UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >> Abteilung Archäologische Wissenschaften >> Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit >>

Proseminare/Übungen

 

Ü Auswertung einer stadtarchäologischen Ausgrabung: Bamberg, Am Kranen 14 (SomSe 2023)

Dozentinnen/Dozenten:
Britta Ziegler, Rainer Schreg
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV. Diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studiengang Archäologische Wissenschaften nach Modulhandbuch Stand 2021:
180-ECTS:
Modul Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75-ECTS:
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

BA-Studiengang Archäologische Wissenschaften nach Modulhandbuch Stand 2013 und 2018:
180-ECTS:
Modul 9 Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75-ECTS:
Modul 5 Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

MA-Studiengang Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit nach Modulhandbuch Stand 2020:
Modul 5 Feldmethoden (Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I)

MA-Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien nach Modulhandbuch Stand 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

MA-Studiengang Denkmalpflege nach Modulhandbuch Stand 2019:
Modul M-P-AW1
Modul M-P-AW2

MA-Studiengang ISKGA nach Modulhandbuch Stand 2020:
Module aus archäologischen Fächern/Erweiterungsbereich

MA-Studiengang UFGA nach Modulhandbuch Stand 2020/2021:
Zwei oder mehrere Module im Wahlpflichtbereich 1

MA-Studiengang ARP nach Modulhandbuch Stand 2020/2021:
Ein oder mehrere Module Wahlpflichtbereich 1
Inhalt:
Unser Institutsgebäude Am Kranen 14 war Anfang der 2000er Jahre in einem traurigen, teils einsturzgefährdeten Zustand und musste 2010-15 saniert und z.T. durch einen Neubau ersetzt werden.

2010/11 fanden dabei archäologische Ausgrabungen statt, deren Bearbeitung der Lehrstuhl übernommen hat. Daraus sind bislang zwar mehrere Abschlussarbeiten und Lehrveranstaltungen bzw. Manuskripte hervorgegangen, eine abschließende Bearbeitung steht aber aus. Nur eine Auswahl der Funde ist heute im Gebäude ausgestellt, weiteres liegt im Depot und harrt der systematischen Vorlage.

Die Übung greift die Bearbeitung des Materials auf. Studierende lernen den Umgang mit Altgrabungen sowie die Bearbeitung konkreter Funde verschiedener Materialien. Angestrebt wird, einen vollständigen Überblick über die Funde zu gewinnen sowie diese fotographisch und zeichnerisch zu dokumentieren und kulturgeschichtlich einzuordnen.

 

PS Otto von Bamberg und Pommern (Proseminar/Vorbereitendes Proseminar zur Exkursion nach Polen)

Dozent/in:
Elena Reus
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26
Beginn der Sitzungsreihe: 26. April 2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechnungsfähig als gewöhnliches Proseminar:

BA Arch. Wiss. 2021:
180 ECTS:
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III
75 ECTS:
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
45 ECTS:
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III
30 ECTS:
Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul I
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul II

Module, in welchen das Proseminar anrechnungsfähig ist und welche von Studierenden fremder BA- u. MA-Studiengänge in ihrem Erweiterungsbereich belegt werden können (sog. „Exportmodule“):
Modul Einführung materielle Kultur
Modul Vertiefung materielle Kultur
Modul Auswertungs- und Interpretationsmethoden
Modul Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen/Sammlungen/Forschungseinrichtungen/Ausstellungen

Obligatorisch für AMANZ-MA-Studierende als Vorbereitungsproseminar zur Exkursion nach Polen:
MA AMANZ 2020:
Modul 7: Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Ausstellungen, Sammlungen und Forschungseinrichtungen
Inhalt:
Im vorbereitenden Proseminar zur Exkursion nach Polen beschäftigen wir uns mit dem Kulturraum Pommern und Otto von Bamberg.
Otto von Bamberg war im 12. Jahrhundert Bischof des Bistums Bamberg.
Zwei Missionsreisen, 1124/25 und 1128, führten ihn nach Pommern.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zur Seminarteilnahme bitte am 26. April zur Lehrveranstaltung erscheinen.
An diesem Tag werden Referatsthemen vergeben!

Zum AMANZ-Master-Exkursionsprogramm gehört der Besuch eines vorbereitenden Exkursionsseminars obligatorisch dazu.
Von Bachelor-Studierenden, die an der Exkursion teilnehmen möchten, wird eine freiwillige Beteiligung an der Referatsreihe des vorbereitenden Proseminars erwartet.
Bachelor-Studierenden ist es zudem möglich, sich den Besuch des Exkursionsseminars wie ein gewöhnliches Proseminar anrechnen zu lassen (siehe Teilnahmevariante 3 und 4).

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Seminarbesuch garantiert NICHT die Teilnahme an der Exkursion.
Für eine Anmeldung zur Exkursion muss eine Unterschrift bis 21. April auf der Einschreibeliste geleistet werden (siehe Veranstaltung ”E Exkursion nach Polen (Pommern/Polnische Ostseeküste)”).
Diese liegt ab 14. April im Flyerständer vor dem Sekretariat von Frau Herzer (KR14/Raum 01.04) aus!
Bei zu großer Nachfrage können nicht alle Interessenten an der Exkursion teilnehmen.
Eine in diesem Fall vorzunehmende Auswahl erfolgt im Hinblick auf den individuellen Studienfortschritt unter Berücksichtigung der Regelstudienzeit.
Liegt ”dringender Exkursionsbedarf” vor, dann melden Sie diesen bitte bis 21. April bei E. Reus in der Sprechstunde an.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Leistungsanforderungen für Master-Studierende der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

• Im Vorbereitungsproseminar zur Exkursion werden 4 ECTS-Punkte erworben.
Erforderlich ist die Ausarbeitung und Präsentation eines deutschsprachigen Referats (25 Minuten) mit englischsprachigem Handout.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Leistungsanforderungen für Bachelor-Studierende der Archäologischen Wissenschaften

• Teilnahmevariante 1: Teilnahme als extracurriculare Exkursionsvorbereitung bei Exkursionsteilnahme:
Erforderlich ist die Ausarbeitung und Präsentation eines deutschsprachigen Referats (25 Minuten) mit englischsprachigem Handout.

• Teilnahmevariante 2: Extracurriculare Teilnahme als Gasthörer/in ohne Exkursionsteilnahme:
Keine Leistungsanforderungen

• Teilnahmevariante 3: Teilnahme und Anrechnung als gewöhnliches Proseminar bei Exkursionsteilnahme:
Zum Erwerb von max. 6 ECTS-Punkten ist die Ausarbeitung und Präsentation eines deutschsprachigen Referats (25 Minuten) mit englischsprachigem Handout sowie das Verfassen einer deutschsprachigen Hausarbeit zum Referatsthema (10-12 Textseiten) erforderlich.

• Teilnahmevariante 4: Teilnahme und Anrechnung als gewöhnliches Proseminar ohne Exkursionsteilnahme:
Zum Erwerb von max. 6 ECTS-Punkten ist die Ausarbeitung und Präsentation eines deutschsprachigen Referats (25 Minuten) mit deutschsprachigem Handout sowie das Verfassen einer deutschsprachigen Hausarbeit zum Referatsthema (10-12 Textseiten) erforderlich.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wozu dient das englischsprachige Handout?

Wir hoffen, die Exkursion gemeinsam mit der Universität Wrocław durchzuführen.
Die Reiseteilnehmer/innen aus Bamberg werden ihren Vortrag aus dem Vorbereitungsproseminar zum Themenkomplex Otto von Bamberg und Pommern ein zweites Mal in Polen zum Besten geben (wie zuhause auf Deutsch).
Englischsprachige Handouts werden uns helfen, etwaige Sprachbarrieren zu überwinden.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Gelegenheit nutzen

Im Falle der Exkursionsteilnahme verfassen Sie einen Beitrag für einen neuen Band der Reihe AMANZ notizhefte anstelle des klassischen Exkursionsberichts (siehe Leistungsanforderungen der LV ”Exkursion nach Polen (Pommern/Polnische Ostseeküste)”), wodurch es Ihnen möglich ist, Ihre persönliche Publikationsliste zu beginnen oder zu erweitern.

 

TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Dozentinnen/Dozenten:
Jonas Jakob, Veronika Niklaus
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das fachspezifische AMaNz-Tutorium stellt zusammen mit dem Proseminar „Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit“ den Einstieg in die AMaNz dar.
Das Proseminar „Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit“ wird nur im Wintersemester angeboten.
Das fachspezifische AMaNz-Tutorium kann im Sommersemester vor dem Besuch des Proseminars im Winter absolviert werden. Alternativ kann der Besuch des Tutoriums im Wintersemester parallel zum Besuch des Proseminars erfolgen.

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS Modul 5 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS Modul 4 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS Modul 2 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS Modul 2 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Basismodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

MA Denkmalpflege, PO 2018:
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich anderer Studiengänge absolviert werden können ("Exportmodule") und in denen die Veranstaltung anrechnungsfähig ist:
Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Inhalt:
Im Tutorium sollen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowohl in der Theorie als auch an praktischen Beispielen erlernt werden. Es wird vermittelt, wie man wissenschaftlich recherchiert, bibliographiert und zitiert, gute Referate hält und Hausarbeiten verfasst. Neben dem Lernen des reinen „Handwerkzeugs“ soll ein Zugang zu den verschiedenen Quellen der AMaNz gelegt werden. Im Zuge dessen werden die Grundlagen der Quellenkritik an Beispielen eingeübt. Eine Bibliotheksführung durch die TB5 wird als Teil des Tutoriums stattfinden, um den wichtigsten Arbeitsraum des Studiums kennen und nutzen zu lernen.
Zudem ist eine Exkursion ins Staatsarchiv Bamberg geplant, um einen praktischen Einblick in den Umgang mit Schriftquellen als eine der wichtigsten interdisziplinären Ressourcen der AMaNz zu bieten.
Empfohlene Literatur:
B. Scholkmann/H. Kenzler/R. Schreg (Hrsg.), Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Grundwissen (Darmstadt 2016).

 

Ü Neue Grabungen in ländlichen Siedlungen

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV. Diese erhalten Sie im VC-Kurs!
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studiengang Archäologische Wissenschaften nach Modulhandbuch Stand 2021:
180-ECTS:
Modul Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75-ECTS:
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

BA-Studiengang Archäologische Wissenschaften nach Modulhandbuch Stand 2013 und 2018:
180-ECTS:
Modul 9 Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75-ECTS:
Modul 5 Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

MA-Studiengang Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit nach Modulhandbuch Stand 2020:
Modul 5 Feldmethoden (Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I)

MA-Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien nach Modulhandbuch Stand 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

MA-Studiengang Denkmalpflege nach Modulhandbuch Stand 2019:
Modul M-P-AW1 Modul M-P-AW2

MA-Studiengang ISKGA nach Modulhandbuch Stand 2020:
Module aus archäologischen Fächern/Erweiterungsbereich

MA-Studiengang UFGA nach Modulhandbuch Stand 2020/2021:
Zwei oder mehrere Module im Wahlpflichtbereich 1

MA-Studiengang ARP nach Modulhandbuch Stand 2020/2021:
Ein oder mehrere Module Wahlpflichtbereich 1
Inhalt:
In den letzten Jahren wurden im Rahmen denkmalpflegerischer Notgrabungen zahlreiche ländliche Siedlungen des Mittelalters archäologisch untersucht. Dabei ist der Publikationsstand sehr disparat, was eine historische Bewertung erschwert.
Im Rahmen der Übung arbeiten wir mit einer Fachdatenbank, die dazu dient, regionale Eigenheiten der Siedlungsgeschichte zu erkennen. Wir überprüfen und erweitern deren Inhalte und nutzen die vorhandenen Daten, um regionale und chronologische Entwicklungslinien ländlicher Siedlungen herauszustellen.
Teilnehmer/innen gewinnen ─ soweit nicht schon vorhanden ─ erste Einblicke in den Umgang mit einem GIS-System (QGIS) und erlernen die systematische Erarbeitung einer auswertbaren Datenbasis auf Grundlage der oft disparat erschienenen Grabungs(vor)berichte.
Die Übung ist für Studierende aller Semester geeignet. GIS-Kenntnisse müssen nicht mitgebracht werden (sind aber auch keinesfalls ein Hindernisgrund).

 

Ü Übung zur Experimentellen Archäologie

Dozent/in:
Stefan Wolters
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Übung im ArchaeoCentrum Bärnau; Anmeldung bitte per E-Mail bei stefan.wolters@uni-bamberg.de
Termine:
ArchaeoCentrum Bärnau, Naaber Straße 5b, 95671 Bärnau/Opf. Anrechnung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anrechnungen angemeldet werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften
180-ECTS:
Modul Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75-ECTS:
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

BA Archäologische Wissenschaften nach Modulhandbuch Stand 2018:
180-ECTS:
Modul 9 Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75-ECTS:
Modul 5 Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

MA AMANZ 2020:
Modul 5 Feldmethoden (Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I)

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien nach Modulhandbuch Stand 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Intensivierungsmodul I

MA-Studiengang Denkmalpflege nach Modulhandbuch Stand 2019:
Modul M-P-AW1
Modul M-P-AW2

MA-Studiengang ISKGA nach Modulhandbuch Stand 2020:
Module aus archäologischen Fächern/Erweiterungsbereich

MA-Studiengang UFGA nach Modulhandbuch Stand 2020/2021:
Zwei oder mehrere Module im Wahlpflichtbereich 1

MA-Studiengang ARP nach Modulhandbuch Stand 2020/2021:
Ein oder mehrere Module Wahlpflichtbereich 1
Inhalt:
Informationen zur Übung (Termine, Leistungsanforderungen etc.) sind unter stefan.wolters@uni-bamberg.de, Geschichtspark Bärnau-Tachov zu erfragen.
Die Übung findet rund um das sogenannte ArchaeoCentrum des Geschichtsparks Bärnau-Tachov statt: ArchaeoCentrum Bärnau, Naaber Straße 5b, 95671 Bärnau/Opf.

Bei Fragen zu An- und Abreisemöglichkeiten sowie zur Unterbringung (mehrtägig) bitte Herrn Wolters, Geschichtspark Bärnau-Tachov, kontaktieren.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof