UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Institut für Anglistik und Amerikanistik

 

Anglistik-Einstufungstest

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 12.10.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtend nur für Studierende des Faches Anglistik/Amerikanistik/Englisch (Bachelor-HF/NF, Master, alle Lehrämter, Berufliche Bildung/Sozialpädagogik). Eine Anmeldung zum Test ist im Vorfeld nicht erforderlich. Test gilt nicht für Wirtschaftsenglisch!

 

Einführungsveranstaltungen der Anglistik/Amerikanistik für Studienanfänger im WS 2021/2022

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Christoph Houswitschka, Christa Jansohn, Christine Gerhardt, Pascal Fischer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Geoffrey Haig
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Beginn ist am 27.10.2021!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Master General Linguistics: Vorlesung für Mastermodul 4 / 9 (2 ECTS),
Bachelor Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft: Vorlesung für das Erweiterte Aufbaumodul I, II und für das Vertiefungsmodul (2 ECTS)
Inhalt:
Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt wird. Vorträge werden sowohl von in Bamberg tätigen also auch auswärtigen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern gehalten; auch Promovierende können die Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen und zur Diskussion stellen. Die Reihe soll vor allem ein Diskussionsforum bieten, das über die Grenzen der einzelnen Fächer hinweg unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen innerhalb der Linguistik umfasst. Promovierende der BaGL können die regelmäßige Teilnahme an der Werkstatt als Teil ihrer Pflichtveranstaltungen anrechnen lassen.

Vorlesungen

 

The Roots of English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics I, II (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft RS b (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul B (4 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 15 October 2021, 12:00h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.


Modul Kulturelle Bildung: per Email an Gabriele Knappe

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance or written test of 45 minutes
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Profile Module Linguistics I, II): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): none
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance or written test of 45 minutes
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 45 minutes
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
Why is English like that? Why is knight spelled with a kn and a gh? Why does English have so many synonyms, like start, begin, commence or clever, intelligent, astute and bright? How come that we hardly have any, in fact only eight, inflectional endings in English today? And how are German and English related, as they obviously are --- just compare, for instance, goose and Gans, house and Haus, knight and Knecht, light and Licht?
This lecture addresses all these questions, and more. Students will be given an overview of the development of the English language from its earliest attestations in the late 7th century (Old English) until today in the context of the textual transmission and sociohistorical changes. Selected passages from different periods will be introduced. Special areas of interest are the development of the vocabulary, sounds and spelling, morphology and syntax.
This lecture is particularly designed for students of BA "Anglistik/Amerikanistik", Aufbaumodul (2 ECTS). Students from other BA programmes can earn 2 or 4 ECTS points for their Studium Generale (pass/fail), and visiting students can earn 2 or 4 ungraded (pass/fail ) or graded ECTS points. Everybody else who is interested is of course welcome, too, and may attend the lecture as a guest without ECTS points.
Note that students of Lehramt Gymnasium and of B.A. Medieval Studies in their Basismodul must attend the Uebung "Englische Sprachgeschichte", not this lecture.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:

• Norbert Schmitt and Richard Marsden. 2006. Why Is English like That? Historical Answers to Hard ELT Questions. Michigan: The University of Michigan Press.
• Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge & Kegan Paul.

 

V United in Difference: Contrastive Syntax English – German / Kontrastive Syntax Deutsch - Englisch (mit historischem Anteil)

Dozentinnen/Dozenten:
Patrizia Noel, Julia Schlüter
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

BA Germ.: Basismodul
BA WiPäd Dpplwpfl.:Basismodul
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Basismodul
LA Realschule: Examensmodul
LA Gymn.: Intensivierungsmodul / Examensmodul ÄdL / Examensmodul (alte Ordnung)
MA Germ.: Sprachwissenschaft: Modul Sprachgeschichte
MA Germ.: Sprachwissenschaft: Modul Germanist. Sprachwissenschaft I, II, III / Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Erweiterungsbereich
MA Germ.:Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Germanist. Sprachwissenschaft 1 - 3 / Erweiterungsbereich
MA Germ.: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Intern. Kulturbeziehungen / Modul Deutsch als Fremdsprache / Modul Sprachpraxis und Sprachvergleich
MA Germ.: DaF: Modul Germ. Sprachwissenschaft I oder II / BA MedStud: Basismodul II / Aufbaumodul II / Aufbaumodul III
MA MedStud: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft
MA MedStud: Mastermodul II Sprachgeschichte
MA MedStud: Intensivierungsmodul I und II
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Dt. Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I, Modul Dt. Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:

Modulzugehörigkeit:
BA Allgemeine Sprachwissenschaft: Erweitertes Aufbaumodul 2 Sprachliche Strukturen: Vorlesung, 2 ECTS
BA Allgemeine Sprachwissenschaft: Vertiefungsmodul Allgemeine Sprachwissenschaft: Vorlesung, 2 ECTS
MA General Linguistics Master Module 4 Sprachwissenschaftliche Methoden / Linguistic Research Methods: Vorlesung, 2 ECTS
MA General Linguistics Master Module 9 Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Methoden / Elective Module Linguistic Research Methods: Vorlesung, 2 ETCS

Anmeldezeitraum: Anmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr. Abmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr. Bitte beachten Sie, dass Sie sich über den FlexNow-Zugang der Allgemeinen Sprachwissenschaft zum Kurs anmelden müssen, wenn Sie den Kurs dort einbringen möchten!

Information for students of English Linguistics

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft B (2 ECTS) Lehramt an beruflichen Schulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft B (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)

Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.


3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics , Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies: Basismodul Sprachwissenschaft, Aufbaumodul Sprachwissenschaft): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Anwesenheit, Vor- und Nachbearbeitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft): none 3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes
Inhalt:
Comparing one language to another almost inevitably leads to metalinguistic insights. Despite (or because of) their close relationship, this is also true of English and German. This interdisciplinary lecture will start out by exploring basic grammatical concepts such as case, concord, government, valency and semantic roles. Selected syntactic constructions of English and German will be discussed and exemplified with reference to spoken and written language data. Among others, these include:

  • tense and aspect
  • the versatility of grammatical relations
  • passivization options
  • constituent order in main and subordinate clauses
  • types of non-finite clauses

Characteristics of English and German syntax will also be viewed against a typological and historical background. The lecture will be interactive: each session will conclude with a collaborative exercise. English and German will alternate as languages of instruction; participants are welcome to use either language.

---

Sprachvergleich führt beinahe automatisch zur Sprachreflexion. Trotz oder gerade wegen ihrer engen Verwandtschaft trifft dies auf das Englische und Deutsche zu. In unserer interdisziplinären Vorlesung konzentrieren wir uns zunächst auf grammatische Konzepte wie Kasus, Kongruenz, Rektion, Valenz und semantische Rollen. Daneben werden ausgewählte syntaktische Strukturen des Englischen und Deutschen anhand von gesprochener und geschriebener Sprache diskutiert, u.a.:

  • Tempus und Aspekt
  • die Vielseitigkeit grammatischer Relationen
  • Formen der Passivierung
  • die Wort- und Satzgliedstellung in Haupt- und Nebensätzen
  • infinite Strukturen

Besonderheiten des Englischen und Deutschen werden wir darüber hinaus vor typologischem und sprachhistorischem Hintergrund betrachten. Die Vorlesung ist interaktiv, jede Sitzung wird mit einer gemeinsamen Übung abgeschlossen. Unterrichtssprachen sind abwechselnd Englisch und Deutsch, Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in der jeweils bevorzugten Sprache austauschen.

Thematische Seminare, Übungen und Workshops

 

English Lexicology and Lexicography

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U9/01.11
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("English Lexicology and Lexicography (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("English Lexicology and Lexicography (Übung)").


Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429
Inhalt:
The seminar will introduce students to the study of the English lexicon. After the discussion of a few basic terms such as linguistic sign, morpheme, lexeme we will first be concerned with word-formation (the patterns used to form lexemes in English) and semantic structures within the lexicon (e.g. synonymy, polysemy, lexical fields etc.). In the second half of the term we will deal with the applied branch of lexicology, i.e. lexicography. We will analyse different types of dictionaries and discuss their individual advantages and drawbacks. Finally, it is intended to examine the functions of dictionaries in foreign language learning. Participants in the seminar will be asked to prepare individual topics and present them in class. At the end of term, there will be a written exam on lexicological aspects of English.
Empfohlene Literatur:
Howard Jackson and Etienne Zé Amvela: Words, Meaning and Vocabulary. London 2007 (2nd edition).
Michael Klotz and Thomas Herbst, English Dictionaries. A Linguistic Introduction. Berlin 2016 (Erich Schmidt Verlag).

 

Multilingualism: Concepts, practices and ideologies

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/02.17
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Multilingualism and English as a Lingua Franca (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Multilingualism and English as a Lingua Franca (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + term paper
3/4/6 ECTS (BA “Ergänzungsmodul” in combination with the course “Methods and Theories”, 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit der Dozentin vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429
Inhalt:
Globalization and migration have broadened the scale on which speakers of different varieties and languages get together in ever-changing ways, leaving significant effects on languages, speakers and societies alike. This has led to an increased interest in forms and processes, assets and challenges of individual and societal multilingualism in recent years.

In this seminar, we will critically analyse concepts, practices and ideologies surrounding multilingualism and the role that English plays therein. The course will address questions such as

  • What is multilingualism? What is translanguaging?
  • How do language and identity interrelate?
  • How are power and inequality linked to language questions in multilingual societies?
  • Which role does English play in a multilingual world?
  • How do media implement and discuss multilingualism?
  • Which implications does all of that have for language education?

Case studies from a variety of geographical contexts will serve to illustrate and further explore these issues, offering participants the chance to reflect their own identity as multilingual speakers as well as their attitudes towards multilingualism.
Empfohlene Literatur:
Coulmas, Florian. 2018. An introduction to multilingualism: Language in a changing world. Oxford: Oxford University Press.
Horner, Kristine and Jean-Jaques Weber. 20182. Introducing multilingualism: A social approach. London/New York: Routledge.
Stavans, Anat and Charlotte Hoffmann. 2015. Multilingualism. Cambridge: Cambridge University Press.

 

Language Variation - Spot on Register

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Language Variation - Spot on Register (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Language Variation - Spot on Register (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + term paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429
Inhalt:
Every day we come into contact with language in dozens of situations. Whether we have an informal conversation with a friend, listen to the radio, read or write text messages or pieces of academic writing, we naturally and automatically adapt our language and our expectations to the situation and choose words and structures accordingly. In linguistics we refer to such language varieties that are associated with a specific situation of use as a register. The study of registers is therefore the attempt to systematically describe how and why language use differs in various situations.

 

Sociolinguistics: Focus on the USA

Dozent/in:
Dorothea Lowery
Angaben:
Seminar/Übung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:

Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Sociolinguistics: Focus on the USA (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Sociolinguistics: Focus on the USA (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + term paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:

Modulzugehörigkeit:
BA Allgemeine Sprachwissenschaft: Vertiefungsmodul Allgemeine Sprachwissenschaft: Übung, 2 ETCS

Anmeldezeitraum:
Anmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich über den FlexNow-Zugang der Allgemeinen Sprachwissenschaft zum Kurs anmelden müssen, wenn Sie den Kurs dort einbringen möchten!
Inhalt:
This course explores the relationship between language and society in the United States of America. We will examine American English varieties according to region, ethnicity, social class and gender as well as deepen our understanding of the field of sociolinguistics in general.
Empfohlene Literatur:
Labov, William. 1997. The Social Stratification of (r) in New York City Department Stores. In: Coupland, Nikolas & Jaworski, Adam (eds.), Sociolinguistics: A Reader. London: Palgrave. 168-178.
Tottie, Gunnel. 2002. An Introduction to American English. Malden, MA: Blackwell Publishing.
Wardhaugh, Ronald & Fuller, Janet. 2014. An Introduction to Sociolinguistics. 7th edition. Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell. https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-bamberg/detail.action?docID=1811431 Martha's Vineyard: Pages 204-208

Primary textbook:
Wolfram, Walt & Schilling, Natalie. 2015. American English: Dialects and Variation. 3rd edition. Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell. https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-bamberg/detail.action?docID=4042995
Zentella, Ana Celia. 1997. Growing Up Bilingual: Puerto Rican Children in New York. London: Blackwell Publishers.

To access the online books, you need to have your VPN connection enabled. https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/netz/vpn/einrichten/

All reading material will be made available on VC.

 

Using Corpora for Writing Skills

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Carina Großmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:

Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.

Please note the different registration options in FlexNow: If you want to have the course credited as a seminar, please register exclusively for the Seminar ("Using Corpora for Writing Skills (Seminar)"). For credits as Übung, please register exclusively for the Übung ("Using Corpora for Writing Skills (Übung)").


Number of participants: max 15

Multiple registrations for equivalent courses lead to the loss of the claim to a place! This does not apply to the waiting list.
For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credits to register for their upcoming final exams, a few places will be reserved. If the course is fully booked, please contact Prof. Schlüter personally.

Requirements for credits:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
3/4/6 ECTS (in combination with the course Methods and Theories, 1 ECTS, for BA Ergänzungsmodul): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit der Dozentin vor Semesterbeginn möglich.

Suitability for modules:
This course is suitable for all degree courses involving English Linguistics (Lehramt, BA, MA, etc.) where 2, 3, 4 or 6 ECTS are required.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:

Modulzugehörigkeit:
MA General Linguistics Master Module 4 Sprachwissenschaftliche Methoden / Linguistic Research Methods: Seminar, 8 ECTS (please contact the course instructor before the semester starts)
MA General Linguistics Master Module 9 Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Methoden / Elective Module Linguistic Research Methods: Seminar, 8 ECTS (please contact the course instructor before the semester starts)

Anmeldezeitraum:
Anmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich über den FlexNow-Zugang der Allgemeinen Sprachwissenschaft zum Kurs anmelden müssen, wenn Sie den Kurs dort einbringen möchten!
Inhalt:
Do you sometimes wonder whether an expression you have heard or read is actually appropriate to use in a certain context? Do you regularly rack your brains for a good way of expressing your ideas in an essay or term paper? Do people sometimes ask you to proofread their texts but you find it hard to judge their language? Are you considering a career in teaching English but feel daunted by the prospect of corrections piling up on your desk? Know-how of the right digital resources can help you with these tasks.

This practical course aims to enable participants to use corpus tools to assess their own and other writers' text production. Corpora are digital text collections representative of one or more than one regional variety, genre and text type, which can be accessed through various interfaces, many of them freely available online. Corpus skills put users in a position to check whether a certain word, collocation or syntactic structure conforms to the norms of competent language users, and they provide insights into what these norms are (in terms of registers and regional varieties). Participants will build up their competence as corpus users, developing simple and complex corpus searches and critically monitoring query results and numerical output. We will also explore ready-made corpus-based tools designed to help with (academic) writing tasks.

COVID-19 permitting, we will exploit the LanguageLLab (LU19/00.09) and its new array of tablet devices to experience a realistic digital classroom setting. The outcome will be evaluated and compared to the outcomes of comparable courses documented in the literature on (advanced) English language teaching.

 

English Linguistics Research Seminar

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


Modules:
Modul: BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft, Übung (Betreuungsübung zur BA-Arbeit, 2 ECTS)
Modul: MA English and American Studies (ONLY IF MASTER'S THESIS IS WRITTEN IN LINGUISTICS): Profile Module English Linguistics, Übung (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Übung (2 ECTS)

Anforderung für den Erhalt eines Scheins:
Project/conference/book report
Inhalt:
This seminar is designed for advanced students. One aim is to provide a forum for the preparation and discussion of projects such as BA theses, Master s theses, Staatsarbeiten and PhD projects. We will thus discuss empirical and methodological issues relevant to such studies. Secondly, there will be hands-on presentations of the new research facilities for English linguist(ic)s at Bamberg University, the focus being on the variety of newly acquired English text collections. A third goal is to discuss current trends in linguistics, which will involve discussion of recent and forthcoming publications as well as conference and book reports. Where appropriate, additional meetings with individual subgroups of the class will be offered.

 

English and learner English in a Global Context

Dozentinnen/Dozenten:
Odette Vassallo, Sarah Grech
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
The first session will be on 5 November 2021!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429
Inhalt:
The course places English and the learner at the centre and it explores how the individual experiences implicit and explicit learning in diverse contexts where English plays different roles. How learners operate within a variety of Englishes and how they are assessed will be the focus of this course. The course involves direct practice in learner language analysis and an introduction to assessment principles with a view to varieties of English. It will consider the language learner within the broader context of English used to communicate on a global scale for anything from art to business.

 

S: From Poetry to Song Lyrics: Analysing and Teaching Verse

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Summer, Lorena Bickert, Susan Brähler, Pascal Fischer, Manfred Krug, Mareike Spychala, Lina Strempel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Please note: Students will also be asked to participate in some additional sessions (e.g. lectures).
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
ab 3.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information für Studierende der Fachdidaktik Englisch:

1. Modules: (ECTS: 4)
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
schriftliche Hausarbeit

Further information: Students will also be asked to participate in a symposium (Friday, 04/02/2022 - Saturday, 05/02/2022).

Information for students of English Linguistics:

1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.

3. Requirements for successful completion of the course:
8 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429

Information for students of American Studies:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
1. completion of the basic module (Basismodul)
2. active participation (individual tasks and group work)
3. term paper in English (following the Style Sheet)

3. FlexNow-Registration:
1. Course (de)enrollment: 01.09.2021 - 01.11.2021
2. ECTS (de)registration: 01.01.2022 - 01.02.2022

Information for students of English Literature:

1. Modules:
Lehramt GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

2. FlexNow - Registration:
Class Registration: 06.09.2021 bis 31.10.2021
Exam Registration: 10.01.2022 bis 06.02.2022
Term Paper Deadline: 27.03.2022

Information for students of English and American Cultural Studies:

1. Modules:
Vertiefungsmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft Lehramt GY (8 ECTS)
Aufbaumodul Kulturwissenschaft Lehramt GY (5 ECTS)
Aufbaumodul Fachwissenschaft WIPÄD (6 ECTS)

2. Registration:
October 4 until October 22, 2021
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft"
Inhalt:
Lyrical texts such as poems and songs are particularly suitable for illustrating the characteristics of literariness to students: different levels of communication, stylistic devices and aesthetic effects are distinct in this genre with its tendency towards condensation and structural rigour. At the same time, poems and songs can offer readers and listeners an engaging insight into a great variety of social, cultural, and environmental issues. For English language education, lyrical texts have several benefits and, primarily due to their brevity and density of subject matter, they provide opportunities for flexible use and the development of various competences as well as critical literacy. In this interdisciplinary seminar, we will explore lyrical texts ranging from traditional poems to popular songs from different academic perspectives. These include literary-cultural, linguistic, and educational as well as methodological perspectives to identify how verse can be analysed and integrated into English language education. In opening up the canon of lyrical texts and including popular and learner-centred texts such as rhymes, tongue twisters, and pop songs, English language education can encourage learners to discover specific features of lyrical texts, identify layers of meaning, and explore various transcultural perspectives as well as issues of social (in)justice relevant in our society today.

 

How to Construct English with Grammar: Exploring Construction Grammar

Dozent/in:
Bożena Cetnarowska
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:

Modulzugehörigkeit:
BA Allgemeine Sprachwissenschaft: Aufbaumodul 2 Sprachliche Strukturen: Seminar, 8 ETCS
BA Allgemeine Sprachwissenschaft: Vertiefungsmodul Allgemeine Sprachwissenschaft: Seminar, 8 ETCS

Anmeldezeitraum:
Anmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich über den FlexNow-Zugang der Allgemeinen Sprachwissenschaft zum Kurs anmelden müssen, wenn Sie den Kurs dort einbringen möchten!
Inhalt:
This course will investigate selected syntactic and lexical constructions in the English language from the point of view of Construction Grammar. Constructions will be defined as conventional (i.e. learned) pairings of form and meaning, which are part of a speaker’s mental grammar. Speakers of a given language need constructions to produce and understand utterances in that language. As is characteristic of the Construction Grammar approach to language, no sharp boundary will be assumed between the lexicon and syntax. The set of English constructions to be discussed in this class will include, among others, valency-changing constructions (as illustrated by digging one’s way out of prison), expressive binominal constructions (such as a gem of a town), idioms (e.g. let the cat out of the bag), Noun+Noun compounds (e.g. coffee coffee) and so-called phrasal nouns or complex nominals (e.g. Adjective+Noun combinations, such as electrical engineering). Data from online corpora, such as the Corpus of Contemporary American English (COCA), will be employed to examine properties of selected constructions.
Empfohlene Literatur:
Hilpert, Martin. 2019. Construction Grammar and its Application to English. 2nd edn. Edinburgh: Edingburgh University Press.
Goldberg, Adele E. 1995. Constructions: A Construction Grammar Approach to Argument Structure. Chicago: Chicago University Press.
Goldberg, Adele E. 2019. Explain Me This: Creativity, Competition, and the Partial Productivity of Constructions. Princeton and Oxford: Princeton University Press.
Hoffmann, Thomas and Graeme Trousdale (eds.). 2013. The Oxford Handbook of Construction Grammar. Oxford: Oxford University Press.

 

Language contact and contact languages: the case of English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Sprachwissenschaft: Seminar (6 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul II: Sprachwissenschaft: Seminar (7 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul I: Sprachwissenschaft: Begleitübung Sprachwissenschaft (5 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul II: Sprachwissenschaft: Seminar (5 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Übung Aufbaumodul Linguistik (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Seminar Aufbaumodul Linguistik (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2, 4, 6 or 8 ECTS

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 minutes)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 minutes)
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien Intensivierungsmodul I: regular active participation in class + oral presentation (45 minutes)
5 ECTS in MA Intersdisziplinäre Mittelalterstudien Intensivierungsmodul II: regular active participation in class + oral exam (30 minutes)
6/7 ECTS in MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: regular active participation in class + oral presentation (30 minutes) + seminar paper of 4500-6000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429
Inhalt:
Description:
Speakers of English have always been in contact with speakers of other languages. Thus, foreign languages have influenced the development and growth of English. Vice versa, English has influenced the development and growth of other languages. In this class we will analyse different scenarios of language contact and their effects both in general and with particular regard to past and present stages of English. Questions to be discussed include the influence of Celtic, Scandinavian, French and Latin on English in the pre-modern era and beyond as well as the impact of English on other languages from Early Modern times until the present day. This includes the effects of language contact in colonial settings, which may result in the birth of pidgins and creoles, such as "Tok Pisin" in Papua New Guinea. Further topics are, among others, the mechanisms of contact-induced change and the possible role of English as a contact language in the future.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:
  • Sarah G. Thomason. 2001. Language Contact: An Introduction. Edinburgh: Edinburgh University Press.
  • Raymond Hickey. 2010. Language contact and linguistic research. In: Raymond Hickey (ed.). The Handbook of Language Contact. Maldon, Mass.: Wiley-Blackwell, 1-29.
  • Daniel Schreier & Marianne Hundt. 2013. Nothing but a contact language .... In: Daniel Schreier & Marianne Hundt (eds). English as a Contact Language. Cambridge: Cambridge University Press, pp. 1-17.

 

Übung zu "Language contact and contact languages: the case of English"

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 15:00, U9/01.11
Inhalt:
Description:
This practise course (Übung) is designed to help individual students and/or small groups of students attending the seminar "Language contact and contact languages: the case of English" in their preparation of practical tasks, oral presentations and written essays. Individual arrangements will be made – also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided. The Übung will not start before the second week of term. Further information will be given in the first session of the seminar.

 

HS: Sprachliche Diversität und ihre Unterdrückung: Regionalsprachen als Sand im Getriebe der Globalisierung (HS Regionalsprachen) [HS Regionalsprachen]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2021 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Modulzuordnung
  • BA: Vertiefungsmodul Romanische Sprachwissenschaft ges.roman., Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft ges.rom., Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft und Kulturwissenschaft, ges.roman., Profilmodul, Erweiterungsbereich
  • LA: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Frz./It./Sp, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Frz./It./Sp., Profilmodul, Examensmodul


Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende der Germanistik/Deutsche Sprachwissenschaft sowie der Englischen Srpachwissenschaft geeignet. (Bitte die unterschiedlichen Anmeldefristen im FlexNow beachten).

Informationen für Studierende der Deutschen Sprachwissenschaft:
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Module German. Sprawi 1-3/ Erweiterungsbereich
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Kontrastive Linguistik
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systemat. u. histor. Spr.wiss.): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • MA Germanistik: Modul German. Sprachwissenschaft II, Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich


Informationen für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 21.10.2021, 23:59 Uhr. Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für „Sprachliche Diversität und ihre Unterdrückung: Regionalsprachen als Sand im Getriebe der Globalisierung (6 ECTS)“ an, für 8 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für „Sprachliche Diversität und ihre Unterdrückung: Regionalsprachen als Sand im Getriebe der Globalisierung (8 ECTS)“ an.
Modulanbindungen: Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 6 oder 8 ECTS im Rahmen eines Seminars in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.
Combination with "Methods and Theories in Linguistics": In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429
Inhalt:
In Deutschland spricht man Deutsch, in Spanien Spanisch und in Russland Russisch!? Diese scheinbaren Selbstverständlichkeiten gelten für all die Millionen von Menschen in Europa nicht, die als Muttersprache eine (oft viel ältere) regionale Sprache und nicht die Staatssprache sprechen und daher zuweilen wie Fremde im eigenen Land behandelt werden.
Die sprachliche und kulturelle Homogenität der meisten europäischen Länder ist entweder eine in historischen Dimensionen sehr junge Erscheinung, oft aber auch eine optische Täuschung, die sich bei näherem Hinschauen schnell auflöst: In den meisten Ländern Europas gibt es einheimische Sprachminderheiten, deren mehr oder weniger gelungene Assimilation einen bedeutenden Aspekt der kollektiven Erfahrung und Identität dieser Länder ausmacht. Als Ausländer nähert man sich der Kultur eines fremden Landes zumeist automatisch aus der Perspektive der Hauptstadt; die Gegenperspektive aus der Peripherie gewährt daher oft ganz neue Einblicke - selbst in Länder, die man schon leidlich gut zu kennen glaubte.
Sprachliche Diversität ist zugleich ein Problem und ein Wert an sich. Es handelt sich bei diesem Themenkomplex nicht nur um ein sprachwissenschaftliches Phänomen. Sprachen sind Elemente individueller Identität, konstituieren aber auch Gruppen. Wir wollen auf Grundlage von Michael Billigs Konzept des banal nationalism den Nationalismus der Peripherie dialektisch dem unsichtbaren "banalen" Nationalismus des Zentrums gegenüberstellen und so auch kulturwissenschaftliche Aspekte thematisieren.
In diesem Seminar behandeln wir einerseits allgemeine Themen wie Sprach(en)politik, soziolinguistische Aspekte der Minderheitensituation, sprachlich konstituierte Identität, andererseits sollen aber auch möglichst viele exemplarische Fälle vorgestellt werden, wobei nicht nur die politische Situation, sondern durchaus auch die Sprachen selbst im Zentrum unseres Interesses stehen werden.
Mögliche Fallstudien wären: kaukasische Sprachen, Bretonisch, Okzitanisch, Galicisch, Katalanisch, Baskisch, Walisisch, Irisch, Gälisch, Bündnerromanisch, Dolomitenladinisch, Friaulisch, Friesisch, Sorbisch, Ruthenisch, etc.
Das Seminar ist geeignet für allgemeine Sprachwissenschaftler, Romanisten, Anglisten und Slawisten. Erwartet wird eine angemessene Beherrschung der jeweiligen Staatssprache, nicht aber natürlich die der Minderheitensprache!

 

Word order typology

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar for Mastermodule 1 / 6 (8 ECTS) (Theoretical foundations of Linguistics) and Mastermodul 3 / 8 (8 ECTS) (Linguistic Diversity) for "General Linguistics"
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, U2/02.04
Do, 8:00 - 10:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs findet bis auf weiteres in Präsenz statt. Bitte schreiben Sie sich vor dem 18.10. im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein, damit vor dem Hintergrund der möglichen Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

This course will be held in presence until further notice. Nevertheless, please register for this course on Virtueller Campus (VC)prior to 18th October, to allow the course instructor to get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format if necessary. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
  • Prüfungsanmeldung in FlexNow/Registration for exam in FlexNow: 17.01.2022 - 31.01.2022

Informationen für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:

1. Modules: BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS) LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS) MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS) MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS) MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

2. Registration and Deregistration: Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h. Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.

3. Requirements for successful completion of the course: 4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout 5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam 5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words 6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words 8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words 8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Combination with "Methods and Theories in Linguistics": In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429
Inhalt:
Word order - the linear ordering of constituents in the clause - has been a fruitful area of cross-linguistic research for more than 50 years and remains the most widely-researched topic in contemporary language typology. This course introduces students to the context and rationale behind language typology itself, and the main developments in word order typology, starting with traditional grammar-based typology as pioneered by Joseph Greenberg in the 1960 s. From there we cover a number of related issues, closing with more recent corpus-based approaches (e.g. Levshina 2020). Word order typology is also intimately connected to the development of syntactic theory, and the concept of universal , which will also figure prominently in the course. The course is divided into the following six thematic blocks: (1) Foundations of language typology; (2) Greenberg ian word order typology (WOT); (3) Explanations in WOT; (4) Areal effects in WOT; (5) Diachronic WOT; (6) Corpus-based approaches to WOT. Students will work on a mix of conceptual and empirical readings and data, and are expected to give an oral presentation on topic of their choice (see below for options), and to complete a term paper of approx. 14 pages.
Pre-condition: Good background in syntactic analysis (at least equivalent to admission to MA programme)
Empfohlene Literatur:
Comrie, Bernard. 1989. Language universals and linguistic typology. Chicago: University of Chicago Press Song, Jae Jung. 2001. Linguistic typology. Morphology and syntax. London: Longman Song, Jae Jung. 2012. Word order. Cambridge: CUP Hawkins, John. 2007. Efficiency and complexity in grammars. Oxford: Oxford University Press. Levshina, N., Namboodiripad, S., Allassonnière-Tang, M., Kramer, M. A., Talamo, L., Verkerk, A., Stoynova, N. (preprint, 2021). Why we need a gradient approach to word order. https://doi.org/10.31234/osf.io/yg9bf, accessed 31.08.2021

 

Methods and Theories in Linguistics

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 29.10.2021, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 2.11.2021, Einzeltermin am 3.11.2021, Einzeltermin am 4.11.2021, Einzeltermin am 5.11.2021, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.11.2021, 8:00 - 12:00, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.11.2021, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.11.2021, 8:00 - 11:00, Raum n.V.
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 27 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

For BA students, this course is part of the Ergänzungsmodul.
BA major English and American studies (75 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in one of the two fields in which you are doing the Aufbaumodule (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).
BA minor English and American studies (30 or 45 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in the same field in which you are doing the Aufbaumodul (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).

A short note on the time slots above:
The course comprises three online sessions, all of which require attendance via MS Teams: Two hours (8-10 am) on Friday, 29 October, two hours (8-10 am) on Thursday, 11 November, and three hours (8-11 am) on Friday, 12 November, with a little project work in between. Please contact the lecturers for special arrangements if you encounter timetabling issues. The sessions from 2 to 8 November (in the computer room U5/02.23 or via MS Teams) are consultation hours for supporting the project work; attendance is not obligatory or permanent.

Information for students of General Linguistics:
This course can be taken as an voluntary course without credit points. Since the number of participants is limited, interested students should register immediately on FlexNow via General Linguistis.

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik Ergänzungsmodul: Methoden und Theorien der Sprachwissenschaft Übung (1 ECTS), Studium Generale

2. Prerequisites:
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.


4. Requirements for successful completion of the course:
regular active participation in class + demo with handout

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
The Übung "Methods and Theories in Linguistics" accompanies a linguistic seminar (for BA: Ergänzungsmodul Sprachwissenschaft; for LA Gym: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft; for MA: Mastermodule English Linguistics). It complements the theoretical and methodological insights and skills in this area. The Übung will introduce and put to work techniques and approaches characteristic of English Linguistics and thereby help students to acquire competence in using specific sources of information and technologies as well as in collecting, analysing and visualizing their own empirical data. The topics treated will include aspects of academic writing (handling secondary literature, referencing, structuring a termpaper), the analysis of linguistic corpora and other databases, the use of online dictionaries, the construction of questionnaires, the analysis of audio-recorded data, the interpretation of experiments, etc.
Empfohlene Literatur:
Recommended reading:
  • Brons-Albert, Ruth & Nicole Marx. 2010. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung: Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. Tübingen: Narr.
  • Wray, Alison & Aileen Bloomer. 2012. Projects in Linguistics and Language Studies. 3rd edition. London: Hodder Education.

 

Englische Sprachgeschichte A

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

Workshop zu "Englische Sprachgeschichte A+B"

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 0,25 SWS
Termine:
Einzeltermin am 4.2.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.18
Inhalt:
Description:
Der Workshop bereitet auf den Abschlusstest vor. Der Besuch ist freiwillig. Die Anmeldung erfolgt in den drei Parallelkursen der Übung "Englische Sprachgeschichte".

 

Englische Sprachgeschichte B

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

English Phonetics and Phonology A

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
It is planned that this course will take place in its regular classroom (not online!). Participants with a preference for online teaching can choose English Phonetics and Phonology C (Wed, 8:30-10:00 a.m.), which will be taught via MS Teams. Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 15 October 2021, 12:00h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

English Phonetics and Phonology B

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/01.18
It is planned that this course will take place in its regular classroom (not online!). Participants with a preference for online teaching can choose English Phonetics and Phonology C (Wed, 8:30-10:00 a.m.), which will be taught via MS Teams. Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 15 October 2021, 12:00h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.

 

English Phonetics and Phonology C

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 15 October 2021, 12:00h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.

 

English Phonetics and Phonology D

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/02.22
It is planned that this course will take place in its regular classroom (not online!). Participants with a preference for online teaching can choose English Phonetics and Phonology C (Wed, 8:30-10:00 a.m.), which will be taught via MS Teams. Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 15 October 2021, 12:00h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.

 

English Phonetics and Phonology E

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.17
It is planned that this course will take place in its regular classroom (not online!). Participants with a preference for online teaching can choose English Phonetics and Phonology C (Wed, 8:30-10:00 a.m.), which will be taught via MS Teams. Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 15 October 2021, 12:00h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

Improving your pronunciation

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Student involvement is based on two short interactive tasks organized via the Virtual Campus. Tasks for self-directed pronunciation improvement will be assigned in between. The entire course will be managed through the Virtual Campus: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=49426. Please register on the VC as well as in FlexNow.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 15 October 2021, 12:00h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.
Inhalt:
This practical exercise complements the course "English Phonetics and Phonology". Using a diagnostic text that students will record, participants' attention will be directed to their individual problems with English pronunciation (if any), and remedial exercises will be suggested. At the end of term, we hope to pinpoint improvements in a renewed recording.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012): Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS)
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul Sprachwissenschaft, Modulvarianten A und B (2 ECTS)
MA "Interdisdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Master Module I (1 ECTS)

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


3. Anforderungen für Modul(teil)prüfung:

Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012), Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS): Referat 30 Minuten, unbenotet
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul Sprachwissenschaft, Modulvarianten A und B (2 ECTS): keine
MA "Interdisdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Master Module I (1 ECTS): keine
Inhalt:
Mindestens zwei Semester vor Ihrem Examen, aber gern auch schon zur Orientierung früher, sollten Sie an einem Kurs teilnehmen, der Sie auf die schriftliche Examensprüfung in englischer Sprachwissenschaft vorbereitet. Bei der Wahl Ihres Themengebiets haben Sie im Studiengang Lehramt an Gymnasien unter anderem die Möglichkeit, eine mittelenglische oder altenglische Textklausur zu bearbeiten. Wenn Sie sich für die Sprachgeschichte interessieren, sind Sie in diesem Vorbereitungskurs genau richtig. Um Ihre Kenntnis der englischen Sprachgeschichte und des Mittelenglischen aufzubauen und zu vertiefen, ist es vollkommen ausreichend, die Übung „Englische Sprachgeschichte“ besucht zu haben. Weitere Vorkenntnisse sind zunächst nicht nötig. Der Schwerpunkt wird in diesem Semester erneut auf der mittelenglischen Textklausur liegen.

Hier ein paar Fakten, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, ob dieser Kurs vielleicht etwas für Sie wäre: Die schriftliche Examensprüfung besteht, wie bei der neuenglischen Textklausur auch, aus Fragen zu einer Textpassage und einem Aufsatzthema. Anders als bei der neuenglischen Klausur können Sie aber die Texte der mittelenglischen Klausur im Vorfeld genau vorbereiten, denn die Passagen stammen immer aus einem festgelegten Textkorpus. Dieses besteht aus einer (übersichtlichen) Auswahl aus den Werken Geoffrey Chaucers; genauer: zehn Geschichten der Canterbury Tales und die ersten beiden Bücher von Troilus and Criseyde. Chaucers Londoner Englisch des 14. Jahrhunderts ist die Grundlage des heutigen englischen Standards und bietet daher die am leichtesten verständliche mittelenglische Varietät.

In der Examensübung werden zum einen über die Übung Englische Sprachgeschichte hinausgehende theoretische Fragestellungen überblicksartig geklärt, hauptsächlich geht es aber um die praktische Bearbeitung von mittelenglischen Staatsexamensklausuren der letzten Jahre. Die erste Frage zum Text ist immer eine Übersetzung ins Deutsche, weswegen zusätzlich zu der Examensübung eine vierzehntägig stattfindende Übung zur Übersetzung Mittelenglisch-Deutsch angeboten wird.

Studierende anderer Studiengänge mit vertieftem Interesse an der englischen Sprachgeschichte sind in diesem Kurs ebenfalls willkommen. Kursunterlagen werden auf dem "Virtuellen Campus" bereitgestellt. Das Passwort wird zu Vorlesungsbeginn bekannt gegeben.

 

Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2021, Einzeltermin am 18.11.2021, Einzeltermin am 2.12.2021, Einzeltermin am 16.12.2021, 16:15 - 17:45, U9/01.11
Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 20.1.2022, Einzeltermin am 27.1.2022, 16:15 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Prerequisites:
attendance of "Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung 'Staatsexamen: Linguistik diachron' (Lehramt Gymnasium)"

2. Registration:
Automatic registration with registration for "Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung 'Staatsexamen: Linguistik diachron' (Lehramt Gymnasium)"

3. Language of instruction:
German
Inhalt:
Description:
Dies ist eine zusätzlich vierzehntägig stattfindende Übung, die den Studierenden, die sich auf die englische Sprachgeschichte spezialisieren möchten, speziell Prüfungskandidatinnen und -kandidaten, die Möglichkeit zur vertieften Übung der Übersetzung vom Mittelenglischen ins Deutsche bietet. Der Besuch des Kurses "Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung 'Staatsexamen: Linguistik diachron' (Lehramt Gymnasium)" ist Voraussetzung für den Besuch dieser Übersetzungsübung.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik" (Lehramt Realschule, Mittelschule, Grundschule)

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.

Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung soll gezielt auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft (Unterrichtsfach) vorbereiten. Zielgruppe sind Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen, Realschulen und beruflichen Schulen - vgl. hierzu alte LPO (2002): LPO I, §48 (4) 1.c) und neue LPO (2008): LPO I, §44 (3) 1.a). Auf der Basis des verbindlich festgelegten und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft und systematisiert werden. Besprochen werden weiterhin die Modalität der Fragestellungen bei dieser Prüfung und die zu früheren Terminen gestellten Aufgaben. Gegen Ende des Semesters werden Übungsklausuren zur Überprüfung des erreichten Kenntnisstands durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


Modulanbindung:
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien.

Auf der Basis des bayerischen Lektürekanons zur englischen Sprachwissenschaft und weiterer Texte sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse relevanter Teilbereiche (Teil A: Phonetik und Phonologie/Syntax/Text- und Stilanalyse/Lexikologie, Morphologie und Phraseologie; Teil B: Variation und Wandel) wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft werden. Es werden zentrale Texte des Lektürekanons sowie ausgewählte Aufgaben aus früheren Klausuren besprochen.
Empfohlene Literatur:
Orientierungshilfe Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft

BambEx 1 - Transkription
BambEx 2 - Morphologie
BambEx 3 - Satzanalyse

Die BambEx-Hefte können über die Website des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft heruntergeladen werden.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben oder im VC-Kurs bereitgestellt.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) B

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


Modulanbindung
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung

Aktive Mitarbeit sowie Vorbereitung und Präsentation einer Klausur.
Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der intensiven Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien. Auf der Basis des vorgegebenen und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die sprachwissenschaftlichen Kenntnisse der Studierenden in Hinblick auf die Anforderungen der Klausur erweitert und systematisiert werden. Der Schwerpunkt der Übung wird darin bestehen, zu früheren Terminen gestellte Aufgaben eingehend zu besprechen. Von den SeminarteilnehmerInnen wird erwartet, dass sie bereit sind, einzelne Klausuren detailliert vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.01.2022, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.01.2022, 23:59 Uhr.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 30.1.2022, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.01.2022, 23:39 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.01.2022, 23:39 Uhr.

 

Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 11.2.2022, 12:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.2.2022, 9:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermine im Februar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 11.02.2022, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 11.02.2022, 23:59 Uhr.
Inhalt:
Dieser Workshop bereitet Sie gezielt auf das Staatsexamen Linguistik synchron (LA Gymnasium) vor und sollte direkt vor dem Examen, also im gleichen Semester, belegt werden. In der ersten Sitzung erhalten Sie praktische Tipps für die schriftliche Prüfung. Zudem haben Sie die Gelegenheit, sich intensiv auf den A-Teil vorzubereiten. Zu den klassischen Prüfungsaufgaben (Transkription, Satzanalyse, morphologische Analyse) erhalten Sie individuelles Feedback bezüglich Form und Inhalt. In der zweiten Sitzung schreiben Sie eine Probeklausur (A- und B-Teil), die Sie etwa eine Woche später im Einzelgespräch zurückbekommen.

 

Workshop Phonetics & Phonology

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 1.2.2022, 18:00 - 20:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 9.2.2022, 15:30 - 18:00, Online-Meeting
Inhalt:
Please register for the VC course at https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=49453 (inscription key: trnscrptn).

This workshop is designed to give to those who need it an additional chance to improve their exam preparation for "English Phonetics and Phonology", offering them more transcription practice. Participation is not obligatory and does not earn you any ECTS points.

The course will consist of two practice sessions where we will discuss exercises that participants should have prepared in advance. Student transcriptions will be corrected together. There will also be time to discuss further questions and problems.

Live sessions:
Tuesday, 1st February, 6:00-8:30 pm
Wednesday, 9th February, 6:00-8:30 pm

The sessions will take place via Microsoft Teams (team code: x6comj5). Parts of the sessions will also be recorded for asynchronous viewing by those who cannot be there during live sessions. To view the recordings, you have to join the Team as well.
Materials to be prepared for the first session will be available on the above-mentioned VC site from Thursday, 25th January. Materials for the second session will be available from Tuesday, 1th February. For part of the exercises, participants can turn in their solutions via the VC.

 

Wissenschaftliche Betreuungsübung für Promovierende, Master- und Lehramtsstudierende

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, U9/01.01
Inhalt:
Die Übung ist gekoppelt an das Seminar English Linguistics Research Seminar. Die Präsentationen, die in diesem Seminar gehalten werden, werden hier vor- und nachbereitet.

 

Statistical consulting for researchers in linguistics

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 17:00, Raum n.V.

 

Übung zu "Introduction to English Linguistics"

Dozent/in:
Dorothea Lowery
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 11:30, Raum n.V.
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 2. November.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 11.10.2021, 10:00 Uhr bis zum 28.10.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 11.10.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.11.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Übung zu Haus- und Qualifikationsarbeiten

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Übung für Tutoren

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

Einführungsseminare

 

Introduction to English Linguistics

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:15 - 14:00, MG1/00.04
Solange es die Bedingungen zulassen, werden die Sitzungen in Präsenz stattfinden!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27. September 2021, 10 Uhr bis zum 21. Oktober 2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27. Septebmer 2021, 10 Uhr bis zum 30. Oktober 2021, 23:59 Uhr.


Anzuschaffender Text: Script Krug. 2017ff. Introduction to Linguistics (wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt)
Anforderungen: Regelmäßige Lektüre, Bearbeitung von Übungsblättern, Teilnahme an Tutorat und Workshops, Abschlussklausur.
Inhalt:
This course is designed to introduce beginning students to the central terms and topics in current (English) linguistics. While the focus will be on present-day English, many modern irregularities (such as the differences between spelling and pronunciation or irregular verbs) can be explained in historical terms. We will therefore occasionally digress into the history of the English language in order to better understand the present. Topics to be dealt with include phonetics, phonology, morphology, semantics, syntax and sociolinguistics. One class will also be devoted to the major contrasts between English and German. In order to equip students with the basic analytical skills that are essential for future linguists and teachers alike, part of the course especially the accompanying tutorials and workshops will be practical in nature. We will therefore analyse authentic modern English texts from a linguistic point of view.

Tutorien

 

Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Veronika Hoffmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 25. Oktober.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 11.10.2021, 10:00 Uhr bis zum 28.10.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 11.10.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.11.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Regina Sippel
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 26. Oktober.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 11.10.2021, 10:00 Uhr bis zum 28.10.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 11.10.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.11.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Veronika Hoffmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 26. Oktober.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 11.10.2021, 10:00 Uhr bis zum 28.10.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 11.10.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.11.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Pauline Lehner
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 27. Oktober.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 11.10.2021, 10:00 Uhr bis zum 28.10.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 11.10.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.11.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 6 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Pauline Lehner
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 28. Oktober.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 11.10.2021, 10:00 Uhr bis zum 28.10.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 11.10.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.11.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 7 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Regina Sippel
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 28. Oktober.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 11.10.2021, 10:00 Uhr bis zum 28.10.2021, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 11.10.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.11.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft

 

Bamberg University English Drama Group

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Mo, Do, 20:00 - 22:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 4.11.2021, Einzeltermin am 22.11.2021, Einzeltermin am 10.1.2022, 20:00 - 22:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:
  • Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (up to 2 ECTS)
Inhalt:
This semester, as is usual for winter semesters, we will not work on a full-length play for a full performance but instead focus on honing our skills not limited to acting only and work on a variety of smaller and medium projects. These include working on individual scenes, producing short videos for our YouTube channel and more encompassing projects such as picking up a previously planned adaptation of Geoffrey Chaucer s Canterbury Tales, using both Middle English and Modern English (but don t worry, no previous knowledge of Middle English is needed). But that is not all: we can hint to further plans using pot plants and writing of our own, and a very special crime fiction project with a unique performance opportunity!
You do not need any prior knowledge of acting to participate, and you do not need to be a student of English everyone is welcome to join. If you are interested in drama, but prefer not to act, we will find a spot for you in our backstage team, which will be centred on video recording and editing as well as social media and advertising this semester, although there will also be some costume, hair and makeup design, and, as hinted, writing to do. Feel free to simply drop by in the first session!

The class will mostly consist of online sessions via Microsoft Teams, but we are planning to have in person sessions for acting exercises, rehearsals, and filming as well. If the situation allows us, those will happen once a week or once every other week, and you will be notified of this in advance. It is no problem if you can only make one of the weekly dates. If you would like to participate in the Drama Group, please write an email to buedg.englit@uni-bamberg.de for further information. We will then add you to our team on MS Teams and look forward to meeting you in the first week of the semester!
Directors: Amelie Biersack, Alicia Drefs, and Alice Limmer (pending)

 

Just Write

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Just Write! is a literary magazine publishing fiction, non-fiction, and poetry with a focus on writers who produce creative texts in English. Not only is Just Write! a publication, but it also acts as a platform where the University of Bamberg’s students with creative minds can come together and share their works with fellow students.

Interested to know more, then get in touch by simply writing an email to justwrite.bamberg(at)gmail.com

 

Nachholtermine EngLit

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Houswitschka, Igor Almeida Ferreira Baldoino, Kerstin-Anja Münderlein, Susan Brähler, Touhid Chowdhury
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Shakespeare Reading Group

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In the winter semester 2021/22, the Shakespeare Reading Group will be conducted via MS Teams. Please contact the lecturer to get access to the team.
This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits. Anybody interested in reading and discussing Shakespeare is very welcome, regardless of their course of studies.
Inhalt:
William Shakespeare's works are well known, or should be well known, to all students of English literature. However, when reading Shakespeare some people struggle to fully appreciate his language or his brilliantly designed characters.
This course aims at all of those students who would like to enjoy Shakespeare's works together with other students. Thus, we will not only read two pieces by Shakespeare per semester, we will also provide a platform for discussion or even stage a few scenes to further our understanding of what is going on (corona providing). If you want to join us, you need not have any previous knowledge, only bring a copy of the play and sign up via e-mail to the lecturer to get access to Teams.
For more information on the Shakespeare Reading Group, please also see here: https://www.uni-bamberg.de/englit/extracurriculare-aktivitaeten/shakespeare-reading-group/
Empfohlene Literatur:
William Shakespeare. Julius Caesar.
William Shakespeare. Henry VI, part I.

Tutorien

 

Tutorial for Students of MA English and American Studies

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Open for Master students in English and American Studies with Bamberg as their home university including the Joint Programme (including visiting students within the Joint Programme).
This tutorial is coordinated through the VC course "Tutorial for Students of MA English and American Studies", see link above (klick on "Online").

 

Tutorium zu Introduction to English and American Literary Studies (A)

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This tutorial is based on Introduction to English and American Studies A taught by Kerstin-Anja Münderlein.
To take this course, students need not sign up separately via FlexNow!.
Inhalt:
WCIHTIG: Wie die Introduction to English and American Literary Studies (A) wird auch das dazugehörige Tutorium im Wintersemester 2021/22 via Microsoft Teams unterrichtet. Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Semesterwoche und wird im MS Teams-Kanal der Introduction (A) unterrichtet. Die Zugangsdaten zum VC-Kurs des Tutoriums werden im VC-Kurs der Introduction (A) veröffentlicht.
IMPORTANT: Like the course Introduction to English and American Literary Studies (A) this course will be taught via Microsoft Teams in the winter semester 2021/22. The tutorial starts in the second week of term and will be taught via the MS Teams channel for Introduction (A). The access information for the VC course for this tutorial will be published on the VC course for Introduction (A).

This optional tutorial accompanies the seminar Introduction to English and American Studies (A) and it focuses on practical training in using the terminology discussed in the seminar. Students will be given the opportunity to practice writing mock-exam essays. Overall, the tutorial provides the practice to the Introduction's theory and we highly recommend students take both courses to adequately prepare for the exam, their future studies in literary studies and (eventually) their state exams.
Empfohlene Literatur:
In addition to the course book by Michael Meyer and the primary texts read in the "Introduction" class, this course will work with material published on the Virtual Campus.

 

Tutorium "Introduction to Literary Studies" (Course B)

Dozent/in:
Leonard Bürger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Inhalt:
In the course of the semester, we will focus on the basics of prose, drama and poetry analysis. This tutorial further provides room for discussion, practice and exam preparation. Students are expected to show active participation, and to be able to apply the contents of the tutorial in the follow-up sessions with Dr. Nicole K. Konopka.

Please note that the first tutorial will take place AFTER the first regular session with Dr. Konopka!
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

Vorlesungen und Übungen

 

Bangladeshi Writing in English

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 06.09.2021, 10:00 - 31.10.2021, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
“Bangladeshi Writing in English” refers to a corpus of work of writers from Bangladesh and Bangladeshi diaspora who write in English but whose mother tongue is Bengali. This new corpus of writing, in recent times, has gained a renewed attention because of the significant success of writers of the Bangladeshi diaspora. Writers like Adib Khan (Australian-Bangladeshi) or that of Monica Ali (British-Bangladeshi) have come out as inspiration for many more to come in the scene of “Bangladeshi Writing in English.” However, one can trace the history of this particular corpus of writing back to the mid-19th century in then British India. Bankim Chandra Chattopadhyay’s Rajmohan’s Wife (1864) or Rokeya Sakhawat Hossain’s feminist utopia Sultana’s Dream (1905) are only a few examples of early Bengali (now Bangladesh) writing in English.

This class will do a historical survey of “Bangladeshi Writing in English” from the mid-19th century until today. A specific focus will be given to the most recent trends of writers between the early and late 2000s from both Bangladesh and Bangladeshi diasporas. It will examine the literary dynamics of the “Bangladeshi Writing in English” as manifested in selective poems, novels and short stories, in conversation with themes of identity, sexuality, nation-building, exile and migration. The course also touches on critical issues relevant to the birth of a new nation called Bangladesh at the backdrop of the 1952 language movement.

Students will be provided with a list of texts from which they have to choose which texts they would like to discuss during the semester in the first class. However, there will be 2-3 set texts that will be announced on the same day that students should get hold of as soon as possible. As we will talk about a new text at least every other week, students should be prepared to do a considerable amount of reading during the term.
Empfohlene Literatur:
Suggested Reading:

Rokeya Sakhawat Hossain, Sultana’s Dream (1905)

Rabindranath Tagore, selected poems from Song Offerings (1913)

Monica Ali, Brick Lane (2003)

Rekha Waheed, The A-Z Guide to Arranged Marriage (2005)

Tahmima Anam, The Bones of Grace (2016)

Farah Guaznavi. Ed. Lifelines: New writings from Bangladesh (2019)

A more detailed syllabus will be announced in the first session of the class.

 

Crime Fiction, Femininities and Masculinities II: From 1900 to 1960

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow!: 06.09.2021, 10:00 - 31.10.2021, 23:59
Guest auditors should first contact the lecturer
Inhalt:
Crime Fiction reaches large numbers of readers with heterogeneous interests. In other words, it provides something for everyone, yet in doing so it can either assert or scrutinise and thus re-negotiate gender and sexual normativity. As such, the genre itself is both assertive of perceived normativity and at the same time deviant from socially constructed roles and rules. A crime of any kind, after all, already provides a disruption of order and sets extraordinary events in motion. The exceptional situation a crime creates thus leaves room for all kinds of agents (for queerness or normativity) to revise order and normativity. Crime, sex and gender are intricately linked, be that through the characters, the target audience, or the crime itself. Probably no other genre provides such a broad spectrum of characters, ranging from the occasionally hyper-masculine hardboiled detective and the stereotypically feminine spinster sleuth to androgynous private eyes or gender-fluid police detectives.
Moreover, a scholarly focus on gender and sex in Crime Fiction “has […] advanced understanding of the socially constructed nature of crime” (2) as Bill McCarthy and Rosemary Gartner write in the Oxford Handbook of Gender, Sex and Crime (2014). Crime as a social construct inhabits a liminal position. Like gender, it crosses boundaries and is thus positioned on a perpetual threshold between what is read as “order” or “normality” and “chaos” or “deviance.” Crime Fiction provides the space to investigate this liminality and to open up stereotypical concepts of normativity in crime, gender and sexuality. Crime Fiction’s relationship with sex and gender is thus fascinatingly complex and allows for a broad variety of critical angles on the topic.

This course is the second of a three-part “Übung” on crime fiction and gender. It specifically covers the beginnings of 20th-Century British crime fiction with a focus on the Golden Age of Crime Fiction and ends with the spy novel and the time of James Bond. Please see below for the literature used in class (more literature to be announced and uploaded to the VC at the beginning of the semester). Students should be aware that this is a very reading- and discussion-intensive class and students should be prepared to participate in the in-class discussions.

Part III (summer semester 2022) will then conclude this series of Übungen with gender and modern crime fiction from the 1960s to today.

This course also serves as a preparation for the international conference “Captivating Criminality 8: Crime Fiction, Femininities and Masculinities” (30 June to 2 July 2022). Students in this course will have the chance to participate in a poster exhibition on the topic of the conference, but are not required to.
Empfohlene Literatur:
Obligatory reading (in reading order throughout the semester):
Arthur Conan Doyle. "The Adventure of the Empty House." 1903 (short story)
G.K. Chesterton. "The Invisible Man." 1911 (short story)
Marie Bellow Lowndes. The Lodger. 1913 (novel)
Agatha Christie. The Murder of Roger Ackroyd. 1926 (novel)
Gladys Mitchell. Speedy Death. 1929 (novel)
Dorothy L. Sayers. Strong Poison. 1930 (novel)
Dashiell Hammett. The Maltese Falcon. 1930 (novel)
Raymond Chandler. The Big Sleep. 1939 (novel)
Ian Fleming. From Russia with Love. 1957 (novel)

 

Integration and Assimilation: Clash of Cultures and Identity Crisis in The Namesake and Native Speaker

Dozent/in:
Mahbub Alam
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow!: 06.09.2021, 10:00 - 31.10.2021, 23:59
Guest auditors should first contact the lecturer
Inhalt:
Policies to integrate migrants in host society have significant impact on the psychological wellbeing of migrants. When integration strategies of immigrants and acculturation expectations of host societies do not correspond, the integration policies fail with negative outcomes. A culturally balanced society needs commitment and efforts form the migrants to integrate in host society. In parallel, the host society must set realistic expectations and be tolerant towards change in order to create decent intercultural relations. To understand the intercultural relations in The Namesakeand Native Speaker we will discuss and apply various hypotheses like the multiculturalism hypothesis, the integration hypothesis, and the contact hypothesis throughout this course.

In this course we will critically discuss theories related to migration and apply them to the stories and characters of the primary texts. We will explore how integration is distinct from assimilation. We will also review the distinctions between multiculturalism and interculturalism and how cultural clash leads to identity crisis.

It is highly recommended that the participants read the novels and refresh their knowledge of the literary terms before the start of the course.
Empfohlene Literatur:
Obligatory reading:
Lahiri, Jhumpa. The Namesake. Fourth Estate, 2019.

Lee, Chang-rae. Native Speaker. Penguin Books, 2013.

 

Introduction to Romanticism

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung)
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 06.09.2021, 10:00 - 31.10.2021, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Romanticism is perhaps one of the most recognisable intellectual, artistic and literary movements in late 18th-century Europe. In the case of Britain, the movement certainly left a mark on the literature of the time. From England to Scotland and Wales, romanticism could be seen in poetry, novels and plays. The aims of this course is to provide an overview of the movement by characterising and contextualising it as well as by analysing key romantic texts. In order to do so, the course will first put Romanticism into context, that is to say, we shall study Romanticism in relation to its social and historical context, as well as analyse it taking into account the dialogue it establishes with other movements of the time, for instance the Gothic, Realism and the Age of Enlightenment. We shall have a panoramic view into the “origins” and development of Romanticism, from both an artistic and literary stand point as well as a philosophical one. The second and larger part of this course will provide an in-depth analysis of Romantic poetry, for instance with poems by Wordsworth, Burns and Shelley, and later novels by Scott, Austen and other authors.
Empfohlene Literatur:
To read DURING the semester

Austen, Jane. Pride and Prejudice.

Austen, Jane. Sense and Sensibility

Brontë, Charlotte. Jane Eyre.

Brontë, Emily. Wuthering Heights.

Scott, Walter. Ivanhoe.

Shelley, Mary. Frankenstein.

 

Key Texts in Literary Theory

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Mi, 20:00 - 22:00, U9/01.11
ab 3.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum WS 14/15): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)

  • alle alten Studiengänge: Übung (1 ECTS)

NOT open for Consolidation Module

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 06.09.2021, 10:00 - 31.10.2021, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In this class we will study trends and schools in literary theory since the 1950s. We may discuss key texts by thinkers identified with formalism and structuralism, deconstruction and poststructuralism, gender studies and queer theory, psychoanalytical criticism, (Neo)Marxism and Cultural Materialism, New Historicism, postcolonial criticism and reader-response theory.
Depending on the participants personal interests, we may also consider more recent approaches like ecocriticism and possible-worlds theory or less "canonized" theories (e.g. systems theory).

The course is intended to assist students in both finding own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates [...] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense" (V. B. Leitch).
Empfohlene Literatur:
A course reader will be made available for download at our VC group once the schedule has been agreed upon.

 

Key Texts in Literary Theory

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Mi, 20:00 - 22:00, U9/01.11
ab 3.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum WS 14/15): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)

  • alle alten Studiengänge: Übung (1 ECTS)

NOT open for Consolidation Module

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 06.09.2021, 10:00 - 31.10.2021, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In this class we will study trends and schools in literary theory since the 1950s. We may discuss key texts by thinkers identified with formalism and structuralism, deconstruction and poststructuralism, gender studies and queer theory, psychoanalytical criticism, (Neo)Marxism and Cultural Materialism, New Historicism, postcolonial criticism and reader-response theory.
Depending on the participants personal interests, we may also consider more recent approaches like ecocriticism and possible-worlds theory or less "canonized" theories (e.g. systems theory).

The course is intended to assist students in both finding own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates [...] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense" (V. B. Leitch).
Empfohlene Literatur:
A course reader will be made available for download at our VC group once the schedule has been agreed upon.

 

Preparatory Course for Bavarian State Exam (English Literature)

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module allocation
all modules including an exam preparation (Examensübung/ Übung für Examenskandidaten) in literature (Focus on English literature)

Übung in "Vertiefungsmodul" or "Master Module" in any of the following courses of study

LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

Erweiterungsbereich English and American Studies


NOT open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. FlexNow (de-) registration: 06.09.2021, 10:00 - 31.10.2021, 23:59
Inhalt:
This course is designed specifically for students of all "Lehrämter" (students in teachers training) who prepare for the written "Staatsexamen" (state exams) in English Literature according to the new LPO. However, students preparing other - oral or written - final exams are very welcome, too.

Students will first revise basic terminology for the analysis of poems, narrative and dramatic texts and receive an overview of literary history. After that, each session will be dedicated to one set of "Staatsexamen" questions from previous years. The course will cover all of the "Körbe" used in Staatsexamen (englische Literatur) (e.g. "Thema 1: Dramatische Texte der Renaissance," "Thema 6: Narrative und expositorische Texte des 19. Jahrhunderts" etc.). After the revision sessions, each session will be divided into a revision of the literary history of the respective "Korb" and a detailed analysis of one state exam question from this "Korb". All participants need to prepare a presentation based on these questions and the literary and historical background for each of them.

 

Supervision tutorial for BA theses in English Literature

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(De)Registration via FlexNow: 06.09.2021, 10:00 - 31.10.2021, 23:59
Inhalt:
This supervision tutorial is specifically designed to prepare students for their Bachelor's thesis in English Literature. The course covers legal requirements (registering the thesis), formal aspects (style sheet, etc.), discusses structural aspects and requirements of a final paper, and gives students the opportuntiy to discuss their individual papers with a lecturer and fellow students.

 

The Complete Works of William Shakespeare

Dozent/in:
Beatrix Hesse
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional lecture (2 or 4 ECTS) in literature in
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik incl. Studium Generale
MA English and American Studies
MA Berufliche Bildung
Erweiterungsbereich English and American Studies

Open for Consolidation Module Literature (Vorlesung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 06.09.2021, 10:00 - 31.10.2021, 23:59

guest auditors: please contact lecturer

Lehramststudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)

Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von „Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B“ per E-Mail bis 06. Oktober 2021 an kerstin-anja.muenderlein(at)uni-bamberg.de
Inhalt:
tba
Empfohlene Literatur:
tba

 

American Dystopia: From Classical to Feminist and Young Adult Dystopian Literature

Dozent/in:
Yildiz Asar
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.11.2021, 19:00 - 21:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA WiPäd
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (and equivalents in other subjects)
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

>> NOT open for Consolidation Module!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation (individual tasks and group work)

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: September 1st November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st February 1st, 2022

Guest auditors: please contact Dr. Konopka via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Dystopian accounts of non-existent places worse than the ones we live in are more popular today than ever before. But why? According to Tom Moylan in Scraps of the Untainted Sky, dystopian narrative is largely the product of the terrors of the twentieth century. A hundred years of exploitation, repression, state violence, war, genocide, disease, famine, ecocide provided more than enough fertile ground for this fictive underside of the utopian imagination (xi). In this course, we will inspect the dystopian turn in contemporary American literature. We will examine dystopia s form, central themes and subject-matters and its relation to the prevailing and shifting cultural discourses. Indeed, with the terrifying worlds that it portrays, dystopia can voice our worst contemporary fears and anxieties, cast a critical eye on the pressing global issues, warn and frighten, and also fill us with hope for a change, or perhaps a better future.

Starting from the post-WW2 era, we will first examine the rise of the Classical Dystopia (which British titles like Orwell s 1984 and Huxley s Brave New World came to embody) through Ray Bradbury s Fahrenheit 451 (1953), followed by the Feminist Critical Dystopia, focusing on Margaret Atwood s The Handmaid s Tale (1985) and Octavia Butler s Parable of the Sower (1993), and end with today s popular Young Adult Dystopia, with Suzanne Collins The Hunger Games (2008) as a key example.

In our readings, we will particularly pay attention to how gender, race, age, class and environmental issues are depicted in these texts. By the end of the semester, we will hopefully have a good grasp of the reasons behind dystopia s ever-increasing appeal for older and younger audiences and its relevance for our contemporary times.
Empfohlene Literatur:
Primary Readings:
  • Ray Bradbury, Fahrenheit 451
  • Margaret Atwood, The Handmaid s Tale
  • Octavia Butler, Parable of the Sower
  • Suzanne Collins, The Hunger Games (Only the first novel, but I would highly recommend the entire trilogy if you have the time!)

Throughout this course, we will also briefly refer to several other titles and critical texts which are to be announced.

 

American Literature of the 19th Century

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Class starts in the second week of term!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional lecture (Vorlesung) for 2 or 4 ECTS in literary studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (and equivalents in other subjects)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA Berufliche Bildung
  • MA WiPäd
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

>> Open for Consolidation Module literary studies (LECTURE)!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • only Consolidation module: oral exam (see website for more information: https://www.uni-bamberg.de/amerikanistik/studium/consolidation-module-ma/)
  • only Studium Generale: written test on pass/fail basis (options: 2 ECTS=45 minutes; 4 ECTS= 90 minutes)
  • only Erasmus/exchange students: graded written test (options: 2 ECTS=45 minutes; 4 ECTS= 90 minutes)

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: September 1st – November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st – February 1st, 2022

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This is a survey lecture aiming to introduce or help review major American developments, socio-cultural themes and literary genres, as well as a diverse choir of American literary voices of the "long 19th century."

Selected literary texts (to be found on VC) will be discussed together – seminar-like! – in class.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung BA/MA/LA (Amerikanistik)

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Class starts in the second week of term!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees including a research seminar (Betreuungsübung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • BA Medieval Studies (Intensivierungsmodul 5 ECTS, wenn die BA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird)
  • Lehramt GY (Betreuungsübung begleitend zur Zulassungsarbeit)
  • MA English and American Studies (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • MA Medieval Studies (Intensivierungsmodul 5 ECTS, wenn die MA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird)
  • alle alten Studiengänge (Betreuungsübung begleitend zur Magisterarbeit)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of advanced module (Aufbaumodul)
  • active participation (individual tasks and group work)
  • only M.A. supervision: thesis defense (30 minutes)

Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: September 1st – November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st – February 1st, 2022

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a "Magisterarbeit," "Zulassungsarbeit," "BA-Arbeit" or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the "Betreuungsübung."

Please contact PD Dr. Zehelein well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

From Know-It-All to Clearly Clueless: Exploring the Narrator in US-American and Canadian Fiction

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Class starts in the second week of term!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for literary studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA WiPäd
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (and equivalents in other subjects)
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

>> OPEN for Consolidation Module literary studies! (ÜBUNG)

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: September 1st – November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st – February 1st, 2022

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
No one likes a know-it-all – except perhaps when reading a story. Narrators often seem to know everything and share it with their eager audience – or do they? In this class will study models that describe the various options of how to tell a story, in order to understand how meaning is created and communicated.

We will discuss key texts on narrative typologies by Roland Barthes, Franz Karl Stanzel, Gérard Genetté, Mieke Bal, and Monika Fludernik, to understand the underlying models and principles those scholars observed and developed. We will also explore how narrative communication actually works in a wide variety of literary examples, most of which will be selected from the reading list of the American Studies department (https://www.uni-bamberg.de/amerikanistik/studium/leseliste/) and with reference to the "Staatsexamen" in Literary Studies.

The goal of this class is to develop a firm understanding of various models of narrative communication, while gaining a comprehensive insight into the development of North American literature and its socio-political and historical context.
Empfohlene Literatur:
While all shorter readings (essays, short stories, single chapters) will be provided via the VC (registered participants will be signed up for the VC course by the instructor in the first week of the semester!), the following novels will have to be purchased by each student in advance:
  • Toni Morrison, A Mercy (2008)
  • James Hannaham, Delicious Foods (2018)

Make sure to read the novels before the first session of this class!

In addition, the following textbook is strongly recommended as companion reading to this class: Monika Fludernik, An Introduction to Narratology (2009).

 

How to Write a Term Paper (inkl. Betreuungsübung BA Amerikanistik)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Class starts in the second week of term!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

How to Write a Term Paper in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Lehramtsstudiengänge Englisch: (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

Thesis supervision in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit) (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • B.A. Medieval Studies: (Intensivierungsmodul 2 ECTS, wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird)
Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of advanced module (Aufbaumodul)
  • active participation (individual tasks and group work)
  • Only Studium Generale, exchange students, and B.A. candidates: final presentation in English

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: September 1st – November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st – February 1st, 2022

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course aims to assist students in writing their FIRST term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students who are writing their BA-thesis with Dr. Konopka (American Studies). Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Dr. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! Everyone is expected to participate in the tasks and discussions.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to English and American Literary Studies (A)

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Students will be added to Teams and the VC manually during the first week of term
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: Dieser Kurs wird auch im Wintersemester 2021/22 online via MS Teams unterrichtet. TeilnehmerInnen werden in der ersten Semesterwoche manuell sowohl dem Team auf MS Teams als auch dem zum Kurs gehörigen VC-Kurs zugefügt. Wenn Sie sich später zum Kurs melden, müssen Sie sich selbstständig bei der Dozentin melden!

IMPORTANT: This course will be taught via Microsoft Teams in the winter semester 2021/22. All participants will be added to the team on MS Teams and the VC course for this class during the first week or term. If you register later than that, it is your responsibility to contact the lecturer!

1. Module Allocation:

Basismodul (seminar: 2 or 6 ECTS) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • BA Berufliche Bildung

  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies

  • BSc. BWL


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 12.10.2021 (10:00) - 31.10.2021 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

WICHTIG Es stehen zwei Parallelkurse zur Verfügung. Termin A finden Sie in FlexNow! bei der Englischen Literaturwissenschaft, Termin B bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin! Studierende, die sich gleichzeitig für mehrere Seminare "Introduction to English and American Literature" anmelden, werden nach Maßgabe der Kurskapazitäten einem Kurs zugeteilt.

3. Tutorials:

Das Seminar "Introduction to English and American Literary Studies" wird durch folgende Tutorien ergänzt:

a) Begleitendes Tutorium zur "Introduction to English and American Literary Studies A" zur Vertiefung und Ergänzung der im Kurs besprochenen Themen; eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig. Dieses Tutorium wird von derselben Dozentin unterrichtet wie die Introduction selbst.
b) Basiskurs Bibliothek, bestehend aus eine E-learning Modul und einer Übung (90 Minuten); Anmeldung über den Virtuellen Campus der Universitätsibliothek.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American Literature. We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of predominantly English literary history.

Please note that all Introductions to English and American Literary Studies prepare students for the analysis and interpretation of both English and American literature. The only difference is that the Introductions taught by members of the English Literature section use literary examples from a primarily British context, and those taught by members of the American Studies section use primarily American examples. Choosing one or the other Introduction does not mean that you specialize in English or American literature, and you don t have to take your later courses in the same area.

The following applies only to students whose Basismodul Literaturwissenschaft contains both the Introduction to Literary Studies and a lecture:
As of now, the final written exam of this Introduction to Literary Studies is also the module exam for the Basismodul Literaturwissenschaft. The exam will contain questions about both the content of the Introduction and the lecture (free choice: English or American Literature lecture). Students, therefore, are advised to take the introductory class either after attending the lecture OR in the same semester.
Empfohlene Literatur:
Meyer, Michael. English and American Literatures. Tübingen: Francke, 2011. (4th edition!)

 

Introduction to English and American Literary Studies (Course B)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees requiring an introductory seminar for their basic module in literary studies (Basismodul Literaturwissenschaft):
  • BA Anglistik/Amerikanistik (seminar 6 or 8 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (seminar 6 ECTS)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies (seminar 2 ECTS)
  • BSc. BWL (seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (seminar 6 or 8 ECTS)
  • MA WiPäd (seminar 6 ECTS)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: active participation in the seminar, course tutorial, library tutorial, final written exam
  • 8 ECTS (module exam): active participation in the seminar, course tutorial, library tutorial, final written exam (see additional information below!)

The following applies ONLY to students whose Basismodul Literaturwissenschaft contains BOTH the Introduction to Literary Studies and a lecture (see module handbook):

As of now, the final written exam of this Introduction to Literary Studies is also the module exam for the Basismodul Literaturwissenschaft. The exam will contain questions about both the content of the Introduction and the lecture (free choice: English or American Literature lecture). Students, therefore, are advised to take the introductory class either after attending the lecture OR in the same semester.

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: October 12 – November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st – February 1st, 2022

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
WICHTIG: Es stehen diverse Parallelkurse zur Verfügung. Den Termin A finden Sie in Flexnow bei der Englischen Literaturwissenschaft, den Termin B bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American literature with a focus on American literature.

We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction, and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of American literary history. The focus, however, will be on the discussion of textual examples from these various vantage points. The goal of this course is to enable you to articulate up-to-date readings of texts from different genres, in their cultural contexts, informed by key theories and analytical methods.

Please note that all Introductions to English and American Literary Studies prepare students for the analysis and interpretation of both English and American literature. The only difference is that the Introduction taught by members of the English Literature section uses literary examples from a primarily British context, and the one taught by members of the American Studies section uses primarily American examples. Choosing one or the other Introduction does not mean that you "specialize" in English or American literature, and you don't have to take your later courses in the same area.
Empfohlene Literatur:
Required Reading:

Michael Meyer. English and American Literature. 4th ed. UTB Basic. Tübingen: Francke, 2010. (or a newer edition; Ebook welcome!)

All other readings will be provided via the VC!

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

Exile and Creativity: Identity in Aleksandar Hemon

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 06.09.2021, 10:00 - 31.10.2021, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In one of his seminal essays, “Exile and Creativity,” the Czech born Brazilian philosopher Vilem Flusser view the condition of exile as a challenge to creativity. In his hypothesis, Flusser has argued that “… exile is unliveable. One must transform the information whizzing around into meaningful messages, to make it liveable. One must ‘process’ the data. It is a question of survival: if one fails to transform the data, one is engulfed by the waves of exile. Data transformation is a synonym for creation.” Therefore, according to Flusser, to live up to the life of an exile, one has to be creative; and arguably, a dialogue between the experience of being exiled and finding one’s voice becomes possible. This finding a voice resulted in constructing a new (im-)migrant identity, which in retrospect problematises the foundational understanding of ‘Exile Writers.’ In a foundational sense, an exile writer holds a privileged status as in-betweens, as a mediator between two cultures, thus become an agent of interpretation, who constructs a binary between an alienating “here” and a romanticised “homeland.” However, many of the current writers with an exile background rejected this notion and accepted the status of an (im-)migrant. Writers like Salman Rushdie or Caryl Phillips, for example, have adopted the term “(im-)migrant” to describe their literary production and their personal experience of transculturation. This shift from an exile to (im-)migration does not emphasise a specific point of departure and a point of arrival; instead, it prioritises movement, rootlessness, and mixing cultures, races, and language. It creates a world that does not create a binary inhibition of “here” and “there.” Instead, it celebrates the displacement and its apparent effect on the (im-)migrant’s identity, which alter the self-perception and often result in ambivalence both to the old and new ‘self.’ This new (im-)migrant identity no longer ordinarily or even nostalgically remember the past as a fixed and comforting anchor to life, since its contours move with the present rather than in opposition to it. Therefore, an (im-)migrant’s identity is no longer to do with being but with becoming.

To understand all these matters of being in exile and its relation to creativity and creating a new (im-)migrant identity, non-other than Aleksandar Hemon is the most acutely fitting contemporary writer to read. Aleksandar Hemon is a Bosnian-American writer who teaches creative writing at the University of Princeton currently. Lewis Centre for the Arts at the University of Princeton writes about him: “Born in Sarajevo, Hemon graduated from the University of Sarajevo with a degree in literature and visited Chicago in 1992 as a part of a journalism exchange program, intending to stay for just a few months. However, he could not return home because of the Bosnian War and graduated from Northwestern University with his master’s degree, simultaneously working a series of jobs while continuing to learn English. He wrote his first story in English in 1995.” Since then, Aleksandar Hemon has written seven books: two non-fiction, two short story collections, and three novels. He also has written a few screenplays, and the most recent one is the fourth Matrix movie in cooperation with the British writer David Mitchel. He also edited Best European Fiction between 2010 and 2013.

This seminar will read, analyse, and discuss Aleksandar Hemon’s writing in light of Vilem Flusser’s hypothesis on being an exile and creative and a new (im-)migrant identity. In particular, it will investigate the link between exile and creativity, immigrant experiences and literature, immigrant narrative and nostalgia. The discussion will focus on trans-cultural identities, reception and criticism of migrant identity, the complex experience of immigrant characters living in between two or more languages, societies and cultures.
Empfohlene Literatur:
Reading List:
The Question of Bruno (2000)
Nowhere Man (2002)
The Lazarus Project (2008)
Love and Obstacles (2009)
The Book of My Lives (2013)
The Making of Zombie Wars (2015)
My Parents: An Introduction (2019)

A more detailed syllabus will be announced in the first session of the class.

 

Introduction to Romanticism

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung)
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 06.09.2021, 10:00 - 31.10.2021, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Romanticism is perhaps one of the most recognisable intellectual, artistic and literary movements in late 18th-century Europe. In the case of Britain, the movement certainly left a mark on the literature of the time. From England to Scotland and Wales, romanticism could be seen in poetry, novels and plays. The aims of this course is to provide an overview of the movement by characterising and contextualising it as well as by analysing key romantic texts. In order to do so, the course will first put Romanticism into context, that is to say, we shall study Romanticism in relation to its social and historical context, as well as analyse it taking into account the dialogue it establishes with other movements of the time, for instance the Gothic, Realism and the Age of Enlightenment. We shall have a panoramic view into the “origins” and development of Romanticism, from both an artistic and literary stand point as well as a philosophical one. The second and larger part of this course will provide an in-depth analysis of Romantic poetry, for instance with poems by Wordsworth, Burns and Shelley, and later novels by Scott, Austen and other authors.
Empfohlene Literatur:
To read DURING the semester

Austen, Jane. Pride and Prejudice.

Austen, Jane. Sense and Sensibility

Brontë, Charlotte. Jane Eyre.

Brontë, Emily. Wuthering Heights.

Scott, Walter. Ivanhoe.

Shelley, Mary. Frankenstein.

 

Narratives of Pain: Literary and Cultural Perspectives

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/ Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
Open for Ergänzungsmodul Literature (NOT culture)


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 06.09.2021, 10:00 - 31.10.2021, 23:59 guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
What does the word pain resonate with? Is the word pain only relevant for medical science and treatment? How do people make sense of pain? How are bodily and psychological forms of pain intertwined? How do people express pain in words? Are pain and suffering inexplicable? What languages do we use in describing pain, how do we read or even inherit the pain and suffering of others? How does contemporary literature and culture represent the pain and suffering of others?

This seminar will draw attention to the study of pain and suffering from a multidisciplinary approach in dialogue with literature, culture, and media. We will begin the semester with an overview of the concept of pain from medical science and psychoanalytic studies perspectives to the most recent focus on representation and literary theoretical works on pain. Subsequently, we will discuss more recent developments in the study of pain, looking at the ways in which they are relevant for today’s worldview.

Each session will start with a short student presentation followed by discussions of significant texts. For the success of this class, it is paramount that all of the assigned texts be read and prepared carefully.
Empfohlene Literatur:
Reading List:
Elaine Scarry, The Body in Pain (1985)
David B. Morris, The Culture of Pain (1991)
Susan Sonntag, Regarding the Pain of Others (2003)
David Biro, The Language of Pain: Finding Words, Compassion, and Relief (2010)
Martin Modlinger and Philipp Sonntag (Ed), Other People’s Pain: Narratives of Trauma and the Question of Ethics (2011)
Susannah B. Mintz, Hurt and Pain: Literature and the Suffering Body (2013)
A more detailed syllabus will be announced in the first session of the class.

 

S: From Poetry to Song Lyrics: Analysing and Teaching Verse

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Summer, Lorena Bickert, Susan Brähler, Pascal Fischer, Manfred Krug, Mareike Spychala, Lina Strempel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Please note: Students will also be asked to participate in some additional sessions (e.g. lectures).
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
ab 3.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information für Studierende der Fachdidaktik Englisch:

1. Modules: (ECTS: 4)
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
schriftliche Hausarbeit

Further information: Students will also be asked to participate in a symposium (Friday, 04/02/2022 - Saturday, 05/02/2022).

Information for students of English Linguistics:

1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.

3. Requirements for successful completion of the course:
8 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429

Information for students of American Studies:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
1. completion of the basic module (Basismodul)
2. active participation (individual tasks and group work)
3. term paper in English (following the Style Sheet)

3. FlexNow-Registration:
1. Course (de)enrollment: 01.09.2021 - 01.11.2021
2. ECTS (de)registration: 01.01.2022 - 01.02.2022

Information for students of English Literature:

1. Modules:
Lehramt GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

2. FlexNow - Registration:
Class Registration: 06.09.2021 bis 31.10.2021
Exam Registration: 10.01.2022 bis 06.02.2022
Term Paper Deadline: 27.03.2022

Information for students of English and American Cultural Studies:

1. Modules:
Vertiefungsmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft Lehramt GY (8 ECTS)
Aufbaumodul Kulturwissenschaft Lehramt GY (5 ECTS)
Aufbaumodul Fachwissenschaft WIPÄD (6 ECTS)

2. Registration:
October 4 until October 22, 2021
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft"
Inhalt:
Lyrical texts such as poems and songs are particularly suitable for illustrating the characteristics of literariness to students: different levels of communication, stylistic devices and aesthetic effects are distinct in this genre with its tendency towards condensation and structural rigour. At the same time, poems and songs can offer readers and listeners an engaging insight into a great variety of social, cultural, and environmental issues. For English language education, lyrical texts have several benefits and, primarily due to their brevity and density of subject matter, they provide opportunities for flexible use and the development of various competences as well as critical literacy. In this interdisciplinary seminar, we will explore lyrical texts ranging from traditional poems to popular songs from different academic perspectives. These include literary-cultural, linguistic, and educational as well as methodological perspectives to identify how verse can be analysed and integrated into English language education. In opening up the canon of lyrical texts and including popular and learner-centred texts such as rhymes, tongue twisters, and pop songs, English language education can encourage learners to discover specific features of lyrical texts, identify layers of meaning, and explore various transcultural perspectives as well as issues of social (in)justice relevant in our society today.

 

Monsters within and without: Policing the boundaries in fin-de-siècle British Literature and Culture

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Lehrämter (neu): GYM Abgeschlossenes Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

B.A./LA Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Literaturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

I. Literaturwissenschaft:

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
Open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft

Please note that you can find this 'Literaturwissenschaft' seminar listed under the rubric of 'LS Britische Kultur' in FlexNow.

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS)
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)
Lehrämter (neu): GYM Aufbaumodul; GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

The Aufbaumodul will be examined by a term paper (3,000-4,000 words); the Ergänzungsmodul will be assessed by an oral examination. Further information on the examinations can be obtained from this address: https://www.uni-bamberg.de/britcult/studium/ .
Inhalt:
“[A]s unknown […] as the darkest reaches of Africa.” As a description of the backstreets of London, this quotation, from Arthur Machen’s 1895 horror novel The Three Imposters, is typical of tropes of ‘otherness’ routinely employed in late nineteenth-century British culture. As the Empire reached its high-water mark, and British society exulted in its own self-confidence, an anxiety at ‘the alien’ was growing in the shadows and at the margins. Even (or perhaps precisely) at the end of a century that had seen the unprecedented advance of science and technology, both the fear and the fascination around ghosts, monsters, and devils of all kinds was permeating literary and cultural production. A sense that secure borders were crumbling found a virulent focal point in a growing fear of the impact of mass immigration, especially from Eastern Europe.

The primary focus of this seminar will be British and Irish literature and culture of the fin de siècle. In particular, we shall consider how literary texts both figured and reflected insecurities and anxieties about human and social identity in relation to its many ‘others’. Beginning with a contextual introduction, which will present the scientific, philosophical, and medical backdrop to our texts, we shall develop our theoretical framework around Sigmund Freud’s essay ‘Das Unheimliche’ (1919). This will be followed by a selection of Gothic short stories, and novellas and novels that articulate alterity in its myriad forms. We will begin with Robert Louis Stevenson’s chilling ‘tales of terror’ ‘The Body Snatcher’ (1884), The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde (1886), and ‘Olalla’ (1896). Moving through Henry James’s brilliantly subtle and uncanny ghost stories, we will conclude the course with two of the fin de siècle’s greatest novels of aliens and monstrous Others: Bram Stoker’s Dracula (1897) and H. G. Wells’ The Time Machine (1895).
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur:

Please buy and read all the novels in the exact editions stated here. If you buy Kindle versions, or the like, you need to make sure that they include the exact (corresponding) page numbers.

Sigmund Freud, ‘Das Unheimliche’ (1919).

Henry James, ‘Sir Edmund Orme’, in James, The Turn of the Screw and Other Stories, repr. ed. (Oxford: Oxford World’s Classics, 2008). https://www.amazon.de/Screw-Stories-Oxford-Worlds-Classics/dp/0199536171

Henry James, ‘Owen Wingrave’, in ibid.

Robert Louis Stevenson, ‘Olalla’, in Stevenson, The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde and Other Tales of Terror, repr. ed. (London: Penguin Classics, 2003). https://www.amazon.co.uk/Strange-Jekyll-Terror-Penguin-Classics/dp/0141439734

Robert Louis Stevenson, ‘The Body Snatcher’, in ibid.

Robert Louis Stevenson, The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde, in ibid.

Bram Stoker, Dracula (London: Penguin Classics, 2003). https://www.amazon.de/Dracula-Penguin-Classics-Bram-Stoker/dp/014143984X

H. G. Wells, The Time Machine (London: Penguin Classics, 2007). https://www.amazon.de/-/en/H-G-Wells-ebook/dp/B002RI96W6/ref=sr_1_2?dchild=1&keywords=H.+G.+Wells+the+Time+Machine+Penguin&qid=1634820460&qsid=262-3822564-1105617&sr=8-2&sres=0141199342%2C1659539153%2CB09J9YKB33%2C0241277493%2CB09JC8X8ZV%2CB013INN6M4%2CB09252T6FJ%2CB09HMCLKCL%2C0140817824%2CB09BMZ9PNS%2CB0986Z57G1%2CB09HH74ZJ4%2CB00GX32ULU%2CB07PN7FHCG%2C184749627X%2C177476119X&srpt=ABIS_BOOK

Freud’s essay, ‘Das Unheimliche’, along with other materials on ‘the uncanny’, will be made available on the VC.

II. Sekundärliteratur:

A list of useful secondary literature, together with a TB4 Semesterapparat, will be made available in the first few weeks of the semester.

Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected. Absences will be excused when they result from circumstances beyond students’ control (illness, family emergency, religious holiday).

 

America on Stage: Diversity and Representation in American Drama and Musical Theater

Dozent/in:
Lorena Bickert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.12.2021, 18:00 - 21:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)

>> Open for Ergänzungsmodul literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: September 1st November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st February 1st, 2022

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Well, women are used to worrying over trifles, (9) notes the condescending husband of a female sleuth in Susan Glaspell s 1916 play Trifles. In this seminar, our interest lies precisely in these alleged trifles, as we meet silly, shocking, and shooting women, [a] Gay Republican (Angels 29), or [a] bunch of revolutionary manumission abolitionists (Hamilton, My Shot ) on America s theater stages, and set out to examine representations of America on Stage that transcend the stereotype of the white heterosexual male protagonist.

Analyzing both US-American theater plays across the twentieth century and contemporary Broadway musicals, we will address questions of diversity in terms of race, class, gender, sexual orientation, illness, (dis)ability, human-animal relationships, and others, rethinking definitions of American national identity. Our readings include Susan Glaspell s Trifles (1916), Lillian Hellman s The Children s Hour (1934), Lorraine Hansberry s A Raisin in the Sun (1959), and Tony Kushner s Angels in America Part One: Millennium Approaches (1991), as well as excerpts from other renowned plays, and their movie adaptations. We will also analyze American musical theater from Rent (1994) to Hamilton (2016) from a perspective of diversity.

In our seminar, we will read these plays within relevant historical contexts of feminism, racial (in)equality, and LGBTQIA+ history, with a special interest in the HIV/AIDS epidemic in the 1980s and 90s. We will engage critically with these plays using insights from Gender Studies, Queer Studies, Critical Whiteness Studies, and Performance Studies, amongst others, in order to analyze the multifaceted US-American theatrical landscape from an intersectional, interdisciplinary, and multimedia standpoint.
Empfohlene Literatur:
Please purchase and read the following plays before classes start in October:
  • Susan Glaspell, Trifles (1916) (available online via the university library!)
  • Lillian Hellman, The Children s Hour (1934)
  • Lorraine Hansberry, A Raisin in the Sun (1959)
  • Tony Kushner, Angels in America Part One: Millennium Approaches (1991)

All other primary and secondary texts will be provided on the Virtual Campus.

 

In the Spotlight: A Survey of US-American Literary History (e-learning course)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, ECTS: 6, Dies ist ein reines Online-Seminar. Anmeldung erfolgt über die VHB!
Termine:
Der Kurs findet ausschließlich virtuell statt. Er steht über die virtuelle Hochschule Bayern Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)

>> NOT open for ‘Ergänzungsmodul’ literary studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of the basic module literary studies (Basismodul Literaturwissenschaft)
  • active participation (individual tasks and group work)
  • term paper in English (following the Style Sheet)

3. Registration:
  • via Virtuelle Hochschule Bayern!
  • Course (de)enrollment: October 1st – October 29, 2021 (via vhb website!)
  • Exam (de)registration: January 11 – February 11, 2022 (via email to the instructor!)

Die Lehrveranstaltung ist dauerhaft als Online-Kurs konzipiert. Sie steht über die virtuelle Hochschule Bayern [https://www.vhb.org/startseite] Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.

Zur Kursdemo auf dem Virtuellen Campus: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=27003
Inhalt:
This seminar is an internet-based survey course that offers students in the “Aufbaumodul Literaturwissenschaft” an overview of the main developments in US-American literary history. The class will help students to understand the links between literary periods, their central ideas, and important stylistic features. The course provides participants with detailed information about the complexities that underlie and connect each literary work and period. The course’s other main goal is to familiarize students with key texts and key discourses of US-American literature, such as race, class, and gender. The texts were chosen because they either represent crucial aspects of their respective literary periods, or because they address topics and concepts that were controversial at this particular point in history.

Despite being an E-Learning course, this is a discussion-based class, so active participation is crucial. Participants are required to contribute to class discussions by posting at least two quality responses per forum. Your learning process will be enabled through your active involvement in the different assignments, which are designed to allow you as much creative freedom as possible while assisting you in your reading and understanding of the poems, short stories, novels, and plays.
Empfohlene Literatur:
Most readings will be made available via the Learning Management System (VC/Moodle).
Two texts, however, need to be acquired by each participant individually:
  • Kate Chopin, The Awakening (1899)
  • Kurt Vonnegut, Slaughterhouse-Five, or The Children’s Crusade: A Duty-Dance with Death (1969)

 

PS British Poetry: the Modernists

Dozent/in:
William Adamson
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 4 until October 22, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Modernist poetry is characterised by a number of features including technical innovation, for example the increased use of free verse, a revolution in the use of language, and a distinctive moving away from the nineteenth century idea of an “unproblematic” voice and audience. This seminar will look specifically at the "British" modernists, including the poetry of James Joyce, T.S. Eliot (special emphasis), W.B. Yeats and the later modernists Louis MacNeice and Dylan Thomas. Close readings of the texts will be seen against the historical and cultural context of the times. A PDF file of the poems to be discussed will be provided at the beginning of the seminar.
Empfohlene Literatur:
Good introductory texts are The Cambridge Companion to Modernist Poetry edited by Alex Davis and The Cambridge Introduction to Modernist Poetry by Peter Howarth

 

PS The Postcolonial Short Story

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 4 until October 22, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
This literary studies seminar, which is particularly, though not exclusively, directed at students in teachers training programmes, pursues two interrelated goals. First of all, it sets out to understand the short story as a literary genre in its own right by drawing on theoretical explanations. Secondly, it wants to review tendencies within postcolonial literature, a segment of English writing in which the short story has been disproportionately represented. The following are the guiding questions of the seminar: What is the experience of reading a (postcolonial) short story? Why has the short story been such a popular choice for the disempowered? Is this genre particularly suited for the representation of marginalized identities? What are the major themes of postcolonial short stories? What categories of postcolonial stories can we distinguish? What analytical tools are provided by postcolonial theory for understanding this kind of literature? Authors discussed in the seminar include James Matthews, Nadine Gordimer, Ben Okri, Salman Rushdie, and Chinua Achebe.

Most stories for the seminar will be provided on the Virtual Campus at the beginning of the semester.

Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies

 

Impossible Worlds, Unspeakable Sentences: Exploring Postclassical Narratologies

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

MA Religionen verstehen / Religious Literacy: Schlüsseltexte in einer wissenschaftlichen Fremdsprache: Mastermodul / Reading English Academic Key Texts: Master Module (MA RelLit 3a): Seminar (5 ECTS)

Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

open for Consolidation Module Literature (seminar)
NOT open for Ergänzungsmodul

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Why do readers empathise with fictional characters? To what effect do narratives break with real-world frames and feature dead or unborn narrators? How can a story be told by a dog? How can poems, movies, paintings, videogames or cartoons be accommodated into narratological models? And how is storytelling enmeshed with ideology? Do the gender, sexual and ethnic identities of a narrator make a difference? – These are only some of the questions that have been dealt with by postclassical narratologists over the past three decades.

Since its structuralist beginnings in the mid-1960s and a first ‘classical phase’ (– early 1980s), the field of narratology has seen methodological and thematic extensions as well as (more radical) revisions, contestations and diversifications, to the point when Ansgar Nünning – as early as 2003 – questioned the usefulness of keeping ‘narratology’ as an overarching term for the ever-proliferating number of ‘postclassical narratologies’. Ever since its first coinage in David Herman’s seminal study Narratologies: New Perspectives on Narrative Analysis (1999), the label ‘postclassical narratology’ has come to denominate a set of interdisciplinary, pragmatic, context- and reader-oriented narratologies which, in opposition to classical models striving to develop ‘universal’ categories, “consider the circumstances that make every act of reading different” (Herman/Vervaeck 2005).

After a revision of the classical narratologies of especially Tvetan Todorov, Franz Stanzel and Gérard Genette and Seymour Chatman, we will dedicate each session to the theory as well as methodology and application of a distinctive postclassical narratological approach. Students will be asked to read theoretical texts in preparation for each meeting as well as (excerpts from) fictional and non-fictional texts.

Among the postclassical narratologies we will cover are: transgeneric and transmedial narratology, rhetorical narratology, cognitive, natural and unnatural narratology, feminist, queer and postcolonial narratology, ideology and narrative, narratology beyond the human.

Please note: for students participating in this seminar, the online Master Class held by narratologist Prof. Dr. Jan Alber (RWTH Aachen) on 17 and 18 December is mandatory. Please check the following website for details: https://www.uni-bamberg.de/englit/news-englische-literaturwissenschaft/artikel/master-class-with-prof-dr-jan-alber/
Empfohlene Literatur:
Weekly reading assignments of theoretical texts will be made available on the Virtual Campus. A list of primary texts will be published here soon.

 

Masterclass: Adopting Revolution

Dozent/in:
Judith Thompson
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 20.11.2021, Einzeltermin am 21.11.2021, 14:00 - 21:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

NOT open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 15.09.2021, 10:00 - 31.10.2021, 23:59 exchange students: please contact kerstin-anja.muenderlein@uni-bamberg.de
Inhalt:
This seminar plunges us into revolutionary romantic era through the work of its leading activist, “Citizen John” Thelwall, radical orator and writer, voice of the people, pioneer of free speech and a linchpin figure who unites literature and politics, “the worlds of Wordsworth and Coleridge, and the Spitalfields weavers” (E.P. Thompson).

We will enter this diverse and dynamic era through Thelwall’s 1801 novel The Daughter of Adoption. This witty, multitextured and accessible adventure captures ideas of its own time that remain compelling, even urgent, in ours, including human rights, feminism, capitalist imperialism, abolitionism and the Black Atlantic, education, colonial medicine, and the techniques and traditions of the “romance” novel (bildungsroman, gothic, sentimental, jacobin) that Thelwall adopts and adapts for political purposes. Students will explore these and other themes and contexts through individual presentations, to which the whole class (including the professor) will respond in animated online synchronous discussion.

The final paper growing out of your presentation offers an opportunity to do truly pioneering work in a relatively new and rapidly growing field. You will be expected to read what specific criticism there is on the novel, and Thelwall’s polymathic work, but also to insert Thelwall into the history of romantic studies from which he has been missing until recently, and to bring your own diverse perspectives and experiences to bear on the novel. Although your professor, Judith Thompson, is the world’s leading expert on Thelwall, and one of the editors of The Daughter of Adoption, she is still surprised and delighted by her students’ original insights; just last month, an MA student drew attention to something she had completely missed in multiple readings of the novel, and like Thelwall, she looks forward to hearing everyone’s voice.
Empfohlene Literatur:
Obligatory reading:
John Thelwall. The Daughter of Adoption. A Tale of Modern Times. 1801. Edited by Michael Scrivener, Yasmin Solomonescu, Judith Thompson. Broadview Press, 2013.

 

The Interwar Period in British Literature

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

open for Consolidation Module Literature (seminar)
NOT open for Ergänzungsmodul


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 06.09.2021, 10:00 - 31.10.2021, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
The interwar period denotes the time between the end of the Great War (1914-1918) and the beginning of the Second World War (1939-1945). During this time, (not only) Europe struggled with the effects of the war on civil society, international diplomacy, and national and individual fates. With national traumas and the loss of the “lost Generation”, a term coined by Gertrude Stein, on the one hand and the fundamental social changes in British class structures and gender roles on the other hand, the interwar period was one of the most suspenseful and varied times in modern history. From the “Roaring Twenties” and their celebration of the loss of old boundaries to the Great Depression and the rise of Fascism on the Continent in the thirties, the period provides a constant up and down and threw the people from one World War into the next.

From the perspective of literary studies, the interwar period proved to be highly fruitful. Besides the continuation of literary modernism, which had started around the beginning of the century and would deeply affect all forms of literature – narrative, poetry, and drama –, the interwar period boasts of an enormous diversification of genres and literary styles. This course aims at showcasing this literary diversity in all three Aristotelian genres (narrative, poetry, and drama) by exemplarily examining texts from such different perspectives as T.S. Eliot’s and Edith Sitwell’s modern poetry, Noel Coward’s comedies, Virginia Woolf’s and Katherine Mansfield’s short fiction, Agatha Christie’s Golden Age crime novels, Aldous Huxley’s dystopian fiction, or J.R.R. Tolkien’s fantasy. The focus of this course will be on narrative texts.

This course will begin by giving an overview of the interwar years before it moves into non-fiction and theoretical texts, poetry, drama and narrative (with a focus on the latter). Over the course of the semester, we will read and discuss the obligatory reading (see below) alongside theoretical texts, which will be made available on the VC. As this course will be discussion-intensive, participants are kindly asked to be visible on MS Teams even when not speaking to create a familiar and inviting atmosphere, which allows for higher-quality discussions.
Empfohlene Literatur:
Obligatory reading throughout the semester:
Poetry:
T.S. Eliot. “The Waste Land.” 1922.
Poems by Edith Sitwell, W.B. Yeats, Dylan Thomas and W.H. Auden
All poems will be made available on the VC

Drama:
Noel Coward. Hay Fever. 1924.

Narrative:
Katherine Mansfield. “The Garden-Party.” 1922. (short story; available via Project Gutenberg Australia and on the VC)
Virginia Woolf. “The Shooting Party.” 1938. (short story; available via Project Gutenberg Australia and on the VC)
William Somerset Maugham. The Painted Veil. 1925. (novel)
Aldous Huxley. Brave New World. 1932. (novel)
J.R.R. Tolkien. The Hobbit. 1937. (novel)
Agatha Christie. And Then There Were None. 1939. (novel)

 

‘Writing back?’ Legacies of Empire in Postwar Britain

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr)
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

B.A / LA GY Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
B.A / LA GY Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

I. Literaturwissenschaft:

BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

Open for Consolidation Module Literature (seminar); NOT open for Ergänzungsmodul.

Please note that you can find this 'Literaturwissenschaft' seminar listed under the rubric of 'LS Britische Kultur' in FlexNow.

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)
M.A. English and American Studies: Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
M.A. Literatur und Medien: Literatur-, Medien- und Kulturtheorie, Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie
LA (alt) alle, Diplom, Magister: Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

The Vertiefungsmodule and Mastermodule will be examined by a term paper (3,500-4,500 and 4,500-6,000 words respectively); the Consolidation Modules will be assessed by an oral examination. Further information on the examinations can be obtained from this address: https://www.uni-bamberg.de/britcult/studium/ .
Inhalt:
“My name is Karim Amir, and I am an Englishman born and bred, almost. I am often considered to be a funny kind of Englishman, a new breed as it were, having emerged from two old histories.” Thus begins Hanif Kureishi’s picaresque novel of identities lost and identities re-forged, The Buddha of Suburbia: a state-of-the-nation snapshot of 1970s Britain, certainly, but also a wry portrait of the myriad challenges of location and adaptation faced by first- and second-generation migrants in a ‘mother country’ that was by turns indifferent and hostile. In 2021, a tolerant and multicultural Britain may be a mixture of fantasy and reality – but even the ‘reality’, as we have recently seen, has surprisingly shallow historical roots.

One the basis of the theoretical framework supplied by Edward Said, Stuart Hall, and Homi K. Bhabha, we will be reading some of the finest literary work to have emerged from the problematic legacy of Empire. We start with Sam Selvon’s classic novel, The Lonely Londoners (1956), an exploration of the struggles of belonging and discrimination faced by the first generation of immigrants from the West Indies. Andrea Levy’s epic bestseller, Small Island (2004) intertwines multiple stories and perspectives in a tale of love, loss, new homes, and new identities. The Buddha of Suburbia traces out Karim’s attempts, as the mixed-race son of an Indian immigrant, to find his own path. Finally, Zadie Smith’s White Teeth (2000) crosses cultures, generations, and much else besides in a multi-stranded account of Britain’s complex attitude towards its Commonwealth.
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur:

Please buy and read all the novels in the exact editions stated here. If you buy Kindle versions, or the like, you need to make sure that they include the exact (corresponding) page numbers.

Homi K. Bhabha, The Location of Culture (London: Routledge, 2004).

Stuart Hall, ‘Culture, Community, Nation’ (1993), and ‘Cultural Identity and Diaspora’ (1990).

Hanif Kureishi, The Buddha of Suburbia (London: Faber & Faber, 1999).

Andrea Levy, Small Island (London: Tinder Press, 2004); John Alexander (dir.), Small Island (2015).

Edward Said, Orientalism: Western Conceptions of the Orient (London: Penguin Modern Classics, 2003).

Sam Selvon, The Lonely Londoners (London: Penguin Modern Classics, 2006).

Zadie Smith, White Teeth (London: Penguin, 2000).

Hall’s essays, as well as extracts from Bhabha and Said, will be made available on the VC.

II. Sekundärliteratur:

A list of useful secondary literature, together with a TB4 Semesterapparat, will be made available in the first few weeks of the semester.

Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected. Absences will be excused when they result from circumstances beyond students’ control (illness, family emergency, religious holiday).

 

"Jump at de Sun": Women of the Harlem Renaissance

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2021, Einzeltermin am 15.11.2021, Einzeltermin am 29.11.2021, Einzeltermin am 13.12.2021, Einzeltermin am 10.1.2022, Einzeltermin am 17.1.2022, Einzeltermin am 24.1.2022, Einzeltermin am 31.1.2022, Einzeltermin am 7.2.2022, 18:00 - 21:00, U5/00.24
Biweekly sessions: Oct 18, Oct 25, Nov 15, Nov 29, Dec 13, Jan 10, Jan 24, Feb 07 (flexible dates: Jan 17 + 31)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS) (and equivalents in other subjects)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> Open for Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: September 1st November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st February 1st, 2022

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
The Harlem Renaissance marks one of the most significant moments in the history of American literature: Between the end of World War I and the Great Depression of the 1930s, writers in this movement connected with the African American cultural tradition and participated in creating American modernism. The Harlem Renaissance was a social, political, and aesthetic movement as well as an artistic revolution, and is inseparable from the social context of Harlem in the 1920s which included high-brow literary saloons, rent parties, Jazz clubs, ball rooms, theaters, journals, and book stores.

In this seminar, we will talk about the literature of this movement in the context of its music and art, and with special emphasis on the women who shaped it. We will read Georgia Douglas Johnson s play Plumes (1927), Nella Larsen s Quicksand (1928), Zora Neale Hurston s Their Eyes Were Watching God (1937) and some of her short stories, as well as poetry by Angelina Weld Grimké, Anne Spencer, and Gwendolyn Bennet, in relation to texts, songs, and art by other players of this movement (including W.E.B. Dubois, Langston Hughes, Bessy Smith, Josephine Baker, Paul Robeson, Alaine Locke, Countee Cullen, Jean Toomer). More information and readings will be available on the Virtual Campus soon.

This class will be taught in a blended format, combining asynchronous assignments with in-class-room meetings (on Zoom or, COVID permitting, in the lecture hall). The first meet-ing will take place on Zoom.
Empfohlene Literatur:
Please purchase:

1. Nella Larsen s Quicksand (1928), ideally the Norton critical edition with footnotes, ed. by Carla Kaplan
2. Zora Neale Hurston s Their Eyes Were Watching God (1937)

You should get and start reading both novels immediately. The overall reading load in this seminar is heavy, so to get a head start, read the novels during the semester break.

Further readings will be made available via the VC.

 

Home

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Class starts in the second week of term!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS) (and equivalents in other subjects)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> Open for Consolidation Module literary studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: September 1st – November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st – February 1st, 2022

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
What exactly is a hometown? Why is small town life either desired or despised? Why do people call places “home” which are not their places of birth or even places where their families live? How – if at all – have definitions of “home” changed over time? What is the relevance of “home” for American politics? What role does real estate play? How strong is nostalgia in the projection of “home”?

The seminar will attempt to answer these and related questions by looking closely at a broad variety of North American texts (novels, short stories, paintings, photographs, film).
Empfohlene Literatur:
Please buy and read: Toni Morrison, Home (2012); Dionne Brand, What We All Long For (2005); Gabrielle Zevin, The Hole We’re In (2010), Alison Bechdel, Fun Home (2006).

 

S: From Poetry to Song Lyrics: Analysing and Teaching Verse

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Summer, Lorena Bickert, Susan Brähler, Pascal Fischer, Manfred Krug, Mareike Spychala, Lina Strempel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Please note: Students will also be asked to participate in some additional sessions (e.g. lectures).
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
ab 3.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information für Studierende der Fachdidaktik Englisch:

1. Modules: (ECTS: 4)
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
schriftliche Hausarbeit

Further information: Students will also be asked to participate in a symposium (Friday, 04/02/2022 - Saturday, 05/02/2022).

Information for students of English Linguistics:

1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.

3. Requirements for successful completion of the course:
8 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429

Information for students of American Studies:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
1. completion of the basic module (Basismodul)
2. active participation (individual tasks and group work)
3. term paper in English (following the Style Sheet)

3. FlexNow-Registration:
1. Course (de)enrollment: 01.09.2021 - 01.11.2021
2. ECTS (de)registration: 01.01.2022 - 01.02.2022

Information for students of English Literature:

1. Modules:
Lehramt GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

2. FlexNow - Registration:
Class Registration: 06.09.2021 bis 31.10.2021
Exam Registration: 10.01.2022 bis 06.02.2022
Term Paper Deadline: 27.03.2022

Information for students of English and American Cultural Studies:

1. Modules:
Vertiefungsmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft Lehramt GY (8 ECTS)
Aufbaumodul Kulturwissenschaft Lehramt GY (5 ECTS)
Aufbaumodul Fachwissenschaft WIPÄD (6 ECTS)

2. Registration:
October 4 until October 22, 2021
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft"
Inhalt:
Lyrical texts such as poems and songs are particularly suitable for illustrating the characteristics of literariness to students: different levels of communication, stylistic devices and aesthetic effects are distinct in this genre with its tendency towards condensation and structural rigour. At the same time, poems and songs can offer readers and listeners an engaging insight into a great variety of social, cultural, and environmental issues. For English language education, lyrical texts have several benefits and, primarily due to their brevity and density of subject matter, they provide opportunities for flexible use and the development of various competences as well as critical literacy. In this interdisciplinary seminar, we will explore lyrical texts ranging from traditional poems to popular songs from different academic perspectives. These include literary-cultural, linguistic, and educational as well as methodological perspectives to identify how verse can be analysed and integrated into English language education. In opening up the canon of lyrical texts and including popular and learner-centred texts such as rhymes, tongue twisters, and pop songs, English language education can encourage learners to discover specific features of lyrical texts, identify layers of meaning, and explore various transcultural perspectives as well as issues of social (in)justice relevant in our society today.

Britische und Amerikanische Kultur

Vorlesungen und Übungen

 

British Film Classics

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr)
Termine:
Do, 18:00 - 20:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung/Condition of participation

Bestandene Modulprüfung im Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft / A successfully completed module examination in a Basismodul in British & American Cultural Studies.

Modulzuordnung/Module applicability:

Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Basis- und Aufbaumodul (2 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul ohne Bachelorarbeit in Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Bachelor/Master Wirtschaftspädagogik: Basismodul/Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
Joint Degree: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
Lehramt Realschule: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Freier Bereich, Wahlpflichtmodul Britische Kultur (2 ECTS)
M. Ed.: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (3 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (4 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik (3 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul Anglistik (3 ECTS)
Erasmus and other visiting students (2 or 4 ECTS)
B.Sc. BWL (Wirtschaftspädagogik): Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

An-/Abmeldung/Registration/de-registration: über FlexNow/on FlexNow

Lehrformen/Taught
Englisch/in English

Prüfungsformen/Examined by

Nach Absprache mit der Dozentin bzw. dem Dozenten. Bitte informieren Sie die Dozentin/den Dozenten rechtzeitig (4 Wochen nach Seminarbeginn), falls Sie eine Note für die Veranstaltung benötigen. Für diese ausschlaggebend ist die Teilnahme an einem Test oder eines Vortrages oder eines Term papers. Dies ist abhängig von der Modulzugehörigkeit bzw. den ECTS-Punkten. Für die Einbringung im Consolidation Module I des Master-Studiengangs ist das Bestehen der mündlichen Modulprüfung am Ende des Semesters erforderlich.

Please inform the course teacher in good time (and certainly no later than 4 weeks after the start of the semester) if you wish to be awarded a grade for this seminar. The grade will be determined by a test, a presentation, or a term paper. This depends on the module taken and/or the ECTS points to be awarded.

If they wish this course to count towards their Consolidation Module I Master-Studiengang, students must pass an oral examination at the end of the semester.
Inhalt:
Hamlet, Dracula, Lawrence of Arabia and Life of Brian. What do these movies have in common? They're all quite old and they all continue to enjoy substantial popularity. They will stand the test of time and will therefore be considered as film classics. In this seminar you will be introduced to British film classics which were produced between 1944 and 1985. Upon completion of this course, you will have developed a broader knowledge of these movies. You will also develop greater skills in the use of video for the purposes of teaching and presentation.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr).
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation

B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
M.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
Alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft
Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird.

Prüfungsformen, Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten/ Types of examinations, Prerequisites for obtaining credit points:

Regelmäßige aktive Teilnahme (ggf. Einzeltermine zur individuellen Betreuung der Qualifikationsarbeit), in den B.A.- und M.A.-Studiengängen (nicht Joint Degree): mündliche Modulteilprüfung
Inhalt:
Inhalte/Contents:

Die Übung/das Kolloquium wendet sich vornehmlich an Studierende der Britischen Kultur in höheren Semestern. Es versteht sich als offenes wissenschaftliches Forum, in dem B.A.- und M.A.-Arbeiten, Magisterarbeiten, Dissertationen oder andere kulturwissenschaftlich relevante Projekte auch unter Beteiligung von Gästen zur Diskussion stehen. Zugleich bietet dieses Forum auch die Möglichkeit, eher formal orientierte Fragestellungen der Praxis zu diskutieren (z. B. Präsentationsformen bei Vorträgen/Referaten, Redaktion von Texten).

Zudem werden berufsorientierte Veranstaltungen durchgeführt, die den Studierenden Einblick in verschiedene Berufsmöglichkeiten geben sollen.

Inhalte für Vertiefungsmodul: ein Spezialgebiet. In diesem Modul werden die Kenntnisse einer weiteren Epoche bzw. einer weiteren kulturwissenschaftlichen Fragestellung vermittelt, die mit eigener regelmäßiger Lektüre begleitet wird. Zudem werden berufsrelevante Schlüsselqualifikationen (z.B. Präsentations- und Kommunikationstechniken) ausdifferenziert und vertieft. Mündliche und schriftliche Präsentation eigener Ergebnisse wird eingeübt.

The colloquium is intended primarily for advanced students of British culture. It is to be understood as an open academic forum in which B.A. and M.A. essays, Magister and other dissertations, or other projects in the realm of cultural studies, can be discussed in the presence of participating guests. At the same time, this forum offers the opportunity to discuss more formal questions of academic practice (e.g. presentational methods for lectures and presentations, composition of texts).

In addition, sessions will be organized with a more vocational orientation, intended to give the students insight into various professional possibilities.

Contents ("Vertiefungsmodul"): An area of expert knowledge. This module allows students to acquire knowledge of an additional period and of an additional cultural studies problem, all accompanied by appropriate regular reading. Furthermore, certain key professional skills (e.g. presentational and communicational techniques) will be refined and deepened. There will be practice in the spoken and written presentation of the students’ research results.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills

Qualifikationsziele "Vertiefungsmodul": Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse der englischsprachigen Kulturen sowie der Kulturtheorien. Sie erarbeiten ein Spezialgebiet, rezipieren kritisch aktuelle Forschungsrichtungen unter Beachtung einer angemessenen Fachterminologie und können diese auf komplexe Fragestellungen des Faches anwenden.

Academic outcomes "Vertiefungsmodul": Students deepen their acquaintance with the culture of English speaking countries and also of cultural theory. Each student acquires an area of expert knowledge, takes on board – in a critical spirit – contemporary tendencies in research, while learning to maintain an appropriate academic register and to apply it to complex discipline-specific problems.

 

Monsters within and without: Policing the boundaries in fin-de-siècle British Literature and Culture

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzegehörigkeit:

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for cultural studies for the following courses of study only:

MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies
Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

>> OPEN for Consolidation Module literary studies! (ÜBUNG)

Prerequisites for obtaining credit points:

Active participation (individual tasks and group work)
Only Consolidation module (cultural studies): oral exam (see the 'Amerikanistik' website for more information: https://www.uni-bamberg.de/amerikanistik/studium/consolidation-module-ma/ ).
Inhalt:
[A]s unknown [ ] as the darkest reaches of Africa. As a description of the backstreets of London, this quotation, from Arthur Machen s 1895 horror novel The Three Imposters, is typical of tropes of otherness routinely employed in late nineteenth-century British culture. As the Empire reached its high-water mark, and British society exulted in its own self-confidence, an anxiety at the alien was growing in the shadows and at the margins. Even (or perhaps precisely) at the end of a century that had seen the unprecedented advance of science and technology, both the fear and the fascination around ghosts, monsters, and devils of all kinds was permeating literary and cultural production. A sense that secure borders were crumbling found a virulent focal point in a growing fear of the impact of mass immigration, especially from Eastern Europe.

The primary focus of this seminar will be British and Irish literature and culture of the fin de siècle. In particular, we shall consider how literary texts both figured and reflected insecurities and anxieties about human and social identity in relation to its many others . Beginning with a contextual introduction, which will present the scientific, philosophical, and medical backdrop to our texts, we shall develop our theoretical framework around Sigmund Freud s essay Das Unheimliche (1919). This will be followed by a selection of Gothic short stories, and novellas and novels that articulate alterity in its myriad forms. We will begin with Robert Louis Stevenson s chilling tales of terror The Body Snatcher (1884), The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde (1886), and Olalla (1896). Moving through Henry James s brilliantly subtle and uncanny ghost stories, we will conclude the course with two of the fin de siècle s greatest novels of alien invasion: Bram Stoker s Dracula (1897) and H. G. Wells The War of the Worlds (1898).
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur:

Please buy and read all the novels in the exact editions stated here. If you buy Kindle versions, or the like, you need to make sure that they include the exact (corresponding) page numbers.

Sigmund Freud, Das Unheimliche (1919).

Henry James, Sir Edmund Orme , in James, The Turn of the Screw and Other Stories, repr. ed. (Oxford: Oxford World s Classics, 2008). https://www.amazon.de/Screw-Stories-Oxford-Worlds-Classics/dp/0199536171

Henry James, Owen Wingrave , in ibid.

Robert Louis Stevenson, Olalla , in Stevenson, The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde and Other Tales of Terror, repr. ed. (London: Penguin Classics, 2003). https://www.amazon.co.uk/Strange-Jekyll-Terror-Penguin-Classics/dp/0141439734

Robert Louis Stevenson, The Body Snatcher , in ibid.

Robert Louis Stevenson, The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde, in ibid.

Bram Stoker, Dracula (London: Penguin Classics, 2003). https://www.amazon.de/Dracula-Penguin-Classics-Bram-Stoker/dp/014143984X

H. G. Wells, The Time Machine (London: Penguin Classics, 2007). https://www.amazon.de/-/en/H-G-Wells-ebook/dp/B002RI96W6/ref=sr_1_2?dchild=1&keywords=H.+G.+Wells+the+Time+Machine+Penguin&qid=1634820460&qsid=262-3822564-1105617&sr=8-2&sres=0141199342%2C1659539153%2CB09J9YKB33%2C0241277493%2CB09JC8X8ZV%2CB013INN6M4%2CB09252T6FJ%2CB09HMCLKCL%2C0140817824%2CB09BMZ9PNS%2CB0986Z57G1%2CB09HH74ZJ4%2CB00GX32ULU%2CB07PN7FHCG%2C184749627X%2C177476119X&srpt=ABIS_BOOK

Freud s essay, Das Unheimliche , along with other materials on the uncanny , will be made available on the VC.

II. Sekundärliteratur:

A list of useful secondary literature, together with a TB4 Semesterapparat, will be made available in the first few weeks of the semester.

Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected. Absences will be excused when they result from circumstances beyond students control (illness, family emergency, religious holiday).

 

Tutorium

Dozent/in:
Valerie Graßow
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, Raum n.V.

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 18:00 - 20:15, Raum n.V.

 

Tutorium

Dozent/in:
Valerie Graßow
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

‘Writing back?’ Legacies of Empire in Postwar Britain

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr)
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzegehörigkeit:

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for cultural studies for the following courses of study only:

MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies
Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

>> OPEN for Consolidation Module literary studies! (ÜBUNG)

Prerequisites for obtaining credit points:

Active participation (individual tasks and group work)

Only Consolidation module (cultural studies): oral exam (see the 'Amerikanistik' website for more information: https://www.uni-bamberg.de/amerikanistik/studium/consolidation-module-ma/ ).
Inhalt:
“My name is Karim Amir, and I am an Englishman born and bred, almost. I am often considered to be a funny kind of Englishman, a new breed as it were, having emerged from two old histories.” Thus begins Hanif Kureishi’s picaresque novel of identities lost and identities re-forged, The Buddha of Suburbia: a state-of-the-nation snapshot of 1970s Britain, certainly, but also a wry portrait of the myriad challenges of location and adaptation faced by first- and second-generation migrants in a ‘mother country’ that was by turns indifferent and hostile. In 2021, a tolerant and multicultural Britain may be a mixture of fantasy and reality – but even the ‘reality’, as we have recently seen, has surprisingly shallow historical roots.

One the basis of the theoretical framework supplied by Edward Said, Stuart Hall, and Homi K. Bhabha, we will be reading some of the finest literary work to have emerged from the problematic legacy of Empire. We start with Sam Selvon’s classic novel, The Lonely Londoners (1956), an exploration of the struggles of belonging and discrimination faced by the first generation of immigrants from the West Indies. Andrea Levy’s epic bestseller, Small Island (2004) intertwines multiple stories and perspectives in a tale of love, loss, new homes, and new identities. The Buddha of Suburbia traces out Karim’s attempts, as the mixed-race son of an Indian immigrant, to find his own path. Finally, Zadie Smith’s White Teeth (2000) crosses cultures, generations, and much else besides in a multi-stranded account of Britain’s complex attitude towards its Commonwealth.
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur:

Please buy and read all the novels in the exact editions stated here. If you buy Kindle versions, or the like, you need to make sure that they include the exact (corresponding) page numbers.

Homi K. Bhabha, The Location of Culture (London: Routledge, 2004).

Stuart Hall, ‘Culture, Community, Nation’ (1993), and ‘Cultural Identity and Diaspora’ (1990).

Hanif Kureishi, The Buddha of Suburbia (London: Faber & Faber, 1999).

Andrea Levy, Small Island (London: Tinder Press, 2004); John Alexander (dir.), Small Island (2015).

Edward Said, Orientalism: Western Conceptions of the Orient (London: Penguin Modern Classics, 2003).

Sam Selvon, The Lonely Londoners (London: Penguin Modern Classics, 2006).

Zadie Smith, White Teeth (London: Penguin, 2000).

Hall’s essays, as well as extracts from Bhabha and Said, will be made available on the VC.

II. Sekundärliteratur:

A list of useful secondary literature, together with a TB4 Semesterapparat, will be made available in the first few weeks of the semester.

Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected. Absences will be excused when they result from circumstances beyond students’ control (illness, family emergency, religious holiday).

 

American Dystopia: From Classical to Feminist and Young Adult Dystopian Literature

Dozent/in:
Yildiz Asar
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.11.2021, 19:00 - 21:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA WiPäd
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (and equivalents in other subjects)
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

>> NOT open for Consolidation Module!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation (individual tasks and group work)

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: September 1st November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st February 1st, 2022

Guest auditors: please contact Dr. Konopka via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Dystopian accounts of non-existent places worse than the ones we live in are more popular today than ever before. But why? According to Tom Moylan in Scraps of the Untainted Sky, dystopian narrative is largely the product of the terrors of the twentieth century. A hundred years of exploitation, repression, state violence, war, genocide, disease, famine, ecocide provided more than enough fertile ground for this fictive underside of the utopian imagination (xi). In this course, we will inspect the dystopian turn in contemporary American literature. We will examine dystopia s form, central themes and subject-matters and its relation to the prevailing and shifting cultural discourses. Indeed, with the terrifying worlds that it portrays, dystopia can voice our worst contemporary fears and anxieties, cast a critical eye on the pressing global issues, warn and frighten, and also fill us with hope for a change, or perhaps a better future.

Starting from the post-WW2 era, we will first examine the rise of the Classical Dystopia (which British titles like Orwell s 1984 and Huxley s Brave New World came to embody) through Ray Bradbury s Fahrenheit 451 (1953), followed by the Feminist Critical Dystopia, focusing on Margaret Atwood s The Handmaid s Tale (1985) and Octavia Butler s Parable of the Sower (1993), and end with today s popular Young Adult Dystopia, with Suzanne Collins The Hunger Games (2008) as a key example.

In our readings, we will particularly pay attention to how gender, race, age, class and environmental issues are depicted in these texts. By the end of the semester, we will hopefully have a good grasp of the reasons behind dystopia s ever-increasing appeal for older and younger audiences and its relevance for our contemporary times.
Empfohlene Literatur:
Primary Readings:
  • Ray Bradbury, Fahrenheit 451
  • Margaret Atwood, The Handmaid s Tale
  • Octavia Butler, Parable of the Sower
  • Suzanne Collins, The Hunger Games (Only the first novel, but I would highly recommend the entire trilogy if you have the time!)

Throughout this course, we will also briefly refer to several other titles and critical texts which are to be announced.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung BA/MA/LA (Amerikanistik)

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Class starts in the second week of term!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees including a research seminar (Betreuungsübung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • BA Medieval Studies (Intensivierungsmodul 5 ECTS, wenn die BA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird)
  • Lehramt GY (Betreuungsübung begleitend zur Zulassungsarbeit)
  • MA English and American Studies (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • MA Medieval Studies (Intensivierungsmodul 5 ECTS, wenn die MA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird)
  • alle alten Studiengänge (Betreuungsübung begleitend zur Magisterarbeit)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of advanced module (Aufbaumodul)
  • active participation (individual tasks and group work)
  • only M.A. supervision: thesis defense (30 minutes)

Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: September 1st – November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st – February 1st, 2022

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a "Magisterarbeit," "Zulassungsarbeit," "BA-Arbeit" or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the "Betreuungsübung."

Please contact PD Dr. Zehelein well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

How to Write a Term Paper (inkl. Betreuungsübung BA Amerikanistik)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Class starts in the second week of term!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

How to Write a Term Paper in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Lehramtsstudiengänge Englisch: (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

Thesis supervision in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit) (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • B.A. Medieval Studies: (Intensivierungsmodul 2 ECTS, wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird)
Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of advanced module (Aufbaumodul)
  • active participation (individual tasks and group work)
  • Only Studium Generale, exchange students, and B.A. candidates: final presentation in English

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: September 1st – November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st – February 1st, 2022

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course aims to assist students in writing their FIRST term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students who are writing their BA-thesis with Dr. Konopka (American Studies). Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Dr. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! Everyone is expected to participate in the tasks and discussions.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

Methods and Theories of Cultural Studies

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
This is a bi-weekly class. The first session will be on October 25, 2021!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Methods and Theories in Cultural Studies Übung 1 ECTS)
  • alle alten Studiengänge (Übung cultural studies 1 ECTS)
  • Studium Generale (Übung1 ECTS)

>> NOT open for ‘Ergänzungsmodul’ literary studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: September 1st – November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st – February 1st, 2022

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course provides an overview of important approaches in the theory of culture. We will study key texts that have influenced the discipline of Cultural Studies in the Anglo-American world and beyond. Rather than being based on a lecture-style instruction, this class should be understood as a forum to discuss students’ positions toward the texts. A thorough preparation of the respective material is therefore imperative.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

PS American Disasters

Dozent/in:
Simone Linz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 22.1.2022, Einzeltermin am 23.1.2022, Einzeltermin am 5.2.2022, Einzeltermin am 6.2.2022, 10:00 - 17:30, Online-Meeting
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS;
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

LA GY:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. English and American Studies:
Profile Module British and American Culture I und II (Übung 2 ECTS)

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 4 until October 22, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
In this seminar, we are going to have a look at various disasters that have shaped the history of the United States. We will analyze environmental disasters (e.g. the San Francisco Earthquake, Hurricane Katrina, the Great Chicago Fire, the Dust Bowl, the Exxon Valdez,..), man-made disasters (e.g. 9/11, the Challenger Disaster,..), and other catastrophes such as the sinking of the Titanic. Furthermore, we will discuss the consequences of these disasters, political and psychological, including the importance of monuments and memory studies.
Empfohlene Literatur:
Please purchase and read the following books prior to the beginning of the seminar:
  • The Grapes of Wrath by John Steinbeck
  • Extremely Loud and Incredibly Close by Jonathan Safran Foer

 

PS Mass-Produced Culture, Nationalism, and (Project) Fear: British Quality Newspapers, 1920-2020

Dozent/in:
Mario Ebest
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 4.2.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 10:00 - 17:00, Online-Meeting
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS;
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

LA GY:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. English and American Studies:
Profile Module British and American Culture I und II (Übung 2 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 4 until October 22, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
In this seminar, we will be looking into the characteristics of British newspaper texts published by, among others, The Guardian, Independent, Daily Telegraph, and The Times. In so doing, we are going to consider the application of quality-press journalistic tools such formal language, in-depth analysis of news events, as well as (relatively) objective and (rather) fact-based news coverage. We will also look into the process of the tabloidisation of quality newspapers. All of this will be done against the background of the news coverage of four major historic events: the General Strike (1926), the Good Friday Agreement (1998), Britain s involvement in the Iraq War (2003), and the Brexit referendum (2016, with references to nationalism/Project Fear). The concepts of mass-produced culture (Adorno and Horkheimer, 1947) as well as folk devils (Cohen, 1972) will be utilised as theoretical starting points. In order to obtain access to the seminar texts, participants will have to create a VPN connection on their computers.

 

Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit):
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)

BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul:
Kulturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird

MA English and American Studies:
Module Master's Defence (4 ECTS), if the MA thesis is written in the department of Professur Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft (Prof. Fischer)

MA Medieval Studies:
Anglistik: Intensivierungsmodul Kulturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Anglistischer/Amerikanistischer Kulturwissenschaft geschrieben wird

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 4 until October 22, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 1)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr)
Termine:
Mo, 9:00 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft(6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Please note that the Institut is offering a total of five Introduction courses in Cultural Studies in WS 2021-22 (numbered 1-5). Although they vary in content and approach, these are 'Parallelkurse': i.e. they are all part of the 'Basismodul in Kulturwissenschaft'. You are free to sign up for any one of them, and none of the courses will limit your choice of seminars in future semesters.

Lehrformen/Taught by

Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntaty attendance of tutorials.

Prüfungsformen/Examined by

Schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit/Written examination, active participation.

Klausurtermin: Montag, 31. Januar 2022, 09:30-11:00 Uhr, in LU19/00.11
Wiederholungsklausur: Freitag, 25. Februar 2022, 09:30-11:00 Uhr, in KR12/02.05. (Neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies".) Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.

The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized academic use of both languages.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills:

Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed. Students' ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 3)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr)
Termine:
Mi, 9:15 - 11:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul
Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Please note that the Institut is offering a total of five Introduction courses in Cultural Studies in WS 2021-22. Although they vary in content and approach, these are 'Parallelkurse': i.e. they are all part of the 'Basismodul in Kulturwissenschaft'. You are free to sign up for any one of them, and none of the courses will limit your choice of seminars in future semesters.

Lehrformen/Taught by

Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntaty attendance of tutorials.

Prüfungsformen/Examined by

Schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit/Written examination, active participation.

Klausurtermin: Mittwoch, 02. Februar 2022, 09:30-11:00 Uhr, in LU19/00.09
Wiederholungsklausur: Freitag, 25. Februar 2022, 09:30-11:00 Uhr, in KR12/02.05. (Neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies".) Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.

The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized academic use of both languages.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills:

Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed. Students' ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 11.02.2022 (10:00 Uhr) bis 21.02.2022 (23:59 Uhr) [angelegt in FlexNow als 2. Termin des Einführungskurses]
Termine:
Einzeltermin am 4.3.2022, 9:00 - 11:00, KR12/02.05
Inhalt:
Am 4. März 2022 im KR12/02.05 (09.30-11:00 Uhr) findet eine Wiederholungsklausur für diejenigen Studierenden der Einführungskurse von Dr. Craig (Courses 1 & 3) statt, die den Kurs trotz Mitschreibens der Abschlussklausur nicht bestanden haben oder aufgrund eines ärztlichen Attestes an der Abschlussklausur nicht teilnehmen konnten. Das Attest muss der/m Lehrenden innerhalb von drei Tagen (hier gelten die Bestimmungen unter: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zur-attestpflicht/ ) im Original vorgelegt werden. Die Wiederholungsklausur wird von den jeweiligen Lehrenden gestellt und muss persönlich abgeholt werden. Eine Auskunft über die Endnote kann nicht per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Studierende müssen sich für die Wiederholungsklausur über FlexNow anmelden.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 4)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Do, 10:00 - 12:15, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.11.2021, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees requiring an introductory seminar for their basic module in cultural studies (Basismodul Kulturwissenschaft):
  • BA Anglistik/Amerikanistik (seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (seminar 6 ECTS)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies (seminar 2 ECTS)
  • BSc. BWL (seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (seminar 5 or 6 ECTS)
  • MA WiPäd (seminar 6 ECTS)

Please note that there are five Introduction courses in Cultural Studies (1-5). Although they vary in content and approach, these are 'Parallelkurse': i.e. they are all part of the 'Basismodul in Kulturwissenschaft'. You are free to sign up for any one of them, and none of the courses will limit your choice of seminars in future semesters.

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: active participation in the seminar, final written exam
  • 8 ECTS (module exam): active participation in the seminar, final written exam

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: September 1st November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st February 1st, 2022

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, class and economic success, race and ethnicity, gender and sexuality, America as nature s nation; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various texts in their cultural contexts. Our primary readings will include short stories, poems, and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs, and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 2)

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/00.24
Die Veranstaltung findet in Präsenz und über MS-Teams und von 17.55 bis 20.10 Uhr (3SWS) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NB. There are 5 Introduction courses in Cultural Studies. Although they vary in content and approach, these are 'Parallelkurse': i.e. they are all part of the 'Basismodul in Kulturwissenschaft'. You are free to sign up for any one of them, and none of the courses will limit your choice of seminars in future semesters.

Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)

B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur)

Lehrämter:
Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Lehramt WiPäd:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft WiPäd (6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 4 until October 22, 2021
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 5)

Dozent/in:
Lina Strempel
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 10.12.2021, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Veranstaltung findet in Präsenz und über MS-Teams und von 13.55 Uhr bis 16.10 Uhr (3SWS) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NB. There are 5 Introduction courses in Cultural Studies. Although they vary in content and approach, these are 'Parallelkurse': i.e. they are all part of the 'Basismodul in Kulturwissenschaft'. You are free to sign up for any one of them, and none of the courses will limit your choice of seminars in future semesters.

Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)

B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur)

Lehrämter:
Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Lehramt WiPäd:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft WiPäd (6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 4 until October 22, 2021
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

Narratives of Pain: Literary and Cultural Perspectives

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/ Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
Open for Ergänzungsmodul Literature (NOT culture)


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 06.09.2021, 10:00 - 31.10.2021, 23:59 guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
What does the word pain resonate with? Is the word pain only relevant for medical science and treatment? How do people make sense of pain? How are bodily and psychological forms of pain intertwined? How do people express pain in words? Are pain and suffering inexplicable? What languages do we use in describing pain, how do we read or even inherit the pain and suffering of others? How does contemporary literature and culture represent the pain and suffering of others?

This seminar will draw attention to the study of pain and suffering from a multidisciplinary approach in dialogue with literature, culture, and media. We will begin the semester with an overview of the concept of pain from medical science and psychoanalytic studies perspectives to the most recent focus on representation and literary theoretical works on pain. Subsequently, we will discuss more recent developments in the study of pain, looking at the ways in which they are relevant for today’s worldview.

Each session will start with a short student presentation followed by discussions of significant texts. For the success of this class, it is paramount that all of the assigned texts be read and prepared carefully.
Empfohlene Literatur:
Reading List:
Elaine Scarry, The Body in Pain (1985)
David B. Morris, The Culture of Pain (1991)
Susan Sonntag, Regarding the Pain of Others (2003)
David Biro, The Language of Pain: Finding Words, Compassion, and Relief (2010)
Martin Modlinger and Philipp Sonntag (Ed), Other People’s Pain: Narratives of Trauma and the Question of Ethics (2011)
Susannah B. Mintz, Hurt and Pain: Literature and the Suffering Body (2013)
A more detailed syllabus will be announced in the first session of the class.

 

Monsters within and without: Policing the boundaries in fin-de-siècle British Literature and Culture

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Lehrämter (neu): GYM Abgeschlossenes Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

B.A./LA Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Literaturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

I. Literaturwissenschaft:

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
Open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft

Please note that you can find this 'Literaturwissenschaft' seminar listed under the rubric of 'LS Britische Kultur' in FlexNow.

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS)
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)
Lehrämter (neu): GYM Aufbaumodul; GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

The Aufbaumodul will be examined by a term paper (3,000-4,000 words); the Ergänzungsmodul will be assessed by an oral examination. Further information on the examinations can be obtained from this address: https://www.uni-bamberg.de/britcult/studium/ .
Inhalt:
“[A]s unknown […] as the darkest reaches of Africa.” As a description of the backstreets of London, this quotation, from Arthur Machen’s 1895 horror novel The Three Imposters, is typical of tropes of ‘otherness’ routinely employed in late nineteenth-century British culture. As the Empire reached its high-water mark, and British society exulted in its own self-confidence, an anxiety at ‘the alien’ was growing in the shadows and at the margins. Even (or perhaps precisely) at the end of a century that had seen the unprecedented advance of science and technology, both the fear and the fascination around ghosts, monsters, and devils of all kinds was permeating literary and cultural production. A sense that secure borders were crumbling found a virulent focal point in a growing fear of the impact of mass immigration, especially from Eastern Europe.

The primary focus of this seminar will be British and Irish literature and culture of the fin de siècle. In particular, we shall consider how literary texts both figured and reflected insecurities and anxieties about human and social identity in relation to its many ‘others’. Beginning with a contextual introduction, which will present the scientific, philosophical, and medical backdrop to our texts, we shall develop our theoretical framework around Sigmund Freud’s essay ‘Das Unheimliche’ (1919). This will be followed by a selection of Gothic short stories, and novellas and novels that articulate alterity in its myriad forms. We will begin with Robert Louis Stevenson’s chilling ‘tales of terror’ ‘The Body Snatcher’ (1884), The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde (1886), and ‘Olalla’ (1896). Moving through Henry James’s brilliantly subtle and uncanny ghost stories, we will conclude the course with two of the fin de siècle’s greatest novels of aliens and monstrous Others: Bram Stoker’s Dracula (1897) and H. G. Wells’ The Time Machine (1895).
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur:

Please buy and read all the novels in the exact editions stated here. If you buy Kindle versions, or the like, you need to make sure that they include the exact (corresponding) page numbers.

Sigmund Freud, ‘Das Unheimliche’ (1919).

Henry James, ‘Sir Edmund Orme’, in James, The Turn of the Screw and Other Stories, repr. ed. (Oxford: Oxford World’s Classics, 2008). https://www.amazon.de/Screw-Stories-Oxford-Worlds-Classics/dp/0199536171

Henry James, ‘Owen Wingrave’, in ibid.

Robert Louis Stevenson, ‘Olalla’, in Stevenson, The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde and Other Tales of Terror, repr. ed. (London: Penguin Classics, 2003). https://www.amazon.co.uk/Strange-Jekyll-Terror-Penguin-Classics/dp/0141439734

Robert Louis Stevenson, ‘The Body Snatcher’, in ibid.

Robert Louis Stevenson, The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde, in ibid.

Bram Stoker, Dracula (London: Penguin Classics, 2003). https://www.amazon.de/Dracula-Penguin-Classics-Bram-Stoker/dp/014143984X

H. G. Wells, The Time Machine (London: Penguin Classics, 2007). https://www.amazon.de/-/en/H-G-Wells-ebook/dp/B002RI96W6/ref=sr_1_2?dchild=1&keywords=H.+G.+Wells+the+Time+Machine+Penguin&qid=1634820460&qsid=262-3822564-1105617&sr=8-2&sres=0141199342%2C1659539153%2CB09J9YKB33%2C0241277493%2CB09JC8X8ZV%2CB013INN6M4%2CB09252T6FJ%2CB09HMCLKCL%2C0140817824%2CB09BMZ9PNS%2CB0986Z57G1%2CB09HH74ZJ4%2CB00GX32ULU%2CB07PN7FHCG%2C184749627X%2C177476119X&srpt=ABIS_BOOK

Freud’s essay, ‘Das Unheimliche’, along with other materials on ‘the uncanny’, will be made available on the VC.

II. Sekundärliteratur:

A list of useful secondary literature, together with a TB4 Semesterapparat, will be made available in the first few weeks of the semester.

Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected. Absences will be excused when they result from circumstances beyond students’ control (illness, family emergency, religious holiday).

 

America on Stage: Diversity and Representation in American Drama and Musical Theater

Dozent/in:
Lorena Bickert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.12.2021, 18:00 - 21:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)

>> Open for Ergänzungsmodul literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: September 1st November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st February 1st, 2022

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Well, women are used to worrying over trifles, (9) notes the condescending husband of a female sleuth in Susan Glaspell s 1916 play Trifles. In this seminar, our interest lies precisely in these alleged trifles, as we meet silly, shocking, and shooting women, [a] Gay Republican (Angels 29), or [a] bunch of revolutionary manumission abolitionists (Hamilton, My Shot ) on America s theater stages, and set out to examine representations of America on Stage that transcend the stereotype of the white heterosexual male protagonist.

Analyzing both US-American theater plays across the twentieth century and contemporary Broadway musicals, we will address questions of diversity in terms of race, class, gender, sexual orientation, illness, (dis)ability, human-animal relationships, and others, rethinking definitions of American national identity. Our readings include Susan Glaspell s Trifles (1916), Lillian Hellman s The Children s Hour (1934), Lorraine Hansberry s A Raisin in the Sun (1959), and Tony Kushner s Angels in America Part One: Millennium Approaches (1991), as well as excerpts from other renowned plays, and their movie adaptations. We will also analyze American musical theater from Rent (1994) to Hamilton (2016) from a perspective of diversity.

In our seminar, we will read these plays within relevant historical contexts of feminism, racial (in)equality, and LGBTQIA+ history, with a special interest in the HIV/AIDS epidemic in the 1980s and 90s. We will engage critically with these plays using insights from Gender Studies, Queer Studies, Critical Whiteness Studies, and Performance Studies, amongst others, in order to analyze the multifaceted US-American theatrical landscape from an intersectional, interdisciplinary, and multimedia standpoint.
Empfohlene Literatur:
Please purchase and read the following plays before classes start in October:
  • Susan Glaspell, Trifles (1916) (available online via the university library!)
  • Lillian Hellman, The Children s Hour (1934)
  • Lorraine Hansberry, A Raisin in the Sun (1959)
  • Tony Kushner, Angels in America Part One: Millennium Approaches (1991)

All other primary and secondary texts will be provided on the Virtual Campus.

 

Racism and American Environmentalism

Dozent/in:
Johanna Feier
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
jede 2. Woche Di, 18:00 - 21:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocations:
(A) PROSEMINAR CULTURAL STUDIES (6 ECTS):


All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)

>> Open for ‘Ergänzungsmodul’ CULTURAL studies!

(B) HAUPTSEMINAR CULTURAL STUDIES (8 ECTS):

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS) (and equivalents in other subjects)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> Open for consolidation module CULTURAL studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

PROSEMINAR CULTURAL STUDIES
HAUPTSEMINAR CULTURAL STUDIES
3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: September 1st – November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st – February 1st, 2022

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
U.S. environmental thought has long been characterized by a history of discriminatory, exclusionary, and elitist concepts. Its inception was marked by white male ideals about human engagement with nature at the expense of less privileged, marginalized population groups and their experiences with the environment. This tradition of capitalizing on a very particular, non-inclusive perspective led to racist notions being ingrained in the very essence of environmental thinking. In this course, we will address the following questions (among others). How are racism and environmentalism inherently connected? What are the cultural, socio-political roots and ramifications of this interlinkage? How does the legacy of racist environmental practices impact more recent ecological developments, such as the ever-escalating climate crisis? We will examine how African American, Latinx, and indigenous writers/activists from across the country have questioned the conventional, discriminatory maxims of U.S. environmental discourses and redefined American environmentalism as quintessentially intersectional.
Empfohlene Literatur:
A digital reader will be made available at the beginning of the semester.

 

S: From Poetry to Song Lyrics: Analysing and Teaching Verse

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Summer, Lorena Bickert, Susan Brähler, Pascal Fischer, Manfred Krug, Mareike Spychala, Lina Strempel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Please note: Students will also be asked to participate in some additional sessions (e.g. lectures).
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
ab 3.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information für Studierende der Fachdidaktik Englisch:

1. Modules: (ECTS: 4)
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
schriftliche Hausarbeit

Further information: Students will also be asked to participate in a symposium (Friday, 04/02/2022 - Saturday, 05/02/2022).

Information for students of English Linguistics:

1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.

3. Requirements for successful completion of the course:
8 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429

Information for students of American Studies:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
1. completion of the basic module (Basismodul)
2. active participation (individual tasks and group work)
3. term paper in English (following the Style Sheet)

3. FlexNow-Registration:
1. Course (de)enrollment: 01.09.2021 - 01.11.2021
2. ECTS (de)registration: 01.01.2022 - 01.02.2022

Information for students of English Literature:

1. Modules:
Lehramt GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

2. FlexNow - Registration:
Class Registration: 06.09.2021 bis 31.10.2021
Exam Registration: 10.01.2022 bis 06.02.2022
Term Paper Deadline: 27.03.2022

Information for students of English and American Cultural Studies:

1. Modules:
Vertiefungsmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft Lehramt GY (8 ECTS)
Aufbaumodul Kulturwissenschaft Lehramt GY (5 ECTS)
Aufbaumodul Fachwissenschaft WIPÄD (6 ECTS)

2. Registration:
October 4 until October 22, 2021
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft"
Inhalt:
Lyrical texts such as poems and songs are particularly suitable for illustrating the characteristics of literariness to students: different levels of communication, stylistic devices and aesthetic effects are distinct in this genre with its tendency towards condensation and structural rigour. At the same time, poems and songs can offer readers and listeners an engaging insight into a great variety of social, cultural, and environmental issues. For English language education, lyrical texts have several benefits and, primarily due to their brevity and density of subject matter, they provide opportunities for flexible use and the development of various competences as well as critical literacy. In this interdisciplinary seminar, we will explore lyrical texts ranging from traditional poems to popular songs from different academic perspectives. These include literary-cultural, linguistic, and educational as well as methodological perspectives to identify how verse can be analysed and integrated into English language education. In opening up the canon of lyrical texts and including popular and learner-centred texts such as rhymes, tongue twisters, and pop songs, English language education can encourage learners to discover specific features of lyrical texts, identify layers of meaning, and explore various transcultural perspectives as well as issues of social (in)justice relevant in our society today.

 

PS American Disasters

Dozent/in:
Simone Linz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 22.1.2022, Einzeltermin am 23.1.2022, Einzeltermin am 5.2.2022, Einzeltermin am 6.2.2022, 10:00 - 17:30, Online-Meeting
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS;
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

LA GY:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. English and American Studies:
Profile Module British and American Culture I und II (Übung 2 ECTS)

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 4 until October 22, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
In this seminar, we are going to have a look at various disasters that have shaped the history of the United States. We will analyze environmental disasters (e.g. the San Francisco Earthquake, Hurricane Katrina, the Great Chicago Fire, the Dust Bowl, the Exxon Valdez,..), man-made disasters (e.g. 9/11, the Challenger Disaster,..), and other catastrophes such as the sinking of the Titanic. Furthermore, we will discuss the consequences of these disasters, political and psychological, including the importance of monuments and memory studies.
Empfohlene Literatur:
Please purchase and read the following books prior to the beginning of the seminar:
  • The Grapes of Wrath by John Steinbeck
  • Extremely Loud and Incredibly Close by Jonathan Safran Foer

 

PS Mass-Produced Culture, Nationalism, and (Project) Fear: British Quality Newspapers, 1920-2020

Dozent/in:
Mario Ebest
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 4.2.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 10:00 - 17:00, Online-Meeting
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS;
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

LA GY:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. English and American Studies:
Profile Module British and American Culture I und II (Übung 2 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 4 until October 22, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
In this seminar, we will be looking into the characteristics of British newspaper texts published by, among others, The Guardian, Independent, Daily Telegraph, and The Times. In so doing, we are going to consider the application of quality-press journalistic tools such formal language, in-depth analysis of news events, as well as (relatively) objective and (rather) fact-based news coverage. We will also look into the process of the tabloidisation of quality newspapers. All of this will be done against the background of the news coverage of four major historic events: the General Strike (1926), the Good Friday Agreement (1998), Britain s involvement in the Iraq War (2003), and the Brexit referendum (2016, with references to nationalism/Project Fear). The concepts of mass-produced culture (Adorno and Horkheimer, 1947) as well as folk devils (Cohen, 1972) will be utilised as theoretical starting points. In order to obtain access to the seminar texts, participants will have to create a VPN connection on their computers.

 

S: From Poetry to Song Lyrics: Analysing and Teaching Verse

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Summer, Lorena Bickert, Susan Brähler, Pascal Fischer, Manfred Krug, Mareike Spychala, Lina Strempel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Please note: Students will also be asked to participate in some additional sessions (e.g. lectures).
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
ab 3.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information für Studierende der Fachdidaktik Englisch:

1. Modules: (ECTS: 4)
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
schriftliche Hausarbeit

Further information: Students will also be asked to participate in a symposium (Friday, 04/02/2022 - Saturday, 05/02/2022).

Information for students of English Linguistics:

1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.

3. Requirements for successful completion of the course:
8 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429

Information for students of American Studies:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
1. completion of the basic module (Basismodul)
2. active participation (individual tasks and group work)
3. term paper in English (following the Style Sheet)

3. FlexNow-Registration:
1. Course (de)enrollment: 01.09.2021 - 01.11.2021
2. ECTS (de)registration: 01.01.2022 - 01.02.2022

Information for students of English Literature:

1. Modules:
Lehramt GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

2. FlexNow - Registration:
Class Registration: 06.09.2021 bis 31.10.2021
Exam Registration: 10.01.2022 bis 06.02.2022
Term Paper Deadline: 27.03.2022

Information for students of English and American Cultural Studies:

1. Modules:
Vertiefungsmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft Lehramt GY (8 ECTS)
Aufbaumodul Kulturwissenschaft Lehramt GY (5 ECTS)
Aufbaumodul Fachwissenschaft WIPÄD (6 ECTS)

2. Registration:
October 4 until October 22, 2021
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft"
Inhalt:
Lyrical texts such as poems and songs are particularly suitable for illustrating the characteristics of literariness to students: different levels of communication, stylistic devices and aesthetic effects are distinct in this genre with its tendency towards condensation and structural rigour. At the same time, poems and songs can offer readers and listeners an engaging insight into a great variety of social, cultural, and environmental issues. For English language education, lyrical texts have several benefits and, primarily due to their brevity and density of subject matter, they provide opportunities for flexible use and the development of various competences as well as critical literacy. In this interdisciplinary seminar, we will explore lyrical texts ranging from traditional poems to popular songs from different academic perspectives. These include literary-cultural, linguistic, and educational as well as methodological perspectives to identify how verse can be analysed and integrated into English language education. In opening up the canon of lyrical texts and including popular and learner-centred texts such as rhymes, tongue twisters, and pop songs, English language education can encourage learners to discover specific features of lyrical texts, identify layers of meaning, and explore various transcultural perspectives as well as issues of social (in)justice relevant in our society today.

Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)

 

Annotation as Cultural Activity

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 3 SWS, An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr)
Termine:
Fr, 8:00 - 10:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)
M.A. English and American Studies: Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
M.A. Literatur und Medien: Literatur-, Medien- und Kulturtheorie, Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie
LA (alt) alle, Diplom, Magister: Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

Further information on the term paper can be obtained from this address: https://www.uni-bamberg.de/britcult/studium/ .
Inhalt:
As students and scholars of literature and culture, we encounter explanatory notes almost every day – but do we ever think about them? Do we reflect on what, why and how we annotate? In this seminar, we will focus on the practice and the principles of explanatory annotation both in German and English Shakespeare editions.

N.B.: Students attending this seminar must be fluent in German and English and will also need to attend an excursion. There will be a „Vorbesprechung“ (date tba).
Empfohlene Literatur:
Secondary literature:

Remi Kalir and Antero Garcia, Annotation (Cambridge, MA: MIT Press, 2021).

 

Digitalisierung von Kulturgütern

Dozentinnen/Dozenten:
Christa Jansohn, Claudia Bamberg
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)
M.A. English and American Studies: Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
M.A. Literatur und Medien: Literatur-, Medien- und Kulturtheorie, Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie
LA (alt) alle, Diplom, Magister: Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

Further information on the term paper can be obtained from this address: https://www.uni-bamberg.de/britcult/studium/ .
Inhalt:
N.B. Dieser Kurs findet in deutscher Sprache statt.

Ziel dieser berufsorientierten Veranstaltung ist es, einen Überblick über theoretische und methodische Grundlagen der Retrodigitalisierung verschiedener Objekttypen zu geben. Anwendungsorientierte Sitzungen und ein Studienprojekt mit selbstgewähltem thematischem Schwerpunkt ermöglichen eine Sensibilisierung für objektspezifische Besonderheiten und Herausforderungen von Digitalisaten. Zudem werden ein Ausblick über die Verwendungsmöglichkeiten dieser Digitalisate erarbeitet sowie Strategien und Praktiken der Langzeitarchivierung beleuchtet, um eine kritische Auseinandersetzung mit der Thematik anzuregen.

Zu einem früheren Projekt vgl. das digitale DH-Museum: https://dhmuseum.uni-trier.de/node/2

Durchgeführt wird diese Veranstaltung zusammen mit Dr. Claudia Bamberg, die sich mit Dr. Thomas Burch die Geschäftsführung des "Trier Center for Digital Humanities" teilt und den Forschungsbereich "Digitale Edition und Lexikographie" leitet.

Lernziele:

• Kenntnis geeigneter Retrodigitalisierungsstrategien für verschiedene Medien
• Fähigkeit geeignete Digitalisierungs- und Archivierungsmethoden situationsbezogen auszuwählen
• Erlernen des Umgangs mit Software zur Texterschließung
• Erwerb fachspezifischer Terminologie

-------------------

N.B. This course will be conducted in German.

The goal of this vocationally oriented seminar is to give you an overview of the theoretical and methodical foundations of the process of "retro-digitization" of various kinds of cultural artifact. Through a number of practically oriented seminar sessions, as well as a study project with an individually chosen thematic emphasis, the seminar will help develop a detailed awareness of the particular requirements and challenges associated with different kinds of digital copy. In addition, you will develop an appreciation of the research uses and possibilities for digitally produced copies and editions, as well as an insight into strategies and practices of long-term archiving. As such, you will learn how to approach the issues and possibilities of digitization in an informed and critical manner.

For details of an earlier digitization project, please see the website of the virtual "Digital Humanities Museum": https://dhmuseum.uni-trier.de/node/2

The seminar will be co-led by Dr Claudia Bamberg, who along with Dr Thomas Burch currently serves as Co-Director of the "Trier Center for Digtital Humanities" and leads the Research Cluster "Digital Editing and Lexicography".

Learning outcomes:

• An awareness of appropriate strategies of retro-digitization for various different kinds of media;
• The ability to select suitable methods of digitization and archiving, as tailored specifically to particular text and/or cultural artifacts;
• A working familiarity with digital text-production software;
• A working familiarity with specialist terminology.

 

‘Writing back?’ Legacies of Empire in Postwar Britain

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr)
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

B.A / LA GY Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
B.A / LA GY Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

I. Literaturwissenschaft:

BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

Open for Consolidation Module Literature (seminar); NOT open for Ergänzungsmodul.

Please note that you can find this 'Literaturwissenschaft' seminar listed under the rubric of 'LS Britische Kultur' in FlexNow.

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)
M.A. English and American Studies: Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
M.A. Literatur und Medien: Literatur-, Medien- und Kulturtheorie, Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie
LA (alt) alle, Diplom, Magister: Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

The Vertiefungsmodule and Mastermodule will be examined by a term paper (3,500-4,500 and 4,500-6,000 words respectively); the Consolidation Modules will be assessed by an oral examination. Further information on the examinations can be obtained from this address: https://www.uni-bamberg.de/britcult/studium/ .
Inhalt:
“My name is Karim Amir, and I am an Englishman born and bred, almost. I am often considered to be a funny kind of Englishman, a new breed as it were, having emerged from two old histories.” Thus begins Hanif Kureishi’s picaresque novel of identities lost and identities re-forged, The Buddha of Suburbia: a state-of-the-nation snapshot of 1970s Britain, certainly, but also a wry portrait of the myriad challenges of location and adaptation faced by first- and second-generation migrants in a ‘mother country’ that was by turns indifferent and hostile. In 2021, a tolerant and multicultural Britain may be a mixture of fantasy and reality – but even the ‘reality’, as we have recently seen, has surprisingly shallow historical roots.

One the basis of the theoretical framework supplied by Edward Said, Stuart Hall, and Homi K. Bhabha, we will be reading some of the finest literary work to have emerged from the problematic legacy of Empire. We start with Sam Selvon’s classic novel, The Lonely Londoners (1956), an exploration of the struggles of belonging and discrimination faced by the first generation of immigrants from the West Indies. Andrea Levy’s epic bestseller, Small Island (2004) intertwines multiple stories and perspectives in a tale of love, loss, new homes, and new identities. The Buddha of Suburbia traces out Karim’s attempts, as the mixed-race son of an Indian immigrant, to find his own path. Finally, Zadie Smith’s White Teeth (2000) crosses cultures, generations, and much else besides in a multi-stranded account of Britain’s complex attitude towards its Commonwealth.
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur:

Please buy and read all the novels in the exact editions stated here. If you buy Kindle versions, or the like, you need to make sure that they include the exact (corresponding) page numbers.

Homi K. Bhabha, The Location of Culture (London: Routledge, 2004).

Stuart Hall, ‘Culture, Community, Nation’ (1993), and ‘Cultural Identity and Diaspora’ (1990).

Hanif Kureishi, The Buddha of Suburbia (London: Faber & Faber, 1999).

Andrea Levy, Small Island (London: Tinder Press, 2004); John Alexander (dir.), Small Island (2015).

Edward Said, Orientalism: Western Conceptions of the Orient (London: Penguin Modern Classics, 2003).

Sam Selvon, The Lonely Londoners (London: Penguin Modern Classics, 2006).

Zadie Smith, White Teeth (London: Penguin, 2000).

Hall’s essays, as well as extracts from Bhabha and Said, will be made available on the VC.

II. Sekundärliteratur:

A list of useful secondary literature, together with a TB4 Semesterapparat, will be made available in the first few weeks of the semester.

Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected. Absences will be excused when they result from circumstances beyond students’ control (illness, family emergency, religious holiday).

 

"Jump at de Sun": Women of the Harlem Renaissance

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2021, Einzeltermin am 15.11.2021, Einzeltermin am 29.11.2021, Einzeltermin am 13.12.2021, Einzeltermin am 10.1.2022, Einzeltermin am 17.1.2022, Einzeltermin am 24.1.2022, Einzeltermin am 31.1.2022, Einzeltermin am 7.2.2022, 18:00 - 21:00, U5/00.24
Biweekly sessions: Oct 18, Oct 25, Nov 15, Nov 29, Dec 13, Jan 10, Jan 24, Feb 07 (flexible dates: Jan 17 + 31)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS) (and equivalents in other subjects)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> Open for Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: September 1st November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st February 1st, 2022

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
The Harlem Renaissance marks one of the most significant moments in the history of American literature: Between the end of World War I and the Great Depression of the 1930s, writers in this movement connected with the African American cultural tradition and participated in creating American modernism. The Harlem Renaissance was a social, political, and aesthetic movement as well as an artistic revolution, and is inseparable from the social context of Harlem in the 1920s which included high-brow literary saloons, rent parties, Jazz clubs, ball rooms, theaters, journals, and book stores.

In this seminar, we will talk about the literature of this movement in the context of its music and art, and with special emphasis on the women who shaped it. We will read Georgia Douglas Johnson s play Plumes (1927), Nella Larsen s Quicksand (1928), Zora Neale Hurston s Their Eyes Were Watching God (1937) and some of her short stories, as well as poetry by Angelina Weld Grimké, Anne Spencer, and Gwendolyn Bennet, in relation to texts, songs, and art by other players of this movement (including W.E.B. Dubois, Langston Hughes, Bessy Smith, Josephine Baker, Paul Robeson, Alaine Locke, Countee Cullen, Jean Toomer). More information and readings will be available on the Virtual Campus soon.

This class will be taught in a blended format, combining asynchronous assignments with in-class-room meetings (on Zoom or, COVID permitting, in the lecture hall). The first meet-ing will take place on Zoom.
Empfohlene Literatur:
Please purchase:

1. Nella Larsen s Quicksand (1928), ideally the Norton critical edition with footnotes, ed. by Carla Kaplan
2. Zora Neale Hurston s Their Eyes Were Watching God (1937)

You should get and start reading both novels immediately. The overall reading load in this seminar is heavy, so to get a head start, read the novels during the semester break.

Further readings will be made available via the VC.

 

Racism and American Environmentalism

Dozent/in:
Johanna Feier
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
jede 2. Woche Di, 18:00 - 21:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocations:
(A) PROSEMINAR CULTURAL STUDIES (6 ECTS):


All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)

>> Open for ‘Ergänzungsmodul’ CULTURAL studies!

(B) HAUPTSEMINAR CULTURAL STUDIES (8 ECTS):

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS) (and equivalents in other subjects)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> Open for consolidation module CULTURAL studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

PROSEMINAR CULTURAL STUDIES
HAUPTSEMINAR CULTURAL STUDIES
3. FlexNow-Registration:
  • Course (de)enrollment: September 1st – November 1st, 2021
  • ECTS (de)registration: January 1st – February 1st, 2022

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
U.S. environmental thought has long been characterized by a history of discriminatory, exclusionary, and elitist concepts. Its inception was marked by white male ideals about human engagement with nature at the expense of less privileged, marginalized population groups and their experiences with the environment. This tradition of capitalizing on a very particular, non-inclusive perspective led to racist notions being ingrained in the very essence of environmental thinking. In this course, we will address the following questions (among others). How are racism and environmentalism inherently connected? What are the cultural, socio-political roots and ramifications of this interlinkage? How does the legacy of racist environmental practices impact more recent ecological developments, such as the ever-escalating climate crisis? We will examine how African American, Latinx, and indigenous writers/activists from across the country have questioned the conventional, discriminatory maxims of U.S. environmental discourses and redefined American environmentalism as quintessentially intersectional.
Empfohlene Literatur:
A digital reader will be made available at the beginning of the semester.

 

HS Cults, Sects, and Fringe Movements

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English an American Studies:
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 4 until October 22, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
After being widely discussed in the 1970 and 80s, new religious movements, cults and sects gradually faded from the attention of the general public and the academy in following decades. Recently, however, there has been a new interest in religious minority groups and social movements centered on charismatic leaders – as evidenced by Netflix’ documentary Wild, Wild Country (2018) or the reporting on the 2019 trial of NXIVM members.

The seminar tries to understand cults, sects and fringe groups against the backdrop of American cultural history and a number of theoretical approaches. In the historical part of the class, we will study the reasons why religious minorities could flourish in America and why certain areas, namely the “Burned-over District” of western New York State, were particularly gripped by revivalist religious fervor in the nineteenth century. The origins of the Mormons and the Jehovah’s Witnesses will thus be highlighted.

The focus of the seminar will be on religious fringe groups in the second half of the 20th century and the present. We will look at ways the counterculture of the 1960s prepared the ground for alternative spiritualties and communal lifestyles in the 1970s and 80s, e.g. in the Peoples Temple or Rajneesh Movement. We will also take the impact of science (fiction) and UFO beliefs on religious groups into consideration, e.g. in Scientology, Heaven’s Gate or the Nation of Islam.

Apart from studying individual cults and sects, the seminar will pay attention to overarching issues that are widely discussed in the academic literature on new religious movements: Are the distinctions between mainstream religions on the one hand and sects and cults on the other really expedient and what are the advantages and disadvantages of these terms? How can we understand the psychology of cult membership? Does the term brainwashing have any explanatory power? What are the motives of the anti-cult movement? How have eschatological ideas transformed over time? What is the role of women in cults? Assuming a meta-perspective on the study of new religious movements, we will also look at the controversies between cult apologists and cult critics, sometimes called the “cult wars.”

 

HS Darwinism in British and American History and Culture

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English an American Studies:
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 4 until October 22, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
The word Darwinism is often used to refer to concepts and trends in science, philosophy, society and culture that go beyond the more narrowly subscribed object of Charles Darwin’s theory of evolution by natural selection. This seminar indeed pursues a wide approach and looks at several ramifications of evolutionary theory in the nineteenth and twentieth centuries. After studying William Paley’s arguments for the creation of the world in his Natural Theology (1802), we will throw glances at a few early proponents of the “transmutation of species”, particularly Erasmus Darwin, Jean-Baptiste de Lamarck and Robert Chambers and also consider the impact of Charles Lyell’s Principles of Geology (1830-1833). In order to fully appreciate the development of Charles Darwin’s ideas, we will read excerpts of his most important publications, i.e. The Voyage of the Beagle (1839), The Origin of Species (1859) and The Descent of Man (1871). A major emphasis will be on the controversies these publications triggered – like the clashes between Thomas Huxley and Bishop Samuel Wilberforce at Oxford or the debates between Asa Gray and Louis Agassiz at Harvard. In a further step, we will ask how evolutionary ideas were appropriated by other branches of knowledge and how they were treated in literary texts, e.g. by Robert Louis Stevenson and Joseph Conrad. The term social Darwinism, popularized by the American historian Richard Hofstadter, is generally used to refer to branches of laissez-faire capitalism, specific notions of racial superiority and the support for eugenics. Texts by Francis Galton and Karl Pearson from the late nineteenth and early twentieth centuries illustrate some of these aberrations. In the later part of the semester, we will learn more about the controversies regarding the teaching of evolution or creationism in schools, particularly in the US. At the end of the semester, we will critically discuss the almost hagiographic reverence Darwin enjoys in certain parts of the scientific community in Britain and the US.

Didaktik der Englischen Sprache und Literatur

 

(Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung III (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2021)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2021)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehrämter für MS, RS, GY: Theorie-/Praxismodul A
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Theorie-/Praxismodul
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach

2. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

Achtung: Studierende des Bachelorstudiengangs Berufliche Bildung melden sich bitte parallel dazu auch für das fachdidaktische Blockpraktikum im EWS/Berufspädagogik-Bereich in FlexNow an.

4. Leistungsnachweis:
schriftliche Aufgaben (Portfolio)

5. weitere organisatorische Hinweise:
Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende nach neuer LPO I die im Rahmen des Theorie-/Praxismoduls A vorgeschriebene obligatorische Übung. Sie ist für Studierende der unter Punkt 1 genannten Studiengänge gedacht, die KEIN Praktikum im Fach Englisch ableisten.
Für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung/Sozialpädagogik ist es die Vorbereitung auf ihr fachdidaktisches Blockpraktikum, das in der vorlesungsfreien Zeit nach dem jeweiligen Semester absolviert wird, so dass diese Übung im Semester vor Praktikumsbeginn belegt werden sollte.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an fachdidaktische Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (Mittelschule, Gymnasium)

Dozent/in:
Petra Lihocky
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Gymnasien und Mittelschulen, die ihr Praktikum im Wintersemester 2022 ableisten)
Termine:
Einzeltermin am 17.9.2021, 14:00 - 17:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 18.9.2021, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 1.10.2021, 14:00 - 17:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 2.10.2021, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Gymnasium, Lehramt Mittelschule

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
durch E-Mail an: petra1.lihocky@uni-bamberg.de bis zum 15.09.2021
sowie Anmeldung über FlexNow

vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt. Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Mittelschulen und Gymnasien, die ihr Praktikum im Wintersemester 2021/2022 ableisten, als Vorbereitung auf dieses Praktikum. Studierende, die das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum nicht in Englisch ableisten werden, besuchen die Blocklehrveranstaltung Praxis der Unterrichtsvorbereitung III.

 

Erziehungs-/Bildungswissenschaft meets Fremdsprachendidaktik: Heterogenitätsfacetten im modernen Fremdsprachenunterricht (BilDid)

Dozentinnen/Dozenten:
Verena Keimerl, Theresa Summer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 10:00 - 13:15, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachen im Rahmen der Lehrveranstaltung: Deutsch sowie Französisch, Spanisch, Italienisch, Englisch, Russisch (die Beherrschung der Sprache der eigenen Unterrichtsfächer ist hinreichend)

Modulverortung:

Romanische Fachdidaktik:
Lehramt an Gymnasien: Aufbaumodul Französisch Fachdidaktik (Pflichtmodul), 5 ECTS
Lehramt an Gymnasien: Aufbaumodul Spanisch Fachdidaktik (Pflichtmodul), 5 ECTS
Lehramt an Gymnasien: Aufbaumodul Italienisch Fachdidaktik (Pflichtmodul), 5 ECTS
Lehramt an Realschulen: Aufbaumodul Französisch Fachdidaktik (Pflichtmodul), 5 ECTS

Englischdidaktik:
Lehramt an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien: Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung (B. Ed.): Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Berufliche Bildung (M. Ed.): Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre / Spez. Wirtschaftspädagogik (B. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik (M. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch, Aufbaumodul Englischdidaktik Erziehungs- / Bildungswissenschaften

Russische Fachdidaktik
Lehramt Russisch: Aufbaumodul Fachdidaktik

Erziehungs- / Bildungswissenschaften:
Interdisziplinäre Erziehungswissenschaften, 3,5 LP, (Studienbeginn Wintersemester 2021)
LAMOD-01-10-001 (Portfolio MAP) Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare für die Portfolio-MAP dar.
Lehrämter GS, MS, RS, GY

Modulprüfung/ Modulteilprüfungen/ Leistungsnachweis:
Die Anrechnung der Lehrveranstaltung ist in einem der folgenden Module möglich Doppelanrechnungen (z.B. in Englischdidaktik und Romanischer Fachdidaktik gleichzeitig) sind nicht möglich. Der Leistungsnachweis soll in demjenigen Modul erbracht werden, in dem das Seminar angerechnet werden soll.
Die Modulprüfung umfasst ein Portfolio zu ausgewählten, auf das gewählte Modul abgestimmten Fragestellungen.
Die Modulnote entspricht der Note der Modulprüfung.

Zielgruppe:
Lehramtsstudierende (Gymnasium, Realschule, Berufsschule, Mittelschule) mit mindestens einer modernen Fremdsprache (Französisch, Spanisch, Italienisch, Englisch, Russisch) sowie Studierende der Wirtschaftspädagogik

Wichtig Information für Studierende der Fachdidaktik Englisch:
Studierende, die das Seminar für die Fachdidaktik Englisch angerechnet bekommen möchten, müssen sich dementsprechend im jeweiligen Fachbereich (Didaktik der englischen Sprache und Literatur) für dieses Seminar anmelden.

Fristen: Anmeldung über FlexNow vom 27.9.21, 12 Uhr bis 15.10.21, 11:59 Uhr

Wichtig Information für Studierende der Romanistik:
Studierende, die das Seminar für die Fachdidaktik Französisch/ Spanisch/ Italienisch angerechnet bekommen möchten, müssen sich im Fachbereich (Fachdidaktik Romanistik) für dieses Seminar anmelden.

Fristen: Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow (FD Romanistik) vom 27.9.21, 12 Uhr bis 15.10.21, 11:59 Uhr

Wichtig Information für Studierende der Slavistik/Fachdidaktik Russisch:
Studierende, die das Seminar für Fachdidaktik Russisch angerechnet bekommen möchten, müssen sich im Fachbereich der Russischen Fachdidaktik für dieses Seminar anmelden.

Fristen: Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow vom 27.9.21, 12 Uhr bis 15.10.21, 11:59 Uhr

Wichtig Information für Studierende der Erziehungswissenschaften:
Studierende, die das Seminar angerechnet bekommen möchten, müssen sich im Bereich Interdisziplinäre Erziehungswissenschaften für dieses Seminar anmelden.

Teilnahmevoraussetzung/ Nota bene:
1. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt via FlexNow.
2. Absenz in der ersten Sitzung der Lehrveranstaltung verhindert eine Teilnahme an der Lehrveranstaltung.
3. ERASMUS-Studierenden kann kein Platz garantiert werden, eine vorherige Absprache mit der Dozentin Verena Keimerl ist erforderlich.
4. Studierende in höheren Semestern werden bei der Platzvergabe bevorzugt, ein Maximum von ca. 30 Studierenden ist vorgesehen.
5. Fachdidaktik Englisch/ Französisch/ Spanisch/ Italienisch: Teilnahmevoraussetzung ist ein abgeschlossenes Basismodul in der jeweiligen Fachdidaktik
Inhalt:
Die interdisziplinäre Veranstaltung der Romanischen Fachdidaktik und Englischdidaktik in Zusammenspiel mit Erziehungs- und Bildungswissenschaften fokussiert Unterschiede zwischen Lernenden im Hinblick auf Leistung (1), Motivation & Interesse (2), Geschlecht (3), Ethnizität & Herkunftssprache (4) sowie Lern- & Arbeitsverhalten (5) und zielt auf die Sensibilisierung angehender Fremdsprachenlehrkräfte für die Verschiedenheit ihrer Lernenden. Dabei wird aufgezeigt, wie genannte exemplarische Heterogenitätsfacetten auf Basis aktueller Ergebnisse der pädagogisch-psychologischen Lehr-Lernforschung anhand allgemein- und fachdidaktischer Konzepte sowie Good-Practice-Beispiele im modernen Fremdsprachenunterricht berücksichtigt werden können. Im Sinne einer möglichst konkreten unterrichtlichen Integration der Heterogenitätsfacetten werden curricular valide fachdidaktische Konzepte und Unterrichtsbeispiele auf gemeinsame Lehrziele des modernen Fremdsprachenunterrichts der kommunikativen (1), interkulturellen (2), methodischen (3) sowie text- und medienbezogenen (4) Kompetenzen der Fremdsprachenlehrpläne bezogen. Die binnendifferenzierende Struktur der Lehrveranstaltung ermöglicht Studierenden, Anwendungssituationen diversitätssensiblen Fremdsprachenlernens in den eigenen Unterrichtsfächern zu sichten, zu beurteilen und weiterzuentwickeln. Mittels eines sprach-/kulturvergleichenden, komparatistischen Vorgehens werden fachdidaktische Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Konzeption und Umsetzung diversitätssensibler Lehr-Lern-Arrangements aufzeigt.

Die Veranstaltung ist eine Initiative des BMBF-Projekts ProHet Professionalisierung im Hinblick auf Heterogenität und Diversität im Rahmen des WegE-Projekts Wegweisende Lehrer-/innenbildung der Universität Bamberg.

 

Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Dennis Moosa
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs.

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

 

Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Claudia Schnellbögl
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs.

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

 

Übung 4: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Claudia Schnellbögl
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs.

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

 

Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (= Theorie-/Praxismodul)

2. Teilnahmeempfehlung:
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung"

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer/innen kümmern sich nach Rücksprache mit dem Praktikumsamt der Universität Bamberg selbst um eine Praktikumsschule.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung II") vorab zu besuchen ist.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Mittelschule; Gymnasium)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GY, MS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an der Grundschule)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehrämter GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst auch die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramts an Gymnasien)

Dozent/in:
Cordula Schwarzl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Gymnasien: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Blocklehrveranstaltung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

 

S: Aspekte des Englischunterrichts III (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Mittelschulen: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Blocklehrveranstaltung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

 

S: From Poetry to Song Lyrics: Analysing and Teaching Verse

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Summer, Lorena Bickert, Susan Brähler, Pascal Fischer, Manfred Krug, Mareike Spychala, Lina Strempel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Please note: Students will also be asked to participate in some additional sessions (e.g. lectures).
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
ab 3.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information für Studierende der Fachdidaktik Englisch:

1. Modules: (ECTS: 4)
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
schriftliche Hausarbeit

Further information: Students will also be asked to participate in a symposium (Friday, 04/02/2022 - Saturday, 05/02/2022).

Information for students of English Linguistics:

1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.

3. Requirements for successful completion of the course:
8 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429

Information for students of American Studies:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
1. completion of the basic module (Basismodul)
2. active participation (individual tasks and group work)
3. term paper in English (following the Style Sheet)

3. FlexNow-Registration:
1. Course (de)enrollment: 01.09.2021 - 01.11.2021
2. ECTS (de)registration: 01.01.2022 - 01.02.2022

Information for students of English Literature:

1. Modules:
Lehramt GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

2. FlexNow - Registration:
Class Registration: 06.09.2021 bis 31.10.2021
Exam Registration: 10.01.2022 bis 06.02.2022
Term Paper Deadline: 27.03.2022

Information for students of English and American Cultural Studies:

1. Modules:
Vertiefungsmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft Lehramt GY (8 ECTS)
Aufbaumodul Kulturwissenschaft Lehramt GY (5 ECTS)
Aufbaumodul Fachwissenschaft WIPÄD (6 ECTS)

2. Registration:
October 4 until October 22, 2021
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft"
Inhalt:
Lyrical texts such as poems and songs are particularly suitable for illustrating the characteristics of literariness to students: different levels of communication, stylistic devices and aesthetic effects are distinct in this genre with its tendency towards condensation and structural rigour. At the same time, poems and songs can offer readers and listeners an engaging insight into a great variety of social, cultural, and environmental issues. For English language education, lyrical texts have several benefits and, primarily due to their brevity and density of subject matter, they provide opportunities for flexible use and the development of various competences as well as critical literacy. In this interdisciplinary seminar, we will explore lyrical texts ranging from traditional poems to popular songs from different academic perspectives. These include literary-cultural, linguistic, and educational as well as methodological perspectives to identify how verse can be analysed and integrated into English language education. In opening up the canon of lyrical texts and including popular and learner-centred texts such as rhymes, tongue twisters, and pop songs, English language education can encourage learners to discover specific features of lyrical texts, identify layers of meaning, and explore various transcultural perspectives as well as issues of social (in)justice relevant in our society today.

 

S: Grammatikunterricht/Teaching Grammar

Dozent/in:
Katrin Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 15.1.2022, Einzeltermin am 29.1.2022, 9:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 7.2.2022, 16:00 - 17:30, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Klausur oder Portfolio
Inhalt:
In dem Seminar widmen wir uns zunächst der Frage, was Grammatik überhaupt ist und welche Rolle sie beim Spracherwerb und Sprachenlernen spielt. Wir beleuchten gängige Theoriemodelle und überprüfen deren Anwendbarkeit im Unterricht. Schließlich erproben wir anhand ausgewählter Lehrwerke und praktischer Übungen beispielhaft, wie (und ob) es gelingen kann, Grammatik erfolgreich in den Englischunterricht zu integrieren. Unterrichtssprache ist wahlweise Deutsch oder Englisch.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)

Dozent/in:
Cordula Schwarzl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)

Dozent/in:
Regina Grund
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (E)

Dozent/in:
Carmen Herrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (F)

Dozent/in:
Theresa Summer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr - 09.04.2021, 12:00 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").

Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Motivation und Fremdsprachenlernen/Motivation and Foreign Language Learning

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Einzeltermin am 31.1.2022, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Einzeltermin am 23.2.2022, 8:00 - 11:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Klausur

5. Note for international students:
Please note that in order to take part in this seminar it is necessary to have already acquired a solid knowledge of the basics of language pedagogy. It also necessary to arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
Inhalt:
Die Motivation der Schüler aufzubauen und zu erhalten ist ein Problem, womit jedes Fach zu kämpfen hat. Über diese allgemeine Problematik hinaus weist der Englischunterricht auch noch fachspezifische Besonderheiten auf, die sich negativ auf die Motivation der Schüler auswirken können. Ziel des Seminars ist es, diese fachspezifischen Besonderheiten zu analysieren und auf der Grundlage von Motivationstheorien Wege aufzuzeigen, wie man dem Problem der Motivation im Englischunterricht begegnen könnte. Dabei werden auch Unterrichtsvorschläge praktisch erprobt und diskutiert. Unterrichtssprache ist wahlweise Deutsch oder Englisch.

 

S: Teaching English in Primary School

Dozent/in:
Lena Meyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Dieses Seminar findet als Blockveranstaltung statt.
Termine:
Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 30.10.2021, 10:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 20:00, U5/02.22
Einzeltermin am 13.11.2021, 10:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Referat
Inhalt:
The seminar aims to explore different approaches, concepts and methods of holistic and learner-oriented language teaching in the primary EFL classroom. To encourage young learners to explore and use the target language requires integrated and authentic learning opportunities. The course focuses on a discussion of: managing classroom processes to cultivate an immersive language teaching approach, usage of authentic media in the Primary EFL classroom to foster intercultural learning; role of the teacher as that of encourager, motivator and language model; teaching of groups with mixed class levels; and the transition from primary to secondary school.

 

S: Texts and Diversity in English Language Education

Dozent/in:
Theresa Summer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Dieses Seminar findet als Blockveranstaltung statt.
Termine:
Einzeltermin am 8.10.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 11.10.2021, 9:00 - 15:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.10.2021, 10:00 - 15:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 13.10.2021, 9:00 - 16:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 14.10.2021, 8:30 - 15:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 10.12.2021, 9:00 - 15:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 17.12.2021, 13:30 - 14:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 10.12.2021, Online-Meeting - Thementag KulturPLUS zu „Kinder- und Jugendliteratur“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 06.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Hausarbeit

Further information:
Students attending this seminar can choose whether they want to earn credits in English language education (Fachdidaktik Englisch) or for the KulturPLUS module.
Inhalt:
Texts play a key role in learners development of various skills and competences. What is more, they can offer windows into the worlds of others and narrate diversity. In this seminar, we will explore different multimodal texts that can be used in English language classrooms such as picturebooks and graphic novels as well as (short) films. While examining various examples, we will discuss important features of such texts, reasons for using authentic texts in the classroom, potential challenges, criteria for text selection, and teaching concepts. In addition, features of diversity will be examined and ways of differentiating in the EFL classroom will be discussed to cater for heterogeneous groups of learners. University students attending this seminar will be given the opportunity to develop their own text-based lesson sequences.

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.03
Inhalt:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (Grundschule)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramts Grundschule, die ihr Praktikum im Wintersemester 2022 ableisten)
Termine:
Einzeltermin am 11.10.2021, Einzeltermin am 12.10.2021, Einzeltermin am 13.10.2021, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Grundschule

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.
Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Grundschulen, die ihr Praktikum im Wintersemester 2021/2022 ableisten, als Vorbereitung darauf.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium)

Dozent/in:
Cordula Schwarzl
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Ü: Betreuungsübung zu den Introductions to ELLT

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 19:00, Raum n.V.
Inhalt:
Die Übung ist gekoppelt an die Introductions to English Language Teaching and Learning A und B. Nach Voranmeldung andreas.mueller@uni-bamberg.de können hier individuelle Fragen geklärt werden; außerdem dient die Übung der Betreuung der Tutorinnen und Tutoren (Übungen 1-4: Introduction to English Language Teaching and Learning)

 

Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY: Wahlpflichtmodul
Master Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Surkamp, Carola/Viebrock, Britta (eds.): Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart 2018.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.

 

Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY: Wahlpflichtmodul
Master Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Surkamp, Carola/Viebrock, Britta (eds.): Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart 2018.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.

 

Ü: Fachdidaktische Übung III (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, grob durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:

Decke-Cornill, Helene & Küster, Lutz. (32015). Fremdsprachendidaktik. Eine Einführung. Narr.
Gehring, Wolfgang. (42021). Englische Fachdidaktik: Forschung, Vermittlung, Unterricht. ESV.
Haß, Frank (Ed.). (22017). Fachdidaktik Englisch. Tradition. Innovation. Praxis. Klett.
Thaler, Engelbert. (2012). Englisch unterrichten. Grundlagen, Kompetenzen, Methoden. Cornelsen.

Speziell für Grundschule:
Böttger, Heiner (Ed.). (22014). Englisch: Didaktik für die Grundschule. Cornelsen.
Böttger, Heiner. (32020). Englisch lernen in der Grundschule. Klinkhardt.
Elsner, Daniela. (2015). Englisch 14. Kompetenzorientierter Unterricht in der Grundschule. Oldenbourg.
Elsner, Daniela. (2010). Englisch in der Grundschule unterrichten: Grundlagen, Methoden, Praxisbeispiele. Oldenbourg.

 

Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen A

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung ist gekoppelt an die fachdidaktischen Übungen I und II. Die Staatsexamensthemen, die in diesen Übungen diskutiert wurden, werden hier in Protokollform nachbereitet.

 

Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen B

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 17:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung ist gekoppelt an die fachdidaktischen Übung III. Die Staatsexamensthemen, die in diesen Übungen diskutiert wurden, werden hier in Protokollform nachbereitet.

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, Raum n.V.
Inhalt:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit oder Zulassungsarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.

 

Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Franziska Schuhmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs.

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

 

Erziehungs-/Bildungswissenschaft meets Fremdsprachendidaktik: Heterogenitätsfacetten im modernen Fremdsprachenunterricht (BilDid)

Dozentinnen/Dozenten:
Verena Keimerl, Theresa Summer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 10:00 - 13:15, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachen im Rahmen der Lehrveranstaltung: Deutsch sowie Französisch, Spanisch, Italienisch, Englisch, Russisch (die Beherrschung der Sprache der eigenen Unterrichtsfächer ist hinreichend)

Modulverortung:

Romanische Fachdidaktik:
Lehramt an Gymnasien: Aufbaumodul Französisch Fachdidaktik (Pflichtmodul), 5 ECTS
Lehramt an Gymnasien: Aufbaumodul Spanisch Fachdidaktik (Pflichtmodul), 5 ECTS
Lehramt an Gymnasien: Aufbaumodul Italienisch Fachdidaktik (Pflichtmodul), 5 ECTS
Lehramt an Realschulen: Aufbaumodul Französisch Fachdidaktik (Pflichtmodul), 5 ECTS

Englischdidaktik:
Lehramt an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien: Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung (B. Ed.): Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Berufliche Bildung (M. Ed.): Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre / Spez. Wirtschaftspädagogik (B. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik (M. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch, Aufbaumodul Englischdidaktik Erziehungs- / Bildungswissenschaften

Russische Fachdidaktik
Lehramt Russisch: Aufbaumodul Fachdidaktik

Erziehungs- / Bildungswissenschaften:
Interdisziplinäre Erziehungswissenschaften, 3,5 LP, (Studienbeginn Wintersemester 2021)
LAMOD-01-10-001 (Portfolio MAP) Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare für die Portfolio-MAP dar.
Lehrämter GS, MS, RS, GY

Modulprüfung/ Modulteilprüfungen/ Leistungsnachweis:
Die Anrechnung der Lehrveranstaltung ist in einem der folgenden Module möglich Doppelanrechnungen (z.B. in Englischdidaktik und Romanischer Fachdidaktik gleichzeitig) sind nicht möglich. Der Leistungsnachweis soll in demjenigen Modul erbracht werden, in dem das Seminar angerechnet werden soll.
Die Modulprüfung umfasst ein Portfolio zu ausgewählten, auf das gewählte Modul abgestimmten Fragestellungen.
Die Modulnote entspricht der Note der Modulprüfung.

Zielgruppe:
Lehramtsstudierende (Gymnasium, Realschule, Berufsschule, Mittelschule) mit mindestens einer modernen Fremdsprache (Französisch, Spanisch, Italienisch, Englisch, Russisch) sowie Studierende der Wirtschaftspädagogik

Wichtig Information für Studierende der Fachdidaktik Englisch:
Studierende, die das Seminar für die Fachdidaktik Englisch angerechnet bekommen möchten, müssen sich dementsprechend im jeweiligen Fachbereich (Didaktik der englischen Sprache und Literatur) für dieses Seminar anmelden.

Fristen: Anmeldung über FlexNow vom 27.9.21, 12 Uhr bis 15.10.21, 11:59 Uhr

Wichtig Information für Studierende der Romanistik:
Studierende, die das Seminar für die Fachdidaktik Französisch/ Spanisch/ Italienisch angerechnet bekommen möchten, müssen sich im Fachbereich (Fachdidaktik Romanistik) für dieses Seminar anmelden.

Fristen: Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow (FD Romanistik) vom 27.9.21, 12 Uhr bis 15.10.21, 11:59 Uhr

Wichtig Information für Studierende der Slavistik/Fachdidaktik Russisch:
Studierende, die das Seminar für Fachdidaktik Russisch angerechnet bekommen möchten, müssen sich im Fachbereich der Russischen Fachdidaktik für dieses Seminar anmelden.

Fristen: Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow vom 27.9.21, 12 Uhr bis 15.10.21, 11:59 Uhr

Wichtig Information für Studierende der Erziehungswissenschaften:
Studierende, die das Seminar angerechnet bekommen möchten, müssen sich im Bereich Interdisziplinäre Erziehungswissenschaften für dieses Seminar anmelden.

Teilnahmevoraussetzung/ Nota bene:
1. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt via FlexNow.
2. Absenz in der ersten Sitzung der Lehrveranstaltung verhindert eine Teilnahme an der Lehrveranstaltung.
3. ERASMUS-Studierenden kann kein Platz garantiert werden, eine vorherige Absprache mit der Dozentin Verena Keimerl ist erforderlich.
4. Studierende in höheren Semestern werden bei der Platzvergabe bevorzugt, ein Maximum von ca. 30 Studierenden ist vorgesehen.
5. Fachdidaktik Englisch/ Französisch/ Spanisch/ Italienisch: Teilnahmevoraussetzung ist ein abgeschlossenes Basismodul in der jeweiligen Fachdidaktik
Inhalt:
Die interdisziplinäre Veranstaltung der Romanischen Fachdidaktik und Englischdidaktik in Zusammenspiel mit Erziehungs- und Bildungswissenschaften fokussiert Unterschiede zwischen Lernenden im Hinblick auf Leistung (1), Motivation & Interesse (2), Geschlecht (3), Ethnizität & Herkunftssprache (4) sowie Lern- & Arbeitsverhalten (5) und zielt auf die Sensibilisierung angehender Fremdsprachenlehrkräfte für die Verschiedenheit ihrer Lernenden. Dabei wird aufgezeigt, wie genannte exemplarische Heterogenitätsfacetten auf Basis aktueller Ergebnisse der pädagogisch-psychologischen Lehr-Lernforschung anhand allgemein- und fachdidaktischer Konzepte sowie Good-Practice-Beispiele im modernen Fremdsprachenunterricht berücksichtigt werden können. Im Sinne einer möglichst konkreten unterrichtlichen Integration der Heterogenitätsfacetten werden curricular valide fachdidaktische Konzepte und Unterrichtsbeispiele auf gemeinsame Lehrziele des modernen Fremdsprachenunterrichts der kommunikativen (1), interkulturellen (2), methodischen (3) sowie text- und medienbezogenen (4) Kompetenzen der Fremdsprachenlehrpläne bezogen. Die binnendifferenzierende Struktur der Lehrveranstaltung ermöglicht Studierenden, Anwendungssituationen diversitätssensiblen Fremdsprachenlernens in den eigenen Unterrichtsfächern zu sichten, zu beurteilen und weiterzuentwickeln. Mittels eines sprach-/kulturvergleichenden, komparatistischen Vorgehens werden fachdidaktische Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Konzeption und Umsetzung diversitätssensibler Lehr-Lern-Arrangements aufzeigt.

Die Veranstaltung ist eine Initiative des BMBF-Projekts ProHet Professionalisierung im Hinblick auf Heterogenität und Diversität im Rahmen des WegE-Projekts Wegweisende Lehrer-/innenbildung der Universität Bamberg.

 

S: From Poetry to Song Lyrics: Analysing and Teaching Verse

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Summer, Lorena Bickert, Susan Brähler, Pascal Fischer, Manfred Krug, Mareike Spychala, Lina Strempel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Please note: Students will also be asked to participate in some additional sessions (e.g. lectures).
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
ab 3.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information für Studierende der Fachdidaktik Englisch:

1. Modules: (ECTS: 4)
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
schriftliche Hausarbeit

Further information: Students will also be asked to participate in a symposium (Friday, 04/02/2022 - Saturday, 05/02/2022).

Information for students of English Linguistics:

1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.

3. Requirements for successful completion of the course:
8 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429

Information for students of American Studies:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
1. completion of the basic module (Basismodul)
2. active participation (individual tasks and group work)
3. term paper in English (following the Style Sheet)

3. FlexNow-Registration:
1. Course (de)enrollment: 01.09.2021 - 01.11.2021
2. ECTS (de)registration: 01.01.2022 - 01.02.2022

Information for students of English Literature:

1. Modules:
Lehramt GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

2. FlexNow - Registration:
Class Registration: 06.09.2021 bis 31.10.2021
Exam Registration: 10.01.2022 bis 06.02.2022
Term Paper Deadline: 27.03.2022

Information for students of English and American Cultural Studies:

1. Modules:
Vertiefungsmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft Lehramt GY (8 ECTS)
Aufbaumodul Kulturwissenschaft Lehramt GY (5 ECTS)
Aufbaumodul Fachwissenschaft WIPÄD (6 ECTS)

2. Registration:
October 4 until October 22, 2021
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft"
Inhalt:
Lyrical texts such as poems and songs are particularly suitable for illustrating the characteristics of literariness to students: different levels of communication, stylistic devices and aesthetic effects are distinct in this genre with its tendency towards condensation and structural rigour. At the same time, poems and songs can offer readers and listeners an engaging insight into a great variety of social, cultural, and environmental issues. For English language education, lyrical texts have several benefits and, primarily due to their brevity and density of subject matter, they provide opportunities for flexible use and the development of various competences as well as critical literacy. In this interdisciplinary seminar, we will explore lyrical texts ranging from traditional poems to popular songs from different academic perspectives. These include literary-cultural, linguistic, and educational as well as methodological perspectives to identify how verse can be analysed and integrated into English language education. In opening up the canon of lyrical texts and including popular and learner-centred texts such as rhymes, tongue twisters, and pop songs, English language education can encourage learners to discover specific features of lyrical texts, identify layers of meaning, and explore various transcultural perspectives as well as issues of social (in)justice relevant in our society today.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)

Dozent/in:
Regina Grund
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (F)

Dozent/in:
Theresa Summer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 22.03.2021, 12:00 Uhr - 09.04.2021, 12:00 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").

Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Teaching English in Primary School

Dozent/in:
Lena Meyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Dieses Seminar findet als Blockveranstaltung statt.
Termine:
Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 30.10.2021, 10:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 20:00, U5/02.22
Einzeltermin am 13.11.2021, 10:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 15.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Referat
Inhalt:
The seminar aims to explore different approaches, concepts and methods of holistic and learner-oriented language teaching in the primary EFL classroom. To encourage young learners to explore and use the target language requires integrated and authentic learning opportunities. The course focuses on a discussion of: managing classroom processes to cultivate an immersive language teaching approach, usage of authentic media in the Primary EFL classroom to foster intercultural learning; role of the teacher as that of encourager, motivator and language model; teaching of groups with mixed class levels; and the transition from primary to secondary school.

 

S: Texts and Diversity in English Language Education

Dozent/in:
Theresa Summer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Dieses Seminar findet als Blockveranstaltung statt.
Termine:
Einzeltermin am 8.10.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 11.10.2021, 9:00 - 15:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.10.2021, 10:00 - 15:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 13.10.2021, 9:00 - 16:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 14.10.2021, 8:30 - 15:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 10.12.2021, 9:00 - 15:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 17.12.2021, 13:30 - 14:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 10.12.2021, Online-Meeting - Thementag KulturPLUS zu „Kinder- und Jugendliteratur“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 27.09.2021, 12:00 Uhr bis 06.10.2021, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Hausarbeit

Further information:
Students attending this seminar can choose whether they want to earn credits in English language education (Fachdidaktik Englisch) or for the KulturPLUS module.
Inhalt:
Texts play a key role in learners development of various skills and competences. What is more, they can offer windows into the worlds of others and narrate diversity. In this seminar, we will explore different multimodal texts that can be used in English language classrooms such as picturebooks and graphic novels as well as (short) films. While examining various examples, we will discuss important features of such texts, reasons for using authentic texts in the classroom, potential challenges, criteria for text selection, and teaching concepts. In addition, features of diversity will be examined and ways of differentiating in the EFL classroom will be discussed to cater for heterogeneous groups of learners. University students attending this seminar will be given the opportunity to develop their own text-based lesson sequences.

Sprachpraktische Ausbildung

 

"What's going on?"

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Hilbert, Laura Murphy
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
Inhalt:
Are you interested in what’s going on in the English-speaking world, politically and socially? Would you like to talk about current affairs, but feel you don’t have the opportunity or sufficient information to do so?

Then come along and join us for an evening of informal discussion and chat.

 

English Grammar Analysis A

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Ergänzungsmodul Englische Sprachpraxis Wipäd (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis B

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Einzeltermin am 7.2.2022, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Ergänzungsmodul Englische Sprachpraxis Wipäd (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Ergänzungsmodul Englische Sprachpraxis Wipäd (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis D

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Ergänzungsmodul Englische Sprachpraxis Wipäd (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Einzeltermin am 13.12.2021, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I E

Dozent/in:
Pia-Verena Liebig
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.
Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.
Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

 

Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA Gym) A

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Hilbert, Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 12.11.2021, 13:00 - 14:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 19.11.2021, 13:00 - 18:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 10.12.2021, 10:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 12.11.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 12.11.2021, 23:59 Uhr.

 

Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA GS, RS, MS) B

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 29.10.2021, 10:00 - 17:00, U9/01.11
Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 12:30, U9/01.11
Einzeltermin am 12.11.2021, 10:00 - 13:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 29.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 29.10.2021, 23:59 Uhr.
Inhalt:
Der Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die nach diesem Semester ihr Staatsexamen in Englisch ablegen wollen. Neben Strategien zur Vorbereitung und Durchführung der Übersetzungsklausur im Staatsexamen wird der Workshop Gelegenheit zur Erweiterung des prüfungsrelevanten Wortschatzes und zur vertieften Beschäftigung mit syntaktischen Fehlerschwerpunkten bieten. Anhand von praktischen Beispielen aus vergangenen Prüfungen soll erarbeitet werden, was eine gelungene Übersetzung ausmacht. Die Teilnehmenden können individuelle Beratungen zur Prüfungsvorbereitung auf der Grundlage einer Probeklausur in Anspruch nehmen.

 

Workshop zu English Grammar Analysis A/B (Beuter)

Dozent/in:
Katharina Scheiner
Angaben:
Übung, 0,62 SWS
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 17:00, Online-Meeting
Inhalt:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 23.01.2022, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 23.01.2022, 23:59 Uhr.

 

Workshop zu English Grammar Analysis C/D (Hilbert)

Dozent/in:
Katharina Scheiner
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.2.2022, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 23.01.2022, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 23.01.2022, 23:59 Uhr.

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)

 

Diversity, Gender and Heritage (with Diversity Guest professor Prof. Dr. Sophia Labadi, Uni Kent)

Dozentinnen/Dozenten:
Sophia Labadi, Mona Hess
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Veranstaltungssprache Englisch
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung mit 2 SWS ab Januar 2022
vom 12.1.2022 bis zum 16.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Course dates Online Seminar (via Zoom on premise) on the following Wednesdays, 10:00-12:00 on the following dates 12 January 2022, 19 January 2022, 26 January 2022, 2 February 2022, 9 February 2022.
Enrolment now open in the Virtual Campus Course: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=49585 Please enrol to receive further information (on Zoom access etc) via the Virtual Campus/ Moodle. This will be given before the winter break.
Inhalt:
The seminar Genders, Diversities and Heritage will be held in English language.
Prof. Dr. Sophia Labadi, diversity guest professor 2021/22, and Prof. Dr. Mona Hess, digital technologies in heritage conservation, will give a joint seminar on the topic of diversity, gender, women and heritage, which is also referring to SDG 5: Achieve gender equality and empower all women and girls in the UN Sustainable Development Goals 2030. The choice of topic will be essential to highlight how exclusionary heritage has been of the voices of women and diversities and will interactively discuss some solutions to this problem.

Target group: Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Englischsprachig, Gender und Diversität, Veranstaltungssprache Englisch; Target group for this course are all students and staff of the University of Bamberg, including post-graduate researchers and students of the University of Kent.

Specific topics will be : Sustainability goals development (SDG2030) and their reflection in heritage Policies; Participation models in heritage - successes and failures; Gender and diversity in heritage; Post-colonial / anti-colonial / de-colonial heritage.

Information on Professor Sophia Labadi s academic background includes degrees in Heritage Studies (PhD and MA) and Political Sciences (BA). She is currently an AHRC Leadership Fellow (2019-2020), researching why heritage was marginalised from the Sustainable Development Goals. Much of her research has focused on how heritage sites and museums can address some of the most pressing global challenges, including social justice, gender equality or sustainable development. Her research is nourished by her previous experiences as consultant for international organisations. Professor Labadi has published more than 60 peer-reviewed articles and authored and (co) edited 11 books. She has received funding from the EU, the Arts and Humanities Research Council, The Heritage Lottery Fund, English Heritage, The European Cultural Foundation and the National Gallery of Denmark. Her research has received a number of awards, including the 2008 Cultural Policy Research Awards.

More information: https://www.uni-bamberg.de/diversity/diversity-in-lehre-und-studium/diversity-themen-in-der-lehre/

Enrolment now open in the Virtual Campus Course: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=49585
Empfohlene Literatur:
Suggested readings: Labadi, S. et al. (2021) Heritage and the Sustainable Development Goals: Policy Guidance for Heritage and Development Actors. Paris: ICOMOS.; Labadi, S. The Cultural Turn in International Aid. Routledge, 2019, 250 p.; Labadi, S. 2018. World Heritage and Gender Equality. In: Larsen, P. and Logan, W. (eds). World Heritage and Sustainable Development: new directions in World Heritage Management. London: Routledge, 87-100.; Heritage and globalization and Labadi, S. (2010) Heritage and globalisation. 1. publ. London [u.a.]: Routledge (Key issues in cultural heritage).
Schlagwörter:
Gender, Heritage, Diversity

Abteilung Denkmalwissenschaften

 

Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege

Dozentinnen/Dozenten:
Paul Bellendorf, Stefan Breitling, Thomas Eißing, Jürgen Giese, Johannes Warda, Heike Oevermann
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U2/01.33
Dieser Termine dient zur Orientierung der Erstsemester und sollte daher besucht werden.
Inhalt:
An diesem Termin erhalten Sie die notwendigen und aktuellen Informationen bezüglich Organisation des Semesters, Stundenplan, Studienorganisation und Veranstaltungsformaten. An alle Erstsemester ergeht herzliche Einladung!

Digitale Denkmaltechnologien

Module Grundlagen

 

Entfällt voraussichtlich: Modul 04 - Seminar (Gruppe 2): Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4) und (M-EB-DDT-4)

Dozent/in:
John Hindmarch
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden werden in die Möglichkeiten der Erfassung und Verdichtung von Daten sowie deren Archivierung eingeführt und lernen die Archivstrukturen und Anwendungen in der Denkmalpflege kennen. Dabei werden Aspekte der Nutzeranforderungen, Nachhaltigkeit von Datenmanagement, Fragen der Organisation unterschiedlicher Zugänge zu Informationen und die Bedeutung öffentlichen Rechts vermittelt. Unterrichtssprache Englisch. Prüfung: Deutsch/Englisch
Inhalt:
Einführung in digitale Datenformate der Digital Humanities (z.B. Bild, Text, Metadaten, XML); Methoden der Digitalisierung (z.B. technische Photographie, Crowdsourcing) und Aufbau digitaler Bibliotheken und Archive in der Denkmalpflege; Metadatenstandards in der Denkmalpflege und nachhaltige Datenspeicherung; Zugang zu Informationen, Urheberrechte und Copyright.

 

Modul 01 - Seminar: Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-GL-1)

Dozent/in:
Verena Schnier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-232
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Modul werden die theoretischen Grundlagen und allgemeine Kenntnisse der Denkmalpflege vermittelt als Voraussetzung für die Tätigkeit im Denkmalbereich. Die für die Denkmalpflege relevanten digitalen Technologien werden im Überblick vorgestellt, in den wissenschafts-geschichtlichen Kontext gestellt und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendungen diskutiert.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Grundlagen, Begriffe und Ziele der Denkmalpflege; Überblick über die Methoden digitaler Technologien im Kulturgutschutz; Anwendungsbeispiele in der Denkmalpflege, Archiven und Museen; Bewertungskompetenz hinsichtlich Anwendungsvarianten, Nachhaltigkeit, Entwicklungspotential

 

Modul 01 - Vorlesung: Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-GL-1)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Verena Schnier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 14.2.2022, 10:00 - 12:00, ZW6/00.15
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Modul werden die theoretischen Grundlagen und allgemeine Kenntnisse der Denkmalpflege vermittelt als Voraussetzung für die Tätigkeit im Denkmalbereich. Die für die Denkmalpflege relevanten digitalen Technologien werden im Überblick vorgestellt, in den wissenschafts-geschichtlichen Kontext gestellt und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendungen diskutiert.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Grundlagen, Begriffe und Ziele der Denkmalpflege; Überblick über die Methoden digitaler Technologien im Kulturgutschutz; Anwendungsbeispiele in der Denkmalpflege, Archiven und Museen; Bewertungskompetenz hinsichtlich Anwendungsvarianten, Nachhaltigkeit, Entwicklungspotential

 

Modul 02 - Seminar/Übung: Informatik in der Denkmalpflege (M-DDT-GL-2)

Dozent/in:
Sabine Göhringer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Raum WE5/02.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen finden Sie hier: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/0&anonymous=1&dir=wiai/bereic/lehrst&ref=lecture&sem=2021w
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Informatik, Medien- und Kulturinformatik und ihre Anwendung in der Denkmalpflege. Einführung in die Informatik sowie Web-Technologien und Medieninformatik.

 

Modul 02 - Vorlesung: Informatik in der Denkmalpflege (M-DDT-GL-2)

Dozent/in:
Schlieder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/3&anonymous=1&dir=wiai/bereic/lehrst&ref=lecture&sem=2021w
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Informatik, Medien- und Kulturinformatik und ihre Anwendung in der Denkmalpflege. Einführung in die Informatik sowie Web-Technologien und Medieninformatik.

 

Modul 03 - Anwendungswoche: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova, John Hindmarch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-4.3.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die Möglichkeiten und Methoden der digitalen Objekterfassung. Die Ziele der Objekterfassung in der Denkmalpflege werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren; Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (beispielsweise Photogrammetrie/SfM, 3D strukturiertes Licht und 3D Laserscanning); Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/Gebäudevermessung und Fernerkundung, Räumliche Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden.

 

Modul 03 - Seminar: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 11:00 - 13:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die Möglichkeiten und Methoden der digitalen Objekterfassung. Die Ziele der Objekterfassung in der Denkmalpflege werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren; Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (beispielsweise Photogrammetrie/SfM, 3D strukturiertes Licht und 3D Laserscanning); Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/Gebäudevermessung und Fernerkundung, Räumliche Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden.

 

Modul 03 - Vorlesung: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:30 - 11:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die Möglichkeiten und Methoden der digitalen Objekterfassung. Die Ziele der Objekterfassung in der Denkmalpflege werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren; Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (beispielsweise Photogrammetrie/SfM, 3D strukturiertes Licht und 3D Laserscanning); Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/Gebäudevermessung und Fernerkundung, Räumliche Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden.
Bitte entnehmen Sie den durch die Studiengangsleitung ausgeteiltem Stundenplan welche Slots komplett in Präsenz oder Online stattfinden.

 

Modul 04 - Seminar (Gruppe 1): Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4) und (M-EB-DDT-4)

Dozent/in:
John Hindmarch
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 17:00, ZW6/00.15
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden werden in die Möglichkeiten der Erfassung und Verdichtung von Daten sowie deren Archivierung eingeführt und lernen die Archivstrukturen und Anwendungen in der Denkmalpflege kennen. Dabei werden Aspekte der Nutzeranforderungen, Nachhaltigkeit von Datenmanagement, Fragen der Organisation unterschiedlicher Zugänge zu Informationen und die Bedeutung öffentlichen Rechts vermittelt. Unterrichtssprache Englisch. Prüfung: Deutsch/Englisch
Der Kurs ist geeignet für Studierende der Denkmaltechnologien, Denkmalpflege (Erweiterungsbereich), Archäologie, aber auch andere Interessierte Studierende Einschreibung hier: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=49607

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Einführung in digitale Datenformate der Digital Humanities (z.B. Bild, Text, Metadaten, XML); Methoden der Digitalisierung (z.B. technische Photographie, Crowdsourcing) und Aufbau digitaler Bibliotheken und Archive in der Denkmalpflege; Metadatenstandards in der Denkmalpflege und nachhaltige Datenspeicherung; Zugang zu Informationen, Urheberrechte und Copyright.

 

Modul 04 - Vorlesung: Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4) und (M-EB-DDT-4)

Dozent/in:
John Hindmarch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 21.2.2022, 13:00 - 16:00, ZW6/01.04
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden werden in die Möglichkeiten der Erfassung und Verdichtung von Daten sowie deren Archivierung eingeführt und lernen die Archivstrukturen und Anwendungen in der Denkmalpflege kennen. Dabei werden Aspekte der Nutzeranforderungen, Nachhaltigkeit von Datenmanagement, Fragen der Organisation unterschiedlicher Zugänge zu Informationen und die Bedeutung öffentlichen Rechts vermittelt. Unterrichtssprache Englisch. Prüfung: Deutsch/Englisch

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Einführung in digitale Datenformate der Digital Humanities (z.B. Bild, Text, Metadaten, XML); Methoden der Digitalisierung (z.B. technische Photographie, Crowdsourcing) und Aufbau digitaler Bibliotheken und Archive in der Denkmalpflege; Metadatenstandards in der Denkmalpflege und nachhaltige Datenspeicherung; Zugang zu Informationen, Urheberrechte und Copyright

 

Modul 06 - Seminar: Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Achtung nur zusammen mit der Vorlesung Bauphysik am Baudenkmal belegbar!
Termine:
jede 2. Woche Do, 13:00 - 15:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum D1-238
ab 28.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Bauphysik. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Anamnese, Diagnose und Therapie von bauphysikalischen Problemfeldern im denkmalgeschützten Gebäudebestand.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Klima Behaglichkeit Schadensfreiheit; Wärme Transport und Speicherung im Bauteil. Bilanz am Gebäude; Feuchte Quellen, Transport - und Schadensmechanismen. Lufttemperatur und -feuchtigkeit; Typische Bauteilaufbauten bei Baudenkmälern und ihr bauphysikalisches Verhalten; Einblick in die Themen Licht Schall Brandschutz; Messmethodik: Feuchtigkeitsmessung, Luftdichtigkeitsmessung, Temperaturmessung, Thermographie

 

Modul 06 - Vorlesung: Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Achtung nur zusammen mit dem Seminar Bauphysik am Baudenkmal belegbar!
Termine:
jede 2. Woche Do, 13:00 - 17:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-238
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Bauphysik. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Anamnese, Diagnose und Therapie von bauphysikalischen Problemfeldern im denkmalgeschützten Gebäudebestand.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Klima Behaglichkeit Schadensfreiheit; Wärme Transport und Speicherung im Bauteil. Bilanz am Gebäude; Feuchte Quellen, Transport - und Schadensmechanismen. Lufttemperatur und -feuchtigkeit; Typische Bauteilaufbauten bei Baudenkmälern und ihr bauphysikalisches Verhalten; Einblick in die Themen Licht Schall Brandschutz; Messmethodik: Feuchtigkeitsmessung, Luftdichtigkeitsmessung, Temperaturmessung, Thermographie

 

Modul 07 - Seminar: Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Achtung nur zusammen mit der Vorlesung Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion belegbar!
Termine:
Di, 17:00 - 19:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-239
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in den Aufbau historischer Tragkonstruktionen und den Einfluss der verwendeten Materialien auf das Tragverhalten. Die Studierenden lernen Tragkonstruktionen zu identifizieren und Tragelemente zu benennen. Des Weiteren werden geotechnische Aspekte und deren Einfluss auf Schäden und Dauerhaftigkeit unterrichtet.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Einführung in die Werkstoffkunde Eigenschaften von Baustoffen; Lehm, Ton, Gips, Kalk, Puzzolane, Zement, Beton, Opus caementitium, Maurerziegel, Natursteine, Holz, Metalle, Legierungen; Statisch bestimmte Tragwerke - Berechnung von Auflagerkräften und Schnittgrößen, Spannungsnachweise; Tragverhalten von Balken, Träger und Bogen, Wänden, Decken, Gewölben; Aussteifung von Gebäuden; Historische Baukonstruktionen; Geschichte der Bautechnik: Vermessung, Werkzeuge, Baumaschinen, Baufachleute; Interaktion Baugrund Tragwerk

 

Modul 07 - Vorlesung: Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Achtung nur zusammen mit dem Seminar Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion belegbar!
Termine:
Di, 15:00 - 17:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-239
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in den Aufbau historischer Tragkonstruktionen und den Einfluss der verwendeten Materialien auf das Tragverhalten. Die Studierenden lernen Tragkonstruktionen zu identifizieren und Tragelemente zu benennen. Des Weiteren werden geotechnische Aspekte und deren Einfluss auf Schäden und Dauerhaftigkeit unterrichtet.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Einführung in die Werkstoffkunde Eigenschaften von Baustoffen; Lehm, Ton, Gips, Kalk, Puzzolane, Zement, Beton, Opus caementitium, Maurerziegel, Natursteine, Holz, Metalle, Legierungen; Statisch bestimmte Tragwerke - Berechnung von Auflagerkräften und Schnittgrößen, Spannungsnachweise; Tragverhalten von Balken, Träger und Bogen, Wänden, Decken, Gewölben; Aussteifung von Gebäuden; Historische Baukonstruktionen; Geschichte der Bautechnik: Vermessung, Werkzeuge, Baumaschinen, Baufachleute; Interaktion Baugrund Tragwerk

Module Profilierung

 

Modul 12A - Anwendungswoche: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12)

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12A zu besuchen.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 12A - Korrektur: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12)

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12A zu besuchen.
Termine:
Mo, 16:00 - 17:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 12A - Seminar: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12)

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12A zu besuchen.
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum folgt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 12B - Anwendungstage (AW): Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12B zu besuchen.
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 21.2.2022-23.2.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Vertiefungsmodul 9B: Building Information Modelling inklusive Blockseminar Building Information Modelling applied to Cultural Heritage (M-DDT-V-9)

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Der Kurs ist Teil einer Profilierung in Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege im M.Sc. Digitale Denkmaltechnologien.
Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul 9B erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung. Der Kurs konzentriert sich auf die Ausarbeitung eines Gebäudeinformationssystemes als H-BIM am konkreten Beispiel. Er beinhaltet auch die selbständige Anwendung, Bewertung und Entscheidungskompetenz zur der Wahl der Messinstrumente und Modellierungs-Software, sowie die Produktion von Ergebnissen, die der Wissensdistribution dienen (z.B. Filme, VR, Apps etc).

 

Modul 12B - Korrektur: Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12B zu besuchen.
Termine:
Di, 18:00 - 19:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Vertiefungsmodul 9B: Building Information Modelling inklusive Blockseminar Building Information Modelling applied to Cultural Heritage (M-DDT-P-9)

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Der Kurs ist Teil einer Profilierung in Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege im M.Sc. Digitale Denkmaltechnologien.
Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul 9B erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung. Der Kurs konzentriert sich auf die Ausarbeitung eines Gebäudeinformationssystemes als H-BIM am konkreten Beispiel. Er beinhaltet auch die selbständige Anwendung, Bewertung und Entscheidungskompetenz zur der Wahl der Messinstrumente und Modellierungs-Software, sowie die Produktion von Ergebnissen, die der Wissensdistribution dienen (z.B. Filme, VR, Apps etc).

 

Modul 12B - Seminar: Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12B zu besuchen.
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Vertiefungsmodul 9B: Building Information Modelling inklusive Blockseminar Building Information Modelling applied to Cultural Heritage (M-DDT-V-9)

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Der Kurs ist Teil einer Profilierung in Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege im M.Sc. Digitale Denkmaltechnologien.
Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul 9B erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung. Der Kurs konzentriert sich auf die Ausarbeitung eines Gebäudeinformationssystemes als H-BIM am konkreten Beispiel. Er beinhaltet auch die selbständige Anwendung, Bewertung und Entscheidungskompetenz zur der Wahl der Messinstrumente und Modellierungs-Software, sowie die Produktion von Ergebnissen, die der Wissensdistribution dienen (z.B. Filme, VR, Apps etc).

 

Modul 13A - Anwendungswoche: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)

Dozentinnen/Dozenten:
Paul Bellendorf, Ralf Kilian
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen.
Termine:
Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs nur im Master Digitale Denkmaltechnologien belegbar.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
In diesem Semester werden folgende Lehrveranstaltungen als Anwendungswoche angeboten:
ACHTUNG! ES MUSS NUR EINE DER ANGEGEBEN VERANSTALTUNGEN BESUCHT WERDEN! Um die erforderlichen ECTS zu erlangen, muss lediglich eine der angegebenen Lehrveranstaltungen besucht werden. Es besteht die Möglichkeit aus den oben genannten Veranstaltungen zu wählen.

 

Modul 13A - Korrektur: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen.
Termine:
Blockveranstaltung 18.10.2021-13.12.2021 Mo, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs nur im Master Digitale Denkmaltechnologien belegbar.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Digitale ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden: Die Erfassung von Be- und Zuständen ist die Grundaufgabe der Restaurierungswissenschaft. Neben der reinen optischen Betrachtung von Oberflächen kommen zunehmen auch digitale Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden zum Einsatz. Im Rahmen des Seminars werden zerstörungsfreie Methoden (s.u.) vorgestellt und von den Studierenden an Modellobjekten am KDWT angewendet. Als Leistungsnachweis werden kursbegleitende, selbstständige Übungen in der Auswertung der Verfahren erbracht. Folgende Techniken sollen im Kurs (voraussichtlich) vorgestellt und angewendet werden: Hochauflösender Streifenlichtscanner (auch als Methode zum Oberflächenmonitoring) Multispektralkamera
Das Seminar findet in der ersten Semesterhälfte in Präsenz im 3D-Labor der Restaurierungswissenschaft statt.

 

Modul 13A - Seminar: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen.
Termine:
Blockveranstaltung 18.10.2021-13.12.2021 Mo, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs nur im Master Digitale Denkmaltechnologien belegbar.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Digitale ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden: Die Erfassung von Be- und Zuständen ist die Grundaufgabe der Restaurierungswissenschaft. Neben der reinen optischen Betrachtung von Oberflächen kommen zunehmen auch digitale Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden zum Einsatz. Im Rahmen des Seminars werden zerstörungsfreie Methoden (s.u.) vorgestellt und von den Studierenden an Modellobjekten am KDWT angewendet.
Als Leistungsnachweis werden kursbegleitende, selbstständige Übungen in der Auswertung der Verfahren erbracht.
Folgende Techniken sollen im Kurs (voraussichtlich) vorgestellt und angewendet werden:
  • Hochauflösender Streifenlichtscanner (auch als Methode zum Oberflächenmonitoring)
  • Multispektralkamera

Das Seminar findet in der ersten Semesterhälfte in Präsenz im 3D-Labor der Restaurierungswissenschaft statt.

 

Modul 13B - Anwendungswoche: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13B zu besuchen.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 13B - Korrektur: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13B zu besuchen.
Termine:
jede 2. Woche Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
ab 22.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 13B - Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13B zu besuchen.
Termine:
jede 2. Woche Fr, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
ab 29.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 13C - Anwendungswoche: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13C zu besuchen.
Termine:
Blockseminar, Ort und Zeit werden bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden werden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulation an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung, Erhaltung und technologischer Entwicklung.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Datenanalyse durch Visualisierung von Messdaten; Zusammenhang zwischen den Eigenschaften einer Struktur und den Messdaten; Praxisbeispiel Gebäude- und Objektmonitoring mit digitalen Erfassungssystemen; Messen von Verformungen und Kartierung von Rissen am Praxisbeispiel; Theoretische und Experimentelle Modale Analyse; Erkennen von statisch-konstruktiven Schäden; Experimentelle Tragwerksanalyse.

 

Modul 13C - Korrektur: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13C zu besuchen.
Termine:
jede 2. Woche Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
ab 28.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden werden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulation an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung, Erhaltung und technologischer Entwicklung.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Datenanalyse durch Visualisierung von Messdaten; Zusammenhang zwischen den Eigenschaften einer Struktur und den Messdaten; Praxisbeispiel Gebäude- und Objektmonitoring mit digitalen Erfassungssystemen; Messen von Verformungen und Kartierung von Rissen am Praxisbeispiel; Theoretische und Experimentelle Modale Analyse; Erkennen von statisch-konstruktiven Schäden; Experimentelle Tragwerksanalyse.

 

Modul 13C - Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13C zu besuchen.
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
ab 21.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden werden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulation an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung, Erhaltung und technologischer Entwicklung.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Datenanalyse durch Visualisierung von Messdaten; Zusammenhang zwischen den Eigenschaften einer Struktur und den Messdaten; Praxisbeispiel Gebäude- und Objektmonitoring mit digitalen Erfassungssystemen; Messen von Verformungen und Kartierung von Rissen am Praxisbeispiel; Theoretische und Experimentelle Modale Analyse; Erkennen von statisch-konstruktiven Schäden; Experimentelle Tragwerksanalyse.

 

Modul 14A - Anwendungswoche: Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B) (M-DDT-P-14)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Studienbegleitendes Projekt in individueller Betreuung

 

Modul 14A - Übung: Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B) (M-DDT-P-14)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Raum: WE/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/2&anonymous=1&dir=wiai/bereic/lehrst_1&ref=lecture&sem=2021w
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 14A - Vorlesung: Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B) (M-DDT-P-14)

Dozent/in:
Andreas Henrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Raum: WE5/00.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/95&anonymous=1&dir=wiai/bereic/lehrst_1&ref=lecture&sem=2021w
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 14B - Übung: Computergrafik und Animation (MI-CGuA-M) (M-DDT-P-14)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/7&anonymous=1&dir=wiai/bereic/lehrst_1&ref=lecture&sem=2021w

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 14B - Vorlesung: Computergrafik und Animation (MI-CGuA-M) (M-DDT-P-14)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
WE5/05.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/27&anonymous=1&dir=wiai/bereic/lehrst_1&ref=lecture&sem=2021w

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 14C - Übung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
WE5/02.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/7&anonymous=1&dir=wiai/bereic/lehrst&ref=lecture&sem=2021w

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)

 

Modul 14C - Vorlesung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/4&anonymous=1&founds=wiai/bereic/lehrst/3,/4,/5,/kinfse,/kultur&nosearch=1&ref=main&sem=2021w
  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)

Sonstige Veranstaltung

 

Erstsemestereinführung Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien (DDT)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Verena Schnier
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2021, 10:30 - 17:00, ZW6/00.15

 

Externe Lehrveranstaltung zur Architektur und Denkmalpflege der Region (DDT)

Dozent/in:
Verena Schnier
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Wird an ausgewählten Freitagen oder Samstagen stattfinden, werden noch mitgeteilt.
Inhalt:
Die ist eine externe Lehrveranstaltung für Studierende der Digitalen Denkmaltechnologien aller Jahrgänge. Es werden Tagesexkursionen geplant zu architektonisch bedeutsamen Orten der Region und am Objekt die Architektur und die Anforderungen an Denkmalpflege und DDT besprochen.

 

Modul 15 - Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten (M-DDT-15)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Nach Vereinbarung, ZW4/01.26/2

 

Tutorium Digitale Denkmaltechnologien/DDT

Dozent/in:
Verena Schnier
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, Termine nach Vereinbarung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Denkmalwissenschaft

Vorlesungen

 

Von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert: Theorie und Geschichte der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 3+4.

Dozent/in:
Heike Oevermann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.

Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur)
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung zur Denkmalkunde führt in die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des Fachs ein. Sie behandelt die Anfänge der Denkmalpflege und die unterschiedlichen Ansätze zur Erhaltung von Baudenkmalen von der französischen Revolution bis zum zweiten Weltkrieg. Die unterschiedlichen Positionen von Gründungsfiguren wie Schinkel, Ruskin oder Viollet-le-Duc werden dabei ebenso thematisiert, wie die wegweisenden Auseinandersetzungen um konservieren oder restaurieren (Georg Dehio) um die Wende zum 20. Jahrhundert und die Entstehung des modernen Denkmalkultus (Alois Riegl), der Aufstieg der Heimatschutzbewegung und die Verstrickung der Disziplin im Nationalsozialismus. Zur Begleitung der VL bieten wir ein Seminar an (für den Masterstudiengang 120 ECTS verpflichtend), das die Vorlesung thematisch vertieft und auf die Klausur vorbereitet.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur Einführende Literatur: ­ Miles Glendinning: The Conservation Movement. A History of Architectural Preservation. Antiquity to Modernity, London 2013
  • Achim Hubel, Denkmalpflege. Geschichte Themen Aufgaben, Stuttgart 2006

 

Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-BF-120.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur) Entspricht MA-SPO 2007: "Bauforschung, Baugeschichte, Bauarchäologie: Geschichte der Baukonstruktion"
Inhalt:
Die Vorlesung führt in das Tätigkeitsfeld und die Methodik der Bauforschung ein und erläutert ihre Rolle und Bedeutung in der Denkmalpflege. Es werden die Strukturen und Prozesse der Praktischen Baudenkmalpflege vorgestellt und Verfahren des Bauerhalts kritisch diskutiert. An ausgewählten Projekten werden die Ziele,Verfahren und Ergebnisse der denkmalgerechten Baudokumentation und der historischen und technischen Bauwerksanalyse dargestellt. Weiterhin wird ein Überblick gegeben über die Möglichkeiten der Bewertung,Interpretation, Datierung sowie über die bauhistorische und bautechnikgeschichtliche Einordnung von Bauwerken und ihren Konstruktionsteilen. Behandelt werden außerdem die verschiedenen Einsatzbereiche der Bauforschung, ihre Fachgeschichte und die Schnittstellen zur Architektur, zur Archäologie, zur Kunstgeschichte und zu anderen benachbarten Disziplinen. Mit Analysen ausgewählter Konstruktionen wird darüber hinaus das Verständnis für die Zusammenhänge an einem historischen Bauwerk und für seine kulturgeschichtlichen Eigenschaften und Werte geschult.
Empfohlene Literatur:
BEDAL, Konrad: Historische Hausforschung, Eine Einführung in Arbeitsweise, Begriffe und Literatur, i. e. Hausforschung in Bayern 6. Bad Windsheim 1993.
BREITLING, Stefan; GIESE, Jürgen: Bauforschung in der Denkmalpflege - Qualitätsstandards und Wissensdistribution. Bamberg 2018.
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.
GROßMANN, Georg Ulrich: Einführung in die historische Bauforschung. Darmstadt 1993.
GRUBEN, Gottfried: Klassische Bauforschung. In: Klassische Archäologie. Eine Einführung, hg. von Adolf Heinrich BORBEIN; Tonio HÖLSCHER; Paul ZANKER. Berlin 2000, S. 251-279.
ICOMOS, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz: Erfassen und Dokumentieren im Denkmalschutz. Schriftenreihe des DND, Band 16, Bonn 1982.
MADER, Gert Thomas: Angewandte Bauforschung. Darmstadt 2005.
PETZET, Michael; MADER, Gert Thomas: Praktische Denkmalpflege. Stuttgart/Berlin/Köln 1993.
SCHMIDT, Hartwig: Bauaufnahme Die Entwicklung der Methoden im 19. Jahrhundert, in: SFB 315, Karlsruhe 1986, S. 22-69.
SCHULLER, Manfred: Bauforschung und Denkmalpflege. In: HUBEL, Achim: Denkmalpflege. Geschichte, Themen, Aufgaben. Eine Einführung. Stuttgart 2006, S. 215-238.
SONDERFORSCHUNGSBEREICH 315 (Hg.); WENZEL, Fritz; KLEINMANNS, Joachim (Hg.); Hannes ECKERT, Joachim KLEINMANNS: Denkmalpflege und Bauforschung. Aufgaben, Ziele, Methoden. Karlsruhe 2000.

 

Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur
Inhalt:
Die Vorlesung gibt anhand ausgewählter Baudenkmale aus den wichtigsten Entwicklungsepochen einen Überblick über die historischen Baukonstruktionen. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Abhängigkeit von Form, Gefüge, Konstruktion und Bautechnik. Neben der Kenntnis wichtiger bauhistorischer Fachbegriffe und typischer historischer Konstruktionsweisen werden Grundlagen des Tragverhaltens von Bauwerken vermittelt. Dadurch soll ein Verständnis für die Fragestellungen baugeschichtlicher Forschung, für die unterschiedlichen Aspekte des Bauens und seine technischen Bedingungen sowie für die Leistungen der Baumeister entwickelt und der Blick für die Zusammenhänge und die komplexen Erhaltungsbedingungen an einem historischen Bauwerk geschult werden. Damit sollen die Grundlagen gelegt werden für die eigene Analyse, Datierung und kulturhistorische Einordnung historischer Architektur und ihrer Bauelemente.
Empfohlene Literatur:
Geschichte der Baukonstruktion, Einführende Literatur

Architekturgeschichte, Baustilkunde und Bauteilbezeichnungen allgemein
KOCH, Wilfried: Baustilkunde. München 1991. KOEPF, Hans: Struktur und Form. Eine architektonische Formenlehre. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1979. MISLIN, Miron: Geschichte der Baukonstruktion und Bautechnik. Düsseldorf 1997. MÜLLER, Werner; VOGEL, Günther: dtv Atlas zur Baukunst, 2 Bde. München 1974.

Zur Geschichte der Baukonstruktion und der Ingenieurbaukunst allgemein
JESBERG, Paulgerd: Die Geschichte der Ingenieurbaukunst aus dem Geist des Humanismus. Stuttgart 1996. STRAUB, Hans: Die Geschichte der Bauingenieurkunst. Ein Überblick von der Antike bis in die Neuzeit, 4. Aufl. Basel/Boston/Berlin 1992. SCHEIDEGGER, Fritz (Hrsg.): Aus der Geschichte der Bautechnik, 2 Bände. Basel/Boston/Berlin 1990, 1992. MORSBACH, Peter (Hrsg.): Der Dom zu Regensburg. Ausgrabung, Restaurierung, Forschung. Zürich 1989, 3. Verbesserte Auflage Zürich 1990.

Historische Baukonstruktionen des mitteleuropäischen Baudenkmals
AHNERT, Rudolf; KRAUSE, Karl-Heinz: Typische Altbaukonstruktionen von 1860 bis 1960, Band 1 Gründungen, Wände, Decken, Dachtragwerke. Wiesbaden/Berlin 1986.
AHNERT, Rudolf; KRAUSE, Karl-Heinz: Typische Altbaukonstruktionen von 1860 bis 1960, Band 2 Stützen, Treppen, Bogen, Balkone und Erker, Fußböden, Dacheindeckungen. Wiesbaden/Berlin 1986.
BEDAL, Konrad MAY, Herbert; BACK, Michael; KAMP, Michael (Hg.): Unter Dach und Fach. Häuserbauen in Franken vom 14. bis ins 20. Jahrhundert. Bad Windsheim 2002.
DIERKS, Klaus; SCHNEIDER, Klaus Jürgen; WORMUTH, Rüdiger: Baukonstruktion. Düsseldorf 1993.
SCHRADER, Mila (Hg.): Bauhistorisches Lexikon. Baustoffe, Bauweisen, Architekturdetails. Suderburg-Hösseringen 2003.
WENZEL, Fritz; KLEINMANNS, Joachim (Hg.): Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke. Baugefüge, Konstruktionen, Werkstoffe. Sonderforschungsbereich 315. Div. Bände, Karlsruhe 1997-2002.

 

Grundlagen der archäologischen Denkmalpflege. M-GL-ARCH-120.

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Fr, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.11.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur). Keine Entsprechung SPO 2007, "Archäologische Denkmalpflege". Dort Seminar mit 2 SWS!
Inhalt:
Die Vorlesung "Grundlagen archäologische Denkmalpflege" beschäftigt sich mit der Umsetzung des Denkmalschutzgesetzes in der Praxis. Wesentliche Inhalte betreffen Fragen des Rechts (z.B. Erhaltungsverpflichtung, Abwägung, Grabungserlaubnis, Veranlasserprinzip, Suchgenehmigungspflicht, Schatzregal), die Bedeutung der Boden-­ und Baudenkmäler, Fragen der Denkmalerfassung (z.B. Denkmaldaten, Prospektion, Listeneintrag), Abläufe im Alltag (z.B. Beteiligung als Träger öffentlicher Belange, Zusammenarbeit im Amt und mit Externen) und methodische Hilfsmittel (z.B. Archäologische Stadtkataster). Vorgesehen sind eine ganztägige Exkursion sowie praktische Übungen.

 

Denkmal und Umwelt. M-FW-RW-120; M-DDT-P-13; NF-V-RW-45.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, KR12/02.18
Der erste Termin findet am 13.12.2021 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur.
Inhalt:
Denkmale sind wie alle Kunst- und Kulturgüter durch eine Reihe von Umwelteinflüssen in ihrem Bestand bedroht. Hierzu zählen z. B. Emissionen aus der Verbrennung schwefelreicher, fossiler Energieträger oder die klimatischen Veränderungen durch den Klimawandel. Ohne Kenntnis der Schadensverursacher sowie deren Einflüsse auf die divergenten Materialien können keine abgestimmten Erhaltungskonzepte erarbeitet werden. Im Rahmen der Vorlesung werden die Probleme des Kulturguterhaltes im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Schadensfaktoren diskutiert und anhand praktischer Beispiele vorgestellt.

 

Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-RW-120; BA-45, Modul 3+4; BA-30, Modul 3.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur). Entspricht MA-SPO 2007, Modul 3, "Konservierungswissenschaften: Grundlagen"
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Grundzüge der Restaurierungswissenschaften am Beispiel der in der Baudenkmalpflege überwiegend eingesetzten Werkstoffe Naturstein, Glas und Putz. An ausgewählten Objekten werden die theoretischen Grundlagen der Untersuchung historischer Materialien, die wissenschaftliche Objektdokumentation und das restauratorische Vorgehen erläutert. Ausgehend von exemplarisch behandelten Objekten der Baudenkmalpflege werden Aspekte der Kunsttechnologie, die konservatorische Problematik bei der Erhaltung von Baudenkmalen und Aspekte der praktischen Restaurierung behandelt.

 

Präventive Konservierung in der Baudenkmalpflege. M-FW-RW-120; M-DDT-P-13; NF-V-RW-45

Dozent/in:
Ralf Kilian
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um Anmeldung im VC-Kurs wird gebeten.
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Grundlagen der Präventiven Konservierung im Bereich der Baudenkmalpflege. Ziel ist es, ein grundsätzliches Verständnis zu vermitteln, welche Einflüsse auf historische Gebäude und Museen wirken und welche Risiken dadurch entstehen können. Dazu werden grundlegende Mechanismen und Kennwerte erläutert, und Ansätze für die Prävention von Schäden vorgestellt. Möglichkeiten für Monitoring, Klimamessungen und Gebäudesimulation als Werkzeug zur Analyse der klimatischen Einflüsse auf ein Gebäude werden erläutert. An Hand von Beispielen von Baudenkmälern (Kirchen, Schlösser, Museen), werden unterschiedliche Szenarien und Strategien erklärt.

Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien

 

»Unbequeme« Denkmale. Kulturerbetheorien für schwierige Vergangenheiten. M-FW-DK-120; M-EB-DK-120.

Dozent/in:
Johannes Warda
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Affirmative Zugänge zu Denkmalpflege und ein per se positiv konnotierter Kulturerbebegriff, der vielfach mit ›vergangener Pracht‹ und ›Schönheit‹ assoziiert ist, stehen in einem Spannungsverhältnis zum allgemeinen Erhaltungsauftrag der Denkmalpflege. Dieser ist nicht an emotionale und ästhetische Befindlichkeiten gebunden, sondern widmet sich dem historisch Gewordenen und seinem etwaigen Zeugnischarakter in jedweder Hinsicht. Dazu gehören selbstverständlich Orte und Objekte der Kriegs- und Gewaltgeschichte, Hinterlassenschaften der industriellen und infrastrukturellen Entwicklung und Zeugnisse jüngerer, noch nicht kanonischer (Kunst-)Epochen. Im Hinblick auf diese Erbebestände hat der Kunsthistoriker und Denkmaltheoretiker Norbert Huse den Begriff des »unbequemen« Denkmals geprägt. Aber weshalb ist uns das eine lieber als andere? Welche gesellschaftlichen, politischen oder auch ökonomischen Mechanismen tragen zu einer solchen Klassifizierung von Kulturerbe bei?
Im Seminar verschaffen wir uns einen ersten Überblick zu Theorie- und Deutungsansätzen im Umgang mit »schwierigen Vergangenheiten« und diskutieren diese vor dem Hintergrund jüngerer interdisziplinärer Ansätze zum Umgang etwa mit Raubkunst und dem kolonialen Erbe.
Leistungen: Kurzimpuls, Sitzungsmoderation und schriftliche Ausarbeitung. Erfahrungen im und Freude am Umgang mit auch englischsprachigen Texten sind von Vorteil, aber keine Teilnahmevoraussetzung.

 

Comparative Heritage Legislation and the Role of Global Actors. M-P-DK. NF-P-DK.

Dozent/in:
Laura Demeter
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 9:15 - 12:45, ZW6/01.04
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, 9:15 - 12:45, ZW6/01.04
Einzeltermin am 14.1.2022, 9:15 - 12:45, LU19/00.11
Einzeltermin am 21.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, 9:15 - 12:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please register to attend the course through the appropriate VC course.
Inhalt:
The analysis of the heritage protection mechanisms is the main subject of the proposed seminar. A thorough analysis of the normative and institutional frameworks and of the concepts coined by legislation at the local, national, and global levels will be introduced.

The course includes two major parts which aim firstly at introducing students to the topic and concepts used throughout the seminar, and secondly to provide the framework for the analysis of various case studies. The theoretical part focuses on the main actors involved at the global level, such as UNESCO and ICOMOS and European organizations, to identification and protection of cultural heritage. This aims at providing the basis to understanding the second part of the seminar, that focuses on the presentation of various cases studies. These will problematise the implications of the normative frameworks, such as the preservation of cultural heritage as a human right in times of conflict and peace; international trade and restitution of cultural properties; and global norms concerning movable heritage, such as museum s collections, and exhibitions. The issue of digitalisation and normative frameworks for dealing with virtual heritage are the themes to be addressed towards the end of the seminar.

The first seminar session (lecture 1) is also dedicated to discussing the written paper assignment and the selection of presentation topics.

 

Denkmal und Pflege vom Mittelalter bis Karl Friedrich Schinkel - Historizität und gegenwärtige Bezüge. M-P-DK-120; M-EB 120. NF-P-DK.

Dozent/in:
Heike Oevermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Das Seminar nimmt die Historizität der Denkmalpflege in den Blick und spürt ihre frühen geschichtlichen Prägungen auf. Die zentrale Frage im Seminar lautet: Was ist das Spezifische der Denkmalpflege, das sichtbar wird in diesen historischen Prägungen? Hiermit werden nicht zuletzt Verbindungen und Abgrenzungen zur Baugeschichte herausgearbeitet. Wir gehen von der These aus, dass schon vom Mittelalter bis Karl Friedrich Schinkel - und nicht erst im 19. Jahrhundert - prägende Haltungen zu Denkmal und Pflege zu identifizieren sind. Dabei, so wäre die zu untersuchende Argumentation, sind (mehr oder weniger) substanzerhaltende Ansätze vielfach vertreten. Kritisch herausgearbeitet wird, wie diese frühen - durchaus auch experimentellen – Ansätze und Werke Relevanzen für die Denkmalpflege heute aufzeigen. Nicht zuletzt soll dieses Profilierungsseminar die bekannten binären Positionen der Moderne: Abriss versus Konservierung kritisch erweitern im Hinblick auf vielfältige Motivationen und Konzepte der Denkmalpflege.

 

Erfassen und Bewerten - Man sieht nur, was man weiß. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45; BA-45 Modul 1+4;

Dozent/in:
Peter Ruderich
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 17:15 - 18:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit Entspricht MA-SPO 2007: "Beschreiben und Bewerten von Baudenkmalen" Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA-SPO2013 können nur Module gewählt werden.
Inhalt:
Neben grundlegenden denkmalkundlichen Techniken, wie Arten und Methoden der Erfassung schutzwürdiger Kulturgüter sowie Beschreibungs-­ und Datierungsübungen vor unterschiedlichsten Bauwerken aus verschiedenen Epochen, wird im Seminar die denkmalpflegerische Bewertung von Architektur eingeübt und diskutiert. Das Seminar findet teils als Trockenübung im Seminarraum, teils in größeren Blöcken in Bamberg an noch zu vereinbarenden Terminen statt. Details und Termine werden in der ersten Seminarstunde besprochen.

 

Erfassen und Bewerten - Man sieht nur, was man weiß. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45; BA-45 Modul 1+4

Dozent/in:
Peter Ruderich
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 14.2.2022-25.2.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, KR12/02.18
Blockveranstaltung - die genauen Einzeltermine werden am ersten Tag der Blockveranstaltung besprochen
vom 14.2.2022 bis zum 25.2.2022

 

Examenskolloquium

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, Einzeltermine nach Vereinbarung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Historische Grundwissenschaften. M-FW-DK-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Stephanie Eißing, Herbert May
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
Die Klausur findet am 28.01.22 im Raum LUD25 (Ludwigstraße 25) von 14:30-17:00 statt.
bis zum 6.12.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur
Inhalt:
Der Münzfund aus dem Fehlboden, das Wappen am Hauseingang, ein Chronogramm oder die Inschrift an der Fassade was haben diese Dinge für einen Aussagewert für den Bau-­ und Hausforscher, wie kann er ihn sich erschließen? Welche Informationen können aus alten Plänen, Rechnungsbüchern, Zinsregistern, Urbaren, Brandversicherungsakten für die Haus-­ und Baugeschichte gewonnen werden? Wo findet man solche Quellen, wie sehen sie aus und wie liest man sie? Die historischen Grundwissenschaften wie Paläographie, Chronologie, Archivkunde u.ä. können hier weiterhelfen. Sie werden vorgestellt und eingeübt. Ein Besuch des Stadtarchivs und des Staatsarchivs in Bamberg ist vorgesehen.

 

Klassisches Weimar - Vom Ein- und Ausschluss städtischer Zeitschichten. M-P-DK.

Dozent/in:
Heike Oevermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2021, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04
Blockveranstaltung vor Ort im Zeitraum vom 29.11.-3.12.21
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Am 02.11.21 findet ab 18 Uhr im ZW6/01.04 zudem ein obligatorisches Vorbereitungstreffen statt.
Inhalt:
Das Klassische Weimar umfasst zwölf Repräsentationsarchitekturen und Gärten, die als UNESCO-Weltkulturerbestätte ausgezeichnet sind. Zentral ist die Zeit der Regentschaft (1759-1807) von Anna Amalia, insbesondere seit der Verpflichtung von Martin Wieland 1772, und die ihres Sohnes Carl August, der Johann Wolfgang Goethe (1775), Johann Gottfried Herder (1776) und Friedrich Schiller (1799) nach Weimar bewegen konnte. In dem Seminar vor Ort sollen zum einen weitere bauliche Spuren dieser Zeit erkundet, zum anderen das Verhältnis zu anderen Zeitschichten der Stadt gerade auch der nationalsozialistischen Prägung reflektiert werden. Wir diskutieren mit lokalen Akteuren, was diese Ein- und Ausschlüsse durch die UNESCO-Weltkulturerbeauszeichnung für die Denkmalpflege in der Theorie und Praxis bedeuten und wie Nutzungen und Rezeptionen der Gesellschaft davon betroffen sind bzw. mitwirken.

 

Rekonstruktion: Bildwert und Geschichtsbild. M-FW-DK. NF-V-DK.

Dozent/in:
Heike Oevermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 17:45, ZW6/01.04
Die Veranstaltung findet zweiwöchentlich ab dem 18.10.21 statt.
ab 18.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Ausgangspunkt des Seminars ist die Rekonstruktion, ein zentrales Konzept im Umgang mit Zerstörungen und Verlusten und vielfach genutzt zur Herstellung von gebauten Bildern und Geschichtsverständnissen. Touristiker, Stadt- und Immobilienentwickler haben die ökonomische Bedeutung gebauter Bilder und Geschichtsbilder erkannt; die Politik und gesellschaftliche Gruppierungen deren Symbolwirkung. Daran geknüpft ist die Frage, wer was und mit welchen architektonischen Bildstrategien rekonstruiert. Für die Vermittlung von Grundlagenwissen im Fach und in diesem Kontext der aktuellen Rekonstruktionen werden zentrale Denkmalwerte eingeführt. Wir reflektieren kritisch den Bildwert, oder auch Schauwert, der sich auf die formal ästhetischen Qualitäten eines mehr oder weniger historischen Bauwerks bezieht. Weitere zentrale Denkmalwerte, insbesondere der Alterswert, der Zeugniswert, die Authentizität und visuelle Integrität reichern die Diskussion an, die nicht zuletzt die Vereinnahmung und Abgrenzung von Denkmalpflege und Rekonstruktion thematisiert. Eine Tagesexkursion zum Berliner Schloss ist geplant, wie die Diskussion des Fallbeispiels Frankfurter Römer.

 

Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.

Dozent/in:
Sophie Stackmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 17:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Abschlussklausur Grundlagenmodul. Entspricht MA-SPO 2007: "Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege-Teil I" Das Seminar kann nicht im BA-SPO 2009 belegt werden, weil nur 1SWS.
Inhalt:
Das Seminar dient der Vertiefung einzelner in der Vorlesung behandelter Themenkomplexe sowie dem Aufgreifen von Verständnisfragen und der Diskussion verwandter Inhalte. Wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Vorbereitung auf die Klausur der Vorlesung. Die Veranstaltung ist nur in Kombination mit der VL belegbar (für den Masterstudiengang Denkmalpflege 120 ECTS verplichtend)

 

Städtebauliche Denkmalpflege »auf dem Lande«? Dorferneuerung und Revival des Ländlichen seit den 1970er Jahren. M-P-DK. M-EB-DK.

Dozent/in:
Johannes Warda
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di
Di, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Nicht erst seit Corona erfahren die ländlichen Räume eine erhöhte gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Die Mietpreisentwicklung und Wohnraumknappheit in nachgefragten Großstädten lassen »das Dorf« als Rückzugsraum von besonderer Lebensqualität erscheinen. Neben dem klassischen Sehnsuchtsmotiv der Idylle im Grünen dominieren den Diskurs des Ländlichen zunehmend auch neue Formen der Stadt-Land-Beziehungen, in denen Begriffe wie ›Co-Working‹, ›Work-Life-Balance‹ und ›Auszeiten auf Zeit‹ Lebensweisen und Alltagspraktiken prägen. Im Kontrast dazu steht nach wie vor der Problemdiskurs peripherer, strukturschwacher Räume, die vom demographischen Wandel und stagnierender wirtschaftlicher Entwicklung geprägt sind.
Das Seminar nimmt das neu-alte Interesse am Ländlichen zum Ausgangspunkt für einen kritischen Blick auf die mediale Produktion von Bildern des Ländlichen und die Rolle von Denkmalpflege und Baukultur. Inwiefern tragen vornehmlich »ländlich« (und vielfach landwirtschaftlich) geprägte Denkmalobjekte wie Bauernhöfe, Mühlen, aber auch Herrschafts- und Sakralbauten zum Bild des Idyllischen bei? Welche Rolle spielen demgegenüber Leerstand und Verfall in ihrer ambivalenten Wahrnehmung als Möglichkeitsräume einerseits und Bedrohung von Kulturerbe andererseits? Welche Akteure aus Architektur, Denkmalpflege, Planung, Politik, aber auch aus lokalen Initiativen, sind an der Entwicklung beteiligt? Und nicht zuletzt: Welche Effekte hatten und haben die zahlreichen Förderprogramme für den Kulturerbebestand als Teil des Ländlichen?
Neben der Erarbeitung des allgemeinen historischen Kontexts der Thematik gehen wir im Seminar überwiegend fallstudienbasiert vor. Schwerpunkte sind dabei die deutschsprachigen ländlichen Räume, im regionalen und zeitlichen Vergleich insbesondere Bayern, Schleswig-Holstein (mit südlichen Teilen Dänemarks) und die neuen Bundesländer nach 1990. Die Studierenden sind eingeladen, je nach Interesse und Erfahrungen, etwa im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes, weitere Betrachtungsschwerpunkte für die eigene Bearbeitung einzubringen.
Leistungen: Kurzimpuls; fallstudienbasierte schriftliche Hausarbeit

 

Recht in der Denkmalpflege / Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung. M-FW-RMI-120.

Dozent/in:
Wolfgang Karl Göhner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Klausur
Termine:
Fr, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.

Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur
Inhalt:
Das Seminar thematisiert die Rechtsprechung der Bundesrepublik Deutschland, die sich mit Fragen und Problemen aus den verschiedenen Rechtsbereichen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege befassen. Neben allgemeinen Rechtsfragen, in denen der Denkmalbegriff, die Eintragungssysteme und Eintragungskonsequenzen, Zuständigkeits-­ und Verfahrensfragen, das Bauplanungs-­ und Bauordnungsrecht und das Förderwesen im Zentrum stehen, werden die Bereiche der Bau-­ und Bodendenkmalpflege detailliert dargestellt. Besondere Beachtung finden Rechtsfragen zu Ensembles, Abbruchfällen, Veränderungen am Denkmal und in der Nähe bzw. der Umgebung, Erhaltungs-­ und Sicherungspflichten, Ausstattung, die Unterschutzstellung von Bodendenkmälern, Veränderungen bzw. Zerstörungen an diesen, Planfeststellungen insbesondere im Straßenbau sowie die Schatzfund und Sondengeherproblematik.

 

Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Visualisierung. M-P-BF2-120; M-EB-120

Dozent/in:
Gerald Grajcarek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur belegbar in Kombination mit "Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz und Gefügekunde"
Termine:
Blockveranstaltung 7.3.2022-11.3.2022 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
Einwöchige Blockveranstaltung in den Ferien
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.

 

Analoge Baudokumentation und Bauforschung. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Blockseminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit vom 04.04.-08.04.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgabeleistung sind die vor Ort entstandenen Aufmaßzeichnungen mit den darin vermerkten bauforscherischen Befunden. Für Teilnehmer, die das Seminar im Masterstudiengang "Denkmalpflege" im Modul "Erweiterungsbereich" oder im Studiengang "Interdisziplinäre Mittelalterstudien" einbringen wollen, ist zusätzlich zu der Arbeit vor Ort eine daraus entwickelte bauforscherische Studienarbeit nötig.
Alle Teilnehmer müssen sich innerhalb der Vorlesungszeit des Wintersemesters im Virtuellen Campus für dieses Seminar einschreiben, um über den genauen Seminarablauf informiert zu werden.
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die sich bislang nicht oder wenig mit den grundlegenden Vermessungs- und Zeichentechniken für Baudokumentationen als Voraussetzung für bauforscherische Untersuchungen beschäftigt haben. Am praktischen Beispiel werden die formtreue Vermessung eines kleinen Bauwerkes bzw. eines Teiles eines größeren Bauwerkes mit einfachen Mitteln (Zollstock, Maßband, Lot, Schnur, Kreuzlinienlaser) sowie dessen zeichnerische Erfassung in händisch ausgeführten Grundrissen, Schnitten und Ansichten geübt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anfertigung von Grundrissen und der Dokumentation von Ausstattungselementen, die ein überaus leistungsfähiger und oft unterschätzter Bestandteil von Baudokumentationen sind und deren Anfertigung in den anderen Praxis-Seminaren zur Bauforschung selten berücksichtigt werden kann.
Das Übungsobjekt steht derzeit noch nicht fest.

 

Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.

Achtung: Die Seminare von Prof. Schlempp Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmalen II und Planen und Bauen im Bestand bei Denkmalen II können nur gemeinsam besucht werden.
Max. Gruppengröße 16 Teilnehmer, zeichnerische Grundkenntnisse erfolderlich.
Inhalt:
Ziele: Es werden Schadensbilder an Baudenkmälern analysiert, hinsichtlich ihrer Ursachen untersucht und Methoden zu ihrer Behebung diskutiert. Weiter wird eine kritische Übersicht zu baulichen Erhaltungs- und Sanierungstechnologien gegeben.

Inhalte: Bestands- und Schadensaufnahme bei historischen Baukonstruktionen, Zerstörungsursachen, Schutz und Wiederverwendung von Bauteilen, Instandsetzung von Mauer- und Holzwerkkonstruktionen, Restaurierung der Elemente des Innenausbaus.

 

Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Roger Karbe
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 18:00, ZW6/01.04
Die erste Veranstaltung am 25.10. findet online statt. Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen von Prof. Karbe.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.

Verbindliche Teilnahme an beiden Fächern (Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I + Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern I) erforderlich!
Inhalt:
Vermittelt werden die Problemfelder, die sich durch den Umbau und die Umnutzung von Baudenkmalen ergeben. Dazu gehören bspw. der Zusammenhang zwischen Konstruktion und historischer Raumgestalt, die Funktionsprüfung historischer Tragwerke und die Integration neuer Tragwerke, oder das Wechselspiel zwischen Form und Funktion und zwischen Innenraum und Fassade. Thematisiert werden die neuen Anforderungen an die Erschließung; (Umgebungs-/Ortsbezug), die barrierefreie Erschließung und Wegeführung, die Rettungswegsituation, raumklimatische Anforderungen (Wärmeschutz, Energiemanagement), die bauphysikalische Anforderungen (Feuchteschutz, Brandschutz, Raumakustik) sowie weitere Vorschriften öffentlich-/rechtlicher Art und besondere Nutzervorgaben.

 

Bauerhalt. M-P-BF1-90/120, M-EB-90/120.

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Breitling, Christian Schalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit
Inhalt:
Die Abläufe und Zielstellungen in der Praktischen Denkmalpflege sind seit dem Denkmalschutzjahr 1975 zunehmend systematisiert worden. Zahlreiche Verordnungen und technische Verfahren sowie Handlungsroutinen sollen den Erhalt von Baudenkmalen und das Wissen darüber sichern. Im Seminar soll versucht werden, eine Bilanz der innovativen Jahrzehnte der Baudenkmalpflege aus technischer Sicht zu ziehen. Welche Sanierungsverfahren und –strategien haben sich bewährt, welche haben zu weiteren Schäden und immer kürzeren Sanierungstakten geführt? Aus der Literatur werden Sanierungsmaßnahmen zwischen 1975 und 2020 zusammengestellt und hinsichtlich der Ausgangsbedingungen, der Ziele und Ausrichtung der Maßnahmen, der gewählten technischen und verfahrenstechnischen Mittel sowie des heutigen Erhaltungszustandes beschrieben und bewertet werden.
Empfohlene Literatur:
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.
PETZET/MADER, Praktische Denkmalpflege. Stuttgart/Berlin/Köln 1995.
LÜBBE, Herrmann: Im Zuge der Zeit. Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. Berlin u. a. 1992.
BRACHERT, Thomas: Patina. Von Nutzen und Nachteil der Restaurierung. München 1985.
REININK, WESSEL: Altern und ewige Jugend – Restaurierung und Authentizität, in Daidalos 56, Juni 1995.
MOSTAFAVI, Mohsen; LEATHERBARROW, David: On weathering. The life of buildings in time. Cambridge, Mass. u.a. 1993.
REICHEL, Herbert: Die Natursteinverwitterung an Bauwerken als mikroklimatisches und edaphisches Problem in Mitteleuropa. Tübingen 1975.
REUL, Horst: Handbuch Bautenschutz und Bausanierung. Schadensursachen, Diagnoseverfahren, Sanierungsmöglichkeiten, 4. Aufl. Köln 2001.
RIEGL, Alois: Der moderne Denkmalkultus. Wien/Leipzig 1903.
Eine Zukunft für unsere Vergangenheit. Denkmalschutz und Denkmalpflege in der Bundesrepublik Deutschland, Ausstellungskatalog. Red. Michael Petzet u. a., München 1975.
MARTIN, Dieter J.; KRAUTZBERGER, Michael (Hg.): Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege – einschließlich Archäologie. Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung. München 2004.
HÖLSCHER, MARTIN (Red.), NIEHAUS, ELLEN (Bearb.): Das Denkmal als Altlast? Auf dem Weg in die Reparaturgesellschaft; Tagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und des Lehrstuhls für Denkmalpflege und Bauforschung der Universität Dortmund auf der Kokerei Hansa, Dortmund-Huckarde, 11.-13. Oktober 1995. München, 1996.
SCHMIDT, HARTWIG: Archäologische Denkmäler. Stuttgart 2000.
Hans-Rudolf MEIER; Marion WOHLLEBEN (Hg.): Bauten und Orte als Träger von Erinnerung. Die Erinnerungsdebatte und die Denkmalpflege. Zürich 2000.

 

Baustoffe und Geotechnologie. M-FW-BF-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Almut Lottmann-Löer, Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, Zeit n.V., ZW6/01.14
Einzeltermin am 20.10.2021, Einzeltermin am 3.11.2021, Einzeltermin am 17.11.2021, 15:15 - 17:45, ZW6/01.04
Einzeltermin am 8.12.2021, 15:15 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 22.12.2021, Einzeltermin am 19.1.2022, Einzeltermin am 2.2.2022, 16:00 - 18:00, ZW6/01.04
ab 20.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Die vorgestellten baustofftechnologischen Grundkenntnisse sollen ein tieferes Verständnis zur Beurteilung der Baustoffe hinsichtlich ihres Leistungsvermögens sowie der Art und des Umfangs ihrer Beanspruchbarkeit unter Berücksichtigung der Nutzung, des Klimas und der Zeit vermitteln. Dabei werden die wichtigsten stoffsprezifischen Kennwerte und Phänomene vorgestellt und deren Praxisrelevanz anhand von Beispielen aufgezeigt. In der Sanierungstechnologie für Baudenkmale kann die Geotechnik Beiträge zur Beurteilung der Standsicherheit der Gründungen und deren Ertüchtigung leisten. Nach einer Einführung in die gängigen Bodenarten werden die grundbaulichen Standsicherheitskriterien für Bauwerke nach DIN 1054 erläutert. Anschließend werden bewährte Techniken vorgestellt, mit denen die Standsicherheit von Fundamenten bestehender Bauwerke hergestellt oder verbessert werden kann. Hierbei werden Hochbauten, Stützmauern und überschüttete Gewölbe betrachtet.

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung II. M-P-BF1-120; M-EB-120; NF-P-BF-45.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende mit fundierten Kenntnissen der Bauwerksvermessung mit besonderen Erfahrungen in der Tachymetrie und Photogrammetrie sowie guten CAD-Kenntnissen. Nach Möglichkeit sollten diese Kenntnisse in der Anwendungswoche "Digitale Baudokumentation und Visualisierung I" erworben worden sein. Sinnvoll ist ebenfalls die vorhergehende Teilnahme an der Anwendungswoche 3D-Scanning oder vergleichbare Vorkenntnisse im Laserscanning.
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus. Erst nach Feststellung der verbindlichen Teilnehmerzahl kann die Art der Durchführung des Seminars festgelegt werden.
Inhalt:
Für intelligent durchgeführte Aufmaßprojekte innerhalb einer Baudokumentation bieten sich heutzutage oftmals Verfahrenskombinationen aus Tachymetrie, Photogrammetrie, Laserscanning und Handmessung an. Diese Techniken gestatten im Falle einer sinnvollen Kombination nicht nur effizientes und qualitativ hochwertiges Arbeiten sondern auch die Erstellung einer Fülle unterschiedlicher Aufmaßprodukte wie analoger und digitaler Strichzeichnungen, entzerrter Bilder, Orthophotos, Abwicklungen, Punktwolken sowie zahlreicher Hybridprodukte. Ziel des Seminars ist es, den kombinierten Einsatz dieser Verfahren und die Erstellung der genannten Produkte zu beherrschen, sich dadurch eine klare Vorstellung von Potentialen, Grenzen und Qualitätsmerkmalen zu erarbeiten und diese ggf. in der Masterarbeit gezielt einsetzen zu können.
Im ersten Teil des Seminars werden unter Nutzung bereits vorhandener Daten verschiedene Auswerte- und Veredelungstechniken der Rohdaten vorgestellt und geübt. Im zweiten Teil werden ausgewählte Themen durch Referate und durch von den Teilnehmern vorbereitete Übungsstunden vertieft.

Im Einzelnen werden voraussichtlich folgende Themen in praktischen Übungen behandelt:
  • Einbildentzerrung
  • Vertiefung der Übung des vergangenen Sommersemesters zur Erstellung von Punktwolken und Orthophotos mit SfM
  • Ableitung von Strichzeichnungen aus 3D-Punktwolken in Autodesk AutoCAD mit Faro AsBuilt
  • Orthophotoberechnung in Faro AsBuilt im Vergleich zur Berechnung durch Agisoft Photoscan
  • Nutzung von 3D-Punktwolken für Verformungsanalysen
  • parametrische Bildentzerrungen: Zylinderabwicklung
  • Anwendung von SfM auf bewegliche Objekte
  • Nutzung von Thermographie-Bildern


Die Übungsstunden zu diesen Techniken werden größtenteils von den Teilnehmern selbst gestaltet. Dazu übernehmen die Teilnehmer sowohl die Einarbeitung in ein ausgewähltes Verfahren bzw. Programm als auch die Vorbereitung einer Übungseinheit für alle Seminarteilnehmer.

Nach den praktischen Übungen werden im zweiten Teil des Seminars übergeordnete Themen aus dem Bereich der Bauwerksdokumentation behandelt. Denkbare Themen sind:
  • Aufmaßtechniken im Vergleich: Untersuchung der Wirtschaftlichkeit von Tachymetrie und Laserscanning anhand selbst gewählter Übungsobjekte
  • Aufmaßtechniken im Vergleich: Untersuchung zur Genauigkeit von SfM im Vergleich zum Laserscanning
  • Vorarbeit für ein Handbuch "Baudokumentation": Entwicklung eines Level of Detail-Konzeptes für Punktwolken
  • Vorarbeit für ein Handbuch "Baudokumentation": Entwicklung eines Level of Detail-Konzeptes für digitale Architekturzeichnungen
  • Vorarbeit für ein Handbuch "Baudokumentation": Entwicklung eines Illustrationskonzeptes für die Vermittlung von Handgriffen für das händische und tachymetrische Aufmaß
  • Entwicklung eines Lehrfilmes über Methoden der Baudokumenation und Bauforschung (in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Bauernhof-Museum Illerbeuren)
  • Entwicklung eines Erfassungsstandards für historische Ausstattungselemente mit dem System MonArch


Weitere Themen nach eigenen Interessen der Teilnehmer sind nach Absprache möglich.

 

Einführung in AutoCAD. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.

Dozent/in:
Kristin Saele
Angaben:
Seminar, 2 SWS, max. 20 Teilnehmer !!
Termine:
Fr, 14:15 - 19:00, ZW6/01.04
14:15 - 19:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 29.10.2021, Einzeltermin am 12.11.2021, 14:15 - 19:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 19.11.2021, 14:45 - 19:30, ZW6/01.04
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:15 - 19:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:45 - 19:30, ZW6/01.04
Einzeltermin am 21.1.2022, 14:15 - 19:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 4.2.2022, 14:15 - 19:00, ZW6/01.04
Einzeltermine am 29.10.21, 12.11.21, 19.11.21, 17.12.21,14.01.22, 21.01.22 und 4.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus .Erst nach Feststellung der verbindlichen Teilnehmerzahl kann die Art der Durchführung des Seminars (Präsenz / Online / Hybrid) festgelegt werden.
Ebenfalls erforderlich ist die Installation der kostenlosen Studentenversion von "Autodesk AutoCAD" auf dem eigenen Laptop. Die Software ist ab dem ersten Seminartermin erforderlich.
Prüfungsleistung ist eine Klausur am Ende des Seminars.
Für Teilnehmer, die das Seminar im Masterstudiengang "Denkmalpflege" im Modul "Erweiterungsbereich" oder im Nebenfach "Kulturgutsicherung" im Modul "Vertiefung Bauforschung" einbringen wollen, ist zusätzlich eine Studienarbeit nach Absprache mit der Dozentin nötig.
Inhalt:
Die Erstellung von Plänen für architektonische und archäologische Dokumentationen basiert heutzutage fast ausschließlich auf CAD-Programmen, und dort, wo noch handgezeichnete Pläne die Primärdokumentation bilden, werden sie zur Weiterverwendung entweder in CAD eingebunden oder umgezeichnet. CAD-Programme haben schon lange den Status reiner Zeichenwerkzeuge verlassen und werden in der Baudokumentation zunehmend auch zum zentralen Verwaltungswerkzeug für raumbezogene Daten aller Art wie z.B. eingescannte Karten, entzerrte Bilder, Orthophotos, Punkwolken, Oberflächen- und Bauteilmodelle.

Das Seminar führt in den Umgang mit der Software AutoCAD ein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. An einfachen Beispielen wird das Zeichnen und Konstruieren im zweidimensionalen (noch nicht im dreidimensionalen!) Raum, der maßstäbliche Druck und sinnvolles Planlayout sowie das Einbinden und Bearbeiten von Rastergraphiken geübt.

Fundierte AutoCAD-Kenntnisse sind nicht nur Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an allen weiterführenden Kursen zu digitalen Baudokumentationen, insbesondere "Digitale Baudokumentation und Visualisierung I" und "Digitale Baudokumentation und Visualisierung II", sondern sie erleichtern auch erheblich die Anfertigung objektbezogener Abschlussarbeiten, in denen Bauwerksdokumentationen weiterverarbeitet, kombiniert oder angefertigt werden sollen.

 

Einführung in die Holzbauweisen. Fachwerk und Gefüge. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX. NF-FW-BF.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Vorlesung/Seminar
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.

 

Historische Gebäudekunde. Funktion, Form und Kulturgeschichte der Ausstattung im Profanbau. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus. Erst nach Feststellung der verbindlichen Teilnehmerzahl kann die Art der Durchführung des Seminars (Präsenz / Online / Hybrid) festgelegt werden.

Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein mündliches Kurzreferat (ca. 15 min.) mit kurzem Handout, in dem ein selbst gewähltes und aus eigener Anschauung bekanntes historisches Ausstattungselement vorgestellt wird. Für Teilnehmer, die das Seminar im Modul "Erweiterungsbereich" des Masterstudienganges Denkmalpflege - Heritage Conservation oder im Studiengang "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies" mit 5 ECTS einbringen wollen, ist zusätzlich eine schriftliche Hausarbeit nach vorheriger Absprache mit dem Dozenten erforderlich.
Alle Kurzreferate finden erst in der zweiten Semesterhälfte statt, in der ersten Semesterhälfte wird ein vorlesungsartiger Überblick über das Thema des Seminars gegeben. Die Teilnehmer werden dadurch in die Lage versetzt, das von ihnen gewählte Ausstattungselement in die allgemeine Entwicklung einzubetten.
Inhalt:
Die Ausstattung eines Profanbaus ist unmittelbarer Ausdruck der Ansprüche seiner Nutzer an dessen Funktionalität, Komfort und Repräsentationspotentialen sowie deren Möglichkeiten, diese umzusetzen. Sie ist Spiegel von Lebensgewohnheiten, Wohnvorstellungen, sozialer Hierarchie sowie technischen und finanziellen Möglichkeiten der Nutzer in ihrer jeweiligen historischen Epoche. Historische Ausstattungen zu erkennen, zu rekonstruieren und ihren Wandel innerhalb des Lebenszyklus' eines Gebäudes nachzuvollziehen, liefert wesentliche Beiträge zur Kultur- und Technikgeschichte.
In der historischen Bauforschung ist die Ausstattung eine wichtige Primärquelle für die Rekonstruktion der Individualgeschichte eines Bauwerkes. Ihre häufige Veränderung ist direkter Indikator sich wandelnder Lebenswelten und offenbart die Beweggründe für eine Veränderungsmaßnahme oftmals deutlicher als es die ausschließliche Betrachtung der Elemente des Tragwerks könnte. Ihre präzise Beschreibung, Rekonstruktion aus oftmals fragmentierten Befunden und kulturhistorische Einordnung ist damit unverzichtbares Handwerkszeug des Bauforschers. Die Kenntnis und fachgerechte Bewertung historischer Ausstattungselemente liefert ferner in der Denkmalpflege einen maßgeblichen Beitrag zu deren Erhalt, denn gerade die unscheinbaren unter ihnen fallen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen gerne zum Opfer.
Ausstattungen im Profanbau, und hier besonders im bürgerlichen Profanbau, sind sowohl von Seiten der kunstgeschichtlichen Forschung als auch der historischen Bauforschung in den seltensten Fällen systematisch erforscht, weitere Ansätze zu deren wissenschaftlicher Bearbeitung kommen vor allem aus der Hausforschung und der Ethnologie. Eine zusätzliche Einschränkung ergibt sich aus der oft vorgenommenen Fokussierung auf ausgewählte Epochen, beispielsweise werden in Baumonographien die Reste der Ausstattung des Mittelalters gerne umfangreich und die des 20. Jahrhunderts überhaupt nicht behandelt. In dem Seminar soll dagegen die Entwicklung der Gebäudeausstattung vom Mittelalter bis in die Moderne gleichermaßen nachvollzogen werden, behandelte Ausstattungselemente sollen Fußböden, Wandverkleidungen, Decken, Türen, Fenster, Beschläge, Treppen, Aborte, Einrichtungen zum Heizen und Kochen sowie zur Nutzung von Gas, Wasser und elektrischem Strom sein. Dabei sind stets die Wechselwirkungen von technischen Entwicklungen und Möglichkeiten einerseits und Anspruch an Nutzung und Ästhetik andererseits zu beleuchten. Besonderer Wert wird darauf gelegt, sich Abfrage- und Beschreibungsroutinen für jedes dieser Elemente zu erarbeiten, deren Beherrschung einen wesentlichen Schritt zur fundierten kultur- und technikhistorischen Einordnung darstellt.

 

Photographie, Thermographie und Bildbearbeitung. M-FW-BF-120; M-EB-120; BA-45 Modul 4; M-ARCH-EX.

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Giese, Anna Luib
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15, ZW6/01.04
Einzeltermin am 8.11.2021, Einzeltermin am 13.12.2021, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Für Teilnehmer, die das Seminar in M-EB-90/120 einbringen wollen, hat es einen Umfang von 2 SWS.
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus. Erst nach Feststellung der verbindlichen Teilnehmerzahl kann die Art der Durchführung des Seminars (Präsenz / Online / Hybrid) festgelegt werden.

Abgabeleistungen für das Seminar im Umfang von 1 SWS:
  • Montage aus min. 2 Wandphotos mit künstlicher Beleuchtung
  • HDR-Bild zu vorstehender Wanddokumentation
  • Photoserie zur Dokumentation eines Ausstattungsdetails / eines Bauteils
  • Thermographie-Aufnahme einer Wand
  • zwei Protokolle, die aus den drei Übungen "Wandphotographie mit Kunstlicht und HDR-Technik", "Bauteilphotographie" und "Thermographie" ausgewählt werden können. In allen Protokollen sind sowohl die Arbeiten vor Ort als auch die angewandten Bildbearbeitungstechniken darzustellen.


Die Protokolle sollten deutlich machen, warum vor Ort welche Aufnahmekonfiguration gewählt wurde, nach welchen Kriterien die photographischen Einstellungen gewählt wurden und welche Bildbearbeitungsschritte sich sinnvollerweise anschließen. Es ist wichtiger, Gründe und Zielsetzungen für Vorgehensweisen zu beschreiben, als z.B. Aufnahmedaten penibel aufzulisten, die bei jeder neuen Aufgabe stark variieren können. Die Protokolle sollten so verfasst sein, dass sie den Verfassern als praktische Anleitung auch dann noch dienen können, wenn die Übung schon lange Zeit zurückliegt.

Abgabeleistungen für das Seminar zum Einbringen in das Modul "Erweiterungsbereich" mit 5 ECTS:
nach Absprache

Hinweis: Im Erweiterungsbereich M-EB-120 sind nur vollständige Module wählbar.
Inhalt:
Photographien sind neben dem Planwerk und der verbalen Beschreibung das dritte Standbein jeder wissenschaftlichen Baudokumentation. Darüber hinaus erfährt die Auswertung von Photographien durch photogrammetrische Techniken als Ersatz für scannende Verfahren derzeit einen enormen Aufschwung, so dass das sichere Beherrschen photographischer Techniken auch Vorraussetzung für die Durchführung hochwertiger Bauwerksvermessungen ist. Eine für die historische Bauforschung ebenfalls bedeutsame Technik ist die Infrarot-Thermographie. Durch photographische Aufnahmen im infraroten Spektrum lassen sich zerstörungsfrei verborgene, d.h. beispielsweise durch Wandverkleidungen oder Putze verdeckte Baukonstruktionen entdecken und dokumentieren.
Mit dem Schwerpunkt auf der Architekturphotographie werden in dem Seminar zunächst die Grundlagen der Photographie vermittelt, um die Besonderheiten verschiedener Aufnahmesituationen und -anforderungen zu erkennen und die photographischen Mittel wie Belichtungszeit, Blende, Empfindlichkeit und Art der Ausleuchtung kennenzulernen, mit denen man ihnen gerecht werden kann. Anschließend werden am praktischen Beispiel die besprochenen Aufnahmesituationen anhand unterschiedlicher Aufnahmeobjekte von kompletten Fassaden bis hin zu Ausstattungsdetails geübt. Ebenfalls vermittelt werden die Grundlagen der Infrarot-Thermographie und in praktischen Übungen erprobt. Der Schwerpunkt liegt hier auf der sinnvollen Anwendung dieser Technik für bauforscherische Fragestellungen, die sich signifikant von den üblicherweise verfolgten Fragestellungen der energetischen Beurteilung von Bauwerken unterscheiden.
Abschließend werden die vor Ort entstandenen Aufnahmen mit Bildbearbeitungstechniken optimiert, wobei der Schwerpunkt für die Aufnahmen im sichtbaren Spektrum auf der Rohdatenentwicklung mit Adobe Camera Raw liegt. Ebenfalls behandelt werden Panorama- und HDR-Techniken. Die Rohdatenentwicklung der Infrarot-Aufnahmen erfolgt mit Infratec Irbis 3 und zeigt, wie die inhaltliche Aussage der Aufnahmen ganz wesentlich von der Nachbearbeitung abhängig ist.

 

Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Roger Karbe
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, Zeit n.V., ZW6/01.04
Einzeltermin am 27.10.2021, Einzeltermin am 10.11.2021, Einzeltermin am 24.11.2021, Einzeltermin am 15.12.2021, Einzeltermin am 12.1.2022, Einzeltermin am 26.1.2022, Einzeltermin am 9.2.2022, 15:15 - 17:45, ZW6/01.04
ab 27.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis. Max. Teilnehmeranzahl: 10 Studierende. Bevorzugt Teilnehmer mit Grundkenntnissen in der Planung
Verbindliche Teilnahme an beiden Fächern (Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I und Planen und Bauen I) erforderlich!
Inhalt:
Die Weiternutzung und Umnutzung von Altbauten ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erhalt. Die mit einer Umnutzung einhergehenden baulichen Anpassungen und Veränderungen bieten ein mannigfaches Konfliktpotenzial gegenüber einer umfassenden konservatorischen Behandlung der Bausubstanz. Anhand konkreter Beispiele von Baudenkmalen des 19. und 20. Jahrhunderts sollen neue, nachhaltige Nutzungskonzepte diskutiert und in ihrer Umsetzung und den daraus resultierenden baulichen Konsequenzen planerisch geübt werden. Dabei sind die technisch-konstruktive Struktur des Gebäudes und seine Ausstattungsdetails zu berücksichtigen. Vermittelt werden Methoden zur Gestaltung im Hinblick auf einen Dialog mit der historischen Raumsituation. Grundkenntnisse der Zeichentechnik werden vorausgesetzt.

 

Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/course/index.php?categoryid=3244

Achtung: Die Seminare Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmalen II und Planen und Bauen im Bestand von Denkmälern II können nur gemeinsam besucht werden.
Max. Gruppengröße 16, zeichnerische Grundkenntnisse erforderlich.
Inhalt:
Ziele: Die Studierenden erwerben theoretische Kenntnisse über Probleme, Aspekte und Merkmale der Altbausanierung. Im Mittelpunkt steht der Planungsprozess für einen systematischen und kritischen Umgang mit Baudenkmälern.

Inhalte: Denkmalpflegerische Kriterien für den Planungs- und Entwurfsprozess, Baudokumentation, Untersuchungstechniken, neues Bauen in alter Umgebung, Besichtigung von Beispielen der Denkmalpflegepraxis, Entwurfsübung.

 

Praktische Bauforschung Teil 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Die Blockveranstaltung findet extern im Zeitraum vom 29.11.-03.12.21 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teil 2 der Veranstaltung findet im kommenden Sommersemester statt. Teil 1 und 2 können nur gemeinsam besucht werden.
Prüfungsform:Portfolio/Studienarbeit.
Entspricht MA-SPO 2007: "Bauaufmaß/Bauforschung-Teil III. Einführung in die Bauforschung-Dokumentation und Analyse historischer Bauten"
Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA-SPO2013 können nur ganze Module gewählt werden.
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Die Analyse des Tragsystems, das Einrichten von Messnetzen, die händische Vermessung und Darstellung eines Detailpunktes und die Ermittlung der Bauabfolge und der Bauphasen werden in einer einwöchigen Übung vor Ort voraussichtlich in Schloss Redwitz /Rodach erprobt. Die intensive persönliche Auseinandersetzung mit der originalen Bausubstanz gibt einen Einblick in die Besonderheiten historischer Konstruktionen, in Handwerks-­ und Reparaturtechniken sowie in die unterschiedlichen Bau-­ und Nutzungsphasen eines Bauwerkes, die seinen heutigen Zustand bestimmen.

 

Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar
Termine:
extern

 

Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 3. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Peter Dresen
Angaben:
Seminar
Termine:
extern

 

Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus. Erst nach Feststellung der verbindlichen Teilnehmerzahl kann die genaue Art der Durchführung des Seminars festgelegt werden.

Voraussichtlich wird das Seminar überwiegend als Online-Konferenz mit vorlesungsartigem Charakter stattfinden. Das Seminar kann nur live verfolgt werden und wird nicht aufgezeichnet. Die gezeigten Folien stehen aber im Virtuellen Campus zur Verfügung.

Prüfungsleistung: Abschlussklausur Grundlagenmodul
Inhalt:
Grundlage jeder bauforscherischen Untersuchung, jedes denkmalpflegerischen Gutachtens und jeder gewissenhaften Sanierungsplanung sind Baudokumentationen, die in der Regel aus dem Planwerk, der Baubeschreibung und der photographischen Dokumentation bestehen. Mit dem Schwerpunkt auf der Bestandserfassung durch Pläne führt das Seminar in die dafür heute zur Verfügung stehenden Verfahren und Techniken ein und diskutiert händische und computergenerierte Ergebnisformen.
Der erste Teil des Seminars bereitet direkt und auch mit einer praktischen Übung auf das Blockseminar "Praktische Bauforschung Teil I" vor, wo ausschließlich einfache Aufnahmeverfahren zum Einsatz kommen. Im zweiten Teil werden weitergehende Techniken vorgestellt, um so den Sinn für maßgeschneiderte und wirtschaftliche Arbeitsabläufe zu schärfen. Ferner werden Kriterien zur qualitativen Beurteilung von Baudokumentationen erarbeitet.

 

Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz- und Gefügekunde. M-P-BF2, M-EB-120.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
Vorlesungen Einführung in die Gefügekunde aus dem WiSe und die Dachwerkvorlesung aus dem SoSe, Teilnahme an mindestens einer Intensivwoche aus der Gefügekunde, Dendrochronologie, Dachaufmaß

 

Einführung in die Welt der Organik. M-FW-RW-120.

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: 1 Referat (30 min), 1 Hausarbeit (ca. 10-15 Seiten).
Inhalt:
Einführung in die organische Chemie mit Fokus auf analytische Nachweismethoden, die in der Baudenkmalpflege angewendet werden können.
Es werden kleine Referatsthemen zu Veranstaltungsbeginn vergeben.

 

Historische Arbeitstechniken: Wandmalerei. M-P-RW-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Christoph Merzenich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, max. 20 Teilnehmer
Termine:
Do, 8:30 - 11:45, ZW6/01.04
bis zum 9.12.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Das Seminar Wandmalerei setzt sich aus einem theoretischen Teil (Vorlesung über die Freskomalerei sowie über die Konservierung/Restaurierung von Wandmalereien) und aus einem praktischen Teil (Ausführung einer Freskokopie) zusammen. Im Mittelpunkt der Vorlesung steht das Fresko als der in Europa wichtigsten und meist verbreiteten Technik der Wandmalerei und Architekturfassung. Unter Berücksichtigung restauratorischer Befundungen sowie naturwissenschaftlicher Untersuchungen werden anhand von historischen Dokumenten (Künstlertraktaten, Verträgen etc.) sowie anhand von umfangreichem Bildmaterial u.a. folgende Aspekte diskutiert: Zubereitung und Einsatz der Materialien (Kalkkreislauf, Pigmente, Kartons etc.), technische Hilfen zur zügigen sowie perspektivisch korrekten Übertragung der Entwürfe auf plane und gewölbte Flächen, secco-Abschlüsse. In diesem Kontext werden zudem Kriterien zur Beurteilung ausführungstechnisch bedingter Schadensbilder und zur Klärung arbeitsorganisatorischer Aspekte (Arbeitsteilung, -abfolge etc.) behandelt.
Auf dem oben genannten material- und ausführungstechnischen Diskurs baut der zweite Teil Vorlesung auf, welcher die Untersuchung (Bestand, Zustand) sowie die Konservierung/Restaurierung von Wandmalereien und Architekturfassungen zum Gegenstand hat. Anhand von Fallbeispielen werden Schadensursachen und -bilder erläutert, Analysemethoden vorgestellt sowie die Bedeutung flankierender und präventiver Maßnahmen herausgestellt. Die Diskussion grundlegender Konzepte wie etwa der Reversibilität bei Festigungsbehandlungen, des Lösungsverhaltens bei der Reinigung und Festigung sowie des gestaltpsychologischen Ansatzes bei der Fehlstellenbehandlung mehren das Verständnis für die restauratorische Arbeit, die Kompetenz zum Fachdialog sowie zum kritischen Hinterfragen.
Für eine begrenzte Anzahl von Studierenden besteht die Möglichkeit, am 1. und 2. März 2021 in den Werkstätten der FH Erfurter (FR Konservierung und Restaurierung) eine Freskokopie auszuführen (soweit es die Pandemiebestimmungen zulassen). Besichtigungen von Restaurierungen sind vorgesehen.
Empfohlene Literatur:
  • Knoepfli, Albert und Oskar Emmenegger: Wandmalerei bis zum Ende des Mittelalters, in: Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken, Bd.2: Wandmalerei, Mosaik, Stuttgart 1990, pp.7-212;
  • Koller, Manfred: Wandmalerei der Neuzeit, in: Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken, Bd.2: Wandmalerei, Mosaik, Stuttgart 1990, pp. 217-398;
  • Mora, Paolo und Laura, und Paul Philippot: The conservation of wall paintings, London 1984;
  • Philippot, Paul: Die Wandmalerei. Entwicklung Technik - Eigenart, Wien 1972

 

Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene Teil 1. M-P-RW. M-EB

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Wird als Blockveranstaltung von 180 Min. in der 1. Hälfte des Semesters durchgeführt
Termine:
Mo
Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt. ZW6/004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an. Bitte beachten Sie auch den zweiten Kurs dazu.
Der Kurs ist für Masterstudierende Denkmalpfege ab dem 3. Semester vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass Sie in einem Labor mit Chemikalien arbeiten werden. Prüfung: Laborprotokolle zu den einzelnen Versuchen
Inhalt:
Praktische Laborarbeit und Einführung in verschiedene chemische Analysenmethoden (Bindemittel- und Pigmentanalysen). Erlernen von Mikro-chemischen und instrumentellen Analysenmethoden.
Empfohlene Literatur:
Stefan Wülfert: Der Blick in Bild. Ravensburg 1999 Nicholas Eastaugh et.al.: Pigment Compendium, Oxford 2008

 

Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene Teil 2. M-P-RW, M-EB.

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Wird als Blockveranstaltung von 180 min in der 2. Hälfte des Semesters durchgeführt
Termine:
Mo
Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt. ZW6/004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an. Bitte beachten Sie auch den Kurs der Gruppe 1 dazu.
Der Kurs ist für Masterstudierende Denkmalpfege ab dem 3. Semester vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass Sie in einem Labor mit Chemikalien arbeiten werden. Prüfung: Laborprotokolle zu den einzelnen Versuchen
Inhalt:
Praktische Laborarbeit und Einführung in verschiedene chemische Analysenmethoden (Bindemittel- und Pigmentanalysen). Erlernen von Mikro-chemischen und instrumentellen Analysenmethoden.
Empfohlene Literatur:
Stefan Wülfert: Der Blick in Bild. Ravensburg 1999 Nicholas Eastaugh et.al.: Pigment Compendium, Oxford 2008

 

ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden. M-P-RW-120; M-EB-120; NF-P-RW-45.

Dozent/in:
Kristina Holl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, max. 10 Teilnehmer
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 14.2.2022, 9:00 - 16:00, U2/01.36
ab 13.12.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.

 

Reparatur als denkmalpflegerisches Konzept. M-FW-RW-120; M-EB 120; NF-V-RW-45

Dozent/in:
Anna Büchl
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 8:15 - 11:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs bis zum 08.November 2021 an.
Nach Feststehen der Teilnehmerzahl erfolgen über den VC-Kurs im Vorfeld des Seminars dann alle Informatio-nen zu Kursaufbau, Referatsthemen etc.
Inhalt:
Reparieren statt Wegwerfen. Die Reparatur bzw. der Akt des Reparierens hat sich von einem technisch-praktischen Begriff schon lange zu einer Art sozialen Bewegung gewandelt. Ein internationales Netzwerk aus Repair-Cafés zeigt das zunehmende Bestreben der Menschen, Dinge wieder selbst in die Hand zu nehmen, sie zu verstehen und selbst zu reparieren. Hierbei geht es den Initiativen meist nicht nur um die Reparatur der einzelnen Gegenstände, sondern auch um den gelebten Gegenentwurf zur Wachstumsökonomie und Wegwerfgesellschaft.

Mit den Dingen pfleglich umgehen, sie rechtzeitig reparieren und in Stand halten – in der Denkmalpflege ist dies das Kerngeschäft. Als Disziplin verfolgt sie schon immer den in Repair-Cafés wiederentdeckten Ansatz: Material, Funktion und ästhetischer Wert eines Gegenstandes oder Bauwerks werden analysiert und davon ausgehend Methoden entwickelt, diese zu erhalten bzw. wiederherzustellen

Im Seminar beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Perspektiven auf und den unterschiedlichen Begriffen von Reparatur – aus psychologisch-philosophischer, soziologisch-gesellschaftlicher sowie denkmalpflegerischer Sicht. Entlang von Praxis-Beispielen versuchen wir damit ein umfassendes Verständnis von Reparatur, als einzelne Maßnahme wie auch grundlegendes Prinzip, zu erlangen und Antworten auf Fragen zu finden, die uns dabei begegnen: Welches Konzept von Reparatur prägt(e) die denkmalpflegerische Theorie und Praxis? Welche Rolle spielt Reparatur in unserem Alltag? Und wie hängt beides zusammen?

 

Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 14:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung. Abschlussklausur Grundlagenmodul
Inhalt:
Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesungsinhalte. Behandelt werden historische Quellenschriften, die in Zusammenhang mit der Vorlesung stehen. An ausgewählten beispielen wird der theoretische Hintergrund naturwissenschaftlicher Untersuchungsergebnisse beleuchtet, die für Objekte der Baudenkmalpflege erstellt wurden.

 

Architekturrekonstruktionen in der Archäologie. NF-FW-DK-I/II-30/45.

Dozent/in:
Cornelia Thielmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zur Teilnahme über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Spricht man in der Denkmalpflege von Rekonstruktionen, sind in der Regel Architekturrekonstruktionen im öffentlichen Raum gemeint. Neben diesen existieren jedoch auch zahlreiche architektonische Rekonstruktionen im archäologischen Kontext. Vorbilder für diese sind oft nur ergrabene Pfostenlöcher oder Fundamentmauern. So rekonstruierte Gebäude stehen entweder als Solitär in der offenen Landschaft oder sind in Parks unterschiedlicher Benennung (z.B.: archäologische Freilichtmuseen, Archäologie- oder Geschichtsparks) eingebettet. Während diese drei Begriffe dasselbe Phänomen beschreiben, können künstlerische Freiheit sowie Qualität und Quantität der Grundlage für die Rekonstruktionen stark variieren. Dabei sind Rekonstruktion in der Archäologie grundlegend anderen Bedingungen unterworfen als in der Architektur des öffentlichen Raumes, da Archäolog:innen bei ihrer Arbeit immer darauf angewiesen sind, Vergangenes zu rekonstruieren. Dies umfasst unter anderem Gesellschaftssysteme, Handwerkstechniken oder soziale Praktiken und auf diese Art könnten auch Gebäude rein intellektuell oder durch Grafiken anschaulich rekonstruiert werden. Wieso fällt also die Entscheidung in der Archäologie oft zugunsten architektonischer Rekonstruktionen aus und wo liegen die Unterschiede zu Rekonstruktionen in Städten? Diese Frage soll im Rahmen des Seminars anhand von Beispielen erforscht werden. Der Fokus liegt dabei auf den unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielsetzungen der archäologischen und nicht-archäologischen Rekonstruktionen.

 

Bauvermessung für Einsteiger. NF-B-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export 15/10 Modul 4.

Dozent/in:
Leonhard Salzer
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Im Schloß, 96158 Frensdorf
vom 4.4.2022 bis zum 8.4.2022
Vorbesprechung: Donnerstag, 31.3.2022, 10:00 - 14:00 Uhr, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: Der Kurs wird im Februar 2022 im Virtuellen Campus zur Selbsteinschreibung freigegeben. Eine Information über den Zeitpunkt der Freischaltung erfolgt über das "Schwarze Brett Kulturgutsicherung" im Virtuellen Campus.
Einführungsveranstaltung: Einzeltermin Ende März 2022, Termin wird noch bekannt gegeben
Dauer der Veranstaltung: 04.04.-08.04., Mo-Fr 9-17 Uhr
Prüfungsleistung: Während der Woche anzufertigende Bleistiftzeichnung, Fotodokumentation und schriftliche Ausarbeitung. (Portfolio/Studienarbeit).
Inhalt:
Dieses Seminar richtet sich an Studierende des Nebenfachs Kulturgutsicherung, die keine oder wenig Erfahrung in der Bauvermessung haben. Das verformungsgerechte Bauaufmaß ist ein grundlegendes Verfahren in der Bauforschung, den historischen Baubestand zu dokumentieren und wesentliche Befunde zu dessen Errichtungs- und Veränderungsprozess zu erkennen und einzuordnen. Die direkte Auseinandersetzung mit dem Bauteil in Form des händischen Aufmaßes mittels Lot, Schnur, Maßband und Meterstab ist eine wesentliche Voraussetzung, Erkenntnisprozesse zu dem untersuchten Objekt anzuregen, deren Ergebnisse direkt in das Endprodukt, den formtreuen Bleistiftplan, einfließen können. Die innerhalb der 5-tägigen Übung anzufertigende Bleistiftzeichnung wird durch eine 5-seitige schriftliche Ausarbeitung zzgl. Fotodokumentation ergänzt, die den bearbeiteten Objektbereich in einen Kontext zu dem gesamten Bauwerk stellt und in der die Beobachtungen mittels Befundfotos und Beschreibungen erläutert werden sollen. Vorbereitend zu dem Blockseminar findet eine obligatorische Einführungsveranstaltung statt, in der die Methodik des händischen Bauaufmaßes vermittelt und die Umsetzung anhand konkreter Beispiele diskutiert wird. Bitte beachten Sie die Informationen zu den erforderlichen Materialien im VC-Kurs, in den Sie sich ab Februar 2022 eintragen können; die Eintragung fungiert gleichzeitig als Anmeldung.

 

Einführung in die Objektrestaurierung. NF-FW-RW-I-30/45.

Dozent/in:
Britta Schmutzler
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 21.3.2022-25.3.2022 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04
Die Veranstaltung findet als Blockseminar in den Semesterferien statt.

 

Einführung in die Restaurierungswissenschaften. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45; BA 45, Modul 1+4; BA 30, Modul 1+3; Export 15/10, Modul 1+4.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 19:15, KR14/00.06
Hinweis: Erster Termin abweichend am 27.10.2021; ab 03.11. im 14-tägigen Turnus.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: 1 Referat (30 min), 1 Hausarbeit (ca. 20 Seiten).
Inhalt:
Ziele: Einblick in die unterschiedlichen Verfahren der Restaurierungswissenschaften, Umgang und Herangehensweise bei historischen Groß- und Kleinobjekten, Überblick unterschiedlichster historischer Materialien und Werktechniken gegeben werden. Inhalte: Bearbeitung verschiedener Objekte: Einordnung in den historischen, materialtechnischen Kontext anhand einer restaurierungswissenschaftlichen Analyse.

 

Historische Arbeitstechniken: Farbstoffproduktion im 19. Jahrhundert. NF-FW-RW-I-30/45.

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Blockseminar, Mo 14.2. 9:00 -12:15, Di-Do 15.2.-17.2. 9:00-16:30
Termine:
Blockveranstaltung 14.2.2022-14.2.2022 Mo, 9:00 - 12:15, ZW6/01.04
Blockveranstaltung 15.2.2022-17.2.2022 Di-Do, 9:00 - 16:30, ZW6/01.04
Blockveranstaltung (mit Exkursion und Referaten) in der vorlesungsfreien Zeit
vom 14.2.2022 bis zum 17.2.2022

Abteilung Archäologische Wissenschaften

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen [K]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss., Ordnung 2020/2012:
180 ECTS, Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS, Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS, Modul 1 u. 6
30 ECTS, Modul 1
BA Medieval Studies: Aufbaumodul

MA UFGA: Modul 5
MA AMANZ Ordnung 2020/2011: Modul 1 u. 3
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I"
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI"
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Schreg, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Till Sonnemann
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Die Lehrveranstaltungen finden Online statt. Die Prüfungen finden präsenz in den letzten 2 Wochen statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 1
MA Islamische KG u. Archäologie Erweiterungsbereich Archäologie
MA Denkmalpflege Modul 4
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien Basismodul
BA Archäol. Wissenschaften 2.HF 75 ECTS: Modul 1 (Basismodul)
BA Archäol. Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 1 (Basismodul)
BA Archäol. Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 1 (Basismodul) Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung sollen die vielfach gemeinsamen methodischen Grundlagen der archäologischen Disziplinen Ur- und frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Archäologie der Römischen Provinzen, Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie sowie Islamische Kunstgeschichte und Archäologie behandelt werden. Neben der Geschichte und heutigen Stellung der Fächer stehen besonders die archäologischen Quellen und Methoden im Mittelpunkt. In einem ersten, allgemeinen Teil sollen vor allem die allen archäologischen Fächern gemeinsamen Grundlagen angesprochen werden: Prospektion und Ausgrabung, Datierungsmethoden, Stratigrafie und Chronologie, Umgang mit Ergebnissen der Nachbardisziplinen. Auch die wesentlichen Institutionen und Publikationsorgane sowie Richtlinien für die eigene wissenschaftliche Arbeit werden besprochen. Im zweiten Teil werden dann, in grob chronologischer Reihenfolge, Ergebnisse archäologischer Forschungen zu einzelnen Kulturen, Zeitabschnitten bzw. Themengebieten angeführt, um einen Überblick über die Breite der Archäologie zu geben. Dabei werden auch Schwerpunkte der vier Fächer ausführlich berücksichtigt.

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Vorlesungen

 

V Das Dorf in Mittelalter und früher Neuzeit: archäologische Forschungen und Perspektiven [V]

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Leistungsnachweis: Klausur
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss, Orndung 2021:
Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I, II, III (180er AMaNz)
Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I, II, III (75er AMaNz)
Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I, II, III (45er AMaNz)
Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I, II (30er AMaNz)

BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung), Modul 7 u.8
75 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung), Modul 6 / Modul 21 (Variante B) (zugleich Modulprüfung)
45 ECTS: Modul 3 (zugleich Modulprüfung), Modul 5
30 ECTS: Modul 3 (zugleich Modulprüfung), Modul 5

BA Medieval Studies, PO 2013:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung)
MedS-BA III-1.2.1 Aufbaumodul I "Quellen der AMANZ II"
MedS- BA III - 1.2.2 Aufbaumodul II "Quellen der AMANZ IV"

BA Medieval Studies, alte Ordnung:
Basismodul u. Aufbaumodul
BA Studium generale

MA AMANZ Ordnung 2020/2021:
Modul I (zugleich Modulprüfung) u. Modul 3 (zugleich Modulprüfung)

MA AMANZ Ordnung 2013:
Modul I (zugleich Modulprüfung) u. Modul 3 (zugleich Modulprüfung)

MA Medieval Studies 2013:
MedS-MA III-1.1.1 Mastermodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung)

MA Denkmalpflege 2018/2013:
Profilierung Arch. Wiss. 1 (M-P-AW1)
Profilierung Arch. Wiss. 2 (M-P-AW2)

MA Denkmalpflege, alte Ordnung: Modul 4

AMANZ - Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule")

Modul Einführung Siedlungsarchäologie ("Exportmodul 2") (zugleich Modulprüfung)
Modul Einführung materielle Kultur ("Exportmodul 4")
Modul Vertiefung materielle Kultur ("Exportmodul 5")
Modul Feldarbeits- und Dokumentationsmethoden ("Exportmodul 6")
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über ländliche Siedlungen im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Behandelt werden die Zeugnisse des Alltags, der Wirtschaftsweise und der Sozialorganisation. Dies beinhaltet die bauliche Infrastruktur, aber auch die Auseinandersetzung mit der Feldflur. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Bild des Dorfes erheblich verändert, nicht zuletzt auf Grundlage archäologischer Befunde. Galt das Dorf lange als „ohne Geschichte“, so zeigt sich heute in vielen Regionen beispielsweise eine Zäsur im Zeitraum vom 11.-13. Jahrhundert. Die Vorlesung legt einen Schwerpunkt auf Süddeutschland, blickt aber auch in andere Regionen Europas und würdigt die Forschungsbeiträge der Nachbardisziplinen.

Proseminare/Übungen

 

Projektmanagement I (AG Blog)

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, gilt nur für interne Dozenten!
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR14/00.06

 

PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit WS 2021/2022 [PS]

Dozentinnen/Dozenten:
Elena Reus, Viviane Diederich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium, Leistungsnachweis: Referat
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
(180er AMaNz) • Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(75er AMaNz) • Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(45er AMaNz) • Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(30er AMaNz) • Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018, 2013:
(180er) • Modul 5 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(75er) • Modul 4 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(45er) • Modul 2 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(30er) • Modul 2 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

BA-Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
• Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

Anrechenbarkeit für Master-Studierende:
Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich der MA-Studiengänge ARP und UFGA mit der Veranstaltung absolviert werden können:
• Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Denkmalpflege-MA-Studiengang (Modulhandbücher 2019, 2016/2017, 2016):
• Module Profilierung Archäologische Wissenschaften
Inhalt:
In diesem Einführungskurs erhalten Sie einen Einblick in die vielen verschiedenen Forschungsbereiche und Themenfelder der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit und diese reichen weit über von Burgen und Rittern hinaus. Denn die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit erforscht auf der Basis materieller Hinterlassenschaften Kultur, Alltag und Umwelt der jüngeren Vergangenheit, zu der auch schriftliche und bildliche Quellen vorliegen. Sie ist eine historische Archäologie, in der nicht nur Lücken in der schriftlichen Überlieferung gefüllt werden können, sondern oft Aspekte zu Tage kommen, die sich aus den traditionellen Geschichtsquellen allein nicht ergeben.
Empfohlene Literatur:
  • G. P. Fehring, Einführung in die Archäologie des Mittelalters³ (Darmstadt 2000).
  • B. Scholkmann/H. Kenzler/R. Schreg, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Grundwissen (Darmstadt 2016).

 

Einführung in die Grabungstechnik [Ü]

Dozent/in:
Britta Ziegler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: 90-minütige Klausur.
BA Arch. Wiss., 180 ECTS, Modul 2 75 ECTS, Modul 2 45 ECTS, Modul 4 30 ECTS, Modul 4 MA-Studium: MA AMANZ, Modul 5 MA Medieval Studies: Aufbaumodul MA ISKGA: Erweiterungsbereich Module AMANZ: „Exportmodul“ 8 u. 9 MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul
Inhalt:
Die Übung vermittelt die theoretischen Aspekte einer archäologischen Ausgrabung: rechtliche Grundlagen von Denkmalschutz und Denkmalpflege, die finanzielle, personelle und logistische Kalkulation und Organisation von Feldarbeiten sowie praktische Grabungs- und Dokumentationstechniken. Unfallverhütungsmaßnahmen, arbeitsrechtliche Grundlagen und vermessungstechnische Verfahren werden ebenso wie die Möglichkeiten der Verwendung naturwissenschaftlicher Nachbardisziplinen zur Klärung archäologischer Fragestellungen vorgestellt.

 

Qualitätsmanagement

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, gilt nur für interne Dozenten!
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03

 

TU Tutorium I zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Dozent/in:
Rebecca Pfaff
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 5
75 ECTS: Modul 4
45 ECTS: Modul 2
30 ECTS: Modul 2

BA Medieval Studies PO 2013: MEdS-BA III-1.1.2 Basismodul II "Quellen der AMANZ II"
Inhalt:
Im Tutorium werden neben einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auch grundlegende Fachinhalte der AMANZ sowie ausgewählte Theorien der Archäologischen Wissenschaften vermittelt. Des Weiteren wird es nach Möglichkeit eine Führung durch die Teilbibliothek 5 geben, in der auch der Umgang mit Suchmaschinen und der Aufbau der Bibliothek thematisiert wird. Die Studierenden werden mit der Geschichte des Mittelalters vertraut gemacht und halten einen Kurzvortrag, um sich besser auf die kommenden Referate während des Studiums vorzubereiten. Sollte es wegen einer möglichen Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus erforderlich sein, wird das Tutorium per Microsoft-Teams und im VC abgehandelt.
Der regelmäßige Besuch des Tutoriums wird ausdrücklich empfohlen. Der Leistungsnachweis ist das Erstellen einer Bibliographie und das Halten eines Übungsreferates.

 

TU Tutorium II

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 5
75 ECTS: Modul 4
45 ECTS: Modul 2
30 ECTS: Modul 2

BA Medieval Studies PO 2013: MEdS-BA III-1.1.2 Basismodul II "Quellen der AMANZ II"
Inhalt:
Im Tutorium werden neben einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auch grundlegende Fachinhalte der AMANZ sowie ausgewählte Theorien der Archäologischen Wissenschaften vermittelt. Des Weiteren wird es nach Möglichkeit eine Führung durch die Teilbibliothek 5 geben, in der auch der Umgang mit Suchmaschinen und der Aufbau der Bibliothek thematisiert wird. Die Studierenden werden mit der Geschichte des Mittelalters vertraut gemacht und halten einen Kurzvortrag, um sich besser auf die kommenden Referate während des Studiums vorzubereiten. Sollte es wegen einer möglichen Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus erforderlich sein, wird das Tutorium per Microsoft-Teams und im VC abgehandelt.
Der regelmäßige Besuch des Tutoriums wird ausdrücklich empfohlen. Der Leistungsnachweis ist das Erstellen einer Bibliographie und das Halten eines Übungsreferates.

 

Ü Praktische Übung zur Aufarbeitung archäologischer Fundkomplexe [Ü]

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Mo 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr, Fundbearbeitungsraum Kr14/00.11
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss, Orndung 2021:
Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (180er AMaNz), Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I (75er AMaNz)

BA Arch. Wiss., Ordnung 2012:
180 ECTS: Modul 9
75 ECTS: Modul 5

MA AMANZ
Ordnung 2020/2021: Modul 5
Ordnung 2011 u. 2010: Modul 5
MA Medieval Studies: Aufbaumodul

MA ISKGA:
Erweiterungsbereich

Erweiterungsbereiche anderer Masterstudiengänge: MA AMANZ
Ordnung 2020/2021: Feldarbeits- und Dokumentationsmethoden
Ordnung 2011 u. 2010: „Exportmodul" XIII u. IX
MA Denkmalpflege: ProfilierungArchäologischeWissenschaften1(M-P-AW2)
Inhalt:
In dieser praktischen Übung, die eine Ergänzung zu den Forschungspraktika Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf und Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt an der Waldnaab darstellt, sollen archäologische Befunde und Funde, im Falle von Iffelsdorf einschließlich menschlicher Überreste, bearbeitet und für eine wissenschaftliche Analyse vorbereitet werden. Dabei wird die Anfertigung einer zeichnerischen Dokumentation sowie die Beschreibung und Einordnung von Originalfunden eine wichtige Rolle spielen. Die Übung ist auch für Studienanfänger geeignet.

 

Ü Wie tickt die Archäologie? [Ü]

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss, Orndung 2021:
Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (180er AMaNz)
Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I (75er AMaNz)

BA Arch. Wiss., Ordnung 2012:
180 ECTS, Modul 9
75 ECTS, Modul 5

MA-Studium:
MA AMANZ
Ordnung 2020/2021: Modul 5
Ordnung 2011 u. 2010: Modul 5
MA Medieval Studies: Aufbaumodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich

Erweiterungsbereich anderer Masterstudiengänge:
MA AMANZ
Ordnung 2020/2021: Feldarbeits- und Dokumentationsmethoden
Ordnung 2011 u. 2010: „Exportmodul“ 8 u. 9 MA Denkmalpflege: ProfilierungArchäologischeWissenschaften1(M-P-AW2)
Inhalt:
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden die Strukturen und Alltagsroutinen des Faches dargestellt und hinterfragt. Es geht beispielsweise um das Selbstverständnis des Faches, um seine Strukturen (Verbände, Institutionen, gesetzliche Regelungen, Finanzierung), den archäologischen Arbeitsmarkt und Karrierewege, das Verhältnis von Archäologie zu Öffentlichkeit und Politik und die Praxis der Bodendenkmalpflege. Auch wird der Frage nachgegangen, wie langfristig der archäologische Forschungsprozess abläuft, wie Fragestellungen entwickelt werden und wie sich bestimmte Deutungen durchsetzen. Dabei setzen wir uns mit dem Publikationswesen (traditionelle Monographien, peer review, Open Access) ebenso auseinander, wie mit der Forschungsförderung (Geldgeber, Antragschreiben) Ziel ist es, einen Überblick über viele praktische Aspekte der Archäologie, speziell der AMaNz zu geben, aber auch theoretisch zu hinterfragen, warum die Strukturen so sind und welche Probleme damit verbunden sind.

 

Ü Wissenschaftliche Aufarbeitung archäologischer Funde und ihr Transfer in sozialen Medien [Ü]

Dozent/in:
Viviane Diederich
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Fundbearbeitungsraum KR 14 Montags, 16-18 Uhr ct
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss, Orndung 2021:
Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (180er AMaNz), Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I (75er AMaNz)

BA Arch. Wiss., Ordnung 2012: 180 ECTS, Modul 9; 75 ECTS, Modul 5

MA AMANZ
Ordnung 2020/2021: Modul 5
Ordnung 2011 u. 2010: Modul 5 MA Medieval Studies: Aufbaumodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Erweiterungsbereiche anderer Masterstudiengänge:
MA AMANZ
Ordnung 2020/2021: Feldarbeits- und Dokumentationsmethoden
Ordnung 2011 u. 2010: „Exportmodul" XIII u. IX
MA Denkmalpflege: ProfilierungArchäologischeWissenschaften1(M-P-AW2)
Inhalt:
Die wissenschaftliche Bearbeitung archäologischer Funde umfasst das Fotografieren, Zeichnen, ggf. 3D-Scanning und die mikroskopische Betrachtung der Objekte und schließlich auch das Verfassen eines detaillierten Katalogbeitrags mit einer genauen Fundbeschreibung. Ein Fundstück dann im Kontext des Befundes zu betrachten und in einen Zusammenhang zu stellen, ist eine der Kernkompetenzen des archäologischen Berufs. An ausgewähltem Fundmaterial von der mittelalterlichen und neuzeitlichen Grabung im Ackerbürgerhaus in Bärnau werden wir die archäologische Fundbearbeitung gemeinsam üben. Betrachten werden wir dabei verschiedene Materialgruppen: z.B. Keramik, Glas, Buntmetall (evtl. Leder und Textilien).
Die Vermittlung unserer Forschungsergebnisse ist eine Hauptaufgabe in unserem Feld. In der Regel geschieht dies über die fertige Publikation, eine museale Ausstellung oder wenn in den klassischen Medien über eine aktuelle Ausgrabung berichtet wird. Doch wie häufig wird über den Bearbeitungsprozess selbst informiert? Für den wissenschaftlichen Transfer des Arbeitsprozesses eignen sich schnelle Kommunikationsmittel wie Soziale Medien. Diese nehmen inzwischen einen wichtigen Platz in der Wissenschaftskommunikation ein und sind vielseitig einsetzbar. In der Übung werden wir erforschen, wie die Bearbeitung der archäologischen Funde in den verschiedenen Kanälen vermittelbar ist und welchen Mehrwert wir dadurch für unsere Forschung generieren können.
Wichtige Hinweise:
  • Für die Übung ist es nicht notwendig, selbst soziale Medien zu nutzen.
  • Die Lehrveranstaltung wird hybrid stattfinden. Für den praktischen Teil, der in Präsenz stattfinden soll, werden zwei Gruppen à 4-5 Teilnehmern gebildet

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S/HS Das Dorf in Mittelalter und früher Neuzeit: landschaftliche Besonderheiten [S]

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: Referat und HA (MA 20-25 S., Referat 50 min.)
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss. 2020/2021:
Vertiefungsmodul I: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (180er AMaNz)
Vertiefungsmodul II, III B: Vertiefung Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (75er AMaNz)
Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (45er AMaNz)

BA Arch. Wiss. 2012:
180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung)
75 ECTS, Modul 20 (zugleich Modulprüufng)
45 ECTS, Modul 7 (zugleich Modulprüfung)

MA AMANZ PO 2020:
Modul 2 (zugleich Modulprüfung)
MA AMANZ PO 2013:
Modul 2 (zugleich Modulprüfung)

MA Medieval Studies 2013:
MedS-MA III - 1.1.2 Mastermodul II "Quellen der AMANZ II" (zugleich Modulprüfung)

MA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul

MA Denkmalpflege 2018/2013:
Profilierung Arch.Wiss. 1 (M-P-AW1)
Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW2)

AMANZ-Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul Quellen und Methoden der AMANZ II ("Exportmodul 3")(zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
Das Seminar vertieft die Themen der Vorlesung zur Archäologie des Dorfes. Mit dem Blick in einzelne Regionen sollen parallele wie differente Entwicklungen verfolgt und in ihren möglichen Hintergründen analysiert werden. Im Seminar identifizieren wir geeignete Fallstudien und erarbeiten Kriterien für vergleichende Darstellungen exemplarischer Landschaften.

 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten [K]

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Zeit und Format werden rechtzeitig bekanntgegeben (s. VC-Kurs „Informationsplattform Archäologische Wissenschaften“).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die aktive Teilnahme der Examenskandidaten und -kandidatinnen sowie der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl wird vorausgesetzt. Die Teilnahme am Kolloquium steht auch interessierten Gästen offen. Leistungsnachweis durch Referat/Diskussionsteilnahme

BA Archäol. Wiss. 2012:
180 ECTS: Modul 23 (zugleich Modulprüfung)
75 ECTS, Modul 21 (zugleich Modulprüfung)

BA Medieval Studies 2013:
MedS-BA III - 1.3.2 Vertiefungsmodul II, AMANZ (zugleich Modulprüfung)

BA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul

MA AMANZ 2013:
Modul 8 (zugleich Modulprüfung)

MA Medieval Studies 2013:
MedS-MA III-1.2.1, Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium" (zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
Im Rahmen des Kolloquiums werden in Arbeit befindliche Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es zum einen, konkrete Anregungen an die einzelnen Bearbeiter und Bearbeiterinnen zu vermitteln, zum anderen soll der allgemeine Informationsaustausch zu den am Lehrstuhl laufenden Examensprojekten verbessert werden.

 

S/HS Luftbildarchäologie und LiDAR als Instrumente der Forschung und der Denkmalpflege [S]

Dozent/in:
Markus C. Blaich
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Die Lehrveranstaltung findet Online statt, bitte beachten Sie die Informationen über den VC!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dienstag 14:15 – 15:45 Uhr Online
Die Lehrveranstaltung findet online statt (mind. 8 Termine; Beginn 19. Oktober 2021)

Die Lehrveranstaltung setzt grundlegende Kenntnisse zu Denkmälern der Vor- und Frühgeschichte bzw. der Archäologie des Mittelalters voraus. Sie ist vornehmlich für fortgeschrittene Semester geöffnet (ab 5. Semester BA/ Master), für jüngere Semester (2.-3. Semester) ist die Teilnahme nach persönlicher Rücksprache mit dem Dozenten möglich. Da die Lehrveranstaltung online abgehalten wird, ist die Teilnehmerzahl auf zehn Personen beschränkt (Anmeldung unter bab@pronobis.de).

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
(180er AMaNz) Modul Vertiefungsmodul I: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(75er AMaNz) Modul Vertiefungsmodul II: Vertiefung Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(45er AMaNz) Modul Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018, 2013:
(180er) Modul 22 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(75er) Modul 20 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(45er) Modul 7 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

BA-Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Vertiefungsmodul I

Anrechenbarkeit für Master-Studierende:
AMaNz-MA-Studiengang (Modulhandbuch 2020, 2013):
Modul 2

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich der MA-Studiengänge ARP und UFGA mit der Veranstaltung absolviert werden können:
Modul Vertiefung in die Siedlungsarchäologie
Modul Auswertungs- und Interpretationsmethoden
Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II“ (MHB Stand 2013)
Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI“ (MHB Stand 2013)

Denkmalpflege-MA-Studiengang (Modulhandbücher 2019, 2016/2017, 2016: Module Profilierung Archäologische Wissenschaften
MA- Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Modulhandbuch 2017): Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II Thema Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur  
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung vermittelt einen Einblick in zwei grundlegende Verfahren der Fernerkundung archäologischer Denkmäler, die zudem in immer größerem Maße auch zur Bestandsdokumentation und zum Monitoring archäologischer Denkmäler bzw. von Baudenkmälern angewandt werden. Anhand ausgewählter Beispiele werden die Verfahren vorgestellt und die Möglichkeiten der Befundinterpretation diskutiert und die Anwendungsmöglichkeiten für die praktische Denkmalpflege und in der archäologisch-landschaftsgeschichtlichen Forschung vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
Literatur (zum Einstieg):

Baoquan Song / Klaus Leidorf / Eckhard Heller, Luftbildarchäologie - Archäologische Spurensuche aus der Luft (Darmstadt 2019).
Jonas Nyffeler, Kulturlandschaft in neuem Licht. Eine Einführung zu LiDAR in der Archäologie. Forschungen des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte 8 (Bamberg 2018).

 

S/PS Die Wikinger - Archäologie und Geschichte zwischen Mythos, Popkultur und Fan-Fiction [S/PS]

Dozent/in:
Luitgard Löw
Angaben:
Seminar/Proseminar, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Blockveranstaltung, hybrid.
Termine:
Blockveranstaltung, hybrid. Präsenztermin am 28.01.2022 im Seminarraum KR14/00.06 von 12:15 bis 20:45 Uhr.
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 15:15 - 16:45 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
(180er AMaNz) • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, III • Modul Vertiefungsmodul I
(75er AMaNz) • Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I, II • Modul Vertiefungsmodul II
(45er AMaNz) • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, III • Modul Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(30er AMaNz) • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I, II  

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018, 2013:
(180er) • Modul 7, 8 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, III • Modul 22 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(75er) • Modul 6 Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II • Modul 20 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(45er) • Modul 5, 6 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, III • Modul 7 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(30er) • Modul 5 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA- Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien:
Aufbaumodul I, Aufbaumodul II oder Vertiefungsmodul I

Anrechenbarkeit für Master-Studierende:

AMaNz-MA-Studiengang (Modulhandbuch 2020/2013): • Modul 2 • Modul 4

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich der MA-Studiengänge ARP und UFGA mit der Veranstaltung absolviert werden können: • Modul Einführung in die Siedlungsarchäologie/ Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I • Modul Vertiefung in die Siedlungsarchäologie / Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II • Modul Einführung materielle Kultur/ Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III • Modul Vertiefung materielle Kultur/ Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV

Denkmalpflege-MA-Studiengang (Modulhandbücher 2019, 2016/2017, 2016):
• Module Profilierung Archäologische Wissenschaften

MA- Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien:
• Mastermodul II
Inhalt:
Die von romantischen Zügen geprägte Vorstellung von den „Wikingern“ geht vor allem auf die schwedischen Dichter des 18. und 19. Jahrhunderts zurück. Im Altnordischen zumeist eine Bezeichnung für außerhalb des Rechts agierende Seeräuber ohne ethnische Konnotation, wurde der „Wikinger“ als Seefahrer, Entdecker und tapferer Kämpfer in der Romantik eine emblematische Figur der Nationalgeschichte, ehe sich die „Wikingerzeit“ im späteren 19. Jahrhundert als eine fachwissenschaftliche Epochenbezeichnung für die späte Eisenzeit und das frühe Mittelalter in Nordeuropa etablierte. Die ungebrochene Popularität im Rahmen der Alltagskultur macht die Figur des „Wikingers“ zu einem an der Schwelle zur Moderne geprägten kulturellen Archetyp.
Wer waren die Wikinger? Ein kühnes, fremdes und heidnisches Volk, das vom Meer kommend, plündernd und mordend auf dem Festland und den Inseln einfiel? Erfolgreiche Kaufleute und Pioniere auf dem Meer? Die archäologischen Funde und neuesten Forschungen der letzten Jahre ergeben ein vielfältiges und spannendes Bild. Im Seminar werden die wikingerzeitlichen Gesellschaften des 8. bis 11. Jahrhundert mit der ihnen zugeschriebenen hohen Mobilität und Neugier, ihre religiöse Diversität, die gesellschaftliche Dynamik, die Lebensverhältnisse sowie Geschlechterrollen diskutiert. Im kollektiven Gedächtnis Europas haben die Seefahrer aus dem Norden als tötende und brandschatzende Räuber, die unverhofft auftauchten und schnell wieder verschwanden, einen festen Platz. Der über mehrere Generationen verbreitete Schrecken muss gewaltig gewesen sein. Heute ist es eine Erzählung von grosser Strahlkraft, die sich wild und hemmungslos, streng und fromm, immer wieder neu konstruiert, in einer reichen Bilderwelt ausdrückt.
Empfohlene Literatur:
Hanne Lovise Aannestad, Unn Pedersen, Marianne Moen, Elise Naumann, Heidi Lund Berg (Hg.): Vikings Across Boundaries: Viking-Age Transformations – Volume II. Routlegde 2021.

Stefan Arvidsson: Greed and the nature of Evil: Tolkien versus Wagner. Journal of Religion and Popular Culture, ISSN 1703-289X, E-ISSN 1703-289X, Vol. 22, nr 2, p 7- https://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:349219/FULLTEXT01.pdf

Volker Helten: Zwischen Kooperation und Konfrontation. Dänemark und das Frankenreich im 9. Jahrhundert. Köln 2011.

Richard Hodges: Goodbye to the Wikings? Re-Reading Early Medieval Archaeology. Bloomsbury Academic 2006.

Sæbjørg Walaker Nordeide, Kevin J. Edwards: The Vikings. Arc Humanities Press 2019

Alheydis Plassmann: Die Normannen: Erobern – Herrschen - Integrieren. Stuttgart 2008

Neil Price: Children of Ash and Elm. A History of the Wikings. Hache tte Book Group 2020

Shirley N. McPhaul: Vikings and Gods in Fictional Worlds Remediation of the Viking Age in Narrative-Driven Video Games. Viking and Medieval Norse Studies, Diss. Háskóli Íslands 2016 https://skemman.is/bitstream/1946/24735/1/ShirleyMcPhaulVMNSThesis.pdf

Jörn Staecker, Matthias Toplak: Die Wikinger. Entdecker und Eroberer. Berlin 2019

Matthias Toplak: Die Wikinger. Seeräuber und Krieger im Licht der Archäologie. Stuttgart 2021

 

S/PS Einführung in die mittelalterliche und neuzeitliche Archäologie Böhmens [S/PS]

Dozent/in:
Jan Hasil
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
(180er AMaNz) • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, III • Modul Vertiefungsmodul I
(75er AMaNz) • Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I, II • Modul Vertiefungsmodul II
(45er AMaNz) • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, III • Modul Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(30er AMaNz) • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I, II  

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018, 2013:
(180er) • Modul 7, 8 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, III • Modul 22 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(75er) • Modul 6 Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II • Modul 20 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(45er) • Modul 5, 6 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, III • Modul 7 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(30er) • Modul 5 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA- Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien:
Aufbaumodul I, Aufbaumodul II oder Vertiefungsmodul I

Anrechenbarkeit für Master-Studierende:
AMaNz-MA-Studiengang (Modulhandbuch 2020/2013): • Modul 2 • Modul 4

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich der MA-Studiengänge ARP und UFGA mit der Veranstaltung absolviert werden können:
• Modul Einführung in die Siedlungsarchäologie/ Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I • Modul Vertiefung in die Siedlungsarchäologie / Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II • Modul Einführung materielle Kultur/ Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III • Modul Vertiefung materielle Kultur/ Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV

Denkmalpflege-MA-Studiengang (Modulhandbücher 2019, 2016/2017, 2016):
• Module Profilierung Archäologische Wissenschaften

MA- Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien:
• Mastermodul II
Inhalt:
Im Seminar werden die wichtigsten Konzepte, Persönlichkeiten, Quellen (bes. die online Dateninfrastrukturen) und Profilthemen/Schlüsselfundstellen der böhmischen Archäologie der 7./8. bis 20. Jahrhunderts vorgestellt. In einzelnen, thematisch orientierten Sitzungen werden aufgrund der Haupt- und Co-Referaten Knotenthemen der böhmischen Archäologie präsentiert, wie z. B. die Burgwallforschung (Stará Kouřim, Prager Burg), die Christianisierung und Anfänge des Staates (älteste Kirchenbauten und Přemyslidische Verwaltungsburgen), Stadtarchäologie (eine verwüstete Stadtgründung Sekanka, die mittelalterliche Prag), der Wandel der ländlichen Besiedlung, aber auch Archäologie der Neuzeitlichen Festungsbauten oder der Stätten der Zwangsarbeit im 20. Jahrhundert. Die Themen können den konkreten Interessen der TeilnehmerInnen angepasst werden. Ein Hauptziel des Seminars ist die böhmische Forschung und deren Ergebnisse für die StudentInnen, die an dieser Nachbarregion oder komparativen Studium im Allgemeinen interessiert ist, zugänglich machen.
Zusätzliche Informationen: Es ist eine aktive Arbeit mit der englischen Fachliteratur vorausgesetzt. Als Leistungsnachweis wird zwei Co-Referaten oder ein Hauptreferat sowie aktive Teilnahme erfordert.

 

S/PS Erkenntnisse aus der experimentellen Archäologie/Entschlüsselte Funde: Archäologisches Material als Informationsträger, Experimentelle Archäologie in der praktischen Anwendung [S/PS]

Dozent/in:
Stefan Wolters
Angaben:
Seminar/Proseminar, benoteter Schein, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Ort: ArchaeoCentrum Bärnau, Naaber Straße 5b, 95671 Bärnau/Opf. Alle organisatorischen Fragen zur Anreise oder der Unterkunft können per E-Mail geklärt werden: stefan.wolters(at)geschichtspark.de
Termine:
Blockveranstaltung im Geschichtspark Bärnau-Tachov: Di 15.02.22 bis Fr 18.02.22; Anmeldung bis 17.01.22 unter stefan.wolters(at)geschichtspark.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
(180er AMaNz) • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, III • Modul Vertiefungsmodul I
(75er AMaNz) • Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I, II • Modul Vertiefungsmodul II
(45er AMaNz) • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, III • Modul Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(30er AMaNz) • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I, II  

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018, 2013:
(180er) • Modul 7, 8 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, III • Modul 22 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(75er) • Modul 6 Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II • Modul 20 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(45er) • Modul 5, 6 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, III • Modul 7 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
(30er) • Modul 5 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA- Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien:
• Aufbaumodul I oder Vertiefungsmodul I

Anrechenbarkeit für Master-Studierende:
AMaNz-MA-Studiengang (Modulhandbuch 2020/2013): • Modul 2 • Modul 4

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich der MA-Studiengänge ARP und UFGA mit der Veranstaltung absolviert werden können:
• Modul Einführung in die Siedlungsarchäologie/ Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
• Modul Vertiefung in die Siedlungsarchäologie / Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
• Modul Einführung materielle Kultur/ Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III
• Modul Vertiefung materielle Kultur/ Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV

Denkmalpflege-MA-Studiengang (Modulhandbücher 2019, 2016/2017, 2016):
• Module Profilierung Archäologische Wissenschaften

MA- Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien:
• Mastermodul II
Inhalt:
Praktisches Seminar zur experimentellen Archäologie. Anmeldung bis 17.01.22 unter stefan.wolters(at)geschichtspark.de

Verschiedene Materialgruppen (Stein, Holz, Keramik) aus archäologischen Fundzusammenhängen werden hinsichtlich Zusammensetzung, Bearbeitungspuren und Herstellungstechnik untersucht und ausgewertet. Anschließend werden ausgewählte Materialien in originaler Technik reproduziert/bearbeitet. Die Reproduktionen werden dann erneut untersucht und verglichen, um die Aussagekraft experimenteller Archäologie zu evaluieren. Leistungsnachweis: Verfassen eines Fachartikels.

Forschungspraktika und Exkursion

 

E Tagesexkursion [E]

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit und Ort werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 4
75 ECTS: Modul l4 u. 19
45 und 30 ECTS: Modul 3

BA Medieval Studies,PO 2013/2014:
MedS-BA III - 1.2.3, Aufbaumodul III "Methoden und Praxis der AMANZ"

BA Medieval Studies, alte PO: III.1.10.2.1: Aufbaumodul AMANZ

MA AMANZ, P0 2013: Modul 7

MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 u. 3

MA UFGA: Wahlpflichtmodul 1 u. 3

MA ISKGA: Erweiterungsbereich

Modul (Exportmodul) 3
Inhalt:
Zeit und Ort werden rechtzeitig bekanntgegeben (s. VC-Kurs „Informationsplattform Archäologische Wissenschaften“).

 

E Tagesexkursion nach Wertheim [E]

Dozent/in:
Elena Reus
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Burg Wertheim UND Glasmuseum Wertheim
Termine:
20. November; Anmeldung zuvor per Eintrag in Teilnehmerliste (erscheint in der 2. Oktoberwoche im VC-Kurs "Informationsplattform Archäologische Wissenschaften"). Weitere Infos folgen nach Anmeldeschluss per E-Mail. Bei Überbuchung können nicht alle Interessenten teilnehmen. Eine in diesem Fall vorzunehmende Auswahl erfolgt im Hinblick auf den individuellen Studienfortschritt unter Berücksichtigung der Regelstudienzeit. Bei Fragen oder bei dringendem "Exkursionstagebedarf" vorab bitte E-Mail an E. Reus.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 4
75 ECTS: Modul l4 u. 19
45 und 30 ECTS: Modul 3

BA Medieval Studies,PO 2013/2014:
MedS-BA III - 1.2.3, Aufbaumodul III "Methoden und Praxis der AMANZ"
BA Medieval Studies, alte PO: III.1.10.2.1: Aufbaumodul AMANZ
MA AMANZ, P0 2013: Modul 7
MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 u. 3
MA UFGA: Wahlpflichtmodul 1 u. 3
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Modul (Exportmodul) 3
Inhalt:
Es geht nach Wertheim, die nördlichste Stadt Baden-Württembergs, direkt an der Grenze zu Bayern gelegen. An der Stiftskirche treffen wir unseren Guide, der uns die Burg zeigen wird. Im Anschluss nehmen wir an einer Führung durch das Glasmuseum teil. Eigenanteil 12,40 Euro.

 

FPr Prospektion zur Dorfgenese von Kerpen-Manheim [FPR]

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS, ECTS: 4,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit und Ort: wird noch bekannt gegeben. Vorraus. im Oktober 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss. 2021
Feldarchäologisches Praktikum (180er/75er/45er/30er ArchWiss)
Vertiefungsmodul III: Methoden nd Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (180er AMANZ)

BA Arch. Wiss. 2018
180er: Modul 3, Modul 24 (AMANZ-Verteifungsmodul III)
75er: Modul 3
45 er: Modul 4
30er: Modul 4
Exportmodul 9

Masterstudiengang: AMANZ 2021/2021
Modul 5: Feldmethoden

Erweiterungsbereiche anderer Masterstudiengänge: „Einführung in die Grabungstechnik und Feldarchäologisches Praktikum"

Masterstudiengang: AMANZ 2013
Modul 5:
Modul „Einführung in die Grabungstechnik und Feldarchäologisches Praktikum"
Erweiterungsbereiche anderer Masterstudiengänge: „Einführung in die Grabungstechnik und Feldarchäologisches Praktikum"

 

Südfrankreich im Mittelalter

Dozent/in:
Cornelia Lohwasser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U5/00.24
ab 28.10.2021
Inhalt:
Nach dem großen Erfolg des Seminars Skandinavien im Mittelalter und der darauffolgenden Exkursion nach Skandinavien wurde von den Studierenden ein weiteres Seminar mit anschließender Exkursion gewünscht. Die Wahl fiel auf Südfrankreich, da diese Region mittelalterlich-kulturell eine Vielzahl interessanter und geschichtsrelevanter Anknüpfungspunkte für eine Untersuchung im Rahmen unseres Seminars bietet. Dieser Schwerpunkt auf Südfrankreich im Mittelalter ermöglicht es sehr vielen zum ZeMaS gehörenden Fächern, sich rege an den Inhalten des vorbereitenden Seminars zu beteiligen. Die Dozierenden stellen jeweils vor den von ihnen betreuten Terminen Informations- und Arbeitsmaterialien im VC bereit. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie die Informationsmöglichkeiten nutzen und die bereitgestellten Quellentexte oder Materialien soweit möglich vorbereiten. Die Lehrveranstaltung selbst soll im Seminarstil durchgeführt werden. Jede Sitzung wird entsprechend den Gegenständen und Methoden des jeweiligen Faches gestaltet; das Programm im Ganzen vermittelt einen Eindruck von den vielfältigen disziplinären Aspekten des Themas. Ein systematischer Überblick über das Gesamtgebiet wird nicht ausdrücklich angestrebt.
Die dazugehörige Exkursion wird voraussichtlich im März 2022 durchgeführt.

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Vorlesung

 

V Germanien im 4. und 5. Jahrhundert

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: Klausur
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 15; Modul 17; Modul 18 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA; Modul Quellen und Epochen UFGA I; Modul Quellen und Epochen UFGA II BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 12 (bei SP UFGA); Modul 21 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA); Vertiefungsmodul IIIB UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA); Modul 6 (bei SP UFGA); Modul 7 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA); Modul Quellen und Epochen UFGA II (bei SP UFGA); Modul Vertiefung UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 6 (Ergänzung) Export für andere Fächer: Exportmodul 2; Exportmodul 4; Exportmodul 5; Exportmodul 6
Inhalt:
Im 4. und 5. Jahrhundert n. Chr. kommt es in Mitteleuropa zu großen gesellschaftlichen Veränderungen. Durch den sukzessiven Verfall der Römischen Zentralgewalt beginnen sich die Machtverhältnisse grundlegend zu verschieben. Der Hunneneinfall in das oströmische Reich 375 n. Chr. gilt als Beginn der Völkerwanderungszeit, deren außerordentlich reiche archäologische Zeugnisse im Zentrum der Vorlesung stehen. Die schriftliche Überlieferung weiß neben den Hunnen von vielfältigen Völkerschaften zu berichten um deren ethnische Zuweisung in der archäologischen Forschung immer wieder gerungen wird. Die Grab- und Schatzfunde der Völkerwanderungszeit gehören zu den Aufsehen erregendsten Funden, die die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie zu bieten hat.

Proseminare/Übungen

 

Projektmanagement II

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, gilt nur für interne Dozenten
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03

 

PS Kultplätze und Heiligtümer der Eisenzeit in Mittel- und Westeuropa

Dozent/in:
Markus Schußmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis Referat
Termine:
Blockveranstaltung 22.10.21 10-12 Uhr, 10.12.21, 14.01.22 und 11.02.22 von 08-17:00 Uhr im KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 17; Modul 18 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I; Modul Quellen und Epochen UFGA II BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 12 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA); Modul 6 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA); Modul Quellen und Epochen UFGA II (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 1 (Quellengattungen und Epochen UFGA); Modul 2 (Großräume und Regionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 4; Exportmodul 5; Exportmodul 7
Inhalt:
„Das ganze Volk der Gallier ist den religiösen Dingen sehr ergeben“, schrieb schon C. J. Caesar und auch andere antike Autoren haben zahlreiche Bemerkungen über die keltische Religion und ihre Rituale hinterlassen – nicht zuletzt, weil diese sich in den Augen der Griechen und Römer oft bizarr darstellten. Aber wie ist es mit dem Wahrheitsgehalt solcher „Sensationsberichte“ bestellt und was, können uns die archäologischen Forschungen darüber verraten? In diesem Proseminar soll, ausgehend von den – bisweilen auch spektakulären – Untersuchungs- und Ausgrabungsergebnissen der letzten Jahrzehnte, erläutert werden, was uns die Archäologie über die Religion der Kelten verraten kann. Wie weit lassen sich religiöse Muster in der Eisenzeit zurückverfolgen? Wie haben sich Kultstätten und Rituale im Laufe der Zeit verändert? Gibt es regionale Unterschiede? Sind die antiken Überlieferungen mit den Befunden in Einklang zu bringen? Wo liegen die Grenzen der Erkenntnismöglichkeiten? Diese und viele weitere Fragen zu diesem Themenkreis sollen bei der Vorstellung der wichtigsten einschlägigen Fundorte der Hallstatt- und Latènekultur geklärt werden.

BITTE NUR ÜBER DAS VC ANMELDEN!

 

Tutorium Ufga

Dozent/in:
Stella Ott
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 16 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Material und Methoden UFGA BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 10 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 2 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 2 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 1
Inhalt:
Die Bekanntgabe zur Art der Durchführung der Lehrveranstaltung (ob online oder Präsenz), wird im VC rechtzeitig bekannt gegeben. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an stella-renate.ott@stud.uni-bamberg.de

 

Ü Grundlagen der Archäobotanik: die Großrestanalyse in Theorie und Praxis

Dozent/in:
Christoph Herbig
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung KW2 14.-16.01.2022 von 09-17:30 Uhr in Kr14/00.11 Fundraum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 16 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Material und Methoden UFGA; Vertiefungsmodul III UFGA BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 3 (Praxis UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 6; Exportmodul 8
Inhalt:
Die Veranstaltung umfasst die theoretischen Grundlagen und eine praktische Einführung in die botanische Großrestanalyse. Makrorestuntersuchungen sind eine Basis für die Rekonstruktion von Landwirtschaft und Umwelt in prähistorischer und historischer Zeit. Ferner können sie wichtige Hinweise bezüglich der Interpretation archäologischer Befunde liefern. Zentrale Themen des Praktikums sind Aufbereitung und Bearbeitung von Proben aus Trocken- und Feuchtbodenbefunden sowie deren Auswertung. Dabei werden anhand von archäobotanischem und rezentem Material die Bestimmungsgrundlagen von Getreiden, Hülsenfrüchten und Ölpflanzen sowie einer Auswahl an Wildpflanzen vermittelt.
Bitte mitbringen: Zeichenpapier HB Bleistift, Spitzer, Radiergummi Teelöffel
Empfohlene Literatur:
S. Jacomet, A. Kreuz, Archäobotanik (Stuttgart 1999). Jacomet et al. 2006: Bestimmung von Getreidefunden aus archäologischen Ausgrabungen (Basel 2006). Als PDF online erhältlich: https://ipna.duw.unibas.ch/fileadmin/user_upload/ipna_duw/PDF_s/AB_PDF/Getreidebestimmung_D.pdf

 

Ü Materialübung - Metallurgische Prozesse verstehen

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweise: Referat
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 16 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Material und Methoden UFGA; Vertiefungsmodul III UFGA BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 3 (Praxis UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 6; Exportmodul 8
Inhalt:
Die Gewinnung und Verarbeitung von Metallen bildet einen zentralen Aspekt ur- und frühgeschichtlichen Wirtschaftens. In der praktischen Übung lernen Sie die grundlegenden Verfahrensweisen kennen (Bergbau, Verhüttung, Schmieden, Gießen, Verzierungstechniken) und erhalten die Möglichkeit, anhand von Originalmaterial aus unseren eigenen Forschungsprojekten die zugehörigen archäologischen Relikte zu erkennen und den jeweiligen Prozessschritten zuzuordnen.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS Siedlungsformen der Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 22 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Vertiefungsmodul I UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 20 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Vertiefung II UFGA Master UFGA: Modul 1 (Quellengattungen und Epochen UFGA); Modul 2 (Großräume und Regionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 3
Inhalt:
Im Hauptseminar beschäftigen wir uns mit zentralen Siedlungsformen der Frühgeschichte, von den Wurtensiedlungen im Norddeutschen Küstengebiet wie etwa der Feddersen Wierde bis zu den Höhensiedlungen der Völkerwanderungszeit und Merowingerzeit in Süddeutschland wie dem Runden Berg bei Urach oder dem Reißberg am Rande der Nördlichen Frankenalb.

 

K Fachspezifisches Kolloquium

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Blockveranstaltung freitags Kr14/00.03, genaue Termine werden über Aushänge bekannt gegeben!
Termine:
Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03
bitte Aushänge am KR14 beachten! außer am 28.01.2022 !
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 23 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Vertiefungsmodul II UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 21 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Vertiefungsmodul IIIA UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 5 (Fachspezifische Kolloquien)
Inhalt:
Das Kolloquium steht allen Interessierten offen und ermöglicht einen facettenreichen Einblick in die laufenden Abschlussarbeiten der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie in Bamberg, vom BA bis zum Dr. phil. Da jede/r von Ihnen früher oder später eine eigene Abschlussarbeit (sei es BA, MA, oder Dissertation) verfassen muss, besteht in dieser Veranstaltung die Chance, sich nicht nur über spannende Themen zu informieren, sondern auch Einblicke zu bekommen, wie man an eine Abschlussarbeit herangeht, welche Probleme in den verschiedenen Stadien auftreten können und wie man sie lösen kann. Empfehlenswert für alle Semester und archäologischen Fachrichtungen. Nach Vereinbarung freitags 10:30 -12:00 via Zoom.

 

Projektmanagement I

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, gilt nur für interne Dozenten!
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Tagesexkursion

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Exkursion/Feldstudien BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA), Modul 19 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA); Vertiefungsmodul I UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 4 (Feldstudien und Exkursionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 3; Exportmodul 9; Exportmodul 10

 

E Tagesexkursion Museen

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Exkursion/Feldstudien BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA), Modul 19 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA); Vertiefungsmodul I UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 4 (Feldstudien und Exkursionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 3; Exportmodul 9; Exportmodul 10

 

FPr 20 Years later - Revisiting Voitmannsdorf. Prospektion im Bereich jung- bis endneolithischer Siedlungsplätze im Aufseetal, Lkr. Bamberg (Geophysik und Feldbegehung) [FPr]

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Termin nach Absprache, fünf Gelandetage
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindungen: BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 3; Modul 24 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Feldarch. Praktikum; Vertiefungsmodul III UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Feldarch. Praktikum BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 5 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 5 (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 6 (Ergänzung) Export für andere Fächer: Exportmodul 8
Inhalt:
Im Feldarchäologischen Praktikum werden voraussichtlich zwei wichtige Fundplätze des jüngeren Neolithikums (ca. 4.000 – 2.500 v. Chr.) mit verschiedenen Prospektionsmethoden untersucht. Es handelt sich zum einen um die jung- bis spätneolithische Hochflächensiedlung auf dem Kirchberg bei Königsfeld, zum anderen um die spät- bis endneolithische Felsplateausiedlung bei Voitmannsdorf. Letztere wurde vor 20 Jahren im Rahmen einer kleinen Lehr- und Forschungsgrabung durch die Professur für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie untersucht. Durch Feldbegehungen (insbesondere auf dem Kirchberg) und geophysikalische Prospektion (Magentik, Elektrik, insbesondere im Wäldchen Strohholz bei Voitmannsdorf) sollen neue Erkenntnisse zu den bisher kaum untersuchten Siedlungen des jüngeren Neolithikums gewonnen werden, um ein späteres Forschungsprojekt vorzubereiten. Die Termine werden wochentags nach Absprache stattfinden, hier sind wir sehr stark von der Witterung und der Ackersituation abhängig (Feldbegehung voraussichtlich im Oktober-November, Geophysik eher Dezember-Februar).

 

Ü Die Bonzegießerwerkstatt im Oppidum von Kelheim, Aufarbeitung der Befunde und Ihre Interpretataion

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, mehrmalige Blockveranstaltungen freitags, Termine werden über Aushang am Kranen 14 bekannt gegeben!
Termine:
außer am 28.01.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 16 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Material und Methoden UFGA; Vertiefungsmodul III UFGA BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 3 (Praxis UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 6; Exportmodul 8
Inhalt:
In Fortsetzung der vorangegangenen Semester, in denen wir uns über Experimente mit dem späteisenzeitlichen Gießereikomplex aus Kelheim befassten, wollen wir uns in dieser Übung mit den Befunden beschäftigen, aus denen die Hunderten, ja Tausenden von Gußformen- und Tiegelfragmenten stammten. Die Basis der Befundauswertung bilden die originalen Grabungspläne der Untersuchungen von 1985, die wir gemeinsam analysieren und für eine Publikation aufarbeiten wollen. Die Veranstaltung ist als Block an mehreren Freitagen vorgesehen. Zum Semesterende sollen auch die Experimente im Rahmen eines Wochenendblocks fortgesetzt werden. Neueinsteiger willkommen.

Archäologie der Römischen Provinzen

Vorlesung

 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Schreg, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Till Sonnemann
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Die Lehrveranstaltungen finden Online statt. Die Prüfungen finden präsenz in den letzten 2 Wochen statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 1
MA Islamische KG u. Archäologie Erweiterungsbereich Archäologie
MA Denkmalpflege Modul 4
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien Basismodul
BA Archäol. Wissenschaften 2.HF 75 ECTS: Modul 1 (Basismodul)
BA Archäol. Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 1 (Basismodul)
BA Archäol. Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 1 (Basismodul) Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung sollen die vielfach gemeinsamen methodischen Grundlagen der archäologischen Disziplinen Ur- und frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Archäologie der Römischen Provinzen, Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie sowie Islamische Kunstgeschichte und Archäologie behandelt werden. Neben der Geschichte und heutigen Stellung der Fächer stehen besonders die archäologischen Quellen und Methoden im Mittelpunkt. In einem ersten, allgemeinen Teil sollen vor allem die allen archäologischen Fächern gemeinsamen Grundlagen angesprochen werden: Prospektion und Ausgrabung, Datierungsmethoden, Stratigrafie und Chronologie, Umgang mit Ergebnissen der Nachbardisziplinen. Auch die wesentlichen Institutionen und Publikationsorgane sowie Richtlinien für die eigene wissenschaftliche Arbeit werden besprochen. Im zweiten Teil werden dann, in grob chronologischer Reihenfolge, Ergebnisse archäologischer Forschungen zu einzelnen Kulturen, Zeitabschnitten bzw. Themengebieten angeführt, um einen Überblick über die Breite der Archäologie zu geben. Dabei werden auch Schwerpunkte der vier Fächer ausführlich berücksichtigt.

 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen [V Einführung ARP]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Bis auf weiteres Online. Zur Freischaltung in MS Teams tragen Sie sich bitte baldmöglichts in den VC-Kurs ein. Bei Änderungen der Coronavorgaben erfolgt ein Umstieg auf Präsenzmodus
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Klausur am 10.02.2022, 8:30 Uhr: am Kranen 12, Hörsaal 00.05.
FÜR DIE TEILNAHME AN DER KLAUSUR IST FÜR DIE RAUMPLANUNG (MINDESTABSTÄNDE) DIE PERSÖNLICHE ANMELDUNG BIS SPÄTESTENS 31.1.2022 ERFORDERLICH: michaela.konrad@uni-bamberg.de
Ohne Klausur wird der regelmäßig nachgewiesene Besuch der Vorlesung mit 2 ECTS bewertet.
Inhalt:
Die Archäologie der Römischen Provinzen hat sich innerhalb der verschiedenen archäologischen Disziplinen erst relativ spät als eigenes Fach etabliert. Neben einem Überblick über die wichtigsten Quellengattungen und Monumente der Archäologie der Römischen Provinzen sind die Entstehungsgeschichte sowie die spezifischen Fragestellungen und Methoden des Faches Gegenstand der Vorlesung. Es wird ferner eine chronologische Übersicht über die Expansion Roms und zwischen dem 3. Jh. v. Chr. und dem 2. Jh. n. Chr. und über die Spezifika der einzelnen Provinzen gegeben.
Empfohlene Literatur:
  • W. Czysz, Handbuch der Provinzialrömischen Archäologie (Wiesbaden 2019)
  • Th. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001) (mit weiterführender Literatur)
  • S. Krmnicek/S. James (Hrsg.), The Oxford Handbook of the Archaeology of Roman Germany (2020)
  • T. Bechert, Die Provinzen des Römischen Reiches. Einführung und Überblick (Mainz 1999) ders.
  • Römische Archäologie in Deutschland. Geschichte, Denkmäler, Museen (2003)
  • B. Pferdehirt, Die Entstehung einer gemeinsamen Kultur in den Nordprovinzen des römischen Reiches von Britannien bis zum Schwarzen Meer (2007). Siehe auch: http://www2.rgzm.de/transformation/home/
  • A. Thiel, Die Römer in Deutschland (Stuttgart 2008)
  • Th. Fischer, Die Römer in Deutschland. 2. Aufl., (Stuttgart 2001)
  • G. Wesch-Klein, Provincia. Okkupation und Verwaltung der Provinzen des Imperium Romanum von der Inbesitznahme Siziliens bis auf Diokletian (2008)
  • L. Wamser/B. Ziegaus (Hrsg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Ausstellungskatalog Rosenheim 2000 (2000)
  • Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau. Ausstellungskatalog Stuttgart 2005 (2005)
  • LWL Westfalen – Lippe (Hrsg.), 2000 Jahre Varusschlacht. Ausstellungskatalog 2009 (2009) Band Imperium
(weitere Literatur im Seminarapparat in der UB).

Proseminare/Übungen

 

GS/PS Schmölzer/Zagermann: Zentralorte und ihr Umfeld im alpinen Teil der Provinz Noricum [PS Schmölzer/Zagermann]

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Schmölzer, Marcus Zagermann
Angaben:
Geländeseminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgabe der Exposés per Email an die Dozenten (Termin wird bekannt gegeben)
Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreicher Besuch der VL "Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen".
Leistungen zum Erhalt eines Scheins: regelmäßige Teilnahme, Lektüre, Beteiligung an der Diskussion, Referat, Exposé für die Exkursionsmappe. Bei PS zudem Hausarbeit.
Geplante Blocktermine: 1.12.2021, 8.12.2021, 15.12.2021, 12.1.2022, 19.1.2022

Verpflichtender Bestandteil des Geländeseminars ist die Teilnahme am Exkursionspart und die Teilnahme an mindestens sechs Vorträgen des Kolloquiums „Fernab und hoch droben. Heiligtümer in peripheren Lagen von der Antike bis zum Mittelalter“, 21.-23. Oktober 2021 (digital oder analog)

Anmeldung für Präsenzteilnahme bis 18.10.2021 an sekretariat.arp@uni-bamberg.de
Zoom-Zugang: https://uni-bamberg.zoom.us/j/99201455102
Kenncode: enF9@0

Als Leistung ist eine max. zweiseitige Zusammenfassung von sechs Vorträgen bis 3.11.2021 bei Astrid Schmölzer (mailto:astrid.schmoelzer@uni-bamberg.de) per Mail abzugeben.

Referatsthemen sind im VC online gestellt - bitte ebenfalls bis 03.11.2021 auswählen und per Mail an mailto:astrid.schmoelzer@uni-bamberg.de bekanntgeben!
Inhalt:
Die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung liegen auf Zentralorten und ihrer unmittelbaren Umgebung im Ostalpenraum, hauptsächlich der Provinz Noricum. Ausgehend von den archäologischen und epigraphischen Befunden werden Fragen ihrer Kontinuität und von Entwicklungsprozessen unter römischer Herrschaft behandelt.
Empfohlene Literatur:
Thomas Fischer, Noricum (Mainz 2002)
Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA) 21 (Berlin 2002) 324–340 s.v. Noricum (H. Ubl).
V. Gassner-S. Jilek, Am Rande des Reiches. Die Römer in Österreich (2002)
Peter Scherrer, Marijeta Šašel Kos (Hrsg.), The Autonomous Towns of Noricum and Pannonoia = Die autonomen Städte von Noricum und Pannonien. Noricum (Ljubljana 2002)
M. Zimmermann, Romanisation und Repräsentation in Noricum (2017)
Aufstieg und Niedergang der Römischen Welt (ANRW) II 6, Politische Geschichte (Provinzen und Randvölker: Lateinischer Donau-Balkanraum) (1977) (online verfügbar)
G. Alföldy, Noricum (1974)

 

PS/Ü Konrad: Meisterwerke römischer Technik [PS/Ü]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 15:15 - 17:45, KR12/00.16
Beginn der ersten Sitzung am 19.10.2021 um 16.15 Uhr!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen zum Erhalt eines Scheins: Referat und Exposé
Inhalt:
Die vielfältigen archäologischen Hinterlassenschaften römischer Technik zogen seit jeher das Interesse der Nachwelt auf sich. In der Übung werden berühmte Zeugnisse römischer Technikgeschichte behandelt sowie in ihrem jeweiligen räumlichen und funktionalen Kontext und unter Hinzuziehung der Schriftquellen interpretiert.
Lesekompetenz in Englisch und Französisch wird dringend empfohlen.
Empfohlene Literatur:
B. Cech, Technik in der Antike (2012) H. Schneider, Einführung in die antike Technikgeschichte (1992) J.-P. Adam, Roman Building. Materials and Techniques (1994)

 

PS/Ü Saxa Loquuntur - Epigraphischer Sommerkurs [PS/Ü]

Dozent/in:
Astrid Schmölzer
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Der Kurs findet in Präsenz in Aquileia und Umgebung statt.
Termine:
ACHTUNG: Die Veranstaltung ist für das WS 2021/22 anrechenbar, wird aber bereits im August 2021 abgehalten!
vom 16.8.2021 bis zum 21.8.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen und Anfragen bitte an astrid.schmoelzer@uni-bamberg.de
ANMELDESCHLUSS: 31. JULI 2020
Inhalt:
Das Programm bietet eine allgemeine Einführung in die lateinische Epigraphik, bestehend aus theoretischen und "praktischen" Einheiten.
Die Teilnehmer werden an die Benutzung der wichtigsten epigraphischen Datenbanken und an die persönliche Erstellung von schriftlichen Autopsien einiger Monumente herangeführt, um sich mit dieser Praxis vertraut zu machen, die heute eine Grundlage für die epigraphische Forschung und ganz allgemein für die historische Rekonstruktion vieler Aspekte der römischen Welt darstellt.
Während des Kurses sind Besuche der Museen, Lapidarien und epigraphischen Sammlungen von Aquileia und Umgebung vorgesehen, wo die einzelnen Monumente analysiert und besprochen werden, und die Modalitäten illustriert werden, Skizzen, Abklatsche und Fotos von ausgewählten Inschriften zu erstellen. Die Teilnehmer/innen werden auch angeleitet, einige Denkmäler selbst zu bearbeiten, um sich mit den epigraphischen Zeugnissen vertraut zu machen. Dabei sollen die Kursteilnehmer selbständig einzelne Denkmäler sachgerecht dokumentieren, um sich solcherart direkt mit den authentischen Zeugnissen der antiken Alltagswelt vertraut zu machen.

Für die Durchführung des Programms verantwortlich zeichnen im Fach ausgewiesene Expertinnen und Experten. Der Unterricht erfolgt auf Deutsch, Englisch und Italienisch. Der Kurs steht allen Interessenten offen. Es versteht sich allerdings von selbst, dass für eine erfolgreiche Teilnahme Basiskenntnisse des Lateinischen vorausgesetzt werden.
Empfohlene Literatur:
M. G. Schmidt, Einführung in die lateinische Epigraphik, Darmstadt 2004
M. G. Schmist, Lateinische Epigraphik. Eine Einführung, Darmstadt 2015
E. Meyer, Einführung in die lateinische Epigraphik, Darmstadt 1991
K. Paasch Almar, Inscriptiones Latinae : eine illustrierte Einführung in die lateinische Epigraphik, Odense 1990
A. E. Cooley, The Cambridge manual of Latin epigraphy, Oxford 2012

 

TU Naumann: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen [Tutorium ARP]

Dozent/in:
Katrin Naumann
Angaben:
Tutorien, Schein, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
Inhalt:
Das Tutorium dient der Vermittlung der wichtigsten Arbeitsinstrumente und Regeln in der Archäologie der Römischen Provinzen (Erstellung von Referaten, Exposés, Hausarbeiten, Zitierrichtlinien, Handbüchern, der Benutzung der UB und archäologischer Datenbanken). Dabei werden die Kompetenzen in kleinen Übungseinheiten vermittelt, die sich thematisch an der Einführungsvorlesung orientieren. Der Besuch des Tutoriums wird als Begleitung zur Einführungsvorlesung und Vorbereitung für die Klausur dringend empfohlen.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS Konrad: Archäologie und Geschichte römischer Belagerungsanlagen [HS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreicher Besuch der VL "Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen" sowie eines Proseminars.
Leistungen zum Erhalt eines Scheins: regelmäßige Teilnahme, Lektüre, Beteiligung an der Diskussion, Referat, Hausarbeit.
Inhalt:
Neben den römischen Marsch- und Standlagern sind inzwischen zahlreiche Belagerungsanlagen archäologisch dokumentiert, die sich geographisch von Spanien über Gallien bis Judäa erstrecken. Sie sind in der Regel gut zu datieren und ereignisgeschichtlich einzuordnen. Im Rahmen des Seminars wird die Archäologie und Topgraphie dieser Anlagen erschlossen und vor dem Hintergrund der Schriftquellen und der historischen Rahmenbedingungen interpretiert.

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen [K]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss., Ordnung 2020/2012:
180 ECTS, Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS, Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS, Modul 1 u. 6
30 ECTS, Modul 1
BA Medieval Studies: Aufbaumodul

MA UFGA: Modul 5
MA AMANZ Ordnung 2020/2011: Modul 1 u. 3
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I"
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI"
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

K Konrad: Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten [K]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 1, Zuhörer erwünscht (Anmeldung über das Sekretariat)!
Termine:
Einzeltermin am 28.1.2022, 9:00 - 22:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.1.2022, 8:00 - 17:00, Raum n.V.

 

PS/Ü Ehmig: Einstieg in die lateinische Epigraphik (PS/Ü) [PS/Ü]

Dozent/in:
Ulrike Ehmig
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Verbindliche Anmeldung unter ulrike.ehmig@bbaw.de bis 10.12.2021 mit Angabe von 2-3 der nachfolgenden Themen. Eines davon wird bis 17.12.2021 im Rücklauf als verbindliches Referatsthema mitgeteilt.
Termine:
Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 17:15, KR12/00.16
Einzeltermin am 21.1.2022, 9:00 - 17:15, U2/01.33
Blockveranstaltung 14./15./21./22.1.2022 - Präsenz in Bamberg: 14./15./21.1.22 (9:00 bis 17:15 Uhr) und Exkursion nach Regensburg; Historisches Museum: 22.1.22 9:45-15:00 Uhr (Zeiten vor Ort)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche Anmeldung unter ulrike.ehmig@bbaw.de bis 10.12.2021 mit Angabe von 2–3 der nachfolgenden Themen. Eines davon wird bis 17.12.2021 im Rücklauf als verbindliches Referatsthema mitgeteilt.
Das jeweilige Thema ist als Kurzpräsentation von 20–30 min inklusive Power-Point vorzubereiten.
PS 4 ECTS: Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung; Übernahme eines Referates Ü 3 ECTS: Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung, Übernahme eines Referates
Inhalt:
Die Veranstaltung zielt auf einen Einstieg in die lateinische Epigraphik. Folgende Fragen sollen behandelt werden: • Welche Typen von Inschriften gibt es? Woran erkennt man sie, was charakterisiert und unterscheidet sie – sowohl im Blick auf den Text wie den Textträger? • Wo und wann treten lateinische Inschriften vor allem auf? Mit welchen Funden kann man in welchen Regionen rechnen? • Vom Stein zur Edition: Was bedeuten die Klammern, Punkte und andere sog. diakritische Zeichen bei der Wiedergabe von Inschriften? • Wie findet man Informationen zu publizierten Inschriften? Welche maßgeblichen Editionen gibt es? Welche Informationen liefern wichtige epigraphische Datenbanken? • Wer beschäftigt sich maßgeblich mit lateinischen Inschriften und wie? • Welche Informationen bieten Inschriften, die andere Quellen aus der Antike nicht liefern?
Empfohlene Literatur:
• Alison Cooley, The Cambridge manuel of Latin epigraphy, Cambridge 2012. • Werner Eck, Lateinische Epigraphik, in: Fritz Graf (Hrsg.), Einleitung in die lateinische Philologie. (Einleitung in die Altertumswissenschaft.) Stuttgart/Leipzig 1997, 92–111. • Manfred Schmidt, Einführung in die lateinische Epigraphik, Darmstadt ²2011. • Gerhard Walser, Römische Inschriftkunst. Römische Inschriften für den akademischen Unterricht und als Einführung in die lateinische Epigraphik, Stuttgart ²1993.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E (7 Tage) Schmölzer/Zagermann: Zentralorte und ihr Umfeld im alpinen Teil der Provinz Noricum [E]

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Schmölzer, Marcus Zagermann
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Wegen der begrenzten Zahl an Plätzen Vorrang für Studierende der Archäologischen Wissenschaften
Termine:
vermutlich 10.-16.4.2022; obilgatorisches Vorbereitungsseminar: s. GS Schmözer/Zagermann, Mittwoch 17.30-19 Uhr

 

E Konrad: Tagesexkursion [E]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

VS Konrad: Vertiefungsseminar ARP (Ausweichtermin) [Seminar]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vertiefungsseminar, 3 SWS, Schein
Termine:
Mi, 15:15 - 18:15, Raum n.V.

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

Vorlesung

 

V Geoarchäologie und geophysikalische Prospektion [Vorlesung Geoarchäologie]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, für aktuelle Infos bitte im VC anmelden.
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Hybridveranstaltung (in Präsenz & MsTeams)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird als bestanden bewertet bei erfolgreicher Teilnahme an der Klausur

Modulzuordnung Einführende Vorlesung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 19
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 13
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 2
  • Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (30 ECTS): Modul 2
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 1

Modulzuordnung Vorlesung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 19
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 13 oder 21 [Variante B]
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 2
  • Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (30 ECTS): Modul 2
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 1 oder 2
Inhalt:
Die Vorlesung ist eine von bisher drei IVGA-Einführungsvorlesungen zur Methodik die jeweils in den Wintersemestern gehalten werden. Dieses Semester ist den bodennahen Untersuchungsmethoden gewidmet. Der erste Fokus liegt auf den Methoden der Geoarchäologie: aus Bohrungen oder Grabungsprofilen entstandene Datensätze und deren Auswertung in Hinblick auf Geologie, Bodengenese oder Paläoklima. Der zweite Teil erklärt die generell zerstörungsfreien geophysikalischen Methoden, welche die Archäologie im Untergrund unbeeinträchtigt lässt. Beide Ansätze unterscheiden sich in der Datenaufnahme wie auch in der Interpretation: die Geoarchäologie ist auf Informationen aus lokalen Aufschlüssen und Bohrungen beschränkt, einzelne geografisch voneinander entfernt liegende Punkte erlauben Rückschlüsse, z. B. auf die Landschaftsgenese. Die geophysikalische Prospektion ermöglicht eine schnelle und detaillierte Landschaftsuntersuchung um archäologische Strukturen zu detektieren und zu erforschen. Ihre verschiedenen Techniken unterscheiden sich in der Aufnahme (akustisch, magnetisch oder elektromagnetisch), und in der Orientierung (horizontal in der Fläche, oder vertikale Profile) und lassen sich auch für Beantwortung von Fragestellungen zu urbanen Räumen einsetzen. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Beobachtungen lassen sich Geoarchäologie und Geophysik in einem Projekt gut ergänzen. Die Vorlesung nutzt aktuelle Forschungsergebnisse um beispielhaft die Anwendung verschiedener Techniken zur Beantwortung archäologischer Fragen zu erklären.

Proseminare/Übungen

 

PS/Ü Statistik in der Archäologie mit "R"

Dozent/in:
Florian Linsel
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, In diesem Kurs wird gezeigt, wie archäologische Daten nach dem wissenschaftlichen Vorbild statistisch untersucht und verarbeitet werden. Ziel dieser Übung ist es, ein elementares Verständnis für die Materie zu erlangen, um später Statistiken erstellen und übersichtlich präsentieren zu können. Zu diesem Zweck lernen alle Teilnehmenden die Skriptsprache R kennen, die vor allem in der Archäologie sehr beliebt ist. Durch den Einsatz von Programmierung und die Kombination mit quantitativen Methoden können reproduzierbare und automatisierte Untersuchungen erstellt werden, die komplexe Fragestellungen behandeln. Für die Teilnahme an dem Kurs ist die Installation von R und RStudio erforderlich.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KR12/01.05
Schlagwörter:
R, Statistik, Quantitative Analyse

 

Ü GIS-Einführung (ArcGIS) [ArcGIS]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, für aktuelle Infos bitte im VC anmelden.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs ist aufgrund einer limitierten Anzahl von Rechnern im Computerpool, der Betreuung der Teilnehmenden zur Einarbeitung in die Software auf 12 Personen beschränkt.
Modulzuordnung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 20
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 14
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 3
  • Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (30 ECTS): Modul 3
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 3
Inhalt:
Grundkenntnisse über Geoinformationssysteme (GIS) werden heute in allen Bereichen der Archäologie, ob bei kommerziellen Firmen, Behörden oder in der Forschung, vorausgesetzt. GIS-Datensätze sind Informationen denen eine räumliche Position zugewiesen wurde, durch ein GPS bei der Datenaufnahme oder anhand schon georeferenzierter Karten. Deshalb bietet die IVGA jährlich im Wintersemester Einführungskurse zur Aufnahme und Einbindung neuer Geodaten, und die Bearbeitung digitalisierter archäologischer Datensätze in einer GIS-Software (GIS). Alternierend wird entweder die Software ArcGIS als Beispiel kommerzieller Softwarepakete oder die open source Software Quantum (Q-)GIS vorgestellt. In diesem Semester werden wir uns auf ArcGIS konzentrieren. Nach Abschluss der Übung sollten die Teilnehmenden ein Grundverständnis über Geodatenbearbeitung und -analyse haben und in der Lage sein, die Basisfunktionen eines GIS-Programms selbstständig zu nutzen, um z.B. archäologische Karten in einem GIS zu erstellen und zu analysieren. Wenn möglich wird der Kurs in Präsenz im Computerraum stattfinden. Bei Online-Kursen wird der Zugriff auf die Software auch von außerhalb der Universität gewährleistet sein.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Kolloquium zur Präsentation und Diskussion von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 23
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 21 [Variante A]
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 6
Inhalt:
Kolloquium zur Präsentation und Diskussion von Abschlussarbeiten

Forschungspraktika/Exkursionen

 

P/E Geophysikalische Prospektion in Mauchenheim (RLP)

Dozent/in:
Florian Linsel
Angaben:
Praktikum/Exkursion, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, Ziel der dreitägigen Veranstaltung ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der praktischen Anwendung dreier in der Archäologie etablierter geophysikalischer Messmethoden der Geomagnetik, der Geoelektrik sowie des Georadars. Alle Teilnehmer sollen dabei bei der Datenerhebung selbst Hand anlegen. Durch den Einsatz verschiedener Messmethoden und -Geräte sollen methoden- und gerätespezifische Vor- und Nachteile bewertet werden. Untersucht werden durch Luftbildbefliegungen bekannte römische Villen bei Mauchenheim (Rheinland-Pfalz). Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg durchgeführt.
Termine:
Blockveranstaltung 22.10.2021-24.10.2021 Fr, Sa, So

 

Tagesexkursion IVGA/AMaNz: Mainz [Tagesexkursion nach Mainz]

Dozentinnen/Dozenten:
Till Sonnemann, Rainer Schreg
Angaben:
Exkursion, 1 SWS, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 11.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 4
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 19
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 4
  • Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (30 ECTS): Modul 4
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 3 oder 5
Inhalt:
Ausstellungen zur Stadtgeschichte
am Freitag den 4. Februar2022 planen IVGA und AMaNz gemeinsam eine Tagesexkursion nach Mainz. Abfahrt wird vorraussichtlich gegen 7 Uhr sein. Rückker am Abend (verkehrsbedingt). Das Thema wird archäologische Erkenntnisse zur Stadtgeschichte von Mainz (& Speyer & Worms) an zwei Beispielen:
Digital Urban History Lab: Historische Stadtentwicklung zum Anfassen und digital entdecken Der alte Dom zu Mainz (Ausgrabungen in der Johanniskirche) wenn die Zeit es zulässt machen wir noch einen kurzen Stadtrundgang/Dombesuch
weitere Infos im VC oder auf der IVGA-Webseite

Abteilung Kunstgeschichte

Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Vorlesungen

 

Gotische Kathedralen in Frankreich

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Achtung: Bei Anrechnung der Vorlesung im Studium Generale (2 ECTS) muss eine mündliche Prüfung (15 Minuten) abgelegt werden! Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung BA KG: Aufbaumodul Grundlagen und Methoden I; Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters I
MA KG: Methoden der Kunstgeschichte I; Kunstgeschichte des Mittelalters I, III;
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul I, Aufbaumodul III, Intensivierungsmodul
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I
Inhalt:
Die Französische Kathedrale gehört zu den klassischen Forschungsgebieten der Kunstgeschichte seit über hundert Jahren. Zu keiner Zeit hat sich das geistige und wirtschaftliche Potenzial einer Gesellschaft so stark auf einen Bau konzentriert wie im 12. und 13. Jahrhundert in Frankreich. Kein Wunder, dass die Kathedrale stets Anlass für methodische Reflexionen der Kunstgeschichte gegeben hat. Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die zahlreichen Interpretationsansätze und die neue Forschung zu den französischen Kathedralen zwischen 1140 und 1260.
Empfohlene Literatur:
Literatur zum Einstieg: Kimpel, Dieter; Suckale, Robert: Die gotische Architektur in Frankreich 1130-1270, München, 1985

Seminare/Proseminare

 

Assemblagen und Kostellationen. Komplexe Objektensembles analysieren und ausstellen

Dozent/in:
Katharina Christa Schüppel
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar
BA KG: Basis-/Aufbaumodul der Moderne I und II, Basis-/Aufbaumodul der Frühen Neuzeit I und II, Basis-/Aufbaumodul des Mittelalters I und II,
MA KG: Kunstgeschichte der Moderne I,II, III oder IV; Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I,II, III, IV; Kunstgeschichte des Mittelalters I,II, III, IV; Methoden der Kunstgeschichte I
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Kunstgeschichte des Mittelalters I + II; Aufbaumodul: Kunstgeschichte des Mittelalters III + IV;
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I.
Inhalt:
Das Seminar analysiert kunsthistorische, künstlerische und kuratorische Perspektiven auf komplexe, mehrteilige Objektensembles. Es ist epochenübergreifend angelegt: vom severianischen Marmorplan über mittelalterliche Pilgerampullen und Elfenbeinobjekte bis zu Henri Matisse, „Stilleben mit Affodillen“ (Essen, Museum Folkwang), dem „Museum der Gefäße“ (Humboldt Lab/Probebühne) oder Lois Weinberger, „Debris Field“ (documenta 14). Analysiert werden Objektgeschichten (vielteilige Ensembles und fragmentierte Objekte als Gegenstand kunsthistorischer Forschung gestern und heute), Musealisierungs- und Displaypraktiken (Objektensembles in Dauer- und Wechselausstellungen) sowie künstlerische Praktiken der Objektforschung. Im Seminar gibt es Gelegenheit, grundlegende kunsthistorische Kompetenzen (Objektrecherche, -beschreibung, -analyse) kennenzulernen und am konkreten Gegenstand zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Literatur zum Einstieg: Hans Peter Hahn, Dinge sind Fragmente und Assemblagen, in: Biography of Objects. Aspekte eines kulturhistorischen Konzepts, hg. v. Dietrich Boschung, Patric-Alexander Kreuz und Tobias Kienlin, Morphomata 31, Paderborn 2015, S. 11–33; Beatrice von Bismarck, Das Kuratorische, Leipzig 2021.

 

Bamberger Hausmadonnen

Dozent/in:
Katharina Christa Schüppel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Blockveranstaltung! Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben! Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!
Termine:
9:00 - 13:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 29.10.2021, 9:00 - 11:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 21.1.2022, 9:00 - 14:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 4.2.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 9:00 - 12:00, KR12/00.16
Im November: Recherche im Stadtraum, flexible Termine im Umfang von 6 Zeitstunden
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar BA KG: Basis - und Aufbaumodul KG d. Mittelalters I und II, Basis - und Aufbaumodul KG der Frühen Neuzeit I und II, Basis - und Aufbaumodul KG d. Moderne I und II
MA KG: KG d. Mittelalters II und IV, KG d. Frühen Neuzeit II und IV, KG d. Moderne II und IV
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Kunstgeschichte des Mittelalters I + II; Aufbaumodul: Kunstgeschichte des Mittelalters III + IV;
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I.
Inhalt:
Gegenstand des Seminars ist die Objektgruppe der Hausmadonnen in Bamberg: Am Äußeren von Gebäuden angebrachte Marienbilder aus unterschiedlichen Materialien und aus verschiedenen Jahrhunderten, an der Schwelle zwischen öffentlichem und privatem Raum. Analysiert werden die Madonnen als zumeist ortsfeste Artefakte in einer sich wandelnden Umgebung, in ihrer Bedeutung für das religiöse Mapping urbaner Räume und in Relation zu verwandten Bildfindungen in Frankreich und Italien. Im Seminar gibt es Gelegenheit, grundlegende kunsthistorische Kompetenzen (Objektrecherche, -beschreibung, -analyse) kennenzulernen und am konkreten Gegenstand zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Literatur zum Einstieg: Irmgard Hillar, Bamberger Hausmadonnen, Bamberg 1954 (Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bamberg / Beiheft, 3); Religiöse Blicke Blicke auf das Religiöse. Visualität und Religion, hg. v. Bärbel Beinhauer-Köhler, Daria Pezzoli-Olgiati und Joachim Valentin, Zürich 2010.

 

Einführung in die Christliche Ikonographie

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA KG: Aufbaumodul Grundlagen und Methoden II; für Nebenfachstudierende: Basismodul Kunstgeschichte des Mittelalters II
MA KG: Kunstgeschichte des MA II, IV

BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul "Grundlagen u. Methoden d. KG II"
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul "Grundlagen u. Methoden d. KG II MA KG: "KG des MA II"
Inhalt:
In der Veranstaltung werden die wichtigsten Themenkreise der sakralen Ikonographie exemplarisch vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt bei der Ikonographie Christi und Mariens, hinzukommen Beispiele der Heiligenikonographie. Weiterhin behandelt werden Grundlagen der Typologie und der christlichen Allegorese. Berücksichtigt werden ferner die liturgischen Gewänder und Geräte. Außerdem wird ein Überblick zum Kirchenjahr geboten. Die Veranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen.

 

Ludwig Mies van der Rohe: Architektur, Design, Fotomontage und Collage

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Bachelor KG: Basis- und Aufbaumodul KG d. Moderne I und II; Master KG: KG d. Moderne II und IV
Inhalt:
Das Seminar widmet sich Bauwerken in Europa und den USA von Ludwig Mies van der Rohe (1886 – 1969), einem der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Gemeinsam analysieren wir Gestaltungsprinzipien der Architektur, stellen Fragen zur Materialwahl, beschäftigen uns aber auch mit dem Interieur-Design und reflektieren kulturelle wie historische Voraussetzungen. Neben seinen realisierten Bauprojekten und architektonischen Studien, untersuchen wir exemplarisch zudem Fotomontagen und Collagen Mies van der Rohes, u. a. hinsichtlich ihrer Bedeutung für den künstlerischen Schaffensprozess.
Empfohlene Literatur:
Eine große Auswahl an Literatur, die sich auch zum Einstieg in das Thema eignet, finden Sie im Semesterapparat des Seminars in der TB 5.

 

Propädeutikum Bildkünste

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Bachelor KG: Basismodul Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte I
Inhalt:
Diese Einführung in die Analyse der Bildkünste wendet sich an Studienanfänger. Sie stellt die wichtigsten Elemente der Bildbetrachtung und ihren zeitlichen Zusammenhang vor. Gleichzeitig werden die Instrumente des wissenschaftlichen Arbeitens besprochen (Bibliographieren, Wissenschaftliche Texte schreiben, Bildrecherche).
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung: Frank Büttner, Andrea Gottdang: Einführung in die Malerei; Gattungen, Techniken, Geschichte, München 2012

 

Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste

Dozent/in:
Kristina Rauscher
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Dieses Tutorium ist dem Basismodul "Grundlagen und Methoden der KG I" zugeordnet. 1 ECTS-Punkt kann erworben werden.

BA Interdiszipl. Mittelalterstudiengang: Basismodul "Grundl. + Methoden d. KG II" (empfohlen) - keine ECTS
Inhalt:
Das Tutorium dient zur Vertiefung der Lehrinhalte im Propädeutikum "Bildkünste".

 

Zeit-Geist-Stil?

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, beginnt am 18. November 2021!; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!
Termine:
Do, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zusammen mit Prof. Dr. Christian Illies/Prof. Dr. Andreas Grüner
Modulzuordnung:
BA: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I,II, Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I,II
MA: Methoden der Kunstgeschichte I; Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I,II,III,IV, Kunstgeschichte der Moderne I,II,III,IV
Inhalt:
Seit dem 18. Jahrhundert wird die historische Veränderung der Formen in Stile eingeteilt. Diesem kunstgeschichtlichen Vorgehen legt später Hegel die Annahme zugrunde, es gäbe geistes- und kulturgeschichtliche Epochen mit einem spezifischen Bewusstsein, Erfahrungstyp und Gestaltungswillen, der sich auch in den Stilen der Kunst und Architektur ausdrücke. Eine Vorstellung, die Ende des 20. Jahrhunderts zunehmend in die Kritik geraten ist. Zurecht? Was ist Stil? Wie hängen Stil und Zeit zusammen? Gibt es eine spezifische Bewusstseinsform einer Zeit und Kulturepoche? Wie werden die Veränderungen jeweils erklärt? Was für ein Kultur-, Kommunikations- oder Entwicklungsmodell kann solche Veränderungen am besten erklären? Theorie und Objekte so verbinden, dass wir die Theorie an Objekten überprüfen. Das wollen wir eng am Text (philosophischen wie architekturtheoretischen) und eng am Objekt am Beispiel der Architektur 1780 – 1990 erkunden. Theoretische Reflexionen und Gebäude sollen ins Gespräch gebracht werden. Lassen sich überhaupt zeitspezifische Denkformen mit Stilen bzw. Bauformen in Beziehung setzen? Und was heißt das genau? Das Lektüre- und Diskussionsseminar wendet sich vorwiegend an fortgeschrittene Teilnehmer mit festem Schuhwerk, da wir zu Fuß in mehreren Ausflügen in Bamberg und Umgebung den Geist mit der Anschauung verbinden. Coronabedingt ist die Anzahl der Teilnehmer leider streng begrenzt.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Oberseminar für Examenskandidaten (K)

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!
Termine:
Mo, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA KG: Profilierungsmodul;
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: MedS-MA III-4.2.2 (Intensivierungsmodul II)
Inhalt:
Das Oberseminar bereitet auf das Masterexamen und die Promotion vor. Wir diskutieren neue Forschungsfragen und ausgewählte Projekte

Exkursionen

 

Exkursionsseminar zur Großen Exkursion

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Albrecht, Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Teilnahme ab dem 4. Fachsemester; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, 9:30 - 10:15, KR12/02.01
Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über das Sekretariat bei Frau Schönhammer (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 29. Oktober)! Vorbesprechung Freitag 22.10.2021 von 9:30 - 10:15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
max. 15 Teilnehmer; Termine: 12.11.2021; 26.11.2021; 10.12.2021; 17.12.2021; 14.01.2022; 28.01.2022
Bitte beachten Sie: Es können keine einzelnen Tage als Exkursion angerechnet werden. Begrenzte Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmer
Modulzuordnung: BA: Aufbaumodul Grundlagen und Methoden I
MA: Methoden der Kunstgeschichte II
Inhalt:
Im Exkursionsseminar steht das praktische Üben vor Originalen und der gemeinsame wissenschaftliche Austausch vor Ort im Mittelpunkt! Nach einer Einführungsveranstaltung am 22.10.2021 von 09:30 10:15 Uhr, fahren wir an sechs Freitagen (12.11.2021; 26.11.2021; 10.12.2021; 17.12.2021; 14.01.2022; 28.01.2022) unter anderem nach Nürnberg, Würzburg, Ebrach, Coburg und Bad Staffelstein. Selbstverständlich unter der Voraussetzung, dass es die gesundheitlichen Vorgaben erlauben. Bitte beachten Sie: Es können keine einzelnen Tage als Exkursion angerechnet werden.

Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

Seminare

 

Alexander Macco und die Kunst des 19. Jahrhunderts

Dozent/in:
Sebastian Karnatz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Termine:
Das Seminar soll als Blockveranstaltung stattfinden. Dabei sollen vier Blocktermine virtuell und zwei Termine vor Originalen abgehalten werden. Die genauen Termine werden nach Rücksprache mit den Teilnehmer:innen ausgemacht. Die Vorbesprechung findet ebenfalls online statt.
Vorbesprechung: Freitag, 22.10.2021, 9:00 - 10:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis- und Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I, II. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Kunstgeschichte der Moderne II, IV. Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen in FlexNow, sowie der Eintrag in die Referatslisten im entsprechenden VC-Kurs ist ab dem 1. Oktober 2021 möglich.
Inhalt:
Der fränkische Maler Alexander Macco (1767-1849) muss inzwischen nahezu als vergessen gelten. Dabei war er mit Stationen u.a. in Rom, Berlin, Wien und München im frühen 19. Jahrhundert ein durchaus gefragter Portraitmaler. Nach einem Studium an der Mannheimer Akademie verbrachte Macco lange Jahre in Rom, wo er eng mit dem deutsch-römischen Künstlerkreis, der seit den Tagen Johann Winckelmanns und Anton Raphael Mengs zum integralen Bestandteil des römischen Kulturlebens gehörte, assoziiert war. Nach seiner Rückkehr wanderte rastlos von Hof zu Hof, ohne jemals eine feste Anstellung als Hofkünstler zu erhalten. Das Seminar will die künstlerische Biographie Alexander Maccos zum Anlass nehmen für eine kunsttopographische und kulturgeschichtliche Vermessung der deutschen Kunstlandschaft des frühen 19. Jahrhunderts. Dabei sollen weniger Einzelanalysen der Werke Alexander Maccos im Fokus stehen, sondern die Einbettung seines Oeuvres in die verschiedenen künstlerischen Strömungen des 19. Jahrhunderts, die sich jeweils auch im Werk des Malers abzeichnen. Im Herbst 2022 ist Sonderausstellung zum Werk Alexander Maccos in der Neuen Residenz Bamberg geplant.

 

Die Künstlergruppe "Brücke" und ihre Mitglieder

Dozent/in:
Björn Statnik
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis- und Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I, II. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I; Kunstgeschichte der Moderne I, II, III, IV.
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen in FlexNow, sowie der Eintrag in die Referatslisten im entsprechenden VC-Kurs ist ab dem 1. Oktober 2021 möglich.
Inhalt:
Die 1905 in Dresden gegründete Künstlergruppe „Brücke“, die schon ihrer Namenswahl nach zu neuen Ufern aufbrechen wollte, stellt nicht nur die erste expressionistisch ausgerichtete Künstlervereinigung dar, sondern auch den ersten bedeutenden Betrag Deutschlands zur Kunst der Moderne. Doch bestimmte nicht nur der Wunsch nach Veränderung diesen Zusammenschluss angehender Künstler. Auch romantische Vorstellungen einer Gemeinschaft, die gegen die Entfremdung der modernen Welt zusammensteht und dabei eine einheitliche künstlerische Sprache entwickelt, sind konstitutiv für die Entstehung der „Brücke“. In diesem Seminar sollen die Grundlagen, auf denen sich die Maler der „Brücke“ zusammenfanden und ihre Kunst ausbildeten, ebenso betrachtet werden, wie die Fortführung des Gruppengedankens, der zur Werbung neuer Mitglieder führte und gleichzeitig die Sprengung der Vereinigung im Jahr 1913 förderte. Denn nicht nur die neu hinzugekommenen Künstler brachten eigene Vorstellungen mit. Auch die ursprünglichen Mitglieder entwickelten zunehmend individuelle Ausdrucksformen. Deshalb soll der Weg der Brücke-Maler auch nach 1913 verfolgt werden, welche neuen Einflüsse sie suchten und welche Eindrücke ihre weitere Entwicklung bestimmten – zu Letzterem zählen gewiss die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs. Doch soll ebenso der Auseinandersetzung mit der Kunst der Naturvölker ein besonderes Augenmerk gewidmet werden, was bei Emil Nolde und Max Pechstein gar in Reisen in die deutschen Kolonien Ozeaniens gipfelte. Damit soll auch die seit einiger Zeit in der Kunstwissenschaft geführte Postkolonialismus-Debatte aufgegriffen und mit einer dreitägigen Exkursion nach Berlin (Ende Februar 2022 – als drei Einzelexkursionstage anrechenbar) vertieft werden, wo ab November im Brücke-Museum die Ausstellung „Expressionismus – Kolonialismus“ und im Kunsthaus Dahlem eine weitere Schau zur Ethnographika-Sammlung Karl Schmidt-Rottluffs stattfinden.
Empfohlene Literatur:
Brücke und Berlin. 100 Jahre Expressionismus (Ausst.-Kat. Berlin), hrsg. v. Anita Beloubek-Hammer u.a., Berlin 2005. Die Brücke in Dresden. 1905–1911. (Ausst.-Kat. Dresden), hrsg. v. Birgit Dalbajewa u. Ulrich Bischoff, Köln 2001. Elger, Dietmar: Expressionismus. Eine deutsche Kunstrevolution, (2. Aufl.) Köln 2018. Gordon, Donald E.: Deutscher Expressionismus, in: Rubin, William (Hrsg.): Primitivismus in der Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts, (3. Aufl. ) München 1996, S. 378–415. Lorenz, Ulrike u. Wolf, Norbert (Hrsg.): Brücke, 2019.

 

Gemalte Geschichte - Historienmalerei vom 15. Jahrhundert bis in die klassische Moderne

Dozent/in:
Björn Statnik
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis- und Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I, II und der Frühen Neuzeit I, II. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Kunstgeschichte der Moderne II, IV; Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II, IV.
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen in FlexNow, sowie der Eintrag in die Referatslisten im entsprechenden VC-Kurs ist ab dem 1. Oktober 2021 möglich.
Inhalt:
In der Malerei verstand man unter „historia“ ursprünglich ganz allgemein eine szenische Darstellung: mythologische Erzählungen, Ereignisse der christlichen Heilsgeschichte ebenso wie Genre-Bilder. Wiedergaben historisch fassbarer Geschehnisse scheinen jedoch in der Antike extrem selten gewesen zu sein und entwickelten sich als häufig genutztes Sujet erst im Mittelalter zur fürstlichen Selbstdarstellung. Ab dem Spätmittelalter sind solche Gemälde von historischen Begebenheiten – und um solche soll es in diesem Seminar gehen – dann auch vermehrt erhalten. Doch erst im 16. und 17. Jahrhundert entstanden ein eigenes Verständnis und eine Definition sowie schließlich auch eine Kunsttheorie für die Darstellungen real stattgefundener Ereignisse, die dem Betrachter nun exemplarisch das Handeln großer Persönlichkeiten vor Augen führen sollten. Dennoch ist die Historienmalerei nicht nur in ihren (spät-)mittelalterlichen Anfängen, sondern über die gesamte Zeit ihres Bestehens äußerst vielgestaltig: Es existieren Formulierungen lang zurückliegender Begebenheiten in Kostümen der Entstehungszeit der Bilder, quasi historische Rekonstruktionen vergangener Geschehnisse und Wiedergaben zeitgenössischer Vorfälle. Da die Malerei dem Künstler (oder dem Auftraggeber) darstellerische Freiheiten gestattet, können diese Gemälde ebenso reportageartige Treue suchen wie sie die Ereignisse auch im Sinne des Auftraggebers verfälschen können. Im Barock werden sie zudem oft mit Personifikationen allegorisch aufgeladen und vermögen die Herrschenden ebenso panegyrisch zu überhöhen wie sie – im 19. und 20. Jahrhundert – auch als politische Kritik und Anklage genutzt werden. Im 19. Jahrhundert tritt auch der einzelne „Held“ gegenüber der (handelnden) Gemeinschaft – dem Volk – zurück. Diese enorme formale wie auch inhaltliche Spannbreite der Historienmalerei soll in diesem Seminar an ausgesuchten Beispielen und Werkkomplexen über fünfhundert Jahre hinweg betrachtet und untersucht werden.
Empfohlene Literatur:
Fleckner, Uwe (Hrsg.): Bilder machen Geschichte. Historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst, o.O. 2014. Hager, Werner: Geschichte in Bildern. Studien zur Historienmalerei des 19. Jahrhunderts, Hildesheim 1989. Mai, Ekkehard (Hrsg.): Historienmalerei in Europa. Paradigmen in Form, Funktion und Ideologie, Mainz 1990. Schneider, Norbert: Historienmalerei. Vom Spätmittelalter bis zum 19. Jahrhundert, Köln, Weimar, Wien 2010. Triumph und Tod des Helden. Europäische Historienmalerei von Rubens bis Manet (Ausst.-Kat. Köln u. Zürich), hrsg. v. Ekkehard Mai, Mailand 1988.

 

Goya - Spanische Tradition und Aufbruch in die Moderne

Dozent/in:
Björn Statnik
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis- und Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I, II und der Frühen Neuzeit I, II. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I; Kunstgeschichte der Moderne I, II, III, IV; Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, II, III, IV.
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen in FlexNow, sowie der Eintrag in die Referatslisten im entsprechenden VC-Kurs ist ab dem 1. Oktober 2021 möglich.
Inhalt:
Francisco de Goya ist vielleicht der faszinierendste Vertreter jener Künstler, die mit ihren Werken den Kunst- und Epochenwandel der Jahrzehnte um 1800 vorantrieben. Sein Frühwerk ist zwar noch der religiösen Malerei des 18. Jahrhunderts und der höfischen Kunst zugehörig, doch zeigt sich schon hier eine Fokussierung auf den Menschen und seine Verhaltensweisen – mithin sozio-kulturelle Interessensschwerpunkte. Doch unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen, die ab 1790 nicht nur Frankreich, sondern auch Spanien ergriffen, geriet Goya in eine schwere Lebenskrise und erkrankte schwer, was nach der Genesung zu einer eher düster-pessimistischen Weltsicht und Bildsprache führte. Erste „caprichos y invenciónes“ zeichnen eine von Kampf, Gewalt und Dummheit bestimmte Welt, was in der Stich-Folge der Caprichos von 1799 zugespitzt fortgeführt wird. Unter dem Eindruck der Gräuel-Taten der französischen Besetzungsmacht entstehen schließlich reportageartige Gemälde und die Stich-Serie „Los desastres de la guerra“ (Die Schrecken des Krieges). Sein Spätwerk wird schließlich von phantastisch-bedrohlichen Graphiken, wie den „Disparates“ (Torheiten), und düster-alptraumhafte Visionen bestimmt, wie der Fresken-Folge „Las pinturas negras“ (Die schwarzen Bilder), die sich durch eine schwer deutbare Bildsprache auszeichnen und deren Interpretation in dem auch von Master-Studierenden belegbaren Seminar eher von solch fortgeschrittenen Kunstgeschichtsstudentinnen zu übernehmen wären. In diesem Seminar soll diese künstlerische Entwicklung Goyas nachvollzogen und der Frage nachgegangen werden, aus welchen Quellen der Maler seine Inspirationen zog, welche aufklärerischen Intentionen er dabei verfolgte, inwieweit der Titel „Prophet der Moderne“ gerechtfertigt ist, oder wie stark Goya durchaus auch auf älteren Traditionen der spanischen Kunst aufbaute und diese weiterentwickelte.
Empfohlene Literatur:
Gassier, Pierre u. Wilson, Juliet: Francisco Goya. Leben und Werk, Frankfurt a.M. 1971. Goya. Prophet der Moderne (Ausst.-Kat. Berlin), hrsg. v. Peter-Klaus Schuster u. Wilfried Seipel, Köln 2005. Goya. Das Zeitalter der Revolutionen. Kunst um 1800 (1789 – 1830), (Ausst.-Kat. Hamburg), hrsg. v. Werner Hofmann u.a., Hamburg 1980. Held, Jutta: Francisco de Goya in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek (8. Aufl.) 2005. Hughes, Robert: Goya: Der Künstler und seine Zeit, München 2000. Jacobs, Helmut: Der Schlaf der Vernunft. Goyas „Capricho 43“ in Bildkunst, Literatur und Musik, Basel 2006. Traeger, Jörg: Goya. Die Kunst der Freiheit, München 2000.

Institut für Evangelische Theologie

Biblische Theologie

 

Bibelkunde des Alten Testaments (inkl. Geschichte Israels)

Dozent/in:
Friedrich Fechter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
Klausurtermin: Do. 17.2.2022; am Donnerstag, 4.11.2021 findet die Lehrveranstaltung nicht statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
mögliche Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Biblische Theologie: Bibelkunde / Bibelkunde und Geschichte Israels (mit Klausur)
  • Grundkurs Biblische Theologie: Bibelkunde AT (mit Klausur) (für Didaktikfach MS)
  • Grundmodul AT (BA-Nebenfach)

Die Vorlesung findet möglicherweise hybrid statt, falls bis dahin dies möglich ist. Ansonsten wäre sie digital synchron via MS Teams.
Bitte melden Sie sich zur Teilnahme im dazugehörigen VC-Kurs an.
Inhalt:
In dieser Vorlesung mit Rückfragemöglichkeit sollen überblickhafte Informationen zu Aufbau, Inhalt und Entstehung der alttestamentlichen Literatur gegeben werden; Schwerpunkt bildet dabei die Bibelkunde. Mit Hilfe eines Aufgaben- und Fragenkataloges sollen die Teilnehmer/-innen ermutigt werden sich den Bibeltext zu erschließen. Überblicke zu Aufbau, Themen und Inhalt sollen dazu helfen. Erwartet wird ein wöchentlicher Arbeitsaufwand von ca. 2 Stunden. Zur Vorbereitung auf die Lehrveranstaltungen wird die Lektüre folgender Texte vorausgesetzt: Gen 1-50; Ex 1-20; 32-34.
Empfohlene Literatur:
  • Bormann, L.: Bibelkunde. Altes und Neues Testament, Stuttgart 2009 (mittlerweile 5. Aufl. 2013 erschienen) [auch online-Ausgabe verfügbar].
  • Clauss, M.: Geschichte des alten Israel, München, 2009 [auch online-Ausgabe verfügbar].
  • Johannsen, F.: Alttestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen, Stuttgart u.a., 5. Aufl. 2019.
  • Metzger, M.: Grundriß der Geschichte Israels, Neukirchen-Vluyn, 13. Aufl., 2010.
  • Rösel, M.: Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften, Neukirchen-Vluyn, 7. Aufl. 2011.
  • Struppe, U.: Einführung in das Alte Testament, Stuttgart, 1995.

 

Die Bergpredigt

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Biblische Theologie NT

Ob das Seminar digital stattfinden muss oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmendenzahl ab. Wenn das Seminar digital stattfinden sollte, dann wird es als synchrones Seminar über „Zoom“ zur angegebenen Zeit abgehalten.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im entsprechenden VC-Kurs an
Inhalt:
Ist sie eine ethische Unterweisung nur für die Jünger allein – oder gelten ihre Maßstäbe für alle Menschen gleichermaßen? Ist sie eine reine Utopie, die viel zu viel verlangt von den Menschen – oder sind die ethischen Weisungen selbstverständlich umsetzbar? Fragen rund um die Bergpredigt gibt es viele, schließlich sind manche ihrer Texte wie die Seligpreisungen, die Goldene Regel oder das Vaterunser auch weit außerhalb kirchlicher Kreise bekannt. Im Seminar betrachten wir die zentralen Texte der Bergpredigt und ordnen diese erste der großen Reden des Matthäusevangeliums auch immer wieder in den Gesamtkontext der Schrift ein.

 

Messiasvorstellungen im Alten Testament

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese

Ob das Seminar digital stattfinden muss oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmendenzahl ab. Wenn das Seminar digital stattfinden sollte, dann wird es als synchrones Seminar über „Zoom“ zur angegebenen Zeit abgehalten.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im entsprechenden VC-Kurs an
Inhalt:
Dass Jesus im Neuen Testament als „Messias“ bezeichnet wird, kommt nicht von ungefähr – der Titel und viele Vorstellungen, die sich mit dem Messias (Jesus) verbinden, stammen aus den Schriften des Alten Testaments. In diesem Seminar betrachten wir die zentralen Texte des Alten Testaments, die im Hinblick auf diese Vorstellungen relevant geworden sind. Dabei sollen auch die Methoden für die Exegese alttestamentlicher Texte eingeübt werden.

 

Schöpfungsvorstellungen im Alten Orient und im Alten Testament

Dozent/in:
Manuel Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Biblische Theologie: AT

Das Seminar findet als Videokonferenz digital statt.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im entsprechenden VC-Kurs an
Inhalt:
Grundlage des Seminars bildet die Analyse alttestamentlicher Texte aus allen Kanonteilen zur Vorstellung von Gott als Schöpfer (v.a. Genesis, Deuterojesaja, Psalter, Sprüche, Hiob). Entstehungsgeschichtliche Fragen werden mit religionsgeschichtlichen Hintergründen und theologiegeschichtlichen Entwicklungslinien verschränkt, um ein möglichst differenziertes Bild dieses wirkmächtigen Themas alttestamentlicher Theologie zu gewinnen. Ein besonderes Augenmerk wird auf textliche und ikonographische Quellen aus den altorientalischen Nachbarkulturen Israels (Syrien, Ägypten, Mesopotamien) gelegt, die die Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem Schöpfungsmotiv in Israel und seiner Interpretationen im biblischen Judentum legen.
Empfohlene Literatur:
  • Keel, Othmar/Schroer, Silvia, Schöpfung. Biblische Theologie im Kontext altorientalischer Religionen, Göttingen/Fribourg 2002.
  • Schmid, Konrad, Schöpfung im Alten Testament, in: ders. (Hg.), Schöpfung (Themen der Theologie Bd. 4, UTB 3514), Tübingen 2021, 71-120.
  • Zgoll, Annette, Welt, Götter und Menschen in den Schöpfungsentwürfen des antiken Mesopotamien, in: Schmid, Konrad (Hg.), Schöpfung (Themen der Theologie Bd. 4, UTB 3514), Tübingen 2021, 17-70.

 

Taufe und Abendmahl im Neuen Testament

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese NT

Ob das Seminar digital stattfinden muss oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmendenzahl ab. Wenn das Seminar digital stattfinden sollte, dann wird es als synchrones Seminar über „Zoom“ zur angegebenen Zeit abgehalten.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im entsprechenden VC-Kurs an
Inhalt:
Taufe und Abendmahl gehören schon früh zu den zentralen Bestandteilen christlicher Religion. Das Neue Testament selbst ist eine der ersten Quellen dafür, dass Taufe und Abendmahl im frühen Christentum praktiziert wurden. Zugleich werden Taufe und Abendmahl in neutestamentlichen Texten vielfältig theologisch gedeutet. Im Laufe des Semesters betrachten wir diese neutestamentlichen Texte ebenso wie Texte über ähnliche Riten in der nichtchristlichen Umwelt des Neuen Testaments. Dabei werden auch die Methodenschritte zur Auslegung neutestamentlicher Texte eingeübt.

Systematische Theologie

 

Grundfragen des christlichen Glaubens

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 21.2.2022, 12:00 - 14:00, U2/01.33, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle Teilnehmer/Innen erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 15.09.21 - 04.02.22

Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Dogmatik
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatische Vorlesung)
  • EWS-Module
  • Grundkurs Theologische Propädeutik
  • MA ÖT Kernmodul 1
  • MA RelLit 1b - Religiöse Traditionen
Inhalt:
"Stimmt denn das alles, was in der Bibel steht?" - "War Jesus so eine Art Superman?" Die Fragen, die im Religionsunterricht auftauchen können, gehen schnell "ans Eingemachte". Und Schüler/innen merken schnell, wenn der/die Lehrer/in ins Schwimmen kommt oder den Ernst der Frage runterspielen will.
Die Vorlesung soll dazu verhelfen, zentrale Fragen, die sich innerhalb des christlichen Glaubens ergeben, zu erkennen und zu sehen, auf welchem Weg sich Antworten finden lassen. Das erfordert nicht nur das Lernen von Vorgegebenem, sondern auch die Entwicklung der Kompetenz, das eigene religiöse Verständnis zu hinterfragen und anderen gegenüber Rede und Antwort stehen zu können.

Um die Wiederholung der Vorlesung zur Klausurvorbereitung zu erleichtern, werden die wichtigsten Inhalte wieder als Podcast aufgezeichnet und über den VC via Panopto zur Verfügung gestellt. Dies ersetzt aber nicht den Besuch der Vorlesung, in der auch interaktive Frage- und Diskussionsphasen wichtig sind.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage (zur Anschaffung empfohlen): D. Korsch, Antwort auf Grundfragen christlichen Glaubens. Dogmatik als integrative Disziplin, Tübingen 2016. (http://www.utb-studi-e-book.de/9783838545608)

 

Theologische Anthropologie

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle Teilnehmer/Innen erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 15.09.21 - 04.02.22

Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatisches Seminar)
  • EWS-Module
  • Modul Kirchengeschichte
Inhalt:
"Was ist der Mensch?" Eine der ältesten Fragen der Menschheit wird immer dann aktuell, wenn neue naturwissenschaftliche und medizinische Entwicklungen Möglichkeiten eröffnen, die bis vor kurzem undenkbar schienen (Enhancement, Mutterblut-Test zu Hause, online-Gesundheitsüberwachung...). "Wollen wir so leben?" - diese Frage stellt sich fast unvermeidlich, wenn Menschen diese Möglichkeiten und ihre Konsequenzen zu durchdenken beginnen.
In dem Seminar werden wir einflussreiche Antworten kennenlernen, die die evangelische Theologie auf die Frage des Menschen nach sich selber versucht hat. Die Philosophie ist als wichtige Gesprächspartnerin stets präsent, ebenso wie die Frage danach, was es für den Menschen überhaupt bedeutet, ein Lebewesen zu sein, das eine Religion entwickeln kann.

 

Oberseminar: Leib und Seele

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Nach persönlicher Absprache mit Prof. Dr. Thomas Wabel, für Doktoranden und fortgeschrittene Master-Studierende.
Termine:
Einzeltermin am 17.12.2021, 10:00 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 3.2.2022, 14:00 - 18:00, U2/01.36
Einzeltermin am 3.2.2022, 9:00 - 14:00, U2/01.30
Einzeltermin am 4.2.2022, 10:00 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 9.2.2022, 9:00 - 16:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 9.2.2022, 9:00 - 13:00, U2/02.04
Einzeltermin am 10.2.2022, 14:00 - 18:00, U2/01.36

 

Dogmatik Repetitorium

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmer/Innen erforderlich

 

Die Frage nach dem historischen Jesus

Dozent/in:
Thomas Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmer/Innen erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 15.09.21 - 04.02.22

Modulzuordnung:
  • Grundmodul Dogmatik - begleitend zur Vorlesung
Inhalt:
Welche Bedeutung hat der historische Jesus für die christliche Theologie? Hierüber ist in den letzten zwei Jahrhunderten heftig gestritten worden. Die Veranstaltung möchte in einige Klassiker der Frage nach dem historischen Jesus einführen (etwa D.F. Strauß; A. Schweitzer; R. Bultmann, E. Käsemann). Weitere Schwerpunkte können darüber hinaus gerne vereinbart werden.
Empfohlene Literatur:
Albert Schweitzer: Geschichte der Leben-Jesu-Forschung, Tübingen 61951 (1906/1913). Rudolf Bultmann: Jesus, Tübingen 1983 (1926).
Ernst Käsemann: Das Problem des historischen Jesus (1954); in: ders., Exegetische Versuche und Besinnungen 1, Göttingen 1960, 187–214.
Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Jesus im 21.Jahrhundert. Bultmanns Jesusbuch und die heutige Jesusforschung, Neukirchen-Vluyn 2001.

 

Ethik der Menschenrechte

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmer/Innen erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 15.09.21 - 04.02.22

Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar)
  • EWS-Module
  • MA RelLit ÖTh – TuA A - Themen und Ansätze Öffentlicher Theologie
  • MA RelLit 4 - Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik

 

Ethik und Rechtfertigung

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Einzeltermin am 7.12.2021, 12:00 - 15:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle Teilnehmer/Innen erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 15.09.21 - 04.02.22

Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Dogmatik
  • Grundmodul Ethik
  • EWS-Module
Inhalt:
Motiviert der christliche Glaube von sich aus zum guten Handeln? Welche Werte und Normen ergeben sich aus christlichen Grundüberzeugungen? Und wie lässt sich die Botschaft von der Rechtfertigung das sündigen Menschen, die für das evangelische Christentum zentral ist, in einer religiös pluralen Umwelt plausibel machen? Diesen Fragen wollen wir in dem Seminar nachgehen und so einen Einblick in die Arbeitsweisen Systematischer Theologie gewinnen.

 

Kirchen neben der Kirche? Freikirchen und christliche Sondergemeinschaften

Dozent/in:
Nicole Hermannsdörfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmer/Innen erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 15.09.21 - 04.02.22

Modulzuordnungen:
  • Modul Kirchengeschichte
  • EWS-Module
  • Modul Religion und Religionen
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich einerseits mit den klassischen Freikirchen (z.B. Baptisten, Methodisten, Heilsarmee), andererseits mit christlichen bzw. sich auf christliche Traditionen beziehenden Sondergemeinschaften (z.B. Zeugen Jehovas, Mormonen). Die nichtchristlichen Gruppen werden durch die Scientology Church vertreten, die sich selbst als Kirche bezeichnet. Ziel des Seminars ist es die einzelnen Bewegungen zunächst möglichst objektiv und ohne Wertung wahrzunehmen. Erst im zweiten Schritt erfolgt die eigene Positionierung gegenüber den jeweiligen Gruppierungen

 

Theologie der Religionen - Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Eberlein-Braun, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 28.2.2022, Einzeltermin am 1.3.2022, Einzeltermin am 2.3.2022, Einzeltermin am 3.3.2022, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmer/Innen erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 15.09.21 - 04.02.22

Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Modul Religion und Religionen
  • Konfessionell-Kooperativ Dogmatik
  • MA RelLit ÖTh - IntDi - Interdisziplinärer Dialog
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

Historische Theologie/Kirchengeschichte

 

Kirchen neben der Kirche? Freikirchen und christliche Sondergemeinschaften

Dozent/in:
Nicole Hermannsdörfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmer/Innen erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 15.09.21 - 04.02.22

Modulzuordnungen:
  • Modul Kirchengeschichte
  • EWS-Module
  • Modul Religion und Religionen
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich einerseits mit den klassischen Freikirchen (z.B. Baptisten, Methodisten, Heilsarmee), andererseits mit christlichen bzw. sich auf christliche Traditionen beziehenden Sondergemeinschaften (z.B. Zeugen Jehovas, Mormonen). Die nichtchristlichen Gruppen werden durch die Scientology Church vertreten, die sich selbst als Kirche bezeichnet. Ziel des Seminars ist es die einzelnen Bewegungen zunächst möglichst objektiv und ohne Wertung wahrzunehmen. Erst im zweiten Schritt erfolgt die eigene Positionierung gegenüber den jeweiligen Gruppierungen

 

Theologische Anthropologie

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle Teilnehmer/Innen erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 15.09.21 - 04.02.22

Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatisches Seminar)
  • EWS-Module
  • Modul Kirchengeschichte
Inhalt:
"Was ist der Mensch?" Eine der ältesten Fragen der Menschheit wird immer dann aktuell, wenn neue naturwissenschaftliche und medizinische Entwicklungen Möglichkeiten eröffnen, die bis vor kurzem undenkbar schienen (Enhancement, Mutterblut-Test zu Hause, online-Gesundheitsüberwachung...). "Wollen wir so leben?" - diese Frage stellt sich fast unvermeidlich, wenn Menschen diese Möglichkeiten und ihre Konsequenzen zu durchdenken beginnen.
In dem Seminar werden wir einflussreiche Antworten kennenlernen, die die evangelische Theologie auf die Frage des Menschen nach sich selber versucht hat. Die Philosophie ist als wichtige Gesprächspartnerin stets präsent, ebenso wie die Frage danach, was es für den Menschen überhaupt bedeutet, ein Lebewesen zu sein, das eine Religion entwickeln kann.

Religionswissenschaft

 

Das rabbinische Judentum - Jüdische Religionsgeschichte der Spätantike [Rabbinisches Judentum]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Die 1. Sitzung ist online. Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail im Sekretariat (annette.strobler@uni-bamberg.de) für die Lehrveranstaltung an, damit Sie zutreffend vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können

Modulzugehörigkeit: Bachelor Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1 a+b (Aufbaumodul 1 Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N 45 1 (Aufbaumodul 1 Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N 30 1 (Aufbaumodul 1 Jüdische Religionsgeschichte )


Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 1
  • MARelLit InterS-RT
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine Darstellung der jüdischen Religionsgeschichte in ihrer „klassischen Zeit“ vom 2. Jahrhundert CE bis zum Beginn des Mittelalters im 7. Jahrhundert. Sie zeichnet ein Bild von der Entstehung des rabbinischen Judentums, das seine Identität in Abgrenzung vom werdenden Christentum findet und ausprägt. Neben religionshistorischen Entwicklungslinien werden die frühesten jüdischen Texte, die in jener Epoche entstanden, in Augenschein genommen: die rätselhafte Mischna, die vielfältigen Denkaufgaben des Midrasch, der meist übersehene palästinische und schließlich der grandiose Babylonische Talmud.
Empfohlene Literatur:
  • Shaye J.D. Cohen, From the Maccabees to the Mishnah, Louisville, London 1987.
  • Günther Stemberger, Das klassische Judentum. Kultur und Geschichte der rabbinischen Zeit, München 2009.
  • Seth Schwartz, Imperialism and Jewish Society 200 B.C.E. to 640 C.E., Princeton, Oxford 2001.
  • ders., The Ancient Jews from Alexander to Muhammad, Cambridge 2014. [dasselbe kürzer]
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 

Einführung in das Judentum [Einführung]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 24 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Die 1. Sitzung ist online. Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail im Sekretariat (annette.strobler@uni-bamberg.de) für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten.

Modulzugehörigkeit: Bachelor Jüdsiche Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • B/N-45 + 45* (Einführung in das Judentum)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-30 + 30* (Grundlagen des Judentums)


Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
MARelLit 1
Inhalt:
Die Tora (die Gebote)und Israel als Land und Volk bilden gewissermaßen die Konstanten der langen und wechselvollen jüdischen Geschichte. Wir werden Umbrüche und Kontinuitäten jüdischen Lebens, prägende Feste und Bräuche sowie einige wichtige heilige Schriften kennenlernen und all dies in die Religionsgeschichte Alt-Israels und der jüdischen Gemeinschaften Europas einbetten.
Empfohlene Literatur:
  • Galley, Susanne, Das jüdische Jahr. Feste, Gedenk- und Feiertage, München 2003. [Verzeihen Sie die vermeintliche Eitelkeit ein eigenes Buch zu empfehlen; Sie müssen es nicht lesen.]
  • Galley, Susanne, Das Judentum, Campus Einführungen, Frankfurt/M 2006. [dito]
  • Grözinger, Karl Erich, Jüdisches Denken. Theologie. Philosophie. Mystik, 6 Bände, Frankfurt/M., New York 2004-2020. [Systematische und sachkundige Einführung in das philosophische und das theologische Denken des Judentums, mit vielen ins Deutsche übersetzten Quellen.]
  • Kotowski, Elke-Vera, Schoeps, Julius H., Wallenborn, Hiltrud, Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa, 2 Bde., Darmstadt 2001. [Umfassende Darstellung der Geschichte der europäischen Juden nach Ländern und Regionen (Bd.1) sowie Religion und Kultur (Bd.2) gegliedert. auch online]
  • Olitzky, Kerry M.; Isaacs, Ronald H., The Complete How To Handbook for Jewish Living, Jersey City 2004. [Wer genau wissen will, wie es geht.]
  • Schwartz, Seth, Das Judentum in der Antike. Von Alexander dem Großen bis Mohammed (im Original besser: The ancient Jews from Alexander to Muhammad), Reclam, Stuttgart 2016.
  • Stemberger, Günter, Einführung in die Judaistik, München 2002. [Knappe und dennoch gut orientierende Übersicht zur wissenschaftlichen Disziplin und deren wichtigsten Forschungsfeldern.]

 

Einführung in den Islam

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Basismodul I: Das Basismodul besteht aus der VL "Einführung in den Islam" und der Übung "Islam-Repetitorium" insgesamt 5 ECTS.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich in Flexnow in der Vorlesung "Einführung in den Islam" und der Übung "Islam-Rep." anmelden.
  • Die 5 ECTS werden in der VL verbucht. Die Übung wird mit einer Teilnahme (Belegt) verbucht.
MA Religionen verstehen:
  • Modul RelLit1
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Islamwissenschaft
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über die IRS
Für Studierende der Evang. Theologie:
  • Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet.
  • Für die Teilnahme (Belegt) ist eine Anmeldung im VC erforderlich.
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Evang. Theologie.

Achtung
  • Eine VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforderlich.
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.10.- 31.10. ab 10.00 Uhr. (Wir bitten alle Studierenden um Anmeldung)
  • Flexnowprüfungsan-/abmeldung: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • Module sind laut Univis zu belegen.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte des Islams von seiner Entstehung bis zur unmittelbaren Gegenwart. Der Überblick ist überwiegend historisch angelegt, schließt jedoch auch systematische Betrachtungsweisen mit ein. Nacheinander werden behandelt: Arabien am Vorabend des Islams, die Anfänge der neuen Religion, Muhammad, der Koran, der islamische Kultus, die Gründung und Expansion des islamischen Staatswesens, die Aufspaltung der Muslime in verschiedene konfessionelle Gruppen, islamische Normen- und Glaubenslehre, die Sufik, Panislamismus und islamischer Modernismus, islamische Organisationen, Gruppen und Strömungen der Gegenwart.

Die Vorlesung wird am Ende des Semesters mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage für die Vorlesung wird die Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI) verwendet.

 

Erinnerung an die Shoah in Geschichte, Gegenwart und in der Zukunft

Dozent/in:
Rebekka Denz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi
Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Die 1. Sitzung ist online. Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten.

Modulzuordnung für Jüdische Studien und Judaistik

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 3 (Einführung in die Religionswissenschaft)
  • A/H 1 a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven)

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MAReLit 1
  • MA RelLit InterS – RT
Inhalt:
„Die Zukunft hat eine lange Vergangenheit“ lautet ein talmudisches Sprichwort, das nicht häufig, aber immerhin zuweilen im Kontext der Erinnerungskultur in Deutschland aufgegriffen wird. Im Seminar werden Begriffe wie Erinnerungskultur, Erinnerungsarbeit, Gedächtniskultur und Geschichtspolitik in Bezug auf die Shoah analysiert und diskutiert. Es werden Fragen besprochen wie beispielsweise: Was hat das mit der jüdischen Maxime „Zachor. Erinnere dich“ zu tun? Wie ist es um das kollektive Gedächnis bestellt und was verbirgt sich hinter dem Begriff? Wer nahm wann welche Perspektive ein und wieso? Wie ist es um die Zukunft der Erinnerung bestellt?
Empfohlene Literatur:
  • Aleida Assmann: Der lange Schatten der Vergangenheit: Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. München 2006.
  • Harald Welzer: Das kommunikative Gedächtnis. Eine Theorie der Erinnerung. München 2017.

 

Ethik und Rechtfertigung

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Einzeltermin am 7.12.2021, 12:00 - 15:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle Teilnehmer/Innen erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 15.09.21 - 04.02.22

Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Dogmatik
  • Grundmodul Ethik
  • EWS-Module
Inhalt:
Motiviert der christliche Glaube von sich aus zum guten Handeln? Welche Werte und Normen ergeben sich aus christlichen Grundüberzeugungen? Und wie lässt sich die Botschaft von der Rechtfertigung das sündigen Menschen, die für das evangelische Christentum zentral ist, in einer religiös pluralen Umwelt plausibel machen? Diesen Fragen wollen wir in dem Seminar nachgehen und so einen Einblick in die Arbeitsweisen Systematischer Theologie gewinnen.

 

Islamische Erziehung: Konzepte, Institutionen und Medien

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, III, IV (je nach thematische Ausrichtung der Hausarbeit)
MA Religionen verstehen:
  • Erweiterungsbereich (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die Islamwissenschaft)
Andere orientalistische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Modul PRel2, PRel3, PRel4 (je nach Prüfungsleistung)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit islamischen Konzepten von Erziehung und mit Institutionen und Medien des islamischen Bildungswesens. Sowohl der geographische als auch der zeitliche Horizont der Veranstaltung sind dabei völlig offen: Es werden je nach Interesse der Teilneh-mer:innen verschiedene Regionen (Iran, Türkei, Arabische Welt, Europa usw.), Epochen (klassische Zeit, Vormoderne, Gegenwart) und Gruppierungen (Sunniten, Schiiten usw.) in die Betrachtung einbezogen. Ziel ist die Erarbeitung von neuem Wissen zur islamischen Erziehungs- und Bildungsgeschichte. Ausgangspunkt bildet dabei die umfassende einschlägige Forschungsliteratur in westlichen Sprachen. Die ersten drei bis vier Sitzungen geben eine Einführung ins Thema, die übrigen Sitzungen haben Werkstattcharakter, d.h. die Besprechung von Projekten steht im Vordergrund.

Die Seminarteilnehmer/innen sollen insbesondere lernen, eigenständig Projekte für Hausarbeiten in Form von Wikipedia-Artikeln oder argumentativen Essays zu entwickeln und diese ihren Mitstudierenden vorzustellen. Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der einschlägige arabische Texte gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Bradley J. Cook: Classical foundations of Islamic educational thought: a compendium of parallel English-Arabic texts. Provo, Utah: Brigham Young University Press, 2010.
  • Ednan Aslan (Hrsg.): Islamische Erziehung in Europa: Islamic Education in Europe. Köln/Wien: Böhlau 2009.
  • Robert Hefner, Muhammad Q Zaman: Schooling Islam : the culture and politics of modern Muslim education. Princeton, Oxford: Princeton University Press 2007.

 

Jesus im Koran und im islamischen Denken

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul II
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul III, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
MA Religionen verstehen
  • Erweiterungsbereich (Prüfungsanmeldung in Flexnow über die Islamwissenschaft)
Andere orientalische MA-Studiengänge
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel2, PRel 4, PRel4 (je nach Prüfungsleistung)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10.-31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Das Seminar hat zwei Schwerpunkte. Zum einen geht es darum, die koranische Christologie kennenzulernen und in ihrer zeitlichen Entwicklung und ihrem historischen Kontext als Antwort auf verschiedene religiöse Lehren im Umfeld Muhammads zu verstehen. Als Grundlage dienen dabei der Koran selbst und die einschlägige westliche Forschungsliteratur. Zum anderen soll anhand von verschiedenen übersetzten arabischen, persischen und türkischen Literaturdenkmälern das islamische Jesusbild der nachkoranischen Zeit in den Blick genommen und untersucht werden, welche Faktoren für seine Herausbildung bestimmend waren. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Rolle Jesu in der islamischen Eschatologie. Die ersten drei bis vier Sitzungen der Lehrveranstaltung geben eine Einführung ins Thema, die übrigen Sitzungen haben Werkstattcharakter, d.h. die Besprechung von Projekten steht im Vordergrund. Die Seminarteilnehmer/innen sollen insbesondere lernen, eigenständig Projekte für Hausarbeiten zu entwickeln und diese ihren Mitstudierenden vorzustellen.

Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der einschlägige arabische Texte gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Carlos Andrès Segovia: The Quranic Jesus. An New Interpretation. Berlin: De Gruyter 2019.
  • Martin Bauschke: Der Sohn Marias. Jesus im Koran. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2013.
  • Olaf Schumann: Der Christus der Muslime: christologische Aspekte in der arabisch-islamischen Literatur. Köln, Wien: Böhlau 1988.
  • Zeki Saritoprak: Islam's Jesus. Gainesville: University Press of Florida 2014.

 

Kirchen neben der Kirche? Freikirchen und christliche Sondergemeinschaften

Dozent/in:
Nicole Hermannsdörfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmer/Innen erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 15.09.21 - 04.02.22

Modulzuordnungen:
  • Modul Kirchengeschichte
  • EWS-Module
  • Modul Religion und Religionen
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich einerseits mit den klassischen Freikirchen (z.B. Baptisten, Methodisten, Heilsarmee), andererseits mit christlichen bzw. sich auf christliche Traditionen beziehenden Sondergemeinschaften (z.B. Zeugen Jehovas, Mormonen). Die nichtchristlichen Gruppen werden durch die Scientology Church vertreten, die sich selbst als Kirche bezeichnet. Ziel des Seminars ist es die einzelnen Bewegungen zunächst möglichst objektiv und ohne Wertung wahrzunehmen. Erst im zweiten Schritt erfolgt die eigene Positionierung gegenüber den jeweiligen Gruppierungen

 

Theologie der Religionen - Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Eberlein-Braun, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 28.2.2022, Einzeltermin am 1.3.2022, Einzeltermin am 2.3.2022, Einzeltermin am 3.3.2022, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmer/Innen erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 15.09.21 - 04.02.22

Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Modul Religion und Religionen
  • Konfessionell-Kooperativ Dogmatik
  • MA RelLit ÖTh - IntDi - Interdisziplinärer Dialog
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum evangelische Religionslehre

Dozentinnen/Dozenten:
Lydia Lang, Tanja Gojny
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Teil des Theorie-/Praxismoduls in Evangelische Religionslehre

Das Seminar findet online über MS-Teams statt.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Religionsunterricht vorbereiten – wie geht das? Diese Frage bricht unweigerlich auf, sobald die ersten eigenen Unterrichtsversuche bevorstehen. In diesem Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum wird mit dem religionsdidaktischen Ansatz der Elementarisierung ein Modell der Unterrichtsvorbereitung erschlossen, das für die spezifischen Anforderungen des Religionsunterrichts entwickelt worden ist. In der zweiten Hälfte des Semesters werden die eigenständig erstellten Unterrichtsentwürfe für die „Vokatio-Stunden“ besprochen.
Empfohlene Literatur:
  • Schweitzer, Friedrich: Elementarisierung – ein religionsdidaktischer Ansatz, in: Ders.: Elementarisierung im Religionsunterricht. Erfahrungen – Perspektiven – Beispiele, mit weiteren Beiträgen von Karl Ernst Nipkow u.a., Neukirchen-Vluyn 2003, 9–30.
  • Zimmermann, Mirjam/Lenhard, Hartmut, Praxissemester Religion. Handwerkszeug für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger, Göttingen 2015.

 

Begleitseminar zum semesterbegleitenden Praktikum Evangelische Religionslehre an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Andrea Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 26.1.2022, 18:00 - 20:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Theorie-Praxis-Modul Religionsdidaktik

Anmeldung bitte umgehend per mail an:
gudrun.lilge@uni-bamberg.de
Inhalt:
Religionslehre an beruflichen Schulen zu unterrichten stellt eine besondere Herausforderung für Lehrkräfte dar. Warum dies so gesehen werden kann, soll uns im Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum beschäftigen. Dabei stellen sich Fragen nach der Organisationsform des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen ebenso wie die Planung und Durchführung von Unterricht in heterogenen Klassen. In der zweiten Hälfte des Seminars geht es konkret darum eigenen Unterricht zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Für diese Planungen arbeiten wir mit dem Ansatz der Elementarisierung. Die gehaltene Unterrichtsstunde ist die von der Kirche geforderte "Vocatiostunde" und wird als solche bescheinigt.

 

Bewegter Religionsunterricht für die Grundschule

Dozent/in:
Elisabeth Buck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 20.11.2021, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 27.11.2021, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik oder
EWS 1 oder
EWS 2


Das Seminar richtet sich zunächst v.a. an Studierende des Lehramts Grundschule, wobei Studierende des Fachs Evang. Theologie bei der Seminareinschreibung bevorzugt berücksichtigt werden.

Es ist sowohl für das EWS-Modul 1 als Teilseminar, das mit allen EWS-geeigneten Vorlesungen aus der Evangelischen Theologie kombiniert werden kann, als auch für das EWS-Modul 2 geeignet. Die Prüfungsleistung kann ein "Portfolio" sein, eine mündl. Prüfung oder aber Teil einer Modulprüfung im Grundmodul Religionsdidaktik (in Kombination mit einer Vorlesung).
Im Seminar werden Unterrichtselemente in praktischen Übungen gemeinsam erprobt und diskutiert. Kontaktbeschränkungen sind nicht möglich. Deshalb sollten die Teilnehmenden gegen SARS-CoV-2 geimpft sein oder eine Immunität durch die Erkrankung erworben haben.
Bewegungsfreundliche Kleidung ist erforderlich. Keine Schuhe mit hohen Absätzen!

Verbindliche Anmeldung mit Angabe Ihres Studiengangs ab 10. Sept. 2021 per e-mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de.
Inhalt:
Das religionspädagogische Konzept "Bewegter Religionsunterricht" eröffnet über einen handlungsorientierten multisensorischen Ansatz die Begegnung und Auseinandersetzung mit Glaubens- und Lebensfragen im Religionsunterricht. Themen des Seminars: Lerntheoretische, anthropologische und theologische Gründe für Bewegung im RU; Formen menschlicher Bewegung als symbolische Verdichtung von Glaubens- und Lebensfragen; Bewegungsimpulse in biblischen Texten; praktische Übungen mit Unterrichtsbeispielen; Organisation bewegter Unterrichtsprozesse u.a.
Empfohlene Literatur:
  • Adam, Gottfried/Lachmann Rainer (Hrsg.), Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht - Band II, Göttingen 2010, S. 209-222 (Bewegter Religionsunterricht: Bewegung/Pantomime/Tanz/Symbolspiel) und S.294-299 (Heftgestaltung).

  • Altmannsperger, Dieter, Barfuß die Bibel entdecken, Neukirchen-Vluyn 2018.

  • Buck, Elisabeth, Bewegter Religionsunterricht, 5. Aufl., Göttingen 2010.

  • Buck, Elisabeth, Kommt und spielt 1 - Bewegter Religionsunterricht im 1. und 2. Schuljahr, 3. Aufl. , Göttingen 2004.

  • Buck, Elisabeth, Kommt und spielt 2 - Bewegter Religionsunterricht im 3. und 4. Schuljahr, 2. Aufl. Göttingen 2003.

  • Fricke, Michael / Riegel, Ulrich, Als wir barfuß über den Boden Gottes laufen konnten – Eine empirische Pilotstudie zum leiblichen Lernen im Religionsunterricht, Göttingen, 2011.

 

Die Frage nach Gott - religionspädagogisch und -didaktisch reflektiert

Dozent/in:
Adriane Dörnhöfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.2.2022, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.2.2022, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Grundmodul Religionsdidaktik oder
  • EWS 1 oder
  • EWS 2


Ob das Seminar digital stattfinden muss oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmendenzahl ab. Wenn das Seminar digital stattfinden sollte, dann wird es als synchrones Seminar über „Teams“ zur angegebenen Zeit abgehalten.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im entsprechenden VC-Kurs an
Inhalt:
Die Frage nach Gott steht im Zentrum des Religionsunterrichts. Doch an Gott zu glauben und von Gott zu sprechen, ist heute nicht mehr selbstverständlich. Immer mehr Kinder und Jugendliche wachsen in einer Lebenswelt auf, in der Kirche und Christentum zumeist nur noch eine marginale Rolle spielen. Deshalb stellen sich für die Lehrenden umso mehr folgende Fragen: Wie kann den mit der Gottesfrage verbundenen didaktischen Herausforderungen mit Blick auf empirische Erkenntnisse, Veränderungen in Gesellschaft und Öffentlichkeit und einem theologischen Anspruch des Religionsunterrichts begegnet werden? Wie lässt sich die Gottesfrage mit heutigen SchülerInnen besprechen? Wo kommt Gott in ihrem Leben vor? Wie lässt sich theologisch so sprechen, dass die Rede von Gott anregend, die eigenen Erfahrungen vertiefend und die Heterogenität der SchülerInnen einschließend sinnvoll ist? Diesen Fragen und Herausforderungen wollen wir im Seminar nachgehen, sie gemeinsam diskutieren und Möglichkeiten für den Religionsunterricht aufzeigen.

 

Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Tanja Gojny
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 24.9.2021, Einzeltermin am 15.10.2021, 14:15 - 16:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, 14:15 - 17:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die bei Prof. Tanja Gojny Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeiten verfassen und ist deshalb ein geschlossener Kreis.

Zur Organisation angesichts Corona-bedingter Einschränkungen: Es wird zusammen mit den Teilnehmenden geklärt, ob die Veranstaltung vor Ort oder digital über MS-Teams stattfindet.
Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Es werden grundlegende Arbeitsweisen und Formate religionspädagogischer Forschung erschlossen und auf eigene Abschlussarbeitsprojekte bezogen, eingeübt und reflektiert. Methoden kollegialer Schreibberatung unter Studierenden werden vorgestellt und erprobt.

 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Tanja Gojny
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 29.10.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17
Einzeltermin am 3.12.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zwischen 09.08.2021 und 25.10.2021 über FlexNow

Evangelische Theologie
Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik
  • Es kann kein EWS-Nachweis erworben werden!

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Deshalb ist neben der Anmeldung in FlexNow eine Anmeldung per mail an gudrun.lilge@uni-bamberg erforderlich

Katholische Theologie
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik B (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB")
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • B.Sc. BWL, Schwerpunkt WiPäd mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • Lehramt Gym/M.Ed. Berufliche Bildung/M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A bzw. B
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten: Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul


Prüfung:
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der WS-2021/22-Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Perspektiven")
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A/B: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie: Mastermodul A: mündliche Prüfung (20 Minuten; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
Inhalt:
Die Kompetenz, im Religionsunterricht konfessionell kooperieren zu können, wird angesichts gegenwärtiger Bedingungen immer wichtiger. Damit verbundene Herausforderungen werden im Rahmen dieses ökumenischen "Werkstatt-Seminars" angegangen. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltungsform, die sowohl praxis- als auch forschungsorientiert auf eine bessere Zusammenarbeit zwischen evangelischen und katholischen Religionslehrkräften zielt. Insgesamt gilt es im Seminar, die Teilnehmer/-innen hinsichtlich einer religionsdidaktisch angemessenen Gestaltung konfessionell-kooperativer Lernsettings zu professionalisieren. Dies wird auf zwei Ebenen angebahnt und gefördert: zum einen durch religionsdidaktische Verständigungsprozesse, zum anderen durch Begegnungen mit Lernenden. Mit selbst gewählten Kindern und Jugendlichen werden Gespräche über deren Erfahrungen und Verständnis von Konfession geführt. Diese Interviews wiederum bieten einen Horizont für die Erarbeitung und Evaluation von Lehr-Lern-Materialien zu konfessionell-kooperativen Lernsettings zur Thematik "Christliche Feste und ihre alltagsprägende Dimension".
Empfohlene Literatur:
  • Gojny, Tanja (2021), Funktioniert der Religionsunterricht auch digital? In Kontakt bleiben, in: Herder Korrespondenz Spezial, 40-41.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2014), Forschungswerkstatt "Kompetenzen konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht". Ein hochschuldidaktisches Projekt an der Universität Bamberg, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 13, H. 2, 178-185.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2018), Konfessionelle Kooperation didaktisch: warum, wie und was es noch braucht, in: KatBl 143, 91-95.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2021), Christliche Konfessionen, in: Stögbauer-Elsner, Eva/Lindner, Konstantin/Porzelt, Burkard (Hg.), Studienbuch Religionsdidaktik, Bad Heilbrunn, 206-214.

 

Methoden im Religionsunterricht - ganzheitlich, heterogenitäts- und diversitätssensibel

Dozent/in:
Christina Weigel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Grundmodul Religionsdidaktik

Prüfungsleistung: Grundmodulklausur, 90 Min. (Seminar und Vorlesung)

Die Lehrveranstaltung findet (vorrangig) digital via MS Teams statt. Weitere Absprachen und Planungen erfolgen zu Semesterbeginn mit der Seminargruppe.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt per Einschreibung in den dazugehörigen VC-Kurs bis zum 14.10.2021.

Das Seminar beginnt am 18.10.2021.
Inhalt:
Subjektorientierter Religionsunterricht nimmt Kinder und Jugendliche in den Blick und würdigt alle Lernenden in ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit. Für die Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen bedeutet dies unter anderem, Lernwege zu ermöglichen, welche die SchülerInnen ganzheitlich fördern und fordern. In diesem Seminar werden verschiedene Methoden und Methodenbereiche theoretisch fundiert, in ausgedehnten Praxisphasen erlebt und anschließend hinsichtlich ihrer Eignung für ein ganzheitliches, heterogenitäts- und diversitätssensibles Lernen im Religionsunterricht reflektiert und diskutiert. Die Methoden werden mit Lehrplaninhalten aller Schularten verknüpft, welche zu Semesterbeginn mit der Seminargruppe eruiert werden. Von allen Teilnehmenden wird eine aktive Mitwirkung an den jeweiligen Sitzungen erwartet.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird zu Semesterbeginn und im VC-Kurs bekanntgegeben.

 

Ökumenisches Forschungsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Tanja Gojny
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
geschlossener Adressat/-innenkreis: Doktorandinnen, Doktoranden sowie Lehrende des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Evangelische Theologie) und des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Katholische Theologie)

 

Orientierungsseminar Religionsdidaktik: Die Religionslehrkraft

Dozent/in:
Christina Weigel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2021, Einzeltermin am 27.11.2021, Einzeltermin am 11.12.2021, 9:30 - 15:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Dienstag, 26.10.2021, 18:00 - 19:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Teil des Grundkurses Evangelische Religionslehre

Das Seminar findet digital via MS Teams statt.
Bitte melden Sie sich bis zum 22.10.2021 über den VC-Kurs zum Seminar an.
Inhalt:
Dieses Orientierungsseminar gewährt den Studierenden zu Beginn ihrer universitären Ausbildung Einblicke in das Berufsbild der Religionslehrkraft. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem der Habitus der Lehrkraft und der Erwerb notwendiger Kompetenzen, die Bedeutung der eigenen Religiosität, zentrale Tätigkeitsbereiche sowie fachspezifische Besonderheiten und gegenwärtige Herausforderungen. Zudem wird persönlichen Fragen, Reflexionen und Erwartungen an Ausbildung und Beruf Raum gegeben.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird bei der Vorbesprechung am 28.10.2020 bekanntgegeben.

 

Religionsunterricht denken: Ausgewählte Ansätze aus Geschichte und Gegenwart [Religionsunterricht denken]

Dozent/in:
Tanja Gojny
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Klausurtermin: 8.2.2022 10.00 - 12.00 Uhr im Raum MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Angesichts der aktuellen Pandemie-Lage und der erwarteten hohen Anzahl von Teilnehmenden ist davon auszugehen, dass diese Vorlesung digital stattfinden muss. Sie wird in diesem Fall so organisiert, dass es jeweils einen Teil gibt, der asynchron bearbeitet werden kann, und einen – freiwilligen – Teil, der synchron angeboten wird: Es wird jeweils bis zum Beginn der jeweiligen Vorlesung ein Input (Audio + PPP) über den VC zur Verfügung gestellt; dazu kommen ggf. Lese- und Arbeitsaufgaben. Zwischen 11.15 und 11.45 Uhr wird ein Video-Chat angeboten. Hier besteht die Möglichkeit, Fragen zur Vorlesung zu stellen und sich über die Inhalte der Vorlesung sowie die Ergebnisse der Aufgaben auszutauschen.

Diese Lehrveranstaltung ist für folgende Module geöffnet:

Grundmodul Religionsdidaktik oder
Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
EWS-Modul 1 (nicht EWS-Modul 2, das ein Seminar erfordert) oder
MA BB Wahlpflichtmodul Religionsdidaktik oder
Konfessionelle Kooperation: Modul Religionsdidaktik

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung auf der Plattform Virtueller Campus an.

Inhalt:
Was bedeutet Bildung in evangelischer Perspektive? Wie kann der Religionsunterricht den neuartigen Herausforderungen der Gegenwart gerecht werden? (Wie) kann Religion gelehrt werden? … Dies sind Fragen, die sich durch die gesamte Geschichte der Religionspädagogik ziehen und auch heute noch intensiv diskutiert werden. In dieser Vorlesung werden die wichtigsten Ansätze der Religionspädagogik in Geschichte und Gegenwart vorgestellt und besprochen.
Empfohlene Literatur:
  • Grümme,Bernhard / Lenhard, Hartmut / Pirner, Manfred L. (Hg.): Religionsunterricht neu denken. Innovative Ansätze und Perspektiven der Religionsdidaktik. Ein Arbeitsbuch für Studierende und Lehrer/innen (Religionspädagogik innovativ 1), Stuttgart 2012.

  • Lachmann, Rainer / Schröder, Bernd (Hg.): Geschichte des evangelischen Religionsunterrichts. Ein Studienbuch, Neukirchen-Vluyn 2007.

  • Meyer-Blanck, Michael (Hg.): Kleine Geschichte der evangelischen Religionspädagogik. Dargestellt anhand ihrer Klassiker, Gütersloh 2003.

  • Pohl-Patalong, Uta, Religionspädagogik. Ansätze für die Praxis, Göttingen 2013.

 

Theologisch-religionspädagogisches Propädeutikum

Dozent/in:
Mia Maria Fischer
Angaben:
Propädeutikum, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2021, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 22.10.2021, 12:00 - 18:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 23.10.2021, 9:00 - 18:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 29.10.2021, 12:00 - 18:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 18:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 12.11.2021, 12:00 - 16:00, M3N/02.32
vom 19.10.2021 bis zum 12.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Grundkurs Evangelische Religionslehre (Teil Theologisch-Religionspädagogisches Propädeutikum)
  • Grundkurs Theologische Propädeutik (Teil Theologisch-Religionspädagogisches Propädeutikum)


Das Seminar findet in Präsenz statt.

Zur Teilnahme und für weitere Informationen melden Sie sich bitte unbedingt im entsprechenden VC-Kurs an.
Sollte sich die Corona-Situation wieder verschlechtern, wird das Seminar zur angegebenen Zeit online via MS Teams stattfinden. Informationen werden über den VC-Kurs mitgeteilt.
Inhalt:
Das Propädeutikum wendet sich an alle Erstsemester und ist eine Pflichtveranstaltung für Sie, wenn Sie gerade mit dem Studium der Evangelischen Religionslehre in Bamberg beginnen. Es bietet eine Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie, stellt die theologischen Teildisziplinen vor und bringt das wissenschaftliche theologische Arbeiten an verschiedenen Beispielen nahe.

 

Was ist guter Religionsunterricht?

Dozent/in:
Tanja Gojny
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Mündliche Prüfungen voraussichtlich in der Zeit zwischen 4.2. und 14.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ob das Seminar digital stattfinden muss oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmendenzahl ab. Wenn das Seminar digital stattfinden sollte, dann wird es als synchrones Seminar über „Teams“ zur angegebenen Zeit abgehalten. Für die einzelnen Sitzungen bitte ich Sie, den jeweils in den VC eingestellten Text zu lesen.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im entsprechenden VC-Kurs an.


Diese Lehrveranstaltung ist für folgende Module geöffnet:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
  • EWS-Modul 1 oder
  • EWS-Modul 2
besonders geeignet für Studierende mit Unterrichts- oder Didaktikfach Religionslehre
Inhalt:
„Was ist guter Religionsunterricht?“ – Dieser Frage, die zentrale Themen der Religionsdidaktik miteinander verbindet, wird im Seminar mehrperspektivisch und anhand unterschiedlicher Beispielmaterialien nachgegangen. In den Blick kommen dabei u.a. konzeptionelle Überlegungen und Modellfragen, Vorschläge zur Unterrichtsplanung, Diskussionen um die Rolle von Religionslehrkräften, Einsichten aus der Unterrichtsforschung wie Lehrerprofessionsforschung, Inhaltsfragen sowie Kriterien „guter“ Medien und Methoden. In diesem Zusammenhang werden auch gängige Kriterienlisten für „guten“ (Religions-)Unterricht diskutiert – und es wird anhand von Unterrichtsbeispielen geprüft, inwiefern unterschiedliche normative Vorannahmen und Maßstäbe zu durchaus kontroversen Bewertungen führen können.
Empfohlene Literatur:
  • Adam, Gottfried/Rothgangel, Martin, Was ist guter Religionsunterricht? In: Rothgangel, Martin/Adam, Gottfried/Lachmann, Rainer (Hg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttin-gen 7. Auflage 2012, 416-433.
  • Bizer, Christoph et al. (Hg.), Was ist guter Religionsunterricht? JRP 22 (2006), Neukirchen-Vluyn 2. Auflage 2008.
  • Helmke, Andreas, Was wissen wir über guten Unterricht? Landau 2007. (Online unter: https://www.bildung.koeln.de/imperia/md/content/selbst_schule/downloads/andreas_helmke_.pdf; Zugriff am 20.07.2021)
  • Pirner, Manfred L., Wer ist ein guter Lehrer/eine gute Lehrerin? Ergebnisse der Lehrerprofessions-forschung, in: Burrichter, Rita u.a. (Hg.), Professionell Religion unterrichten. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart 2012, 13-32.
  • Schambeck, Mirjam/Riegel, Ulrich (Hg.), Was im Religionsunterricht so läuft. Wege und Ergebnisse religionspädagogischer Unterrichtsforschung, Freiburg 2018.
  • Schweitzer, Friedrich, Religion noch besser unterrichten. Qualität und Qualitätsentwicklung im RU, Göttingen 2020.

Institut für Germanistik

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften

Vorlesungen

 

Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online-Kurs*

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das virtuelle Seminar ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) als Online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.
Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Leistungsnachweis: Sie können 2 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. in Abhängigkeit von der angestrebten Punktezahl sind 2 Aufgabenblätter zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Bitte beachten Sie, dass die Einschreibung bis zum 14.03. möglich ist. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Modulzuordnung

2 ECTS:
  • BA Germanistik: Basismodul Sprachwissenschaft / Studium Generale
  • B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • LA Deutsch GS/MS/HS/RS/Gymn.: Basismodul Sprachwissenschaft
  • LA Deutsch Gymn.: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft / Intensivierungsmodul Ältere deutsche Literatur - Vorlesung im Fachteil Deutsche Sprachwissenschaft
  • MA Germanistik. Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft: Module Germanistische Sprachwissenschaft I, II und III / Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft / Zusatzmodul Deutsch
  • LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
  • BA-Studiengänge: Studium generale
  • BA Medieval Studies: Basismodul II Einführung in die Sprachgeschichte / Aufbaumodul II Sprachgeschichte / Aufbaumodul III Sprach- und Literaturgeschichte
  • MA Medieval Studies: Mastermodul I Historische Sprachwissenschaft / Mastermodul II Sprachgeschichte
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als „Störungen des Systems“ empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann.
Warum zum Beispiel heißt es laufen – lief, aber saufen – soff? Und wieso sagen wir kaufen – kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen – was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das „Heute“ mit dem „Gestern“ verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.

Der Kurs umfasst 4 Module:

Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);

Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);

Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);

Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch – epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016.
Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

Grundlagen der Wortbildungsmorphologie - *VHB Online Kurs*

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die virtuelle Vorlesung/Übung ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) als Online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können 2 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Für 2 ECTS-Punkte ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte.

Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Modulzuordnung

Vorlesung 2 ECTS:
  • BA Germanistik. Studium Generale tauglich
  • B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • LA Deutsch GS/MS/HS/RS/Gymn.: Basismodul Sprachwissenschaft
  • LA Deutsch Gymnasium: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft/ Intensivierungsmodul Ältere deutsche Literatur - Vorlesung im Fachteil Deutsche Sprachwissenschaft
  • LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
  • M.Sc. WiPäd., Studienvariante II (Unterichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch / Modul Deutsche Sprachwissenschaft
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • MA Germanistik: Modul Sprachwissenschaft I und II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • BA-Studiengänge: Studium generale
  • BA Medieval Studies: Basismodul II Einführung in die Sprachgeschichte / Aufbaumodul II Sprachgeschichte / Aufbaumodul III Sprach- und Literaturgeschichte
  • MA Medieval Studies: Mastermodul I Historische Sprachwissenschaft / Mastermodul II Sprachgeschichte
Inhalt:
Die Wortbildungsmorphologie ist ein zentraler Studieninhalt aller germanistischen Studiengänge und ist damit auch ein fester Baustein in jeder „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“.

Die Wortbildungsmorphologie nimmt grundsätzlich zwei Perspektiven ein:

1. Sie untersucht das „fertige“ Wortbildungsprodukt in seinem Gebildetsein.
2. Sie untersucht die Verfahren, wie im Deutschen Einzelwörter zu größeren Einheiten zusammengebildet werden können.

Die Wortbildungsmorphologie ist demnach ein wesentlicher Baustein jeder Wortschatzarbeit. Sie verdeutlicht, wie gebildete Wörter zu verstehen sind und wie neue Wörter gebildet werden können. Das Kennenlernen von Wortbildungsregularitäten trägt dazu bei, die Strukturen des bestehenden Wortschatzes und (z.B. die Bildungsweise von Nomina patientis wie Prüfling, Findling, Lehrling, Setzling, Steckling und von Nomina agentis wie Lehrer, Bäcker, Läufer, Spieler, Käufer) analysieren und verstehen zu können. Gleichzeitig trägt das Wissen um Wortbildungsregularitäten und Verstöße dagegen dazu bei, die Möglichkeiten des Wortschatzausbaus zu erfahren (vgl. irreglär gebildete Wörter wie Lieblingin versus Geliebte; unkaputtbar versus unzerstörbar).

Zudem ist die Wortbildung mit der Orthographie engstens verzahnt. Das zeigt sich bereits bei der Zusammen- und Getrenntschreibung (z.B. Unterschiede wie Rad fahren versus eislaufen; schwarzarbeiten versus schwarz trinken) und der Groß- und Kleinschreibung (z.B. heute Morgen versus heute früh; kaiserblau aber Kaiserwetter; Grünkohl versus grüner Kohl), die mit dem Wissen über Wortbildung gut vermittelbar sind. Schließlich besteht eine enge Verflechtung von Wortbildung und Syntax (vgl. Gottesmutter versus Gottes Mutter), wobei gerade auch der Blick in die Sprachgeschichte jüngste Entwicklungen verstehen hilft (vgl. Sonnenschein versus frühneuhochdeutsch sonnen schein).

Der Kurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Was ist Wortbildungsmorphologie?
Modul 2: Einheiten und Grundbegriffe der Wortbildung
Modul 3: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse I: Wortbildungsparaphrase
Modul 4: Wortbildungstypen I: Komposition
Modul 5: Wortbildungsbestandteile: Fugenelemente
Modul 6: Wortbildungstypen II: Derivation
Modul 7: Problemfälle zwischen Komposition und Derivation
Modul 8: Historische Wortbildung
Modul 9: Wortbildungstypen III: Kurzwortbildung
Modul 10: Wortbildungstypen IV: Lehnwortbildung
Modul 11: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse II: Analysemethoden und –übungen
Modul 12: Wortbildung zwischen Norm und System und Entwicklungstendenzen
Modul 13: Methodenschulung für Arbeiten zur Wortbildung

 

Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 27.09.21., 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 29.10.21, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden.
Inhalt:
Die Vorlesung ist Teil des Basismoduls Ältere deutsche Literaturwissenschaft (für alle Studiengänge) und ist als Ergänzung zum Einführungsseminar konzipiert. In der Vorlesung wird nicht nur ein Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters gegeben, sondern neben aktuellen Fragestellungen und Methoden werden auch zentrale Themen der Germanistischen Mediävistik (Überlieferung, literar-historischer Kontext etc) behandelt. Die Inhalte sind Teil der Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminars abgelegt wird.

ACHTUNG: Parallel sollte ein Einführungsseminar (mit Tutorium) besucht werden, da die Inhalte der Vorlesung für die Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminares abgelegt wird, relevant sind.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage).

Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).

Weitere Literatur wird im Rahmen der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Vorlesung: New Weimar? Deutschsprachige Literatur aus dem kalifornischen Exil

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium, 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul oder Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II:
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS)
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
In Kalifornien trafen sich ab 1933 viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller wieder, die vor den Nazis auf unterschiedlichen Wegen geflüchtet waren, darunter befreundete Nachbarn aus München wie Thomas Mann und Bruno Frank, aber auch einige, die sich bislang nicht viel zu sagen hatten. Die Vorlesung stellt diese vielstimmige, mitunter verstrittene künstlerische Szene in und um Los Angeles vor, die man später (recht verklärend) „Weimar unter Palmen“ genannt hat. Auf dem Programm stehen Essays, Gedichte, Erzählungen und Filmskripts von Vicki Baum, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Gina Kaus, Thomas und Heinrich Mann, Franz Werfel u.a.
Empfohlene Literatur:
Erhard Bahr: Weimar on the Pacific. German Exile Culture in Los Angeles and the Crisis of Modernism. Los Angeles 2008.
Weimar im Exil. Die Kultur der Republik am Pazifik. Hrsg. von Sabina Becker und Fabian Buch. Göttingen 2021 (erscheint am 15.10.2021).
Michael Lentz: Pazifik Exil. Roman. Frankfurt/Main 2007.

 

Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Teilnahmevoraussetzungen: Noten-Punkterwerb: Klausur. Bei Überbuchung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin /dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Studium Generale (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
  • Studium Generale (Online-Modul: 2 ECTS, Absolvieren von Übungsaufgaben)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Erweiterungsbereich fremdes Fach (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
Inhalt:
Der Kurs ist als Online-Modul konzipiert und wird auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bayernweit angeboten. Der Kurs wird durch eine zugeordnete virtuelle Veranstaltung zur praktischen Einübung flankiert.

Computergestützte Analysen umfangreicher Textmengen führen zu neuartigen Fragestellungen: Was sagen Zahlen über Texte aus? Wie lassen sich Texte sinnvoll visualisieren? Kann der Stil eines Autors von einem Computer wiedererkannt werden? Sei es die steigende Relevanz digitaler Publikationsformen, der rasante Ausbau digitaler Bibliotheken oder die Bedeutung von Textverarbeitungs-, Internet- und Recherchesoftware in beinahe allen Berufsfeldern: Die Zukunft der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer liegt nicht nur, aber auch im Digitalen. Innerhalb der interdisziplinär ausgerichteten Digital Humanities bewegt sich das Feld der Texttechnologien an vorderster Front der Vernetzung von analoger und digitaler Wissenschaft.
Neben informationstechnologischen Grundlagen liegt der Fokus also auf der Praxis:

1) Einführung in computergestützte Verarbeitungsmöglichkeiten umfangreicher Sprach- und Textressourcen,
2) Erwerb von Kompetenzen in quantitativer und qualitativer Textanalyse sowie Visualisierungen komplexer Datenstrukturen,
3) Praktische Einübung anhand historischer, literarischer und politischer Texte sowie anderer kultureller Überlieferungen in Schriftform.

Der Kurs vermittelt die Inhalte auf einem niederschwelligen Niveau, um einen Einstieg auch für nicht informatikaffine Studierende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zu ermöglichen.

 

V Transformationen der Tafelrunde – Artustradition in Mittelalter und Gegenwart [Transformationen der Tafelrunde]

Dozent/in:
Nadine Hufnagel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
LA Gym: Examensmodul Deutsche Sprachwissenschaft/Vorlesung im Fachteil Ältere deutsche Literaturwissenschaft.
MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I; Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II; Ältere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I, III und IV zugeordnet.
MA Medieval Studies: Die LV ist dem Mastermodul I und II zugeordnet.
Inhalt:
„Friends, brothers, and sisters, who can regale me and my queen with some myth or tale?“ Mit diesen Worten aus dem Mund des Königs greift David Lowerys The Green Knight (2021) das Motiv des auf âventiure angewiesenen Artushofes auf, das auch in mittelalterlichen Artusromanen oftmals vorkommt. Die Geschichte, die dann erzählt wird, hat traditionsgemäß die Abenteuer eines oder mehrerer Ritter der Tafelrunde zum Inhalt. Diese Geschichten zählen nicht nur zu den beliebten Stoffen höfischer Literatur des europäischen Mittelalters, sondern erfreuen sich ohne Zweifel auch heute großer Popularität weltweit. Im Laufe seiner langen Rezeptionsgeschichte durchlief der Stoff zahlreiche sprachliche, kulturelle, gattungsmäßige und mediale Transformationen.

Die Vorlesung beschäftigt sich nicht nur mit den Ursprüngen des Erzählstoffes und seiner Etablierung im deutschen Sprachraum, sie nimmt darüber hinaus kulturelle Erzeugnisse in den Blick, die in der Gegenwart maßgeblich für seine Bekanntheit sorgen, wie Spielfilme, Serien, Dokumentationen und Computerspiele.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung:

  • Achnitz, Wolfgang: Deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters. Eine Einführung. Berlin, Boston 2012;
  • Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (RUB 17680);
  • Mertens, Volker: Der deutsche Artusroman. Stuttgart 1998 (RUB 17609).

 

V United in Difference: Contrastive Syntax English – German / Kontrastive Syntax Deutsch - Englisch (mit historischem Anteil)

Dozentinnen/Dozenten:
Patrizia Noel, Julia Schlüter
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

BA Germ.: Basismodul
BA WiPäd Dpplwpfl.:Basismodul
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Basismodul
LA Realschule: Examensmodul
LA Gymn.: Intensivierungsmodul / Examensmodul ÄdL / Examensmodul (alte Ordnung)
MA Germ.: Sprachwissenschaft: Modul Sprachgeschichte
MA Germ.: Sprachwissenschaft: Modul Germanist. Sprachwissenschaft I, II, III / Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Erweiterungsbereich
MA Germ.:Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Germanist. Sprachwissenschaft 1 - 3 / Erweiterungsbereich
MA Germ.: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Intern. Kulturbeziehungen / Modul Deutsch als Fremdsprache / Modul Sprachpraxis und Sprachvergleich
MA Germ.: DaF: Modul Germ. Sprachwissenschaft I oder II / BA MedStud: Basismodul II / Aufbaumodul II / Aufbaumodul III
MA MedStud: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft
MA MedStud: Mastermodul II Sprachgeschichte
MA MedStud: Intensivierungsmodul I und II
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Dt. Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I, Modul Dt. Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:

Modulzugehörigkeit:
BA Allgemeine Sprachwissenschaft: Erweitertes Aufbaumodul 2 Sprachliche Strukturen: Vorlesung, 2 ECTS
BA Allgemeine Sprachwissenschaft: Vertiefungsmodul Allgemeine Sprachwissenschaft: Vorlesung, 2 ECTS
MA General Linguistics Master Module 4 Sprachwissenschaftliche Methoden / Linguistic Research Methods: Vorlesung, 2 ECTS
MA General Linguistics Master Module 9 Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Methoden / Elective Module Linguistic Research Methods: Vorlesung, 2 ETCS

Anmeldezeitraum: Anmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr. Abmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr. Bitte beachten Sie, dass Sie sich über den FlexNow-Zugang der Allgemeinen Sprachwissenschaft zum Kurs anmelden müssen, wenn Sie den Kurs dort einbringen möchten!

Information for students of English Linguistics

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft B (2 ECTS) Lehramt an beruflichen Schulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft B (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)

Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.


3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics , Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies: Basismodul Sprachwissenschaft, Aufbaumodul Sprachwissenschaft): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Anwesenheit, Vor- und Nachbearbeitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft): none 3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes
Inhalt:
Comparing one language to another almost inevitably leads to metalinguistic insights. Despite (or because of) their close relationship, this is also true of English and German. This interdisciplinary lecture will start out by exploring basic grammatical concepts such as case, concord, government, valency and semantic roles. Selected syntactic constructions of English and German will be discussed and exemplified with reference to spoken and written language data. Among others, these include:

  • tense and aspect
  • the versatility of grammatical relations
  • passivization options
  • constituent order in main and subordinate clauses
  • types of non-finite clauses

Characteristics of English and German syntax will also be viewed against a typological and historical background. The lecture will be interactive: each session will conclude with a collaborative exercise. English and German will alternate as languages of instruction; participants are welcome to use either language.

---

Sprachvergleich führt beinahe automatisch zur Sprachreflexion. Trotz oder gerade wegen ihrer engen Verwandtschaft trifft dies auf das Englische und Deutsche zu. In unserer interdisziplinären Vorlesung konzentrieren wir uns zunächst auf grammatische Konzepte wie Kasus, Kongruenz, Rektion, Valenz und semantische Rollen. Daneben werden ausgewählte syntaktische Strukturen des Englischen und Deutschen anhand von gesprochener und geschriebener Sprache diskutiert, u.a.:

  • Tempus und Aspekt
  • die Vielseitigkeit grammatischer Relationen
  • Formen der Passivierung
  • die Wort- und Satzgliedstellung in Haupt- und Nebensätzen
  • infinite Strukturen

Besonderheiten des Englischen und Deutschen werden wir darüber hinaus vor typologischem und sprachhistorischem Hintergrund betrachten. Die Vorlesung ist interaktiv, jede Sitzung wird mit einer gemeinsamen Übung abgeschlossen. Unterrichtssprachen sind abwechselnd Englisch und Deutsch, Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in der jeweils bevorzugten Sprache austauschen.

 

Die junge jüdische Literatur der letzten 10 Jahre

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Die Vorlesung wird aller Voraussicht nach online stattfinden und wird asynchron angeboten.

Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS);
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basis- oder Aufbaumodul NdL I(2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS);
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)

Modulzugehörigkeit: BA-Jüdische Studien:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a (Sprache und Literatur)


Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit1
Inhalt:
Die Vorlesung knüpft an die Vorlesung des Sommersemesters an und stellt Ihnen die jüdische Literatur der letzten zehn Jahre in Deutschland (mit einem Blick auf Israel!) vor. Es geht dabei demnach oftmals um ganz aktuelle Neuerscheinungen.
Im Rahmen dieser Vorlesung und in Zusammenarbeit mit den Jüdischen Studien und der VHS Bamberg wird der bekannte Publizist Max Czollek bei uns am 24.11. zu Gast sein und mit uns diskutieren.

 

Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NdL: NdLkomPAkt (VHB Online)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
VHB Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Lehramtsstudium
Das Staatsexamenskolloquium richtet sich an Studierende aller Lehramtsstudiengänge (Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium etc., jeweils modularisiert oder nicht-modularisiert).
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Leistungsnachweis / Modulzuordnung ausschließlich für Lehramt Deutsch (Vorlesung, 2 ECTS):
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym

Für alle weiteren Studiengänge ist kein Leistungsnachweis möglich!
Inhalt:
Wie bereite ich mich am besten auf einzelne Epochen und Epochenblöcke für das Bayerische Staatsexamen im Teilfach Neuere Deutsche Literaturwissenschaften vor? Was lese ich dazu an Primär- und Sekundärliteratur? Welche Kontexte sind wichtig? Wie strukturiere ich meine Examensklausur? Wie optimiere ich mein Prüfungs- und Zeitmanagement? All diesen Fragen geht ein neuer Online-Kurs nach, den Sie von zuhause aus ganz individuell in Ihrem Tempo und nach Ihren Interessen bearbeiten können. Dort werden die examensrelevanten Epochen vom Barock bis zur Gegenwart nochmals in groben Zügen wiederholt und Hinweise zur effizienten Vertiefung des Wissens im Selbststudium gegeben. Die Wissensvermittlung geschieht in diesem Online-Seminar neben einschlägigen Fachtexten auch über Podcasts und Videoclips, die Studierende mitentwickelt haben. Die deutschsprachige Literatur erscheint hier zudem im Kontext der europäischen Kultur (Geschichte, Kunst, Ästhetik, Politik), um einschlägige Kontexte aufzumachen. Der Kurs will Sie in Ihrer individuellen Vorbereitung auf das Staatsexamen in NdL unterstützen und Ihnen Hilfe zum Selbststudium geben.

Dieser Kurs ist eine Online-Lehrveranstaltung der vhb (Virtuellen Hochschule Bayern). Sie können ihn bei der vhb kostenlos besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs dann dort auf der Homepage der vhb finden: Fächergruppe Lehramt, Teilgebiet „Deutsche Literaturwissenschaft“. - Hinweis: Der Kurs wird von Tessa Friedrich, Universität Bamberg (tessa-christina.friedrich[at]stud.uni-bamberg.de, Cosima Bäumler (baeuml16[at]ads.uni-passau.de) und Sebastian Kotschenreuther (kotsch03[at]ads.uni-passau.de) als Tutor:innen betreut.

Verbindliche Anmeldung bei der vhb unter:
https://www.vhb.org/studierende/registrierung/ Ohne Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs nicht nutzen.

Hinweis: Zusätzlich biete ich mein reguläres Examenskolloquium (Präsenzveranstaltung) an – siehe eigene Lehrveranstaltung in UniVis. Wenn Sie beide besuchen möchten, bitte melden Sie sich auch in beiden Kursen an.

 

Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NdL)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NDL
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Studium Generale
Inhalt:
Wie interpretiere ich ein Gedicht? Diese Frage steht in der Vorlesung ebenso im Zentrum wie ein Überblick über wichtige Epochen und kanonische Gedichte der deutschsprachigen Literatur vom Barock bis zur Gegenwart. Die Vorlesung richtet sich dabei (als Staatsexamenskolloquium) insbesondere an alle Studierenden eines Lehramtsstudiengangs (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium) und möchte diese möglichst optimal auf die Staatsexamensklausur im Teilfach „Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ vorbereiten. Natürlich sind aber auch alle Interessierten aus anderen Studiengängen herzlich Willkommen!

Aber Achtung: Dies ist eine etwas andere, da deutlich interaktivere Art der Vorlesung. Wir besprechen in jeder Sitzung zusammen ein Gedicht (oder zwei Gedichte im Vergleich) und ordnen diese Texte in der gemeinsamen Diskussion jeweils in die literarhistorische Epoche ein. Das geschieht anhand von echten Staatsexamensaufgaben, zu denen wir neben der inhaltlichen Besprechung auch Mustergliederungen entwickeln. Auf Ihren Wunsch hin können aber gerne auch andere Aufgabentypen (Aufsatzthemen und Textanalysethemen zu Drama und Prosa) berücksichtigt werden. Zusätzlich bekommen Sie alle technischen Informationen zum Ablauf des Staatsexamens in NdL und zur möglichst pragmatischen Vorbereitung darauf. Gerne biete ich dazu auch Zusatzsitzungen und individuelle Beratungstermine an.

Seminarplan:
21.10.2021 Aus dem aktuellen Staatsexamen: Martin Opitz: „Francisci Petrarchae“
28.10.2021 Technische Einführung: Allgemeines zum Ablauf des Staatsexamens und zur möglichst effizienten Vorbereitung auf die schriftliche NdL-Prüfung
04.11.2021 Friedrich Gottlieb Klopstock: „Die Sommernacht“ im Vgl. mit Günter Eich: „Abschied vom Mond“
11.11.2021 Ausblick: Einführung in die Dramenanalyse (Dozentin: Antonia Villinger)
18.11.2021 ONLINE-Sitzung: Johann Wolfgang Goethe: „Erlkönig“
25.11.2021 Johann Wolfgang Goethe: „Der Gott und die Bajadere“
02.12.2021 Ludwig Tieck: „Herbstlied“ im Vgl. mit Rainer Maria Rilke: „Herbsttag“ Evtl. mit Ausblick auf: Joseph von Eichendorff: „Mondnacht“
09.12.2021 Annette von Droste-Hülshoff: „Der Knabe im Moor“
16.12.2021 ONLINE-Sitzung (Achtung: längere Sitzung): Theodor Storm: „Die Stadt“ im Vgl. mit Georg Heym: „Die Stadt“ – sowie: Erich Kästner: „Berlin in Zahlen“
13.01.2022 Christian Hofmann von Hofmannswaldau: „Vergänglichkeit der Schönheit“ im Vgl. mit Bertolt Brecht: „Entdeckung an einer jungen Frau“
20.01.2022 Paul Celan: „EIN BLATT, baumlos“ im Vgl. mit Erich Fried: „Gespräch über Bäume“
27.01.2022 Ernst Jandl: „wien : heldenplatz“
03.02.2022 Peter Huchel: „Winterpsalm“ oder Wolf Dieter Brinkmann: „Tarzan“
10.02.2022 Gestaltung auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer (z.B. Durs Grünbein: „Transparenz in Blau“?)

Für alle Lehramtsstudierenden in der Vorbereitungsphase zum Staatsexamen: Gerne biete ich darüber hinaus auf Ihren Wunsch Zusatzsitzungen, Einzelberatungen, Beratungen von Lerngruppen und Feedback zu Ihren Musterklausuren an. Auch empfehle ich Ihnen zusätzlich zur Examensvorbereitung den Besuch des vhb-Online-Kurses NdLKompakt (v.a. Epochenwissen, Schwerpunkte Drama und Prosa).

 

Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: 1789-1871

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NDL
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Studium Generale
Inhalt:
Die Vorlesung skizziert wichtige ästhetische Entwicklungen in der deutschen Literatur zwischen den Eckpunkten 1789 und 1871. Neben einer prüfungsrelevanten Einführung in die Epochen Klassik (mit Rückblick auf den Sturm und Drang), Romantik, Biedermeier, Junges Deutschland / Vormärz und Realismus soll dabei die Faszination für eine künstlerisch höchst spannungsvolle Phase geweckt werden: Sie changiert zwischen radikal-revolutionärer Dynamik und restaurativer Statik, sie reicht von dem elementaren Modernisierungsschub um 1800 bis zur politischen Festigung der Reichsgründung. Wie reagiert die Literatur darauf? Diese Frage wird anhand bekannter Texte beantwortet, wobei ein besonderes Gewicht auf der Gattung Ballade liegt.

Hinweis: Diese Vorlesung findet online als Live-Sitzung über Zoom statt. Die interaktiven Elemente sind in dieser Vorlesung eher gering gehalten. Hören Sie gerne einfach entspannt zu wo immer Sie gerade am PC sitzen.
Seminarplans:
25.10.2021 Einführung, Vorgeschichte (1): Sturm und Drang (Goethe: „Götz von Berlichingen“, „Rede zum Schäkespearstag“, Lyrik)
08.11.2021 Entfällt wg. Dies Academicus
15.11.2021 Vorgeschichte (2): Sturm und Drang (Schiller: „Die Räuber“, Schaubühnen-Schrift, Lyrik)
22.11.2021 Klassik (1): Lyrik
29.11.2021 Klassik (2): Schiller: „Über Anmut und Würde“, „Über naive und sentimentalische Dichtung“, „Maria Stuart“
06.12.2021 Klassik (3): Goethe: „Iphigenie auf Tauris“ „Die großen Einzelnen“ (1): Kleist („Amphitryon“, „Penthesilea“)
13.12.2021 „Die großen Einzelnen“ (2): Jean Paul, Hölderlin Romantik (1): Lyrik
20.12.2021 Romantik (2): E.T.A. Hoffmann: „Der Sandmann“, Eichendorff: „Das Schloß Dürande“
10.01.2022 Restaurationsepoche (1): Junges Deutschland / Vormärz: Heine: Lyrik, Büchner: „Leonce und Lena“
17.01.2022 Restaurationsepoche (2): Biedermeier: Lyrik, Droste-Hülshoff: „Die Judenbuche“
24.01.2022 Restaurationsepoche (3): Biedermeier: Eduard Mörike: „Maler Nolten“ Über Epochengrenzen hinweg: Loreley-Balladen (Brentano, Eichendorff, Heine)
31.01.2022 Realismus (1): Lyrik, Keller: „Kleider machen Leute“
07.02.2022 Realismus (2): Fontane: „Unwiederbringlich“, Balladen Zusammenfassung, evtl. Ausblicke: (1) die Interaktion von Literatur und Malerei im 19. Jahrhundert, (2) Malerei unserer Gegenwart: zwischen Romantik und Realismus

 

Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Online-Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NDL
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Studium Generale
Inhalt:
Diese Vorlesung verfolgt vier Ziele: (1) Sie erhalten einen literarhistorischen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von der Goethezeit bis zur Gegenwart. Dies geschieht in Einzelsektionen (z.B. „Poetischer Realismus“, „Literatur um 1900“, „Klassische Moderne“, „Nachkriegsliteratur“ etc.). Diese sind insbesondere auch auf Lehramtsstudierende und ihre Vorbereitung auf das Bayerische Staatsexamen in NdL mit ausgerichtet. (2) Der rote Faden bei diesem Epochendurchgang ist das Realistische Erzählen, das Sie hier genauer kennen lernen. Dabei geht es nicht „nur“ um die Epoche des Realismus oder die Frage nach Realismus vs. Phantastik, vielmehr um vielfältige, überzeitliche Textverfahren (= Darstellungsweisen) von realistischem Schreiben. Solches realistische Erzählen finden Sie bei Goethe genauso wie bei Thomas Mann oder Wolf Haas und Daniel Kehlmann. (3) Wir arbeiten immer wieder eng an kanonischen Prosatexten, die Sie dadurch genauer zu analysieren lernen. Ihre Textanalysekompetenz wird daher geschult. Und (4) – und auf keinen Fall zuletzt! – wollen wir Ihnen die große Freude vermitteln, die die Beschäftigung mit deutschsprachiger (hier: realistischer) Literatur bereitet.

Die Vorlesung ist eine Online-Lehrveranstaltung. Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht an der Uni, sondern besuchen bequem von zuhause aus und nach Ihrem persönlichen Zeitplan eine Lernplattform. Diese funktioniert genauso wie der VC, den Sie schon aus anderen Seminaren kennen. Dort bekommen Sie Lehrmaterialien (selbstgeschriebene Fachtexte, Scans mit Primär- und Sekundärliteratur, Videos), aber können auf Wunsch auch an Chats, Quiz-Formaten, Wikis etc. teilnehmen. Auch hier werden Sie merken: Online-Lehre macht Spaß! Das war jedenfalls unser erklärtes Anliegen bei der Kurs-Gestaltung.

Vorab können Sie sich hier gerne schon einmal die Demoversion des Kurses anschauen: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27030

Bitte melden Sie sich, wie gewohnt, in Flex Now für diese Vorlesung an. Sie erhalten dann zu Semesterbeginn nähere Informationen, wie Sie sich weiter anmelden müssen und v.a. mit welchen Zugangsdaten Sie in den VC gelangen.

Einführungsseminare

 

Einführung in die Gegenwartssprache 1 *Teil 1 und 2*

Dozent/in:
Angélica Prediger
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mi, Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Keine. Das Einführungsseminar ist 4-stündig; es müssen beide Teile besucht werden.

Modul(teil)Prüfung: Klausur

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Basismodul Sprachwissenschaft SpWi BA 01

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Basismodul Sprachwissenschaft

Allen Studierenden ist ein Platz im Einführungsseminar garantiert!
Inhalt:
Das 4-stündige Einführungsseminar liefert Grundlagen für das Studium der germanistischen Linguistik, indem es an ausgewählten Phänomenen aus dem Gegenwartsdeutschen in die sprachwissenschaftlichen Kernbereiche: Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik einführt. Dabei werden besondere Merkmale des Deutschen, auch im Vergleich mit anderen Sprachen, diskutiert und hervorgehoben, darunter das reiche Vokalinventar, die Existenz der schwachen und starken Adjektivflexion, die Satztypen, die höfliche Anrede mit Sie und die satzinterne Großschreibung.

Zur Vertiefung wird der Besuch am ergänzenden Tutorium empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Einführung in die Gegenwartssprache 2 *Teil1 und 2*

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Keine. Das Einführungsseminar ist 4-stündig; es müssen beide Teile besucht werden.

Modul(teil)Prüfung: Klausur

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Basismodul Sprachwissenschaft SpWi BA 01

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Basismodul Sprachwissenschaft

Allen Studierenden ist ein Platz im Einführungsseminar garantiert!
Inhalt:
Das 4-stündige Einführungsseminar liefert Grundlagen für das Studium der germanistischen Linguistik, indem es an ausgewählten Phänomenen aus dem Gegenwartsdeutschen in die sprachwissenschaftlichen Kernbereiche: Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik einführt. Dabei werden besondere Merkmale des Deutschen, auch im Vergleich mit anderen Sprachen, diskutiert und hervorgehoben, darunter das reiche Vokalinventar, die Existenz der schwachen und starken Adjektivflexion, die Satztypen, die höfliche Anrede mit Sie und die satzinterne Großschreibung.
Zur Vertiefung wird der Besuch am ergänzenden Tutorium empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Einführung in die Sprachgeschichte 1

Dozent/in:
Siegwalt Lindenfelser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Diesem Seminar ist das Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar zugeordnet.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

LA Grund-/Mittel-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Dieses Seminar bereitet auf das Studium der Germanistik vor. Es sollte im Idealfall direkt im Anschluss an die "Einführung in die Gegenwartssprache" absolviert werden, denn das hier vermittelte Wissen bildet die Grundlage für die im Aufbaumodul II und im Vertiefungsmodul verankerten thematischen Seminare.
Das Seminar führt durch die Geschichte der deutschen Sprache und beleuchtet die wichtigsten historischen Phänomene (insbesondere des Alt- und Mittelhochdeutschen), die das Deutsche geprägt haben. Wir befassen uns mit Wandelphänomenen in der Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik. Erläutert werden u.a. der Umlaut, der Ablaut, die Entwicklung der Substantivflexion sowie der Verbflexion, die Entwicklung der deutschen Graphematik (und der Orthographie), die Entwicklung von Höflichkeitsformen. Darüber hinaus wird auf Sprachfamilien und die sprachtypologischen Besonderheiten des Deutschen eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.
Basisliteratur: Nübling, Damaris / Dammel, Antje / Duke, Janet / Szczepaniak, Renata (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. Narr Studienbücher. Narr Francke Attempo Verlag. 5. Auflage. Tübingen.

 

Einführung in die Sprachgeschichte 2

Dozent/in:
Siegwalt Lindenfelser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Diesem Seminar ist das Tutorium 3 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar zugeordnet.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

LA Grund-/Mittel-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Dieses Seminar bereitet auf das Studium der Germanistik vor. Es sollte im Idealfall direkt im Anschluss an die Einführung in die Gegenwartssprache absolviert werden, denn das hier vermittelte Wissen bildet die Grundlage für die im Aufbaumodul II und im Vertiefungsmodul verankerten thematischen Seminare.

Das Seminar führt durch die Geschichte der deutschen Sprache und beleuchtet die wichtigsten historischen Phänomene (insbesondere des Alt- und Mittelhochdeutschen), die das Deutsche geprägt haben. Wir befassen uns mit Wandelphänomenen in der Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik. Erläutert werden u.a. der Umlaut, der Ablaut, die Entwicklung der Substantivflexion sowie der Verbflexion, die Entwicklung der deutschen Graphematik (und der Orthographie), die Entwicklung von Höflichkeitsformen. Darüber hinaus wird auf Sprachfamilien und die sprachtypologischen Besonderheiten des Deutschen eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied

Dozent/in:
Valentina Ringelmann
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 29.10.21, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Das um 1200 wohl in der Nähe von Passau aufgezeichnete Nibelungenlied zählt zu den wichtigsten und zugleich wirkungsmächtigsten Denkmälern der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. Die Erzählung vom nahezu unverwundbaren Drachentöter Siegfried, seiner Werbung um die Wormser Königstochter Kriemhild und seiner heimtückischen Ermordung durch deren Verwandte wird im zweiten Teil des Epos konsequent weitergeführt durch Kriemhilds vergeblichen Versuch, von ihren Brüdern dafür Vergeltung („suone“) zu erreichen und mit dem abschließenden Inferno am Etzelhof, dem nahezu alle Protagonisten des ersten Teils zum Opfer fallen. Dieses Heldenepos dient im Kurs als Textbasis, an der die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Die Lehrveranstaltung dient neben der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:

Das Nibelungenlied. Nach der Handschrift B hrsg. v. Ursula Schulze, ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert von Siegfried Grosse. Stuttgart 2010.

Wörterbücher:
Hennig, Beate.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Müller, Jan-Dirk: Das Nibelungenlied. 4., neu bearb. und erw. Auflage, Berlin 2015.

 

ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan

Dozent/in:
Valentina Ringelmann
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 29.10.20, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
"ein man ein wîp, ein wîp ein man,/ Tristan Isolt, Isolt Tristan": Gottfried von Straßburg bearbeitet in dem höfischen Roman „Tristan“ (um 1210) eine der wirkungsmächtigen Erzählungen des europäischen Mittelalters, die von der passionierten und ehebrecherischen Liebe zwischen dem Titelhelden und der irischen Königstochter Isolde handelt. Dieser Fragment gebliebene Roman dient im Kurs als Textbasis, an der die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Die Lehrveranstaltung dient neben der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Gottfried von Straßburg: Tristan. Band 1: Text. Hg. von Karl Marold. Berlin/New York 2004.

Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen) oder Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auglage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal).

Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Huber, Christoph: Gottfried von Straßburg: Tristan. Berlin 2013 (= KLassiker-Lektüren 3).

Tomasek, Tomas: Gottfried von Straßburg. Stuttgart 2007 (= RUB; 17665).

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec

Dozent/in:
Marlen Michel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 29.10.21, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Mit dem "Erec" Hartmanns von Aue liegt das erste Beispiel der Rezeption des Artus-Stoffes in deutscher Sprache vor, das zugleich zum Ausgangspunkt der Gattung des deutschsprachigen Artusromans und zum Inbegriff des höfischen Romans avanciert. Der sagenhafte britische König Artus – omnipräsent in der modernen filmischen Rezeption – ist mit seinem Hof der Mittel- und Ausgangspunkt dieser Romane. Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Erec. Mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente. Herausgegeben von Albert Leitzmann, fortgeführt von Ludwig Wolff. Bearbeitet von Kurt Gärtner. 7. Aufl. Tübingen: Niemeyer 2006 (= Altdeutsche Textbibliothek 39).

Wörterbücher:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 29.10.21, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Ein doppelter Inzest als Weg zum Heiligen Stuhl in Rom. Dan Brown hat diesen Text noch nicht gefunden, wohl aber Thomas Mann. Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Gregorius. Herausgegeben von Hermann Paul. Neubearbeitet von Burghart Wachinger. 15. Auflage. Tübingen: Niemeyer 2004 (Altdeutsche Textbibliothek 2).

Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein [ES]

Dozent/in:
Marlen Michel
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 29.10.21, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Der Ritter mit dem Löwen verliert die Gunst seiner geliebten Ehefrau und damit auch sich selbst. Wie er beide in stetigen Terminnöten wiederfindet, zeigt der zweite Teil des Werkes. „Iwein ist ein genialer Text für all diejenigen, die sich für das Mittelalter und die höfische Gesellschaft interessieren. Hartmann von Aue beweist in diesem Werk Kunstfertigkeit in den Formulierungen. Mit kritischen Ausgestaltungen weiß er vor allem durch die Figur des Keie bestens zu unterhalten. Ein Buch nicht nur für Studierende der älteren Germanistik ,sondern für alle, die Spaß an einer kunstvoll unterhaltenden Geschichte haben.” (Rezension bei amazon.de). Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Iwein. Herausgegeben von G. F. Benecke und K. Lachmann. Neu bearbeitet von Ludwig Wolff. Siebente Ausgabe. Band 1. Text. Berlin 2001.

Wörterbücher: Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).
Cormeau, Christoph; Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue. Epoche - Werk - Wirkung. München 2006.

 

ES Mediävistik I: Kudrun

Dozent/in:
Valentina Ringelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 27.10.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 29.10.21, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Das ausschließlich im Ambraser Heldenbuch (1504-1516/17) des Kaisers Maximilian I. überlieferte, wohl aber schon gegen 1230 entstandene Heldenepos ‚Kudrun‘ erzählt über mehrere Generationen hinweg vom Aufstieg, Fall und Wiederaufstieg der Herrscherfamilie der Hegelinge. Doch anders als im ‚Nibelungenlied‘, in dem Zorn und Vergeltung zum Untergang des Burgundenreiches führen, kann die Protagonistin des 3. Teils, Kudrun, schließlich ein für alle versöhnliches Ende herbeiführen. Nicht umsonst wurde Kudrun in der germanistischen Forschung als „Anti-Kriemhild“ bezeichnet: Denn als pragmatische Friedensstifterin steht sie der Rächerin Kriemhild aus dem Nibelungenlied klar entgegen. Dieses Heldenepos dient im Kurs als Textbasis, an der die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Die Lehrveranstaltung dient neben der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Kudrun. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Hrsg. v. Uta Störmer-Caysa. Stuttgart 2010 (=RUB 18639).

Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen) oder Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auglage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel

Dozent/in:
Carolin Cholotta
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache"(BA: Basismodul Sprachwissenschaft)
Leistungsnachweis: Klausur

Modulzuordnung:

BA Germanistik:
Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte SpWi BA 02

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymn.(Unterrichtsfach Deutsch):
Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch):
Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch):
Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft I

MA WiPäd:
Bachelor-Aufbaumodul Sprachwissenschaft

BA MedStud:
Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Das Seminar führt in die Sprachgeschichte und in die Grammatik des Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutschen ein und erweitert so die Kenntnisse aus dem Einführungskurs Gegenwartssprache um eine historische Dimension.
Im Mittelpunkt des Seminars steht neben der Vermittlung staatsexamensrelevanten Prüfungswissens vor allem die Frage nach diachronen Prozessen: Wie entsteht Grammatik? Wie und warum wandelt sich Sprache? Welche Prinzipien motivieren den Sprachwandel?
Im Seminar sollen Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Sprachstufen des Deutschen gewinnen, einen Einblick in verschiedene Teilgebiete der historischen Linguistik erhalten und befähigt werden, zentrale Sprachwandelprozesses des Deutschen erkennen und nachvollziehen zu können.

Empfohlene Literatur

• Bergmann, Rolf; Claudine Moulin und Nikolaus Ruge (2019): Alt- und Mittelhochdeutsch (= utb). 10., überarbeitete und korrigierte Auflage. Stuttgart: UTB.
• Nübling, Damaris (u.a.) (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen (= Narr Studienbücher). 5., aktualisierte Auflage. Tübingen: Narr Verlag.
• Schmid, Hans Ulrich (2017): Einführung in die deutsche Sprachgeschichte. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: J.B. Metzler.

(Die Literatur ist über den Katalog der UB Bamberg im Netz der Universität verfügbar.)

 

Ü/ES II: Wie lese ich einen literarischen Text?

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Das Einführungsseminar findet nach Möglichkeit in Präsenz statt und wechselt ab und an in den Onlinemodus.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL (NdL BA01).
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)

Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung/Einführung II: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Was ist das Besondere an der literaturwissenschaftlichen Lektüre? Was unterscheidet sie vom normalen Lesen?
Wie lassen sich Texte mit Gewinn lesen, die als zu schwer erscheinen?

In dieser Übung lesen wir auch Texte, die auf den ersten Blick unzugänglich erscheinen und fragen uns, wie wir sie lesen können. Beispiele werden Gedichte und Erzählungen, auch Songtexte sein, weil sie wegen ihrer Kürze ganz intensiv bearbeitbar sind. Bitte bringen Sie Texte dieser Gattungen mit, die Sie a) mit dem Seminar lesen wollen und b) Ihnen in irgendeiner Hinsicht als „gute“ Texte erscheinen, Ihnen jedoch Lektüreschwierigkeiten bereiten.

Wir wollen uns Wege erarbeiten, mit denen wir auch Texte bearbeiten können, die uns unzugänglich erscheinen. Darüber hinaus problematisieren wir, was das eigentlich ist, literaturwissenschaftlich lesen.

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach bzw. Erweiterungsfach Berufssprache Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
  • Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, ohne Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Dazu zählen neben einem Einblick in den Bereich literaturwissenschaftlicher Theorien und Methoden auch Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Fragen der Literaturgeschichtsschreibung. Darüber hinaus liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.
Folgende Texte stehen auf dem Programm:
ERZÄHLTEXTE
  • Marie von Ebner-Eschenbach: Krambambuli (zugrunde gelegte Fassung: Marie von Ebner-Eschenbach: Leseausgabe in vier Bändern. Hg. von Evelyne Polt-Heinzl, Daniela Strigl u. Ulrike Tanzer. Bd. 4: Erzählungen und Aphorismen. Salzburg u. Wien: Residenz Verlag 2019, S. 191-203 u. 426 f. --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden)
  • Robert Gernhardt: Die Bronzen von Riace (enth. in: Robert Gernhardt: Kippfigur. Erzählungen. Zürich: Haffmans 1986, S. 239-250 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden)
  • E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann (zugrunde gelegte Fassung: E.T.A. Hoffmann: Sämtliche Werke in sechs Bänden. Hg. von Hartmut Steinecke u. Wulf Segebrecht unter Mitarb. von Gerhard Allroggen, Friedhelm Auhuber, Hartmut Mangold, Jörg Petzel u. Ursula Segebrecht. Bd. 3: Nachtstücke. Klein Zaches. Prinzessin Brambilla. Werke 1816-1820. Hg. von Hartmut Steinecke unter Mitarb. von Gerhard Allroggen. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 1985 [= Bibliothek deutscher Klassiker 7], S. 11-49 u. Kommentar S. 961-978 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden; zur Anschaffung für das eigene Bücherregal empfohlene günstige Ausgaben: E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann. Textausgabe mit Literaturhinweisen und Nachwort. Hg. von Rudolf Drux. Stuttgart: Reclam 2003 [o. später] [= RUB 203] // E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann. Studienausgabe. Paralleldruck der Handschrift und des Erstdrucks [1817]. Stuttgart: Reclam 2018 [= RUB 19509])
  • Thomas Mann: Beim Propheten (zugrunde gelegte Fassung: Thomas Mann: Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke – Briefe – Tagebücher. Hg. von Heinrich Detering u. a. [GKFA] Bd. 2.1: Frühe Erzählungen 1893-1912. Hg. u. textkrit. durchges. von Terence J. Reed unter Mitarb. von Malte Herwig. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2004, S. 408-418; dazu außerdem der Kommentarband GKFA, Bd. 2.2: Frühe Erzählungen 1893-1912. Kommentar von Terence J. Reed unter Mitarb. von Malte Herwig. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2004, S. 278-288 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden)
  • Franziska zu Reventlow: Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil (zugrunde gelegte Fassung: Franziska zu Reventlow: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hg. von Michael Schardt. Bd. 2: Romane 2. Mit einem Nachwort hg. von Andreas Thomasberger. Oldenburg: Igel-Verlag 2004, S. 7-112 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden; zum Lesen zuhause finden Sie den Text auch problemlos im Internet, z. B. bei zeno.org)

DRAMEN
  • Gotthold Ephraim Lessing: Miss Sara Sampson (zugrunde gelegte Fassung: Gotthold Ephraim Lessing: Werke und Briefe in zwölf Bänden. Hg. von Wilfried Barner u. a. Bd. 3: Werke 1754-1757. Hg. von Conrad Wiedemann unter Mitwirkung von Wilfried Barner u. Jürgen Stenzel. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 2003 [= Bibliothek deutscher Klassiker 184], S. 431-526 und Kommentar S. 1202-1293 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden; zur Anschaffung für das eigene Bücherregal empfohlene günstige Ausgabe: Gotthold Ephraim Lessing: Miss Sara Sampson. Stuttgart: Reclam 1987 [o. später] [= RUB 16])
  • Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper (zugrunde gelegte Fassung: Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. 30 Bde. u. Reg.-bd. Hg. von Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei u. Klaus-Detlef Müller. Bd. 2: Stücke 2. Bearb. von Jürgen Schebera. Berlin/Weimar: Aufbau; Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1988, S. 229–322 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden; zur Anschaffung für das eigene Bücherregal empfohlene günstige Ausgabe: Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper. Der Erstdruck 1928. Text und Kommentar. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2005 [o. später] [= Suhrkamp BasisBibliothek 48])
  • Arno Holz u. Johannes Schlaf: Die Familie Selicke. Drama in drei Aufzügen (zugrunde gelegte Fassung: Arno Holz u. Johannes Schlaf: Die Familie Selicke. Drama in drei Aufzügen. Mit einem Nachwort von Fritz Martini. Stuttgart: Reclam [2008 oder später] [= RUB 8987] --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden, auch zur Anschaffung für das eigene Bücherregal empfohlen)


Hinzu kommen GEDICHTE verschiedener Autorinnen und Autoren vom Barock bis zur Gegenwart, außerdem einige AUSZÜGE aus literaturwissenschaftlichen und poetologischen Texten.

Zu dieser Einführung sind ein Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.

In diesem Seminar wird es neben asynchron nutzbaren Videos wöchentlich abwechselnd Sitzungen in Präsenz vor Ort und Livesitzungen über MS Teams geben.

Die Einführung ist in Verbindung mit einem Tutorium zu belegen. Sie können aus acht angebotenen Tutorien https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/tlecture&tdir=guk/german/deutsc/tutori&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2021w wählen.

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach bzw. Erweiterungsfach Berufssprache Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
  • Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, ohne Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Dazu zählen neben einem Einblick in den Bereich literaturwissenschaftlicher Theorien und Methoden auch Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Fragen der Literaturgeschichtsschreibung. Darüber hinaus liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.
Folgende Texte stehen auf dem Programm:
ERZÄHLTEXTE
  • Marie von Ebner-Eschenbach: Krambambuli (zugrunde gelegte Fassung: Marie von Ebner-Eschenbach: Leseausgabe in vier Bändern. Hg. von Evelyne Polt-Heinzl, Daniela Strigl u. Ulrike Tanzer. Bd. 4: Erzählungen und Aphorismen. Salzburg u. Wien: Residenz Verlag 2019, S. 191-203 u. 426 f. --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden)
  • Robert Gernhardt: Die Bronzen von Riace (enth. in: Robert Gernhardt: Kippfigur. Erzählungen. Zürich: Haffmans 1986, S. 239-250 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden)
  • E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann (zugrunde gelegte Fassung: E.T.A. Hoffmann: Sämtliche Werke in sechs Bänden. Hg. von Hartmut Steinecke u. Wulf Segebrecht unter Mitarb. von Gerhard Allroggen, Friedhelm Auhuber, Hartmut Mangold, Jörg Petzel u. Ursula Segebrecht. Bd. 3: Nachtstücke. Klein Zaches. Prinzessin Brambilla. Werke 1816-1820. Hg. von Hartmut Steinecke unter Mitarb. von Gerhard Allroggen. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 1985 [= Bibliothek deutscher Klassiker 7], S. 11-49 u. Kommentar S. 961-978 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden; zur Anschaffung für das eigene Bücherregal empfohlene günstige Ausgaben: E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann. Textausgabe mit Literaturhinweisen und Nachwort. Hg. von Rudolf Drux. Stuttgart: Reclam 2003 [o. später] [= RUB 203] // E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann. Studienausgabe. Paralleldruck der Handschrift und des Erstdrucks [1817]. Stuttgart: Reclam 2018 [= RUB 19509])
  • Thomas Mann: Beim Propheten (zugrunde gelegte Fassung: Thomas Mann: Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke – Briefe – Tagebücher. Hg. von Heinrich Detering u. a. [GKFA] Bd. 2.1: Frühe Erzählungen 1893-1912. Hg. u. textkrit. durchges. von Terence J. Reed unter Mitarb. von Malte Herwig. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2004, S. 408-418; dazu außerdem der Kommentarband GKFA, Bd. 2.2: Frühe Erzählungen 1893-1912. Kommentar von Terence J. Reed unter Mitarb. von Malte Herwig. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2004, S. 278-288 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden)
  • Franziska zu Reventlow: Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil (zugrunde gelegte Fassung: Franziska zu Reventlow: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hg. von Michael Schardt. Bd. 2: Romane 2. Mit einem Nachwort hg. von Andreas Thomasberger. Oldenburg: Igel-Verlag 2004, S. 7-112 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden; zum Lesen zuhause finden Sie den Text auch problemlos im Internet, z. B. bei zeno.org)

DRAMEN
  • Gotthold Ephraim Lessing: Miss Sara Sampson (zugrunde gelegte Fassung: Gotthold Ephraim Lessing: Werke und Briefe in zwölf Bänden. Hg. von Wilfried Barner u. a. Bd. 3: Werke 1754-1757. Hg. von Conrad Wiedemann unter Mitwirkung von Wilfried Barner u. Jürgen Stenzel. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 2003 [= Bibliothek deutscher Klassiker 184], S. 431-526 und Kommentar S. 1202-1293 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden; zur Anschaffung für das eigene Bücherregal empfohlene günstige Ausgabe: Gotthold Ephraim Lessing: Miss Sara Sampson. Stuttgart: Reclam 1987 [o. später] [= RUB 16])
  • Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper (zugrunde gelegte Fassung: Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. 30 Bde. u. Reg.-bd. Hg. von Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei u. Klaus-Detlef Müller. Bd. 2: Stücke 2. Bearb. von Jürgen Schebera. Berlin/Weimar: Aufbau; Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1988, S. 229–322 --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden; zur Anschaffung für das eigene Bücherregal empfohlene günstige Ausgabe: Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper. Der Erstdruck 1928. Text und Kommentar. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2005 [o. später] [= Suhrkamp BasisBibliothek 48])
  • Arno Holz u. Johannes Schlaf: Die Familie Selicke. Drama in drei Aufzügen (zugrunde gelegte Fassung: Arno Holz u. Johannes Schlaf: Die Familie Selicke. Drama in drei Aufzügen. Mit einem Nachwort von Fritz Martini. Stuttgart: Reclam [2008 oder später] [= RUB 8987] --- im Semesterapparat in der TB4 vorhanden, auch zur Anschaffung für das eigene Bücherregal empfohlen)


Hinzu kommen GEDICHTE verschiedener Autorinnen und Autoren vom Barock bis zur Gegenwart, außerdem einige AUSZÜGE aus literaturwissenschaftlichen und poetologischen Texten.

Zu dieser Einführung sind ein Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.

In diesem Seminar wird es neben asynchron nutzbaren Videos wöchentlich abwechselnd Sitzungen in Präsenz vor Ort und Livesitzungen über MS Teams geben.

Die Einführung ist in Verbindung mit einem Tutorium zu belegen. Sie können aus acht angebotenen Tutorien https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/tlecture&tdir=guk/german/deutsc/tutori&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2021w wählen.

 

Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung

Dozent/in:
Julia Ingold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 17.3.2022, 11:00 - 12:00, MG1/01.02
10.02.2022 Klausur
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Noten-/Punkterwerb: Klausur
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung, 4 ECTS, benotete Klausur
Inhalt:
Der Begriff Literaturvermittlung umfasst alle Prozesse, die zwischen einem Text und seinem Publikum stattfinden. Literaturvermittlung ist das praktische zugänglich machen von Literatur in jedem Sinne. Buchdruck und Bibliotheken gehören ebenso dazu wie das Erklären schwieriger Texte und die Organisation von Lesungen. In diesem Seminar wollen wir uns einen Überblick über all diese Prozesse verschaffen. Dabei erhalten Sie Einblick in unterschiedliche Bereiche der Literaturvermittlung als Studiengebiet und zugleich in einige literaturvermittelnde Berufe.
Einzelne Themen werden sein: Akteur:innen und Institutionen des Literaturbetriebs, Geschichte des Lesens, Leseforschung, Buchproduktion, Buchhandel, Bibliothekswesen, Archive, Museen, Literaturkritik, öffentliche Literaturförderung, Literatur und Recht, intermediale Literaturadaptionen. Da die nicht mehr so ganz neuen neuen Medien in all diesen Bereichen inzwischen eine wichtige Rolle spielen, werden wir sie immer parallel im Blick behalten und diskutieren, wie sie den Literaturbetrieb in den letzten Jahr(zehnt)en verändert haben.
Vorbereitung

Seminare / Proseminare

 

Syntax

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Grund-/Mittel-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

BA Medival Studies
  • Aufbaumodul II: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
„Da werden Sie geholfen!“ – mit diesem inzwischen zum Kultspruch avancierten Ausdruck warb die Moderatorin Verona Pooth einst für eine Telefonauskunft. Beim ersten Lesen oder Hören dieses Claims dürfte so mancher fragend mit der Stirn gerunzelt haben. Diese Reaktion ist aber erwartungsgemäß: Der Slogan spielt völlig intentional mit den Regeln der deutschen Sprache – und bricht sie. Die Syntax ist der Teilbereich der Grammatik, der sich mit den Prinzipien und Regeln beschäftigt, anhand derer Wörter zu Wortgruppen und Sätzen verbunden werden. Der Claim weicht aus syntaktischer Sicht also von dem ab, was wir intuitiv erwarten würden. Doch oftmals genügt uns unsere Intuition nicht – wir möchten die Gründe ganz genau kennen. In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns daher mit den Grundlagen der deutschen Syntax. Auch werden wir uns mit verschiedenen Syntaxtheorien, syntaktischer Variation und syntaktischem Wandel beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

PS Mediävistik II: Auf der Suche nach dem heiligen Gral. Der Parzival Wolframs von Eschenbach

Dozent/in:
Martin Fischer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Mo
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 29.10.21, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
BA Germanistik/LA Gymnasium: Die LV ist dem Aufbaumodul II zugeordnet
BA WiPäd/LA GS, MS und RS/ BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
daz was ein dinc, daz hiez der grâl (235,23). Mit diesen Worten beschreibt die Erzählinstanz den Gral, als Parzival das erste Mal in der Gralsburg war und für ihn seltsame Begebenheiten sah. Nach seinem Scheitern auf der Gralsburg, weil er die Erlösungsfrage nicht gestellt hatte, versucht Parzival am anderen Tag erfolglos den Hufspuren der Ritter zu folgen. Nach viereinhalb Jahren vergeblicher Suche nach dem Gral trifft er auf seinen Oheim Trevrizent, der ihn über den Gral aufklärt. Parzival wird am Ende die entscheide Frage stellen und wird zum Gral berufen. Wolfram von Eschenbach greift in seinem Gralsroman eine Vielfalt von Themen auf, die das Werk geradezu modern erscheinen lassen: etwa die Wertschätzung nichtchristlicher Kulturen und, damit verbunden, die Verwandtschaft aller Menschen, die Sinnlosigkeit und die damit zusammenhängende potentielle Tragik kämpferischer Auseinandersetzungen sowie die die Gesellschaft verbindende und heilende Kraft der Liebe. Vieles wird im Text erzählt: u.a. die Geschichte von Parzivals Eltern, Parzivals Weg zur Ritterschaft und zu einer Ehefrau, sein Nicht-Fragen auf der Gralsburg, seine Abkehr von Gott und seine letztendliche Erwählung zum Gralskönig; daneben noch die Parallelhandlung der (minne-)Abenteuer des Artusritters Gawan. Die Lehrveranstaltung dient neben der Einführung in die Poetik des Werkes auch der Vermittlung grundlegender Fragestellungen und Themenkomplexe der germanistischen Mediävistik wie Überlieferung und Edition oder auch Mittelalter-Rezeption. Die vorbereitende (wenigstens neuhochdeutsche) Lektüre des Textes wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Wolfram von Eschenbach: Parzival. Hg. und übersetzt von Wolfgang Spiewok, 2 Bde., Stuttgart 2011 (= RUB 3682).

Wolfram von Eschenbach: Parzival. Nach der sechsten Ausg. von Karl Lachmann. Übers. von Peter Knecht. Mit Einf. zum Text der Lachmannschen Ausg. und in Probleme der Parzival -Interpretation von Bernd Schirok, Berlin 2003.

weiterführende Literatur:
Joachim Bumke: Wolfram von Eschenbach, 8. völlig neu bearb. Auflage, Stuttgart 2004.

Joachim Heinzle: Wolfram von Eschenbach. Ein Handbuch. 2 Bde. Berlin 2011. (Volltextzugriff im Universitätsnetz möglich)

 

PS Mediävistik II: Iwein in der Schule

Dozent/in:
Christa Horn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Persönliche Anmeldung bei Frau Dr. Christa Horn per mail: dr.ch.horn@web.de

Auf Grund der praxisbezogenen Ausrichtung des Seminars ist die Teilnehmerzahl begrenzt! Planen Sie Zusatztermine an der Schule ein!


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert): Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Ist das Mittealter wirklich „verstaubt“ und uninteressant für die Schülerinnen und Schüler des 21. Jahrhunderts? Oder geht von diesen Texten nicht doch eine Faszination aus, die auch heute noch die Heranwachsenden in ihren Bann zieht? Nachdem im Deutschunterricht mittelalterliche Texte kaum noch eine Rolle spielen, soll versucht werden, mit Hilfe innovativer Ideen diesem Trend entgegenzuwirken. Das Seminar beschäftigt sich mit Hartmann von Aues Iwein und dessen kindgerechter Bearbeitung durch Felicitas Hoppe (Iwein Löwenritter). Geplant ist, dieses mittelalterliche Epos mit Schülerinnen und Schülern einer 5. Klasse im Rahmen eines produktions- und handlungsorientierten Literaturunterrichts umzuschreiben. So soll Iwein im zweiten Teil des Romans neue Abenteuer erleben, die von den Kindern nach mittelalterlichen literarischen Vorbildern selbst gestaltet werden. Da die praktische Arbeit mit den Kindern, in Präsenz oder digital, in der „Schule“ stattfinden wird, wird erwartet, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeitlich so flexibel sind, dass diese Termine in größerem Umfang wahrgenommen werden können.
Empfohlene Literatur:
Hartmann von Aue, Iwein, Herausgegeben von G. F. Benecke und K. Lachmann. Neu bearbeitet von Ludwig Wolff. Siebente Ausgabe. Berlin 2001 (de Gruyter Texte)

Hoppe, Felicitas, Iwein Löwenritter, Fischer TB Verlag, Frankfurt/Main 2011

 

PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer [PS]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Der genaue Termin wird mit Blick auf den Prüfungskalender bei der Vorbesprechung vereinbart.
Vorbesprechung: Dienstag, 26.10.2021, 18:00 - 19:00 Uhr, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 29.10.21, 23.59 Uhr.


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.

Bitte registrieren Sie sich auch im Virtuellen Campus für dieses Seminar; dort finden Sie auch Materialien und organisatorische Hinweise.
Inhalt:
Dieses Seminar versucht die Quadratur des Kreises, indem es ausschließlich und exklusiv für die Studierenden des Lehramtes an Grundschulen einen Einblick in die mittelalterliche Literatur anbietet und Umsetzungsmöglichkeiten in der Unterrichtspraxis aufspüren will. Das Seminar ist als Blockveranstaltung konzipiert. Eine erste Vorbesprechung findet in der zweiten Semesterwoche statt, der weitere Ablauf und der genaue Termin wird per Aushang und im VC bekannt gegeben. In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Georges Duby: Die Ritter. München (dtv) 2001.

 

Seminar/Proseminar: Christoph Martin Wieland im Kontext

Dozent/in:
Simone Ketterl
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Er übertrug Shakespeare und Horaz virtuos ins Deutsche, er fungierte als Herausgeber einer der erfolgreichsten Zeitschriften des 18. Jahrhunderts, des Teutschen Merkurs, und er galt in ganz Europa als der bedeutendste Dichter seiner Zeit. Christoph Martin Wieland (1733-1813), der „deutsche Voltaire“, wie Napoleon ihn nannte, ist einer der wichtigsten Vertreter der Aufklärung. Sein vielschichtiges Œuvre umfasst Gedichte ebenso wie Verserzählungen, Bildungsromane und literaturkritische Beiträge. Ziel des Seminars ist es, ausgewählte Werke Wielands zu analysieren und im Kontext der Aufklärung zu diskutieren. Zudem soll die Rolle des Ältesten des „Viergestirns von Weimar“ innerhalb des literarischen Feldes in Blick genommen werden.
Empfohlene Literatur:

Literatur (in Auswahl):

Christoph Martin Wieland: Musarion.
Christoph Martin Wieland: Das Hexameron von Rosenhain.
Christoph Martin Wieland: Geschichte der Abderiten.

 

Seminar/Proseminar: Was ist Deutschland, was ist Deutsch? Literarische Fiktionalisierung einer Nation vom Vormärz bis zur Gegenwart.

Dozentinnen/Dozenten:
Katerina Shekutkovska, Niklas Schmitt
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
Inhalt:
Die aktuellen Debatten um Identitätspolitik stellen nicht nur Fragen nach Herkunft und Migration und damit auch nach der Auseinandersetzung mit dem vermeintlich „Anderen“. Gefragt wird ebenso nach der Identität: Was ist eigentlich Deutschland, was ist Deutsch? Mit welchen Attributen wird ‚Das Deutsche‘ als Eigenes oder Fremdes belegt, was definiert den politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Raum Deutschland? Der Diskurs reicht von wissenschaftlich-theoretischen Texten zur Nationen- und Identitätsbildung bis hin zu popkulturellen Phänomenen, wie den Memes um Alman Anette und Achim. In diesem Feld nimmt die Literatur einen zentralen Platz ein. Bereits in vergangenen Jahrhunderten wurde darin über die Idee des Deutschseins reflektiert.

Was ist Deutschland? Ein Wintersemester lang gehen wir den literarischen Spuren dieser ‚imaginierten Nation‘ seit 1830 nach und versuchen dabei, die verschiedenen Bilder Deutschlands und der Deutschen im jeweiligen historischen Kontext zu betrachten und zu deuten. Darüber hinaus werden wir uns mit der Frage auseinandersetzen, wie diese Entwürfe im Laufe der Geschichte wieder re- und dekonstruiert, wie sie je nach Epoche umgedeutet oder ganz revidiert wurden. Neben dem Versuch dieser Ergründung eines vermeintlich genuin deutschen Charakters und identitätsstiftender Mythen werden schließlich ebenso die besonderen Formeigenschaften der deutschen Literatur im Wandel der Zeit thematisiert und diskutiert.

Neben den wichtigen Texten von u.a. Heinrich Heine, Stefan George und Thomas Mann sind im Seminar auch literarische Verarbeitungen aus der jüngsten deutschen Literatur wie etwa Maxim Biller oder Feridun Zaimoglu Thema. Ebenso sollen essayistisch-philosophische Abhandlungen von Friedrich Nietzsche und Theodor W. Adorno gemeinsam erarbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Eine umfangreiche, aber sehr lohnende Einführung in das Thema gibt das Handbuch von Dieter Borchmeyer (Borchmeyer, Dieter: Was ist Deutsch? Die Suche einer Nation nach sich selbst. Berlin: Rowohlt 2017).

 

PS Ein Fuchs geht um in Europa – mittelalterliche Tierepik [Ein Fuchs geht um in Europa]

Dozent/in:
Nadine Hufnagel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

BA Germanistik / LA Gymnasium: Die LV ist dem Aufbaumodul II zugeordnet.
BA WiPäd / LA GS,MS,RS / BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Unterhaltsame, belehrende und grausame Geschichten vom listigen Fuchs werden im Mittelalter in nahezu ganz Europa erzählt. Ende des 12. Jahrhunderts entsteht beispielsweise als Bearbeitung des altfranzösischen Roman de Renart das erste mittelhochdeutsche Tierepos Reinhart Fuchs. Seine Interpretation steht zunächst im Zentrum des Seminars. Eingegangen wird in diesem Rahmen auch auf neuere Forschungsansätze der germanistischen Mediävistik wie die Literary Animal Studies. Es folgt der Blick auf Ausschnitte weiterer Texte des Erzählstoffes, darunter auch der mittelniederdeutsche Reynke de Vos, der nachweislich den größten Einfluss auf die neuzeitlichen Bearbeitungen des Stoffes im deutschen Sprachraum hatte. Die exemplarische Untersuchung moderner Rezeption anhand einer Wiedererzählung für Kinder rundet das Seminar ab.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage:

  • Heinrich der Glîchezâre: Reinhart Fuchs. Mittelhochdeutsch und Neuhochdeutsch, hg., übers. und erläutert von Karl-Heinz Göttert, bibliographisch ergänzte Ausgabe. Stuttgart 1987 (RUB 9819) [zur Anschaffung; weitere Primärtexte werden in Ausschnitten im Seminar zur Verfügung gestellt].

Zur Einführung:

  • Knapp, Fritz-Peter: Tierepik. In: Kleinepik, Tierepik, Allegorie und Wissensliteratur, hg. von Dems. Berlin, New York 2013 (GLMF 6), S. 195-266.

 

PS Lienhart Scheubels Heldenbuch – eine spätmittelalterliche Sammelhandschrift und ihr Digitalisat im Fokus [Lienhart Scheubels Heldenbuch]

Dozent/in:
Nadine Hufnagel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

BA Germanistik / LA Gymnasium: Die LV ist dem Aufbaumodul II zugeordnet.

BA WiPäd / LA GS,MS,RS / BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Wenn man sich im Studium mit mittelalterlichen Erzählungen beschäftigt, dann erfolgt die Textanalyse meist auf Grundlage gedruckter moderner Buchausgaben. Dabei ermöglichen heute Datenbanken und Digitalisate stärker vom überlieferten Material auszugehen. Dies erleichtert die Auseinandersetzung mit interessanten interpretatorischen Fragestellungen: Welche Texte werden gemeinsam tradiert? Wie wirken sich Layout, Überschriften oder Bebilderung auf deren Rezeption aus? Wie variieren Schreiber ältere Textfassungen, um sie dem Konzept einer Sammelhandschrift anzupassen? Anhand eines Beispiels, des spätmittelalterlichen Codex 15478 der Österreichischen Nationalbibliothek, die als Wiener Piaristenhandschrift oder Lienhart Scheubels Heldenbuch bekannt ist, will sich das Seminar Antworten auf diese und weitere Fragen annähern.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur (Ausschnitte werden rechtzeitig im eLearning-Bereich zur Verfügung stehen):

  • Wiener Virginal. In: Virginal. Goldemar, hg. von Elisabeth Lienert, Elisa Pontini und Katrin Schumacher. Berlin, Boston 2017 (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 10);
  • Harms, Björn-Michael: Der Artushof dankt ab. Heldenepisches Erzählen im 'Antelan'. Mit einer Edition und einer Übersetzung. In: Freiburger Universitätsblätter 183 (2009), S. 75-97; Ortneit und Wolfdietrich nach der Wiener Piaristenhandschrift, hg. von Justus Lunzer. Tübingen 1906;
  • Die Nibelungenlied-Bearbeitung der Wiener Piaristenhandschrift (Lienhart Scheubels Heldenbuch: Hs. k). Transkription und Untersuchungen, hg. von Margarete Springeth. Göppingen 2007 (GAG 660); - Lorengel, hg. von Danielle Buschinger. Edité avec introduction et index par D. B. Mélodie éditée par Horst Brunner, Göppingen 1979 (GAG 253).


Sekundärliteratur zur Einführung:

  • von Ertzdorff, Xenja: Linhart Scheubels Heldenbuch. „Das buech und bethschafft soll nymant hassen, Ist linharcz schewbels an der prayten gassen.“ In: Festschrift für Siegfried Gutenbrunner zum 65. Geburtstag, hg. von Oskar Bandle, Heinz Klingenberg und Friedrich Mauerer. Heidelberg 1972, S. 33-46 (erneut abgedruckt in: Spiel der Interpretation. Gesammelte Aufsätze zur Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. unter der Mitwirkung von Rudolf Schulz und Arnim-Thomas Bühler. Göppingen 1996 (GAG 597), S. 393-410);
  • Jakobi-Mirwald, Christine: Das mittelalterliche Buch. Funktion und Ausstattung. Stuttgart 2004 (RUB 18315).

 

PS Phonologie

Dozent/in:
Carolin Cholotta
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
BA Germanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium: Aufbaumodul Deutsche Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft, Examensmodul Sprachwissenschaft
B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
MA WiPäd: Aufbaumodul Sprachwissenschaft

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Sprache besteht aus mehr als Wortbedeutungen und Grammatik. Dies wird vor allem in der gesprochenen Sprache deutlich. Wut, Freude oder Angst, aber auch Ironie und Sarkasmus offenbaren sich durch die Sprechmelodie. Sie hilft uns außerdem Aussagen und Fragen zu unterscheiden. Manchmal gibt es im Mündlichen auch Unsicherheiten: Aussprache und Betonung können Zweifelsfälle oder Abweichungen von der Norm zeigen.
Gesprochene Sprache stellt Linguisten daher vor besondere Herausforderungen: Wie können prosodischen Eigenschaften sichtbar gemacht werden? Wie analysiert man Aussprachebesonderheiten?
Das Seminar soll Ihnen das Handwerkszeug zur Beantwortung phonologischer Fragestellungen vermitteln. Ein Schwerpunkt wird hierbei auf Fragen zur Intonation liegen. Des Weiteren werden u.a. die Bereiche der Silbenphonologie und metrischen Phonologie besprochen. Die Themen werden auch im Kontext methodischer Herangehensweisen betrachtet. Das Analyseprogramm Praat soll hierfür erläutert und ausprobiert werden.

Hinweis: Englisch-Kenntnisse werden empfohlen, da die Literaturgrundlage teilweise auf Englisch ist.

Empfohlene Literatur:
• Becker, Thomas (2012): Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen (= Einführung Germanistik). Darmstadt: WBG.
• Hall, Tracy Alan (2011): Phonologie (= De Gruyter Studium). Berlin: de Gruyter.
• Meindl, C. (2011). Methodik für Linguisten. Eine Einführung in Statistik und Versuchsplanung. Tübingen: Narr.
• Rothstein, B. (2011). Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen: Narr.

(Bis auf Becker (2012) sind alle Titel über den Katalog der UB Bamberg im Netz der Universität verfügbar.)

 

Wunderlich-seltsam bis derb-komisch: Das Groteske in der Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart

Dozent/in:
Anna Lena Westphal
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Blockseminar
Termine:
Seminartermine: 6.11., 14.11. 20.11., 28.11. immer von 8:30-16 Uhr, U5/02.17
Vorbesprechung: Dienstag, 19.10.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
„[…] Iwan Jakowlewitsch erwachte ziemlich früh und spürte den Duft frischgebackenen Brotes. […] Iwan Jakowlewitsch zog anstandshalber einen Frack über das Hemd, setzte sich an den Tisch, schüttete sich Salz aus, machte sich zwei Zwiebelköpfe zurecht, nahm das Messer zur Hand, zog ein bedeutsames Gesicht und begann das Brot zu schneiden. Nachdem er das Brot in zwei Hälften geschnitten, sah er mitten hinein – und zu seinem großen Erstaunen erblickte er etwas Weißliches. Iwan Jakowlewitsch stocherte vorsichtig mit dem Messer daran herum und befühlte es mit dem Finger. »Ganz fest!« murmelte er in den Bart, »was mag denn das sein?« Er steckte die Finger hinein und zog – eine Nase heraus! ...“ (Die Nase, Gogol). So unerwartet das Ereignis an Jakowlewitschs Frühstückstisch erscheinen mag, so häufig lassen sich ähnliche Szenarien in der Literatur finden: Gregor Samsas Verwandlung in einen Käfer (Die Verwandlung, Kafka), die Begegnung mit albtraumhaften Doppelgängern (Der Sandmann, Hoffmann) oder die unheilvolle Rückkehr von Clair Zachanassian (Der Besuch der alten Dame, Dürrenmatt).
Diesem Spiel mit dem Absurden, die Symbiose von Komischem und Grauenhaftem, Schönem und Hässlichem, Menschlichem und Tierischem, Schaurigem und Paradoxem werden wir uns anhand verschiedener Beispiele aus Literatur und Film annähern. Unterstützung bieten uns sowohl die klassisch gewordenen Theorieaufsätze von Kayser und Bachtin, als auch jüngere Arbeiten (z.B. Peter Fuß). Ein exemplarischer Ausblick auf das Medium Film rundet das Seminar ab.

Die Literaturliste wird in der Vorbesprechung am Dienstag, 19.10.2021, 16-18 Uhr (online über Zoom) bekannt gegeben.

Anforderungen: Aktive Teilnahme an den Diskussionen, Präsentation von Gruppenreferaten, eigenständige Beschaffung der Primärtexte, regelmäßige Vorbereitung der zu lesenden Primär- und Sekundärtexte.

 

Seminar/Proseminar: Sick Lit - Krankheit und Tod in der Kinder- und Jugendliteratur

Dozent/in:
Magdalena Sperber
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (6 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
Inhalt:
Das Erzählen von (tödlichen) Krankheiten in der Kinder- und Jugendliteratur hat mit John Greens Das Schicksal ist ein mieser Verräter (2012) einen neuen Anstoß bekommen. Die Geschichten über (tod-) kranke Kinder und Teenager:innen gibt es zwar schon lange (man denke an Johanna Spyris Heidi), doch haben sie sich nicht zuletzt inhaltlich stark verändert. Dass Verlage sich diesem Thema insbesondere in Bezug auf Kinder und Jugendliteratur erst in den letzten Jahren angenommen haben, liegt nicht zuletzt an der kontroversen Diskussion, die sich um diese Art von Literatur entwickelt hat.

Zusammen wollen wir in diesem Seminar die deutsche „Sick Lit“ untersuchen und analysieren. Die Literatur spannt sich von Büchern über Zwangsstörungen (Lena Hach Ich, Tessa und das Erbsengeheimnis (2016)) und Magersucht (Lara Schützsack Und auch so bitterkalt (2014)) bis hin zu Tobias Elsäßers Für Niemand (2011), welches vom Planen eines gemeinsamen Suizids dreier Jugendlicher erzählt. Außerdem werden Fantasy-Romane untersucht und auf ihre mögliche Zuordnung zu dieser Literaturgattung diskutiert werden.

 

Seminar/Proseminar: Bilderbücher (Illustrators in Residence: Markus LeFrancois und Tobias Krejtschi)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (6 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Bilderbücher sind große Kunst im Kleinen – ein faszinierendes Genre, das oft (ganz zu Unrecht!) unterschätzt wird. Im Bilderbuch berühren sich nämlich unterschiedliche Künste und Medien auf höchst spannende Weise: Literatur und Malerei bzw. Text, Bild, Materialität, zum Teil sogar Ton oder Online-Formate. Bilderbücher bilden ein innovatives wissenschaftliches Untersuchungsobjekt und lassen sich auch im Unterricht sehr gut einsetzen: Sie sprechen alle Altersgruppen von Schülerinnen und Schülern an – von der Grundschule bis zu Gymnasium und Erwachsenenbildung. Nicht zuletzt gibt es inzwischen zu vielen spannenden Themen gute Bilderbücher: Familie, Freundschaft, Angst, Fremdheit/Migration, Inklusion, Liebe, Geschlechterrollen etc. Nach einer Einführung in die Definition („Was ist ein Bilderbuch?“) und die Methodik („Wie analysiere ich ein Bilderbuch?“) besprechen wir gemeinsam in jeder Sitzung sehr genau ein einzelnes Bilderbuch – zu jeweils unterschiedlichen Themen. Dabei werden neuere Kulturtheorien ebenso an die Bilderbücher herangeführt wie pädagogisch-unterrichtspraktische Aspekte. Das Seminar richtet sich daher bewusst an Lehramtsstudierende und Bachelor/Master-Studierende gleichermaßen. Ein besonderes Highlight wird sein, dass zwei Bilderbuchkünstler im Seminar persönlich ihre Arbeit vorstellen werden: Markus LeFrancois, dessen spezieller Fokus auf der Illustration von Märchen liegt, und Tobias Krejtschi mit seinen preisgekrönten Bilderbüchern über so komplexe Themen wie Krieg („Ein roter Schuh“), Depression („Meine Mutter, die Fee“) oder Klassiker-Rezeption (Theodor Fontanes „John Maynard“).

Nach dem Seminar, auf das ich mich schon sehr freue, werden Sie hoffentlich genauso empfinden wie ich: Bilderbücher sind faszinierend! Bilderbücher machen große Lesefreude! Bilderbücher bieten viel Raum für wissenschaftliche und pädagogische Neuentdeckungen!

 

Seminar/Proseminar: Was ist Deutschland, was ist Deutsch? Literarische Fiktionalisierung einer Nation vom Vormärz bis zur Gegenwart.

Dozentinnen/Dozenten:
Niklas Schmitt, Katerina Shekutkovska
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
Inhalt:
Die aktuellen Debatten um Identitätspolitik stellen nicht nur Fragen nach Herkunft und Migration und damit auch nach der Auseinandersetzung mit dem vermeintlich „Anderen“. Gefragt wird ebenso nach der Identität: Was ist eigentlich Deutschland, was ist Deutsch? Mit welchen Attributen wird ‚Das Deutsche‘ als Eigenes oder Fremdes belegt, was definiert den politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Raum Deutschland? Der Diskurs reicht von wissenschaftlich-theoretischen Texten zur Nationen- und Identitätsbildung bis hin zu popkulturellen Phänomenen, wie den Memes um Alman Anette und Achim. In diesem Feld nimmt die Literatur einen zentralen Platz ein. Bereits in vergangenen Jahrhunderten wurde darin über die Idee des Deutschseins reflektiert.

Was ist Deutschland? Ein Wintersemester lang gehen wir den literarischen Spuren dieser ‚imaginierten Nation‘ seit 1830 nach und versuchen dabei, die verschiedenen Bilder Deutschlands und der Deutschen im jeweiligen historischen Kontext zu betrachten und zu deuten. Darüber hinaus werden wir uns mit der Frage auseinandersetzen, wie diese Entwürfe im Laufe der Geschichte wieder re- und dekonstruiert, wie sie je nach Epoche umgedeutet oder ganz revidiert wurden. Neben dem Versuch dieser Ergründung eines vermeintlich genuin deutschen Charakters und identitätsstiftender Mythen werden schließlich ebenso die besonderen Formeigenschaften der deutschen Literatur im Wandel der Zeit thematisiert und diskutiert.

Neben den wichtigen Texten von u.a. Heinrich Heine, Stefan George und Thomas Mann sind im Seminar auch literarische Verarbeitungen aus der jüngsten deutschen Literatur wie etwa Maxim Biller oder Feridun Zaimoglu Thema. Ebenso sollen essayistisch-philosophische Abhandlungen von Friedrich Nietzsche und Theodor W. Adorno gemeinsam erarbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Eine umfangreiche, aber sehr lohnende Einführung in das Thema gibt das Handbuch von Dieter Borchmeyer (Borchmeyer, Dieter: Was ist Deutsch? Die Suche einer Nation nach sich selbst. Berlin: Rowohlt 2017).

 

Seminar/Proseminar: Weimarer Republik

Dozent/in:
Antonia Villinger
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (6 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Großstädte wie Berlin oder Köln, das Leben der Arbeiterinnen und Arbeiter wie auch technische Innovationen und Neuerungen prägen die Literatur der Weimarer Republik. Von 1918 bis 1933 entwickeln sich innovative literarische und theatralische Darstellungsformen (epische Theater, der Montageroman oder die politische Revue), welche im Kontext einer neuen massenmedialen Unterhaltungskultur entstehen: So nutzt Alfred Döblin in seinem Roman Berlin Alexanderplatz beispielsweise experimentelle und montageartige Erzählverfahren, Fritz Lang entwirft in seinem Science-Fiction-Stummfilm Metropolis einen dystopischen Weltentwurf. In Irmgard Keuns Romanen begegnen den Lesenden wiederum verschiedene Frauenfiguren, beispielsweise die in Köln lebende Stenotypistin Gilgi. Die literarischen Texte und Filme entstehen aber auch in einem politisch höchst ambivalenten Zeitraum: nach Ende des Ersten Weltkriegs und vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten.

Das Seminar bietet einen literaturgeschichtlichen Überblick über zentrale Merkmale, Strömungen und Konzepte der Weimarer Republik. In der Auseinandersetzung mit einschlägigen Texten (wie beispielsweise Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz (1929), Irmgard Keuns Gilgi, eine von uns (1931), Vicki Baums Menschen im Hotel (1929) oder Erich Kästners Lyrik) schauen wir uns Epochen- wie auch Genrezuschreibungen an. In einem zweiten Schritt analysieren wir poetologische Merkmale und nehmen zudem mediale und gendertheoretische Konstellationen in den Blick.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung empfohlen:
Streim, Gregor: Einführung in der Literatur der Weimarer Republik. Darmstadt 2009.

 

Seminar/Proseminar: Wie erschließe ich mir einen Autor? Zum Werk von Christian Kracht: ENTFÄLLT

Dozent/in:
Niklas Schmitt
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar muss leider entfallen.

 

Seminar/Proseminar: "Schad um den Hund!“ – Literatur aus der Perspektive der Human-Animal Studies

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar/Proseminar, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (6 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Wenn Sie sich nicht nur philologisch, sondern auch aus kulturwissenschaftlichen und philosophisch-ethischen Perspektiven mit literarischen Entwürfen des Mensch-Tier-Verhältnisses (Vorstellungen vom Tier in Relation zum Menschen – Grenzziehungen, Identität und Differenz –, Umgang von Menschen mit Tieren – etwa in der Tierhaltung und Tiernutzung – und sich daraus ergebende ethische Fragen, gegenseitige Beeinflussung von Menschen und Tieren, Tiere als Akteure, …) beschäftigen möchten und auf diese Weise Literaturwissenschaft durchaus auch standpunktwissenschaftlich betreiben wollen, dann sind Sie in diesem Seminar richtig.

Wir fahren dreigleisig: Erstens befassen wir uns methodologisch mit dem Forschungsfeld der Human-Animal-Studies, d. h. wir vollziehen deren gesellschaftliche und wissenschaftliche Grundlagen nach und erarbeiten uns ein Set theoretischer Zugänge und Analysekategorien für die Untersuchung literarischer Texte. Zweitens führen wir gemeinsam intensive Analysen an ausgewählten Textbeispielen unter Nutzung der theoretisch-methodischen Basis hinsichtlich der Konzeption von Tieren und Mensch-Tier-Beziehungen durch. Drittens entwickeln Sie im Verlauf des Seminars Ihre Hausarbeitsprojekte und stellen Ihre Ideen dazu wie auch Zwischenstände des Arbeitsfortschritts im Plenum vor.

Lektürekorpus
  • Sibylle Berg: Helges Leben
  • Karen Duve: Anständig essen. Ein Selbstversuch
  • Marie von Ebner-Eschenbach: Krambambuli (dazu die Verfilmungen von 1940 und 1998)
  • Jonathan Safran Foer: Eating Animals/Tiere essen
  • Franz Kafka: Ein Bericht für eine Akademie
  • Thomas Mann: Tobias Mindernickel; Herr und Hund
  • Isabella Rossellini: Green Porno (Buch und Kurzfilmreihe)

Außerdem untersuchen wir ausgewählte Gedichte (u. a. von Annette von Droste-Hülshoff, Bertolt Brecht, Silke Scheuermann) und besprechen Auszüge aus „Brehms Tierleben“ sowie einige philosophische Texte zum Mensch-Tier-Verhältnis (u. a. von Jeremy Bentham, Jacques Derrida und Peter Singer).

Die Hausarbeiten sollen im Wesentlichen während der Vorlesungszeit angefertigt werden. Als Abgabetermin ist der 28. Februar 2022 vorgesehen.
Zu diesem Seminar werden ein passwortgeschützter Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der Teilbibliothek 4 eingerichtet.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Lektüre zum Einlesen
  • Gabriela Kompatscher, Reingard Spannring u. Karin Schachinger: Human-Animal Studies. Eine Einführung für Studierende und Lehrende. Mit Beiträgen von Reinhard Heuberger u. Reinhard Margreiter. Münster u. New York: Waxmann 2017 (= utb 4759).

Seminare / Hauptseminare

 

Empirische Methoden in der Sprachwissenschaft *Teil 1 und 2*

Dozentinnen/Dozenten:
Angélica Prediger, Siegwalt Lindenfelser
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung:

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul
Wahlpflichtmodul: Deutsch

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
Modul Germanistische Sprachwissenschaft I (4 ECTS-Punkte: Die gegenüber anderen Seminaren wie Modulen reduzierte ECTS-Zahl begründet sich darin, dass es ein Seminar mit hohem Übungsanteil und weniger Lektüre von Sekundärliteratur ist)
Modul Germanistische Sprachwissenschaft II- III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Modul Sprachgeschichte
Erweiterungsbereich
Profilmodul

MA Wirtschaftspädagogik
MA-Aufbaumodul

MA Germanistik
Modul Sprachwissenschaft II
Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

MA Medieval Studies
Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft

Joint Masters's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I
Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II

Exportmodul
Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Informationen für Studierende des Bachelorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft“
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bachelorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft als Seminar (6 ECTS) für das Aufbaumodul 2 eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
Die Linguistik versteht sich heute in weiten Teilen als empirische Wissenschaft. Das bedeutet, sprachwissenschaftliche Forschung basiert in der Regel auf der systematischen Erhebung, Verarbeitung und Auswertung von Sprachdaten. In diesem Kurs werden zentrale Methoden im Umgang mit Sprachdaten vorgestellt und praktisch erprobt. Wir folgen dabei chronologisch dem realen Ablauf eines (Mini-)Forschungsprojekts von der Konzeption über die Datenerhebung hin zur Transkription und Annotation von Daten sowie schließlich Möglichkeiten zur Datenauswertung und Ergebnispräsentation. Dabei werden wir eine Reihe unterschiedlicher praktischer Tools kennenlernen und ausprobieren, mit denen man zum Beispiel Online-Fragebögen erheben kann, historische Texte oder Sprachaufnahmen transkribieren und annotieren kann sowie übersichtliche Auswertungen vornehmen kann. Darüber hinaus erproben wir den Umgang mit einer Reihe bereits bestehender Großkorpora und linguistischer Datenbanken. Der Kurs bietet damit nützliche Grundlagen für die Planung und Durchführung eigener Untersuchungen im Rahmen etwa von Haus- und Abschlussarbeiten in der germanistischen Linguistik.

 

Grundlagen der Wortbildungsmorphologie - *VHB Online Kurs*

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können im Rahmen des Seminars 4-10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Für je 2 ECTS-Punkte ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. es sind 2-5 Aufgabenblätter zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Wegen der erwartbaren hohen Zahl an Anmeldungen für das Seminar zwecks Erwerb von 6 ECTS (Aufbaumodul II) müssen wir eine Begrenzung der Teilnehmerzahl vornehmen.

Bamberger Studierende können zur Absolvierung des Seminars nurmehr dann zugelassen werden, wenn sie sich zur gegebenen Zeit auch zur Prüfung im Bamberger FlexNow anmelden. Die ausschließliche Anmeldung im FlexNow-System der vhb ist hier nicht ausreichend. Bitte beachten Sie diese Regelung. Anmeldungen für die Übung wie für die Vorlesung sind offen und werden nicht begrenzt.

Der Kurs umfasst folgende Module:

4 ECTS:
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Germanistische Sprachwissenschaft I (bitte beachten: es handelt sich nicht um das Methoden-Seminar des Moduls!)

6 ECTS:
Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul II
Seminar: BA Germanistik: Vertiefungsmodul
Seminar: LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium/B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpäd./WiPäd Dpplwpfl.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
Seminar: B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Examensmodul Sprachwissenschaft
Seminar: B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft) (2 ECTS)

8 ECTS:
Seminar: LA Deutsch an Gymnasien: Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch an Gymnasien: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Germanistische Sprachwissenschaft II-III
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Germanistik: Sprachwissenschaft II
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft, Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft

10 ECTS:
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Profilmodul Systematische und historische Sprachwissenschaft

Übung 2 ECTS:
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft III
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Germanistik: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: M.Sc. WiPäd., Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch (2-4 ECTS)
Inhalt:
Die Wortbildungsmorphologie ist ein zentraler Studieninhalt aller germanistischen Studiengänge und ist damit auch ein fester Baustein in jeder „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“.

Die Wortbildungsmorphologie nimmt grundsätzlich zwei Perspektiven ein:

1. Sie untersucht das „fertige“ Wortbildungsprodukt in seinem Gebildetsein.
2. Sie untersucht die Verfahren, wie im Deutschen Einzelwörter zu größeren Einheiten zusammengebildet werden können.

Die Wortbildungsmorphologie ist demnach ein wesentlicher Baustein jeder Wortschatzarbeit. Sie verdeutlicht, wie gebildete Wörter zu verstehen sind und wie neue Wörter gebildet werden können. Das Kennenlernen von Wortbildungsregularitäten trägt dazu bei, die Strukturen des bestehenden Wortschatzes und (z.B. die Bildungsweise von Nomina patientis wie Prüfling, Findling, Lehrling, Setzling, Steckling und von Nomina agentis wie Lehrer, Bäcker, Läufer, Spieler, Käufer) analysieren und verstehen zu können. Gleichzeitig trägt das Wissen um Wortbildungsregularitäten und Verstöße dagegen dazu bei, die Möglichkeiten des Wortschatzausbaus zu erfahren (vgl. irreglär gebildete Wörter wie Lieblingin versus Geliebte; unkaputtbar versus unzerstörbar).

Zudem ist die Wortbildung mit der Orthographie engstens verzahnt. Das zeigt sich bereits bei der Zusammen- und Getrenntschreibung (z.B. Unterschiede wie Rad fahren versus eislaufen; schwarzarbeiten versus schwarz trinken) und der Groß- und Kleinschreibung (z.B. heute Morgen versus heute früh; kaiserblau aber Kaiserwetter; Grünkohl versus grüner Kohl), die mit dem Wissen über Wortbildung gut vermittelbar sind. Schließlich besteht eine enge Verflechtung von Wortbildung und Syntax (vgl. Gottesmutter versus Gottes Mutter), wobei gerade auch der Blick in die Sprachgeschichte jüngste Entwicklungen verstehen hilft (vgl. Sonnenschein versus frühneuhochdeutsch sonnen schein).

Der Kurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Was ist Wortbildungsmorphologie?
Modul 2: Einheiten und Grundbegriffe der Wortbildung
Modul 3: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse I: Wortbildungsparaphrase
Modul 4: Wortbildungstypen I: Komposition
Modul 5: Wortbildungsbestandteile: Fugenelemente
Modul 6: Wortbildungstypen II: Derivation
Modul 7: Problemfälle zwischen Komposition und Derivation
Modul 8: Historische Wortbildung
Modul 9: Wortbildungstypen III: Kurzwortbildung
Modul 10: Wortbildungstypen IV: Lehnwortbildung
Modul 11: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse II: Analysemethoden und –übungen
Modul 12: Wortbildung zwischen Norm und System und Entwicklungstendenzen
Modul 13: Methodenschulung für Arbeiten zur Wortbildung

 

Luxemburgisch für Linguist*innen

Dozent/in:
Damien Schmit
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Wird im Sprachkurs bekannt gegeben.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachpraxis
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 (Erweiterungsbereich)

BA Germanistik
  • Studium Generale
Inhalt:
Der Kurs bietet eine Einführung in die luxemburgische Sprache, Grammatik und Linguistik (Phonologie, Wortarten, Morphologie, Syntax, usw.). Im Kurs werden unter anderem das Lesen eines luxemburgischen Textes, grammatische Besonderheiten des Luxemburgischen wie z.B. die sogenannte n-Regel, oder die Flexion der Wortarten im Luxemburgischen behandelt. Die Planung und Durchführung des Kurses kann je nach Interessen der Studierenden variieren. So könnten im Kurs z.B. auch die orthographischen Unterschiede zum Deutschen behandelt werden. Der Kurs richtet sich an Linguist:innen, Germanist:innen, aber auch an Studierende aus anderen Fächern, die eine Sprache kennenlernen möchten, die zwar in vielen Bereichen Gemeinsamkeiten zum Deutschen hat, aber dennoch einige Besonderheiten bietet. Es sind keine Vorkenntnisse des Luxemburgischen notwendig.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Große Handschriften des Mittelalters (ggf. mit Exkursion)

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung unter germ-philma@uni-bamberg.de
Das Seminar wird durch Präsenz-Sitzungen vor Ort ergänzt.

Modulzuordnungen:
a) Für die Anrechnung als Proseminar: BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet. BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.

b) Für die Anrechnung als Hauptseminar: BA Germanistik: Vertiefungsmodul BA Med. Studies: Aufbaumodul IV LA RS: Examensmodul LA Gym: Intensivierungsmodul MA Med. Studies: Mastermodul I: Ältere deutsche Literaturwissenschaft MA WiPäd: MA-Aufbaumodul MA Germanistik: Modul Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
Inhalt:
Die philologische Basis aller mediävistischen Forschungen bilden jene mittelalterlichen Überlieferungsträger, denen wir einzig die Kenntnis der literarischen Oeuvres von Autoren wie Wolfram von Eschenbach oder Walther von der Vogelweide oder anonym überlieferter Werke wie dem Nibelungenlied verdanken. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung ist deshalb u.a. eine intensive Auseinandersetzung mit den großen Handschriften des Minnesangs, des Nibelungenlieds, aber auch mit dem Ambraser Heldenbuch Kaiser Maximilians I. mit seinen zahlreichen Unikaten geplant. Ergänzt werden soll die Veranstaltung um Exkursionen – vor Ort in die Staatsbibliothek Bamberg – sowie (sofern Corona-bedingt möglich) nach Salzburg mit der Möglichkeit zum Besuch in der Stiftsbibliothek St. Peter und der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek.
Empfohlene Literatur:
Thomas Bein: Textkritik. Eine Einführung in Grundlagen germanistisch-mediävistischer Editionswissenschaft. Frankfurt/Main 2011.

Lothar Voetz: Der Codex Manesse. Die berühmteste Liederhandschrift des Mittelalters. Darmstadt 2020.

 

Seminar/Hauptseminar: Amerika in Film und Literatur

Dozentinnen/Dozenten:
Friedhelm Marx, Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
„He is saying something in this movie about Europe and America, about the old and the new, about the edge of the desert as the edge of the American Dream. I am not sure exactly what it is, but that is comforting.“ Was der Pulitzer-Preis-gewürdigte Großfilmkritiker Roger Ebert über Percy Adlon und dessen internationalen Überraschungserfolg, die feministische Culture-Clash-Komödie Bagdad Cafe (1987, dt.: Out of Rosenheim), zu bedenken gibt, könnte durchaus als eine Art Fahrplan für unser Seminar dienen. Denn mag in den zu behandelnden Texten und Filmen der Gegensatz zwischen ‚alter‘ und ‚neuer Welt‘ auch nicht immer derart wuchtig ausfallen wie bei Adlon, der die von Marianne Sägebrecht gespielte Rosenheimer Touristin Jasmin Münchgstettner im Nichts der Mojave-Wüste auf die resolute Afroamerikanerin Brenda und deren Familie treffen lässt, so ist er in allen Thema – auch wenn bisweilen die These ins Spiel kommt, der Gegensatz habe sich längst abgeschliffen, die ‚alte Welt‘ sei längst amerikanisiert oder, polemischer ausgedrückt, mcdonaldisiert worden. Es wird uns im Seminar also auch und vor allem um die literarische und filmische Auseinandersetzung mit Amerikabildern gehen, populären und weniger populären, die bisweilen zu Begriffen wie „Schmelztiegel“, „American Dream“, „McDonaldisierung“, „Kulturlosigkeit“, „Dollarimperialismus“, „Hollywood“ oder „Wilder Westen“ gerinnen. Dass sie diskursiv in hohem Maße umkämpft sind, wird unser literarisch-filmische USA-Trip zeigen, der in Adlons titelgebendem Café, aber auch bei Franz Kafka (Der Verschollene, 1914), Peter Handke (Der kurze Brief zum langen Abschied, 1972), Werner Herzog (Stroszek), Wim Wenders (u.a. Paris, Texas, 1984) und Thomas Hettche (Woraus wir gemacht sind, 2006) sowie Theodor W. Adorno und Max Horkheimer (Stichwort „Kulturindustrie“) Zwischenstopps einlegen wird.

 

Seminar/Hauptseminar: Thomas Mann: Die amerikanischen Jahre

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Nach fünf Jahren des innereuropäischen Exils beginnt für Thomas Mann 1938 mit dem Umzug in die USA eine vollkommen neue Lebens- und Arbeitsphase. Das Seminar untersucht die vom amerikanischen Exil geprägten Erzählwerke, Essays und Radiobeiträge Manns in ihrem biographischen, politischen, interkulturellen und literarischen Kontext. Auf dem Programm stehen Ausschnitte aus dem Joseph-Roman, die Moses-Erzählung Das Gesetz, der Roman Doktor Faustus sowie die wichtigsten politischen Statements.
Die Lektüre der genannten Titel ist die beste Voraussetzung zur Teilnahme.
Empfohlene Literatur:
Darüber hinaus:
Hans Rudolf Vaget: Thomas Mann, der Amerikaner. Leben und Werk im amerikanischen Exil 1938-1952. Frankfurt/Main 2011.
Tobias Boes: Thomas Mann's War. Literature, Politics, and the World Republic of Letters. Ithaka 2019.

 

Hauptseminar: Lernersprachenanalyse

Dozent/in:
Katrin Wisniewski
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Beginn: 15.11.2021
ab 15.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt erst am 15.11.2021 und wird in überwiegend digitaler Form organisiert. Ein Präsenztreffen findet, so die Gegebenheiten dies gestatten, am 15.11. statt. Etwaige weitere Präsenztermine werden zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • Modul Germanist. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich


MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik
  • Modul Germanist. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich
  • Profilmodul Deutsch als Fremdsprache


MA Germanistik
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft II

Inhalt:
Für das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ist seit seinem Entstehen die Analyse des sprachlichen Verhaltens Lernender von zentraler Bedeutung: Welche sprachlichen Muster lassen sich regelmäßig in mündlichen und schriftlichen Texten von Lernenden beobachten? Welche Entwicklungen zeichnen sich mit fortschreitender Sprachkompetenz ab? Welche sprachlichen Gegenstände sind für Lernende schwierig? Das Seminar befasst sich mit theoretischen und methodischen Grundlagen dieser Fragen, vor allem aber werden authentische Lernertexte analysiert.

 

Seminar: Lesen

Dozent/in:
Katrin Wisniewski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Beginn: 17.11.2021
ab 17.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt erst am 17.11.2021 und wird in überwiegend digitaler Form organisiert. Ein Präsenztreffen findet, so die Gegebenheiten dies gestatten, am 17.11. statt. Etwaige weitere Präsenztermine werden zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung BA Germanistik/B.Ed. Berufl. Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik/B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II/ M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch) LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

BA Germanistik
  • Vertiefungsmodul

LA Gymnasium
  • Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik
  • Modul Germanist. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich
  • Profilmodul Deutsch als Fremdsprache

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Germanistik
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I + II
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um die so alltägliche wie herausfordernde Tätigkeit, die für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben eine wichtige Voraussetzung ist: Das Lesen. Modelle des Leseverstehens und von Lesekompetenz werden ebenso thematisiert wie die Aneignung des Lesens. Hierbei liegt ein wichtiger Schwerpunkt auf dem Lesen bei L2-Lernenden des Deutschen (DaF und DaZ). Außerdem thematisieren wir die Lesediagnostik und lernen einige ausgewählte Tests kennen, und auch die Lesedidaktik wird im Seminar fokussiert.

 

HS hie hat daz maere ein ende? Nibelungen-Rezeption im 20. und 21. Jahrhundert [hie hat daz maere ein ende?]

Dozent/in:
Nadine Hufnagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:

BA Germanistik: Vertiefungsmodul
BA Med. Studies: Aufbaumodul IV BA Berufliche Bildung: Examensmodul
LA RS: Examensmodul
LA Gym: Intensivierungsmodul
MA Med. Studies: Mastermodul I: Ältere deutsche Literaturwissenschaft
MA WiPäd: MA-Aufbaumodul
MA Germanistik: Modul Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
Inhalt:
Das Nibelungenlied bietet zweifellos einen großartigen Plot und einen reichhaltigen Motivschatz. Nicht nur das Mittelalter hat sich für die Geschichte des Drachentöters Siegfried und des Untergangs der Burgunden wiederholt begeistern können und sie in immer neuen Fassungen verbreitet. Ihre Rezeption fand und findet (beinahe) ungebrochen bis in unsere Tage hinein statt. Die Vielfalt der Adaptationsmöglichkeiten ist schier überwältigend – von der Oper über Theaterinszenierungen bis zum Sexfilm ist alles dabei. Wiederholt wurde der Stoff im deutschen Kulturraum auch politisch aufgegriffen und im nationalistischen Sinne instrumentalisiert. So vielfältig wie das Material, so unterschiedlich sind die jeweils vorgenommenen Akzentuierungen und Perspektivierungen. Das Seminar wird anhand ausgewählter Beispiele aus den Bereichen politischer Rezeption, historischer Kinder- und Jugendliteratur, Gegenwartsliteratur und Film Aspekte der Nibelungen-Rezeption im 20. und 21. Jahrhundert untersuchen und diskutieren.

Eine zumindest grundlegende Kenntnis des mittelhochdeutschen Nibelungenliedes wird vorausgesetzt. Das Seminar wird von einer Übung begleitet, deren Besuch optional ist, sofern die Inhalte selbstständig angeeignet werden.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung:

  • Heinzle, Joachim: Einleitung: Mythos Nibelungen. In: Mythos Nibelungen, hg. von Joachim Heinzle. Stuttgart 2013, S. 7-69;
  • Müller, Ulrich: Die Nibelungen: Literatur, Musik und Film im 19. und 20. Jahrhundert. Ein Überblick. In: Die Nibelungen. Sage – Epos – Mythos, hg. von Joachim Heinzle, Klaus Klein und Ute Obhof. Wiesbaden 2003, S. 407-444;
  • Münkler, Herfried: Die Deutschen und ihre Mythen. Berlin 2009; - http://www.nibelungenrezeption.de/ (Zugriff am 31.07.2021).

Eine Liste der Untersuchungsgegenstände und eine Auswahlbibliographie werden vor Seminarbeginn im eLearning-Kurs zum Seminar zur Verfügung gestellt.

 

HS Sprache und Emotion

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Seminar/Hauptseminar
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
ab 27.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Germanistik
-Vertiefungsmodul
MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF):
-Sprachwissenschaft I, II, III/ Erweiterungsbereich
MA Germanistik Sprachwissenschaft
-Module German. Sprawi 1-3
-Modul Sprachtheorie
-Profilmodul
-Erweiterungsbereich (nur in Verbindung mit einer Vorlesung als ganzes Modul einzubringen)
MA Germanistik
-Modul Sprachwissenschaft II
-Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
M. Sc. Wirtschaftspädagogik
-MA-Aufbaumodul Sprachwissenschaft
LA Gymnasium
-Intensivierungsmodul/Examensmodul
Exportmodule
-Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Soziale Nähe oder Distanz, Intensität, Affekte Emotionen werden neben der Vermittlung über Mimik und Gestik auch über die Sprache ausgedrückt. Im Seminar werden prosodische, syntaktische und pragmatische Faktoren behandelt, die Emotionen kodieren.

 

HS: Sprachliche Diversität und ihre Unterdrückung: Regionalsprachen als Sand im Getriebe der Globalisierung (HS Regionalsprachen) [HS Regionalsprachen]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2021 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Modulzuordnung
  • BA: Vertiefungsmodul Romanische Sprachwissenschaft ges.roman., Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft ges.rom., Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft und Kulturwissenschaft, ges.roman., Profilmodul, Erweiterungsbereich
  • LA: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Frz./It./Sp, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Frz./It./Sp., Profilmodul, Examensmodul


Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende der Germanistik/Deutsche Sprachwissenschaft sowie der Englischen Srpachwissenschaft geeignet. (Bitte die unterschiedlichen Anmeldefristen im FlexNow beachten).

Informationen für Studierende der Deutschen Sprachwissenschaft:
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Module German. Sprawi 1-3/ Erweiterungsbereich
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Kontrastive Linguistik
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systemat. u. histor. Spr.wiss.): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • MA Germanistik: Modul German. Sprachwissenschaft II, Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich


Informationen für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 21.10.2021, 23:59 Uhr. Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für „Sprachliche Diversität und ihre Unterdrückung: Regionalsprachen als Sand im Getriebe der Globalisierung (6 ECTS)“ an, für 8 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für „Sprachliche Diversität und ihre Unterdrückung: Regionalsprachen als Sand im Getriebe der Globalisierung (8 ECTS)“ an.
Modulanbindungen: Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 6 oder 8 ECTS im Rahmen eines Seminars in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.
Combination with "Methods and Theories in Linguistics": In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429
Inhalt:
In Deutschland spricht man Deutsch, in Spanien Spanisch und in Russland Russisch!? Diese scheinbaren Selbstverständlichkeiten gelten für all die Millionen von Menschen in Europa nicht, die als Muttersprache eine (oft viel ältere) regionale Sprache und nicht die Staatssprache sprechen und daher zuweilen wie Fremde im eigenen Land behandelt werden.
Die sprachliche und kulturelle Homogenität der meisten europäischen Länder ist entweder eine in historischen Dimensionen sehr junge Erscheinung, oft aber auch eine optische Täuschung, die sich bei näherem Hinschauen schnell auflöst: In den meisten Ländern Europas gibt es einheimische Sprachminderheiten, deren mehr oder weniger gelungene Assimilation einen bedeutenden Aspekt der kollektiven Erfahrung und Identität dieser Länder ausmacht. Als Ausländer nähert man sich der Kultur eines fremden Landes zumeist automatisch aus der Perspektive der Hauptstadt; die Gegenperspektive aus der Peripherie gewährt daher oft ganz neue Einblicke - selbst in Länder, die man schon leidlich gut zu kennen glaubte.
Sprachliche Diversität ist zugleich ein Problem und ein Wert an sich. Es handelt sich bei diesem Themenkomplex nicht nur um ein sprachwissenschaftliches Phänomen. Sprachen sind Elemente individueller Identität, konstituieren aber auch Gruppen. Wir wollen auf Grundlage von Michael Billigs Konzept des banal nationalism den Nationalismus der Peripherie dialektisch dem unsichtbaren "banalen" Nationalismus des Zentrums gegenüberstellen und so auch kulturwissenschaftliche Aspekte thematisieren.
In diesem Seminar behandeln wir einerseits allgemeine Themen wie Sprach(en)politik, soziolinguistische Aspekte der Minderheitensituation, sprachlich konstituierte Identität, andererseits sollen aber auch möglichst viele exemplarische Fälle vorgestellt werden, wobei nicht nur die politische Situation, sondern durchaus auch die Sprachen selbst im Zentrum unseres Interesses stehen werden.
Mögliche Fallstudien wären: kaukasische Sprachen, Bretonisch, Okzitanisch, Galicisch, Katalanisch, Baskisch, Walisisch, Irisch, Gälisch, Bündnerromanisch, Dolomitenladinisch, Friaulisch, Friesisch, Sorbisch, Ruthenisch, etc.
Das Seminar ist geeignet für allgemeine Sprachwissenschaftler, Romanisten, Anglisten und Slawisten. Erwartet wird eine angemessene Beherrschung der jeweiligen Staatssprache, nicht aber natürlich die der Minderheitensprache!

 

Das lyrische Werk Friederike Mayröckers

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Höchstteilnehmerzahl: 15
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Das Seminar findet je nach Größe in Präsenz und im Wechsel auch online statt.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen wir einen intensiven Streifzug durch das lyrische Werk der kürzlich verstorbenen Wiener Autorin und langjährigen Lebensgefährtin Ernst Jandls unternehmen. Wir wollen verschiedene Formen, diese Lyrik zu lesen und zu diskutieren, erproben. Aus dem Lesen soll so ein sinnliches Erleben werden. Aspekte der Lyrik sind ihre Naturbezüge, die permanente Sprachreflexion und ihre Rezeption großer dichterischer Traditionen (vor allem der Bezug zu Hölderlin) und ihre eigene Verortung im Umfeld der Wiener Gruppe und anderen Bezügen europäischer Dichtung. Nicht zuletzt wollen wir die Frage nach der Autorin selbst stellen und ihre Dichtung des Weiteren unter Genderaspekten diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Gesammelte Gedichte und der Gedichtband Scardanelli
Zur Sekundärliteratur s. den Band Inge Arteel/Eleonore De Felip (Hg.) Fragen zum Lyrischen in Friederike Mayröckers Poesie, erhältlich als vollständige PDF bei Springerlink nach Einloggen in die Universität Bamberg. Der Band von 2020 enthält auch einen sehr lesenswerten Literaturbericht über das Werk Mayröckers.

 

Die Nacht in der Romantik

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Das Seminar findet nach Möglichkeit in Präsenz statt und wechselt ab und an in den Onlinemodus.

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Höchstteilnehmerzahl: 15
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
In der vorindustriellen Zeit ist die Nacht und ihre Dunkelheit für viele Menschen beängstigend gewesen. Die Kunst der Romantik jedoch entdeckt ihre Faszination insbesondere in ihrer Nähe zum Traum und damit zum Unbewussten des Menschen. So wird die Nacht zu einem ihrer wichtigsten Topoi und Imaginationshorizonten. Anders formuliert: Wer die Nachtseite der romantischen Texte (und Bilder) erforscht, ist nah dran an den Phänomenen, die die Romantik ausmachen. Wir machen uns auf die Suche nach dieser veränderten Bewertung der Nachtseite des Daseins und lesen neben den größeren Texten (Novalis Hymnen an die Nacht, zudem Nachtwachen des Bonaventura) viele Gedichte und schauen auch, wie es mit der Preisung der Nacht weitergeht, etwa bei Rilke.

Zur Vorbereitung lesen Sie bitte Gedichte der Romantik (z. B. von Eichendorff und Brentano) und suchen nach Gedichten, in denen die Nacht eine prominente Rolle spielt. Erstellen Sie sich eine kleine Liste, die Sie mit zum Seminar nehmen.

 

Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher (Illustrators in Residence: Markus LeFrancois und Tobias Krejtschi)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Bilderbücher sind große Kunst im Kleinen ein faszinierendes Genre, das oft (ganz zu Unrecht!) unterschätzt wird. Im Bilderbuch berühren sich nämlich unterschiedliche Künste und Medien auf höchst spannende Weise: Literatur und Malerei bzw. Text, Bild, Materialität, zum Teil sogar Ton oder Online-Formate. Bilderbücher bilden ein innovatives wissenschaftliches Untersuchungsobjekt und lassen sich auch im Unterricht sehr gut einsetzen: Sie sprechen alle Altersgruppen von Schülerinnen und Schülern an von der Grundschule bis zu Gymnasium und Erwachsenenbildung. Nicht zuletzt gibt es inzwischen zu vielen spannenden Themen gute Bilderbücher: Familie, Freundschaft, Angst, Fremdheit/Migration, Inklusion, Liebe, Geschlechterrollen etc. Nach einer Einführung in die Definition ( Was ist ein Bilderbuch? ) und die Methodik ( Wie analysiere ich ein Bilderbuch? ) besprechen wir gemeinsam in jeder Sitzung sehr genau ein einzelnes Bilderbuch zu jeweils unterschiedlichen Themen. Dabei werden neuere Kulturtheorien ebenso an die Bilderbücher herangeführt wie pädagogisch-unterrichtspraktische Aspekte. Das Seminar richtet sich daher bewusst an Lehramtsstudierende und Bachelor/Master-Studierende gleichermaßen. Ein besonderes Highlight wird sein, dass zwei Bilderbuchkünstler im Seminar persönlich ihre Arbeit vorstellen werden: Markus LeFrancois, dessen spezieller Fokus auf der Illustration von Märchen liegt, und Tobias Krejtschi mit seinen preisgekrönten Bilderbüchern über so komplexe Themen wie Krieg ( Ein roter Schuh ), Depression ( Meine Mutter, die Fee ) oder Klassiker-Rezeption (Theodor Fontanes John Maynard ).

Nach dem Seminar, auf das ich mich schon sehr freue, werden Sie hoffentlich genauso empfinden wie ich: Bilderbücher sind faszinierend! Bilderbücher machen große Lesefreude! Bilderbücher bieten viel Raum für wissenschaftliche und pädagogische Neuentdeckungen!

Haupt/Oberseminare und Kolloquien

 

Oberseminar Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Renata Szczepaniak
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 00.03
Inhalt:
Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi
Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.

 

Mediävistisches Oberseminar: Einführung in neuere Methoden der Mediävistik [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Bennewitz, Klaus van Eickels
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 19:00 - 21:00, Raum n.V.
Inhalt:
Das Mediävistische Oberseminar ist als interdisziplinäres Informations- und Diskussionsforum für alle mediävistisch Interessierten intendiert; es soll insbesondere auch jenen Studierenden und Graduierten, die einen Schwerpunkt im Bereich mediävistischer Disziplinen setzen, einen Einblick in aktuelle thematische und methodische Diskussionen gewähren. Vortragende sind neben zahlreichen auswärtigen Gelehrten Bamberger Kolleginnen und Kollegen sowie Graduierte und Nachwuchswissenschaftler, die einschlägige mediävistische Abschlussarbeiten präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird rechtzeitig vor den einzelnen Veranstaltungen bekannt gegeben.

 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Modulzugehörigkeit:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)
  • Modul Masterarbeit (Oberseminar)
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten (BA, MA, Zulassungsarbeiten) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet es einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit jüngeren Positionen der Literaturtheorie. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt.

 

Hauptseminar: Einführung in das Fach DaF

Dozent/in:
Katrin Wisniewski
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Beginn: 16.11.2021
ab 16.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt erst am 16.11.2021 und wird in überwiegend digitaler Form organisiert. Ein Präsenztreffen findet, so die Gegebenheiten dies gestatten, am 16.11. statt. Etwaige weitere Präsenztermine werden zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • Modul Germanist. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich


MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik
  • Modul Germanist. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich


MA Germanistik
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft II
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft

Inhalt:
Das Seminar führt in die Grundlagen des Fachs Deutsch als Fremdsprache ein. Thematisiert werden neben der Geschichte und Struktur des Fachs sowie aktuellen zentralen Fragestellungen in DaF unter anderem verschiedene Lehr- und Lernkonstellationen und Mehrsprachigkeitsszenarien, Fragen nach Grundprinzipien des Spracherwerbs und didaktische Methoden. Dabei lernen Sie auch zentrale Hilfsmittel und Literatur kennen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Oberseminar: Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Katrin Wisniewski
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Beginn: 17.11.2021
ab 17.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt erst am 17.11.2021 und wird in überwiegend digitaler Form organisiert. Ein Präsenztreffen findet, so die Gegebenheiten dies gestatten, am 17.11. statt. Genauere organisatorische Hinweise erhalten Sie spätestens zu Veranstaltungsbeginn.
Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden entstehende Abschlussarbeiten präsentiert und diskutiert. Darüber hinaus werden die Grundsätze wissenschaftlichen und empirischen Arbeitens vertiefend wiederholt.

 

OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Das Seminar soll den Teilnehmern Gelegenheit geben, über neue eigene sprachwissenschaftliche Arbeiten (BA-, MA-Arbeiten und Promotionsprojekte) zu referieren sowie aktuelle Forschungsthemen zu diskutieren

 

Kolloquium: Offene Textwerkstatt

Dozent/in:
Julia Ingold
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
jeder dritte Donnerstag, 18 Uhr st. Nächste feststehende Termine: 3. Februar 2022, 24. Februar 2022, 17. März 2022, 7. April 2022
Inhalt:
Die Offene Textwerkstatt ist ein regelmäßiges, semesterübergreifendes Treffen, bei dem wir über sprachliche Detailfragen in eigenen und fremden Texten diskutieren und so lange daran feilen, bis wir die eleganteste Lösung gefunden haben. Das Material sammeln wir alle selbst. Sie dürfen jederzeit selbst Fragen und Probleme im Bezug auf Schreiben mitbringen. Es geht natürlich nicht darum, einen Text zu verreißen, sondern ihn besser zu machen. Wenn Sie also Sätze, Passagen, Gliederungen oder sonst etwas haben, woran Sie gerade arbeiten oder worüber Sie gerade gestolpert sind, dann immer her damit! Wir besprechen die Texte auf Wunsch anonymisiert. Alle Texte sind willkommen, akademische ebenso wie literarische. Wir bauen damit unsere eigene Schreibkompetenz aus und entwickeln gleichzeitig ein Gespür für die Feinheiten (nicht nur literarischer) Texte.

Zur Offenen Textwerkstatt gibt es einen VC-Kurs, in dem Sie alle weiteren Infos finden. Wenn Sie in den VC-Kurs eingeschrieben werden wollen, schreiben Sie einfach eine E-mail an: mailto:julia.ingold@uni-bamberg.de.
Die Teilnahme an den Treffen ist freiwillig und unverbindlich.
Treffen im Wintersemester 2021/21, jeweils 2 SWS
4. November 2021, 18.00 Uhr st
25. November 2021, 18.00 Uhr st
16. Dezember 2021, 18.00 Uhr st
13. Januar 2022, 18.00 Uhr st
3. Februar 2022, 18.00 Uhr st
24. Februar 2022, 18.00 Uhr st
17. März 2022, 18.00 Uhr st
7. April 2022, 18.00 Uhr st

Ober/Hauptseminare/Übungen

 

Oberseminar Examensmodul LA Gym [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Detlef Goller, Valentina Ringelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 09.11.20, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
LA Gym: Examensmodul ÄdL
Inhalt:
Im Zentrum des Oberseminars steht die gemeinsame Diskussion mittelhochdeutscher Texte und neuerer Methoden und Forschungsbeiträge der germanistischen Mediävistik.

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen [OS]

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Oberseminar, 4 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwünscht ist der parallele Besuch von mediävistischen Gastvorträgen, wissenschaftlichen Tagungen und Nachwuchs-Tagungen. Bitte planen Sie diese Zeit mit ein.
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von neu entstehenden Arbeiten am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters sowie der Diskussion jüngster mediävistischer Forschungsbeiträge.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS/OS: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar ohne, 4 ECTS)
  • Modul Masterarbeit (Oberseminar)
Inhalt:
Wer im Wintersemester eine Qualifikationsarbeit plant, meldet sich in diesem Seminar an. Die Anmeldung erfolgt persönlich per mail und FlexNow.
Im Oberseminar werden die einzelnen Projekte besprochen und diskutiert.

 

Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 1.12.2021, Einzeltermin am 12.1.2022, Einzeltermin am 9.2.2022, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
ab 3.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Bachelor, Master) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.

Modulzuordnung:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Übung ohne Note, 4 ECTS)
  • Praxismodul (begleitende Übung, 2 ECTS)
Inhalt:
Neben technischen Fragen zum Verfassen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten werden in Kurzreferaten Abschlussarbeiten / Dissertationsprojekte vorgestellt und besprochen. Auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist es außerdem natürlich gerne möglich, gemeinsam aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur oder Literaturtheorie zu diskutieren. In der ersten Sitzung werden Terminplan und Vorgehensweise gemeinsam festgelegt.

Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Bachelor, Master) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.

Übungen / Einführung II

 

Übung/Einführung II: Franz Kafka: Romane und Erzählungen

Dozent/in:
Jan Hurta
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung/Einführung II: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Franz Kafka zählt zu den bedeutendsten Autoren nicht nur der deutschsprachigen, sondern auch der Weltliteratur. Seine Erzählungen und Romane sind zentrale Bestandteile institutionalisierter kultureller Handlungsfelder. Die Philologie ist bis dato damit beschäftigt, Kafkas Texte auf Grundlage verschiedenster literatur- und kulturtheoretischer Ansätze immer wieder neu zu deuten. Zudem sind Kafkas Erzählungen, Romane wie kleinere literarische Formen fest etablierte Gegenstände des schulischen Deutschunterrichts. Die Anzahl der literaturwissenschaftlichen Erkenntnisse und Arbeiten zum Werk und Leben des Autors ist beeindruckend, wirkt dabei aber nicht selten auch erdrückend. Hier stellt sich die Frage, wie Kafkas Œuvre gelesen werden kann, ohne im Dschungel der Sekundärliteratur unter zu gehen. Das Seminar soll Annäherungsversuche an Kafkas Texte herausarbeiten und gängige Praktiken der Literaturwissenschaft vermitteln. Im Fokus steht zu Beginn der intensive und reflektierte Leseprozess. Anhand ausgewählter Texte soll dann demonstriert werden, welche Erkenntnisgewinne aus der Perspektive unterschiedlicher literaturwissenschaftlicher Interpretationsansätze zu erzielen sind. Mitzudenken ist hierbei ferner, welche didaktischen Perspektiven sich aus der Analyse der Texte ergeben. An konkreten Beispielen soll diskutiert werden, welche didaktischen Entscheidungen und Verfahren den Einsatz der Texte im Deutschunterricht begleiten könnten.
Zudem sollen die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens besprochen und eingeübt werden.

Zur Vorbereitung für das Seminar sollten die Romanfragmente Der Verschollene (Amerika), sowie Der Proceß gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Franz Kafka: Gesammelte Werke. Köln: Anaconda Verlag 2012.
  • Manfred Engel, Bernd Auerochs (Hrsg.): Kafka-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler 2010.

 

Übung/Einführung II: Hörspiele

Dozent/in:
Simone Ketterl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung/Einführung II: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Hörspiele sind weit mehr als reine Lesungen. Seit den 1920er-Jahren verstehen sie sich als originäre Kunstform, die über ein spezifisches Repertoire an Ausdrucksmöglichkeiten verfügt. So setzen sie neben dem Wort vor allem Geräusche, Musik und technische Hilfsmittel wie Blende, Schnitt oder Montage ein. Ziel des Seminars ist es, eine Tour d’Horizon der deutschsprachigen Hörspielproduktion von ihren Anfängen bis in die Gegenwart zu bieten und dabei unterschiedliche analytische Instrumentarien zu erproben. Untersucht werden zu diesem Zweck neben Klassikern von Ingeborg Bachmann und Günter Eich auch experimentellere, Konventionen infrage stellende Beispiele wie Fünf Mann Menschen von Ernst Jandl und Friederike Mayröcker.
Empfohlene Literatur:
Hörspiele (in Auswahl):
Ingeborg Bachmann: Der gute Gott von Manhattan.
Günter Eich: Die Mädchen aus Viterbo.
Ernst Jandl / Friederike Mayröcker: Fünf Mann Menschen.
Jan Wagner: Mandeville. Vaudeville.

 

Übung/Einführung II: Nieder mit dem Theater, es lebe das Theater! Einführung in die Postdramatik

Dozent/in:
Katerina Shekutkovska
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.11.2021, Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.12.2021, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung/Einführung II: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Wer heute ins Theater geht, kommt am „Postdramatischen“ nicht vorbei. Zweifelsohne ist das einer der meist benutzten Begriffe im Kontext der zeitgenössischen Dramatik. Doch was bedeutet eigentlich Postdramatik und welche Merkmale zeichnen das postdramatische Theater aus? Was unterscheidet es von älteren Formen des theatralischen Ausdrucks?

Im kommenden Wintersemester beschäftigen wir uns theoretisch und analytisch mit den Eigenschaften der Postdramatik und des postdramatischen Theaters. Sprachskepsis und Intertextualität, Performance, Körper, Tanz und Musik sowie der Bruch zwischen Schauspieler*in und Figur sind einige Themen, die im Seminar behandelt werden. Durch die Gegenüberstellung mit den Traditionen u.a. des dramatischen, epischen und absurden Theaters sowie dem Theater der Grausamkeit soll ein tiefer Einblick in die historische Entwicklung des Theaters und die besondere Stellung der Postdramatik darin geleistet werden. So wollen wir die Besonderheiten einer der bedeutendsten Formen der zeitgenössischen Kunst erfassen.

Im Rahmen des Blockseminars arbeiten wir nicht nur mit zentralen Textbeispielen von wichtigen Repräsentant*innen, wie Peter Handke, Heiner Müller, Elfriede Jelinek und Rainald Goetz, sondern besuchen auch einige Theaterstücke (abhängig von der Corona-Lage!) und diskutieren sie anschließend gemeinsam. Das Seminar richtet sich an alle Studierende, die neben der theoretischen und wissenschaftlichen Arbeit auch Freude an Bild- und Filmanalyse sowie Theaterkritik haben.
Empfohlene Literatur:
Als begleitende Lektüre wie als gute Vorbereitung für das Seminar ist das Standardwerk zur Postdramatik von Hans-Thies Lehmann zu empfehlen. (Lehmann, Hans-Thies: Postdramatisches Theater. Frankfurt a. M.: Verlag der Autoren 1999)

 

Ü/ES II: Vom Deichritt bis zur grauen Stadt am Meer: Die Prosa und Lyrik von Theodor Storm

Dozent/in:
Anna Lena Westphal
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Blockseminar
Termine:
Seminartermine: 7.11., 13.11., 21.11. 27.11. immer von 8:30-16 Uhr; U5/02.17
Vorbesprechung: Montag, 18.10.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
In dieser Einführung setzten wir uns mit Theodor Storms novellistischer und lyrischer „Husumerei“ auseinander und steigen in die Debatte rund um den „Heimatdichter“, „Idyllenautor“ und „letzten Romantiker“ ein. Daher werden wir anhand ausgesuchter Prosa und Lyrik verschiedene Analyse- und Interpretationsmethoden der Literaturwissenschaft ausprobieren und einen wissenschaftlichen Umgang mit Primär- und Sekundärtexten erarbeiten.

Darüber hinaus bereitet die Einführung auf das Verfassen erster Hausarbeiten in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft vor.

Zur Vorbereitung auf die erste Sitzung am 7.11.2021 wird die Textkenntnis von Theodor Storms Novelle Der Schimmelreiter vorausgesetzt. Weitere Lektüre wird in der Vorbesprechung am Montag, 18.10. 2021 um 16-18 Uhr (online über Zoom) bekannt gegeben.

Anforderungen: Aktive Teilnahme an den Diskussionen, Präsentation von Gruppenreferaten, eigenständige Beschaffung der Primärtexte, regelmäßige Vorbereitung der zu lesenden Primär- und Sekundärtexte.

 

Übung/Einführung II: Von starken Prinzessinnen, bösen Hexen und feigen Drachen. Märchen von der Romantik bis heute

Dozent/in:
Magdalena Sperber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
Inhalt:
In Märchen gewinnen die Guten und die Bösen werden bestraft, die Prinzessin wird heldenhaft gerettet und der Prinz bekommt zum Dank nicht nur ihre Hand, sondern das ganze Königreich dazu. Solche Märchen kennen wir alle. Aber was ist, wenn es gar keine Prinzess:innen gibt oder sie sich selber am besten zu helfen wissen, wenn die Drachen nicht böse, sondern feige sind und die Könige in Wahrheit Gemüse?

In diesem Seminar werden wir die verschiedensten Märchen(-arten) von der Romantik bis heute untersuchen und analysieren. Dabei spielen die Brüder Grimm natürlich eine Rolle, aber auch Goethe, Andersen und Paul Maar. Wir werden uns mit Meerjungfrauen, Nixen und Ariel beschäftigen, mit der Suche nach Hänsel und Gretel und mit einer Geschichte über Mönche, bei der die Moral von der Geschichte dann doch so ganz anders ist.

 

Übung/Einführung II: Lyrikanalyse: Deutschpunk

Dozent/in:
Julia Ingold
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Ab 18. November 2021 ONLINE!!! Weitere Informationen im VC.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Der online Katalog der Deutschen Nationalbibliothek auf dnb.de verzeichnet kein einziges Buch mit dem Begriff ‚Deutschpunk‘ im Titel. Höchste Zeit, dass wir Literaturwissenschaftler:innen uns dieses spannenden Forschungsgegenstands annehmen.
Dieser Kurs hat drei Ziele: Erstens wollen wir natürlich unser Wissen über Deutschpunk erweitern. Zweitens wollen wir das Handwerkszeug der Lyrikanalyse einüben, das wir auch für ‚klassische‘ Gedichte brauchen. Drittens wollen wir kurze Songanalysen verfassen und so unsere Schreibkompetenz vertiefen.
Vorbereitung
  • Hören Sie fleißig Deutschpunk. Inspiration finden Sie auf dieser eigens für den Kurs eingerichteten Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0iS820V4EpL6ZqfxEXHSLc?si=0fec162f8a694020
  • Lesen Sie die Publikationen der deutschsprachigen DIY-Punk-Szene, zum Beispiel die ‚Punker-Bravo‘ Plastic Bomb Fan-Zine (https://www.plastic-bomb.eu/), das Trust Magazin (https://trust-zine.de/) oder das Ox Fanzine (https://www.ox-fanzine.de/).
  • Frischen Sie Ihre Kenntnisse der Lyrikanalyse auf. Schauen Sie in Ihre Einführungskursunterlagen, recherchieren Sie im Bibliothekskatalog neue Publikationen.
  • Lesen Sie sich ein wenig in Popmusikanalyse ein, zum Beispiel mit Ole Petras: Wie Popmusik bedeutet. Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung, Studien zur Popularmusik, Bielefeld: Transcript 2011, www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839416587.
  • Stöbern Sie im Semesterapparat zur Popforschung: https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?6872
  • Lesen sie sich in die Geschichte des Deutschpunk ein. Zu Frank Apunkt Schneider: Als die Welt noch unterging. Von Punk zu NDW, Mainz: Ventil 2013 gibt es sogar eine Spotify-Playlist (https://www.ventil-verlag.de/titel/668/als-die-welt-noch-unterging). Die Zeit zwischen 1986 und 2007 dokumentiert Dolf Hermannstädter: Got me? Hardcore-Punk als Lebensentwurf. Trust-Kolumnen 1986 – 2007, Bremen: Mox & Maritz 2008.

Übungen/Seminare

 

Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online-Kurs*

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Seminar/Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden. Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Leistungsnachweis: Sie können im Rahmen der Übung 2-4 und im Rahmen des Seminars 6-10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios, wenn Sie 2-7 ECTS-Punkte erbringen wollen. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. es sind mind. 2 und max. 7 Aufgabenblätter zu bearbeiten. Möchten Sie 8 oder 10 ECTS-Punkte erwerben, erfolgt der Leistungsnachweis über eine monothematische Hausarbeit.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.
Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Wegen der hohen Zahl an Anmeldungen für das Seminar zwecks Erwerb von 6 ECTS (Aufbaumodul II) müssen wir eine Begrenzung der Teilnehmerzahl vornehmen. Bamberger Studierende können zur Absolvierung des Seminars nurmehr dann zugelassen werden, wenn sie sich zur gegebenen Zeit auch zur Prüfung im Bamberger FlexNow anmelden. Die ausschließliche Anmeldung im FlexNow-System der vhb ist hier nicht ausreichend. Bitte beachten Sie diese Regelung. Anmeldungen für die Übung wie für die Vorlesung sind weiterhin offen und werden nicht begrenzt.

Modulzuordnung

2 ECTS:
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und hist. Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich
Übung: MA Germanistik: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch

4 ECTS:
Übung: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I
Übung: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft I (bitte beachten: es handelt sich nicht um das Methoden-Seminar des Moduls!)

6 ECTS:
Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch GS/MS/RS/Gymn.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Examensmodul Sprachwissenschaft
Seminar: B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

7 ECTS:
Seminar: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul I: Historische Sprachwissenschaft
Übung: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft:Modul II: Sprachgeschichte

8 ECTS:
Seminar: LA Gymnasium: Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Module Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft II - III
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft

10 ECTS:
Seminar: Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I / Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Profilmodul
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als „Störungen des Systems“ empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann.
Warum zum Beispiel heißt es laufen – lief, aber saufen – soff? Und wieso sagen wir kaufen – kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen – was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das „Heute“ mit dem „Gestern“ verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.

Der Kurs umfasst 4 Module:

Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);

Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);

Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);

Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch – epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016.
Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

LA Realschule/Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Examensmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

MA Medieval Studies
  • Mastermodul II: Sprachgeschichte (Klausur)

Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
  • Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie (Klausur)
  • Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft I (mündliche Prüfung oder Hausarbeit)
Inhalt:
Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist die grammatische Analyse von Texten, Sätzen, Wörtern und Lauten unter historischer Perspektive. Es werden alle Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik einbezogen. Die Analysen beziehen sich einerseits auf Texte des Mittel- und Frühneuhochdeutschen und ihre weitere Entwicklung zur Gegenwartssprache, andererseits aber auch auf gegenwartssprachliche Texte, deren Phänomene durch Rückgriff auf die Sprachgeschichte erklärt werden. Die zu bearbeitenden Aufgaben orientieren sich vorrangig an Fragestellungen, wie sie in der Klausur des Staatsexamens zu bewältigen sind. Die Lehrveranstaltung ist damit für Studierende der Lehramtsstudiengänge unerlässlich und wird explizit auch für Studierende des Grund-/Mittelschullehramts nachdrücklich empfohlen, für die wir sie nicht verpflichtend machen können. Ziel der Übung sind einerseits vertiefte Kenntnisse zur synchronen Sprachgeschichte der historischen Sprachstufen und ihrer Entwicklung, andererseits die Fähigkeit, die Gegenwartssprache in ihrem "Gewordensein" historisch beurteilen und erklären zu können. Die Übung wird bis auf weiteres jedes Semester in zwei Formen angeboten, einer synchronen und einer historischen, die parallel oder in aufeinander folgenden Semestern besucht werden können. Es wird auch empfohlen, sie so rechtzeitig zu belegen, dass sie vor dem Examen noch ein weiteres Mal besucht werden können.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Übung/Seminar: Literaturausstellungen – Literatur in Ausstellungen (mit Exkursion nach München)

Dozent/in:
Holger Pils
Angaben:
Seminar/Übung, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermin am 30.10.2021, 10:00 - 14:00, U5/02.18
Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermin am 4.12.2021, 10:00 - 14:00, U5/02.18
Einzeltermin am 28.1.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Am 3. Dezember findet eine ganztägige Exkursion nach München statt.
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung: 2 ECTS ohne Note oder Übung: 3 ECTS inkl. Besuch von drei Zusatzveranstaltungen ohne Note)
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar: 2 ECTS ohne Note oder Seminar: 6 ECTS, schriftl. Hausarbeit)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS ohne Note)

MA Germanistik:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
Inhalt:
Ausstellungen, die sich auf Texte oder Autorinnen und Autoren beziehen, sind ein wichtiges Medium der Literaturvermittlung. Wie funktionieren sie? Das Seminar gibt eine Einführung in die Geschichte und Typologie von Literarischen Gedenkstätten, Literaturmuseen und literarischen Ausstellungen. Dabei geht es einerseits um grundsätzliche museologische Fragen, zum Beispiel nach der Authentizität und Aura von Exponaten und Orten. Andererseits werden die besonderen Konzepte von Literaturausstellungen analysiert – ihre Vermittlungsstrategien, Inszenierungen, raumästhetischen und szenografischen Konzepte, ihr Medieneinsatz und ihre Möglichkeiten der Partizipation. Berücksichtigt wird auch die aktuelle Diskussion um die ‚Ausstellbarkeit von Literatur‘. Die Präsentation von Literatur und anderen Texten geschieht in der Praxis meist im Kontext von Biografie, Geschichte und Politik. So auch in zwei Ausstellungen, die wir gemeinsam in München besuchen: „POP PUNK POLITIK. Die 1980er Jahre in München“ (eine Ausstellung der Monacensia zur Subkultur und Literatur) und „Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert“ (eine Ausstellung im Literaturhaus München). Bei den Besuchen besteht die Möglichkeit, mit den Ausstellungsverantwortlichen ins Gespräch zu kommen.

 

Übung/Seminar: Theater in der Praxis - Schwerpunkt Dramaturgie

Dozentinnen/Dozenten:
Victoria Weich, Petra Schiller
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.


Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung: 2 ECTS ohne Note oder Übung: 3 ECTS inkl. Besuch von drei Zusatzveranstaltungen ohne Note)
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar: 2 ECTS ohne Note oder Seminar: 6 ECTS, schriftl. Hausarbeit)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS ohne Note)

MA Germanistik:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
Inhalt:
Das Seminar/die Übung ist eine Kooperation zwischen dem ETA Hoffmann Theater und der Universität Bamberg und kann als Übung oder Seminar belegt werden. Im Zentrum stehen aktuelle Dramentexte, Adaptionen für das Theater sowie Texte zur Theorie des Theaters, die gemeinsam analysiert und diskutiert werden. Die literarischen und theoretischen Inhalte werden ergänzt und gerahmt durch vertiefte Einblicke in den Arbeitsalltag von Dramaturg*innen am Theater.

Der Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Bamberger Inszenierungen, die im Seminar literaturwissenschaftlich, vor allem aber auch praktisch-dramaturgisch erarbeitet und im Theater besucht werden. In der Auseinandersetzung mit ausgewählten Stücken aus dem aktuellen Spielplan erhalten die Studierenden einen Überblick über die zeitgenössische Theaterpraxis und moderne Theatertheorien, recherchieren zu den jeweiligen Inhalten, erarbeiten Strichfassungen und entwickeln Methoden der Vermittlung. Darüber hinaus sollen die besprochenen Texte und Inszenierungen in den Kontext der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik eingeordnet werden. Zu fragen ist hier etwa nach dem ‚Neuen Realismus‘ des deutschsprachigen Gegenwartstheaters, nach dem Erbe der Postdramatik oder der neuen Ernsthaftigkeit einer metamodernen und vielfach politischen Dramatik des 21. Jahrhunderts.

Im Wintersemester 2021/22 widmet sich das Seminar/die Übung den Stücken „Reich des Todes“ von Rainald Goetz, „Gold“ von Philipp Gärtner, dem Stück „Der endlos tippende Affe“ von Björn SC Deigner, dem Text „Die Kunst der Komödie“ von Eduardo de Filippo und „Gi3F (Gott ist 3 Frauen)“ von Miroslava Svolikova. Alle Stücktexte werden den Studierenden mit Beginn des Seminars zur Lektüre zur Verfügung gestellt.

Der Vorstellungsbesuch ausgewählter Inszenierungen ist verpflichtender Bestandteil des Seminars, da in einer zweiten Phase auch die praktische Umsetzung auf der Bühne diskutiert wird! Ermäßigte Karten (8 €) stehen jeweils zur Verfügung

 

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Einzeltermin nach Absprache
Termine:
Ort: Hornthalstraße 2, Raum 01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Master-Modul DaF "Lehrpraxis".

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Lehrpraxis
Inhalt:
Diese Informationsveranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle MA-Studierende, die in diesem Wintersemester bzw. in den Semesterferien danach das Praktikumsmodul Lehrpraxis absolvieren.

In der Veranstaltung gehen wir auf die Rahmenbedingungen des Praktikums ein: Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, Ziele, Inhalte, Ablauf und Arbeitsaufwand sowie Leitfaden zur Hausarbeit.

Besprochen werden sollen außerdem die Anforderungen des Praktikumsberichts sowie die derzeit möglichen Praktikumsstellen.

 

Das Ohr im Gras: Die Filme von David Lynch

Dozent/in:
Tobias Sedlmaier
Angaben:
Seminar/Übung, Blockseminar
Termine:
26.11. von 12-18 Uhr und 27. November 11.00 - 17.00 Uhr, 14. Januar. 12-18 Uhr jeweils U5/01.17 und 15. Januar 11.00 - 17.00Uhr, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit. Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung: 2 ECTS, ohne Note oder 3 ECTS, inkl. Zusatzveranstaltungen, ohne Note)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (als Übung: 2 ECTS, ohne Note // als Seminar: 6 ECTS, schriftl. Hausarbeit)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
Inhalt:
Ob «Eraserhead», «Lost Highway», «Mulholland Drive» oder die bahnbrechende TV-Serie «Twin Peaks»: David Lynch ist einer der profiliertesten amerikanischen Filmemacher der letzten 40 Jahre. Dazu Maler, Musiker, Meditationsguru. Seine Kunst ist so verstörend wie augenöffnend - und definitiv nichts für zarte Gemüter! Ausgehend von seinem Film „Blue Velvet“, den wir gemeinsam ansehen, werden wir im Seminar Wege zum Verständnis für das albtraumhafte Werk des grossen Surrealisten bahnen und versuchen, es filmhistorisch zu kontextualisieren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Seminar/Übung: Autofiktion: autobiografisches Schreiben in literarisch-poetischer Form

Dozent/in:
Alban Nikolai Herbst
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2022, Einzeltermin am 22.1.2022, Einzeltermin am 29.1.2022, Einzeltermin am 5.2.2022, 10:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit / Hausaufgaben / Referat (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Thema:
Jede und jeder von uns weiß Geschichten aus dem eigenen Leben zu erzählen. Genau das ist oft die Grundlage neuer und auffallend populärerRomane. Offenbar gibt es ein menschliches Bedürfnis, das, was uns geprägt hat (oder wovon wir meinten, es habe uns geprägt, präge uns gar weiter), anderen Menschen mitzuteilen. Im Privaten ist der andere Mensch nicht selten ein imaginiertes Du, etwa im (und als) Tagebuch. Hingegen, sofern nicht direkt mit Autobiografie gekennzeichnet, benötigt solch private Mitteilung nicht nur (selbst)kritische Distanz, sondern vor allem auch künstlerische Mittel der Ver- und damit Entfremdung.
Darstellung:
Im autobiografischen Schreiben soll das Ich zum Du werden, indem es sich mit dem Ich lesend identifiziert. Damit so etwas gelingt, muß eine Form der Verfremdung gewählt werden, die persönliche Erfahrungen zu allgemeinen werden läßt. Hierfür gibt es literarische Techniken, aber auch grundsätzliche ästhetische Modelle, quasi Schreib-Ontologien. In dem insofern creative-writing-Workshop, als wir uns entsprechende Techniken entwickeln und dann auch ausprobieren werden jede und jeder mit Teilen der eigenen Lebensgeschichte , werden wir uns vorweg einige klassische Beispiele anschauen und sie besprechen, sowie sie danach, weg mag, mit den je eigenen Inhalten auch kopieren oder etwas je ganz eigenes versuchen.

Wer sich etwas vorbereiten möchte, der und dem empfehle ich als Lektüren:
  • Günter Steffens, Die Annäherung an das Glück
  • Bernward Vesper, Die Reise
  • Jorge Luis Borges, Borges über Borges
  • Julio Cortázar, Die Astronauten auf der Kosmobahn
oder auch, von mir selbst,
  • Alban Nikolai Herbst, Meere

 

Seminar/Übung: Bookstagram: Literaturvermittlung. Literaturkritik. Aufmerksamkeit

Dozent/in:
Bettina Schabert
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit / Hausaufgaben / Referat (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Buchhändler, Hobbyleser, Verlage, Lektoren und auch Literaturwissenschaftler sind nur einige Akteure, die auf der Social Media-Plattform Instagram unter der Bezeichnung Bookstagrammer Beiträge veröffentlichen. Gemeinsam ist ihnen ein passionierter und/oder beruflich grundierter Bezug zu Literatur sowie das Bemühen um Sichtbarkeit, Austausch und Akzeptanz. Wie aber funktioniert Bookstagram? Welche Mechanismen und Rahmenbedingungen gibt Instagram vor, welche Übereinkünfte sind gruppenspezifisch zu bedenken, um einen erfolgreichen Account zu betreiben? Was können die (Kurz-)Rezensionen im Hinblick auf Literaturkritik und Literaturvermittlung leisten? Diesen und weiteren Fragestellungen wollen wir uns in dem praxisbezogenen Kurs widmen und damit eine Innensicht auf zentrale Prozesse und Möglichkeiten in einem aufmerksamkeitszentrierten Umfeld erarbeiten.

Ein funktionierendes Smartphone sowie die Bereitschaft, Zeit auf Instagram zu verbringen ist für die Kursteilnahme hilfreich.

 

Seminar/Übung: Einführung in die Verlagspraxis

Dozent/in:
Axel von Ernst
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit / Hausaufgaben / Referat (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Das Berufsfeld Verlag ist zu Recht attraktiv. Als nützlicher Einstieg in die Praxis und zur Entscheidungshilfe bei der konkreten Berufswahl sollen in diesem Seminar grundlegende Kenntnisse über Verlagswesen und Buchhandel und erste Arbeitserfahrungen vermittelt werden. In diesem Sinn bietet das Seminar einen Überblick über den Aufbau und die Funktionsweisen von Verlagen verschiedener Größen und Ausrichtungen im Zusammenhang mit den Mechanismen des Buchhandels, geht auf einzelne Themen wie zum Beispiel Verlagsverträge ein und vertieft besonders das Thema Texte in der Lektoratsarbeit durch Übungen. Es geht um Strukturen und Arbeitsabläufe in Verlagen, um die Situation des Buchhandels und Grundlegendes zur Verlagswirtschaft sowie um Programmgestaltung, Buchmarketing und Pressearbeit. Zusätzlich werden Gäste aus der Buchbranche und dem Literaturbetrieb über ihre Berufe und Erfahrungen befragt werden können.

Axel von Ernst ist Autor und Verleger und lebt in Düsseldorf, wo er auch Germanistik und Medienwissenschaften studiert hat. Er erhielt 2012 für sein literarisches Schaffen den Förderpreis Literatur der Stadt Düsseldorf. Im Rahmen des Literaturfestivals lit.Cologne moderiert Axel von Ernst, schreibt seit über 10 Jahren Literaturabende und konzeptioniert Veranstaltungen. Axel von Ernst ist Mitverleger des C. W. Leske Verlages und des Lilienfeld Verlages, der 2007 mit einem auf literarische Wiederentdeckungen spezialisierten Programm gestartet ist und 2011 den Förderpreis der Kurt Wolff Stiftung, 2017 den erstmals verliehenen Verlagspreis des Landes Nordrhein-Westfalen und 2019 sowie 2021 den Verlagspreis des Bundes erhielt. Ehrenamtlich ist er Vorsitzender des Vereins der Hotlist unabhängiger Verlage, der sich für die Erhaltung von Vielfalt und Qualität im deutschsprachigen Buchhandel einsetzt, und initiiert und organisiert in dieser Funktion neben dem 2009 begründeten Hotlist-Wettbewerb verschiedene Aktionen und Veranstaltungen.

 

Seminar/Übung: Unter dem Strich – Feuilletons und ihre Autoren von Alfred Kerr bis zu Marcel Reich-Ranicki

Dozent/in:
Bernd Goldmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Protokoll / Referat / Hausarbeit (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)

Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
  • Aufbaumodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Referat, 6 ECTS)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar mit Hausarbeit 6 ECTS, Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung 2 ECTS)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich „unter dem Strich“ neben dem Essay das Feuilleton. Es war eine beliebt kleine Form, die sich geistreich, unterhaltsam, humorvoll oder auch kritisch-satirisch Begebenheiten oder Erscheinungen widmete, eben in sehr knapper Weise. Seit den ersten so bezeichneten Texten unterlagen die Feuilletons einem inhaltlichen wie medialen Wandel. Sie wurden traditioneller Weise in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht, eben platziert unter dem Strich, vielfach auf der Seite 2. Heute haben die großen Zeitungen und Zeitschriften wie Magazine für diese Texte eigene Bücher oder Abschnitte vorgehalten.

Nicht ausgeschlossen sind Vertreter neuer und neuester Medien (Radio, Fernsehen, Internet). Das heißt, neben den traditionellen Druckweisen bedienten sie sich in der Gegenwart weiterer Möglichkeiten der Veröffentlichung. Es handelt sich um Journalismus im besten Sinne, den es zu untersuchen gilt. Seine Breite reicht von den Kunstbetrachtungen, über Theaterkritiken, Buchbesprechungen bis hin zu Nachrufen oder schlicht durch Betrachtungen spezieller Themen.

So können Texte von Alfred Kerr, Alfred Polgar, Joseph Roth, Josef Breitbach, Robert Walser, Siegfried Krakauer, Walter Benjamin, Hans Mayer, Walter Jens, Joachim Kaiser oder Marcel Reich-Ranicki beispielsweise auf den jeweiligen Zeitgeist hinweisen oder auf politische wie literarische Zusammenhänge.
Seminarplan:
Die Texte sind im Semesterapparat zugänglich, ebenso wie die entsprechende Sekundärliteratur.
21. 10. 2021 Einführung

28.10. 2021 Karl Kraus, Alfred Kerr
Karl Kraus, Die Sprache, München 1962 – Darin: Druckfehler, S. 48-53; Das Komma, S. 62-65

Alfred Kerr, „So liegt der Fall“ Theaterkritiken 1919-1933 und im Exil, Herausgegeben von Günther Rühle, Frankfurt am Main, 2001 – Darin: Carl Zuckmayer, Der fröhliche Weinberg, S. 280-283; Else Lasker-Schüler, Die Wupper, S. 379-382 - Alfred Kerr, Berlin wird Berlin. Briefe aus der Reichshauptstadt 1897-1922, Herausgegeben von Deborah Vietor-Engländer, Band 4, 1917-1922, Göttingen 2021 – Darin: Vor dem Fest, Dezembertage, S. 442-449

4.11.2021 Robert Musil, Willi Haas
Robert Musil. Gesamtausgabe Band 11, Herausgegeben von Walter Fanta. Robert Musil In Zeitungen und Zeitschriften III, Salzburg und Wien 2021 – Darin: Heute spricht Alfred Kerr, S. 280-284; Kakanien, S. 284-291; Kunst und Moral des Crawlens, S. 473-480

Willy Haas, Der Kritiker als Mitproduzent. Texte zum Film 1920-1933. Herausgegeben von Wolfgang Jacobsen, Karl Prümm und Bruno Wenz, Berlin 1991 – Darin: Goldrausch, S. 169-171; Panzerkreuzer Potemkin, S. 171-173; Menschen im Hotel, S. 235-238

11.11. 2021 Walter Benjamin, Siegfried Krakauer
Siegfried Krakauer, Essays, Feuilletons, Rezensionen Band 5.3. 1928-1931, Herausgegeben von Inka Mülder-Bach, Berlin 2011 – Darin: Der bunte Schleier, S. 18 f; Brief an Hermann Kesten, S. 147 f; Heimweh nach Sein, S. 175-180; Drei Dichter weniger, S. 419 f; Über Schriftsteller, S. 578-581

18.11.2021 Bertolt Brecht, Bernard von Brentano
Bertolt Brecht, Gesammelte Werke in acht Bänden VIII, Frankfurt am Main 1967 – Darin: [Der Fall des Herrn Kerr], S. 99-104; Gegen das „Organische“ des Ruhms für die Organisation, S. 108-112

Bernard von Brentano, Wo in Europa ist Berlin? Bilder aus den zwanziger Jahren, Berlin 1987 – Darin: Goldrausch. Ein Film, verfaßt und inszeniert von Charlie Chaplin, S. 52-55; Wo in Europa ist Berlin?, S. 103-106

25.11. 2021 Joseph Roth, Alfred Polgar, Stefan Zweig
Joseph Roth Werke 3. Das journalistische Werk 1929-1939. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Klaus Westermann, Köln 1991 – Darin: Das Autodafé des Geistes, S. 494-503; Wassermanns letzter Roman, S. 553-557

Alfred Polgar, Taschenspiegel. Herausgegeben und mit einem Nachwort „Alfred Polgar im Exil“ von Ulrich Weinzierl, Wien 1979 – Darin: Zu Joseph Roths „Radetzkymarsch“ (1932), S. 67-69; Carl Zuckmayer: Pro domo (1939), S. 85-87; Prag zum ersten Mal (1920), S. 103 f.

Stefan Zweig, Begegnungen mit Büchern. Aufsätze und Einleitungen aus den Jahren 1902-1939, Herausgegeben und mit einer Nachbemerkung versehen von Knut Beck, Frankfurt a.M. 1983 – Darin: Thomas Mann, ‚Lotte in Weimar‘, S. 130-132; Anmerkung zu Joyce’s ‚Ulysses‘, S. 218-222

2.12.2021 Joseph Breitbach, Egon Erwin Kisch
Joseph Breitbach, Feuilletons zur Literatur und Politik. Herausgegeben von Wolfgang Mettmann, München 1978 – Darin: Gides letzte Wochen, Tod und Begräbnis, S. 17-26
Egon Erwin Kisch, Nichts ist erregender als die Wahrheit. Reportagen aus vier Jahrzehnten. Herausgegeben von Walther Schmieding, Band 1, Köln 1979 – Darin: Stille Nacht, Heilige Nacht, S. 35-40; Die Hochschule für Taschenspieler, S. 164-167; Und das nennt sich Fußball, S. 250-257

9.12.2021 Friedrich Sieburg, Benno Reifenberg, Kasimir Edschmid
Friedrich Sieburg, Zur Literatur 1957-1963, Herausgegeben von Fritz J. Raddatz, Stuttgart 1981 – Darin: Leiden eines Topographen, S. 44-48; War Ödipus zunächst Ingenieur? S. 52-56; Der Mord vor dem Dom, S. 155-158; Literarische Ehrenhaftigkeit, S. 158-162

Benno Reifenberg, Lichtschatten. Aus den literarischen Schriften, Frankfurt am Main 1953 – Darin: Clemens Brentano, S. 137-146; Erinnerung an Joseph Roth, S. 205-214; Schau heimwärts, Engel! Zu dem Roman des Thomas Wolfe, S. 313-317

Kasimir Edschmid, Essay. Rede. Feuilleton. Eine Auswahl besorgt von Walter Schmiele, Darmstadt 1990 – Darin: In Memoriam Carlo Mierendorff (1947), S. 67-79; Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Ernst Kreuder (1953), S. 114-121

16.12.2021 Hilde Spiel, Karl August Horst
Hilde Spiel, Die Dämonie der Gemütlichkeit. Glossen zur Zeit und andere Prosa. Zusammengestellt und herausgegeben von Hans A. Neunzig, München ²1991 – Darin: Los von Loos, S. 65-68; Die Wahrheit der Poesie. Michael Hamburger wird 60, S. 264 f.; Das biblische Alter. Zum 80. Geburtstag von Christopher Isherwood, S. 266-268

Karl August Horst, Bald wird die Vogelschrift entsiegelt. Essays, Herausgegeben von Bernd Goldmann, Mainz 1983 – Darin: Hier irrte: Karl August Horst, S. 34-41; Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, S. 100-108

13.1.2022 Max Rychner, Friedrich Luft
Max Rychner, Arachne. Aufsätze zur Literatur, Zürich 1957 – Darin: Karl Kraus: Die Sprache, S. 132-143; Else Lasker-Schüler, S. 218-224 Friedrich Luft, Berliner Theater 1945-1961, Hannover 1961 Darin: Wolfgang Borchert „Draußen vor der Tür“, S. 26-29; Carl Zuckmayer „Des Teufels General“, S. 65-67; Friedrich Dürrenmatt „Der Besuch der alten Dame“, S. 242-244

20.1.2022 Marcel Reich-Ranicki, Joachim Kaiser, Volker Hage
Marcel Reich-Ranicki, Nichts als Literatur. Aufsätze und Anmerkungen, Stuttgart 1985 – Darin: Nichts als deutsche Literatur, S. 101-109

Marcel Reich-Ranicki, Lauter Lobreden, Stuttgart 1985 – Darin: Friedrich Luft oder Quittungen für Erlebtes, S. 65-72; Hilde Spiel oder in den Lüften Europas, S. 73-82

Joachim Kaiser, Von Wagner bis Walser. Neues zu Literatur und Musik, Zürich 1999 – Darin: Sich erinnern ohne zu moralisieren. Martin Walser als Autobiograph, S. 71-76; Die Gruppe 47 als munteres Nachkriegswunder. Was die Literatur Hans Werner Richter verdankt, S. 87-97; Das tödliche Klopfen. Meine Affaire mit Schubert in Es-Dur, S. 163 f

Volker Hage, Letzte Tänze, erste Schritte. Deutsche Literatur der Gegenwart, München 2007 – Darin: Auf der Suche nach Therese. Daniel Kehlmann: „Ich und Kaminski“, S. 184-186; Die Bucht der toten Schiffe. Jochen Missfeldt: „Steilküste“, S. 230 f

27.1.2022 gemäß Absprache

3.2.2022 Ausblick

10.2.2022 Zusammenfassung
Empfohlene Literatur:
Semesterapparat Sekundärliteratur
  • Peter Glotz, Buchkritik in deutschen Zeitungen, Hamburg 1968
  • Rebekka Habermas und Walter H. Pehle (Hrsg.), Der Autor, der nicht schreibt, Frankfurt a. M.: 1989
  • Volker Hage, Kritik für Leser, Vom Schreiben über Literatur, Frankfurt a.M. 2009
  • Volker Hage, Schriftproben, Reinbek 1990
  • Peter Hamm (Hrsg.), Kritik – von wem, für wen, wie, München ³1970
  • Benjamin Henrichs, Beruf: Kritiker, München 1978
  • Nicole Kaminski, Literaturkritik ohne Sprachkritik, Frankfurt a. M. 2015
  • Kai Kauffmann und Erhard Schütz (Hrsg.), Die lange Geschichte der Kleinen Form, Berlin 2000
  • Eckhardt Köhn, Straßenrausch, Berlin 1989
  • Stephan Porombka. Ein Trainingsbuch, Konstanz 2006
  • Thomas Steinfeld, Was vom Tage bleibt, Frankfurt a. M. 2004

Übungen

 

ENTFÄLLT: Linguistische Datenkompetenz für die Grundschule

Dozent/in:
Carlotta Hübener
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung findet zweiwöchentlich zu den folgenden Terminen statt:
  • Do, 21.10.2021 (1 SWS)
  • Do, 04.11.2021 (2 SWS)
  • Do, 18.11.2021 (2 SWS)
  • Do, 02.12.2021 (2 SWS)
  • Do, 16.12.2021 (2 SWS)
  • Do, 13.01.2022 (2 SWS)
  • Do, 27.01.2022 (2 SWS)
  • Do, 10.02.2022 (2 SWS)


Modulzuordnung:

MA Deutsche Sprachwissenschaft:
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III (Erweiterungsbereich, beide Schwerpunkte)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachpraxis (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)

BA Germanistik: Studium Generale

Studierende der Lehramtsstudiengänge können die Übung als freiwillige Zusatzleistung einbringen.
Inhalt:
Digitales Lernen und der sichere Umgang mit Daten sind im Grundschulunterricht hochrelevant. Lehrkräfte benötigen daher ein grundlegendes Verständnis von Datenkompetenz. Am Beispiel sprachlicher Variation führt diese Übung in den reflektierten Umgang mit Daten ein: Wie sammelt, wie verwaltet und wie analysiert man Sprachdaten? Welche Probleme sind dabei zu berücksichtigen? Um dieses Wissen praktisch zu vertiefen, entwickeln wir Schulübungen, erheben dabei Sprachdaten und untersuchen sprachliche Variation (z. B. wegen dem Umbau/wegen des Umbaus; lilafarbene/lilane/lila Blumen) mithilfe von Korpora.

 

Morphologie - historisch wie gegenwartssprachlich

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

Studium Generale tauglich
Inhalt:
Die Morphologie befasst sich mit der inneren Struktur von Wörtern: So lässt sich eine Wortform wie Lieder in Lied+er zerlegen oder ein Wort wie Turmuhr in Turm+uhr. Ersteres ist ein Beispiel für Flexionsmorphologie, Letzteres für Wortbildung. Diese Übung befasst sich mit beiden Bereichen. Wir erarbeiten die Prinzipien, nach denen sich der Aufbau von Wortformen und Wortbildungen systematisch beschreiben lässt, und üben die Analyse von Wortformen/Wortbildungen unter gegenwartssprachlicher wie historischer Perspektive. Zudem befassen wir uns mit ambigen Fällen, bei denen mehr als eine Analyse möglich ist. Im Zentrum steht neben der Einübung der morphologischen Analysepraxis die Diskussion unterschiedlicher Problemfälle. Die Teilnehmer erarbeiten Analysevorschläge, die im Plenum vorgestellt und diskutiert werden.
Die Übung dient der gezielten Vorbereitung auf Fragen zur Morphologie im Staatsexamen, ist aber gleichermaßen für Studierende anderer Studiengänge geeignet.

 

Handschriften-Exkursion nach Salzburg

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Exkursion
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin wird noch bekannt gegegeben.
Inhalt:
Im Rahmen der Exkursion soll unter anderm die Stiftsbiblitohekt St. Peter in Salzburg besucht werden. Dies geschieht mit Blick auf die aktuelle Corona-Situation in Abstimmung mit allen Beteiligten.

 

Übersetzen für Tutoren [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2021, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung

 

Übersetzungsübung I [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 29.10.21, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/La Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul III zugeordnet.

Die Inhalte der Vorlesung des Aufbaumoduls sind Bestandteil der Modulprüfung des Aufbaumoduls ÄdL I.
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für schriftliche und mündliche Prüfungen im Grundstudium im Bereich der mediävistischen Germanistik sowie der Vertiefung der im Einführungsseminar behandelten Stoffgebiete der germanistischen Mediävistik. Dies schließt ausgewählte Grundpositionen der Betrachtung von Literatur, Geschichte und Kunst (nicht nur) des Mittelalters ein. Gefragt wird u.a. nach dem Weg von den überlieferten Handschriften zur Edition, der Bildung von Rittern und phaffen, der Legitimation und dem Verhältnis von Herrschaft und Dienst in der Feudalgesellschaft sowie ihrer Hofkultur, dem Vogel von Prof. Dumbledore und den ihm zugeschriebenen Bedeutungen sowie den Möglichkeiten, gut zu reden. Weiterhin geklärt werden die Fragen, warum ein Artusritter immer zweimal auf Abenteuerfahrt muss, warum durch den Hass zweier edler Damen vieler Mütter Kinder sterben müssen und was Minne denn ist. Dies alles geschieht stets in Verbindung mit einer intensiven Textlektüre und Übersetzungstätigkeit.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick. Stuttgart 1997 (= RUB 9485). Hübner, Gert: Ältere deutsche Literatur. Tübingen 2006.

 

Übersetzungsübung II [Ü]

Dozent/in:
Martin Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Mi
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 29.10.21, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:

MA Medieval Studies: MA Med. Studies: Mastermodul II: Literaturgeschichte

MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I

LA Gym: Examensmodul
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen im Bereich der Lehramts- und Masterstudiengänge der germanistischen Mediävistik bzw. der Interdisziplinären Mittelalterstudien. Im Zentrum stehen die klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen (u.a. an Klausurbeispielen) stets auch mit Blick auf die Anforderungen des bayerischen Staatsexamens diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Wörterbuch:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Vorbereitung
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB; 17688)

 

Übersetzungsübung II nicht vertieft [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 12.10.20, 10.00 Uhr bis 09.11.20, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 09.11.20, 23.59 Uhr.
Inhalt:
Diese Übung richtet sich an die Studierenden des nicht vertieften Lehramtes (Deutsch Unterrichtsfach) und dient der Vorbereitung für das Staatsexamen im Bereich der Älteren deutschen Literaturwissenschaft. Im Zentrum stehen die dabei klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen u.a. an Klausurbeispielen diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680); Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).

 

Übung: Der kleine plappernde Kaplan klebt poppige peppige Pappplakate an die klappernde Kapellwand: Aussprachevermittlung im DaF-Unterricht

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft(beide Schwerpunkte)
  • Germanistische Sprachwissenschaft III
  • Erweiterungsbereich

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

KulturPLUS
  • 2 ECTS, ohne Leistungsnachweis
Inhalt:
In der Übung zur Aussprachevermittlung im DaF-Unterricht stellen wir uns die Fragen, welchen Stellenwert das Lernfeld Aussprache im Unterricht hat und haben sollte, was Lehrwerke zur Aussprachevermittlung beitragen und, wie der Ausspracheunterricht unter didaktisch-methodischen Aspekten aktuell gestaltet werden kann. Welche Möglichkeiten zum Aussprachetraining sich neben dem Vor- und Nachsprechen auch zur Verknüpfung mit anderen Lernfeldern und Kompetenzen finden lassen, werden wir in der Übung erarbeiten. In den wöchentlichen Abschnitten werden wir jeweils eine bestimmte Methode oder einen Ansatz im Kurs ausprobieren und besprechen. Zu dieser Betrachtung werden auch die verschiedenen Erstsprachen der Teilnehmer:innen mit einbezogen.
Neben den didaktisch-methodischen Aspekten sind auch theoretische Kenntnisse der Phonetik und Phonologie hilfreich, um Material für individuelle Aussprachetrainings zu erarbeiten und im Bereich der Fehleranalyse und -korrektur einzusetzen. Dazu werden wir uns zu Beginn der Übung mit diesen Grundlagen beschäftigen und überlegen, wie sich diese auch in den DaF-Unterricht integrieren lassen. In diesem Abschnitt werden wir ebenfalls mit dem Sprachverarbeitungsprogramm praat kurze Sprachanalysen durchführen. Am Ende des Kurses sollen Sie die praktischen und theoretischen Kenntnisse zur Aussprachevermittlung verknüpfen und evaluieren können, um sie später im Unterricht didaktisch sinnvoll einzusetzen.

 

Übung: Methoden des DaF-Unterrichts

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.21, 10.00 Uhr bis 29.10.21, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III
  • Erweiterungsbereich

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
Inhalt:
In der Übung werden wir verschiedene methodisch-didaktische Ansätze kennenlernen, die im DaF-Unterricht das grundlegende Repertoire des Unterrichtens abdecken sollen. Für DaF-Lehrkräfte sind neben der Auswahl der Lerninhalte, der Anpassung der Materialien an das Niveau der Lernenden und die fachlichen Kenntnisse auch verschiedene Herangehensweisen zur Vermittlung der Inhalte eine grundlegende Kompetenz. Dazu werden wir uns einerseits bereits evaluierte und gängige Methoden zur Vermittlung verschiedener Lerngegenstände ansehen und im Kurs ausprobieren, aber auch alternative Lehrformate kennenlernen und in verschiedenen Einsatzszenarien erproben und reflektieren.
In verschiedenen Themenblöcken sollen in Kleingruppen diese Szenarien mit ausgewählten Methoden in kurzen Probesequenzen angewandt werden, dazu werden auch die Erstsprachen der Teilnehmer:innen einbezogen. Während des Semesters setzten Sie daraus ein eigenes Methodenhandbuch zusammen, in dem Sie die Methoden skizzieren und über die Erfahrungen im Kurs reflektieren und so eine toolbox für passende Gelegenheiten im Unterricht erhalten
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Ü Audiovisuelle Nibelungen-Rezeption [Audiovisuelle Nibelungen-Rezeption]

Dozent/in:
Nadine Hufnagel
Angaben:
Übung, Die Übung beginnt am 19.10. um 20 Uhr s.t. mit einer Online-Vorbesprechung.
Termine:
Einzeltermin am 16.11.2021, 20:00 - 21:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 30.11.2021, Einzeltermin am 7.12.2021, 19:00 - 21:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 21.12.2021, Einzeltermin am 11.1.2022, 20:00 - 21:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 25.1.2022, 19:30 - 21:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 1.2.2022, 20:00 - 21:30, KR12/00.05
Inhalt:
Die Übung ist in erster Linie als Begleitveranstaltung zum Hauptseminar hie hat daz maere ein ende? Nibelungen-Rezeption im 20. und 21. Jahrhundert konzipiert. Sie steht aber allen offen, die sich für das Nibelungenlied und seine Rezeption interessieren. Sie bietet die Gelegenheit, ausgewählte Beispiele der modernen Nibelungen-Rezeption, insbesondere aus dem Bereich Film, ausführlich zu sichten und gemeinsam zu diskutieren. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Frage der Originaltreue , sondern diejenige danach, welche Mittelalterbilder konstruiert werden beziehungsweise welche gegenwärtigen Konzepte und Probleme anhand der Geschichte rund um Kriemhild, Siegfried, Brünhild, Gunther und Hagen verhandelt werden.

Eine zumindest grundlegende Kenntnis des mittelhochdeutschen Nibelungenliedes wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung:

  • Müller, Ulrich: Die Nibelungen: Literatur, Musik und Film im 19. und 20. Jahrhundert. Ein Überblick. In: Die Nibelungen. Sage Epos Mythos, hg. von Joachim Heinzle, Klaus Klein und Ute Obhof. Wiesbaden 2003, S. 407-444;
  • http://www.nibelungenrezeption.de/ (Zugriff am 31.07.2021).

 

Ü Grammatische Analyse Gegenwartssprache

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
LA Realschule/Gymnasium Wahlpflichtmodul: Examensmodul Sprachwissenschaft
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
MA Germanistik Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
In dieser Übung wird die grammatische Analyse auf allen Ebenen von der Phonologie bis zur Textlinguistik eingeübt, wobei wir uns an den Analyseaufgaben der schriftlichen Klausur der Lehramtsstudiengänge orientieren. TeilnehmerInnen bieten jeweils einen kurzen Einblick in einen Themenbereich des Staatsexamens und stellen ihre Lösungen zu diesem Ausschnitt zur Diskussion. Vor allem den Studierenden der Lehramtsstudiengänge wird der Besuch dieser Übungen nachdrücklich empfohlen, auch im Studiengang Grund-/ Mittelschule.

 

Ü Lesekurs „Grundlagentexte Sprachwissenschaft"

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Übung, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Inhalt:
Ob de Saussures Zeichenbegriff, Bühlers Organonmodell oder Jakobsons Darstellung zu sprachübergreifend ähnlichem Mama und Papa – die Texte, in denen die Ideen entwickelt wurden, sind heute Klassiker. In der Übung lesen und besprechen wir in jeder Woche einen Text zum Verhältnis von Sprache und Welt, zum Spracherwerb oder zu Sprachsystem und Sprachverwendung. Wir klären zentrale Begriffe in ihrem jeweiligen Kontext, vollziehen Argumentationsstrategien nach und analysieren, auf welche Weise die Texte aufeinander Bezug nehmen. Wir gehen nicht nur den einflussreichen Lösungen nach, sondern versuchen, gemeinsam zu ergründen, welche Fragen aufkommen und warum sie aufkommen.

Voraussetzung für die Übung ist Ihre Bereitschaft, einen Grundlagentext pro Woche zu lesen. Ziele der Übung sind, in Abhängigkeit von Ihrer Studienphase, das Erreichen einer Routine beim genauen Lesen wissenschaftlicher Texte, die Einordnung der Klassiker in ihren wissenschaftlichen Kontext und ein Verständnis dafür, warum die Texte für unser Fach zentral wurden.

 

Ü Syntaktische Analyse

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Syntax-Grundkenntnisse Modul(teil)prüfung: keine, Studium Generale tauglich

Modulzuordnung:
MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte):
Modul Germ. Sprawi III/Erweiterungsbereich
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systemtische u. hist. Sprachwissenschaft):
Modul Sprachtheorie u. Sprachvergleich
Modul Sprachpraxis (bei Wahl dieser Module erfolgt eine Festlegung auf den genannten Schwerpunkt)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Wir üben die Analyse von Sätzen ein. Dazu gibt es u.a. am Ende jeder Sitzung eine Übungsaufgabe, die selbständig zu Hause zu bearbeiten ist und in der nächsten Sitzung gelöst und diskutiert wird. Gleichzeitig werden die Grundkenntnisse Syntax vertieft. Die Übung eignet sich auch zur Vorbereitung auf den gegenwartssprachlichen Teil des Staatsexamens.
Austauschstudierende sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Bitte beachten Sie, dass die Übung nicht benotet wird.

 

Seminar/Übung: Unternehmenskommunikation von Pressemitteilungen über Social Media Posts bis hinzu SEO-Texte

Dozent/in:
Pia Grasser
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2021, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.11.2021, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.12.2021, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit / Hausaufgaben / Referat (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Pressemitteilungen schreiben, Broschüren konzipieren, Social Media Strategien entwickeln als Kommunikationsmanagerin eines Unternehmens hat man ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Das soll im Seminar nachempfunden werden: Neben theoretischen Grundlagen widmet sich der Großteil der Veranstaltung praktischen Beispielen. Das Erstellen von Buyers Persona, verschiedenen Textsorten von SEO-Texte über Social Media Posts bis hin zu klassischen Pressemitteilungen ist Bestandteil des Blockseminars. Die Seminarleiterin hat selbst Germanistik an der Uni Bamberg studiert und zeigt Ihnen nun an konkreten Beispielen ihre tägliche Berufspraxis in der Unternehmenskommunikation eines großen Bamberger Unternehmens (Ofa).

 

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzuordnung:
  • Studium Generale (2 bis 4 ECTS je nach Leistung)
  • Zusatzmodul Deutsch im M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienvariante II / Deutsch (2 bis 4 ECTS, Portfolio möglich)
Inhalt:
Übung Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
Wie schreibt man Seminar-, Bachelor-, Master- und Zulassungsarbeiten, wie konzipiert man Referate samt Paper, Präsentation und Diskussionsvorbereitung oder bereitet Themen für mündliche Prüfungen vor? Wie grenzt man Themen ein und gelangt zu einer konkreten Problemstellung bzw. Forschungsfrage? Wo und wie findet man geeignete Fachliteratur und wie geht man mit ihr um (Auswahl, Lektüretechniken, Literaturverwaltung, -auswertung)? Wie sollte eine wissenschaftliche Arbeit im inhaltlichen Aufbau, argumentativ, stilistisch und wissenschaftlich korrekt gestaltet sein? Wie lassen sich Arbeits- und Schreibblockaden verhindern oder beenden? Diese und weitere Fragen rund um das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben gilt es in diesem Kurs zu klären. Dabei verbinden wir Theoretisches mit praktischen Übungen (etwa zum prüfungsspezifischen Themenzuschnitt, zur Recherche, zur Literaturauswertung, zur Textgliederung, zum Formulieren). Der Gegenstand für unsere unterschiedlichen wissenschaftlichen Probeprojekte ist Dirk von Lowtzows Miniaturenband „Aus dem Dachsbau“ (Köln: Kiepenheuer & Witsch 2019). Es bestehen auch Möglichkeiten, aktuelle Projekte der Teilnehmer:innen zu besprechen und zu diskutieren.

Tutorien

 

Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache

Dozent/in:
Lina Weigelt
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.März 2021, 10.00 Uhr bis 19.April 2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Gegenwartssprache zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte

Dozent/in:
Franziska Schuhmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 27.09.2021, 10.00 Uhr bis 29.10.2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache

Dozent/in:
Luise Köhler
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 27.9.2021, 10.00 Uhr bis 29.10.2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte

Dozent/in:
Franziska Düring
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, LU19/00.08
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 27.09.2021, 10.00 Uhr bis 29.10.2021, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 3: Einführung in die Gegenwartssprache für internationale Studierende

Dozent/in:
Malcolm Holland
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Beginn: 2. Vorlesungswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium kann von internationalen Studierenden aus allen drei Einführungskursen besucht werden.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.2021, 10.00 Uhr bis 29.10.2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
Keine; Studium Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 3: Einführung in die Sprachgeschichte für internationale Studierende

Dozent/in:
Lena Stottele
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.08
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium kann von internationalen Studierenden aus allen drei Einführungskursen besucht werden.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.09.2021, 10.00 Uhr bis 29.10.2021, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine, Studium Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 4: Schreib- und Methodenwerkstatt: Abschlussarbeiten für internationale Studierende

Dozent/in:
Lisa Schor
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
ab 15.11.2021
Vorbesprechung: Montag, 15.11.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen bitte an: lisa.schor@stud.uni-bamberg.de
Die Vorbesprechung findet online über Microsoft Teams statt, Datum: 15.11.2021, 14:15 Uhr. In der Vorbesprechung werden terminliche Präferenzen abgesprochen.
Inhalt:
Das Verfassen der Masterarbeit stellt insbesondere für internationale Studierende in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung dar. Denn neben der Notwendigkeit, einen eigenen Forschungsbeitrag zu leisten, werden die Studierenden mit dem Schreibprozess im Deutschen als Fremdsprache und den wissenschaftlichen Standards konfrontiert.
Die Übung bietet internationalen Masterkandidaten des Instituts für Germanistik (MA Deutsche Sprachwissenschaft, MA Germanistik, MA DaF, MA Literatur & Medien) die Möglichkeit, die Planung der einzelnen Phasen ihrer Masterarbeit zu besprechen und Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten zu klären. Natürlich kann bei Bedarf auch Hilfestellung bei Hausarbeiten geleistet werden. Unterstützt wird der Schreibprozess durch praktische Übungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden orientieren. Hierbei werden je nach Bedarf der Teilnehmenden das Zitieren, die Literaturrecherche und das wissenschaftliche Formulieren eingeübt und trainiert.

 

Tutorium zum ES Erec

Dozent/in:
Tatjana Büttner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, Raum n.V.

 

Tutorium zum ES Gregorius

Dozent/in:
Johanna Katharina Wetzhausen
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.

 

Tutorium zum ES Iwein

Dozent/in:
Jule Westphal
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, Raum n.V.

 

Tutorium zum ES Kudrun

Dozent/in:
Miriam Zone
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, Raum n.V.

 

Tutorium zum ES Nibelungenlied

Dozent/in:
Sophie Luther
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.

 

Tutorium zum ES Tristan [Tut]

Dozent/in:
Christian Ganser
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, Raum n.V.

 

Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Patrick Täuber
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.36
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021 (10:00 Uhr) bis 29. Oktober 2021 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

 

Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Laura Mariel Zambrano Schönfelder
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021 (10:00 Uhr) bis 29. Oktober 2021 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

 

Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Lea-Sophie Sanne
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021 (10:00 Uhr) bis 29. Oktober 2021 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

 

Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Patrick Täuber
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
ab 26.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021 (10:00 Uhr) bis 29. Oktober 2021 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

 

Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Lea-Sophie Sanne
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.27
ab 26.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021 (10:00 Uhr) bis 29. Oktober 2021 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

 

Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Janina Müller
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.36
ab 26.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021 (10:00 Uhr) bis 29. Oktober 2021 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

 

Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Janina Müller
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18
ab 27.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021 (10:00 Uhr) bis 29. Oktober 2021 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

 

Tutorium 8 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Laura Mariel Zambrano Schönfelder
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.22
ab 22.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021 (10:00 Uhr) bis 29. Oktober 2021 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)

 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität
Termine:
Fr, 10:00 - 13:00, U5/00.24
Einzeltermin am 31.10.2021, Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
keine
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung
Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache - 4 ECTS
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
Klausur am 11. Februar 2022
Inhalt:
Die Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache qualifiziert Studierende für den Deutschunterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, also Kinder und Jugendliche, die in Deutschland mit (mindestens) zwei Kulturen und Sprachen aufwachsen.
Das Fach, das sich an den Notwendigkeiten der Regelklasse orientiert, geht von der sprachlichen und literarischen Bildung in der Mediengesellschaft als Schlüsselqualifikation aus und gliedert sich auf in die Didaktik des Schreibens, Sprechens, Lesen und Hörens sowie der Sprachreflexion / des Grammatikunterrichts. Weitere Themen und Felder des Faches sind Zweitspracherwerbsprozesse, Lernen unter Migrationsbedigungen, kontrastive Sprachvergleiche unter didaktischen Aspekten sowie Migranten- und interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn in den VC gestellt.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur: Freitag, 11.02.2022, 14-16 Uhr

WICHTIG: Geplant ist folgender Ablauf: Die erste und die letzte Sitzung des Semesters finden ONLINE als Videokonferenz über Zoom statt. Die Sitzungen ab Woche 2 finden IN PRÄSENZ nach den Vorgaben der 3G-Regelungen im 14-tägigen Wechsel in halber Kursstärke statt, d.h. jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer besucht fünf Präsenztermine.

Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die an der ersten Sitzung (online) teilnehmen oder sich im Falle einer Abwesenheit vorab beim Dozierenden entschuldigen. Um die Zugangsdaten zur Auftaktsitzung zu erhalten, müssen Sie unbedingt (rechtzeitig) in FlexNow angemeldet sein. Sollten Sie über noch keinen Uni-Bamberg-Account verfügen und möchten an der Veranstaltung teilnehmen, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit der/dem Dozierenden in Verbindung.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5, virtuelles Seminar + Präsenzübung
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik. Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Mittelschule
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr)
Modulzuordnung:
Modul Fachwiss. Grundlagen Deutschdidaktik (Lehramt MS, 5 ECTS)
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A(GS, 4 ECTS)
Leistung:
Klausur am 07.02.22 von 8:30 bis 10:00 im Raum U2/00.25.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen auch Diejenigen, die nicht Germanistik studieren, fachwissenschaftliche Grundlagen. Das Modulhandbuch für die neuen Lehramtsstudiengänge sieht daher für Studierende des Lehramts Hauptschule mit Didaktikdach Deutsch ein Modul 1b vor, das diese unabhängig von der Einführung in die Deutschdidaktik vermittelt. Die hier angebotene Veranstaltung ist so konzipiert, dass sie dieser Bedingung entspricht. Am Gegenstandsbereich der Geschichte und Gegenwart der Kinder- und Jugendliteratur werden Begriffe und Methoden eingeführt und erprobt. Die Teilnehmer/-innen melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Achtung: Diese Seminar wird (bis auf die Abschlussklausur) ausschließlich online stattfinden. Zu den angegebenen Seminarzeiten werden Videokonferenzen über das Portal Teams stattfinden. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten den Zugangscode für die Teams-Sitzungen vor Semesterbeginn per Email.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur: Freitag, 11.02.2022, 14-16 Uhr

WICHTIG: Geplant ist folgender Ablauf: Die erste und die letzte Sitzung des Semesters finden ONLINE als Videokonferenz über Zoom statt. Die Sitzungen ab Woche 2 finden IN PRÄSENZ nach den Vorgaben der 3G-Regelungen im 14-tägigen Wechsel in halber Kursstärke statt, d.h. jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer besucht fünf Präsenztermine.

Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die an der ersten Sitzung (online) teilnehmen oder sich im Falle einer Abwesenheit vorab beim Dozierenden entschuldigen. Um die Zugangsdaten zur Auftaktsitzung zu erhalten, müssen Sie unbedingt (rechtzeitig) in FlexNow angemeldet sein. Sollten Sie über noch keinen Uni-Bamberg-Account verfügen und möchten an der Veranstaltung teilnehmen, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit der/dem Dozierenden in Verbindung.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Tanja Sutalo
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur: Freitag, 11.02.2022, 14-16 Uhr

WICHTIG: Geplant ist folgender Ablauf: Die erste und die letzte Sitzung des Semesters finden ONLINE als Videokonferenz über Zoom statt. Die Sitzungen ab Woche 2 finden IN PRÄSENZ nach den Vorgaben der 3G-Regelungen im 14-tägigen Wechsel in halber Kursstärke statt, d.h. jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer besucht fünf Präsenztermine.

Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die an der ersten Sitzung (online) teilnehmen oder sich im Falle einer Abwesenheit vorab beim Dozierenden entschuldigen. Um die Zugangsdaten zur Auftaktsitzung zu erhalten, müssen Sie unbedingt (rechtzeitig) in FlexNow angemeldet sein. Sollten Sie über noch keinen Uni-Bamberg-Account verfügen und möchten an der Veranstaltung teilnehmen, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit der/dem Dozierenden in Verbindung.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (E) (=Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Tanja Sutalo
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur: Freitag, 11.02.2022, 14-16 Uhr

WICHTIG: Geplant ist folgender Ablauf: Die erste und die letzte Sitzung des Semesters finden ONLINE als Videokonferenz über Zoom statt. Die Sitzungen ab Woche 2 finden IN PRÄSENZ nach den Vorgaben der 3G-Regelungen im 14-tägigen Wechsel in halber Kursstärke statt, d.h. jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer besucht fünf Präsenztermine.

Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die an der ersten Sitzung (online) teilnehmen oder sich im Falle einer Abwesenheit vorab beim Dozierenden entschuldigen. Um die Zugangsdaten zur Auftaktsitzung zu erhalten, müssen Sie unbedingt (rechtzeitig) in FlexNow angemeldet sein. Sollten Sie über noch keinen Uni-Bamberg-Account verfügen und möchten an der Veranstaltung teilnehmen, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit der/dem Dozierenden in Verbindung.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur: Freitag, 11.02.2022, 14-16 Uhr

WICHTIG: Geplant ist folgender Ablauf: Die erste und die letzte Sitzung des Semesters finden ONLINE als Videokonferenz über Zoom statt. Die Sitzungen ab Woche 2 finden IN PRÄSENZ nach den Vorgaben der 3G-Regelungen im 14-tägigen Wechsel in halber Kursstärke statt, d.h. jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer besucht fünf Präsenztermine.

Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die an der ersten Sitzung (online) teilnehmen oder sich im Falle einer Abwesenheit vorab beim Dozierenden entschuldigen. Um die Zugangsdaten zur Auftaktsitzung zu erhalten, müssen Sie unbedingt (rechtzeitig) in FlexNow angemeldet sein. Sollten Sie über noch keinen Uni-Bamberg-Account verfügen und möchten an der Veranstaltung teilnehmen, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit der/dem Dozierenden in Verbindung.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.

Seminare, Vorlesungen, Übungen

 

Analyse von Unterrichtsmaterialien

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Beginn in der 2. Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr)
Modulzuordnung:
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe der Portfolios ist der 01.03.2022.) Außerdem: Aktive Mitarbeit/ Mitgestaltung einer Seminarsitzung
Inhalt:
Mittlerweile findet man für jeden Lernbereich, zu jedem Unterrichtsinhalt oder Thema, beinahe jeder Lektüre mehr Materialien in analoger und digitaler Form als man sie tatsächlich einsetzen könnte. Deshalb muss die Frage, welches Material als „gutes“ Material qualifiziert werden kann (und warum), gestellt werden. Dazu sollen in diesem Seminar anhand konkreter Unterrichtsmaterialien (und Lehrwerke) zunächst ihnen zugrunde liegende didaktische Konzeptionen und Zielsetzungen, auch hinsichtlich der Aufgabenkultur, erarbeitet werden. Dabei sollen über Diskussion und Reflexion aber auch über das selbsttätige Erproben der Materialien Kriterien abgeleitet werden, welche ein „gutes“ Arbeitsmaterial erfüllen sollte. Von den Ergebnissen ausgehend sollen dann auch eigene Unterrichtsmaterialien erstellt werden.
Falls Präsenzlehre möglich ist, wird dieses Seminar aus organisatorischen und didaktischen Gründen weitgehend in Präsenz stattfinden.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben

 

Zentrale Herausforderungen der Unterrichtsplanung und -vorbereitung im Fach Deutsch

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 1
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandenes Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung:
LA GS, MS, Realschule und Gymnasium, Vertiefungsmodul, 1 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 1 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 LP
Leistung:
aktive Mitarbeit in Form kleinerer mündlicher, schriftlicher und praktischer Aufgaben
Inhalt:
In dieser Übung sollen zentrale, wiederkehrende Fragestellungen und Herausforderungen der Unterrichtsplanung- vorbereitung und -durchführung im Fach Deutsch identifiziert und besprochen werden. Anhand authentischer Unterrichtsmaterialien und -modelle vollziehen die Studierenden einige der zentralen Schwierigkeiten nach und suchen (ggf. im Team) nach Lösungsansätzen. Zentrales Element der Theorie-Praxis-Reflexion sollen außerdem ausgewählte Episoden des "Deutsch-Podcasts" sein, der seit dem Wintersemester 20/21 in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Michael Rödel (Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der LMU München) produziert und zum anlaufenden Wintersemester fortgesetzt wird.
Diese Übung findet online über MS Teams statt. Beginn am 25.10., 08.30 Uhr. Achten Sie darauf, rechtzeitig in FlexNow angemeldet zu sein, um per Mail die Informationen zum Start zu erhalten.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekanntgegeben

 

Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U2/00.25
14-tägig nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A (nur Gym u. RS)
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS
Leistungen:
Klausur am 07.02.22 von 8:30 bis 10:00 im Raum U2/00.25.
Inhalt:
Kinder- und Jugendliteratur (KJL) ist im Bereich der Sek. I. fest in den Lehrplänen für Realschule und Gymnasium verankert. Kenntnisse aktueller Titel und Autor/-innnen, ebenso wie solche aus der Geschichte der KJL, werden auch von den Lehrerbildungsstandards der KMK gefordert. - Die 1stündige Übung (14täg.) dient der (vom Lehrstuhl für unverzichtbar gehaltenen) Begleitung eines virtuellen Seminars zur KJL und ihrer Didaktik.
Die Teilnehmer/-innen melden sich also nicht nur in FlexNow zur Übung an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern zum Seminar: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

Didaktik der Textsorten

Dozent/in:
Dominik Achtermeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr)
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, 4 ECTS
Leistungen:
Portfolio

Zugang zum Zoom-Meeting: https://uni-bamberg.zoom.us/j/97357173131
Inhalt:
Von A wie Argumentation bis Z wie Zeitungsbericht: Anstatt Aufsatzthemen bestimmt Schreibaufgaben den modernen Schreibunterricht, dessen Inhalte der LehrplanPLUS vorgibt. Auf diese Weise orientiert sich der kommunikativ-funktionale Schreibunterricht ganz konkret an der Lebenswirklichkeit der Lernenden, denen eine professionelle Deutschlehrkraft etwa durch unterschiedliche Schreibmethoden und -hilfen gerecht werden sollte. Dabei kann der Schreibanlass im Sinne der Schreibkompetenzentwicklung von Jahrgangsstufe zu Jahrgangsstufe variieren. Neben dem zweckgebundenen Schreiben zählen auch Formen des freien und kreativen Schreibens, die das Produzieren von Texten als etwas persönlich und subjektiv sinnvolles erfahrbar werden lassen, zum Inhalt des Deutschunterrichts von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II. Im Anschluss an die fachdidaktische Auseinandersetzung zum Schreiben als kulturelle Praxis, dem theoretischen Hintergrund von Textmustern und -sorten, dem Vergleich von Schreibprozess- bzw. Schreibentwicklungsmodellen, aber auch der Sachtextdidaktik gegenüber des epischen, szenischen und lyrischen Schreibens, soll eine Brücke zum kreativen Schreiben geschlagen werden. Wie SchülerInnen zum Schreiben motiviert und in Schreibkonferenzen angeleitet werden können, soll im Seminar nicht nur theoretisch-trocken, sondern praxisorientiert erprobt und reflektiert werden. Den TeilnehmerInnen des Seminars steht bereits jetzt eine informative Online-Einführung in die Schreibdidaktik auf den Seiten des Lehrstuhls zur Verfügung: https://www.uni-bamberg.de/germ-didaktik/transfer/online-seminare/schreib-web.
Die Arbeitsergebnisse des Seminars werden in einem benoteten Portfolio gesammelt.

 

Digitale Tools im Deutschunterricht auf der Primar- und Sekundarstufe

Dozent/in:
Stephan Zweier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
LA Gym, RS, Mittelschule, Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 6 LP
Leistungen:
Portfolio, Abgabe bis 9. Februar 2022
Inhalt:
Die beiden Lockdowns im Frühjahr 2020 und Winter bis Frühjahr 2021 zeigten deutlich auf, was für eine Herausforderung es ist, „auf Distanz“ bzw. „im rollierenden System“ zu lernen und zu lehren und welch signifikante Rolle Digitalisierung spielt. Unverzichtbare Werkzeuge sind sogenannte „digitale Tools“, verschiedenartige Hilfsmittel digitaler Art, die ihren berechtigten Platz im Deutschunterricht gefunden haben.
In welchem Maße nun solche „digitalen Tools“ im „Präsenz-Unterrichtsalltag“ das Lehren, Lernen und die Kommunikation, aber auch das Vertiefen, Üben und das Zusammenarbeiten erleichtern, welche Möglichkeiten individualisierter und differenzierter Lernprozesse sie bieten, wo aber auch ihre Grenzen liegen, das soll anhand erprobter Unterrichtsbeispiele aus eigener langjähriger Lehr-Erfahrung erörtert werden.
In diesem Seminar, das sich an zukünftige Lehrer/innen an der Grundschule, Mittelschule, der Realschule und am Gymnasium richtet, werden also digitale Hilfsmittel in den Fokus gerückt und auf ihre Alltagstauglichkeit hin überprüft.
Dabei diskutiert die Lerngruppe technische wie auch methodisch-didaktische Herausforderungen, schätzt Möglichkeiten, die deren Einsatz mit sich bringt, und Grenzen, an die man stößt, ein und beurteilt, wie sich das Arbeiten mit digitalen Tools auf Unterrichtsverfahren und -gestaltung auswirkt.
Stets praxisorientiert und immer mit Bezug zu erprobten Beispielen aus den vier großen Bereichen des Unterrichtsalltags wird den Studierenden also aufgezeigt, wie sie unterschiedliche digitale „Helfer“ Gewinn bringend in ihren Deutschunterricht im Alltag implementieren können. – Die TeilnehmeInnen sollten also, damit wir mit den Tools angemessen experimentieren können, ihre internetverbundenen „Maschinen“, also Laptop&Co. sowie Smartphone dabei haben.
Konkrete Beispiele aus der Unterrichtspraxis sind in diesem Zusammenhang unter anderem:
  • Erklärvideos drehen
  • Das eigene Handy als Werkzeug beim Lernen
  • Podcasts und diese auch schneiden
  • Werbung, Influencer-Beiträge und soziale Plattformen
  • Lern- und Quiz-Apps
  • Tools zum kollaborativen Arbeiten
  • Der Mehrwert digitaler Lehrwerke
  • Lernplattformen

Gelegentliche Hospitationen beim Dozenten im Deutschunterricht am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium sind durchaus möglich.
Empfohlene Literatur:
Ulf Abraham, Hubert Sowa: Bild und Text im Unterricht. Grundlagen, Lernszenarien, Praxisbeispiele. Klett 2016.
Ulf Abraham: Filme im Deutschunterricht. Klett 2016.

 

Erklären im Deutschunterricht

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Beginn in der 1. Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe der Portfolios ist der 01.03.2022.) Außerdem: Aktive Mitarbeit/ Mitgestaltung einer Seminarsitzung
Inhalt:
„Jeder, der zur Schule gegangen ist, kennt Lehrerinnen und Lehrer, die besonders gut, und solche, die nicht so gut erklären können, und das gilt auch für Youtube-Videos oder Erklärtexte zum selben Thema.“ (Feilke & Rezat 2021: 4)
Erklären spielt in nahezu allen Lernbereichen des Deutschunterrichts eine Rolle, sowohl auf Schüler:innen- als auch auf Lehrer:innen-Seite. Hier will das Seminar ansetzen: Es werden zum einen an ausgewählten Aufgaben, Schreibformen, Materialien, Methoden, Videos und Texten grundlegende Dimensionen des Erklärens erarbeitet und diskutiert. Zum anderen sollen didaktische Konzepte und konkrete Unterrichtsvorschläge mit Blick auf ihr Potential für Lernprozesse kritisch geprüft werden.
Die Anteile an Präsenz- bzw. Online-Lehre in dieser Veranstaltung richten sich nach den im Herbst absehbaren Richtlinien zur Umsetzung von Präsenzlehre.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekanntgegeben

 

Filme im Deutschunterricht. Filmdidaktik und Filmästhetik

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Grundlagenmodul/ Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik (alle Lehrämter), 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd (4 ECTS) und Berufliche Bildung
Leistung
Portfolio (Termin für die Abgabe der Portfolios ist der 01.03.2022.) Außerdem: Aktive Mitarbeit/ Mitgestaltung einer Seminarsitzung
Inhalt:
Vorliegende Vorschläge zu einem Spielfilmkanon für die Schule ebenso wie eine fachdidaktische Debatte über (mehr) Filmbildung im Deutschunterricht zeigen, dass es sowohl auf der Ebene der Gegenstände (geeignete Filme) als der Umgangsweisen damit (geeignete Verfahren der Analyse und Interpretation) Klärungsbedarf gibt. Die im Seminar behandelten Spielfilme für Kinder und Erwachsene sowie ausgewählte narrative Kurzfilme sollen in Zusammenhang mit sprach- und literaturdidaktischen Zielen und Arbeitsweisen gebracht werden. Eine Beschränkung auf Literaturverfilmungen wird ausdrücklich nicht angestrebt. Vielmehr wollen wir fragen, welches Wissen über Film für die Unterrichtsplanung gebraucht wird, wie Begriffe und Verfahren der Filmanalyse dort eingeführt und eingesetzt werden können, wie bedeutungstragende Elemente des filmischen Codes an geeigneten Ausschnitten so erarbeitet werden können, dass Filmkompetenz sich ausbilden kann, welcher Umgang mit Filmen theoretisch dem Stand der Diskussion angemessen sowie praktisch empfehlenswert und kompetenzfördernd ist: Filmunterricht kann und soll möglichst viele Lernbereiche des Deutschunterrichts bereichern.
Das Seminar ist für Studierende aller Schularten offen und verlangt damit von allen Studierenden die Bereitschaft, sich auch auf Filme der jeweils nicht studierten Alters-/Schulstufen einzulassen (auch bei der Betrachtung filmischer Gegenstände anderer Schularten werden jedoch stets die grundsätzlichen Kompetenzen zur Auswahl und zum Umgang mit Filmen im Unterricht geschult!).

Das Seminar wird in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) durchgeführt, d.h. es basiert auf einem multimedialen Lehrangebot (Filmausschnitte, Aufgaben, Unterrichtsbeispiele, Schlüsseltexte aus der filmwissenschaftlichen und filmdidaktischen Literatur). Die Teilnehmer/-innen melden sich also vor Semesterbeginn nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der VHB, und zwar zum virtuellen Seminar „Filmdidaktik und Filmästhetik“ (Anbieter: Prof. Dr. V. Frederking, Univ. Erlg.-Nbg.). http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei, bitte Einschreibfristen dort beachten!). Eine Liste der im Seminar behandelten Filme kann gerne auch vorab beim Dozenten angefragt werden: christian.klug@uni-bamberg.de
Falls Präsenzlehre möglich ist, wird dieses Seminar aus organisatorischen und didaktischen Gründen weitgehend in Präsenz stattfinden.
Empfohlene Literatur:
wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben

 

Förderung des Textverstehens

Dozent/in:
Katja Winter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2021, 12:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 6.11.2021, 10:00 - 16:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 26.11.2021, 12:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 27.11.2021, 10:00 - 16:00, MG2/01.02
Vorbesprechung: Freitag, 22.10.2021, 16:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 27.09.2021 (10.00 Uhr) bis 29.10.2021 (23.59 Uhr).
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA),Vertiefungsmodul "C" Deutschdidaktik, 4 ECTS
LA Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
LA Realschule, Zusatzmodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufl. Bildung, Vertiefungsmodul, 4 ECTS

Leistung
Hausarbeit (Abgabe bis 31.03.2022)
Die Vorbereitungssitzung am 22.10.2021 findet online statt!
Inhalt:
Gute Leserinnen und Leser sind gute Strategieanwenderinnen und -anwender. Sie verfügen über ein Repertoire an Lesestrategien, können diese zielgerichtet und automatisiert einsetzen und sind in der Lage, ihren Strategieeinsatz sowie ihren Verstehensprozess metakognitiv zu überwachen und zu regulieren. Zur Förderung des Textverstehens aller Schülerinnen und Schülern bietet es sich daher an, sie zu einem strategischen Umgang mit Texten zu befähigen.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, wie ein Trainingsprogramm gestaltet sein müsste, um allen Schülerinnen und Schülern Lesestrategien systematisch zu vermitteln. Zur Beantwortung der Fragen werden auf Basis theoretischer Konzepte konkrete Methoden- und praxiserprobte Materialbeispiele vorgestellt und reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Artelt, Cordula: Strategisches Lernen. Münster 2000.
Schreblowski, Stefanie: Training von Lesekompetenz. Münster 2004.

 

Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 19:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 4.12.2021, 10:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 5.12.2021, 10:00 - 17:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufliche Bildung,Vertiefungsmodul 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio (Abgabe bis 28. Februar 2022)
Inhalt:
Eine Haupterkenntnis der Gender- und Diversitätsforschung ist, dass Institutionen wie Schulen Normalitätsvorstellungen nicht nur transportieren, sondern immer wieder neu herstellen. So lernt man auch in der Schule direkt oder indirekt, wie man sich am besten konform zu nationalen, regionalen und sozialen Normen verhält. Und man lernt auch, wie das normenkonforme soziale Geschlecht zu sein hat, wie man sich als Mann und Frau „richtig“ verhält und wie „normale“ Partnerschaft auszusehen hat (vgl. Butler 2014, 185).
In diesem Blockseminar werden wir gemeinsam Normalitätsvorstellungen in verschiedenen Lernmedien und Lehr- und Lernarrangements des Deutschunterrichts der Grundschule reflektieren. Und wir werden dabei den Unterricht als kreativen Kulturraum erleben: in dem Grundschüler/-innen die Kompetenzen erwerben, sich mit kulturell vorgegebenen Normalitätsvorstellungen auseinanderzusetzen; in dem sie befähigt werden, sich die Welt auf vielfältige Weise anzueignen und in dem sie ermutigt werden, eigene Erlebens- und Ausdrucksformen zu finden.
Das Blockseminar ist methodisch als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es ihre Kompetenzen zum reflektierten Umgang mit Normalitätsvorstellungen im Deutschunterricht zu stärken und konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung.

 

Grundfragen der Literatur- und Lesedidaktik

Dozent/in:
Katja Winter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagenmodul bzw. Basismodul (BA) der Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).

Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 ECTS (Lehramt GS, MS, RS, Gym, Berufl. Bildung)
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
BA-Modul Text und Vermittlung I: 4 ECTS °
BA-Modul Text und Vermittlung II: 2 ECTS °°
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 2 ECTS °°

° Für eine Verrechnung mit 4 ECTS ist eine aktive Leistung in Form eines Referats im Plenum erforderlich. Die Themen sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
°° Für eine Verrechnung mit 2 ECTS sind im Lauf des Semesters zwei Sitzungsprotokolle anzufertigen. Auch diese Termine sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
Inhalt:
Mit dem Ziel einen Überblick über literatur- und lesedidaktische Aufgabenbereiche und Probleme sowie aktuelle Forschungsdiskurse zu erhalten, gehen wir in der Vorlesung den grundlegenden Fragestellungen der Literatur- und Lesedidaktik nach. Dabei stehen allgemeine Fragen, z. B. Fragen nach Zielen, Gegenständen und Konzepten der Literatur- und Lesedidaktik ebenso im Fokus wie Fragen nach konkreten Konzepten und Unterrichtsmodellen im Kontext Literarischer Bildung und Leseförderung.

 

Interkulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendbüchern

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2021, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 5.11.2021, 14:00 - 20:00, U5/02.22
Einzeltermin am 6.11.2021, 10:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 26.11.2021, 11:45 - 19:00, U5/02.22
Einzeltermin am 27.11.2021, 10:00 - 17:00, U5/02.22
Alle Uhrzeiten s.t.!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch oder Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung
alle Lehrämter Vertiefungsmodul "B" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik - 4 ECTS
Wipäd und BA Berufliche Bildung, Vertiefungsmodul - 4 ECTS

Leistungen
Leistung für Übung: aktive Teilnahme
Leistungsnachweis für Seminar: Portfolio - Abgabe bis 25. Februar 2022
Inhalt:
Die kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft spiegelt sich auch in der Kinder- und Jugendliteratur wieder. Wir werden Orte in Bamberg besuchen, an denen die kulturelle Vielfalt besonders gut wahrnehmbar ist (Ankerzentrum, Gemeinschaftsunterkunft, Moschee, Synagoge...). Die Erfahrungen, die wir an diesen Orten machen konnten, werden wir mit der literarischen Umsetzung thematischer Aspekte von Vielfalt (Mehrsprachigkeit, Migration und Flucht, Religionszugehörigkeit…) in einigen ausgewählten Kinder- und Jugendbüchern vergleichen. Kritisch wollen wir uns mit der Frage auseinandersetzen, welche Konzepte von Fremdheit und Zusammenleben die Bücher anbieten und ob Vielfalt als Normalität wahrnehmbar und erlebbar gemacht wird. Methodische Überlegungen zum Einsatz der Bücher und zum literarischen Lernen sollen das Thema abrunden.
Empfohlene Literatur:
• Scherer, Gabriela/Vach, Karin: Interkulturelles Lernen mit Kinderliteratur. Kallmeyer 2019
• Rösch, Heidi: Jim Knopf ist nicht schwarz. Schneider Hohengehren 2000
• Praxis Deutsch 257/2016: „Flucht“

 

Literarisches Lernen im intertextuellen Literaturunterricht

Dozent/in:
Katja Winter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 28.1.2022, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 16:00, U5/02.22
Einzeltermin am 4.2.2022, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 5.2.2022, 10:00 - 16:00, U5/02.22
Vorbesprechung: Freitag, 14.1.2022, 12:00 - 14:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 27.09.2021 (10.00 Uhr) bis 29.10.2021 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "C", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
MA Wipäd, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 4 LP
Leistungen:
Hausarbeit (Abgabe bis 31.03.2022)
Die Vorbesprechung am 14.01.2022 findet online statt!
Inhalt:
Intertextualität bezeichnet, sehr grob formuliert, ein Verhältnis zwischen Texten. Wenn Texte etwa durch direkte Zitate oder indirekte Anspielungen auf andere Texte verweisen, stehen diese in einem intertextuellen Zusammenhang. Nach Kristeva stellt sich Intertextualität dabei als universales Prinzip dar, d. h. jeder Text steht in intertextuellen Bezügen zu anderen Texten, jeder Text baut sich als Mosaik von Zitaten auf, jeder Text ist Absorption und Transformation eines anderen Textes (Kristeva 2004: 337). Diesen intertextuellen Verweisen auf die Spur zu gehen, ist herausfordernd und anspruchsvoll, birgt aber ein enormes Potenzial für literarische Lernprozesse, vom bewussten Umgang mit Fiktionalität bis zur Unabschließbarkeit von Sinnbildungsprozessen (Spinner 2006). Auf der Grundlage theoretischer Konzepte von Intertextualität und didaktischen Modellen eines intertextuellen Literaturunterrichts sowie eigenen intertextuellen Lektüren von mittelalterlichen bis modernen Texten gehen wir im Seminar der Frage nach, wie ein intertextueller Literaturunterricht gestaltet sein müsste, um diese Lernprozesse anzustoßen und das literarische Lernen der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Empfohlene Literatur:
Buß, Angelika: Intertextualität als Herausforderung für den Literaturunterricht. Am Beispiel von Patrick Süßkinds Das Parfüm. Frankfurt a. M. 2006.
Kammler, Clemens: Intertextueller Literaturunterricht. In: Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik. Hg. v. Volker Frederking, Axel Krommer und Christel Meier. 2. Aufl. Baltmannsweiler: 2013. S. 307-318.

 

Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 12.11.2021, 12:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 13.11.2021, 10:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 26.11.2021, 10:00 - 19:00, KR12/02.01
Die Übung findet als Präsenzveranstaltung statt!
Vorbesprechung: Freitag, 22.10.2021, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache;
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.
Leistungen
Kurzreferat und aktive Teilnahme (Materialentwicklung)
Inhalt:
Übergeordnetes Ziel dieser Übung ist, kontrastiv ausgerichtete Materialien zu entwickeln, die sprachvergleichendes Lernen zum Ausbau der Zweitsprachenkenntnisse (Deutsch) sowie zur Stärkung der Herkunftssprachen beitragen. Als Zielgruppen der Sprachförderung werden Lernende der Grund- und Mittelschulen anvisiert.
Zur Vorbereitung der Materialen wird in Kleingruppen auf die bereits erarbeiteten Raster zum kontrastiven Sprachvergleich ausgewählter Herkunftssprachen zurückgegriffen. Daran anknüpfend sollen gemeinsam Materialien für alle Kompetenzbereiche (Lehrplan PLUS) geplant und entwickelt werden.

 

Kontrastive Sprachbetrachtungen

Dozent/in:
Katarína Vilčeková
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung:
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache;
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Übung stehen didaktisch orientierte Sprachvergleiche, die neben linguistischen Aspekten berücksichtigen, welches Fehlerpotential sich aus Differenzen zwischen dem Deutschen und den jeweiligen Migrantensprachen ergeben können. Dafür übernehmen die Studierenden - im Sinne der aktiven Teilnahme einzelne Sprachvergleiche, welche zur Arbeit an Texten von DaZ-Lernenden herangezogen werden.

 

Leseförderung in heterogenen Schulklassen

Dozent/in:
Katja Winter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung

Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "C", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, 4 ECTS
Leistungen
Hausarbeit (Termin für die Abgabe der Hausarbeit bis 31.03.2022)
Inhalt:
Leseförderung ist eine zentrale Aufgabe des Deutschunterrichts, die – vor allem mit Blick auf die unterschiedlichen sprachlichen, kognitiven und metakognitiven Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler – eine auf Diagnose basierende und reflektierte Material- und Unterrichtsgestaltung erfordert.
Hier knüpft das Seminar an, in dem auf Basis theoretischer Konzepte zu Lesekompetenz, zum Textverstehen, zur Diagnostik und Förderung von Leseflüssigkeit sowie dem strategischen Umgang mit Texten vorliegende Unterrichtsmaterialien analysiert und erörtert und mögliche Unterrichtssettings zur heterogenitätssensiblen Förderung der Leseflüssigkeit und/oder zur systematischen Vermittlung von Lesestrategien (weiter-)entwickelt werden.

 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Dozent/in:
Katarína Vilčeková
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Übernahme eines Seminarbausteins (Vertiefungsmodul)
Übernahme eines Seminarbausteins und schriftliche Ausarbeitung (DiDaZ-Erweiterung)
Empfohlene Literatur:
Im Semesterapparat TB 4

 

DaZ-Unterricht mit absoluten Sprachanfänger*innen

Dozent/in:
Stephanie Reising
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 11.12.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 15.1.2022, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 27.09.2021 (10.00 Uhr) bis 29.10.2021 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung
LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
bei freien Plätzen Deutschdidaktik:
LA GS, LA MS, LA RS Vertiefungsmodul B Didaktik Deutsch, 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 ECTS

Leistung
aktive Mitarbeit
Kurzreferat
Portfolio (Abgabe bis 30.03.2022)
Inhalt:
Immer wieder begegnen uns im Unterricht Kinder, die als Seiteneinsteiger ohne sprachliche Vorkenntnisse in die Schule kommen. Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, diesen Kindern sprachliche Kompetenzen für die Bewältigung alltäglicher Lebenssituationen zu vermitteln und sie gleichzeitig dazu zu befähigen, dem (Fach-)Unterricht auf Deutsch folgen zu können. Die Vermittlung eines altersgerechten Alltags-, Fach- und Bildungswortschatzes spielt in diesem Zusammenhand eine wichtige Rolle. Im Seminar werden, eingebettet in eine theoretische Fundierung, Methoden besprochen, mit denen absolute SprachanfängerInnen beim Spracherwerb unterstützt werden können. Neben allgemeinen didaktischen Überlegungen zum DaZ-Unterricht mit SeiteneinsteigerInnen wird der Fokus vor allem auf der Wortschatzarbeit liegen. Um die Veranstaltung möglichst unterrichtsnah zu gestalten, wird dabei mit Videosequenzen und Schülerbeispielen aus dem Alltag der Deutschklasse einer Grundschule gearbeitet. Das Seminar besteht aus einer Vorbesprechung sowie vier fünfstündigen Online-Sitzungen, in denen sich Phasen des Austauschs mit Kurzreferaten und Phasen der Einzel-und Gruppenarbeit abwechseln.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Mehr Sprache! – Sprachbewusster Unterricht in allen Fächern

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufliche Bildung,Vertiefungsmodul 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio (Abgabe bis 31. März 2022)
Inhalt:
Sprachbewusster Unterricht und Sprachförderung in allen Fächern sind der Schlüssel, um erfolgreich mit sprachlicher Heterogenität im Klassenzimmer umzugehen. Und gleichzeitig sind sie ganz zentrale Beiträge der Didaktik zur Bildungsgerechtigkeit.
Das Seminar ist als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es Ihr Wissen und Können im Bereich Sprach(en)bewussten Unterrichtens auszubauen und gemeinsam konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln, auszuprobieren und kritisch zu reflektieren.
Sie lernen dabei, Sprachenvielfalt in Lerngruppen als Chance zu sehen und didaktisch zu nutzen. Und sie lernen, wie sich Sprachförderung und Sprachbildung systematisch in den Fachunterricht integrieren lassen – sei es in Deutsch oder in anderen Fächern.

 

Mehrsprachigkeit und ihre Mythen

Dozent/in:
Tanja Sutalo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Diese Veranstaltung findet online und in Präsenz im Wechsel statt. Beachten Sie bitte die Zeiten im Organisatorischen!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch oder Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr)
Modulzuordnung
alle Lehrämter Vertiefungsmodul "A" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik - 4 ECTS
LA RS Zusatzmodul, Wahlpflicht - 4 ECTS
Wipäd und BA Berufliche Bildung, Vertiefungsmodul - 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Leistungen
Aktive Teilnahme, Vorbereitung und Mitarbeit im Seminar (Kurz-) Präsentation;
Klausur am 14.02.2022 von 16.00 bis 18.00 Uhr im Raum U5/02.18.

Liebe Studierende,
dieser Kurs wird sowohl in Präsenz, als auch online per Zoom stattfinden. Hier die genauen Zeiträume:
18.10. bis 26.10. - Onlinelehre (Zoom)
02.11. bis 19.01. - Präsenzveranstaltung
24.01. bis 09.02. - Onlinelehre (Zoom)
Inhalt:
Sprache kann als Schlüssel zur Welt betrachtet werden und ist eine elementare Voraussetzung für schulische und gesellschaftliche Integration. Das Deutsche ist für viele SchülerInnen die zweite oder sogar dritte Sprache. Das mehrsprachige Klassenzimmer ist Realität an deutschen Schulen. SchülerInnen mit einem DaZ-Hintergrund müssen die deutsche Alltagssprache lernen und gleichzeitig am Fachunterricht teilnehmen, der zum Teil spezifische Sprachhürden aufweist. Nach einem Überblick, worin der Unterschied zwischen Deutsch als Muttersprache, Zweitsprache und Fremdsprache besteht und welche Spracherwerbstheorien es gibt, werden im Seminar verschiedene Mythen mehrsprachiger Alphabetisierung näher betrachtet. Ein weiterer Bestandteil des Seminars ist die Sprachenvielfalt im Klassenzimmer. Es werden verschiedene Herkunftssprachen verglichen und die jeweiligen Stolpersteine für Deutschlernende herausgearbeitet.
Empfohlene Literatur:
Ahrenholz, B./ Oomen-Welke, I.: Deutsch als Zweitsprache. DTP. Baltmannsweiler 2020.
Kalkavan-Aydin, Z.: Mythen der mehrsprachigen Alphabetisierung. Münster/New York 2021.
Krifka, M./ Blaszczak, J./ Leßmöllmann, A./ Meinunger, A./ Stiebels, B./ Tracy, R./ Truckenbrodt, H.: Das mehrsprachige Klassenzimmer. Über die Muttersprachen unserer Schüler. Heidelberg 2014.
Riehl, C. M.: Mehrsprachigkeit. Eine Einführung. Darmstadt 2014.

 

Produktiver Umgang mit literarischen Texten

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Beginn in der 2. Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung:
LA GS, MS, Realschule und Gymnasium, Vertiefungsmodul, 1 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 1 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 LP
Leistungen
aktive Mitarbeit in Form kleinerer mündlicher, schriftlicher und praktischer Aufgaben
Inhalt:
Der produktive Umgang mit Literatur eröffnet Möglichkeiten einer praktischen Auseinandersetzung mit Texten aller Arten, Gattungen und medialer Darreichungsformen (vgl. auch erweiterter Textbegriff) und soll es Schüler:innen ermöglichen, nicht nur rezeptiv bzw. kognitiv-analysierend mit Literatur umzugehen, sondern handlungs- und produktionsorientiert, selbst gestaltend tätig zu werden, um sich (mit anderen) im Handlungsfeld Literatur zu bewegen. In dieser Übung sollen zunächst die didaktischen Grundlagen allgemein erörtert werden, um darauf aufbauend verschiedene Modelle und Konzeptionen zu thematisieren, vielfältige Varianten des produktiven Umgangs zu erproben und in Bezug auf ihre unterrichtliche Einbindung zu problematisieren. Auch die Frage, wie Literaturunterricht in einer „Kultur der Digitalität“ (Stalder 2016) aussehen kann und soll, wird immer wieder thematisiert werden.
Die Anteile an Präsenz- bzw. Online-Lehre in dieser Veranstaltung richten sich nach den im Herbst absehbaren Richtlinien zur Umsetzung von Präsenzlehre.
Empfohlene Literatur:
wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Projekt Reißverschluss

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Persönliche Anmeldung ab sofort bei der Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Seminar: Vertiefungsmodul "B" DiDaZ, 4 LP
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
als Seminar: Portfolio und aktive Mitarbeit durch Engagement in einer Grund-/Mittelschule im Landkreis Bamberg
Inhalt:
Dieses Service-Learning-Projekt basiert auf einer Kooperation mit dem Bildungsbüro des Landratsamtes Bamberg sowie einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Als Teilnehmende erhalten Sie die Möglichkeit, Praxiserfahrungen in der Sprachförderung von Lernenden mit Migrationshintergrund in Grund - und Mittelschulen des Landkreises Bamberg zu sammeln und sich so auf den Unterricht in heterogenen Regelklassen vorzubereiten. Sie engagieren sich (mindestens) vier Unterrichtsstunden pro Woche in der Sprachförderung, welche außerunterrichtlich in Kleingruppen stattfindet. Die Zeiten dafür regeln Sie individuell mit den zuständigen Lehrkräften, was Ihrer Stundenplangestaltung dienlich ist. Auftretende Fragen greifen wir im Begleitseminar auf, in dem Ihnen auch vermittelt wird, wie DaZ-Unterricht mit mehrsprachigen Lernenden in heterogenen Gruppen effektiv gestaltet werden kann. Die Vermittlung in die Schulen des Landkreises übernimmt das Bildungsbüro des Landkreises. Sie können jedoch Wünsche bezüglich Ihres „Einsatzortes“ äußern.

Ihr Engagement wird nicht nur von den Lernenden und den dadurch entlasteten Lehrkräften honoriert, sondern auch finanziell von Seiten des Landratsamtes, sie erhalten monatlich eine Aufwandsentschädigung von 150 Euro + Reisekosten.

 

Prüfung zum Seminar "Mehrsprachigkeit und Ihre Mythen"

Dozent/in:
Tanja Sutalo
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 14.2.2022, 16:00 - 19:00, U5/02.18

 

Repetitorium Deutschdidaktik

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Der Besuch der Übung wird ein bis zwei Semester vor dem Staatsexamen empfohlen.
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A, B und C
Freier Wahlbereich, LA Gymnasium
Inhalt:
Neben allgemeinen Hilfen zum Schreiben von Klausuren werden potentielle Themen der schriftlichen und mündlichen Prüfungen diskutiert. Zudem wird ein Überblick über die wichtigsten Lernbereiche und Felder des Deutschunterrichts gegeben.

Termine und Themen:
27.10.2021: Allgemeine Einführung und „Didaktik der Mündlichkeit: Sprechen, Gespräche führen und Zuhören“(Konstantin Mangos)
10.11.2021: Lesedidaktik (Katja Winter)
24.11.2021: Didaktik der Sprachreflexion (Philipp Zehl)
08.12.2021: Rechtschreibdidaktik (Annette Langeneke-Mattenklodt)
22.12.2021: Schreibdidaktik (Jutta Wolfrum)
12.01.2022: Literaturdidaktik (Kristina Bismarck)
26.01.2021: Mediendidaktik (Christian Klug)

 

Schreibkompetenz fördern anhand motivierender Schreibaufträge

Dozent/in:
Monika Hochleitner-Prell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 10.12.2021, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.12.2021, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 21.1.2022, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.1.2022, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
Alle LAs, Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 6 LP
Leistungen:
Portfolio

 

Schriftsprachsystematische Rechtschreibdidaktik

Dozent/in:
Tanja Sutalo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Einzeltermin am 15.2.2022, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Diese Veranstaltung findet online und in Präsenz im Wechsel statt. Beachten Sie bitte die Zeiten im Organisatorischen!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch oder Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr)
Modulzuordnung
alle Lehrämter Vertiefungsmodul "A" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik - 4 ECTS
LA RS Zusatzmodul, Wahlpflicht - 4 ECTS
Wipäd und BA Berufliche Bildung, Vertiefungsmodul - 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Leistungen
Aktive Teilnahme, Vorbereitung und Mitarbeit im Seminar (Kurz-) Präsentation
Klausur am 15.02.2022 von 10 bis 12 Uhr in Raum U11/00.25

Liebe Studierende,
dieser Kurs wird sowohl in Präsenz, als auch online per Zoom stattfinden. Hier die genauen Zeiträume:
18.10. bis 26.10. - Onlinelehre (Zoom)
02.11. bis 19.01. - Präsenzveranstaltung
24.01. bis 09.02. - Onlinelehre (Zoom)
Inhalt:
Hör genau hin und sprich deutlich - dann weißt du, wie das Wort geschrieben wird. Diesen Satz oder ähnliche Sätze von Lehrkräften kennen viele aus der eigenen (Grund-)Schulzeit. Hilfestellungen wie diese führen jedoch selten zu einer sicheren Rechtschreibung und der Entwicklung effektiver Strategien. Viele Lehrkräfte bedienen sich Methoden, die sie selbst in ihrer Schulzeit kennengelernt haben und setzen damit unbewusst SchülerInnen eine Schriftbrille auf, die sie bis zu dem Zeitpunkt noch gar nicht erworben haben. Ein Großteil der Lernverläufe der schwächeren SchülerInnen (etwa 34%; Weinhold et al., 2020) scheint am Ende der zweiten Klasse besiegelt. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass sich die Probleme dieser SchülerInnen im Sekundarbereich noch weiter verschärfen. Um dieser Aufgabe zu begegnen, ist es wichtig, SchülerInnen möglichst früh Strategien an die Hand zu geben, damit sie ein Wissensgerüst über Strukturen und Muster der Schrift aufbauen können. Dafür sollen schriftstrukturelle Zusammenhänge im Anfangsunterricht in den Vordergrund gerückt werden. Wie ein erfolgreicher Schriftspracherwerb für alle SchülerInnen gelingen kann, wird Ziel des Seminars sein.
Hinweis: Der parallele Besuch der Übung Systematischer Grammatikunterricht (Dienstag 14-16:00 Uhr) wird als Aufbauseminar im Hinblick auf den Sekundarbereich empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Hinney, G.: Wortschreibungskompetenz und sprachbewusster Unterricht. Eine Alternativkonzeption zur herkömmlichen Sicht auf den Schriftspracherwerb. In: Bredel, U./ Müller, A./ Hinney, G.: Schriftsystem und Schrifterwerb. Linguistisch Didaktisch Empirisch. Berlin/New York 2010. 47-100.
Müller, A.: Rechtschreiben lernen. Die Schriftstruktur entdecken. Grundlagen und Übungsvorschläge. Seelze 2010.
Röber, C.: Die Leistungen der Kinder beim Lesen und Schreibenlernen. Grundlagen der Silbenanalytischen Methode. Baltmannsweiler 2013.

 

SpielRaum Ein Kommunikationstraining für angehende Deutschlehrkräfte

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 19:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 15.1.2022, 10:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 16.1.2022, 10:00 - 17:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufliche Bildung,Vertiefungsmodul 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio (Abgabe bis 15. März 2022)
Inhalt:
Quer durch alle Schularten und durch alle Jahrgänge hindurch ist die Befähigung zur Kommunikation eine zentrale Aufgabe des Deutschunterrichts mit durchaus anspruchsvollen Aufgaben: Seine eigenen Gefühle und Erfahrungen mitzuteilen, frei und ansprechend vor einer Gruppe reden zu können und Diskussionen und Konfliktgespräche lösungsorientiert zu führen – das erfordert nicht nur sprachliche Mittel, sondern setzt immer auch die Fähigkeit zur Selbstreflexion und emotionales Lernen voraus. Doch wie lässt sich das in seiner ganzen Komplexität altersgerecht lehren und lernen?

Die Idee hinter diesem Seminar: Wir führen selbst ein Kommunikationstraining durch und lernen dabei, unter welchen Bedingungen und mit welchen Methoden sich Kommunikation am besten unterrichten lässt. Während des Trainings lernen Sie abseits vorgefertigter Lösungen eigene Ressourcen und Kommunikationsstrategien kennen und erkunden ganz praktisch, wie Sie Ihren eigenen Kommunikations-Spielraum erweitern können. Sie eignen sich dabei praxisnahes und für Ihre spätere Berufspraxis relevantes Know-How zur Körpersprache, Gesprächs- und Klassenführung und dem Sprechen vor Gruppen an. Und gleichzeitig schauen wir uns nach jedem Trainingsabschnitt gemeinsam an, wie die unterschiedlichen Modelle und Methoden dazu beitragen Kommunikation lehr- und lernbar zu machen.

 

Sprache mit digitalen Medien reflektieren

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Beginn in der 2. Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung:
LA GS, MS, Realschule und Gymnasium, Vertiefungsmodul, 1 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 1 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 LP
Leistungen
aktive Mitarbeit in Form kleinerer mündlicher, schriftlicher und praktischer Aufgaben
Inhalt:
,,Grammatik […] ist nützlich für das Schreiben und Formulieren, für die Textarbeit, die Behandlung mündlicher Kommunikation und erste Einsichten in Bau von Sprachen" (Hoffmann 2006: 28).
Sprachreflexion stellt einen wichtigen Baustein für die sukzessive Förderung der Sprachkompetenz dar. Zu häufig erscheint Schüler:innen die Beschäftigung mit diesem Lernbereich als langweilig, trocken und wenig hilfreich, was unter anderem an einem mechanischen Üben bzw. Aufgabenlösen und einer oberflächlichen Verzahnung mit anderen Lernbereichen liegen kann (vgl. Kritik am traditionellen Grammatikunterricht).
In der Übung sollen Möglichkeiten zur Konzeption und Umsetzung eines (digitalen) kompetenzorientierten Grammatikunterrichts erarbeitet werden. Die Teilnehmer:innen analysieren dafür Lern- und Übungsmaterialien, bewerten deren Einsatz im Hinblick auf eine schulartspezifische Unterrichtspraxis und erstellen eigene Materialien. Die Diagnose spezifischer Fehler und dazu individuelle Fördermöglichkeiten für die jeweilige Schulart werden besprochen, Möglichkeiten der Differenzierung und Individualisierung gemeinsam im Rahmen der Übung erarbeitet.
Diese Übung findet online statt. Achten Sie darauf, rechtzeitig in FlexNow angemeldet zu sein, um per Mail die Informationen zum Start zu erhalten.
Empfohlene Literatur:
wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben

 

Systematischer Grammatikunterricht

Dozent/in:
Tanja Sutalo
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1, Gender und Diversität
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Diese Veranstaltung findet online und in Präsenz im Wechsel statt. Beachten Sie bitte die Zeiten im Organisatorischen!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr).
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul, alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul, Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
Leistungen:
Aktive Teilnahme, Vorbereitung und Mitarbeit; (Kurz-) Präsentation

Liebe Studierende,
dieser Kurs wird sowohl in Präsenz, als auch online per Zoom stattfinden. Hier die genauen Zeiträume:
18.10. bis 26.10. - Onlinelehre (Zoom)
02.11. bis 19.01. - Präsenzveranstaltung
24.01. bis 09.02. - Onlinelehre (Zoom)
Inhalt:
Nach Granzow-Emden ist der Begriff ‚Grammatik‘ für viele (angehenden) Lehrkräfte mit Unsicherheit, Abneigung oder sogar Angst verbunden, vor allem wenn sie sich an den eigenen Grammatikunterricht erinnern. Wie sollen Lehrkräfte jedoch einen Gegenstand lehren, dem sie negativ gegenüberstehen? Wie bietet man zukünftigen SchülerInnen einen Grammatikunterricht, der Begeisterung für die Faszination der Sprache weckt, auch die ‚schwachen‘ SchülerInnen mitnimmt und nicht aus dem Auswendiglernen von Regeln besteht? In der Übung werden verschiedene Wege für einen motivierenden Grammatikunterricht aufgezeigt, der Raum für das Entdecken der deutschen Sprache und deren Muster bietet. Dies beginnt bereits im Grundschulbereich und wird im Sekundarbereich weiter vertieft.
Hinweis: Der parallele Besuch des Seminars „Schriftsprachsystematische Rechtschreibdidaktik“ (Dienstag 10-12:00 Uhr) wird als Grundlagenseminar nicht nur im Hinblick auf den Grundschulbereich empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Funke, R.: Syntaxbasierte Vermittlung der satzinternen Großschreibung: Varianten eines Ansatzes. In: Rautenberg, I./ Helms, S.: Der Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen. Empirische Befunde – didaktische Konsequenzen – Förderperspektiven. Baltmannsweiler 2017. 100-120.
Granzow-Emden, M.: Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten. Tübingen 2014.
Musan, R.: Satzgliedanalyse. Heidelberg 2013.

 

Workshop mit der Autorin Eva Lezzi „Kinderliterarisches Schreiben und kulturelle Diversität“

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 8.12.2021, 19:00 - 21:30, Raum n.V.
Der Workshop findet digital statt
Inhalt:
In dieser Abendveranstaltung stellt Eva Lezzi ihre Kinder- und Jugendbücher vor, gibt Einblicke in ihre Schreibweise sowie die Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anna Adam und bietet den Studierenden die Möglichkeit, anhand von kurzen interaktiven Aufgaben das eigene Andere als Quelle der Inspiration neu zu entdecken. In Eva Lezzis Kinder- und Jugendbüchern stehen Figuren mit unterschiedlichen kulturellen Identitäten im Zentrum: In der Bilderbuchreihe um den acht- bis schließlich zehnjährigen Beni (2010-2021, illustriert von Anna Adam) ist es Benis in sich höchst diverse Berliner jüdische Familie, während die Jugendromane „Die Jagd nach dem Kidduschbecher“ (2016) und „Kalter Hund“ (2021) teilweise aus muslimischer und aus türkischer-deutscher Perspektive geschrieben sind. Die habilitierte Literaturwissenschaftlerin Eva Lezzi lebt als freie Autorin, Dozentin und Kuratorin in Berlin und gibt regelmäßig Schreibworkshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Anmeldung unter: judaistik@uni-bamberg.de

Praktika und Begleitveranstaltungen

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Christian Klug, Annette Langeneke-Mattenklodt, Jutta Wolfrum, Philipp Zehl
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
Inhalt:
Unter Anleitung der Praktikumslehrerinnen und -lehrer und begleitet von den Hochschuldozent(inn)en sollen durch die Analyse von beobachteten oder selbst gehaltenen Unterrichtsversuchen Erfahrungen gesammelt werden, die dann an der Schule und im Theorie-Praxis-Seminar nachbesprochen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (G)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 22.10.2021, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum in der Grundschule Gaustadt, PLin Patrizia Dittrich.
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis, aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit wie möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2012): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten.
Semesterapparat
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Bischberg (F)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Bischberg bei Frau Silke Klose
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum in der Grundschule Bischberg, PLin Silke Klose
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 6.A. Donauwörth: Auer 2009. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Praxisseminar Mittelschule

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung per Mail bei der Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Zusatzmodul Mittelschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (10 LP)
Leistungen
Referat auf der Grundlage eines Praktikumsberichts
Modulprüfung (Präsentation):
Ende des Wintersemesters 2021/22
Inhalt:
Hauptanliegen des Praxisseminars ist die Verbindung von Erfahrungen in der außerschulischer Bildungs- und Sozialarbeit mit den Fachperspektiven der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.

Als Praktikumsplätze stehen voraussichtlich Wohngemeinschaften bei Don Bosco (Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) in Bamberg und Forchheim, der Migrationssozialdienst der Arbeiterwohlfahrt sowie das auf dem Gelände der ARE (Ankunfts- und Rückkehreinrichtung) eingerichtete Kinderzimmer von Freund statt fremd (Fsf) zur Verfügung. Die Studierenden stellen kontinuierlich Verknüpfungen zum DiDaZ-Studium und seinen Arbeitsfeldern her und reflektieren diese in einem Praktikumsbericht. Dazu ist das vertiefende Studium relevanter Fachliteratur unverzichtbare Voraussetzung.

Für die Semesterplanung ist zu berücksichtigen, dass für dieses Praxisseminar mit 10 LP (und damit 300 Stunden Studierendenworkload!) ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst, das sich zu etwa je einem Drittel auf das Begleitseminar, die häusliche Arbeit im Umfang von ca. 6-8 Stunden pro Woche und auf die Praxistage (studienbegleitend: 8 Stunden pro Woche) verteilt. Überschneidungen mit anderen Praktika sind deshalb unbedingt zu vermeiden.

Zum Ablauf: Das begleitende Praxisseminar beginnt mit einem Blocktermin zur Vorbereitung auf das Praktikum (Donnerstag, 14.04., 10-14 Uhr). Während des Semesters ist/sind ein voller bzw. zwei halbe Tage in der Einrichtung abzuleisten. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei in der Sprachförderung.
Empfohlene Literatur:
Wird noch besprochen.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium/Clavius (B)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Clavius-Gymnasium Bamberg bei OStRin Silke Dreefs
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U11/00.25, U5/01.17
Beginn in der 1. Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutsch/DaZ-Unterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Falls Präsenzlehre möglich ist, wird dieses Seminar in Präsenz stattfinden.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium/ETA (A)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg bei StRin Maria Ziegler
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Beginn in der 1. Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutsch/DaZ-Unterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Falls Präsenzlehre möglich ist, wird dieses Seminar in Präsenz stattfinden.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium/FLG (C)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg bei OStRin Absch
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25, U5/01.17
Beginn in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutsch/DaZ-Unterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Falls Präsenzlehre möglich ist, wird dieses Seminar in Präsenz stattfinden.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Burgebrach (D)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Burgebrach bei Frau Gitta Lietz
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Burgebrach, PLin Gitta Lietz.
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 6.A. Donauwörth: Auer 2009. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim (B)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Teilnahme nur
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim, PLin Ramona Kaupert
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (E)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Nikolina Steinbauer
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gaustadt, PLin Nikolina Steinbauer.
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (H)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Claudia Hanisch
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 22.10.2021, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum in der Grundschule Gaustadt, PLin Claudia Hanisch
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Das Praktikum bei Frau Dittrich ermöglicht zudem Einblicke in die Freiarbeit mit Montessori-Materialien und Lernspielen. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2012): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten.
Grammatik verstehen mit Montessori-Pädagogik. Augsburg: Brigg Pädagogik Verlag
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Luitpold (A)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Luitpoldschule Bamberg
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Luitpoldschule Bamberg, PLin Tina Neumerkel
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Stegaurach (C)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Stegaurach
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum in der Grundschule Stegaurach, PLin Melanie Gaber.
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Georg-Hartmann-Realschule in Forchheim
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U11/00.25, U5/01.18
Beginn in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutsch/DaZ-Unterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.

Dieses Seminar wird in Präsenz stattfinden.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mittelschule/Heidelsteig

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der MS Heidelsteigschule bei Frau Röthel
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Beginn in der 1. Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Mittelschule Heidelsteigschule, PLin Claudia Röthel.
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutsch/DaZ-Unterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Falls Präsenzlehre möglich ist, wird dieses Seminar in Präsenz stattfinden.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Donauwörth 2012.

 

Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.
Termine:
Einzeltermin am 28.1.2022, 12:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 19:00, Raum n.V.
Das Seminar findet nur noch zum Wintersemester statt - bitte bedenken Sie dies bei Ihren Planungen!
Vorbesprechung: Freitag, 3.12.2021, 12:00 - 14:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vor-und nachbereitendes Seminar zum Praktikum - zweiteilige Veranstaltung, die vor und nach dem Auslandspraktikum besucht werden muss.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung bei der Dozentin Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.

Die Vorbesprechung am 03.12.2021 findet von 12 bis 14 Uhr via TEAMS statt!
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Studierenden auf ihr Praktikum an einer Schule im Ausland bzw. einer internationalen oder bilingualen Schule im Inland vorbereitet.
Dadurch, dass in dieser Blockveranstaltung immer auch ehemalige Praktikanten ihre Erfahrungen und Eindrücke vorstellen und reflektieren, werden vielfältige Tipps und hilfreiche Ratschläge im direkten Austausch weitergegeben.
Daneben werden rechtliche Fragen, organisatorische Vorüberlegungen und unterrichtliche Hinweise geklärt. Die Rolle der deutschen Sprache in der Welt, die verschiedenen Schultypen, an denen Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache unterrichtet wird, und die Rolle des Auslandslehrers werden vorgestellt sowie interkulturelle Phänomene diskutiert und spielerisch erprobt.
Empfohlene Literatur:
Im Semesterapparat TB 4

Literatur und Medien

Vorlesungen

 

Extraordinary Bodies: Stationen einer Literatur- und Filmgeschichte der Kleinwüchsigkeit

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Grundlagen der Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
In dieser zwischen Kultur-, Kunst-, Literatur-, Film- und Medienwissenschaft changierenden Vorlesung widmen wir uns Repräsentationen devianter Körperlichkeit – und zwar zuvorderst der Kleinwüchsigkeit – in der Literatur, der Malerei, der Fotografie sowie dem Film. Hierzu werden wir uns zunächst mit einem theoretischen Arsenal ausstatten, das sich maßgeblich aus den Freak, Disability, Body und Gender Studies sowie ihren Kontexten und ‚Rändern‘ speist. Zentrale Positionen wie jene Michel Foucaults zu den ‚Anormalen‘, Erving Goffmans zum Stigma, Leslie Fiedlers zum ‚Freak within‘ oder Rosemarie Garland-Thomsons zum Staring werden hierbei Berücksichtigung finden und anschließend im Umgang mit ausgewählten Texten, Bildern und Filmen operationalisiert. Zur Diskussion stehen werden unter anderem ausgewählte Gemälde von Diego Velázques, ausgewählte Fotografien von Weegee, Diane Arbus und Joel-Peter Witkin, Edgar Allan Poes Kurzgeschichte „Hop-Frog“ (1849), Oscar Wildes Erzählung „The Birthday of the Infanta“ (1891), die Romane „The Old Curiosity Shop“ (1840) und „Der Zwerg“ (1944) von Charles Dickens bzw. Pär Lagerkvist, Carson McCullers’ Kurzroman „The Ballad of the Sad Cafe“ (1951) sowie die Filme „Auch Zwerge haben klein angefangen“ (Werner Herzog, 1970) und „The Station Agent“ (Tom McCarthy, 2003).

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Lynne Vallone: Big & Small: A Cultural History of Extraordinary Bodies, New Haven und London 2017.

 

Spannende Wissenschaft in audiovisuellen Medien [Spannende Wissenschaft in audiovisuellen Medien]

Dozent/in:
Sigrun Lehnert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Für den Master Kommunikationswissenschaft Studiengangzuordnung: MA II-a; Modulzuordnungen für den Master Literatur und Medien: Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS) Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS) Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS) Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Termine:
Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 15.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 15:00, Raum n.V.
online, voraussichtlich über Zoom, Termine geblockt
Vorbesprechung: Donnerstag, 13.1.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden der Kommunikationswissenschaft am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung.

TEILNEHMERZAHL BEREITS ERREICHT; für Studierende der Kommunikationswissenschaft gibt es evtl. noch wenige Plätze; hierzu wenden Sie sich bitte an Von der Wense Ina mailto:ina.von-der-wense@uni-bamberg
Inhalt:
Spannung ist, wenn s spannend ist! Diese Feststellung von Peter Vorderer (1994) spiegelt den Anspruch einer Erklärung von Spannung als Phänomen. Warum empfinden wir Spannung warum streben wir danach und fürchten sie gleichzeitig? Das Seminar möchte diesen Fragen nachgehen und insbesondere Medienformate der audiovisuellen Wissenschaftsvermittlung in den Blick nehmen. Denn schon früh wurde versucht, wissenschaftliche Vorgänge sichtbar werden zu lassen, Dinge zu durchleuchten und ihr elementaren Teile zu bestimmen. Oftmals geschah dies nicht nur aus wissenschaftlichem Erkenntnis-Interesse im Sinne einer Hypothesenprüfung, sondern aus Neugier und als Präsentation von spannenden Attraktionen. Insbesondere das Medium Film (z.B. Kulturfilme) und das Fernsehen (z.B. Wissenschaftsmagazine) sowie heute das Internet (z.B. I-docs, Webdokus) tragen durch spezifische Vermittlungsmittel und -formate zu unserem Verständnis von Wissenschaft und Forschung bei. Im Seminar wird ein historischer Überblick über bedeutende audiovisuelle Präsentationsarten und Vermittlungsstrategien von Wissenschaft (inklusive Interaktionsformen) geboten. Die theoretischen Ansätze der Spannungsforschung kommen aus der Medien- und Kommunikationswissenschaft, die genutzten Konzepte der Erzählforschung sind in der Filmwissenschaft bewährt. Zudem geben Gäste im Seminar Auskunft über die Anwendung und Umsetzung in der Praxis.

Seminare

 

Amerika in Film und Literatur

Dozentinnen/Dozenten:
Jörn Glasenapp, Friedhelm Marx
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
„He is saying something in this movie about Europe and America, about the old and the new, about the edge of the desert as the edge of the American Dream. I am not sure exactly what it is, but that is comforting.“ Was der Pulitzer-Preis-gewürdigte Großfilmkritiker Roger Ebert über Percy Adlon und dessen internationalen Überraschungserfolg, die feministische Culture-Clash-Komödie Bagdad Cafe (1987, dt.: Out of Rosenheim), zu bedenken gibt, könnte durchaus als eine Art Fahrplan für unser Seminar dienen. Denn mag in den zu behandelnden Texten und Filmen der Gegensatz zwischen ‚alter‘ und ‚neuer Welt‘ auch nicht immer derart wuchtig ausfallen wie bei Adlon, der die von Marianne Sägebrecht gespielte Rosenheimer Touristin Jasmin Münchgstettner im Nichts der Mojave-Wüste auf die resolute Afroamerikanerin Brenda und deren Familie treffen lässt, so ist er in allen Thema – auch wenn bisweilen die These ins Spiel kommt, der Gegensatz habe sich längst abgeschliffen, die ‚alte Welt‘ sei längst amerikanisiert oder, polemischer ausgedrückt, mcdonaldisiert worden. Es wird uns im Seminar also auch und vor allem um die literarische und filmische Auseinandersetzung mit Amerikabildern gehen, populären und weniger populären, die bisweilen zu Begriffen wie „Schmelztiegel“, „American Dream“, „McDonaldisierung“, „Kulturlosigkeit“, „Dollarimperialismus“, „Hollywood“ oder „Wilder Westen“ gerinnen. Dass sie diskursiv in hohem Maße umkämpft sind, wird unser literarisch-filmische USA-Trip zeigen, der in Adlons titelgebendem Café, aber auch bei Franz Kafka (Der Verschollene, 1914), Peter Handke (Der kurze Brief zum langen Abschied, 1972), Werner Herzog (Stroszek), Wim Wenders (u.a. Paris, Texas, 1984) und Thomas Hettche (Woraus wir gemacht sind, 2006) sowie Theodor W. Adorno und Max Horkheimer (Stichwort „Kulturindustrie“) Zwischenstopps einlegen wird.

 

Das Groteske: eine komische Form von Rabelais bis Social Media

Dozent/in:
Elisa Kriza
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
das Seminar findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Zoom-Einladung für die Sitzungen wird an die Teilnehmer:innen über die Ankündigungen im Virtuellen Campus verschickt. Daher ist es wichtig, dass interessierte Teilnehmer:innen sich im Virtuellen Campus rechtzeitig (d.h. vor der ersten Sitzung am ...) anmelden: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=49793. Bei Schwierigkeiten können Sie sich an die Dozentin wenden: elisa.kriza@uni-bamberg.de

Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Das Groteske spielt eine wichtige Rolle in der Satire und in der Komik. Es kann Schrecken und Lachen hervorrufen. Groteske Darstellungen in Kunst und Literatur sind seit Jahrhunderten Gegenstand von Empörung und Skandalen. Warum ist das so? Was genau ist das Groteske? Wie hat sich das Groteske im Laufe der Zeit entwickelt? Im Seminar werden wir die Klassiker der Theorie über das Groteske kennenlernen, allen voran das Werk des russischen Theoretikers Michail Bachtin. Bachtin hat das Groteske im Werk der Schriftsteller François Rabelais und Nikolai Gogol beschrieben. Rabelais‘ satirischer Romanzyklus „Gargantua und Pantagruel“ gilt als Meisterwerk der Renaissanceliteratur, Bachtin interpretiert dieses Werk im Zusammenhang der europäischen Karneval- und Lachkultur. Im Seminar werden wir Bachtin und andere Theoretiker:innen lesen und dieses theoretische Wissen bei der Analyse von Primärquellen anwenden. Die Primärquellen (Rabelais, Gogol, Canetti, Elsner) werden überwiegend dem Kanon der Weltliteratur entnommen und durch aktuelle Beispiele aus den sozialen Medien ergänzt. Das Groteske in der Darstellung von Körpern und Gewalt sowie von Geschlechterbeziehungen bilden die Schwerpunkte des Seminars. Die Teilnehmer:innen sollen die Fähigkeit entwickeln, das Groteske als kulturelles Phänomen synchron und diachron in transnationalen Kontexten zu analysieren. Aktive Mitarbeit am Seminar und die Bereitschaft, auch englischsprachige Texte zu lesen, werden vorausgesetzt.

Sekundärliteratur (Auswahl):
Bachtin, Michail. Rabelais und seine Welt Volkskultur als Gegenkultur. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1995.
Günther, Hans. Das Groteske bei N. V. Gogol’: Formen und Funktionen. München: Sagner, 1968.
Harpham, Geoffrey. “The Grotesque: First Principles.” The Journal of Aesthetics and Art Criticism34, no. 4 (1976): 461-68.
Kayser, Wolfgang. Das Groteske. Seine Gestaltung in Malerei und Dichtung. Reinbek: Rowohlt, 1961.
Kriza, Elisa. “Blood Carnival and Its Variations in Mexican and Soviet Subversive Satires by René Avilés and Fazil Iskander.” Comparative Literature Studies 58, no. 2 (2021): 397-430.
Mindt, Carsten. Verfremdung des Vertrauten: Zur literarischen Ethnografie der ‚Bundesdeutschen‘ im Werk Gisela Elsners, Bern: Peter Lang, 2009.
Meyer-Sickendiek, Burkhard. Was ist literarischer Sarkasmus?: ein Beitrag zur deutsch-jüdischen Moderne. München: Fink, 2009.
Steig, Michael. “Defining the Grotesque: An Attempt at Synthesis.” The Journal of Aesthetics and Art Criticism29, no. 2 (1970): 253-60.

Auswahl der Primärquellen (Ausschnitte):
Canetti, Elias. Die Blendung (1935)
Elsner, Gisela. Die Riesenzwerge (1964)
Gogol, Nikolai. Die Nase (1836)
Rabelais, François. Gargantua und Pantagruel (1532-1564)

 

Deutsche Literatur und (Post-)Kolonialismus

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow

Bitte beachten Sie: Die erste Sitzung findet online statt. Sie erhalten die Zugangsdaten rechtzeitig vorab. Über den weiteren Verlauf des Kurses - ob in Präsenz oder weiter a/synchron - wird je nach Raumkapazität, Belegungszahl und didaktischem Konzept danach entschieden.
Inhalt:
In diesem Seminar setzen Sie sich kritisch-reflektierend mit deutschsprachiger Literatur vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart auseinander, und zwar unter den Prämissen von Kolonialismus und Postcolonial Studies.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur

Christian Kracht: Imperium
Heinrich von Kleist: Die Verlobung in St. Domingo
Lukas Bärfuss: Hundert Tage
Mithu M. Sanyal: Identitti
Olivia Wenzel: 1000 Serpentinen der Angst
Sharon Dodua Otoo: Adas Raum
Susanne Röckel: Der Vogelgott
Uwe Timm: Morenga
Wilhelm Raabe: Stopfkuchen

Sekundärliteratur

Babka, Anna (Hg.): Postkoloniale Lektüren. Perspektivierungen deutschsprachiger Literatur. Bielefeld 2013.
Bachmann-Medick, Doris: Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg 2009, S. 184 237.
Bhabha, Homi K.: Die Verortung der Kultur. Tübingen 2007.
Bhabha, Homi K.: Über kulturelle Hybridität. Tradition und Übersetzung. Wien 2012.
Castro Varela, María do Mar und Nikita Dhawan: Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung. Bielefeld 2015.
Dunker, Axel (Hg.): (Post-)Kolonialismus und deutsche Literatur. Impulse der angloamerikanischen Literatur- und Kulturtheorie. Bielefeld 2005.
Dunker, Axel, Dürbeck, Gabriele, Göttsche, Dirk (Hg.): Handbuch Postkolonialismus und Literatur. Stuttgart 2017.
Dürbeck, Gabriele (Hg.): Postkoloniale Germanistik. Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren. Bielefeld 2014.
Hamann, Christof (Hg.): Räume der Hybridität. Postkoloniale Konzepte in Theorie und Literatur. Hildesheim 2002.
Kerner, Ina: Postkoloniale Theorien zur Einführung. Hamburg 2012.
Reuter, Julia und Alexandra Karentzos (Hg.): Schlüsselwerke der Postcolonial Studies. Wiesbaden 2012.
Saïd, Edward W.: Orientalism. London 1978.
Spivak, Gayatri Chakravorty: Can the subaltern speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation. Wien 2008.

 

Drei Horrorfilmklassiker: “The Birds”, “Rosemary’s Baby”, “Don’t Look Now”

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
1960 ist das Jahr, in dem das Horrorfilmgenre modern wird, so eine gängige These. Festgemacht wird sie am Erscheinen zweier Filme, Alfred Hitchcocks „Psycho“ und Michael Powells „Peeping Tom“, in denen das Grauen nicht mehr von außen in die Gesellschaft einbricht, sondern aus ihrer Mitte, genauer: der Familie als der zutiefst störanfälligen Kernagentur des Gesellschaftlichen, emergiert. Diese Entwicklung setzt sich fort, und die drei ins Phantastische und Paranormale ausgreifenden Filme, mit denen wir uns im Seminar intensiv befassen werden – Hitchcocks „The Birds“ (1963), Roman Polanskis „Rosemary’s Baby“ (1968) sowie Nicolas Roegs „Don’t Look Now“ (1973) – geben hierfür einschlägige Beispiele ab. Über ihre Analyse und Interpretation, die einen Schwerpunkt bei der Untersuchung der Geschlechterverhältnisse setzt, werden wir uns dem Horrorfilmgenre allgemein nähern und seine Konventionen und Spezifika herausarbeiten, um uns abschließend Ari Asters „Hereditary“ (2018) zu widmen, einem Film, dessen Verbindungen zu Hitchcock, Polanski und Roeg nur allzu offensichtlich sind.

Bitte schaffen Sie sich die folgenden Filme an: „The Birds“, „Rosemary’s Baby“, „Don’t Look Now“, „Hereditary“.

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Brigid Cherry: Horror, London und New York 2009.
Marc Jancovich (Hrsg.): Horror, the Film Reader, London und New York 2002.
Paul Wells: The Horror Genre: From Beelzebub to Blair Witch, London 2000.

 

Einführung in die Medienkritik und ihre Onlinekulturen

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Sitzung findet online statt. Dann wird abhängig von der Raumkapazität entschieden, ob der Kurs in Präsenz oder weiter online stattfindet.

Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Wir werden ins Kino gehen, wir werden ins Theater gehen, und wir werden fernsehen und das akute Kulturangebot in Bamberg sondieren. Wir werden uns wie Kulturjournalisten verhalten, die schnell, genau und pointiert Einschätzungen zur Kulturprodukten geben. Dinge Anschauen und darüber schreiben – das ist der Kern dieses Seminars!
Kulturelle Programmveranstalter und Produzenten wie TV-Sender, Hörfunksender, Theater, Kinobetriebe oder Festivals betreiben PR-Aktivitäten, um ihre Programme und Produkte erfolgreich zu bewerben. Ihnen steht nicht nur das allgemeine Publikum gegenüber, sondern auch die Medienkritik, die Programmqualitäten, Trends und Fragwürdigkeiten für die Öffentlichkeit einschätzt. Hierbei geht es nicht allein um eine akute Orientierungsfunktion, sondern auch um die Stimulanz des kulturellen Diskurses. Nicht selten erweist sich die Medienkritik als Wurzelpunkt neuer ästhetischer 'Entdeckungen'. Programmgestaltung, PR und Kritik sind hierbei eng miteinander verwoben, nehmen stetig aufeinander Einfluss und sind nicht unabhängig voneinander denkbar.
Im Seminar soll es darum gehen, die hier zirkulierenden Textgattungen und Textformate kennenzulernen, Einblick in typische Organe der Film-, Theater-, TV- und DVD-Kritik zu gewinnen. Das Ziel besteht hierbei darin, dass Studierende unterschiedliche Artikel, Ankündigungen oder Werbetexte zu verfassen, um eigene Kompetenzen in diesem Bereich zu erproben. Hierzu gehört auch das Zusammenstellen und Kommentieren von Pressspiegeln und dergleichen. Statt über eine Hausarbeit können Scheine auch über gesammelte Arbeitsproben erworben werden.

Literatur
Boenisch, Vasco: Was soll Theaterkritik?: Was Kritiker denken und Leser erwarten; Aufgabe, Arbeitsweise und Rezeption deutscher Theaterkritik im 21. Jahrhundert, München, Univ., Diss, 2008.
Goldbeck, Kerstin: Gute Unterhaltung, schlechte Unterhaltung: die Fernsehkritik und das Populäre, Bielefeld 2004.
Graf, Dominik: Schläft ein Lied in allen Dingen. Texte zum Film, Berlin 2009.
Grob, Norbert (Hg.):Die Macht der Filmkritik: Positionen und Kontroversen, München 1990.
Lessing, Gotthold Ephraim: Hamburgische Dramaturgie, Frankfurt am Main 1986.
Netenjakob, Egon: Gespräche über Leben, Film und Fernsehen, Berlin 2006.
Schenk, Irmbert: Filmkritik: Bestandsaufnahmen und Perspektiven, Marburg 1998.
Weiß, Ralph: Zur Kritik der Medienkritik: wie Zeitungen das Fernsehen beobachten Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Berlin 2005.

 

Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar)

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, vhb-Online-Seminar
Termine:
vhb-Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Online-Aufgaben + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Online-Aufgaben, 4 ECTS)
Studium Generale: Online-Aufgaben, 4 ECTS

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Dieser Kurs vermittelt Ihnen Grundlagenkenntnisse der wichtigsten Medientheorien.
Ausgehend von den Thesen Platons und Lessings als Zeugnisse einer frühen Medientheorie, liegt der Fokus auf den medientheoretischen Überlegungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Begriff des Medialen und die individuellen Ausprägungen verschiedener Medientechnologien werden vor diesem Hintergrund ebenso verhandelt wie die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz von Medien.
Der Kurs bietet Ihnen nicht nur ein breites Faktenwissen, sondern auch vielseitige Möglichkeiten zur Anwendung und kritischen Reflexion der erlernten Inhalte: Durch die individuelle Auseinandersetzung mit medialen Fragestellungen können Sie Ihre analytischen Kompetenzen verbessern. Feste Lerngruppen eröffnen wiederum Räume zur Diskussion Ihrer Ideen und Positionen – nicht zuletzt hinsichtlich der Relevanz der Theorien für die gegenwärtige Medienlandschaft.

Dieses Seminar ist eine Online-Lehrveranstaltung in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb).
Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht in den Räumen der Universität, sondern belegen das Seminar von zuhause aus über die Lernplattform des Virtuellen Campus. Dort erhalten Sie alle Lernmaterialien (Videos, Primär- und Sekundärliteratur, Leitfragen zur Lektüre, verschiedene Aufgabenformen, ein Lernskript, weiterführende Materialien) und können online im Kursraum an Foren, Quiz-Formaten, Gruppenarbeiten, etc. teilnehmen.

Sie können den Kurs bei der vhb kostenfrei besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb unter https://www.vhb.org/ anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs auf der Homepage der vhb im Classic-vhb-Kursprogramm finden, und zwar in der Fächergruppe Geistes- und Kulturwissenschaften, Teilgebiet Kommunikations- und Medienwissenschaft: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp
Generelle Informationen zur Anmeldung bei der vhb finden Sie unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/

Bitte melden Sie sich zudem, wie gewohnt, via Flex Now für diesen Kurs an.
Empfohlene Literatur:
Helmes, Günther/Köster, Werner (Hg.): Texte zur Medientheorie, Stuttgart 2002 (= RUB 18239).
Kloock, Daniela/Spahr, Angela (Hg.): Medientheorien. Eine Einführung, Paderborn 2000 (= UTB 1986).
Leschke, Rainer: Einführung in die Medientheorie, München 2007 (= UTB 2386).
Mersch, Dieter: Medientheorien zur Einführung, Hamburg 2013 (= Junius Einführung 318).
Ströhl, Andreas: Medientheorien kompakt, Konstanz/München 2014 (= UTB 4123).
Weber, Stefan (Hg.): Theorien der Medien. Von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus, Konstanz 2010 (= UTB 2424).
Winkler, Hartmut: Basiswissen Medien, Frankfurt am Main 2008.
Ziemann, Andreas (Hg.): Grundlagentexte der Medienkultur. Ein Reader, Wiesbaden 2019.

 

Literatur, Verbrechen, Geschichte – Klassiker des deutschen Fernsehens von „Am grünen Strand der Spree“ bis „Babylon Berlin“

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Sitzung findet online statt. Dann wird abhängig von der Raumkapazität entschieden, ob der Kurs in Präsenz oder weiter online stattfindet.

Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Literatur, Verbrechen, Geschichte – Klassiker des deutschen Fernsehens von „Am grünen Strand der Spree“ bis „Babylon Berlin“ Das neue deutsche Kino, heute berühmt für Regisseure wie Margarethe von Trotta, Wim Wenders, Werner Herzog oder Rainer Werner Fassbinder, beginnt mit dem Oberhausener Manifest von 1962. Diese Manifest kehrte sich scharf vom eskapistischen Unterhaltungskino ab und forderte neue Ausdruckmittel im Kino. Hinter dem Pulverdampf dieses heftigen Kulturkampfs entwickelte sich eine dritte, äußerst profilierte Kraft der Bewegtbild-Fiktion: Das Fernsehen!

In den Gegensatzspannungen von journalistischem Auftrag, Unterhaltung für alle und einem Bemühen, zur Selbstverständigung der ganzen Bevölkerung beizutragen, waren im Fernsehen weder rein eskapistische Angebote noch elitäre Entwürfe möglich. Zugleich war eine Intellektualität erforderlich, die allgemeine Fragen dramaturgisch auf den Punkt bringt. Dieses Programm zog viele der begabtesten Medieninteressierten an und führte zu herausragenden Filmen, Serien und Miniserien, die den Vergleich mit dem neuen deutschen Kino nicht scheuen müssen.

Ohne jeden Vollständigkeitsanspruch weder in Werken noch Betrachtungsgesichtspunkten will das Seminar hier eine grundlegende Sichtbarkeit schaffen und alle, die teilnehmen, mit einigen der faszinierendsten Werke vertraut machen. Zugleich gilt es, im Vergleich der Filme miteinander und mit heutigen Ansprüchen Probebohrungen zum Verständnis einer mentalitätsgeschichtlichen Entwicklung ins Heute geben. Im Zentrum der Diskussion stehen dabei:

Krimiserien wie STAHLNETZ (1958-1968); DER KOMMISSAR (1969-1976) und DER FAHNDER (1983-1993).

Literaturverfilmungen wie DIE BUDDENBROCKS (1979), die jede Kinoadaption des berühmtesten Romsna von Thomas Mann überbietet; DER STECHLIN (1975), der Fontanes Sprache und Schauplätze melancholisch zusammenführt.

Geschichtsverfilmungen wie WALLENSTEIN (1978), der einen geschichtsphilosophischen Sog erzeugt, der zeigt, wie in fremden Zeiten, die Moderne geboren wurde; DIE MERKWÜRDIGE LEBENSGESCHICHTE DES FRIEDRICH FREIHERRN VON DER TRENCK (1972), ein Film, der wie kaum ein anderer die prekäre Geburt der europäischen Freiheit mit einer äußerst attraktiven Geschichte einsichtig macht; AM GRÜNEN STRAND DER SPREE (1960) mit einer hochavancierten Erzählweise zum Ineinander der Geschichte Preußens und der BRD; RADETZKYMARSCH (1995) über den Weg in die Katastrophe des 1. Weltkriegs in Gestalt höchster Kamerakunst. Und schließlich die epochale Mini-Serie HEIMAT I: EINE DEUTSCHE CHRONIK (1982), in der Edgar Reitz, die deutsche Geschichte von 1920-1980 anhand eines Dorfes erzählt.

Porträtfilme wie die Serie Axel Cortis mit den Werken DER FALL JÄGERSTÄTTER (1971), ADOLF HITLER: EIN JUNGER MANN AUS DEM INNVIERTEL (1973) und DER JUNGE FREUD (1976) sowie Einzelstücke wie die Miniserie DER GROßE BELLHEIM (1993) oder Thriller wie DAS MILLIONENSPIEL (1970) oder der Atomschocker GAMBIT (1985).

Auf dieser Basis lassen sich neuere Ausnahmewerke wie IM ANGESICHT DES VERBRECHENS (2010), DAS PROGRAMM (2016), BAD BANKS (2018) oder BABYLON BERLIN (2017-) präziser einschätzen: einerseits als neueste Werke in einem Traditionszusammenhang, andererseits als weitaus stärker international beeinflusste Werke, die im Wettbewerb um Spannungsmomente vielfach weniger ästhetische Eigenwilligkeit wagen als einige ihrer Vorläufer.

Das Seminar wird hierbei die Sichtung und gemeinsame Diskussion – auch anhand von Referaten – einiger der genannten Werke ins Zentrum stellen, damit wir uns zusammen einen Überblick über den Formenreichtum der Klassiker des deutschen Fernsehens machen können und ein Bewusstsein für die medial reflektierte Wechselspannung von Epoche und Ästhetik gewinnen.

Literatur:
  • Thomas Beutelschmidt (Hrsg.): Das literarische Fernsehen: Beiträge zur deutsch-deutschen Medienkultur, Frankfurt am Main 2007
  • Claudia Böttcher (Hrsg.): Heimat und Fremde: Selbst-, Fremd- und Leitbilder in Film und Fernsehen, München 2009
  • Manuela Maria Brandstätter: Kriminalserien und Unterhaltung : eine genretheoretische Analyse deutscher und amerikanischer Formate, Frankfurt am Main 2011
  • Hauke Brettel, Matthias Rau, Jannik Rienhoff (Hrsg.): Strafrecht in Film und Fernsehen, Wiesbaden 2016
  • Andrew David und Edward Wormald: Coming to terms with the National Socialist Past in teamWorx's TV Event Movies: 'Dresden' (2006), 'Nicht alle waren Mörder' (2006) and 'Die Flucht' (2007), Sheffield 2011
  • Thomas Fischer (Hrsg.): Alles authentisch? Popularisierung der Geschichte im Fernsehen, Konstanz 2008
  • Kerstin Goldbeck: Gute Unterhaltung, schlechte Unterhaltung: Die Fernsehkritik und das Populäre, Bielefeld 2015
  • Knut Hickethier: Geschichte des deutschen Fernsehens, Stuttgart 2016
  • Dominik Koch-Gombert: Fernsehformate und Formatfernsehen : TV-Angebotsentwicklung in Deutschland zwischen Programmgeschichte und Marketingstrategien, München 2005.
  • Thomas Koebner (Hrsg.): Edgar Reitz, München 2012
  • Woo-Seung Lee: Das Fernsehen im geteilten Deutschland (1952-1989): Ideologische Konkurrenz und programmliche Kooperation, Potsdam 2003
  • Edgar Lersch und Reinhold Viehoff: Geschichte im Fernsehen : eine Untersuchung zur Entwicklung des Genres und der Gattungsästhetik geschichtlicher Darstellungen im Fernsehen 1995 bis 2003, Berlin 2007
  • Julia Oppermann, Thomas Nachreiner, Peter Podrez (Hrsg.): Geschichtsvermittlung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen: DIE DEUTSCHEN im ZDF, Marburg 2014
  • Larson Powell und Robert Shandley (Hrsg.): German television: Historical and theoretical approaches, New York 2016
  • Rüdiger Steinmetz (Hrsg.): Deutsches Fernsehen Ost: Eine Programmgeschichte des DDR-Fernsehens, Berlin 2008
  • Helena Srubar: Ambivalenzen des Populären: Pan Tau und Co. zwischen Ost und West, Konstanz 2008
  • Raphaela Tkotzyk: Taffe Kommissarinnen und emanzipierte Kommissare? Zur sozialen Konstruktion zeitgenössischer TV-Ermittlerteams in deutschen Krimiserien, Bielefeld 2017
  • Alexander Wasner (Hrsg.): Ich möchte lieber doch: Fernsehen als literarische Anstalt, Göttingen 2008

 

Materialitäten

Dozent/in:
Adrianna Hlukhovych
Angaben:
Seminar, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 4.2.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin für die Vorbesprechung: 17.12.2021, 10:00 s.t.-11:00 Uhr, über Zoom.

Blockseminar am 28.1.2022, 4.2.2022, 11.2.2022, 9-17 Uhr.

Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Die schweigsame Gewissheit, mit der Objekte uns begleiten, nennt Daniel Miller die Bescheidenheit der Dinge. Objekte schreien uns nicht an, sondern bringen uns sanft bei, wie wir uns zu verhalten haben, so Miller. Ihre Macht besteht gerade in ihrer vermeintlichen Unsichtbarkeit; und je weniger wir uns ihrer bewusst sind, desto mehr bestimmen Dinge unsere Haltung und unser Handeln.
Was teilen uns Objekte durch ihre Aura mit? Was und wie tragen wir zur Aura der Dinge bei? Seit dem in den 1970er Jahren angestoßenen material turn sind (symbolisch geladene) Artefakte wie Alltags-, Kunst- und Ausstellungsgegenstände, Körper, Kleidung, Schmuck, Werkzeuge, Design-, Technik- oder Medienobjekte in den Mittelpunkt der kultur- und medienwissenschaftlichen Forschung geraten. Denn Materialitäten verraten wichtige Konstanten wie Umbrüche medienkultureller Praktiken, gesellschaftlicher Wahrnehmungs- und Denkmuster.
Im Seminar versuchen wir Dinge und Artefakte, Wissens- und Konsumobjekte, Körper und Medien-Materialitäten zum Sprechen zu bringen, indem wir aus kultur- und medienwissenschaftlicher Sicht über ihre Biografien, Zirkulation, identitätsstiftende Rolle, Codes, den epistemischen Auftrag und ihre agency bzw. Wirkmächtigkeit diskutieren.

 

Zwischen "Prothesengott" und "Extensions of Man": Zur Körpererweiterung in der Science Fiction

Dozent/in:
Petra Anders
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 25.1.2022, Einzeltermin am 1.2.2022, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
ab 2.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Ausgehend von Marshall McLuhans Extensionstheorie in UNDERSTANDING MEDIA: THE EXTENSIONS OF MAN und Siegmund Freuds Prothesengott in DAS UNBEHAGEN IN DER KULTUR widmet sich dieses Seminar Körpererweiterungen im Kontext von Science Fiction. Welche Zwecke erfüllen Köpererweiterungen in SiFi-Filmen und -Serien? Sind alle Techniken ganz im Sinne McLuhans Körpererweiterungen, weil sie dazu da sind, den menschlichen Handlungs-, Wahrnehmungs- und Erkenntnisspielraum aus[zu]dehnen ? (Glasenapp 2014, S. 582) Wie Jörn Glasenapp argumentiert, ist [d]er schillernde Begriff Prothesengott mehr als der durch seine Körperextensionen (fast) zum Gott vervollkommnete Mensch , denn [das] für Freud schlussendlich Entscheidende sei, [d]ass der technisch 'aufgerüstete' und dadurch vergottete Mensch gleichsam sich selbst als Prothese bzw. Ersatz dient, um die Lücke zu schließen, die durch den Tod Gottes bzw. dessen Abtreten infolge der Säkularisierung entstanden ist, dass es sich beim Prothesengott also zunächst und zuvorderst um eine Gottprothese bzw. einen Gottersatz handelt. (Glasenapp 2014, S. 584) Auch die Deutung der Prothese, wie sie David Mitchell und Sharon Snyder ins Spiel bringen, ist vor diesem Hintergrund spannend. Sie sagen: Physical and cognitive anomalies promise to lend a 'tangible' body to textual abstractions; we term this metaphorical use of disability the materiality of metaphor [Hervorhebung im Original, P.A.] and analyze its workings as narrative prosthesis[.] [...] Our phrase narrative prothesis [Hervorhebung im Original, P.A.] is meant to indicate that disability has been used throughout history as a crutch upon which literary narratives lean for their representational power, disruptive potentiality, and analytical insight. (Mitchell/Snyder 2006, S. 205f.) Wir werden auch die Begriffe Transhumanismus und Posthumanismus diskutieren.
Mögliche Filme und TV-Serien sind:
Avatar von James Cameron, die Matrix-Filme mit Keanu Reeves, der SiFi-Thriller Perfect Human Transcendence mit Johnny Depp, die britische Serie Years & Years
Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:
Mitchell, David; Snyder, Sharon (2006): Narrative Prosthesis and the Materiality of Metaphor. In: Lennard J. Davis (Hg.): The Disability Studies Reader. 2nd ed. New York: Routledge, S. 205 216.
Glasenapp, Jörn (2014): Vom Urvater zum Prothesengott. Freuds Technikanthropologie und ihr religionspsychologisches Fundament. In: Weimarer Beiträge, 60 (4), 581 595.

Übungen

 

Besprechung von Masterarbeiten

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:


Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Profilmodul: Übung (Mitarbeit, 4 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Wie der Titel der Veranstaltung bereits andeutet, richtet sich dieses Seminar vor allen Dingen an Studierende, die ihre Masterarbeit schreiben oder bald schreiben möchten. Ob Sie noch bei der Themenfindung sind oder demnächst abgeben möchten, ist einerlei: Jede/r ist willkommen! Die laufenden Projekte werden vorgestellt und in der Runde diskutiert. Seien Sie sicher: Sie werden von den Gesprächen immens profitieren!

 

Medienwissenschaftliches Tutorium für ausländische Studierende

Dozent/in:
Lea Gangloff
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium findet als einmalige Blockveranstaltung am 10. Dezember von 14-18 Uhr per Zoom statt

Anmeldungen bitte in FlexNow über Lehrstuhl Literatur und Medien
Inhalt:
In diesem Tutorium geht es darum, in die zentralen Aspekte und Grundformen des filmischen Erzählens einzuüben. Ziel hierbei ist ein hochgradig verallgemeinerbares Wissen, das heißt ein Wissen, das sich für die Auseinandersetzung mit jeder Form von Spielfilm eignet. Als Textgrundlage dient Michaela Krützens Buch „Dramaturgie des Films: Wie Hollywood erzählt“, das eine an dem Modell der Held:innenreise orientierte Beispielanalyse des Films „The Silence of the Lambs“ (Jonathan Demme, 1991) bereithält. Idealerweise haben Sie den Film vor dem Tutorium bereits gesehen. Auch die Anschaffung von Krützens Buch wird empfohlen.

 

Tutorium zur Vorlesung „Extraordinary Bodies“

Dozentinnen/Dozenten:
Milena Graf, Georg Stanka, Luise Frosch
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung zur Veranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Das Tutorium ist als eine Begleitveranstaltung der diessemestrigen Vorlesung „Extraordinary Bodies“ konzipiert. Und zwar geht es darum, Themen, Texte, Filme und Fragestellungen der Vorlesung vertiefend zu behandeln und hierbei auch individuelle Schwerpunkte zu setzen. Nicht zuletzt Studierenden, die das Thema der Vorlesung für eine Masterarbeit oder die mündliche Prüfung zu nutzen gedenken, sei die Veranstaltung sehr empfohlen.

Institut für Geographie

 

Geographisches Kolloquium

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt

 

Erstsemestereinführungs-Tutorium

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien, Wenn Sie Interesse am Tutorium haben, bitten wir Sie, sich für die erste Sitzung am Freitag, 05.11.2021, einmalig und verbindlich per E-Mail bis einschließlich Dienstag, 02.11.2021, bei der Tutorin Frau Schärmann anzumelden (sofie.schaermann@stud.uni-bamberg.de). Spätere Anmeldungen können aufgrund der zur Verfügung stehenden Raumkapazitäten ggf. nicht berücksichtigt werden. Sie erhalten im Anschluss weitere Informationen per E-Mail bzw. über den VC-Kurs.
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Inhalt:
Das Erstsemestereinführungs-Tutorium richtet sich primär an Erstsemesterstudierende der Geographie, es können gerne auch höhere Semester teilnehmen. Dieses Tutorium führt Studierende in den universitären Alltag ein und befasst sich mit wichtigen Aspekten der Organisation Ihres Studiums. Hierzu zählten insbesondere wiederkehrende Situationen, wie etwa die Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen, Lernstrategien, Prüfungssituationen oder Fragen der Datenrecherche und -verwaltung.

 

Tutorium Humangeographie "Siedlung und Bevölkerung"

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Seminar, Wenn Sie Interesse am Tutorium haben, bitten wir Sie, sich für die erste Sitzung am Freitag, 05.11.2021, einmalig und verbindlich per E-Mail bis einschließlich Dienstag, 02.11.2021, bei der Tutorin Frau Sanne anzumelden (lea-sophie.sanne@stud.uni-bamberg.de). Spätere Anmeldungen können aufgrund der zur Verfügung stehenden Raumkapazitäten ggf. nicht berücksichtigt werden. Sie erhalten im Anschluss an Ihre Anmeldung weitere Informationen per E-Mail bzw. über den VC-Kurs.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 10.12.2021, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 17.12.2021, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 7.1.2022, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 14.1.2022, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 21.1.2022, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 4.2.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
Inhalt:
Das Tutorium Humangeographie "Siedlung und Bevölkerung" ist ein Fachtutorium, welches begleitend zur Vorlesung B3n/B3 Siedlung und Bevölkerung sowie zum Seminar Siedlung und Bevölkerung angeboten wird. Im Tutorium werden sowohl ausgewählte Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens in der Humangeographie wiederholt und eingeübt als auch ausgewählte Inhalte aus Vorlesung und Seminar problemorientiert besprochen. Darüber hinaus werden potenzielle Klausurfragen diskutiert.

Basismodule

 

B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C

Dozentinnen/Dozenten:
Friederike Berlinski, Vincent Keldenich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit wei-terführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare. Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung in der ersten Vorlesungswoche (18.10.-22.10.) digital stattfindet. Ab der zweiten Vorlesungswoche wird das Seminar in Präsenz durchgeführt.
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare. Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung in der ersten Vorlesungswoche (18.10.-22.10.) digital stattfindet. Ab der zweiten Vorlesungswoche wird das Seminar in Präsenz durchgeführt.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Bachelorstudierende, Kurs A

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Di, 8:30 - 9:15, U2/01.33

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Bachelorstudierende, Kurs B

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mi, 8:30 - 9:15, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Lehramtstudierende, Kurs B

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 9:15 - 10:00, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Lehramtstudierende, Kurs A

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 9:15 - 10:00, U2/01.33

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die B3/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 28.04.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum U2/00.25 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 1.-31.03.2022. Weitere Informationen folgen.
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes sowie der Bevölkerungsgeographie, Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis.

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Bevölkerungsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese und Entwicklungsformen der europäischen Stadt, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräumen, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, Probleme aktueller Stadtentwicklung.

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen.

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen.
Empfohlene Literatur:
  • Denzer, Vera, Wießner, Reinhard, Einführung in die Humangeographie. Braunschweig 2019 (Das Geographische Seminar).

  • Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin 2020.

 

B5 Fachmethodik I: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B5n Fachmethodik I: "Kartographie "

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B

Dozent/in:
Vincent Keldenich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare. Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung in der ersten Vorlesungswoche (18.10.-22.10.) digital stattfindet. Ab der zweiten Vorlesungswoche wird das Seminar in Präsenz durchgeführt.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare. Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung in der ersten Vorlesungswoche (18.10.-22.10.) digital stattfindet. Ab der zweiten Vorlesungswoche wird das Seminar in Präsenz durchgeführt.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A

Dozent/in:
Friederike Berlinski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare. Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung in der ersten Vorlesungswoche (18.10.-22.10.) digital stattfindet. Ab der zweiten Vorlesungswoche wird das Seminar in Präsenz durchgeführt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung vom 01.10. - 15.12.
Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare. Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung in der ersten Vorlesungswoche (18.10.-22.10.) digital stattfindet. Ab der zweiten Vorlesungswoche wird das Seminar in Präsenz durchgeführt.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs D

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.01

 

B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01, KR12/00.02

 

B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die B3/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 28.04.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum U2/00.25 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 1.-31.03.2022. Weitere Informationen folgen.
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes sowie der Bevölkerungsgeographie, Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis.

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Bevölkerungsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese und Entwicklungsformen der europäischen Stadt, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräumen, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, Probleme aktueller Stadtentwicklung.

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen.

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen.
Empfohlene Literatur:
  • Denzer, Vera, Wießner, Reinhard, Einführung in die Humangeographie. Braunschweig 2019 (Das Geographische Seminar).

  • Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin 2020.

 

B3/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die B3/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 28.04.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum U2/00.25 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 1.-31.03.2022. Weitere Informationen folgen.
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes sowie der Bevölkerungsgeographie, Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis.

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Bevölkerungsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese und Entwicklungsformen der europäischen Stadt, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräumen, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, Probleme aktueller Stadtentwicklung.

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen.

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen.
Empfohlene Literatur:
  • Denzer, Vera, Wießner, Reinhard, Einführung in die Humangeographie. Braunschweig 2019 (Das Geographische Seminar).

  • Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin 2020.

Aufbaumodule

 

B6 Regionale Geographie "Großräume der Erde" Thema: Russland

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, U2/01.33
Inhalt:
Die B6-Veranstaltung zu Großräumen der Erde findet im Wintersemester 2021/22 wieder als Vorlesung statt. Vorgesehen ist eine Präsenzveranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl in einem ausreichend großen Raum. Zugelassen und zugangsberechtigt sind ausschließlich Studierende, die sich in FlexNow angemeldet haben. Beginn ist am Montag, 25.10.2021. Ab diesem Tag ist der VC-Kurs dann passwortgeschützt, da dort einzelne Folien hochgeladen werden, für die fallweise ein Copyright besteht.

Die Inhalte beziehen sich auf die Physische und Humangeographie der Russländischen Föderation in historischer und gegenwartsbezogener Perspektive. Problemzentriert behandelt werden speziell Themen wie Klima, Permafrost, Böden und ihre naturräumliche Differenziertheit, die territoriale Entwicklung sowie weitere ausgewählte Aspekte der Stadt-, Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeographie (Sozialismus, Post-sozialismus und Transformation, Machtvertikale, Kremltyp, Monostädte, Sterblichkeit, Kohlenwasserstoffökonomie und Ressourcenfluch etc.).

 

B7f Wirtschaftsgeographie und Globalisierung

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, 1. Sitzung findet statt am 21.10.2021.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Themenvergabe für in FlexNow angemeldete TeilnehmerInnen erfolgt per E-Mail am 15.07.2021; Beginn: 21.10.2021. Es sind noch Plätze verfügbar; bei Interesse bitte bei daniel.goeler@uni-bamberg.de melden.
Inhalt:
Regularien: Referat (30 Minuten Dauer; Medieneinsatz; frei referieren; Hand out); Schriftliche Kurzfassung (Umfang ca. 5 Textseiten, zzgl. Gliederung, Literatur, Abbildungen usw.; Abgabetermin der Ausarbeitung wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt)
Die zugeordneten Referatsthemen sowie die Termine für die Referate finden Sie im VC und werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Kontrollierte Anwesenheit und Diskussionsteilnahme.

 

B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden

Dozentinnen/Dozenten:
Anna Erhard, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, *INFORMATIONEN folgen über den VC Kurs
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16
Einzeltermin am 9.2.2022, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Inhalt:
Methoden und Statistik für viele Studierende ein Thema, das sie möglichst schnell hinter sich lassen wollen. Methoden, auch die quantitativen Methoden, sind jedoch weitaus mehr, als nur Statistik. Im Gegenteil: Während die Statistik einzig die Datenauswertung beschreibt, sind die Methoden der grundlegende Weg zu den Daten. Mit diesen (quantitativ-analytischen) Wegen, darunter standardisierte Kartierungen und Beobachtungen sowie Befragungen werden wir uns im Rahmen des Seminars näher beschäftigen und dabei ein Forschungsprojekt gemeinsam durchführen.

 

B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs B

Dozent/in:
Christian Luplow
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.7.2021, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch! Die Vorbesprechung findet am 14.07.20201, 17:00 Uhr, in MS-Teams statt. Weitere Informationen zur Vorbesprechung folgen im VC-Kurs. FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Inhalt:
Im Seminar werden überblicksartig ausgewählte humangeographische Themen Deutschlands unter Berücksichtigung ihrer historischen Prozesse problemorientiert diskutiert. Dabei wird neben bevölkerungsgeographischen Themenfeldern (wie bspw. die Entwicklung und räumliche Verteilung der Bevölkerung in Deutschland) ein Fokus auf regionalen Differenzierungen ausgewählter sozial- und kulturgeographisch relevanter Phänomene liegen (wie soziale Armut, Arbeit, Freizeit und Tourismus sowie regionale Identitäten). Ebenfalls werden siedlungs- und stadtgeographische Themen (wie z.B. Stadtentwicklungsprozesse, Suburbanisierung, Entwicklung ländlicher Siedlungen und Räume) sowie Problemstellungen der Wirtschaftsgeographie analysiert (z.B. Industrieentwicklung, Finanzplätze). Schließlich ergänzen politisch-geographische Fragestellungen (z.B. Grenzziehungen und grenzüberschreitende Kooperationen, Deutschland und EU Integrationsprozess) den regionalgeographischen Überblick zur Bundesrepublik Deutschland.

 

B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltige Stadtentwicklung"

Dozent/in:
Alexander Schenk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung, *INFORMATIONEN ZUR VORBESPRECHUNG FOLGEN!
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung vom 01.10. - 15.12.!
KulturPLUS-Module:
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 2 ECTS-Punkte
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 4 ECTS-Punkte
(2 ECTS = ohne Portfolio als Prüfungsleistung; 4 ECTS bei Erstellung eines Portfolios)
Portfolio (Bearbeitungsfrist: 5 Monate ab erster Lehrveranstaltungssitzung)
Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von "Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A" per E-Mail bis 18.10.2021 an sebastian.scholl@uni-bamberg.de
Inhalt:
Nachhaltige Stadtentwicklung: Ausgehend von den ursprünglichen ökologischen Rahmenbedingungen erfolgt eine Zustandsbeschreibung der heutigen Stadtentwicklung und die ökologische Sonderrolle der Stadtlandschaft. Mögliche Handlungsfelder einer nachhaltigen Stadtenwicklung umfassen dabei nicht nur den Umgang mit natürlichen Ressorucen, sondern auch die Aspekte Mobilität, Engerie und Soziales. Anhand ausgewählter Beispiele wird dargelegt, wie derzeit versucht wird, diese Herausforderungen anzunehmen.

 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KR12/00.02

 

B6 Modulprüfung

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 15
Termine:
Einzeltermin am 9.2.2022, 9:00 - 10:30, KR1/00.05

 

B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil Kurs A

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Schielein, Christian Luplow
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandener B6 Modulprüfung
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.01

 

B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs B

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Schielein, Christian Luplow
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandener B6 Modulprüfung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.33

 

B6/B7d Großräume der Erde: Ausgewählte physisch-geographische Themen.

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandender B6 Modulprüfung
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01

 

B8a Fachmethodik II: Anwendungsmöglichkeiten der digitalen Kartographie

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

B8b Fachmethodik II: Anwendungsmöglichkeiten der digitalen Kartographie

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs A

Dozent/in:
Christian Luplow
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.7.2021, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch! Die Vorbesprechung findet am 14.07.20201, 17:00 Uhr, in MS-Teams statt. Weitere Informationen zur Vorbesprechung folgen im VC-Kurs.
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Inhalt:
Im Seminar werden überblicksartig ausgewählte humangeographische Themen Deutschlands unter Berücksichtigung ihrer historischen Prozesse problemorientiert diskutiert. Dabei wird neben bevölkerungsgeographischen Themenfeldern (wie bspw. die Entwicklung und räumliche Verteilung der Bevölkerung in Deutschland) ein Fokus auf regionalen Differenzierungen ausgewählter sozial- und kulturgeographisch relevanter Phänomene liegen (wie soziale Armut, Arbeit, Freizeit und Tourismus sowie regionale Identitäten). Ebenfalls werden siedlungs- und stadtgeographische Themen (wie z.B. Stadtentwicklungsprozesse, Suburbanisierung, Entwicklung ländlicher Siedlungen und Räume) sowie Problemstellungen der Wirtschaftsgeographie analysiert (z.B. Industrieentwicklung, Finanzplätze). Schließlich ergänzen politisch-geographische Fragestellungen (z.B. Grenzziehungen und grenzüberschreitende Kooperationen, Deutschland und EU Integrationsprozess) den regionalgeographischen Überblick zur Bundesrepublik Deutschland.

 

B6: Regionale Geographie - Europa/Außereuropa: Indonesien

Dozent/in:
Patrick Reitinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2021, Einzeltermin am 2.11.2021, Einzeltermin am 16.11.2021, Einzeltermin am 30.11.2021, Einzeltermin am 14.12.2021, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 4.2.2022, 14:15 - 17:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 5.2.2022, 10:15 - 15:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 6.2.2022, 10:15 - 13:45, KR12/02.18
Die hier aufgeführten Informationen sind endgültig und können für die individuelle Semesterplanung genutzt werden.
Vorbesprechung: Dienstag, 6.7.2021, 18:00 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle zugelassenen Studierenden wurden bereits informiert.

 

B7e: Historische Geographie: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR1/00.05
Inhalt:
Politische Landschaften

Ausgehend vom Konzept der Erinnerung und der Erinnerungsorte soll in diesem Seminar untersucht werden, wie sich Erinnerung nicht nur in Orte, sondern auch in ganze Landschaften einschreibt. Politische Herrschaft bedient sich spezifischer Orte und Landschaften zur Repräsentation und Kommunikation. An unterschiedlichen Beispielen aus Epochen der europäischen Geschichte seit dem Mittelalter wird eine große Bandbreite an Relikten, Strukturen und Verfahren der Sichtbarmachung, der Erinnerung und Verfestigung politischer Macht und Herrschaft vorgestellt und erarbeitet. Gleichzeitig soll die Forschung aus Nachbargebieten hier mitberücksichtigt werden (Geschichte, Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie).
Empfohlene Literatur:
  • Warnke, Martin, Politische Landschaft. Zur Kunstgeschichte von Natur. München, Wien 1992.

  • Guldin, Rainer, Politische Landschaften. Zum Verhältnis von Raum und nationaler Identität. Bielefeld 2014.

 

B7e: Sprachen, Räume und Nationen: Ostmitteleuropa 1848-1948

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Reitinger, Sandra Birzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist eine Kooperation der Professur für Historische Geographie und des Lehrstuhls für Slavische Sprachwissenschaft und wird von Prof. Dr. Sandra Birzer und Patrick Reitinger M.A. zusammen angeboten. Die Veranstaltung ist interdisziplinär und setzt sich im Kern aus Studierenden der Geographie und der Slavistik zusammen. Für Studierende der Geographie kann das Seminar im Modul B7e: Historische Geographie oder im Rahmen des Studium Generale angerechnet werden. Studierende aus dem Masterstudiengang Historische Geographie sind ebenfalls zugelassen und erhalten 5 ECTS-Punkt für den Erweiterungsbereich.

Wenn Sie an der Lehrveranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte zunächst per E-Mail an patrick.reitinger@uni-bamberg.de an. Sie erhalten dann im Rahmen der ersten Sitzung zusätzliche Informationen zur Anmeldung in FlexNow und im VC.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung nähert sich aus einer interdisziplinären Perspektive dem Zusammenhang von Sprachen, Räumen und Nationen in Ostmitteleuropa zwischen 1848 und 1948. Sie lernen die Hintergründe kennen, die zum (Ost-)Mitteleuropa-Begriff im Kontext des Habsburgerreiches im langen 19. Jahrhundert führten und beschäftigen sich intensiv mit den Themenkomplexen "Nationalitätenfrage", "Sprachenpolitik" und "Mehrsprachigkeit". Dabei nehmen Sie sowohl eine geographische als auch eine linguistische Perspektive ein und lernen, wie Sie beide Dimensionen gewinnbringend zusammenführen können. Anhand einzelner Fallstudien beschäftigen Sie sich mit der Frage, wie sich die Raumstrukturen des heutigen Polens, der Tschechischen und Slowakischen Republik, Ungarns und Österreichs historisch entwickelt haben; hierbei werden auch das ehemalige Jugoslawien und die Vernetzungen zur ehemaligen Sowjetunion eine Rolle spielen.

 

B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie: Archivquellen und Dokumentenanalyse

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Inhalt:
"The dead don’t answer questionnaires." Damit ist schon der zentrale Unterschied zu allen anderen Teilbereichen aktueller humangeographischer Forschung benannt. Will man eine zeitliche Entwicklung über eine längere Zeit beobachten, rekonstruieren und bewerten, dann muss man auf andere Quellen zurückgreifen, die zumeist aus ganz anderen Gründen entstanden und überliefert wurden. Hierzu gehören hauptsächlich Schriftquellen wie Urkunden, Akten, Flugblätter, Zeitungen usw. Deshalb muss die historisch-geographische Forschung auf klassische Verfahren der Geschichtswissenschaften zurückgreifen. Aber auch für das Verfahren der Dokumentenanalyse im Rahmen qualitativer Methoden der Humangeographie sind vertiefte Kenntnisse über die historisch wechselnden Rahmenbedingungen schriftlicher Überlieferung hilfreich.

Im Seminar werden wichtige Grundlagen der Arbeit mit archivalischen Quellen behandelt und geübt. Dabei stehen spezifisch historisch-geographische Fragestellungen im Vordergrund. Gleichzeitig sollen Elemente einer historisch-geographischen Quellenkunde erarbeitet werden.

Das Seminar ist Teil einer methodischen „Trias“, die in zwei weiteren Seminaren Grundlagen der Arbeit mit Bild- und Kartenquellen sowie mit Landschaftsstrukturen und Sachquellen vermittelt.

Inhalte:
  • Begriff der Quelle
  • Typen schriftlicher Überlieferung
  • Archivalien, Aktenkunde, Urkunden
  • Entwicklung alter Schriften
  • Lesen alter Schriften
  • Archive, Archivorganisation, Recherche in Archiven
  • Gedruckte Literatur, Graue Literatur
  • Zeitungen
  • Oral History
  • Digitale Quellen
  • Verfahren der Digital Humanities
  • Verknüpfung zur Dokumentenanalyse und qualitativen Sozialforschung
Empfohlene Literatur:
  • Dix, Andreas, Archivstudien und Auswertung von Archivalien. In: Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin, 3., neu bearb. Aufl. 2020, S. 142-143.

Vertiefungsmodule

 

B9b Berufspraxis: Projektseminar "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"

Dozent/in:
Volker Salm
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, 16:00 - 20:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 3.12.2021, 16:00 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 17:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine:
eine 2-4 stündige Auftaktveranstaltung mit Ablauf und Themenvergabe
ein 4-stündiges Blockseminar zur inhaltlichen Vertiefung der Themen (Impulsreferate der Studierenden)
eigenständige empirische Arbeit in Kleingruppen (8 Stunden)
Blockseminar zur Präsentation der Kleingruppenarbeit (8 Stunden)
8-stündige Exkursion bzw. Besuch einer Fachtagung
Die Veranstaltungen sollen freitags oder samstags stattfinden. Der Termin für die Fachtagung bzw. die Exkursion wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Inhalt:
Die Beratung von Kommunen und sonstigen öffentlichen Gebietskörperschaften stellt ein wichtiges Berufsfeld für Geographen dar. Insbesondere im Themenfeld der integrierten Stadt- und Ortsentwicklung haben sich Geographen mit ihrer wirtschafts- und sozialgeographischen Expertise und einer interdisziplinär ausgerichteten Ausbildung etabliert. Eine erfolgreiche Beratung der Kommunen setzt dabei neben fundierten Fachkenntnissen in wirtschafts- und sozialgeographischen Fragestellungen Grundkenntnisse in den Bereichen der empirischen Sozialforschung, des Städtebaurechts, der Städtebauförderung, sowie der Konzeption und Moderation von Beteiligungsprozessen voraus. Wesentlich ist zudem die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte für die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung verständlich aufzubereiten und zu präsentieren.
Das Seminar beinhaltet Einführungen in die spezifischen Themenstellungen durch den Dozenten, Impulsreferate der Studierenden, empirische Arbeit in Kleingruppen sowie den gemeinsamen Besuch einer Fachtagung / eine Fachexkursion zu den o.a. Grundkenntnissen und Kompetenzen. Ziel ist es, Einblicke in die Struktur des zukünftigen Arbeitsmarktes zu erlangen und erste Erfahrungen und Kompetenzen in häufig anzutreffenden Aufgaben/Problemlagen zu erlangen.

 

B10 Geländeübung "'Orte nachhaltiger Entwicklung in der Stadt Bamberg" 1 Tag

Dozent/in:
Christian Luplow
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 11.10.2021.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.
Inhalt:
Dinge unseres alltäglichen Lebens wie Nahrung, Kleidung, Elektronik, Mobilität usw. sind durch Prinzipien des Wachstums, der Effizienzsteigerung und des Wettbewerbs geprägt und beeinflussen letztlich auch unser eigenes Verhalten. Immer lauter wird inzwischen jedoch die Frage, welche Rolle ökologische Maßnahmen in diesen alltäglichen Bereichen spielen soll und muss. Aktuelle Diskurse organisieren sich daher immer öfter um die Themen nachhaltiger Entwicklung und möglichen Alternativen zu derzeitigen Produktions- und Konsummustern.
Im Rahmen der Exkursion werden wir unterschiedliche Orte in und um Bamberg aufsuchen, die solche Alternativen in den Bereichen Nahrung, Soziales und weiteren Produkten gestalten. Inhaltlich wird es dabei immer wieder um Aspekte der Nachhaltigkeit und des Postwachstums gehen. Neben der Möglichkeit, mit Akteur:innen verschiedener Projekte ins Gespräch zu kommen, werden wir auch Wachstum und Postwachstum im Kontext von Konsumverhalten, Raumplanung, Lebensstilen, Wirtschaft und Ökologie hinterfragen und kritisch reflektieren.

 

B10 Geländeübung "Haßberge" 1 Tag

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Die Geländeübung findet am Freitag, 20.05.2022 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.

 

B10 Geländeübung "Ländliche Entwicklung in Oberfranken" (1 Tag)

Dozent/in:
Christian Luplow
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Anmeldung in FlexNow: 16.09.2021 - 30.09.2021 Die Geländeübung richtet sich primär, aber nicht ausschließlich, an Grundschullehramtsstudierende.
Termine:
Tag der Lehrveranstaltung: 12.10.2021
Inhalt:
Im Rahmen dieser Exkursion sollen aktuelle Entwicklungen des ländlichen Raums im Fokus stehen. Unter Leitung eines Mitarbeiters des Amts für ländliche Entwicklung wird im Gelände das Thema Flurneuordnung mit ihren Arbeitsfeldern Bodenordnung, Erarbeitung von Erschließungskonzepten, sowie landschaftspflegerische und ökologische Maßnahmen vorgestellt und diskutiert. In einem theoretischen zweiten Teil wird im Anschluss daran in der Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim auf die Themen Integrierte Ländliche Entwicklung, Gemeindeentwicklung, Flur-neuordnung und Dorferneuerung eingegangen.

 

B10 Geländeübung "Orte nachhaltiger Entwicklung im Bamberger Land" Kurs A 1 Tage

Dozent/in:
Christian Luplow
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 13.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Im städtischen Umfeld nehmen sich private Initiativen mit erheblichen ehrenamtlichen Engagement seit einigen Jahren verstärkt den Themen nachhaltige Entwicklung, nachhaltiger Lebenstil und Postwachstum an. Durch unterschiedlichste Projekte zeigen sie Alternativen zu unserem auf Wachstum ausgelegten Konsumverhalten auf. Damit tragen sie zunehmend den Nachhaltigkeitsdiskurs in unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche und auch in die Kommunalpolitik hinein. Während die Exkursion „Orte nachhaltiger Entwicklung in der Stadt Bamberg“ Beispiele solchen bürgerschaftlichen Engagements zeigt, soll im Rahmen dieser Exkursion der Fokus auf den ländlichen Raum gelegt werden. Wie kann nachhaltiges Leben fern von städtischen Trends wie „urban gardening“ oder „repair cafes“ auf dem Land gestalten werden? Welche Initiativen gibt es und wie sind sie organisiert? Welche Rolle spielen hierbei gewachsene dörfliche Strukturen, wie Fußball-, Schützen oder Gartenbauvereine? Die Exkursion stellt „Orte des Wandels“ auf dem Land vor und bietet die Möglichkeit mit unterschiedlichen Akteur:innen ungezwungen diskutieren zu können.
Es ist sinnvoll, aber nicht zwingend, an beiden Exkursionen teilzunehmen.

 

B10 Geländeübung "Orte nachhaltiger Entwicklung im Bamberger Land" Kurs B 1 Tage

Dozent/in:
Christian Luplow
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Im städtischen Umfeld nehmen sich private Initiativen mit erheblichen ehrenamtlichen Engagement seit einigen Jahren verstärkt den Themen nachhaltige Entwicklung, nachhaltiger Lebenstil und Postwachstum an. Durch unterschiedlichste Projekte zeigen sie Alternativen zu unserem auf Wachstum ausgelegten Konsumverhalten auf. Damit tragen sie zunehmend den Nachhaltigkeitsdiskurs in unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche und auch in die Kommunalpolitik hinein. Während die Exkursion „Orte nachhaltiger Entwicklung in der Stadt Bamberg“ Beispiele solchen bürgerschaftlichen Engagements zeigt, soll im Rahmen dieser Exkursion der Fokus auf den ländlichen Raum gelegt werden. Wie kann nachhaltiges Leben fern von städtischen Trends wie „urban gardening“ oder „repair cafes“ auf dem Land gestalten werden? Welche Initiativen gibt es und wie sind sie organisiert? Welche Rolle spielen hierbei gewachsene dörfliche Strukturen, wie Fußball-, Schützen oder Gartenbauvereine? Die Exkursion stellt „Orte des Wandels“ auf dem Land vor und bietet die Möglichkeit mit unterschiedlichen Akteur:innen ungezwungen diskutieren zu können.
Es ist sinnvoll, aber nicht zwingend, an beiden Exkursionen teilzunehmen.

 

Nachbesprechung für Exkursion "Orte nachhaltiger Entwicklung in Bamberg"

Dozent/in:
Christian Luplow
Angaben:
Nachbesprechung
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2021, 8:30 - 10:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.11.2021, 10:15 - 11:45, KR12/00.05

 

B10 Geländeübungen: kleine Exkursion "Geißberg"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, 1 Tag am Fr. 21. Januar 2022
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Vor- und Nachbesprechung Exkursionen

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U2/01.33

 

Vorbesprechung zur Großen Exkursion "Berchtesgadener Land - Salzburg

Dozent/in:
Matthias Möller
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 21.1.2022, 16:00 - 18:00, KR12/02.01

Berufsorientierte Zusatzqualifikation

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

B11c Geographische Informationssysteme II: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Scholl, Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an.
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Zulassung, Master) ein und gibt Hinweise, wie in dieser Phase des Studiums Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Organisation von Material, Lesestrategien etc.) gelöst werden können. Überdies sollen die Studierenden ihre Themen und Fragestellungen sowie ihren Arbeitsfortschritt im Plenum vorstellen und diskutieren. Das Seminar richtet sich an alle Absolvierenden, die bei dem Dozenten ihre Abschlussarbeit schreiben.

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung GIS I

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung GIS II

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Erster Termin: 21.10.2021; die Einzeltermine werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die an der Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung im WS 2021/22 ihre Abschlussarbeit (Bachelor-, Zulassungs- oder Masterarbeit) schreiben.

 

B11e: Absolventenseminar

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Übung/Blockseminar, ECTS: 5, Die konkreten Termine werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR1/00.05

Didaktik der Geographie

Geographie als Didaktikfach (Grundschule)

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Verena Schenk
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 5 SWS, ECTS: 7, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 5.11.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Blockveranstaltung 6.11.2021-7.11.2021 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 13.11.2021, 8:00 - 14:00, KR12/02.01
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzveranstaltungen ist - abhängig von der Teilnehmerzahl - angedacht.

 

Teambesprechung 1

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Keine Anmeldung möglich.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR1/00.05
Mi

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-1.3 - DidGS) (Gruppe A und Gruppe B)

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Goppert, Verena Schenk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Mi, 18:15 - 19:45, FI5/01.29
Die Termine 14:15 bis 15:45 Uhr finden als Präsenzveranstaltung im Raum KR12/00.05 statt. Die Termine 18:15 bis 19:45 Uhr sind als Videoseminare konzipiert. Die Gruppen A und B wechseln wöchentlich das Kursformat und damit das Zeitfenster.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-1.3 - DidGS) (Gruppe C und Gruppe D)

Dozentinnen/Dozenten:
Tim Tropp, Verena Schenk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Mi, 16:30 - 18:00, LU19/00.11
Mi, 18:15 - 19:45, FI5/01.29
Die Termine 16:30 bis 18:00 Uhr finden als Präsenzveranstaltung im Raum LU19/00.11 statt. Die Termine 18:15 bis 19:45 Uhr sind als Videoseminare konzipiert. Die Gruppen C und D wechseln wöchentlich das Kursformat und damit das Zeitfenster.

Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (DidMS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.25
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung ist - abhängig von der Teilnehmerzahl - angedacht.

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1 - DidMS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 5.11.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Blockveranstaltung 6.11.2021-7.11.2021 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 13.11.2021, 8:00 - 14:00, KR12/02.01
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzveranstaltungen ist - abhängig von der Teilnehmerzahl - angedacht.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-2.3 - DidMS)

Dozent/in:
Anton Becker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2021, 8:15 - 17:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 4.12.2021, 8:15 - 17:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 22.1.2022, 8:15 - 17:45, KR12/02.01
Die Blockveranstaltungstermine sind als Präsenzsitzungen geplant. Ein eventueller Wechsel zu Videoseminaren bleibt abzuwarten.

Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung ist - abhängig von der Teilnehmerzahl - angedacht.

 

digitale Unterrichtsgestaltung (GS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppen) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Der Kurs findet online statt.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-3.3 - GS) (Gruppe A und Gruppe B)

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Goppert, Verena Schenk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Mi, 18:15 - 19:45, FI5/01.29
Die Termine 14:15 bis 15:45 Uhr finden als Präsenzveranstaltung im Raum KR12/00.05 statt. Die Termine 18:15 bis 19:45 Uhr sind als Videoseminare konzipiert. Die Gruppen A und B wechseln wöchentlich das Kursformat und damit das Zeitfenster.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-3.3 - GS) (Gruppe C und Gruppe D)

Dozentinnen/Dozenten:
Tim Tropp, Verena Schenk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Mi, 16:30 - 18:00, LU19/00.11
Mi, 18:15 - 19:45, FI5/01.29
Die Termine 16:30 bis 18:00 Uhr finden als Präsenzveranstaltung im Raum LU19/00.11 statt. Die Termine 18:15 bis 19:45 Uhr sind als Videoseminare konzipiert. Die Gruppen C und D wechseln wöchentlich das Kursformat und damit das Zeitfenster.

Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (MS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.25
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung ist - abhängig von der Teilnehmerzahl - angedacht.

 

digitale Unterrichtsgestaltung (MS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.
Termine:
Mi, 10:15 - 12:00, Raum n.V.
Der Kurs findet online statt.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-4.3 - MS)

Dozent/in:
Anton Becker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen zum Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2021, 8:15 - 17:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 4.12.2021, 8:15 - 17:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 22.1.2022, 8:15 - 17:45, KR12/02.01
Die Blockveranstaltungstermine sind als Präsenzsitzungen geplant. Ein eventueller Wechsel zu Videoseminaren bleibt abzuwarten.

Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)

 

(digitale) Unterrichtsgestaltung (RS)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Übung, 1 SWS, Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in der Praktikumsschule bzw. im virtuellen Klassenzimmer statt.

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (RS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, MG1/02.05
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung ist - abhängig von der Teilnehmerzahl - angedacht.

 

Teambesprechung 2

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Keine Anmeldung möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
Do

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-5.3 - RS)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Das Seminar startet online als synchrones Videoseminar. Der späterer Wechsel zu Präsenzsitzungen bleibt abzuwarten.

Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GYM)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, MG1/02.05
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung ist - abhängig von der Teilnehmerzahl - angedacht.

 

digitale Unterrichtsgestaltung (GYM)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Der Kurs findet online statt.

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1 - GYM)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Dienstag, den 19. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen zum Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 5.11.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Blockveranstaltung 6.11.2021-7.11.2021 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 13.11.2021, 8:00 - 14:00, KR12/02.01
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzveranstaltungen ist - abhängig von der Teilnehmerzahl - angedacht.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-6.3 - GYM)

Dozent/in:
Anton Becker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Miontag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2021, 8:15 - 17:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 4.12.2021, 8:15 - 17:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 22.1.2022, 8:15 - 17:45, KR12/02.01
Die Blockveranstaltungstermine sind als Präsenzsitzungen geplant. Ein eventueller Wechsel zu Videoseminaren bleibt abzuwarten.

Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zur Vorlesung.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 8.11.2021, Einzeltermin am 15.11.2021, Einzeltermin am 22.11.2021, Einzeltermin am 29.11.2021, Einzeltermin am 6.12.2021, Einzeltermin am 24.1.2022, Einzeltermin am 31.1.2022, Einzeltermin am 7.2.2022, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zur Vorlesung.

 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.

 

M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen I"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zum Seminar.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 11.11.2021, 14:15 - 15:45, U2/01.36
Einzeltermin am 18.11.2021, Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 2.12.2021, Einzeltermin am 9.12.2021, Einzeltermin am 20.1.2022, Einzeltermin am 27.1.2022, 14:15 - 15:45, U2/01.33
Einzeltermin am 3.2.2022, 14:15 - 15:45, U2/01.30
Einzeltermin am 10.2.2022, 14:15 - 15:45, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.
Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zum Seminar.

 

M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: "Transformationsgeographien Ost- und Südosteuropas"

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Verpflichtend für die Teilnehmer am Großen Geländepraktikum "Albanien", das voraussichtlich im Zeitraum 3. bis 12.06.2022 stattfinden wird (Anmeldung in FlexNow vom 1.-31.10.2021). Beginn 20.10.2021
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
Inhalt:
In inhaltlicher Hinsicht konzentriert sich das Seminar auf ausgewählte sozial-räumliche Phänomene aus fünf Themenfeldern aktueller sozial- und bevölkerungsgeographischer Forschungen: Demographie, Migration, Beschäftigung/Erwerbsarbeit, räumliche Planung und Ungleichheit. Im Mittelpunkt stehen die Erklärung der Ursachen für räumliche Ausprägungen in den fünf Feldern, daraus entstehende Probleme und Versuche der politischen/gesellschaftlichen Lösung.
Ziel des Seminars ist es, eine vergleichende Perspektive im Kontext unterschiedlicher regionaler Zusammenhänge und Ausprägungen, insbesondere mit Beispielen aus Mittel- und Südosteuropa sowie Nord- und Lateinamerika, zu entwickeln und einzunehmen und entsprechende Analysen daran anzuschließen. Zur inhaltlichen Rahmung werden aktuelle Theorien und Konzepte der Sozial- und Bevölkerungsgeographie herangezogen.
Die im Seminar behandelten Themenfelder sind ebenfalls Gegenstand der zweiten Lehrveranstaltung des Moduls M3 ("Großes Geländepraktikum Albanien", vorauss. April/Mai 2022; Anmeldung in FlexNow vom 1.-31.10.2021).

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M4 SozBev: Raum-Gesellschaft-Kultur: Forschungsseminar "Engagement und lokale Identität in kleinen Kommunen"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, LU19/00.11
Einzeltermin am 24.11.2021, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.
Inhalt:
Obwohl die Region schon seit 30 Jahren im Fokus sozial- und kulturgeographischer Fragestellungen steht, lässt sich aktuell wieder eine neue Konjunktur der Region beobachten. Im Forschungsseminar werden aus sozial- und bevölkerungsgeographischer Perspektive Aspekte rund um die Kultur des Regionalen und Lokalen in Oberfranken am Beispiel der ansässigen Brauereien in Stadt und Landkreis Bamberg bearbeitet. Die Untersuchung wird einerseits die soziokulturelle Ebene des regionalen Bieres als Dimension der regionalen Identität problematisieren. Andererseits erfolgt eine Schwerpunktsetzung auf die Strukturen und Organisationsformen der Brauereien selbst, wobei das Erkenntnisinteresse auf die Regionalität der Produktion und Wertschöpfung, Netzwerkstrukturen sowie die Unternehmensphilosophie im Kontext aktueller Herausforderungen für die Brauereibranche gerichtet ist. Die Lehrforschung wird in enger Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Bamberg durchgeführt.

 

M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Seminar

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 11.11.2021, Einzeltermin am 18.11.2021, Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 2.12.2021, Einzeltermin am 9.12.2021, Einzeltermin am 20.1.2022, Einzeltermin am 27.1.2022, Einzeltermin am 3.2.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 12:15 - 13:45, U2/02.04
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.

 

M5 Praxisfelder für Geographen "GIS für Sozial- und Bevölkerungsgeograph:innen"

Dozent/in:
Vanessa Lutz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.
Inhalt:
Im Seminar "Geoinformationssysteme mit Schwerpunkt auf Sozial- und Bevölkerungsgeographie" werden wir praxisorientiert mit der Open Source Software QGIS arbeiten. Inhalte sind die Datenaufbereitung als auch -analyse anhand von konkreten Anwendungsbeispielen (u.a. Bevölkerungsstrukturen und Soziale Indizes) mit jeweiliger Visualisierung. Ziel ist nicht nur ein allgemeines Verständnis für Geoinformationssysteme zu schaffen, sondern dank der praktischen Übungen ein vertieftes Wissen über deren Methodik und Anwendung zu erlangen.

 

M5 Praxisfelder für Geographen "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"

Dozent/in:
Volker Salm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, BLOCKSEMINAR
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, 16:00 - 20:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.
Termine:
eine 2-4 stündige Auftaktveranstaltung mit Ablauf und Themenvergabe
ein 4-stündiges Blockseminar zur inhaltlichen Vertiefung der Themen (Impulsreferate der Studierenden)
eigenständige empirische Arbeit in Kleingruppen (8 Stunden)
Blockseminar zur Präsentation der Kleingruppenarbeit (8 Stunden)
8-stündige Exkursion bzw. Besuch einer Fachtagung

Die Veranstaltungen sollen freitags oder samstags stattfinden. Der Termin für die Fachtagung bzw. die Exkursion wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Inhalt:
Die Beratung von Kommunen und sonstigen öffentlichen Gebietskörperschaften stellt ein wichtiges Berufsfeld für Geographen dar. Insbesondere im Themenfeld der integrierten Stadt- und Ortsentwicklung haben sich Geographen mit ihrer wirtschafts- und sozialgeographischen Expertise und einer interdisziplinär ausgerichteten Ausbildung etabliert. Eine erfolgreiche Beratung der Kommunen setzt dabei neben fundierten Fachkenntnissen in wirtschafts- und sozialgeographischen Fragestellungen Grundkenntnisse in den Bereichen der empirischen Sozialforschung, des Städtebaurechts, der Städtebauförderung, sowie der Konzeption und Moderation von Beteiligungsprozessen voraus. Wesentlich ist zudem die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte für die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung verständlich aufzubereiten und zu präsentieren.
Das Seminar beinhaltet Einführungen in die spezifischen Themenstellungen durch den Dozenten, Impulsreferate der Studierenden, empirische Arbeit in Kleingruppen sowie den gemeinsamen Besuch einer Fachtagung / eine Fachexkursion zu den o.a. Grundkenntnissen und Kompetenzen. Ziel ist es, Einblicke in die Struktur des zukünftigen Arbeitsmarktes zu erlangen und erste Erfahrungen und Kompetenzen in häufig anzutreffenden Aufgaben/Problemlagen zu erlangen.

 

M5 Praxisfelder für Geographen "SmartCity: Orte des Wohlbefindens in Bamberg"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zum Seminar.
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 21.1.2022, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 4.2.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.
Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zum Seminar.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung findet im Rahmen eines Projekts am Smart City Research Lab statt, in welchem ein Bestandteil einer spezifischen Gesundheits-App für die Stadt Bamberg entwickelt wird. In inhaltlicher Hinsicht ist das Kernliegen des Seminars, Wohlfühlorte in der Stadt Bamberg, die auf Grundlage einer Bürger:innen-Befragung identifiziert werden, kartographisch aufzubereiten. Dabei erfolgt eine räumliche Beschreibung (Lage, Erreichbarkeit, Einbettung in umgebende sozialräumliche Strukturen sowie infrastrukturelle Angebote etc.) und Kontextualisierung der ausgemachten Wohlfühlorte. In methodischer Hinsicht werden zudem kleine Stadtteilspaziergänge konzipiert, die mit ausgewählten Schlüsselpersonen in voraussichtlich zwei Quartieren, wie z.B. Quartiersmanager:innen oder Vereinsvorsitzenden durchgeführt werden. Ziel ist es, auf diesen Grundlagen themenbezogene Spaziergänge zu konzipieren, die auch an die Alltagswelten der Bürger:innen anschließen.

 

M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

Nachholmodule

 

M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Andreas Dix
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die B3/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 28.04.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum U2/00.25 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 1.-31.03.2022. Weitere Informationen folgen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes sowie der Bevölkerungsgeographie, Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis.

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Bevölkerungsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.
  • Städtische Räume, Genese und Entwicklungsformen der europäischen Stadt, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräumen, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, Probleme aktueller Stadtentwicklung.

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen.

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen.
Empfohlene Literatur:
  • Denzer, Vera, Wießner, Reinhard, Einführung in die Humangeographie. Braunschweig 2019 (Das Geographische Seminar).

  • Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin 2020.

Masterarbeit

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Scholl, Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an.
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an.

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Erster Termin: 21.10.2021; die Einzeltermine werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06

Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie

Theorien und Methoden

 

M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte: Vorlesung

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
Inhalt:
Als erster Teil des einführenden Moduls in die Historische Geographie macht die Vorlesung im Winter mit den Grundlagen und großen Fragestellungen der Historischen Geographie vertraut. Hierbei vermittelt sie einen zeitlich und räumlich übergreifenden Überblick über die spezifischen Forschungstraditionen und ihre Stellung innerhalb der Geographie, der im Sommer durch einen diachronen Überblick über wichtige historisch-geographische Entwicklungen vornehmlich in Europa ergänzt wird.

Inhalte:

A. Einführung

  • Raum!? Ein kurzer Überblick über gebräuchliche Raumkategorien
  • Was ist eigentlich Historische Geographie? Disziplinhistorische Übersicht und Einordnung


B. Raum als physische Ressource

  • Raum als Chance: die Natur als „Warenhaus“
  • Raum als Risiko: Naturrisiken und Naturkatastrophen
  • Energie- und Stoffströme, Historische Humanökologie
  • Das Konzept der Nachhaltigkeit in historisch-geographischer Perspektive


C. Raum als Faktor menschlicher Gesellschaften

  • Territorialität: Konflikte um Räume, Kontrolle von Räumen
  • Die Konzepte Nation und Region
  • Prozesse der Zentralisierung und Peripherisierung
  • Globalisierung als Raumrevolution: die Faktoren Kommunikation und Handel
  • Kolonialismus - Postkolonialismus
  • Erinnerungsorte und Erinnerungslandschaften


D. Menschen und Gesellschaften als räumliche Phänomene

  • Individuen und soziale Gruppen: soziale Ungleichheit und ihre räumlichen Muster
  • Ethnien und Sprachen: alltagsweltliche Differenzierungen im diachronen Vergleich
  • Migration als historisch-geographisches Phänomen
  • Religionen und Weltanschauungen als raumzeitliche Phänomene
  • Historische Geographien des Konsums
Empfohlene Literatur:
  • Baker, Alan, Geography and History. Bridging the Divide. Cambridge 2003.
  • Dix, Andreas, Schenk, Winfried, Steinkrüger, Jan-Erik, Historische Geographie. In: Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin, 3. Aufl., 2020, S. 1063-1075.
  • Domosh, Mona, Heffernan, Michael, Withers, Charlkes W.J. (Hrsg.), The SAGE Handbook of Historical Geography. London 2020.
  • Morrissey, John u.a. (Hrsg.), Key Concepts in Historical Geography. London 2014.
  • Schenk, Winfried, Historische Geographie. Darmstadt 2011.

 

M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Archivquellen und Dokumentenanalyse

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Inhalt:
"The dead don’t answer questionnaires." Damit ist schon der zentrale Unterschied zu allen anderen Teilbereichen aktueller humangeographischer Forschung benannt. Will man eine zeitliche Entwicklung über eine längere Zeit beobachten, rekonstruieren und bewerten, dann muss man auf andere Quellen zurückgreifen, die zumeist aus ganz anderen Gründen entstanden und überliefert wurden. Hierzu gehören hauptsächlich Schriftquellen wie Urkunden, Akten, Flugblätter, Zeitungen usw. Deshalb muss die historisch-geographische Forschung auf klassische Verfahren der Geschichtswissenschaften zurückgreifen. Aber auch für das Verfahren der Dokumentenanalyse im Rahmen qualitativer Methoden der Humangeographie sind vertiefte Kenntnisse über die historisch wechselnden Rahmenbedingungen schriftlicher Überlieferung hilfreich.

Im Seminar werden wichtige Grundlagen der Arbeit mit archivalischen Quellen behandelt und geübt. Dabei stehen spezifisch historisch-geographische Fragestellungen im Vordergrund. Gleichzeitig sollen Elemente einer historisch-geographischen Quellenkunde erarbeitet werden.

Das Seminar ist Teil einer methodischen „Trias“, die in zwei weiteren Seminaren Grundlagen der Arbeit mit Bild- und Kartenquellen sowie mit Landschaftsstrukturen und Sachquellen vermittelt.

Inhalte:
  • Begriff der Quelle
  • Typen schriftlicher Überlieferung
  • Archivalien, Aktenkunde, Urkunden
  • Entwicklung alter Schriften
  • Lesen alter Schriften
  • Archive, Archivorganisation, Recherche in Archiven
  • Gedruckte Literatur, Graue Literatur
  • Zeitungen
  • Oral History
  • Digitale Quellen
  • Verfahren der Digital Humanities
  • Verknüpfung zur Dokumentenanalyse und qualitativen Sozialforschung
Empfohlene Literatur:
  • Dix, Andreas, Archivstudien und Auswertung von Archivalien. In: Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin, 3., neu bearb. Aufl. 2020, S. 142-143.

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M4: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR1/00.05
Inhalt:
Politische Landschaften

Ausgehend vom Konzept der Erinnerung und der Erinnerungsorte soll in diesem Seminar untersucht werden, wie sich Erinnerung nicht nur in Orte, sondern auch in ganze Landschaften einschreibt. Politische Herrschaft bedient sich spezifischer Orte und Landschaften zur Repräsentation und Kommunikation. An unterschiedlichen Beispielen aus Epochen der europäischen Geschichte seit dem Mittelalter wird eine große Bandbreite an Relikten, Strukturen und Verfahren der Sichtbarmachung, der Erinnerung und Verfestigung politischer Macht und Herrschaft vorgestellt und erarbeitet. Gleichzeitig soll die Forschung aus Nachbargebieten hier mitberücksichtigt werden (Geschichte, Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie).
Empfohlene Literatur:
  • Warnke, Martin, Politische Landschaft. Zur Kunstgeschichte von Natur. München, Wien 1992.

  • Guldin, Rainer, Politische Landschaften. Zum Verhältnis von Raum und nationaler Identität. Bielefeld 2014.

 

M6: Forschungspraxis: Raum, Gesellschaft und Zeit: Forschungsseminar I

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Patrick Reitinger
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KR1/00.05
Inhalt:
Die Kommunale Gebietsreform im Bayern der 1970er-Jahre und ihre Auswirkungen bis heute: das Beispiel Weiden i.d.OPf.

In diesen Jahren feiert die kommunale Gebietsreform in den westdeutschen Bundesländern ihr fünfzigjähriges Jubiläum. Kaum eine staatliche Maßnahme hat in dieser Zeit die Lebenswelt in Ländlichen Räumen in dieser Zeit stärker beeinflusst als die Auflösung und Zusammenlegung von Gemeinden und Kreisen. Alleine in Bayern wurde die Zahl ländlicher Gemeinden von 7.073 auf 2.052 und die der Landkreise von 143 auf 71 reduziert.

Ausgangspunkt des Seminars ist eine Anfrage aus dem Stadtrat der Stadt Weiden i.d.OPf., ob die Eingemeindungen in Weiden einmal evaluiert werden könnten. Konkret geht es also auch um die politisch brisante Frage, welche positiven und negativen Folgen die Gebietsreform jeweils für die beteiligten Gebietskörperschaften bis heute hat. Die Bandbreite der Themen ist groß und eine wichtige erste Aufgabe des Seminars wird es sein, hier entsprechende Forschungsfragen und Themenschwerpunkte zu formulieren.

Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Geographie I, Masterstudiengang für Sozial- und Bevölkerungsgeographie, veranstaltet. Im historisch-geographischen Teil wird es darum gehen, die Eingemeindungen als historischen Prozess zu rekonstruieren, die unterschiedlichen Voraussetzungen in den eingemeindeten Vororten und die jeweiligen Entwicklungspfade zu untersuchen und so zum Gesamtergebnis beizutragen. Neben der Erarbeitung eines allgemeinen und lokalen Forschungsstandes soll methodisch vor allem die Archivarbeit, Feldforschung (Kartierung) und Interviews mit Zeitzeugen trainiert werden. Während die konzeptionelle, vorbereitende und auch theoretische Arbeit im Wintersemester stattfindet, wird im kommenden Sommersemester die Feldforschung im Vordergrund stehen. Inhaltlich werden die Ergebnisse in die größeren Themenfelder von Territorialisierung und Strukturpolitik im Ländlichen Raum eingeordnet.
Empfohlene Literatur:
  • Henkel, Gerhard, Der ländliche Raum. Gegenwart und Wandlungsprozesse seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland. Berlin, Stuttgart, 4. Aufl. 2004.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M8 Historische Geographie: GIS und Digital Humanities

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

M7: Angewandte Historische Geographie: Seminar

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.30
Inhalt:
Historisch-geographische Angebote im Tourismus

Das Teilmodul im Wintersemester zur Angewandten Historischen Geographie gibt zunächst einen Überblick über Felder der Anwendung historisch-geographischen Wissens. Am Beispiel des Tourismus in Franken und hier speziell in den Haßbergen soll untersucht werden, welche historisch-geographischen Inhalte im Tourismus eine Rolle spielen und in welchen Vermittlungsformaten diese in Zukunft außerdem umgesetzt werden könnten. Hierbei soll es speziell um eine vertiefte Reflexion kulturlandschaftsgeschichtlicher Themen gehen. Gleichzeitig wird der Frage nachgegangen, inwiefern der Tourismus als historisches Phänomen selbst ein interessantes Thema sein könnte.
Empfohlene Literatur:
  • Bauder, Michael, Freytag, Tim, Geographie des Tourismus. In: Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin, 3. Aufl. 2020, S. 1045-1061.
  • Hachtmann, Rüdiger, Tourismus und Tourismusgeschichte, Version 1.0. In: Docupedia-Zeitgeschichte, 22.10.2010. http://docupedia.de/zg/hachtmann_tourismusgeschichte_v1_de_2010, DOI: http://dx.doi.org/10.14765/zzf.dok.2.312.v1
  • Towner, John, An historical geography of recreation and tourism in the western world, 1540-1940. Chichester, New York 1996.
  • Urry, John, Larsen, Jonas, Tourist gaze 3.0. Los Angeles, 3. Aufl. 2011.

 

M8 Historische Geographie: GIS und Digital Humanities

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

Nachholmodule

 

M11a: Grundlagen der Humangeographie I: Siedlung und Bevölkerung

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die B3/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 28.04.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum U2/00.25 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 1.-31.03.2022. Weitere Informationen folgen.
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes sowie der Bevölkerungsgeographie, Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis.

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Bevölkerungsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese und Entwicklungsformen der europäischen Stadt, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräumen, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, Probleme aktueller Stadtentwicklung.

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen.

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen.
Empfohlene Literatur:
  • Denzer, Vera, Wießner, Reinhard, Einführung in die Humangeographie. Braunschweig 2019 (Das Geographische Seminar).

  • Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin 2020.

Masterarbeit

 

M10: Oberseminar der Historischen Geographie

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 2
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
Inhalt:
Im Oberseminar werden laufende Abschlussarbeiten aus der Historischen Geographie vorgestellt. Gleichzeitig werden historisch-geographisch interessante Forschungen und Abschlussarbeiten aus anderen fachlichen Zusammenhängen vorgestellt. Gleichzeitig bietet das Oberseminar auch Raum für Diskussionen über historisch-geographische Themen. Die Formate sind hierbei vollkommen frei.

Das komplette Semesterprogramm wird jeweils kurz vor Semesterbeginn ausgehangen und über die üblichen Wege (Aushang, Homepage der Professur, Social Media, VC-Kurs Infoportal der Historischen Geographie) bekannt gemacht.

Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

Geschichte

 

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 13.12.2021, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
die Veranstaltung wird digital (Microsoft Teams) stattfinden, Näheres dazu folgt Anfang Dezember 2021; Anmeldung bis spätestens Freitag 10.12.2021 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es empfiehlt sich, die Veranstaltung spätestens 1 Jahr vor dem anvisierten Termin des Ersten Staatsexamens zu besuchen.
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet grundlegende Informationen für die mittelfristige Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fach Geschichte. Dabei sollen auch zahlreiche Gerüchte und Fehlmeinungen, die immer wieder kursieren, richtig gestellt werden (Schwerpunkte von Aufgabenformaten, Frage der Vorauswahl von Inhalten etc.). Relevant sind diese Informationen für Studierende aller Schularten mit Unterrichtsfach Geschichte (für Didaktikfach Geschichte hingegen eher nicht).

Vorlesungen

 

V: Wie regierte ein römischer Princeps? [VL Alte Geschichte]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium, Im Rahmen der neuen BA- und MA-Studienordnungen (ab WS 2021/2022) kann die Vorlesung angerechnet werden in allen „Überblickmodulen Antike“, in allen „Überblicksmodulen Ältere Abteilung“, in allen „Erweiterungsmodulen Überblick Ältere Abteilung“ sowie im Modul „Vertiefungsmodul Typ III Antike“. Alte Studienordnungen: Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Die Kreuzzüge

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Mittelalter und Ältere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodul Überlick Ältere Abteilung 1-6. Lehrform Seminaristischer Unterricht
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Sitzung der Vorlesung findet am 18.10.21 online mit MS-Teams statt. Die Zugangsdaten werden über den VC-Kurs mitgeteilt.
Ab der zweiten Vorlesungswoche beginnt die Präsenzlehre im neuen Seminarraum in der Ludwigstraße 25. Der Raum befindet sich im Gebäude gegenüber dem Bahnhof, der Zugang ist über dem Eingang „Tegut“, nach der Glastüre gleich rechts über die Treppe ins 1. Obergeschoss.
Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Tage vor der ersten Sitzung in FlexNow und im VC-Kurs an. Falls die Zahl der angemeldeten Teilnehmer die Zahl der nach den dann gültigen Bestimmungen verfügbaren Plätze übersteigt, wird eine verbindliche Anmeldungsliste als "Abstimmung" im VC bereitgestellt, in der sie sich für die jeweils nächste Sitzung für eine Teilnahme in Präsenz anmelden können.
Inhalt:
Im November 1095 hielt Papst Urban II. vor den Teilnehmern des Konzils von Clermont eine Predigt, in der er zur Hilfe für die Christen des Orients aufrief. Dieser Appell fand unerwartet große Resonanz und wurde zum Auslöser einer Bewegung, die Entwicklung der lateinische Christenheit entscheidend prägte und bis heute das Verhältnis zwischen Christen und Muslimen mit bestimmt. Die Vorlesung wird sowohl den Verlauf der Kreuzzüge und die Entwicklung der Kreuzfahrerreiche behandeln als auch ihre kulturgeschichtliche Bedeutung und ihre Rückwirkungen auf die Entwicklung der Kirche und des Rittertums im lateinischen Westen.
Empfohlene Literatur:
Nikolas Jaspert, Die Kreuzzüge (Geschichte kompakt), Darmstadt 2010; Peter Thorau, Die Kreuzzüge, München 2007; Hans-Eberhard Mayer, Geschichte der Kreuzzüge, Stuttgart 2005. Auch ältere Auflagen von Jaspert, Thorau und Mayer können zur Prüfungsvorbereitung verwendet werden.

 

VL: Die Amerikanische Revolution

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten (im Falle einer Prüfungsleistung): Bestehen der Abschlussklausur
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Teilnehmer/innen der Vorlesung „Die Amerikanische Revolution“, Für die Veranstaltung haben sich bislang 60 Studierende angemeldet. Einerseits freue ich mich über dieses rege Interesse; andererseits wirft es das Problem auf, dass der vorgesehene Hörsaal bei „Schachbrettmuster-Belegung“ nur eine Kapazität von 36 Personen hat. Daher stehen derzeit auch 24 von Ihnen noch auf der Warteliste. Um allen angemeldeten Studierenden die Teilnahme an der Vorlesung zu ermöglichen, kommt vorrangig eine „Hybrid-Veranstaltung“ in Betracht, bei der ein Teil der Studierenden persönlich anwesend, ein Teil hingegen über MS-Teams zugeschaltet ist. Damit wir gemeinsam besprechen können, wie dies am besten funktionieren kann, wird die erste Vorlesungseinheit am Montag, den 18. Oktober ausschließlich online per MS-Teams stattfinden. Zum entsprechenden Kurs werden Sie von mir hinzugefügt; sie müssen also selbst nichts unternehmen. Alle Studierenden, die bislang auf der Warteliste stehen, werden demnächst der regulären Teilnehmerliste hinzugefügt. Weitere organisatorische Fragen – insbesondere zur Prüfungsform – können wir ebenfalls am 18. Oktober besprechen. Mit den besten Wünschen für einen guten Semesterstart und freundlichen Grüßen, Mark Häberlein

Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Neuere Geschichte, Erweiterungsbereich, Studium Generale Die Anmeldung erfolgt über FlexNow. Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten: Bestehen der Abschlussprüfung. Studierende, die im Rahmen ihrer Modulkombination für den Besuch der Vorlesung einen "Belegt"-Eintrag in FlexNow benötigen, bitte das Sekretariat informieren.
Inhalt:
Die Amerikanische Revolution gehört zweifellos zu den zentralen Ereignissen der neuzeitlichen Geschichte: Sie steht am Beginn des Prozesses der Dekolonisation, d.h. der Selbstbefreiung ehemaliger Kolonien von der Herrschaft ihrer Mutterländer; sie begründete einen Nationalstaat, der in der Folgezeit zur Weltmacht aufstieg; und sie brachte einen Verfassungsstaat hervor, der auf den Prinzipien der Volkssouveränität, der Gewaltenteilung und des Rechts basierte und damit zum Vorbild für zahlreiche andere Nationen wurde. Neben den Leistungen der Amerikanischen Revolution hat die historische Forschung jedoch auch ihre Grenzen aufgezeigt: Indigene und königstreue Amerikaner gehörten zu den Verlierern der Revolution, Frauen wurden politische Rechte verwehrt, und die Institution der Sklaverei wurde im Süden der USA weiter gefestigt. Die Vorlesung gibt einen Überblick über Ursachen, Verlauf und Folgen der Amerikanischen Revolution und verortet sie in der atlantischen Welt des späten 18. Jahrhunderts
Empfohlene Literatur:
Philipp Gassert/Mark Häberlein/Michael Wala, Geschichte der USA, Ditzingen 2021, S. 103–186; Michael Hochgeschwender, Die Amerikanische Revolution. Geburt einer Nation, 1763–1815, München 2016; Charlotte A. Lerg, Die Amerikanische Revolution, Tübingen/Basel 2010.

 

V Liberté, Egalité, Fraternité: Die Französische Revolution von 1789 in Europa und Übersee

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung zur "Lehrveranstaltung":
01.10.2021 (10.00 Uhr) - 18.10.2021 (10.00 Uhr)

Teilnahme nur nach erfolgreicher Anmeldung via FlexNow möglich! Die Zugangsdaten werden nach Ablauf der Anmeldefrist via Mail versendet. Gasthörerinnen und Gasthörer werden gebeten, sich bis Sonntag, 17.10.2021 (12 Uhr) unter Angabe ihrer Bamberger Zugangsdaten bei Herrn Trillitzsch zu melden: mailto:jannis.trillitzsch@uni-bamberg.de

Die Vorlesung findet online (synchron) statt! Bitte beachten Sie dabei, dass Sie sich in Zoom mit Ihren Bamberger Zugangsdaten anmelden müssen!
Zugangsdaten sowie weitere Hinweise erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung zur Lehrveranstaltung direkt via E-Mail. Kurzfristige organisatorische Änderungen werden hier rechtzeitig bekanntgegeben.

Modulzuordnungen:
  • alte Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie der Bayerischen Landesgeschichte
  • neue Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie der Bayerischen Landesgeschichte
Inhalt:
Die Vorlesung möchte nicht nur eine konzise Einführung in die Geschichte der Französischen Revolution von 1789 geben, sondern fragt auch nach ihren weltweiten Auswirkungen auf koloniale Herrschaftsbereiche und neugegründete Staaten in Übersee. Ausgehend von der Idee, dass es sich nicht um eine singuläre, einheitliche und homogene Revolution handelte, sondern um eine Reihe sich zum Teil überlagernde Revolten, sollen die einzelnen Ereignisse unter den jeweils zentralen politischen, sozialen oder ökonomischen Aspekten vorgestellt und analysiert werden. Ihren Ausgangspunkt nimmt die Vorlesung von einer kleinen, als rückständig geltenden Mittelmeerinsel: Korsika. Dort entfalten die Ideen des Aufklärers Jean-Jacques Rousseau im Unabhängigkeitskampf der Korsen gegen die Genueser zum ersten Mal ihre politische Wirkung. Und auch wenn die Korsische Republik nur 14 Jahre währte, bleiben die Gedanken Rousseaus einflussreich und prägen nicht nur den auf Korsika geborenen Napoléon, sondern auch 20 Jahre später die Französische Republik.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung (Auswahl): William Doyle, The Oxford History of the French Revolution, Oxford 2002; Susanne Lachenicht, Die Französische Revolution, Darmstadt 2012; Ernst Schulin, Die Französische Revolution, München 2013; Hans-Ulrich Thamer, Die Französische Revolution, München 2013.

 

Geschichtswissenschaft im Zeichen der Digitalen Transformation [digitrans]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehramt: Basismodul Neueste Geschichte, Lehramtsmodul, Wahlpflichtmodul, Grundlagenmodul A/B,Basismodul II Zeitgeschichte (Fach PuG/SK), Überblicksmodul Neueste Geschichte
Bachelor: Überblicksmodul Frühe Neuzeit; Moderne; Theorie, Methodik und Didaktik, Basismodul, Aufbaumodul, Ergänzungsmodul
Master: Überblickmodul Master Neuere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Frühe Neuzeit, Moderne und Theorie, Methodik und Didaktik; Erweiterungsmodul Überblick Neuere Abteilung 1

Prüfungsform: Klausur. Lehrform: Seminaristischer Unterricht.

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.10.2021 um 10.00 Uhr und endet am 31.10.2021 um 23.59
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de

Die An- und Abmeldefirst zur Prüfung beginnt am 17.01.2022 (10 Uhr) und endet am 31.01.2022 (23:59 Uhr)
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung thematisiert die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Geschichtswissenschaften seit etwa 1945. Zum einen drängt sich eine kritische Beschäftigung mit den Auswirkungen der unmittelbaren Verfügbarkeit einer Vielzahl an Tools und Software-Anwendungen für die Analyse von Texten, Daten, Bildern, und Videos auf. Zum anderen fordert der digital turn zu einer Stellungnahme über den Charakter und das Wesen der Geschichtswissenschaften auf.

Aufbauend auf eine theoretische Einführung in die Thematik werden diese und weitere Themen anhand von Praxisbeispielen aus der Geschichtswissenschaft des 20. Jahrhunderts im Laufe des Semesters diskutiert.

 

Einführung in die Heraldik

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Module „Mittelalter“ (bzw. „Ältere Geschichte“), „Frühe Neuzeit“ (bzw. „Neuere Abteilung“) und „Historische Grundwissenschaften“ mit Vorlesung; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte. Leistungsnachweis: Portfolio. Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 01.10. - 25.10.2021. Lehrform: Seminaristischer Unterricht
Inhalt:
Heraldische Zeichen waren im späteren Mittelalter und in der Frühen Neuzeit beinahe allgegenwärtig. Als Zeichen, die Personen, Familien, Korporationen und Herrschaftsträger aller Art repräsentieren konnten, spielten sie eine wichtige Rolle in der politischen Kommunikation, die Konstruktion von Abstammung, aber auch für so alltägliche und „private“ Zwecke wie die Markierung von Besitz oder das Totengedächtnis. Die Vorlesung vermittelt sowohl grundlegende heraldische Kompetenzen (insbesondere zur Beschreibung von Wappen) als auch einen historischen Überblick über die Entwicklung der Wappen und vor allem des Gebrauchs von Wappen in ganz unterschiedlichen sozialen Gruppen vom 12. Jahrhundert bis in die Frühe Neuzeit (mit einem Ausblick auf das 19. Jahrhundert). Der räumliche Schwerpunkt wird im Reich liegen (mit zahlreichen Beispielen aus der Region), aber gerade für die Rolle heraldischer Zeichen in der mittelalterlichen Adelskultur und in der Repräsentation königlicher Herrschaft soll es um die unterschiedlichen Formen heraldischer Kommunikation in ganz Westeuropa gehen. Die Vorlesung setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus.

Grundkurs

 

Grundkurs: Theorien und Methoden [GK Kreutzer]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Grundkurs, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, 2 SWS, benoteter Schein, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird meist virtuell und online in Form von Videokonferenzen (MS Teams) stattfinden; einzelne Termine werden aber in Präsenz erfolgen. Die erste Sitzung (20.10.2021) wird online stattfinden, die zweite Sitzung (27.10.2021) in Präsenz. Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben.
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich. Weitere Informationen werden nach erfolgter Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs kommuniziert, zu dem Sie von der Dozentin vor Beginn des Semesters hinzugefügt werden.

 

Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Alte Studienordnung: Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte. Neue Studienordnung: Einführungsmodul Theorie und Methodik. Lehrform: Seminar
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARSCoV- 2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2021/2022 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online-Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/. Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (=dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der beiden Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow! und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Die TeilnehmerInnenzahl am Grundkurs ist aus organisatorischen und didaktischen Gründen auf max. 20 Studierende begrenzt; sollte Ihnen bei der FlexNow!-Anmeldung also nur ein Platz auf der Warteliste zugewiesen werden, melden Sie sich bitte in einem anderen Kurs an. Sollten Sie keinen Platz mehr erhalten, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordinatoren Prof. Dr. Freyberger (Lehramt) oder Prof. Dr. Klaus van Eickels (Bachelor/Master). Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow! zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.

 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (PuG/SK)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde/PuG)

FlexNow-Anmeldung zur "Lehrveranstaltung":
01.10.2021 (10.00 Uhr) - 19.10.2021 (23.59 Uhr)

Fragen:
Gerne direkt an Herrn Trillitzsch: mailto:jannis.trillitzsch@uni-bamberg.de

 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (SK/PuG) [UE]

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Grundkurs verwendbar für das Basismodul I Zeitgeschichte (und je nach Nachfrage ggf. für das Einführungsmodul Theorien und Methoden und das Modul Geschichte vermitteln (Master))
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Lediglich die Grundkurse von Herrn Trillitzsch und Herrn Mühlnikel sind neben der Belegung für das Fach Geschichte auch für das Fach Sozialkunde (z. B. Basismodul Zeitgeschichte I) anrechenbar. Anmeldung bitte über FlexNow. Bitte melden Sie sich zusätzlich vorab per E-Mail beim Dozenten an. Es ist geplant, dass die Lehrveranstaltung hybrid stattfindet und die Gruppe geteilt wird. Die Gruppen wechseln jeweils zwischen Präsenz- und Onlineteilnahme. Wenden Sie sich bitte mit inhaltlichen oder organisatorischen Fragen aller Art per Email an den Dozenten.
Inhalt:
Der Grundkurs führt in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Geschichte ein. Anhand noch zu vergebender Themen werden die einzelnen Schritte zur Herstellung einer Seminararbeit eingeübt: Quellen- und Literaturrecherche, Literaturverwaltung, Entwickeln einer Fragestellung, Stoffdisposition, wissenschaftliche Schreibprozess etc. Zudem werden wir uns im Rahmen der Veranstaltung mit einigen zentralen Positionen der Geschichtswissenschaft und theoretischen Fragestellungen auseinandersetzen.

 

Grundkurs Theorien und Methoden

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehramt: Einführungsmodul
Bachelor: Einführungsmodul Theorie und Methodik
Master: Modul Geschichte vermitteln

Prüfungsleistung: Portfolio. Lehrform: Seminar

Die Anmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.10.2021 um 10.00 Uhr und endet am 15.10.2021 um 15:00 Uhr, die Abmeldefrist läuft bis 31.10.2021 um 23.59 Uhr
Sollten Sie Probleme bei der Abmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de

Die An- und Abmeldefirst zur Prüfung beginnt am 17.01.2022 (10 Uhr) und endet am 31.01.2022 (23:59 Uhr)
Inhalt:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Er führt in wichtige Arbeits-techniken, Theorien und Methoden des Studiums der Geschichts ein. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind aus-schließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Fa-ches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.

 

Grundkurs Theorien und Methoden [GK]

Dozentinnen/Dozenten:
Nina Kleinöder, Christof Rolker
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021.
Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Master-Studiengang Geschichte, Modul "Geschichte vermitteln".
Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.
Inhalt:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Er führt in wichtige Arbeitstechniken, Theorien und Methoden des Studiums der Geschichte ein.

Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen.

Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar!
Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.

 

Grundkurs Theorien und Methoden [GK]

Dozent/in:
Michael Rösser
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dozent der Veranstaltung ist Michael Rösser.

Anmeldezeitraum: ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021

Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Master-Studiengang Geschichte, Modul "Geschichte vermitteln".
Inhalt:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Er führt in wichtige Arbeitstechniken, Theorien und Methoden des Studiums der Geschichte ein.

Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen.

Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.

 

Grundkurs Theorien und Methoden [GK]

Dozentinnen/Dozenten:
Nina Kleinöder, Christof Rolker
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021.
Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Master-Studiengang Geschichte, Modul "Geschichte vermitteln".
Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.
Inhalt:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Er führt in wichtige Arbeitstechniken, Theorien und Methoden des Studiums der Geschichte ein.

Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen.

Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar!
Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.

 

Grundkurs: Theorien und Methoden

Dozent/in:
André Chr. Arnold
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die ersten Sitzungen finden auf jeden Fall rein online statt. Sollten es die Teilnehmerzahl bzw. die geltenden Corona-Verordnungen zulassen, können weitere Sitzungen ggf. auch in Präsenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Master-Studiengang Geschichte, Modul "Geschichte vermitteln". Leistungsnachweis: Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben. Anmeldung über FlexNow vom 01.10. bis zum 25.10.2021 Lehrform: Seminar
Inhalt:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Er führt in wichtige Arbeitstechniken, Theorien und Methoden des Studiums der Geschichts ein. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.
Empfohlene Literatur:
Freytag, Nils/ Piereth, Wolfgang: Kursbuch Geschichte. Tipps und Regeln für wissenschaftliches Arbeiten (UTB 2569). Paderborn 2011. Jordan, Stefan: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft (UTB 3105). Paderborn 2018.

Proseminare

 

PS: Das römische Reich im vierten und fünften Jahrhundert n. Chr. [PS: Spätantike]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, ECTS: Alte Studienordnungen 7 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS. Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow. Sie werden vom Dozenten vor Beginn des Semesters im VC hinzugefügt. Das Proseminar findet digital/asynchron mittels Panopto-Videos statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

PS: Die Attaliden. Aufstieg und Niedergang eines hellenistischen Herrschergeschlechts [PS: Attaliden]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, ECTS: Alte Studienordnungen 7 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird vorwiegend virtuell und online in Form von Videokonferenzen (MS Teams) stattfinden; einzelne Termine werden aber in Präsenz erfolgen. Die erste Sitzung (20.10.2021) wird online stattfinden, die zweite Sitzung (27.10.2021) in Präsenz. Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben.
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich. Weitere Informationen werden nach erfolgter Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs kommuniziert, zu dem Sie von der Dozentin vor Beginn des Semesters hinzugefügt werden.
Inhalt:
Das Proseminar bietet zunächst eine Einführung in die Arbeitstechnik und Hilfswissenschaften der Alten Geschichte. Thematisch behandelt es den Aufstieg, Höhepunkt und Niedergang des pergamenischen Königreichs, das eng mit dem Herrschergeschlecht der Attaliden verknüpft ist (um 300–133 v. Chr.). Die Entwicklung des Reiches Pergamon soll zum einen mittels relevanter Forschungsliteratur auch als besonders mit Hilfe ausgewählter Quellenzeugnisse (Münzen, Inschriften, Pergamonaltar sowie literarischen Texten) nachverfolgt und diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
Reginald Edgar Allen: The Attalid Kingdom. A Constitutional History. Oxford 1983. Joachim Hopp: Untersuchungen zur Geschichte der letzten Attaliden (= Vestigia. Band 25). München 1977. Esther Violet Hansen: The Attalids of Pergamon (= Cornell studies in classical philology. Band 36). Ithaca 1971. Clemens Koehn: Krieg – Diplomatie – Ideologie. Zur Außenpolitik hellenistischer Mittelstaaten (= Historia-Einzelschriften. Band 195). Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2007. Hatto H. Schmitt, Johannes Nollé: Attaliden, Attalidenreich. In: Hatto H. Schmitt, Ernst Vogt (Hrsg.): Lexikon des Hellenismus. Wiesbaden 2005, S. 169–176. Martin Zimmermann: Pergamon. Geschichte, Kultur, Archäologie. München 2011.

 

Die Karolinger

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Alte Studienordnung: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I. Lehrform: Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARSCoV- 2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2021/2022 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online-Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der vorlesungsfreien Zeit. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit mit vorheriger Themenabsprache in der Sprechstunde sowie Vorstellung im Kurs als work in progress notwendig. Regelmäßige und aktive Teilnahme ermöglicht das gemeinsame Erarbeiten der Quellen und erleichtert den Kursteilnehmern das Verfassen ihrer Hausarbeit. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Die Unterlagen und Informationen für die erste Sitzung sind durch Anmeldung im VC-Kurs vor Semesterbeginn abrufbar.
Inhalt:
Die Karolinger herrschten länger als zwei Jahrhunderte über einen großen Teil Westeuropas. Hierbei prägten und gestalteten sie auf mannigfaltige Art und Weise diesen Raum. Karl der Große gilt als das bekannteste Mitglied dieser Dynastie. Darüber hinaus wird er sowohl von der deutschen als auch von der französischen Erinnerungskultur in Anspruch genommen. Karls Krönung im Jahre 800 in Rom durch den Papst war nicht nur für die Karolinger von entscheidender Tragweite: Das wechselhafte Verhältnis zwischen Kaiser und Papst währte bis in das Spätmittelalter hinein. Dieser Dynastie und dem karolingischen Königtum im Frühmittelalter werden wir uns anhand von ausgewählten Themen im Seminar widmen.
Empfohlene Literatur:
Schieffer, Rudolf, Die Karolinger. 5. aktualisierte Auflage, Stuttgart 2014; Weinfurter, Stefan, Karl der Große. Der heilige Barbar, 2. Auflage, München/Zürich 2014; Ubl, Karl, Die Karolinger. Herrscher und Reich, München 2014 (= Beck'sche Reihe 2828); Busch, Jörg W., Die Herrschaften der Karolinger 714–911, München 2011 (= Enzyklopädie deutscher Geschichte. Bd. 88); Wilfried, Hartmann, Karl der Große. Stuttgart 2010 (=Urban Taschenbücher 643) Becher, Matthias, Merowinger und Karolinger, Darmstadt 2009; Wilfried, Hartmann, Ludwig der Deutsche und seine Zeit. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2004; Riché, Pierre, Die Karolinger. Eine Familie formt Europa, Stuttgart 1999.

 

Die Merowinger und die germanischen Königreiche im Frühmittelalter

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Alte Studienordnung: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I; Lehrform: Seminar
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARSCoV- 2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2021/2022 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online-Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der vorlesungsfreien Zeit. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit mit vorheriger Themenabsprache in der Sprechstunde sowie Vorstellung im Kurs als work in progress notwendig. Regelmäßige und aktive Teilnahme ermöglicht das gemeinsame Erarbeiten der Quellen und erleichtert den Kursteilnehmern das Verfassen ihrer Hausarbeit. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Die Unterlagen und Informationen für die erste Sitzung sind durch Anmeldung im VC-Kurs vor Semesterbeginn abrufbar.
Inhalt:
Die in Folge der Völkerwanderung auf den Ruinen des weströmischen Reiches estandenen germanischen Reiche stehen für eine Umbruchzeit, eine Zeit des Übergangs von der Spätantike zum Mittelalter. Einige von diesen Reichen waren kurzlebiger und gingen an die Nachbarn über oder in Folge der Rückeroberungspolitik des oströmischen Reiches im 6. Jahrhundert gänzlich verloren. Die anderen aber währten bis in das 8. Jahrhundert hinein. Besonders das Reich der Franken unter der Dynastie der Merowinger erwies sich als Erfolgsmodell und ging 751 in das karolingische Reich über. Mit dieser Umbruchzeit und den politischen Gebilden des Frühmittelalters werden wir uns im Seminar beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
Meier, Mischa, Geschichte der Völkerwanderung. Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr., München 2021; Steinacher, Roland, Die Vandalen. Aufstieg und Fall eines Barbarenreichs, Stuttgart 2016; Antonopoulos, Panagiotis, Early Peril Lost Faith. Italy Between Byzantines and Lombards in the Early Years of the Lombard Settlement, A. D. 568–608, Saarbrücken 2016; Scholz, Sebastian, Die Merowinger, Stuttgart 2015 (=Urban Taschenbücher 748); Kaiser, Reinhold; Scholz, Sebastian (Hgg.), Quellen zur Geschichte der Franken und der Merowinger. Vom 3. Jahrhundert bis 751, Stuttgart 2012; Ewig, Eugen, Die Merowinger und das Frankenreich, 6. aktualisierte Auflage, Stuttgart 2012 (=Urban Taschenbücher 392); Becher, Matthias, Chlodwig I. Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt. Beck, München 2011; Becher, Matthias, Merowinger und Karolinger, Darmstadt 2009; Priester, Karin, Geschichte der Langobarden. Gesellschaft, Kultur, Alltagsleben, Stuttgart 2004; Hartmann, Martina, Aufbruch ins Mittelalter. Die Zeit der Merowinger, Darmstadt 2003; Geary, Patrick J., Die Merowinger. Europa vor Karl dem Großen, München 1996; Christie, Neil, The Lombards. The Ancient Longobards, Oxford 1995; Wood, Ian N., The Merovingian Kingdoms 450–751, London 1994; Jarnut, Jörg, Geschichte der Langobarden, Stuttgart 1982 (=Urban-Taschenbücher. Band 339).

 

PS: Frankreich im Ancien Régime

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Alle Module "Neuere Geschichte" mit Proseminar. Nicht anrechenbar für Module der "NEUESTEN Geschichte". Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Module "Neuere Geschichte" mit Proseminar. Nicht anrechenbar für Module der "Neuesten Geschichte" ! Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit An- und Abmeldung über FlexNow: Fristen werden auf der Homepage des Prüfungsamtes bekanntgegeben
Inhalt:
Frankreich durchlief in der Frühen Neuzeit eine wechselvolle Geschichte, die von kulturell-religiösen, politisch-diplomatischen und wirtschaftlichen Umbrüchen geprägt war. Die Auswirkungen der Reformation zeichneten das Land ebenso wie die glanzvolle Regierungszeit Ludwigs XIV., der in ganz Europa neue Maßstäbe setzte und sein Reich auf den Herrscher hin zentralisierte. Das Proseminar wird die wichtigsten Ereignisse zwischen der Thronbesteigung Franz‘ I. im Jahr 1515, der Französischen Revolution 1789 und den sich an sie anschließenden Napoleonischen Kriegen betrachten und die Geschichte Frankreichs in ihre europäischen Kontexte einordnen, wobei den Beziehungen ins Heiligen Römischen Reich, nach England und nach Spanien besondere Bedeutung zukommt.

 

Sail versus Steam: Der Übergang von der Segelschifffahrt zur Dampfschifffahrt aus innovationstheoretischer Perspektive [PS]

Dozent/in:
Melanie Gall
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Die Lehrveranstaltung findet rein online über MS Teams statt. Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn selbstständig in FlexNow für die Lehrveranstaltung an. das Team wird kurz vor Semesterstart anhand der Teilnehmerliste aus FlexNow erstellt. Bei organisatorischen und/oder inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an melanie.gall@uni-bamberg.de.
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist sowohl als Basismodul Typ I Wirtschafts- und Innovationsgeschichte, wie auch als Basismodul Typ I für die Neuere und auch die Neueste Geschichte anrechenbar.
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit dem Übergang der Segelschifffahrt zur Dampfschifffahrt. Besonders im Fokus stehen die innovationstheoretischen Rahmenbedingen, Veränderungen der Infrastruktur rund um die Schifffahrt, sowie notwendige Innovationen um das Dampfschiff "hochseetauglich" zu machen. Als propädeutischen Ansatz steht die Arbeit mit wissenschaftlichten Texten unterschiedlicher Fachdisziplinen im Vordergrund. Verschiedene methodische Ansätze sollen diskutiert und verglichen werden. Die Lektüre von wissenschaftlichen Texten zum Themenkomplex und die Präsentation vorgegebener Texte stellen die Studienleistung dar.

 

Historische Datenbanken erstellen, aufbereiten und auswerten [HistoDat]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehramt: Wahlpflichtmodul Digitale Geschichtswissenschaften, Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A/B, Basismodul Neuere Geschichte, Basismodul Neueste Geschichte, Grundlagenmodul Methodik (Gymnasium)
Bachelor: Basismodul Typ I Frühe Neuzeit, Moderne und Theorie, Methodik und Didaktik; Ergänzungmodul
Master: Erweiterungsmodul

Lehrform: Seminar. Prüfungsform: Hausarbeit.

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.10.2021 um 10.00 Uhr und endet am 31.10.2021 um 23.59
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de

Die An- und Abmeldefirst zur Prüfung beginnt am 17.01.2022 (10 Uhr) und endet am 31.01.2022 (23:59 Uhr)
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung lernen Studierende Schritt vor Schritt eine relationale Datenbank erstellen, aufbereiten und auswerten. Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet; es sind keine Vorkenntnisse notwen-dig. Im Laufe des Semesters lernen die Studierenden die Vor- und Nachteile der Erstellung und Nutzung relationaler Datenbanken für die historische Forschung kennen. Durch die praktische Auseinandersetzung mit bereitgestellten Arbeitsmaterialien lernen die Studierenden die Chancen und Herausforderungen der Arbeit mit historischen Datenbanken kennen und entwickeln sie Fähigkeiten, um effektiv mit diesen Her-ausforderungen umzugehen.

 

Arbeit zieht Arbeit nach sich – Von der "klassischen Arbeitergeschichte" zur Globalgeschichte der Arbeit [PS]

Dozent/in:
Michael Rösser
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Anmeldezeitraum: ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
Anmeldezeitraum: ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021. Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dozent der Veranstaltung ist Michael Rösser.

Anmeldung über FlexNow ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021.

BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung kann sowohl für Module der Neuesten Geschichte als auch der Wirtschaftsgeschichte verwendet werden.
  • Nach den alten Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie alle passenden Module der Wirtschaftsgeschichte
  • Nach den neuen Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie alle passenden Module der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte bzw. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Inhalt:
Die Geschichte der Arbeit galt lange als "ausgeforscht". Vor allem in den 1970er Jahren schien Konsens über den eigenen Untersuchungsgegenstand zu herrschen: "Der Arbeiter" Europas und Nordamerikas war männlich, arbeitete im industriellen Sektor für ein festes Gehalt und organisierte sich in einer Gewerkschaft. Letztere verbesserte nicht nur den Monatslohn und den Arbeitsschutz, sondern wirkte auch identitätsstiftend auf "die Arbeiterschaft".

Dieses Bild ist im Wandel. Mit dem Abbau sozialer Sicherungssysteme im Globalen Norden seit den "neoliberalen" 1980er Jahren stell(t)en sich zunehmend Fragen nach prekären Beschäftigungsverhältnissen sowie informellen und nicht-entlohnten Formen von Arbeit wie z.B. care Arbeit.

Vor allem globalgeschichtlich orientierte Forschungen über Arbeit im Globalen Süden trugen ferner zum Verständnis bei, dass "der klassische Arbeiter" der Industrienationen in der Menschheitsgeschichte eher die Ausnahme und weniger die Regel ist.

Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen daher folgende Fragen: Was ist Arbeit? Wer sind die Arbeiterinnen und Arbeiter? Welche Formen von (unfreier) Arbeit gab/gibt es und unter welchen Umständen? Wie verhält sich Lohnarbeit zu Freizeit oder anderen Formen von nicht-Arbeit? U.v.m.

Als Schwerpunkt werden die Techniken zum Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit schrittweise von der Recherche, über die Literaturverwaltung bis zur obligatorischen Vorstellung (Referat o.ä.) und Verschriftlichung der Arbeit (Hausarbeit) besprochen und erprobt.
Empfohlene Literatur:
Axster, Felix and Lelle, Nikolas (Hrsg.). <<Deutsche Arbeit>>. Kritische Perspektiven auf ein ideologisches Selbstbild. Göttingen: 2018.

Belluci, Stefano und Eckert Andreas (Hrsg.). General Labour History of Africa. Workers, Employers and Governments, 20th-21st Centuries. Exeter: 2019.
Cooper, Frederick. ‘Von der Sklaverei in die Prekarität? Afrikanische Arbeitsgeschichte im Globalen Kontext.‘ Re:work. Arbeit Global – Historische Rundgänge. 4-29. Andreas Eckert und Felicitas Hentschke (Hrsg). Berlin and Boston: 2019.

Damir-Geilsdorf, Sabine et. al. (Hrsg.). Bonded Labour. Global and Comparative Perspectives (18th-21st Century). Bielefeld: 2016.

Hofmeester, Karin und Linden, van der Marcel (Hrsg.). Handbook. The Global History of Work. Oldenburg: 2018.

Leonhard, Jörn und Steinmetz, Willibald (Hrsg.). Semantiken von Arbeit: Diachrone und vergleichende Perspektiven. Köln u.a.: 2016.

Schmidt, Jürgen. Arbeiter in der Moderne. Arbeitsbedingungen, Lebenswelten, Organisationen. Frankfurt a.M.: 2015.

 

Minne, Macht und Männlichkeit: Das Rittertum im Mittelalter

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module: Alle Module „Mittelalter“ mit Proseminar; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 01.10. - 25.10.2021 über FlexNow. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.
Lehrform: Seminar
Inhalt:
"Du nennst dich Ritter, was ist das?", fragt Parzival. Die Figur des Ritters ist nicht erst in der Moderne für das Mittelalterbild zentral geworden, sondern war schon im Mittelalter selbst Gegenstand vieler Fragen und Diskussionen. Ritter waren nicht nur eine wichtige soziale Gruppe, sondern auch eine Figur, anhand derer bestimmte Herrschaftsformen, ethische Ideale, soziale Mobilität, Geschlechterbeziehungen und Männlichkeitsnormen verhandelt wurden. Die Figur des Ritters eignet sich daher gut, sehr unterschiedliche mittelalterliche Quellengattungen und ebenso unterschiedliche Forschungsansätze kennenzulernen.
Empfohlene Literatur:
C. Stephen Jaeger, Die Entstehung der höfischen Kultur: vom höfischen Bischof zum höfischen Ritter, Berlin 2001. Werner Hechberger, Adel, Ministerialität und Rittertum im Mittelalter (Enzyklopädie deutscher Geschichte 72), München 2004. Werner Paravicini, Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters (Enzyklopädie deutscher Geschichte 32), München 1994.

Übungen

 

Das antike Spanien [Spanien]

Dozent/in:
Peter Riedlberger
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi
Inhalt:
Trotz ihrer peripheren Lage innerhalb der Alten Welt spielte die iberische Halbinsel immer wieder eine zentrale Rolle in der antiken Geschichte. An der spanischen Küste wurden griechische Apoikien gegründet, später dehnte sich der Machtbereich der Karthager auf der Halbinsel so weit aus, dass es zur Kollision mit Rom kam. Während die Folgezeit unruhig blieb – es sei an Sertorius und später Caesars Sieg von Munda erinnert – und noch Augustus die blutigen Kantabrerkriege ausfechten musste, wurde Spanien in der weiteren Kaiserzeit zu einem Musterbeispiel der Romanisierung, wie nicht nur die heute auf der Halbinsel gesprochenen Sprachen (Baskisch ausgenommen), sondern auch beeindruckende archäologische Hinterlassenschaften illustrieren. Einige der bedeutendsten römischen Kaiser – Traian, Hadrian, Theodosius I. – stammten von der Halbinsel. Aus dieser Zeit besitzen wir merkwürdigerweise (oder: folgerichtig, da glückliche Völker keine Geschichte haben) kaum literarische Quellen, dafür hat man einige der interessantesten lateinischen Inschriften überhaupt in Spanien gefunden. Für die Spätantike, als Häresien und später Barbareninvasionen Spanien erschütterten, stehen dann wieder mehr literarische Quellen zur Verfügung. Hinweis: Wer einen Leistungsnachweis erwerben möchte, ist herzlich gebeten, sobald wie möglich (also gern bereits vor dem Semester) mit dem Kursleiter unter peter.riedlberger@uni-bamberg.de in Kontakt zu treten. ZEIT: Mittwoch, 14:15 - 15:45, erste Online-Sitzung am 20. Oktober.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise: G. del Olmo Lete (Hg.), Los Fenicios en la península ibérica, 2 Bde., Barcelona 1986; A. Gracía y Bellido, Hispania Graeca, 3 Bde., Barcelona 1948; R. Menéndez Pidal, J. M. Jover Zamora, Historia de España, II, España romana (218 a. de J. C. – 414 de J. C.), 2 Bde., Madrid 1982; J. S. Richardson, The Romans in Spain, Oxford 1996; S. Keay, Roman Spain, London 1986; M. Kulikowski, Late Roman Spain and its Cities, Baltimore 2004.

 

Mehrsprachigkeit in der Antike [Blockseminar: Mehrsprachigkeit]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Blockseminar, 1 SWS, Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Das Blockseminar ist ausschließlich für das Studium Generale (1 oder 2 ETCS) oder für das Modul "Sprachen-Modul" im zum Wintersemester 2021/2022 einsetzenden neuen BA-Studiengang "Geschichte/History" belegbar. Eine Teilnahme als (quellenkundliche) Übung kann nicht bestätigt werden, bitte besuchen Sie (quellenkundlichen) Übungen von Prof. Dr. H. Brandt oder Prof. Dr. P. Riedlberger. Anmeldung zur Lehrveranstaltung: per e-Mail beim Dozenten, Dr. K. Klein
Termine:
Blockveranstaltung 6.11.2021-7.11.2021 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Übung findet als Blockseminar digital/synchron am 6. und 7.11.2021 statt. Anmeldung per e-Mail beim Dozenten, Dr. K. Klein

 

QÜ: Sueton, Kaiserviten [Ü: Alte Geschichte]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, ECTS: Alte Studienordnungen 4 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS. Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

Einführung in das Latein des Mittelalters

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodul TypII/1-6. Lehrform: Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Veranstaltungen des WS 2021/22 von Prof. Dr. Klaus van Eickels finden als Präsenzveranstaltungen statt. Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Tage vor der ersten Sitzung in FlexNow und im VC-Kurs an. Falls die Zahl der angemeldeten Teilnehmer die Zahl der nach den dann gültigen Bestimmungen verfügbaren Plätze übersteigt, wird eine verbindliche Anmeldungsliste als "Abstimmung" im VC bereitgestellt, in der sie sich für die jeweils nächste Sitzung für eine Teilnahme in Präsenz anmelden können.
Inhalt:
Das Latein des Mittelalters war eine lebendige Sprache, die von Gebildeten nicht nur im Schriftverkehr, sondern auch in vielen Alltagssituationen verwendet wurde. Es war die Sprache der Liturgie, der kirchenrechtlichen Prozesse, der urkundlichen Bestätigung und der Universitäten. Vorbild war nicht das Latein Caesars und Ciceros, das dem heutigen Schulunterricht zugrunde liegt, sondern die Sprache der spätantiken Kirchenväter. Gelehrtes Schrifttum zeigte oft klassische Bildung und hohen literarischen Anspruch; alltägliche Formen der Schriftlichkeit dagegen zeigen deutliche Tendenzen zur Vereinfachung und Interferenzen mit der Volkssprache. Die Übung wendet sich an Studierende, die auf der Schule oder an der Universität Latein gelernt haben, jedoch ihre Kenntnisse im Umgang mit lateinischen Texten des Mittelalters auffrischen wollen. Die grundlegenden sprachlichen Strukturen des Lateinischen werden wiederholt und in die Variationsbreite des mittelalterlichen Latein eingeordnet. Geübt wird anhand kurzer lateinischer Texte von einfachem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad aus unterschiedlichen Quellengattungen (insb. Historiographie und Urkunden).
Empfohlene Literatur:
Monique GOULLET, Michel PARISSE, Lehrbuch des mittelalterlichen Lateins für Anfänger, Hamburg 2010. Karl LANGOSCH, Lateinisches Mittelalter. Einleitung in Sprache und Literatur, Darmstadt 1988 (Das lateinische Mittelalter). Martin R. P. MCGUIRE, Introduction to mediaeval Latin studies. A syllabus and bibliographical guide, Washington, D.C 1964. Rainer NICKEL (Hg.), Das Testament des Hundes und andere Denkwürdigkeiten, Bamberg 2009 (Florilegium medievale, 1). Rainer NICKEL (Hg.), Die Tochter des Seeräubers und andere starke Frauen, Bamberg 2009 (Florilegium medievale, 2). Karl STRECKER, Einführung in das Mittellatein, Berlin 1929. Karl STRECKER, Introduction to medieval Latin, Dublin 1971.

 

Examensvorbereitungskurs Mittelalterliche Geschichte

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Nitzsche, Roland Schnabel
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Lehrform: Übung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet online über MS Teams statt. Technische Ausrüstung zur aktiven Teilnahme an den Videokonferenzen wird vorausgesetzt. Die Bereitschaft zur Anwesenheit an allen Einzelterminen und zur zuverlässigen Ausarbeitung aller Aufgaben sind Voraussetzung für die Teilnahme. Die Anmeldung zum Kurs erfolgt bis zum 04.10. per Mail an beide Dozenten (patrick.nitzsche@uni-bamberg.de & roland.schnabel@uni-bamberg.de) und anschließende Anmeldung in FlexNow. Die Probeklausur findet am 03.03.2022 von 8-12 Uhr oder 8-13 Uhr statt.
Inhalt:
Die Übung richtet sich an Lehramtsstudierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2022 oder Herbst 2022 ablegen werden und bereitet auf die Klausur im Fach Mittelalterliche Geschichte vor. In einer einführenden Sitzung am 22.10.2021 erhalten Sie Hinweise und Hilfestellung bei der Vorbereitung und Erarbeitung von Prüfungsthemen. Weiterhin werden Prüfungsaufgaben aus Staatsexamensprüfungen der letzten Jahre vergeben. Pro Person sollen je 2 Aufgaben übernommen und mit Hilfe der grundlegenden Literatur bis zu den Blockterminen vorbereitet werden. Herangehensweise und Inhalte sollen dort im Plenum präsentiert und diskutiert werden. Insgesamt sind vier Themenblöcke vorgesehen, die sich an den zentralen, in den Prüfungsklausuren immer wiederkehrenden Dynastien der Reichsgeschichte (Karolinger, Ottonen, Salier, Staufer sowie als Ausblick Ludwig der Bayer) orientieren. In diesem Rahmen wird auch Gelegenheit gegeben, auf einige Spezialthemen (z.B. Investiturstreit, Königswahl, Kreuzzüge) einzugehen. Die Wiederholung zentraler Grundbegriffe und Abläufe der mittelalterlichen Geschichte (z.B. Herrschersakralität, Ritual, Grundherrschaft, ottonisch-salische Reichskirche) rundet die Vorbereitung auf die Prüfungsaufgaben ab. Eine eigenständige Erarbeitung des nötigen Faktenwissens zu den einzelnen Sitzungen mit Hilfe der vorgestellten Literatur wird vorausgesetzt, ebenso die zuverlässige Ausarbeitung und Einreichung der gestellten Aufgaben (2 Examensaufgaben & 2 Längsschnittübersichten pro Person).
Empfohlene Literatur:
ALTHOFF, Gerd, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat (Urban-Taschenbücher 473), Stuttgart u.a. 3. Aufl. 2012; BORGOLTE, Michael, Europa entdeckt seine Vielfalt. 1050-1250 (Handbuch der Geschichte Europas 3), Stuttgart 2002; BOSHOF, Egon, Die Salier (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 387), Stuttgart, Berlin, Köln 5. Aufl. 2008. ENGELS, Odilo, Die Staufer (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 154), Stuttgart, Berlin, Köln 9. Aufl. 2010. GOETZ, Hans-Werner, Europa im frühen Mittelalter (500-1050) (Handbuch der Geschichte Europas 2), Stuttgart 2003. GOEZ, Werner, Kirchenreform und Investiturstreit. 910-1122 (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 462), Stuttgart, Berlin, Köln 2. Aufl. 2008. SCHIEFFER, Rudolf: Die Karolinger (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 411), Stuttgart 5. Aufl. 2014. WEINFURTER, Stefan, Das Reich im Mittelalter, München 2. Aufl. 2011.

 
 
Einzeltermin am 22.10.2021
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 14.1.2022
Einzeltermin am 3.3.2022
10:00 - 13:00
8:00 - 14:00
8:00 - 13:00
n.V.
n.V.
KR12/00.16
Nitzsche, P.
Schnabel, R.
Die Veranstaltung findet digital über MS Teams statt. Termine: 22.10.21 10:00-13:00; 25.11.21 08:00-14:00; 26.11. 08:00-14:00; 13.01.22 08:00-14:00; 14.01.22 08:00-14:00; 2 weitere Termine werden je nach Examenstermin im Verlauf des Kurses vereinbart
 

Jüdische Geschichte im Mittelalter

Dozent/in:
Patrick Nitzsche
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Typ II/1, Typ II/2, Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in FlexNow. Der Kurs findet online zu den genannten Zeiten als Videokonferenz über MS Teams statt. Technische Ausrüstung zur aktiven Teilnahme mit Bild und Ton an den Videokonferenzen wird vorausgesetzt. In den VC-Kurs und MS Teams werden alle bis zum 17.10.2021 in FlexNow angemeldeten Personen hinzugefügt.

Modulzugehörigkeit: Bachelor Jüdische Studien:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H-2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-1a+b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N-45 1 + 1* (Jüdische Religionsgeschichte)
BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N-30 1 + 1* (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
Die Übung zielt darauf ab, mit den Studierenden einen umfassenden Einblick über die Geschichte jüdischen Lebens im Mittelalter anhand einschlägiger Quellentexte (Original/Übersetzung) zu erarbeiten. Hierbei soll der Fokus auf Europa einschließlich des Mittelmeerraumes bis nach Byzanz liegen.
Empfohlene Literatur:
Cohen, Mark R., Unter Kreuz und Halbmond. Die Juden im Mittelalter, München 2005; Herzig, Arno, Jüdische Geschichte in Deutschland (=Schriftenreihe 491), Bonn 2006; Geissler, Klaus, Die Juden in Deutschland und Bayern bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts (=ZBLG B 7), München 1976; Juden im Mittelalter (=Historische Texte Mittelalter 17), ed. Dieter Berg & Horst Steur, Göttingen 1976; Juden in Europa. Ihre Geschichte in Quellen 1. Von den Anfängen bis zum späten Mittelalter, ed. Julius H. Schoeps & Hiltrud Wallenborn, Darmstadt 2001; Mittelalter. Reich und Kirche (=Geschichte in Quellen 2), ed. Wolfgang Lautemann, München 21978; Noll, Chaim, Die Wüste. Literaturgeschichte einer Urlandschaft des Menschen, Leipzig 2020; Toch, Michael, Die Juden im mittelalterlichen Reich (=EdG 44), München 32013;

 

Mittelalterliche Geschichte: Europäische Umbrüche im 11. und 12. Jahrhundert im Spiegel von Quellen aus dem Königreich Frankreich

Dozent/in:
Roland Schnabel
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Alte Studienordnung BA/MA/Lehramt: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodule Typ II/III Mittelalterliche Geschichte. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodule Typ II Mittelalter; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodule Typ II Neue Studienordnung Lehramt: Basismodul Mittelalter; Lehrform: Übung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
Termine: Mi 10:00-12:00
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt in FlexNow. Die Veranstaltungen des WS 2021/22 werden, sofern möglich, als Präsenzveranstaltungen abgehalten. Ob und inwiefern dies möglich sein wird, hängt jedoch davon ab, wie sich die Pandemielage entwickelt und welche Auflagen den Universitäten für die Präsenzlehre gemacht werden. Der Kurs findet in jedem Fall (Präsenz, Live-Videokonferenz oder hybrid) zu den genannten Zeiten statt. Die abschließende Planung zum Rahmen der Veranstaltung, Infos zur ersten Sitzung sowie etwaige Anmeldedaten für die Videokonferenzen werden im VC-Kurs bekanntgegeben. Alle bis zum 17.10. in FlexNow angemeldeten Personen werden automatisch dem VC-Kurs hinzugefügt.
Studierende, die eine Modulprüfung in der Veranstaltung ablegen wollen, werden gebeten, sich möglichst vorab zusätzlich per Mail (mit Angabe des Moduls und Studiengangs) an den Dozenten anzumelden. Prüfungsform ist eine schriftliche Hausarbeit über eine der im Kurs behandelten Quellen. Je nach Fortschritt im Studium und Modultyp soll dabei entweder an lateinischen Quellen mit Übersetzung in einer modernen Fremdsprache (Basismodule), lateinischen Quellen in Edition am Originaltext (Aufbaumodule) oder nicht edierten lateinischen Quellen (Vertiefungsmodule, Erweiterungsmodule) gearbeitet werden.
Inhalt:
Neben der in der deutschsprachigen Forschung üblichen Binnenunterteilung des Mittelalters in Früh-, Hoch- und Spätmittelalter wird in der Forschung ebenso eine Zweiteilung des Mittelalters vorgeschlagen, dessen beide Teile sich qualitativ durch tiefgreifende um das Jahr 1000 ansetzende Veränderungen unterscheiden würden. In der Tat sind Veränderungen nicht nur auf der politischen Landkarte, sondern auch in Jenseitsvorstellung, Frömmigkeitspraxis und Kirchenstruktur auszumachen. Im Kurs werden wir an Texten des 11. und 12. Jahrhunderts konkrete Ereignisse, Positionen und Prozesse nachverfolgen, die hinter diesen Veränderungen stehen. Dabei werden die Gottesfriedenbewegung, die Kloster- und Kirchenreformen, die Kreuzzugsbewegung, aber auch alltags- und frömmigkeitsgeschichtliche Aspekte (z.B. Wunderglaube, Ketzerbewegungen) Thema werden. Die Quellenauswahl nimmt bewusst eine westfränkische Perspektive ein, weil einige der angesprochenen Bewegungen dort ihren Ausgang fanden oder deutlich früher als im Reich relevant werden. Die Autoren hinter den Quellen und ihre (Un-)Zuverlässigkeit sollen ebenfalls Gegenstand der Veranstaltung werden. Im Kurs werden wir vor allem an unterschiedlichen edierten lateinischen Quellen arbeiten; teilweise liegt eine Übersetzung in eine moderne Fremdsprache vor, teilweise nicht. Ebenfalls eingeplant ist eine Arbeit an einer nicht edierten digitalisierten Handschrift – die dafür nötigen paläographischen Grundkenntnisse werden im Kurs geliefert. In der Summe werden im Kurs damit sowohl verschiedene Methoden zur Quellenarbeit und Quellenkritik eingeübt oder vertieft als auch ein Einblick in wichtige Entwicklungen der Geschichte Europas im Hochmittelalter gegeben. Von allen Teilnehmenden wird ein kurzer inhaltlicher Beitrag (Referat) gefordert. Wer auch eine Modulprüfung im Kurs ablegen will, verfasst nach Absprache je nach Modul gestaffelt eine Hausarbeit (siehe „Organisatorisches“).
Empfohlene Literatur:
Quellen Ademar von Chabannes: Chronicon, ed. Pascale BOURGAIN, Richard LANDES U. Georges PON (Corpus Christianorum Continuatio Mediaevalis 129 / Ademari Cabannensis Opera omnia 1), Turnhout 1999. Guibert von Nogent: Dei gesta per Francos et cinq autres textes, ed. Robert B. C. HUYGENS (Corpus Christianorum Continuatio mediaevalis 127A), Turnholt 1996. Guibert von Nogent: Gesta Dei per Francos. The deeds of God through the Franks: A translation of Guibert de Nogent's Gesta Dei per Francos, ed. Robert LEVINE, Woodbridge 1997. Guibert von Nogent: Monodiae. "Einzelgesänge": Bekenntnisse und Memoiren eines Abtes aus Nordfrankreich, ed. Reinhold KAISER u. Anne LIEBE (Fontes Christiani 77) 2019. Rodulfus Glaber: Historiarum libri quinque & Vita Domni Willemi Abbatis. The Five Books of the Histories & The Life of St William, ed. John FRANCE (Oxford medieval texts), Oxford 1993. Petrus Venerabilis: Schriften zum Islam, ed. Reinhold GLEI (Corpus Islamo-Christianum / Series Latina 1), Altenberge 1985. Literatur BORGOLTE, Michael, Europa entdeckt seine Vielfalt. 1050-1250 (Handbuch der Geschichte Europas 3), Stuttgart 2002. The year 1000. Religious and social response to the turning of the first millennium, hg. von Michael FRASSETTO, New York 2002. GOETZ, Hans-Werner, Europa im frühen Mittelalter 500-1050 (Handbuch der Geschichte Europas 2), Stuttgart 2003. Aufbruch ins zweite Jahrtausend. Innovation und Kontinuität in der Mitte des Mittelalters, hg. von Achim HUMBEL (Mittelalter-Forschungen 16), Ostfildern 2004. VAN ELS, Ad, A man and his manuscript. The notebooks of Ademar of Chabannes (989-1034) (Bibliologia 56), Turnhout 2020.

 

QÜ: Tod und Sterben in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Module "Neuere Geschichte" mit Übung. Leistungsnachweis: schriftliche Leistung. An- und Abmeldung über FlexNow. Fristen werden auf der Homepage des Prüfungsamtes bekannt gegeben.
Inhalt:
Während der Themenkomplex „Tod und Sterben“ in modernen westlichen Gesellschaften immer mehr an den Rand der öffentlichen Aufmerksamkeit rückt bzw. gerückt wird, war das Lebensende in der Frühen Neuzeit integraler Bestandteil des individuellen menschlichen Daseins. Das demonstrieren zahlreiche Quellen bzw. ganze Quellengattungen, die daraus entstanden, wie Leichenpredigten, Totenmasken und -bilder, Epitaphien und Grabmonumente. Doch auch in der Frühen Neuzeit Sterben nicht gleich Sterben: Die Epoche kennt – abhängig von den genauen Todesumständen – gutes und schlechtes Sterben, was wiederum Auswirkungen auf das Begräbnis des Toten hatte. Was war vor dem eigenen Lebensende zu bedenken und zu regeln, wie und wo wurde gestorben und bestattet, und welche gesellschaftlichen Unterschiede lassen sich diesbezüglich feststellen? Welche Funktion hatte der Tod aus religiöser Sicht und wie wurde er dokumentiert? Die Übung führt an ausgewählten Beispielen in zentrale Quellengattungen zur Thematik ein, um die Teilnehmer mit der frühneuzeitlichen Welt des Sterbens vertraut zu machen.

 

Quellenkundliche Übung: Das Ende des britischen Sklavenhandels 1772–1808

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule Donnerstag, 10.15-11.15 Uhr
Inhalt:
Übung:

Im Jahre 1807 beschloss das Londoner Parlament ein generelles Verbot des atlantischen Sklavenhandels, das mit dem Neujahrstag 1808 in Kraft trat. Mit dieser richtungsweisenden Entscheidung schied die größte Sklavenhandelsnation des 18. Jahrhunderts, auf deren Schiffen mehr als drei Millionen Afrikaner über den Atlantik transportiert worden waren, aus diesem Geschäft mit menschlicher Ware aus. Vorausgegangen war ihr eine jahrzehntelange Diskussion, an der sich aufgeklärte Publizisten, religiöse Reformer, ehemalige Sklaven, aber auch Verteidiger des Sklavenhandels und der Sklaverei beteiligt hatten. Die Übung wird sich mit der Entwicklung dieser Debatte, den Argumenten der Befürworter und Gegner sowie den politischen und medialen Strategien der beteiligten Akteure befassen. Im Mittelpunkt steht die Lektüre und Interpretation zeitgenössischer Quellentexte.
Empfohlene Literatur:
Seymour Drescher, Abolition: A History of Slavery and Antislavery, Cambridge u.a. 2009, S. 205–241; Andreas Eckert, Aufklärung, Sklaverei und Abolition, in: Wolfgang Hardtwig (Hg.), Die Aufklärung und ihre Weltwirkung, Göttingen 2010, S. 243–262; Adam Hochschild, Sprengt die Ketten. Der entscheidende Kampf um die Abschaffung der Sklaverei, Stuttgart 2007.

 

UE Die Konservative Revolution in der Weimarer Republik

Dozent/in:
Nicholas Nedzynski
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung zur "Lehrveranstaltung":
01.10.2021 (10.00 Uhr) - 19.10.2021 (23.59 Uhr)

Modulzuordnungen:
  • alte Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie der Bayerischen Landesgeschichte
  • neue Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie der Bayerischen Landesgeschichte

 

UE Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte / Bayerische Geschichte [UE]

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte über FlexNow. Mit dieser Veranstaltung können keine ECTS erworben werden. Wenden Sie sich bitte mit inhaltlichen oder organisatorischen Fragen aller Art per Email an den Dozenten.
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die vor dem Examen stehen. Im Rahmen der Übung werden zunächst Hinweise zur Vorbereitung und zur methodischen Herangehensweise an das Staatsexamen gegeben. Anschließend werden zentrale Themenfelder des Staatsexamens unter Berücksichtigung der Forschungslage vorgestellt. Schließlich stellen die Teilnehmer Lösungsvorschläge für einzelne Aufgaben vor, die im Plenum besprochen werden. In erster Linie setzen wir uns mit Aufgaben aus der Neueren und Neuesten Geschichte (Schwerpunkt Bayerische Landesgeschichte) auseinander.

 

UE Was ist Geschichte? Lektürekurs in Geschichtstheorie

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung zur "Lehrveranstaltung":
01.10.2021 (10.00 Uhr) - 17.10.2021 (23.59 Uhr)

Modulzuordnungen:
  • alte Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte
  • neue Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne

 

Markt oder Plan? Die Konzeption der Wirtschaftsordnung in der Nachkriegszeit [QÜ]

Dozent/in:
Melanie Gall
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Die Übung findet rein virtuell über MS Teams statt! Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn selbstständig in FlexNow für die Lehrveranstaltung an. Das Team wird anhand der Teilnehmerliste aus FlexNow vor Kursbeginn erstellt. bei Rückfragen organisatorischer oder inhaltlicher natur, können Sie isch jederzeit bei melanie.gall@uni-bamberg.de melden.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in alle Module der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte des Typs II und III eingebracht werden. Auch in die Module der Neuesten Geschichte kann diese Lehrveranstaltung eingespeist werden.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung soll sich mit dem Prozess der Entwicklung unserer Wirtschaftsordnung, der Sozialen Marktwirtschafts, auseinandersetzen. Es wird die Diskussion über die Einführung einer Marktwirtschaft oder einer Planwirtschaft anhand verschiedener Quellen nachgezeichnet und so das Entstehen unserer Wirtschaftsordnung nachvollzogen. Als Quellen dienen zum Beispiel Schriften und Reden von Politkern und Ökonomen wie zum Beispeil Ludwig Erhard und Alfred Müller-Armack. Die Übung wird sich nah am Text orientieren, sodass die Lektüre und Diskussion der Quellen sowohl in der Sitzung als auch Sitzungsvorbereitend (Studienleistung) im Fokus steht.

 

Von Rom nach Maastricht: Die Europäische Integration von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union [QÜ]

Dozent/in:
Nina Kleinöder
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (20.10.2021). Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung kann sowohl für Module der Neuesten Geschichte als auch der Wirtschaftsgeschichte verwendet werden.
  • Nach den alten Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie alle passenden Module der Wirtschaftsgeschichte
  • Nach den neuen Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie alle passenden Module der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte bzw. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Inhalt:
Die Europäische Integration war in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nicht nur ein politisches, sondern vor allem auch ein ökonomisches Projekt. Diesem Phänomen will die Übung nachspüren und fragen, wie sich die europäische Integration von den Römischen Verträgen als Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG, 1958) bis zur Gründung der Europäischen Union (1993) sowohl als Werte- also auch ökonomische Gemeinschaft definierte: „Europa“ konnte und kann als Sicherheits- und Friedensprojekt im „Kalten Krieg“ gedeutet, in der Krise der europäischen Eisen- und Stahlindustrie und mit dem Aufstieg neuer Branchen wie etwa der Automobilindustrie als Binnenmarkt untersucht werden, aber auch nach Prozessen der De-Kolonisierung und der Europäischen Integration im Kontext globaler Entwicklungen (z.B. „Eurafrica“) kritisch hinterfragt werden. Als Einstieg wird zunächst anhand der gemeinsamen Lektüre von Überblickstexten und Quellen der chronologische und insbesondere institutionelle Rahmen der Europäischen Integration gesteckt. Auf dieser Grundlage schließen sich Vertiefungen zu den oben genannten Themen an, die auch die individuelle Auseinandersetzung, je nach Interessensschwerpunkten der Teilnehmenden, in der Übung ermöglichen.
Empfohlene Literatur:
Kaelble, Hartmut: Der verkannte Bürger. Eine andere Geschichte der europäischen Integration seit 1950, Frankfurt/M. 2019.

Krüger, Peter: Das unberechenbare Europa. Epochen des Integrationsprozesses vom späten 18. Jahrhundert bis zur Europäischen Union, Stuttgart 2006.

Loth, Wilfried: Europas Einigung. Eine unvollendete Geschichte, Frankfurt/M. 2014.

Milward, Alan: Politics and Economics in the History of the European Union, Ann Arbor 2014.

Mittag, Jürgen: Kleine Geschichte der Europäischen Union. Von der Europaidee bis zur Gegenwart, Münster 2010.

Patel, Kiran Klaus: Projekt Europa. Eine kritische Geschichte, München 2018.

Thiemeyer, Guido: Europäische Integration. Motive, Prozesse, Strukturen, Stuttgart 2010.

 

Das antike Spanien [Spanien]

Dozent/in:
Peter Riedlberger
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi
Inhalt:
Trotz ihrer peripheren Lage innerhalb der Alten Welt spielte die iberische Halbinsel immer wieder eine zentrale Rolle in der antiken Geschichte. An der spanischen Küste wurden griechische Apoikien gegründet, später dehnte sich der Machtbereich der Karthager auf der Halbinsel so weit aus, dass es zur Kollision mit Rom kam. Während die Folgezeit unruhig blieb – es sei an Sertorius und später Caesars Sieg von Munda erinnert – und noch Augustus die blutigen Kantabrerkriege ausfechten musste, wurde Spanien in der weiteren Kaiserzeit zu einem Musterbeispiel der Romanisierung, wie nicht nur die heute auf der Halbinsel gesprochenen Sprachen (Baskisch ausgenommen), sondern auch beeindruckende archäologische Hinterlassenschaften illustrieren. Einige der bedeutendsten römischen Kaiser – Traian, Hadrian, Theodosius I. – stammten von der Halbinsel. Aus dieser Zeit besitzen wir merkwürdigerweise (oder: folgerichtig, da glückliche Völker keine Geschichte haben) kaum literarische Quellen, dafür hat man einige der interessantesten lateinischen Inschriften überhaupt in Spanien gefunden. Für die Spätantike, als Häresien und später Barbareninvasionen Spanien erschütterten, stehen dann wieder mehr literarische Quellen zur Verfügung. Hinweis: Wer einen Leistungsnachweis erwerben möchte, ist herzlich gebeten, sobald wie möglich (also gern bereits vor dem Semester) mit dem Kursleiter unter peter.riedlberger@uni-bamberg.de in Kontakt zu treten. ZEIT: Mittwoch, 14:15 - 15:45, erste Online-Sitzung am 20. Oktober.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise: G. del Olmo Lete (Hg.), Los Fenicios en la península ibérica, 2 Bde., Barcelona 1986; A. Gracía y Bellido, Hispania Graeca, 3 Bde., Barcelona 1948; R. Menéndez Pidal, J. M. Jover Zamora, Historia de España, II, España romana (218 a. de J. C. – 414 de J. C.), 2 Bde., Madrid 1982; J. S. Richardson, The Romans in Spain, Oxford 1996; S. Keay, Roman Spain, London 1986; M. Kulikowski, Late Roman Spain and its Cities, Baltimore 2004.

 

Einführung in die Paläographie: ausgewählte Schriftproben aus dem 15. bis 17. Jahrhundert / Kurs A

Dozent/in:
André Chr. Arnold
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im BA/MA Geschichte für Historische Grundwissenschaften, Neuere Geschichte, Studium Generale und den Erweiterungsbereich: BA neue Ordnung (5 ECTS) • Basismodul Typ II: Take-home-Klausur • Studium Generale: Take-home-Klausur MA neue Ordnung (5 ECTS): • Vertiefungsmodul Typ II: Take-home-Klausur • Erweiterungsmodul Typ II: Take-home-Klausur BA und MA alte Ordnungen (d.h. vor 10/2021) sowie Lehramt (4 ECTS): • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II: ohne Prüfung • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ III: Take-home-Klausur • Studium Generale und Erweiterungsbereich: Take-home-Klausur
Modulzuordnung am LS EuroEthno: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS21/22); EM II Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21). Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt in der Zeit vom 01.10. - 25.10.2021 über FlexNow. Lehrform: Seminar
Inhalt:
Fraktur- und Kurrentschriften des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit lesen zu können zählt zu den Kernkompetenzen und zum Handwerkszeug des Historikers. Doch gerade diese Lesefähigkeit hat unter Absolventen und Absolventinnen des Faches Geschichte in den letzten Jahren stark abgenommen. In der Übung wird die Transkription ausgewählter Schriftproben vom 15. bis zum 17. Jahrhundert eingeübt. Ziel ist es dabei zunächst, die bearbeiteten Texte möglichst fehlerfrei zu übertragen und zu verstehen. Dabei soll in erster Linie auf Online-Ressourcen zurückgegriffen werden.
Empfohlene Literatur:
Boeselager, Elke Frfr. v.: Schriftkunde. Basiswissen (Hahnsche Historische Hilfswissenschaften 1). Hannover 2004. Rohr, Christian: Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung (UTB 3755). Wien u.a. 2015.

 

Einführung in die Paläographie: ausgewählte Schriftproben aus dem 15. bis 17. Jahrhundert / Kurs B

Dozent/in:
André Chr. Arnold
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U2/01.33
Einzeltermin am 11.11.2021, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im BA/MA Geschichte für Historische Grundwissenschaften, Neuere Geschichte, Studium Generale und den Erweiterungsbereich: BA neue Ordnung (5 ECTS) Basismodul Typ II: Take-home-Klausur Studium Generale: Take-home-Klausur MA neue Ordnung (5 ECTS): Vertiefungsmodul Typ II: Take-home-Klausur Erweiterungsmodul Typ II: Take-home-Klausur BA und MA alte Ordnungen (d.h. vor 10/2021) sowie Lehramt (4 ECTS): Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II: ohne Prüfung Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ III: Take-home-Klausur Studium Generale und Erweiterungsbereich: Take-home-Klausur Modulzuordnung am LS EuroEthno: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS21/22); EM II Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21). Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt in der Zeit vom 01.10. - 25.10.2021 über FlexNow. Lehrform: Seminar
Inhalt:
Fraktur- und Kurrentschriften des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit lesen zu können zählt zu den Kernkompetenzen und zum Handwerkszeug des Historikers. Doch gerade diese Lesefähigkeit hat unter Absolventen und Absolventinnen des Faches Geschichte in den letzten Jahren stark abgenommen. In der Übung wird die Transkription ausgewählter Schriftproben vom 15. bis zum 17. Jahrhundert eingeübt. Ziel ist es dabei zunächst, die bearbeiteten Texte möglichst fehlerfrei zu übertragen und zu verstehen. Dabei soll in erster Linie auf Online-Ressourcen zurückgegriffen werden.
Empfohlene Literatur:
Boeselager, Elke Frfr. v.: Schriftkunde. Basiswissen (Hahnsche Historische Hilfswissenschaften 1). Hannover 2004. Rohr, Christian: Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung (UTB 3755). Wien u.a. 2015.

 

St. Stephan in Bamberg - vor 1000 Jahren geweiht. Leben und Arbeit, Alltag und Sorgen seiner Chorherren in der Frühen Neuzeit.

Dozent/in:
Andreas Hölscher
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Archivkundliche Übung mit Archivalien des 17. und 18. Jahrhunderts
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Die Übung findet im Archiv des Erzbistums Bamberg, Ausstellungsraum, Regensburger Ring 2 statt.
ab 28.10.2021
Inhalt:
Das Stiftsarchiv vom St. Stephan in Bamberg galt als mustergültig geführt. Bei seiner Auflösung Anfang des 19. Jahrhunderts ist das Archiv in großen Teilen verloren gegangen. Für den Zeitraum der Frühen Neuzeit kann anhand der bischöflichen Gegenüberlieferung die heute für uns sonst verschlossene Welt beleuchtet werden. In der ausgeschriebenen Übung werden Originalquellen des Bamberger Diözesanarchivs zu St. Stephan erschlossen und in einen größeren Kontext gebracht.

 

Werkstatt Paläographie: Weiterlesen!

Dozent/in:
André Chr. Arnold
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Online über MS Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im BA/MA Geschichte für Historische Grundwissenschaften, Neuere Geschichte, Studium Generale und den Erweiterungsbereich:
BA neue Ordnung (5 ECTS) • Studium Generale: Seminararbeit; MA neue Ordnung (5 ECTS): • Vertiefungsmodul Typ II: Seminararbeit; • Erweiterungsmodul Typ II: Seminararbeit; BA und MA alte Ordnungen (d.h. vor 10/2021) sowie Lehramt (4 ECTS): • Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II: ohne Prüfung; • Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ III: Seminararbeit; • Studium Generale und Erweiterungsbereich: Seminararbeit.
Modulzuordnung am LS EuroEthno: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS21/22); EM II Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21).
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt in der Zeit vom 01.10. - 25.10.2021 über FlexNow. Lehrform: Seminar
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende mit soliden paläographischen Vorkenntnissen. In der Übung sollen nach einer kurzen Wiederholung zur Wiederauffrischung der möglicherweise ‚eingeschlafenen‘ Lesefähigkeit der Studierenden größere zusammenhängende Textkorpora bestenfalls in Gruppen bearbeitet werden. Es handelt sich dabei überwiegend um unerschlossenes Quellenmaterial aus der Frühen Neuzeit. Ausgehend von der Transkription der Texte sollen eigenständige Fragestellungen entwickelt und operationalisiert werden. Der Kurs steht aber auch allen Studierenden und Gasthörern offen, die ihre Lesefähigkeit verbessern oder pflegen möchten.
Empfohlene Literatur:
Boeselager, Elke Frfr. v.: Schriftkunde. Basiswissen (Hahnsche Historische Hilfswissenschaften 1). Hannover 2004. Rohr, Christian: Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung (UTB 3755). Wien u.a. 2015.

Hauptseminare

 

HS: Diocletian und die Tetrarchie [HS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Im Rahmen der neuen BA- und MA-Studienordnungen (ab WS 2021/2022) kann das Hauptseminar in allen „Aufbaumodulen Antike“, im „Vertiefungsmodul Typ I/1 Antike“ sowie im „Vertiefungsmodul Typ I/2 Antike“ und in allen fünf Master-Erweiterungmodulen Typ I/1–5 besucht werden. Anbindung in den alten Studienordnungen: Aufbaumodul I Alte Geschichte
Termine:
Mo, 18:15 - 20:30, Raum n.V.

 

Tod und Sterben, Bestattung und Jenseitsvorsorge im Mittelalter

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Alte Studienordnung: Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I). Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Mittelalter; Vertiefungsmodul Mittelalter Typ I/1 und Typ I/2; Erweiterungsmodul Typ1/1-5. Lehrform: Hauptseminar
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Veranstaltungen des WS 2021/22 von Prof. Dr. Klaus van Eickels finden als Präsenzveranstaltungen statt. Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Tage vor der ersten Sitzung in FlexNow und im VC-Kurs an. Falls die Zahl der angemeldeten Teilnehmer die Zahl der nach den dann gültigen Bestimmungen verfügbaren Plätze übersteigt, wird eine verbindliche Anmeldungsliste als "Abstimmung" im VC bereitgestellt, in der sie sich für die jeweils nächste Sitzung für eine Teilnahme in Präsenz anmelden können.
Inhalt:
Weitaus stärker als heute vorstellbar war der Tod im Leben mittelalterlicher Menschen präsent. Die Sorge um einen "guten Tod" und die "Jenseitsvorsorge", d.h. gute Werke und fromme Stiftungen zur Förderung des eigenen Seelenheils, hatten in der Hierarchie der Ziele höchste Priorität. Planen und Handeln mittelalterlicher Menschen und ihr Reflex in Urkunden und wie erzählenden Quellen ist daher nicht zu verstehen ohne eingehende Kenntnis ihrer Vorstellungen vom Jenseits. Ziel der Vorlesung ist es, - ausgehend von einer Analyse der demographischen Rahmenbedingungen - den Wandel der Jenseitsvorstellungen (insbesondere "Geburt des Fegefeuers" im Hochmittelalter) aufzuzeigen und die Auswirkungen auf die soziale Praxis des Sterbens und der Jenseitsvorsorge zu untersuchen.
Empfohlene Literatur:
Himmel, Hölle, Fegefeuer. Das Jenseits im Mittelalter. Eine Ausstellung des Schweizerischen Landesmuseums. Katalog, hg. v. Peter Jezler, Zürich 1994; Norbert Ohler, Sterben und Tod im Mittelalter, München 1990; Philippe Ariès, Geschichte des Todes (Hanser-Anthropologie), München 1980; dazu: Philippe Ariès, Bilder zur Geschichte des Todes, München 1984; Jacques LeGoff, Die Geburt des Fegefeuers, Stuttgart 1984. Sammelbände zu Einzelfragen: Kolmer, Lothar/Bastl, Beatrix (eds.), Der Tod des Mächtigen. Kult und Kultur des Todes spätmittelalterlicher Herrscher, Paderborn 1997; Tod im Mittelalter, hg. v. Arno Borst (Konstanzer Bibliothek 20), Konstanz 1993; außerdem: Wenninger, Markus J. (ed.), Du guoter tôt. Sterben im Mittelalter - Ideal und Realität. Akten der Akademie Friesach "Stadt und Kultur im Mittelalter", Friesach (Kärnten), 19. - 23. September 1994 (Schriftenreihe der Akademie Friesach 3), Klagenfurt 1998; Bynum, Caroline Walker/Freedman, Paul (eds.), Last Things. Death and the Apocalypse in the Middle Ages (Middle Ages Series), Philadelphia 2000 Aufsätze zu Einzelfragen: Otto Gerhard Oexle, Die Gegenwart der Toten, in: Death in the Middle Ages, hg. v. Herman Braet/Werner Verbeke (Mediaevalia Lovaniensia. Series 1: Studia 9), Leuven 1983, S. 19-77; Andrea Lanzer, Herrschertod in Brauchtum und Recht, in: Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde 5 (1983), S. 99-133; Bernd Schneidmüller, Welfentode. Fürstliches Sterben im Hochmittelalter, in: Herrschaft und Kirche im Mittelalter. Gedenksymposium zum ersten Todestag von Norbert Kamp (24.08.1927 - 12.10.1999) am 13.10.2000 in Braunschweig, Braunschweig 2000, S. 13-26; Elze, Reinhard, 'Sic transit gloria mundi'. Zum Tode des Papstes im Mittelalter, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 34 (1978), S. 1-18.

 

HS: Der Dreißigjährige Krieg

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 7 Erweiterungsbereich, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung, Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ I), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ I) Mittwoch, 16.15–17.45 Uhr
Inhalt:
In einem Zeitalter, das generell durch eine Häufung kriegerischer Auseinandersetzungen geprägt war, stellt der Dreißigjährige Krieg aufgrund seiner Dauer, der Vielzahl der beteiligten Akteure, seiner verheerenden demographischen und wirtschaftlichen Auswirkungen sowie der Komplexität der Konfliktfelder einen Kulminationspunkt dar. Er trug Züge eines Religionskriegs, eines Staatsbildungskriegs sowie eines europäischen Mächtekonflikts und hatte großen Einfluss auf die Art und Weise, wie in Europa Krieg geführt und über Frieden verhandelt wurde. Der Westfälische Frieden von 1648 schließlich ordnete sowohl die Verfassung des Heiligen Römischen Reiches als auch das europäische Mächtesystem neu. Im Hauptseminar wird dieses zentrale Ereignis der frühneuzeitlichen Geschichte Deutschlands und Europas in seinen militärischen, politischen, konfessionellen, sozio-ökonomischen und kulturellen Dimensionen untersucht.
Empfohlene Literatur:
Johannes Arndt, Der Dreißigjährige Krieg, Stuttgart 2009; Christoph Kampmann, Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg. Geschichte eines europäischen Konflikts, Stuttgart 2008; Georg Schmidt, Die Reiter der Apokalypse. Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, München 2018; Peter H. Wilson, Der Dreißigjährige Krieg. Eine europäische Tragödie, Darmstadt 2017.

 

HS Das Heimatland verlassen: Exil und Emigration im 19. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7
Termine:
Mo, 14:00 - 17:00, KR12/02.05
16:00 - 18:00, Raum n.V.
Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung zur "Lehrveranstaltung":
01.10.2021 (10.00 Uhr) - 17.10.2021 (23.59 Uhr)

Veranstaltungsraum und -zeit:
Das Hauptseminar findet in Präsenz statt (montags, 12.00 Uhr - 14.00 Uhr [jeweils s.t.!])!
Raum: KR12/02.18

Modulzuordnungen:
  • Fach Politik und Gesellschaft/Sozialkunde: Basismodul II Zeitgeschichte
  • alte Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie der Bayerischen Landesgeschichte
  • neue Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie der Bayerischen Landesgeschichte
Inhalt:
Die Gründe, warum Menschen ihr Heimatland verlassen, sind vielfältig. Dazu können temporäre Arbeitsmigrationen ebenso zählen wie dauerhafte, politisch angeordnete Zwangsumsiedlungen. Ein Kennzeichen der Migrationsbewegung ist aber immer die Verlagerung des Lebensmittelpunktes. Das Seminar nimmt zwei der bekannteren Migrationserscheinungen in den Blick: Sie untersucht die zumeist ökonomisch bedingten (Massen-)Auswanderungswellen aus den Staaten des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches im 19. und frühen 20. Jahrhundert und daneben die unterschiedlichen Formen des politischen Exils in den 1830er, 1840er, 1880er, 1930er und 1940er Jahren. Dabei spielt die Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika eine zentrale Rolle. Sowohl die politischen und sozialen Bedingungen der Heimatländer als auch der Zielländer sollen in den Blick genommen werden und dabei nicht nur die häufig in der Forschung verhandelten Push- und Pullfaktoren benannt, sondern auch spezielle Auswanderungs- und Exilerfahrungen wie Fremdenfeindlichkeit (z.B. amerikanischer Nativismus) oder die Bildung von Parallelgesellschaften (z.B. Little Germanies in den USA, deutsche Kolonien in Brasilien) thematisiert werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Gruppe exilierter Politiker, Künstler und Schriftsteller, die sich in besonders reflektierter Weise mit dem Problem des Exils und der Wahrnehmung von Fremdheit und Fremde auseinandergesetzt haben.
Empfohlene Literatur:
Jochen Oltmer, Migration im 19. und 20. Jahrhundert (Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Band 86), München 2010; Wolfgang J. Helbich, „Alle Menschen sind dort gleich“. Die deutsche Amerika-Auswanderung im 19. und 20. Jahrhundert, Düsseldorf 1988; Sabine Freitag (Hg.), Exiles of European Revolutions. Refugees in Mid-Victorian England, New York/Oxford 2003; Andrea Brinckmann/Peter Gabrielson (Hg.), „Seht, wie sie übers große Weltmeer ziehn!“ Die Geschichte der Auswanderung über Hamburg, Bremen 2008; Christiane Harzig und Dirk Hoerder, What is Migration History?, Cambridge 2009; Klaus J. Bade, Europa in Bewegung. Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, München 2002; Bernd Brunner, Die Geschichte der deutschen Auswanderung, München 2009; W.G. Sebald, Die Ausgewanderten. Vier lange Erzählungen, Frankfurt 2002.

 

HS Die "Founding Fathers" der USA: Zwischen Geschichtsschreibung und Geschichtspolitik

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Mo, 16:00 - 19:30, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung zur "Lehrveranstaltung":
01.10.2021 (10.00 Uhr) - 17.10.2021 (23.59 Uhr)

Modulzuordnungen:
  • Fach Politik und Gesellschaft/Sozialkunde: Basismodul II Zeitgeschichte
  • alte Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte
  • neue Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne

 

HS Franken in der NS-Zeit

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7
Termine:
Do, 17:00 - 20:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar ist, so es das regionale Infektionsgeschehen zulässt, als Präsenzveranstaltung geplant.
Modulzuordnungen:
  • Fach Politik und Gesellschaft/Sozialkunde: Basismodul II Zeitgeschichte
  • alte Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie der Bayerischen Landesgeschichte
  • neue Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie der Bayerischen Landesgeschichte
Inhalt:
Das Hauptseminar untersucht für den fränkischen Raum zentrale Aspekte der Jahre von 1933 bis 1945. Zu den Themenfeldern zählen die Strukturen der nationalsozialistischen Gesellschaft auf, dann Medialitäten und Propaganda im Dienst des Regimes sowie die Verfolgung und Ermordung von Juden, Sinti und Roma und anderen diskriminierten Gruppen. Dabei steht jeweils die regionale und lokale Ebene im Vordergrund, so etwa die Inszenierungen des Regimes im Rahmen der Nürnberger Reichsparteitage und der Bayreuther Festspiele, der Weg von Verfolgten aus Franken ins Exil oder die Geschichte der Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg in Oberfranken, Neben der inhaltlichen Arbeit, die sich in Referaten und abschließend in Hausarbeiten manifestiert, bleibt in diesem Seminar auch die Zeit für eine profunde Vertiefung wissenschaftlicher Arbeitstechniken im Bereich der neuesten Geschichte, so dass es sich auch für Studierende eignet, deren Studiengang eher geringe geschichtswissenschaftliche Anteile aufweist.
Empfohlene Literatur:
Rittenauer, Daniel / Weigand, Wolf: Bayern in der NS-Zeit (1933-1945), in: Manfred Treml (Koord.): Geschichte des modernen Bayern, herausgegeben von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, München 2020, S. 381-520.

 

HS Kultur im Kalten Krieg

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7
Termine:
Di, 12:00 - 14:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung zur "Lehrveranstaltung":
01.10.2021 (10.00 Uhr) - 18.10.2021 (23.59 Uhr)

Modulzuordnungen:
  • Fach Politik und Gesellschaft/Sozialkunde: Basismodul II Zeitgeschichte
  • alte Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte
  • neue Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne

 

Vom eingescannten Buch zur digitalen Edition [DigiEdit]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehramt: Wahlpflichtmodul Digitale Geschichtswissenschaften, Aufbaumodul Neueste Geschichte, Kulturelle Bildung Grundlagenmodul, Basismodul II Zeitgeschichte (Fach PuG/SK)
Bachelor: Aufbaumodul Frühe Neuzeit, Moderne und Theorie, Methodik und Didaktik; Ergänzungsmodul
Master: Vertiefungsmodul; Erweiterungsmodul

Prüfungsform: Hausarbeit. Lehrform: Hauptseminar

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.10.2021 um 10.00 Uhr und endet am 31.10.2021 um 23.59
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de

Die An- und Abmeldefirst zur Prüfung beginnt am 17.01.2022 (10 Uhr) und endet am 31.01.2022 (23:59 Uhr)
Inhalt:
Ziel dieser LV ist es, Studierende mit digitalen wissenschaftlichen Texteditionen vertraut zu machen. Einleitend werden die Studierenden mit zentralen Begriffen wie XML (extensible markup language) und TEI (text encoding initiative) vertraut gemacht sowie mit kritischen Fragen über verschiedene Formen der Edition konfrontiert. Die darauffolgende Vermittlung der zentralen theoretischen, methodischen und praktischen Inhalte erfolgt in dieser LV interaktiv. In einer virtuellen Forschungsumgebung wird eine digitale Edition kollektiv konzipiert und werden die theoretischen Grundlagen der digitalen Edition erläutert. Danach werden die einzelnen Schritte der digitalen Aufbereitung erprobt und ausgewertet. Hinzu kommt eine Auswahl an Texten über fachliche Diskussionen zum Thema digitale Edition .

 

Deutschland "nach dem Boom". Deutsch-deutsche Perspektiven auf die 1970er und 1980er Jahre [HS]

Dozent/in:
Nina Kleinöder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (20.10.2021). Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung kann sowohl für Module der Neuesten Geschichte als auch der Wirtschaftsgeschichte verwendet werden.
  • Nach den alten Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie alle passenden Module der Wirtschaftsgeschichte

  • Nach den neue Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie alle passenden Module der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte bzw. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

  • Fach Politik und Gesellschaft/Sozialkunde: Basismodul II Zeitgeschichte
Inhalt:
Mit dem Werk "Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970" stießen Anselm Doering-Manteuffel und Lutz Raphael vor knapp 15 Jahren eine Debatte an, die auch und gerade die Perspektiven der Wirtschaft- und Sozialgeschichte herausgefordert hat. Seitdem ist in Forschung und Lehre viel geschehen: Zum Beispiel wurden Fragen von Strukturbruch vs. -wandel diskutiert, neue Quellen und Themen erschlossen (z.B. "Verwissenschaftlichung des Sozialen") und die Geschichte von BRD und DDR wird zunehmend als verflochtene deutsch-deutsche Geschichte gelehrt. Was zudem bleibt ist die Erkenntnis, dass sich mit den 1970er Jahren eine Zäsur in der deutschen und europäischen Geschichte abzeichnet, deren neue Epoche bislang noch keinen einheitlichen Begriff erhalten hat. Diesem Phänomen möchte das Hauptseminar aus verschiedenen Blickwinkeln nachspüren, indem an unterschiedlichen Beispielen von der Ölkrise, dem Wandel der DDR-Planwirtschaft, dem Niedergang der Schwerindustrie, dem Aufstieg der Computerisierung und Digitalisierung, der Rolle der Massenkonsumgesellschaft, der wachsenden Frauenerwerbstätigkeit, den Zuwanderungswellen bis hin zur deutschen Wiedervereinigung aktuelle Perspektiven der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte für die Zeitgeschichte diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
Werner Abelshauser: Deutsche Wirtschaftsgeschichte von 1945 bis zur Gegenwart, 2. Aktualisierte und erweiterte Auflage, Bonn 2011.

Frank Bösch/ Ralf Ahrens (Hg.): Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970-2000, Göttingen 2015.

Anselm Doering-Manteuffel/Lutz-Raphael: Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970, Göttingen 2008.

Ulrich Mählert: Kleine Geschichte der DDR, München 2010.

Werner Plumpe / André Steiner (Hg.): Der Mythos von der postindustriellen Welt. Wirtschaftlicher Strukturwandel in Deutschland 1960–1990, Göttingen 2016.

Jörg Roesler: Geschichte der DDR, Köln 2012.

André Steiner: Von Plan zu Plan. Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR, Bonn 2007.

Manuel Schramm: Wirtschafts- und Sozialgeschichte Westeuropas seit 1945, Wien u.a. 2018.

Hermann Weber: Die DDR 1945-1990 (= Oldenbourg Grundriss der Geschichte, 20), 5. Aktualisierte Aufl., München 2012.

 

Der Körper der Anderen: Religion, „Rasse“ und Geschlecht im Mittelalter

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Mittelalterstudien, via Zoom, Details finden Sie im entsprechenden VC-Kurs
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module: Alle Module „Mittelalter“ mit Hauptseminar. Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt in der Zeit vom 01.10. - 25.10.2021 über FlexNow. Lehrform: Seminar
Inhalt:
Welche körperliche Unterschiede zwischen Menschen „machten einen Unterschied“? Wie wurden Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, Charakters und Geschlechts voneinander unterschieden, wie hängen diese Unterschiede untereinander zusammen, welche Übergänge gibt es zwischen unterschiedlichen Ausprägungen dauerhafter körperlicher Unterschiede? Das Seminar widmet sich der Frage, wie mittelalterlichen Gesellschaften solche körperlichen Differenzen wahrnahmen, konstruierten und bewerteten. Auf dieser Basis werden wir auch fragen, ob und gegebenenfalls in welchem Sinne Konzepte wie „Rassismus“ (und „Antisemitismus“) sinnvoll auf mittelalterliche Quellen angewandt werden können. Die Fachliteratur zum Seminar ist zum Großteil in englischer Sprache verfasst, solide Englischkenntnisse werden daher vorausgesetzt. Weitere Sprachkenntnisse aller Art sind willkommen, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Prof. Dr. Verena Krebs (RUB Bochum) und ausschließlich online über Zoom statt.
Empfohlene Literatur:
Geraldine Heng, The Invention of Race in the European Middle Ages, Cambridge 2018. https://doi.org/10.1017/9781108381710

Oberseminare

 

OS: Oberseminar Alte Geschichte [OS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus van Eickels, Christof Rolker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul; Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Das Oberseminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche am Dienstag, 26.10.21, 16.00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende, die im Rahmen des Oberseminars ihre Abschlussarbeit im Fach Mittelalterliche Geschichte vorstellen, sollten sich bezüglich der Terminvergabe möglichst frühzeitig, auf jeden Fall aber vor Beginn der Vorlesungszeit, per Email an Herrn Dr. Alexandru Anca (alexandru.anca@uni-bamberg.de) wenden. Alle Veranstaltungen des WS 2021/22 von Prof. Dr. Klaus van Eickels finden als Präsenzveranstaltungen statt. Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Tage vor der ersten Sitzung in FlexNow und im VC-Kurs an. Falls die Zahl der angemeldeten Teilnehmer die Zahl der nach den dann gültigen Bestimmungen verfügbaren Plätze übersteigt, wird eine verbindliche Anmeldungsliste als "Abstimmung" im VC bereitgestellt, in der sie sich für die jeweils nächste Sitzung für eine Teilnahme in Präsenz anmelden können.

 

Oberseminar zur Neueren Geschichte

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, MG1/02.06
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von Examensarbeiten (BA-, MA-, Zulassungsarbeiten) aus dem Bereich der Neueren Geschichte sowie der Vorstellung von Dissertations- und Habilitationsprojekten. Außerdem werden aktuelle Forschungsvorhaben des Lehrstuhls diskutiert und Gastreferentinnen und -referenten eingeladen. Das aktuelle Programm wird zu Semesterbeginn über die Lehrstuhl-Homepage bekannt gegeben.

 

OS Oberseminar/Kolloquium für Fortgeschrittene und Examenskandidaten/innen

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung unter mailto:sabine.freitag@uni-bamberg.de

 

Wenn Rechner lesen lernen: Historische Grundwissenschaften und Digitale Geschichte im Dialog

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Scheltjens, Christof Rolker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehramt: Intensivierungsmodul
Bachelor: Intensivierungsmodul
Master: Intensivierungsmodul

Prüfungsform: Hausarbeit. Lehrform: Hauptseminar

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.10.2021 um 10.00 Uhr und endet am 31.10.2021 um 23.59
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de

Die An- und Abmeldefirst zur Prüfung beginnt am 17.01.2022 (10 Uhr) und endet am 31.01.2022 (23:59 Uhr)
Inhalt:
Die digitale Transformation verändert maßgeblich die historische Forschung mit handschriftlichen historischen Quellen. Die Möglichkeiten der automatischen Handschrifterkennung erleben seit einigen Jahren einen rasanten Aufschwung. Dadurch können neue Fragen gestellt werden, und bekannte Themen aus einer neuen Perspektive betrachtet werden. Gleichzeitig stellt die Arbeit mit historischen handschriftlichen Quellen im digitalen Raum neue Herausforderungen. In diesem Oberseminar treten die Historischen Grundwissenschaften und die Digitalen Geschichtswissenschaften in Dialog, um Antworten auf verschiedene Fragen zu finden, zum Beispiel: Wie ‚lesen‘ Rechner alte Handschriften? Welchen Einfluss hat das automatisierte Lesen auf die Qualität der Transkription? Wie funktioniert ‚historische Methode‘ im digitalen Raum? Welche neuen Möglichkeiten bietet die digitale Erschließung einer handschriftlichen Quelle, die im analogen Bereich nicht oder nur schwer umsetzbar gewesen wären? Diese und weitere Fragen werden im Oberseminar anhand von einer ausgewählten frühneuzeitlichen seriellen Quelle grundlegend behandelt. Verschiedene Gastsprecher aus In- und Ausland liefern mit Ihren Vorträgen einen Beitrag zum Dialog der Historischen Grundwissenschaften und der Digitalen Geschichtswissenschaften.

 

Wenn Rechner lesen lernen: Historische Grundwissenschaften und Digitale Geschichte im Dialog

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Scheltjens, Christof Rolker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehramt: Intensivierungsmodul
Bachelor: Intensivierungsmodul
Master: Intensivierungsmodul

Prüfungsform: Hausarbeit. Lehrform: Hauptseminar

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.10.2021 um 10.00 Uhr und endet am 31.10.2021 um 23.59
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de

Die An- und Abmeldefirst zur Prüfung beginnt am 17.01.2022 (10 Uhr) und endet am 31.01.2022 (23:59 Uhr)
Inhalt:
Die digitale Transformation verändert maßgeblich die historische Forschung mit handschriftlichen historischen Quellen. Die Möglichkeiten der automatischen Handschrifterkennung erleben seit einigen Jahren einen rasanten Aufschwung. Dadurch können neue Fragen gestellt werden, und bekannte Themen aus einer neuen Perspektive betrachtet werden. Gleichzeitig stellt die Arbeit mit historischen handschriftlichen Quellen im digitalen Raum neue Herausforderungen. In diesem Oberseminar treten die Historischen Grundwissenschaften und die Digitalen Geschichtswissenschaften in Dialog, um Antworten auf verschiedene Fragen zu finden, zum Beispiel: Wie ‚lesen‘ Rechner alte Handschriften? Welchen Einfluss hat das automatisierte Lesen auf die Qualität der Transkription? Wie funktioniert ‚historische Methode‘ im digitalen Raum? Welche neuen Möglichkeiten bietet die digitale Erschließung einer handschriftlichen Quelle, die im analogen Bereich nicht oder nur schwer umsetzbar gewesen wären? Diese und weitere Fragen werden im Oberseminar anhand von einer ausgewählten frühneuzeitlichen seriellen Quelle grundlegend behandelt. Verschiedene Gastsprecher aus In- und Ausland liefern mit Ihren Vorträgen einen Beitrag zum Dialog der Historischen Grundwissenschaften und der Digitalen Geschichtswissenschaften.

 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Christof Rolker, Klaus van Eickels
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
ab 26.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ZEMAS; Intensivierungsmodul; Lehrform: Seminar
Inhalt:
Studierende, die im Rahmen des Oberseminars ihre Abschlussarbeit im Fach Mittelalterliche Geschichte oder Historische Grundwissenschaften vorstellen, sollten sich bezüglich der Terminvergabe möglichst frühzeitig, auf jeden Fall aber vor Beginn der Vorlesungszeit, per Email an Herrn Dr. Alexandru Anca (alexandru.anca@uni-bamberg.de) wenden.

Kolloquien/Exkursion

 

Exkursion Jüdisches Leben in Bamberg vom Mittelalter bis heute (27. Januar 2022)

Dozent/in:
Patrick Nitzsche
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Einzeltermin am 27.1.2022, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
unter Vorbehalt gesetzlicher Änderungen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmer:innenliste ist voll. Es gibt nur noch Wartelistenplätze ohne Garantie zur Teilnahme. Alle bislang Angemeldeten werden im VC Kurs zur Exkursion eingetragen, wo auch der vorläufige Exkursionsplan sowie weitere Informationen zugänglich gemacht werden.
Im Außenbereich gilt nach Auskunft der zuständigen Universitätsstelle derzeit grundsätzlich keine Maskenpflicht, sofern 1,50m Abstand eingehalten werden können. Im Innenbereich gelten die aktuellen staatlichen Maßnahmen zum Infektionsschutz bzw. das Hausrecht der besuchten Einrichtung. Die 2G-Regel mit Nachweis gilt als derzeit gesetzliche Voraussetzung zur Teilnahme. Freiwillige Selbsttests können zu Beginn der Exkursion durch die Teilnehmenden eigenständig durchgeführt werden und sind in ausreichender Stückzahl vorhanden.
Alle Interessierten, die sich auf die Warteliste setzen wollen, sollen sich bitte per E-Mail beim Dozenten melden: patrick.nitzsche@uni-bamberg.de
Nur diejenigen Studierenden, die nach persönlichem Schriftverkehr ihre Teilnahme zur Exkursion bereits bestätigt haben, dürfen sich in FlexNow zum Erwerb der 0,5 ECTS anmelden. Alle anderen werden wieder aus der FlexNow-Liste gelöscht.

 

Tagesexkursion nach Halle

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Exkursion
Termine:
16.10.2021
Inhalt:
Tagesexkursion nach Halle
Der Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte führt am Samstag, den 16. Oktober 2021 eine Tagesexkursion nach Halle an der Saale durch. Die Hin- und Rückreise erfolgt mit der Deutschen Bahn (Abfahrt in Bamberg 9.41 Uhr; Rückkehr um 20.16 Uhr). Es können maximal 10 Studierende unter Beachtung der 3G-Regel teilnehmen.
Programm: Ab 11.30 Uhr Besuch der Franckeschen Stiftungen; Führung durch die Ausstellung „Heilen an Leib und Seele – Medizin und Hygiene im 18. Jahrhundert“; Rundgang durch das Historische Waisenhaus; Besuch der Kunst- und Wunderkammer und der Historischen Kulissenbibliothek Anschließend Stadtrundgang Ab 15.30 Uhr Besuch des Landesmuseums für Vorgeschichte (aktuelle Sonderausstellung „Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – neue Horizonte“)
Kosten: Die Exkursion wird aus Exkursionsmitteln der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften bezuschusst. Der Eigenanteil an den Fahrtkosten und Eintrittsgeldern wird ca. 30 Euro pro Person betragen.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober um 12.00 Uhr per Email im Sekretariat des Lehrstuhls für Neuere Geschichte (Frau Dagmar Rieß; hist-ng@uni-bamberg.de) an.

gez. Mark Häberlein

 

AG Neueste Geschichte

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
Mo, 14:00 - 16:00, U5/00.24

 

LV NNG

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Quellenkundliche Übung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KR12/02.01
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine Anmeldung möglich! Bitte weichen Sie auf andere Lehrveranstaltungen aus dem thematischen Bereich des 19./20. Jahrhunderts aus.

 

PJS Arbeitskreis Neueste Geschichte

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine Anmeldung möglich! Bitte weichen Sie auf andere Proseminare aus dem thematischen Bereich des 19./20. Jahrhunderts aus.

 

PJS Interner Projektkurs

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung:
Interner Kurs - keine Anmeldung möglich!

 

PJS Projekt Trillitzsch

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine Anmeldung möglich! Bitte weichen Sie auf andere Proseminare aus dem thematischen Bereich des 19./20. Jahrhunderts aus.

Didaktik der Geschichte

 

Arbeitsgemeinschaft Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7
Termine:
Fr, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
fachinterne Veranstaltung, keine direkte Anmeldung möglich!

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, LU19/00.09
Auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 12:30 - 14:00, LU19/00.13
Auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:

Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005 Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004 Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005 Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
Auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 4)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, LU19/00.08
Auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:

Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005 Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004 Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005 Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Gruppe KHG)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
Auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Gymnasien in einem ihrer beiden Unterrichtsfächer (nach Wahl) ableisten müssen. In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: Psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, handlungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine reale Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Gruppen ETA und FLG)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, LU19/00.11
Auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Gymnasien in einem ihrer beiden Unterrichtsfächer (nach Wahl) ableisten müssen. In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: Psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, handlungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine reale Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus in Bamberg

Dozent/in:
Andreas Ullmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Kultur und Bildung, Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online statt; Anmeldung (mit Angabe des Studiengangs und des exakten modularen Verwendungszwecks) bis spätestens Dienstag 19.10.2021 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; Sie erhalten danach weitere Informationen zur Organisation des Digitalen.
Inhalt:
Erinnerungskultur ist als „formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse zu verstehen, seien sie ästhetischer, politischer oder kognitiver Natur“ (Christoph Cornelißen). Ausgehend von einer Übersicht über historische Dimensionen der Erinnerungskultur an den Nationalsozialismus in Deutschland, werden wir im Seminar konkrete Beispiele in Bamberg definieren und analysieren, um schließlich Anknüpfungspunkte und Relevanzen für die Geschichtsdidaktik herauszustellen.

 

Filme im Geschichtsunterricht und in der Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Christa Horn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Kultur und Bildung, Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Das Seminar findet online statt; Anmeldung (mit Angabe des Studiengangs und des exakten modularen Verwendungszwecks) bis spätestens Dienstag 19.10.2021 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; Sie erhalten danach weitere Informationen zur Organisation des Digitalen.
Inhalt:
Filme, die sich mit Historischem auseinandersetzen, sind Teil und Ausdruck der Erinnerungskultur. Sie thematisieren Vergangenes und rücken es so in den Fokus; zugleich ist diese Thematisierung aber geprägt von der Epoche, in die sie eingebettet ist, so dass dieselbe Materie letztlich auf ganz unterschiedliche Art und Weise dargestellt werden kann. Charlie Chaplin etwa wählte in seinem Film „Der Große Diktator“ (1940) einen ganz anderen Zugang als die 1979 in Deutschland erstmals ausgestrahlte Fernsehserie „Holocaust“ oder Roberto Benignis „Das Leben ist schön“ (1997). Im Seminar wollen wir uns mit Problemen, die sich beim Einsatz von Filmen im Unterricht und in der Erwachsenenbildung ergeben, ebenso auseinandersetzen wie mit Chancen, die sie bieten. Grundlage für die Diskussion sind die wichtigsten Filme des 20. und 21. Jahrhunderts, deren Kenntnis bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorausgesetzt wird.
Empfohlene Literatur:
Astrid Erll u.a. (Hrsg.): Film und kulturelle Erinnerung. Plurimediale Konstellationen. Berlin 2008. Britta Wehen: "Heute gucken wir einen Film". Eine Studie zum Einsatz von historischen Spielfilmen im Geschichtsunterricht. Oldenburg 2012. Britta Wehen: Historische Spielfilme – ein Instrument zur Geschichtsvermittlung? (12.09.2012), in: Bundeszentrale für Politische Bildung, URL: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/143799/historische-spielfilme?p=all

 

Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen
Termine:
Einzeltermin am 9.10.2021, Einzeltermin am 16.10.2021, Einzeltermin am 23.10.2021, 10:00 - 18:30, KR12/02.18
Das Seminar findet in Präsenz statt; Maximalkapazität erreicht, Anmeldung nicht mehr möglich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende des Lehramts an Grundschulen, für die dieses im Rahmen des Aufbaumoduls Didaktik der Geschichte verpflichtend ist.
Inhalt:
Historisches Lernen im Fächerverbund Heimat- und Sachunterricht der Grundschule muss besonderen Bedingungen Rechnung tragen. Alters- und entwicklungsbedingte Voraussetzungen der jungen Lernenden sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie die reflektierte Auswahl von Inhalten, Methoden, Medien und Lernorten, um im Sachunterricht der Grundschule die Grundlage für ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein zu schaffen. Davon ausgehend werden im Seminar anhand ausgewählter thematischer Schwerpunkte Grundprobleme der Geschichtsvermittlung im Heimat- und Sachunterricht erarbeitet.
Empfohlene Literatur:

Bergmann, Klaus/Rohrbach, Rita (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005 Reeken, Dietmar von (Hg.), Historisches Lernen im Sachunterricht. Didaktische Grundlegungen und unterrichtspraktische Hinweise, Seelze 1999 Schreiber, Waltraud (Hg.), Erste Begegnungen mit Geschichte, 2 Bde, Bad Heilbrunn 2004/2005

 

Grundlagen der Geschichtsdidaktik

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Lehramt: Basismodul (alle Schularten) und Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (Gymnasium); Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
die Vorlesung findet online statt; Anmeldung in FlexNow bis spätestens Mittwoch 20.10.2021.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet online statt. Alle bis Mittwoch 20.10.2021 angemeldeten Studierenden werden per Rundmail von mir informiert werden, wie die Registratur in Microsoft Teams abläuft und wie sie Zugang zum VC-Kurs erhalten.
Inhalt:
Die Vorlesung, die im Rahmen eines regelmäßigen zweisemestrigen Zyklus angeboten wird, gibt einen allgemeinen Überblick über wesentliche schulische und außerschulische Grundlagen der Geschichtsdidaktik (Schwerpunkte: Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur, Lehrpläne, Quellen und Darstellungen). Beide Basisvorlesungen ("Grundlagen der Geschichtsdidaktik" im WS, "Geschichtsunterricht in Bayern" im SoSe) vermitteln in ihrer Addition ein breites Grundwissen, das für ein erfolgreiches Absolvieren der Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte, die alle Studierenden des Unterrichts- bzw. Didaktikfaches Geschichte zu absolvieren haben, unerlässlich ist (sog. Kerncurriculum der LPO I).
Empfohlene Literatur:
Ulrich Baumgärtner, Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2. Aufl. 2019 Klaus Bergmann & Rita Rohrbach, Chance Geschichtsunterricht, Schwalbach 2005 Peter Gautschi, Was ist guter Geschichtsunterricht?, Schwalbach 2010 Hilke Günther-Arndt u. Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik, 8. Aufl. Berlin 2019 Hilke Günther-Arndt u. Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hans-Jürgen Pandel, Geschichtsdidaktik, Schwalbach 2013 Hans-Jürgen Pandel, Geschichtstheorie, Schwalbach 2017 Robert Rauh, Geschichte kompetent unterrichten, Frankfurt am Main 2018

 

Oberseminar Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Lehramt: modular verpflichtend nur für Studierende der Lehrämter für Realschule und Gymnasium; keine eigenständige Anmeldung, die Professur adressiert die Teilnehmenden selbst.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das Seminar im Rahmen des Studiums nicht für andere Module jenseits des Intensivierungsmoduls belegbar ist.
Inhalt:
Im Oberseminar stellen Studierende ihre jeweilige Studienabschlussarbeit (Bachelor- oder Masterarbeit, Lehrämter an Realschule oder Gymnasium: Zulassungsarbeit) vor.

 

Studienbegleitendes Praktikum (Fach Geschichte) an Grundschulen und Gymnasien (Gruppe KHG)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg (Grundschule) bzw. der MB-Dienststelle Oberfranken (Gymnasium) ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Studienbegleitende Praktikum richtet sich an einen über das Praktikumsamt der Universität Bamberg (Grundschule) bzw. die MB-Dienststelle Oberfranken (Gymnasium) angemeldeten Teilnehmerkreis.
Inhalt:
In Abstimmung mit der jeweiligen Begleitveranstaltung halten die Studierenden in ihren Schulen eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Praktikumslehrkräften und der Dozentin der jeweiligen Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt jeweils regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.
Empfohlene Literatur:
Siehe jeweilige Begleitveranstaltung.

 

Studienbegleitendes Praktikum (Fach Geschichte) an Gymnasien (Gruppen ETA und FLG)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Inhalt:
In enger Abstimmung mit der entsprechenden Begleitveranstaltung halten die Studierenden in ihren Schulen eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Praktikumslehrkräften und dem Dozenten der Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2022 ablegen werden
Termine:
Einzeltermin am 4.10.2021, Einzeltermin am 6.10.2021, Einzeltermin am 8.10.2021, 10:00 - 18:30, KR12/00.16
Anmeldung bis spätestens Sonntag 03.10.2021 per E-Mail unter Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Lehramtsstudierende der Grundschule im Teilfach Didaktik der Geschichte (nur Unterrichtsfach) schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, Besonderheiten der Lehrpläne und grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte im Heimat- und Sachunterricht beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und die wichtigsten Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen besprochen.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2022 ablegen werden
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Anmeldung bis spätestens Montag 18.10.2021 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2022 ablegen werden.
Inhalt:
Das Seminar bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Studierende der Lehrämter an Mittel-, Realschulen und Gymnasien im Teilgebiet Didaktik der Geschichte schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte in der Schulart sowie Voraussetzungen modernen Geschichtsunterrichts beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und wichtigste Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen exemplarisch besprochen.
Empfohlene Literatur:
  • Baumgärtner, U., Wegweiser Geschichtsdidaktik, 2. Aufl. 2019
  • Rauh, R., Geschichte kompetent unterrichten, 2018
  • Sauer, M., Geschichte unterrichten, 14. Aufl. 2021

Europäische Ethnologie

 

Raum EuroEthno Mi 10-12 Uhr KR12/02.05

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

Vorlesungen

 

Bild-Diskurse (Angebot der vhb) [Bild-Diskurse]

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Heidemann, Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II Lehramt (5 ECTS): EWS II.
Termine:
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung wird für Bamberger Studierende im jedem WS angeboten.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Achtung: Um die Module BM I und AM I mit 5 ECTS abzuschließen, ist neben der Vorlesung der Besuch des Lektüreseminars erforderlich. Infos zum Lektüreseminar siehe https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/lektre&anonymous=1&dir=guk/gesch/heima&ref=lecture&sem=2021w.
Inhalt:
Der interdisziplinär und multimedial angelegte Online-Kurs zum Thema „Bild-Diskurse“, konzipiert vom Institut für Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Lehrstuhl für Europäischen Ethnologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, steht seit dem SS 2013 Studierenden in ganz Bayern als Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) kostenfrei zur Verfügung. Ziel des Kurses ist es, eine Lernplattform zu schaffen, die Studierenden eine fächerübergreifende Perspektive auf die Visuelle Anthropologie eröffnet. Auch die Europäische Ethnologie befasst sich mit Bildern im weitesten Sinn. Die Beschäftigung geht dabei über konkrete visuelle Medien – wie Fotografie, Malerei, Film und Fernsehen – hinaus und rückt das Sehen und Wahrnehmen von sowie Handeln mit Bildern als soziale Praxis ins Blickfeld. Das Themenspektrum ist breit angelegt und basiert auf einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit Fragen der Produktion, Rezeption, Manipulation, Instrumentalisierung und Analyse von Bildern.
Die Vorlesung umfasst zwölf Einheiten zu folgenden Themen: Was ist ein Bild? – Bildtheorien – Das Sehen und der Blick – Iconic/Pictorial Turn – Bild und Text – Politik der Bilder – Öffentliche Bilder und kollektives Gedächtnis – Innere Bilder und Unsichtbares – Imageflows und Mediascapes – Fakt und Fiktion – Digitale Bildwelten – Produktion-Rezeption. Zentraler Bestandteil jeder Lerneinheit ist ein gefilmtes und mit Bildmaterial versehenes Interview mit Vertretern und Vertreterinnen verschiedener Disziplinen. Die Lektüre bereitgestellter Texte und die Bearbeitung von Übungsaufgaben fördern eine kritische Medienreflexion.
Empfohlene Literatur:
  • Brückner, Wolfgang: Problemeinführung in zeichenhafte und performative Kommunikation sowie visuelle Praxen. In: Ders.: Bilddenken. Mensch und Magie oder Missverständnisse der Moderne. Münster u.a. 2013, S. 11-20.
  • Brednich, Rolf W.: Bildforschung. In: Ders. (Hg.): Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 3. Aufl. 2001, S. 201-221.
Schlagwörter:
Bildtheorien, Bild und Text, imageflow, mediascapes, iconic turn, Bildsprache, Visuelle Anthropologie, Fotografie, historische Fotografie, Bildanalyse

 

Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie [Fachgeschichte EuroEthno]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Erweiterungsbereich, Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II Lehramt (5 ECTS): EWS II; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet online statt, überwiegend asynchron; synchrone Sitzungen gibt es voraussichtlich an folgenden Terminen: Di, 19.10.2021, 14-16 Uhr; Di, 21.12.2021, 14-16 Uhr; Di, 01.02.2022, 14-16 Uhr. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 07.09.2021 bis 31.10.2021 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48971
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.

Achtung:
Inhalt:
Diese Vorlesung führt in die Geschichte des Faches Volkskunde/Europäische Ethnologie ein und spannt einen weiten Bogen von den Anfängen volkskundlich-ethnologischen Denkens und Forschens im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Beleuchtet werden Positionen und Perspektiven, die den wissenschaftlichen Diskurs bestimmten und vorantrieben. Ziel ist es, das Fach „Europäische Ethnologie“ als eine kulturanthropologische Disziplin verstehen zu lernen, deren Fragestellungen im Dreieck von Gesellschaft, Zeit und Raum verortet sind. Die Vorlesung wird darüber hinaus theoretische Ansätze und methodische Grundlagen ansprechen, um den Zusammenhang zwischen Erkenntnisinteressen und Forschungswegen sichtbar zu machen. Die exemplarische Vorgehensweise verfolgt das Ziel, den fachgeschichtlichen Überblick zu vermitteln, zugleich aber auch einen Zugang zur aktiven Teilhabe an aktuellen Diskursen zu ermöglichen, den Sie für unsere themenzentrierten Lehrveranstaltungen mitbringen sollten.
Im zugehörigen VC-Kurs finden Sie vertonte Folien und pro Woche einen Aufsatz als Begleitlektüre. Als Prüfungsleistung sind semesterbegleitend zu vorgegebenen Terminen Portfolio-Aufgaben zu bearbeiten.
Empfohlene Literatur:
  • Brednich, Rolf-Wilhelm (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erweit. Aufl. Berlin 2001.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 2001.
  • Weber-Kellermann, Ingeborg/Becker, Siegfried, Bimmer, Andreas C.: Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie. Eine Wissenschaftsgeschichte. 3., vollständig überarb. u. aktual. Aufl. (= Sammlung Metzler, Bd. 79). Stuttgart [2016].
Schlagwörter:
Volkskundliches Denken, Stereotypen, Reiseliteratur, Aufklärung, Romantik, Nationalsozialismus, Landleben, Märchen, Sagen, Feldforschung, kulturwiss. Methoden, kulturwiss. Theorien, Volk, Volksseele, Nation, Bevölkerung, Volkskunst, Museen, cultural turn

 

Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen (Angebot der vhb) [Diversity]

Dozent/in:
Corinna Onnen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM IV, VM V; EM I, EM II; Master (10 ECTS): VM IV .
Termine:
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung wird für Bamberger Studierende im jedem WS angeboten.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Achtung:
Inhalt:
Der vhb-Kurs „Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen“ führt in einer thematischen Einleitung mit insgesamt vier Themenblöcken in zentrale Themen ein. Ausgangspunkt ist die wissenschaftliche Annahme, dass „Gender“ als universale Kategorie durch die Ordnung der Geschlechter eine der grundlegenden gesellschaftlichen Organisationsformen darstellt. „Gender“ ist zugleich aber auch weiteren Diversitätskriterien ausgesetzt – demzufolge markiert „Diversity“ einen handlungsorientierten integrativen Ansatz von Anwendungsbezügen. Die inhaltliche Zielrichtung liegt in der Vermittlung einer Diversity-Perspektive als erkenntnisleitende Blickweise auf gesellschaftliche Praxen in Vergangenheit und Gegenwart bzw. bei deren theoretischer und empirischer wissenschaftlicher Analyse. Zum Kompetenzerwerb zählen zum einen das Verständnis über Muster und Entwicklungen von Strukturen unterschiedlicher Ungleichheitsdimensionen sowie deren Umgang damit. Zum anderen wird ein Verständnis darüber erlangt, wie gesellschaftliche Grenzziehungen zwischen Menschen mit verschiedenen sozialen Ausgangslagen entstehen. Thematisiert werden unter anderem:
  • Entwicklungslinien von Gender und Diversity,
  • Theorieentwicklungen der unterschiedlichen disziplinären Zugänge zu Heterogenität und Diversity
  • Intersektionalität, Inklusion, Interkulturalität, Repräsentationsdiskurse
  • Unterschiedliche Diversity-Ansätze in ihrer Anwendung

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Webseite der VHB: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=73&School=3&Section=161
Empfohlene Literatur:
  • Krell, Gertraude : Grundlegend: Ecksteine, Gleichstellungscontrolling, Verständnis und Verhältnis von Gender und Diversity. In: Krell, Gertraude/Ortlieb, Renate/Sieben, Barbara (Hrsg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen. Wiesbaden 62011, S. 3– 24. Online unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-8349-6838-8_1 (Stand: 04.08.2021).
  • Krell, Gertraude/Riedmüller, Barbara/Sieben, Barbara u.a. (Hrsg.) : Diversity Studies: Grundlagen und disziplinäre Ansätze. Frankfurt u.a. 2007.
  • Genkova, Petia/Ringeisen, Tobias (Hrsg.): Handbuch Diversity Kompetenz. Wiesbaden 2020.
  • Kortendiek, Beate/Riegraf Barbara/Sabisch, Katja. (Hrsg.): Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. (= Geschlecht und Gesellschaft, Bd. 65). Wiesbaden 2019.
Schlagwörter:
Diversity Management, Diversity, Gender, Sozialwissenschaften, Interkulturelle Kompetenz, Soziale Kompetenz, Inklusion

 

EuroEthno Vorlesung Di 12-14 Uhr U5/00.24

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24

 

EuroEthno Vorlesung Mi 16-18 Uhr U5/00.24

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24

 

Mobilität – Motive und Methoden vom Mittelalter bis in die Moderne [Mobilität]

Dozent/in:
Günter Dippold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I Studium Generale (2,5 ECTS); Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II.
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet online synchron statt. Sie beginnt s.t., also um 18:00 Uhr. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 07.09.2021 bis 31.10.2021 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48967
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.


Achtung:
Inhalt:
Menschen, aber auch Waren und immaterielle Güter waren in Bewegung. Die Vorlesung befasst sich mit (Lebens)Formen des beständigen oder temporären Unterwegsseins, aber auch mit der Rezeption mobiler Menschen, mit den Wegen und Verkehrsmitteln, nicht zuletzt mit den Motiven und Folgen von Mobilität.
Empfohlene Literatur:
  • Schubert, Ernst: Fahrendes Volk im Mittelalter. Bielefeld 1995.
  • Benz, Wolfgang: Sinti und Roma: Die unerwünschte Minderheit. Über das Vorurteil Antiziganismus. Berlin 2014.
  • Bausinger, Hermann (Hrsg.): Reisekultur. Von der Pilgerfahrt zum modernen Tourismus. München 1991.
  • Borscheid, Peter: Das Tempo-Virus. Eine Kulturgeschichte der Beschleunigung. Frankfurt a. Main / New York 2004.

Seminare/Hauptseminare

 

Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen [Einführung EuroEthno]

Dozent/in:
Monika Rank
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): GM I; ggf. Master (7 ECTS): EM II (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium).
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird nach Möglichkeit in Präsenz angeboten, ansonsten Online. Falls nur Online möglich iNähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird ab dem WS 21/22 jedes Semester angeboten.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 07.09.2021 bis 31.10.2021 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48950
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.

Achtung:
Inhalt:
Als geistes- und kulturwissenschaftliche Disziplin verfolgt das Fach Europäische Ethnologie in besonderem Maße das Ziel, die Menschen in ihrem kulturellen Handeln zu beschreiben und zu verstehen. Im Rahmen des Einführungsseminars lernen Sie hierfür kulturwissenschaftliche Grundlagen in Form von Grundbegriffen, Fragestellungen und ausgewählten Forschungsfeldern kennen.
Empfohlene Literatur:
  • Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001.
  • Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. 4., aktual. Aufl. München 2012.
  • Kramer, Dieter: Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaften (= Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie, 15). Marburg 2013.
  • Hirschfelder, Gunther: Europäischer Alltag im Fokus der Kulturanthropologie/Volkskunde. In: Conermann, Stephan (Hg.): Was ist Kulturwissenschaft? Zehn Antworten aus den „Kleinen Fächern“ (= Edition Kulturwissenschaft, 14). Bielefeld 2012, S. 135-174.
  • May, Sarah: Kultur. In: Heimerdinger, Timo/Tauschek, Markus (Hgg.): Kulturtheoretisch argumentieren. Ein Arbeitsbuch. Münster/New York 2020, S. 236-269.
Schlagwörter:
Einführung; Grundbegriffe; Fragestellung; Grundlagen

 

Erzählen über Katastrophen [Katastrophen]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet online synchron statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 07.09.2021 bis 31.10.2021 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48955
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
Als Bundeskanzlerin Angela Merkel im Juli 2021 die Flutgebiete in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz besuchte, sprach sich von „gespenstischen Bildern“ und bekannte, „die deutsche Sprache kennt kaum Worte für die Verwüstung, die angerichtet ist“. Auf lange Sicht sind Katastrophen jedoch ein wichtiger Gegenstand traditioneller Sagen und lebensgeschichtlicher Erzählungen. Flutkatastrophen werden wie Epidemien, Hungersnöte, Dürre, Feuersbrünste, Grubenunglücke, Lawinenabgänge, Bergstürze, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Hurrikane, Flugzeugabstürze, Eisenbahnunglücke, Kriege und Terroranschläge narrativ begleitet und über Generationen tradiert. Die mit solchen Ereignissen einhergehenden Verluste von Menschen und die Zerstörung von Existenzen spiegeln sich in Erzählungen, vor allem in Sagen, Moralischen Geschichten, Flugblättern, Moritaten, Almanachen und Balladen, aber auch in modernen Medien. Wir beschäftigen uns in dem Seminar am Beispiel katastrophaler Ereignisse mit dem Erzählen als menschlichem Grundbedürfnis, das der Erklärung, Sinnfindung und Orientierung in der Welt sowie der Überwindung von Schock und Trauma dient. Wir blicken auf das Spannungsfeld zwischen "Materialität" und kultureller Konstruktion von Katastrophen als einem zentralen Thema der Erzählforschung.
Empfohlene Literatur:
  • Rieken, Bernd (Hg.). Erzählen über Katastrophen. Beiträge aus Deutscher Philologie, Erzählforschung und Psychotherapiewissenschaft (= Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Bd. 16). Münster u.a. 2016.
  • Rieken, Bernd (Hg.): Angst in der Katastrophenforschung. Interdisziplinäre Zugänge (= Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Bd. 27). Münster u.a. 2019.
  • Nagel, Alexander-Kenneth: Corona und andere Weltuntergänge. Apokalyptische Krisenhermeneutik in der modernen Gesellschaft. Bielefeld 2021.
  • Messerli, Alfred: Katastrophenmotive. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 7, Berlin 1993, Sp. 1032-1035.
Schlagwörter:
Katastrophen, Krisen, Erzählforschung, Narrative, kollektives Gedächtnis, Angst

 

EuroEthno Seminare Do 14-18 Uhr U2/00.24

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, U5/00.24

 

Europäische Ethnologie in der Schule [Europäische Ethnologie in der Schule]

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Seminar, Kultur und Bildung, Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird als Online-Meeting (synchron/asynchron) angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird in jedem Wintersemester angeboten.
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 07.09.2021 bis 31.10.2021 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48965
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
Die Einführungsveranstaltung Europäische Ethnologie in der Schule wurde gezielt für Student:innen der Lehramtsstudiengänge des EWS-Bereiches konzipiert. Neben Einblicken in die Fachgeschichte, ist es Zielsetzung des Seminars, die Studierenden an die Problem- und Forschungsfelder sowie die Arbeitsweisen der Disziplin heranzuführen. Primär werden dazu exemplarisch relevante Forschungstendenzen und -perspektiven in ihren Anwendungsmöglichkeiten für den Schulalltag reflektiert und diskutiert. Ziel der einführenden Veranstaltung ist es demnach, einen ersten Einblick in das Fach der Europäischen Ethnologie zu ermöglichen.
Empfohlene Literatur:
  • Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Karoline/Leimgruber, Walter (Hgg.): Methoden der Kulturanthropologie. Bern 2014.
  • Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. 2., überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2007.
  • Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. 4., aktual. Aufl. München 2012.
  • Kramer, Dieter: Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaften (= Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie Bd. 15). Marburg 2013.
  • Lauterbach, Burkhart: Von der Heimatkunde zur Europäischen Ethnologie: Volkskunde als vergleichende Alltagskulturforschung. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten 6. 2000. 1. S. 5-25.
  • Weber-Kellermann, Ingeborg/Bimmer, Andreas C./Becker, Siegfried: Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie. Eine Wissenschaftsgeschichte (=Slg. Metzler Bd. 79). 3., vollst. überarb. u. aktual. Aufl. Stuttgart u.a. 2003.
Schlagwörter:
Fachgeschichte, Quellen, Methoden, Forschungsfelder, Schule, Forschungstendenzen, Forschungsperspektiven, Heimatkunde

 

Heimat – Konturen und Konjunkturen des Heimatdiskurses [Heimat]

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Nachhaltigkeit, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Die erste Sitzung findet in Präsenz statt, in dieser Sitzung wird über das weitere Format gesprochen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 07.09.2021 bis 31.10.2021 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48954
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
Heimat – Schlüsselwort, Reizwort, Kampfbegriff. Das Konzept „Heimat“ beanspruchen politische Gruppierungen von links bis rechts für sich. „Heimat“ lässt sich als scheinbar genauere Bestimmung vor viele Phänomene setzen. Es scheint, als würden Sachverhalte damit zugänglicher, vorstellbarer, sympathischer und menschlicher. Die Unbestimmtheit des Begriffs entdeckt seine emotionale Seite, die ihn für Marketingzwecke jeder Art (z.B. Werbeindustrie) attraktiver macht. Heimat markiert eine lokale Identifizierung, die als Kristallisationspunkt in einer komplexen Welt dient und eine diskursiv konstruierte Überschaubarkeit von soziokulturellen und räumlichen Konstellationen anbietet. Für den Philosophen Ernst Bloch ist Heimat ein Ort, an dem Menschen sich selbst und anderen gegenüber nicht entfremdet sind, an dem sie zusammen, im Gleichgewicht mit der Natur leben können, frei von Ausbeutung und gegenseitiger Konkurrenz. Gerade wenn größere Einheiten zerbrechen oder gefährdet sind, hat das Thema „Heimat“ Hochkonjunktur. Das Seminar folgt den Konturen und Konjunkturen des Heimatdiskurses in seinem historischen Werdegang und der besonderen Prägung ab dem 19. Jahrhundert sowie den seitherigen Ausformungen in Kunst, Literatur und Film. Die jeweiligen räumlichen, zeitlichen, sozialen und kulturellen Verortungen im historischen Kontext und das Verhandeln von Heimat als Natur und Landschaft sowie in aktuellen lebensweltlichen Zusammenhängen (Problemfeld Migration – Heimat – Identität) werden im Mittelpunkt des Seminars stehen.
Empfohlene Literatur:
  • Bastian, Andrea: Der Heimat-Begriff. Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung in verschiedenen Funktionsbereichen der deutschen Sprache. Berlin 1995.
  • Bunke, Simon: Heimweh. Studien zur Kultur- und Literaturgeschichte einer tödlichen Krankheit. Freiburg i.Br. u.a. 2009.
  • Cremer, Will (Red.): Heimat. 2 Bde. Hrsg. Bundeszentrale für politische Bildung Bonn. Bielefeld 1990 (Bd. 1: Analysen, Themen, Perspektiven, 911 S.; Bd.2: Lehrpläne, Literatur, Filme, 543 S.).
  • Greverus, Ina-Maria: Der territoriale Mensch. Ein literaturanthropologischer Versuch zum Heimatphänomen. Frankfurt/M. 1972 (= zugl. Habil.-Schr. Gießen 1970).
  • Korfkamp, Jens: Die Erfindung der Heimat. Zu Geschichte, Gegenwart und politischen Implikaten einer gesellschaftlichen Konstruktion. Berlin 2006.
  • Lobensommer, Andrea: Die Suche nach „Heimat“. Heimatkonzeptionsversuche in Prosatexten zwi-schen 1989 und 2001. Frankfurt/M. u.a. 2010.
  • Oesterhelt, Anja: Geschichte der Heimat. Zur Genese ihrer Semantik in Literatur, Religion, Recht und Wissenschaft. Berlin 2021 (= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Bd. 157)(= zugl. Habil.Schr.)(Ersch. 13.Nov. 2021).
  • Scharnowski, Susanne: Heimat – Geschichte eines Missverständnisses. Darmstadt 2019.
  • Weigand, Katharina (Hrsg.): Heimat. Konstanten und Wandel im 19./20. Jahrhundert. Vorstellungen und Wirklichkeiten. 1. Kolloquium des Alpinen Museums. München 1997.
Schlagwörter:
Heimatraum, Heimatgefühl, Heimatliebe, Vaterland, Heimweh, Heimatverlust, Neubeheimatung, Heimatschutz, Heimatwerk, Heimatpflege, Naturschutz, Identität, Hybridität, Translokalität, Glokalisierung

 

Lustig ist das Zigeunerleben!? Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart [Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart]

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 07.09.2021 bis 31.10.2021 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48964
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
Antiziganismus, als eine Facette gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, beschreibt eine spezielle Form des Rassismus gegenüber sozialen Gruppen und Personen, die mit dem Stigma „Zigeuner:in“ identifiziert, geächtet oder verfolgt wurden und werden. Die Anfänge dieser Benachteiligung und Ausgrenzung, die sich im Nationalsozialismus bis zum Völkermord radikalisierten, reichen bis ins Mittelalter zurück. Und auch noch heute ist die Diskriminierung und Verfolgung von Sinti:ze und Rom:nja und Menschen, die diesen Minderheiten zugeordnet werden, weit verbreitet und kaum geächtet. Ziel des Seminares wird sein, mit Hilfe der Methoden der Europäischen Ethnologie das Phänomen Antiziganismus, in seiner gesellschaftlichen Einbettung in Geschichte und Gegenwart, zu beleuchten und zu hinterfragen. Welche (antiziganistischen) Bilder von Sinti:ze und Rom:nja werden beispielsweise durch Kultur und Medien verbreitet? Wie ist das Verhältnis von Kirchen und Staat zum Thema? Wie zeigt sich Diskriminierung von Sinti:ze und Rom:nja in Bildungseinrichtungen und welche Gegenstrategien gibt es?
Empfohlene Literatur:
  • Baumann, Thomas: Antiziganismus. Soziale und historische Dimensionen von "Zigeuner"-Stereotypen. Heidelberg 2015.
  • Benz, Wolfgang: Sinti und Roma: die unerwünschte Minderheit. Über das Vorurteil Antiziganismus. Berlin 2014.
  • Bogdal, Klaus-Michael: Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung. Berlin 2014.
  • Hund, Wulf D.: Romantischer Rassismus. Zur Funktion des Zigeunerstereotyps. In: Ders. (Hg.): Fremd, faul und frei. Dimensionen des Zigeunerstereotyps. Münster 2014, S. 146-164.
  • Mappes-Niediek, Norbert: Arme Roma, böse Zigeuner. Was an den Vorurteilen über die Zuwanderer stimmt. 2., durchges. Aufl. Berlin 2012
  • Stender, Wolfram (Hg.): Konstellationen des Antiziganismus. Theoretische Grundlagen, empirische Forschung und Vorschläge für die Praxis. Wiesbaden 2016.
Schlagwörter:
Antiziganismus, Verfolgung, Rom*nja, Sinti*ze, Fahrende, Jenische, Stereotype, Erinnerungskultur, Emanzipation, Empowerment, nationale Minderheit, Rassismus, Diskriminierung

 

Musikgeschichte in Városlöd / Waschludt als Forschungsfeld der Europäischen Ethnologie [Musikethnologie]

Dozent/in:
Heidi Christ
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III.
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Das Seminar findet als Online-Angebot statt. Es wird eine Mischung aus asynchronen und synchronen Teilen sein, letztere finden montags, 18-20 Uhr statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik und dem Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte der Universität Würzburg.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 07.09.2021 bis 31.10.2021 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48953
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.

Im Anschluss an das Seminar ist für das SS 2022 (voraussichtlich im Juni 2022) eine siebentägige Exkursion nach Városlöd geplant.
Das Seminar dient der Vorbereitung auf die Exkursion; die Exkursion bezieht sich auf Inhalte des Seminars, daher wird die wechselseitige Teilnahme empfohlen.
Wenn Sie Interesse haben, an der Exkursion teilzunehmen, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Interessensbekundung Ungarn-Exkursion SS 22“ an sekretariat.euroethno(at)uni-bamberg.de.
Die Abgabe einer solchen Interessenbekundung ist selbstverständlich unverbindlich!
Weitere Infos zur Exkursion finden Sie unter: https://www.uni-bamberg.de/euroethno/aktuelles/artikel/ungarn-exkursion-im-ss-22-bitte-um-abgabe-von-unverbindlichen-interessensbekundungen/

Achtung:
  • Bei Belegung des Seminars im AM III ist die Teilnahme an der Exkursion nach Városlöd im SS 22 und die Anfertigung eines Exkursionsberichts verpflichtend!
Inhalt:
Bis in die Gegenwart leben Nachfahren fränkischer Siedler in Ungarn. Katholische Familien aus unterfränkischen Spessartorten wie Wiesthal, Hösbach, Kleinostheim und Stockstadt siedelten im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts in dem durch die Türkenkriege zerstörten Gebiet des ehemaligen Karthäuserklosters Lövöld/Leveld im Komitat Veszprém/Wessprim. In Folge des Zweiten Weltkrieges wurden viele deutschsprachige Dorfbewohner auch aus Városlöd ausgewiesen. Eine Volkstanzgruppe, eine Musikkapelle und mehrere Chöre pflegen auch im 21. Jahrhundert im ungarischen Ort Városlöd/Waschludt Traditionen ihrer deutschsprachigen Vorfahren. Im „Iglauer Park“, einer Art Schullandheim, betrieben von der Gemeinde und der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, werden heimatkundliche Programme angeboten, in Zusammenarbeit mit der Partnergemeinde Wiesthal entstand ein europäischer Kulturweg. Das Seminar beschäftigt sich mit der Geschichte und Folklore der Ungarndeutschen in Városlöd, mit einem deutlichen Schwerpunkt auf musikalischen Verbindungen nach Franken. Über Feld- und Archivforschung soll ein Grundstein gelegt werden für eine Exkursion im Sommersemester 2022.
Empfohlene Literatur:
  • Braun, Hartmut: Einführung in die musikalische Volkskunde. Darmstadt 1985.
  • Pinto, Tiago de Oliveira: Music As Living Hertiage. An Essay on Intangible Culture. Berlin 2018: https://e-pub.uni-weimar.de/opus4/frontdoor/deliver/index/docId/4071/file/Pinto_Tiago_Music_Heritage.pdf
  • Steinmetz, Horst: Deutsche Lieder aus Ungarn. Elek. Walkershofen 1984.
  • Roth, Michael: Zur Geschichte von Waschludt/Városlöd. Bad Kreuznach 1990.
  • Hensen, Gottfried (Hrsg.): Ungarndeutsche Volksüberlieferungen. Erzählungen und Lieder. Marburg 1959.
Schlagwörter:
Applied Ethnomusiocology, Erinnerungskultur, Feldforschung, Folklore, IKE, Minderheiten, Musikethnologie, Musikgeschichte, Regionalgeschichte, Ungarndeutsch, Volksmusik

 

Straßen- und Hausnamen in Bamberg - Lesbarkeit der Stadt, Adressbildung und Kulturgeschichte [Straßennamen und ihr kulturhistorischer Kontext]

Dozent/in:
Stephanie Eißing
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 07.09.2021 bis 31.10.2021 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48963
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
Straßennamen stehen für die Zeit, in welcher sie benannt wurden. Einerseits helfen sie praktisch bei der Orientierung in der Stadt. Andererseits kann die Betrachtung eines Stadtplanes mit seinen Straßenbenennungen von der historischen Entwicklung und Nutzung in der Stadt erzählen. Die Betrachtung des Stadtgrundrisses, die Geschichte der Adressbildung sowie die Entstehung von Straßen- und Platzbenennungen werden Thema des Seminares sein. Die Betrachtung von Straßen- und Platznamen als eine Art „kulturelles Archiv“ der Stadt wird ebenso ein Thema sein, wie auch heutige und zukünftige Straßenbenennungen und deren rechtliche Grundlagen bis hin zur derzeitigen Diskussion um Umbenennungen bestehender Straßennamen, die in vielen deutschen Städten geführt wird.
Empfohlene Literatur:
  • Fränkel, Heinz F.: Neue und alte Straßennamen in Bamberg. Straßennamen-Erklärungen. 3., wesentl. erw. Aufl. Bamberg 1998 [erschienen] 1999
  • Habel, Hubertus: Straßenkämpfe schrankenlos? Eine Übersicht zu inhaltlich relevanten Kriterien für Straßenbenennungen. In: Schönere Heimat 105, 3 (2015), S. 194-204.
  • Leupold, Bernd: Ehre, wem Ehre gebührt? Straßennamen als Spiegel des Zeitgeistes. Bayreuth und Bamberg im Vergleich. In: Hiery, Hermann Joseph (Hrsg.): Der Zeitgeist und die Historie. (= Bayreuther Historische Kolloquien, Bd. 15). Dettelbach 2001, S.53-78.
  • Winkelmann, Helmut: Das Recht der öffentlich-rechtlichen Namen und Bezeichnungen – insbesondere der Gemeinden, Straßen und Schulen. (= Neue Schriften des Deutschen Städtetages, Bd. 51). Stuttgart u.a. 1984.
Begleitend zum Seminar wird ein Semesterapparat in der TB5 eingerichtet.
Schlagwörter:
Stadtgeschichte Bamberg, Architekturgeschichte, Straßennamen, Hausnamen, Quartiere, Flurnamen, Stadtarchiv Bamberg, Staatsarchiv Bamberg, Historische Grundwissenschaften (Schrift, Karten), Personennamen

 

Texte effizient lesen und verstehen – Lektüreseminar [Lektüreseminar EuroEthno]

Dozent/in:
Nicolas Jagla
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I.
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Seminar findet als Online-Angebot synchron statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Lektüreseminar wird ab dem WS 21/22 jedes Semester angeboten.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 07.09.2021 bis 31.10.2021 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48956
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.

Achtung:
Um die Module BM I und AM I mit 5 ECTS abzuschließen, ist neben dem Besuch des Lektüreseminars der Besuch einer Vorlesung erforderlich! Die Modulprüfung wird in der jeweiligen Vorlesung erbracht. Im WS 21/22 gilt dies für folgende Vorlesungen:
Inhalt:
Die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten ist ein Kernelement der akademischen Ausbildung an Universitäten und (Fach-)Hochschulen. Problemorientiert zeigen sie die Anwendung von Theorien und Methoden. Fachliteratur bietet daher die Möglichkeit, sich neue Inhalte zu erschließen, unterschiedliche Standpunkte auszumachen und (fach-)wissenschaftliche Diskurse nachzuvollziehen. Fachliteratur bildet letztlich auch die Grundlage für eigene wissenschaftliche Arbeiten (z.B. Hausarbeiten, Abschlussarbeiten).
Dieser Lektürekurs greift anhand von wissenschaftlichen Texten den Themenkomplex der verschiedenen Vorlesungen auf, wobei er die Inhalte vertieft und erweitert. Dabei werden auch Texte aus Nachbardisziplinen (z.B. Geschichte, Geographie, Soziologie) berücksichtigt.
Empfohlene Literatur:
  • Gerstmann, Meike: Wissenschaftliches Arbeiten. Stuttgart 2021.
  • Forster, Gabriele: Effizient lesen. 8. überarb. u. erw. Auflage. Stuttgart 2021.
  • Franck, Norbert/Stary, Joachim: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. 16. überarb. Auflage. Paderborn 2011.
  • Mayring, Philipp: Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 12. überarb. Auflage. Weinheim 2015.
Schlagwörter:
Lektüreseminar, Bilddiskurse, Mobilität, Mittelalter, Gender, Diversität, Texte, wissenschaftliches Arbeiten

 

Vater, Mutter, Kind? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Formen von Partnerschaft und Familie [Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Formen von Partnerschaft und Familie]

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Master (7 ECTS): VM IV; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 07.09.2021 bis 31.10.2021 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48960
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
Traditionelle Kleinfamilien, unverheiratete Eltern mit Kind, Regenbogenfamilien, Alleinerziehende, Co-Parenting, kinderlose Paare oder Singles: die meisten von uns haben im Laufe ihres Lebens mit Sicherheit Erlebnisse, Erinnerungen und Emotionen zumindest zu einer dieser sozialen Gruppen, seien sie nun positiv oder negativ, gesammelt. Ziel des Seminares wird sein, den spürbaren Wandel der sozialen Institution „Familie“ sowie deren Bedeutungsverschiebungen in Vergangenheit und Gegenwart aufzuzeigen und zu verdeutlichen, welchen Einfluss etwa Sexualität, Religiosität, Emanzipation, Verhütung und Gender Pay Gap auf das Thema haben. Gleich ob „Vater, Mutter, Kind“, „Familie von morgen“, oder „bewusst alleinlebend“, für die Europäische Ethnologie, mit ihrem Interesse an den unterschiedlichsten Lebensformen und -welten der Bevölkerung Europas, lohnt sich allemal ein sorgfältiger Blick auf diesen vielfältigen Themenkomplex.
Empfohlene Literatur:
  • Bimmer, Andreas C.: Familienforschung. In: Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Berlin 2001, S. 311-328.
  • Diabaté, Sabine/Ruckdeschel, Kerstin/Schneider, Norbert F.: Familienleitbilder in Deutschland: Kulturelle Vorstellungen zu Partnerschaft, Elternschaft und Familienleben. Berlin 2015
  • Flaake, Karin: Neue Mütter – neue Väter: Eine empirische Studie zu veränderten Geschlechterbeziehungen in Familien. Gießen 2014.
  • Grünheid, Evelyn: Wandel der Lebensformen in Deutschland. BiB Working Paper 2/2017. Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Wiesbaden 2017.
  • Spory, Anke: Familie im Wandel: Kulturwissenschaftliche, soziologische und theologische Reflexionen. Münster 2013.
Schlagwörter:
Sexualität, Kinderbetreuung, Fertilität, familiäre Strukturen, Geschichte der Verhütung, Geburtenzahlen, Religiosität, Emanzipation, Partnerschaft, Homosexualität, Gender Pay Gap, Monogamie, Polyamorie, Regretting Motherhood

 

Vom Umgang mit Sachen [Sachen]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 07.09.2021 bis 31.10.2021 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48959
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
Mit dem Übergang zur Massenproduktion um 1900 beginnt eine Ideologisierung materieller Güter. In dieser Zeit beschäftigt sich die Volkskunde jedoch noch kaum mit der Analyse von Dingen; erst seit den 1970er Jahren rückt die Sachkulturforschung stärker in den Vordergrund europäisch-ethnologischer Forschung. Grundlage bildet dabei die Erkenntnis, dass der Mensch mit den Dingen ein soziokulturelles Gefüge bildet. Kein Ding ist zu banal, um es nicht in einen Kontext (historisch, ökologisch, ökonomisch, technisch, kulturell und gesellschaftlich) einzubetten. Die Vielzahl der Dinge, die wir besitzen, ihr schneller Wandel, der rasche Konsum führt zu ihrer Banalisierung und mangelnden Wertschätzung. Erst in jüngster Zeit wird die uns umgebende Sachkultur vom Gedanken der Nachhaltigkeit und Simplifizierung geprägt.
Das Seminar behandelt die Geschichte der Erforschung materieller Kultur – Begriffsdefinitionen – Mensch-Ding-Beziehung – Ding-Kontexte – Emotionale Handlungsaspekte im Umgang mit Dingen – Zugangsweisen zu Dingen.
Empfohlene Literatur:
  • Hahn, Hans Peter: Materielle Kultur. Eine Einführung (= Ethnologische Paperbacks). Berlin 2005.
  • Heidrich, Hermann (Hg.): SachKulturForschung (= Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums, Bd. 32). Bad Windsheim 2000.
  • Ders.: Dinge verstehen. Materielle Kultur aus der Sicht der Europäischen Ethnologie. In: Zs. f. Volkskunde 103 (2007), II, S. 223-236.
  • Korff, Gottfried/Rexer, Martin/Roller, Hans-Ulrich: 13 Dinge – Form – Funktion Bedeutung. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum für Volkskultur in Württemberg, Waldenbuch Schloss, Stuttgart 1992.
  • König, Gudrun M.: Wie Dinge zu deuten sind. Methodologische Überlegungen zur materiellen Kultur. In: Bayer. Jb. f. Volkskunde 2013, S. 23–33.
Schlagwörter:
Materielle Kultur, Nachhaltigkeit, Simplifizierung, Mensch-Ding-Beziehung, Konsum

 

Weltkulturerbe in der Romania

Dozent/in:
Patricia Alberth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Teilnehmer/innen: ab 20 Teilnehmer/innen Warteliste

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung

Französische Kulturwissenschaft, Italienische Kulturwissenschaft, Spanische Kulturwissenschaft

BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Italienisch/Französisch/Spanisch Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Italienisch/Französisch/Spanisch Typ A, B, C, D, Profilmodul, Erweiterungsbereich
LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Italienisch/Französisch/Spanisch
Grundlagenmodul Kulturelle Bildung

Modulzuordnungen Europäische Ethnologie:
Bachelor (2,5 ECTS): BM II;
Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 21/22); EM II;
Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21);
Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II;
Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II

An-/Abmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2021 - 31.10.2021
Abmeldung von LV: 01.10.2021 - 15.11.2021
Inhalt:
In diesem Kurs soll theoretisch wie praktisch mit einem Schwerpunkt auf dem romanischen Kulturraum das UNESCO-Welterbe untersucht werden. Bei Studierenden anderer Fächer sind nach Absprache kontrastiv auch andere Länder wählbar. Neben der aktiven Mitarbeit ist je nach Modulanforderung ein Portfolio, ein Referat ohne oder mit Hausarbeit als Leistungsnachweis möglich. Melden Sie sich für weitere Kursdetails und Arbeitsplan bitte im dazugehörenden VC-Kursraum an. Neben dem materiellen und immateriellen Weltkulturerbe in Frankreich, in Italien und in Spanien ist die weltweite Romania Thema: Wie laufen bspw. die Bewerbungsstrategien, welche Kulturbegriffe werden zugrundegelegt, welche denkmalpflegerischen wie touristischen Aspekte bestimmen das UNESCO-Welterbe.

Lesen Sie zur ersten Sitzung bitte aufmerksam: Generalkonferenz der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, „Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt“, 1972, https://www.unesco.de/sites/default/files/2018-02/UNESCO_WHC_%C3%9Cbereinkommen%20Welterbe_dt.pdf

Und besorgen Sie sich ergänzend: UNESCO-Zentrum für das Erbe der Welt: Richtlinien für die Durchführung des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt Endfassung vom 2. Juni 2017, https://www.unesco.de/sites/default/files/2018-01/UNESCO_WHC_Richtlinien_2015_Amtliche_Uebersetzung_AA_Juni_2017.pdf

Zur Lehrbeauftragten: Patricia Alberth übernahm zum 1. November 2013 die Leitung des Zentrums Welterbe Bamberg (ZWB). Zuvor war sie mehrere Jahre im UNESCO-Welterbezentrum in Paris tätig, wo sie für die Umsetzung der Welterbekonvention in Westeuropa und Nordamerika einschließlich Deutschland zuständig war. Vorab war sie maßgeblich an der Vorbereitung der UNESCO-Nominierung des Fagus-Gropius-Werks beteiligt. Für evtl. Beratungsbedarf vgl. https://www.uni-bamberg.de/romlit2/alberth/

Übungen

 

Einführung in die Paläographie: ausgewählte Schriftproben aus dem 15. bis 17. Jahrhundert / Kurs A

Dozent/in:
André Chr. Arnold
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im BA/MA Geschichte für Historische Grundwissenschaften, Neuere Geschichte, Studium Generale und den Erweiterungsbereich: BA neue Ordnung (5 ECTS) • Basismodul Typ II: Take-home-Klausur • Studium Generale: Take-home-Klausur MA neue Ordnung (5 ECTS): • Vertiefungsmodul Typ II: Take-home-Klausur • Erweiterungsmodul Typ II: Take-home-Klausur BA und MA alte Ordnungen (d.h. vor 10/2021) sowie Lehramt (4 ECTS): • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II: ohne Prüfung • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ III: Take-home-Klausur • Studium Generale und Erweiterungsbereich: Take-home-Klausur
Modulzuordnung am LS EuroEthno: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS21/22); EM II Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21). Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt in der Zeit vom 01.10. - 25.10.2021 über FlexNow. Lehrform: Seminar
Inhalt:
Fraktur- und Kurrentschriften des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit lesen zu können zählt zu den Kernkompetenzen und zum Handwerkszeug des Historikers. Doch gerade diese Lesefähigkeit hat unter Absolventen und Absolventinnen des Faches Geschichte in den letzten Jahren stark abgenommen. In der Übung wird die Transkription ausgewählter Schriftproben vom 15. bis zum 17. Jahrhundert eingeübt. Ziel ist es dabei zunächst, die bearbeiteten Texte möglichst fehlerfrei zu übertragen und zu verstehen. Dabei soll in erster Linie auf Online-Ressourcen zurückgegriffen werden.
Empfohlene Literatur:
Boeselager, Elke Frfr. v.: Schriftkunde. Basiswissen (Hahnsche Historische Hilfswissenschaften 1). Hannover 2004. Rohr, Christian: Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung (UTB 3755). Wien u.a. 2015.

 

Kulturmanagement am Beispiel des Flussparadies Franken [Kulturmanagement]

Dozent/in:
Anne Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 21/22); EM II Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21).
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Die erste Sitzung findet in Präsenz statt, in dieser Sitzung wird über das weitere Format gesprochen. . Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 07.09.2021 bis 31.10.2021 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48961
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
Anhand von konkreten Beispielen werden in dieser Übung verschiedene Instrumente aus dem Bereich Kulturmanagement vorgestellt und ausprobiert. Inhalte sind: Infostände, Pressemitteilungen, Infotafeln, Webseiten und CMS, Hörpfade, Social Media, Faltblätter und Außenwerbung. An konkreten Beispielen wird die Umsetzung einschließlich der Budgetplanung geübt. Schwerpunkt werden dabei die Projekte des Flussparadieses Franken bilden www.flussparadies-franken.de.
Empfohlene Literatur:
Pflichtlektüre:
Empfohlene Literatur:
Schlagwörter:
Öffentlichkeitsarbeit, Podcast, Social Media, Internet, Kulturvermittlung, Main, Regnitz

 

St. Stephan in Bamberg - vor 1000 Jahren geweiht. Leben und Arbeit, Alltag und Sorgen seiner Chorherren in der Frühen Neuzeit.

Dozent/in:
Andreas Hölscher
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Archivkundliche Übung mit Archivalien des 17. und 18. Jahrhunderts
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Die Übung findet im Archiv des Erzbistums Bamberg, Ausstellungsraum, Regensburger Ring 2 statt.
ab 28.10.2021
Inhalt:
Das Stiftsarchiv vom St. Stephan in Bamberg galt als mustergültig geführt. Bei seiner Auflösung Anfang des 19. Jahrhunderts ist das Archiv in großen Teilen verloren gegangen. Für den Zeitraum der Frühen Neuzeit kann anhand der bischöflichen Gegenüberlieferung die heute für uns sonst verschlossene Welt beleuchtet werden. In der ausgeschriebenen Übung werden Originalquellen des Bamberger Diözesanarchivs zu St. Stephan erschlossen und in einen größeren Kontext gebracht.

 

Und was genau macht man da? Übung zu Quellen und Methoden der Europäischen Ethnologie [Quellen und Methoden der Europäische Ethnologie]

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): GM I; ggf. Master (4 ECTS): EM II (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium).
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird ab dem WS 21/22 jedes Semester angeboten.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Achtung:
Inhalt:
Und was genau macht man da, ist eine typische Frage, mit der viele Studierende der Europäischen Ethnologie bereits konfrontiert wurden. Um zukünftig ganz souverän auf diese Frage antworten zu können, ist es Ziel der Übung Ihnen grundlegende Kenntnisse zu den Methoden des Fachs zu vermitteln. Neben dem Umgang mit historischen Quellen, werden gebräuchliche Praktiken der Feldforschung, wie etwa die teilnehmende Beobachtung oder das Führen eines leitfadengestützten Interviews, sowie verschiedene Analyseverfahren (Medien-, Bild- und Textanalysen) vorgestellt. Damit die Vorstellung der einzelnen Ansätze und Methoden nicht ausschließlich auf theoretischer Ebene erfolgt, werden die Teilnehmer:innen zudem selbst ins Feld gehen und erste Zugänge und Forschungspraktiken erproben.
Empfohlene Literatur:
  • Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 32001.
  • Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Karolin/Leimgruber, Wolfgang (Hg.): Methoden der Kulturanthropologie. Bern 2014.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 22007.
  • Hess, Sabine/Moser, Johannes/Schwertl, Maria (Hg.): Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue Methoden und Konzepte. Berlin 2013.
  • Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. München 42012.
  • Weber-Kellermann, Ingeborg/Bimmer, Andreas C./Becker, Siegfried: Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie. Eine Wissenschaftsgeschichte. Stuttgart u. a. 32003.
Schlagwörter:
Quellenrecherche, Archivrecherche, leitfadengestütztes Interview, Medienanalyse, Bildanalyse, Textanalyse, Diskursanalyse, teilnehmende Beobachtung, Erzählforschung, Raumforschung, Wahrnehmungsspaziergang

 

Weltkulturerbe in der Romania

Dozent/in:
Patricia Alberth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Teilnehmer/innen: ab 20 Teilnehmer/innen Warteliste

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung

Französische Kulturwissenschaft, Italienische Kulturwissenschaft, Spanische Kulturwissenschaft

BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Italienisch/Französisch/Spanisch Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Italienisch/Französisch/Spanisch Typ A, B, C, D, Profilmodul, Erweiterungsbereich
LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Italienisch/Französisch/Spanisch
Grundlagenmodul Kulturelle Bildung

Modulzuordnungen Europäische Ethnologie:
Bachelor (2,5 ECTS): BM II;
Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 21/22); EM II;
Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21);
Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II;
Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II

An-/Abmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2021 - 31.10.2021
Abmeldung von LV: 01.10.2021 - 15.11.2021
Inhalt:
In diesem Kurs soll theoretisch wie praktisch mit einem Schwerpunkt auf dem romanischen Kulturraum das UNESCO-Welterbe untersucht werden. Bei Studierenden anderer Fächer sind nach Absprache kontrastiv auch andere Länder wählbar. Neben der aktiven Mitarbeit ist je nach Modulanforderung ein Portfolio, ein Referat ohne oder mit Hausarbeit als Leistungsnachweis möglich. Melden Sie sich für weitere Kursdetails und Arbeitsplan bitte im dazugehörenden VC-Kursraum an. Neben dem materiellen und immateriellen Weltkulturerbe in Frankreich, in Italien und in Spanien ist die weltweite Romania Thema: Wie laufen bspw. die Bewerbungsstrategien, welche Kulturbegriffe werden zugrundegelegt, welche denkmalpflegerischen wie touristischen Aspekte bestimmen das UNESCO-Welterbe.

Lesen Sie zur ersten Sitzung bitte aufmerksam: Generalkonferenz der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, „Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt“, 1972, https://www.unesco.de/sites/default/files/2018-02/UNESCO_WHC_%C3%9Cbereinkommen%20Welterbe_dt.pdf

Und besorgen Sie sich ergänzend: UNESCO-Zentrum für das Erbe der Welt: Richtlinien für die Durchführung des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt Endfassung vom 2. Juni 2017, https://www.unesco.de/sites/default/files/2018-01/UNESCO_WHC_Richtlinien_2015_Amtliche_Uebersetzung_AA_Juni_2017.pdf

Zur Lehrbeauftragten: Patricia Alberth übernahm zum 1. November 2013 die Leitung des Zentrums Welterbe Bamberg (ZWB). Zuvor war sie mehrere Jahre im UNESCO-Welterbezentrum in Paris tätig, wo sie für die Umsetzung der Welterbekonvention in Westeuropa und Nordamerika einschließlich Deutschland zuständig war. Vorab war sie maßgeblich an der Vorbereitung der UNESCO-Nominierung des Fagus-Gropius-Werks beteiligt. Für evtl. Beratungsbedarf vgl. https://www.uni-bamberg.de/romlit2/alberth/

 

Werkstatt Paläographie: Weiterlesen!

Dozent/in:
André Chr. Arnold
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Online über MS Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im BA/MA Geschichte für Historische Grundwissenschaften, Neuere Geschichte, Studium Generale und den Erweiterungsbereich:
BA neue Ordnung (5 ECTS) • Studium Generale: Seminararbeit; MA neue Ordnung (5 ECTS): • Vertiefungsmodul Typ II: Seminararbeit; • Erweiterungsmodul Typ II: Seminararbeit; BA und MA alte Ordnungen (d.h. vor 10/2021) sowie Lehramt (4 ECTS): • Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II: ohne Prüfung; • Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ III: Seminararbeit; • Studium Generale und Erweiterungsbereich: Seminararbeit.
Modulzuordnung am LS EuroEthno: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS21/22); EM II Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21).
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt in der Zeit vom 01.10. - 25.10.2021 über FlexNow. Lehrform: Seminar
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende mit soliden paläographischen Vorkenntnissen. In der Übung sollen nach einer kurzen Wiederholung zur Wiederauffrischung der möglicherweise ‚eingeschlafenen‘ Lesefähigkeit der Studierenden größere zusammenhängende Textkorpora bestenfalls in Gruppen bearbeitet werden. Es handelt sich dabei überwiegend um unerschlossenes Quellenmaterial aus der Frühen Neuzeit. Ausgehend von der Transkription der Texte sollen eigenständige Fragestellungen entwickelt und operationalisiert werden. Der Kurs steht aber auch allen Studierenden und Gasthörern offen, die ihre Lesefähigkeit verbessern oder pflegen möchten.
Empfohlene Literatur:
Boeselager, Elke Frfr. v.: Schriftkunde. Basiswissen (Hahnsche Historische Hilfswissenschaften 1). Hannover 2004. Rohr, Christian: Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung (UTB 3755). Wien u.a. 2015.

Oberseminare

 

Oberseminar für Studierende mit Abschlussarbeit (vierzehntäglich) [Oberseminar Alzheimer]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Master (5 ECTS): IM.
Termine:
jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Das OS findet vierzehntäglich statt, erster Termin ist der 27.10.21. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar wird regelmäßig in jedem Semester angeboten.
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 07.09.2021 bis 31.10.2021 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48957
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
Das Oberseminar dient Masterstudierenden und Doktoranden als Diskussionsplattform aktueller Probleme und Methoden der Kulturanalyse. Im Mittelpunkt steht die Präsentation eigener Themen/Forschungen für laufende oder geplante Prüfungsleistungen (Hausarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen). Jede/r Teilnehmer/in erstellt zu seiner/ihrer (Master-)Arbeit ein Exposé (s. dazu die Anleitung im VC-Kurs), präsentiert diese mit einer Powerpoint-Präsentation, berichtet über den Status quo, erörtert das methodische Vorgehen, rekapituliert bereits existierende Forschungsliteratur zum Thema und stellt noch offene Fragen zur Diskussion. Im Anschluss besprechen wir gemeinsam grundlegende Fragen des Forschungsdesigns, der methodischen Vorgehensweise, der wissenschaftlichen Dokumentation, der systematischen Auswertung von Quellen und empirischen Befunden, der Konzeption von Arbeiten und der Arbeitsorganisation. Sie lernen, verschiedene Themenstellungen kritisch zu reflektieren und die Untersuchungsergebnisse zu kontextualisieren.
Empfohlene Literatur:
  • Berger, Helga: Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit: Gliedern, formulieren, formatieren. Stuttgart 2020.
  • Esselborn-Krumbiegel, Helga: Tipps und Tricks bei Schreibblockaden. Stuttgart, 2., überarb. Aufl. 2020. – Dies.: Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Stuttgart, 5. überarb. Aufl. 2017.
  • Kornmeier, Martin: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht. Stuttgart, 9. akt. u. erg. Aufl. 2021.
  • Wolfsberger, Judith: Frei geschrieben. Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Stuttgart, 5. bearb. Aufl. 2021.

Tutorien

 

großer Raum für Tutorium EuroEthno

Dozent/in:
Marie-Dénise Ludwig
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Tutorium zum Grundlagenmodul II [Tutorium]

Dozent/in:
Marie-Dénise Ludwig
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Bachelor: GM II
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Die erste Sitzung findet in Präsenz statt, in dieser Sitzung wird über das weitere Format gesprochen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs. ACHTUNG: Die erste Sitzung am 21. Oktober findet in Präsenz (WE5/02.004) statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium wird ab dem WS 21/22 in jedem Semester angeboten.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 07.09.2021 bis 31.10.2021 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48948
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.

Achtung:
Inhalt:
Das Tutorium beantwortet grundlegende Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten und ist ein Angebot für alle Studierenden des Bachelor-Nebenfachs Europäische Ethnologie mit keinen bis wenigen Vorkenntnissen. Vermittelt und erarbeitet werden unter anderem Kompetenzen für die Erstellung von Referaten, Exposés und Hausarbeiten sowie dem Umgang mit Zitierrichtlinien, Handbüchern und der Universitätsbibliothek.
Schlagwörter:
Tutorium, Europäische Ethnologie, Referat, Exposé, Hausarbeit, Zitierrichtlinien, Handbücher, Universitätsbibliothek

Exkursionen/Seminare im Feld

 

Exkursion: Fränkische Wirtschafts- und Sozialgeschichte in transregionaler Perspektive: Digitale Tagesexkursion in das Levi Strauss Museum Buttenheim [E]

Dozent/in:
Nina Kleinöder
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zeit: Fr., 21.01.22, 09:00 – 16:00, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 15.12.2021, 10:00 Uhr bis 19.01.2022.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Exkursion findet rein virtuell über Zoom am 21. Januar 2022 statt. Das Team wird vor der Exkursion anhand der Teilnehmerliste in FlexNow erstellt.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Digitaler Museumsbesuch, voraussichtlicher Beginn: 9 Uhr.
Genaue Zeiten und Link werden an alle Teilnehmenden rechtzeitig verschickt. Material wird über den VC bereitgestellt.

Die Anmeldung ist bis zu zwei Tage vor der Exkursion in FlexNow möglich - die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 Studierende begrenzt! Eine Warteliste wird eingerichtet.
Die Studienleistung besteht aus einem Exkursionsprotokoll im Umfang von 2-3 Seiten. Abgabefrist: 11.2.2022. Es werden 0,5 ECTS vergeben.

Bitte melden Sie sich zur Prüfungsleistung zwischen dem 17.01.-31.01.22 an.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an maike.schlicher@uni-bamberg.de
Inhalt:
Das Programm besteht in einem ersten Teil aus einer digitalen Führung durch die Dauerausstellung und die Sonderausstellung „Von Franken in die neue Welt“, die dann im zweiten Teil durch spezifische Perspektiven der Wirtschafts- und Sozialgeschichte vertieft werden:
  • Die Jeans überwindet Grenzen (globale Sozialgeschichte der Jeans)
  • Die Jeans in der DDR (Alltags-, Konsum- und Kulturgeschichte der DDR)
  • Jüdische Auswanderer im 19. Jahrhundert (Migrationsgeschichte)

 

Exkursion: "Lebens-Enden". Sterben, Tod und Trauer [Sterben, Tod und Trauer ¬ kulturwissenschaftliche Perspektiven]

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Exkursion, Bachelor (0,5 ECTS): AM III (Modulbeginn ab WS 21/22); Bachelor (1/3 ECTS): AM III (Modulbeginn vor WS 21/22); Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn ab WS 21/22); Master (1/3 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn vor WS 21/22).
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Die Dozentin bietet am Fr. 05.11.21 ab 12:15 Uhr eine Vorbesprechung in Form eines synchronen Online-Treffens an. Die Zugangsdaten zu dem Treffen erhalten Sie im zugehörigen VC-Kurs.

Die Exkursion selbst können Studierende an einem frei gewählten Termin durchführen. Nähere Informationen zu den einzelnen Aufgaben (z.B. Feldforschung auf dem Friedhof) werden Ihnen rechtzeitig über den zugehörigen VC-Kurs mitgeteilt.

Bitte beachten Sie auch die Informationen zu Exkursionen auf der Webseite des Lehrstuhls: https://www.uni-bamberg.de/euroethno/studium/exkursionen/. Dort finden Sie z.B. Hinweise
  • zum Exkursionsbericht
  • zu benötigten Dokumenten (Scheinvorlagen)
Inhalt:
Freie:r Trauerredner:in, Grabstein, Hospiz, Paragraf 217 StGB, Sternenkinder Fotograf:in, Bestattungswald – so verschieden die einzelnen Begriffe auch sein mögen, eins haben sie gemeinsam: sie alle setzen sich auf ihre eigene Weise mit dem Tod auseinander. Die Europäische Ethnologie als eine Disziplin, die sich mit Menschen und deren Leben beschäftigt, kann eine fachliche Auseinandersetzung mit dem Themenfeld folglich nicht aussparen. Wie auf der Internetseite des Museums für Sepulkralkultur in Kassel zu lesen ist: „alle Epochen und Kulturen zeigen, dass der Tod nicht nur die Toten betrifft, sondern vor allem die Lebenden“. Ziel des selbstständig zu absolvierenden Exkursionsangebotes wird es sein, Einblicke in die Themenfelder Sterben, Trauer und Tod zu geben.
Empfohlene Literatur:
  • Assmann, Jan: Abschied von den Toten. Trauerrituale im Kulturvergleich. Göttingen 2005.
  • Benkel, Thorsten (Hg.): Die Zukunft des Todes. Heterotopien des Lebensendes. Bielefeld 2016.
  • Buchner, Moritz/Götz, Anna-Maria (Hgg.): Transmortale: Sterben, Tod und Trauer in der neueren Forschung. Köln u.a. 2016.
  • Ellwanger, Karen/Helmhold, Heidi/Helmers, Traute/Schrödl, Barbara (Hgg.): Das »letzte Hemd« Zur Konstruktion von Tod und Geschlecht in der materiellen und visuellen Kultur. Bielefeld 2009.
  • Planert, Ute/Süß, Dietmar/Woyke, Meik (Hgg.): Sterben, Töten, Gedenken: Zur Sozialgeschichte des Todes. Bonn 2018.
  • Thieme, Frank: Sterben und Tod in Deutschland: Eine Einführung in die Thanatosoziologie. Wiesbaden 2019.
Schlagwörter:
Exkursion Europäische Ethnologie, Trauerrituale, Erinnerungsrituale, Sterbehilfe, Tod, Bestattungsregeln, Sepulkralkultur, Endlichkeit, Sternenkinder, Abschied

 

Exkursionsersatzangebot der Europäischen Ethnologie WS 21/22 [Exkursionsersatzangebot EuroEthno]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Exkursion
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Wintersemester 2021/22 bietet der Lehrstuhl für Europäische Ethnologie coronabedingt wieder ein weitgehend digitales Ersatzangebot für Exkursionen/Seminare im Feld an:
Wenn Sie bestimmte (virtuelle) Fachvorträge, Ausstellungen, Workshops und Tagungen besuchen und einen Bericht darüber erstellen, können Sie Punkte für die entsprechenden Module (AM III, PM, IM, EM II) erwerben.
Das Exkursionsersatzangebot wird in einem VC-Kurs erfasst. Für diesen VC-Kurs können Sie sich im Zeitraum 07.09.2021 bis 31.10.2021 anmelden unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48951.
Das Angebot wird während des Semesters fortlaufend aktualisiert; bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über Neuerungen im zugehörigen VC-Kurs.
Informationen zur Anrechenbarkeit und zur praktischen Abwicklung finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/euroethno/studium/exkursionen/
Die Abgabefrist für Exkursionsberichte im WS 2021/22 endet am 31.03.2022.

Weitere Exkursionsangebote:

Im WS 2021/22 bietet der LS EuroEthno eine Tagesexkursion an, siehe https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/sterbe&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2021w&tdir=guk/gesch/volksk/exkurs.

Für das SS 2022 ist Folgendes geplant:

  • eine mehrtägige Exkursion nach Ungarn. Diese Exkursion ist mit dem Seminar "Musikethnologie" im WS 2021/22 verknüpft. Das Seminar dient der Vorbereitung auf die Exkursion; die Exkursion bezieht sich auf Inhalte des Seminars, daher wird die wechselseitige Teilnahme empfohlen.
Infos zum Seminar finden Sie hier: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/geschi&anonymous=1&dir=guk/gesch/heima&ref=lecture&sem=2021w.
Infos zur Exkursion finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/euroethno/studium/exkursionen/exkursionsangebot/


Anmeldungen für die beiden Exkursionen im SS 2022 können Sie im Sekretariat der EuroEthno (sekretariat.euroethno(at)uni-bamberg.de) abgegeben.
Schlagwörter:
Exkursion, Seminar im Feld, Ersatz, Ersatzangebot,

Institut für Katholische Theologie

Alttestamentliche Wissenschaften

 

Seminar AT: Jüdische Religion und hellenistische Kultur. Die Spätschriften des Alten Testaments [Seminar AT]

Dozent/in:
Olaf Rölver
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
  • Ob das Seminar als Präsenzveranstaltung stattfinden kann oder online über »Zoom« stattfinden wird, hängt von der Entwicklung der Corona-Pandemie und der Teilnehmerzahl ab und kann daher möglicherweise erst nach Anmeldeschluss entschieden werden.
  • Studierende der Universität Bamberg können das Programm »Zoom« im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).

Fachliche Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen / Sockelbereich: Religiöse Traditionen – Christentum: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen / Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums - Altes Testament: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen / Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen / Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen - Schwerpunkt: Mastermodul (nur nach Absprache)

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Anmeldungen über FlexNow sind nicht möglich.
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I abgeschlossen haben, melden sich unter Angabe ihrer Matrikelnummer per Mail bis 10. Oktober 2021 bei Dr. Olaf Rölver (oroelver@uni-koeln.de) an.
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben, können nur nach Absprache mit Dr. Rölver teilnehmen.
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.
  • Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Rundmail mit den nötigen Informationen zur Lehrform und gegebenenfalls die Zugangsdaten für Zoom.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Mit der Eroberung des gesamten Vorderen Orients durch Alexander d. Großen (333/332 v.Chr.) geriet auch das Judentum in der persischen Provinz Jehud unter griechische Herrschaft. In der Folgezeit entwickelte sich eine dynamische Auseinandersetzung mit der hellenistischen Kultur, deren Zeugnisse uns in den Spätschriften des Alten Testaments vorliegen. Für das Judentum ist die überlegene Weltmacht mit ihrem kulturellen Globalisierungsprogramm zwar attraktiv und faszinierend, aber auch eine Herausforderung und Gefährdung des eigenen spezifisch jüdischen Weges. Die meisten der Schriften, die unter dem Eindruck dieses kulturellen Zusammenpralls entstanden, wurden nicht mehr in die Hebräische Bibel aufgenommen, einige finden sich in ihrer griechischen Übersetzung, der Septuaginta (z.B. Judit, Jesus Sirach, das Buch der Weisheit, Daniel u.a.), andere wiederum sind als nicht-kanonische, sog. ›apokryphe‹ Schriften überliefert worden.

Diese Texte führen die Themen und Inhalte des Alten Testaments fort, aktualisieren sie unter den Bedingungen einer neuen Weltordnung und bereiten gedanklich den Boden vor, auf dem die neutestamentlichen Schriften ihre Theologien entfalten werden. Ein genauerer Blick auf diese historisch spannende und literarisch so produktive Epoche lohnt.
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird ein Kurs im VC angelegt. Das Passwort wird nach Anmeldeschluss bekanntgegeben. Fachliteratur wird im Seminar genannt.

 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur [Tutorium AT I]

Dozentinnen/Dozenten:
Magdalena Görtler, Andreas Hoffmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkung
  • Das Tutorium gehört zu keinem Modul, sondern ist eine freiwillige Zusatzveranstaltung zur Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur«.
  • Der Besuch des Tutoriums setzt den geichzeitigen Besuch der genannten Vorlesung voraus.

Arbeitsform
  • Das Tutorium wird von Magdalena Görtler (Mo 16-18) und Andreas Hoffmann (Di 18–20) in zwei parallelen Gruppen angeboten.
  • Das Tutorium wird online live über die Plattform »Zoom« durchgeführt.
  • Studierende der Universität Bamberg können dieses Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).

Anmeldungen
  • Bitte melden Sie sich spätestens bis Freitag, 15. Oktober 2021, per Mail bei Magdalena Görtler (magdalena.goertler@web.de) oder Andreas Hoffmann (helmut-andreas.hoffmann@stud.uni-bamberg.de) an.
  • Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Mail mit weiteren Angaben.
Inhalt:
  • Die Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur« bietet einen Überblick über die gesamte Geschichte Israels und seiner Literatur und vermittelt die Grundlage zum Verständnis aller weiteren alttestamentlichen Lehrveranstaltungen.
  • Unter diesem Gesichtspunkt ist sie die wichtigste alttestamentliche Lehrveranstaltung und erfordert eine besonders intensive Vor- und Nacharbeit.
  • Das Tutorium bietet die ideale Gelegenheit, die Vorlesung in kleinen Arbeitsgruppen unter Anleitung gemeinsam zu wiederholen, zu reflektieren, zu vertiefen und sich auf die Modulprüfung vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
  • Siehe Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur«

 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur [VL AT I: Geschichte Israels]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkung
  • Prof. Dr. Klaus Bieberstein wurde nach dem Sommersemester 2021 emeritiert, wird die Vorlesung aber noch einmal in einem Lehrauftrag übernehmen.
  • Die Vorlesung ist die alttestamentliche Grundvorlesung für alle Studierenden in allen katholisch-theologischen Studiengängen (außer Lehramt Didaktik GS und HS/MS) und anderen BA- und MA-Studiengängen und Voraussetzung zum Verständnis aller weiteren Lehrangebote des Lehrstuhls.

Vorlesungsform
  • Ob die Vorlesung als Präsenveranstaltung stattfinden kann oder online über »Zoom« stattfinden wird, hängt von er Entwicklung der Corona-Pandemie und der Teilnehmerzahl ab und kann daher möglicherweise erst nach Anmeldeschluss entschieden werden.
  • Studierende der Universität Bamberg können das Programm »Zoom« im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).
  • Gasthörerinnen und Gasthörer können sich eine kostenlose Version des Programms direkt bei Zoom holen (https://zoom.us). Diese hat eingeschränkte Funktionen, reicht zum Verfolgen der Vorlesung aber vollkommen aus.

Anmeldung
  • Anmeldungen ab sofort bis 15. Oktober 2021 über FlexNow
  • Gasthörerinnen und Gasthörer sowie Studierende, die sich nicht über FlexNow anmelden können, werden gebeten, sich in einer formlosen Mail (Studierende unter Angabe der Matrikelnummer) bei klaus.bieberstein@uni-bamberg.de zu melden.
  • Nach Anmeldeschluss am erhalten Sie eine Rundmail mit den nötigen Informationen zur Lehrform sowie gegebenenfalls die Zugangsdaten für Zoom und zum Virtuellem Campus.

Modulzugehörigkeit
  • Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik II, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, Nebenfach / erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Jüdische Studien, Nebenfach: Modul B/N-30 Grundlagen des Judentums
  • BA Jüdische Studien, erweitertes Nebenfach: Modul B/N-45 Einführung in das Judentum
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Christentum: Mastermodul (nur nach Absprache)

Zyklus
  • Die Vorlesung wird in der Regel in jedem Wintersemester angeboten und im folgenden Sommersemester durch die Vorlesung »AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« fortgesetzt.

Dauer der Vorlesung
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 10:15–11:00 und 11:15–12:00 Uhr. Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihres Stundenplans.

Tutorium
  • Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium begleitet. Dessen Besuch ist zwar nicht obligatorisch, wird aber sehr dringend empfohlen.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« bezieht sich auf die beiden Vorlesungen AT I und AT II und wird vier mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Die biblische Literatur ist nicht vom Himmel gefallen, sondern das Produkt eines fast tausendjährigen Ringens um eine angemessene Interpretation menschlicher Erfahrungen in einer angemessenen Rede von Gott. Auch wurden die Texte nicht für Nachgeborene, sondern für zeitgenössische Leserinnen und Leser, Hörerinnen und Hörer verfasst, um sich mit deren Problemen auseinanderzusetzen. Daher setzt ein angemessenes Verständnis der Texte ein Wissen um die Probleme jener Zeiten und die Entstehung der biblischen Literatur voraus. Dieses Grundwissen wird in dieser einführenden Überblicksvorlesung vermittelt. Sie behandelt Epoche um Epoche die Geschichte Israels und Judas (möglichst aufgrund außerbiblischer Quellen) und der biblischen Literatur von den frühesten Texten bis zu ihrer heute vorliegenden kanonischen Form als Reflexe der sich wandelnden Zeiten.
Empfohlene Literatur:
  • Die wichtigste Primärliteratur (Quelle) zum Thema ist selbstverständlich die Bibel selbst. Studierende im ersten Semester, die noch keine geeignete Bibelausgabe besitzen, werden gebeten, vor dem Kauf wegen Kaufempfehlungen die erste Vorlesungsstunde abzuwarten.
  • Wichtige Sekundärliteratur wird zu Beginn der Vorlesung vorgestellt.
  • Ferner wird im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiteren Materialien angelegt.

 

Vorlesung AT Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora (Theologie des Landes) [Theologie des Landes]

Dozent/in:
Johannes Bremer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesungsform
  • Die Vorlesung wird – unabhängig von Corona – online über »Zoom« stattfinden.
  • Studierende der Universität Bamberg können das Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).
  • Gasthörerinnen und Gasthörer können sich eine kostenlose Version des Programms direkt bei Zoom holen (https://zoom.us). Diese hat eingeschränkte Funktionen, reicht zum Verfolgen der Vorlesung aber vollkommen aus.

Fachliche Voraussetzungen
  • Die Vorlesung ist Teil eines Lehrangebots auf gehobenem Niveau.
  • Sie setzt die Kenntnisse der Grundvorlesungen AT I (Geschichte Israels und seiner Literatur) und AT II (Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur) oder vergleichbarer Vorlesungen anderer Universitäten vor.

Zyklus
  • In der Regel wird in jedem Semester eine Vertiefungsvorlesung zu einem anderen Thema (wie Schöpfungserzählungen, Tempel, Theodizee, Jesaja, Eschatologie etc.) angeboten.
  • Die Vertiefungsvorlesungen folgen keinem festen Zyklus.

Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums - Altes Testament: Mastermodul
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften - Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Judentum: Mastermodul (nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Christentum: Mastermodul (nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen, Studienschwerpunkt Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums - Altes Testament: Mastermodul (nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen, Studienschwerpunkt Theologische Studien: Heilige Schriften des Christentums - Altes Testament: Mastermodul (nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen: Mastermodul (nach Absprache)
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Anmeldungen über FlexNow bis 17. Oktober 2021

Zugangsdaten für Zoom
Dauer
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 14:15 bis 15:00 und 15:15 bis 16:00 Uhr.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II« bezieht sich auf zwei alttestamentliche Vertiefungsvorlesungen freier Wahl und wird vier mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten.
  • Mastermodule sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Mit 2.505 und 231 Belegen gehören die beiden Haupttermini für „Land“, ’æræṣ und ’ǎdāmāh, zu den mit am häufigsten verwendeten Lexemen im Alten Testament. Eine besondere Bedeutung kommt „Land“ dabei im Penta- und Hexateuch zu: Ist es in den Erzelternerzählungen neben Nachkommen- und Beistands-/Segensverheißungen wesentlich Gegenstand der göttlichen Verheißung, so ist es im Exodus Zielpunkt des ziehenden Volkes und Gegenpol zur Wüste, welches innerhalb der Tora nur partiell und erst mit dem Josuabuch voll erreicht wird, bevor es am Ende der Königebücher erneut gänzlich verloren gehen wird.

Die Vorlesung spürt Entwicklungen der Landthematik im Pentateuch nach: Wie wird „Land“ zum Thema gemacht? Wie verhalten sich Land, Gott und Volk zueinander? Wie zeigen sich unterschiedliche Konzeptionen in der Darlegung von Quantität (Grenzen des Landes) und Qualität (Beschreibungen des Landes)? Gibt es eine „Theologie des Landes“?
Empfohlene Literatur:
Zur Vorlesung wird im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiterführenden Literaturangaben eingerichtet.

Neutestamentliche Wissenschaften

 

JOHANNES - Evangelium ----- (NT-VL I)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, LA Gym, BA TheolStud, MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB), MA InterrelStud;
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zur Vorlesung
  • bitte bis 15. Oktober 2021 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, Modulbezeichnung
Inhalt:

Diese Vorlesung wird auch im Wintersemester 2021/22 nur in digitaler Form angeboten.
Studierende, die sich per E-Mail zu dieser LVA anmelden, erhalten einen LINK, mit dem sie Zutritt zu einem ONLINE-ORDNER erhalten.
Dort finden Sie dann regelmäßig PODCASTS und pdf-Dateien mit Lernmaterial.

LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE mit MODULZUORDNUNG
  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • BA "Theologische Studien"
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA "Religionen verstehen" (Schwerpunktbereich "Theologische Studien")
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT

  • MA "Religionen verstehen" (Schwerpunktbereich "Religion und Bildung")
  • Mastermodul MA RelLit Rub-NT

  • MA Interreligiöse Studien (ZIS)
  • Modul A "Religiöse Traditionen"

 

Sexualität, Macht und Religion (biblisch-religionsgeschichtlich) ----- (NT-VL II)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich ThStud und RuB), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zur Vorlesung
  • bitte bis 15. Oktober 2021 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, Modulbezeichnung
Inhalt:

Diese Vorlesung wird auch im Wintersemester 2021/22 nur in digitaler Form angeboten.
Studierende, die sich per E-Mail zu dieser LVA anmelden, erhalten einen LINK, mit dem sie Zutritt zu einem ONLINE-ORDNER erhalten.
Dort finden Sie dann regelmäßig PODCASTS und pdf-Dateien mit Lernmaterial.

LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE mit MODULZUORDNUNG

  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • BA "Theologische Studien"
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Theologische Studien")
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Religion und Bildung")
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT

  • MA Interreligiöse Studien (ZIS)
  • Modul A "Religiöse Traditionen"

  • Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodule

  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - Teilnahme (2 LP)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - mit Klausur (3 LP)
  • Modul B - LAMOD-01-06-003b - mit Klausur (3 LP)

  • Studium Generale
  • Gasthörer

 

Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft ----- (NT-OS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, für: Promovenden // BA mit BA-Arbeit in NT // MA mit MA-Arbeit in NT // (nach Absprache: LA Gym mit ZA in NT)
Termine:
10. - 11. November 2021 (via ZOOM)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar wird auch im Wintersemester 2021/22 - der aktuellen Situation wegen - wieder in digitaler Form angeboten!

 

Sexualität, Macht und Religion - NT ----- (NT-HS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB) // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Das Hauptseminar wird im Wintersemester 2021/22 überwiegend digital stattfinden!
Studierende, die sich zu dieser Veranstaltung anmelden, erhalten regelmäßig Informationen und einen LINK zur ONLINE-Schaltung dieses Hauptseminars!

ANMELDUNG zum Hauptseminar
  • bitte bis 15. Oktober 2021 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer, Studiengang
Inhalt:

LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE:
  • BA "Theologische Studien"
  • MA "Religionen verstehen"
  • LA Gym
  • Interreligiöse Studien


MODULZUORDNUNG / MODULBEZEICHNUNG
  • BA / LA Gym
  • Vertiefungsmodul IC (Bibelwissenschaften)

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Theologische Studien")
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Religion und Bildung")
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT

  • MA Interreligiöse Studien (ZIS)
  • Modul A "Religiöse Traditionen"

 

Exegetische Klassiker ----- (NT-Ü)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Übung, 1 SWS, ----- Nur für Studierende, die sich auf das Staatsexamen vorbereiten! -----
Termine:
jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zur Übung
  • bitte bis 15. Oktober 2021 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
Inhalt:

Die Veranstaltung dient ausschließlich zur Vorbereitung auf das Staatsexamen.

Diese Übung wird im Wintersemester 2021/22 als PRÄSENZ-VERANSTALTUNG stattfinden!

1. Veranstaltungstermin: Dienstag, 26. Oktober 2021
  • weitere Veranstaltungstermine: 9. Nov.; 30. Nov.; 7. Dez.; 21. Dez.; 18. Jan. 22; 15. März 22; 29. März 22

 

Lektüre-Kurs zum "Johannes-Evangelium" ----- (NT-Lk)

Dozent/in:
Tinos Matanga
Angaben:
Übung, 2 SWS, für alle Interessierten
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zur Übung
  • bitte bis 15. Oktober 2021 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
Inhalt:
  • vorausgesetzt werden mindestens rudimentäre Griechisch-Kenntnisse!

 

Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet auf Wunsch der Mehrheit der Studierenden aktuell online (über Zoom) statt. Änderungen sind nicht ausgeschlossen, sofern es die Regelungen zulassen und die technischen Möglichkeiten für Hybrid-Lehre zur Verfügung stehen.

Diese Vorlesung ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:
  • Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAMOD-23-02-002a)
  • Bachelor Theologische Studien (Nebenfach, Erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
  • Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAB-B-23-02-002a)
  • Bachelor BWL mit Wirtschaftspädagogik II und Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
  • Master Theologische Studien: "Bibelwissenschaften Neues Testament Mastermodul" (Modulnummer: MA ThS 02 NT)
  • Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 NT)
  • Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre für Studierende an der Universität Erlangen-Nürnberg (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II"
  • weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen! In diesen Fällen ist auch eine Modulprüfung nur über diese eine Lehrveranstaltung möglich.
  • Zum Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II gehört noch die Vorlesung NT-2, die wieder im Sommersemester 2021 angeboten wird. Die Modulprüfung im Rahmen dieses Moduls bezieht sich auf die Themen beider Vorlesungen.
  • Anmeldung bitte per E-Mail, damit ich Ihnen die Zugangsdaten für den VC-Kurs zuschicken kann (keine Anmeldung über FlexNow möglich)

 

Übung zur Vorlesung "Einführung in die Schriften des Neue Testaments"

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Grundlagenmodul Bibelwissenschaften "Neues Testament" besteht aus zwei Vorlesungen, über die als Modulprüfung eine Klausur geschrieben wird.
Diese Übung bietet Gelegenheit zur Klärung von offenen und zur Diskussion von weiterführenden Fragen, zur Vertiefung des Prüfungsstoffes und zur Besprechung konkreter Beispieltexte.

 

Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Zielgruppe: hauptsächlich Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Lehrveranstaltung findet aktuell online (über Zoom) statt.
  • Diese Vorlesung ist für Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule konzipiert.
  • Der 2. Teil ist für das Sommersemester 2021 geplant.
  • Modulzuordnung für Lehramt Mittelschule mit Katholischer Religionslehre als Didaktikfach: LAMOD-23-02-003.
  • Das Modul wird abgeschlossen mit einer schriftlichen Prüfung über den Stoff beider Vorlesungen (siehe aktuelles Modulhandbuch für Lehramtsstudiengänge).
  • Diese Vorlesung kann nach Absprache auch im Rahmen anderer Studiengänge und / oder als Einzelveranstaltung besucht werden.
  • Prüfungsleistungen sind nach Absprache ebenfalls möglich. Sie richten sich nach den Anforderungen des Studiengangs, in dem diese Lehrveranstaltung angerechnet werden soll.
  • Anmeldung bitte per E-Mail, damit ich Ihnen die Zugangsdaten für den VC-Kurs zuschicken kann (keine Anmeldung über FlexNow möglich)

 

Einführung in die Bibel

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Zielgruppe: Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule, Studium Generale ...
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Das Seminar findet aktuell online (über Zoom) statt
  • Dieses Seminar ist obligatorisch für Studierende der Kath. Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule.
  • Empfohlen wird die Teilnahme im 1. oder 2. Studiensemester.
  • Modulzuordnung für Religion als Didaktikfach für die Grundschule: Das Seminar ist Bestandteil des Moduls "Einführung in die Theologie: Basismodul B" (LAMOD-23-01-002a).
  • Modulzuordnung für Judaistik als BA-Hauptfach "Jüdische Studien": Basismodul 1 - Einführung in die Quellen (B/H1).
  • Studierende anderer Studiengänge können nach vorheriger Abklärung der Anrechenbarkeit in ihrem Studiengang gerne an dieser Lehrveranstaltung teilnehmen, ECTS erwerben sowie Prüfungen ablegen!

 

Die Bergpredigt - auch nach 2000 Jahren noch aktuell? (Neutestamentliches Seminar)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktueller Hinweis (24.11.2021): Dieses Seminar findet ab sofort wegen der hohen Inzidenzwerte wieder Online (über Zoom) statt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dieses Seminar ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:

• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA" (Modulnummer: LAMOD-23-02-004b)
• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAMOD-23-02-005b)
• Bachelor Theologische Studien (erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul I B"
• Bachelor Theologische Studien (Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IV"
• Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAB-B-23-02-005b)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IC"
• Master Theologische Studien: „Bibelwissenschaften – Neues Testament Mastermodul“ (Modulnummer: MA ThS 02 – NT)
• Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 - NT)
• Master Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul V" (Modulnummer: LAB-M-23-02-010)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Theologie: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IC"
• KulturPLUS: Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A oder B
• weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

bitte beachten:
• nicht anrechenbar für Vertiefungsmodule im Studiengang "Lehramt für Gymnasium"
Inhalt:
In diesem neutestamentlichen Seminar werden wir uns mit ausgewählten Texten der Bergpredigt auseinandersetzen. Es geht einerseits um die Botschaft des historischen Jesus, aber auch darum, wie Matthäus und Lukas sie rezipiert haben. Aber wir wollen auch der Frage nicht ausweichen, ob mit diesen Aussagen heute noch etwas anzufangen ist.

 

Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Das Seminar findet aktuell online (über Zoom) statt.
  • Dieses Seminar soll alle Studierenden der Kath. Religionslehre als Unterrichtsfach für die Grundschule, Mittelschule oder Realschule bei ihrer Vorbereitung auf die schriftliche Staatsexamensprüfung in Bibelwissenschaften unterstützen.
  • Das Angebot wendet sich insbesondere an die, die die Klausur in "Biblischer Theologie" im Frühjahr 2021 oder im Herbst 2021 ablegen wollen.
  • Anmeldung bitte per E-Mail, damit ich Ihnen die Zugangsdaten für den VC-Kurs zuschicken kann (keine Anmeldung über FlexNow möglich)

 

BIBEL-GRIECHISCH (Sprachseminar)

Dozent/in:
Stefanie Beck
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende, die sich zu diesem Sprachseminar angemeldet haben, erhalten von Frau Dr. Beck (Leiterin des Sprachseminars) per E-Mail Informationen zum Format der Veranstaltung.
Inhalt:
INFORMATIONEN zu "Bibelgriechisch" im WS 2021/22:
https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=sprach/abteil_5/zentr/griech&anonymous=1&founds=guk/klassphi/klass2/grzist_3,/grzist_4,//phil2/meisel,sprach/abteil_5/zentr/altgri,/altgri_0,/griech&sem=2021w

Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Mutter Christi im Glaubensleben der Kirche

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Vertiefungsseminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latein- und evtl. Griechischkenntnisse sind nicht von Nachteil.
Erfolgreiche Teilnahme am Basis- und an einem der drei Grundlagenmodule Kirchengeschichte.
Inhalt:
Die Mutter Christi im Leben der Kirche. Die Mariologie stellt einen Modellfall für die Dogmenentwicklung innerhalb der Catholica dar. Ihr historischer Werdegang bietet die lehrreichsten Beispiele für das Kräftespiel verschiedenster Faktoren. Neben den Äußerungen der Volksfrömmigkeit in Legenden und Apokryphen ist im Zusammenhang mit dem altkirchlichen Dogma vor allem die Definition der Gottesmutterschaft Mariens zu bedenken. Aber auch ihre Aufnahme in Himmel wird von der gesamten antiken und mittelalterlichen Kirche geglaubt, ebenso wie ihre beständige Jungfräulichkeit von den Vätern mit Nachdruck verteidigt wurde. Der Schwerpunkt des Hauptseminars liegt daher auf dem Zeugnis der frühen Tradition (unter Einschluss der Apokryphen) in Ost und West, den konziliaren Entscheidungen (vor allem rund um das Konzil von Ephesus) sowie den Entwicklungen im frühen Mittelalter.
Empfohlene Literatur:
Georg Söll SDB, Mariologie (HDG III/4), Freiburg 1978.

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte Lateinische Kirchenväter

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Inhalt:
Ausgewählte lateinische Kirchenväter. Schwerpunkt der Vorlesung bildet der nordafrikanische und italische Raum mit den lateinischen Autoren Tertullian, Cyprian sowie Ambrosius von Mailand und Hieronymus, Lactanz und Boethius. Augustinus soll dieses Mal nicht zu Wort kommen. Die "kleineren" Väter, die häufig hinter dem großen Nordafrikaner zurücktreten müssen, werden entsprechend gewürdigt.
Empfohlene Literatur:
Hans Frh. von Campenhausen, Lateinische Kirchenväter, Stuttgart 4. Aufl. 1978. Neu herausgegeben von Chr. Markschies, Stuttgart 2022.

 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Von Königen, Päpsten und Sarazenen

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Inhalt:
Von Königen, Päpsten und Sarazenen. Die Vorlesung behandelt den Zeitraum nach dem Ausgang der Spätantike. Ihr geographischer Focus liegt auf der Iberischen Halbinsel während der maurischen Besetzung und dem speziellen Verhältnis zwischen Muslimen und Christen. Ferner soll das komplexe Beziehungsgeflecht zwischen Abendländern und Byzantinern untersucht werden. Ein weiterer Schwerpunkt soll die besondere Situation der Christen im Heiligen Land und im Vorderen Orient sein.
Empfohlene Literatur:
F. Kempf u.a. (Hg.), Die mittelalterliche Kirche (HKG III/1), Freiburg 1985. Weitere Literatur wird während der Vorlesung bekanntgegeben.

 

Kirchengeschichte

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Blocktermine nach Absprache

 

Lektüreübung: Syrisch I

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Literatur wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
Inhalt:
Die Lektüreübung behandelt die syrisch-apologetische Literatur zum entstehenden Islam. Sie wendet sich ferner der reichen aszetisch-mystischen Literatur des ostsyrischen Mönchtums zu und schlägt den Bogen zu den mittelalterlichen Traktaten des syrischen Dogmatikers Abdischo, der zu den bedeutendsten Systematikern des Christlichen Orients zählt.
Empfohlene Literatur:
Anton Baumstark, Geschichte der syrischen Literatur, Bonn 1922. Weitere Literatur wird zur Verfügung gestellt.

 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Kirchen und Klöster in Bamberg

Dozent/in:
Matthias Scherbaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Blocktermine nach Vereinbarung
Vorbesprechung: Donnerstag, 11.11.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/00.25
Inhalt:
Bamberg weist eine große Anzahl v.a. mittelalterlicher, barocker und moderner Kirchen sowie Klöster auf. Das Blockseminar will die wichtigsten dieser Bauwerke wie den Dom, das Karmelitenkloster, die Obere Pfarre, die Stephanskirche, St. Martin, den Michelsberg usw. hinsichtlich ihrer historischen bzw. kirchengeschichtlichen Verortung, theologisch-liturgischen Bedeutung und kunsthistorischen Aspekte beleuchten. Sofern Präsenzunterricht möglich ist, findet das Seminar vorrangig vor Ort an den jeweilige Objekten statt, andernfalls über Zoom.

 

Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 2: Einführung in das Studium und die Methodik der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie [S]

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2021, 13:00 - 18:00, U2/01.36
Einzeltermin am 10.12.2021, 13:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 11.12.2021, Einzeltermin am 18.12.2021, 9:00 - 18:00, U2/00.25
Das Seminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt
Vorbesprechung: Mittwoch, 20.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, U2/01.30
Inhalt:
Augustinus (354 430) hat wie kein anderer Kirchenvater die Gelehrten späterer Epochen angeregt und die abendländische Theologie geprägt. Im Seminar werden die vielfältigen Kontroversen, denen sich der nachmalige Bischof von Hippo Regius gestellt hat, seine herausragenden Werke und die theologischen Grundlinien seines literarischen uvres näher betrachtet und anhand von Quellentexten erschlossen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.
Einführende Literatur: W. Geerlings, Augustinus. Herder / Spektrum Meisterdenker, Freiburg i. B./Basel/Wien 2004.

 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 28.1.2022, 10:00 - 12:00, U2/01.33

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
„Die erste Sitzung findet online statt. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.“
Inhalt:
„Anselm von Canterburys unum argumentum ist eigentlich der lapis philosophorum. Es geht natürlich nicht um die schnöde Transmutation von unedlen zu edlen Metallen, sondern um den unerhörten Versuch Existenz aus bloßen Begriffen herauszuklamüsern. Wie genau das vonstattengehen soll, wird Anselm uns demonstrieren müssen. Soviel darf aber vielleicht vorangeschickt sein: schon bei Anselm handelt es sich nicht allein um eine Analyse des Gottesbegriffs, sondern auch um die Reflexion auf die Möglichkeiten und Grenzen unserer Erkenntnis.

Wir verfolgen die Spuren dieses Argumentes in der Philosophiegeschichte und haben die Wahl Station bei Befürwortern und Kritikern wie beispielsweise Gaunilo von Marmoutier, mit dem noch Anselm selbst in dieser Sache eine Auseinandersetzung geführt hat, Thomas von Aquin, Rene Descartes, Baruch de Spinoza, Immanuel Kant, der dem Argument den vielleicht nicht ganz glücklich gewählten Namen „ontologischer Gottesbeweis“ gegeben hat, F. W. J. Schelling zu nehmen.

Wir haben Glück – die Texte, die uns begegnen, sind dichte, argumentative Miniaturen. Deshalb müssen wir eher wenig lesen und dürfen dafür umso mehr denken. Das erlaubt uns je nach Bedarf verschiedene Formen des individuellen und kooperativen Arbeitens zu nutzen, um die Argumente aus den Texten herauszulösen, sie auf ihre Überzeugungskraft hin zu prüfen und ein Verständnis für die gedanklichen Konstellationen zu entwickeln, in denen die Autoren sich bewegen.“

 

Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Sitzung findet online statt. Wir stimmen die Lehrform dann gemeinsam ab. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.
Inhalt:
Die Spur(en), auf deren Suche wir uns mit Levinas und Derrida begeben, markieren Grenzen der Ordnung, die philosophische Bemühungen in ständiger Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit dieser abgerungen oder vielmehr auferlegt haben. Das ganz Andere, das Draußen, auf das die Spur gebrochen verweist, widersteht der absorbierenden Kraft des Denkens und der Sprache nicht, weil es noch nicht bedacht und eingehegt worden wäre, sondern grundsätzlich. Levinas auf der einen Seite verweist auf die Dignität einer konkreten Person und/oder Gottes, während Derrida die Spur in den Texten der philosophischen Tradition selbst sucht, die in sich über sich hinaus verweisen. In der Spur vermischen sich so Motive einer negativen Theologie mit denen einer Ethik und einer sozusagen immanenten und transzendierenden Kritik philosophischer Texte. Ich kann es, zu Werbezwecken nicht besser auf den Punkt bringen als Derrida selbst: uns erwartet eine „bestimmte Textarbeit, die viel Freude bereitet“.

 

DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Vorlesung wird die ersten 2 Wochen online stattfinden. Ob die Vorlesung weiterhin digital oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmeranzahl ab und wird in der Vorlesung entschieden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:
Grundlagenmodul I 2,5 ECTS
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-MS
  • BA Berufliche Bildung/Soz.Päd.
  • BA Theol. Stud.: HF
  • BA-BWL: WiPäd. II (UF)
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
  • Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)
Modulstudium 2,5 ECTS

Prüfung:
  • Grundlagenmodul I: Klausur (90 Min) über die beiden Vorlesungen des Grundlagenmoduls I
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur (im Seminar)


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 09.08.2021, 10.00 Uhr bis 08.11.2021, 23:59 Uhr möglich.

»Bitte melden Sie sich selbstständig in dem VC-Kurs der Veranstaltung an oder nehmen Sie für Fragen mit dem Sekretariat des Lehrstuhls Verbindung auf. Im VC-Kurs finden Sie auch weitere Informationen zur Durchführung der Veranstaltung. Für die ersten Online-Sitzungen werden Sie vom Lehrstuhl Fundamentaltheologie und Dogmatik in den entsprechenden Teamskurs eingetragen, so dass Sie dann problemlos online teilnehmen können.«
Inhalt:
Ausgehend von den hermeneutisch grundlegenden Fragen nach Möglichkeiten und Problemen menschlicher Gotteserkenntnis bzw. Gottesrede wird das trinitarische Gottesverständnis des christlichen Glaubens in seiner dogmengeschichtlichen Entwicklung und gegenwärtigen Entfaltung erschlossen. Die jüdische Traditionslinie des Glaubens an Gott erscheint dabei als wesentlicher Herkunfts- und Differenzort des christlichen Glaubens. Die spezifisch trinitarische Eigenart des Christentums profiliert schließlich eine Auseinandersetzung mit der dritten großen monotheistischen Religion, dem Islam.
Empfohlene Literatur:
Wilhelm Breuning, Gotteslehre, in: Wolfgang Beinert (Hrsg.), Glaubenszugänge I, Paderborn u. a. 1995, 201 362; Franz Dünzl, Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche, Freiburg/ Basel/ Wien 2006; Gisbert Greshake, Der dreieine Gott. Eine trinitarische Theologie, Freiburg/ Basel/ Wien 1997; Eberhart Jüngel, Gott als Geheimnis der Welt. Zur Begründung der Theologie des Gekreuzigten im Streit zwischen Theismus und Atheismus, Tübingen 21977; Walter Kasper, Der Gott Jesu Christi (= WKGS 4), Freiburg/Basel/Wien 2008; Otmar Meuffels, Gott erfahren, Tübingen 2006; Hermann Otto Pesch, Gott der Eine und Drei-Eine, in: Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung, Bd. 1/2, Ostfildern 2008, 391 745; Karlheinz Ruhstorfer, Gotteslehre (= Gegenwärtig Glauben Denken 2), Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 2010; Hans-Joachim Sander, Einführung in die Gotteslehre (= Einführung Theologie), Darmstadt 2006; Theodor Schneider, (Hrsg.), Handbuch der Dogmatik, 2 Bde., Düsseldorf 1992; Magnus Striet, Monotheismus Israels und christlicher Trinitätsglaube (= QD 210), Freiburg im Breisgau 2004; Joachim Werbick, Gott verbindlich, Freiburg im Breisgau 2007.

 

GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Vorlesung wird die ersten 2 Wochen online stattfinden. Ob die Vorlesung weiterhin digital oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmeranzahl ab und wird in der Vorlesung entschieden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:
Grundlagenmodul I 2,5 ECTS
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-MS
  • BA Berufliche Bildung/Soz.Päd.
  • BA Theol. Stud.: HF
  • BA-BWL: WiPäd. II (UF)
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A:
  • Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)
Modulstudium 2,5 ECTS

Prüfung:
  • Grundlagenmodul I: Klausur (90 Min.) über die beiden Vorlesungen des Grundlagenmoduls I
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur (im Seminar)

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 09.08.2021, 10.00 Uhr bis 08.11.2021, 23:59 Uhr möglich.

»Bitte melden Sie sich selbstständig in dem VC-Kurs der Veranstaltung an oder nehmen Sie für Fragen mit dem Sekretariat des Lehrstuhls Verbindung auf. Im VC-Kurs finden Sie auch weitere Informationen zur Durchführung der Veranstaltung. Für die ersten Online-Sitzungen werden Sie vom Lehrstuhl Fundamentaltheologie und Dogmatik in den entsprechenden Teamskurs eingetragen, so dass Sie dann problemlos online teilnehmen können.«
Inhalt:
Dass Gott sich dem Menschen offenbart, ist eine Grundüberzeugung des christlichen Glaubens. Die Fragen, wie solche Offenbarung denkbar und begrifflich fassbar ist, welche Zumutungen sie enthält und wie sich ihr Verständnis in den maßgeblichen Lehräußerungen der Kirche auf dem I. und II. Vatikanum entwickelt hat, bilden einen Schwerpunkt der Vorlesung. Zum anderen verlangt die theologisch zentrale Bestimmung von Offenbarung als Selbstmitteilung Gottes in Jesus Christus den Entwurf einer Christologie, die in der mehrfachen Spannung von historischem und biblischem Jesus und geglaubtem Christus die Heilsbedeutung des Mensch-gewordenen Gottessohnes in der Welt von heute umreißt.
Empfohlene Literatur:
Jürgen Becker, Jesus von Nazaret, Berlin/ New York 1996; Christoph Böttigheimer, Lehrbuch der Fundamentaltheologie. Die Rationalität der Gottes-, Offenbarungs- und Kirchenfrage. Freiburg i. Br. 2009; Ingolf U. Dalferth, Der auferweckte Gekreuzigte. Zur Grammatik der Christologie, Tübingen 1994; Christoph Danz/ Michael Murrmann-Kahl, Zwischen historischem Jesus und dogmatischem Christus. Zum Stand der Christologie im 21 Jahrhundert (= DoMo 1), Tübingen 2010; Gerhard Gäde, Christus in den Religionen. Der christliche Glaube und die Wahrheit der Religionen, Paderborn 2009; Helmut Hoping, Einführung in die Christologie, Darmstadt 2004; Walter Kasper, Jesus der Christus (= WKGS 3), Freiburg/ Basel/ Wien 2007; Walter Kern/ Hermann J. Pottmeyer/ Max Seckler, Handbuch der Fundamentaltheologie. Bd. 2: Traktat Offenbarung (= UTB). 2. verb. und aktualisierte Auflage, Tübingen 2000; Elmar Klinger, Jesus und das Gespräch der Religionen. Das Projekt des Pluralismus, Würzburg 2006; Georg Kraus, Jesus Christus – der Heilsmittler, Frankfurt am Main 2005; Karl-Heinz Menke, Jesus ist Gott der Sohn. Denkformen und Brennpunkte der Christologie, Regensburg 2008; Gerhard Ludwig Müller, Christologie – Die Lehre von Jesus dem Christus, in: Wolfgang Beinert (Hrsg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik 2, Paderborn u. a. 1995, 1–297; Karlheinz Ruhstorfer, Christologie (= Gegenwärtig Glauben Denken 1), Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 2008; Jon Sobrino, Christology at the crossroads. A latin american approach, Eugene-Oregon 1978; Dumitru Staniloae, Orthodoxe Dogmatik, Bd. II (= ÖTh 15), Zürich u. a. 1990, 11–149; Michael Welker, Gottes Offenbarung. Christologie, Neukirchen-Vluyn 2010.

 

Mittelbautreffen

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2021, 14:00 - 16:00, U2/01.36

 

Oberseminar in Dogmatik und Fundamentaltheologie

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Turnus: vierzehntätig
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Studierenden die in Fundamentaltheologie und Dogmatik eine Abschlussarbeit anfertigen, insbesondere Doktorandinnen.
Inhalt:
Das Seminar wird an spezifischen Themenstellungen, welche die Teilnehmerinnen aus den Kontexten ihren Abschlussarbeiten vorbereiten, grundsätzliche Probleme, die das wissenschaftliche Arbeiten in inhaltlicher wie formaler Hinsicht aufwirft, erörtern.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft

Dozent/in:
Florian Brustkern
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 29.10.2021, 13:00 - 18:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 28.1.2022, 13:00 - 18:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Kursformat in Zeiten von Corona
Im Wintersemester 2021/22 wird der Orientierungskurs (nach aktuellem Planungsstand) sowohl im Präsenzformat als auch in einer digitalen Alternative angeboten (s. u. Kursangebot).

Modulzugehörigkeit
Der Orientierungskurs ist dem Basismodul »Einführung in die Theologie« zugeordnet. Dieses Modul besteht aus drei Veranstaltungen, die Sie notwendig im selben Semester (dringende Empfehlung: Ihrem ersten) belegen:
  • Vorlesung » Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik« (Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik)

  • Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik« (Lehrstuhl für Theologische Ethik)

  • »Orientierungskurs« (Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik bzw. Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts)

Kursangebot
Der Orientierungskurs wird in diesem Semester inhaltsgleich von drei Dozierenden (Frau Ultsch, Herr Steinberger, Herr Brustkern) gehalten. Melden Sie sich daher nur für einen Kurs an. Wir behalten uns vor, Sie im Fall einer Ungleichverteilung um Ummeldung zu bitten.
Jeder Kurs besteht aus zwei Blocktagen (29.10.2021 und 28.01.2022), einer asynchronen Selbstlernphase und drei 90minütigen Kurssitzungen am Donnerstag. Beachten Sie dabei:
  • Do 12–14 Uhr Orientierungskurs bei Herrn Brustkern: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen digital statt.

  • Do 14–16 Uhr Orientierungskurs bei Frau Ultsch: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen in Präsenz statt.

  • Do 16–18 Uhr Orientierungskurs bei Herrn Steinberger: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen in Präsenz statt.

Anmeldung
Die Anmeldung zu den Orientierungskursen von Herrn Steinberger finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie und Dogmatik. Die Anmeldung zu dem Orientierungskurs von Herrn Brustkern und Frau Ultsch finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts.
An-/Abmeldung zwischen 09.08.2021 und 25.10.2021

Tutorium
Ein begleitendes Tutorium zu den Sitzungen zum wissenschaftlichen Arbeiten wird von zwei erfahrenen Studierenden angeboten – die Teilnahme daran empfehlen wir herzlich. Die Termine werden rechtzeitig kommuniziert.
Inhalt:
Der Orientierungskurs ist in drei Hauptteile untergliedert, in denen inhaltlich und methodisch in das wissenschaftlich-theologische Reflektieren eingeleitet wird. (1) An einem ersten Blocktag (29.10.2021) lernen Sie die Bamberger Theologie kennen, näherhin stellen wir Ihnen Disziplinen, Dozierende und die Räumlichkeiten vor Ort vor. (2) In einem zweiten Schritt werden wissenschaftliche Arbeitstechniken (Recherchieren, Zitieren, Bibliographieren, ...) vorgestellt und eingeübt. (3) Im Rahmen eines weiteren Blocktages (28.01.2022) werden die Studierenden in drei Stationen an ausgewählten Themenfeldern der Theologie arbeiten. In Seminarform steht die fachwissenschaftliche Erarbeitung ebenso im Vordergrund wie die Diskussion der jeweiligen Themenfelder vor dem Hintergrund der pluralen postmodernen Gesellschaft. Die Gegenstände der Einheiten werden auf ihre Potenziale hinsichtlich religiöser, subjektorientierter Bildung und Erziehung befragt.
Dem geht eine Sitzung in der ersten Semesterwoche zur organisatorischen Klärung in den Kursen voran.

 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft

Dozent/in:
Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Einzeltermin am 28.1.2022, 13:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 3.2.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.33
weiterer Einzeltermin am 29.10.2021 von 13.00 - 18.00 Uhr (MG1/00.04)
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Kursformat in Zeiten von Corona
Im Wintersemester 2021/22 wird der Orientierungskurs (nach aktuellem Planungsstand) sowohl im Präsenzformat als auch in einer digitalen Alternative angeboten (s. u. Kursangebot).

Modulzugehörigkeit
Der Orientierungskurs ist dem Basismodul »Einführung in die Theologie« zugeordnet. Dieses Modul besteht aus drei Veranstaltungen, die Sie notwendig im selben Semester (dringende Empfehlung: Ihrem ersten) belegen:
  • Vorlesung » Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik« (Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik)

  • Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik« (Lehrstuhl für Theologische Ethik)

  • »Orientierungskurs« (Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik bzw. Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts)

Kursangebot
Der Orientierungskurs wird in diesem Semester inhaltsgleich von drei Dozierenden (Frau Ultsch, Herr Steinberger, Herr Brustkern) gehalten. Melden Sie sich daher nur für einen Kurs an. Wir behalten uns vor, Sie im Fall einer Ungleichverteilung um Ummeldung zu bitten.
Jeder Kurs besteht aus zwei Blocktagen (29.10.2021 und 28.01.2022), einer asynchronen Selbstlernphase und drei 90minütigen Kurssitzungen am Donnerstag. Beachten Sie dabei:
  • Do 12–14 Uhr Orientierungskurs bei Herrn Brustkern: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen digital statt.

  • Do 14–16 Uhr Orientierungskurs bei Frau Ultsch: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen in Präsenz statt.

  • Do 16–18 Uhr Orientierungskurs bei Herrn Steinberger: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen in Präsenz statt.

Anmeldung
Die Anmeldung zu den Orientierungskursen von Herrn Steinberger finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie und Dogmatik. Die Anmeldung zu dem Orientierungskurs von Herrn Brustkern und Frau Ultsch finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts.
An-/Abmeldung zwischen 09.08.2021 und 25.10.2021

Tutorium
Ein begleitendes Tutorium zu den Sitzungen zum wissenschaftlichen Arbeiten wird von zwei erfahrenen Studierenden angeboten – die Teilnahme daran empfehlen wir herzlich. Die Termine werden rechtzeitig kommuniziert.
Inhalt:
Der Orientierungskurs ist in drei Hauptteile untergliedert, in denen inhaltlich und methodisch in das wissenschaftlich-theologische Reflektieren eingeleitet wird. (1) An einem ersten Blocktag (29.10.2021) lernen Sie die Bamberger Theologie kennen, näherhin stellen wir Ihnen Disziplinen, Dozierende und die Räumlichkeiten vor Ort vor. (2) In einem zweiten Schritt werden wissenschaftliche Arbeitstechniken (Recherchieren, Zitieren, Bibliographieren, ...) vorgestellt und eingeübt. (3) Im Rahmen eines weiteren Blocktages (28.01.2022) werden die Studierenden in drei Stationen an ausgewählten Themenfeldern der Theologie arbeiten. In Seminarform steht die fachwissenschaftliche Erarbeitung ebenso im Vordergrund wie die Diskussion der jeweiligen Themenfelder vor dem Hintergrund der pluralen postmodernen Gesellschaft. Die Gegenstände der Einheiten werden auf ihre Potenziale hinsichtlich religiöser, subjektorientierter Bildung und Erziehung befragt.
Dem geht eine Sitzung in der ersten Semesterwoche zur organisatorischen Klärung in den Kursen voran.

 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2021, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 13.1.2022, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 28.1.2022, 13:00 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 3.2.2022, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kursformat in Zeiten von Corona
Im Wintersemester 2021/22 wird der Orientierungskurs (nach aktuellem Planungsstand) sowohl im Präsenzformat als auch in einer digitalen Alternative angeboten (s. u. Kursangebot).

Modulzugehörigkeit
Der Orientierungskurs ist dem Basismodul »Einführung in die Theologie« zugeordnet. Dieses Modul besteht aus drei Veranstaltungen, die Sie notwendig im selben Semester (dringende Empfehlung: Ihrem ersten) belegen:
  • Vorlesung » Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik« (Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik)

  • Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik« (Lehrstuhl für Theologische Ethik)

  • »Orientierungskurs« (Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik bzw. Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts)


Kursangebot
Der Orientierungskurs wird in diesem Semester inhaltsgleich von drei Dozierenden (Frau Ultsch, Herr Steinberger, Herr Brustkern) gehalten. Melden Sie sich daher nur für einen Kurs an. Wir behalten uns vor, Sie im Fall einer Ungleichverteilung um Ummeldung zu bitten. Jeder Kurs besteht aus zwei Blocktagen (29.10.2021 und 28.01.2022), einer asynchronen Selbstlernphase und drei 90minütigen Kurssitzungen am Donnerstag. Beachten Sie dabei:
  • Do 12–14 Uhr Orientierungskurs bei Herrn Brustkern: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen digital statt.

  • Do 14–16 Uhr Orientierungskurs bei Frau Ultsch: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen in Präsenz statt.

  • Do 16–18 Uhr Orientierungskurs bei Herrn Steinberger: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen in Präsenz statt.


Anmeldung
Die Anmeldung zu den Orientierungskursen von Herrn Steinberger finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie und Dogmatik. Die Anmeldung zu dem Orientierungskurs von Herrn Brustkern und Frau Ultsch finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts.
An-/Abmeldung zwischen 09.08.2021 und 25.10.2021

Tutorium Ein begleitendes Tutorium zu den Sitzungen zum wissenschaftlichen Arbeiten wird von zwei erfahrenen Studierenden angeboten – die Teilnahme daran empfehlen wir herzlich. Die Termine werden rechtzeitig kommuniziert.
Inhalt:
Der Orientierungskurs ist in drei Hauptteile untergliedert, in denen inhaltlich und methodisch in das wissenschaftlich-theologische Reflektieren eingeleitet wird. (1) An einem ersten Blocktag (29.10.2021) lernen Sie die Bamberger Theologie kennen, näherhin stellen wir Ihnen Disziplinen, Dozierende und die Räumlichkeiten vor Ort vor. (2) In einem zweiten Schritt werden wissenschaftliche Arbeitstechniken (Recherchieren, Zitieren, Bibliographieren, ...) vorgestellt und eingeübt. (3) Im Rahmen eines weiteren Blocktages (28.01.2022) werden die Studierenden in drei Stationen an ausgewählten Themenfeldern der Theologie arbeiten. In Seminarform steht die fachwissenschaftliche Erarbeitung ebenso im Vordergrund wie die Diskussion der jeweiligen Themenfelder vor dem Hintergrund der pluralen postmodernen Gesellschaft. Die Gegenstände der Einheiten werden auf ihre Potenziale hinsichtlich religiöser, subjektorientierter Bildung und Erziehung befragt. Dem geht eine Sitzung in der ersten Semesterwoche zur organisatorischen Klärung in den Kursen voran.
Empfohlene Literatur:
(Angaben folgen)

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

 

Trinität

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Vorlesung wird die ersten 2 Wochen online stattfinden. Ob die Vorlesung weiterhin digital oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmeranzahl ab und wird in der Vorlesung entschieden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:
Vertiefungsmodul II
• Lehramt GY 2,5
• MA Berufliche Bildung/SozPäd 2,5
• BA Theol. Stud. HF, ENF (Vertiefungsabschnitt) 3,5
Vertiefungsmodul III A 5
• Lehramt GY
• MA Berufliche Bildung/SozPäd
Vertiefungsmodul III B 8
• Lehramt GY
Grundlagenmodul kombiniert
• BA-HF, BA-ENF, BA-NF Theologische Studien 2 o 3
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
• Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 5
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B
• Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 3
Fundamentaltheologie/Dogmatik: Mastermodul
• MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien 5
Religion und Gesellschaft: Mastermodul A
• MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung 5
Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul
• MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Interreligiöse Studien 5
Für ZIS geeignet!

Prüfung:
• Vertiefungsmodul II:
o Lehramt GY: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.)
o MA Berufliche Bildung/SozPäd: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.)
o BA Theologische Studien HF, ENF (Vertiefungsabschnitt): Schriftliche Hausarbeit
• Vertiefungsmodul III A/B: Portfolio (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
• Grundlagenmodul kombiniert: Schriftliche Hausarbeit (wahlweise auch in theologischer Ethik)
• Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A/B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate)
• Fundamentaltheologie/Dogmatik: Mastermodul: Schriftliche Hausarbeit (3 Monate ab Themenstellung; über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur) mit vorbereitendem 30 min Referat
• Religion und Gesellschaft: Mastermodul A: Schriftliche Hausarbeit (3 Monate ab Themenstellung; über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur) mit vorbereitendem 30 min Referat
• Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul: Schriftliche Hausarbeit (3 Monate ab Themenstellung) oder Schriftliche Prüfung (Klausur; 90 min)

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 09.08.2021, 10.00 Uhr bis 08.11.2021, 23:59 Uhr möglich.

»Bitte melden Sie sich selbstständig in dem VC-Kurs der Veranstaltung an oder nehmen Sie für Fragen mit dem Sekretariat des Lehrstuhls Verbindung auf. Im VC-Kurs finden Sie auch weitere Informationen zur Durchführung der Veranstaltung. Für die ersten Online-Sitzungen werden Sie vom Lehrstuhl Fundamentaltheologie und Dogmatik in den entsprechenden Teamskurs eingetragen, so dass Sie dann problemlos online teilnehmen können.«
Inhalt:
Der Glaube an den einen Gott als dreipersonale Beziehungswirklichkeit von Gott-Vater, Gott-Sohn und Gott-Heiliger-Geist ist wohl das Kennzeichen des christlichen Gottesverständnisses schlechthin. Die theologische Disziplin, die diesen Gottesbegriff reflektiert und terminologisch entfaltet, ist die Trinitätstheologie. Ihre Ausführungen gelten als notorisch schwierig, die Logik, die ihre Hermeneutik entfaltet, irritiert von Anfang an nicht allein die anderen beiden monotheistischen Schwesterreligionen, sondern wird – besonders in der Neuzeit – zum Gegenstand der Kritik auch innerhalb der christlichen Theologie. Dennoch halten sowohl konfessionell katholische wie evangelische und orthodoxe Theologien an der trinitarischen Fassung des christlichen Gottesbegriffs fest. Das Seminar will grundlegende Begrifflichkeiten der Trinitätstheologie erschließen und konfessionsübergreifend wesentliche Positionen ihrer systematischen Entfaltung aus Geschichte und v.a. der jüngeren Gegenwart in den Blick nehmen und im weiteren Feld der monotheistischen Ökumene zur Auseinandersetzung mit ihnen anregen.
Empfohlene Literatur:
• Volker Henning Drecoll, Trinität, Tübingen 2011.
• Franz Dünzl, Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche, Freiburg/ Basel/ Wien 2006.
• Kurt Erlemann, Trinität. Eine faszinierende Geschichte (= Neukirchener Theologie), Neukirchen-Vluyn 2012.
• Gisbert Greshake, Der dreieine Gott. Eine trinitarische Theologie, Freiburg/ Basel/ Wien 1997.
• William Hasker, Metaphysics and the tri-personal God, Oxford University Press 2017.
• Michael Hauber, unsagbar nahe. Eine Studie zur Entstehung und Bedeutung der Trinitätstheologie Karl Rahners (= IST 82), Innsbruck 2011.
• Matthias Haudel, Gotteslehre. Die Bedeutung der Trinitätslehre für Theologie, Kirche und Welt, Göttingen 2015.
• Roland Kany, Augustins Trinitätsdenken. Bilanz, Kritik und Weiterführung der modernen Forschung zu »De trinitate«, Tübingen 2007.
• Christoph Markschies, Alta Trinità Beata. Gesammelte Studien zur altkirchlichen Trinitätstheologie, Tübingen 2000.
• Thomas Marschler/Thomas Schärtl (Hg.), Herausforderungen und Modifikationen des klassischen Theismus. Bd. 1: Trinität, Münster 2019. (0122/Dog. 3656-1)
• Jürgen Moltmann, Trinität und Reich Gottes, München 1980.
• Michael Murrmann-Kahl, »Mysterium Trinitatis«? Fallstudien zur Trinitätslehre in der evangelischen Dogmatik des 20. Jahrhunderts (= TBT 79), Berlin/ New York 1997.
• Jan Rohls, Gott, Trinität und Geist (Ideengeschichte des Christentums 3). 2 Bde. Tübingen 2014.
• Thomas Schärtl, Theogrammatik. Zur Logik der Rede vom trinitarischen Gott (= ratio fidei 18), Regensburg 2003.
• Klaus von Stosch, Trinität (= utb), Paderborn 2017. (11/BN 3500 CT 23164)
• Klaus von Stosch/Muna Tatari (Hg.), Trinität – Anstoß für das islamisch-christliche Gespräch (= Beiträge zur komparativen Theologie 7), Paderborn 2013.
• HERBERT VORGRIMLER, Gott. Vater, Sohn und Heiliger Geist, Münster 2003.

 

Tutorium zur Vorlesung "Gottes Selbstmitteilung in Jesus Christus" und "der eine Gott in drei Personen"

Dozentinnen/Dozenten:
Anna Hack, Carolin Achatz
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Die erste Veranstaltung wird digital stattfinden.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.27
die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
ab 27.10.2021

 

Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik [V Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 9:00 - 10:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit und Modulzugehörigkeit
Einführung in die Theologie Basismodul A/C
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-HS
  • BA Berufliche Bildung, BA-HF, BA-NF, BA, ENF
  • BA Theologische Studien
  • BA BWL Schwerpunkt WiPäd


Einführung in die Theologie Basismodul B
Lehramt Di-GS

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 09.08.2021, 10.00 Uhr bis 08.11.2021, 23:59 Uhr möglich.
Inhalt:
Kann man die Existenz des einen Gottes beweisen – und was ist der Preis dieses Unterfangens? Warum heute noch »Schöpfungstheologie«? Und was leistet die Hoffnung auf ein Gericht über die Lebenden und die Toten? Wie kann die Dogmatik angemessen über Jesus Christus, Gottes wesenhaftes Beziehungsreichtum (»Trinität«) und die Sakramente sprechen? Mit welchem Recht behauptet die Fundamentaltheologie, dass trotz und angesichts alles Leidens in der Welt der Glaube an Gott, seine Offenbarung in Jesus von Nazareth und die Tradition seiner Botschaft in der ecclesia catholica nicht un-vernünftig sei? Kurzum: Ist die Option, auf die der christliche Glaube seine Hoffnung setzt, logos-haft (vgl. 1 Petr 3,15)?

Die einstündige Vorlesung will allen Teilnehmer:innen einen Überblick über das Anliegen und die Themen der systematisch-theologischen Fächer Fundamentaltheologie und Dogmatik geben. Die einzelnen Stunden sind je einem Traktat (z. B. Christologie, Sakramentenlehre, Theodizee, Ekklesiologie etc.) gewidmet und stellen selbiges anhand der Beschäftigung mit ausgewählten Klassikern der systematischen Theologie vor.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Die Vorlesung ist für die Module »Basismodul: Einführung in die Theologie« verpflichtend (im Basismodul A/C mit Portfolio als modulübergreifende Prüfungsleistung).
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Theologische Ethik

 

"Euer Ja sei ein Ja (Mt 5,37) - Sakramente als Gabe und moralische Aufgabe"

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Janotta, Thomas Winterstein
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
18:00 - 21:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF RS, GY
  • B. Ed. Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • M. Sc. Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul IIA
  • M Ed. Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt UF GY

MA Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen)
B1/B2

Mastermodul I
MA Theologische Studien

Theorie und Praxis christlicher Ethik: Mastermodul
MA Religion und Bildung

Mastermodul II
MA Religion und Bildung MA Theologische Studien

MA Religionen verstehen
Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A/B Theologische Ethik: Mastermodul Geschichte der interreligiösen Beziehungen: Mastermodul Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul

Studium Generale
Modulstudium
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 11.08.2021, 10.00 Uhr bis 10.11.2021, 23:59 Uhr möglich.
Inhalt:
"Und, warum lässt du dich firmen?" "Seid ihr eigentlich kirchlich getraut?" "Was? Du gehst zur Beichte?" - wer sich heute in vollem Bewusstsein auf die kirchlichen Sakramente einlässt, muss sich solche Fragen gefallen lassen. Doch was bedeutet es überhaupt, ein Sakrament zu empfangen? Bekommt man da mehr als Geschenke? Entstehen am Ende sogar noch Pflichten? Das Seminar beantwortet dies ausgehend von der historischen Grundidee der Sakramente und ihrer moralischen Dimension vor den Herausforderungen der Gegenwart. Nimmt man die Sakramente ernst, sind sie Gabe und Aufgabe. Doch wie ist ihr theologischer Auftrag heute noch versteh- und umsetzbar?
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Theologischen Ethik (Zulassungsarbeiten, BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet das Seminar einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen des ethischen Diskurses. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist nur nach Absprache möglich.

 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)

Dozent/in:
Stefan Huber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Modulstudium
Termine:
VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
EWS - Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A
  • Modul B


Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul A
  • Grundlagenmodul B

Studium Generale

Modulstudium

KulturPlus

Gender und Diversität

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 19.10.2021 bis einschließlich 30.11.2021 über das Kursprogramm der VHB möglich., 23:59 Uhr möglich.

Anmeldung und somit Beitritt zum VHB-Kurs ist vom 19.10.2021 bis einschließlich 30.11.2021 über das Kursprogramm der VHB möglich. über das Kursprogramm der VHB möglich.
Inhalt:
Die Zehn Gebote gehören zu den bekanntesten biblischen Texten. Rezeptionsgeschichtlich sind sie einerseits als Zentrum des alttestamentlichen Ethos begriffen worden, andererseits als Basis ethischer Orientierung und Normierung christlichen Glaubens in Katechismus und Moraltheologien verzweckt worden. Der Dekalog nimmt darüber hinaus ohne Zweifel eine zentrale Stellung in der Moral abendländischer Kultur ein. Die Zehn Gebote gelten gemeinhin als das „A und O des Menschenbenehmens“ (Thomas Mann), als Summe wie Kurzformel moralisch richtigen Verhaltens, als Quintessenz eines universalen Sittengesetzes. Stilprägend ist zudem die Zehnzahl auch über den jüdisch-christlichen Bereich hinaus in Alltag, Werbesprache und Medien geworden. Es gibt zehn Gebote für Radfahrer/innen und für den Striezel Markt in Dresden, für den Rundfunk, für Hostels und für Lehrer/innen.
Doch Text, Bedeutung und Reichweite der ‚originalen‘ Zehn Gebote sind umstritten. Handelt es sich hier tatsächlich um ein universales Grundgesetz der Menschheit oder doch eher um die Sondermoral einer spezifischen Gruppe? Wie sind die kurzen Texte überhaupt zu verstehen – zumal sie in der Bibel in zwei Varianten tradiert wurden? Wa-rum wird in Katechismen und im Religionsunterricht auf sie Bezug genommen? Taugen die Gebote in ihrer Allgemeinheit überhaupt für das alltägliche Handeln? Der VHB-Kurs wird vor diesem Hintergrund im interdisziplinären Dialog gestaltet, beispielsweise mit Wissenschaftler/innen aus der Theologie, Kunstgeschichte, Medienwissenschaften oder der Psychologie. Hier sollen Grenzen und Möglichkeiten der Zehn Gebote erörtert und insbesondere ihre Bedeutung für eine moderne Gesellschaft erhoben werden.
Dieses Seminar ist eine Online-Lehrveranstaltung in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht in den Räumen der Universität, sondern belegen das Seminar von zuhause aus über die Lernplattform des Virtuellen Campus. Dort erhalten Sie alle Lernmaterialien und können online im Kursraum an Foren, Quiz-Formaten etc. teilnehmen.
Sie können den Kurs bei der vhb kostenfrei besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb unter https://www.vhb.org/ anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs auf der Homepage der vhb im Classic-vhb-Kursprogramm finden, und zwar in der Fächergruppe Geistes- und Kulturwissenschaften, Teilgebiet Theologie: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=74&School=15&Section=186
Generelle Informationen zur Anmeldung bei der vhb finden Sie unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
Bitte melden Sie sich zudem, wie gewohnt, via Flex Now für diesen Kurs an.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme bei unserem Online-Kurs.
Herzliche Grüße
Ihr Lehrstuhl für Theologische Ethik

 

Einführung in die Theologische Ethik

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 9:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Basismodul A
  • Lehramt, UF GS, MS, RS, GY, Di-MS
  • B. Ed. Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF,
  • B. Sc. BWL Schwerpunkt WiPäd II

Basismodul B
  • Lehramt, Di-GS


Studium Generale

Gaststudierende

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 11.08.2021, 10.00 Uhr bis 10.11.2021, 23:59 Uhr möglich.
Inhalt:
Wer über Ethik und Moral redet, muss sich erklären. Moral klingt nach den Ermahnungen der Eltern und nach spießigem Leben. Die Sängerin Edith Piaf brauchte das so auf den Punkt: „Moral ist, wenn man so lebt, dass es gar keinen Spaß macht, so zu leben.“ Wenn nun diese Rede von der Moral im Raum des Glaubens erfolgt, scheinen sich weitere Probleme aufzutun. Heißt Moral, das zu tun, was Gott will? Oder der Papst? Ist Glaube dazu da, im Namen der Moral all das zu verbieten, was schön ist und Spaß macht? Die Vorlesung will diesen Anfragen begegnen – und darüber hinausgehen. Zunächst erläutert und klärt sie die Grundbegriffe ethischer Reflexion. Darüber hinaus verdeutlicht sie, dass die Frage nach der Moral, dem richtigen und guten Handeln nicht willkürlich ist. Sondern dass die Frage nach der Moral der Preis ist, den wir für unser modernes, technifiziertes und arbeitsteiliges Leben bezahlen. Die VL macht schließlich auch Reichweite und Grenzen der Ethik in Bezug auf das Individuum wie sein soziales Leben deutlich. Theologische Ethik soll so als Ethik vor dem Horizont christlichen Glaubens entschlüsselt werden, mit dem Anlie-gen, sittliche Grundkompetenzen für das eigene Leben bereitzustellen.
Empfohlene Literatur:
  • Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
  • Auer, Alfons: Autonome Moral und christlicher Glaube, Düsseldorf 21989;
  • Böckle, Franz: Fundamentalmoral, München 51991;
  • Düwell, Marcus u.a.: Handbuch Ethik, Stuttgart 22006;
  • Ernst, Stephan: Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009;
  • Fenner, Dagmar: Ethik. Wie soll ich handeln? Tübin-gen 2008;
  • Fischer, Johannes u.a.: Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik, Stuttgart 2007;
  • Fischer, Peter: Einführung in die Ethik, München 2003;
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, 2. Bände, Regensburg 2004-2005;
  • Höffe, Otfried (Hg.): Lexikon der Ethik, München 62002; Honecker, Martin: Einführung in die Theologische Ethik. Grundlagen und Grundbegriffe, Berlin/New York 1990;
  • Horster, Detlef (Hg.): Texte zur Ethik, Stuttgart 2012;
  • Lienemann, Wolfgang: Grundinformation Theologische Ethik, Göttingen 2008; - Mühling, Markus: Systematische Theologie: Ethik, Göttingen 2012;
  • Pauer-Studer, Herlinde: Einführung in die Ethik 2003;
  • Pieper, Annemarie (Hg.): Geschichte der neueren Ethik. 2 Bände, Tübingen 1992; Pieper, Annemarie: Einführung in die Ethik, Stuttgart 52000;
  • Quante, Michael: Einführung in die Allgemeine Ethik, Darmstadt 22006;
  • Ricken, Friedo: Allgemeine Ethik (Grundkurs Philosophie Band 4), Stuttgart u.a. 42003;
  • Sajak, Clauß Peter u.a. (Hg.): Christlich Handeln in Verantwortung für die Welt (Theologie studieren Modul 12), Paderborn 2015;
  • Schockenhoff, Eberhard: Grundlegung der Ethik. Ein theologischer Entwurf, Freiburg 2007;
  • Tugendhat, Ernst: Vorlesungen über Ethik, Frankfurt a.M. 31995;
  • Wilhelms, Günter: Christliche Sozialethik, Paderborn 2010.

 

Grundfragen der Biomedizinischen Ethik

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF GY, RS
  • B. Ed. Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • M. Sc. Wi-Päd

EWS - Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A
  • Modul B

Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A
  • Lehramt GY, RS

Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul B
  • M.Ed. Berufliche Bildung

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Theorie und Praxis christlicher Ethik: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung

Master Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen)
  • B1/B2

MA Religion verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A
  • Theologische Ethik: Mastermodul
  • Geschichte der interreligiösen Beziehungen: Mastermodul
  • Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul


Modulstudium

Studium Generale

Gaststudierende

KulturPlus

Gender und Diversität

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 11.08.2021, 10.00 Uhr bis 10.11.2021, 23:59 Uhr möglich.
Inhalt:
In den letzten Jahrzehnten hat sich das biologische und medizinische Wissen sowie seine technischen Möglichkeiten enorm vergrößert. Wie auch die Gefährdungen menschlichen Lebens, die damit einhergehen (können). Dadurch wird das Leben des Menschen immer stärkeren Möglichkeiten der Einflussnahme und Kontrolle unterworfen. Hinzu kommen der Strukturwandel ärztlichen Handelns im Kontext des modernen Gesundheitswesens, die starke Verrechtlichung medizinischer Fragen und die soziale Aufforderung an den Einzelnen, sein Leben zu gestalten. Mit diesen Prozessen und Veränderun-gen verschärfen sich eine Vielzahl traditioneller ethischer Fragen wie auch neue ethische Probleme diskutiert werden müssen. Sie betreffen auf dem Gebiet der Biomedizin vor allem den Anfang und das Ende menschlichen Lebens und berühren Probleme, die sich mitten im Leben stellen. Ziel der Vorlesung ist es, aus theologisch-ethischer Perspektive in die Grundlagen biomedizinisch-ethischer Reflexion einzuführen (Was ist Biomedizini-sche Ethik?; Voraussetzungen der modernen Reflexion auf Leben, Sterben und Tod; Strukturen moderner Medizin) sowie einzelne Themenfelder näher zu beleuchten (u.a. moralischer Status des ungeborenen Lebens; Menschenwürde und Recht auf Leben; Kinderwunsch und Reproduktionsmedizin; Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikte; Altern; Selbstbestimmung und Sterbehilfe, Organtransplantation) und so zu einer eigenständigen ethischen Reflexion in biomedizinischen Fragen anzuleiten.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

 

Nachhaltig reisen – eine Illusion?

Dozent/in:
Sophia Bertold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF GY, RS
  • B. Ed. Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien BA-HF
  • M.Sc. Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul IIA
  • M. Ed. Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt UF GY

MA Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen)
  • B1/B2

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Theorie und Praxis christlicher Ethik: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung
  • MA Theologische Studien

MA Religionen verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A/B
  • Theologische Ethik: Mastermodul
  • Geschichte der interreligiösen Beziehungen: Mastermodul
  • Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 11.08.2021, 10.00 Uhr bis 10.11.2021, 23:59 Uhr möglich.
Inhalt:
Nicht zuletzt aufgrund der Fridays for Future-Bewegung und der Allgegenwärtigkeit der Themenfelder Nachhaltigkeit und Klimawandel ist auch die Diskussion um einen nachhaltigeren Tourismus plötzlich lauter geworden. „Grün“ oder „fair“ zu reisen entwickelte sich zum Trend, denn Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsbewusstsein wird immer präsenter. Dennoch entstehen auch Konflikte: Der Urlaub ist für viele heilig und unter anderem durch inflationäre Billigflugangebote auch jederzeit und mehrmals im Jahr möglich geworden. Zudem ist der Tourismus ein enormer Wirtschaftsfaktor. Auch auf individueller Ebene ergeben sich Schwierigkeiten: Studien konnten zeigen, dass viele trotz schlechten Gewissens bezüglich der hohen Umweltbelastung bsp. durch Flugreisen nicht auf Reisen verzichten wollen oder können und der Aspekt der Nachhaltigkeit im Urlaub vernachlässigt wird. Wie weit geht der individuelle Verzicht, was hat es mit Kompensationsmöglichkeiten auf sich und was ist nachhaltiger Tourismus überhaupt? Welche Dimensionen eröffnen sich neben der Umweltkomponente und welche Herausforderungen ergeben sich auch aus individual- und sozialethischer Perspektive? Wandelt sich unser Reiseverhalten aufgrund der Corona-Pandemie zwangsläufig zum nachhaltigeren Tourismus oder entwickeln wir eine Jetzt-erst-recht-Mentalität? Auch in der theologisch-ethischen Diskus-sion findet das Thema Nachhaltigkeit verstärkt Eingang. Davon ausgehend wollen wir zunächst theoretische Grundlagen klären, uns dem Begriff der Nachhaltigkeit auch aus theologischer Perspektive annähern und diskutieren und uns dann anhand des Reisens einem praktischen Aspekt der Nachhaltigkeit widmen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Tutorium zum Basismodul A "Einführung in die Theologie"

Dozentinnen/Dozenten:
Pia Heinrich, Saskia Fischer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
Beginn: 25.10.2021
Inhalt:
Das Tutorium ist ein Ergänzungsangebot zum Basismodul "Einführung in die Theologie" und seinen Veranstaltungen:
  • VL »Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik«
  • VL »Einführung in die Theologische Ethik«
  • Seminar »Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft«
Dabei wird vorrangig das Portfolio mit seinen Einzelleistungen im Sinne eines Workshops thematisiert. Es werden dabei Fragen und Anliegen der Teilnehmer/innen direkt aufgegriffen und andererseits Anforderungen und Kriterien dieser Prüfungsleistung erarbeitet.

 

Übung zur Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen)

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen) per Mail an theologische-ethik@uni-bamberg.de. Bitte Name, Vorname, Matr.-Nr., Stud-Mail-Adresse und Studiengang angeben.
Inhalt:
Die Übung bietet allen Studierenden ein Forum, die in Theologischer Ethik eine Prüfungsleistung am Ende ihres Studiums erbringen. Das beinhaltet die Diskussion und Vertiefung der Vorlesungsstoffe sowie die Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen.

 

Vorbereitung Theologisches Forum

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2021, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Die erste Vorlesung am 21.10.21 findet online statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Vorlesungen in Präsenz angeboten werden können.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • B.Sc. BWL - Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Vorlesungsinhalte, die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars sowie eines weiteren Religionsdidaktikseminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA/IB: mündliche Prüfung (20 Min; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines zugehörigen Religionsdidaktikseminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min; über die Vorlesungsinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)


An-/Abmeldung zwischen 09.08.2021 und 25.10.2021 über FlexNow
Inhalt:
"Warum braucht es an öffentlichen Schulen Religionsunterricht überhaupt?" Diese seit Jahrzehnten immer wieder neu gestellte Frage trägt dazu bei, dass dieses Schulfach permanent aktuell gedacht und konzeptionell weiterentwickelt worden ist und bis heute werden muss. Allein der geschichtliche Blick zurück zeigt anhand verschiedener Konzepte (z.B. kerygmatisch oder religionskundlich ausgerichteter RU), dass Religionsunterricht in seiner heutigen Gestalt eine bisweilen von Extremen gekennzeichnete Entwicklung hinter sich hat. Dieser historischen Vergewisserung widmet sich das erste Viertel dieser Vorlesung, denn nicht zuletzt an den Entwicklungslinien lassen sich Momente aufzeigen, die bis heute zum einen religionsdidaktisches Potential haben, zum anderen auch vor einer Engführung dieses Unterrichtsfaches warnen. Mittlerweile ist der Gedanke aufgegeben worden, Religionsunterricht von lediglich einem bestimmten Konzept her zu begründen und zu initiieren. Vielmehr kann ein Rekurs auf sog. religionsdidaktische Prinzipien für unterschiedliche Facetten eines guten, zeitgemäßen und subjektorientierten Religionsunterrichts sensibilisieren. Daher fokussiert der Großteil der Vorlesung die Präsentation und Diskussion prägender Prinzipien wie z.B. Ästhetisches Lernen, korrelieren Lernen, Biographisches Lernen, performativ Lernen, konfesssionell-kooperativ Lernen etc.
Empfohlene Literatur:
wird im Verlauf der Vorlesung sukzessive zur Verfügung gestellt

 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Tanja Gojny
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 29.10.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17
Einzeltermin am 3.12.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zwischen 09.08.2021 und 25.10.2021 über FlexNow

Evangelische Theologie
Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik
  • Es kann kein EWS-Nachweis erworben werden!

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Deshalb ist neben der Anmeldung in FlexNow eine Anmeldung per mail an gudrun.lilge@uni-bamberg erforderlich

Katholische Theologie
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik B (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB")
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • B.Sc. BWL, Schwerpunkt WiPäd mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • Lehramt Gym/M.Ed. Berufliche Bildung/M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A bzw. B
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten: Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul


Prüfung:
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der WS-2021/22-Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Perspektiven")
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A/B: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie: Mastermodul A: mündliche Prüfung (20 Minuten; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
Inhalt:
Die Kompetenz, im Religionsunterricht konfessionell kooperieren zu können, wird angesichts gegenwärtiger Bedingungen immer wichtiger. Damit verbundene Herausforderungen werden im Rahmen dieses ökumenischen "Werkstatt-Seminars" angegangen. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltungsform, die sowohl praxis- als auch forschungsorientiert auf eine bessere Zusammenarbeit zwischen evangelischen und katholischen Religionslehrkräften zielt. Insgesamt gilt es im Seminar, die Teilnehmer/-innen hinsichtlich einer religionsdidaktisch angemessenen Gestaltung konfessionell-kooperativer Lernsettings zu professionalisieren. Dies wird auf zwei Ebenen angebahnt und gefördert: zum einen durch religionsdidaktische Verständigungsprozesse, zum anderen durch Begegnungen mit Lernenden. Mit selbst gewählten Kindern und Jugendlichen werden Gespräche über deren Erfahrungen und Verständnis von Konfession geführt. Diese Interviews wiederum bieten einen Horizont für die Erarbeitung und Evaluation von Lehr-Lern-Materialien zu konfessionell-kooperativen Lernsettings zur Thematik "Christliche Feste und ihre alltagsprägende Dimension".
Empfohlene Literatur:
  • Gojny, Tanja (2021), Funktioniert der Religionsunterricht auch digital? In Kontakt bleiben, in: Herder Korrespondenz Spezial, 40-41.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2014), Forschungswerkstatt "Kompetenzen konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht". Ein hochschuldidaktisches Projekt an der Universität Bamberg, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 13, H. 2, 178-185.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2018), Konfessionelle Kooperation didaktisch: warum, wie und was es noch braucht, in: KatBl 143, 91-95.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2021), Christliche Konfessionen, in: Stögbauer-Elsner, Eva/Lindner, Konstantin/Porzelt, Burkard (Hg.), Studienbuch Religionsdidaktik, Bad Heilbrunn, 206-214.

 

Heldinnen, Heilige, "Local Christians" und ich. Biografisches Lernen im Religionsunterricht

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die erste Seminarsitzung am 18.10.21 findet online statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Sitzungen in Präsenz angeboten werden können.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • B.Sc. BWL - Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul


Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars, eines Bibeldidaktik-Seminars sowie einer Religionsdidaktik-Vorlesung)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA/IB: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars und der Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien")
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min; über die Inhalte des Seminars, einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder im Fach Liturgiewissenschaft oder im Fach Pastoraltheologie oder im Fach Didaktik des Religionsunterrichts sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie: Mastermodul A: mündliche Prüfung (20 Minuten; über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min; über die Inhalte des Seminars, einer religionspädagogischen Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)


An-/Abmeldung zwischen 09.08.2021 und 25.10.2021 über FlexNow
Inhalt:
Biographien stehen hoch im Kurs - und das auch bei Schülerinnen und Schülern: Der Fan- und Starkult, aber auch Followerzahlen auf sozialen Kanälen im Internet belegen dies. Dahinter steckt nicht selten das Bedürfnis nach Orientierung: Viele Kinder und Jugendliche finden Orientierungspersonen auch in ihrem persönlichen Umfeld. Nicht zuletzt die Eltern oder Trainerinnen werden in entsprechenden Umfragen nach "Vorbildern" genannt. Auch die christliche Religion lebt von biographischer Kontextualisierung - sei es hinsichtlich der Reflexion der individuellen Glaubensbiographie oder bezüglich der Menschen, die in besonderer Weise aus dem Glauben heraus gehandelt haben oder handeln (z.B. Personen im persönlichen Umfeld oder als "Heilige" verehrte Glaubenszeuginnen). Es ist anzunehmen, dass Lernende über biographische Zugänge (z.B. "mein Vorbild", Heilige, besondere Personen im Umfeld, ...) auch im schulischen Religionsunterricht angeregt werden können, sich intensiver und selbstreflexiver mit einem Thema auseinanderzusetzen. Das Seminar nimmt Chancen, aber auch problematische Aspekte des sog. „biographischen Lernens“ in den Blick und versucht Wege zu entfalten, wie dieses Prinzip religiösen Lernens für den Religionsunterricht fruchtbar gemacht werden kann.

 

Ökumenisches Forschungsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Tanja Gojny
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
geschlossener Adressat/-innenkreis: Doktorandinnen, Doktoranden sowie Lehrende des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Evangelische Theologie) und des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Katholische Theologie)

 

Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Adressatenkreis:
Interssierte und Verfasser/-innen von
  • Bachelorarbeiten in den Studiengängen "B.A. Theologische Studien (75 ECTS)" und "B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Doppelwahlpflichtfach Kath. Religionslehre"
  • Zulassungsarbeiten im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt
  • Masterarbeiten in den Studiengängen "M.Ed. Berufliche Bildung", "M.A. Theologische Studien", "M.A. Religion und Bildung", "M.A. Religionen verstehen" und "M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre"
Inhalt:
Lehrveranstaltung für Studierende, die eine Bachelor-, Zulassungs- oder Masterarbeit im Bereich Religionspädagogik/Religionsdidaktik anfertigen bzw. anfertigen wollen oder Interesse an aktueller religionspädagogischer/-didaktischer Forschung haben.

 

Symbolorientiertes Lernen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Die erste Seminarsitzung am 18.10.21 findet per MS-Teams statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Sitzungen in Präsenz angeboten werden können.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA


Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars, eines Bibeldidaktik-Seminars sowie einer Religionsdidaktik-Vorlesung)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA/IB: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars und der Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien")


An-/Abmeldung zwischen 09.08.2021 und 25.10.2021 über FlexNow
Inhalt:
Religion(en) sind voll von Zeichen und Symbolen, durch sie ist es möglich das Unsagbare auszudrücken. Um die symboldidaktischen Entwürfe von Halbfas, Biehl, Bucher und Meyer-Blanck ist es in den letzten Jahren stiller geworden. Aber wer Religion verstehen will, der muss fähig sein, ihre Symbolsprache zu erschließen und damit umzugehen. Wie können religiöse Symbole in ihrer ganzen Sinnenhaftigkeit wahrgenommen werden und Schüler und Schülerinnen angeregt werden, selbst zu symbolisieren? Das Seminar will eine Einführung in die Symboltheorie und Symboldidaktik geben. Dabei sollen der Symbolbegriff und die Grundtypen der Symboldidaktik näher untersucht werden. Ausgewählte Symbole der christlich-jüdischen Tradition (z.B. Licht, Wasser, Brot, Tür...) sollen auf ihren anthropologischen und theologischen Gehalt hin erschlossen werden. Im Sinne eines ganzheitlichen Umgangs mit Symbolen (betrachtend, erzählend, handelnd,...) werden unterrichtspraktische Möglichkeiten für den Einsatz im Religionsunterricht erprobt.

 

Religionsunterricht praktisch

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.10.2021, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Die erste Seminarsitzung am 21.10.21 findet per MS-Teams statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Sitzungen in Präsenz angeboten werden können.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • B.Sc. BWL - Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars, eines Bibeldidaktik-Seminars sowie einer Religionsdidaktik-Vorlesung)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA/IB: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars und der Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien")
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min; über die Inhalte des Seminars, einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder im Fach Liturgiewissenschaft oder im Fach Pastoraltheologie oder im Fach Didaktik des Religionsunterrichts sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie: Mastermodul A: mündliche Prüfung (20 Minuten; über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min; über die Inhalte des Seminars, einer religionspädagogischen Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)


An-/Abmeldung zwischen 09.08.2021 und 25.10.2021 über FlexNow
Inhalt:
Ausgehend von der geschichtlichen Entwicklung von Konzeptionen zu Prinzipien des Religionsunterrichts werden im Seminar verschiedene didaktische Zugänge für einen guten Religionsunterricht in ihren Voraussetzungen, Chancen und Grenzen thematisiert. Anhand von ausgewählten Themen und Materialien sollen die religionsdidaktischen Prinzipien wie das ästhetische Lernen, das biographische Lernen sowie das performative Lernen bearbeitet werden. Dabei werden sie in ihren zentralen theoretischen Aspekten diskutiert sowie durch methodisch-didaktische Arrangements auf die Unterrichtspraxis hin konkretisiert.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30
1. Blocksitzung 15.10.2021; 9:00-12:00 Uhr; U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt GS (Didaktikfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung über FlexNow

Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen und Gymnasien

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Lehramt Mittelschule (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
Lehramt Mittelschule (Didaktikfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre


Lehramt Gymnasium (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung zwischen 09.08.2021 und 25.10.2021 über FlexNow
Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Lehramt Mittelschule:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.

Lehramt Gymnasium:
Klassen 5-6: Lehrplan für das bayerische Gymnasium. Fachlehrplan Katholische Religionslehre. Abrufbar im Internet unter folgender URL: http://www.isb.bayern.de [Lehrpläne - Gymnasium]
Klassen 7-12: Lehrplan für das bayerische Gymnasium. Fachlehrplan Katholische Religionslehre (in der Bekanntmachung von 06/2008). Abrufbar im Internet unter folgender URL: http://www.isb.bayern.de [Lehrpläne - Gymnasium G8]
Literaturhinweise werden im Verlauf des Seminars sukzessive zur Verfügung gestellt.

 

Übung für Prüfungskandidat*innen (Klausur im Frühjahr 2022)

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, alle Lehrämter
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsvorbereitungsseminar: Erste Staatsprüfung - "Fachdidaktik" des Religionsunterrichts: alle Lehrämter

Anmeldung: per e-mail: andrea.kabus@uni-bamberg.de

 

Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Studierende, die das Praktikum im WS absolvieren
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Einteilung erfolgt nach Absprache.
Inhalt:
In dieser Übung erhalten die Praktikanten die Möglichkeit einer kooperativen Unterrichtsplanung, indem die individuell geplanten Religionsstunden bzw. einzelne Bausteine gemeinsam besprochen und kritisch befragt werden (vor der Durchführung). Zur Vermeidung inhaltlicher Schieflagen und zur Erweiterung des methodischen Gestaltungsrepertoires wird nach alternativen Planungselementen gesucht. Die entwickelten Ideen können dann als Vorschläge aufgegriffen und im Praktikum erprobt werden.

 

Lektüre: aktuelle Trends in der Religionspädagogik

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 8:00 - 9:00, U2/02.30

 

Unterrichtspraktische Übungen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Praktikum, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft

Dozent/in:
Florian Brustkern
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 29.10.2021, 13:00 - 18:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 28.1.2022, 13:00 - 18:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Kursformat in Zeiten von Corona
Im Wintersemester 2021/22 wird der Orientierungskurs (nach aktuellem Planungsstand) sowohl im Präsenzformat als auch in einer digitalen Alternative angeboten (s. u. Kursangebot).

Modulzugehörigkeit
Der Orientierungskurs ist dem Basismodul »Einführung in die Theologie« zugeordnet. Dieses Modul besteht aus drei Veranstaltungen, die Sie notwendig im selben Semester (dringende Empfehlung: Ihrem ersten) belegen:
  • Vorlesung » Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik« (Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik)

  • Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik« (Lehrstuhl für Theologische Ethik)

  • »Orientierungskurs« (Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik bzw. Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts)

Kursangebot
Der Orientierungskurs wird in diesem Semester inhaltsgleich von drei Dozierenden (Frau Ultsch, Herr Steinberger, Herr Brustkern) gehalten. Melden Sie sich daher nur für einen Kurs an. Wir behalten uns vor, Sie im Fall einer Ungleichverteilung um Ummeldung zu bitten.
Jeder Kurs besteht aus zwei Blocktagen (29.10.2021 und 28.01.2022), einer asynchronen Selbstlernphase und drei 90minütigen Kurssitzungen am Donnerstag. Beachten Sie dabei:
  • Do 12–14 Uhr Orientierungskurs bei Herrn Brustkern: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen digital statt.

  • Do 14–16 Uhr Orientierungskurs bei Frau Ultsch: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen in Präsenz statt.

  • Do 16–18 Uhr Orientierungskurs bei Herrn Steinberger: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen in Präsenz statt.

Anmeldung
Die Anmeldung zu den Orientierungskursen von Herrn Steinberger finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie und Dogmatik. Die Anmeldung zu dem Orientierungskurs von Herrn Brustkern und Frau Ultsch finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts.
An-/Abmeldung zwischen 09.08.2021 und 25.10.2021

Tutorium
Ein begleitendes Tutorium zu den Sitzungen zum wissenschaftlichen Arbeiten wird von zwei erfahrenen Studierenden angeboten – die Teilnahme daran empfehlen wir herzlich. Die Termine werden rechtzeitig kommuniziert.
Inhalt:
Der Orientierungskurs ist in drei Hauptteile untergliedert, in denen inhaltlich und methodisch in das wissenschaftlich-theologische Reflektieren eingeleitet wird. (1) An einem ersten Blocktag (29.10.2021) lernen Sie die Bamberger Theologie kennen, näherhin stellen wir Ihnen Disziplinen, Dozierende und die Räumlichkeiten vor Ort vor. (2) In einem zweiten Schritt werden wissenschaftliche Arbeitstechniken (Recherchieren, Zitieren, Bibliographieren, ...) vorgestellt und eingeübt. (3) Im Rahmen eines weiteren Blocktages (28.01.2022) werden die Studierenden in drei Stationen an ausgewählten Themenfeldern der Theologie arbeiten. In Seminarform steht die fachwissenschaftliche Erarbeitung ebenso im Vordergrund wie die Diskussion der jeweiligen Themenfelder vor dem Hintergrund der pluralen postmodernen Gesellschaft. Die Gegenstände der Einheiten werden auf ihre Potenziale hinsichtlich religiöser, subjektorientierter Bildung und Erziehung befragt.
Dem geht eine Sitzung in der ersten Semesterwoche zur organisatorischen Klärung in den Kursen voran.

 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft

Dozent/in:
Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Einzeltermin am 28.1.2022, 13:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 3.2.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.33
weiterer Einzeltermin am 29.10.2021 von 13.00 - 18.00 Uhr (MG1/00.04)
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Kursformat in Zeiten von Corona
Im Wintersemester 2021/22 wird der Orientierungskurs (nach aktuellem Planungsstand) sowohl im Präsenzformat als auch in einer digitalen Alternative angeboten (s. u. Kursangebot).

Modulzugehörigkeit
Der Orientierungskurs ist dem Basismodul »Einführung in die Theologie« zugeordnet. Dieses Modul besteht aus drei Veranstaltungen, die Sie notwendig im selben Semester (dringende Empfehlung: Ihrem ersten) belegen:
  • Vorlesung » Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik« (Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik)

  • Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik« (Lehrstuhl für Theologische Ethik)

  • »Orientierungskurs« (Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik bzw. Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts)

Kursangebot
Der Orientierungskurs wird in diesem Semester inhaltsgleich von drei Dozierenden (Frau Ultsch, Herr Steinberger, Herr Brustkern) gehalten. Melden Sie sich daher nur für einen Kurs an. Wir behalten uns vor, Sie im Fall einer Ungleichverteilung um Ummeldung zu bitten.
Jeder Kurs besteht aus zwei Blocktagen (29.10.2021 und 28.01.2022), einer asynchronen Selbstlernphase und drei 90minütigen Kurssitzungen am Donnerstag. Beachten Sie dabei:
  • Do 12–14 Uhr Orientierungskurs bei Herrn Brustkern: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen digital statt.

  • Do 14–16 Uhr Orientierungskurs bei Frau Ultsch: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen in Präsenz statt.

  • Do 16–18 Uhr Orientierungskurs bei Herrn Steinberger: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen in Präsenz statt.

Anmeldung
Die Anmeldung zu den Orientierungskursen von Herrn Steinberger finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie und Dogmatik. Die Anmeldung zu dem Orientierungskurs von Herrn Brustkern und Frau Ultsch finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts.
An-/Abmeldung zwischen 09.08.2021 und 25.10.2021

Tutorium
Ein begleitendes Tutorium zu den Sitzungen zum wissenschaftlichen Arbeiten wird von zwei erfahrenen Studierenden angeboten – die Teilnahme daran empfehlen wir herzlich. Die Termine werden rechtzeitig kommuniziert.
Inhalt:
Der Orientierungskurs ist in drei Hauptteile untergliedert, in denen inhaltlich und methodisch in das wissenschaftlich-theologische Reflektieren eingeleitet wird. (1) An einem ersten Blocktag (29.10.2021) lernen Sie die Bamberger Theologie kennen, näherhin stellen wir Ihnen Disziplinen, Dozierende und die Räumlichkeiten vor Ort vor. (2) In einem zweiten Schritt werden wissenschaftliche Arbeitstechniken (Recherchieren, Zitieren, Bibliographieren, ...) vorgestellt und eingeübt. (3) Im Rahmen eines weiteren Blocktages (28.01.2022) werden die Studierenden in drei Stationen an ausgewählten Themenfeldern der Theologie arbeiten. In Seminarform steht die fachwissenschaftliche Erarbeitung ebenso im Vordergrund wie die Diskussion der jeweiligen Themenfelder vor dem Hintergrund der pluralen postmodernen Gesellschaft. Die Gegenstände der Einheiten werden auf ihre Potenziale hinsichtlich religiöser, subjektorientierter Bildung und Erziehung befragt.
Dem geht eine Sitzung in der ersten Semesterwoche zur organisatorischen Klärung in den Kursen voran.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Daniel Eisenbeiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/02.30
Einzeltermin am 29.1.2022, 9:00 - 16:30, U2/02.30
Am 17.12.21 wird der Ablauf des Seminars besprochen und Fragen geklärt. Zweiter Blocktermin am 29.04.2022 von 14.00 - 18.30 Uhr und am 30.04.2022 von 9.00 - 16.30 Uhr c.t.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
-B.Ed. Berufliche Bildung (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"):
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre
-M.Sc. Wirtschaftpädagogik (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"):
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre WiPäd

An-/Abmeldung über FlexNow
Für Studenten/-innen der FAU per Email an: sekretariat.relpaed@uni-bamberg.de
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an beruflichen Schulen, das Studierende folgender Studiengänge in den Semesterferien zwischen Februar und April 2022 leisten: B.Ed. Berufliche Bildung und M.Sc. Wirtschaftspädagogik - jeweils mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Befähigung zu eigenständiger Planung und Gestaltung von Religionsunterricht (Didaktische Analyse, Lehr-/Lernziele, Sequenz-/Stundenplanung, Methoden, Sozialformen, Medien ). Mit Blick auf die Unterrichtspraxis sollen verschiedene Unterrichtsmaterialien analysiert, Medienkompetenz angebahnt sowie die rhetorische Gestaltung, insbesondere Impuls-/Fragetechnik und Körpersprache, thematisiert und eingeübt werden. Kollegial beratend entwickelt das Seminar Unterrichtsbausteine/-stunden und reflektiert ausgewählte Unterrichtsversuche unter theologischen sowie methodisch-didaktischen Aspekten.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.

 

Religionsunterricht an beruflichen Schulen - handlungsorientiert, lebensnah und praxistauglich

Dozent/in:
Lukas Jung
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2021, 16:00 - 19:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 25.10.2021, 16:00 - 17:30, U5/02.17
Einzeltermin am 12.11.2021, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermin am 13.11.2021, 9:00 - 17:00, U5/02.18
Einzeltermin am 29.11.2021, 16:00 - 17:30, U5/02.17
Einzeltermin am 13.12.2021, 16:00 - 19:00, U5/01.18
Einzeltermin am 20.12.2021, 16:00 - 17:30, U5/02.17
Einzeltermin am 17.1.2022, 16:00 - 19:00, U5/01.18
Die erste Seminarsitzung am 18.10.2021 findet per MS-Teams statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • B.Sc. BWL - Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA


Prüfung: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars und der Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien")

An-/Abmeldung zwischen 09.08.2021 und 25.10.2021 über FlexNow
Inhalt:
In diesem Seminar steht die kreativ-praktische Konkretisierung eines zeitgemäßen Religionsunterrichts im Vordergrund, der die Lebenserfahrungen der Heranwachsenden aus Berufs- und Privatleben aufgreift und Korrelationsprozesse mit deren Glaubensüberzeugungen anstößt. Ziel ist es, unterrichtspraktische Umsetzungsoptionen zu erarbeiten und vor dem Hintergrund der Idee der Korrelationsdidaktik sowie der vollständigen Handlung zu reflektieren.
Empfohlene Literatur:
Hilger, Georg (2010), Korrelationen entdecken und deuten, in: Ders. u.a. (Hg.), Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf. Neuausgabe, München, 344-354. Schambeck, Mirjam (2015), Vom Containerbegriff "Korrelation" zum Planungsinstrument für Unterricht - Zu einer Operationalisierung von Korrelationsprozessen, in: Pemsel-Maier, Sabine/Schambeck, Mirjam (Hg.), Keine Angst vor Inhalten! Systematisch-theologische Themen religionsdidaktisch erschließen, Freiburg i. Br., 67-89. Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (2012): Leitfaden Didaktische Jahresplanung. Kompetenzorientierten Unterricht systematisch planen. https://www.isb.bayern.de/download/10684/druck_dj_v21.pdf, abgerufen am 08.08.2019. Englischsprachige Informationen:#

 

Tutorium: Orientierungskurs

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Krappmann, Isabell Stengel
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
das Tutorium findet wöchentlich zwischen 9. Nov. und 14. Dez. 2021 statt.
Inhalt:
Im Tutorium wird die Lernphase zum wissenschaftlichen Arbeiten aus den Orientierungskursen von Florian Brustkern, Simon Steinberger und Marie-Theres Ultsch begleitet. Den Fragen der Studierenden wird Raum gegeben, die Inhalte nachbesprochen und anhand eigener Übungen vertieft.

Die Einwahldaten zum MS-Teamskurs werden im VC-Kurs des Orientierungskurses zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)

 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie [S]

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2021, 13:00 - 18:00, U2/01.36
Einzeltermin am 10.12.2021, 13:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 11.12.2021, Einzeltermin am 18.12.2021, 9:00 - 18:00, U2/00.25
Das Seminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt
Vorbesprechung: Mittwoch, 20.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, U2/01.30
Inhalt:
Augustinus (354 430) hat wie kein anderer Kirchenvater die Gelehrten späterer Epochen angeregt und die abendländische Theologie geprägt. Im Seminar werden die vielfältigen Kontroversen, denen sich der nachmalige Bischof von Hippo Regius gestellt hat, seine herausragenden Werke und die theologischen Grundlinien seines literarischen uvres näher betrachtet und anhand von Quellentexten erschlossen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.
Einführende Literatur: W. Geerlings, Augustinus. Herder / Spektrum Meisterdenker, Freiburg i. B./Basel/Wien 2004.

 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)

Dozent/in:
Stefan Huber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Modulstudium
Termine:
VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
EWS - Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A
  • Modul B


Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul A
  • Grundlagenmodul B

Studium Generale

Modulstudium

KulturPlus

Gender und Diversität

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 19.10.2021 bis einschließlich 30.11.2021 über das Kursprogramm der VHB möglich., 23:59 Uhr möglich.

Anmeldung und somit Beitritt zum VHB-Kurs ist vom 19.10.2021 bis einschließlich 30.11.2021 über das Kursprogramm der VHB möglich. über das Kursprogramm der VHB möglich.
Inhalt:
Die Zehn Gebote gehören zu den bekanntesten biblischen Texten. Rezeptionsgeschichtlich sind sie einerseits als Zentrum des alttestamentlichen Ethos begriffen worden, andererseits als Basis ethischer Orientierung und Normierung christlichen Glaubens in Katechismus und Moraltheologien verzweckt worden. Der Dekalog nimmt darüber hinaus ohne Zweifel eine zentrale Stellung in der Moral abendländischer Kultur ein. Die Zehn Gebote gelten gemeinhin als das „A und O des Menschenbenehmens“ (Thomas Mann), als Summe wie Kurzformel moralisch richtigen Verhaltens, als Quintessenz eines universalen Sittengesetzes. Stilprägend ist zudem die Zehnzahl auch über den jüdisch-christlichen Bereich hinaus in Alltag, Werbesprache und Medien geworden. Es gibt zehn Gebote für Radfahrer/innen und für den Striezel Markt in Dresden, für den Rundfunk, für Hostels und für Lehrer/innen.
Doch Text, Bedeutung und Reichweite der ‚originalen‘ Zehn Gebote sind umstritten. Handelt es sich hier tatsächlich um ein universales Grundgesetz der Menschheit oder doch eher um die Sondermoral einer spezifischen Gruppe? Wie sind die kurzen Texte überhaupt zu verstehen – zumal sie in der Bibel in zwei Varianten tradiert wurden? Wa-rum wird in Katechismen und im Religionsunterricht auf sie Bezug genommen? Taugen die Gebote in ihrer Allgemeinheit überhaupt für das alltägliche Handeln? Der VHB-Kurs wird vor diesem Hintergrund im interdisziplinären Dialog gestaltet, beispielsweise mit Wissenschaftler/innen aus der Theologie, Kunstgeschichte, Medienwissenschaften oder der Psychologie. Hier sollen Grenzen und Möglichkeiten der Zehn Gebote erörtert und insbesondere ihre Bedeutung für eine moderne Gesellschaft erhoben werden.
Dieses Seminar ist eine Online-Lehrveranstaltung in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht in den Räumen der Universität, sondern belegen das Seminar von zuhause aus über die Lernplattform des Virtuellen Campus. Dort erhalten Sie alle Lernmaterialien und können online im Kursraum an Foren, Quiz-Formaten etc. teilnehmen.
Sie können den Kurs bei der vhb kostenfrei besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb unter https://www.vhb.org/ anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs auf der Homepage der vhb im Classic-vhb-Kursprogramm finden, und zwar in der Fächergruppe Geistes- und Kulturwissenschaften, Teilgebiet Theologie: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=74&School=15&Section=186
Generelle Informationen zur Anmeldung bei der vhb finden Sie unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
Bitte melden Sie sich zudem, wie gewohnt, via Flex Now für diesen Kurs an.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme bei unserem Online-Kurs.
Herzliche Grüße
Ihr Lehrstuhl für Theologische Ethik

 

Sexualität, Macht und Religion (biblisch-religionsgeschichtlich) ----- (NT-VL II)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich ThStud und RuB), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zur Vorlesung
  • bitte bis 15. Oktober 2021 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, Modulbezeichnung
Inhalt:

Diese Vorlesung wird auch im Wintersemester 2021/22 nur in digitaler Form angeboten.
Studierende, die sich per E-Mail zu dieser LVA anmelden, erhalten einen LINK, mit dem sie Zutritt zu einem ONLINE-ORDNER erhalten.
Dort finden Sie dann regelmäßig PODCASTS und pdf-Dateien mit Lernmaterial.

LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE mit MODULZUORDNUNG

  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • BA "Theologische Studien"
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Theologische Studien")
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Religion und Bildung")
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT

  • MA Interreligiöse Studien (ZIS)
  • Modul A "Religiöse Traditionen"

  • Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodule

  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - Teilnahme (2 LP)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - mit Klausur (3 LP)
  • Modul B - LAMOD-01-06-003b - mit Klausur (3 LP)

  • Studium Generale
  • Gasthörer

 

Grundfragen der Biomedizinischen Ethik

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF GY, RS
  • B. Ed. Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • M. Sc. Wi-Päd

EWS - Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A
  • Modul B

Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A
  • Lehramt GY, RS

Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul B
  • M.Ed. Berufliche Bildung

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Theorie und Praxis christlicher Ethik: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung

Master Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen)
  • B1/B2

MA Religion verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A
  • Theologische Ethik: Mastermodul
  • Geschichte der interreligiösen Beziehungen: Mastermodul
  • Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul


Modulstudium

Studium Generale

Gaststudierende

KulturPlus

Gender und Diversität

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 11.08.2021, 10.00 Uhr bis 10.11.2021, 23:59 Uhr möglich.
Inhalt:
In den letzten Jahrzehnten hat sich das biologische und medizinische Wissen sowie seine technischen Möglichkeiten enorm vergrößert. Wie auch die Gefährdungen menschlichen Lebens, die damit einhergehen (können). Dadurch wird das Leben des Menschen immer stärkeren Möglichkeiten der Einflussnahme und Kontrolle unterworfen. Hinzu kommen der Strukturwandel ärztlichen Handelns im Kontext des modernen Gesundheitswesens, die starke Verrechtlichung medizinischer Fragen und die soziale Aufforderung an den Einzelnen, sein Leben zu gestalten. Mit diesen Prozessen und Veränderun-gen verschärfen sich eine Vielzahl traditioneller ethischer Fragen wie auch neue ethische Probleme diskutiert werden müssen. Sie betreffen auf dem Gebiet der Biomedizin vor allem den Anfang und das Ende menschlichen Lebens und berühren Probleme, die sich mitten im Leben stellen. Ziel der Vorlesung ist es, aus theologisch-ethischer Perspektive in die Grundlagen biomedizinisch-ethischer Reflexion einzuführen (Was ist Biomedizini-sche Ethik?; Voraussetzungen der modernen Reflexion auf Leben, Sterben und Tod; Strukturen moderner Medizin) sowie einzelne Themenfelder näher zu beleuchten (u.a. moralischer Status des ungeborenen Lebens; Menschenwürde und Recht auf Leben; Kinderwunsch und Reproduktionsmedizin; Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikte; Altern; Selbstbestimmung und Sterbehilfe, Organtransplantation) und so zu einer eigenständigen ethischen Reflexion in biomedizinischen Fragen anzuleiten.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

Institut für Klassische Philologie und Philosophie

Klassische Philologie

Vorlesungen

 

V Ciceros rhetorische Schriften

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
LA-Latein: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)
LA-Griechisch: Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020
LA-Latein: Basismodul I, Aufbaumodul und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein (2 ECTS)
LA-Griechisch: Examensmodul Literaturwissenschaft und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B, Aufbaumodul Latein und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Basismodul I, Aufbaumodul und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik sowie Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik und Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik, sowie Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik und Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Fateor me oratorem […] non ex rhetorum officinis sed ex Academiae spatiis exstitisse. (Cic. or. 12) Cicero (106-44 v.Chr.) gilt als Versöhner der Philosophie mit der Rhetorik und damit als Überwinder eines Streites, den – laut Cicero – Sokrates mit den Sophisten begann (de orat. 3,61). In der Vorlesung sollen neben einem allgemeinen Überblick über das System der antiken Rhetorik vor allem folgende Schriften Ciceros im Mittelpunkt stehen: De inventione (ca. 80 v.Chr.), De oratoribus (55 v.Chr.), Brutus und Orator (beide 46 v.Chr.). Dabei werden nicht nur Ciceros rhetorische Theorien vorgestellt und in die Geschichte der Rhetorik eingeordnet, sondern auch Ciceros Darstellungskunst (z.B. wenn er Dialoge schreibt). Abschließend soll ein Ausblick auf Ciceros immense Wirkung auf die antike und neuzeitliche Rhetorik gegeben werden. Einschlägige Literatur wird zum Vorlesungsbeginn genannt.

 

Einführungsvorlesung: Antike griechische Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ACHTUNG am 15.02.22 von 16:00 bis 18:00 Uhr Klausur!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Einzeltermin am 15.2.2022, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 1 MA-Philosophie: Erweiterte Grundlagen; Erweiterungsbereich LA: Basismodul LA 1 EWS 1
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine historische und systematische Einführung in die Philosophie anhand der wichtigsten Positionen der griechischen Antike (Vorsokratiker, Sophisten, Sokrates, Platon, Aristoteles, Stoa, Epikureismus, Skeptizismus). Überdies kann die Veranstaltung als gräzistische Vorlesung für alle Module, für die eine gräzistische Vorlesung vorgesehen ist, besucht werden.
Empfohlene Literatur:
Lit. F. Ricken, Philosophie der Antike, Stuttgart u.a. 42007. Ders. (Hg.), Philosophen der Antike I-II, Stuttgart u.a. 1996. M. Erler/A. Graeser (Hgg.), Philosophen des Altertums vom Hellenismus bis zur Spätantike, Darmstadt 2000.

Proseminare, Seminare und Übungen

 

Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Klausur
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit in der Übung und die Anfertigung kleinerer Hausaufgaben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul I Literaturwissenschaft

Bachelor:
BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik A
BA-Latinistik: Basismodul Literaturwissenschaft Latinistik

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Übung führt Studienanfänger*innen in die Klassische Philologie – bestehend aus Gräzistik und Latinistik – ein. Nach einer kurzen Einführung in das Erkenntnisinteresse und die Geschichte des Faches sowie die Geschichte der Antike wird ein kurzer Überblick in die Geschichte der lateinischen Sprache und ihre Stellung in den indoeuropäischen Sprachen gegeben. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Kennenlernen der Methoden der Texterschließung und Textinterpretation. Dazu werden wir uns zunächst mit Besonderheiten der Textgeschichte und Textüberlieferung sowie Methoden der Textkritik vertraut machen. Anschließend beschäftigen wir uns mit der Aussprache des Lateinischen, den häufigsten metrischen Formen sowie der Stilistik und Rhetorik antiker Texte.

Im zweiten Teil des Semesters erarbeiten wir uns einen Überblick über wichtige Epochen und Gattungen der lateinischen Literatur und üben Arbeitsweisen wie die Recherche von Forschungsliteratur sowie den Umgang mit Hilfsmitteln wie Wörterbüchern, Nachschlagewerken und Grammatiken ein.

Begleitend zur Übung findet ein Tutorium (vierzehntägig) statt. Das Tutorium dient vor allem der Übung der einzelnen Arbeitsweisen sowie der Klausurvorbereitung. Daher wird die Teilnahme am Tutorium dringend empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Riemer, Peter / Weißenberger, Michael / Zimmermann, Bernhard: Einführung in das Studium der Latinistik, München 1998.

Schröder, Bianca-Jeanette: Einführung in das Studium der lateinischen Literatur. Ein Arbeitsbuch, Tübingen 2010.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung besprochen.

 

TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie

Dozent/in:
Annette Hillgruber
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Das Tutorium findet 14-tägig statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Tutorium müssen und können Sie sich nicht anmelden, da es in FlexNow als nicht scheinrelevant nicht aufgeführt ist. Gehen Sie bitte einfach in die erste Sitzung in der zweiten Semesterwoche am 28. Oktober 2021.
Empfohlene Literatur:
Siehe die Angaben bei der Übung "Einführung in die Klassische Philologie".

 

PS/HS (für Gräzisten): Xenophon als Sokratiker

Dozent/in:
Olga Chernyakhovskaya
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Modulstudium, nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17

 

PS Ovid, Amores

Dozent/in:
Jochen Schultheiß
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Einzeltermin am 26.11.2021, 16:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 27.11.2021, 9:00 - 15:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Hausarbeit

Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar und die Bereitschaft, ein Kurzreferat (5 bis 10 Minuten) zu übernehmen. Außerdem wird ein Textkenntnistest geschrieben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik; Basismodul Textanalyse Latinistik
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik (6 ECTS); Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik (5 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Als Charakteristikum der literarischen Technik Ovids kann das Spiel mit den Erwartungen des Lesers gelten. Dies gilt nicht weniger als für die Metamorphosen auch für die Amores. Ovid schreibt für eine Publikum, das mit der Liebeselegie, insbesondere durch die uns heute noch bekannten Dichter Tibull und Properz, vertraut ist. Wir haben es also mit einer Literatur der „zweiten Stufe“ zu tun, in der die Gattungstradition reflektiert wird. Die Liebeselegie ist gekennzeichnet durch zahlreiche Topoi, mit denen Ovid sein Spiel treibt.

Die Veranstaltung verfolgt mehrere Lehrziele: In erster Linie soll das Proseminar der Einführung in die Dichtung Ovids und in die lateinische Liebeselegie dienen. Dennoch soll auch das Übersetzen nicht zu kurz kommen. Zudem sollen In dem Seminar grundlegende philologische Arbeitsweisen und Techniken vorgestellt und eingeübt werden. Dabei sollen die Studierenden Vertrautheit mit der Verwendung von Textausgaben, Kommentaren, Lexika und Wörterbüchern erlangen, ebenso wie das Auffinden und sinnvolle Verwenden von Sekundärliteratur erlernen. Ziel dabei ist es, den Teilnehmer*innen das Rüstzeug für das Schreiben einer guten Hausarbeit an die Hand zu geben.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe (verbindlich):
Kenney, E.J., O. Ovidi Nasonis Amores (…), Oxonii2 1994.

Kommentare:
Barsby, John, Ovid. Amores I, Bristol 1979.
Booth, Joan, Amores II, Text, Translation and Notes, Warminster 1991.
Brandt, Paul, P. Ovidi Nasonis Amorum libri tres, Leipzig 1911.
McKeown, J. C., Ovid: Amores, 3 Bände, Liverpool, 1987-1998.

Zur Einführung:
von Albrecht, Michael, Ovid. Eine Einführung, Stuttgart 2003
Holzberg, Niklas, Die Römische Liebeselegie. Eine Einführung. 2., völlig überarbeitete Auflage, Darmstadt 2001

 

Ü Lektüreübung Thukydides

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Griechisch: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS), Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 bzw. 4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Gräzistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik, Basismodul Lektüre Gräzistik (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Griechisch (3 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Gräzistik: Basismodul Sprachkompetenz Gräzistik (2 bzw. 4 ECTS), Aufbaumodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik (2 bzw. 4 ECTS), Wahlpflichtmodul Griechisch (3 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Thukydides von Athen (454-399 v.Chr.) gilt als Begründer der wissenschaftlichen Historiographie und war einer der wichtigsten Vorbilder für die römische historische Monographie. Insbesondere seine Reflexionen über die historische Objektivität sind von zentraler Bedeutung für die gesamte antike Geschichtsschreibung nach ihm. Seine Vorstellung einer anthropologischen Konstante in der Natur des Menschen (physis anthropina) führten ihn zu dem Gedanken, daß Geschichte ein „Besitz für immer“ (ktema eis aei) sei. In diesem Lektürekurs sollen folgende zentrale Stellen seines Peloponnesischen Krieges gelesen werden: Schwerpunkte des Lektürekurses sollen vor allem das erste Buch sein (mit Archäologie, Methodenkapitel), ferner der Logos Epitaphios des Perikles (2,34-46), die Beschreibung der attischen Seuche (2,47–54) und der sog. Melier-Dialog (5,85–113).

Es wäre schön, wenn die genannten Passagen bereits vor Kursbeginn vorbereitet würden, damit eine zügige und zu zentralen Stellen springende Lektüre möglich ist.
Empfohlene Literatur:
Als Textausgabe sind neben G.B. Alberti, Rom 1972-2000 auch H.S. Jones/ J.E. Powell, Oxford 1942 zu empfehlen.
Eine Einführung bietet A. Rengakos/A.Tsakmakis, Brill`s Companion to Thucydides, Leiden 2006.

 

Ü Lektüreübung Vergil, Georgica

Dozent/in:
Jeremias Grau
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basismodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (2 bzw. 4 ECTS), Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.

Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Vergils Georgica gehören der Gattung des Lehrgedichts an. Veröffentlicht im Jahr 29 v. Chr. orientiert sich das „didaktische Epos“ über den Landbau nicht nur am frühgriechischen Dichter Hesiod und an der alexandrinischen Dichtung von Kallimachos, Arat, Theokrit, sondern ebenso an Lukrez. Trotz aller Rekurrenzen setzt sich Vergil jedoch deutlich über den lukrezischen Epikureismus hinweg, indem er dessen atomistische Naturerklärung in ein teleologisch-theologisches Weltbild integriert und mit der Ergänzung einer epikureischen Ethik der Kontemplation um eine Ethik der Tat etwas gänzlich Neues schafft.
Die vier Bücher behandeln in kompositorischer Form von zwei Diptychen einerseits Acker- und Weinbau und andererseits Vieh- und Bienenzucht. Doch sprengen sie bei weitem die Grenzen bloßer Fachschriftstellerei. Sie sind vielmehr in dem Sinne „kosmische Dichtung“ [Von Albrecht (2007), 74], dass landwirtschaftliche Expertise auf eine höhere Ebene transkribiert wird: am Gegenstand der Natur entspinnen sich daraus Gedanken zu Grundkonstanten menschlichen Lebens, namentlich Arbeit und Ertrag, Lehrer und Schüler, Liebe und Krieg, Werden und Vergehen. Im Zentrum des Werks steht die zeitpolitische Dimension, ausgedrückt in der mehrmaligen expliziten Verehrung Octavians. Die Vermittlung von altrömischen Wertvorstellungen wie labor und pietas entzündet sich naturgemäß an der trostlosen Situation in Italien unmittelbar nach den Bürgerkriegen. Die Vielschichtigkeit des Werkes zeigt sich auch in Digressionen, wie z.B. den laudes Italiae des zweiten und dem Aristaeus-Epyllion des vierten Georgiconbuches.
Im Lektürekurs sollen zentrale Passagen aus allen Büchern unter Einbezug von intertextuellen, kompositorischen und sprachlichen Aspekten gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
  • Publius Vergilius Maro: Opera (= Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis), ed. Mynors, Roger A. B., Oxford 41977 (maßgebliche kritische Textausgabe).


Kommentare:
  • Erren, Manfred P.: Publius Vergilius Maro, Georgica. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Manfred Erren, 2 Bände, Heidelberg 1985/ 2003.
  • Mynors, Roger A. B.: Virgil. Georgics. Edited with a commentary, Oxford 1990.
  • Thomas, Richard F.: Virgil. Georgics, 2 Bände, Cambridge 1988.


Übersetzungen:
  • Publius Vergilius Maro: Georgica. Vom Landbau. Lateinisch/ Deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Otto Schönberger, Stuttgart 22010.
  • Publius Vergilius Maro: Hirtengedichte / Bucolica. Landwirtschaft / Georgica. Lateinisch / Deutsch. Übersetzt von Niklas Holzberg. Berlin, Boston 2016.


Einführende Literatur:
  • Effe, Bernd: Dichtung und Lehre. Untersuchungen zur Typologie des antiken Lehrgedichts (= Zetemata 69), München 1977.
  • Holzberg, Niklas: Vergil. Der Dichter und sein Werk, München 2006.
  • Miles, Gary B.: Virgil's Georgics: a new interpretation, Berkeley 1980.
  • Schäfer, Sabine: Das Weltbild der Vergilischen Georgika in seinem Verhältnis zu De rerum natura des Lukrez (= Studien zur klassischen Philologie102), Frankfurt am Main 1996.
  • Von Albrecht, Michael: Vergil: Bucolica, Georgica, Aeneis. Eine Einführung (= Heidelberger Studienhefte zur Altertumswissenschaft), Heidelberg 22007.

 

Ü Lektüreübung Tacitus, Annales (ausgewählte Stellen)

Dozent/in:
Viktoria Kaiser
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basismodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (2 bzw. 4 ECTS), Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.

Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Tacitus gilt - neben Sallust und Livius - als Meister der römischen Geschichtsschreibung. Sein gewählter, bewusst anspruchsvoller, prägnant-pointierter Stil, der literarische Aufbau seiner Werke und die in die Tiefe gehenden Charakterzeichnungen suchen Ihresgleichen. Tacitus durchweg negative Grundhaltung und seine Tendenz zur Moralisierung tun seiner Brillanz keinen Abbruch, ja heben diese vielleicht sogar erst richtig hervor. (Vgl. M. Fuhrmann, 62010 und 32015, s.u.)

In den Annalen, Tacitus letztem Werk, gibt der Historiker einen Abriss und zugleich eine Analyse der ersten Jahrzehnte der römischen Kaiserzeit nach Augustus - vom Tod des Augustus und Regierungsantritt des Tiberius (14 n. Chr.) bis zum Tod Neros (68 n. Chr.). Die 16 Bücher der Annalen sind nicht vollständig erhalten. In der Übersetzungsübung wird der Fokus auf der Regierungszeit des Kaisers Tiberius (14 - 37 n. Chr.) liegen. Auch der Aufbau insbesondere der ersten sechs Bücher der Annalen wird dabei thematisiert.

Zur Lektüre vorgesehen sind folgende Stellen: Buch I (1-16, 33-54, 69-81), Buch II (27-41, 59-88), Buch III (1-28), Buch IV (1-35), Buch VI (45-51).
Empfohlene Literatur:
Allgemeines
• M. Fuhrmann, Geschichte der römischen Literatur, Stuttgart 32015, 452-463. (zur ersten Orientierung)
• Ch. Pelling, Tacitus and Germanicus, in: Tacitus (Oxford Readings in Classical Studies), Rh. Ash (ed.), Oxford 2012, 281-313. (speziell zur Person des Tiberius gegenübergestellten Germanicus)

Textausgaben
• Cornelii Taciti annalium ab excessu divi Augusti libri, C. D. Fisher (ed.), Oxford 1906.
• Cornelii Taciti libri qui supersunt. Tomus I. Pars Prima. Ab excessu divi Augusti libri I-VI, St. Borzsák/K. Wellesley (edd.), Stuttgart/Leipzig 1992. (Diese Textausgabe ist über das Uninetzwerk als De Gruyter-Ausgabe im Volltext verfügbar.)

Übersetzungen (mit lateinischem Text, Kommentar und Einführung)
• Cornelius Tacitus, Annalen. Band I. Lateinisch und deutsch. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Alfons Städele (Edition Antike), Darmstadt 2011.
• P. Cornelius Tacitus, Annalen. Lateinisch-deutsch. Herausgegeben von Erich Heller. Mit einer Einführung von Manfred Fuhrmann, Mannheim 62010.

Weitere Literaturempfehlungen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Ü Sprachwissenschaftliche Übung: Vulgärlatein - Wie sprachen die Römer im Alltag?

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Scheinvoraussetzung: Bestehen der Abschlussklausur zu den Inhalten des Kurses
Aktive Mitarbeit wird erwartet.
Kenntnisse auf dem Niveau des Latinums sind für diesen Kurs von Vorteil.

Modulzugehörigkeit (Klassische Philologie / Griechisch / Latein):
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (5 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (5 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020
LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Basis Kulturwissenschaft Latinistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Basis Kulturwissenschaft Gräzistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Basis Kulturwissenschaft Latinistik (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (4 ECTS)
BA-Gräzistik: Basis Kulturwissenschaft Gräzistik (5 ECTS), Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)

Modulzugehörigkeit KulturPLUS: LA GY; LA RS: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfung, 4 ECTS mit Modulprüfung mündliche Prüfung)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Unter dem Terminus Vulgärlatein versteht man heute im sprachwissenschaftlichen Sinne das gesprochene Latein, das sich von der Schriftsprache, die im Studium üblicherweise betrachtet wird, je nach Epoche mehr oder weniger stark unterscheidet. In diesem Kurs werden wir der Frage nachgehen, wie in Rom und im römischen Reich im Alltag gesprochen wurde. Gab es Sprachvariation? Gab es Dialekte? Welchen Einfluss hatten die Sprachen der Nachbarvölker? Welche Quellen stehen uns für diese Fragen zur Verfügung? Inwiefern ist das Werk Petrons eine Quelle des Vulgärlateins? Außerdem soll es um die Entwicklung des Lautsystems, der Morphologie, der Syntax und des Wortschatzes gehen. Am Ende des Kurses soll in einem kurzen Ausblick auf die Ausgliederung der romanischen Sprachen (v. a. Französisch, Spanisch und Italienisch) aus dem Vulgärlatein eingegangen werden.

Der Kurs dient daneben auch zur Einführung in Grundbegriffe der (historischen) Sprachwissenschaft.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung in die Thematik sei empfohlen:
Burkard, Thorsten: Vulgärlatein und Klassisches Latein, in: Michael Elmentaler und
Ulrich Hoinkes: Gute Sprache, schlechte Sprache. Sprachnormen und regionale Vielfalt im Wandel, Frankfurt am Main 2011 (= Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft, Bd. 2), S. 21-46.
Kiesler, Reinhard: Einführung in die Problematik des Vulgärlateins, Tübingen 2006 (= Romanistische Arbeitshefte, Bd. 48).

Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

 

Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit und die Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur. Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich explizit an Studienanfänger*innen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Übung zielt darauf, die aus dem schulischen Lateinunterricht mitgebrachte Kompetenz im Übersetzen weiter auszubauen. Ein Schwerpunkt der Arbeit wird dabei sein, den Umgang mit unbekannten Texten zu üben. Dazu übersetzen wir einfachere Prosatexte aus dem Stegreif und erarbeiten Techniken, die Sie befähigen sollen, Texte ohne Hilfsmittel ins Deutsche zu übertragen. Außerdem werden wir verschiedene Strategien für die inhaltlich-sprachliche Erschließung unbekannter Texte kennenlernen und praktisch anwenden. Auch verschiedene Übersetzungsmethoden sollen besprochen werden. Erfahrungsgemäß stellt die Wortschatzarbeit gerade am Anfang des Studiums ein wichtiges Feld dar. Daher werden wir uns auch diesem Thema im Kurs widmen. Kursbegleitend empfehle ich, mit der unten genannten Wortkunde zu arbeiten, deren Anschaffung empfohlen wird.
Empfohlene Literatur:
Wortkunde:
Habenstein, E. / E. Hermes / H. Zimmermann: Latein. Grund- und Aufbauwortschatz, Neubearbeitung von G. H. Klemm, Stuttgart und Leipzig 2012.

 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Abschlussklausur

Erwartet werden:
regelmäßige Anwesenheit
Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur

Die Übersetzungstexte werden im Seminar in Kopie zur Verfügung gestellt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs soll die Übersetzung lateinischer Dichtungstexte aus dem Stegreif und ohne Hilfsmittel eingeübt werden. Es sollen außerdem Übersetzungsstrategien besprochen und eingeübt werden, die das Übersetzen unbekannter lateinischer Texte erleichtern sollen. Es wird empfohlen, begleitend zu diesem Kurs selbstständig mit Hilfe einer Wortkunde und durch eigene Lektüre lateinischer Texte stetig den Wortschatz zu erweitern und zu vertiefen.

 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Do, 18:00 - 20:30, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Teilnahme ist nur solchen Studierenden möglich, die den Kurs Lat.-dt. Übersetzungsübungen I bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

Master:
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IV (8 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Leistungsnachweis (nur MA-Studiengang): Klausur

Für Lehramtsstudierende dient dieser Kurs der Vorbereitung auf die lateinisch-deutsche Übersetzungsklausur im Staatsexamen. Eine Teilnahme ist erst dann sinnvoll, wenn Sie den Kurs Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen I schon bestanden haben und planen, in den nächsten zwei oder drei Semestern das Staatsexamen abzulegen.
Empfohlene Literatur:
In diesem Kurs werden anspruchsvolle lateinische Dichtungs- und Prosatexte verschiedener Gattungen ins Deutsch übersetzt. Dafür sind eine kontinuierliche Wortschatzarbeit mittels Wortkunde und eigene Lektüre lateinischer Texte unerlässlich. Im Kurs werden größtenteils Texte aus dem Stegreif übersetzt. Ein Schwerpunkt liegt in der Einübung von Strategien, die es erleichtern sollen, schwierigere, unbekannte Texte sprachlich und inhaltlich zu erschließen und zu übersetzen. In regelmäßigen Abständen finden Probeklausuren statt, die anschließend korrigiert und besprochen werden.

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I

Dozent/in:
Jakob Lenz
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Griechisch: Basismodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Stilübung behandelt die grundlegenden Phänomene der griechischen Morphologie und Syntax mit dem Ziel, eigene griechische Sätze und Texte zu schreiben.

Falls Sie sich schon vor Semesterbeginn für den Kurs ‚aufwärmen‘ wollen, nehmen Sie gerne Kontakt per E-Mail (jakob.lenz[at]uni-bamberg.de) auf.

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III

Dozent/in:
Jens Holzhausen
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 11.2.2022, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit für den Kurs II:
Lehramt:
LA-Griechisch: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).

Modulzugehörigkeit für den Kurs III:
Lehramt:
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I und II (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 2. Teil

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probeklausur.

Voraussetzung für den Scheinerwerb: Bestehen der Abschlussklausur über den Stoff des 1. und 2. Teils.

Der Kurs richtet sich an Studierende, die den 1. Teil des Kurses im SoSe 2021 bereits absolviert und den Schein noch nicht erworben haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Aufbauend auf den Kenntnissen des 1. Teils werden zentrale Kapitel der lateinischen Grammatik zur Wiederholung, Vertiefung und Festigung besprochen und durch Übersetzung von Einzelsätzen vom Deutschen ins Lateinische geübt. Themen des zweiten Teils sind die konjunktivische Zeitenfolge sowie sämtliche Arten von Nebensätzen (RHH §§ 233ff.).

Der Besuch des zugehörigen Tutoriums wird nachdrücklich empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Grundlage des Kurses ist folgende Grammatik:
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).

Weitere Literatur:
Th. Burkard / M. Schauer: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5. durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.
Ch. Cathrein / A. Spahl: Lateinische Stilübungen für Studienanfänger, Darmstadt 2018.

 

TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 2. Teil

Dozent/in:
Sarah Weichlein
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Das Tutorium findet 14-tätig statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Tutorium müssen und können Sie sich nicht anmelden, da es in FlexNow als nicht scheinrelevant nicht aufgeführt ist.

Das Tutorium beginnt in der 2. Semesterwoche, am 27.10.2021, die weiteren Termine sind:
10.11.2021
24.11.2021
08.12.2021
12.01.2021
26.01.2021
02.02.2021

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden:
regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur. Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die den Stilkurs I bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Aufbauend auf den im Stilkurs I erworbenen Kenntnissen zur Grammatik werden zusammenhängende Texte ins Lateinische übersetzt. Zusätzlich sollen durch Arbeit mit der Phraseologie die Kenntnisse im Bereich des Wortschatzes verbessert werden. Übungstexte werden erstmalig in der ersten Sitzung ausgegeben.
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 121995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer,. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden:
regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probe- und Abschlussklausur. Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs II bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Aufbauend auf den im Stilkurs II erworbenen Kenntnissen zur Grammatik und zur Übersetzung von zusammenhängenden Texten werden v. a. klassische Texte ins Lateinische übersetzt. Neben der Vertiefung zentraler Grammatikkapitel und der Behandlung stilistischer Fragen beschäftigen wir uns besonders mit Phänomenen des Wortschatzes und erweitern diesen durch die Arbeit mit der Phraseologie. Übungstexte werden erstmalig in der ersten Sitzung ausgegeben.
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 121995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer,. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Teilnahme ist nur den Studierenden möglich, die den Stilkurs III bereits bestanden haben.

Diese Veranstaltung dient zur Vorbereitung auf das Staatsexamen. Es kann kein benoteter Schein erworben werden.

Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an der Übungsklausur.

Texte werden erstmalig in der 1. Sitzung ausgegeben. Abgabe von Hausaufgaben kann nur in der jeweiligen Sitzung erfolgen.

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu vertiefen, deutsche Texte auf Staatsexamensniveau unter Klausurbedingungen (also ohne Hilfsmittel) grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in klassisches Latein zu übersetzen.
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meissner, C. / Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. 4., durchges. Aufl., Darmstadt 2010 oder 5., durchges. Aufl., Darmstadt 2012.

 

Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Schauer, Jochen Schultheiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet seit dem Sommersemester 2018 wöchentlich statt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Examensmodul Literaturwissenschaft

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Diese Veranstaltung bereitet auf die Interpretationsklausur im Staatsexamen vor. Zentrale Texte der lateinischen Literatur und alte Klausuren werden übungshalber nach den bekannten Leitlinien interpretiert. Zusätzlich werden anhand der Texte jeweils Eigenheiten von Autor, Werk und Gattung besprochen, sodass Sie gleichzeitig auch noch Ihre Kenntnisse der Geschichte der römischen Literatur vertiefen können.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung empfohlen sind die jeweiligen Kapitel der einschlägigen Literaturgeschichten, z.B.

Albrecht, Michael von: Geschichte der römischen Literatur. Von Andronicus bis Boethius und ihr Fortwirken, 2 Bde., 3. verbesserte und erweiterte Aufl., Bern 2012.

Bieler, Ludwig: Geschichte der römischen Literatur [Bd. I: Die Literatur der Republik; Bd. II: Die Literatur der Kaiserzeit], Berlin 41980.

Fuhrmann, Manfred: Geschichte der römischen Literatur, Stuttgart 2005.

 

P Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Fach Latein

Dozent/in:
Maximilian Dahsler
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:


Modulzugehörigkeit:
LA Latein:
Theorie-/Praxismodul Fachdidaktik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Studierenden des Lehramtes an Gymnasien müssen in einem ihrer beiden Fächer ein "studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum" ableisten (§ 34 Abs. 1 Nr. 4 LPO I). Es umfasst Unterrichtsbesuche und eigene Lehrversuche der TeilnehmerInnen an der Praktikumsschule. Studienziele sind: Lern- und Sozialverhalten der SchülerInnen, Unterrichtsstile der Lehrkräfte, Unterrichtsverfahren, Medieneinsatz, Kontrollverfahren, Vorbereitung und Analyse unterrichtlicher Vorhaben. Zugeordnet ist ein fachdidaktisches Begleitseminar an der Universität. Aus organisatorischen Gründen wird das Praktikum nur im Wintersemester angeboten. Die Studierenden sind gehalten, Praktikum und Seminar rechtzeitig in ihren Studienplan aufzunehmen.

 

S Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Latein

Dozent/in:
Maximilian Dahsler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch des Begleitseminars ist für alle TeilnehmerInnen am Praktikum verpflichtend. Die Ableistung des studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikums ist nach § 34 Abs. 1 Nr. 4 LPO I in einem der beiden Fächer verpflichtend. Voraussichtlich wird das erste Treffen am Mittwoch, den 20.10.2021, stattfinden. Endgültige Informationen werden aber ca. zwei bis drei Wochen vor Semesterbeginn an die Mail-Adressen der PraktikumsteilnehmerInnen gegeben werden.

Modulzugehörigkeit:
LA Latein:
Theorie-/Praxismodul Fachdidaktik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Das Ziel des Seminars besteht darin, die bei Unterrichtsbesuchen und -versuchen gewonnenen Erfahrungen zu analysieren und zu bewerten, Kenntnisse über Aufbau und praktische Umsetzung des Lehrplans zu gewinnen und generell Inhalte und Methoden des Lateinunterrichts kennen zu lernen.

Themenbereiche des Seminars:
Aufbau, Durchführung und Nachbereitung von Grammatik- und Lektürestunden, Visualisierung von Lerninhalten, Aspekte und Möglichkeiten von Lernzielkontrollen und Leistungsmessung, Formen und Probleme von Leistungsbewertung, Einsatz der Neuen Medien im Lateinunterricht, Theorie und Praxis neuer Unterrichtsformen (z.B. Lernen durch Lehren, Freiarbeit, Lernzirkel, Wochenplanarbeit).
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Griechische Sprach- und Stilanalyse

Dozentinnen/Dozenten:
Olga Chernyakhovskaya, Jakob Lenz
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermin am 26.11.2021, 10:00 - 11:15, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
  • LA-Griechisch: Basismodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
  • BA-Gräzistik: Basismodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)


Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs werden Textpassagen aus verschiedenen Werken der griechischen Literatur gründlich analysiert und transformiert. Dabei steht die Vielfalt der Aufgabenstellungen und Methoden im Vordergrund: die Analyse von Formen, Syntax, Semantik und Stil; die Übersetzung nach unterschiedlichen Methoden und mit unterschiedlichen Zielsetzungen (z.B. dokumentarisch die Ausgangssprache abbildend oder zielsprachenorientiert für unterschiedliche Zielgruppen etc.); die Transformation in alternative Ausdrucksweisen, z.B. von direkter in indirekte Rede, von Hypotaxe in Parataxe, von Partizipien in Nebensätze, von Dichtersprache in attische Prosa; die Analyse von Idiomatik und Phraseologie. Auf diese Weise soll anhand einer mikroskopischen Lektüre und Textarbeit die Fähigkeit trainiert werden, einerseits unbekannte Texte eigenständig zu analysieren, zu verstehen, zu übersetzen und stilistisch zu würdigen, und andererseits aus der Lektüre griechischer Originaltexte Übungsmaterial und Anregungen für das eigenständige Verfassen klassischer attischer Prosa zu gewinnen.
Damit trainiert man in diesem Kurs Fähigkeiten und Techniken, die man sowohl für die Übersetzung aus dem Griechischen als auch für die Übersetzung ins Griechische und für die Stilanalyse und Interpretation griechischer Literatur benötigt.

Der Kurs richtet sich vor allem an Studierende der frühen Semester im Fach Griechisch. Er wird als Vorbereitung und Begleitung für Lektüreübungen und für Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik empfohlen. Auch Studierenden höherer Semester wird er empfohlen, insbesondere als Vorbereitung auf das Staatsexamen.

Hauptseminare/Kolloquium

 

PS/HS (für Gräzisten): Xenophon als Sokratiker

Dozent/in:
Olga Chernyakhovskaya
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat mit Hausarbeit

Erwartet wird zudem die aktive Mitarbeit im Seminar bei Analyse der Texte sowie relevanter wissenschaftlicher Aufsätze.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik; Basismodul Textanalyse Gräzistik
Als Hauptseminar: BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul I und II Literaturwissenschaft Gräzistik und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik (6 ECTS); Aufbaumodul Kulturwissenschaft Gräzistik (5 ECTS)
Als Hauptseminar: BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft

Master (als Hauptseminar):
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Xenophon als Schüler des Sokrates und sokratischer Schriftsteller steht oft, unverdient, im Schatten des bekanntesten Sokratikers Platon. Im Rahmen dieses Seminars wird Xenophon als sokratischer Denker rehabilitiert: Es werden vor allem Memorabilien sowie die anderen sogenannten sokratischen Schriften (Apologie, Symposion, Oikonomikos) betrachtet und ein kurzer Überblick über das ‚Sokratische‘ in den nicht-sokratischen Schriften Xenophons (vor allem Kyrupädie) wird gegeben.
Empfohlene Literatur:
Als Vorbereitung für die erste Sitzung wird eine Auffrischung der allgemeinen Kenntnisse über Xenophons Schriften empfohlen (z.B. in H. Flashar: Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie der Antike. Band 2/1, Basel 1998 oder in B. Zimmermann, A. Rengakos, Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Band 2: Die Literatur der klassischen und hellenistischen Zeit, München 2014).

 

HS Rhetorik der Kaiserzeit

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
Im Zentrum des Seminars steht vor allem die rhetorische Schrift Institutio oratoria des Quintilian. Quintilian (35-96 n.Chr.) war u.a. der Lehrer Plinius‘ d.J. und Juvenals. Unter Kaiser Vespasian wurde er der erste staatlich besoldete Rhetoriklehrer. Seine zwölf Bücher umfassende rhetorische Schrift befaßt sich systematisch mit allen zentralen Bereichen der Rhetorik. Erziehungsgeschichtlich bedeutend ist das erste Buch, in dem Quintilian Hinweise auf die Unterweisung für Kinder gibt, literarhistorisch das zehnte Buch, in dem er einen knappen Überblick über die griechische und römische Literatur gibt und die einzelnen Autoren stilistisch charakterisiert.
Empfohlene Literatur:
Es wäre schön, wenn bereits zu Kursbeginn die Institutio oratoria auf Deutsch (z.B. in der Übersetzung von Helmut Rahn, Darmstadt 2011) ganz gelesen wäre und sich die Kursteilnehmer schon Gedanken zu Textstellen gemacht hätten, die sie in Form von Impulsreferaten im Laufe des Semesters vorstellen möchten.

Weitere Sek.-Lit. wird zu Beginn des Seminars genannt bzw. im Apparat der TB 4 zur Verfügung gestellt.

 

OS Forschungsseminar Gräzistik

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Zeit n.V., U5/02.18
Einzeltermin am 19.11.2021, 16:00 - 20:00, U5/02.18
Einzeltermin am 28.1.2022, 16:00 - 20:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Gräzistik: Modul Masterarbeit

Um persönliche Anmeldung bei Prof. Vogt vor Semesterbeginn wird gebeten.

Die Anzahl der Sitzungen und deren Verteilung über das Semester hängt von der Teilnehmerzahl ab; die genauen Termine und Themen werden in der ersten Sitzung am ....... 2021 vereinbart.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden derzeit entstehende Abschlussarbeiten und andere wissenschaftliche Arbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt und diskutiert. Da es sich jeweils um 'work in progress' handelt, kann der Stand der Arbeiten von ersten Überlegungen zur Themenfindung bis hin zur letzten Fassung kurz vor Abgabe oder Drucklegung variieren.

Das Oberseminar bietet auch Raum für die Besprechung und Erarbeitung von Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie für die Diskussion neuerer Forschungsansätze und Publikationen.

Für diejenigen, die eine Abschlussarbeit (Bachelor-, Master- oder Zulassungsarbeit) schreiben, ist die aktive Teilnahme ein Bestandteil des Betreuungskonzepts.

Die Anzahl der Sitzungen und die genauen Termine richten sich nach den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Semesterplan wird daher in der ersten Sitzung am ...... vereinbart.

 

OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.1.2022, 10:00 - 19:00, U5/02.17
Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 14:30, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Genauere Terminangaben werden noch bekannt gegeben.

Modulzuordnung:
Master:
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Latinistik: Modul Masterarbeit
Inhalt:
Der Besuch des Oberseminars wird allen Studierenden nachdrücklich empfohlen, die Ihre Abschlussarbeit (Zulassungsarbeit, Masterarbeit) im Bereich der Latinistik schreiben. Es sollen vor allem die Konzeption und der Aufbau der Arbeit besprochen werden. Die Teilnahme ist daher sinnvoll, besonders wenn Sie noch am Anfang Ihrer Arbeit stehen.

Bitte melden Sie sich, um besser planen zu können, per E-Mail bei Frau Zink (sekretariat.klassphillat(at)uni-bamberg.de) unter Angabe des Themas (sofern es schon feststeht) an.

Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)

 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
gehört zu: ‚Propädeutisches Modul: Modul Graecum‘ des BA-Studiengangs Klassische Philologie/Gräzistik

Vermittlung der sprachlichen Grundlagen des Altgriechischen (Lehrbuchphase)

Der Kurs 'Altgriechischer Sprachkurs, Teil 1' setzt sich zusammen aus den semesterbegleitenden Lehrveranstaltungen (4 SWS) und einer abschließenden vierzehntägigen Blockveranstaltung in den Semesterferien (2 SWS).
Empfohlene Literatur:
Im Unterricht verwendete Lehrmaterialien:

1. Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk (Lehrbuch)
(Neuauflage von 2018!!!)
ISBN: 978-3-12-663212-6 Klett-Verlag

2. Kantharos. Arbeitsheft
(Neuauflage von 2018!!!)
ISBN: 978-3-12-663213-3 Klett-Verlag

Für die ersten beiden Sitzungen werden Lehrbuch und Arbeitsheft noch nicht benötigt!

 
 
Blockveranstaltung 21.2.2022-4.3.2022 Mo-Fr10:00 - 13:00MG1/02.09 Lubitz, K.
 
 
Di
Do
16:00 - 18:00
12:00 - 14:00
Online-Meeting
Online-Meeting
Lubitz, K.
 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil

Dozent/in:
Katja Lubitz
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
gehört zu: ‚Propädeutisches Modul: Modul Graecum‘ des BA-Studiengangs Klassische Philologie/Gräzistik

Vertiefung der im ersten Kurssemester erworbenen Sprachkenntnisse anhand von Originallektüre (Platon) sowie Vermittlung kultur- und literaturgeschichtlicher Grundkenntnisse zur Vorbereitung auf die Graecums-Prüfung.
Empfohlene Literatur:
Gemoll. Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch, Verlag: Oldenbourg Schulverlag (ISBN: 9783637002340, 978-3-637-00234-0)

 
 
Di
Do
Einzeltermin am 27.1.2022
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
9:00 - 12:00
Online-Meeting
Online-Meeting
MG1/02.09
Lubitz, K.

Philosophie

Philosophie BA

Basismodul 1: Grundlagen und Methoden

 

Descartes Meditationen - Essay Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
„Die erste Sitzung findet virtuell am 28.10 statt. Aber von da ab sehen wir uns in echt im 2-Wochen-Rhythmus.“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Da die Teilnehmerzahl des Kurses wegen Corona und überhaupt beschränkt ist, behält sich der Dozent vor, u.U. eine Entscheidung über die Teilnahme nach der Dringlichkeit des Bedarfs der jeweiligen Studierenden zu treffen.
Inhalt:
Descartes gehört zur Philosophie wie Humus zum Gemüseanbau: Ohne ihn gelesen zu haben geht gar nichts. Also unternehmen wir diese Erkundung des Grundtextes der Philosophie der letzten Jahrhunderte, der auch jahreszeitlich und regional gut passt. Denn schließlich begann alles mit einem Traum, den Descartes im Winter 1619 im bayerischen Neuburg hatte, wo er am Ofenfeuer döste, während draußen die Schneeflocken trieben. In diesem Seminar lernen Sie aber auch und vor allem, Ihre Gedanken zu ordnen: Es werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand von Descartes Meditationen als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wie viel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Eine eigene Sitzung wird nach Möglichkeit auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten. Nochmals: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist jede gängige Ausgabe der Meditationes; die Reclam-Übersetzung ist zum Beispiel gut geeignet. Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Einführungsvorlesung: Antike griechische Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ACHTUNG am 15.02.22 von 16:00 bis 18:00 Uhr Klausur!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Einzeltermin am 15.2.2022, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 1 MA-Philosophie: Erweiterte Grundlagen; Erweiterungsbereich LA: Basismodul LA 1 EWS 1
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine historische und systematische Einführung in die Philosophie anhand der wichtigsten Positionen der griechischen Antike (Vorsokratiker, Sophisten, Sokrates, Platon, Aristoteles, Stoa, Epikureismus, Skeptizismus). Überdies kann die Veranstaltung als gräzistische Vorlesung für alle Module, für die eine gräzistische Vorlesung vorgesehen ist, besucht werden.
Empfohlene Literatur:
Lit. F. Ricken, Philosophie der Antike, Stuttgart u.a. 42007. Ders. (Hg.), Philosophen der Antike I-II, Stuttgart u.a. 1996. M. Erler/A. Graeser (Hgg.), Philosophen des Altertums vom Hellenismus bis zur Spätantike, Darmstadt 2000.

 

Essay-Schreibwerkstatt Gutbrod

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie Nebenfach: Basismodul 1, BA Philosophie (erweitertes Hauptfach, Hauptfach): Erweiterte Qualifikationen (5 ETCS) BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. MA Ethik im öffentlichen Raum, MA-Philosophie: Zusatzqualifikation.
Inhalt:
Studierende lernen, wie man Essays plant, strukturiert, und dann schreibt, und welche Methoden sich dabei bewährt haben. Der Kurs findet ab 23. November statt, mit zwei Stunden pro Tag vom 23.- 27. November, und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes. Studierende erhalten detailliert Kommentare zu ihrer Arbeit, und (bei Interesse) die Chance, ein verbessertes Essay einzureichen. Geeignet für Studierende ab erstem Semester, eigenständiges Arbeiten wird vorausgesetzt.
Dr. Hans Gutbrod unterrichtet seit 2007 regelmäßig in Bamberg. Er hat umfassende Erfahrung im Schreiben, insbesondere auch in angewandten Bereichen. Er bzw seine Arbeit wurde wiederholt in internationalen Medien zitiert, u.a. in der New York Times, Financial Times und the Economist. Damit kann er auch Erfahrungen vermitteln, die ev. jenseits des Studiums relevant und hilfreich sein mögen. Er hat in Internationaler Politik an der London School of Economics promoviert und arbeitet in Tiflis, Georgien, mit Schwerpunkt Politikberatung.
Empfohlene Literatur:
Handbook for Professional Communication, das in der Bibliothek zu finden ist...

 
 
n.V.   Gutbrod, H.
Der Kurs beginnt mit einer Onlineveranstaltung Ende November, der Schwerpunkt des Kurses ist eine Präsenzveranstaltung vom 4-7. Januar (vorbehaltlich)."
 

Essayskurs Lehramt: Möglichkeiten der Zukunft - Utopien und Dystopien

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, für LA Studierende ab WS 21/22 4 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA: Basismodul 1 LA: Basismodul 1 MA: Erweiterte Qualifikationen
Inhalt:
In diesem Essaykurs lernen die Studierenden, wie sie einen erfreulichen Essay (PD Dr. Martin Düchs) entwicklen, gliedern und formulieren. Das Essay ist das Herzstück der universitären Ausbildung im Fach Philosophie in Bamberg und stellt ein unverzichtbares Werkzeug dar, um eigene Gedanken in Auseinandersetzung mit den großen philosophischen Fragen punktgenau zu formulieren. Ein Schwerpunkt wird dabei auf dem Erlernen grundlegender Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens liegen. Ebenso wird die Entfaltung und Prüfung eigener Argumentationen geübt und am Schluss des Seminars auch beherrscht. Darüber hinaus widmet sich das Seminar aber auch den Dimensionen von Zeit, Kritik, von Utopie und Dystopie. Anhand von klassichen Texten der Philosophie werden Überlegungen und Ideen sichtbar und für das eigene Arbeiten nutzbar gemacht. Diese Texte werden vor allem Platons Politeia, Aristoteles Nikomachische Ethik und Hobbes Leviathan sein. Das Seminar wendet sich vor allem an Studierende des Lehramts Ethik, kann aber auch von Studierenden des Bachelorstudiengangs besucht werden. Für die Ethikstudierenden wird zu Beginn des Semesters eine zusätzliche Blockveranstaltung vereinbart, um der neuen Struktur des Lehramtsstudiums im Fach Ethik gerecht zu werden (neues Modulhandbuch im Fach Ethik!).

 

Tutorium zur Einführungsvorlesung: Antike griechische Philosophie

Dozent/in:
Evelyn Höfer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Inhalt:
Das Tutorium zur Einführungsvorlesung: Antike griechische Philosophie richtet sich an Studierende, die am Anfang ihres Studiums stehen, und die Vorlesung bei Herrn. Dr. Fuchs besuchen. Diese richtet sich nicht nur speziell an Erstsemester. Daher dient das Tutorium als Unterstützung und soll vor allem als Einführung in das Studium der Philosophie für Erstsemester Hilfestellung und Möglichkeit für Fragen bieten. Wir wollen gemeinsam die Inhalte der Vorlesung Antike griechische Philosophie nachbereitend besprechen, Ansätze für deren Weiterbearbeitung formulieren und diskutieren. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Basics des Philosophiestudiums, lernen zentrale Begriffe und Lösungsstrategien kennen. Das Tutorium soll außerdem unterstützend zur Seite stehen, das Studium der Philosophie zu organisieren und bietet auch in diesem Bereich Raum für Fragen aller Art. Aber natürlich geht es auch ganz besonders um die Vorbereitung auf die Klausur (Klausur schreiben nur Lehramtsstudierende im Fach Ethik/Philosophie). Kurz gesagt: In diesem Tutorium geht es um eure Fragen! Eine Anmeldung bei FlexNow ist nicht nötig oder möglich (es gibt keine ECTS für dieses Tutorium). Stattdessen wäre eine Anmeldung über den VC sinnvoll, um die Anzahl der Studierenden abzuschätzen und entsprechend zu kontaktieren. Wenn es die Teilnehmerzahl erlaubt, findet das Tutorium präsentisch statt. Die Veranstaltung ist speziell für Anfänger (Bachelor Philosophie, aber auch vor allem im Lehramt) geeignet, und explizit für Fortgeschrittene ungeeignet.

Basismodul 2: Praktische Philosophie I

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Die vielen Anthropologien und der eine Mensch

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Die Frage Was ist der Mensch? ist laut Kant die Grundfrage der Philosophie. Doch in der Gegenwart wird der Mensch stets mehr zum Problem: Posthumanisten fordern die Abkehr vom Menschen. In Zeiten der Künstlichen Intelligenz scheint die Grenze zwischen Menschen und Maschinen zu verschwimmen. In der Moral wird gefragt, ob nur Menschen oder auch Tiere Rechte haben und Respekt verdienen. Und auch die Wissenschaften scheinen kein einheitliches Verständnis vom Menschen zu haben: Die Biologie scheint den Menschen als ein Tier zu sehen, die Sozialwissenschaften wollen menschliches Handeln vorhersehen und erklären während die Geisteswissenschaften den Menschen als moralisches und ästhetisches Wesen untersuchen. Was macht denn eigentlich die Einheit des Menschen aus? Das Seminar bietet zunächst eine Einführung in Fragen der philosophischen Anthropologie ausgehend von klassischen Texten der philosophischen Anthropologie, v.a. im Werk Helmuth Plessners. Von diesen klassischen Perspektiven auf den Menschen schauen wir auf einige Gegenwartsfragen, in denen die Rolle des Menschen problematisiert wird. Das Seminar findet in drei Blöcken an den oben aufgeführten Terminen statt. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars (bis zum 1.10) ein Essay.
Anmeldung bis zum 26.10. beim Dozenten ist verpflichtend. Am 28.10 um 10:00 Uhr findet eine digitale Vorbesprechung statt.
Empfohlene Literatur:
Philosophical Anthropology

 

Ethik und politische Entscheidungsfindung: zeitgenössische Debatten

Dozent/in:
Katharine Browne
Angaben:
Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2 (pPh, tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodul (pPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh). LA-Gym: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3 (pPh, tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Seminar greift aktuelle Debatten an der Schnittstelle von Ethik und politischer Entscheidungsfindung auf. Ein Schwerpunkt wird besonders in zwei Bereiche liegen, die im Zentrum zeitgenössischer öffentlicher Debatten liegen: (1) Ethik des Impfens: hier werden wir uns z. B. fragen, ob eine Impfung (z.B. gegen COVID-19) je obligatorisch sein sollte, und wir werden die ethische Zulässigkeit verschiedener Methoden, um die Impfrate zu verbessern, untersuchen. (2) Themen im Bereich der so-genannten Aufmerksamkeitsökonomie . Hier stellen wir uns Fragen rund um die bewusste Gestaltung unserer Aufmerksamkeit durch staatliche oder kommerzielle Akteure. Wir werden z.B. untersuchen, ob die Kommodifizierung von Aufmerksamkeit ethisch zulässig ist.
Zur Behandlung dieser Themen besprechen wir u.a. philosophische Literatur zur politischen Freiheit, dem politischen Liberalismus, zum kollektiven Handeln, dem sogenannten Nudging, zur Manipulation und zur Kommodifizierung.
Empfohlene Literatur:
Die zu besprechenden Lesungen werden vor jeder Klasse verteilt. Eine Leseliste wird beim ersten Treffen zur Verfügung gestellt.
Website Katharine Browne: https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&department=041002&id=42150653&show=llong

 
 
jede 2. Woche Fr11:00 - 15:00U9/01.11 Browne, K.
2 Woche. Freitag 11-15 Uhr 29.10.21; 12.11.21; 26.11.21; 10.12.21; 7.01.22; 21.01.22; 4.02.22; 11.02.22
 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
In der Kritik der praktischen Vernunft entwirft Kant eine alternative "Logik" zur naturwissenschaftlich-technischen Rationalität. Sie entspringt der Vernunft, basiert auf Freiheit und begründet die Moral als eine Dimension objektiver Realität, der Kant gegenüber der genannten Rationalität den Primat erteilt. Was das heisst und worin die Realität der Moral besteht, damit werden wir uns in diesem Seminar gründlich auseinandersetzen.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Natur des Menschen

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
„Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Natur des Menschen Was der Mensch ist, sei die Kernfrage aller Philosophie, argumentiert Kant. Und es gibt zahlreiche Versuche, diese zu beantworten und zu sagen, was den Menschen ausmacht, was ihn abgrenzt von anderen Tieren. Das können die fundamentalen Eigenarten und Vermögen des Menschen sein, wie er denkt und fühlt, wonach er strebt oder ausgerichtet ist, oder auch, wie er sich und andere versteht, vielleicht notwendigerweise versteht. Es ist die Frage nach dem Wesen oder der Natur des Menschen. Falls es eine solche gibt. Denn seit einigen Jahrzehnten sitzt dem Fragen nach der Natur des Menschen eine zweite Frage im Nacken, nämlich ein kritischer Zweifel: Gibt es überhaupt so etwas wie einen innersten Kern des Menschen, haben wir eine „Natur“ im Sinne eines Wesens? Ist so zu fragen nicht schon ein unzeitgemäßer Essentialismus, der unsinnig ist, will wir fluide Gebilde ohne festes Wesen sind, die sich und Vorstellungen ihrer selbst konstruieren? So argumentieren viele Soziologen, Vertreter einer „post-metaphysischen Philosophie“ und auch manche Evolutionsbiologen gehen in die Richtung, da doch seit Darwin der Begriff „Art“ ohnehin obsolet geworden zu sein scheint: Statt Arten fänden wir nur Verdichtungen im evolutionären Strom der Veränderung des Genpools. Dieser Zweifel im Nacken wird im Zentrum des Seminars stehen. Wir lesen Texte zur Möglichkeit oder Unmöglichkeit von einer „Natur des Menschen“ zu sprechen, bis wir entweder die Zweifel erfolgreich abgeschüttelt haben - oder bis sie uns in die Knie gezwungen haben werden und wir einsehen müssen, dass es ganz töricht war, nach der „Natur des Menschen“ zu fragen.
Die Texte für das Seminar werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Für den Scheinerwerb ist das übliche Essay zu schreiben.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Philosophie und Literatur

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung Schwerpunkt Praktische Philosophie 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Seit es Philosophie gibt führt sie einen nicht enden wollenden Abgrenzungskampf gegen Diskurse, die ihr ähnlich oder sogar verwandt aber eben nicht wissenschaftlich sind.

So wendet sich Platons Sokrates dialektisch gegen Rhapsoden, Sophisten, Mythologen, Redenschreiber und Tragödiendichter; René Descartes sichert die neuzeitliche Wissenschaft gegen den Wahn und die Eingebungen eines denkbaren böswilligen Genies; Immanuel Kant denunziert die ‚Geisterseher‘ seiner Zeit, Karl Marx die Ideologen jeglicher Couleur; Edmund Husserl arbeitet sich am Psychologismus ab und Theodor W. Adorno an der Astrologie und anderen Arten der Kulturindustrie.

Raimund Popper prangert die aus der Philosophie selbst stammenden ‚Geschlossenen Gesellschaften‘ an genauso wie der Logische Empirismus des Wiener Kreises die Metaphysik (nicht nur) der Phänomenologen; und die anglo-amerikanisch geprägte Sprachanalytische Philosophie attackiert in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert fast alles, was nicht auf (tauto-)logische Symbolsysteme zurückgeführt werden kann, das heißt zuletzt auch: sich selbst.

Heute geht dieser Kampf, der häufig ein Nahkampf (infight) gegen unheimliche Doppelgänger ist, weiter: gegen Fake News, Verschwörungstheorien, Alltagsmythen und andere, auch praktische Formen ‚innerweltlicher Transzendenz‘ (M. Weber) wie etwa Achtsamkeitstrainings, wokeness, Mantik (z.B. Feng Shui), ‚Vergebungsmeditation‘, religiöse Neo-Exorzismen und sonstiges weltanschauliches Sektierertum, jedenfalls sofern diese nicht im weitesten Sinne zur Kunstwelt (art world) gerechnet werden können.

Mit anderen Worten: Seit ihren Ursprüngen in der griechischen Antike steht die Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs, und zwar schon durch die Fachterminologie, die sie benutzt, aber auch aufgrund ihres Abstraktionsniveaus und ihrer Empirie-Ferne, mit mindestens einem Bein in nicht-wissenschaftlichen (literarischen, theologischen oder mythischen) Diskursen; dadurch ist sie an ihren Rändern, manche würden sagen: in ihrem Kern, an ihrem Nabel, ausgefranst hin zu einem Hintergrund bzw. Abgrund an naturwüchsig Imaginärem (Traum, Psychose, Wahn) und ästhetisch Fiktivem (Kunst, z.B. Literatur) bzw. Illusionärem (Religion, Esoterik, Weltanschauungen, Ideologie).

Vor diesem Hintergrund sind eine schwache (1) und eine starke (2) These möglich, und das Seminar wird beiden nachgehen: (1) Die schwache These behauptet, dass Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs nur im selbst-kritischen Durchgang durch die Auseinandersetzung mit den oben genannten nicht-wissenschaftlichen Diskursen zu dem wird, was sie ist. (2) Die starke These würde darüber hinaus behaupten, dass sich die Philosophie niemals ganz lösen kann von ihren sozusagen Gegen- oder Nebendiskursen und daher dauerhaft, das heißt wesentlich der Gefahr ausgesetzt ist, durch diese kompromittiert und damit mindestens teilweise oder sogar komplett unwissenschaftlich zu sein.

Im Block-Seminar lesen und diskutieren wir zusammen ausgewählte philosophische und literaturwissenschaftliche Theorien oder Theoreme zu solchen Gegen- oder Neben-Diskursen, insbesondere zur Literatur und zur Abgrenzung von bzw. Verbindung zwischen Literatur und Philosophie, unter anderem:
Empfohlene Literatur:
G. Deleuze: Was ist Philosophie?
G. Deleuze/F. Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur
J. Lacan: „Das Seminar über den ‚Entwendeten Brief‘ (E.A. Poe)“
R. Barthes: Sade, Fourier, Loyola
Th. W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit; Noten zur Literatur
N. Frye: Anatomy of Criticism
C. Lévi-Strauss: „Die Struktur der Mythen“
J. Derrida: „Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Text“
J. Kristeva: Powers of Horror
F. Nietzsche: „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“

 

Politisches Gedenken als philosophische Aufgabe

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar, In der Effelter Mühle bei Wilhelmstal
Termine:
Blockveranstaltung
vom 17.3.2022 bis zum 20.3.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 1,3 (pPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul (pPh, phA); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1 (pPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Die Art und Weise, wie an Vergangenheit erinnert und Gedenken gestaltet wird, spielt eine große – vielleicht zu große – Rolle in aktuellen politischen Debatten und in gegenwärtigen Konflikten. Geschichte wird hierbei oft genutzt, um eine bestimmte Identität zu formen und um Legitimität zu beanspruchen oder sie zu bestreiten. Dies ist vielerorts ein drängendes Thema, sei es in Hinsicht auf die sogenannte Vergangenheitsbewältigung, die Rekonstruktionen historischer Bauten (Stadtschloss Berlin), oder gegenwärtig insbesondere auch im gespannten Bogen Osteuropas, vom Baltikum bis in den Kaukasus. In dieser Veranstaltung wird reflektiert, welche Rolle Erinnerung für die Identität politischer Gemeinschaften spielt, wie sie sich zwischen Geschehnissen und Vorstellungen, zwischen Tatsachen, Deutungen und Fiktionen formt, und welche Rolle sie in der gesellschaftlichen und politischen Praxis spielt. Oder spielen sollte. Denn neben allgemeineren Analysen der Identität politischer Gemeinschaften und zur Frage politischer Legitimation wird es um Konflikte gehen, die durch festgefahrene Erinnerungsdebatten verursacht werden, und auch darum, wie sie angegangen werden können. Einerseits sollen so Kategorien zur Analyse entwickelt werden, die eine Ordnung der sehr unterschiedlichen Debatten erleichtert, andererseits nach ethischen Maßstäben zum Umgang mit der Geschichte gefragt werden. Welche Anregungen kann die philosophische Tradition bieten – und lässt sich eine "Ethik des Politischen Gedenkens" entwickeln? An dem Seminar werden drei Experten mitwirken:

Prof. Dr. Hans Gutbrod unterrichtet an der Ilia Universität in Tiflis, in Georgien, und beschäftigt sich derzeit mit Themen der Ethik in Konflikten und mit der Ethik des Gedenkens. Seit 2008 unterrichtet er regelmäßig auch in Bamberg. Er hat an der London School of Economics promoviert und hat zahlreiche Forschungsprojekte im Südkaukasus geleitet.

Prof. Dr. Harald Wydra ist Professor für Politik an der Universität Cambridge, wo er als Official Fellow am St Catharine’s College lehrt. Seine zahlreichen Veröffentlichungen zu politischen Systemveränderungen in Mittel- und Osteuropa haben einen zentralen Schwerpunkt auf Erinnerungspolitik.

Prof. Dr. Dr. Gabriele De Anna hat eine Professur für Rechtsphilosophie und Politische Philosophie an der Universität Udine/ Italien – nach Stationen in Padua, St Andrews, Pittsburgh, Cambridge und Bamberg. In der politischen Philosophie arbeitet er im Moment an Fragen der Struktur politischer Gemeinschaften und der Rolle von geteilten Zielvorstellungen in der analytischen Tradition.


Bei Interesse an Teilnahme teilen Sie dies bitte über Frau Inken Bachmann (sekretariat.philosophie@uni-bamberg.de) mit. Die genauen Kosten stehen noch nicht fest, es wird aber überschaubar bleiben. (Unter 100 Euro pro Person bei Vollverpflegung)

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

Basismodul 3: Theoretische Philosophie I

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
„Die erste Sitzung findet online statt. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.“
Inhalt:
„Anselm von Canterburys unum argumentum ist eigentlich der lapis philosophorum. Es geht natürlich nicht um die schnöde Transmutation von unedlen zu edlen Metallen, sondern um den unerhörten Versuch Existenz aus bloßen Begriffen herauszuklamüsern. Wie genau das vonstattengehen soll, wird Anselm uns demonstrieren müssen. Soviel darf aber vielleicht vorangeschickt sein: schon bei Anselm handelt es sich nicht allein um eine Analyse des Gottesbegriffs, sondern auch um die Reflexion auf die Möglichkeiten und Grenzen unserer Erkenntnis.

Wir verfolgen die Spuren dieses Argumentes in der Philosophiegeschichte und haben die Wahl Station bei Befürwortern und Kritikern wie beispielsweise Gaunilo von Marmoutier, mit dem noch Anselm selbst in dieser Sache eine Auseinandersetzung geführt hat, Thomas von Aquin, Rene Descartes, Baruch de Spinoza, Immanuel Kant, der dem Argument den vielleicht nicht ganz glücklich gewählten Namen „ontologischer Gottesbeweis“ gegeben hat, F. W. J. Schelling zu nehmen.

Wir haben Glück – die Texte, die uns begegnen, sind dichte, argumentative Miniaturen. Deshalb müssen wir eher wenig lesen und dürfen dafür umso mehr denken. Das erlaubt uns je nach Bedarf verschiedene Formen des individuellen und kooperativen Arbeitens zu nutzen, um die Argumente aus den Texten herauszulösen, sie auf ihre Überzeugungskraft hin zu prüfen und ein Verständnis für die gedanklichen Konstellationen zu entwickeln, in denen die Autoren sich bewegen.“

 

Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 3 (tPh), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2 (tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 2 (tPh). Master Public Ethics: Erweiterte Grundlagen der Philosophie (tPh). LA-Gym: Basismodul 3 (tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 3 (tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Thema der japanischen Philosophie steht keineswegs klar konturiert, während im Allgemeinen Vorsicht geboten ist, wenn eine nationale Philosophie (griechisch, deutsch, französisch usw.) propagiert wird. Darüber hinaus stößt man in der japanischen oder östlichen Denktradition nicht selten auf dergleichen Konzepte, welche mit dem westlichen Gegenbild inkompatibel zu sein scheinen. Ausgehend von dieser labilen Problemlage wird in diesem Seminar versucht, die japanische, durch das Zen-buddhistische Prinzip des Nichts geprägte Weltanschauung aufzuarbeiten. Kitaro Nishida (1870-1945), der in vieler Hinsicht als der erste originelle Denker Japans gilt, äußert sich: Wie kann man [...] die beiden Kulturformen, die morgenländische und die abendländische, vom metaphysischen Standpunkt aus gesehen unterscheiden? Ich möchte denken, daß man sie trennen kann, indem man für diese das Sein, für jene das Nichts als Grundlage der Wirklichkeit annimmt . Diese Tendenz zum Nichts führt Nishida auf den Zen-Buddhismus zurück, um dessen authentisches Verständnis sich sein Schulkamerad / Zen-Buddhist Daisetz Teitaro Suzuki (1870-1966) bemüht. Man hat für diese neue Perspektive eine Art Epoché zu üben, während sie die entgegengesetzte Richtung einschlägt als Husserls egologische Transzendenz. Suzuki beschreibt die Philosophie der So-heit wie folgt: Alles ist erfüllt, gesättigt. Jedes Ding erscheint dem Bewußtsein, so wie es ist . Außer der genannten zwei Denker wird die Sekundärliteratur ebenfalls zu Rate gezogen, um das Thema von vielen Seiten her sichtbar zu machen. Die Lektüre erfolgt in deutscher oder englischer Sprache und alle Texte werden im VC-Kurs bereitgestellt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur: Kitaro Nishida, Die Intelligible Welt, Drei philosophische Abhandlungen, Berlin 1943; Daisetz T. Suzuki, Mysticism: Christian and Buddhist, New York 1957; Ders., An Introduction to Zen Buddhism, New York 1964.

 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Hannah Arendt: Augustinus

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Beginn am 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul I, Aufbaumodul II; MA: Mastermodul I+II; Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
1928 promovierte Hannah Arendt bei Karls Jaspers mit dieser Schrift zum Liebesbegriff bei Augustinus. Sie erklärt und untersucht darin verschiedene Liebesauffassungen, wie sie im Werk des Augustinus zu finden sind, und unternimmt es, daraus eigenständige philosophische Schlüsse zu ziehen. Im Seminar werden wir Arendts Doktorarbeit lesen und in einem close reading zu interpretieren versuchen.
Empfohlene Literatur:
„Grundlage für das Seminar ist der von Frauke Kurbacher herausgegebene Text von Arendts Werk in der Ausgabe des Meiner-Verlags (Hamburg 2018). Die wichtigsten im Seminar behandelten Ausschnitte daraus werden im VC zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur wird im Seminarverlauf bekanntgegeben und besprochen“.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
In der Kritik der praktischen Vernunft entwirft Kant eine alternative "Logik" zur naturwissenschaftlich-technischen Rationalität. Sie entspringt der Vernunft, basiert auf Freiheit und begründet die Moral als eine Dimension objektiver Realität, der Kant gegenüber der genannten Rationalität den Primat erteilt. Was das heisst und worin die Realität der Moral besteht, damit werden wir uns in diesem Seminar gründlich auseinandersetzen.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Philosophie und Literatur

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung Schwerpunkt Praktische Philosophie 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Seit es Philosophie gibt führt sie einen nicht enden wollenden Abgrenzungskampf gegen Diskurse, die ihr ähnlich oder sogar verwandt aber eben nicht wissenschaftlich sind.

So wendet sich Platons Sokrates dialektisch gegen Rhapsoden, Sophisten, Mythologen, Redenschreiber und Tragödiendichter; René Descartes sichert die neuzeitliche Wissenschaft gegen den Wahn und die Eingebungen eines denkbaren böswilligen Genies; Immanuel Kant denunziert die ‚Geisterseher‘ seiner Zeit, Karl Marx die Ideologen jeglicher Couleur; Edmund Husserl arbeitet sich am Psychologismus ab und Theodor W. Adorno an der Astrologie und anderen Arten der Kulturindustrie.

Raimund Popper prangert die aus der Philosophie selbst stammenden ‚Geschlossenen Gesellschaften‘ an genauso wie der Logische Empirismus des Wiener Kreises die Metaphysik (nicht nur) der Phänomenologen; und die anglo-amerikanisch geprägte Sprachanalytische Philosophie attackiert in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert fast alles, was nicht auf (tauto-)logische Symbolsysteme zurückgeführt werden kann, das heißt zuletzt auch: sich selbst.

Heute geht dieser Kampf, der häufig ein Nahkampf (infight) gegen unheimliche Doppelgänger ist, weiter: gegen Fake News, Verschwörungstheorien, Alltagsmythen und andere, auch praktische Formen ‚innerweltlicher Transzendenz‘ (M. Weber) wie etwa Achtsamkeitstrainings, wokeness, Mantik (z.B. Feng Shui), ‚Vergebungsmeditation‘, religiöse Neo-Exorzismen und sonstiges weltanschauliches Sektierertum, jedenfalls sofern diese nicht im weitesten Sinne zur Kunstwelt (art world) gerechnet werden können.

Mit anderen Worten: Seit ihren Ursprüngen in der griechischen Antike steht die Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs, und zwar schon durch die Fachterminologie, die sie benutzt, aber auch aufgrund ihres Abstraktionsniveaus und ihrer Empirie-Ferne, mit mindestens einem Bein in nicht-wissenschaftlichen (literarischen, theologischen oder mythischen) Diskursen; dadurch ist sie an ihren Rändern, manche würden sagen: in ihrem Kern, an ihrem Nabel, ausgefranst hin zu einem Hintergrund bzw. Abgrund an naturwüchsig Imaginärem (Traum, Psychose, Wahn) und ästhetisch Fiktivem (Kunst, z.B. Literatur) bzw. Illusionärem (Religion, Esoterik, Weltanschauungen, Ideologie).

Vor diesem Hintergrund sind eine schwache (1) und eine starke (2) These möglich, und das Seminar wird beiden nachgehen: (1) Die schwache These behauptet, dass Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs nur im selbst-kritischen Durchgang durch die Auseinandersetzung mit den oben genannten nicht-wissenschaftlichen Diskursen zu dem wird, was sie ist. (2) Die starke These würde darüber hinaus behaupten, dass sich die Philosophie niemals ganz lösen kann von ihren sozusagen Gegen- oder Nebendiskursen und daher dauerhaft, das heißt wesentlich der Gefahr ausgesetzt ist, durch diese kompromittiert und damit mindestens teilweise oder sogar komplett unwissenschaftlich zu sein.

Im Block-Seminar lesen und diskutieren wir zusammen ausgewählte philosophische und literaturwissenschaftliche Theorien oder Theoreme zu solchen Gegen- oder Neben-Diskursen, insbesondere zur Literatur und zur Abgrenzung von bzw. Verbindung zwischen Literatur und Philosophie, unter anderem:
Empfohlene Literatur:
G. Deleuze: Was ist Philosophie?
G. Deleuze/F. Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur
J. Lacan: „Das Seminar über den ‚Entwendeten Brief‘ (E.A. Poe)“
R. Barthes: Sade, Fourier, Loyola
Th. W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit; Noten zur Literatur
N. Frye: Anatomy of Criticism
C. Lévi-Strauss: „Die Struktur der Mythen“
J. Derrida: „Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Text“
J. Kristeva: Powers of Horror
F. Nietzsche: „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

 

Wissenschaftstheorie im Mittelalter

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Beginn am 27.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung I und II; LA: Basismodul 3; Mittelalterstudien: MedS-BA II-3.2a, -3.2b; Mastermodul 3.1.1 und 3.1.2 Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Beschäftigung der mittelalterlichen Philosophen mit der Frage nach der Richtigkeit des Denkens, der Sicherheit des Wissens und der Wissenschaft könnte man nachgerade als besessen bezeichnen. Die Theorien dazu gleichen in ihrer imposanten Gesamtschau und ihrem Detailreichtum gotischen Kathedralbauten, die Fülle der Schriften zum Thema ist nur zu einem geringen Bruchteil erforscht, die entsprechenden Texte sind kaum jemals ediert worden. An die ganz diffizilen Entwürfe wagen wir uns in dieser Vorlesung nicht, aber einen kleinen Einblick in Grundfragen der Wissenschaftsauffassung und die Denkart einiger Philosophen wird sie verschaffen können. Als Grundlage werden einige Textausschnitte von Gundisalvus, Thomas von Aquin und Roger Bacon dienen, wenn Zeit bleibt, nehmen wir ergänzend Passagen aus den Werken von Wilhelm von Ockham oder Isaak Israeli dazu.
Empfohlene Literatur:
Relevante Textausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt. Stützende Literatur wird in der Vorbereitungssitzung bekanntgegeben und besprochen.

Basismodul 4: Philosophische Anthropologie

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Die vielen Anthropologien und der eine Mensch

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Die Frage Was ist der Mensch? ist laut Kant die Grundfrage der Philosophie. Doch in der Gegenwart wird der Mensch stets mehr zum Problem: Posthumanisten fordern die Abkehr vom Menschen. In Zeiten der Künstlichen Intelligenz scheint die Grenze zwischen Menschen und Maschinen zu verschwimmen. In der Moral wird gefragt, ob nur Menschen oder auch Tiere Rechte haben und Respekt verdienen. Und auch die Wissenschaften scheinen kein einheitliches Verständnis vom Menschen zu haben: Die Biologie scheint den Menschen als ein Tier zu sehen, die Sozialwissenschaften wollen menschliches Handeln vorhersehen und erklären während die Geisteswissenschaften den Menschen als moralisches und ästhetisches Wesen untersuchen. Was macht denn eigentlich die Einheit des Menschen aus? Das Seminar bietet zunächst eine Einführung in Fragen der philosophischen Anthropologie ausgehend von klassischen Texten der philosophischen Anthropologie, v.a. im Werk Helmuth Plessners. Von diesen klassischen Perspektiven auf den Menschen schauen wir auf einige Gegenwartsfragen, in denen die Rolle des Menschen problematisiert wird. Das Seminar findet in drei Blöcken an den oben aufgeführten Terminen statt. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars (bis zum 1.10) ein Essay.
Anmeldung bis zum 26.10. beim Dozenten ist verpflichtend. Am 28.10 um 10:00 Uhr findet eine digitale Vorbesprechung statt.
Empfohlene Literatur:
Philosophical Anthropology

 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Hannah Arendt: Augustinus

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Beginn am 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul I, Aufbaumodul II; MA: Mastermodul I+II; Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
1928 promovierte Hannah Arendt bei Karls Jaspers mit dieser Schrift zum Liebesbegriff bei Augustinus. Sie erklärt und untersucht darin verschiedene Liebesauffassungen, wie sie im Werk des Augustinus zu finden sind, und unternimmt es, daraus eigenständige philosophische Schlüsse zu ziehen. Im Seminar werden wir Arendts Doktorarbeit lesen und in einem close reading zu interpretieren versuchen.
Empfohlene Literatur:
„Grundlage für das Seminar ist der von Frauke Kurbacher herausgegebene Text von Arendts Werk in der Ausgabe des Meiner-Verlags (Hamburg 2018). Die wichtigsten im Seminar behandelten Ausschnitte daraus werden im VC zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur wird im Seminarverlauf bekanntgegeben und besprochen“.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Natur des Menschen

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
„Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Natur des Menschen Was der Mensch ist, sei die Kernfrage aller Philosophie, argumentiert Kant. Und es gibt zahlreiche Versuche, diese zu beantworten und zu sagen, was den Menschen ausmacht, was ihn abgrenzt von anderen Tieren. Das können die fundamentalen Eigenarten und Vermögen des Menschen sein, wie er denkt und fühlt, wonach er strebt oder ausgerichtet ist, oder auch, wie er sich und andere versteht, vielleicht notwendigerweise versteht. Es ist die Frage nach dem Wesen oder der Natur des Menschen. Falls es eine solche gibt. Denn seit einigen Jahrzehnten sitzt dem Fragen nach der Natur des Menschen eine zweite Frage im Nacken, nämlich ein kritischer Zweifel: Gibt es überhaupt so etwas wie einen innersten Kern des Menschen, haben wir eine „Natur“ im Sinne eines Wesens? Ist so zu fragen nicht schon ein unzeitgemäßer Essentialismus, der unsinnig ist, will wir fluide Gebilde ohne festes Wesen sind, die sich und Vorstellungen ihrer selbst konstruieren? So argumentieren viele Soziologen, Vertreter einer „post-metaphysischen Philosophie“ und auch manche Evolutionsbiologen gehen in die Richtung, da doch seit Darwin der Begriff „Art“ ohnehin obsolet geworden zu sein scheint: Statt Arten fänden wir nur Verdichtungen im evolutionären Strom der Veränderung des Genpools. Dieser Zweifel im Nacken wird im Zentrum des Seminars stehen. Wir lesen Texte zur Möglichkeit oder Unmöglichkeit von einer „Natur des Menschen“ zu sprechen, bis wir entweder die Zweifel erfolgreich abgeschüttelt haben - oder bis sie uns in die Knie gezwungen haben werden und wir einsehen müssen, dass es ganz töricht war, nach der „Natur des Menschen“ zu fragen.
Die Texte für das Seminar werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Für den Scheinerwerb ist das übliche Essay zu schreiben.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

Aufbaumodul 1: Praktische Philosophie II

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Sitzung findet online statt. Wir stimmen die Lehrform dann gemeinsam ab. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.
Inhalt:
Die Spur(en), auf deren Suche wir uns mit Levinas und Derrida begeben, markieren Grenzen der Ordnung, die philosophische Bemühungen in ständiger Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit dieser abgerungen oder vielmehr auferlegt haben. Das ganz Andere, das Draußen, auf das die Spur gebrochen verweist, widersteht der absorbierenden Kraft des Denkens und der Sprache nicht, weil es noch nicht bedacht und eingehegt worden wäre, sondern grundsätzlich. Levinas auf der einen Seite verweist auf die Dignität einer konkreten Person und/oder Gottes, während Derrida die Spur in den Texten der philosophischen Tradition selbst sucht, die in sich über sich hinaus verweisen. In der Spur vermischen sich so Motive einer negativen Theologie mit denen einer Ethik und einer sozusagen immanenten und transzendierenden Kritik philosophischer Texte. Ich kann es, zu Werbezwecken nicht besser auf den Punkt bringen als Derrida selbst: uns erwartet eine „bestimmte Textarbeit, die viel Freude bereitet“.

 

Die vielen Anthropologien und der eine Mensch

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Die Frage Was ist der Mensch? ist laut Kant die Grundfrage der Philosophie. Doch in der Gegenwart wird der Mensch stets mehr zum Problem: Posthumanisten fordern die Abkehr vom Menschen. In Zeiten der Künstlichen Intelligenz scheint die Grenze zwischen Menschen und Maschinen zu verschwimmen. In der Moral wird gefragt, ob nur Menschen oder auch Tiere Rechte haben und Respekt verdienen. Und auch die Wissenschaften scheinen kein einheitliches Verständnis vom Menschen zu haben: Die Biologie scheint den Menschen als ein Tier zu sehen, die Sozialwissenschaften wollen menschliches Handeln vorhersehen und erklären während die Geisteswissenschaften den Menschen als moralisches und ästhetisches Wesen untersuchen. Was macht denn eigentlich die Einheit des Menschen aus? Das Seminar bietet zunächst eine Einführung in Fragen der philosophischen Anthropologie ausgehend von klassischen Texten der philosophischen Anthropologie, v.a. im Werk Helmuth Plessners. Von diesen klassischen Perspektiven auf den Menschen schauen wir auf einige Gegenwartsfragen, in denen die Rolle des Menschen problematisiert wird. Das Seminar findet in drei Blöcken an den oben aufgeführten Terminen statt. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars (bis zum 1.10) ein Essay.
Anmeldung bis zum 26.10. beim Dozenten ist verpflichtend. Am 28.10 um 10:00 Uhr findet eine digitale Vorbesprechung statt.
Empfohlene Literatur:
Philosophical Anthropology

 

Ethik und politische Entscheidungsfindung: zeitgenössische Debatten

Dozent/in:
Katharine Browne
Angaben:
Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2 (pPh, tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodul (pPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh). LA-Gym: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3 (pPh, tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Seminar greift aktuelle Debatten an der Schnittstelle von Ethik und politischer Entscheidungsfindung auf. Ein Schwerpunkt wird besonders in zwei Bereiche liegen, die im Zentrum zeitgenössischer öffentlicher Debatten liegen: (1) Ethik des Impfens: hier werden wir uns z. B. fragen, ob eine Impfung (z.B. gegen COVID-19) je obligatorisch sein sollte, und wir werden die ethische Zulässigkeit verschiedener Methoden, um die Impfrate zu verbessern, untersuchen. (2) Themen im Bereich der so-genannten Aufmerksamkeitsökonomie . Hier stellen wir uns Fragen rund um die bewusste Gestaltung unserer Aufmerksamkeit durch staatliche oder kommerzielle Akteure. Wir werden z.B. untersuchen, ob die Kommodifizierung von Aufmerksamkeit ethisch zulässig ist.
Zur Behandlung dieser Themen besprechen wir u.a. philosophische Literatur zur politischen Freiheit, dem politischen Liberalismus, zum kollektiven Handeln, dem sogenannten Nudging, zur Manipulation und zur Kommodifizierung.
Empfohlene Literatur:
Die zu besprechenden Lesungen werden vor jeder Klasse verteilt. Eine Leseliste wird beim ersten Treffen zur Verfügung gestellt.
Website Katharine Browne: https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&department=041002&id=42150653&show=llong

 
 
jede 2. Woche Fr11:00 - 15:00U9/01.11 Browne, K.
2 Woche. Freitag 11-15 Uhr 29.10.21; 12.11.21; 26.11.21; 10.12.21; 7.01.22; 21.01.22; 4.02.22; 11.02.22
 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Hannah Arendt: Augustinus

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Beginn am 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul I, Aufbaumodul II; MA: Mastermodul I+II; Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
1928 promovierte Hannah Arendt bei Karls Jaspers mit dieser Schrift zum Liebesbegriff bei Augustinus. Sie erklärt und untersucht darin verschiedene Liebesauffassungen, wie sie im Werk des Augustinus zu finden sind, und unternimmt es, daraus eigenständige philosophische Schlüsse zu ziehen. Im Seminar werden wir Arendts Doktorarbeit lesen und in einem close reading zu interpretieren versuchen.
Empfohlene Literatur:
„Grundlage für das Seminar ist der von Frauke Kurbacher herausgegebene Text von Arendts Werk in der Ausgabe des Meiner-Verlags (Hamburg 2018). Die wichtigsten im Seminar behandelten Ausschnitte daraus werden im VC zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur wird im Seminarverlauf bekanntgegeben und besprochen“.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
In der Kritik der praktischen Vernunft entwirft Kant eine alternative "Logik" zur naturwissenschaftlich-technischen Rationalität. Sie entspringt der Vernunft, basiert auf Freiheit und begründet die Moral als eine Dimension objektiver Realität, der Kant gegenüber der genannten Rationalität den Primat erteilt. Was das heisst und worin die Realität der Moral besteht, damit werden wir uns in diesem Seminar gründlich auseinandersetzen.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Natur des Menschen

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
„Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Natur des Menschen Was der Mensch ist, sei die Kernfrage aller Philosophie, argumentiert Kant. Und es gibt zahlreiche Versuche, diese zu beantworten und zu sagen, was den Menschen ausmacht, was ihn abgrenzt von anderen Tieren. Das können die fundamentalen Eigenarten und Vermögen des Menschen sein, wie er denkt und fühlt, wonach er strebt oder ausgerichtet ist, oder auch, wie er sich und andere versteht, vielleicht notwendigerweise versteht. Es ist die Frage nach dem Wesen oder der Natur des Menschen. Falls es eine solche gibt. Denn seit einigen Jahrzehnten sitzt dem Fragen nach der Natur des Menschen eine zweite Frage im Nacken, nämlich ein kritischer Zweifel: Gibt es überhaupt so etwas wie einen innersten Kern des Menschen, haben wir eine „Natur“ im Sinne eines Wesens? Ist so zu fragen nicht schon ein unzeitgemäßer Essentialismus, der unsinnig ist, will wir fluide Gebilde ohne festes Wesen sind, die sich und Vorstellungen ihrer selbst konstruieren? So argumentieren viele Soziologen, Vertreter einer „post-metaphysischen Philosophie“ und auch manche Evolutionsbiologen gehen in die Richtung, da doch seit Darwin der Begriff „Art“ ohnehin obsolet geworden zu sein scheint: Statt Arten fänden wir nur Verdichtungen im evolutionären Strom der Veränderung des Genpools. Dieser Zweifel im Nacken wird im Zentrum des Seminars stehen. Wir lesen Texte zur Möglichkeit oder Unmöglichkeit von einer „Natur des Menschen“ zu sprechen, bis wir entweder die Zweifel erfolgreich abgeschüttelt haben - oder bis sie uns in die Knie gezwungen haben werden und wir einsehen müssen, dass es ganz töricht war, nach der „Natur des Menschen“ zu fragen.
Die Texte für das Seminar werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Für den Scheinerwerb ist das übliche Essay zu schreiben.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Philosophie und Literatur

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung Schwerpunkt Praktische Philosophie 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Seit es Philosophie gibt führt sie einen nicht enden wollenden Abgrenzungskampf gegen Diskurse, die ihr ähnlich oder sogar verwandt aber eben nicht wissenschaftlich sind.

So wendet sich Platons Sokrates dialektisch gegen Rhapsoden, Sophisten, Mythologen, Redenschreiber und Tragödiendichter; René Descartes sichert die neuzeitliche Wissenschaft gegen den Wahn und die Eingebungen eines denkbaren böswilligen Genies; Immanuel Kant denunziert die ‚Geisterseher‘ seiner Zeit, Karl Marx die Ideologen jeglicher Couleur; Edmund Husserl arbeitet sich am Psychologismus ab und Theodor W. Adorno an der Astrologie und anderen Arten der Kulturindustrie.

Raimund Popper prangert die aus der Philosophie selbst stammenden ‚Geschlossenen Gesellschaften‘ an genauso wie der Logische Empirismus des Wiener Kreises die Metaphysik (nicht nur) der Phänomenologen; und die anglo-amerikanisch geprägte Sprachanalytische Philosophie attackiert in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert fast alles, was nicht auf (tauto-)logische Symbolsysteme zurückgeführt werden kann, das heißt zuletzt auch: sich selbst.

Heute geht dieser Kampf, der häufig ein Nahkampf (infight) gegen unheimliche Doppelgänger ist, weiter: gegen Fake News, Verschwörungstheorien, Alltagsmythen und andere, auch praktische Formen ‚innerweltlicher Transzendenz‘ (M. Weber) wie etwa Achtsamkeitstrainings, wokeness, Mantik (z.B. Feng Shui), ‚Vergebungsmeditation‘, religiöse Neo-Exorzismen und sonstiges weltanschauliches Sektierertum, jedenfalls sofern diese nicht im weitesten Sinne zur Kunstwelt (art world) gerechnet werden können.

Mit anderen Worten: Seit ihren Ursprüngen in der griechischen Antike steht die Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs, und zwar schon durch die Fachterminologie, die sie benutzt, aber auch aufgrund ihres Abstraktionsniveaus und ihrer Empirie-Ferne, mit mindestens einem Bein in nicht-wissenschaftlichen (literarischen, theologischen oder mythischen) Diskursen; dadurch ist sie an ihren Rändern, manche würden sagen: in ihrem Kern, an ihrem Nabel, ausgefranst hin zu einem Hintergrund bzw. Abgrund an naturwüchsig Imaginärem (Traum, Psychose, Wahn) und ästhetisch Fiktivem (Kunst, z.B. Literatur) bzw. Illusionärem (Religion, Esoterik, Weltanschauungen, Ideologie).

Vor diesem Hintergrund sind eine schwache (1) und eine starke (2) These möglich, und das Seminar wird beiden nachgehen: (1) Die schwache These behauptet, dass Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs nur im selbst-kritischen Durchgang durch die Auseinandersetzung mit den oben genannten nicht-wissenschaftlichen Diskursen zu dem wird, was sie ist. (2) Die starke These würde darüber hinaus behaupten, dass sich die Philosophie niemals ganz lösen kann von ihren sozusagen Gegen- oder Nebendiskursen und daher dauerhaft, das heißt wesentlich der Gefahr ausgesetzt ist, durch diese kompromittiert und damit mindestens teilweise oder sogar komplett unwissenschaftlich zu sein.

Im Block-Seminar lesen und diskutieren wir zusammen ausgewählte philosophische und literaturwissenschaftliche Theorien oder Theoreme zu solchen Gegen- oder Neben-Diskursen, insbesondere zur Literatur und zur Abgrenzung von bzw. Verbindung zwischen Literatur und Philosophie, unter anderem:
Empfohlene Literatur:
G. Deleuze: Was ist Philosophie?
G. Deleuze/F. Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur
J. Lacan: „Das Seminar über den ‚Entwendeten Brief‘ (E.A. Poe)“
R. Barthes: Sade, Fourier, Loyola
Th. W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit; Noten zur Literatur
N. Frye: Anatomy of Criticism
C. Lévi-Strauss: „Die Struktur der Mythen“
J. Derrida: „Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Text“
J. Kristeva: Powers of Horror
F. Nietzsche: „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

Aufbaumodul 2: Theoretische Philosophie II

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
„Die erste Sitzung findet online statt. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.“
Inhalt:
„Anselm von Canterburys unum argumentum ist eigentlich der lapis philosophorum. Es geht natürlich nicht um die schnöde Transmutation von unedlen zu edlen Metallen, sondern um den unerhörten Versuch Existenz aus bloßen Begriffen herauszuklamüsern. Wie genau das vonstattengehen soll, wird Anselm uns demonstrieren müssen. Soviel darf aber vielleicht vorangeschickt sein: schon bei Anselm handelt es sich nicht allein um eine Analyse des Gottesbegriffs, sondern auch um die Reflexion auf die Möglichkeiten und Grenzen unserer Erkenntnis.

Wir verfolgen die Spuren dieses Argumentes in der Philosophiegeschichte und haben die Wahl Station bei Befürwortern und Kritikern wie beispielsweise Gaunilo von Marmoutier, mit dem noch Anselm selbst in dieser Sache eine Auseinandersetzung geführt hat, Thomas von Aquin, Rene Descartes, Baruch de Spinoza, Immanuel Kant, der dem Argument den vielleicht nicht ganz glücklich gewählten Namen „ontologischer Gottesbeweis“ gegeben hat, F. W. J. Schelling zu nehmen.

Wir haben Glück – die Texte, die uns begegnen, sind dichte, argumentative Miniaturen. Deshalb müssen wir eher wenig lesen und dürfen dafür umso mehr denken. Das erlaubt uns je nach Bedarf verschiedene Formen des individuellen und kooperativen Arbeitens zu nutzen, um die Argumente aus den Texten herauszulösen, sie auf ihre Überzeugungskraft hin zu prüfen und ein Verständnis für die gedanklichen Konstellationen zu entwickeln, in denen die Autoren sich bewegen.“

 

Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Sitzung findet online statt. Wir stimmen die Lehrform dann gemeinsam ab. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.
Inhalt:
Die Spur(en), auf deren Suche wir uns mit Levinas und Derrida begeben, markieren Grenzen der Ordnung, die philosophische Bemühungen in ständiger Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit dieser abgerungen oder vielmehr auferlegt haben. Das ganz Andere, das Draußen, auf das die Spur gebrochen verweist, widersteht der absorbierenden Kraft des Denkens und der Sprache nicht, weil es noch nicht bedacht und eingehegt worden wäre, sondern grundsätzlich. Levinas auf der einen Seite verweist auf die Dignität einer konkreten Person und/oder Gottes, während Derrida die Spur in den Texten der philosophischen Tradition selbst sucht, die in sich über sich hinaus verweisen. In der Spur vermischen sich so Motive einer negativen Theologie mit denen einer Ethik und einer sozusagen immanenten und transzendierenden Kritik philosophischer Texte. Ich kann es, zu Werbezwecken nicht besser auf den Punkt bringen als Derrida selbst: uns erwartet eine „bestimmte Textarbeit, die viel Freude bereitet“.

 

Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 3 (tPh), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2 (tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 2 (tPh). Master Public Ethics: Erweiterte Grundlagen der Philosophie (tPh). LA-Gym: Basismodul 3 (tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 3 (tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Thema der japanischen Philosophie steht keineswegs klar konturiert, während im Allgemeinen Vorsicht geboten ist, wenn eine nationale Philosophie (griechisch, deutsch, französisch usw.) propagiert wird. Darüber hinaus stößt man in der japanischen oder östlichen Denktradition nicht selten auf dergleichen Konzepte, welche mit dem westlichen Gegenbild inkompatibel zu sein scheinen. Ausgehend von dieser labilen Problemlage wird in diesem Seminar versucht, die japanische, durch das Zen-buddhistische Prinzip des Nichts geprägte Weltanschauung aufzuarbeiten. Kitaro Nishida (1870-1945), der in vieler Hinsicht als der erste originelle Denker Japans gilt, äußert sich: Wie kann man [...] die beiden Kulturformen, die morgenländische und die abendländische, vom metaphysischen Standpunkt aus gesehen unterscheiden? Ich möchte denken, daß man sie trennen kann, indem man für diese das Sein, für jene das Nichts als Grundlage der Wirklichkeit annimmt . Diese Tendenz zum Nichts führt Nishida auf den Zen-Buddhismus zurück, um dessen authentisches Verständnis sich sein Schulkamerad / Zen-Buddhist Daisetz Teitaro Suzuki (1870-1966) bemüht. Man hat für diese neue Perspektive eine Art Epoché zu üben, während sie die entgegengesetzte Richtung einschlägt als Husserls egologische Transzendenz. Suzuki beschreibt die Philosophie der So-heit wie folgt: Alles ist erfüllt, gesättigt. Jedes Ding erscheint dem Bewußtsein, so wie es ist . Außer der genannten zwei Denker wird die Sekundärliteratur ebenfalls zu Rate gezogen, um das Thema von vielen Seiten her sichtbar zu machen. Die Lektüre erfolgt in deutscher oder englischer Sprache und alle Texte werden im VC-Kurs bereitgestellt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur: Kitaro Nishida, Die Intelligible Welt, Drei philosophische Abhandlungen, Berlin 1943; Daisetz T. Suzuki, Mysticism: Christian and Buddhist, New York 1957; Ders., An Introduction to Zen Buddhism, New York 1964.

 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Hannah Arendt: Augustinus

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Beginn am 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul I, Aufbaumodul II; MA: Mastermodul I+II; Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
1928 promovierte Hannah Arendt bei Karls Jaspers mit dieser Schrift zum Liebesbegriff bei Augustinus. Sie erklärt und untersucht darin verschiedene Liebesauffassungen, wie sie im Werk des Augustinus zu finden sind, und unternimmt es, daraus eigenständige philosophische Schlüsse zu ziehen. Im Seminar werden wir Arendts Doktorarbeit lesen und in einem close reading zu interpretieren versuchen.
Empfohlene Literatur:
„Grundlage für das Seminar ist der von Frauke Kurbacher herausgegebene Text von Arendts Werk in der Ausgabe des Meiner-Verlags (Hamburg 2018). Die wichtigsten im Seminar behandelten Ausschnitte daraus werden im VC zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur wird im Seminarverlauf bekanntgegeben und besprochen“.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
In der Kritik der praktischen Vernunft entwirft Kant eine alternative "Logik" zur naturwissenschaftlich-technischen Rationalität. Sie entspringt der Vernunft, basiert auf Freiheit und begründet die Moral als eine Dimension objektiver Realität, der Kant gegenüber der genannten Rationalität den Primat erteilt. Was das heisst und worin die Realität der Moral besteht, damit werden wir uns in diesem Seminar gründlich auseinandersetzen.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Philosophie und Literatur

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung Schwerpunkt Praktische Philosophie 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Seit es Philosophie gibt führt sie einen nicht enden wollenden Abgrenzungskampf gegen Diskurse, die ihr ähnlich oder sogar verwandt aber eben nicht wissenschaftlich sind.

So wendet sich Platons Sokrates dialektisch gegen Rhapsoden, Sophisten, Mythologen, Redenschreiber und Tragödiendichter; René Descartes sichert die neuzeitliche Wissenschaft gegen den Wahn und die Eingebungen eines denkbaren böswilligen Genies; Immanuel Kant denunziert die ‚Geisterseher‘ seiner Zeit, Karl Marx die Ideologen jeglicher Couleur; Edmund Husserl arbeitet sich am Psychologismus ab und Theodor W. Adorno an der Astrologie und anderen Arten der Kulturindustrie.

Raimund Popper prangert die aus der Philosophie selbst stammenden ‚Geschlossenen Gesellschaften‘ an genauso wie der Logische Empirismus des Wiener Kreises die Metaphysik (nicht nur) der Phänomenologen; und die anglo-amerikanisch geprägte Sprachanalytische Philosophie attackiert in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert fast alles, was nicht auf (tauto-)logische Symbolsysteme zurückgeführt werden kann, das heißt zuletzt auch: sich selbst.

Heute geht dieser Kampf, der häufig ein Nahkampf (infight) gegen unheimliche Doppelgänger ist, weiter: gegen Fake News, Verschwörungstheorien, Alltagsmythen und andere, auch praktische Formen ‚innerweltlicher Transzendenz‘ (M. Weber) wie etwa Achtsamkeitstrainings, wokeness, Mantik (z.B. Feng Shui), ‚Vergebungsmeditation‘, religiöse Neo-Exorzismen und sonstiges weltanschauliches Sektierertum, jedenfalls sofern diese nicht im weitesten Sinne zur Kunstwelt (art world) gerechnet werden können.

Mit anderen Worten: Seit ihren Ursprüngen in der griechischen Antike steht die Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs, und zwar schon durch die Fachterminologie, die sie benutzt, aber auch aufgrund ihres Abstraktionsniveaus und ihrer Empirie-Ferne, mit mindestens einem Bein in nicht-wissenschaftlichen (literarischen, theologischen oder mythischen) Diskursen; dadurch ist sie an ihren Rändern, manche würden sagen: in ihrem Kern, an ihrem Nabel, ausgefranst hin zu einem Hintergrund bzw. Abgrund an naturwüchsig Imaginärem (Traum, Psychose, Wahn) und ästhetisch Fiktivem (Kunst, z.B. Literatur) bzw. Illusionärem (Religion, Esoterik, Weltanschauungen, Ideologie).

Vor diesem Hintergrund sind eine schwache (1) und eine starke (2) These möglich, und das Seminar wird beiden nachgehen: (1) Die schwache These behauptet, dass Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs nur im selbst-kritischen Durchgang durch die Auseinandersetzung mit den oben genannten nicht-wissenschaftlichen Diskursen zu dem wird, was sie ist. (2) Die starke These würde darüber hinaus behaupten, dass sich die Philosophie niemals ganz lösen kann von ihren sozusagen Gegen- oder Nebendiskursen und daher dauerhaft, das heißt wesentlich der Gefahr ausgesetzt ist, durch diese kompromittiert und damit mindestens teilweise oder sogar komplett unwissenschaftlich zu sein.

Im Block-Seminar lesen und diskutieren wir zusammen ausgewählte philosophische und literaturwissenschaftliche Theorien oder Theoreme zu solchen Gegen- oder Neben-Diskursen, insbesondere zur Literatur und zur Abgrenzung von bzw. Verbindung zwischen Literatur und Philosophie, unter anderem:
Empfohlene Literatur:
G. Deleuze: Was ist Philosophie?
G. Deleuze/F. Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur
J. Lacan: „Das Seminar über den ‚Entwendeten Brief‘ (E.A. Poe)“
R. Barthes: Sade, Fourier, Loyola
Th. W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit; Noten zur Literatur
N. Frye: Anatomy of Criticism
C. Lévi-Strauss: „Die Struktur der Mythen“
J. Derrida: „Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Text“
J. Kristeva: Powers of Horror
F. Nietzsche: „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

 

Wissenschaftstheorie im Mittelalter

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Beginn am 27.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung I und II; LA: Basismodul 3; Mittelalterstudien: MedS-BA II-3.2a, -3.2b; Mastermodul 3.1.1 und 3.1.2 Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Beschäftigung der mittelalterlichen Philosophen mit der Frage nach der Richtigkeit des Denkens, der Sicherheit des Wissens und der Wissenschaft könnte man nachgerade als besessen bezeichnen. Die Theorien dazu gleichen in ihrer imposanten Gesamtschau und ihrem Detailreichtum gotischen Kathedralbauten, die Fülle der Schriften zum Thema ist nur zu einem geringen Bruchteil erforscht, die entsprechenden Texte sind kaum jemals ediert worden. An die ganz diffizilen Entwürfe wagen wir uns in dieser Vorlesung nicht, aber einen kleinen Einblick in Grundfragen der Wissenschaftsauffassung und die Denkart einiger Philosophen wird sie verschaffen können. Als Grundlage werden einige Textausschnitte von Gundisalvus, Thomas von Aquin und Roger Bacon dienen, wenn Zeit bleibt, nehmen wir ergänzend Passagen aus den Werken von Wilhelm von Ockham oder Isaak Israeli dazu.
Empfohlene Literatur:
Relevante Textausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt. Stützende Literatur wird in der Vorbereitungssitzung bekanntgegeben und besprochen.

Modul "Erweiterte Qualifikationen"

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
„Die erste Sitzung findet online statt. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.“
Inhalt:
„Anselm von Canterburys unum argumentum ist eigentlich der lapis philosophorum. Es geht natürlich nicht um die schnöde Transmutation von unedlen zu edlen Metallen, sondern um den unerhörten Versuch Existenz aus bloßen Begriffen herauszuklamüsern. Wie genau das vonstattengehen soll, wird Anselm uns demonstrieren müssen. Soviel darf aber vielleicht vorangeschickt sein: schon bei Anselm handelt es sich nicht allein um eine Analyse des Gottesbegriffs, sondern auch um die Reflexion auf die Möglichkeiten und Grenzen unserer Erkenntnis.

Wir verfolgen die Spuren dieses Argumentes in der Philosophiegeschichte und haben die Wahl Station bei Befürwortern und Kritikern wie beispielsweise Gaunilo von Marmoutier, mit dem noch Anselm selbst in dieser Sache eine Auseinandersetzung geführt hat, Thomas von Aquin, Rene Descartes, Baruch de Spinoza, Immanuel Kant, der dem Argument den vielleicht nicht ganz glücklich gewählten Namen „ontologischer Gottesbeweis“ gegeben hat, F. W. J. Schelling zu nehmen.

Wir haben Glück – die Texte, die uns begegnen, sind dichte, argumentative Miniaturen. Deshalb müssen wir eher wenig lesen und dürfen dafür umso mehr denken. Das erlaubt uns je nach Bedarf verschiedene Formen des individuellen und kooperativen Arbeitens zu nutzen, um die Argumente aus den Texten herauszulösen, sie auf ihre Überzeugungskraft hin zu prüfen und ein Verständnis für die gedanklichen Konstellationen zu entwickeln, in denen die Autoren sich bewegen.“

 

Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Sitzung findet online statt. Wir stimmen die Lehrform dann gemeinsam ab. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.
Inhalt:
Die Spur(en), auf deren Suche wir uns mit Levinas und Derrida begeben, markieren Grenzen der Ordnung, die philosophische Bemühungen in ständiger Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit dieser abgerungen oder vielmehr auferlegt haben. Das ganz Andere, das Draußen, auf das die Spur gebrochen verweist, widersteht der absorbierenden Kraft des Denkens und der Sprache nicht, weil es noch nicht bedacht und eingehegt worden wäre, sondern grundsätzlich. Levinas auf der einen Seite verweist auf die Dignität einer konkreten Person und/oder Gottes, während Derrida die Spur in den Texten der philosophischen Tradition selbst sucht, die in sich über sich hinaus verweisen. In der Spur vermischen sich so Motive einer negativen Theologie mit denen einer Ethik und einer sozusagen immanenten und transzendierenden Kritik philosophischer Texte. Ich kann es, zu Werbezwecken nicht besser auf den Punkt bringen als Derrida selbst: uns erwartet eine „bestimmte Textarbeit, die viel Freude bereitet“.

 

Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 3 (tPh), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2 (tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 2 (tPh). Master Public Ethics: Erweiterte Grundlagen der Philosophie (tPh). LA-Gym: Basismodul 3 (tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 3 (tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Thema der japanischen Philosophie steht keineswegs klar konturiert, während im Allgemeinen Vorsicht geboten ist, wenn eine nationale Philosophie (griechisch, deutsch, französisch usw.) propagiert wird. Darüber hinaus stößt man in der japanischen oder östlichen Denktradition nicht selten auf dergleichen Konzepte, welche mit dem westlichen Gegenbild inkompatibel zu sein scheinen. Ausgehend von dieser labilen Problemlage wird in diesem Seminar versucht, die japanische, durch das Zen-buddhistische Prinzip des Nichts geprägte Weltanschauung aufzuarbeiten. Kitaro Nishida (1870-1945), der in vieler Hinsicht als der erste originelle Denker Japans gilt, äußert sich: Wie kann man [...] die beiden Kulturformen, die morgenländische und die abendländische, vom metaphysischen Standpunkt aus gesehen unterscheiden? Ich möchte denken, daß man sie trennen kann, indem man für diese das Sein, für jene das Nichts als Grundlage der Wirklichkeit annimmt . Diese Tendenz zum Nichts führt Nishida auf den Zen-Buddhismus zurück, um dessen authentisches Verständnis sich sein Schulkamerad / Zen-Buddhist Daisetz Teitaro Suzuki (1870-1966) bemüht. Man hat für diese neue Perspektive eine Art Epoché zu üben, während sie die entgegengesetzte Richtung einschlägt als Husserls egologische Transzendenz. Suzuki beschreibt die Philosophie der So-heit wie folgt: Alles ist erfüllt, gesättigt. Jedes Ding erscheint dem Bewußtsein, so wie es ist . Außer der genannten zwei Denker wird die Sekundärliteratur ebenfalls zu Rate gezogen, um das Thema von vielen Seiten her sichtbar zu machen. Die Lektüre erfolgt in deutscher oder englischer Sprache und alle Texte werden im VC-Kurs bereitgestellt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur: Kitaro Nishida, Die Intelligible Welt, Drei philosophische Abhandlungen, Berlin 1943; Daisetz T. Suzuki, Mysticism: Christian and Buddhist, New York 1957; Ders., An Introduction to Zen Buddhism, New York 1964.

 

Die vielen Anthropologien und der eine Mensch

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Die Frage Was ist der Mensch? ist laut Kant die Grundfrage der Philosophie. Doch in der Gegenwart wird der Mensch stets mehr zum Problem: Posthumanisten fordern die Abkehr vom Menschen. In Zeiten der Künstlichen Intelligenz scheint die Grenze zwischen Menschen und Maschinen zu verschwimmen. In der Moral wird gefragt, ob nur Menschen oder auch Tiere Rechte haben und Respekt verdienen. Und auch die Wissenschaften scheinen kein einheitliches Verständnis vom Menschen zu haben: Die Biologie scheint den Menschen als ein Tier zu sehen, die Sozialwissenschaften wollen menschliches Handeln vorhersehen und erklären während die Geisteswissenschaften den Menschen als moralisches und ästhetisches Wesen untersuchen. Was macht denn eigentlich die Einheit des Menschen aus? Das Seminar bietet zunächst eine Einführung in Fragen der philosophischen Anthropologie ausgehend von klassischen Texten der philosophischen Anthropologie, v.a. im Werk Helmuth Plessners. Von diesen klassischen Perspektiven auf den Menschen schauen wir auf einige Gegenwartsfragen, in denen die Rolle des Menschen problematisiert wird. Das Seminar findet in drei Blöcken an den oben aufgeführten Terminen statt. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars (bis zum 1.10) ein Essay.
Anmeldung bis zum 26.10. beim Dozenten ist verpflichtend. Am 28.10 um 10:00 Uhr findet eine digitale Vorbesprechung statt.
Empfohlene Literatur:
Philosophical Anthropology

 

Ethik und politische Entscheidungsfindung: zeitgenössische Debatten

Dozent/in:
Katharine Browne
Angaben:
Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2 (pPh, tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodul (pPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh). LA-Gym: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3 (pPh, tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Seminar greift aktuelle Debatten an der Schnittstelle von Ethik und politischer Entscheidungsfindung auf. Ein Schwerpunkt wird besonders in zwei Bereiche liegen, die im Zentrum zeitgenössischer öffentlicher Debatten liegen: (1) Ethik des Impfens: hier werden wir uns z. B. fragen, ob eine Impfung (z.B. gegen COVID-19) je obligatorisch sein sollte, und wir werden die ethische Zulässigkeit verschiedener Methoden, um die Impfrate zu verbessern, untersuchen. (2) Themen im Bereich der so-genannten Aufmerksamkeitsökonomie . Hier stellen wir uns Fragen rund um die bewusste Gestaltung unserer Aufmerksamkeit durch staatliche oder kommerzielle Akteure. Wir werden z.B. untersuchen, ob die Kommodifizierung von Aufmerksamkeit ethisch zulässig ist.
Zur Behandlung dieser Themen besprechen wir u.a. philosophische Literatur zur politischen Freiheit, dem politischen Liberalismus, zum kollektiven Handeln, dem sogenannten Nudging, zur Manipulation und zur Kommodifizierung.
Empfohlene Literatur:
Die zu besprechenden Lesungen werden vor jeder Klasse verteilt. Eine Leseliste wird beim ersten Treffen zur Verfügung gestellt.
Website Katharine Browne: https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&department=041002&id=42150653&show=llong

 
 
jede 2. Woche Fr11:00 - 15:00U9/01.11 Browne, K.
2 Woche. Freitag 11-15 Uhr 29.10.21; 12.11.21; 26.11.21; 10.12.21; 7.01.22; 21.01.22; 4.02.22; 11.02.22
 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Hannah Arendt: Augustinus

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Beginn am 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul I, Aufbaumodul II; MA: Mastermodul I+II; Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
1928 promovierte Hannah Arendt bei Karls Jaspers mit dieser Schrift zum Liebesbegriff bei Augustinus. Sie erklärt und untersucht darin verschiedene Liebesauffassungen, wie sie im Werk des Augustinus zu finden sind, und unternimmt es, daraus eigenständige philosophische Schlüsse zu ziehen. Im Seminar werden wir Arendts Doktorarbeit lesen und in einem close reading zu interpretieren versuchen.
Empfohlene Literatur:
„Grundlage für das Seminar ist der von Frauke Kurbacher herausgegebene Text von Arendts Werk in der Ausgabe des Meiner-Verlags (Hamburg 2018). Die wichtigsten im Seminar behandelten Ausschnitte daraus werden im VC zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur wird im Seminarverlauf bekanntgegeben und besprochen“.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
In der Kritik der praktischen Vernunft entwirft Kant eine alternative "Logik" zur naturwissenschaftlich-technischen Rationalität. Sie entspringt der Vernunft, basiert auf Freiheit und begründet die Moral als eine Dimension objektiver Realität, der Kant gegenüber der genannten Rationalität den Primat erteilt. Was das heisst und worin die Realität der Moral besteht, damit werden wir uns in diesem Seminar gründlich auseinandersetzen.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Natur des Menschen

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
„Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Natur des Menschen Was der Mensch ist, sei die Kernfrage aller Philosophie, argumentiert Kant. Und es gibt zahlreiche Versuche, diese zu beantworten und zu sagen, was den Menschen ausmacht, was ihn abgrenzt von anderen Tieren. Das können die fundamentalen Eigenarten und Vermögen des Menschen sein, wie er denkt und fühlt, wonach er strebt oder ausgerichtet ist, oder auch, wie er sich und andere versteht, vielleicht notwendigerweise versteht. Es ist die Frage nach dem Wesen oder der Natur des Menschen. Falls es eine solche gibt. Denn seit einigen Jahrzehnten sitzt dem Fragen nach der Natur des Menschen eine zweite Frage im Nacken, nämlich ein kritischer Zweifel: Gibt es überhaupt so etwas wie einen innersten Kern des Menschen, haben wir eine „Natur“ im Sinne eines Wesens? Ist so zu fragen nicht schon ein unzeitgemäßer Essentialismus, der unsinnig ist, will wir fluide Gebilde ohne festes Wesen sind, die sich und Vorstellungen ihrer selbst konstruieren? So argumentieren viele Soziologen, Vertreter einer „post-metaphysischen Philosophie“ und auch manche Evolutionsbiologen gehen in die Richtung, da doch seit Darwin der Begriff „Art“ ohnehin obsolet geworden zu sein scheint: Statt Arten fänden wir nur Verdichtungen im evolutionären Strom der Veränderung des Genpools. Dieser Zweifel im Nacken wird im Zentrum des Seminars stehen. Wir lesen Texte zur Möglichkeit oder Unmöglichkeit von einer „Natur des Menschen“ zu sprechen, bis wir entweder die Zweifel erfolgreich abgeschüttelt haben - oder bis sie uns in die Knie gezwungen haben werden und wir einsehen müssen, dass es ganz töricht war, nach der „Natur des Menschen“ zu fragen.
Die Texte für das Seminar werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Für den Scheinerwerb ist das übliche Essay zu schreiben.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Philosophie und Literatur

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung Schwerpunkt Praktische Philosophie 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Seit es Philosophie gibt führt sie einen nicht enden wollenden Abgrenzungskampf gegen Diskurse, die ihr ähnlich oder sogar verwandt aber eben nicht wissenschaftlich sind.

So wendet sich Platons Sokrates dialektisch gegen Rhapsoden, Sophisten, Mythologen, Redenschreiber und Tragödiendichter; René Descartes sichert die neuzeitliche Wissenschaft gegen den Wahn und die Eingebungen eines denkbaren böswilligen Genies; Immanuel Kant denunziert die ‚Geisterseher‘ seiner Zeit, Karl Marx die Ideologen jeglicher Couleur; Edmund Husserl arbeitet sich am Psychologismus ab und Theodor W. Adorno an der Astrologie und anderen Arten der Kulturindustrie.

Raimund Popper prangert die aus der Philosophie selbst stammenden ‚Geschlossenen Gesellschaften‘ an genauso wie der Logische Empirismus des Wiener Kreises die Metaphysik (nicht nur) der Phänomenologen; und die anglo-amerikanisch geprägte Sprachanalytische Philosophie attackiert in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert fast alles, was nicht auf (tauto-)logische Symbolsysteme zurückgeführt werden kann, das heißt zuletzt auch: sich selbst.

Heute geht dieser Kampf, der häufig ein Nahkampf (infight) gegen unheimliche Doppelgänger ist, weiter: gegen Fake News, Verschwörungstheorien, Alltagsmythen und andere, auch praktische Formen ‚innerweltlicher Transzendenz‘ (M. Weber) wie etwa Achtsamkeitstrainings, wokeness, Mantik (z.B. Feng Shui), ‚Vergebungsmeditation‘, religiöse Neo-Exorzismen und sonstiges weltanschauliches Sektierertum, jedenfalls sofern diese nicht im weitesten Sinne zur Kunstwelt (art world) gerechnet werden können.

Mit anderen Worten: Seit ihren Ursprüngen in der griechischen Antike steht die Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs, und zwar schon durch die Fachterminologie, die sie benutzt, aber auch aufgrund ihres Abstraktionsniveaus und ihrer Empirie-Ferne, mit mindestens einem Bein in nicht-wissenschaftlichen (literarischen, theologischen oder mythischen) Diskursen; dadurch ist sie an ihren Rändern, manche würden sagen: in ihrem Kern, an ihrem Nabel, ausgefranst hin zu einem Hintergrund bzw. Abgrund an naturwüchsig Imaginärem (Traum, Psychose, Wahn) und ästhetisch Fiktivem (Kunst, z.B. Literatur) bzw. Illusionärem (Religion, Esoterik, Weltanschauungen, Ideologie).

Vor diesem Hintergrund sind eine schwache (1) und eine starke (2) These möglich, und das Seminar wird beiden nachgehen: (1) Die schwache These behauptet, dass Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs nur im selbst-kritischen Durchgang durch die Auseinandersetzung mit den oben genannten nicht-wissenschaftlichen Diskursen zu dem wird, was sie ist. (2) Die starke These würde darüber hinaus behaupten, dass sich die Philosophie niemals ganz lösen kann von ihren sozusagen Gegen- oder Nebendiskursen und daher dauerhaft, das heißt wesentlich der Gefahr ausgesetzt ist, durch diese kompromittiert und damit mindestens teilweise oder sogar komplett unwissenschaftlich zu sein.

Im Block-Seminar lesen und diskutieren wir zusammen ausgewählte philosophische und literaturwissenschaftliche Theorien oder Theoreme zu solchen Gegen- oder Neben-Diskursen, insbesondere zur Literatur und zur Abgrenzung von bzw. Verbindung zwischen Literatur und Philosophie, unter anderem:
Empfohlene Literatur:
G. Deleuze: Was ist Philosophie?
G. Deleuze/F. Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur
J. Lacan: „Das Seminar über den ‚Entwendeten Brief‘ (E.A. Poe)“
R. Barthes: Sade, Fourier, Loyola
Th. W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit; Noten zur Literatur
N. Frye: Anatomy of Criticism
C. Lévi-Strauss: „Die Struktur der Mythen“
J. Derrida: „Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Text“
J. Kristeva: Powers of Horror
F. Nietzsche: „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

Vertiefungsmodul 1: Vertiefung in praktischer Philosophie

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Sitzung findet online statt. Wir stimmen die Lehrform dann gemeinsam ab. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.
Inhalt:
Die Spur(en), auf deren Suche wir uns mit Levinas und Derrida begeben, markieren Grenzen der Ordnung, die philosophische Bemühungen in ständiger Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit dieser abgerungen oder vielmehr auferlegt haben. Das ganz Andere, das Draußen, auf das die Spur gebrochen verweist, widersteht der absorbierenden Kraft des Denkens und der Sprache nicht, weil es noch nicht bedacht und eingehegt worden wäre, sondern grundsätzlich. Levinas auf der einen Seite verweist auf die Dignität einer konkreten Person und/oder Gottes, während Derrida die Spur in den Texten der philosophischen Tradition selbst sucht, die in sich über sich hinaus verweisen. In der Spur vermischen sich so Motive einer negativen Theologie mit denen einer Ethik und einer sozusagen immanenten und transzendierenden Kritik philosophischer Texte. Ich kann es, zu Werbezwecken nicht besser auf den Punkt bringen als Derrida selbst: uns erwartet eine „bestimmte Textarbeit, die viel Freude bereitet“.

 

Ethik und politische Entscheidungsfindung: zeitgenössische Debatten

Dozent/in:
Katharine Browne
Angaben:
Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2 (pPh, tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodul (pPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh). LA-Gym: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3 (pPh, tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Seminar greift aktuelle Debatten an der Schnittstelle von Ethik und politischer Entscheidungsfindung auf. Ein Schwerpunkt wird besonders in zwei Bereiche liegen, die im Zentrum zeitgenössischer öffentlicher Debatten liegen: (1) Ethik des Impfens: hier werden wir uns z. B. fragen, ob eine Impfung (z.B. gegen COVID-19) je obligatorisch sein sollte, und wir werden die ethische Zulässigkeit verschiedener Methoden, um die Impfrate zu verbessern, untersuchen. (2) Themen im Bereich der so-genannten Aufmerksamkeitsökonomie . Hier stellen wir uns Fragen rund um die bewusste Gestaltung unserer Aufmerksamkeit durch staatliche oder kommerzielle Akteure. Wir werden z.B. untersuchen, ob die Kommodifizierung von Aufmerksamkeit ethisch zulässig ist.
Zur Behandlung dieser Themen besprechen wir u.a. philosophische Literatur zur politischen Freiheit, dem politischen Liberalismus, zum kollektiven Handeln, dem sogenannten Nudging, zur Manipulation und zur Kommodifizierung.
Empfohlene Literatur:
Die zu besprechenden Lesungen werden vor jeder Klasse verteilt. Eine Leseliste wird beim ersten Treffen zur Verfügung gestellt.
Website Katharine Browne: https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&department=041002&id=42150653&show=llong

 
 
jede 2. Woche Fr11:00 - 15:00U9/01.11 Browne, K.
2 Woche. Freitag 11-15 Uhr 29.10.21; 12.11.21; 26.11.21; 10.12.21; 7.01.22; 21.01.22; 4.02.22; 11.02.22
 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Hannah Arendt: Augustinus

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Beginn am 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul I, Aufbaumodul II; MA: Mastermodul I+II; Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
1928 promovierte Hannah Arendt bei Karls Jaspers mit dieser Schrift zum Liebesbegriff bei Augustinus. Sie erklärt und untersucht darin verschiedene Liebesauffassungen, wie sie im Werk des Augustinus zu finden sind, und unternimmt es, daraus eigenständige philosophische Schlüsse zu ziehen. Im Seminar werden wir Arendts Doktorarbeit lesen und in einem close reading zu interpretieren versuchen.
Empfohlene Literatur:
„Grundlage für das Seminar ist der von Frauke Kurbacher herausgegebene Text von Arendts Werk in der Ausgabe des Meiner-Verlags (Hamburg 2018). Die wichtigsten im Seminar behandelten Ausschnitte daraus werden im VC zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur wird im Seminarverlauf bekanntgegeben und besprochen“.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
In der Kritik der praktischen Vernunft entwirft Kant eine alternative "Logik" zur naturwissenschaftlich-technischen Rationalität. Sie entspringt der Vernunft, basiert auf Freiheit und begründet die Moral als eine Dimension objektiver Realität, der Kant gegenüber der genannten Rationalität den Primat erteilt. Was das heisst und worin die Realität der Moral besteht, damit werden wir uns in diesem Seminar gründlich auseinandersetzen.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Natur des Menschen

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
„Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Natur des Menschen Was der Mensch ist, sei die Kernfrage aller Philosophie, argumentiert Kant. Und es gibt zahlreiche Versuche, diese zu beantworten und zu sagen, was den Menschen ausmacht, was ihn abgrenzt von anderen Tieren. Das können die fundamentalen Eigenarten und Vermögen des Menschen sein, wie er denkt und fühlt, wonach er strebt oder ausgerichtet ist, oder auch, wie er sich und andere versteht, vielleicht notwendigerweise versteht. Es ist die Frage nach dem Wesen oder der Natur des Menschen. Falls es eine solche gibt. Denn seit einigen Jahrzehnten sitzt dem Fragen nach der Natur des Menschen eine zweite Frage im Nacken, nämlich ein kritischer Zweifel: Gibt es überhaupt so etwas wie einen innersten Kern des Menschen, haben wir eine „Natur“ im Sinne eines Wesens? Ist so zu fragen nicht schon ein unzeitgemäßer Essentialismus, der unsinnig ist, will wir fluide Gebilde ohne festes Wesen sind, die sich und Vorstellungen ihrer selbst konstruieren? So argumentieren viele Soziologen, Vertreter einer „post-metaphysischen Philosophie“ und auch manche Evolutionsbiologen gehen in die Richtung, da doch seit Darwin der Begriff „Art“ ohnehin obsolet geworden zu sein scheint: Statt Arten fänden wir nur Verdichtungen im evolutionären Strom der Veränderung des Genpools. Dieser Zweifel im Nacken wird im Zentrum des Seminars stehen. Wir lesen Texte zur Möglichkeit oder Unmöglichkeit von einer „Natur des Menschen“ zu sprechen, bis wir entweder die Zweifel erfolgreich abgeschüttelt haben - oder bis sie uns in die Knie gezwungen haben werden und wir einsehen müssen, dass es ganz töricht war, nach der „Natur des Menschen“ zu fragen.
Die Texte für das Seminar werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Für den Scheinerwerb ist das übliche Essay zu schreiben.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Philosophie und Literatur

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung Schwerpunkt Praktische Philosophie 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Seit es Philosophie gibt führt sie einen nicht enden wollenden Abgrenzungskampf gegen Diskurse, die ihr ähnlich oder sogar verwandt aber eben nicht wissenschaftlich sind.

So wendet sich Platons Sokrates dialektisch gegen Rhapsoden, Sophisten, Mythologen, Redenschreiber und Tragödiendichter; René Descartes sichert die neuzeitliche Wissenschaft gegen den Wahn und die Eingebungen eines denkbaren böswilligen Genies; Immanuel Kant denunziert die ‚Geisterseher‘ seiner Zeit, Karl Marx die Ideologen jeglicher Couleur; Edmund Husserl arbeitet sich am Psychologismus ab und Theodor W. Adorno an der Astrologie und anderen Arten der Kulturindustrie.

Raimund Popper prangert die aus der Philosophie selbst stammenden ‚Geschlossenen Gesellschaften‘ an genauso wie der Logische Empirismus des Wiener Kreises die Metaphysik (nicht nur) der Phänomenologen; und die anglo-amerikanisch geprägte Sprachanalytische Philosophie attackiert in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert fast alles, was nicht auf (tauto-)logische Symbolsysteme zurückgeführt werden kann, das heißt zuletzt auch: sich selbst.

Heute geht dieser Kampf, der häufig ein Nahkampf (infight) gegen unheimliche Doppelgänger ist, weiter: gegen Fake News, Verschwörungstheorien, Alltagsmythen und andere, auch praktische Formen ‚innerweltlicher Transzendenz‘ (M. Weber) wie etwa Achtsamkeitstrainings, wokeness, Mantik (z.B. Feng Shui), ‚Vergebungsmeditation‘, religiöse Neo-Exorzismen und sonstiges weltanschauliches Sektierertum, jedenfalls sofern diese nicht im weitesten Sinne zur Kunstwelt (art world) gerechnet werden können.

Mit anderen Worten: Seit ihren Ursprüngen in der griechischen Antike steht die Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs, und zwar schon durch die Fachterminologie, die sie benutzt, aber auch aufgrund ihres Abstraktionsniveaus und ihrer Empirie-Ferne, mit mindestens einem Bein in nicht-wissenschaftlichen (literarischen, theologischen oder mythischen) Diskursen; dadurch ist sie an ihren Rändern, manche würden sagen: in ihrem Kern, an ihrem Nabel, ausgefranst hin zu einem Hintergrund bzw. Abgrund an naturwüchsig Imaginärem (Traum, Psychose, Wahn) und ästhetisch Fiktivem (Kunst, z.B. Literatur) bzw. Illusionärem (Religion, Esoterik, Weltanschauungen, Ideologie).

Vor diesem Hintergrund sind eine schwache (1) und eine starke (2) These möglich, und das Seminar wird beiden nachgehen: (1) Die schwache These behauptet, dass Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs nur im selbst-kritischen Durchgang durch die Auseinandersetzung mit den oben genannten nicht-wissenschaftlichen Diskursen zu dem wird, was sie ist. (2) Die starke These würde darüber hinaus behaupten, dass sich die Philosophie niemals ganz lösen kann von ihren sozusagen Gegen- oder Nebendiskursen und daher dauerhaft, das heißt wesentlich der Gefahr ausgesetzt ist, durch diese kompromittiert und damit mindestens teilweise oder sogar komplett unwissenschaftlich zu sein.

Im Block-Seminar lesen und diskutieren wir zusammen ausgewählte philosophische und literaturwissenschaftliche Theorien oder Theoreme zu solchen Gegen- oder Neben-Diskursen, insbesondere zur Literatur und zur Abgrenzung von bzw. Verbindung zwischen Literatur und Philosophie, unter anderem:
Empfohlene Literatur:
G. Deleuze: Was ist Philosophie?
G. Deleuze/F. Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur
J. Lacan: „Das Seminar über den ‚Entwendeten Brief‘ (E.A. Poe)“
R. Barthes: Sade, Fourier, Loyola
Th. W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit; Noten zur Literatur
N. Frye: Anatomy of Criticism
C. Lévi-Strauss: „Die Struktur der Mythen“
J. Derrida: „Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Text“
J. Kristeva: Powers of Horror
F. Nietzsche: „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

Vertiefungsmodul 2: Vertiefung in theoretischer Philosophie

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Sitzung findet online statt. Wir stimmen die Lehrform dann gemeinsam ab. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.
Inhalt:
Die Spur(en), auf deren Suche wir uns mit Levinas und Derrida begeben, markieren Grenzen der Ordnung, die philosophische Bemühungen in ständiger Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit dieser abgerungen oder vielmehr auferlegt haben. Das ganz Andere, das Draußen, auf das die Spur gebrochen verweist, widersteht der absorbierenden Kraft des Denkens und der Sprache nicht, weil es noch nicht bedacht und eingehegt worden wäre, sondern grundsätzlich. Levinas auf der einen Seite verweist auf die Dignität einer konkreten Person und/oder Gottes, während Derrida die Spur in den Texten der philosophischen Tradition selbst sucht, die in sich über sich hinaus verweisen. In der Spur vermischen sich so Motive einer negativen Theologie mit denen einer Ethik und einer sozusagen immanenten und transzendierenden Kritik philosophischer Texte. Ich kann es, zu Werbezwecken nicht besser auf den Punkt bringen als Derrida selbst: uns erwartet eine „bestimmte Textarbeit, die viel Freude bereitet“.

 

Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 3 (tPh), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2 (tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 2 (tPh). Master Public Ethics: Erweiterte Grundlagen der Philosophie (tPh). LA-Gym: Basismodul 3 (tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 3 (tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Thema der japanischen Philosophie steht keineswegs klar konturiert, während im Allgemeinen Vorsicht geboten ist, wenn eine nationale Philosophie (griechisch, deutsch, französisch usw.) propagiert wird. Darüber hinaus stößt man in der japanischen oder östlichen Denktradition nicht selten auf dergleichen Konzepte, welche mit dem westlichen Gegenbild inkompatibel zu sein scheinen. Ausgehend von dieser labilen Problemlage wird in diesem Seminar versucht, die japanische, durch das Zen-buddhistische Prinzip des Nichts geprägte Weltanschauung aufzuarbeiten. Kitaro Nishida (1870-1945), der in vieler Hinsicht als der erste originelle Denker Japans gilt, äußert sich: Wie kann man [...] die beiden Kulturformen, die morgenländische und die abendländische, vom metaphysischen Standpunkt aus gesehen unterscheiden? Ich möchte denken, daß man sie trennen kann, indem man für diese das Sein, für jene das Nichts als Grundlage der Wirklichkeit annimmt . Diese Tendenz zum Nichts führt Nishida auf den Zen-Buddhismus zurück, um dessen authentisches Verständnis sich sein Schulkamerad / Zen-Buddhist Daisetz Teitaro Suzuki (1870-1966) bemüht. Man hat für diese neue Perspektive eine Art Epoché zu üben, während sie die entgegengesetzte Richtung einschlägt als Husserls egologische Transzendenz. Suzuki beschreibt die Philosophie der So-heit wie folgt: Alles ist erfüllt, gesättigt. Jedes Ding erscheint dem Bewußtsein, so wie es ist . Außer der genannten zwei Denker wird die Sekundärliteratur ebenfalls zu Rate gezogen, um das Thema von vielen Seiten her sichtbar zu machen. Die Lektüre erfolgt in deutscher oder englischer Sprache und alle Texte werden im VC-Kurs bereitgestellt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur: Kitaro Nishida, Die Intelligible Welt, Drei philosophische Abhandlungen, Berlin 1943; Daisetz T. Suzuki, Mysticism: Christian and Buddhist, New York 1957; Ders., An Introduction to Zen Buddhism, New York 1964.

 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Hannah Arendt: Augustinus

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Beginn am 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul I, Aufbaumodul II; MA: Mastermodul I+II; Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
1928 promovierte Hannah Arendt bei Karls Jaspers mit dieser Schrift zum Liebesbegriff bei Augustinus. Sie erklärt und untersucht darin verschiedene Liebesauffassungen, wie sie im Werk des Augustinus zu finden sind, und unternimmt es, daraus eigenständige philosophische Schlüsse zu ziehen. Im Seminar werden wir Arendts Doktorarbeit lesen und in einem close reading zu interpretieren versuchen.
Empfohlene Literatur:
„Grundlage für das Seminar ist der von Frauke Kurbacher herausgegebene Text von Arendts Werk in der Ausgabe des Meiner-Verlags (Hamburg 2018). Die wichtigsten im Seminar behandelten Ausschnitte daraus werden im VC zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur wird im Seminarverlauf bekanntgegeben und besprochen“.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
In der Kritik der praktischen Vernunft entwirft Kant eine alternative "Logik" zur naturwissenschaftlich-technischen Rationalität. Sie entspringt der Vernunft, basiert auf Freiheit und begründet die Moral als eine Dimension objektiver Realität, der Kant gegenüber der genannten Rationalität den Primat erteilt. Was das heisst und worin die Realität der Moral besteht, damit werden wir uns in diesem Seminar gründlich auseinandersetzen.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Philosophie und Literatur

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung Schwerpunkt Praktische Philosophie 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Seit es Philosophie gibt führt sie einen nicht enden wollenden Abgrenzungskampf gegen Diskurse, die ihr ähnlich oder sogar verwandt aber eben nicht wissenschaftlich sind.

So wendet sich Platons Sokrates dialektisch gegen Rhapsoden, Sophisten, Mythologen, Redenschreiber und Tragödiendichter; René Descartes sichert die neuzeitliche Wissenschaft gegen den Wahn und die Eingebungen eines denkbaren böswilligen Genies; Immanuel Kant denunziert die ‚Geisterseher‘ seiner Zeit, Karl Marx die Ideologen jeglicher Couleur; Edmund Husserl arbeitet sich am Psychologismus ab und Theodor W. Adorno an der Astrologie und anderen Arten der Kulturindustrie.

Raimund Popper prangert die aus der Philosophie selbst stammenden ‚Geschlossenen Gesellschaften‘ an genauso wie der Logische Empirismus des Wiener Kreises die Metaphysik (nicht nur) der Phänomenologen; und die anglo-amerikanisch geprägte Sprachanalytische Philosophie attackiert in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert fast alles, was nicht auf (tauto-)logische Symbolsysteme zurückgeführt werden kann, das heißt zuletzt auch: sich selbst.

Heute geht dieser Kampf, der häufig ein Nahkampf (infight) gegen unheimliche Doppelgänger ist, weiter: gegen Fake News, Verschwörungstheorien, Alltagsmythen und andere, auch praktische Formen ‚innerweltlicher Transzendenz‘ (M. Weber) wie etwa Achtsamkeitstrainings, wokeness, Mantik (z.B. Feng Shui), ‚Vergebungsmeditation‘, religiöse Neo-Exorzismen und sonstiges weltanschauliches Sektierertum, jedenfalls sofern diese nicht im weitesten Sinne zur Kunstwelt (art world) gerechnet werden können.

Mit anderen Worten: Seit ihren Ursprüngen in der griechischen Antike steht die Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs, und zwar schon durch die Fachterminologie, die sie benutzt, aber auch aufgrund ihres Abstraktionsniveaus und ihrer Empirie-Ferne, mit mindestens einem Bein in nicht-wissenschaftlichen (literarischen, theologischen oder mythischen) Diskursen; dadurch ist sie an ihren Rändern, manche würden sagen: in ihrem Kern, an ihrem Nabel, ausgefranst hin zu einem Hintergrund bzw. Abgrund an naturwüchsig Imaginärem (Traum, Psychose, Wahn) und ästhetisch Fiktivem (Kunst, z.B. Literatur) bzw. Illusionärem (Religion, Esoterik, Weltanschauungen, Ideologie).

Vor diesem Hintergrund sind eine schwache (1) und eine starke (2) These möglich, und das Seminar wird beiden nachgehen: (1) Die schwache These behauptet, dass Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs nur im selbst-kritischen Durchgang durch die Auseinandersetzung mit den oben genannten nicht-wissenschaftlichen Diskursen zu dem wird, was sie ist. (2) Die starke These würde darüber hinaus behaupten, dass sich die Philosophie niemals ganz lösen kann von ihren sozusagen Gegen- oder Nebendiskursen und daher dauerhaft, das heißt wesentlich der Gefahr ausgesetzt ist, durch diese kompromittiert und damit mindestens teilweise oder sogar komplett unwissenschaftlich zu sein.

Im Block-Seminar lesen und diskutieren wir zusammen ausgewählte philosophische und literaturwissenschaftliche Theorien oder Theoreme zu solchen Gegen- oder Neben-Diskursen, insbesondere zur Literatur und zur Abgrenzung von bzw. Verbindung zwischen Literatur und Philosophie, unter anderem:
Empfohlene Literatur:
G. Deleuze: Was ist Philosophie?
G. Deleuze/F. Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur
J. Lacan: „Das Seminar über den ‚Entwendeten Brief‘ (E.A. Poe)“
R. Barthes: Sade, Fourier, Loyola
Th. W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit; Noten zur Literatur
N. Frye: Anatomy of Criticism
C. Lévi-Strauss: „Die Struktur der Mythen“
J. Derrida: „Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Text“
J. Kristeva: Powers of Horror
F. Nietzsche: „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Spätscholastik

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Oberseminar/Hauptseminar
Termine:
Einzeltermin am 20.1.2022, Einzeltermin am 3.2.2022, 10:00 - 18:00, WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar ist vor allem für MA-Studierende und fortgeschrittene BA-Studierende gedacht (für diese kann das Seminar auch als Hauptseminar angerechnet werden; vorherige Anmeldung beim Dozenten ist dazu erforderlich) Modulzuordnung ergibt sich entsprechend, dazu mit dem Dozenten in Absprache treten. Leistungsnachweis auf Grundlage eines Essays.
Inhalt:
Im 16. und 17. Jahrhundert brachte wohl keine andere Kultur so viele bedeutende und für lange Zeit nachwirkende Philosophen hervor wie die iberische. Dass diese Tatsache seit langem aus dem Blick geraten ist, hat wenig mit der Qualität dieser Spätscholastiker zu tun, deren Werke von der Forschung erst in den letzten etwa 20 Jahren wieder mit wachem Interesse wahrgenommen und gewürdigt wurden. Im Oberseminar werden verschiedene dieser Philosophen vorgestellt und Teile ihrer Werke besprochen: So die Frage nach dem gerechten Krieg angesichts der Eroberung der Neuen Welt, nach eigenen sprach- und formallogischen oder metaphysischen Modellen, mit denen man die scholastische Philosophie neu begreifbar machen wollte, nach dem universalen Geltungsanspruch von Religionen und Naturrecht, usw.
Empfohlene Literatur:
Wird zu jedem Einzelthema zugänglich gemacht.

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

 

Wissenschaftstheorie im Mittelalter

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Beginn am 27.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung I und II; LA: Basismodul 3; Mittelalterstudien: MedS-BA II-3.2a, -3.2b; Mastermodul 3.1.1 und 3.1.2 Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Beschäftigung der mittelalterlichen Philosophen mit der Frage nach der Richtigkeit des Denkens, der Sicherheit des Wissens und der Wissenschaft könnte man nachgerade als besessen bezeichnen. Die Theorien dazu gleichen in ihrer imposanten Gesamtschau und ihrem Detailreichtum gotischen Kathedralbauten, die Fülle der Schriften zum Thema ist nur zu einem geringen Bruchteil erforscht, die entsprechenden Texte sind kaum jemals ediert worden. An die ganz diffizilen Entwürfe wagen wir uns in dieser Vorlesung nicht, aber einen kleinen Einblick in Grundfragen der Wissenschaftsauffassung und die Denkart einiger Philosophen wird sie verschaffen können. Als Grundlage werden einige Textausschnitte von Gundisalvus, Thomas von Aquin und Roger Bacon dienen, wenn Zeit bleibt, nehmen wir ergänzend Passagen aus den Werken von Wilhelm von Ockham oder Isaak Israeli dazu.
Empfohlene Literatur:
Relevante Textausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt. Stützende Literatur wird in der Vorbereitungssitzung bekanntgegeben und besprochen.

Vertiefungsmodul 3: Vertiefung in philosophischer Anthropologie

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Die vielen Anthropologien und der eine Mensch

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Die Frage Was ist der Mensch? ist laut Kant die Grundfrage der Philosophie. Doch in der Gegenwart wird der Mensch stets mehr zum Problem: Posthumanisten fordern die Abkehr vom Menschen. In Zeiten der Künstlichen Intelligenz scheint die Grenze zwischen Menschen und Maschinen zu verschwimmen. In der Moral wird gefragt, ob nur Menschen oder auch Tiere Rechte haben und Respekt verdienen. Und auch die Wissenschaften scheinen kein einheitliches Verständnis vom Menschen zu haben: Die Biologie scheint den Menschen als ein Tier zu sehen, die Sozialwissenschaften wollen menschliches Handeln vorhersehen und erklären während die Geisteswissenschaften den Menschen als moralisches und ästhetisches Wesen untersuchen. Was macht denn eigentlich die Einheit des Menschen aus? Das Seminar bietet zunächst eine Einführung in Fragen der philosophischen Anthropologie ausgehend von klassischen Texten der philosophischen Anthropologie, v.a. im Werk Helmuth Plessners. Von diesen klassischen Perspektiven auf den Menschen schauen wir auf einige Gegenwartsfragen, in denen die Rolle des Menschen problematisiert wird. Das Seminar findet in drei Blöcken an den oben aufgeführten Terminen statt. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars (bis zum 1.10) ein Essay.
Anmeldung bis zum 26.10. beim Dozenten ist verpflichtend. Am 28.10 um 10:00 Uhr findet eine digitale Vorbesprechung statt.
Empfohlene Literatur:
Philosophical Anthropology

 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Hannah Arendt: Augustinus

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Beginn am 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul I, Aufbaumodul II; MA: Mastermodul I+II; Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
1928 promovierte Hannah Arendt bei Karls Jaspers mit dieser Schrift zum Liebesbegriff bei Augustinus. Sie erklärt und untersucht darin verschiedene Liebesauffassungen, wie sie im Werk des Augustinus zu finden sind, und unternimmt es, daraus eigenständige philosophische Schlüsse zu ziehen. Im Seminar werden wir Arendts Doktorarbeit lesen und in einem close reading zu interpretieren versuchen.
Empfohlene Literatur:
„Grundlage für das Seminar ist der von Frauke Kurbacher herausgegebene Text von Arendts Werk in der Ausgabe des Meiner-Verlags (Hamburg 2018). Die wichtigsten im Seminar behandelten Ausschnitte daraus werden im VC zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur wird im Seminarverlauf bekanntgegeben und besprochen“.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Natur des Menschen

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
„Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Natur des Menschen Was der Mensch ist, sei die Kernfrage aller Philosophie, argumentiert Kant. Und es gibt zahlreiche Versuche, diese zu beantworten und zu sagen, was den Menschen ausmacht, was ihn abgrenzt von anderen Tieren. Das können die fundamentalen Eigenarten und Vermögen des Menschen sein, wie er denkt und fühlt, wonach er strebt oder ausgerichtet ist, oder auch, wie er sich und andere versteht, vielleicht notwendigerweise versteht. Es ist die Frage nach dem Wesen oder der Natur des Menschen. Falls es eine solche gibt. Denn seit einigen Jahrzehnten sitzt dem Fragen nach der Natur des Menschen eine zweite Frage im Nacken, nämlich ein kritischer Zweifel: Gibt es überhaupt so etwas wie einen innersten Kern des Menschen, haben wir eine „Natur“ im Sinne eines Wesens? Ist so zu fragen nicht schon ein unzeitgemäßer Essentialismus, der unsinnig ist, will wir fluide Gebilde ohne festes Wesen sind, die sich und Vorstellungen ihrer selbst konstruieren? So argumentieren viele Soziologen, Vertreter einer „post-metaphysischen Philosophie“ und auch manche Evolutionsbiologen gehen in die Richtung, da doch seit Darwin der Begriff „Art“ ohnehin obsolet geworden zu sein scheint: Statt Arten fänden wir nur Verdichtungen im evolutionären Strom der Veränderung des Genpools. Dieser Zweifel im Nacken wird im Zentrum des Seminars stehen. Wir lesen Texte zur Möglichkeit oder Unmöglichkeit von einer „Natur des Menschen“ zu sprechen, bis wir entweder die Zweifel erfolgreich abgeschüttelt haben - oder bis sie uns in die Knie gezwungen haben werden und wir einsehen müssen, dass es ganz töricht war, nach der „Natur des Menschen“ zu fragen.
Die Texte für das Seminar werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Für den Scheinerwerb ist das übliche Essay zu schreiben.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

Philosophie MA

 

Spätscholastik

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Oberseminar/Hauptseminar
Termine:
Einzeltermin am 20.1.2022, Einzeltermin am 3.2.2022, 10:00 - 18:00, WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar ist vor allem für MA-Studierende und fortgeschrittene BA-Studierende gedacht (für diese kann das Seminar auch als Hauptseminar angerechnet werden; vorherige Anmeldung beim Dozenten ist dazu erforderlich) Modulzuordnung ergibt sich entsprechend, dazu mit dem Dozenten in Absprache treten. Leistungsnachweis auf Grundlage eines Essays.
Inhalt:
Im 16. und 17. Jahrhundert brachte wohl keine andere Kultur so viele bedeutende und für lange Zeit nachwirkende Philosophen hervor wie die iberische. Dass diese Tatsache seit langem aus dem Blick geraten ist, hat wenig mit der Qualität dieser Spätscholastiker zu tun, deren Werke von der Forschung erst in den letzten etwa 20 Jahren wieder mit wachem Interesse wahrgenommen und gewürdigt wurden. Im Oberseminar werden verschiedene dieser Philosophen vorgestellt und Teile ihrer Werke besprochen: So die Frage nach dem gerechten Krieg angesichts der Eroberung der Neuen Welt, nach eigenen sprach- und formallogischen oder metaphysischen Modellen, mit denen man die scholastische Philosophie neu begreifbar machen wollte, nach dem universalen Geltungsanspruch von Religionen und Naturrecht, usw.
Empfohlene Literatur:
Wird zu jedem Einzelthema zugänglich gemacht.

Kernmodul 1: Praktische Philosophie

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Sitzung findet online statt. Wir stimmen die Lehrform dann gemeinsam ab. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.
Inhalt:
Die Spur(en), auf deren Suche wir uns mit Levinas und Derrida begeben, markieren Grenzen der Ordnung, die philosophische Bemühungen in ständiger Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit dieser abgerungen oder vielmehr auferlegt haben. Das ganz Andere, das Draußen, auf das die Spur gebrochen verweist, widersteht der absorbierenden Kraft des Denkens und der Sprache nicht, weil es noch nicht bedacht und eingehegt worden wäre, sondern grundsätzlich. Levinas auf der einen Seite verweist auf die Dignität einer konkreten Person und/oder Gottes, während Derrida die Spur in den Texten der philosophischen Tradition selbst sucht, die in sich über sich hinaus verweisen. In der Spur vermischen sich so Motive einer negativen Theologie mit denen einer Ethik und einer sozusagen immanenten und transzendierenden Kritik philosophischer Texte. Ich kann es, zu Werbezwecken nicht besser auf den Punkt bringen als Derrida selbst: uns erwartet eine „bestimmte Textarbeit, die viel Freude bereitet“.

 

Die vielen Anthropologien und der eine Mensch

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Die Frage Was ist der Mensch? ist laut Kant die Grundfrage der Philosophie. Doch in der Gegenwart wird der Mensch stets mehr zum Problem: Posthumanisten fordern die Abkehr vom Menschen. In Zeiten der Künstlichen Intelligenz scheint die Grenze zwischen Menschen und Maschinen zu verschwimmen. In der Moral wird gefragt, ob nur Menschen oder auch Tiere Rechte haben und Respekt verdienen. Und auch die Wissenschaften scheinen kein einheitliches Verständnis vom Menschen zu haben: Die Biologie scheint den Menschen als ein Tier zu sehen, die Sozialwissenschaften wollen menschliches Handeln vorhersehen und erklären während die Geisteswissenschaften den Menschen als moralisches und ästhetisches Wesen untersuchen. Was macht denn eigentlich die Einheit des Menschen aus? Das Seminar bietet zunächst eine Einführung in Fragen der philosophischen Anthropologie ausgehend von klassischen Texten der philosophischen Anthropologie, v.a. im Werk Helmuth Plessners. Von diesen klassischen Perspektiven auf den Menschen schauen wir auf einige Gegenwartsfragen, in denen die Rolle des Menschen problematisiert wird. Das Seminar findet in drei Blöcken an den oben aufgeführten Terminen statt. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars (bis zum 1.10) ein Essay.
Anmeldung bis zum 26.10. beim Dozenten ist verpflichtend. Am 28.10 um 10:00 Uhr findet eine digitale Vorbesprechung statt.
Empfohlene Literatur:
Philosophical Anthropology

 

Ethik und politische Entscheidungsfindung: zeitgenössische Debatten

Dozent/in:
Katharine Browne
Angaben:
Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2 (pPh, tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodul (pPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh). LA-Gym: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3 (pPh, tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Seminar greift aktuelle Debatten an der Schnittstelle von Ethik und politischer Entscheidungsfindung auf. Ein Schwerpunkt wird besonders in zwei Bereiche liegen, die im Zentrum zeitgenössischer öffentlicher Debatten liegen: (1) Ethik des Impfens: hier werden wir uns z. B. fragen, ob eine Impfung (z.B. gegen COVID-19) je obligatorisch sein sollte, und wir werden die ethische Zulässigkeit verschiedener Methoden, um die Impfrate zu verbessern, untersuchen. (2) Themen im Bereich der so-genannten Aufmerksamkeitsökonomie . Hier stellen wir uns Fragen rund um die bewusste Gestaltung unserer Aufmerksamkeit durch staatliche oder kommerzielle Akteure. Wir werden z.B. untersuchen, ob die Kommodifizierung von Aufmerksamkeit ethisch zulässig ist.
Zur Behandlung dieser Themen besprechen wir u.a. philosophische Literatur zur politischen Freiheit, dem politischen Liberalismus, zum kollektiven Handeln, dem sogenannten Nudging, zur Manipulation und zur Kommodifizierung.
Empfohlene Literatur:
Die zu besprechenden Lesungen werden vor jeder Klasse verteilt. Eine Leseliste wird beim ersten Treffen zur Verfügung gestellt.
Website Katharine Browne: https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&department=041002&id=42150653&show=llong

 
 
jede 2. Woche Fr11:00 - 15:00U9/01.11 Browne, K.
2 Woche. Freitag 11-15 Uhr 29.10.21; 12.11.21; 26.11.21; 10.12.21; 7.01.22; 21.01.22; 4.02.22; 11.02.22
 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Hannah Arendt: Augustinus

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Beginn am 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul I, Aufbaumodul II; MA: Mastermodul I+II; Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
1928 promovierte Hannah Arendt bei Karls Jaspers mit dieser Schrift zum Liebesbegriff bei Augustinus. Sie erklärt und untersucht darin verschiedene Liebesauffassungen, wie sie im Werk des Augustinus zu finden sind, und unternimmt es, daraus eigenständige philosophische Schlüsse zu ziehen. Im Seminar werden wir Arendts Doktorarbeit lesen und in einem close reading zu interpretieren versuchen.
Empfohlene Literatur:
„Grundlage für das Seminar ist der von Frauke Kurbacher herausgegebene Text von Arendts Werk in der Ausgabe des Meiner-Verlags (Hamburg 2018). Die wichtigsten im Seminar behandelten Ausschnitte daraus werden im VC zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur wird im Seminarverlauf bekanntgegeben und besprochen“.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
In der Kritik der praktischen Vernunft entwirft Kant eine alternative "Logik" zur naturwissenschaftlich-technischen Rationalität. Sie entspringt der Vernunft, basiert auf Freiheit und begründet die Moral als eine Dimension objektiver Realität, der Kant gegenüber der genannten Rationalität den Primat erteilt. Was das heisst und worin die Realität der Moral besteht, damit werden wir uns in diesem Seminar gründlich auseinandersetzen.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Natur des Menschen

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
„Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Natur des Menschen Was der Mensch ist, sei die Kernfrage aller Philosophie, argumentiert Kant. Und es gibt zahlreiche Versuche, diese zu beantworten und zu sagen, was den Menschen ausmacht, was ihn abgrenzt von anderen Tieren. Das können die fundamentalen Eigenarten und Vermögen des Menschen sein, wie er denkt und fühlt, wonach er strebt oder ausgerichtet ist, oder auch, wie er sich und andere versteht, vielleicht notwendigerweise versteht. Es ist die Frage nach dem Wesen oder der Natur des Menschen. Falls es eine solche gibt. Denn seit einigen Jahrzehnten sitzt dem Fragen nach der Natur des Menschen eine zweite Frage im Nacken, nämlich ein kritischer Zweifel: Gibt es überhaupt so etwas wie einen innersten Kern des Menschen, haben wir eine „Natur“ im Sinne eines Wesens? Ist so zu fragen nicht schon ein unzeitgemäßer Essentialismus, der unsinnig ist, will wir fluide Gebilde ohne festes Wesen sind, die sich und Vorstellungen ihrer selbst konstruieren? So argumentieren viele Soziologen, Vertreter einer „post-metaphysischen Philosophie“ und auch manche Evolutionsbiologen gehen in die Richtung, da doch seit Darwin der Begriff „Art“ ohnehin obsolet geworden zu sein scheint: Statt Arten fänden wir nur Verdichtungen im evolutionären Strom der Veränderung des Genpools. Dieser Zweifel im Nacken wird im Zentrum des Seminars stehen. Wir lesen Texte zur Möglichkeit oder Unmöglichkeit von einer „Natur des Menschen“ zu sprechen, bis wir entweder die Zweifel erfolgreich abgeschüttelt haben - oder bis sie uns in die Knie gezwungen haben werden und wir einsehen müssen, dass es ganz töricht war, nach der „Natur des Menschen“ zu fragen.
Die Texte für das Seminar werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Für den Scheinerwerb ist das übliche Essay zu schreiben.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Philosophie und Literatur

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung Schwerpunkt Praktische Philosophie 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Seit es Philosophie gibt führt sie einen nicht enden wollenden Abgrenzungskampf gegen Diskurse, die ihr ähnlich oder sogar verwandt aber eben nicht wissenschaftlich sind.

So wendet sich Platons Sokrates dialektisch gegen Rhapsoden, Sophisten, Mythologen, Redenschreiber und Tragödiendichter; René Descartes sichert die neuzeitliche Wissenschaft gegen den Wahn und die Eingebungen eines denkbaren böswilligen Genies; Immanuel Kant denunziert die ‚Geisterseher‘ seiner Zeit, Karl Marx die Ideologen jeglicher Couleur; Edmund Husserl arbeitet sich am Psychologismus ab und Theodor W. Adorno an der Astrologie und anderen Arten der Kulturindustrie.

Raimund Popper prangert die aus der Philosophie selbst stammenden ‚Geschlossenen Gesellschaften‘ an genauso wie der Logische Empirismus des Wiener Kreises die Metaphysik (nicht nur) der Phänomenologen; und die anglo-amerikanisch geprägte Sprachanalytische Philosophie attackiert in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert fast alles, was nicht auf (tauto-)logische Symbolsysteme zurückgeführt werden kann, das heißt zuletzt auch: sich selbst.

Heute geht dieser Kampf, der häufig ein Nahkampf (infight) gegen unheimliche Doppelgänger ist, weiter: gegen Fake News, Verschwörungstheorien, Alltagsmythen und andere, auch praktische Formen ‚innerweltlicher Transzendenz‘ (M. Weber) wie etwa Achtsamkeitstrainings, wokeness, Mantik (z.B. Feng Shui), ‚Vergebungsmeditation‘, religiöse Neo-Exorzismen und sonstiges weltanschauliches Sektierertum, jedenfalls sofern diese nicht im weitesten Sinne zur Kunstwelt (art world) gerechnet werden können.

Mit anderen Worten: Seit ihren Ursprüngen in der griechischen Antike steht die Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs, und zwar schon durch die Fachterminologie, die sie benutzt, aber auch aufgrund ihres Abstraktionsniveaus und ihrer Empirie-Ferne, mit mindestens einem Bein in nicht-wissenschaftlichen (literarischen, theologischen oder mythischen) Diskursen; dadurch ist sie an ihren Rändern, manche würden sagen: in ihrem Kern, an ihrem Nabel, ausgefranst hin zu einem Hintergrund bzw. Abgrund an naturwüchsig Imaginärem (Traum, Psychose, Wahn) und ästhetisch Fiktivem (Kunst, z.B. Literatur) bzw. Illusionärem (Religion, Esoterik, Weltanschauungen, Ideologie).

Vor diesem Hintergrund sind eine schwache (1) und eine starke (2) These möglich, und das Seminar wird beiden nachgehen: (1) Die schwache These behauptet, dass Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs nur im selbst-kritischen Durchgang durch die Auseinandersetzung mit den oben genannten nicht-wissenschaftlichen Diskursen zu dem wird, was sie ist. (2) Die starke These würde darüber hinaus behaupten, dass sich die Philosophie niemals ganz lösen kann von ihren sozusagen Gegen- oder Nebendiskursen und daher dauerhaft, das heißt wesentlich der Gefahr ausgesetzt ist, durch diese kompromittiert und damit mindestens teilweise oder sogar komplett unwissenschaftlich zu sein.

Im Block-Seminar lesen und diskutieren wir zusammen ausgewählte philosophische und literaturwissenschaftliche Theorien oder Theoreme zu solchen Gegen- oder Neben-Diskursen, insbesondere zur Literatur und zur Abgrenzung von bzw. Verbindung zwischen Literatur und Philosophie, unter anderem:
Empfohlene Literatur:
G. Deleuze: Was ist Philosophie?
G. Deleuze/F. Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur
J. Lacan: „Das Seminar über den ‚Entwendeten Brief‘ (E.A. Poe)“
R. Barthes: Sade, Fourier, Loyola
Th. W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit; Noten zur Literatur
N. Frye: Anatomy of Criticism
C. Lévi-Strauss: „Die Struktur der Mythen“
J. Derrida: „Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Text“
J. Kristeva: Powers of Horror
F. Nietzsche: „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

Kernmodul 2: Theoretische Philosophie

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
„Die erste Sitzung findet online statt. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.“
Inhalt:
„Anselm von Canterburys unum argumentum ist eigentlich der lapis philosophorum. Es geht natürlich nicht um die schnöde Transmutation von unedlen zu edlen Metallen, sondern um den unerhörten Versuch Existenz aus bloßen Begriffen herauszuklamüsern. Wie genau das vonstattengehen soll, wird Anselm uns demonstrieren müssen. Soviel darf aber vielleicht vorangeschickt sein: schon bei Anselm handelt es sich nicht allein um eine Analyse des Gottesbegriffs, sondern auch um die Reflexion auf die Möglichkeiten und Grenzen unserer Erkenntnis.

Wir verfolgen die Spuren dieses Argumentes in der Philosophiegeschichte und haben die Wahl Station bei Befürwortern und Kritikern wie beispielsweise Gaunilo von Marmoutier, mit dem noch Anselm selbst in dieser Sache eine Auseinandersetzung geführt hat, Thomas von Aquin, Rene Descartes, Baruch de Spinoza, Immanuel Kant, der dem Argument den vielleicht nicht ganz glücklich gewählten Namen „ontologischer Gottesbeweis“ gegeben hat, F. W. J. Schelling zu nehmen.

Wir haben Glück – die Texte, die uns begegnen, sind dichte, argumentative Miniaturen. Deshalb müssen wir eher wenig lesen und dürfen dafür umso mehr denken. Das erlaubt uns je nach Bedarf verschiedene Formen des individuellen und kooperativen Arbeitens zu nutzen, um die Argumente aus den Texten herauszulösen, sie auf ihre Überzeugungskraft hin zu prüfen und ein Verständnis für die gedanklichen Konstellationen zu entwickeln, in denen die Autoren sich bewegen.“

 

Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Sitzung findet online statt. Wir stimmen die Lehrform dann gemeinsam ab. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.
Inhalt:
Die Spur(en), auf deren Suche wir uns mit Levinas und Derrida begeben, markieren Grenzen der Ordnung, die philosophische Bemühungen in ständiger Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit dieser abgerungen oder vielmehr auferlegt haben. Das ganz Andere, das Draußen, auf das die Spur gebrochen verweist, widersteht der absorbierenden Kraft des Denkens und der Sprache nicht, weil es noch nicht bedacht und eingehegt worden wäre, sondern grundsätzlich. Levinas auf der einen Seite verweist auf die Dignität einer konkreten Person und/oder Gottes, während Derrida die Spur in den Texten der philosophischen Tradition selbst sucht, die in sich über sich hinaus verweisen. In der Spur vermischen sich so Motive einer negativen Theologie mit denen einer Ethik und einer sozusagen immanenten und transzendierenden Kritik philosophischer Texte. Ich kann es, zu Werbezwecken nicht besser auf den Punkt bringen als Derrida selbst: uns erwartet eine „bestimmte Textarbeit, die viel Freude bereitet“.

 

Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 3 (tPh), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2 (tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 2 (tPh). Master Public Ethics: Erweiterte Grundlagen der Philosophie (tPh). LA-Gym: Basismodul 3 (tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 3 (tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Thema der japanischen Philosophie steht keineswegs klar konturiert, während im Allgemeinen Vorsicht geboten ist, wenn eine nationale Philosophie (griechisch, deutsch, französisch usw.) propagiert wird. Darüber hinaus stößt man in der japanischen oder östlichen Denktradition nicht selten auf dergleichen Konzepte, welche mit dem westlichen Gegenbild inkompatibel zu sein scheinen. Ausgehend von dieser labilen Problemlage wird in diesem Seminar versucht, die japanische, durch das Zen-buddhistische Prinzip des Nichts geprägte Weltanschauung aufzuarbeiten. Kitaro Nishida (1870-1945), der in vieler Hinsicht als der erste originelle Denker Japans gilt, äußert sich: Wie kann man [...] die beiden Kulturformen, die morgenländische und die abendländische, vom metaphysischen Standpunkt aus gesehen unterscheiden? Ich möchte denken, daß man sie trennen kann, indem man für diese das Sein, für jene das Nichts als Grundlage der Wirklichkeit annimmt . Diese Tendenz zum Nichts führt Nishida auf den Zen-Buddhismus zurück, um dessen authentisches Verständnis sich sein Schulkamerad / Zen-Buddhist Daisetz Teitaro Suzuki (1870-1966) bemüht. Man hat für diese neue Perspektive eine Art Epoché zu üben, während sie die entgegengesetzte Richtung einschlägt als Husserls egologische Transzendenz. Suzuki beschreibt die Philosophie der So-heit wie folgt: Alles ist erfüllt, gesättigt. Jedes Ding erscheint dem Bewußtsein, so wie es ist . Außer der genannten zwei Denker wird die Sekundärliteratur ebenfalls zu Rate gezogen, um das Thema von vielen Seiten her sichtbar zu machen. Die Lektüre erfolgt in deutscher oder englischer Sprache und alle Texte werden im VC-Kurs bereitgestellt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur: Kitaro Nishida, Die Intelligible Welt, Drei philosophische Abhandlungen, Berlin 1943; Daisetz T. Suzuki, Mysticism: Christian and Buddhist, New York 1957; Ders., An Introduction to Zen Buddhism, New York 1964.

 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Hannah Arendt: Augustinus

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Beginn am 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul I, Aufbaumodul II; MA: Mastermodul I+II; Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
1928 promovierte Hannah Arendt bei Karls Jaspers mit dieser Schrift zum Liebesbegriff bei Augustinus. Sie erklärt und untersucht darin verschiedene Liebesauffassungen, wie sie im Werk des Augustinus zu finden sind, und unternimmt es, daraus eigenständige philosophische Schlüsse zu ziehen. Im Seminar werden wir Arendts Doktorarbeit lesen und in einem close reading zu interpretieren versuchen.
Empfohlene Literatur:
„Grundlage für das Seminar ist der von Frauke Kurbacher herausgegebene Text von Arendts Werk in der Ausgabe des Meiner-Verlags (Hamburg 2018). Die wichtigsten im Seminar behandelten Ausschnitte daraus werden im VC zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur wird im Seminarverlauf bekanntgegeben und besprochen“.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
In der Kritik der praktischen Vernunft entwirft Kant eine alternative "Logik" zur naturwissenschaftlich-technischen Rationalität. Sie entspringt der Vernunft, basiert auf Freiheit und begründet die Moral als eine Dimension objektiver Realität, der Kant gegenüber der genannten Rationalität den Primat erteilt. Was das heisst und worin die Realität der Moral besteht, damit werden wir uns in diesem Seminar gründlich auseinandersetzen.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Philosophie und Literatur

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung Schwerpunkt Praktische Philosophie 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Seit es Philosophie gibt führt sie einen nicht enden wollenden Abgrenzungskampf gegen Diskurse, die ihr ähnlich oder sogar verwandt aber eben nicht wissenschaftlich sind.

So wendet sich Platons Sokrates dialektisch gegen Rhapsoden, Sophisten, Mythologen, Redenschreiber und Tragödiendichter; René Descartes sichert die neuzeitliche Wissenschaft gegen den Wahn und die Eingebungen eines denkbaren böswilligen Genies; Immanuel Kant denunziert die ‚Geisterseher‘ seiner Zeit, Karl Marx die Ideologen jeglicher Couleur; Edmund Husserl arbeitet sich am Psychologismus ab und Theodor W. Adorno an der Astrologie und anderen Arten der Kulturindustrie.

Raimund Popper prangert die aus der Philosophie selbst stammenden ‚Geschlossenen Gesellschaften‘ an genauso wie der Logische Empirismus des Wiener Kreises die Metaphysik (nicht nur) der Phänomenologen; und die anglo-amerikanisch geprägte Sprachanalytische Philosophie attackiert in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert fast alles, was nicht auf (tauto-)logische Symbolsysteme zurückgeführt werden kann, das heißt zuletzt auch: sich selbst.

Heute geht dieser Kampf, der häufig ein Nahkampf (infight) gegen unheimliche Doppelgänger ist, weiter: gegen Fake News, Verschwörungstheorien, Alltagsmythen und andere, auch praktische Formen ‚innerweltlicher Transzendenz‘ (M. Weber) wie etwa Achtsamkeitstrainings, wokeness, Mantik (z.B. Feng Shui), ‚Vergebungsmeditation‘, religiöse Neo-Exorzismen und sonstiges weltanschauliches Sektierertum, jedenfalls sofern diese nicht im weitesten Sinne zur Kunstwelt (art world) gerechnet werden können.

Mit anderen Worten: Seit ihren Ursprüngen in der griechischen Antike steht die Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs, und zwar schon durch die Fachterminologie, die sie benutzt, aber auch aufgrund ihres Abstraktionsniveaus und ihrer Empirie-Ferne, mit mindestens einem Bein in nicht-wissenschaftlichen (literarischen, theologischen oder mythischen) Diskursen; dadurch ist sie an ihren Rändern, manche würden sagen: in ihrem Kern, an ihrem Nabel, ausgefranst hin zu einem Hintergrund bzw. Abgrund an naturwüchsig Imaginärem (Traum, Psychose, Wahn) und ästhetisch Fiktivem (Kunst, z.B. Literatur) bzw. Illusionärem (Religion, Esoterik, Weltanschauungen, Ideologie).

Vor diesem Hintergrund sind eine schwache (1) und eine starke (2) These möglich, und das Seminar wird beiden nachgehen: (1) Die schwache These behauptet, dass Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs nur im selbst-kritischen Durchgang durch die Auseinandersetzung mit den oben genannten nicht-wissenschaftlichen Diskursen zu dem wird, was sie ist. (2) Die starke These würde darüber hinaus behaupten, dass sich die Philosophie niemals ganz lösen kann von ihren sozusagen Gegen- oder Nebendiskursen und daher dauerhaft, das heißt wesentlich der Gefahr ausgesetzt ist, durch diese kompromittiert und damit mindestens teilweise oder sogar komplett unwissenschaftlich zu sein.

Im Block-Seminar lesen und diskutieren wir zusammen ausgewählte philosophische und literaturwissenschaftliche Theorien oder Theoreme zu solchen Gegen- oder Neben-Diskursen, insbesondere zur Literatur und zur Abgrenzung von bzw. Verbindung zwischen Literatur und Philosophie, unter anderem:
Empfohlene Literatur:
G. Deleuze: Was ist Philosophie?
G. Deleuze/F. Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur
J. Lacan: „Das Seminar über den ‚Entwendeten Brief‘ (E.A. Poe)“
R. Barthes: Sade, Fourier, Loyola
Th. W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit; Noten zur Literatur
N. Frye: Anatomy of Criticism
C. Lévi-Strauss: „Die Struktur der Mythen“
J. Derrida: „Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Text“
J. Kristeva: Powers of Horror
F. Nietzsche: „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

 

Wissenschaftstheorie im Mittelalter

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Beginn am 27.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung I und II; LA: Basismodul 3; Mittelalterstudien: MedS-BA II-3.2a, -3.2b; Mastermodul 3.1.1 und 3.1.2 Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Beschäftigung der mittelalterlichen Philosophen mit der Frage nach der Richtigkeit des Denkens, der Sicherheit des Wissens und der Wissenschaft könnte man nachgerade als besessen bezeichnen. Die Theorien dazu gleichen in ihrer imposanten Gesamtschau und ihrem Detailreichtum gotischen Kathedralbauten, die Fülle der Schriften zum Thema ist nur zu einem geringen Bruchteil erforscht, die entsprechenden Texte sind kaum jemals ediert worden. An die ganz diffizilen Entwürfe wagen wir uns in dieser Vorlesung nicht, aber einen kleinen Einblick in Grundfragen der Wissenschaftsauffassung und die Denkart einiger Philosophen wird sie verschaffen können. Als Grundlage werden einige Textausschnitte von Gundisalvus, Thomas von Aquin und Roger Bacon dienen, wenn Zeit bleibt, nehmen wir ergänzend Passagen aus den Werken von Wilhelm von Ockham oder Isaak Israeli dazu.
Empfohlene Literatur:
Relevante Textausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt. Stützende Literatur wird in der Vorbereitungssitzung bekanntgegeben und besprochen.

Schwerpunktmodul

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
„Die erste Sitzung findet online statt. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.“
Inhalt:
„Anselm von Canterburys unum argumentum ist eigentlich der lapis philosophorum. Es geht natürlich nicht um die schnöde Transmutation von unedlen zu edlen Metallen, sondern um den unerhörten Versuch Existenz aus bloßen Begriffen herauszuklamüsern. Wie genau das vonstattengehen soll, wird Anselm uns demonstrieren müssen. Soviel darf aber vielleicht vorangeschickt sein: schon bei Anselm handelt es sich nicht allein um eine Analyse des Gottesbegriffs, sondern auch um die Reflexion auf die Möglichkeiten und Grenzen unserer Erkenntnis.

Wir verfolgen die Spuren dieses Argumentes in der Philosophiegeschichte und haben die Wahl Station bei Befürwortern und Kritikern wie beispielsweise Gaunilo von Marmoutier, mit dem noch Anselm selbst in dieser Sache eine Auseinandersetzung geführt hat, Thomas von Aquin, Rene Descartes, Baruch de Spinoza, Immanuel Kant, der dem Argument den vielleicht nicht ganz glücklich gewählten Namen „ontologischer Gottesbeweis“ gegeben hat, F. W. J. Schelling zu nehmen.

Wir haben Glück – die Texte, die uns begegnen, sind dichte, argumentative Miniaturen. Deshalb müssen wir eher wenig lesen und dürfen dafür umso mehr denken. Das erlaubt uns je nach Bedarf verschiedene Formen des individuellen und kooperativen Arbeitens zu nutzen, um die Argumente aus den Texten herauszulösen, sie auf ihre Überzeugungskraft hin zu prüfen und ein Verständnis für die gedanklichen Konstellationen zu entwickeln, in denen die Autoren sich bewegen.“

 

Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Sitzung findet online statt. Wir stimmen die Lehrform dann gemeinsam ab. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.
Inhalt:
Die Spur(en), auf deren Suche wir uns mit Levinas und Derrida begeben, markieren Grenzen der Ordnung, die philosophische Bemühungen in ständiger Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit dieser abgerungen oder vielmehr auferlegt haben. Das ganz Andere, das Draußen, auf das die Spur gebrochen verweist, widersteht der absorbierenden Kraft des Denkens und der Sprache nicht, weil es noch nicht bedacht und eingehegt worden wäre, sondern grundsätzlich. Levinas auf der einen Seite verweist auf die Dignität einer konkreten Person und/oder Gottes, während Derrida die Spur in den Texten der philosophischen Tradition selbst sucht, die in sich über sich hinaus verweisen. In der Spur vermischen sich so Motive einer negativen Theologie mit denen einer Ethik und einer sozusagen immanenten und transzendierenden Kritik philosophischer Texte. Ich kann es, zu Werbezwecken nicht besser auf den Punkt bringen als Derrida selbst: uns erwartet eine „bestimmte Textarbeit, die viel Freude bereitet“.

 

Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 3 (tPh), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2 (tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 2 (tPh). Master Public Ethics: Erweiterte Grundlagen der Philosophie (tPh). LA-Gym: Basismodul 3 (tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 3 (tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Thema der japanischen Philosophie steht keineswegs klar konturiert, während im Allgemeinen Vorsicht geboten ist, wenn eine nationale Philosophie (griechisch, deutsch, französisch usw.) propagiert wird. Darüber hinaus stößt man in der japanischen oder östlichen Denktradition nicht selten auf dergleichen Konzepte, welche mit dem westlichen Gegenbild inkompatibel zu sein scheinen. Ausgehend von dieser labilen Problemlage wird in diesem Seminar versucht, die japanische, durch das Zen-buddhistische Prinzip des Nichts geprägte Weltanschauung aufzuarbeiten. Kitaro Nishida (1870-1945), der in vieler Hinsicht als der erste originelle Denker Japans gilt, äußert sich: Wie kann man [...] die beiden Kulturformen, die morgenländische und die abendländische, vom metaphysischen Standpunkt aus gesehen unterscheiden? Ich möchte denken, daß man sie trennen kann, indem man für diese das Sein, für jene das Nichts als Grundlage der Wirklichkeit annimmt . Diese Tendenz zum Nichts führt Nishida auf den Zen-Buddhismus zurück, um dessen authentisches Verständnis sich sein Schulkamerad / Zen-Buddhist Daisetz Teitaro Suzuki (1870-1966) bemüht. Man hat für diese neue Perspektive eine Art Epoché zu üben, während sie die entgegengesetzte Richtung einschlägt als Husserls egologische Transzendenz. Suzuki beschreibt die Philosophie der So-heit wie folgt: Alles ist erfüllt, gesättigt. Jedes Ding erscheint dem Bewußtsein, so wie es ist . Außer der genannten zwei Denker wird die Sekundärliteratur ebenfalls zu Rate gezogen, um das Thema von vielen Seiten her sichtbar zu machen. Die Lektüre erfolgt in deutscher oder englischer Sprache und alle Texte werden im VC-Kurs bereitgestellt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur: Kitaro Nishida, Die Intelligible Welt, Drei philosophische Abhandlungen, Berlin 1943; Daisetz T. Suzuki, Mysticism: Christian and Buddhist, New York 1957; Ders., An Introduction to Zen Buddhism, New York 1964.

 

Die vielen Anthropologien und der eine Mensch

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Die Frage Was ist der Mensch? ist laut Kant die Grundfrage der Philosophie. Doch in der Gegenwart wird der Mensch stets mehr zum Problem: Posthumanisten fordern die Abkehr vom Menschen. In Zeiten der Künstlichen Intelligenz scheint die Grenze zwischen Menschen und Maschinen zu verschwimmen. In der Moral wird gefragt, ob nur Menschen oder auch Tiere Rechte haben und Respekt verdienen. Und auch die Wissenschaften scheinen kein einheitliches Verständnis vom Menschen zu haben: Die Biologie scheint den Menschen als ein Tier zu sehen, die Sozialwissenschaften wollen menschliches Handeln vorhersehen und erklären während die Geisteswissenschaften den Menschen als moralisches und ästhetisches Wesen untersuchen. Was macht denn eigentlich die Einheit des Menschen aus? Das Seminar bietet zunächst eine Einführung in Fragen der philosophischen Anthropologie ausgehend von klassischen Texten der philosophischen Anthropologie, v.a. im Werk Helmuth Plessners. Von diesen klassischen Perspektiven auf den Menschen schauen wir auf einige Gegenwartsfragen, in denen die Rolle des Menschen problematisiert wird. Das Seminar findet in drei Blöcken an den oben aufgeführten Terminen statt. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars (bis zum 1.10) ein Essay.
Anmeldung bis zum 26.10. beim Dozenten ist verpflichtend. Am 28.10 um 10:00 Uhr findet eine digitale Vorbesprechung statt.
Empfohlene Literatur:
Philosophical Anthropology

 

Ethik und politische Entscheidungsfindung: zeitgenössische Debatten

Dozent/in:
Katharine Browne
Angaben:
Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2 (pPh, tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodul (pPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh). LA-Gym: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3 (pPh, tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Seminar greift aktuelle Debatten an der Schnittstelle von Ethik und politischer Entscheidungsfindung auf. Ein Schwerpunkt wird besonders in zwei Bereiche liegen, die im Zentrum zeitgenössischer öffentlicher Debatten liegen: (1) Ethik des Impfens: hier werden wir uns z. B. fragen, ob eine Impfung (z.B. gegen COVID-19) je obligatorisch sein sollte, und wir werden die ethische Zulässigkeit verschiedener Methoden, um die Impfrate zu verbessern, untersuchen. (2) Themen im Bereich der so-genannten Aufmerksamkeitsökonomie . Hier stellen wir uns Fragen rund um die bewusste Gestaltung unserer Aufmerksamkeit durch staatliche oder kommerzielle Akteure. Wir werden z.B. untersuchen, ob die Kommodifizierung von Aufmerksamkeit ethisch zulässig ist.
Zur Behandlung dieser Themen besprechen wir u.a. philosophische Literatur zur politischen Freiheit, dem politischen Liberalismus, zum kollektiven Handeln, dem sogenannten Nudging, zur Manipulation und zur Kommodifizierung.
Empfohlene Literatur:
Die zu besprechenden Lesungen werden vor jeder Klasse verteilt. Eine Leseliste wird beim ersten Treffen zur Verfügung gestellt.
Website Katharine Browne: https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&department=041002&id=42150653&show=llong

 
 
jede 2. Woche Fr11:00 - 15:00U9/01.11 Browne, K.
2 Woche. Freitag 11-15 Uhr 29.10.21; 12.11.21; 26.11.21; 10.12.21; 7.01.22; 21.01.22; 4.02.22; 11.02.22
 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
In der Kritik der praktischen Vernunft entwirft Kant eine alternative "Logik" zur naturwissenschaftlich-technischen Rationalität. Sie entspringt der Vernunft, basiert auf Freiheit und begründet die Moral als eine Dimension objektiver Realität, der Kant gegenüber der genannten Rationalität den Primat erteilt. Was das heisst und worin die Realität der Moral besteht, damit werden wir uns in diesem Seminar gründlich auseinandersetzen.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Natur des Menschen

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
„Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Natur des Menschen Was der Mensch ist, sei die Kernfrage aller Philosophie, argumentiert Kant. Und es gibt zahlreiche Versuche, diese zu beantworten und zu sagen, was den Menschen ausmacht, was ihn abgrenzt von anderen Tieren. Das können die fundamentalen Eigenarten und Vermögen des Menschen sein, wie er denkt und fühlt, wonach er strebt oder ausgerichtet ist, oder auch, wie er sich und andere versteht, vielleicht notwendigerweise versteht. Es ist die Frage nach dem Wesen oder der Natur des Menschen. Falls es eine solche gibt. Denn seit einigen Jahrzehnten sitzt dem Fragen nach der Natur des Menschen eine zweite Frage im Nacken, nämlich ein kritischer Zweifel: Gibt es überhaupt so etwas wie einen innersten Kern des Menschen, haben wir eine „Natur“ im Sinne eines Wesens? Ist so zu fragen nicht schon ein unzeitgemäßer Essentialismus, der unsinnig ist, will wir fluide Gebilde ohne festes Wesen sind, die sich und Vorstellungen ihrer selbst konstruieren? So argumentieren viele Soziologen, Vertreter einer „post-metaphysischen Philosophie“ und auch manche Evolutionsbiologen gehen in die Richtung, da doch seit Darwin der Begriff „Art“ ohnehin obsolet geworden zu sein scheint: Statt Arten fänden wir nur Verdichtungen im evolutionären Strom der Veränderung des Genpools. Dieser Zweifel im Nacken wird im Zentrum des Seminars stehen. Wir lesen Texte zur Möglichkeit oder Unmöglichkeit von einer „Natur des Menschen“ zu sprechen, bis wir entweder die Zweifel erfolgreich abgeschüttelt haben - oder bis sie uns in die Knie gezwungen haben werden und wir einsehen müssen, dass es ganz töricht war, nach der „Natur des Menschen“ zu fragen.
Die Texte für das Seminar werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Für den Scheinerwerb ist das übliche Essay zu schreiben.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Philosophie und Literatur

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung Schwerpunkt Praktische Philosophie 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Seit es Philosophie gibt führt sie einen nicht enden wollenden Abgrenzungskampf gegen Diskurse, die ihr ähnlich oder sogar verwandt aber eben nicht wissenschaftlich sind.

So wendet sich Platons Sokrates dialektisch gegen Rhapsoden, Sophisten, Mythologen, Redenschreiber und Tragödiendichter; René Descartes sichert die neuzeitliche Wissenschaft gegen den Wahn und die Eingebungen eines denkbaren böswilligen Genies; Immanuel Kant denunziert die ‚Geisterseher‘ seiner Zeit, Karl Marx die Ideologen jeglicher Couleur; Edmund Husserl arbeitet sich am Psychologismus ab und Theodor W. Adorno an der Astrologie und anderen Arten der Kulturindustrie.

Raimund Popper prangert die aus der Philosophie selbst stammenden ‚Geschlossenen Gesellschaften‘ an genauso wie der Logische Empirismus des Wiener Kreises die Metaphysik (nicht nur) der Phänomenologen; und die anglo-amerikanisch geprägte Sprachanalytische Philosophie attackiert in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert fast alles, was nicht auf (tauto-)logische Symbolsysteme zurückgeführt werden kann, das heißt zuletzt auch: sich selbst.

Heute geht dieser Kampf, der häufig ein Nahkampf (infight) gegen unheimliche Doppelgänger ist, weiter: gegen Fake News, Verschwörungstheorien, Alltagsmythen und andere, auch praktische Formen ‚innerweltlicher Transzendenz‘ (M. Weber) wie etwa Achtsamkeitstrainings, wokeness, Mantik (z.B. Feng Shui), ‚Vergebungsmeditation‘, religiöse Neo-Exorzismen und sonstiges weltanschauliches Sektierertum, jedenfalls sofern diese nicht im weitesten Sinne zur Kunstwelt (art world) gerechnet werden können.

Mit anderen Worten: Seit ihren Ursprüngen in der griechischen Antike steht die Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs, und zwar schon durch die Fachterminologie, die sie benutzt, aber auch aufgrund ihres Abstraktionsniveaus und ihrer Empirie-Ferne, mit mindestens einem Bein in nicht-wissenschaftlichen (literarischen, theologischen oder mythischen) Diskursen; dadurch ist sie an ihren Rändern, manche würden sagen: in ihrem Kern, an ihrem Nabel, ausgefranst hin zu einem Hintergrund bzw. Abgrund an naturwüchsig Imaginärem (Traum, Psychose, Wahn) und ästhetisch Fiktivem (Kunst, z.B. Literatur) bzw. Illusionärem (Religion, Esoterik, Weltanschauungen, Ideologie).

Vor diesem Hintergrund sind eine schwache (1) und eine starke (2) These möglich, und das Seminar wird beiden nachgehen: (1) Die schwache These behauptet, dass Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs nur im selbst-kritischen Durchgang durch die Auseinandersetzung mit den oben genannten nicht-wissenschaftlichen Diskursen zu dem wird, was sie ist. (2) Die starke These würde darüber hinaus behaupten, dass sich die Philosophie niemals ganz lösen kann von ihren sozusagen Gegen- oder Nebendiskursen und daher dauerhaft, das heißt wesentlich der Gefahr ausgesetzt ist, durch diese kompromittiert und damit mindestens teilweise oder sogar komplett unwissenschaftlich zu sein.

Im Block-Seminar lesen und diskutieren wir zusammen ausgewählte philosophische und literaturwissenschaftliche Theorien oder Theoreme zu solchen Gegen- oder Neben-Diskursen, insbesondere zur Literatur und zur Abgrenzung von bzw. Verbindung zwischen Literatur und Philosophie, unter anderem:
Empfohlene Literatur:
G. Deleuze: Was ist Philosophie?
G. Deleuze/F. Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur
J. Lacan: „Das Seminar über den ‚Entwendeten Brief‘ (E.A. Poe)“
R. Barthes: Sade, Fourier, Loyola
Th. W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit; Noten zur Literatur
N. Frye: Anatomy of Criticism
C. Lévi-Strauss: „Die Struktur der Mythen“
J. Derrida: „Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Text“
J. Kristeva: Powers of Horror
F. Nietzsche: „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

Freie Spezialisierung I und II

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
„Die erste Sitzung findet online statt. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.“
Inhalt:
„Anselm von Canterburys unum argumentum ist eigentlich der lapis philosophorum. Es geht natürlich nicht um die schnöde Transmutation von unedlen zu edlen Metallen, sondern um den unerhörten Versuch Existenz aus bloßen Begriffen herauszuklamüsern. Wie genau das vonstattengehen soll, wird Anselm uns demonstrieren müssen. Soviel darf aber vielleicht vorangeschickt sein: schon bei Anselm handelt es sich nicht allein um eine Analyse des Gottesbegriffs, sondern auch um die Reflexion auf die Möglichkeiten und Grenzen unserer Erkenntnis.

Wir verfolgen die Spuren dieses Argumentes in der Philosophiegeschichte und haben die Wahl Station bei Befürwortern und Kritikern wie beispielsweise Gaunilo von Marmoutier, mit dem noch Anselm selbst in dieser Sache eine Auseinandersetzung geführt hat, Thomas von Aquin, Rene Descartes, Baruch de Spinoza, Immanuel Kant, der dem Argument den vielleicht nicht ganz glücklich gewählten Namen „ontologischer Gottesbeweis“ gegeben hat, F. W. J. Schelling zu nehmen.

Wir haben Glück – die Texte, die uns begegnen, sind dichte, argumentative Miniaturen. Deshalb müssen wir eher wenig lesen und dürfen dafür umso mehr denken. Das erlaubt uns je nach Bedarf verschiedene Formen des individuellen und kooperativen Arbeitens zu nutzen, um die Argumente aus den Texten herauszulösen, sie auf ihre Überzeugungskraft hin zu prüfen und ein Verständnis für die gedanklichen Konstellationen zu entwickeln, in denen die Autoren sich bewegen.“

 

Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Sitzung findet online statt. Wir stimmen die Lehrform dann gemeinsam ab. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.
Inhalt:
Die Spur(en), auf deren Suche wir uns mit Levinas und Derrida begeben, markieren Grenzen der Ordnung, die philosophische Bemühungen in ständiger Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit dieser abgerungen oder vielmehr auferlegt haben. Das ganz Andere, das Draußen, auf das die Spur gebrochen verweist, widersteht der absorbierenden Kraft des Denkens und der Sprache nicht, weil es noch nicht bedacht und eingehegt worden wäre, sondern grundsätzlich. Levinas auf der einen Seite verweist auf die Dignität einer konkreten Person und/oder Gottes, während Derrida die Spur in den Texten der philosophischen Tradition selbst sucht, die in sich über sich hinaus verweisen. In der Spur vermischen sich so Motive einer negativen Theologie mit denen einer Ethik und einer sozusagen immanenten und transzendierenden Kritik philosophischer Texte. Ich kann es, zu Werbezwecken nicht besser auf den Punkt bringen als Derrida selbst: uns erwartet eine „bestimmte Textarbeit, die viel Freude bereitet“.

 

Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 3 (tPh), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2 (tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 2 (tPh). Master Public Ethics: Erweiterte Grundlagen der Philosophie (tPh). LA-Gym: Basismodul 3 (tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 3 (tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Thema der japanischen Philosophie steht keineswegs klar konturiert, während im Allgemeinen Vorsicht geboten ist, wenn eine nationale Philosophie (griechisch, deutsch, französisch usw.) propagiert wird. Darüber hinaus stößt man in der japanischen oder östlichen Denktradition nicht selten auf dergleichen Konzepte, welche mit dem westlichen Gegenbild inkompatibel zu sein scheinen. Ausgehend von dieser labilen Problemlage wird in diesem Seminar versucht, die japanische, durch das Zen-buddhistische Prinzip des Nichts geprägte Weltanschauung aufzuarbeiten. Kitaro Nishida (1870-1945), der in vieler Hinsicht als der erste originelle Denker Japans gilt, äußert sich: Wie kann man [...] die beiden Kulturformen, die morgenländische und die abendländische, vom metaphysischen Standpunkt aus gesehen unterscheiden? Ich möchte denken, daß man sie trennen kann, indem man für diese das Sein, für jene das Nichts als Grundlage der Wirklichkeit annimmt . Diese Tendenz zum Nichts führt Nishida auf den Zen-Buddhismus zurück, um dessen authentisches Verständnis sich sein Schulkamerad / Zen-Buddhist Daisetz Teitaro Suzuki (1870-1966) bemüht. Man hat für diese neue Perspektive eine Art Epoché zu üben, während sie die entgegengesetzte Richtung einschlägt als Husserls egologische Transzendenz. Suzuki beschreibt die Philosophie der So-heit wie folgt: Alles ist erfüllt, gesättigt. Jedes Ding erscheint dem Bewußtsein, so wie es ist . Außer der genannten zwei Denker wird die Sekundärliteratur ebenfalls zu Rate gezogen, um das Thema von vielen Seiten her sichtbar zu machen. Die Lektüre erfolgt in deutscher oder englischer Sprache und alle Texte werden im VC-Kurs bereitgestellt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur: Kitaro Nishida, Die Intelligible Welt, Drei philosophische Abhandlungen, Berlin 1943; Daisetz T. Suzuki, Mysticism: Christian and Buddhist, New York 1957; Ders., An Introduction to Zen Buddhism, New York 1964.

 

Die vielen Anthropologien und der eine Mensch

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Die Frage Was ist der Mensch? ist laut Kant die Grundfrage der Philosophie. Doch in der Gegenwart wird der Mensch stets mehr zum Problem: Posthumanisten fordern die Abkehr vom Menschen. In Zeiten der Künstlichen Intelligenz scheint die Grenze zwischen Menschen und Maschinen zu verschwimmen. In der Moral wird gefragt, ob nur Menschen oder auch Tiere Rechte haben und Respekt verdienen. Und auch die Wissenschaften scheinen kein einheitliches Verständnis vom Menschen zu haben: Die Biologie scheint den Menschen als ein Tier zu sehen, die Sozialwissenschaften wollen menschliches Handeln vorhersehen und erklären während die Geisteswissenschaften den Menschen als moralisches und ästhetisches Wesen untersuchen. Was macht denn eigentlich die Einheit des Menschen aus? Das Seminar bietet zunächst eine Einführung in Fragen der philosophischen Anthropologie ausgehend von klassischen Texten der philosophischen Anthropologie, v.a. im Werk Helmuth Plessners. Von diesen klassischen Perspektiven auf den Menschen schauen wir auf einige Gegenwartsfragen, in denen die Rolle des Menschen problematisiert wird. Das Seminar findet in drei Blöcken an den oben aufgeführten Terminen statt. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars (bis zum 1.10) ein Essay.
Anmeldung bis zum 26.10. beim Dozenten ist verpflichtend. Am 28.10 um 10:00 Uhr findet eine digitale Vorbesprechung statt.
Empfohlene Literatur:
Philosophical Anthropology

 

Ethik und politische Entscheidungsfindung: zeitgenössische Debatten

Dozent/in:
Katharine Browne
Angaben:
Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2 (pPh, tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodul (pPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh). LA-Gym: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3 (pPh, tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Seminar greift aktuelle Debatten an der Schnittstelle von Ethik und politischer Entscheidungsfindung auf. Ein Schwerpunkt wird besonders in zwei Bereiche liegen, die im Zentrum zeitgenössischer öffentlicher Debatten liegen: (1) Ethik des Impfens: hier werden wir uns z. B. fragen, ob eine Impfung (z.B. gegen COVID-19) je obligatorisch sein sollte, und wir werden die ethische Zulässigkeit verschiedener Methoden, um die Impfrate zu verbessern, untersuchen. (2) Themen im Bereich der so-genannten Aufmerksamkeitsökonomie . Hier stellen wir uns Fragen rund um die bewusste Gestaltung unserer Aufmerksamkeit durch staatliche oder kommerzielle Akteure. Wir werden z.B. untersuchen, ob die Kommodifizierung von Aufmerksamkeit ethisch zulässig ist.
Zur Behandlung dieser Themen besprechen wir u.a. philosophische Literatur zur politischen Freiheit, dem politischen Liberalismus, zum kollektiven Handeln, dem sogenannten Nudging, zur Manipulation und zur Kommodifizierung.
Empfohlene Literatur:
Die zu besprechenden Lesungen werden vor jeder Klasse verteilt. Eine Leseliste wird beim ersten Treffen zur Verfügung gestellt.
Website Katharine Browne: https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&department=041002&id=42150653&show=llong

 
 
jede 2. Woche Fr11:00 - 15:00U9/01.11 Browne, K.
2 Woche. Freitag 11-15 Uhr 29.10.21; 12.11.21; 26.11.21; 10.12.21; 7.01.22; 21.01.22; 4.02.22; 11.02.22
 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Hannah Arendt: Augustinus

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Beginn am 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul I, Aufbaumodul II; MA: Mastermodul I+II; Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
1928 promovierte Hannah Arendt bei Karls Jaspers mit dieser Schrift zum Liebesbegriff bei Augustinus. Sie erklärt und untersucht darin verschiedene Liebesauffassungen, wie sie im Werk des Augustinus zu finden sind, und unternimmt es, daraus eigenständige philosophische Schlüsse zu ziehen. Im Seminar werden wir Arendts Doktorarbeit lesen und in einem close reading zu interpretieren versuchen.
Empfohlene Literatur:
„Grundlage für das Seminar ist der von Frauke Kurbacher herausgegebene Text von Arendts Werk in der Ausgabe des Meiner-Verlags (Hamburg 2018). Die wichtigsten im Seminar behandelten Ausschnitte daraus werden im VC zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur wird im Seminarverlauf bekanntgegeben und besprochen“.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
In der Kritik der praktischen Vernunft entwirft Kant eine alternative "Logik" zur naturwissenschaftlich-technischen Rationalität. Sie entspringt der Vernunft, basiert auf Freiheit und begründet die Moral als eine Dimension objektiver Realität, der Kant gegenüber der genannten Rationalität den Primat erteilt. Was das heisst und worin die Realität der Moral besteht, damit werden wir uns in diesem Seminar gründlich auseinandersetzen.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Natur des Menschen

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
„Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Natur des Menschen Was der Mensch ist, sei die Kernfrage aller Philosophie, argumentiert Kant. Und es gibt zahlreiche Versuche, diese zu beantworten und zu sagen, was den Menschen ausmacht, was ihn abgrenzt von anderen Tieren. Das können die fundamentalen Eigenarten und Vermögen des Menschen sein, wie er denkt und fühlt, wonach er strebt oder ausgerichtet ist, oder auch, wie er sich und andere versteht, vielleicht notwendigerweise versteht. Es ist die Frage nach dem Wesen oder der Natur des Menschen. Falls es eine solche gibt. Denn seit einigen Jahrzehnten sitzt dem Fragen nach der Natur des Menschen eine zweite Frage im Nacken, nämlich ein kritischer Zweifel: Gibt es überhaupt so etwas wie einen innersten Kern des Menschen, haben wir eine „Natur“ im Sinne eines Wesens? Ist so zu fragen nicht schon ein unzeitgemäßer Essentialismus, der unsinnig ist, will wir fluide Gebilde ohne festes Wesen sind, die sich und Vorstellungen ihrer selbst konstruieren? So argumentieren viele Soziologen, Vertreter einer „post-metaphysischen Philosophie“ und auch manche Evolutionsbiologen gehen in die Richtung, da doch seit Darwin der Begriff „Art“ ohnehin obsolet geworden zu sein scheint: Statt Arten fänden wir nur Verdichtungen im evolutionären Strom der Veränderung des Genpools. Dieser Zweifel im Nacken wird im Zentrum des Seminars stehen. Wir lesen Texte zur Möglichkeit oder Unmöglichkeit von einer „Natur des Menschen“ zu sprechen, bis wir entweder die Zweifel erfolgreich abgeschüttelt haben - oder bis sie uns in die Knie gezwungen haben werden und wir einsehen müssen, dass es ganz töricht war, nach der „Natur des Menschen“ zu fragen.
Die Texte für das Seminar werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Für den Scheinerwerb ist das übliche Essay zu schreiben.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Philosophie und Literatur

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung Schwerpunkt Praktische Philosophie 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Seit es Philosophie gibt führt sie einen nicht enden wollenden Abgrenzungskampf gegen Diskurse, die ihr ähnlich oder sogar verwandt aber eben nicht wissenschaftlich sind.

So wendet sich Platons Sokrates dialektisch gegen Rhapsoden, Sophisten, Mythologen, Redenschreiber und Tragödiendichter; René Descartes sichert die neuzeitliche Wissenschaft gegen den Wahn und die Eingebungen eines denkbaren böswilligen Genies; Immanuel Kant denunziert die ‚Geisterseher‘ seiner Zeit, Karl Marx die Ideologen jeglicher Couleur; Edmund Husserl arbeitet sich am Psychologismus ab und Theodor W. Adorno an der Astrologie und anderen Arten der Kulturindustrie.

Raimund Popper prangert die aus der Philosophie selbst stammenden ‚Geschlossenen Gesellschaften‘ an genauso wie der Logische Empirismus des Wiener Kreises die Metaphysik (nicht nur) der Phänomenologen; und die anglo-amerikanisch geprägte Sprachanalytische Philosophie attackiert in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert fast alles, was nicht auf (tauto-)logische Symbolsysteme zurückgeführt werden kann, das heißt zuletzt auch: sich selbst.

Heute geht dieser Kampf, der häufig ein Nahkampf (infight) gegen unheimliche Doppelgänger ist, weiter: gegen Fake News, Verschwörungstheorien, Alltagsmythen und andere, auch praktische Formen ‚innerweltlicher Transzendenz‘ (M. Weber) wie etwa Achtsamkeitstrainings, wokeness, Mantik (z.B. Feng Shui), ‚Vergebungsmeditation‘, religiöse Neo-Exorzismen und sonstiges weltanschauliches Sektierertum, jedenfalls sofern diese nicht im weitesten Sinne zur Kunstwelt (art world) gerechnet werden können.

Mit anderen Worten: Seit ihren Ursprüngen in der griechischen Antike steht die Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs, und zwar schon durch die Fachterminologie, die sie benutzt, aber auch aufgrund ihres Abstraktionsniveaus und ihrer Empirie-Ferne, mit mindestens einem Bein in nicht-wissenschaftlichen (literarischen, theologischen oder mythischen) Diskursen; dadurch ist sie an ihren Rändern, manche würden sagen: in ihrem Kern, an ihrem Nabel, ausgefranst hin zu einem Hintergrund bzw. Abgrund an naturwüchsig Imaginärem (Traum, Psychose, Wahn) und ästhetisch Fiktivem (Kunst, z.B. Literatur) bzw. Illusionärem (Religion, Esoterik, Weltanschauungen, Ideologie).

Vor diesem Hintergrund sind eine schwache (1) und eine starke (2) These möglich, und das Seminar wird beiden nachgehen: (1) Die schwache These behauptet, dass Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs nur im selbst-kritischen Durchgang durch die Auseinandersetzung mit den oben genannten nicht-wissenschaftlichen Diskursen zu dem wird, was sie ist. (2) Die starke These würde darüber hinaus behaupten, dass sich die Philosophie niemals ganz lösen kann von ihren sozusagen Gegen- oder Nebendiskursen und daher dauerhaft, das heißt wesentlich der Gefahr ausgesetzt ist, durch diese kompromittiert und damit mindestens teilweise oder sogar komplett unwissenschaftlich zu sein.

Im Block-Seminar lesen und diskutieren wir zusammen ausgewählte philosophische und literaturwissenschaftliche Theorien oder Theoreme zu solchen Gegen- oder Neben-Diskursen, insbesondere zur Literatur und zur Abgrenzung von bzw. Verbindung zwischen Literatur und Philosophie, unter anderem:
Empfohlene Literatur:
G. Deleuze: Was ist Philosophie?
G. Deleuze/F. Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur
J. Lacan: „Das Seminar über den ‚Entwendeten Brief‘ (E.A. Poe)“
R. Barthes: Sade, Fourier, Loyola
Th. W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit; Noten zur Literatur
N. Frye: Anatomy of Criticism
C. Lévi-Strauss: „Die Struktur der Mythen“
J. Derrida: „Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Text“
J. Kristeva: Powers of Horror
F. Nietzsche: „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

 

Wissenschaftstheorie im Mittelalter

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Beginn am 27.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung I und II; LA: Basismodul 3; Mittelalterstudien: MedS-BA II-3.2a, -3.2b; Mastermodul 3.1.1 und 3.1.2 Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Beschäftigung der mittelalterlichen Philosophen mit der Frage nach der Richtigkeit des Denkens, der Sicherheit des Wissens und der Wissenschaft könnte man nachgerade als besessen bezeichnen. Die Theorien dazu gleichen in ihrer imposanten Gesamtschau und ihrem Detailreichtum gotischen Kathedralbauten, die Fülle der Schriften zum Thema ist nur zu einem geringen Bruchteil erforscht, die entsprechenden Texte sind kaum jemals ediert worden. An die ganz diffizilen Entwürfe wagen wir uns in dieser Vorlesung nicht, aber einen kleinen Einblick in Grundfragen der Wissenschaftsauffassung und die Denkart einiger Philosophen wird sie verschaffen können. Als Grundlage werden einige Textausschnitte von Gundisalvus, Thomas von Aquin und Roger Bacon dienen, wenn Zeit bleibt, nehmen wir ergänzend Passagen aus den Werken von Wilhelm von Ockham oder Isaak Israeli dazu.
Empfohlene Literatur:
Relevante Textausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt. Stützende Literatur wird in der Vorbereitungssitzung bekanntgegeben und besprochen.

Erweiterungsbereich

 

Descartes Meditationen - Essay Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
„Die erste Sitzung findet virtuell am 28.10 statt. Aber von da ab sehen wir uns in echt im 2-Wochen-Rhythmus.“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Da die Teilnehmerzahl des Kurses wegen Corona und überhaupt beschränkt ist, behält sich der Dozent vor, u.U. eine Entscheidung über die Teilnahme nach der Dringlichkeit des Bedarfs der jeweiligen Studierenden zu treffen.
Inhalt:
Descartes gehört zur Philosophie wie Humus zum Gemüseanbau: Ohne ihn gelesen zu haben geht gar nichts. Also unternehmen wir diese Erkundung des Grundtextes der Philosophie der letzten Jahrhunderte, der auch jahreszeitlich und regional gut passt. Denn schließlich begann alles mit einem Traum, den Descartes im Winter 1619 im bayerischen Neuburg hatte, wo er am Ofenfeuer döste, während draußen die Schneeflocken trieben. In diesem Seminar lernen Sie aber auch und vor allem, Ihre Gedanken zu ordnen: Es werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand von Descartes Meditationen als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wie viel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Eine eigene Sitzung wird nach Möglichkeit auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten. Nochmals: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist jede gängige Ausgabe der Meditationes; die Reclam-Übersetzung ist zum Beispiel gut geeignet. Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Einführungsvorlesung: Antike griechische Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ACHTUNG am 15.02.22 von 16:00 bis 18:00 Uhr Klausur!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Einzeltermin am 15.2.2022, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 1 MA-Philosophie: Erweiterte Grundlagen; Erweiterungsbereich LA: Basismodul LA 1 EWS 1
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine historische und systematische Einführung in die Philosophie anhand der wichtigsten Positionen der griechischen Antike (Vorsokratiker, Sophisten, Sokrates, Platon, Aristoteles, Stoa, Epikureismus, Skeptizismus). Überdies kann die Veranstaltung als gräzistische Vorlesung für alle Module, für die eine gräzistische Vorlesung vorgesehen ist, besucht werden.
Empfohlene Literatur:
Lit. F. Ricken, Philosophie der Antike, Stuttgart u.a. 42007. Ders. (Hg.), Philosophen der Antike I-II, Stuttgart u.a. 1996. M. Erler/A. Graeser (Hgg.), Philosophen des Altertums vom Hellenismus bis zur Spätantike, Darmstadt 2000.

 

Essay-Schreibwerkstatt Gutbrod

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie Nebenfach: Basismodul 1, BA Philosophie (erweitertes Hauptfach, Hauptfach): Erweiterte Qualifikationen (5 ETCS) BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. MA Ethik im öffentlichen Raum, MA-Philosophie: Zusatzqualifikation.
Inhalt:
Studierende lernen, wie man Essays plant, strukturiert, und dann schreibt, und welche Methoden sich dabei bewährt haben. Der Kurs findet ab 23. November statt, mit zwei Stunden pro Tag vom 23.- 27. November, und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes. Studierende erhalten detailliert Kommentare zu ihrer Arbeit, und (bei Interesse) die Chance, ein verbessertes Essay einzureichen. Geeignet für Studierende ab erstem Semester, eigenständiges Arbeiten wird vorausgesetzt.
Dr. Hans Gutbrod unterrichtet seit 2007 regelmäßig in Bamberg. Er hat umfassende Erfahrung im Schreiben, insbesondere auch in angewandten Bereichen. Er bzw seine Arbeit wurde wiederholt in internationalen Medien zitiert, u.a. in der New York Times, Financial Times und the Economist. Damit kann er auch Erfahrungen vermitteln, die ev. jenseits des Studiums relevant und hilfreich sein mögen. Er hat in Internationaler Politik an der London School of Economics promoviert und arbeitet in Tiflis, Georgien, mit Schwerpunkt Politikberatung.
Empfohlene Literatur:
Handbook for Professional Communication, das in der Bibliothek zu finden ist...

 
 
n.V.   Gutbrod, H.
Der Kurs beginnt mit einer Onlineveranstaltung Ende November, der Schwerpunkt des Kurses ist eine Präsenzveranstaltung vom 4-7. Januar (vorbehaltlich)."
 

Essayskurs Lehramt: Möglichkeiten der Zukunft - Utopien und Dystopien

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, für LA Studierende ab WS 21/22 4 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA: Basismodul 1 LA: Basismodul 1 MA: Erweiterte Qualifikationen
Inhalt:
In diesem Essaykurs lernen die Studierenden, wie sie einen erfreulichen Essay (PD Dr. Martin Düchs) entwicklen, gliedern und formulieren. Das Essay ist das Herzstück der universitären Ausbildung im Fach Philosophie in Bamberg und stellt ein unverzichtbares Werkzeug dar, um eigene Gedanken in Auseinandersetzung mit den großen philosophischen Fragen punktgenau zu formulieren. Ein Schwerpunkt wird dabei auf dem Erlernen grundlegender Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens liegen. Ebenso wird die Entfaltung und Prüfung eigener Argumentationen geübt und am Schluss des Seminars auch beherrscht. Darüber hinaus widmet sich das Seminar aber auch den Dimensionen von Zeit, Kritik, von Utopie und Dystopie. Anhand von klassichen Texten der Philosophie werden Überlegungen und Ideen sichtbar und für das eigene Arbeiten nutzbar gemacht. Diese Texte werden vor allem Platons Politeia, Aristoteles Nikomachische Ethik und Hobbes Leviathan sein. Das Seminar wendet sich vor allem an Studierende des Lehramts Ethik, kann aber auch von Studierenden des Bachelorstudiengangs besucht werden. Für die Ethikstudierenden wird zu Beginn des Semesters eine zusätzliche Blockveranstaltung vereinbart, um der neuen Struktur des Lehramtsstudiums im Fach Ethik gerecht zu werden (neues Modulhandbuch im Fach Ethik!).

Philosophie LA

 

ACHTUNG! AN ALLE ERSTSEMESTER LEHRÄMTLER:INNEN! BITTE BELEGEN SIE NUR VERANSTALTUNGEN AUS DEN MODULEN BM 1 UND LA 2

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
AUFGRUND VON FORMALEN PROBLEMEN KÖNNEN WIR MOMENTAN NUR FÜR DIE ANGEGEBENEN MODULE (BM 1 UND LA 2)GARANTIEREN! BITTE BELEGEN SIE KEINE ANDEREN VERANSTALTUNGEN!

Basismodul 1: Grundlagen und Methoden

 

Descartes Meditationen - Essay Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
„Die erste Sitzung findet virtuell am 28.10 statt. Aber von da ab sehen wir uns in echt im 2-Wochen-Rhythmus.“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Da die Teilnehmerzahl des Kurses wegen Corona und überhaupt beschränkt ist, behält sich der Dozent vor, u.U. eine Entscheidung über die Teilnahme nach der Dringlichkeit des Bedarfs der jeweiligen Studierenden zu treffen.
Inhalt:
Descartes gehört zur Philosophie wie Humus zum Gemüseanbau: Ohne ihn gelesen zu haben geht gar nichts. Also unternehmen wir diese Erkundung des Grundtextes der Philosophie der letzten Jahrhunderte, der auch jahreszeitlich und regional gut passt. Denn schließlich begann alles mit einem Traum, den Descartes im Winter 1619 im bayerischen Neuburg hatte, wo er am Ofenfeuer döste, während draußen die Schneeflocken trieben. In diesem Seminar lernen Sie aber auch und vor allem, Ihre Gedanken zu ordnen: Es werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand von Descartes Meditationen als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wie viel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Eine eigene Sitzung wird nach Möglichkeit auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten. Nochmals: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist jede gängige Ausgabe der Meditationes; die Reclam-Übersetzung ist zum Beispiel gut geeignet. Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Einführungsvorlesung: Antike griechische Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ACHTUNG am 15.02.22 von 16:00 bis 18:00 Uhr Klausur!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Einzeltermin am 15.2.2022, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 1 MA-Philosophie: Erweiterte Grundlagen; Erweiterungsbereich LA: Basismodul LA 1 EWS 1
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine historische und systematische Einführung in die Philosophie anhand der wichtigsten Positionen der griechischen Antike (Vorsokratiker, Sophisten, Sokrates, Platon, Aristoteles, Stoa, Epikureismus, Skeptizismus). Überdies kann die Veranstaltung als gräzistische Vorlesung für alle Module, für die eine gräzistische Vorlesung vorgesehen ist, besucht werden.
Empfohlene Literatur:
Lit. F. Ricken, Philosophie der Antike, Stuttgart u.a. 42007. Ders. (Hg.), Philosophen der Antike I-II, Stuttgart u.a. 1996. M. Erler/A. Graeser (Hgg.), Philosophen des Altertums vom Hellenismus bis zur Spätantike, Darmstadt 2000.

 

Essay-Schreibwerkstatt Gutbrod

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie Nebenfach: Basismodul 1, BA Philosophie (erweitertes Hauptfach, Hauptfach): Erweiterte Qualifikationen (5 ETCS) BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. MA Ethik im öffentlichen Raum, MA-Philosophie: Zusatzqualifikation.
Inhalt:
Studierende lernen, wie man Essays plant, strukturiert, und dann schreibt, und welche Methoden sich dabei bewährt haben. Der Kurs findet ab 23. November statt, mit zwei Stunden pro Tag vom 23.- 27. November, und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes. Studierende erhalten detailliert Kommentare zu ihrer Arbeit, und (bei Interesse) die Chance, ein verbessertes Essay einzureichen. Geeignet für Studierende ab erstem Semester, eigenständiges Arbeiten wird vorausgesetzt.
Dr. Hans Gutbrod unterrichtet seit 2007 regelmäßig in Bamberg. Er hat umfassende Erfahrung im Schreiben, insbesondere auch in angewandten Bereichen. Er bzw seine Arbeit wurde wiederholt in internationalen Medien zitiert, u.a. in der New York Times, Financial Times und the Economist. Damit kann er auch Erfahrungen vermitteln, die ev. jenseits des Studiums relevant und hilfreich sein mögen. Er hat in Internationaler Politik an der London School of Economics promoviert und arbeitet in Tiflis, Georgien, mit Schwerpunkt Politikberatung.
Empfohlene Literatur:
Handbook for Professional Communication, das in der Bibliothek zu finden ist...

 
 
n.V.   Gutbrod, H.
Der Kurs beginnt mit einer Onlineveranstaltung Ende November, der Schwerpunkt des Kurses ist eine Präsenzveranstaltung vom 4-7. Januar (vorbehaltlich)."
 

Essayskurs Lehramt: Möglichkeiten der Zukunft - Utopien und Dystopien

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, für LA Studierende ab WS 21/22 4 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA: Basismodul 1 LA: Basismodul 1 MA: Erweiterte Qualifikationen
Inhalt:
In diesem Essaykurs lernen die Studierenden, wie sie einen erfreulichen Essay (PD Dr. Martin Düchs) entwicklen, gliedern und formulieren. Das Essay ist das Herzstück der universitären Ausbildung im Fach Philosophie in Bamberg und stellt ein unverzichtbares Werkzeug dar, um eigene Gedanken in Auseinandersetzung mit den großen philosophischen Fragen punktgenau zu formulieren. Ein Schwerpunkt wird dabei auf dem Erlernen grundlegender Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens liegen. Ebenso wird die Entfaltung und Prüfung eigener Argumentationen geübt und am Schluss des Seminars auch beherrscht. Darüber hinaus widmet sich das Seminar aber auch den Dimensionen von Zeit, Kritik, von Utopie und Dystopie. Anhand von klassichen Texten der Philosophie werden Überlegungen und Ideen sichtbar und für das eigene Arbeiten nutzbar gemacht. Diese Texte werden vor allem Platons Politeia, Aristoteles Nikomachische Ethik und Hobbes Leviathan sein. Das Seminar wendet sich vor allem an Studierende des Lehramts Ethik, kann aber auch von Studierenden des Bachelorstudiengangs besucht werden. Für die Ethikstudierenden wird zu Beginn des Semesters eine zusätzliche Blockveranstaltung vereinbart, um der neuen Struktur des Lehramtsstudiums im Fach Ethik gerecht zu werden (neues Modulhandbuch im Fach Ethik!).

 

Tutorium zur Einführungsvorlesung: Antike griechische Philosophie

Dozent/in:
Evelyn Höfer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Inhalt:
Das Tutorium zur Einführungsvorlesung: Antike griechische Philosophie richtet sich an Studierende, die am Anfang ihres Studiums stehen, und die Vorlesung bei Herrn. Dr. Fuchs besuchen. Diese richtet sich nicht nur speziell an Erstsemester. Daher dient das Tutorium als Unterstützung und soll vor allem als Einführung in das Studium der Philosophie für Erstsemester Hilfestellung und Möglichkeit für Fragen bieten. Wir wollen gemeinsam die Inhalte der Vorlesung Antike griechische Philosophie nachbereitend besprechen, Ansätze für deren Weiterbearbeitung formulieren und diskutieren. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Basics des Philosophiestudiums, lernen zentrale Begriffe und Lösungsstrategien kennen. Das Tutorium soll außerdem unterstützend zur Seite stehen, das Studium der Philosophie zu organisieren und bietet auch in diesem Bereich Raum für Fragen aller Art. Aber natürlich geht es auch ganz besonders um die Vorbereitung auf die Klausur (Klausur schreiben nur Lehramtsstudierende im Fach Ethik/Philosophie). Kurz gesagt: In diesem Tutorium geht es um eure Fragen! Eine Anmeldung bei FlexNow ist nicht nötig oder möglich (es gibt keine ECTS für dieses Tutorium). Stattdessen wäre eine Anmeldung über den VC sinnvoll, um die Anzahl der Studierenden abzuschätzen und entsprechend zu kontaktieren. Wenn es die Teilnehmerzahl erlaubt, findet das Tutorium präsentisch statt. Die Veranstaltung ist speziell für Anfänger (Bachelor Philosophie, aber auch vor allem im Lehramt) geeignet, und explizit für Fortgeschrittene ungeeignet.

Basismodul 2: Praktische Philosophie

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Die vielen Anthropologien und der eine Mensch

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Die Frage Was ist der Mensch? ist laut Kant die Grundfrage der Philosophie. Doch in der Gegenwart wird der Mensch stets mehr zum Problem: Posthumanisten fordern die Abkehr vom Menschen. In Zeiten der Künstlichen Intelligenz scheint die Grenze zwischen Menschen und Maschinen zu verschwimmen. In der Moral wird gefragt, ob nur Menschen oder auch Tiere Rechte haben und Respekt verdienen. Und auch die Wissenschaften scheinen kein einheitliches Verständnis vom Menschen zu haben: Die Biologie scheint den Menschen als ein Tier zu sehen, die Sozialwissenschaften wollen menschliches Handeln vorhersehen und erklären während die Geisteswissenschaften den Menschen als moralisches und ästhetisches Wesen untersuchen. Was macht denn eigentlich die Einheit des Menschen aus? Das Seminar bietet zunächst eine Einführung in Fragen der philosophischen Anthropologie ausgehend von klassischen Texten der philosophischen Anthropologie, v.a. im Werk Helmuth Plessners. Von diesen klassischen Perspektiven auf den Menschen schauen wir auf einige Gegenwartsfragen, in denen die Rolle des Menschen problematisiert wird. Das Seminar findet in drei Blöcken an den oben aufgeführten Terminen statt. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars (bis zum 1.10) ein Essay.
Anmeldung bis zum 26.10. beim Dozenten ist verpflichtend. Am 28.10 um 10:00 Uhr findet eine digitale Vorbesprechung statt.
Empfohlene Literatur:
Philosophical Anthropology

 

Ethik und politische Entscheidungsfindung: zeitgenössische Debatten

Dozent/in:
Katharine Browne
Angaben:
Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2 (pPh, tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodul (pPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh). LA-Gym: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3 (pPh, tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Seminar greift aktuelle Debatten an der Schnittstelle von Ethik und politischer Entscheidungsfindung auf. Ein Schwerpunkt wird besonders in zwei Bereiche liegen, die im Zentrum zeitgenössischer öffentlicher Debatten liegen: (1) Ethik des Impfens: hier werden wir uns z. B. fragen, ob eine Impfung (z.B. gegen COVID-19) je obligatorisch sein sollte, und wir werden die ethische Zulässigkeit verschiedener Methoden, um die Impfrate zu verbessern, untersuchen. (2) Themen im Bereich der so-genannten Aufmerksamkeitsökonomie . Hier stellen wir uns Fragen rund um die bewusste Gestaltung unserer Aufmerksamkeit durch staatliche oder kommerzielle Akteure. Wir werden z.B. untersuchen, ob die Kommodifizierung von Aufmerksamkeit ethisch zulässig ist.
Zur Behandlung dieser Themen besprechen wir u.a. philosophische Literatur zur politischen Freiheit, dem politischen Liberalismus, zum kollektiven Handeln, dem sogenannten Nudging, zur Manipulation und zur Kommodifizierung.
Empfohlene Literatur:
Die zu besprechenden Lesungen werden vor jeder Klasse verteilt. Eine Leseliste wird beim ersten Treffen zur Verfügung gestellt.
Website Katharine Browne: https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&department=041002&id=42150653&show=llong

 
 
jede 2. Woche Fr11:00 - 15:00U9/01.11 Browne, K.
2 Woche. Freitag 11-15 Uhr 29.10.21; 12.11.21; 26.11.21; 10.12.21; 7.01.22; 21.01.22; 4.02.22; 11.02.22
 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Grundfragen und Probleme einer philosophischen Interpersonalitätslehre.

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Kein Erwerb von ECTS möglich. Nur für ausgewählte Hörerinnen und Hörer. Zeit und Ort nach Vereinbarung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Hannah Arendt: Augustinus

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Beginn am 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul I, Aufbaumodul II; MA: Mastermodul I+II; Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
1928 promovierte Hannah Arendt bei Karls Jaspers mit dieser Schrift zum Liebesbegriff bei Augustinus. Sie erklärt und untersucht darin verschiedene Liebesauffassungen, wie sie im Werk des Augustinus zu finden sind, und unternimmt es, daraus eigenständige philosophische Schlüsse zu ziehen. Im Seminar werden wir Arendts Doktorarbeit lesen und in einem close reading zu interpretieren versuchen.
Empfohlene Literatur:
„Grundlage für das Seminar ist der von Frauke Kurbacher herausgegebene Text von Arendts Werk in der Ausgabe des Meiner-Verlags (Hamburg 2018). Die wichtigsten im Seminar behandelten Ausschnitte daraus werden im VC zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur wird im Seminarverlauf bekanntgegeben und besprochen“.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
In der Kritik der praktischen Vernunft entwirft Kant eine alternative "Logik" zur naturwissenschaftlich-technischen Rationalität. Sie entspringt der Vernunft, basiert auf Freiheit und begründet die Moral als eine Dimension objektiver Realität, der Kant gegenüber der genannten Rationalität den Primat erteilt. Was das heisst und worin die Realität der Moral besteht, damit werden wir uns in diesem Seminar gründlich auseinandersetzen.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Natur des Menschen

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
„Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Natur des Menschen Was der Mensch ist, sei die Kernfrage aller Philosophie, argumentiert Kant. Und es gibt zahlreiche Versuche, diese zu beantworten und zu sagen, was den Menschen ausmacht, was ihn abgrenzt von anderen Tieren. Das können die fundamentalen Eigenarten und Vermögen des Menschen sein, wie er denkt und fühlt, wonach er strebt oder ausgerichtet ist, oder auch, wie er sich und andere versteht, vielleicht notwendigerweise versteht. Es ist die Frage nach dem Wesen oder der Natur des Menschen. Falls es eine solche gibt. Denn seit einigen Jahrzehnten sitzt dem Fragen nach der Natur des Menschen eine zweite Frage im Nacken, nämlich ein kritischer Zweifel: Gibt es überhaupt so etwas wie einen innersten Kern des Menschen, haben wir eine „Natur“ im Sinne eines Wesens? Ist so zu fragen nicht schon ein unzeitgemäßer Essentialismus, der unsinnig ist, will wir fluide Gebilde ohne festes Wesen sind, die sich und Vorstellungen ihrer selbst konstruieren? So argumentieren viele Soziologen, Vertreter einer „post-metaphysischen Philosophie“ und auch manche Evolutionsbiologen gehen in die Richtung, da doch seit Darwin der Begriff „Art“ ohnehin obsolet geworden zu sein scheint: Statt Arten fänden wir nur Verdichtungen im evolutionären Strom der Veränderung des Genpools. Dieser Zweifel im Nacken wird im Zentrum des Seminars stehen. Wir lesen Texte zur Möglichkeit oder Unmöglichkeit von einer „Natur des Menschen“ zu sprechen, bis wir entweder die Zweifel erfolgreich abgeschüttelt haben - oder bis sie uns in die Knie gezwungen haben werden und wir einsehen müssen, dass es ganz töricht war, nach der „Natur des Menschen“ zu fragen.
Die Texte für das Seminar werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Für den Scheinerwerb ist das übliche Essay zu schreiben.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Philosophie und Literatur

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung Schwerpunkt Praktische Philosophie 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Seit es Philosophie gibt führt sie einen nicht enden wollenden Abgrenzungskampf gegen Diskurse, die ihr ähnlich oder sogar verwandt aber eben nicht wissenschaftlich sind.

So wendet sich Platons Sokrates dialektisch gegen Rhapsoden, Sophisten, Mythologen, Redenschreiber und Tragödiendichter; René Descartes sichert die neuzeitliche Wissenschaft gegen den Wahn und die Eingebungen eines denkbaren böswilligen Genies; Immanuel Kant denunziert die ‚Geisterseher‘ seiner Zeit, Karl Marx die Ideologen jeglicher Couleur; Edmund Husserl arbeitet sich am Psychologismus ab und Theodor W. Adorno an der Astrologie und anderen Arten der Kulturindustrie.

Raimund Popper prangert die aus der Philosophie selbst stammenden ‚Geschlossenen Gesellschaften‘ an genauso wie der Logische Empirismus des Wiener Kreises die Metaphysik (nicht nur) der Phänomenologen; und die anglo-amerikanisch geprägte Sprachanalytische Philosophie attackiert in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert fast alles, was nicht auf (tauto-)logische Symbolsysteme zurückgeführt werden kann, das heißt zuletzt auch: sich selbst.

Heute geht dieser Kampf, der häufig ein Nahkampf (infight) gegen unheimliche Doppelgänger ist, weiter: gegen Fake News, Verschwörungstheorien, Alltagsmythen und andere, auch praktische Formen ‚innerweltlicher Transzendenz‘ (M. Weber) wie etwa Achtsamkeitstrainings, wokeness, Mantik (z.B. Feng Shui), ‚Vergebungsmeditation‘, religiöse Neo-Exorzismen und sonstiges weltanschauliches Sektierertum, jedenfalls sofern diese nicht im weitesten Sinne zur Kunstwelt (art world) gerechnet werden können.

Mit anderen Worten: Seit ihren Ursprüngen in der griechischen Antike steht die Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs, und zwar schon durch die Fachterminologie, die sie benutzt, aber auch aufgrund ihres Abstraktionsniveaus und ihrer Empirie-Ferne, mit mindestens einem Bein in nicht-wissenschaftlichen (literarischen, theologischen oder mythischen) Diskursen; dadurch ist sie an ihren Rändern, manche würden sagen: in ihrem Kern, an ihrem Nabel, ausgefranst hin zu einem Hintergrund bzw. Abgrund an naturwüchsig Imaginärem (Traum, Psychose, Wahn) und ästhetisch Fiktivem (Kunst, z.B. Literatur) bzw. Illusionärem (Religion, Esoterik, Weltanschauungen, Ideologie).

Vor diesem Hintergrund sind eine schwache (1) und eine starke (2) These möglich, und das Seminar wird beiden nachgehen: (1) Die schwache These behauptet, dass Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs nur im selbst-kritischen Durchgang durch die Auseinandersetzung mit den oben genannten nicht-wissenschaftlichen Diskursen zu dem wird, was sie ist. (2) Die starke These würde darüber hinaus behaupten, dass sich die Philosophie niemals ganz lösen kann von ihren sozusagen Gegen- oder Nebendiskursen und daher dauerhaft, das heißt wesentlich der Gefahr ausgesetzt ist, durch diese kompromittiert und damit mindestens teilweise oder sogar komplett unwissenschaftlich zu sein.

Im Block-Seminar lesen und diskutieren wir zusammen ausgewählte philosophische und literaturwissenschaftliche Theorien oder Theoreme zu solchen Gegen- oder Neben-Diskursen, insbesondere zur Literatur und zur Abgrenzung von bzw. Verbindung zwischen Literatur und Philosophie, unter anderem:
Empfohlene Literatur:
G. Deleuze: Was ist Philosophie?
G. Deleuze/F. Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur
J. Lacan: „Das Seminar über den ‚Entwendeten Brief‘ (E.A. Poe)“
R. Barthes: Sade, Fourier, Loyola
Th. W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit; Noten zur Literatur
N. Frye: Anatomy of Criticism
C. Lévi-Strauss: „Die Struktur der Mythen“
J. Derrida: „Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Text“
J. Kristeva: Powers of Horror
F. Nietzsche: „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

Basismodul 3: Theoretische Philosophie

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
„Die erste Sitzung findet online statt. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.“
Inhalt:
„Anselm von Canterburys unum argumentum ist eigentlich der lapis philosophorum. Es geht natürlich nicht um die schnöde Transmutation von unedlen zu edlen Metallen, sondern um den unerhörten Versuch Existenz aus bloßen Begriffen herauszuklamüsern. Wie genau das vonstattengehen soll, wird Anselm uns demonstrieren müssen. Soviel darf aber vielleicht vorangeschickt sein: schon bei Anselm handelt es sich nicht allein um eine Analyse des Gottesbegriffs, sondern auch um die Reflexion auf die Möglichkeiten und Grenzen unserer Erkenntnis.

Wir verfolgen die Spuren dieses Argumentes in der Philosophiegeschichte und haben die Wahl Station bei Befürwortern und Kritikern wie beispielsweise Gaunilo von Marmoutier, mit dem noch Anselm selbst in dieser Sache eine Auseinandersetzung geführt hat, Thomas von Aquin, Rene Descartes, Baruch de Spinoza, Immanuel Kant, der dem Argument den vielleicht nicht ganz glücklich gewählten Namen „ontologischer Gottesbeweis“ gegeben hat, F. W. J. Schelling zu nehmen.

Wir haben Glück – die Texte, die uns begegnen, sind dichte, argumentative Miniaturen. Deshalb müssen wir eher wenig lesen und dürfen dafür umso mehr denken. Das erlaubt uns je nach Bedarf verschiedene Formen des individuellen und kooperativen Arbeitens zu nutzen, um die Argumente aus den Texten herauszulösen, sie auf ihre Überzeugungskraft hin zu prüfen und ein Verständnis für die gedanklichen Konstellationen zu entwickeln, in denen die Autoren sich bewegen.“

 

Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 3 (tPh), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2 (tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 2 (tPh). Master Public Ethics: Erweiterte Grundlagen der Philosophie (tPh). LA-Gym: Basismodul 3 (tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 3 (tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Thema der japanischen Philosophie steht keineswegs klar konturiert, während im Allgemeinen Vorsicht geboten ist, wenn eine nationale Philosophie (griechisch, deutsch, französisch usw.) propagiert wird. Darüber hinaus stößt man in der japanischen oder östlichen Denktradition nicht selten auf dergleichen Konzepte, welche mit dem westlichen Gegenbild inkompatibel zu sein scheinen. Ausgehend von dieser labilen Problemlage wird in diesem Seminar versucht, die japanische, durch das Zen-buddhistische Prinzip des Nichts geprägte Weltanschauung aufzuarbeiten. Kitaro Nishida (1870-1945), der in vieler Hinsicht als der erste originelle Denker Japans gilt, äußert sich: Wie kann man [...] die beiden Kulturformen, die morgenländische und die abendländische, vom metaphysischen Standpunkt aus gesehen unterscheiden? Ich möchte denken, daß man sie trennen kann, indem man für diese das Sein, für jene das Nichts als Grundlage der Wirklichkeit annimmt . Diese Tendenz zum Nichts führt Nishida auf den Zen-Buddhismus zurück, um dessen authentisches Verständnis sich sein Schulkamerad / Zen-Buddhist Daisetz Teitaro Suzuki (1870-1966) bemüht. Man hat für diese neue Perspektive eine Art Epoché zu üben, während sie die entgegengesetzte Richtung einschlägt als Husserls egologische Transzendenz. Suzuki beschreibt die Philosophie der So-heit wie folgt: Alles ist erfüllt, gesättigt. Jedes Ding erscheint dem Bewußtsein, so wie es ist . Außer der genannten zwei Denker wird die Sekundärliteratur ebenfalls zu Rate gezogen, um das Thema von vielen Seiten her sichtbar zu machen. Die Lektüre erfolgt in deutscher oder englischer Sprache und alle Texte werden im VC-Kurs bereitgestellt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur: Kitaro Nishida, Die Intelligible Welt, Drei philosophische Abhandlungen, Berlin 1943; Daisetz T. Suzuki, Mysticism: Christian and Buddhist, New York 1957; Ders., An Introduction to Zen Buddhism, New York 1964.

 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Hannah Arendt: Augustinus

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Beginn am 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul I, Aufbaumodul II; MA: Mastermodul I+II; Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
1928 promovierte Hannah Arendt bei Karls Jaspers mit dieser Schrift zum Liebesbegriff bei Augustinus. Sie erklärt und untersucht darin verschiedene Liebesauffassungen, wie sie im Werk des Augustinus zu finden sind, und unternimmt es, daraus eigenständige philosophische Schlüsse zu ziehen. Im Seminar werden wir Arendts Doktorarbeit lesen und in einem close reading zu interpretieren versuchen.
Empfohlene Literatur:
„Grundlage für das Seminar ist der von Frauke Kurbacher herausgegebene Text von Arendts Werk in der Ausgabe des Meiner-Verlags (Hamburg 2018). Die wichtigsten im Seminar behandelten Ausschnitte daraus werden im VC zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur wird im Seminarverlauf bekanntgegeben und besprochen“.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
In der Kritik der praktischen Vernunft entwirft Kant eine alternative "Logik" zur naturwissenschaftlich-technischen Rationalität. Sie entspringt der Vernunft, basiert auf Freiheit und begründet die Moral als eine Dimension objektiver Realität, der Kant gegenüber der genannten Rationalität den Primat erteilt. Was das heisst und worin die Realität der Moral besteht, damit werden wir uns in diesem Seminar gründlich auseinandersetzen.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Philosophie und Literatur

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung Schwerpunkt Praktische Philosophie 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Seit es Philosophie gibt führt sie einen nicht enden wollenden Abgrenzungskampf gegen Diskurse, die ihr ähnlich oder sogar verwandt aber eben nicht wissenschaftlich sind.

So wendet sich Platons Sokrates dialektisch gegen Rhapsoden, Sophisten, Mythologen, Redenschreiber und Tragödiendichter; René Descartes sichert die neuzeitliche Wissenschaft gegen den Wahn und die Eingebungen eines denkbaren böswilligen Genies; Immanuel Kant denunziert die ‚Geisterseher‘ seiner Zeit, Karl Marx die Ideologen jeglicher Couleur; Edmund Husserl arbeitet sich am Psychologismus ab und Theodor W. Adorno an der Astrologie und anderen Arten der Kulturindustrie.

Raimund Popper prangert die aus der Philosophie selbst stammenden ‚Geschlossenen Gesellschaften‘ an genauso wie der Logische Empirismus des Wiener Kreises die Metaphysik (nicht nur) der Phänomenologen; und die anglo-amerikanisch geprägte Sprachanalytische Philosophie attackiert in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert fast alles, was nicht auf (tauto-)logische Symbolsysteme zurückgeführt werden kann, das heißt zuletzt auch: sich selbst.

Heute geht dieser Kampf, der häufig ein Nahkampf (infight) gegen unheimliche Doppelgänger ist, weiter: gegen Fake News, Verschwörungstheorien, Alltagsmythen und andere, auch praktische Formen ‚innerweltlicher Transzendenz‘ (M. Weber) wie etwa Achtsamkeitstrainings, wokeness, Mantik (z.B. Feng Shui), ‚Vergebungsmeditation‘, religiöse Neo-Exorzismen und sonstiges weltanschauliches Sektierertum, jedenfalls sofern diese nicht im weitesten Sinne zur Kunstwelt (art world) gerechnet werden können.

Mit anderen Worten: Seit ihren Ursprüngen in der griechischen Antike steht die Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs, und zwar schon durch die Fachterminologie, die sie benutzt, aber auch aufgrund ihres Abstraktionsniveaus und ihrer Empirie-Ferne, mit mindestens einem Bein in nicht-wissenschaftlichen (literarischen, theologischen oder mythischen) Diskursen; dadurch ist sie an ihren Rändern, manche würden sagen: in ihrem Kern, an ihrem Nabel, ausgefranst hin zu einem Hintergrund bzw. Abgrund an naturwüchsig Imaginärem (Traum, Psychose, Wahn) und ästhetisch Fiktivem (Kunst, z.B. Literatur) bzw. Illusionärem (Religion, Esoterik, Weltanschauungen, Ideologie).

Vor diesem Hintergrund sind eine schwache (1) und eine starke (2) These möglich, und das Seminar wird beiden nachgehen: (1) Die schwache These behauptet, dass Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs nur im selbst-kritischen Durchgang durch die Auseinandersetzung mit den oben genannten nicht-wissenschaftlichen Diskursen zu dem wird, was sie ist. (2) Die starke These würde darüber hinaus behaupten, dass sich die Philosophie niemals ganz lösen kann von ihren sozusagen Gegen- oder Nebendiskursen und daher dauerhaft, das heißt wesentlich der Gefahr ausgesetzt ist, durch diese kompromittiert und damit mindestens teilweise oder sogar komplett unwissenschaftlich zu sein.

Im Block-Seminar lesen und diskutieren wir zusammen ausgewählte philosophische und literaturwissenschaftliche Theorien oder Theoreme zu solchen Gegen- oder Neben-Diskursen, insbesondere zur Literatur und zur Abgrenzung von bzw. Verbindung zwischen Literatur und Philosophie, unter anderem:
Empfohlene Literatur:
G. Deleuze: Was ist Philosophie?
G. Deleuze/F. Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur
J. Lacan: „Das Seminar über den ‚Entwendeten Brief‘ (E.A. Poe)“
R. Barthes: Sade, Fourier, Loyola
Th. W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit; Noten zur Literatur
N. Frye: Anatomy of Criticism
C. Lévi-Strauss: „Die Struktur der Mythen“
J. Derrida: „Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Text“
J. Kristeva: Powers of Horror
F. Nietzsche: „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

 

Wissenschaftstheorie im Mittelalter

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Beginn am 27.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung I und II; LA: Basismodul 3; Mittelalterstudien: MedS-BA II-3.2a, -3.2b; Mastermodul 3.1.1 und 3.1.2 Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Beschäftigung der mittelalterlichen Philosophen mit der Frage nach der Richtigkeit des Denkens, der Sicherheit des Wissens und der Wissenschaft könnte man nachgerade als besessen bezeichnen. Die Theorien dazu gleichen in ihrer imposanten Gesamtschau und ihrem Detailreichtum gotischen Kathedralbauten, die Fülle der Schriften zum Thema ist nur zu einem geringen Bruchteil erforscht, die entsprechenden Texte sind kaum jemals ediert worden. An die ganz diffizilen Entwürfe wagen wir uns in dieser Vorlesung nicht, aber einen kleinen Einblick in Grundfragen der Wissenschaftsauffassung und die Denkart einiger Philosophen wird sie verschaffen können. Als Grundlage werden einige Textausschnitte von Gundisalvus, Thomas von Aquin und Roger Bacon dienen, wenn Zeit bleibt, nehmen wir ergänzend Passagen aus den Werken von Wilhelm von Ockham oder Isaak Israeli dazu.
Empfohlene Literatur:
Relevante Textausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt. Stützende Literatur wird in der Vorbereitungssitzung bekanntgegeben und besprochen.

Basismodul 4: Philosophische Anthropologie

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Die vielen Anthropologien und der eine Mensch

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Die Frage Was ist der Mensch? ist laut Kant die Grundfrage der Philosophie. Doch in der Gegenwart wird der Mensch stets mehr zum Problem: Posthumanisten fordern die Abkehr vom Menschen. In Zeiten der Künstlichen Intelligenz scheint die Grenze zwischen Menschen und Maschinen zu verschwimmen. In der Moral wird gefragt, ob nur Menschen oder auch Tiere Rechte haben und Respekt verdienen. Und auch die Wissenschaften scheinen kein einheitliches Verständnis vom Menschen zu haben: Die Biologie scheint den Menschen als ein Tier zu sehen, die Sozialwissenschaften wollen menschliches Handeln vorhersehen und erklären während die Geisteswissenschaften den Menschen als moralisches und ästhetisches Wesen untersuchen. Was macht denn eigentlich die Einheit des Menschen aus? Das Seminar bietet zunächst eine Einführung in Fragen der philosophischen Anthropologie ausgehend von klassischen Texten der philosophischen Anthropologie, v.a. im Werk Helmuth Plessners. Von diesen klassischen Perspektiven auf den Menschen schauen wir auf einige Gegenwartsfragen, in denen die Rolle des Menschen problematisiert wird. Das Seminar findet in drei Blöcken an den oben aufgeführten Terminen statt. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars (bis zum 1.10) ein Essay.
Anmeldung bis zum 26.10. beim Dozenten ist verpflichtend. Am 28.10 um 10:00 Uhr findet eine digitale Vorbesprechung statt.
Empfohlene Literatur:
Philosophical Anthropology

 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Natur des Menschen

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
„Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Natur des Menschen Was der Mensch ist, sei die Kernfrage aller Philosophie, argumentiert Kant. Und es gibt zahlreiche Versuche, diese zu beantworten und zu sagen, was den Menschen ausmacht, was ihn abgrenzt von anderen Tieren. Das können die fundamentalen Eigenarten und Vermögen des Menschen sein, wie er denkt und fühlt, wonach er strebt oder ausgerichtet ist, oder auch, wie er sich und andere versteht, vielleicht notwendigerweise versteht. Es ist die Frage nach dem Wesen oder der Natur des Menschen. Falls es eine solche gibt. Denn seit einigen Jahrzehnten sitzt dem Fragen nach der Natur des Menschen eine zweite Frage im Nacken, nämlich ein kritischer Zweifel: Gibt es überhaupt so etwas wie einen innersten Kern des Menschen, haben wir eine „Natur“ im Sinne eines Wesens? Ist so zu fragen nicht schon ein unzeitgemäßer Essentialismus, der unsinnig ist, will wir fluide Gebilde ohne festes Wesen sind, die sich und Vorstellungen ihrer selbst konstruieren? So argumentieren viele Soziologen, Vertreter einer „post-metaphysischen Philosophie“ und auch manche Evolutionsbiologen gehen in die Richtung, da doch seit Darwin der Begriff „Art“ ohnehin obsolet geworden zu sein scheint: Statt Arten fänden wir nur Verdichtungen im evolutionären Strom der Veränderung des Genpools. Dieser Zweifel im Nacken wird im Zentrum des Seminars stehen. Wir lesen Texte zur Möglichkeit oder Unmöglichkeit von einer „Natur des Menschen“ zu sprechen, bis wir entweder die Zweifel erfolgreich abgeschüttelt haben - oder bis sie uns in die Knie gezwungen haben werden und wir einsehen müssen, dass es ganz töricht war, nach der „Natur des Menschen“ zu fragen.
Die Texte für das Seminar werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Für den Scheinerwerb ist das übliche Essay zu schreiben.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

Basismodul LA2

 

Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
„Die erste Sitzung findet online statt. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.“
Inhalt:
„Anselm von Canterburys unum argumentum ist eigentlich der lapis philosophorum. Es geht natürlich nicht um die schnöde Transmutation von unedlen zu edlen Metallen, sondern um den unerhörten Versuch Existenz aus bloßen Begriffen herauszuklamüsern. Wie genau das vonstattengehen soll, wird Anselm uns demonstrieren müssen. Soviel darf aber vielleicht vorangeschickt sein: schon bei Anselm handelt es sich nicht allein um eine Analyse des Gottesbegriffs, sondern auch um die Reflexion auf die Möglichkeiten und Grenzen unserer Erkenntnis.

Wir verfolgen die Spuren dieses Argumentes in der Philosophiegeschichte und haben die Wahl Station bei Befürwortern und Kritikern wie beispielsweise Gaunilo von Marmoutier, mit dem noch Anselm selbst in dieser Sache eine Auseinandersetzung geführt hat, Thomas von Aquin, Rene Descartes, Baruch de Spinoza, Immanuel Kant, der dem Argument den vielleicht nicht ganz glücklich gewählten Namen „ontologischer Gottesbeweis“ gegeben hat, F. W. J. Schelling zu nehmen.

Wir haben Glück – die Texte, die uns begegnen, sind dichte, argumentative Miniaturen. Deshalb müssen wir eher wenig lesen und dürfen dafür umso mehr denken. Das erlaubt uns je nach Bedarf verschiedene Formen des individuellen und kooperativen Arbeitens zu nutzen, um die Argumente aus den Texten herauszulösen, sie auf ihre Überzeugungskraft hin zu prüfen und ein Verständnis für die gedanklichen Konstellationen zu entwickeln, in denen die Autoren sich bewegen.“

 

Essayskurs Lehramt: Möglichkeiten der Zukunft - Utopien und Dystopien

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, für LA Studierende ab WS 21/22 4 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA: Basismodul 1 LA: Basismodul 1 MA: Erweiterte Qualifikationen
Inhalt:
In diesem Essaykurs lernen die Studierenden, wie sie einen erfreulichen Essay (PD Dr. Martin Düchs) entwicklen, gliedern und formulieren. Das Essay ist das Herzstück der universitären Ausbildung im Fach Philosophie in Bamberg und stellt ein unverzichtbares Werkzeug dar, um eigene Gedanken in Auseinandersetzung mit den großen philosophischen Fragen punktgenau zu formulieren. Ein Schwerpunkt wird dabei auf dem Erlernen grundlegender Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens liegen. Ebenso wird die Entfaltung und Prüfung eigener Argumentationen geübt und am Schluss des Seminars auch beherrscht. Darüber hinaus widmet sich das Seminar aber auch den Dimensionen von Zeit, Kritik, von Utopie und Dystopie. Anhand von klassichen Texten der Philosophie werden Überlegungen und Ideen sichtbar und für das eigene Arbeiten nutzbar gemacht. Diese Texte werden vor allem Platons Politeia, Aristoteles Nikomachische Ethik und Hobbes Leviathan sein. Das Seminar wendet sich vor allem an Studierende des Lehramts Ethik, kann aber auch von Studierenden des Bachelorstudiengangs besucht werden. Für die Ethikstudierenden wird zu Beginn des Semesters eine zusätzliche Blockveranstaltung vereinbart, um der neuen Struktur des Lehramtsstudiums im Fach Ethik gerecht zu werden (neues Modulhandbuch im Fach Ethik!).

 

Hannah Arendt: Augustinus

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Beginn am 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul I, Aufbaumodul II; MA: Mastermodul I+II; Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
1928 promovierte Hannah Arendt bei Karls Jaspers mit dieser Schrift zum Liebesbegriff bei Augustinus. Sie erklärt und untersucht darin verschiedene Liebesauffassungen, wie sie im Werk des Augustinus zu finden sind, und unternimmt es, daraus eigenständige philosophische Schlüsse zu ziehen. Im Seminar werden wir Arendts Doktorarbeit lesen und in einem close reading zu interpretieren versuchen.
Empfohlene Literatur:
„Grundlage für das Seminar ist der von Frauke Kurbacher herausgegebene Text von Arendts Werk in der Ausgabe des Meiner-Verlags (Hamburg 2018). Die wichtigsten im Seminar behandelten Ausschnitte daraus werden im VC zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur wird im Seminarverlauf bekanntgegeben und besprochen“.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
In der Kritik der praktischen Vernunft entwirft Kant eine alternative "Logik" zur naturwissenschaftlich-technischen Rationalität. Sie entspringt der Vernunft, basiert auf Freiheit und begründet die Moral als eine Dimension objektiver Realität, der Kant gegenüber der genannten Rationalität den Primat erteilt. Was das heisst und worin die Realität der Moral besteht, damit werden wir uns in diesem Seminar gründlich auseinandersetzen.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

Basismodul LA 3

 

Anwendung allgemein didaktischer Prinzipien im Philosophie- & Ethikunterricht mit besonderem Fokus auf Inter- & Transkulturalität

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Sarah Weichlein
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Trotz aller fachspezifischen Unterschiede und Traditionen gibt es doch allgemeine didaktische Prinzipien, von denen jede zukünftige Lehrperson im Studium irgendwann gehört hat. Dazu gehören z.B. die kritisch-konstruktive Didaktik von Wolfgang Klafki oder das Berliner Modell von Paul Heimann. Ziel des Seminars wird es sein, diese vermeintlich allgemeingültigen Didaktiken einer grundlegenden philosophischen Prüfung zu unterziehen. Insbesondere werden hierbei Entwicklungslinien, anthropologisches Verständnis und philosophische Tradition(en) erörtert. Es soll damit eine Systematik entwickelt werden, die es den Teilnehmenden ermöglicht, didaktische Prinzipien sowohl in der Perspektivität der Ethikdidaktik wie auch allgemein philosophisch zu verstehen. Ein besonderer Fokus wird im Seminar dabei auf die Dimension von Inter- und Transkulturalität gelegt. Können allgemeine didaktische Konzepte die damit verbundenen Fragen überhaupt adressieren? Um diese Frage hinreichend beantworten zu können, braucht es ein grundlegendes Verständnis von Theorien der Inter- und Transkulturalität im Unterricht. Diese werden ebenfalls durch das Seminar gelegt, so dass im dritten Teil des Seminars es zu einer sowohl theoretischen wie praktischen Zusammenführung der Theoriefäden kommen wird.

 

Vorbereitung auf das Staatsexamen

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Studierenden des Lehramtes Ethik auf das Staatsexamen in diesem Fach vorbereitet. Anhand von Examina der letzten Jahre werden bestimmte Methoden und Techniken für das erfolgreiche Bestehen dieser Prüfung eingeübt. Das Seminar unterteilt sich in die Bereiche Angewandte Ethik, Religionsphilosophie und Didaktik, wobei in allen drei Bereichen auch die Inhalte anhand ausgesuchter Texte diskutiert werden. Das Seminar richtet sich daher primär an Lehramtsstudierende am Ende ihres Studiums. Auch Lehramtsstudierende, die sich noch in einer früheren Phase des Studiums befinden, können gerne am Seminar teilnehmen, um in den inhaltlichen Diskussionen neue Denkanstöße mitzunehmen.

Vertiefungsmodul LA 4

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Anwendung allgemein didaktischer Prinzipien im Philosophie- & Ethikunterricht mit besonderem Fokus auf Inter- & Transkulturalität

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Sarah Weichlein
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Trotz aller fachspezifischen Unterschiede und Traditionen gibt es doch allgemeine didaktische Prinzipien, von denen jede zukünftige Lehrperson im Studium irgendwann gehört hat. Dazu gehören z.B. die kritisch-konstruktive Didaktik von Wolfgang Klafki oder das Berliner Modell von Paul Heimann. Ziel des Seminars wird es sein, diese vermeintlich allgemeingültigen Didaktiken einer grundlegenden philosophischen Prüfung zu unterziehen. Insbesondere werden hierbei Entwicklungslinien, anthropologisches Verständnis und philosophische Tradition(en) erörtert. Es soll damit eine Systematik entwickelt werden, die es den Teilnehmenden ermöglicht, didaktische Prinzipien sowohl in der Perspektivität der Ethikdidaktik wie auch allgemein philosophisch zu verstehen. Ein besonderer Fokus wird im Seminar dabei auf die Dimension von Inter- und Transkulturalität gelegt. Können allgemeine didaktische Konzepte die damit verbundenen Fragen überhaupt adressieren? Um diese Frage hinreichend beantworten zu können, braucht es ein grundlegendes Verständnis von Theorien der Inter- und Transkulturalität im Unterricht. Diese werden ebenfalls durch das Seminar gelegt, so dass im dritten Teil des Seminars es zu einer sowohl theoretischen wie praktischen Zusammenführung der Theoriefäden kommen wird.

 

Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
„Die erste Sitzung findet online statt. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.“
Inhalt:
„Anselm von Canterburys unum argumentum ist eigentlich der lapis philosophorum. Es geht natürlich nicht um die schnöde Transmutation von unedlen zu edlen Metallen, sondern um den unerhörten Versuch Existenz aus bloßen Begriffen herauszuklamüsern. Wie genau das vonstattengehen soll, wird Anselm uns demonstrieren müssen. Soviel darf aber vielleicht vorangeschickt sein: schon bei Anselm handelt es sich nicht allein um eine Analyse des Gottesbegriffs, sondern auch um die Reflexion auf die Möglichkeiten und Grenzen unserer Erkenntnis.

Wir verfolgen die Spuren dieses Argumentes in der Philosophiegeschichte und haben die Wahl Station bei Befürwortern und Kritikern wie beispielsweise Gaunilo von Marmoutier, mit dem noch Anselm selbst in dieser Sache eine Auseinandersetzung geführt hat, Thomas von Aquin, Rene Descartes, Baruch de Spinoza, Immanuel Kant, der dem Argument den vielleicht nicht ganz glücklich gewählten Namen „ontologischer Gottesbeweis“ gegeben hat, F. W. J. Schelling zu nehmen.

Wir haben Glück – die Texte, die uns begegnen, sind dichte, argumentative Miniaturen. Deshalb müssen wir eher wenig lesen und dürfen dafür umso mehr denken. Das erlaubt uns je nach Bedarf verschiedene Formen des individuellen und kooperativen Arbeitens zu nutzen, um die Argumente aus den Texten herauszulösen, sie auf ihre Überzeugungskraft hin zu prüfen und ein Verständnis für die gedanklichen Konstellationen zu entwickeln, in denen die Autoren sich bewegen.“

 

Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 3 (tPh), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2 (tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 2 (tPh). Master Public Ethics: Erweiterte Grundlagen der Philosophie (tPh). LA-Gym: Basismodul 3 (tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 3 (tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Thema der japanischen Philosophie steht keineswegs klar konturiert, während im Allgemeinen Vorsicht geboten ist, wenn eine nationale Philosophie (griechisch, deutsch, französisch usw.) propagiert wird. Darüber hinaus stößt man in der japanischen oder östlichen Denktradition nicht selten auf dergleichen Konzepte, welche mit dem westlichen Gegenbild inkompatibel zu sein scheinen. Ausgehend von dieser labilen Problemlage wird in diesem Seminar versucht, die japanische, durch das Zen-buddhistische Prinzip des Nichts geprägte Weltanschauung aufzuarbeiten. Kitaro Nishida (1870-1945), der in vieler Hinsicht als der erste originelle Denker Japans gilt, äußert sich: Wie kann man [...] die beiden Kulturformen, die morgenländische und die abendländische, vom metaphysischen Standpunkt aus gesehen unterscheiden? Ich möchte denken, daß man sie trennen kann, indem man für diese das Sein, für jene das Nichts als Grundlage der Wirklichkeit annimmt . Diese Tendenz zum Nichts führt Nishida auf den Zen-Buddhismus zurück, um dessen authentisches Verständnis sich sein Schulkamerad / Zen-Buddhist Daisetz Teitaro Suzuki (1870-1966) bemüht. Man hat für diese neue Perspektive eine Art Epoché zu üben, während sie die entgegengesetzte Richtung einschlägt als Husserls egologische Transzendenz. Suzuki beschreibt die Philosophie der So-heit wie folgt: Alles ist erfüllt, gesättigt. Jedes Ding erscheint dem Bewußtsein, so wie es ist . Außer der genannten zwei Denker wird die Sekundärliteratur ebenfalls zu Rate gezogen, um das Thema von vielen Seiten her sichtbar zu machen. Die Lektüre erfolgt in deutscher oder englischer Sprache und alle Texte werden im VC-Kurs bereitgestellt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur: Kitaro Nishida, Die Intelligible Welt, Drei philosophische Abhandlungen, Berlin 1943; Daisetz T. Suzuki, Mysticism: Christian and Buddhist, New York 1957; Ders., An Introduction to Zen Buddhism, New York 1964.

 

Die vielen Anthropologien und der eine Mensch

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Die Frage Was ist der Mensch? ist laut Kant die Grundfrage der Philosophie. Doch in der Gegenwart wird der Mensch stets mehr zum Problem: Posthumanisten fordern die Abkehr vom Menschen. In Zeiten der Künstlichen Intelligenz scheint die Grenze zwischen Menschen und Maschinen zu verschwimmen. In der Moral wird gefragt, ob nur Menschen oder auch Tiere Rechte haben und Respekt verdienen. Und auch die Wissenschaften scheinen kein einheitliches Verständnis vom Menschen zu haben: Die Biologie scheint den Menschen als ein Tier zu sehen, die Sozialwissenschaften wollen menschliches Handeln vorhersehen und erklären während die Geisteswissenschaften den Menschen als moralisches und ästhetisches Wesen untersuchen. Was macht denn eigentlich die Einheit des Menschen aus? Das Seminar bietet zunächst eine Einführung in Fragen der philosophischen Anthropologie ausgehend von klassischen Texten der philosophischen Anthropologie, v.a. im Werk Helmuth Plessners. Von diesen klassischen Perspektiven auf den Menschen schauen wir auf einige Gegenwartsfragen, in denen die Rolle des Menschen problematisiert wird. Das Seminar findet in drei Blöcken an den oben aufgeführten Terminen statt. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars (bis zum 1.10) ein Essay.
Anmeldung bis zum 26.10. beim Dozenten ist verpflichtend. Am 28.10 um 10:00 Uhr findet eine digitale Vorbesprechung statt.
Empfohlene Literatur:
Philosophical Anthropology

 

Ethik und politische Entscheidungsfindung: zeitgenössische Debatten

Dozent/in:
Katharine Browne
Angaben:
Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2 (pPh, tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodul (pPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh). LA-Gym: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3 (pPh, tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Seminar greift aktuelle Debatten an der Schnittstelle von Ethik und politischer Entscheidungsfindung auf. Ein Schwerpunkt wird besonders in zwei Bereiche liegen, die im Zentrum zeitgenössischer öffentlicher Debatten liegen: (1) Ethik des Impfens: hier werden wir uns z. B. fragen, ob eine Impfung (z.B. gegen COVID-19) je obligatorisch sein sollte, und wir werden die ethische Zulässigkeit verschiedener Methoden, um die Impfrate zu verbessern, untersuchen. (2) Themen im Bereich der so-genannten Aufmerksamkeitsökonomie . Hier stellen wir uns Fragen rund um die bewusste Gestaltung unserer Aufmerksamkeit durch staatliche oder kommerzielle Akteure. Wir werden z.B. untersuchen, ob die Kommodifizierung von Aufmerksamkeit ethisch zulässig ist.
Zur Behandlung dieser Themen besprechen wir u.a. philosophische Literatur zur politischen Freiheit, dem politischen Liberalismus, zum kollektiven Handeln, dem sogenannten Nudging, zur Manipulation und zur Kommodifizierung.
Empfohlene Literatur:
Die zu besprechenden Lesungen werden vor jeder Klasse verteilt. Eine Leseliste wird beim ersten Treffen zur Verfügung gestellt.
Website Katharine Browne: https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&department=041002&id=42150653&show=llong

 
 
jede 2. Woche Fr11:00 - 15:00U9/01.11 Browne, K.
2 Woche. Freitag 11-15 Uhr 29.10.21; 12.11.21; 26.11.21; 10.12.21; 7.01.22; 21.01.22; 4.02.22; 11.02.22
 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
In der Kritik der praktischen Vernunft entwirft Kant eine alternative "Logik" zur naturwissenschaftlich-technischen Rationalität. Sie entspringt der Vernunft, basiert auf Freiheit und begründet die Moral als eine Dimension objektiver Realität, der Kant gegenüber der genannten Rationalität den Primat erteilt. Was das heisst und worin die Realität der Moral besteht, damit werden wir uns in diesem Seminar gründlich auseinandersetzen.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Natur des Menschen

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
„Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Natur des Menschen Was der Mensch ist, sei die Kernfrage aller Philosophie, argumentiert Kant. Und es gibt zahlreiche Versuche, diese zu beantworten und zu sagen, was den Menschen ausmacht, was ihn abgrenzt von anderen Tieren. Das können die fundamentalen Eigenarten und Vermögen des Menschen sein, wie er denkt und fühlt, wonach er strebt oder ausgerichtet ist, oder auch, wie er sich und andere versteht, vielleicht notwendigerweise versteht. Es ist die Frage nach dem Wesen oder der Natur des Menschen. Falls es eine solche gibt. Denn seit einigen Jahrzehnten sitzt dem Fragen nach der Natur des Menschen eine zweite Frage im Nacken, nämlich ein kritischer Zweifel: Gibt es überhaupt so etwas wie einen innersten Kern des Menschen, haben wir eine „Natur“ im Sinne eines Wesens? Ist so zu fragen nicht schon ein unzeitgemäßer Essentialismus, der unsinnig ist, will wir fluide Gebilde ohne festes Wesen sind, die sich und Vorstellungen ihrer selbst konstruieren? So argumentieren viele Soziologen, Vertreter einer „post-metaphysischen Philosophie“ und auch manche Evolutionsbiologen gehen in die Richtung, da doch seit Darwin der Begriff „Art“ ohnehin obsolet geworden zu sein scheint: Statt Arten fänden wir nur Verdichtungen im evolutionären Strom der Veränderung des Genpools. Dieser Zweifel im Nacken wird im Zentrum des Seminars stehen. Wir lesen Texte zur Möglichkeit oder Unmöglichkeit von einer „Natur des Menschen“ zu sprechen, bis wir entweder die Zweifel erfolgreich abgeschüttelt haben - oder bis sie uns in die Knie gezwungen haben werden und wir einsehen müssen, dass es ganz töricht war, nach der „Natur des Menschen“ zu fragen.
Die Texte für das Seminar werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Für den Scheinerwerb ist das übliche Essay zu schreiben.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Philosophie und Literatur

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung Schwerpunkt Praktische Philosophie 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Seit es Philosophie gibt führt sie einen nicht enden wollenden Abgrenzungskampf gegen Diskurse, die ihr ähnlich oder sogar verwandt aber eben nicht wissenschaftlich sind.

So wendet sich Platons Sokrates dialektisch gegen Rhapsoden, Sophisten, Mythologen, Redenschreiber und Tragödiendichter; René Descartes sichert die neuzeitliche Wissenschaft gegen den Wahn und die Eingebungen eines denkbaren böswilligen Genies; Immanuel Kant denunziert die ‚Geisterseher‘ seiner Zeit, Karl Marx die Ideologen jeglicher Couleur; Edmund Husserl arbeitet sich am Psychologismus ab und Theodor W. Adorno an der Astrologie und anderen Arten der Kulturindustrie.

Raimund Popper prangert die aus der Philosophie selbst stammenden ‚Geschlossenen Gesellschaften‘ an genauso wie der Logische Empirismus des Wiener Kreises die Metaphysik (nicht nur) der Phänomenologen; und die anglo-amerikanisch geprägte Sprachanalytische Philosophie attackiert in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert fast alles, was nicht auf (tauto-)logische Symbolsysteme zurückgeführt werden kann, das heißt zuletzt auch: sich selbst.

Heute geht dieser Kampf, der häufig ein Nahkampf (infight) gegen unheimliche Doppelgänger ist, weiter: gegen Fake News, Verschwörungstheorien, Alltagsmythen und andere, auch praktische Formen ‚innerweltlicher Transzendenz‘ (M. Weber) wie etwa Achtsamkeitstrainings, wokeness, Mantik (z.B. Feng Shui), ‚Vergebungsmeditation‘, religiöse Neo-Exorzismen und sonstiges weltanschauliches Sektierertum, jedenfalls sofern diese nicht im weitesten Sinne zur Kunstwelt (art world) gerechnet werden können.

Mit anderen Worten: Seit ihren Ursprüngen in der griechischen Antike steht die Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs, und zwar schon durch die Fachterminologie, die sie benutzt, aber auch aufgrund ihres Abstraktionsniveaus und ihrer Empirie-Ferne, mit mindestens einem Bein in nicht-wissenschaftlichen (literarischen, theologischen oder mythischen) Diskursen; dadurch ist sie an ihren Rändern, manche würden sagen: in ihrem Kern, an ihrem Nabel, ausgefranst hin zu einem Hintergrund bzw. Abgrund an naturwüchsig Imaginärem (Traum, Psychose, Wahn) und ästhetisch Fiktivem (Kunst, z.B. Literatur) bzw. Illusionärem (Religion, Esoterik, Weltanschauungen, Ideologie).

Vor diesem Hintergrund sind eine schwache (1) und eine starke (2) These möglich, und das Seminar wird beiden nachgehen: (1) Die schwache These behauptet, dass Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs nur im selbst-kritischen Durchgang durch die Auseinandersetzung mit den oben genannten nicht-wissenschaftlichen Diskursen zu dem wird, was sie ist. (2) Die starke These würde darüber hinaus behaupten, dass sich die Philosophie niemals ganz lösen kann von ihren sozusagen Gegen- oder Nebendiskursen und daher dauerhaft, das heißt wesentlich der Gefahr ausgesetzt ist, durch diese kompromittiert und damit mindestens teilweise oder sogar komplett unwissenschaftlich zu sein.

Im Block-Seminar lesen und diskutieren wir zusammen ausgewählte philosophische und literaturwissenschaftliche Theorien oder Theoreme zu solchen Gegen- oder Neben-Diskursen, insbesondere zur Literatur und zur Abgrenzung von bzw. Verbindung zwischen Literatur und Philosophie, unter anderem:
Empfohlene Literatur:
G. Deleuze: Was ist Philosophie?
G. Deleuze/F. Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur
J. Lacan: „Das Seminar über den ‚Entwendeten Brief‘ (E.A. Poe)“
R. Barthes: Sade, Fourier, Loyola
Th. W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit; Noten zur Literatur
N. Frye: Anatomy of Criticism
C. Lévi-Strauss: „Die Struktur der Mythen“
J. Derrida: „Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Text“
J. Kristeva: Powers of Horror
F. Nietzsche: „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

 

Vorbereitung auf das Staatsexamen

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Studierenden des Lehramtes Ethik auf das Staatsexamen in diesem Fach vorbereitet. Anhand von Examina der letzten Jahre werden bestimmte Methoden und Techniken für das erfolgreiche Bestehen dieser Prüfung eingeübt. Das Seminar unterteilt sich in die Bereiche Angewandte Ethik, Religionsphilosophie und Didaktik, wobei in allen drei Bereichen auch die Inhalte anhand ausgesuchter Texte diskutiert werden. Das Seminar richtet sich daher primär an Lehramtsstudierende am Ende ihres Studiums. Auch Lehramtsstudierende, die sich noch in einer früheren Phase des Studiums befinden, können gerne am Seminar teilnehmen, um in den inhaltlichen Diskussionen neue Denkanstöße mitzunehmen.

Philosophie für EWS-Studium

EWS Modul I und II

 

Einführungsvorlesung: Antike griechische Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ACHTUNG am 15.02.22 von 16:00 bis 18:00 Uhr Klausur!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Einzeltermin am 15.2.2022, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 1 MA-Philosophie: Erweiterte Grundlagen; Erweiterungsbereich LA: Basismodul LA 1 EWS 1
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine historische und systematische Einführung in die Philosophie anhand der wichtigsten Positionen der griechischen Antike (Vorsokratiker, Sophisten, Sokrates, Platon, Aristoteles, Stoa, Epikureismus, Skeptizismus). Überdies kann die Veranstaltung als gräzistische Vorlesung für alle Module, für die eine gräzistische Vorlesung vorgesehen ist, besucht werden.
Empfohlene Literatur:
Lit. F. Ricken, Philosophie der Antike, Stuttgart u.a. 42007. Ders. (Hg.), Philosophen der Antike I-II, Stuttgart u.a. 1996. M. Erler/A. Graeser (Hgg.), Philosophen des Altertums vom Hellenismus bis zur Spätantike, Darmstadt 2000.

 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
In der Kritik der praktischen Vernunft entwirft Kant eine alternative "Logik" zur naturwissenschaftlich-technischen Rationalität. Sie entspringt der Vernunft, basiert auf Freiheit und begründet die Moral als eine Dimension objektiver Realität, der Kant gegenüber der genannten Rationalität den Primat erteilt. Was das heisst und worin die Realität der Moral besteht, damit werden wir uns in diesem Seminar gründlich auseinandersetzen.

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Philosophie und Literatur

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung Schwerpunkt Praktische Philosophie 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Seit es Philosophie gibt führt sie einen nicht enden wollenden Abgrenzungskampf gegen Diskurse, die ihr ähnlich oder sogar verwandt aber eben nicht wissenschaftlich sind.

So wendet sich Platons Sokrates dialektisch gegen Rhapsoden, Sophisten, Mythologen, Redenschreiber und Tragödiendichter; René Descartes sichert die neuzeitliche Wissenschaft gegen den Wahn und die Eingebungen eines denkbaren böswilligen Genies; Immanuel Kant denunziert die ‚Geisterseher‘ seiner Zeit, Karl Marx die Ideologen jeglicher Couleur; Edmund Husserl arbeitet sich am Psychologismus ab und Theodor W. Adorno an der Astrologie und anderen Arten der Kulturindustrie.

Raimund Popper prangert die aus der Philosophie selbst stammenden ‚Geschlossenen Gesellschaften‘ an genauso wie der Logische Empirismus des Wiener Kreises die Metaphysik (nicht nur) der Phänomenologen; und die anglo-amerikanisch geprägte Sprachanalytische Philosophie attackiert in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert fast alles, was nicht auf (tauto-)logische Symbolsysteme zurückgeführt werden kann, das heißt zuletzt auch: sich selbst.

Heute geht dieser Kampf, der häufig ein Nahkampf (infight) gegen unheimliche Doppelgänger ist, weiter: gegen Fake News, Verschwörungstheorien, Alltagsmythen und andere, auch praktische Formen ‚innerweltlicher Transzendenz‘ (M. Weber) wie etwa Achtsamkeitstrainings, wokeness, Mantik (z.B. Feng Shui), ‚Vergebungsmeditation‘, religiöse Neo-Exorzismen und sonstiges weltanschauliches Sektierertum, jedenfalls sofern diese nicht im weitesten Sinne zur Kunstwelt (art world) gerechnet werden können.

Mit anderen Worten: Seit ihren Ursprüngen in der griechischen Antike steht die Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs, und zwar schon durch die Fachterminologie, die sie benutzt, aber auch aufgrund ihres Abstraktionsniveaus und ihrer Empirie-Ferne, mit mindestens einem Bein in nicht-wissenschaftlichen (literarischen, theologischen oder mythischen) Diskursen; dadurch ist sie an ihren Rändern, manche würden sagen: in ihrem Kern, an ihrem Nabel, ausgefranst hin zu einem Hintergrund bzw. Abgrund an naturwüchsig Imaginärem (Traum, Psychose, Wahn) und ästhetisch Fiktivem (Kunst, z.B. Literatur) bzw. Illusionärem (Religion, Esoterik, Weltanschauungen, Ideologie).

Vor diesem Hintergrund sind eine schwache (1) und eine starke (2) These möglich, und das Seminar wird beiden nachgehen: (1) Die schwache These behauptet, dass Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs nur im selbst-kritischen Durchgang durch die Auseinandersetzung mit den oben genannten nicht-wissenschaftlichen Diskursen zu dem wird, was sie ist. (2) Die starke These würde darüber hinaus behaupten, dass sich die Philosophie niemals ganz lösen kann von ihren sozusagen Gegen- oder Nebendiskursen und daher dauerhaft, das heißt wesentlich der Gefahr ausgesetzt ist, durch diese kompromittiert und damit mindestens teilweise oder sogar komplett unwissenschaftlich zu sein.

Im Block-Seminar lesen und diskutieren wir zusammen ausgewählte philosophische und literaturwissenschaftliche Theorien oder Theoreme zu solchen Gegen- oder Neben-Diskursen, insbesondere zur Literatur und zur Abgrenzung von bzw. Verbindung zwischen Literatur und Philosophie, unter anderem:
Empfohlene Literatur:
G. Deleuze: Was ist Philosophie?
G. Deleuze/F. Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur
J. Lacan: „Das Seminar über den ‚Entwendeten Brief‘ (E.A. Poe)“
R. Barthes: Sade, Fourier, Loyola
Th. W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit; Noten zur Literatur
N. Frye: Anatomy of Criticism
C. Lévi-Strauss: „Die Struktur der Mythen“
J. Derrida: „Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Text“
J. Kristeva: Powers of Horror
F. Nietzsche: „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

 

Wissenschaftstheorie im Mittelalter

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Beginn am 27.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung I und II; LA: Basismodul 3; Mittelalterstudien: MedS-BA II-3.2a, -3.2b; Mastermodul 3.1.1 und 3.1.2 Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Beschäftigung der mittelalterlichen Philosophen mit der Frage nach der Richtigkeit des Denkens, der Sicherheit des Wissens und der Wissenschaft könnte man nachgerade als besessen bezeichnen. Die Theorien dazu gleichen in ihrer imposanten Gesamtschau und ihrem Detailreichtum gotischen Kathedralbauten, die Fülle der Schriften zum Thema ist nur zu einem geringen Bruchteil erforscht, die entsprechenden Texte sind kaum jemals ediert worden. An die ganz diffizilen Entwürfe wagen wir uns in dieser Vorlesung nicht, aber einen kleinen Einblick in Grundfragen der Wissenschaftsauffassung und die Denkart einiger Philosophen wird sie verschaffen können. Als Grundlage werden einige Textausschnitte von Gundisalvus, Thomas von Aquin und Roger Bacon dienen, wenn Zeit bleibt, nehmen wir ergänzend Passagen aus den Werken von Wilhelm von Ockham oder Isaak Israeli dazu.
Empfohlene Literatur:
Relevante Textausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt. Stützende Literatur wird in der Vorbereitungssitzung bekanntgegeben und besprochen.

Philosophie gesamt

 

Hannah Arendt: Augustinus

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Beginn am 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul I, Aufbaumodul II; MA: Mastermodul I+II; Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
1928 promovierte Hannah Arendt bei Karls Jaspers mit dieser Schrift zum Liebesbegriff bei Augustinus. Sie erklärt und untersucht darin verschiedene Liebesauffassungen, wie sie im Werk des Augustinus zu finden sind, und unternimmt es, daraus eigenständige philosophische Schlüsse zu ziehen. Im Seminar werden wir Arendts Doktorarbeit lesen und in einem close reading zu interpretieren versuchen.
Empfohlene Literatur:
„Grundlage für das Seminar ist der von Frauke Kurbacher herausgegebene Text von Arendts Werk in der Ausgabe des Meiner-Verlags (Hamburg 2018). Die wichtigsten im Seminar behandelten Ausschnitte daraus werden im VC zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur wird im Seminarverlauf bekanntgegeben und besprochen“.

 

Hegel, Philosophie der Religion

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22
Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA 4, Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie der Religion erfreut sich derzeit insbesondere im angelsächsischen Sprachraum wachsender Aufmerksamkeit. Dasselbe lässt sich nicht unbedingt von der Religionsphilosophie Hegels behaupten. Das mag damit zusammenhängen, dass der absolute Geist , in dessen Bereich Hegel die Religion sowie die Philosophie der Religion verortet, eine Kategorie ist, die den heutigen nachmetaphysischen Denkgewohnheiten offenkundig sehr befremdlich erscheinen muss. Hinzu kommt die etwas unglückliche Quellenlage, liegen doch insbesondere die späten religionsphilosophischen Überlegungen Hegels größtenteils nur in Form von Vorlesungsmitschriften vor. Und doch lässt sich hieraus sowie aus anderen Quellen ein großartiger religionsphilosophischer Entwurf rekonstruieren, dem es ebenso gelingt, die verschiedenen Religionen in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu verorten, wie das Verhältnis von Religion und Philosophie innovativ und frei von den üblichen Vereinseitigungen zu entwickeln. Im Seminar werden ausgewählte Textpartien intensiv gelesen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Behandelte Textabschnitte sowie weiterführende Literaturhinweise werden im VC zugänglich gemacht so auch der zur Einführungslektüre empfohlene Aufsatz von Fr. Hermanni mit dem Titel: Kritischer Inklusivismus. Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen , in: NZSTh 2013, 55 (2), 136-160.

 

Marguerite Porète: Der Spiegel der einfachen Seelen. Workshop des Arbeitskreises Praktische Philosophie der GPMR

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.3.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 10.3.2022-11.3.2022 Do, Fr, 8:00 - 18:00, U2/02.04

 

Nishida und Hegel

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Tomoki Sakata
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 27.1.2022, 10:00 - 14:00, U2/00.26

 

Spätscholastik

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Oberseminar/Hauptseminar
Termine:
Einzeltermin am 20.1.2022, Einzeltermin am 3.2.2022, 10:00 - 18:00, WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar ist vor allem für MA-Studierende und fortgeschrittene BA-Studierende gedacht (für diese kann das Seminar auch als Hauptseminar angerechnet werden; vorherige Anmeldung beim Dozenten ist dazu erforderlich) Modulzuordnung ergibt sich entsprechend, dazu mit dem Dozenten in Absprache treten. Leistungsnachweis auf Grundlage eines Essays.
Inhalt:
Im 16. und 17. Jahrhundert brachte wohl keine andere Kultur so viele bedeutende und für lange Zeit nachwirkende Philosophen hervor wie die iberische. Dass diese Tatsache seit langem aus dem Blick geraten ist, hat wenig mit der Qualität dieser Spätscholastiker zu tun, deren Werke von der Forschung erst in den letzten etwa 20 Jahren wieder mit wachem Interesse wahrgenommen und gewürdigt wurden. Im Oberseminar werden verschiedene dieser Philosophen vorgestellt und Teile ihrer Werke besprochen: So die Frage nach dem gerechten Krieg angesichts der Eroberung der Neuen Welt, nach eigenen sprach- und formallogischen oder metaphysischen Modellen, mit denen man die scholastische Philosophie neu begreifbar machen wollte, nach dem universalen Geltungsanspruch von Religionen und Naturrecht, usw.
Empfohlene Literatur:
Wird zu jedem Einzelthema zugänglich gemacht.

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

 

Tutorium zur Einführungsvorlesung: Antike griechische Philosophie

Dozent/in:
Evelyn Höfer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Inhalt:
Das Tutorium zur Einführungsvorlesung: Antike griechische Philosophie richtet sich an Studierende, die am Anfang ihres Studiums stehen, und die Vorlesung bei Herrn. Dr. Fuchs besuchen. Diese richtet sich nicht nur speziell an Erstsemester. Daher dient das Tutorium als Unterstützung und soll vor allem als Einführung in das Studium der Philosophie für Erstsemester Hilfestellung und Möglichkeit für Fragen bieten. Wir wollen gemeinsam die Inhalte der Vorlesung Antike griechische Philosophie nachbereitend besprechen, Ansätze für deren Weiterbearbeitung formulieren und diskutieren. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Basics des Philosophiestudiums, lernen zentrale Begriffe und Lösungsstrategien kennen. Das Tutorium soll außerdem unterstützend zur Seite stehen, das Studium der Philosophie zu organisieren und bietet auch in diesem Bereich Raum für Fragen aller Art. Aber natürlich geht es auch ganz besonders um die Vorbereitung auf die Klausur (Klausur schreiben nur Lehramtsstudierende im Fach Ethik/Philosophie). Kurz gesagt: In diesem Tutorium geht es um eure Fragen! Eine Anmeldung bei FlexNow ist nicht nötig oder möglich (es gibt keine ECTS für dieses Tutorium). Stattdessen wäre eine Anmeldung über den VC sinnvoll, um die Anzahl der Studierenden abzuschätzen und entsprechend zu kontaktieren. Wenn es die Teilnehmerzahl erlaubt, findet das Tutorium präsentisch statt. Die Veranstaltung ist speziell für Anfänger (Bachelor Philosophie, aber auch vor allem im Lehramt) geeignet, und explizit für Fortgeschrittene ungeeignet.

 

Wissenschaftstheorie im Mittelalter

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Beginn am 27.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung I und II; LA: Basismodul 3; Mittelalterstudien: MedS-BA II-3.2a, -3.2b; Mastermodul 3.1.1 und 3.1.2 Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Beschäftigung der mittelalterlichen Philosophen mit der Frage nach der Richtigkeit des Denkens, der Sicherheit des Wissens und der Wissenschaft könnte man nachgerade als besessen bezeichnen. Die Theorien dazu gleichen in ihrer imposanten Gesamtschau und ihrem Detailreichtum gotischen Kathedralbauten, die Fülle der Schriften zum Thema ist nur zu einem geringen Bruchteil erforscht, die entsprechenden Texte sind kaum jemals ediert worden. An die ganz diffizilen Entwürfe wagen wir uns in dieser Vorlesung nicht, aber einen kleinen Einblick in Grundfragen der Wissenschaftsauffassung und die Denkart einiger Philosophen wird sie verschaffen können. Als Grundlage werden einige Textausschnitte von Gundisalvus, Thomas von Aquin und Roger Bacon dienen, wenn Zeit bleibt, nehmen wir ergänzend Passagen aus den Werken von Wilhelm von Ockham oder Isaak Israeli dazu.
Empfohlene Literatur:
Relevante Textausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt. Stützende Literatur wird in der Vorbereitungssitzung bekanntgegeben und besprochen.

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Dozent/in:
Stephanie Voigt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019
11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polyvalent: praktische Ph., theoretische Ph, ph. Anth
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsches Genealogie der Moral und Heideggers Sein und Zeit sind zwei Werke, die zum Kanon der Pflichtklassiker gehören. Es sind Texte, die alle Philosophie-Studierende einmal in der Hand gehalten, geöffnet und gelesen haben sollten. Und damit Sie dabei nicht ganz verloren sind, gibt es dafür die Lektüregespräche. Aber in diesem Semester auch dieses Seminar, das eine Hilfestellung für beides anbietet (Handhaltung und Lesen), indem es zu einem Spaziergang durch die dunklen Engramme der zwei Ikonen der abendländischen Philosophie einlädt. Am Ende können sie dann den Lektüreschein mit einem Essay erwerben.
Ziel der Veranstaltung ist, danach nicht nur die Kenntnis der beiden Bücher, sondern vor allem das eigene reflektierte Urteil darüber zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, ob Nietzsche und/oder Heidegger geeignete Wanderführer durch das nächtliche Basel oder auf die Anhöhe des Todtnauer Wasserfalls wären, wo sie sich jeweils gut auskannten. Beide Philosophen haben in ihren sehr eigenen Sprachen Landkarten des menschlichen Denkens entworfen, und im Seminar wird anhand der Lektüre vorgeführt, wie diese Landkarten aussehen. Sondern es wird auch anhand der zwei Biographien darüber zu sprechen sein, wie geeignet diese Versionen der geistigen Welt für welche Art von Reisen sind, um sich nicht gerade mit ihnen besonders versiert zu verlaufen. Denn beide Philosophen hielten sich für ketzerisch im Hinblick auf den eigenen Fachbereich.
Trotzdem bzw. gerade deswegen eignet sich dieser Lektürekurs nicht nur für trittfeste Philosophen höherer Semester, sondern auch und vor allem für Anfänger. Denn mit Nietzsche und Heidegger im Gepäck werden viele Orte der Philosophie leichter zugänglich und die Strecke von Basel bis Todtnau ist für alle die gleiche.
Dieses Seminar stellt die Grundlage für ein Lektüregespräch zu den beiden Texten dar, wie es im Modulhandbuch Philosophie beschreiben ist. Die behandelten Texte sind Bestandteile der dortigen Klassikerliste.

 

Anwendung allgemein didaktischer Prinzipien im Philosophie- & Ethikunterricht mit besonderem Fokus auf Inter- & Transkulturalität

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Sarah Weichlein
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Trotz aller fachspezifischen Unterschiede und Traditionen gibt es doch allgemeine didaktische Prinzipien, von denen jede zukünftige Lehrperson im Studium irgendwann gehört hat. Dazu gehören z.B. die kritisch-konstruktive Didaktik von Wolfgang Klafki oder das Berliner Modell von Paul Heimann. Ziel des Seminars wird es sein, diese vermeintlich allgemeingültigen Didaktiken einer grundlegenden philosophischen Prüfung zu unterziehen. Insbesondere werden hierbei Entwicklungslinien, anthropologisches Verständnis und philosophische Tradition(en) erörtert. Es soll damit eine Systematik entwickelt werden, die es den Teilnehmenden ermöglicht, didaktische Prinzipien sowohl in der Perspektivität der Ethikdidaktik wie auch allgemein philosophisch zu verstehen. Ein besonderer Fokus wird im Seminar dabei auf die Dimension von Inter- und Transkulturalität gelegt. Können allgemeine didaktische Konzepte die damit verbundenen Fragen überhaupt adressieren? Um diese Frage hinreichend beantworten zu können, braucht es ein grundlegendes Verständnis von Theorien der Inter- und Transkulturalität im Unterricht. Diese werden ebenfalls durch das Seminar gelegt, so dass im dritten Teil des Seminars es zu einer sowohl theoretischen wie praktischen Zusammenführung der Theoriefäden kommen wird.

 

Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
„Die erste Sitzung findet online statt. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.“
Inhalt:
„Anselm von Canterburys unum argumentum ist eigentlich der lapis philosophorum. Es geht natürlich nicht um die schnöde Transmutation von unedlen zu edlen Metallen, sondern um den unerhörten Versuch Existenz aus bloßen Begriffen herauszuklamüsern. Wie genau das vonstattengehen soll, wird Anselm uns demonstrieren müssen. Soviel darf aber vielleicht vorangeschickt sein: schon bei Anselm handelt es sich nicht allein um eine Analyse des Gottesbegriffs, sondern auch um die Reflexion auf die Möglichkeiten und Grenzen unserer Erkenntnis.

Wir verfolgen die Spuren dieses Argumentes in der Philosophiegeschichte und haben die Wahl Station bei Befürwortern und Kritikern wie beispielsweise Gaunilo von Marmoutier, mit dem noch Anselm selbst in dieser Sache eine Auseinandersetzung geführt hat, Thomas von Aquin, Rene Descartes, Baruch de Spinoza, Immanuel Kant, der dem Argument den vielleicht nicht ganz glücklich gewählten Namen „ontologischer Gottesbeweis“ gegeben hat, F. W. J. Schelling zu nehmen.

Wir haben Glück – die Texte, die uns begegnen, sind dichte, argumentative Miniaturen. Deshalb müssen wir eher wenig lesen und dürfen dafür umso mehr denken. Das erlaubt uns je nach Bedarf verschiedene Formen des individuellen und kooperativen Arbeitens zu nutzen, um die Argumente aus den Texten herauszulösen, sie auf ihre Überzeugungskraft hin zu prüfen und ein Verständnis für die gedanklichen Konstellationen zu entwickeln, in denen die Autoren sich bewegen.“

 

Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Sitzung findet online statt. Wir stimmen die Lehrform dann gemeinsam ab. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.
Inhalt:
Die Spur(en), auf deren Suche wir uns mit Levinas und Derrida begeben, markieren Grenzen der Ordnung, die philosophische Bemühungen in ständiger Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit dieser abgerungen oder vielmehr auferlegt haben. Das ganz Andere, das Draußen, auf das die Spur gebrochen verweist, widersteht der absorbierenden Kraft des Denkens und der Sprache nicht, weil es noch nicht bedacht und eingehegt worden wäre, sondern grundsätzlich. Levinas auf der einen Seite verweist auf die Dignität einer konkreten Person und/oder Gottes, während Derrida die Spur in den Texten der philosophischen Tradition selbst sucht, die in sich über sich hinaus verweisen. In der Spur vermischen sich so Motive einer negativen Theologie mit denen einer Ethik und einer sozusagen immanenten und transzendierenden Kritik philosophischer Texte. Ich kann es, zu Werbezwecken nicht besser auf den Punkt bringen als Derrida selbst: uns erwartet eine „bestimmte Textarbeit, die viel Freude bereitet“.

 

Besinnung in der Adventszeit

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 15.12.2021, 18:00 - 22:00, Raum n.V.

 

Descartes Meditationen - Essay Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
„Die erste Sitzung findet virtuell am 28.10 statt. Aber von da ab sehen wir uns in echt im 2-Wochen-Rhythmus.“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Da die Teilnehmerzahl des Kurses wegen Corona und überhaupt beschränkt ist, behält sich der Dozent vor, u.U. eine Entscheidung über die Teilnahme nach der Dringlichkeit des Bedarfs der jeweiligen Studierenden zu treffen.
Inhalt:
Descartes gehört zur Philosophie wie Humus zum Gemüseanbau: Ohne ihn gelesen zu haben geht gar nichts. Also unternehmen wir diese Erkundung des Grundtextes der Philosophie der letzten Jahrhunderte, der auch jahreszeitlich und regional gut passt. Denn schließlich begann alles mit einem Traum, den Descartes im Winter 1619 im bayerischen Neuburg hatte, wo er am Ofenfeuer döste, während draußen die Schneeflocken trieben. In diesem Seminar lernen Sie aber auch und vor allem, Ihre Gedanken zu ordnen: Es werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand von Descartes Meditationen als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wie viel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Eine eigene Sitzung wird nach Möglichkeit auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten. Nochmals: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist jede gängige Ausgabe der Meditationes; die Reclam-Übersetzung ist zum Beispiel gut geeignet. Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 3 (tPh), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2 (tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 2 (tPh). Master Public Ethics: Erweiterte Grundlagen der Philosophie (tPh). LA-Gym: Basismodul 3 (tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 3 (tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Thema der japanischen Philosophie steht keineswegs klar konturiert, während im Allgemeinen Vorsicht geboten ist, wenn eine nationale Philosophie (griechisch, deutsch, französisch usw.) propagiert wird. Darüber hinaus stößt man in der japanischen oder östlichen Denktradition nicht selten auf dergleichen Konzepte, welche mit dem westlichen Gegenbild inkompatibel zu sein scheinen. Ausgehend von dieser labilen Problemlage wird in diesem Seminar versucht, die japanische, durch das Zen-buddhistische Prinzip des Nichts geprägte Weltanschauung aufzuarbeiten. Kitaro Nishida (1870-1945), der in vieler Hinsicht als der erste originelle Denker Japans gilt, äußert sich: Wie kann man [...] die beiden Kulturformen, die morgenländische und die abendländische, vom metaphysischen Standpunkt aus gesehen unterscheiden? Ich möchte denken, daß man sie trennen kann, indem man für diese das Sein, für jene das Nichts als Grundlage der Wirklichkeit annimmt . Diese Tendenz zum Nichts führt Nishida auf den Zen-Buddhismus zurück, um dessen authentisches Verständnis sich sein Schulkamerad / Zen-Buddhist Daisetz Teitaro Suzuki (1870-1966) bemüht. Man hat für diese neue Perspektive eine Art Epoché zu üben, während sie die entgegengesetzte Richtung einschlägt als Husserls egologische Transzendenz. Suzuki beschreibt die Philosophie der So-heit wie folgt: Alles ist erfüllt, gesättigt. Jedes Ding erscheint dem Bewußtsein, so wie es ist . Außer der genannten zwei Denker wird die Sekundärliteratur ebenfalls zu Rate gezogen, um das Thema von vielen Seiten her sichtbar zu machen. Die Lektüre erfolgt in deutscher oder englischer Sprache und alle Texte werden im VC-Kurs bereitgestellt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur: Kitaro Nishida, Die Intelligible Welt, Drei philosophische Abhandlungen, Berlin 1943; Daisetz T. Suzuki, Mysticism: Christian and Buddhist, New York 1957; Ders., An Introduction to Zen Buddhism, New York 1964.

 

Die vielen Anthropologien und der eine Mensch

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Die Frage Was ist der Mensch? ist laut Kant die Grundfrage der Philosophie. Doch in der Gegenwart wird der Mensch stets mehr zum Problem: Posthumanisten fordern die Abkehr vom Menschen. In Zeiten der Künstlichen Intelligenz scheint die Grenze zwischen Menschen und Maschinen zu verschwimmen. In der Moral wird gefragt, ob nur Menschen oder auch Tiere Rechte haben und Respekt verdienen. Und auch die Wissenschaften scheinen kein einheitliches Verständnis vom Menschen zu haben: Die Biologie scheint den Menschen als ein Tier zu sehen, die Sozialwissenschaften wollen menschliches Handeln vorhersehen und erklären während die Geisteswissenschaften den Menschen als moralisches und ästhetisches Wesen untersuchen. Was macht denn eigentlich die Einheit des Menschen aus? Das Seminar bietet zunächst eine Einführung in Fragen der philosophischen Anthropologie ausgehend von klassischen Texten der philosophischen Anthropologie, v.a. im Werk Helmuth Plessners. Von diesen klassischen Perspektiven auf den Menschen schauen wir auf einige Gegenwartsfragen, in denen die Rolle des Menschen problematisiert wird. Das Seminar findet in drei Blöcken an den oben aufgeführten Terminen statt. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars (bis zum 1.10) ein Essay.
Anmeldung bis zum 26.10. beim Dozenten ist verpflichtend. Am 28.10 um 10:00 Uhr findet eine digitale Vorbesprechung statt.
Empfohlene Literatur:
Philosophical Anthropology

 

Einführungsvorlesung: Antike griechische Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ACHTUNG am 15.02.22 von 16:00 bis 18:00 Uhr Klausur!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Einzeltermin am 15.2.2022, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 1 MA-Philosophie: Erweiterte Grundlagen; Erweiterungsbereich LA: Basismodul LA 1 EWS 1
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine historische und systematische Einführung in die Philosophie anhand der wichtigsten Positionen der griechischen Antike (Vorsokratiker, Sophisten, Sokrates, Platon, Aristoteles, Stoa, Epikureismus, Skeptizismus). Überdies kann die Veranstaltung als gräzistische Vorlesung für alle Module, für die eine gräzistische Vorlesung vorgesehen ist, besucht werden.
Empfohlene Literatur:
Lit. F. Ricken, Philosophie der Antike, Stuttgart u.a. 42007. Ders. (Hg.), Philosophen der Antike I-II, Stuttgart u.a. 1996. M. Erler/A. Graeser (Hgg.), Philosophen des Altertums vom Hellenismus bis zur Spätantike, Darmstadt 2000.

 

Essay-Schreibwerkstatt Gutbrod

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie Nebenfach: Basismodul 1, BA Philosophie (erweitertes Hauptfach, Hauptfach): Erweiterte Qualifikationen (5 ETCS) BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. MA Ethik im öffentlichen Raum, MA-Philosophie: Zusatzqualifikation.
Inhalt:
Studierende lernen, wie man Essays plant, strukturiert, und dann schreibt, und welche Methoden sich dabei bewährt haben. Der Kurs findet ab 23. November statt, mit zwei Stunden pro Tag vom 23.- 27. November, und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes. Studierende erhalten detailliert Kommentare zu ihrer Arbeit, und (bei Interesse) die Chance, ein verbessertes Essay einzureichen. Geeignet für Studierende ab erstem Semester, eigenständiges Arbeiten wird vorausgesetzt.
Dr. Hans Gutbrod unterrichtet seit 2007 regelmäßig in Bamberg. Er hat umfassende Erfahrung im Schreiben, insbesondere auch in angewandten Bereichen. Er bzw seine Arbeit wurde wiederholt in internationalen Medien zitiert, u.a. in der New York Times, Financial Times und the Economist. Damit kann er auch Erfahrungen vermitteln, die ev. jenseits des Studiums relevant und hilfreich sein mögen. Er hat in Internationaler Politik an der London School of Economics promoviert und arbeitet in Tiflis, Georgien, mit Schwerpunkt Politikberatung.
Empfohlene Literatur:
Handbook for Professional Communication, das in der Bibliothek zu finden ist...

 
 
n.V.   Gutbrod, H.
Der Kurs beginnt mit einer Onlineveranstaltung Ende November, der Schwerpunkt des Kurses ist eine Präsenzveranstaltung vom 4-7. Januar (vorbehaltlich)."
 

Essayskurs Lehramt: Möglichkeiten der Zukunft - Utopien und Dystopien

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, für LA Studierende ab WS 21/22 4 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA: Basismodul 1 LA: Basismodul 1 MA: Erweiterte Qualifikationen
Inhalt:
In diesem Essaykurs lernen die Studierenden, wie sie einen erfreulichen Essay (PD Dr. Martin Düchs) entwicklen, gliedern und formulieren. Das Essay ist das Herzstück der universitären Ausbildung im Fach Philosophie in Bamberg und stellt ein unverzichtbares Werkzeug dar, um eigene Gedanken in Auseinandersetzung mit den großen philosophischen Fragen punktgenau zu formulieren. Ein Schwerpunkt wird dabei auf dem Erlernen grundlegender Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens liegen. Ebenso wird die Entfaltung und Prüfung eigener Argumentationen geübt und am Schluss des Seminars auch beherrscht. Darüber hinaus widmet sich das Seminar aber auch den Dimensionen von Zeit, Kritik, von Utopie und Dystopie. Anhand von klassichen Texten der Philosophie werden Überlegungen und Ideen sichtbar und für das eigene Arbeiten nutzbar gemacht. Diese Texte werden vor allem Platons Politeia, Aristoteles Nikomachische Ethik und Hobbes Leviathan sein. Das Seminar wendet sich vor allem an Studierende des Lehramts Ethik, kann aber auch von Studierenden des Bachelorstudiengangs besucht werden. Für die Ethikstudierenden wird zu Beginn des Semesters eine zusätzliche Blockveranstaltung vereinbart, um der neuen Struktur des Lehramtsstudiums im Fach Ethik gerecht zu werden (neues Modulhandbuch im Fach Ethik!).

 

Ethik und politische Entscheidungsfindung: zeitgenössische Debatten

Dozent/in:
Katharine Browne
Angaben:
Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2 (pPh, tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodul (pPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh). LA-Gym: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3 (pPh, tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Seminar greift aktuelle Debatten an der Schnittstelle von Ethik und politischer Entscheidungsfindung auf. Ein Schwerpunkt wird besonders in zwei Bereiche liegen, die im Zentrum zeitgenössischer öffentlicher Debatten liegen: (1) Ethik des Impfens: hier werden wir uns z. B. fragen, ob eine Impfung (z.B. gegen COVID-19) je obligatorisch sein sollte, und wir werden die ethische Zulässigkeit verschiedener Methoden, um die Impfrate zu verbessern, untersuchen. (2) Themen im Bereich der so-genannten Aufmerksamkeitsökonomie . Hier stellen wir uns Fragen rund um die bewusste Gestaltung unserer Aufmerksamkeit durch staatliche oder kommerzielle Akteure. Wir werden z.B. untersuchen, ob die Kommodifizierung von Aufmerksamkeit ethisch zulässig ist.
Zur Behandlung dieser Themen besprechen wir u.a. philosophische Literatur zur politischen Freiheit, dem politischen Liberalismus, zum kollektiven Handeln, dem sogenannten Nudging, zur Manipulation und zur Kommodifizierung.
Empfohlene Literatur:
Die zu besprechenden Lesungen werden vor jeder Klasse verteilt. Eine Leseliste wird beim ersten Treffen zur Verfügung gestellt.
Website Katharine Browne: https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&department=041002&id=42150653&show=llong

 
 
jede 2. Woche Fr11:00 - 15:00U9/01.11 Browne, K.
2 Woche. Freitag 11-15 Uhr 29.10.21; 12.11.21; 26.11.21; 10.12.21; 7.01.22; 21.01.22; 4.02.22; 11.02.22
 

Ethik und politische Entscheidungsfindung: zeitgenössische Debatten

Dozent/in:
Katharine Browne
Angaben:
Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2 (pPh, tPh); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodul (pPh); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh). LA-Gym: Basismodul 2,3 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3 (pPh, tPh); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Das Seminar greift aktuelle Debatten an der Schnittstelle von Ethik und politischer Entscheidungsfindung auf. Ein Schwerpunkt wird besonders in zwei Bereiche liegen, die im Zentrum zeitgenössischer öffentlicher Debatten liegen: (1) Ethik des Impfens: hier werden wir uns z. B. fragen, ob eine Impfung (z.B. gegen COVID-19) je obligatorisch sein sollte, und wir werden die ethische Zulässigkeit verschiedener Methoden, um die Impfrate zu verbessern, untersuchen. (2) Themen im Bereich der so-genannten Aufmerksamkeitsökonomie . Hier stellen wir uns Fragen rund um die bewusste Gestaltung unserer Aufmerksamkeit durch staatliche oder kommerzielle Akteure. Wir werden z.B. untersuchen, ob die Kommodifizierung von Aufmerksamkeit ethisch zulässig ist.
Zur Behandlung dieser Themen besprechen wir u.a. philosophische Literatur zur politischen Freiheit, dem politischen Liberalismus, zum kollektiven Handeln, dem sogenannten Nudging, zur Manipulation und zur Kommodifizierung.
Empfohlene Literatur:
Die zu besprechenden Lesungen werden vor jeder Klasse verteilt. Eine Leseliste wird beim ersten Treffen zur Verfügung gestellt.
Website Katharine Browne: https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&department=041002&id=42150653&show=llong

 
 
jede 2. Woche Fr11:00 - 15:00U9/01.11 Browne, K.
2 Woche. Freitag 11-15 Uhr 29.10.21; 12.11.21; 26.11.21; 10.12.21; 7.01.22; 21.01.22; 4.02.22; 11.02.22
 

Filmabend

Dozent/in:
Evelyn Höfer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 8.12.2021, 18:00 - 20:00, U2/00.25

 

Freedom in the Digital Era

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Seminar, Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian
Termine:
Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Freiheitsbegriff für die digitale Ära zu entwickeln - falls das denn möglich ist. Dafür schauen wir auf klassische Entwürfe des Freiheitsbegriffs bei Mill, Kant, Hegel und Sartre, Isiah Berlin und die aktuelle philosophische und ggf. politische Debatte. Diese Begriffe beleuchten wir im Kontext von digitalen Platformen und Überwachungskapitalismus, medialer Vermittlung von Kommunikation und der, nennen wir es: logic of computation. Dazu erarbeiten wir uns auch eingehenderes Technikwissen. Was mich umtreibt, ist, inwiefern das Projekt der Freiheit, das mit der Aufklärung begann, neue Formen angenommen hat - oder ob es gegebenenfalls damit zu Ende ist. (Und falls es damit zu Ende ist: wäre das ein Problem?).
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit Studierenden der CODE University of Applied Sciences Berlin durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in vier Blöcken Donnerstags-Freitags statt, drei mal in Bamberg und ein Mal in Berlin. An dem Berliner Block kann online oder (mit herzlicher Einladung!) vor Ort teilgenommen werden. Unterkünfte lassen sich u.U. informell unter den teilnehmenden Studierenden organisieren.

 

Grundfragen und Probleme einer philosophischen Interpersonalitätslehre.

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Kein Erwerb von ECTS möglich. Nur für ausgewählte Hörerinnen und Hörer. Zeit und Ort nach Vereinbarung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Hegeltag

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 14.11.2021, 10:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 15.11.2021, 8:00 - 9:45, LD25/"restart-willkommen zurück"
https://www.uni-bamberg.de/events/hegelwoche/2021/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung erforderlich
Inhalt:
THEMA: Liebe in Zeiten der Künstlichen Intelligenz

 

Informationsveranstaltung für das Erweiterungsstudium Ethik bzw. Philosophie/Ethik

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 1.10.2021, 12:00 - 14:00, U5/01.22

 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
In der Kritik der praktischen Vernunft entwirft Kant eine alternative "Logik" zur naturwissenschaftlich-technischen Rationalität. Sie entspringt der Vernunft, basiert auf Freiheit und begründet die Moral als eine Dimension objektiver Realität, der Kant gegenüber der genannten Rationalität den Primat erteilt. Was das heisst und worin die Realität der Moral besteht, damit werden wir uns in diesem Seminar gründlich auseinandersetzen.

 

Koordinationstreffen

Dozent/in:
Sarah Weichlein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 7.12.2021, 20:00 - 22:00, U2/00.25

 

Leibniz, Die Monadologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; Modul LA2; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); Modul LA2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Leibniz ist mit dem Ruf des Universalgenies in die Geschichte eingegangen. Was das heisst, muss man kurz umreissen. Als Jurist verfasste er Gutachten für Herzöge und Bischöfe, als Politiker und Diplomat beriet er Könige und Kaiser, in Wolfenbüttel war er Bibliothekar, im Harz technischer Experimentator, als Historiker schrieb er die Geschichte der Welfen, sein Hobby war die Gründung und Förderung wissenschaftlicher Akademien. Mit allen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit korrespondierte er. An seiner geistigen Nachlassenschaft wird immer noch in den Archiven gearbeitet. Heute ist er vor allem als Mathematiker populär, dessen binäres Zahlensystem in der Digitaltechnik globale Anwendung findet. Schliesslich aber ist er auch noch Philosoph - und das nicht nur als Nebenbeschäftigung. Er vereinigt in seinem Denken das Moderne, insofern er bereits Aufklärer ist, mit dem Traditionellen des Neuplatonismus. Dies findet seinen Ausdruck in der Monadologie. Die Monadologie entwirft das grandiose Gedankengebäude, in dem Individualität und Universalität einen einzigen geistigen Zusammenhang bilden. Wir werden in diesem Seminar den Denkweg von Leibniz in dieser Schrift verfolgen und unsere eigenen gegenwärtigen Gedanken mit den seinen konfrontieren. Der Text ist bei Reclam erhältlich.

 

Lektüregespräche K.Meyer Do-10-12

Dozent/in:
Katharina Luise Meyer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende aus allen Studienabschnitten

 

Lektüregespräche Koordination

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2021, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Informationen im VC
Inhalt:
Auch wenn uns alle die Covid-19-Pandemie weiterhin beschäftigt und viele Veranstaltungen online stattfinden, bleiben die Lektüregespräche der Fels in der Brandung der akademischen Lehre. Im kommenden Wintersemester werden selbstverständlich weiterhin LGs stattfinden, aufgrund der aktuellen Personalsituation kann es jedoch zu ein einigen wenigen Einschränkungen kommen. In diesem Semester wird am 25.11.2021 um 12 Uhr c.t. eine kleine Informationsveranstaltung zum Thema Lektüregespräche stattfinden. Sollten Sie noch kein solches Prüfungsformat geschrieben haben oder Fragen allgemeiner Art haben, dann kommen Sie gerne in die Veranstaltung. Den Termin und den Raum finden Sie im Univis (Hier) Für Ihre Fragen zur Organisation und zum Ablauf der Lektüregespräche wird Ihnen wieder ein VC-Kurs eingerichtet. Sobald dieser online ist, werde ich Ihnen über das Schwarze Brett eine Mitteilung zukommen lassen. Die Inhalte der Informationsveranstaltung stehen dann auch im VC-Kurs bereit. Die Informationen betreffen den Ablauf der Anmeldung und der Lektüregespräche. Die inhaltliche Arbeit an ihrem Essay werden Sie dann im November mit den Dozentinnen und Dozenten besprechen. Für Sie ist es wichtig, dass Sie sich per E-Mail anmelden. Nachdem wir die Anmeldungen erfasst haben, verteilen wir die LG und schreiben Sie darauf hin an. Das wird ca. bis zur vierten November-Woche dauern. Die Anmeldung zu den Lektüregesprächen erfolgt per E-Mail: Bitte senden Sie bis zum 01.11.2021 eine E-Mail, in der Sie die Werke aus der Bamberger Lektüreliste nennen, zu denen Sie einen Lektüreessay schreiben möchten, an lektueregespraeche.phil2@uni-bamberg.de. Die Kernliste mit den Werken, aus denen Sie für Ihre Lektüregespräche wählen können, finden Sie in Ihren Modulhandbüchern. Sie würden uns sehr entgegen kommen, wenn Sie sich bei Ihrer Auswahl auf die Kernliste beschränken. Nach dem 01.11.2021 werden Ihre Anmeldungen dann auf die Dozentinnen und Dozenten verteilt, die Ihre Lektüreessays und das Gespräch zu Ihrem Essay betreuen werden. Bitte haben Sie Geduld, bis sich die Dozentin oder der Dozent bei Ihnen meldet. Aus organisatorischen Gründen können wir Ihnen keine Anmeldebestätigung zusenden, aber Ihre Anmeldung wird bearbeitet.

 

Natur des Menschen

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
„Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen. MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule (pPh, phA, antP); Freie Spezialisierung; Erweiterungsbereich. Double-Degree Master: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh). Master Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1,2,3, Erweiterte Grundlagen der Philosophie (pPh, tPh, phA). LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4. LA-GS/MS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1,2.
Inhalt:
Natur des Menschen Was der Mensch ist, sei die Kernfrage aller Philosophie, argumentiert Kant. Und es gibt zahlreiche Versuche, diese zu beantworten und zu sagen, was den Menschen ausmacht, was ihn abgrenzt von anderen Tieren. Das können die fundamentalen Eigenarten und Vermögen des Menschen sein, wie er denkt und fühlt, wonach er strebt oder ausgerichtet ist, oder auch, wie er sich und andere versteht, vielleicht notwendigerweise versteht. Es ist die Frage nach dem Wesen oder der Natur des Menschen. Falls es eine solche gibt. Denn seit einigen Jahrzehnten sitzt dem Fragen nach der Natur des Menschen eine zweite Frage im Nacken, nämlich ein kritischer Zweifel: Gibt es überhaupt so etwas wie einen innersten Kern des Menschen, haben wir eine „Natur“ im Sinne eines Wesens? Ist so zu fragen nicht schon ein unzeitgemäßer Essentialismus, der unsinnig ist, will wir fluide Gebilde ohne festes Wesen sind, die sich und Vorstellungen ihrer selbst konstruieren? So argumentieren viele Soziologen, Vertreter einer „post-metaphysischen Philosophie“ und auch manche Evolutionsbiologen gehen in die Richtung, da doch seit Darwin der Begriff „Art“ ohnehin obsolet geworden zu sein scheint: Statt Arten fänden wir nur Verdichtungen im evolutionären Strom der Veränderung des Genpools. Dieser Zweifel im Nacken wird im Zentrum des Seminars stehen. Wir lesen Texte zur Möglichkeit oder Unmöglichkeit von einer „Natur des Menschen“ zu sprechen, bis wir entweder die Zweifel erfolgreich abgeschüttelt haben - oder bis sie uns in die Knie gezwungen haben werden und wir einsehen müssen, dass es ganz töricht war, nach der „Natur des Menschen“ zu fragen.
Die Texte für das Seminar werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Für den Scheinerwerb ist das übliche Essay zu schreiben.

 

Philosophie der Erziehung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
18.10.2021 - Raum MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was bzw. wer wären wir ohne Erziehung? Was sind wir durch unsere Erziehung? Was sind wir trotz unserer Erziehung? Berichte über Wolfskinder legen die These nahe, wir würden ohne menschliche Erziehung auf einem tierähnlichen Status verharren. Wird der Mensch (als biologisches Naturwesen) erst durch Erziehung zum Menschen (im Sinne des Humanum , als Kulturwesen), so ist es kaum übertrieben, wenn der Grieche Antiphon schon vor 2500 Jahren schrieb: Das Wichtigste auf der Welt ist nach meiner Meinung die Erziehung [paideia] (aus: Fragmente, Nr. 60). Die Lehrveranstaltung führt konsequent auf Grundsatzfragen: Was ist Erziehung überhaupt? Was ist das oberste, letzte Ziel aller Erziehung? Was unterscheidet gute, gelingende, von schlechter, misslingender Erziehung? Die theoretische, systematische Reflexion solcher Grundsatz- oder Prinzipienfragen ist eine genuine Aufgabe der Philosophie. Durch Reflexion der konstitutiven Prinzipien von Erziehung spezifiziert sich Philosophie zur Philosophie der Erziehung, zur philosophischen Pädagogik. Sie ist Grundlage aller weiteren Wissenschaften, die Erziehung thematisieren (Psychologie, Soziologie, empirische Erziehungswissenschaften usw.). Aber sie ist noch mehr als das: Erziehung ist für uns Menschen nicht nur von fundamentaler, grundlegender Bedeutung, sie betrifft auch unser Leben in seiner Ganzheit. Entsprechend ist auch eine Philosophie der Erziehung mehr als nur ein bloßer Teilbereich der Philosophie. Vielmehr laufen in ihr alle philosophischen Themen und Teildisziplinen wie die Fäden in einem Netz zusammen. Auf dem Wege einer philosophisch-systematischen Reflexion der Prinzipien von Erziehung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Unterschied zwischen philosophischer und einzelwissenschaftlicher Betrachtung der Erziehung
Geschichte der (philosophischen) Pädagogik
Das Problem der Festsetzung des Ziels der Erziehung
Der von der Zielsetzung her geforderte Weg (= Methode) der Erziehung
Einteilung sinnvoller Aufbaustufen der Erziehung
Autoritärer Zwang oder antiautoritäres Laissez faire Erziehung zwischen Totalitarismus und Relativismus
Der Einzelne und die Gemeinschaft Erziehung zwischen Individualismus und Kollektivismus
Der Erziehungsprozess als interpersonales Freiheitsgeschehen zwischen Erzieher und Zögling
Von der Fremderziehung zur Selbsterziehung Erziehung als unabschließbarer Prozess
Die Gefahren reduktionistischer Erziehungskonzepte Erziehung als ganzheitlicher Prozess
Das Verhältnis zwischen theoretischer Erziehungswissenschaft und praktischer Erziehungskunst

Auf einschlägige Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung hingewiesen. Wer sich einlesen will und sich schon zutraut, zeitlose Erkenntnisse von zeitbedingten Meinungen zu unterscheiden, findet gute Anregungen bei Immanuel Kant: Über Pädagogik. [Nach Vorlesungsmitschriften] hg. von Friedrich Theodor Rink, Königsberg 1803 [zahlreiche Neuausgaben].
Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch Stundenprotokolle und einen abschließenden Essay Hausarbeit (bzw. eine Hausarbeit) erworben werden.

 

Philosophie und Literatur

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22
Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung Schwerpunkt Praktische Philosophie 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Seit es Philosophie gibt führt sie einen nicht enden wollenden Abgrenzungskampf gegen Diskurse, die ihr ähnlich oder sogar verwandt aber eben nicht wissenschaftlich sind.

So wendet sich Platons Sokrates dialektisch gegen Rhapsoden, Sophisten, Mythologen, Redenschreiber und Tragödiendichter; René Descartes sichert die neuzeitliche Wissenschaft gegen den Wahn und die Eingebungen eines denkbaren böswilligen Genies; Immanuel Kant denunziert die ‚Geisterseher‘ seiner Zeit, Karl Marx die Ideologen jeglicher Couleur; Edmund Husserl arbeitet sich am Psychologismus ab und Theodor W. Adorno an der Astrologie und anderen Arten der Kulturindustrie.

Raimund Popper prangert die aus der Philosophie selbst stammenden ‚Geschlossenen Gesellschaften‘ an genauso wie der Logische Empirismus des Wiener Kreises die Metaphysik (nicht nur) der Phänomenologen; und die anglo-amerikanisch geprägte Sprachanalytische Philosophie attackiert in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert fast alles, was nicht auf (tauto-)logische Symbolsysteme zurückgeführt werden kann, das heißt zuletzt auch: sich selbst.

Heute geht dieser Kampf, der häufig ein Nahkampf (infight) gegen unheimliche Doppelgänger ist, weiter: gegen Fake News, Verschwörungstheorien, Alltagsmythen und andere, auch praktische Formen ‚innerweltlicher Transzendenz‘ (M. Weber) wie etwa Achtsamkeitstrainings, wokeness, Mantik (z.B. Feng Shui), ‚Vergebungsmeditation‘, religiöse Neo-Exorzismen und sonstiges weltanschauliches Sektierertum, jedenfalls sofern diese nicht im weitesten Sinne zur Kunstwelt (art world) gerechnet werden können.

Mit anderen Worten: Seit ihren Ursprüngen in der griechischen Antike steht die Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs, und zwar schon durch die Fachterminologie, die sie benutzt, aber auch aufgrund ihres Abstraktionsniveaus und ihrer Empirie-Ferne, mit mindestens einem Bein in nicht-wissenschaftlichen (literarischen, theologischen oder mythischen) Diskursen; dadurch ist sie an ihren Rändern, manche würden sagen: in ihrem Kern, an ihrem Nabel, ausgefranst hin zu einem Hintergrund bzw. Abgrund an naturwüchsig Imaginärem (Traum, Psychose, Wahn) und ästhetisch Fiktivem (Kunst, z.B. Literatur) bzw. Illusionärem (Religion, Esoterik, Weltanschauungen, Ideologie).

Vor diesem Hintergrund sind eine schwache (1) und eine starke (2) These möglich, und das Seminar wird beiden nachgehen: (1) Die schwache These behauptet, dass Philosophie als wissenschaftlicher Diskurs nur im selbst-kritischen Durchgang durch die Auseinandersetzung mit den oben genannten nicht-wissenschaftlichen Diskursen zu dem wird, was sie ist. (2) Die starke These würde darüber hinaus behaupten, dass sich die Philosophie niemals ganz lösen kann von ihren sozusagen Gegen- oder Nebendiskursen und daher dauerhaft, das heißt wesentlich der Gefahr ausgesetzt ist, durch diese kompromittiert und damit mindestens teilweise oder sogar komplett unwissenschaftlich zu sein.

Im Block-Seminar lesen und diskutieren wir zusammen ausgewählte philosophische und literaturwissenschaftliche Theorien oder Theoreme zu solchen Gegen- oder Neben-Diskursen, insbesondere zur Literatur und zur Abgrenzung von bzw. Verbindung zwischen Literatur und Philosophie, unter anderem:
Empfohlene Literatur:
G. Deleuze: Was ist Philosophie?
G. Deleuze/F. Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur
J. Lacan: „Das Seminar über den ‚Entwendeten Brief‘ (E.A. Poe)“
R. Barthes: Sade, Fourier, Loyola
Th. W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit; Noten zur Literatur
N. Frye: Anatomy of Criticism
C. Lévi-Strauss: „Die Struktur der Mythen“
J. Derrida: „Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Text“
J. Kristeva: Powers of Horror
F. Nietzsche: „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“

 

Politisches Gedenken

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 17.3.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 18.3.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.3.2022, 9:00 - 19:00, U2/00.25

 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
"Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. Wäre es so leicht, über einen bestimmten Begriff von Philosophie übereinzukommen, so brauchte man nur diesen Begriff zu analysieren, um sich sogleich im Besitz einer allgemeingültigen Philosophie zu sehen. Die Sache ist diese. Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zutun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Werk der Freiheit." (1797)
Mit diesen Zeilen beginnt die Einleitung von Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Ideen zu einer Philosophie der Natur aus dem Jahr 1797. Schellings Frühphilosophie ist eingebettet in den Freiheitskontext, den Fichtes Lehre vom produktiven Ich geschaffen hat und der als ein (weiterer) Versuch gewertet werden darf, die neuzeitliche Trennung von res cogitans und res extensa, "Geist und Natur" endgültig aufzuheben. Schelling entwirf in seiner Frühphilosophie das Bild einer ursprünglich produktiven Natur, deren teleologisches Bestreben es ist, sich im Menschen selbst zu spiegeln, um dann - über die bloße Reflexionsphilosophie hinaus - im schöpferischen Vermögen einer "produktiven Einbildungskraft" ihre höchste Bewusstseinsgestalt zu erlangen. Die frühe Naturphilosophie Schellings, die er selbst als eine spekulative Physik bezeichnet, mündet deshalb in eine Freiheitslehre, die weit über die Vorgaben hinausgeht, die Immanuel Kant für das Zeitalter gegeben hat. Während Kant alles irgendwie Mystische aus der Philosophie verbannen wollte, befindet sich der spätere Freiheitsphilosoph Schelling durchaus auf mystischem Grund oder, wie er es selbst formuliert: auf einem "Ungrund" reiner Produktivität.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie - insbesondere des Deutschen Idealismus und der Romantik - voraus und erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme bzw. zur aktiven Mitarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
F. W. J. Schelling, Vom Ich als Prinzip der Philosophie (1795).
F. W. J. Schelling, Einleitung zu den Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).
F. W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Zur Einführung:
Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie, Ffm. (Suhrkamp).

 

Semesterauftaktveranstaltung Philosophie

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2021, 19:00 - 21:00, Raum n.V.

 

UNESCO-Welttag der Philosophie

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Sarah Weichlein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2021, 14:45 - 18:00, U2/00.25
Inhalt:
Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt (Friedrich Schiller) Das Spiel ist bisher noch ein weitest- gehend unbeleuchtetes Phänomen des Ethikunterrichts. Trotz der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten (z.B. als Rollen- spiel), ist die traditionelle Textdiskussion noch immer der Standard. In Interaktion sollen von den Teilnehmer:innen und vom Referenten gemeinsam verschiedene Möglichkeiten eines spielzentrierten Ethikunterrichts erörtert und erprobt werden. Zentrale Frage hierbei ist: Welche Kompetenzen können durch den Einsatz spielerischer Methoden geöffnet werden? Damit es nicht nur bei der theoretischen Beschäftigung bleibt, bieten wir für alle teilnehmenden Schüler:innen einen Stadtrundgang der etwas anderen Art: Mittels einer Rallye auf der App Action- Bound lernen die Teilnehmer:innen Bamberg nicht nur mit seinen bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern auch unter philosophischen Gesichtspunkten kennen. Neben dem Beantworten inhaltlicher Fragen gibt es auch kleinere Aufgaben zu bewältigen.

 

Vorbereitung auf das Staatsexamen

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Studierenden des Lehramtes Ethik auf das Staatsexamen in diesem Fach vorbereitet. Anhand von Examina der letzten Jahre werden bestimmte Methoden und Techniken für das erfolgreiche Bestehen dieser Prüfung eingeübt. Das Seminar unterteilt sich in die Bereiche Angewandte Ethik, Religionsphilosophie und Didaktik, wobei in allen drei Bereichen auch die Inhalte anhand ausgesuchter Texte diskutiert werden. Das Seminar richtet sich daher primär an Lehramtsstudierende am Ende ihres Studiums. Auch Lehramtsstudierende, die sich noch in einer früheren Phase des Studiums befinden, können gerne am Seminar teilnehmen, um in den inhaltlichen Diskussionen neue Denkanstöße mitzunehmen.

 

Vorbereitung zum Staatsexamen - Intensiv

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Blockveranstaltung 19.3.2022-20.3.2022 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/01.30

 

Zeitgeist

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 18.11.2021-10.2.2022 Do, 10:00 - 13:00, U5/02.23
Das Seminar beginnt am 18.11 und zwar in Realpräsenz. Eine online-Teilnahme ist nicht möglich.
vom 18.11.2021 bis zum 10.2.2022

Institut für Kommunikationswissenschaft

KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul

BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (kleines Nebenfach und Exportmodul) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (kleines Nebenfach und Exportmodul)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a (Nebenfach unter 30 ECTS), Exportmodul (mit jeweils 10-16 ECTS-Punkten);
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

"Bitte beachten Sie: Dieses Seminar wird im Sommersemester voraussichtlich nicht angeboten."
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

"Bitte beachten Sie: Dieses Seminar wird im Sommersemester voraussichtlich nicht angeboten."
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 3) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
"Bitte beachten Sie: Dieses Seminar wird im Sommersemester voraussichtlich nicht angeboten."
„Informieren Sie sich über die pandemiebedingten Regelungen der Präsenzlehre und halten Sie diese unbedingt ein.“
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 4) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

"Bitte beachten Sie: Dieses Seminar wird im Sommersemester voraussichtlich nicht angeboten."
„Informieren Sie sich über die pandemiebedingten Regelungen der Präsenzlehre und halten Sie diese unbedingt ein.“
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 5) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 5)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

"Bitte beachten Sie: Dieses Seminar wird im Sommersemester voraussichtlich nicht angeboten."
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 6) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 6)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

"Bitte beachten Sie: Dieses Seminar wird im Sommersemester voraussichtlich nicht angeboten."
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 1) [Tut EWA (Gruppe 1)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Frühstudium, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
ab 26.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Eintragung erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird über diese Anmeldemodalität informiert.
Im VC-Kurs des Tutoriums wird es eine Umfrage geben. Jeder Student, jede Studierende kann sich für einen Termin entscheiden. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 2) [Tut EWA (Gruppe 2)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Frühstudium, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Eintragung erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird über diese Anmeldemodalität informiert.
Im VC-Kurs des Tutoriums wird es eine Umfrage geben. Jeder Student, jede Studierende kann sich für einen Termin entscheiden. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 3) [Tut EWA (Gruppe 3)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
ab 27.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Eintragung erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird über diese Anmeldemodalität informiert.
Im VC-Kurs des Tutoriums wird es eine Umfrage geben. Jeder Student, jede Studierende kann sich für einen Termin entscheiden. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 4) [Tut EWA (Gruppe 4)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
ab 27.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Eintragung erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird über diese Anmeldemodalität informiert.
Im VC-Kurs des Tutoriums wird es eine Umfrage geben. Jeder Student, jede Studierende kann sich für einen Termin entscheiden. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 5) [Tut EWA (Gruppe 5)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
ab 28.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Eintragung erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird über diese Anmeldemodalität informiert.
Im VC-Kurs des Tutoriums wird es eine Umfrage geben. Jeder Student, jede Studierende kann sich für einen Termin entscheiden. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA (Gruppe 1) [Auswertung qualitativer Daten (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die qualitative Sozialforschung will die Bedeutung von Kommunikation verstehen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten liegen meist in schriftlicher Form vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar dazu-legen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA. Besonders umfangreiche Mengen an qualitativem Datenmaterial produzieren Parlamente, deren Debatten als Plenarprotokolle verschriftlicht werden. Höhepunkt des parlamentarischen Jahres ist die Haushaltsdebatte. Teile davon werden als „Generaldebatte“ geführt, weil es Tradition ist, dass die Opposition in dieser Debatte mit der Regierung „abrechnet“. Bei diesem Schlagabtausch kommt es zu interessanten kommunikativen Handlungen. In dieser Übung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von Protokollen der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestags üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Dabei gehen wir explorativ vor, weshalb das Forschungsprojekt großen Freiraum für eigene Ideen der Studierenden bietet. Im Laufe des Semesters wählen wir eine Forschungsfrage, erstellen ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen die Studierenden einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Übung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführungen eigener Forschungsarbeit zu befähigen.

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA (Gruppe 2) [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die qualitative Sozialforschung will die Bedeutung von Kommunikation verstehen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten liegen meist in schriftlicher Form vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar dazu-legen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA. Besonders umfangreiche Mengen an qualitativem Datenmaterial produzieren Parlamente, deren Debatten als Plenarprotokolle verschriftlicht werden. Höhepunkt des parlamentarischen Jahres ist die Haushaltsdebatte. Teile davon werden als „Generaldebatte“ geführt, weil es Tradition ist, dass die Opposition in dieser Debatte mit der Regierung „abrechnet“. Bei diesem Schlagabtausch kommt es zu interessanten kommunikativen Handlungen. In dieser Übung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von Protokollen der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestags üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Dabei gehen wir explorativ vor, weshalb das Forschungsprojekt großen Freiraum für eigene Ideen der Studierenden bietet. Im Laufe des Semesters wählen wir eine Forschungsfrage, erstellen ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen die Studierenden einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Übung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführungen eigener Forschungsarbeit zu befähigen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 1) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Theresa Briselat
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 2) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Theresa Briselat
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BAV-b
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 3) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
„Diese Veranstaltung findet online statt und besteht aus asynchronen Lehrvideos sowie synchronen Lernsessions. Zu Semesterbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum VC-Kurs. Alle weiteren Informationen erhalten Sie dann über den VC-Kurs.“
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 4) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA I-b, BA V-b;
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
„Diese Veranstaltung findet online statt und besteht aus asynchronen Lehrvideos sowie synchronen Lernsessions. Zu Semesterbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum VC-Kurs. Alle weiteren Informationen erhalten Sie dann über den VC-Kurs.“
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung [Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele Mehling, Carsten Wünsch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA I-b
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Der empirischen Kommunikationsforschung stehen eine Vielzahl an Erhebungsinstrumenten zur Datengewinnung zur Verfügung. Die Vorlesung gibt einen ersten Überblick über die Grundfragen empirischer Sozialforschung, die Forschungslogik und -methoden der Kommunikationswissenschaft. Dabei werden quantifizierende und qualitative Instrumente betrachtet und in ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit verglichen.

BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung

 

Die Befragung (Gruppe 1) [Die Befragung (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die sozialwissenschaftliche Befragung gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. In diesem Seminar werden wir uns daher zunächst mit den methodischen Standards der Befragung auseinandersetzen. Anschließend soll anhand einer frei gewählten Fragestellung ein eigenes Befragungsinstrument entwickelt und (in einem kleinen Rahmen) auch eingesetzt werden.

 

Die Befragung (Gruppe 2) [Die Befragung (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
DDie sozialwissenschaftliche Befragung gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. In diesem Seminar werden wir uns daher zunächst mit den methodischen Standards der Befragung auseinandersetzen. Anschließend soll anhand einer frei gewählten Fragestellung ein eigenes Befragungsinstrument entwickelt und (in einem kleinen Rahmen) auch eingesetzt werden.

 

Die Befragung (Gruppe 3) [Die Befragung (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die sozialwissenschaftliche Befragung gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. In diesem Seminar werden wir uns daher zunächst mit den methodischen Standards der Befragung auseinandersetzen. Anschließend soll anhand einer frei gewählten Fragestellung ein eigenes Befragungsinstrument entwickelt und (in einem kleinen Rahmen) auch eingesetzt werden

BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Klausur zur Rezeptions- und Wirkungsforschung [Klausur zur Rezeptions- und Wirkungsforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Einzeltermin am 17.12.2021, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1

 

Fotos im Journalismus [Fotos im Journalismus]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, Raum n.V.
ab 28.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ggf. ein Online Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten.
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Frieda FM: Redaktion [Frieda FM: Redaktion]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
ab 20.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Radio machen: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Übung „Frieda FM: Redaktion“! Hier lernen Sie texten, schneiden und sprechen, um ab der ersten Semesterwoche Ihr Uniradio zu gestalten. In den Redaktionskonferenzen setzen eigene Themen für Umfragen, Interviews und Beiträgen oder sogar Sondersendungen. Bei Interesse besteht die Chance, unsere Social Media-Kanäle sowie die Musikredaktion zu betreuen. Dieses Frieda FM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr auf max neo.

 

Grundlagen des digitalen Journalismus (Gruppe 1) [Grundlagen des digitalen Journalismus (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Digitalisierung als technologischer Transformationsprozess verändert Prozesse und Strukturen im Journalismus. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die Grundlagen im digitalen Journalismus. Im Zentrum stehen dabei die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen und ihre Umsetzung im digitalen Raum. Alle Stil- und Darstellungsformen werden theoretisch diskutiert und praktisch trainiert.
Hinweis: Diese Übung findet online statt. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Semesters.

 

Grundlagen des digitalen Journalismus (Gruppe 2) [Grundlagen des digitalen Journalismus (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Digitalisierung als technologischer Transformationsprozess verändert Prozesse und Strukturen im Journalismus. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die Grundlagen im digitalen Journalismus. Im Zentrum stehen dabei die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen und ihre Umsetzung im digitalen Raum. Alle Stil- und Darstellungsformen werden theoretisch diskutiert und praktisch trainiert.
Hinweis: Diese Übung findet online statt. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Semesters.

 

Grundlagen Media Relations (Gruppe 1) [Grundlagen Media Relations (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
ab 18.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

Grundlagen Media Relations (Gruppe 2) [Grundlagen Media Relations (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

PR und Video [PR und Video]

Dozent/in:
Thorsten Vogt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIa, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 27.11.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 28.11.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 30.1.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Schnittsoftware Adobe Premiere Pro) des Multimediastudios der Universität Bamberg. Zur Einarbeitung wird vorab ein Tutorium angeboten, das für alle TeilnehmerInnen verpflichtend ist. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Semesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Wenn Bilder mehr als 1.000 Worte sagen, dann erzählen bewegte Bilder gleich ganze Geschichten. Das heißt: PR in Schriftform ist die Basis, PR mit Videos macht den Unterschied. Diverse Studien belegen, dass Bewegtbilder im Internet häufiger angeklickt werden, als Texte und dass Videos für eine längere Verweildauer und höhere Glaubwürdigkeit sorgen. In dieser Übung werden zunächst die Grundlagen der journalistischen und PR-relevanten Frage- und Videotechnik erarbeitet. Im Anschluss konzipieren und produzieren Sie selbstständig einen kurzen Imagefilm über ein Unternehmen. Hinweis: Diese Lehrveranstaltung kann aufgrund der technischen Voraussetzungen nur in Präsenz stattfinden!

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2021, Einzeltermin am 5.11.2021, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 10.11.2021, Einzeltermin am 12.11.2021, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
je WE5, 04.012 - Tutorium Fotos im Journalismus findet in Präsenz statt! Tut Fotos / Teil 1: Kameras: Gruppe A Mi, 3.11. 16-20 Uhr - Gruppe B Fr, 5.11. 16-20 Uhr - Tut Fotos / Teil 2: Licht: Gruppe A Mi, 10.11 16-18 Uhr - Gruppe B Fr, 12.11 16-18 Uhr - Tut Fotos / Teil 3: Photoshop: Online Fr, 26.11 14-16 Uhr
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

Tutorium Fotos im Journalismus findet in Präsenz statt!

Teil 1:
Gruppe A Mi, 3.11. 16-20 Uhr
Gruppe B Fr, 5.11. 16-20 Uhr

Teil 2:
Gruppe A Mi, 10.11 16-18 Uhr
Gruppe B Fr, 12.11 16-18 Uhr

Teil 3:
Online Fr, 26.11 14-16 Uhr

 

Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion [Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung „Frieda FM: Redaktion“ teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: PR und Video [Tutorium zur Übung: PR und Video]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2021, Einzeltermin am 22.11.2021, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit der Videotechnik (Videokameras und Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro CS6) im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft. Der Besuch des Tutoriums ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung PR und Video teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der Videoschnittsoftware haben. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang.

BA IIIb- Praxis der Kommunikationsberufe 2

 

Grundlagen des internationalen Agenturgeschäfts [Grundlagen des internationalen Agenturgeschäfts]

Dozent/in:
Oliver Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 29.10.2021, Einzeltermin am 30.10.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 27.11.2021, 10:00 - 17:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden!
Inhalt:
PR-, Kommunikations- und Media-Agenturen sind fester Bestandteil des globalen Medien-Ökosystems. Gerade im internationalen Geschäft ist es üblich, sich zum Markteintritt und darüber hinaus nicht ausschließlich auf Talente im eigenen Unternehmen zu setzen, sondern zahlreiche Aspekte der modernen Kommunikation an Agenturen auszulagern. Aber was unterscheidet die unterschiedlichen Agenturen und welche Ansätze gibt es? Was bedeuten Begriffe wie Full-Service oder Boutique? Wie hat sich das Agenturgeschäft und die Arbeit in Agenturen in den letzten Jahren verändert und wie wird sie sich auf absehbare Zeit verändern? Die Übung soll sowohl theoretische Aspekte der Organisationskommunikation als auch praktische Arbeiten des Agenturalltags abdecken und dabei Einblicke in die gesamte Industrie der Kommunikationsagenturen bieten. Ein praktischer Fokus wird darauf liegen, welche Aufgaben auf Berufseinsteigerinnen in Agenturen zukommen, aber auch wie junge Journalistinnen mit Agenturen zusammenarbeiten.

 

Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (Gruppe 1) [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
ab 19.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator oder die Teilnahme am entsprechenden (Online-)Tutorium. Ein entsprechendes (Online-)Tutorium wird zu Beginn des Semesters angeboten.
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es, sich theoretisch mit der Layoutgestaltung von Printprodukten zu befassen und den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zu üben, auch das Programm Adobe Illustrator kommt zum Einsatz. Zunächst werden theoretische Grundlagen erörtert und an praktischen Beispielen diskutiert, um daran orientiert Vorschläge für Plakate und Flyer einer Veranstaltung/eines Ereignisses/einer Institution zu entwerfen und technisch umzusetzen. Auch ein Logo soll im Rahmen der Aufgabe entworfen werden. Dabei werden die Studierenden in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen arbeiten. Die Übung erfordert Kreativität und Bereitschaft, selbstständig Ideen zu entwickeln und zu forcieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung ausgegeben.

 

Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (Gruppe 2) [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
ab 26.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator oder die Teilnahme am entsprechenden (Online-)Tutorium. Ein entsprechendes (Online-)Tutorium wird zu Beginn des Semesters angeboten.
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es, sich theoretisch mit der Layoutgestaltung von Printprodukten zu befassen und den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zu üben, auch das Programm Adobe Illustrator kommt zum Einsatz. Zunächst werden theoretische Grundlagen erörtert und an praktischen Beispielen diskutiert, um daran orientiert Vorschläge für Plakate und Flyer einer Veranstaltung/eines Ereignisses/einer Institution zu entwerfen und technisch umzusetzen. Auch ein Logo soll im Rahmen der Aufgabe entworfen werden. Dabei werden die Studierenden in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen arbeiten. Die Übung erfordert Kreativität und Bereitschaft, selbstständig Ideen zu entwickeln und zu forcieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Media Innovation Skills (Media Innovation Skills) [Media Innovation Skills]

Dozent/in:
Svenja Weiß
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 21.1.2022, Einzeltermin am 4.2.2022, 10:00 - 13:30, Raum n.V.
Diese Übung ist eine reine Online-Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 29.10.2021 bei Holger Müller für die Übung an: holger.mueller@uni-bamberg.de.
Inhalt:
Wer in den Medien arbeiten möchte, muss heute mehr können als Schreiben und Videos drehen! Die Medienbranche braucht Innovation und vor allem brauchen die Mediennutzer:innen immer wieder neue Produkte. Media Innovation Skills sind gefragt! In diesem Praxismodul zeigen wir, wie mithilfe agiler Innovationsmethoden in nur kurzer Zeit spannende Ideen für aktuelle Herausforderungen der Medienbranche entstehen können. Beispielhaft lernen die Teilnehmer:innen, wie sie spannende Lösungsideen für innovative digitale Medienprodukte bis hin zu ersten Prototypen entwickeln können und das auch ganz ohne Coding-Kenntnisse! Von einem neuen Format, über eine Software-Lösung bis hin zum bislang noch fehlenden Medienangebot für eine spezielle Nischen-Zielgruppe kann dies vieles sein. Hauptsache innovativ und kreativ! Wir sind gespannt auf eure Ideen! Die Übung findet komplett online statt.

 

Podcasts in der Unternehmenskommunikation [Podcasts in der Unternehmenskommunikation]

Dozent/in:
Johannes Boos
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 10.12.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 11.12.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 14.1.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 15.1.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden!
Inhalt:
Nicht erst seit dem Corona-Podcast mit Virologen Christian Drosten: Podcasts boomen. Immer mehr Unternehmen, Medienhäuser und Blogger entdecken Audio-Inhalte als neues Angebot für ihre Zielgruppen. Diese Übung lehrt, wie Podcasts gestaltet werden und welche Art von Audio-Inhalten zum Beispiel für die PR im Hörfunk für Unternehmen und Medien sich aus der Arbeit mit Audio-Content ableiten lassen. Hinweis: Diese Lehrveranstaltung kann aufgrund der technischen Voraussetzungen nur in Präsenz stattfinden!

 

PR und Nachhaltigkeit [PR und Nachhaltigkeit]

Dozent/in:
Katarina Weidner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 20.11.2021, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 3.12.2021, Einzeltermin am 4.12.2021, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Region an öffentlicher Wahrnehmung gewinnen und wie nachhaltige Projekte mehr Beachtung finden. Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist mehr als nur ein Trend, das Umdenken hat in weiten Kreisen der Bevölkerung national und international längst begonnen und trägt erste Früchte. In der Übung entwickeln die Studierenden eine PR-Kampagne für ein nachhaltiges Projekt oder nachhaltig arbeitendes Unternehmen. Die Studierenden analysieren bestehende PR-Kampagnen bzw. -maßnahmen für Projekte/ Produkte in der Region hinsichtlich Präsenz, Botschaften, Wirkung, Reichweite, Erfüllung der möglichen Zielsetzung und Kanäle sowie erarbeiten den Verbesserungsbedarf. Anschließend konzipieren die Studierenden in Gruppenarbeit eine Muster-PR-Kampagne für ein konkretes nachhaltiges Projekt bzw. Produkt und setzen dies neigungsspezifisch in der Gruppe um. Dabei werden die verschiedenen Kanäle, Plattformen und Contentmöglichkeiten genutzt

 

Recherche im Journalismus [Recherche im Journalismus]

Dozent/in:
Alexandra von Knobloch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
ab 20.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
„Recherche ist unabdingbar mit seriösem Journalismus verbunden, sie ist seine Grundlage, sein Lebenselixier.“ So beschreibt das Netzwerk Recherche das wichtigste Handwerkszeug: die Beschaffung von Informationen. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden das kleine Einmaleins der Recherche: von der sinnvollen Nutzung von Suchmaschinen über die Beschaffung von Informationen, die nicht im Web stehen, bis hin zum Umgang mit Menschen als Quelle. Die Inhalte werden theoretisch besprochen und praktisch trainiert. Ziel ist es, ein Thema aus dem Nutzwert-Bereich umfassen zu recherchieren und aus den Ergebnissen einen Print-Artikel zu erarbeiten.

 

Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (Gruppe 1) [Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2021, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 19.11.2021, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 25.11.2021, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 26.11.2021, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Tutorium Layout mit InDesign 1 findet in Präsenz statt! Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Gruppe A: Do. 18.11. 16-20 Uhr - Gruppe B: Do. 19.11. 10-14 Uhr - Teil 2 (InDesign): Gruppe A: Fr. 25.11., 16-20 Uhr - Gruppe B: Fr. 26.11., 10-14 Uhr
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

Tutorium Layout mit InDesign 1 findet in Präsenz statt!
Teil 1:
Gruppe A: Do. 18.11. 16-20 Uhr
Gruppe B: Fr. 19.11. 10-14 Uhr
Teil 2:
Gruppe A: Do. 25.11., 16-20 Uhr
Gruppe B: Fr. 26.11., 10-14 Uhr

 

Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (Gruppe 2) [Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 24.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 1.12.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
je WE5, 04.012 Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Gruppe A Mi, 24.11 18-22 Uhr - Gruppe B Fr, 26.11 18-22 Uhr - Teil 2 (InDesign): Gruppe A Mi, 1.12 18-22 Uhr - Gruppe B Fr, 3.12 18-22 Uhr
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

Tutorium Layout mit InDesign 2 findet in Präsenz statt!

Teil 1:
Gruppe A Mi, 24.11 18-22 Uhr
Gruppe B Fr, 26.11 18-22 Uhr

Teil 2:
Gruppe A Mi, 1.12 18-22 Uhr
Gruppe B Fr, 3.12 18-22 Uhr

 

Tutorium zur Übung: Podcast in der Unternehmenskommunikation [Tutorium zur Übung: Podcast in der Unternehmenskommunikation]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 6.12.2021, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 9.12.2021, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Podcasts in der Unternehmenskommunikation teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang.

 

TV-Formatentwicklung: Wie entwickelt man ein non-fiktionales Unterhaltungsformat? [TV-Formatentwicklung: Wie entwickelt man ein non-fiktionales Unterhaltungsformat?]

Dozent/in:
Yvonne von Mach
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 13.11.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 11.12.2021, 10:00 - 16:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dank technischer Neuerungen und Playern wie Netflix und Amazon, befindet sich der TV-Markt im Umbruch. Die Fernsehsender kämpfen mit den Streaming-Plattformen um die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Dies führt zu einer hohen Nachfrage nach neuem, originärem Content (sog. "Originals"). Nach dem Fiction-Boom richtet sich nun die Aufmerksamkeit auf Formate aus dem Bereich Unscripted Entertainment. Nie war der Bedarf an neuen Unterhaltungsformaten höher. Doch was zeichnet ein TV-Format aus? Welche Genres gibt es dort, speziell im Bereich Unscripted Entertainment? Welche Formate haben den internationalen TV-Markt erobert, sind weltweit ein Hit? Wie entwickelt man aus einer Idee ein TV-Format? Und wie schreibt man ein Konzept für einen Pitch bei einem Fernsehsender? All dies sind Fragen, die in der Übung thematisiert werden. Ziel der Übung ist es, ein TV-Format aus dem Bereich Unscripted Entertainment zu konzipieren und zu pitchen. Die Teilnehmenden der Übung erarbeiten sich gemeinsam notwendiges theoretisches Basiswissen und wenden dies praktisch bei der Entwicklung des TV-Formats an

BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3

 

Audio Drama [Audio Drama]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
ab 27.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Semesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Audio drama is the theatre of the mind: Dialogue, SFX and music are evoking images, plunging the audience straight into a story. Our class offers students an insight into dramaturgy and storytelling, digital recording, editing and production. The aim is to create the framework for an ongoing radio drama series. The participants are going to record an episode of their series as a demo. The course is taught in English. Module-related examination is offered in English or German. Note: If classroom teaching is not possible during the winter semester, the class will take place online. You will receive further information via the corresponding VC course at the beginning of the semester.

 

Frieda FM: Moderation [Frieda FM: Moderation]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.10.2021, Einzeltermin am 13.10.2021, Einzeltermin am 13.10.2021, Einzeltermin am 14.10.2021, Einzeltermin am 14.10.2021, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Sendetermine: wöchentlich, Di, 18:00 – 20:00 Uhr, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Frieda FM – Klingt anders! Sie selbst werden ab der ersten Vorlesungswoche abwechselnd in kleinen Teams moderieren und auch die Technik im Studio fahren. Learning by Doing steht hier im Vordergrund. Um Ihnen dabei Sicherheit zu geben, werden die Sendungen am Dienstagabend aufgezeichnet und mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr auf max neo gesendet. Die Übung „Frieda FM: Moderation“ besteht aus Einzelterminen zur Vorbereitung auf die Moderation, Einzel- und Gruppenairchecks sowie den wöchentlichen Sendungen. Hinweis: Falls im Wintersemester keine Präsenzlehre möglich ist, findet die Übung online statt. Die Reportersets müssen jeweils vor der Sendung auf der ERBA abgeholt und zeitnah wieder zurückgegeben werden. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Semesters über den dazugehörigen VC-Kurs.

 

Kommunikationsmanagement im Wahlkampf (Planspiel) [Kommunikationsmanagement im Wahlkampf]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:00 - 20:00, Raum n.V.
ab 18.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wahlkämpfe sind eine besondere Form strategischer politischer Kampagnen (vgl. Donges und Jarren 2017, S.177 ff.). Mit ihrer Bedeutung für das politische und gesellschaftliche System können sie als „Schlüsselphasen demokratischer Legitimation im repräsentativen System“ (Sarcinelli 2011, S.225) oder als „höchste Stufe der Demokratie [und] Krönung der Kommunikation“ (Stauss 2013, S. 12) verstanden werden. Für Kommunikationswissenschaftlerinnen und Kommunikationswissenschaftler ist nicht nur die Erforschung von Wahlkämpfen von Interesse, sondern auch die aktive Mitarbeit in politischen Kampagnen ein potenzielles Tätigkeitsfeld. Als aktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb von Kampagnen nehmen sie nicht selten wichtige Positionen in den ‚Ground Wars‘ ein. Die vielfältigen Aufgaben, die mit Wahlkampfkommunikation einhergehen, sollen im Rahmen der Übung erlernt und angewendet werden. In der Übung werden im Rahmen eines Planspiels die Studierenden zu Wahlkampfmanagerinnen und Wahlkampfmanager und planen, organisieren und setzen eigene, fiktive Wahlkampagnen im Rahmen eines Bürgermeisterwahlkampfes um. Dabei werden ganzheitliche Kampagnen geplant, interne Strukturen erarbeitet, Wahlkampfthemen und Claims entwickelt sowie strategische Ziele und Targets mit innovativen und modernen Kommunikationskanälen umgesetzt bzw. adressiert. Zum Abschluss der Übung werden die entwickelten Wahlkampagnen Politikerinnen und Politikern sowie Kampagnenmanagerinnen und Kampagnenmanagern vorgestellt, diskutiert und evaluiert.

 

Medienjubiläen [Medienjubiläen]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b;
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der praktisch orientierten Lehrveranstaltung ist es, zunächst das Konzept des Magazins „Anno“ kennenzulernen und dann Beiträge für die Ausgabe des nächsten Jahres zu entwickeln, in denen auf bedeutsame Ereignisse der Medienentwicklung oder des Journalismus erinnernd zurückgeblickt wird. Gemeint sind damit etwa runde Gründungsjubiläen von Medien oder auch runde Geburts- oder Todestage bedeutender Publizisten. Die Studierenden werden in die journalistische und fotografischen Aufbereitung vielfältiger Themen praktisch eingebunden und beteiligen sich auch am Layout sowie dem Marketing des Magazins.

 

Project Management [Project Management]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung BA III-c, BA V-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
ab 21.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In this class, the participants will plan, implement and constantly monitor a project. Together, the students will work as a self-sufficient team. Individual work groups are responsible for editorial work, events, PR and financing. Some students will assist the project lead. The class demands regular commitment from all participants as well as creativity and independent work ethic. Project management is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.
Note: If classroom teaching is not possible during the summer semester, the class will take place online. You will receive further information via the corresponding VC course at the beginning of the semester.

 

Social-Media-Content [Social-Media-Content]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, Raum n.V.
ab 21.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Anmeldung im dazugehörigen vhb-Kurs
Inhalt:
Social Media-Content – was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint? Und was muss man beachten, wenn man Inhalte für Soziale Medien erstellt? In dieser Übung beschäftigen sich die Studierenden mit der Definition von Social Media-Content, mit den Hintergründen der Entwicklung von der Individual- zur Social Media-Kommunikation, mit Chancen und Risiken, die damit für Unternehmen und auch für Journalisten verbunden sind. Dabei wird Content-Qualität in den Mittelpunkt gerückt. Die Studierenden lernen, wie Content für Social Media zielgruppengerecht konzipiert, produziert und verbreitet wird. Sie erstellen unter anderem einen Blogbeitrag und wenden dabei Erlerntes zum Schreiben und zur Visualisierung von Texten in Sozialen Medien an. Weiterhin erarbeiten sie ein Social Media-Content-Konzept inkl. eines beispielhaften Beitrages. Dabei wenden sie Erlerntes zur Konzeptionierung und Produktion von Social Media an. Sowohl den Blogbeitrag als auch das Konzept und den beispielhaften Beitrag reflektieren die Studierenden vor dem Hintergrund ihres erarbeiteten Fachwissens. Die Übung ist als Blended-Learning-Kurs konzipiert und wird gemeinsam mit einem Kollegen der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt als Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) angeboten. Die Lehrveranstaltung findet sowohl in Präsenzsitzungen als auch als eigenständiges E-Learning in Kombination mit moderierten Webcasts statt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung ausgegeben.

 

Tutorium zur Übung: Audio Drama [Tutorium zur Übung: Audio Drama]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermine werden noch bekanntgegeben.
Inhalt:
Compact course to introduce students to the use of Adobe Audition and the recording devices available at the multimedia studio of the University of Bamberg. Participation is a prerequisite for all students who wish to participate in Audio Drama class and have little or no experience with the (existing) technology. Participants of this class have priority.

BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung

 

Hochschulkommunikation [Hochschulkommunikation]

Dozent/in:
Isabel Stanoschek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Do, 9:00 - 11:45, WE5/02.004
vom 21.10.2021 bis zum 16.12.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Auf Facebook wird das Angebot des Hochschulsports angekündigt. Wie viele Studierende im aktuellen Semester an der Universität eingeschrieben sind, darüber informiert eine Pressemitteilung. Im Hochschul-Magazin stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen Forschungsvorhaben vor. Derweil wird die nächste Vorlesung der Kinder-Uni vorbereitet und über ein neues Design für ein T-Shirt mit Hochschullogo diskutiert Beispiele aus dem Alltag der Pressestellen und Kommunikationsabteilungen an deutschen Hochschulen. Die Bedeutung der Hochschulkommunikation sei sowohl für die Wissenschaftsorganisationen selbst als auch für Stakeholder und die breitere Öffentlichkeit in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen [ ] , heißt es von Seiten der Herausgeber eines aktuellen Sammelbands zum Thema Hochschulkommunikation (Fähnrich / Metag / Post / Schäfer 2019: 2). Mit dem zugesprochenen höheren Stellenwert habe sich auch der Charakter von Hochschulkommunikation verändert (ebd.). Auf welchen Kanälen Hochschulen heute mit der Öffentlichkeit kommunizieren, wie sie relevante Zielgruppen informieren, wie sie sich nach außen präsentieren, auf sich aufmerksam machen und für sich werben, um diese Fragen soll es im Seminar gehen. Neben der Heranführung an ein aktuelles Forschungsfeld erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Einblick in die praktische Arbeit von Hochschulpressestellen bzw. -kommunikationsabteilungen und deren Veröffentlichungen.
Empfohlene Literatur:
Birte Fähnrich, Julia Metag, Senja Post, Mike S. Schäfer [Hrsg.] (2019): Forschungsfeld Hochschulkommunikation. Wiesbaden: Springer VS.

 

Media Linguistics [Media Linguistics]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV, BA Va;
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity. This course approaches journalism from a linguistic perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, if we compare print to broadcast or online journalism. In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication).
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Veranstaltung gegeben.

 

Powered by Emotion – Zur Rolle von Affekten beim Verstehen von Medieninhalten [Powered by Emotion]

Dozent/in:
Theresa Briselat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b;
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Erster Teil der Veranstaltung wird online stattfinden, zweiter Teil (voraussichtlich Dezember) wird in Präsenz stattfinden. Infos werden über den VC bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Worum geht es in der ersten Folge von „Game of Thrones“? Was passiert im Finale von „Suits“? Und wie kam Sherlock Holmes in der gleichnamigen Serie so schnell auf die Lösung des Falls? Fragen dieser Art beantworten sich Rezipierende im Rahmen sogenannter Verstehensprozesse. Gängige Modelle zur Erklärung dieser Prozesse (u. a. Busselle, & Bilandzic, 2008; Ohler, 1994; Zwaan, & Radvansky, 1998) gehen davon aus, dass dabei sowohl das, was Rezipientinnen und Rezipienten sehen, als auch das, was sie an verschiedenem Vorwissen haben (d. h. verschiedene Kognitionen) miteinander verknüpft und verarbeitet werden. Gleichzeitig ist jedoch bekannt, dass auch Emotionen und Stimmungen, d. h. Affekte, Einfluss auf kognitive Prozesse wie die Bildung von Urteilen (z. B. Forgas, 1995), die Erinnerung (z. B. Baumgartner, & Wirth 2012) sowie die Verarbeitung von Inhalten (u. a. Clore, Schwarz, & Conway, 1994) nehmen. Eine Verknüpfung beider Überlegungen lässt nun also vermuten, dass Affekte nicht nur eine Rolle hinsichtlich der o. g. kognitiven Prozesse nehmen, sondern auch beim Verstehen von Medieninhalten. Anders ausgedrückt: Könnte es sein, dass unser affektiver Zustand während der Rezeption darüber entscheidet, wie wir die erste Folge von „Game of Thrones“ verstehen oder das Finale von „Suits“ interpretieren? Dieser Frage wollen wir im Rahmen des Seminars auf die Spur gehen.

 

Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation [Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Organisationskommunikation beschäftigen. Im Kursverlauf werden wir verschiedene Perspektiven auf das Feld der Organisationskommunikation einnehmen und uns sowohl mit klassischen Ansätzen wie Scientific Management und Human Relations als auch mit aktuelleren Überlegungen wie der CCO-Perspektive auseinandersetzen. Der Kurs ist als Lektüreseminar angelegt. Das Lesen der Basisliteratur zu den einzelnen Sitzungen wird vorausgesetzt.

 

Theorien des Journalismus [Theorien des Journalismus]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b;
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Journalismusforschung ist ein zentraler Eckpfeiler der Kommunikationswissenschaft. Die Beschreibung charakteristischer Merkmale des Journalismus ist dabei als Grundlage wissenschaftlicher Theoriebildung anzusehen. Dieses Seminar vermittelt eine umfassende Übersicht der wissenschaftlichen Debatten, die sich mit den Theorien des Journalismus auseinandersetzen. Da die theoretische Erfassung von Journalismus im deutschen Sprachraum auf eine 150jährige Tradition gründet und als „nicht-linear und multi-perspektivisch“ (Löffelholz 2004: 60) verstanden werden muss, bedeutet dies, „sich auf einen komplexen, heterogenen und durchaus widersprüchlichen Diskurs einzulassen“ (ebd.). Behandelt werden die zentralen theoretischen Ansätze der Journalismusforschung: Normativer Individualismus, Analytischer und Legitimistischer Empirismus, kritische Handlungstheorien, Funktionalistische und Integrative Systemtheorien, Integrative Sozialtheorien und Cultural Studies.
Empfohlene Literatur:
Löffelholz, Martin (Hrsg.) (2004): Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Eine Literaturliste wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

BA Va - Profilmodul

 

Gender – Sprache – Medien [Gender – Sprache – Medien]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a, BA V-b;
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Frage nach gendergerechter Sprache und der sprachlichen Repräsentanz gesellschaftlich marginalisierter Gruppen wird in der Öffentlichkeit regelmäßig und wellenhaft diskutiert. Meist verändern sich die Argumente nicht wesentlich, müssen aber in veränderten gesellschaftlichen Kontexten neu interpretiert werden. In diesem Kurs lesen und diskutieren wir kanonische Texte und Studien zur Gleichberechtigung und Repräsentanz von Frauen in der Gesellschaft, in der Sprache und in den Medien. Auch wenn man bis ins 18. Jahrhundert zurückgreifen könnte, konzentriert sich die Auswahl der Texte auf die Mitte des 20. Jahrhundert (ab den 1960er Jahren) und verfolgt die Entwicklung der feministischen Diskussion bis in die Gegenwart. Die Texte werden auf ihre Konsequenzen für die kommunikationswissenschaftliche Theoriebildung und Forschungspraxis hin befragt. Da es sich um einen Lektürekurs handelt, sollten die Teilnehmer/innen mit einem wöchentlichen Leseumfang von 50-80 Seiten rechnen.

Information: The question of gender-appropriate language and the representation of socially marginalized groups is regularly and wavelike discussed in public. In most cases, the arguments do not change significantly, but must be interpreted anew in changing social and historical contexts. In this course, we will read and discuss canonical texts and studies on women's liberation and their representation in society, language, and the media. The selection of texts focuses on the mid-20th century and traces the development of feminist discussion to the present day. The texts are analysed for their implications for communication studies theorizing and research practice. Since this is a reading course, participants should expect to read 50-80 pages per week.

 

Kandidatenseminar - Behmer [Kandidatenseminar - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 finden online statt; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar - Hoffjann [Kandidatenseminar - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 finden online statt; weitere Termine dann per Zoom (Di 16:00-18:00) sowie geblockt als Präsenzveranstaltung voraussichtlich Ende Januar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Master- oder Bachelorarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar - Stöber [Kandidatenseminar - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; finden online statt; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar - Wied [Kandidatenseminar - Wied]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 21.1.2022, 8:30 - 12:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006 (finden online statt)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil: jeweils Dienstag, 16 bis 18 Uhr (c.t.), WE5/02.006. Diese Termine finden vermutlich online statt.
Danach geblockte Veranstaltung, jeweils Freitag, 8.30 bis 12 Uhr, zu den folgenden Terminen: 19.11.2021, 03.12.2021, 17.12.2021, 21.01.2022 in WE5/02.006. Diese Termine finden vermutlich in Präsenz statt.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Kristina Wied gewählt haben. MA-Studierende, die Dr. Wied als Zweitgutachter gewählt haben, können an der Lehrveranstaltung ebenfalls teilnehmen.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar - Wünsch [Kandidatenseminar - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
16:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 11.1.2022-8.2.2022 Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di 16-18 finden online statt; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

 

Kandidatenseminar – Michael [Kandidatenseminar – Michael]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 finden online statt; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/04.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Hendrik Michael gewählt haben.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar – von der Wense [Kandidatenseminar – von der Wense]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 finden online statt; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, online über Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Ina von der Wense gewählt haben.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar – Wild [Kandidatenseminar – Wild]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Termine 1-4: Di 16-18 finden online statt; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Michael Wild gewählt haben.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Pressegeschichte [Pressegeschichte]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA V-a;
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Pressegeschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart: von Gutenberg über die Französische Revolution, Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus bis in die alte und neue Bundesrepublik. Es werden zunächst die Kontinuitäten zur Kommunikation im Mittelalter herausgearbeitet, dann die Kontinuität der Kommunikation von der Frühen Neuzeit bis in die Moderne. Im weiteren wird den Fragen nachgegangen: Welcher Stellenwert kommt Gutenbergs Erfindung für die Entstehung der Neuzeit zu? Wie differenzierten sich die Inhalte und Gattungen aus? Wie veränderten sich Öffentlichkeiten, Politik und Ökonomie der Medien? Welcher Stellenwert kommt den technischen und organisatorischen Veränderungen im 19. und 20. Jahrhundert zu? Wie differenzierten sich die Inhalte und Gattungen aus? Wie veränderten sich Öffentlichkeiten, Politik und Ökonomie der Presse? Was ergibt sich aus der Geschichte an Lehren für die gegenwärtige Krise der Zeitungen?

BA Vb - Spezialisierungsmodul

Hier können Seminare und Übungen aus den anderen KoWi-Modulen eingebracht werden. Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.
 

Sprechen am Mikrofon und vor der Kamera: Nachrichten, Interview, Moderation [Sprechen am Mikrofon und vor der Kamera: Nachrichten, Interview, Moderation]

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA V-b;
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2021, 12:00 - 15:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 6.11.2021, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 12.11.2021, 12:00 - 15:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 13.11.2021, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 19.11.2021, 12:00 - 15:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 20.11.2021, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 3.12.2021, 12:00 - 15:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 4.12.2021, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
Wegen der beschränkten Platzzahl bitte Voranmeldung an johannes.grotzky@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden!
Für Slavistik-Studierende ist der Besuch dieser Übung ohne ECTS-Punkte möglich. Die Teilnahme wird aber zertifiziert.

Wegen der beschränkten Platzzahl bitte Voranmeldung an johannes.grotzky@uni-bamberg.de
Inhalt:
Präsenz vor dem Mikrofon und der Kamera stehen im Mittelpunkt dieser Übung. Sie erarbeiten den gesamten Bereich von Interviewformen über Nachrichten zur Moderation. Dies umfasst auch Sprech- und Fragetechnik am Mikro und vor der Kamera. Die unterschiedlichen Formate werden von den TeilnehmernInnen dabei als Audio und Video selbst aufgezeichnet und analysiert.

Master KoWi (Hauptfach)

MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Wild, Kristina Wied
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA I-a
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft.

MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II

 

Auswertung qualitativer Daten [Auswertung qualitativer Daten]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA I-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Qualitative Forschung in Form von narrativen oder leitfadengestützten Einzel- oder Paarinterviews oder Gruppendiskussionen erzeugt große Textmengen. Durch die Niederschrift (Transkription) der Gespräche liegen die qualitativ erhobenen Daten in Textform besonderer Art vor. Deren Auswertung erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. In dieser Übung werden anhand Daten aus vergangenen Lehrveranstaltungen verschiedene Auswertungsstrategien vorgestellt, reflektiert, verglichen und erprobt. Ziel der Lehrveranstaltung ist, die Studierenden zur Auswertung selbst erhobener qualitativer Daten unter Zuhilfenahme der Software MAXQDA zu befähigen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit R [Einführung in die Datenanalyse mit R]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA I-b
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
R ist ein freies und kostenloses (open source) Programmpaket für statistische Datenanalyse. Aufgrund seines modularen Aufbaus stellt es das umfangreichste und flexibelste Statistiktool auf dem Markt dar: Für nahezu alle denkbaren Anforderungen der Analyse und Darstellung von Daten liegen in Form mehrerer tausend frei verfügbarer Zusatzmodule spezifische Werkzeuge vor. Die Übung Einführung in die Datenanalyse mit R ist daher allen Studierenden empfohlen, die im weiteren Studienverlauf oder bei ihrem angestrebten Berufsziel weiterführende Datenanalysen durchführen wollen. Die Bedienung von R erfolgt ausschließlich syntaxbasiert. Dies ist einerseits mit einer zunächst flachen Lernkurve verbunden, ermöglicht aber anderseits sehr flexible, komplexe und auch automatisierte Analysen. In der ersten Hälfte werden wir uns gemeinsam mit dem Programm und dem grundlegenden Umgang mit Syntax und Daten am Beispiel sehr einfacher statistischer Analysen deren Kenntnis weitgehend vorausgesetzt wird - befassen. Im zweiten Teil werden wir uns darüber hinaus ebenfalls gemeinsam weiterführende bi- und multivariate Analyseverfahren aneignen und mit Hilfe von R umsetzen.

MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I

 

Spannende Wissenschaft in audiovisuellen Medien [Spannende Wissenschaft in audiovisuellen Medien]

Dozent/in:
Sigrun Lehnert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Für den Master Kommunikationswissenschaft Studiengangzuordnung: MA II-a; Modulzuordnungen für den Master Literatur und Medien: Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS) Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS) Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS) Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Termine:
Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 15.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 15:00, Raum n.V.
online, voraussichtlich über Zoom, Termine geblockt
Vorbesprechung: Donnerstag, 13.1.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden der Kommunikationswissenschaft am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung.

TEILNEHMERZAHL BEREITS ERREICHT; für Studierende der Kommunikationswissenschaft gibt es evtl. noch wenige Plätze; hierzu wenden Sie sich bitte an Von der Wense Ina mailto:ina.von-der-wense@uni-bamberg
Inhalt:
Spannung ist, wenn s spannend ist! Diese Feststellung von Peter Vorderer (1994) spiegelt den Anspruch einer Erklärung von Spannung als Phänomen. Warum empfinden wir Spannung warum streben wir danach und fürchten sie gleichzeitig? Das Seminar möchte diesen Fragen nachgehen und insbesondere Medienformate der audiovisuellen Wissenschaftsvermittlung in den Blick nehmen. Denn schon früh wurde versucht, wissenschaftliche Vorgänge sichtbar werden zu lassen, Dinge zu durchleuchten und ihr elementaren Teile zu bestimmen. Oftmals geschah dies nicht nur aus wissenschaftlichem Erkenntnis-Interesse im Sinne einer Hypothesenprüfung, sondern aus Neugier und als Präsentation von spannenden Attraktionen. Insbesondere das Medium Film (z.B. Kulturfilme) und das Fernsehen (z.B. Wissenschaftsmagazine) sowie heute das Internet (z.B. I-docs, Webdokus) tragen durch spezifische Vermittlungsmittel und -formate zu unserem Verständnis von Wissenschaft und Forschung bei. Im Seminar wird ein historischer Überblick über bedeutende audiovisuelle Präsentationsarten und Vermittlungsstrategien von Wissenschaft (inklusive Interaktionsformen) geboten. Die theoretischen Ansätze der Spannungsforschung kommen aus der Medien- und Kommunikationswissenschaft, die genutzten Konzepte der Erzählforschung sind in der Filmwissenschaft bewährt. Zudem geben Gäste im Seminar Auskunft über die Anwendung und Umsetzung in der Praxis.

 

Theorien und Modelle [Theorien und Modelle]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: MA II-a
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
Inhalt:
Die Themen und Gegenstände der Kommunikationswissenschaft sind vielfältig, das Erkenntnisinteresse jedoch lässt sich als knappe Frage formulieren: Was ermöglicht soziale Kommunikation? Um dieser kurzen, aber keineswegs einfachen Frage nachzugehen, sind zum einen Begriffsklärungen nötig: Was wird in der Wissenschaft unter Information, Öffentlichkeit und Medien verstanden? In welchen zentralen Theorien und Modellen von Öffentlichkeits- und Wirkungs- bis zu Handlungs- und Systemtheorien finden die Begriffe Verwendung? Wie werden die Begriffe, Theorien und Modelle in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung benutzt? Die Veranstaltung Vorlesung soll fortgeschrittenen MA-Studierenden einen vertieften Einblick in das Fach geben.
Empfohlene Literatur:
Stöber, Rudolf: Kommunikations- und Medienwissenschaften. Eine Einführung, (Beck'sche Reihe, Bd. 1798), München 2008.

MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II

 

Öffentlichkeit und öffentliche Meinung [Öffentlichkeit und öffentliche Meinung]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA II-b;
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Übung soll anhand ausgewählter historischer Quellen und kommunikationswissenschaftlicher Basistexte einen Überblick zu Theorie und Empirie von Öffentlichkeit und öffentlicher Meinung geben. Unter den Theorien zur Öffentlichkeit werden beginnend mit älteren Theorien (Tönnies) bis hin zu Arenen-Modell, Schweigespirale, Systemtheorie und Habermas „Strukturwandel“ einschlägige Ansätze behandelt. Die theoretischen Modelle werden systematisierend mit akzidentiellen und themenzentrierten Öffentlichkeiten sowie der Herausbildung medial vermittelter Öffentlichkeit im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts verglichen.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I

 

“Man hätte das auch anders machen können” – Entscheidungskommunikation von Organisationen [Entscheidungskommunikation von Organisationen]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA III-a;
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Komplexität und Kontingenz der Moderne zwingen uns dazu, aus vielfältigen Möglichkeiten auszuwählen; das gilt jedoch nicht nur für Individuen, sondern insbesondereauch für Organisationen (vgl. Holmström 2008). Niklas Luhmann bezeichnet Entscheidungen gar als die basale Operationsweise von Organisationen (vgl. Luhmann 2011: 123, 141). Im Rahmen dieses Masterseminars soll der Frage nachgegangen werden, wie Organisationen Entscheidungen gegenüber ihrer Umwelt kommunizieren. Das Seminar ist als Forschungsseminar angelegt. Zunächst werden grundlegende Theorien zur Organisationskommunikation behandelt. Dabei wird vor allem auf die Kommunikation organisationaler Entscheidungen und Aspekte der Legitimation eingegangen. Im weiteren Verlauf des Seminars werden organisationale Outputs (wie Pressemitteilungen, Webblogs etc.) auf Entscheidungen und den Umgang damit im Rahmen einer Inhaltsanalyse untersucht. Ziel des Seminars ist es, eine Auseinandersetzung mit komplexen theoretischen Überlegungen anzuregen, einen Übertrag dieser in ein empirisches Modell zu schaffen, sowie den Studierenden ein tieferes Verständnis für Forschungsprozesse zu vermitteln.
Empfohlene Literatur:
Holmström, Susanne (2008). Reflection: Legitimising Late Modernity. In: Public Relations Research. Hrsg. von Ansgar Zerfass, Betteke van Ruler und Krishnamurthy Sriramesh. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 235–249.
Luhmann, Niklas (2011). Organisation und Entscheidung. 3. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II

 

Politische Berichterstattung in den USA [Politische Berichterstattung in den USA]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA III-b
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Berichterstattung über Wahlen und Wahlkämpfe hat in einer Demokratie herausragende Bedeutung und generiert eine entsprechend hohe öffentliche Aufmerksamkeit. Auch wenn sich die strategische Kommunikation politischer Akteure rasant wandelt, sind die etablierten Kanäle der Massenkommunikation, sprich Presse und Rundfunk, nach wie vor zentrale Gatekeeper, wenn es um die politische Informationsverbreitung geht, und sie betreiben Agenda-Setting, indem sie die Themen vorgeben, die von der Bevölkerung als zentrale Streitfragen des Wahlkampfes erachtet werden. Aktueller Bezugspunkt des Seminars ist die politische Berichterstattung im US-Präsidentschaftswahlkampf 2020. Die Lehrveranstaltung wird Studierenden einerseits die Möglichkeit geben, konkrete Ereignisse und Entwicklungen der Wahl zu diskutieren. Anderseits werden die Grundlagen der politischen Berichterstattung in den USA vermittelt: Wie ist das amerikanische Mediensystem überhaupt konstituiert und welchen Einfluss hat das auf den amerikanischen Politikjournalismus? Welche Normen, Routinen und Rollenbilder haben sich in der politischen Berichterstattung ausgebildet und wie manifestieren sich diese in der Berufspraxis? Was für unterschiedlichen Berichterstattungsmuster existieren und welche bisweilen dysfunktional anmutenden Darstellungs- und Vermittlungsstrategien ergeben sich daraus?
Empfohlene Literatur:
Farnsworth, Stephen J.; Lichter Robert S.: The Nightly News Nightmare. Media Coverage of U.S. Presidential Elections, 1988-2008. 3. Auflage. New York: Rowman & Littlefield, 2011 (online verfügbar im Bamberger Katalog).

MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I

 

"Dem Internet glaub ich eh nicht!" Konzepte und Alltagstheorien von Medien aus Perspektive von Medienvertrauen und Glaubwürdigkeit. [Forschungsseminar]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA IV-a;
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Konvergente Medienumgebungen bedeuten (auch) aus Sicht der Rezipientinnen und Rezipienten eine Auflösung vormals klarer Grenzen zwischen verschiedenen Medien (Print, TV, Radio) mit jeweils eigenen, von den Nutzer:innen zugeschriebenen Funktionslogiken. In diesem Seminar werden wir uns daher explorativ sowohl theoretisch als empirisch mit der Frage auseinandersetzen, welche Konzepte von und Alltagstheorien über Medien entwickeln Rezipient:innen in einer konvergenten Medienumgebung? Und darauf aufbauend: Auf Grundlage welcher (zugeschriebenen) Eigenschaften und Funktionslogiken werden diesen Medien Vertrauen resp. Misstrauen entgegengebracht?

 

Journalismus im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen [Journalismus im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Studiengangzuordnung: MA IV-a;
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Der Journalismus erfüllt elementare Schlüsselfunktionen in der pluralistischen, demokratischen Gesellschaft. Einhergehend mit den gesellschaftlichen, medialen, technischen, kulturellen und ökonomischen Veränderungen wandeln sich ständig auch die konkreten Bedingungen, unter denen Journalistinnen und Journalisten wirken, verändern sich Arbeitsabläufe und Organisationsformen, Vermittlungsprozesse und Marktstrukturen, in die sie eingebunden sind. In der Vorlesung wird versucht, Einblicke in diese dynamischen Entwicklungen zu geben, Zusammenhänge zu verdeutlichen, Problembereiche etwa im Hinblick auf journalistische Qualitätsmaßstäbe, ethische Anforderungen und Marktnotwendigkeiten exemplarisch zu erfassen und aktuelle Herausforderungen für den Journalismus zu skizzieren.

MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II

 

Digitales Storytelling [Digitales Storytelling]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA IV-b;
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Im 21. Jahrhundert wirkt das journalistische Informationsmonopol zunehmend ausgehöhlt und die Finanzierungsmodelle von Presseverlagen sind immer stärker bedroht. Journalistische Medien konkurrieren in digitalen Kommunikationsräumen mit anderen Kommunikationsangeboten und verlieren ihre Stammpublika (vgl. u. a. Weischenberg 2017). Um diese Symptome der vielzitierten Medienkrise zu bekämpfen, scheinen sich Journalisten darauf besinnen zu wollen, Menschen wieder um das sprichwörtliche mediale Lagerfeuer zu scharen, indem sie informieren und zugleich unterhalten. Die Begriffe ‚Narration‘ und ‚Storytelling‘ sind deshalb zu Schlagwörtern des zeitgenössischen Journalismus geworden. Die Wiederentdeckung des Erzählprinzips steht zur Debatte (vgl. u. a. Prinzing 2016). Im Onlinejournalismus erlebt digitales Storytelling gerade einen Boom. Hier kombiniert Journalismus die Potenziale von Medien wie Text, Fotografie, Grafik, Video, Animation und Audio, um nicht-fiktionale Themen in immersiver Weise aufzubereiten (vgl. Godulla und Wolf 2018). Ziel dieser Übung ist es sich zunächst theoretisch mit dem Begriffen Story und Narration auseinanderzusetzen. Es gilt zu klären, welche Tradition das Erzählen im Journalismus besitzt und was genau die Merkmale einer journalistischen Erzählung sind. Dieses theoretische Wissen wird anschließend praktisch erprobt, um eigene Konzepte in unterschiedlichen Darstellungsformen zu entwickeln und mithilfe einfacher ‚Scrollytelling‘-Tools wie etwa Exposure oder Sway umzusetzen.“

MA V - Profilmodul

In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
 

Kandidatenseminar - Behmer [Kandidatenseminar - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 finden online statt; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar - Hoffjann [Kandidatenseminar - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA V
Termine:
Einzeltermin am 7.2.2022, Einzeltermin am 8.2.2022, Einzeltermin am 9.2.2022, 9:00 - 18:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 finden online statt; weitere Termine dann per Zoom (Di 16:00-18:00) sowie geblockt als Präsenzveranstaltung voraussichtlich Ende Januar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Master- oder Bachelorarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar - Stöber [Kandidatenseminar - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00 finden online statt; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die MA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar - Wünsch [Kandidatenseminar - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA V
Termine:
Blockveranstaltung 11.1.2022-8.2.2022 Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di 16-18 finden online statt; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Master- oder Bachelorarbeit Prof. Dr. Wünsch ist.

Institut für Orientalistik

Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen

 

Fachsprache Türkisch (Recht)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
jede 2. Woche Mi, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient Übung (ohne Hausarbeit) im Vertiefungsmodul BA 04 und BA 05
  • Studium Generale

 

Orientarchäologie und Orientalismus

Dozent/in:
Anja Heidenreich
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Archäologie
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • BA IslamOrient Fachwiss. Vertiefungsmodul I
  • BA MedStud 3.13 Aufbaumodul I
  • MA IslKuGeArch MA IKA 08, MA IKA10
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA MedStud 4.13 Mastermodul II
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit dem Phänomen der historischen Orientforschung in Abhängigkeit zu den politischen Interessen der europäischen Staaten. Die Themen reichen von mittelalterlichen "Ereignissen" und Verbindungen über "Orientsehnsucht" in Literatur und Architektur bis hin zu den frühen Forschungsprojekten unseres Faches im 19. und beg. 20. Jh. Die Veranstaltung wird von einer Tagesexkursion begleitet.

 

Einführung in den Islam

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Basismodul I: Das Basismodul besteht aus der VL "Einführung in den Islam" und der Übung "Islam-Repetitorium" insgesamt 5 ECTS.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich in Flexnow in der Vorlesung "Einführung in den Islam" und der Übung "Islam-Rep." anmelden.
  • Die 5 ECTS werden in der VL verbucht. Die Übung wird mit einer Teilnahme (Belegt) verbucht.
MA Religionen verstehen:
  • Modul RelLit1
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Islamwissenschaft
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über die IRS
Für Studierende der Evang. Theologie:
  • Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet.
  • Für die Teilnahme (Belegt) ist eine Anmeldung im VC erforderlich.
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Evang. Theologie.

Achtung
  • Eine VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforderlich.
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.10.- 31.10. ab 10.00 Uhr. (Wir bitten alle Studierenden um Anmeldung)
  • Flexnowprüfungsan-/abmeldung: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • Module sind laut Univis zu belegen.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte des Islams von seiner Entstehung bis zur unmittelbaren Gegenwart. Der Überblick ist überwiegend historisch angelegt, schließt jedoch auch systematische Betrachtungsweisen mit ein. Nacheinander werden behandelt: Arabien am Vorabend des Islams, die Anfänge der neuen Religion, Muhammad, der Koran, der islamische Kultus, die Gründung und Expansion des islamischen Staatswesens, die Aufspaltung der Muslime in verschiedene konfessionelle Gruppen, islamische Normen- und Glaubenslehre, die Sufik, Panislamismus und islamischer Modernismus, islamische Organisationen, Gruppen und Strömungen der Gegenwart.

Die Vorlesung wird am Ende des Semesters mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage für die Vorlesung wird die Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI) verwendet.

 

Islam-Repetitorium (Gruppe I+II )

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Franke, Hüda Nur Ates
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Basismodul I: Das Basismodul I besteht aus der VL "Einführung in den Islam" und der Übung "Islam-Repetitorium" insgesamt 5 ECTS.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich in Flexnow zur Vorlesung "Einführung in den Islam" als auch zur Übung "Islam-Rep." anmelden.
  • Die 5 ECTS werden in der VL verbucht. Die Übung wird mit einer Teilnahme (Belegt) verbucht.
MA Religionen verstehen:
  • Modul RelLit1
  • Flexnowanmeldung zur Prüfung über den LS Islamwissenschaft
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über die IRS

Achtung
  • Es findet am Montag, 18.10. um 18:00 Uhr s.t. eine Online-Vorbesprechung mit anschließender Aufteilung in zwei Gruppen (Montags- und Mittwochsgruppe) statt. Aufgrund der pandemiebedingten eingeschränkten Raumkapazitäten wird darum gebeten, dass alle Studierenden an der Vorbesprechung teilnehmen.
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10. ab 10.00 Uhr
  • Flexnowprüfungsan-/abmeldung: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • Module sind laut Univis zu belegen.
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zur Vorlesung Einführung in den Islam konzipiert. Die Teilnehmer/innen der Veranstaltung werden hierbei selbst aktiv: Sie bereiten Antworten auf Fragen zum Vorlesungsskript vor und tragen diese der Gruppe vor. Nichtverstandene Sachverhalte aus der Vorlesung werden in der Diskussion geklärt und geben evtl. Anlass zu weiterführenden Erläuterungen des Dozenten bzw. der Dozentin. Vermittelt werden außerdem Kenntnisse, die für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der islamischen Religion und mit islamisch geprägten Kulturen unabdingbar sind.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage der Veranstaltung bildet der Fragenkatalog der Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI)

 

Urdu I

Dozent/in:
Amtul Manan Tahir
Angaben:
Übung, 3 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Fr, 14:00 - 16:15, Raum n.V.
Der Kurs findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient:
  • Anrechnung im Studium Generale
MA Islamwissenschaft:
  • MA Is 05 (Modul Dritte Islam-Sprache)
MA Iranistik
  • MA Ir 05 (Varietäten und Kontaktsprachen des Neupersischen)
Andere orientalische MA-Studiengänge
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Religionen verstehen:
  • Modul Sprachpraktische Ausbildung (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die Islamwissenschaft)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe E (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)

Achtung:
  • Frau Tahir bittet wegen der Teilnehmeranzahl vorab um Anmeldungen per Email an:(amtultahir1@gmail.com) und bitte ebenfalls in Kopie an (islamwissenschaft@uni-bamberg.de)
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab dem 01.10.-31.10. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
  • Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Urdu kommt als Lingua Franca der Muslime Südasiens große kulturelle Bedeutung zu. Schon ab dem 16. Jahrhundert als 'Sprache des gebildeten Hofes' (zaban-i urdu-yi mu'alla) bekannt und vor allem in der Dichtung verwendet, löste es im 18./19. Jahrhundert in Südasien das Persische als Gelehrtensprache ab und wurde zum wichtigsten Kommunikationsmedium der Muslime Südasiens. Nach der Teilung Indiens im Jahre 1947 wurde es zur Amts- und Nationsprache Pakistans erklärt, darüber hinaus gilt es auch als eine der 22 offiziell anerkannten Nationalsprachen Indiens. Schätzungsweise 60 Millionen sprechen heute Urdu als Muttersprache, mit Zweitsprachlern erhöht sich die Zahl auf 150-200 Millionen. Dem Hindi eng verwandt, wird Urdu in arabischer Schrift geschrieben und ist im Wortschatz stark vom Arabischen und Persischen beeinflusst."

Kursinhalt: Vermittlung der Schrift, der Phonologie sowie der grammatikalischen Grundstruktur des Urdu; Entwicklung der Lese- und Sprechfähigkeit und des Hörverständnisses; Erwerb des Grundwortschatzes. Schriftliche und mündliche Übungen, einfache Konversation, Lektüre leichter Texte.

Die Klausur findet am Ende des zweiten Semesters (SS 22) statt.
Empfohlene Literatur:
Als Unterrichtsmaterial wird das Lehrbuch ‚Urdu für Anfänger‘ von Christina Oesterheld und Amtul Manan Tahir, Buske 2016, ISBN 978-3-87548-776-3 verwendet.

 

Arabistik

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, SP17/01.05

 

Arabistik

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.18

 

Das rabbinische Judentum - Jüdische Religionsgeschichte der Spätantike [Rabbinisches Judentum]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Die 1. Sitzung ist online. Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail im Sekretariat (annette.strobler@uni-bamberg.de) für die Lehrveranstaltung an, damit Sie zutreffend vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können

Modulzugehörigkeit: Bachelor Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1 a+b (Aufbaumodul 1 Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N 45 1 (Aufbaumodul 1 Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N 30 1 (Aufbaumodul 1 Jüdische Religionsgeschichte )


Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 1
  • MARelLit InterS-RT
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine Darstellung der jüdischen Religionsgeschichte in ihrer „klassischen Zeit“ vom 2. Jahrhundert CE bis zum Beginn des Mittelalters im 7. Jahrhundert. Sie zeichnet ein Bild von der Entstehung des rabbinischen Judentums, das seine Identität in Abgrenzung vom werdenden Christentum findet und ausprägt. Neben religionshistorischen Entwicklungslinien werden die frühesten jüdischen Texte, die in jener Epoche entstanden, in Augenschein genommen: die rätselhafte Mischna, die vielfältigen Denkaufgaben des Midrasch, der meist übersehene palästinische und schließlich der grandiose Babylonische Talmud.
Empfohlene Literatur:
  • Shaye J.D. Cohen, From the Maccabees to the Mishnah, Louisville, London 1987.
  • Günther Stemberger, Das klassische Judentum. Kultur und Geschichte der rabbinischen Zeit, München 2009.
  • Seth Schwartz, Imperialism and Jewish Society 200 B.C.E. to 640 C.E., Princeton, Oxford 2001.
  • ders., The Ancient Jews from Alexander to Muhammad, Cambridge 2014. [dasselbe kürzer]
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 

Die junge jüdische Literatur der letzten 10 Jahre

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Die Vorlesung wird aller Voraussicht nach online stattfinden und wird asynchron angeboten.

Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS);
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basis- oder Aufbaumodul NdL I(2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS);
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)

Modulzugehörigkeit: BA-Jüdische Studien:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a (Sprache und Literatur)


Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit1
Inhalt:
Die Vorlesung knüpft an die Vorlesung des Sommersemesters an und stellt Ihnen die jüdische Literatur der letzten zehn Jahre in Deutschland (mit einem Blick auf Israel!) vor. Es geht dabei demnach oftmals um ganz aktuelle Neuerscheinungen.
Im Rahmen dieser Vorlesung und in Zusammenarbeit mit den Jüdischen Studien und der VHS Bamberg wird der bekannte Publizist Max Czollek bei uns am 24.11. zu Gast sein und mit uns diskutieren.

 

Einführung in das Judentum [Einführung]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 24 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Die 1. Sitzung ist online. Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail im Sekretariat (annette.strobler@uni-bamberg.de) für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten.

Modulzugehörigkeit: Bachelor Jüdsiche Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • B/N-45 + 45* (Einführung in das Judentum)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-30 + 30* (Grundlagen des Judentums)


Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
MARelLit 1
Inhalt:
Die Tora (die Gebote)und Israel als Land und Volk bilden gewissermaßen die Konstanten der langen und wechselvollen jüdischen Geschichte. Wir werden Umbrüche und Kontinuitäten jüdischen Lebens, prägende Feste und Bräuche sowie einige wichtige heilige Schriften kennenlernen und all dies in die Religionsgeschichte Alt-Israels und der jüdischen Gemeinschaften Europas einbetten.
Empfohlene Literatur:
  • Galley, Susanne, Das jüdische Jahr. Feste, Gedenk- und Feiertage, München 2003. [Verzeihen Sie die vermeintliche Eitelkeit ein eigenes Buch zu empfehlen; Sie müssen es nicht lesen.]
  • Galley, Susanne, Das Judentum, Campus Einführungen, Frankfurt/M 2006. [dito]
  • Grözinger, Karl Erich, Jüdisches Denken. Theologie. Philosophie. Mystik, 6 Bände, Frankfurt/M., New York 2004-2020. [Systematische und sachkundige Einführung in das philosophische und das theologische Denken des Judentums, mit vielen ins Deutsche übersetzten Quellen.]
  • Kotowski, Elke-Vera, Schoeps, Julius H., Wallenborn, Hiltrud, Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa, 2 Bde., Darmstadt 2001. [Umfassende Darstellung der Geschichte der europäischen Juden nach Ländern und Regionen (Bd.1) sowie Religion und Kultur (Bd.2) gegliedert. auch online]
  • Olitzky, Kerry M.; Isaacs, Ronald H., The Complete How To Handbook for Jewish Living, Jersey City 2004. [Wer genau wissen will, wie es geht.]
  • Schwartz, Seth, Das Judentum in der Antike. Von Alexander dem Großen bis Mohammed (im Original besser: The ancient Jews from Alexander to Muhammad), Reclam, Stuttgart 2016.
  • Stemberger, Günter, Einführung in die Judaistik, München 2002. [Knappe und dennoch gut orientierende Übersicht zur wissenschaftlichen Disziplin und deren wichtigsten Forschungsfeldern.]

 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur [Tutorium AT I]

Dozentinnen/Dozenten:
Magdalena Görtler, Andreas Hoffmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkung
  • Das Tutorium gehört zu keinem Modul, sondern ist eine freiwillige Zusatzveranstaltung zur Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur«.
  • Der Besuch des Tutoriums setzt den geichzeitigen Besuch der genannten Vorlesung voraus.

Arbeitsform
  • Das Tutorium wird von Magdalena Görtler (Mo 16-18) und Andreas Hoffmann (Di 18–20) in zwei parallelen Gruppen angeboten.
  • Das Tutorium wird online live über die Plattform »Zoom« durchgeführt.
  • Studierende der Universität Bamberg können dieses Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).

Anmeldungen
  • Bitte melden Sie sich spätestens bis Freitag, 15. Oktober 2021, per Mail bei Magdalena Görtler (magdalena.goertler@web.de) oder Andreas Hoffmann (helmut-andreas.hoffmann@stud.uni-bamberg.de) an.
  • Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Mail mit weiteren Angaben.
Inhalt:
  • Die Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur« bietet einen Überblick über die gesamte Geschichte Israels und seiner Literatur und vermittelt die Grundlage zum Verständnis aller weiteren alttestamentlichen Lehrveranstaltungen.
  • Unter diesem Gesichtspunkt ist sie die wichtigste alttestamentliche Lehrveranstaltung und erfordert eine besonders intensive Vor- und Nacharbeit.
  • Das Tutorium bietet die ideale Gelegenheit, die Vorlesung in kleinen Arbeitsgruppen unter Anleitung gemeinsam zu wiederholen, zu reflektieren, zu vertiefen und sich auf die Modulprüfung vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
  • Siehe Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur«

 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur [VL AT I: Geschichte Israels]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkung
  • Prof. Dr. Klaus Bieberstein wurde nach dem Sommersemester 2021 emeritiert, wird die Vorlesung aber noch einmal in einem Lehrauftrag übernehmen.
  • Die Vorlesung ist die alttestamentliche Grundvorlesung für alle Studierenden in allen katholisch-theologischen Studiengängen (außer Lehramt Didaktik GS und HS/MS) und anderen BA- und MA-Studiengängen und Voraussetzung zum Verständnis aller weiteren Lehrangebote des Lehrstuhls.

Vorlesungsform
  • Ob die Vorlesung als Präsenveranstaltung stattfinden kann oder online über »Zoom« stattfinden wird, hängt von er Entwicklung der Corona-Pandemie und der Teilnehmerzahl ab und kann daher möglicherweise erst nach Anmeldeschluss entschieden werden.
  • Studierende der Universität Bamberg können das Programm »Zoom« im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).
  • Gasthörerinnen und Gasthörer können sich eine kostenlose Version des Programms direkt bei Zoom holen (https://zoom.us). Diese hat eingeschränkte Funktionen, reicht zum Verfolgen der Vorlesung aber vollkommen aus.

Anmeldung
  • Anmeldungen ab sofort bis 15. Oktober 2021 über FlexNow
  • Gasthörerinnen und Gasthörer sowie Studierende, die sich nicht über FlexNow anmelden können, werden gebeten, sich in einer formlosen Mail (Studierende unter Angabe der Matrikelnummer) bei klaus.bieberstein@uni-bamberg.de zu melden.
  • Nach Anmeldeschluss am erhalten Sie eine Rundmail mit den nötigen Informationen zur Lehrform sowie gegebenenfalls die Zugangsdaten für Zoom und zum Virtuellem Campus.

Modulzugehörigkeit
  • Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik II, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, Nebenfach / erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Jüdische Studien, Nebenfach: Modul B/N-30 Grundlagen des Judentums
  • BA Jüdische Studien, erweitertes Nebenfach: Modul B/N-45 Einführung in das Judentum
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Christentum: Mastermodul (nur nach Absprache)

Zyklus
  • Die Vorlesung wird in der Regel in jedem Wintersemester angeboten und im folgenden Sommersemester durch die Vorlesung »AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« fortgesetzt.

Dauer der Vorlesung
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 10:15–11:00 und 11:15–12:00 Uhr. Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihres Stundenplans.

Tutorium
  • Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium begleitet. Dessen Besuch ist zwar nicht obligatorisch, wird aber sehr dringend empfohlen.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« bezieht sich auf die beiden Vorlesungen AT I und AT II und wird vier mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Die biblische Literatur ist nicht vom Himmel gefallen, sondern das Produkt eines fast tausendjährigen Ringens um eine angemessene Interpretation menschlicher Erfahrungen in einer angemessenen Rede von Gott. Auch wurden die Texte nicht für Nachgeborene, sondern für zeitgenössische Leserinnen und Leser, Hörerinnen und Hörer verfasst, um sich mit deren Problemen auseinanderzusetzen. Daher setzt ein angemessenes Verständnis der Texte ein Wissen um die Probleme jener Zeiten und die Entstehung der biblischen Literatur voraus. Dieses Grundwissen wird in dieser einführenden Überblicksvorlesung vermittelt. Sie behandelt Epoche um Epoche die Geschichte Israels und Judas (möglichst aufgrund außerbiblischer Quellen) und der biblischen Literatur von den frühesten Texten bis zu ihrer heute vorliegenden kanonischen Form als Reflexe der sich wandelnden Zeiten.
Empfohlene Literatur:
  • Die wichtigste Primärliteratur (Quelle) zum Thema ist selbstverständlich die Bibel selbst. Studierende im ersten Semester, die noch keine geeignete Bibelausgabe besitzen, werden gebeten, vor dem Kauf wegen Kaufempfehlungen die erste Vorlesungsstunde abzuwarten.
  • Wichtige Sekundärliteratur wird zu Beginn der Vorlesung vorgestellt.
  • Ferner wird im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiteren Materialien angelegt.

 

An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")

Dozent/in:
Nils Norman Schiborr
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zu Beginn des Semesters im Virtuellen Campus (VC) ein, damit vor dem Hintergrund der möglichen Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please enrol into this courses on Virtueller Campus (VC) so that course instructors can get in touch with you ahead of course commencement to organise possible teaching in online format. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • No special prerequisites
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
  • Prüfungsanmeldung in FlexNow/Registration for exam in FlexNow: 17.01.2022 - 31.01.2022

Informationen für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft:

Die Veranstaltung entspricht für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft der obligatorischen Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul „Romanische Sprachwissenschaft“.

In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang der Romanischen Sprachwissenschaft erfolgen.
Inhalt:
This course introduces the student to the skills and techniques necessary for the scientific analysis of language, and to some of the different theoretical approaches to linguistics currently available. The focus will be on the three traditional areas of language structure: sound patterns (phonetics and phonology), the structure of words (morphology), the structure of phrases and sentences (syntax). Students will have an opportunity to practice their skills in the seminar Introduction to Linguistics , which is offered parallel to this lecture. In addition, the lecture will give students a short overview of the world s languages, and an introduction to the resources available for studying them.

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Geoffrey Haig
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Beginn ist am 27.10.2021!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Master General Linguistics: Vorlesung für Mastermodul 4 / 9 (2 ECTS),
Bachelor Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft: Vorlesung für das Erweiterte Aufbaumodul I, II und für das Vertiefungsmodul (2 ECTS)
Inhalt:
Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt wird. Vorträge werden sowohl von in Bamberg tätigen also auch auswärtigen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern gehalten; auch Promovierende können die Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen und zur Diskussion stellen. Die Reihe soll vor allem ein Diskussionsforum bieten, das über die Grenzen der einzelnen Fächer hinweg unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen innerhalb der Linguistik umfasst. Promovierende der BaGL können die regelmäßige Teilnahme an der Werkstatt als Teil ihrer Pflichtveranstaltungen anrechnen lassen.

 

V United in Difference: Contrastive Syntax English – German / Kontrastive Syntax Deutsch - Englisch (mit historischem Anteil)

Dozentinnen/Dozenten:
Patrizia Noel, Julia Schlüter
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

BA Germ.: Basismodul
BA WiPäd Dpplwpfl.:Basismodul
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Basismodul
LA Realschule: Examensmodul
LA Gymn.: Intensivierungsmodul / Examensmodul ÄdL / Examensmodul (alte Ordnung)
MA Germ.: Sprachwissenschaft: Modul Sprachgeschichte
MA Germ.: Sprachwissenschaft: Modul Germanist. Sprachwissenschaft I, II, III / Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Erweiterungsbereich
MA Germ.:Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Germanist. Sprachwissenschaft 1 - 3 / Erweiterungsbereich
MA Germ.: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Intern. Kulturbeziehungen / Modul Deutsch als Fremdsprache / Modul Sprachpraxis und Sprachvergleich
MA Germ.: DaF: Modul Germ. Sprachwissenschaft I oder II / BA MedStud: Basismodul II / Aufbaumodul II / Aufbaumodul III
MA MedStud: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft
MA MedStud: Mastermodul II Sprachgeschichte
MA MedStud: Intensivierungsmodul I und II
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Dt. Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I, Modul Dt. Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:

Modulzugehörigkeit:
BA Allgemeine Sprachwissenschaft: Erweitertes Aufbaumodul 2 Sprachliche Strukturen: Vorlesung, 2 ECTS
BA Allgemeine Sprachwissenschaft: Vertiefungsmodul Allgemeine Sprachwissenschaft: Vorlesung, 2 ECTS
MA General Linguistics Master Module 4 Sprachwissenschaftliche Methoden / Linguistic Research Methods: Vorlesung, 2 ECTS
MA General Linguistics Master Module 9 Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Methoden / Elective Module Linguistic Research Methods: Vorlesung, 2 ETCS

Anmeldezeitraum: Anmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr. Abmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr. Bitte beachten Sie, dass Sie sich über den FlexNow-Zugang der Allgemeinen Sprachwissenschaft zum Kurs anmelden müssen, wenn Sie den Kurs dort einbringen möchten!

Information for students of English Linguistics

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft B (2 ECTS) Lehramt an beruflichen Schulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft B (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)

Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.


3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics , Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies: Basismodul Sprachwissenschaft, Aufbaumodul Sprachwissenschaft): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Anwesenheit, Vor- und Nachbearbeitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft): none 3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes
Inhalt:
Comparing one language to another almost inevitably leads to metalinguistic insights. Despite (or because of) their close relationship, this is also true of English and German. This interdisciplinary lecture will start out by exploring basic grammatical concepts such as case, concord, government, valency and semantic roles. Selected syntactic constructions of English and German will be discussed and exemplified with reference to spoken and written language data. Among others, these include:

  • tense and aspect
  • the versatility of grammatical relations
  • passivization options
  • constituent order in main and subordinate clauses
  • types of non-finite clauses

Characteristics of English and German syntax will also be viewed against a typological and historical background. The lecture will be interactive: each session will conclude with a collaborative exercise. English and German will alternate as languages of instruction; participants are welcome to use either language.

---

Sprachvergleich führt beinahe automatisch zur Sprachreflexion. Trotz oder gerade wegen ihrer engen Verwandtschaft trifft dies auf das Englische und Deutsche zu. In unserer interdisziplinären Vorlesung konzentrieren wir uns zunächst auf grammatische Konzepte wie Kasus, Kongruenz, Rektion, Valenz und semantische Rollen. Daneben werden ausgewählte syntaktische Strukturen des Englischen und Deutschen anhand von gesprochener und geschriebener Sprache diskutiert, u.a.:

  • Tempus und Aspekt
  • die Vielseitigkeit grammatischer Relationen
  • Formen der Passivierung
  • die Wort- und Satzgliedstellung in Haupt- und Nebensätzen
  • infinite Strukturen

Besonderheiten des Englischen und Deutschen werden wir darüber hinaus vor typologischem und sprachhistorischem Hintergrund betrachten. Die Vorlesung ist interaktiv, jede Sitzung wird mit einer gemeinsamen Übung abgeschlossen. Unterrichtssprachen sind abwechselnd Englisch und Deutsch, Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in der jeweils bevorzugten Sprache austauschen.

 

Geschichte, Kultur und Theologie des Christentums im Orient I Von den Anfängen bis zum Aufkommen des Islam

Dozent/in:
Christian Lange
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
16:15 - 17:45, Raum n.V.
Di
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt. Anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PRel1, Modulprüfung: mdl. Prüfung (20 Min.) Bitte um vorherige Anmeldung per Email beim Dozenten!
Inhalt:
Das Christentum ist eine orientalische Religion. Seit den Anfängen des Christentums gibt es Christinnen und Christen im Orient. Es ist das Ziel dieser Vorlesung, einen Einblick in die Geschichte, Kultur und Literatur des orientalischen Christentums von der Antike bis zum Aufkommen des Islam im siebten Jahrhundert zu geben. Behandelt werden dabei in erster Linie die syrische, armenische und koptische Tradition. Es geht also um das religiöse Umfeld, in dem das Christentum im Orient entstanden ist, die Missions- und Ausbreitungsgeschichte, die frühe christliche Literatur sowie die ersten Reaktionen der Christen auf das Aufkommen des Islam. Die Vorlesung soll im Sommersemester fortgeführt werden. Dann steht die Auseinandersetzung der Christen auf den Islam vom siebten Jahrhundert bis ins hohe Mittelalter im Mittelpunkt. Zum Abschluss der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2020/2021 findet daher eine Abschlussprüfung in Form einer schriftlichen Klausur statt.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Hage, Wolfgang: Das orientalische Christentum, Stuttgart 2007. Lange, Christian/Pinggéra, Karl: Die altorientalischen Kirchen. Glaube und Geschichte, Darmstadt 2011. Oeldemann, Johannes: Die Kirchen des christlichen Ostens. Orthodoxe, orientalische und mit Rom unierte Kirchen, Kevelaer 2008.

 

Koran und Kontext (Vorlesung)

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B604.
Die Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-Master CSME Profilbereich Religion PRel3
Inhalt:
Die Vorlesung fasst grundlegende Kenntnisse über den Koran und seinen gesellschaftlichen, kulturellen und religiösen Kontext unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung koranischer Diskurse zusammen und bietet einen Überblick über den neusten Stand der koranwissenschaftlichen Forschung. Arabischkenntnisse sind unerlässlich. Bitte melden Sie sich bis 4. Oktober per E-Mail bei den Dozenten an.
https://univis.fau.de/form?__s=1784&dsc=anew/lecture_view&lvs=phil/dawak/iask/lop/koranu&anonymous=1&dir=phil/dawak/iask/lop&ref=lecture&sem=2021w&__e=847

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Arbeit mit türkischen Quellen III

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: Phist6
  • MA Turkologie: Übung fachwissenschaftliche Module im Kernbereich
  • BA Islamischer Orient: Übung in den Vertiefungsmodulen BA IO 04, 05
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist der weitere Ausbau der Lesefähigkeiten im Osmanisch-Türkischen und der philologischen Analyse in Verbindung mit einer Einführung in die osmanische Paläographie. Es werden handschriftliche osmanische Quellen verschiedener Provinienz und Literaturgattungen gelesen und besprochen.

 

Aserbeidschanisch I

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Modul Sprachkompetenz Turksprache. MA Tr 06
  • PHist13 des Elite-MA Cultural Studies of the Middle East

 

Ausweichraum "Seminar: Umkämpfte Erinnerungen..."

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Einführung in die Geschichte des Osmanischen Reiches

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient, Vertiefungsmodule BA IO 04, 05: Seminar mit und ohne Hausarbeit.
Inhalt:
In der Veranstaltung sollen drei Aspekte miteinander verbunden werden:
1. Welche (verbreiteten) einführenden Grundlagendarstellungen für die Geschichte des Osmanischen Reiches gibt es, wie unterscheiden sie sich und welche eignen sich für welche Zwecke?
2. Welche konzeptionellen, methodischen und allgemein theoretischen Schwierigkeiten von Geschichte als Wissenschaft sind für die Beschäftigung mit dem Osmanischen Reich von besonderem Interesse und wie kann damit umgegangen werden?
3. Auf der Grundlage von 1. und 2. soll eine solide Grundlage von problemorientiertem Sachwissen über die Geschichte des Osmanischen Reiches erarbeitet werden.

 

Lektüreübung: Umkämpfte Erinnerung: der Krieg von 1918-22 in der türkischen Autobiographik des 20. Jahrhunderts

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: MA Tr 01, 02, 03: Übung

 

Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Erster Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls bzw. des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • MA Cultural Studies of the Middle East: Phist4
  • Studium Generale, aber nicht für den BA Islamischer Orient
Inhalt:
Einführung in die Arbeit mit osmanisch-türkischen Texten, Vorstellung der Besonderheiten des osmanischen Alphabets und der osmanischen Orthographie

 

Practical questions of personal data organization with free software for qualitative research in the Humanities

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Do, 14:15 - 16:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Fachwissenschaftliche Module MA Tr 01, 02, 03: Übung
Inhalt:
The cardfile as a tool for the organization of knowledge has died at some point in the second half of the 20th century. In its place stepped first the Personal Computer, then “the Internet”. Unsurprisingly, if somewhat paradoxically, the organization of data for individual research projects has at the same time become both easier, and more demanding and complex. Surprisingly there is comparatively little coverage of the topic in today’s university instruction in the humanities. While formerly tutorials on how to organize one’s data in paper cardfile boxes were in abundant supply (and contained in many books covering “introduction to scientific work”) I find really helpful information to be much less accessible today. There is, of course, commercial software with students’ licenses that universities offer. While comparatively convenient to use, in the longer perspective these solutions come at the price of a vendor lock-in, making its users dependent on their commercial software supplier. This class is intended to discuss the problem and existing free software for the purpose of collecting and organizing data for qualitative research in humanities. It is based on my personal experience and requirements in the fields of Ottoman and Turkish studies but should be of potential interest to a much broader audience within the Humanities. Some sessions will be on MS-Teams or Zoom.

 

Türkische Zeitungslektüre

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Übung in den Vertiefungsmodulen BA 04 und 05

 

Umkämpfte Erinnerung: der Krieg von 1918-22 in der türkischen Autobiographik des 20. Jahrhunderts

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: MA Tr 01, 02, 03: Seminar mit Hausarbeit
  • MA Cultural Studies of the Middle East: Phist 3

 

Grundlagenseminar: Religionen Irans

Dozent/in:
Christine Kämpfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2021 10:00h - 29.10.2021 23:59h
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 17.01.2022, 10 Uhr bis 31.01.2022, 23:59 Uhr

Anbindungen:
• BA Islamischer Orient: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I
• Studium Generale
• MA Iranistik Grundlagenmodul I
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Überblick über die religiöse Landschaft Irans, dazu zählen indigene Religionen des Landes, wie zum Beispiel der Zoroastrismus, als auch Religionen, die Iran und den iranischen Kulturraum beeinflusst haben, darunter Manichäismus, Buddhismus, Christentum, Judentum und der Islam.

Sprachliche Voraussetzungen gibt es keine, aktive Teilnahme, die Bereitschaft zu Kurzreferaten und regelmäßige Lektüre werden jedoch vorausgesetzt.

 

Klassiker der persischen Literatur: Sadeq Hedayat

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021, 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 17.01.2022, 10 Uhr bis 31.01.2022, 23:59 Uhr

Persisch IV und die Bereitschaft längere Texte auf Persisch zu lesen. Regelmäßige und verlässliche Teilnahme und Mitarbeit.

Anbindungen:

BA Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II
MA Iranistik Aufbaumodul
MA Iranistik Fachwissenschaftliches Modul
Anbindungen im Erweiterungsbereich des MA Iranistik und weitere Kodierungen werden nur auf Anfrage in FlexNow angelegt.
MA Iranistik Erweiterungsmodul Iranistik I bis IV
Inhalt:
Sadeq Hedayat (1903-1951) ist der vermutlich bekannteste und einflussreichste Autor der iranischen literarischen Moderne. Sein umfangreiches Werk umfasst nicht nur den Schlüsselroman Die Blinde Eule (Buf-e kur) und zahlreiche Kurzgeschichten/Erzählungen sondern auch Dramen, Essayistik sowie ethnologische und folkloristische Studien. Wir werden uns anhand ausgewählter Beispiele mit seinem Gesamtwerk beschäftigen. Dabei werden Fragen von Weltliteratur, literarischer Modernität und eine kritische Auseinandersetzung mit nationalistischen und misogynen Tendenzen seines Werks im Vordergrund stehen.
Das Seminar ist die Fortsetzung einer mehrjährigen Reihe zu Klassikern der persischen Literatur.

 

Lektüre zu Teheran: Stadtgeschichte und Stadtkultur

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
gute Persischkenntnisse und die Bereitschaft, auch längere Textabschnitte selbständig zu lesen.

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2021 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 17.01.2022, 10 Uhr bis 31.01.2022, 23:59 Uhr

Anbindungen:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient
• Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (ohne Hausarbeit, 4 ECTS)
• Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (ohne Hausarbeit, 4 ECTS)
• Intensivierungsmodul (mündliche Prüfung, 5 ECTS)

Masterstudiengang Iranistik
• Sprachkompetenz Persisch (Prüfung: Portfolio)
• Fachwissenschaftliches Modul Iranistik (ohne Hausarbeit, 4 ECTS)

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/
Cultural Studies of the Middle East

Inhalt:
Die Lektüreveranstaltung ist begleitend zum Seminar „Teheran: Stadtgeschichte und Stadtkultur“ konzipiert, kann aber auch unabhängig davon besucht werden. Wir lesen persische Texte aus der Forschungsliteratur zum Thema. Damit machen wir uns mit dem persischsprachigen Forschungsstand und dem wissenschaftlichen Sprachgebrauch vertraut.

 

Lektüre zu Teheran: Stadtgeschichte und Stadtkultur

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
gute Persischkenntnisse und die Bereitschaft, auch längere Textabschnitte selbständig zu lesen.

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2021 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 17.01.2022, 10 Uhr bis 31.01.2022, 23:59 Uhr

Anbindungen:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient
• Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (ohne Hausarbeit, 4 ECTS)
• Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (ohne Hausarbeit, 4 ECTS)
• Intensivierungsmodul (mündliche Prüfung, 5 ECTS)

Masterstudiengang Iranistik
• Sprachkompetenz Persisch (Prüfung: Portfolio)
• Fachwissenschaftliches Modul Iranistik (ohne Hausarbeit, 4 ECTS)

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/
Cultural Studies of the Middle East

Inhalt:
Die Lektüreveranstaltung ist begleitend zum Seminar „Teheran: Stadtgeschichte und Stadtkultur“ konzipiert, kann aber auch unabhängig davon besucht werden. Wir lesen persische Texte aus der Forschungsliteratur zum Thema. Damit machen wir uns mit dem persischsprachigen Forschungsstand und dem wissenschaftlichen Sprachgebrauch vertraut.

 

Lithographien

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Persisch IV. Regelmäßige und verlässliche Teilnahme und Mitarbeit.

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2021 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 17.01.2022, 10:00 Uhr bis 31.01.2022, 23:59 Uhr

Anbindung:
• BA Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (Übung)
• BA Intensivierungsmodul
• MA Intensivierungsmodul (Seminar/Übung)
Anbindungen im Erweiterungsbereich des MA Iranistik und weitere Kodierungen werden nur auf Anfrage in FlexNow angelegt.
• MA Iranistik Erweiterungsmodul Iranistik I bis IV
• MA Iranistik Erweiterungsmodul Sprachkompetenz I Lektüre

Inhalt:
Lithographien oder Steindrucke (chāp-e sangi) waren bis ins frühe 20. Jahrhundert die am weitesten verbreite Form des Drucks in der islamischen Welt. Persische Lithographien entstanden u.a. in Iran, Indien (u.a. Bombay) und Kairo. Sie waren teilweise illustriert und beinhalteten fast alle Genres, von religiös-theologischer Literatur, zu Naturwissenschaften und literarischen Texten. Lithographien sind vergleichbar mit gedruckten Handschriften und weisen ähnliche Merkmale auf (Kolophone). Viele lithographisch gedruckte Texte sind nicht in modernen Druckausgaben zugänglich. Die Übung vermittelt technische Grundlagen des Drucks und bibliographische Zugänge, vor allem aber Lesefähigkeit unterschiedlicher Schriften.

 

Moderne Geschichte Afghanistans

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übernahme von Kurzreferaten und aktive, regelmäßige begleitende Lektüre werden vorausgesetzt.

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021, 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 17.01.2022, 10 Uhr bis 31.01.2022, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in nachstehenden Bereichen eingebracht werden:

Bachelorstudiengang: Islamischer Orient
Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
Grundlagenmodul Iranistik I und II

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/ Cultural Studies of the Middle East
Inhalt:
In diesem Proseminar/Grundlagenseminar wollen wir gemeinsam einen Überblick zur modernen Geschichte Afghanistans vom 18. bis zum 21. Jahrhundert erarbeiten. Themenkomplexe umfassen damit das sogenannte Great Game , die frühe Modernisierung unter Amanullah Khan, der kommunistische Staatsstreich und die Formierung der Mujahideen, die Taliban und der sich anschließende Versuch eines Staatsaufbaus. Der historische Blick erleichtert das Verständnis der schwierigen Gegenwartssituation.
Empfohlene Literatur:
Einführende Lektüre: Conrad Schetter, Kleine Geschichte Afghanistans, 2. akt. Aufl., München: C.H. Beck, 2007.

 

Oberseminar: Persische Literatur und Translation - Aktuelle Romane der Gegenwart

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Persisch IV, eventuell Kenntnisse in Französisch/Italienisch. Bereitschaft eigenständig längere Texte auf Persisch zu lesen.

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2021 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 17.01.2022 10:00 Uhr bis 31.01.2022 23:59 Uhr

Anbindung:
• MA Aufbaumodul
• MA Fachwissenschaftliches Modul
Anbindungen im Erweiterungsbereich des MA Iranistik und weitere Kodierungen werden nur auf Anfrage in FlexNow angelegt.
• MA Iranistik Erweiterungsmodul Iranistik I bis IV
• MA Iranistik Erweiterungsmodul Sprachkompetenz I Lektüre
Inhalt:
Wir lesen zwei aktuelle Romane der letzten Jahre von Autorinnen aus Iran: Sara Salars Ehtemalan gom shode’am und Zahra ´Abdis Ruz-e halazun. Theoretische Fragen von Translation, Literaturkritik und Literaturtransfer werden uns dabei begleiten.

 

Persische Pilgerberichte in Handschriften

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2021 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 17.01.2022 10:00 Uhr bis 31.01.2022 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Masterstudiengang Iranistik
• Intensivierungsmodul

 

Persische Presse- und Medientexte

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erste Veranstaltung findet ONLINE statt. Den entsprechenden Link finden Sie im VC.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Persischkenntnisse auf dem Niveau des abgeschlossenen sprachpraktischen Vertiefungsmoduls Persisch (Persisch 4)

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2021 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 17.01.2022 10:00 Uhr bis 31.01.2022 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, Übung ohne Prüfung (4 ECTS)
Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, Übung ohne Prüfung, (4 ECTS) Studium Generale

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies:
Sprachkompetenz Persisch, Übung ohne Prüfung (4 ECTS) Seminar mit Portfolio (6 ECTS)
Erweiterungsmodul Sprachkompetenz I (5 ECTS)
Inhalt:
Wir lesen und hören bzw. schauen aktuelle Pressetexte und Medienbeiträge und lernen Spezifika der Presse- und Mediensprache.

 

Persisches Theater - Kleine Szenen schreiben und spielen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, Die erste Veranstaltung findet ONLINE statt. Den entsprechenden Link finden Sie im VC.
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persischkenntnisse auf dem Niveau des abgeschlossenen Persisch 2

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2021 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 17.01.2022 10:00 Uhr bis 31.01.2022 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
• Studium Generale

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies:
• Sprachkompetenz Persisch, als Seminar mit Portfolio (6 ECTS) und Übung ohne Portfolio (4 ECTS)
• Erweiterungsmodul Sprachkompetenz III, mit mündlicher Prüfung (5 ECTS)
Inhalt:
Wir lesen oder erfinden kleine Geschichten, die wir dann spielen. Sie können mit Theaterspaß Sprachkompetenzen Lesen, Schreiben und Sprechen üben.

 

Teheran: Stadtentwicklung und Stadtkultur

Dozentinnen/Dozenten:
Lorenz Korn, Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Fachwiss. Vertiefungsmodul I (mit und ohne Hausarbeit)
  • BA Islamischer Orient: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (mit und ohne Hausarbeit; Hausarbeit für Studierende mit Abschluss Persisch IV: nur in Verbindung mit der Lehrveranstaltung „Lektüre zu Teheran: Stadtgeschichte und Stadtkultur“)
  • BA Kunstgeschichte (Neuzeit)
  • MA Iranistik:Aufbaumodul
  • MA Iranistik: Fachwissenschaftliches Modul
  • MA CSME
  • MA IslKuGeArch MA IKA 08, MA IKA 10
  • MA Kunstgeschichte (Neuzeit)
Inhalt:
Teheran, Hauptstadt Irans, blickt abgesehen von der südlich benachbarten Stadt Rayy „nur“ auf gut zwei Jahrhunderte in der Funktion als Haupt- und Residenzstadt zurück. In dieser Zeit wuchs Teheran vom Landstädtchen zur Megacity. Wie sah Teheran im 19. und frühen 20. Jahrhundert aus? Wie wandelten sich Stadtteile in ihrer Anbindung und Funktion? Wo finden sich Pionierleistungen des Bauens? Welche gesellschaftlichen Gruppen und Persönlichkeiten machten sich im Stadtbild bemerkbar? Seminarsitzungen werden mit gemeinsamer Textlektüre zusammen mit Referaten zu speziellen thematischen Ausschnitten gestaltet. Als schriftliche Leistung kommt ein kritischer Literaturbericht bzw. Hausarbeit zu einem Themenbereich in Frage.

 

Architektur und Siedlungsentwicklung unter den Umayyaden (660-750 AD) (Hauptseminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie/Arts of the Object, Islamic Art in Museums and Collections) [Architektur und Siedlungsentwicklung unter den Umayyaden (660-750 AD)]

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 30.11.2021, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
Einzeltermin am 25.1.2022, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
Einzeltermin am 15.2.2022, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
ab 29.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Cultural Studies of the Middle East PKA 3
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie MA IKA 01
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA MedStud 4.13 Mastermodul II, Intensivierungsmodul
  • MA Religionen verstehen RelLit InterS-RT
Inhalt:
Der Felsendom in Jerusalem, die Umayyadenmoschee in Damaskus und die Residenzen der umayyadischen Eliten ( Wüstenschlösser ) gehören zu den wichtigsten architektonischen Zeugnissen, an denen die Entstehung islamischer Kunst beobachtet werden kann. Wie sind diese Bauwerke in ihren Formen, Funktionen und Bedeutungen zu verstehen? Neben diesen künstlerisch differenzierten Werken sollen im Seminar auch Städte und Siedlungen in Syrien (Bilad ash-Sham) in den Blick genommen werden, die archäologisch belegt sind und an denen sich strukturelle Entwicklungen aufzeigen lassen. Die Teilnahme an der Veranstaltung schließt ein Referat zum Themengebiet einer Sitzung ein.
Empfohlene Literatur:
Vorbereitende Lektüre/Preparatory Reading: Oleg Grabar: The Formation of Islamic Art, New Haven/London 21987

 

Einführung in die Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Dozent/in:
Cigdem Ivren
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Anmeldung bitte auch per Mail bei der Dozentin.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 9.2.2022, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Archäologie
  • BA Islamischer Orient Fachwiss. Vertiefungsmodul I
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • BA MedStud 3.13 Basismodul III, Aufbaumodul IIa/b
  • MA IslKuGeArch MA IKA 07, MA IKA 09
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA MedStud 4.13 Mastermodul I
  • MA Religionen verstehen RelLit InterS-RT
Inhalt:
Themen und Methoden aus dem Gebiet der Islamischen Kunstgeschichte werden vorgestellt und anhand ausgewählter Beispiele (Kunstobjekte, Bauten, Manuskripte) besprochen. Literatur und Werkzeuge wissenschaftlichen Arbeitens werden in begrenztem Umfang eingeführt. Die Arbeit im Seminar besteht vor allem aus der Diskussion bestimmter Kunstwerke und der einschlägigen Literatur; dafür ist vorbereitende Lektüre für jede Sitzung verpflichtend. Anstelle einer Klausur können auch alternative Prüfungsformen zum Einsatz kommen.

 

Moscheen und Paläste der frühen Kalifen (Vorlesung/Übung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie I) [Moscheen und Paläste der frühen Kalifen]

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Archäologie
  • BA IslamOrient Fachwiss. Vertiefungsmodul I/II
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • BA MedStud 3.13 Aufbaumodul IIa/b
  • MA CSME
  • MA IslKuGeArch MA IKA 01, MA IKA 07, MA IKA 08, MA IKA 09, MA IKA 10
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA MedStud 4.13 Mastermodul II, Intensivierungsmodul
  • MA Religionen verstehen RelLit 1c
Inhalt:
Unter den ersten Kalifen entstand bis ca. 750 AD eine neue Kultur, die wir als „islamisch“ bezeichnen. Die Erbschaften des oströmischen Reiches und des sasanidischen Iran flossen mit altarabischen Traditionen in einer neuen Kunst zusammen. Jedoch lassen sich in der Übergangszeit zwischen Spätantike und islamischer Zeit Kontinuitäten, bewusste Rückgriffe und Innovationen nicht immer scharf voneinander abgrenzen. Auch bleibt noch zu bestimmen, inwiefern diese Kunst ‚islamisch’ ist. Das gilt für Architektur ebenso wie für Gattungen sogenannter ‚Kleinkunst’; der Schwerpunkt liegt dabei auf Sakralen und herrscherlichen Kontexten. Vor dem Hintergrund der Entwicklung von Form und Stil wird danach gefragt, welche Inhalte mit Werken der islamischen Kunst der ersten Jahrhunderte ausgedrückt bzw. vermittelt wurden.

 

Neuere Literatur zur Islamischen Kunstgeschichte und Archäologie

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
ab 29.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Archäologie
  • BA Islamischer Orient Intensivierungsmodul
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • BA MedStud 3.13 Aufbaumodul IIa/b
  • MA Cultural Studies of the Middle East: PKA 4 Topics, Periods and Regions
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie 07, 08, 09, 10
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA MedStud 4.13 Mastermodul II, Intensivierungsmodul
Inhalt:
Neuere Publikationen (Aufsätze und Monographien, Sammelbände und Ausstellungskataloge) auf dem Gebiet der islamischen Kunstgeschichte geben Einblick in aktuelle Forschung und in Publikationsstrategien von Autoren und Verlagen. Die Veranstaltung soll den Umgang mit Literatur einüben, wobei die kritische Lektüre in rezensions-ähnliche Zusammenfassungen einmündet.

 

Teheran: Stadtentwicklung und Stadtkultur

Dozentinnen/Dozenten:
Lorenz Korn, Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Fachwiss. Vertiefungsmodul I (mit und ohne Hausarbeit)
  • BA Islamischer Orient: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (mit und ohne Hausarbeit; Hausarbeit für Studierende mit Abschluss Persisch IV: nur in Verbindung mit der Lehrveranstaltung „Lektüre zu Teheran: Stadtgeschichte und Stadtkultur“)
  • BA Kunstgeschichte (Neuzeit)
  • MA Iranistik:Aufbaumodul
  • MA Iranistik: Fachwissenschaftliches Modul
  • MA CSME
  • MA IslKuGeArch MA IKA 08, MA IKA 10
  • MA Kunstgeschichte (Neuzeit)
Inhalt:
Teheran, Hauptstadt Irans, blickt abgesehen von der südlich benachbarten Stadt Rayy „nur“ auf gut zwei Jahrhunderte in der Funktion als Haupt- und Residenzstadt zurück. In dieser Zeit wuchs Teheran vom Landstädtchen zur Megacity. Wie sah Teheran im 19. und frühen 20. Jahrhundert aus? Wie wandelten sich Stadtteile in ihrer Anbindung und Funktion? Wo finden sich Pionierleistungen des Bauens? Welche gesellschaftlichen Gruppen und Persönlichkeiten machten sich im Stadtbild bemerkbar? Seminarsitzungen werden mit gemeinsamer Textlektüre zusammen mit Referaten zu speziellen thematischen Ausschnitten gestaltet. Als schriftliche Leistung kommt ein kritischer Literaturbericht bzw. Hausarbeit zu einem Themenbereich in Frage.

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Islamische Erziehung"

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 1 SWS, *Die LÜ findet 14-tägig statt*
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
ab 19.10.2021
Vorbesprechung: Dienstag, 19.10.2021, 10:15 - 11:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, III, IV


Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10.-31.10. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Seminar „Islamische Erziehung“ konzipiert und soll die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit einschlägigen arabisch-islamischen Texten bieten.
Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang „Islamischer Orient“ Voraussetzung

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Jesus im Koran und im islamischen Denken"

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 1 SWS, Modulstudium, *Achtung: Die LÜ findet 14-tägig statt.*
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
ab 19.10.2021
Vorbesprechung: Dienstag, 19.10.2021, 11:00 - 11:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
MA Islamlwissenschaft:
  • Fachmodul III, IV


Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab dem 01.10.-31.10. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • In Flexnow sind Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung unbedingt erforderlich
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Seminar „Jesus im Koran und im islamischen Denken“ konzipiert und soll die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit einschlägigen arabisch-islamischen Texten bieten.
Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang „Islamischer Orient“ Voraussetzung.

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Religiöse Autorität im Islam"

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Übung, 1 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Der Kurs findet 14-tägig statt.
ab 21.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung mit Modulprüfung: mündliche Prüfung 30 Min., 2 SWS, 5 ECTS)
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, III, IV
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East:
  • Prel2, PRel4
MA Religionen verstehen:
  • Erweiterungsbereich (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die Islamwissenschaft)
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen" (A1, A2) (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)

Achtung:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.10.- 31.10. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich

 

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/02.22
ab 21.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Fachwiss. Aufbaumodul
Kein Studium Generale

Achtung:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Die Übung führt die Studierenden in grundlegende Arbeits- und Schreibtechniken in den orientalistischen Fächern - Arabistik, Iranistik, islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft und Turkologie - ein, dazu zählen Literraturecherche, Bibliographieren und Zitieren, allgemein der Umgang mit wissenschaftlichen Texten, das Vermeiden von Plagiaten, die Referatsgestaltung sowie die Themenfindung, Gliederung und Formulierung eigener wissenschaftlicher Arbeiten.
Die Veranstaltung ist stark praktisch ausgerichtet und wird mit einer Klausur abgeschlossen.

 

Islamische Erziehung: Konzepte, Institutionen und Medien

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, III, IV (je nach thematische Ausrichtung der Hausarbeit)
MA Religionen verstehen:
  • Erweiterungsbereich (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die Islamwissenschaft)
Andere orientalistische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Modul PRel2, PRel3, PRel4 (je nach Prüfungsleistung)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit islamischen Konzepten von Erziehung und mit Institutionen und Medien des islamischen Bildungswesens. Sowohl der geographische als auch der zeitliche Horizont der Veranstaltung sind dabei völlig offen: Es werden je nach Interesse der Teilneh-mer:innen verschiedene Regionen (Iran, Türkei, Arabische Welt, Europa usw.), Epochen (klassische Zeit, Vormoderne, Gegenwart) und Gruppierungen (Sunniten, Schiiten usw.) in die Betrachtung einbezogen. Ziel ist die Erarbeitung von neuem Wissen zur islamischen Erziehungs- und Bildungsgeschichte. Ausgangspunkt bildet dabei die umfassende einschlägige Forschungsliteratur in westlichen Sprachen. Die ersten drei bis vier Sitzungen geben eine Einführung ins Thema, die übrigen Sitzungen haben Werkstattcharakter, d.h. die Besprechung von Projekten steht im Vordergrund.

Die Seminarteilnehmer/innen sollen insbesondere lernen, eigenständig Projekte für Hausarbeiten in Form von Wikipedia-Artikeln oder argumentativen Essays zu entwickeln und diese ihren Mitstudierenden vorzustellen. Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der einschlägige arabische Texte gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Bradley J. Cook: Classical foundations of Islamic educational thought: a compendium of parallel English-Arabic texts. Provo, Utah: Brigham Young University Press, 2010.
  • Ednan Aslan (Hrsg.): Islamische Erziehung in Europa: Islamic Education in Europe. Köln/Wien: Böhlau 2009.
  • Robert Hefner, Muhammad Q Zaman: Schooling Islam : the culture and politics of modern Muslim education. Princeton, Oxford: Princeton University Press 2007.

 

Jesus im Koran und im islamischen Denken

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul II
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul III, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
MA Religionen verstehen
  • Erweiterungsbereich (Prüfungsanmeldung in Flexnow über die Islamwissenschaft)
Andere orientalische MA-Studiengänge
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel2, PRel 4, PRel4 (je nach Prüfungsleistung)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10.-31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Das Seminar hat zwei Schwerpunkte. Zum einen geht es darum, die koranische Christologie kennenzulernen und in ihrer zeitlichen Entwicklung und ihrem historischen Kontext als Antwort auf verschiedene religiöse Lehren im Umfeld Muhammads zu verstehen. Als Grundlage dienen dabei der Koran selbst und die einschlägige westliche Forschungsliteratur. Zum anderen soll anhand von verschiedenen übersetzten arabischen, persischen und türkischen Literaturdenkmälern das islamische Jesusbild der nachkoranischen Zeit in den Blick genommen und untersucht werden, welche Faktoren für seine Herausbildung bestimmend waren. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Rolle Jesu in der islamischen Eschatologie. Die ersten drei bis vier Sitzungen der Lehrveranstaltung geben eine Einführung ins Thema, die übrigen Sitzungen haben Werkstattcharakter, d.h. die Besprechung von Projekten steht im Vordergrund. Die Seminarteilnehmer/innen sollen insbesondere lernen, eigenständig Projekte für Hausarbeiten zu entwickeln und diese ihren Mitstudierenden vorzustellen.

Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der einschlägige arabische Texte gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Carlos Andrès Segovia: The Quranic Jesus. An New Interpretation. Berlin: De Gruyter 2019.
  • Martin Bauschke: Der Sohn Marias. Jesus im Koran. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2013.
  • Olaf Schumann: Der Christus der Muslime: christologische Aspekte in der arabisch-islamischen Literatur. Köln, Wien: Böhlau 1988.
  • Zeki Saritoprak: Islam's Jesus. Gainesville: University Press of Florida 2014.

 

Religiöse Autorität im Islam

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, *Bitte beachten:* Höchstteilnehmerzahl 12 Personen (nach Schachbrettmuster-Verfahren) und vorherige verbindliche Anmeldung an johannes.rosenbaum[at]uni-bamberg.de.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
ab 20.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung mit Modulprüfung: mündliche Prüfung 30 Min., 2 SWS, 5 ECTS)
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, III, IV
MA Turkologie, Arabistik, Iranistik-Komplementärmodul Orientalistik:
  • MA Tr 08, MA Ir 08, MA Ar 08
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East:
  • PRel 2, PRel 4
MA Religionen verstehen:
  • Erweiterungsbereich (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die Islamwissenschaft)
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen" (A1, A2) (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)

Achtung:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.10.- 31.10. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Religiöse Autorität ist ein schillernder Begriff, nicht nur, weil er doppeldeutig ist – als Charakterisierung einer Person oder als Konzept – sondern auch, weil alles, was wir heute unter Islam verstehen durch autoritative Personengruppen, ihre Interpretationen, Methoden und Verhaltensweisen geprägt wurde. Die Frage, wer für den Islam auf welcher Basis sprechen kann, wurde daher seit dessen Beginn und der wissenschaftlichen Beschäftigung mit ihm intensiv debattiert. Im Seminar erarbeiten wir uns anhand von Fallstudien einen Überblick über historische und aktuelle Fragen und Zugänge zum Thema, z.B. zum Amt des Mufti oder der Rolle von Predigern und untersuchen die Strukturen und Marker, die Autorität produzieren und auf Dauer stellen.
Empfohlene Literatur:
  • Krämer, Gudrun; Sabine Schmidtke (Hg.): SPEAKING FOR ISLAM. Religious Authorities in Muslim Societies, Leiden/Boston Brill 2006.
  • Robinson, Francis: “Crisis of Authority: Crisis of Islam?”, Journal of the Royal Asiatic Society, Third Series, Vol. 19, No. 3 (Jul., 2009), pp. 339-354.

 

Anfänge der arabischen Moderne I: Eine Ideen- und Kulturgeschichte der Nahda im langen 19. Jahrhundert

Dozent/in:
Christian Junge
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PSpLit3 (Modulprüfung Hausarbeit), Modul PSpLit2 (Modulprüfung: Klausur)oder Modul PHist3 (Modulprüfung Hausarbeit)
Im MA Arabistik MA Ar 1, 2, 3 (mit Klausur/Hausarbeit)
Bitte um vorherige Anmeldung per Email beim Dozenten!
Inhalt:
Braucht der Islam eine Aufklärung? Welche Stellung hat die Frau in der arabischen Welt? Und wie kann die arabische Welt ihren eigenen Weg zwischen kulturellem Erbe und westlichen Werten finden? Viele dieser Fragen, die heute (noch oder wieder) aktuell sind, wurden in dieser oder ähnlicher Form bereits in der Nahḍa (‚Erwachen‘), der gesellschaftlich-kulturellen arabischen Erneuerungsbewegung im langen 19. Jahrhundert diskutiert. Vor dem Hintergrund einer globalen „Verwandlung der Welt“ (Osterhammel) und regionaler Veränderungen im Osmanischen Reich, stellten arabische Gelehrte, PublizistInnen und AktivistInnen die zeitgenössische Gesellschaft, Kultur und Politik auf den Prüfstand. In den daraus resultierenden Debatten wurde etwa über den Wert und die Formen von Bildung und Erziehung diskutiert, über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion(en), die Beziehungen zwischen den Geschlechtern oder über neue Bewegungen wie Sozialismus, Darwinismus und Panislamismus.

Das Seminar bietet Einblick in wichtige ideengeschichtliche Entwicklungen der Nahḍa und verknüpft sie mit einer Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts, die auch die strukturellen und materiellen Rahmenbedingungen dieser Debatten in Augenschein nimmt. Dazu gehört etwa die Einführung des Buchdrucks, das Aufkommen der Fotografie, die Verbreitung von wissenschaftlichen Gesellschaften und der Bau von Opernhäusern. Die Ideen der arabischer Nahḍa sollen somit als Teil zeitgenössischer (trans)regionaler Diskurse sichtbar gemacht werden. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, inwiefern die Nahḍa wichtig für das Verständnis heutiger Debatten in der arabischen Welt und in Europa ist – oder sein könnte.

Für diese Veranstaltung sind keine Arabischkenntnisse nötig.

Studienleistungen: 1) Ideen- und kulturgeschichtlicher Lexikonartikel (1 Seite) über einen Schlüsselbegriff der Nahḍa, 2) populärwissenschaftliches Video (3-5 Minuten) über einen Schlüsselbegriff der Nahḍa.
Empfohlene Literatur:
Yoav Di-Capua: „Nahda: the Arab Project of Enlightenment“, in: Dwight Reynolds (Hrsg.): The Cambridge Companion to Modern Arab Culture. Cambridge, 2015, 54-74 (https://doi.org/10.1017/CCO9781139021708.006).
Jens Hanssen, Max Weiss (Hrsg.): Arabic Thought Beyond the Liberal Age: Towards an Intellectual History of the Nahda. Cambridge, 2016.

 

Anfänge der arabischen Moderne II: Kultur- und Gesellschaftskritik in der Literatur des 19. Jahrhunderts

Dozent/in:
Christian Junge
Angaben:
Seminar, 5 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME PHist10, PHist11, PHist12 (Modulprüfung: Portfolio)
Im MA Arabistik Modul MA Ar 1, 2, 3 (ohne Prüfung)
Modul MA AR 5
Bitte um vorherige Anmeldung beim Dozenten!
Inhalt:
Reiseberichte über ein faszinierend fremdes Paris, Satiren über traditionsverbissene Gelehrte, Essays über die Emanzipation der Frau oder Schmähgedichte auf die britische Kolonialmacht! Die arabische Literatur des 19. Jahrhunderts bietet ein breites Spektrum an schillernden literarischen Texten, die sich mit den Schlüsselthemen Nahḍa (‚Erwachen‘), einer gesellschaftlich-kulturellen Erneuerungsbewegung des langen 19. Jahrhunderts, auseinandersetzen. Zugleich war das 19. Jahrhundert eine Zeit des Umbruchs der osmanisch-arabischen Literatur- und Kulturlandschaft. Durch die Einführung des Buchdrucks und die Entstehung von Zeitungen und Zeitschriften vollzog sich ein Strukturwandel der Öffentlichkeit, der auch die gesellschaftlich-kulturellen Funktionen der Literatur veränderte. Im Rahmen dieser Veränderung entstanden u.a. neue literarische Gattungen wie Roman und Drama, während herkömmliche Gattungen wie Gedicht oder Makame sich grundlegend änderten.
Das Lektüreseminar stellt wichtige AutorInnen und Texte des 19. Jahrhunderts vor und setzt sich mit der Poetik und Politik der literarischen Nahḍa auseinander. Dabei möchte das Seminar auch erproben, wie die Texte und ihr Anliegen in das 21. Jahrhundert übersetzt werden können. Das Lektüreseminar hängt mit dem Seminar über die Kultur- und Ideengeschichte der Nahḍa zusammen, kann aber auch unabhängig davon belegt werden.

Studienleistungen: 1) Übersetzung eines literarischen Texts mit historisch-kritischem Kommentar, 2) populärwissenschaftliche Kurzvorstellung eines Texts in Form eines Videopodcasts (im Tandem).
Empfohlene Literatur:
Tarek El-Ariss (Hrsg.) (2018): The Arab Renaissance. A Bilingual Anthology of the Nahda. New York.
Elizabeth Holt (2009): „Narrative and the Reading Public in 1870s Beirut“. Journal of Arabic Literature, Bd. 40.1, S. 37-70 (https://www.jstor.org/stable/25597995).

 

Arabisch: Hörverstehen und Sprechen

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Am 20.10.2021 wird der Unterricht online stattfinden.
In Absprache mit dem Dozenten und den Studierenden wird dann besprochen,
ob die Lehrveranstaltung online oder in Präsenz im Wintersemester 21/22 durchgeführt wird.


Voraussetzung für die Teilnahme:
Abschluss von Arabisch IV oder Gleichwertigem.

Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:

• BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II (ohne Modulprüfung)
• MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 11
• Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
• Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
• Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung möchte die aktive Seite des Spracherwerbs fördern, indem sie sich auf die Fähigkeit des Hörens und Sprechens konzentriert.
Dies wird anhand von bestimmten Themen illustriert. Die Themen werden in der ersten Sitzung vorgestellt.

Diese entstammen den Bereichen Politik und Kultur, Gesellschaft und Literatur, Theater und Religion, aber auch international übergreifende Themen aus der Weltpolitik. Der Themenkatalog ist demnach recht buntreich.

Im Unterricht sollen ferner zur Förderung des Hörverstehens und des aktiven Sprechens originelle Ton- und Bildaufnahmen eingesetzt werden, wie z.B. Nachrichtensendungen, Kultursendungen, arabische Talkshow-Sendungen usw.

Sinn und Zweck dieses Unternehmens ist es, die Probleme des Hörverstehens zumindest in Teilen zu überwinden

 
 
Mi14:00 - 16:00SP17/01.18 Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch: Schriftlicher Ausdruck I

Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.

Angaben: Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 5 Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, 4-5 ECTS Zeit und Ort: nach Vereinbarung (bitte kontaktieren Sie zu Beginn des Semesters Hr. Dr. Abd el-Halim Ragab unter folgender Email Adresse mailto:abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de ).

Voraussetzungen / Organisatorisches Voraussetzung für die Teilnahme: Abgeschlossenes Arabisch IV oder gleichwertige Arabischkenntnisse.

Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
B.A. Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II (ohne Prüfung)

M.A. Arabistik: MA Ar 4 (ohne Prüfung), MA Ar 13

Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich (nach Absprache)

Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung legt ihr Hauptaugenmerk auf fortgeschrittene Studierende, die ihren schriftlichen Ausdruck verbessern wollen.
Mit "Schriftlichem Ausdruck" meint die Veranstaltung die Fähigkeit, sich in schriftlichen Belangen des Arabischen ausdrücken zu können. Diese können einschließen:
Das Schreiben von Briefen, sowohl an Behörden (das sog. Amtsarabisch) als auch private bzw. an Freunde gerichtete Korrespondenzen,
das Schreiben von Aufsätzen und Artikeln, das Anfertigen eines eigenen Lebenslaufs usw.

In einer fortgeschrittenen Phase dieser Übung sollen sich die Studierenden damit vertraut machen, längere Aufsätze und Artikel zu verschiedenen aktuellen Themen zu schreiben.
Im Unterricht werden dazu entsprechende Hilfen angeboten, etwa in Form von Vokabellisten zu den jeweiligen Themen und grammatischen Hilfen zur korrekten Formulierung von Sätzen.
Ferner werden in dieser Übung Diktate aus dem Bereich des klassischen Schrifttums behandelt und auf deren Inhalte hin diskutiert.

 
 
Di14:00 - 16:00SP17/01.05 Ragab, A.e.-H.
 

Arabische Lektüre

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.05

 

Einführung in den ägyptischen Dialekt

Dozent/in:
Safinaz Saad
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
Zeit n.V., Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das erste Treffen wird als Online-Meeting stattfinden. Bitte melden Sie sich bei der Dozentin safinaz.saad@uni-bamberg.de an, damit diese Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
The first meeting will take place as an online meeting. Please write to the lecturer safinaz.saad@uni-bamberg.de, so that she can contact you.

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II
Studium Generale (2 – 5 ECTS)
MA Arabistik: MA Ar 06 Modul Arabischer Dialekt, MA Ar 11, MA Ar 12, MA Ar 13 (5 ECTS)
Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich
Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich

Für Studierende mit Vorkenntnissen in Arabisch (Arabisch IV).
Sollten Sie Interesse haben und Ihre Vorkenntnisse nicht nachweisen können, melden Sie sich bitte bei der Professur für Arabistik

Unterrichtssprache (Ägyptisches Arabisch, Englisch und Deutsch).
WICHTIG: Anmeldung per E-Mail an die Dozentin. Aus der E-Mail muss außerdem die Modulzuordnung mit der entsprechend zu absolvierenden ECTS-Punkteanzahl hervorgehen.

An- / Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 17.01.2022 (10 Uhr) bis 31.01.2022 (23:59 Uhr).
Inhalt:
In dieser Übungsstunde werden die Studierende in den ägyptischen Dialekt eingeführt. Der Dialekt von Kairo (kurz Ägyptisch-Arabisch) ist einer der weit verbreiteten arabischen Dialekte in der arabischen Region. Wegen seiner medialen Präsenz (Film, Musik…) wird er auch in weiten Teilen der arabischen Welt sehr gut verstanden und kann gerade dem Nicht-Muttersprachler als eine Art innerarabische Verkehrssprache dienen. Die Veranstaltung ist konzipiert als ein Sprachkurs mit einem gleichgewichteten Fokus auf Sprachpraxis (Konversation, Hörverstehen, ... usw.), und Grammatik/Struktur des Ägyptisch-Arabischen.
Empfohlene Literatur:
Lehrbuch: Ahlan wa Sahlan: Eine Einführung in die Kairoer Umgangssprache von Manfred Woidich.

 

Einführung in die Fachdidaktik Arabisch

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Kultur und Bildung, das Seminar wird zunächst online via Microsoft Teams stattfinden. Bei Bedarf und in Abhängigkeit von der Kursgröße werden im Laufe des Semesters auch Präsenzsitzungen angeboten.
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II
MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 1, MA Ar 2, MA Ar 3, MA Ar 6, MA Ar 12 u. MA Ar 13 nur nach Absprache MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients / Cultural Studies of the Middle East: SpLit3
Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
WICHTIG: Anmeldung per E-Mail an den Dozenten. Aus der E-Mail muss außerdem die Modulzuordnung mit der entsprechend zu absolvierenden ECTS-Punkteanzahl hervorgehen!

An- / Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 17.01.2022 (10 Uhr) bis 31.01.2022 (23:59 Uhr).
Inhalt:
AraF-Didaktik (Arabisch als Fremdsprache), Didaktik des Arabischen als Herkunftssprache, Arabischunterricht in Deutschland, Geschichte des Arabischunterrichts, Methoden und Theorien modernen Fremdsprachenunterrichts unter besonderer Berücksichtigung des arabischen Sprachraums, Arabisch- und Literaturdidaktik in der arabischsprachigen Welt, ggf. Hospitanz/Praktikum im Rahmen der Bamberger Arabischausbildung, Einblick in Fragestellungen der Arabischdidaktik, Einblick in das Berufsfeld des Arabischlehrers/ der Arabischlehrerin in sämtlichen Bildungsbereichen
Voraussetzungen: Fähigkeit zum selbstständig-kritischen Arbeiten, Fähigkeit zur Formulierung von Forschungsfragen auf dem Gebiet der Arabischdidaktik, Umsetzung sprachdidaktischer Inhalte in der Praxis des Arabischunterrichts.
Arabischkenntnisse (aller Niveaus) sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Interessentinnen und Interessenten ohne jegliche Arabischkenntnisse sind gebeten, sich während der ersten Sitzung beim Dozenten zu melden.
Empfohlene Literatur:
Ingelore Goldmann (Ed.): Beiträge zur Fachdidaktik Arabisch: didaktische und methodische Probleme des modernen Arabischunterrichts. (Leipziger Beiträge zur Orientforschung 3), Peter Lang, Frankfurt: 1993. Kassem M. Wahba, Zeinab A. Taha, Liz England (Eds.): Handbook for Arabic Language Teaching Professionals in the 21st Century, Erlbaum, Mahwah: 2006. Mahmoud al-Batal (Ed.): Arabic as One Language. Integrating Dialect in the Arabic Language Curriculum. Georgetown University Press, Washington D.C.: 2017.

 

Hocharabische Konversation

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

B.A. Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II (ohne Prüfung)

M.A. Arabistik MA Ar 11, 12

Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich (nach Absprache)

Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung, die sich hauptsächlich dem mündlichen Ausdruck widmet, zielt darauf hin, die Ausdruckfähigkeit der Studierenden im mündlichen Bereich zu steigern.
Anhand von schriftlichen Vorlagen wird den Studierenden eine orientierende Handreichung gegeben, mit Hilfe derer sie sich mit einem Thema auseinandersetzen
und sich darüber in der Stunde mündlich äußern.
In der Veranstaltung soll ausschließlich auf Arabisch gesprochen werden. Die Themen kommen aus den Bereichen der Literatur, der Kultur, des Zeitgeschehens, der Politik,
des Sports, der Medien usw., so dass ein breites Spektrum an Themen erzielt werden kann.
Die Veranstaltung wird in Form einer Diskussion um die jeweiligen Themen verlaufen. Sinn und Zweck dieses Verfahrens ist es, in möglichst vielen Bereichen den mündlichen Ausdruck
zu fördern und sich über möglichst viele Belange mündlich äußern zu können.

 
 
Mo14:00 - 16:00SP17/01.18 Ragab, A.e.-H.
Die erste Unterrichtsstunde findet online statt.
 

Rethinking Protest in the Middle East! New Approaches to Culture and Politics Ten Years after the “Arab Spring”

Dozent/in:
Christian Junge
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Modul ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul TM1, Modulprüfung: Portfolio; PSpLit2, PSpLit3.
Im MA Arabistik Module MA Ar 1, 2, 3.
Bitte um vorherige Anmeldung per Email beim Dozenten!
Inhalt:
From slogans and songs to graffiti and memes – political protest of the so-called Arab Spring made often use of, and were constituted by, cultural and artistic forms of expression. How did this “creative insurgency” (Kraidy) change our academic perspective on cultural protest in the MENA region? In the last ten years, many studies in the fields of literature, arts, culture, media, society, and politics have challenged conceptions like “the regime vs. the people” or “oppression vs. resistance”, extended the notions of “culture” and “the political” and provided new insights in the cultural and political roles of artists, activists and everyday people. Against this background, the seminar provides an overview on new methodological and theoretical approaches to culture in the MENA region and its complex relationship to politics and power. Using case studies from the mid-20th century to the present, it explores hermeneutical ways of “opening up the text” (Winckler/Junge), includes sociological perspectives on the “field of cultural production” (Bourdieu) and sheds light on empirical approaches to cultural practices. From a postcolonial perspective, it also sheds light on the economy and theorization of the so-called Arab Spring and the “worldliness” (Said) of teaching and studying these transformation processes in Germany.

Students will gain profound methodological skills through text- and context-based analyses of poems, novels, films, but also practice-based analyses of blogs, tweets, graffiti and You-Tube videos. They will learn to critically access complex philosophical and interdisciplinary academic texts and to put them into a fruitful dialogue with practices and products of culture and art. Students will prepare – in tandem and with technical assistance – a video podcast on cultural and political key terms for Middle East Studies. Moreover, the seminar requires the participants to critically reflect on their own positionality as students of Middle East Studies in Germany and to present their suggestions “how to study the Arab Spring in Germany” in a poster session.

Language Skills: No Arabic, Persian or Turkish language skills are required.

Assignments: Video (3-5 minutes) and poster (both in tandems).
Empfohlene Literatur:
Hamed Dabashi: The Arab Spring. The End of Postcolonialism. London: 2012, pp. 1–16.
Dalia Said Mostafa, Nicola Pratt and Dana Rezk: “New Directions in the Study of Popular Culture and Politics in the Middle East and North Africa”. British Journal of Middle Eastern Studies. 48.1. (2021) pp. 1–6 (https://doi.org/10.1080/13530194.2021.1885854).

 

Wissenschaftsarabisch: Klassiker und Neuerscheinungen der arabischen Literatur- und Kulturwissenschaft zur Moderne

Dozent/in:
Christian Junge
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PHist10, PHist11, PHist12 (Modulprüfung: Portfolio) oder im Erweiterungsbereich nach Vereinbarung Im MA Arabistik MA Ar 1, 2, 3 (ohne Prüfung)
MA Arabistik 4, 5, 14

Bitte um vorherige Anmeldung per Email beim Dozenten!
Inhalt:
Forschen mit, statt Forschen über! So lautet das Motto einer inklusiv orientierten Forschung, bei der der Forschungsgegenstand (z.B. marginalisierte Gruppen oder außereuropäische Gesellschaften und Kulturen) aktiv an der Wissensproduktion beteiligt ist. Für eine postkolonial sensibilisierte Arabistik bedeutet das u.a. die Rezeption der arabischsprachigen Forschungsliteratur und die aktive Verwendung von Wissenschaftsarabisch. Das kombinierte Sprach- und Fachseminar „Wissenschaftsarabisch“ setzt sich sprachlich und fachlich intensiv mit der arabischsprachigen Forschungsliteratur innerhalb der Literatur- und Kulturwissenschaft auseinander. Zu den möglichen Themen zählen u.a. die Entwicklung des arabischen Gesellschaftsromans, kulturelle Protestformen im sogenannten arabischen Frühling oder arabisch-islamischer Feminismus, wobei sich die Auswahl der Texte auch nach den Forschungsinteressen der Teilnehmenden richtet. Neben der Lektüre und Diskussion möchte das Seminar auch die wissenschaftliche Selbstreflexion der Studierenden und das Bewusstsein für die Positionalität arabistischer Wissensproduktion in Deutschland schärfen sowie praktische Möglichkeiten zur Integration arabischer Forschungsliteratur in den studentischen Alltag erarbeiten.
Studienleistungen: 1) Recherche arabischer Forschungsliteratur (zu einem frei gewählten Thema); 2) Gruppenarbeit mit Poster zum Thema „Wie lässt sich arabischsprachige Forschungsliteratur für das eigene Studium nutzen?“
Empfohlene Literatur:
Christian Junge (2019): „Touching Language! Postcolonial Knowledge Production, Language Practice and Arabic Studies in Germany“. Middle East - Topics & Arguments, Bd. 13, S. 22-29 (https://doi.org/10.17192/meta.2019.13.8082).
Vera Tsukanova/Michael Waltisberg (2019): „Arabic as a Scholarly Language? Pitfalls of Multilingualism in Scholarship.“ Middle East - Topics & Arguments. Bd. 13, S. 30-36 (https://doi.org/10.17192/meta.2019.13.8094).

 

Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Sitzung findet online statt. Wir stimmen die Lehrform dann gemeinsam ab. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im entsprechenden VC-Kurs an. Dort erhalten Sie Zugang zum Team und weitere Informationen zum Seminar. Nach Beginn der Vorlesungszeit wird der VC-Kurs mit einem Passwort (Anfragen: gabriel.jaeger@uni-bamberg.de) versehen.
Inhalt:
Die Spur(en), auf deren Suche wir uns mit Levinas und Derrida begeben, markieren Grenzen der Ordnung, die philosophische Bemühungen in ständiger Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit dieser abgerungen oder vielmehr auferlegt haben. Das ganz Andere, das Draußen, auf das die Spur gebrochen verweist, widersteht der absorbierenden Kraft des Denkens und der Sprache nicht, weil es noch nicht bedacht und eingehegt worden wäre, sondern grundsätzlich. Levinas auf der einen Seite verweist auf die Dignität einer konkreten Person und/oder Gottes, während Derrida die Spur in den Texten der philosophischen Tradition selbst sucht, die in sich über sich hinaus verweisen. In der Spur vermischen sich so Motive einer negativen Theologie mit denen einer Ethik und einer sozusagen immanenten und transzendierenden Kritik philosophischer Texte. Ich kann es, zu Werbezwecken nicht besser auf den Punkt bringen als Derrida selbst: uns erwartet eine „bestimmte Textarbeit, die viel Freude bereitet“.

 

Der Lesezirkel Jüdische Studien

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Die 1. Sitzung ist online. Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail im Sekretariat (annette.strobler@uni-bamberg.de) für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können

Modulzugehörigkeit: Bachelor Jüdsiche Studien

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H-2a+b (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-1a+b+2*(Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)


Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MAReLit 1
  • MA RelLit InterS – RT
Inhalt:
Seit etlichen Semestern lesen und diskutieren wir in kleiner, aber sehr engagierter (wechselnder!) Besetzung bedeutende Texte der jüdischen Tradition. Für das kommende Semester haben wir uns vorgenommen, etwas flexibler zu sein und eine Art "Wunschkonzert" auszuprobieren. Es gibt also kleinere Texte und die einmalige Möglichkeit, eigene Wünsche einzubringen. Starten werden wir mit einigen Psalmen-Tehillim und dem Bestreben zu lernen,wie man Jahrtausende alte Lyrik mit heutigen Augen lesen kann.
Empfohlene Literatur:
  • Barry W. Holtz (Hg.), Back to the Sources: Reading the Classic Jewish Texts, New York u.a. 1984.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft; Zentrum für Interreligiöse Studien

 

Erinnerung an die Shoah in Geschichte, Gegenwart und in der Zukunft

Dozent/in:
Rebekka Denz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi
Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Die 1. Sitzung ist online. Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten.

Modulzuordnung für Jüdische Studien und Judaistik

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 3 (Einführung in die Religionswissenschaft)
  • A/H 1 a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven)

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MAReLit 1
  • MA RelLit InterS – RT
Inhalt:
„Die Zukunft hat eine lange Vergangenheit“ lautet ein talmudisches Sprichwort, das nicht häufig, aber immerhin zuweilen im Kontext der Erinnerungskultur in Deutschland aufgegriffen wird. Im Seminar werden Begriffe wie Erinnerungskultur, Erinnerungsarbeit, Gedächtniskultur und Geschichtspolitik in Bezug auf die Shoah analysiert und diskutiert. Es werden Fragen besprochen wie beispielsweise: Was hat das mit der jüdischen Maxime „Zachor. Erinnere dich“ zu tun? Wie ist es um das kollektive Gedächnis bestellt und was verbirgt sich hinter dem Begriff? Wer nahm wann welche Perspektive ein und wieso? Wie ist es um die Zukunft der Erinnerung bestellt?
Empfohlene Literatur:
  • Aleida Assmann: Der lange Schatten der Vergangenheit: Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. München 2006.
  • Harald Welzer: Das kommunikative Gedächtnis. Eine Theorie der Erinnerung. München 2017.

 

Jüdisch-Arabisch

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 13:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 4. Oktober beim Dozenten an. Modulanbindung:
Elite-MA CSME Erweiterungsbereich D4, Modulprüfung Klausur (90 Min.)
BA-Hauptfach Jüdische Studien: A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)
BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45: A/N-45 1 +2 (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
https://univis.fau.de/form?__s=1784&dsc=anew/lecture_view&lvs=phil/dawak/iask/lop/sprach&anonymous=1&dir=phil/dawak/iask/lop&ref=lecture&sem=2021w&__e=839

 

Jüdische Geschichte im Mittelalter

Dozent/in:
Patrick Nitzsche
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Typ II/1, Typ II/2, Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in FlexNow. Der Kurs findet online zu den genannten Zeiten als Videokonferenz über MS Teams statt. Technische Ausrüstung zur aktiven Teilnahme mit Bild und Ton an den Videokonferenzen wird vorausgesetzt. In den VC-Kurs und MS Teams werden alle bis zum 17.10.2021 in FlexNow angemeldeten Personen hinzugefügt.

Modulzugehörigkeit: Bachelor Jüdische Studien:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H-2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-1a+b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N-45 1 + 1* (Jüdische Religionsgeschichte)
BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N-30 1 + 1* (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
Die Übung zielt darauf ab, mit den Studierenden einen umfassenden Einblick über die Geschichte jüdischen Lebens im Mittelalter anhand einschlägiger Quellentexte (Original/Übersetzung) zu erarbeiten. Hierbei soll der Fokus auf Europa einschließlich des Mittelmeerraumes bis nach Byzanz liegen.
Empfohlene Literatur:
Cohen, Mark R., Unter Kreuz und Halbmond. Die Juden im Mittelalter, München 2005; Herzig, Arno, Jüdische Geschichte in Deutschland (=Schriftenreihe 491), Bonn 2006; Geissler, Klaus, Die Juden in Deutschland und Bayern bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts (=ZBLG B 7), München 1976; Juden im Mittelalter (=Historische Texte Mittelalter 17), ed. Dieter Berg & Horst Steur, Göttingen 1976; Juden in Europa. Ihre Geschichte in Quellen 1. Von den Anfängen bis zum späten Mittelalter, ed. Julius H. Schoeps & Hiltrud Wallenborn, Darmstadt 2001; Mittelalter. Reich und Kirche (=Geschichte in Quellen 2), ed. Wolfgang Lautemann, München 21978; Noll, Chaim, Die Wüste. Literaturgeschichte einer Urlandschaft des Menschen, Leipzig 2020; Toch, Michael, Die Juden im mittelalterlichen Reich (=EdG 44), München 32013;

 

Mizrachim - Jüdinnen und Juden aus der arabischen Welt: Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Tina Betz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Die 1. Sitzung ist online. Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten.

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)


Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)


Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MAReLit 1
  • MA RelLit InterS RT
  • MARelLit InterS - GIB
Inhalt:
Kurzbeschreibung:
Die arabische Welt (Nordafrika, Kleinasien, Arabische Halbinsel) beherbergte über Jahrhunderte hinweg große jüdische Gemeinden, von denen heute so gut wie kaum etwas mehr übrig ist. Kurz nach der Staatsgründung erfuhren die jüdischen Gemeinschaften in arabischen Ländern heftige Anfeindungen und Vertreibungen, so dass die Mizrachim gezwungen waren ihre arabischen Heimatländer zu verlassen und in den jungen Staat Israel zu fliehen. Mehrere tausend Jüdinnen und Juden wurden in israelischen Operationen aus den arabischen Ländern nach Israel ausgeflogen, etwa in der (wohl bekanntesten) Geheimoperation Fliegender Teppich , die 49.000 Jüdinnen und Juden aus dem Jemen nach Israel transportierte.

Wir werden uns im Seminar mit u.A. mit folgenden Themen näher beschäftigen:
  • Die Geschichte der jüdischen Gemeinden in den arabischen Ländern
  • Die Vertreibung der Mizrachim nach der Staatsgründung Israels
  • Die Geschichte und Integration der Mizrachim in Israel
  • Mizrachim und ihre gesellschaftliche Stellung in Israel heute
  • Mizrachim in der israelischen Popkultur (Musik, Literatur, Film)
Empfohlene Literatur:
  • Bensoussan, Georges: Die Juden der arabischen Welt. Die verbotene Frage, Hentrich & Hentrich, 2019.
  • Weinstock, Nathan: Der zerrissene Faden. Wie die arabische Welt ihre Juden verlor: 1947-1967, ça ira, 2019.

 

Seminar AT: Jüdische Religion und hellenistische Kultur. Die Spätschriften des Alten Testaments [Seminar AT]

Dozent/in:
Olaf Rölver
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
  • Ob das Seminar als Präsenzveranstaltung stattfinden kann oder online über »Zoom« stattfinden wird, hängt von der Entwicklung der Corona-Pandemie und der Teilnehmerzahl ab und kann daher möglicherweise erst nach Anmeldeschluss entschieden werden.
  • Studierende der Universität Bamberg können das Programm »Zoom« im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).

Fachliche Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen / Sockelbereich: Religiöse Traditionen – Christentum: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen / Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums - Altes Testament: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen / Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen / Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen - Schwerpunkt: Mastermodul (nur nach Absprache)

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Anmeldungen über FlexNow sind nicht möglich.
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I abgeschlossen haben, melden sich unter Angabe ihrer Matrikelnummer per Mail bis 10. Oktober 2021 bei Dr. Olaf Rölver (oroelver@uni-koeln.de) an.
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben, können nur nach Absprache mit Dr. Rölver teilnehmen.
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.
  • Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Rundmail mit den nötigen Informationen zur Lehrform und gegebenenfalls die Zugangsdaten für Zoom.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Mit der Eroberung des gesamten Vorderen Orients durch Alexander d. Großen (333/332 v.Chr.) geriet auch das Judentum in der persischen Provinz Jehud unter griechische Herrschaft. In der Folgezeit entwickelte sich eine dynamische Auseinandersetzung mit der hellenistischen Kultur, deren Zeugnisse uns in den Spätschriften des Alten Testaments vorliegen. Für das Judentum ist die überlegene Weltmacht mit ihrem kulturellen Globalisierungsprogramm zwar attraktiv und faszinierend, aber auch eine Herausforderung und Gefährdung des eigenen spezifisch jüdischen Weges. Die meisten der Schriften, die unter dem Eindruck dieses kulturellen Zusammenpralls entstanden, wurden nicht mehr in die Hebräische Bibel aufgenommen, einige finden sich in ihrer griechischen Übersetzung, der Septuaginta (z.B. Judit, Jesus Sirach, das Buch der Weisheit, Daniel u.a.), andere wiederum sind als nicht-kanonische, sog. ›apokryphe‹ Schriften überliefert worden.

Diese Texte führen die Themen und Inhalte des Alten Testaments fort, aktualisieren sie unter den Bedingungen einer neuen Weltordnung und bereiten gedanklich den Boden vor, auf dem die neutestamentlichen Schriften ihre Theologien entfalten werden. Ein genauerer Blick auf diese historisch spannende und literarisch so produktive Epoche lohnt.
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird ein Kurs im VC angelegt. Das Passwort wird nach Anmeldeschluss bekanntgegeben. Fachliteratur wird im Seminar genannt.

 

Talmud-Lektüren [Talmud]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Die 1. Sitzung ist online. Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail im Sekretariat (annette.strobler@uni-bamberg.de) für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten

Modulzuordnung: Bachelor Jüdische Studien

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 1 (Einführung in die Hebräische Bibel II)
  • B/H-2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-1a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-45 + B/N 45*(Einführung in das Judentum)
  • A/N-45 1 + 2*(Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-45 2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-30* (Grundlagen des Judentums)
  • A/N-30 1 + 2*(Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-30 2 (Theologische Diskurse)

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MAReLit 1
  • MA RelLit InterS – RT
Inhalt:
Der Babylonische Talmud, die "Nationalbliothek" des spätantiken Judentums (so der bekannte Judaist Günter Stemberger) prägte viele Jahrhunderte lang die jüdischen Gelehrtenkultur(en) ebenso wie das tägliche Leben. Die Freude an ausufernden Diskussionen, das intensive Lernen an komplett nebensächlichen Erscheinungen des Alltags, wie zum Beispiel Tauben, die am Schabbat zu Fuß unterwegs sind - all das formte die jüdischen Gemeinschaften mehr als geniale Einzelpersonen. Heines Wort vom "portativen Vaterland" hätte hier ebenso viel Berechtigung wie es hinsichtlich der Bibel der Fall ist.
Wir werden uns in den "Ozean des Talmud" stürzen und schauen, ob wir ein wenig schwimmen lernen oder doch mindestens nasse Füße bekommen.
Empfohlene Literatur:
  • Stemberger, Günter, Der Talmud: Einführung, Texte, Erläuterungen. München 4. Auflage 2008.
  • ders., Das klassische Judentum. Kultur und Geschichte der rabbinischen Zeit.München 2009.
  • Fonrobert, Charlotte u.a., The Cambridge Companion to the Talmud and Rabbinic Literature Cambridge u.a. 2007.

 

Tora im Derech Eretz – Jüdische Antworten auf Fragen unserer Zeit

Dozent/in:
Antje Yael Deusel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Evtl. per ZOOM-Schaltung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Die 1. Sitzung ist online. Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten.

Modulzuorndung Jüdische Studien und Judaistik

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H-1* (Einführung in die Hebräische Bibel II)
  • B/H-2a + 2b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-1a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)


BA Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-45 + 45* (Einführung in das Judentum)
  • A/N-45 1 + 2* (Jüdische Religionsgeschichte)


BA Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N 30* (Grundlagen des Judentums)
  • A/N-30 1 + 2* (Jüdische Religionsgeschichte)


Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MAReLit 1
  • MA RelLit InterS – RT
Inhalt:
Bereits Rabban Gamliel ben R. Jehuda lehrt kurz nach der Zeitenwende den Grundsatz „Tora im Derech Eretz“ und meint damit, man solle das Studium der Tora mit weltlicher Beschäftigung verbinden (Pirkej Avot 2.2). Viel später, im 19. Jahrhundert, wird Samson Raphael Hirsch dies als ein Motto der Neo-Orthodoxie aufgreifen und damit zum Ausdruck bringen, in welcher Form sich das gelebte traditionelle Judentum mit der modernen Welt (vor allem in einer nicht-jüdischen Umgebungsgesellschaft) in Einklang setzen lässt. Die Zeit ist derweil nicht stehen geblieben. Neue Zeiten werfen neue Fragen auf, denen sich das Judentum durchaus stellt, und auf die es Antworten findet, die sich letztlich auf Tora, Talmud und Schulchan Aruch stützen. Manche der Fragen sind gar nicht so neu, nur die Antworten sind es bisweilen – denken wir an den Umgang mit Homosexualität und an gleichgeschlechtliche Ehen, an Schwangerschaftsabbrüche und Vaterschaftsnachweise, oder an die Problematik von aktiver und passiver Sterbehilfe. Andere Themen sind ganz neu, wie z.B. Stammzellenforschung oder selbstfahrende Elektro-Autos; oder erscheinen sie uns nur neu? Aber - wo in der Tora steht denn, dass man mit dem Auto gefahren wäre? Die Lehrveranstaltung wird diesen und anderen Fragen konkret nachgehen und zeigen, welche Antworten das Judentum auf die Probleme unserer Zeit zu geben weiß.

Hebräisch-Vorkenntnisse nicht erforderlich, Englisch-Kenntnisse wünschenswert.

 

Vom Ursprung der Religionen [Ursprung der Religion]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Die 1. Sitzung ist online. Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail im Sekretariat (annette.strobler@uni-bamberg.de) für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten

Modulzugehörigkeit: Bachelor Jüdische Studien

BA-Hauptfach 75 Jüdische Studien:
  • B/H 3 (Basismodul 3 Einführung in die Religionswissenschaft)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien:
  • V/N 45 1a (Vertiefungsmodul Interreligiöse Perspektiven)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien
  • V/N 30 1 a (Vertiefungsmodul Interreligiöse Perspektiven)

Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 2
  • MARelLit InterS - TID
Inhalt:
Für die einen entsteht "Religion" als Offenbarung einer Gottheit an den jeweils erwählten Propheten. Andere sehen in den Religionen Urbedürfnisse menschlichen Seins. Wieder andere meinen, es handle sich um sehr grundsätzliche Täuschungen und Fehlwahrnehmungen, die dann auch noch von Herrschenden instrumentalisiert und gegen Emanzipationsbemühungen eingesetzt werden.
Das Seminar wird sich der Frage nach Ursprung und Funktion von "Religion" aus sozialhistorischer und religionswissenschaftlicher Perspektive nähern. Leitstern (aber kein Wegweiser) wird das monumentale Werk von Robert Bellah (Religion in Human Evolution)sein, das wir in Auszügen (!) lesen und diskutieren wollen.
Empfohlene Literatur:
  • Robert N. Bellah, Religion in Human Evolution: From the Paleolithic to the Axial Age, Cambridge/Mass. London 2011.
  • Alfred North Whitehead, Wie entsteht Religion? Frankfurt/M. 1990 (Original: Religion in the Making 1926) [sehr knapp und garantiert zu kontroversen Diskussionen anregend.]
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 

Academic writing in linguistics: Researching linguistic minorities

Dozent/in:
Laurentia Schreiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, BA Nebenfach Allg. Sprachwissenschaft: Ü/V im Vertiefungsmodul (2ECTS); Ü/V im Profilmodul (2 ECTS); im Erweiterten Aufbaumodul I (2ECTS). MA Studiengang Cultural Studies of the Middle East: PLing3 (5ECTS) importierbar für den Erweiterungsbereich des MA General Linguistics. Studium Generale: 2-5 ECTS
Termine:
Einzeltermin am 29.10.2021, 9:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 30.10.2021, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.11.2021, 9:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.11.2021, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zu Beginn des Semesters im Virtuellen Campus (VC) ein, damit vor dem Hintergrund der möglichen Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please enrol into this courses on Virtueller Campus (VC) so that course instructors can get in touch with you ahead of course commencement to organise possible teaching in online format. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.2021

  • Prüfungsanmeldung in FlexNow/Registration for exam in FlexNow: 17.01.2022 - 31.01.2022
Inhalt:
This online block seminar is a methodological course aiming at training academic writing skills in linguistics, for example in preparation of a final thesis like the BA or MA dissertation. After completion of this course, students will be able to write a linguistic paper complying both with the guidelines for good academic practice and the formal requirements in linguistics.
Among others, in the course we will learn how to find a good research question, do proper academic literature research, integrate and cite academic references correctly, structure a paper, build an argumentation, write the introduction and conclusion, as well as drafting an abstract. As an overarching topic, we will deal with research on linguistic minorities. This involves structural topics like bilingualism, language contact or language endangerment, but also sociolinguistic aspects such as the intersection of language policies, language identity and language use.
This course will be completed by a term paper (ca. 6 pages) on an individual research question from the area of linguistic minorities. Since the focus of the block seminar is on the academic writing process, participants are expected to prepare the necessary readings for their individual term papers in self-study. However, space to deal with the individual topics will be also given during the block seminars in a workshop-like character.
In order to be able to embark on their individual research in the course right away, students should bring a rough idea of a potential research question they would like to work on to the first meeting block.
Note: This course is intended to provide a general understanding of the academic research process. Therefore, this course is especially designed for those students who have not already considerable experience in academic writing.
Empfohlene Literatur:
Extra, Guus & Durk Gorter. 2005. Linguistic and ethnic minorities. In Ammon, Ulrich et al., Sociolinguistics: an international handbook of the science of language and society, vol.2. Berlin/ New York: Mouton de Gruyter. 1506-1520.
Edwards, John. 2010. Towards a typology of minority-language settings. In Edwards, John (ed.), Minority languages and group identity: cases and categories. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins. 73-103.

 

An introduction to linguistics

Dozent/in:
Nils Norman Schiborr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Seminar für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Beginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zu Beginn des Semesters im Virtuellen Campus (VC) ein, damit vor dem Hintergrund der möglichen Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please enrol into this courses on Virtueller Campus (VC) so that course instructors can get in touch with you ahead of course commencement to organise possible teaching in online format. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • No special prerequisites
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
  • Prüfungsanmeldung in FlexNow/Registration for exam in FlexNow: 17.01.2022 - 31.01.2022
Inhalt:
In this course students will have an opportunity to try out the main skills of language analysis that are introduced in the lecture Introduction to Linguistics . Students will work intensively on example sets taken from a broad range of different languages, to discuss different analyses, and to evaluate different theoretical proposals. The course closes with a written test.

 

How to Construct English with Grammar: Exploring Construction Grammar

Dozent/in:
Bożena Cetnarowska
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:

Modulzugehörigkeit:
BA Allgemeine Sprachwissenschaft: Aufbaumodul 2 Sprachliche Strukturen: Seminar, 8 ETCS
BA Allgemeine Sprachwissenschaft: Vertiefungsmodul Allgemeine Sprachwissenschaft: Seminar, 8 ETCS

Anmeldezeitraum:
Anmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich über den FlexNow-Zugang der Allgemeinen Sprachwissenschaft zum Kurs anmelden müssen, wenn Sie den Kurs dort einbringen möchten!
Inhalt:
This course will investigate selected syntactic and lexical constructions in the English language from the point of view of Construction Grammar. Constructions will be defined as conventional (i.e. learned) pairings of form and meaning, which are part of a speaker’s mental grammar. Speakers of a given language need constructions to produce and understand utterances in that language. As is characteristic of the Construction Grammar approach to language, no sharp boundary will be assumed between the lexicon and syntax. The set of English constructions to be discussed in this class will include, among others, valency-changing constructions (as illustrated by digging one’s way out of prison), expressive binominal constructions (such as a gem of a town), idioms (e.g. let the cat out of the bag), Noun+Noun compounds (e.g. coffee coffee) and so-called phrasal nouns or complex nominals (e.g. Adjective+Noun combinations, such as electrical engineering). Data from online corpora, such as the Corpus of Contemporary American English (COCA), will be employed to examine properties of selected constructions.
Empfohlene Literatur:
Hilpert, Martin. 2019. Construction Grammar and its Application to English. 2nd edn. Edinburgh: Edingburgh University Press.
Goldberg, Adele E. 1995. Constructions: A Construction Grammar Approach to Argument Structure. Chicago: Chicago University Press.
Goldberg, Adele E. 2019. Explain Me This: Creativity, Competition, and the Partial Productivity of Constructions. Princeton and Oxford: Princeton University Press.
Hoffmann, Thomas and Graeme Trousdale (eds.). 2013. The Oxford Handbook of Construction Grammar. Oxford: Oxford University Press.

 

Languages and linguistics of the Middle East

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, MA General Linguistics: Seminar for MA module 3 / 8 (Linguistic Diversity) (8 ECTS), for MA module 2 / 7 (Variation and change) (8 ECTS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 1 (5 ECTS); BA Nebenfach Allg. Sprachwissenschaft: Aufbaumodul I (8 ECTS), S im Erw. Aufbaumodul I oder im Vertiefungsmodul (8 ECTS)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/00.13, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs findet bis auf weiteres in Präsenz statt. Bitte schreiben Sie sich dennoch zu Semesterbeginn im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein, damit vor dem Hintergrund der möglichen Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

This course will be held in presence until further notice. Nevertheless, please register for this course on Virtueller Campus (VC)at the beginnig of the semester, to allow the course instructor to get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format if necessary. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • No special prerequisites
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
  • Prüfungsanmeldung in FlexNow/Registration for exam in FlexNow: 17.01.2022 - 31.01.2022


ECTS-Informationen
  • im Vertiefungsmodul: 8 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten.
  • im Mastermodul 2 (8 ECTS) gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis.
  • im Mastermodul PLing 1 (5 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
This course presents an overview of the linguistic context of today s Middle East. The first part introduces the early history of the region, before introducing the three main language groups currently spoken there: Turkic, Semitic (presented by Prof. Lutz Edzard), and Iranian. We then progress to the present language situation, focussing on language ideologies and language planning in today s nation states, and different kinds of societal bilingualism in selected countries of the region. The second part of the course focusses on the lesser-known (minority) languages of the region, and introduces different empirical approaches to investigating minority languages, focussing on the sub-disciplines of language documentation and sociolinguistics.
Students will be required to hold an oral presentation (20 mins.) on a topic to be selected in consultation with the instructor, and to submit a term paper.
Empfohlene Literatur:
Al-Wer, Enam. 2014. Language and gender in the Middle East and North Africa. In: Ehrlich, Susan, Miriam Meyerhoff and Janet Holmes (eds.) The handbook of language, gender, and sexuality. https://doi.org/10.1002/9781118584248.ch20 Haig, Geoffrey. 2017. Western Asia: East Anatolia as a transition zone. In: Hickey, Raymond (ed.) The Cambridge handbook of areal linguistics. Cambridge: Cambridge University Press, 396-423. Haig, Geoffrey and Geoffrey Khan (eds.) 2018. The languages and linguistics of Western Asia. An areal perspective. Berlin: Mouton de Gruyter. Hetzron, Robert. 2013. The Semitic languages. London: Routledge. Johanson, Lars & Éva Csató (eds.). 2006. The Turkic languages. London: Routledge. Rosenhouse, Judith. 2012. Bilingualism/Multilingualism in the Middle East and North Africa: A Focus on Cross-National and Diglossic Bilingualism/Multilingualism. In: Bhatia, Tej K. and William C. Ritchie (eds.) The handbook of bilingualism and multilingualism (2nd edition). https://doi.org/10.1002/9781118332382.ch36 Thomason, Sarah. 2001. Language contact. An introduction. Edinburgh: Edinburgh University Press. Windfuhr, Gernot (ed.). 2009. The Iranian languages. London: Routledge.

 

Languages of Anatolia, Caucasus, Iran, Mesopotamia

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, BA Nebenfach Allg. Sprachwissenschaft: V für das Erweiterte Aufbaumodul II oder das Vertiefungsmodul (2 ECTS); MA General Linguistics: Lecture (2 ECTS) for Master module 4 / 9 (Linguistic research methods) (only if the module has been started before WS 2021/22!); MA Cultural Studies of the Middle East: Modul PLing1 (5 ETCS)
Termine:
Mo, 16:30 - 18:00, Raum n.V.
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zu Beginn des Semesters im Virtuellen Campus (VC) ein. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask that you please enrol into this courses on Virtueller Campus (VC). Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • No special prerequisites
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
  • Prüfungsanmeldung in FlexNow/Registration for exam in FlexNow: 17.01.2022 - 31.01.2022
Inhalt:
This course offers an introduction to selected languages of Western Asia. The course units are devoted to representative languages of this area, containing an introduction to the relevant historical and socio-cultural background as well as sketches of parts of the grammar (phonology, morphology, syntax). Issues related to variation within languages (different varieties, diachronic changes) and areal phenomena, especially language contact and the impact of current social transformations on the language use will be of particular interest.
This course is jointly offered by linguists of the LACIM network (Languages of Anatolia, Caucasus, Iran, Mesopotamia; https://en.lacim.net/) introducing languages of their expertise. The program of this year contains units taught by Christiane Bulut (Nikosia), Anaid Donabedian (Paris), Geofrey Haig (Bamberg), Polette Samvelian (Paris), Nina Sumbatova (Moscow), Stavros Skopeteas (Göttingen), +++. The course will be offered by a digital platform and will offer the possibility to exchange with international colleagues and students of Linguistics in Bamberg, Cambridge, Moscow, Nicosia, Paris.
The students will be offered an introduction to the available research and data resources (text collections, dictionaries and electronic databases) of the individual languages as well as the possibility to create their own projects either in conjunction with a certain language or on cross-linguistic issues comparing several languages.
The language of the course is English.

 

Methods and Theories in Linguistics

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 29.10.2021, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 2.11.2021, Einzeltermin am 3.11.2021, Einzeltermin am 4.11.2021, Einzeltermin am 5.11.2021, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.11.2021, 8:00 - 12:00, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.11.2021, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.11.2021, 8:00 - 11:00, Raum n.V.
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 27 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

For BA students, this course is part of the Ergänzungsmodul.
BA major English and American studies (75 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in one of the two fields in which you are doing the Aufbaumodule (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).
BA minor English and American studies (30 or 45 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in the same field in which you are doing the Aufbaumodul (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).

A short note on the time slots above:
The course comprises three online sessions, all of which require attendance via MS Teams: Two hours (8-10 am) on Friday, 29 October, two hours (8-10 am) on Thursday, 11 November, and three hours (8-11 am) on Friday, 12 November, with a little project work in between. Please contact the lecturers for special arrangements if you encounter timetabling issues. The sessions from 2 to 8 November (in the computer room U5/02.23 or via MS Teams) are consultation hours for supporting the project work; attendance is not obligatory or permanent.

Information for students of General Linguistics:
This course can be taken as an voluntary course without credit points. Since the number of participants is limited, interested students should register immediately on FlexNow via General Linguistis.

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik Ergänzungsmodul: Methoden und Theorien der Sprachwissenschaft Übung (1 ECTS), Studium Generale

2. Prerequisites:
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.


4. Requirements for successful completion of the course:
regular active participation in class + demo with handout

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
The Übung "Methods and Theories in Linguistics" accompanies a linguistic seminar (for BA: Ergänzungsmodul Sprachwissenschaft; for LA Gym: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft; for MA: Mastermodule English Linguistics). It complements the theoretical and methodological insights and skills in this area. The Übung will introduce and put to work techniques and approaches characteristic of English Linguistics and thereby help students to acquire competence in using specific sources of information and technologies as well as in collecting, analysing and visualizing their own empirical data. The topics treated will include aspects of academic writing (handling secondary literature, referencing, structuring a termpaper), the analysis of linguistic corpora and other databases, the use of online dictionaries, the construction of questionnaires, the analysis of audio-recorded data, the interpretation of experiments, etc.
Empfohlene Literatur:
Recommended reading:
  • Brons-Albert, Ruth & Nicole Marx. 2010. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung: Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. Tübingen: Narr.
  • Wray, Alison & Aileen Bloomer. 2012. Projects in Linguistics and Language Studies. 3rd edition. London: Hodder Education.

 

Sociolinguistics: Focus on the USA

Dozent/in:
Dorothea Lowery
Angaben:
Seminar/Übung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:

Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Sociolinguistics: Focus on the USA (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Sociolinguistics: Focus on the USA (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + term paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:

Modulzugehörigkeit:
BA Allgemeine Sprachwissenschaft: Vertiefungsmodul Allgemeine Sprachwissenschaft: Übung, 2 ETCS

Anmeldezeitraum:
Anmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich über den FlexNow-Zugang der Allgemeinen Sprachwissenschaft zum Kurs anmelden müssen, wenn Sie den Kurs dort einbringen möchten!
Inhalt:
This course explores the relationship between language and society in the United States of America. We will examine American English varieties according to region, ethnicity, social class and gender as well as deepen our understanding of the field of sociolinguistics in general.
Empfohlene Literatur:
Labov, William. 1997. The Social Stratification of (r) in New York City Department Stores. In: Coupland, Nikolas & Jaworski, Adam (eds.), Sociolinguistics: A Reader. London: Palgrave. 168-178.
Tottie, Gunnel. 2002. An Introduction to American English. Malden, MA: Blackwell Publishing.
Wardhaugh, Ronald & Fuller, Janet. 2014. An Introduction to Sociolinguistics. 7th edition. Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell. https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-bamberg/detail.action?docID=1811431 Martha's Vineyard: Pages 204-208

Primary textbook:
Wolfram, Walt & Schilling, Natalie. 2015. American English: Dialects and Variation. 3rd edition. Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell. https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-bamberg/detail.action?docID=4042995
Zentella, Ana Celia. 1997. Growing Up Bilingual: Puerto Rican Children in New York. London: Blackwell Publishers.

To access the online books, you need to have your VPN connection enabled. https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/netz/vpn/einrichten/

All reading material will be made available on VC.

 

Using Corpora for Writing Skills

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Carina Großmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:

Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.

Please note the different registration options in FlexNow: If you want to have the course credited as a seminar, please register exclusively for the Seminar ("Using Corpora for Writing Skills (Seminar)"). For credits as Übung, please register exclusively for the Übung ("Using Corpora for Writing Skills (Übung)").


Number of participants: max 15

Multiple registrations for equivalent courses lead to the loss of the claim to a place! This does not apply to the waiting list.
For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credits to register for their upcoming final exams, a few places will be reserved. If the course is fully booked, please contact Prof. Schlüter personally.

Requirements for credits:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
3/4/6 ECTS (in combination with the course Methods and Theories, 1 ECTS, for BA Ergänzungsmodul): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit der Dozentin vor Semesterbeginn möglich.

Suitability for modules:
This course is suitable for all degree courses involving English Linguistics (Lehramt, BA, MA, etc.) where 2, 3, 4 or 6 ECTS are required.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:

Modulzugehörigkeit:
MA General Linguistics Master Module 4 Sprachwissenschaftliche Methoden / Linguistic Research Methods: Seminar, 8 ECTS (please contact the course instructor before the semester starts)
MA General Linguistics Master Module 9 Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Methoden / Elective Module Linguistic Research Methods: Seminar, 8 ECTS (please contact the course instructor before the semester starts)

Anmeldezeitraum:
Anmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr.
Abmeldung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich über den FlexNow-Zugang der Allgemeinen Sprachwissenschaft zum Kurs anmelden müssen, wenn Sie den Kurs dort einbringen möchten!
Inhalt:
Do you sometimes wonder whether an expression you have heard or read is actually appropriate to use in a certain context? Do you regularly rack your brains for a good way of expressing your ideas in an essay or term paper? Do people sometimes ask you to proofread their texts but you find it hard to judge their language? Are you considering a career in teaching English but feel daunted by the prospect of corrections piling up on your desk? Know-how of the right digital resources can help you with these tasks.

This practical course aims to enable participants to use corpus tools to assess their own and other writers' text production. Corpora are digital text collections representative of one or more than one regional variety, genre and text type, which can be accessed through various interfaces, many of them freely available online. Corpus skills put users in a position to check whether a certain word, collocation or syntactic structure conforms to the norms of competent language users, and they provide insights into what these norms are (in terms of registers and regional varieties). Participants will build up their competence as corpus users, developing simple and complex corpus searches and critically monitoring query results and numerical output. We will also explore ready-made corpus-based tools designed to help with (academic) writing tasks.

COVID-19 permitting, we will exploit the LanguageLLab (LU19/00.09) and its new array of tablet devices to experience a realistic digital classroom setting. The outcome will be evaluated and compared to the outcomes of comparable courses documented in the literature on (advanced) English language teaching.

 

Word order typology

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar for Mastermodule 1 / 6 (8 ECTS) (Theoretical foundations of Linguistics) and Mastermodul 3 / 8 (8 ECTS) (Linguistic Diversity) for "General Linguistics"
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, U2/02.04
Do, 8:00 - 10:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs findet bis auf weiteres in Präsenz statt. Bitte schreiben Sie sich vor dem 18.10. im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein, damit vor dem Hintergrund der möglichen Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

This course will be held in presence until further notice. Nevertheless, please register for this course on Virtueller Campus (VC)prior to 18th October, to allow the course instructor to get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format if necessary. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
  • Prüfungsanmeldung in FlexNow/Registration for exam in FlexNow: 17.01.2022 - 31.01.2022

Informationen für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:

1. Modules: BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS) LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS) MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS) MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS) MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

2. Registration and Deregistration: Registration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 21 October 2021, 23:59h. Deregistration via FlexNow from 27 September 2021, 10:00h, to 30 October 2021, 23:59h.

3. Requirements for successful completion of the course: 4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout 5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam 5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words 6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words 8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words 8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Combination with "Methods and Theories in Linguistics": In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429
Inhalt:
Word order - the linear ordering of constituents in the clause - has been a fruitful area of cross-linguistic research for more than 50 years and remains the most widely-researched topic in contemporary language typology. This course introduces students to the context and rationale behind language typology itself, and the main developments in word order typology, starting with traditional grammar-based typology as pioneered by Joseph Greenberg in the 1960 s. From there we cover a number of related issues, closing with more recent corpus-based approaches (e.g. Levshina 2020). Word order typology is also intimately connected to the development of syntactic theory, and the concept of universal , which will also figure prominently in the course. The course is divided into the following six thematic blocks: (1) Foundations of language typology; (2) Greenberg ian word order typology (WOT); (3) Explanations in WOT; (4) Areal effects in WOT; (5) Diachronic WOT; (6) Corpus-based approaches to WOT. Students will work on a mix of conceptual and empirical readings and data, and are expected to give an oral presentation on topic of their choice (see below for options), and to complete a term paper of approx. 14 pages.
Pre-condition: Good background in syntactic analysis (at least equivalent to admission to MA programme)
Empfohlene Literatur:
Comrie, Bernard. 1989. Language universals and linguistic typology. Chicago: University of Chicago Press Song, Jae Jung. 2001. Linguistic typology. Morphology and syntax. London: Longman Song, Jae Jung. 2012. Word order. Cambridge: CUP Hawkins, John. 2007. Efficiency and complexity in grammars. Oxford: Oxford University Press. Levshina, N., Namboodiripad, S., Allassonnière-Tang, M., Kramer, M. A., Talamo, L., Verkerk, A., Stoynova, N. (preprint, 2021). Why we need a gradient approach to word order. https://doi.org/10.31234/osf.io/yg9bf, accessed 31.08.2021

 

Anfänge der arabischen Moderne I: Eine Ideen- und Kulturgeschichte der Nahda im langen 19. Jahrhundert

Dozent/in:
Christian Junge
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PSpLit3 (Modulprüfung Hausarbeit), Modul PSpLit2 (Modulprüfung: Klausur)oder Modul PHist3 (Modulprüfung Hausarbeit)
Im MA Arabistik MA Ar 1, 2, 3 (mit Klausur/Hausarbeit)
Bitte um vorherige Anmeldung per Email beim Dozenten!
Inhalt:
Braucht der Islam eine Aufklärung? Welche Stellung hat die Frau in der arabischen Welt? Und wie kann die arabische Welt ihren eigenen Weg zwischen kulturellem Erbe und westlichen Werten finden? Viele dieser Fragen, die heute (noch oder wieder) aktuell sind, wurden in dieser oder ähnlicher Form bereits in der Nahḍa (‚Erwachen‘), der gesellschaftlich-kulturellen arabischen Erneuerungsbewegung im langen 19. Jahrhundert diskutiert. Vor dem Hintergrund einer globalen „Verwandlung der Welt“ (Osterhammel) und regionaler Veränderungen im Osmanischen Reich, stellten arabische Gelehrte, PublizistInnen und AktivistInnen die zeitgenössische Gesellschaft, Kultur und Politik auf den Prüfstand. In den daraus resultierenden Debatten wurde etwa über den Wert und die Formen von Bildung und Erziehung diskutiert, über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion(en), die Beziehungen zwischen den Geschlechtern oder über neue Bewegungen wie Sozialismus, Darwinismus und Panislamismus.

Das Seminar bietet Einblick in wichtige ideengeschichtliche Entwicklungen der Nahḍa und verknüpft sie mit einer Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts, die auch die strukturellen und materiellen Rahmenbedingungen dieser Debatten in Augenschein nimmt. Dazu gehört etwa die Einführung des Buchdrucks, das Aufkommen der Fotografie, die Verbreitung von wissenschaftlichen Gesellschaften und der Bau von Opernhäusern. Die Ideen der arabischer Nahḍa sollen somit als Teil zeitgenössischer (trans)regionaler Diskurse sichtbar gemacht werden. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, inwiefern die Nahḍa wichtig für das Verständnis heutiger Debatten in der arabischen Welt und in Europa ist – oder sein könnte.

Für diese Veranstaltung sind keine Arabischkenntnisse nötig.

Studienleistungen: 1) Ideen- und kulturgeschichtlicher Lexikonartikel (1 Seite) über einen Schlüsselbegriff der Nahḍa, 2) populärwissenschaftliches Video (3-5 Minuten) über einen Schlüsselbegriff der Nahḍa.
Empfohlene Literatur:
Yoav Di-Capua: „Nahda: the Arab Project of Enlightenment“, in: Dwight Reynolds (Hrsg.): The Cambridge Companion to Modern Arab Culture. Cambridge, 2015, 54-74 (https://doi.org/10.1017/CCO9781139021708.006).
Jens Hanssen, Max Weiss (Hrsg.): Arabic Thought Beyond the Liberal Age: Towards an Intellectual History of the Nahda. Cambridge, 2016.

 

Anfänge der arabischen Moderne II: Kultur- und Gesellschaftskritik in der Literatur des 19. Jahrhunderts

Dozent/in:
Christian Junge
Angaben:
Seminar, 5 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME PHist10, PHist11, PHist12 (Modulprüfung: Portfolio)
Im MA Arabistik Modul MA Ar 1, 2, 3 (ohne Prüfung)
Modul MA AR 5
Bitte um vorherige Anmeldung beim Dozenten!
Inhalt:
Reiseberichte über ein faszinierend fremdes Paris, Satiren über traditionsverbissene Gelehrte, Essays über die Emanzipation der Frau oder Schmähgedichte auf die britische Kolonialmacht! Die arabische Literatur des 19. Jahrhunderts bietet ein breites Spektrum an schillernden literarischen Texten, die sich mit den Schlüsselthemen Nahḍa (‚Erwachen‘), einer gesellschaftlich-kulturellen Erneuerungsbewegung des langen 19. Jahrhunderts, auseinandersetzen. Zugleich war das 19. Jahrhundert eine Zeit des Umbruchs der osmanisch-arabischen Literatur- und Kulturlandschaft. Durch die Einführung des Buchdrucks und die Entstehung von Zeitungen und Zeitschriften vollzog sich ein Strukturwandel der Öffentlichkeit, der auch die gesellschaftlich-kulturellen Funktionen der Literatur veränderte. Im Rahmen dieser Veränderung entstanden u.a. neue literarische Gattungen wie Roman und Drama, während herkömmliche Gattungen wie Gedicht oder Makame sich grundlegend änderten.
Das Lektüreseminar stellt wichtige AutorInnen und Texte des 19. Jahrhunderts vor und setzt sich mit der Poetik und Politik der literarischen Nahḍa auseinander. Dabei möchte das Seminar auch erproben, wie die Texte und ihr Anliegen in das 21. Jahrhundert übersetzt werden können. Das Lektüreseminar hängt mit dem Seminar über die Kultur- und Ideengeschichte der Nahḍa zusammen, kann aber auch unabhängig davon belegt werden.

Studienleistungen: 1) Übersetzung eines literarischen Texts mit historisch-kritischem Kommentar, 2) populärwissenschaftliche Kurzvorstellung eines Texts in Form eines Videopodcasts (im Tandem).
Empfohlene Literatur:
Tarek El-Ariss (Hrsg.) (2018): The Arab Renaissance. A Bilingual Anthology of the Nahda. New York.
Elizabeth Holt (2009): „Narrative and the Reading Public in 1870s Beirut“. Journal of Arabic Literature, Bd. 40.1, S. 37-70 (https://www.jstor.org/stable/25597995).

 

Arabische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Fr, 10:15 - 11:45, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
In Absprache des Dozenten mit den Teilnehmern kann Freitag 10:15-11:45 oder ein anderer geeigneter Termin im Wochenrhythmus gefunden werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit. Wird diese Veranstaltung im Rahmen des Elite-Masterstudiengangs Cultural Studies of the Middle East besucht, können nur 5 ECTS angerechnet werden. Modulanbindung: Elite-MA CSME Erweiterungsbereich D2. Die Arabisch-Grammatik-Übung kann auch von fortgeschrittenen BA-Studenten als Kontextualisierungsmodul besucht werden. Vorsicht: Unterrichtssprache Arabisch, Prüfungssprache Arabisch. Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung beim Dozenten/bei der Dozentin erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 4. Oktober 2021 per E-Mail bei den Dozierenden an.
Inhalt:
https://univis.fau.de/form?__s=1784&dsc=anew/lecture_view&lvs=phil/dawak/iask/lop/nos11g&anonymous=1&dir=phil/dawak/iask/lop&ref=lecture&sem=2021w&__e=839

 

Arbeit mit türkischen Quellen III

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: Phist6
  • MA Turkologie: Übung fachwissenschaftliche Module im Kernbereich
  • BA Islamischer Orient: Übung in den Vertiefungsmodulen BA IO 04, 05
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist der weitere Ausbau der Lesefähigkeiten im Osmanisch-Türkischen und der philologischen Analyse in Verbindung mit einer Einführung in die osmanische Paläographie. Es werden handschriftliche osmanische Quellen verschiedener Provinienz und Literaturgattungen gelesen und besprochen.

 

Architektur und Siedlungsentwicklung unter den Umayyaden (660-750 AD) (Hauptseminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie/Arts of the Object, Islamic Art in Museums and Collections) [Architektur und Siedlungsentwicklung unter den Umayyaden (660-750 AD)]

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 30.11.2021, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
Einzeltermin am 25.1.2022, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
Einzeltermin am 15.2.2022, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
ab 29.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Cultural Studies of the Middle East PKA 3
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie MA IKA 01
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA MedStud 4.13 Mastermodul II, Intensivierungsmodul
  • MA Religionen verstehen RelLit InterS-RT
Inhalt:
Der Felsendom in Jerusalem, die Umayyadenmoschee in Damaskus und die Residenzen der umayyadischen Eliten ( Wüstenschlösser ) gehören zu den wichtigsten architektonischen Zeugnissen, an denen die Entstehung islamischer Kunst beobachtet werden kann. Wie sind diese Bauwerke in ihren Formen, Funktionen und Bedeutungen zu verstehen? Neben diesen künstlerisch differenzierten Werken sollen im Seminar auch Städte und Siedlungen in Syrien (Bilad ash-Sham) in den Blick genommen werden, die archäologisch belegt sind und an denen sich strukturelle Entwicklungen aufzeigen lassen. Die Teilnahme an der Veranstaltung schließt ein Referat zum Themengebiet einer Sitzung ein.
Empfohlene Literatur:
Vorbereitende Lektüre/Preparatory Reading: Oleg Grabar: The Formation of Islamic Art, New Haven/London 21987

 

Darisprachige Kurzgeschichten aus Afghanistan

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Übung, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PSpLit3 (Modulprüfung: Hausarbeit)
Aufgrund der Erkrankung der Dozentin ist noch nicht absehbar, ab wann die Veranstaltung beginnen kann!! Ausgefallen Stunden werden im Block nachgeholt. Vorherige Anmeldung bitte per Email.
Inhalt:
Anhand einiger ausgwählter Beispiele wollen wir uns der afghanischen Kurzprosa nähern, mit Texten von Akram Osman, Spozhmay Zaryab u.a.

 

Einführung in das klassische Syrische

Dozent/in:
Christian Lange
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Ziel dieser Übung besteht darin, Interessierten eine Einführung in das klassische Syrische, den aramäischen Dialekt der Stadt Edessa, zu geben. Dazu finden verschiedene Lehrwerke Anwendung. An den erfolgreichen Sprachkurs soll sich im kommenden Sommersemester 2021 eine Fortsetzung des Einführungskurses oder eine Übung zur Lektüre klassischer syrischer Texte anschließen. Zu Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2020/2021 findet daher eine Abschlussprüfung statt.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Healey, John F.: Leshono Suryoyo. First Studies in Syriac, New Jersey 2005. Robinson, Theodore: Paradigms and Exercises in Syriac Grammar, Oxford 1998. Ungnad, Arthur: Syrische Grammatik mit Übungsbuch, Hildesheim 2001.

 

Jüdisch-Arabisch

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 13:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 4. Oktober beim Dozenten an. Modulanbindung:
Elite-MA CSME Erweiterungsbereich D4, Modulprüfung Klausur (90 Min.)
BA-Hauptfach Jüdische Studien: A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)
BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45: A/N-45 1 +2 (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
https://univis.fau.de/form?__s=1784&dsc=anew/lecture_view&lvs=phil/dawak/iask/lop/sprach&anonymous=1&dir=phil/dawak/iask/lop&ref=lecture&sem=2021w&__e=839

 

Koran und Kontext (Seminar)

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorrausichtlich Präsenzveranstaltung: Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen Raum B406
Diese Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PRel3
Inhalt:
Im Seminar befassen wir uns mit dem historischen Kontext des Korans im literarischen Umfeld (z. B. Reflexe spätantiker Erzählstoffe im Koran), mit der Bedeutung der Schriftlichkeit im historischen und theologischen Kontext, außerdem werden Themen wie das Prophetentum, Glaube und Unglaube, Willensfreiheit und andere behandelt.
Arabischkenntnisse sind unerlässlich. Bitte melden Sie sich bis 4. Oktober per E-Mail bei der Dozentin an.
https://univis.fau.de/form?__s=1784&dsc=anew/lecture_view&lvs=phil/dawak/iask/lop/koranu&anonymous=1&dir=phil/dawak/iask/lop&ref=lecture&sem=2021w&__e=847

 

Languages and linguistics of the Middle East

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, MA General Linguistics: Seminar for MA module 3 / 8 (Linguistic Diversity) (8 ECTS), for MA module 2 / 7 (Variation and change) (8 ECTS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 1 (5 ECTS); BA Nebenfach Allg. Sprachwissenschaft: Aufbaumodul I (8 ECTS), S im Erw. Aufbaumodul I oder im Vertiefungsmodul (8 ECTS)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/00.13, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs findet bis auf weiteres in Präsenz statt. Bitte schreiben Sie sich dennoch zu Semesterbeginn im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein, damit vor dem Hintergrund der möglichen Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

This course will be held in presence until further notice. Nevertheless, please register for this course on Virtueller Campus (VC)at the beginnig of the semester, to allow the course instructor to get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format if necessary. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • No special prerequisites
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
  • Prüfungsanmeldung in FlexNow/Registration for exam in FlexNow: 17.01.2022 - 31.01.2022


ECTS-Informationen
  • im Vertiefungsmodul: 8 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten.
  • im Mastermodul 2 (8 ECTS) gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis.
  • im Mastermodul PLing 1 (5 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
This course presents an overview of the linguistic context of today s Middle East. The first part introduces the early history of the region, before introducing the three main language groups currently spoken there: Turkic, Semitic (presented by Prof. Lutz Edzard), and Iranian. We then progress to the present language situation, focussing on language ideologies and language planning in today s nation states, and different kinds of societal bilingualism in selected countries of the region. The second part of the course focusses on the lesser-known (minority) languages of the region, and introduces different empirical approaches to investigating minority languages, focussing on the sub-disciplines of language documentation and sociolinguistics.
Students will be required to hold an oral presentation (20 mins.) on a topic to be selected in consultation with the instructor, and to submit a term paper.
Empfohlene Literatur:
Al-Wer, Enam. 2014. Language and gender in the Middle East and North Africa. In: Ehrlich, Susan, Miriam Meyerhoff and Janet Holmes (eds.) The handbook of language, gender, and sexuality. https://doi.org/10.1002/9781118584248.ch20 Haig, Geoffrey. 2017. Western Asia: East Anatolia as a transition zone. In: Hickey, Raymond (ed.) The Cambridge handbook of areal linguistics. Cambridge: Cambridge University Press, 396-423. Haig, Geoffrey and Geoffrey Khan (eds.) 2018. The languages and linguistics of Western Asia. An areal perspective. Berlin: Mouton de Gruyter. Hetzron, Robert. 2013. The Semitic languages. London: Routledge. Johanson, Lars & Éva Csató (eds.). 2006. The Turkic languages. London: Routledge. Rosenhouse, Judith. 2012. Bilingualism/Multilingualism in the Middle East and North Africa: A Focus on Cross-National and Diglossic Bilingualism/Multilingualism. In: Bhatia, Tej K. and William C. Ritchie (eds.) The handbook of bilingualism and multilingualism (2nd edition). https://doi.org/10.1002/9781118332382.ch36 Thomason, Sarah. 2001. Language contact. An introduction. Edinburgh: Edinburgh University Press. Windfuhr, Gernot (ed.). 2009. The Iranian languages. London: Routledge.

 

Moderne arabische Literatur

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 5 SWS, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt: Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen (Raum: B604)
Inhalt:
Nach einem Überblick über die Entwicklung der modernen arabischen Prosa beschäftigt sich das Seminar mit der Lektüre von Taha Husain: "al-Ayyam". Taha Husain (1889-1973) gehört zu den bedeutendsten arabischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Von bescheidener Herkunft und blind seit der Kindheit, entwickelte sich Husain sowohl zu einem Gelehrten, als auch zu einem Gesellschaftskritiker, womit er auch Teil der Nahda wurde. Wir lesen Auszüge aus seiner dreibändigen Autobiographie.

 

Moderne Geschichte Afghanistans

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übernahme von Kurzreferaten und aktive, regelmäßige begleitende Lektüre werden vorausgesetzt.

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021, 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 17.01.2022, 10 Uhr bis 31.01.2022, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in nachstehenden Bereichen eingebracht werden:

Bachelorstudiengang: Islamischer Orient
Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
Grundlagenmodul Iranistik I und II

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/ Cultural Studies of the Middle East
Inhalt:
In diesem Proseminar/Grundlagenseminar wollen wir gemeinsam einen Überblick zur modernen Geschichte Afghanistans vom 18. bis zum 21. Jahrhundert erarbeiten. Themenkomplexe umfassen damit das sogenannte Great Game , die frühe Modernisierung unter Amanullah Khan, der kommunistische Staatsstreich und die Formierung der Mujahideen, die Taliban und der sich anschließende Versuch eines Staatsaufbaus. Der historische Blick erleichtert das Verständnis der schwierigen Gegenwartssituation.
Empfohlene Literatur:
Einführende Lektüre: Conrad Schetter, Kleine Geschichte Afghanistans, 2. akt. Aufl., München: C.H. Beck, 2007.

 

Monarchien im Nahen Osten: zwischen „Königsdilemma“ und Dauerhaftigkeit

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in Erlangen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME PHist1 (Modulprüfung: Mdl. Prüfung, 15 Min.) oder Erweiterungsbereich. Anmeldung ausschließlich über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de).
Inhalt:
Lange Zeit wurden Monarchien im Nahen Osten als Auslaufmodell perzipiert. In der Hochzeit des Nasserismus sahen sich die Republiken als die Avantgarde der politischen Entwicklung. In der Literatur der 1950er und -60er Jahre wird dies geteilt und das von Huntington formulierte „Königsdilemma“ ist bis heute Gegenstand der Debatte. Dennoch, aus Sicht von 2019 ist die Lage differenzierter zu betrachten, gerade im Lichte einer erkennbaren „monarchy-republic-gap“ während der arabischen Umbrüche seit 2011. In dem Seminar werden wir uns theorie- und empiriegeleitet mit diesem Phänomen entlang von historischen Längsschnitten und regionalen Querschnitten beschäftigen.

 

Moscheen und Paläste der frühen Kalifen (Vorlesung/Übung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie I) [Moscheen und Paläste der frühen Kalifen]

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Archäologie
  • BA IslamOrient Fachwiss. Vertiefungsmodul I/II
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • BA MedStud 3.13 Aufbaumodul IIa/b
  • MA CSME
  • MA IslKuGeArch MA IKA 01, MA IKA 07, MA IKA 08, MA IKA 09, MA IKA 10
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA MedStud 4.13 Mastermodul II, Intensivierungsmodul
  • MA Religionen verstehen RelLit 1c
Inhalt:
Unter den ersten Kalifen entstand bis ca. 750 AD eine neue Kultur, die wir als „islamisch“ bezeichnen. Die Erbschaften des oströmischen Reiches und des sasanidischen Iran flossen mit altarabischen Traditionen in einer neuen Kunst zusammen. Jedoch lassen sich in der Übergangszeit zwischen Spätantike und islamischer Zeit Kontinuitäten, bewusste Rückgriffe und Innovationen nicht immer scharf voneinander abgrenzen. Auch bleibt noch zu bestimmen, inwiefern diese Kunst ‚islamisch’ ist. Das gilt für Architektur ebenso wie für Gattungen sogenannter ‚Kleinkunst’; der Schwerpunkt liegt dabei auf Sakralen und herrscherlichen Kontexten. Vor dem Hintergrund der Entwicklung von Form und Stil wird danach gefragt, welche Inhalte mit Werken der islamischen Kunst der ersten Jahrhunderte ausgedrückt bzw. vermittelt wurden.

 

Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Erster Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls bzw. des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • MA Cultural Studies of the Middle East: Phist4
  • Studium Generale, aber nicht für den BA Islamischer Orient
Inhalt:
Einführung in die Arbeit mit osmanisch-türkischen Texten, Vorstellung der Besonderheiten des osmanischen Alphabets und der osmanischen Orthographie

 

Persisch für Studierende ohne Persischkenntnisse

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist anrechenbar für den Elite-MA CSME Modul G2, Modulprüfung Klausur (120 Min.)
Aufgrund der Erkrankung der Dozentin ist noch nicht absehbar, ab wann dieser Kurs beginnen kann!! Ausgefallen Stunden werden im Block nachgeholt. Bitte um vorherige Anmeldung per Email!
Inhalt:
Sie möchten nicht jedes Mal ins Stocken geraten, wenn Sie zwei Worte Persisch in Ihren arabischen oder osmanischen Quellen erkennen? Diese Lehrveranstaltung vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse der persischen Grammatik und erweitert Ihr Textverständnis. Sie erwerben die Fähigkeit, Strukturen der persischen Sprache in den Kontaktsprachen des Persischen zu erkennen und zu analysieren.

 

Politische Systeme im Nahen Osten im Vergleich: Schwerpunkt Saudi-Arabien

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME Erweiterungsbereich. Anmeldung ausschließlich über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Inhalt:
Wir untersuchen in dem Seminar die Region des Nahen Ostens und schauen uns aus vergleichender Perspektive theorie- und empiriegeleitet die Varianzen von Staatlichkeit und Herrschaft entlang ausgewählter Fallbeispiele an. Im ersten Teil des Seminars werden uns unterschiedliche Formen von Staatlichkeit (Monarchien und Republiken mitsamt ihren Subtypen) genauso wie unterschiedliche Formen von Herrschaft (Demokratien und Autokratien mitsamt ihren Subtypen) interessieren. Im zweiten Teil des Seminars untersuchen wir schwerpunktmäßig das politische System von Saudi-Arabien.

 

Religiöse Autorität im Islam

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, *Bitte beachten:* Höchstteilnehmerzahl 12 Personen (nach Schachbrettmuster-Verfahren) und vorherige verbindliche Anmeldung an johannes.rosenbaum[at]uni-bamberg.de.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
ab 20.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung mit Modulprüfung: mündliche Prüfung 30 Min., 2 SWS, 5 ECTS)
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, III, IV
MA Turkologie, Arabistik, Iranistik-Komplementärmodul Orientalistik:
  • MA Tr 08, MA Ir 08, MA Ar 08
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East:
  • PRel 2, PRel 4
MA Religionen verstehen:
  • Erweiterungsbereich (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die Islamwissenschaft)
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen" (A1, A2) (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)

Achtung:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.10.- 31.10. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Religiöse Autorität ist ein schillernder Begriff, nicht nur, weil er doppeldeutig ist – als Charakterisierung einer Person oder als Konzept – sondern auch, weil alles, was wir heute unter Islam verstehen durch autoritative Personengruppen, ihre Interpretationen, Methoden und Verhaltensweisen geprägt wurde. Die Frage, wer für den Islam auf welcher Basis sprechen kann, wurde daher seit dessen Beginn und der wissenschaftlichen Beschäftigung mit ihm intensiv debattiert. Im Seminar erarbeiten wir uns anhand von Fallstudien einen Überblick über historische und aktuelle Fragen und Zugänge zum Thema, z.B. zum Amt des Mufti oder der Rolle von Predigern und untersuchen die Strukturen und Marker, die Autorität produzieren und auf Dauer stellen.
Empfohlene Literatur:
  • Krämer, Gudrun; Sabine Schmidtke (Hg.): SPEAKING FOR ISLAM. Religious Authorities in Muslim Societies, Leiden/Boston Brill 2006.
  • Robinson, Francis: “Crisis of Authority: Crisis of Islam?”, Journal of the Royal Asiatic Society, Third Series, Vol. 19, No. 3 (Jul., 2009), pp. 339-354.

 

Rethinking Protest in the Middle East! New Approaches to Culture and Politics Ten Years after the “Arab Spring”

Dozent/in:
Christian Junge
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Modul ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul TM1, Modulprüfung: Portfolio; PSpLit2, PSpLit3.
Im MA Arabistik Module MA Ar 1, 2, 3.
Bitte um vorherige Anmeldung per Email beim Dozenten!
Inhalt:
From slogans and songs to graffiti and memes – political protest of the so-called Arab Spring made often use of, and were constituted by, cultural and artistic forms of expression. How did this “creative insurgency” (Kraidy) change our academic perspective on cultural protest in the MENA region? In the last ten years, many studies in the fields of literature, arts, culture, media, society, and politics have challenged conceptions like “the regime vs. the people” or “oppression vs. resistance”, extended the notions of “culture” and “the political” and provided new insights in the cultural and political roles of artists, activists and everyday people. Against this background, the seminar provides an overview on new methodological and theoretical approaches to culture in the MENA region and its complex relationship to politics and power. Using case studies from the mid-20th century to the present, it explores hermeneutical ways of “opening up the text” (Winckler/Junge), includes sociological perspectives on the “field of cultural production” (Bourdieu) and sheds light on empirical approaches to cultural practices. From a postcolonial perspective, it also sheds light on the economy and theorization of the so-called Arab Spring and the “worldliness” (Said) of teaching and studying these transformation processes in Germany.

Students will gain profound methodological skills through text- and context-based analyses of poems, novels, films, but also practice-based analyses of blogs, tweets, graffiti and You-Tube videos. They will learn to critically access complex philosophical and interdisciplinary academic texts and to put them into a fruitful dialogue with practices and products of culture and art. Students will prepare – in tandem and with technical assistance – a video podcast on cultural and political key terms for Middle East Studies. Moreover, the seminar requires the participants to critically reflect on their own positionality as students of Middle East Studies in Germany and to present their suggestions “how to study the Arab Spring in Germany” in a poster session.

Language Skills: No Arabic, Persian or Turkish language skills are required.

Assignments: Video (3-5 minutes) and poster (both in tandems).
Empfohlene Literatur:
Hamed Dabashi: The Arab Spring. The End of Postcolonialism. London: 2012, pp. 1–16.
Dalia Said Mostafa, Nicola Pratt and Dana Rezk: “New Directions in the Study of Popular Culture and Politics in the Middle East and North Africa”. British Journal of Middle Eastern Studies. 48.1. (2021) pp. 1–6 (https://doi.org/10.1080/13530194.2021.1885854).

 

Sozial- und Kulturgeschichte des Islam

Dozentinnen/Dozenten:
Cleophea Ferrari, Cüneyd Yildirim
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 10, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604. Präsenzunterricht unter Einhaltung der Hygienevorschriften, sofern keine gegenteiligen Maßnahmen anordnet werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprache Deutsch, Arabischkenntnisse sind unerlässlich. Bitte melden Sie sich bis zum 4. Oktober per E-Mail bei den Dozenten an.
Das Modul besteht aus einer Vorlesung (1) und einem Seminar (2). Referat + Hausarbeit mit insgesamt 10 ECTS können nach vorheriger Abstimmung mit den Dozenten in einer der beiden Veranstaltungen erbracht werden, oder auf beide verteilt werden.
Elite-Master CSME Modul PRel3
Inhalt:
(1) Vorlesung: Gesellschaftliche Strukturen in der islamischen Welt Der Fokus dieser Vorlesung liegt darauf, die Genese und Entwicklung verschiedener Gesellschaften der sog. islamischen Welt nachzuzeichnen. Dabei geht es im Konkreten um Institutionen und soziale Gruppen sowie deren Aufgaben und Ziele. Zu diesen gehören der Hofstaat, das Militär, die Gelehrtenschicht, Bauern, Nomaden, Sklaven und Nichtmuslime. Gleichzeitig werden Beispiele geistiger und materieller Erzeugnisse der jeweiligen Epochen vorgestellt, so z.B. Passagen aus Rechtshandbüchern bezüglich der Rechte von Sklaven und Nichtmuslimen, Chroniken, die vom Alltag der Gelehrten, Sultane und Militärs berichten und die typische Architektur einzelner Dynastien. Ziel dieser Vorlesung ist es, den TeilnehmerInnen die Kontinuitäten zu vermitteln, aus denen die gegenwärtigen sozio-kulturellen Verhältnisse im Nahen und Mittleren Osten hervorgegangen sind. (Dozent: Dr. Cüneyd Yildirim)

(2) Einführung in die arabisch-islamische Philosophie des Mittelalters. Dabei werden Autoren und ihre Texte aus allen Teildisziplinen der Philosophie (Logik, Propädeutik, Ethik, Naturphilosophie, Metaphysik/Theologie) vorgestellt. Das historische Spektrum der Darstellung erstreckt sich vom Beginn der klassischen mittelalterlichen Philosophie im 8./9. Jh. (al-Kindî) über die Hauptperiode des arabischen Aristotelismus in der philosophisch-theologischen Diskussion (al-Fârâbî, Ibn Sînâ, al-Gazâlî, Averroes) bis zu Ansätzen in der Moderne. Arabischkenntnisse sind Voraussetzung, Ausnahmen nur nach Absprache. (Dozentin: Dr. Cleophea Ferrari)

 

Teheran: Stadtentwicklung und Stadtkultur

Dozentinnen/Dozenten:
Lorenz Korn, Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Fachwiss. Vertiefungsmodul I (mit und ohne Hausarbeit)
  • BA Islamischer Orient: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (mit und ohne Hausarbeit; Hausarbeit für Studierende mit Abschluss Persisch IV: nur in Verbindung mit der Lehrveranstaltung „Lektüre zu Teheran: Stadtgeschichte und Stadtkultur“)
  • BA Kunstgeschichte (Neuzeit)
  • MA Iranistik:Aufbaumodul
  • MA Iranistik: Fachwissenschaftliches Modul
  • MA CSME
  • MA IslKuGeArch MA IKA 08, MA IKA 10
  • MA Kunstgeschichte (Neuzeit)
Inhalt:
Teheran, Hauptstadt Irans, blickt abgesehen von der südlich benachbarten Stadt Rayy „nur“ auf gut zwei Jahrhunderte in der Funktion als Haupt- und Residenzstadt zurück. In dieser Zeit wuchs Teheran vom Landstädtchen zur Megacity. Wie sah Teheran im 19. und frühen 20. Jahrhundert aus? Wie wandelten sich Stadtteile in ihrer Anbindung und Funktion? Wo finden sich Pionierleistungen des Bauens? Welche gesellschaftlichen Gruppen und Persönlichkeiten machten sich im Stadtbild bemerkbar? Seminarsitzungen werden mit gemeinsamer Textlektüre zusammen mit Referaten zu speziellen thematischen Ausschnitten gestaltet. Als schriftliche Leistung kommt ein kritischer Literaturbericht bzw. Hausarbeit zu einem Themenbereich in Frage.

 

Türkisch für Studierende ohne Türkischkenntnisse

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Einzeltermin am 17.2.2022, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: G3 Wahlpflichtmodul (WP)/Optional compulsory module
Inhalt:
Inhalt und Ziele: Grundlegende Kenntnisse der türkischen Grammatik; Fähigkeit, Strukturen der türkischen Sprache in den Kontaktsprachen des Türkischen zu erkennen und zu analysieren; Fähigkeit, diese Grundkenntnisse zu besseren Einordnung von sprachlichen Besonderheiten anzuwenden; Befähigung zum erweiterten Textverständnis.

 

Umkämpfte Erinnerung: der Krieg von 1918-22 in der türkischen Autobiographik des 20. Jahrhunderts

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: MA Tr 01, 02, 03: Seminar mit Hausarbeit
  • MA Cultural Studies of the Middle East: Phist 3

 

Wissenschaftsarabisch: Klassiker und Neuerscheinungen der arabischen Literatur- und Kulturwissenschaft zur Moderne

Dozent/in:
Christian Junge
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PHist10, PHist11, PHist12 (Modulprüfung: Portfolio) oder im Erweiterungsbereich nach Vereinbarung Im MA Arabistik MA Ar 1, 2, 3 (ohne Prüfung)
MA Arabistik 4, 5, 14

Bitte um vorherige Anmeldung per Email beim Dozenten!
Inhalt:
Forschen mit, statt Forschen über! So lautet das Motto einer inklusiv orientierten Forschung, bei der der Forschungsgegenstand (z.B. marginalisierte Gruppen oder außereuropäische Gesellschaften und Kulturen) aktiv an der Wissensproduktion beteiligt ist. Für eine postkolonial sensibilisierte Arabistik bedeutet das u.a. die Rezeption der arabischsprachigen Forschungsliteratur und die aktive Verwendung von Wissenschaftsarabisch. Das kombinierte Sprach- und Fachseminar „Wissenschaftsarabisch“ setzt sich sprachlich und fachlich intensiv mit der arabischsprachigen Forschungsliteratur innerhalb der Literatur- und Kulturwissenschaft auseinander. Zu den möglichen Themen zählen u.a. die Entwicklung des arabischen Gesellschaftsromans, kulturelle Protestformen im sogenannten arabischen Frühling oder arabisch-islamischer Feminismus, wobei sich die Auswahl der Texte auch nach den Forschungsinteressen der Teilnehmenden richtet. Neben der Lektüre und Diskussion möchte das Seminar auch die wissenschaftliche Selbstreflexion der Studierenden und das Bewusstsein für die Positionalität arabistischer Wissensproduktion in Deutschland schärfen sowie praktische Möglichkeiten zur Integration arabischer Forschungsliteratur in den studentischen Alltag erarbeiten.
Studienleistungen: 1) Recherche arabischer Forschungsliteratur (zu einem frei gewählten Thema); 2) Gruppenarbeit mit Poster zum Thema „Wie lässt sich arabischsprachige Forschungsliteratur für das eigene Studium nutzen?“
Empfohlene Literatur:
Christian Junge (2019): „Touching Language! Postcolonial Knowledge Production, Language Practice and Arabic Studies in Germany“. Middle East - Topics & Arguments, Bd. 13, S. 22-29 (https://doi.org/10.17192/meta.2019.13.8082).
Vera Tsukanova/Michael Waltisberg (2019): „Arabic as a Scholarly Language? Pitfalls of Multilingualism in Scholarship.“ Middle East - Topics & Arguments. Bd. 13, S. 30-36 (https://doi.org/10.17192/meta.2019.13.8094).

Hauptseminare und Kolloquien

 

Iranistisches Kolloquium: Offene Veranstaltung für Examenskandidat/innen, Master und Doktoranden

Dozent/in:
Christine Kämpfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Mi, 9:00 - 10:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2021, 10 Uhr bis 29.10.2021, 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 17.01.2022, 10 Uhr bis 31.01.2022, 23:59 Uhr

Anbindungen:
• MA Iranistik Aufbaumodul "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik", 1 Kolloquium, 1 SWS, Referat 30 Min.
Inhalt:
Das Kolloquium bietet Gelegenheit, in Entstehung befindliche schriftliche Arbeiten (Hausarbeiten, Masterarbeiten) vorzustellen und zu besprechen.

 

Colloquium für Master-Kandidatinnen

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Termin wird noch bekannt gegeben.
Inhalt:
In Verbindung mit dem Colloquium der BAGOS. Persönliche Anmeldung bei L. Korn.

 

Research colloquium

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Colloquium for the Research Module (Modul 5, 8 ECTS) for MA General Linguistics
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs findet bis auf weiteres in Präsenz statt. Bitte schreiben Sie sich vor dem 18.10. im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein, damit vor dem Hintergrund der möglichen Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

This course will be held in presence until further notice. Nevertheless, please register for this course on Virtueller Campus (VC)prior to 18th October, to allow the course instructor to get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format if necessary. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


  • No special prerequisites
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
  • Prüfungsanmeldung in FlexNow/Registration for exam in FlexNow: 17.01.2022 - 31.01.2022
Inhalt:
The colloquium is primarily aimed at graduate students (MA and PhD candidates) who are working on a thesis, or are developing their research questions. Students will be expected to present their work, and engage with the other participants and the lecturer in discussions of key concepts in method and theory. Please contact the lecturer via email if you wish to attend, and give an indication of your research interests.
The colloquium is also open to interested linguists of all backgrounds who wish to participate in general exchange of ideas, and we may, depending on the programme, also be able to incorporate additional presentations; please check with the lecturer beforehand.

 

Einführung in die arabisch-islamische Philosophie des Mittelalters

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arabischkenntnisse sind unerlässlich. Bitte melden Sie sich bis zum 4. Oktober per E-Mail bei der Dozentin an.
Inhalt:
Einführung in die arabisch-islamische Philosophie des Mittelalters. Dabei werden Autoren und ihre Texte aus allen Teildisziplinen der Philosophie (Logik, Propädeutik, Ethik, Naturphilosophie, Metaphysik/Theologie) vorgestellt. Das historische Spektrum der Darstellung erstreckt sich vom Beginn der klassischen mittelalterlichen Philosophie im 8./9. Jh. (al-Kindî) über die Hauptperiode des arabischen Aristotelismus in der philosophisch-theologischen Diskussion (al-Fârâbî, Ibn Sînâ, al-Gazâlî, Averroes) bis zu Ansätzen in der Moderne. Arabischkenntnisse sind Voraussetzung, Ausnahmen nur nach Absprache.
https://univis.fau.de/form?__s=1784&dsc=anew/lecture_view&lvs=phil/dawak/iask/lop/nos21s&anonymous=1&founds=phil/dawak/iask/lop/koranu_7,/modern_8,/nos21s&nosearch=1&ref=tlecture&sem=2021w&tdir=philos/master_1&__e=839

 

Neuere Literatur zur Islamischen Kunstgeschichte und Archäologie

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
ab 29.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Archäologie
  • BA Islamischer Orient Intensivierungsmodul
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • BA MedStud 3.13 Aufbaumodul IIa/b
  • MA Cultural Studies of the Middle East: PKA 4 Topics, Periods and Regions
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie 07, 08, 09, 10
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA MedStud 4.13 Mastermodul II, Intensivierungsmodul
Inhalt:
Neuere Publikationen (Aufsätze und Monographien, Sammelbände und Ausstellungskataloge) auf dem Gebiet der islamischen Kunstgeschichte geben Einblick in aktuelle Forschung und in Publikationsstrategien von Autoren und Verlagen. Die Veranstaltung soll den Umgang mit Literatur einüben, wobei die kritische Lektüre in rezensions-ähnliche Zusammenfassungen einmündet.

Exkursionen

 

Exkursion: Museen, Werkstattbesuche und Ausstellungen in Berlin: Museum für Islamische Kunst, Brücke-Museum, Humboldt-Forum

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Exkursion
Termine:
Blockveranstaltung 27.1.2022-30.1.2022 Mo-Fr, Sa, So
Exkursion nach Berlin, 27.-30. Januar 2022

 

Tagesexkursion im Rahmen des Seminars "Orientarchäologie und Orientalismus": Schloss Burgellern

Dozent/in:
Anja Heidenreich
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 9.12.2021

 

Tagesexkursion im Rahmen des Seminars "Orientarchäologie und Orientalismus": Schloss und Museum Banz

Dozent/in:
Anja Heidenreich
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 10.2.2022

Sprachpraktische Ausbildung

 

Türkische Lektüre I: Volksliteratur

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Master Turkologie (Modul Türkische Lektüre)
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

  • BA Islamischer Orient : Teil des Vertiefungsmoduls BA 04 oder BA 05 (ohne Hausarbeit)
  • Generische Studiengänge
  • MA Turkologie: Intensivierungsmodul Türkische Lektüre I oder II
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem Kurs werden ausgewählte Beispiele der türkischen Volksliteratur im Original gelesen, ins Deutsche übersetzt und die literarische Stellung der einzelnen Typen innnerhalb der Volksliteratur besprochen. Im Vordergrund stehen die Keloglan-Märchen, traditionelle Schattenspiele von Hacivat-Karagöz und Witze und Anekdoten von Nasreddin Hodscha. Die zum Textverständnis notwendigen Wörter und Wendungen werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

 

Bibel Omu lesen: The Crown (von König David)

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Die 1. Sitzung ist online. Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Modul: Studium Generale

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 3b


Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.
Inhalt:
Sie wollen nicht nur Ihre Kenntnisse des biblischen Hebräischs frischhalten, sondern auch das Leben einer königlichen Familie genauer studieren? Dafür bietet dieser Kurs eine Gelegenheit. Was kann man über König David lernen, wenn man seine Beziehungen zu Shaul, Yehonatan, Michal, Batsheva und anderen untersucht? Und wieso wird David, der bildschöne, musikalische aber auch grausame König eigentlich vorrangig in positivem Licht erinnert? Wir lesen Texte aus den Büchern Samuel und Könige und nähern uns so der Komplexität einer Königsfigur.
Empfohlene Literatur:
Gesenius, Wilhelm: Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, Springer Verlag, 18. Auflage 2013, ISBN 978-3-642-25680-6 (oder ältere Auflagen)

 

Biblisches Hebräisch II

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Die 1. Sitzung ist online. Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten können.

Vorkenntnisse: Biblisches Hebräisch I (oder Vergleichbares)
Leistungsnachweis: Hebraicum

Modulzuordnung für Judaist/innen:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • S/H4

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 3b
  • MARelLit InterS-SP
Inhalt:
Indem wir Geschichten aus der hebräischen Bibel lesen und übersetzen, vertiefen und erweitern wir das Erlernte (Biblisches Hebräisch I). Lerninhalte: Schwache Verben aller Binjanim, Textarten und Satztypen
Empfohlene Literatur:
  • Neef, Hans-Dieter: Arbeitsbuch Hebräisch : Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch. – Mohr: Tübingen 2012. – ISBN 3825238377
  • Krause, M.; Pietsch, M.; Rösel, M.: Biblisch-Hebräische Unterrichtsgrammatik, 4. verbesserte Auflage, Berlin; Boston, De Gruyter, 2016
  • Gesenius, W./Buhl, F.: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament . - Berlin: Springer, 1962 [Nachdruck der 17. Auflage 1915]. - ISBN 3540028234

 

Hebräisch für Fortgeschrittene

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Die 1. Sitzung ist online. Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten.

Modul:
  • Studium Generale

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 3b
  • MARelLit InterS-SP
Inhalt:
Sie haben bereits einen Überblick über das Verbsystem in den verschiedenen Binjanim, vor allem in Gegenwart und Vergangenheit. In diesem Kurs lernen Sie die Zukunftsformen und ihre Funktionen. Ein anderer Kursschwerpunkt ist die Substantivierung/Nominalisierung. Bekannte und neu erlernte grammatische Themen werden in Konversationen angewandt. Thematisch beschäftigen wir uns vorrangig mit Mythen, Feiertagszyklen und Ritualen
Empfohlene Literatur:
Roth-Gavison, Dalia & Spektor, Dana: Hebrew Take Two, Academon Verlag, 2019 (oder ältere Auflagen). ISBN 9789653501690 oder als eBook: ISBN 9789653501706.

 

Modernes Hebräisch I

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Mo, Di, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Die 1. Sitzung ist online. Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten.

Leistungsnachweis: Portfolio

Modulzugehörigkeit BA Jüdische Studien:
BA-Hauptfach jüdische Studien:
  • S/H1 (Modernes Hebräisch, 6 ECTS)

BA-Nebenfach 45 Judaistik und Jüdische Studien:
  • V/N-45 2b (Sprache und Literatur, 6 ECTS)

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 3b
  • MARelLit InterS-SP
Inhalt:
Der Kurs für AnfängerInnen konzentriert sich auf die Anwendung der modernen Sprache. Wir lernen das hebräische Alef-Bet in Druck- und Schreibschrift, Basiswortschatz des Alltags, erste Grundlagen der Grammatik (wie z. B. Verben im Präsens, Zahlen) und üben Konversation in Kennenlernen-Situationen.
Empfohlene Literatur:
Ivrit Bekef; Smadar Raveh-Klemke, Hempen Verlag, 2014. ISBN-10: 3944312090; ISBN-13: 978-3944312095 (oder ältere Auflagen)

 

Modernes Hebräisch III

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.09.2021 (10:00 Uhr) bis 29.10.2021 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Die 1. Sitzung ist online. Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei der Dozentin für die Lehrveranstaltung an, damit Sie vor der ersten Sitzung den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten.

Modul: Studium Generale

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 3b
  • MARelLit InterS-SP


Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.
Inhalt:
In diesem Kurs werden Sie Ihre Fähigkeiten aus Modernes Hebräisch II sowohl vertiefen als auch erweitern. Grammatikalische Themen wie der Binjan Pa`al in der Vergangenheit, ßmichut-Bildung und der Akkusativ in der Deklination werden in Konversationen über Pläne, Traditionen und Regeln gleich angewandt. Sie lernen außerdem, bis 1000 zu zählen.
Empfohlene Literatur:
Raveh-Klemke, Smadar: Ivrit Bekef, Hempen Verlag, 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Kurdish 1

Dozent/in:
Baydaa Mustafa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
Di, 10:15 - 11:00, SP17/02.19
Einzeltermin am 11.2.2022, 12:00 - 14:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs findet bis auf weiteres in Präsenz statt. Bitte schreiben Sie sich vor dem 18.10. im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein, damit vor dem Hintergrund der möglichen Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

This course will be held in presence until further notice. Nevertheless, please register for this course on Virtueller Campus (VC)prior to 18th October, to allow the course instructor to get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format if necessary. Note that if you cannot enrol in Virtueller


Dieser Kurs bildet ein Modul im MA-Studiengang Iranistik/Erweiterungsbereich: Sprachpraktisches Modul "Varietäten (Dari/Tadschikisch) und Kontaktsprachen des Neupersischen I", Ma Ir 09, Modulgröße 5 ECTS. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", für den Erweiterungsbereich im Elite-MA Cultural Studies of the Middle East/Kulturwissenschaften des Vordern Orients sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.

This course forms a module in the MA course in Iranian Studies / extension area: Practical language module "Varieties (Dari / Tajik) and contact languages of New Persian I", Ma Ir 09, module size 5 ECTS. The course can also be credited for the module group "Sprachpraxis" in the BA minor subject "General Linguistics", in the MA "General Linguistics", for the extension area in the elite MA Cultural Studies of the Middle East / Cultural Studies of the Middle East and for the General Studies .
  • Schriftliche Prüfung
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
  • The lecture will be in English
  • Prüfungsanmeldung in FlexNow/Registration for exam in FlexNow: 17.01.2022 - 31.01.2022
Inhalt:
In this course we teach Northern Kurdish, also known as Kurmanji, which is spoken in a large region of Eastern Turkey and in the neighboring regions of Syria, North Iraq and Iran. Students will be introduced to the basic grammatical structure of Kurmanji . We will also work in developing the communicative competence in Kurmanji. The language of instruction is Kurdish and English.

In diesem Kurs wird das Nordkurdische (auch Kurmanji genannt) unterrichtet, das in einem zusammenhängenden Gebiet im Osten der Türkei sowie angrenzenden Teilen Syriens, Nordiraks und Irans gesprochen wird. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden die grundlegenden grammatikalischen Strukturen des Kurmanji vermittelt, darüber hinaus wird ihre aktive kommunikative Kompetenz gefördert. Unterrichtssprachen sind Englisch und Kurdisch.

 

Linguistic Fieldwork

Dozentinnen/Dozenten:
Geoffrey Haig, Baydaa Mustafa
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, Seminar for MA module 4 / 9 (8 ECTS) (Linguistic Research Methods) for MA "General Linguistics", MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 4 (5 ECTS)
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
Di, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
ab 26.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs findet bis auf weiteres in Präsenz statt. Bitte schreiben Sie sich vor dem 18.10. im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein, damit vor dem Hintergrund der möglichen Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

This course will be held in presence until further notice. Nevertheless, please register for this course on Virtueller Campus (VC)prior to 18th October, to allow the course instructor to get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format if necessary. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


  • No special prerequisites
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
  • Prüfungsanmeldung in FlexNow/Registration for exam in FlexNow: 17.01.2022 - 31.01.2022
Inhalt:
The course provides a practical introduction to linguistic fieldwork, with the aim of describing a language of which the participants have no prior knowledge. The course has two parts: first, there are regular sessions with a native speaker of that language, and students attempt to discover the main aspects of lexicon and grammar through the technique of elicitation. Second, there are sessions with the linguistic supervisor, who guides the analysis and supervises the handling of the language data.
Students will be obliged to take on some sub-area of the analysis, and to produce a short description using the material that is gathered during the field-work sessions (which are generally recorded).
For general background on fieldwork, see the chapters from Meakins et al. on the VC.
Empfohlene Literatur:
Meakins, Felicity, Jennifer Green and Myfany Turpin. 2018. Understanding linguistic fieldwork. London: Routledge

Arabisch

 

Arabisch im Alltag

Dozent/in:
Savane Al-Hassani-Schmitt
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
nach Absprache
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindungen:
  • BA Islamischer Orient: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I + II (ohne Prüfung)
  • Studium Generale

An- / Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 17.01.2022 (10 Uhr) bis 31.01.2022 (23:59 Uhr).
Inhalt:
Dass das Sprachenlernen unterstützt wird, wenn es einen Anteil an unseren alltäglichen Interaktionen hat, gilt gemeinhin als bekannt. Doch wie gelingt dies in der Praxis?
Diese LV zielt darauf ab, Ihnen Ideen und Methoden näherzubringen, um die arabische Sprache abseits von Lehr- und Wörterbüchern in Ihren Alltag zu integrieren und so spielerisch und effizient Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Wie benutze ich mein Mobiltelefon auf Arabisch? Wie finde ich im Internet das Gesuchte in arabischer Sprache? Ein besonderer Fokus liegt auf die im Alltag fest verankerte Verwendung von Medien jeglicher Art in arabischer Sprache.
Der Kurs richtet sich vorrangig an Anfänger:innen (Arabisch 1-3), kann jedoch nach Absprache auch von Fortgeschrittenen besucht werden. Gearbeitet wird in Blockveranstaltungen. Termine finden nach Absprache mit den Kursteilnehmer:innen statt. Bei Interesse melden Sie sich unter Angabe Ihres Sprachniveaus per Email bei der Dozentin an (savane.al-hassani@uni-bamberg.de).

 

Arabistik

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, SP17/02.19

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)

Dozentinnen/Dozenten:
Savane Al-Hassani-Schmitt, Mazin Mahde Mosa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 16:15 - 19:30, Online-Meeting
Mi, 18:15 - 19:45, U5/00.17
Fr, 8:30 - 10:00, SP17/01.05
Der erste Termin der Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen. Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow an oder nehmen Sie Kontakt mit der Dozentin savane.al-hassani@uni-bamberg.de auf, denn nur über Ihre E-Mail Adresse können wir Sie zum ersten virtuellen Treffen einladen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindungen:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

Die erste Sitzung findet am Mittwoch, den 20.10.2021, statt.
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2021.

An- / Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 17.01.2022 (10 Uhr) bis 31.01.2022 (23:59 Uhr).
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung besteht aus vier Kursteilen pro Woche (8 SWS) und wird durch ein Tutorium ergänzt.
Eine Teilnahme an allen Kursteilen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte. Leipzig: Edition Hamouda 2013. Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com

 

Arabistik - Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do
Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.18

 

Modulabschlussklausur Sprachpraktisches Basismodul I: Arabisch

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 10.2.2022, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- / Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 17.01.2022 (10 Uhr) bis 31.01.2022 (23:59 Uhr).

 

Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
Di, 8:00 - 10:00, SP17/01.05
Mi, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Anmeldungen bitte per Mail an: abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • FlexNow-Anmeldung
  • Klausur (120 Minuten, Beginn 10 Uhr s.t.) in der letzten Sitzung

Anbindungen:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale


Anmeldefrist in FlexNow unter der Professur für Arabistik vom 01.10. bis 31.10.2021.

An- / Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 17.01.2022 (10 Uhr) bis 31.01.2022 (23:59 Uhr).
Empfohlene Literatur:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte. Leipzig: Edition Hamouda 2013. Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Modulabschlussklausur Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)

Dozent/in:
Savane Al-Hassani-Schmitt
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 14.2.2022, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- / Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 17.01.2022 (10 Uhr) bis 31.01.2022 (23:59 Uhr).

 

Lernwochenende zu Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Blockveranstaltung 29.1.2022-30.1.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, SP17/00.13

 

Tutorium zum Aufbaumodul: Arabisch (III)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.05

 

Tutorium zum Basismodul 1: Arabisch

Dozent/in:
Hüda Nur Ates
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
ab 3.11.2021
Inhalt:
  • Wiederholung von bereits gelernter Grammatik und Vokabeln
  • Zusätzliche Übungen bearbeiten und Beantwortung offener Fragen
  • Lesen arabischer Texte
  • Kurze Dialoge führen
  • Klausurvorbereitung und das Schreiben einer Probeklausur

(Als Orientierung hierfür dient zum Teil das Lehrbuch aber auch eigene Materialien werden mit eingebracht.)

Persisch

 

Persisch: Sprachpraxis A1: Persisch 2

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ihre regelmäßige Teilnahme am Kurs ist ein wichtiger Bestandteil
des Sprachlehrkonzepts und wird deshalb erwartet.

Der Kurs findet in Präsenz statt. Corona bedingt kann auf Online- Unterricht abgewichen werden.

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Voraussetzungen für die Teilnahme:
Abgeschlossene Persisch A1.1 vom Sommersemester oder vergleichbare Vorkenntnisse.
Empfohlene Literatur:
Die Lehrmaterialien werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben
bzw. zur Verfügung gestellt.

 
 
Einzeltermin am 9.2.202210:00 - 12:00SP17/02.19 Sharifi-Neystanak, M.
Präsenzprüfung
 
 
Mo, Mi10:00 - 12:00SP17/02.19 Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Aufbaumodul: Persisch

Dozentinnen/Dozenten:
Mitra Sharifi-Neystanak, Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (10 ECTS für Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch a, b, c zusammen)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow : 01.10.2021 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 17.01.2022 10:00 Uhr bis 31.01.2022 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch, Klausur 90 Min.
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30/45 ECTS NF: Sprachprakt. Aufbaumodul Persisch 3
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA VI.2 Aufbaumodul 2 Sprache: Persisch Stufe 3
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale


Erfolgreiche Teilnahme am sprachpraktischen Aufbaumodul Persisch (Persisch 3).
ECTS-Erwerb: Klausur (90 Min.)
Die KLAUSUR findet am Fr., 11.2.2022, 10:15-11:45 Uhr im Raum SP17/00.13 statt. Bitte beachten Sie die erforderlichen Hygienemaßnahmen.
Inhalt:
Dieser Kurs umfasst 8 Semesterwochenstunden.
Ihre regelmäßige Teilnahme am Kurs in vollem Umfang (8 SWS) ist ein wichtiger Bestandteil des Sprachlehrkonzepts und wird deshalb erwartet.
Zu diesem Kurs wird auch ein Tutorium angeboten.

 
 
Di
Mo
14:00 - 16:00
12:00 - 14:00
SP17/02.19
SP17/02.19
Sharifi-Neystanak, M.
ab 19.10.2021, Erste Veranstaltung findet ONLINE statt. Den entsprechenden Link finden Sie im VC.
 
 
Mi
Fr
8:00 - 10:00
10:00 - 12:00
SP17/00.13
SP17/02.19
Haag-Higuchi, R.
 

Sprachpraktisches Basismodul 1: Persisch

Dozentinnen/Dozenten:
Mitra Sharifi-Neystanak, Christine Kämpfer
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021, 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 17.01.2022, 10 Uhr bis 31.01.2022, 23:59 Uhr

Die KLAUSUR findet am Mi., 9.2.2022, 14:15 - 15:45 Uhr im Raum SP17/00.13 statt. Anmeldung unbedingt über FlexNow! Bei Problemen bei der Prüfungsanmeldung wenden Sie sich bitte an das Sekretariat (Anja Klein).

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO Pers1 Sprachpraktisches Basismodul Persisch
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA I-3.1.3 Basismodul 3 Sprachpraxis
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30/45 ECTS NF: Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
  • Elitemaster
Inhalt:
Dieser Kurs umfasst 8 Semesterwochenstunden.
Ihre regelmäßige Teilnahme am Kurs in vollem Umfang ist ein wichtiger Bestandteil des Sprachlehrkonzepts und wird deshalb erwartet.
Der Kurs findet in Präsenz statt. Corona bedingt kann auf Online- Unterricht abgewichen werden.
Voraussetzungen für die Teilnahme: Keine
Lehrmaterialien: Wir setzen den Untericht vom Sommersemester fort. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
ECTS-Erwerb: Klausur (90 Minuten)

Zu diesem Modul wird auch ein Tutorium angeboten.

 
 
Mo12:00 - 14:00SP17/00.13 Kämpfer, Ch.
 
 
Mi
Fr
14:00 - 16:00
10:00 - 14:00
SP17/00.13
SP17/00.13
Sharifi-Neystanak, M.
 

Tutorium Persisch 1

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
Einzeltermin am 10.12.2021, 16:00 - 18:00, SP17/00.13

 

Tutorium Persisch 3

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Fr, 12:00 - 14:00, SP17/01.05

Türkisch

 

Türkisch für Studierende ohne Türkischkenntnisse

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Einzeltermin am 17.2.2022, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: G3 Wahlpflichtmodul (WP)/Optional compulsory module
Inhalt:
Inhalt und Ziele: Grundlegende Kenntnisse der türkischen Grammatik; Fähigkeit, Strukturen der türkischen Sprache in den Kontaktsprachen des Türkischen zu erkennen und zu analysieren; Fähigkeit, diese Grundkenntnisse zu besseren Einordnung von sprachlichen Besonderheiten anzuwenden; Befähigung zum erweiterten Textverständnis.

 

Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS (Ia, Ib, Ic zusammen); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ib und Ic.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Das Türkische ist, was die Verbreitung anbetrifft, der wichtigste Vertreter der Turksprachen. Es ist die offizielle Verkehrssprache der Türkei und der türkischen Republik Nordzyperns. Es wird heute noch in bestimmten Regionen innerhalb der Grenzen vieler Nachfolgestaaten des ehemaligen osmanischen Reichs (vor allem auf der Balkanhalbinsel), aber auch als Folge der Arbeitsmigration in etlichen europäischen Ländern von Menschen türkischer Herkunft gesprochen. Die wichtigsten typologischen Merkmale des Türkischen sind Agglutination (d.h.: grammatische Relationen werden durch Anfügen von Affixen ausgedrückt) und Vokalharmonie (d.h.: In Wörtern und Suffixen dürfen nur bestimmte Vokale aufeinanderfolgen). In diesem Kurs wird ausgehend vom Lehrbuch Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010) die Basis- und Aufbaugrammatik des Türkischen vermittelt. An Ort und Stelle werden landeskundliche Informationen gegeben.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch dient das Werk Türkisch: Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete Ersen-Rasch (Wiesbaden: Harrassowitz, 2. überarbeitete Auflage, 2008).

 

Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 8.2.2022, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ia und Ic. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Basismodul Türkisch 1 (BA Türk 1, Stufe 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden die im Grammatikkurs Türkisch Ia erworbenen Kenntnisse in die Praxis ungesetzt. Das zu diesem Zweck speziell vorbereitete Material ist auf die grammatische Progression des Lehrwerks Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008) abgestimmt und dient zur Einübung und Vertiefung des Gelernten.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch dient das Werk Türkisch: Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete Ersen-Rasch (Wiesbaden: Harrassowitz, 2. überarbeitete Auflage, 2008).

 

Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen. Gleichzeitiger Besuch von Türkisch I a und I b wird vorausgesetzt.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ia und Ib. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Basismodul Türkisch 1 (BA Türk 1, Stufe 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Sprachlaborveranstaltung wird mit dem Begleitmaterial (den Audiodateien) des Lehrwerks Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010) gearbeitet. Hier stehen zu den einzelnen Lektionen diverse Tonmaterialien - z.B. Dialoge zum Verstehen, Hörverständnisübungen und Übungen zur Aussprachetraining - zur Verfügung, mit denen man die Fertigkeit Sprechen erwerben und erweitern kann.

 

Türkisch III a: Überblicksgrammatik I (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Einzeltermin am 9.2.2022, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III b und III c. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem ersten Teil der auf zwei Semester angelegten Veranstaltung werden folgende Inhalte der türkischen Grammatik vermitteln: Das Reflexiv, das Passiv, das Reziprokum, Konditionalsätze, Konverben, Partizipialkonstruktionen, Subjekt- und Objektsätze, indirekte Fragesätze und indirekte Entscheidungsfragen. Die Bereiche werden systematisch nach Formbildung und Verwendung behandelt. Zu jedem Bereich werden Übungssätze als Hausaufgaben verteilt, deren Lösung jeweils im darauffolgenden Veranstaltungstermin gemeinsam besprochen wird.

 

Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III a und III c.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden Redemittel vermittelt, die man im alltäglichen Leben zur Bewältigung von Kommunikationssituationen benötigt. Die Redemittel sind nach überschaubaren Sachbereichen geordnet. Bereiche wie Begrüßung und Verabschiedung, Vorstellung und Befinden, Angaben zur Person und zum Beruf, Schule und Studium, Ortsangaben und Wegbeschreibung, Treffen und Verabredung, und Hobbys werden in Wechselgesprächen geübt.

 

Türkisch III c Übersetzung Türkisch-Deutsch (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III a und III b. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden mittelschwere Texte aus türkischen Zeitungen und Zeitschriften übersetzt. Inhaltlich handelt es sich bei den Texten um interessante Nachrichten und informative Passagen aus dem Alltags-, Kultur- und Kunstbereich. Zu den Texten werden notwendige Wörter und Wendungen rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

 

Tutorium Türkisch 1

Dozent/in:
Basak Cubuk
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Tutorium Türkisch 3

Dozent/in:
Basak Cubuk
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Bei Interesse an der Teilnahme bitte bei der Tutorin melden.

Institut für Romanistik

Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

 

Weltkulturerbe in der Romania

Dozent/in:
Patricia Alberth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Teilnehmer/innen: ab 20 Teilnehmer/innen Warteliste

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung

Französische Kulturwissenschaft, Italienische Kulturwissenschaft, Spanische Kulturwissenschaft

BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Italienisch/Französisch/Spanisch Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Italienisch/Französisch/Spanisch Typ A, B, C, D, Profilmodul, Erweiterungsbereich
LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Italienisch/Französisch/Spanisch
Grundlagenmodul Kulturelle Bildung

Modulzuordnungen Europäische Ethnologie:
Bachelor (2,5 ECTS): BM II;
Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 21/22); EM II;
Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21);
Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II;
Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II

An-/Abmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2021 - 31.10.2021
Abmeldung von LV: 01.10.2021 - 15.11.2021
Inhalt:
In diesem Kurs soll theoretisch wie praktisch mit einem Schwerpunkt auf dem romanischen Kulturraum das UNESCO-Welterbe untersucht werden. Bei Studierenden anderer Fächer sind nach Absprache kontrastiv auch andere Länder wählbar. Neben der aktiven Mitarbeit ist je nach Modulanforderung ein Portfolio, ein Referat ohne oder mit Hausarbeit als Leistungsnachweis möglich. Melden Sie sich für weitere Kursdetails und Arbeitsplan bitte im dazugehörenden VC-Kursraum an. Neben dem materiellen und immateriellen Weltkulturerbe in Frankreich, in Italien und in Spanien ist die weltweite Romania Thema: Wie laufen bspw. die Bewerbungsstrategien, welche Kulturbegriffe werden zugrundegelegt, welche denkmalpflegerischen wie touristischen Aspekte bestimmen das UNESCO-Welterbe.

Lesen Sie zur ersten Sitzung bitte aufmerksam: Generalkonferenz der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, „Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt“, 1972, https://www.unesco.de/sites/default/files/2018-02/UNESCO_WHC_%C3%9Cbereinkommen%20Welterbe_dt.pdf

Und besorgen Sie sich ergänzend: UNESCO-Zentrum für das Erbe der Welt: Richtlinien für die Durchführung des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt Endfassung vom 2. Juni 2017, https://www.unesco.de/sites/default/files/2018-01/UNESCO_WHC_Richtlinien_2015_Amtliche_Uebersetzung_AA_Juni_2017.pdf

Zur Lehrbeauftragten: Patricia Alberth übernahm zum 1. November 2013 die Leitung des Zentrums Welterbe Bamberg (ZWB). Zuvor war sie mehrere Jahre im UNESCO-Welterbezentrum in Paris tätig, wo sie für die Umsetzung der Welterbekonvention in Westeuropa und Nordamerika einschließlich Deutschland zuständig war. Vorab war sie maßgeblich an der Vorbereitung der UNESCO-Nominierung des Fagus-Gropius-Werks beteiligt. Für evtl. Beratungsbedarf vgl. https://www.uni-bamberg.de/romlit2/alberth/

Vorlesungen

 

Probleme der französischen Grammatik

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
  • BA/MA/LA: Aufbau-/Vertiefungsmodul, Französisch, Sprachwissenschaft


Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich (alle Informationen zur Online-Lehre, Links etc. entnehmen Sie dem VC)
Inhalt:
Die Vorlesung/Übung behandelt aus linguistischer Perspektive Probleme der französischen Grammatik, die beim Spracherwerb eine besondere Rolle spielen und somit auch im Französischunterricht auftreten. In dieser Hinsicht bereitet die Veranstaltung auch auf die im Staatsexamen in der neufranzösischen Textaufgabe zu bearbeitenden Probleme vor. Es empfiehlt sich ein Besuch der Veranstaltung möglichst früh im Studium nach Absolvierung des Basismoduls Sprachwissenschaft Französisch – eventuell auch in Kombination mit einem entsprechenden Seminar des Aufbaumoduls, z.B. das Grammatikseminar von Frau Dr. Katrin Betz in diesem Semester.
Themen:
  • Einleitung: Besondere Herausforderungen beim französischen Spracherwerb
  • Aspekt: perfektives und imperfektives Präteritum
  • Subjunktiv
  • Fokuskonstruktionen
  • Die Nominalgruppe: Indefinitheit, Attribut und Apposition
  • Negation
  • Fragekonstruktionen
  • Nebensätze
Empfohlene Literatur:
Kiesler, Reinhard (2015): Sprachsystemtechnik: Einführung in die Satzanalyse für Romanisten, Heidelberg: Winter.

 

Einführung in die Sprachwissenschaft (gesamtromanisch)

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Modulstudium, Die Einführung wird anfangs online stattfinden mit der Option auf späteren Präsenzunterricht.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • BA/LA: Basimodul (2 LP), Italienisch/Französisch/Spanisch, Sprachwissenschaft

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10. - 31.10. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich (Die erste Sitzung findet online statt, der Link zu den Zoom-Meetings wird im VC bekannt gegeben)
Inhalt:
Die Vorlesung führt sprachübergreifend in die Sprachwissenschaft ein (insbesondere mit Bezug auf die romanischen Sprachen). Sie ist am Anfang des Studiums zu Besuchen, wenn möglich im ersten Semester. Die Veranstaltung orientiert sich in Inhalt und Programm an Platz-Schliebs 2012. Selbstverständlich können Studierende auch auf andere Einführungsbücher, z.B. solche in die Sprachwissenschaft der romanischen Einzelsprachen zurückgreifen.

Im Wintersemester wird die Veranstaltung regelmäßig von Lehrenden der Romanistik angeboten, im Sommersemester kann auch ersatzweise die Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (in englischer Sprache) am Institut für Orientalistik besucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Christoph Gabriel, Trudel Meisenburg: Romanische Sprachwissenschaft. Paderborn: Fink 2007 (utb basics), auch andere Auflagen können verwendet werden.
  • Anja Platz-Schliebs (und andere): Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft. Französisch, Italienisch, Spanisch. Tübingen: Narr 2012.

Zusätzliche Informationen

 

Grundlagen europäischer Kultur (gesamtromanisch) [Grundlagen Kultur]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • BA/MA/LA: Aufbau- und Vertiefungsmodul, gesamtromanisch, Kulturwissenschaft

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich (alle Informationen zur Online-Lehre, Links etc. entnehmen Sie dem VC)
Inhalt:
In dieser Veranstaltung sollen zentrale Diskurselemente der europäischen Kultur mit einem besonderen Bezug auf die romanisch-sprachigen Länder Frankreich, Italien und Spanien vorgestellt werden. Auf einem Rundgang durch die Bamberger Innenstadt können zahlreiche Aspekte europäischer Kultur entdeckt werden. Diese werden dann in der Besprechung wichtiger grundlegender Texte wieder aufgenommen. Folgende Texte sind vorgesehen, je nach Sprachkenntnissen können sie in der Originalsprache oder übersetzt gelesen werden:
  • Bergpredigt, Weihnachtsgeschichte
  • Kirchenväter, Augustinus
  • Legenda aurea/Acta sanctorum
  • Matière de Bretagne
  • Texte der Reformation
  • Aufklärung: Du contract social, Montesquieu zur Gewaltenteilung
  • Nationalismus: Chauvin, Balilla; Herder, Renan
  • Pottier: L Internationale (hier können auch die verschiedenen offiziellen Übersetzungen ins Italienische und Spanische verglichen werden)
  • Freud: Traumdeutung, speziell für Galloromanisten: Jean-Luc Donnet: Moi et le Ça
  • Europa: Robert Schumann: Pour l Europe (liegt in allen europäischen Sprachen vor)
  • Benoît Lecoq: Le café

 

HS/Ü: Francisco de Quevedo

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
8 ECTS als HS
6 ECTS als PS
2 bis 4 ECTS als Übung
Modulanbindung:

• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale

Lehrveranstaltungen für „Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A bzw. B“

Modulzuordnung:
• Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
Informationen zum WS 2021/2022: Das Wintersemester steht immer noch im Zeichen der Corona-Krise. Daher ist es weiterhin besonders wichtig, dass wir Sie erreichen können und dass wir möglichst früh erfahren, an welchen Lehrveranstaltungen Sie teilnehmen wollen. Nur so können wir Ihnen helfen. Auf der Homepage der Universität Bamberg finden Sie ausführliche und aktuellste Informationen: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/

Francisco de Quevedo (1580–1645) ist als einer der großen Dichter des sogenannten Siglo de Oro in die Geschichte eingegangen. Im Laufe seines ereignisreichen und turbulenten Lebens zwischen Spanien und Italien, zwischen Hof und Exil, war er zudem auch mit politischen Agenden betraut, in denen er allerdings nicht immer erfolgreich war. In diesem Seminar werden wir uns auf seine Gedichte konzentrieren, Berücksichtigung finden sowohl die moralischen, philosophischen und religiösen Dichtungen als auch die amourösen und burlesken Texte. In der Auseinandersetzung mit Quevedos vielfältigem lyrischem Schaffen werden wir und den grundlegenden Aspekten seines komplexen und vielschichtigen Werks nähern.

Partiendo de la poesía de Quevedo, los días 30 de noviembre, 7 y 14 de diciembre tendremos como conferenciante invitada en el curso a la Sra. Ana Fernández del Valle (Universidad Complutense de Madrid), que impartirá un workshop sobre la poeta novohispana Sor Juana Inés de la Cruz titulado: «La “excepción insoportable”: la ilegibilidad de sor Juana en el barroco hispanoamericano». La presencia de la Sra. Fernández del Valle en la Universidad de Bamberg tiene lugar en el marco del intercambio de docentes Erasmus+.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in deutscher Sprache statt, allerdings sind spanischsprachige Texte Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist. Bei einstimmigem Votum der Studierenden, kann das Hauptseminar auf Spanisch stattfinden. Dieses Seminar und die Vorlesung »Siglo de Oro: Teatro« (dienstag 08:30 – 10:00 Uhr) bilden ein Modul mit dem Schwerpunkt iberische Literaturen und Kulturen vom 16. bis zum 17. Jahrhundert nach dem didaktischen Konzept des Constructive Alignment. Jede Lehrveranstaltung kann auch unabhängig absolviert werden.

Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 bis 8 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Kultur und Sprache vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer und kulturpolitischer Gegebenheiten Spaniens und einer multikulturellen Gesellschaft zu reflektieren. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Migration, Gender, Herkunftsgeschichte und Religion/Weltanschauung angestrebt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Machtverhältnisse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und Konstellationen zu reflektieren. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

V "Un-Menschliche Lebensformen" [V Un-Menschliche Lebensformen"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDUNG:
  • BA
als Vorlesung in Modulen Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft Frz/It/Sp, Freie Erweiterung und Studium Generale (max. 2 ECTS)
  • MA
als Vorlesung in Modulen Romanische Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, Erweiterungsbereich (max. 2 ECTS)
  • LA
als Vorlesung in Modulen Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft Frz/It/Sp (max. 2 LP)
  • LA Kulturelle Bildung:
als Vorlesung im Grundlagenmodul A (max. 4 LP)

Prüfungsformen jeweils entsprechend Modulhandbuch

Anmeldung über FlexNow2 UND IM VC:
Anmeldung zur LV: 01.10.2021 - 15.10.2021
Abmeldung von LV: 01.10.2021 - 15.11.2021
Inhalt:
Betrachtet werden in der Vorlesung #Spuren und #Verhalten im Umgang mit dem "Leben". Ausgangspunkt ist die Betrachtung von Artefakten, die den Künsten zugeordnet werden, wobei die Vorlesung, wenn man herkömmliche labels verwendet, nicht "Kunstkultur" behandelt, sondern am ehesten wohl mit "natureculture" in Verbindung gebracht werden kann.
Die Artefakte (Auswahl kann noch geändert werden):
  • Guillermo del Toro: "El Laberinto del Fauno" (2006) und "Shape of Water" (2017)
  • Mikhail Bulgakow: "Hundeherz" (1925) / Alberto Lattuada: "Cuore di cane" (1976, https://youtu.be/USQolIA-v5I)
  • Enki Bilal: "La Foire aux immortels" (1980, graphic novel) / "Immortel (ad vitam)" (2004, Film)
  • Émile Zola: "La Bête humaine" (1890) / Jean Renoir: "La Bête humaine" (1938)
  • Jacques Lob & Jean-Marc Rochette: "Le Transperceneige" (1982) / Bong Joon Ho: "Snowpiercer" (2013)
  • Ridley Scott: "Blade Runner" (1982) / Denis Villeneuve: "Blade Runner 2049" (2017)
Empfohlene Literatur:
Zur Einstimmung:

 

V Lectura Dantis - Inferno [V Lectura Dantis - Inferno]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
ACHTUNG: wenn die LV nicht in Präsenz stattfindet, dann finden sie synchronen Anteile am Do um 10:15-11:45 statt. Die Möglichkeit der asynchronen Belegung über VC wird gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende der Universität Bamberg
  • Schreiben sich in FlexNow2 zur Teilnahme und getrennt zur Prüfung ein
  • Beachten die Angaben zu den Prüfungen hier unten und im VC
  • Nehmen aktiv an den synchronen Sitzungen teil, d.h.: sie lesen(!) und melden sich mit Fragen bzw. Aussagen in RocketChat und/oder am Ende jeder synchronen Sitzung
  • Hören/Betrachten nach eigenem Ermessen die Aufzeichnungen auf der Plattform zenodo.org: https://zenodo.org/search?page=1&size=20&q=de%20rentiis, in der Ergebnisliste der video lectures „lectura“ suchen

MODULZUORDNUNG:
  • BA:
als Vorlesung im Aufbaumodul und Profilmodul Italienische Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale (max. 2 ECTS);
als Vorlesung im Vertiefungsmodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 2 ECTS)

  • MA:
als Vorlesung Italienische Literaturwissenschaft, in Modulen bzw. Erweiterungsbereich (max. 2 ECTS)

  • LA:
als Vorlesung im Aufbaumodul und Profil-/Examensmodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 2 LP);
als Vorlesung im Vertiefungsmodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 2 LP)

Anmeldung über FlexNow2 und im VC erforderlich:

  • Anmeldung zur LV: 01.10.2021 - 15.10.2021
  • Abmeldung von LV: 01.10.2021 - 15.11.2021

  • Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
  • Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

Bei Portfolioprüfung die Dozierende frühzeitig ansprechen und Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen 31.12.2021 beachten! Voraussetzung für die Themenstellungsvereinbarung ist der Nachweis der FlexNow2-Anmeldung zur Prüfung (screenshot bzw. Ausdruck)
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung wird eine erste Orientierung über Dantes Hauptwerk, die "Commedia", geboten. Sodann werden ausgewählte Gesänge Schritt für Schritt kommentiert, auch als Anleitung zur selbstständigen Lektüre des Werks.
Jede Sitzung besteht aus 35-40 Minuten in italienischer Sprache und 35-40 Minuten in deutscher Sprache über dasselbe Thema bzw. denselben Gesang. Nach dem italienischsprachigen Teil gibt es fünf Minuten Pause, am Ende jeder Sitzung ist Zeit für Fragen eingeplant. Der italienischsprachige und der deutschsprachige Vortrag werden (schon allein deshalb, weil frei gesprochen wird) nicht wortgleich sein, sich aber aufgrund des gleichbleibenden Themas an vielen Stellen überschneiden. Wer in beiden Sprachen hört, hat mehr von der Vorlesung; wer nur den deutschsprachigen Vortrag versteht, bekommt alle Hauptinhalte mit. Alle behandelte Werkpassagen werden auch in Übersetzung zur Verfügung gestellt, ggf. mit Anmerkungen bzw. Modifikationen.
Empfohlene Literatur:
Zur Einstimmung auf die Vorlesung:

 

V/Ü: Kultureller Widerstand in Lateinamerika

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.11.2021, Einzeltermin am 6.12.2021, Einzeltermin am 13.12.2021, 16:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.11.2021
Die Einzeltermine am 29.11., 6.12. und 13.12.21 sind Präsenztermine und finden in der Zeit von 16:15 - 19:45 Uhr statt. Die anderen Temine finden online in der Zeit von 16:15 - 17:45 Uhr statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 bis 4 ECTS
An- und Abmeldung über FlexNow:
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Modulanbindung
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Vertiefungsmodul LA, BA, MA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Lehrveranstaltungen für Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A bzw. B
Modulzuordnung
Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
Informationen zum WS 2021/2022: Das Wintersemester steht immer noch im Zeichen der Corona-Krise. Daher ist es weiterhin besonders wichtig, dass wir Sie erreichen können und dass wir möglichst früh erfahren, an welchen Lehrveranstaltungen Sie teilnehmen wollen. Nur so können wir Ihnen helfen. Auf der Homepage der Universität Bamberg finden Sie ausführliche und aktuellste Informationen: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/

Die Ankunft der Schiffe von Christoph Kolumbus an den Küsten Amerikas bedeutete einerseits eine grundlegende Veränderung und Erweiterung des europäischen Wissens. Andererseits war die spanische und portugiesische Herrschaft über große Teile des amerikanischen Kontinents mit einem gewaltsamen Eroberungskampf verbunden. Im Zuge der Eroberung wurden auch Menschen aus Afrika als Sklaven zwangsverschleppt. Das eurozentrische Zentrum legitimierte seine Macht über die Bevölkerungsgruppen des neuen Kontinents, indem es sich für kulturell höherwertig erklärte und eine Rückständigkeit der indigenen Völker bzw. der Sklaven afrikanischer Herkunft behauptet. Die auf reine Machtexpansion angelegte Gewaltherrschaft musste durch das Signum einer religiösen oder zivilisatorischen Mission ergänzt werden, um die Kolonisation rechtfertigen zu können.

Während der Jahrhunderte der europäischen Vorherrschaft haben sich unterschiedliche Formen des Widerstands entwickelt. Als Reaktion darauf wurden subalterne, subversive und/oder widerständige Stimmen und Texte verdrängt oder ausgelöscht, weil sie ungewöhnliche Perspektiven auf Gender oder Ethnie einbrachten, weil sie sich in Sprachen oder Sprachvarianten ausdrückten, die von der Tradition nicht gebilligt wurden, weil sie Ausdruck verbotener Religionen oder Kulte waren oder weil sie soziale Forderungen stellten, die mit Ordnungen der iberischen Monarchien unvereinbar waren.

In der Lehrveranstaltung werden wir uns mit Texten und kulturellen Phänomenen beschäftigen, die liminale Identitäten und dialogische, transkulturelle, grenzüberschreitende, polyglotte und hybride kulturelle Praktiken widerspiegeln sowie Ausdruck subalterner, subversiver und/oder widerständiger Diskurse in den iberischen Gebieten Amerikas sind.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung findet eine Blockveranstaltung unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Yao Cobbinah (Universität São Paulo) mit dem Titel »West-Afrikanisches Erbe in Kolonialbrasilien Sprache, Kultur und Widerstand in Minas Gerais« statt:

Termine der Blockveranstaltung: jeweils montags, am 29. November sowie am 6. und 13. Dezember von 16:00 bis 20:00 Uhr. Prof. Cobbinah leitet die Blockveranstaltung. Prof. Rodrigues-Moura wird auch anwesend sein.

Professor Cobbinah wird im Rahmen der von der Universitätsleitung finanzierten internationalen Diversity-Gastprofessuren an der Universität Bamberg sein. In dieser Hinsicht steht sowohl die Vorlesung als auch die Blockveranstaltung im Einklang mit der strategischen Neuausrichtung der Universität Bamberg, die eine erhöhte Wertschätzung und Sichtbarkeit individueller wie kultureller Vielfalt in Forschung und Lehre anstrebt. Diese Ausrichtung verbindet sich auch mit der Internationalisierungsstrategie unserer Universität.

Diese Vorlesung und das Seminar »Literatura cubana y exilio en el siglo XX« von Herrn Pablo Larreátegui bilden ein Modul Literatur- und/oder Kulturwissenschaft Spanisch nach dem didaktischen Konzept des Constructive Alignment. Allerdings ist es selbstverständlich auch möglich, die V/Ü: »Kultureller Widerstand in Lateinamerika« einzeln zu besuchen.

Zu Beginn der Vorlesung/Übung werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Die Vorlesung/Übung findet in deutscher Sprache statt, allerdings sind spanischsprachige (bzw. portugiesischsprachige) Texte Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen (bzw. des Portugiesischen) äußerst hilfreich ist. Bei einstimmigem Votum der Studierenden, kann die Lehrveranstaltung auf Spanisch (bzw. auf Portugiesisch) stattfinden.

Die Evaluationsform der Vorlesung richtet sich nach den jeweiligen Modulhandbüchern: Abschlussklausur oder Essay (2 bis 4 ECTS) sind die üblichen Evaluationsformen. Es wird empfohlen, die Abschlussklausur bzw. den Essay in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Kultur und Sprache vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer und kulturpolitischer Gegebenheiten in den lateinamerikanischen Ländern und einer multikulturellen Gesellschaft zu reflektieren. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Migration, Gender, Herkunftsgeschichte und Religion/Weltanschauung angestrebt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Machtverhältnisse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und Konstellationen zu reflektieren. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

Überblicksvorlesung spanische Linguistik (die Verbalphrase) [V/HS Spanische Linguistik (die VP)]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2021 (23:59 Uhr) im FlexNow!

Modulzuordnungen:
Als Seminar:
  • BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch) (6 LP)
  • LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)

Als Vorlesung:
  • LA Gymnasium Spanisch: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • BA Romanistik: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • MA: Vorlesung im Vertiefungs- und Profilmodul span. Sprachwiss.

Studium Generale
Leistungsfeststellung Studium Generale: Die Vorlesung wird entsprechend neuem MHB des BA Romanistik behandelt:
  • um 2 ECTS zu erhalten genügt der regelmäßige Besuch.
  • um 4 ECTS zu erhalten, wird eine kleine Hausarbeit geschrieben, Themenfindung wird in der Vorlesung erläutert.
Inhalt:
Eine ganze Reihe von Phänomenen des Spanischen beschäftigt die romanische Sprachwissenschaft seit jeher. Oft sind es Probleme, die gerade auch Fremdsprachenlernern Schwierigkeiten machen. Diese Problemstellungen einschließlich der wichtigsten Lösungsvorschläge der verschiedenen linguistischen Schulen zu kennen, ist sicher ein Kernstück hispanistischer Allgemeinbildung. Die Themen umfassen u.a.: ser vs. estar, imperfecto vs. pasado indefinido, perfecto vs. pasado indefinido, analytisches und synthetisches Futur, Verben mit und ohne lexikalisches Subjekt, Stellung des Subjekts, Stellung des attributiven Adjektivs, präpositionaler Akkusativ ( el ácido ataca [a] los metales ), por vs. para , 'leísmo', 'laísmo' und 'loísmo', subjuntivo ... In der Vorlesung sollen die tradionellen Antworten auf diese Probleme kritisch vorgestellt werden und im Lichte neuerer Grammatikmodelle, insbesondere der kognitiven Linguistik, auf ihre Tragfähigkeit hin untersucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Berschin, Helmut / Fernández-Sevilla, Julio / Felixberger, Josef (21995): Die spanische Sprache, Verbreitung, Geschichte, Struktur, München: Hueber.
  • Born, Joachim et al. (Hg.) (2012): Handbuch Spanisch, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • De Bruyne, Jacques (1993) Spanische Grammatik, übersetzt von Dirko-J. Gütschko, Tübingen: Niemeyer (zuerst als: Spaanse Spraakkunst, Kappelen (Belgien): Uitgeverij De Sikkel, 1979).
  • Radatz, Hans-Ingo (forthcoming): Spanische Grammatik im Fokus. Klassische Beschreibungsprobleme aus neuer Sicht, Berlin De Gruyter Mouton (Romanistische Arbeitshefte; 65).

 

Vorlesung/Seminar: Kulturwissenschaft "Geschichte der Iberischen Halbinsel" [VL Kulturwissenschaft Spanien]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung/Seminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Frühstudium, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2021 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnungen:
  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch
  • LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
Grundsätzlich versucht diese Vorlesung ihrem Titel gemäß einen Überblick über die Geschichte der Iberischen Halbinsel zu geben. Dabei soll allerdings nicht eine im engeren Sinne geschichtswissenschaftliche Perspektive eingenommen werden, sondern vielmehr moderne spanische Diskurse über die Geschichte kritisch referiert und analysiert werden. Aus der Gegenüberstellung von Geschichtsdarstellungen aus unterschiedlicher ideologischer Perspektive soll so - neben dem genannten allgemeinbildenden Geschichtsüberblick - ein Panorama moderner ideologischer Diskurse in Spanien sichtbar werden, in denen geschichtliche Phänomene im Dienste moderner Interessen neu (oder eben alt ...) präsentiert werden. Ziel der Vorlesung ist es, ein Bewusstsein für die Unterschiede zwischen konservativ national-teleologischer oder jakobinisch aufklärerischer Ausrichtung zu unterscheiden und der vorherrschenden zentripetalen Vision des Zentrums die zentrifugalen Alternativsichtweisen der peripheren Nationalitäten gegenüberzustellen.
Empfohlene Literatur:
  • Schmidt, Peer / Herold Schmidt, Hedwig (Hg.) (22013): Geschichte Spaniens, Stuttgart: Reclam.
  • García de Cortázar Ruiz de Aguirre, Fernando (2012): Breve historia de España, Madrid: Alianza Editorial.
  • Bernecker, Walther L. (2009): „Vergangenheitsdiskurse in Spanien zwischen Verdrängung und Polarisierung“, in: Marcowitz, Reiner/ Paravicini, Werner (Hgg.): Vergeben und Vergessen? Vergangenheitsdiskurse nach Besatzung, Bürgerkrieg und Revolution, München: R. Oldenbourg Wissenschaftsverlag 153-174.
  • Altmann, Werner / Bernecker, Walther / Vences, Ursula (Hg.) (2009): Debates sobre la memoria histórica en España, Beiträge zu Geschichte, Literatur und Didaktik, Berlin: Walter Frey.
  • García de Cortázar, Fernando (52007): Átlas de Historia de España, Barcelona: Planeta.
  • Carr, Raymond (Hg.) (2000): Spain - A History, Oxford: Oxford University Press.
  • Vilar, Pierre (32000): Spanien: das Land und seine Geschichte, Berlin: Wagenbach.
  • García de Cortázar, Fernando / González Vesga, José Manuel (1994): Breve historia de España, Madrid: Alianza.
  • Vilar, Pierre (41988): Histoire de l'Espagne, Paris: Presses Universitaires de France.
  • Bisson, Thomas N. (1986): The Medieval Crown of Aragon. A Short History, Oxford: Oxford University Press.
  • Menéndez Pidal, Ramón (1979): Los españoles en la historia, Madrid: Espasa Calpe.

Proseminare und Übungen

 

Übung für Examenskandidaten: Neufranzösische Textaufgabe

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.-31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Es gibt keine Prüfungsanmeldung in Flexnow zu dieser Veranstaltung
  • VC-Anmeldung erforderlich (alle Informationen zur Online-Lehre, Links etc. entnehmen Sie dem VC)
  • Bitte vorab per Email bei Herrn Prof. Haase anmelden
Inhalt:
Diese Übung wendet sich besonders an diejenigen Studierenden, die im Frühjahr und Herbst 2022 das Staatsexamen in Französisch ablegen wollen (im Sommersemester 2022 wird voraussichtlich keine solche Übung stattfinden!). In der Übung sollen wichtige Inhalte für die Aufgabenform Neufranzösische Textaufgabe eingeübt werden. Dabei soll nicht nur systematisch, sondern vor allem mit konkreten Texten und Aufgabenstellungen gearbeitet werden.

 

Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / lateinamerikanische Literatur [Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / lateinamerikanische Literatur]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Di, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • LA (Spanisch und/oder Französisch): Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Übung (2 ECTS), Profilmodul Literaturwissenschaft als Übung (4 ECTS)


Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit dem Dozenten. Auch für eine Belegung im Rahmen der alten Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.
Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Französisch und/oder Spanisch. Im zweiwöchentlichen Turnus werden dabei spanischsprachige oder französischsprachige Themenfelder und Autor:innen bearbeitet (Terminfestlegung in der ersten Sitzung!).

Achtung: Die LV beginnt um 11:45 Uhr und endet um 14:00 Uhr (3 SWS). Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch; Leistungsnachweis wird in der ersten Sitzung besprochen.

  • Anmeldung zur LV: 01.10.2021 - 15.10.2021
  • Abmeldung von LV: 01.10.2021 - 15.11.2021

  • Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
  • Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik (Spanisch und Französisch). Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen (Schwerpunkt: Lyrik und Dramatik; auf Wunsch auch Einbinden von Narrativik) entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen. Examenskandidat:innen wird ein mehrmaliger Besuch zu Orientierung und Vertiefung empfohlen.

 

Einführung: Phonetik und Phonologie des Französischen (Basismodul) [Phonetik F]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen
  • BA/LA: Französisch, Basismodul, Sprachwissenschaft


Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab dem 01.10.- 31.10. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich (alle Informationen zur Online-Lehre, Links etc. entnehmen Sie dem VC)
Inhalt:
Diese Übung bietet eine Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. Dabei geht es um die Artikulation und Transkription der Laute, das Lautsystem, den französischen syntagmatischen Akzent (Wortgruppenbetonung), Silbenzählung und Resyllabierung, Enchaînement und Liaison, h aspiré, e instable usw. Da es sich um eine Grundlagenveranstaltung handelt, empfiehlt sich der Besuch am Anfang des Studiums, möglichst im ersten Semester.
Empfohlene Literatur:
  • Luciano Canepari: French Pronunciation & Accents. Geo-social Applications of the Natural Phonetics & Tonetics Method. München: Lincom Europa 2017.
  • Trudel Meisenburg/Maria Selig: Phonetik und Phonologie des Französischen. Stuttgart: Klett 2006 (1. Aufl. 1998, Uni-Wissen).
  • Elissa Pustka: Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. Berlin: Schmidt 2011 (auch andere Auflagen).

 

Tutorium zu "Einführung: Phonetik und Phonologie des Französischen"

Dozent/in:
Frederick Slany
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, U5/01.17
Das Tutorium wird anfangs online stattfinden mit der Option auf späteren Präsenzunterricht.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich (alle Informationen zur Online-Lehre, Links etc. entnehmen Sie dem VC)

https://teams.microsoft.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fl%2Fteam%2F19%3A8UpggHMdWX8OuavSVwtfCcQi_WkgC5Ohb1aQghf9sG41%40thread.tacv2%2Fconversations%3FgroupId%3Df3ce1d0f-a6bf-4b4d-9689-cc4d47ac2998%26tenantId%3D4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf&type=team&deeplinkId=0b822b2c-658b-4ab0-826c-066980103174&directDl=true&msLaunch=true&enableMobilePage=true&suppressPrompt=true

 

PS/Ü Calderón de la Barca Werke und Wirkung [PS/Ü Calderón de la Barca Werke und Wirkung]

Dozent/in:
Daniel Münch
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.11.2021, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Achtung: Beginn der LV in der dritten Vorlesungswoche, am 05.11.2021 als Blockveranstaltung, danach wird es sich um reguläre wöchentliche Termine im digitalen Format handeln
ab 5.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA HF/NF (Spanisch): Seminar (6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) in den Aufbaumodulen Literaturwissenschaft; Übung (3 ECTS) im Profilmodul Literaturwissenschaft.
  • LA (Spanisch): Seminar im Basis- (nur bei Kombination Französisch/Spanisch, Basismodul Typ B; 3 ECTS) und Aufbaumodul Literaturwissenschaft (6 ECTS), Übung im Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Übung (4 ECTS) im Profilmodul Literaturwissenschaft
  • MA: Übung (4 ECTS) oder Seminar (6 ECTS) im Mastermodul Romanische Literaturen Spanisch Typ B.


Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit dem Dozenten. Auch für eine Belegung im Rahmen der alten Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.

Bei Hausarbeit Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen 31.12.2021 beachten! Voraussetzung für die Themenstellungsvereinbarung ist der Nachweis der FlexNow2-Anmeldung zur Prüfung (screenshot bzw. Ausdruck). Nachmeldungen sind nicht möglich.

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

  • Anmeldung zur LV: 01.10.2021 - 15.10.2021
  • Abmeldung von LV: 01.10.2021 - 15.11.2021

  • Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
  • Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
In diesem Seminar soll, aufbauend auf den im Basismodul erworbenen Kenntnissen und Kompetenzen im Bereich der spanischen Literaturwissenschaft, der spanische Autor Calderón de la Barca näher untersucht werden. Da seine Schaffens- und Wirkungszeit nicht nur in die siglos de oro fällt, sondern diese grundlegend mitbestimmt und begründet, soll auch ein erstes Verständnis für ebendiese Kultur- und Literaturepoche geschaffen werden. Für Lehramtsstudierende (Unterrichtsfach: Spanisch) eignet sich das Seminar vor allem auch vor dem Hintergrund, dass die drei zu besprechenden Werke La vida es sueno, El gran teatro del mundo sowie La dama duende Teil des gegenwärtigen Examenskanons sind und im letzten Block des Seminars auch über mögliche Verfahrensweisen zur Einbindung der Werke in der gymnasialen Oberstufe reflektiert werden soll.

Es wird ein Semesterapparat eingerichtet, der alle in der untenstehenden Bibliographie angeführten Titel enthält. Bitte machen Sie sich mit diesen grundlegenden Werken vertraut. Das Lesen der Primär- und der entsprechenden Sekundärliteratur sowie aktives Mitdiskutieren ist unabdingbar für ein umfassendes Verständnis der zu besprechenden Inhalte. Beachten Sie auch die weiteren am Institut angebotenen Lehrveranstaltungen, die das Proseminar gewinnbringend ergänzen. Konsultieren Sie zudem bitte das aktuelle Modulhandbuch für mögliche Modulanbindungen sowie die erwarteten Leistungsnachweise.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur
Calderón de la Barca, Pedro / Poppenberg, Gerhard (Üb, Hg.) (2012): El gran teatro del mundo [: Das große Welttheater], Stuttgart: Reclam.
Calderón de la Barca, Pedro / Köhler, Hartmut (Üb, Hg.) (2009): La vida es sueño [: Das Leben ist Traum], Stuttgart: Reclam.
Calderón de la Barca, Pedro / Pérez Magallón, Jesús (Hg.) (2018): La dama duende, Madrid: Cátedra.
Calderón de la Barca, Pedro / Schlegel, Hans (Üb.): Die Dame Kobold, Stuttgart: Reclam.

Sekundärliteratur
Ehrlicher, Hanno (2012): Einführung in die spanische Literatur und Kultur des Siglo de Oro, Berlin: Schmidt.
Neumeister, Sebastian / Neuschäfer, Hans-Jörg / Poppenberg, Gerhard / Tietz, Manfred (2011): Siglo de Oro , in: Neuschäfer, Hans-Jörg (Hg.) (42011): Spanische Literaturgeschichte, Stuttgart [u.a.]: Metzler, S. 69 185.
Neuschäfer, Hans-Jörg (2011): Kapitel IX , Kapitel X , in: Neuschäfer, Hans-Jörg: Klassische Texte der spanischen Literatur [: 25 Einführungen vom Cid bis Corazón tan blanco ], Stuttgart [u.a.]: Metzler, S. 73 89.
Simson, Ingrid (2001): Das Siglo de Oro [: spanische Literatur, Gesellschaft und Kultur des 16. und 17. Jahrhunderts], Stuttgart [u.a.]: Klett.
Strosetzki, Christoph (2001): Calderón, Stuttgart [u.a.]: Metzler.

 

PS/Ü La Banlieue: Entstehung, Entwicklung und Rezeption [PS/Ü La Banlieue: Entstehung, Entwicklung und Rezeption]

Dozent/in:
Kathrin Paulus-Schweitzer
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, 13:45 - 18:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.10.2021, 9:00 - 13:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.11.2021, 13:45 - 18:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.11.2021, 9:00 - 13:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.11.2021, 13:45 - 18:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 20.11.2021, 9:00 - 13:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG
  • BA HF/NF (Französisch): Seminar (6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) in den Aufbaumodulen Literatur- und Kulturwissenschaft
  • LA (Französisch): Seminar im Basis- (nur bei Kombination Französisch/Spanisch, Basismodul Typ B; 3 ECTS) und Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft (6 ECTS), Übung im Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit der Dozentin. Auch für eine Belegung im Rahmen der ‚alten‘ Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.

  • Anmeldung zur LV: 01.10.2021 - 15.10.2021
  • Abmeldung von LV: 01.10.2021 - 15.11.2021

  • Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
  • Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

Voraussetzung für die Themenstellungsvereinbarung ist der Nachweis der FlexNow2-Anmeldung zur Prüfung (screenshot bzw. Ausdruck). Nachmeldungen sind nicht möglich.
Inhalt:
Die Blockveranstaltung richtet sich an Studierende mit Wahlsprache Französisch und verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden zunächst eine Einführung in die Entstehung sowie spätere Entwicklung sogenannter Banlieues zu geben. Anhand ausgewählter Theorien (überwiegend durch die Sozialwissenschaft geprägt) werden wir dann die Entwicklungsgeschichte theoretisch einordnen. Darauf aufbauend soll im Rahmen der zweiten und dritten Blockveranstaltung eine Kontextualisierung dahingehend gelingen, dass die gewonnenen Erkenntnisse auf Artefakte mit Banlieuebezug übertragen werden. Details und Schwerpunkte (sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich der Leistungsnachweise) werden wir im Zuge der ersten Veranstaltung am 19.10. besprechen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
  • Es sind keine sozialwissenschaftlichen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Die Bereitschaft zur Einzel- als auch Gruppenarbeit in Projekt- und Präsentationsphasen ist Seminarvoraussetzung.
  • Bei Hausarbeit Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen 31.12.2021 beachten!

 

TU Einführung Romanische Literaturwissenschaft (frz./span./ital.) [TU Einführung frz. Literaturwissenschaft]

Dozent/in:
Bernadette Voh
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

TU Einführung Romanische Literaturwissenschaft (frz./span./ital.) [TU Einführung in die ital./span. Literaturwissenschaft]

Dozent/in:
Bernadette Voh
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Achtung: Beginn des Tutoriums in der zweiten Vorlesungswoche, am 25.10.2021
ab 25.10.2021

 

Ü Staatsexamensvorbereitung Italienisch [Ü Staatsex. Vorb. It. Lit.]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:

  • LA:
als Übung Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS, Aufbau- und Profilmodul Literaturwissenschaft mit 2 ECTS. Leistungsfeststellung (falls Note benötigt): Ausarbeitung einer Examensaufgabe der Vorjahre

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.10.2021 - 15.10.2021
Abmeldung von LV: 01.10.2021 - 15.11.2021

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Italienisch. Besuch nur nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis. Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen.
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Italienisch. Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen (Schwerpunkte: Lyrik und Dramatik; auf Wunsch der Studierenden auch Werke aus der Narrativik) entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen. Das genaue Programm wird in der ersten Sitzung gemeinsam besprochen und erarbeitet.

 

V/S Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanistinnen und Romanisten (Grundlagen) [V/S Grundlagen LitWiss]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG
  • Basismodule Literaturwissenschaft Französisch, Italienisch und Spanisch in allen Romanistischen Studiengängen


Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.10.2021 - 15.10.2021
Abmeldung von LV: 01.10.2021 - 15.11.2021

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden die grundlegenden methodischen und begrifflichen Qualifikationen und Kompetenzen vermittelt, die für das Studium der Literaturwissenschaft in Romanistik notwendig sind.
Empfohlene Literatur:
Die Videovorlesungen "Grundlagen der Literaturwissenschaft (Einführung)" können schon vor Beginn der Lehrveranstaltung angesehen werden, ebenso die Videovorlesungen "Chresiology, short description":

 

Übung: Phonetik und Phonologie des Spanischen

Dozent/in:
Tanja Prohl
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2021 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnungen:
  • LA: Basismodul span. Sprachwiss. (2 ECTS)
  • BA: Basismodul span. Sprachwiss. (2 ECTS)
Inhalt:
Diese Übung bietet eine Einführung in die Phonetik und Phonologie des Spanischen. Dabei geht es um die Artikulation und Transkription der Laute, das Lautsystem, die allophonische Variation der stimmhaften Plosive, die assimilatorischen Varianten von /n/ usw. Ein wichtiger Aspekt der Lehrveranstaltung ist auch die Kontrastierung zwischen deutschen und spanischen Phonationsgewohnheiten sowie eine Selbstanalyse der individuellen Aussprachprobleme in der Fremdsprache. Da es sich um eine Grundlagenveranstaltung handelt, empfiehlt sich der Besuch am Anfang des Studiums, möglichst im ersten Semester.
Empfohlene Literatur:
  • Blaser, Jutta (2007): Phonetik und Phonologie des Spanischen, eine synchronische Einführung, Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte; 50).
  • Dufter, Andreas (2012): "Phonetik und Phonologie des Spanischen", in: Born, Joachim et al. (Hg.): Handbuch Spanisch. Spanien und Hispanoamerika. Sprache - Literatur - Kultur, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 172-178.
  • Gabriel, Christoph / Meisenburg, Trudel / Selig, Maria (2012): Spanisch: Phonetik und Phonologie<, Eine Einführung, Tübingen: Narr (Studienbücher).
  • Hualde, José Ignacio (2013): Los sonidos del español<, Cambridge: Cambridge University Press.
  • Kubarth, Hugo (2009): Spanische Phonetik und Phonologie, Segmente Silben Satzmelodien, Frankfurt: Peter Lang.

Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien

 

HS: Sprachliche Diversität und ihre Unterdrückung: Regionalsprachen als Sand im Getriebe der Globalisierung (HS Regionalsprachen) [HS Regionalsprachen]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2021 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Modulzuordnung
  • BA: Vertiefungsmodul Romanische Sprachwissenschaft ges.roman., Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft ges.rom., Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft und Kulturwissenschaft, ges.roman., Profilmodul, Erweiterungsbereich
  • LA: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Frz./It./Sp, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Frz./It./Sp., Profilmodul, Examensmodul


Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende der Germanistik/Deutsche Sprachwissenschaft sowie der Englischen Srpachwissenschaft geeignet. (Bitte die unterschiedlichen Anmeldefristen im FlexNow beachten).

Informationen für Studierende der Deutschen Sprachwissenschaft:
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Module German. Sprawi 1-3/ Erweiterungsbereich
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Kontrastive Linguistik
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systemat. u. histor. Spr.wiss.): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • MA Germanistik: Modul German. Sprachwissenschaft II, Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich


Informationen für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:
Anmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 21.10.2021, 23:59 Uhr. Abmeldung über FlexNow vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2021, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für „Sprachliche Diversität und ihre Unterdrückung: Regionalsprachen als Sand im Getriebe der Globalisierung (6 ECTS)“ an, für 8 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für „Sprachliche Diversität und ihre Unterdrückung: Regionalsprachen als Sand im Getriebe der Globalisierung (8 ECTS)“ an.
Modulanbindungen: Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 6 oder 8 ECTS im Rahmen eines Seminars in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.
Combination with "Methods and Theories in Linguistics": In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2021w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 29 October 2021, 8-10 am, Thursday, 11 November 2021, 8-10 am, and Friday, 12 November 2021, 8-11 am. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 27 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429
Inhalt:
In Deutschland spricht man Deutsch, in Spanien Spanisch und in Russland Russisch!? Diese scheinbaren Selbstverständlichkeiten gelten für all die Millionen von Menschen in Europa nicht, die als Muttersprache eine (oft viel ältere) regionale Sprache und nicht die Staatssprache sprechen und daher zuweilen wie Fremde im eigenen Land behandelt werden.
Die sprachliche und kulturelle Homogenität der meisten europäischen Länder ist entweder eine in historischen Dimensionen sehr junge Erscheinung, oft aber auch eine optische Täuschung, die sich bei näherem Hinschauen schnell auflöst: In den meisten Ländern Europas gibt es einheimische Sprachminderheiten, deren mehr oder weniger gelungene Assimilation einen bedeutenden Aspekt der kollektiven Erfahrung und Identität dieser Länder ausmacht. Als Ausländer nähert man sich der Kultur eines fremden Landes zumeist automatisch aus der Perspektive der Hauptstadt; die Gegenperspektive aus der Peripherie gewährt daher oft ganz neue Einblicke - selbst in Länder, die man schon leidlich gut zu kennen glaubte.
Sprachliche Diversität ist zugleich ein Problem und ein Wert an sich. Es handelt sich bei diesem Themenkomplex nicht nur um ein sprachwissenschaftliches Phänomen. Sprachen sind Elemente individueller Identität, konstituieren aber auch Gruppen. Wir wollen auf Grundlage von Michael Billigs Konzept des banal nationalism den Nationalismus der Peripherie dialektisch dem unsichtbaren "banalen" Nationalismus des Zentrums gegenüberstellen und so auch kulturwissenschaftliche Aspekte thematisieren.
In diesem Seminar behandeln wir einerseits allgemeine Themen wie Sprach(en)politik, soziolinguistische Aspekte der Minderheitensituation, sprachlich konstituierte Identität, andererseits sollen aber auch möglichst viele exemplarische Fälle vorgestellt werden, wobei nicht nur die politische Situation, sondern durchaus auch die Sprachen selbst im Zentrum unseres Interesses stehen werden.
Mögliche Fallstudien wären: kaukasische Sprachen, Bretonisch, Okzitanisch, Galicisch, Katalanisch, Baskisch, Walisisch, Irisch, Gälisch, Bündnerromanisch, Dolomitenladinisch, Friaulisch, Friesisch, Sorbisch, Ruthenisch, etc.
Das Seminar ist geeignet für allgemeine Sprachwissenschaftler, Romanisten, Anglisten und Slawisten. Erwartet wird eine angemessene Beherrschung der jeweiligen Staatssprache, nicht aber natürlich die der Minderheitensprache!

 

Grammatik Französisch / Italienisch

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Seminar, Modulstudium, Das Seminar wird anfangs online stattfinden mit der Option auf späteren Präsenzunterricht.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA/BA: Aufbaumodul Fr./It. Sprachwissenschaft
  • LA/BA/MA: Vertiefungsmodul It. Sprachwissenschaft

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10. - 31.10. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich (Die erste Sitzung findet online statt, der Link zu den Zoom-Meetings wird im VC bekannt gegeben)
Inhalt:
In dem Seminar werden zentrale Fragestellungen der französischen und italienischen Grammatik/Sprachwissenschaft besprochen. Das Seminar orientiert sich inhaltlich an der Vorlesung 'Probleme der französischen Grammatik' von Herrn Prof. Dr. Martin Haase, deren Besuch sich ergänzend zu dem Seminar anbietet.

 

HS/PS: Linguistische Textarbeit Spanisch (diachronisch) [HS Textarbeit Spanisch]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2021 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Modulzuordnungen:
  • BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch) (6 LP)
  • LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
Inhalt:
Beschreibung: Im Zentrum der LV soll die praktische Arbeit mit spanischen Texten verschiedener Epochen stehen. Für Fortgeschrittene ergibt sich dabei die Möglichkeit, bereits theoretisch erarbeitete Phänomene in der Textanalyse wiederzufinden und in eine empirische Arbeit einfließen zu lassen; da die Aufgaben der Staatsexamensklausur ähnlich funktionieren, ist dies eine konkrete Examensvorbereitung. Teilnehmer im Aufbaumodul erhalten hier die Möglichkeit, relevante Phänomene der spanischen Grammatik und Lexik in realen Texten kennenzulernen und sich so eine philologische Erfahrungsbasis zu erarbeiten, die für die beiden Grammativorlesungen (nominal und verbal) ebenso nützlich sind, wie für das bevorstehende Hauptseminar (Vertiefungsmodul). Eine erfolgreiche Teilnahme setzt die Bereitschaft voraus, Texte daheim vor- und nachzubereiten.

 

HS/Ü "Être ethnologue de soi-même" - geschlechtliche und gesellschaftliche Voraussetzungen für die individuelle Existenz im Romanwerk Annie Ernaux' [HS/Ü "Être ethnologue de soi-même" - geschlechtliche und gesellschaftliche Voraussetzungen für die individuelle Existenz im Romanwerk Annie Ernaux']

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG
  • BA HF/NF Französisch: Vertiefungsmodule Literaturwissenschaft I und II als Seminar (8 ECTS), Aufbaumodule Literaturwissenschaft I und II ausschließlich als Übung (2 ECTS), Profilmodul als Übung (3 ECTS)
  • LA Französisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft als Seminar (8 ECTS), Aufbaumodul Literaturwissenschaft ausschließlich als Übung (2 ECTS), Profilmodul als Übung (4 ECTS)
  • MA: Mastermodul Romanische Literaturen Französisch Typ A als Seminar (8 ECTS), Französisch Typ B als Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS)

Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit dem Dozenten. Auch für eine Belegung im Rahmen der ‚alten‘ Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.

Bei Hausarbeit Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen 31.12.2021 beachten! Voraussetzung für die Themenstellungsvereinbarung ist der Nachweis der FlexNow2-Anmeldung zur Prüfung (screenshot bzw. Ausdruck). Nachmeldungen sind nicht möglich.

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

  • Anmeldung zur LV: 01.10.2021 - 15.10.2021
  • Abmeldung von LV: 01.10.2021 - 15.11.2021

  • Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
  • Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
Spätestens seit dem Jahr 2017, in dem Frankreich das Gastland bei der Frankfurter Buchmesse gewesen ist, feiert die französische Gegenwartsautorin Annie Ernaux nicht nur in ihrem Heimatland enorme Erfolge; die Übersetzungen ihrer Werke durch Sonja Finck ins Deutsche sorgen auch hierzulande für Aufsehen und machen Ernaux einem breiteren Publikum zugänglich (zuletzt erschien nach Les années, Mémoire de fille, La place und Une femme nun auch La honte 2020 in Übersetzung bei Suhrkamp).

Geschätzt wird Ernaux (je nach betrachtetem Werk verschiebt sich hierbei der Fokus) vor allem als Ethnologin ihrer Selbst, als Archäologin in eigener Sache oder auch sensible Soziologin – sie verbindet ‚Geschichten‘ und ‚Geschichte‘, Elemente des Bildungsromans und Écriture blanche, die Soziologie Bourdieus und Fragen nach der Stellung des weiblichen Geschlechts in der französischen Gesellschaft der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit dem persönlichen Bekenntnis und den eigenen intimen Erfahrungen ihres Lebens – nicht zuletzt etwa ihrer Brustkrebserfahrung oder einem Schwangerschaftsabbruch, den sie in L’événement verarbeitet.

Im Rahmen des Seminars wollen wir versuchen, uns gemeinsam einigen großen Themen von Ernaux‘ Werk anzunähern – etwa ihren Umgang mit Habitus, Klasse und Milieu, der Vertextung von Scham, dem von ihr skizzierten Zusammenhang von Bildung und Geschlecht, ihre soziologisch-kulturhistorischen Perspektiven auf die französische Gesellschaft, etwa in Regarde les lumières, mon amour und (von einer gänzlich andersartigen Warte) in Les années, oder auch die Körpererfahrungen, die sie etwa in Zusammenhang mit Defloration und Schwangerschaftsabbruch beschreibt. Unsere theoretischen Hauptinstrumente und Fragestellungen werden dabei, den Themen entsprechend, aus der Literatursoziologie, der feministischen Literaturwissenschaft und auch der Psychoanalyse stammen.

Die hier genannten thematischen Schwerpunkte sind allerdings allesamt als Vorschläge und Orientierungshilfe zu verstehen – das genaue Kursprogramm wird in Absprache mit den Kursteilnehmer:innen in der ersten Sitzung des Seminars gestaltet.

Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist die Bereitschaft zu regelmäßiger und intensiver Lektüre der Primärtexte. Den Studierenden wird dringend empfohlen, sich vor Beginn der Lehrveranstaltung folgende Sammlung von Ernaux‘ autofiktionalen Werken anzuschaffen (alle weiteren theoretischen wie literarischen Texte werden über den VC-Kurs bereitgestellt):

Ernaux, Annie (2011): Écrire la vie. Paris: Quatro Gallimard. (ISBN-13: ‎ 978-2070132188; ca. 26,00 Euro; http://www.gallimard.fr/Catalogue/GALLIMARD/Quarto/Ecrire-la-vie )

 

Präsenz-Ergänzung zu V, S und Ü [Präsenz-Ergänzung]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Übung, Nur für Teilnehmende der Dante-Lehrveranstaltungen, nur nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis, COVID-Bestimmungen beachten!
Termine:
Einzeltermin am 12.1.2022, 15:30 - 16:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 20.1.2022, 15:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.1.2022, 14:00 - 15:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 3.2.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 15:00 - 16:00, Raum n.V.
Raum U5/01.01

 

S/Ü Dante [S/Ü Dante]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Zentrum für Mittelalterstudien, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U5/01.22
Die Sitzungen vom 20. und 27.10. sind asynchron, Material und Hinweise ab 15.10. im VC. Bitte melden Sie sich ZUERST in FlexNow2 UND schreiben Sie DANN wg. VC-Kurs an romlit1@uni-bamberg.de #Dante
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:

  • BA:
als Übung im Profilmodul Italienische Literaturwissenschaft und Studium Generale (max. 4 ECTS);
als Seminar/Übung im Vertiefungsmodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 10 ECTS)

  • MA:
als Seminar/Übung Italienische Literaturwissenschaft, in Modulen bzw. Erweiterungsbereich (max. 10 ECTS)

  • LA:
als Seminar/Übung im Aufbaumodul und Profil-/Examensmodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 6 LP);
als Seminar/Übung im Vertiefungsmodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 8 LP)

SPRACHKENNTNISSE. Italienisch-Kenntnisse auf mind. Niveau B1 sind nicht formale Voraussetzung für die Teilnahme, aber der Lerneffekt ist ohne sie voraussichtlich sehr reduziert.

Anmeldung über FlexNow2 und im VC erforderlich:

  • Anmeldung zur LV: 01.10.2021 - 15.10.2021
  • Abmeldung von LV: 01.10.2021 - 15.11.2021

  • Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
  • Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

Bei Hausarbeit Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen 31.12.2021 beachten! Voraussetzung für die Themenstellungsvereinbarung ist der Nachweis der FlexNow2-Anmeldung zur Prüfung (screenshot bzw. Ausdruck). Nachmeldungen sind nicht möglich
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung ist fortgeschrittenen Studierenden mit Wahlsprache Italienisch vorbehalten. Teilnehmende sollten unbedingt über Italienisch-Kenntnisse auf mindestens Niveau B1 verfügen und die Grundlagen/Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanistinnen und Romanisten erfolgreich besucht haben.

Gearbeitet wird in drei Phasen:
  • Input-Phase über Dante Alighieri und sein Werk (aus historischer und analytischer sowie chresiologischer Perspektive)
  • Projektphase über ausgewählte Passagen vor allem aus Dante Alighieris "Vita Nova" und "Commedia" (aber Vorschläge der Teilnehmenden sind, wie immer, willkommen)
  • Präsentations- und Diskussionsphase, in der Einzelthesen, Beispiele bzw. auch erste Ergebnisse aus den Projekten präsentiert und zur Diskussion gestellt werden.
Zwischen Input- und Projektphase sind zwei Übungen geschaltet, zwischen denen frei gewählt werden kann:
  • mündliche (ggf. medial unterstützte) Mini-Präsentation
  • schriftliche Rezension einer wissenschaftlichen Publikation

 

Ü WiP (Work in Progress): Absolvierendenbetreuung [Ü WiP]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:
  • BA
als Übung in Vertiefungsmodulen und Profilmodulen Literatur- und Kulturwissenschaft (max. 4 ECTS)
  • MA
als Übung in Vertiefungsmodulen Literatur- und Kulturwissenschaft (max. 4 ECTS)
  • LA
als Übung in Vertiefungsmodulen, Examensmodulen und Profilmodulen Literatur- und Kulturwissenschaft (max. 4 ECTS)
Inhalt:
Diese Übung dient der Betreuung von Abschlussarbeiten. Sie ist Studierenden vorbehalten, die Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft schreiben.

 

HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten (14-tägig)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 ECTS
Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura

Modulanbindung
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

Modulzuordnung
  • Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch)
Inhalt:
Informationen zum WS 2021/2022: Das Wintersemester steht immer noch im Zeichen der Corona-Krise. Daher ist es weiterhin besonders wichtig, dass wir Sie erreichen können und dass wir möglichst früh erfahren, an welchen Lehrveranstaltungen Sie teilnehmen wollen. Nur so können wir Ihnen helfen. Auf der Homepage der Universität Bamberg finden Sie ausführliche und aktuellste Informationen: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/

Das Oberseminar richtet sich an Studierende, die ihre Abschlussarbeiten (BA-, MA-, Zulassungs- und Magisterarbeiten) im Bereich Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft schreiben möchten. Das Oberseminar bietet die Möglichkeit, einzelne Forschungsprojekte zu präsentieren und in der Gruppe zu diskutieren, sowie die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit neueren Forschungsergebnissen anhand von Gastvorträgen oder Veröffentlichungen. Darüber hinaus kann auch die Lektüre und Erarbeitung besonders schwieriger Texte und Themenbereiche der Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft Gegenstand des Oberseminars sein. Zudem werden im Kurs Arbeits- und Schreibtechniken thematisiert, wobei sowohl konzeptuelle Aspekte wie die Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung, die Gestaltung einer Argumentation oder der Entwurf einer These als auch die klassischen Richtlinien für wissenschaftliches Schreiben (Typographisches, Zitation, Bibliographie etc.) eine Rolle spielen werden. Die Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Hispanistik pflegt eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Schreibzentrum der Universität Graz.

Termine: Mi., 20. Oktober 2021 / Mi., 17. November 2021 / Mi., 24. November 2021 / Mi., 1. Dezember 2021 / Mi., 8. Dezember 2021 / Mi., 12. Januar 2022 / Mi., 9. Februar 2022.

In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden zur Reflexion ihrer wissenschaftlichen Entwicklung und Identität anzuregen. Auf der Grundlage des Konzepts des kulturellen Kapitals (Pierre Bourdieu) werden die Studierenden zu einer Selbstreflexion im Kontext der Institutionen Universität und Wissenschaft angeregt. Berücksichtigt werden dabei Faktoren wie Herkunftsgeschichte, Geschlecht, soziale Zugehörigkeit, Migration, Religion/Weltanschauung usw. Die Studierenden sollen so in die Lage versetzt werden, ihre individuelle und soziale Position in einer sich ständig verändernden westlichen Gesellschaft klarer zu erkennen und sich in den Dialog zwischen dem Global North und dem Global South einzubringen. Gefördert wird damit idealerweise ihr soziales Bewusstsein und ihr Citizenship im Sinne einer Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

S/Ü: Literatura cubana y exilio en el siglo XX

Dozent/in:
Pablo Larreátegui
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 bis 6 ECTS
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01.03.2019 - 26.04.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Modulanbindung:
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordung:
Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
Informationen zum WS 2021/2022: Das Wintersemester steht immer noch im Zeichen der Corona-Krise. Daher ist es weiterhin besonders wichtig, dass wir Sie erreichen können und dass wir möglichst früh erfahren, an welchen Lehrveranstaltungen Sie teilnehmen wollen. Nur so können wir Ihnen helfen. Auf der Homepage der Universität Bamberg finden Sie ausführliche und aktuellste Informationen: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/

A través de un corpus representativo de autores de la literatura cubana de fines del siglo XX e inicios del XXI, como Reinaldo Arenas, Wendy Guerra y Rolando Sánchez Mejías, este seminario se propone discutir las nociones de diáspora y de exilio en torno a la isla y cómo se manifiesta una relectura de las tradiciones literarias, lenguajes y representaciones, que tienen como trasfondo un contexto político y cultural de grandes tensiones a nivel de la isla, regional y mundial. El objetivo detrás de esto es observar cómo ha ido variando un proceso histórico-político como la Revolución Cubana desde sus inicios hasta la actualidad y los desafíos que impone la literatura a la política. En grupos, usted tendrá la oportunidad de acercase a una obra de los autores trabajados en el curso y discutirla con el resto de la clase. De esta manera se busca que los conocimientos que cada estudiante adquiera de una literatura de gran riqueza y complejidad como la cubana se compartan y enriquezcan colectivamente.

Debido a la emergencia causada por el Covid-19, las clases tendrán lugar en modalidad online. Solamente, si la situación del virus mejora y las autoridades competentes lo permiten y determinan, se retomaran las clases presenciales.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in spanischer Sprache statt, allerdings darf es auch in Deutsch diskutiert werden. Viele spanischsprachige Texte sind Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist.

Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

 

V/Ü: Siglo de Oro: Teatro

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 bis 4 ECTS

An- und Abmeldung über FlexNow:
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Modulanbindung:
  • Basismodul LA, BA
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale


Lehrveranstaltungen für „Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A bzw. B“

Modulzuordnung
  • Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch


Inhalt:
Informationen zum WS 2021/2022: Das Wintersemester steht immer noch im Zeichen der Corona-Krise. Daher ist es weiterhin besonders wichtig, dass wir Sie erreichen können und dass wir möglichst früh erfahren, an welchen Lehrveranstaltungen Sie teilnehmen wollen. Nur so können wir Ihnen helfen. Auf der Homepage der Universität Bamberg finden Sie ausführliche und aktuellste Informationen: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/

El denominado Siglo de Oro de las letras en español, que en realidad puede decirse que abarca los siglos XVI y XVII e incluye textos escritos tanto en la península ibérica como en los dominios de la Monarquía Hispánica, forma parte del cánon literario de la Historia de la Literatura Española. En este curso trazaremos una visión panorámica del teatro escrito y representado en el Siglo de Oro, partiendo de Lope de Rueda y Miguel de Cervantes para enseguida centrarnos en Lope de Vega, Tirso de Molina y Calderón de la Barca. De un punto de vista teórico, se tematizará la propuesta literaria de la Comedia Nueva de Lope de Vega, que propugnaba una poética teatral orientada al público del corral de comedias: «escribo por el arte que inventaron / los que el vulgar aplauso pretendieron / porque como las paga el vulgo, es justo / hablarle en necio para darle gusto.» (Lope de Vega, 1609). El deleite se imponía sobre la enseñaza o educación (prodesse et delectare). A su vez, también estudiaremos el auto sacramental, género teatral en el que Calderón de la Barca alcanzó gran repercusión, y que sirvió como programa político tridentino de un teatro con vocación teológica.

Al comienzo del curso se informará de la bibliografía pertinente y de la contraseña del Campus Virtual para acceder a los materiales didácticos del curso. Este curso («Vorlesung») y el seminario «Francisco de Quevedo» conforman un módulo de los planes de estudio centrado en las Literaturas y Culturas ibéricas de los siglos XV, XVI y XVII con objetivos didácticos complementares (Constructive Alignment). No obstante, cada curso también puede ser seguido de forma independiente.

La evaluación del curso se rige por los criterios establecidos en los planes de estudio de cada estudiante, siendo un examen final o un ensayo (de 2 a 4 créditos ECTS) las formas de evaluación más comunes. Se recomienda vivamente que el examen final o el ensayo se escriban en la respectiva lengua primera de cada estudiante, mientras ésta sea el alemán, una lengua románica o el inglés.

In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Kultur und Sprache vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer und kulturpolitischer Gegebenheiten Spaniens und einer multikulturellen Gesellschaft zu reflektieren. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Migration, Gender, Herkunftsgeschichte und Religion/Weltanschauung angestrebt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Machtverhältnisse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und Konstellationen zu reflektieren. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

HS: Schriftlich vs. Mündlich: Eine linguistische Einführung in die beiden französischen Sprachen

Dozent/in:
Tanja Prohl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2021 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Modulzuordnungen:
  • LA: Vertiefungsmodul französische Sprachwiss. (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul französische Sprachwiss. (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul französische Sprachwiss. (8 LP)
Inhalt:
Untersuchungsgrundlage des Seminars ist das gegenwärtige europäische gesprochene und geschriebene Französisch.

Ziel wird es sein, anhand von authentischer Sprechsprache auf den eklatanten Unterschied zwischen präskriptiver französischer Norm und dem tatsächlichen spontanen Sprachgebrauch aufmerksam zu machen. Hierfür werden zum einen theoretische wissenschaftliche Texte herangezogen, zum anderen praktische Beispiele gesprochener Sprache, um die verschiedenen grammatischen und lexikalischen Phänomene zu bestimmen. Der Inhalt des Seminars ist damit grundlegend für ein zeitgemäßes und umfassendes Verständnis des Französischen. Dass zudem auch die Beherrschung der grammatischen Regeln des Französischen als Fremdsprache von dieser Analyse profitieren wird, ist nicht Intention, wohl aber wahrscheinlicher und willkommener praktischer Nebeneffekt der Lehrveranstaltung.
Empfohlene Literatur:
  • Barme, St. (2012): Gesprochenes Französisch. Berlin/Boston: De Gruyter.
  • Koch, Peter; Oesterreicher, Wulf. 22011. Gesprochene Sprache in der Romania: Französisch, Italienisch, Spanisch. Berlin/New York: de Gruyter.
  • Radtke, E. (22008): „Gesprochenes Französisch“, in: Kolboom, I./Kotschi, T./Reichel, E. (Hg.): Handbuch Französisch: Sprache, Literatur, Kultur, Gesellschaft, Berlin: Schmidt, 97-103.
  • Söll, L. (31985): Gesprochenes und geschriebenes Französisch, Berlin: Schmidt.

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Geoffrey Haig
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Beginn ist am 27.10.2021!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Master General Linguistics: Vorlesung für Mastermodul 4 / 9 (2 ECTS),
Bachelor Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft: Vorlesung für das Erweiterte Aufbaumodul I, II und für das Vertiefungsmodul (2 ECTS)
Inhalt:
Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt wird. Vorträge werden sowohl von in Bamberg tätigen also auch auswärtigen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern gehalten; auch Promovierende können die Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen und zur Diskussion stellen. Die Reihe soll vor allem ein Diskussionsforum bieten, das über die Grenzen der einzelnen Fächer hinweg unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen innerhalb der Linguistik umfasst. Promovierende der BaGL können die regelmäßige Teilnahme an der Werkstatt als Teil ihrer Pflichtveranstaltungen anrechnen lassen.

 

Übung zur Staatsexamensvorbereitung spanische Sprachwissenschaft [Examenskurs SpanLing]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Übung/Blockseminar, Dieser Kurs findet nur statt, wenn sich Interessenten finden, die die Bedingungen erfüllen (beide Vorlesungen + Übung Textanalyse). Bei Interesse bzw. Nachfragen melden Sie sich bitte rechtzeitig im Semester persönlich (d.h. per E-Mail) beim Dozenten!
Termine:
9:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreicher Besuch der Vorlesungen "Spanische Grammatik (verbal)" und "Spanische Grammatik (nominal)" und der Übung "Textanalyse".
Inhalt:
Der Examenskurs In der Regel wird der Examenskurs als dreitägige Blockveranstaltung kurz vor dem Examen angeboten. Dieser Kurs versteht sich allerdings nicht als Repetitorium! Wenn Sie intuieren, dass Sie ein Repetitorium brauchen, so überlegen Sie sich dies rechtzeitig, d.h. ein bis zwei Semester vor dem Examen, und besuchen Sie die regulären Lehrveranstaltungen zu diesen Themen erneut! Der Kurs ist konkret auf die Anforderungen der Staatsexamensklausur ausgerichtet. Geübt wird, wie man methodische Ungeschicklichkeiten vermeidet und verborgene Fallstricke vermeidet. Gearbeitet wird mit alten Staatsexamensklausuren. Da dies nur dann sinnvoll möglich ist, wenn die theoretischen Grundlagen bekannt sind, ist der Examenskurs intern zulassungsbeschränkt und kann nur besucht werden, wenn nachweislich beide Vorlesungen zur spanischen Grammatik und die Übung zur Textanalyse besucht worden sind.

Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Seminare, Übungen und Praktika

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Bitte beachten Sie: Wir treffen uns in der ersten Semesterwoche alle zur Vorbesprechung des Basismodul in seinen Inhalten und Abläufen am Dienstag, dem 19.10.21 um 15.00h in U5/00.24. Die Übung selbst findet erst ab der zweiten Semesterwoche statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung richtet sich an Studenten für das Lehramt Italienisch und Spanisch an Gymnasien. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Didaktik".

Modulzugehörigkeit:
Lehramt Italienisch bzw. Spanisch: Übung: (hier 2 von 5 ECTS insgesamt) vgl. (MHB SS 2018)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10. ab (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • VC-Anmeldung erforderlich
  • Wir treffen uns in der ersten Semesterwoche alle zur Vorbesprechung des Basismodul in seinen Inhalten und Abläufen am Dienstag, dem 19.10.21 um 15.00h in U5/00.24. Die Übung selbst findet erst ab der zweiten Semesterwoche statt.
Inhalt:
Die Übung dient zur einzelsprachenbezogenen Vertiefung, Ergänzung und Erprobung der in der Vorlesung vermittelten Konzepte und Verfahren. Besonderer Stellenwert kommt dabei der aktiven Ausgestaltung und Mitarbeit der Teilnehmer zu.

NOTA BENE:
Für Studenten der Fächerkombination Französisch und Spanisch ist vorgesehen, die zur Vorlesung gehörige Übung nur für Spanisch zu besuchen und die zweite Übung durch die Übung Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch zu ersetzen.

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Bitte beachten Sie: Wir treffen uns in der ersten Semesterwoche alle zur Vorbesprechung des Basismodul in seinen Inhalten und Abläufen am Dienstag, dem 19.10.21 um 15.00h in U5/00.24. Die Übung selbst findet erst ab der zweiten Semesterwoche statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die vertiefende Übung zur gleichnamigen Vorlesung richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch an Gymnasien und Realschulen. Vorrausetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Didaktik".

Modulzugehörigkeit:
Lehramt Französisch: Basismodul Fachdidaktik Französisch (GY/RS) (hier 2 von 5 ECTS insgesamt) vgl. (MHB SS 2018)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.-31.10. ab (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • VC-Anmeldung erforderlich
  • Wir treffen uns in der ersten Semesterwoche alle zur Vorbesprechung des Basismodul in seinen Inhalten und Abläufen am Dienstag, dem 19.10.21 um 15.00h in U5/00.24. Die Übung selbst findet erst ab der zweiten Semesterwoche statt.


Inhalt:
Die Übung dient zur einzelsprachenbezogenen Vertiefung, Ergänzung und Erprobung der in der Vorlesung vermittelten Konzepte und Verfahren. Besonderer Stellenwert kommt dabei der aktiven Ausgestaltung und Mitarbeit der Teilnehmer zu.

NOTA BENE:
Für Studenten der Fächerkombination Französisch und Spanisch ist vorgesehen, die zur Vorlesung gehörige Übung nur für Spanisch zu besuchen und die zweite Übung durch die Übung Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch zu ersetzen.

 

Erziehungs-/Bildungswissenschaft meets Fremdsprachendidaktik: Heterogenitätsfacetten im modernen Fremdsprachenunterricht (BilDid)

Dozentinnen/Dozenten:
Benno Berschin, Sandra Birzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022
Einzeltermin am 11.2.2022, 10:00 - 13:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine gemeinsame Lehrveranstaltung der Erziehungs-/Bildungswissenschaften; FD Englisch, FD Romanistik und FD Slavistik.
  • Sprachen im Rahmen der FD Romanistik: Französisch, Spanisch, Italienisch

Modulangaben:
  • LA GY: Aufbaumodul Französisch FD, Spanisch FD, Italienisch FD (Pflichtmodul, 5 ECTS)
  • LA RS: Aufbaumodul Französisch FD (Pflichtmodul, 5 ECTS)

Achtung:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 27.09. (12:00 Uhr) - 15.10. (11:59 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Die interdisziplinäre Veranstaltung der Romanischen Fachdidaktik und Englischdidaktik in Zusammenspiel mit Erziehungs- und Bildungswissenschaften fokussiert Unterschiede zwischen Lernenden im Hinblick auf Leistung (1), Motivation & Interesse (2), Geschlecht (3), Ethnizität & Herkunftssprache (4) sowie Lern- & Arbeitsverhalten (5) und zielt auf die Sensibilisierung angehender Fremdsprachenlehrkräfte für die Verschiedenheit ihrer Lernenden. Dabei wird aufgezeigt, wie genannte exemplarische Heterogenitätsfacetten auf Basis aktueller Ergebnisse der pädagogisch-psychologischen Lehr-Lernforschung anhand allgemein- und fachdidaktischer Konzepte sowie Good-Practice-Beispiele im modernen Fremdsprachenunterricht berücksichtigt werden können. Im Sinne einer möglichst konkreten unterrichtlichen Integration der Heterogenitätsfacetten werden curricular valide fachdidaktische Konzepte und Unterrichtsbeispiele auf gemeinsame Lehrziele des modernen Fremdsprachenunterrichts der kommunikativen (1), interkulturellen (2), methodischen (3) sowie text- und medienbezogenen (4) Kompetenzen der Fremdsprachenlehrpläne bezogen. Die binnendifferenzierende Struktur der Lehrveranstaltung ermöglicht Studierenden, Anwendungssituationen diversitätssensiblen Fremdsprachenlernens in den eigenen Unterrichtsfächern zu sichten, zu beurteilen und weiterzuentwickeln. Mittels eines sprach-/kulturvergleichenden, komparatistischen Vorgehens werden fachdidaktische Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Konzeption und Umsetzung diversitätssensibler Lehr-Lern-Arrangements aufzeigt.

Die Veranstaltung ist eine Initiative des BMBF-Projekts ProHet Professionalisierung im Hinblick auf Heterogenität und Diversität im Rahmen des WegE-Projekts Wegweisende Lehrer-/innenbildung der Universität Bamberg.

 

HS: Didaktik Französisch/Italienisch/Spanisch: Kompetenzenorientierung im Fremdsprachenunterricht

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch/Spanisch und Italienisch an Gymnasien und Realschulen. Vorrausetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul in Frz./Ital./Span.-Didaktik.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Seminar: Aufbaumodule Fachdidaktik (GY/RS Frz., Ital., Span.) (5 LP) (MHB SS 2018)

Achung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10. ab (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • VC-Anmeldung erforderlich

 

S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (hier 2 von 5 ECTS insgesamt)

Die Veranstaltung findet parallel zum studienbegleitenden Praktikum und nur für Teilnehmer des Praktikums statt.
Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit, die eine regelmäßige Teilnahme vorrausetzt, ein Portfolio zu den im Praktikum und Begleitseminar erbrachen Leistungen.

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab dem 01.10.-31.10. (10.00 Uhr)
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Die Veranstaltung dient in erster Linie zur Entfaltung individueller Kompetenzen der Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation: Neben der Besprechung von Gestaltungsprinzipien von Unterrichtsstunden werden – immer ausgehend von der Unterrichtsbeobachtung – verschiedene Unterrichtsschritte fokussiert, Methoden zu ihrer Ausgestaltung vorgestellt und ihre konkrete und anlassbezogene Anwendbarkeit diskutiert. Daneben werden zentrale Lernbereiche und Gegenstandsfelder des Fremdsprachenunterrichts und ihre praktischen Implikationen für einen der Kommunikation verpflichteten Fremdsprachenunterricht besprochen.

 

Ü: Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch

Dozent/in:
Petra Karneth
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U2/00.26
Achtung: Frau Karneth bittet ab sofort um Voranmeldungen per Email an: petrakarneth@hotmail.com.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
Lehramt: Übung: Basismodul Fachdidaktik Frz. bzw. Zusatzkurs Aufbaumodul Fachdidaktik Frz. Realschule (2 ECTS)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV vom 01.10.- 31.10. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Ein schülerorientierter Unterricht soll eine positive Einstellung der SchülerInnen gegenüber der Schule, dem Lernen und der Lehrperson bewirken. Ein wichtiges Kriterium ist den Französischunterricht an der Erfahrungswelt und an den Interessen der Lernenden auszurichten. So können auch das Selbstvertrauen und die Lernmotivation der Schüler gestärkt werden. In der stark praxisorientierten Übung werden Unterrichtseinheiten analysiert, geplant und evaluiert. Darüber hinaus werden für den Französischunterricht relevante Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung anhand von konkreten Beispielen dargestellt. Zudem sollen Strategien untersucht werden durch die die Schüler ihren eigenen Lernprozess effektiver und erfolgreicher gestalten können.

Leistungsnachweis ist ein ca. 30-minütiges Referat. Die Themen werden von Frau Karneth zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

 

Ü: Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch [Examenskolloquium]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Der Kurs findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Kandidaten für das Lehramt in den Fächern Französisch, Italienisch und Spanisch, die sich auf den fachdidaktischen Teil des schriftlichen bzw. mündlichen Staatsexamens vorbereiten.

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab dem 01.10.- 31.10 (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Fachdidaktische Themen, die das Kerncurriculum (vgl. LPO I § 33, https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayLPO_I-33) vorgeben und Gegenstand der schriftlichen Prüfung sein können, werden wiederholend und vertiefend behandelt. Teilnahmevoraussetzung ist die aktive Beteiligung und die Anfertigung kleiner Exposés zu einer Staatsexamensthemenstellung.
Empfohlene Literatur:
siehe Kurzbibliographie im VC

 

Vorbereitung der kulturwissenschaftlichen Provence-Exkursion

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 16:30, MG1/00.04
Einzeltermin am 10.12.2021, 13:30 - 16:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 21.1.2022, 10:15 - 12:45, MG1/00.04
Einzeltermin am 25.2.2022
Einzeltermin am 25.2.2022, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
LA: Vertiefungsmodul Kulturwiss. Frz./ Profilmodul Kulturwiss. Frz. (RS/GY) (2 ECTS)

Achtung
  • Um Anmeldung per Email wird gebeten
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Exkursion in die Provence, Zeitraum der Exkursionsdurchführung ist je nach Lage der Umstände entweder die erste Hälfte April oder Mitte September 2022. Exkursionsinteressenten melden sich bitte bei mir per eMail an. Die Beteiligung an der Exkursionsvorbereitung ist Voraussetzung zur Teilnahme.

Vorlesung

 

V: Einführung in die Didaktik (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch) (Virtuelle Vorlesung)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 15:00 - 15:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die sprachübergreifende Vorlesung richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch (an Gymnasien und Realschulen), Italienisch und Spanisch.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Basismodul Fachdidaktik (Frz. (GY und RS)/ Ital./ Span.) (hier 3 von 5 ECTS insgesamt, vgl. MHB SS 2018)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10 ab (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Wir treffen uns in der ersten Vorlesungswoche erstmalig zwecks inhaltlicher Koordination zur angegebenen Zeit. Fortlaufend wird die Vorlesung zum Einführungsmodul virtuell und ohne Präsenz angeboten. Das bedeutet, das die neu thematisierten Inhalte in der Vorlesungszeit Woche für Woche spätestens am Dienstagnachmittag zum asynchronischen Selbststudium zur Verfügung stehen. Die Inhalte werden dann einzelsprachenbezogen in den entsprechenden Übungen umgewälzt und praxisorientiert vertieft. Dort ist Ihre Anwesenheit allerdings unverzichtbar."

Die Vorlesung stellt grundlegenden Konzepte und Verfahren des Unterrichts der romanischen Schulfremdsprachen Französisch, Italienisch und Spanisch vor und bietet Raum für einen ersten Austausch, der einzelsprachenbezogen in den dazugehörigen Übungen vertieft wird. Thematisiert werden pädagogische Begründungen, didaktische Inhalte und methodische Verfahren des Französisch-/Spanisch-/Italienischunterrichts. Dabei wird insbesondere auf die Anschlussfähigkeit zu den in Einführungsveranstaltungen gewonnenen Kenntnissen der Teilnehmer in Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft einerseits und Erziehungswissenschaften andererseits geachtet.

Institut für Slavistik

Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte

Vorlesungen

 

Semantik

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Der erste Veranstaltungstermin findet online statt
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundkenntnisse mindestens einer slavischen Sprache.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen (2 oder 4 ECTS);
  • SlavLing-BA15: Aufbaumodul Methoden und Theorien der slavischen Sprachwissenschaft (2 oder 4 ECTS);
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS);
  • SlavLing-BA32: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2 (2 ECTS);
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3 (2 ECTS);
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5 (4 ECTS);


Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft (2 oder 4 ECTS);
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft (2 oder 4 ECTS);
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I (2 oder 4 ECTS);
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II (2 oder 4 ECTS);


Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
Aufbaumodul: LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft (2 ECTS);
Inhalt:
Semantik ist jener Teilbereich der Linguistik, der sich mit der Bedeutung von Wörtern, Wortkombinationen und Sätzen auseinandersetzt. In der Vorlesung gehen wir u.a. den Fragen nach,
  • mit welchem Instrumentarium man (Wort)Bedeutungen erfassen kann,
  • wie man Wortfelder nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten in der Bedeutung gliedern kann. In welcher semantischen Beziehung stehen z. B. russ. зáмок und замóк oder pol. czas und chwila zueinander? Warum sind Synonyme wie z. B. K/S/B rječnik und tezaurus nie ganz bedeutungsgleich?
  • durch welche Wortbildungsmechanismen ergeben sich Unterschiede vom Typ K/S/B knjiškij vs. književni, poln. księgowy vs. książkowy oder russ. дружеский vs. дружный?
  • welche kulturspezifischen Konnotationen es gibt, z. B. zwischen dt. Esel und russ. ишак?
Empfohlene Literatur:
Löbner, Sebastian. 22013. Semantik. Eine Einführung. Berlin: DeGruyter.

Weitere Literatur wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Seminare, Proseminare und Übungen

 

A: Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung gehört zum Basismodul. Individuelle Absprachen mit der Modulbeauftragten Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann sind möglich. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Der Kurs richtet sich vor allem an Studierende der ersten Semester. In dieser – für das Basismodul obligatorischen – Veranstaltung erwerben die Studierenden thematische und methodologische Grundkenntnisse im Bereich der Literaturwissenschaft im Allgemeinen und speziell der slavischen Literaturwissenschaft. Sie bekommen einen Begriff davon, was Literatur ist, wobei die Definitionsproblematik besprochen wird, und lernen verschiedene Arbeitstechniken und Gebiete der Literaturwissenschaft (Transliteration kyrillischer Texte, Literaturrecherche, Bibliographieren, Zitiertechniken, Textanalyse und –interpretation, verschiedene methodische Ansätze u.a.) kennen. Dabei werden auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einzelnen slavischen Literaturen thematisiert. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden literarische Texte verschiedener Gattungen in deutscher Übersetzung gelesen und anschließend im Seminar besprochen. Darüber hinaus wird ausführlich über den Aufbau des Studiums im Bereich Slavische Literaturwissenschaft gesprochen. Die Modulteilprüfung ist eine 90-minütige Klausur. Das Tutorium zum Seminar ist eine dringend empfohlene Unterstützung zur Vergewisserung bzw. Vertiefung des erarbeiteten Stoffes bzw. zur Klausurvorbereitung. Das gesamte Basismodul wird durch die zweite obligatorische Veranstaltung – Überblick (Vorlesung/Übung) über literarische Epochen – abgerundet, die jeweils im Sommersemester angeboten wird.
Empfohlene Literatur:
Siehe auch VC-Kurs

 

B: Epochen der Slavischen Literaturen

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Dieses Seminar des Aufbaumoduls Slavische Literaturwissenschaft wird regelmäßig in jedem Semester angeboten, jeweils mit verschiedenen Schwerpunkten. Es stellt eine Vertiefung der Veranstaltung Überblick über literarische Epochen (Ü/V) dar. Hier lernen Sie in einem sich über mehrere Semester erstreckenden Veranstaltungszyklus Autoren und Texte der einzelnen literarischen Epochen der Slavischen Literaturen vertieft kennen.
Die Prüfungsleistung für die maximale Punktzahl ist ein Referat mit Hausarbeit.
Empfohlene Literatur:
Siehe auch VC-Kurs

 

C: Tutorium zur Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Modulstudium, Das Tutorium beginnt in der 2. Semesterwoche am 25.10.2021
Termine:
Mo, 15:00 - 16:00, Raum n.V.
Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Basismodul Slavische Literaturwissenschaft (zur "Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft")
Inhalt:
Das Tutorium unterstützt die Vergewisserung bzw. Vertiefung des erarbeiteten Stoffes. Es dient außerdem der Klausurvorbereitung im Seminar "Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft".
Empfohlene Literatur:
Arbeitsmaterialien usw. werden in jeder Sitzung / zu jeder Sitzung ausgeteilt.

 

D: Poetik einer unglücklichen Frau. "Anna Karenina" von Lev Tolstoj (1828-1910)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Anna Karenina (1877/78) ist eine weltberühmte Frau aus einem weltberühmten Roman, dessen Autor zu seiner Zeit ein Star war und heute zu den Großen der Weltliteratur gezählt wird.

Das Motto des Romans: „Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre Art unglücklich“ schwebt auf Flügeln durch zahlreiche Texte.

Im Roman werden Geschichten erzählt und verwoben und Netze zu zahlreichen Kontexten geknüpft. Die Geschichte der wunderschönen Frau aus hoher Gesellschaft, die aufgrund ihrer Liebe außerhalb der Ehe zugrunde geht und langfristig auch den Geliebten mit sich reißt, ist einfach spannend. Ebenso auch die zwei weiteren Familiengeschichten, die vor, neben, zwischen und hinter der Hauptsache des Romans erzählt werden.

Wir haben mit diesem Roman ein Eldorado realistischen Schreibens und können aus dem Vollen eine Diskussion darüber führen, was Realismus in der Literatur überhaupt sein kann.

Wir steigen ein in Erzählstrategien und Kontexte, in Autorenkult und Kanonbildung und widmen uns so oft wie möglich dem Text selbst (in zwei Sprachen).

Literaturliste und Material werden im VC-Kurs bereitgestellt.
Empfohlene Literatur:
Eine ausführliche Literaturliste wird im VC-Kurs für alle Teilnehmenden bereitgestellt.

 

E: Literatur unter Alkohol. Das postmoderne Poem "Moskva-Petuški" von Venedikt Erofeev (1938-1990)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Aus der Perspektive seines gescheiterten alkoholsüchtigen Helden Venička, eines Outcasts auf allen Ebenen, setzte Venedikt Erofeev mit seinem Buch Moskva-Petuški (entstanden 1969, Erstveröffentlichung 1973 in Israel) einen schwergewichtigen Kontrapunkt zum sowjetischen Literatur- und Kulturdiskurs.

Der Autor selbst ist mit seinem „ungenehmigten Dasein“ und seiner „stilistischen Ambivalenz“ in der heutigen kulturellen Wahrnehmung von einer mythischen Aura umgeben.

Die orientierungslos erscheinende, scheiternde Reise des sturzbetrunkenen Protagonisten Venička zu seinem kleinen Sohn und seiner Geliebten zeichnet sich durch zahlreiche Ausflüge in imaginale Welten aus, die von der russischen Kultur und der zeitgenössischen Epoche geprägt sind. Die Reise endet mit dem Tod Veničkas.

Die Analogien zur Biographie des Autors, der in einem Heim aufwuchs, vielen Jobs nachging, sich obdachlos illegal in zahlreichen Städten über Wasser hielt und dessen Schriften zum großen Teil verlorengingen, sowie auch die wie ein Krimi anmutende Publikationsgeschichte des von Erofeev selbst Poem genannten Romans bilden zusammen mit der in der Sowjetunion herrschenden Doktrin des sozialistischen Realismus spannende Kontexte für dieses ungewöhnliche Werk.

Der Schwerpunkt der Arbeit in dieser Veranstaltung liegt auf dem Text (in zwei Sprachen), auf dem Spiel mit Stilen, Texten, Verweisen und Bewusstseinsebenen, besonders auf den ausgeprägten intertextuellen Bezügen zu Bibel und Literatur sowie auch auf der Tradition des heiligen Narren in der russischen Kultur, in deren Rahmen Erofeevs Protagonist seine Konturen entwickelt.

Literaturliste und Material werden im VC-Kurs bereitgestellt.
Empfohlene Literatur:
Eine ausführliche Literaturliste wird im VC-Kurs für alle Teilnehmenden bereitgestellt.

 

F: Literarische Verknüpfungen in Moskau: Der Künstler, das Böse und die Liebe. "Master i Margarita" von Michail Bulgakov (1891-1940)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

Das Seminar ist für die Promovierenden des BaGraLCM geöffnet.
Inhalt:
Michail Bulgakov schrieb einen der spannendsten und tiefgründigsten Romane der Weltliteratur. Sein großer Wurf ist der berühmte Doppelroman "Der Meister und Margarita"/"Master i Margarita". Er umfasst alles, was sich der Leser von einem literarischen Text wünschen kann und erschien erstmals zensiert 1966/67 in Fortsetzungen in einer Literaturzeitschrift und ungekürzt als Buch 1973.

Der weltberühmte Doppelroman mit dem Meister und Margarita sowie Jeschua und Pilatus führt durch zwei psychedelische Städte, zeigt satirisch den Aberwitz des Moskau der 20er und 30er Jahre im 20. Jahrhundert und der Machtstrukturen des Römischen Reiches zur Zeit von Jesus. Er stellt die Kooperation von Gut, Böse und Literatur dar und qualifiziert die Feigheit als die größte Sünde. Die Erlösung der beiden Helden am Schluss des Romans erscheint als mächtige Tat des "Meisters" (Held und Autor des Jeschua-Romans).

Der Leser erlebt eine spannende Teufels- und Künstlergeschichte über Sein und Nicht-Sein von Realität, Kunst, Moral und Künstler, eine weibliche Faustgeschichte, phantastische und groteske Schreibweisen sowie Satiren und Vieles mehr.

Michail Bulgakov erfreut sich heute in Russland und international großer Beliebtheit. Er gilt als genialer Satiriker, und seine Werke haben trotz aller Tiefgründigkeit auch für den heutigen Leser einen großen Unterhaltungswert.

Wir lesen und erforschen den Roman "Der Meister und Margarita" und stellen ihn in seine historischen und literarischen Kontexte. Dabei beobachten wir anhand ausgewählter Beispiele und mit literaturwissenschaftlichen Methoden den Text sowohl in russischer als auch in deutscher Sprache.

Wir widmen uns damit einem Roman, der vielen Lesern und Kritikern als der beste russische Roman des 20. Jahrhunderts gilt und der zum Kanon der Weltliteratur zählt.

Literaturliste und Material werden im VC-Kurs bereitgestellt.
Empfohlene Literatur:
Eine ausführliche Literaturliste wird im VC-Kurs für alle Teilnehmenden bereitgestellt.

 

G: Ein alter Streit und eine gute Geschichte. "Otcy i deti" von Ivan Turgenev (1818-1883)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Ivan Turgenev (1818-1883) war Grenzgänger und realistischer Schriftsteller.

Er gestaltete das spannende 19. Jahrhundert im russischen Reich mit und war gleichzeitig in der russischen Kultur und in den westeuropäischen Kulturen zu Hause. Er gehörte zur höchsten gesellschaftlichen Schicht und wandte sich den Themen individueller Menschen in ihren Lebenswelten in Russland zu. Hierbei verdient das Spannungsfeld von Literatur und Musik, in dem sich Turgenev kulturell, biographisch und in seinem Schaffen bewegte, größere Aufmerksamkeit.

Turgenev verbrachte große Teile seines Lebens in Deutschland und Frankreich. Er übte nicht nur eine beachtliche Wirkung auf die ausländische Literatur aus, sondern ist am Bekanntwerden der russischen Literatur im europäischen Ausland wesentlich beteiligt.

Bestens gebildet und vernetzt griff er viele Themen seiner Zeit auf und machte sie zu „realistischer“ Literatur.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Roman „Väter und Söhne“ (Otcy i deti, 1861-/62), in dem ein sich als Generationenkonflikt ausdrückender Kulturkonflikt (zwischen Slavophilen und Westlern) zu Literatur und spannender Lektüre wird.

Wir lesen aus dem Roman in russischer und deutscher Sprache, rekonstruieren zeitgenössische und biographische Kontexte sowie die kulturellen Spannungsfelder der Zeit und analysieren die literarischen Werkzeuge, mittels derer Turgenev seinen „literarischen Realismus“ erschafft. Dabei erforschen wir die Wirkung dieses Autors im russischen und europäischen Kulturraum.

Literaturliste und Material werden im VC-Kurs bereitgestellt.
Empfohlene Literatur:
Eine ausführliche Literaturliste wird im VC-Kurs für alle Teilnehmenden bereitgestellt.

 

H: Forschungsseminar für Doktorandinnen und Doktoranden der Slavischen Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Die Termine und Zeiten werden noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme erfolgt nur auf persönliche Einladung.

 

I: Dichtung im Einklang mit der Musik: Russische Libretti (Textbücher für Musik)

Dozent/in:
Kacha Ebralidze
Angaben:
Seminar/Übung, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:kacha.ebralidze@gmail.com
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Die Prämiere der Oper Oktober im Bolschoj markierte das Ende seiner Dienstreise zum fachlichen Austausch mit den Kollegen in der Hauptstadt. Nach dem Abschied lief Vano die letzten Meter allein zum Hotel. Sein Flug ging erst in den frühen Morgenstunden. An Schlaf war jedoch nicht zu denken. Es war kalt, der Hauptstadtverkehr zog krachend an ihm vorbei und trotz Müdigkeit, Alkohol und zahlreichen Eindrücken, beschäftigte ihn nur eine einzige Frage: Warum sang Lenin nicht? Warum wies der Komponist Muradeli dem großen Führer einen Sprechgesang zu? Diese und andere Fragen zu Werken der russischen Literatur, die in Opernlibretti umgedichtet wurden, nehmen wir unter die Lupe.

 

J: Sophia - Figuration der Weisheit

Dozent/in:
Anna Rothkoegel
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:anna.rothkoegel@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module der Slavistik und anderer Fächer (nach Absprache); Studium Generale.
Inhalt:
Seit dem Mittelalter wird in Europa zwischen der Scientia (Forschung, Wissenschaft) und der Sapientia (Erleuchtung, Weisheit) unterschieden. In der geplanten Lehrveranstaltung soll es gelingen, mit den Mitteln der (Kultur-)Wissenschaft die Figurationen der Weisheit zu beschreiben. Die Sophia ist dabei besonders bekannt. Als Ur-Weisheit Gottes (premudrost bo ija) hat sie in den theologischen Systemen der Ost- und Westkirche eine gewisse Funktion und spielt in den volkstümlichen Ritualen und Mythen in Osteuropa eine große Rolle. In dem Seminar werden die künstlerischen, theologischen und philosophischen Diskurse sowie die Bilder und Narrativa der Weisheit untersucht und diskutiert. Die Lehrveranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende der Slavistik und u.a. Kulturwissenschaften.
Weitere Informationen im VC.
Empfohlene Literatur:
Alleida Assmann (Hrsg.): Weisheit. München 1991.
Lilienfeld, Fairy von ; Felmy, Karl Christian: Sophia, die Weisheit Gottes. Erlangen 1997.

 

Russisches Theater - ArtEast

Dozent/in:
ArtEast
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Bei diesem Seminar handelt es sich nicht um eine reguläre Veranstaltung, sondern um eine selbstorganisierte Theatergruppe. Die Zeit- und Ortsangaben dienen nur zu organisatorischen Zwecken. Die Theatertreffen finden zu einem gesonderten Termin und Ort statt und werden noch vereinbart.

Kontakt bei Interesse:
arteast.bamberg@gmail.com
www.facebook.com/arteastbamberg
Teilnahme nach Absprache

 

Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 16.2.2022, 15:00 - 16:00, U11/00.25
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor:
Basismodul (2 ECTS):
  • SlavLing-BA01: Basismodul Slavische Sprachwissenschaft

Profilmodul (2 ECTS):
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2
(sofern nicht bereits im Basismodul besucht)

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
Basismodul (2 LP):
  • LAMOD-24-02-001: Basismodul Russische Sprachwissenschaft

Modulzugehörigkeit Master: Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (2 ECTS)

Prüfungsvoraussetzungen:
  • aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (Lektüre der Übungstexte, Wortmeldungen in den Sitzungen)
  • mündliche Prüfung oder Portfolio
Inhalt:
Die Übung vermittelt einen Überblick über den slavischen Sprach- und Kulturraum als integralen Bestandteil des gesamteuropäischen Sprach- und Kulturraumes und führt in die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der Entwicklung der einzelnen slavischen Standardsprachen und Länder sowie ihre gegenwärtige Situation ein. Es werden auch die Verbindungen zu anderen europäischen Sprachen und Kulturen beleuchtet. Darüber hinaus werden Sie mit elementaren sprachsoziologischen sowie sprachhistorischen Grundbegriffen vertraut und werden diese auf slavisches Material anzuwenden üben. In der Übung werden folgende Themen behandelt: der slavische Hauptzweig der indogermanischen Sprachfamilie; slavischsprachige Länder und ihre Geschichte; Existenzformen der Sprache; Sprach(en)politik und Sprachplanung in slavischsprachigen Ländern. Die Themen und die Lektüretexte werden an die von den Teilnehmenden gelernten oder beherrschten Sprachen angepasst.
Empfohlene Literatur:
Lexika, Studien- und Handbücher:

Bohn, Thomas M. / Dietmar Neutatz (Hg.). 2009. Studienhandbuch Östliches Europa. Band 2: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion. Köln, Weimar, Wien: Böhlau.

Okuka, Milo (Hg.). 2002. Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens (= Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens 10). Klagenfurt: Wieser.

Roth, Harald (Hg.). 2009. Studienhandbuch Östliches Europa. Band 1: Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas. Köln, Weimar, Wien: Böhlau.

Tornow, Siegfried. 2011. Handbuch der Text- und Sozialgeschichte Osteuropas: von der Spätantike bis zum Nationalstaat. 2., überarb. Aufl. (= Slavistische Studienbücher, Neue Folge, 16). Wiesbaden: Harrassowitz.

 

Erziehungs-/Bildungswissenschaft meets Fremdsprachendidaktik: Heterogenitätsfacetten im modernen Fremdsprachenunterricht (BilDid)

Dozentinnen/Dozenten:
Benno Berschin, Sandra Birzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022
Einzeltermin am 11.2.2022, 10:00 - 13:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine gemeinsame Lehrveranstaltung der Erziehungs-/Bildungswissenschaften; FD Englisch, FD Romanistik und FD Slavistik.
  • Sprachen im Rahmen der FD Romanistik: Französisch, Spanisch, Italienisch

Modulangaben:
  • LA GY: Aufbaumodul Französisch FD, Spanisch FD, Italienisch FD (Pflichtmodul, 5 ECTS)
  • LA RS: Aufbaumodul Französisch FD (Pflichtmodul, 5 ECTS)

Achtung:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 27.09. (12:00 Uhr) - 15.10. (11:59 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 17.01. (10 Uhr ) - 31.01. (23:59)
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Die interdisziplinäre Veranstaltung der Romanischen Fachdidaktik und Englischdidaktik in Zusammenspiel mit Erziehungs- und Bildungswissenschaften fokussiert Unterschiede zwischen Lernenden im Hinblick auf Leistung (1), Motivation & Interesse (2), Geschlecht (3), Ethnizität & Herkunftssprache (4) sowie Lern- & Arbeitsverhalten (5) und zielt auf die Sensibilisierung angehender Fremdsprachenlehrkräfte für die Verschiedenheit ihrer Lernenden. Dabei wird aufgezeigt, wie genannte exemplarische Heterogenitätsfacetten auf Basis aktueller Ergebnisse der pädagogisch-psychologischen Lehr-Lernforschung anhand allgemein- und fachdidaktischer Konzepte sowie Good-Practice-Beispiele im modernen Fremdsprachenunterricht berücksichtigt werden können. Im Sinne einer möglichst konkreten unterrichtlichen Integration der Heterogenitätsfacetten werden curricular valide fachdidaktische Konzepte und Unterrichtsbeispiele auf gemeinsame Lehrziele des modernen Fremdsprachenunterrichts der kommunikativen (1), interkulturellen (2), methodischen (3) sowie text- und medienbezogenen (4) Kompetenzen der Fremdsprachenlehrpläne bezogen. Die binnendifferenzierende Struktur der Lehrveranstaltung ermöglicht Studierenden, Anwendungssituationen diversitätssensiblen Fremdsprachenlernens in den eigenen Unterrichtsfächern zu sichten, zu beurteilen und weiterzuentwickeln. Mittels eines sprach-/kulturvergleichenden, komparatistischen Vorgehens werden fachdidaktische Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Konzeption und Umsetzung diversitätssensibler Lehr-Lern-Arrangements aufzeigt.

Die Veranstaltung ist eine Initiative des BMBF-Projekts ProHet Professionalisierung im Hinblick auf Heterogenität und Diversität im Rahmen des WegE-Projekts Wegweisende Lehrer-/innenbildung der Universität Bamberg.

 

Lexikologie

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Abschluss des Basismoduls Slavische Sprachwissenschaft sowie mindestens Grundkenntnisse einer slavischen Sprache sind empfohlen.

Modulzugehörigkeit Bachelor
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen (2, 4 oder 6 ECTS)
  • SlavLing-BA15: Aufbaumodul Methoden und Theorien der slavischen Sprachwissenschaft (2, 4 oder 6 ECTS)
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft (2 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-BA32: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5 (4 ECTS)


Modulzugehörigkeit Master
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II (2, 4, 6 oder 8 ECTS)


Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft (6 LP)
  • LAMOD-24-02-003a: Vertiefungsmodul Russische Sprachwissenschaft (8 LP)
Inhalt:
Lexikologie ist eine linguistische Teildisziplin, die sich mit dem Wortschatz einer Sprache und dessen Struktur befasst. Die Aufgabe der Lexikologie besteht darin, Einheiten, Strukturen und Regeln des Lexikons zu bestimmen und zu beschreiben. Im Mittelpunkt lexikologischer Untersuchungen steht das Wort mit seiner Form- und Inhaltsseite sowie der Gebrauchsperspektive In dieser Lehrveranstaltung werden Sie neben diesen Aspekten auch eine historische Perspektive auf Wörter kennenlernen. Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Wörter und deren Gebrauch in einzelnen slavischen Sprachen synchron und diachron zu analysieren. Daher liegt der Schwerpunkt auf Methoden lexikalischer Analyse in großen elektronischen Korpora (=Datenbanken) slavischer Sprachen, mit denen ein selbständiger Umgang mit Wörtern aus einer lexikologischen Perspektive ermöglicht wird.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird in der LV bekannt gegeben.

 

Morphologie

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Abschluss des Basismoduls Slavische Sprachwissenschaft sowie mindestens Grundkenntnisse einer slavischen Sprache sind empfohlen.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen (2, 4 oder 6 ECTS)
  • SlavLing-BA15: Aufbaumodul Methoden und Theorien der slavischen Sprachwissenschaft (2, 4 oder 6 ECTS)
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft (2 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-BA32: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5 (4 ECTS)


Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II (2, 4, 6 oder 8 ECTS)


Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft (6 LP)
  • LAMOD-24-02-003a: Vertiefungsmodul Russische Sprachwissenschaft (8 LP)
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung vermittelt die Grundzüge der Morphologie, einer linguistischen Teildisziplin, die sich mit Wörtern und deren Bestandteilen beschäftigt. In dieser Lehrveranstaltung lernen Sie, wie Wörter zerlegt werden und wie neue Wörter in einer Sprache entstehen. Wir werden mit Fragen konfrontiert wie: Sind die Deklination und die Ableitung grundsätzlich verschiedene Verfahren? Welche Ähnlichkeiten und Unterschiede bestehen zwischen Wort- und Satzbildung? Welcher Wortbildungsverfahren bedienen sich die modernen slavischen Sprachen am häufigsten? Diese Lehrveranstaltung dient somit dazu, die beiden Bereiche der Morphologie – die Flexion und die Wortbildung – kennenzulernen und ein selbstständiges analytisches und deskriptives Umgehen mit Wörtern und deren Struktur in ausgewählten slavischen Sprachen im Rahmen aktueller theoretischer Ansätze zu entwickeln.
Empfohlene Literatur:
Haspelmath, Martin und Andrea D. Sims (2010): Understanding morphology. Ausgabe: 2. ed. London: Routledge / Hodder Education.

 

Osteuropa im Film

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Übung/Tutorium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: BA-Profilmodul (1 ECTS)
Ein Angebot zum Selbstudium, also keine Präsenzveranstaltung. Sämtliche Filme sind in deutscher Sprache, sprachliche Vorkenntnisse also nicht erforderlich. Das Angebot eignet sich damit für jedes Niveau ab Studienbeginn, also auch für Studienanfänger.
Gedacht ist das Angebot im BA für Profilmodule, in denen es Lehrveranstaltungen mit 1 ECTS gibt.
Inhalt:
Dieser Kurs ist keine Präsenzveranstaltung, sondern eine Möglichkeit zum angeleiteten Selbststudium. Und so funktioniert's: Sie wählen sich mind. drei Filme (zu je mind. 30 Min. Dauer) zu einem bestimmten Themenbereich (ein slavisches Land, eine Region, ein Sachthema) aus dem Fundus an landeswissenschaftlichen Dokumentarfilmen, die bei Prof. Kempgen verfügbar sind, aus, schauen diese Filme auf Ihrem eigenen Rechner an, lesen einige Begleittexte dazu und schreiben auf dieser Grundlage zur gewählten Thematik einen handschriftlichen Essay von 6 Seiten. Bearbeitungszeit: 6 Wochen. Die Filme können bei Prof. Kempgen entliehen werden. -- Diese Form des Selbststudiums kann jederzeit erbracht werden, in der vorlesungsfreien Zeit genauso wie in Vorlesungszeit, aus formalen Gründen aber nur 1x pro Semester!

 

BA-Kolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Kempgen, Sandra Birzer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: Neue PO: BA-Profilmodul HF (1 ECTS)
Inhalt:
Das Kolloquium soll den Absolventinnen und Absolventen am Lehrstuhl Slav. Sprachwissenschaft (und solchen, die es werden wollen) die Möglichkeit zu intensiver Diskussion über Methoden und Fragestellungen in slavischer Sprach- und Kulturwissenschaft bieten.
BA-Absolventen mit Schwerpunkt Sprach-/Kulturwissenschaft können an dem Kolloquium teilnehmen und mit ihrem Beitrag (Präsentation ihres Themas) die im Profilmodul erforderliche mdl. Prüfung erbringen (neue PO: 1 ECTS, HF + NF!).

Termine werden je nach Bedarf festgelegt.

 

Sprachen, Räume und Nationen. Ostmitteleuropa 1848-1948

Dozentinnen/Dozenten:
Sandra Birzer, Patrick Reitinger
Angaben:
Seminar/Übung, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Voraussichtlich in Präsenz
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
Voraussetzungen / Organisatorisches:
++ Modulzuordnung Slavische Sprachwissenschaft ++

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA12: Aufbaumodul Slavische Sprach- und Kulturgeschichte (4 oder 6 ECTS)
  • SlavLing-BA16: Aufbaumodul Slavische Sprachen und Kulturen areal (4 oder 6 ECTS)
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5 (4 ECTS)


Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft (4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft (4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I (4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II (4, 6 oder 8 ECTS)


++ Modulzuordnung Deutsche Sprachwissenschaft ++

Erweiterungsbereich:
  • SlavLing-BA12: Aufbaumodul Slavische Sprach- und Kulturgeschichte (4 oder 6 ECTS)
  • SlavLing-BA16: Aufbaumodul Slavische Sprachen und Kulturen areal (4 oder 6 ECTS)
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)

Die Vorlesung "Linguistische Perspektiven auf die Sowjetunion" Link zu UnivIS aus dem SoSe 2021 ist ebenfalls in diesen Modulen anrechenbar, sodass das Modul bei Besuch beider Veranstaltungen abgeschlossen werden kann.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung nähert sich aus einer interdisziplinären Perspektive dem Zusammenhang von Sprachen, Räumen und Nationen in Ostmitteleuropa zwischen 1848 und 1948. Sie lernen die Hintergründe kennen, die zum (Ost-)Mitteleuropa-Begriff im Kontext des Habsburgerreiches im langen 19. Jahrhundert führten und beschäftigen sich intensiv mit den Themenkomplexen "Nationalitätenfrage", "Sprachenpolitik" und "Mehrsprachigkeit". Dabei nehmen Sie sowohl eine geographische als auch eine linguistische Perspektive ein und lernen, wie Sie beide Dimensionen gewinnbringend zusammenführen können. Anhand einzelner Fallstudien beschäftigen Sie sich mit der Frage, wie sich die Raumstrukturen des heutigen Polens, der Tschechischen und Slowakischen Republik, Ungarns und Österreichs sich historisch entwickelt haben; hierbei werden auch das ehemalige Jugoslawien und die Vernetzungen zur ehemaligen Sowjetunion eine Rolle spielen.

 

Sprachkontakt in der Slavia

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Der erste Veranstaltungstermin findet online statt
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Einzeltermin am 10.2.2022, 12:00 - 16:00, U2/01.30
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Mindestens gute Kenntnisse einer slavischen Sprache sind für den Besuch dieses Seminars empfehlenswert.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA12: Aufbaumodul Slavische Sprach- und Kulturgeschichte (6 ECTS)
  • SlavLing-BA16: Aufbaumodul Slavische Sprachen und Kulturen areal (6 ECTS)
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturgeschichte (8 ECTS)

Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft (6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft (6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I (6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II (6 oder 8 ECTS)

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft (6 LP)
  • LAMOD-24-02-003a: Vertiefungsmodul Russische Sprachwissenschaft (8 LP)
Inhalt:
Die Geschichte der slavischen Sprachen ist durch viele Sprachkontakte geprägt, sowohl innerhalb der slavischen Sprachfamilie als auch mit nicht-slavischen Sprachen. Die Ergebnisse des Sprachkontakt sind im Bereich des Wortschatzes am offensichtlichsten, können aber genauso in der Morphosyntax beobachtet werden.

In diesem Seminar betrachten wir die Spuren historischen Sprachkontakts und gegenwärtiger Kontaktsituationen, zum Beispiel mit dem Deutschen und Englischen, in den Strukturen der slavischen Sprachen.

Diversität spielt in diesem Seminar unter dem Aspekt der Mehrsprachigkeit eine Rolle.
Empfohlene Literatur:
Rabus, Achim. 2013: Die Rolle des Sprachkontakts für die slavischen (Standard-)Sprachen (unter besonderer Berücksichtigung des innerslavischen Kontakts). Habilitationsschrift, Freiburg, 467 S. http://tinyurl.com/RabusHabil

Eine umfassende Literaturliste wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Syntaktische Ambiguität

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Der erste Veranstaltungstermin findet online statt
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U11/00.25
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für den Besuch des Seminars sind mindestens gute Kenntnisse einer slavischen Sprache empfehlenswert.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen (6 ECTS)
  • SlavLing-BA15: Aufbaumodul Methoden und Theorien der slavischen Sprachwissenschaft (6 ECTS)
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)

Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft (6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft (6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I (6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II (6 oder 8 ECTS)

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft (6 LP)
  • LAMOD-24-02-003a: Vertiefungsmodul Russische Sprachwissenschaft (8 LP)
Inhalt:
Liegt syntaktische Ambiguität vor, so kann ein Satz auf zwei verschiedene Arten interpretiert werden. So können in dem deutschen Satz "Markus bat Rolf, eine Aufnahme mit seinem Fotoapparat zu machen." sowohl Markus als auch Rolf als potenzielle Fotografen betrachtet werden, da sie beide als Antezedent, d.h. Bezugspunkt für das Possessivpronomen "sein" fungieren können.
Im Rahmen dieser Seminar betrachten wir Kontexte, in denen in den verschiedenen slavischen Sprachen syntaktische Ambiguität auftritt, und gehen der Frage nach, welche Faktoren Einfluss darauf nehmen, wie die Adressaten die Ambiguität auflösen. Da in jüngster Zeit die Frage, wie Fremdsprachenlernende mit Ambiguität umgehen, in den Fokus der Forschung gerückt ist, werden wir auch diesen Aspekt beleuchten.
Empfohlene Literatur:
Eine umfassende Literaturliste wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

 

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Kunstzeitschriften der Moderne im östlichen Europa

Dozent/in:
Magdalena Burger
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!
Termine:
Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 4.12.2021, 10:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 28.1.2022, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 18:00, U5/01.18
Vorbesprechung: Freitag, 29.10.2021, 8:00 - 10:00 Uhr, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIGE HINWEISE ZUR LEHRVERANSTALTUNG
Die Vorbesprechung und Lehrveranstaltung finden voraussichtlich in Präsenzform statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:magdalena.burger@uni-bamberg.de. Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC-Kurs bekanntgegeben.
Inhalt:
Die Prozesse der Modernisierung und Urbanisierung vieler Städte im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert waren mit der rasanten Entwicklung eines breiten Spektrums an Zeitungen und Zeitschriften verbunden. Diese Periodika wurden in Kaffeehäusern konsumiert, in intellektuellen Zirkeln diskutiert – und die neuen Impulse wurden wiederum aufgenommen, um weitere Zeitschriften zu produzieren. Sie wurden zu einem zentralen Medium zur Inszenierung der Modernität: in Form von Texten, Fotos, Bildern und einer innovativen typographischen Gestaltung. So fand der intensive künstlerische und intellektuelle Austausch darüber, was „modern“ sei – verbunden mit einem Bruch künstlerischer Traditionen –, in den Kunstzeitschriften statt. Dabei bildeten diese „Knotenpunkte der Moderne/n“ (Nekula, 2019) kreative transnationale Verflechtungsräume, die sich etwa durch Mehrsprachigkeit auszeichneten und internationale Reichweite anstrebten.

Anhand ausgewählter Beispiele sollen die Strategien und Charakteristika der jeweiligen Medien und ihren Akteurinnen und Akteuren analysiert werden: z.B. in Poznán und Łódź (Z.B. Zdrój, Tel-Awiw), Krakau und Warschau (z.B. Blok), Kiew und Charkiw (z.B. Ukrains’ka khata, Nova generatsiia), St. Petersburg (z.B. Mir Iskusstva) und Moskau (z.B. Vesy), Prag (z.B. Moderní revue, Volné směry), Zagreb und Belgrad (z.B. Zenit), Berlin (z.B. Žar Ptica) oder anhand der internationalen Zeitschrift Veshch. Gegenstand. Objet: Revue internationale de l’art moderne. Dabei soll auch der Kontakt mit verschiedenen anderen Kontexten – kommerziellen, sozialen, politischen, historischen –, die diese Zeitschriften prägten, Berücksichtigung finden, um die Beziehungen zwischen Kunst und Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu beleuchten. Dafür werden auch Methoden und Ressourcen der Digital Humanities zur Anwendung kommen.
Empfohlene Literatur:
  • Brooker, Peter, Bru, Sascha, Thacker, Andrew & Weikop, Christian (Eds.): The Oxford Critical and Cultural History of Modernist Magazines. Volume III, Europe 1880-1940. Part II. Oxford 2013.
  • Brooker, Peter, Gasiorek, Andrzej & Longworth, Deborah & Thacker, Andrew (Eds.): The Oxford Handbook of Modernisms. Oxford 2010.
  • Passuth, Krisztina: Treffpunkte der Avantgarden Ostmitteleuropa. 1907-1930. Budapest, Dresden 2003.
  • Scholes, Robert & Wulfman, Clifford (Eds.): Modernism in the magazines. An introduction. Yale 2010.

 

Zwischen Kunst und Politik. Avantgarde und Modernismus in der Tschechoslowakei und Polen

Dozent/in:
Zuzana Güllendi-Cimprichová
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36
ab 28.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIGE HINWEISE ZUR LEHRVERANSTALTUNG
Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich in Präsenzform statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:zuzana_cimprichova@hotmail.com. Alle weiteren Informationen werden vor Vorlesungsbeginn über E-Mail und einen dazugehörigen VC-Kurs bekanntgegeben.
Inhalt:
Wie in den anderen mittelosteuropäischen Ländern wurde die künstlerische Avantgarde in der Tschechoslowakei und in Polen in der Zwischenkriegszeit von einer starken Politisierung erfasst. Die bildenden Künstler und Architekten bemühten sich, den künstlerischen und politischen Anspruch miteinander in Einklang zu bringen, ohne dabei die Kunst auf das Niveau einer bloßen künstlerischen und architektonischen Illustrierung der angestrebten politischen Realität herabzuwürdigen. Ziel des Seminars ist die Analyse der Avantgarden und Modernismen in der Tschechoslowakei und in Polen im Spannungsfeld zwischen den innovativen künstlerischen Aktivitäten und dem politischen Anspruch. Aus den Bereichen der bildenden Kunst und der Architektur werden die unterschiedlichen avantgardistischen Strömungen, Programme, Akteure und ausgewählte Kunstwerke vorgestellt und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
  • Europa Europa. Das Jahrhundert der Avantgarde in Mittel- und Osteuropa. Hrsg. von Ryszard Stanislawski und Christoph Brockhaus. Ausst.-Kat. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland.
  • Krisztina Passuth: Treffpunkte der Avantgarden Ostmitteleuropa. 1907-1930. Budapest, Dresden 2003.
  • Annette Reich: Avantgardistische Strömungen in der tschechischen Bildhauerei. Von der Jahrhundertwende bis zum Ende der Ersten Tschechischen Republik. O.O. 2003.
  • Der neue Staat. Zwischen Experiment und Repräsentation. Polnische Kunst 1918 1939. Hrsg. von Romana Schuler. Ausst.-Kat. Leopold Museum Wien. Ostfildern-Ruit 2003.
  • Manifeste und Proklamationen der europäischen Avantgarde (1909-1938). Hrsg. Von Wolfgang Asholt und Walter Fähnders. Stuttgart, Weimar 1995.
  • Marina Dmitrieva: Polnische Künstler und Der Sturm. In: Marion Brandt (Hrsg.): Grenzüberschreitungen. Deutsche, Polen und Juden zwischen den Kulturen (1918-1939) [Collquia Baltica 6], München 2006, S. 45-64.

Hauptseminare

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Forschungsseminar, 1 SWS, für alle mit geplantem Abschluß in slav. Sprachwiss. (MA, Prom.)
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!

Osteuropawissenschaften, Kultur und Medien

 

Sprechen am Mikrofon und vor der Kamera: Nachrichten, Interview, Moderation [Sprechen am Mikrofon und vor der Kamera: Nachrichten, Interview, Moderation]

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA V-b;
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2021, 12:00 - 15:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 6.11.2021, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 12.11.2021, 12:00 - 15:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 13.11.2021, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 19.11.2021, 12:00 - 15:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 20.11.2021, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 3.12.2021, 12:00 - 15:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 4.12.2021, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
Wegen der beschränkten Platzzahl bitte Voranmeldung an johannes.grotzky@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden!
Für Slavistik-Studierende ist der Besuch dieser Übung ohne ECTS-Punkte möglich. Die Teilnahme wird aber zertifiziert.

Wegen der beschränkten Platzzahl bitte Voranmeldung an johannes.grotzky@uni-bamberg.de
Inhalt:
Präsenz vor dem Mikrofon und der Kamera stehen im Mittelpunkt dieser Übung. Sie erarbeiten den gesamten Bereich von Interviewformen über Nachrichten zur Moderation. Dies umfasst auch Sprech- und Fragetechnik am Mikro und vor der Kamera. Die unterschiedlichen Formate werden von den TeilnehmernInnen dabei als Audio und Video selbst aufgezeichnet und analysiert.

Sprachpraktische Ausbildung

Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>

Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)

Grundkurs

 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (SK/PuG) [UE]

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Grundkurs verwendbar für das Basismodul I Zeitgeschichte (und je nach Nachfrage ggf. für das Einführungsmodul Theorien und Methoden und das Modul Geschichte vermitteln (Master))
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Lediglich die Grundkurse von Herrn Trillitzsch und Herrn Mühlnikel sind neben der Belegung für das Fach Geschichte auch für das Fach Sozialkunde (z. B. Basismodul Zeitgeschichte I) anrechenbar. Anmeldung bitte über FlexNow. Bitte melden Sie sich zusätzlich vorab per E-Mail beim Dozenten an. Es ist geplant, dass die Lehrveranstaltung hybrid stattfindet und die Gruppe geteilt wird. Die Gruppen wechseln jeweils zwischen Präsenz- und Onlineteilnahme. Wenden Sie sich bitte mit inhaltlichen oder organisatorischen Fragen aller Art per Email an den Dozenten.
Inhalt:
Der Grundkurs führt in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Geschichte ein. Anhand noch zu vergebender Themen werden die einzelnen Schritte zur Herstellung einer Seminararbeit eingeübt: Quellen- und Literaturrecherche, Literaturverwaltung, Entwickeln einer Fragestellung, Stoffdisposition, wissenschaftliche Schreibprozess etc. Zudem werden wir uns im Rahmen der Veranstaltung mit einigen zentralen Positionen der Geschichtswissenschaft und theoretischen Fragestellungen auseinandersetzen.

Übungen

 

UE Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte / Bayerische Geschichte [UE]

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte über FlexNow. Mit dieser Veranstaltung können keine ECTS erworben werden. Wenden Sie sich bitte mit inhaltlichen oder organisatorischen Fragen aller Art per Email an den Dozenten.
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die vor dem Examen stehen. Im Rahmen der Übung werden zunächst Hinweise zur Vorbereitung und zur methodischen Herangehensweise an das Staatsexamen gegeben. Anschließend werden zentrale Themenfelder des Staatsexamens unter Berücksichtigung der Forschungslage vorgestellt. Schließlich stellen die Teilnehmer Lösungsvorschläge für einzelne Aufgaben vor, die im Plenum besprochen werden. In erster Linie setzen wir uns mit Aufgaben aus der Neueren und Neuesten Geschichte (Schwerpunkt Bayerische Landesgeschichte) auseinander.

Hauptseminare

 

HS Franken in der NS-Zeit

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7
Termine:
Do, 17:00 - 20:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar ist, so es das regionale Infektionsgeschehen zulässt, als Präsenzveranstaltung geplant.
Modulzuordnungen:
  • Fach Politik und Gesellschaft/Sozialkunde: Basismodul II Zeitgeschichte
  • alte Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie der Bayerischen Landesgeschichte
  • neue Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie der Bayerischen Landesgeschichte
Inhalt:
Das Hauptseminar untersucht für den fränkischen Raum zentrale Aspekte der Jahre von 1933 bis 1945. Zu den Themenfeldern zählen die Strukturen der nationalsozialistischen Gesellschaft auf, dann Medialitäten und Propaganda im Dienst des Regimes sowie die Verfolgung und Ermordung von Juden, Sinti und Roma und anderen diskriminierten Gruppen. Dabei steht jeweils die regionale und lokale Ebene im Vordergrund, so etwa die Inszenierungen des Regimes im Rahmen der Nürnberger Reichsparteitage und der Bayreuther Festspiele, der Weg von Verfolgten aus Franken ins Exil oder die Geschichte der Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg in Oberfranken, Neben der inhaltlichen Arbeit, die sich in Referaten und abschließend in Hausarbeiten manifestiert, bleibt in diesem Seminar auch die Zeit für eine profunde Vertiefung wissenschaftlicher Arbeitstechniken im Bereich der neuesten Geschichte, so dass es sich auch für Studierende eignet, deren Studiengang eher geringe geschichtswissenschaftliche Anteile aufweist.
Empfohlene Literatur:
Rittenauer, Daniel / Weigand, Wolf: Bayern in der NS-Zeit (1933-1945), in: Manfred Treml (Koord.): Geschichte des modernen Bayern, herausgegeben von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, München 2020, S. 381-520.

Oberseminare

 

OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Institut für Fränkische Landesgeschichte, Schloss Thurnau
Inhalt:
Das Oberseminar findet in Blockform an ausgewählten Terminen im Institut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau statt. Neben der Diskussion aktueller Forschungstendenzen in der regionalen Historiographie sowie laufender Abschlussarbeiten werden wir einzelne Sitzungen an landesgeschichtlich relevanten Forschungseinrichtungen verbringen. Die Lehrveranstaltung richtet sich vor allem an Studierende geschichtswissenschaftlicher Fächer, die eine Abschlussarbeit verfassen, sowie an Promovierende. Sie steht aber grundsätzlich auch anderen Interessenten, auch aus verwandten Fächern nach vorheriger Absprache offen. Die Einführungssitzung findet am 18.04.2018 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Thurnau statt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof