung und Intersubjektivität. Dazu beziehen wir uns auf Ausführungen von E. Husserl, J.-P. Sartre und M. Merleau-Ponty und werden einschlägige Textpassagen gemeinsam lesen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

Politische Philosophie: Tugenden und Politik

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Inhalt:
Moderne und zeitgenössische liberale Perspektiven betrachten Tugenden als nicht grundlegend für das politische Leben. Solche Perspektiven wollen stattdessen das gemeinsame Leben auf Verfahren gründen, die funktionieren und Kooperation sicherstellen, aber auch Gerechtigkeit erreichen. Das soll unabhängig von den moralischen Qualitäten der Bürger und ihren ethischen Überzeugungen gelingen. Die Entwicklungen in den heutigen Gesellschaften haben jedoch gezeigt, dass eine gerechte Gesellschaft nicht möglich ist, wenn die Bürger nicht einige Tugenden teilen, die für das gemeinsame Leben notwendig sind. Der Kurs konzentriert sich auf die jüngsten Diskussionen über die Rolle elementarer Tugenden im politischen Leben. Das Seminar kann je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. Modern and contemporary liberal perspectives consider virtues not fundamental in political life. Such perspectives seek to base common life on procedures that work and achieve justice regardless of the moral qualities of citizens and their ethical persuasions. Developments in contemporary societies, however, have shown that a just society is not possible if citizens do not share some virtues that are necessary for associated living. The course will focus on the very recent discussions on the role of some virtues in political life. The seminar can be held in English or German, depending on the needs of participants. Literatur
Empfohlene Literatur:
Michael Sandel, The Tyranny of Merit: What's Become of the Common Good?, London. Allen Lane, 2020: deutsche Übersetzung: Vom Ende des Gemeinwohls: Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt, Frankfurt: Fischer, 2020. Tristan Rogers, The Authority of Virtue, London and New York: Routledge.

 
 
Mi9:00 - 11:00n.V. De Anna, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

Wissenschaftstheorie: Biologische Identität

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Inhalt:
Was ist eigentlich ein Lebewesen? Was macht es zu dem, was es ist? Gibt es seit Darwin noch Arten? Das Seminar wird einige grundlegende Fragen der Wissenschaftsphilosophie und der Biologiephilosophie diskutieren. Anschließend wird es sich auf das Konzept der Identität und die damit verbundenen philosophischen Probleme konzentrieren: die Unterscheidung zwischen verschiedene Organismen, die Unterscheidung zwischen biologischen Arten, die Einheit der Lebewesen, usw. Das Seminar kann je nach den von den Teilnehmern gesprochenen Sprachen auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. The seminar will discuss some fundamental issues in the philosophy of science and in the philosophy of biology. Subsequently, it will focus on the concept of biological identity and on the philosophical problems surrounding it: the distinction between different organisms, the distinction between biological species, the unity of living beings, etc. The seminar can be held in English or in German, depending on the languages spoken by participants.
Empfohlene Literatur:
Anne Sophie Meincke und John Dupré, Biological Identity: Perspectives from Metaphysics and the Philosophy of Biology, New York and London: Routledge, 2020.

 
 
Mo18:00 - 20:00n.V. De Anna, G.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

 

„Ethik der digitalen Welt“

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Das Handeln in digitalen Räumen und der Umgang mit digitalen Technologien ist für uns alle längst ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Weniger selbstverständlich sind aber die moralischen Probleme und die ethischen Überlegungen dazu. Ist es moralisch vertretbar Ego-Shooter zu spielen? Wie sollen autonome Fahrzeuge aus ethischer Sicht programmiert werden? Ist das Geschäftsmodell der Internet-Riesen moralisch ok? Und so weiter… Im Seminar werden wir anhand systematischer Überlegungen und aktueller Texte die besonderen Fragen der Ethik der digitalen Welt in den Blick nehmen. Das Seminar ist auch für Studienanfänger geeignet.

Basismodul 3: Theoretische Philosophie I

 

"Naturrecht und Geschichte"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1.
Inhalt:
In einem Florilegium zu den untoten und wiedergängerischen Begriffen der Philosophie dürfte das Naturrecht nicht fehlen, taucht es doch trotz zahlreicher geschichtlicher Versuche, es aus dem philosophischen Denken endgültig zu verabschieden und der Mottenkiste des Altväterhausrats zu zedieren, unweigerlich immer wieder in neuer Gestalt auf, dabei oft in ausdrücklicher Aufnahme der klassischen Diskurse. Aber was ist eigentlich ‚Naturrecht‘? In einem sehr allgemeinen Sinne kann man feststellen, dass das ‚Naturrecht‘ als dasjenige ‚Gerechte‘ oder ‚Recht‘ aufgefasst wird, das von Natur aus gilt (dikaion physei / jus naturale) – also nicht allein aufgrund wandelbarer gesellschaftlicher Konvention. Als solches hat das Naturrecht dann die Funktion, als kritischer und korrektiver Maßstab für gesellschaftliche Normen und positive Gesetze zu fungieren. Wie genau es aber diese Funktion innehaben kann, was in diesem Zusammenhang ‚Natur‘ bedeutet und wie man ein solches Naturrecht begründen kann, ist seit jeher Gegenstand der kritischen Diskussionen innerhalb der Geschichte des Naturrechts. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten philosophiehistorischen Naturrechtspositionen der Antike (u.a. Platon, Aristoteles, Stoa), des Mittelalters (Thomas von Aquin) und der Neuzeit (Francisco Suárez, Hobbes, Spinoza, Hegel) nach und gibt am Ende einen Ausblick auf die Frage nach einer möglichen Gegenwart und Zukunft des Naturrechtsdenkens.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[Modul = Theoretisch oder anthropologisch] Die Sitzungen werden auf Deutsch durchgeführt.
Inhalt:
Ernst Cassirer (1874-1945) befasst sich mit einer umfangreichen Kulturphilosophie, in welcher verschiedene „symbolische Formen“ wie Mythos, Sprache, Naturwissenschaft, Kunst usw. als bestimmte Gestaltungsprinzipien des Geistes definiert und zugleich als „Urphänomene“ im Goetheschen Sinne erforscht werden. Der Mensch ist nach Cassirer das symbolische Tier („animal symbolicum“) und interagiert mit der Welt kraft dieser Vermittlungsinstanz der Symbolgestaltung, um als Kulturmensch zu fungieren. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Cassirers Symboltheorie und Mythos-Forschung unter dem Gesichtspunkt der Erkenntnistheorie (d.h. der politische Aspekt wird zur Seite gelegt). Heidegger erkennt in seiner Buchbesprechung über Cassirers zweiten Band der „Philosophie der symbolischen Formen. Das mythische Denken“ (1925) seinen Verdienst daran an, „erstmals wieder seit Schelling den Mythos als systematisches Problem in den Gesichtskreis der Philosophie gestellt zu haben“. Einige Forscher gehen davon aus, dass Cassirers Theorie des Mythos auf Merleau-Ponty Einfluss ausgeübt habe. Das Ziel des Seminars besteht darin, besondere Gesetze der Objektivierung des mythischen Denkens zu durchleuchten und aufzufinden. Das Grundwissen über Cassirers Symbolbegriff wird ebenfalls erarbeitet. Wir lesen in jeder Sitzung kürzere Abschnitte oder Texte, um an den oben genannten Band über das mythische Denken von verschiedenen Seiten heranzugehen.
Empfohlene Literatur:
Ernst, Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil. Das mythische Denken; Andere Texte werden in der ersten Sitzung bekanntgemacht.

 
 
Mo12:00 - 14:00n.V. Sakata, T.
 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
heoretische Philosophie + phil. Anthropologie Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2+3 (tPh+phA), Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4 (tPh+phA);
Inhalt:
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Erkenntnistheorie. Wie kommt Erkenntnis zustande? Das ist die Frage. Bis heute ist die Kritik der reinen Vernunft das Grundbuch der Erkenntnistheorie. Auf dem Programm stehen die beiden Vorreden und die Einleitung, anschließend die transzendentale Ästhetik und die transzendentale Logik, jedenfalls in Ausschnitten. Es geht dabei vor allem um Aneignung der wichtigsten Begriffe. Wir werden Kants Argumentation verfolgen, wie die Anschaungsformen a priori Raum und Zeit mit den Begriffen zusammenhängen, welche Rolle die Kategorien als Denkformen a priori spielen und wie das Bewusstsein die Einheit des Erkenntnisvermögens herstellt.

 

Nietzsches frühe Themen

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 1, 2 u. 3; MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Themen, um die es in Nietzsches frühen Schriften hauptsächlich geht. Dazu gehören die griechische Kultur, die Geschichts- und Wissenschaftskritik, Kunst, tragisches Weltgefühl, Lebensphilosophie u.a.m., was alles auch gelegentliche Ausblicke auf Nietzsches spätere Lieblingsthemen erlauben wird. Die Vorlesung ist als online-Veranstaltungen geplant. Die Durchführungsart der Klausur/des Vorlesungsessays am Ende des Semesters hängt von den Möglichkeiten präsentischer Teilnahme ab und wird erst in den Anfangswochen des Semesters entschieden.
Empfohlene Literatur:
Einschlägige Literatur wird im Laufe der ersten Sitzungen angegeben

 

Phänomenologie der Fremderfahrung

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Alexander Heublein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Link zum VC-Kurs
Und auch in das Team (MS-Teams):
Link zum Team

Modulzuordnung für Philosophie-Studierende: Basismodul 3 und 4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 und 3
Lehramt Philosophie: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul 4
Master Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul, Freie Spezialisierung I und II
Inhalt:
Die Phänomenologie ist eine der großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die es in einer kurzen Zeit zu einer Vielzahl an relativ eigenständigen Konzeptionen gebracht hat. Eine ihrer Leitideen ist es, dass das Bewusstsein und die Welt nicht voneinander zu trennen sind. Die Phänomene sind durch die Korrelation unserer intentionalen Einstellungen und der intendierten Gegenstände gekennzeichnet. Daher besteht die Aufgabe der Phänomenologie in der Analyse und Auslegung unserer in die Welt gerichteten Bewusstseinsstrukturen.

Eine besondere Herausforderung für die phänomenologische Methode liegt in der Konzeption der Fremderfahrung. Wie kann die/der Andere für mich sein und zugleich im vollen Sinne ein/e Andere/r, also selbst ein intentional auf die Welt gerichtetes Subjekt, sein? Und wie können wir einen Weg von der Immanenz des Ego zur Transzendenz des Anderen finden (Husserl, CM, §42)?

Im Seminar thematisieren wir phänomenologische Perspektiven auf Fremderfahrung und Intersubjektivität. Dazu beziehen wir uns auf Ausführungen von E. Husserl, J.-P. Sartre und M. Merleau-Ponty und werden einschlägige Textpassagen gemeinsam lesen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

Basismodul 4: Philosophische Anthropologie

 

"Naturrecht und Geschichte"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1.
Inhalt:
In einem Florilegium zu den untoten und wiedergängerischen Begriffen der Philosophie dürfte das Naturrecht nicht fehlen, taucht es doch trotz zahlreicher geschichtlicher Versuche, es aus dem philosophischen Denken endgültig zu verabschieden und der Mottenkiste des Altväterhausrats zu zedieren, unweigerlich immer wieder in neuer Gestalt auf, dabei oft in ausdrücklicher Aufnahme der klassischen Diskurse. Aber was ist eigentlich ‚Naturrecht‘? In einem sehr allgemeinen Sinne kann man feststellen, dass das ‚Naturrecht‘ als dasjenige ‚Gerechte‘ oder ‚Recht‘ aufgefasst wird, das von Natur aus gilt (dikaion physei / jus naturale) – also nicht allein aufgrund wandelbarer gesellschaftlicher Konvention. Als solches hat das Naturrecht dann die Funktion, als kritischer und korrektiver Maßstab für gesellschaftliche Normen und positive Gesetze zu fungieren. Wie genau es aber diese Funktion innehaben kann, was in diesem Zusammenhang ‚Natur‘ bedeutet und wie man ein solches Naturrecht begründen kann, ist seit jeher Gegenstand der kritischen Diskussionen innerhalb der Geschichte des Naturrechts. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten philosophiehistorischen Naturrechtspositionen der Antike (u.a. Platon, Aristoteles, Stoa), des Mittelalters (Thomas von Aquin) und der Neuzeit (Francisco Suárez, Hobbes, Spinoza, Hegel) nach und gibt am Ende einen Ausblick auf die Frage nach einer möglichen Gegenwart und Zukunft des Naturrechtsdenkens.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

 

"Warum wir Utopien brauchen"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Inhalt:
Die Seele des Menschen hat es gerade schwer, denn schon der Begriff gilt als hoffnungslos veraltet und damit suspekt. Das lockt natürlich, ihn zu benutzen. Zudem gibt es keinen guten Grund, die Einheit der menschlichen Persönlichkeit, die wir bei uns erleben und bei anderen erfahren, nicht weiterhin als „Seele“ zu bezeichnen. Aber um solche Begriffsklauberei geht es gar nicht in dieser Vorlesung, sondern um die Frage nach dem Menschen, Dabei wird die Manipulation, verstanden als eine meist unbewusst wirkende emotionalen Fremdsteuerung der Ausgangspunkt sein. Manipulation ist eine zentrale Machtform der Gegenwart, so werde ich argumentieren, weil sie sich so besonders für demokratische Gesellschaften eignet und durch die Informationstechnologien unserer Tage sich fast unbegrenzt entfaltet. In der Vorlesung wird einerseits die Manipulation erkundet, was sie genau bedeutet, wie sie wirkt und in welcher Weise sie heute zu einer Machtform geworden ist. Anderseits geht es darum, den Menschen zu beleuchten, indem wir fragen, warum er manipuliert werden kann und was das für seine Seele bedeutet. Manipulation berührt, so wird sich zeigen, alle großen Fragen unseres Selbstverständnisses: Die Rolle der Gefühle, die Frage der Freiheit, die Dimension des Umgangs mit anderen Menschen und das, was zu einem gelungenen, guten Leben gehört.
Die Vorlesung wird sich so einerseits im Bereich der Politischen Philosophie umtun (insofern es um die Manipulation als Machtform geht), eine Anthropologie entfalten (weil ein Modell der menschlichen Seele skizziert wird) und Probleme der Ethik diskutieren (insofern es darum geht, wie wir mit dieser so komplex entwickelten Einflussform umgehen). Es geht also letztlich um Bausteine zu einer philosophische Menschenkunde, die Sie dann hoffentlich seelisch gestärkt in den Sommer schreiten lässt.
Empfohlene Literatur:
Verschiedene Texte und Aufsätze werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

 
 
Einzeltermin am 22.7.202110:00 - 12:00U5/01.22 Illies, Ch.
 
 
Do10:00 - 12:00n.V. Illies, Ch.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[Modul = Theoretisch oder anthropologisch] Die Sitzungen werden auf Deutsch durchgeführt.
Inhalt:
Ernst Cassirer (1874-1945) befasst sich mit einer umfangreichen Kulturphilosophie, in welcher verschiedene „symbolische Formen“ wie Mythos, Sprache, Naturwissenschaft, Kunst usw. als bestimmte Gestaltungsprinzipien des Geistes definiert und zugleich als „Urphänomene“ im Goetheschen Sinne erforscht werden. Der Mensch ist nach Cassirer das symbolische Tier („animal symbolicum“) und interagiert mit der Welt kraft dieser Vermittlungsinstanz der Symbolgestaltung, um als Kulturmensch zu fungieren. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Cassirers Symboltheorie und Mythos-Forschung unter dem Gesichtspunkt der Erkenntnistheorie (d.h. der politische Aspekt wird zur Seite gelegt). Heidegger erkennt in seiner Buchbesprechung über Cassirers zweiten Band der „Philosophie der symbolischen Formen. Das mythische Denken“ (1925) seinen Verdienst daran an, „erstmals wieder seit Schelling den Mythos als systematisches Problem in den Gesichtskreis der Philosophie gestellt zu haben“. Einige Forscher gehen davon aus, dass Cassirers Theorie des Mythos auf Merleau-Ponty Einfluss ausgeübt habe. Das Ziel des Seminars besteht darin, besondere Gesetze der Objektivierung des mythischen Denkens zu durchleuchten und aufzufinden. Das Grundwissen über Cassirers Symbolbegriff wird ebenfalls erarbeitet. Wir lesen in jeder Sitzung kürzere Abschnitte oder Texte, um an den oben genannten Band über das mythische Denken von verschiedenen Seiten heranzugehen.
Empfohlene Literatur:
Ernst, Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil. Das mythische Denken; Andere Texte werden in der ersten Sitzung bekanntgemacht.

 
 
Mo12:00 - 14:00n.V. Sakata, T.
 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Nietzsches frühe Themen

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 1, 2 u. 3; MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Themen, um die es in Nietzsches frühen Schriften hauptsächlich geht. Dazu gehören die griechische Kultur, die Geschichts- und Wissenschaftskritik, Kunst, tragisches Weltgefühl, Lebensphilosophie u.a.m., was alles auch gelegentliche Ausblicke auf Nietzsches spätere Lieblingsthemen erlauben wird. Die Vorlesung ist als online-Veranstaltungen geplant. Die Durchführungsart der Klausur/des Vorlesungsessays am Ende des Semesters hängt von den Möglichkeiten präsentischer Teilnahme ab und wird erst in den Anfangswochen des Semesters entschieden.
Empfohlene Literatur:
Einschlägige Literatur wird im Laufe der ersten Sitzungen angegeben

 

Phänomenologie der Fremderfahrung

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Alexander Heublein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Link zum VC-Kurs
Und auch in das Team (MS-Teams):
Link zum Team

Modulzuordnung für Philosophie-Studierende: Basismodul 3 und 4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 und 3
Lehramt Philosophie: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul 4
Master Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul, Freie Spezialisierung I und II
Inhalt:
Die Phänomenologie ist eine der großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die es in einer kurzen Zeit zu einer Vielzahl an relativ eigenständigen Konzeptionen gebracht hat. Eine ihrer Leitideen ist es, dass das Bewusstsein und die Welt nicht voneinander zu trennen sind. Die Phänomene sind durch die Korrelation unserer intentionalen Einstellungen und der intendierten Gegenstände gekennzeichnet. Daher besteht die Aufgabe der Phänomenologie in der Analyse und Auslegung unserer in die Welt gerichteten Bewusstseinsstrukturen.

Eine besondere Herausforderung für die phänomenologische Methode liegt in der Konzeption der Fremderfahrung. Wie kann die/der Andere für mich sein und zugleich im vollen Sinne ein/e Andere/r, also selbst ein intentional auf die Welt gerichtetes Subjekt, sein? Und wie können wir einen Weg von der Immanenz des Ego zur Transzendenz des Anderen finden (Husserl, CM, §42)?

Im Seminar thematisieren wir phänomenologische Perspektiven auf Fremderfahrung und Intersubjektivität. Dazu beziehen wir uns auf Ausführungen von E. Husserl, J.-P. Sartre und M. Merleau-Ponty und werden einschlägige Textpassagen gemeinsam lesen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

Wissenschaftstheorie: Biologische Identität

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Inhalt:
Was ist eigentlich ein Lebewesen? Was macht es zu dem, was es ist? Gibt es seit Darwin noch Arten? Das Seminar wird einige grundlegende Fragen der Wissenschaftsphilosophie und der Biologiephilosophie diskutieren. Anschließend wird es sich auf das Konzept der Identität und die damit verbundenen philosophischen Probleme konzentrieren: die Unterscheidung zwischen verschiedene Organismen, die Unterscheidung zwischen biologischen Arten, die Einheit der Lebewesen, usw. Das Seminar kann je nach den von den Teilnehmern gesprochenen Sprachen auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. The seminar will discuss some fundamental issues in the philosophy of science and in the philosophy of biology. Subsequently, it will focus on the concept of biological identity and on the philosophical problems surrounding it: the distinction between different organisms, the distinction between biological species, the unity of living beings, etc. The seminar can be held in English or in German, depending on the languages spoken by participants.
Empfohlene Literatur:
Anne Sophie Meincke und John Dupré, Biological Identity: Perspectives from Metaphysics and the Philosophy of Biology, New York and London: Routledge, 2020.

 
 
Mo18:00 - 20:00n.V. De Anna, G.
 

Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Christian Illies
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33
Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörer BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + pha), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Montag 13. September, 19:00Uhr Abendvortrag und Diskussion (online) 19:00-21:30 Uhr: Prof. Dr. Michael Heinrich: Entwicklungslinien der Gartenarchitektur

[Freitag 17. September: empfohlene Exkursion: Felsengarten Sanspareil, Wonses] Bilder und Vorbilder im Garten des 19. Jahrhundert aufgrund der Verschiebung des Seminars kann der Felsengarten Sanspareil nicht gemeinsam besichtigt werden. Der Besuch des Felsengartens zum genannten Termin oder davor wird aber allen Teilnehmern dringend empfohlen

Samstag, 18. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) Der Garten als Ort der Besinnung der Politik im 19. Jahrhundert [private Anreise von Bamberg] 10:00–12:00 Uhr Seminar: Lektüre Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–13:30 Uhr Mittagspause 13:30–15:30 Uhr Führung durch Garten + Eremitage 15:30–16:30 Uhr Kaffeepause 16:30–18:00 Uhr Prof. Dr. Andreas Grüner: Der Garten als Bühne – die lebendige Antike in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts [ggf. abends Besuch einer Aufführung der Studiobühne Bayreuth]

Sonntag, 19. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) + nachmittags Schloss Fantaisie Ästhetik und Atmosphäre des Gartens im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert 9:00–12:00 Uhr Seminar: Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–14:00 Uhr Transfer Schloss Fantaisie + Mittagspause 14:00–16:00 Uhr Führung Schloß Fantaisie; Gartenkunstmuseum + Garten 16:00–16:45 Uhr Kaffeepause 16:45–18:00 Uhr Abschlussgespräch

Angaben Blockseminar bestehend aus:
  • Abendvortrag (Mo. 13.9 19:00Uhr; online)
  • eigenständiger Besuch des Felsengartens Sanspareil
  • 2-tägiger Blockteil in und um Bayreuth (Sanspareil, Eremitage und Schloss Fantaisie), Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00

Achtung: Das Seminar findet nur statt, wenn die Situation die Veranstaltung des 2-tägigen Blockteils ohne größere Einschränkungen zulässt.

Zeit und Ort: ACHTUNG NOCHMALIGE VERSCHIEBUNG Auftaktvortrag: Montag 13.9 um 19:00Uhr (online)
[Besuch des Felsengartens Sanspareil zu einem selbstgewählten Termin]
Blockseminar: Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00, ACHTUNG: in Bayreuth, Neues Schloss (s. Programm)

Der Blockteil des Seminars findet statt am Samstag, 18. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth Sonntag, 19. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth und Schloss Fantaisie, Donndorf

 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

 

„Ethik der digitalen Welt“

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Das Handeln in digitalen Räumen und der Umgang mit digitalen Technologien ist für uns alle längst ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Weniger selbstverständlich sind aber die moralischen Probleme und die ethischen Überlegungen dazu. Ist es moralisch vertretbar Ego-Shooter zu spielen? Wie sollen autonome Fahrzeuge aus ethischer Sicht programmiert werden? Ist das Geschäftsmodell der Internet-Riesen moralisch ok? Und so weiter… Im Seminar werden wir anhand systematischer Überlegungen und aktueller Texte die besonderen Fragen der Ethik der digitalen Welt in den Blick nehmen. Das Seminar ist auch für Studienanfänger geeignet.

Aufbaumodul 1: Praktische Philosophie II

 

"Warum wir Utopien brauchen"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
heoretische Philosophie + phil. Anthropologie Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2+3 (tPh+phA), Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4 (tPh+phA);
Inhalt:
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Erkenntnistheorie. Wie kommt Erkenntnis zustande? Das ist die Frage. Bis heute ist die Kritik der reinen Vernunft das Grundbuch der Erkenntnistheorie. Auf dem Programm stehen die beiden Vorreden und die Einleitung, anschließend die transzendentale Ästhetik und die transzendentale Logik, jedenfalls in Ausschnitten. Es geht dabei vor allem um Aneignung der wichtigsten Begriffe. Wir werden Kants Argumentation verfolgen, wie die Anschaungsformen a priori Raum und Zeit mit den Begriffen zusammenhängen, welche Rolle die Kategorien als Denkformen a priori spielen und wie das Bewusstsein die Einheit des Erkenntnisvermögens herstellt.

 

Phänomenologie der Fremderfahrung

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Alexander Heublein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Link zum VC-Kurs
Und auch in das Team (MS-Teams):
Link zum Team

Modulzuordnung für Philosophie-Studierende: Basismodul 3 und 4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 und 3
Lehramt Philosophie: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul 4
Master Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul, Freie Spezialisierung I und II
Inhalt:
Die Phänomenologie ist eine der großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die es in einer kurzen Zeit zu einer Vielzahl an relativ eigenständigen Konzeptionen gebracht hat. Eine ihrer Leitideen ist es, dass das Bewusstsein und die Welt nicht voneinander zu trennen sind. Die Phänomene sind durch die Korrelation unserer intentionalen Einstellungen und der intendierten Gegenstände gekennzeichnet. Daher besteht die Aufgabe der Phänomenologie in der Analyse und Auslegung unserer in die Welt gerichteten Bewusstseinsstrukturen.

Eine besondere Herausforderung für die phänomenologische Methode liegt in der Konzeption der Fremderfahrung. Wie kann die/der Andere für mich sein und zugleich im vollen Sinne ein/e Andere/r, also selbst ein intentional auf die Welt gerichtetes Subjekt, sein? Und wie können wir einen Weg von der Immanenz des Ego zur Transzendenz des Anderen finden (Husserl, CM, §42)?

Im Seminar thematisieren wir phänomenologische Perspektiven auf Fremderfahrung und Intersubjektivität. Dazu beziehen wir uns auf Ausführungen von E. Husserl, J.-P. Sartre und M. Merleau-Ponty und werden einschlägige Textpassagen gemeinsam lesen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

Politische Philosophie: Tugenden und Politik

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Inhalt:
Moderne und zeitgenössische liberale Perspektiven betrachten Tugenden als nicht grundlegend für das politische Leben. Solche Perspektiven wollen stattdessen das gemeinsame Leben auf Verfahren gründen, die funktionieren und Kooperation sicherstellen, aber auch Gerechtigkeit erreichen. Das soll unabhängig von den moralischen Qualitäten der Bürger und ihren ethischen Überzeugungen gelingen. Die Entwicklungen in den heutigen Gesellschaften haben jedoch gezeigt, dass eine gerechte Gesellschaft nicht möglich ist, wenn die Bürger nicht einige Tugenden teilen, die für das gemeinsame Leben notwendig sind. Der Kurs konzentriert sich auf die jüngsten Diskussionen über die Rolle elementarer Tugenden im politischen Leben. Das Seminar kann je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. Modern and contemporary liberal perspectives consider virtues not fundamental in political life. Such perspectives seek to base common life on procedures that work and achieve justice regardless of the moral qualities of citizens and their ethical persuasions. Developments in contemporary societies, however, have shown that a just society is not possible if citizens do not share some virtues that are necessary for associated living. The course will focus on the very recent discussions on the role of some virtues in political life. The seminar can be held in English or German, depending on the needs of participants. Literatur
Empfohlene Literatur:
Michael Sandel, The Tyranny of Merit: What's Become of the Common Good?, London. Allen Lane, 2020: deutsche Übersetzung: Vom Ende des Gemeinwohls: Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt, Frankfurt: Fischer, 2020. Tristan Rogers, The Authority of Virtue, London and New York: Routledge.

 
 
Mi9:00 - 11:00n.V. De Anna, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Christian Illies
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33
Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörer BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + pha), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Montag 13. September, 19:00Uhr Abendvortrag und Diskussion (online) 19:00-21:30 Uhr: Prof. Dr. Michael Heinrich: Entwicklungslinien der Gartenarchitektur

[Freitag 17. September: empfohlene Exkursion: Felsengarten Sanspareil, Wonses] Bilder und Vorbilder im Garten des 19. Jahrhundert aufgrund der Verschiebung des Seminars kann der Felsengarten Sanspareil nicht gemeinsam besichtigt werden. Der Besuch des Felsengartens zum genannten Termin oder davor wird aber allen Teilnehmern dringend empfohlen

Samstag, 18. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) Der Garten als Ort der Besinnung der Politik im 19. Jahrhundert [private Anreise von Bamberg] 10:00–12:00 Uhr Seminar: Lektüre Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–13:30 Uhr Mittagspause 13:30–15:30 Uhr Führung durch Garten + Eremitage 15:30–16:30 Uhr Kaffeepause 16:30–18:00 Uhr Prof. Dr. Andreas Grüner: Der Garten als Bühne – die lebendige Antike in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts [ggf. abends Besuch einer Aufführung der Studiobühne Bayreuth]

Sonntag, 19. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) + nachmittags Schloss Fantaisie Ästhetik und Atmosphäre des Gartens im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert 9:00–12:00 Uhr Seminar: Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–14:00 Uhr Transfer Schloss Fantaisie + Mittagspause 14:00–16:00 Uhr Führung Schloß Fantaisie; Gartenkunstmuseum + Garten 16:00–16:45 Uhr Kaffeepause 16:45–18:00 Uhr Abschlussgespräch

Angaben Blockseminar bestehend aus:
  • Abendvortrag (Mo. 13.9 19:00Uhr; online)
  • eigenständiger Besuch des Felsengartens Sanspareil
  • 2-tägiger Blockteil in und um Bayreuth (Sanspareil, Eremitage und Schloss Fantaisie), Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00

Achtung: Das Seminar findet nur statt, wenn die Situation die Veranstaltung des 2-tägigen Blockteils ohne größere Einschränkungen zulässt.

Zeit und Ort: ACHTUNG NOCHMALIGE VERSCHIEBUNG Auftaktvortrag: Montag 13.9 um 19:00Uhr (online)
[Besuch des Felsengartens Sanspareil zu einem selbstgewählten Termin]
Blockseminar: Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00, ACHTUNG: in Bayreuth, Neues Schloss (s. Programm)

Der Blockteil des Seminars findet statt am Samstag, 18. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth Sonntag, 19. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth und Schloss Fantaisie, Donndorf

 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

 

„Ethik der digitalen Welt“

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Das Handeln in digitalen Räumen und der Umgang mit digitalen Technologien ist für uns alle längst ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Weniger selbstverständlich sind aber die moralischen Probleme und die ethischen Überlegungen dazu. Ist es moralisch vertretbar Ego-Shooter zu spielen? Wie sollen autonome Fahrzeuge aus ethischer Sicht programmiert werden? Ist das Geschäftsmodell der Internet-Riesen moralisch ok? Und so weiter… Im Seminar werden wir anhand systematischer Überlegungen und aktueller Texte die besonderen Fragen der Ethik der digitalen Welt in den Blick nehmen. Das Seminar ist auch für Studienanfänger geeignet.

Aufbaumodul 2: Theoretische Philosophie II

 

"Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer
Angaben:
Oberseminar, DAS SEMINAR IST VOLL, WEITERE ANMELDUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH –
Termine:
Fr, 19:15 - 22:00, Raum n.V.
Startet ab 09.04.21 "Findet nicht wöchentlich statt und schließt aber mit einem Studientag im Juli ab. Die genauen Termine werden hier noch bekannt gegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, es muss eine persönliche Anmeldung bei Christian Illies erfolgen."
Inhalt:
Ob Sie die Coronazeiten nutzen, um morgendlich in die Regnitz zu springen oder Fitnessübungen auf der Matte zu machen, oder ob sie restlos zur Couchpotato geworden sind, die langsam im virtuellen Lichtpunktschwirren des Bildschirms verdorrt, in all diesen Fällen können Sie Ihre Leiblichkeit erfahren. So oder so. Es dürfte die ursprüngliche Welterfahrung sein, dass wir als Leib sind – so jedenfalls der zentrale Gedanke von Maurice Merleau-Ponty. Und das Spannende daran ist, dass wir als Leibwesen zugleich Teil der räumlichen Wirklichkeit sind wie Geistwesen. Wir erfahren die Welt nur über diesen Leib, so sind wir da, immer schon in der Welt einen Platz einnehmend, auf dem Sofa oder dem Regnitzstrand. Und leiblich erlebt der Mensch auch ästhetisch die Welt, über seine eigenen Bewegungen, sein Tun und seinen Ort. Denn nur leiblich sind wir immer schon der Welt engagiert, ein Teil von ihr; und Wahrnehmungen sind nur als im Bezug auf diesen Leib zu verstehen. Klar, dass solche Gedanken Tänzer, Architekten und andere Künstler fasziniert und angeregt haben. Und auch seit zwei Generationen Ästhetiker und Philosophen. Ob es Sie ebenso faszinieren wird, werden wir in diesem Semester virtuell-online erleben, wenn wir uns gemeinsam an sein Hauptwerk wagen, die „Phänomenologie der Wahrnehmung“, aber auch kürzere Schriften anschauen. Die genaue Leseliste wird den Teilnehmern rechtzeitig zugesandt werden.
Weil das Seminar eine virtuelle Diskussionsrunde ist, muss die Teilnehmerzahl begrenzt bleiben. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Christian Illies, der nach rationalen und moralischen Prinzipien die begrenzten Pllätze vergeben wird. Seminarbeginn/ Vorbesprechung: Freitag, 9. April. Danach findet die Veranstaltung im Semester etwa alle 2 Wochen statt, falls möglich, wird es mit einer längeren Abschlußsitzung mit echten Leibern Ende Juli abgeschlossen. Wichtig: Obgleich die Veranstaltung ein Oberseminar ist, dient sie nicht der Vorstellung von Qualifikationsarbeiten.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[Modul = Theoretisch oder anthropologisch] Die Sitzungen werden auf Deutsch durchgeführt.
Inhalt:
Ernst Cassirer (1874-1945) befasst sich mit einer umfangreichen Kulturphilosophie, in welcher verschiedene „symbolische Formen“ wie Mythos, Sprache, Naturwissenschaft, Kunst usw. als bestimmte Gestaltungsprinzipien des Geistes definiert und zugleich als „Urphänomene“ im Goetheschen Sinne erforscht werden. Der Mensch ist nach Cassirer das symbolische Tier („animal symbolicum“) und interagiert mit der Welt kraft dieser Vermittlungsinstanz der Symbolgestaltung, um als Kulturmensch zu fungieren. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Cassirers Symboltheorie und Mythos-Forschung unter dem Gesichtspunkt der Erkenntnistheorie (d.h. der politische Aspekt wird zur Seite gelegt). Heidegger erkennt in seiner Buchbesprechung über Cassirers zweiten Band der „Philosophie der symbolischen Formen. Das mythische Denken“ (1925) seinen Verdienst daran an, „erstmals wieder seit Schelling den Mythos als systematisches Problem in den Gesichtskreis der Philosophie gestellt zu haben“. Einige Forscher gehen davon aus, dass Cassirers Theorie des Mythos auf Merleau-Ponty Einfluss ausgeübt habe. Das Ziel des Seminars besteht darin, besondere Gesetze der Objektivierung des mythischen Denkens zu durchleuchten und aufzufinden. Das Grundwissen über Cassirers Symbolbegriff wird ebenfalls erarbeitet. Wir lesen in jeder Sitzung kürzere Abschnitte oder Texte, um an den oben genannten Band über das mythische Denken von verschiedenen Seiten heranzugehen.
Empfohlene Literatur:
Ernst, Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil. Das mythische Denken; Andere Texte werden in der ersten Sitzung bekanntgemacht.

 
 
Mo12:00 - 14:00n.V. Sakata, T.
 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
heoretische Philosophie + phil. Anthropologie Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2+3 (tPh+phA), Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4 (tPh+phA);
Inhalt:
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Erkenntnistheorie. Wie kommt Erkenntnis zustande? Das ist die Frage. Bis heute ist die Kritik der reinen Vernunft das Grundbuch der Erkenntnistheorie. Auf dem Programm stehen die beiden Vorreden und die Einleitung, anschließend die transzendentale Ästhetik und die transzendentale Logik, jedenfalls in Ausschnitten. Es geht dabei vor allem um Aneignung der wichtigsten Begriffe. Wir werden Kants Argumentation verfolgen, wie die Anschaungsformen a priori Raum und Zeit mit den Begriffen zusammenhängen, welche Rolle die Kategorien als Denkformen a priori spielen und wie das Bewusstsein die Einheit des Erkenntnisvermögens herstellt.

 

Phänomenologie der Fremderfahrung

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Alexander Heublein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Link zum VC-Kurs
Und auch in das Team (MS-Teams):
Link zum Team

Modulzuordnung für Philosophie-Studierende: Basismodul 3 und 4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 und 3
Lehramt Philosophie: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul 4
Master Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul, Freie Spezialisierung I und II
Inhalt:
Die Phänomenologie ist eine der großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die es in einer kurzen Zeit zu einer Vielzahl an relativ eigenständigen Konzeptionen gebracht hat. Eine ihrer Leitideen ist es, dass das Bewusstsein und die Welt nicht voneinander zu trennen sind. Die Phänomene sind durch die Korrelation unserer intentionalen Einstellungen und der intendierten Gegenstände gekennzeichnet. Daher besteht die Aufgabe der Phänomenologie in der Analyse und Auslegung unserer in die Welt gerichteten Bewusstseinsstrukturen.

Eine besondere Herausforderung für die phänomenologische Methode liegt in der Konzeption der Fremderfahrung. Wie kann die/der Andere für mich sein und zugleich im vollen Sinne ein/e Andere/r, also selbst ein intentional auf die Welt gerichtetes Subjekt, sein? Und wie können wir einen Weg von der Immanenz des Ego zur Transzendenz des Anderen finden (Husserl, CM, §42)?

Im Seminar thematisieren wir phänomenologische Perspektiven auf Fremderfahrung und Intersubjektivität. Dazu beziehen wir uns auf Ausführungen von E. Husserl, J.-P. Sartre und M. Merleau-Ponty und werden einschlägige Textpassagen gemeinsam lesen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

Wissenschaftstheorie: Biologische Identität

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Inhalt:
Was ist eigentlich ein Lebewesen? Was macht es zu dem, was es ist? Gibt es seit Darwin noch Arten? Das Seminar wird einige grundlegende Fragen der Wissenschaftsphilosophie und der Biologiephilosophie diskutieren. Anschließend wird es sich auf das Konzept der Identität und die damit verbundenen philosophischen Probleme konzentrieren: die Unterscheidung zwischen verschiedene Organismen, die Unterscheidung zwischen biologischen Arten, die Einheit der Lebewesen, usw. Das Seminar kann je nach den von den Teilnehmern gesprochenen Sprachen auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. The seminar will discuss some fundamental issues in the philosophy of science and in the philosophy of biology. Subsequently, it will focus on the concept of biological identity and on the philosophical problems surrounding it: the distinction between different organisms, the distinction between biological species, the unity of living beings, etc. The seminar can be held in English or in German, depending on the languages spoken by participants.
Empfohlene Literatur:
Anne Sophie Meincke und John Dupré, Biological Identity: Perspectives from Metaphysics and the Philosophy of Biology, New York and London: Routledge, 2020.

 
 
Mo18:00 - 20:00n.V. De Anna, G.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

Modul "Erweiterte Qualifikationen"

 

"Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer
Angaben:
Oberseminar, DAS SEMINAR IST VOLL, WEITERE ANMELDUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH –
Termine:
Fr, 19:15 - 22:00, Raum n.V.
Startet ab 09.04.21 "Findet nicht wöchentlich statt und schließt aber mit einem Studientag im Juli ab. Die genauen Termine werden hier noch bekannt gegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, es muss eine persönliche Anmeldung bei Christian Illies erfolgen."
Inhalt:
Ob Sie die Coronazeiten nutzen, um morgendlich in die Regnitz zu springen oder Fitnessübungen auf der Matte zu machen, oder ob sie restlos zur Couchpotato geworden sind, die langsam im virtuellen Lichtpunktschwirren des Bildschirms verdorrt, in all diesen Fällen können Sie Ihre Leiblichkeit erfahren. So oder so. Es dürfte die ursprüngliche Welterfahrung sein, dass wir als Leib sind – so jedenfalls der zentrale Gedanke von Maurice Merleau-Ponty. Und das Spannende daran ist, dass wir als Leibwesen zugleich Teil der räumlichen Wirklichkeit sind wie Geistwesen. Wir erfahren die Welt nur über diesen Leib, so sind wir da, immer schon in der Welt einen Platz einnehmend, auf dem Sofa oder dem Regnitzstrand. Und leiblich erlebt der Mensch auch ästhetisch die Welt, über seine eigenen Bewegungen, sein Tun und seinen Ort. Denn nur leiblich sind wir immer schon der Welt engagiert, ein Teil von ihr; und Wahrnehmungen sind nur als im Bezug auf diesen Leib zu verstehen. Klar, dass solche Gedanken Tänzer, Architekten und andere Künstler fasziniert und angeregt haben. Und auch seit zwei Generationen Ästhetiker und Philosophen. Ob es Sie ebenso faszinieren wird, werden wir in diesem Semester virtuell-online erleben, wenn wir uns gemeinsam an sein Hauptwerk wagen, die „Phänomenologie der Wahrnehmung“, aber auch kürzere Schriften anschauen. Die genaue Leseliste wird den Teilnehmern rechtzeitig zugesandt werden.
Weil das Seminar eine virtuelle Diskussionsrunde ist, muss die Teilnehmerzahl begrenzt bleiben. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Christian Illies, der nach rationalen und moralischen Prinzipien die begrenzten Pllätze vergeben wird. Seminarbeginn/ Vorbesprechung: Freitag, 9. April. Danach findet die Veranstaltung im Semester etwa alle 2 Wochen statt, falls möglich, wird es mit einer längeren Abschlußsitzung mit echten Leibern Ende Juli abgeschlossen. Wichtig: Obgleich die Veranstaltung ein Oberseminar ist, dient sie nicht der Vorstellung von Qualifikationsarbeiten.

 

"Warum wir Utopien brauchen"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Inhalt:
Die Seele des Menschen hat es gerade schwer, denn schon der Begriff gilt als hoffnungslos veraltet und damit suspekt. Das lockt natürlich, ihn zu benutzen. Zudem gibt es keinen guten Grund, die Einheit der menschlichen Persönlichkeit, die wir bei uns erleben und bei anderen erfahren, nicht weiterhin als „Seele“ zu bezeichnen. Aber um solche Begriffsklauberei geht es gar nicht in dieser Vorlesung, sondern um die Frage nach dem Menschen, Dabei wird die Manipulation, verstanden als eine meist unbewusst wirkende emotionalen Fremdsteuerung der Ausgangspunkt sein. Manipulation ist eine zentrale Machtform der Gegenwart, so werde ich argumentieren, weil sie sich so besonders für demokratische Gesellschaften eignet und durch die Informationstechnologien unserer Tage sich fast unbegrenzt entfaltet. In der Vorlesung wird einerseits die Manipulation erkundet, was sie genau bedeutet, wie sie wirkt und in welcher Weise sie heute zu einer Machtform geworden ist. Anderseits geht es darum, den Menschen zu beleuchten, indem wir fragen, warum er manipuliert werden kann und was das für seine Seele bedeutet. Manipulation berührt, so wird sich zeigen, alle großen Fragen unseres Selbstverständnisses: Die Rolle der Gefühle, die Frage der Freiheit, die Dimension des Umgangs mit anderen Menschen und das, was zu einem gelungenen, guten Leben gehört.
Die Vorlesung wird sich so einerseits im Bereich der Politischen Philosophie umtun (insofern es um die Manipulation als Machtform geht), eine Anthropologie entfalten (weil ein Modell der menschlichen Seele skizziert wird) und Probleme der Ethik diskutieren (insofern es darum geht, wie wir mit dieser so komplex entwickelten Einflussform umgehen). Es geht also letztlich um Bausteine zu einer philosophische Menschenkunde, die Sie dann hoffentlich seelisch gestärkt in den Sommer schreiten lässt.
Empfohlene Literatur:
Verschiedene Texte und Aufsätze werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

 
 
Einzeltermin am 22.7.202110:00 - 12:00U5/01.22 Illies, Ch.
 
 
Do10:00 - 12:00n.V. Illies, Ch.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[Modul = Theoretisch oder anthropologisch] Die Sitzungen werden auf Deutsch durchgeführt.
Inhalt:
Ernst Cassirer (1874-1945) befasst sich mit einer umfangreichen Kulturphilosophie, in welcher verschiedene „symbolische Formen“ wie Mythos, Sprache, Naturwissenschaft, Kunst usw. als bestimmte Gestaltungsprinzipien des Geistes definiert und zugleich als „Urphänomene“ im Goetheschen Sinne erforscht werden. Der Mensch ist nach Cassirer das symbolische Tier („animal symbolicum“) und interagiert mit der Welt kraft dieser Vermittlungsinstanz der Symbolgestaltung, um als Kulturmensch zu fungieren. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Cassirers Symboltheorie und Mythos-Forschung unter dem Gesichtspunkt der Erkenntnistheorie (d.h. der politische Aspekt wird zur Seite gelegt). Heidegger erkennt in seiner Buchbesprechung über Cassirers zweiten Band der „Philosophie der symbolischen Formen. Das mythische Denken“ (1925) seinen Verdienst daran an, „erstmals wieder seit Schelling den Mythos als systematisches Problem in den Gesichtskreis der Philosophie gestellt zu haben“. Einige Forscher gehen davon aus, dass Cassirers Theorie des Mythos auf Merleau-Ponty Einfluss ausgeübt habe. Das Ziel des Seminars besteht darin, besondere Gesetze der Objektivierung des mythischen Denkens zu durchleuchten und aufzufinden. Das Grundwissen über Cassirers Symbolbegriff wird ebenfalls erarbeitet. Wir lesen in jeder Sitzung kürzere Abschnitte oder Texte, um an den oben genannten Band über das mythische Denken von verschiedenen Seiten heranzugehen.
Empfohlene Literatur:
Ernst, Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil. Das mythische Denken; Andere Texte werden in der ersten Sitzung bekanntgemacht.

 
 
Mo12:00 - 14:00n.V. Sakata, T.
 

Griechisch für Philosophiestudierende

Dozent/in:
Florian König
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 21:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen (ab Modulhandbuch 2018)
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Philosophiestudierende, und besondern an die Anfänger unter diesen, die die Veranstaltung im Rahmen des Moduls 'Erweiterte Qualifikationen' anrechnen lassen werden und noch über keine Kenntnisse der griechischen Sprache verfügen. Nach der Alphabetisierung führt der Kurs weiterhin in Bedeutungs-, Formen- und Satzlehre der griechischen Sprache ein. Mithilfe des Lehr- und Lernbuchs "Griechisch für das Philosophiestudium" von Alfred Dunshirn werden anhand von ausgewählten Originalstellen aus den Vorsokratikerfragmenten sowie den Schriften Platons und Aristoteles' erste eigene Übersetzungsversuche getätigt sowie Grundthemen und -begriffe der antiken Philosophie diskutiert. Die Teilnehmenden werden in diesem Seminar aufgrund der Kürze und inhaltlichen Gesprächsbedarfs keine belastbaren Übersetzungsfähigkeiten entwickeln können; für ein solches Anliegen sei auf die Belegung eines Graecumskurses verwiesen. Ziel des Kurses ist es eher, sich der Lücke zwischen vermeintlichem Original, das je schon eine Überlieferungsgeschichte hinter sich hat, und vorhandenen Übersetzungen, die zu einem gewissen Grad auch immer bereits Interpretationen sind, gewahr zu werden und sie mit weiteren Hilfsmitteln (Wörterbüchern, Grammatiken etc.) diskutieren und bestenfalls (!) durch eigenständige Reflexion verringern zu lernen. Im Anschluss an das zweistündige Seminar wird ein einstündiges Tutorium angeboten, in dem die Methoden und Inhalte fakultativ vertieft werden können. Die Prüfungsform kann auch hier wie in allen philosophischen Veranstaltungen nur der Essay sein (argumentative Textinterpretation weniger Zeilen (!) griechischen Originals). Ob und in welcher Form das Seminar stattfindet, wird in der ersten Aprilwoche über das Schwarze Brett der Philosophie im VC bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Grundlage bildet das Lehr- und Arbeitsbuch "Griechisch für das Philosophiestudium" von Alfred Dunshirn. Weitere Lernmaterialien und Textstellen werden im Laufe der Veranstaltung im VC zur Verfügung gestellt.

 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
heoretische Philosophie + phil. Anthropologie Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2+3 (tPh+phA), Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4 (tPh+phA);
Inhalt:
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Erkenntnistheorie. Wie kommt Erkenntnis zustande? Das ist die Frage. Bis heute ist die Kritik der reinen Vernunft das Grundbuch der Erkenntnistheorie. Auf dem Programm stehen die beiden Vorreden und die Einleitung, anschließend die transzendentale Ästhetik und die transzendentale Logik, jedenfalls in Ausschnitten. Es geht dabei vor allem um Aneignung der wichtigsten Begriffe. Wir werden Kants Argumentation verfolgen, wie die Anschaungsformen a priori Raum und Zeit mit den Begriffen zusammenhängen, welche Rolle die Kategorien als Denkformen a priori spielen und wie das Bewusstsein die Einheit des Erkenntnisvermögens herstellt.

 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

Wissenschaftstheorie: Biologische Identität

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Inhalt:
Was ist eigentlich ein Lebewesen? Was macht es zu dem, was es ist? Gibt es seit Darwin noch Arten? Das Seminar wird einige grundlegende Fragen der Wissenschaftsphilosophie und der Biologiephilosophie diskutieren. Anschließend wird es sich auf das Konzept der Identität und die damit verbundenen philosophischen Probleme konzentrieren: die Unterscheidung zwischen verschiedene Organismen, die Unterscheidung zwischen biologischen Arten, die Einheit der Lebewesen, usw. Das Seminar kann je nach den von den Teilnehmern gesprochenen Sprachen auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. The seminar will discuss some fundamental issues in the philosophy of science and in the philosophy of biology. Subsequently, it will focus on the concept of biological identity and on the philosophical problems surrounding it: the distinction between different organisms, the distinction between biological species, the unity of living beings, etc. The seminar can be held in English or in German, depending on the languages spoken by participants.
Empfohlene Literatur:
Anne Sophie Meincke und John Dupré, Biological Identity: Perspectives from Metaphysics and the Philosophy of Biology, New York and London: Routledge, 2020.

 
 
Mo18:00 - 20:00n.V. De Anna, G.
 

Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Christian Illies
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33
Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörer BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + pha), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Montag 13. September, 19:00Uhr Abendvortrag und Diskussion (online) 19:00-21:30 Uhr: Prof. Dr. Michael Heinrich: Entwicklungslinien der Gartenarchitektur

[Freitag 17. September: empfohlene Exkursion: Felsengarten Sanspareil, Wonses] Bilder und Vorbilder im Garten des 19. Jahrhundert aufgrund der Verschiebung des Seminars kann der Felsengarten Sanspareil nicht gemeinsam besichtigt werden. Der Besuch des Felsengartens zum genannten Termin oder davor wird aber allen Teilnehmern dringend empfohlen

Samstag, 18. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) Der Garten als Ort der Besinnung der Politik im 19. Jahrhundert [private Anreise von Bamberg] 10:00–12:00 Uhr Seminar: Lektüre Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–13:30 Uhr Mittagspause 13:30–15:30 Uhr Führung durch Garten + Eremitage 15:30–16:30 Uhr Kaffeepause 16:30–18:00 Uhr Prof. Dr. Andreas Grüner: Der Garten als Bühne – die lebendige Antike in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts [ggf. abends Besuch einer Aufführung der Studiobühne Bayreuth]

Sonntag, 19. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) + nachmittags Schloss Fantaisie Ästhetik und Atmosphäre des Gartens im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert 9:00–12:00 Uhr Seminar: Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–14:00 Uhr Transfer Schloss Fantaisie + Mittagspause 14:00–16:00 Uhr Führung Schloß Fantaisie; Gartenkunstmuseum + Garten 16:00–16:45 Uhr Kaffeepause 16:45–18:00 Uhr Abschlussgespräch

Angaben Blockseminar bestehend aus:
  • Abendvortrag (Mo. 13.9 19:00Uhr; online)
  • eigenständiger Besuch des Felsengartens Sanspareil
  • 2-tägiger Blockteil in und um Bayreuth (Sanspareil, Eremitage und Schloss Fantaisie), Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00

Achtung: Das Seminar findet nur statt, wenn die Situation die Veranstaltung des 2-tägigen Blockteils ohne größere Einschränkungen zulässt.

Zeit und Ort: ACHTUNG NOCHMALIGE VERSCHIEBUNG Auftaktvortrag: Montag 13.9 um 19:00Uhr (online)
[Besuch des Felsengartens Sanspareil zu einem selbstgewählten Termin]
Blockseminar: Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00, ACHTUNG: in Bayreuth, Neues Schloss (s. Programm)

Der Blockteil des Seminars findet statt am Samstag, 18. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth Sonntag, 19. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth und Schloss Fantaisie, Donndorf

 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

 

„Ethik der digitalen Welt“

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Das Handeln in digitalen Räumen und der Umgang mit digitalen Technologien ist für uns alle längst ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Weniger selbstverständlich sind aber die moralischen Probleme und die ethischen Überlegungen dazu. Ist es moralisch vertretbar Ego-Shooter zu spielen? Wie sollen autonome Fahrzeuge aus ethischer Sicht programmiert werden? Ist das Geschäftsmodell der Internet-Riesen moralisch ok? Und so weiter… Im Seminar werden wir anhand systematischer Überlegungen und aktueller Texte die besonderen Fragen der Ethik der digitalen Welt in den Blick nehmen. Das Seminar ist auch für Studienanfänger geeignet.

Vertiefungsmodul 1: Vertiefung in praktischer Philosophie

 

"Naturrecht und Geschichte"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1.
Inhalt:
In einem Florilegium zu den untoten und wiedergängerischen Begriffen der Philosophie dürfte das Naturrecht nicht fehlen, taucht es doch trotz zahlreicher geschichtlicher Versuche, es aus dem philosophischen Denken endgültig zu verabschieden und der Mottenkiste des Altväterhausrats zu zedieren, unweigerlich immer wieder in neuer Gestalt auf, dabei oft in ausdrücklicher Aufnahme der klassischen Diskurse. Aber was ist eigentlich ‚Naturrecht‘? In einem sehr allgemeinen Sinne kann man feststellen, dass das ‚Naturrecht‘ als dasjenige ‚Gerechte‘ oder ‚Recht‘ aufgefasst wird, das von Natur aus gilt (dikaion physei / jus naturale) – also nicht allein aufgrund wandelbarer gesellschaftlicher Konvention. Als solches hat das Naturrecht dann die Funktion, als kritischer und korrektiver Maßstab für gesellschaftliche Normen und positive Gesetze zu fungieren. Wie genau es aber diese Funktion innehaben kann, was in diesem Zusammenhang ‚Natur‘ bedeutet und wie man ein solches Naturrecht begründen kann, ist seit jeher Gegenstand der kritischen Diskussionen innerhalb der Geschichte des Naturrechts. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten philosophiehistorischen Naturrechtspositionen der Antike (u.a. Platon, Aristoteles, Stoa), des Mittelalters (Thomas von Aquin) und der Neuzeit (Francisco Suárez, Hobbes, Spinoza, Hegel) nach und gibt am Ende einen Ausblick auf die Frage nach einer möglichen Gegenwart und Zukunft des Naturrechtsdenkens.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

 

"Warum wir Utopien brauchen"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Inhalt:
Die Seele des Menschen hat es gerade schwer, denn schon der Begriff gilt als hoffnungslos veraltet und damit suspekt. Das lockt natürlich, ihn zu benutzen. Zudem gibt es keinen guten Grund, die Einheit der menschlichen Persönlichkeit, die wir bei uns erleben und bei anderen erfahren, nicht weiterhin als „Seele“ zu bezeichnen. Aber um solche Begriffsklauberei geht es gar nicht in dieser Vorlesung, sondern um die Frage nach dem Menschen, Dabei wird die Manipulation, verstanden als eine meist unbewusst wirkende emotionalen Fremdsteuerung der Ausgangspunkt sein. Manipulation ist eine zentrale Machtform der Gegenwart, so werde ich argumentieren, weil sie sich so besonders für demokratische Gesellschaften eignet und durch die Informationstechnologien unserer Tage sich fast unbegrenzt entfaltet. In der Vorlesung wird einerseits die Manipulation erkundet, was sie genau bedeutet, wie sie wirkt und in welcher Weise sie heute zu einer Machtform geworden ist. Anderseits geht es darum, den Menschen zu beleuchten, indem wir fragen, warum er manipuliert werden kann und was das für seine Seele bedeutet. Manipulation berührt, so wird sich zeigen, alle großen Fragen unseres Selbstverständnisses: Die Rolle der Gefühle, die Frage der Freiheit, die Dimension des Umgangs mit anderen Menschen und das, was zu einem gelungenen, guten Leben gehört.
Die Vorlesung wird sich so einerseits im Bereich der Politischen Philosophie umtun (insofern es um die Manipulation als Machtform geht), eine Anthropologie entfalten (weil ein Modell der menschlichen Seele skizziert wird) und Probleme der Ethik diskutieren (insofern es darum geht, wie wir mit dieser so komplex entwickelten Einflussform umgehen). Es geht also letztlich um Bausteine zu einer philosophische Menschenkunde, die Sie dann hoffentlich seelisch gestärkt in den Sommer schreiten lässt.
Empfohlene Literatur:
Verschiedene Texte und Aufsätze werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

 
 
Einzeltermin am 22.7.202110:00 - 12:00U5/01.22 Illies, Ch.
 
 
Do10:00 - 12:00n.V. Illies, Ch.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
heoretische Philosophie + phil. Anthropologie Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2+3 (tPh+phA), Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4 (tPh+phA);
Inhalt:
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Erkenntnistheorie. Wie kommt Erkenntnis zustande? Das ist die Frage. Bis heute ist die Kritik der reinen Vernunft das Grundbuch der Erkenntnistheorie. Auf dem Programm stehen die beiden Vorreden und die Einleitung, anschließend die transzendentale Ästhetik und die transzendentale Logik, jedenfalls in Ausschnitten. Es geht dabei vor allem um Aneignung der wichtigsten Begriffe. Wir werden Kants Argumentation verfolgen, wie die Anschaungsformen a priori Raum und Zeit mit den Begriffen zusammenhängen, welche Rolle die Kategorien als Denkformen a priori spielen und wie das Bewusstsein die Einheit des Erkenntnisvermögens herstellt.

 

Nietzsches frühe Themen

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 1, 2 u. 3; MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Themen, um die es in Nietzsches frühen Schriften hauptsächlich geht. Dazu gehören die griechische Kultur, die Geschichts- und Wissenschaftskritik, Kunst, tragisches Weltgefühl, Lebensphilosophie u.a.m., was alles auch gelegentliche Ausblicke auf Nietzsches spätere Lieblingsthemen erlauben wird. Die Vorlesung ist als online-Veranstaltungen geplant. Die Durchführungsart der Klausur/des Vorlesungsessays am Ende des Semesters hängt von den Möglichkeiten präsentischer Teilnahme ab und wird erst in den Anfangswochen des Semesters entschieden.
Empfohlene Literatur:
Einschlägige Literatur wird im Laufe der ersten Sitzungen angegeben

 

Phänomenologie der Fremderfahrung

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Alexander Heublein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Link zum VC-Kurs
Und auch in das Team (MS-Teams):
Link zum Team

Modulzuordnung für Philosophie-Studierende: Basismodul 3 und 4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 und 3
Lehramt Philosophie: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul 4
Master Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul, Freie Spezialisierung I und II
Inhalt:
Die Phänomenologie ist eine der großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die es in einer kurzen Zeit zu einer Vielzahl an relativ eigenständigen Konzeptionen gebracht hat. Eine ihrer Leitideen ist es, dass das Bewusstsein und die Welt nicht voneinander zu trennen sind. Die Phänomene sind durch die Korrelation unserer intentionalen Einstellungen und der intendierten Gegenstände gekennzeichnet. Daher besteht die Aufgabe der Phänomenologie in der Analyse und Auslegung unserer in die Welt gerichteten Bewusstseinsstrukturen.

Eine besondere Herausforderung für die phänomenologische Methode liegt in der Konzeption der Fremderfahrung. Wie kann die/der Andere für mich sein und zugleich im vollen Sinne ein/e Andere/r, also selbst ein intentional auf die Welt gerichtetes Subjekt, sein? Und wie können wir einen Weg von der Immanenz des Ego zur Transzendenz des Anderen finden (Husserl, CM, §42)?

Im Seminar thematisieren wir phänomenologische Perspektiven auf Fremderfahrung und Intersubjektivität. Dazu beziehen wir uns auf Ausführungen von E. Husserl, J.-P. Sartre und M. Merleau-Ponty und werden einschlägige Textpassagen gemeinsam lesen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

Politische Philosophie: Tugenden und Politik

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Inhalt:
Moderne und zeitgenössische liberale Perspektiven betrachten Tugenden als nicht grundlegend für das politische Leben. Solche Perspektiven wollen stattdessen das gemeinsame Leben auf Verfahren gründen, die funktionieren und Kooperation sicherstellen, aber auch Gerechtigkeit erreichen. Das soll unabhängig von den moralischen Qualitäten der Bürger und ihren ethischen Überzeugungen gelingen. Die Entwicklungen in den heutigen Gesellschaften haben jedoch gezeigt, dass eine gerechte Gesellschaft nicht möglich ist, wenn die Bürger nicht einige Tugenden teilen, die für das gemeinsame Leben notwendig sind. Der Kurs konzentriert sich auf die jüngsten Diskussionen über die Rolle elementarer Tugenden im politischen Leben. Das Seminar kann je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. Modern and contemporary liberal perspectives consider virtues not fundamental in political life. Such perspectives seek to base common life on procedures that work and achieve justice regardless of the moral qualities of citizens and their ethical persuasions. Developments in contemporary societies, however, have shown that a just society is not possible if citizens do not share some virtues that are necessary for associated living. The course will focus on the very recent discussions on the role of some virtues in political life. The seminar can be held in English or German, depending on the needs of participants. Literatur
Empfohlene Literatur:
Michael Sandel, The Tyranny of Merit: What's Become of the Common Good?, London. Allen Lane, 2020: deutsche Übersetzung: Vom Ende des Gemeinwohls: Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt, Frankfurt: Fischer, 2020. Tristan Rogers, The Authority of Virtue, London and New York: Routledge.

 
 
Mi9:00 - 11:00n.V. De Anna, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Christian Illies
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33
Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörer BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + pha), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Montag 13. September, 19:00Uhr Abendvortrag und Diskussion (online) 19:00-21:30 Uhr: Prof. Dr. Michael Heinrich: Entwicklungslinien der Gartenarchitektur

[Freitag 17. September: empfohlene Exkursion: Felsengarten Sanspareil, Wonses] Bilder und Vorbilder im Garten des 19. Jahrhundert aufgrund der Verschiebung des Seminars kann der Felsengarten Sanspareil nicht gemeinsam besichtigt werden. Der Besuch des Felsengartens zum genannten Termin oder davor wird aber allen Teilnehmern dringend empfohlen

Samstag, 18. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) Der Garten als Ort der Besinnung der Politik im 19. Jahrhundert [private Anreise von Bamberg] 10:00–12:00 Uhr Seminar: Lektüre Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–13:30 Uhr Mittagspause 13:30–15:30 Uhr Führung durch Garten + Eremitage 15:30–16:30 Uhr Kaffeepause 16:30–18:00 Uhr Prof. Dr. Andreas Grüner: Der Garten als Bühne – die lebendige Antike in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts [ggf. abends Besuch einer Aufführung der Studiobühne Bayreuth]

Sonntag, 19. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) + nachmittags Schloss Fantaisie Ästhetik und Atmosphäre des Gartens im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert 9:00–12:00 Uhr Seminar: Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–14:00 Uhr Transfer Schloss Fantaisie + Mittagspause 14:00–16:00 Uhr Führung Schloß Fantaisie; Gartenkunstmuseum + Garten 16:00–16:45 Uhr Kaffeepause 16:45–18:00 Uhr Abschlussgespräch

Angaben Blockseminar bestehend aus:
  • Abendvortrag (Mo. 13.9 19:00Uhr; online)
  • eigenständiger Besuch des Felsengartens Sanspareil
  • 2-tägiger Blockteil in und um Bayreuth (Sanspareil, Eremitage und Schloss Fantaisie), Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00

Achtung: Das Seminar findet nur statt, wenn die Situation die Veranstaltung des 2-tägigen Blockteils ohne größere Einschränkungen zulässt.

Zeit und Ort: ACHTUNG NOCHMALIGE VERSCHIEBUNG Auftaktvortrag: Montag 13.9 um 19:00Uhr (online)
[Besuch des Felsengartens Sanspareil zu einem selbstgewählten Termin]
Blockseminar: Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00, ACHTUNG: in Bayreuth, Neues Schloss (s. Programm)

Der Blockteil des Seminars findet statt am Samstag, 18. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth Sonntag, 19. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth und Schloss Fantaisie, Donndorf

 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

 

„Ethik der digitalen Welt“

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Das Handeln in digitalen Räumen und der Umgang mit digitalen Technologien ist für uns alle längst ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Weniger selbstverständlich sind aber die moralischen Probleme und die ethischen Überlegungen dazu. Ist es moralisch vertretbar Ego-Shooter zu spielen? Wie sollen autonome Fahrzeuge aus ethischer Sicht programmiert werden? Ist das Geschäftsmodell der Internet-Riesen moralisch ok? Und so weiter… Im Seminar werden wir anhand systematischer Überlegungen und aktueller Texte die besonderen Fragen der Ethik der digitalen Welt in den Blick nehmen. Das Seminar ist auch für Studienanfänger geeignet.

Vertiefungsmodul 2: Vertiefung in theoretischer Philosophie

 

"Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer
Angaben:
Oberseminar, DAS SEMINAR IST VOLL, WEITERE ANMELDUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH –
Termine:
Fr, 19:15 - 22:00, Raum n.V.
Startet ab 09.04.21 "Findet nicht wöchentlich statt und schließt aber mit einem Studientag im Juli ab. Die genauen Termine werden hier noch bekannt gegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, es muss eine persönliche Anmeldung bei Christian Illies erfolgen."
Inhalt:
Ob Sie die Coronazeiten nutzen, um morgendlich in die Regnitz zu springen oder Fitnessübungen auf der Matte zu machen, oder ob sie restlos zur Couchpotato geworden sind, die langsam im virtuellen Lichtpunktschwirren des Bildschirms verdorrt, in all diesen Fällen können Sie Ihre Leiblichkeit erfahren. So oder so. Es dürfte die ursprüngliche Welterfahrung sein, dass wir als Leib sind – so jedenfalls der zentrale Gedanke von Maurice Merleau-Ponty. Und das Spannende daran ist, dass wir als Leibwesen zugleich Teil der räumlichen Wirklichkeit sind wie Geistwesen. Wir erfahren die Welt nur über diesen Leib, so sind wir da, immer schon in der Welt einen Platz einnehmend, auf dem Sofa oder dem Regnitzstrand. Und leiblich erlebt der Mensch auch ästhetisch die Welt, über seine eigenen Bewegungen, sein Tun und seinen Ort. Denn nur leiblich sind wir immer schon der Welt engagiert, ein Teil von ihr; und Wahrnehmungen sind nur als im Bezug auf diesen Leib zu verstehen. Klar, dass solche Gedanken Tänzer, Architekten und andere Künstler fasziniert und angeregt haben. Und auch seit zwei Generationen Ästhetiker und Philosophen. Ob es Sie ebenso faszinieren wird, werden wir in diesem Semester virtuell-online erleben, wenn wir uns gemeinsam an sein Hauptwerk wagen, die „Phänomenologie der Wahrnehmung“, aber auch kürzere Schriften anschauen. Die genaue Leseliste wird den Teilnehmern rechtzeitig zugesandt werden.
Weil das Seminar eine virtuelle Diskussionsrunde ist, muss die Teilnehmerzahl begrenzt bleiben. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Christian Illies, der nach rationalen und moralischen Prinzipien die begrenzten Pllätze vergeben wird. Seminarbeginn/ Vorbesprechung: Freitag, 9. April. Danach findet die Veranstaltung im Semester etwa alle 2 Wochen statt, falls möglich, wird es mit einer längeren Abschlußsitzung mit echten Leibern Ende Juli abgeschlossen. Wichtig: Obgleich die Veranstaltung ein Oberseminar ist, dient sie nicht der Vorstellung von Qualifikationsarbeiten.

 

"Naturrecht und Geschichte"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1.
Inhalt:
In einem Florilegium zu den untoten und wiedergängerischen Begriffen der Philosophie dürfte das Naturrecht nicht fehlen, taucht es doch trotz zahlreicher geschichtlicher Versuche, es aus dem philosophischen Denken endgültig zu verabschieden und der Mottenkiste des Altväterhausrats zu zedieren, unweigerlich immer wieder in neuer Gestalt auf, dabei oft in ausdrücklicher Aufnahme der klassischen Diskurse. Aber was ist eigentlich ‚Naturrecht‘? In einem sehr allgemeinen Sinne kann man feststellen, dass das ‚Naturrecht‘ als dasjenige ‚Gerechte‘ oder ‚Recht‘ aufgefasst wird, das von Natur aus gilt (dikaion physei / jus naturale) – also nicht allein aufgrund wandelbarer gesellschaftlicher Konvention. Als solches hat das Naturrecht dann die Funktion, als kritischer und korrektiver Maßstab für gesellschaftliche Normen und positive Gesetze zu fungieren. Wie genau es aber diese Funktion innehaben kann, was in diesem Zusammenhang ‚Natur‘ bedeutet und wie man ein solches Naturrecht begründen kann, ist seit jeher Gegenstand der kritischen Diskussionen innerhalb der Geschichte des Naturrechts. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten philosophiehistorischen Naturrechtspositionen der Antike (u.a. Platon, Aristoteles, Stoa), des Mittelalters (Thomas von Aquin) und der Neuzeit (Francisco Suárez, Hobbes, Spinoza, Hegel) nach und gibt am Ende einen Ausblick auf die Frage nach einer möglichen Gegenwart und Zukunft des Naturrechtsdenkens.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[Modul = Theoretisch oder anthropologisch] Die Sitzungen werden auf Deutsch durchgeführt.
Inhalt:
Ernst Cassirer (1874-1945) befasst sich mit einer umfangreichen Kulturphilosophie, in welcher verschiedene „symbolische Formen“ wie Mythos, Sprache, Naturwissenschaft, Kunst usw. als bestimmte Gestaltungsprinzipien des Geistes definiert und zugleich als „Urphänomene“ im Goetheschen Sinne erforscht werden. Der Mensch ist nach Cassirer das symbolische Tier („animal symbolicum“) und interagiert mit der Welt kraft dieser Vermittlungsinstanz der Symbolgestaltung, um als Kulturmensch zu fungieren. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Cassirers Symboltheorie und Mythos-Forschung unter dem Gesichtspunkt der Erkenntnistheorie (d.h. der politische Aspekt wird zur Seite gelegt). Heidegger erkennt in seiner Buchbesprechung über Cassirers zweiten Band der „Philosophie der symbolischen Formen. Das mythische Denken“ (1925) seinen Verdienst daran an, „erstmals wieder seit Schelling den Mythos als systematisches Problem in den Gesichtskreis der Philosophie gestellt zu haben“. Einige Forscher gehen davon aus, dass Cassirers Theorie des Mythos auf Merleau-Ponty Einfluss ausgeübt habe. Das Ziel des Seminars besteht darin, besondere Gesetze der Objektivierung des mythischen Denkens zu durchleuchten und aufzufinden. Das Grundwissen über Cassirers Symbolbegriff wird ebenfalls erarbeitet. Wir lesen in jeder Sitzung kürzere Abschnitte oder Texte, um an den oben genannten Band über das mythische Denken von verschiedenen Seiten heranzugehen.
Empfohlene Literatur:
Ernst, Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil. Das mythische Denken; Andere Texte werden in der ersten Sitzung bekanntgemacht.

 
 
Mo12:00 - 14:00n.V. Sakata, T.
 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
heoretische Philosophie + phil. Anthropologie Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2+3 (tPh+phA), Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4 (tPh+phA);
Inhalt:
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Erkenntnistheorie. Wie kommt Erkenntnis zustande? Das ist die Frage. Bis heute ist die Kritik der reinen Vernunft das Grundbuch der Erkenntnistheorie. Auf dem Programm stehen die beiden Vorreden und die Einleitung, anschließend die transzendentale Ästhetik und die transzendentale Logik, jedenfalls in Ausschnitten. Es geht dabei vor allem um Aneignung der wichtigsten Begriffe. Wir werden Kants Argumentation verfolgen, wie die Anschaungsformen a priori Raum und Zeit mit den Begriffen zusammenhängen, welche Rolle die Kategorien als Denkformen a priori spielen und wie das Bewusstsein die Einheit des Erkenntnisvermögens herstellt.

 

Nietzsches frühe Themen

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 1, 2 u. 3; MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Themen, um die es in Nietzsches frühen Schriften hauptsächlich geht. Dazu gehören die griechische Kultur, die Geschichts- und Wissenschaftskritik, Kunst, tragisches Weltgefühl, Lebensphilosophie u.a.m., was alles auch gelegentliche Ausblicke auf Nietzsches spätere Lieblingsthemen erlauben wird. Die Vorlesung ist als online-Veranstaltungen geplant. Die Durchführungsart der Klausur/des Vorlesungsessays am Ende des Semesters hängt von den Möglichkeiten präsentischer Teilnahme ab und wird erst in den Anfangswochen des Semesters entschieden.
Empfohlene Literatur:
Einschlägige Literatur wird im Laufe der ersten Sitzungen angegeben

 

Phänomenologie der Fremderfahrung

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Alexander Heublein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Link zum VC-Kurs
Und auch in das Team (MS-Teams):
Link zum Team

Modulzuordnung für Philosophie-Studierende: Basismodul 3 und 4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 und 3
Lehramt Philosophie: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul 4
Master Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul, Freie Spezialisierung I und II
Inhalt:
Die Phänomenologie ist eine der großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die es in einer kurzen Zeit zu einer Vielzahl an relativ eigenständigen Konzeptionen gebracht hat. Eine ihrer Leitideen ist es, dass das Bewusstsein und die Welt nicht voneinander zu trennen sind. Die Phänomene sind durch die Korrelation unserer intentionalen Einstellungen und der intendierten Gegenstände gekennzeichnet. Daher besteht die Aufgabe der Phänomenologie in der Analyse und Auslegung unserer in die Welt gerichteten Bewusstseinsstrukturen.

Eine besondere Herausforderung für die phänomenologische Methode liegt in der Konzeption der Fremderfahrung. Wie kann die/der Andere für mich sein und zugleich im vollen Sinne ein/e Andere/r, also selbst ein intentional auf die Welt gerichtetes Subjekt, sein? Und wie können wir einen Weg von der Immanenz des Ego zur Transzendenz des Anderen finden (Husserl, CM, §42)?

Im Seminar thematisieren wir phänomenologische Perspektiven auf Fremderfahrung und Intersubjektivität. Dazu beziehen wir uns auf Ausführungen von E. Husserl, J.-P. Sartre und M. Merleau-Ponty und werden einschlägige Textpassagen gemeinsam lesen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

Wissenschaftstheorie: Biologische Identität

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Inhalt:
Was ist eigentlich ein Lebewesen? Was macht es zu dem, was es ist? Gibt es seit Darwin noch Arten? Das Seminar wird einige grundlegende Fragen der Wissenschaftsphilosophie und der Biologiephilosophie diskutieren. Anschließend wird es sich auf das Konzept der Identität und die damit verbundenen philosophischen Probleme konzentrieren: die Unterscheidung zwischen verschiedene Organismen, die Unterscheidung zwischen biologischen Arten, die Einheit der Lebewesen, usw. Das Seminar kann je nach den von den Teilnehmern gesprochenen Sprachen auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. The seminar will discuss some fundamental issues in the philosophy of science and in the philosophy of biology. Subsequently, it will focus on the concept of biological identity and on the philosophical problems surrounding it: the distinction between different organisms, the distinction between biological species, the unity of living beings, etc. The seminar can be held in English or in German, depending on the languages spoken by participants.
Empfohlene Literatur:
Anne Sophie Meincke und John Dupré, Biological Identity: Perspectives from Metaphysics and the Philosophy of Biology, New York and London: Routledge, 2020.

 
 
Mo18:00 - 20:00n.V. De Anna, G.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

Vertiefungsmodul 3: Vertiefung in philosophischer Anthropologie

 

"Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer
Angaben:
Oberseminar, DAS SEMINAR IST VOLL, WEITERE ANMELDUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH –
Termine:
Fr, 19:15 - 22:00, Raum n.V.
Startet ab 09.04.21 "Findet nicht wöchentlich statt und schließt aber mit einem Studientag im Juli ab. Die genauen Termine werden hier noch bekannt gegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, es muss eine persönliche Anmeldung bei Christian Illies erfolgen."
Inhalt:
Ob Sie die Coronazeiten nutzen, um morgendlich in die Regnitz zu springen oder Fitnessübungen auf der Matte zu machen, oder ob sie restlos zur Couchpotato geworden sind, die langsam im virtuellen Lichtpunktschwirren des Bildschirms verdorrt, in all diesen Fällen können Sie Ihre Leiblichkeit erfahren. So oder so. Es dürfte die ursprüngliche Welterfahrung sein, dass wir als Leib sind – so jedenfalls der zentrale Gedanke von Maurice Merleau-Ponty. Und das Spannende daran ist, dass wir als Leibwesen zugleich Teil der räumlichen Wirklichkeit sind wie Geistwesen. Wir erfahren die Welt nur über diesen Leib, so sind wir da, immer schon in der Welt einen Platz einnehmend, auf dem Sofa oder dem Regnitzstrand. Und leiblich erlebt der Mensch auch ästhetisch die Welt, über seine eigenen Bewegungen, sein Tun und seinen Ort. Denn nur leiblich sind wir immer schon der Welt engagiert, ein Teil von ihr; und Wahrnehmungen sind nur als im Bezug auf diesen Leib zu verstehen. Klar, dass solche Gedanken Tänzer, Architekten und andere Künstler fasziniert und angeregt haben. Und auch seit zwei Generationen Ästhetiker und Philosophen. Ob es Sie ebenso faszinieren wird, werden wir in diesem Semester virtuell-online erleben, wenn wir uns gemeinsam an sein Hauptwerk wagen, die „Phänomenologie der Wahrnehmung“, aber auch kürzere Schriften anschauen. Die genaue Leseliste wird den Teilnehmern rechtzeitig zugesandt werden.
Weil das Seminar eine virtuelle Diskussionsrunde ist, muss die Teilnehmerzahl begrenzt bleiben. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Christian Illies, der nach rationalen und moralischen Prinzipien die begrenzten Pllätze vergeben wird. Seminarbeginn/ Vorbesprechung: Freitag, 9. April. Danach findet die Veranstaltung im Semester etwa alle 2 Wochen statt, falls möglich, wird es mit einer längeren Abschlußsitzung mit echten Leibern Ende Juli abgeschlossen. Wichtig: Obgleich die Veranstaltung ein Oberseminar ist, dient sie nicht der Vorstellung von Qualifikationsarbeiten.

 

"Naturrecht und Geschichte"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1.
Inhalt:
In einem Florilegium zu den untoten und wiedergängerischen Begriffen der Philosophie dürfte das Naturrecht nicht fehlen, taucht es doch trotz zahlreicher geschichtlicher Versuche, es aus dem philosophischen Denken endgültig zu verabschieden und der Mottenkiste des Altväterhausrats zu zedieren, unweigerlich immer wieder in neuer Gestalt auf, dabei oft in ausdrücklicher Aufnahme der klassischen Diskurse. Aber was ist eigentlich ‚Naturrecht‘? In einem sehr allgemeinen Sinne kann man feststellen, dass das ‚Naturrecht‘ als dasjenige ‚Gerechte‘ oder ‚Recht‘ aufgefasst wird, das von Natur aus gilt (dikaion physei / jus naturale) – also nicht allein aufgrund wandelbarer gesellschaftlicher Konvention. Als solches hat das Naturrecht dann die Funktion, als kritischer und korrektiver Maßstab für gesellschaftliche Normen und positive Gesetze zu fungieren. Wie genau es aber diese Funktion innehaben kann, was in diesem Zusammenhang ‚Natur‘ bedeutet und wie man ein solches Naturrecht begründen kann, ist seit jeher Gegenstand der kritischen Diskussionen innerhalb der Geschichte des Naturrechts. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten philosophiehistorischen Naturrechtspositionen der Antike (u.a. Platon, Aristoteles, Stoa), des Mittelalters (Thomas von Aquin) und der Neuzeit (Francisco Suárez, Hobbes, Spinoza, Hegel) nach und gibt am Ende einen Ausblick auf die Frage nach einer möglichen Gegenwart und Zukunft des Naturrechtsdenkens.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

 

"Warum wir Utopien brauchen"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Inhalt:
Die Seele des Menschen hat es gerade schwer, denn schon der Begriff gilt als hoffnungslos veraltet und damit suspekt. Das lockt natürlich, ihn zu benutzen. Zudem gibt es keinen guten Grund, die Einheit der menschlichen Persönlichkeit, die wir bei uns erleben und bei anderen erfahren, nicht weiterhin als „Seele“ zu bezeichnen. Aber um solche Begriffsklauberei geht es gar nicht in dieser Vorlesung, sondern um die Frage nach dem Menschen, Dabei wird die Manipulation, verstanden als eine meist unbewusst wirkende emotionalen Fremdsteuerung der Ausgangspunkt sein. Manipulation ist eine zentrale Machtform der Gegenwart, so werde ich argumentieren, weil sie sich so besonders für demokratische Gesellschaften eignet und durch die Informationstechnologien unserer Tage sich fast unbegrenzt entfaltet. In der Vorlesung wird einerseits die Manipulation erkundet, was sie genau bedeutet, wie sie wirkt und in welcher Weise sie heute zu einer Machtform geworden ist. Anderseits geht es darum, den Menschen zu beleuchten, indem wir fragen, warum er manipuliert werden kann und was das für seine Seele bedeutet. Manipulation berührt, so wird sich zeigen, alle großen Fragen unseres Selbstverständnisses: Die Rolle der Gefühle, die Frage der Freiheit, die Dimension des Umgangs mit anderen Menschen und das, was zu einem gelungenen, guten Leben gehört.
Die Vorlesung wird sich so einerseits im Bereich der Politischen Philosophie umtun (insofern es um die Manipulation als Machtform geht), eine Anthropologie entfalten (weil ein Modell der menschlichen Seele skizziert wird) und Probleme der Ethik diskutieren (insofern es darum geht, wie wir mit dieser so komplex entwickelten Einflussform umgehen). Es geht also letztlich um Bausteine zu einer philosophische Menschenkunde, die Sie dann hoffentlich seelisch gestärkt in den Sommer schreiten lässt.
Empfohlene Literatur:
Verschiedene Texte und Aufsätze werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

 
 
Einzeltermin am 22.7.202110:00 - 12:00U5/01.22 Illies, Ch.
 
 
Do10:00 - 12:00n.V. Illies, Ch.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[Modul = Theoretisch oder anthropologisch] Die Sitzungen werden auf Deutsch durchgeführt.
Inhalt:
Ernst Cassirer (1874-1945) befasst sich mit einer umfangreichen Kulturphilosophie, in welcher verschiedene „symbolische Formen“ wie Mythos, Sprache, Naturwissenschaft, Kunst usw. als bestimmte Gestaltungsprinzipien des Geistes definiert und zugleich als „Urphänomene“ im Goetheschen Sinne erforscht werden. Der Mensch ist nach Cassirer das symbolische Tier („animal symbolicum“) und interagiert mit der Welt kraft dieser Vermittlungsinstanz der Symbolgestaltung, um als Kulturmensch zu fungieren. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Cassirers Symboltheorie und Mythos-Forschung unter dem Gesichtspunkt der Erkenntnistheorie (d.h. der politische Aspekt wird zur Seite gelegt). Heidegger erkennt in seiner Buchbesprechung über Cassirers zweiten Band der „Philosophie der symbolischen Formen. Das mythische Denken“ (1925) seinen Verdienst daran an, „erstmals wieder seit Schelling den Mythos als systematisches Problem in den Gesichtskreis der Philosophie gestellt zu haben“. Einige Forscher gehen davon aus, dass Cassirers Theorie des Mythos auf Merleau-Ponty Einfluss ausgeübt habe. Das Ziel des Seminars besteht darin, besondere Gesetze der Objektivierung des mythischen Denkens zu durchleuchten und aufzufinden. Das Grundwissen über Cassirers Symbolbegriff wird ebenfalls erarbeitet. Wir lesen in jeder Sitzung kürzere Abschnitte oder Texte, um an den oben genannten Band über das mythische Denken von verschiedenen Seiten heranzugehen.
Empfohlene Literatur:
Ernst, Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil. Das mythische Denken; Andere Texte werden in der ersten Sitzung bekanntgemacht.

 
 
Mo12:00 - 14:00n.V. Sakata, T.
 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Nietzsches frühe Themen

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 1, 2 u. 3; MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Themen, um die es in Nietzsches frühen Schriften hauptsächlich geht. Dazu gehören die griechische Kultur, die Geschichts- und Wissenschaftskritik, Kunst, tragisches Weltgefühl, Lebensphilosophie u.a.m., was alles auch gelegentliche Ausblicke auf Nietzsches spätere Lieblingsthemen erlauben wird. Die Vorlesung ist als online-Veranstaltungen geplant. Die Durchführungsart der Klausur/des Vorlesungsessays am Ende des Semesters hängt von den Möglichkeiten präsentischer Teilnahme ab und wird erst in den Anfangswochen des Semesters entschieden.
Empfohlene Literatur:
Einschlägige Literatur wird im Laufe der ersten Sitzungen angegeben

 

Phänomenologie der Fremderfahrung

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Alexander Heublein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Link zum VC-Kurs
Und auch in das Team (MS-Teams):
Link zum Team

Modulzuordnung für Philosophie-Studierende: Basismodul 3 und 4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 und 3
Lehramt Philosophie: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul 4
Master Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul, Freie Spezialisierung I und II
Inhalt:
Die Phänomenologie ist eine der großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die es in einer kurzen Zeit zu einer Vielzahl an relativ eigenständigen Konzeptionen gebracht hat. Eine ihrer Leitideen ist es, dass das Bewusstsein und die Welt nicht voneinander zu trennen sind. Die Phänomene sind durch die Korrelation unserer intentionalen Einstellungen und der intendierten Gegenstände gekennzeichnet. Daher besteht die Aufgabe der Phänomenologie in der Analyse und Auslegung unserer in die Welt gerichteten Bewusstseinsstrukturen.

Eine besondere Herausforderung für die phänomenologische Methode liegt in der Konzeption der Fremderfahrung. Wie kann die/der Andere für mich sein und zugleich im vollen Sinne ein/e Andere/r, also selbst ein intentional auf die Welt gerichtetes Subjekt, sein? Und wie können wir einen Weg von der Immanenz des Ego zur Transzendenz des Anderen finden (Husserl, CM, §42)?

Im Seminar thematisieren wir phänomenologische Perspektiven auf Fremderfahrung und Intersubjektivität. Dazu beziehen wir uns auf Ausführungen von E. Husserl, J.-P. Sartre und M. Merleau-Ponty und werden einschlägige Textpassagen gemeinsam lesen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

Wissenschaftstheorie: Biologische Identität

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Inhalt:
Was ist eigentlich ein Lebewesen? Was macht es zu dem, was es ist? Gibt es seit Darwin noch Arten? Das Seminar wird einige grundlegende Fragen der Wissenschaftsphilosophie und der Biologiephilosophie diskutieren. Anschließend wird es sich auf das Konzept der Identität und die damit verbundenen philosophischen Probleme konzentrieren: die Unterscheidung zwischen verschiedene Organismen, die Unterscheidung zwischen biologischen Arten, die Einheit der Lebewesen, usw. Das Seminar kann je nach den von den Teilnehmern gesprochenen Sprachen auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. The seminar will discuss some fundamental issues in the philosophy of science and in the philosophy of biology. Subsequently, it will focus on the concept of biological identity and on the philosophical problems surrounding it: the distinction between different organisms, the distinction between biological species, the unity of living beings, etc. The seminar can be held in English or in German, depending on the languages spoken by participants.
Empfohlene Literatur:
Anne Sophie Meincke und John Dupré, Biological Identity: Perspectives from Metaphysics and the Philosophy of Biology, New York and London: Routledge, 2020.

 
 
Mo18:00 - 20:00n.V. De Anna, G.
 

Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Christian Illies
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33
Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörer BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + pha), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Montag 13. September, 19:00Uhr Abendvortrag und Diskussion (online) 19:00-21:30 Uhr: Prof. Dr. Michael Heinrich: Entwicklungslinien der Gartenarchitektur

[Freitag 17. September: empfohlene Exkursion: Felsengarten Sanspareil, Wonses] Bilder und Vorbilder im Garten des 19. Jahrhundert aufgrund der Verschiebung des Seminars kann der Felsengarten Sanspareil nicht gemeinsam besichtigt werden. Der Besuch des Felsengartens zum genannten Termin oder davor wird aber allen Teilnehmern dringend empfohlen

Samstag, 18. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) Der Garten als Ort der Besinnung der Politik im 19. Jahrhundert [private Anreise von Bamberg] 10:00–12:00 Uhr Seminar: Lektüre Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–13:30 Uhr Mittagspause 13:30–15:30 Uhr Führung durch Garten + Eremitage 15:30–16:30 Uhr Kaffeepause 16:30–18:00 Uhr Prof. Dr. Andreas Grüner: Der Garten als Bühne – die lebendige Antike in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts [ggf. abends Besuch einer Aufführung der Studiobühne Bayreuth]

Sonntag, 19. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) + nachmittags Schloss Fantaisie Ästhetik und Atmosphäre des Gartens im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert 9:00–12:00 Uhr Seminar: Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–14:00 Uhr Transfer Schloss Fantaisie + Mittagspause 14:00–16:00 Uhr Führung Schloß Fantaisie; Gartenkunstmuseum + Garten 16:00–16:45 Uhr Kaffeepause 16:45–18:00 Uhr Abschlussgespräch

Angaben Blockseminar bestehend aus:
  • Abendvortrag (Mo. 13.9 19:00Uhr; online)
  • eigenständiger Besuch des Felsengartens Sanspareil
  • 2-tägiger Blockteil in und um Bayreuth (Sanspareil, Eremitage und Schloss Fantaisie), Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00

Achtung: Das Seminar findet nur statt, wenn die Situation die Veranstaltung des 2-tägigen Blockteils ohne größere Einschränkungen zulässt.

Zeit und Ort: ACHTUNG NOCHMALIGE VERSCHIEBUNG Auftaktvortrag: Montag 13.9 um 19:00Uhr (online)
[Besuch des Felsengartens Sanspareil zu einem selbstgewählten Termin]
Blockseminar: Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00, ACHTUNG: in Bayreuth, Neues Schloss (s. Programm)

Der Blockteil des Seminars findet statt am Samstag, 18. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth Sonntag, 19. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth und Schloss Fantaisie, Donndorf

 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

 

„Ethik der digitalen Welt“

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Das Handeln in digitalen Räumen und der Umgang mit digitalen Technologien ist für uns alle längst ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Weniger selbstverständlich sind aber die moralischen Probleme und die ethischen Überlegungen dazu. Ist es moralisch vertretbar Ego-Shooter zu spielen? Wie sollen autonome Fahrzeuge aus ethischer Sicht programmiert werden? Ist das Geschäftsmodell der Internet-Riesen moralisch ok? Und so weiter… Im Seminar werden wir anhand systematischer Überlegungen und aktueller Texte die besonderen Fragen der Ethik der digitalen Welt in den Blick nehmen. Das Seminar ist auch für Studienanfänger geeignet.

Philosophie MA

 

"Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer
Angaben:
Oberseminar, DAS SEMINAR IST VOLL, WEITERE ANMELDUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH –
Termine:
Fr, 19:15 - 22:00, Raum n.V.
Startet ab 09.04.21 "Findet nicht wöchentlich statt und schließt aber mit einem Studientag im Juli ab. Die genauen Termine werden hier noch bekannt gegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, es muss eine persönliche Anmeldung bei Christian Illies erfolgen."
Inhalt:
Ob Sie die Coronazeiten nutzen, um morgendlich in die Regnitz zu springen oder Fitnessübungen auf der Matte zu machen, oder ob sie restlos zur Couchpotato geworden sind, die langsam im virtuellen Lichtpunktschwirren des Bildschirms verdorrt, in all diesen Fällen können Sie Ihre Leiblichkeit erfahren. So oder so. Es dürfte die ursprüngliche Welterfahrung sein, dass wir als Leib sind – so jedenfalls der zentrale Gedanke von Maurice Merleau-Ponty. Und das Spannende daran ist, dass wir als Leibwesen zugleich Teil der räumlichen Wirklichkeit sind wie Geistwesen. Wir erfahren die Welt nur über diesen Leib, so sind wir da, immer schon in der Welt einen Platz einnehmend, auf dem Sofa oder dem Regnitzstrand. Und leiblich erlebt der Mensch auch ästhetisch die Welt, über seine eigenen Bewegungen, sein Tun und seinen Ort. Denn nur leiblich sind wir immer schon der Welt engagiert, ein Teil von ihr; und Wahrnehmungen sind nur als im Bezug auf diesen Leib zu verstehen. Klar, dass solche Gedanken Tänzer, Architekten und andere Künstler fasziniert und angeregt haben. Und auch seit zwei Generationen Ästhetiker und Philosophen. Ob es Sie ebenso faszinieren wird, werden wir in diesem Semester virtuell-online erleben, wenn wir uns gemeinsam an sein Hauptwerk wagen, die „Phänomenologie der Wahrnehmung“, aber auch kürzere Schriften anschauen. Die genaue Leseliste wird den Teilnehmern rechtzeitig zugesandt werden.
Weil das Seminar eine virtuelle Diskussionsrunde ist, muss die Teilnehmerzahl begrenzt bleiben. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Christian Illies, der nach rationalen und moralischen Prinzipien die begrenzten Pllätze vergeben wird. Seminarbeginn/ Vorbesprechung: Freitag, 9. April. Danach findet die Veranstaltung im Semester etwa alle 2 Wochen statt, falls möglich, wird es mit einer längeren Abschlußsitzung mit echten Leibern Ende Juli abgeschlossen. Wichtig: Obgleich die Veranstaltung ein Oberseminar ist, dient sie nicht der Vorstellung von Qualifikationsarbeiten.

 

Politische Philosophie: Tugenden und Politik

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Inhalt:
Moderne und zeitgenössische liberale Perspektiven betrachten Tugenden als nicht grundlegend für das politische Leben. Solche Perspektiven wollen stattdessen das gemeinsame Leben auf Verfahren gründen, die funktionieren und Kooperation sicherstellen, aber auch Gerechtigkeit erreichen. Das soll unabhängig von den moralischen Qualitäten der Bürger und ihren ethischen Überzeugungen gelingen. Die Entwicklungen in den heutigen Gesellschaften haben jedoch gezeigt, dass eine gerechte Gesellschaft nicht möglich ist, wenn die Bürger nicht einige Tugenden teilen, die für das gemeinsame Leben notwendig sind. Der Kurs konzentriert sich auf die jüngsten Diskussionen über die Rolle elementarer Tugenden im politischen Leben. Das Seminar kann je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. Modern and contemporary liberal perspectives consider virtues not fundamental in political life. Such perspectives seek to base common life on procedures that work and achieve justice regardless of the moral qualities of citizens and their ethical persuasions. Developments in contemporary societies, however, have shown that a just society is not possible if citizens do not share some virtues that are necessary for associated living. The course will focus on the very recent discussions on the role of some virtues in political life. The seminar can be held in English or German, depending on the needs of participants. Literatur
Empfohlene Literatur:
Michael Sandel, The Tyranny of Merit: What's Become of the Common Good?, London. Allen Lane, 2020: deutsche Übersetzung: Vom Ende des Gemeinwohls: Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt, Frankfurt: Fischer, 2020. Tristan Rogers, The Authority of Virtue, London and New York: Routledge.

 
 
Mi9:00 - 11:00n.V. De Anna, G.
 

PWB-PT-PS: Freiheit, Recht, Macht. Philosophische Grundlegung des Politischen

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/01.35
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow vom 25.03.2021 bis 08.04.2021, zwingend notwendig
Um den VC nutzen zu können, müssen Sie sich bis zum 08.04.2021 in FlexNow zur Prüfung anmelden, Sie werden dann automatisch in den VC eingeschrieben.

Abmeldung in FlexNow bis 23.04.2021 möglich

Wichtiger Hinweis:
Diese Lehrveranstaltung ist ein Proseminar, bitte kontrollieren Sie, ob Ihr Modulhandbuch ein Proseminar vorsieht. Ein Proseminar ist kein Seminar.

Leistungsnachweis:
Hausarbeit

Wichtig:
Bitte abonnieren Sie außerdem politikwissenschaft-liste.sowi@uni-bamberg.de über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppen Eigene Mitgliedschaften") und beachten Sie die Hinweise zum Studium der Politikwissenschaft
(Stand: 17.03.2021)
Inhalt:
Sofern Recht eine konkrete Weiterbestimmung allgemeiner interpersonaler, sozialer Zustände bedeutet, ist auch die Rechtslehre Teil einer umfassenderen wissenschaftlichen Disziplin: der Soziallehre.
Entsprechend diesem Abhängigkeitsverhältnis kann auch eine philosophische, d.h. prinzipientheoretische Grundlegung des Rechts und der Rechtslehre nicht einfach mit dem Rechtsbegriff einsetzen, schon gar nicht mit beliebigen Definitionsversuchen desselben. Vielmehr muss mit dem Grundthema der Sozialphilosophie begonnen werden. Dieses ist das sog. „Zwischenmenschliche“; genauer: das Miteinander, aber auch das Nebeneinander und mögliche Gegeneinander von Personen, oder kurz: die Interpersonalität.
Es geht also im Seminar zunächst um die Frage: Was ist überhaupt das ‚Soziale‘? Was sind interpersonale Relationen im Allgemeinen und in welche Grundformen spezifizieren sie sich? Das setzt wiederum eine Klärung des Begriffs der Person voraus. Beide, der Begriff der Person und der der Interpersonalität, bedingen sich gegenseitig: „Der Mensch […] wird nur unter Menschen ein Mensch“ (J.G. Fichte), Person kann nur zureichend im Zusammenhang mit Interpersonalität verstanden werden.
Es wird sich zeigen, ob und inwiefern für die Bestimmung der Person überhaupt wie interpersonaler Verhältnisse dem Begriff der Freiheit der Rang des grundsätzlichen Prinzips gebührt. Personen sind nicht nur Natur- sondern Freiheitswesen, interpersonale Verhältnisse nicht einfach Natur- sondern Freiheitsverhältnisse.

Von Begriff und Problem der Freiheit aus ergeben sich die weiteren Fragen des Seminars:
• Wie unterscheiden sich Willensfreiheit und Handlungsfreiheit?
• Worin unterscheidet sich die ethische Frage nach der vernunftgemäßen Moralität/Sittlichkeit des Freiheitsgebrauchs von der juridischen Frage nach dem vernunftgemäßen Recht des Freiheitsgebrauchs; entsprechend: wie unterscheiden sich Sittengesetz und Rechtsgesetz?
• Wie verhalten sich innerhalb der Rechtslehre positives Recht (Gesetze, Legalität) und Vernunftrecht bzw. Naturrecht (Legitimität)?
• Wie verhalten sich schließlich Freiheit und Recht zu Macht und welche Rolle spielt in dieser Begriffsdreiheit von Freiheit, Recht und Macht der Staat (Staatsrecht, Rechtsstaat) bzw. eine Staatenunion (Völkerrecht, Weltrecht)? Welches sind die Aufgaben, welches die Grenzen des Staates?

Das Seminar schließt mit Überlegungen über den Zusammenhang von Recht und Gerechtigkeit, gerade auch mit Blick auf die Chancen und Gefahren der gegenwärtigen Globalisierung, auf den weltweit zu beobachtenden Siegeszug der ‚kapitalistischen‘ Wirtschaftsform und auf dadurch drohende Ökonomisierung aller Wirklichkeitsbereiche.

Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Summer School

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 27.9.2021-1.10.2021 Mo-Fr, 10:00 - 22:00, U5/01.22
Inhalt:
Self-Knowledge, Self-Awareness, and Self-Recognition in Baroque Scholasticism and German Idealism‘

 

Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Christian Illies
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33
Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörer BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + pha), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Montag 13. September, 19:00Uhr Abendvortrag und Diskussion (online) 19:00-21:30 Uhr: Prof. Dr. Michael Heinrich: Entwicklungslinien der Gartenarchitektur

[Freitag 17. September: empfohlene Exkursion: Felsengarten Sanspareil, Wonses] Bilder und Vorbilder im Garten des 19. Jahrhundert aufgrund der Verschiebung des Seminars kann der Felsengarten Sanspareil nicht gemeinsam besichtigt werden. Der Besuch des Felsengartens zum genannten Termin oder davor wird aber allen Teilnehmern dringend empfohlen

Samstag, 18. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) Der Garten als Ort der Besinnung der Politik im 19. Jahrhundert [private Anreise von Bamberg] 10:00–12:00 Uhr Seminar: Lektüre Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–13:30 Uhr Mittagspause 13:30–15:30 Uhr Führung durch Garten + Eremitage 15:30–16:30 Uhr Kaffeepause 16:30–18:00 Uhr Prof. Dr. Andreas Grüner: Der Garten als Bühne – die lebendige Antike in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts [ggf. abends Besuch einer Aufführung der Studiobühne Bayreuth]

Sonntag, 19. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) + nachmittags Schloss Fantaisie Ästhetik und Atmosphäre des Gartens im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert 9:00–12:00 Uhr Seminar: Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–14:00 Uhr Transfer Schloss Fantaisie + Mittagspause 14:00–16:00 Uhr Führung Schloß Fantaisie; Gartenkunstmuseum + Garten 16:00–16:45 Uhr Kaffeepause 16:45–18:00 Uhr Abschlussgespräch

Angaben Blockseminar bestehend aus:
  • Abendvortrag (Mo. 13.9 19:00Uhr; online)
  • eigenständiger Besuch des Felsengartens Sanspareil
  • 2-tägiger Blockteil in und um Bayreuth (Sanspareil, Eremitage und Schloss Fantaisie), Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00

Achtung: Das Seminar findet nur statt, wenn die Situation die Veranstaltung des 2-tägigen Blockteils ohne größere Einschränkungen zulässt.

Zeit und Ort: ACHTUNG NOCHMALIGE VERSCHIEBUNG Auftaktvortrag: Montag 13.9 um 19:00Uhr (online)
[Besuch des Felsengartens Sanspareil zu einem selbstgewählten Termin]
Blockseminar: Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00, ACHTUNG: in Bayreuth, Neues Schloss (s. Programm)

Der Blockteil des Seminars findet statt am Samstag, 18. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth Sonntag, 19. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth und Schloss Fantaisie, Donndorf

Kernmodul 1: Praktische Philosophie

 

"Warum wir Utopien brauchen"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
heoretische Philosophie + phil. Anthropologie Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2+3 (tPh+phA), Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4 (tPh+phA);
Inhalt:
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Erkenntnistheorie. Wie kommt Erkenntnis zustande? Das ist die Frage. Bis heute ist die Kritik der reinen Vernunft das Grundbuch der Erkenntnistheorie. Auf dem Programm stehen die beiden Vorreden und die Einleitung, anschließend die transzendentale Ästhetik und die transzendentale Logik, jedenfalls in Ausschnitten. Es geht dabei vor allem um Aneignung der wichtigsten Begriffe. Wir werden Kants Argumentation verfolgen, wie die Anschaungsformen a priori Raum und Zeit mit den Begriffen zusammenhängen, welche Rolle die Kategorien als Denkformen a priori spielen und wie das Bewusstsein die Einheit des Erkenntnisvermögens herstellt.

 

Phänomenologie der Fremderfahrung

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Alexander Heublein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Link zum VC-Kurs
Und auch in das Team (MS-Teams):
Link zum Team

Modulzuordnung für Philosophie-Studierende: Basismodul 3 und 4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 und 3
Lehramt Philosophie: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul 4
Master Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul, Freie Spezialisierung I und II
Inhalt:
Die Phänomenologie ist eine der großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die es in einer kurzen Zeit zu einer Vielzahl an relativ eigenständigen Konzeptionen gebracht hat. Eine ihrer Leitideen ist es, dass das Bewusstsein und die Welt nicht voneinander zu trennen sind. Die Phänomene sind durch die Korrelation unserer intentionalen Einstellungen und der intendierten Gegenstände gekennzeichnet. Daher besteht die Aufgabe der Phänomenologie in der Analyse und Auslegung unserer in die Welt gerichteten Bewusstseinsstrukturen.

Eine besondere Herausforderung für die phänomenologische Methode liegt in der Konzeption der Fremderfahrung. Wie kann die/der Andere für mich sein und zugleich im vollen Sinne ein/e Andere/r, also selbst ein intentional auf die Welt gerichtetes Subjekt, sein? Und wie können wir einen Weg von der Immanenz des Ego zur Transzendenz des Anderen finden (Husserl, CM, §42)?

Im Seminar thematisieren wir phänomenologische Perspektiven auf Fremderfahrung und Intersubjektivität. Dazu beziehen wir uns auf Ausführungen von E. Husserl, J.-P. Sartre und M. Merleau-Ponty und werden einschlägige Textpassagen gemeinsam lesen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

Politische Philosophie: Tugenden und Politik

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Inhalt:
Moderne und zeitgenössische liberale Perspektiven betrachten Tugenden als nicht grundlegend für das politische Leben. Solche Perspektiven wollen stattdessen das gemeinsame Leben auf Verfahren gründen, die funktionieren und Kooperation sicherstellen, aber auch Gerechtigkeit erreichen. Das soll unabhängig von den moralischen Qualitäten der Bürger und ihren ethischen Überzeugungen gelingen. Die Entwicklungen in den heutigen Gesellschaften haben jedoch gezeigt, dass eine gerechte Gesellschaft nicht möglich ist, wenn die Bürger nicht einige Tugenden teilen, die für das gemeinsame Leben notwendig sind. Der Kurs konzentriert sich auf die jüngsten Diskussionen über die Rolle elementarer Tugenden im politischen Leben. Das Seminar kann je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. Modern and contemporary liberal perspectives consider virtues not fundamental in political life. Such perspectives seek to base common life on procedures that work and achieve justice regardless of the moral qualities of citizens and their ethical persuasions. Developments in contemporary societies, however, have shown that a just society is not possible if citizens do not share some virtues that are necessary for associated living. The course will focus on the very recent discussions on the role of some virtues in political life. The seminar can be held in English or German, depending on the needs of participants. Literatur
Empfohlene Literatur:
Michael Sandel, The Tyranny of Merit: What's Become of the Common Good?, London. Allen Lane, 2020: deutsche Übersetzung: Vom Ende des Gemeinwohls: Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt, Frankfurt: Fischer, 2020. Tristan Rogers, The Authority of Virtue, London and New York: Routledge.

 
 
Mi9:00 - 11:00n.V. De Anna, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Christian Illies
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33
Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörer BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + pha), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Montag 13. September, 19:00Uhr Abendvortrag und Diskussion (online) 19:00-21:30 Uhr: Prof. Dr. Michael Heinrich: Entwicklungslinien der Gartenarchitektur

[Freitag 17. September: empfohlene Exkursion: Felsengarten Sanspareil, Wonses] Bilder und Vorbilder im Garten des 19. Jahrhundert aufgrund der Verschiebung des Seminars kann der Felsengarten Sanspareil nicht gemeinsam besichtigt werden. Der Besuch des Felsengartens zum genannten Termin oder davor wird aber allen Teilnehmern dringend empfohlen

Samstag, 18. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) Der Garten als Ort der Besinnung der Politik im 19. Jahrhundert [private Anreise von Bamberg] 10:00–12:00 Uhr Seminar: Lektüre Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–13:30 Uhr Mittagspause 13:30–15:30 Uhr Führung durch Garten + Eremitage 15:30–16:30 Uhr Kaffeepause 16:30–18:00 Uhr Prof. Dr. Andreas Grüner: Der Garten als Bühne – die lebendige Antike in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts [ggf. abends Besuch einer Aufführung der Studiobühne Bayreuth]

Sonntag, 19. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) + nachmittags Schloss Fantaisie Ästhetik und Atmosphäre des Gartens im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert 9:00–12:00 Uhr Seminar: Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–14:00 Uhr Transfer Schloss Fantaisie + Mittagspause 14:00–16:00 Uhr Führung Schloß Fantaisie; Gartenkunstmuseum + Garten 16:00–16:45 Uhr Kaffeepause 16:45–18:00 Uhr Abschlussgespräch

Angaben Blockseminar bestehend aus:
  • Abendvortrag (Mo. 13.9 19:00Uhr; online)
  • eigenständiger Besuch des Felsengartens Sanspareil
  • 2-tägiger Blockteil in und um Bayreuth (Sanspareil, Eremitage und Schloss Fantaisie), Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00

Achtung: Das Seminar findet nur statt, wenn die Situation die Veranstaltung des 2-tägigen Blockteils ohne größere Einschränkungen zulässt.

Zeit und Ort: ACHTUNG NOCHMALIGE VERSCHIEBUNG Auftaktvortrag: Montag 13.9 um 19:00Uhr (online)
[Besuch des Felsengartens Sanspareil zu einem selbstgewählten Termin]
Blockseminar: Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00, ACHTUNG: in Bayreuth, Neues Schloss (s. Programm)

Der Blockteil des Seminars findet statt am Samstag, 18. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth Sonntag, 19. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth und Schloss Fantaisie, Donndorf

 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

 

„Ethik der digitalen Welt“

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Das Handeln in digitalen Räumen und der Umgang mit digitalen Technologien ist für uns alle längst ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Weniger selbstverständlich sind aber die moralischen Probleme und die ethischen Überlegungen dazu. Ist es moralisch vertretbar Ego-Shooter zu spielen? Wie sollen autonome Fahrzeuge aus ethischer Sicht programmiert werden? Ist das Geschäftsmodell der Internet-Riesen moralisch ok? Und so weiter… Im Seminar werden wir anhand systematischer Überlegungen und aktueller Texte die besonderen Fragen der Ethik der digitalen Welt in den Blick nehmen. Das Seminar ist auch für Studienanfänger geeignet.

Kernmodul 2: Theoretische Philosophie

 

"Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer
Angaben:
Oberseminar, DAS SEMINAR IST VOLL, WEITERE ANMELDUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH –
Termine:
Fr, 19:15 - 22:00, Raum n.V.
Startet ab 09.04.21 "Findet nicht wöchentlich statt und schließt aber mit einem Studientag im Juli ab. Die genauen Termine werden hier noch bekannt gegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, es muss eine persönliche Anmeldung bei Christian Illies erfolgen."
Inhalt:
Ob Sie die Coronazeiten nutzen, um morgendlich in die Regnitz zu springen oder Fitnessübungen auf der Matte zu machen, oder ob sie restlos zur Couchpotato geworden sind, die langsam im virtuellen Lichtpunktschwirren des Bildschirms verdorrt, in all diesen Fällen können Sie Ihre Leiblichkeit erfahren. So oder so. Es dürfte die ursprüngliche Welterfahrung sein, dass wir als Leib sind – so jedenfalls der zentrale Gedanke von Maurice Merleau-Ponty. Und das Spannende daran ist, dass wir als Leibwesen zugleich Teil der räumlichen Wirklichkeit sind wie Geistwesen. Wir erfahren die Welt nur über diesen Leib, so sind wir da, immer schon in der Welt einen Platz einnehmend, auf dem Sofa oder dem Regnitzstrand. Und leiblich erlebt der Mensch auch ästhetisch die Welt, über seine eigenen Bewegungen, sein Tun und seinen Ort. Denn nur leiblich sind wir immer schon der Welt engagiert, ein Teil von ihr; und Wahrnehmungen sind nur als im Bezug auf diesen Leib zu verstehen. Klar, dass solche Gedanken Tänzer, Architekten und andere Künstler fasziniert und angeregt haben. Und auch seit zwei Generationen Ästhetiker und Philosophen. Ob es Sie ebenso faszinieren wird, werden wir in diesem Semester virtuell-online erleben, wenn wir uns gemeinsam an sein Hauptwerk wagen, die „Phänomenologie der Wahrnehmung“, aber auch kürzere Schriften anschauen. Die genaue Leseliste wird den Teilnehmern rechtzeitig zugesandt werden.
Weil das Seminar eine virtuelle Diskussionsrunde ist, muss die Teilnehmerzahl begrenzt bleiben. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Christian Illies, der nach rationalen und moralischen Prinzipien die begrenzten Pllätze vergeben wird. Seminarbeginn/ Vorbesprechung: Freitag, 9. April. Danach findet die Veranstaltung im Semester etwa alle 2 Wochen statt, falls möglich, wird es mit einer längeren Abschlußsitzung mit echten Leibern Ende Juli abgeschlossen. Wichtig: Obgleich die Veranstaltung ein Oberseminar ist, dient sie nicht der Vorstellung von Qualifikationsarbeiten.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[Modul = Theoretisch oder anthropologisch] Die Sitzungen werden auf Deutsch durchgeführt.
Inhalt:
Ernst Cassirer (1874-1945) befasst sich mit einer umfangreichen Kulturphilosophie, in welcher verschiedene „symbolische Formen“ wie Mythos, Sprache, Naturwissenschaft, Kunst usw. als bestimmte Gestaltungsprinzipien des Geistes definiert und zugleich als „Urphänomene“ im Goetheschen Sinne erforscht werden. Der Mensch ist nach Cassirer das symbolische Tier („animal symbolicum“) und interagiert mit der Welt kraft dieser Vermittlungsinstanz der Symbolgestaltung, um als Kulturmensch zu fungieren. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Cassirers Symboltheorie und Mythos-Forschung unter dem Gesichtspunkt der Erkenntnistheorie (d.h. der politische Aspekt wird zur Seite gelegt). Heidegger erkennt in seiner Buchbesprechung über Cassirers zweiten Band der „Philosophie der symbolischen Formen. Das mythische Denken“ (1925) seinen Verdienst daran an, „erstmals wieder seit Schelling den Mythos als systematisches Problem in den Gesichtskreis der Philosophie gestellt zu haben“. Einige Forscher gehen davon aus, dass Cassirers Theorie des Mythos auf Merleau-Ponty Einfluss ausgeübt habe. Das Ziel des Seminars besteht darin, besondere Gesetze der Objektivierung des mythischen Denkens zu durchleuchten und aufzufinden. Das Grundwissen über Cassirers Symbolbegriff wird ebenfalls erarbeitet. Wir lesen in jeder Sitzung kürzere Abschnitte oder Texte, um an den oben genannten Band über das mythische Denken von verschiedenen Seiten heranzugehen.
Empfohlene Literatur:
Ernst, Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil. Das mythische Denken; Andere Texte werden in der ersten Sitzung bekanntgemacht.

 
 
Mo12:00 - 14:00n.V. Sakata, T.
 

Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[Modul = Theoretisch oder anthropologisch] Die Sitzungen werden auf Deutsch durchgeführt.
Inhalt:
Ernst Cassirer (1874-1945) befasst sich mit einer umfangreichen Kulturphilosophie, in welcher verschiedene „symbolische Formen“ wie Mythos, Sprache, Naturwissenschaft, Kunst usw. als bestimmte Gestaltungsprinzipien des Geistes definiert und zugleich als „Urphänomene“ im Goetheschen Sinne erforscht werden. Der Mensch ist nach Cassirer das symbolische Tier („animal symbolicum“) und interagiert mit der Welt kraft dieser Vermittlungsinstanz der Symbolgestaltung, um als Kulturmensch zu fungieren. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Cassirers Symboltheorie und Mythos-Forschung unter dem Gesichtspunkt der Erkenntnistheorie (d.h. der politische Aspekt wird zur Seite gelegt). Heidegger erkennt in seiner Buchbesprechung über Cassirers zweiten Band der „Philosophie der symbolischen Formen. Das mythische Denken“ (1925) seinen Verdienst daran an, „erstmals wieder seit Schelling den Mythos als systematisches Problem in den Gesichtskreis der Philosophie gestellt zu haben“. Einige Forscher gehen davon aus, dass Cassirers Theorie des Mythos auf Merleau-Ponty Einfluss ausgeübt habe. Das Ziel des Seminars besteht darin, besondere Gesetze der Objektivierung des mythischen Denkens zu durchleuchten und aufzufinden. Das Grundwissen über Cassirers Symbolbegriff wird ebenfalls erarbeitet. Wir lesen in jeder Sitzung kürzere Abschnitte oder Texte, um an den oben genannten Band über das mythische Denken von verschiedenen Seiten heranzugehen.
Empfohlene Literatur:
Ernst, Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil. Das mythische Denken; Andere Texte werden in der ersten Sitzung bekanntgemacht.

 
 
Mo12:00 - 14:00n.V. Sakata, T.
 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
heoretische Philosophie + phil. Anthropologie Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2+3 (tPh+phA), Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4 (tPh+phA);
Inhalt:
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Erkenntnistheorie. Wie kommt Erkenntnis zustande? Das ist die Frage. Bis heute ist die Kritik der reinen Vernunft das Grundbuch der Erkenntnistheorie. Auf dem Programm stehen die beiden Vorreden und die Einleitung, anschließend die transzendentale Ästhetik und die transzendentale Logik, jedenfalls in Ausschnitten. Es geht dabei vor allem um Aneignung der wichtigsten Begriffe. Wir werden Kants Argumentation verfolgen, wie die Anschaungsformen a priori Raum und Zeit mit den Begriffen zusammenhängen, welche Rolle die Kategorien als Denkformen a priori spielen und wie das Bewusstsein die Einheit des Erkenntnisvermögens herstellt.

 

Phänomenologie der Fremderfahrung

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Alexander Heublein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Link zum VC-Kurs
Und auch in das Team (MS-Teams):
Link zum Team

Modulzuordnung für Philosophie-Studierende: Basismodul 3 und 4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 und 3
Lehramt Philosophie: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul 4
Master Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul, Freie Spezialisierung I und II
Inhalt:
Die Phänomenologie ist eine der großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die es in einer kurzen Zeit zu einer Vielzahl an relativ eigenständigen Konzeptionen gebracht hat. Eine ihrer Leitideen ist es, dass das Bewusstsein und die Welt nicht voneinander zu trennen sind. Die Phänomene sind durch die Korrelation unserer intentionalen Einstellungen und der intendierten Gegenstände gekennzeichnet. Daher besteht die Aufgabe der Phänomenologie in der Analyse und Auslegung unserer in die Welt gerichteten Bewusstseinsstrukturen.

Eine besondere Herausforderung für die phänomenologische Methode liegt in der Konzeption der Fremderfahrung. Wie kann die/der Andere für mich sein und zugleich im vollen Sinne ein/e Andere/r, also selbst ein intentional auf die Welt gerichtetes Subjekt, sein? Und wie können wir einen Weg von der Immanenz des Ego zur Transzendenz des Anderen finden (Husserl, CM, §42)?

Im Seminar thematisieren wir phänomenologische Perspektiven auf Fremderfahrung und Intersubjektivität. Dazu beziehen wir uns auf Ausführungen von E. Husserl, J.-P. Sartre und M. Merleau-Ponty und werden einschlägige Textpassagen gemeinsam lesen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

Wissenschaftstheorie: Biologische Identität

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Inhalt:
Was ist eigentlich ein Lebewesen? Was macht es zu dem, was es ist? Gibt es seit Darwin noch Arten? Das Seminar wird einige grundlegende Fragen der Wissenschaftsphilosophie und der Biologiephilosophie diskutieren. Anschließend wird es sich auf das Konzept der Identität und die damit verbundenen philosophischen Probleme konzentrieren: die Unterscheidung zwischen verschiedene Organismen, die Unterscheidung zwischen biologischen Arten, die Einheit der Lebewesen, usw. Das Seminar kann je nach den von den Teilnehmern gesprochenen Sprachen auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. The seminar will discuss some fundamental issues in the philosophy of science and in the philosophy of biology. Subsequently, it will focus on the concept of biological identity and on the philosophical problems surrounding it: the distinction between different organisms, the distinction between biological species, the unity of living beings, etc. The seminar can be held in English or in German, depending on the languages spoken by participants.
Empfohlene Literatur:
Anne Sophie Meincke und John Dupré, Biological Identity: Perspectives from Metaphysics and the Philosophy of Biology, New York and London: Routledge, 2020.

 
 
Mo18:00 - 20:00n.V. De Anna, G.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

Schwerpunktmodul

 

"Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer
Angaben:
Oberseminar, DAS SEMINAR IST VOLL, WEITERE ANMELDUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH –
Termine:
Fr, 19:15 - 22:00, Raum n.V.
Startet ab 09.04.21 "Findet nicht wöchentlich statt und schließt aber mit einem Studientag im Juli ab. Die genauen Termine werden hier noch bekannt gegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, es muss eine persönliche Anmeldung bei Christian Illies erfolgen."
Inhalt:
Ob Sie die Coronazeiten nutzen, um morgendlich in die Regnitz zu springen oder Fitnessübungen auf der Matte zu machen, oder ob sie restlos zur Couchpotato geworden sind, die langsam im virtuellen Lichtpunktschwirren des Bildschirms verdorrt, in all diesen Fällen können Sie Ihre Leiblichkeit erfahren. So oder so. Es dürfte die ursprüngliche Welterfahrung sein, dass wir als Leib sind – so jedenfalls der zentrale Gedanke von Maurice Merleau-Ponty. Und das Spannende daran ist, dass wir als Leibwesen zugleich Teil der räumlichen Wirklichkeit sind wie Geistwesen. Wir erfahren die Welt nur über diesen Leib, so sind wir da, immer schon in der Welt einen Platz einnehmend, auf dem Sofa oder dem Regnitzstrand. Und leiblich erlebt der Mensch auch ästhetisch die Welt, über seine eigenen Bewegungen, sein Tun und seinen Ort. Denn nur leiblich sind wir immer schon der Welt engagiert, ein Teil von ihr; und Wahrnehmungen sind nur als im Bezug auf diesen Leib zu verstehen. Klar, dass solche Gedanken Tänzer, Architekten und andere Künstler fasziniert und angeregt haben. Und auch seit zwei Generationen Ästhetiker und Philosophen. Ob es Sie ebenso faszinieren wird, werden wir in diesem Semester virtuell-online erleben, wenn wir uns gemeinsam an sein Hauptwerk wagen, die „Phänomenologie der Wahrnehmung“, aber auch kürzere Schriften anschauen. Die genaue Leseliste wird den Teilnehmern rechtzeitig zugesandt werden.
Weil das Seminar eine virtuelle Diskussionsrunde ist, muss die Teilnehmerzahl begrenzt bleiben. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Christian Illies, der nach rationalen und moralischen Prinzipien die begrenzten Pllätze vergeben wird. Seminarbeginn/ Vorbesprechung: Freitag, 9. April. Danach findet die Veranstaltung im Semester etwa alle 2 Wochen statt, falls möglich, wird es mit einer längeren Abschlußsitzung mit echten Leibern Ende Juli abgeschlossen. Wichtig: Obgleich die Veranstaltung ein Oberseminar ist, dient sie nicht der Vorstellung von Qualifikationsarbeiten.

 

"Naturrecht und Geschichte"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1.
Inhalt:
In einem Florilegium zu den untoten und wiedergängerischen Begriffen der Philosophie dürfte das Naturrecht nicht fehlen, taucht es doch trotz zahlreicher geschichtlicher Versuche, es aus dem philosophischen Denken endgültig zu verabschieden und der Mottenkiste des Altväterhausrats zu zedieren, unweigerlich immer wieder in neuer Gestalt auf, dabei oft in ausdrücklicher Aufnahme der klassischen Diskurse. Aber was ist eigentlich ‚Naturrecht‘? In einem sehr allgemeinen Sinne kann man feststellen, dass das ‚Naturrecht‘ als dasjenige ‚Gerechte‘ oder ‚Recht‘ aufgefasst wird, das von Natur aus gilt (dikaion physei / jus naturale) – also nicht allein aufgrund wandelbarer gesellschaftlicher Konvention. Als solches hat das Naturrecht dann die Funktion, als kritischer und korrektiver Maßstab für gesellschaftliche Normen und positive Gesetze zu fungieren. Wie genau es aber diese Funktion innehaben kann, was in diesem Zusammenhang ‚Natur‘ bedeutet und wie man ein solches Naturrecht begründen kann, ist seit jeher Gegenstand der kritischen Diskussionen innerhalb der Geschichte des Naturrechts. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten philosophiehistorischen Naturrechtspositionen der Antike (u.a. Platon, Aristoteles, Stoa), des Mittelalters (Thomas von Aquin) und der Neuzeit (Francisco Suárez, Hobbes, Spinoza, Hegel) nach und gibt am Ende einen Ausblick auf die Frage nach einer möglichen Gegenwart und Zukunft des Naturrechtsdenkens.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

 

"Warum wir Utopien brauchen"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Inhalt:
Die Seele des Menschen hat es gerade schwer, denn schon der Begriff gilt als hoffnungslos veraltet und damit suspekt. Das lockt natürlich, ihn zu benutzen. Zudem gibt es keinen guten Grund, die Einheit der menschlichen Persönlichkeit, die wir bei uns erleben und bei anderen erfahren, nicht weiterhin als „Seele“ zu bezeichnen. Aber um solche Begriffsklauberei geht es gar nicht in dieser Vorlesung, sondern um die Frage nach dem Menschen, Dabei wird die Manipulation, verstanden als eine meist unbewusst wirkende emotionalen Fremdsteuerung der Ausgangspunkt sein. Manipulation ist eine zentrale Machtform der Gegenwart, so werde ich argumentieren, weil sie sich so besonders für demokratische Gesellschaften eignet und durch die Informationstechnologien unserer Tage sich fast unbegrenzt entfaltet. In der Vorlesung wird einerseits die Manipulation erkundet, was sie genau bedeutet, wie sie wirkt und in welcher Weise sie heute zu einer Machtform geworden ist. Anderseits geht es darum, den Menschen zu beleuchten, indem wir fragen, warum er manipuliert werden kann und was das für seine Seele bedeutet. Manipulation berührt, so wird sich zeigen, alle großen Fragen unseres Selbstverständnisses: Die Rolle der Gefühle, die Frage der Freiheit, die Dimension des Umgangs mit anderen Menschen und das, was zu einem gelungenen, guten Leben gehört.
Die Vorlesung wird sich so einerseits im Bereich der Politischen Philosophie umtun (insofern es um die Manipulation als Machtform geht), eine Anthropologie entfalten (weil ein Modell der menschlichen Seele skizziert wird) und Probleme der Ethik diskutieren (insofern es darum geht, wie wir mit dieser so komplex entwickelten Einflussform umgehen). Es geht also letztlich um Bausteine zu einer philosophische Menschenkunde, die Sie dann hoffentlich seelisch gestärkt in den Sommer schreiten lässt.
Empfohlene Literatur:
Verschiedene Texte und Aufsätze werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

 
 
Einzeltermin am 22.7.202110:00 - 12:00U5/01.22 Illies, Ch.
 
 
Do10:00 - 12:00n.V. Illies, Ch.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[Modul = Theoretisch oder anthropologisch] Die Sitzungen werden auf Deutsch durchgeführt.
Inhalt:
Ernst Cassirer (1874-1945) befasst sich mit einer umfangreichen Kulturphilosophie, in welcher verschiedene „symbolische Formen“ wie Mythos, Sprache, Naturwissenschaft, Kunst usw. als bestimmte Gestaltungsprinzipien des Geistes definiert und zugleich als „Urphänomene“ im Goetheschen Sinne erforscht werden. Der Mensch ist nach Cassirer das symbolische Tier („animal symbolicum“) und interagiert mit der Welt kraft dieser Vermittlungsinstanz der Symbolgestaltung, um als Kulturmensch zu fungieren. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Cassirers Symboltheorie und Mythos-Forschung unter dem Gesichtspunkt der Erkenntnistheorie (d.h. der politische Aspekt wird zur Seite gelegt). Heidegger erkennt in seiner Buchbesprechung über Cassirers zweiten Band der „Philosophie der symbolischen Formen. Das mythische Denken“ (1925) seinen Verdienst daran an, „erstmals wieder seit Schelling den Mythos als systematisches Problem in den Gesichtskreis der Philosophie gestellt zu haben“. Einige Forscher gehen davon aus, dass Cassirers Theorie des Mythos auf Merleau-Ponty Einfluss ausgeübt habe. Das Ziel des Seminars besteht darin, besondere Gesetze der Objektivierung des mythischen Denkens zu durchleuchten und aufzufinden. Das Grundwissen über Cassirers Symbolbegriff wird ebenfalls erarbeitet. Wir lesen in jeder Sitzung kürzere Abschnitte oder Texte, um an den oben genannten Band über das mythische Denken von verschiedenen Seiten heranzugehen.
Empfohlene Literatur:
Ernst, Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil. Das mythische Denken; Andere Texte werden in der ersten Sitzung bekanntgemacht.

 
 
Mo12:00 - 14:00n.V. Sakata, T.
 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
heoretische Philosophie + phil. Anthropologie Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2+3 (tPh+phA), Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4 (tPh+phA);
Inhalt:
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Erkenntnistheorie. Wie kommt Erkenntnis zustande? Das ist die Frage. Bis heute ist die Kritik der reinen Vernunft das Grundbuch der Erkenntnistheorie. Auf dem Programm stehen die beiden Vorreden und die Einleitung, anschließend die transzendentale Ästhetik und die transzendentale Logik, jedenfalls in Ausschnitten. Es geht dabei vor allem um Aneignung der wichtigsten Begriffe. Wir werden Kants Argumentation verfolgen, wie die Anschaungsformen a priori Raum und Zeit mit den Begriffen zusammenhängen, welche Rolle die Kategorien als Denkformen a priori spielen und wie das Bewusstsein die Einheit des Erkenntnisvermögens herstellt.

 

Nietzsches frühe Themen

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 1, 2 u. 3; MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Themen, um die es in Nietzsches frühen Schriften hauptsächlich geht. Dazu gehören die griechische Kultur, die Geschichts- und Wissenschaftskritik, Kunst, tragisches Weltgefühl, Lebensphilosophie u.a.m., was alles auch gelegentliche Ausblicke auf Nietzsches spätere Lieblingsthemen erlauben wird. Die Vorlesung ist als online-Veranstaltungen geplant. Die Durchführungsart der Klausur/des Vorlesungsessays am Ende des Semesters hängt von den Möglichkeiten präsentischer Teilnahme ab und wird erst in den Anfangswochen des Semesters entschieden.
Empfohlene Literatur:
Einschlägige Literatur wird im Laufe der ersten Sitzungen angegeben

 

Phänomenologie der Fremderfahrung

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Alexander Heublein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Link zum VC-Kurs
Und auch in das Team (MS-Teams):
Link zum Team

Modulzuordnung für Philosophie-Studierende: Basismodul 3 und 4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 und 3
Lehramt Philosophie: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul 4
Master Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul, Freie Spezialisierung I und II
Inhalt:
Die Phänomenologie ist eine der großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die es in einer kurzen Zeit zu einer Vielzahl an relativ eigenständigen Konzeptionen gebracht hat. Eine ihrer Leitideen ist es, dass das Bewusstsein und die Welt nicht voneinander zu trennen sind. Die Phänomene sind durch die Korrelation unserer intentionalen Einstellungen und der intendierten Gegenstände gekennzeichnet. Daher besteht die Aufgabe der Phänomenologie in der Analyse und Auslegung unserer in die Welt gerichteten Bewusstseinsstrukturen.

Eine besondere Herausforderung für die phänomenologische Methode liegt in der Konzeption der Fremderfahrung. Wie kann die/der Andere für mich sein und zugleich im vollen Sinne ein/e Andere/r, also selbst ein intentional auf die Welt gerichtetes Subjekt, sein? Und wie können wir einen Weg von der Immanenz des Ego zur Transzendenz des Anderen finden (Husserl, CM, §42)?

Im Seminar thematisieren wir phänomenologische Perspektiven auf Fremderfahrung und Intersubjektivität. Dazu beziehen wir uns auf Ausführungen von E. Husserl, J.-P. Sartre und M. Merleau-Ponty und werden einschlägige Textpassagen gemeinsam lesen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

Politische Philosophie: Tugenden und Politik

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Inhalt:
Moderne und zeitgenössische liberale Perspektiven betrachten Tugenden als nicht grundlegend für das politische Leben. Solche Perspektiven wollen stattdessen das gemeinsame Leben auf Verfahren gründen, die funktionieren und Kooperation sicherstellen, aber auch Gerechtigkeit erreichen. Das soll unabhängig von den moralischen Qualitäten der Bürger und ihren ethischen Überzeugungen gelingen. Die Entwicklungen in den heutigen Gesellschaften haben jedoch gezeigt, dass eine gerechte Gesellschaft nicht möglich ist, wenn die Bürger nicht einige Tugenden teilen, die für das gemeinsame Leben notwendig sind. Der Kurs konzentriert sich auf die jüngsten Diskussionen über die Rolle elementarer Tugenden im politischen Leben. Das Seminar kann je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. Modern and contemporary liberal perspectives consider virtues not fundamental in political life. Such perspectives seek to base common life on procedures that work and achieve justice regardless of the moral qualities of citizens and their ethical persuasions. Developments in contemporary societies, however, have shown that a just society is not possible if citizens do not share some virtues that are necessary for associated living. The course will focus on the very recent discussions on the role of some virtues in political life. The seminar can be held in English or German, depending on the needs of participants. Literatur
Empfohlene Literatur:
Michael Sandel, The Tyranny of Merit: What's Become of the Common Good?, London. Allen Lane, 2020: deutsche Übersetzung: Vom Ende des Gemeinwohls: Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt, Frankfurt: Fischer, 2020. Tristan Rogers, The Authority of Virtue, London and New York: Routledge.

 
 
Mi9:00 - 11:00n.V. De Anna, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

Wissenschaftstheorie: Biologische Identität

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Inhalt:
Was ist eigentlich ein Lebewesen? Was macht es zu dem, was es ist? Gibt es seit Darwin noch Arten? Das Seminar wird einige grundlegende Fragen der Wissenschaftsphilosophie und der Biologiephilosophie diskutieren. Anschließend wird es sich auf das Konzept der Identität und die damit verbundenen philosophischen Probleme konzentrieren: die Unterscheidung zwischen verschiedene Organismen, die Unterscheidung zwischen biologischen Arten, die Einheit der Lebewesen, usw. Das Seminar kann je nach den von den Teilnehmern gesprochenen Sprachen auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. The seminar will discuss some fundamental issues in the philosophy of science and in the philosophy of biology. Subsequently, it will focus on the concept of biological identity and on the philosophical problems surrounding it: the distinction between different organisms, the distinction between biological species, the unity of living beings, etc. The seminar can be held in English or in German, depending on the languages spoken by participants.
Empfohlene Literatur:
Anne Sophie Meincke und John Dupré, Biological Identity: Perspectives from Metaphysics and the Philosophy of Biology, New York and London: Routledge, 2020.

 
 
Mo18:00 - 20:00n.V. De Anna, G.
 

Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Christian Illies
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33
Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörer BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + pha), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Montag 13. September, 19:00Uhr Abendvortrag und Diskussion (online) 19:00-21:30 Uhr: Prof. Dr. Michael Heinrich: Entwicklungslinien der Gartenarchitektur

[Freitag 17. September: empfohlene Exkursion: Felsengarten Sanspareil, Wonses] Bilder und Vorbilder im Garten des 19. Jahrhundert aufgrund der Verschiebung des Seminars kann der Felsengarten Sanspareil nicht gemeinsam besichtigt werden. Der Besuch des Felsengartens zum genannten Termin oder davor wird aber allen Teilnehmern dringend empfohlen

Samstag, 18. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) Der Garten als Ort der Besinnung der Politik im 19. Jahrhundert [private Anreise von Bamberg] 10:00–12:00 Uhr Seminar: Lektüre Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–13:30 Uhr Mittagspause 13:30–15:30 Uhr Führung durch Garten + Eremitage 15:30–16:30 Uhr Kaffeepause 16:30–18:00 Uhr Prof. Dr. Andreas Grüner: Der Garten als Bühne – die lebendige Antike in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts [ggf. abends Besuch einer Aufführung der Studiobühne Bayreuth]

Sonntag, 19. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) + nachmittags Schloss Fantaisie Ästhetik und Atmosphäre des Gartens im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert 9:00–12:00 Uhr Seminar: Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–14:00 Uhr Transfer Schloss Fantaisie + Mittagspause 14:00–16:00 Uhr Führung Schloß Fantaisie; Gartenkunstmuseum + Garten 16:00–16:45 Uhr Kaffeepause 16:45–18:00 Uhr Abschlussgespräch

Angaben Blockseminar bestehend aus:
  • Abendvortrag (Mo. 13.9 19:00Uhr; online)
  • eigenständiger Besuch des Felsengartens Sanspareil
  • 2-tägiger Blockteil in und um Bayreuth (Sanspareil, Eremitage und Schloss Fantaisie), Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00

Achtung: Das Seminar findet nur statt, wenn die Situation die Veranstaltung des 2-tägigen Blockteils ohne größere Einschränkungen zulässt.

Zeit und Ort: ACHTUNG NOCHMALIGE VERSCHIEBUNG Auftaktvortrag: Montag 13.9 um 19:00Uhr (online)
[Besuch des Felsengartens Sanspareil zu einem selbstgewählten Termin]
Blockseminar: Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00, ACHTUNG: in Bayreuth, Neues Schloss (s. Programm)

Der Blockteil des Seminars findet statt am Samstag, 18. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth Sonntag, 19. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth und Schloss Fantaisie, Donndorf

 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

 

„Ethik der digitalen Welt“

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Das Handeln in digitalen Räumen und der Umgang mit digitalen Technologien ist für uns alle längst ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Weniger selbstverständlich sind aber die moralischen Probleme und die ethischen Überlegungen dazu. Ist es moralisch vertretbar Ego-Shooter zu spielen? Wie sollen autonome Fahrzeuge aus ethischer Sicht programmiert werden? Ist das Geschäftsmodell der Internet-Riesen moralisch ok? Und so weiter… Im Seminar werden wir anhand systematischer Überlegungen und aktueller Texte die besonderen Fragen der Ethik der digitalen Welt in den Blick nehmen. Das Seminar ist auch für Studienanfänger geeignet.

Freie Spezialisierung I und II

 

"Naturrecht und Geschichte"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1.
Inhalt:
In einem Florilegium zu den untoten und wiedergängerischen Begriffen der Philosophie dürfte das Naturrecht nicht fehlen, taucht es doch trotz zahlreicher geschichtlicher Versuche, es aus dem philosophischen Denken endgültig zu verabschieden und der Mottenkiste des Altväterhausrats zu zedieren, unweigerlich immer wieder in neuer Gestalt auf, dabei oft in ausdrücklicher Aufnahme der klassischen Diskurse. Aber was ist eigentlich ‚Naturrecht‘? In einem sehr allgemeinen Sinne kann man feststellen, dass das ‚Naturrecht‘ als dasjenige ‚Gerechte‘ oder ‚Recht‘ aufgefasst wird, das von Natur aus gilt (dikaion physei / jus naturale) – also nicht allein aufgrund wandelbarer gesellschaftlicher Konvention. Als solches hat das Naturrecht dann die Funktion, als kritischer und korrektiver Maßstab für gesellschaftliche Normen und positive Gesetze zu fungieren. Wie genau es aber diese Funktion innehaben kann, was in diesem Zusammenhang ‚Natur‘ bedeutet und wie man ein solches Naturrecht begründen kann, ist seit jeher Gegenstand der kritischen Diskussionen innerhalb der Geschichte des Naturrechts. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten philosophiehistorischen Naturrechtspositionen der Antike (u.a. Platon, Aristoteles, Stoa), des Mittelalters (Thomas von Aquin) und der Neuzeit (Francisco Suárez, Hobbes, Spinoza, Hegel) nach und gibt am Ende einen Ausblick auf die Frage nach einer möglichen Gegenwart und Zukunft des Naturrechtsdenkens.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Inhalt:
Die Seele des Menschen hat es gerade schwer, denn schon der Begriff gilt als hoffnungslos veraltet und damit suspekt. Das lockt natürlich, ihn zu benutzen. Zudem gibt es keinen guten Grund, die Einheit der menschlichen Persönlichkeit, die wir bei uns erleben und bei anderen erfahren, nicht weiterhin als „Seele“ zu bezeichnen. Aber um solche Begriffsklauberei geht es gar nicht in dieser Vorlesung, sondern um die Frage nach dem Menschen, Dabei wird die Manipulation, verstanden als eine meist unbewusst wirkende emotionalen Fremdsteuerung der Ausgangspunkt sein. Manipulation ist eine zentrale Machtform der Gegenwart, so werde ich argumentieren, weil sie sich so besonders für demokratische Gesellschaften eignet und durch die Informationstechnologien unserer Tage sich fast unbegrenzt entfaltet. In der Vorlesung wird einerseits die Manipulation erkundet, was sie genau bedeutet, wie sie wirkt und in welcher Weise sie heute zu einer Machtform geworden ist. Anderseits geht es darum, den Menschen zu beleuchten, indem wir fragen, warum er manipuliert werden kann und was das für seine Seele bedeutet. Manipulation berührt, so wird sich zeigen, alle großen Fragen unseres Selbstverständnisses: Die Rolle der Gefühle, die Frage der Freiheit, die Dimension des Umgangs mit anderen Menschen und das, was zu einem gelungenen, guten Leben gehört.
Die Vorlesung wird sich so einerseits im Bereich der Politischen Philosophie umtun (insofern es um die Manipulation als Machtform geht), eine Anthropologie entfalten (weil ein Modell der menschlichen Seele skizziert wird) und Probleme der Ethik diskutieren (insofern es darum geht, wie wir mit dieser so komplex entwickelten Einflussform umgehen). Es geht also letztlich um Bausteine zu einer philosophische Menschenkunde, die Sie dann hoffentlich seelisch gestärkt in den Sommer schreiten lässt.
Empfohlene Literatur:
Verschiedene Texte und Aufsätze werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

 
 
Einzeltermin am 22.7.202110:00 - 12:00U5/01.22 Illies, Ch.
 
 
Do10:00 - 12:00n.V. Illies, Ch.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[Modul = Theoretisch oder anthropologisch] Die Sitzungen werden auf Deutsch durchgeführt.
Inhalt:
Ernst Cassirer (1874-1945) befasst sich mit einer umfangreichen Kulturphilosophie, in welcher verschiedene „symbolische Formen“ wie Mythos, Sprache, Naturwissenschaft, Kunst usw. als bestimmte Gestaltungsprinzipien des Geistes definiert und zugleich als „Urphänomene“ im Goetheschen Sinne erforscht werden. Der Mensch ist nach Cassirer das symbolische Tier („animal symbolicum“) und interagiert mit der Welt kraft dieser Vermittlungsinstanz der Symbolgestaltung, um als Kulturmensch zu fungieren. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Cassirers Symboltheorie und Mythos-Forschung unter dem Gesichtspunkt der Erkenntnistheorie (d.h. der politische Aspekt wird zur Seite gelegt). Heidegger erkennt in seiner Buchbesprechung über Cassirers zweiten Band der „Philosophie der symbolischen Formen. Das mythische Denken“ (1925) seinen Verdienst daran an, „erstmals wieder seit Schelling den Mythos als systematisches Problem in den Gesichtskreis der Philosophie gestellt zu haben“. Einige Forscher gehen davon aus, dass Cassirers Theorie des Mythos auf Merleau-Ponty Einfluss ausgeübt habe. Das Ziel des Seminars besteht darin, besondere Gesetze der Objektivierung des mythischen Denkens zu durchleuchten und aufzufinden. Das Grundwissen über Cassirers Symbolbegriff wird ebenfalls erarbeitet. Wir lesen in jeder Sitzung kürzere Abschnitte oder Texte, um an den oben genannten Band über das mythische Denken von verschiedenen Seiten heranzugehen.
Empfohlene Literatur:
Ernst, Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil. Das mythische Denken; Andere Texte werden in der ersten Sitzung bekanntgemacht.

 
 
Mo12:00 - 14:00n.V. Sakata, T.
 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
heoretische Philosophie + phil. Anthropologie Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2+3 (tPh+phA), Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4 (tPh+phA);
Inhalt:
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Erkenntnistheorie. Wie kommt Erkenntnis zustande? Das ist die Frage. Bis heute ist die Kritik der reinen Vernunft das Grundbuch der Erkenntnistheorie. Auf dem Programm stehen die beiden Vorreden und die Einleitung, anschließend die transzendentale Ästhetik und die transzendentale Logik, jedenfalls in Ausschnitten. Es geht dabei vor allem um Aneignung der wichtigsten Begriffe. Wir werden Kants Argumentation verfolgen, wie die Anschaungsformen a priori Raum und Zeit mit den Begriffen zusammenhängen, welche Rolle die Kategorien als Denkformen a priori spielen und wie das Bewusstsein die Einheit des Erkenntnisvermögens herstellt.

 

Nietzsches frühe Themen

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 1, 2 u. 3; MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Themen, um die es in Nietzsches frühen Schriften hauptsächlich geht. Dazu gehören die griechische Kultur, die Geschichts- und Wissenschaftskritik, Kunst, tragisches Weltgefühl, Lebensphilosophie u.a.m., was alles auch gelegentliche Ausblicke auf Nietzsches spätere Lieblingsthemen erlauben wird. Die Vorlesung ist als online-Veranstaltungen geplant. Die Durchführungsart der Klausur/des Vorlesungsessays am Ende des Semesters hängt von den Möglichkeiten präsentischer Teilnahme ab und wird erst in den Anfangswochen des Semesters entschieden.
Empfohlene Literatur:
Einschlägige Literatur wird im Laufe der ersten Sitzungen angegeben

 

Phänomenologie der Fremderfahrung

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Alexander Heublein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Link zum VC-Kurs
Und auch in das Team (MS-Teams):
Link zum Team

Modulzuordnung für Philosophie-Studierende: Basismodul 3 und 4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 und 3
Lehramt Philosophie: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul 4
Master Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul, Freie Spezialisierung I und II
Inhalt:
Die Phänomenologie ist eine der großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die es in einer kurzen Zeit zu einer Vielzahl an relativ eigenständigen Konzeptionen gebracht hat. Eine ihrer Leitideen ist es, dass das Bewusstsein und die Welt nicht voneinander zu trennen sind. Die Phänomene sind durch die Korrelation unserer intentionalen Einstellungen und der intendierten Gegenstände gekennzeichnet. Daher besteht die Aufgabe der Phänomenologie in der Analyse und Auslegung unserer in die Welt gerichteten Bewusstseinsstrukturen.

Eine besondere Herausforderung für die phänomenologische Methode liegt in der Konzeption der Fremderfahrung. Wie kann die/der Andere für mich sein und zugleich im vollen Sinne ein/e Andere/r, also selbst ein intentional auf die Welt gerichtetes Subjekt, sein? Und wie können wir einen Weg von der Immanenz des Ego zur Transzendenz des Anderen finden (Husserl, CM, §42)?

Im Seminar thematisieren wir phänomenologische Perspektiven auf Fremderfahrung und Intersubjektivität. Dazu beziehen wir uns auf Ausführungen von E. Husserl, J.-P. Sartre und M. Merleau-Ponty und werden einschlägige Textpassagen gemeinsam lesen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

Politische Philosophie: Tugenden und Politik

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Inhalt:
Moderne und zeitgenössische liberale Perspektiven betrachten Tugenden als nicht grundlegend für das politische Leben. Solche Perspektiven wollen stattdessen das gemeinsame Leben auf Verfahren gründen, die funktionieren und Kooperation sicherstellen, aber auch Gerechtigkeit erreichen. Das soll unabhängig von den moralischen Qualitäten der Bürger und ihren ethischen Überzeugungen gelingen. Die Entwicklungen in den heutigen Gesellschaften haben jedoch gezeigt, dass eine gerechte Gesellschaft nicht möglich ist, wenn die Bürger nicht einige Tugenden teilen, die für das gemeinsame Leben notwendig sind. Der Kurs konzentriert sich auf die jüngsten Diskussionen über die Rolle elementarer Tugenden im politischen Leben. Das Seminar kann je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. Modern and contemporary liberal perspectives consider virtues not fundamental in political life. Such perspectives seek to base common life on procedures that work and achieve justice regardless of the moral qualities of citizens and their ethical persuasions. Developments in contemporary societies, however, have shown that a just society is not possible if citizens do not share some virtues that are necessary for associated living. The course will focus on the very recent discussions on the role of some virtues in political life. The seminar can be held in English or German, depending on the needs of participants. Literatur
Empfohlene Literatur:
Michael Sandel, The Tyranny of Merit: What's Become of the Common Good?, London. Allen Lane, 2020: deutsche Übersetzung: Vom Ende des Gemeinwohls: Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt, Frankfurt: Fischer, 2020. Tristan Rogers, The Authority of Virtue, London and New York: Routledge.

 
 
Mi9:00 - 11:00n.V. De Anna, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Wissenschaftstheorie: Biologische Identität

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Inhalt:
Was ist eigentlich ein Lebewesen? Was macht es zu dem, was es ist? Gibt es seit Darwin noch Arten? Das Seminar wird einige grundlegende Fragen der Wissenschaftsphilosophie und der Biologiephilosophie diskutieren. Anschließend wird es sich auf das Konzept der Identität und die damit verbundenen philosophischen Probleme konzentrieren: die Unterscheidung zwischen verschiedene Organismen, die Unterscheidung zwischen biologischen Arten, die Einheit der Lebewesen, usw. Das Seminar kann je nach den von den Teilnehmern gesprochenen Sprachen auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. The seminar will discuss some fundamental issues in the philosophy of science and in the philosophy of biology. Subsequently, it will focus on the concept of biological identity and on the philosophical problems surrounding it: the distinction between different organisms, the distinction between biological species, the unity of living beings, etc. The seminar can be held in English or in German, depending on the languages spoken by participants.
Empfohlene Literatur:
Anne Sophie Meincke und John Dupré, Biological Identity: Perspectives from Metaphysics and the Philosophy of Biology, New York and London: Routledge, 2020.

 
 
Mo18:00 - 20:00n.V. De Anna, G.

Erweiterungsbereich

 

Einführung in die formale Logik - Kurs

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 1 (Hauptfach);
Inhalt:
Die Logik ist die Lehre vom vernünftigen Schließen. Sie untersucht die Gültigkeit von Argumenten hinsichtlich ihrer Struktur und damit unabhängig von den konkreten Inhalten. Es sind die Strukturen der Sprache und damit des Denkens, die in Gesetzmäßigkeiten durch die Verwendung abstrakter Symbole erfasst werden können. Die Formalisierungen verleihen der Logik ein mathematisch-technisches Erscheinungsbild, das es uns aber erleichtert, Argumente auf ihre Wahrheit/Falschheit hin zu prüfen. Für die Philosophie gehört die Logik damit zum unersetzlichen Handwerkszeug. Ziel der Vorlesung ist es, Sie mit den Grundlagenkenntnissen der Aussagen- und Prädikatenlogik durch die Analyse anschaulicher Beispielargumente aus der philosophischen Tradition vertraut zu machen. Gegenstand der Vorlesung werden aber auch klassische Fehlschlüsse und Paradoxien sein. Diese Kenntnisse werden Ihnen helfen, sehr schnell rhetorische Tricks so mancher Autoren zu entlarven. Die Vorlesung wird auf Englisch angeboten. Empfohlene Literatur Larry J. Gensler: Introduction to Logic, Routledge: London, New York 2002.
Empfohlene Literatur:
Larry J. Gensler: Introduction to Logic, Routledge: London, New York 2002.

 

Epikurs Briefe - Essay Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, Keine Anmeldungen mehr möglich - der Kurs ist voll!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Da die Teilnehmerzahl des Kurses beschränkt ist, behält sich der Dozent vor, u.U. eine Entscheidung über die Teilnahme nach der Dringlichkeit des Bedarfs der jeweiligen Studierenden zu treffen.
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines Leittextes (Epikurs Briefe) als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wie viel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Eine eigene Sitzung wird nach Möglichkeit auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten. Nochmals: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist die Reclam-Übersetzung der Schriften Epikurs von H.-W. Krautz. Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Essayschreibwerkstatt

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 1.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Freitag, 25.6.2021, 12:00 - 14:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.
Inhalt:
Im Essaykurs erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen für das Verfassen eines Essays in der Philosophie. Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt. Alle weiteren Informationen zu Inhalt und Ablauf erhalten Sie in der Vorbesprechung am 25.06.21 ab 12 Uhr

 

Essayschreibwerkstatt - Dr. Hans Gutbrod

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar
Inhalt:
Essayschreibwerkstatt, Intensiv mit Praxisbezug
Studierende lernen, wie man Essays plant, strukturiert, und dann schreibt, und welche Methoden sich dabei bewährt haben. Der Kurs findet ab 28. April statt (einmaliger Termin), mit einer Stunde pro Tag vom 24.- 28. Mai (morgens), und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes. Studierende erhalten detailliert Kommentare zu ihrer Arbeit, und (bei Interesse) die Chance, ein verbessertes Essay einzureichen. Geeignet für Studierende ab erstem Semester, eigenständiges Arbeiten wird vorausgesetzt.
Dr. Hans Gutbrod unterrichtet seit 2007 regelmäßig in Bamberg. Er hat umfassende Erfahrung im Schreiben, insbesondere auch in angewandten Bereichen. Damit kann er auch Einblicke vermitteln, die ev. jenseits des Studiums relevant und hilfreich sein mögen. Er hat in Internationaler Politik an der London School of Economics promoviert und arbeitet in Tiflis, Georgien, mit Schwerpunkt Politikberatung. Seine letzte Veröffentlichung befasst sich mit Ethik im Karabakhkonflikt: https://bit.ly/GlobalPolicy-JustWar-Karabakh

 
 
n.V.   Gutbrod, H.
. Der Kurs findet ab 28. April statt (einmaliger Termin), mit einer Stunde pro Tag vom 24.- 28. Mai (morgens), und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes
 

Griechisch für Philosophiestudierende

Dozent/in:
Florian König
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 21:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen (ab Modulhandbuch 2018)
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Philosophiestudierende, und besondern an die Anfänger unter diesen, die die Veranstaltung im Rahmen des Moduls 'Erweiterte Qualifikationen' anrechnen lassen werden und noch über keine Kenntnisse der griechischen Sprache verfügen. Nach der Alphabetisierung führt der Kurs weiterhin in Bedeutungs-, Formen- und Satzlehre der griechischen Sprache ein. Mithilfe des Lehr- und Lernbuchs "Griechisch für das Philosophiestudium" von Alfred Dunshirn werden anhand von ausgewählten Originalstellen aus den Vorsokratikerfragmenten sowie den Schriften Platons und Aristoteles' erste eigene Übersetzungsversuche getätigt sowie Grundthemen und -begriffe der antiken Philosophie diskutiert. Die Teilnehmenden werden in diesem Seminar aufgrund der Kürze und inhaltlichen Gesprächsbedarfs keine belastbaren Übersetzungsfähigkeiten entwickeln können; für ein solches Anliegen sei auf die Belegung eines Graecumskurses verwiesen. Ziel des Kurses ist es eher, sich der Lücke zwischen vermeintlichem Original, das je schon eine Überlieferungsgeschichte hinter sich hat, und vorhandenen Übersetzungen, die zu einem gewissen Grad auch immer bereits Interpretationen sind, gewahr zu werden und sie mit weiteren Hilfsmitteln (Wörterbüchern, Grammatiken etc.) diskutieren und bestenfalls (!) durch eigenständige Reflexion verringern zu lernen. Im Anschluss an das zweistündige Seminar wird ein einstündiges Tutorium angeboten, in dem die Methoden und Inhalte fakultativ vertieft werden können. Die Prüfungsform kann auch hier wie in allen philosophischen Veranstaltungen nur der Essay sein (argumentative Textinterpretation weniger Zeilen (!) griechischen Originals). Ob und in welcher Form das Seminar stattfindet, wird in der ersten Aprilwoche über das Schwarze Brett der Philosophie im VC bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Grundlage bildet das Lehr- und Arbeitsbuch "Griechisch für das Philosophiestudium" von Alfred Dunshirn. Weitere Lernmaterialien und Textstellen werden im Laufe der Veranstaltung im VC zur Verfügung gestellt.

 

Tutorium zur Einführung in die formale Logik

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Übung/Tutorium

 
 
Mi10:00 - 12:00U2/01.33 Krenz, L.
Bitte schreiben Sie sich zu Semesterbeginn in den VC Kurs des Tutoriums ein, dort werden dann aktuelle Informationen zur Veranstaltung bekanntgegeben.

Philosophie LA

Basismodul 1: Grundlagen und Methoden

 

Epikurs Briefe - Essay Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, Keine Anmeldungen mehr möglich - der Kurs ist voll!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Da die Teilnehmerzahl des Kurses beschränkt ist, behält sich der Dozent vor, u.U. eine Entscheidung über die Teilnahme nach der Dringlichkeit des Bedarfs der jeweiligen Studierenden zu treffen.
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines Leittextes (Epikurs Briefe) als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wie viel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Eine eigene Sitzung wird nach Möglichkeit auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten. Nochmals: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist die Reclam-Übersetzung der Schriften Epikurs von H.-W. Krautz. Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Essayschreibwerkstatt

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 1.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Freitag, 25.6.2021, 12:00 - 14:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.
Inhalt:
Im Essaykurs erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen für das Verfassen eines Essays in der Philosophie. Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt. Alle weiteren Informationen zu Inhalt und Ablauf erhalten Sie in der Vorbesprechung am 25.06.21 ab 12 Uhr

 

Essayschreibwerkstatt - Dr. Hans Gutbrod

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar
Inhalt:
Essayschreibwerkstatt, Intensiv mit Praxisbezug
Studierende lernen, wie man Essays plant, strukturiert, und dann schreibt, und welche Methoden sich dabei bewährt haben. Der Kurs findet ab 28. April statt (einmaliger Termin), mit einer Stunde pro Tag vom 24.- 28. Mai (morgens), und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes. Studierende erhalten detailliert Kommentare zu ihrer Arbeit, und (bei Interesse) die Chance, ein verbessertes Essay einzureichen. Geeignet für Studierende ab erstem Semester, eigenständiges Arbeiten wird vorausgesetzt.
Dr. Hans Gutbrod unterrichtet seit 2007 regelmäßig in Bamberg. Er hat umfassende Erfahrung im Schreiben, insbesondere auch in angewandten Bereichen. Damit kann er auch Einblicke vermitteln, die ev. jenseits des Studiums relevant und hilfreich sein mögen. Er hat in Internationaler Politik an der London School of Economics promoviert und arbeitet in Tiflis, Georgien, mit Schwerpunkt Politikberatung. Seine letzte Veröffentlichung befasst sich mit Ethik im Karabakhkonflikt: https://bit.ly/GlobalPolicy-JustWar-Karabakh

 
 
n.V.   Gutbrod, H.
. Der Kurs findet ab 28. April statt (einmaliger Termin), mit einer Stunde pro Tag vom 24.- 28. Mai (morgens), und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes

Basismodul 2: Praktische Philosophie

 

"Naturrecht und Geschichte"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1.
Inhalt:
In einem Florilegium zu den untoten und wiedergängerischen Begriffen der Philosophie dürfte das Naturrecht nicht fehlen, taucht es doch trotz zahlreicher geschichtlicher Versuche, es aus dem philosophischen Denken endgültig zu verabschieden und der Mottenkiste des Altväterhausrats zu zedieren, unweigerlich immer wieder in neuer Gestalt auf, dabei oft in ausdrücklicher Aufnahme der klassischen Diskurse. Aber was ist eigentlich ‚Naturrecht‘? In einem sehr allgemeinen Sinne kann man feststellen, dass das ‚Naturrecht‘ als dasjenige ‚Gerechte‘ oder ‚Recht‘ aufgefasst wird, das von Natur aus gilt (dikaion physei / jus naturale) – also nicht allein aufgrund wandelbarer gesellschaftlicher Konvention. Als solches hat das Naturrecht dann die Funktion, als kritischer und korrektiver Maßstab für gesellschaftliche Normen und positive Gesetze zu fungieren. Wie genau es aber diese Funktion innehaben kann, was in diesem Zusammenhang ‚Natur‘ bedeutet und wie man ein solches Naturrecht begründen kann, ist seit jeher Gegenstand der kritischen Diskussionen innerhalb der Geschichte des Naturrechts. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten philosophiehistorischen Naturrechtspositionen der Antike (u.a. Platon, Aristoteles, Stoa), des Mittelalters (Thomas von Aquin) und der Neuzeit (Francisco Suárez, Hobbes, Spinoza, Hegel) nach und gibt am Ende einen Ausblick auf die Frage nach einer möglichen Gegenwart und Zukunft des Naturrechtsdenkens.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

 

"Warum wir Utopien brauchen"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Inhalt:
Die Seele des Menschen hat es gerade schwer, denn schon der Begriff gilt als hoffnungslos veraltet und damit suspekt. Das lockt natürlich, ihn zu benutzen. Zudem gibt es keinen guten Grund, die Einheit der menschlichen Persönlichkeit, die wir bei uns erleben und bei anderen erfahren, nicht weiterhin als „Seele“ zu bezeichnen. Aber um solche Begriffsklauberei geht es gar nicht in dieser Vorlesung, sondern um die Frage nach dem Menschen, Dabei wird die Manipulation, verstanden als eine meist unbewusst wirkende emotionalen Fremdsteuerung der Ausgangspunkt sein. Manipulation ist eine zentrale Machtform der Gegenwart, so werde ich argumentieren, weil sie sich so besonders für demokratische Gesellschaften eignet und durch die Informationstechnologien unserer Tage sich fast unbegrenzt entfaltet. In der Vorlesung wird einerseits die Manipulation erkundet, was sie genau bedeutet, wie sie wirkt und in welcher Weise sie heute zu einer Machtform geworden ist. Anderseits geht es darum, den Menschen zu beleuchten, indem wir fragen, warum er manipuliert werden kann und was das für seine Seele bedeutet. Manipulation berührt, so wird sich zeigen, alle großen Fragen unseres Selbstverständnisses: Die Rolle der Gefühle, die Frage der Freiheit, die Dimension des Umgangs mit anderen Menschen und das, was zu einem gelungenen, guten Leben gehört.
Die Vorlesung wird sich so einerseits im Bereich der Politischen Philosophie umtun (insofern es um die Manipulation als Machtform geht), eine Anthropologie entfalten (weil ein Modell der menschlichen Seele skizziert wird) und Probleme der Ethik diskutieren (insofern es darum geht, wie wir mit dieser so komplex entwickelten Einflussform umgehen). Es geht also letztlich um Bausteine zu einer philosophische Menschenkunde, die Sie dann hoffentlich seelisch gestärkt in den Sommer schreiten lässt.
Empfohlene Literatur:
Verschiedene Texte und Aufsätze werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

 
 
Einzeltermin am 22.7.202110:00 - 12:00U5/01.22 Illies, Ch.
 
 
Do10:00 - 12:00n.V. Illies, Ch.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
heoretische Philosophie + phil. Anthropologie Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2+3 (tPh+phA), Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4 (tPh+phA);
Inhalt:
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Erkenntnistheorie. Wie kommt Erkenntnis zustande? Das ist die Frage. Bis heute ist die Kritik der reinen Vernunft das Grundbuch der Erkenntnistheorie. Auf dem Programm stehen die beiden Vorreden und die Einleitung, anschließend die transzendentale Ästhetik und die transzendentale Logik, jedenfalls in Ausschnitten. Es geht dabei vor allem um Aneignung der wichtigsten Begriffe. Wir werden Kants Argumentation verfolgen, wie die Anschaungsformen a priori Raum und Zeit mit den Begriffen zusammenhängen, welche Rolle die Kategorien als Denkformen a priori spielen und wie das Bewusstsein die Einheit des Erkenntnisvermögens herstellt.

 

Nietzsches frühe Themen

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 1, 2 u. 3; MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Themen, um die es in Nietzsches frühen Schriften hauptsächlich geht. Dazu gehören die griechische Kultur, die Geschichts- und Wissenschaftskritik, Kunst, tragisches Weltgefühl, Lebensphilosophie u.a.m., was alles auch gelegentliche Ausblicke auf Nietzsches spätere Lieblingsthemen erlauben wird. Die Vorlesung ist als online-Veranstaltungen geplant. Die Durchführungsart der Klausur/des Vorlesungsessays am Ende des Semesters hängt von den Möglichkeiten präsentischer Teilnahme ab und wird erst in den Anfangswochen des Semesters entschieden.
Empfohlene Literatur:
Einschlägige Literatur wird im Laufe der ersten Sitzungen angegeben

 

Phänomenologie der Fremderfahrung

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Alexander Heublein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Link zum VC-Kurs
Und auch in das Team (MS-Teams):
Link zum Team

Modulzuordnung für Philosophie-Studierende: Basismodul 3 und 4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 und 3
Lehramt Philosophie: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul 4
Master Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul, Freie Spezialisierung I und II
Inhalt:
Die Phänomenologie ist eine der großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die es in einer kurzen Zeit zu einer Vielzahl an relativ eigenständigen Konzeptionen gebracht hat. Eine ihrer Leitideen ist es, dass das Bewusstsein und die Welt nicht voneinander zu trennen sind. Die Phänomene sind durch die Korrelation unserer intentionalen Einstellungen und der intendierten Gegenstände gekennzeichnet. Daher besteht die Aufgabe der Phänomenologie in der Analyse und Auslegung unserer in die Welt gerichteten Bewusstseinsstrukturen.

Eine besondere Herausforderung für die phänomenologische Methode liegt in der Konzeption der Fremderfahrung. Wie kann die/der Andere für mich sein und zugleich im vollen Sinne ein/e Andere/r, also selbst ein intentional auf die Welt gerichtetes Subjekt, sein? Und wie können wir einen Weg von der Immanenz des Ego zur Transzendenz des Anderen finden (Husserl, CM, §42)?

Im Seminar thematisieren wir phänomenologische Perspektiven auf Fremderfahrung und Intersubjektivität. Dazu beziehen wir uns auf Ausführungen von E. Husserl, J.-P. Sartre und M. Merleau-Ponty und werden einschlägige Textpassagen gemeinsam lesen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Sarah Weichlein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24
Vorbesprechung: Freitag, 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
Inhalt:
Das Entwicklungsmodell der moralischen Urteilsfähigkeit von Kohlberg ist ein Klassiker, wird aber dennoch oft falsch verstanden. Warum es in Dilemmasituationen vor allem um das Niveau der Urteilsfähigkeit und nicht um die Entscheidung zwischen richtigem und falschem Handeln geht, soll einen Teil dieses Seminars ausmachen. Des Weiteren ist Piagets Vorstellung der Entwicklung von Urteilsfähigkeit und auf welchen Grundsätzen und Handlungsmaximen moralische Urteile je nach Entwicklungsstufe beruhen Thema. Abrundend sollen noch philosophisch-psychologische Überlegungen Deweys zu Demokratie und Politik in Bezug auf (schulische) Bildung einfließen. Die Konzepte und Vorstellungen dieser drei Psychologen (bzw. Philosophen) sind auch für die Didaktik der Philosophie von hoher Relevanz und werden im Seminar anhand exemplarischer Textauszüge erörtert.

 

Politische Philosophie: Tugenden und Politik

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Inhalt:
Moderne und zeitgenössische liberale Perspektiven betrachten Tugenden als nicht grundlegend für das politische Leben. Solche Perspektiven wollen stattdessen das gemeinsame Leben auf Verfahren gründen, die funktionieren und Kooperation sicherstellen, aber auch Gerechtigkeit erreichen. Das soll unabhängig von den moralischen Qualitäten der Bürger und ihren ethischen Überzeugungen gelingen. Die Entwicklungen in den heutigen Gesellschaften haben jedoch gezeigt, dass eine gerechte Gesellschaft nicht möglich ist, wenn die Bürger nicht einige Tugenden teilen, die für das gemeinsame Leben notwendig sind. Der Kurs konzentriert sich auf die jüngsten Diskussionen über die Rolle elementarer Tugenden im politischen Leben. Das Seminar kann je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. Modern and contemporary liberal perspectives consider virtues not fundamental in political life. Such perspectives seek to base common life on procedures that work and achieve justice regardless of the moral qualities of citizens and their ethical persuasions. Developments in contemporary societies, however, have shown that a just society is not possible if citizens do not share some virtues that are necessary for associated living. The course will focus on the very recent discussions on the role of some virtues in political life. The seminar can be held in English or German, depending on the needs of participants. Literatur
Empfohlene Literatur:
Michael Sandel, The Tyranny of Merit: What's Become of the Common Good?, London. Allen Lane, 2020: deutsche Übersetzung: Vom Ende des Gemeinwohls: Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt, Frankfurt: Fischer, 2020. Tristan Rogers, The Authority of Virtue, London and New York: Routledge.

 
 
Mi9:00 - 11:00n.V. De Anna, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

Vorbereitung auf das Staatsexamen für Lehramtsstudierende

Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Basismodul LA 3, Vertiefungsmodul LA 4 Ethik
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Studierenden des Lehramtes Ethik auf das Staatsexamen in diesem Fach vorbereitet. Anhand von Examina der letzten Jahre werden bestimmte Methoden und Techniken für das erfolgreiche Bestehen dieser Prüfung eingeübt. Das Seminar unterteilt sich in die Bereiche Angewandte Ethik, Religionsphilosophie und Didaktik, wobei in allen drei Bereichen auch die Inhalte anhand ausgesuchter Texte diskutiert werden. Das Seminar richtet sich daher primär an Lehramtsstudierende am Ende ihres Studiums. Auch Lehramtsstudierende, die sich noch in einer früheren Phase des Studiums befinden, können gerne am Seminar teilnehmen, um in den inhaltlichen Diskussionen neue Denkanstöße mitzunehmen.

 
 
Do14:00 - 16:00U5/02.23 Meisel, S.
 

Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Christian Illies
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33
Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörer BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + pha), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Montag 13. September, 19:00Uhr Abendvortrag und Diskussion (online) 19:00-21:30 Uhr: Prof. Dr. Michael Heinrich: Entwicklungslinien der Gartenarchitektur

[Freitag 17. September: empfohlene Exkursion: Felsengarten Sanspareil, Wonses] Bilder und Vorbilder im Garten des 19. Jahrhundert aufgrund der Verschiebung des Seminars kann der Felsengarten Sanspareil nicht gemeinsam besichtigt werden. Der Besuch des Felsengartens zum genannten Termin oder davor wird aber allen Teilnehmern dringend empfohlen

Samstag, 18. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) Der Garten als Ort der Besinnung der Politik im 19. Jahrhundert [private Anreise von Bamberg] 10:00–12:00 Uhr Seminar: Lektüre Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–13:30 Uhr Mittagspause 13:30–15:30 Uhr Führung durch Garten + Eremitage 15:30–16:30 Uhr Kaffeepause 16:30–18:00 Uhr Prof. Dr. Andreas Grüner: Der Garten als Bühne – die lebendige Antike in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts [ggf. abends Besuch einer Aufführung der Studiobühne Bayreuth]

Sonntag, 19. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) + nachmittags Schloss Fantaisie Ästhetik und Atmosphäre des Gartens im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert 9:00–12:00 Uhr Seminar: Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–14:00 Uhr Transfer Schloss Fantaisie + Mittagspause 14:00–16:00 Uhr Führung Schloß Fantaisie; Gartenkunstmuseum + Garten 16:00–16:45 Uhr Kaffeepause 16:45–18:00 Uhr Abschlussgespräch

Angaben Blockseminar bestehend aus:
  • Abendvortrag (Mo. 13.9 19:00Uhr; online)
  • eigenständiger Besuch des Felsengartens Sanspareil
  • 2-tägiger Blockteil in und um Bayreuth (Sanspareil, Eremitage und Schloss Fantaisie), Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00

Achtung: Das Seminar findet nur statt, wenn die Situation die Veranstaltung des 2-tägigen Blockteils ohne größere Einschränkungen zulässt.

Zeit und Ort: ACHTUNG NOCHMALIGE VERSCHIEBUNG Auftaktvortrag: Montag 13.9 um 19:00Uhr (online)
[Besuch des Felsengartens Sanspareil zu einem selbstgewählten Termin]
Blockseminar: Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00, ACHTUNG: in Bayreuth, Neues Schloss (s. Programm)

Der Blockteil des Seminars findet statt am Samstag, 18. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth Sonntag, 19. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth und Schloss Fantaisie, Donndorf

 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

 

„Ethik der digitalen Welt“

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Das Handeln in digitalen Räumen und der Umgang mit digitalen Technologien ist für uns alle längst ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Weniger selbstverständlich sind aber die moralischen Probleme und die ethischen Überlegungen dazu. Ist es moralisch vertretbar Ego-Shooter zu spielen? Wie sollen autonome Fahrzeuge aus ethischer Sicht programmiert werden? Ist das Geschäftsmodell der Internet-Riesen moralisch ok? Und so weiter… Im Seminar werden wir anhand systematischer Überlegungen und aktueller Texte die besonderen Fragen der Ethik der digitalen Welt in den Blick nehmen. Das Seminar ist auch für Studienanfänger geeignet.

Basismodul 3: Theoretische Philosophie

 

"Naturrecht und Geschichte"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1.
Inhalt:
In einem Florilegium zu den untoten und wiedergängerischen Begriffen der Philosophie dürfte das Naturrecht nicht fehlen, taucht es doch trotz zahlreicher geschichtlicher Versuche, es aus dem philosophischen Denken endgültig zu verabschieden und der Mottenkiste des Altväterhausrats zu zedieren, unweigerlich immer wieder in neuer Gestalt auf, dabei oft in ausdrücklicher Aufnahme der klassischen Diskurse. Aber was ist eigentlich ‚Naturrecht‘? In einem sehr allgemeinen Sinne kann man feststellen, dass das ‚Naturrecht‘ als dasjenige ‚Gerechte‘ oder ‚Recht‘ aufgefasst wird, das von Natur aus gilt (dikaion physei / jus naturale) – also nicht allein aufgrund wandelbarer gesellschaftlicher Konvention. Als solches hat das Naturrecht dann die Funktion, als kritischer und korrektiver Maßstab für gesellschaftliche Normen und positive Gesetze zu fungieren. Wie genau es aber diese Funktion innehaben kann, was in diesem Zusammenhang ‚Natur‘ bedeutet und wie man ein solches Naturrecht begründen kann, ist seit jeher Gegenstand der kritischen Diskussionen innerhalb der Geschichte des Naturrechts. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten philosophiehistorischen Naturrechtspositionen der Antike (u.a. Platon, Aristoteles, Stoa), des Mittelalters (Thomas von Aquin) und der Neuzeit (Francisco Suárez, Hobbes, Spinoza, Hegel) nach und gibt am Ende einen Ausblick auf die Frage nach einer möglichen Gegenwart und Zukunft des Naturrechtsdenkens.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[Modul = Theoretisch oder anthropologisch] Die Sitzungen werden auf Deutsch durchgeführt.
Inhalt:
Ernst Cassirer (1874-1945) befasst sich mit einer umfangreichen Kulturphilosophie, in welcher verschiedene „symbolische Formen“ wie Mythos, Sprache, Naturwissenschaft, Kunst usw. als bestimmte Gestaltungsprinzipien des Geistes definiert und zugleich als „Urphänomene“ im Goetheschen Sinne erforscht werden. Der Mensch ist nach Cassirer das symbolische Tier („animal symbolicum“) und interagiert mit der Welt kraft dieser Vermittlungsinstanz der Symbolgestaltung, um als Kulturmensch zu fungieren. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Cassirers Symboltheorie und Mythos-Forschung unter dem Gesichtspunkt der Erkenntnistheorie (d.h. der politische Aspekt wird zur Seite gelegt). Heidegger erkennt in seiner Buchbesprechung über Cassirers zweiten Band der „Philosophie der symbolischen Formen. Das mythische Denken“ (1925) seinen Verdienst daran an, „erstmals wieder seit Schelling den Mythos als systematisches Problem in den Gesichtskreis der Philosophie gestellt zu haben“. Einige Forscher gehen davon aus, dass Cassirers Theorie des Mythos auf Merleau-Ponty Einfluss ausgeübt habe. Das Ziel des Seminars besteht darin, besondere Gesetze der Objektivierung des mythischen Denkens zu durchleuchten und aufzufinden. Das Grundwissen über Cassirers Symbolbegriff wird ebenfalls erarbeitet. Wir lesen in jeder Sitzung kürzere Abschnitte oder Texte, um an den oben genannten Band über das mythische Denken von verschiedenen Seiten heranzugehen.
Empfohlene Literatur:
Ernst, Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil. Das mythische Denken; Andere Texte werden in der ersten Sitzung bekanntgemacht.

 
 
Mo12:00 - 14:00n.V. Sakata, T.
 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
heoretische Philosophie + phil. Anthropologie Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2+3 (tPh+phA), Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4 (tPh+phA);
Inhalt:
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Erkenntnistheorie. Wie kommt Erkenntnis zustande? Das ist die Frage. Bis heute ist die Kritik der reinen Vernunft das Grundbuch der Erkenntnistheorie. Auf dem Programm stehen die beiden Vorreden und die Einleitung, anschließend die transzendentale Ästhetik und die transzendentale Logik, jedenfalls in Ausschnitten. Es geht dabei vor allem um Aneignung der wichtigsten Begriffe. Wir werden Kants Argumentation verfolgen, wie die Anschaungsformen a priori Raum und Zeit mit den Begriffen zusammenhängen, welche Rolle die Kategorien als Denkformen a priori spielen und wie das Bewusstsein die Einheit des Erkenntnisvermögens herstellt.

 

Nietzsches frühe Themen

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 1, 2 u. 3; MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Themen, um die es in Nietzsches frühen Schriften hauptsächlich geht. Dazu gehören die griechische Kultur, die Geschichts- und Wissenschaftskritik, Kunst, tragisches Weltgefühl, Lebensphilosophie u.a.m., was alles auch gelegentliche Ausblicke auf Nietzsches spätere Lieblingsthemen erlauben wird. Die Vorlesung ist als online-Veranstaltungen geplant. Die Durchführungsart der Klausur/des Vorlesungsessays am Ende des Semesters hängt von den Möglichkeiten präsentischer Teilnahme ab und wird erst in den Anfangswochen des Semesters entschieden.
Empfohlene Literatur:
Einschlägige Literatur wird im Laufe der ersten Sitzungen angegeben

 

Phänomenologie der Fremderfahrung

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Alexander Heublein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Link zum VC-Kurs
Und auch in das Team (MS-Teams):
Link zum Team

Modulzuordnung für Philosophie-Studierende: Basismodul 3 und 4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 und 3
Lehramt Philosophie: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul 4
Master Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul, Freie Spezialisierung I und II
Inhalt:
Die Phänomenologie ist eine der großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die es in einer kurzen Zeit zu einer Vielzahl an relativ eigenständigen Konzeptionen gebracht hat. Eine ihrer Leitideen ist es, dass das Bewusstsein und die Welt nicht voneinander zu trennen sind. Die Phänomene sind durch die Korrelation unserer intentionalen Einstellungen und der intendierten Gegenstände gekennzeichnet. Daher besteht die Aufgabe der Phänomenologie in der Analyse und Auslegung unserer in die Welt gerichteten Bewusstseinsstrukturen.

Eine besondere Herausforderung für die phänomenologische Methode liegt in der Konzeption der Fremderfahrung. Wie kann die/der Andere für mich sein und zugleich im vollen Sinne ein/e Andere/r, also selbst ein intentional auf die Welt gerichtetes Subjekt, sein? Und wie können wir einen Weg von der Immanenz des Ego zur Transzendenz des Anderen finden (Husserl, CM, §42)?

Im Seminar thematisieren wir phänomenologische Perspektiven auf Fremderfahrung und Intersubjektivität. Dazu beziehen wir uns auf Ausführungen von E. Husserl, J.-P. Sartre und M. Merleau-Ponty und werden einschlägige Textpassagen gemeinsam lesen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Sarah Weichlein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24
Vorbesprechung: Freitag, 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
Inhalt:
Das Entwicklungsmodell der moralischen Urteilsfähigkeit von Kohlberg ist ein Klassiker, wird aber dennoch oft falsch verstanden. Warum es in Dilemmasituationen vor allem um das Niveau der Urteilsfähigkeit und nicht um die Entscheidung zwischen richtigem und falschem Handeln geht, soll einen Teil dieses Seminars ausmachen. Des Weiteren ist Piagets Vorstellung der Entwicklung von Urteilsfähigkeit und auf welchen Grundsätzen und Handlungsmaximen moralische Urteile je nach Entwicklungsstufe beruhen Thema. Abrundend sollen noch philosophisch-psychologische Überlegungen Deweys zu Demokratie und Politik in Bezug auf (schulische) Bildung einfließen. Die Konzepte und Vorstellungen dieser drei Psychologen (bzw. Philosophen) sind auch für die Didaktik der Philosophie von hoher Relevanz und werden im Seminar anhand exemplarischer Textauszüge erörtert.

 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

Wissenschaftstheorie: Biologische Identität

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Inhalt:
Was ist eigentlich ein Lebewesen? Was macht es zu dem, was es ist? Gibt es seit Darwin noch Arten? Das Seminar wird einige grundlegende Fragen der Wissenschaftsphilosophie und der Biologiephilosophie diskutieren. Anschließend wird es sich auf das Konzept der Identität und die damit verbundenen philosophischen Probleme konzentrieren: die Unterscheidung zwischen verschiedene Organismen, die Unterscheidung zwischen biologischen Arten, die Einheit der Lebewesen, usw. Das Seminar kann je nach den von den Teilnehmern gesprochenen Sprachen auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. The seminar will discuss some fundamental issues in the philosophy of science and in the philosophy of biology. Subsequently, it will focus on the concept of biological identity and on the philosophical problems surrounding it: the distinction between different organisms, the distinction between biological species, the unity of living beings, etc. The seminar can be held in English or in German, depending on the languages spoken by participants.
Empfohlene Literatur:
Anne Sophie Meincke und John Dupré, Biological Identity: Perspectives from Metaphysics and the Philosophy of Biology, New York and London: Routledge, 2020.

 
 
Mo18:00 - 20:00n.V. De Anna, G.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

Basismodul 4: Philosophische Anthropologie

 

"Naturrecht und Geschichte"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1.
Inhalt:
In einem Florilegium zu den untoten und wiedergängerischen Begriffen der Philosophie dürfte das Naturrecht nicht fehlen, taucht es doch trotz zahlreicher geschichtlicher Versuche, es aus dem philosophischen Denken endgültig zu verabschieden und der Mottenkiste des Altväterhausrats zu zedieren, unweigerlich immer wieder in neuer Gestalt auf, dabei oft in ausdrücklicher Aufnahme der klassischen Diskurse. Aber was ist eigentlich ‚Naturrecht‘? In einem sehr allgemeinen Sinne kann man feststellen, dass das ‚Naturrecht‘ als dasjenige ‚Gerechte‘ oder ‚Recht‘ aufgefasst wird, das von Natur aus gilt (dikaion physei / jus naturale) – also nicht allein aufgrund wandelbarer gesellschaftlicher Konvention. Als solches hat das Naturrecht dann die Funktion, als kritischer und korrektiver Maßstab für gesellschaftliche Normen und positive Gesetze zu fungieren. Wie genau es aber diese Funktion innehaben kann, was in diesem Zusammenhang ‚Natur‘ bedeutet und wie man ein solches Naturrecht begründen kann, ist seit jeher Gegenstand der kritischen Diskussionen innerhalb der Geschichte des Naturrechts. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten philosophiehistorischen Naturrechtspositionen der Antike (u.a. Platon, Aristoteles, Stoa), des Mittelalters (Thomas von Aquin) und der Neuzeit (Francisco Suárez, Hobbes, Spinoza, Hegel) nach und gibt am Ende einen Ausblick auf die Frage nach einer möglichen Gegenwart und Zukunft des Naturrechtsdenkens.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

 

"Warum wir Utopien brauchen"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Inhalt:
Die Seele des Menschen hat es gerade schwer, denn schon der Begriff gilt als hoffnungslos veraltet und damit suspekt. Das lockt natürlich, ihn zu benutzen. Zudem gibt es keinen guten Grund, die Einheit der menschlichen Persönlichkeit, die wir bei uns erleben und bei anderen erfahren, nicht weiterhin als „Seele“ zu bezeichnen. Aber um solche Begriffsklauberei geht es gar nicht in dieser Vorlesung, sondern um die Frage nach dem Menschen, Dabei wird die Manipulation, verstanden als eine meist unbewusst wirkende emotionalen Fremdsteuerung der Ausgangspunkt sein. Manipulation ist eine zentrale Machtform der Gegenwart, so werde ich argumentieren, weil sie sich so besonders für demokratische Gesellschaften eignet und durch die Informationstechnologien unserer Tage sich fast unbegrenzt entfaltet. In der Vorlesung wird einerseits die Manipulation erkundet, was sie genau bedeutet, wie sie wirkt und in welcher Weise sie heute zu einer Machtform geworden ist. Anderseits geht es darum, den Menschen zu beleuchten, indem wir fragen, warum er manipuliert werden kann und was das für seine Seele bedeutet. Manipulation berührt, so wird sich zeigen, alle großen Fragen unseres Selbstverständnisses: Die Rolle der Gefühle, die Frage der Freiheit, die Dimension des Umgangs mit anderen Menschen und das, was zu einem gelungenen, guten Leben gehört.
Die Vorlesung wird sich so einerseits im Bereich der Politischen Philosophie umtun (insofern es um die Manipulation als Machtform geht), eine Anthropologie entfalten (weil ein Modell der menschlichen Seele skizziert wird) und Probleme der Ethik diskutieren (insofern es darum geht, wie wir mit dieser so komplex entwickelten Einflussform umgehen). Es geht also letztlich um Bausteine zu einer philosophische Menschenkunde, die Sie dann hoffentlich seelisch gestärkt in den Sommer schreiten lässt.
Empfohlene Literatur:
Verschiedene Texte und Aufsätze werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

 
 
Einzeltermin am 22.7.202110:00 - 12:00U5/01.22 Illies, Ch.
 
 
Do10:00 - 12:00n.V. Illies, Ch.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[Modul = Theoretisch oder anthropologisch] Die Sitzungen werden auf Deutsch durchgeführt.
Inhalt:
Ernst Cassirer (1874-1945) befasst sich mit einer umfangreichen Kulturphilosophie, in welcher verschiedene „symbolische Formen“ wie Mythos, Sprache, Naturwissenschaft, Kunst usw. als bestimmte Gestaltungsprinzipien des Geistes definiert und zugleich als „Urphänomene“ im Goetheschen Sinne erforscht werden. Der Mensch ist nach Cassirer das symbolische Tier („animal symbolicum“) und interagiert mit der Welt kraft dieser Vermittlungsinstanz der Symbolgestaltung, um als Kulturmensch zu fungieren. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Cassirers Symboltheorie und Mythos-Forschung unter dem Gesichtspunkt der Erkenntnistheorie (d.h. der politische Aspekt wird zur Seite gelegt). Heidegger erkennt in seiner Buchbesprechung über Cassirers zweiten Band der „Philosophie der symbolischen Formen. Das mythische Denken“ (1925) seinen Verdienst daran an, „erstmals wieder seit Schelling den Mythos als systematisches Problem in den Gesichtskreis der Philosophie gestellt zu haben“. Einige Forscher gehen davon aus, dass Cassirers Theorie des Mythos auf Merleau-Ponty Einfluss ausgeübt habe. Das Ziel des Seminars besteht darin, besondere Gesetze der Objektivierung des mythischen Denkens zu durchleuchten und aufzufinden. Das Grundwissen über Cassirers Symbolbegriff wird ebenfalls erarbeitet. Wir lesen in jeder Sitzung kürzere Abschnitte oder Texte, um an den oben genannten Band über das mythische Denken von verschiedenen Seiten heranzugehen.
Empfohlene Literatur:
Ernst, Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil. Das mythische Denken; Andere Texte werden in der ersten Sitzung bekanntgemacht.

 
 
Mo12:00 - 14:00n.V. Sakata, T.
 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Nietzsches frühe Themen

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 1, 2 u. 3; MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Themen, um die es in Nietzsches frühen Schriften hauptsächlich geht. Dazu gehören die griechische Kultur, die Geschichts- und Wissenschaftskritik, Kunst, tragisches Weltgefühl, Lebensphilosophie u.a.m., was alles auch gelegentliche Ausblicke auf Nietzsches spätere Lieblingsthemen erlauben wird. Die Vorlesung ist als online-Veranstaltungen geplant. Die Durchführungsart der Klausur/des Vorlesungsessays am Ende des Semesters hängt von den Möglichkeiten präsentischer Teilnahme ab und wird erst in den Anfangswochen des Semesters entschieden.
Empfohlene Literatur:
Einschlägige Literatur wird im Laufe der ersten Sitzungen angegeben

 

Phänomenologie der Fremderfahrung

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Alexander Heublein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Link zum VC-Kurs
Und auch in das Team (MS-Teams):
Link zum Team

Modulzuordnung für Philosophie-Studierende: Basismodul 3 und 4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 und 3
Lehramt Philosophie: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul 4
Master Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul, Freie Spezialisierung I und II
Inhalt:
Die Phänomenologie ist eine der großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die es in einer kurzen Zeit zu einer Vielzahl an relativ eigenständigen Konzeptionen gebracht hat. Eine ihrer Leitideen ist es, dass das Bewusstsein und die Welt nicht voneinander zu trennen sind. Die Phänomene sind durch die Korrelation unserer intentionalen Einstellungen und der intendierten Gegenstände gekennzeichnet. Daher besteht die Aufgabe der Phänomenologie in der Analyse und Auslegung unserer in die Welt gerichteten Bewusstseinsstrukturen.

Eine besondere Herausforderung für die phänomenologische Methode liegt in der Konzeption der Fremderfahrung. Wie kann die/der Andere für mich sein und zugleich im vollen Sinne ein/e Andere/r, also selbst ein intentional auf die Welt gerichtetes Subjekt, sein? Und wie können wir einen Weg von der Immanenz des Ego zur Transzendenz des Anderen finden (Husserl, CM, §42)?

Im Seminar thematisieren wir phänomenologische Perspektiven auf Fremderfahrung und Intersubjektivität. Dazu beziehen wir uns auf Ausführungen von E. Husserl, J.-P. Sartre und M. Merleau-Ponty und werden einschlägige Textpassagen gemeinsam lesen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Sarah Weichlein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24
Vorbesprechung: Freitag, 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
Inhalt:
Das Entwicklungsmodell der moralischen Urteilsfähigkeit von Kohlberg ist ein Klassiker, wird aber dennoch oft falsch verstanden. Warum es in Dilemmasituationen vor allem um das Niveau der Urteilsfähigkeit und nicht um die Entscheidung zwischen richtigem und falschem Handeln geht, soll einen Teil dieses Seminars ausmachen. Des Weiteren ist Piagets Vorstellung der Entwicklung von Urteilsfähigkeit und auf welchen Grundsätzen und Handlungsmaximen moralische Urteile je nach Entwicklungsstufe beruhen Thema. Abrundend sollen noch philosophisch-psychologische Überlegungen Deweys zu Demokratie und Politik in Bezug auf (schulische) Bildung einfließen. Die Konzepte und Vorstellungen dieser drei Psychologen (bzw. Philosophen) sind auch für die Didaktik der Philosophie von hoher Relevanz und werden im Seminar anhand exemplarischer Textauszüge erörtert.

 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

Wissenschaftstheorie: Biologische Identität

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Inhalt:
Was ist eigentlich ein Lebewesen? Was macht es zu dem, was es ist? Gibt es seit Darwin noch Arten? Das Seminar wird einige grundlegende Fragen der Wissenschaftsphilosophie und der Biologiephilosophie diskutieren. Anschließend wird es sich auf das Konzept der Identität und die damit verbundenen philosophischen Probleme konzentrieren: die Unterscheidung zwischen verschiedene Organismen, die Unterscheidung zwischen biologischen Arten, die Einheit der Lebewesen, usw. Das Seminar kann je nach den von den Teilnehmern gesprochenen Sprachen auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. The seminar will discuss some fundamental issues in the philosophy of science and in the philosophy of biology. Subsequently, it will focus on the concept of biological identity and on the philosophical problems surrounding it: the distinction between different organisms, the distinction between biological species, the unity of living beings, etc. The seminar can be held in English or in German, depending on the languages spoken by participants.
Empfohlene Literatur:
Anne Sophie Meincke und John Dupré, Biological Identity: Perspectives from Metaphysics and the Philosophy of Biology, New York and London: Routledge, 2020.

 
 
Mo18:00 - 20:00n.V. De Anna, G.
 

Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Christian Illies
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33
Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörer BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + pha), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Montag 13. September, 19:00Uhr Abendvortrag und Diskussion (online) 19:00-21:30 Uhr: Prof. Dr. Michael Heinrich: Entwicklungslinien der Gartenarchitektur

[Freitag 17. September: empfohlene Exkursion: Felsengarten Sanspareil, Wonses] Bilder und Vorbilder im Garten des 19. Jahrhundert aufgrund der Verschiebung des Seminars kann der Felsengarten Sanspareil nicht gemeinsam besichtigt werden. Der Besuch des Felsengartens zum genannten Termin oder davor wird aber allen Teilnehmern dringend empfohlen

Samstag, 18. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) Der Garten als Ort der Besinnung der Politik im 19. Jahrhundert [private Anreise von Bamberg] 10:00–12:00 Uhr Seminar: Lektüre Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–13:30 Uhr Mittagspause 13:30–15:30 Uhr Führung durch Garten + Eremitage 15:30–16:30 Uhr Kaffeepause 16:30–18:00 Uhr Prof. Dr. Andreas Grüner: Der Garten als Bühne – die lebendige Antike in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts [ggf. abends Besuch einer Aufführung der Studiobühne Bayreuth]

Sonntag, 19. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) + nachmittags Schloss Fantaisie Ästhetik und Atmosphäre des Gartens im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert 9:00–12:00 Uhr Seminar: Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–14:00 Uhr Transfer Schloss Fantaisie + Mittagspause 14:00–16:00 Uhr Führung Schloß Fantaisie; Gartenkunstmuseum + Garten 16:00–16:45 Uhr Kaffeepause 16:45–18:00 Uhr Abschlussgespräch

Angaben Blockseminar bestehend aus:
  • Abendvortrag (Mo. 13.9 19:00Uhr; online)
  • eigenständiger Besuch des Felsengartens Sanspareil
  • 2-tägiger Blockteil in und um Bayreuth (Sanspareil, Eremitage und Schloss Fantaisie), Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00

Achtung: Das Seminar findet nur statt, wenn die Situation die Veranstaltung des 2-tägigen Blockteils ohne größere Einschränkungen zulässt.

Zeit und Ort: ACHTUNG NOCHMALIGE VERSCHIEBUNG Auftaktvortrag: Montag 13.9 um 19:00Uhr (online)
[Besuch des Felsengartens Sanspareil zu einem selbstgewählten Termin]
Blockseminar: Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00, ACHTUNG: in Bayreuth, Neues Schloss (s. Programm)

Der Blockteil des Seminars findet statt am Samstag, 18. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth Sonntag, 19. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth und Schloss Fantaisie, Donndorf

 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

 

„Ethik der digitalen Welt“

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Das Handeln in digitalen Räumen und der Umgang mit digitalen Technologien ist für uns alle längst ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Weniger selbstverständlich sind aber die moralischen Probleme und die ethischen Überlegungen dazu. Ist es moralisch vertretbar Ego-Shooter zu spielen? Wie sollen autonome Fahrzeuge aus ethischer Sicht programmiert werden? Ist das Geschäftsmodell der Internet-Riesen moralisch ok? Und so weiter… Im Seminar werden wir anhand systematischer Überlegungen und aktueller Texte die besonderen Fragen der Ethik der digitalen Welt in den Blick nehmen. Das Seminar ist auch für Studienanfänger geeignet.

Basismodul LA2

 

"Naturrecht und Geschichte"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1.
Inhalt:
In einem Florilegium zu den untoten und wiedergängerischen Begriffen der Philosophie dürfte das Naturrecht nicht fehlen, taucht es doch trotz zahlreicher geschichtlicher Versuche, es aus dem philosophischen Denken endgültig zu verabschieden und der Mottenkiste des Altväterhausrats zu zedieren, unweigerlich immer wieder in neuer Gestalt auf, dabei oft in ausdrücklicher Aufnahme der klassischen Diskurse. Aber was ist eigentlich ‚Naturrecht‘? In einem sehr allgemeinen Sinne kann man feststellen, dass das ‚Naturrecht‘ als dasjenige ‚Gerechte‘ oder ‚Recht‘ aufgefasst wird, das von Natur aus gilt (dikaion physei / jus naturale) – also nicht allein aufgrund wandelbarer gesellschaftlicher Konvention. Als solches hat das Naturrecht dann die Funktion, als kritischer und korrektiver Maßstab für gesellschaftliche Normen und positive Gesetze zu fungieren. Wie genau es aber diese Funktion innehaben kann, was in diesem Zusammenhang ‚Natur‘ bedeutet und wie man ein solches Naturrecht begründen kann, ist seit jeher Gegenstand der kritischen Diskussionen innerhalb der Geschichte des Naturrechts. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten philosophiehistorischen Naturrechtspositionen der Antike (u.a. Platon, Aristoteles, Stoa), des Mittelalters (Thomas von Aquin) und der Neuzeit (Francisco Suárez, Hobbes, Spinoza, Hegel) nach und gibt am Ende einen Ausblick auf die Frage nach einer möglichen Gegenwart und Zukunft des Naturrechtsdenkens.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

Basismodul LA 3

 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Sarah Weichlein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24
Vorbesprechung: Freitag, 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
Inhalt:
Das Entwicklungsmodell der moralischen Urteilsfähigkeit von Kohlberg ist ein Klassiker, wird aber dennoch oft falsch verstanden. Warum es in Dilemmasituationen vor allem um das Niveau der Urteilsfähigkeit und nicht um die Entscheidung zwischen richtigem und falschem Handeln geht, soll einen Teil dieses Seminars ausmachen. Des Weiteren ist Piagets Vorstellung der Entwicklung von Urteilsfähigkeit und auf welchen Grundsätzen und Handlungsmaximen moralische Urteile je nach Entwicklungsstufe beruhen Thema. Abrundend sollen noch philosophisch-psychologische Überlegungen Deweys zu Demokratie und Politik in Bezug auf (schulische) Bildung einfließen. Die Konzepte und Vorstellungen dieser drei Psychologen (bzw. Philosophen) sind auch für die Didaktik der Philosophie von hoher Relevanz und werden im Seminar anhand exemplarischer Textauszüge erörtert.

 

Vorbereitung auf das Staatsexamen für Lehramtsstudierende

Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Basismodul LA 3, Vertiefungsmodul LA 4 Ethik
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Studierenden des Lehramtes Ethik auf das Staatsexamen in diesem Fach vorbereitet. Anhand von Examina der letzten Jahre werden bestimmte Methoden und Techniken für das erfolgreiche Bestehen dieser Prüfung eingeübt. Das Seminar unterteilt sich in die Bereiche Angewandte Ethik, Religionsphilosophie und Didaktik, wobei in allen drei Bereichen auch die Inhalte anhand ausgesuchter Texte diskutiert werden. Das Seminar richtet sich daher primär an Lehramtsstudierende am Ende ihres Studiums. Auch Lehramtsstudierende, die sich noch in einer früheren Phase des Studiums befinden, können gerne am Seminar teilnehmen, um in den inhaltlichen Diskussionen neue Denkanstöße mitzunehmen.

 
 
Do14:00 - 16:00U5/02.23 Meisel, S.

Vertiefungsmodul LA 4

 

"Naturrecht und Geschichte"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1.
Inhalt:
In einem Florilegium zu den untoten und wiedergängerischen Begriffen der Philosophie dürfte das Naturrecht nicht fehlen, taucht es doch trotz zahlreicher geschichtlicher Versuche, es aus dem philosophischen Denken endgültig zu verabschieden und der Mottenkiste des Altväterhausrats zu zedieren, unweigerlich immer wieder in neuer Gestalt auf, dabei oft in ausdrücklicher Aufnahme der klassischen Diskurse. Aber was ist eigentlich ‚Naturrecht‘? In einem sehr allgemeinen Sinne kann man feststellen, dass das ‚Naturrecht‘ als dasjenige ‚Gerechte‘ oder ‚Recht‘ aufgefasst wird, das von Natur aus gilt (dikaion physei / jus naturale) – also nicht allein aufgrund wandelbarer gesellschaftlicher Konvention. Als solches hat das Naturrecht dann die Funktion, als kritischer und korrektiver Maßstab für gesellschaftliche Normen und positive Gesetze zu fungieren. Wie genau es aber diese Funktion innehaben kann, was in diesem Zusammenhang ‚Natur‘ bedeutet und wie man ein solches Naturrecht begründen kann, ist seit jeher Gegenstand der kritischen Diskussionen innerhalb der Geschichte des Naturrechts. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten philosophiehistorischen Naturrechtspositionen der Antike (u.a. Platon, Aristoteles, Stoa), des Mittelalters (Thomas von Aquin) und der Neuzeit (Francisco Suárez, Hobbes, Spinoza, Hegel) nach und gibt am Ende einen Ausblick auf die Frage nach einer möglichen Gegenwart und Zukunft des Naturrechtsdenkens.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

 

"Warum wir Utopien brauchen"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Inhalt:
Die Seele des Menschen hat es gerade schwer, denn schon der Begriff gilt als hoffnungslos veraltet und damit suspekt. Das lockt natürlich, ihn zu benutzen. Zudem gibt es keinen guten Grund, die Einheit der menschlichen Persönlichkeit, die wir bei uns erleben und bei anderen erfahren, nicht weiterhin als „Seele“ zu bezeichnen. Aber um solche Begriffsklauberei geht es gar nicht in dieser Vorlesung, sondern um die Frage nach dem Menschen, Dabei wird die Manipulation, verstanden als eine meist unbewusst wirkende emotionalen Fremdsteuerung der Ausgangspunkt sein. Manipulation ist eine zentrale Machtform der Gegenwart, so werde ich argumentieren, weil sie sich so besonders für demokratische Gesellschaften eignet und durch die Informationstechnologien unserer Tage sich fast unbegrenzt entfaltet. In der Vorlesung wird einerseits die Manipulation erkundet, was sie genau bedeutet, wie sie wirkt und in welcher Weise sie heute zu einer Machtform geworden ist. Anderseits geht es darum, den Menschen zu beleuchten, indem wir fragen, warum er manipuliert werden kann und was das für seine Seele bedeutet. Manipulation berührt, so wird sich zeigen, alle großen Fragen unseres Selbstverständnisses: Die Rolle der Gefühle, die Frage der Freiheit, die Dimension des Umgangs mit anderen Menschen und das, was zu einem gelungenen, guten Leben gehört.
Die Vorlesung wird sich so einerseits im Bereich der Politischen Philosophie umtun (insofern es um die Manipulation als Machtform geht), eine Anthropologie entfalten (weil ein Modell der menschlichen Seele skizziert wird) und Probleme der Ethik diskutieren (insofern es darum geht, wie wir mit dieser so komplex entwickelten Einflussform umgehen). Es geht also letztlich um Bausteine zu einer philosophische Menschenkunde, die Sie dann hoffentlich seelisch gestärkt in den Sommer schreiten lässt.
Empfohlene Literatur:
Verschiedene Texte und Aufsätze werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

 
 
Einzeltermin am 22.7.202110:00 - 12:00U5/01.22 Illies, Ch.
 
 
Do10:00 - 12:00n.V. Illies, Ch.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[Modul = Theoretisch oder anthropologisch] Die Sitzungen werden auf Deutsch durchgeführt.
Inhalt:
Ernst Cassirer (1874-1945) befasst sich mit einer umfangreichen Kulturphilosophie, in welcher verschiedene „symbolische Formen“ wie Mythos, Sprache, Naturwissenschaft, Kunst usw. als bestimmte Gestaltungsprinzipien des Geistes definiert und zugleich als „Urphänomene“ im Goetheschen Sinne erforscht werden. Der Mensch ist nach Cassirer das symbolische Tier („animal symbolicum“) und interagiert mit der Welt kraft dieser Vermittlungsinstanz der Symbolgestaltung, um als Kulturmensch zu fungieren. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Cassirers Symboltheorie und Mythos-Forschung unter dem Gesichtspunkt der Erkenntnistheorie (d.h. der politische Aspekt wird zur Seite gelegt). Heidegger erkennt in seiner Buchbesprechung über Cassirers zweiten Band der „Philosophie der symbolischen Formen. Das mythische Denken“ (1925) seinen Verdienst daran an, „erstmals wieder seit Schelling den Mythos als systematisches Problem in den Gesichtskreis der Philosophie gestellt zu haben“. Einige Forscher gehen davon aus, dass Cassirers Theorie des Mythos auf Merleau-Ponty Einfluss ausgeübt habe. Das Ziel des Seminars besteht darin, besondere Gesetze der Objektivierung des mythischen Denkens zu durchleuchten und aufzufinden. Das Grundwissen über Cassirers Symbolbegriff wird ebenfalls erarbeitet. Wir lesen in jeder Sitzung kürzere Abschnitte oder Texte, um an den oben genannten Band über das mythische Denken von verschiedenen Seiten heranzugehen.
Empfohlene Literatur:
Ernst, Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil. Das mythische Denken; Andere Texte werden in der ersten Sitzung bekanntgemacht.

 
 
Mo12:00 - 14:00n.V. Sakata, T.
 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
heoretische Philosophie + phil. Anthropologie Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2+3 (tPh+phA), Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4 (tPh+phA);
Inhalt:
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Erkenntnistheorie. Wie kommt Erkenntnis zustande? Das ist die Frage. Bis heute ist die Kritik der reinen Vernunft das Grundbuch der Erkenntnistheorie. Auf dem Programm stehen die beiden Vorreden und die Einleitung, anschließend die transzendentale Ästhetik und die transzendentale Logik, jedenfalls in Ausschnitten. Es geht dabei vor allem um Aneignung der wichtigsten Begriffe. Wir werden Kants Argumentation verfolgen, wie die Anschaungsformen a priori Raum und Zeit mit den Begriffen zusammenhängen, welche Rolle die Kategorien als Denkformen a priori spielen und wie das Bewusstsein die Einheit des Erkenntnisvermögens herstellt.

 

Nietzsches frühe Themen

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 1, 2 u. 3; MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Themen, um die es in Nietzsches frühen Schriften hauptsächlich geht. Dazu gehören die griechische Kultur, die Geschichts- und Wissenschaftskritik, Kunst, tragisches Weltgefühl, Lebensphilosophie u.a.m., was alles auch gelegentliche Ausblicke auf Nietzsches spätere Lieblingsthemen erlauben wird. Die Vorlesung ist als online-Veranstaltungen geplant. Die Durchführungsart der Klausur/des Vorlesungsessays am Ende des Semesters hängt von den Möglichkeiten präsentischer Teilnahme ab und wird erst in den Anfangswochen des Semesters entschieden.
Empfohlene Literatur:
Einschlägige Literatur wird im Laufe der ersten Sitzungen angegeben

 

Phänomenologie der Fremderfahrung

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Alexander Heublein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Link zum VC-Kurs
Und auch in das Team (MS-Teams):
Link zum Team

Modulzuordnung für Philosophie-Studierende: Basismodul 3 und 4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 und 3
Lehramt Philosophie: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul 4
Master Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul, Freie Spezialisierung I und II
Inhalt:
Die Phänomenologie ist eine der großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die es in einer kurzen Zeit zu einer Vielzahl an relativ eigenständigen Konzeptionen gebracht hat. Eine ihrer Leitideen ist es, dass das Bewusstsein und die Welt nicht voneinander zu trennen sind. Die Phänomene sind durch die Korrelation unserer intentionalen Einstellungen und der intendierten Gegenstände gekennzeichnet. Daher besteht die Aufgabe der Phänomenologie in der Analyse und Auslegung unserer in die Welt gerichteten Bewusstseinsstrukturen.

Eine besondere Herausforderung für die phänomenologische Methode liegt in der Konzeption der Fremderfahrung. Wie kann die/der Andere für mich sein und zugleich im vollen Sinne ein/e Andere/r, also selbst ein intentional auf die Welt gerichtetes Subjekt, sein? Und wie können wir einen Weg von der Immanenz des Ego zur Transzendenz des Anderen finden (Husserl, CM, §42)?

Im Seminar thematisieren wir phänomenologische Perspektiven auf Fremderfahrung und Intersubjektivität. Dazu beziehen wir uns auf Ausführungen von E. Husserl, J.-P. Sartre und M. Merleau-Ponty und werden einschlägige Textpassagen gemeinsam lesen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Sarah Weichlein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24
Vorbesprechung: Freitag, 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
Inhalt:
Das Entwicklungsmodell der moralischen Urteilsfähigkeit von Kohlberg ist ein Klassiker, wird aber dennoch oft falsch verstanden. Warum es in Dilemmasituationen vor allem um das Niveau der Urteilsfähigkeit und nicht um die Entscheidung zwischen richtigem und falschem Handeln geht, soll einen Teil dieses Seminars ausmachen. Des Weiteren ist Piagets Vorstellung der Entwicklung von Urteilsfähigkeit und auf welchen Grundsätzen und Handlungsmaximen moralische Urteile je nach Entwicklungsstufe beruhen Thema. Abrundend sollen noch philosophisch-psychologische Überlegungen Deweys zu Demokratie und Politik in Bezug auf (schulische) Bildung einfließen. Die Konzepte und Vorstellungen dieser drei Psychologen (bzw. Philosophen) sind auch für die Didaktik der Philosophie von hoher Relevanz und werden im Seminar anhand exemplarischer Textauszüge erörtert.

 

Politische Philosophie: Tugenden und Politik

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Inhalt:
Moderne und zeitgenössische liberale Perspektiven betrachten Tugenden als nicht grundlegend für das politische Leben. Solche Perspektiven wollen stattdessen das gemeinsame Leben auf Verfahren gründen, die funktionieren und Kooperation sicherstellen, aber auch Gerechtigkeit erreichen. Das soll unabhängig von den moralischen Qualitäten der Bürger und ihren ethischen Überzeugungen gelingen. Die Entwicklungen in den heutigen Gesellschaften haben jedoch gezeigt, dass eine gerechte Gesellschaft nicht möglich ist, wenn die Bürger nicht einige Tugenden teilen, die für das gemeinsame Leben notwendig sind. Der Kurs konzentriert sich auf die jüngsten Diskussionen über die Rolle elementarer Tugenden im politischen Leben. Das Seminar kann je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. Modern and contemporary liberal perspectives consider virtues not fundamental in political life. Such perspectives seek to base common life on procedures that work and achieve justice regardless of the moral qualities of citizens and their ethical persuasions. Developments in contemporary societies, however, have shown that a just society is not possible if citizens do not share some virtues that are necessary for associated living. The course will focus on the very recent discussions on the role of some virtues in political life. The seminar can be held in English or German, depending on the needs of participants. Literatur
Empfohlene Literatur:
Michael Sandel, The Tyranny of Merit: What's Become of the Common Good?, London. Allen Lane, 2020: deutsche Übersetzung: Vom Ende des Gemeinwohls: Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt, Frankfurt: Fischer, 2020. Tristan Rogers, The Authority of Virtue, London and New York: Routledge.

 
 
Mi9:00 - 11:00n.V. De Anna, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

Vorbereitung auf das Staatsexamen für Lehramtsstudierende

Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Basismodul LA 3, Vertiefungsmodul LA 4 Ethik
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Studierenden des Lehramtes Ethik auf das Staatsexamen in diesem Fach vorbereitet. Anhand von Examina der letzten Jahre werden bestimmte Methoden und Techniken für das erfolgreiche Bestehen dieser Prüfung eingeübt. Das Seminar unterteilt sich in die Bereiche Angewandte Ethik, Religionsphilosophie und Didaktik, wobei in allen drei Bereichen auch die Inhalte anhand ausgesuchter Texte diskutiert werden. Das Seminar richtet sich daher primär an Lehramtsstudierende am Ende ihres Studiums. Auch Lehramtsstudierende, die sich noch in einer früheren Phase des Studiums befinden, können gerne am Seminar teilnehmen, um in den inhaltlichen Diskussionen neue Denkanstöße mitzunehmen.

 
 
Do14:00 - 16:00U5/02.23 Meisel, S.
 

Wissenschaftstheorie: Biologische Identität

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Inhalt:
Was ist eigentlich ein Lebewesen? Was macht es zu dem, was es ist? Gibt es seit Darwin noch Arten? Das Seminar wird einige grundlegende Fragen der Wissenschaftsphilosophie und der Biologiephilosophie diskutieren. Anschließend wird es sich auf das Konzept der Identität und die damit verbundenen philosophischen Probleme konzentrieren: die Unterscheidung zwischen verschiedene Organismen, die Unterscheidung zwischen biologischen Arten, die Einheit der Lebewesen, usw. Das Seminar kann je nach den von den Teilnehmern gesprochenen Sprachen auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden. The seminar will discuss some fundamental issues in the philosophy of science and in the philosophy of biology. Subsequently, it will focus on the concept of biological identity and on the philosophical problems surrounding it: the distinction between different organisms, the distinction between biological species, the unity of living beings, etc. The seminar can be held in English or in German, depending on the languages spoken by participants.
Empfohlene Literatur:
Anne Sophie Meincke und John Dupré, Biological Identity: Perspectives from Metaphysics and the Philosophy of Biology, New York and London: Routledge, 2020.

 
 
Mo18:00 - 20:00n.V. De Anna, G.
 

Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Christian Illies
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33
Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörer BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + pha), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Montag 13. September, 19:00Uhr Abendvortrag und Diskussion (online) 19:00-21:30 Uhr: Prof. Dr. Michael Heinrich: Entwicklungslinien der Gartenarchitektur

[Freitag 17. September: empfohlene Exkursion: Felsengarten Sanspareil, Wonses] Bilder und Vorbilder im Garten des 19. Jahrhundert aufgrund der Verschiebung des Seminars kann der Felsengarten Sanspareil nicht gemeinsam besichtigt werden. Der Besuch des Felsengartens zum genannten Termin oder davor wird aber allen Teilnehmern dringend empfohlen

Samstag, 18. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) Der Garten als Ort der Besinnung der Politik im 19. Jahrhundert [private Anreise von Bamberg] 10:00–12:00 Uhr Seminar: Lektüre Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–13:30 Uhr Mittagspause 13:30–15:30 Uhr Führung durch Garten + Eremitage 15:30–16:30 Uhr Kaffeepause 16:30–18:00 Uhr Prof. Dr. Andreas Grüner: Der Garten als Bühne – die lebendige Antike in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts [ggf. abends Besuch einer Aufführung der Studiobühne Bayreuth]

Sonntag, 19. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) + nachmittags Schloss Fantaisie Ästhetik und Atmosphäre des Gartens im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert 9:00–12:00 Uhr Seminar: Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–14:00 Uhr Transfer Schloss Fantaisie + Mittagspause 14:00–16:00 Uhr Führung Schloß Fantaisie; Gartenkunstmuseum + Garten 16:00–16:45 Uhr Kaffeepause 16:45–18:00 Uhr Abschlussgespräch

Angaben Blockseminar bestehend aus:
  • Abendvortrag (Mo. 13.9 19:00Uhr; online)
  • eigenständiger Besuch des Felsengartens Sanspareil
  • 2-tägiger Blockteil in und um Bayreuth (Sanspareil, Eremitage und Schloss Fantaisie), Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00

Achtung: Das Seminar findet nur statt, wenn die Situation die Veranstaltung des 2-tägigen Blockteils ohne größere Einschränkungen zulässt.

Zeit und Ort: ACHTUNG NOCHMALIGE VERSCHIEBUNG Auftaktvortrag: Montag 13.9 um 19:00Uhr (online)
[Besuch des Felsengartens Sanspareil zu einem selbstgewählten Termin]
Blockseminar: Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00, ACHTUNG: in Bayreuth, Neues Schloss (s. Programm)

Der Blockteil des Seminars findet statt am Samstag, 18. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth Sonntag, 19. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth und Schloss Fantaisie, Donndorf

 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

 

„Ethik der digitalen Welt“

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Das Handeln in digitalen Räumen und der Umgang mit digitalen Technologien ist für uns alle längst ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Weniger selbstverständlich sind aber die moralischen Probleme und die ethischen Überlegungen dazu. Ist es moralisch vertretbar Ego-Shooter zu spielen? Wie sollen autonome Fahrzeuge aus ethischer Sicht programmiert werden? Ist das Geschäftsmodell der Internet-Riesen moralisch ok? Und so weiter… Im Seminar werden wir anhand systematischer Überlegungen und aktueller Texte die besonderen Fragen der Ethik der digitalen Welt in den Blick nehmen. Das Seminar ist auch für Studienanfänger geeignet.

Philosophie für EWS-Studium

 

EWS-Seminar: Hannah Arendt – Macht und Gewalt

Dozent/in:
Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA-GS/MS/RS: EWS-Modul 1 (pPH), EWS-Modul 2 (pPH)
Inhalt:
Achtung: Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende im EWS-Bereich II für die EWS-Module 1 und 2! Mit Hannah Arendts Werk „Macht und Gewalt“ gewinnen wir gemeinsam einen Einblick in die Praktische Philosophie. Nach dem Einstieg über die Studentenrevolution 1968 bewegen wir uns in Bereiche politischer Philosophie und nehmen mit Arendt die Distinktion zweier Begriffe vor, die wir alltagssprachlich fast schon synonym gebrauchen: Macht und Gewalt. Diese Unterscheidung eröffnet uns einen neuen Blick auf Politik und politische Organisationsform, so wie menschliche Mitgestaltungsmöglichkeiten, und vor allem die Freiheit. Über die Grenzen des Werkes hinaus wagen wir einen Blick auf Arendts Freiheitsvorstellung und ihre Auswirkungen. Die Veranstaltung wird in beiden Moduloptionen mit einem Essay abgeschlossen. Das Seminar richtet sich ausdrücklich an Lehramtsstudierende im EWS-Bereich.
Anmeldungen bitte über den VC
Empfohlene Literatur:
Hannah Arendt Macht und Gewalt

 
 
Do14:00 - 16:00U2/01.30 Höfer, E.

EWS Modul I und II

 

"Naturrecht und Geschichte"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1.
Inhalt:
In einem Florilegium zu den untoten und wiedergängerischen Begriffen der Philosophie dürfte das Naturrecht nicht fehlen, taucht es doch trotz zahlreicher geschichtlicher Versuche, es aus dem philosophischen Denken endgültig zu verabschieden und der Mottenkiste des Altväterhausrats zu zedieren, unweigerlich immer wieder in neuer Gestalt auf, dabei oft in ausdrücklicher Aufnahme der klassischen Diskurse. Aber was ist eigentlich ‚Naturrecht‘? In einem sehr allgemeinen Sinne kann man feststellen, dass das ‚Naturrecht‘ als dasjenige ‚Gerechte‘ oder ‚Recht‘ aufgefasst wird, das von Natur aus gilt (dikaion physei / jus naturale) – also nicht allein aufgrund wandelbarer gesellschaftlicher Konvention. Als solches hat das Naturrecht dann die Funktion, als kritischer und korrektiver Maßstab für gesellschaftliche Normen und positive Gesetze zu fungieren. Wie genau es aber diese Funktion innehaben kann, was in diesem Zusammenhang ‚Natur‘ bedeutet und wie man ein solches Naturrecht begründen kann, ist seit jeher Gegenstand der kritischen Diskussionen innerhalb der Geschichte des Naturrechts. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten philosophiehistorischen Naturrechtspositionen der Antike (u.a. Platon, Aristoteles, Stoa), des Mittelalters (Thomas von Aquin) und der Neuzeit (Francisco Suárez, Hobbes, Spinoza, Hegel) nach und gibt am Ende einen Ausblick auf die Frage nach einer möglichen Gegenwart und Zukunft des Naturrechtsdenkens.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

EWS-Seminar: Hannah Arendt – Macht und Gewalt

Dozent/in:
Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA-GS/MS/RS: EWS-Modul 1 (pPH), EWS-Modul 2 (pPH)
Inhalt:
Achtung: Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende im EWS-Bereich II für die EWS-Module 1 und 2! Mit Hannah Arendts Werk „Macht und Gewalt“ gewinnen wir gemeinsam einen Einblick in die Praktische Philosophie. Nach dem Einstieg über die Studentenrevolution 1968 bewegen wir uns in Bereiche politischer Philosophie und nehmen mit Arendt die Distinktion zweier Begriffe vor, die wir alltagssprachlich fast schon synonym gebrauchen: Macht und Gewalt. Diese Unterscheidung eröffnet uns einen neuen Blick auf Politik und politische Organisationsform, so wie menschliche Mitgestaltungsmöglichkeiten, und vor allem die Freiheit. Über die Grenzen des Werkes hinaus wagen wir einen Blick auf Arendts Freiheitsvorstellung und ihre Auswirkungen. Die Veranstaltung wird in beiden Moduloptionen mit einem Essay abgeschlossen. Das Seminar richtet sich ausdrücklich an Lehramtsstudierende im EWS-Bereich.
Anmeldungen bitte über den VC
Empfohlene Literatur:
Hannah Arendt Macht und Gewalt

 
 
Do14:00 - 16:00U2/01.30 Höfer, E.
 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Sarah Weichlein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24
Vorbesprechung: Freitag, 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
Inhalt:
Das Entwicklungsmodell der moralischen Urteilsfähigkeit von Kohlberg ist ein Klassiker, wird aber dennoch oft falsch verstanden. Warum es in Dilemmasituationen vor allem um das Niveau der Urteilsfähigkeit und nicht um die Entscheidung zwischen richtigem und falschem Handeln geht, soll einen Teil dieses Seminars ausmachen. Des Weiteren ist Piagets Vorstellung der Entwicklung von Urteilsfähigkeit und auf welchen Grundsätzen und Handlungsmaximen moralische Urteile je nach Entwicklungsstufe beruhen Thema. Abrundend sollen noch philosophisch-psychologische Überlegungen Deweys zu Demokratie und Politik in Bezug auf (schulische) Bildung einfließen. Die Konzepte und Vorstellungen dieser drei Psychologen (bzw. Philosophen) sind auch für die Didaktik der Philosophie von hoher Relevanz und werden im Seminar anhand exemplarischer Textauszüge erörtert.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

Philosophie gesamt

 

"Naturrecht und Geschichte"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1.
Inhalt:
In einem Florilegium zu den untoten und wiedergängerischen Begriffen der Philosophie dürfte das Naturrecht nicht fehlen, taucht es doch trotz zahlreicher geschichtlicher Versuche, es aus dem philosophischen Denken endgültig zu verabschieden und der Mottenkiste des Altväterhausrats zu zedieren, unweigerlich immer wieder in neuer Gestalt auf, dabei oft in ausdrücklicher Aufnahme der klassischen Diskurse. Aber was ist eigentlich ‚Naturrecht‘? In einem sehr allgemeinen Sinne kann man feststellen, dass das ‚Naturrecht‘ als dasjenige ‚Gerechte‘ oder ‚Recht‘ aufgefasst wird, das von Natur aus gilt (dikaion physei / jus naturale) – also nicht allein aufgrund wandelbarer gesellschaftlicher Konvention. Als solches hat das Naturrecht dann die Funktion, als kritischer und korrektiver Maßstab für gesellschaftliche Normen und positive Gesetze zu fungieren. Wie genau es aber diese Funktion innehaben kann, was in diesem Zusammenhang ‚Natur‘ bedeutet und wie man ein solches Naturrecht begründen kann, ist seit jeher Gegenstand der kritischen Diskussionen innerhalb der Geschichte des Naturrechts. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten philosophiehistorischen Naturrechtspositionen der Antike (u.a. Platon, Aristoteles, Stoa), des Mittelalters (Thomas von Aquin) und der Neuzeit (Francisco Suárez, Hobbes, Spinoza, Hegel) nach und gibt am Ende einen Ausblick auf die Frage nach einer möglichen Gegenwart und Zukunft des Naturrechtsdenkens.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

 

"Naturrecht und Geschichte"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1.
Inhalt:
In einem Florilegium zu den untoten und wiedergängerischen Begriffen der Philosophie dürfte das Naturrecht nicht fehlen, taucht es doch trotz zahlreicher geschichtlicher Versuche, es aus dem philosophischen Denken endgültig zu verabschieden und der Mottenkiste des Altväterhausrats zu zedieren, unweigerlich immer wieder in neuer Gestalt auf, dabei oft in ausdrücklicher Aufnahme der klassischen Diskurse. Aber was ist eigentlich ‚Naturrecht‘? In einem sehr allgemeinen Sinne kann man feststellen, dass das ‚Naturrecht‘ als dasjenige ‚Gerechte‘ oder ‚Recht‘ aufgefasst wird, das von Natur aus gilt (dikaion physei / jus naturale) – also nicht allein aufgrund wandelbarer gesellschaftlicher Konvention. Als solches hat das Naturrecht dann die Funktion, als kritischer und korrektiver Maßstab für gesellschaftliche Normen und positive Gesetze zu fungieren. Wie genau es aber diese Funktion innehaben kann, was in diesem Zusammenhang ‚Natur‘ bedeutet und wie man ein solches Naturrecht begründen kann, ist seit jeher Gegenstand der kritischen Diskussionen innerhalb der Geschichte des Naturrechts. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten philosophiehistorischen Naturrechtspositionen der Antike (u.a. Platon, Aristoteles, Stoa), des Mittelalters (Thomas von Aquin) und der Neuzeit (Francisco Suárez, Hobbes, Spinoza, Hegel) nach und gibt am Ende einen Ausblick auf die Frage nach einer möglichen Gegenwart und Zukunft des Naturrechtsdenkens.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

 

Epikurs Briefe - Essay Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.
Da die Teilnehmerzahl des Kurses beschränkt ist, behält sich der Dozent vor, u.U. eine Entscheidung über die Teilnahme nach der Dringlichkeit des Bedarfs der jeweiligen Studierenden zu treffen.
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines Leittextes (Epikurs Briefe) als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wie viel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Eine eigene Sitzung wird nach Möglichkeit auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten.
Nochmals: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist die Reclam-Übersetzung der Schriften Epikurs von H.-W. Krautz. Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Essayschreibwerkstatt - P.D. Marko Fuchs

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Vorbesprechung: Freitag, 25.6.2021, 12:00 - 14:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.
Inhalt:
Im Essaykurs erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen für das Verfassen eines Essays in der Philosophie. Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt. Alle weiteren Informationen zu Inhalt und Ablauf erhalten Sie in der Vorbesprechung am 25.06.21 ab 12 Uhr

 
 
n.V.   Gutbrod, H.
 

Nietzsches frühe Themen

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 1, 2 u. 3; MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Themen, um die es in Nietzsches frühen Schriften hauptsächlich geht. Dazu gehören die griechische Kultur, die Geschichts- und Wissenschaftskritik, Kunst, tragisches Weltgefühl, Lebensphilosophie u.a.m., was alles auch gelegentliche Ausblicke auf Nietzsches spätere Lieblingsthemen erlauben wird. Die Vorlesung ist als online-Veranstaltungen geplant. Die Durchführungsart der Klausur/des Vorlesungsessays am Ende des Semesters hängt von den Möglichkeiten präsentischer Teilnahme ab und wird erst in den Anfangswochen des Semesters entschieden.
Empfohlene Literatur:
Einschlägige Literatur wird im Laufe der ersten Sitzungen angegeben

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Schäfer, Ch.
 

Summer School

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 27.9.2021-1.10.2021 Mo-Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Inhalt:
Self-Knowledge, Self-Awareness, and Self-Recognition in Baroque Scholasticism and German Idealism‘

 

"Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer
Angaben:
Oberseminar, DAS SEMINAR IST VOLL, WEITERE ANMELDUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH –
Termine:
Fr, 19:15 - 22:00, Raum n.V.
Startet ab 09.04.21 "Findet nicht wöchentlich statt und schließt aber mit einem Studientag im Juli ab. Die genauen Termine werden hier noch bekannt gegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, es muss eine persönliche Anmeldung bei Christian Illies erfolgen."
Inhalt:
Ob Sie die Coronazeiten nutzen, um morgendlich in die Regnitz zu springen oder Fitnessübungen auf der Matte zu machen, oder ob sie restlos zur Couchpotato geworden sind, die langsam im virtuellen Lichtpunktschwirren des Bildschirms verdorrt, in all diesen Fällen können Sie Ihre Leiblichkeit erfahren. So oder so. Es dürfte die ursprüngliche Welterfahrung sein, dass wir als Leib sind – so jedenfalls der zentrale Gedanke von Maurice Merleau-Ponty. Und das Spannende daran ist, dass wir als Leibwesen zugleich Teil der räumlichen Wirklichkeit sind wie Geistwesen. Wir erfahren die Welt nur über diesen Leib, so sind wir da, immer schon in der Welt einen Platz einnehmend, auf dem Sofa oder dem Regnitzstrand. Und leiblich erlebt der Mensch auch ästhetisch die Welt, über seine eigenen Bewegungen, sein Tun und seinen Ort. Denn nur leiblich sind wir immer schon der Welt engagiert, ein Teil von ihr; und Wahrnehmungen sind nur als im Bezug auf diesen Leib zu verstehen. Klar, dass solche Gedanken Tänzer, Architekten und andere Künstler fasziniert und angeregt haben. Und auch seit zwei Generationen Ästhetiker und Philosophen. Ob es Sie ebenso faszinieren wird, werden wir in diesem Semester virtuell-online erleben, wenn wir uns gemeinsam an sein Hauptwerk wagen, die „Phänomenologie der Wahrnehmung“, aber auch kürzere Schriften anschauen. Die genaue Leseliste wird den Teilnehmern rechtzeitig zugesandt werden.
Weil das Seminar eine virtuelle Diskussionsrunde ist, muss die Teilnehmerzahl begrenzt bleiben. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Christian Illies, der nach rationalen und moralischen Prinzipien die begrenzten Pllätze vergeben wird. Seminarbeginn/ Vorbesprechung: Freitag, 9. April. Danach findet die Veranstaltung im Semester etwa alle 2 Wochen statt, falls möglich, wird es mit einer längeren Abschlußsitzung mit echten Leibern Ende Juli abgeschlossen. Wichtig: Obgleich die Veranstaltung ein Oberseminar ist, dient sie nicht der Vorstellung von Qualifikationsarbeiten.

 

"Warum wir Utopien brauchen"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.

 

AK - Studentische Tagung

Dozent/in:
Evelyn Höfer
Angaben:
Übung
Termine:
Blockveranstaltung 30.7.2021-31.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U5/00.24

 

Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA);
Inhalt:
Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 2 von 2) Das Seminar gibt einen breiten, chronologischen Überblick über kanonische Texte der ‚kontinentalen‘ abendländischen Ästhetik und Kunstphilosophie bzw. -theorie. Im vergangenen Wintersemester haben wir uns mit philosophischen Klassikern wie Platons Politeia, Aristoteles‘ Poetik, D. Humes „Of the standard of taste“, Kants Kritik der Urteilskraft, Hegels Vorlesungen über die Ästhetik und R. Wagners Züricher kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt. In Teil 2 im Sommersemester 2021 lesen wir nun einschlägige Theorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und zwar nicht nur von Philosophen, Soziologen und anderen Theoretikern, sondern auch von Künstlern und Kuratoren (Th. W. Adorno, P. Mondrian, S. Freud, J. Kosuth, U. Eco, A. Danto, G. Deleuze, N. Luhmann, G. Didi-Huberman und N. Bourriaud). Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Der Besuch der Veranstaltung aus dem letzten Semester (= Teil 1) ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).
Teil 2 des Seminars im Sommersemester 2021 findet an folgenden zehn Terminen (Freitagen) jeweils von 09:00 Uhr bis 11:10 Uhr statt (d.h. 120 Minuten plus 10 Minuten Pause pro Termin): Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
Bei Fragen schreiben Sie bitte an: wolfram.bergande@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlung zur Vorbereitung: Ullrich, Wolfgang: „Kunst/Künste/System der Künste“, in: Barck, K.-H. (u.a.; Hgg.), Ästhetische Grundbegriffe, Band 3, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001, S. 556ff. (Permalink des ‚Bamberger Katalogs‘: https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV036705050 )

 
 
Fr9:00 - 12:15n.V. Bergande, W.
Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
 

Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Inhalt:
Die Seele des Menschen hat es gerade schwer, denn schon der Begriff gilt als hoffnungslos veraltet und damit suspekt. Das lockt natürlich, ihn zu benutzen. Zudem gibt es keinen guten Grund, die Einheit der menschlichen Persönlichkeit, die wir bei uns erleben und bei anderen erfahren, nicht weiterhin als „Seele“ zu bezeichnen. Aber um solche Begriffsklauberei geht es gar nicht in dieser Vorlesung, sondern um die Frage nach dem Menschen, Dabei wird die Manipulation, verstanden als eine meist unbewusst wirkende emotionalen Fremdsteuerung der Ausgangspunkt sein. Manipulation ist eine zentrale Machtform der Gegenwart, so werde ich argumentieren, weil sie sich so besonders für demokratische Gesellschaften eignet und durch die Informationstechnologien unserer Tage sich fast unbegrenzt entfaltet. In der Vorlesung wird einerseits die Manipulation erkundet, was sie genau bedeutet, wie sie wirkt und in welcher Weise sie heute zu einer Machtform geworden ist. Anderseits geht es darum, den Menschen zu beleuchten, indem wir fragen, warum er manipuliert werden kann und was das für seine Seele bedeutet. Manipulation berührt, so wird sich zeigen, alle großen Fragen unseres Selbstverständnisses: Die Rolle der Gefühle, die Frage der Freiheit, die Dimension des Umgangs mit anderen Menschen und das, was zu einem gelungenen, guten Leben gehört.
Die Vorlesung wird sich so einerseits im Bereich der Politischen Philosophie umtun (insofern es um die Manipulation als Machtform geht), eine Anthropologie entfalten (weil ein Modell der menschlichen Seele skizziert wird) und Probleme der Ethik diskutieren (insofern es darum geht, wie wir mit dieser so komplex entwickelten Einflussform umgehen). Es geht also letztlich um Bausteine zu einer philosophische Menschenkunde, die Sie dann hoffentlich seelisch gestärkt in den Sommer schreiten lässt.
Empfohlene Literatur:
Verschiedene Texte und Aufsätze werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

 
 
Einzeltermin am 22.7.202110:00 - 12:00U5/01.22 Illies, Ch.
 
 
Do10:00 - 12:00n.V. Illies, Ch.
 

Einführung in die formale Logik - Kurs

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 1 (Hauptfach);
Inhalt:
Die Logik ist die Lehre vom vernünftigen Schließen. Sie untersucht die Gültigkeit von Argumenten hinsichtlich ihrer Struktur und damit unabhängig von den konkreten Inhalten. Es sind die Strukturen der Sprache und damit des Denkens, die in Gesetzmäßigkeiten durch die Verwendung abstrakter Symbole erfasst werden können. Die Formalisierungen verleihen der Logik ein mathematisch-technisches Erscheinungsbild, das es uns aber erleichtert, Argumente auf ihre Wahrheit/Falschheit hin zu prüfen. Für die Philosophie gehört die Logik damit zum unersetzlichen Handwerkszeug. Ziel der Vorlesung ist es, Sie mit den Grundlagenkenntnissen der Aussagen- und Prädikatenlogik durch die Analyse anschaulicher Beispielargumente aus der philosophischen Tradition vertraut zu machen. Gegenstand der Vorlesung werden aber auch klassische Fehlschlüsse und Paradoxien sein. Diese Kenntnisse werden Ihnen helfen, sehr schnell rhetorische Tricks so mancher Autoren zu entlarven. Die Vorlesung wird auf Englisch angeboten. Empfohlene Literatur Larry J. Gensler: Introduction to Logic, Routledge: London, New York 2002.
Empfohlene Literatur:
Larry J. Gensler: Introduction to Logic, Routledge: London, New York 2002.

 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[Modul = Theoretisch oder anthropologisch] Die Sitzungen werden auf Deutsch durchgeführt.
Inhalt:
Ernst Cassirer (1874-1945) befasst sich mit einer umfangreichen Kulturphilosophie, in welcher verschiedene „symbolische Formen“ wie Mythos, Sprache, Naturwissenschaft, Kunst usw. als bestimmte Gestaltungsprinzipien des Geistes definiert und zugleich als „Urphänomene“ im Goetheschen Sinne erforscht werden. Der Mensch ist nach Cassirer das symbolische Tier („animal symbolicum“) und interagiert mit der Welt kraft dieser Vermittlungsinstanz der Symbolgestaltung, um als Kulturmensch zu fungieren. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Cassirers Symboltheorie und Mythos-Forschung unter dem Gesichtspunkt der Erkenntnistheorie (d.h. der politische Aspekt wird zur Seite gelegt). Heidegger erkennt in seiner Buchbesprechung über Cassirers zweiten Band der „Philosophie der symbolischen Formen. Das mythische Denken“ (1925) seinen Verdienst daran an, „erstmals wieder seit Schelling den Mythos als systematisches Problem in den Gesichtskreis der Philosophie gestellt zu haben“. Einige Forscher gehen davon aus, dass Cassirers Theorie des Mythos auf Merleau-Ponty Einfluss ausgeübt habe. Das Ziel des Seminars besteht darin, besondere Gesetze der Objektivierung des mythischen Denkens zu durchleuchten und aufzufinden. Das Grundwissen über Cassirers Symbolbegriff wird ebenfalls erarbeitet. Wir lesen in jeder Sitzung kürzere Abschnitte oder Texte, um an den oben genannten Band über das mythische Denken von verschiedenen Seiten heranzugehen.
Empfohlene Literatur:
Ernst, Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil. Das mythische Denken; Andere Texte werden in der ersten Sitzung bekanntgemacht.

 
 
Mo12:00 - 14:00n.V. Sakata, T.
 

Essayschreibwerkstatt - Dr. Hans Gutbrod

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar
Inhalt:
Essayschreibwerkstatt, Intensiv mit Praxisbezug
Studierende lernen, wie man Essays plant, strukturiert, und dann schreibt, und welche Methoden sich dabei bewährt haben. Der Kurs findet ab 28. April statt (einmaliger Termin), mit einer Stunde pro Tag vom 24.- 28. Mai (morgens), und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes. Studierende erhalten detailliert Kommentare zu ihrer Arbeit, und (bei Interesse) die Chance, ein verbessertes Essay einzureichen. Geeignet für Studierende ab erstem Semester, eigenständiges Arbeiten wird vorausgesetzt.
Dr. Hans Gutbrod unterrichtet seit 2007 regelmäßig in Bamberg. Er hat umfassende Erfahrung im Schreiben, insbesondere auch in angewandten Bereichen. Damit kann er auch Einblicke vermitteln, die ev. jenseits des Studiums relevant und hilfreich sein mögen. Er hat in Internationaler Politik an der London School of Economics promoviert und arbeitet in Tiflis, Georgien, mit Schwerpunkt Politikberatung. Seine letzte Veröffentlichung befasst sich mit Ethik im Karabakhkonflikt: https://bit.ly/GlobalPolicy-JustWar-Karabakh

 
 
n.V.   Gutbrod, H.
. Der Kurs findet ab 28. April statt (einmaliger Termin), mit einer Stunde pro Tag vom 24.- 28. Mai (morgens), und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes
 

EWS-Seminar: Hannah Arendt – Macht und Gewalt

Dozent/in:
Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA-GS/MS/RS: EWS-Modul 1 (pPH), EWS-Modul 2 (pPH)
Inhalt:
Achtung: Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende im EWS-Bereich II für die EWS-Module 1 und 2! Mit Hannah Arendts Werk „Macht und Gewalt“ gewinnen wir gemeinsam einen Einblick in die Praktische Philosophie. Nach dem Einstieg über die Studentenrevolution 1968 bewegen wir uns in Bereiche politischer Philosophie und nehmen mit Arendt die Distinktion zweier Begriffe vor, die wir alltagssprachlich fast schon synonym gebrauchen: Macht und Gewalt. Diese Unterscheidung eröffnet uns einen neuen Blick auf Politik und politische Organisationsform, so wie menschliche Mitgestaltungsmöglichkeiten, und vor allem die Freiheit. Über die Grenzen des Werkes hinaus wagen wir einen Blick auf Arendts Freiheitsvorstellung und ihre Auswirkungen. Die Veranstaltung wird in beiden Moduloptionen mit einem Essay abgeschlossen. Das Seminar richtet sich ausdrücklich an Lehramtsstudierende im EWS-Bereich.
Anmeldungen bitte über den VC
Empfohlene Literatur:
Hannah Arendt Macht und Gewalt

 
 
Do14:00 - 16:00U2/01.30 Höfer, E.
 

FGPh: Vortragsreihe

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Intuition II

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 
 
Do14:00 - 16:00n.V. Wimmers, J.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
heoretische Philosophie + phil. Anthropologie Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2+3 (tPh+phA), Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4 (tPh+phA);
Inhalt:
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Erkenntnistheorie. Wie kommt Erkenntnis zustande? Das ist die Frage. Bis heute ist die Kritik der reinen Vernunft das Grundbuch der Erkenntnistheorie. Auf dem Programm stehen die beiden Vorreden und die Einleitung, anschließend die transzendentale Ästhetik und die transzendentale Logik, jedenfalls in Ausschnitten. Es geht dabei vor allem um Aneignung der wichtigsten Begriffe. Wir werden Kants Argumentation verfolgen, wie die Anschaungsformen a priori Raum und Zeit mit den Begriffen zusammenhängen, welche Rolle die Kategorien als Denkformen a priori spielen und wie das Bewusstsein die Einheit des Erkenntnisvermögens herstellt.

 

Lektüregespräch

Dozent/in:
Gustav Melichar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtig!
Liebe Studierende, aufgrund der Covid-19-Pandemie sind wir alle in einer etwas komplizierten Situation. Der Fachbereich Philosophie gibt aber alles, um das Lehrangebot für Sie aufrecht zu erhalten.
Das gilt auch für die Lektüregespräche. Diese Veranstaltung wird stattfinden. Allerdings wird ein größerer Anteil online stattfinden.
Für Sie ist wichtig, dass Sie sich per E-Mail anmelden. Nachdem wir die Anmeldungen erfasst haben, verteilen wir die LG und schreiben Sie darauf hin an. Das wird ca. bis zur dritten Mai-Woche dauern.
Die Anmeldung zu den Lektüregesprächen erfolgt per E-Mail: Bitte senden Sie bis zum 23.04.2021 eine E-Mail, in der Sie die Werke aus der Kernliste nennen, zu denen Sie einen Lektüreessay schreiben möchten, an lektueregespraeche.phil2@uni-bamberg.de Die Kernliste mit den Werken, aus denen Sie für Ihre Lektüregespräche wählen können, finden Sie in Ihren Modulhandbüchern. Bitte beschränken Sie sich bei Ihrer Auswahl auf die Kernliste.
Nach dem 29.04. werden Ihre Anmeldungen dann auf die Dozentinnen und Dozenten verteilt, die Ihre Lektüreessays und das Gespräch zu Ihrem Essay betreuen werden. Bitte haben Sie Geduld, bis sich die Dozentin oder der Dozent bei Ihnen meldet. Aus organisatorischen Gründen können wir Ihnen keine Anmeldebestätigung zusenden, aber Ihre Anmeldung wird dann bearbeitet.
Inhalt:
Falls Sie Fragen zur Organisation und zum Ablauf der LG haben, würden wir Sie bitten, sich im VC-Kurs „Lektüregespräche“ zu informieren. Leider können wir nicht wie üblich die eine Informationsveranstaltungen in der ersten Semesterwoche anbieten. Wir werden aber versuchen, die Inhalte der Informationsveranstaltung im VC-Kurs bereit zu stellen. Die Informationen betreffen den Ablauf der Anmeldung und der Lektüregespräche. Die inhaltliche Arbeit an ihrem Essay werden Sie dann im Mai mit den Dozentinnen und Dozenten besprechen.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an: gustav.melichar@uni-bamberg.de

 

Lektüregespräche - Prof. De Anna

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Sarah Weichlein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24
Vorbesprechung: Freitag, 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
Inhalt:
Das Entwicklungsmodell der moralischen Urteilsfähigkeit von Kohlberg ist ein Klassiker, wird aber dennoch oft falsch verstanden. Warum es in Dilemmasituationen vor allem um das Niveau der Urteilsfähigkeit und nicht um die Entscheidung zwischen richtigem und falschem Handeln geht, soll einen Teil dieses Seminars ausmachen. Des Weiteren ist Piagets Vorstellung der Entwicklung von Urteilsfähigkeit und auf welchen Grundsätzen und Handlungsmaximen moralische Urteile je nach Entwicklungsstufe beruhen Thema. Abrundend sollen noch philosophisch-psychologische Überlegungen Deweys zu Demokratie und Politik in Bezug auf (schulische) Bildung einfließen. Die Konzepte und Vorstellungen dieser drei Psychologen (bzw. Philosophen) sind auch für die Didaktik der Philosophie von hoher Relevanz und werden im Seminar anhand exemplarischer Textauszüge erörtert.

 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

Tutorium zur Einführung in die formale Logik

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Übung/Tutorium

 
 
Mi10:00 - 12:00U2/01.33 Krenz, L.
Bitte schreiben Sie sich zu Semesterbeginn in den VC Kurs des Tutoriums ein, dort werden dann aktuelle Informationen zur Veranstaltung bekanntgegeben.
 

Vorbereitung auf das Staatsexamen für Lehramtsstudierende

Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Basismodul LA 3, Vertiefungsmodul LA 4 Ethik
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Studierenden des Lehramtes Ethik auf das Staatsexamen in diesem Fach vorbereitet. Anhand von Examina der letzten Jahre werden bestimmte Methoden und Techniken für das erfolgreiche Bestehen dieser Prüfung eingeübt. Das Seminar unterteilt sich in die Bereiche Angewandte Ethik, Religionsphilosophie und Didaktik, wobei in allen drei Bereichen auch die Inhalte anhand ausgesuchter Texte diskutiert werden. Das Seminar richtet sich daher primär an Lehramtsstudierende am Ende ihres Studiums. Auch Lehramtsstudierende, die sich noch in einer früheren Phase des Studiums befinden, können gerne am Seminar teilnehmen, um in den inhaltlichen Diskussionen neue Denkanstöße mitzunehmen.

 
 
Do14:00 - 16:00U5/02.23 Meisel, S.
 

Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Christian Illies
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33
Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörer BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + pha), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Montag 13. September, 19:00Uhr Abendvortrag und Diskussion (online) 19:00-21:30 Uhr: Prof. Dr. Michael Heinrich: Entwicklungslinien der Gartenarchitektur

[Freitag 17. September: empfohlene Exkursion: Felsengarten Sanspareil, Wonses] Bilder und Vorbilder im Garten des 19. Jahrhundert aufgrund der Verschiebung des Seminars kann der Felsengarten Sanspareil nicht gemeinsam besichtigt werden. Der Besuch des Felsengartens zum genannten Termin oder davor wird aber allen Teilnehmern dringend empfohlen

Samstag, 18. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) Der Garten als Ort der Besinnung der Politik im 19. Jahrhundert [private Anreise von Bamberg] 10:00–12:00 Uhr Seminar: Lektüre Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–13:30 Uhr Mittagspause 13:30–15:30 Uhr Führung durch Garten + Eremitage 15:30–16:30 Uhr Kaffeepause 16:30–18:00 Uhr Prof. Dr. Andreas Grüner: Der Garten als Bühne – die lebendige Antike in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts [ggf. abends Besuch einer Aufführung der Studiobühne Bayreuth]

Sonntag, 19. September: Eremitage, Bayreuth (neues Schloss Seminarraum) + nachmittags Schloss Fantaisie Ästhetik und Atmosphäre des Gartens im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert 9:00–12:00 Uhr Seminar: Texte zur Philosophie des Gartens 12:00–14:00 Uhr Transfer Schloss Fantaisie + Mittagspause 14:00–16:00 Uhr Führung Schloß Fantaisie; Gartenkunstmuseum + Garten 16:00–16:45 Uhr Kaffeepause 16:45–18:00 Uhr Abschlussgespräch

Angaben Blockseminar bestehend aus:
  • Abendvortrag (Mo. 13.9 19:00Uhr; online)
  • eigenständiger Besuch des Felsengartens Sanspareil
  • 2-tägiger Blockteil in und um Bayreuth (Sanspareil, Eremitage und Schloss Fantaisie), Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00

Achtung: Das Seminar findet nur statt, wenn die Situation die Veranstaltung des 2-tägigen Blockteils ohne größere Einschränkungen zulässt.

Zeit und Ort: ACHTUNG NOCHMALIGE VERSCHIEBUNG Auftaktvortrag: Montag 13.9 um 19:00Uhr (online)
[Besuch des Felsengartens Sanspareil zu einem selbstgewählten Termin]
Blockseminar: Samstag/Sonntag 18.9. / 19.9.2021 Sa, So 10:00 - 18:00, ACHTUNG: in Bayreuth, Neues Schloss (s. Programm)

Der Blockteil des Seminars findet statt am Samstag, 18. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth Sonntag, 19. September, ganztägig im Neuen Schloss in der Eremitage Bayreuth und Schloss Fantaisie, Donndorf

 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

 

„Ethik der digitalen Welt“

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Das Handeln in digitalen Räumen und der Umgang mit digitalen Technologien ist für uns alle längst ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Weniger selbstverständlich sind aber die moralischen Probleme und die ethischen Überlegungen dazu. Ist es moralisch vertretbar Ego-Shooter zu spielen? Wie sollen autonome Fahrzeuge aus ethischer Sicht programmiert werden? Ist das Geschäftsmodell der Internet-Riesen moralisch ok? Und so weiter… Im Seminar werden wir anhand systematischer Überlegungen und aktueller Texte die besonderen Fragen der Ethik der digitalen Welt in den Blick nehmen. Das Seminar ist auch für Studienanfänger geeignet.

Institut für Kommunikationswissenschaft

KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul

BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (kleines Nebenfach und Exportmodul) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (kleines Nebenfach und Exportmodul)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a (für Studierende im kleinen Nebenfach (<30 Punkte), im Exportmodul sowie für MA I-a)
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern.
Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für Studierende im kleinen Nebenfach (weniger als 30 ECTS-Punkte) und im Exportmodul.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 1) [Tut EWA]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Frühstudium, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden drei Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 2) [Tut EWA]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Frühstudium, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
ab 20.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden drei Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 3) [Tut EWA]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
ab 21.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden drei Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA [Auswertung qualitativer Daten]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA Ib
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen
Inhalt:
Qualitative Forschung in Form von Leitfadeninterviews oder Gruppendiskussionen erzeugt große Textmengen. Die Auswertung dieser qualitativ erhobenen Textdaten erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten.
In dieser Übung werden anhand von Transkripten leitfadengestützter Interviews aus vergangenen Lehrveranstaltungen verschiedene Auswertungsstrategien vorgestellt, reflektiert, verglichen und erprobt. Das Datenmaterial wird mit Hilfe des Programms MaxQDA analysiert.
Ziel der Lehrveranstaltung ist, die Studierenden zur Auswertung selbst erhobener qualitativer Daten zu befähigen.
Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Übungen zur Datenauswertung erst nach dem Besuch eines Datenerhebungsseminars empfohlen wird.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 1) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber auch induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden einige methodologische und statistische Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.
Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Übungen zur Datenauswertung erst nach dem Besuch eines Datenerhebungsseminars empfohlen wird.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 2) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BAV-b
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 3) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Aufgrund der aktuellen Situation findet die Lehrveranstaltung zunächst in einem Online-Format statt. Über einen Wechsel in Präsenz informiert Sie die Dozentin ggf. zu entsprechendem Zeitpunkt.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung

 

Die Befragung [Die Befragung]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen
Inhalt:
Die sozialwissenschaftliche Befragung gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. In diesem Seminar werden wir uns daher zunächst mit den methodischen Standards der Befragung auseinandersetzen. Anschließend soll anhand einer beispielhaften Fragestellung ein eigenes Befragungsinstrument entwickelt und (in einem kleinen Rahmen) auch eingesetzt werden.

 

Inhaltsanalyse (Gruppe 1) [Inhaltsanalyse (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die systematische Analyse der Inhalte aller Medien gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. Zu Beginn des Semesters werden wir uns zunächst die methodischen Standards der Inhaltsanalyse erarbeiten. Anschließend wird an einem frei gewählten Thema beispielhaft ein Kategoriensystem entwickelt und erprobt.

 

Inhaltsanalyse (Gruppe 2) [Inhaltsanalyse (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die systematische Analyse der Inhalte aller Medien gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. Zu Beginn des Semesters werden wir uns zunächst die methodischen Standards der Inhaltsanalyse erarbeiten. Anschließend wird an einem frei gewählten Thema beispielhaft ein Kategoriensystem entwickelt und erprobt.

 

Inhaltsanalyse (Gruppe 3) [Inhaltsanalyse (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die systematische Analyse der Inhalte aller Medien gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. Zu Beginn des Semesters werden wir uns zunächst die methodischen Standards der Inhaltsanalyse erarbeiten. Anschließend wird an einem frei gewählten Thema beispielhaft ein Kategoriensystem entwickelt und erprobt.

 

„Powered by Emotion“ – Ein Experiment zur Rolle von Emotionen beim Verstehen von Medieninhalten (Gruppe 1) [„Powered by Emotion“ – Ein Experiment zur Rolle von Emotionen beim Verstehen von Medieninhalten (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Theresa Briselat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Was ist eigentlich das Thema des Aufmachers der heutigen Tagesschau? Worum geht es in der ersten Folge von Game of Thrones und was will uns Maybritt Illner mit ihrer Anmoderation sagen? Fragen dieser Art beantworten sich Rezipierende im Rahmen sogenannter Verstehensprozesse. Gängige Modelle zur Erklärung dieser Prozesse (u. a. Busselle, & Bilandzic, 2008; Ohler, 1994; Zwaan, & Radvansky, 1998) gehen davon aus, dass dabei sowohl das, was Rezipientinnen und Rezipienten sehen, als auch das, was sie an verschiedenem Vorwissen haben (d. h. verschiedene Kognitionen) miteinander verknüpft und verarbeitet werden. Gleichzeitig ist jedoch bekannt, dass auch Emotionen und Stimmungen Einfluss auf kognitive Prozesse wie die Bildung von Urteilen (z. B. Forgas, 1995), die Erinnerung (z. B. Baumgartner, & Wirth 2012) sowie die Verarbeitung von Inhalten (u. a. Clore, Schwarz, & Conway, 1994) nehmen. Eine Verknüpfung beider Überlegungen lässt nun also vermuten, dass Affekte nicht nur eine Rolle hinsichtlich der o. g. kognitiven Prozesse nehmen, sondern auch beim Verstehen von Medieninhalten. Anders ausgedrückt: Könnte unser Verständnis der heutigen Tagesschau, der ersten Folge von Game of Thrones oder der Anmoderation von Maybritt Illner auch davon abhängen, was wir unmittelbar vor der Rezeption erlebt haben? Um solche (komplexen) Wenn-Dann-Beziehungen zu examinieren, hat sich das Experiment in den vergangenen Jahren in den Sozialwissenschaften, insbesondere auch in der Kommunikationswissenschaft als „Königsweg der Erkenntnis“ (Döring, & Bortz, 2016; Sarris, & Reis, 2005) etabliert. Im Rahmen des Seminars wollen wir diesen „Königsweg“ theoretisch fundiert näher betrachten und schlussendlich anwenden, indem wir den o. g. vermuteten Zusammenhang mit Hilfe eines experimentellen Designs empirisch überprüfen.

 

„Powered by Emotion“ – Ein Experiment zur Rolle von Emotionen beim Verstehen von Medieninhalten (Gruppe 2) [„Powered by Emotion“ – Ein Experiment zur Rolle von Emotionen beim Verstehen von Medieninhalten (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Theresa Briselat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Was ist eigentlich das Thema des Aufmachers der heutigen Tagesschau? Worum geht es in der ersten Folge von Game of Thrones und was will uns Maybritt Illner mit ihrer Anmoderation sagen? Fragen dieser Art beantworten sich Rezipierende im Rahmen sogenannter Verstehensprozesse. Gängige Modelle zur Erklärung dieser Prozesse (u. a. Busselle, & Bilandzic, 2008; Ohler, 1994; Zwaan, & Radvansky, 1998) gehen davon aus, dass dabei sowohl das, was Rezipientinnen und Rezipienten sehen, als auch das, was sie an verschiedenem Vorwissen haben (d. h. verschiedene Kognitionen) miteinander verknüpft und verarbeitet werden. Gleichzeitig ist jedoch bekannt, dass auch Emotionen und Stimmungen Einfluss auf kognitive Prozesse wie die Bildung von Urteilen (z. B. Forgas, 1995), die Erinnerung (z. B. Baumgartner, & Wirth 2012) sowie die Verarbeitung von Inhalten (u. a. Clore, Schwarz, & Conway, 1994) nehmen. Eine Verknüpfung beider Überlegungen lässt nun also vermuten, dass Affekte nicht nur eine Rolle hinsichtlich der o. g. kognitiven Prozesse nehmen, sondern auch beim Verstehen von Medieninhalten. Anders ausgedrückt: Könnte unser Verständnis der heutigen Tagesschau, der ersten Folge von Game of Thrones oder der Anmoderation von Maybritt Illner auch davon abhängen, was wir unmittelbar vor der Rezeption erlebt haben? Um solche (komplexen) Wenn-Dann-Beziehungen zu examinieren, hat sich das Experiment in den vergangenen Jahren in den Sozialwissenschaften, insbesondere auch in der Kommunikationswissenschaft als „Königsweg der Erkenntnis“ (Döring, & Bortz, 2016; Sarris, & Reis, 2005) etabliert. Im Rahmen des Seminars wollen wir diesen „Königsweg“ theoretisch fundiert näher betrachten und schlussendlich anwenden, indem wir den o. g. vermuteten Zusammenhang mit Hilfe eines experimentellen Designs empirisch überprüfen.

BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft

 

Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung [Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mindestens genauso alt wie die Massenmedien selbst ist die Diskussion um ihre Wirkungen verbunden sowohl mit schlimmsten Befürchtungen als auch mit größten Hoffnungen. Bevor jedoch solche Diskussionen fruchtbringend geführt werden können, sollte zunächst geklärt werden, unter welchen Bedingungen die Massenmedien welche Wirkungen haben. Ziel der Vorlesung wird es daher sein, einen systematischen Überblick über die Felder der Medienrezeption und Medienwirkungen und deren Theorien zu liefern. Dazu werden zunächst die zentralen Gegenstände der Rezeptionsforschung vorgestellt: die Motive der Mediennutzung, das Konzept der selektiven Mediennutzung und Theorien zur Beschreibung und Erklärung des Rezeptionsvorgangs an sich. Die damit beschriebenen Phänomene stellen je nach Perspektive die Voraussetzung, mediatisierende Faktoren oder bereits die erste Form von Medienwirkungen dar. Im nächsten Teil der Vorlesung werden die wichtigsten Fragestellungen der Medienwirkungsforschung, die entsprechenden Theorien zu ihrer Beantwortung und ausgewählte empirische Studien und deren Befunde vorgestellt. Ziel ist es dabei, das disperse Forschungsfeld zu ordnen, indem die Anknüpfungspunkte zwischen den Theorien entlang einer wissenschaftshistorischen Perspektive aufgezeigt werden. Insbesondere werden wir uns mit folgenden Forschungsfeldern und Theorien beschäftigen: Einstellungs- und Wahlforschung, Ansätze zur Kultivierung und zur Wirkung fiktionaler Medieninhalte, Wissenskluft und Diffusion, Agenda-Setting, Videomalaise, Schweigespirale und dynamisch-transaktionaler Ansatz. Die Ansätze werden anhand empirischer Studien illustriert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 4) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 5) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 5)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1

 

Fotos im Journalismus [Fotos im Journalismus]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 4.5.2021, Einzeltermin am 18.5.2021, Einzeltermin am 8.6.2021, Einzeltermin am 22.6.2021, Einzeltermin am 6.7.2021, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ggf. ein Online Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten.
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Frieda FM: Redaktion [Frieda FM: Redaktion]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Radio machen: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Übung „Frieda FM: Redaktion“! Hier lernen Sie texten, schneiden und sprechen, um ab der ersten Semesterwoche Ihr Uniradio zu gestalten. In den Redaktionskonferenzen setzen eigene Themen für Umfragen, Interviews und Beiträgen oder sogar Sondersendungen. Bei Interesse besteht die Chance, unsere Social Media-Kanäle sowie die Musikredaktion zu betreuen. Frieda FM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr auf max neo. Hinweis: Falls im Sommersemester keine Präsenzlehre möglich ist, findet die Übung online statt. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Semesters über den dazugehörigen VC-Kurs.

 

Grundlagen des digitalen Journalismus (Gruppe 1) [Grundlagen des digitalen Journalismus (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Digitalisierung als technologischer Transformationsprozess verändert Prozesse und Strukturen im Journalismus. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die Grundlagen im digitalen Journalismus. Im Zentrum stehen dabei die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen und ihre Umsetzung im digitalen Raum. Alle Stil- und Darstellungsformen werden theoretisch diskutiert und praktisch trainiert. Hinweis: Falls im Sommersemester keine Präsenzlehre möglich ist, findet die Übung online statt. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Semesters über den dazugehörigen VC-Kurs.

 

Grundlagen des digitalen Journalismus (Gruppe 2) [Grundlagen des digitalen Journalismus (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Digitalisierung als technologischer Transformationsprozess verändert Prozesse und Strukturen im Journalismus. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die Grundlagen im digitalen Journalismus. Im Zentrum stehen dabei die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen und ihre Umsetzung im digitalen Raum. Alle Stil- und Darstellungsformen werden theoretisch diskutiert und praktisch trainiert. Hinweis: Falls im Sommersemester keine Präsenzlehre möglich ist, findet die Übung online statt. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Semesters über den dazugehörigen VC-Kurs.

 

Grundlagen Media Relations (Gruppe 1) [Grundlagen Media Relations (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 12.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikator/innen verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. In ihr beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden. Hinweis: Falls im Sommersemester keine Präsenzlehre möglich ist, findet die Übung online statt. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Semesters über den dazugehörigen VC-Kurs.

 

Grundlagen Media Relations (Gruppe 2) [Grundlagen Media Relations (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikator/innen verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. In ihr beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden. Hinweis: Falls im Sommersemester keine Präsenzlehre möglich ist, findet die Übung online statt. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Semesters über den dazugehörigen VC-Kurs.

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2021, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 23.4.2021, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 6.5.2021, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 7.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
(Teil 1: Gruppe A: Do, 22.04., 16-20 Uhr/Gruppe B: Fr, 23.04., 14-18 Uhr) (Teil 2: Gruppe A: Do, 06.05., 16-18 Uhr/Gruppe B: Fr, 07.05., 14-16 Uhr) (Teil 3: Gruppe A und B digital: Fr, 21.05., 14-16 Uhr)
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.
Teil 1: Gruppe A: Do, 22.04., 16-20 Uhr Gruppe B: Fr, 23.04., 14-18 Uhr
Teil 2: Gruppe A: Do, 06.05., 16-18 Uhr Gruppe B: Fr, 07.05., 14-16 Uhr
Teil 3: Gruppe A und B digital: Fr, 21.05., 14-16 Uhr
Tutorium-Sprechstunde: Am 15.6 und 24.6 sind jeweils von 14-16Uhr in WE 5, 04.012

 

Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion [Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit n.V., WE5/04.012
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung „Frieda FM: Redaktion“ teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Video und PR [Tutorium zur Übung: Video und PR]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 31.5.2021, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 1.6.2021, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit der Videotechnik (Videokameras und Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro CS6) im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft. Der Besuch des Tutoriums ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Video und PR teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der Videoschnittsoftware haben. TeilnehmerInnen dieser Übung haben Vorrang.

 

Video und PR [Video und PR]

Dozent/in:
Heiko Aumüller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 11.6.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 2.7.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 3.7.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Bewegtbilder generieren mehr Klickzahlen und Follower als andere Medienformate, das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch nur die Kamera anschalten, ein Video aufnehmen und online stellen, damit ist es nicht getan. Vor allem in der professionellen Videoerstellung müssen unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden. Welche grundsätzlichen kommunikationsstrategischen Überlegungen gilt es zu beachten? Welche Zielgruppen sollen wie angesprochen werden? Welche handwerklichen Kniffe unterscheiden ein gutes von einem schlechten Video? In der Übung gehen wir gemeinsam auf diese und weitere Fragen rund um die Verwendung und Erstellung von Videos in der PR ein. Damit schaffen wir die Grundlage, mit der Sie selbst einen kurzen Film produzieren werden. Hinweis: Diese Lehrveranstaltung kann aufgrund der technischen Voraussetzungen nur in Präsenz stattfinden!

BA IIIb- Praxis der Kommunikationsberufe 2

 

Digitales Storytelling [Digitales Storytelling]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Im 21. Jahrhundert wirkt das journalistische Informationsmonopol zunehmend ausgehöhlt und die Finanzierungsmodelle von Presseverlagen sind immer stärker bedroht. Journalistische Medien konkurrieren in digitalen Kommunikationsräumen mit anderen Kommunikationsangeboten und verlieren ihre Stammpublika (vgl. u. a. Weischenberg 2017).
Um diese Symptome der vielzitierten Medienkrise zu bekämpfen, scheinen sich Journalisten darauf besinnen zu wollen, Menschen wieder um das sprichwörtliche mediale Lagerfeuer zu scharen, indem sie informieren und zugleich unterhalten. Die Begriffe ‚Narration‘ und ‚Storytelling‘ sind deshalb zu Schlagwörtern des zeitgenössischen Journalismus geworden. Die Wiederentdeckung des Erzählprinzips steht zur Debatte (vgl. u. a. Prinzing 2016). Im Onlinejournalismus erlebt digitales Storytelling gerade einen Boom. Hier kombiniert Journalismus die Potenziale von Medien wie Text, Fotografie, Grafik, Video, Animation und Audio, um nicht-fiktionale Themen in immersiver Weise aufzubereiten (vgl. Godulla und Wolf 2018).
Ziel dieser Übung ist es sich zunächst theoretisch mit dem Begriffen Story und Narration auseinanderzusetzen. Es gilt zu klären, welche Tradition das Erzählen im Journalismus besitzt und was genau die Merkmale einer journalistischen Erzählung sind. Dieses theoretische Wissen wird anschließend praktisch erprobt, um eigene Konzepte in unterschiedlichen Darstellungsformen zu entwickeln und mithilfe einfacher ‚Scrollytelling‘-Tools wie etwa Exposure oder Sway umzusetzen.“

 

Krisenkommunikation [Krisenkommunikation]

Dozent/in:
Jan Philipp Betz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 22.5.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wir leben in einer Welt voller Krisen - wie geht man medial mit ihnen um? Manager und Kommunikatoren versuchen in der Krise den Schaden für ihre Interessensgruppen möglichst gering zu halten. Ernsthafte Krisen weisen jedoch das Potenzial auf, Unternehmen und Organisationen in ihrem Fortbestand zu gefährden. Was sind die Eigenschaften einer Krise und wie kann mit Mitteln der PR darauf reagiert werden? Ist Kommunikation während einer Krise angesichts der Vielzahl an Mitteilungsmöglichkeiten heute noch beeinflussbar oder bestenfalls steuerbar? Diese Übung behandelt Grundlagen der Planung und Funktionsweise von Public Relations in Krisensituationen. Mit Fallbeispielen und Simulationen wird die erarbeitete Theorie angewendet, gemeinsam ein Kommunikationsplan erstellt und seine mögliche Wirkung diskutiert.
Hinweis: Falls im Sommersemester keine Präsenzlehre möglich ist, findet die Übung online statt. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Semesters über den dazugehörigen VC-Kurs.

 

Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2021, Einzeltermin am 11.5.2021, Einzeltermin am 1.6.2021, Einzeltermin am 15.6.2021, Einzeltermin am 29.6.2021, Einzeltermin am 13.7.2021, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator oder die Teilnahme am entsprechenden (Online-)Tutorium. Ein entsprechendes (Online-)Tutorium wird zu Beginn des Semesters angeboten.
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es, sich theoretisch mit der Layoutgestaltung von Printprodukten zu befassen und den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zu üben, auch das Programm Adobe Illustrator kommt zum Einsatz. Zunächst werden theoretische Grundlagen erörtert und an praktischen Beispielen diskutiert, um daran orientiert Vorschläge für Plakate und Flyer einer Veranstaltung/eines Ereignisses/einer Institution zu entwerfen und technisch umzusetzen. Auch ein Logo soll im Rahmen der Aufgabe entworfen werden. Dabei werden die Studierenden in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen arbeiten. Die Übung erfordert Kreativität und Bereitschaft, selbstständig Ideen zu entwickeln und zu forcieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung ausgegeben.

 

Media Innovation Skills [Media Innovation Skills]

Dozent/in:
Svenja Weiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 7.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 28.5.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, 10:00 - 13:30, Raum n.V.
Diese Übung ist eine reine Online-Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wer in den Medien arbeiten möchte, muss heute mehr können als Schreiben und Videos drehen! Die Medienbranche braucht Innovation und vor allem brauchen die MediennutzerInnen immer wieder neue Produkte. Media Innovation Skills sind gefragt! In diesem Praxismodul zeigen wir, wie mithilfe agiler Innovationsmethoden in nur kurzer Zeit spannende Ideen für aktuelle Herausforderungen der Medienbranche entstehen können. Beispielhaft lernen die TeilnehmerInnen, wie sie spannende Lösungsideen für innovative digitale Medienprodukte bis hin zu ersten Prototypen entwickeln können und das auch ganz ohne Coding-Kenntnisse! Von einem neuen Format, über eine Software-Lösung bis hin zum bislang noch fehlenden Medienangebot für eine spezielle Nischen-Zielgruppe kann dies vieles sein. Hauptsache innovativ und kreativ! Wir sind gespannt auf eure Ideen! Die Übung findet komplett online statt.

 

Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat [Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2021, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 21.5.2021, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 27.5.2021, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 28.5.2021, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Teil 1: Tutorium Photoshop und Illustrator Gruppe A: Do, 20.05., 16-20 Uhr, WE5/04.012 Gruppe B: Fr, 21.05., 10-14 Uhr, WE5/04.012 Teil 2: Tutorium InDesign Gruppe A: Do, 27.05., 16-20 Uhr, WE5/04.012 Gruppe B: Fr, 28.05., 10-14 Uhr, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teil 1: Tutorium Photoshop und Illustrator Gruppe A: Do, 20.05., 16-20 Uhr, WE5/04.012 Gruppe B: Fr, 21.05., 10-14 Uhr, WE5/04.012 Teil 2: Tutorium InDesign Gruppe A: Do, 27.05., 16-20 Uhr, WE5/04.012 Gruppe B: Fr, 28.05., 10-14 Uhr, WE5/04.012

Tutorium-Sprechstunde: 1. Di, 15.06.21 - 14 bis 16 Uhr 2. Di, 29.06.21 - 14 bis 16 Uhr
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3

 

Frieda FM: Moderation [Frieda FM: Moderation]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.4.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 7.4.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 8.4.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Sendetermine: Di 18:00 - 20:00 Uhr, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Frieda FM – Bambergs Uniradio! Hier lernen Sie die Grundlagen der Radiomoderation: Opener, Anmoderation, Studiogespräche aber auch den Umgang mit Musik und Technik. Die Übung „Frieda FM: Moderation“ besteht aus Einzelterminen zur Vorbereitung auf die Moderation, Einzel- und Gruppenairchecks sowie wöchentlichen Sendungen. Sie werden dabei zu zweit oder dritt in festen Moderationsteams arbeiten, die sich von Woche zu Woche abwechseln. Um Ihnen Sicherheit zu geben, werden die Sendungen am Dienstagabend aufgezeichnet und mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr auf max neo gesendet. Hinweis: Falls im Sommersemester keine Präsenzlehre möglich ist, findet die Übung online statt. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Semesters über den dazugehörigen VC-Kurs.

 

Modern Ground Wars: Campaigning im Bundestagswahlkampf ’21 [Modern Ground Wars: Campaigning im Bundestagswahlkampf ’21]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wahlkämpfe sind eine besondere Form strategischer politischer Kampagnen (vgl. Donges und Jarren 2017, S.177 ff.). Mit ihrer Bedeutung für das politische und gesellschaftliche System können sie als „Schlüsselphasen demokratischer Legitimation im repräsentativen System“ (Sarcinelli 2011, S.225) oder als „höchste Stufe der Demokratie [und] Krönung der Kommunikation“ (Stauss 2013, S. 12) verstanden werden. Für Kommunikationswissenschaftlerinnen und Kommunikationswissenschaftler ist nicht nur die Erforschung von Wahlkämpfen von Interesse, sondern auch die aktive Mitarbeit in politischen Kampagnen ein potenzielles Tätigkeitsfeld. Als aktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb von Kampagnen nehmen sie nicht selten wichtige Positionen in den ‚Ground Wars‘ ein. Die vielfältigen Aufgaben, die mit Wahlkampfkommunikation einhergehen, sollen im Rahmen der Übung erlernt und angewendet werden. In der Übung werden im Rahmen eines Planspiels die Studierenden zu Wahlkampfmanagerinnen und Wahlkampfmanager und planen, organisieren und setzen eigene, fiktive Wahlkampagnen im Rahmen des Bundestagswahlkampfs 2021 im Bundestagswahlkreis Bamberg um. Dabei werden ganzheitliche Kampagnen geplant, interne Strukturen erarbeitet, Wahlkampfthemen und Claims entwickelt sowie strategische Ziele und Targets mit innovativen und modernen Kommunikationskanälen umgesetzt resp. adressiert. Zum Abschluss der Übung werden die entwickelten Wahlkampagnen aktiven Politikerinnen und Politikern sowie Kampagnenmanagerinnen und Kampagnenmanagern vorgestellt, diskutiert und evaluiert.

 

Project Management [Project Management]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung BA III-c, BA V-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In this class, the participants will plan, implement and constantly monitor a project. Together, the students will work as a self-sufficient team. Individual work groups are responsible for editorial work, events, PR and financing. Some students will assist the project lead. The class demands regular commitment from all participants as well as creativity and independent work ethic. Project management is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.
Note: If classroom teaching is not possible during the summer semester, the class will take place online. You will receive further information via the corresponding VC course at the beginning of the semester.

 

Radioreportage [Radioreportage]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 21.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Radio ist Kino für den Kopf: In diesem Kurs werden die Studierenden fünfminütige Reportagen für das Ohr schreiben und produzieren. Entsprechend liegt das Hauptaugenmerk auf dem Storytelling, d.h. kreativem Schreiben, Erzähltechniken und Produktion. Außerdem wird die Fähigkeit geschult, in einem vorgegebenen Thema interessante Geschichten und Charaktere zu finden. Hinweis: Falls im Sommersemester keine Präsenzlehre möglich ist, findet die Übung online statt. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Semesters über den dazugehörigen VC-Kurs.

 

Social-Media-Content [Social-Media-Content]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2021, Einzeltermin am 29.4.2021, Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 27.5.2021, Einzeltermin am 10.6.2021, Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Anmeldung im dazugehörigen vhb-Kurs.
Inhalt:
Social Media-Content was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint? Und was muss man beachten, wenn man Inhalte für Soziale Medien erstellt? In dieser Übung beschäftigen sich die Studierenden mit der Definition von Social Media-Content, mit den Hintergründen der Entwicklung von der Individual- zur Social Media-Kommunikation, mit Chancen und Risiken, die damit für Unternehmen und auch für Journalisten verbunden sind. Dabei wird Content-Qualität in den Mittelpunkt gerückt. Die Studierenden lernen, wie Content für Social Media zielgruppengerecht konzipiert, produziert und verbreitet wird. Sie erstellen unter anderem einen Blogbeitrag und wenden dabei Erlerntes zum Schreiben und zur Visualisierung von Texten in Sozialen Medien an. Weiterhin erarbeiten sie ein Social Media-Content-Konzept inkl. eines beispielhaften Beitrages. Dabei wenden sie Erlerntes zur Konzeptionierung und Produktion von Social Media an. Sowohl den Blogbeitrag als auch das Konzept und den beispielhaften Beitrag reflektieren die Studierenden vor dem Hintergrund ihres erarbeiteten Fachwissens. Die Übung ist als Blended-Learning-Kurs konzipiert und wird gemeinsam mit einem Kollegen der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt als Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) angeboten. Die Lehrveranstaltung findet sowohl in Präsenzsitzungen als auch als eigenständiges E-Learning in Kombination mit moderierten Webcasts statt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung ausgegeben.

 

Strategische Kommunikationsplanung in einer studentischen Agentur [Strategische Kommunikationsplanung in einer studentischen Agentur]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In dem Seminar entwickeln die Studierenden ein Kommunikationskonzept für das Gründungsbüro der Universität Bamberg als realen Auftraggeber. Die Studierenden organisieren ihre Gruppenarbeit wie in einer Agentur für Kommunikationsberatung. Dies umfasst die Strukturierung der Zusammenarbeit mit dem Gründungsbüro – vom Briefing über das Rebriefing bis hin zur Abschlusspräsentation. Zudem entwickeln die Studierenden eigene Prozessabläufe für die Konzeptentwicklung sowie eine Struktur für die relevanten Arbeitsrollen.

 

Tutorium zur Übung: Radioreportage [Tutorium zur Übung: Radioreportage]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit n.V., WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Radioreportage teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang.

 

TV war gestern [TV war gestern]

Dozent/in:
Dustin Hemmerlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2021, Einzeltermin am 15.5.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Social Media hat die Welt der Videoproduktion verändert. Diese Übung bietet daher einen Einblick in die Arbeit von Journalisten als Video Producern für soziale Medien. Wir werden darüber sprechen warum manche Videos funktionieren und andere nicht. Wir werden darüber sprechen, welche alten TV-Regeln es sich zu brechen lohnt, und warum wir sie brechen wollen. Und darüber, welche Jobs es für Journalist/Innen mit Social Media Fokus gibt, und wie man sie bekommt. Der Kurs ist ein journalistischer Kurs. Wir machen keine Werbung, wir wollen die Themen unserer Zeit vermitteln, und unsere Kontrollfunktion als Journalisten erfüllen. Und dafür gehen wir dahin, wo unsere Zuschauer sind - und die nutzen Social Media. Hinweis: Diese Übung ist eine reine Online-Veranstaltung.

BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung

 

Einführung in die Kommunikatorforschung [Einführung in die Kommunikatorforschung]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA IV
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Vorlesung findet via Zoom statt Zoom-Meeting beitreten https://uni-bamberg.zoom.us/j/93439559908 Meeting-ID: 934 3955 9908 Kenncode: KoFo-21
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Die Vorlesung findet via Zoom statt Zoom-Meeting beitreten https://uni-bamberg.zoom.us/j/93439559908 Meeting-ID: 934 3955 9908 Kenncode: KoFo-21
Inhalt:
Anliegen der Vorlesung ist es, einen knappen Überblick über die Berufsgruppe der Journalisten und andere Medienberufe zu ermöglichen, wie auch über die Forschung, die sich ihnen widmet. Ausgehend von grundlegenden Theorien, aber auch von konkreten Fallbeispielen, werden die Strukturen des Journalismus offengelegt, Funktionen der Medien in unserer demokratisch-pluralistischen Gesellschaft analysiert und konkrete Berufsanforderungen, Leistungen und Defizite des medialen Vermittlungssystems beleuchtet. Weiter sollen Einblicke vermittelt werden in die Entstehungsbedingungen journalistischer Aussageproduktion, wobei auch Grundzüge der Medienpolitik und der Medienökonomie sowie der Forschungstradition etwa in Bezug auf die Nachrichtenselektion behandelt werden. Ferner werden aktuelle Gegebenheiten und ausgewählte Probleme des Journalismus und seiner Akteure auch in internationaler Perspektive in den Blick genommen.

 

Media Linguistics [Media Linguistics]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV, BA Va; Erasmus
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity. This course approaches journalism from a linguistic perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, if we compare print to broadcast or online journalism. In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication).
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Veranstaltung gegeben.

 

Perspektiven auf politische Kommunikation [Perspektiven auf politische Kommunikation]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Warum kam es nach dem Atomunfall von Fukushima zur deutschen Energiewende? Welche Funktion hat das Parlament in der demokratischen Öffentlichkeit? Wie berichten Journalisten über Wahlkämpfe und sind Wahlplakate überhaupt noch zeitgemäß? Warum gibt es politisch aktive und politisch entfremdete Menschen? Und wozu brauchen wir Satire? Solche Fragen lassen sie mit Theorien der Kommunikationswissenschaft beantworten, weil sie aus der Verflechtung von politischem und medialem System resultieren: Themensetzungsprozesse beim Agenda Setting, Framing und Priming, die Entstehung politischer Meinungen im Rahmen von Prozessen der Kultivierung, Persuasion und Diffusion, informative Transparenz und demokratische Legitimierung politischer Entscheidungen durch die Herstellung von Öffentlichkeit, politische Partizipation in Form von Debatten, Demonstrationen oder Wahlen. Dabei ist die Medialisierung der politischen Kommunikation der Prozess, der das politische und mediale System untrennbar verbindet. In diesem Seminar behandeln wir typische Strukturen, Prozesse und Akteure der beiden Systeme und betrachten ihre Ausdrucksformen in verschiedenen Medien. Zu Beginn des Seminars erlernen wir Basistheorien, grundlegende Modelle und Begriffsdefinitionen aus der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Kommunikationswissenschaft. Mit diesen Werkzeugen analysieren wir aktuelle politische Phänomene an Fallbeispielen auf Mikro-, Meso- und Makroebene. Wir betrachten, wie Wissen, Einstellungen und Verhalten interdependenter Akteure beeinflusst werden, und untersuchen soziale Rollen und kommunikatives Handeln von Rezipienten und Bürgern, Politikern und Journalisten sowie Parteien und Redaktionen. Ziel des Seminars ist, Sie mit der Vielfalt politischer Kommunikationsformen und -bedingungen vertraut zu machen, sodass Sie für die Hausarbeit eigenständig einen Untersuchungsgegenstand wählen können, den Sie mit einer passenden Theorie verknüpfen, Hypothesen bilden und empirisch überprüfen.

 

Strategische Politische Kommunikation [Strategische Politische Kommunikation]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der Politischen Kommunikation (PK). Neben grundsätzlichen Studien wird das Forschungsfeld ganzheitlich skizziert sowie aktuelle empirische Ergebnisse beleuchtet. Dabei wird vor allem die strategische Kommunikation aus Akteurssicht fokussiert. Eine besondere Rolle wird außerdem die Wahlkampfkommunikation einnehmen, die im Bundestagswahljahr 2021 an aktuellen Beispielen diskutiert werden soll. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich mit wichtigen Theorien der PK sowie mit grundlegenden und aktuellen Studien beschäftigen. Dabei werden die Studierenden lernen eigene Forschungsfragen zu formulieren und diese theoretisch wie empirisch umzusetzen.

 

Unterhaltung als Programmauftrag: Vielfalt im Spielfilmangebot der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Eine inhaltsanalytische Untersuchung. [Unterhaltung als Programmauftrag: Vielfalt im Spielfilmangebot der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Eine inhaltsanalytische Untersuchung.]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV, BA Va;
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll in seinem Programm Information, Bildung, Beratung, Kultur und Unterhaltung anbieten und damit zur Sicherung der Meinungsvielfalt und der öffentlichen Meinungsbildung beitragen. Zu seinem Grundversorgungsauftrag gehört also ein vielfältiges Programmangebot – und das gilt im Bereich der Unterhaltung ebenso wie in den Bereichen Information, Beratung und Bildung. Auch dem fiktionalen Unterhaltungsangebot kommt eine wichtige Funktion zu, denn auch Spielfilme und Serien vermitteln politisch oder gesellschaftlich wichtige Themen. In dem Seminar werden die Vielfaltskriterien für das Unterhaltungsangebot im Bereich der fiktionalen Unterhaltung/Spielfilm zusammengetragen, diskutiert und in eine empirische Analyse des Spielfilmangebots der öffentlich-rechtlichen Sender überführt. Das Seminar befähigt die Studierenden zu eigenständigen Durchführung einer inhaltanalytischen Untersuchung, indem es sie von der theoretischen Vorbereitung, der Erarbeitung eines Messinstrument (Kategoriensystems), Stichprobenziehung bis zur Datenerhebung und Prüfung der Intercodierinnen-Reliabilität durch alle relevanten empirischen Schritte führt. Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende kurz vor der eigenen Bachelorarbeit und bietet ihnen die Möglichkeit, die notwendigen Schritte zu einer empirischen Untersuchung vorbereitend zu rekapitulieren und einzuüben.
Empfohlene Literatur:
Die Kenntnis des folgenden Lehrbuchs wird vorausgesetzt: Rössler, Patrick: Inhaltsanalyse. Stuttgart: UTB. 3. überarbeitete Auflage 2017.

BA Va - Profilmodul

 

Kandidatenseminar - Behmer [Kandidatenseminar - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Di 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Bemerkung zu Zeit und Ort: Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006;
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar - Hoffjann [Kandidatenseminar - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Master- oder Bachelorarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar - Stöber [Kandidatenseminar - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar - Wied [Kandidatenseminar - Wied]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil: jeweils Dienstag, 16 bis 18 Uhr (c.t.), WE5/02.006. Danach geblockte Veranstaltung, jeweils Freitag, 8 bis 12 Uhr (c.t.), zu den folgenden Terminen: 14.05.21, 11.06.2021, 25.06.2021, 09.07.2021.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Kristina Wied gewählt haben. MA-Studierende, die Dr. Wied als Zweitgutachter gewählt haben, können an der Lehrveranstaltung ebenfalls teilnehmen.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar - Wünsch [Kandidatenseminar - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.076
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/04.076
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

 

Kandidatenseminar – Michael [Kandidatenseminar – Michael]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Hendrik Michael gewählt haben.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar – Wild [Kandidatenseminar – Wild]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/05.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Michael Wild gewählt haben.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Medienrecht [Medienrecht]

Dozent/in:
Gero Himmelsbach
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2021, Einzeltermin am 22.4.2021, Einzeltermin am 29.4.2021, Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 10.6.2021, Einzeltermin am 17.6.2021, Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 1.7.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zur Anmeldung erhalten Sie zu Beginn des Semesters auf der Homepage der Kommunikationswissenschaft https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Die Vorlesung startet um 8.00 Uhr (sine tempore).
Inhalt:
Artikel 5 Grundgesetz garantiert die Meinungs-, Informations-, Presse- und Rundfunkfreiheit -- jedoch nicht uneingeschränkt. Gegenstand der Vorlesung sind Inhalte und Schranken der Medienfreiheiten. Dazu gehören das Recht der Recherche (z.B. Auskunftsansprüche, Gerichtsberichterstattung), das Recht der Wortberichterstattung (z.B. äußerungsrechtliche Ansprüche wie Gegendarstellung oder "Schmerzensgeld") und das Recht am eigenen Bild.
Hinweis: Die Vorlesung startet online. Sobald im Sommersemester wieder Präsenzlehre möglich ist, findet die Vorlesung vor Ort statt. Informationen dazu erhalten Sie zu gegebenen Zeitpunkt.

 

Politische Kommunikation [Politische Kommunikation]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA Va
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Vorlesung hat zwei Schwerpunkte: einen theoretischen und einen phänomenologischen. Theoretisch wird zu prüfen sein, ob und wie weit PR- und Kommunikationstheorien zu Verständnis und Analyse der Entwicklungen in der politischen Kommunikation beitragen können. Phänomenologisch wird die Entwicklung politischer Kommunikation in Neuzeit und Moderne nachgezeichnet. Schwerpunkte bilden ausgewählte Themen, Medien und Systeme der politischen Propaganda und der politischen Kommunikation bzw. PR in den modernen parlamentarischen Demokratien. Ein besonderes Schwerpunktthema sind die stereotypen Selbst- und Fremdwahrnehmungen Deutschlands und das Image von Politik und Politikern.

 

Publikumspresse gestern und heute - BAV-a [Publikumspresse gestern und heute - BAV-a]

Dozent/in:
Andreas Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangzuordnung: BA Va
Termine:
Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 3.7.2021, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Vorbesprechung mit Referatsvergabe (ggf. online): 22.04.21 (Donnerstag), 14-16 Uhr, Raum WE 5/02.006; danach Blocktermine
Vorbesprechung: Donnerstag, 22.4.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung. Das Seminar beginnt jeweils s. t. (sine tempore).
Inhalt:
In diesem Blockseminar soll die Geschichte der populären Presse aufbereitet werden. Wir befassen uns mit den vorherrschenden Konzepten im Verlauf der Jahrhunderte in ihren unterschiedlichen gesellschaftlichen Systemen. Dabei geht es auch darum, sich in die jeweilige Zeit hineinzuversetzen und dem Lebensalltag in den Epochen nachzuspüren. Auf diese Weise werden die sich ändernden Funktionen und Leistungen dieser Pressegattung und der sie jeweils prägenden Verlage deutlich. In der Gegenwart stehen dann die heutigen Strategien und Geschäftsmodelle der Publikumsverlage im Vordergrund.

BA Vb - Spezialisierungsmodul

Hier können Seminare und Übungen aus den anderen KoWi-Modulen eingebracht werden. Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.

Master KoWi (Hauptfach)

MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Wild, Kristina Wied
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA I-a
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern.
Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für Studierende im kleinen Nebenfach (weniger als 30 ECTS-Punkte) und im Exportmodul.

MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II

 

Auswertung qualitativer Daten [Auswertung qualitativer Daten]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA I-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Qualitative Forschung in Form von narrativen oder leitfadengestützten Einzel- oder Paarinterviews oder Gruppendiskussionen erzeugt große Textmengen. Durch die Niederschrift (Transkription) der Gespräche liegen die qualitativ erhobenen Daten in Textform besonderer Art vor. Deren Auswertung erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. In dieser Übung werden anhand Daten aus vergangenen Lehrveranstaltungen verschiedene Auswertungsstrategien vorgestellt, reflektiert, verglichen und erprobt. Ziel der Lehrveranstaltung ist, die Studierenden zur Auswertung selbst erhobener qualitativer Daten unter Zuhilfenahme der Software MAXQDA zu befähigen.

MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I

 

Filmgeschichte [Filmgeschichte]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: MA II-a
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Vorlesung schlägt den Bogen von der Mehrfacherfindung im späten 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Ein Schwerpunkt gilt den grundlegenden technologischen Entwicklungssprüngen vom Stumm- über Ton- und Farbfilm bis zum digitalen Medium. Ein weiterer gilt der Ausdifferenzierung der Inhalte und der Entwicklung der Genres – auch der dokumentarischen Formen. Aus ökonomischer Perspektive soll die Veränderung der Verwertungswege erörtert werden. Im politisch-gesellschaftlichen Kontext wird die Entwicklung von Filmzensur, -gesetzgebung und Selbstkontrolle betrachtet. In der Regel werden die Entwicklungen in verschiedenen Ländern verglichen.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

 

Publikumspresse gestern und heute - MAIIa [Publikumspresse gestern und heute - MAIIa]

Dozent/in:
Andreas Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangzuordnung: MAIIa
Termine:
Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 3.7.2021, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Vorbesprechung mit Referatsvergabe (ggf. online): 22.04.21 (Donnerstag), 14-16 Uhr, Raum WE 5/02.006; danach Blocktermine
Vorbesprechung: Donnerstag, 22.4.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung. Das Seminar beginnt jeweils s. t. (sine tempore).
Inhalt:
In diesem Blockseminar soll die Geschichte der populären Presse aufbereitet werden. Wir befassen uns mit den vorherrschenden Konzepten im Verlauf der Jahrhunderte in ihren unterschiedlichen gesellschaftlichen Systemen. Dabei geht es auch darum, sich in die jeweilige Zeit hineinzuversetzen und dem Lebensalltag in den Epochen nachzuspüren. Auf diese Weise werden die sich ändernden Funktionen und Leistungen dieser Pressegattung und der sie jeweils prägenden Verlage deutlich. In der Gegenwart stehen dann die heutigen Strategien und Geschäftsmodelle der Publikumsverlage im Vordergrund.

MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II

 

Medien und Journalismus im Film [Medien und Journalismus im Film]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA II-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Seit der Film das uns heute geläufige Programmmedium ist, d.h. seit Beginn des 20. Jahrhunderts, war der Film auf der Suche nach Erzählenswertem. Dabei konnte es nicht ausbleiben, dass das Medium Film sich selbst, den Journalismus und andere Medien thematisierte. Gegenstand des Hauptseminars wird die Analyse einzelner Filme über die Presse, den Rundfunk, Computer und Social Media sein. Dabei stehen Interdependenzen zwischen Politik, Gesellschaft und Medien ebenso im Mittelpunkt wie innermediale Analysen. Analytisch soll zum einen gefragt werden, wie sich die Selbstreflexion kommunikationstheoretisch deuten lässt, zum anderen, welche jeweils aktuellen Diskussionen in den Filmen aufgegriffen werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I

 

"Die Zukunft könnte für uns wichtig sein." Strategische Ambiguität in der Organisationskommunikation ["Die Zukunft könnte für uns wichtig sein." Strategische Ambiguität in der Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA III-a
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Unternehmenskommunikation soll eindeutig und widerspruchsfrei sein. Diese Postulate finden sich in nahezu jeder Einführung und jedem Handbuch zur strategischen Kommunikation. Diese zumeist unhinterfragten Annahmen gelten als identitätsstiftend (Christensen et al. 2015), wenn nicht gar als ‚heiliger Gral‘ des Feldes (Guthey & Morsing 2014). Aber führt nicht gerade Eindeutigkeit vielfach zu Widerspruch, Ablehnung und Konflikten? Eröffnet sich nicht diejenige zusätzliche Handlungsspielräume, die bewusst vage und mehrdeutig kommuniziert? Obwohl die Idee der strategischen Ambiguität Eric M. Eisenberg bereits 1984 formuliert hat, findet sie in der strategischen Kommunikationsforschung nur langsam mehr Beachtung. In dem Seminar werden zunächst die theoretischen Grundlagen von Ambiguität und ihrer strategischen Nutzung erörtert, bevor konkrete Praktiken in der Organisationskommunikation theoretisch reflektiert und an Hand von Fallbeispielen diskutiert werden.

 

Wirklichkeit strategischer Organisationskommunikation [Wirklichkeit strategischer Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: MA IIIa
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Strategische Organisationskommunikation bewegt sich zwischen dem normativen Ideal des „Tue Gutes und rede darüber“ (von Zedtwitz-Arnim 1961) und dem zynischen Gegenpol des „Tue nur so und rede darüber“ (Upton-Ivory bzw. Kocks 1992). Die beiden Extreme machen deutlich, dass strategische Organisationskommunikation mit der Differenz von Schein und Sein bzw. Talk und Action operiert. Diese Unterscheidung steht im Mittelpunkt der Vorlesung. Ausgangspunkt sind organisationstheoretische Erklärungsansätze von Talk and Action (u.a. Neo-Institionalismus, Systemtheorie), bevor Wirklichkeit und Wahrheit erkenntnistheoretisch erörtert werden (u.a. Realismus und Radikaler Konstruktivismus). Abschließend werden verschiedene Wirklichkeitsstrategien wie das Content Marketing, Bullshitting, Geheimhaltung, strategisches Framing und Transparenz am Beispiel aktueller Fälle diskutiert und theoretisch rekonstruiert.

MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II

 

Theorien der Unterhaltungsforschung [Theorien der Unterhaltungsforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA III-b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Eine zentrale Funktion der Mediennutzung ist „Unterhaltung“. Gegenstand der Übung wird es sein, gemeinsam zu erarbeitet, was es aus Sicht der Rezipientinnen und Rezipienten bedeutet, sich durch Medien unterhalten zu lassen. Dazu werden wir uns mit den wichtigsten kommunikationswissenschaftlichen Unterhaltungstheorien und mit ausgewählten spezifischen Phänomen der Unterhaltungsrezeption (z.B. Spannungserleben, Empathie, Suspension of Disbelief, Presenzerleben etc.) auseinandersetzen.

MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I

 

Medienrecht [Medienrecht]

Dozent/in:
Gero Himmelsbach
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangzuordnung: MA IV
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2021, Einzeltermin am 22.4.2021, Einzeltermin am 29.4.2021, Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 10.6.2021, Einzeltermin am 17.6.2021, Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 1.7.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zur Anmeldung erhalten Sie zu Beginn des Semesters auf der Homepage der Kommunikationswissenschaft https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Die Vorlesung startet um 8.00 Uhr (sine tempore).
Inhalt:
Artikel 5 Grundgesetz garantiert die Meinungs-, Informations-, Presse- und Rundfunkfreiheit -- jedoch nicht uneingeschränkt. Gegenstand der Vorlesung sind Inhalte und Schranken der Medienfreiheiten. Dazu gehören das Recht der Recherche (z.B. Auskunftsansprüche, Gerichtsberichterstattung), das Recht der Wortberichterstattung (z.B. äußerungsrechtliche Ansprüche wie Gegendarstellung oder "Schmerzensgeld") und das Recht am eigenen Bild.
Hinweis: Die Vorlesung startet online. Sobald im Sommersemester wieder Präsenzlehre möglich ist, findet die Vorlesung vor Ort statt. Informationen dazu erhalten Sie zu gegebenen Zeitpunkt.

 

Online oder doch lieber Print? Determinanten der Nutzung tagesaktueller journalistischer Angebote. [Online oder doch lieber Print? Determinanten der Nutzung tagesaktueller journalistischer Angebote.]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA IV-a
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Warum geht für manche Menschen nichts über eine gedruckte Tageszeitung, die beim Frühstück aufgeschlagen und gelesen wird und andere wiederum würden die gedruckte Ausgabe nicht einmal geschenkt annehmen resp. lesen? Einige der Faktoren scheinen offensichtlich und hinlänglich bekannt, andere liegen weniger auf der Hand. In diesem Seminar wollen wir uns - zunächst theoretisch auf Basis einer Literaturrecherche und anschließend empirisch - gemeinsam eine Antwort auf diese Ausgangsfrage systematisch erarbeiten und Determinanten auf Seiten der Angebotseigenschaften, der Eigenschaften der Nutzerinnen und Nutzer sowie der spezifischen Rezeptionsweise identifizieren.

MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II

 

Alles Online? – Journalismus in digitalen Zeiten [Alles Online? – Journalismus in digitalen Zeiten]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA IV-b
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die immer weiter voranschreitende Digitalisierung verändert Kommunikation und Gesellschaft grundlegend. Das diese Transformation auch vor dem Journalismus nicht Halt macht, scheint trivial. Doch vor welchen Herausforderungen steht Journalismus in einer digitalen Welt? Welche Funktionen für die Gesellschaft kann oder muss er weiter erfüllen? Welche Funktionen hat er verloren und welche kommen hinzu? Mit diesen grundlegenden Fragen werden wir uns in dieser Übung gemeinsam auseinandersetzen. In der ersten Hälfte der Übung werden wir zunächst gemeinsam den Forschungsstand zu diesen Fragen systematisch aufarbeiten. In der zweiten Hälfte der Übung werden wir davon ausgehend zentrale Themen wie die gesellschaftliche Funktion des Journalismus, Arbeitsweisen aber auch wirtschaftliche Perspektiven und neue Formen und Medien in denen Journalismus in einer digitalen Welt stattfindet diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef; Wyss, Vinzenz (Hrsg.) (2019): Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Nuernbergk, Christian; Neuberger, Christoph (Hrsg.) (2018): Journalismus im Internet. Profession – Partizipation – Technisierung. Wiesbaden: Springer VS.

MA V - Profilmodul

In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
 

Kandidatenseminar - Behmer [Kandidatenseminar - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.6.2021, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Di 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006;
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar - Hoffjann [Kandidatenseminar - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Master- oder Bachelorarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar - Stöber [Kandidatenseminar - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die MA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar - Wied [Kandidatenseminar - Wied]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MAV
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; weitere Termine: 14.05.21, 11.06.2021, 25.06.2021, 09.07.2021, jeweils 8-12 Uhr (c.t.), WE5/02.003.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil: jeweils Dienstag, 16 bis 18 Uhr (c.t.), WE5/02.006. Danach geblockte Veranstaltung, jeweils Freitag, 8 bis 12 Uhr (c.t.), zu den folgenden Terminen: 14.05.21, 11.06.2021, 25.06.2021, 09.07.2021.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Kristina Wied gewählt haben. MA-Studierende, die Dr. Wied als Zweitgutachter gewählt haben, können an der Lehrveranstaltung ebenfalls teilnehmen.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar - Wünsch [Kandidatenseminar - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.076
: Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/04.076
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Master- oder Bachelorarbeit Prof. Dr. Wünsch ist.

 

Kandidatenseminar – Michael [Kandidatenseminar – Michael]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MAV
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für MA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Hendrik Michael gewählt haben.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

Institut für Orientalistik

 

Persisch: Sprachpraxis A1: Persisch 1

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine sprachlichen Voraussetzungen.
Hörer und Hörerinnen aller Fakultäten ohne Vorkenntnisse.

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Die erste Sitzung ist am 15. 4., um 10.15 Uhr, online über MS-teams.
Bitte melden sie sich sowohl beim Flex-now als auch im Virtuellen Campus an.
Sie werden dann durch die Doezntin in Teams eingeschrieben.

Die Entscheidung des Unterrichtsformats (Hyprid, in Präsenzs) richtet sich nach den aktuellen Coronaregeln
und wird mit den Teilnehmer*innen gemeinsam entschieden.
Inhalt:
Farsi shekar ast, Persisch ist zuckersüß, lautet ein alter Spruch über das Persische.
Persisch ist aber nicht nur eine schöne Sprache,
sie eröffnet auch den Zugang zu einer reichen kulturellen und literarischen Tradition.
Zudem gehört Iran heute zu den spannendsten und dynamischsten Ländern des Nahen und Mittleren Ostens.

Sie lernen in diesem und im anschließenden Kurs im Wintersemester:

• in arabisch-persischer Schrift zu lesen und zu schreiben
• einfache kommunikative Situationen zu bewältigen
• grundlegende Grammatikkenntnisse und einen soliden Grundwortschatz zu erwerben
• Einblicke in interkulturelle Aspekte der Kommunikation zu erhalten.

Ihr regelmäßiger Besuch des Kurses im vollen Umfang ist wichtiges Bestandteil des Sprachlehrkonzepts.
Empfohlene Literatur:
wird im Kurs bekanntgegeben

 
 
Mo
Do
12:00 - 14:00
10:00 - 12:00
SP17/00.13
SP17/00.13
Sharifi-Neystanak, M.
ab 15.4.2021
 

Persisch für Studierende ohne Persischkenntnisse

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Übung, ECTS: 5
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, SP17/01.18

Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen

 

Übung Turkologie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/02.19

 

Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur

Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich, auch als Übung; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 1.4.-25.4.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
  • Fachwissenschaftliches Aufbaumodul,Vorlesung mit Klausur 90 Min., 2 SWS, 5 ECTS
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I,Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II,Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
  • Studium Generale

Master-Studiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranien Studies:
  • Grundlagenmodul Iranistik II, Seminar mit Klausur (90 Min), 2 SWS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft I, Seminar mit Klausur (90 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II, Seminar mit mündlicher Prüfung (40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III, Seminar mit Portfolio, 2 SWS, 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft IV, Seminar mit Referat (40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS

MA Arabistik:
MA Ar 1: Fachwissenschaftliches Modul Arabistik I, Klausur 90 Min., 2 SWS, 10 ECTS
MA Ar 9: Erweiterungsmodul Arabistik-Lektüre I, Portfolio, 2 SWS, 5 ECTS
MA Ar 10: Erweiterungsmodul Arabistik-Lektüre II, Schriftliche Prüfung, 2 SWS, 5 ECTS

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East:
Wahlweise Grundlagen oder Profilbereich Sprache und Literatur (PSpLit1); Language and Literature Modulpüfung: Mündliche Prüfung (15 Min), 2 SWS, 5 ECTS
Inhalt:
Die Vorlesung dient der Vertiefung der Kenntnisse vormoderner Literaturen in den Regionen des Vorderen Orients, insbesondere der Literatur in arabischer und persischer Sprache (in Übersetzung). Anhand ausgewählter Beispiele werden Querverbindungen und intertextuelle Bezüge verdeutlicht. Durch die Kenntnis wichtiger Autoren, kanonischer Texte, Terminologien und wissenschaftlicher Debatten lernen die Studierenden, die gegenseitige Beeinflussung, Kontinuitäten und Brüche zu verstehen und in ihren historischen Zusammenhang zu stellen.

 
 
Di10:00 - 12:00SP17/00.13 Haag-Higuchi, R.
Behzadi, L.
Klausur findet am 13.07.2021, 10:00 Uhr statt, Raum SP17/00.13
 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Ellinor Morack, Lorenz Korn, Christoph U. Werner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien;
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.-25.04.2021(Professur für ARABISTIK)
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr (Professur für ARABISTIK)
KLAUSUR: 20.07.2021, 18 Uhr (90 Min.)
Nachholklausur: 15.10.2021 von 10.00 bis 12.00 Uhr, Raum Sp17 / 00.13. Anmeldung in FlexNow (Arabistik) bis zum 30.09.2021.
Bei Fragen oder Problemen mit der FlexNow-Anmeldung kontaktieren Sie bitte das Sekretariat der Arabistik.

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient
  • Fachwissenschaftliches Basismodul 2: Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart, 2 SWS, 5 ECTS, Klausur 90 Min.
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine breit angelegte, systematische Einführung in das Studium von Geschichte und materieller Kultur des islamischen Orients vom 7. bis ins 21. Jahrhundert. Erfasst wird der Raum vom Maghreb (islamisches Spanien, Nordafrika) über die arabisch-islamischen Kernlande und Iran bis nach Zentralasien sowie Anatolien und Südosteuropa.

Qualifikationsziele: Erarbeitung von historisch-geographischem Orientierungswissen über die wichtigsten ereignis- und gesellschaftsgeschichtlichen Entwicklungen und ausgewählte Phänomene aus dem Bereich der materiellen und geistigen Kultur des islamischen Orients von den Anfängen bis in die Gegenwart.

Die Vorlesung wird von einem obligatorischen Propädeutikum begleitet, das Gelegenheit zur Diskussion und vertiefenden Befassung mit den behandelten Themen bietet.
Als unterstützende Maßnahme wird ein Tutorium zum Basismodul angeboten, das der Vorbereitung auf die Modulprüfung (Klausur) dient.

 

Propaganda in der Islamischen Welt: Texte und Visuelle Kultur erfahren

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten, die Einschreibung in den VC ist ab 12. April möglich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In Zusammenarbeit mit Dr. Jörn Thielmann (EZIRE; FAU Erlangen). Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Cultural Studies of the Middle East
  • BA Islamischer Orient: Intensivierungsmodul BA IO 06
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie MA IKA 07-10
Inhalt:
Propaganda als Herrschaftstechnik ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit. Aber erst mit Gründung der römisch-katholischen „sacra congregatio de propaganda fide“ 1622 die Theoriegeschichte der Propaganda, also der Reflexion über Instrumente, Mechanismen und Wirkungen von Propaganda und ihr gezielter, planvoller Einsatz. Perfektioniert wurde dies dann ab dem frühen 20. Jahrhundert. Einerseits im Bereich der Werbung, mit dem der Begriff Propaganda lange verbunden war. Andererseits im politischen Feld, hier verstanden als Technik, mit der eine Elite die Massen zum Besten der Gesellschaft steuert. Das Seminar sucht nach Erscheinungsformen von Propaganda in der Islamischen Welt in Geschichte und Gegenwart anhand von visueller Kultur und von Texten und versucht, interdisziplinär sowohl die Wahrnehmungsfähigkeit von Propaganda als auch die analytische Abgrenzungs- und Beschreibungsfähigkeit zu schärfen.

 

Vom Topkapı Sarayı zum Istanbul Modern: Islamische Kunst vom 16. bis 20. Jahrhundert (Vorlesung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie IV)

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten, die Einschreibung in den VC ist ab 12. April möglich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • BA Islamischer Orient BA 03-05
  • BA Kunstgeschiche (Neuzeit, Moderne)
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie MA IKA 04, 07-10
  • MA KuGe (Neuzeit, Moderne)

 

Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen [jüdisch-christliche Beziehungen]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H3 (Einführung in die Religionsissenschaft)
  • A/H 1a,b (Jüdische Religionsgeschichte a/b)
  • A/H 2* /Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N45-1 (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • A/N45-2* (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektiven);V1/N-45

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven); V 1/N-30


Modulzuordnung für den MA Religionen Verstehen/ Religious Literacy:
  • MA RelLit InterS - GIB(Geschichte der intereligiösen Beziehungen)
Inhalt:
"Zwei Völker in deinem Schoß/ und zwei Völkerschaften teilen sich in deinem Innern/ Völkerschaft wird stärker sein als Völkerschaft / Und der Große wird dem Jungen dienen.“
So informiert der Ewige in Gen 25, 23 die arme Rebekka, die sich bei Ihm über die in ihrem Leib marodierenden Zwillinge beklagt hatte. Dieser Vers der Hebräischen Bibel, der Jahrhunderte lang zum Streitfall zwischen Juden und Christen darüber wurde, wer denn Esau (der Große) sein müsse oder Jakob (der Junge) sein dürfe, bringt ungewollt einen wesentlichen Aspekt der jüdisch-christlichen Beziehungen auf den Punkt. In der neueren religionsgeschichtlichen Forschung setzt sich immer mehr die Überzeugung durch, dass es sich bei der Entstehung beider „Religionen“ buchstäblich um eine Zwillingsgeburt handelte. Doch auch in den folgenden Jahrhunderten, in Mittelalter und Neuzeit, beeinflussten Judentum und Christentum einander heftig. Die Vorlesung wird die soeben skizzierte Hypothese zu untersetzen versuchen. Sie zeichnet eine Geschichte der jüdisch-christlichen Interaktion aus der Sicht der jüdischen Gemeinschaft
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Boyarin, Dying for God. Martyrdom and the Making of Christianity and Judaism, Stanford 1999.
  • ders., Abgrenzungen. Die Aufspaltung des Judäo-Christentums, ANTZ 10, Berlin, Dortmund 2009.
  • Tamar Frymer-Kensky, Michael Signer u.a. (ed.), Christianity in Jewish Terms, Oxford 2000.
  • Hershel Shanks (ed.), Christianity and Rabbinic Judaism. A Parallel History of Their Origins and Early Developments, Washington 1992.
  • Israel J. Yuval, Zwei Völker in deinem Leib. Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen, Göttingen 2006.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 

Jews in England: From William the Conqueror to Oliver Cromwell and Beyond

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.7.2021, 12:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.7.2021, Einzeltermin am 11.7.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional lecture (2 or 4 ECTS) in literature and culture
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik incl. Studium Generale

MA English and American Studies

MA Berufliche Bildung

Erweiterungsbereich English and American Studies

Open for Consolidation Module Literature and Culture (Vorlesung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature


Lehramststudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)

Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von „Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B“ per E-Mail bis 06. April 2021 an kerstin-anja.muenderlein(at)uni-bamberg.de

Modulzuordnung für Judaist/innen:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
V/H-1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)
BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
This lecture will offer you a survey of many centuries of Jewish life in Great Britain. Jews arrived with the Norman conquerors in the 11th century. The emphasis is on Jewish life in the Middle Ages (York Pogrom and blood libel) and Jews in English literature (Chaucer and Shakespeare). Jews were driven out of England under Edward I in the 13th century to return under Puritan rule in the 17th century. Oliver Cromwell championed readmission of Jews from the Continent using a variety of arguments that present England as a rapidly changing, progressive society. Eighteenth-century enlightenment and Victorian middle-class culture brought about the assimilation of many Jews. When hundreds of thousands of Ashkenazi arrived from Eastern Europe around the turn of the 19th century, the London East End and other cities in England became centres of Jewish culture.
The lecture will not only address Jewish immigration and the thriving Jewish communities, its literature and its cultural and scientific achievements, but also antisemitism and ‘the trials of diaspora’. Finally, the lecture informs you about Jewish synagogues, the London Jewish Museum, and forms of Holocaust Memory in the UK.

 

Jüdische Geschichte in Ost[mittel]europa [Jüdische Geschichte Osteuropas]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H-2a+b (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-1a+b+2*(Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)

Modulzuordnung für den MA Religionen Verstehen/ Religious Literacy:
  • MA RelLit 1a (Religiöse Traditionen - Judentum)
  • MA RelLit InterS - RT (Religiöse Traditionen - Schwerpunkt)
Inhalt:
Als die aus den deutschen Ländern vertriebenen Juden ostwärts zogen, erreichten sie eines Abends einen großen Wald. In diesem hingen Zettel an den Bäumen, darauf stand geschrieben "Po lin" (hebr.: Hier übernachte!). So blieben die Juden und das Land wurde Polen genannt.

So ähnlich lautet eine überaus bekannte Legende über den Anfang der innigen Beziehung der Juden zu ihrer (mittel-)osteuropäischen Heimat: zu Polen, Litauen, Galizien, Ungarn, Böhmen - und Russland. Die Vorlesung wird Grundlinien der jüdischen Religionsgeschichte Osteuropas aufzeigen und wesentliche geistige Entwicklungen darzustellen versuchen. Gelehrte Persönlichkeiten wie Mosche Isserles, der Hohe Rabbi Löw von Prag (Mahara"l)oder der Ba'al Schem Tov werden am Ende des Semesters (hoffentlich) zu guten Bekannten entwickeln.
Empfohlene Literatur:
  • Haumann, Heiko, Geschichte der Ostjuden, München 4. Auflage 1998 (zur ersten Orientierung)
  • Brocke, Michael (Hg.), Beter und Rebellen. Aus 1000 Jahren Judentum in Polen, Frankfurt/M. 1983
  • Hundert, Gershon David, Jews in Poland-Lithuania in the Eighteenth Century: A Genealogy of Modernity, Berkeley u.a. 2006
  • John D. Klier, Russia Gathers her Jews: The Origins of the "Jewish Question" in Russia, 1772-1825, DeKalb 1986.
  • David Biale, David Assaf, Benjamin Brown, Uriel Gellman, Samuel Heilman, Moshe Rosman, Gadi Sagiv, and Marcin Wodziński, Hasidism: A New History, Princeton 2017.

 

Von Mendelssohn bis Petrowskaja: Ein Überblick über die jüdisch-deutschsprachige Literatur

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!


Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS);
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart/Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (2 ECTS)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basis- oder Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS);
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)

Modulzugehörigkeit: BA-Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a (Sprache und Literatur)

Studium Generale
Inhalt:
Der Überblick umfasst die jüdisch deutschsprachige Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwartsliteratur. Einerseits geschieht das problematisierend, andererseits werden immer wieder einzelne Werke exemplarisch vorgestellt und diskutiert. Im VC wird Literatur in Auswahl zur Verfügung gestellt, zudem die Folien der einzelnen Sitzungen, die synchron stattfinden, aber während des Vortrags aufgezeichnet werden, so dass auch eine spätere Verwendung ermöglicht wird.
Eine Liste der behandelten Werke erhalten Sie zu Beginn. Eine gute Einführung finden Sie bei Andreas Kilcher in seinem Handbuch der jüdischen Literatur in der Einleitung. Das ist sozusagen unser Start, Ziel ist die überaus lebendige jüdische Gegenwartsliteratur, für die etwa Katja Petrowskaja steht mit ihrem lesenswerten Text Vielleicht Esther.

 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur [VL AT II: Theologische Diskurse]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesungsform
  • Die Vorlesung findet auf »Zoom« statt.
  • Studierende der Universität Bamberg können dss Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).
  • Gasthörerinnen und Gasthörer können sich eine kostenlose Version des Programms direkt bei Zoom holen (https://zoom.us. Diese hat eingeschränkte Funktionen, reicht zum Verfolgen der Vorlesung aber vollkommen aus.

Vorbemerkung
  • Die Vorlesung ist die alttestamentliche Grundvorlesung für alle Studierenden in allen katholisch-theologischen Studiengängen (außer Lehramt Didaktik GS und HS/MS) und anderen BA- und MA-Studiengängen und Voraussetzung zum Verständnis aller weiteren Lehrangebote des Lehrstuhls.
  • Bitte beachten Sie, dass ich nach dem Sommersemester 2021 emeritiert werde und sich das Lehrangebot danach möglicherweise verändern wird.

Vorkenntnisse
  • Die Vorlesung setzt die Kenntnis der Vorlesung AT I »Geschichte Israels und seiner Literatur« voraus und wird (in der Regel) in jedem Sommersemester angeboten. Sie ohne die Vorlesung AT I zu hören, ist zwar möglich, aber nicht sinnvoll.

Anmeldung
  • Bitte melden Sie sich über FlexNow an. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 9. April 2021 möglich.
  • Gasthörerinnen und Gasthörer sowie Studierende, die sich nicht über FlexNow anmelden können, werden gebeten, sich in einer formlosen Mail (Studierende unter Angabe der Matrikelnummer) bei Prof. Dr. Klaus Bieberstein (klaus.bieberstein@uni-bamberg.de) zu melden.
  • Nach Anmeldeschluss am 9. April 2021 erhalten Sie eine Rundmail mit den technischen Zugangsdaten zu Zoom und zum Virtuellem Campus.

Modulzugehörigkeit
  • Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik II, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, Nebenfach / erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Judaistik, Nebenfach / erweitertes Nebenfach: Judaistik BA 03 Aufbaumodul 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, Nebenfach: Modul A/N-30 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, erweitertes Nebenfach: Modul A/N-45 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul A/H 2 Theologische Diskurse

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Interreligiöse Studien: Judentum – Christentum – Islam: Modulgruppe A Religiöse Traditionen
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Basis: Mastermodul (nur nach Absprache)

Dauer der Vorlesung
  • Die Vorlesung dauert (wenn sie wieder in Präsenzlehre angeboten wird) zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 10:15–11:00 und 11:15–12:00 Uhr. Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihres Stundenplanes.

Tutorium
  • Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium begleitet. Dessen Besuch ist zwar nicht obligatorisch, wird aber sehr dringend empfohlen.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« bezieht sich auf die beiden Vorlesungen AT I und AT II und wird viel mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten. Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
  • Bitte beachten Sie, dass ich nach dem Sommersemester 2021 eremitiert werde und ab 2022 keine Prüfungen mehr abnehmen werde.
Inhalt:
Auf der Grundlage der Vorlesung AT I befasst sich die Vorlesung AT II in mehreren thematischen Längsschnitten mit fünf zentralen theologischen Themen der Hebräischen Bibel und frühjüdischen Literatur und verfolgt diese in diskursgeschichtlicher Perspektive, um zu zeigen, wie jüngere Texte ältere Texte (oder außertextliche Probleme) aufnehmen, sich mit ihnen auseinandersetzen und neue Sinnentwürfe formulieren:
  • Israels langer Weg vom Polytheismus zum Monotheismus
  • Geschichte, Symbolik und Funktion des Jerusalemer Tempels
  • Altorientalische und alttestamentliche Schöpfungserzählungen
  • Transformationen der Theodizee im Ringen um Gottes Gerechtigkeit
  • Der eschatologische Horizont der Geschichte und die Geburt der Erwartung des Jüngsten Gerichts
Empfohlene Literatur:
  • Im »Virtuellen Campus« wird ein Kurs mit Materialien angelegt. Das erforderliche Passwort erhalten Sie nach Anmeldeschluss.

 

An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zeitnah in FlexNow ein und melden Sie sich unbedingt im VC an. Falls Sie Probleme haben wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please to enrol into this course on FlexNow and and on the VC. Note that if you have problems you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


The course is held via Zoom until further notice. Course history on the VC. The invitation to the first lecture will be sent via the VC once you have enrolled on the VC.

First readings and assignments are available on the VC from 12.04.. Please follow the instructions on the documents.

  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

Informationen für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft:
Die Veranstaltung entspricht für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft der obligatorischen Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul Romanische Sprachwissenschaft .
In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang der Romanischen Sprachwissenschaft erfolgen.
Inhalt:
This course introduces the student to the skills and techniques necessary for the scientific analysis of language, and to some of the different theoretical approaches to linguistics currently available. The focus will be on the three traditional areas of language structure: sound patterns (phonetics and phonology), the structure of words (morphology), the structure of phrases and sentences (syntax). Students will have an opportunity to practice their skills in the seminar Introduction to Linguistics , which is offered parallel to this lecture. In addition, the lecture will give students a short overview of the world s languages, and an introduction to the resources available for studying them.

 

Language Variation and Change

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Gabriele Knappe, Julia Schlüter, Valentin Werner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Di, 16:15 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft B (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft B (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)

Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 15 April 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 22 March 2021, 10:00h, to 30 April 2021, 23:59h.


3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics, Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies: Basismodul Sprachwissenschaft, Aufbaumodul Sprachwissenschaft): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Anwesenheit, Vor- und Nachbearbeitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft): none
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Wenn die Vorlesung im Bachelor- oder Masterstudiengang "Allgemeine Sprachwissenschaft" eingebracht werden soll, muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.

Modulanbindungen:
BA Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft: Erweitertes Aufbaumodul, Vertiefungsmodul (2 ECTS)
MA Allgemeine Sprachwissenschaft: Sprachwissenschaftliche Methoden im Kernbereich (Modul 4) und im Erweiterungsbereich (Modul 9) (2 ECTS)
Inhalt:
Variation and change are central properties of all languages. Thus, rather than speaking of one "English", it is more adequate to conceive of multiple "Englishes" or at least of English as a pluricentric language. This lecture series, delivered by a range of international experts, will take multiple perspectives on the guiding topic and will illustrate the many ways in which language variation and change (i) can be assessed from a scholarly perspective and (ii) have bearings on everyday language usage.

Programm der Ringvorlesung:

13 April: Introduction
20 April: Anna Mauranen (Helsinki): English as a lingua franca – how can it change English?
27 April: John Baugh (Stanford/St. Louis): Black and brown voices matter
4 May (attention: 11 am!): Andrew Moody (Macau): Authenticity in pop culture Englishes: Listening to the Beatles perform rhoticity
11 May: Betsy Sneller (Michigan State): Social structure vs. personal agency in the adoption of a sound change
18 May: Jennifer Smith (Glasgow): TBA
1 June: Sali Tagliamonte (Toronto): Sociolinguistics in the community: The Ontario Dialects Project
8 June: Adrian Leeman in collaboration with Hannah Hedegard, Carina Steiner & Péter Jeszenszky (Bern): What's in a voice? Identifying social, regional, and biometric features in speakers
15 June: John McWhorter (Columbia, NY): The "aks" of its day? Revisiting invariant AM in early Black English
22 June: Haidee Kotze (Utrecht): Editing as a factor in language variation and change in written L1 and L2 varieties of English
29 June: Nicola Galloway (Glasgow): Curriculum innovation for teaching English as an international language
6 July: Alexandra D'Arcy (Victoria): Past, present and future directions of language change
13 July: Final session/exams

 

Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur

Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich, auch als Übung; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 1.4.-25.4.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
  • Fachwissenschaftliches Aufbaumodul,Vorlesung mit Klausur 90 Min., 2 SWS, 5 ECTS
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I,Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II,Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
  • Studium Generale

Master-Studiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranien Studies:
  • Grundlagenmodul Iranistik II, Seminar mit Klausur (90 Min), 2 SWS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft I, Seminar mit Klausur (90 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II, Seminar mit mündlicher Prüfung (40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III, Seminar mit Portfolio, 2 SWS, 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft IV, Seminar mit Referat (40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS

MA Arabistik:
MA Ar 1: Fachwissenschaftliches Modul Arabistik I, Klausur 90 Min., 2 SWS, 10 ECTS
MA Ar 9: Erweiterungsmodul Arabistik-Lektüre I, Portfolio, 2 SWS, 5 ECTS
MA Ar 10: Erweiterungsmodul Arabistik-Lektüre II, Schriftliche Prüfung, 2 SWS, 5 ECTS

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East:
Wahlweise Grundlagen oder Profilbereich Sprache und Literatur (PSpLit1); Language and Literature Modulpüfung: Mündliche Prüfung (15 Min), 2 SWS, 5 ECTS
Inhalt:
Die Vorlesung dient der Vertiefung der Kenntnisse vormoderner Literaturen in den Regionen des Vorderen Orients, insbesondere der Literatur in arabischer und persischer Sprache (in Übersetzung). Anhand ausgewählter Beispiele werden Querverbindungen und intertextuelle Bezüge verdeutlicht. Durch die Kenntnis wichtiger Autoren, kanonischer Texte, Terminologien und wissenschaftlicher Debatten lernen die Studierenden, die gegenseitige Beeinflussung, Kontinuitäten und Brüche zu verstehen und in ihren historischen Zusammenhang zu stellen.

 
 
Di10:00 - 12:00SP17/00.13 Haag-Higuchi, R.
Behzadi, L.
Klausur findet am 13.07.2021, 10:00 Uhr statt, Raum SP17/00.13
 

Geschichte, Literatur und Theologie des orientalischen Christentums II. Vom Aufkommen des Islam bis zur Gegenwart.

Dozent/in:
Christian Lange
Angaben:
Vorlesung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung besteht aus Teil I (Wintersemester) und Teil II (Sommersemester). Eine Teilnahme im Sommersemester ist auch für Neueinsteiger möglich. Interessenten werden gebeten, sich per E-Mail beim Dozenten anzumelden.
Anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PRel1
Inhalt:
Die Vorlesung im Sommersemester knüpft an die Veranstaltung im Wintersemester 2020/2021 an und diskutiert die Geschichte, Literatur und Theologie des orientalischen Christentums in der Zeit vom Aufkommen des Islam bis zur Gegenwart. Besprochen werden beispielsweise die Sichtweise der Christinnen auf den aufkommenden Islam, Hauptzüge der Entwicklung des Christentums im „Haus des Islam“, die gegenwärtigen Perspektiven der orientalischen Kirchen und die christlichen Literaturen des Orients nach einzelnen Kategorien wie der Kontroversliteratur oder historischen und exegetischen Werken. Eine Modulprüfung am Ende der Vorlesungszeit eröffnet die Möglichkeit eines Leistungsnachweises.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Hage, Wolfgang: Das orientalische Christentum, Stuttgart 2007. Lange, Christian/Pinggéra, Karl: Die altorientalischen Kirchen. Glaube und Geschichte, Darmstadt 2011. Oeldemann, Johannes: Die Kirchen des christlichen Ostens. Orthodoxe, orientalische und mit Rom unierte Kirchen, Kevelaer 2008.

 

Introduction to Islamic Art and Archaeology

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten, die Einschreibung in den VC ist ab 12. April möglich.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie MA IKA 07, 09
  • MA Cultural Studies of the Middle East
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter; Neuzeit)
  • MA Archäolog. Studiengänge

 

Koran und Moderne

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet per ZOOM statt. Bitte kontaktieren Sie die Dozentin per E-Mail.
Diese Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PRel3

 

Semitische Sprachwissenschaft (Vorlesung)

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet per ZOOM statt. Bitte kontaktieren Sie den Dozenten per E-Mail.
Die Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East: Erweiterungsbereich D1 (mdl. Prüfung)

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Fachsprache Wirtschaftstürkisch

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, SP17/01.05

 

Osmanisch II/ Arbeit mit türkischen Quellen II

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereiche belegt werden:
  • MA Turkologie: Zweiter Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: PHist 5

 

Seminar Turkologie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.19

 

Übersetzungsübung (Türkisch-Deutsch) zum Seminar "Kritische Zugänge zur Entstehung der modernen Türkei"

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Seminar (mit Hausarbeit) in den Vertiefungsmodulen BA IO 04 und 05
  • MA Turkologie: Übung in den fachwissenschaftlichen Modulen MA Tr 01 und 02

 

Die iranische Welt und Persien in der Antike

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Die Übernahme von Kurzreferaten und begleitende Lektüre werden erwartet.

Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 1.4.-25.4.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I
  • Studium Generale

Master-Studiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies
  • Grundlagenmodul Iranistik I
Inhalt:
In der Veranstaltung (Proseminar/Grundlagenseminar) soll ein historischer Überblick der iranischen Welt und Persiens vom 9. Jahrhundert v. Chr. bis ins 9. Jahrhundert n. Chr. gemeinsam erarbeitet werden. Diese bewusst lange Perspektive betont Kontinuitäten über einen Zeitraum von beinahe 2000 Jahre und sieht die islamische Eroberung nicht als absoluten Bruch in der Geschichte des iranischen Hochlands und Zentralasiens. Neben den klassischen Reichen der Achämeniden und Sasaniden, geht es uns daher auch um Medien, Sogdien und Sistan und die Fortführung iranischer Traditionen in der Spätantike.

 

Iranische Modernisten und die klassische persische Literatur

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 1.4.-25.04.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen eingebracht werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (Seminar ohne oder mit Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit, 2 SWS )
Masterstudiengang Iranistik
  • Fachwissenschaftliches Modul Iranistik (Seminar ohne oder mit Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit mit Referat 30 Min., 2 SWS)
  • Intensivierungsmodul: Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur (Seminar mit Modulprüfung: Portfolio, 2 SWS oder Übung ohne Modulprüfung, 2 SWS)
Inhalt:
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts sprechen wir in Iran von „moderner Literatur“, worunter neue Genres, Formen, Themen und Sprachverwendungen subsumiert werden. Mit der Moderne wurde aber auch das klassische literarische Repertoire einer Revision unterzogen. Manche Literaten und Publizisten verlangten eine radikale Neuausrichtung der Literatur, verwarfen die bis dahin geltenden literarischen Prinzipien und rhetorischen Regeln und übten harsche Kritik an Ikonen wie Sa’di und Hafez. Das Seminar ist als Lektüreveranstaltung angelegt, in der Texte solcher Kritiker gelesen und analysiert werden.

 

Klassische persische Geschichten nacherzählt

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Persisch-Kenntnisse: Niveau Persisch IV

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.2021-25.4.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in nachstehenden Bereichen eingebracht werden:

Master-Studiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies
  • Sprachkompetenz Persisch, Seminar mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS oder Übung ohne Prüfung, 2 SWS
  • Erweiterungsmodul Sprachkompetenz I - Lektüre, Übung mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Sprachkompetenz IV - Schriftpraxis, Übung mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS
Bacherlorstudiengang Islamischer Orient
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, Übung ohne Prüfung, 2 SWS
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, Übung ohne Prüfung, 2 SWS
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem Kurs lesen wir vereinfachte Versionen klassischer Geschichten aus den alten Meisterwerken der persischen Literatur und fassen sie mündlich und schriftlich kurz zusammen. Sie üben drei wichtige Kompetenzen: Lesen, Sprechen und Schreiben und lernen wichtige und populäre Dichter und Werke aus dem reichen Schatz klassischer persischer Literatur kennen.

 

Lektüre moderner persischer Lyrik

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Persisch-Kenntnisse (Niveau Persisch 4)

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.-25.4.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies
  • Sprachkompetenz Persisch (Seminar mit Prüfung: Portfolio oder Übung ohne Prüfung, 2 SWS)
  • Erweiterungsmodul Sprachkompetenz I - Lektüre (Übung mit Prüfung: Portfolio, 2 SWS, 5 ECTS)
  • Erweiterungsmodul Sprachkompetenz II - Übersetzungspraxis (Übung mit Prüfung: Klausur 90 Min, 2 SWS, 5 ECTS)

Bachelorstudiengang Islamischer Orient
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (Übung ohne Prüfung, 2 SWS)
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (Übung ohne Prüfung, 2 SWS)
  • BA Studium Generale max. 4 ECTS
Inhalt:
Mit dem Begriffشعر نو (Neues Gedicht) werden im Iran z. T. sehr unterschiedliche Gedichte bezeichnet, die seit dem frühen 20. Jahrhundert in Abgrenzung zu klassischer persischer Dichtung mit neuen Formen und Inhalten entstanden sind. Teilweise besitzen sie wie die klassische Gedichte hohe Popularität, werden memoriert, zitiert und gesungen.
Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten Lyriker/n/innen und ihren Gedichten sowie mit Erneuerungen und Kontinuitäten bei den Themen, Metaphern und sprachlichen Mitteln und Formen.

 

Literarische Übersetzung: Deutsch - Persisch

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Erweiterungsbereich, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
ab 23.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow : 1.4.-25.4.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute Deutsch- und Persischkenntnisse

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Master-Studiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies
  • Sprachkompetenz Persisch (Seminar mit Prüfung: Portfolio, 2 SWS, oder Übung ohne Prüfung, 2 SWS)
  • Erweiterungsmodul Sprachkompetenz II - Übersetzungspraxis (Übung mit Prüfung: Klausur 90 Min., 2 SWS, 5 ECTS)
  • Erweiterungsmodul Sprachkompetenz IV - Schriftpraxis (Übung mit Prüfung: Portfolios, 2 SWS, 5 ECTS)
Inhalt:
In diesem Kurs übersetzen wir kurze literarische Texte aus dem Deutschen ins Persische und setzen uns mit verschiedenen übersetzungswissenschaftlichen Aspekten und besonderen Problemen deutsch-persischer Übersetzungen auseinander.

 

Motive und Metaphorik in der klassischen persischen Dichtung

Dozent/in:
Arham Moradi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
Einzeltermin am 13.7.2021, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: sehr gute Persischkenntnisse (Niveau P4), Kenntnis der klassischen persischen Literatur

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow:1.4.2021-25.04.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranien Studies
Aufbaumodul: "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik", Seminar mit Prüfung (Hausarbeit mit Referat 30 Min.), 2 SWS
Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft I, Seminar mit Prüfung (Klausur 90 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II, Seminar mit Prüfung (mündliche Prüfung 40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East
Arbeit mit persischen Quellen I/Reading and analyzing sources in Persian language I, PHist7, Seminar mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS
Arbeit mit persischen Quellen II/Reading and analyzing sources in Persian language II, PHist 8, Seminar mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS
Inhalt:
Die genaue Kenntnis von Motiven und Stilmitteln der persischen Dichtung spielt beim Verständnis klassischer persischer Texte eine entscheidende Rolle. Wer sich mit Werken aus dem vormodernen Iran beschäftigen möchte, sollte die Metaphorik der persischen Literatur beherrschen. Im Seminar setzen wir uns mit unterschiedlichen Motiven auseinander und besprechen in jeder Sitzung beispielhaft eine Gruppe, z.B. Motive aus der Tier- und Pflanzenwelt oder aus den Bereichen Edelsteine, Sportarten, Spiele etc. Hierzu lesen wir Textbeispiele im Original und übersetzen diese kommentiert ins Deutsche. Schrittweise untersuchen wir so die Entwicklung der Bildsprache persischer Poesie vom 10. bis 17. Jahrhundert.

 

Motive und Metaphorik in der klassischen persischen Dichtung (Projektübung)

Dozent/in:
Arham Moradi
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: sehr gute Persischkenntnisse (Niveau P4), Kenntnis der klassischen persischen Literatur

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.-25.4.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Modulanbindungen:
Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranien Studies
• Intensivierungsmodul: "Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur"; Seminar (persische Lektüre) mit Prüfung (Portfolio) oder Übung ohne Prüfung, 2 SWS
• Erweiterungsmodul Iranistik Fachwissenschaft III, Seminar mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East
• Arbeit mit persischen Quellen III/Reading and analyzing sources in Persian language III, PHist 9, Seminar mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS
Inhalt:
Zusätzliche Übung zum Seminar "Motive und Metaphorik in der klassischen persischen Poesie" (weitere Beispiele und Übersetzungen).

 

Persische Lektüre zu "Viren, Seuchen, Katastrophen"

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.2021 10 Uhr - 25.04.2021 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Anbindungen:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
Vertiefungsmodul II (Übung)
Masterstudiengang Iranistik:
Intensivierungsmodul (Seminar, Übung)
Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
PHist 7-9 (Übung)
Inhalt:
Lektüre persischer Quellen zum fachwissenschaftlichen Seminar Viren, Seuchen, Katastrophen . Es werden Texte aus Reiseberichten und Zeitungen aus dem 19. Jh. sowie persische Sekundärliteratur gelesen.

 

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Islamischen Republik Iran (Begleitübung)

Dozent/in:
Christine Kämpfer
Angaben:
Übung, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.-25.04.2021
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: wird noch bekannt gegeben

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen eingebracht werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul 1 (Übung)
Inhalt:
Die Übung ist eine Ergänzung zum Seminar „Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Islamischen Republik Iran“ und gibt die Möglichkeit, Themen zu vertiefen und mit zusätzlichen Quellen zu arbeiten.

 

Propädeutikum "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart"

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Ellinor Morack, Lorenz Korn, Christoph U. Werner
Angaben:
Propädeutikum, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2021-25.04.2021 (AM LEHRSTUHL ARABISTIK)
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr (AM LEHRSTUHL ARABISTIK)
Bei Fragen oder Problemen mit der FlexNow Anmeldung kontaktieren Sie bitte das Sekretariat der Arabistik.

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient
  • Fachwissenschaftliches Basismodul 2: Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart, Propädeutikum, 2 SWS
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale
Inhalt:
Das Propädeutikum zur Vorlesung "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart" bietet Gelegenheit, die behandelten Themen vertiefend zu erörtern und auf Fragen der Teilnehmer einzugehen.
Es vermittelt Kenntnisse der einschlägigen deutschen und englischen Fachliteratur, von Nachschlagewerken und anderen Hilfsmittel und ihrer Nutzung.

 

Proseminar: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Islamischen Republik Iran

Dozent/in:
Christine Kämpfer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an! *KLAUSUR findet am Di., 13.7., 12-14 Uhr, Raum SP17/01.18 statt!*
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.-25.4.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: wird noch bekannt gegeben

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul 1 (mit Hausarbeit)
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul 2 (ohne Hausarbeit)
  • Studium Generale

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies
  • Grundlagenmodul Iranistik I
Inhalt:
Der Kurs ist eine Einführung in das politische System der Islamischen Republik Iran und bietet den Teilnehmern Hintergrundwissen für die Einordnung tagespolitischer Ereignisse. Neben einem Überblick in das politische System, der Verwaltung und das Justizsystem, werden Themen wie Wirtschaft, Demografie, das Bildungswesen, sowie Presse und Medien beleuchtet.

 

Tutorium Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Das Tutorium findet voraussichtlich online statt. Zeit/Ort wird noch konkretisiert.
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, SP17/02.19
Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.18

 

Viren, Seuchen, Katastrophen: Medizinische Versorgung und der Aufbau des iranischen Gesundheitssystems

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 1.4.2021-25.4.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Anbindungen:

BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I (Seminar)
  • Vertiefungsmodul II (Seminar)

MA Iranistik:
  • Fachwissenschaftliches Modul Iranistik (Seminar)
  • Aufbaumodul (Seminar)
  • Erweiterungsbereich: Fachwissenschaft IV (Seminar)

MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • PHist 3
Inhalt:
Die gegenwärtige Situation wird zum Anlass genommen, epidemische und endemische Krankheiten in der Geschichte Irans näher zu betrachten. Die Art der Krankheiten, Gründe für ihre Entstehung und Verbreitung, der medizinische, soziale und politische Umgang mit ihnen und die Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft werden Gegenstand des Seminars sein. Das wissenschaftliche Interesse an diesen Phänomenen ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen, so dass umfangreiche (nicht-medizinische) Forschungsliteratur zur Verfügung steht. Persische Originaltexte zum Thema werden in der Lehrveranstaltung Persische Lektüre zu Viren, Seuchen, Katastrophen gelesen.

 

Vorbereitungsseminar für ISAP-Stipendiat*innen

Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Inhalt:
Zur Vorbereitung des Auslandssemesters im Iran werden sprachliche, landeskundliche und praktische Informationen vermittelt.

2 ECTS Studium Generale

Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung voraussichtlich im August bzw. September 2021 statt. Die genauen Termine werden in Absprache mit den Stipendiat/en/innen festgelegt.

 
 
n.V.   N.N.
 

Beschreiben, Analysieren, Präsentieren an frühislamischen Bronzen in der Bumiller Collection

Dozent/in:
Anja Heidenreich
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung bitte per Mail bei der Dozentin!
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, SP17/02.19
Die Lehrveranstaltung findet teils im Blockformat statt. Die Termine der Blockveranstaltungen werden noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Master Islamische Kunstgeschichte und Archäologie IKA 07, 08, 09, 10
  • BA Archäologie
  • ZEMAS
Inhalt:
In diesem Semester wollen wir die Grundlagen des Wintersemesters fortführen und eine Materialgruppe für die Präsentation in der bevorstehenden Neukonzeption der Bumiller Collection vorbereiten. Dabei geht es hauptsächlich um eine museumsdidaktische Aufbereitung der erarbeiteten Informationen für die zukünftigen Besucher. Kleine Zeichnungen und Katalogtexte für Labels an der Vitrine/neben den Objekten und eine große Tafel in DIN A 1 zur Wandmontage wie in großen Museen, sind unser Arbeitsziel. Die Teilnehmer werden dabei jeweils einzeln ihre Vorschläge ausarbeiten. Wir kombinieren unsere Ergebnisse zu einem Tafelvorschlag, der später in der Bumiller-Collection dauerhaft zu sehen sein soll.

 

Introduction to Islamic Art and Archaeology

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten, die Einschreibung in den VC ist ab 12. April möglich.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie MA IKA 07, 09
  • MA Cultural Studies of the Middle East
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter; Neuzeit)
  • MA Archäolog. Studiengänge

 

Islamische Kunst im Zeitalter von Kolonialismus und Globalisierung: Iran und die Türkei im 19. Jahrhundert (Hauptseminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie)

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten, die Einschreibung in den VC ist ab 12. April möglich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie MA IKA 04, 07-10
  • MA Kunstgeschichte (Neuzeit, Moderne)

 

Workshop: Repräsentation und Ausstellungspraxis von Kunst aus der MENA-Region

Dozent/in:
Cigdem Ivren
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Die Lehrveranstaltung findet teils im Blockformat statt. Die Termine der Blockveranstaltungen werden noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
  • MA Cultural Studies of the Middle East
  • MA Kunstgeschichte

Teilnahmevoraussetzungen für diese Übung sind die rechtzeitige Anmeldung per E-Mail bei der Dozentin (Anmeldefrist bis zum 15.04) sowie die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung am 16.04. von 10:15-11:45 Uhr.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung soll in Kooperation mit der Berliner Kuratorin Charlotte Bank eine Ausstellung im non-profit Ausstellungsraum Art-Lab Berlin organisiert werden. Dabei lernen die TeilnehmerInnen in den Blockveranstaltungen theoretische und methodische Ansätze zur Repräsentation von Kunst aus der MENA-Region, um ein Konzept für eine Gruppenausstellung vor Ort zu erstellen. In den Seminaren beschäftigen wir uns mit Fragen und Diskursen rund ums Kuratieren und Ausstellen im globalen sowie postkolonialen Kontext. Im praktischen Teil, der in den Räumlichkeiten des Art-Labs in Berlin stattfinden wird, werden die Studierenden in einem zweitägigen Workshop in enger Zusammenarbeit mit der Kuratorin und ausgewählten KünstlerInnen an einem Ausstellungskonzept arbeiten. Die Blockseminare finden online statt, die Workshoptermine in Berlin unter Beachtung der aktuellsten Hygiene-Regelungen für Präsenzveranstaltungen.

 

Arabische Lektüreübung zu "Politische Mystik? Die Sufis und die emiratische Religionspolitik seit 2011"

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 1 SWS, *Die LÜ findet 14-tägig statt*
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die Vorbesprechung findet ebenfalls online statt.
Vorbesprechung: Dienstag, 13.4.2021, 10:15 - 11:00 Uhr, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul II
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, II, III, IV


Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Hauptseminar Politische Mystik? konzipiert und soll die Gelegenheit zu weiterer Beschäftigung mit relevanten arabischen Texten bieten.
Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang Islamischer Orient Voraussetzung.
Empfohlene Literatur:
Zu den Büchern, die für die Lektüre in Frage kommen, gehört Abd-al- Az z Ibn-A mad al-Bad : arakat at-ta auwuf f l- al al- arab : dir sa ta l l ya naqd ya. Riad 2015/16.

 

Arabische Lektüreübung zum liberalen Islam

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Übung, 1 SWS, *Die LÜ findet 14-tägig statt*
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Erster Termin findet am Mittwoch, 14.04. von 18.00-20.00 Uhr statt.
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung mit Modulprüfung: mündliche Prüfung 30 Min., 2 SWS, 5 ECTS)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, II, IV
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East
  • Prel2, PRel4


Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich

 

Indonesisch für Islamwissenschaftler*innen II (Sprachkurs)

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 3 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, *Achtung:* Der Kurs umfasst insgesamt 3 SWS. Dienstags findet der Sprachkurs 14-tägig statt.
Termine:
Di, Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.7.2021, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
Die Vorbesprechung findet ebenfalls online statt.
Vorbesprechung: Dienstag, 13.4.2021, 11:00 - 11:45 Uhr, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
MA Islamlwissenschaft
  • Modul Dritte Islam-Sprache
MA Religionen verstehen
  • Modul Sprachspraktische Ausbildung (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe E (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PHist13, Arbeit mit Quellen in einer weiteren islamrelevanten Sprache

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung unbedingt erforderlich
Inhalt:
Der Sprachkurs, der als Fortsetzung zum Anfängerkurs im vorangehenden Semester konzipiert ist, vertieft die Kenntnisse der Morphologie und Syntax der Bahasa Indonesia, führt in die Jawi-Schrift ein und trainiert anhand von Lektüre einfacher bis mittelschwerer indonesischer und malaiischer Texte das Leseverstehen.

Am Ende findet eine Klausur zur Leistungsüberprüfung statt.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage werden verwendet:

  • Erich-Dieter Krause: Lehrbuch der indonesischen Sprache. 6. Aufl. Hamburg: Buske 2004 und Hans Kähler: Grammatik der Bahasa Indonesia. 3., revidierte Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz 1983.

 

Liberaler Islam - Positionen, Personen und Argumente

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2021, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.5.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 16:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.5.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 16:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 25.6.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 17:15, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.6.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 17:15, Raum n.V.
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, II, IV
MA Turkologie, Arabistik, Iranistik-Komplementärmodul Orientalistik
  • MA Tr 08, MA Ir 08, MA Ar 08
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East
  • PRel 2, PRel 4
MA Religionen verstehen
  • Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen" (A1, A2) (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
Für Studierende der Evang. Theologie
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über LS Evang. Theolgie)


Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Der Begriff 'liberaler Islam' ist in den Medien schon seit geraumer Zeit eine positiv besetzte Antithese zum 'konservativen', 'politischen' und 'fundamentalistischen' Islam. Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter? Im Seminar wollen wir uns anhand einer Reihe von Vordenkern, Themen und Positionen mit der Bandbreite des liberalen oder progressiven Islam in Deutschland und global beschäftigen und dabei auch auf die Debatte über den Begriff selbst und Organisationsformen liberaler Muslime in Deutschland eingehen. Wir fokussieren dabei die Entwicklung seit den 1980er Jahren.
Empfohlene Literatur:
  • Kurzman, Charles: Liberal Islam. A sourcebook, New York 1998.
  • Amirpur, Katajun (Hg.): Der Islam am Wendepunkt : liberale und konservative Reformer einer Weltreligion, Freiburg [u.a.], Herder, 2006.
  • Omid Safi (Hg.): Progressive Muslims On Justice, Gender, and Pluralism. 2003.

 

Malcolm X, die Nation of Islam und die afroamerikanischen Muslime

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Religionen verstehen
  • Erweiterungsbereich (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A und B (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
Für Studierende der Evang. Theologie
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über LS Evang. Theologie)
Übung für die KULTURWISSENSCHAFT BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Vertiefungsmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die Professur Anglistik/Amerikanstik Kulturwissenschaft)


Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Das Leben des schwarzen Bürgerrechtlers Malcolm X, der zu den Anführern der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gehörte, ist schon mehrfach verfilmt worden: Malcolm X trat nach einer Gangsterkarriere in den 1940er Jahren der Organisation Nation of Islam (NOI) bei und wurde zu einem ihrer wichtigsten Wortführer; später kam es zum Bruch mit dem NOI-Anführer Elijah Muhammad, und Malcolm X trat zum sunnitischen Islam über. Seine Ermordung im Februar 1965 durch NOI-Mitglieder ist bis heute nicht vollständig aufgeklärt und weiter Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Warum trat Malcolm X der NOI bei, und was bewog ihn, sie wieder zu verlassen? Wie ist die NOI entstanden, durch welche Ideologie zeichnet sie sich aus, und was hat diese Ideologie mit dem Islam zu tun? Welchen Einfluss hatte die Konversion von Malcolm X zum sunnitischen Islam auf die anderen afroamerikanischen Muslime? Die Biographie von Malcolm X dient in diesem Seminar als Ausgangspunktspunkt für eine allgemeine Erkundung des afro-amerikanischen Islams und seines Schwankens zwischen Black Supremacy, Eintreten für soziale Gerechtigkeit und Sunnitisierung.

Hausarbeiten können in dieser Lehrveranstaltung auch in Form von Wikipedia-Artikeln erbracht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Katrin Simon: Die Erben des Malcolm X: afroamerikanische Muslime zwischen Widerstand und Anpassung. Bielefeld 2015.
  • Dawn-Marie Gibson: A history of the Nation of Islam: race, Islam, and the quest for freedom. Santa Barbara, CA 2012.
  • Dawn-Marie Gibson, Jamillah Ashira Karim: Women of the nation: between black protest and Sunni Islam. New York 2014.
  • Matthias Gardell: Countdown to Armaggedon: Louis Farrakhan and the Nation of Islam. London 1996.

 

Politische Mystik? Die Sufis und die emiratische Religionspolitik seit 2011

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul II
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, II, III, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
Andere orientalische MA-Studiengänge
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 4

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stehen im Westen für eine besonders tolerante Religionspolitik. Der Papstbesuch im Jahre 2019 und die Normalisierung der Beziehungen mit Israel 2020 dienen hierbei als Beleg. Auch haben die VAE in den letzten Jahren ein ganzes Netzwerk von religiösen Organisationen und Initiativen gegründet, um einen friedvollen und toleranten Islam zu fördern, darunter das Forum for Promoting Peace in Muslim Societies (FPPMS), das durch den mauretanischen Scheich Abdullah bin Bayyah geleitet wird. Kritische muslimische Stimmen wenden hingegen ein, dass die emiratische Religionspolitik allein machtpolitisch begründet sei. Den Herrschern gehe es vor allem darum, den politischen Islam der Muslimbruderschaft zurückzudrängen, der ihnen gefährlich werden könne. Dabei arbeiteten sie auch mit dem ägyptischen Regime von Abdelfattah Sisi zusammen, das ähnliche Interessen verfolge. Die VAE, so lautet der Vorwurf dieser Stimmen, förderten vor allem quietistische und unterwürfige Muslime sufischer Ausrichtung, die keine Hemmungen hätten, mit Unrechtsregimen zusammenzuarbeiten. Das Aufblühen des Sufismus in Ägypten nach dem Arabischen Frühling wird als direkte Folge dieser Politik interpretiert. Was ist von diesen Deutungen der religiös-politischen Entwicklungen am Golf und in Ägypten zu halten? Die Auseinandersetzung mit dieser Frage dient in dem Seminar als Ausgangspunkt für eine umfassendere Beschäftigung mit der emiratischen Religionspolitik, der politisch-religiösen Rivalität zwischen Katar und den VAE und den internationalen sufischen Netzwerken.

Gute Arabisch-Kenntnisse sind bei dieser Lehrveranstaltung von Vorteil. Hausarbeiten können auch in Form von Wikipedia-Artikeln erbracht werden.
Empfohlene Literatur:

 

Arabisch: Schriftlicher Ausdruck I

Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.

Angaben: Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 5 Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, 4-5 ECTS Zeit und Ort: nach Vereinbarung (bitte kontaktieren Sie zu Beginn des Semesters Hr. Dr. Abd el-Halim Ragab unter folgender Email Adresse mailto:abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de ).

Voraussetzungen / Organisatorisches Voraussetzung für die Teilnahme: Abgeschlossenes Arabisch IV oder gleichwertige Arabischkenntnisse.

Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II MA Arabistik/Arabic Studies:

MA Ar 4 (ohne Prüfung), MA Ar 9, MA Ar 10 und MA Ar 13.
Orientalistische Masterstudiengänge:
Modul im Erweiterungsbereich Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich Studium Generale.
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung legt ihr Hauptaugenmerk auf fortgeschrittene Studierende, die ihren schriftlichen Ausdruck verbessern wollen.
Mit "Schriftlichem Ausdruck" meint die Veranstaltung die Fähigkeit, sich in schriftlichen Belangen des Arabischen ausdrücken zu können. Diese können einschließen:
Das Schreiben von Briefen, sowohl an Behörden (das sog. Amtsarabisch) als auch private bzw. an Freunde gerichtete Korrespondenzen,
das Schreiben von Aufsätzen und Artikeln, das Anfertigen eines eigenen Lebenslaufs usw.

In einer fortgeschrittenen Phase dieser Übung sollen sich die Studierenden damit vertraut machen, längere Aufsätze und Artikel zu verschiedenen aktuellen Themen zu schreiben.
Im Unterricht werden dazu entsprechende Hilfen angeboten, etwa in Form von Vokabellisten zu den jeweiligen Themen und grammatischen Hilfen zur korrekten Formulierung von Sätzen.
Ferner werden in dieser Übung Diktate aus dem Bereich des klassischen Schrifttums behandelt und auf deren Inhalte hin diskutiert.

 
 
Mi
Einzeltermin am 14.7.2021
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
U11/00.25
n.V.
Ragab, A.e.-H.
Raum: SP17/01.05
 

Arabistik

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Arabistisches Oberseminar I

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
jede 2. Woche Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Arabistik/Arabic Studies: Ma Ar 14 (bei zweimaliger Belegung)
  • Elite Masterstudiengang: Erweiterungsbereich D1, D2, D3, D4 ( bei zweimaliger Belegung)

Ende der An-/Abmeldefrist in FlexNow ist der 31.05.2020.
Inhalt:
Das Arabistische Oberseminar bietet Doktorand/innen und MA-Studierenden die Gelegenheit zur Diskussion von Qualifikationsarbeiten sowie die Möglichkeit eines gedanklichen Austausches (in deutscher, englischer und arabischer Sprache) über ausgewählte Wissenschaftsdiskurse der Arabistik. Die Termine der einstündigen Veranstaltung (zweiwöchig bzw. im Block) werden zu Beginn des Semesters vereinbart.

 

Der arabische Roman: Sprachkompetenz Hocharabisch

Dozent/in:
Safinaz Saad
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
MA Arabistik: Ar 1, Ar 2, Ar 3: ohne Modulprüfung (d.h. keine Hausarbeit oder Klausur), Modul 4: Modulprüfung wird angeboten (wenn beide Modulteile belegt wurden), weitere Module des Erweiterungsbereichs nach Absprache. MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: PHist 10, PHist 11, PHist 12, PSpLit3 Nachbarfächer: Erweitungs- und Komplementärmodule BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Intensivierungsmodul, Studium Generale
Ende der An-/Abmeldefrist in FlexNow ist der 02.05.2020.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung lernen die Studierenden, sich möglichst auf Arabisch mit arabischen Romantexten zu beschäftigen. Sie üben die Fähigkeit, sich schriftlich und mündlich in arabischer Sprache auszudrücken. Zugleich werden anhand ausgewählter Texte wiederkehrende Motive in arabischen Romanen untersucht. Um welche Themen und Motive handelt es sich? In welcher Weise tauchen sie immer wieder auf und aus welchen Gründen? Damit erhalten die Studierenden einerseits einen Einblick in die arabische Gegenwartsliteratur (teils in Übersetzung, teils im Original) und üben sich andererseits in verschiedenen Formaten des arabischen Ausdrucks. Weitere Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Die TeilnehmerInnen erledigen wöchentliche Arbeitsaufgaben in arabischer Sprache (ggf. auch in englischer oder deutscher Sprache für Studierende aus allen Fachgebieten außer Arabistik!).

 

Die transkulturelle Begegnung als Bildungspotenzial – die arabische Welt im Klassenzimmer

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Nur für Lehramtsstudierende!
Termine:
Einzeltermin am 1.7.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 2.7.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 3.7.2021, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Terminangaben sind als Richtwert zu verstehen und können auf allg. Wunsch hin geändert werden. Es wird eine freiwillige Nachbesprechung in der vorlesungsfreien Zeit angeboten (Termin wird in Absprache mit Teilnehmenden festgesetzt).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per E-Mail an Martina Zier (martina.zier@uni-bamberg.de)
Inhalt:
Im Zuge der Migrationsbewegungen der letzten Jahre und Jahrzehnte leben in Deutschland mittlerweile viele Menschen, die selbst aus dem arabischsprachigen Raum stammen oder Kinder von arabischstämmigen Menschen sind. Dementsprechend wachsen viele Schülerinnen und Schüler in einem kulturellen und sprachlichen Umfeld auf, das der deutschen Gesellschaft bis vor kurzem noch unbekannt war und häufig als besonders fremdartig wahrgenommen wird. Gleichzeitig nimmt die geostrategische und wirtschaftliche Bedeutung der arabischsprachigen Welt zu. Direkt vor der Türe Europas werden große internationale Konflikte ausgetragen. Rohstoffe, Religion, Krieg dies sind nur drei Stichworte des brisanten Themenfeldes, das Diskussionen um die arabische Welt und ihre Kultur umgibt. Die deutsche Gesellschaft ist daher auf vielerlei Weise mit allem Arabischen konfrontiert und diese Entwicklung macht auch vor der Schule keinen halt. Als angehende Lehrkraft lohnt es sich deshalb, eine wissenschaftlich fundierte Perspektive auf die arabische Kultur einzunehmen und einige ihrer wesentlichen Facetten und Aspekte kennenzulernen. In der Blockveranstaltung werden dementsprechend drei wesentliche Fragen behandelt:
  • Was ist die sogenannte arabische Welt?
  • Wer sind Araber:innen ?
  • Wann spielen die ersten beiden Fragen im schulischen Kontext eine Rolle?
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

 

Hocharabische Konversation

Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II ·
MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 11, MA Ar 12.
Masterstudiengänge Orientalistik: Nachbarmodul im Kernbereich ·
Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich.
Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich · Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung, die sich hauptsächlich dem mündlichen Ausdruck widmet, zielt darauf hin, die Ausdruckfähigkeit der Studierenden im mündlichen Bereich zu steigern.
Anhand von schriftlichen Vorlagen wird den Studierenden eine orientierende Handreichung gegeben, mit Hilfe derer sie sich mit einem Thema auseinandersetzen
und sich darüber in der Stunde mündlich äußern.
In der Veranstaltung soll ausschließlich auf Arabisch gesprochen werden. Die Themen kommen aus den Bereichen der Literatur, der Kultur, des Zeitgeschehens, der Politik,
des Sports, der Medien usw., so dass ein breites Spektrum an Themen erzielt werden kann.
Die Veranstaltung wird in Form einer Diskussion um die jeweiligen Themen verlaufen. Sinn und Zweck dieses Verfahrens ist es, in möglichst vielen Bereichen den mündlichen Ausdruck
zu fördern und sich über möglichst viele Belange mündlich äußern zu können.

 
 
Di
Einzeltermin am 13.7.2021
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
U5/00.17
n.V.
Ragab, A.e.-H.
Raum: SP17/01.05
 

Lektüre arabischer Klassiker

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Intensivierungsmodul, Studium Generale

  • MA Arabistik/Arabic Studies: - MA Ar 01, 02, 03, 04 (ohne Prüfung), MA Ar 05, 09 (Portfolio), MA Ar 10 (schriftl. Prüfung)

  • Elite Masterstudiengang: PHist 10, PHist 11, PHist 12


Ende der An-/Abmeldefrist in FlexNow ist der 31.05.2021
Inhalt:
Ausgewählte arabische Textbeispiele illustrieren die in der Vorlesung (arabische und persische Literaturgeschichte) behandelten Autoren und Themen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Autoren der klassischen arabischen Literatur kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen. Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht die Vorlesung besuchen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.
Als Prüfungsleistung für Module des Erweiterungsbereichs M.A. Arabistik kann ein Portfolio erstellt bzw. eine Klausur geschrieben werden.

 

Literatur und Widerstand - engagierte Literatur

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.

Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II, Studium Generale

  • MA Arabistik / Arabic Studies: MA Ar2, MA Ar3, Erweiterungsmodule nach Absprache

  • ElteMA: PSpLit3

  • Studium Generale

Ende der An- und Abmeldefrist in FlexNow ist der 31.05.2021.
Inhalt:
Die moderne arabische Literatur wird, sowohl von ihren Verfasser:innen als auch aus westlicher Perspektive, seit dem 20. Jahrhunderts oft als Spiegelbild und Kommentar politischer Umbrüche und sozialer Bewegungen wahrgenommen. Tatsächlich war und ist Literatur in autoritären Systemen oft ein Mittel, Widerstand gegen Unterdrückung zu formulieren und gesellschaftliche Missstände zu kritisieren. Nicht selten werden dadurch Maßstäbe der „Relevanz“ und „Authentizität“ angelegt, die mit ästhetischen Fragestellungen im Konflikt stehen. Im Seminar werden wir uns mit Prosatexten und Gedichten aus Irak, Palästina, Syrien u. a. beschäftigen, die als Widerstandsliteratur gelten können, und die arabische Debatte über die Notwendigkeit eines „literarischen Engagements“ ebenso wie die rezeptionsästhetischen und poetologischen Konsequenzen einer solchen Verbindung von Literatur und Politik anhand von Forschungsbeiträgen diskutieren.
Alle arabischen Texte werden in Übersetzung vorliegen (Deutsch, Englisch); Auszüge aus dem arabischen Original werden in der begleitenden Lektüreübung gelesen (empfohlen, aber nicht verpflichtend).
Die Teilnehmer:innen erledigen regelmäßig Lektüreaufträge und halten ein Referat. Als Prüfungsleistung kann eine Hausarbeit geschrieben werden.
Einführende Lektüre: Verena Klemm, Literarisches Engagement im Nahen Osten: Konzepte und Debatten. Würzburg: Ergon Verlag 1998.

 

Zwischen Sprachen, zwischen Welten. Untertitel für eine arabisch-hebräische Serie - für fortgeschrittene Arabisch/Hebräisch-Lernende

Dozentinnen/Dozenten:
Keren Presente, Savane Al-Hassani-Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Zusätzlich zu den Wochenterminen wird es zwei Blöcke geben (zu Beginn des Semesters und zum Schluss). Die Besprechung für die Terminfindung: 12.04.2021 um 18:15 per Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung BA-Jüdische Studien:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H2 a Projekt a

Studium Generale
Inhalt:
Israel im Sommer 2014 – „Muna“ erzählt die Geschichte der gleichnamigen israelisch-arabischen Protagonistin und Künstlerin sowie deren Leben zwischen zwei Welten: geboren in einem kleinen arabischen Dorf lebt sie nun in Tel Aviv, wo sie sich als Fotografin behaupten möchte. Mira Awads umjubelte Serie wurde im Jahr 2019 im israelischen TV ausgestrahlt und wechselt, wie auch Muna, zwischen der hebräischen und der arabischen Sprache. In dieser Veranstaltung wird nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Untertitelung als Form der audiovisuellen Übersetzung vor allem praktisch gearbeitet: Ziel ist es, die Techniken der Untertitelung kennenzulernen und selbst anzuwenden. Dazu werden geeignete Episoden der Serie unter Beachtung der für diese Übersetzungsform geltenden Regeln und Kriterien zunächst für die Untertitelung vorbereitet und anschließend mithilfe eines ausgewählten Programms untertitelt sowie die Resultate am Ende präsentiert. Es wird jeweils in kleinen Gruppen gearbeitet.

Voraussetzungen:
Sehr gute Kenntnisse des Arabischen oder Hebräischen

 

(EWS) Seminar: Die Hebräische Bibel. Einführung in die heilige Schrift des Judentums und Christentums [Hebr. Bibel]

Dozentinnen/Dozenten:
Lena Janneck, Tina Betz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teamteaching
Das Seminar wird im Teamteaching durchgeführt, das heißt das Seminar sowie die einzelnen Sitzungen werden gemeinsam von Tina Betz (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Judaistik) sowie Lena Janneck (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften, kath. Theologie) geplant und durchgeführt.

Wechsel von asynchronen Arbeitsphasen und synchronen Online-Sitzungen
Das Seminar ist so konzipiert, dass sich asynchrone Arbeitsphasen mit zur Verfügung gestellten Lernmaterialien und Arbeitsaufträgen und synchrone gemeinsame Sitzungen zur regulären Seminarzeit via MS Teams abwechseln. Die Zugangsdaten zum Team sowie den Einschreibeschlüssel zum VC erhalten Sie nach der Anmeldung. Die erste Sitzung findet synchron am 14.04. via MS Teams statt.

Zielgruppe
Das Seminar setzt keine Vorkenntnisse voraus und richtet sich an:
  • Studierende des LA Grundschule bzw. LA Mittelschule bzw. LA Realschule, die ECTS-Punkte im Bereich EWS II erwerben möchten
  • Studierende des BA "Jüdische Studien"
  • alle Interessierten


Modulzugehörigkeit im EWS II-Bereich für LA GS, MS und RS
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul B


Modulzugehörigkeit BA Jüdische Studien
  • B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel (Seminar Hebräische Bibel)
  • B/H 1* Einführung in die Hebräische Bibel II (Seminar Hebräische Bibel)
  • B/H 2a Einführung in die jüdische Religionsgeschichte a (Seminar Einführung in die Quellen)
  • B/H 2b Einführung in die jüdische Religionsgeschichte b (Seminar Einführung in die Quellen)
  • B/N-45 1 Einführung in das Judentum (Seminar Einführung in die Quellen)
  • V/N-45 1a Interreligiöse Perspektiven a (Seminar Themen interreligiöser Kontakte)
  • B/N-30* Grundlagen des Judentums II (Einführung in das Judentum)
  • V/N-30 1a Interreligiöse Perspektiven a (Seminar Themen interreligiöser Kontakte)


Hinweis
  • Der Erwerb eines alttestamentlichen Seminarscheins (Bibelwissenschaften Vertiefungsmodule) ist nicht vorgesehen.
  • Das Seminar kann auch mit 2 ECTS ohne Prüfungsleistung ins Studium Generale eingebracht werden.

Prüfungsleistung
  • Ein "Sitzschein" ohne Prüfungsleistung über 2 ECTS kann entweder fürs Studium Generale oder als Teilleistung für das Modul "Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A" ausgestellt werden.
  • Für eine benotete (Teil-)Leistung über 3 ECTS in den Modulen "Theologie in den Gesellschaftswissenschaften: Modul A" sowie "Theologie in den Gesellschaftswissenschaften: Modul B" ist ein Portfolio anzufertigen.
  • Die Prüfungsleistung für die Jüdischen Studien variiert je nach Modulzugehörigkeit und kann dem Modulhandbuch entnommen werden.

Anmeldung
  • Lehramtsstudierende, die das Seminar als Teil des Moduls "Theologie in Gesellschaftswissenschaften A bzw. B" belegen wollen, melden sich bitte unter Angabe der Matrikelnummer bis zum 04. April 2021 per E-Mail bei Lena Janneck an (lena.janneck@uni-bamberg.de).
  • Studierende der Jüdischen Studien melden sich bitte 1) unter Angabe der Matrikelnummer bis zum 04. April 2021 per E-Mail bei Tina Betz an (tina.betz@uni-bamberg.de); 2) in FlexNow an (An- sowie Abmeldung ist vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr möglich).
  • Gasthörer bzw. Studierende, die das Seminar ins Studium Generale oder ins Modul "Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul" einbringen möchten, melden sich bitte bis zum 04. April 2021 per E-Mail entweder bei Lena Janneck oder bei Tina Betz an.
Inhalt:
Die Bibel ist die heilige Schrift sowohl des Judentums als auch des Christentums. Dennoch unterscheiden sich die Anordnung und Anzahl der biblischen Bücher sowie die Zugänge zu den Texten in beiden Weltreligionen. In diesem Seminar wollen wir nicht nur eine Einführung in das »Buch der Bücher« geben, sondern auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Judentums und Christentums thematisieren. Über die Lektüre von ausgewählten Bibeltexten wollen wir uns einerseits mit den unterschiedlichen Lesarten der Texte auseinandersetzen und uns andererseits mit inhaltlichen Fragestellungen (z.B. Gottesbild, Frage nach Erwählung, Stellung der 10 Gebote) beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird im VC ein Kurs mit Literaturangaben eingerichtet.

 

Hebräische Kinderbücher übersetzen – Ein Seminar für Fortgeschrittene

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Seminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung BA-Jüdische Studien:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H2 a Projekt a

Studium Generale
Inhalt:
Wie entsteht eigentlich der Zauber eines klassischen Kinderbuches, das über Generationen (vor)gelesen wird, unsere Sprache prägt und uns ins Erwachsenwerden begleitet? Wie ist es möglich, diesen Zauber überhaupt zu übersetzen? Wir werden klassische Werke aus der Hebräischen Kinderliteratur lesen (z.B. von David Grossman, Yehonatan Geffen und Rutu Modan), die Herausforderungen des Übersetzens diskutieren und gemeinsam erkunden, wie universelle Kindheitserfahrungen in kulturelle Zusammenhänge eingebettet wurden.

 

Lektürekurs zu Yishai Sarids „Das Monster der Erinnerung“ – die Shoa aus jüdisch-israelischer Perspektive

Dozent/in:
Tina Betz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung BA Jüdische Studien

BA Jüdische Studien Hauptfach 75 ECTS
  • B/H 2a Einführung in die jüdische Religionsgeschichte a (Seminar Einführung in die Quellen) (6 ECTS)
  • B/H 2b Einführung in die jüdische Religionsgeschichte b (Seminar Einführung in die Quellen) (4ECTS)
  • A/H 1a Jüdische Religionsgeschichte a (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (4ECTS)
  • A/H 1b Jüdische Religionsgeschichte b (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (6 ECTS)
  • V/H 1 Jüdische Literatur, Kunst und Kultur (Seminar Jüdische Sprache und Literatur) (6 ECTS)

BA Jüdische Studien Nebenfach 45 ECTS
  • A/N-45 1 Jüdische Religionsgeschichte (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (6 ECTS)
  • A/N-45 2* Jüdische Religionsgeschichte II (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (4 ECTS)
  • V/N-45 2a Sprache und Literatur Ia (Seminar Jüdische Sprache und Literatur) (6 ECTS)

BA Jüdische Studien Nebenfach 30 ECTS
  • A/N-30 1 Jüdische Religionsgeschichte (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (6 ECTS)
  • A/N-30 2* Jüdische Religionsgeschichte II (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (4 ECTS)


MA Cultural Studies of the Middle East / Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (5 ECTS)
  • D3 Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients 3 (5 ECTS)
Inhalt:
„Er dirigiert den Blick in die jüdische Perspektive, zeigt, wie die Shoah nach wie vor die israelische Gesellschaft quält. Das Monster ist die Erinnerung. Bis heute kennt sie kein Erbarmen.“ (Süddeutsche Zeitung)

Die Shoa quält die deutsche und israelische Gesellschaft gleichermaßen und doch ganz anders: das Ringen um angemessenes Gedenken, die Frage nach dem Weiterleben, dem Weitermachen im Angesicht furchtbarer Erinnerung. Yishai Sarid wirft in einem schonungslos ehrlichen Kurzroman den Blick auf das Shoa-Gedenken, er fragt nach der Vereinnahmung von Erinnerung, er bricht jegliche Tabus und führt dem Leser das „Monster der Erinnerung“ erschütternd vor Augen. Dabei liefert Sarid eine (in Deutschland oftmals wenig beachtete) jüdisch-israelische Perspektive auf Erinnerungskultur und zeigt eindrücklich, wie stark Israel bis heute unter diesem Monster leidet und wie hilflos alle Seiten dem gegenüberstehen.

Wir werden Yishai Sarids Roman in einem Lektürekurs abschnittsweise gemeinsam lesen, um uns so der Frage nach Erinnerung und Gedenken an die Shoa in Israel anzunähern. Dafür werden wir den Blick auf zahlreiche aktuelle Diskurse der israelischen Gesellschaft richten und diskutieren.
Eine vorbereitende Lektüre des Romans ist nicht nötig, jedoch sollten Sie den Roman vor Veranstaltungsbeginn (13.04.2021) vorliegen haben.
Empfohlene Literatur:
Sarid, Yishai: Monster, Kein & Aber, 2019.

 

S/ HS: Literatur als Gedächtnisraum und Erinnerungsort

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Höchstteilnehmerzahl: 20
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)


BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+1b+2*(Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
Das Konzept des Gedächtnisortes/Erinnerungsraumes geht zurück auf Pierre Nora, der es in den 1980er Jahren für die französische Geschichte entwickelt hat. Inzwischen ist es zu einem Boomkonzept geworden, das großen Nachhall nicht nur in der Geschichtswissenschaft gefunden hat, sondern auch in den angrenzenden Disziplinen verwendet wird. Nora stützte sich dabei auf die Forschungen von Maurice Halbwachs zur Beziehung von individuellem und kollektivem Erinnern. Erinnerungsorte im Sinne von Pierre Nora sind Bestandteil des kulturellen Gedächtnisses. Sie geben Kunde von einem Erinnern, das lamentiert, dass etwas unwiederbringlich verloren ist und dennoch aber einen Ort hat und um ihn herum einen bezogenen Raum, der das Erinnern ermöglicht. Die Literaturwissenschaft hat Noras Konzept vielfältig diskutiert und darauf verwiesen, dass es vor allem auch bestimmte Narrative sind, in denen Erinnerungen greifbar werden. Das Konzept des Erinnerungsortes ist somit zu erweitern, gemeint sind nicht nur konkrete örtliche Topographien, sondern schließt immaterielle Orte wie Ideen, Imaginationen, Musik u.Ä. mit ein.
Das Seminar will dieses so ungemein wichtige Konzept für die Literaturwissenschaft einerseits theoretisch aufarbeiten (in der ersten Hälfte) und in der zweiten Hälfte wichtige Beispiele für literarisch imaginierte Erinnerungsorte diskutieren. Dabei werden Texte von Heine, Joseph Roth, Heimito von Doderer, Else Lasker-Schüler, Paul Celan, Doron Rabinovici, Eva Menasse, Mirna Funk u.a. eine Rolle spielen. Wie immer können Sie auch selber Vorschläge für Seminarliteratur machen.
Das Seminar findet aller Voraussicht online statt. Nähere Informationen per mail oder/und in der ersten Sitzung. Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Hausarbeit, Abgabetermin ist in der ersten Semesterwoche des neuen Semesters (Wintersemester).

 

S/HS: Jung, jüdisch, weiblich, queer: Die Literatur der 3. Generation

Dozentinnen/Dozenten:
Iris Hermann, Anna Lena Westphal
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Höchstteilnehmerzahl: 20
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)


BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+1b+2*(Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
In der Gegenwartsliteratur ist sie eine immer lauter werdende Stimme: die Literatur der dritten Generation der Nachgeborenen nach der Shoah. Ganz anders als die zweite Generation löst sie sich vom Erinnerungsparadigma und wendet sich dem Gegenwärtigen zu, ohne geschichtsvergessen zu sein. Sie findet jedoch neue Wege des Erinnerns und vor allem auch eine neue Sprache, die zeigt, wie lebendig, selbstbewusst und unabhängig hier gedacht wird. Das Jüdischsein garantiert der dritten Generation nicht mehr selbstverständlich eine feste Identität. Stattdessen versteht sie die Identitätssuche als flexibel und transkulturell. Sie orientiert sich an den aktuellen gesellschaftlich relevanten Diskursen und gerade die Texte von Schriftstellerinnen dieser Generation reihen sich ein in eine Avantgarde, die keine Tabus akzeptiert: jung, jüdisch, weiblich, queer.

Zur Vorbereitung empfehlen wir den Roman Winternähe von Mirna Funk.

Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Hausarbeit, Abgabe ist in der ersten Semesterwoche des kommenden Semesters (Wintersemesters).

 

Schätze auf dem Dachboden – Objekte jüdisch-fränkischer Geschichte aus Privatbesitz

Dozentinnen/Dozenten:
Rebekka Denz, Janina Jackermeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien und Judaistik

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1 a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 2a (Projekt a)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven)
Inhalt:
Auf Dachböden, in Wohnzimmerschränken und in Kellern schlummern häufig unbeachtet Schätze, die Auskunft über einstiges jüdisches Leben in Franken geben können. Die Beschäftigung mit Fotoalben, Haushaltswaren und Gebrauchsgegenständen, historischem Spielzeug, Büchern und Briefen u.v.m. in Privatbesitz birgt so manche Überraschung.

Das Konzept der Lehrveranstaltung sieht einen hohen Praxisbezug vor. Die Studierenden sollen die Dachböden, Wohnzimmerschränke und Keller ihrer (Groß-)Elternhäuser und/oder das Familiengedächtnis zum Rechercheort machen. Sie können in Museen Erkundigungen einholen, wie Objekte der jüdischen Geschichte aus Privatbesitz zu einem Teil des Museumsbestands werden. Oder die Teilnehmer/innen kommen beispielsweise mit jüdischen Familienforschenden ins Gespräch. Die Lehrveranstaltung soll in konkrete Projektergebnisse münden in eine Vitrinenausstellung, Veranstaltung für eine breitere Öffentlichkeit, in einen kurzen Dokumentarfilm oder Podcast.
Empfohlene Literatur:
  • Brenner, Michael: Die Juden in Franken. München 2012.
  • Eggert, Manfred K. H./Hahn, Hans Peter/Samida, Stefanie (Hgg.): Handbuch Materielle Kultur: Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen. Darmstadt 2014.
  • Erll, Astrid: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen: Eine Einführung. 3., aktual. und erw. Aufl. Stuttgart 2017.
  • Lohr, Otto/Purin, Bernhard (Hgg.): Jüdisches Kulturgut: Erkennen Bewahren Vermitteln. Berlin u. a. 2017.
  • Nathanael Riemer (Hg.): Einführungen in die Materiellen Kulturen des Judentums. Wiesbaden, 2016.

 

Seminar AT: Gottessohn - Menschensohn - Messias - Christus [Seminar AT: Gottessohn - Menschensohn - Messias - Christus]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Bieberstein, Michael Pietsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
Fachliche Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Studierende, die das Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« noch nicht erfolgreich abgeschlosssen haben, können nur nach Rücksprache mit Herrn Bieberstein teilnehmen.

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Basis: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Religiöse Traditionen: Mastermodul (nur nach Absprache)

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I abgeschlossen haben (Teilnahme an der Modulprüfung am 8. April 2021 gilt), melden sich unter Angabe ihrer Matrikelnummer per Mail bis 9. April 2021 bei klaus.bieberstein@uni-bamberg.de an.
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben, können nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde von Herrn Bieberstein teilnehmen.
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Texte der Hebräischen Bibel sowie Texte der frühjüdischen Literatur außerhalb der Hebräischen Bibel erwähnen immer wieder Gestalten der Hoffnung. Diese werden mit Titeln wie »Gottessohn«, »Menschensohn« oder »Messias« verbunden, die in der christlichen Rezeption auf Jesus Christus bezogen werden.
Das Seminar geht diesen Titeln historisch und systematische nach, verfolgt, welche Vorstellungen mit ihnen verbunden wurden, und fragt, wie diese auf Jesus Christus übertragen wurden.
Das Seminar ist ein gemeinsames Seminar der Universität Bamberg (Prof. Dr. Klaus Bieberstein) und der Theologischen Hochschule Neuendettelsau (Prof. Dr. Michael Pietsch) und in zwei Blöcken in Bamberg und Neuendettelsau geplant. Falls das Seminar nicht in Präsenzlehre als Blockveranstaltung durchgeführt werden kann, soll es in wöchentlichen Sitzungen online angeboten werden.
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird ein Kurs im VC angelegt. Das Passwort wird nach Anmeldeschluss (9. April 2021) bekanntgegeben.

 

Sünde – Geschichte einer Idee: Theologien von Sünde, Schuld und Vergebung in Judentum und Christentum [Sünde]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021 , 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N 45 2 (Theologische Diskurse)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-30 2 (Theologische Diskurse)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)


Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)


Inhalt:
Dass der Mensch ein Sünder vor Gott ist, enthüllt eine Charakteristik, die das menschliche Selbstverständnis wie seine Weltverantwortung und nicht zuletzt sein Gottesverhältnis betrifft und zugleich eine spezifische Problemstellung für den theoretischen wie praktischen Umgang mit dem Bösen in der Welt anbietet. Im Christentum ist die Sünde von Beginn an eine prägende anthropologische Grundbestimmung (vgl. Röm 7). Dabei rezipieren und modifizieren die ersten Christen Konzepte der ihnen vorausgehenden altisraelitischen und ihrer zeitgenössischen jüdischen Theologie. Unser Seminar will die durchaus unterschiedlichen Vorstellungen von Sünde, Schuld und korrespondierend auch von Vergebung in einem interreligiösen Gespräch zwischen Judentum und Christentum näher in den Blick nehmen. Es will über die Genealogie der Begriffe aufklären und ihre Relevanz für moderne Problemstellungen ausloten. Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen, betreffen die Erlösungsbedürftigkeit des Menschen, die Solidarität der Menschen unter- und ihre Verantwortung füreinander, aber auch die Orientierungsfunktion der Religionen für die Bewältigung der allenthalben erfahrbaren Fehlbarkeit des Menschen in der Welt und nicht zuletzt die Frage der »Todsünde«, die das Unverzeihliche benennt und seine Unvergebbarkeit zum Thema macht. In der Suche nach angemessenen Antworten auf diese oder ähnliche Fragen werden wir uns mit der Hebräischen Bibel und neutestamentlichen Texten, mit theologischen Klassikern wie Augustinus, Origenes und Calvin, aber auch mit modernen Theologen und Philosophen – Karl Rahner, Paul Ricoeur, Martha Nußbaum oder Jacques Derrida – auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
  • Anselm von Canterbury (Ausg. lat. u. dt. 1986), Warum Gott Mensch geworden, München.

  • Hans-Christoph Askani (2006), Schöpfung als Bekenntnis (= Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 50), Tübingen.

  • Augustinus (2006): De Libero Arbitrio, Opera. Band 9: De libero arbitrio (B, Frühe philosophische Schriften), zweisprachige Ausgabe, hrsg., eingeleitet und übersetzt von Johannes Brachtendorf. Schöningh, Paderborn.


  • Jacques Derrida (2000), Das Jahrhundert der Vergebung. Verzeihen ohne Macht – unbedingt und jenseits der Souveränität. Interview mit Michel Wieviorka, in: Lettre international 48, 10–18.

  • Julia Enxing (Hg.) (2015), Schuld. Theologische Erkundungen eines unbequemen Phänomens, Ostfildern.

  • Paula Fredriksen (2012): Sin: The Early History of an Idea, Princeton: Princeton University Press.

  • Hanna Barbara Gerl-Falkovitz (2013), Verzeihung des Unverzeihlichen? Ausflüge in Landschaften der Schuld und der Vergebung, Dresden.

  • Christof Gestrich (21995), Die Wiederkehr des Glanzes in der Welt. Die christliche Lehre von der Sünde und ihrer Vergebung in gegenwärtiger Verantwortung, Tübingen.

  • Charles L. Griswold / David Konstan (Hg.) (2012): Ancient forgiveness. Classical, Judaic, and Christian. Cambridge: Cambridge Univ. Press.

  • Vladimir Jankélévitch (2004), Das Verzeihen. Essays zur Moral und Kulturphilosophie, Frankfurt a.M.

  • Martha Craven Nussbaum (2016): Anger and forgiveness. Resentment, generosity, justice. First issued as an Oxfors University Press paperback. New York: Oxford University Press.(deutsch: Zorn und Vergebung: Plädoyer für eine Kultur der Gelassenheit. Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Darmstadt 2017)

  • Paul Ricoeur (21989 u 21988), Phänomenologie der Schuld: Bd. 1: Die Fehlbarkeit des Menschen. Bd. 2: Symbolik des Bösen, Freiburg i. Br. / München.

  • Hans Schwarz (1993), Im Fangnetz des Bösen. Sünde – Übel – Schuld, Göttingen.

  • Michael Sievernich (1983), Die christliche Auffassung von Schuld und Umkehr, in: Schuld und Umkehr in den Weltreligionen, Mainz, S.–S..

 

Über jüdische Identität: Der Sefer ha-Kusari des Jehuda Halevi [Lesezirkel]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 3 (Einführung in die Religionswissenschaft)
  • A/H 1a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N 45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektiven a)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N 30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven a)


Modulzuordnung für den MA Religionen Verstehen/ Religious Literacy:
  • MA RelLit 1a (Religiöse Traditionen)
  • MA RelLit InterS - RT (Religiöse Traditionen - Schwerpunkt)
  • MA RelLit InterS - GIB(Geschichte der intereligiösen Beziehungen)
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars steht eine der einflussreichsten jüdischen Stellungnahmen zur jüdischen Identität ebenso wie zu zeitgenössischen Philosophie(n) und Religionen: das „Buch des Beweises und der Argumentation zur Verteidigung der geschmähten Religion“ (besser bekannt als Sefer ha-Kusari bzw. al-Chazari) des Jehuda ha-Levi (um 1075-1141). Dessen Autor war Arzt und gefeierter Dichter, der über eine umfassende philosophische und traditionell jüdische Ausbildung verfügte. In seinem Spätwerk ging es Jehuda Halevi darum, die jüdische Religion als anderen religiösen und philosophischen Systemen prinzipiell andersartig und überlegen zu erweisen. Das Seminar wird Form und Inhalt der Auseinandersetzung des Kuzari mit vor allem christlichen Traditionen untersuchen und einen Seitenblick auf ähnliche Werke christlicher Provenienz (zum Beispiel den „Dialog eines Philosophen, eines Juden und eines Christen“ des Pierre Abaelard (1079-1142) riskieren.
Empfohlene Literatur:
Texte:
  • D. Cassel, Das Buch Kusari des Jehuda ha-Levi nach dem hebräischen Texte des Jehuda ibn Tibbon, Berlin 1922.
  • H. Hirschfeld, Das Buch Al-Chazari. Aus dem Arabischen des Abul Hasan Jehuda Hallewi, Wiesbaden 2000.
  • Jehuda Halevi, Der Kusari (hebr-dt.), Zürich 1990.
  • Abailard, Gespräch eines Juden und eines Christen (lat-dt.), Frankfurt/M., Leipzig 1995.

Sekundärlitertur:
  • K.E. Grözinger, Jüdisches Denken. Theologie-Philosophie-Mystik Bd. 1 Vom Gott Abrahams zum Gott des Aristoteles, Frankfurt/M. 2004, S. 585-613
  • Y. Silman, Philosopher and Prophet. Judah Halevi, the Kuzari, and the Evolution of His Thought, Albany 1995.
  • H. und M. Simon, Geschichte der jüdischen Philosophie, Berlin 1984.
  • C. Sirat, A History of Jewish Philosophy in the Middle Ages, Cambridge 1990.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft; Zentrum für Interreligiöse Studien

 

Zwischen Sprachen, zwischen Welten. Untertitel für eine arabisch-hebräische Serie - für fortgeschrittene Arabisch/Hebräisch-Lernende

Dozentinnen/Dozenten:
Keren Presente, Savane Al-Hassani-Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Zusätzlich zu den Wochenterminen wird es zwei Blöcke geben (zu Beginn des Semesters und zum Schluss). Die Besprechung für die Terminfindung: 12.04.2021 um 18:15 per Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung BA-Jüdische Studien:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H2 a Projekt a

Studium Generale
Inhalt:
Israel im Sommer 2014 – „Muna“ erzählt die Geschichte der gleichnamigen israelisch-arabischen Protagonistin und Künstlerin sowie deren Leben zwischen zwei Welten: geboren in einem kleinen arabischen Dorf lebt sie nun in Tel Aviv, wo sie sich als Fotografin behaupten möchte. Mira Awads umjubelte Serie wurde im Jahr 2019 im israelischen TV ausgestrahlt und wechselt, wie auch Muna, zwischen der hebräischen und der arabischen Sprache. In dieser Veranstaltung wird nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Untertitelung als Form der audiovisuellen Übersetzung vor allem praktisch gearbeitet: Ziel ist es, die Techniken der Untertitelung kennenzulernen und selbst anzuwenden. Dazu werden geeignete Episoden der Serie unter Beachtung der für diese Übersetzungsform geltenden Regeln und Kriterien zunächst für die Untertitelung vorbereitet und anschließend mithilfe eines ausgewählten Programms untertitelt sowie die Resultate am Ende präsentiert. Es wird jeweils in kleinen Gruppen gearbeitet.

Voraussetzungen:
Sehr gute Kenntnisse des Arabischen oder Hebräischen

 

Zwischen tüchtiger Hausfrau und Femme fatale - Die Frau im Judentum

Dozent/in:
Antje Yael Deusel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Evtl. per ZOOM-Schaltung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit für BA-Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H-1* (Einführung in die Hebräische Bibel II)
  • B/H-2a + 2b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-1a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-45 + 45* (Einführung in das Judentum)
  • A/N-45 1 + 2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N 30* (Grundlagen des Judentums)
  • A/N-30 1 + 2* (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
Sche-lo asani ischa Der Du mich nicht als Frau erschaffen hast so danken Jungen und Männer ihrem Schöpfer im traditionellen jüdischen Morgengebet. Bereits im Mittelalter konterte ein Privat-Siddur, das persönliche Gebetbuch einer Frau, an dieser Stelle im Gebet ganz revolutionär mit dem umgekehrten sche-lo asani isch . Welches Frauenbild vermitteln uns der Tanach, die hebräische Bibel, und der Talmud? War und ist die Frau tatsächlich ein so unterdrücktes Wesen, wie man es zunächst aufgrund der Schriften und ihrer traditionellen Auslegung annehmen könnte? Was kann man zwischen den Zeilen lesen? Wie hat sich die Stellung der Frau im Judentum im Wandel der Geschichte verändert?

Die Lehrveranstaltung geht diesen Fragen nach, indem wir die Texte in Tanach und Talmud zu unterschiedlichen Frauen betrachten und auch moderne Darstellungsweisen mit heranziehen.

Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Empfohlene Literatur:
  • Bebe Pauline: Isha Frau und Judentum, Egling 2004
  • Deusel, Antje Yael und Thiede, Rocco (Hg.): Reginas Erbinnen Rabbinerinnen in Deutschland, Berlin 2020
  • Frankel Ellen: The Five Books of Miriam, New York 1996
  • Klapheck Elisa: Regina Jonas, Berlin 2003
  • Kosman Admiel: Men's World, Würzburg 2009
  • Ragen Naomi: Women's Minjan, London 2006
  • Singer Isaac B.: Jentl, München 2002
  • Wallach-Faller Marianne: Die Frau im Tallit Judentum feministisch gelesen, Zürich 2000
  • Wiskind Elper Ora /Handelmann Susan; Torah of the Mothers, Jerusalem/New York 2006

 

An introduction to linguistics

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Seminar (Begleitseminar zur Vorlesung) Together with the lecture, this course makes up the Basismodul Allgemeine Sprachwissenschaft
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zeitnah in FlexNow ein und melden Sie sich unbedingt im VC an. Falls Sie Probleme haben wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please to enrol into this course on FlexNow and and on the VC. Note that if you have problems you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


The course is held via Zoom until further notice. Course history on the VC. The invitation to the first lecture will be sent via the VC once you have enrolled on the VC.

First readings and assignments are available on the VC from 12.04.. Please follow the instructions on the documents.

  • No special prerequisites.
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
In this course students will have an opportunity to try out the main skills of language analysis that are introduced in the lecture Introduction to Linguistics . Students will work intensively on example sets taken from a broad range of different languages, to discuss different analyses, and to evaluate different theoretical proposals. The course closes with a written test.

 

How language changes, with special reference to syntax

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das für das (Erweiterte) Aufbaumodul 2 "Sprachliche Strukturen" und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft". Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) im MA "General Linguistics" sowie das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" (5 ECTS) im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East"
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zeitnah in FlexNow ein und melden Sie sich unbedingt im VC an. Falls Sie Probleme haben wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please to enrol into this course on FlexNow and and on the VC. Note that if you have problems you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

The course is held via Zoom until further notice. Course history on the VC. The invitation to the first lecture will be sent via the VC once you have enrolled on the VC.

First readings and assignments are available on the VC from 12.04.. Please follow the instructions on the documents.

ECTS-Informationen
  • im Aufbaumodul 2 (6 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Erweiterten Aufbaumodul 2 (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Vertiefungsmodul (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodulen 2 gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) bzw. Portfolio als Leistungsnachweis.
  • im Mastermodul PLing 2 (5 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) bzw. Portfolio als Leistungsnachweis
Inhalt:
In the English language spoken before around 1500, it was common to negate a simple clause using the particle not, and placing it after the verb, as in: go not! For today s English speakers, however, this would sound very odd, because today, the same meaning is expressed using a negated form of do, as in: don t go! This is a simple example of syntactic change, but it raises many questions: Why should the speakers of English replace their VERB+not structure with don't+VERB? Did they do so suddenly, or gradually? What steps would have been involved? Can we relate this change to similar changes in other languages? The branch of linguistics that investigates syntactic change is diachronic, or historical, syntax. Diachronic syntax examines the ways in which the syntax of languages change over time, and develops models to account for them. In this course, we will review different kinds of syntactic change and some of the models that have been put forward to account for them, with a special emphasis on grammaticalization. We also discuss the issue of gradual versus abrupt change, and look at recent advances in corpus linguistics as a source of evidence in diachronic syntax.

 

How speakers refer: Theoretical and empirical approaches to referential choice

Dozent/in:
Nils Norman Schiborr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und -wandel, das Mastermodul 3 "Sprachliche Diversität" und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics" sowie Seminar für das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" sowie das Mastermodul PLing 5 "Methods in quantitative analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East"
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zeitnah in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht in FlexNow anmelden können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please enrol into this courses on FlexNow so that course instructors can get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format. Note that if you cannot enrol in FlexNow you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


  • in den Mastermodulen 2,3 und 4 (8-10 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) bzw. Portfolio als Leistungsnachweis
  • in den Mastermodulen PLing 2 und 5 (5 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) bzw. Portfolio als Leistungsnachweis
Inhalt:
Reference is an integral part of language, and indeed of most systems of communication. When speakers refer to a person, object, event, or point in time, they are tasked with making a series of decisions -- which entity to refer to, how to embed it into a syntactic structure, which type of expression (a pronoun, noun, proper name, etc.) to use for it -- in a process that is highly routinized. This course concerns itself with the last of these decisions, the choice of form, or referential choice. This is a topic that has received considerable attention since the 1970s, and has only gained in relevance since then, both in linguistic and in adjacent fields (e.g. GREC in natural language processing). In this course, we will examine a number of theoretical and empirical approaches to referential choice, and in the context of the latter conduct our own small investigations into various aspects of referential choice, chiefly from a corpus linguistic angle and with a focus on spoken language and cross-linguistic comparison.
Empfohlene Literatur:
Kibrik, Andrej A. 2011. Reference in discourse. Oxford: Oxford University Press.

 

Pidgins and creoles

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das für das (Erweiterte) Aufbaumodul 1 "Sprache und Gesellschaft" und das (Erweiterte) Aufbaumodul 2 "Sprachliche Strukturen" und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft". Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und -wandel" sowie das Mastermodul 3 "Sprachliche Diversität" im MA "General Linguistics" und das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" sowie PLing3 "Language documentation and analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East"
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zeitnah in FlexNow ein und melden Sie sich unbedingt im VC an. Falls Sie Probleme haben wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please to enrol into this course on FlexNow and and on the VC. Note that if you have problems you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.


The course is held via Zoom until further notice. Course history on the VC. The invitation to the first lecture will be sent via the VC once you have enrolled on the VC.

First readings and assignments are available on the VC from 12.04.. Please follow the instructions on the documents.

ECTS-Informationen
  • im Aufbaumodul 2 (6 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Erweiterten Aufbaumodul 2 (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Vertiefungsmodul (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • in den Mastermodulen 2 und 3 (6-8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) bzw. Portfolio als Leistungsnachweis
  • in den Mastermodulen PLing 2 und PLing 3 gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) bzw. Portfolio als Leistungsnachweis
Inhalt:
This course provides an overview into the main issues surrounding the concepts of pidgin and creoles. Broadly speaking, we need to consider both the particular sociocultural conditions that lead to the emergence of these two phenomena, and the kinds of linguistic forms (phonology, morphology, syntax, lexicon etc.) which characterize them.
Empfohlene Literatur:
This topic is closely interrelated with other topics, in particular language change, language contact, and language acquisition, and there is a vast literature on it (see the end of this document for a selection). We will primarily use Velupillai (2015), and make reference to the online accessible Atlas of Pidgin and Creole Structures Online (Michaelis et al 2013):
• Michaelis, Susanne Maria & Maurer, Philippe & Haspelmath, Martin & Huber, Magnus (eds.) 2013. Atlas of Pidgin and Creole Language Structures Online. Leipzig: Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology. (Available online at http://apics-online.info, Accessed on 2021-04-09.) • Velupillai, Viveka. 2015. Pidgins, creoles and mixed languages. An introduction. Amsterdam: Benjamins.

 

Quantitative methods in linguistics: Basic concepts

Dozent/in:
Nils Norman Schiborr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics", das Mastermodul PLing 5 "Methods in quantitative analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zeitnah in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht in FlexNow anmelden können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please enrol into this courses on FlexNow so that course instructors can get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format. Note that if you cannot enrol in FlexNow you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

ECTS-Informationen

  • im Vertiefungsmodul (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul 4 (8 ECTS) gilt ein Portfolio bzw. eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul PLing 5 (5 ECTS) gilt ein Portfolio bzw. eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
This course offers an introduction to quantitative approaches to linguistics. It covers general principles of empirical research, various methods of data collection and assessment (including questionnaire design as well as corpus annotation and queries), as well as basic concepts of descriptive and inferential statistics. It also includes a (gentle) introduction to statistical computing with R.
Empfohlene Literatur:
Rasinger, Sebastian. 2013. Quantitative research in linguistics: An introduction. 2nd ed. New York: Bloomsbury. Baayen, Harald. 2008. Analyzing linguistic data: A practical introduction to statistics using R. Cambridge: Cambridge University Press. Gries, Stefan. 2009. Statistics for Linguistics with R. A practical introduction. Berlin: Mouton den Gruyter. Levshina, Natalia. 2015. How to do linguistics with R: Data exploration and statistical analysis. Amsterdam: John Benjamins.

 

Svan documentation: Text creation and annotation

Dozent/in:
Nino Khvintelani
Angaben:
Seminar, 2 SWS, *Seminar for Mastermodul 4 u. 9 (Sprachwissenschaftliche Methoden), Mastermodul 5 (Forschungsmodul)*
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Students interested in attending this course should contact geoffrey. haig@uni-bamberg.de directly to discuss details and times, which need to be coordinated with the language consultant.

The lecture will be in English.
FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

ECTS-Informationen:
Master General Linguistics: Mastermodul 4 u. 9 (Sprachwissenschaftliche Methoden), Mastermodul 5 (Forschungsmodul)with a correspondingly different workload
Inhalt:
This course is available for advanced students wishing to engage with the practice of language documentation, working on an endangered and poorly-described language, Svan (spoken in Georgia). The course continues work that we have undertaken with a Svan native speaker, and will involve in particular recording, annotating and analysing speech samples with the aim of creating an online-accessible documentation of the language.

 

Tutorium für Studienanfänger

Dozent/in:
Adrian Kuqi
Angaben:
Tutorien
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Dozent/in:
Hacik Gazer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Kochstraße 6, 91054 Erlangen, TSG R. 1.021 (Bibliothek Christlicher Osten).
Anrechenbar m Elite-MA Modul PRel4 (Modulprüfung: Mdl. Prüfung oder Portfolio).

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Gazer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um Anmeldung beim Dozenten wird gebeten!

 

Einführung in das klassische Syrische II

Dozent/in:
Christian Lange
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interessenten werden gebeten, sich per E-Mail beim Dozenten anzumelden. Im Fall von Terminüberschneidungen kann eine Alternative gesucht werden.
Anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PHist13 (Modulprüfung: Portfolio) oder im Erweiterungsbereich
Inhalt:
Im zweiten Teil des Grammatikteils stehen die schwachen Verben im Mittelpunkt. Nach dem Abschluss des Lehrbuchs von Robinson können auf Wunsch der Studierenden syrische Texte im Original gelesen werden. Ein Besuch der Übung ist daher mit Grundkenntnissen im klassischen Syrischen auch ohne Teilnahme am Sprachkurs I des Wintersemesters möglich. Eine Abschlussübung ermöglicht einen Leistungsnachweis.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Healey, John F.: Leshono Suryoyo. First Studies in Syriac, New Jersey 2005. Robinson, Theodore: Paradigms and Exercises in Syriac Grammar, Oxford 1998. Ungnad, Arthur: Syrische Grammatik mit Übungsbuch, Hildesheim 2001.

 

Klasssische Arabische Literatur: Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet per ZOOM statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten. Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PSpLit2 (Modulprüfung: Klausur 120 min.) oder Erweiterungsbereich

 

Late Ottoman History

Dozent/in:
Abdulhamit Kırmızı (Suchwort: Kirmizi)
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar für den Elite-MA CSME Modul PHist3 (Modulprüfung: schriftl. Hausarbeit) oder Erweiterungsbereich
Inhalt:
Covering the long nineteenth century of the Ottoman Empire ending with the Great War, the course places the events and realities of this timespan in context. It will examine the broad trends and transformations in late Ottoman history with a critical eye for the significant problems and how historians cover these problems. The course begins with an overview of general perceptions of the nineteenth century. After that, the course will assess the major historiographical questions through thematically organized weeks on the modern transformations of state, religion, nation, administration, war, diplomacy, social and intellectual life in the late Ottoman Empire.

 

Literatur und Widerstand - engagierte Literatur

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.

Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II, Studium Generale

  • MA Arabistik / Arabic Studies: MA Ar2, MA Ar3, Erweiterungsmodule nach Absprache

  • ElteMA: PSpLit3

  • Studium Generale

Ende der An- und Abmeldefrist in FlexNow ist der 31.05.2021.
Inhalt:
Die moderne arabische Literatur wird, sowohl von ihren Verfasser:innen als auch aus westlicher Perspektive, seit dem 20. Jahrhunderts oft als Spiegelbild und Kommentar politischer Umbrüche und sozialer Bewegungen wahrgenommen. Tatsächlich war und ist Literatur in autoritären Systemen oft ein Mittel, Widerstand gegen Unterdrückung zu formulieren und gesellschaftliche Missstände zu kritisieren. Nicht selten werden dadurch Maßstäbe der „Relevanz“ und „Authentizität“ angelegt, die mit ästhetischen Fragestellungen im Konflikt stehen. Im Seminar werden wir uns mit Prosatexten und Gedichten aus Irak, Palästina, Syrien u. a. beschäftigen, die als Widerstandsliteratur gelten können, und die arabische Debatte über die Notwendigkeit eines „literarischen Engagements“ ebenso wie die rezeptionsästhetischen und poetologischen Konsequenzen einer solchen Verbindung von Literatur und Politik anhand von Forschungsbeiträgen diskutieren.
Alle arabischen Texte werden in Übersetzung vorliegen (Deutsch, Englisch); Auszüge aus dem arabischen Original werden in der begleitenden Lektüreübung gelesen (empfohlen, aber nicht verpflichtend).
Die Teilnehmer:innen erledigen regelmäßig Lektüreaufträge und halten ein Referat. Als Prüfungsleistung kann eine Hausarbeit geschrieben werden.
Einführende Lektüre: Verena Klemm, Literarisches Engagement im Nahen Osten: Konzepte und Debatten. Würzburg: Ergon Verlag 1998.

 

Motive und Metaphorik in der klassischen persischen Dichtung (Projektübung)

Dozent/in:
Arham Moradi
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: sehr gute Persischkenntnisse (Niveau P4), Kenntnis der klassischen persischen Literatur

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.-25.4.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Modulanbindungen:
Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranien Studies
• Intensivierungsmodul: "Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur"; Seminar (persische Lektüre) mit Prüfung (Portfolio) oder Übung ohne Prüfung, 2 SWS
• Erweiterungsmodul Iranistik Fachwissenschaft III, Seminar mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East
• Arbeit mit persischen Quellen III/Reading and analyzing sources in Persian language III, PHist 9, Seminar mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS
Inhalt:
Zusätzliche Übung zum Seminar "Motive und Metaphorik in der klassischen persischen Poesie" (weitere Beispiele und Übersetzungen).

 

Philosophie in der islamischen Welt

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vermutlich Online statt, andernfalls in Erlangen (Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen, Raum C603)
Dieses Modul ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PRel3
Bitte um vorherige Anmeldung bei der Dozentin bis 22.03.2021!

 

Philosophie in der islamischen Welt: Die Säkularismusdebatte zur Zeit der Nahda

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet per ZOOM statt. Bitte kontaktieren Sie die Dozentin per E-Mail!
Anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PRel3 (Referat oder Referat mit Hausarbeit) oder Erweiterungsbereich
Inhalt:
Thema des Seminars ist die Bewegung des sogenannten Modernismus in der arabisch-islamischen Welt vom 19. Jh. bis in die Gegenwart. „Arabische Welt“ meint den arabischsprachigen Raum des Vorderen Orients, beschränkt sich aber nicht auf islamische Quellen und Akteure. Wichtige Impulse gewann die Bewegung des Modernismus auch von christlicher Seite. Der Kristallisationspunkt des Modernismus der arabisch-islamischen Welt wird oft mit der Epoche der Nahda als Ausdruck der einsetzenden politischen und kulturellen Emanzipation und Befreiung von der Besetzung durch die Kolonialmächte und der Entwicklung des Panarabismus als Gegenbewegung zum Stigma des "futur", der Stagnation, identifiziert. Im Seminar beschäftigen wir uns anhand von Texten mit den historischen, kulturellen (philosophischen, literarischen, religiösen) und sozialen (z.B. Frauenrechte) Zusammenhängen, die von der neuen Bewegung berührt wurden.

 

Pidgins and creoles

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das für das (Erweiterte) Aufbaumodul 1 "Sprache und Gesellschaft" und das (Erweiterte) Aufbaumodul 2 "Sprachliche Strukturen" und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft". Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und -wandel" sowie das Mastermodul 3 "Sprachliche Diversität" im MA "General Linguistics" und das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" sowie PLing3 "Language documentation and analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East"
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zeitnah in FlexNow ein und melden Sie sich unbedingt im VC an. Falls Sie Probleme haben wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please to enrol into this course on FlexNow and and on the VC. Note that if you have problems you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.


The course is held via Zoom until further notice. Course history on the VC. The invitation to the first lecture will be sent via the VC once you have enrolled on the VC.

First readings and assignments are available on the VC from 12.04.. Please follow the instructions on the documents.

ECTS-Informationen
  • im Aufbaumodul 2 (6 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Erweiterten Aufbaumodul 2 (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Vertiefungsmodul (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • in den Mastermodulen 2 und 3 (6-8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) bzw. Portfolio als Leistungsnachweis
  • in den Mastermodulen PLing 2 und PLing 3 gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) bzw. Portfolio als Leistungsnachweis
Inhalt:
This course provides an overview into the main issues surrounding the concepts of pidgin and creoles. Broadly speaking, we need to consider both the particular sociocultural conditions that lead to the emergence of these two phenomena, and the kinds of linguistic forms (phonology, morphology, syntax, lexicon etc.) which characterize them.
Empfohlene Literatur:
This topic is closely interrelated with other topics, in particular language change, language contact, and language acquisition, and there is a vast literature on it (see the end of this document for a selection). We will primarily use Velupillai (2015), and make reference to the online accessible Atlas of Pidgin and Creole Structures Online (Michaelis et al 2013):
• Michaelis, Susanne Maria & Maurer, Philippe & Haspelmath, Martin & Huber, Magnus (eds.) 2013. Atlas of Pidgin and Creole Language Structures Online. Leipzig: Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology. (Available online at http://apics-online.info, Accessed on 2021-04-09.) • Velupillai, Viveka. 2015. Pidgins, creoles and mixed languages. An introduction. Amsterdam: Benjamins.

 

Quantitative methods in linguistics: Basic concepts

Dozent/in:
Nils Norman Schiborr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics", das Mastermodul PLing 5 "Methods in quantitative analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zeitnah in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht in FlexNow anmelden können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please enrol into this courses on FlexNow so that course instructors can get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format. Note that if you cannot enrol in FlexNow you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

ECTS-Informationen

  • im Vertiefungsmodul (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul 4 (8 ECTS) gilt ein Portfolio bzw. eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul PLing 5 (5 ECTS) gilt ein Portfolio bzw. eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
This course offers an introduction to quantitative approaches to linguistics. It covers general principles of empirical research, various methods of data collection and assessment (including questionnaire design as well as corpus annotation and queries), as well as basic concepts of descriptive and inferential statistics. It also includes a (gentle) introduction to statistical computing with R.
Empfohlene Literatur:
Rasinger, Sebastian. 2013. Quantitative research in linguistics: An introduction. 2nd ed. New York: Bloomsbury. Baayen, Harald. 2008. Analyzing linguistic data: A practical introduction to statistics using R. Cambridge: Cambridge University Press. Gries, Stefan. 2009. Statistics for Linguistics with R. A practical introduction. Berlin: Mouton den Gruyter. Levshina, Natalia. 2015. How to do linguistics with R: Data exploration and statistical analysis. Amsterdam: John Benjamins.

 

Semitische Sprachwissenschaft (Seminar)

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet oer ZOOM statt. Bitte kontaktieren Sie den Dozenten per E-Mail.
Die Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East: Erweiterungsbereich

 

Sünde – Geschichte einer Idee: Theologien von Sünde, Schuld und Vergebung in Judentum und Christentum [Sünde]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021 , 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N 45 2 (Theologische Diskurse)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-30 2 (Theologische Diskurse)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)


Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)


Inhalt:
Dass der Mensch ein Sünder vor Gott ist, enthüllt eine Charakteristik, die das menschliche Selbstverständnis wie seine Weltverantwortung und nicht zuletzt sein Gottesverhältnis betrifft und zugleich eine spezifische Problemstellung für den theoretischen wie praktischen Umgang mit dem Bösen in der Welt anbietet. Im Christentum ist die Sünde von Beginn an eine prägende anthropologische Grundbestimmung (vgl. Röm 7). Dabei rezipieren und modifizieren die ersten Christen Konzepte der ihnen vorausgehenden altisraelitischen und ihrer zeitgenössischen jüdischen Theologie. Unser Seminar will die durchaus unterschiedlichen Vorstellungen von Sünde, Schuld und korrespondierend auch von Vergebung in einem interreligiösen Gespräch zwischen Judentum und Christentum näher in den Blick nehmen. Es will über die Genealogie der Begriffe aufklären und ihre Relevanz für moderne Problemstellungen ausloten. Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen, betreffen die Erlösungsbedürftigkeit des Menschen, die Solidarität der Menschen unter- und ihre Verantwortung füreinander, aber auch die Orientierungsfunktion der Religionen für die Bewältigung der allenthalben erfahrbaren Fehlbarkeit des Menschen in der Welt und nicht zuletzt die Frage der »Todsünde«, die das Unverzeihliche benennt und seine Unvergebbarkeit zum Thema macht. In der Suche nach angemessenen Antworten auf diese oder ähnliche Fragen werden wir uns mit der Hebräischen Bibel und neutestamentlichen Texten, mit theologischen Klassikern wie Augustinus, Origenes und Calvin, aber auch mit modernen Theologen und Philosophen – Karl Rahner, Paul Ricoeur, Martha Nußbaum oder Jacques Derrida – auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
  • Anselm von Canterbury (Ausg. lat. u. dt. 1986), Warum Gott Mensch geworden, München.

  • Hans-Christoph Askani (2006), Schöpfung als Bekenntnis (= Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 50), Tübingen.

  • Augustinus (2006): De Libero Arbitrio, Opera. Band 9: De libero arbitrio (B, Frühe philosophische Schriften), zweisprachige Ausgabe, hrsg., eingeleitet und übersetzt von Johannes Brachtendorf. Schöningh, Paderborn.


  • Jacques Derrida (2000), Das Jahrhundert der Vergebung. Verzeihen ohne Macht – unbedingt und jenseits der Souveränität. Interview mit Michel Wieviorka, in: Lettre international 48, 10–18.

  • Julia Enxing (Hg.) (2015), Schuld. Theologische Erkundungen eines unbequemen Phänomens, Ostfildern.

  • Paula Fredriksen (2012): Sin: The Early History of an Idea, Princeton: Princeton University Press.

  • Hanna Barbara Gerl-Falkovitz (2013), Verzeihung des Unverzeihlichen? Ausflüge in Landschaften der Schuld und der Vergebung, Dresden.

  • Christof Gestrich (21995), Die Wiederkehr des Glanzes in der Welt. Die christliche Lehre von der Sünde und ihrer Vergebung in gegenwärtiger Verantwortung, Tübingen.

  • Charles L. Griswold / David Konstan (Hg.) (2012): Ancient forgiveness. Classical, Judaic, and Christian. Cambridge: Cambridge Univ. Press.

  • Vladimir Jankélévitch (2004), Das Verzeihen. Essays zur Moral und Kulturphilosophie, Frankfurt a.M.

  • Martha Craven Nussbaum (2016): Anger and forgiveness. Resentment, generosity, justice. First issued as an Oxfors University Press paperback. New York: Oxford University Press.(deutsch: Zorn und Vergebung: Plädoyer für eine Kultur der Gelassenheit. Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Darmstadt 2017)

  • Paul Ricoeur (21989 u 21988), Phänomenologie der Schuld: Bd. 1: Die Fehlbarkeit des Menschen. Bd. 2: Symbolik des Bösen, Freiburg i. Br. / München.

  • Hans Schwarz (1993), Im Fangnetz des Bösen. Sünde – Übel – Schuld, Göttingen.

  • Michael Sievernich (1983), Die christliche Auffassung von Schuld und Umkehr, in: Schuld und Umkehr in den Weltreligionen, Mainz, S.–S..

 

Theories, Methods and Topics in Oriental Studies TM 2

Dozent/in:
Abdulhamit Kırmızı (Suchwort: Kirmizi)
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Modul ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul TM2, Modulprüfung: Präsentation auf dem Workshop und Hausarbeit

 

Theories, Methods and Topics in Oriental Studies TM 2 - Workshop

Dozent/in:
Abdulhamit Kırmızı (Suchwort: Kirmizi)
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul TM2

Hauptseminare und Kolloquien

 

Bayerisches Orient-Kolloquium

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, SP17/00.13

 

Klassiker der persischen Literatur: Sana'i (12. Jh.)

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Persisch IV, empfohlen wird die Einführung in die klassische arabische und persische Literatur

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow : 1.4.2021-25.04.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient
  • Intensivierungsmodul
Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies
  • Intensivierungsmodul: Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur
  • Aufbaumodul: Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik
  • Fachwissenschaftliches Modul Iranistik
Inhalt:
Hakim Majdud b. Adam Sana’i Ghaznavi ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten mystischen Dichter der persischen Literatur. Sein Werk bildet in vielfacher Hinsicht die Grundlage für spätere Autoren wie Nezami, `Attar und Rumi. Im Zentrum des Seminars steht sein didaktisches Masnavi ‚Hadiqat al-haqiqa va Shari’at at-tariqa‘, Beispiele aus seinem Divan werden mit einbezogen.

Das Seminar ist der Beginn einer mehrjährigen Reihe zu Klassikern der persischen Literatur.

 

Oberseminar: Persische Literatur und Translation - Aktuelle Romane der Gegenwart

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Persisch IV, eventuell Kenntnisse in Französisch/Italienisch

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.-25.4.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen eingebracht werden:

Master-Studiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies
  • Aufbaumodul: Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik
  • Fachwissenschaftliches Modul Iranistik
  • Erweiterungsmodul Sprachkompetenz II - Übersetzungspraxis
Inhalt:
Wir lesen zwei aktuelle Romane der letzten Jahre von Autorinnen aus Iran: Sara Salars Ehtemalan gom shode’am und Zahra ´Abdis Ruz-e halazun. Theoretische Fragen von Translation, Literaturkritik und Literaturtransfer werden uns dabei begleiten.

 

Dschihad - Annährung an einen umkämpften Begriff

Dozent/in:
Annika Becker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
Für Studierende der Evang. Theologie
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über LS Evang. Theolgie)


Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
  • Flexnow-Prüfungsanmeldung ab dem 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
ih d, seit 2004 als Dschihad im Duden zu finden, ist ein umkämpftes Konzept: Von Medien oft schon fast mit Terror gleichgesetzt, von einigen als Heiliger Krieg gegen die Ungläubigen verstanden, von anderen als spirituelle Bemühung um die eigene Gläubigkeit betrachtet oder als Teil von Kampagnen auf den sozialen Medien, wie #myjihad, die den Begriff auf Extremisten jeglicher Couleur zurückerobern wollen. In diesem Seminar sollen ausgehend von Koran und Hadithen verschiedene Sichtweisen in der islamischen Geschichte auf ih d und wie dieser zu definieren sei, untersucht werden. Ziel hierbei ist eine Übersicht über die verschiedenen Interpretationen dessen, was sich hinter ih d verberge und welche Implikationen sich daraus ergeben, zu schaffen, insbesondere in Abgrenzung zur allgegenwärtigen Dschihadismus-Debatte.

 

Konversationsübung: Arabisch in der Wissenschaft

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Übung, 1 SWS, Die Übung ist ausschließlich gemeinsam mit dem arabistischen Oberseminar als Modul MA Ar 14 anrechenbar. Darüber hinaus sind alle wilkommen, die ihr Wissenschaftsarabisch trainieren möchten.
Termine:
jede 2. Woche Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per E-Mail über den Dozenten. Erstes Treffen und Terminbesprechung am 16.4.2021.

 

Lektüre: Moderne arabische Literatur

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.

Anbindung:
  • MA Arabistik: MA Ar 01, 02, 03, 04 (ohne Prüfung), MA Ar 05, 09, 13 (Portfolio), MA Ar 10 (schriftl. Prüfung)

  • Bachelor Studiengang Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Studium Generale

  • EliteMA: PHist 10, PHist 11, PHist12


Ende der An-/Abmeldefrist in FlexNow ist der 31.05.2021.
Inhalt:
Ausgewählte Prosatexte und Gedichte der im Seminar (Literatur und Widerstand) behandelten Autorinnen und Autoren werden im arabischen Original gelesen, übersetzt und im Hinblick auf sprachliche Besonderheiten diskutiert. Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Schlüsseltexte der modernen arabischen Literatur kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen. Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht am Seminar teilnehmen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.
Als Prüfungsleistung für Module des Erweiterungsbereichs M.A. Arabistik kann ein Portfolio erstellt bzw. eine Klausur geschrieben werden.

 

Research colloquium

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Englischsprachig, Kolloquium für das Forschungsmodul im MA "General Linguistics"
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Time to be arranged; please contact the course instructor if you wish to attend this course or enroll in FlexNow

  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
The colloquium is primarily aimed at graduate students (MA and PhD candidates) who are working on a thesis, or are developing their research questions. Students will be expected to present their work, and engage with the other participants and the lecturer in discussions of key concepts in method and theory. Please contact the lecturer via email if you wish to attend, and give an indication of your research interests.
The colloquium is also open to interested linguists of all backgrounds who wish to participate in general exchange of ideas, and we may, depending on the programme, also be able to incorporate additional presentations; please check with the lecturer beforehand.

 

How language changes, with special reference to syntax

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das für das (Erweiterte) Aufbaumodul 2 "Sprachliche Strukturen" und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft". Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) im MA "General Linguistics" sowie das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" (5 ECTS) im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East"
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zeitnah in FlexNow ein und melden Sie sich unbedingt im VC an. Falls Sie Probleme haben wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please to enrol into this course on FlexNow and and on the VC. Note that if you have problems you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

The course is held via Zoom until further notice. Course history on the VC. The invitation to the first lecture will be sent via the VC once you have enrolled on the VC.

First readings and assignments are available on the VC from 12.04.. Please follow the instructions on the documents.

ECTS-Informationen
  • im Aufbaumodul 2 (6 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Erweiterten Aufbaumodul 2 (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Vertiefungsmodul (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodulen 2 gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) bzw. Portfolio als Leistungsnachweis.
  • im Mastermodul PLing 2 (5 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) bzw. Portfolio als Leistungsnachweis
Inhalt:
In the English language spoken before around 1500, it was common to negate a simple clause using the particle not, and placing it after the verb, as in: go not! For today s English speakers, however, this would sound very odd, because today, the same meaning is expressed using a negated form of do, as in: don t go! This is a simple example of syntactic change, but it raises many questions: Why should the speakers of English replace their VERB+not structure with don't+VERB? Did they do so suddenly, or gradually? What steps would have been involved? Can we relate this change to similar changes in other languages? The branch of linguistics that investigates syntactic change is diachronic, or historical, syntax. Diachronic syntax examines the ways in which the syntax of languages change over time, and develops models to account for them. In this course, we will review different kinds of syntactic change and some of the models that have been put forward to account for them, with a special emphasis on grammaticalization. We also discuss the issue of gradual versus abrupt change, and look at recent advances in corpus linguistics as a source of evidence in diachronic syntax.

 

How speakers refer: Theoretical and empirical approaches to referential choice

Dozent/in:
Nils Norman Schiborr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und -wandel, das Mastermodul 3 "Sprachliche Diversität" und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics" sowie Seminar für das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" sowie das Mastermodul PLing 5 "Methods in quantitative analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East"
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zeitnah in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht in FlexNow anmelden können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please enrol into this courses on FlexNow so that course instructors can get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format. Note that if you cannot enrol in FlexNow you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


  • in den Mastermodulen 2,3 und 4 (8-10 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) bzw. Portfolio als Leistungsnachweis
  • in den Mastermodulen PLing 2 und 5 (5 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) bzw. Portfolio als Leistungsnachweis
Inhalt:
Reference is an integral part of language, and indeed of most systems of communication. When speakers refer to a person, object, event, or point in time, they are tasked with making a series of decisions -- which entity to refer to, how to embed it into a syntactic structure, which type of expression (a pronoun, noun, proper name, etc.) to use for it -- in a process that is highly routinized. This course concerns itself with the last of these decisions, the choice of form, or referential choice. This is a topic that has received considerable attention since the 1970s, and has only gained in relevance since then, both in linguistic and in adjacent fields (e.g. GREC in natural language processing). In this course, we will examine a number of theoretical and empirical approaches to referential choice, and in the context of the latter conduct our own small investigations into various aspects of referential choice, chiefly from a corpus linguistic angle and with a focus on spoken language and cross-linguistic comparison.
Empfohlene Literatur:
Kibrik, Andrej A. 2011. Reference in discourse. Oxford: Oxford University Press.

 

Kritische Zugänge zur Entstehung der modernen Türkei

Dozent/in:
Abdulhamit Kırmızı (Suchwort: Kirmizi)
Angaben:
Seminar, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist anrechenbar im
Elite-MA CSME Modul PHist3 (Modulprüfung Hausarbeit) oder im Erweiterungsbereich
MA Turkologie: Seminar in den fachwissenschaftlichen Modulen MA Tr 01 und 02
Voraussetzung: Sehr gute Türkischkenntnisse

 

Liberaler Islam - Positionen, Personen und Argumente

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2021, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.5.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 16:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.5.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 16:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 25.6.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 17:15, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.6.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 17:15, Raum n.V.
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, II, IV
MA Turkologie, Arabistik, Iranistik-Komplementärmodul Orientalistik
  • MA Tr 08, MA Ir 08, MA Ar 08
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East
  • PRel 2, PRel 4
MA Religionen verstehen
  • Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen" (A1, A2) (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
Für Studierende der Evang. Theologie
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über LS Evang. Theolgie)


Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Der Begriff 'liberaler Islam' ist in den Medien schon seit geraumer Zeit eine positiv besetzte Antithese zum 'konservativen', 'politischen' und 'fundamentalistischen' Islam. Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter? Im Seminar wollen wir uns anhand einer Reihe von Vordenkern, Themen und Positionen mit der Bandbreite des liberalen oder progressiven Islam in Deutschland und global beschäftigen und dabei auch auf die Debatte über den Begriff selbst und Organisationsformen liberaler Muslime in Deutschland eingehen. Wir fokussieren dabei die Entwicklung seit den 1980er Jahren.
Empfohlene Literatur:
  • Kurzman, Charles: Liberal Islam. A sourcebook, New York 1998.
  • Amirpur, Katajun (Hg.): Der Islam am Wendepunkt : liberale und konservative Reformer einer Weltreligion, Freiburg [u.a.], Herder, 2006.
  • Omid Safi (Hg.): Progressive Muslims On Justice, Gender, and Pluralism. 2003.

 

Modern Ottoman Bureaucracy: A Socio-Institutional History

Dozent/in:
Abdulhamit Kırmızı (Suchwort: Kirmizi)
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PHist3

 

Motive und Metaphorik in der klassischen persischen Dichtung

Dozent/in:
Arham Moradi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
Einzeltermin am 13.7.2021, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: sehr gute Persischkenntnisse (Niveau P4), Kenntnis der klassischen persischen Literatur

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow:1.4.2021-25.04.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranien Studies
Aufbaumodul: "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik", Seminar mit Prüfung (Hausarbeit mit Referat 30 Min.), 2 SWS
Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft I, Seminar mit Prüfung (Klausur 90 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II, Seminar mit Prüfung (mündliche Prüfung 40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East
Arbeit mit persischen Quellen I/Reading and analyzing sources in Persian language I, PHist7, Seminar mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS
Arbeit mit persischen Quellen II/Reading and analyzing sources in Persian language II, PHist 8, Seminar mit Prüfung (Portfolio), 2 SWS, 5 ECTS
Inhalt:
Die genaue Kenntnis von Motiven und Stilmitteln der persischen Dichtung spielt beim Verständnis klassischer persischer Texte eine entscheidende Rolle. Wer sich mit Werken aus dem vormodernen Iran beschäftigen möchte, sollte die Metaphorik der persischen Literatur beherrschen. Im Seminar setzen wir uns mit unterschiedlichen Motiven auseinander und besprechen in jeder Sitzung beispielhaft eine Gruppe, z.B. Motive aus der Tier- und Pflanzenwelt oder aus den Bereichen Edelsteine, Sportarten, Spiele etc. Hierzu lesen wir Textbeispiele im Original und übersetzen diese kommentiert ins Deutsche. Schrittweise untersuchen wir so die Entwicklung der Bildsprache persischer Poesie vom 10. bis 17. Jahrhundert.

 

Osmanisch II/ Arbeit mit türkischen Quellen II

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereiche belegt werden:
  • MA Turkologie: Zweiter Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: PHist 5

 

Politische Mystik? Die Sufis und die emiratische Religionspolitik seit 2011

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul II
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, II, III, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
Andere orientalische MA-Studiengänge
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 4

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stehen im Westen für eine besonders tolerante Religionspolitik. Der Papstbesuch im Jahre 2019 und die Normalisierung der Beziehungen mit Israel 2020 dienen hierbei als Beleg. Auch haben die VAE in den letzten Jahren ein ganzes Netzwerk von religiösen Organisationen und Initiativen gegründet, um einen friedvollen und toleranten Islam zu fördern, darunter das Forum for Promoting Peace in Muslim Societies (FPPMS), das durch den mauretanischen Scheich Abdullah bin Bayyah geleitet wird. Kritische muslimische Stimmen wenden hingegen ein, dass die emiratische Religionspolitik allein machtpolitisch begründet sei. Den Herrschern gehe es vor allem darum, den politischen Islam der Muslimbruderschaft zurückzudrängen, der ihnen gefährlich werden könne. Dabei arbeiteten sie auch mit dem ägyptischen Regime von Abdelfattah Sisi zusammen, das ähnliche Interessen verfolge. Die VAE, so lautet der Vorwurf dieser Stimmen, förderten vor allem quietistische und unterwürfige Muslime sufischer Ausrichtung, die keine Hemmungen hätten, mit Unrechtsregimen zusammenzuarbeiten. Das Aufblühen des Sufismus in Ägypten nach dem Arabischen Frühling wird als direkte Folge dieser Politik interpretiert. Was ist von diesen Deutungen der religiös-politischen Entwicklungen am Golf und in Ägypten zu halten? Die Auseinandersetzung mit dieser Frage dient in dem Seminar als Ausgangspunkt für eine umfassendere Beschäftigung mit der emiratischen Religionspolitik, der politisch-religiösen Rivalität zwischen Katar und den VAE und den internationalen sufischen Netzwerken.

Gute Arabisch-Kenntnisse sind bei dieser Lehrveranstaltung von Vorteil. Hausarbeiten können auch in Form von Wikipedia-Artikeln erbracht werden.
Empfohlene Literatur:

 

Propaganda in der Islamischen Welt: Texte und Visuelle Kultur erfahren

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten, die Einschreibung in den VC ist ab 12. April möglich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In Zusammenarbeit mit Dr. Jörn Thielmann (EZIRE; FAU Erlangen). Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Cultural Studies of the Middle East
  • BA Islamischer Orient: Intensivierungsmodul BA IO 06
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie MA IKA 07-10
Inhalt:
Propaganda als Herrschaftstechnik ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit. Aber erst mit Gründung der römisch-katholischen „sacra congregatio de propaganda fide“ 1622 die Theoriegeschichte der Propaganda, also der Reflexion über Instrumente, Mechanismen und Wirkungen von Propaganda und ihr gezielter, planvoller Einsatz. Perfektioniert wurde dies dann ab dem frühen 20. Jahrhundert. Einerseits im Bereich der Werbung, mit dem der Begriff Propaganda lange verbunden war. Andererseits im politischen Feld, hier verstanden als Technik, mit der eine Elite die Massen zum Besten der Gesellschaft steuert. Das Seminar sucht nach Erscheinungsformen von Propaganda in der Islamischen Welt in Geschichte und Gegenwart anhand von visueller Kultur und von Texten und versucht, interdisziplinär sowohl die Wahrnehmungsfähigkeit von Propaganda als auch die analytische Abgrenzungs- und Beschreibungsfähigkeit zu schärfen.

 

Viren, Seuchen, Katastrophen: Medizinische Versorgung und der Aufbau des iranischen Gesundheitssystems

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 1.4.2021-25.4.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Anbindungen:

BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I (Seminar)
  • Vertiefungsmodul II (Seminar)

MA Iranistik:
  • Fachwissenschaftliches Modul Iranistik (Seminar)
  • Aufbaumodul (Seminar)
  • Erweiterungsbereich: Fachwissenschaft IV (Seminar)

MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • PHist 3
Inhalt:
Die gegenwärtige Situation wird zum Anlass genommen, epidemische und endemische Krankheiten in der Geschichte Irans näher zu betrachten. Die Art der Krankheiten, Gründe für ihre Entstehung und Verbreitung, der medizinische, soziale und politische Umgang mit ihnen und die Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft werden Gegenstand des Seminars sein. Das wissenschaftliche Interesse an diesen Phänomenen ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen, so dass umfangreiche (nicht-medizinische) Forschungsliteratur zur Verfügung steht. Persische Originaltexte zum Thema werden in der Lehrveranstaltung Persische Lektüre zu Viren, Seuchen, Katastrophen gelesen.

 

Workshop: Repräsentation und Ausstellungspraxis von Kunst aus der MENA-Region

Dozent/in:
Cigdem Ivren
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Die Lehrveranstaltung findet teils im Blockformat statt. Die Termine der Blockveranstaltungen werden noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
  • MA Cultural Studies of the Middle East
  • MA Kunstgeschichte

Teilnahmevoraussetzungen für diese Übung sind die rechtzeitige Anmeldung per E-Mail bei der Dozentin (Anmeldefrist bis zum 15.04) sowie die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung am 16.04. von 10:15-11:45 Uhr.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung soll in Kooperation mit der Berliner Kuratorin Charlotte Bank eine Ausstellung im non-profit Ausstellungsraum Art-Lab Berlin organisiert werden. Dabei lernen die TeilnehmerInnen in den Blockveranstaltungen theoretische und methodische Ansätze zur Repräsentation von Kunst aus der MENA-Region, um ein Konzept für eine Gruppenausstellung vor Ort zu erstellen. In den Seminaren beschäftigen wir uns mit Fragen und Diskursen rund ums Kuratieren und Ausstellen im globalen sowie postkolonialen Kontext. Im praktischen Teil, der in den Räumlichkeiten des Art-Labs in Berlin stattfinden wird, werden die Studierenden in einem zweitägigen Workshop in enger Zusammenarbeit mit der Kuratorin und ausgewählten KünstlerInnen an einem Ausstellungskonzept arbeiten. Die Blockseminare finden online statt, die Workshoptermine in Berlin unter Beachtung der aktuellsten Hygiene-Regelungen für Präsenzveranstaltungen.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Biblisches Hebräisch I

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Vorkenntnisse: Modernes Hebräisch I (oder Vergleichbares)

Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.

Leistungserwerb: Portfolio

Modulzuordnung für BA-Jüdische Studien

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • S/H 3 (Biblisches Hebräisch I)

BA Nebenfach 45 Jüdische Studien:
  • V/N-45 3 b (Sprache und Literatur);
Inhalt:
In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen des Biblischen Hebräisch. Wir beschäftigen uns insbesondere mit dem Verbsystem. Begleitend lesen und übersetzen wir Texte aus dem ersten Buch Mose und erarbeiten uns einen zu den Texten passenden Wortschatz.
Empfohlene Literatur:
  • Martin Krause: Hebräisch, biblisch-hebräische Unterrichtsgrammatik, (Hrsg.) Michael Pietsch, Martin Rösel, De Gruyter Studium, 4. Auflage, ISBN 978-3-11-044966-2
  • Heinz-Dieter Neef: Arbeitsbuch Hebräisch, 4. Auflage, UTB 2010. ISBN 978-3-8252-2429-5
  • Wilhelm Gesenius: Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, Springer Verlag, 18. Auflage 2013, ISBN 978-3-642-25680-6 (oder ältere Auflagen

 

Modernes Hebräisch II

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Vorkenntnisse: Modernes Hebräisch I (oder Vergleichbares)
Leistungserwerb: Portfolio

Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.

Modulzuordnung für BA Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • S/H2 (Modernes Hebräisch II)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien:
  • zusätzlicher Sprachkurs zum Erwerb des Hebraicums

Studium Generale
Inhalt:
Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Anfängerkurses (Modernes Hebräisch I). Thematisch befassen wir uns mit dem Alltag und den verschiedenen Kulturen Israels. Grammatikalische Themen sind u.a.: „haben“ und „nicht haben“ im Präsens und in der Vergangenheit, Verben der Stämme „Pa'al“ in der Vergangenheit und die Zahlen bis 1000.
Empfohlene Literatur:
  • Raveh-Klemke, Smadar: Ivrit Bekef, Hempen Verlag, 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Kurdish 2

Dozent/in:
Baydaa Mustafa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zeitnah in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht in FlexNow anmelden können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please enrol into this courses on FlexNow so that course instructors can get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format. Note that if you cannot enrol in FlexNow you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


Dieser Kurs bildet ein Modul im MA-Studiengang Iranistik/Erweiterungsbereich: Sprachpraktisches Modul "Varietäten (Dari/Tadschikisch) und Kontaktsprachen des Neupersischen II", Ma Ir 10, Modulgröße 5 ECTS. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", für den Erweiterungsbereich im Elite-MA Cultural Studies of the Middle East/Kulturwissenschaften des Vordern Orients sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.
  • Schriftliche Prüfung
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
  • The lecture will be in English
Inhalt:
In this course we teach Northern Kurdish, also known as Kurmanji, which is spoken in a large region of Eastern Turkey and in the neighboring regions of Syria, North Iraq and Iran. In this course, we will work on more advanced grammatical structure of Kurmanji and will concentrate more on speaking and writing skills. This course is for students who have some basic knowledge of Kurdish. The language of instruction is Kurdish and English.
In diesem Kurs wird das Nordkurdische (auch Kurmanji genannt) unterrichtet, das in einem zusammenhängenden Gebiet im Osten der Türkei sowie angrenzenden Teilen Syriens, Nordiraks und Irans gesprochen wird. Im Rahmen des Kurses werden grammatikalische Strukturen des Kurmanji vertieft behandelt und der Unterricht konzentriert sich vor allem auf Sprechfähigkeit und Schreibkompetenz. Basiskenntnisse des Kurdischen werden vorausgesetzt. Unterrichtssprachen sind Englisch und Kurdisch.

Arabisch

 

Arabisch

Dozent/in:
Savane Al-Hassani-Schmitt
Angaben:
Übung
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.

 

Klausur Sprachpraktisches Basismodul 2: Arabisch

Dozent/in:
Savane Al-Hassani-Schmitt
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Einzeltermin am 19.7.2021, 9:00 - 12:00, SP17/00.13

 

Nachholklausur Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Einzeltermin am 12.4.2021, 8:00 - 10:00, SP17/00.13

 

Sprachpraktisches Basismodul 2: Arabisch

Dozentinnen/Dozenten:
Savane Al-Hassani-Schmitt, Mazin Mahde Mosa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, 18:00 - 19:30, U5/00.17
Mi, 18:00 - 20:00, U5/00.17
Fr, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul 2: Arabisch
  • Studium Generale
  • Bezüglich weiterer Anbindungen sprechen Sie die Dozentin direkt an

Die erste Sitzung findet online über MS Teams am Mittwoch, 14.04.2021, statt.
Inhalt:
Aufbauend auf den Kurs "Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch" des letzten Semesters, werden die erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse in vier Kursteilen (8 SWS) weiter vertieft sowie ein besonderes Augenmerk auf den aktiven Sprachgebrauch gelegt, weshalb ein Kursteil ausschließlich hierfür vorgesehen ist. Auch wird es wieder kleinere Exkurse zu relevanten Themen geben. Eine Teilnahme an allen Kursteilen wird vorausgesetzt. Ferner wird ein begleitendes Tutorium angeboten. InteressentInnen, die im vergangenen Semesters den oben genannten Kurs nicht besucht haben, aber Vorkenntnisse auf dem Niveau A1 haben, sind prinzipiell ebenfalls willkommen, an dem Kurs teilzuehmen. Setzen Sie sich in dem Falle bitte mit der Dozentin in Verbindung (savane.al-hassani@uni-bamberg.de).
Die LV schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV)

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Di, Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindungen:
BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV)
Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung, Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV), besteht aus vier Kursteilen pro Woche (8 SWS) und wird durch ein Tutorium begleitet. Eine Teilnahme an allen vier Kursteilen wird vorausgesetzt. Das Lehrprogramm dieser Lehrveranstaltung umfasst folgende Aspekte des Hocharabischen: Grammatik (Syntax des modernen Hocharabischen), Schreibkompetenz (das Verfassen von Artikeln und Aufsätzen), Lesekompetenz (Lektüre von den Texten im Buch, nebst zusätzlicher Texte aus verschiedenen Bereichen der Publizistik und Dialektologie (moderne arabische Dialekte in ihrer Unterschiedlichkeit anhand der im Buch vorhandenen Dialogen)

 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV) - Klausur

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 15.7.2021, 9:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV) - mündliche Prüfung

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 16.7.2021, 9:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Tutorium Arabisch II

Dozent/in:
Arabistik
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.

Persisch

 

Fachsprache Recht: Ehe- und Familienrecht

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Persisch IV

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 1.4.2021-25.04.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in nachstehenden Bereichen belegt werden:

Bacherlorstudiengang Islamischer Orient
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (Übung)

Master-Studiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies
  • Sprachkompetenz Persisch (Seminiar/Übung)
  • Erweiterungsmodul Iranistik: Fachwissenschaft I und II
Inhalt:
Die Übung bietet eine Einführung in moderne persische Rechtstexte und entsprechende Terminologie. Dabei werden wir sowohl einschlägige Gesetzestexte, als auch Ausführungsbestimmungen, Gerichtsentscheidungen, Dokumente und Formulare lesen und übersetzen. Das Ehe- und Familienrecht ist dabei von besonderem Interesse, da es im Alltag – auch in der Rechtsprechung deutscher Gerichte – eine wichtige Rolle spielt.
Fachsprache Recht ist Teil der anwendungsbezogenen Sprachausbildung im Persischen.

 

Sprachpraktisches Basismodul 2: Persisch

Dozentinnen/Dozenten:
Mitra Sharifi-Neystanak, Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Übung, 8 SWS, Studium Generale, BEGINN: 14.04.2021; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme und bestandene Prüfung in Persisch 1

Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 1.4.-25.4.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Klausur am .......
Termin für die mündlichen Prüfungen: ......
Bitte tragen Sie sich in die Terminliste ein!

Voraussetzung für Vergabe von ECTS-Punkten:
  • Klausur 90 Min. (Gewichtung 75%)
  • mündliche Prüfung 10 Min. (Gewichtung 25%)

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul 2: Persisch
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • BA: Studium Generale
Inhalt:
Dieser Kurs umfasst 8 SWS.
Regelmäßige Teilnahme an allen 4 wöchentlichen Kursteilen ist für das Erreichen des Kursziels unerlässlich.
Zu diesem Kurs wird auch ein Tutorium angeboten.

 
 
Mo
Mi
Fr
10:00 - 12:00
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
SP17/00.13
U5/00.17
SP17/01.18
Sharifi-Neystanak, M.
Beginn: Mittwoch, 14.04.2021
 
 
Do8:00 - 10:00SP17/00.13 Haag-Higuchi, R.
 

Tutorium Sprachpraktische Basismodul 2: Persisch

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, Das Tutorium findet voraussichtlich online statt. Tag/Zeit wird noch konkretisiert.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zur Teilnahme in FlexNow an. (1.4.-25.4.2021)

 

Übersetzungswerkstatt: Übersetzung Persisch-Deutsch (für iranische Stipendiaten)

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.05, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.04.2020 - 25.04.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bacherlorstudiengang Islamischer Orient:
  • Studium Generale (Prüfung: Klausur)
Inhalt:
Die „Übersetzungswerkstatt“ ist praktisch ausgerichtet: Wir werden persische Texte mittlerer Schwierigkeit übersetzen. Thematisiert werden dabei lexikalische und grammatische Fragen, Probleme und mögliche Lösungen im Sprachpaar Persisch und Deutsch. Die Veranstaltung ist insbesondere auf die iranischen Austausch-Student/innen ausgerichtet.

Türkisch

 

Aserbaidschanisch II (MA Turkologie, Modul Turksprache)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung sind Türkischkenntnisse auf dem Niveau von Türkisch IV
Inhalt:
Das Aserbaidschanische ist nach dem Türkei-Türkischen die meist gesprochene Turksprache. Es ist die offizielle Verkehrssprache der Republik Aserbaidschans und wird dort unter der Bezeichnung Nordaserbaidschanisch von ca. 8 Millionen Menschen gesprochen. Weit größer ist die Zahl der Sprecher des sogenannten Südaserbaidschanischen im Nordwesten Irans (ca. 20 Millionen). Das Aserbaidschanische steht dem Türkei-Türkischen sehr nahe. Besonders im Wortschatzbereich jedoch gibt es etliche Wörter und Wendungen, die als falsche Freunde eingestuft werden und deren Verwendung Anlass von Fauxpas sein können.
In dieser Veranstaltung wird mit drei unterschiedlichen Materialien gearbeitet: Redemittel zu alltäglichen Kommunikationssituationen, kurze Zeitungstexte und Anekdoten von Molla Näsräddin. Wörter und Wendungen zu Zeitungs- und literarischen Texten werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt, und bei Besprechung von Texten wird ausführlich auf grammatische Analysen eingegangen.

 

Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren [Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Intensivierungsmodul Türkische Lektüre I oder II
  • Studium Generale
Inhalt:
Die moderne türkische Prosaliteratur ist vor allem durch ihre Kurzgeschichten und Satiren bekannt. In dieser Veranstaltung werden Proben aus Werken der Meister der Kurzgeschichten Ömer Seyfettin und Sait Faik Abasiyanik einerseits und der Satiren Aziz Nesin und Muzaffer Izgü andererseits im Original gelesen und ins Deutsche übersetzt. Die zum Textverständnis notwendigen Wörter und Wendungen werden zur Verfügung gestellt.

 

Türkisch II a: Grammatik [Türkisch II a]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Einzeltermin am 12.7.2021, 14:00 - 16:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 13.7.2021, 8:00 - 11:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IIb und IIc ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient: Basismodul Sprachpraxis (Türk 2)
Inhalt:
Die Fortsetzung des Kurses Türkisch I. Beginnend mit der Lektion 12 aus dem Lehrbuch Türkisch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete I. Ersen-Rasch wird in diesem Kurs der mittelschwere Bereich der türkischen Grammatik vermittelt. Im Mittelpunkt stehen: Ortsnomina, Modalausdrücke für Möglichkeit, Erlaubnis und Wunsch; Konverben; Die Tempora Imperfekt, Aorist, Futur, unbestimmtes Perfekt und Plusquamperfekt.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
  • Ersen-Rasch, Margarete I.:Türkische Grammatik. München: Hueber 2001
  • Ersen-Rasch, Margarete I.: Türkisch - Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010.
Schlagwörter:
Sprachpraktische Ausbildung Türkisch

 

Türkisch II b, Übungen zur Grammatik [Türkisch II b]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IIa und IIc ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient: Basismodul Sprachpraxis (Türk 2)
Inhalt:
Inhalt: In dieser Veranstaltung werden die im Grammatikkurs Türkisch II erworbenen Kenntnisse durch diverse Übungen vertieft. Die Übungen kommen teilweise aus dem Lehrwerk Türkisch von Ersen-Rasch. Parallel dazu werden auf die grammatische Progression des genannten Lehrwerks abgestimmte Materialien herangezogen.

 

Türkisch II c: Sprachlabor [Türkisch II c]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IIa und IIb ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient: Basismodul Sprachpraxis (Türk 2)
Inhalt:
In diesem Kurs werden kontext- und situationsgemäße Aussprachetechniken anhand von Begleitmaterialien zum Lehrwerk geübt und gemeinsam besprochen.
Schlagwörter:
Sprachpraktische Ausbildung Türkisch

 

Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II [Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Einzeltermin am 12.7.2021, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Einzeltermin am 13.7.2021, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Türkisch III oder vergleichbare Kenntnisse, der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IVb und IVc ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient:Vertiefungsmodul Sprachpraxis (Türk 4)
Inhalt:
Im Mittelpunkt des zweiten Teils der türkischen Überblicksgrammatik stehen Nebensatz- und Infinitivnominalisierungen. Der Komplex der türkischen Adverbialsätze wird anhand von grammatischen Erläuterungen und Beispielsätzen vermittelt. Die erworbenen Kenntnisse werden mithilfe von Beispielsätzen und weiterer Hausaufgaben vertieft. Anmerkung: In den letzten drei Sitzungen wird eine leichte Einführung in das Osmanische stattfinden. Nach der Vermittlung der osmanischen Buchstaben, ihrer Lautwerte und ihrer Transkription in lateinischen Buchstaben werden einfache spätosmanische Texte gelesen.

 

Türkisch IV b: Konversation [Türkisch IV b]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 4, (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Türkisch III oder vergleichbare Kenntnisse, der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IVa und IVc ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul Sprachpraxis (Türk 4)
Inhalt:
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, neben der Vermittlung der Redemittel zur alltäglichen Kommunikation auch spezifisches sprachliches Material anzubieten, mit dem man gezielt und systematisch Gespräche und Diskussionen über gewisse Sachgebiete führen kann. Bereiche wie Literatur, Musik, Medien, Gesundheit und - nach Bedarf - persönliche Interessengebiete der Teilnehmer werden wortschatz- und ausdrucksmäßig erschlossen.
Schlagwörter:
Sprachpraktische Ausbildung Türkisch

 

Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch [Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Türkisch III oder vergleichbare Kenntnisse, der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IVa und IVb ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul Sprachpraxis (Türk 4)
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden sprachlich anspruchsvolle Texte aus türkischen Zeitungen und Zeitschriften übersetzt. Schwierige Textstellen werden grammatisch erläutert und optimale Übersetzungstechniken gemeinsam besprochen. Listen mit Vokabeln und Wendungen zum jeden Text werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

 

Tutorium Türkisch II

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.18

 

Übung Turkologie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13

Institut für Romanistik

 

Einführung span. Literaturwissenschaft

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Mesa redonda iberoamericana (Iberoromanischer Stammtisch)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
Inhalt:
Die »Mesa redonda iberoamericana« ist ein Stammtisch, der deutsche und internationale Studierende zusammenbringen möchte. Ziel ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem aktuelle iberoromanische Themen aus Literatur, Kultur und Politik in spanischer und portugiesischer Sprache diskutiert werden können. Einige der Sitzungen werden einen Film im Zentrum haben. Das erste Treffen findet am , um 20:30 Uhr im Raum statt. Die Veranstaltung wird von Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg organisiert und von der Professur für Romanische Literaturwissenschaft / Schwerpunkt Hispanistik unterstützt. Kontakt: mesa.redonda.romlit3@uni-bamberg.de

 

Tut: Einführung frz. Literaturwissenschaft

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Beginn am 29.04.2019
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Vorlesungen

 

An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zeitnah in FlexNow ein und melden Sie sich unbedingt im VC an. Falls Sie Probleme haben wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please to enrol into this course on FlexNow and and on the VC. Note that if you have problems you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


The course is held via Zoom until further notice. Course history on the VC. The invitation to the first lecture will be sent via the VC once you have enrolled on the VC.

First readings and assignments are available on the VC from 12.04.. Please follow the instructions on the documents.

  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

Informationen für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft:
Die Veranstaltung entspricht für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft der obligatorischen Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul Romanische Sprachwissenschaft .
In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang der Romanischen Sprachwissenschaft erfolgen.
Inhalt:
This course introduces the student to the skills and techniques necessary for the scientific analysis of language, and to some of the different theoretical approaches to linguistics currently available. The focus will be on the three traditional areas of language structure: sound patterns (phonetics and phonology), the structure of words (morphology), the structure of phrases and sentences (syntax). Students will have an opportunity to practice their skills in the seminar Introduction to Linguistics , which is offered parallel to this lecture. In addition, the lecture will give students a short overview of the world s languages, and an introduction to the resources available for studying them.

 

V: Syntax (gesamtromanisch)

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • BA/MA/LA: Aufbaumodul (It., Fr., Sp. Sprachwiss), Vertiefungsmodul (It., Fr., Sp. Sprachwiss)

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04. - 30.04. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsanmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Am Beispiel der romanischen Sprachen wird ein Überblick über zentrale Fragestellungen und Phänomene der Syntax gegeben. Dabei wird eine Einführung in verschiedene Syntaxmodelle wie z.B. Dependenzgrammatik(-en), Konstituentengrammatik(-en) und die Konstruktionsgrammatik(-en) geboten.

 

S/V: Etappen der italienischen Sprachgeschichte

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Termine können bei Bedarf in Absprache mit den anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen noch geändert werden.
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.7.2021, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Einzeltermin am 9.7.2021, 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • BA/LA/MA: Aufbau-/Vertiefungsmodul italienische Sprachwissenschaft
  • LA/BA/MA Profilmodul

Bitte um Beachtung:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV: 01.04.- 30.04. (ab 10 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich

 

V "Metapher" [V Metapher]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die erste Woche ist eine Lesewoche, der VC-Kurs ist bis 15.4. frei zugänglich, danach nur mit Zugangsschlüssel, bitte melden Sie sich ZUERST in FlexNow2 UND DANN im VC-Kurs an
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDUNG:
  • BA
als Vorlesung in Modulen Literaturwissenschaft Frz/It/Sp, Freie Erweiterung und Studium Generale (max. 2 ECTS)
  • MA
als Vorlesung in Modulen Romanische Literaturwissenschaft, Erweiterungsbereich (max. 2 ECTS)
  • LA
als Vorlesung in Modulen Literaturwissenschaft Frz/It/Sp (max. 2 LP)
  • LA Kulturelle Bildung:
als Vorlesung im Grundlagenmodul A (max. 4 LP)

Prüfungsformen jeweils entsprechend Modulhandbuch

Anmeldung über FlexNow2 UND IM VC:
  • Anmeldung zur LV: 01.04.2021 - 30.04.2021
  • Abmeldung von LV: 01.04.2021 - 15.05.2021

Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die "Metapher" anhand repräsentativer Beispiele, die nicht nur aus dem sprachlichen Bereich der Romania, sondern auch aus der altgriechischen und der römischen sowie aus den deutsch- und englischsprachigen Literaturen und Kulturen stammen.

Beleuchtet wird - einerseits die wichtigsten Theorien systematisch zusammenfassend, andererseits historisch anhand der gewählten Beispiele und Ansätze -, wie "die Metapher" seit Aristoteles als Begriff und Phänomen definiert und beschrieben, analysiert und diskutiert wurde und wird.

Spezielle Sprachkenntnisse sind für die Teilnahme nicht notwendig - für alle fremdsprachlichen Beispiele werden Hilfestellungen geboten -, aber natürlich von Vorteil.

 

V/Ü: Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01. - 30.04.2021
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

2 bis 4 ECTS

Modulanbindung
  • Basismodul LA, BA
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

Modulzuordnung
  • Literaturwissenschaft Spanisch

Informationen zum SoSe 2021: Das Sommersemester steht immer noch im Zeichen der Corona-Krise. Daher ist es weiterhin besonders wichtig, dass wir Sie erreichen können und dass wir möglichst früh erfahren, an welchen Lehrveranstaltungen Sie teilnehmen wollen. Nur so können wir Ihnen helfen. Auf der Homepage der Universität Bamberg finden Sie ausführliche und aktuellste Informationen: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/

Die Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres nur online statt, solange bis die Behörden uns erlauben, wieder Präsenzveranstaltungen abzuhalten.
Inhalt:
Die Übung bietet einen Überblick über die Epochen der spanischen und lateinamerikanischen Literatur und ermöglicht so zu Beginn des Studiums einen Einblick in mögliche Vertiefungsgebiete. Anhand von ausgewählten Texten wird zusätzlich die Analyse der drei Hauptgattungen Narrativik, Lyrik und Drama erlernt. Metrische Formen und die Grundbegriffe der Textarbeit werden erarbeitet. Für Studierende kurz vor dem Abschluss kann die Übung ebenfalls als Repetitionsmöglichkeit dienen, da die Möglichkeit besteht, selbst gewählte Prüfungsthemen vorzubereiten.

Diese Übung und die Lehrveranstaltung »Grundlagen der Literaturwissenschaft für Romanisten« bilden das Basismodul Literaturwissenschaft Spanisch (RomLit-1) nach dem didaktischen Konzept des Constructive Alignment. Allerdings ist es möglich, die V/Ü: »Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch« unabhängig zu besuchen.

Zu Beginn der Vorlesung/Übung werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Die Vorlesung/Übung findet in deutscher Sprache statt, allerdings sind spanischsprachige Texte Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist. Bei einstimmigem Votum der Studierenden, kann das Hauptseminar auf Spanisch stattfinden.

 

V/Ü: Nation-building-Narrative in Lateinamerika

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
• Basismodul LA, BA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Examensmodul LA, BA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Aufbaumodul LA, BA, MA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Studium Generale

Modulzuordnung:
• Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01. - 30.04.2021

Informationen zum SoSe 2021: Das Sommersemester steht immer noch im Zeichen der Corona-Krise. Daher ist es weiterhin besonders wichtig, dass wir Sie erreichen können und dass wir möglichst früh erfahren, an welchen Lehrveranstaltungen Sie teilnehmen wollen. Nur so können wir Ihnen helfen. Auf der Homepage der Universität Bamberg finden Sie ausführliche und aktuellste Informationen: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/

Die Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres nur online statt, solange bis die Behörden uns erlauben, wieder Präsenzveranstaltungen abzuhalten.
Inhalt:
Noch ehe die unbekannten Territorien der Neuen Welt tatsächlich erforscht wurden, waren sie bereits zwischen Spanien und Portugal aufgeteilt (Schenkungsbulle 1493, Vertrag von Tordesillas, 1494). Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es auf dem lateinamerikanischen Kontinent keine etablierte und legitimierte Staatlichkeit, die in einen Nationalstaat umdefiniert werden konnte. Es existierten auch sonst keine massenwirksamen Identifikationsangebote wie etwa eine Revolution (Frankreich) bzw. eine Sprache oder eine vermeintliche gemeinsame Abstammung (Deutschland). Die Narrationen über die Geografie, über das teilweise sehr unbekannte Hinterland erlangten weitaus fundamentalere Bedeutung als in anderen nationalen Identitätsbildungsprozessen. Das eurokreolische Zentrum legitimierte seine Machtausübung über die Peripherie bzw. das Hinterland mit seiner prätendierten kulturellen Überlegenheit sowie dem Argument der Rückständigkeit der indigenen Völker und entwickelt dafür eine zivilisatorische Mission. Die Vorlesung bietet einen Überblick über wichtige literarische Texte und Filme aus Lateinamerika, die von Kolumbus bis zur Gegenwart reichen; der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der Wechselbeziehung zwischen dem Zentrum und Peripherie bzw. der Reise ins Hinterland.

Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Die Vorlesung findet in deutscher Sprache statt, allerdings sind spanischsprachige und portugiesischsprachige Texte Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen (und des Portugiesischen) äußerst hilfreich ist. Bei einstimmigem Votum der Studierenden, kann die Vorlesung auf Spanisch stattfinden. Diese Vorlesung und das Proseminar »Vaguardias latinoamericanas: el realismo social y el indigenismo entre 1930 y 1950« von Herrn Larreátegui bilden ein Modul mit dem Schwerpunkt lateinamerikanische Literaturen und Kulturen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert nach dem didaktischen Konzept des Constructive Alignment. Jede Lehrveranstaltung kann auch unabhängig absolviert werden.

Die Evaluationsform der Vorlesung richtet sich nach den jeweiligen Modulhandbüchern: Abschlussklausur oder Essay (2 bis 4 ECTS) sind die üblichen Evaluationsformen. Es wird empfohlen, die Abschlussklausur bzw. den Essay in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

 

V/Ü: Siglo de Oro: Poesía

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01. - 30.04.2021
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

2 bis 4 ECTS

Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale

Modulzuordnung
• Literaturwissenschaft Spanisch

Informationen zum SoSe 2021: Das Sommersemester steht immer noch im Zeichen der Corona-Krise. Daher ist es weiterhin besonders wichtig, dass wir Sie erreichen können und dass wir möglichst früh erfahren, an welchen Lehrveranstaltungen Sie teilnehmen wollen. Nur so können wir Ihnen helfen. Auf der Homepage der Universität Bamberg finden Sie ausführliche und aktuellste Informationen: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/

Die Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres nur online statt, solange bis die Behörden uns erlauben, wieder Präsenzveranstaltungen abzuhalten.
Inhalt:
El denominado Siglo de Oro de las letras en español, que en realidad puede decirse que abarca los siglos XVI y XVII e incluye textos escritos tanto en la península ibérica como en los dominios de la Monarquía Hispánica, forma parte del cánon literario de la Historia de la Literatura Española. En este curso trazaremos una visión panorámica de la poesía escrita en el Siglo de Oro, partiendo de Garcilaso de la Vega para concluir con Sor Juana Inés de la Cruz. Especial atención recibirán, también, autores como Fray Luis de León, San Juan de la Cruz, Lope de Vega, Francisco de Quevedo y Luis de Góngora, entre otros. De un punto de vista teórico, se tematizará la propuesta literaria de Luis de Góngora, que propugnaba una poética de la dificultad y exigencia hermenéutica («Odio el profano vulgo, y de mí aparto», en palabras de Luis Carrillo y Sotomayor) en el que el deleite se sobrepone a la enseñanza o educación (prodesse et delectare).

Al comienzo del curso se informará de la bibliografía pertinente y de la contraseña del Campus Virtual para acceder a los materiales didácticos del curso. Este curso («Vorlesung») y el seminario «La Celestina» conforman un módulo de los planes de estudio centrado en las Literaturas y Culturas ibéricas de los siglos XV, XVI y XVII con objetivos didácticos complementares (Constructive Alignment). No obstante, cada curso también puede ser seguido de forma independiente.

La evaluación del curso se rige por los criterios establecidos en los planes de estudio de cada estudiante, siendo un examen final o un ensayo (de 2 a 4 créditos ECTS) las formas de evaluación más comunes. Se recomienda vivamente que el examen final o el ensayo se escriban en la respectiva lengua primera de cada estudiante, mientras ésta sea el alemán, una lengua románica o el inglés.

 

V/Ü Themen einer ‚französischen‘ Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung/Übung Kulturwissenschaft französisch
BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Französisch Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Französisch Typ A, B, C, D, Profilmodul, Erweiterungsbereich
LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Französisch
Grundlagenmodul Kulturelle Bildung

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 01.04.2021, 10:00 Uhr bis 15.05.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Die Frankreichkunde ist aus Sicht der deutschen Romanistik der Ursprung der Kulturwissenschaft, mit wichtigen Vertretern wie Wechßler, Curtius, Hatzfeld/Grautoff, Picht, Bihler, Bott. In der Vorlesung soll einerseits die Geschichte der Beschäftigung mit Frankreich, andererseits aber im Vergleich der Länderkunden spezifisch ‚französische‘ Themen vorgestellt werden wie etwa Zivilisation, Frankophonie, republikanischer Universalismus, kulturelle Diversität. Ein Ziel ist, auf diese Weise das Spezifische einer Kulturwissenschaft Frankreichs und der französischsprachigen Länder herauszuarbeiten. Über die Erschließung der Datenbank OLC „Frankreichkunde“ (Bonn zu Sprache und Literatur, München zur Geschichte Frankreichs, Mainz zur Frankreichforschung und die Frankreich-Bibliothek des Deutsch-Französischen Instituts) werden aktuelle Forschungsfelder vorgestellt. Vor diesem Hintergrund wird auch die neue Einführung in die französische Kulturwissenschaft von Segler-Messner diskutiert. Die Vorlesung wird begleitet durch einen Lektürekurs (Clemens Odersky)

Proseminare und Übungen

 

Übung für Examenskandidaten: Neufranzösische Textaufgabe

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 19.7.2021-22.7.2021 Mo-Do, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Termine sind unter Vorbehalt und werden noch bekannt gegeben. Die aktuellen genauen Termine finden Sie im VC-Kurs. Die Veranstaltung startet online.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.- 15.07. (ab 10.00 Uhr)
  • Es gibt keine Prüfungsanmeldung in Flexnow zur der Veranstaltung
  • VC-Anmeldung erforderlich (dort wird das Passwort für MS-Teams bzw. Zoom bekannt gegeben)
  • Bitte vorab per Email bei Herrn Prof. Haase anmelden
Inhalt:
Diese Übung wendet sich besonders an diejenigen Studierenden, die im Herbst 2021 das Staatsexamen in Französisch ablegen wollen. In der Übung sollen wichtige Inhalte für die Aufgabenform Neufranzösische Textaufgabe eingeübt werden. Dabei soll nicht nur systematisch, sondern vor allem mit konkreten Texten und Aufgabenstellungen gearbeitet werden.

 

S/Ü: (Einführung): Grundlagen: Strukturen Französisch

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.7.2021, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA Frz. (RS/GY): Basismodul frz. Sprachwiss. (3 LP bei Studienbeginn ab SS 2018; ältere StuPO/MHB LA Frz.: 6 LP bei Bestehen der Modulprüfung)
  • BA Frz. Basismodul Sprachwiss.: Romling-1 unter b) Seminar/Übung inkl. Tut. insgesamt 3 ECTS

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.- 30.04. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsanmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich (dort wird das Passwort für MS-Teams bzw. Zoom bekannt gegeben)
Inhalt:
Gegen Ende der Vorlesungszeit wird eine Klausur geschrieben, die die Inhalte des gesamten Basismoduls umfasst (Modulprüfung).

In dieser Einführung in die französische Sprachwissenschaft sollen die Konzepte und Terminologie der allgemeinen Sprachwissenschaft auf charakteristische Phänomene und Probleme des Französischen angewandt werden. Ziel ist es dabei, bekannte und weniger bekannte grammatische Phänomene des Französischen wissenschaftlich zu analysieren und dadurch zum einen das Verständnis für dessen Eigengesetzlichkeiten zu schärfen, andererseits aber auch die sichere Verwendung des linguistischen Beschreibungsinventariums einzuüben. Dass zudem auch die Beherrschung der grammatischen Regeln des Französischen als Fremdsprache von dieser Analyse profitieren wird, ist nicht Ziel, wohl aber wahrscheinlicher und willkommener praktischer Nebeneffekt der Lehrveranstaltung.

Die Grundkonzepte der allgemeinen Sprachwissenschaft in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik werden als bekannt vorausgesetzt und können in der Vorlesung zur Einführung in die Linguistik (Wintersemester) bzw. Introduction to Linguistics (Sommersemester) erworben werden. Es ist möglich, die Einführungsvorlesung zur allgemeinen Linguistik parallel zu dieser einzelsprachlichen Einführung zu belegen, doch empfiehlt es sich, diese beiden grundlegenden Lehrveranstaltungen besser auf zwei Semester zu verteilen, da der Arbeitsaufwand erheblich und der vermittelte Stoff von grundlegender Wichtigkeit ist. Dabei sollte die Grundlagenvorlesung nach Möglichkeit vor der einzelsprachlichen Veranstaltung besucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Kiesler, Reinhard (2015): Sprachsystemtechnik: Einführung in die Satzanalyse für Romanisten. Heidelberg: Winter.
  • Krassin, Gudrun (1994): Neuere Entwicklungen in der französischen Grammatik und Grammatikforschung, Tübingen: Niemeyer.
  • Pustka, Elissa (2011): Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. Berlin: Schmidt.
  • Schpak-Dolt, Nikolaus (2016): Einführung in die französische Morphologie, Berlin: de Gruyter.
  • Sokol, Monika (2001): Französische Sprachwissenschaft, eine Einführung mit thematischem Reader, Tübingen: Narr.

 

Tutorium Französisch

Dozent/in:
Frederick Slany
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Dort wird das Passwort für MS-Teams bekannt gegeben.

 

S: Strukturen des Spanischen - Einführung 2

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2021 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnung:
  • LA / BA Basismodul Spanisch (Klausur)
Inhalt:
In dieser Einführung in die spanische Sprachwissenschaft sollen die Konzepte und Terminologie der allgemeinen Sprachwissenschaft auf charakteristische Phänomene und Probleme des Spanischen angewandt werden. Ziel ist es dabei, bekannte und weniger bekannte grammatische Phänomene des Spanischen wissenschaftlich zu analysieren und dadurch zum einen das Verständnis für dessen Eigengesetzlichkeiten zu schärfen, andererseits aber auch die sichere Verwendung des linguistischen Beschreibungsinventariums einzuüben. Dass zudem auch die Beherrschung der grammatischen Regeln des Spanischen als Fremdsprache von dieser Analyse profitieren wird, ist nicht Ziel, wohl aber wahrscheinlicher und willkommener praktischer Nebeneffekt der Lehrveranstaltung. Die Grundkonzepte der allgemeinen Sprachwissenschaft in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik werden als bekannt vorausgesetzt und können in der Vorlesung zur „Einführung in die Linguistik“ (WiSe) sowie „Einführung in die Phonetik / Phonologie“ (WiSe) erworben werden. Der vermittelte Stoff der Einführungen ist von grundlegender Wichtigkeit auch im Hinblick auf die Staatsexamensprüfung.
Empfohlene Literatur:
Berschin, Helmut / Fernández-Sevilla, Julio / Felixberger, Josef (21995): Die spanische Sprache, Verbreitung, Geschichte, Struktur, München: Hueber.
Born, Joachim et al. (Hg.) (2012): Handbuch Spanisch, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Kabatek, Johannes / Pusch, Claus D. (22011): Spanische Sprachwissenschaft, eine Einführung, Tübingen: Gunter Narr Verlag.

 

Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / lateinamerikanische Literatur [Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / lateinamerikanische Literatur]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • LA:
als Übung Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS, Aufbau- und Profilmodul Literaturwissenschaft mit 2 ECTS Leistungsfeststellung (falls Note benötigt): eine Ausgabe der Examensaufgabe der Vorjahre

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Französisch und/oder Spanisch. Im zweiwöchentlichen Turnus werden dabei spanischsprachige oder französischsprachige Themenfelder und Autoren bearbeitet (Terminfestlegung in der ersten Sitzung!).

Die Veranstaltung beginnt um 12:00 Uhr s.t. und endet um 13:45 Uhr.
Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen

Anmeldung über FlexNow2:
  • Anmeldung zur LV: 01.04.2021 - 30.04.2021
  • Abmeldung von LV: 01.04.2021 - 15.05.2021

Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik (Spanisch und Französisch). Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen (Lyrik, Dramatik, Narrativik) entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen.

 

Grundlagen: Strukturen Italienisch (Basismodul)

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Seminar/Übung, Die Klausur findet am 12.07. von 16.00-18.00 Uhr im Raum U2/00.25 statt.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA: Grundlagen Basismodul ital. Sprachwiss. (5 ECTS) (MHB 2018)
  • BA Ital. Basismodul Sprachwiss.: Romling-1 unter b) Seminar/Übung inkl. Tut. insgesamt 6 ECTS

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.- 30.04. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsan-/abmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
In dieser Einführung in die italienische Sprachwissenschaft sollen die Konzepte und Terminologie der allgemeinen Sprachwissenschaft auf charakteristische Phänomene und Probleme des Italienischen angewandt werden. Ziel ist es dabei, bekannte und weniger bekannte grammatische Phänomene des Italienischen wissenschaftlich zu analysieren und dadurch zum einen das Verständnis für dessen Eigengesetzlichkeiten zu schärfen, andererseits aber auch die sichere Verwendung des linguistischen Beschreibungsinventariums einzuüben. Dass zudem auch die Beherrschung der grammatischen Regeln des Italienischen als Fremdsprache von dieser Analyse profitieren wird, ist nicht Ziel, wohl aber wahrscheinlicher und willkommener praktischer Nebeneffekt der Lehrveranstaltung.
Zum Ende des Semesters wird eine Klausur geschrieben.

 

S/Ü: La France selon la French Theory (in französischer Sprache) [French Theory]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA/BA/MA: Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Französisch (in französischer Sprache)

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.- 30.04. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsanmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich (dort wird das Passwort für MS-Teams bzw. Zoom bekannt gegeben)
Inhalt:
La prétendue French Theory ou le post-structuralisme à la française regroupe toute une gamme de théories philosophiques, littéraires, politiques et linguistiques autour de la notion de déconstruction. Nous allons étudier les idées des protagonistes de ces théories et leur rôle dans le milieu intellectuel de leur temps et aujourd'hui.
Empfohlene Literatur:
  • Johannes Angermüller (2007): „Propheten“ und „Humanisten“: Sciences humaines-Konjunktur und intellektuelles Feld in Frankreich (1960-1980) in der struktural-pragmatischen Diskursanalyse. Bielefeld: transcript (= Diss. U Magdeburg)
  • Angermüller et al. (eds., 2014): Diskursforschung – Ein interdisziplinäres Handbuch. (2 Bde.) In: DiskursNetz, 1. Eds.: Johannes Angermuller, Martin Nonhoff, Eva Herschinger, Felicitas Macgilchrist, Martin Reisigl, Juliette Wedl, Daniel Wrana and Alexander Ziem. Bielefeld: transcript-Verlag, 2014 DOI: https://doi.org/10.14361/transcript.9783839427224
  • Laurent Binet (2015): La septième fonction du langage. Paris: Grasset.

 

PS/Ü Mythos in der französischen Literatur [PS/ Mythos französisch]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Nachhaltigkeit
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:

  • BA:
als Seminar/Übung im Aufbaumodul und Profilmodul Französische Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale (max. 6 ECTS);
als Übung im Vertiefungsmodul Französische Literaturwissenschaft (max. 4 ECTS)

  • MA:
als Übung Französische Literaturwissenschaft, in Modulen bzw. Erweiterungsbereich (max. 4 ECTS)

  • LA:
als Seminar/Übung im Aufbaumodul und Profil-/Examensmodul Französische Literaturwissenschaft;Basismodul Typ B (bei Kombination der LA-Fächer Sp./Frz.) (max. 6 LP);
als Übung im Vertiefungsmodul Französische Literaturwissenschaft (max. 4 LP)

Anmeldung über FlexNow2 und im VC erforderlich:

  • Anmeldung zur LV: 01.04.2021 - 30.04.2021
  • Abmeldung von LV: 01.04.2021 - 15.05.2021

Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Bei Hausarbeit Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen 30.06.2021 beachten! Voraussetzung für die Themenstellungsvereinbarung ist der Nachweis der FlexNow2-Anmeldung zur Prüfung (screenshot bzw. Ausdruck)
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung ist Studierenden der Basis- und Aufbaumodule mit Wahlsprache Französisch vorbehalten. Teilnehmende sollten das Basismodul Literaturwissenschaft erfolgreich absolviert haben.

Gearbeitet wird über "Mythos", mit der griechischen und römischen Antike beginnend (Altgriechisch- bzw. Latein-Kenntnisse sind nicht notwendig, aber die Dozierende freut sich über Begeisterung für die griechische bzw. römische Literatur und Kultur) bis in die Gegenwart kommend, vor allem über Werke in französischer Sprache.

Die Arbeit teilt sich in drei Hauptphasen plus Einleitung und Abschluss:

  • Einleitung, thematisch und organisatorisch, erste Sitzung

  • Input-Phase (thematisch, theoretisch und methodologisch), Sitzungen 2-5: Plenum, Frontalunterricht mit Lektüren und Medienrezeption.

  • Projektphase (für Unterricht und Wissenschaft), vorauss. Sitzungen 6-9: Supervisierte Gruppen- bzw. Partner-/Einzelarbeit an selbst gewählten Themen und Unterrichtsprojekten bzw. Wissenschaftlichen Projekten. Mögliche Themenkreise (einschlägige Vorschläge der Studierenden sind wie immer auch gern gesehen): "Reise" und "Krieg" (Ilias, Odyssee und Rezeption), "Metamorphosen" von Ovid bis "Immortel" und "GoTh", "König Ödipus"

  • Präsentations- und Diskussionsphase, vorauss. Sitzungen 10-13: Plenum, Projektberichte und Diskussion

  • Zusammenfassung und Abschluss in der letzten Sitzung.

 

PS/Ü Mythos in der italienischen Literatur [PS/Ü "Mythos"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:
  • BA:
als Seminar/Übung im Aufbaumodul und Profilmodul Italienische Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale (max. 6 ECTS);
als Übung im Vertiefungsmodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 4 ECTS)

  • MA:
als Übung Italienische Literaturwissenschaft, in Modulen bzw. Erweiterungsbereich (max. 4 ECTS)

  • LA:
als Seminar/Übung im Aufbaumodul und Profil-/Examensmodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 6 LP);
als Übung im Vertiefungsmodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 4 LP)

Anmeldung über FlexNow2 und im VC erforderlich:

  • Anmeldung zur LV: 01.04.2021 - 30.04.2021
  • Abmeldung von LV: 01.04.2021 - 15.05.2021

Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Bei Hausarbeit Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen 30.06.2021 beachten! Voraussetzung für die Themenstellungsvereinbarung ist der Nachweis der FlexNow2-Anmeldung zur Prüfung (screenshot bzw. Ausdruck)
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung ist Studierenden der Basis- und Aufbaumodule mit Wahlsprache Italienisch vorbehalten. Teilnehmende sollten das Basismodul Literaturwissenschaft erfolgreich absolviert haben.

Gearbeitet wird über "Mythos", mit der griechischen und römischen Antike beginnend (Altgriechisch- bzw. Latein-Kenntnisse sind nicht notwendig, aber die Dozierende freut sich über Begeisterung für die griechische und/oder römische Literatur und Kultur) und bis in die Gegenwart kommend, vor allem über Werke in italienischer Sprache.

Die Arbeit teilt sich in drei Hauptphasen plus Einleitung und Abschluss:

  • Einleitung, thematisch und organisatorisch, erste Sitzung

  • Input-Phase (thematisch, theoretisch und methodologisch), Sitzungen 2-5: Plenum, Frontalunterricht mit Lektüren und Medienrezeption.

  • Projektphase (für Unterricht und Wissenschaft), vorauss. Sitzungen 6-9: Supervisierte Gruppen- bzw. Partner-/Einzelarbeit an selbst gewählten Themen und Unterrichtsprojekten bzw. Wissenschaftlichen Projekten. Mögliche Themenkreise (einschlägige Vorschläge der Studierenden sind, wie immer, gern gesehen): Mythische "Helden" und "Heldinnen" (Aeneas, Odysseus, Achilles, Philomela und Procne, Lavinia...), Mythos, Krieg und Widerstand (Ungaretti, Quasimodo, Taviani), Mythos und Alltag (Pavese, Pasolini)

  • Präsentations- und Diskussionsphase, vorauss. Sitzungen 10-13: Plenum, Projektberichte und Diskussion

  • Zusammenfassung und Abschluss in der letzten Sitzung.

 

Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Italienisch [Ü LitGesch und TextInt Italienisch]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U5/01.22
Die erste Woche ist eine Lesewoche, Material und Hinweise ab 8.4. im VC
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:
  • BA:
als Übung im Basismodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 2 ECTS);
  • MA:
als Übung Italienische Literaturwissenschaft, in Modulen bzw. Erweiterungsbereich (max. 2 ECTS)
  • LA:
als Übung im Basismodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 2 LP);

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:
  • Anmeldung zur LV: 01.04.2021 - 30.04.2021
  • Abmeldung von LV: 01.04.2021 - 15.05.2021

Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Bei Hausarbeit Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen 30.06.2021 beachten! Voraussetzung für die Themenstellungsvereinbarung ist der Nachweis der FlexNow2-Anmeldung zur Prüfung (screenshot bzw. Ausdruck)
Inhalt:
Pflichtübung zur Literaturgeschichte und Textinterpretation im Basismodul Literaturwissenschaft Italienisch.
Themen:
1. Lyrik, 14.-17. Jh.: Petrarca und der Petrarkismus
2. Dramatik, 18. und 20. Jh.: Goldoni und Pirandello
3. Narrativik, 19. Jh.: Verga und der Verismus
Empfohlene Literatur:
Wer die folgenden Werke schon vor Beginn der Lehrveranstaltung gelesen hat, profitiert am meisten:

 

Ü Staatsexamensvorbereitung Italienisch [Ü Staatsex. Vorb. It. Lit.]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:

  • LA:
als Übung Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS, Aufbau- und Profilmodul Literaturwissenschaft mit 2 ECTS. Leistungsfeststellung (falls Note benötigt): Ausarbeitung einer Examensaufgabe der Vorjahre

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:
  • Anmeldung zur LV: 01.04.2021 - 30.04.2021
  • Abmeldung von LV: 01.04.2021 - 15.05.2021

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Italienisch. Besuch nur nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis. Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen.
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Italienisch. Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen (Schwerpunkte: Lyrik und Dramatik; auf Wunsch der Studierenden auch Werke aus der Narrativik) entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen. Das genaue Programm wird in der ersten Sitzung gemeinsam besprochen und erarbeitet.

 

Klausur

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Vorlesung, Raum unter Vorbehalt
Termine:
Einzeltermin am 15.7.2021, 8:00 - 10:00, U5/00.24

 

Grundlagen der romanischen Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Vorlesung/Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Gesamtromanisch (Französisch, Spanisch, Italienisch)

LA Basismodul Romanische Kulturwissenschaft: Grundlagen der romanischen Kulturwissenschaft (3 LP)
BA Basismodul Romanische Kulturwissenschaft: Grundlagen der romanischen Kulturwissenschaft (3 LP)
Grundlagenmodul Kulturelle Bildung
Studium Generale
BA/LA Einführung in die Kulturwissenschaft (MHB 2017)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 01.04.2021, 10:00 Uhr bis 15.05.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Der Begriff Kultur in seinen umkämpften Ausprägungen (Zivilisation vs. Barbarei, Hoch- vs. Populärkultur, Nationalkultur vs. lokale Kulturen, romanische vs. germanische Kultur) bildet unseren Ausgangspunkt. Die Veranstaltung Grundlagen der Romanischen Kulturwissenschaft beschäftigt sich mit der Geschichte und Gegenwart der französischen, italienischen und spanischen Kulturräume im europäischen Kontext, Studierende sollen hierbei eine vertieftes Wissen um die Gewordenheit und die Andersartigkeit dieser Kulturen entwickeln. Wissenschaftliches Ziel ist die Vermittlung elementarer methodologischer und theoretischer Konzepte und Werkzeuge für das Arbeiten mit Texten und anderen kulturellen Medien und Artefakten aus einer Perspektive, die deren soziale Bedingtheit und Wirkung in einem breiteren gesellschaftlichen Zusammenhang reflektiert. Kulturwissenschaft hat sich von der reinen Faktenvermittlung der Landeskunde im engeren Sinne entfernt und berührt benachbarte Disziplinen, etwa Ethnologie und Medienwissenschaften, Geschichtswissenschaft und Soziologie. Über Sprache und Literatur hinaus werden politische Diskurse, Religion und Mentalität, Themen der Alltagskultur, neue Medien oder Erinnerungspolitik in der Romania untersucht.

 

Lektürekurs zur VL „Themen einer ‚französischen‘ Kulturwissenschaft“

Dozent/in:
Clemens Odersky
Angaben:
Übung
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kulturwissenschaft Französisch

BA: Übung Aufbaumodul Kulturwissenschaft Französisch 2 ECTS
LA: Übung Aufbaumodul Kulturwissenschaft Französisch 2 ECTS
Inhalt:
Der Lektürekurs begleitet die genannte Vorlesung von Prof. Nonnenmacher, anhand exemplarischer Texte wird die eigene Beschäftigung mit Geschichte und Themen der Frankreichkunde(n) eigenständig erschlossen.

Zur Anschaffung empfohlen wird von Silke Segler-Messner, Einführung in die französische Kulturwissenschaft.

 

S/HS/Ü Geschlechterkulturen

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Französische Kulturwissenschaft, Italienische Kulturwissenschaft, Spanische Kulturwissenschaft

BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Italienisch/Französisch/Spanisch
Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Italienisch/Französisch/Spanisch Typ A, B, C, D, Profilmodul, Erweiterungsbereich
LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Italienisch/Französisch/Spanisch
Grundlagenmodul Kulturelle Bildung

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 01.04.2021, 10:00 Uhr bis 15.05.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Das Seminar soll Gelegenheit geben, die aktuellen Debatten um Geschlechterrollen und Emanzipation, Gendertheorie, Feminismus, Männlichkeitsstudien, LGBTQ, Queer Theory, Normativität und Diskriminierungen, Diversität und Geschlechtergerechtigkeit usw. im historischen Kontext kennenzulernen und anhand ausgewählter Texte kulturvergleichend zu diskutieren. Ein Schwerpunkt liegt auf Frankreich, aber andere romanische Räume können mit in die Seminarsitzungen einbezogen werden.

 

Textinterpretation und Literaturgeschichte Französisch

Dozent/in:
Clemens Odersky
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Literaturwissenschaft Französisch
BA: Basismodul Romanische Literaturwissenschaft Französisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Typ A, B, C, D
LA: Basismodul

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 01.04.2021, 10:00 Uhr bis 15.05.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Der Kurs vermittelt einem systematischen Überblick zur Geschichte und Entwicklung der französischen Literatur und ergänzt damit textnah die Einführungsvorlesung zur Literaturwissenschaft.

Beginnend im Mittelalter, etwa mit dem Rolandslied, über die Renaissancedichtung, das Siècle Classique, die Aufklärung und das lange 19. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert soll vor allem Wissen zu relevanten Werken und zentralen Autoren (etwa Apollinaire, Baudelaire, Marivaux, Flaubert, Zola etc.), den Epochen selbst und ihren ästhetischen Ausprägungen und Entwicklungen vermittelt werden. Gattungsbezogen berücksichtigt werden dabei Werke aus dem Bereich der Lyrik, der Dramatik sowie der Narrativik.

Ein weiterer Fokus wird auf der Lektüre und Interpretation von Auszügen liegen, um das literaturwissenschaftliche Methoden und Arbeitsweisen zu erproben.

Bitte schaffen Sie sich die Französische Literaturgeschichte von Metzler (hrsg. von Jürgen Grimm und Susanne Hartwig, 6. Auflage 2014, ISBN 978-3-476-00733-9) an.

 

Tutorium zu Grundlagen der romanischen Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Stefanie Arneth
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium begleitet die genannte Einführungsveranstaltung von Prof. Nonnenmacher

 

S/HS: Die Entstehung der spanischen Nation: das 19. und 20. Jahrhundert [S/HS Kulturwissenschaft Spanien]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung im FlexNow vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 30.04.2021 (23:59 Uhr).
Regelmäßige Teilnahme und Lektüre werden erwartet und auch überprüft.
Modulzuordnungen:
Kulturwissenschaft Spanisch

  • Basismodul LA, BA
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

  • Interdisziplinäres Grundlagenmodul Kulturelle Bildung KulturPLUS-Modul
Inhalt:
In diesem Seminar soll ein tieferes Verständnis dafür erarbeitet werden, warum der moderne spanische Nationalstaat so ist, wie er ist. Zu den Besonderheiten des modernen Spanien gehört die immer noch widerstrebende und unvollständige Aufarbeitung der Diktatur und ein im europäischen Rahmen ungewöhnlicher Konflikt zwischen einem zentripetalen Staatsnationalismus und verschiedenen zentrifugalen peripheren Nationalismen (Katalonien, Baskenland, Galicien). Dazu sollen die geschichtlichen Ereignisse und Diskurse des 19. und 20. Jahrhunderts thematisiert werden. Als Arbeitshypothese soll angenommen werden, dass der erste Entwurf einer spanischen Nation, symbolisiert durch die Verfassung von Cádiz, 1898 mit dem Verlust der letzten überseeischen Kolonien implodierte und Ende des 19. Jahrhunderts durch den neuen Nationalsdiskurs der regeneracionistas - aber auch durch die konkurrierenden nation-building-Projekten der Peripherie ersetzt wurde.

 

S/Ü: Spanische Textanalyse [S/Ü Textanalyse Spanisch Linguistik (die VP]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2021 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Modulzuordnungen:
Romanische Sprachwissenschaft: Spanisch
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA

  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem Kurs soll es um linguistische Analysearbeit an authentischem Textmaterial gehen. Ziel ist es, linguistische Kenntnisse so für die Analysen einzusetzen, wie es in der Staatsexamensklausur später erwartet wird. Theoretische Kenntnisse werden durch konkrete Anwendung gesichert und vertieft. Daneben geht es auch um den Erwerb konkreter philologischer Leseerfahrungen anhand von unredigierten Originaltexten.
Leistungsnachweis über Hausarbeit in Form einer Textanalyse. Die Teilnahme am Seminar ist nur sinnvoll, wenn die wöchentlichen Textvorbereitungen regelmäßig erledigt werden! Der Stoff der beiden Überblicksvorlesungen ("nominal" und "verbal") sollte bekannt sein bzw. parallel im Eigenstudium erarbeitet werden.

Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien

 

HS: Korpuslinguistik und Konstruktionsgrammatik (gesamtromanisch)

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • BA/MA/LA: Vertiefungsmodul, gesamtromanisch, Sprachwiss.


Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04. - 30.04. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsanmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
In den letzten Jahren haben sich in der Sprachwissenschaft zwei Strömungen etabliert: Auf der modelltheoretischen Ebene die Konstruktionsgrammatik und auf einer empirisch-analytischen Ebene die Korpuslinguistik. Im Seminar werden zunächst die Grundlagen der Korpuslinguistik eingeführt und basierend darauf anschließend die Anwendung der Korpuslinguistik auf konstruktionsgrammatische Fragestellungen erörtert. In der Hausarbeit soll eine eigene kleine Korpusanalyse durchgeführt werden.

Voraussetzungen: Vorkenntnisse über die Konstruktionsgrammatik oder die Korpuslinguistik werden nicht vorausgesetzt.

 

S/HS: Die Romania - vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen [HS Romania]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2021 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Modulzuordnungen: Romanische Sprachwissenschaft
  • BA/LA: Aufbaumodul (6 LP)
  • LA: Vertiefungsmodul (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul (8 LP)
Inhalt:
Dieses Seminar wendet sich an alle Studierenden der Romanistik, unabhängig von der studierten Sprache. Romanische Sprachen bilden eine relativ homogene Unterfamilie der Indogermanischen Sprachen. Konkret bedeutet das, dass man auf der Grundlage nur einer romanischen Sprachen mit überschaubarem Aufwand die restlichen Sprachen der Familie zumindest lesend verstehen kann. Alle romanischen Sprachen haben sich in einem langen Ausgliederungsprozess aus dem Sprechlatein entwickelt und dabei sehr ähnliche Entwicklungen genommen. Die Beschäftigung mit den anderen romanischen Sprachen vermittelt daher oft auch konkrete Einsichten über die konkret studierte Einzelsprache, die anderweitig kaum gewonnen werden können. Das Seminar soll eine theoretische Komponente enthalten, in der die grundlegenden Sprachwandelphänomene und ein Überblick über die Charakteristika der einzelnen Sprachen erarbeitet werden; ergänzend werden wir uns aber auch Texte verschiedener Sprachen und Epochen lesend erschließen.
Schlagwörter:
Romanische Sprachen

 

S:

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • BA/MA/LA: Aufbaumodul, Vertiefungsmodul, Sprachwiss.

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10. ab 10.00 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen

 

S: Syntaktische Analyse (Französisch, bei Bedarf auch Italienisch)

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen
  • LA/BA: Aufbaumodul Französisch Sprachwissenschaft
  • (bei Bedarf:) LA/BA/MA: Aufbau- und Vertiefungs- und Profilmodul Italienisch Sprachwissenschaft

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab dem 01.04.- 30.04. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsanmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich (dort wird das Passwort für MS-Teams bzw. Zoom bekannt gegeben)
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung führt in die syntaktische Analyse französischer (und bei Bedarf auch italienischer) Sätze ein. Sie sollte daher vorzugsweise zusammen mit der Syntaxvorlesung in diesem Semester belegt werden.
Wer sich für das Italienische interessiert, möge sich bitte möglichst bis Ende März 2021 beim Dozenten melden.
Empfohlene Literatur:
Kiesler, Reinhard (2015): Sprachsystemtechnik: Einführung in die Satzanalyse für Romanisten, Heidelberg: Winter.

 

S/Ü Rom. Lit.wiss. [S/Ü Rom. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.13

 

Ü WiP (Work in Progress): Absolvierendenbetreuung [Ü WiP]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:
  • BA
als Übung in Vertiefungsmodulen und Profilmodulen Literatur- und Kulturwissenschaft (max. 4 ECTS)
  • MA
als Übung in Vertiefungsmodulen Literatur- und Kulturwissenschaft (max. 4 ECTS)
  • LA
als Übung in Vertiefungsmodulen, Examensmodulen und Profilmodulen Literatur- und Kulturwissenschaft (max. 4 ECTS)
Inhalt:
Diese Übung dient der Betreuung von Abschlussarbeiten. Sie ist Studierenden vorbehalten, die Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft schreiben.

 

HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
14-tägig
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura

Modulanbindung:
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale

Modulzuordnung:
• Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch)

Informationen zum SoSe 2021: Das Sommersemester steht immer noch im Zeichen der Corona-Krise. Daher ist es weiterhin besonders wichtig, dass wir Sie erreichen können und dass wir möglichst früh erfahren, an welchen Lehrveranstaltungen Sie teilnehmen wollen. Nur so können wir Ihnen helfen. Auf der Homepage der Universität Bamberg finden Sie ausführliche und aktuellste Informationen: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/

Die Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres nur online statt, solange bis die Behörden uns erlauben, wieder Präsenzveranstaltungen abzuhalten.
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an Studierende, die ihre Abschlussarbeiten (BA-, MA-, Zulassungs- und Magisterarbeiten) im Bereich Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft schreiben möchten. Das Oberseminar bietet die Möglichkeit, einzelne Forschungsprojekte zu präsentieren und in der Gruppe zu diskutieren, sowie die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit neueren Forschungsergebnissen anhand von Gastvorträgen oder Veröffentlichungen. Darüber hinaus kann auch die Lektüre und Erarbeitung besonders schwieriger Texte und Themenbereiche der Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft Gegenstand des Oberseminars sein. Zudem werden im Kurs Arbeits- und Schreibtechniken thematisiert, wobei sowohl konzeptuelle Aspekte wie die Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung, die Gestaltung einer Argumentation oder der Entwurf einer These als auch die klassischen Richtlinien für wissenschaftliches Schreiben (Typographisches, Zitation, Bibliographie etc.) eine Rolle spielen werden. Die Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Hispanistik pflegt eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Schreibzentrum der Universität Graz.

Termine: Mi., 14. April 2021 / Mi., 28. April 2021 / Mi., 12. Mai 2021 / Mi., 26. Mai 2021 / Mi., 9. Juni 2021 / Mi., 23. Juni 2021 / Mi., 7. Juli 2021.

 

HS/Ü: La Celestina

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01.-30.04.2021
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

8 ECTS als HS
6 ECTS als PS
2 bis 4 ECTS als Übung

Modulanbindung
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Vertiefungsmodul LA, BA, MA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordnung
Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch

Informationen zum SoSe 2021: Das Sommersemester steht immer noch im Zeichen der Corona-Krise. Daher ist es weiterhin besonders wichtig, dass wir Sie erreichen können und dass wir möglichst früh erfahren, an welchen Lehrveranstaltungen Sie teilnehmen wollen. Nur so können wir Ihnen helfen. Auf der Homepage der Universität Bamberg finden Sie ausführliche und aktuellste Informationen: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/

Die Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres nur online statt, solange bis die Behörden uns erlauben, wieder Präsenzveranstaltungen abzuhalten.
Inhalt:
La Celestina oder die Tragicomedia de Calisto y Melibea ist das große literarische Werk des ausgehenden spanischen Mittelalters. Sie wurde im Jahr 1499 anonym publiziert. Es folgte eine zweite Ausgabe im Jahr 1500 mit zusätzlichen Paratexten. Im Jahr 1504 erschien eine neue erweiterte Version mit nunmehr 21 Akten sowie einem Prolog und einem Schlussgedicht. Mit dem Text verbinden sich zwei interessante Kontroversen: Zum einen die nicht unproblematische Zuschreibung der Autorschaft an den Juristen Fernando de Rojas (1470 1541), zum anderen sorgt die gattungsmäßige Einordnung des Werkes weiterhin für theoretische und philologische Debatten. La Celestina beginnt, als der Protagonist Calisto zufällig die junge Melibea im Garten ihres Hauses sieht und sich in sie verliebt. Auf Anraten seines Dieners Sempronio wendet sich Calisto an eine alte Prostituierte und professionelle Zuhälterin namens Celestina, die als Kupplerin fungiert. Mithilfe von Magie und ihren dialektischen Fähigkeiten, gelingt es Celestina, Melibea in Calisto verliebt zu machen. Das tragische Ende werden wir in der Lehrveranstaltung lesen. Im Seminar wird die Tragicomedia de Calisto y Melibea besprochen, kommentiert und interpretiert.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in deutscher Sprache statt, allerdings sind spanischsprachige Texte Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist. Bei einstimmigem Votum der Studierenden, kann das Hauptseminar auf Spanisch stattfinden. Dieses Seminar und die Vorlesung »Siglo de Oro: Poesía« (montags 16:15 17:45 Uhr) bilden ein Modul mit dem Schwerpunkt iberische Literaturen und Kulturen vom 15. bis zum 17. Jahrhundert nach dem didaktischen Konzept des Constructive Alignment. Jede Lehrveranstaltung kann auch unabhängig absolviert werden.

Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 bis 8 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

 

HS: Editionswissenschaft Spanisch: La Pérdida y Restauración de la Bahía de Todos los Santos

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
8 ECTS als HS
6 ECTS als PS
2 bis 4 ECTS als Übung

Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale

Modulzuordnung:
• Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01. - 30.04.2021

Informationen zum SoSe 2021: Das Sommersemester steht immer noch im Zeichen der Corona-Krise. Daher ist es weiterhin besonders wichtig, dass wir Sie erreichen können und dass wir möglichst früh erfahren, an welchen Lehrveranstaltungen Sie teilnehmen wollen. Nur so können wir Ihnen helfen. Auf der Homepage der Universität Bamberg finden Sie ausführliche und aktuellste Informationen: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/

Die Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres nur online statt, solange bis die Behörden uns erlauben, wieder Präsenzveranstaltungen abzuhalten.
Inhalt:
Im Jahr 1625 überquerten 56 Schiffe und mehr als 12.000 kastilische, portugiesische und neapolitanische Seeleute und Soldaten (die größte Militärflotte, die es bis dahin gab) den Atlantik, um die Stadt Salvador de Bahia zurückzuerobern, die seit dem Jahr zuvor in holländischer Hand war. Der rasche Erfolg dieser »Jornada del Brasil« (spanische Bezeichnung) oder »Jornada dos Vassalos« (portugiesische Bezeichnung) veranlasste Lope de Vega, noch im selben Jahr 1625 die Komödie El Brasil restituido zu schreiben, möglicherweise im Auftrag der spanischen Krone. Es ist mindestens ein weiteres Theaterstück bekannt, der den Erfolg der »Jornada dos Vassalos« dramatisiert. Dieses wurde von dem Portugiesen João António Correa/Correia auf Spanisch verfasst und trägt den Titel La pérdida y Restauración de la Bahía de Todos los Santos. Es ist nicht bekannt, ob dieses Theaterstück jemals aufgeführt wurde, denn die einzige bekannte Version wurde im Teil dreiunddreißig von Comedias nuevas, nunca impresas, escogidas de los mejores Ingenios de España (Madrid: 1670) gedruckt. Es gibt neuere Ausgaben (1961 und 1983), aber von unterschiedlicher Qualität. Das Ziel dieses philologischen Seminars ist es, eine historisch-kritische Edition dieses Theaterstücks zu erstellen und eine literarische Interpretation zu erarbeiten.

Dieses Seminar ist Teil folgenden, an der Universität Salamanca angesiedelten Forschungsprojekts (Referenz: SA110P20): »Intercambios culturales, transculturación y castellanización en los territorios del Reino de Portugal y Brasil durante el período de integración en la Monarquía Hispánica y sus postrimerías (1580-1668)« (»Kultureller Austausch, Transkulturation und Kastilianisierung in den Territorien des Königreichs Portugal und Brasilien während der Zeit der Zugehörigkeit zur hispanischen Monarchie und deren Nachwirkungen 1580-1668«). Drittmittelgeber: Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE bzw. EU-Regionalfonds) und die spanische Region »Junta de Castilla y León«.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in spanischer Sprache statt, allerdings sind portugiesischsprachige Texte Teil der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Portugiesischen (und selbstverständlich des Spanischen) äußerst hilfreich ist.

Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 bis 8 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

 

S/Ü: Vaguardias latinoamericanas: el realismo social y el indigenismo entre 1930 y 1950

Dozent/in:
Pablo Larreátegui
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 bis 6 ECTS
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01.04.2021 - 31.04.2021
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Modulanbindung:
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordung:
Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch

Informationen zum SoSe 2021: Das Sommersemester steht immer noch im Zeichen der Corona-Krise. Daher ist es weiterhin besonders wichtig, dass wir Sie erreichen können und dass wir möglichst früh erfahren, an welchen Lehrveranstaltungen Sie teilnehmen wollen. Nur so können wir Ihnen helfen. Auf der Homepage der Universität Bamberg finden Sie ausführliche und aktuellste Informationen: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/

Die Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres nur online statt, solange bis die Behörden uns erlauben, wieder Präsenzveranstaltungen abzuhalten.
Inhalt:
A través de una muestra de textos de diversos autores, publicados entre 1930 y 1950, el seminario plantea una comparación entre las vanguardias europeas de fines del siglo XIX e inicios del XX y las latinoamericanas de la primera mitad del siglo pasado, en especial de la zona andina. El objetivo es comprender la modernidad literaria latinoamericana y sus particularidades estéticas, políticas y socio-culturales. Entre los autores que se abordarán constan el argentino Domingo Faustino Sarmiento, el ecuatoriano Jorge Icaza y el peruano José María Arguedas.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in spanischer Sprache statt, allerdings darf es auch in Deutsch diskutiert werden. Viele spanischsprachige Texte sind Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist.

Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

 

Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Nonnenmacher, Besprechung der Sitzungstermine und -inhalte in der ersten Vorlesungswoche.

Modulzuordnungen: Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch)
  • BA/LA: Aufbaumodul
  • BA/LA/MA: Vertiefungsmodul
  • BA/LA/MA: Profilmodul
  • BA/LA: Propädeutisches Modul
  • LA: Examensmodul
  • MA: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

 

S/HS/Ü Utopie und Dystopie: phantastische Literatur

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Literaturwissenschaft Frz./Ital.
BA: Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale + Übung im Aufbaumodul
MA: Romanische Literaturwissenschaft, Vertiefungsmodul altes MHB (Typ A, B, C, D) und neues MHB, Erweiterungsbereich
LA: Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul + Übung im Aufbaumodul
LA Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A mit 4 ECTS

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 01.04.2021, 10:00 Uhr bis 15.05.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
2017 stellte Nicolas Gaudemet der Buchkette FNAC fest, dass sich Orwells negative Utopie 1984 in Frankreich stark verkauft und dass lauter Dystopien gegenwärtig erscheinen: „Ces fictions, qui imaginent le pire dans un univers proche du nôtre, explosent. Reflet d'une société angoissée ou nouvelle façon de s'évader? Fictions de cauchemar, les dystopies se conjuguent à toutes les sauces.“ (AFP) Das Seminar will einen Überblick über die Geschichte der französischen, bei Interesse der Teilnehmer auch italienischen literarischen Utopien und Dystopien verschaffen und dann vor allem literarische Texte der Gegenwart erschließen, in denen das gegenwärtige Frankreich beobachtet, phantastisch umgestaltet, karikiert und kritisiert wird.
Wer sich für historische Beispiele interessiert, dem sei von Matthias Hausmann, Die Ausbildung der Anti-Utopie im Frankreich des 19. Jahrhunderts: von Charles Nodier über Emile Souvestre und Jules Verne zu Albert Robida, empfohlen.

Alle Teilnehmer/innen stellen je einen Text im Kontext des Seminarthemas vor, gemeinsam gelesen wird der Roman über ein gegenwärtiges Frankreich des Bürgerkriegs von Jean Rolin, Les événements, bitte besorgen Sie sich den Text bereits in der vorlesungsfreien Zeit, als Taschenbuch ISBN 978-2070468966, ca. 7 Euro.

 

Übung zur Staatsexamensvorbereitung spanische Sprachwissenschaft [Examenskurs SpanLing]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
9:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs findet nur statt, wenn sich Interessenten finden, die die Bedingungen erfüllen (beide Vorlesungen + Übung Textanalyse). Bei Interesse bzw. Nachfragen melden Sie sich bitte rechtzeitig im Semester persönlich beim Dozenten! (E-Mail: hans-ingo.radatz@uni-bamberg.de)

Erfolgreicher Besuch der Vorlesungen "Spanische Grammatik (verbal)" und "Spanische Grammatik (nominal)" und der Übung "Textanalyse".
Inhalt:
Der Examenskurs In der Regel wird der Examenskurs als dreitägige Blockveranstaltung kurz vor dem Examen angeboten. Dieser Kurs versteht sich allerdings nicht als Repetitorium! Wenn Sie intuieren, dass Sie ein Repetitorium brauchen, so überlegen Sie sich dies rechtzeitig, d.h. ein bis zwei Semester vor dem Examen, und besuchen Sie die regulären Lehrveranstaltungen zu diesen Themen erneut! Der Kurs ist konkret auf die Anforderungen der Staatsexamensklausur ausgerichtet. Geübt wird, wie man methodische Ungeschicklichkeiten vermeidet und verborgene Fallstricke vermeidet. Gearbeitet wird mit alten Staatsexamensklausuren. Da dies nur dann sinnvoll möglich ist, wenn die theoretischen Grundlagen bekannt sind, ist der Examenskurs intern zulassungsbeschränkt und kann nur besucht werden, wenn nachweislich beide Vorlesungen zur spanischen Grammatik und die Übung zur Textanalyse besucht worden sind.

Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Seminare, Übungen und Praktika

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Die Auftaktveranstaltung findet in Präsenzform statt. Weitere Präsenztermine werden nach aktuller Lage entschieden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung richtet sich an Studenten für das Lehramt Italienisch und Spanisch an Gymnasien. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Didaktik".

Modulzugehörigkeit:
Lehramt Italienisch bzw. Spanisch: Übung: (hier 2 von 5 ECTS insgesamt) vgl. (MHB SS 2018)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV vom 01.04.- 30.04. ab (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Die Übung dient zur einzelsprachenbezogenen Vertiefung, Ergänzung und Erprobung der in der Vorlesung vermittelten Konzepte und Verfahren. Besonderer Stellenwert kommt dabei der aktiven Ausgestaltung und Mitarbeit der Teilnehmer zu.

NOTA BENE:
Für Studenten der Fächerkombination Französisch und Spanisch ist vorgesehen, die zur Vorlesung gehörige Übung nur für Spanisch zu besuchen und die zweite Übung durch die Übung Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch zu ersetzen.

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 1.7.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Die Auftaktveranstaltung findet in Präsenzform statt. Weitere Präsenztermine werden nach aktuller Lage entschieden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die vertiefende Übung zur gleichnamigen Vorlesung richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch an Gymnasien und Realschulen. Vorrausetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Didaktik".

Modulzugehörigkeit:
Lehramt Französisch: Basismodul Fachdidaktik Französisch (GY/RS) (hier 2 von 5 ECTS insgesamt) vgl. (MHB SS 2018)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV vom 01.04.-30.04. ab (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • VC-Anmeldung erforderlich


Inhalt:
Die Übung dient zur einzelsprachenbezogenen Vertiefung, Ergänzung und Erprobung der in der Vorlesung vermittelten Konzepte und Verfahren. Besonderer Stellenwert kommt dabei der aktiven Ausgestaltung und Mitarbeit der Teilnehmer zu.

NOTA BENE:
Für Studenten der Fächerkombination Französisch und Spanisch ist vorgesehen, die zur Vorlesung gehörige Übung nur für Spanisch zu besuchen und die zweite Übung durch die Übung Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch zu ersetzen.

 

Exkursionsvorbereitung

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum aktuellen Zeitpunkt und unter den gegenwärtigen Bedingungen ist noch nicht abzusehen,ob die Exkursion in diesem Semester (bislang anvisierter Zeitraum ist vom 16.-26. September 2021) stattfinden wird. Das Vorhaben und seine Vorbereitung werden bis Ende Mai 2021 zurückgestellt. Erst dann sind auch Vorbereitungssitzungen angezeigt. Sollten wir im Mai zum Schluss kommen sollten, dass unser Vorhaben in diesem September nicht durchführbar ist, so wird es auf das nächste oder übernächste Semester verschoben. Alle grundsätzlich Interessierten bitte ich, sich bei mir (mailto:benno.berschin@uni-bamberg.de) zu melden. Die Veranstaltungen zur Vorbereitung können nach Absprache sehr flexibel gehandhabt werden. Vorstellbar sind auch drei Blockveranstaltungen.

 

HS: Didaktik Französisch/Italienisch/Spanisch „Zentrum und Peripherie in der Landeskunde“

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18
Die Auftaktveranstaltung findet in Präsenzform statt. Weitere Präsenztermine werden nach aktuller Lage entschieden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch/Spanisch und Italienisch an Gymnasien und Realschulen. Vorrausetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul in Frz./Ital./Span.-Didaktik.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Seminar: Aufbaumodule Fachdidaktik (GY/RS Frz., Ital., Span.) (5 LP) (MHB SS 2018)

Achung
  • Flexnowanmeldung zur LV vom 01.04.-30.04. ab (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • VC-Anmeldung erforderlich

 

P: Semesterbegleitendes Praktikum

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, Obligatorische Präsenzveranstaltung! Das Unterrichtspraktikum für Französisch (LA Gymnasium) findet am Clavius-Gymnasium Bamberg und für Spanisch am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg statt. Die Praktikumsschule für das Unterrichtspraktikum "Französisch" (LA Realschule) findet an der RS Neustadt bei Coburg statt.
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
LA: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (hier 3 von 5 ECTS insgesamt)

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul (Frz./Ital./Span.) und die fristgerechte Anmeldung bei den Ministerialbeauftragten, die für das studienbegeleitenden Unterrichtspraktikum .....
Anmeldeformulare:
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-gymnasium/oberfranken/praktikumsamt.html bzw. https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-realschule-und-fosbos.html

  • Flexnowanmeldung zum Praktikum vom 01.04.-30.04. ab (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
Inhalt:
Im Praktikum erhalten die Teilnehmer durch Hospitationsstunden Einblick in die Arbeit einer Lehrkraft, besprechen und diskutieren unterrichtspraktische Lösungen, erproben sich selbst in mindestens zwei Lehrversuchen. Sie erhalten dazu in mindestens einem Unterrichtsbesuch umfängliche Rückmeldung.

NOTA BENE:
Die Teilnehmer am Praktikum mögen bei der Erstellung ihres Stundenplans berücksichtigen, dass das Praktikum recht zeitaufwändig sein kann.

 

S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
Die Auftaktveranstaltung findet in Präsenzform statt. Weitere Präsenztermine werden nach aktuller Lage entschieden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (hier 2 von 5 ECTS insgesamt)

Die Veranstaltung findet parallel zum studienbegleitenden Praktikum und nur für Teilnehmer des Praktikums statt.
Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit, die eine regelmäßige Teilnahme vorrausetzt, ein Portfolio zu den im Praktikum und Begleitseminar erbrachen Leistungen.

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04.-30.04. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Die Veranstaltung dient in erster Linie zur Entfaltung individueller Kompetenzen der Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation: Neben der Besprechung von Gestaltungsprinzipien von Unterrichtsstunden werden – immer ausgehend von der Unterrichtsbeobachtung – verschiedene Unterrichtsschritte fokussiert, Methoden zu ihrer Ausgestaltung vorgestellt und ihre konkrete und anlassbezogene Anwendbarkeit diskutiert. Daneben werden zentrale Lernbereiche und Gegenstandsfelder des Fremdsprachenunterrichts und ihre praktischen Implikationen für einen der Kommunikation verpflichteten Fremdsprachenunterricht besprochen.

 

Ü: Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch [Examenskolloquium]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Die Auftaktveranstaltung findet in Präsenzform statt. Weitere Präsenztermine werden nach aktuller Lage entschieden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Kandidaten für das Lehramt in den Fächern Französisch, Italienisch und Spanisch, die sich auf den fachdidaktischen Teil des schriftlichen bzw. mündlichen Staatsexamens vorbereiten.

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04.- 30.04. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Fachdidaktische Themen, die die Kerncurricula (vgl. http://www.uni-bamberg.de/romdidaktik/leistungen/studium/materialien/) vorgeben und Gegenstand der schriftlichen bzw. mündlichen Prüfung sein können, werden wiederholend und vertiefend behandelt. Teilnahmevoraussetzung ist die aktive Beteiligung und die Anfertigung kleiner Exposés zu einer Staatsexamensthemenstellung.

Vorlesung

 

V: Einführung in die Didaktik (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch) (Virtuelle Vorlesung)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 15:00 - 15:45, U5/00.24
Die Auftaktveranstaltung findet in Präsenzform statt. Die weiteren Termine virtuell.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die sprachübergreifende Vorlesung richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch (an Gymnasien und Realschulen), Italienisch und Spanisch.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Basismodul Fachdidaktik (Frz. (GY und RS)/ Ital./ Span.) (hier 3 von 5 ECTS insgesamt, vgl. MHB SS 2018)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV vom 01.04.- 30.04. ab (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Wir treffen uns in der ersten Vorlesungswoche erstmalig zwecks inhaltlicher Koordination zur angegebenen Zeit. Fortlaufend wird die Vorlesung zum Einführungsmodul virtuell und ohne Präsenz angeboten. Das bedeutet, das die neu thematisierten Inhalte in der Vorlesungszeit Woche für Woche spätestens am Dienstagnachmittag zum asynchronischen Selbststudium zur Verfügung stehen. Die Inhalte werden dann einzelsprachenbezogen in den entsprechenden Übungen umgewälzt und praxisorientiert vertieft. Dort ist Ihre Anwesenheit allerdings unverzichtbar."

Die Vorlesung stellt grundlegenden Konzepte und Verfahren des Unterrichts der romanischen Schulfremdsprachen Französisch, Italienisch und Spanisch vor und bietet Raum für einen ersten Austausch, der einzelsprachenbezogen in den dazugehörigen Übungen vertieft wird. Thematisiert werden pädagogische Begründungen, didaktische Inhalte und methodische Verfahren des Französisch-/Spanisch-/Italienischunterrichts. Dabei wird insbesondere auf die Anschlussfähigkeit zu den in Einführungsveranstaltungen gewonnenen Kenntnissen der Teilnehmer in Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft einerseits und Erziehungswissenschaften andererseits geachtet.

Institut für Slavistik

Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte

Vorlesungen

 

Linguistische Perspektiven auf die Sowjetunion

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.

++ Modulzuordnung Slavische Sprachwissenschaft ++

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA12: Aufbaumodul Slavische Sprach- und Kulturgeschichte (2 oder 4 ECTS)
  • SlavLing-BA16: Aufbaumodul Slavische Sprachen und Kulturen areal (2 oder 4 ECTS)
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS)
  • SlavLing-BA32: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5 (4 ECTS)


Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft (2 oder 4 ECTS)
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft (2 oder 4 ECTS)
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I (2 oder 4 ECTS)
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II (2 oder 4 ECTS)

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-03-004: Basismodul Russische Landeskunde/Kulturwissenschaft (2 LP)
  • LAMOD-24-03-005: Aufbaumodul Russische Landeskundt/Kulturwissenschaft (2 LP)


++ Modulzuordnung Deutsche Sprachwissenschaft ++

Erweiterungsbereich:
  • SlavLing-BA12: Aufbaumodul Slavische Sprach- und Kulturgeschichte (2 oder 4 ECTS)
  • SlavLing-BA16: Aufbaumodul Slavische Sprachen und Kulturen areal (2 oder 4 ECTS)
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Die Veranstaltung "Sprachen, Räume und Nationen. Ostmitteleuropa 1848-1948" Link zu UnivIS aus dem WS 2021/22 ist ebenfalls in diesen Modulen anrechenbar, sodass das Modul bei Besuch beider Veranstaltungen abgeschlossen werden kann.
Inhalt:
2021 jährt sich das Ende der Sowjetunion zum 30. mal, was Anlass für einen entsprechenden Themenschwerpunkt in der Lehre ist.

Die Inhalte der Vorlesung gliedern sich in drei große Blöcke:
1) Die Sowjetunion als Vielvölkerstaat: Mehrsprachigkeit und Sprach(en)politik;
2) Sprachwissenschaft in der Sowjetunion: Themen und Theorien
3) Gesellschaftliche Diskurse in der Sowjetunion und ihre linguistische Analyse

Ursprünglich war für das SoSe 2021 die Exkursion "30 Jahre Ende der Sowjetunion" nach Moskau geplant (zusammen mit Frau Dr. Eva Binder und Studierenden der Universität Innsbruck), die aber leider coronabedingt auf den 21.-28.05.2022 verschoben werden musste. Sollte die Exkursion im Mai 2022 stattfinden können und mehr Interessensbekundungen als Teilnehmerplätze vorliegen, wird für die Teilnahme folgendermaßen priorisiert:

1) Studierende, die im SoSe 2021 das Seminar "Sprache der Politik“ und die VL/Ü "Linguistische Perspektiven auf die Sowjetunion“ besucht haben;
2) Studierende, die im SoSe 2021 das Seminar "Sprache der Politik“ besucht haben;
3) Studierende, die im SoSe 2021 die VL/Ü "Linguistische Perspektiven auf die Sowjetunion“ besucht haben;
4) übrige Studierende.
Empfohlene Literatur:
wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben

Seminare, Proseminare und Übungen

 

A: Überblick über literarische Epochen

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Lehre im Sommersemester 2021 vorerst nur online
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an und nehmen Sie über E-Mail Kontakt auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung gehört zum Basismodul. Individuelle Absprachen mit der Modulbeauftragten Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann sind möglich. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

Bitte im Vorfeld MS Teams herunterladen.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist nicht erforderlich. Der Zugang zum VC erfolgt OHNE Passwort.
Inhalt:
Die Übung/Vorlesung ist der zweite Teil des Basismoduls und vermittelt Ihnen erste Zugänge zur Literatur als einem geschichtlichen Prozess. Die Modul-Teilprüfung besteht aus einem mündlichen Test in Form eines Kurzreferats von 10 Minuten. Im ersten Teil des Basismoduls, der Einführung in die slavische Literaturwissenschaft, haben Sie Methoden, Arbeitsweisen und Themen kennengelernt. In unserer Veranstaltung wollen wir das Erlernte an konkreten Autoren und Texten in ihrer historischen Abfolge vertiefen und sehen, wie Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte funktionieren. Wir halten uns dabei an das Epochenmodell (Realismus, Romantik, Avantgarde usw.) und schauen uns für ihre Epoche typische Autoren und Texte an, die wir in ihrem historischen Umfeld wahrnehmen wollen. Sie bekommen die Möglichkeit, einen Autor oder einen Text aus verschiedenen Epochen der slavischen Literaturen zu wählen, um sein Kurzporträt vorzustellen. Sie lernen in dieser Veranstaltung, erste methodische Schritte in der Literaturwissenschaft anzuwenden und erhalten einen Zugang zur Literaturgeschichte und ihre Vernetzung mit der Kultur.

 

B: Epochen der Slavischen Literaturen

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Modulstudium, Lehre im Sommersemester 2021 vorerst nur online
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an und nehmen Sie über E-Mail Kontakt auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

Im Rahmen von "Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B" gilt folgendes:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
  • M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)

Bitte im Vorfeld MS Teams herunterladen.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist nicht erforderlich. Der Zugang zum VC erfolgt OHNE Passwort.
Inhalt:
Dieses Seminar des Aufbaumoduls Slavische Literaturwissenschaft wird regelmäßig in jedem Semester angeboten, jeweils mit verschiedenen Schwerpunkten. Es stellt eine Vertiefung der Veranstaltung Überblick über literarische Epochen (Ü/V) dar. Hier lernen Sie in einem sich über mehrere Semester erstreckenden Veranstaltungszyklus Autoren und Texte der einzelnen literarischen Epochen der Slavischen Literaturen vertieft kennen.
Die Prüfungsleistung für die maximale Punktzahl ist ein Referat mit Hausarbeit.

 

C: Epochen der Slavischen Literaturen: Begriffe/Topoi

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Kultur und Bildung, Modulstudium, Lehre im Sommersemester 2021 vorerst nur online
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an und nehmen Sie über E-Mail Kontakt auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Absprachen mit der Modulbeauftragten Frau Prof. von Erdmann sind möglich. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

Im Rahmen von "Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B" gilt folgendes:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
  • M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)

Bitte im Vorfeld MS Teams herunterladen.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist nicht erforderlich. Der Zugang zum VC erfolgt OHNE Passwort.
Inhalt:
Dieses Seminar wird regelmäßig angeboten. Es stellt eine Vertiefung der Veranstaltung Überblick über literarische Epochen (Ü/V) dar.
Die Prüfungsleistung für die maximale Punktzahl ist Referat mit Hausarbeit.

 

D: Das Konzept der Freiheit in der russischen Literatur: Aufklärung und Romantik

Dozent/in:
Nicolas Dreyer
Angaben:
Seminar/Übung, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium, Lehre im Sommersemester 2021 vorerst nur online
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an und nehmen Sie über E-Mail Kontakt auf: mailto:nicolas.dreyer@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist nicht erforderlich. Der Zugang zum VC erfolgt OHNE Passwort.
Inhalt:
Die Spannungen zwischen dem Wert des Einzelnen und dem der Gesellschaft, zwischen liberalen und konservativen Gesellschaftsformen, begleiten und beschäftigen die russische Literatur seit der Aufklärung bis in die postsowjetische Zeit hinein. Eine lange Reihe literarischer Werke vermittelt einen Einblick in das russische kulturelle Verständnis von gesellschaftlicher und politischer Ordnung. Das Seminar untersucht das Konzept der Freiheit in ausgewählten literarischen Werken in den prägenden Epochen der Aufklärung und der Romantik, und schafft damit auch ein Bewusstsein von der literarischen Rezeption und Entwicklung des Themas in späteren Epochen.

Schwerpunktmäßig werden die folgenden Schriftsteller und Werke untersucht; bei Wunsch sind Referate und Hausarbeiten darüber hinaus auch zu anderen Werken der genannten Schriftsteller und Epochen möglich:

  • Aleksandr Radiščev (1749-1802): Eine Reise von Petersburg nach Moskau (Putešestvie iz Peterburga v Moskvu, 1790)
  • Nikolaj Karamzin (1766-1826): Die arme Lisa (Bednaja Liza, 1792) und Eine Notiz über das alte und neue Russland (Zapiska o drevnej i novoj Rossii, 1811)
  • Aleksandr Puškin (1799-1837): Boris Godunov (1825/1831)
  • Michail Lermontov (1814-1841): Ein Held unserer Zeit (Geroj našego vremeni, 1840)

Das Seminar wird u.a. durch Diskussionen, Referate und Teamaufgaben gestaltet werden.

Bitte melden Sie sich zum Seminar im VC-Kurs bis spätestens zu Semesterbeginn an.

 

E: Im Einklang mit der Musik - Russische Literatur in Opernlibretti

Dozent/in:
Kacha Ebralidze
Angaben:
Seminar/Übung, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
+++ Die Lehrveranstaltung wird auf das WS21/22 verschoben +++
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist nicht erforderlich. Der Zugang zum VC erfolgt OHNE Passwort.
Inhalt:
Die Prämiere der Oper „Oktober“ im Bolschoj markierte das Ende seiner Dienstreise zum fachlichen Austausch mit den Kollegen in der Hauptstadt. Nach dem Abschied lief Vano die letzten Meter allein zum Hotel. Sein Flug ging erst in den frühen Morgenstunden. An Schlaf war jedoch nicht zu denken. Es war kalt, der Hauptstadtverkehr zog krachend an ihm vorbei und trotz Müdigkeit, Alkohol und zahlreichen Eindrücken, beschäftigte ihn nur eine einzige Frage: Warum sang Lenin nicht? Warum wies der Komponist Muradeli dem großen Führer einen Sprechgesang zu? Diese und andere Fragen zu Werken der russischen Literatur, die in Opernlibretti umgedichtet wurden, nehmen wir unter die Lupe.

 

Forschungsseminar für Doktorandinnen und Doktoranden der Slavischen Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Die Termine und Zeiten werden noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme erfolgt nur auf persönliche Einladung.

 

Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA01: Basismodul Slavische Sprachwissenschaft (6 ECTS)

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-001: Basismodul Russische Sprachwissenschaft (6 LP)
Inhalt:
Solide sprachwissenschaftliche Kenntnisse sind nicht nur zur Bearbeitung linguistische Fragestellung grundlegend, sondern erleichtern auch den Spracherwerb. Die Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft gibt einen Überblick über die sogenannte Systemlinguistik, die den Kernbereich der Sprachwissenschaft bildet. Hierzu gehören die Phonetik und Phonologie (Lautlehre), Morphologie (Formenlehre), Syntax (Satzbau), Semantik (Bedeutungslehre) und Pragmatik (Sprachgebrauch und seine Implikationen). Weiters wird ein Ausblick gegeben, wie systemlinguistischer Kenntnisse verwendet werden können zur Beantwortung von Fragen der "Bindestrich-Linguistiken" wie z. B. Soziolinguistik (Interaktion von Sprache und Gesellschaft) oder Sprachkontaktlinguistik.

Kenntnisse einer slavischen Sprache werden für die "Einführung" nicht vorausgesetzt. Am Ende des Kurses gibt es eine Klausur (= Modulteilprüfung). Das Tutorium ist eine dringend empfohlene Unterstützung zur Vergewisserung des erarbeiteten Stoffes sowie grundlegender Arbeitstechniken in der Slavischen Sprachwissenschaft. Dieses Seminar bildet zusammen mit der im WS angebotenen Lehrveranstaltung "Überblick über die slavischen Länder und Sprachen" das Basismodul.
Empfohlene Literatur:
wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben

 

Gespräche verstehen. Einführung in die Konversationsanalyse

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.

Der Abschluss des Basismoduls Slavische Sprachwissenschaft sowie mindestens Grundkenntnisse einer slavischen Sprache sind empfohlen.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen (2, 4 oder 6 ECTS)
  • SlavLing-BA15: Aufbaumodul Methoden und Theorien der slavischen Sprachwissenschaft (2, 4 oder 6 ECTS)
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft (2 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-BA32: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5 (4 ECTS)


Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II (2, 4, 6 oder 8 ECTS)


Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft (6 LP)
  • LAMOD-24-02-003a: Vertiefungsmodul Russische Sprachwissenschaft (8 LP)
Inhalt:
Die Konversationsanalyse (KA) ist eine verbreitete Methodologie zur Untersuchung der Strukturen der sozialen Interaktion und der Verwendung von Sprache im Gespräch. In der KA werden soziale Interaktionen als nach eigenen, kulturspezifischen Regeln organisierte Ereignisse verstanden. Die KA untersucht die Verfahren, mit denen Kommunizierende ihre Interaktion praktisch gestalten. Ausgehend vom sequentiellen Charakter der Kommunikation stehen im Vordergrund der Analyse die Organisation von aufeinander folgenden Äußerungen, deren zeitlichen Überlappungen sowie das Aushandeln vom Rederecht. Von besonderem Interesse ist die Analyse von Gesprächspartikeln (wie k/b/s baš, polnisch no, russisch nu), als funktionalen, mikrokommunikativen Einheiten. Eine detailgenaue sequenzanalytische Untersuchung von natürlichen alltäglichen und institutionellen Interaktionen verlangt deren detailreiche Transkription, in der sowohl die Besonderheiten der gesprochenen Sprache (Abbrüche, Korrekturen, Intonation usw.) als auch der Verlauf der Interaktion (Sprecherwechsel, Pausen usw.) genau notiert werden. Im Rahmen der Lehrveranstaltung lernen Sie daher, nicht nur Transkripte von Gesprächen zu lesen und zu analysieren, sondern auch selbst aufgenommene Gespräche nach den in der KA gängigen Konventionen zu transkribieren.

Diese Lehrveranstaltung führt in eine wissenschaftliche Analyse von Gesprächen ein und stellt daher keinen sprachpraktischen Kurs dar.
Empfohlene Literatur:
Birkner, Karin, Peter Auer, Angelika Bauer und Helga Kotthoff (2020): Einführung in die Konversationsanalyse. Berlin, New York: De Gruyter.

Außerdem werden wir voraussichtlich (je nach vorhandenen Sprachkompetenzen) die Texte von Galina Bolden, Nadine Thielemann, Matylda Weidner und anderen lesen.

 

Lautstruktur slavischer Sprachen

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.

Der Abschluss des Basismoduls Slavische Sprachwissenschaft sowie mindestens Grundkenntnisse einer slavischen Sprache sind empfohlen.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen (2, 4 oder 6 ECTS)
  • SlavLing-BA15: Aufbaumodul Methoden und Theorien der slavischen Sprachwissenschaft(2, 4 oder 6 ECTS)
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft (2 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-BA32: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5 (4 ECTS)


Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II (2, 4, 6 oder 8 ECTS)


Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft (6 LP)
  • LAMOD-24-02-003a: Vertiefungsmodul Russische Sprachwissenschaft (8 LP)
Inhalt:
Die Wörter einer Sprache bestehen aus kleinen Einheiten, die man als Phoneme bezeichnet. In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns mit den Fragen beschäftigen,wie Phoneme definiert sind und wie sie sich zu Wörtern verbinden können. Offensichtlich sind Wörter keine bloßen Aneinanderreihungen von Phonemen, vielmehr ist ihre Gestalt durch eine hierarchische (prosodische) Struktur bestimmt, die in Form von Silben und phonologischen Wörtern hervortritt.

Die Lautstruktur eines Wortes zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass sie nicht immer gleich ist: Zum einen können Phoneme unter bestimmten Bedingungen entfallen, hinzugefügt werden oder auch andere Phoneme ersetzen, ohne dabei eine Bedeutungsveränderung an diesem Wort herbeizuführen. Ersetzungen können sich manchmal sogar in der Orthographie widerspiegeln,wie in den k/b/s Wörtern Srb "Serbe" versus srpski "serbisch". Zum anderen kann die Lautstruktur eines Wortes variieren, je nach dem, wie das Wort morphologisch aufgebaut ist.

In dieser Lehrveranstaltung werden Sie sich also mit den Grundlagen der Phonetik, der prosodischen Struktur sowie mit den wichtigsten phonologischen Prozessen der modernen slavischen Sprachen vertraut machen. Bei Interesse ist auch ein Exkurs in die Geschichte einzelner Phänomene möglich.
Empfohlene Literatur:
Hall, T. Alan (2011): Phonologie. Eine Einführung. Berlin, New York: De Gruyter.

Die Texte zu den einzelnen Slavinen werden je nach vorhandenen Sprachkompetenzen zu Beginn der LV bestimmt und bekannt gegeben.

 

Osteuropa im Film

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Übung/Tutorium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
BA-Profilmodule (1 ECTS):
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5

Ein Angebot zum Selbstudium, also keine Präsenzveranstaltung. Sämtliche Filme sind in deutscher Sprache, sprachliche Vorkenntnisse also nicht erforderlich. Das Angebot eignet sich damit für jedes Niveau ab Studienbeginn, also auch für Studienanfänger.
Gedacht ist das Angebot im BA für Profilmodule, in denen es Lehrveranstaltungen mit 1 ECTS gibt.
Inhalt:
Dieser Kurs ist keine Präsenzveranstaltung, sondern eine Möglichkeit zum angeleiteten Selbststudium. Und so funktioniert's: Sie wählen sich mind. drei Filme (zu je mind. 30 Min. Dauer) zu einem bestimmten Themenbereich (ein slavisches Land, eine Region, ein Sachthema) aus dem Fundus an landeswissenschaftlichen Dokumentarfilmen, die bei Prof. Kempgen verfügbar sind, aus, schauen diese Filme auf Ihrem eigenen Rechner an, lesen einige Begleittexte dazu und schreiben auf dieser Grundlage zur gewählten Thematik einen handschriftlichen Essay von 6 Seiten. Bearbeitungszeit: 6 Wochen. Die Filme können bei Prof. Kempgen entliehen werden. -- Diese Form des Selbststudiums kann jederzeit erbracht werden, in der vorlesungsfreien Zeit genauso wie in der Vorlesungszeit, aus formalen Gründen aber nur 1x pro Semester!

 

BA-Kolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Kempgen, Sandra Birzer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Neue PO: BA-Profilmodul HF (1 ECTS)
Inhalt:
Das Kolloquium soll den Absolventinnen und Absolventen am Lehrstuhl Slaw. Sprachwissenschaft (und solchen, die es werden wollen) die Möglichkeit zu intensiver Diskussion über Methoden und Fragestellungen in slawischer Sprach- und Kulturwissenschaft bieten. BA-Absolventen mit Schwerpunkt Sprach-/Kulturwissenschaft können an dem Kolloquium teilnehmen und mit ihrem Beitrag (Präsentation ihres Themas) die im Profilmodul erforderliche mdl. Prüfung erbringen (neue PO: 1 ECTS, HF + NF!).
Termine werden je nach Bedarf festgelegt.

 

Sprache der Politik

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.

Der Abschluss des Basismoduls Slavische Sprachwissenschaft sowie mindestens Grundkenntnisse einer slavischen Sprache sind empfohlen.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA12: Aufbaumodul Slavische Sprach- und Kulturgeschichte (6 ECTS)
  • SlavLing-BA16: Aufbaumodul Slavische Sprachen und Kulturen areal (6 ECTS)
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach und Kulturwissenschaft (8 ECTS)


Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft (6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft (6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I (6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II (6 oder 8 ECTS)

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft (6 LP)
  • LAMOD-24-02-003a: Vertiefungsmodul Russische Sprachwissenschaft (8 LP)
Inhalt:
2021 jährt sich das Ende der Sowjetunion zum 30. mal, was Anlass für einen entsprechenden Themenschwerpunkt in der Lehre ist.

Dieses Seminar setzt sich mit der Sprache der Politik auseinander: Welche charakteristischen Merkmale weist die Sprache der Politik auf? Wie wird sie verwendet, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen?
Dieses Seminar ist offen für alle slavischen Sprachen, wobei wir hauptsächlich mit Material aus der Zeit des Sozialismus arbeiten werden.

Ursprünglich war für das SoSe 2021 die Exkursion "30 Jahre Ende der Sowjetunion" nach Moskau geplant (zusammen mit Frau Dr. Eva Binder und Studierenden der Universität Innsbruck), die aber leider coronabedingt auf den 21.-28.05.2022 verschoben werden musste. Sollte die Exkursion im Mai 2022 stattfinden können und mehr Interessensbekundungen als Teilnehmerplätze vorliegen, wird für die Teilnahme folgendermaßen priorisiert:

1) Studierende, die im SoSe 2021 das Seminar "Sprache der Politik“ und die VL/Ü "Linguistische Perspektiven auf die Sowjetunion“ besucht haben;
2) Studierende, die im SoSe 2021 das Seminar "Sprache der Politik“ besucht haben;
3) Studierende, die im SoSe 2021 die VL/Ü "Linguistische Perspektiven auf die Sowjetunion“ besucht haben;
4) übrige Studierende.
Empfohlene Literatur:
wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben

 

Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Anton Gomer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Frühstudium, Hinweis: Das Tutorium beginnt in der 2. Semesterwoche (nach der ersten Sitzung der Einführung)
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.

Modulzugehörigkeit: Basismodul Slavische Sprachwissenschaft (zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft)

Für das Tutorium werden keine eigenen ECTS-Punkte vergeben; der Arbeitsaufwand ist in den ECTS der "Einführung" enthalten.
Inhalt:
Im Tutorium werden die Inhalte aus dem Einführungsseminar vertieft, erweitert und geübt. Außerdem bereitet es auf das wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Slavischen Sprachwissenschaft vor (wie gestaltet man ein Referat, eine Präsentation, wie schreibt man eine Hausarbeit, welche Formalia gibt es usw.). Ferner sollen Berufsfelder vorgestellt werden, für die Kenntnisse der Slavischen Sprachwissenschaft relevant sind. Die Veranstaltung dient auch dazu, alle Fragen rund um den Einstieg in das Studium zu besprechen, die sich bei Ihnen ergeben.

 

Was macht einen Text für Fremdsprachenlernende schwierig?

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.

Der Abschluss des Basismoduls Slavische Sprachwissenschaft sowie mindestens Grundkenntnisse einer slavischen Sprache sind empfohlen.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen (6 ECTS)
  • SlavLing-BA15: Aufbaumodul Methoden und Theorien der slavischen Sprachwissenschaft (6 ECTS)
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach und Kulturwissenschaft (8 ECTS)

Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft (6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft (6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I (6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II (6 oder 8 ECTS)

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft (6 LP)
  • LAMOD-24-02-003a: Vertiefungsmodul Russische Sprachwissenschaft (6 LP)
Inhalt:
Viele unterschiedliche Faktoren nehmen darauf Einfluss, wie schwierig es sich für Fremdsprachlernende und Herkunftssprecher:innen gestaltet, einen Text in der Zielsprache zu verstehen. Allerdings zeigt sich bei näherer Betrachtung, dass verschiedene Lernende bzw. Lernergruppen den Schwierigkeitsgrad eines Textes unterschiedlich beurteilen, weil individuelle Faktoren wie z. B. die Erstsprache, die Kenntnis weiterer Fremdsprachen oder das Weltwissen Einfluss auf die Bewertung nehmen. So stellt z. B. Serbisch avion 'Flugzeug' oder RUS avionom 'per Luftpost' für L1-Sprecher:innen des Französischen oder Personen, die Französisch als Fremdsprache gelernt haben, kein Verständnisproblem dar; umgekehrt sind Kenntnisse einer slavischen Sprache sehr hilfreich beim Erwerb weiterer Slavinen. Im Rahmen dieses Seminars setzen wir uns mit der Frage auseinander, welche Verfahren es gibt, um den Schwierigkeitsgrad eines Textes zu messen, und inwiefern individuelle Faktoren eine Rolle spielen; unsere Hypothesen werden wir dann im Rahmen eines Experiments testen.
Empfohlene Literatur:
wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben

 

Einführungsseminar: Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHITGE HINWEISE ZUR LEHRVERANSTALTUNG
Die Lehrveranstaltung findet nur in digitaler Form statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:ada.raev@uni-bamberg.de. Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC bekannt gegeben
Inhalt:
Das Einführungsseminar macht mit kunsthistorischen Termini, Arbeitsmethoden und dem Umgang mit kunsthistorischer Fachliteratur bekannt. Anhand von Beispielen aus der Architektur und verschiedenen Gattungen der Bildenden Kunst unterschiedlicher Epochen aus dem slavischen Kulturraum sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer historische und ikonographische Kenntnisse, Fertigkeiten in der formalen Beschreibung sowie Fähigkeiten in der kunsthistorischen Interpretation erwerben.
Empfohlene Literatur:
Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methoden, Begriffe. Hrsg. von Ulrich Pfisterer. Stuttgart, Weimar 2003; Jutta Held, Norbert Schneider: Grundzüge der Kunstwissenschaft. Gegenstandsbereiche – Institutionen – Problemfelder. Köln, Weimar, Wien 2007; Kunstgeschichte. Eine Einführung. Hrsg. von Hans Belting, Heinrich Dilly, Wolfgang. Kemp, Willibald Sauerländer, Martin Warnke. 7. Auflage. Berlin 2008.

 

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHITGE HINWEISE ZUR LEHRVERANSTALTUNG
Die Lehrveranstaltung findet nur in digitaler Form statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:ada.raev@uni-bamberg.de. Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC bekannt gegeben

 

Kunst- und kulturhistorische Perspektiven auf Konsum und Amüsement im östlichen Europa

Dozent/in:
Magdalena Burger
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!
Termine:
Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermin am 18.6.2021, 14:00 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermin am 19.6.2021, 9:00 - 18:00, U5/02.18
Die Vorbesprechung findet über MS Teams statt.
Vorbesprechung: Montag, 19.4.2021, 18:00 - 20:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHITGE HINWEISE ZUR LEHRVERANSTALTUNG
Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich teilweise in Präsenzform statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:magdalena.burger@uni-bamberg.de. Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC-Kurs bekanntgegeben.

Geplant ist eine (virtuelle) Exkursion nach Prag Anfang Juli. Nähere Informationen dazu bei der Vorbesprechung.
Inhalt:
Seit der Industrialisierung und zunehmenden Urbanisierung im 19. Jahrhundert haben sich Konsum und Amüsement als Merkmale moderner Gesellschaften entwickelt. Im Seminar wird von der Prämisse ausgegangen, dass Konsum- und Unterhaltungskulturen sowie Werbung als Indikatoren für die Einstellungen und Werte einer Gesellschaft angesehen werden können. Ausgehend vom 19. Jahrhundert bis zum Zerfall der Sowjetunion ergibt sich für die slavischsprachigen Länder aufgrund unterschiedlicher politischer und sozioökonomischer Rahmenbedingungen ein sehr heterogenes Bild. Denn Konsum im östlichen Europa bedeutete nicht (nur) lange Warteschlangen vor staatlichen Geschäften: Was wir hier haben, ist einfach eine andere Form der Konsum- und Industriegesellschaft. (Václav Havel, 1978)

Aus einer kulturhistorischen Perspektive werden wir uns mit verschiedenen Konsumfeldern wie Ernährung, Gesundheit, Haushalt, Luxusgüter und Genussmittel, Mode und Beauty beschäftigen. Damit verbunden sind Themen wie soziale Differenzierung, Geschlecht und Materialität. Die Rolle der Werbung soll mit ihren unterschiedlichen Aufgaben besondere Berücksichtigung finden. Neben dem Shopping werden wir uns auch weiteren Formen des Amüsements widmen, die sich u.a. im Stadtbild der Metropolen manifestieren. Im Mittelpunkt stehen insbesondere Orte des Konsums und Vergnügens wie Kaufhäuser, Restaurants, Bars, Cafés, Passagen, Kinos, Vergnügungsparks, die wiederum einer spezifischen Architektur folgen. Für diese soziokulturelle Phänomene eröffnet sich somit eine architektur- und kunsthistorische Perspektive. Konsum und Amüsement wurden überhaupt auf vielfache Weise in der Kunst verhandelt: als beliebtes Motiv (z.B. Szenen des Vergnügens: Feste, Musik, Tanz, Alkohol), in eigenen Kunstrichtungen wie der Sots Art (Soviet Pop Art) oder im uvre einzelner Künstlerinnen und Künstler (z.B. Christo).
Empfohlene Literatur:
  • Bren, Paulina & Neuburger, Mary (Eds.): Communism Unwrapped: Consumption in Cold War Eastern Europe. Oxford, 2013.
  • Crowley, David (Ed.): Pleasures in socialism. Leisure and luxury in the Eastern Bloc. Evanston, 2010.
  • Falk, Pasi & Campbell, Colin: The Shopping Experience. London, 1997.
  • Hausbacher, Eva, Huber, Elena & Hargaßner, Julia (Ed.): Fashion, consumption and everyday culture in the Soviet Union between 1945 and 1985. München, 2014.
  • König, Wolfgang: Kleine Geschichte der Konsumgesellschaft. Konsum als Lebensform der Moderne. 2. Aufl. Stuttgart, 2013.
  • Vihavainen, Timo & Bogdanova, Elena (Eds.): Communism and consumerism. The Soviet alternative to the affluent society. Leiden, Boston, 2016.

 

Marc Chagall: Bildwelten und Rezeption

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHITGE HINWEISE ZUR LEHRVERANSTALTUNG
Die Lehrveranstaltung findet nur in digitaler Form statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:ada.raev@uni-bamberg.de. Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC bekannt gegeben
Inhalt:
Der aus Vitebsk (heute Belarus) stammende russisch-französische Maler und Graphiker jüdischen Glaubens Marc Chagall (1887-1985) ist ein wichtiger Künstler der Moderne und Avantgarde und gehört zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind der Stolz bedeutender Museen auf der ganzen Welt. Im Mittelpunkt des Seminars steht, ausgehend von der von Migration über Länder und Kontinente hinweg geprägten Biographie des Künstlers, die Auseinandersetzung mit der komplexen, von verschiedenen Kulturen geprägten Semantik des vielgestaltigen Œuvres (Gemälde, Zeichnungen, Buchillustrationen, szenographische Arbeiten) des Künstlers. Berücksichtigung finden dabei auch die Memoiren von Marc Chagall (deutsch: „Mein Leben“, Stuttgart 1959) sowie die Wandlung seiner Rezeption.
Empfohlene Literatur:
Marc Chagall: Mein Leben. Übersetzung aus dem Französischen von Lothar Klünner. Stuttgart 1959; Beate Reifenscheid: Chagall und die Bühne. Bielefeld 1996. Ausst.-Kat. Verehrt und Verfehmt – Chagall und Deutschland. Hgg. Monika Grütters und Georg Heuburger. Jüdisches Museum Frankfurt am Main und Max-Liebermann-Haus der Stiftung „Brandenburger Tor“ Berlin. München 2004; Ausst.-Kat. Chagall in neuem Licht. Hg. von der Stiftung Frieder Burda. Museum Frieder Burda Baden-Baden. Ostfildern 2006; Benjamin Harshav: Marc Chagall and the Lost Jewish World. The Nature of his Art and Iconography. New York 2006; Sabine Koller: Marc Chagall. Grenzgänge zwischen Literatur und Malerei. Köln, Weimar, Wien 2012; Marc Chagall. Die Glasfenster. Hgg. Sylvie Forestier, Nathalie Hazan-Brunet, Dominique Jarsassé u.a. Stuttgart 2016.

 

Mäzene, Sammler und Museen: Kunstsammeln im östlichen Europa von der frühen Neuzeit bis heute

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHITGE HINWEISE ZUR LEHRVERANSTALTUNG
Die Lehrveranstaltung findet nur in digitaler Form statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:ada.raev@uni-bamberg.de. Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC bekannt gegeben
Inhalt:
Ausst.-Kat. Prag um 1600. Kunst und Kultur am Hofe Rudolfs II. Bd. 1-2. Villa Hügel, Essen. Freren 1988; Vojtěch Lahoda: Der Sammler Vivcenc Kramář, in: Ausst.-Kat. 1909-1925. Kubismus in Prag. Hg. Jiři Svestka. Stuttgart 1991; Ausst.-Kat. Morosow – Schtschukin, die Sammler. 120 Meisterwerke aus der Eremitage, St. Petersburg, und dem Puschkin-Museum, Moskau. Monet bis Picasso. Hg Georg W. Költzsch. Köln 1993; Peter Roberts: George Costakis. A Russian life in art. Ottawa 1993; Waltraud Bayer: Die Moskauer Medici. Der russische Bürger als Mäzen. 1850-1917. Wien u.a. 1996; Ausst.-Kat. Die Kunst-und Wunderkammer Zar Peters des Großen. Bd. 1 und 2. Hgg. Brigitte Buberl und Michael Dückershof. München 2003; Barbara Marx (Hrsg.): Sammeln als Institution. Von der fürstlichen Wunderkammer zum Mäzenatentum des Staates. München u.a. 2006; Christiane Post: Künstlermuseen. Die russische Avantgarde und ihre Museen für Moderne Kunst. Berlin 2012.

 

Sowjetische Kunst und Kultur im Rückblick

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHITGE HINWEISE ZUR LEHRVERANSTALTUNG
Die Lehrveranstaltung findet nur in digitaler Form statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:ada.raev@uni-bamberg.de. Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC bekannt gegeben
Inhalt:
Die sowjetische Kunst und Kultur sowie ihre politischen, wirtschaftlichen und ideologischen Prämissen gehören der Vergangenheit an. Gleichwohl begegnet man im öffentlichen Raum der einstigen Sowjetunion vielen architektonischen und bildkünstlerischen Zeugnissen aus der Sowjetzeit. Darüber hinaus sind Versatzstücke der sowjetischen Ästhetik einschließlich ihrer Visionen und ihres Schreckens Teil der postsowjetischen Erinnerungskultur. Anhand ausgewählter Orte, Kunstdenkmäler und kultureller Praktiken sollen im Seminar mit dem Fokus auf Moskau wichtige Phasen und Richtungen der sowjetischen Kunst – Konstruktivismus, Sozialistischer Realismus, Dissenskunst und Konzeptualismus – beleuchtet, ihr kulturelles Zeichensystem erörtert und der heutige Umgang mit diesem spezifischen Erbe thematisiert werden.
Empfohlene Literatur:
Ausst.-Kat. Die große Utopie. Die russische Avantgarde 1915-1932. Hgg. Bettina-Martine Wolter, Bernhart Schwenk. Kunsthalle Schirn Frankfurt am Main 1992; Ausst.-Kat.: Agitation zum Glück. Sowjetische Kunst der Stalinzeit. Hg. Hubertus Gaßner und Ingrid Schleier. Staatl. Russisches Museum St. Petersburg, Kulturdezernat der Stadt Kassel –documenta Achiv. Bremen 1994; Peter Noever (Hg.): Tyrannei des Schönen. Architektur der Stalin-Zeit. München 1994; Hans-Peter Riese (Hg.): Nonkonformisten. Die zweite russische Avantgarde 1955 – 1988. Köln 2000; Ausst.-Kat. Groys, Boris, Weinhart Martina (Hgg.): Traumfabrik Kommunismus. Die visuelle Kultur der Stalinzeit. Schirn Kunsthalle Frankfurt am Main, Ostfildern 2003; Malte Rolf: Das sowjetische Massenfest. Hamburg 2006; Monica Rüthers: Moskau bauen von Lenin bis Chruščev. Öffentliche Räume zwischen Utopie, Terror und Alltag. Wien 2007; Elena Huber: Mode in der Sowjetunion 1917-1953. Wien 2010; Karl Schlögel: Das sowjetische Jahrhundert. Archäologie einer untergegangenen Welt. München 2017.

 

Tutorium zum Einführungsseminar "Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum"

Dozent/in:
Jaroslav Sebov
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: "Basismodul Slavische Kunst- und Kulturgeschichte"

WICHITGE HINWEISE ZUR LEHRVERANSTALTUNG
Die Lehrveranstaltung findet nur in digitaler Form statt. Die Anmeldung (zum dazugehörenden Einführungsseminar) erfolgt per E-Mail an mailto:ada.raev@uni-bamberg.de. Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC bekannt gegeben
Inhalt:
Das Tutorium dient zur Vertiefung und Erweiterung der Inhalte des Einführungsseminars "Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum" von Prof. Dr. Ada Raev. Darüber hinaus wird eine allgemeine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Slavischen Kunst- und Kulturgeschichte gegeben, die auf das weitere Studium vorbereiten soll. Im Rahmen einer kleinen Exkursion sollen die gelernten Inhalte praktisch angewendet werden.

 

Von Helden, Heroen und Übermenschen: Heldenkult und Kulturheros in der Slavia vom 18. Jahrhundert bis heute

Dozent/in:
Magdalena Burger
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Die Veranstaltung findet grundsätzlich online (MS Teams) statt. Sie wird durch einzelne Präsenztermine ergänzt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHITGE HINWEISE ZUR LEHRVERANSTALTUNG
Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich über Microsoft Teams statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:magdalena.burger@uni-bamberg.de. Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC-Kurs bekanntgegeben.
Inhalt:
Seit dem Beginn der Pandemie sind die (außer-)gewöhnlichen Leistungen einzelner Menschen (und Berufsgruppen) wieder vermehrt ins öffentliche Bewusstsein gerückt: Als sog. Corona-Heldinnen und -Helden wurden sie für ihren Einsatz beklatscht, bedankt, (mehr oder weniger) gewürdigt. Das Grundbedürfnis der Held:innenverehrung erscheint dabei als eine Konstante der Menschheitsgeschichte. So nimmt die klassische Figur des Helden, die uns bereits seit der Antike begegnet, auch einen wichtigen Stellenwert in der slavischen Mythologie ein (z.B. Bylinen).

Eine besondere Form sind die sog. Kulturheroen, die als Gründer nationaler Kulturen verehrt werden und sich zum Symbol kollektiver Identitäten entwickelt haben. Analog zum Kult des politischen Führers wurden beispielsweise in der Sowjetunion seit den 1930er Jahren solche kulturellen Stifterfiguren installiert, die v.a. zur Schaffung ideologisch gefärbter nationaler Narrative dienten (z.B. Aleksandr Pu kin, Taras ev enko). Zugleich bedurfte es immer auch lebendiger Heldinnen und Helden, die als real erfahrbare Vorbilder und Schlüsselfiguren agierten (z.B. Fliegerheld:innen, Held:innen der Arbeit, Held:innen des Orbits, Sportheld:innen). Diese wurden medial auf ganz unterschiedliche Weise konstruiert in Form von Gemälden, Denkmälern, Postern, Filmen, Texten, im Radio, in der Presse etc. und durch verschiedene Kultpraktiken geehrt (z.B. Gedenkfeiern).

Im Seminar werden wir uns mit ausgewählten Heldentypen in der Slavia vom 18. Jahrhundert bis heute beschäftigen. Ein Schwerpunkt wird auf den sozialistischen Heldinnen und Helden des 20. Jahrhunderts liegen, deren Konstruktionsmuster und Bedeutungszuschreibungen analysiert werden sollen. Dabei sollen exemplarisch wichtige Motive und Prozesse wie etwa die Vita des Helden, die Heldentat, die Konstruktion durch die Partei (Botschaften) und die Rezeption durch die Bevölkerung (Bedeutungen) aufgezeigt werden. Ausgehend davon soll die Rolle der Heldinnen und Helden in den vergangenen und heutigen Gesellschaften diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
  • Andronikashzvili, Zaal (u. a.) (Hg.): Kulturheros. Genealogien. Konstellationen. Praktiken. Berlin, 2017.
  • Carlyle, Thomas: Helden, Heldenverehrung und das Heldentümliche in der Geschichte. Sechs Vorlesungen. Berlin, Weltgeist-Bücher-Verl.-Ges., [ca. 1925].
  • Fitzpatrick, Sheila: Everyday Stalinism. Ordinary Life in Extraordinary Times: Soviet Russia in the 1930s. New York, Oxford Univ. Press, 1999.
  • Gerovitch, Slava: Soviet Space Mythologies. Public Images, Private Memories, and the Making of a cultural identity. Pittsburgh, Univ. of Pittsburgh Press, 2015.
  • Günther, Hans: Der sozialistische Übermensch. M. Gork ij und der sowjetische Heldenmythos. Stuttgart (u.a.), 1993.
  • Kissel, Wolfang Stephan: Der Kult des toten Dichters und die russische Moderne. Pu kin Blok Majakovskij. Köln, Böhlau, 2004.
  • Sartorti, Rosalinde: On the Making of Heroes, Heroines and Saints. In: Culture and Entertainment in Wartime Russia. Ed. by Richard Stites. Bloomington, Indiana Univ. Press, 1995. 176-193.
  • Satjukow, Silke & Gries, Rainer (Hg.): Sozialistische Helden. Eine Kulturgeschichte von Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR. Berlin, 2002.

Hauptseminare

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Forschungsseminar, 1 SWS, für alle mit geplantem Abschluß in slav. Sprachwiss. (MA, Prom.)
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!

 

Schriftlinguistik: Schrift, Schreiben und Kulturgeschichte [Schriftlinguistik]

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: für Aufbau-, Profil- und Vertiefungsmodule (2, 4, 6 oder 8 ECTS); Studium Generale

Modulzugehörigkeit Master: alle Master-Module (2, 4, 6 oder 8 ECTS), Erweiterungsbereich, Modulstudium.

Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 bzw. 8 ECTS - Referat & Hausarbeit
Inhalt:
Die Schrift ist eine der größten Kulturleistungen des Menschen. Mit ihr werden orts- und zeitunabhängige Kommunikation ermöglicht, das Tradieren von Erlebtem leichter, und in der Schule wird viel Zeit darauf verwendet, die Technik des Schreibens zu erlernen. Die Schriftlinguistik ist die systematische Untersuchung von Schriftsystemen und ihren Eigenschaften und natürlich ihrer Geschichte. Im Vordergrund des Seminars sollen konkrete Anwendungen und Analysen stehen: wie kann man Schriftsysteme überhaupt beschreiben und analysieren? Wie konstruiert man ein Alphabet für schriftlose Völker? Wie verhalten sich Lautsystem und Schriftsystem zueinander? Welche Besonderheiten hat das Schreiben im Internet? Wie entziffert man Geheimschriften und noch nicht entschlüsselte Schriften? Was will die Linguistic Landscape-Forschung? Wie verhalten sich Schrift und Typographie zueinander, welche Grundlagen braucht Schrift auf dem Computer? Das sind einige Beispielfragen für die thematischen Sitzungen. Die Veranstaltung ist natürlich für die Slavistik geeignet, darüber hinaus aber für alle TN offen, die sich für Schrift und Schriften allgemein interessieren.

Didaktik der Russischen Sprache und Literatur

 

Fachdidaktik Russisch

Dozent/in:
Andrea Steinbach
Angaben:
Praktikum/Übung, ECTS: 5, die Veranstaltung wird via Zoom angeboten
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an und nehmen Sie über E-Mail Kontakt auf: mailto:andrea.steinbach@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorische Veranstaltung für Lehramtsstudierende

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-05-001 Theorie-Praxismodul Russischdidaktik 1 (5 LP)
  • LAMOD-24-05-002 Theorie-Praxismodul Russischdidaktik 2 (5 LP)


Eine Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist nicht erforderlich. Der Zugang zum VC erfolgt OHNE Passwort.
Inhalt:
Im Rahmen dieses Seminars erwerben die Studierenden didaktische Kenntnisse zur Planung, Durchführung und Auswertung kompetenzorientierten Russischunterrichts.

Wir werden alle wichtigen Aspekte des Russischunterrichts besprechen, z.B. wie man Vokabeln/Grammatik usw. präsentiert, einübt und festigt, Hör- und Lesestrategien unterrichtet, mit Fehlern umgeht, auf heterogene Lernergruppen eingeht, Unterricht plant, wie man Unterrichtsmaterialien analysiert, die Schüler beim selbstgesteuerten Lernen unterstützt, digitale Medien in den Unterricht integriert und so weiter. Ziel dieses Kurses ist es, allen Studierenden theoretischen Hintergrund und praktisches Know-how für ihre eigene konsequente Umsetzung kompetenzbasierter Bildung zur Verfügung zu stellen.

Sprachpraktische Ausbildung

Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>

Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)

Vorlesungen

 

V Süddeutschland in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges [V]

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie für Module der Neueren Geschichte. Keine Verwendbarkeit für Module der Neuesten Geschichte!
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet in digitaler Form (live) statt. Präsenzsitzungen sind nicht vorgesehen. Die Zugangsdaten für den Zoom-Raum werden im zugehörigen VC-Kurs bekanntgegeben.
Inhalt:
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) ist einer der am tiefsten empfundenen Einschnitte in der Geschichte des süddeutschen Raumes. Weite Teile der Bevölkerung sahen sich angesichts vielfältiger Bedrohungen mit wirtschaftlicher Not, aber auch Angst um Leib und Leben konfrontiert. Andererseits war die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts eine Zeit nachhaltiger politischer Weichenstellungen. Mit dem Westfälischen Friedensvertrag fand sich auch Süddeutschland in ein europaweites System der auswärtigen Beziehungen integriert. Konfessionelle Bindungen hingegen verloren im Spiel der Mächte an Bedeutung. In der Vorlesung wollen wir uns dieser Umbruchszeit mit einem regionalen Schwerpunkt zuwenden. Im Vordergrund steht dabei eine differenzierte Analyse des breit erforschten bayerischen Territoriums unter der Herrschaft des Herzogs und späteren Kurfürsten Maximilian I., der als einer der zentralen politischen Akteure und zweitweise als Vorkämpfer der römisch-katholischen Partei das Geschehen auf europäischer Ebene mitgeprägt hat. Daneben werden wir immer wieder vergleichende Blicke auf den fränkischen Raum werfen.

Grundkurs

 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (SK/PuG) [UE]

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Grundkurs verwendbar für das Basismodul I Zeitgeschichte (und je nach Nachfrage ggf. für das Einführungsmodul Theorien und Methoden und das Modul Geschichte vermitteln (Master))
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Lediglich die Grundkurse von Herrn Trillitzsch und Herrn Mühlnikel sind neben der Belegung für das Fach Geschichte auch für das Fach Sozialkunde (z. B. Basismodul Zeitgeschichte I) anrechenbar. Anmeldung bitte über FlexNow. Die Lehrveranstaltung muss in Form von Videokonferenzen stattfinden. Sofern aber die Situation es erlaubt, werden einige Treffen in kleineren Gruppen an der Universität stattfinden. Diese Termine werden rechtzeitig mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgesprochen. Wenden Sie sich bitte mit inhaltlichen oder organisatorischen Fragen aller Art per Email an den Dozenten.
Inhalt:
Der Grundkurs führt in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Geschichte ein. Anhand noch zu vergebender Themen werden die einzelnen Schritte zur Herstellung einer Seminararbeit eingeübt: Quellen- und Literaturrecherche, Literaturverwaltung, Entwickeln einer Fragestellung, Stoffdisposition, wissenschaftliche Schreibprozess etc. Zudem werden wir uns im Rahmen der Veranstaltung mit einigen zentralen Positionen der Geschichtswissenschaft und theoretischen Fragestellungen auseinandersetzen.

Proseminare

 

PS Hammerwerke – Fabrikschlote – Erinnerungsorte. Geschichte europäischer Bergbauregionen [PS]

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Martin Ertl, Felicitas Kahle
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte.
Termine:
Do, 10:15 - 12:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte über FlexNow bis zum 8. April. Das Proseminar wird per Zoom-Videokonferenz abgehalten. Für die Teilnahme ist eine eingeschaltete Webcam erwünscht. Die Prüfungsleistung umfasst eine schriftliche Hausarbeit, eine mündliche Vorstellung des Hausarbeitsthemas und eine regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen.
Inhalt:
Prägend für die kulturelle, wirtschaftliche und politische Entwicklung zahlreicher Regionen in Europa war der Bergbau. Neben strukturellen Transformationsprozessen in den Bergbauregionen – ausgelöst durch Migrationsbewegungen und technische Fortschritte – zählen tiefgreifende Einschnitte in die Naturlandschaft zu den Folgen des intensiven Montanbetriebs. Die Betrachtung des Bergbaus – insbesondere des Kohlebergbaus – steht heute in einem Spannungsfeld zwischen der Verherrlichung eines ehemals äußerst bedeutenden Wirtschaftszweiges und dem Sinnbild des Klimakillers schlechthin. In diesem Proseminar werden daher der wirtschaftliche Aufschwung von Bergbauregionen auf dem Gebiet des heutigen Bayern, Deutschland, Österreich, Großbritannien, Belgien, Polen, Tschechien und Frankreich ebenso thematisiert wie der Strukturwandel und die Arbeiterkämpfe von der Frühen Neuzeit bis ins heutige Jahrtausend. Zudem werden anhand der behandelten historischen Themen landeshistorische Arbeitsweisen vorgestellt und die einzelnen Arbeitsschritte zur Fertigstellung der Proseminararbeit (Quellen- und Literaturrecherche und -auswertung etc.) eingeübt.
Empfohlene Literatur:
Brüggemeier, Franz-Josef: Grubengold. Das Zeitalter der Kohle von 1750 bis heute, München 2018.
Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Geschichte des deutschen Bergbaus, 4 Bde., Münster 2013.

Hauptseminare

 

HS Die Zeit der Weimarer Republik in regionaler Perspektive

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach SK/PuG: Basismodul II Zeitgeschichte); gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte über FlexNow bis zum 9. April 2021. Das Seminar wird per Zoom-Videokonferenz abgehalten. Für die Teilnahme ist eine eingeschaltete Webcam erwünscht.
Inhalt:
Die Jahre von 1918 bis 1933 standen in Deutschland im Zeichen gesellschaftlicher Umbrüche und politischer wie ökonomischer Krisen, aber auch von kultureller Vielfalt und Innovationen in der Infrastruktur. Im Seminar werden wir diese Zeit aus regionaler Perspektive erschließen und dabei Entwicklungen im lokalen Bamberger Umfeld, in Oberfranken und ganz Bayern untersuchen. Einer der Schwerpunkte wird auf den Bedrohungen durch extrem rechte politische Kräfte liegen, die sich gerade im Freistaat bereits in den frühen 1920er Jahren etablieren konnten.
Empfohlene Literatur:
Bischel, Matthias/Menges, Franz: Bayern in der Weimarer Republik (1918-1933), in: Treml, Manfred (Hg.): Geschichte des modernen Bayern. Königreich und Freistaat. Neubearbeitung München 2020, 185-380. (Hinweis: Sollte diese Publikation in den Bibliotheken nicht verfügbar sein, ist sie zum Preis von 8 € bei der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit bestellbar: https://www.blz.bayern.de/publikation/die-geschichte-des-modernen-bayern.html) Historisches Lexikon Bayerns, Epochenschwerpunkt 1918-1933: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Kategorie:1918_bis_1933

Oberseminare

 

OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2021, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Im Zuge der Einführungsveranstaltung werden die weiteren Termine vereinbart.
Inhalt:
Historiographie austauschen und laufende Bachelor-, Master- und Zulassungsarbeiten sowie Promotionsprojekte diskutieren. Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende geschichtswissenschaftlicher Fächer, die eine Abschlussarbeit verfassen, und an Promovierende. Sie findet in digitaler Form statt. Je nach Pandemielage kann es im Verlauf des Sommersemesters zu Präsenzterminen am Institut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau kommen. Für die Zugangsdaten zur Einführungssitzung am 14. April 2021, 16 Uhr c.t., wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Dozierenden: martin.ott@uni-bayreuth.de.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof