UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Empirische Bildungsforschung >> BA Pädagogik >>

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns ( Vertiefungsmodul)

 

"Alkohol, Drogen, Social Media" - Umgang mit Suchterkrankungen im pädagogisch-psychologischen Kontext

Dozent/in:
Vanessa Hübner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 06. April, 10:00 Uhr, online unter https://server.bildungsforschung.uni-bamberg.de/anmeldung/ statt.

 

"Lie to me?" - Mikroexpressionen und Emotion

Dozent/in:
Ulrike Starker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Literaturempfehlung zum Einstieg: Ekman, P. (1992). Telling lies. New York ans London: Norton Companies. Weitere Literatur wrd im Seminar bekannt gegeben.
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 06. April, 10:00 Uhr, online unter https://server.bildungsforschung.uni-bamberg.de/anmeldung/ statt.
Inhalt:
Serien wie "Lie to me!", bei der der Emotionsforscher Paul Ekman beratend zur Seite stand, oder "Mentalist", zeigen, wie sehr das Thema Emotionen und Emotionserkennung derzeit immer mehr in den Fokus rücken. Anhand von Mikroexpressionen können angeblich zumindest von sogenannten "Wizards" Lügner entlarvt (Ekman und O'Sullivan, 2006), Pokerspiele gewonnen, Verbrechen aufgedeckt, Gedanken erraten oder Beziehungsdauer vorhergesagt (Gottmann, 2002) werden. Doch wie funktioniert das und was davon ist wissenschaftlich belegt? Im Seminar sollen zunächst theoretische Grundlagen zum Thema Emotion sowie Anwendungsmöglichkeiten im Bezug auf Mikroexpressionen in Form von Referaten thematisiert werden."

 

Lernen heute – Von klassischen Lerntheorien bis zum E-learning (Gruppe A)

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Vertiefungsmodul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 06. April, 10:00 Uhr, online unter https://server.bildungsforschung.uni-bamberg.de/anmeldung/ statt.
Inhalt:
Die Lernpsychologie beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Erforschung psychologischer Grundlagen des Lernens im Zusammenhang mit dem Lehren einschließlich ihrer Anwendungsmöglichkeiten. Im Rahmen dieser Einführung in die werden wir uns vor allem mit dem Thema Lernen aus unterschiedlichen Perspektiven (zum Beispiel klassische und operante Konditionierung, Beobachtungslernen, kognitive Perspektive auf Lernen, Lernen mit elektronischen Medien usw.) beschäftigen.

 

Lernen heute – Von klassischen Lerntheorien bis zum E-learning (Gruppe B)

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Vertiefungsmodul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 06. April, 10:00 Uhr, online unter https://server.bildungsforschung.uni-bamberg.de/anmeldung/ statt.

 

Psychologische Studien verstehen 101: am Beispiel der Bindungstheorie

Dozent/in:
Vanessa Hübner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 06. April, 10:00 Uhr, online unter https://server.bildungsforschung.uni-bamberg.de/anmeldung/ statt.
Inhalt:
„Unsere Studie belegt, dass…“
Aber tut sie das wirklich? Wie soll man sich in dem Chaos von p-Werten, Konfidenzintervallen und Effektstärken eigentlich zurechtfinden? Woran erkennt man eine gut durchgeführte Studie? Wo findet man wissenschaftliche Studien? Und was ist eigentlich ein Peer-Review?
Diesen und mehr Fragen werden wir uns in diesem Seminar unter dem Themenkomplex der frühkindlichen Bindung nach und nach stellen.
In der ersten Hälfte des Seminars werden wir uns zuerst mit den Grundzügen der Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth befassen. Danach werden wir unterschiedliche Methoden kennenlernen, um Bindungsqualität empirisch zu erheben. Anschließend beschäftigen wir uns anhand von Beispielen aus der Bindungsforschung mit dem Aufbau psychologischer Studien, sowie mit grundlegenden Methoden der Literaturrecherche.
In der zweiten Hälfte des Semesters lesen die Studierenden in Gruppen eine ausgewählte Studie im Bereich der Bindungspsychologie und präsentieren diese im Seminar vor ihren Mitstudierenden.
Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende, die sich für den empirischen Ursprung psychologischer Erkenntnisse interessieren und/oder nach dem Bachelor einen Masterabschluss anstreben. Die Studierenden sollten mindestens eine Vorlesung im Bereich der quantitativen Forschungsmethoden besucht haben.
Das Seminar wird online via MS-Teams stattfinden. Alle nötigen Informationen erhalten Sie in der Woche vor Vorlesungsbeginn per Mail.

 

Stress und Stressbewältigung

Dozent/in:
Simone Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 06. April, 10:00 Uhr, online unter https://server.bildungsforschung.uni-bamberg.de/anmeldung/ statt.
Inhalt:
Der Begriff "Stress" begegnet uns meist sehr häufig im Alltag. Allerdings benutzen wir beispielsweise den Ausdruck "Es ist stressig" meist sehr umgangssprachlich und inflationär, meinen damit meistens jedoch, dass wir eben gerade sehr viel zu tun haben und uns im Alltag nur wenig freie Zeit bleibt. Was Stress jedoch genau ist, ist wissenschaftlich definiert. Aus diesem Grund wird sich ein Teil des Seminars mit den Theorien in Bezug auf Stress und Stresserleben beschäftigen (z.B. Stressmodelle, protektive Faktoren, Burnout). Im weiteren Verlauf des Seminars werden Sie außerdem verschiedene Stresstrainings für verschiedene Zielgruppen kennen lernen (Erwachsene, Jugendliche, Kinder). Am Ende des Seminars haben Sie die Möglichkeit durch die gelernten Inhalte eine mögliche Trainingseinheit für ein Stressbewältigungsprogramm selbst zu konzipieren.

Voraussetzung:

  • Aktive und regelmäßige Teilnahme am Seminar
  • Übernahme eines eigenen mündlichen Beitrags
  • Interesse am Themengebiet
  • Interesse an der Konzeption eines Stressbewältigungsprogramms
Empfohlene Literatur:
Heinrichs, M.; Stächele, T. & Domes, G. (2015). Stress und Stressbewältigung. Göttingen: Hogrefe.

 

Werte aus Sicht der Psychologie

Dozent/in:
Simone Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 06. April, 10:00 Uhr, online unter https://server.bildungsforschung.uni-bamberg.de/anmeldung/ statt.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns, aus Sicht der Psychologie, mit verschiedenen Werten, die unser gesellschaftliches Miteinander prägen, beschäftigen. Unter anderem werden wir uns mit den Werten: Empathie, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Weisheit und Respekt beschäftigen. Zu jeder Seminarsitzung soll dabei ein Text (ca. 8 bis 20 Seiten) gelesen werden. Hierzu werden jeweils drei Fragen bzw. Aufgaben gestellt. Diese Aufgaben sollen dann, bis zur nächsten Seminarsitzung, von Ihnen bearbeitet und hochgeladen werden. Die gestellten Aufgaben sowie der Text selbst, werden in der nachfolgenden Seminarwoche nachbesprochen und diskutiert.

Voraussetzung:

  • Regelmäßige Teilnahme & Mitarbeit
  • Aktive Beteiligung während der Seminarzeit (z.B. Teilnahme an den Diskussionen)
  • Interesse am Thema
  • Lesen der Texte sowie Bearbeitung und Hochladen der gestellten Aufgaben
Empfohlene Literatur:
Frey, D. (2016). Psychologie der Werte. Von Achtsamkeit bis Zivilcourage - Basiswissen aus Psychologie und Philosophie. Berlin: Springer.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof