UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Masterstudiengang Soziologie >> Bachelor Soziologie >>

Soziologische Grundlagen

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe A.] Soziologische Grundlagen
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Sozialstruktur im internationalen Vergleich I und II: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I

Dozent/in:
Cornelia Kristen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/01.57
Achtung! Vorlesungsbeginn erst in der zweiten Vorlesungswoche
ab 21.10.2019
Inhalt:
Ziel der Vorlesung, ist es, einen systematischen Überblick über die langfristige Entwicklung der Sozialstruktur der Bundesrepublik im internationalen Vergleich zu geben. Soziale Strukturen (d.h. soziale Regelmäßigkeiten oder typische Muster sozialen Handelns) werden von den Gesellschaftsmitgliedern beständig produziert, reproduziert und verändert. Soziale Strukturen sind ohne den historischen Prozess, der sie hervorgebracht hat, in der Regel nur schwer zu verstehen. Deshalb ist es wichtig, die Beschreibung und Analyse sozialer Strukturen langfristig anzulegen. In verschiedenen Ländern haben sich darüber hinaus sehr unterschiedliche soziale Strukturen entwickelt. Damit erhält der Gesellschaftsvergleich einen hohen Stellenwert in der Sozialstrukturanalyse. Die Sozialstrukturanalyse beschäftigt sich vor allem mit den Strukturen und Wandlungsprozessen der Bevölkerung, des Bildungs-, Wirtschafts- und Beschäftigungssystems. Ein weiteres Thema sind – in vergleichender Perspektive – die jeweiligen gesellschaftlichen Kerninstitutionen. Im Zentrum steht die Frage, wie die soziale Struktur dem Menschen als „objektive Wirklichkeit“ gegenübertritt und damit verschiedenste Ungleichheiten in der Gesellschaft erzeugt.

 

Tutorium 1: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I

Dozent/in:
Pamina Noack
Angaben:
Tutorien, 2 SWS

 
 
Do10:00 - 12:00F21/02.41 N.N.
 

Tutorium 2: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I

Dozent/in:
N.N. (Tutoren LST/Prof. Kristen)
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Tutorin: Nele Haker Link zur Mail

 

Tutorium 3: Sozialstruktur im internationalen Vergleich 1

Dozent/in:
N.N. (Tutoren LST/Prof. Kristen)
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, FMA/01.20
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Tutorin: Victoria Arnold Link zur Mail

 

Allgemeine Soziologie I

Dozent/in:
Thomas Kern
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/01.57
Inhalt:
Die Vorlesung bietet über zwei Semester hinweg eine Einführung in die soziologische Theorie. Sie richtet sich vor allem an Studierende im Bachelor Soziologie (erstes und zweites Studiensemester). Soziale Strukturen entstehen einerseits aus dem Zusammenwirken einer Vielzahl von Akteuren, andererseits ist menschliches Handeln immer schon geprägt durch gesellschaftliche Strukturen. Davon ausgehend steht die Soziologie vor zwei grundsätzlich verschiedenen Arten von Erklärungsproblemen: 1. Wie beeinflussen gesellschaftliche Strukturen menschliches Handeln? 2. Welche strukturellen Effekte resultieren aus dem handelnden Zusammenwirken von Menschen? Im Wintersemester steht die erste Frage im Mittelpunkt. Vier zentrale soziologische Akteurmodelle werden vorgestellt und systematisch miteinander verglichen. Die Aufmerksamkeit richtet sich insbesondere auf die Frage, wie soziale Normen, Interessen, Emotionen und Selbstbilder (Identitäten) menschliches Verhalten beeinflussen. Die Studierenden erhalten Einblicke in die soziologische Rollentheorie, die Theorie rationaler Wahl sowie neuere Ansätze der soziologischen Identitäts- und Emotionsforschung. Im zweiten Teil der Vorlesung im Sommersemester werden die strukturellen Effekte diskutiert, die sich aus dem handelnden Zusammenwirken von Menschen ergeben. Die Aufmerksamkeit richtet sich hier vor allem auf das Zusammenspiel von Akteuren in unterschiedlichen Typen von sozialen Beziehungskonstellationen. Das Ziel dieser Einführung besteht darin, den Studierenden einen fundierten Einblick in die wichtigsten handlungstheoretischen Erklärungskonzepte der Soziologie zu geben. Darüber hinaus wird auf Verbindungsmöglichkeiten zwischen handlungs- und strukturorientierten Denkweisen eingegangen. Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten (ECTS): Siehe Modulhandbuch. Eine regelmäßige aktive Teilnahme wird nachdrücklich empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Alexander, Jeffrey C., 1987: Twenty Lectures. Sociological Theory Since World War II. New York: Columbia University Press. Esser, Hartmut, 1993: Soziologie. Allgemeine Grundlagen. Frankfurt: Campus. Joas, Hans, und Wolfgang Knöbl, 2004: Sozialtheorie. Zwanzig einführende Vorlesungen. Frankfurt: Suhrkamp. Münch, Richard, 2007: Soziologische Theorie: Handlungstheorie. Frankfurt: Campus. Rosa, Hartmut, David Strecker und Andrea Kottmann, 2007: Soziologische Theorien. Konstanz: UVK. Schimank, Uwe, 2010: Handeln und Strukturen. Einführung in die akteurtheoretische Soziologie. Weinheim: Juventa Tomasello, Michael, 2014: Eine Naturgeschichte des menschlichen Denkens. Berlin: Berlin: Suhrkamp.

 

Allgemeine Soziologie I: Tutorium zur Vorlesung

Dozent/in:
Dahla Rodewald
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/02.31

 

Allgemeine Soziologie I: Tutorium zur Vorlesung

Dozent/in:
Eva Gaßen
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.08

 

Einführung in das soziologische Arbeiten (Dienstag)

Dozent/in:
Susann Sachse-Thürer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, RZ/00.06
Bitte bringen Sie zur Sitzung in der ersten Semesterwoche Ihren Laptop und/oder Ihre mobilen Endgeräte mit.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei dem Seminar Einführung in das soziologische Arbeiten handelt es sich im Bachelor Studiengang Soziologie um eine Pflichtveranstaltung. In das Nebenfach Soziologie kann das Modul nicht eingebracht werden. In diesem Seminar wird ein benoteter Leistungsnachweis im Umfang von 5 ECTS erworben. Der Leistungsnachweis wird über die Prüfungsleistung Portfolio erworben.
Inhalt:
Viele Studierende fühlen sich bei der Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten unsicher. Diese Unsicherheit resultiert häufig aus mangelnden Kenntnissen, die für das Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten unabdingbar sind. In diesem Seminar soll den TeilnehmerInnen vermittelt werden, wie wissenschaftliches Arbeiten richtig betrieben wird, denn das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten ist eine der Hauptaufgaben in einem Studium. Spätestens beim Erstellen der Bachelor-Arbeit wird das Handwerkszeug des wissenschaftlichen Arbeitens dringend benötigt. Dieses Seminar stellt sich der Aufgabe, bei den ersten Schritten hin zum wissenschaftlichen Arbeiten behilflich zu sein. Es werden Themen behandelt, wie das Erstellen von Referaten, Essays und Hausarbeiten und das dazu notwendige Auffinden von Literatur. Dabei soll auch auf die Arbeit mit Office Paketen, Literaturverwaltungssoftware und Literaturdatenbanken eingegangen werden. Gleichzeitig soll die Anwendung der allgemeinen Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens im spezifischen Rahmen der Soziologie eingeübt werden. Dies soll anhand der kritischen Diskussion von Einführungstexten, insbesondere am Beispiel soziologischer und erkenntnistheoretischer Klassiker, geschehen. Das Studium dieser Klassiker eignet sich hervorragend, um Fragen nach dem "Wie, Warum und Zu welchem Ziel betreiben wir Soziologie" zu stellen und deren Wert für die praktische Arbeit des Soziologen aufzuzeigen. Dieses Seminar soll für die TeilnehmerInnen eine Plattform zum Üben und Nachfragen darstellen. Das bedeutet, dass Mitarbeit gefragt ist. Die Studierenden haben hier die Möglichkeit, selbst Referate oder kurze schriftliche Arbeiten anzufertigen, um in diesem Bereich sicherer zu werden und eventuell Verbesserungshinweise zu erhalten. Einführung in das soziologische Arbeiten kann insbesondere für die Vorbereitung der ersten Referate, die im Studium gehalten werden müssen, eine sehr große Hilfe darstellen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert dieses Seminar so früh wie möglich im Studium zu absolvieren.

 

Einführung in das soziologische Arbeiten (Donnerstag)

Dozent/in:
Susann Sachse-Thürer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, RZ/00.05
Bitte bringen Sie zur Sitzung in der ersten Semesterwoche Ihren Laptop und/oder Ihre mobilen Endgeräte mit.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei dem Seminar Einführung in das soziologische Arbeiten handelt es sich im Bachelor Studiengang Soziologie um eine Pflichtveranstaltung. In das Nebenfach Soziologie kann das Modul nicht eingebracht werden. In diesem Seminar wird ein benoteter Leistungsnachweis im Umfang von 5 ECTS erworben. Der Leistungsnachweis wird über die Prüfungsleistung Portfolio erworben.
Inhalt:
Viele Studierende fühlen sich bei der Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten unsicher. Diese Unsicherheit resultiert häufig aus mangelnden Kenntnissen, die für das Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten unabdingbar sind. In diesem Seminar soll den TeilnehmerInnen vermittelt werden, wie wissenschaftliches Arbeiten richtig betrieben wird, denn das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten ist eine der Hauptaufgaben in einem Studium. Spätestens beim Erstellen der Bachelor-Arbeit wird das Handwerkszeug des wissenschaftlichen Arbeitens dringend benötigt. Dieses Seminar stellt sich der Aufgabe, bei den ersten Schritten hin zum wissenschaftlichen Arbeiten behilflich zu sein. Es werden Themen behandelt, wie das Erstellen von Referaten, Essays und Hausarbeiten und das dazu notwendige Auffinden von Literatur. Dabei soll auch auf die Arbeit mit Office Paketen, Literaturverwaltungssoftware und Literaturdatenbanken eingegangen werden. Gleichzeitig soll die Anwendung der allgemeinen Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens im spezifischen Rahmen der Soziologie eingeübt werden. Dies soll anhand der kritischen Diskussion von Einführungstexten, insbesondere am Beispiel soziologischer und erkenntnistheoretischer Klassiker, geschehen. Das Studium dieser Klassiker eignet sich hervorragend, um Fragen nach dem "Wie, Warum und Zu welchem Ziel betreiben wir Soziologie" zu stellen und deren Wert für die praktische Arbeit des Soziologen aufzuzeigen. Dieses Seminar soll für die TeilnehmerInnen eine Plattform zum Üben und Nachfragen darstellen. Das bedeutet, dass Mitarbeit gefragt ist. Die Studierenden haben hier die Möglichkeit, selbst Referate oder kurze schriftliche Arbeiten anzufertigen, um in diesem Bereich sicherer zu werden und eventuell Verbesserungshinweise zu erhalten. Einführung in das soziologische Arbeiten kann insbesondere für die Vorbereitung der ersten Referate, die im Studium gehalten werden müssen, eine sehr große Hilfe darstellen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert dieses Seminar so früh wie möglich im Studium zu absolvieren.

 

Einführung in das soziologische Arbeiten (Mittwoch)

Dozent/in:
Susann Sachse-Thürer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, RZ/00.06
Bitte bringen Sie zur Sitzung in der ersten Semesterwoche Ihren Laptop und/oder Ihre mobilen Endgeräte mit.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei dem Seminar Einführung in das soziologische Arbeiten handelt es sich im Bachelor Studiengang Soziologie um eine Pflichtveranstaltung. In das Nebenfach Soziologie kann das Modul nicht eingebracht werden. In diesem Seminar wird ein benoteter Leistungsnachweis im Umfang von 5 ECTS erworben. Der Leistungsnachweis wird über die Prüfungsleistung Portfolio erworben.
Inhalt:
Viele Studierende fühlen sich bei der Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten unsicher. Diese Unsicherheit resultiert häufig aus mangelnden Kenntnissen, die für das Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten unabdingbar sind. In diesem Seminar soll den TeilnehmerInnen vermittelt werden, wie wissenschaftliches Arbeiten richtig betrieben wird, denn das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten ist eine der Hauptaufgaben in einem Studium. Spätestens beim Erstellen der Bachelor-Arbeit wird das Handwerkszeug des wissenschaftlichen Arbeitens dringend benötigt. Dieses Seminar stellt sich der Aufgabe, bei den ersten Schritten hin zum wissenschaftlichen Arbeiten behilflich zu sein. Es werden Themen behandelt, wie das Erstellen von Referaten, Essays und Hausarbeiten und das dazu notwendige Auffinden von Literatur. Dabei soll auch auf die Arbeit mit Office Paketen, Literaturverwaltungssoftware und Literaturdatenbanken eingegangen werden. Gleichzeitig soll die Anwendung der allgemeinen Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens im spezifischen Rahmen der Soziologie eingeübt werden. Dies soll anhand der kritischen Diskussion von Einführungstexten, insbesondere am Beispiel soziologischer und erkenntnistheoretischer Klassiker, geschehen. Das Studium dieser Klassiker eignet sich hervorragend, um Fragen nach dem "Wie, Warum und Zu welchem Ziel betreiben wir Soziologie" zu stellen und deren Wert für die praktische Arbeit des Soziologen aufzuzeigen. Dieses Seminar soll für die TeilnehmerInnen eine Plattform zum Üben und Nachfragen darstellen. Das bedeutet, dass Mitarbeit gefragt ist. Die Studierenden haben hier die Möglichkeit, selbst Referate oder kurze schriftliche Arbeiten anzufertigen, um in diesem Bereich sicherer zu werden und eventuell Verbesserungshinweise zu erhalten. Einführung in das soziologische Arbeiten kann insbesondere für die Vorbereitung der ersten Referate, die im Studium gehalten werden müssen, eine sehr große Hilfe darstellen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert dieses Seminar so früh wie möglich im Studium zu absolvieren.

 

Einführung in das soziologische Arbeiten (Übung)

Dozent/in:
Susann Sachse-Thürer
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Nur für Studierende, die in WiSe1920 das Seminar Einführung in das soziologische Arbeiten besuchen.
Termine:
Einzeltermin am 13.12.2019, Einzeltermin am 10.1.2020, 9:00 - 18:00, FMA/00.06
Einzeltermin am 24.1.2020, 9:00 - 18:00, FMA/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ergänzend zum Seminar Einführung in das soziologische Arbeiten wird das Blockseminar Einführung in das soziologische Arbeiten (Übung) angeboten. Es handelt sich dabei um eine Übung, in der zusätzlich zum Seminar nochmals Themen des soziologischen wissenschaftlichen Arbeitens vertieft und eingeübt werden sollen. Das Seminar steht ausschließlich TeilnehmerInnen offen, die im Wintersemester 2019/20 auch das Seminar Einführung in das soziologische Arbeiten besuchen.
Inhalt:
Diese Veranstaltung soll für die TeilnehmerInnen eine Plattform zum Üben und Nachfragen darstellen. Das bedeutet, dass Mitarbeit gefragt ist! SeminarteilnehmerInnen haben hier die Möglichkeit, die Fortschritte an Ihren Kurzpräsentationen, Exposés und Hausarbeiten vorzustellen und direktes Feedback dazu zu erhalten. Im ersten Schritt betrachten wir nochmals eingehend den Entwurf einer Fragestellung zu einem soziologisch relevanten Thema. Hierzu werden wir uns zum einen Beispiele ansehen, diese kritisieren und überarbeiten. Im zweiten Schritt widmen wir uns der Erstellung einer Gliederung der Hausarbeit. Auch hier werden wir uns anhand von Beispielen das Erstellen einer Gliederung erarbeiten. Auf Basis der Gliederung wird die Vorgehensweise der Hausarbeit klar, die dann schlussendlich als Einleitung niedergeschrieben werden soll. Im Anschluss widmen wir uns dem Hauptteil und auch dem Fazit einer wissenschaftlichen Arbeit. Zu allen Themenbereichen werden Sie kurze Impulsvorträge erhalten, Beispiele analysieren und kritisieren, um so an Ihren eigenen Hausarbeiten arbeiten zu können. Sie haben jederzeit die Möglichkeit konkrete Fragen zu Ihrem Thema zu stellen, die dann entweder in Kleingruppen oder im direkten Gespräch mit der Dozentin beantwortet werden sollen. Bitte bringen Sie zum Blockseminar alle Unterlagen (digital) zu Ihrem Kurzreferat, Ihrem Exposé und Ihrer Hausarbeit mit, die Sie bisher erarbeitet haben.

Leistungsnachweis
Ein Leistungserwerb ist im Blockseminar nicht möglich. Es handelt sich um eine freiwillige Ergänzung des regulären Seminars.

 

Einführung in das soziologische Arbeiten (Übung)

Dozent/in:
Susann Sachse-Thürer
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Nur für Studierende, die in WiSe1920 das Seminar Einführung in das soziologische Arbeiten besuchen.
Termine:
Einzeltermin am 20.12.2019, Einzeltermin am 17.1.2020, Einzeltermin am 31.1.2020, 9:00 - 18:00, FMA/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ergänzend zum Seminar Einführung in das soziologische Arbeiten wird das Blockseminar Einführung in das soziologische Arbeiten (Übung) angeboten. Es handelt sich dabei um eine Übung, in der zusätzlich zum Seminar nochmals Themen des soziologischen wissenschaftlichen Arbeitens vertieft und eingeübt werden sollen. Das Seminar steht ausschließlich TeilnehmerInnen offen, die im Wintersemester 2019/20 auch das Seminar Einführung in das soziologische Arbeiten besuchen.
Inhalt:
Diese Veranstaltung soll für die TeilnehmerInnen eine Plattform zum Üben und Nachfragen darstellen. Das bedeutet, dass Mitarbeit gefragt ist! SeminarteilnehmerInnen haben hier die Möglichkeit, die Fortschritte an Ihren Kurzpräsentationen, Exposés und Hausarbeiten vorzustellen und direktes Feedback dazu zu erhalten. Im ersten Schritt betrachten wir nochmals eingehend den Entwurf einer Fragestellung zu einem soziologisch relevanten Thema. Hierzu werden wir uns zum einen Beispiele ansehen, diese kritisieren und überarbeiten. Im zweiten Schritt widmen wir uns der Erstellung einer Gliederung der Hausarbeit. Auch hier werden wir uns anhand von Beispielen das Erstellen einer Gliederung erarbeiten. Auf Basis der Gliederung wird die Vorgehensweise der Hausarbeit klar, die dann schlussendlich als Einleitung niedergeschrieben werden soll. Im Anschluss widmen wir uns dem Hauptteil und auch dem Fazit einer wissenschaftlichen Arbeit. Zu allen Themenbereichen werden Sie kurze Impulsvorträge erhalten, Beispiele analysieren und kritisieren, um so an Ihren eigenen Hausarbeiten arbeiten zu können. Sie haben jederzeit die Möglichkeit konkrete Fragen zu Ihrem Thema zu stellen, die dann entweder in Kleingruppen oder im direkten Gespräch mit der Dozentin beantwortet werden sollen. Bitte bringen Sie zum Blockseminar alle Unterlagen (digital) zu Ihrem Kurzreferat, Ihrem Exposé und Ihrer Hausarbeit mit, die Sie bisher erarbeitet haben.

Leistungsnachweis

Ein Leistungserwerb ist im Blockseminar nicht möglich. Es handelt sich um eine freiwillige Ergänzung des regulären Seminars.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof