UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Allgemeine Pädagogik >> BA Pädagogik >>

Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Noch-nicht Klassiker der Pädagogik

Dozent/in:
Ruperta Mattern
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 19.12.2022, 18:00 - 20:00, MG2/00.10
Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 10.10.2022 10:00 Uhr bis 30.11.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Bildung und Zeit

Dozent/in:
Fritz Reheis
Angaben:
Blockseminar, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 19:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 26.11.2022, 8:00 - 12:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 16.12.2022, 14:00 - 19:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 17.12.2022, 8:00 - 12:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 19:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 14.1.2023, 8:00 - 12:00, M3N/02.32
Das Seminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt
Vorbesprechung: Montag, 24.10.2022, 18:15 - 19:45 Uhr, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 10.10.2022 10:00 Uhr bis 30.11.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr
Inhalt:
Zum Inhalt
Dass Bildung viel mit Zeit zu tun hat, leuchtet unmittelbar ein, man denke nur an das Hin- und Hergerissensein zwischen Stress und Langeweile in Schule und Hochschule. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen der Seminarteilnehmerinnen und –teilnehmer mit dem Zusammenhang von Bildung und Zeit wird zunächst grundsätzlich nach der Zeitlichkeit des Menschen als körperliches, seelisches und geistiges Wesen gefragt. Anschließend wird untersucht, wie in ausgewählten bildungstheoretischen Ansätzen die Zeitlichkeit von Bildungsprozessen jeweils explizit und implizit thematisiert wird und welche generellen Konsequenzen für die Gestaltung von Bildungsprozessen daraus abgeleitet werden können. Im dritten Seminarteil werden wir diese Konsequenzen für verschiedene pädagogische Praxisfelder (z.B. Gesundheitsbildung, Schulbildung, Politische Bildung, Moralentwicklung, Erlebnispädagogik) konkretisieren. Insgesamt möchte das Seminar das kritisch-emanzipatorische Potenzial der Zeit als Schlüssel zu Bildungsprozessen herausarbeiten.

Zur Arbeitsweise
Die Lektüre kurzer Texte und Inputreferate werden die Grundlage für ausführliche Diskussionen bilden. Gearbeitet wird in Gruppen und im Plenum. Die Referate sind obligatorisch, Hausarbeiten fakultativ.

Zur Wertigkeit der Leistungsnachweise
Referat: 3 ECTS; Referat und Hausarbeit: 6 ECTS Näheres zu den Anforderungen siehe Erläuterungen in der Vorbesprechung und Merkblatt des Instituts zur Verfassung von Hausarbeiten

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Lebenslanges Lernen

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 10.10.2022 10:00 Uhr bis 30.11.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Demokratiebezogene Bildung

Dozent/in:
Marcel Scholz
Angaben:
Seminar, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 10.10.2022 10:00 Uhr bis 30.11.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Erziehungsziele

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 10.10.2022 10:00 Uhr bis 30.11.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Dozent/in:
Jana Costa
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 10.10.2022 10:00 Uhr bis 30.11.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Bildung und Identität

Dozent/in:
Marcel Scholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 11.1.2023, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Das Seminar findetin PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 10.10.2022 10:00 Uhr bis 30.11.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr
Inhalt:
Der Bildungsbegriff, der ein Spezifikum des deutschen Sprachraums darstellt, ist über Jahrhunderte kulturell gewachsen und immer wieder neu beschrieben worden. Bis heute wird oftmals auf den von Wilhelm von Humboldt (1767 1835) geprägten Bildungsbegriff rekurriert, verstanden als wechselseitiges Verhältnis von Ich bzw. Mensch und Welt, der entschieden den Selbstbezug und die Selbstzweckhaftigkeit betont. Denn diesem Verständnis nach wird der Mensch nicht gebildet, sondern er bildet sich (Dörpinghaus 2009, S. 5) und sucht Orientierung. Ein Kerngedanke, der auch dem Seminar zugrunde liegen soll, ist die Offenheit und Unabgeschlossenheit des Bildungsprozesses. Identität ist ein Terminus mit einer langen Geschichte, der grundsätzlich eine wie auch immer gestaltete und bestimmte Einheit der Vielheit darstellt und in verschiedenen Fachdisziplinen, wie zum Beispiel der Psychologie, der Philosophie und der Kulturwissenschaft Beachtung findet. Im Seminar wird sich dem Begriff der Identität als personaler Identität gewidmet, der ebenso wie Bildung als ein je individueller und offener Prozess der Gewinnung von Ich-Identität, der stets fragil und vorläufig ist, verstanden werden kann (vgl. Straub 1998, S. 82).
Im Seminar soll sich den Interdependenzen des Begriffspaares Bildung und Identität beschäftigt und die Relevanz dieser Reziprozität für pädagogisches Denken und Handeln sowohl im schulischen als auch außerschulischen Bereich herausgearbeitet werden.

 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Bildungsstandards

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 10.10.2022 10:00 Uhr bis 30.11.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Das Spiel in Erziehung und Bildung

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 10.10.2022 10:00 Uhr bis 30.11.2022 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr
Inhalt:
Elemente des Spiels als Bestandteil sämtlicher Lebensbereiche, aller Lebensalter und Lebensformen sind eine anthropologische Grundkonstante, die freilich kulturell überformt ist. Das Spiel nimmt je nach Lesart eine eigentümliche Stellung ein zwischen Selbstzweck und Instrumentalisierung, Romantisierung und Kommerzialisierung, einem Überfluss an (Spielzeug-) Angeboten und gleichzeitig hinderlichen Spielbedingungen, pädagogischer Hochschätzung und populärer Skandalisierung von Risiken. Nicht nur in Bezug auf beispielsweise die boomenden „Educational Games“ auf der einen Seite und sog. „Killerspiele“ oder dem Suchtpotential des Spiels auf der anderen Seite sind Pädagoginnen und Pädagogen also gefragt, einen eigenen differenzierten Standort bezüglich der Bedeutung des Spiels in Erziehung und Bildung zu finden. Das Spiel ist jedenfalls weitaus facettenreicher als es die verkürzte Auffassung einer leichtgängigen Indoktrinationsform erwünschter Lerninhalte oder Fähigkeiten glauben lässt. Das gilt für analoge und digitale Formate gleichermaßen. Wie sich diese Erkenntnis ausbuchstabieren lässt, ist vorrangiges Ziel des Seminars. Das Seminar richtet sich an alle Studierende des BA KF/NF/Erweiterungsbereichs sowie des Lehramts. Ich freue mich auf interessierte Studierende, die die Bereitschaft zur aktiven, theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mitbringen. Eine aktive Seminarbeteiligung wird von allen Teilnehmenden erwartet.

 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, MG2/01.03
Einzeltermin am 18.11.2022, 14:00 - 20:00, MG2/01.10
Das Seminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Der Blocktag ist verpflichtender Bestandteil des Seminars. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 10.10.2022 10:00 Uhr bis 30.11.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr
Inhalt:
Während die Verberuflichung des Erziehens weit fortgeschritten ist – das institutionalisierte Erziehungs- und Bildungssystem mit seiner Vielzahl spezialisierter pädagogischer Berufe (inklusive des Lehrberufs) erfasst mittlerweile alle Bevölkerungsgruppen in nahezu allen Lebensphasen – ist die Frage der Professionalisierung keineswegs erledigt: Das gilt v.a. dann, wenn man damit nicht nur den historischen Prozess meint, in dem sich eine Gruppe von Berufen mit bestimmten Merkmalen als Professionen etablieren konnte, sondern u.a. auch die Ausbildung einer charakteristischen Identität und Kompetenz für professionelles pädagogisches Handeln, das sich beispielsweise von elementarem elterlichen Erziehen unterscheidet. Neben der Reflexion und inhaltlichen Füllung der genannten Begriffe will sich das Seminar mit konkreten Möglichkeiten und Anforderungen pädagogischer Studiengänge und Berufswege einschließlich des Lehramts beschäftigen: Disziplin- und professionstypische Haltungen und Gepflogenheiten, Theorie-Praxis-Bezüge, Berufsbiographien, -karriere und -felder, Weiterbildung und Vernetzung stehen dabei zentral zur Debatte. Die Veranstaltung soll dazu dienen, eine profiliertere Vorstellung davon zu gewinnen, wie das eigene professionelle pädagogische Handeln aussehen bzw. wie es verbessert werden kann.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof