|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Romanistik >> Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften >>
|
Vorlesungen
|
HS/Ü: Francisco de Quevedo -
- Dozent/in:
- Enrique Rodrigues-Moura
- Angaben:
- Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, KulturPLUS, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 8 ECTS als HS
6 ECTS als PS
2 bis 4 ECTS als Übung
Modulanbindung:
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale
Lehrveranstaltungen für „Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A bzw. B“
Modulzuordnung:
• Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
|
|
V "Un-Menschliche Lebensformen" [V Un-Menschliche Lebensformen"] -
- Dozent/in:
- Dina De Rentiis
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, KulturPLUS, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- MODULZUORDUNG:
als Vorlesung in Modulen Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft Frz/It/Sp, Freie Erweiterung und Studium Generale (max. 2 ECTS)
als Vorlesung in Modulen Romanische Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, Erweiterungsbereich (max. 2 ECTS)
als Vorlesung in Modulen Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft Frz/It/Sp (max. 2 LP)
als Vorlesung im Grundlagenmodul A (max. 4 LP)
Prüfungsformen jeweils entsprechend Modulhandbuch
Anmeldung über FlexNow2 UND IM VC:
Anmeldung zur LV: 01.10.2021 - 15.10.2021
Abmeldung von LV: 01.10.2021 - 15.11.2021
|
|
V Lectura Dantis - Inferno [V Lectura Dantis - Inferno] -
- Dozent/in:
- Dina De Rentiis
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, KulturPLUS, Zentrum für Mittelalterstudien, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
ACHTUNG: wenn die LV nicht in Präsenz stattfindet, dann finden sie synchronen Anteile am Do um 10:15-11:45 statt. Die Möglichkeit der asynchronen Belegung über VC wird gegeben.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Studierende der Universität Bamberg
- Schreiben sich in FlexNow2 zur Teilnahme und getrennt zur Prüfung ein
- Beachten die Angaben zu den Prüfungen hier unten und im VC
- Nehmen aktiv an den synchronen Sitzungen teil, d.h.: sie lesen(!) und melden sich mit Fragen bzw. Aussagen in RocketChat und/oder am Ende jeder synchronen Sitzung
- Hören/Betrachten nach eigenem Ermessen die Aufzeichnungen auf der Plattform zenodo.org: https://zenodo.org/search?page=1&size=20&q=de%20rentiis, in der Ergebnisliste der video lectures „lectura“ suchen
MODULZUORDNUNG:
als Vorlesung im Aufbaumodul und Profilmodul Italienische Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale (max. 2 ECTS);
als Vorlesung im Vertiefungsmodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 2 ECTS)
als Vorlesung Italienische Literaturwissenschaft, in Modulen bzw. Erweiterungsbereich (max. 2 ECTS)
als Vorlesung im Aufbaumodul und Profil-/Examensmodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 2 LP);
als Vorlesung im Vertiefungsmodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 2 LP)
Anmeldung über FlexNow2 und im VC erforderlich:
- Anmeldung zur LV: 01.10.2021 - 15.10.2021
- Abmeldung von LV: 01.10.2021 - 15.11.2021
- Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
- Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Bei Portfolioprüfung die Dozierende frühzeitig ansprechen und Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen 31.12.2021 beachten! Voraussetzung für die Themenstellungsvereinbarung ist der Nachweis der FlexNow2-Anmeldung zur Prüfung (screenshot bzw. Ausdruck)
|
|
V/Ü: Kultureller Widerstand in Lateinamerika -
- Dozent/in:
- Enrique Rodrigues-Moura
- Angaben:
- Vorlesung und Übung, ECTS: 4, Studium Generale
- Termine:
- Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.11.2021, Einzeltermin am 6.12.2021, Einzeltermin am 13.12.2021, 16:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.11.2021
Die Einzeltermine am 29.11., 6.12. und 13.12.21 sind Präsenztermine und finden in der Zeit von 16:15 - 19:45 Uhr statt. Die anderen Temine finden online in der Zeit von 16:15 - 17:45 Uhr statt.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 2 bis 4 ECTS
An- und Abmeldung über FlexNow:
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Modulanbindung
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Vertiefungsmodul LA, BA, MA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale
Lehrveranstaltungen für Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A bzw. B
Modulzuordnung
Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
|
|
Vorlesung/Seminar: Kulturwissenschaft "Geschichte der Iberischen Halbinsel" [VL Kulturwissenschaft Spanien] -
- Dozent/in:
- Hans-Ingo Radatz
- Angaben:
- Vorlesung/Seminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, KulturPLUS, Zentrum für Mittelalterstudien, Frühstudium, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
- Termine:
- Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2021 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnungen:
- BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
- MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch
- LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Spanisch
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|