UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Fakultät Humanwissenschaften

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU)


Didaktiken der Mathematik und Naturwissenschaften

 

Physikdidaktik

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Zeit n.V., MND/00.03; Es handelt sich hierbei um eine Blockveranstaltung. Die Termine werden noch bekannt gegeben!
Tobias, V.

Didaktik der Mathematik

 

ForMaD - Forum Mathematikdidaktik

Kolloquium; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.10; Regelmäßige Beiträge von auswärtigen Fachkolleginnen und -kollegen. (vgl. Veranstaltungskalender)
Steinweg, A.S.
 

Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung

Seminar; 4 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.03; Mi, Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
Lamprecht, X.
Ott, B.
Gronau, L.
Pinkert, A.

Grundschule

 

Didaktik der Arithmetik (Grundschule)

Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Do, Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, MG2/02.10; Do, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 30.1.2015, 8:00 - 10:00, MG1/00.04, M3N/02.32; Mo Seminar für alle / ein Expertengruppen/Übungs-Termin (Do/Fr) ist verpflichtend / 30.01.15 Klausurtermin
Janik, Th.
Keltsch, L.F.
Landgraf, V.
Steinweg, A.S.
Wicht, S.
 

Grundkurs Mathematikdidaktik (Grundschule)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
Janik, Th.
 

Kompetenzen fördern, Kompetenzen messen

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.10
Dietz, E.
 

Mathematik in heterogenen Lerngruppen

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
Lamprecht, X.
 

Mathematische Grundlagen

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
Janik, Th.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.03; Mittwochs vormittags zusätzlich: Erprobungen in Schule
Emmerling, A.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule

Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
Emmerling, A.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Vorbesprechung: 6.10.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.03
Ott, B.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule

Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; n. V. / Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
Ott, B.

Mittelschule

 

Didaktik der Geometrie (Mittelschule)

Seminar; 5 SWS; ECTS: 6; Mo-Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 30.1.2015, 8:00 - 10:00, MG1/00.04, M3N/02.32; Seminar beginnt am Mo, 06.10. / dienstags in der Regel 14tägig / 30.01.15 Klausurtermin
Steinweg, A.S.
Lamprecht, X.
 

Gute Aufgaben im Mathematikunterricht

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Postupa, J.
 

Mathematik in 5 & 6

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
Janik, Th.
 

Mathematikunterricht mit PC, Tablet & Co

Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, Einzeltermin am 2.10.2014, 8:00 - 18:00, MG2/02.10
Steinweg, A.S.
 

Mathematisches Oberseminar (auch zur Examensvorbereitung)

Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
Janik, Th.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Mittelschule

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 2.2.2015-4.2.2015 Mo-Mi, 9:00 - 18:00, MG2/02.03
Paczulla, M.

Didaktik der Biologie

 

Chemie im Alltag

Seminar; ECTS: 2; Das Seminar ist für Anfänger geeignet und kann von Studierenden mit Didaktikfach Biologie oder Physik als fachfremdes Wahlpflichtseminar eingebracht werden.; Di, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 07.10.2014. Bitte in FlexNow anmelden!
Berthold, T.
 

Einführung in die Zoologie

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik).; Mi, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt am 08.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Messig, D.
 

Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Der Besuch wird besonders Studierenden empfohlen, die ihre Zulassungsarbeit im Bereich Didaktik der Naturwissenschaften schreiben möchten.; Do, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 16.04.2015. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Grundlagen der Biologie I (Theorie- und Praxisseminar)

Seminar; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung.; Mi, 14:15 - 17:45, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt am 08.10.2014, bitte in FlexNow anmelden! Das Seminar findet teilweise am Exkursionsort statt, siehe Ankündigungen.
Groß, J.
Larsen, Y.
Berthold, T.
Messig, D.
Tramowsky, N.
 

Kompetenzorientierung im naturwissenschaftlichen Unterricht

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik).; Di, 16:15 - 17:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 07.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Berthold, T.
 

Mikroskopieren am Beispiel der Zelle

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik).; Mo, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 06.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Tramowsky, N.
 

Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung

Seminar; Di, 12:00 - 16:00, MND/00.03
Larsen, Y.
 

Podcasts in den Fachdidaktiken Biologie, Chemie und Physik

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 07.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Sexualerziehung

Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik).; Der Termin für das Blockseminar wird in Kürze bekannt gegeben!
Tramowsky, N.
 

Soziale Insekten

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Fr, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 17.04.2015, bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Sprachbildung und naturwissenschaftliches Lernen an außerschulischen Lernorten

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; 23.3.2015-26.3.2015 Mo-Do 9:00 - 17:00. ; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:30 - 20:00 Uhr, MND/00.03
Larsen, Y.
Archie, C.
 

Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 12:15 - 13:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 08.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Berthold, T.
 

Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen

Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 11:15, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt. Das Praktikum beginnt am 08.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Berthold, T.
 

Unterrichtsmittel im naturwissenschaftlichen Unterricht

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I bzw. im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I.; Fr, 16:15 - 17:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 17.04.2015. Bitte in FlexNow anmelden!
Larsen, Y.

Grundschule

 

Modulprüfung Grundschule/Modul I: Klausur (60min.)

Seminar; Klausurtermin: Mi 28.01.2015
N.N.
 

Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen und Methoden in der Grundschule

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist ein grundschulspezifisches Seminar aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik .; Das Blockseminar findet vom 24.- 26.10.14 statt, die Vorbesprechung ist am 6.10.14 um 19 Uhr im Noddackhaus. Bitte in FlexNow anmelden!
Schüßler, U.
Larsen, Y.

Mittelschule

 

Begleitseminar zur Wissenschaftlichen Ausarbeitung

Seminar; 1 SWS; ECTS: 1; Der freiwillige Kurs richtet sich an alle Studierenden der alten Modulstrukturen und wird in Kombination mit der Wiss. Ausarbeitung mit insgesamt einem ECTS bewertet.; Di, 13:00 - 14:00, MND/00.03
Groß, J.
 

Begleitseminar zur Wissenschaftlichen Ausarbeitung

Seminar; 1 SWS; ECTS: 1; Der freiwillige Kurs richtet sich an alle Studierenden der alten Modulstrukturen und wird in Kombination mit der Wiss. Ausarbeitung mit insgesamt einem ECTS bewertet.; Di, 13:00 - 14:00, MND/00.03
Groß, J.
 

Examensvorbereitung Biologie (für die Mittelschule)

Seminar; 2 SWS; freiwillige Veranstaltung; Di, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Die Veranstaltung beginnt am 07.10.2014! Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
Larsen, Y.
 

Mit Kindern in die Natur: Ortsgebundene Spiele mit GPS-Unterstützung zur Erkundung von interessanten Lebensräumen

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist ein hauptschulspezifisches Seminar aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie die ab SS 2013 studieren benötigen ein Seminar aus diesem Bereich im Modul II.; Mo, 14:15 - 15:45, MND/00.02; Die Veranstaltung beginnt am 06.10.2014, bitte in FlexNow anmelden! Bedingt durch das Arbeiten im Freigelände werden einige Termine zu Blockveranstaltungen zusammengefasst -> Termine nach Übereinkunft
Link, R.
 

Modulprüfung Hauptschule/Modul I: Klausur (90min.)

Seminar; Klausurtermin: Mi 28.01.2015
N.N.
 

Übungen "Grundlagen der Biologie I"

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung für Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie. Es werden Inhalte der Abschlussklausur im Modul I behandelt.; Do, 16:15 - 17:45, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt am 09.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Larsen, Y.

Didaktik der Chemie

 

Chemie im Alltag

Seminar; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Chemie).; Di, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 07.10.2014. Bitte in FlexNow anmelden!
Berthold, T.
 

Einführung in die Zoologie

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Mi, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt am 08.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Messig, D.
 

Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Der Besuch wird besonders Studierenden empfohlen, die ihre Zulassungsarbeit im Bereich Didaktik der Naturwissenschaften schreiben möchten.; Do, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 09.10.2014. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Grundlagen der Chemie I

Seminar; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung.; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.02; Die Veranstaltung beginnt am 06.10.2014, bitte in FlexNow anmelden! Das Seminar findet teilweise am Exkursionsort statt, siehe Ankündigungen.
Paul, J.
 

Kompetenzorientierung im naturwissenschaftlichen Unterricht

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik).; Di, 16:15 - 17:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 07.10.2014. Bitte in FlexNow anmelden!
Berthold, T.
 

Mikroskopieren am Beispiel der Zelle

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Mo, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 06.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Tramowsky, N.
 

Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung

Seminar; Di, 12:00 - 16:00, MND/00.02
Larsen, Y.
 

Podcasts in den Fachdidaktiken Biologie, Chemie und Physik

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Chemie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 07.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Sexualerziehung

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Der Termin für das Blockseminar wird in Kürze bekannt gegeben!
Tramowsky, N.
 

Soziale Insekten

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Fr, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 17.04.2015, bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Sprachbildung und naturwissenschaftliches Lernen an außerschulischen Lernorten

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie als fachfremdes Wahlseminar angerechnet.; Blockveranstaltung 23.3.2015-26.3.2015, Mo-Do 9:00 - 17:00. ; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:30 - 20:00 Uhr, MND/00.03
Larsen, Y.
Archie, C.
 

Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 12:15 - 13:45, MND/00.02; Das Seminar beginnt am 08.10.2014. Bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen

Praktikum; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 11:15, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt. Das Praktikum beginnt am 08.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Unterrichtsmittel im naturwissenschaftlichen Unterricht

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Chemie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I.; Fr, 16:15 - 17:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 10.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Larsen, Y.
 

Was`n das? Bestimmungsübungen in der Schule

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Für Studierende im Fach Sachkunde kann das Seminar nach Absprache auch als Hauptseminar mit 4 ECTS-Credits gewertet werden.
Messig, D.
     Do12:15 - 13:45MND/00.03 Messig, D.
 Das Seminar beginnt am 09.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!

Grundschule

 

Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen und Methoden in der Grundschule

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist ein grundschulspezifisches Seminar aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik .; Das Blockseminar findet vom 24.- 26.10.14 statt, die Vorbesprechung ist am 6.10.14 um 19 Uhr im Noddackhaus. Bitte in FlexNow anmelden!
Schüßler, U.
Larsen, Y.

Mittelschule

 

Begleitseminar zur Wissenschaftlichen Ausarbeitung

Seminar; 1 SWS; ECTS: 1; Der freiwillige Kurs richtet sich an alle Studierenden der alten Modulstrukturen und wird in Kombination mit der Wiss. Ausarbeitung mit insgesamt einem ECTS bewertet.; Di, 13:00 - 14:00, MND/00.03
Groß, J.
 

Was`n das? Bestimmungsübungen in der Schule

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Für Studierende im Fach Sachkunde kann das Seminar nach Absprache auch als Hauptseminar mit 4 ECTS-Credits gewertet werden.
Messig, D.
     Do12:15 - 13:45MND/00.03 Messig, D.
 Das Seminar beginnt am 09.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
 

Examensvorbereitung Physik & Chemie (Mittelschule)

Seminar; 2 SWS; Freiwillige Veranstaltung zur Vorbereitung auf die schriftliche Examensprüfung im Didaktikfach Physik & Chemie.; Mo, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Das Seminar beginnt am 06.10.2014.
Larsen, Y.
 

Mit Kindern in die Natur: Ortsgebundene Spiele mit GPS-Unterstützung zur Erkundung von interessanten Lebensräumen

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Mo, 14:15 - 15:45, MND/00.02; Die Veranstaltung beginnt am 06.10.2014, bitte in FlexNow anmelden! Bedingt durch das Arbeiten im Freigelände werden einige Termine zu Blockveranstaltungen zusammengefasst -> Termine nach Übereinkunft
Link, R.
 

Übungen "Grundlagen der Chemie I"

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Pflichtseminar für Studierende der HS im Modul I.; Mo, 12:15 - 13:45, MND/00.02; Die Veranstaltung beginnt am 06.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.

Didaktik der Physik

 

Einführung in die Zoologie

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung; Mi, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt am 08.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Messig, D.
 

Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Der Besuch wird besonders Studierenden empfohlen, die ihre Zulassungsarbeit im Bereich Didaktik der Naturwissenschaften schreiben möchten.; Do, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 09.10.2014. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Grundlagen der Chemie I

Seminar; 4 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Chemie).; Mo, 8:15 - 9:45, MND/00.02; Das Seminar beginnt am 06.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Mikroskopieren am Beispiel der Zelle

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Mo, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 07.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Tramowsky, N.
 

Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung

Seminar; 4 SWS; Di, 12:00 - 16:00, MND/00.03
Larsen, Y.
 

Podcasts in den Fachdidaktiken Biologie, Chemie und Physik

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Auch für Anfänger geeignet!; Di, 14:14 - 15:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 07.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Sexualerziehung

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Der Termin für das Blockseminar wird in Kürze bekannt gegeben!
Tramowsky, N.
 

Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:15 - 13:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 08.10.2014. Bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen

Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 11:15, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt. Das Praktikum beginnt am 08.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Unterrichtsmittel im naturwissenschaftlichen Unterricht

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik); Fr, 16:15 - 17:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 10.10.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Larsen, Y.

Grundschule

 

Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen und Methoden in der Grundschule

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist ein grundschulspezifisches Seminar aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik .; Das Blockseminar findet vom 24.- 26.10.14 statt, die Vorbesprechung ist am 6.10.14 um 19 Uhr im Noddackhaus. Bitte in FlexNow anmelden!
Schüßler, U.
Larsen, Y.
 

Seminar Physikdidaktik (Schwerpunkte Wärme, Optik, Mechanik)

Blockseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Zeit n.V., MND/00.03; Es handelt sich hierbei um eine Blockveranstaltung. Die Termine werden noch bekannt gegeben!
Seuberth, A.

Mittelschule

 

Begleitseminar zur Wissenschaftlichen Ausarbeitung

Seminar; 1 SWS; ECTS: 1; Der freiwillige Kurs richtet sich an alle Studierenden der alten Modulstrukturen und wird in Kombination mit der Wiss. Ausarbeitung mit insgesamt einem ECTS bewertet.; Di, 13:00 - 14:00, MND/00.03
Groß, J.
 

Examensvorbereitung Physik & Chemie (Mittelschule)

Seminar; 2 SWS; Freiwillige Veranstaltung zur Vorbereitung auf die schriftliche Examensprüfung im Didaktikfach Physik & Chemie.; Mo, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Das Seminar beginnt am 06.10.2015.
Larsen, Y.
 

Mit Kindern in die Natur: Ortsgebundene Spiele mit GPS-Unterstützung zur Erkundung von interessanten Lebensräumen

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Mo, 14:15 - 15:45, MND/00.02; Die Veranstaltung beginnt am 06.10.2014, bitte in FlexNow anmelden! Bedingt durch das Arbeiten im Freigelände werden einige Termine zu Blockveranstaltungen zusammengefasst -> Termine nach Übereinkunft
Link, R.

Evangelische Theologie


Biblische Theologie

 

Bibelkundliche und geschichtliche Einführung in das Alte Testament (Bibelkunde AT)

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für das - *Grundmodul Biblische Theologie* (Bibelkunde AT) (mit Klausur) - *Grundmodul Biblische Theologie: Bibelkunde* (Bibelkunde AT) (mit Klausur) - *Modul Grundkurs Evangelische Religionslehre* (mit Klausur) (für Didaktikfach Grundschule) - *Modul Grundkurs Biblische Theologie* (mit Klausur) (für Didaktikfach Hauptschule). Es kann hier *kein EWS-Schein* erworben werden. [Bitte hierzu keine Mailanfragen!]; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; Klausurtermin: Do. 5.2.2015 8.00 - 10.00 Uhr Raum M3N/02.32
Fechter, F.
 

Die Propheten Elia und Elisa

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Diese Lehrveranstaltung ist für das Grundmodul Altes Testament (mit oder ohne Seminararbeit) sowie Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese (alttestamentliches Seminar) geöffnet.; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Bergler, S.
 

Gottesbilder im Alten Testamtent

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Diese Lehrveranstaltung ist für das *Aufbaumodul Altes Testament* (mit oder ohne Seminararbeit (ca. 25 Seiten)) geeignet. Es ist *kein EWS-Scheinerwerb* möglich! [Bitte hierzu keine Mailanfragen!]; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Bergler, S.
 

Synoptiker

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Diese Lehrveranstaltung ist für das Grundmodul Neues Testament (mit oder ohne Seminararbeit) sowie Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese (neutestamentliches Seminar) Variante 1: im AT mit Seminararbeit Variante 2: im NT mit Seminararbeit geöffnet. Hier ist kein EWS-Schein-Erwerb möglich. [Bitte hierzu keine Mailanfragen!]; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Rusam, D.
 

Taufe und Abendmahl

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Diese Lehrveranstaltung ist für das *Aufbaumodul Neues Testament* (mit oder ohne Seminararbeit (ca. 25 Seiten)) geeignet. Es ist *kein EWS-Scheinerwerb* möglich! [Bitte hierzu keine Mailanfragen!]; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Rusam, D.

Systematische Theologie

 

Dietrich Bonhoeffer als öffentlicher Theologe

Seminar; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar), EWS-Module, MA Öffentliche Theologie; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Munteanu, D.
 

Einführung in die Theologie Martin Luthers

Seminar; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; Di, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Wabel, Th.
 

Ekklesiologie

Seminar; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar); Modul Kirchengeschichte; EWS-Module; ZIS (Module A1/A2); Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Losansky, S.
 

Ethische Entwürfe im 20. Jahrhundert

Seminar; 2 SWS; Grundmodul Ethik; Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar); Modul Kirchengeschichte; EWS-Module; MA Öffentliche Theologie; ZIS (Module A1/A2); Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 16.12.2014, Einzeltermin am 13.1.2015, 12:00 - 14:00, MG2/01.09
Losansky, S.
 

Geschichte der Ethik

Vorlesung; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethische Vorlesung), EWS-Module, Grundkurs für Didaktikfach Ev. Religion Hauptschule (Propädeutik); Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Wabel, Th.
 

Geschichte der Ethik

Übung/Tutorium; 2 SWS; ab 14.10.2014; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 27.1.2015, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Weider, J.
 

Kirche im Dritten Reich

Seminar; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/02.10
Hermannsdörfer, N.
 

Menschenrechte aus der Sicht theologischer Sozialethik

Seminar; 2 SWS; Grundmodul Ethik; Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar); EWS-Module; MA Öffentliche Theologie; ZIS (Module A1/A2); Mo, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Losansky, S.
 

Öffentliche Theologie und Nachhaltigkeit

Seminar; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Ethik, EWS-Module, MA Öffentliche Theologie. Melden Sie sich bitte zusätzlich zu FlexNow unter Angabe von Name, Studiengang und Modul unter folgender Mailadresse an: johann.waas@uni-bamberg.de; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 11.1.2015, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 20.2.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 21.2.2015, Einzeltermin am 22.2.2015, 9:00 - 18:00, MG2/02.04
Waas, J.
 

Repetitorium Dogmatik

Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.02
Wabel, Th.
 

Sozialethisches Kolloquium: Religion und Politik, sie scheinen sich zu fliehen ...

Kolloquium; 2 SWS; Außerdem ein kurzer Block Ende Januar; genaues Datum wird in der ersten Seminarsitzung festgelegt.; Einzeltermin am 16.10.2014, Einzeltermin am 6.11.2014, Einzeltermin am 11.12.2014, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 15.1.2015, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
 

Wie schreibe ich eine Seminararbeit?

Übung/Tutorium; Einzeltermin am 20.1.2015, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 27.1.2015, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Munteanu, D.
 

Wort und Schrift

Seminar; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module, MA Öffentliche Theologie; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Wabel, Th.

Religionswissenschaft

 

Nachdenken über Religion

Seminar; 2 SWS; Modul Religionswissenschaft (Bereich "Religion und Religionen"); EWS-Module; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Losansky, S.
 

Der jüdisch-christliche Streit um die Bibel

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33; ab 16.10.2014
Talabardon, S.
 

Einführung in das Judentum

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
Talabardon, S.
 

VL: Einführung in den Islam (Basismodul)

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 14:15 - 15:45, U5/00.24; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:15 - 15:45, U2/00.25
Franke, P.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Bewegter Religionsunterricht

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Das Seminar ist sowohl für das EWS-Modul I als Teilseminar (-kann mit allen EWS-geeigneten Vorlesungen aus der Evang. Theol. kombiniert werden -) als auch für das EWS-Modul II geeignet. Die Prüfungsleistung wird "ein Portfolio" sein. Das Seminar richtet sich zunächst v.a. an Studierende des Grundschullehramts.; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:15 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.09
Buck, E.
 

Fachdidaktisches Blockpraktikum für berufliche Schulen im Fach Evang. Religionslehre

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anmeldungen bitte direkt per E-Mail an Frau Lilge und Herrn Garreis.; Einzeltermin am 10.10.2014, Einzeltermin am 31.10.2014, 14:30 - 17:30, MG2/01.11; ab 10.10.2014; Die Besprechung der einzelnen Termine findet am Freitag, 10.10.2014 statt. Deshalb bitte unbedingte Anwesenheit.
Garreis, H.
 

Gott - der Vater, der Schöpfer, der Allmächtige? - Theologisch-religionspädagogisches Propädeutikum

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; *Das Seminar beginnt am 13. Oktober 2014.* Die Teilnahme an u.g. Seminartag (Freitag 7.11.2014) ist verpflichtend! Die Anmeldung zum Seminar über FLEXNOW ist ab dem 1. Oktober 2014 möglich. Bitte nicht über den Generischen Studiengang, sondern für das entsprechende Modul anmelden!; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:30 - 18:00, MG1/02.05
Dörnhöfer, A.
 

Kinder und Jugendliche als Subjekte religiöser Bildung

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Simojoki, H.
 

Kompetenzen konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 21.11.2014, 13:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 12.12.2014, 13:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 16:00, MG2/01.10; Blockveranstaltung
Lindner, K.
Simojoki, H.
 

Öffentliche Religionspädagogik – zum Verhältnis von öffentlicher Theologie und öffentlicher Bildung

Oberseminar; 2 SWS; Geschlossener Teilnehmerkreis; Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Raum n.V.
Simojoki, H.
Pirner, M.
Bubmann, P.
Dabrock, P.
 

Religionsdidaktik im gegenwärtigen Diskurs. Vordringliche Herausforderungen – innovative Ansätze (Grundmodul)

Seminar; 2 SWS; Schein; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Simojoki, H.
 

Religiöse Erziehung, Sozialisation und Bildung - Vorbereitungsseminar für das 1. Staatsexamen

Seminar; 2 SWS; Vorabanmeldung ab 15. September 2014 per Mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de.; Einzeltermin am 27.10.2014, Einzeltermin am 24.11.2014, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 1.12.2014, Einzeltermin am 8.12.2014, Einzeltermin am 15.12.2014, Einzeltermin am 22.12.2014, Einzeltermin am 12.1.2015, Einzeltermin am 19.1.2015, Einzeltermin am 26.1.2015, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Dörnhöfer, A.
 

Seminar zum Theorie-Praxis-Modul Fachdidaktik

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; FlexNow-Anmeldung ab 1. Oktober 2014; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.09, MG2/01.11
Simojoki, H.
Lang, L.
 

Tod und Sterben im RU

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Diese Lehrveranstaltung ist für das Grundmodul Fachdidaktik, Modul Religionswissenschaften* (Teilbereich "Religion und Religionen" bzw. "interreligiöser Bereich"), EWS-Modul 1 und EWS-Modul 2 geöffnet. Fragen zu den Modulen werden in der ersten Sitzung der Lehrveranstaltung erläutert. *Anmeldung ab 15. September 2014 per E-Mail an Frau Lilge (gudrun.lilge@uni-bamberg.de).* *ACHTUNG: 1. Sitzung des Seminars findet am 1.12.2014 statt.*; Einzeltermin am 1.12.2014, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 22.12.2014, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.1.2015, Einzeltermin am 19.1.2015, Einzeltermin am 26.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Dörnhöfer, A.

Kunstpädagogik und Kunstdidaktik

 

1. Maschineneinweisungskurs

Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 19:30, WE5/00.013; Einzeltermin am 11.10.2014, 10:00 - 16:30, WE5/00.013
Velling - Schürmann, J.
 

2. Maschineneinweisungskurs

Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 19:30, WE5/00.013; Einzeltermin am 18.10.2014, 10:00 - 16:30, WE5/00.013
Velling - Schürmann, J.
 

Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (S. Stahl)

Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts an der Grundschule; Mi, 14:00 - 17:00, WE5/03.067
Stahl, S.
 

Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (I. Dossenbach)

Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts an der Grundschule; Do, 9:00 - 12:00, WE5/03.067
Dossenbach, I.
 

Begleitseminar z. künstlerischen Gestaltungsprozess - Vertiefung KP IV - oder - Kunstpraxis V - Künstlerische Entwicklung

Seminar; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Do, 13:00 - 14:00, WE5/03.049
Eggenhofer, D.
 

Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts; Do, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
Fries, A.
 

Drucken I + II - Aufbau KP I oder Kunstpraxis IV oder Vertiefung Berufliche Schulen

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.064, WE5/03.065
Schmidt-Stein, M.
 

Fachdidaktik - Ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Basis KW/KD II, Aufbau KD, Vertiefung KD, Vertiefung RS; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/03.067
Eggenhofer, D.
 

Fachdidaktik - Kunst und Deutsch fächerübergreifend unterrichten -

Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/03.067; U2 Raum 01.30
Fries, A.
Bismarck, K.
 

Fördertutorium - Flächiges Gestalten - für Anfänger u. Didaktikstudenten

Übung/Tutorium; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, WE5/03.065
Scheller, M.
Eggenhofer, D.
 

Fördertutorium - Plastisches Gestalten mit Textil für Anfänger und Examensstudierende

Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 6.12.2014-7.12.2014 Sa, So, 9:00 - 20:00, WE5/00.010
Freund, J.
Eggenhofer, D.
 

Fördertutorium - Plastisches Gestalten mit Papier für Anfänger und Examensstudierende

Übung/Tutorium; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, WE5/00.013; Blockveranstaltung 6.12.2014-7.12.2014 Sa, So, 9:00 - 20:00, WE5/00.013; Blockveranstaltung vom 5.12. bis 7.12.14
Pospiech, R.
Eggenhofer, D.
 

Fördertutorium - Ton - für Anfänger und Examen studierende

Übung/Tutorium; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung 10.1.2015-11.1.2015 Sa, So, 9:00 - 20:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung 09.1. bis 11.01.2015
Morgner, S.
Eggenhofer, D.
 

Gestalten im Schulalltag - Basis KW/KD I Did. GS/HS oder Basis Kunst und Theorie Did GS/MS

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Fr, 8:00 - 10:00, WE5/03.067
Dossenbach, I.
 

Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - (Fries,)

Seminar; 3 SWS; ECTS: 4; 2 SWS + 1 Block (11 Std); Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 19:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 10.1.2015, 14:00 - 19:00, WE5/03.067; Endblockveranstaltung am 09.1. und 10.1.2015
Fries, A.
 

Gestalten in der Fläche I - Basis KP I (Karl)

Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Blockveranstaltung Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt); Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 20:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 20:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 19.10.2014, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 20:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 20:00, WE5/03.065; Blockveranstaltung vom 17.10. bis 19.10. und 24.10. bis 25.10.2014
Karl, N.
 

Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - Karl -

Seminar; 3 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 19:00, WE5/03.065; ab 6.10.2014
Karl, N.
 

Gestalten in der Fläche II - Aufbau KP I oder KP III oder Vertiefung Berufliche Schulen

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.065; 10:00 - 14:00, WE5/03.049
Schmidt-Stein, M.
 

Gestalten mit Medien I - Basis KP II - III - U. Pfister -

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 20:00, WE5/03.050
Pfister, U.
 

Gestalten mit Medien II - Aufbau KP II (Maier)

Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.050
Maier, S.
 

Grundlagen der Fachdidaktik - Basis KW/KD I oder Basis Kunst und Theorie ( B. Maruschke )-

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/03.067
Maruschke, B.
 

Grundlagen der Fachdidaktik - Basis KW/KD I oder Basis Kunst und Theorie (M. Guber-Djamy )-

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
Guber-Djamy, M.
 

Grundlagen der Fachdidaktik - Basis KW/KD I oder Basis Kunst und Theorie ( I. Dossenbach )-

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, WE5/03.067
Dossenbach, I.
 

Grundlagen der Kunstgeschichte - Basis KW/KD I oder Basis Kunst und Theorie

Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.004; Einzeltermin am 9.10.2014, 14:00 - 16:00, WE5/03.067
Eggenhofer, D.
 

Grundlagen des Gestaltens - Basis KP I -

Vorlesung; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 9:00 - 10:00, WE5/01.004
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Buchbinden -

Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 15.11.2014-16.11.2014 Sa, So, 9:00 - 19:00, WE5/00.010
Pospiech, R.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Medien - Trickfilm - Szenisches Gestalten

Übung/Tutorium; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, WE5/03.050; Blockveranstaltung 6.12.2014-7.12.2014 Sa, So, 9:00 - 20:00, WE5/03.050
Boelcke, J.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Werkanalyse

Tutorien; Zeit n.V., WE5/03.065; nach Vereinbarung
Pflieger, V.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Drucken -

Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 22.11.2014, 15:00 - 18:00, WE5/03.065; Blockveranstaltung 29.11.2014-30.11.2014 Sa, So, 9:00 - 20:00, WE5/03.065; Vorbesprechung: 22.11.2014, 15:00 - 18:00 Uhr, WE5/03.065
Muchow, A.-L.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Malen -

Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung 17.1.2015-18.1.2015 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, WE5/03.065; Blockveranstaltung
Zubova, E.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Medien - Bildbearbeitung

Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 20:00, WE5/03.050; Blockveranstaltung 18.10.2014-19.10.2014 Do, Sa, So, 9:00 - 20:00, WE5/03.050; Blockveranstaltung17.10. bis 19.10.14
Morgner, S.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Menschliche Gestalt I + II

Übung/Tutorium; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, WE5/03.067
Schmidt, M.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau II -

Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 20:00, WE5/00.013; Blockveranstaltung 22.11.2014-23.11.2014 Sa, So, 9:00 - 20:00, WE5/00.013
Frehse, F.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau (Frehse)

Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 20:00, WE5/00.013; Blockveranstaltung 29.11.2014-30.11.2014 Sa, So, 9:00 - 20:00, WE5/00.013
Frehse, F.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Ton I - Sinne

Übung/Tutorium; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 20:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung 8.11.2014-9.11.2014 Sa, So, 9:00 - 20:00, WE5/00.004
Sinne, I.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Szenisches Gestalten -

Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 19:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 19:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 22.10.2014, 9:00 - 19:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 17.10. bis 18.10.14; Einzeltermin 23.10. Ort wird vom Tutor bekanntgegeben
Seehafer, O.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Zeichnen -

Übung/Tutorium; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/03.065
Scheller, M.
Eggenhofer, D.
 

Kunstgeschichte -19. Jahrhundert 2.Hälfte - Basis KW/KD II, Aufbau KW, Vertiefung KW , Vertiefung RS II oder Kunst und Theorie MS/ n.v. oder Kunst und Theorie II - III - IV

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
Eggenhofer, D.
 

Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (A. Fries)

Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Block; Di, 12:00 - 14:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 19:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 17:00, WE5/00.013; Endblockveranstaltung am 16.1. und 17.1.2015
Fries, A.
 

Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - (Maier)

Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Hinweis: Zum Seminar wird ein spezielles Tutorium zu Trickfilm/ Spielfigur angeboten (4. ECTS Punkt); Di, 16:00 - 19:00, WE5/00.013
Maier, S.
 

Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - Karl

Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Do, 8:00 - 11:00, WE5/00.013; ab 8.10.2014
Karl, N.
 

Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht

Praktikum; Zeit und Raum n.V.
Fries, A.
 

Sprechstunde D. Eggenhofer

Sonstige Lehrveranstaltung; 1 SWS; Mi, 9:00 - 10:00, Raum n.V.; Im Raum 03.058, nur in der Vorlesungszeit
Eggenhofer, D.
 

Technisches Zeichnen III - Fertigungsbezogenes Zeichnen - Vertiefung TZ oder Vertiefung Berufliche Schulen

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 14:00 - 17:00, WE5/00.010; Beginn "st"
Maier, S.
 

Umwelt- / Produktgestaltung I + II Basis KP II Did. HS u. n.v. - Vertiefung KP III oder Kunstpraxis angewandter Bereich GS/MS

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Hinweis: Voraussetzung für die Kursteilnahme ist der Maschinenschein, die erfolgreiche Teilnahme am Einweisungskurs in den Umgang mit Maschinen; 2 SWS + 1 SWS Block (11 Std. Tutorium) Hinweis: Zum Seminar wird ein spezielles Tutorium zu Buchbinden angeboten (3. ECTS Punkt); Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 27.2.2015, 10:00 - 12:00, WE5/00.010
Eggenhofer, D.
 

Vertiefte Technik / Projekt - Civitella - Vertiefung KP I, KP II, RS I, Master LAB oder Kunstpraxis III

Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Künstlerisches Gestalten mit Material und Farbe unter Atelierbedingung in Civitella; Blockveranstaltung 21.9.2014-6.10.2014 Mo-Fr, Sa, So
Schmidt-Stein, M.
 

Vertiefte Technik/Projekt - Essen und Trinken - Vertiefung KP I, KP II, RSI, Master LAB oder Kunstpraxis III

Seminar; 3 SWS; ECTS: 3; Do, 9:00 - 12:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 27.2.2015, 12:00 - 14:00, WE5/00.010
Eggenhofer, D.
 

Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe

Kolloquium; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, WE5/03.067; Nur in der Vorlesungszeit; Entfällt am 28.10.14
Eggenhofer, D.
 

Werken I + II - Vertiefung KP II oder Kunstpraxis angewandter Bereich oder Vertiefung Berufliche Schulen

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Hinweis: Voraussetzung für die Kursteilnahme ist der Maschinenschein, die erfolgreiche Teilnahme am Einweisungskurs in den Umgang mit Maschinen; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 19:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 15.11.2014, 10:00 - 17:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 17:00, WE5/00.013; Bolckveranstaltung am 14.11., 15.11. und am 12.12. und 13.12.14
Fries, A.

Musikpädagogik und Musikdidaktik


Instrumental- und Gesangunterricht

 

Akkordeon

Übung; donnerstags; Do
Stretz, Ch.
 

Blockflöte/Oboe

Übung; Zeit und Raum n.V.
Krause, F.
Pohl-Blaschko, M.
 

E-Gitarre

Übung; Zeit und Raum n.V.
Schramm, N.
 

Elementares Klavierspiel

Übung; 1 SWS; Vormerkliste am Schwarzen Brett im Musiktrakt; Mo; Montagvormittag n. V.
Ismayr, A.
 

Gesang

Übung; Zeit und Raum n.V.
Scheer, S.-K.
Beck, M.
Dörfler, N.
Frey-Goldbach, B.
Heyse, U.
Marly-Pietschmann, B.
Fujiyama, H.
Mittermair, Ch.
Sander, J.
Wessel, S.
Fösel, M.
Watzinger, T.
 

Gitarre

Übung; Zeit und Raum n.V.
Bochmann, F.
Hammrich, G.
Lipport, Th.
Voss, G.
 

Klarinette

Übung; Zeit und Raum n.V.
Vogel, J.
Vogel, P.
 

Klarinette/Saxophon

Übung; Zeit und Raum n.V.
Gentil, J.
 

Klavier

Übung
 
     n.V.   Ismayr, A.
     n.V.   Resch, T.
     n.V.   Sel-Mumcuoglu, B.
     n.V.   Duplan, E.
     n.V.   Deusel, J.
 

Orgel

Übung; Do
Böhm, K.
 

Querflöte

Übung; Fr
Wetzel-Yates, H.
 

Trompete

Übung; Mi
Schemm-Renaud, R.
 

Violine

Übung; Zeit und Raum n.V.
Rosenberg, K.

Vorlesungen, Seminare, Übungen

 

Konzeptionelle Ansätze zur Gestaltung schulischen Musikunterrichts seit 1945

Seminar; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 07.10.2014
Meidel, E.
 

Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion

Seminar; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 09.10.2014 an ausgewählten Terminen
Hörmann, S.
 

Singen - Betrachtungen aus musikpsychologischen und musiksoziologischen Perspektiven

Seminar; 2 SWS; nach Wahl 1 - 2 std. (s. u.), Beginn: 06.10.2014; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/00.033
Buck, E.
 

Einführung in die Musikpädagogik und Musikdidaktik

Vorlesung/Seminar; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 10.10.2014
Hörmann, S.
 

Ältere Musikgeschichte

Seminar; 2 SWS; Beginn: 09.10.2014; Do, 8:15 - 9:45, WE5/01.072
Fichte, T.
 

Analyse ausgewählter Werke der Musikgeschichte

Übung; 2 SWS; Vormerkliste am Schwarzen Brett im Musiktrakt; Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 07.10.2014
Goldbach, M.
 

Analyse Tutorium

Tutorien; Fr, 11:45 - 12:30, WE5/01.072
Werner, J.
 

Angewandte Harmonielehre - Begleitsätze für Orffinstrumente (in drei Gruppen)

Übung; 2 SWS
Kocina, R.
Meidel, E.
     Di8:15 - 9:45WE5/01.072 Meidel, E.
 Beginn: 06.10.2014
     Di10:15 - 11:45WE5/01.072 Kocina, R.
 Beginn: 06.10.2014
     Do16:15 - 17:45WE5/01.072 Meidel, E.
 Beginn: 09.10.2014
 

Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (in vier Gruppen)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3
Deutsch, J.
Mühlhölzl, M.
Schmidtner, U.
     Mo
Einzeltermin am 2.2.2015
8:15 - 9:45
8:15 - 9:45
WE5/01.072
WE5/01.072
Mühlhölzl, M.
 Beginn: 06.10.2014
     Mi
Einzeltermin am 4.2.2015
12:15 - 13:45
12:15 - 13:45
WE5/01.072
WE5/01.072
Deutsch, J.
 Beginn: 08.10.2014
     Mi
Einzeltermin am 4.2.2015
14:15 - 15:45
14:15 - 15:45
WE5/01.072
WE5/01.072
Deutsch, J.
 Beginn: 08.10.2014
     Mi14:15 - 15:45WE5/00.033 Schmidtner, U.
 Beginn: 08.10.2014
 

Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule (in zwei Gruppen)

Seminar; 2 SWS; Beginn: 09.10.2014
Meidel, E.
     Do10:15 - 11:45WE5/01.072 Meidel, E.
     Do
Einzeltermin am 6.11.2014
14:15 - 15:45
14:15 - 15:45
WE5/00.033
WE5/01.076
Meidel, E.
 

Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Sekundarstufe I (Mittel- und Realschule)

Seminar; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 07.10.2014
Hörmann, S.
 

Didaktik und Praxis der Pop-/Rockmusik

Seminar; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 08.10.2014
Kager, F.
 

Die neun Symphonien Ludwig van Beethovens

Seminar; 2 SWS; Die ersten beiden Sitzungen finden wg. Umbaumaßnahmen ausnahmsweise im Computerraum 01.076 statt; Fr, 12:00 - 13:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 10.10.2014, Einzeltermin am 17.10.2014, 12:00 - 13:30, WE5/01.076; Beginn: 10.10.2014
Woebs, R.
 

Drum Circle Methoden der Ensembleleitung für das Klassenmusizieren mit Percussion-Instrumenten

Projekt; Einzeltermin am 10.1.2015, 14:00 - 17:00, WE5/00.033
Mrzyk, T.
 

Elementare Musik- und Bewegungserziehung III: Musik Sprache Bewegung

Seminar/Übung; 2 SWS; Beim Besuch der ersten Hälfte des Semesters gilt die Veranstaltung als einstündig. Der Besuch bis zum Ende des Semesters gilt als Teilnahme an einer zweistündigen Veranstaltung.; Di, 12:15 - 13:45, WE5/00.033; Einzeltermin am 23.12.2014, 8:00 - 14:00, WE5/00.013; Beginn: 14.10.2014
Deutsch, J.
 

Medienpraxis (in zwei Gruppen)

Übung; 2 SWS
Kocina, R.
     Mo8:15 - 9:45WE5/00.033, WE5/01.076, WE5/01.069 Kocina, R.
 Beginn: 06.10.2014
     Mo10:15 - 11:45WE5/00.033, WE5/01.076, WE5/01.069 Kocina, R.
 Beginn: 06.10.2014
 

Computer-Arrangement

Übung; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, WE5/01.076; Beginn: 07.10.2014
Kocina, R.
 

Ensembleleitung I (in zwei Gruppen)

Übung; 2 SWS
Schmidts, W.
     Di14:15 - 15:45WE5/00.033 Schmidts, W.
 Beginn: 07.10.2014
     Di16:15 - 17:45WE5/00.033 Schmidts, W.
 Beginn: 07.10.2014
 

Gehörbildung I (in zwei Gruppen)

Übung; 1 SWS
Goldbach, M.
     Di10:00 - 10:45WE5/01.076 Goldbach, M.
 Beginn: 07.10.2014
     Di10:45 - 11:30WE5/01.076 Goldbach, M.
 Beginn: 07.10.2014
 

Gehörbildung I für BA-NF

Übung; 1 SWS; 1std. LV, jedoch 14tägig 2stündig erteilt; jede 2. Woche Fr, 14:45 - 16:15, WE5/01.072; Vierzehntägig Beginn: 10.10.2014, Termine: 10.10., 24.10., 07.11., 21.11., 05.12., 19.12., 09.01., 23.01.
Sieber, A.
 

Gehörbildung III (in zwei Gruppen)

Übung; 1 SWS
Goldbach, M.
     Di11:30 - 12:15WE5/01.076 Goldbach, M.
 Beginn: 07.10.2014
     Di12:15 - 13:00WE5/01.076 Goldbach, M.
 Beginn: 07.10.2014
 

Grundlagen des Dirigierens und der Ensembleleitung (nur für DF)

Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, WE5/01.072
Meidel, E.
 

Grundzüge der Musikgeschichte

Seminar; 1 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; vom 15.10.2014 bis zum 17.12.2014; Beginn: 15.10.2014
Wind, G.
 

Gruppenimprovisation

Übung; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 10.10.2014
Meidel, E.
 

Kammerorchester

Blockseminar; 3 SWS; Probentermine werden noch bekanntgegeben, zusätzlich Probenwochenende; Zeit n.V., WE5/00.033
Goldbach, M.
 

Kontrapunkt

Übung; 2 SWS; Beginn: 06.10.2014; Mi, 10:15 - 11:45, WE5/01.072
Goldbach, M.
 

Unterrichtsanalyse

Seminar; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, WE5/01.076
Meidel, E.
 

Musik machen mit der Stimme – Vokales Gestalten und Musizieren

Übung; 2 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, WE5/00.033; Beginn: 06.10.2014
Deutsch, J.
 

Musik-Geragogik: Junges Arbeitsfeld mit älteren Menschen

Seminar; 2 SWS; Mi, 9:00 - 10:30, WE5/00.033; mittwochs von 09:00 bis 10:30 Uhr an ausgewählten Terminen, WE5 00.033 und auswärtiger Sondertermin
Forster, M.
 

Musikalische Analyse – exemplarische Beispiele, theoretische und methodische Reflexion (I)

Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 09.10.2014
Hörmann, S.
 

Basiskurs Gehörbildung/allgemeine Musiklehre

Übung; 1 SWS; 1std. LV, jedoch 14tägig 2stündig erteilt; Fr, 13:00 - 14:30, WE5/01.072; Vierzehntägig Beginn: 10.10.2014, Termine: 10.10., 24.10., 07.11., 21.11., 05.12., 19.12., 09.01., 23.01.
Sieber, A.
 

Musizieren und Gestalten mit Material, Körper und Instrumenten

Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, WE5/00.033; Einzeltermin am 23.12.2014, 8:00 - 14:00, WE5/00.013; Beginn: 14.10.2014
Deutsch, J.
 

PC-Übung

Übung; Mo, Do, Fr, 8:00 - 18:00, WE5/01.076; Mi, 16:00 - 18:00, 8:00 - 14:00, WE5/01.076
Kager, F.
 

Stimmkunde

Seminar; 1 SWS; Termin wird per Aushang bekanntgegeben; Zeit und Raum n.V.
Scheer, S.-K.
 

Tanz in der Musikerziehung

Seminar/Übung; 2 SWS; nach Wahl 1 - 2 std. (s. u.); Mo, 14:15 - 15:45, WE5/00.033; Beginn: 06.10.2014
Buck, E.
 

Universitätschor

Übung; 3 SWS; Mi, 18:15 - 20:00, WE5/00.033, WE5/01.072; Mi, 18:15 - 21:00, WE5/00.019, WE5/00.022; Einzeltermin am 12.12.2014, 18:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 16.1.2015, 18:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 17.1.2015, 15:00 - 18:00, WE5/00.033; Beginn: 08.10.2014
Schmidts, W.
 

Universitätsorchester

Übung; 3 SWS; Beginn: 07.10.2014; Di, 18:00 - 22:00, WE5/00.033; Di, 18:00 - 20:00, WE5/01.072, WE5/00.022, WE5/00.019, WE5/00.043; am 21.10. ist der Raum 00.022 nicht für Stimmproben zu nutzen
Schmidts, W.
 

Bigband

Übung; 4 SWS; Mo, 19:30 - 21:00, WE5/01.076; Mo, 19:30 - 22:30, WE5/01.072; Einzeltermin am 10.1.2015, 12:00 - 16:00, WE5/01.072
Schieferdecker, M.
 

Jazz Combo

Übung; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 06.10.2014
Schieferdecker, M.

Sport- und Sportdidaktik

 

Aktive Pause

Seminar; Do, 10:30 - 11:00, FMA/01.20
Voll, S.
 

Klausur für Bachelor-Pädagogik-Studierende ab WS 12/13

Seminar; 4 SWS; Einzeltermin am 11.2.2015, 9:00 - 13:00, F21/02.55
Voll, S.

Lehramt an Grundschulen

 

Basisqualifikation Sport GS

Seminar; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 9:15 - 12:00, FG2/00.09; Fr, 9:15 - 10:00, F21/02.41
Schellenberg, C.
 

Basisqualifikation Sport GS (Blockveranstaltung)

Seminar; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Zeit n.V., VP/VP; Blockveranstaltung vom 23.3. - 27.3.2015 im Volkspark. Uhrzeit: 8.15 bis 17.00 Uhr
Schellenberg, C.
 

Begleitseminar: Planung und Analyse von Sportunterricht

Seminar; 1 SWS; Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum; Erstes Treffen am Mittwoch, den 8.10.2014, von 13 - 14 Uhr im Raum F21/607b.
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 9:15 - 10:00, VP/VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 14:00 - 14:45, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 12:15 - 13:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele GS

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Do, 9:15 - 10:00, VP/VP
Schellenberg, C.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS)

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 8:15 - 9:00, FG2/00.09
Buuck, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zu Musik bewegen/ Bewegungsgrundformen a

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 14:00 - 14:45, VP/VP
Ludwig, J.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zu Musik bewegen/ Bewegungsgrundformen b

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 15:30 - 16:15, VP/VP
Ludwig, J.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 11:15 - 12:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik b

Seminar; 1 SWS; Di, 15:15 - 16:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 10:15 - 11:00, FMA/01.20
Voll, S.
 

Vorlesung: Grundschulspezifische Aspekte des Sportunterrichts

Vorlesung; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 8:15 - 9:00, FMA/01.20
Schellenberg, C.

Lehramt an Hauptschulen

 

Basisqualifikation Sport HS

Seminar; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 11:15 - 13:30, VP/VP
Schellenberg, C.
 

Begleitseminar: Planung und Analyse von Sportunterricht

Seminar; 1 SWS; Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum; Zeit n.V., Externer Raum; Erstes Treffen am Mittwoch, den 8.10.2014, von 13 - 14 Uhr im Raum F21/607b.
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule a

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, VP/VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Basketball

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste a

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 15:00 - 16:30, VP/VP; Die Lehrveranstaltung findet ab dem 05.12.2014 doppelstündig statt.
Hensler, C.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste b

Seminar; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:00, VP/VP
Hensler, C.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen I (Studentinnen)

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 10:15 - 11:00, VP/VP
Schellenberg, C.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen I (Studenten)

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 9:15 - 10:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen II (Studenten)

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 10:15 - 11:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen II (Studentinnen)

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 13:15 - 14:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz I a

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 15:00 - 16:30, FG2/00.09; Die Lehrveranstaltung findet zu folgenden Terminen doppelstündig statt: 13.10., 20.10., 27.10., 3.11., 10.11., 17.11., 24.11.
Wehner, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz I b

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 15:00 - 16:30, FG2/00.09; Die Lehrveranstaltung findet zu folgenden Terminen doppelstündig statt 1.12., 8.12., 15.12. Zusätzliche Blockveranstaltung am Samstag, den 20.12. von 9.00-12.00 Uhr
Wehner, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II a

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 14:00 - 14:45, VP/VP
Schröder, P.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II b

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 14:45 - 15:30, VP/VP
Schröder, P.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III (BA Pädagogik)

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Das Seminar wird als Blockveranstaltung angeboten. Termine: 11.10.2014, 18.10.2014, 25.10.2014 jeweils von 9.00 - 12.00 Uhr
Keller, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III a

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 15:30 - 16:15, VP/VP
Schröder, P.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Handball

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 17:00 - 18:30, VP/VP; Die Lehrveranstaltung findet jeweils zweistündig in der ersten Semesterhälfte statt (insg. 7 Doppelstunden).
Göhl, Ch.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (HS)

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Di, 9:15 - 10:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (HS) a

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 14:15 - 15:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (HS) b

Seminar; Do, 10:15 - 11:00, FG2/00.09
Buuck, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen I a

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:15 - 14:00, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen I b

Seminar; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:00, Externer Raum; Dieser Kurs findet im neuen Hallenbad Bambados in Bamberg statt!
Bell, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen II a

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 15:30 - 16:15, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
Bell, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen II b

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 17:00 - 17:45, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
Bell, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Volleyball

Seminar; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 14:00 - 15:30, VP/VP; Das Semiar findet im Zeitraum vom 17.10.14 - 28.11.14 doppelstündig statt.
Kestel, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Volleyball

Seminar; 1 SWS; Fr, 15:30 - 17:00, VP/VP; Das Semiar findet im Zeitraum vom 17.10.14 - 28.11.14 doppelstündig statt.
Kestel, S.
 

Praxis-Seminar: Sportpädagogik (BA Pädagogen)

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; siehe Text
Schachten, T.
 

Seminar: Sport als Erfolgsfaktor für Organisationen

Seminar; 1 SWS; ( findet nur im Wintersemester in Kooperation mit Brose Baskets im Rahmen von zwei Gruppen mit jeweils maximal 20 Teilnehmern statt); Einführungsveranstaltung: am 13.10.2014 um 20.00 Uhr im Presseraum der Brose Baskets ( Eingang zwischen der "Brose Arena" und der Gaststätte "Playoff"). Forchheimerstraße 15 96050 Bamberg Alles Weitere wird bei der Einführungsveranstaltung bekanntgegeben.
Back, R.
 

Seminar: Sportpädagogik in der Hauptschule

Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 9:15 - 10:00, FMA/01.20
Voll, S.
 

Seminar: Sportwissenschaftliche Forschungsfragen a (BA Päd.) Bewegung und Kognition im Arbeitskontext

Seminar; 2 SWS; Fr, 8:00 - 9:30, FMA/00.06; ab 17.10.2014; Beginn: 17.10.2014
Buuck, S.
 

Seminar: Sportwissenschaftliche Forschungsfragen b (BA Päd.) Bewegung und Kognition im Arbeitskontext

Seminar; 2 SWS; Fr, 9:30 - 11:00, FMA/00.06; ab 17.10.2014; Beginn: 17.10.2014
Buuck, S.
 

Vorlesung Sportpsychologie I & II

Vorlesung; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Mo, 10:15 - 11:45, FMA/01.20; ab 13.10.2014
Baumann, S.
 

Vorlesung: Sportbiologie/Trainingslehre

Vorlesung; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 11:15 - 12:00, FMA/01.20
Schachten, T.

Veranstaltungen für beide Lehrämter

 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Gerätturnen

Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Mo, 12:00 - 13:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Gymnastik und Tanz

Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 14:45 - 15:30, VP/VP
Ludwig, J.
 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness

Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 9:15 - 10:00, FG2/00.09
Buuck, S.
 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Schwimmen

Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 14:45 - 15:30, Externer Raum; Hallenbad Bambados
Bell, M.
 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Spiele

Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Di, 13:15 - 14:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten a

Seminar; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch mit Ausarbeitung); Di, 12:15 - 13:45, VP/VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten b

Seminar; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch mit Ausarbeitung); Di, 14:00 - 15:30, VP/VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten c

Seminar; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 15:45 - 17:15, VP/VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Wintersportwoche (Skikurs)

Seminar; Blockveranstaltung vom 31.01. - 07.02.2015 in Saalbach-Hinterglemm (Österreich). Weitere Informationen werden noch bekanntgegeben.
Voll, S.
Schachten, T.
Buuck, S.
Günther, M.
Schellenberg, C.
 

Vorlesung für Pädagogik-Bachelor-Studierende

Vorlesung; Do, 9:00 - 10:00, FMA/01.20
N.N.
 

Vorlesung für Pädagogik-Bachelor-Studierende

Vorlesung; Do, 8:00 - 9:00, FMA/01.20
N.N.
 

Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik

Vorlesung; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 11:15 - 12:00, FMA/01.20
Voll, S.

Allgemeiner Hochschulsport

 

Aikido

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 18:30 - 20:00, Externer Raum; Gymnastikhalle der TSG 05 Bamberg (Hain) Beginn: 13. Oktober 2014
Ficht, D.
 

All around athletics (Triple A) I

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 11:00 - 12:00, FG2/00.09
Buuck, S.
 

All around athletics (Triple A) II

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 12:00 - 13:00, FG2/00.09
Buuck, S.
 

All around athletics (Triple A) III

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 11:00 - 12:00, FG2/00.09
Buuck, S.
 

All around athletics (Triple A) Rookie/skills

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 12:00 - 13:00, FG2/00.09
Buuck, S.
 

Aqua-Fitness

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 13:15 - 14:00, Externer Raum; Dieser Kurs findet im neuen Hallenbad Bambados in Bamberg statt; Beginn: 14. Oktober 2014
Schneidereit, Ch.
 

Aqua-Smovey

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 14:15 - 15:00, Externer Raum; Dieser Kurs findet im neuen Hallenbad Bambados in Bamberg statt; Beginn: 14. Oktober 2014
Henry, S.
 

Autogenes Training I Grundstufe

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 18:00 - 19:30, VP/00.15; Seminarraum Volkspark Beginn: 16. Oktober 2014
Biebl, W.
 

Autogenes Training II - Aufbaukurs

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 19:30 - 21:00, VP/00.15; Seminarraum Volkspark Beginn: 16. Oktober 2014
Biebl, W.
 

Badminton

Sonstige Lehrveranstaltung; freie Spielmöglichkeit Zeit und Ort: n.V.;; Freie Zeiten Montag bis Samstag werden im Sekretariat vergeben; Halle im Volkspark
N.N.
 

Ballett-fit - Anfänger und Fortgeschrittene

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 13:00 - 14:00, FG2/00.09
Hölzenbein, S.
 

Basketball - Geübte

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 19:30 - 21:00, VP/VP
Asdecker, B.
 

Basketball - Fortgeschrittene

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 20:00 - 21:30, VP/VP
Wiese, J.
 

Bauch-Beine-Po I

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 16:30 - 17:30, FG2/00.09
Zindel, N.
 

Bauch-Beine-Po II

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 21:00 - 22:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Bauch-Beine-Po III

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 19:00 - 20:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Bauch-Beine-Po IV

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 17:00 - 18:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Body Styling

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 17:00 - 18:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Schwarz, L.
 

Box Aerobic

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 21:00 - 22:00, FG2/00.09
Schmauz, S.
 

Disco Fox Anfänger

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 19:15 - 20:15, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark, Beginn: 1. Dezember 2014
Mickan, K.
 

Feldenkrais I

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 16:30 - 17:30, Externer Raum; Promenade 17; Beginn: 4. November 2014
Friedrich, A.
 

Feldenkrais II

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 16:30 - 17:30, Externer Raum; Promenade 17; Beginn: 6. November 2014
Friedrich, A.
 

FiBo & BBP

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 18:00 - 19:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Fit - Boxen

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 20:00 - 21:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Roeder, J.
 

Fitness Mix I

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 14:00 - 15:00, FG2/00.09
Zindel, N.
 

Fitness Mix II

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 14:00 - 15:00, FG2/00.09
Zindel, N.
 

Funktionelle Gymnastik

Sonstige Lehrveranstaltung; Fr, 8:00 - 9:00, FG2/00.09
Schmauz, S.
 

Fußball Freies Spiel Damen

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 13:00 - 14:30, VP/VP
Hopfengärtner, A.
 

Fußball Freies Spiel I

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 20:00 - 21:30, VP/VP
Göß, Ph.
 

Fußball Freies Spiel II

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 16:30 - 18:00, VP/VP
Hopfengärtner, A.
 

Futsal

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 18:00 - 19:30, VP/VP
Sontheimer, D.
 

Ganzheitliches Training (Schwerpunkt Rücken)

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 13:00 - 14:00, FG2/00.09; Beginn: 15. Oktober 2014
Schneidereit, Ch.
 

Goshin-Jitsu Moderne Japanische Selbstverteidigung I

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 19:30 - 21:30, Externer Raum; Jugendzentrum, Margaretendamm 12a Beginn: 13. Oktober 2014
Lippert, J.
 

Goshin-Jitsu Moderne Japanische Selbstverteidigung II

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 19:30 - 21:30, Externer Raum; Café Immerhin, Dr. von Schmitt-Str. 20; Beginn: 14. Oktober 2014
Lippert, J.
 

Historischer Tanz - Jane Austen-Dances

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 20:30 - 21:30, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark; Beginn: 9. Oktober 2014
Hoffmann, P.
 

Historischer Tanz - Country Dances, Contredances

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 19:15 - 20:15, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark; Beginn: 9. Oktober 2014
Hoffmann, P.
 

Hockey Anfänger und Fortgeschrittene

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 17:00 - 18:30, VP/VP
Hellmundt Moritz
 

Hockey Anfänger und Fortgeschrittene

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 12:30 - 14:00, VP/VP
Hellmundt Moritz
 

Improvisationstheater

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 16:00 - 18:00, Externer Raum; JuZ Bamberg Margaretendamm 12 a; Beginn: 15. Oktober 2014
Forsbach, F.
 

Jazz Dance

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 15:00 - 16:00, FG2/00.09
El Kudr, D.
 

Kali

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 17:00 - 18:00, Externer Raum; TAO, Kapellenstraße 26A; Beginn: 15. Oktober 2014
Bauer, H.
 

Kegeln

Sonstige Lehrveranstaltung; Kegelbahn im Volkpark, Montag - Freitag ab 14.00 Uhr,
N.N.
 

Kick/Thaiboxen

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 16:00 - 17:00, Externer Raum; Böttgerstraße 6 Beginn: 14. Oktober 2014
Streit, Ch.
 

Kraftraum - Individuelles Fitnesstraining

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo-Fr, 8:00 - 21:00, VP/VP; Sa, 8:00 - 12:00, VP/VP
Göß, Ph.
 

Krav Maga I

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 15:30 - 16:45, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Hopkins, D.
 

Krav Maga II

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 17:30 - 18:45, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Hopkins, D.
 

Krav Maga III

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 18:45 - 20:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Hopkins, D.
 

Lach-Yoga (Hasya-Yoga)

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.01; Beginn: 14. Oktober 2014
Then, M.
 

Latin Move I

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 18:00 - 19:00, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark, Beginn: 13. Oktober 2014
Mickan, K.
 

Latin Move II

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 18:00 - 19:00, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark, Beginn: 1. Dezember 2014
Mickan, K.
 

Mix - Step & BBP I

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 20:00 - 21:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Mix - Step & BBP II

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 20:00 - 21:00, FG2/00.09
Schmauz, S.
 

Mix - Thai-Bo & BBP

Sonstige Lehrveranstaltung; Fr, 13:00 - 14:00, FG2/00.09
Wirsing, E.
 

Mix - Thai-Bo & Body Workout

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 16:00 - 17:00, FG2/00.09
Wirsing, E.
 

Modern Dance feat. Bauchtanz

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 17:00 - 18:00, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark
Spenninger, A.
 

Moderner Orientalischer Tanz

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 19:00 - 20:00, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark, Beginn: 14. Oktober 2014
Schubert, D.
 

Parkour

Sonstige Lehrveranstaltung; Fr, 14:30 - 16:00, FG2/00.09
Herrmann, G.
 

Pilates

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 21:00 - 22:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Piloxing

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 19:30 - 20:30, VP/VP
Neuser, K.
 

Power Yoga

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 9:00 - 10:00, FG2/00.09
Zindel, N.
 

Qigong

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 11:00 - 12:00, Externer Raum; TAO, Kapellenstraße 26A; Beginn: 14. Oktober 2014
Bauer, H.
 

Reiten

Sonstige Lehrveranstaltung; Reit - und Fahrverein Bamberg e.V.; Pödeldorferstraße 196; Zugang über Armeestraße
Dietz, A.
Heinrich, L.
 

Rock´n Roll

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 19:00 - 20:30, Externer Raum; Turnhalle in der Martinsschule Hinterer Graben 1 in 96047 Bamberg
Schwarzmann, J.
Schwarzmann, M.
 

Rückenfit I

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 19:00 - 20:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Rückenfit II

Sonstige Lehrveranstaltung; Fr, 16:00 - 17:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Rugby Damen und Herren

Sonstige Lehrveranstaltung; Fr, 19:30 - 21:30, FG2/00.09
Schmidt, H.
 

Salsa Anfänger

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 19:15 - 20:15, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark, Beginn: 13.Oktober 2014
Mickan, K.
 

Selbstverteidigung für Studentinnen

Sonstige Lehrveranstaltung; Fr, 17:00 - 18:00, Externer Raum; TAO, Kapellenstraße 26A; Beginn: 10. Oktober 2014
Bauer, H.
 

Smovey "health in yor hand"

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 11:00 - 12:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark, Beginn: 14. Oktober 2014
Henry, S.
 

Spinning Fatburner

Sonstige Lehrveranstaltung; 1 SWS; Mo, 8:00 - 9:00, FG2/00.09
Schmauz, S.
 

Spinning I

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 17:30 - 18:30, FG2/00.09
Schaller, S.
 

Spinning II

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 20:00 - 21:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Spinning III

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 8:00 - 9:00, FG2/00.09
Braun, U.
 

Spinning IV

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 16:00 - 17:00, FG2/00.09
Schaller, S.
 

Spinning V

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 18:00 - 19:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Spinning VI

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 21:00 - 22:00, FG2/00.09
Braun, U.
 

Spinning VII

Sonstige Lehrveranstaltung; Fr, 17:00 - 18:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Sport für Dozenten I

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 18:30 - 20:00, FG2/00.09
N.N.
 

Sport für Dozenten II

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 18:30 - 20:00, VP/VP
N.N.
 

Sportliches Wandern

Sonstige Lehrveranstaltung; Termin: Sonntag, 19. Oktober 2014; Treffpunkt: pünktlich 9:30 Uhr Parkplatz Feldkirchenstraße 21
Duske, A.
 

Stock- und Schwertfechten I

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 15:00 - 16:00, Externer Raum; Tanz Studio Stein, Pödeldorfer Str. 144; Beginn: 16. Oktober 2014
Ahlborn, K.
 

Stock- und Schwertfechten II

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 20:30 - 21:30, Externer Raum; Tanz Studio Stein, Pödeldorfer Str. 144; Beginn: 16. Oktober 2014
Ahlborn, K.
 

Tactical Fitness

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 16:45 - 18:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Hopkins, D.
 

Taekwon Do I

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 18:00 - 19:00, Externer Raum; International Taekwon-Do Black Belt Center Bamberg, Am Landgericht 12A, 96103 Hallstadt Beginn: 13. Oktober 2014
Prinz, A.
 

Taekwon Do II

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 19:05 - 20:05, Externer Raum; International Taekwon-Do Black Belt Center Bamberg, Am Landgericht 12A, 96103 Hallstadt Beginn 15. Oktober 2014
Prinz, A.
 

Taekwon Do III

Sonstige Lehrveranstaltung; Fr, 18:00 - 19:00, Externer Raum; International Taekwon-Do Black Belt Center Bamberg, Am Landgericht 12A, 96103 Hallstadt Beginn am 17. Oktober 2014
Prinz, A.
 

Tanzkurs Standard/ Latein Anfänger

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 20:30 - 21:30, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark, Beginn: 13. Oktober 2014
Mickan, K.
 

Tanzkurs Standard/ Latein Fortgeschrittene

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 20:30 - 21:30, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark, Beginn: 1. Dezember 2014
Mickan, K.
 

Thai-Bo

Sonstige Lehrveranstaltung; Fr, 12:00 - 13:00, FG2/00.09
Wirsing, E.
 

Theorieausbildung Segeln und Motorbootfahren

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 19:30 - 21:30, VP/00.15; Infoabend: 7. Oktober 2014;
Dorbert, E.
 

Total Body Workout

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 19:00 - 20:00, FG2/00.09
Schwarz, L.
 

Ultimate Frisbee

Sonstige Lehrveranstaltung; Fr, 18:00 - 19:30, FG2/00.09
Matyas, Ch.
 

Vogue

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 20:00 - 21:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark. Beginn: 14. Oktober 2014
Vovk, M.
 

Volleyball - Anfänger

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 14:30 - 16:00, VP/VP
Seidel, P.
 

Volleyball - Fortgeschrittene

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 18:30 - 20:00, VP/VP
Seidel, P.
 

Wing Zun-Kung Fu I

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 20:00 - 21:00, Externer Raum; Tanz Studio Stein; Pödeldorferstraße 144; Beginn: 14.Oktober 2014
Ahlborn, K.
 

Wing Zun-Kung Fu II

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 20:00 - 21:00, Externer Raum; Tanz Studio Stein, Pödeldorfer Str. 144; Beginn: 16. Oktober 2014
Ahlborn, K.
 

Workout

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 15:00 - 16:00, FG2/00.09
Schmauz, S.
 

Yoga I

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 18:30 - 20:00, F21/03.01; Beginn: 13. Oktober 2014
Pauser, R.
 

Yoga II

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 20:00 - 21:30, F21/03.01; Beginn: 13. Oktober 2014
Pauser, R.
 

Yoga III

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 18:30 - 20:00, FMA/00.06; Beginn: 15. Oktober 2014
Pauser, R.
 

Yoga IV

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 20:00 - 21:30, FMA/00.06; Beginn: 15. Oktober 2014
Pauser, R.
 

Yoga V

Seminar; Do, 20:00 - 21:30, F21/03.01
N.N.
 

Yoga VI

Seminar; Do, 18:00 - 19:30, F21/03.01
N.N.
 

Zumba Fortgeschrittene

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 18:30 - 19:30, VP/VP
Neuser, K.
 

Zumba I

Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 16:00 - 17:00, VP/VP
Schwarz, L.
 

Zumba II

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 16:00 - 17:00, FG2/00.09
Ruff, J.
 

Zumba III

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 16:30 - 17:30, VP/VP; Beginn: 14. Oktober 2014
Werner, M.
 

Zumba IV

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 17:00 - 18:00, FG2/00.09
Vates, K.
 

Zumba Step I

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 17:00 - 18:00, FG2/00.09; Beginn: 16. Oktober 2014
Werner, M.
 

Zumba Step II

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 18:00 - 19:00, FG2/00.09
Neuser, K.
 

Zumba Toning

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 10:00 - 11:00, FG2/00.09; Beginn: 15. Oktober 2014
Werner, M.
 

Zumba VI

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 17:30 - 18:30, VP/VP; Beginn: 14. Oktober 2014
Werner, M.
 

Zumba VII

Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 18:00 - 19:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Schwarz, L.
 

Zumba VIII

Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 20:00 - 21:00, FG2/00.09
Schwarz, L.

Institut für Erziehungswissenschaft


Allgemeine Pädagogik

 

Erziehungswissenschaftlich forschen

Seminar; 2 SWS; für MA, Promotion, Habilitation; Blockveranstaltung auf Burg Rieneck: 09. - 11.01.2015
Scheunpflug, A.
 

Forschungswerkstatt I für DoktorandInnen des Promotionskollegs „Bildung als Landschaft“

Kolloquium; einmal im Monat;
Scheunpflug, A.
Welser, S.
 

Forschungswerkstatt II für DoktorandInnen des Promotionskollegs „Bildung als Landschaft“

Kolloquium; einmal im Monat;
Scheunpflug, A.
Welser, S.

BA Pädagogik

 

Training für Tutoren

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 4.11.2014, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.12.2014, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 20.1.2015, 12:15 - 13:45, MG2/01.11; Einzeltermin am 21.1.2015, 16:15 - 17:45, MG2/01.03
Rapold, M.

Modul BA PÄD KF ALLPÄD 1

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie

Vorlesung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; MA EBF Lernumwelten: Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 3)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Do, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 4)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Fr, 10:00 - 11:30, M12A/00.15
Beck, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 5)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26; Die Übung beginnt am 06.10.2014!
Lang, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 6)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Di, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; Die Übung beginnt am 07.10.2014!
Rau, C.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 7)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Di, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Lange, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 1)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 2)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 3)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Do, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 4)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Fr, 10:00 - 11:30, M12A/00.15
Beck, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 5)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26; Die Übung beginnt am 06.10.2014!
Lang, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 6)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Di, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; Die Übung beginnt am 07.10.2014!
Rau, C.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 1)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 2)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Gesellschaft

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/01.04
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik

Seminar; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.11.2014, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

Seminar; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

Seminar; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2014: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

Seminar; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

Seminar; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2014, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD KF ALLPÄD 2

 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Außerschulische Jugendbildung

Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16; ab 14.10.2014
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 16:00, M12A/00.14; Vorbesprechung: 22.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Schmitt, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

Seminar; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

Seminar; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2014: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

Seminar; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

Seminar; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2014, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD KF ALLPÄD 3

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Interkulturelle Pädagogik

Seminar; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow.
Lange, S.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kinderrepubliken

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

Blockseminar; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow. ; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

Seminar; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

Seminar; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2014: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

Seminar; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

Seminar; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2014, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD KF EMP

 

Einführung in die statistische Datenanalyse / Einführung in die empirischen Forschungsmethoden

Vorlesung und Übung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mo, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs A)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mi, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs B)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Do, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs C)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Fr, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.
 

Einführung in qualitative Erhebungsmethoden

Vorlesung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP; BA PÄD KF EMP - C; BA BB: Statistik/Forschungsmethodik; MA EBWB HF EMP;; Di, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Buntins, M.
 

Forschungsmethoden in der Anwendung

Sonstige Lehrveranstaltung; 1 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Buntins, M.

Modul BA PÄD KF EMP-A

 

Einführung in die statistische Datenanalyse / Einführung in die empirischen Forschungsmethoden

Vorlesung und Übung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mo, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs A)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mi, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs B)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Do, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs C)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Fr, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.

Modul BA PÄD KF EMP-C

 

Einführung in qualitative Erhebungsmethoden

Vorlesung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP; BA PÄD KF EMP - C; BA BB: Statistik/Forschungsmethodik; MA EBWB HF EMP;; Di, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Buntins, M.

Modul BA PÄD KF BA-A

 

Kolloquium für Bachelor-Arbeiten

Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF BA-A; Mi, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.

Modul BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 3)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Do, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 4)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Fr, 10:00 - 11:30, M12A/00.15
Beck, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 5)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26; Die Übung beginnt am 06.10.2014!
Lang, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 6)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Di, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; Die Übung beginnt am 07.10.2014!
Rau, C.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 7)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Di, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Lange, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie

Vorlesung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; MA EBF Lernumwelten: Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 1)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 2)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Gesellschaft

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/01.04
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik

Seminar; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.11.2014, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

Seminar; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

Seminar; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2014: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

Seminar; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

Seminar; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2014, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15

 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Außerschulische Jugendbildung

Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16; ab 14.10.2014
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 16:00, M12A/00.14; Vorbesprechung: 22.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Schmitt, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

Seminar; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

Seminar; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2014: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

Seminar; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

Seminar; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2014, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Interkulturelle Pädagogik

Seminar; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow.
Lange, S.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kinderrepubliken

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

Blockseminar; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow. ; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

Seminar; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

Seminar; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2014: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

Seminar; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

Seminar; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2014, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A, B

 

Projektseminar: Seniorenbildung I

Seminar; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

Seminar; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2014: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik

Seminar; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.11.2014, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Interkulturelle Pädagogik

Seminar; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow.
Lange, S.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kinderrepubliken

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

Blockseminar; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow. ; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Außerschulische Jugendbildung

Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16; ab 14.10.2014
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 16:00, M12A/00.14; Vorbesprechung: 22.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Schmitt, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

Seminar; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2014, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

Seminar; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Gesellschaft

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/01.04
Reheis, F.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (A)

Übung/Tutorium; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung;; Mo, 18:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.1.2015, 18:00 - 20:00, M3N/-1.19
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (B)

Übung/Tutorium; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Di, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (C)

Übung/Tutorium; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Mi, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Rapold, M.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF WISS

 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Historische Bildungsforschung

Seminar; 2 SWS; MA EBWS HF Wiss; Diplomstudiengang; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 29.1.2015, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Nugel, M.
 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Komparatistik in Theorie und ausgewählten Praxisbeispielen

Seminar; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; Diplomstudiengang; Do, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Systemtheorie und Erziehungswissenschaft: Wissenschaftstheoretische und handlungsorientierte Reflexion zum Zusammenhang systemtheoretischen und pädagogischen Denkens

Blockseminar; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 24.10.2014, 12:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 15:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 12.12.2014, Einzeltermin am 23.1.2015, 12:00 - 17:00, M12A/00.14
Krammer, F.
 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Wissenschaftstheoretische und erkenntnistheoretische Probleme in der Pädagogik mit Exkursion in die Metaethik

Seminar; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; Diplomstudiengang; Mi, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Bätz, R.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Kolloquium zur Masterarbeit

Kolloquium; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Ort: MG1/01.04
Scheunpflug, A.

Modul MA EBWS HF EMP-A

 

Einführung in die Empirische Bildungsforschung

Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04;
Artelt, C.
 

Qualitative Methoden I: Kritisches Lesen qualitativer Studien

Seminar; 2 SWS; MA EBWB HF EMP – A 2; MA EBWS HF EMP – A; Diplom-Studiengang; Do, 14:15 - 15:45, M3/01.16
Buntins, M.
 

Qualitative Methoden I: Methodik qualitativer Untersuchungen

Hauptseminar; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWB HF EMP; Beginn 29.10.; Mi, 8:15 - 9:45, M12A/00.15; Einzeltermin am 19.12.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.12.2014, 8:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 4.2.2015, 8:15 - 9:45, M12A/00.15
Bergmüller-Hauptmann, C.
 

Quantitative Methoden I/II: Statistische Datenauswertung mit SPSS

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWB HF EMP; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09; Vorbesprechung: 6.10.2014, 14:00 - 15:00 Uhr, WE5/01.004
Buntins, M.
 

Quantitative Methoden I/II: Statistische Denkfallen und kognitive Täuschungen

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWS HF EMP-A; Mo, 14:15 - 15:45, M12A/00.15; Vorbesprechung: 6.10.2014, 14:00 - 15:00 Uhr, WE5/01.004
Buntins, M.
 

SPSS für Windows, Gruppe A Kopie

Übung; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, RZ/00.05
Angele, G.
 

SPSS für Windows, Gruppe B Kopie

Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, RZ/00.05
Angele, G.

Modul MA EBWS HF EMP-B

 

Forschungsseminar: Anwendung empirischer Forschungsmethoden

Hauptseminar; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-B2; MA EBWS HF EMP-B; Mi, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Buntins, M.
Bergmüller-Hauptmann, C.

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung


Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 3)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Do, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 4)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Fr, 10:00 - 11:30, M12A/00.15
Beck, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 5)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26; Die Übung beginnt am 06.10.2014!
Lang, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 6)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Di, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; Die Übung beginnt am 07.10.2014!
Rau, C.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 7)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Di, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Lange, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie

Vorlesung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; MA EBF Lernumwelten: Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 1)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 2)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Gesellschaft

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/01.04
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik

Seminar; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.11.2014, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

Seminar; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

Seminar; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.

Modul MA EBWB HF ALLPÄD 2

 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Außerschulische Jugendbildung

Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16; ab 14.10.2014
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 16:00, M12A/00.14; Vorbesprechung: 22.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Schmitt, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

Seminar; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

Seminar; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.

Modul MA EBWB HF ALLPÄD 3

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Interkulturelle Pädagogik

Seminar; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow.
Lange, S.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kinderrepubliken

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

Blockseminar; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow. ; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

Seminar; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

Seminar; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.

Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Interkulturelle Pädagogik

Seminar; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow.
Lange, S.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kinderrepubliken

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kinderrepubliken

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

Blockseminar; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow. ; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Außerschulische Jugendbildung

Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16; ab 14.10.2014
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 16:00, M12A/00.14; Vorbesprechung: 22.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Schmitt, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Gesellschaft

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/01.04
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik

Seminar; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.11.2014, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Rapold, M.

Modul MA EBWB HF EMP

 

Einführung in die statistische Datenanalyse / Einführung in die empirischen Forschungsmethoden

Vorlesung und Übung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mo, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Buntins, M.
 

Einführung in qualitative Erhebungsmethoden

Vorlesung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP; BA PÄD KF EMP - C; BA BB: Statistik/Forschungsmethodik; MA EBWB HF EMP;; Di, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Buntins, M.
 

Qualitative Methoden I: Kritisches Lesen qualitativer Studien

Seminar; 2 SWS; MA EBWB HF EMP – A 2; MA EBWS HF EMP – A; Diplom-Studiengang; Do, 14:15 - 15:45, M3/01.16
Buntins, M.
 

Qualitative Methoden I: Methodik qualitativer Untersuchungen

Hauptseminar; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWB HF EMP; Beginn 29.10.; Mi, 8:15 - 9:45, M12A/00.15; Einzeltermin am 19.12.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.12.2014, 8:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 4.2.2015, 8:15 - 9:45, M12A/00.15
Bergmüller-Hauptmann, C.
 

Quantitative Methoden I/II: Statistische Datenauswertung mit SPSS

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWB HF EMP; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09; Vorbesprechung: 6.10.2014, 14:00 - 15:00 Uhr, WE5/01.004
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs A)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mi, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs B)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Do, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs C)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Fr, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.

Modul MA EBWB HF EMP-A2

 

Einführung in die Empirische Bildungsforschung

Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04;
Artelt, C.
 

Qualitative Methoden I: Kritisches Lesen qualitativer Studien

Seminar; 2 SWS; MA EBWB HF EMP – A 2; MA EBWS HF EMP – A; Diplom-Studiengang; Do, 14:15 - 15:45, M3/01.16
Buntins, M.
 

Qualitative Methoden I: Methodik qualitativer Untersuchungen

Hauptseminar; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWB HF EMP; Beginn 29.10.; Mi, 8:15 - 9:45, M12A/00.15; Einzeltermin am 19.12.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.12.2014, 8:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 4.2.2015, 8:15 - 9:45, M12A/00.15
Bergmüller-Hauptmann, C.
 

Quantitative Methoden I/II: Statistische Datenauswertung mit SPSS

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWB HF EMP; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09; Vorbesprechung: 6.10.2014, 14:00 - 15:00 Uhr, WE5/01.004
Buntins, M.
 

Quantitative Methoden I/II: Statistische Denkfallen und kognitive Täuschungen

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWS HF EMP-A; Mo, 14:15 - 15:45, M12A/00.15; Vorbesprechung: 6.10.2014, 14:00 - 15:00 Uhr, WE5/01.004
Buntins, M.
 

SPSS für Windows, Gruppe A Kopie

Übung; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, RZ/00.05
Angele, G.
 

SPSS für Windows, Gruppe B Kopie

Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, RZ/00.05
Angele, G.

Modul MA EBWB HF EMP-B2

 

Forschungsseminar: Anwendung empirischer Forschungsmethoden

Hauptseminar; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-B2; MA EBWS HF EMP-B; Mi, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Buntins, M.
Bergmüller-Hauptmann, C.

Lehramt EWS

 

Lehramt: online VHB-Kurs zur Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Pädagogik für Lehramt

Seminar; Diese Veranstaltung findet am 08.10.2014 in Raum MG2/01.10 um 11.00 Uhr (s.t.) statt.; Einzeltermin am 8.10.2014, 11:00 - 11:45, MG2/01.10
Schröck, N.
 

Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen - Allgemeine Pädagogik

Seminar; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; ab 8.10.2014
Rau, C.

Modul ALLGEMEINE PÄDAGOGIK I LAMOD-B-01-01-002

 

Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Globales Lernen

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
Lang, S.
 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik / Allgemeine Pädagogik I

Vorlesung; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 5.2.2015, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Außerschulische Jugendbildung

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 12:14 - 13:15, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Nugel, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungsstandards

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungstheorien

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M12A/00.15
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Interkulturelle Pädagogik

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Lange, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

Blockseminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Sexualpädagogik

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 17:45, MG2/01.10
Rapold, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs B)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Schröck, N.

Modul ALLGEMEINE PÄDAGOGIK II LAMOD-B-01-01-003

 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik / Allgemeine Pädagogik I

Vorlesung; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 5.2.2015, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:15 - 9:45, M12A/00.12
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs B)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, M12A/00.15
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs C)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 16:00 - 18:00, M12A/00.15
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs D)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Beck, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs E)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Fr, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Beck, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs F)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs F)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Schröck, N.

Modul ALLGEMEINE PÄDAGOGIK LAMOD-B-01-01-003

 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik / Allgemeine Pädagogik I

Vorlesung; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 5.2.2015, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:15 - 9:45, M12A/00.12
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs B)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, M12A/00.15
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs C)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 16:00 - 18:00, M12A/00.15
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs D)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Beck, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs E)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Fr, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Beck, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs F)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Außerschulische Jugendbildung

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 12:14 - 13:15, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Nugel, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungsstandards

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungstheorien

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M12A/00.15
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Interkulturelle Pädagogik

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Lange, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

Blockseminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Sexualpädagogik

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 17:45, MG2/01.10
Rapold, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs B)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Schröck, N.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Modul EWS/Berufspädagogik ALLGEMEINE PÄDAGOGIK I LAB-B-01-01-002

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Interkulturelle Pädagogik

Seminar; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow.
Lange, S.
 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik / Allgemeine Pädagogik I

Vorlesung; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 5.2.2015, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Außerschulische Jugendbildung

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 12:14 - 13:15, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Nugel, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungsstandards

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungstheorien

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M12A/00.15
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

Blockseminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Sexualpädagogik

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 17:45, MG2/01.10
Rapold, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs B)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Schröck, N.

Modul EWS/Berufspädagogik ALLGEMEINE PÄDAGOGIK II LAB-B-01-01-003

 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik / Allgemeine Pädagogik I

Vorlesung; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 5.2.2015, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:15 - 9:45, M12A/00.12
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs B)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, M12A/00.15
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs C)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 16:00 - 18:00, M12A/00.15
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs D)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Beck, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs E)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Fr, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Beck, S.

Modul EWS/Berufspädagogik ALLGEMEINE PÄDAGOGIK LAB-B-01-01-003

 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik / Allgemeine Pädagogik I

Vorlesung; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 5.2.2015, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:15 - 9:45, M12A/00.12
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs B)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, M12A/00.15
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs C)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 16:00 - 18:00, M12A/00.15
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs D)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Beck, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs E)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Fr, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Beck, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs F)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Außerschulische Jugendbildung

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 12:14 - 13:15, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Nugel, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungsstandards

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungstheorien

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M12A/00.15
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Interkulturelle Pädagogik

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Lange, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

Blockseminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Sexualpädagogik

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 17:45, MG2/01.10
Rapold, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs B)

Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Schröck, N.

Modul BA BB STATISTIK/FORSCHUNGSMETHODIK LAB-B-28-07-001; -001a,b,c

 

Einführung in qualitative Erhebungsmethoden

Vorlesung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP; BA PÄD KF EMP - C; BA BB: Statistik/Forschungsmethodik; MA EBWB HF EMP;; Di, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs A)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mi, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs B)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Do, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs C)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Fr, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.

MA Empirische Bildungsforschung


Lernumwelten: Basismodul A

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie

Vorlesung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; MA EBF Lernumwelten: Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.

Lernumwelten: Basismodul C

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Interkulturelle Pädagogik

Seminar; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow.
Lange, S.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

Blockseminar; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow. ; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Außerschulische Jugendbildung

Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16; ab 14.10.2014
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 16:00, M12A/00.14; Vorbesprechung: 22.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Schmitt, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik

Seminar; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.11.2014, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Rapold, M.

Lernumwelten: Vertiefungsmodul

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Interkulturelle Pädagogik

Seminar; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow.
Lange, S.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

Blockseminar; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow. ; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Außerschulische Jugendbildung

Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16; ab 14.10.2014
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 16:00, M12A/00.14; Vorbesprechung: 22.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Schmitt, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik

Seminar; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.11.2014, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Rapold, M.

Nur für Diplom-Studium (HF)

 

Kolloquium für Hauptdiplomanden

Kolloquium; 1 SWS; Diplom-Studiengang;; Einzeltermine werden noch bekanntgegeben!
Hörmann, G.

Schulpädagogik

 

Entdecker - Forscher - Künstler. Biografisches Theater mit Schülerinnen und Schülern (Lehrauftrag)

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 25.2.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 26.2.2015, Einzeltermin am 27.2.2015, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 5.2.2015, 11:00 - 12:00 Uhr, M3N/00.26
Calla, M.
 

Fortbildung für Praktikumslehrkräfte (Teilnahme nur mit Einladung)

Seminar; Einzeltermin am 4.3.2015, 12:00 - 18:00, M3N/00.26, MG2/02.09
Lunkenbein, M.
 

Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis

Seminar; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Rahm, S.
Braches-Chyrek, R.
 

Kollegiales Teamcoaching II

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.1.2015, Einzeltermin am 11.1.2015, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
Sauer, D.
Meyer, S.
 

Tutorium

Tutorien; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
N.N.
 

Tutorium

Tutorien; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
N.N.
 

Tutorium

Tutorien; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
N.N.
 

Tutorium zur Schreibwerkstatt

Seminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 7.1.2015, 16:00 - 18:00, M3N/02.27; ab 12.11.2014
Lunkenbein, M.
N.N.
 

Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt

Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26; entfällt am 14.10.
Lunkenbein, M.

Lehramt EWS


Modul SCHULPÄD I

 

Professionsseminar

Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Penczek, A.
 

Professionsseminar

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 20:00, WE5/01.004; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 20:00, WE5/01.004; Vorbesprechung: 7.10.2014, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Professionsseminar (Angebot 1)

Seminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Nerowski, Ch.
 

Professionsseminar (Angebot 1)

Seminar; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Wagner, A.
 

Professionsseminar (Angebot 2)

Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Wagner, A.
 

Professionsseminar (Angebot 2)

Seminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
Nerowski, Ch.
 

Professionsseminar (Angebot 3)

Vorlesung; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
N.N.
 

Vorlesung Schulpädagogik 1

Vorlesung; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Rahm, S.
Penczek, A.

Modul SCHULPÄD II

 

Didaktik - Eine Einführung

Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Geschlechtertheorien und empirische Befunde zum Doing Gender in Schule und Unterricht

Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Rahm, S.
 

Glück - ein Thema der Schulpädagogik 1 ? (Lehrauftrag)

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 1.2.2015, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Achtung: Terminänderung der Vorbesprechung! ; Vorbesprechung: 4.11.2014, 20:00 - 21:00 Uhr, M3/01.16
Krapp, Th.
 

iPads im Unterrichts (Lehrauftrag unter der Veraussetzung der Genehmigung)

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 14.11.2014, 15:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.11.2014, 12:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Das Blockseminar findet an der Berufsschule II, Dr.-von-Schmitt-Str. 12, Bamberg, Raum 311 statt
Kegelmann, U.
 

Kommunikation und Beratung (Lehrauftrag)

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 14.12.2014, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
Geiling, W.
 

Kommunikations- und Beratungstraining für Lehrkräfte

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26
Sauer, D.
 

Körpersprache in der Schule

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 2.7.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/00.26
Lunkenbein, M.
 

Kreativität - ein schillernder Begriff

Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Vollmer, B.
 

Lehrer/innengesundheit

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.11.2014, 9:00 - 18:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 13.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Wagner, A.
 

Lehrerhandeln in der Selbst- und Fremdwahrnehmung

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.11.2014, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 11.11.2014, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Schulentwicklung

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 1.7.2014, 20:00 - 21:00 Uhr, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Schulkritik

Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.
 

Schulpädagogischer Führerschein (nur für Teilnehmer am Förderprojekt Arbeitslehre/Arbeitswissenschaft)

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 20:00, MG2/02.09
Lunkenbein, M.
 

Seminar (A.W.)

Seminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
N.N.
 

Sozialformen des Unterrichts

Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

SpielRaum - Kommunikationstraining für angehende LehrerInnen

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 16.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 28.10.2014, 20:00 - 21:00 Uhr, M3N/00.26
Mangos, K.

Modul SCHULPÄD III

 

Geschlechtertheorien und empirische Befunde zum Doing Gender in Schule und Unterricht

Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Rahm, S.
 

Kommunikations- und Beratungstraining für Lehrkräfte

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26
Sauer, D.
 

Körpersprache in der Schule

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 2.7.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/00.26
Lunkenbein, M.
 

Kreativität - ein schillernder Begriff

Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Vollmer, B.
 

Lehrerhandeln in der Selbst- und Fremdwahrnehmung

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.11.2014, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 11.11.2014, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Schulentwicklung

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 1.7.2014, 20:00 - 21:00 Uhr, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Schulkritik

Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.
 

Sozialformen des Unterrichts

Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Penczek, A.

Modul Päd.-dik. Schulpraktikum

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für Grund- und Mittelschule (Block)

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 14.11.2014, 15:15 - 19:15, M12A/00.15; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:30 - 17:00, MG1/02.06
Lunkenbein, M.
N.N.
N.N.

Lehramt Mittelschule


Lehramt Mittelschulpädagogik u. -didaktik

 

Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Hauptschule (Anmeldung in der ersten Sitzung)

Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Lunkenbein, M.
 

Geschlechtertheorien und empirische Befunde zum Doing Gender in Schule und Unterricht

Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Rahm, S.
 

Körpersprache in der Schule

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 2.7.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/00.26
Lunkenbein, M.
 

Kreativität - ein schillernder Begriff

Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Vollmer, B.
 

Lehrerhandeln in der Selbst- und Fremdwahrnehmung

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.11.2014, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 11.11.2014, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Schulentwicklung

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 1.7.2014, 20:00 - 21:00 Uhr, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Schulkritik

Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.

Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft


Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung

 

Kommunikation und Beratung (Lehrauftrag)

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 14.12.2014, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
Geiling, W.
 

Kommunikations- und Beratungstraining für Lehrkräfte

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26
Sauer, D.

Modul 2: Felder der Beratung

 

Lehrer/innengesundheit

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.11.2014, 9:00 - 18:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 13.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Wagner, A.
 

Lehrerhandeln in der Selbst- und Fremdwahrnehmung

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.11.2014, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 11.11.2014, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.

Modul 3: Schulsystem

 

Schule und Schulsystem (Lehrauftrag unter Vorbehalt der Genehmigung)

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 9.1.2015, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.1.2015, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 13.10.2014, 20:00 - 21:00 Uhr, M3/01.16
Binz, Th.

Modul 4: Kollegiale Beratung

 

Kollegiale Fallarbeit

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 8.11.2014, 10:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, MG2/01.02; weitere Termine: weitere Seminarsitzungen zur kollegialen Beratungen an verschiedenen Einzelschulen vor Ort
Sauer, D.

Modul 5: Wahlpflicht Seminare

 

Einführung in die empirischen Forschungsmethoden

Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Lunkenbein, M.
 

Führung von Organisationen

Seminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Rahm, S.
 

Grundlagen der Schulentwicklung

Vorlesung; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Rahm, S.
 

Mittleres Management im schulischen Kontext

Seminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 7.1.2015, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Moderation von Schulentwicklungsprozessen

Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.11.2014, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; ab 13.10.2014
Sauer, D.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Modul Päd.-dik. Schulpraktikum

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter

Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Lunkenbein, M.

MA Bildungsmanagement und Schul-Führung

 

Schulrecht, Schulverwaltung (Lehrauftrag)

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.1.2015, 9:00 - 18:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 13.11.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Koller, G.

Modulgruppe Leadership und Organisationsentwicklung

 

Führung von Organisationen

Seminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Rahm, S.

Modulgruppe Schulentwicklung: Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement

 

Grundlagen der Schulentwicklung

Vorlesung; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Rahm, S.
 

Mittleres Management im schulischen Kontext

Seminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 7.1.2015, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Moderation von Schulentwicklungsprozessen

Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.11.2014, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; ab 13.10.2014
Sauer, D.

Modulgruppe Personalentwicklung/Personalmanagement

 

Beratung als schulische Leitungsaufgabe

Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 29.11.2014, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; ab 6.10.2014
Sauer, D.

Modulgruppe Methoden der Bildungsforschung

 

Aus Verlgeichsstudien lernen

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 12.1.2015, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 16.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Drechsel, B.
 

Einführung in die empirischen Forschungsmethoden

Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Lunkenbein, M.

Modul Überfachliche berufsqualifizierende Kompetenzen

 

Kollegiales Teamcoaching II

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.1.2015, Einzeltermin am 11.1.2015, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
Sauer, D.
Meyer, S.

Zertifikat Schultheaterpädagogik

 

Das fliegende Klassenzimmer (Lehrauftrag)

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26, M3N/02.27; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 20:00, M3N/02.27; Einzeltermin am 19.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.10.2014, 9:00 - 20:00, M3N/02.27; Vorbesprechung: 26.9.2014, 12:00 - 13:00 Uhr, M3N/00.26
Calla, M.

Sozialpädagogik

 

"Modernisierte Antimoderne" - Rechtsextremismus als Herausforderung für die sozialpädagogische Beratungsarbeit

Blockseminar; BA Päd KF SozPäd ABK-B (Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz in der Sozialen Arbeit), BA BB Förderpäd. (Gesprächsführung); Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 31.1.2015, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Am 30. und 31.01.2015 findet die Lehrveranstaltung im Raum M3/01.12 (Forschungswerkstatt) statt. ; Vorbesprechung: 11.12.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.11
Scheuring, R.
 

- Angewandte Forschungsmethoden (MA)

Seminar; MA EBWS HF Sozpäd 2-B (a) Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C - Sozialpädagogik Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld; MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul - Sozialpädagogik (d) Sem: Sozialpädagogik; Dipl. Päd; LAB; ab 14.10.2014
Mitchell, M.
 

- Biografieforschung und Biografische Arbeit (MA)

Seminar; MA EBWS HF SOZPÄD 2-A (S: Organisations-, Programm- und Konzeptentwicklung im sozpäd. Arbeitsfeld I); Dipl.Päd; LAB; MA EBWS HF SOZPÄD 2-B b) Organisations-, Programm- und Konzeptentwicklung im sozpäd. Arbeitsfeld II (Vertiefung); MA EBWS HF Sozpäd 2-B (a) Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld; MA BB Sozialpädagogik II - LAB_M_30-01-001b - Organisations-, Programm-, Kompetenzentwicklung; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.04; ab 16.10.2014
Mitchell, M.
 

- Intelligenz und Sozialpädagogik: von Förderschulbedarf bis Hochbegabung

Seminar; BA BB Förderpädagogik II - LAB B-28-03-001 - Einzelfall- und gruppenbezogenes methodisches Handeln in Bezug auf besondere Benachteiligungen im Kindes- und Jugendalter; BA BB Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II - LAB B-28-01-001 - Konzepte und Organisationsformen; BA PÄD KF SOZPÄD 1-B - b) Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns ; BA PÄD NF SOZPÄD 1-15-7 - b) Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns; Mi, 14:00 - 16:00, M12A/00.15, (außer Mi 5.11.2014, Mi 14.1.2015); ab 15.10.2014; Am 05.11.2014 und 14.01.2015 findet das Seminar nicht statt.
Mitchell, M.
 

- Kompetenz und kompetentes Handeln in der Sozialpädagogik (MA)

Seminar; 2 SWS; MA EBWS HF SOZPÄD 2-B - c) Qualitätssicherung in der sozialen Arbeit; MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2-B - b) Praktische Fall-/Materialanalyse; MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul (d) Sem: Sozialpädagogik); MA BB SOZPÄD ("Organisations-, Programm-, Kompetenzentwicklung" und "Qualitätssicherung in der sozialen Arbeit"); MA BB Sozialpädagogik II - LAB_M_30-01-001b - Organisations-, Proramm-, Kompetenzentwicklung; Dipl.Päd; LAB; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; ab 13.10.2014
Mitchell, M.
 

- Normalität und Abweichung

Seminar; BA PÄD KF SOZPÄD 1-B - a) soziale Probleme und abweichendes Verhalten; BA PÄD NF SOZPÄD 1-15-7 - a) soziale Probleme und abweichendes Verhalten; BA BB Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II - LAB B-28-01-001 - Soziale Probleme und abweichendes Verhalten; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.11; ab 16.10.2014
Mitchell, M.
 

- Sozialpädagogische Handlungskompetenz (BA)

Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF SOZPÄD 1-B -b) Konzepte und Organisaionsformen sozialpädagogischen Handelns; BA PÄD NF SOZPÄD 1-15-7 - b) Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns; BA PÄD KF SOZPÄD ABK - B - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz - b) Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit; BA BB Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II - LAB B-28-01-001 - Konzepte und Organisationsformen; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; ab 14.10.2014
Mitchell, M.
 

Ausgewählte soziale Probleme I/II: Migration und Asyl

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Modul MA EBWS HF SozPäd 1-B; MA BB Sozialpädagogik II; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Kallenbach, T.
 

Das Kinderschutzsystem in Deutschland - zwischen Prävention und Intervention

Seminar; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA BB Modul Sozialpädagogik-Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA BB Modul Förderpädagogik (Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik); Di, 12:00 - 14:00, M12A/00.15
Fischer, C.
 

Einführung in die Sozialpädagogik

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 8; BA PÄD KF SOZPÄD 1-A, Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I, BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 BA BB: Modul Sozialpädagogik. Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Braches-Chyrek, R.
 

Ethische Fragen und Orientierungen in der Sozialen Arbeit

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF SozPäd 1-B (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15 (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); BA Päd KF SozPäd ABK-B (Reflexionsseminar); BA BB Modul Sozialpädagogik-Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Mo, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Fischer, C.
 

Fachdidaktik I; Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer berufl. Schule (Kurs B)

Praktikum/Übung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Lunkenbein, M.
 

Fachdidaktik I; Pädagogik- und Psychologieunterricht

Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Lunkenbein, M.
 

Fachdidaktik I; Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; MA BB, LAB; Mo, 14:00 - 16:00, M3/00.16, (außer Mo 20.10.2014); Einzeltermin am 20.10.2014, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Batscheider, H.-J.
 

Fachdidaktik I; Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten (Kurs B)

Seminar; 2 SWS; MA BB, LAB; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
Batscheider, H.-J.
 

Fachdidaktik II; Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer berufl. Schule (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; MA BB, LAB; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.11, (außer Do 22.1.2015)
Batscheider, H.-J.
 

Fachdidaktik II; Fachdidaktisches Forschen und Weiterentwickeln

Seminar; 2 SWS; MA BB, LAB; Mo, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Batscheider, H.-J.
 

Familie und Soziale Arbeit

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA Päd KF SozPäd ABK-B (Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit); BA BB Modul Sozialpädagogik-Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Modul Förderpädagogik (Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik); Do, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Fischer, C.
 

Fankulturen im Fußball

Blockseminar; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 18:00, K20/02.08; Einzeltermin am 15.11.2014, 10:00 - 18:00, K20/02.08; Einzeltermin am 9.1.2015, Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 18:00, MG2/02.04; Die Vorbesprechung beginnt um 14:00 Uhr s. t.! ; Vorbesprechung: 20.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
Claus, R.
 

Kolloquium zur BA-Arbeit

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF BA-A; Einzeltermin am 8.12.2014, 16:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 19.12.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 20.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 18:00, M12A/00.15
Scheuring, R.
Müller, Ch.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Kinder und Kindheit in der Sozialpädagogik

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Sozpäd. (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Förderpäd. (Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik); Diplompäd., LAB; Do, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Müller, Ch.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Medien und Soziale Arbeit

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Müller, Ch.
 

Krise und Sozialpolitik am Beispiel der Finanzkrise 2007 ff.

Blockseminar; Modul MA EBWS HF SozPäd 1-B, Ausgewählte Soziale Probleme II; MA BB Sozialpädagogik, Wahlpflichtveranstaltung Sozialpädagogik II, Ausgewählte Soziale Probleme; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 29.11.2014, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 8.10.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, M12A/00.12
Kallert, A.
 

Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit: Generationenbilder

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; BA Päd KF Sozpäd ABK(-B) (Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen: Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit); BA Päd KF Sozpäd 1-B (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Sozpäd. (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Förderpäd. (Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik); Diplompäd., LAB; Mi, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Müller, Ch.
 

Praktikumsvorbereitung/Praktikum

Praktikum; 2 SWS; BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR-A - a) Ü: Praktikumsvorbereitung - und Begleitung; BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR-A - b) Praktikum; MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 1-A; MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 2-A; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 12.12.2014, Einzeltermin am 19.12.2014, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Fischer, C.
 

Praktische Fall- und Materialanalyse (Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2-B)

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 17.1.2015, Einzeltermin am 18.1.2015, 9:00 - 17:30, MG2/01.11; Die Vorbesprechung zum Seminar fand am 4. Dezember 2014 um 18:00 Uhr im Raum M3/01.12 statt.
Kühn, T.
 

Seminar SozPäd 14.01.15

Seminar; Einzeltermin am 14.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
Batscheider, H.-J.
 

Soziale (Un)Gerechtigkeit

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15 (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA BB Modul Sozialpädagogik-Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.12
Fischer, C.
 

Soziale Arbeit als "Frauenberuf"

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Modul Sozialpädagogik-Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Mi, 14:00 - 16:00, M12A/00.12
Fischer, C.
 

Soziale Probleme und abweichendes Verhalten: Jugendkulturen

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Modul BA KF SozPäd 1-B; Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10; Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-15; Modul Sozialpädagogik Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II; Di, 16:00 - 18:00, M12A/00.12
Kallenbach, T.
 

Theoretische Diskurse in der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1-A, Theorien der Sozialpädagogik I MA BB Sozialpädagogik, Theorien und Konzepte der Sozialpädagogik; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Braches-Chyrek, R.
 

Theoretische Diskurse in der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit

Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Braches-Chyrek, R.
 

Theorie und Praxis des sozialpädagogischen Arbeitsfeldes "Offene Behindertenarbeit"

Projektseminar; 2 SWS; ECTS: 2; BA BB Förderpäd, BA PÄD KF SOZPÄD ABK-B; jede 2. Woche Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ab 23.10.2014; Seminarraum der Lebenshilfe, Moosstraße 75, 96050 Bamberg
Bullmann, K.
 

Theorie und Praxis Mädchen_arbeit

Übung/Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.12.2014, 10:00 - 18:00, WE5/00.043; Einzeltermin am 20.12.2014, 10:00 - 16:00, WE5/00.043; Einzeltermin am 16.1.2015, 10:00 - 18:00, WE5/00.043; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 16:00, WE5/00.043; Vorbesprechung: 24.10.2014, 15:00 - 18:00 Uhr, WE5/00.043
Fertl, R.
 

Tutorium Sozialpädagogik

Übung/Tutorium; Tutorin: Jana Costa; Di, 14:00 - 16:00, M12A/00.12; ab 14.10.2014
N.N.
 

Vertiefende Theorieanalyse und wissenschaftstheoretische Grundlagen: Poststrukturalistische Theorie

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Modul MA EBWS HF SozPäd 1-B; Do, 14:00 - 16:00, M12A/00.12
Kallenbach, T.
 

Vortrag und Diskussion " Kindheitsmuster in ländlichen Räumen. Methodische Zugänge und ausgewählte Ergebnisse."

Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 18.11.2014, 18:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 2.12.2014, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Möglicherweise findet der Vortrag auch im Raum MG1/00.04 statt!
Röhner, Ch.
 

Wahlpflicht Lehrforschungsprojekt; Bereich Sozialpädagogik/Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld: Jugendkulturelle Ästhetik

Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Modul Wahlpflicht Lehrforschungsprojekt Bereich Sozialpädagogik; Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Kallenbach, T.
Müller, Ch.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR

 

Familienrecht

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF SOZPäd ABK-PR, BA BB, Diplom-, Magister (NF-), LAB-Studium; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Birk, U.-A.
 

Jugendrecht

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF SOZPäd ABK-PR, BA BB, Diplom-, Magister (NF-), LAB-Studium; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/01.10, (außer Fr 12.12.2014, Fr 30.1.2015); Einzeltermin am 12.12.2014, Einzeltermin am 30.1.2015, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Birk, U.-A.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2

 

Organisations-/Programm- u. Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Feld II: Recht auf Stadt und Soziale Arbeit

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B; MA BB Sozialpädagogik II; Mi, 18:00 - 20:00, M3/01.16
Kallenbach, T.

Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 1

 

Die Jugendhilfe im Strafverfahren: Auftrag, Methodik und praktische Umsetzung

Seminar; Einzeltermin am 15.1.2015, 11:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.1.2015, 13:00 - 17:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 22.1.2015, 16:00 - 18:00, WE5/01.004; Einzeltermin am 23.1.2015, 13:00 - 17:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 30.1.2015, 11:00 - 16:00, WE5/01.067; Vorbesprechung: 17.12.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.04
Hartmann, S.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Masterkolloquium - Forschungskolloquium

Kolloquium; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A, Modul Master-Arbeit; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Braches-Chyrek, R.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik

 

Arbeitsrecht für LAB

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; BA BB, Diplom, LAB; Do, 8:00 - 10:00, F21/02.24
Birk, U.-A.

Modul BA BB SOZPÄD

 

Sozialrecht für LAB

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; BA BB, Diplom, LAB; Do, 14:00 - 16:00, F21/03.03
Birk, U.-A.

Modul BA BB Förderpädagogik

 

- Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten

Seminar; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/01.11; ab 13.10.2014
Mitchell, M.

Elementar- und Familienpädagogik

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung, Sprachliche Bildung und Sprachförderung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b nicht zugelassen für Studierende DPO, WPO, MagPO. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Wieduwilt, N.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Vorschulsysteme im Vergleich

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Theorien der frühkindlichen Erziehung und Bildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001a, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

Vorlesung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Kluczniok)

Seminar; 2 SWS; Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr (s.t, )! Ende: 17.30 Uhr.; Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Kluczniok, K.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II - Aktuelle Ansätze: Der Bildungsbegriff in der Pädagogik der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit); Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16; ab 14.10.2014
Grell, F.
 

Forschungsmethoden in der Frühpädagogik (Kurs Blaurock)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen). Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 20.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/00.09, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 15:00, MG2/01.09, MG2/00.09; Vorbesprechung: 24.10.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Blaurock, S.
 

Forschungsmethoden in der Frühpädagogik (Kurs Lehrl)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen). Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/01.02; Einzeltermin am 20.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 24.10.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Lehrl, S.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung von Erzieherinnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik

Seminar; 2 SWS; Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Beruflichen Bildung (Modul BA Berufliche Bildung LAB-B-28-02-001 und LAB-B-28-01-001b).; Vorbesprechung: 15.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Roppelt, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Auswirkungen frühkindlicher Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Wieduwilt, N.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität pädagogischer Prozesse in früher Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 16.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
Sommer, A.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Einzeltermin am 14.10.2014, Einzeltermin am 21.10.2014, 10:00 - 12:00, M12A/00.15; ab 14.10.2014
Grell, F.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A. Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr (s.t, )! Ende: 17.30 Uhr.; Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Kluczniok, K.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Einzeltermin am 14.10.2014, Einzeltermin am 21.10.2014, 10:00 - 12:00, M12A/00.15; ab 14.10.2014
Grell, F.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A. Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr (s.t, )! Ende: 17.30 Uhr.; Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Kluczniok, K.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Wissenschaft trifft Praxis

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 24.10.2014, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 5.11.2014, Einzeltermin am 12.11.2014, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.11.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.1.2015, 10:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 22.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 6.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderangebote in der Kita

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B , Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 17:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 8.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Burghardt, L.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 24.10.2014, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 28.11.2014, 12:00 - 14:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 5.12.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.12.2014, 10:00 - 14:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik für Diplom- und Magister-ExamenskandidatInnen

Seminar; 2 SWS; Ausschließlich für Diplom- und Magister-Studierende, die nach dem WS 2014/2015 die EFP-Prüfungen ablegen wollen! Studierende nach DPO, WPO, MagPO. Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr (s.t.)!; Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 19.11.2014, 16:00 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 3.12.2014, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.12.2014, 16:00 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 7.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 4.3.2015, 8:00 - 20:00, Raum n.V.
Kluczniok, K.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Grell)

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 14.10.2014, Einzeltermin am 21.10.2014, 10:00 - 12:00, M12A/00.15; ab 14.10.2014
Grell, F.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Sauerbrey)

Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.
 

Praktikumsvorbereitung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; ab 13.10.2014
Sauerbrey, U.
 

Praktikumsvorbereitung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Mi, 16:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 22.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 5.11.2014, 16:00 - 18:00, M12A/00.12; ab 15.10.2014
Rodrigues de Aquino, L.
 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: KiTa-Fachtag - Ressourcenwerkstatt (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK 1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03, (außer Do 8.1.2015); Einzeltermin am 8.1.2015, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: KiTa-Fachtag - Ressourcenwerkstatt (Kurs B)

Seminar; Modul MA EBWS HF EFP ABK 1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03, (außer Do 6.11.2014, Do 20.11.2014, Do 4.12.2014, Do 18.12.2014, Do 15.1.2015, Do 29.1.2015)
Rodrigues de Aquino, L.
 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Where them boys at? (Boys´Day 2015)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Di, 16:00 - 20:00, MG2/02.03
Knauf, D.
 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b, Studierende der DPO, WPO, MagPO, LPO (Bereich Institutionen). Der Termin am Freitag, 23.01.2014, 9-18 Uhr, findet unter Vorbehalt statt. Evtl. Änderungen möglich. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 16.1.2015, Einzeltermin am 17.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Roßbach, H.-G.
 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs B)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; ab 28.10.2014; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Burghardt, L.
 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 29.11.2014, Einzeltermin am 30.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 15.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Mayer (geb. Büsing), L.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I – Klassische Ansätze: Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Grell, F.
 

Tutorium der Elementar- und Familienpädagogik

Tutorien; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Burghardt, L.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF EFP 1

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung, Sprachliche Bildung und Sprachförderung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b nicht zugelassen für Studierende DPO, WPO, MagPO. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Wieduwilt, N.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Vorschulsysteme im Vergleich

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

Vorlesung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Auswirkungen frühkindlicher Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Wieduwilt, N.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität pädagogischer Prozesse in früher Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 16.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
Sommer, A.

Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR

 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 29.11.2014, Einzeltermin am 30.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 15.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Mayer (geb. Büsing), L.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Wissenschaft trifft Praxis

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 24.10.2014, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 5.11.2014, Einzeltermin am 12.11.2014, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.11.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.1.2015, 10:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 22.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 6.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderangebote in der Kita

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B , Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 17:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 8.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Burghardt, L.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 24.10.2014, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 28.11.2014, 12:00 - 14:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 5.12.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.12.2014, 10:00 - 14:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Praktikumsvorbereitung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; ab 13.10.2014
Sauerbrey, U.
 

Praktikumsvorbereitung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Mi, 16:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 22.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 5.11.2014, 16:00 - 18:00, M12A/00.12; ab 15.10.2014
Rodrigues de Aquino, L.

Modul BA PÄD NF EFP 1-10

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung, Sprachliche Bildung und Sprachförderung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b nicht zugelassen für Studierende DPO, WPO, MagPO. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Wieduwilt, N.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Vorschulsysteme im Vergleich

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

Vorlesung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Auswirkungen frühkindlicher Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Wieduwilt, N.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität pädagogischer Prozesse in früher Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 16.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
Sommer, A.

Modul BA PÄD NF EFP 1-15

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung, Sprachliche Bildung und Sprachförderung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b nicht zugelassen für Studierende DPO, WPO, MagPO. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Wieduwilt, N.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Vorschulsysteme im Vergleich

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

Vorlesung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Auswirkungen frühkindlicher Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Wieduwilt, N.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität pädagogischer Prozesse in früher Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 16.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
Sommer, A.

Modul BA PÄD KF EFP 1-A

 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

Vorlesung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.

Modul BA PÄD KF EFP 1-B

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung, Sprachliche Bildung und Sprachförderung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b nicht zugelassen für Studierende DPO, WPO, MagPO. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Wieduwilt, N.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Vorschulsysteme im Vergleich

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Auswirkungen frühkindlicher Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Wieduwilt, N.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität pädagogischer Prozesse in früher Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 16.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
Sommer, A.

Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A

 

Praktikumsvorbereitung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Mi, 16:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 22.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 5.11.2014, 16:00 - 18:00, M12A/00.12; ab 15.10.2014
Rodrigues de Aquino, L.
 

Praktikumsvorbereitung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; ab 13.10.2014
Sauerbrey, U.

Modul BA PÄD KF EFP ABK-B

 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 29.11.2014, Einzeltermin am 30.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 15.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Mayer (geb. Büsing), L.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Wissenschaft trifft Praxis

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 24.10.2014, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 5.11.2014, Einzeltermin am 12.11.2014, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.11.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.1.2015, 10:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 22.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 6.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderangebote in der Kita

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B , Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 17:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 8.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Burghardt, L.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 24.10.2014, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 28.11.2014, 12:00 - 14:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 5.12.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.12.2014, 10:00 - 14:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.

Modul BA PÄD KF BA-A

 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Einzeltermin am 14.10.2014, Einzeltermin am 21.10.2014, 10:00 - 12:00, M12A/00.15; ab 14.10.2014
Grell, F.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A. Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr (s.t, )! Ende: 17.30 Uhr.; Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Kluczniok, K.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.

Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8

 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

Vorlesung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.

Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung, Sprachliche Bildung und Sprachförderung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b nicht zugelassen für Studierende DPO, WPO, MagPO. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Wieduwilt, N.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Vorschulsysteme im Vergleich

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Auswirkungen frühkindlicher Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Wieduwilt, N.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität pädagogischer Prozesse in früher Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 16.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
Sommer, A.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


LAB-B-28-02-001

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung, Sprachliche Bildung und Sprachförderung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b nicht zugelassen für Studierende DPO, WPO, MagPO. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Wieduwilt, N.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Vorschulsysteme im Vergleich

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

Vorlesung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung von Erzieherinnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik

Seminar; 2 SWS; Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Beruflichen Bildung (Modul BA Berufliche Bildung LAB-B-28-02-001 und LAB-B-28-01-001b).; Vorbesprechung: 15.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Roppelt, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Auswirkungen frühkindlicher Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Wieduwilt, N.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität pädagogischer Prozesse in früher Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 16.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
Sommer, A.

LAB-B-28-02-001a

 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

Vorlesung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.

LAB-B-28-02-001b

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung, Sprachliche Bildung und Sprachförderung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b nicht zugelassen für Studierende DPO, WPO, MagPO. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Wieduwilt, N.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Vorschulsysteme im Vergleich

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung von Erzieherinnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik

Seminar; 2 SWS; Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Beruflichen Bildung (Modul BA Berufliche Bildung LAB-B-28-02-001 und LAB-B-28-01-001b).; Vorbesprechung: 15.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Roppelt, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Auswirkungen frühkindlicher Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Wieduwilt, N.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität pädagogischer Prozesse in früher Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 16.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
Sommer, A.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II - Aktuelle Ansätze: Der Bildungsbegriff in der Pädagogik der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit); Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16; ab 14.10.2014
Grell, F.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF EFP 1

 

Theorien der frühkindlichen Erziehung und Bildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001a, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I – Klassische Ansätze: Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II - Aktuelle Ansätze: Der Bildungsbegriff in der Pädagogik der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit); Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16; ab 14.10.2014
Grell, F.

Modul MA EBWS HF EFP 2

 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b, Studierende der DPO, WPO, MagPO, LPO (Bereich Institutionen). Der Termin am Freitag, 23.01.2014, 9-18 Uhr, findet unter Vorbehalt statt. Evtl. Änderungen möglich. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 16.1.2015, Einzeltermin am 17.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Roßbach, H.-G.
 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs B)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; ab 28.10.2014; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Burghardt, L.

Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1

 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: KiTa-Fachtag - Ressourcenwerkstatt (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK 1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03, (außer Do 8.1.2015); Einzeltermin am 8.1.2015, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: KiTa-Fachtag - Ressourcenwerkstatt (Kurs B)

Seminar; Modul MA EBWS HF EFP ABK 1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03, (außer Do 6.11.2014, Do 20.11.2014, Do 4.12.2014, Do 18.12.2014, Do 15.1.2015, Do 29.1.2015)
Rodrigues de Aquino, L.
 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Where them boys at? (Boys´Day 2015)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Di, 16:00 - 20:00, MG2/02.03
Knauf, D.

Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2

 

Forschungsmethoden in der Frühpädagogik (Kurs Blaurock)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen). Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 20.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/00.09, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 15:00, MG2/01.09, MG2/00.09; Vorbesprechung: 24.10.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Blaurock, S.
 

Forschungsmethoden in der Frühpädagogik (Kurs Lehrl)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen). Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/01.02; Einzeltermin am 20.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 24.10.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Lehrl, S.

Modul MA EBWS HF EFP 1-A

 

Theorien der frühkindlichen Erziehung und Bildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001a, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Grell, F.

Modul MA EBWS HF EFP 1-B

 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I – Klassische Ansätze: Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II - Aktuelle Ansätze: Der Bildungsbegriff in der Pädagogik der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit); Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16; ab 14.10.2014
Grell, F.

Modul MA EBWS HF EFP 2-B

 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b, Studierende der DPO, WPO, MagPO, LPO (Bereich Institutionen). Der Termin am Freitag, 23.01.2014, 9-18 Uhr, findet unter Vorbehalt statt. Evtl. Änderungen möglich. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 16.1.2015, Einzeltermin am 17.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Roßbach, H.-G.
 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs B)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; ab 28.10.2014; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Burghardt, L.

Modul MA EBWS HF EFP ABK-1-B

 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: KiTa-Fachtag - Ressourcenwerkstatt (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK 1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03, (außer Do 8.1.2015); Einzeltermin am 8.1.2015, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: KiTa-Fachtag - Ressourcenwerkstatt (Kurs B)

Seminar; Modul MA EBWS HF EFP ABK 1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03, (außer Do 6.11.2014, Do 20.11.2014, Do 4.12.2014, Do 18.12.2014, Do 15.1.2015, Do 29.1.2015)
Rodrigues de Aquino, L.
 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Where them boys at? (Boys´Day 2015)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Di, 16:00 - 20:00, MG2/02.03
Knauf, D.

Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B

 

Forschungsmethoden in der Frühpädagogik (Kurs Blaurock)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen). Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 20.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/00.09, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 15:00, MG2/01.09, MG2/00.09; Vorbesprechung: 24.10.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Blaurock, S.
 

Forschungsmethoden in der Frühpädagogik (Kurs Lehrl)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen). Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/01.02; Einzeltermin am 20.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 24.10.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Lehrl, S.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Einzeltermin am 14.10.2014, Einzeltermin am 21.10.2014, 10:00 - 12:00, M12A/00.15; ab 14.10.2014
Grell, F.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A. Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr (s.t, )! Ende: 17.30 Uhr.; Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Kluczniok, K.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.

MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


LAB-M-30-02-001a

 

Theorien der frühkindlichen Erziehung und Bildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001a, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Grell, F.

LAB-M-30-02-001b

 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b, Studierende der DPO, WPO, MagPO, LPO (Bereich Institutionen). Der Termin am Freitag, 23.01.2014, 9-18 Uhr, findet unter Vorbehalt statt. Evtl. Änderungen möglich. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 16.1.2015, Einzeltermin am 17.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Roßbach, H.-G.
 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs B)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; ab 28.10.2014; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Burghardt, L.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I – Klassische Ansätze: Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Grell, F.

Diplom-, Magister- und LAB-Studium

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

Vorlesung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik für Diplom- und Magister-ExamenskandidatInnen

Seminar; 2 SWS; Ausschließlich für Diplom- und Magister-Studierende, die nach dem WS 2014/2015 die EFP-Prüfungen ablegen wollen! Studierende nach DPO, WPO, MagPO. Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr (s.t.)!; Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 19.11.2014, 16:00 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 3.12.2014, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.12.2014, 16:00 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 7.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 4.3.2015, 8:00 - 20:00, Raum n.V.
Kluczniok, K.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Grell)

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 14.10.2014, Einzeltermin am 21.10.2014, 10:00 - 12:00, M12A/00.15; ab 14.10.2014
Grell, F.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Kluczniok)

Seminar; 2 SWS; Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr (s.t, )! Ende: 17.30 Uhr.; Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Kluczniok, K.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Sauerbrey)

Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.
 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b, Studierende der DPO, WPO, MagPO, LPO (Bereich Institutionen). Der Termin am Freitag, 23.01.2014, 9-18 Uhr, findet unter Vorbehalt statt. Evtl. Änderungen möglich. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 16.1.2015, Einzeltermin am 17.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Roßbach, H.-G.
 

Theorien der frühkindlichen Erziehung und Bildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001a, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I – Klassische Ansätze: Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung

Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Grell, F.

Erwachsenen- und Weiterbildung

 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion"; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Bender, W.
 

Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-A; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Bender, W.
 

Personzentrierte Beratung in der Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK PR1-A, MA EBWS HF EBWB ABK PR 1; Di, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Bender, W.
 

Kolloquium Bachelorarbeit

Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF BA-A; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Bender, W.
 

Kolloquium Masterarbeit

Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Bender, W.
 

Forschungskolloquium

Kolloquium; 1 SWS; 10-18 Uhr in Raum M3/00/05. Termine werden noch festgelegt.
Bender, W.
 

Soziale Erwachsenenbildung: Adressaten und Zielgruppen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.
 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Bernhard, Ch.
 

Evaluation und Controlling in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Do, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Kompetenzen entwickeln und messen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Scheffel, M.
 

Praktikumsvorbereitung

Seminar; 1 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 12.11.2014, Einzeltermin am 26.11.2014, Einzeltermin am 10.12.2014, Einzeltermin am 7.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Oeder, K.
Scheffel, M.
 

Change-Management. Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten und gestalten

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Qualitätsmanagement
Oeder, K.
Ellner, H.
 

Kompetenzseminar: Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: LQB-Testierung für die Train-the-Trainer-Reihe

Seminar; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Anmeldung zur LV über FlexNow. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2 – B; Do, 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Change-Management.
Ellner, H.
 

Kompetenzseminar: Coaching in der Weiterbildung

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow 15.9.-5.10.! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, 8:00 - 12:15, M3/00.16
Scheffel, M.
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 11.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in Raum M3N/01.26 statt.
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/00.26; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Seminardesign

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26, M3/01.16; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/01.16 statt.
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3N/01.26 statt.
Ellner, H.
 

Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichen Kontexten - Social Media in der Erwachsenenbildung

Blockseminar; 2 SWS; Modul: Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Einzeltermin am 26.11.2014, 12:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 27.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, 9:00 - 18:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 1.12.2014, 9:00 - 14:00, M3N/-1.19
N.N.
 

Projektmanagement

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.2.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.2.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Lang, Th.
 

Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Blockseminar; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3/02.10; Vorbesprechung: 28.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
Beck, A.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF EBWB 1

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion"; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Bender, W.
 

Soziale Erwachsenenbildung: Adressaten und Zielgruppen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.

Modul BA PÄD KF EBWB ABK-PR

 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 11.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in Raum M3N/01.26 statt.
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26, M3/01.16; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/01.16 statt.
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3N/01.26 statt.
Ellner, H.
 

Praktikumsvorbereitung

Seminar; 1 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 12.11.2014, Einzeltermin am 26.11.2014, Einzeltermin am 10.12.2014, Einzeltermin am 7.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Oeder, K.
Scheffel, M.

Modul BA PÄD NF EBWB 1-10

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion"; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Bender, W.
 

Soziale Erwachsenenbildung: Adressaten und Zielgruppen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.

Modul BA PÄD NF EBWB 1-15

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion"; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Bender, W.
 

Soziale Erwachsenenbildung: Adressaten und Zielgruppen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.

Modul BA PÄD KF BA-A

 

Kolloquium Bachelorarbeit

Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF BA-A; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Bender, W.

Modul BA PÄD KF EBWB 1-A

 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion"; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Bender, W.

Modul BA PÄD KF EBWB 1-B

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Soziale Erwachsenenbildung: Adressaten und Zielgruppen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.

Modul BA PÄD KF EBWB ABK-PR-A

 

Praktikumsvorbereitung

Seminar; 1 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 12.11.2014, Einzeltermin am 26.11.2014, Einzeltermin am 10.12.2014, Einzeltermin am 7.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Oeder, K.
Scheffel, M.

Modul BA PÄD KF EBWB ABK-B

 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 11.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in Raum M3N/01.26 statt.
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26, M3/01.16; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/01.16 statt.
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3N/01.26 statt.
Ellner, H.

Modul BA PÄD NF EBWB 1-15-5

 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion"; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Bender, W.

Modul BA PÄD NF EBWB 1-15-10

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Soziale Erwachsenenbildung: Adressaten und Zielgruppen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF EBWB 1

 

Kompetenzen entwickeln und messen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Scheffel, M.

Modul MA EBWS HF EBWB 2

 

Change-Management. Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten und gestalten

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Qualitätsmanagement
Oeder, K.
Ellner, H.
 

Evaluation und Controlling in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Do, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Bernhard, Ch.
 

Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichen Kontexten - Social Media in der Erwachsenenbildung

Blockseminar; 2 SWS; Modul: Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Einzeltermin am 26.11.2014, 12:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 27.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, 9:00 - 18:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 1.12.2014, 9:00 - 14:00, M3N/-1.19
N.N.
 

Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-A; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1

 

Kompetenzseminar: Coaching in der Weiterbildung

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow 15.9.-5.10.! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, 8:00 - 12:15, M3/00.16
Scheffel, M.
 

Kompetenztraining: Seminardesign

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Personzentrierte Beratung in der Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK PR1-A, MA EBWS HF EBWB ABK PR 1; Di, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2

 

Kompetenzseminar: Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: LQB-Testierung für die Train-the-Trainer-Reihe

Seminar; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Anmeldung zur LV über FlexNow. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2 – B; Do, 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Change-Management.
Ellner, H.
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/00.26; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Projektmanagement

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.2.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.2.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Lang, Th.
 

Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Blockseminar; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3/02.10; Vorbesprechung: 28.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
Beck, A.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Kolloquium Masterarbeit

Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB 1-B

 

Kompetenzen entwickeln und messen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Scheffel, M.

Modul MA EBWS HF EBWB 2-A

 

Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-A; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB 2-B

 

Change-Management. Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten und gestalten

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Qualitätsmanagement
Oeder, K.
Ellner, H.
 

Evaluation und Controlling in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Do, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Bernhard, Ch.
 

Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichen Kontexten - Social Media in der Erwachsenenbildung

Blockseminar; 2 SWS; Modul: Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Einzeltermin am 26.11.2014, 12:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 27.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, 9:00 - 18:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 1.12.2014, 9:00 - 14:00, M3N/-1.19
N.N.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK-PR1-A

 

Personzentrierte Beratung in der Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK PR1-A, MA EBWS HF EBWB ABK PR 1; Di, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK1-B

 

Kompetenzseminar: Coaching in der Weiterbildung

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow 15.9.-5.10.! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, 8:00 - 12:15, M3/00.16
Scheffel, M.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK2-B

 

Kompetenzseminar: Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: LQB-Testierung für die Train-the-Trainer-Reihe

Seminar; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Anmeldung zur LV über FlexNow. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2 – B; Do, 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Change-Management.
Ellner, H.
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/00.26; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Projektmanagement

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.2.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.2.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Lang, Th.
 

Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Blockseminar; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3/02.10; Vorbesprechung: 28.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
Beck, A.

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung


Modul MA EBWB HF EBWB BAS

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion"; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Bender, W.
 

Soziale Erwachsenenbildung: Adressaten und Zielgruppen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.

Modul MA EBWB HF EBWB 1

 

Kompetenzen entwickeln und messen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Scheffel, M.

Modul MA EBWB HF EBWB 2

 

Change-Management. Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten und gestalten

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Qualitätsmanagement
Oeder, K.
Ellner, H.
 

Evaluation und Controlling in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Do, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Bernhard, Ch.
 

Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichen Kontexten - Social Media in der Erwachsenenbildung

Blockseminar; 2 SWS; Modul: Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Einzeltermin am 26.11.2014, 12:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 27.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, 9:00 - 18:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 1.12.2014, 9:00 - 14:00, M3N/-1.19
N.N.
 

Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-A; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Bender, W.

Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR

 

Kompetenzseminar: Coaching in der Weiterbildung

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow 15.9.-5.10.! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, 8:00 - 12:15, M3/00.16
Scheffel, M.
 

Kompetenzseminar: Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: LQB-Testierung für die Train-the-Trainer-Reihe

Seminar; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Anmeldung zur LV über FlexNow. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2 – B; Do, 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Change-Management.
Ellner, H.
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 11.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in Raum M3N/01.26 statt.
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/00.26; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Seminardesign

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26, M3/01.16; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/01.16 statt.
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3N/01.26 statt.
Ellner, H.
 

Personzentrierte Beratung in der Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK PR1-A, MA EBWS HF EBWB ABK PR 1; Di, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Bender, W.
 

Projektmanagement

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.2.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.2.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Lang, Th.
 

Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Blockseminar; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3/02.10; Vorbesprechung: 28.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
Beck, A.

Modul MA EBWB HF MA-A

 

Kolloquium Masterarbeit

Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Bender, W.

Modul MA EBWB HF EBWB BAS-A

 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion"; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Bender, W.

Modul MA EBWB HF EBWB BAS-B

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Soziale Erwachsenenbildung: Adressaten und Zielgruppen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.

Modul MA EBWB HF EBWB 1-B

 

Kompetenzen entwickeln und messen

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Scheffel, M.

Modul MA EBWB HF EBWB 2-A

 

Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; 2 SWS; Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-A; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Bender, W.

Modul MA EBWB HF EBWB 2-B

 

Change-Management. Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten und gestalten

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Qualitätsmanagement
Oeder, K.
Ellner, H.
 

Evaluation und Controlling in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Do, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Bernhard, Ch.
 

Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichen Kontexten - Social Media in der Erwachsenenbildung

Blockseminar; 2 SWS; Modul: Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Einzeltermin am 26.11.2014, 12:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 27.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, 9:00 - 18:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 1.12.2014, 9:00 - 14:00, M3N/-1.19
N.N.

Modul MA EBWB HF EBWB ABK-B

 

Kompetenzseminar: Coaching in der Weiterbildung

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow 15.9.-5.10.! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, 8:00 - 12:15, M3/00.16
Scheffel, M.
 

Kompetenzseminar: Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: LQB-Testierung für die Train-the-Trainer-Reihe

Seminar; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Anmeldung zur LV über FlexNow. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2 – B; Do, 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Change-Management.
Ellner, H.
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 11.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in Raum M3N/01.26 statt.
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/00.26; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Seminardesign

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26, M3/01.16; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/01.16 statt.
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3N/01.26 statt.
Ellner, H.
 

Personzentrierte Beratung in der Weiterbildung

Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK PR1-A, MA EBWS HF EBWB ABK PR 1; Di, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Bender, W.
 

Projektmanagement

Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.2.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.2.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Lang, Th.
 

Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Blockseminar; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3/02.10; Vorbesprechung: 28.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
Beck, A.

Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik/Didaktik der Grundschule


Grundschulpädagogik

 

HS - Gestaltung von Grundschulunterricht (Planung, Durchführung und Reflexion)

Hauptseminar; Einzeltermin am 26.9.2014, Einzeltermin am 27.9.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 28.9.2014, 9:00 - 16:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 4.8.2014, 14:00 - 15:00 Uhr, MG2/02.10
Neundorf, L.
 

HS - Heterogenität in Schule und Unterricht

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung 23.9.2014-25.9.2014 Di-Do, 8:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 15.7.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.10
Franz, U.
 

HS - Leistung und Leistungsbeurteilung

Hauptseminar; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Neundorf, L.
 

HS - Umgang mit Grundschulkindern mit Beeinträchtigung - Eine Frage der eigenen Haltung?! - I

Hauptseminar; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Neundorf, L.
 

HS - Umgang mit Grundschulkindern mit Beeinträchtigung - Eine Frage der eigenen Haltung?! - II

Hauptseminar; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 23.10.2014, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Neundorf, L.
 

P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

Praktikum; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Pohlmann-Rother, S.
 

S - Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik und -didaktik - Dr. Franz

Seminar; 2 SWS; Raum MG2/03.07; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Raum MG2/03.07
Franz, U.
 

S - Forschungskolloquium

Blockseminar; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 17.1.2015, Einzeltermin am 18.1.2015, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Schüpbach, M.
 

S - Ganztagsschule I

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.09
Schüpbach, M.
 

S - Ganztagsschule II

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
Schüpbach, M.
 

S - Gestaltung von Grundschulunterricht (Planung, Durchführung und Reflexion)

Blockseminar; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 14.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 6.11.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.02
Neundorf, L.
 

S - Lehrerpersönlichkeit I

Blockseminar; ECTS: 2; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.11.2014, Einzeltermin am 9.11.2014, 9:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.02
Neundorf, L.
 

S - Lehrerpersönlichkeit II

Blockseminar; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 19:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 24.1.2015, Einzeltermin am 25.1.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 11.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.02
Neundorf, L.
 

S - Leistung und Leistungsbeurteilung

Seminar; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.04
Neundorf, L.
 

S - Neue Medien in der Grundschule I

Seminar; ECTS: 2; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.09, MG2/01.10; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.09, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.09, MG2/01.10
Orth, S.
 

S - Neue Medien in der Grundschule II

Seminar; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.09, MG2/01.10; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.09, MG2/01.10; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.09, MG2/01.10
Orth, S.
 

S - Seminar zu den Vorlesungen "Grundschulpädagogik und -didaktik I" sowie "Schriftspracherwerb"

Seminar; 1 SWS; Einzeltermin am 12.1.2015, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.1.2015, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.1.2015, 18:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.1.2015, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.1.2015, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Schüpbach, M.
 

S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum

Seminar; (nur in Verbindung mit dem D-Praktikum "Erstunterricht"); Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Pohlmann-Rother, S.
 

S - Verhaltensauffälligkeiten im Grundschulalter

Seminar; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 8.11.2014, Einzeltermin am 9.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 14.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, M3/01.16
Dintenfelder, Ch.
 

S - Vorbereitung auf die Erste Staatsprüfung Grundschulpädagogik I und II

Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, MG2/02.10
Franz, U.
 

S - Wissenschaftliche Grundlagen inklusiver Pädagogik

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 15.11.2014-16.11.2014 Sa, So, Blockveranstaltung 6.12.2014-7.12.2014 Sa, So, 9:00 - 16:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 13.10.2014, 18:00 - 19:00 Uhr, MG2/01.11
Schmidtlein-Mauderer, Ch.
 

Tutorium Grundschulpädagogik und -didaktik

Sonstige Lehrveranstaltung; 1 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 30.9.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 1.10.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Franz, U.
 

Ü - Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit in der Grundschuldidaktik?

Übung; 1 SWS; Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung bei der Dozentin!; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Archie, C.
 

V - Grundschulpädagogik und -didaktik I

Vorlesung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32, (außer Di 20.1.2015); Einzeltermin am 20.1.2015, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Schüpbach, M.
 

Wissenschaftliches Arbeiten

Seminar; Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, Einzeltermin am 19.12.2014, Einzeltermin am 9.1.2015, Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.10
Neundorf, L.

Sachunterricht

 

Arbeiten in der Lernwerkstatt

Übung; 1 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 9.2.2015, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 10.2.2015, 16:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 24.2.2015, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 5.3.2015, 15:00 - 17:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 10.3.2015, 13:00 - 15:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 16.3.2015, 16:00 - 18:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 25.3.2015, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 30.3.2015, 16:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Archie, C.
Franz, U.
 

HS - Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.10, MG2/02.03, MG2/02.04
Franz, U.
 

HS-Offene Unterrichtsformen im Sachunterricht

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Archie, C.
 

HS/S Differenzierung und Individualisierung im Sachunterricht

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Blockveranstaltung 25.9.2014-26.9.2014 Do, Fr, 8:30 - 17:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 2.10.2014, 8:30 - 17:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Archie, C.
 

Prüfungsvorbesprechung Sachunterricht Frühjahr 2015 - Carina Neubauer

Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 28.1.2015, 9:00 - 10:00, Raum n.V.; Raum MG2/03.08
Neubauer, C.
 

Prüfungsvorbesprechung für die mündliche Prüfung im Frühjahr 2015 - PD. Dr. Handschuh

Sonstige Lehrveranstaltung; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von PD Dr. Handschuh geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 29.1.2015, 16:00 - 17:00, MG1/01.02
Handschuh, G.
 

Prüfungsvorbesprechung Sachunterricht - Dr. Franz

Sonstige Lehrveranstaltung; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Ute Franz geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 28.1.2015, 9:00 - 10:00, MG2/02.10
Franz, U.
 

S - Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04, MG2/02.09
Franz, U.
 

S - Sprachbildung und naturwissenschaftliches Lernen an außerschulischen Lernorten

Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 23.3.2015-26.3.2015 Mo-Do, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Vorbesprechung & Veranstaltung finden im Greenlab des Noddackhauses statt! ; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:30 - 20:00 Uhr
Archie, C.
Larsen, Y.
 

Bräuche zur Weihnachtszeit - ein Thema für den Sachunterricht?

Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 10.12.2014, 18:00 - 20:00, MG2/02.03
Archie, C.
Franz, U.

Schriftspracherwerb

 

HS - Aktives und entdeckendes Lernen im Schriftspracherwerb - ein Weg Lernschwierigkeiten zu überwinden?

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 25.10.2014, 8:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 8.11.2014, 8:00 - 16:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 4.7.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.04
Schenk, Ch.
 

HS - Beobachtung und Analyse von Unterricht (Forschungsseminar)

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, MG2/02.10; Blockveranstaltung 24.1.2015-25.1.2015 Sa, So, 9:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/01.03, MG2/01.04, MG2/01.10, MG2/01.11; Einzeltermin am 25.1.2015, 9:00 - 19:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 27.11.2014, 19:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Orth, S.
 

HS - Der Lehrgang oder andere Lernwege im Schriftspracherwerb

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 22.11.2014, 8:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 29.11.2014, 8:00 - 16:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 4.7.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.04
Schenk, Ch.
 

HS - Forschungsseminar: Was ist guter Schreibunterricht? - Beobachtung, Analyse und Auswertung von Unterricht einer ersten Klasse

Hauptseminar; Einzeltermin am 22.9.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/02.03; Einzeltermin am 23.9.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/02.03; Einzeltermin am 24.9.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/02.03; Vorbesprechung: 23.7.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02.04
Pohlmann-Rother, S.
Kürzinger, A.
 

Prüfungsvorbesprechung Schriftsprache - Christian Dintenfelder

Sonstige Lehrveranstaltung; nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Herrn Christian Dintenfelder geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 23.1.2015, 18:30 - 19:30, M3/02.10
Dintenfelder, Ch.
 

Prüfungsvorbesprechung Schriftsprache - Dr. Franz

Sonstige Lehrveranstaltung; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Ute Franz geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 28.1.2015, 8:00 - 9:00, MG2/02.10
Franz, U.
 

Prüfungsvorbesprechung Schriftsprache - Dr. Pohlmann-Rother

Sonstige Lehrveranstaltung; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Frau Dr. Sanna Pohlmann-Rother geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 3.2.2015, 10:00 - 11:00, M3/01.16
Pohlmann-Rother, S.
 

Prüfungsvorbesprechung Schriftsprache - Miriam Lotz

Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 23.1.2015, 16:00 - 17:00, MG2/02.04
Lotz, M.
 

S - Entwicklungsorientierter Schriftspracherwerb

Seminar; Einzeltermin am 2.2.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.03, MG2/01.04; Einzeltermin am 3.2.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.03, MG2/01.04; Einzeltermin am 4.2.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.03, MG2/01.04; Vorbesprechung: 6.11.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Orth, S.
 

S - Lernen aus Unterrichtsvideos - Unterrichtsqualität fachdidaktisch betrachtet

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 17.1.2015, Einzeltermin am 18.1.2015, 9:00 - 19:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 27.11.2014, 18:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.09
Orth, S.
 

S - Zur Praxis des Schriftspracherwerbs - Schwerpunkt Erstlesen

Seminar; Di, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Pristl, M.
 

V/Ü - Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs

Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Franz, U.

Empirische Bildungsforschung

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Seminar; Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09
Pfost, M.
 

Kolloquium Kompetenzerfassung über die Lebensspanne

Kolloquium; 1 SWS; vierwöchentlich; nach Vereinbarung
Artelt, C.
Carstensen, C.H.
 

Lesediagnostisches Kolloquium

Kolloquium; 1,5 SWS; Raum : n.V. Zeit: n.V. - donnerstags; Zeit und Raum n.V.
Artelt, C.
 

Research seminar on educational and developmental research

Seminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in Raum MG1/01.04 statt. Das Seminar beginnt am 15.10.2014.
Weinert, S.
Artelt, C.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF PSYCH

 

Anleitung zum Glücklichsein: Psychologische Grundlagen im Licht der positiven Psychologie

Seminar; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 17.10.2014, 10:00 - 12:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; bis zum 19.12.2014; Seminar endet bereits am 19.12.14, daher Doppeltermine (Fr 10-14 Uhr) am 24.10., 7.11., 21.11., 28.11. und 5.12. Raum: MG1/1.04 außer am 17.10.
Schoor, C.
 

Glück und Wohlbefinden - psychologische Theorien und Strategien

Seminar; 2 SWS; bis zum 15.12.2014; TERMIN: Mo., 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr; Raum MG1/01.04, Achtung: Seminar endet bereits am 15.12.2014, daher Doppeltermine von 10 - 14 Uhr an folgenden Terminen: 13.10.2014, 03.11.2014, 24.11.2014, 08.12.2014, 15.12.2014
Naumann, J.
 

Kommunikation und Gesprächsführung

Blockseminar; 2 SWS; TERMINE: Vorbesprechung und Seminartermine: Freitag, 17.10.2014 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr; Samstag, 18.10.2014 von 09:00 bis 17:00 Uhr; Sonntag, 19.10.2014 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr finden statt im Raum MG1/01.04 ; Vorbesprechung: 6.10.2014, 16:00 - 19:00 Uhr
Naumann, J.
 

Konzepte psychologischer Diagnosen im pädagogischen Bereich

Seminar; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet statt im Raum MG1/01.04
Rausch, T.
 

Lernen, Denken und moralische Entwicklung

Seminar; Seminaranmeldung ab 1. Oktober unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Pfost, M.
 

Motivationspsychologie

Seminar; Di, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Schoor, C.
 

Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Seminar findet im Raum MG1/1.04 statt.; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Becker, S.
 

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handels I

Vorlesung; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Artelt, C.
 

Psychologische Trainings - Theorie und Praxis

Blockseminar; 2 SWS; TERMINE: Die Vorbesprechung am 20.10.2014 und die Seminartermine am Freitag, 14.11.2014 von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr; Samstag, 15.11.2014 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr; Freitag, 28.11.2014 von 14:00 bis 19:00 Uhr; Samstag, 29.11.2014 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr finden statt im Raum MG1/01.04 ; Vorbesprechung: 20.10.2014, 16:00 - 19:00 Uhr
Naumann, J.

MA Empirische Bildungsforschung

 

Einführung in die Empirische Bildungsforschung

Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04;
Artelt, C.

Institut für Psychologie

 

Research seminar on educational and developmental research

Seminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in Raum MG1/01.04 statt. Das Seminar beginnt am 15.10.2014.
Weinert, S.
Artelt, C.
 

Advanced Research Seminar

Seminar; nur nach vorheriger Anmeldlung bei Prof. Carbon; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Carbon, C.-Ch.
 

Cognitive reading club

Seminar; nur nach vorheriger Anmeldlung bei Prof. Carbon; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Carbon, C.-Ch.
 

Systemergonomie

Übung/Blockseminar; Interessenten melden sich bei Harald.schaub@uni-Bamberg.de
Schaub, H.
 

Wirklichkeit und "Wirklichkeit": Das Handeln in sehr komplexen Systemen

Vorlesung; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.004
Dörner, D.
 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Das Seminar beginnt am 20.10.2014. Sondertermine möglich
Schütz, A.
 

Kolloquium Psychologische Methoden in der Bildungsforschung

Kolloquium; 1 SWS; Mo, 11:00 - 12:30, Raum n.V.; vierwöchentlich
Carstensen, C.H.

Grundstudium


Persönlichkeitspsychologie

 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Vorlesung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Schütz, A.
 

Psychologie des Selbstwerts - Konzepte, Methoden und Befunde

Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3/01.16; Einzeltermin am 20.11.2014, 8:00 - 10:00, MG2/01.09
Wenzler, M.
 

Tutorium für Persönlichkeitspsychologie (für 3. Semester)

Tutorien; Einzeltermin am 14.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, 8:00 - 10:00, M3/01.16; Das Tutorium findet am 14.01.2015 statt. Der 21.01.2015 ist ein evtl. Zusatztermin bei Bedarf.
Reithel, D.
 

Tutorium für Persönlichkeitspsychologie (für Erstsemester)

Tutorien; Einzeltermin am 13.1.2015, 14:00 - 16:00, M3/01.16; Das Tutorium findet am 13.01.2015 statt.
Reithel, D.

Methodenlehre

 

Tutorium Statistik

Tutorien; Mi, 16:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 20.1.2015, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.1.2015, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Tisdale, T.

Hauptstudium

 

Bindung, Eltern-Kind-Interaktion und Temperament in der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 12.1.2015, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Freund, J.-D.
 

Die Rolle von Sterben, Tod und Trauer in der Entwicklungspsychologie

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.1.2015, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 13.10.2014, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.04
Rau-Lembke, D.
 

Entwicklung beobachten und unterstützen – „Theory of Mind“ und die Bedeutung von Sprache, Spiel und kognitiver Kontrolle

Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Ebert, S.
 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Weinert, S.
 

Entwicklungsdiagnostik

Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16; ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Dornheim, D.

Klinische Psychologie und Verhaltensmodifikation

 

Die Klientin als Expertin - integrative Psychotherapie auf lösungs- und ressourcenorientierter Basis (Diplom-/MS-relevant)

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Einzeltermin am 12.1.2015, 14:00 - 16:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Einzeltermin am 21.1.2015, 18:00 - 20:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Die Termine finden regulär in M3N/03.28 statt; Raum M3N/03.29 wird im Rahmen von Übungen und Gruppenarbeiten genutzt;
Preß, H.
 

Klinische Wissenschaften I (Diplom-/MS-relevant)

Vorlesung; 2,5 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Löber, S.
 

Methoden der Verhaltenstherapie (Diplom-/MS-relevant)

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Lakatos-Witt, A.
 

Psychotherapeutische Interventionen bei Suchterkrankungen (Diplom-/Master-relevant)

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Löber, S.
 

Psychotherapieforschung (Master-/Diplom-relevant)

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Löber, S.
 

Theorien und therapeutische Ansätze der Depression

Blockseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Einzeltermin am 5.12.2014, Einzeltermin am 16.1.2015, Einzeltermin am 30.1.2015, 9:30 - 17:30, M3N/03.28; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!). ; Vorbesprechung: 13.10.2014, 16:00 - 17:00 Uhr, M3N/03.28
Kulzer, B.

Pädagogische Psychologie

 

Fallseminar: Diagnostik und Intervention bei zentralen Lern- und Verhaltensstörungen

Seminar; Pädagogische Psychologie (B.Sc.); Diagnostik (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 8.10.2014, Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 22.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 5.11.2014, 18:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 14.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, Einzeltermin am 28.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/01.03
Gröschel, S.

Theoretische Psychologie

 

Rezeptionsprozesse der Psychologischen Ästhetik: Die Psychologie des Comics

Seminar; Fr, 12:15 - 15:15, M12A/00.15; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 31.10.2014, 12:00 - 16:00, M3/02.10; Einzeltermin am 7.11.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 14.11.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 28.11.2014, 12:00 - 16:00, M3/02.10; Einzeltermin am 12.12.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 9.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 12:00 - 16:00, MG2/01.03; Die ersten beiden Termine finden in Raum M3/210 statt!
Ortlieb, S.
Deininger, P.

Diagnostik

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Das Seminar beginnt am 20.10.2014. Sondertermine möglich
Schütz, A.

Neuropsychologie

 

Früh- und postprimäre Rehabilitation

Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Hauptstudium-Diplom, Vertiefung: Neuropsychologie; Einzeltermin am 25.10.2014, Einzeltermin am 22.11.2014, Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 16:00, MG2/01.11; Vorbesprechung: 13.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/02.09
Rabuffetti, S.
 

Klinische neuropsychologische Therapie: Praktische Umsetzungen in der neurologischen Rehabilitation.

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Hauptstudium-Diplom, Vertiefung: Neuropsychologie; Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 8.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 17:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 10.10.2014, 11:00 - 11:30 Uhr, MG1/01.02
Kühne, W.
 

Möglichkeiten und Grenzen der Wiederherstellung und Trainings kognitiver Leistungsfähigkeit

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Hauptstudium-Diplom, Vertiefung: Neuropsychologie; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.04
Preier, M.
 

MS-Tag (Multiple Sklerose)

Seminar; 1 SWS; ECTS: 3; Hauptstudium-Diplom, Vertiefung: Neuropsychologie; Einzeltermin am 15.1.2015, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Klinikum Bayreuth, Betriebsstätte Hohe Warte, Neurologische Klinik, Hohe Warte 8, 95445 Bayreuth
Keune, Ph.
 

Neurologie für Neuropsychologen I

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Hauptstudium-Diplom, Vertiefung: Neuropsychologie; Mo, 8:30 - 10:00, M3/02.10
Lutz, D.

Bachelor-Studiengang


Pflichtbereich


1. und 2. Semester

 

Mentoratstreffen

Kolloquium; Einzeltermin am 8.12.2014, 16:00 - 17:30, M3N/03.28; Die Veranstaltung beginnt pünktlich! (s.t.)
Löber, S.

Pflichtmodul Einführung in die Psychologie

 

Einführung in die Psychologie - Ringvorlesung

Vorlesung; Mo, 8:00 - 10:00, M3N/02.32; ab 13.10.2014
Carbon, C.-Ch.
 

Soft Skills Psychologie

Vorlesung und Übung; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
N.N.
 

Einführung in die Schulpsychologie

Vorlesung/Seminar; 1 SWS; NUR für Studierende der Schulpsychologie/(Modul Einführung in die Psychologie); Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M12A/00.12; Weitere Termine werden am ersten termin abgesprochen.
Tisdale, T.

Pflichtmodul Allgemeine Psychologie I

 

Grundlagen der Evolutionären Psychologie

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:00 - 10:00, M3/02.10
Röder, S.
 

Rezeptionsprozesse der Psychologischen Ästhetik: Die Psychologie des Comics

Seminar; Fr, 12:15 - 15:15, M12A/00.15; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 31.10.2014, 12:00 - 16:00, M3/02.10; Einzeltermin am 7.11.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 14.11.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 28.11.2014, 12:00 - 16:00, M3/02.10; Einzeltermin am 12.12.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 9.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 12:00 - 16:00, MG2/01.03; Die ersten beiden Termine finden in Raum M3/210 statt!
Ortlieb, S.
Deininger, P.
 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme

Seminar
Tisdale, T.
     n.V.   Tisdale, T.
 

VHB-Seminar "Visuelle Wahrnehmung und wie sie uns täuscht: Praktische Implikationen für Werbung, Usability, Design und Ästhetik"

Seminar; ECTS: 3; Online-Seminar; Online-Seminar
Albrecht, S.
Raab, M.
 

Vorlesung Allgemeine Psychologie Ia: Wahrnehmung

Vorlesung; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; ab 13.10.2014
Carbon, C.-Ch.
 

Vorlesung Allgemeine Psychologie Ib: Anwendung und Praxis

Vorlesung; Di, 18:00 - 20:00, M3N/02.32; ab 14.10.2014
Carbon, C.-Ch.

Pflichtmodul Allgemeine Psychologie II

 

SE Allgemeine Psychologie II, Gruppe 1

Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Kagel, U.
 

SE Allgemeine Psychologie II, Gruppe 1

Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Kagel, U.
 

Seminar Allgemeine Psychologie II: Gruppe 2

Seminar
 
     Mi10:00 - 12:00WE5/01.004 Kagel, U.
 

Vorlesung Allgemeine Psychologie II: Motivation und Emotion

Vorlesung; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Rüsseler, J.

Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie

 

Differentielle Psychologie der Religiosität und Spiritualität

Seminar; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Nalis, D.
 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Vorlesung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Schütz, A.
 

Psychologie des Selbstwerts - Konzepte, Methoden und Befunde

Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3/01.16; Einzeltermin am 20.11.2014, 8:00 - 10:00, MG2/01.09
Wenzler, M.
 

Tutorium für Persönlichkeitspsychologie

Vorlesung; Einzeltermin am 13.2.2015, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Reithel, D.
 

Tutorium für Persönlichkeitspsychologie (für Erstsemester)

Tutorien; Einzeltermin am 13.1.2015, 14:00 - 16:00, M3/01.16; Das Tutorium findet am 13.01.2015 statt.
Reithel, D.

Pflichtmodul Biologische Psychologie

 

Bau und Funktion des Zentralnervensystems (Gehirn und Rückenmark) für Psychologen und Schulpsychologen

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studiengang, Modul: Biologische Psychologie; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Heller, G.
 

Biologische Psychologie I

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Modul: Biologische Psychologie; Di, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Lautenbacher, S.
 

Biopsychologische Mechanismen von gesundem und gestörtem Schlaf

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Modul: Biologische Psychologie; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Karmann, A.
 

Biopsychologische und psychophysiologische Verfahren – das etwas andere Methodenseminar

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studiengang; Modul Biologische Psychologie;; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Priebe, J.
 

Hormonsysteme: Wirkung von Geschlechts- und Stresshormonen

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studiengang; Modul Biologische Psychologie; Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
Friedrich, M.
 

Neurophysiologie und -psychologie der Aufmerksamkeit

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studiengang; Modul Biologische Psychologie; Do, 18:00 - 20:00, MG2/01.11
Trapp, W.
 

Pain: Psychology and Physiology

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Bachelor-Studiengang, Modul: Biologische Psychologie; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Lautenbacher, S.
 

Sinnesphysiologie

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studiengang; Modul Biologische Psychologie; Di, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Friedrich, M.
 

Tutorium Biopsychologie (zur Vorlesung)

Tutorien; 2 SWS; Bachelorstudium, 1. und 2. Semester; Modul: Biologische Psychologie; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/01.004; Do, 14:00 - 16:00, M12A/00.15; Do, 16:00 - 18:00, M3/-1.13; jeweils 14tägig
Friedrich, M.
Deventer, J.

Pflichtmodul Statistik I und Forschungsmethoden

 

Forschungsmethoden Vorlesung

Vorlesung; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Fischer, U.C.
 

Statistik I Seminar A

Seminar; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Mo, 18:00 - 19:30, M3N/-1.19; ab 13.10.2014
Fischer, U.C.
 

Statistik I Seminar B

Seminar; Schein; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Mo, 16:15 - 18:00, M3N/-1.19; ab 13.10.2014
Fischer, U.C.
 

Statistik I Seminar C

Seminar; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Di, 12:00 - 14:00, M3N/-1.19; ab 14.10.2014
Fischer, U.C.
 

Statistik I Vorlesung

Vorlesung; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Fischer, U.C.
 

Statistik Tutorium Übungsgruppe I

Übung/Tutorium; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3/01.16; Einzeltermin am 5.12.2014, 12:00 - 14:00, M3/01.16; ab 15.10.2014
Fischer, U.C.
Naefe, L.
 

Statistik Tutorium Übungsgruppe II

Übung/Tutorium; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M12A/00.12; ab 15.10.2014
Fischer, U.C.
Hillebrand, M.
 

Statistik Tutorium Übungsgruppe III

Übung/Tutorium; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09; ab 16.10.2014
Fischer, U.C.
Ettner, J.
 

Statistik Tutorium Übungsgruppe IV

Übung/Tutorium; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; ab 15.10.2014
Fischer, U.C.
Baumann, V.
 

Statistik

Seminar; 4 SWS; Die Klausur Statistik I findet am Samstag, 31. Januar 2015 von 10.00 bis 14.00 Uhr statt!!; Mo, 16:00 - 18:00, M3/-1.13; Do, 14:00 - 16:00, M3/-1.13; Mo, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 31.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Reither, F.

Pflichtmodul Berufsorientiertes Praktikum

 

Praktikumsnachbetreuung

Seminar; Einzeltermin am 7.11.2014, 9:00 - 17:00, M3N/03.29; Nachbesprechung finden am 26.01.2015 im Besprechungszimmer der Professur für Pathopsychologie statt.
Buttermann, A.
 

Praktikumsnachbetreuung

Praktikum; Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 17:00, MG2/01.03
Motekallemi, S.
 

Praktikumsnachbetreuung

Seminar; 1 SWS; Voranmeldung über den VC; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, M12A/00.12; Die Besprechung der Praktikumsberichte findet in Form von Einzelterminen nach Vereinbarung statt.
Horn-Hofmann, C.
 

Praktikumsbetreuung

Praktikum; Einzeltermin am 17.10.2014, 9:00 - 18:00, M3N/03.29
Knodt, J.
 

Praktikumsbetreuung

Nachbesprechung; Einzeltermin am 5.12.2014, 10:00 - 18:00, M3N/03.29; Der Nachbesprechungstermin findet nach individueller Vereinbarung im Raum MS12/118 statt
Bergner-Köther, R.

3. und 4. Semester


Pflichtmodul Sozialpsychologie

 

Konflikt (Ausgewählte Themen der Sozialpsychologie)

Seminar; Di, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Kammerhoff, J.
 

Konflikt (Ausgewählte Themen der Sozialpsychologie)

Seminar; Mo, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Kammerhoff, J.
 

Sozialpsychologie der Partnerschaft

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 7.11.2014, 13:00 - 19:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 18:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 9.11.2014, 9:00 - 16:00, M12A/00.14
Arndt, N.
 

Sozialpsychologie I

Vorlesung; Di, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Schütz, A.
Lauenstein, O.

Pflichtmodul Entwicklungspsychologie

 

Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne

Vorlesung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Weinert, S.
 

Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche

Vorlesung; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Weinert, S.
 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (A)

Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Rose, E.
 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (B)

Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Rose, E.
 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (C)

Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Vogel, F.
 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (D)

Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Vogel, F.
 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (E)

Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Ebert, S.
 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie I" - Kurs A

Tutorien; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Wissner, A.
 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie II" A

Tutorien; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Wissner, A.
 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie II" B

Tutorien; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Wissner, A.

Pflichtmodul Pädagogische Psychologie

 

AD(H)S - Diagnostik und Intervention

Seminar; 2 SWS; Pädagogische Psychologie (B.Sc.); Diagnostik (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung; Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Gröschel, S.
 

Aggressionsforschung

Seminar; 2 SWS; Pädagogische Psychologie (B.Sc.); Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Müller, J.
 

Angststörungen im Kindes- und Jugendalter

Seminar; 2 SWS; Pädagogische Psychologie (B.Sc.); Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Müller, J.
 

Beratungsanlass Verhaltensauffälligkeiten: Diagnostik und Intervention

Blockseminar; 2 SWS; B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 17:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 5.12.2014, 16:00 - 19:00 Uhr, M3/02.10
Dintenfelder, Ch.
 

Fallseminar: Diagnostik und Intervention bei zentralen Lern- und Verhaltensstörungen

Seminar; Pädagogische Psychologie (B.Sc.); Diagnostik (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 8.10.2014, Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 22.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 5.11.2014, 18:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 14.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, Einzeltermin am 28.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/01.03
Gröschel, S.
 

Legasthenie und Dyskalkulie: Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Blockseminar; 2 SWS; B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); M.Sc. Emp. Bildungsforschung Vertiefungsmodul A; Erweiterungsstudium Beratungslehrer; Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 25.10.2014, Einzeltermin am 26.10.2014, 8:00 - 19:00, WE5/01.067; Vorbesprechung: 10.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/02.10
Bergner-Köther, R.
 

Pädagogische Psychologie

Vorlesung; 2 SWS; B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie);; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Hock, M.
 

Psychoedukation

Seminar; 2 SWS; B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie);; Di, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Müller, J.
 

Ressourcenaktivierung

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; B.Sc. Psych und Schulpsychologie (PM Pädagogische Psychologie); Einzeltermin am 10.1.2015, Einzeltermin am 11.1.2015, 9:00 - 20:00, MG2/01.11; Nachbesprechungstermine werden individuell vereinbart. ; Vorbesprechung: 10.11.2014, 18:00 - 21:00 Uhr, M3/02.10
Knodt, J.
 

Selbstgesteuertes Lernen

Seminar; 2 SWS; B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Erweiterungsstudium Beratungslehrer; M.Sc. Emp. Bildungsforschung Basismodul C; Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Tisdale, T.
 

Virtuelle Gefahren im Internet und die Vermittlung von Medienkompetenz

Blockseminar; 2 SWS; B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Erweiterungsstudium Beratungslehrer; Einzeltermin am 21.11.2014, 8:00 - 19:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 22.11.2014, Einzeltermin am 23.11.2014, 8:00 - 19:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 10.10.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/02.10
Bergner-Köther, R.

Pflichtmodul Gesundheitspsychologie

 

Exkursionen Psychokardiologie

Exkursion; Einzeltermin am 12.1.2015, 8:00 - 11:45, Raum n.V.
Schroeder, S.
 

Journal Club Gesundheitspsychologie

Seminar; Do, 12:00 - 14:00, MG2/03.12; Einzeltermin am 30.1.2015, 12:00 - 16:30, MG2/03.12; ab 6.11.2014; Wird noch bekannt gegeben. Seminar beginnt erst im November
Schroeder, S.
 

Prävention des dysfunktionalen und pathologischen Internetgebrauchs

Seminar; Zusammen mit Andrea Tisch. Für Wahlpflichtmodul Angew. Gesundheitspsychologie und Pflichtmodul Gesundheitspsychologie; Einzeltermin am 16.10.2014, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 14.12.2014, 10:00 - 16:00, M3/01.16; ab 29.9.2014; Achtung: Erster Termin 29.9.2014
Wolstein, J.
Tisch, A.
 

Prävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter

Seminar; Geeignet für Pflichtmodul Gesundheitspsychologie im Bachelorstudiengang Psychologie; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 18.1.2015, 9:00 - 16:30, MG2/01.03
Wurdak, M.
 

Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus

Blockseminar; Für WPM Angewandte Gesundheitspsychologie und Pflichtmodul Gesundheitspsychologie; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 16:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 16:30, M3/-1.13; Vorbesprechung: 18.11.2014, 17:30 - 19:00 Uhr, M3/-1.13
Maier, B.
 

Stress und Stressbewältigung (Seminar im Pflichtmodul Gesundheitspsychologie)

Seminar; Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb.org); Zeit und Raum n.V.
Wolstein, J.
 

Themen der angewandten Gesundheitswissenschaften: Psychokardiologie

Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; ab 6.11.2014; Beginn des Seminars im November, zusätzlich Exkursion in Einrichtung
Schroeder, S.
 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Gesundheitspsychologie: Dokumentieren, Kritisieren, Publizieren - ein experimenteller Workshop

Übung; Einzeltermin am 23.10.2014, 17:00 - 18:30, M12A/00.09; Einzeltermin am 24.10.2014, 13:30 - 15:00, M12A/00.09
Kuntsche, E.

Pflichtmodul Diagnostik

 

Ausgewählte diagnostische Verfahren II (Gruppe A)

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
Wolf, D.
 

Ausgewählte diagnostische Verfahren II (Gruppe B)

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Wolf, D.
 

Intelligenzdiagnostik

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Modulstudium; Mi, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Schroeders, U.
 

Qualitative Methoden in der Diagnostik

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Es handelt sich um ein Blockseminar am 5./6./7.12.2014. Der angegebene Termin dienstags entfällt, ein entsprechender Raum wird noch ergänzt.; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.12.2014, Einzeltermin am 7.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.09
Horlitz, T.
 

AD(H)S - Diagnostik und Intervention

Seminar; 2 SWS; Pädagogische Psychologie (B.Sc.); Diagnostik (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung; Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Gröschel, S.
 

Diagnostik

Vorlesung; 2 SWS; B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Di, 14:00 - 16:00, M12A/00.15
Hock, M.
 

Fallseminar: Diagnostik und Intervention bei zentralen Lern- und Verhaltensstörungen

Seminar; Pädagogische Psychologie (B.Sc.); Diagnostik (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 8.10.2014, Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 22.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 5.11.2014, 18:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 14.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, Einzeltermin am 28.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/01.03
Gröschel, S.

Pflichtmodul Empiriepraktikum

 

Was wissen Kinder darüber, wie Wissen erworben wird? - Empiriepraktikum in der kognitiven Entwicklungspsychologie (Teil 1)

Praktikum; 4 SWS; ECTS: 8; Do, 8:00 - 10:00, M3/02.10; Einzeltermin am 11.12.2014, Einzeltermin am 18.12.2014, Einzeltermin am 8.1.2015, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
Ebert, S.
 

Was wissen Kinder darüber, wie Wissen erworben wird? - Empiriepraktikum in der kognitiven Entwicklungspsychologie (Teil 2)

Praktikum; 4 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 11.12.2014, Einzeltermin am 18.12.2014, Einzeltermin am 8.1.2015, Einzeltermin am 22.1.2015, 12:00 - 14:00, MG2/00.09
Ebert, S.
 

Emipiriepraktikum: visuelle Illusionen

Seminar; 4 SWS; Mi, 16:00 - 20:00, M3/02.10
Utz, S.
 

Empiriepraktikum: Quick & Dirty - Stärken und Schwächen menschlicher Entscheidungsfindung

Seminar; Mi, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Raum M3/211
Albrecht, S.
Utz, S.
Raab, M.
 

Empra/Expra Gesichtsverarbeitung - Gruppe "Mooney Faces"

Seminar; Do, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Raum M3/211 und Eyetrackinglabor
Hesslinger, V.
 

Empra/Expra Gesichtsverarbeitung - Gruppe "Prototypen"

Seminar; Do, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Raum M3/211
Schneider, T.
 

ExPra- „Attraktivitätswahrnehmung - Evolutionspsychologische Mechanismen der Partnerwahl“

Seminar; 4 SWS; ECTS: 8; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.11; Weitere Termine nach Vereinbarung (2 SWS)
Röder, S.
 

ExPra: Die Psychologie von Buch, Film und Computerspiel

Seminar; 4 SWS; Di, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; M3/211 Dienstag 10 bis 14 Uhr
Raab, M.
Schmittlutz, Th.
Streffing, G.
 

Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren sind Schlüssel aller Kreaturen - Empiriepraktikum zu qualitativen Forschungsmethoden

Seminar; 4 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, M3/03.06
Horlitz, T.
 

Empiriepraktikum: Der Einfluss von Optimismus auf die subjektive Schmerzerfahrung und Herzfrequenzvariabilität

Seminar; 4 SWS; ECTS: 8; Empiriepraktikum; Di, 10:00 - 14:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 25.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 18.12.2014, 8:00 - 10:00, M3N/03.29
Karmann, A.
 

Empiriepraktikum: Modulation der Schmerzempfindung durch Bilder emotionaler Szenen und Gesichtsausdrücke

Seminar; 4 SWS; ECTS: 8; Empiriepraktikum; Do, 14:00 - 18:00, M3N/03.28
Horn-Hofmann, C.
 

Experimentalpraktikum: Behalten oder vergessen? – Der Unterschied macht den Unterschied

Seminar; 4 SWS; Do, 14:00 - 17:00, MG2/01.09
Bäz, Ch.
 

Experimentalpraktikum: Musik und Lernen Auf der Suche nach dem Mozart-Effekt

Seminar; 4 SWS; Do, 16:00 - 19:00, MG2/01.03; Do, 18:00 - 19:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 16.10.2014, 17:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 18.12.2014, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
Imhof, M.
 

Experimentalpraktikum: Von Restorff-Effekt - Auch bei zeitlicher Isolation beobachtbar?

Seminar; 4 SWS; Mi, 16:00 - 19:00, MG2/01.09
Boltzmann, M.
Imhof, M.
 

Empiriepraktikum

Seminar; 4 SWS; Schein; ECTS: 8; B.Sc. (PM Empiriepraktikum); Mi, 16:00 - 20:00, M3N/-1.19
Peters, J.H.

5. und 6. Semester


Pflichtmodul Angewandte Kognitionspsychologie

 

"Reading Minds" - Literaturpsychologie in Theorie und Praxis

Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Das Seminar beginnt am 15.10.!
Mangos, K.
 

Angewandte Kognitionspsychologie: Teil A: Kognitive Markt- und Werbepsychologie

Vorlesung; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/02.32; ab 13.10.2014
Carbon, C.-Ch.
 

Anomalistische Psychologie/Parapsychologie aus kognitionspsychologischer Perspektive

Seminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Schneider, T.
 

Klassiker der Experimentalpsychologie - kritisch betrachtet

Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Albrecht, S.
 

KogSys-KogInf-Psy: Grundlagen der Kognitiven Informatik

Seminar; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/05.003
Schmid, U.
Siebers, M.
 

Übung zum Seminar "Quick and Dirty"

Übung; 1 SWS; Zeit n.V., insgesamt 8 Doppelstunden, Raum K15a
Raab, M.
 

Understanding Probabilities - Chance, Rationality and Behavioral Economics

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Blockveranstaltung, 13.2.2015-15.2.2015, M3/02.10; ab 13.10.2014; The course will take place as a block course in the lecture-free period of the semester. Dates will be discussed in the first session on Oct 13. ; Vorbesprechung: 13.10.2014, 14:00 - 15:00 Uhr, M3/-1.13
Kovac, A.
 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme

Seminar
Tisdale, T.
     n.V.   Tisdale, T.

Pflichtmodul Klinische Psychologie/Psychotherapie

 

P1: Klinische Psychologie (I): Grundlagen und Konzepte (BS-/Schulpsychologie-relevant)

Vorlesung; 2,5 SWS; ECTS: 3; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Löber, S.
 

Praxisseminar Therapeutische Basisfertigkeiten (BS-relevant)

Blockseminar; 2,5 SWS; Schein; ECTS: 3; Studienleistung; Einzeltermin am 16.10.2014, 10:00 - 12:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 17:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Einzeltermin am 16.11.2014, 9:00 - 12:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 17:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Einzeltermin am 11.1.2015, 9:00 - 12:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!). Plus zusätzliche Termine für Gruppensupervision nach Vereinbarung.
Gmelch, M.
 

Praxisseminar Therapeutische Basisfertigkeiten (BS-relevant)

Übung/Blockseminar; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, 8:30 - 13:00, M3N/03.28; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!). Plus zusätzliche Termine für Gruppensupervision nach Vereinbarung. ; Vorbesprechung: 7.10.2014, 8:30 - 9:00 Uhr, M3N/03.28
Lakatos-Witt, A.
 

Tutorium Psychologie (einmalig)

Seminar; Einzeltermin am 26.11.2014, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
Löber, S.

Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Arbeits- und Organisationspsychologie - Handlungsfelder und aktueller Forschungsstand (Kurs A)

Seminar; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 8:00 - 10:00, WE5/01.067
Maurus, M.
 

Arbeits- und Organisationspsychologie - Handlungsfelder und aktueller Forschungsstand (Kurs B)

Seminar; 2 SWS; B.Sc. (PM Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Maurus, M.
 

Arbeitspsychologie

Vorlesung; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); jede 2. Woche Di, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, WE5/01.004
Volmer, J.
 

Chancen und Herausforderungen des internationalen Personalmanagements

Blockseminar; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 18:00, WE5/01.067; Vorbesprechung: 16.10.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, WE5/01.067
Maurus, M.
 

Forschungsseminar "Arbeits- und Organisationspsychologie"

Seminar; Bachelor/Master; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Volmer, J.
 

Industrial/Organizational Psychology Reading Club

Seminar; 2 SWS; Bitte beachten!! Das Seminar findet im Besprechungsraum WE5N/ZG 01.08 statt!!; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Volmer, J.

Diagnostik II

 

Diagnostische Verfahren

Seminar; 2 SWS; Schulpsychologie (PM Diagnostik II); Di, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Tisdale, T.
 

Seminar

Tutorien; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/00.16
N.N.

Wahlpflichtbereich

 

Kolloquium zum Seminar "Gruppentherapie (Gruppe B)" (BS-relevant)

Kolloquium; 1 SWS; Für TeilnehmerInnen des Seminars "Gruppentherapie";; Do, 14:00 - 15:00, M3N/03.29; Erster Termin nach Absprache im Seminar. Weitere Termine ggf. als Blockveranstaltung.
Huber, C.
 

An Introduction to Political Psychology (WPM Sozialpsychologie)

Seminar; Di, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Lauenstein, O.

Wahlpflichtmodul Klinische Biopsychologie

 

Klinische Biopsychologie von Angst und Depression

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelorstudium; Wahlpflichtmodul Klinische Biopsychologie; Do, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Friedrich, M.

Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie

 

Bindung, Eltern-Kind-Interaktion und Temperament in der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 12.1.2015, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Freund, J.-D.
 

Die Rolle von Sterben, Tod und Trauer in der Entwicklungspsychologie

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.1.2015, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 13.10.2014, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.04
Rau-Lembke, D.
 

Entwicklung beobachten und unterstützen – „Theory of Mind“ und die Bedeutung von Sprache, Spiel und kognitiver Kontrolle

Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Ebert, S.

Wahlpflichtmodul Schulpsychologie und Beratung

 

AD(H)S - Diagnostik und Intervention

Seminar; 2 SWS; Pädagogische Psychologie (B.Sc.); Diagnostik (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung; Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Gröschel, S.
 

Fallseminar: Diagnostik und Intervention bei zentralen Lern- und Verhaltensstörungen

Seminar; Pädagogische Psychologie (B.Sc.); Diagnostik (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 8.10.2014, Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 22.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 5.11.2014, 18:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 14.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, Einzeltermin am 28.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/01.03
Gröschel, S.
 

Gesprächsführung: Motivation und Akzeptanz in der Beratung

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4,5; B.Sc. (WPM: Schulpsychologie und Beratung) und Schulpschologie (PM Schulpsychologie und Bildungsberatung); Einzeltermin am 22.11.2014, Einzeltermin am 23.11.2014, 9:00 - 20:00, M3/02.10; Nachbesprechungstermine werden individuell vereinbart. ; Vorbesprechung: 20.10.2014, 18:00 - 21:00 Uhr, M3/02.10
Knodt, J.
 

Training kognitiver Fähigkeiten

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; B.Sc. (WPM: Schulpsychologie und Beratung); Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Schroeders, U.
 

Verfahren der Persönlichkeits- und Leistungsdiagnostik

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; B.Sc. (WPM: Schulpsychologie und Beratung); Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Hock, M.

Wahlpflichtmodul Angewandte Persönlichkeitspsychologie

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Das Seminar beginnt am 20.10.2014. Sondertermine möglich
Schütz, A.

Wahlpflichtmodul Angewandte Gesundheitswissenschaften

 

Prävention des dysfunktionalen und pathologischen Internetgebrauchs

Seminar; Zusammen mit Andrea Tisch. Für Wahlpflichtmodul Angew. Gesundheitspsychologie und Pflichtmodul Gesundheitspsychologie; Einzeltermin am 16.10.2014, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 14.12.2014, 10:00 - 16:00, M3/01.16; ab 29.9.2014; Achtung: Erster Termin 29.9.2014
Wolstein, J.
Tisch, A.
 

Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus

Blockseminar; Für WPM Angewandte Gesundheitspsychologie und Pflichtmodul Gesundheitspsychologie; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 16:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 16:30, M3/-1.13; Vorbesprechung: 18.11.2014, 17:30 - 19:00 Uhr, M3/-1.13
Maier, B.
 

Themen der angewandten Gesundheitswissenschaften: Psychokardiologie

Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; ab 6.11.2014; Beginn des Seminars im November, zusätzlich Exkursion in Einrichtung
Schroeder, S.

Wahlpflichtmodul Psychopathologie

 

Allgemeine Psychopathologie

Vorlesung und Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Zu Modul Diagnostik II, WPM Psychopathologie, WPM Psychiatrie, Fachübergr. LV Psychiatrie Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details); Virtuelles Seminar
Wolstein, J.
 

Fallbesprechung Psychopathologie

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Buttermann, A.
 

Special Topics in Psychopathology

Seminar; Für das WPM Psychopathologie und das WPM Wissenschaftssprachen im Bachelorstudiengang; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 20:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 29.11.2014, Einzeltermin am 30.11.2014, 8:00 - 12:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 29.11.2014, 13:30 - 19:00, M3/-1.13
Eggers, S.

Wahlpflichtmodul Angewandte Sozialpsychologie

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Das Seminar beginnt am 20.10.2014. Sondertermine möglich
Schütz, A.

Wahlpflichtmodul Angewandte Statistik

 

Angewandte Statistik I

Seminar; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.09; Das Seminar muss am 06.10. leider ausfallen. Erster Termin ist am 13.10.2014.
Jost, O.

Wahlpflichtmodul Methoden in der Anwendung

 

Introduction to Scientific Programming with MATLAB for Social Scientists

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 5.2.2015, 15:30 - 17:00, MG2/01.09
Kovac, A.
 

SPSS-Kurs: Grundlagen und Anwendung

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 10.2.2015, 8:45 - 10:30, M3N/-1.19; Im November wird es für manche Sitzungen Terminänderungen geben müssen. Diese werden in der ersten Sitzung besprochen.
Kovac, A.
 

Methoden in der Anwendung I -Erarbeiten eines Forschungsdesigns

Seminar; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.03, MG2/00.09; Einzeltermin am 17.10.2014, 12:00 - 18:00, MG2/00.09
Buntins, K.

Wahlpflichtmodul Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft

 

WPM Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft Gruppe 1

Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Boltzmann, M.
 

WPM Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft Gruppe 2

Seminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Boltzmann, M.

Wahlpflichtmodul Denken und Handeln in komplexen Situationen

 

vhb-Kurs Komplexität II

Seminar; 2 SWS; virtuell (Veranstaltung der vhb) ; Tutorin: Dipl.-Psych. Christina Bäz
Tisdale, T.
 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme

Seminar
Tisdale, T.
     n.V.   Tisdale, T.

Wahlpflichtmodul Wissenschaftssprachen

 

Special Topics in Psychopathology

Seminar; Für das WPM Psychopathologie und das WPM Wissenschaftssprachen im Bachelorstudiengang; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 20:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 29.11.2014, Einzeltermin am 30.11.2014, 8:00 - 12:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 29.11.2014, 13:30 - 19:00, M3/-1.13
Eggers, S.

Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie

 

Gruppentherapie - theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen (BS-relevant) (Gruppe A)

Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Huber, C.
 

Gruppentherapie - theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen (BS-relevant) (Gruppe B)

Seminar; 2 SWS; Schein; Do, 12:00 - 14:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Huber, C.
 

Klinische Psychologie in der somatischen Medizin (BS-relevant)

Blockseminar; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 16.1.2015, 11:00 - 19:00, M3N/03.29; Blockveranstaltung 17.1.2015-18.1.2015 Sa, So, 9:00 - 17:00, M3N/03.29
Härtl, K.
 

Kolloquium zum Seminar "Gruppentherapie (Gruppe A)" (BS-relevant)

Kolloquium; Di, 16:00 - 17:00, M3N/03.28
Huber, C.

Master-Studiengang

 

Psychologische Evaluationsforschung im Gesundheits- und Sozialbereich

Seminar; Mo, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Konerding, U.
 

Forschungsseminar "Arbeits- und Organisationspsychologie"

Seminar; Bachelor/Master; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Volmer, J.
 

Kolloquium Kompetenzerfassung über die Lebensspanne

Kolloquium; 1 SWS; vierwöchentlich; nach Vereinbarung
Artelt, C.
Carstensen, C.H.

Pflichtbereich

 

Kognition, Bildung und Entwicklung

Vorlesung/Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. Psychologie und M.Sc. Empirische Bildungsforschung; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Hock, M.
Carbon, C.-Ch.
Weinert, S.
Artelt, C.

Pflichtmodul Forschungsmethoden

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Seminar; Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09
Pfost, M.
 

Multivariate Statistik Kurs D

Seminar; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.09
Carstensen, C.H.
 

Statistische Modelle der Psychologie - Multivariate Statistik (Kurse A, B & C)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; MA Psychologie: Modul Forschungsmethoden; MA Empirische Bildungsforschung: Pflicht-/Wahlpflichtmodul Forschungsmethoden
 
     Mi10:00 - 12:00MG2/01.09 Carstensen, C.H.
     Mi
Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014
Einzeltermin am 26.11.2014
Einzeltermin am 17.12.2014
Einzeltermin am 19.12.2014
12:00 - 14:00
14:00 - 20:00
8:00 - 10:00
16:00 - 18:00
14:00 - 18:00
MG2/01.09
MG2/01.09
MG2/00.09
MG2/00.09
MG2/00.09
Buntins, K.
     Mi12:00 - 14:00MG2/00.09 Carstensen, C.H.
     Mi14:00 - 16:00MG2/01.09 Buntins, K.
 

Seminar Carstensen (Deutsch AS2?)

Vorlesung; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Carstensen, C.H.
 

Tutorium zum Seminar Multivariate Statistik

Tutorien; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
Peters, A.
 

Übung Forschungsmethodik im Master (Übung zur Vorlesung)

Übung; 1 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/01.004; Die Lehrveranstaltung findet erst in der 2. Semesterwoche statt (13.10. 2014)
Buntins, K.
 

Vorlesung Forschungsmethoden

Vorlesung; 2 SWS; M.Sc Psychologie, Pflichtmodul Forschungsmethoden; M.Sc. Empirische Bildungsforschung, Pflichtmodul Forschungsmethoden.; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Carstensen, C.H.
 

Vortrag Dr.Clemens Draxler

Vorlesung; Einzeltermin am 26.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/01.03
Carstensen, C.H.

Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)

 

Entwicklungsdiagnostik

Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16; ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Dornheim, D.
 

Familienpsychologische Begutachtung und Mediation

Blockseminar; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 16:30, WE5/01.067; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 14:00, WE5/01.067; Vorbesprechung: 16.10.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, WE5/01.067
Spielhagen, C.
 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Das Seminar beginnt am 20.10.2014. Sondertermine möglich
Schütz, A.
 

Narzissmus und Persönlichkeit

Hauptseminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10; Einzeltermin am 5.2.2015, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Kamm, H.
 

Psychologische Diagnostik von psychischer Belastung und Stress im Arbeitskontext

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.11.2014, 9:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.11; Vorbesprechung: 10.10.2014, 10:00 - 12:00 Uhr, WE5/01.067
Limmer, A.
 

Relationship Quality Assessment

Hauptseminar; Mi, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Slonim, G.
 

Methoden der empirischen Bildungsforschung: Grundlagen - IRT-Modelle

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. Empirische Bildungsforschung Modul Forschungsmethoden/ M.Sc. Psych. Modul Diagnostik; Di, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Carstensen, C.H.

Pflichtmodul Klinische Wissenschaften

 

Klinische Wissenschaften I (Diplom-/MS-relevant)

Vorlesung; 2,5 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Löber, S.

Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung

 

Entwicklungsdiagnostik

Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16; ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Dornheim, D.
 

Rolle und Diagnostik bildungssprachlicher Fähigkeiten von Kindern

Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.1.2015, Einzeltermin am 15.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Köhne, J.
Schuth, E.
 

Klassiker der Experimentalpsychologie - kritisch betrachtet

Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Albrecht, S.

Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie

 

Ressourcenorientierte Ansätze in der Arbeitswelt

Seminar; M.Sc. (PM Personal- und Organisationspsychologie); Mi, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Volmer, J.

Wahlpflichtbereich


Modulgruppe Klinische Wissenschaften

 

Früh- und postprimäre Rehabilitation

Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Schwerpunkt Klinische Wissenschaften, Wahlpflichtmodul; Einzeltermin am 25.10.2014, Einzeltermin am 22.11.2014, Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 16:00, MG2/01.11; Vorbesprechung: 13.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/02.09
Rabuffetti, S.
 

Klinische neuropsychologische Therapie: Praktische Umsetzungen in der neurologischen Rehabilitation.

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium; Modulgruppe Klinische Wissenschaften; Wahlpflichtmodul Neuropsychologie; Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 8.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 17:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 10.10.2014, 11:00 - 11:30 Uhr, MG1/01.02
Kühne, W.
 

Möglichkeiten und Grenzen der Wiederherstellung und Trainings kognitiver Leistungsfähigkeit

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium; Modulgruppe Klinische Wissenschaften; Wahlpflichtmodul Neuropsychologie; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.04
Preier, M.

Wahlpflichtmodul Verhaltenstherapie

 

Therapie bei Depressionen und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:30 - 17:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.11.2014, 9:30 - 17:00, Raum n.V.; Das Blockseminar findet statt in den Praxisräumen von Frau Dr. Knappe: Promenadenstr. 8, Bamberg. ; Vorbesprechung: 17.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
Knappe, A.
 

Die Klientin als Expertin - integrative Psychotherapie auf lösungs- und ressourcenorientierter Basis (Diplom-/MS-relevant)

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Einzeltermin am 12.1.2015, 14:00 - 16:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Einzeltermin am 21.1.2015, 18:00 - 20:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Die Termine finden regulär in M3N/03.28 statt; Raum M3N/03.29 wird im Rahmen von Übungen und Gruppenarbeiten genutzt;
Preß, H.
 

Kolloquium zum Seminar "Klientin als Expertin" (MS-relevant)

Kolloquium; 1 SWS; Für Teilnehmer des Seminars "Klientin als Expertin";; Mo, 14:00 - 15:00, M3N/03.28; Erster Termin im Rahmen des Seminars "Klientin als Expertin"; weitere Termin werden individuell vereinbart; es werden keine Termine vereinbart, durch die es zu Überschneidungen mit anderen LVAen kommt.
Preß, H.
 

Methoden der Verhaltenstherapie (Diplom-/MS-relevant)

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Lakatos-Witt, A.
 

Psychotherapeutische Interventionen bei Suchterkrankungen (Diplom-/Master-relevant)

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Löber, S.
 

Psychotherapieforschung (Master-/Diplom-relevant)

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Löber, S.
 

Theorien und therapeutische Ansätze der Depression

Blockseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Einzeltermin am 5.12.2014, Einzeltermin am 16.1.2015, Einzeltermin am 30.1.2015, 9:30 - 17:30, M3N/03.28; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!). ; Vorbesprechung: 13.10.2014, 16:00 - 17:00 Uhr, M3N/03.28
Kulzer, B.
 

Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten in der Psychotherapie

Seminar; Für WPM Psychiatrie, FÜL Psychiatrie und WPM Verhaltenstherapie anerkannt; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/01.11; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/01.11; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.03
Bradke, Ch.

Wahlpflichtmodul Psychiatrie

 

Therapie bei Depressionen und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:30 - 17:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.11.2014, 9:30 - 17:00, Raum n.V.; Das Blockseminar findet statt in den Praxisräumen von Frau Dr. Knappe: Promenadenstr. 8, Bamberg. ; Vorbesprechung: 17.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
Knappe, A.
 

Allgemeine Psychopathologie

Vorlesung und Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Zu Modul Diagnostik II, WPM Psychopathologie, WPM Psychiatrie, Fachübergr. LV Psychiatrie Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details); Virtuelles Seminar
Wolstein, J.
 

Diagnostik und Therapie der Schizophrenie unter Miteinbeziehung des forensischen Kontextes

Seminar; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Wird noch bekanntgegeben
Motekallemi, S.
 

Dissexualität, sexuelle Devianz und Sexualdelinquenz im forensischen Kontext

Seminar; Di, 14:00 - 16:00, M3/00.16, (außer Di 27.1.2015); Einzeltermin am 18.12.2014, 18:00 - 19:30, MG2/01.04; Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben
Motekallemi, S.
 

Glückspielsucht: Diagnostik und Therapie

Seminar; Einzeltermin am 16.10.2014, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 14.12.2014, 9:30 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:30 - 17:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 18.1.2015, 9:30 - 16:30, MG2/01.04; Blockseminar, Vorbesprechung am 16.10
Buchner, U.
 

Nachholtermine Stationäre psychosomatische Therapie

Seminar; Einzeltermin am 2.12.2014, Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 8:00 - 12:00, MG2/01.11; Kursort ist Bamberg
Rauh, E.
 

Persönlichkeitsstörungen im Spielfilm

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Für WPM Psychiatrie, FÜL Psychiatrie; Mo, 18:00 - 21:00, MG2/02.04
Buttermann, A.
 

Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten in der Psychotherapie

Seminar; Für WPM Psychiatrie, FÜL Psychiatrie und WPM Verhaltenstherapie anerkannt; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/01.11; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/01.11; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.03
Bradke, Ch.
 

Suchtpsychologie

Vorlesung und Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Teil des Wahlpflichtmoduls Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften; Virtueller Kurs, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern
Wolstein, J.
Buttermann, A.

Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung


Wahlpflichtmodul Kognitionspsychologie

 

Klassiker der Experimentalpsychologie - kritisch betrachtet

Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Albrecht, S.

Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Seminar; Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09
Pfost, M.
 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Weinert, S.
 

Entwicklungsdiagnostik

Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16; ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Dornheim, D.
 

Rolle und Diagnostik bildungssprachlicher Fähigkeiten von Kindern

Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.1.2015, Einzeltermin am 15.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Köhne, J.
Schuth, E.
 

Therapie bei Depressionen und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:30 - 17:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.11.2014, 9:30 - 17:00, Raum n.V.; Das Blockseminar findet statt in den Praxisräumen von Frau Dr. Knappe: Promenadenstr. 8, Bamberg. ; Vorbesprechung: 17.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
Knappe, A.

Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Seminar; Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09
Pfost, M.
 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Weinert, S.

Modulgruppe Personal- und Organisationspsychologie

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Das Seminar beginnt am 20.10.2014. Sondertermine möglich
Schütz, A.

Wahlpflichtmodul Personalauswahl

 

Methoden und Fallstricke in der beruflichen Eignungsdiagnostik und Kompetenzentwicklung - Wege, Qualitätsmaßstäbe, Möglichkeiten und Grenzen

Blockseminar; 2 SWS; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalauswahl); Einzeltermin am 10.1.2015, Einzeltermin am 11.1.2015, Einzeltermin am 17.1.2015; Vorbesprechung: 12.12.2014, 14:00 - 17:00 Uhr, WE5/01.067
Roux, G.

Wahlpflichtmodul Personalentwicklung

 

Innovationsorientierte Personalentwicklung mit Schwerpunkt Coaching

Seminar; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:30 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 30.11.2014, 9:30 - 14:30, U2/01.30; Blockseminar, alle Zeitangaben sind s.t. ; Vorbesprechung: 7.11.2014, 14:00 - 18:30 Uhr, U2/01.30
Jacob, N.-C.
 

Gesundheitsrelevante Aspekte in der Gestaltung der Arbeit sowie der Arbeitsumgebung

Blockseminar; 2 SWS; M.Sc. (WPM Personalentwicklung); M.Sc. (FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz); Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/01.067
Kollmer, M.

Fachübergreifende Module

 

FÜM Psychologie und Literatur

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Dieses interdisziplinäre Seminar ist für 10 Teilnehmer aus der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft (MA) geöffnet. Es handelt sich um ein Blockseminar am 19./20./21.12.2014.; Einzeltermin am 19.12.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 20.12.2014, Einzeltermin am 21.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/01.03
Horlitz, T.
 

Understanding the Psychology of International Conflict (FÜM Politische Psychologie)

Seminar; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Lauenstein, O.
 

Neurologie für Neuropsychologen I

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Fachübergreifende Lehrveranstaltung (Empfehlung für Neuropsychologen) Modul Neurologie; Mo, 8:30 - 10:00, M3/02.10
Lutz, D.

Neurologie

 

MS-Tag (Multiple Sklerose)

Seminar; 1 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Fachübergreifende Lehrveranstaltung (Empfehlung für Neuropsychologen) Modul Neurologie; Einzeltermin am 15.1.2015, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Klinikum Bayreuth, Betriebsstätte Hohe Warte, Neurologische Klinik, Hohe Warte 8, 95445 Bayreuth
Keune, Ph.

Angewandte Personalentwicklung

 

SU: Human Resource Development: Human Resource Development

Seminaristischer Unterricht; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, FG1/00.08; Mo
Linder, Ch.
 

SU: Human Resource Development: Human Resource Development

Übung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, FG1/00.08
Weisheit (geb. Margenfeld), J.
 

Transferförderliche Trainings

Seminar; Einzeltermin am 9.10.2014, 15:15 - 17:45, Raum n.V.; Blockveranstaltung 7.11.2014-9.11.2014 Fr, Sa, So, 8:00 - 19:00, WE5/01.004; Der finale Termin und Ort kann sich noch ändern. Die genaue Uhrzeit wird in der Vorbesprechung festgelegt.
Seeg, B.

Psychiatrie

 

Therapie bei Depressionen und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:30 - 17:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.11.2014, 9:30 - 17:00, Raum n.V.; Das Blockseminar findet statt in den Praxisräumen von Frau Dr. Knappe: Promenadenstr. 8, Bamberg. ; Vorbesprechung: 17.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
Knappe, A.
 

Allgemeine Psychopathologie

Vorlesung und Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Zu Modul Diagnostik II, WPM Psychopathologie, WPM Psychiatrie, Fachübergr. LV Psychiatrie Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details); Virtuelles Seminar
Wolstein, J.
 

Diagnostik und Therapie der Schizophrenie unter Miteinbeziehung des forensischen Kontextes

Seminar; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Wird noch bekanntgegeben
Motekallemi, S.
 

Dissexualität, sexuelle Devianz und Sexualdelinquenz im forensischen Kontext

Seminar; Di, 14:00 - 16:00, M3/00.16, (außer Di 27.1.2015); Einzeltermin am 18.12.2014, 18:00 - 19:30, MG2/01.04; Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben
Motekallemi, S.
 

Glückspielsucht: Diagnostik und Therapie

Seminar; Einzeltermin am 16.10.2014, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 14.12.2014, 9:30 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:30 - 17:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 18.1.2015, 9:30 - 16:30, MG2/01.04; Blockseminar, Vorbesprechung am 16.10
Buchner, U.
 

Nachholtermine Stationäre psychosomatische Therapie

Seminar; Einzeltermin am 2.12.2014, Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 8:00 - 12:00, MG2/01.11; Kursort ist Bamberg
Rauh, E.
 

Persönlichkeitsstörungen im Spielfilm

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Für WPM Psychiatrie, FÜL Psychiatrie; Mo, 18:00 - 21:00, MG2/02.04
Buttermann, A.
 

Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten in der Psychotherapie

Seminar; Für WPM Psychiatrie, FÜL Psychiatrie und WPM Verhaltenstherapie anerkannt; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/01.11; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/01.11; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.03
Bradke, Ch.
 

Suchtpsychologie

Vorlesung und Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Teil des Wahlpflichtmoduls Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften; Virtueller Kurs, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern
Wolstein, J.
Buttermann, A.

Gesundheit am Arbeitsplatz

 

Gesundheitsrelevante Aspekte in der Gestaltung der Arbeit sowie der Arbeitsumgebung

Blockseminar; 2 SWS; M.Sc. (WPM Personalentwicklung); M.Sc. (FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz); Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/01.067
Kollmer, M.
 

Betriebliche Gesundheitsförderung

Vorlesung und Übung; Schein; vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
Wolstein, J.
 

Gesundheitsförderung an Universitäten

Seminar; Projektseminar; Einzeltermin am 8.10.2014, 18:00 - 20:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 3.11.2014, 14:00 - 16:00, MG2/03.12; Projektseminar, Erste Besprechung am 8.10., danach nach Absprache weitere 4 Präsenztermine im Plenum ; Vorbesprechung: 8.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.11
Wolstein, J.

Psychologische Ästhetik

 

Rezeptionsprozesse der Psychologischen Ästhetik: Die Psychologie des Comics

Seminar; Fr, 12:15 - 15:15, M12A/00.15; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 31.10.2014, 12:00 - 16:00, M3/02.10; Einzeltermin am 7.11.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 14.11.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 28.11.2014, 12:00 - 16:00, M3/02.10; Einzeltermin am 12.12.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 9.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 12:00 - 16:00, MG2/01.03; Die ersten beiden Termine finden in Raum M3/210 statt!
Ortlieb, S.
Deininger, P.

Psychologie und Literatur

 

FÜM Psychologie und Literatur

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Dieses interdisziplinäre Seminar ist für 10 Teilnehmer aus der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft (MA) geöffnet. Es handelt sich um ein Blockseminar am 19./20./21.12.2014.; Einzeltermin am 19.12.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 20.12.2014, Einzeltermin am 21.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/01.03
Horlitz, T.

Wissenschaftssprachen

 

Industrial/Organizational Psychology Reading Club

Seminar; 2 SWS; Bitte beachten!! Das Seminar findet im Besprechungsraum WE5N/ZG 01.08 statt!!; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Volmer, J.

Sportpsychologie

 

Vorlesung Sportpsychologie I & II

Vorlesung; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Mo, 10:15 - 11:45, FMA/01.20; ab 13.10.2014
Baumann, S.
 

Vorlesung: Sportbiologie/Trainingslehre

Vorlesung; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 11:15 - 12:00, FMA/01.20
Schachten, T.

Lehrveranstaltungen für Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrer

 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Vorlesung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Schütz, A.
 

Diagnostische Verfahren

Seminar; 2 SWS; (Beratungslehramt); Mo, 18:00 - 20:00, M3/01.16
Binz, Th.
 

Einführung in die Empirie I

Seminar; 2 SWS; (Einführung in die Psychologie für Beratungslehramt); Mo, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Beginn: 06.10 !!
Tisdale, T.
 

Gesprächsführung: Motivation und Akzeptanz in der Beratung

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4,5; B.Sc. (WPM: Schulpsychologie und Beratung) und Schulpschologie (PM Schulpsychologie und Bildungsberatung); Einzeltermin am 22.11.2014, Einzeltermin am 23.11.2014, 9:00 - 20:00, M3/02.10; Nachbesprechungstermine werden individuell vereinbart. ; Vorbesprechung: 20.10.2014, 18:00 - 21:00 Uhr, M3/02.10
Knodt, J.
 

Legasthenie und Dyskalkulie: Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Blockseminar; 2 SWS; B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); M.Sc. Emp. Bildungsforschung Vertiefungsmodul A; Erweiterungsstudium Beratungslehrer; Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 25.10.2014, Einzeltermin am 26.10.2014, 8:00 - 19:00, WE5/01.067; Vorbesprechung: 10.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/02.10
Bergner-Köther, R.
 

Ressourcenaktivierung

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; B.Sc. Psych und Schulpsychologie (PM Pädagogische Psychologie); Einzeltermin am 10.1.2015, Einzeltermin am 11.1.2015, 9:00 - 20:00, MG2/01.11; Nachbesprechungstermine werden individuell vereinbart. ; Vorbesprechung: 10.11.2014, 18:00 - 21:00 Uhr, M3/02.10
Knodt, J.
 

Selbstgesteuertes Lernen

Seminar; 2 SWS; B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Erweiterungsstudium Beratungslehrer; M.Sc. Emp. Bildungsforschung Basismodul C; Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Tisdale, T.
 

Seminar zur Prüfungsvorbereitung für Schulpsychologie und Beratungslehrkraft

Seminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.04; ab 15.10.2014; ACHTUNG: Erster Termin 15.10.!
Tisdale, T.
 

Virtuelle Gefahren im Internet und die Vermittlung von Medienkompetenz

Blockseminar; 2 SWS; B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Erweiterungsstudium Beratungslehrer; Einzeltermin am 21.11.2014, 8:00 - 19:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 22.11.2014, Einzeltermin am 23.11.2014, 8:00 - 19:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 10.10.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/02.10
Bergner-Köther, R.
 

Seminar Psychologie: Aus Vergleichsstudien lernen (Drechsel)

Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 12.1.2015, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 16.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Drechsel, B.

Psychologie Nebenfach-Diplom/Magister/LAB/Berufliche Bildung

 

Bindung, Eltern-Kind-Interaktion und Temperament in der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 12.1.2015, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Freund, J.-D.
 

Entwicklung beobachten und unterstützen – „Theory of Mind“ und die Bedeutung von Sprache, Spiel und kognitiver Kontrolle

Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Ebert, S.
 

Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne

Vorlesung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Weinert, S.
 

Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche

Vorlesung; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Weinert, S.
 

Seminar Entwicklung und Gesundheit (B.Ed.)

Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Dornheim, D.
 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (A)

Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Rose, E.
 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (B)

Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Rose, E.
 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (C)

Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Vogel, F.
 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (D)

Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Vogel, F.
 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie I" - Kurs B

Tutorien; 2 SWS; Fr, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Wissner, A.
 

Konflikt (Ausgewählte Themen der Sozialpsychologie)

Seminar; Di, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Kammerhoff, J.
 

Konflikt (Ausgewählte Themen der Sozialpsychologie)

Seminar; Mo, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Kammerhoff, J.
 

Sozialpsychologie I

Vorlesung; Di, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Schütz, A.
Lauenstein, O.
 

Gesundheitspsychologie (BA BB)

Sonstige Lehrveranstaltung; 2 SWS; Dozentin: Hanna Kröner; Di, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
N.N.

Psychologie im EWS-Bereich

 

Besprechung Drechsel

Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 5.2.2015, 14:00 - 17:00, M3N/01.26
Drechsel, B.
 

Informationsveranstaltung Psychologie Berufliche Bildung (Dornheim)

Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 6.10.2014, 9:00 - 10:00, M3N/02.32
Drechsel, B.

Vorlesungen

 

Vorlesung Psychologie (EWS) II B - Entwicklungspsychologie und Auffälligkeiten

Vorlesung; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Dornheim, D.
 

Vorlesung Psychologie (EWS) I (Drechsel)

Vorlesung; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Drechsel, B.
 

Klausur MAP

Vorlesung; Einzeltermin am 26.1.2015, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Drechsel, B.

Seminare

 

Seminar Psychologie (EWS): Angst und Stress im Kontext Schule

Seminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Dittmer, F.
 

Seminar Psychologie (EWS): Diagnostik in der Schule

Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Worbach, M.
 

Seminar Psychologie (EWS): Sozialpsychologie in der Schule

Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Tönjes, B.
 

Basisseminar Psychologie (EWS) (Grötzbach)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, M12A/00.15
Grötzbach, D.
 

Basisseminar Psychologie (EWS) (Worbach)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 6.11.2014, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Worbach, M.
 

Seminar Psychologie (EWS): Planspiel "Schulalltag" (Starker)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 28.11.2014, 9:00 - 17:30, M12A/00.12, MG2/01.03; Einzeltermin am 28.11.2014, 12:00 - 17:30, MG2/01.11; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:30, WE5/01.004; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:30, MG2/02.10; Vorbesprechung: 9.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, MG2/01.03
Starker, U.
 

Basisseminar Psychologie (EWS) (Drechsel)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Drechsel, B.
 

Forschung verstehen - Blockseminar Wenglein

Blockseminar; Einzeltermin am 9.2.2015, Einzeltermin am 10.2.2015, 9:00 - 18:00, M3/01.16
Drechsel, B.
 

Forschungsseminar Psychologie (EWS) (Drechsel)

Seminar; jede 2. Woche Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03; 1. Termin am 16.10.14
Drechsel, B.
 

Seminar Psychologie (EWS): Diagnostisches Handeln im Schulalltag (Grötzbach)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Grötzbach, D.
 

Seminar Psychologie (EWS): Professionell unterrichten: Ein Theorie-Praxis-Seminar am Beispiel der Lesekompetenzförderung (Roder)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 20:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 20:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/-1.13; Vorbesprechung: 15.10.2014, 18:00 - 19:00 Uhr, M3N/00.26
Roder, J.
 

Seminar Psychologie (EWS): Wie ich meinen Unterricht noch besser gestalten kann. (Worbach)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Worbach, M.
 

Seminar Psychologie: Aus Vergleichsstudien lernen (Drechsel)

Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 12.1.2015, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 16.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Drechsel, B.

Seminarübungen

 

Basisseminar Psychologie (EWS) (Tönjes)

Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.09
Tönjes, B.
 

Seminarübung Psychologie (EWS) (Dornheim)

Seminar/Übung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3/00.16; ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Dornheim, D.

Kolloquium

 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Dittmer)

Kolloquium; 1 SWS; Do, 9:00 - 9:40, Raum n.V.; Termine nach Vereinbarung. Siehe Aushang am schwarzen Brett der Professur für Psychologische Grundlagen in Schule und Unterricht (ggü. Raum M3N/01.27).
Dittmer, F.
 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Dornheim)

Kolloquium; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:15, M3N/01.33
Dornheim, D.
 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Worbach)

Kolloquium; 1 SWS; Di, 9:00 - 10:00, Raum n.V.; Das Kolloquium findet statt in Raum M3N/01.29.
Worbach, M.
 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Drechsel)

Kolloquium; 1 SWS; Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet statt in Raum M3N/01.28.
Drechsel, B.
 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Grötzbach)

Kolloquium; 1 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Kolloquium findet statt in Raum M3N/01.29.
Grötzbach, D.
 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Worbach)

Kolloquium; 1 SWS; Di, 13:45 - 16:00, Raum n.V.; Das Kolloquium findet statt in Raum M3N/01.29.
Worbach, M.

Tutorium

 

Tutorium Psychologie (EWS) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in Psychologie (EWS)

Tutorien; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Dornheim, D.

Promotionsstudium Biopsychologie

 

Doktorandenseminar Biopsychologie

Seminar; 2 SWS; Promotionsstudium; Einzeltermin am 14.11.2014, 10:00 - 16:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 5.12.2014, 10:00 - 16:00, M3/02.10
Lautenbacher, S.

Master-Studiengang Empirische Bildungsforschung

 

Kognition, Bildung und Entwicklung

Vorlesung/Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. Psychologie und M.Sc. Empirische Bildungsforschung; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Hock, M.
Carbon, C.-Ch.
Weinert, S.
Artelt, C.

Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung


Basismodule

 

Kognition, Bildung und Entwicklung

Vorlesung/Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. Psychologie und M.Sc. Empirische Bildungsforschung; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Hock, M.
Carbon, C.-Ch.
Weinert, S.
Artelt, C.

Basismodul B

 

Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne

Vorlesung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Weinert, S.
 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (A)

Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Rose, E.
 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (B)

Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Rose, E.
 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (C)

Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Vogel, F.
 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (D)

Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Vogel, F.
 

SE Allgemeine Psychologie II, Gruppe 1

Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Kagel, U.
 

Seminar Allgemeine Psychologie II: Gruppe 2

Seminar
 
     Mi10:00 - 12:00WE5/01.004 Kagel, U.

Basismodul C

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Seminar; Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09
Pfost, M.
 

Einführung in die Empirische Bildungsforschung

Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04;
Artelt, C.
 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Weinert, S.
 

Entwicklungsdiagnostik

Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16; ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Dornheim, D.
 

Rolle und Diagnostik bildungssprachlicher Fähigkeiten von Kindern

Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.1.2015, Einzeltermin am 15.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Köhne, J.
Schuth, E.
 

SE Allgemeine Psychologie II, Gruppe 1

Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Kagel, U.
 

Seminar Allgemeine Psychologie II: Gruppe 2

Seminar
 
     Mi10:00 - 12:00WE5/01.004 Kagel, U.
 

Ressourcenaktivierung

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; B.Sc. Psych und Schulpsychologie (PM Pädagogische Psychologie); Einzeltermin am 10.1.2015, Einzeltermin am 11.1.2015, 9:00 - 20:00, MG2/01.11; Nachbesprechungstermine werden individuell vereinbart. ; Vorbesprechung: 10.11.2014, 18:00 - 21:00 Uhr, M3/02.10
Knodt, J.
 

Selbstgesteuertes Lernen

Seminar; 2 SWS; B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Erweiterungsstudium Beratungslehrer; M.Sc. Emp. Bildungsforschung Basismodul C; Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Tisdale, T.

Vertiefungsmodule


Vertiefungsmodul A

 

Bindung, Eltern-Kind-Interaktion und Temperament in der frühen Kindheit

Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 12.1.2015, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Freund, J.-D.
 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Seminar; Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09
Pfost, M.
 

Entwicklung beobachten und unterstützen – „Theory of Mind“ und die Bedeutung von Sprache, Spiel und kognitiver Kontrolle

Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Ebert, S.
 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Weinert, S.
 

Entwicklungsdiagnostik

Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16; ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Dornheim, D.
 

Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche

Vorlesung; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Weinert, S.
 

Rolle und Diagnostik bildungssprachlicher Fähigkeiten von Kindern

Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.1.2015, Einzeltermin am 15.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Köhne, J.
Schuth, E.
 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Vorlesung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Schütz, A.
 

SE Allgemeine Psychologie II, Gruppe 1

Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Kagel, U.
 

Seminar Allgemeine Psychologie II: Gruppe 2

Seminar
 
     Mi10:00 - 12:00WE5/01.004 Kagel, U.
 

Vorlesung Allgemeine Psychologie II: Motivation und Emotion

Vorlesung; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Rüsseler, J.
 

Legasthenie und Dyskalkulie: Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Blockseminar; 2 SWS; B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); M.Sc. Emp. Bildungsforschung Vertiefungsmodul A; Erweiterungsstudium Beratungslehrer; Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 25.10.2014, Einzeltermin am 26.10.2014, 8:00 - 19:00, WE5/01.067; Vorbesprechung: 10.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/02.10
Bergner-Köther, R.

Vertiefungsmodul B

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Seminar; Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09
Pfost, M.
 

Einführung in die Empirische Bildungsforschung

Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04;
Artelt, C.
 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Weinert, S.
 

Entwicklungsdiagnostik

Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16; ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Dornheim, D.
 

Rolle und Diagnostik bildungssprachlicher Fähigkeiten von Kindern

Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.1.2015, Einzeltermin am 15.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Köhne, J.
Schuth, E.
 

SE Allgemeine Psychologie II, Gruppe 1

Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Kagel, U.
 

Seminar Allgemeine Psychologie II: Gruppe 2

Seminar
 
     Mi10:00 - 12:00WE5/01.004 Kagel, U.

Forschungsmethoden


Basismodul

 

Methoden der empirischen Bildungsforschung: Grundlagen - IRT-Modelle

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. Empirische Bildungsforschung Modul Forschungsmethoden/ M.Sc. Psych. Modul Diagnostik; Di, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Carstensen, C.H.
 

Statistische Modelle der Psychologie - Multivariate Statistik (Kurse A, B & C)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; MA Psychologie: Modul Forschungsmethoden; MA Empirische Bildungsforschung: Pflicht-/Wahlpflichtmodul Forschungsmethoden
 
     Mi10:00 - 12:00MG2/01.09 Carstensen, C.H.
     Mi12:00 - 14:00MG2/00.09 Carstensen, C.H.
     Mi
Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014
Einzeltermin am 26.11.2014
Einzeltermin am 17.12.2014
Einzeltermin am 19.12.2014
12:00 - 14:00
14:00 - 20:00
8:00 - 10:00
16:00 - 18:00
14:00 - 18:00
MG2/01.09
MG2/01.09
MG2/00.09
MG2/00.09
MG2/00.09
Buntins, K.
     Mi14:00 - 16:00MG2/01.09 Buntins, K.
 

Tutorium zum Seminar Multivariate Statistik

Tutorien; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
Peters, A.
 

Vorlesung Forschungsmethoden

Vorlesung; 2 SWS; M.Sc Psychologie, Pflichtmodul Forschungsmethoden; M.Sc. Empirische Bildungsforschung, Pflichtmodul Forschungsmethoden.; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Carstensen, C.H.

Vertiefungsmodul

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Seminar; Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09
Pfost, M.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof