UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik >>

Schriftspracherwerb

 

HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - ONLINESEMINAR

Dozent/in:
Lisa Sauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Am Mittwoch, den 14.04.2021, 16-18 Uhr - digitale Einführungsveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2021, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 3.7.2021, Einzeltermin am 4.7.2021, 8:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: Bitte nehmen Sie die Hinweise zu den Seminarmodalitäten unter Voraussetzungen/Organisatorisches und unter Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow zur Kenntnis!

Das Seminar ist als Onlineseminar mit überwiegend asynchronen Lehreinheiten geplant. Sie erhalten hierzu Zugang zu einem VC-Kurs, in dem Sie u.a. Video- bzw. Audio-Powerpoint-Präsentationen, Arbeitsmaterial sowie weiterführende Arbeitsaufträge finden. Die Dozentin steht Ihnen darüber hinaus in einer Onlinesprechstunde unterstützend zur Verfügung. Genaueres zur Durchführung des Seminars wird in der digitalen Einführungsveranstaltung per Zoom am 14.04.2021 von 16-18 Uhr bekannt gegeben – die Zugangsdaten erhalten Sie nach Platzvergabe per Email (Genaueres hierzu s.u.)

Modulbezeichnung: “Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 3 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist ZWINGEND erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 24.03.2021 (10:00 Uhr) - 12.04.2021 (23:59 Uhr)

Für einen Platz im Seminar müssen Sie sich zwingend in Flexnow bis einschließlich Montag, den 12.04.2021 anmelden. Mit einer Anmeldung signalisieren Sie ein verbindliches Interesse an der Seminarteilnahme!! Die Platzvergabe erfolgt digital am Dienstag, den 13.04.2021 ausgehend von der flexnow-Anmeldeliste. Bei Überschreiten der maximalen Teilnehmerzahl erfolgt die Platzvergabe nach Semesterhöhe bzw. nach Losverfahren. Wurde an Sie ein Platz im Seminar vergeben, erhalten Sie per Mail im Verlauf des 13.04.2021 von der Dozentin den Zugang zum VC-Kurs. Zudem erhalten Sie die Zugangsdaten für die verbindliche digitale Einführung per Zoom in das Seminar am Mittwoch, den 14.04.2021 von 16-18 Uhr.

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist ZWINGEND erforderlich!

Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 21.06.2021 (10:00 Uhr) - 05.07.2021 (23:59 Uhr)

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Verfassen einer Seminararbeit

Erstellung eines Seminarportfolios (u.a. in Kleingruppen möglich)

Seminarreflexion
Inhalt:
Die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern im Schriftspracherwerb setzt seitens der Lehrkraft neben der Kenntnis von didaktisch-methodischen Möglichkeiten insbesondere auch eine fundierte Diagnosekompetenz voraus. Im Seminar werden geeignete Diagnosemöglichkeiten für den Bereich des Schriftspracherwerbs thematisiert. Darüber hinaus werden unter Einbezug von Fachliteratur und empirischen Befunden ausgewählte Fördermaßnahmen sowie unterstützendes Lern- und Fördermaterial aufgezeigt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Leseförderung im Anfangsunterricht - ONLINE

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs ; Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

Modulnummer: LAMOD-13-02-003

ECTS:

bis Modulbeginn SS 2015: 4 ECTS,

ab Modulbeginn WS 15/16: 3 ECTS.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: Für den Besuch dieses Hauptseminars wird das abgeschlossene Grundlagenmodul bzw. der Besuch der Vorlesung und eines Seminars empfohlen.

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 24.03.2021 (10:00 Uhr) - 09.04.2021 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:
Benotetes Portfolio
Bearbeitung von Wochenaufgaben
Seminarreflexion
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit den Grundlagen der Leseförderung für Grundschülerinnen und Grundschüler. Basierend auf theoretischen Modellvorstellungen werden Grundsätze zur Förderung vermittelt, deren unterrichtspraktische Anwendung reflektiert und die Analyse von Lehr- und Lernmitteln vorgenommen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Leseförderung in der Primarstufe - I - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Online über MS Teams
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs

Modulnummer: LAMOD-13-02-003

ECTS:
bis Modulbeginn SS 2015: 4 ECTS,
ab Modulbeginn WS 15/16: 3 ECTS.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: Für den Besuch dieses Hauptseminars wird das abgeschlossene Grundlagenmodul bzw. der Besuch der Vorlesung und eines Seminars empfohlen.
Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 24.03.2021 (10:00 Uhr) - 09.04.2021 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit
Gestaltung einer Seminareinheit als PowerPoint (einzeln oder in Kleingruppen) mit Handout und Aktivierung der Gruppe
Seminarreflexionen
Inhalt:
Der Erwerb der Lesefähigkeit stellt die elementare Voraussetzung für schulischen Erfolg dar und wird häufig als Schlüssel zur Zukunft betrachtet. Im LehrplanPLUS ist die Förderung der Lesekompetenz als Teilaufgabe der sprachlichen Bildung auf unterschiedlichen Ebenen verankert und verbindlich festgesetzt. In dieser Veranstaltung wird thematisiert, in welchen Stufen die kindliche Leseentwicklung verläuft, welche Stolpersteine dabei zu überwinden sind und mit welchen Techniken und Strategien Lesefertigkeit, Lesefluss und Lesemotivation gefördert werden können, auch im Hinblick auf digitale Medien.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Leseförderung in der Primarstufe - II - ONLINE

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Online über MS Teams
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:


Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs

Modulnummer: LAMOD-13-02-003

ECTS:
bis Modulbeginn SS 2015: 4 ECTS,
ab Modulbeginn WS 15/16: 3 ECTS.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: Für den Besuch dieses Hauptseminars wird das abgeschlossene Grundlagenmodul bzw. der Besuch der Vorlesung und eines Seminars empfohlen.

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 24.03.2021 (10:00 Uhr) - 09.04.2021 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit
Gestaltung einer Seminareinheit als PowerPoint (einzeln oder in Kleingruppen) mit Handout und Aktivierung der Gruppe
Seminarreflexionen
Inhalt:
Der Erwerb der Lesefähigkeit stellt die elementare Voraussetzung für schulischen Erfolg dar und wird häufig als Schlüssel zur Zukunft betrachtet. Im LehrplanPLUS ist die Förderung der Lesekompetenz als Teilaufgabe der sprachlichen Bildung auf unterschiedlichen Ebenen verankert und verbindlich festgesetzt. In dieser Veranstaltung wird thematisiert, in welchen Stufen die kindliche Leseentwicklung verläuft, welche Stolpersteine dabei zu überwinden sind und mit welchen Techniken und Strategien Lesefertigkeit, Lesefluss und Lesemotivation gefördert werden können, auch im Hinblick auf digitale Medien.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Leseförderung in der Primarstufe - III - ONLINE

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Online über MS Teams
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:


Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs

Modulnummer: LAMOD-13-02-003

ECTS:
bis Modulbeginn SS 2015: 4 ECTS,
ab Modulbeginn WS 15/16: 3 ECTS.


Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: Für den Besuch dieses Hauptseminars wird das abgeschlossene Grundlagenmodul bzw. der Besuch der Vorlesung und eines Seminars empfohlen.

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 24.03.2021 (10:00 Uhr) - 09.04.2021 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit
Gestaltung einer Seminareinheit als PowerPoint (einzeln oder in Kleingruppen) mit Handout und Aktivierung der Gruppe
Seminarreflexionen
Inhalt:
Der Erwerb der Lesefähigkeit stellt die elementare Voraussetzung für schulischen Erfolg dar und wird häufig als Schlüssel zur Zukunft betrachtet. Im LehrplanPLUS ist die Förderung der Lesekompetenz als Teilaufgabe der sprachlichen Bildung auf unterschiedlichen Ebenen verankert und verbindlich festgesetzt. In dieser Veranstaltung wird thematisiert, in welchen Stufen die kindliche Leseentwicklung verläuft, welche Stolpersteine dabei zu überwinden sind und mit welchen Techniken und Strategien Lesefertigkeit, Lesefluss und Lesemotivation gefördert werden können, auch im Hinblick auf digitale Medien.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - STeP – Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: “Didaktik des Schriftspracherwerbs“; “Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

Modulnummer: LAMOD-13-02-003

ECTS:
bis Modulbeginn SS 2015: 4 ECTS,
ab Modulbeginn WS 15/16: 3 ECTS.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: Für den Besuch dieses Hauptseminars wird das abgeschlossene Grundlagenmodul bzw. der Besuch der Vorlesung und eines Seminars empfohlen. Dieses Seminar ist ein Angebot im Theorie-Praxis-Transfer, d.h. es ist an den Schulbetrieb gebunden.
Das Seminar STeP wird im Sommersemester 2021 mit einem digitalen Input starten und offen für das sein, welche Möglichkeiten uns die Zeit bringt. Sollte es zu einem bestimmten Zeitpunkt möglich sein, so ist die Voraussetzung zu diesem Seminar die Einzelförderung eines Kindes. Der zeitliche Umfang wird dabei je an die Gegebenheiten angepasst. Sollte es durch die aktuelle Situation nicht möglich sein, werden Sie eine wissenschaftliche Hausarbeit als Leistungsnachweis abgeben.
Grundsätzlich gilt: Wenn Sie am STeP-Seminar teilnehmen, so bringen Sie das Engagement mit, wenn möglich, ein Kind zusätzlich zur Seminararbeit zu fördern.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf der Lehrstuhlwebseite und dem zugehörigen VC.

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 24.03.2021 (10:00 Uhr) - 09.04.2021 (23:59 Uhr).

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: wird später auf der Lehrstuhlhomepage bekannt gegeben.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungsanforderungen im Rahmen der Lehrveranstaltung STeP (Einzelförderung in der Praxis):

Individuelle Betreuung eines Schülers / einer Schülerin (Diagnose und Förderung) in der (schulischen) Praxis über ca. 8 Wochen

Erstellen eines Förderplanes

Aktive Durchführung der Förderung

Reflexion und Austausch prozessbegleitend mit Lehrer(in) und Dozentin

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit (Dokumentation und theoretische Fundierung des Förderprozesses)

Seminarreflexion
Inhalt:
STeP: Studierende fördern Schülerinnen und Schüler. Verzahnung von Theorie und Praxis – Aufbau von Kompetenzen zur Diagnostik, Intervention und Förderung.
Die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern im Schriftspracherwerb setzt seitens der Lehrkraft neben der Kenntnis von didaktisch-methodischen Möglichkeiten insbesondere auch eine fundierte Diagnosekompetenz voraus. Im Seminar werden Grundlagen zur Diagnostik thematisiert sowie Einblick in geeignete Diagnosemöglichkeiten für den Bereich des Schriftspracherwerbs gewährt. Darüber hinaus werden unter Einbezug von Fachliteratur und empirischen Befunden ausgewählte Fördermaßnahmen sowie unterstützendes Lern- und Fördermaterial aufgezeigt. Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar sind Engagement und die Bereitschaft, die im Seminar theoretisch erworbenen Kompetenzen in der Praxis (Förderung einer Schülerin / eines Schülers) anzuwenden. Informationen zum Seminar finden Sie auch auf der Webseite: https://www.uni-bamberg.de/grundschulpaed/studium/seminare-im-theorie-praxis-transfer/step/
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Mündliche Prüfungen - König Bettina

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2021, Einzeltermin am 5.5.2021, 14:00 - 17:30, MG2/02.09
Einzeltermin am 19.5.2021, 15:00 - 16:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 9.6.2021, Einzeltermin am 16.6.2021, 14:00 - 17:30, MG2/02.09

 

Prüfungsvorbesprechung mündliches Examen Schriftspracherwerb - ONLINE

Dozentinnen/Dozenten:
Miriam Hess, Bettina König, Lisa Sauer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 15.9.2021, 10:00 - 11:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zoom Link: https://uni-bamberg.zoom.us/j/92022625755

Meeting-ID: 920 2262 5755

Kenncode: SSE_2021

 

S - Bilderbücher & Co. – Einsatzmöglichkeiten im Anfangsunterricht - ONLINE

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Online über MS Teams
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 24.03.2021 (10:00 Uhr) - 09.04.2021 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 21.06.2021 (10:00 Uhr) - 05.07.2021 (23:59 Uhr)


Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit oder Buchvorstellung (einzeln oder in Kleingruppen)

Erstellung eines Portfolios
Inhalt:
Die Aneignung von Sprache ist ein komplexer Vorgang. Für die Entwicklung der Lesefähigkeit und Lesemotivation der Schülerinnen und Schüler ist das regelmäßige Lesen und Vorlesen von und aus Büchern von großer Bedeutung. Bilderbücher (und Kinderliteratur im Allgemeinen) bieten ein großes Potential und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der unterrichtlichen Praxis, um in einer angenehmen Atmosphäre und unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Zugangs die Freude am Umgang mit Literatur, das Textverstehen und verschiedene sprachliche Fähigkeiten zu fördern. Denn Lesen bedeutet nicht nur Informationen zu gewinnen, Vorstellungen und Wissen zu erweitern, sondern auch Genuss zu empfinden, sich zum Gelesenen auszutauschen, das eigene Urteilsvermögen zu stärken und Verständnisschwierigkeiten zu überwinden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Inklusiver Rechtschreibunterricht in der Grundschule - Kurs A - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Verena Keimerl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, synchrones Online-Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Das Seminar findet online und synchron statt. Die Vergabe von Themen zur Sitzungsgestaltung erfolgt in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester). Eine nachträgliche Themenvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich. Abhängig von Möglichkeiten der aktuell veränderten unterrichtlichen Bedingungen ist eine Verzahnung der Seminarinhalte mit konkreter individueller Förderung an schulpraktischen Lernorten beabsichtigt.
Die Zugangsdaten zu den Online-Sitzungen sowie zum VC-Kurs erhalten Sie nach der Anmeldung in FlexNow, sobald die Vergabe der Seminarplätze erfolgt ist.

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 24.03.2021 (10:00 Uhr) - 09.04.2021 (23:59 Uhr).

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: wird später auf der Lehrstuhlhomepage bekannt gegeben.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende

eine Sitzungsgestaltung (auch kooperativ möglich) und eine kurze Dokumentation einer individuellen förderdiagnostischen Maßnahme
Inhalt:
„Lk, Lkmtw, Logmotiwe, Lokomotive?“ Eine heterogene Klassengemeinschaft zu Rechtschreib- und Interpunktionskompetenz zu führen, stellt für angehende Grundschullehrkräfte eine Herausforderung dar. Ob „Rechtschreibprofis" oder Grundschülerinnen und -schüler mit Lese-Rechtschreibstörung – unterschiedliches Lern- und Leistungsverhalten, divergierende vorschulische Erfahrungen im Schriftspracherwerb oder verschiedene Herkunftssprachen erfordern eine intensive Vorbereitung angehender Grundschullehrkräfte auf den professionellen Umgang mit Heterogenität und Inklusion im Rechtschreibunterricht. Im Seminar werden neben einer einführenden Thematisierung unterschiedlicher Heterogenitätsdimensionen und deren Relevanz im Rechtschreibunterricht orthographie-theoretische Grundlagen der deutschen Schriftsprache mit empirischen Stufenmodellen der Rechtschreibentwicklung aus der päd.-psych. Lehr-Lernforschung und aktuellen Methoden der Rechtschreibdiagnose verknüpft. Im Sinne einer Theorie-Praxis-Verzahnung werden fachdidaktische Maßnahmen der binnendifferenzierenden und individuellen Rechtschreibförderung diskutiert und mit zahlreichen schulpraktischen Beispielen angereichert, um angehende Grundschullehrkräfte zu einer differenzsensiblen Gestaltung von Rechtschreibunterricht anzuregen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Inklusiver Rechtschreibunterricht in der Grundschule - Kurs B - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Verena Keimerl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, synchrones Online-Seminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Das Seminar findet online und synchron statt. Die Vergabe von Themen zur Sitzungsgestaltung erfolgt in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester). Eine nachträgliche Themenvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich. Abhängig von Möglichkeiten der aktuell veränderten unterrichtlichen Bedingungen ist eine Verzahnung der Seminarinhalte mit konkreter individueller Förderung an schulpraktischen Lernorten beabsichtigt.
Die Zugangsdaten zu den Online-Sitzungen sowie zum VC-Kurs erhalten Sie nach der Anmeldung in FlexNow, sobald die Vergabe der Seminarplätze erfolgt ist.

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 24.03.2021 (10:00 Uhr) - 09.04.2021 (23:59 Uhr).

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: wird später auf der Lehrstuhlhomepage bekannt gegeben.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende

eine Sitzungsgestaltung (auch kooperativ möglich) und eine kurze Dokumentation einer individuellen förderdiagnostischen Maßnahme
Inhalt:
„Lk, Lkmtw, Logmotiwe, Lokomotive?“ Eine heterogene Klassengemeinschaft zu Rechtschreib- und Interpunktionskompetenz zu führen, stellt für angehende Grundschullehrkräfte eine Herausforderung dar. Ob „Rechtschreibprofis" oder Grundschülerinnen und -schüler mit Lese-Rechtschreibstörung – unterschiedliches Lern- und Leistungsverhalten, divergierende vorschulische Erfahrungen im Schriftspracherwerb oder verschiedene Herkunftssprachen erfordern eine intensive Vorbereitung angehender Grundschullehrkräfte auf den professionellen Umgang mit Heterogenität und Inklusion im Rechtschreibunterricht. Im Seminar werden neben einer einführenden Thematisierung unterschiedlicher Heterogenitätsdimensionen und deren Relevanz im Rechtschreibunterricht orthographie-theoretische Grundlagen der deutschen Schriftsprache mit empirischen Stufenmodellen der Rechtschreibentwicklung aus der päd.-psych. Lehr-Lernforschung und aktuellen Methoden der Rechtschreibdiagnose verknüpft. Im Sinne einer Theorie-Praxis-Verzahnung werden fachdidaktische Maßnahmen der binnendifferenzierenden und individuellen Rechtschreibförderung diskutiert und mit zahlreichen schulpraktischen Beispielen angereichert, um angehende Grundschullehrkräfte zu einer differenzsensiblen Gestaltung von Rechtschreibunterricht anzuregen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Lesen und Schreiben lehren und lernen - I

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 21.5.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.5.2021, 9:30 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.5.2021, 9:30 - 17:30, Raum n.V.
Vorbesprechung am 30.04.2021 online über MS Teams von 16.00-17.00 Uhr
Vorbesprechung: Freitag, 30.4.2021, 16:00 - 17:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 24.03.2021 (10:00 Uhr) - 09.04.2021 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 21.05.2021 (10:00 Uhr) - 07.06.2021 (23:59 Uhr)

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit als PowerPoint (einzeln oder in Kleingruppen)
Erstellung eines Handouts zum Thema der Seminareinheit und Gruppenaktivierung
Seminarreflexionen/ ausgewählte Arbeitsaufträge
Lernskript zur Seminareinheit (benotet)
Inhalt:
Wie lernen Kinder eigentlich lesen und schreiben? Seit der Entwicklung der Menschheit zu literalen Gesellschaftsformen stellt sich die Frage nach der Vermittlung der Kulturtechniken Lesen und Schreiben. Im Seminar wird thematisiert, welche Entwicklungsstufen Kinder beim Schriftspracherwerb durchlaufen, welche Lernvoraussetzungen erfüllt sein müssen und welche unterschiedlichen Methoden und didaktischen Ansätze es für den Lehrenden gibt. Da die Voraussetzungen und Vorerfahrungen der Kinder bei Schuleintritt ganz unterschiedlich sind, erfolgt auch der Schriftspracherwerb keineswegs als homogener Entwicklungsprozess, sondern variiert individuell in Tempo und Lernfortschritt. Anhand praktischer Beispiele sollen im Seminar Möglichkeiten des differenzierenden Forderns und Förderns aufgezeigt werden.
Empfohlene Literatur:
Brügelmann, H. Brinkmann, E. (2005): Die Schrift erfinden. 2. Aufl. Lengwil.

Dehn, M. (2010): Zeit für die Schrift Bd. I. Lesen und Schreiben lernen.2. Aufl. Berlin.

Füssenich, I., Löffler, C. (2008): Schriftspracherwerb. Einschulung, erstes und zweites Schuljahr. 2. Aufl. München, Basel.

Reber, K. (2009): Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht. Systematischer Schriftspracherwerb von Anfang an. München, Basel.

Schenk, C. (2019): Lesen und Schreiben lernen und lehren. 11. Überarbeitete Aufl. Baltmannsweiler.

Schründer- Lenzen, A. (2009): Schriftspracherwerb und Unterricht. Bausteine professionellen Handlungswissens. 3. Aufl. Wiesbaden.

Topsch, W. (2005): Grundkompetenz Schriftspracherwerb. Methoden und handlungsorientierte Praxisanregungen. 2. Überarbeitete und erweiterte Aufl. Weinheim und Basel.

 

S - Lesen und Schreiben lehren und lernen - II

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 20.7.2021, Einzeltermin am 21.7.2021, 9:00 - 17:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.7.2021, 9:00 - 15:30, Raum n.V.
Vorbesprechung am 25.06.2021 online über MS Teams von 14.00-15.00 Uhr
Vorbesprechung: Freitag, 25.6.2021, 14:00 - 15:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 24.03.2021 (10:00 Uhr) - 09.04.2021 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 02.07.2021 (10:00 Uhr) - 23.07.2021 (23:59 Uhr)

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit als PowerPoint (einzeln oder in Kleingruppen)
Erstellung eines Handouts zum Thema der Seminareinheit und Gruppenaktivierung
Seminarreflexionen/ ausgewählte Arbeitsaufträge
Lernskript zur Seminareinheit (benotet)
Inhalt:
Wie lernen Kinder eigentlich lesen und schreiben? Seit der Entwicklung der Menschheit zu literalen Gesellschaftsformen stellt sich die Frage nach der Vermittlung der Kulturtechniken Lesen und Schreiben. Im Seminar wird thematisiert, welche Entwicklungsstufen Kinder beim Schriftspracherwerb durchlaufen, welche Lernvoraussetzungen erfüllt sein müssen und welche unterschiedlichen Methoden und didaktischen Ansätze es für den Lehrenden gibt. Da die Voraussetzungen und Vorerfahrungen der Kinder bei Schuleintritt ganz unterschiedlich sind, erfolgt auch der Schriftspracherwerb keineswegs als homogener Entwicklungsprozess, sondern variiert individuell in Tempo und Lernfortschritt. Anhand praktischer Beispiele sollen im Seminar Möglichkeiten des differenzierenden Forderns und Förderns aufgezeigt werden.
Empfohlene Literatur:
Brügelmann, H. Brinkmann, E. (2005): Die Schrift erfinden. 2. Aufl. Lengwil.

Dehn, M. (2010): Zeit für die Schrift Bd. I. Lesen und Schreiben lernen.2. Aufl. Berlin.

Füssenich, I., Löffler, C. (2008): Schriftspracherwerb. Einschulung, erstes und zweites Schuljahr. 2. Aufl. München, Basel.

Reber, K. (2009): Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht. Systematischer Schriftspracherwerb von Anfang an. München, Basel.

Schenk, C. (2019): Lesen und Schreiben lernen und lehren. 11. Überarbeitete Aufl. Baltmannsweiler.

Schründer- Lenzen, A. (2009): Schriftspracherwerb und Unterricht. Bausteine professionellen Handlungswissens. 3. Aufl. Wiesbaden.

Topsch, W. (2005): Grundkompetenz Schriftspracherwerb. Methoden und handlungsorientierte Praxisanregungen. 2. Überarbeitete und erweiterte Aufl. Weinheim und Basel.

 

S - Lesen und Schreiben lehren und lernen - III

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 27.7.2021, Einzeltermin am 28.7.2021, 9:00 - 17:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.7.2021, 9:00 - 15:30, Raum n.V.
Vorbesprechung am 25.06.2021 online über MS Teams von 16.00-17.00 Uhr
Vorbesprechung: Freitag, 25.6.2021, 16:00 - 17:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 24.03.2021 (10:00 Uhr) - 09.04.2021 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 21.06.2021 (10:00 Uhr) - 05.07.2021 (23:59 Uhr)

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit als PowerPoint (einzeln oder in Kleingruppen)
Erstellung eines Handouts zum Thema der Seminareinheit und Gruppenaktivierung
Seminarreflexionen/ ausgewählte Arbeitsaufträge
Lernskript zur Seminareinheit (benotet)
Inhalt:
Wie lernen Kinder eigentlich lesen und schreiben?
Seit der Entwicklung der Menschheit zu literalen Gesellschaftsformen stellt sich die Frage nach der Vermittlung der Kulturtechniken Lesen und Schreiben. Im Seminar wird thematisiert, welche Entwicklungsstufen Kinder beim Schriftspracherwerb durchlaufen, welche Lernvoraussetzungen erfüllt sein müssen und welche unterschiedlichen Methoden und didaktischen Ansätze es für den Lehrenden gibt. Da die Voraussetzungen und Vorerfahrungen der Kinder bei Schuleintritt ganz unterschiedlich sind, erfolgt auch der Schriftspracherwerb keineswegs als homogener Entwicklungsprozess, sondern variiert individuell in Tempo und Lernfortschritt. Anhand praktischer Beispiele sollen im Seminar Möglichkeiten des differenzierenden Forderns und Förderns aufgezeigt werden.
Empfohlene Literatur:
Brügelmann, H. Brinkmann, E. (2005): Die Schrift erfinden. 2. Aufl. Lengwil.

Dehn, M. (2010): Zeit für die Schrift Bd. I. Lesen und Schreiben lernen.2. Aufl. Berlin.

Füssenich, I., Löffler, C. (2008): Schriftspracherwerb. Einschulung, erstes und zweites Schuljahr. 2. Aufl. München, Basel.

Reber, K. (2009): Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht. Systematischer Schriftspracherwerb von Anfang an. München, Basel.

Schenk, C. (2019): Lesen und Schreiben lernen und lehren. 11. Überarbeitete Aufl. Baltmannsweiler.

Schründer- Lenzen, A. (2009): Schriftspracherwerb und Unterricht. Bausteine professionellen Handlungswissens. 3. Aufl. Wiesbaden.

Topsch, W. (2005): Grundkompetenz Schriftspracherwerb. Methoden und handlungsorientierte Praxisanregungen. 2. Überarbeitete und erweiterte Aufl. Weinheim und Basel.

 

S - Schreiben und Rechtschreiben im Anfangsunterricht der Grundschule - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Saskia Hecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, WICHTIG: Die Teilnahme-Anmeldung in Flexnow ist leider vorzeitig beendet, weil die Anzahl der Anmeldungen in FlexNow Seminarplätze-Anzahl bedeutend übersteigt. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Termine:
Einzeltermin am 9.4.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.4.2021, Einzeltermin am 11.4.2021, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Online-Vorbesprechung über Teams: am 15.3.21 um 17.00 -19.00 Uhr online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: Schreiben Sie sich in das Seminar ein. Ihre persönliche Teams-Einladung zum Seminar erfolgt durch eine rechtzeitige E-Mail-Benachrichtigung! Die Auswahl der Studierenden erfolgt durch die Höhe der Semesteranzahl. Die Kapazitätsgrenze liegt bei 33 Personen. Die Restplätze werden nach dem Zufallsprinzip vergeben. Falls Sie nicht an meinem Seminar teilnehmen können, bitte ich um rechtzeitige Absage, damit andere auf der Warteliste noch eine Chance haben, einen Platz zu erhalten.

Hinweis: Die Teilnahme-Anmeldung in Flexnow ist leider beendet, weil die Anzahl der Anmeldungen in FlexNow Seminarplätze-Anzahl bedeutend übersteigt. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs , Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Hinweis: Melden Sie sich in FlexNow für das Seminar an.

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 24.02.2021 (10:00 Uhr) - 12.03.2021 (23:59 Uhr)
FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 09.04.2021 (10:00 Uhr) - 23.04.2021 (23:59 Uhr)

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen
Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit
Seminarreflexion
Inhalt:
Ein zentrales Anliegen des Anfangsunterrichts der Grundschule ist der Schriftspracherwerb, der für die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler weit vor Schulbeginn begonnen hat und dessen Entwicklung je individuell unterstützt werden soll. Die Weiterentwicklung der Schreibkompetenz allgemein und die Entwicklung einer Rechtschreibkompetenz im Besonderen ist Ziel des Grundschulunterrichts. Doch wie gelingt es der Lehrperson die Bereiche Schreiben und Rechtschreiben von Anfang an miteinander zu verbinden? Welche didaktischen Möglichkeiten gibt es, um einen geöffneten Unterricht schreibproduktiv und gleichermaßen rechtschreibfördernd zu gestalten? Diesen und weiteren Fragen wird im Seminar durch konsequente Verknüpfung von Theorie Praxis nachgegangen, wobei Erfahrungen aus der Praxis, aktuelle Unterrichtsbeispiele, Übungen, Spiele sowie die Planung von Unterrichtsphasen als didaktische Mittel Einsatz finden.
Empfohlene Literatur:
Leßmann, B. (2007): Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschrieben Teil 1: Klassen 1 und 2.Heinsberg, Diek-Verlag
Schneider, W.(2017):Lesen und Schreiben: wie erobern Kinder die Schriftsprache?, Berlin
Scheerer-Neumann, G. 2018:Schreiben lernen nach Gehör?:freies Schreiben contra Rechtschreiben von Anfang an, Stuttgart
Schründer-Lenzen,A.2013:Schriftspracherwerb,Wiesbaden
Blumenstock, L. (1987): Brauchen wir einen Fibel- Lehrgang zum Schriftspracherwerb? In: Balhorn, H. &Brügelmann, H.(Hrsg): Welten der Schrift in der Erfahrung der Kinder. Konstanz, S.207-213
Weitere Literaturangaben werden im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Schriftspracherwerb in der Jahrgangsmischung - ONLINEVERANSTALTUNG

Dozent/in:
Susanne Vogt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs , Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)
ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 24.03.2021 (10:00 Uhr) - 09.04.2021 (23:59 Uhr).

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Beachten Sie unsere Infos/News auf der Lehrstuhlhomepage.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen
Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit
Seminarreflexion
Inhalt:
Im Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen Bereichen des Schriftspracherwerbs unter besonderer Berücksichtigung, wie diese Inhalte in einer jahrgangsgemischten Klasse umgesetzt werden können und welche Chancen, aber auch Grenzen sich dadurch für den Schriftspracherwerb ergeben. Zum Seminar gehört der Unterrichtsbesuch in einer jahrgangsgemischten Klasse.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb: Lese- Rechtschreibschwäche und -störung - I

Dozent/in:
Lisa Sauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, WICHTIG: Bitte nehmen Sie die Hinweise zu den Seminarmodalitäten unter "Voraussetzungen/Organisatorisches" und unter "Anmeldung zur Veranstaltung" über FlexNow zur Kenntnis! Zeit und Ort: Mi 10:00 – 12:00, MG2/02.09 (unter Vorbehalt)
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: Bitte nehmen Sie die Hinweise zu den Seminarmodalitäten unter Voraussetzungen/Organisatorisches und unter Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow zur Kenntnis!

Das Seminar wird derzeit als Hybrid-Veranstaltung mit digitalen Seminareinheiten sowie mit solchen in Präsenz geplant. Sie erhalten hierzu Zugang zu einem VC-Kurs, in dem Sie u.a. Video- bzw. Audio-Powerpoint-Präsentationen, Arbeitsmaterial sowie weiterführende Arbeitsaufträge finden. Die Dozentin steht Ihnen darüber hinaus in einer Onlinesprechstunde unterstützend zur Verfügung. Genaueres zur Durchführung des Seminars wird in der digitalen Einführungsveranstaltung per Zoom am 14.04.2021 von 10 - 12 Uhr bekannt gegeben – die Zugangsdaten erhalten Sie nach Platzvergabe per Email (Genaueres hierzu s.u.)

Modulbezeichnung: “Didaktik des Schriftspracherwerbs“, “Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder “Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist ZWINGEND erforderlich!

Für einen Platz im Seminar müssen Sie sich zwingend in Flexnow bis Montag, den 12.04.2021 anmelden. Mit einer Anmeldung signalisieren Sie ein verbindliches Interesse an der Seminarteilnahme!! Die Platzvergabe erfolgt digital am Dienstag, den 13.04.2021 ausgehend von der flexnow-Anmeldeliste. Bei Überschreiten der maximalen Teilnehmerzahl erfolgt die Platzvergabe nach Semesterhöhe bzw. nach Losverfahren. Wurde an Sie ein Platz im Seminar vergeben, erhalten Sie per Mail im Verlauf des 13.04.2021 von der Dozentin den Zugang zum VC-Kurs sowie die ZOOM-Zugangsdaten - hier finden Sie u.a. die Online-Vorbesprechung zu den Seminarmodalitäten. Zudem erhalten Sie die Zugangsdaten für die digitale Einführung in das Seminar am Mittwoch, den 14.04.2021 von 10 - 12 Uhr.

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 24.03.2021 (10:00 Uhr) - 12.04.2021 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Erstellung eines Seminarportfolios (u.a. in Kleingruppen möglich)

Seminarreflexion
Inhalt:
Im Seminar werden sowohl historische als auch aktuelle Erklärungsansätze für eine Lese - Rechtschreibschwäche und -störung sowie Aspekte der Diagnostik, Prävention und Förderung unter Einbezug empirischer Befunde thematisiert. Darüber hinaus sollen konkrete Möglichkeiten der schulischen Unterstützung im Umgang mit einer Lese – Rechtschreibschwäche und -störung im Anfangsunterricht aufgezeigt und schulrechtliche Bestimmungen erarbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Mann, C., Oberländer, H., Scheid, C. (Hrsg.) (2001): LRS. Legasthenie. Prävention und Therapie. Weinheim und Basel: Beltz.

 

S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb: Lese- Rechtschreibschwäche und -störung - II

Dozent/in:
Lisa Sauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, WICHTIG: Bitte nehmen Sie die Hinweise zu den Seminarmodalitäten unter "Voraussetzungen/Organisatorisches" und unter "Anmeldung zur Veranstaltung" über FlexNow zur Kenntnis!
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: Bitte nehmen Sie die Hinweise zu den Seminarmodalitäten unter Voraussetzungen/Organisatorisches und unter Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow zur Kenntnis!

Das Seminar wird derzeit als Hybrid-Veranstaltung mit digitalen Seminareinheiten sowie mit solchen in Präsenz geplant. Sie erhalten hierzu Zugang zu einem VC-Kurs, in dem Sie u.a. Video- bzw. Audio-Powerpoint-Präsentationen, Arbeitsmaterial sowie weiterführende Arbeitsaufträge finden. Die Dozentin steht Ihnen darüber hinaus in einer Onlinesprechstunde unterstützend zur Verfügung. Genaueres zur Durchführung des Seminars wird in der digitalen Einführungsveranstaltung per Zoom am 14.04.2021 von 14 -16 Uhr bekannt gegeben, die Zugangsdaten erhalten Sie nach Platzvergabe per Email (Genaueres hierzu s.u.)

Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs, Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist ZWINGEND erforderlich!

Für einen Platz im Seminar müssen Sie sich zwingend in Flexnow bis Montag, den 12.04.2021 anmelden. Mit einer Anmeldung signalisieren Sie ein verbindliches Interesse an der Seminarteilnahme!! Die Platzvergabe erfolgt digital am Dienstag, den 13.04.2021 ausgehend von der flexnow-Anmeldeliste. Bei Überschreiten der maximalen Teilnehmerzahl erfolgt die Platzvergabe nach Semesterhöhe bzw. nach Losverfahren. Wurde an Sie ein Platz im Seminar vergeben, erhalten Sie per Mail im Verlauf des 13.04.2021 von der Dozentin den Zugang zum VC-Kurs sowie die ZOOM-Zugangsdaten - hier finden Sie u.a. die Online-Vorbesprechung zu den Seminarmodalitäten. Zudem erhalten Sie die Zugangsdaten für die digitale Einführung in das Seminar am Mittwoch, den 14.04.2021 von 14 - 16 Uhr.

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 24.03.2021 (10:00 Uhr) - 12.04.2021 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Erstellung eines Seminarportfolios (u.a. in Kleingruppen möglich)

Seminarreflexion
Inhalt:
Im Seminar werden sowohl historische als auch aktuelle Erklärungsansätze für eine Lese - Rechtschreibschwäche und -störung sowie Aspekte der Diagnostik, Prävention und Förderung unter Einbezug empirischer Befunde thematisiert. Darüber hinaus sollen konkrete Möglichkeiten der schulischen Unterstützung im Umgang mit einer Lese – Rechtschreibschwäche und -störung im Anfangsunterricht aufgezeigt und schulrechtliche Bestimmungen erarbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Mann, C., Oberländer, H., Scheid, C. (Hrsg.) (2001): LRS. Legasthenie. Prävention und Therapie. Weinheim und Basel: Beltz



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof