UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS) >>

Religiöse Traditionen (Modul A)

 

"Diese Wirtschaft tötet" - Päpste und Kapitalismuskritik

Seminar; 2 SWS; Beginn: 02.05.2017; Blocktag: Fr., 02. Juni 2017, 9-16 Uhr; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30, (außer Di 25.4.2017)
Wahl, S.
 

Bibelkunde und Geschichte des Urchristentums

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.8.2017, 13:00 - 14:30, MG2/00.10; Klausurtermin: 10.08.17, 13 bis 14:30 Uhr MG2/00.10
Rusam, D.
 

Christliche Sexual- und Beziehungsethik

Vorlesung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25, (außer Di 27.6.2017, Di 4.7.2017)
Weißer, Th.
 

Christliche Theoreme und popkultureller Diskurs

Blockseminar; 2 SWS; Blockseminar: Vorbesprechung 17.05.17 Raum U2/02.03; Blockveranstaltung 8.7.2017-8.7.2017 Sa, 10:00 - 18:00, U11/00.22; Blockveranstaltung 15.7.2017-15.7.2017 Sa, Blockveranstaltung 22.7.2017-22.7.2017 Sa; Der erste Blocktermin am 8.7.17 wird am Standort Universität Bamberg stattfinden. Der zweite Blocktermin findet entweder am 15.7.17 oder am 22.7.17 am Standort Universität Würzburg statt. Aufgrund Schwierigkeiten mit den Räumlichkeiten, wird der zweite Blocktermin in Würzburg als bald möglich bekannt gegeben. ; Vorbesprechung: 22.5.2017, 16:00 - 18:00 Uhr
Moschko-Peetz, M.
Klug, F.
 

Christologische Konzepte unter besonderer Berücksichtigung ihrer Kleider-, Spiegel- und Bildmetaphorik

Seminar; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module, MA Öffentliche Theologie; Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 1.7.2017, Einzeltermin am 2.7.2017, 9:00 - 20:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 26.6.2017, 13:00 - 14:00 Uhr, M3/01.13
Eberlein-Braun, K.
 

Das islamisch und iranisch geprägte Zentralasien: Kultur und Gesellschaft

Sonstige Lehrveranstaltung; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Akakca, Ö.F.
 

Das Schahname und seine Rezeption

Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U11/00.22
Hoffmann, B.
 

DER MENSCH IN SEINER WELT VOR GOTT. Aktuelle Problemstellungen und Ansätze in Schöpfungslehre und theologischer Anthropologie. Vorlesung in Dogmatik

Vorlesung; 2 SWS; Do, 10:15 - 12:00, U2/00.25
Bründl, J.
 

Der Staat Israel und die Theologie der Shoa

Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Modulzuordnung für die Jüdischen Studien (Judaistik):; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Widenka, W.
 

Die Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Vorlesung; 2 SWS; BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 29.5.2017, 18:00 - 20:00, U11/00.16
Behzadi, L.
Herzog, Ch.
Hoffmann, B.
Korn, L.
 

Dürfen Katholische evangelisch sein? Ökumenische Themen aus biblischer Sicht

Seminar; 2 SWS; Neutestamentliches Seminar für "Bibelwissenschaften Aufbaumodul"; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Einführung in den christlichen Glauben anhand des Apostolikums

Seminar; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, EWS-Module; Zeit und Raum n.V.
Hermannsdörfer, N.
 

Einführung in die Bibel (Altes und Neues Testament)

Vorlesung; 4 SWS; für Studierendes der Kath. Religion als Didaktikfach für die Mittelschule; Mo, 10:00 - 12:00, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Einführung in die Christliche Sozialethik

Vorlesung; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Di 27.6.2017, Di 4.7.2017); Einzeltermin am 4.7.2017, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Weißer, Th.
 

Er schuf sie nach seinem Bilde. Gottebenbildlichkeit

Seminar; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, EWS-Module; Mo, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Eberlein-Braun, K.
 

Geschichte der arabischen Literatur II

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 8; 4 ECTS; Do, 10:15 - 11:45, U11/00.25
Behzadi, L.
 

GOTTESBEWEISE: SPRACHFORMEN DES GLAUBENSVERSTÄNDNISSES Zu Leistungsfähigkeit und Grenzen des theologischen Arguments

Seminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Bründl, J.
 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Vom Letzten Abendmahl zur Göttlichen Liturgie - Die Eucharistie im Spiegel der Zeiten

Vertiefungsseminar; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bruns, P.
 

IN ERWARTUNG DER VOLLENDUNG. Eschatologie als theologische Rechtfertigung der Hoffnung des christlichen Glaubens auf die Erlösung des Menschen und seiner Welt durch Gott. Vorlesung in Dogmatik

Vorlesung; 2 SWS; Di, 18:15 - 20:00, U2/01.33; Einzeltermin am 4.7.2017, 18:15 - 20:00, U5/01.18
Bründl, J.
 

Iran unter turkomongolischer Herrschaft (11.-15. Jahrhundert)

Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Hoffmann, B.
 

Jenseits der Zeit - Eschatologie im Alten Testament

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, M3/02.10
Fechter, F.
 

Jesu Botschaft vom Reich Gottes

Seminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Bergler, S.
 

JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie

Vorlesung; 2 SWS; Di, 16:15 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 4.7.2017, 16:15 - 18:00, U2/01.33
Bründl, J.
 

Jesus von Nazaret - sein Leben und Wirken (NT-2)

Vorlesung; 2 SWS; Vorlesung im Rahmen des Grundlagenmoduls Bibelwissenschaften II (Neues Testament); Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Di 27.6.2017, Di 4.7.2017); Einzeltermin am 27.6.2017, Einzeltermin am 4.7.2017, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Einzeltermin am 7.8.2017, 10:00 - 12:00, U2/00.26; INFO: Probevorträge am 27.06. und Hochschulwahlen am 04.07. - deshalb findet die VL ausnahmsweise im Hörsaal U7/01.05 statt!
Bauer, U.
 

Jewish-British Culture

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 25.4.2017, 18:00 - 20:00, U5/00.24; Einzeltermin am 2.5.2017, Einzeltermin am 9.5.2017, 18:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 11.7.2017, 18:00 - 20:00, U5/01.22; ab dem 16.5.2017 findet die Vorlesung immer in Raum U5/02.22 statt
Houswitschka, Ch.
 

Jüdische Gemeinschaften im Mittelalter

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Jüdische Studien - praktisch

Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Talabardon, S.
 

Katholische Aufklärung/Catholic Enlightenment

Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul, Export-/Nebenfachangebot; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
Schardt, S.
 

Milch & Blut und andere Körpersäfte (VL II)

Vorlesung; 2 SWS; ••• BA-Studiengänge // MA "Theologische Studien" // EWS // ZIS // Studium Generale // Gasthörer •••; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33; 1. Veranstaltungsstunde: 27. April
Kügler, J.
 

Nurculuk und Gülenbewegung

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow!; Di, 16:15 - 17:45, U11/00.16
Herzog, Ch.
Franke, P.
 

Propädeutikum Die Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Proseminar; 2 SWS; BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; Fr, 8:15 - 9:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 22.7.2017, 10:00 - 13:00, U5/02.18
Behzadi, L.
Hoffmann, B.
Korn, L.
Herzog, Ch.
 

S/PS Jüdische Literatur der Klassischen Moderne

Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Hermann, I.
 

S/Ü: "Sanfthand oder Der Januskopf - Von der Banalität des Bösen"

Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Deusel, A.Y.
 

S: "Die Jesiden: Geschichte einer religiösen Gemeinschaft des Vorderen Orients"

Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Franke, P.
 

S: "Kleidung, Verhüllung, Distinktion in der Geschichte des Islams"

Seminar; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Franke, P.
 

S: Islamische Konzepte im koranischen Verständnis

Seminar; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, U2/01.36; ab 8.5.2017
Gad-Makhlouf, A.
 

S: Minderheitenrecht: Muslime in der Diaspora

Seminar; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.25
Gad-Makhlouf, A.
 

Schöpfungstheologie im Dialog mit der Naturwissenschaft

Seminar; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), MA Öffentliche Theologie; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 14.7.2017, 12:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 22.7.2017, 8:00 - 16:00, M3/02.10
Munteanu, D.
 

Seminar AT: Das Buch Deuteronomium. Bundesvertrag und Sozialutopie

Seminar; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Zeilmann, U.
 

Seminar AT: Die Elija- und Elischaerzählungen

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 28.4.2017, 15:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 29.4.2017, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.6.2017, 15:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 19:00, U2/02.30
Mulzer, M.
 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Geschichte des Bistums Bamberg

Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 16:00, U2/02.04; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 16:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 4.5.2017, 14:15 - 15:30 Uhr, U2/02.01
Jung, N.
 

Sterben, Tod – und was kommt dann? Empirische Annäherungen an eschatologische Vorstellungen Heranwachsender

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Ultsch, M.-Th.
 

Theologie der Revolution

Seminar; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.04; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10, (außer Di 13.6.2017)
Kerwagen, S.
 

Von Abraham und Sara bis zu Joseph und seinen Brüdern. Die Überlieferungen von den Wurzeln des Volkes Israel

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Rusam, D.
 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Das Christentum am Ausgang der Spätantike

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Mi 5.7.2017)
Bruns, P.
 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur

Vorlesung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: Ringen um Gottes Gerechtigkeit. Transformationen der Theodizee in der alttestamentlichen Literatur

Vorlesung; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Fr 28.7.2017)
Bieberstein, K.
 

Vorlesung MKG/NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II oder III): Glaubensspaltung in Europa - Katholische Reform - Konzil von Trient

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bruns, P.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof