UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
 

P-Seminar Dientzenhofer Gymnasium

Dozent/in:
Ute Schmid
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2013, 14:00 - 16:00, WE5/05.003

 

WIAI-Kolloquium Informatik

Dozentinnen/Dozenten:
Guido Wirtz, N.N.
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2013, 8:00 - 10:00, WE5/01.006
Einzeltermin am 30.10.2013, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 4.11.2013, 8:00 - 12:00, 16:00 - 20:00, WE5/01.006
Einzeltermin am 5.11.2013, 8:00 - 12:00, WE5/00.019
vom 25.10.2013 bis zum 25.10.2013

 

Monday Afternoon Club

Dozent/in:
David White
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Einzeltermin am 24.1.2014, 10:00 - 12:00, WE5/03.004

 

Vortrag - Lehrstuhl Softwaretechnik und Programmiersprachen

Dozent/in:
Gerald Lüttgen
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2014, 16:00 - 18:00, WE5/00.022

Bachelor-/Master-/Diplomstudiengänge Angewandte Informatik, Computing in the Humanities, International Information Systems Management, Software Systems Science, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Die Lehrveranstaltungen in den Fächern "Betriebswirtschaftslehre", "Volkswirtschaftslehre", "Wirtschaftsmathematik" und "Wirtschaftspädagogik" sind unter "Diplom-, Bachelor-,Masterstudiengänge Wirtschaftswissenschaften und Bachelor-/Masterstudiengang European Economic Studies (EES)" der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, die Lehrverantaltungen in den Fächern "Recht", "Statistik" und "Wirtschaftsenglisch" sind unter "Weitere Fächer" an der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aufgeführt.
Im Rahmen des Studienschwerpunktes "Medieninformatik" sind die Lehrveranstaltungen im Fach "Kommunikationswissenschaften" unter der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften, die Lehrveranstaltungen in den Fächern "Mediendidaktik/-pädagogik" und "Medienpsychologie" sind unter der Fakultät Humanwissenschaften aufgeführt.

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Master

Angewandte Informatik

 

Moro-Studie

Dozent/in:
Ute Schmid
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 9.12.2013, 8:00 - 12:00, WE5/02.005
Einzeltermin am 10.12.2013, 8:00 - 14:00, WE5/02.005
Einzeltermin am 10.12.2013, 16:00 - 19:00, WE5/04.014
Einzeltermin am 11.12.2013, 8:00 - 12:00, WE5/04.014

 

V/Ü KogSys-KogMod-M: Kognitive Modellierung

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Schmid, Dorothea Knopp
Angaben:
Vorlesung und Übung, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/05.005
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Raum: WE5/05.013
Inhalt:
Es werden wesentliche kognitionspsychologische Grundlagen aus den Bereichen Wahrnehmung, Gedächtnis und Wissensrepräsentation sowie Grundlagen der empirischen Forschung -- Experiment, abhängige/unabhängige Variablen, Grundgedanke der Inferenzstatistik -- eingeführt. Zudem werden grundlegende Ansätze und Techniken der kognitiven Modellierung sowie verschiedene Anwendungsgebiete dargestellt. Empirische Forschungsmethoden werden anhand einer exemplarisch durchgeführten empirischen Studie vertiefend praktisch eingeübt. Ansätze zur kognitiven Modellierung werden anhand konkreter Modellierungsaufgaben mit ausgewählten Ansätzen praktisch umgesetzt.

Mensch-Computer-Interaktion

 

Ubiquitäre Systeme [HCI-US]

Dozent/in:
Tom Gross
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorraussetzungen:
Kenntnisse entsprechend der folgenden Module:
Modul Algorithmen und Datenstrukturen (MI-AuD-B)
Modul Einführung in die Informatik ( DSG-EidI-B)

Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Klausur

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich grob wie folgt:
  • Teilnahme an Vorlesung und Übung: insgesamt 45 Stunden
  • Vor- und Nachbereitung der Vorlesung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen): ca. 30 Stunden
  • Vor- und Nachbereitung der Übung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen sowie Bearbeitung der 6 Teilleistungen): ca. 75 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: ca. 30 Stunden (basierend auf dem bereits im obigen Sinne erarbeiteten Stoff)
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden nach einer Einführung in das Thema Ubiquitous Computing - also der allgegenwärtigen Rechner, die verschwindend klein, teilweise in Alltagsgegenständen eingebaut, als Client und Server fungieren und miteinander kommunizieren können - die folgenden Themen konzeptionell, technisch und methodisch behandelt:
  • Grundlegende Konzepte
  • Basistechnologien und Infrastrukturen
  • Ubiquitäre Systeme und Prototypen
  • Kontextadaptivität
  • Benutzerinteraktion
  • Ubiquitäre Systeme im größeren Kontext und verwandte Themen

Ziel ist die Vermittlung fundierter Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der ubiquitären Systeme sowie eines breiten theoretischen und praktischen Methodenwissens zum Entwurf, zur Konzeption und zur Evaluierung ubiquitärer Systeme. Nach dem Besuch dieser Lehrveranstaltung sollen Studierende die einschlägige Literatur und Systeme in Breite und Tiefe kennen und neue Literatur und Systeme kritisch bewerten können.
Empfohlene Literatur:
Die Veranstaltung ist eine Zusammenstellung verschiedener Quellen; als ergänzende Quelle und zum Nachschlagen wird empfohlen:
  • Krumm, J. (Hrsg.). Ubiquitous Computing Fundamentals. Taylor & Francis Group, Boca Raton, FL, 2010

 

Ubiquitäre Systeme [HCI-US]

Dozent/in:
Christoph Beckmann
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.020
Do, 12:00 - 14:00, WE5/04.014
Inhalt:
praktische Aufgaben zum Vorlesungsstoff einschließlich der Programmierung kleiner Prototypen
Empfohlene Literatur:
siehe Vorlesung

 

Ubiquitäre Systeme [HCI-US]

Dozent/in:
Christoph Beckmann
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.004
Inhalt:
praktische Aufgaben zum Vorlesungsstoff einschließlich der Programmierung kleiner Prototypen
Empfohlene Literatur:
siehe Vorlesung

 

Usability in der Praxis [HCI-Usab]

Dozentinnen/Dozenten:
Tom Gross, Sascha Herr
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/01.046
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/01.046
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Kenntnisse entsprechend der folgenden Module:
Modul Interaktive Systeme (HCI-IS-B)

Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Modulprüfung

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich in folgende Bereiche:
  • Teilnahme an einführenden Präsenzveranstaltungen
  • Teilnahme an Gruppenbesprechungen
  • Bearbeitung der Projektaufgabenstellung allein und im Team
  • Vorbereitung von Projektbesprechungen und -präsentationen
  • Prüfungsvorbereitung

Die Aufwände können dabei in Abhängigkeit von der Aufgabenstellung und der in der Gruppe abgestimmten Aufgabenverteilung unter den Gruppenmitgliedern unterschiedlich auf die Bereiche verteilt sein.
Inhalt:
Es werden gemeinsam mit Unternehmen wechselnde Projekte aus dem Bereich Mensch-Computer-Interaktion bearbeitet. Das Projekt verläuft in der Regel von der Festlegung der Fragestellung über die Auswahl und den Einsatz der Methoden sowie die Auswertung der erhobenen Daten zur Ableitung der Schlussfolgerungen. Die in einem Projekt bearbeitete Aufgabenstellung geht deutlich über den Umfang einer normalen Übungsaufgabe hinaus und wird in kleinen Gruppen bearbeitet. Das erarbeitete Ergebnis wird dokumentiert und in einer Abschlusspräsentation vorgestellt.

In diesem Projekt werden die in den Vorlesungen und Übungen des Faches Mensch-Computer-Interaktion erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten praktisch angewandt. Auf Basis von realen Problemstellungen aus dem Unternehmenskontext werden die Gebrauchstauglichkeit bestehender Konzepte und Systeme analysiert und Anforderungen für neue Konzepte erhoben. Dabei werden Fähigkeiten im Einsatz der Methoden und im interdisziplinären Austausch ebenso weiterentwickelt wie die Kompetenzen in der Projektdurchführung und in der Gruppenarbeit.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Informatik

Kommunikationsdienste, Telekommunikationssysteme, Rechnernetze

 

KTR-GIK-M: Grundbausteine der Internet-Kommunikation

Dozent/in:
Udo Krieger
Angaben:
Vorlesung und Übung, 4 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Ort nach Vereinbarung WE5/05.014

 

KTR-Projekt-M

Dozent/in:
Udo Krieger
Angaben:
Übung, 4 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/05.004
+ n. Vereinbarung

Wirtschaftsinformatik

Energieeffiziente Systeme

 

Forschungsfragen der Energieinformatik [SEM-FEI-B]

Dozent/in:
Thorsten Staake
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/05.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprache: Deutsch/englisch; Literatur überwiegend in englischer Sprache
Inhalt:
Rahmenthema mit wechselnden Inhalten aus dem Bereich Smart Metering, Smart Grid, Umweltinformationssysteme, IT-basierte Energiesparkampagnen, Data Analytics und Wirkungsanalysen.
Empfohlene Literatur:
Literatur in Abhängigkeit vom jeweiligen Rahmenthema

 

Projekt Smart Grid Data Analytics [EESYS-P-SGDA-M]

Dozent/in:
Mariya Sodenkamp
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Projekt ist eine 4 SWS. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung aus zwei wöchentlichen Terminen besteht. Die zweite Veranstaltung findet am Freitag von 10:00 - 12:00 Uhr statt.
Inhalt:
In den ersten vier Veranstaltungen erhalten die Studierenden ein vertieftes Verständnis in den Bereichen Smart-Grid- und Smart-Metering- Systeme, Demand-Side-Managements und Energieberatung sowie einen Überblick über ausgewählte - je nach Themenwahl anschließend selbstständig zu vertiefenden -€“ Analysemethoden und -Tools (Clustering-/ Klassifizierungstechniken bzw. weitere Ansätze des Machine Learnings; Knime, Rapidminder, GNU-R). Darauf erfolgt die Vorstellung und Auswahl der zu bearbeiteten Themen sowie Hinweise zur Erstellung eines Umsetzungsplans, der in Veranstaltung 5 vor der Gruppe zu präsentierten ist. Den Studierenden wird ein realer Verbrauchsdatensatz aus einem Smart-Metering-Pilotprojekt zur Verfügung gestellt, der als Grundlage für die Entwicklung dient. Die Aufgabenstellung beinhaltet neben der Umsetzung auch die Erstellung einer Dokumentation, die wissenschaftlichen Standards genügt. (Dieses Projekt ist eine 4 SWS).

 

Projekt Smart Grid Data Analytics [EESYS-P-SGDA-M]

Dozent/in:
Ilya Kozlovskiy
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Projekt ist eine 4 SWS. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung aus zwei wöchentlichen Terminen besteht. Die zweite Veranstaltung findet am Mittwoch von 14:00 - 16:00 Uhr statt.
Inhalt:
In den ersten vier Veranstaltungen erhalten die Studierenden ein vertieftes Verständnis in den Bereichen Smart-Grid- und Smart-Metering- Systeme, Demand-Side-Managements und Energieberatung sowie einen Überblick über ausgewählte – je nach Themenwahl anschließend selbstständig zu vertiefenden – Analysemethoden und -Tools (Clustering-/ Klassifizierungstechniken bzw. weitere Ansätze des Machine Learnings; Knime, Rapidminder, GNU-R). Darauf erfolgt die Vorstellung und Auswahl der zu bearbeiteten Themen sowie Hinweise zur Erstellung eines Umsetzungsplans, der in Veranstaltung 5 vor der Gruppe zu präsentierten ist. Den Studierenden wird ein realer Verbrauchsdatensatz aus einem Smart-Metering-Pilotprojekt zur Verfügung gestellt, der als Grundlage für die Entwicklung dient. Die Aufgabenstellung beinhaltet neben der Umsetzung auch die Erstellung einer Dokumentation, die wissenschaftlichen Standards genügt. (Dieses Projekt ist eine 4 SWS).

Industrielle Informationssysteme

 

Grundlagen betrieblicher Standardsoftware der SAP AG

Dozent/in:
Benjamin Leunig
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2013, 12:00 - 18:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 16.11.2013, 8:00 - 14:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 22.11.2013, 12:00 - 18:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 23.11.2013, 8:00 - 14:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 29.11.2013, 12:00 - 18:00, RZ/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung vom 14.10.2013 bis 31.10.2013 über FlexNow

Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen

 

SOA-Governance and Evaluation

Dozent/in:
Jochen Malinowski
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.1.2014, Einzeltermin am 17.1.2014, Einzeltermin am 18.1.2014, 9:00 - 18:00, WE5/04.132
Blockveranstaltung; bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail bei Dr. Jochen Malinowski (jochen.malinowski@accenture.com)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung SOA-Governance and Evaluation kann im Rahmen der Modulgruppe A1 des Masters Wirtschaftsinformatik, in Modulgruppe A2 in WiPäd/WI und in Modulgruppe A6 des Bachelors IISM eingebracht werden.
Die Veranstaltung SOA-Governance and Evaluation wird in Englisch gehalten.
Inhalt:
Service-oriented architectures are seen by many people as the gateway to achieve improvements in IT solution development. However, SOA is more than just a new approach to how IT systems are linked together. It calls for a radically different approach to IT governance.

Research shows that while many companies IT organizations are well on the way to adopting service-oriented architecture (SOA) capabilities, many find their progress slowed by big questions about who now owns the business services - and who controls them. IT leaders are learning that if they are to achieve high performance with an SOA strategy and implementation, they must update and extend their IT governance structures so they provide guidance for the development and maintenance needs unique to SOA. SOA governance supports more efficient management of the overall SOA journey. Just as important, such governance supports better ways of funding, managing and operating the IT organization in support of SOA implementation.

The lecture Service Oriented Architecture Governance and Evaluation deals with the design, implementation and test of SOAs, as well as with how to set up an effective SOA governance. The lecture combines theoretical information, real life examples from practice and several exercises to enhance the learning experience and leave the participants with an understanding what SOA and SOA governance means when put in practice.

Gliederung:

SOA and SOA Governance defined
  • SOA Defined; Capabilities, Benefits and Costs
  • SOA Governance Defined; Capabilities and Risks of Ungoverned SOA
  • Possible roadmap for implementing SOA Governance
Analyze and Design a SOA
  • Service taxonomy
  • SOA architectures and SOA data architecture within IT governance
  • Business Process Design
  • Service design and identification
Build and Test a SOA
  • SOA development
  • SOA Testing Strategy and Techniques
Security and Auditing
  • SOA specific challenges
  • Securing Web Services
  • Securing SOAs

Setting up SOA governance
  • Organization Roles & Approaches
  • Metadata and Policy
  • Service Lifecycle Management
  • Service Versioning and Naming
  • SOA SLA Management and Billing
  • Evaluation of an effective SOA and SOA governance

Summary
  • SOA and SOA governance in practice; Tools and vendors
  • Best practices and key success factors

Soziale Netzwerke

 

SNA-Kolloquium für die Erstellung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Oliver Posegga
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/05.003

Lehrveranstaltungen für Bachelor

Angewandte Informatik

Kulturinformatik

 

Einführung in die Angewandte Informatik

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Henrich, Christoph Schlieder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 08:00 - 10:00, WE5/01.006

 

KInf-DigBib-B: Digitale Bibliotheken

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/05.003

 

KInf-DigBib-B: Digitale Bibliotheken

Dozent/in:
Christoph Schlieder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 08:00 - 10:00, WE5/02.020

 

KInf-IPKult-E: Informatik für die Kulturwissenschaften

Dozent/in:
Christoph Schlieder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 12.2.2014, 8:00 - 10:00, KR12/02.01

 

KInf-IPKult-E: Informatik für die Kulturwissenschaften

Dozent/in:
Olga Yanenko
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.005

 

KInf-ProgKult-E: Programmierkurs für die Kulturwissenschaften

Dozent/in:
Dominik Kremer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.005

Kognitive Systeme

 

KogSys-Proj-B: Bachelor-Projekt Kognitive Systeme

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Schmid, Michael Siebers, Christian Reißner
Angaben:
Übung/Tutorium, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/05.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
KogSys-IA-B, empfohlen: KogMod-M
Inhalt:
Im Projekt werden wechselnde Themen aus dem Bereich Kognitive Systeme, die in Zusammenhang mit aktuellen Forschungsarbeiten der Gruppe stehen, in Kleingruppen (2-3 Studierende) bearbeitet. Wissenschaftliches Arbeiten im Bereich Kognitive Systeme wird dabei exemplarisch eingeübt: Aufarbeitung der relevanten Literatur zur Verankerung des Themas gemäss des Standes der Forschung, Umsetzung in Form der Implementation eines Algorithmus, der Evaluation von Algorithmen oder Systemen anhand ausgewählter Probleme, oder der empirischen Untersuchung einer kognitiven Fragestellung, Darstellung der Ergebnisse in Form einer wissenschaftlichen Publikation, Präsentation und Verteidigung der Arbeit in einem Kolloquium.
Empfohlene Literatur:
wird in der Veranstaltung bekanntgegeben

 

KogSys-Sem-B: Bachelorseminar Kognitive Systeme

Dozent/in:
Ute Schmid
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorleistungen: KogSys-IA
Inhalt:
Aufbauend auf den in den Vorlesungen und Übungen des Faches Kognitive Systeme erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten wird im Seminar die eigenständige Erarbeitung und Präsentation eines Themengebiets auf der Basis von wissenschaftlicher Literatur eingeübt. Dabei werden Kompetenzen zur Einarbeitung in vertiefende Fragestellungen anhand wissenschaftlicher Literatur sowie deren Präsentation in mündlicher und schriftlicher Form erworben. Erarbeitung eines ausgewählten Themas aus dem Bereich Intelligente Agenten.
Empfohlene Literatur:
wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben

Medieninformatik

 

Einführung in die Medieninformatik [MI-EMI-B]

Dozent/in:
Andreas Henrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.019
Einzeltermin am 17.10.2013, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 18.10.2013, 8:00 - 10:00, WE5/00.019
Einzeltermin am 24.10.2013, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 25.10.2013, 8:00 - 10:00, WE5/00.019
Einzeltermin am 30.1.2014, 12:00 - 14:00, WE5/01.004
In den ersten beiden Wochen finden jeweils 2 Vorlesungen statt. Der Übungsbetrieb beginnt in der 3. Woche.
Schlagwörter:
Medieninformatik, Multimedia, Medientypen, Bild, Audio, Video

 

Einführung in die Medieninformatik (Übung), Gruppe 1 [MI-EMI-B]

Dozent/in:
Adrian Hub
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/01.003
ab 28.10.2013

 

Einführung in die Medieninformatik (Übung), Gruppe 2 [MI-EMI-B]

Dozent/in:
Adrian Hub
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/01.003
ab 30.10.2013

 

Einführung in die Medieninformatik (Übung), Gruppe 3 [MI-EMI-B]

Dozent/in:
Adrian Hub
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/01.003
ab 31.10.2013

 

Einführung in die Medieninformatik (Übung), Gruppe 4 [MI-EMI-B]

Dozent/in:
Adrian Hub
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.003
ab 31.10.2013

 

Einführung in die Medieninformatik (Übung), Gruppe 5 [MI-EMI-B]

Dozent/in:
Adrian Hub
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/01.003
ab 29.10.2013

 

Web Technologien: Repetitorium [MI-WebT-B]

Dozent/in:
Hans-Christian Sperker
Angaben:
Repetitorium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.116
Die Veranstaltung findet nach Moodle-Umfrage an einem der genannten Termine wöchentlich statt.

Mensch-Computer-Interaktion

 

Interaktive Systeme [HCI-IS-B]

Dozent/in:
Tom Gross
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/01.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Informatik im Umfang einer Einführung in die Informatik.

Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Klausur

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich grob wie folgt:
  • Teilnahme an Vorlesung und Übung: insgesamt 45 Stunden
  • Vor- und Nachbereitung der Vorlesung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen): ca. 30 Stunden
  • Vor- und Nachbereitung der Übung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen, aber ohne Bearbeitung der Teilleistungen): ca. 30 Stunden
  • Bearbeiten der 6 Teilleistungen: insgesamt ca. 45 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: ca. 30 Stunden (basierend auf dem bereits im obigen Sinne erarbeiteten Stoff)
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden die folgenden Themen behandelt:
  • Einführung in die Gestaltung von Benutzungsoberflächen
  • Benutzer und Humanfaktoren
  • Maschinen und technische Faktoren
  • Interaktion, Entwurf, Prototyping und Entwicklung
  • Evaluierung von interaktiven Systemen
  • Entwicklungsprozess interaktiver Systeme
  • Interaktive Systeme im größeren Kontext und verwandte Themen

Ziel ist die allgemeine Einführung und Vermittlung von grundlegenden Paradigmen, Konzepten und Prinzipien der Gestaltung von Benutzungsoberflächen. Der primäre Fokus liegt dabei auf dem Entwurf, der Implementation und der Evaluierung von interaktiven Systemen.
Empfohlene Literatur:
Die Veranstaltung ist eine Zusammenstellung verschiedener Quellen; als ergänzende Quellen und zum Nachschlagen wird empfohlen:
  • Preece, J., Rogers, Y. und Sharp, H. Interaction Design: Beyond Human-Computer Interaction. Wiley, New York, NY, 3. Auflage, 2011.
  • Dix, A., Finlay, J., Abowd, G.D. und Beale, R. Human-Computer Interaction. Pearson, Englewood Cliffs, NJ, 3. Auflage, 2004.

 

Interaktive Systeme [HCI-IS-B]

Dozent/in:
Mirko Fetter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/03.004
Inhalt:
praktische Aufgaben zum Vorlesungsstoff einschließlich der Programmierung kleiner Prototypen
Empfohlene Literatur:
siehe Vorlesung

 

Interaktive Systeme [HCI-IS-B]

Dozent/in:
Mirko Fetter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/03.004
Inhalt:
praktische Aufgaben zum Vorlesungsstoff einschließlich der Programmierung kleiner Prototypen
Empfohlene Literatur:
siehe Vorlesung

 

Interaktive Systeme [HCI-IS-B]

Dozent/in:
Sascha Herr
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Inhalt:
praktische Aufgaben zum Vorlesungsstoff einschließlich der Programmierung kleiner Prototypen
Empfohlene Literatur:
siehe Vorlesung

 

Interaktive Systeme [HCI-IS-B]

Dozent/in:
Sascha Herr
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/05.003
Inhalt:
praktische Aufgaben zum Vorlesungsstoff einschließlich der Programmierung kleiner Prototypen
Empfohlene Literatur:
siehe Vorlesung

 

Projekt Mensch-Computer-Interaktion [HCI-Proj-B]

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Beckmann, Mirko Fetter, Tom Gross
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, WE5/01.046
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Kenntnisse entsprechend der folgenden Module:
Modul Algorithmen und Datenstrukturen (MI-AuD-B)
Modul Interaktive Systeme (HCI-IS-B)

Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Modulprüfung

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich in folgende Bereiche:
  • Teilnahme an einführenden Präsenzveranstaltungen
  • Teilnahme an Gruppenbesprechungen
  • Bearbeitung der Projektaufgabenstellung allein und im Team
  • Vorbereitung von Projektbesprechungen und -präsentationen
  • Prüfungsvorbereitung

Die Aufwände können dabei in Abhängigkeit von der Aufgabenstellung und der in der Gruppe abgestimmten Aufgabenverteilung unter den Gruppenmitgliedern unterschiedlich auf die Bereiche verteilt sein.
Inhalt:
Im Praktikum werden wechselnde Projektthemen zu den Inhalten der Lehrveranstaltungen bearbeitet. Dabei sind im Regelfall Aspekte mehrerer Lehrveranstaltungen relevant, so dass sich Teams mit Studierenden, die unterschiedliche Lehrveranstaltungen besucht haben, gut ergänzen. Die in einem Projekt bearbeitete Aufgabenstellung geht deutlich über den Umfang einer normalen Übungsaufgabe hinaus und wird in kleinen Gruppen bearbeitet. Das erarbeitete Ergebnis wird dokumentiert und in einer Abschlusspräsentation vorgestellt.

In diesem Semester beschäftigt sich das Projekt mit der Erforschung der subtilen Gestensteuerung von nebensächlichen Aufgaben. Neuartige Eingabegeräte wie der Leap Motion Controller ergänzen die Eingabemöglichkeiten von Maus und Tastatur bei Desktoprechnern um neue Möglichkeiten der Eingabe mittels 3D-Gesten. Gerade nebensächliche Aufgaben wie die Änderung des Onlinestatus oder das Einstellen der Musiklautstärke können durch intuitiv und einfach ausführbare Gesten gut unterstützt werden und somit besser in den Arbeitsfluss eingebunden werden.

In diesem Projekt soll ein Interaktionskonzept in Form eines nutzerzentrierten Gestenvokabulars zur subtilen Steuerung nebensächlicher Aufgaben erarbeitet werden, dieses in Form eines Prototypen auf Basis des Leap Motion Controllers implementiert werden, und am Ende mit Benutzenden evaluiert werden.

Aufbauend auf den in den Vorlesungen und Übungen des Faches Mensch-Computer-Interaktion erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten wird in diesem Projekt ein kleiner Prototyp mit wissenschaftlichem Bezug in einer Gruppe umgesetzt. Dabei werden die Fähigkeiten im Bereich der Systementwicklung ebenso weiterentwickelt wie die Kompetenzen in der Projektdurchführung und in der Gruppenarbeit.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Smart Environments

 

Seminar zu Smart Environments

Dozent/in:
Diedrich Wolter
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/04.004

Informatik

Grundlagen der Informatik

 

GdI-MfI-1-B: Mathematik für Informatiker (V)

Dozent/in:
Joaquin Aguado
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/00.019

 

GdI-MfI-1-B: Mathematik für Informatiker (Ü)

Dozent/in:
Martin Sticht
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 4.3.2014, 14:00 - 16:00, WE5/00.022

 

Tutorium MfI

Dozent/in:
Martin Sticht
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.005
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/04.003, WE5/01.003
Do, 10:00 - 12:00, WE5/04.014
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.005

 

GdI-NPP-B: Nichtprozedurale Programmierung (V)

Dozent/in:
Joaquin Aguado
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/01.006

 

GdI-NPP-B: Nichtprozedurale Programmierung (Ü)

Dozent/in:
Martin Sticht
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/01.006

 

GdI-SaV-B: Logik (Ü)

Dozent/in:
Martin Sticht
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/05.005
Einzeltermin am 12.3.2014, 14:00 - 16:00, WE5/05.005

 

GdI-SaV-B: Logik (V)

Dozent/in:
Joaquin Aguado
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/05.005

 

NPP Rechnerübung

Dozent/in:
Martin Sticht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, WE5/02.005
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
Einzeltermin am 14.11.2013, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

Kommunikationsdienste, Telekommunikationssysteme, Rechnernetze

 

KTR-Datk-B: Datenkommunikation

Dozent/in:
Udo Krieger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.003

 

KTR-Datk-B: Datenkommunikation

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/03.004
Einzeltermin am 19.12.2013, 16:00 - 18:00, WE5/01.003

 

KTR-Sem-B: Seminar

Dozent/in:
Udo Krieger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort nach Vereinbarung WE5/05.014

Praktische Informatik

 

DSG-EiAPS-B: Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik [DSG-EiAPS-B]

Dozentinnen/Dozenten:
Guido Wirtz, Matthias Geiger, Stefan Kolb
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 7.3.2014, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gesunder Menschenverstand und Lernbereitschaft - sonst nichts.
Inhalt:
Alle weiteren Angaben finden sich im vc-Kurs zur Veranstaltung, der unter der angegebenen URL schon verfügbar ist - Bitte tragen Sie sich dort als Teilnehmerin oder Teilnehmer ein.

 

DSG-EiAPS-B: Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 1

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/04.004

 

DSG-EiAPS-B: Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 2

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.004

 

DSG-EiAPS-B: Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 3

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/04.004

 

DSG-EiAPS-B: Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/04.003

 

DSG-EiAPS-B: Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 5

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, WE5/04.004

 

DSG-EiAPS-B: Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 6

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/05.004

 

DSG-EiAPS-B: Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 7

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/01.006

 

DSG-EiAPS-B: Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 8

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/05.004

 

DSG-EiAPS-B: Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik: Labor Termine

Dozent/in:
Matthias Geiger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 14:00, WE5/01.003
Mi, 16:00 - 20:00, WE5/04.014
Fr, 8:00 - 12:00, WE5/04.014
Do, 14:00 - 18:00, WE5/04.014
Mi, 12:00 - 16:00, WE5/01.003
Di, 14:00 - 18:00, WE5/01.003

 

DSG-PKS-B: Programmierung komplexer Systeme

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Harrer, Jörg Lenhard, Guido Wirtz
Angaben:
Vorlesung und Übung, 4 SWS
Termine:
Mi, Di, 12:00 - 16:00, WE5/04.014
Einzeltermin am 15.10.2013, 12:00 - 14:00, WE5/03.004
Auftaktveranstaltung: PKS-Intro am 15.10.13, 12-14 Uhr im Raum WE5/03.004
Inhalt:
Alle weiteren Informationen finden sich im vc-Kurs zur Veranstaltung, der (spätestens) Anfang Oktober verfügbar ist.

 

DSG-Sem-B: Bachelorseminar zur Praktischen Informatik [DSG-Sem-B]

Dozentinnen/Dozenten:
Guido Wirtz, Simon Harrer, Matthias Geiger, Jörg Lenhard, Stefan Kolb
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/03.004
Einzeltermin am 6.2.2014, 16:00 - 20:00, WE5/04.003
Inhalt:
Alle weiteren Informationen finden sich im vc-Kurs zur Veranstaltung, der spätestens ab Anfang Oktober verfügbar sein wird.

Softwaretechnik und Programmiersprachen

 

Foundations of Software Analysis

Dozent/in:
Gerald Lüttgen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/01.006
Einzeltermin am 4.11.2013, 16:00 - 18:00, WE5/00.019

 

Foundations of Software Analysis

Dozent/in:
Alexander Heußner
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/01.006

 

Imperative Programming Using C

Dozent/in:
David White
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Ort nach Vereinbarung WE5/03.098

 

Monday Afternoon Club

Dozent/in:
David White
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.005
Einzeltermin am 29.10.2013, 10:00 - 12:00, WE5/05.004

 

Software Engineering for Information Systems

Dozent/in:
Gerald Lüttgen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/00.022

 

Software Engineering for Information Systems

Dozent/in:
Sascha Fendrich
Angaben:
Übung, 2 SWS, (für WI-Studierende; alternativ Fr 8-10)
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.003

 

Software Engineering for Information Systems

Dozent/in:
Sascha Fendrich
Angaben:
Übung, 2 SWS, (für WI-Studierende; alternativ Do 14-16)
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, WE5/04.003
Einzeltermin am 5.11.2013, 10:00 - 12:00, WE5/05.004

 

Software Engineering for Information Systems

Dozent/in:
Alexander Heußner
Angaben:
Übung, 2 SWS, (für CitH-Studierende)
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/05.005, WE5/01.006
Der Seminarraum WE5/05.005 wird nicht wöchentlich benötigt.

 

Software Engineering Lab

Dozentinnen/Dozenten:
Gerald Lüttgen, David White, Alexander Heußner
Angaben:
Übung, 4 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Ort nach Vereinbarung WE5/03.098

Wirtschaftsinformatik

Industrielle Informationssysteme

 

IIS-E-Biz-B: E-Business

Dozent/in:
Sven Overhage
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/00.019

 

IIS-E-Biz-B: E-Business

Dozent/in:
Sven Overhage
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/00.019, WE5/04.014

 

IIS-Sem-B: Bachelorseminar zu Industriellen Informationssystemen

Dozent/in:
Sven Overhage
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, WE5/01.006
Blockveranstaltung; Informations- u. Einführungsveranstaltung (erster Termin) am 18.10.13, WE5/05.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine:
18.10.2013, Raum WE5/05.004:
10:00-10:30 Uhr Informationsveranstaltung (ohne Anmeldung, 30 Minuten)
10:45-13:15 Uhr Einführungsveranstaltung

  • Einführung in das Thema Big Data
  • Überblick über die „Design Thinking“ Methode
  • Überblick zu Projektthemen und Branchen

Ab 13:15 Uhr Anmeldung und Gruppenfindung

Weitere Termine:
25.10.2013: Einzel-Kick-Off für die Projektgruppen (45 Minuten)
Ende November 2013: Diskussion der Ergebnisse der Analysephase
Ende Dezember 2013: Diskussion der Ergebnisse der Designphase (vor der Weihnachtspause)
Ende Januar 2014: Abschlusspräsentation in Walldorf

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen auf 24 Plätze begrenzt ist.
Inhalt:
Projektseminar Big Data Geschäftsmodelle für Bachelor- und Master-Studierende in Kooperation mit der SAP AG

Durch moderne Technologien wird es für Unternehmen zunehmend einfacher, große Datenmengen zu erfassen, in kurzer Zeit auszuwerten und die erhaltenen Informationen aktiv für ihr Geschäft zu nutzen. In vielen Branchen bereiten diese technischen Möglichkeiten den Weg für innovative Geschäftsmodelle. Hierzu zählen bspw. verhaltensorientierte Autoversicherungstarife (Pay-as-you-Drive), Produktempfehlungssysteme unter Auswertung sozialer Netzwerkdaten und andere.

Ihre Aufgabe im Rahmen des Projektseminars ist es, in einer interdisziplinären Kleingruppe gemeinsam ein innovatives Geschäftsmodell für eine von sechs Branchen zu entwickeln, seine technische Umsetzung aufzuzeigen und das Geschäftsmodell in Form Ihrer Präsentation und Seminararbeit zu dokumentieren. Dabei wenden Sie in Ihrem Team die agile „Design Thinking“ Methode der SAP AG an. Ihre Ergebnisse entwickeln Sie in enger Abstimmung mit einem Coach sowie mit unserem Praxispartner, der die Rolle des Auftraggebers einnimmt. Die Präsentation der Ergebnisse findet bei SAP AG in Walldorf statt.

Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen

 

Enterprise Content Management

Dozent/in:
Sven Laumer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.006
Inhalt:
Lernziel:

Das Ziel des Moduls ist es, ein grundlegendes Verständnis von Enterprise Content Management (ECM) zu entwickeln, um unterschiedliche Anwendungen und Funktionalitäten von ECM anwenden, Nutzungsszenarien von ECM in Unternehmen analysieren und konzipieren und auf Basis von Microsoft Sharepoint ein ECM-System in seinen Grundfunktionen konfigurieren zu können.

Beschreibung:

Aufgrund einer noch immer wachsenden Flut von Papier, einer zunehmenden Diversifizierung elektronischer Speichermedien (Netzlaufwerke, E-Mail-Systeme) und einer Vielzahl an Schnittstellen zu externen Systemen basiert die Mehrzahl der Prozesse in Unternehmen auf Informationen und Dokumenten, die unstrukturiert vorliegen. Infolge der mangelnden Integration und Automatisierung wird die Arbeit mit diesen Informationen und Dokumenten unabhängig von Größe und Branche eines Unternehmens jedoch zunehmend komplexer und teurer. Es wird geschätzt, dass 70 bis 80 Prozent aller Unternehmensinformationen in Form unstrukturierter Inhalte existieren und geschäftskritische Informationen im gesamten Unternehmen auf lokalen Festplatten, auf File-Server und in elektronischen Archiven, die nicht oder nur teilweise miteinander integriert sind, verteilt gespeichert werden. Einige Studien schätzen, dass Unternehmen im Schnitt fünf bis 20 verschiedene Systeme betreiben, in denen unstrukturierte Inhalte getrennt von den dazugehörigen Geschäftsprozessen verwaltet werden.

In diesem Zusammenhang wird Enterprise Content Management (ECM) als ein neues Themenfeld in Praxis und Forschung der Wirtschaftsinformatik definiert, das Technologien, Werkzeuge und Methoden zur Erfassung, Verwaltung, Speicherung und Bereitstellung von Inhalten (Informationen, Dokumente) im gesamten Unternehmen umfasst. ECM wird dabei als ein “integrated approach to managing all of an organization’s information including paper documents, data, reports, web pages and digital assets [… and all …] the strategies, tools, processes, and skills an organization needs to manage all its information assets over their lifecycle” verstanden (Smith und McKeen 2003, S. 647-648).

Das Ziel des Moduls Enterprise Content Management ist es, Studierenden eine Einführung in Konzepte und Strategien des Enterprise Content Management zu geben und Technologien, Werkzeuge und Methoden vorzustellen, die verwendet werden, um strukturierte und unstrukturierte Inhalte in Unternehmen zu organisieren. Daher umfasst das Modul verschiedene Aspekte des ECM, wie z. B. die Erfassung, Verwaltung, Speicherung und Bereitstellung von Inhalten (Informationen, Dokumente, und thematisiert in diesem Zusammenhang traditionelle Anwendungsbereiche, wie Dokumentenmanagement, IT-basierte Zusammenarbeit, Web Content Management, Workflow Management oder Business Process Management.

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind Studierende in der Lage, zu verstehen, welche Bedeutung ECM für die Gestaltung der Prozesse in Unternehmen besitzt, was die wichtigsten Funktionalitäten und Merkmale von ECM-Systemen sind, was die verschiedenen Stufen des Lebenszyklus von Dokumenten sind, wie ECM-Systeme erfolgreich in Unternehmen eingeführt werden können, was aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich des ECM sind und wie Technologien und Werkzeuge die verschiedenen ECM-Aspekte unterstützen und integrieren. Darüber hinaus sind Studierende nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, die Grundfunktionalitäten eines ECM-Systems anwenden zu können, da im Rahmen der Vorlesung und Übung Microsoft SharePoint als ein ECM-System eingeführt und die Umsetzung verschiedener ECM-Konzepte anhand von Microsoft SharePoint beispielhaft eingeübt wird.
Empfohlene Literatur:
Bücher:
• Fröschle, H.-P. und Reich, S. (2007): Enterprise Content Management, HDM Praxis der Wirtschaftsinformatik, 258, 44. Jahrgang, Dezember 2007 ( externer Link folgt http://hmd.dpunkt.de/258/).
• Riggert, W. (2009): Enterprise Content Management – Konzepte und Techniken rund um Dokumente. 1.Auflage, Vieweg-Teubne.
• Rockley, A.; Kostur, P., and Manning, S. (2003): Managing enterprise content. A unified content strategy. 1st ed., New Riders, Indianapolis (Ind).

Zeitschriftenaufsätze:
• Alalwan, J. A. (2012): Enterprise content management research: a comprehensive review. In: Journal of Enterprise Information Management 25 (5), pp. 441–461.
• Haug, A. (2012): The implementation of enterprise content management systems in SMEs. In: Journal of Enterprise Information Management 25 (4), pp. 349–372.
• Nordheim, S. and Päivärinta, T. (2006): Implementing enterprise content management: from evolution through strategy to contradictions out-of-the-box. In: European Journal of Information Systems 15 (6), pp. 648–662.
• Scheepers, R. (2006): A conceptual framework for the implementation of enterprise information portals in large organizations. In: European Journal of Information Systems 15 (6), pp. 635–647.
• Tyrväinen, P.; Päivärinta, T.; Salminen, A., and Iivari, J. (2006): Characterizing the evolving research on enterprise content management. In: European Journal of Information Systems 15 (6), pp. 627–634.
• vom Brocke, J.; Simons, A.; Herbst, A.; Derungs, R., and Novotny, S. (2011): The business drivers behind ECM initiatives: a process perspective. In: Business Process Management Journal 17 (6), pp. 965–985.
• von Krogh, G. (2012): How does social software change knowledge management? Toward a strategic research agenda. In: The Journal of Strategic Information Systems 21 (2), pp. 154–164.

White Papers:
• BITKOM: Leitfaden ECM – Überblick und Begriffserläuterungen, Berlin 2012.
• BITKOM: Leitfaden ECM in the Cloud 2012, Berlin 2012.
• Ulrich Kampffmeyer: ECM Enterprise Content Management, Hamburg 2008.

 

Enterprise Content Management

Dozent/in:
Sven Laumer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/04.014
Inhalt:
Das Ziel der Übung ist es, die in der Vorlesung thematisierten ECM-Technologien, Werkzeuge, Strategien und Methoden zu vertiefen und anhand verschiedener Aufgabenstellungen einzuüben. Hierzu wird u.a. Microsoft SharePoint als Beispiel eines ECM-Systems, das in vielen Unternehmen zum Einsatz kommt, genutzt und den Studierenden die Möglichkeit gegeben, anhand von Microsoft SharePoint die Umsetzung von ECM-Konzepten einzuüben. Darüber hinaus werden die in der Vorlesung eingeführten ECM-Konzepte in der Übung in Form von Fallstudien diskutiert.

 

ISDL-Bachelor-Projekt-Seminar

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Projektseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Für Bachelorstudenten, die im Rahmen ihres Profilbildungsstudium eine Projektarbeit an unserem Lehrstuhl bearbeiten, bietet dieses Seminar eine Austauschplattform. Wenn Sie Interesse an einer Projektarbeit haben, sprechen Sie direkt die Mitarbeiter des Lehrstuhls an.

 

ISDL-Sem-B: Change-Management Ziele, Konzepte und Methoden

Dozent/in:
Tim Weitzel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2013, Einzeltermin am 14.1.2014, 18:00 - 20:15, WE5/05.003
Blockseminar in Riezlern, Kleinwalsertal, Österreich (Vorträge): Freitag, 24.01.2014 bis Dienstag, 28.01.2014
Inhalt:
Ablauf- und Aufbauorganisationen von Unternehmen oder ganzen Firmennetzwerken (bspw. Supply Chains oder Joint Ventures) sowie die unterstützenden IT-Systeme sind heutzutage einem stetigen Wandel unterworfen, damit ein Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt. So werden neue Geschäftsmodelle und Produkte mit bestehenden Prozessen verknüpft, neue IT-Infrastrukturen geschaffen oder Systeme eingeführt, umfangreiche Prozessstandardisierungs- und -optimierungsinitiativen durchgeführt und dadurch Synergien in globalen Konzernen gehoben. In Wissenschaft und Praxis hat sich dazu das Konzept des Change-Managements etabliert, das die Veränderung von Organisationen gestaltet, steuert und überwacht. Es geht dabei weniger um das Management von Änderungsprojekten, als um das Management der Konsequenzen für die betrieblichen Abläufe und für die Mitarbeiter. So lässt sich Change-Management definieren als to manage the people-side of business change to achieve the required business outcome, and to realize that business change effectively within the social infrastructure of the workplace (www.change-management.com).

Ziel des Seminars ist es, das auf die Entwicklung von Informationssystemen ausgerichtete Wirtschaftsinformatik-Studium um eine organisationale und soziale Perspektive zu ergänzen und die Studierenden für organisatorische Konsequenzen bei der umfangreichen Einführung neuer Systeme sowie mögliche Umsetzungsprobleme, die bspw. aus Widerständen vonseiten der Belegschaft resultieren, zu sensibilisieren und Lösungsansätze zu diskutieren.

Eine Auswahl verschiedener Facetten dieses Themenkomplexes soll in unterschiedlichen Seminararbeiten, die in Form von Unterthemen sowohl auf Bachelor- als auch Master-Niveau angeboten werden, durch die Seminarteilnehmer aufgearbeitet werden. Die folgende Liste gibt einen Überblick über die Themen und mögliche Forschungsfragen:

Thema 1: Grundlagen des Change-Managements

Was ist Change-Management? Was sind wesentliche Management-Konzepte und Erfolgsfaktoren des Change-Managements? Welche unterschiedlichen Change-Management-Methoden können bei IT-bedingten Veränderungen im Unternehmen zum Einsatz kommen?

Thema 2: Change-Management-Prozesse in Unternehmen

Welche unterschiedlichen Philosophien und Konzepte existieren im Change-Kontext? Sollen Veränderungen graduell oder eher im Big-Bang-Stil durchgeführt werden? Welche unterschiedlichen Change-Management-Vorgehensmodelle können bei IT-bedingten Veränderungen im Unternehmen zum Einsatz kommen?

Thema 3: Change-Management bei IT-Großprojekten

Welche unterschiedlichen Philosophien und Konzepte existieren im Kontext von IT-Großprojekten (z.B. Gesundheitskarte)? Warum scheitern viele IT-Großprojekte am Widerstand der Bevölkerung? Welche unterschiedlichen Change-Management-Methoden und -Vorgehensmodelle können bei IT-bedingten Veränderungen, die einen Einfluss auf eine Gesellschaft (z.B. die Gesundheitskarte in Deutschland) haben, zum Einsatz kommen?

Thema 4: Akzeptanz von IT-bedingten Veränderungen

Wie kann die Akzeptanz von IT-bedingten Veränderungen durch Mitarbeiter erklärt werden? Wie können Change-Management-Methoden auf die Erkenntnisse der Akzeptanzforschung abgestimmt werden? Wie kann mit Widerständen der Mitarbeiter umgegangen werden?

Thema 5: Konsequenzen eines schlechten Change-Managements

Was sind Konsequenzen für Unternehmen, wenn im Rahmen von IT-bedingten Veränderungen ein schlechtes Change-Management betrieben wird? Wie können negative Reaktionen von Mitarbeitern (z.B. Stress) während IT-bedingter Veränderungen im Unternehmen erklärt und verhindert werden?

Thema 6: Alignment-Praktiken für das Change-Management

Welche Strukturen, Prozesse und Management-Maßnahmen sind für den effektiven Aufbau und Erhalt eines hohen Alignment-Levels erforderlich? Wie sehen Aufgabenverteilung und Abstimmungsprozesse bei (nicht) erfolgreichen Unternehmen aus? Wie funktioniert der Wissensaustausch zwischen IT und Fachseite? Welche Rolle spielt die IT Infrastructure Library (ITIL)?

Thema 7: (Unternehmens-)Kultur, Internationalität und Change-Management

Was für eine Unternehmenskultur weisen Unternehmen auf, die sich sehr gut an veränderte Rahmenbedingungen anpassen können und sich folglich selbst kontinuierlich erfolgreich verändern? Welche Herausforderungen existieren sowohl auf Mitarbeiter- als auch auf Unternehmensebene bei IT-bedingten Veränderungen in globalen Konzernen bzw. bei globalen Veränderungsinitiativen?

Thema 8: Die Rolle von Change-Management im Business-Process-Management

Was bedeutet Change-Management im Business-Process-Management? Welche Phasen zur Umsetzung von Prozessveränderungen gibt es? Welche Managementaufgaben existieren bei der Standardisierung von Geschäftsprozessen? Wie soll die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Standorten gestaltet werden? Wie können mehrere internationale Standorte dazu gebracht werden, den gleichen Standardprozess zu nutzen?

Didaktisches Ziel der Hausarbeitserstellung ist die Anfertigung einer kurzen wissenschaftlichen Arbeit, bei der es insbesondere um das präzise Formulieren und Abgrenzen einer Forschungsfrage sowie ihrer Beantwortung auf Basis von Literaturrecherchen und eigenen konzeptionellen Arbeiten geht. Diese Fähigkeiten stellen eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Bearbeitung einer Seminar- oder auch einer Abschlussarbeit dar. Zu Beginn des Seminars wird eine Einführung in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens gegeben. Rechtzeitig vor der Präsentation der Seminararbeiten durch die Studierenden wird ein Präsentationstraining angeboten. Hilfestellungen für Literaturrecherche, Strukturierung der Arbeit etc. werden während des gesamten Bearbeitungszeitraums durch die Betreuer geleistet. Das Seminar wird von erfahrenen wissenschaftlichen Mitarbeitern inhaltlich begleitet, sodass ein exzellentes Betreuungsverhältnis garantiert ist.

Nach der Korrektur der Hausarbeiten werden diese durch die Autoren in Form von Vorträgen im Rahmen einer mehrtägigen Blockveranstaltung in Riezlern (Österreich) präsentiert. Didaktisches Ziel ist dabei sowohl das Einüben von Präsentations- und Moderationsfähigkeiten als auch das kritische und kontroverse Diskutieren der Ergebnisse.

Die Bewertung der Modulleistung setzt sich wie folgt zusammen:

67 % auf die schriftliche Leistung (Hausarbeit)
33 % auf die mündliche Leistung (eigener Vortrag, Moderation, mündliche Beteiligung in den Diskussionen)

Eine Bewerbung um einen Seminarplatz mit Angabe der bisher belegten ISDL-Module inkl. Note und von drei Themenpräferenzen (A, B, C) können Sie bis zum 09.10.2013 per E-Mail an Dr. Sven Laumer richten. Bis zu drei Viertel der Seminarplätze werden bevorzugt an Studierende vergeben, die bereits erfolgreich mindestens ein ISDL-Modul absolviert haben. Master-Studierende geben bitte im Rahmen der Bewerbung zusätzlich ihre Bachelorabschlussnote an, die in dieser Gruppe (Master) zusätzlich zur Vergabe der Seminarplätze herangezogen wird. Mindestens ein Viertel der Plätze wird durch Los vergeben.

Das Seminar wird als Blockseminar in Riezlern (Österreich) veranstaltet. Die zu erwartenden Kosten für Unterkunft und Verpflegung belaufen sich auf ca. 120 EUR/Person. Hinzu kommt die in Eigeninitiative zu organisierende An- und Abreise, die im Rahmen der vergangenen Seminare stets problemlos in Form von Fahrgemeinschaften organisiert wurde, sowie für weitere Freizeitaktivitäten (Skifahren, Schneeschuhwandern, etc.)

Der zeitliche Ablauf des Seminars gestaltet sich wie folgt:

Anmeldung möglich bis Mittwoch, 09.10.2013, 12 Uhr
Benachrichtigung über Zuteilung eines Seminarplatzes bis Freitag, 11.10.2013
Themenvergabe & Einführung in das Seminarthema sowie in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens ("How to write"): Dienstag, 15.10.2013, 18 Uhr s.t., WE5/05.003
Letztmöglicher Rücktrittszeitpunkt vom Seminar und spätmöglichster Zeitpunkt der Bezahlung des von den Seminarteilnehmern zu leistenden finanziellen Anteils: Mittwoch, 30.10.2013, 12:00 Uhr Präsentationstraining ("How to present"): tba.
Abgabe der schriftlichen Arbeit: bis Freitag, 20.12.2013, 23:55 Uhr (ein Exemplar gedruckt am Lehrstuhl und eine digitale Version per Upload im Virtuellen Campus (VC))
Feedback zur schriftlichen Arbeit durch den jeweiligen Betreuer als Vorbereitung auf den Vortrag bis spätestens Montag, 13.01.2014
Blockseminar in Riezlern, Kleinwalsertal, Österreich (Vorträge): Freitag, 24.01.2013 bis Dienstag, 28.01.2014

 

IT Outsourcing Management: International Outsourcing Management

Dozent/in:
Daniel Beimborn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/04.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Materialien und Informationen zu dieser Veranstaltung werden über einen Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Dr. Daniel Beimborn zu diesem Kurs an. Inhalt
Inhalt:
Die Teilnehmer können Chancen und Risiken von IT-Outsourcing in Firmen identifizieren, Outsourcing-Projekte planen (Outsourcing-Strategie, Business Case, Outsourcing- und Vendorenkonzepte) und durchführen (Vertragsmanagement, Beziehungsmanagement, Wissenstransfer). Damit sind Sie in der Lage,
  • die Fundamentalargumente in IT-Outsourcing-Entscheidungen zu identifizieren und zu evaluieren (Wann macht Outsourcing Sinn?).
  • IT-Outsourcing-Optionen zu identifizieren und zu bewerten (Wie macht Outsourcing Sinn?).
  • IT-Outsourcing-Projekten zu planen und zu managen (Transitionsmanagement)
  • eine Outsourcing-Governance zu entwickeln
  • IT-Outsourcing-Beziehungen zu gestalten und zu managen (Vertragsmanagement, Kontrolle, Beziehungsmanagement, Wissenstransfer). -Nearshore- und Offshore-IT-Outsourcing-Optionen sowie andere Outsourcing-Formen zu identifizieren und zu bewerten.


Outsourcing ist eine wichtige Handlungsalternative für IT-Manager. In diesem Modul werden Grundlagen, Vor- und Nachteile des Outsourcing sowie Entscheidungsmodelle, Vorgehensweisen, best practices ( warum outsourcen, was outsourcen, wie outsourcen? ) aber auch Probleme und kulturelle Hürden im Bereich IT-Outsourcing und -Offshoring vermittelt, diskutiert und angewendet.

1. Grundlagen des Outsourcings
  • Geschichte, Trends, Mythen und Fakten
  • Markt und Wachstum
  • Definitionen, grundlegende Konzepte und Arten von Outsourcing
2. Outsourcing-Gründe und grundlegende Theorien (Warum outsourcen?)
  • Ökonomische und strategische Gründe für Outsourcing
  • Theorien zu Prozesskostenvorteilen, Kernkompetenzen usw.
3. Outsourcing-Risiken
  • Ökonomische und strategische Risiken durch Outsourcing (welche geschäftskritischen Probleme können entstehen?)
4. Outsourcing-Entscheidungen
  • Analyse der Nutzenpotenziale durch Outsourcing
  • Analyse der Risiken durch Outsourcing
  • Entscheidungsmodelle zur Abwägung von Vorteilen und Risiken
  • IT-Portfolio-Auswirkungen
5. Outsourcing-Projekte
  • Gestaltung von Verträgen und Service-Level-Agreements
  • Organisatorische Vorbereitungen im eigenen Unternehmen ( Outsourcing Readiness )
  • Due Diligence
  • Strukturierung und Management des Transitionsvorgangs
6. Outsourcing-Governance
  • Management laufender Outsourcing-Beziehungen
  • Kontrolle, Change-Management und Beziehungsmanagement
  • Management des Wissensaustausches
7. Vendoren-Perspektive und Outsourcing-Netzwerke
  • Managementanforderungen und -aspekte auf der anderen Seite
  • Potenziale von Outsourcing-Netzwerken gegenüber 1:1-Beziehungen
8. Spezielle Formen von Outsourcing, neue Trends und ihre Besonderheiten
  • Business Process Outsourcing (BPO)
  • Application Service Providing (ASP), Software-as-a-Service (SaaS)
  • Crowdsourcing etc.
9. Nearshore- und Offshore-Outsourcing
  • Risiken, Kosten und Chancen
  • Bedeutung von und Umgang mit kulturellen Hürden
  • Global IT-Delivery-Models
10. Ökonomische und gesellschaftliche Auswirkungen von Outsourcing und Offshoring
  • Gesellschaftliche Reaktionen und Veränderungen
  • Implikationen für nationale Arbeitsmärkte und globale IT-Märkte
  • Langfristige Konsequenzen für Unternehmen
Empfohlene Literatur:
  • Carmel, E., and Tjia, P. (2005). Offshoring Information Technology - Sourcing and Outsourcing to a Global Workforce. Cambridge: Cambridge University Press.
  • Gottschalk, P., and Solli-Saether, H. (2006). Managing Successful IT Outsourcing Relationships. Hershey (PA): IRM Press.
  • Oshri, I., Kotlarksy, J., and Willcocks, L. (2009). The Handbook of Global Outsourcing and Offshoring. London, Palgrave.
  • Beimborn, D. (2007) Cooperative Sourcing , Gabler, Wiesbaden.
  • IAOP (2010). Outsourcing Professional Body of Knowledge. Zaltbommel: Van Haren Publishing.
  • Lacity, M.C., Khan, S.A., and Willcocks, L.P. (2009). "A Review of the IT Outsourcing Literature: Insights for Practice," Journal of Strategic Information Systems (18:3), pp 130-146.
Schlagwörter:
Outsourcing, Offshoring

 

IT Outsourcing Management: International Outsourcing Management

Dozent/in:
Daniel Beimborn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/04.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Materialien und Informationen zu dieser Veranstaltung werden über einen Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Dr. Daniel Beimborn zu diesem Kurs an. Inhalt
Inhalt:
In der Übung werden die Inhalte der Vorlesung anhand von Übungsaufgaben und Fallstudien vertieft.

 

IT-Controlling

Dozent/in:
Tim Weitzel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/00.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul vermittelt ein grundlegendes Verständnis sowie Methoden und Instrumente für die verschiedenen Bereiche des IT-Controllings (IT-Portfolio-/Projekt-/Produkt-/Infrastrukturcontrolling). Das Modul befähigt die Teilnehmer zur Anwendung von Kostenrechnungs-, Bewertungs- und Entscheidungsunterstützungsmethoden im IT-Betrieb von Unternehmen und bei der Steuerung von IT-Projekten.

Bedingung für ECTS-Punkte: Bestehen der Abschlussklausur

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich ungefähr wie folgt:
  • Teilnahme an Vorlesung und Übung: insgesamt 42 Stunden
  • Vor- und Nachbereitung der Vorlesung und Übung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen): 56 Stunden
  • Bearbeiten der Übungsaufgabe: insgesamt 40 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: 42 Stunden (basierend auf dem bereits im obigen Sinne erarbeiteten Stoff)
Inhalt:
IT-Controlling ist das Controlling der IT im Unternehmen und soll die Effektivität und Effizienz des IT-Einsatzes unter Berücksichtigung qualitativer, funktionaler und zeitlicher Aspekte sicherstellen. Dabei handelt es sich nicht nur um eine reine Überwachungsfunktion, vielmehr wird IT-Controlling als umfassende Koordinationsfunktion (Planung, Steuerung und Kontrolle) für die IT sowie das Informationsmanagement verstanden. Die Vorlesung gliedert sich ausgehend von den Grundlagen des IT-Controllings in die Bereiche IT-Strategie (Chancen, Risiken, Portfoliomanagement), IT-Projekte und IT-Betrieb (IT-Leistungen und -Produkte, IT-Outsourcing). Im Rahmen des diese Bereiche umfassenden IT-Performance-Measurements werden u. a. folgende Methoden und Instrumente behandelt: SWOT-Analyse, Prozessorientierte IT-Planung, IT-Portfoliomanagement, Konzeption und Kalkulation von Business Cases, Nutzwert- und Wirtschaftlichkeitsanalysen, IT-Balanced-Scorecard, IT-Leistungsverrechnung, IT-Risikomanagement sowie IT-spezifische Service Level Agreements. Weiterhin werden in der Praxis gängige Rahmenwerke (z. B. ITIL, CobiT) vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
  • Gadatsch, A. und Mayer, E.: Masterkurs IT-Controlling, Vieweg+Teubner, 4. Auflage, Wiesbaden, 2010.
  • Hofmann, J. und Schmidt, W.: IT-Management, Vieweg+Teubner, 2. Auflage, Wiesbaden, 2010.
  • Kesten, R., Müller, A., Schröder, H.: IT-Controlling, Vahlen, München, 2007.
  • Kütz, M.: Kennzahlen in der IT Werkzeuge für Controlling und Management, dpunkt, 4. Auflage, Heidelberg, 2010.
  • Kütz, M.: IT-Controlling für die Praxis, dpunkt, Heidelberg, 2005.
  • Strecker, S.: Integrationsdefizite des IT-Controllings Historischer Hintergrund, Analyse von Integrationspotenzialen und Methodenintegration, in: Wirtschaftsinformatik 3 (2009), S. 238-248.
  • Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

 

IT-Controlling

Dozent/in:
Sven Laumer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/00.019
Einzeltermin am 14.1.2014, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
Inhalt:
In der Übung werden die Inhalte der Vorlesung anhand von Übungsaufgaben und Fallstudien vertieft.

 

Kolloquium für die Erstellung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Tim Weitzel
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/04.132
Einzeltermin am 8.10.2013, 14:30 - 17:00, WE5/04.132
Einzeltermin am 15.1.2014, 10:00 - 12:00, WE5/04.132
Einzeltermin am 29.1.2014, 12:00 - 15:00, WE5/04.132
Einzeltermin am 6.2.2014, 9:45 - 11:45, WE5/04.132
Inhalt:
Ziel des Kolloquiums ist das Vermitteln grundlegender Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für das Präsentieren der theoretischer Ergebnisse der eigenen Abschlussarbeit (Bachelor-, Master-, oder Diplomarbeit) sowie für die wissenschaftliche Diskussion von Bedeutung sind. Es wird erwartet, dass alle Studierenden, die am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik insb. Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen ihre Abschlussarbeit schreiben, an dem Kolloquium teilnehmen. Die Veranstaltung ist jedoch auch für andere Teilnehmer offen.

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Wirtschaftsinformatik

Dozent/in:
Christian Maier
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2013, Einzeltermin am 11.11.2013, Einzeltermin am 18.11.2013, Einzeltermin am 25.11.2013, Einzeltermin am 2.12.2013, Einzeltermin am 16.12.2013, Einzeltermin am 13.1.2014, Einzeltermin am 27.1.2014, 16:00 - 20:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an alle Studierenden der Wirtschaftsinformatik und interessierte Studenten anderer Studiengänge, die im Bereich Wirtschaftsinformatik eine Projekt-, Seminar-, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit schreiben möchten.

Die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung kann im Rahmen des Kontextstudiums im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik mit 3 ECTS-Punkten in der Teil-Modulgruppe Wissenschaftliches Arbeiten angerechnet werden.

Da die Teilnehmerzahl auf die Zahl der verfügbaren Rechnerarbeitsplätze begrenzt ist, melden Sie sich bitte zur Veranstaltung direkt per Mail bei Herrn Christian Maier(christian.maier@uni-bamberg.de) an.
Inhalt:
Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Studenten die Einarbeitung in das wissenschaftliche Arbeiten zu erleichtern. Dabei richtet sich diese Veranstaltung speziell an Studierende der Wirtschaftsinformatik und interessierte Studenten anderer Studiengänge, die im Bereich Wirtschaftsinformatik eine Projekt-, Seminar-, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit schreiben möchten.

Der Kurs beginnt mit einer allgemeinen Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten sowie mit einem Überblick über die verschiedenen Forschungsmethoden, die im Rahmen der Wirtschaftsinformatik häufig verwendet werden (vgl. Wilde/Hess 2007). Nach einer Einführung in die Literaturrecherche und Literaturverwaltung, wird vor allem näher auf die Entwicklung von Prototypen (Design Science Research), Simulation, Fallstudien und Quantitative Methoden (Empirie) eingegangen.

Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Studenten, die noch keine oder wenige Kenntnisse haben. Deshalb wird während der Veranstaltung jedes Thema anhand von Übungsaufgaben (sofern möglich auch am PC) praktisch vertieft. Hierzu werden unter anderem Citavi, MAXQDA, Excel, SPSS und SmartPLS verwendet.

Systementwicklung und Datenbankanwendung

 

SEDA-GbIS-B: Grundlagen betrieblicher Informationssysteme

Dozent/in:
Elmar J. Sinz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.57
http://www.uni-bamberg.de/seda/leistungen/studium/lehrveranstaltungen-im-ws-1314/seda-gbis-b-grundlagen-betrieblicher-informationssysteme/

 

SEDA-GbIS-B: Grundlagen betrieblicher Informationssysteme

Dozent/in:
Andree Teusch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, F21/01.37
siehe http://www.uni-bamberg.de/seda/leistungen/studium/lehrveranstaltungen-im-ws-1314/seda-gbis-b-grundlagen-betrieblicher-informationssysteme/

 

SEDA-GbIS-B: Grundlagen betrieblicher Informationssysteme

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, 18:00 - 20:00, F21/03.02
Di, 10:00 - 12:00, F21/03.50
Di, 14:00 - 16:00, FMA/01.19
Mi, Do, 12:00 - 14:00, F21/03.80
Mi, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.06
Do, 8:00 - 10:00, F21/03.80
Fr, 14:00 - 16:00, F21/02.31
http://www.uni-bamberg.de/seda/leistungen/studium/lehrveranstaltungen-im-ws-1314/seda-gbis-b-grundlagen-betrieblicher-informationssysteme/

 

SEDA-MobIS-B: Modellierung betrieblicher Informationssysteme

Dozent/in:
Elmar J. Sinz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/00.019

 

SEDA-MobIS-B: Modellierung betrieblicher Informationssysteme

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Benker, Andreas Steffan
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.004

 

SEDA-Sem-B: Bachelor-Seminar zu Systementwicklung und Datenbankanwendung

Dozent/in:
Elmar J. Sinz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, WE5/02.020

 

SEDA-AwP-B: Anwendungspakete

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Wolf, Felix Härer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/01.57

 

SEDA-AwP-B: Anwendungspakete

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Wolf, Felix Härer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, Di, 14:00 - 16:00, RZ/00.07
Di, Mi, 16:00 - 18:00, RZ/00.07
Mi, 12:00 - 14:00, RZ/00.07
Mi, Do, 18:00 - 20:00, RZ/00.07
Do, 10:00 - 12:00, RZ/00.07
Fr, 8:00 - 10:00, RZ/00.07
Vorläufige Termine. Eine Änderung von Zeit und Ort der Tutorien ist möglich. Genauere Informationen werden in der Veranstaltung Anwendungspakete bekannt gegeben.

 

Präsentationstechniken

Dozent/in:
Ulrich Jentzsch
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Blockveranstaltung, 8.10.2013 14:00 - 8.10.2013 18:00, WE5/05.003, WE5/05.004
Blockveranstaltung 9.10.2013-10.10.2013 Mi, Do, 9:30 - 17:30, WE5/05.003
Blockveranstaltung, 9.10.2013 9:30 - 10.10.2013 17:30, WE5/05.004
Blockveranstaltung, 11.10.2013 9:30 - 11.10.2013 13:00, WE5/05.003, WE5/05.004
Blockseminar vom 8.10-2013 - 11.10.2013. Anmeldung zur LV und zur Prüfung über FlexNow! Siehe auch News auf der Webseite des Lehrstuhls WI, Prof. Sinz. Die Prüfung findet am letzten Seminartag statt.

 

Präsentationstechniken Gruppe 2

Dozent/in:
Ulrich Jentzsch
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung, 8.11.2013 14:00 - 8.11.2013 18:00, WE5/05.004
Blockveranstaltung, 8.11.2013 14:00 - 8.11.2013 18:00, WE5/05.003
Blockveranstaltung, 9.11.2013 9:30 - 9.11.2013 17:30, 15.11.2013 14:00 - 15.11.2013 18:00, 16.11.2013 9:30 - 16.11.2013 17:30, WE5/05.004, WE5/05.003
Blockseminar am 8. + 9.11.2013 und 15.11. + 16.11.2013. Die Prüfung findet am letzten Seminartag statt. Anmeldung zur LV und zur Prüfung über FlexNow. Weitere Hinweise siehe News der Webseite Lehrstuhl WI, Prof. Sinz

 

SEDA-WI-Proj-B: Wirtschaftsinformatik-Projekt zur Systementwicklung

Dozent/in:
Thomas Benker
Angaben:
Übung, 4 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.003, WE5/04.014
Do, 16:00 - 18:00, WE5/04.003, WE5/02.005

Soziale Netzwerke

 

SNA-ITSM-B: IT Service Management

Dozent/in:
Kai Fischbach
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/05.003
Inhalt:
Ausgehend vom Strukturwandel der Industriestaaten hin zu Dienstleistungsgesellschaften und flankiert durch die Fortschritte in den Bereichen der Digitalisierung von Diensten haben sich verschiedene Ansätze zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität von IT-Serviceleistungen ausgebildet, die unter dem Begriff IT Service Management (ITSM) zusammengefasst werden. Die Vorlesung führt in die grundlegenden Konzepte und Ideen des ITSM ein und vermittelt, wie diese die Erreichung der Geschäftsziele eines Unternehmens befördern können. Ein Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf der IT Infrastructure Library (ITIL), die den internationalen De-facto-Standard zur Umsetzung eines ITSM darstellt. ITIL versammelt Regeln und Definitionen für den gesamten ITSM-Lebenszyklus, bestehend aus Servicestrategie (Service Strategy), Serviceentwurf (Service Design), Serviceüberführung (Service Transition), Servicebetrieb (Service Operation) und die kontinuierliche Serviceverbesserung (Continual Service Improvement). Das in der Vorlesung erworbene Wissen lässt sich auf alle Unternehmen übertragen und ist unabhängig von spezifischen IT-Plattformen oder -Anwendungen.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung sei der folgende kurze Aufsatz empfohlen:
  • Rai A, Sambamurthy V (2006) Editorial Notes. The Growth of Interest in Services Management: Opportunities for Information Systems Scholars. Information Systems Research 17(4): 327-331.
Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

 

SNA-ITSM-B: IT Service Management

Dozent/in:
Matthäus Zylka
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 08:00 - 10:00, WE5/05.003

 

SNA-Sem-B: Soziale Netzwerke (Bachelor-Seminar)

Dozent/in:
Kai Fischbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/05.005
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind aktuelle Themenfelder des Fachgebietes Soziale Netzwerke.
Empfohlene Literatur:
  • Borgatti SP, Mehra A, Brass D, Labianca G (2009) Network Analysis in the Social Sciences. Science 323(5916): 892-895.
  • Jim Giles (2012) Computational Social Science: Making the Links. Nature 488, 448–450.
  • David Lazer et al. (2009) Computational Social Science. Science 323 (5915), 721-723.
Schlagwörter:
soziale Netze, soziale Netzwerke, Netzwerkanalyse, Netzwerktheorie, Social Network Analysis

 

Repetitorium Informations- und Wissensmanagement

Dozent/in:
Matthäus Zylka
Angaben:
Repetitorium, 1 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 11:00, WE5/05.018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 13.10.2013 per Mail an matthaeus.zylka@uni-bamberg.de; Vorbesprechung 15.10.2013
Inhalt:
Wiederholung verschiedener Themen aus dem Informations- und Wissensmanagement, Bearbeitung von Übungsaufgaben und Fallstudien.

Energieeffiziente Systeme

 

Grundlagen der Energieinformatik [EESYS-GEI-B:]

Dozent/in:
Thorsten Staake
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/05.004
Inhalt:
Behandelt werden insbesondere folgende Themen: Grundbegriffe der Energietechnik (Arbeit, Leistung, Wirkungsgrade, etc.) sowie der Energiewandlung (technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte der Bereitstellung von Energie); Energieverbräuche nach Verwendungszweck; Bereitstellung von Elektrizität (Grundlagen der Stromversorgung; Übertragungs- und Verteilnetze; Stromhandel); erneuerbare Energiequellen (Potenziale, Grenzen und Implikationen der Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen); Smart-Grid- Technologien (Rollen der Informations- und Kommunikationstechnologie in der Elektrizitätsversorgung; grundlegende Aspekte von Smart Grids und Smart Metering; Demand Side Management; IT-basierte Energiedienstleistungen; Elektromobilität; Sicherheitsaspekte; Privacy) Folgeabschätzung (Effekte erster und höherer Ordnung wie Dematerialisierung, Rebound-Effekte, etc.); Ausblick (Hürden bei der Erreichung der Energieeffizienzziele; ausgewählte Beispiele der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie zur Reduktion des Energieverbrauchs).
Empfohlene Literatur:
Sustainable energy - without the hot air; David JC McKay (ausgewählte Kapitel), verfügbar online unter: www.withouthotair.com

 

Grundlagen der Energieinformatik (Gruppe 1) [EESYS-GEI-B]

Dozent/in:
Anna Kupfer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/03.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Am Dienstag den 15.10. wird anstatt der Übung (Gruppe 1), die erste Vorlesung der Lehrveranstaltung „Grundlagen der Energieinformatik“ gehalten. Ab der zweiten Vorlesungswoche gilt wieder der übliche Turnus (Mittwochs: Vorlesung, Dienstag/Freitag: Übung). Selbstverständlich wird die Übungsstunde am Ende des Semesters anstatt einer Vorlesung nachgeholt.
Inhalt:
Anwendungen und Vertiefungen zu den Inhalten der Vorlesung.

 

Grundlagen der Energieinformatik (Gruppe 2) [EESYS-GEI-B]

Dozent/in:
Anna Kupfer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, WE5/02.020
Inhalt:
Anwendungen und Vertiefungen zu den Inhalten der Vorlesung.

Lehrveranstaltungen für Master

Angewandte Informatik

Kulturinformatik

 

KInf-Sem-M: Master-Seminar

Dozent/in:
Christoph Schlieder
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Gruppentermine im Lehrstuhllabor, Einzelgespräche im Büro von Prof. Schlieder
Vorbesprechung: Dienstag, 15.10.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, WE5/02.020

 

KInf-SemInf-M: Semantische Informationsverarbeitung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/04.004

 

KInf-SemInf-M: Semantische Informationsverarbeitung

Dozent/in:
Christoph Schlieder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.020

Kognitive Systeme

 

V KogSyS-ML-M: Lernende Systeme

Dozent/in:
Ute Schmid
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/05.004
Einzeltermin am 14.10.2013, 14:00 - 16:00, WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorleistungen: GdI-MfI-B, MI-AuD-B
Inhalt:
Die Veranstaltung vermittelt vertieftes Wissen und Kompetenzen im Bereich Maschinelles Lernen mit dem Fokus auf symbolischen, neuronalen und statistischen Algorithmen. Anmerkung: Die Folien sowie weitere Materialien sind überwiegend in englischer Sprache. Vorlesung: In der Vorlesung werden wesentliche symbolische, statistische und neuronale Ansätze des maschinellen Lernens mit Bezügen zum menschlichen Lernen vertiefend eingeführt. Wesentliche Themengebiete sind: Entscheidungsbaumalgorithmen, Multilayer Perzeptrons, Instance-based Learning, Induktive Logische Programmierung, Genetische Algorithmen, Bayes'sches Lernen, Lerntheorie, Induktive Programmsynthese, Reinforcement Learning. Übung: Vertiefung von in der Vorlesung eingeführten Methoden und Techniken, zum Teil mit Programmieraufgaben in Java und PROLOG.
Empfohlene Literatur:
Mitchell, Machine Learning

 

Ü KogSyS-ML-M: Lernende Systeme

Dozent/in:
Michael Siebers
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/05.003
ab 21.10.2013

 

KogSys-Col: Kolloquium Kognitive Systeme

Dozent/in:
Ute Schmid
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/05.005
Inhalt:
Das Forschungskolloquium der Gruppe Kognitive Systeme dient als Diskussionforum für Dozenten und Doktoranden sowie Studierende, die in diesem Bereich ihre Bachelor- oder Masterarbeit schreiben. Vorträge werden zu Konzepten und Ergebnissen von Qualifikationsarbeiten sowie aktuellen Forschungsarbeiten der Gruppe gehalten. Teilweise werden externe Referenten eingeladen.

 

KogSys-Proj-M: Master-Projekt Kognitive Systeme

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Schmid, Michael Siebers, Christian Reißner
Angaben:
Übung/Tutorium, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
mindestens eines der Module KogSys-IA-B, KogSys-KogMod-M, KogSys-ML-M
Inhalt:
Aufbauend auf den in den Vorlesungen und Übungen des Faches Kognitive Systeme erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten wird eine wissenschaftliche Fragestellung in Kleingruppen bearbeitet. Dabei werden Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens im Forschungsgebiet Kognitive Systeme sowie Kompetenzen in der Teamarbeit erworben. Im Praktikum werden wechselnde Themen aus dem Bereich Kognitive Systeme, die in Zusammenhang mit aktuellen Forschungsarbeiten der Gruppe stehen, in Kleingruppen (2-3 Studierende) bearbeitet. Wissenschaftliches Arbeiten im Bereich Kognitive Systeme wird dabei exemplarisch eingeübt: Aufarbeitung der relevanten Literatur zur Verankerung des Themas gemäss des Standes der Forschung, Umsetzung in Form der Implementation eines Algorithmus, der Evaluation von Algorithmen oder Systemen anhand ausgewählter Probleme, oder der empirischen Untersuchung einer kognitiven Fragestellung, Darstellung der Ergebnisse in Form einer wissenschaftlichen Publikation, Präsentation und Verteidigung der Arbeit in einem Kolloquium.
Empfohlene Literatur:
wird in der Veranstaltung bekanntgegeben

 

KogSys-Sem-M1: Masterseminar Kognitive Systeme [KogSys-Sem-M1]

Dozent/in:
Michael Siebers
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/05.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
KogSys-IA-B, KogSys-ML-M
Inhalt:
Aufbauend auf den in den Vorlesungen und Übungen des Faches Kognitive Systeme erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten wird im Seminar auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Literatur ein Themengebiet aus dem Bereich des Maschinellen Lernens erarbeitet, mündliche präsentiert und schriftlich dargestellt.
Empfohlene Literatur:
wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben

 

KogSys-Sem-M2: Masterseminar2 Kognitive Systeme [KogSys-Sem-M2]

Dozent/in:
Christian Reißner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2013, 18:00 - 20:00, WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kenntnisse entsprechend des unter "Notwendige Module" angegebenen Moduls.
Inhalt:
Im Seminar werden vertiefende Aspekte aus dem Bereich Maschinelles Lernen oder Automatisches Programmieren anhand einer speziellen Schwerpunktsetzung durch Seminarvorträge und schriftliche Ausarbeitung vertiefend erarbeitet.

Medieninformatik

 

Computergrafik und Animation [MI-CGuA-M]

Dozent/in:
Andreas Henrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.020
Einzeltermin am 18.10.2013, Einzeltermin am 25.10.2013, 12:00 - 14:00, WE5/03.004
In den ersten beiden Wochen finden jeweils 2 Vorlesungen statt. Der Übungsbetrieb beginnt in der 3. Woche.
Schlagwörter:
Computergrafik, Animation, Virtual Reality, 3D

 

Computergrafik und Animation (Übung) [MI-CGuA-M]

Dozent/in:
Hans-Christian Sperker
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.116
Ort nach Vereinbarung
ab 30.10.2013

 

Doktoranden-/Diplomandenseminar

Dozent/in:
Andreas Henrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung Labor Medieninformatik

 

Information Retrieval 1 [MI-IR1-M]

Dozent/in:
Andreas Henrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.020
Einzeltermin am 17.10.2013, Einzeltermin am 24.10.2013, 8:00 - 10:00, WE5/02.020
Einzeltermin am 27.1.2014, 10:00 - 12:00, WE5/02.020
In den ersten beiden Wochen finden jeweils 2 Vorlesungen statt. Der Übungsbetrieb beginnt in der 3. Woche.
Schlagwörter:
Suchmaschinen, Information Retrieval, Web-Suche, Information Seeking

 

Information Retrieval 1 (Übung), Gruppe 1 [MI-IR1-M]

Dozent/in:
Daniel Blank
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.005
Einzeltermin am 11.3.2014, 10:15 - 11:45, WE5/02.005
Einzeltermin am 12.3.2014, 10:15 - 11:45, WE5/02.116
ab 28.10.2013

 

Information Retrieval 1 (Übung), Gruppe 2 [MI-IR1-M]

Dozent/in:
Daniel Blank
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.005, WE5/01.003
Einzeltermin am 11.3.2014, 10:15 - 11:45, WE5/02.005
Einzeltermin am 12.3.2014, 10:15 - 11:45, WE5/02.116
ab 31.10.2013

 

Master-Seminar zur Medieninformatik: Weiterführende Algorithmen und Datenstrukturen zum Suchen und Sortieren [MI-Sem-M]

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Blank, Andreas Henrich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 24.1.2014, 8:00 - 17:00, WE5/02.116
Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung, individuelle Zwischentermine, Vorträge in einem Blocktermin
Vorbesprechung: Dienstag, 15.10.2013, 16:00 - 18:00 Uhr, WE5/02.116
Schlagwörter:
Algorithmen, Datenstrukturen, Suchen, Sortieren, multidimensionale Daten

 

Bachelor-Seminar zur Medieninformatik: Weiterführende Algorithmen und Datenstrukturen zum Suchen und Sortieren [MI-Sem-B]

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Blank, Andreas Henrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Ausgewählte Themen im Master-Seminar zur Medieninformatik: Weiterführende Algorithmen und Datenstrukturen zum Suchen und Sortieren (MI-Sem-M) können auch als MI-Sem-B bearbeitet werden
Termine:
siehe Master-Seminar zur Medieninformatik (MI-Sem-M)

 

Projekt zur Medieninformatik: Web Mining (Bachelor) [MI-Proj-B]

Dozentinnen/Dozenten:
Hans-Christian Sperker, Andreas Henrich
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.116
Vorbesprechung: Dienstag, 15.10.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, WE5/02.116
Schlagwörter:
Web Mining, Text Mining, Inhaltsanalyse

Mensch-Computer-Interaktion

 

Kolloquium Mensch-Computer-Interaktion [HCI-Kol]

Dozent/in:
Tom Gross
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/03.004
Inhalt:
Insbesondere werden eigene Forschungsergebnisse sowie die aktuelle Forschung im Bereich Mensch-Computer-Interaktion besprochen.

Dieses Forschungskolloquium ist eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zwischen Dozenten, Doktoranden und Master’s Thesis-Bearbeiterinnen und Bearbeitern.

 

Master-Seminar Mensch-Computer-Interaktion: Online-Identität [HCI-Sem-M]

Dozentinnen/Dozenten:
Tom Gross, Bernadette Kneidinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Diese Lehrveranstaltung ist ohne spezielle Vorkenntnisse belegbar.
Um vorherige Anmeldung (bis 11.10.) per Email an Claudia Tischler wird gebeten.

Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Modulprüfungen

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich typischerweise in folgende Bereiche:
  • Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen (Themenvergabe, Besprechungen, Präsentationen): ca. 20 Stunden
  • Literaturrecherche und Einarbeitung: ca. 25 Stunden
  • Vorbereitung der Präsentation: ca. 15 Stunden
  • Erstellen der schriftlichen Ausarbeitung: ca. 30 Stunden
Inhalt:
Im Seminar werden Fragestellungen zu aktuellen Konzepten, Technologien und Werkzeugen der Mensch-Computer-Interaktion behandelt.

Das Thema dieses Semesters sind Online-Identitäten: es wird einerseits auf die Frage der Identität von Benutzerinnen und Benutzern im realen Leben und andererseits auf Konzepte und Technologien zur Unterstützung von Identitäten in digitalen Systemen (z.B.: Social Media wie Facebook, Google+) eingegangen. Dabei spielen gleichermaßen sozialwissenschaftliche wie informations- und kommunikationstechnologische Aspekte eine zentrale Rolle.

Ziel ist das Erlernen des eigenständigen Erarbeitens und Präsentierens von Themengebieten aus dem Fach Mensch-Computer-Interaktion auf Basis der Literatur. Dabei werden die Fähigkeiten im Bereich der kritischen und systematischen Literaturbetrachtung ebenso weiterentwickelt wie die Entwicklung einer eigenen Perspektive und deren Präsentation.
Empfohlene Literatur:
Wird jeweils zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Smart Environments

 

Wissen über Raum, Zeit, Ereignisse

Dozent/in:
Diedrich Wolter
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/04.004

Informatik

Kommunikationsdienste, Telekommunikationssysteme, Rechnernetze

 

KTR-Mobi-M: Mobilkommunikation und Mobile Computing

Dozent/in:
Udo Krieger
Angaben:
Vorlesung und Übung, 4 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/05.004
Do, 10:00 - 12:00, WE5/05.004

 

KTR-Sem-M: KTR-Hauptseminar:

Dozent/in:
Udo Krieger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort nach Vereinbarung WE5/05.014

Praktische Informatik

 

DSG-DSAM-M: Distributed Systems Architecture and Middleware [DSG-DSAM-M]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Schönberger, Stefan Kolb
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, WE5/04.004
Einzeltermin am 24.10.2013, 18:00 - 20:00, WE5/04.003
Inhalt:
Alle weiteren Informationen sowie aktuelle Termine usw. entnehmen Sie bitte dem zugehörenden vc-Kurs, der unter der u.a. Adresse zu finden ist.

 

DSG-DSAM-M: Distributed Systems Architecture and Middleware [DSG-DSAM-M]

Dozent/in:
Stefan Kolb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Raum WE5/03.027

 

DSG-Projekt-B/M: DSG-Projekt für alle WIAI-Fächer [DSG-Projekt-B/M]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Geiger, Simon Harrer, Jörg Lenhard, Guido Wirtz
Angaben:
Übung, je nach Studiengang 6, 9 oder 12 Credits
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung Ort und Zeit nach Vereinbarung
Inhalt:
Hier handelt es sich um den Sammeleintrag zu den folgenden Projektangeboten:
  • 6 CP Bachelorprojekt für BSc-Studierende in AI oder WI
  • 9 CP Masterprojekt für MSc-Studierende in AI oder WI
  • 12 CP Erster Teil des zweisemestrigen BSc-Projekts in Software System Sciences, das im SoSe 2014 fortgesetzt wird.
Wesentliche Teile des Projekts werden ab Ende der Prüfungsphase nach dem WiSe 2013/2014 in der vorlesungsfreien Zeit durchgeführt. Alles Weitere im zugehörigen vc-Kurs, der im Oktober 2013 zur Verfügung stehen wird.

 

DSG-Sem-M: Masterseminar zu Verteilten Systemen

Dozent/in:
Guido Wirtz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, WE5/03.004
Vorbesprechung: Dienstag, 15.10.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, WE5/03.004
Inhalt:
Alle weiteren Informationen finden sich im vc-Kurs zur Veranstaltung, der (spätestens) Anfang Oktober verfügbar sein wird.

 

DSG-SRDS-M: Selected Readings in Distributed Systems [DSG-SRDS-M]

Dozentinnen/Dozenten:
Guido Wirtz, Simon Harrer, Jörg Lenhard, Matthias Geiger, Stefan Kolb
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/03.004
Achtung: Vorbesprechung nicht zur gleichen Zeit wie Standardtermin!
Vorbesprechung: Dienstag, 15.10.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, WE5/03.004
Inhalt:
Alle weiteren Informationen finden sich im vc-Kurs zur Veranstaltung, der spätestens zu Anfang Oktober verfügbar ist.

Softwaretechnik und Programmiersprachen

 

Principles of Compiler Construction

Dozent/in:
Gerald Lüttgen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/03.004

 

Principles of Compiler Construction

Dozent/in:
David White
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/03.004

Wirtschaftsinformatik

Industrielle Informationssysteme

 

IIS-MODS-M: Modulare und On-Demand-Systeme

Dozent/in:
Sebastian Schlauderer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/04.004

 

IIS-MODS-M: Modulare und On-Demand-Systeme

Dozent/in:
Sebastian Schlauderer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/01.003, WE5/04.004

 

IIS-Sem-M: Masterseminar zu Industriellen Informationssystemen

Dozent/in:
Sven Overhage
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, WE5/02.020
Einzeltermin am 18.10.2013, 8:00 - 22:00, WE5/05.004
Blockveranstaltung; Informations- u. Einführungsveranstaltung (erster Termin) am 18.10.13,
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine:
18.10.2013, Raum WE5/05.004:
10:00-10:30 Uhr Informationsveranstaltung (ohne Anmeldung, 30 Minuten)
10:45-13:15 Uhr Einführungsveranstaltung

  • Einführung in das Thema Big Data
  • Überblick über die „Design Thinking“ Methode
  • Überblick zu Projektthemen und Branchen

Ab 13:15 Uhr Anmeldung und Gruppenfindung

Weitere Termine:
25.10.2013: Einzel-Kick-Off für die Projektgruppen (45 Minuten)
Ende November 2013: Diskussion der Ergebnisse der Analysephase
Ende Dezember 2013: Diskussion der Ergebnisse der Designphase (vor der Weihnachtspause)
Ende Januar 2014: Abschlusspräsentation in Walldorf

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen auf 24 Plätze begrenzt ist.
Inhalt:
Projektseminar Big Data Geschäftsmodelle für Bachelor- und Master-Studierende in Kooperation mit der SAP AG

Durch moderne Technologien wird es für Unternehmen zunehmend einfacher, große Datenmengen zu erfassen, in kurzer Zeit auszuwerten und die erhaltenen Informationen aktiv für ihr Geschäft zu nutzen. In vielen Branchen bereiten diese technischen Möglichkeiten den Weg für innovative Geschäftsmodelle. Hierzu zählen bspw. verhaltensorientierte Autoversicherungstarife (Pay-as-you-Drive), Produktempfehlungssysteme unter Auswertung sozialer Netzwerkdaten und andere.

Ihre Aufgabe im Rahmen des Projektseminars ist es, in einer interdisziplinären Kleingruppe gemeinsam ein innovatives Geschäftsmodell für eine von sechs Branchen zu entwickeln, seine technische Umsetzung aufzuzeigen und das Geschäftsmodell in Form Ihrer Präsentation und Seminararbeit zu dokumentieren. Dabei wenden Sie in Ihrem Team die agile „Design Thinking“ Methode der SAP AG an. Ihre Ergebnisse entwickeln Sie in enger Abstimmung mit einem Coach sowie mit unserem Praxispartner, der die Rolle des Auftraggebers einnimmt. Die Präsentation der Ergebnisse findet bei SAP AG in Walldorf statt.

 

Master- und Doktorandenseminar

Dozent/in:
Sven Overhage
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.020
Blockveranstaltung; genaue Termine werden noch bekannt gegeben

Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Tim Weitzel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, WE5/04.132
14-tägig

 

Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen I: Standards und Netzwerk

Dozent/in:
Alexander von Stetten
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 8:00 - 12:00, WE5/04.014
14-tägig
Inhalt:
Die Inhalte der Vorlesung werden anhand von Übungsaufgaben und Fallstudien (Gruppenarbeiten) vertieft.

 

Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen I: Standards und Netzwerke

Dozent/in:
Tim Weitzel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.006
Inhalt:
Gegenstand dieser Lehrveranstaltung sind Modelle und Methoden der betrieblichen Vernetzung sowie der zugrunde liegenden Standardisierung von Informationssystemen. Sowohl die technischen Aspekte der internen und externen Systemintegration als auch die ökonomische Bedeutung von Standards bei der Informationsproduktion und informationellen Dienstleistungen machen Standardisierungs- und Vernetzungsprobleme zu einer elementaren Fragestellung der Wirtschaftsinformatik. In der Veranstaltung wird insbesondere dargestellt, wie Standards bei der Automatisierung und der überbetrieblichen Verknüpfung von Prozessen helfen können (technische Aspekte der Integration; wesentliche Anwendungsdomäne ist hier XML), was die strategischen Probleme der Standardisierung und Vernetzung sind und wie mit ökonomischen und spieltheoretischen Modellen ein Beitrag zur Lösung geleistet werden kann (wirtschaftliche Aspekte).

In der Übung werden die Inhalte der Vorlesung anhand von Übungsaufgaben und Fallstudien vertieft. Dabei werden sowohl ökonomische Modelle der Netzeffekttheorie einstudiert und angewendet als auch quantitative Lösungsansätze (bspw. Entscheidungsunterstützung bei Standardisierungsproblemen durch Excel Solver) und Technologien wie XML Schema als geeignete Grundlagen für inner- und zwischenbetriebliche Standardisierungsvorgänge in rechnergestützten Trainings vermittelt. Neben der Aufarbeitung der Vorlesungsinhalte wird auf die Vermittlung von Soft Skills und die Vorbereitung auf den eigenen Bewerbungsprozess zur Erreichung und Ausfüllung einer erfolgreichen Managementposition durch die Studierenden Wert gelegt. Entsprechende Workshops werden gemeinsam mit Partnern aus der Praxis durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Die notwendige Literatur wird in der Vorlesung und auf der Website angegeben. Eigenständiges Studium der angegebenen Literatur wird zur Vor- und Nachbereitung der Vorlesung erwartet.

 

ISDL-Sem-M: Change-Management Ziele, Konzepte und Methoden

Dozent/in:
Tim Weitzel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2013, Einzeltermin am 14.1.2014, 18:00 - 20:15, WE5/05.003
Blockseminar in Riezlern, Kleinwalsertal, Österreich (Vorträge): Freitag, 24.01.2014 bis Dienstag, 28.01.2014
Inhalt:
Ablauf- und Aufbauorganisationen von Unternehmen oder ganzen Firmennetzwerken (bspw. Supply Chains oder Joint Ventures) sowie die unterstützenden IT-Systeme sind heutzutage einem stetigen Wandel unterworfen, damit ein Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt. So werden neue Geschäftsmodelle und Produkte mit bestehenden Prozessen verknüpft, neue IT-Infrastrukturen geschaffen oder Systeme eingeführt, umfangreiche Prozessstandardisierungs- und -optimierungsinitiativen durchgeführt und dadurch Synergien in globalen Konzernen gehoben. In Wissenschaft und Praxis hat sich dazu das Konzept des Change-Managements etabliert, das die Veränderung von Organisationen gestaltet, steuert und überwacht. Es geht dabei weniger um das Management von Änderungsprojekten, als um das Management der Konsequenzen für die betrieblichen Abläufe und für die Mitarbeiter. So lässt sich Change-Management definieren als to manage the people-side of business change to achieve the required business outcome, and to realize that business change effectively within the social infrastructure of the workplace (www.change-management.com).

Ziel des Seminars ist es, das auf die Entwicklung von Informationssystemen ausgerichtete Wirtschaftsinformatik-Studium um eine organisationale und soziale Perspektive zu ergänzen und die Studierenden für organisatorische Konsequenzen bei der umfangreichen Einführung neuer Systeme sowie mögliche Umsetzungsprobleme, die bspw. aus Widerständen vonseiten der Belegschaft resultieren, zu sensibilisieren und Lösungsansätze zu diskutieren.

Eine Auswahl verschiedener Facetten dieses Themenkomplexes soll in unterschiedlichen Seminararbeiten, die in Form von Unterthemen sowohl auf Bachelor- als auch Master-Niveau angeboten werden, durch die Seminarteilnehmer aufgearbeitet werden. Die folgende Liste gibt einen Überblick über die Themen und mögliche Forschungsfragen:

Thema 1: Grundlagen des Change-Managements

Was ist Change-Management? Was sind wesentliche Management-Konzepte und Erfolgsfaktoren des Change-Managements? Welche unterschiedlichen Change-Management-Methoden können bei IT-bedingten Veränderungen im Unternehmen zum Einsatz kommen?

Thema 2: Change-Management-Prozesse in Unternehmen

Welche unterschiedlichen Philosophien und Konzepte existieren im Change-Kontext? Sollen Veränderungen graduell oder eher im Big-Bang-Stil durchgeführt werden? Welche unterschiedlichen Change-Management-Vorgehensmodelle können bei IT-bedingten Veränderungen im Unternehmen zum Einsatz kommen?

Thema 3: Change-Management bei IT-Großprojekten

Welche unterschiedlichen Philosophien und Konzepte existieren im Kontext von IT-Großprojekten (z.B. Gesundheitskarte)? Warum scheitern viele IT-Großprojekte am Widerstand der Bevölkerung? Welche unterschiedlichen Change-Management-Methoden und -Vorgehensmodelle können bei IT-bedingten Veränderungen, die einen Einfluss auf eine Gesellschaft (z.B. die Gesundheitskarte in Deutschland) haben, zum Einsatz kommen?

Thema 4: Akzeptanz von IT-bedingten Veränderungen

Wie kann die Akzeptanz von IT-bedingten Veränderungen durch Mitarbeiter erklärt werden? Wie können Change-Management-Methoden auf die Erkenntnisse der Akzeptanzforschung abgestimmt werden? Wie kann mit Widerständen der Mitarbeiter umgegangen werden?

Thema 5: Konsequenzen eines schlechten Change-Managements

Was sind Konsequenzen für Unternehmen, wenn im Rahmen von IT-bedingten Veränderungen ein schlechtes Change-Management betrieben wird? Wie können negative Reaktionen von Mitarbeitern (z.B. Stress) während IT-bedingter Veränderungen im Unternehmen erklärt und verhindert werden?

Thema 6: Alignment-Praktiken für das Change-Management

Welche Strukturen, Prozesse und Management-Maßnahmen sind für den effektiven Aufbau und Erhalt eines hohen Alignment-Levels erforderlich? Wie sehen Aufgabenverteilung und Abstimmungsprozesse bei (nicht) erfolgreichen Unternehmen aus? Wie funktioniert der Wissensaustausch zwischen IT und Fachseite? Welche Rolle spielt die IT Infrastructure Library (ITIL)?

Thema 7: (Unternehmens-)Kultur, Internationalität und Change-Management

Was für eine Unternehmenskultur weisen Unternehmen auf, die sich sehr gut an veränderte Rahmenbedingungen anpassen können und sich folglich selbst kontinuierlich erfolgreich verändern? Welche Herausforderungen existieren sowohl auf Mitarbeiter- als auch auf Unternehmensebene bei IT-bedingten Veränderungen in globalen Konzernen bzw. bei globalen Veränderungsinitiativen?

Thema 8: Die Rolle von Change-Management im Business-Process-Management

Was bedeutet Change-Management im Business-Process-Management? Welche Phasen zur Umsetzung von Prozessveränderungen gibt es? Welche Managementaufgaben existieren bei der Standardisierung von Geschäftsprozessen? Wie soll die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Standorten gestaltet werden? Wie können mehrere internationale Standorte dazu gebracht werden, den gleichen Standardprozess zu nutzen?

Didaktisches Ziel der Hausarbeitserstellung ist die Anfertigung einer kurzen wissenschaftlichen Arbeit, bei der es insbesondere um das präzise Formulieren und Abgrenzen einer Forschungsfrage sowie ihrer Beantwortung auf Basis von Literaturrecherchen und eigenen konzeptionellen Arbeiten geht. Diese Fähigkeiten stellen eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Bearbeitung einer Seminar- oder auch einer Abschlussarbeit dar. Zu Beginn des Seminars wird eine Einführung in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens gegeben. Rechtzeitig vor der Präsentation der Seminararbeiten durch die Studierenden wird ein Präsentationstraining angeboten. Hilfestellungen für Literaturrecherche, Strukturierung der Arbeit etc. werden während des gesamten Bearbeitungszeitraums durch die Betreuer geleistet. Das Seminar wird von erfahrenen wissenschaftlichen Mitarbeitern inhaltlich begleitet, sodass ein exzellentes Betreuungsverhältnis garantiert ist.

Nach der Korrektur der Hausarbeiten werden diese durch die Autoren in Form von Vorträgen im Rahmen einer mehrtägigen Blockveranstaltung in Riezlern (Österreich) präsentiert. Didaktisches Ziel ist dabei sowohl das Einüben von Präsentations- und Moderationsfähigkeiten als auch das kritische und kontroverse Diskutieren der Ergebnisse.

Die Bewertung der Modulleistung setzt sich wie folgt zusammen:

67 % auf die schriftliche Leistung (Hausarbeit)
33 % auf die mündliche Leistung (eigener Vortrag, Moderation, mündliche Beteiligung in den Diskussionen)

Eine Bewerbung um einen Seminarplatz mit Angabe der bisher belegten ISDL-Module inkl. Note und von drei Themenpräferenzen (A, B, C) können Sie bis zum 09.10.2013 per E-Mail an Dr. Sven Laumer richten. Bis zu drei Viertel der Seminarplätze werden bevorzugt an Studierende vergeben, die bereits erfolgreich mindestens ein ISDL-Modul absolviert haben. Master-Studierende geben bitte im Rahmen der Bewerbung zusätzlich ihre Bachelorabschlussnote an, die in dieser Gruppe (Master) zusätzlich zur Vergabe der Seminarplätze herangezogen wird. Mindestens ein Viertel der Plätze wird durch Los vergeben.

Das Seminar wird als Blockseminar in Riezlern (Österreich) veranstaltet. Die zu erwartenden Kosten für Unterkunft und Verpflegung belaufen sich auf ca. 120 EUR/Person. Hinzu kommt die in Eigeninitiative zu organisierende An- und Abreise, die im Rahmen der vergangenen Seminare stets problemlos in Form von Fahrgemeinschaften organisiert wurde, sowie für weitere Freizeitaktivitäten (Skifahren, Schneeschuhwandern, etc.)

Der zeitliche Ablauf des Seminars gestaltet sich wie folgt:

Anmeldung möglich bis Mittwoch, 09.10.2013, 12 Uhr
Benachrichtigung über Zuteilung eines Seminarplatzes bis Freitag, 11.10.2013
Themenvergabe & Einführung in das Seminarthema sowie in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens ("How to write"): Dienstag, 15.10.2013, 18 Uhr s.t., WE5/05.003
Letztmöglicher Rücktrittszeitpunkt vom Seminar und spätmöglichster Zeitpunkt der Bezahlung des von den Seminarteilnehmern zu leistenden finanziellen Anteils: Mittwoch, 30.10.2013, 12:00 Uhr Präsentationstraining ("How to present"): tba.
Abgabe der schriftlichen Arbeit: bis Freitag, 20.12.2013, 23:55 Uhr (ein Exemplar gedruckt am Lehrstuhl und eine digitale Version per Upload im Virtuellen Campus (VC))
Feedback zur schriftlichen Arbeit durch den jeweiligen Betreuer als Vorbereitung auf den Vortrag bis spätestens Montag, 13.01.2014
Blockseminar in Riezlern, Kleinwalsertal, Österreich (Vorträge): Freitag, 24.01.2013 bis Dienstag, 28.01.2014

 

Kolloquium für die Erstellung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Tim Weitzel
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/04.132
Einzeltermin am 8.10.2013, 14:30 - 17:00, WE5/04.132
Einzeltermin am 15.1.2014, 10:00 - 12:00, WE5/04.132
Einzeltermin am 29.1.2014, 12:00 - 15:00, WE5/04.132
Einzeltermin am 6.2.2014, 9:45 - 11:45, WE5/04.132
Inhalt:
Ziel des Kolloquiums ist das Vermitteln grundlegender Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für das Präsentieren der theoretischer Ergebnisse der eigenen Abschlussarbeit (Bachelor-, Master-, oder Diplomarbeit) sowie für die wissenschaftliche Diskussion von Bedeutung sind. Es wird erwartet, dass alle Studierenden, die am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik insb. Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen ihre Abschlussarbeit schreiben, an dem Kolloquium teilnehmen. Die Veranstaltung ist jedoch auch für andere Teilnehmer offen.

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Wirtschaftsinformatik

Dozent/in:
Christian Maier
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2013, Einzeltermin am 11.11.2013, Einzeltermin am 18.11.2013, Einzeltermin am 25.11.2013, Einzeltermin am 2.12.2013, Einzeltermin am 16.12.2013, Einzeltermin am 13.1.2014, Einzeltermin am 27.1.2014, 16:00 - 20:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an alle Studierenden der Wirtschaftsinformatik und interessierte Studenten anderer Studiengänge, die im Bereich Wirtschaftsinformatik eine Projekt-, Seminar-, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit schreiben möchten.

Die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung kann im Rahmen des Kontextstudiums im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik mit 3 ECTS-Punkten in der Teil-Modulgruppe Wissenschaftliches Arbeiten angerechnet werden.

Da die Teilnehmerzahl auf die Zahl der verfügbaren Rechnerarbeitsplätze begrenzt ist, melden Sie sich bitte zur Veranstaltung direkt per Mail bei Herrn Christian Maier(christian.maier@uni-bamberg.de) an.
Inhalt:
Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Studenten die Einarbeitung in das wissenschaftliche Arbeiten zu erleichtern. Dabei richtet sich diese Veranstaltung speziell an Studierende der Wirtschaftsinformatik und interessierte Studenten anderer Studiengänge, die im Bereich Wirtschaftsinformatik eine Projekt-, Seminar-, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit schreiben möchten.

Der Kurs beginnt mit einer allgemeinen Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten sowie mit einem Überblick über die verschiedenen Forschungsmethoden, die im Rahmen der Wirtschaftsinformatik häufig verwendet werden (vgl. Wilde/Hess 2007). Nach einer Einführung in die Literaturrecherche und Literaturverwaltung, wird vor allem näher auf die Entwicklung von Prototypen (Design Science Research), Simulation, Fallstudien und Quantitative Methoden (Empirie) eingegangen.

Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Studenten, die noch keine oder wenige Kenntnisse haben. Deshalb wird während der Veranstaltung jedes Thema anhand von Übungsaufgaben (sofern möglich auch am PC) praktisch vertieft. Hierzu werden unter anderem Citavi, MAXQDA, Excel, SPSS und SmartPLS verwendet.

Systementwicklung und Datenbankanwendung

 

SEDA-EbIS-1-M: Fortgeschrittene Anwendungssysteme zur Daten-, Informations- und Wissensverarbeitung

Dozent/in:
Elmar J. Sinz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/00.019

 

SEDA-EbIS-1-M: Fortgeschrittene Anwendungssysteme zur Daten-, Informations- und Wissensverarbeitung

Dozent/in:
Andree Teusch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/00.019, WE5/01.003

 

SEDA-Sem-M: Hauptseminar zur Systementwicklung

Dozent/in:
Elmar J. Sinz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, WE5/02.020

Soziale Netzwerke

 

SNA-ASN-M: Analyse sozialer Netzwerke

Dozent/in:
Kai Fischbach
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/01.006
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet eine systematische Einführung in die Analyse sozialer Netzwerke (Social Network Analysis) und ihrer Bedeutung für die Wirtschaftsinformatik. Gegenstand der Veranstaltung sind Methoden und Modelle zur Bestimmung der strukturellen Eigenschaften von Netzwerken sowie der Position und Rolle der in sie eingebetteten Akteure. Darüber hinaus vermittelt das Modul Einsichten in die Bedeutung der Struktur und Dynamik sozialer Netzwerke für Effektivität und Effizienz betrieblicher Prozesse.

Zum Begriff "Soziales Netzwerk":
Der Begriff soziales Netzwerk bezeichnet ein Geflecht sozialer Beziehungen, in das Einzelne, Gruppen, kollektive oder korporative Akteure eingebettet sind. Die Methoden und Techniken, die in verschiedenen Disziplinen verwendet werden, um die Strukturen dieser Netzwerke aufzudecken und Rückschlüsse über die Funktion und Qualität der Netzwerke erlauben, werden gemeinhin unter dem Begriff Analyse sozialer Netzwerke (social network analysis, SNA) zusammengefasst [Wasserman & Faust 1994; Carrington et al. 2005]. Die zentrale Idee der SNA besteht darin, die statistischen Eigenschaften eines formalen Graphen, der als Abbild eines sozialen Netzwerks fungiert, mit dem tatsächlichen Verhalten der realen Akteure in Beziehung zu setzen. Welcher Typ von Interaktion betrachtet wird und ob die Akteure Individuen, Gruppen oder Organisationen sind, variiert in Abhängigkeit von Disziplin und Untersuchungsgegenstand. Die Wurzeln der SNA liegen in der Anthropologie, der Soziologie, Psychologie und Organisationstheorie. Mittlerweile hat sie sich Disziplinen übergreifend etabliert und verfügt über ein fortgeschrittenes und reichhaltiges Spektrum an qualitativen und quantitativen Methoden. Sie erweist sich seit einigen Jahren auch zunehmend im betriebswirtschaftlichen und wirtschaftsinformatischen Kontext als hilfreich. Häufig untersuchte Beziehungen sind Informations- und Kommunikationsbeziehungen, Transfer oder Tausch von Ressourcen und Weisungsbeziehungen im Rahmen von Unter- und Überordnungsverhältnissen. Entsprechende Arbeiten beschäftigen sich unter anderem mit den Auswirkungen von Netzwerkstrukturen auf die Leistung von Individuen, Gruppen und Organisationen. Befördert wird die Forschung zu sozialen Netzwerken dadurch, dass die Erhebung von Daten infolge der zunehmenden Verlagerung formeller und informeller Kommunikation auf elektronische Wege einfacher und kostengünstiger geworden ist. Das schafft die Grundlage für eine umfängliche Auswertung der Interaktionsstrukturen von Individuen und Gruppen – innerhalb und über Unternehmensgrenzen hinweg.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung seien die beiden folgenden kurzen Aufsätze empfohlen:
  • Borgatti SP, Mehra A, Brass D, Labianca G (2009) Network Analysis in the Social Sciences. Science 323(5916): 892-895.
  • Butts CT (2009) Revisiting the Foundations of Network Analysis. Science 325 (5939), S. 414–416.
(Kopien können über den Bibliothekskatalog der Uni Bamberg oder die Mitarbeiter der Professur bezogen werden.)

Weiterführende Literatur:
  • Carrington PJ, Scott J, Wasserman S (2005) Models and Methods in Social Network Analysis. Cambridge University Press, New York.
  • Knoke D, Yang S (2007) Social Network Analysis, 2. Auflage. Sage Publications, Thousand Oaks.
  • Newman MEJ (2010) Networks. An Introduction. Oxford University Press, Oxford.
  • Wasserman S, Faust K (1994) Social Network Analysis: Methods and Applications. Cambridge University Press, New York.
Schlagwörter:
Soziale Netzwerke

 

SNA-ASN-M: Analyse sozialer Netzwerke

Dozent/in:
Oliver Posegga
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/04.014

 

Projekt zu Online Social Networks

Dozentinnen/Dozenten:
Kai Fischbach, Oliver Posegga
Angaben:
Übung, 4 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, WE5/04.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die vorherige Teilnahme an mindestens einem der beiden folgenden Module wird empfohlen:
  • Analyse sozialer Netzwerke (SNA-ASN-M)
  • Netzwerktheorie (SNA-NET-M)
Inhalt:
In der Veranstaltung werden aktuelle Forschungsthemen aus dem Bereich Online Social Networks (digitale soziale Netzwerke) im Rahmen von Gruppenprojekten bearbeitet.
Das Projekt wird gemeinsam mit den Partnerinstitutionen Massachusetts Institute of Technology (MIT, Cambridge), Aalto University (Helsinki), Savannah College of Art and Design (SCAD) und der Universität zu Köln durchgeführt. Neben den regulären ECTS-Punkten wird bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat des MIT ausgestellt.
Weitere Informationen zu dem Kurs sind unter folgender Adresse hinterlegt: https://sites.google.com/site/coincourse2013
Empfohlene Literatur:
Litertur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
soziale Netze, soziale Netzwerke, Netzwerkanalyse, Netzwerktheorie, Social Network Analysis

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Kai Fischbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 08:00 - 10:00, WE5/05.018

 

Repetitorium Netzwerktheorie

Dozent/in:
Oliver Posegga
Angaben:
Repetitorium, 1 SWS
Termine:
10:00 - 11:00, WE5/05.018

 

SNA-Sem-M: Soziale Netzwerke (Masterseminar)

Dozent/in:
Matthäus Zylka
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/05.003
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind aktuelle Themenfelder des Fachgebietes Soziale Netzwerke.
Empfohlene Literatur:
  • Borgatti SP, Mehra A, Brass D, Labianca G (2009) Network Analysis in the Social Sciences. Science 323(5916): 892-895.
  • Jim Giles (2012) Computational Social Science: Making the Links. Nature 488, 448–450.
  • David Lazer et al. (2009) Computational Social Science. Science 323 (5915), 721-723.
Schlagwörter:
soziale Netze, soziale Netzwerke, Netzwerkanalyse, Netzwerktheorie, Social Network Analysis

Energieeffiziente Systeme

 

Energieeffiziente Systeme II: Data Analytics in der Energieinformatik [EESYS-ES2-M]

Dozent/in:
Thorsten Staake
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/04.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprache: Deutsch/englisch; Unterlagen überwiegend in englischer Sprache
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung ist in drei Teile untergliedert. Teil 1 vertieft Ansätze zur Erhebung von Verbrauchsdaten mittels Smart Metering für Strom, Wasser und Gas, einer Auswertung von Verkaufszahlen, Bewegungsprofilen, Fahrzeugdaten und verwandten Verfahren des Ubiquitous Sensing. Teil 2 behandelt Verfahren zur statistischen Analyse. Hier werden insbes. Methoden zur Ausreißererkennung, Clusteranalyse, Klassifikation, Assoziationsanalyse, Regressionsanalyse und spezielle Eigenschaften der Zeitreihenanalyse vorgestellt. Teil 3 traktandiert aktuelle Beispiele aus der Unternehmenspraxis anhand realer Daten, welche von den Studierenden in Übungen ausgewertet werden.
Empfohlene Literatur:
Sustainable Energy – without the hot air; David JC McKay (ausgewählte Kapitel), verfügbar online unter: www.withouthotair.com

 

Energieeffiziente Systeme II: Data Analytics in der Energieinformatik [EESYS-ES2-M]

Dozent/in:
Mariya Sodenkamp
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/03.004
Inhalt:
Anwendungen und Vertiefungen zu den Inhalten der Vorlesung.
Empfohlene Literatur:
Siehe Vorlesung

 

Master- und Doktorandenseminar

Dozent/in:
Thorsten Staake
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Das Seminar findet im Labor Zi. 02.059 statt!

Nebenfachangebote

 

KogSys-KogInf-Psy: Grundlagen der Kognitiven Informatik [KogInf]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Schmid, Michael Siebers
Angaben:
Vorlesung und Übung, ECTS: 3, Für Studierende der Psychologie sowie Nebenfachstudierende
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für BA-Psychologie: Erste LV im Pflichtbereich Angewandte Kognitionspsychologie; Für Nebenfachstudierende: Kann mit dem BA-Seminar Kognitive Systeme kombiniert werden, um 6 ECTS zu erwerben.
Inhalt:
Grundlagen der Informatik und der Künstlichen Intelligenz - insbesondere Logik und Wissensrepräsentation sowie Suchalgorithmen und Produktionssysteme - werden eingeführt und in praktischen, in die Vorlesung integrierten, Übungen vertieft. Darauf aufbauend werden grundlegende Ansätze und Techniken der kognitiven Modellierung eingeführt: Der Produktionssystem-Ansatz ACT-R, Modellierung mit neuronalen Netzen, Analogiemodelle sowie aktuelle Entwicklungen und Anwendungsbereiche.
Empfohlene Literatur:
Schmid, U. (2006). Computermodelle des Denkens und Problemlösens. In J. Funke (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C Theorie und Forschung, Serie II Kognition, Band 8 Denken und Problemlösen Hogrefe.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof