UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Geschichte >>

Hauptseminare

 

HS: Der frühe Principat [HS AG]

Dozentinnen/Dozenten:
Hartwin Brandt, Dagmar Hofmann
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul I Alte Geschichte
Termine:
Mo, 18:15 - 20:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird vorerst ausschließlich virtuell und online in Form von Videokonferenzen (MS Teams) stattfinden. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich. Weitere Informationen werden nach erfolgter Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs kommuniziert.

 

Krieg und Gewalt im Mittelalter (War and violence in the Middle Ages)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Präsenzlehre: 15 Teilnehmer/-innen, für die übrigen online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweise zur den Lehrveranstaltungen von Prof. van Eickels (Mittelalterliche Geschichte) im WS 2020/21

Da die Entwicklung der COVID19 Pandemie und die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung kaum vorhersehbar sind, kann leider auch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob und in welchem Umfang Präsenzlehre an der Universität Bamberg möglich sein wird. Nach dem derzeitigen Stand sieht es allerdings so aus, als ob Präsenzlehre mit allerdings stark begrenzter Teilnehmerzahl möglich sein wird.

1) Vorlesung: Die Vorlesung wird, da für Teilnehmerzahlen von 80 oder 100 Personen keine Räume zur Verfügung stehen, online in Microsoft Teams stattfinden und schließt mit einer mündlichen Prüfung ab, die voraussichtlich ebenfalls online stattfinden wird.

2) Hauptseminare: Die Hauptseminare finden zur angegebenen Zeit am angegebenen Ort in Präsenz statt. In jeder Woche ist bis zum Tag vor der Sitzung eine verbindliche Anmeldung für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung im VC notwendig. Nur Studierende, die sich für die betreffende Sitzung angemeldet haben, können an der Sitzung teilnehmen; die Eintragung im VC-Kurs dient als Anwesenheitsliste im Sinne des Hygienekonzeptes der Universität Bamberg und wird nicht zu anderen Zwecken verwendet. Für die übrigen Teilnehmer findet unmittelbar im Anschluss online eine weitere Sitzung statt, in der die Inhalte der vorangegangenen Sitzung vermittelt und diskutiert werden. Es wird angestrebt, dass alle Teilnehmer/-innen, die dies wünschen, zumindest jede zweite Woche am Präsenzunterricht teilnehmen können. Falls die Entwicklung der Pandemie und die zu ihrer Eindämmung von Regierung und Universitätsleitung ergriffenen Maßnahmen eine Fortsetzung der Präsenzlehre unmöglich machen, findet das Seminar für alle zu der im UNIVIS angegeben Zeit online statt. Alle Teilnehmer/-innen müssen sich daher sowohl die für das Seminar angegebene Zeit, als auch die folgenden anderthalb Stunden freihalten. Das Hauptseminar schließt mit einer Hausarbeit ab; es ist erwünscht, dass alle Teilnehmer/-innen einen zentralen Aspekt des von Ihnen gewählten Themas in einer Sitzung in Form eines Referates mit Quellenpapier und anschließender Diskussion vorstellen. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass Seminarveranstaltungen grundsätzlich nicht aufgezeichnet werden dürfen; auf keinen Fall dürfen Aufzeichnungen auch einzelner Bestandteile außerhalb der Lehrveranstaltung weiterverbreitet werden.

3) Übung: Die Übung zum Internet als Rechercheinstrument findet online in Microsoft Teams statt. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass Seminarveranstaltungen grundsätzlich nicht aufgezeichnet werden dürfen; auf keinen Fall dürfen Aufzeichnungen auch einzelner Bestandteile außerhalb der Lehrveranstaltung weiterverbreitet werden.

Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte werden im Wintersemester 2020/2021 in der ersten Semesterwoche beginnen; der Beginn der Vorlesungszeit (im kommenden Wintersemester voraussichtlich ausnahmsweise der 02.11.2020) wird zentral festgelegt und auf der Homepage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg veröffentlicht: (https://www.uni-bamberg.de/studium/im-studium/studienorganisation/vorlesungszeiten/). Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARS-CoV-2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2020/21 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online- Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/.
Die modulnotenrelevante Leistung ist die Hausarbeit. Erwartet wird regelmäßige Anwesenheit und Teilnahme an der Diskussion, Vorstellung der Hausarbeit im Rahmen eines Referates.

 

Wahlen und Wahlverfahren im Mittelalter (Elections and election procedures in the Middle Ages)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Präsenzlehre: 19 Teilnehmer/-innen, für die übrigen online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweise zur den Lehrveranstaltungen von Prof. van Eickels (Mittelalterliche Geschichte) im WS 2020/21
Da die Entwicklung der COVID19 Pandemie und die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung kaum vorhersehbar sind, kann leider auch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob und in welchem Umfang Präsenzlehre an der Universität Bamberg möglich sein wird. Nach dem derzeitigen Stand sieht es allerdings so aus, als ob Präsenzlehre mit allerdings stark begrenzter Teilnehmerzahl möglich sein wird.
1) Vorlesung: Die Vorlesung wird, da für Teilnehmerzahlen von 80 oder 100 Personen keine Räume zur Verfügung stehen, online in Microsoft Teams stattfinden und schließt mit einer mündlichen Prüfung ab, die voraussichtlich ebenfalls online stattfinden wird.
2) Hauptseminare: Die Hauptseminare finden zur angegebenen Zeit am angegebenen Ort in Präsenz statt. In jeder Woche ist bis zum Tag vor der Sitzung eine verbindliche Anmeldung für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung im VC notwendig. Nur Studierende, die sich für die betreffende Sitzung angemeldet haben, können an der Sitzung teilnehmen; die Eintragung im VC-Kurs dient als Anwesenheitsliste im Sinne des Hygienekonzeptes der Universität Bamberg und wird nicht zu anderen Zwecken verwendet. Für die übrigen Teilnehmer findet unmittelbar im Anschluss online eine weitere Sitzung statt, in der die Inhalte der vorangegangenen Sitzung vermittelt und diskutiert werden. Es wird angestrebt, dass alle Teilnehmer/-innen, die dies wünschen, zumindest jede zweite Woche am Präsenzunterricht teilnehmen können. Falls die Entwicklung der Pandemie und die zu ihrer Eindämmung von Regierung und Universitätsleitung ergriffenen Maßnahmen eine Fortsetzung der Präsenzlehre unmöglich machen, findet das Seminar für alle zu der im UNIVIS angegeben Zeit online statt. Alle Teilnehmer/-innen müssen sich daher sowohl die für das Seminar angegebene Zeit, als auch die folgenden anderthalb Stunden freihalten. Das Hauptseminar schließt mit einer Hausarbeit ab; es ist erwünscht, dass alle Teilnehmer/-innen einen zentralen Aspekt des von Ihnen gewählten Themas in einer Sitzung in Form eines Referates mit Quellenpapier und anschließender Diskussion vorstellen. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass Seminarveranstaltungen grundsätzlich nicht aufgezeichnet werden dürfen; auf keinen Fall dürfen Aufzeichnungen auch einzelner Bestandteile außerhalb der Lehrveranstaltung weiterverbreitet werden.
3) Übung: Die Übung zum Internet als Rechercheinstrument findet online in Microsoft Teams statt. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass Seminarveranstaltungen grundsätzlich nicht aufgezeichnet werden dürfen; auf keinen Fall dürfen Aufzeichnungen auch einzelner Bestandteile außerhalb der Lehrveranstaltung weiterverbreitet werden.
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte werden im Wintersemester 2020/2021 in der ersten Semesterwoche beginnen; der Beginn der Vorlesungszeit (im kommenden Wintersemester voraussichtlich ausnahmsweise der 02.11.2020) wird zentral festgelegt und auf der Homepage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg veröffentlicht: (https://www.uni-bamberg.de/studium/im-studium/studienorganisation/vorlesungszeiten/). Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte strebt eine möglichst rasche und vollständige Wiederaufnahme der Präsenzlehre an, um die Universität als sozialen Ort forschenden Lernens und das Studium als Lebensphase und Erfahrungsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ob und inwieweit eine rasche Rückkehr zur Präsenzlehre möglich sein wird, wird jedoch entscheidend von den Maßnahmen der Staatsregierung zur Eindämmung des Virus SARS-CoV-2 abhängen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch im Wintersemester 2020/21 das Lehrangebot ganz oder teilweise online umgesetzt werden muss. Falls eine Einschränkung des Lehrangebotes auf online-Lehre aufgrund staatlicher Anordnungen notwendig ist, werden die TeilnehmerInnen des Kurses rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Unabhängig davon erscheint es sinnvoll, Elemente der online-Lehre auch in Zukunft in die Präsenzlehre zu integrieren. Bitte sorgen Sie daher frühzeitig dafür, dass Sie über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an online-Lehrveranstaltungen verfügen und diese ggf. auch kurzfristig aktivieren können. Für die Teilnahme an einer online- Lehrveranstaltung ist in jedem Fall eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung und ein Mikrofon erforderlich. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich, aber unbedingt wünschenswert, da eine lebendige Diskussion auf Dauer nicht in Gang kommen kann, wenn sich die TeilnehmerInnen nicht auch sehen können. Dies ist durchaus mit dem berechtigten Interesse am Schutz ihrer Privatsphäre vereinbar. Machen Sie sich rechtzeitig mit der Möglichkeit vertraut, Hintergründe in Microsoft Teams und in Zoom einzublenden. Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient neben dem Bereich Kursmaterialien in Microsoft Teams als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn auch ggf. den Link zur Veranstaltung in der für den Online-Unterricht verwendeten Software. Nur über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Zur besseren Vorbereitung werden jedoch alle TeilnehmerInnen bereits jetzt gebeten, das Programm Microsoft Teams auf dem Computer/Laptop zu installieren und sich mit seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das Programm ist für alle Studierenden der Universität Bamberg kostenfrei zugänglich. Um die Stabilität der Datenübertragung zu erhöhen, wird das Installieren der entsprechenden App jedoch dringend empfohlen und nicht auf browserbasierte Versionen zu setzen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/. Falls im Betrieb von Microsoft Teams Probleme auftauchen, wird ersatzweise auf Zoom zurückgegriffen werden: https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/. Die modulnotenrelevante Leistung ist die Hausarbeit. Erwartet wird regelmäßige Anwesenheit und Teilnahme an der Diskussion, Vorstellung der Hausarbeit im Rahmen eines Referates.

 

HS: Interkulturelle Diplomatie in der Frühen Neuzeit: Außereuropäische Gesandtschaften an europäischen Fürstenhöfen

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow. Leistungsnachweis durch schriftliche Hausarbeit. obligatorische Lehrveranstaltung, Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ I), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ I)
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow. Leistungsnachweis durch schriftliche Hausarbeit.

 

HS: Verurteilen, vermuten, wissen. Medienpraktiken der öffentlichen Kommunikation der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Christian Kuhn
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, Studium Generale
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

 

HS 1953, 1956, 1968: Widerstand und Revolution

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7, verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
Termine:
Di, 12:00 - 14:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow: 12.10.2020, 18.00 Uhr
Hauptseminar ausgebucht - bitte weichen Sie auf die HS von Herrn Ott oder Frau Wagner-Braun aus! Beide HS können für Module der Fächer Geschichte und Sozialkunde/Politik und Gesellschaft verwendet werden!

 

HS Erinnerungspolitik - Die frühen Auseinandersetzungen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit im besiegten Deutschland und der jungen Bundesrepublik (c. 1946-1968)

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
Termine:
Mo, 14:00 - 17:00, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow: 12.10.2020, 18.00 Uhr

Hauptseminar ausgebucht - bitte weichen Sie auf die HS von Herrn Ott oder Frau Wagner-Braun aus! Beide HS können für Module der Fächer Geschichte und Sozialkunde/Politik und Gesellschaft verwendet werden!

Das Hauptseminar findet über Zoom statt; bitte laden Sie sich rechtzeitig die entsprechende Software herunter und melden Sie sich via SSO mir Ihrer ba-Nummer an. Sie müssen registriertes Mitglied der Uni Bamberg sein, um am Hauptseminar teilnehmen zu können.

Organisatorische, modulare und technische Rückfragen bitte ausschließlich an mailto:jannis.trillitzsch@uni-bamberg.de

 

HS Kulturgeschichte des Todes und Sterbens: Politik und Alltagsgeschichte im 19-20. Jh.

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]); gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow: 12.10.2020, 18.00 Uhr

Hauptseminar ausgebucht - bitte weichen Sie auf die HS von Herrn Ott oder Frau Wagner-Braun aus! Beide HS können für Module der Fächer Geschichte und Sozialkunde/Politik und Gesellschaft verwendet werden!

 

HS Zwischen Angst und Zuversicht. Zukunftserwartungen in Franken, 1500-2010

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte, der Neuesten Geschichte sowie für Module des Faches Sozialkunde/Politik und Gesellschaft (Basismodul II Zeitgeschichte)
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist in Präsenz geplant, soweit es die aktuellen Entwicklungen zulassen. Die Teilnehmerzahl ist daher auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über FlexNow an.

 

Wirtschafts und Wirtschaftspolitik in der Zwischenkriegszeit

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Bitte melden Sie sich vorab mit einem konkreten Themenwunsch bei der Dozentin per mail an und tragen sich bereits vor Semesterbeginn selbstständig für die Veranstaltung als Teilnehmer in FlexNow ein.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Je nach aktueller Corona-Lage zu Beginn des Semesters kann es sein, dass die Lehrveranstaltung virtuell stattfindet. Nach Ihrer Anmeldung zur Lehrveranstaltung per mail, werden Sie einem Verteiler hinzugefügt, in dem Sie über Präsenz- oder virtuelle Lehre informiert werden.

 

Römisches Augsburg

Dozentinnen/Dozenten:
Christof Rolker, Ulrike Ehmig
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Zentrum für Mittelalterstudien, Im März schließt, sofern die aktuellen SARS-CoV-2-Beschränkungen es zulassen, eine zweitägige Exkursion nach Augsburg an (2 Übernachtungen). Die Exkursionsteilnahme setzt die Teilnahme an der Lehrveranstaltung voraus.
Termine:
Fr, 12:00 - 15:00, Raum n.V.
Wöchentlich freitags via Zoom.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, KulturPLUS, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung von Frau PD Dr. Ehmig bitte per E-Mail unter ulrike.ehmig@bbaw.de mit Angabe der Semesterzahl und der Studienfächer mit Übernahme eines Referatsthemas - zur Wahl stehen die Themen 3-10 und 13 - (bitte 2-3 zur Auswahl angegeben). Gemeinsame Lehrveranstaltung mit Professur für Archäologie der Römischen Provinzen (PD Dr. Ulrike Ehmig). Weiterer Partner der Veranstaltung ist Prof. Dr. Rudolf Haensch (LMU München). Im März schließt, sofern die aktuellen SARS-CoV-2-Beschränkungen es zulassen, eine zweitägige Exkursion nach Augsburg an (2 Übernachtungen). Die Exkursionsteilnahme setzt die Teilnahme an der Lehrveranstaltung voraus. Prüfungsanforderung/-leistung: Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung; Übernahme eines Referates und Hausarbeit; auf der Exkursion: Kurzreferat in Augsburg.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof