|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Humanwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU)
|
Didaktiken der Mathematik und Naturwissenschaften
|
Didaktik der Mathematik
|
|
ForMaD - Forum Mathematikdidaktik
K; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.10; Regelmäßige Beiträge von auswärtigen Fachkolleginnen und -kollegen. (vgl. Veranstaltungskalender)
|
Steinweg, A.S.
|
|
Forschungsseminar
OS; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
|
Steinweg, A.S.
|
|
Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung
S; 4 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.03; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 27.6.2016, 10:00 - 12:00, MG2/02.03
|
Lamprecht, X.
N.N.
Postupa, J.
|
Grundschule
|
|
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Do, Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, MG2/02.10; Do, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Mo ist Seminar für alle und zusätzlich ist ein Expertengruppen-Termin (Do/Fr) verpflichtend / 15.07. Klausurtermin
|
Janik, Th.
Fiedler, A.Ch.
Geißer, S.
Schultheis, A.-L.
|
|
Mathematik in den Klassen 1 & 2
BS; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 22.4.2016, 15:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 23.4.2016, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 3.6.2016, 15:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 4.6.2016, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 17.6.2016, 15:00 - 18:00, MG2/02.10, M3N/-1.19; Einzeltermin am 18.6.2016, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Verbindliche Vorbesprechung (Beginn 18.00 s.t.)!
; Vorbesprechung: 25.1.2016, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.03
|
Fuchs, R.
|
|
Mathematik in Klasse 3
BS; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 15.2.2016, Einzeltermin am 16.2.2016, Einzeltermin am 17.2.2016, 8:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 27.1.2016, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.03
|
Dietz, E.
|
|
Problemlösen und Entdeckendes Lernen
S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
|
Janik, Th.
|
|
Schulbucheinsatz im Mathematikunterricht
S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Postupa, J.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
P; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
|
Emmerling, A.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
S; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Vorbesprechung: 11.4.2016, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.03
|
Lamprecht, X.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
|
Emmerling, A.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
P; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; n. V. / Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
|
Lamprecht, X.
|
Mittelschule
|
|
Algebraische Strukturen
S; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
|
Janik, Th.
|
|
Didaktik der Arithmetik und Algebra
S; 5 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo-Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
|
Steinweg, A.S.
|
|
Mathematische Grundlagen
S; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
|
Janik, Th.
|
|
Mathematische Kompetenzen fördern
S; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Höglauer, G.
|
|
Mathematisches Oberseminar (auch zur Examensvorbereitung)
OS; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Steinweg, A.S.
|
Didaktik der Biologie
|
|
Blockseminar "Helgoland"
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik . Es wird als mehrtägige Blockveranstaltung auf Helgoland veranstaltet.; Exkursionsort: Helgoland, Exkursionstermin: 17.07. - 23.07.2016. Vorbesprechung: 12.04.2016, 18 Uhr (Greenlab). Bitte in FlexNow anmelden!
|
Larsen, Y.
|
|
Die Faszination des Verborgenen – Mit Lupe und Mikroskop Biologie entdecken
S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik).; Do, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Tramowsky, N.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften
S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Empfohlen als Einstieg für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik. Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014.; Do, 8:15 - 9:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Einführung in die Zoologie
S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik).; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Larsen, Y.
|
|
Grundlagen der Biologie II
S; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da grundlegende Inhalte der Biologie behandelt werden!; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Larsen, Y.
Fendt, T.
|
|
Grundlagen der Chemie II
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als chemierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie angerechnet.; Mo, 8:15 - 9:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Hören, Sehen, Staunen - Das Hörpfad-Projekt
S; ECTS: 2; Wahlpflicht-Seminar aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“; Zeit n.V., MND/00.03; Die Vorbesprechung findet am 12.04.2016 um 19 Uhr im Noddack-Haus statt. Seminarzeiten werden in Absprache mit der Umweltstation Fuchsenwiese und den Teilnehmern festgelegt.
|
Larsen, Y.
|
|
HS-Flucht - (k)ein Thema für den Sachunterricht!?
HS; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Lange, S.
Larsen, Y.
|
|
Kreativität und Experimentieren in den Naturwissenschaften
S; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar kann von Studierenden (Studienbeginn ab SS 2013) mit Didaktikfach Chemie als Wahlpflichtseminar eingebracht werden.; Do, 8:15 - 9:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 14.4.16. Bitte in FlexNow anmelden!
|
Fendt, T.
|
|
Mit Kindern in die Natur: Ortsgebundene Spiele mit GPS-Unterstützung zur Erkundung von interessanten Lebensräumen
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (das Seminar behandelt Inhalte aus dem gesamten PCB-Bereich und kann daher sowohl als fachfremdes, als auch als Biologie-spezifisches Seminar verbucht werden).; Do, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden! Bedingt durch das Arbeiten im Freigelände werden einige Termine zu Blockveranstaltungen zusammengefasst -> Termine nach Übereinkunft
|
Link, R.
|
|
Natur-Technik-Kognition. Interdisziplinäres Seminar zu den Themen Schwarmintelligenz und Emergenz.
S; ECTS: 2; Wahlpflicht-Seminar aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“.; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Muth, C.
Larsen, Y.
|
|
Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie. Für Studierende ab Studienbeginn WS 2013/2014 beinhaltet das Seminar eine mündl. Prüfung (Modulprüfung II).; Di, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden! Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage doppelt angeboten. Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
|
Larsen, Y.
|
|
Naturwissenschaftliches Lernen an außerschulischen Lernorten
S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung; Blockveranstaltung in Pottenstein (Fränkische Schweiz). Genauere Terminabsprache des Blockseminars bei der Vorbesprechung am 11.04.2016 um 18 Uhr.
|
Larsen, Y.
|
|
Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung
S; Di, 12:00 - 16:00, MND/00.03
|
Larsen, Y.
|
|
Sexualerziehung
BS; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik).; Vorbesprechung: 03.05.16 von 18:00-20:00 Uhr; Blockseminar: 25.- 28.07.16 von 9.00-15:00 Uhr. Bitte in FlexNow anmelden!
|
Tramowsky, N.
|
|
Soziale Insekten
S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Do, 10:15 - 12:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum
S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:15 - 13:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Messig, D.
|
|
Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen
P; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 11:15, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt. Bitte in FlexNow anmelden!
|
Messig, D.
|
|
Was`n das? Bestimmungsübungen in der Schule
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.; Fr, 10:15 - 11:45, MND/00.03
|
Messig, D.
|
|
Wertebildung in den Naturwissenschaften
S; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" und findet als mehrtägige Blockveranstaltung statt. Je nach gewähltem inhaltlichen Schwerpunkt kann das Seminar auch als fachfremdes Seminar (für Chemie) angerechnet werden.; Vorbesprechung: 27.4.16, 17.15 Uhr; Blockseminar mit Exkursion: 13.-15.09.2016
|
Fendt, T.
|
Mittelschule
|
|
Examensvorbereitung Biologie (für die Mittelschule)
S; 2 SWS; freiwillige Veranstaltung; Di, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
|
Larsen, Y.
|
Didaktik der Chemie
|
|
Blockseminar "Helgoland"
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird als biologierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet. Das Seminar wird als mehrtägige Blockveranstaltung angeboten.; Exkursionsort: Helgoland, Exkursionstermin: 17.07. - 23.07.2016. Vorbesprechung: 12.04.2016, 18 Uhr (Greenlab). Bitte in FlexNow anmelden!
|
Larsen, Y.
|
|
Die Faszination des Verborgenen – Mit Lupe und Mikroskop Biologie entdecken
S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Do, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Tramowsky, N.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften
S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Empfohlen als Einstieg für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik. Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014.; Do, 8:15 - 9:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Einführung in die Zoologie
S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Larsen, Y.
|
|
Grundlagen der Biologie II
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als biologierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet.; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Larsen, Y.
Fendt, T.
|
|
Grundlagen der Chemie II
S; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Chemie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da wesentliche Inhalte der Chemie behandelt werden.; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Hören, Sehen, Staunen - Das Hörpfad-Projekt
S; ECTS: 2; Wahlpflicht-Seminar aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“; Die Vorbesprechung findet am 12.04.2016 um 19 Uhr im Noddack-Haus statt. Seminarzeiten werden in Absprache mit der Umweltstation Fuchsenwiese und den Teilnehmern festgelegt. Bitte in FlexNow anmelden!
|
Larsen, Y.
|
|
HS-Flucht - (k)ein Thema für den Sachunterricht!?
HS; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Lange, S.
Larsen, Y.
|
|
Kreativität und Experimentieren in den Naturwissenschaften
S; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar kann von Studierenden (Studienbeginn ab SS 2013) mit Didaktikfach Chemie als Wahlpflichtseminar eingebracht werden.; Do, 8:15 - 9:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 14.4.16. Bitte in FlexNow anmelden!
|
Fendt, T.
|
|
Mit Kindern in die Natur: Ortsgebundene Spiele mit GPS-Unterstützung zur Erkundung von interessanten Lebensräumen
S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (das Seminar behandelt Inhalte aus dem gesamten PCB-Bereich und kann daher sowohl als fachfremdes, als auch als Chemie-spezifisches Seminar verbucht werden).; Do, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden! Bedingt durch das Arbeiten im Freigelände werden einige Termine zu Blockveranstaltungen zusammengefasst -> Termine nach Übereinkunft
|
Link, R.
|
|
Natur-Technik-Kognition. Interdisziplinäres Seminar zu den Themen Schwarmintelligenz und Emergenz.
S; ECTS: 2; Wahlpflicht-Seminar aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“.; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Muth, C.
Larsen, Y.
|
|
Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Hauptschule mit Didaktikfach Chemie. Für Studierende ab Studienbeginn WS 2013/2014 beinhaltet das Seminar eine mündl. Prüfung (Modulprüfung II).; Di, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden! Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage doppelt angeboten. Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
|
Larsen, Y.
|
|
Naturwissenschaftliches Lernen an außerschulischen Lernorten
S; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie als fachfremdes Wahlseminar (Biologie) angerechnet.; Blockveranstaltung in Pottenstein (Fränkische Schweiz). Genauere Terminabsprache des Blockseminars bei der Vorbesprechung am 11.04.2016 um 18 Uhr.
|
Larsen, Y.
|
|
Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung
S; Di, 12:00 - 16:00, MND/00.02
|
N.N.
|
|
Sexualerziehung
S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Vorbesprechung: 03.05.16 von 18:00-20:00 Uhr; Blockseminar: 25.- 28.07.16 von 9.00-15:00 Uhr. Bitte in FlexNow anmelden!
|
Tramowsky, N.
|
|
Soziale Insekten
S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum
S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:15 - 13:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Fendt, T.
|
|
Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen
P; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 11:15, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt. Bitte in FlexNow anmelden!
|
Fendt, T.
|
|
Was`n das? Bestimmungsübungen in der Schule
S; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie als fachfremdes Wahlseminar (Biologie) angerechnet.
|
Messig, D.
|
| | Fr | 10:15 - 11:45 | MND/00.03 |
Messig, D. |
|
Wertebildung in den Naturwissenschaften
S; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" und findet als mehrtägige Blockveranstaltung statt. Je nach gewähltem inhaltlichen Schwerpunkt kann das Seminar auch als fachfremdes Seminar (für Biologie) angerechnet werden.; Vorbesprechung: 27.4.16, 17.15 Uhr; Blockseminar mit Exkursion: 13.-15.09.2016
|
Fendt, T.
|
Mittelschule
|
|
Examensvorbereitung Chemie (Mittelschule)
S; 2 SWS; Freiwillige Veranstaltung zur Vorbereitung auf die schriftliche Examensprüfung im Didaktikfach Chemie.; Mo, 14:15 - 15:45, MND/00.02
|
Paul, J.
|
Didaktik der Physik
|
|
Die Faszination des Verborgenen – Mit Lupe und Mikroskop Biologie entdecken
S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Do, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Tramowsky, N.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften
S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Empfohlen als Einstieg für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik. Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014.; Do, 8:15 - 9:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Einführung in die Zoologie
S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Larsen, Y.
|
|
HS-Flucht - (k)ein Thema für den Sachunterricht!?
HS; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Lange, S.
Larsen, Y.
|
|
Kreativität und Experimentieren in den Naturwissenschaften
S; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar kann von Studierenden (Studienbeginn ab SS 2013) mit Didaktikfach Chemie als Wahlpflichtseminar eingebracht werden.; Do, 8:15 - 9:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 14.4.16. Bitte in FlexNow anmelden!
|
Fendt, T.
|
|
Mit Kindern in die Natur: Ortsgebundene Spiele mit GPS-Unterstützung zur Erkundung von interessanten Lebensräumen
S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung; Do, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden! Bedingt durch das Arbeiten im Freigelände werden einige Termine zu Blockveranstaltungen zusammengefasst -> Termine nach Übereinkunft
|
Link, R.
|
|
Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Wahlseminar; Di, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden. Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
|
Larsen, Y.
|
|
Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung
S; 4 SWS; Di, 12:00 - 16:00, MND/00.03
|
N.N.
|
|
Sexualerziehung
S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Vorbesprechung: 03.05.16 von 18:00-20:00 Uhr; Blockseminar: 25.- 28.07.16 von 9.00-15:00 Uhr. Bitte in FlexNow anmelden!
|
Tramowsky, N.
|
|
Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum
S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:15 - 13:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Messig, D.
|
|
Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen
P; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 11:15, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt. Bitte in FlexNow anmelden!
|
Messig, D.
|
Mittelschule
|
|
Examensvorbereitung Physik (Mittelschule)
S; 2 SWS; Freiwillige Veranstaltung zur Vorbereitung auf die schriftliche Examensprüfung im Didaktikfach Physik.; Mo, 18:15 - 19:45, MND/00.02
|
Larsen, Y.
|
Evangelische Theologie
|
Biblische Theologie
|
|
Bibelkunde und Geschichte des Urchristentums
S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.7.2016, 13:00 - 14:30, M3N/01.26; Klausurtermin: Freitag, 29.7.2016 13.00 - 14.30 Uhr, Raum M3N/01.26
|
Rusam, D.
|
|
Einführung in die biblische Exegese anhand des Hiob-Buches
S; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
|
Bergler, S.
|
|
Mose
S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Abgabetermin für die Hausarbeiten: 15.9.2016; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Rusam, D.
|
|
Schöpfung im Alten Testament
S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, M3/02.10; Am 19.5.2016 entfällt die Lehrveranstaltung
|
Fechter, F.
|
|
Von Jesus zur Kirche (Entstehung und Probleme der Jerusalemer Urgemeinde - Apg 1ff.)
S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, M12A/00.15
|
Bergler, S.
|
Systematische Theologie
|
|
Einführung in die Ethik II: Ethische Schlüsselprobleme
V; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethische Vorlesung), EWS-Module, MA Öffentliche Theologie (Kernmodul 1); Do, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
|
Wabel, Th.
|
|
Wer spricht für die Kirche? Christliche Ethik im öffentlichen Raum
S; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar), EWS-Module, MA Öffentliche Theologie, MA Ethik im öffentlichen Raum; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Wabel, Th.
|
|
Vom Tod reden
S; 2 SWS; Die erste Sitzung findet am 14.04.2016 im Raum MG2/01.10 statt. Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar), EWS-Module, MA Öffentliche Theologie, MA Ethik im öffentlichen Raum; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Wabel, Th.
|
|
Wie läßt sich Gott denken?
S; 2 SWS; (vorwiegend) Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), MA Öffentliche Theologie, MA Ethik im öffentlichen Raum; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.04
|
Wabel, Th.
Bründl, J.
|
|
Interdisziplinäres Seminar "Was ist Gerechtigkeit?" (zugleich sozial-ethisches Kolloqium)
PS/HS; 2 SWS; Anmeldung bitte bis zum 13.4. per mail an ev-syst(at)uni-bamberg.de; Einzeltermin am 29.6.2016, 14:00 - 16:00, U2/01.33; Blockseminar am 10.-12.5.16 an der Politischen Akademie in Tutzing,
; Vorbesprechung: 13.4.2016, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/02.04
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Rechtfertigungslehre
S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), Modul Kirchengeschichte; Di, 16:00 - 18:00, M3/02.10
|
Kerwagen, S.
|
|
Grundfragen und neuere Entwürfe theologischer Ethik
S; 2 SWS; vorwiegend Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar); Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
|
Weider, J.
|
|
Mehr als Diskurs? Theologische Wahrnehmung und Verkörperung
S; 2 SWS; EWS-Module; MA Öffentliche Theologie; MA Ethik im öffentlichen Raum [Erlangen]; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 19:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 4.6.2016, 10:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.6.2016, 14:00 - 21:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.6.2016, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Weider, J.
Stamer, T.
|
|
"Auch der Teufel zitiert die Bibel" - Der Umgang mit der Schrift in Geschichte und Gegenwart
S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Stamer, T.
|
|
Diakonie
S; Modul Kirchengeschichte; Grundmodul Ethik; Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar); Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
|
Losansky, S.
|
|
Taufe und Abendmahl
S; Grundmodul Dogmatik; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar); Modul Kirchengeschichte;; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
|
Losansky, S.
|
|
Einführung in die Theologie Dietrich Bonhoeffers
S; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar); Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
|
Losansky, S.
|
|
Mit der Kirche durch das Jahr - Geschichte, Theologie und Brauchtum
S; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte, Grundmodul Dogmatik, EWS-Module; Einzeltermin am 20.5.2016, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 21.5.2016, 9:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 20:00, M3/02.10
|
Hermannsdörfer, N.
|
|
Grundlagen der christlichen Medizinethik
S; 2 SWS; vorwiegend Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar); Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.04
|
Munteanu, D.
|
|
Trinitätstheologie im 20. Jahrhundert
S; 2 SWS; vorwiegend Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar); Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Munteanu, D.
|
|
Repetitorium Ethik
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3/01.16
|
Munteanu, D.
|
|
Anthropologie der Weltreligionen
S; 2 SWS; ECTS: 10; Mo, 14:15 - 15:45, FL2/01.01
|
Munteanu, D.
|
|
Tutorium zur Vorlesung - Einführung in die Ethik II: Ethische Schlüsselprobleme
TU; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Krieger, M.
Funk, J.
|
Religionswissenschaft
|
|
Dialog der Religionen und Interreligiöse Theologie
S; 2 SWS; ECTS: 10; Mi, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
|
Asghar-Zadeh, D.
|
|
S/Ü: Es war ziemlich gut. Schöpfungskonzepte in der jüdischen Tradition
S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Talabardon, S.
|
|
S/Ü: Man ist, was man isst. Eine Religionsgeschichte des jüdischen Essens
PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Erster Termin am Mittwoch 20.04.2016
|
Talabardon, S.
|
|
S: "Ibn Taimiya: Einführung in sein Denken"
S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
|
Franke, P.
|
|
S: Frankreich und seine Muslime: von Höhen und Tiefen einer Beziehung
S; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.17
|
Franke, P.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Anthropologie: Der Mensch als Thema im Religionsunterricht
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Grundmodul Religionsdidaktik; Mi, 16:00 - 18:00, MND/00.03
|
Tramowsky, N.
|
|
Begleitseminar zum Praktikum (Theorie-Praxis-Modul Fachdidaktik)
S; 2 SWS; Schein
|
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | M3/02.10, M3/-1.13 |
Simojoki, H. Lang, L. |
|
Biblische Glaubensgestalten im Religionsunterricht
S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; *Anmeldung ab 15. Februar 2016 per E-Mail an Frau Lilge (gudrun.lilge@uni-bamberg.de). Bitte geben Sie bei der Anmeldung NAME, VORNAME, MATRIKELNUMMER, SEMESTER und STUDIENGANG mit an.*; Einzeltermin am 11.4.2016, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.4.2016, 9:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.4.2016, Einzeltermin am 25.4.2016, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.4.2016, 13:00 - 18:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 30.4.2016, 9:00 - 15:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 2.5.2016, Einzeltermin am 9.5.2016, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Dörnhöfer, A.
|
|
Forschungswerkstatt: Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 22.4.2016, 13:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 3.6.2016, 13:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Lindner, K.
Simojoki, H.
|
|
Religion und Religionsunterricht in der Schule. Begründungen - Realisationsformen - Perspektiven
V; 2 SWS; ben. Schein; (Grund- und Aufbaumodul); Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Klausurtermin: Dienstag, 12. Juli 2016 10.00 - 12.00 Uhr
|
Simojoki, H.
|
|
Religionsunterricht denken: Ausgewählte Ansätze aus Geschichte und Gegenwart
V; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Klausurtermin: Montag, 11. Juli 2016, 10.00 - 12.00 Uhr
|
Simojoki, H.
|
|
Religiöse Differenzwahrnehmung im Kindesalter
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Grundmodul Religionsdidaktik; Do, 12:00 - 14:00, MND/00.03
|
Tramowsky, N.
|
|
Repetitorium NT
R; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 24.6.2016, Einzeltermin am 8.7.2016, 10:00 - 14:00, MG2/01.11
|
Bergler, S.
|
|
Seminar zur Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen in Religionspädagogik/Fachdidaktik
S; 2 SWS; Verbindliche *Anmeldung* per Mail an unsere Sekretärin Frau Lilge (gudrun.lilge@uni-bamberg.de) *bis 1. April 2016*. Bitte geben Sie dabei Namen, Matrikelnummer und den Termin, wann Sie Examen schreiben wollen, an.; Einzeltermin am 13.4.2016, 16:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 15.4.2016, 8:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 20.4.2016, 16:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 22.4.2016, 8:00 - 13:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 27.4.2016, Einzeltermin am 4.5.2016, 16:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 6.5.2016, 9:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Dörnhöfer, A.
|
Kunstpädagogik und Kunstdidaktik
|
|
1. Maschineneinweisungskurs
SL; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 23.4.2016, 10:00 - 16:00, WE5/00.010; Maschinenkurs am 22.4. und 23.4.2016
|
Velling - Schürmann, J.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst
S; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts an der Grundschule; Fr, 8:00 - 11:00, WE5/03.067
|
Dossenbach, I.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst
S; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts an der Grundschule; Do, 9:00 - 12:00, WE5/03.067
|
Dossenbach, I.
|
|
Begleitseminar z. künstlerischen Gestaltungsprozess - Vertiefung KP IV -
S; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Do, 13:00 - 14:00, WE5/03.049
|
Eggenhofer, D.
|
|
Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach
S; 2 SWS; ECTS: 2; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts; Do, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
|
Fries, A.
|
|
Drucken I + II - Aufbau KP I oder Kunstpraxis IV oder Vertiefung Berufliche Schulen
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.064, WE5/03.065
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Fachdidaktik - Ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen
S; 2 SWS; ECTS: 2; Basis KW/KD II, Aufbau KD, Vertiefung KD, Vertiefung RS, KT III; Do, 9:00 - 11:00, WE5/03.067
|
Eggenhofer, D.
|
|
Fachdidaktik - Kunst vor Ort - Architektur der Romanik und Gotik in Bamberg -Basis KW/KD, Aufbau KD; Vertiefung KP, Vertiefung RS II
S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/00.010
|
Eggenhofer, D.
|
|
Gestalten im Schulalltag - Basis KW/KD I Did. GS/HS oder Basis Kunst und Theorie Did GS/MS
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Do, 12:00 - 14:00, WE5/03.067
|
Dossenbach, I.
|
|
Gestalten in der Fläche - Basis KP I - (Fries)
S; 3 SWS; ECTS: 4; 2 SWS + 1 Block (11 Std); Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 19:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Einzeltermin am 11.6.2016, 10:00 - 17:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Blockveranstaltung vom 10.6. - 11.6.16
|
Fries, A.
|
|
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I (Grimm)
S; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt); Di, 10:00 - 13:00, WE5/03.065, WE5/03.064; Einzeltermin am 3.6.2016, 13:00 - 16:00, WE5/03.065, WE5/03.064
|
Grimm, H.
|
|
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I (Grimm)
S; 3 SWS; Mi, 8:00 - 11:00, WE5/03.067, WE5/03.064; Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 16:00, WE5/03.067; nicht am 18.5. und 25.5.16. Dafür Block am 4.6.16 von 9:00 bis 16:00 Uhr
|
Grimm, H.
|
|
Gestalten in der Fläche II - Aufbau KP I oder KP III oder Vertiefung Berufliche Schulen
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.065; 10:00 - 14:00, WE5/03.049
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Gestalten mit Medien I - Basis KP II - III - U. Pfister -
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 19:00, WE5/03.050; ab 20.4.2016
|
Pfister, U.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis KW/KD I oder Basis Kunst und Theorie ( B. Maruschke )-
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; 9:00 - 13:00, WE5/03.067; Wird noch bekannt gegeben
|
Maruschke, B.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis KW/KD I oder Basis Kunst und Theorie (M. Guber-Djamy )-
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Grundlagen des Gestaltens - Basis KP I -
V; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 9:00 - 10:00, WE5/01.004
|
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Buchbinden -
Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2016, 14:30 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 7.5.2016-8.5.2016 Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung vom 6.5. bis 8.5.2016.
|
Pospiech, R.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Medien - Photoshop - Block
Ü/T; für Examenskandidaten; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, WE5/03.050; Blockveranstaltung 23.4.2016-24.4.2016 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/03.050
|
Morgner, S.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Buchbinden -
Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:30 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 25.6.2016-26.6.2016 Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung vom 24.6. bis 26.6.2015.
|
Pospiech, R.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Drucken -
Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 20:00, WE5/03.064, WE5/03.065; Blockveranstaltung 25.6.2016-26.6.2016 Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/03.064, WE5/03.065
|
Muchow, A.-L.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Drucken -
Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 20:00, WE5/03.064, WE5/03.065; Blockveranstaltung 18.6.2016-19.6.2016 Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/03.064, WE5/03.065
|
Muchow, A.-L.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Zubova
Ü/T; 14:00 - 20:00, 10:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 20:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung 18.6.2016-19.6.2016 Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/03.067
|
Zubova, E.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Malen -
Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 20:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Blockveranstaltung 30.4.2016-1.5.2016 Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Blockveranstaltung vom 29.4. bis 1.5.16
|
Zubova, E.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau - (Frehse)
Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2016, 13:00 - 20:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung 30.4.2016-1.5.2016 Sa, So, 11:00 - 20:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung vom 29.4. - 1.05.16
|
Frehse, F.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau III - (Frehse)
Ü/T; Einzeltermin am 3.6.2016, 13:00 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 4.6.2016-5.6.2016 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, WE5/00.010
|
Frehse, F.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau II
Ü/T; Einzeltermin am 20.5.2016, 13:00 - 20:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung 21.5.2016-22.5.2016 Sa, So, 11:00 - 20:00, WE5/00.004
|
Frehse, F.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Ton
Ü/T; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 20:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung 4.6.2016-5.6.2016 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/00.004
|
Morgner, S.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten mit Papier für Anfänger und Examensstudierende
Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:30 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 11.6.2016-12.6.2016 Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung vom 10.6. bis 12.6.2016.
|
Pospiech, R.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten mit Textilien für Anfänger und Examensstudierende
Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 20:00, WE5/00.013; Blockveranstaltung 25.6.2016-26.6.2016 Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/00.013
|
Freund, J.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Werkanalyse
TU; Mo, 16:00 - 20:00, WE5/03.065; ab 23.5.2016; Iimmer Montag vom 23.5. bis 27.6.2016
|
Buchholz, N.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Zeichnen -
Ü/T; 2 SWS; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/03.065; ab 27.4.2016; 27.4./ 11.5./25.5./8.6./ 22.6./29.6.
; Vorbesprechung: 11.4.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, WE5/03.065
|
Amon, Th.
Eggenhofer, D.
|
|
Konstruktives Bauen -Vertiefung KP II
S; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 19:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 30.4.2016, 10:00 - 17:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 19:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 4.6.2016, 10:00 - 19:00, WE5/00.013; Blocktermine: 29.4.+30.4. und 3.6.+4.6.16
|
Fries, A.
|
|
Kunstgeschichte - Amsterdam -
S; 2 SWS; Blockveranstaltung 12.5.2016-17.5.2016 Mo-Fr, Sa, So
|
Eggenhofer, D.
|
|
Kunstgeschichte - Antike und Mittelalter - Basis KW/KD II, Aufbau KW, Vertiefung KW , Vertiefung RS II
V; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
|
Eggenhofer, D.
|
|
Plastisches Gestalten - Aufbau KP II - (A. Fries)
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, WE5/00.004
|
Fries, A.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (A. Fries)
S; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; 2 SWS + 1 Block (11 Std.); Di, 12:00 - 14:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 19:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 25.6.2016, 10:00 - 17:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung vom 24.6. - 25.6.16
|
Fries, A.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - (A. Fries)
S; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 19:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 2.7.2016, 10:00 - 17:00, WE5/00.004
|
Fries, A.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - (M. Schwarzmann)
S; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; jede 2. Woche Mi, 8:45 - 11:45, WE5/03.065; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 19:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 25.6.2016, 10:00 - 17:00, WE5/03.067; Vorbesprechung ist Pflicht; Block am 24.6 und 25.6.2016
; Vorbesprechung: 7.4.2016, 15:00 - 17:00 Uhr, WE5/03.065
|
Schwarzmann, M.
|
|
Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht
P; Mi
|
Fries, A.
|
|
Sachzeichnen - Erklärendes Zeichnen - Aufbau KP I
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Einzeltermin am 9.9.2016, 10:00 - 18:00, WE5/03.065; Blockveranstaltung 10.9.2016-11.9.2016 Sa, So, 10:00 - 18:00, WE5/03.065; 5. Termin nach Vereinbarung
|
Boelcke, J.
|
|
Technisches Zeichnen III - Fertigungsbezogenes Zeichnen - Vertiefung TZ -
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mo, 13:00 - 17:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 4.7.2016, 13:00 - 18:00, WE5/00.013; vom 6.6.2016 bis zum 4.7.2016
|
Fries, A.
|
|
Umwelt- / Produktgestaltung I + II Basis KP II Did. HS u. n.v. - Vertiefung KP III -
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Hinweis: Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die erfolgreiche Teilnahme am Einweisungskurs in den Umgang mit Maschinen; 2 SWS + 1 SWS Block (11 Std. Tutorium) Hinweis: Zum Seminar wird ein spezielles Tutorium zu Buchbinden angeboten (3. ECTS Punkt); Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.013
|
Eggenhofer, D.
|
|
Vertiefte Technik/Projekt - Essen und Trinken - Vertiefung KP I, KP II, RSI, Master LAB oder Kunstpraxis III
S; 3 SWS; ECTS: 3; Do, 9:00 - 12:00, WE5/00.010
|
Eggenhofer, D.
|
|
Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe
K; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, WE5/03.067; Nur in der Vorlesungszeit;
|
Eggenhofer, D.
|
|
Werkanalyse - Aufbau KW -
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 8:00 - 12:00, WE5/00.010; Letzter Seminartermin ist der 25.5.16, da 4 Std.
|
Eggenhofer, D.
|
Musikpädagogik und Musikdidaktik
|
Instrumental- und Gesangunterricht
|
|
Akkordeon
Ü; donnerstags; Do
|
Stretz, Ch.
|
|
Blockflöte/Oboe und Blockflötenensemble ERBA
Ü; Die Proben des Ensembles finden donnerstagabends (relativ) regelmäßig im Raum WE5/01.072 statt, nähere Informationen erhalten Sie über das Sekretariat.
|
Krause, F.
Pohl-Blaschko, M.
|
|
E-Gitarre
Ü; Zeit und Raum n.V.
|
Schramm, N.
|
|
Gesang
Ü; Zeit und Raum n.V.
|
Scheer, S.-K.
Beck, M.
Dörfler, N.
Frey-Goldbach, B.
Heyse, U.
Marly-Pietschmann, B.
Fujiyama, H.
Mittermair, Ch.
Sander, J.
Wessel, S.
Fösel, M.
|
|
Gitarre
Ü; Zeit und Raum n.V.
|
Bochmann, F.
Hammrich, G.
Lipport, Th.
Voss, G.
|
|
Gitarrentutorium Fortgeschrittene
TU; 1 SWS; Mo, 12:00 - 13:00, WE5/01.076
|
Vey, T.
|
|
Horn
Ü; Zeit und Raum n.V.
|
Eß, Ch.
|
|
Klarinette
Ü; Zeit und Raum n.V.
|
Vogel, J.
Vogel, P.
|
|
Klarinette/Saxophon
Ü; Zeit und Raum n.V.
|
Gentil, J.
|
|
Klavier
Ü
|
Wind, G.
|
| | n.V. | | |
Resch, T. |
| | n.V. | | |
Ismayr, A. |
| | n.V. | | |
Duplan, E. |
| | n.V. | | |
Sel-Mumcuoglu, B. |
| | n.V. | | |
Deusel, J. |
| | n.V. | | |
Wind, G. |
|
Orgel
Ü; Do
|
Böhm, K.
|
|
Querflöte
Ü; Fr
|
Yates, H.
|
|
Trompete
Ü; Mi
|
Schemm-Renaud, R.
|
|
Violine
Ü; Zeit und Raum n.V.
|
Rosenberg, K.
|
|
Prüfungsvorbereitung s. Terminplan an der Tür 01.072
Ü; 8:00 - 18:00, WE5/01.072
|
Scheer, S.-K.
|
Vorlesungen, Seminare, Übungen
|
|
Musikvermittlung in früheren Zeiten – Forschungsansätze und Erkenntnisse musikpädagogischer Geschichtsschreibung
V; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 15.04.2016
|
Hörmann, S.
|
|
Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion
S; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 14.04.2016, danach an ausgewählten Terminen
|
Hörmann, S.
|
|
Musikpsychologische und musiksoziologische Grundlagen der Vermittlung und Aneignung von Musik
S; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 14.04.2016
|
Meidel, E.
|
|
Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule (in zwei Gruppen)
S; 2 SWS; Beginn: 12.04.2016
|
Meidel, E.
|
| | Di | 10:15 - 11:45 | WE5/01.072 |
Meidel, E. |
| | Di | 12:15 - 13:45 | WE5/01.072 |
Meidel, E. |
|
Ansätze aktiven Musikhörens
S; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 15.04.2016
|
Meidel, E.
|
|
Instrumentales Musizieren Liedbegleitung mit Orff-Instrumenten
Ü/BS; 2 SWS; BS findet an zwei Wochenenden statt; Einzeltermin am 4.3.2016, 15:00 - 19:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 5.3.2016, 9:00 - 18:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 8.4.2016, 15:00 - 19:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 9.4.2016, 9:00 - 18:00, WE5/01.072
|
Deutsch, J.
|
|
Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (in vier Gruppen)
S; 2 SWS; ECTS: 3
|
Deutsch, J.
Mühlhölzl, M.
Schmidtner, U.
|
| | Mo Einzeltermin am 18.7.2016 | 8:00 - 9:30 8:00 - 9:30 | WE5/01.072 WE5/01.072 |
Mühlhölzl, M. |
| Beginn: 11.04.2016; Klausurtermin am 18.7.2016
|
| | Mo | 14:15 - 15:45 | WE5/01.072 |
Deutsch, J. |
| A) Beginn: 11.04.2016
|
| | Mo | 16:15 - 17:45 | WE5/01.072 |
Deutsch, J. |
| B) Beginn: 11.04.2016
|
| | Di Einzeltermin am 19.7.2016 | 16:15 - 17:45 16:15 - 17:45 | WE5/00.033 WE5/00.033 |
Schmidtner, U. |
| Beginn: 12.04.2016
|
|
Elementare Musik- und Bewegungserziehung
S/Ü; 2 SWS; Beginn: 12.04.2016; Di, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 12.04.2016
|
Deutsch, J.
|
|
Elementare Musiktheorie und Gehörbildung (Tutorium)
TU; 0,5 SWS; Einzeltermin am 22.4.2016, Einzeltermin am 29.4.2016, Einzeltermin am 1.7.2016, Einzeltermin am 8.7.2016, 12:00 - 14:30, WE5/01.076
|
Diroll, N.
|
|
Lehrverfahren in der Grundschule
S; 2 SWS; Mi, 13:15 - 14:45, WE5/01.076; Beginn: 13.04.2016
|
Deutsch, J.
|
|
Lehrverfahren in der Sekundarstufe I
S; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 13.04.2016
|
Meidel, E.
|
|
Computer-Arrangement
Ü; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, WE5/01.076; Beginn: 11.04.2016
|
Kocina, R.
|
|
Grundzüge der Musikgeschichte
S; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Prüfungstermin: Dienstag, 28.06.2016, 16:15 Uhr
|
Wind, G.
|
|
Neuere Musikgeschichte
S; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45, WE5/00.033; Beginn: 14.04.2016
|
Fichte, T.
|
|
Geschichte der Pop-/Rockmusik
S; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 13.04.2016
|
Kager, F.
|
|
Musik wozu - Warum ist Musik eigentlich so faszinierend? Hören und Verstehen im historischen Wandel
S; 2 SWS; Raumänderungen am 06.05. und 10.06.2016; Fr, 12:00 - 13:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 6.5.2016, 12:15 - 13:45, WE5/01.067; Einzeltermin am 10.6.2016, 12:00 - 13:30, WE5/01.076; Beginn: 17.04.2016
|
Woebs, R.
|
|
Ensembleleitung II (in zwei Kursen)
Ü; 2 SWS
|
Schmidts, W.
|
| | Di | 14:15 - 15:45 | WE5/00.033 |
Schmidts, W. |
| a) Beginn: 12.04.2016
|
| | Mi Einzeltermin am 22.6.2016 | 14:15 - 15:45 14:15 - 15:45 | WE5/00.033 WE5/01.072 |
Schmidts, W. |
| b) Beginn: 13.04.2016
|
|
Elementare Musiktheorie und Gehörbildung (in zwei Kursen)
Ü; 1 SWS; Kombinierte schriftliche Prüfung in: "Elementare Musiktheorie und Gehörbildung" und "Grundzüge der Musikgeschichte" oder einzeln als Substitution
|
Meidel, E.
|
| | Do | 12:15 - 13:00 | WE5/01.072 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 14.04.2016
|
| | Do | 13:00 - 13:45 | WE5/01.072 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 14.04.2016
|
|
Gehörbildung II (Tutorium)
TU; Do, 13:00 - 13:45, WE5/01.076
|
Diroll, N.
|
|
Gehörbildung IV (Tutorium)
TU; Fr, 9:00 - 9:45, WE5/01.076
|
Saffer, S.
|
|
Grundkurs Percussion
Ü/T; Einzeltermin am 10.6.2016, 17:00 - 21:00, WE5/01.072
|
Mrzyk, T.
|
|
Grundlagen der Stimmphysiologie
S; 1 SWS; Termin wird per Aushang bekanntgegeben; Blockveranstaltung 23.9.2016-24.9.2016 Fr, Sa, 9:30 - 15:45, WE5/01.072
|
Scheer, S.-K.
|
|
Harmonielehre (UF)
Ü; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, WE5/01.072; Beginn: 11.04.2016
|
Schmidts, W.
|
|
Harmonielehre für BA-NF
S; 2 SWS; am 03.06. keine Veranstaltung; Fr, 13:00 - 14:30, WE5/01.072; Beginn: 15.04.2016
|
Sieber, A.
|
|
Pop-/Rockarrangement
Ü; 2 SWS; am 03.06. keine Veranstaltung; Fr, 15:30 - 17:00, WE5/01.072; Beginn: 15.04.2016
|
Sieber, A.
|
|
Harmonielehre und Analyse, Prüfungsvorbereitungen UF
Ü/BS; 1 SWS; Termine n. V.; Zeit und Raum n.V.
|
Schmidts, W.
|
|
Integration mit Musik – Elementares Musizieren für Erwachsene mit Migrationshintergrund
S; 2 SWS; Seminar mit Lehrpraxis; Mi, 9:30 - 11:00, WE5/00.033
|
Forster, M.
|
|
Medienpraxis - Das praxisorientierte Survival-Kit für den Mediendschungel des 21. Jahrhunderts in zwei Kursen
BS; 2 SWS; Individualcoaching in 2er-Teams: 07. (außerhalb der Uni) und 08.05.2016 (; Einzeltermin am 15.4.2016, 10:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 15.4.2016, 18:30 - 21:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 6.5.2016, 13:00 - 17:30, WE5/01.076; Einzeltermin am 8.5.2016, 10:00 - 15:30, WE5/01.076, WE5/01.072; Einzeltermin am 16.7.2016, 11:00 - 15:00, WE5/00.033; Die Einteilung in Gruppen wird beim ersten Termin vorgenommen
; Vorbesprechung: 15.4.2016, 18:30 - 21:00 Uhr, WE5/01.072
|
Mrzyk, T.
|
|
Musikalische Analyse – exemplarische Beispiele, theoretische und methodische Reflexion (II)
S/Ü; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 14.04.2016
|
Hörmann, S.
|
|
PC-Übung
Ü; Mo, 13:00 - 18:00, WE5/01.076; Do, 8:00 - 13:00, WE5/01.076; Fr, 14:30 - 20:00, WE5/01.076; Mi, 8:00 - 20:00, WE5/01.076; Di, 13:00 - 20:00, WE5/01.076
|
N.N.
|
|
Gehörbildung II
Ü; 1 SWS; Beginn jeweils: 14.04.2016
|
Meidel, E.
|
| | Do | 15:30 - 16:15 | WE5/01.076 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 14.04.2016
|
| | Do | 16:15 - 17:00 | WE5/01.076 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 14.04.2016
|
|
Gehörbildung II für BA-NF
Ü; 1 SWS; am 03.06. keine Veranstaltung; Fr, 14:30 - 15:15, WE5/01.072; Beginn: 15.04.2016
|
Sieber, A.
|
|
Gehörbildung IV in zwei Gruppen
Ü; 1 SWS; Beginn: 12.04.2016, Klausur am 13. Juli 2016
|
Goldbach, M.
|
| | Di Einzeltermin am 13.7.2016 | 11:00 - 11:45 8:30 - 11:30 | WE5/01.076 WE5/01.076 |
Goldbach, M. |
| b) Beginn: 12.04.2016
|
| | Di Einzeltermin am 13.7.2016 | 12:15 - 13:00 8:30 - 11:30 | WE5/01.076 WE5/01.076 |
Goldbach, M. |
| a) Beginn: 12.04.2016
|
|
Universitätschor
Ü; 3 SWS; am 18. Mai keine Probe; Mi, 18:00 - 20:30, WE5/00.033; Mi, 18:00 - 20:00, WE5/01.072, WE5/00.019, WE5/00.022; Einzeltermin am 2.7.2016, 10:00 - 13:00, 17:00 - 20:00, WE5/00.033; Beginn: 13.04.2016, Probensamstag am 02.07.2016 mit Chor und Orchester
|
Schmidts, W.
|
|
Kammerchor der Universität
Ü/BS; 3 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Einzeltermin am 30.4.2016, 10:00 - 20:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 10.6.2016, 17:00 - 21:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 17.6.2016, 18:00 - 22:00, DO2A/AULA der Universität Bamberg; Einzeltermin am 18.6.2016, 10:30 - 13:00, 19:00 - 21:00, DO2A/AULA der Universität Bamberg; Beginn: 18.04.2016
|
Schmidts, W.
|
|
Extra-Chor
Ü; 2 SWS; Beginn: 11.04.2016; Mo, 18:15 - 19:45, WE5/01.072; Beginn: 11.04.2016
|
Deutsch, J.
|
|
Universitätsorchester
Ü; 3 SWS; Di, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; Di, 19:00 - 21:00, WE5/01.072, WE5/00.043; Einzeltermin am 31.5.2016, 19:00 - 22:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 4.6.2016, 10:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 2.7.2016, 17:00 - 20:00, WE5/00.033; Beginn: 12.04.2016
|
Schmidts, W.
|
|
Kammerorchester
BS; 3 SWS; Nähere Informationen im WS 16/17; Zeit und Raum n.V.
|
Goldbach, M.
|
|
Bigband
Ü; 4 SWS; Mo, 19:30 - 21:00, WE5/01.076; Mo, 19:30 - 22:30, WE5/00.033; Beginn: 11.04.2016
|
Schieferdecker, M.
|
|
Jazz/Pop-Ensemble in zwei Kursen
Ü; 2 SWS; 1 bzw. 2 SWS
|
Schieferdecker, M.
|
| | Mo | 16:15 - 17:45 | WE5/00.033 |
Schieferdecker, M. |
| A) Beginn: 11.04.2016
|
| | Mo | 17:45 - 18:30 | WE5/00.033 |
Schieferdecker, M. |
| B) Beginn: 11.04.2016
|
|
Unterrichtsanalyse (GS)
S; 2 SWS; Beginn: 13.04.2016; Mi, 11:15 - 12:45, Raum n.V.; Grundschule Strullendorf
|
Deutsch, J.
|
|
Unterrichtsanalyse (Sekundarstufe I)
S; 2 SWS; Beginn: 13.04.2016
|
Meidel, E.
|
|
Workshop Rock-/Popgesang
Ü; Blockveranstaltung 26.7.2016-28.7.2016 Di-Do, 14:00 - 18:00, WE5/01.072
|
Mann, L.
|
Sport- und Sportdidaktik
|
|
Basketball Fachleitertagung
S; Einzeltermin am 14.9.2016, 13:00 - 18:30, F21/02.31
|
Voll, S.
|
|
Forschungsseminar Sportwissenschaft
S; Einzeltermin am 20.4.2016, 14:00 - 18:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 22.6.2016, Einzeltermin am 29.6.2016, 10:00 - 19:00, FMA/00.07
|
Schenk, S.
|
|
Klausur für Bachelor-Pädagogik-Studierende ab WS 12/13
S; 4 SWS; Einzeltermin am 22.7.2016, 9:00 - 13:00, F21/02.55
|
Voll, S.
|
Lehramt an Grundschulen
|
|
Basisqualifikation Sport GS/MS (Blockveranstaltung)
S; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Zeit n.V., VP/VP; Blockveranstaltung findet vom 26.09.2016 - 30.09.2016 im Volkspark statt.
|
Schellenberg, C.
|
|
Begleitseminar: Planung und Analyse von Sportunterricht (GS)
S; 1 SWS; Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum; Mi, Zeit n.V., Externer Raum; Blocktermine: Erstes Treffen am Mittwoch, 13. April 2016 um 13 Uhr im Raum FG2/00.07b (Büro vor der Feki Turnhalle).
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Sich zur Musik bewegen (GS)
S; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 10:45 - 11:30, FG2/00.09
|
Wehner, S.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Spiele GS
S; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Mi, 13:00 - 13:45, VP/VP
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser (GS)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:45 - 14:30, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS) a
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 12:15 - 13:00, VP/VP
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS) b
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 13:45 - 14:30, VP/VP
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Do, 11:15 - 12:00, VP/VP
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 11:15 - 12:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Laufen-Springen-Werfen a
S; 2 SWS; Mi, 10:30 - 11:15, Externer Raum; Diese Veranstaltung findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Laufen-Springen-Werfen b
S; 1 SWS; Mi, 11:15 - 12:00, Externer Raum; Diese Veranstaltung findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen (GS) a
S; Fr, 10:00 - 10:45, FG2/00.09
|
Wehner, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen (GS) b
S; 1 SWS; Fr, 11:30 - 12:15, FG2/00.09
|
Wehner, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS) a
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 10:15 - 11:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS) b
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 12:00 - 12:45, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 10:15 - 11:00, FMA/01.20
|
Voll, S.
|
|
Vorlesung: Grundschulspezifische Aspekte des Sportunterrichts
V; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 8:30 - 10:00, FMA/01.19; ab 3.6.2016
|
Schellenberg, C.
|
Lehramt an Hauptschulen
|
|
Begleitseminar: Planung und Analyse von Sportunterricht (MS)
S; 1 SWS; Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum; Mi, Zeit n.V., Externer Raum; Vereinzelte Blocktermine: Erstes Treffen am Mittwoch, 13. April 2016 um 13 Uhr im Raum FG2/00.07b (Büro vor der Feki Turnhalle).
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Basketball a
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Basketball b
S; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 16:00 - 17:30, VP/VP; Das Seminar findet ab dem 12. April 2016 (7 x) doppelstündig statt (bis einschließlich 31. Mai 2016)).
|
Back, R.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste (MS/B)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 9:15 - 10:45, VP/VP; 7 Doppelstunden; 14.04., 21.04., 28.04., 12.05., 19.05., 02.06. und 09.06.2016
|
Schenk, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Fußball
S; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 14:15 - 15:00, F21/Sp.Pl.
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen I (Studentinnen)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 8:00 - 12:00, VP/VP; Blockveranstaltung am 20.06.; 27.06.;04.07.2016
|
Trunk, V.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen I (Studenten) (MS/B)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 13:00 - 13:45, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen II (Studenten) (MS/B)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 13:45 - 14:30, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen II (Studentinnen) (MS/B)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 8:00 - 12:00, VP/VP; Blockveranstaltung am 24.06.; 01.07.; 08.07.2016
|
Trunk, V.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz I (MS/B)
S; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; 9:00 - 13:00, FG2/00.09; Die Blockveranstaltung findet an drei Terminen statt
|
Schröder, P.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II (MS/B)
S; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; 9:00 - 13:00, FG2/00.09; Die Blockveranstaltung findet an drei Terminen statt.
|
Schröder, P.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III (BA Pädagogik)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Einzeltermin am 18.6.2016, Einzeltermin am 2.7.2016, Einzeltermin am 9.7.2016, 10:00 - 13:00, FG2/00.09; Die Blockveranstaltung findet am 18. Juni; 2. Juli und 9. Juli 2016 statt
|
Koch, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Handball (MS/B)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 17:00 - 18:30, VP/VP; Die Lehrveranstaltung findet zweistündig in der ersten Semesterhälfte statt (insg. 7 Doppelstunden).
|
Göhl, Ch.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (MS/B) a
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 12:15 - 13:00, VP/VP
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (MS/B) b
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:15 - 14:00, VP/VP
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (MS/B) a
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 12:15 - 13:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (MS/B) b
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 13:15 - 14:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik I
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 13:00 - 13:45, Externer Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik II
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 13:45 - 14:30, Externer Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen I (MS/B) a
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:00 - 13:45, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen I (MS/B) b
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 17:00 - 17:45, Externer Raum; Dieser Kurs findet im neuen Hallenbad Bambados in Bamberg statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen II (MS/B) a
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 15:30 - 16:15, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen II (MS/B) b
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 16:15 - 17:00, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Volleyball (MS/B)
S; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 14:00 - 15:30, VP/VP; Die Lehrveranstaltung findet zweistündig in der ersten Semesterhälfte statt (insg. 7 Doppelstunden).
|
Kestel, S.
|
|
Praxis-Seminar: Sportpädagogik (BA Pädagogen)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme
|
|
| | Mi | 10:00 - 11:30 | FG2/00.09 |
Schachten, T. |
| siehe Text
|
|
Seminar: Sport als Erfolgsfaktor für Organisationen
S; 2 SWS; Kooperation mit Brose Baskets; ab 18.4.2016
|
Back, R.
|
|
Vorlesung: Bewegungslehre/spezielle Didaktik
V; freiwillige Teilnahme; Fr, 9:15 - 10:00, FMA/01.20
|
Voll, S.
|
Veranstaltungen für beide Lehrämter
|
|
Basisqualifikation Sport GS/MS - Anmeldung per Mail erforderlich
S; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Blockveranstaltung 29.3.2016-2.4.2016 Di-Fr, Sa, Zeit n.V., VP/VP
|
Schellenberg, C.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Gerätturnen
S; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Mo, 11:15 - 12:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness
S; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 9:15 - 10:00, FG2/00.09
|
Buuck, S.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Leichtathletik
S; freiwillige Teilnahme; Mi, 12:00 - 12:45, Externer Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Schwimmen
S; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 14:45 - 15:30, Externer Raum; Hallenbad Bambados
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule a für GS; MS; B;
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 9:15 - 10:00, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule b für GS; MS; B;
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten a
S; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch mit Ausarbeitung); Di, 12:30 - 14:00, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten b
S; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch mit Ausarbeitung); Di, 14:00 - 15:30, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Seminar "Sport als Erfolgsfaktor" (Bachelor-Pädagogen)
S; 2 SWS; Mi, Zeit n.V., VP/VP; Blockveranstaltung (7 Termine): 13.04.; 27.04.; 11.05.; 01.06.; 08.06.; 15.06. und 06.07.2016
|
Schenk, S.
|
|
Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik
V; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 11:15 - 12:00, FMA/01.20
|
Voll, S.
|
|
Vorlesung: Lehre des Skilaufs
V; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Dieses Seminar wird als Blockveranstaltung angeboten. Das erste Treffen ist am Mittwoch, 13. April 2016 um 14 Uhr in der Forschungsstelle FG2/00.07b, danach erfolgt die Einteilung der Blockveranstaltungstermine. Das Seminar ist Teil der Skilehrerausbildung.
|
Schenk, S.
|
Institut für Erziehungswissenschaft
|
Allgemeine Pädagogik
|
|
Erziehungswissenschaftlich forschen
K; für MA; Promotion; Habilitation; Blockveranstaltung auf Burg Rieneck
|
Scheunpflug, A.
|
BA Pädagogik
|
Modul BA PÄD KF ALLPÄD 1
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie
V; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
|
Scheunpflug, A.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 1)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 2)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 3)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Do, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 4)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26, (außer Di 3.5.2016); Einzeltermin am 3.5.2016, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
|
Nugel, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 5)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
|
Lang, S.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 6)
Ü; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Mi, 16:15 - 17:45, M12A/00.15, (außer Mi 13.4.2016, Mi 20.4.2016); Einzeltermin am 27.4.2016, 16:15 - 17:45, MG2/02.09; Beginn: 27.04.
|
Hauer, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Pädagogik der Sinne
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.5.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (I)
S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 11.4.2016, Einzeltermin am 2.5.2016, Einzeltermin am 30.5.2016, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 1.7.2016, 12:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 4.7.2016, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (II)
S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester 2015/16: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (I)
S; 2 SWS; für Anfänger der Psychiatrie: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (II)
S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester Wintersemester 2015/16: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Nachhaltige Entwicklung
BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.4.2016, 8:00 - 12:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.6.2016, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 2.7.2016, 8:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Reheis, F.
|
Modul BA PÄD KF ALLPÄD 2
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Lernen aus Erfahrung
S; 2 SWS; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB; Einzeltermin am 7.5.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 8.5.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 9.7.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 10.7.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 21.4.2016, 17:00 - 18:00 Uhr, MG1/02.06
|
Palt, B.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogik und Literatur/Dichtung. Studien zur Narrativität am Beispiel ausgewählter Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/01.16
|
Bätz, R.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Arbeit in der Erziehungshilfe
BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 22.4.2016, Einzeltermin am 8.7.2016, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 9.7.2016, 10:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.7.2016, 10:00 - 16:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 22.4.2016, 14:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Trapper, Th.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Räume bilden - Bilden Räume?
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Nugel, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (I)
S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 11.4.2016, Einzeltermin am 2.5.2016, Einzeltermin am 30.5.2016, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 1.7.2016, 12:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 4.7.2016, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (II)
S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester 2015/16: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (I)
S; 2 SWS; für Anfänger der Psychiatrie: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (II)
S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester Wintersemester 2015/16: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
|
Rapold, M.
|
Modul BA PÄD KF ALLPÄD 3
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Erziehungstheorien im schulischen und außerschulischen Kontext
BS; 2 SWS; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 19:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 11.6.2016, 10:00 - 19:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 19:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 25.6.2016, 10:00 - 19:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 9.5.2016, 12:15 - 13:45 Uhr, M12A/00.12
|
Wagener, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Pädagogik im Bildungsgeschichtlichen Zugang
S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Raum und Bildungsgerechtigkeit. Stadt-Land Differenzen und deren Konsequenzen im Bildungsbereich
S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
|
Wenz, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (I)
S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 11.4.2016, Einzeltermin am 2.5.2016, Einzeltermin am 30.5.2016, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 1.7.2016, 12:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 4.7.2016, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (II)
S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester 2015/16: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (I)
S; 2 SWS; für Anfänger der Psychiatrie: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (II)
S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester Wintersemester 2015/16: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
|
Rapold, M.
|
Modul BA PÄD KF EMP
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Quantitative Methoden (Kurs B)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 17.6.2016, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Buntins, M.
|
|
EMP_BA_VL: Quantitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft
V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Mo, 8:00 - 10:00, M3N/02.32; Ich bitte um Entschuldigung für die kurzfristigen Stundenplanänderungen - leider haben sich für die Nachmittagstermine Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen ergeben. Somit wären wir also wieder bei Montag 8 Uhr... Yeah!
|
Buntins, M.
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Quantitative Methoden (Kurs A)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP â B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Buntins, M.
|
Modul BA PÄD KF EMP-B (Quanti)
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Quantitative Methoden (Kurs A)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP â B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Buntins, M.
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Quantitative Methoden (Kurs B)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 17.6.2016, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Buntins, M.
|
|
EMP_BA_VL: Quantitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft
V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Mo, 8:00 - 10:00, M3N/02.32; Ich bitte um Entschuldigung für die kurzfristigen Stundenplanänderungen - leider haben sich für die Nachmittagstermine Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen ergeben. Somit wären wir also wieder bei Montag 8 Uhr... Yeah!
|
Buntins, M.
|
Modul BA PÄD KF BA-A
|
|
Kolloquium für Bachelor-Arbeiten
K; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF BA-A; Mi, 12:15 - 13:45, MG2/01.10
|
Rapold, M.
|
Modul BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie
V; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
|
Scheunpflug, A.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 3)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Do, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 4)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26, (außer Di 3.5.2016); Einzeltermin am 3.5.2016, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
|
Nugel, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 1)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 2)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 5)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
|
Lang, S.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 6)
Ü; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Mi, 16:15 - 17:45, M12A/00.15, (außer Mi 13.4.2016, Mi 20.4.2016); Einzeltermin am 27.4.2016, 16:15 - 17:45, MG2/02.09; Beginn: 27.04.
|
Hauer, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Nachhaltige Entwicklung
BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.4.2016, 8:00 - 12:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.6.2016, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 2.7.2016, 8:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Pädagogik der Sinne
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.5.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (I)
S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 11.4.2016, Einzeltermin am 2.5.2016, Einzeltermin am 30.5.2016, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 1.7.2016, 12:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 4.7.2016, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (II)
S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester 2015/16: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (I)
S; 2 SWS; für Anfänger der Psychiatrie: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (II)
S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester Wintersemester 2015/16: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
|
Rapold, M.
|
Modul BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungsforschung zu pädagogischen Institutionen und Arbeitsfeldern
S; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 24.4.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 21.5.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 22.5.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 21.4.2016, 16:00 - 17:00 Uhr, MG1/02.06
|
Palt, B.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Lernen aus Erfahrung
S; 2 SWS; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB; Einzeltermin am 7.5.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 8.5.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 9.7.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 10.7.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 21.4.2016, 17:00 - 18:00 Uhr, MG1/02.06
|
Palt, B.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogik und Literatur/Dichtung. Studien zur Narrativität am Beispiel ausgewählter Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/01.16
|
Bätz, R.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Arbeit in der Erziehungshilfe
BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 22.4.2016, Einzeltermin am 8.7.2016, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 9.7.2016, 10:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.7.2016, 10:00 - 16:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 22.4.2016, 14:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Trapper, Th.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Räume bilden - Bilden Räume?
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Nugel, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (I)
S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 11.4.2016, Einzeltermin am 2.5.2016, Einzeltermin am 30.5.2016, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 1.7.2016, 12:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 4.7.2016, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (II)
S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester 2015/16: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (I)
S; 2 SWS; für Anfänger der Psychiatrie: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (II)
S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester Wintersemester 2015/16: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
|
Rapold, M.
|
Modul BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Erziehungstheorien im schulischen und außerschulischen Kontext
BS; 2 SWS; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 19:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 11.6.2016, 10:00 - 19:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 19:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 25.6.2016, 10:00 - 19:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 9.5.2016, 12:15 - 13:45 Uhr, M12A/00.12
|
Wagener, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Pädagogik im Bildungsgeschichtlichen Zugang
S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Raum und Bildungsgerechtigkeit. Stadt-Land Differenzen und deren Konsequenzen im Bildungsbereich
S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
|
Wenz, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (I)
S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 11.4.2016, Einzeltermin am 2.5.2016, Einzeltermin am 30.5.2016, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 1.7.2016, 12:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 4.7.2016, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (II)
S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester 2015/16: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (I)
S; 2 SWS; für Anfänger der Psychiatrie: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (II)
S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester Wintersemester 2015/16: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
|
Rapold, M.
|
Modul BA PÄD ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A, B
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (I)
S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 11.4.2016, Einzeltermin am 2.5.2016, Einzeltermin am 30.5.2016, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 1.7.2016, 12:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 4.7.2016, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (II)
S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester Wintersemester 2015/16: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
|
Rapold, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Erziehungstheorien im schulischen und außerschulischen Kontext
BS; 2 SWS; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 19:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 11.6.2016, 10:00 - 19:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 19:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 25.6.2016, 10:00 - 19:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 9.5.2016, 12:15 - 13:45 Uhr, M12A/00.12
|
Wagener, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Pädagogik im Bildungsgeschichtlichen Zugang
S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
|
Wenz, M.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungsforschung zu pädagogischen Institutionen und Arbeitsfeldern
S; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 24.4.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 21.5.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 22.5.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 21.4.2016, 16:00 - 17:00 Uhr, MG1/02.06
|
Palt, B.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Lernen aus Erfahrung
S; 2 SWS; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB; Einzeltermin am 7.5.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 8.5.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 9.7.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 10.7.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 21.4.2016, 17:00 - 18:00 Uhr, MG1/02.06
|
Palt, B.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogik und Literatur/Dichtung. Studien zur Narrativität am Beispiel ausgewählter Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/01.16
|
Bätz, R.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Arbeit in der Erziehungshilfe
BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 22.4.2016, Einzeltermin am 8.7.2016, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 9.7.2016, 10:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.7.2016, 10:00 - 16:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 22.4.2016, 14:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Trapper, Th.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Räume bilden - Bilden Räume?
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Nugel, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Nachhaltige Entwicklung
BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.4.2016, 8:00 - 12:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.6.2016, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 2.7.2016, 8:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Pädagogik der Sinne
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.5.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Raum und Bildungsgerechtigkeit. Stadt-Land Differenzen und deren Konsequenzen im Bildungsbereich
S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
|
Wenz, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (II)
S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester 2015/16: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Professionalisierung pädagogischer Flüchtlingsarbeit
S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Do, 12:00 - 14:00, M12A/00.14; Do, 18:00 - 20:00, M3/01.16; Fr, 16:00 - 18:00, M12A/00.09; Warteliste mit 10 Personen
|
Lange, S.D.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (I)
S; 2 SWS; für Anfänger der Psychiatrie: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Training für Tutoren
S; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Schwerpunkt- und Nebenfachberatung: Einzeltermine
Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Einzeltermin am 18.4.2016, 14:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 21.6.2016, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 4.7.2016, Einzeltermin am 11.7.2016, 14:15 - 15:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 27.7.2016, 14:15 - 15:45, M3/02.10
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (A)
Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A; Mo, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (B)
Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung A; Di, 18:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 3.5.2016, 18:15 - 19:45, M12A/00.15
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (C)
Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung A; Mi, 18:15 - 19:45, M3N/01.26, (außer Mi 1.6.2016); Einzeltermin am 1.6.2016, 18:15 - 19:45, M12A/00.15
|
Rapold, M.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Modul MA EBWS HF WISS
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Ansätze pädagogischer Anthropologie: Strömungen, Praxisimplikationen und kritische Auseinandersetzung
BS; 2 SWS; MA EBWS WISS; Einzeltermin am 13.5.2016, 12:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 14.5.2016, 9:00 - 15:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 15.7.2016, 12:00 - 17:00, M3/01.16
|
Krammer, F.
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Was macht die Pädagogik zur Wissenschaft? Metatheoretische Studien relevanter Theorieparadigmen
S; 2 SWS; ben. Schein; MA EBWS HF WISS; Diplomstudiengang; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Bätz, R.
|
|
Wissenschaftstheorie
V; 2 SWS; MA EBWS HF WISS - A; Mi, 12:15 - 13:45, MG1/00.04
|
Scheunpflug, A.
|
|
Wissenschaftstheorie: Übung zur Vorlesung (Übung 1)
Ü; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; MA EBWS HF WISS - A; Di, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Di, 12:15 - 13:45, WE5/01.004, (außer Di 12.7.2016)
|
Lang, S.
|
|
Wissenschaftstheorie: Übung zur Vorlesung (Übung 2)
Ü; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; MA EBWS HF WISS - A; Di, 10:15 - 11:45, M12A/00.15, WE5/01.004
|
Lange, S.D.
|
Modul MA EBWS HF EMP
|
|
EMP_MA_SE: Anwendung empirischer Forschungsmethoden (Kurse A und B)
S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, M12A/00.12; ab 22.4.2016; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.
; Vorbesprechung: 11.4.2016, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/01.004
|
Buntins, M.
|
Modul MA EBWS HF MA-A
|
|
Kolloquium zur Masterarbeit
K; 2 SWS; MA EBWS HF MA-A; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16; ACHTUNG Raumänderung! Neuer Raum M3/00.16 bereits ab 14.04.2016
|
Lange, S.D.
Wenz, M.
|
Modul MA EBWS HF EMP-A
|
|
EMP_MA_SE: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Erhebung und Auswertung verbaler Daten
S; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 11.4.2016, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/01.004
|
Buntins, M.
|
|
EMP_MA_SE: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Fallorientierte Interventionsforschung (Kurse A und B)
S; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, Do, 10:00 - 12:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 23.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/01.09; Vorbesprechung: 11.4.2016, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/01.004
|
Buntins, M.
|
Modul MA EBWS HF EMP-B
|
|
EMP_MA_SE: Anwendung empirischer Forschungsmethoden (Kurse A und B)
S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, M12A/00.12; ab 22.4.2016; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.
; Vorbesprechung: 11.4.2016, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/01.004
|
Buntins, M.
|
MA EBWS EMP-A (Vorlesung)
|
|
EMP_MA_VL: Angewandte Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft
V; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.7.2016, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
|
Buntins, M.
|
MA EBWS EMP-B (Vertiefung)
|
|
Diagnostik und Intervention bei Teilleistungsschwächen
S; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, M12A/00.15
|
Schroeders, U.
|
|
EMP_MA_SE: Anwendung empirischer Forschungsmethoden (Kurse A und B)
S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, M12A/00.12; ab 22.4.2016; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.
; Vorbesprechung: 11.4.2016, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/01.004
|
Buntins, M.
|
|
EMP_MA_SE: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Erhebung und Auswertung verbaler Daten
S; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 11.4.2016, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/01.004
|
Buntins, M.
|
|
EMP_MA_SE: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Fallorientierte Interventionsforschung (Kurse A und B)
S; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, Do, 10:00 - 12:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 23.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/01.09; Vorbesprechung: 11.4.2016, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/01.004
|
Buntins, M.
|
|
Evaluation pädagogisch-psychologischer Trainingsprogramme
S; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, M12A/00.15
|
Schroeders, U.
|
|
Zur Bestimmung kausaler Effekte in der erziehungswissenschaftlichen Forschung
S; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 14.6.2016, Einzeltermin am 21.6.2016, Einzeltermin am 28.6.2016, 14:15 - 15:45, MG2/01.09
|
Pfost, M.
|
MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung
|
Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie
V; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
|
Scheunpflug, A.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 3)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Do, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 4)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26, (außer Di 3.5.2016); Einzeltermin am 3.5.2016, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
|
Nugel, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 1)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 2)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 5)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
|
Lang, S.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 6)
Ü; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Mi, 16:15 - 17:45, M12A/00.15, (außer Mi 13.4.2016, Mi 20.4.2016); Einzeltermin am 27.4.2016, 16:15 - 17:45, MG2/02.09; Beginn: 27.04.
|
Hauer, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Nachhaltige Entwicklung
BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.4.2016, 8:00 - 12:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.6.2016, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 2.7.2016, 8:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Pädagogik der Sinne
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.5.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Rapold, M.
|
Modul MA EBWB HF ALLPÄD 2
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungsforschung zu pädagogischen Institutionen und Arbeitsfeldern
S; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 24.4.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 21.5.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 22.5.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 21.4.2016, 16:00 - 17:00 Uhr, MG1/02.06
|
Palt, B.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Lernen aus Erfahrung
S; 2 SWS; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB; Einzeltermin am 7.5.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 8.5.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 9.7.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 10.7.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 21.4.2016, 17:00 - 18:00 Uhr, MG1/02.06
|
Palt, B.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogik und Literatur/Dichtung. Studien zur Narrativität am Beispiel ausgewählter Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/01.16
|
Bätz, R.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Arbeit in der Erziehungshilfe
BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 22.4.2016, Einzeltermin am 8.7.2016, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 9.7.2016, 10:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.7.2016, 10:00 - 16:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 22.4.2016, 14:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Trapper, Th.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Räume bilden - Bilden Räume?
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Nugel, M.
|
Modul MA EBWB HF ALLPÄD 3
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Erziehungstheorien im schulischen und außerschulischen Kontext
BS; 2 SWS; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 19:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 11.6.2016, 10:00 - 19:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 19:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 25.6.2016, 10:00 - 19:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 9.5.2016, 12:15 - 13:45 Uhr, M12A/00.12
|
Wagener, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Pädagogik im Bildungsgeschichtlichen Zugang
S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Raum und Bildungsgerechtigkeit. Stadt-Land Differenzen und deren Konsequenzen im Bildungsbereich
S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Raum und Bildungsgerechtigkeit. Stadt-Land Differenzen und deren Konsequenzen im Bildungsbereich
S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
|
Wenz, M.
|
Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Erziehungstheorien im schulischen und außerschulischen Kontext
BS; 2 SWS; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 19:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 11.6.2016, 10:00 - 19:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 19:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 25.6.2016, 10:00 - 19:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 9.5.2016, 12:15 - 13:45 Uhr, M12A/00.12
|
Wagener, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Pädagogik im Bildungsgeschichtlichen Zugang
S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
|
Wenz, M.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungsforschung zu pädagogischen Institutionen und Arbeitsfeldern
S; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 24.4.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 21.5.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 22.5.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 21.4.2016, 16:00 - 17:00 Uhr, MG1/02.06
|
Palt, B.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Lernen aus Erfahrung
S; 2 SWS; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB; Einzeltermin am 7.5.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 8.5.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 9.7.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 10.7.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 21.4.2016, 17:00 - 18:00 Uhr, MG1/02.06
|
Palt, B.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogik und Literatur/Dichtung. Studien zur Narrativität am Beispiel ausgewählter Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/01.16
|
Bätz, R.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Arbeit in der Erziehungshilfe
BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 22.4.2016, Einzeltermin am 8.7.2016, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 9.7.2016, 10:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.7.2016, 10:00 - 16:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 22.4.2016, 14:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Trapper, Th.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Räume bilden - Bilden Räume?
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Nugel, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Nachhaltige Entwicklung
BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.4.2016, 8:00 - 12:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.6.2016, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 2.7.2016, 8:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Pädagogik der Sinne
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.5.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Raum und Bildungsgerechtigkeit. Stadt-Land Differenzen und deren Konsequenzen im Bildungsbereich
S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
|
Wenz, M.
|
Modul MA EBWB HF EMP-2
|
|
EMP_MA_SE: Anwendung empirischer Forschungsmethoden (Kurse A und B)
S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, M12A/00.12; ab 22.4.2016; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.
; Vorbesprechung: 11.4.2016, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/01.004
|
Buntins, M.
|
Modul MA EBWB HF EMP-A2
|
|
EMP_MA_SE: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Erhebung und Auswertung verbaler Daten
S; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 11.4.2016, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/01.004
|
Buntins, M.
|
|
EMP_MA_SE: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Fallorientierte Interventionsforschung (Kurse A und B)
S; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, Do, 10:00 - 12:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 23.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/01.09; Vorbesprechung: 11.4.2016, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/01.004
|
Buntins, M.
|
Modul MA EBWB HF EMP-B2
|
|
EMP_MA_SE: Anwendung empirischer Forschungsmethoden (Kurse A und B)
S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, M12A/00.12; ab 22.4.2016; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.
; Vorbesprechung: 11.4.2016, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/01.004
|
Buntins, M.
|
MA EBWB EMP-A (Vorlesung)
|
|
EMP_MA_VL: Angewandte Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft
V; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.7.2016, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
|
Buntins, M.
|
MA EBWB EMP-B (Vertiefung)
|
|
Diagnostik und Intervention bei Teilleistungsschwächen
S; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, M12A/00.15
|
Schroeders, U.
|
|
EMP_MA_SE: Anwendung empirischer Forschungsmethoden (Kurse A und B)
S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, M12A/00.12; ab 22.4.2016; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.
; Vorbesprechung: 11.4.2016, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/01.004
|
Buntins, M.
|
|
EMP_MA_SE: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Erhebung und Auswertung verbaler Daten
S; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 11.4.2016, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/01.004
|
Buntins, M.
|
|
EMP_MA_SE: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Fallorientierte Interventionsforschung (Kurse A und B)
S; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, Do, 10:00 - 12:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 23.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/01.09; Vorbesprechung: 11.4.2016, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/01.004
|
Buntins, M.
|
|
Evaluation pädagogisch-psychologischer Trainingsprogramme
S; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, M12A/00.15
|
Schroeders, U.
|
|
Zur Bestimmung kausaler Effekte in der erziehungswissenschaftlichen Forschung
S; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 14.6.2016, Einzeltermin am 21.6.2016, Einzeltermin am 28.6.2016, 14:15 - 15:45, MG2/01.09
|
Pfost, M.
|
Lehramt EWS
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar A
S; Di, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar B
S; Do, 16:15 - 17:45, MG2/02.09
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar C
S; Di, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar D
S; Mo, 12:15 - 13:45, MG2/01.10
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar E
S; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar F
S; Di, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar G
S; Fr, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Kolloquium für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS)
K; Das Kolloquium findet in Kooperation mit dem Lehramtstreff statt.; Einzeltermin am 12.4.2016, 20:15 - 21:45, M3/01.16
|
Rau, C.
|
Modul ALLGEMEINE PÄDAGOGIK II LAMOD-B-01-01-003
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Herbart und Reformpädagogik
S; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.6.2016, 12:00 - 18:00, MG2/02.09; ab 12.5.2016
|
Hauer, M.
|
Modul ALLGEMEINE PÄDAGOGIK LAMOD-B-01-01-003
|
|
Lehramt: Allgemeine Pädagogik
V; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Einzeltermin am 27.7.2016, 9:00 - 10:00, MG2/00.10
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs A)
S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs B)
S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Di, 10:15 - 11:45, M12A/00.12
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs C)
S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs C)
S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs D)
S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Beck, S.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs E)
S; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.5.2016, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; ab 2.5.2016
|
Hauer, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Bildungstheorie
BS; 2 SWS; ben. Schein; Verpflichtende Vorbesprechung; Einzeltermin am 1.7.2016, 15:45 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 2.7.2016, 9:00 - 20:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 3.7.2016, 9:00 - 20:00, MG2/01.10; Die Vorbesprechung ist für die Teilnahme am Blockseminar VERPFLICHTEND
; Vorbesprechung: 22.4.2016, 14:15 - 15:45 Uhr, M12A/00.14
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Empirische Bildungsforschung
S; Di, 8:15 - 9:45, MG2/02.09
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Erziehungstheorien im schulischen und außerschulischen Kontext
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 19:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 11.6.2016, 10:00 - 19:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 19:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 25.6.2016, 10:00 - 19:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 9.5.2016, 12:15 - 13:45 Uhr, M12A/00.12
|
Wagener, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogik der Sinne
S; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.5.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Rapold, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogik und Literatur/Dichtung. Studien zur Narrativität am Beispiel ausgewählter Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
S; ECTS: 6; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003;; Mo, 12:15 - 13:45, M3/01.16
|
Bätz, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Raum und Bildungsgerechtigkeit. Stadt-Land Differenzen und deren Konsequenzen im Bildungsbereich
S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Bildungsforschung zu pädagogischen Institutionen und Arbeitsfeldern
BS; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 24.4.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 21.5.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 22.5.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 21.4.2016, 16:00 - 17:00 Uhr, MG1/02.06
|
Palt, B.
|
|
Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik
S; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 8:15 - 9:45, MG2/02.09; ab 18.4.2016
|
Rau, C.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Modul EWS/Berufspädagogik ALLGEMEINE PÄDAGOGIK LAB-B-01-01-003
|
|
Lehramt: Allgemeine Pädagogik
V; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Einzeltermin am 27.7.2016, 9:00 - 10:00, MG2/00.10
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs A)
S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs B)
S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Di, 10:15 - 11:45, M12A/00.12
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs D)
S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Beck, S.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs E)
S; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.5.2016, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; ab 2.5.2016
|
Hauer, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Bildungstheorie
BS; 2 SWS; ben. Schein; Verpflichtende Vorbesprechung; Einzeltermin am 1.7.2016, 15:45 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 2.7.2016, 9:00 - 20:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 3.7.2016, 9:00 - 20:00, MG2/01.10; Die Vorbesprechung ist für die Teilnahme am Blockseminar VERPFLICHTEND
; Vorbesprechung: 22.4.2016, 14:15 - 15:45 Uhr, M12A/00.14
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Empirische Bildungsforschung
S; Di, 8:15 - 9:45, MG2/02.09
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Erziehungstheorien im schulischen und außerschulischen Kontext
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 19:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 11.6.2016, 10:00 - 19:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 19:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 25.6.2016, 10:00 - 19:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 9.5.2016, 12:15 - 13:45 Uhr, M12A/00.12
|
Wagener, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Herbart und Reformpädagogik
S; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.6.2016, 12:00 - 18:00, MG2/02.09; ab 12.5.2016
|
Hauer, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogik der Sinne
S; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.5.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Rapold, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogik und Literatur/Dichtung. Studien zur Narrativität am Beispiel ausgewählter Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
S; ECTS: 6; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003;; Mo, 12:15 - 13:45, M3/01.16
|
Bätz, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Raum und Bildungsgerechtigkeit. Stadt-Land Differenzen und deren Konsequenzen im Bildungsbereich
S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Bildungsforschung zu pädagogischen Institutionen und Arbeitsfeldern
BS; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 24.4.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 21.5.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 22.5.2016, 9:00 - 14:00, M12A/00.15; Vorbesprechung: 21.4.2016, 16:00 - 17:00 Uhr, MG1/02.06
|
Palt, B.
|
|
Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik
S; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 8:15 - 9:45, MG2/02.09; ab 18.4.2016
|
Rau, C.
|
Modul BA BB STATISTIK/FORSCHUNGSMETHODIK LAB-B-28-07-001; -001a,b,c
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Quantitative Methoden (Kurs A)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP â B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Buntins, M.
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Quantitative Methoden (Kurs B)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 17.6.2016, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Buntins, M.
|
|
EMP_BA_VL: Quantitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft
V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Mo, 8:00 - 10:00, M3N/02.32; Ich bitte um Entschuldigung für die kurzfristigen Stundenplanänderungen - leider haben sich für die Nachmittagstermine Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen ergeben. Somit wären wir also wieder bei Montag 8 Uhr... Yeah!
|
Buntins, M.
|
MA Empirische Bildungsforschung
|
Lernumwelten: Basismodul A
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie
V; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
|
Scheunpflug, A.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Pädagogik im Bildungsgeschichtlichen Zugang
S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Pädagogik im Bildungsgeschichtlichen Zugang
S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
|
Wenz, M.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Räume bilden - Bilden Räume?
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Nugel, M.
|
Lernumwelten: Basismodul C
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie
V; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
|
Scheunpflug, A.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Pädagogik im Bildungsgeschichtlichen Zugang
S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
|
Wenz, M.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Räume bilden - Bilden Räume?
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Nugel, M.
|
Lernumwelten: Vertiefungsmodul
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Pädagogik im Bildungsgeschichtlichen Zugang
S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
|
Wenz, M.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Räume bilden - Bilden Räume?
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Nugel, M.
|
MA Educational Quality in Developing Countries
|
|
MA Educational Quality in Developing Countries: Schreibwoche
Ü/BS; Module 14; 8:00 - 20:00, M3/01.16
|
Scheunpflug, A.
|
Nur für Diplom-Studium (HF)
|
|
Kolloquium für Hauptdiplomanden
K; 1 SWS; Diplom-Studiengang;; nach Vereinbarung
|
Scheunpflug, A.
|
Schulpädagogik
|
|
COPRA
S; Einzeltermin am 22.6.2016, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis
S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.5.2016, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
Braches-Chyrek, R.
|
|
Tutorium zur Vorlesung Schulpädagogik 1 (für Wiederholer)
TU; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Vorlesung Schulpädagogik 2
TU; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.5.2016, 10:00 - 12:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 20.5.2016, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.6.2016, Einzeltermin am 17.6.2016, Einzeltermin am 1.7.2016, Einzeltermin am 15.7.2016, 10:00 - 12:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 15.7.2016, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Vorlesung Schulpädagogik 2
TU; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.10, M3N/00.26
|
N.N.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum
S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04, MG2/01.10
|
Lunkenbein, M.
|
|
Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt
S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Lunkenbein, M.
|
Lehramt EWS
|
Modul SCHULPÄD I
|
|
Professionsseminar
S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
Modul SCHULPÄD II
|
|
Alternativschulen (Anmeldung in der Vorbesprechung)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 6.4.2016, Einzeltermin am 7.4.2016, Einzeltermin am 8.4.2016, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.4.2016, 10:00 - 12:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 4.2.2016, 15:45 - 16:15 Uhr, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Beratungs- und Kommunikationstraining
VS; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Sauer, D.
|
|
Change Management
V; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Coaching I
BS; 2 SWS; Zeit n.V., M3N/00.26; Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.6.2016, Einzeltermin am 19.6.2016, 9:30 - 20:00, M3N/00.26
|
Sauer, D.
Meyer, S.
|
|
Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Ganztagsschule
S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Klassiker der Schulpädagogik
S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Kollegiale Beratung/Fallarbeit
S; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, M3N/00.26; und mögliche Sitzungstermine an Schulen vor Ort
|
Sauer, D.
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe in Schule und Unterricht
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.4.2016, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.4.2016, 10:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Sauer, D.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Modelle der Werteerziehung in der Schule
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Ernst, H.
|
|
School Leadership
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Schule verweigern
S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht (Anmeldung per mail an Frau Vollmer)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.4.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.4.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Theorien und Modelle der Didaktik
S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Unterrichten zwischen pädagogischer Freiheit und rechtlichen Grundlagen (Lehrauftrag)
S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Rohde, M.
|
|
Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden
S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Vorlesung Schulpädagogik 2
V; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Penczek, A.
|
Modul SCHULPÄD III
|
|
Alternativschulen (Anmeldung in der Vorbesprechung)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 6.4.2016, Einzeltermin am 7.4.2016, Einzeltermin am 8.4.2016, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.4.2016, 10:00 - 12:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 4.2.2016, 15:45 - 16:15 Uhr, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Beratungs- und Kommunikationstraining
VS; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Sauer, D.
|
|
Change Management
V; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Coaching I
BS; 2 SWS; Zeit n.V., M3N/00.26; Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.6.2016, Einzeltermin am 19.6.2016, 9:30 - 20:00, M3N/00.26
|
Sauer, D.
Meyer, S.
|
|
Ganztagsschule
S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Klassiker der Schulpädagogik
S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Kollegiale Beratung/Fallarbeit
S; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, M3N/00.26; und mögliche Sitzungstermine an Schulen vor Ort
|
Sauer, D.
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe in Schule und Unterricht
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.4.2016, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.4.2016, 10:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Sauer, D.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Modelle der Werteerziehung in der Schule
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Ernst, H.
|
|
School Leadership
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Schule verweigern
S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht (Anmeldung per mail an Frau Vollmer)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.4.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.4.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Theorien und Modelle der Didaktik
S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden
S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
Lehramt EWS (Modulbeginn Schulpädagogik WS 15/16)
|
Modul A
|
|
Vorlesung Schulpädagogik 2
V; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Penczek, A.
|
Modul B
|
|
Alternativschulen (Anmeldung in der Vorbesprechung)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 6.4.2016, Einzeltermin am 7.4.2016, Einzeltermin am 8.4.2016, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.4.2016, 10:00 - 12:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 4.2.2016, 15:45 - 16:15 Uhr, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Beratungs- und Kommunikationstraining
VS; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Sauer, D.
|
|
Change Management
V; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Coaching I
BS; 2 SWS; Zeit n.V., M3N/00.26; Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.6.2016, Einzeltermin am 19.6.2016, 9:30 - 20:00, M3N/00.26
|
Sauer, D.
Meyer, S.
|
|
Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Ganztagsschule
S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Klassiker der Schulpädagogik
S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Kollegiale Beratung/Fallarbeit
S; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, M3N/00.26; und mögliche Sitzungstermine an Schulen vor Ort
|
Sauer, D.
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe in Schule und Unterricht
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.4.2016, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.4.2016, 10:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Sauer, D.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Modelle der Werteerziehung in der Schule
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Ernst, H.
|
|
Professionsseminar
S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
School Leadership
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Schule verweigern
S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht (Anmeldung per mail an Frau Vollmer)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.4.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.4.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Theorien und Modelle der Didaktik
S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Unterrichten zwischen pädagogischer Freiheit und rechtlichen Grundlagen (Lehrauftrag)
S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Rohde, M.
|
|
Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden
S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
Modul C
|
|
Alternativschulen (Anmeldung in der Vorbesprechung)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 6.4.2016, Einzeltermin am 7.4.2016, Einzeltermin am 8.4.2016, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.4.2016, 10:00 - 12:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 4.2.2016, 15:45 - 16:15 Uhr, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Beratungs- und Kommunikationstraining
VS; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Sauer, D.
|
|
Change Management
V; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Coaching I
BS; 2 SWS; Zeit n.V., M3N/00.26; Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.6.2016, Einzeltermin am 19.6.2016, 9:30 - 20:00, M3N/00.26
|
Sauer, D.
Meyer, S.
|
|
Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Ganztagsschule
S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Klassiker der Schulpädagogik
S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Kollegiale Beratung/Fallarbeit
S; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, M3N/00.26; und mögliche Sitzungstermine an Schulen vor Ort
|
Sauer, D.
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe in Schule und Unterricht
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.4.2016, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.4.2016, 10:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Sauer, D.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Modelle der Werteerziehung in der Schule
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Ernst, H.
|
|
Professionsseminar
S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Reagieren! Rezipieren! Reflektieren! Theatrales Handeln auf der Schultheaterbühne (Lehrauftrag)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 21.5.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.5.2016, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 20.4.2016, 12:00 - 13:00 Uhr, M3/00.16
|
Calla, M.
|
|
School Leadership
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Schule verweigern
S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht (Anmeldung per mail an Frau Vollmer)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.4.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.4.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Theater macht Schule (Lehrauftrag)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 18.6.2016, Einzeltermin am 19.6.2016, 9:00 - 20:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 20.4.2016, 11:00 - 12:00 Uhr, M3N/00.26
|
Calla, M.
|
|
Theorien und Modelle der Didaktik
S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Unterrichten zwischen pädagogischer Freiheit und rechtlichen Grundlagen (Lehrauftrag)
S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Rohde, M.
|
|
Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden
S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
Modul D
|
|
Alternativschulen (Anmeldung in der Vorbesprechung)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 6.4.2016, Einzeltermin am 7.4.2016, Einzeltermin am 8.4.2016, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.4.2016, 10:00 - 12:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 4.2.2016, 15:45 - 16:15 Uhr, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Change Management
V; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Ganztagsschule
S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Klassiker der Schulpädagogik
S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Kollegiale Beratung/Fallarbeit
S; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, M3N/00.26; und mögliche Sitzungstermine an Schulen vor Ort
|
Sauer, D.
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe in Schule und Unterricht
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.4.2016, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.4.2016, 10:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Sauer, D.
|
|
Modelle der Werteerziehung in der Schule
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Ernst, H.
|
|
School Leadership
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Schule verweigern
S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht (Anmeldung per mail an Frau Vollmer)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.4.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.4.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Theorien und Modelle der Didaktik
S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden
S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
Lehramt Mittelschule
|
Modul Mittelschulpädagogik u. -didaktik
|
|
Einführung in die Fallbearbeitung
S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule - Anmeldung bis 23.3.2016 per mail
S; 2 SWS; Einzeltermin am 4.4.2016, Einzeltermin am 5.4.2016, Einzeltermin am 5.4.2016, Einzeltermin am 6.4.2016, Einzeltermin am 6.4.2016, 8:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Ganztagsschule
S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Modelle der Werteerziehung in der Schule
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Ernst, H.
|
|
Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht (Anmeldung per mail an Frau Vollmer)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.4.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.4.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden
S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für Lehramt an Mittelschulen (Anmeldung: Eintrag in der Liste am Lehrstuhlbrett ab 7.4.2016)
BS; 1 SWS; Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 30.4.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
N.N.
|
Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft
|
Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung
|
|
Beratungs- und Kommunikationstraining
VS; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Sauer, D.
|
Modul 2: Felder der Beratung
|
|
Ganztagsschule
S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Schule verweigern
S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht (Anmeldung per mail an Frau Vollmer)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.4.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.4.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
Modul 3: Schulsystem
|
|
Schule und Schulsystem (Lehrauftrag)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2016, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 30.4.2016, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.5.2016, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 7.5.2016, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 25.4.2016, 20:00 - 21:00 Uhr, M3/01.16
|
Binz, Th.
|
Modul 4: Kollegiale Beratung
|
|
Kollegiale Beratung/Fallarbeit
S; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, M3N/00.26; und mögliche Sitzungstermine an Schulen vor Ort
|
Sauer, D.
|
Modul 5: Wahlpflicht Seminare
|
|
Change Management
V; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
School Leadership
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
MA Bildungsmanagement und Schul-Führung
|
Modulgruppe Leadership und Organisationsentwicklung
|
|
Change Management
V; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
School Leadership
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
Modulgruppe Schulentwicklung: Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
|
|
Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
Modulgruppe Personalentwicklung/Personalmanagement
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe in Schule und Unterricht
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.4.2016, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.4.2016, 10:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Sauer, D.
|
Modul Organisation Schule
|
|
Unterrichten zwischen pädagogischer Freiheit und rechtlichen Grundlagen (Lehrauftrag)
S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Rohde, M.
|
Modul Überfachliche berufsqualifizierende Kompetenzen
|
|
Coaching I
BS; 2 SWS; Zeit n.V., M3N/00.26; Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.6.2016, Einzeltermin am 19.6.2016, 9:30 - 20:00, M3N/00.26
|
Sauer, D.
Meyer, S.
|
Zertifikat Schultheaterpädagogik
|
|
Reagieren! Rezipieren! Reflektieren! Theatrales Handeln auf der Schultheaterbühne (Lehrauftrag)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 21.5.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.5.2016, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 20.4.2016, 12:00 - 13:00 Uhr, M3/00.16
|
Calla, M.
|
|
Theater macht Schule (Lehrauftrag)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 18.6.2016, Einzeltermin am 19.6.2016, 9:00 - 20:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 20.4.2016, 11:00 - 12:00 Uhr, M3N/00.26
|
Calla, M.
|
Sozialpädagogik
|
|
Benachteiligte Schüler - benachteiligte Lehrer? - Ein Mach-mit-Seminar
S; 2 SWS; Modul Förderpädagogik II BA BB (Einzelfall- und gruppenbezogenes methodisches Handeln in Bezug auf besondere Benachteiligungen im Kindes- und Jugendalter); Do, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Das Kinderschutzsystem in Deutschland - zwischen Prävention und Intervention
S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul BA Päd KF Sozpäd 1-B (Institutionen und Professionalität); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Institutionen und Professionalität); BA BB Modul Sozialpädagogik - Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
|
Fischer, C.
|
|
Einführung in das deutsche und europäische Asylsystem
BS; 2 SWS; ECTS: 3; Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK-B: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen: Handlungskompetenz in der Sozialpädagogik; Einzeltermin am 24.6.2016, 15:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 25.6.2016, 9:00 - 18:15, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.6.2016, 9:00 - 16:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 8.6.2016, 16:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
|
Endres de Oliveira, P.
|
|
Fachdidaktik II
N; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.08
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Fachdidaktik II
SL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3/-1.13
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Fachdidaktisches Forschen und Weiterentwickeln von Praxis in der Sozialpädagogik
S; 2 SWS; Fachdidaktik II (MA BB); Mo, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Forschungskolloquium Sozialpädagogik
K; 2 SWS; MA Kolloquium; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Forum Forschung
SL; Einzeltermin am 9.5.2016, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
FSJ, BFD und MFG, FÖJ, FKJ, OJE MINE - Bildungskonzepte in Freiwilligendiensten
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1 - B: Sozialpädagogische Handlungsformen; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 11.6.2016, 10:00 - 18:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 20:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 18.6.2016, 10:00 - 17:00, M12A/00.14; Vorbesprechung: 26.4.2016, 14:00 - 16:00 Uhr, M12A/00.12
|
Schmitt, M.
|
|
Generationenbeziehungen
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B Sozialpädagogische Forschung; Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld; MA BB Lehrforschungsprojekt; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Geschlechterverhältnisse und -politiken
S; 2 SWS; ECTS: 5; MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft), MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Ausgewählte soziale Probleme II), MA BB Sozialpädagogik (Ausgewählte soziale Probleme); Di, 12:00 - 14:00, M3/01.16
|
Fischer, C.
|
|
Infoabend
SL; Einzeltermin am 4.5.2016, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Infoabend
V; Einzeltermin am 27.4.2016, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Inklusion
BS; 2 SWS; Modul BA BB Förderpädagogik, Gesprächsführung; Einzeltermin am 17.6.2016, 13:00 - 20:15, MG2/01.03; Einzeltermin am 18.6.2016, Einzeltermin am 19.6.2016, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Eine Vorbesprechung zu diesem Seminar findet nicht statt.
|
Marr, N.
|
|
Kindheit und Differenz
S; 2 SWS; ECTS: 6; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Sozialpädagogische Forschungspraxis); Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
|
Müller, Ch.
|
|
Kolloquium
K; Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
|
N.N.
|
|
Kolloquium zur BA-Arbeit
K; 2 SWS; BA PÄD KF BA-A; Mi, 14:00 - 16:00, M12A/00.12
|
Müller, Ch.
|
|
Lebenswelten von geflüchteten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
BS; 2 SWS; ECTS: 3; Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B: Institutionen und Professionalität (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 20.5.2016, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 21.5.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 22.5.2016, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 14.4.2016, 16:00 - 20:00 Uhr, MG2/00.10
|
Müller, Ch.
|
|
Lesen bildet! - Sozialpädagogische Fachzeitschriften und ihre Bedeutung für die berufliche Praxis
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2 - B: Diagnose- und Handlungskompetenz; Einzeltermin am 6.5.2016, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 7.5.2016, 11:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 2.7.2016, 10:00 - 17:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 26.4.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
|
Schmitt, M.
|
|
Liebe und Triebe - Vermittlung sexualpädagogischen Wissens
S; 2 SWS; Modul BA KF SozPäd 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB (Modul 1, Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II, Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); Mo, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Stich, G.
|
|
Migration und Integration - Eine Mitmach-Vorlesung zum Unterricht mit berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen als neue Herausforderung für Lehrkräfte
V/S; 2 SWS; Modul Förderpädagogik I (BA BB); Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Pädagogik- und Psychologieunterricht
S; 2 SWS; Modul Fachdidaktik I (MA BB); Mo, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Sixl, E.
|
|
Personal in der Sozialen Arbeit
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 2-B, Methodenwissen (Praktische Fall- und Materialanalyse); Einzeltermin am 5.5.2016, Einzeltermin am 6.5.2016, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 7.5.2016, 9:00 - 16:15, M3N/01.26; Eine Vorbesprechung zu diesem Seminar findet nicht statt.
|
Marr, N.
|
|
Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten
S; 2 SWS; Modul Fachdidaktik I (MA BB); Fr, 8:00 - 10:00, MG2/01.10, (außer Fr 20.5.2016, Fr 3.6.2016, Fr 10.6.2016); Einzeltermin am 20.5.2016, Einzeltermin am 3.6.2016, Einzeltermin am 10.6.2016, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Praktikum
P; Do, 14:00 - 16:00, M3/01.16
|
N.N.
|
|
Praktikumsvorbereitung/Praktikum
PUE; 2 SWS; BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR-A (Praktikumsvorbereitung); Einzeltermin am 20.5.2016, 10:00 - 12:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 3.6.2016, Einzeltermin am 10.6.2016, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Fischer, C.
|
|
Praxis der Gesprächsführung
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1 - B (Handlungskonzepte und Methoden; Beratungs-/Mediationskonzepte); Einzeltermin am 27.5.2016, 9:30 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 25.6.2016, 9:30 - 17:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 9.7.2016, Einzeltermin am 10.7.2016, 9:30 - 17:00, MG2/01.03
|
Eichhorn-Wehnert, K.
|
|
Professionalisierung, Ethik und sozialpädagogisches Handeln: Moralische Erziehung und soziale Ausgrenzung
S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Fr, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Viethen, M.-J.
|
|
Seminar im Rahmen des Moduls Förderpädagogik zur Thematik "Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik"
S; 2 SWS; Modul Förderpädagogik II, BA BB (Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik); Mo, 14:00 - 16:00, M3/01.16, (außer Mo 18.4.2016); Einzeltermin am 18.4.2016, 14:00 - 16:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 2.5.2016, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Sixl, E.
|
|
Soziale Arbeit mit Sinti und Roma
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1-B (Lebenslagen im Generationengefüge, Ausgewählte Soziale Probleme I); MA BB Sozialpädagogik, Wahlpflichtveranstaltung Sozialpädagogik II, Ausgewählte Soziale Probleme); Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Soziale Arbeit und Kultur
S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul MA EBWS HF SozPäd 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder / Organisations-/Programm-/Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld I), MA BB Sozpäd II (Organisations-, Programm-, Kompetenzentwicklung); Do, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Kallenbach, T.
|
|
Soziale Ordnung, Sozialpädagogik und soziale Integration
S; 2 SWS; ECTS: 6; Modul BA Päd KF SozPäd ABK-B (Methodisches Handeln); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.11
|
Viethen, M.-J.
|
|
Soziale Probleme
S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul BA Päd KF SozPäd ABK-B (Handlungskompetenz in der Sozialpädagogik); Do, 8:00 - 10:00, M12A/00.14
|
Viethen, M.-J.
|
|
Sozialpädagogik FaRe
V; Einzeltermin am 17.6.2016, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
N.N.
|
|
Sucht im gesellschaftlichen Kontext
S; 2 SWS; Modul BA KF SozPäd 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB (Modul 1, Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II, Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Stich, G.
|
|
Theoretische Grundlagen in der Sozialpädagogik (Theorien der Sozialpädagogik)
V; 2 SWS; BA Pädagogik Modul BA Päd KF SozPäd 1-A/BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik, Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Theorie und Praxis des sozialpädagogischen Arbeitsfeldes "Offene Behindertenarbeit"
S; 2 SWS; ECTS: 2; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung, Evaluation); Einzeltermin am 14.4.2016, Einzeltermin am 28.4.2016, Einzeltermin am 12.5.2016, Einzeltermin am 2.6.2016, Einzeltermin am 16.6.2016, Einzeltermin am 30.6.2016, Einzeltermin am 14.7.2016, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Seminar (14tägig) und zusätzlich Praxistermine in der Offenen Behindertenarbeit (wöchentlich, 3 - 4 Std.); Ort: Seminarraum der Lebenshilfe, Moosstraße 75, 96050 Bamberg
|
Bullmann, K.
|
|
Tutorium - Theoretische Grundlagen der Sozialpädagogik
Ü/T; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.12; Das Tutorium beginnt bereits am 11.04.2016!
|
Gottschalk, J.
Saal, H.
|
|
Tutorium - Theoretische Grundlagen der Sozialpädagogik
Ü/T; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, M12A/00.12; Das Tutorium beginnt bereits am 11.04.2016!
|
Gottschalk, J.
Saal, H.
|
|
Vertiefende Theorieanalysen: Migration und Asyl in der Sozialen Arbeit
S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B; Mi, 12:00 - 14:00, M3/02.10
|
Kallenbach, T.
|
|
Vor- und Nachbereitung des fachdidaktischen Praktikum an einer beruflichen Schule (C-Praktikum, Begleitveranstaltung)
Ü; 2 SWS; Fachdidaktik II (MA BB); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.03
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Zur Kompetenz sozialpädagogischen Lehrens - Das Unterrichtsfach MNE
S; 2 SWS; Sozialpädagogik II, MA BB (Organisations-/Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld); Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Batscheider, H.-J.
|
BA Pädagogik
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1
|
|
Das Kinderschutzsystem in Deutschland - zwischen Prävention und Intervention
S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul BA Päd KF Sozpäd 1-B (Institutionen und Professionalität); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Institutionen und Professionalität); BA BB Modul Sozialpädagogik - Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
|
Fischer, C.
|
|
Lebenswelten von geflüchteten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
BS; 2 SWS; ECTS: 3; Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B: Institutionen und Professionalität (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 20.5.2016, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 21.5.2016, 9:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 22.5.2016, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 14.4.2016, 16:00 - 20:00 Uhr, MG2/00.10
|
Müller, Ch.
|
|
Theorie und Praxis des sozialpädagogischen Arbeitsfeldes "Offene Behindertenarbeit"
S; 2 SWS; ECTS: 2; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung, Evaluation); Einzeltermin am 14.4.2016, Einzeltermin am 28.4.2016, Einzeltermin am 12.5.2016, Einzeltermin am 2.6.2016, Einzeltermin am 16.6.2016, Einzeltermin am 30.6.2016, Einzeltermin am 14.7.2016, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Seminar (14tägig) und zusätzlich Praxistermine in der Offenen Behindertenarbeit (wöchentlich, 3 - 4 Std.); Ort: Seminarraum der Lebenshilfe, Moosstraße 75, 96050 Bamberg
|
Bullmann, K.
|
Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10
|
|
Das Kinderschutzsystem in Deutschland - zwischen Prävention und Intervention
S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul BA Päd KF Sozpäd 1-B (Institutionen und Professionalität); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Institutionen und Professionalität); BA BB Modul Sozialpädagogik - Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
|
Fischer, C.
|
Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-15
|
|
Das Kinderschutzsystem in Deutschland - zwischen Prävention und Intervention
S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul BA Päd KF Sozpäd 1-B (Institutionen und Professionalität); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Institutionen und Professionalität); BA BB Modul Sozialpädagogik - Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
|
Fischer, C.
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR
|
|
Familienrecht
V; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF SOZPäd ABK-PR, BA BB, Diplom-, Magister (NF-), LAB-Studium; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10, (außer Fr 20.5.2016, Fr 17.6.2016); Einzeltermin am 20.5.2016, Einzeltermin am 17.6.2016, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Birk, U.-A.
|
|
Jugendrecht
V; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF SOZPäd ABK-PR, BA BB, Diplom-, Magister (NF-), LAB-Studium; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/01.10, (außer Fr 20.5.2016, Fr 17.6.2016); Einzeltermin am 20.5.2016, Einzeltermin am 17.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Birk, U.-A.
|
|
Praktikumsvorbereitung/Praktikum
PUE; 2 SWS; BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR-A (Praktikumsvorbereitung); Einzeltermin am 20.5.2016, 10:00 - 12:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 3.6.2016, Einzeltermin am 10.6.2016, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Fischer, C.
|
Modul BA PÄD KF BA-A
|
|
Kolloquium zur BA-Arbeit
K; 2 SWS; BA PÄD KF BA-A; Mi, 14:00 - 16:00, M12A/00.12
|
Müller, Ch.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1
|
|
Geschlechterverhältnisse und -politiken
S; 2 SWS; ECTS: 5; MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft), MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Ausgewählte soziale Probleme II), MA BB Sozialpädagogik (Ausgewählte soziale Probleme); Di, 12:00 - 14:00, M3/01.16
|
Fischer, C.
|
|
Vertiefende Theorieanalysen: Migration und Asyl in der Sozialen Arbeit
S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B; Mi, 12:00 - 14:00, M3/02.10
|
Kallenbach, T.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2
|
|
Kindheit und Differenz
S; 2 SWS; ECTS: 6; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Sozialpädagogische Forschungspraxis); Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
|
Müller, Ch.
|
|
Soziale Arbeit und Kultur
S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul MA EBWS HF SozPäd 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder / Organisations-/Programm-/Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld I), MA BB Sozpäd II (Organisations-, Programm-, Kompetenzentwicklung); Do, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Kallenbach, T.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 1
|
|
FSJ, BFD und MFG, FÖJ, FKJ, OJE MINE - Bildungskonzepte in Freiwilligendiensten
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1 - B: Sozialpädagogische Handlungsformen; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 11.6.2016, 10:00 - 18:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 20:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 18.6.2016, 10:00 - 17:00, M12A/00.14; Vorbesprechung: 26.4.2016, 14:00 - 16:00 Uhr, M12A/00.12
|
Schmitt, M.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 2
|
|
Lesen bildet! - Sozialpädagogische Fachzeitschriften und ihre Bedeutung für die berufliche Praxis
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2 - B: Diagnose- und Handlungskompetenz; Einzeltermin am 6.5.2016, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 7.5.2016, 11:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 2.7.2016, 10:00 - 17:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 26.4.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
|
Schmitt, M.
|
|
Personal in der Sozialen Arbeit
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 2-B, Methodenwissen (Praktische Fall- und Materialanalyse); Einzeltermin am 5.5.2016, Einzeltermin am 6.5.2016, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 7.5.2016, 9:00 - 16:15, M3N/01.26; Eine Vorbesprechung zu diesem Seminar findet nicht statt.
|
Marr, N.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Modul BA BB SOZPÄD
|
|
Das Kinderschutzsystem in Deutschland - zwischen Prävention und Intervention
S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul BA Päd KF Sozpäd 1-B (Institutionen und Professionalität); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Institutionen und Professionalität); BA BB Modul Sozialpädagogik - Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
|
Fischer, C.
|
|
Theorie und Praxis des sozialpädagogischen Arbeitsfeldes "Offene Behindertenarbeit"
S; 2 SWS; ECTS: 2; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung, Evaluation); Einzeltermin am 14.4.2016, Einzeltermin am 28.4.2016, Einzeltermin am 12.5.2016, Einzeltermin am 2.6.2016, Einzeltermin am 16.6.2016, Einzeltermin am 30.6.2016, Einzeltermin am 14.7.2016, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Seminar (14tägig) und zusätzlich Praxistermine in der Offenen Behindertenarbeit (wöchentlich, 3 - 4 Std.); Ort: Seminarraum der Lebenshilfe, Moosstraße 75, 96050 Bamberg
|
Bullmann, K.
|
MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Modul MA BB/ SOZPÄD
|
|
Geschlechterverhältnisse und -politiken
S; 2 SWS; ECTS: 5; MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft), MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Ausgewählte soziale Probleme II), MA BB Sozialpädagogik (Ausgewählte soziale Probleme); Di, 12:00 - 14:00, M3/01.16
|
Fischer, C.
|
|
Soziale Arbeit und Kultur
S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul MA EBWS HF SozPäd 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder / Organisations-/Programm-/Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld I), MA BB Sozpäd II (Organisations-, Programm-, Kompetenzentwicklung); Do, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Kallenbach, T.
|
Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Sauerbrey, U.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Medienerziehung in Familie und Kita
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 8:00 - 10:00, M3/00.16, (außer Di 21.6.2016, Di 5.7.2016); Einzeltermin am 21.6.2016, Einzeltermin am 5.7.2016, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in Kindertagesstätten
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Sozialkompetenztrainings
S; Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Achtung: Nur für Studierende BA Berufliche Bildung!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Lanver, S.
|
|
Steuerung des Früherziehungssysstems / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung)
V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-A, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Kluczniok, K.
|
|
Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 19.4.2016
|
Grell, F.
|
|
Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Kluczniok)
S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Kluczniok, K.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Kulturgeschichte der Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Grell, F.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Sauerbrey, U.
|
|
Historische/anthropologische Aspekte von Kindheit in der Gesellschaft / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Anthropologie und Elementarpädagogik - 'Wilde Kinder'
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO LPO und MagPO (Bereich Kindheit).; Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.6.2016, Einzeltermin am 12.6.2016, 9:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Sauerbrey, U.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsprozesse innerhalb und außerhalb der Familie
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b.; Einzeltermin am 13.5.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 20.5.2016, 12:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 10.6.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 15.4.2016, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.06
|
Lehrl, S.
Blaurock, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Familie gestern und heute
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 4.6.2016, Einzeltermin am 5.6.2016, 9:00 - 19:00, MG1/02.05
|
Großkopf, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung sprachlicher und mathematischer (Vorläufer-)Kompetenzen
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität in Kindertagesstätten: Messung, Sicherung, Weiterentwicklung
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Übergang Kindergarten-Grundschule
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Kluczniok, K.
|
|
Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Einzeltermin am 19.4.2016, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
|
Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Kluczniok, K.
|
|
Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Sauerbrey, U.
|
|
Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)
K; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Einzeltermin am 19.4.2016, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
|
Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Kluczniok, K.
|
|
Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Sauerbrey, U.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren in der Elementarpädagogik
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 23.4.2016, 10:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 18.6.2016, 10:00 - 18:00, MG2/02.04
|
Lepold, M.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Traumapädagogik als Grundlage pädagogischen Handelns mit Flüchtlingskindern (Kurs A)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 15.4.2016, Einzeltermin am 29.4.2016, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.5.2016, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.5.2016, 9:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 1.7.2016, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 13.4.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
|
Lanver, S.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Traumapädagogik als Grundlage pädagogischen Handelns mit Flüchtlingskindern (Kurs B)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 22.4.2016, Einzeltermin am 13.5.2016, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 11.6.2016, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 8.7.2016, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 20.4.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
|
Lanver, S.
|
|
Master-Kompetenzseminar: Bamberger Elternbefragung 2016
S; 2 SWS; MA EBWS HF EFP ABK-PR 2, Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B; Einzeltermin am 15.4.2016, 8:00 - 16:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 16.4.2016, 9:00 - 17:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 22.4.2016, 8:00 - 12:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 29.4.2016, 8:00 - 16:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 30.4.2016, 9:00 - 13:00, MG2/00.09
|
Lorenz, Ch.
|
|
Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Professionalisierung
S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen). Das Seminar wird als Blockveranstaltung stattfinden!; Einzeltermin am 24.6.2016, Einzeltermin am 25.6.2016, 8:00 - 18:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 29.4.2016, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.04
|
Roßbach, H.-G.
|
|
Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Grell)
S; 2 SWS; Einzeltermin am 19.4.2016, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
|
Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Sauerbrey)
S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Sauerbrey, U.
|
|
Praktikumsvorbereitung (Kurs A)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 18.4.2016, Einzeltermin am 25.4.2016, Einzeltermin am 20.6.2016, Einzeltermin am 27.6.2016, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Lanver, S.
|
|
Praktikumsvorbereitung (Kurs B)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 18.4.2016, Einzeltermin am 25.4.2016, Einzeltermin am 20.6.2016, Einzeltermin am 27.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Lanver, S.
|
|
Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Aus der Uni in die Kita? Professionalisierung und Akademisierung frühpädagogischer Fachkräfte
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen); Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II – Aktuelle Ansätze / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Die Pädagogik Montessori. Theorie - Praxis - Forschung
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA EBWS HF EFP 1, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen); Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Grell, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Hemmerich, F.
|
BA Pädagogik
|
Modul BA PÄD KF EFP 1
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Sauerbrey, U.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Medienerziehung in Familie und Kita
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 8:00 - 10:00, M3/00.16, (außer Di 21.6.2016, Di 5.7.2016); Einzeltermin am 21.6.2016, Einzeltermin am 5.7.2016, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in Kindertagesstätten
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 19.4.2016
|
Grell, F.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Kulturgeschichte der Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Grell, F.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Sauerbrey, U.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsprozesse innerhalb und außerhalb der Familie
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b.; Einzeltermin am 13.5.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 20.5.2016, 12:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 10.6.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 15.4.2016, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.06
|
Lehrl, S.
Blaurock, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Familie gestern und heute
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 4.6.2016, Einzeltermin am 5.6.2016, 9:00 - 19:00, MG1/02.05
|
Großkopf, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung sprachlicher und mathematischer (Vorläufer-)Kompetenzen
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität in Kindertagesstätten: Messung, Sicherung, Weiterentwicklung
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Übergang Kindergarten-Grundschule
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Kluczniok, K.
|
Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren in der Elementarpädagogik
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 23.4.2016, 10:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 18.6.2016, 10:00 - 18:00, MG2/02.04
|
Lepold, M.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Traumapädagogik als Grundlage pädagogischen Handelns mit Flüchtlingskindern (Kurs A)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 15.4.2016, Einzeltermin am 29.4.2016, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.5.2016, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.5.2016, 9:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 1.7.2016, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 13.4.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
|
Lanver, S.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Traumapädagogik als Grundlage pädagogischen Handelns mit Flüchtlingskindern (Kurs B)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 22.4.2016, Einzeltermin am 13.5.2016, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 11.6.2016, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 8.7.2016, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 20.4.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
|
Lanver, S.
|
|
Praktikumsvorbereitung (Kurs A)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 18.4.2016, Einzeltermin am 25.4.2016, Einzeltermin am 20.6.2016, Einzeltermin am 27.6.2016, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Lanver, S.
|
|
Praktikumsvorbereitung (Kurs B)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 18.4.2016, Einzeltermin am 25.4.2016, Einzeltermin am 20.6.2016, Einzeltermin am 27.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Lanver, S.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-10
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Sauerbrey, U.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Medienerziehung in Familie und Kita
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 8:00 - 10:00, M3/00.16, (außer Di 21.6.2016, Di 5.7.2016); Einzeltermin am 21.6.2016, Einzeltermin am 5.7.2016, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in Kindertagesstätten
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 19.4.2016
|
Grell, F.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Kulturgeschichte der Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Grell, F.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Sauerbrey, U.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsprozesse innerhalb und außerhalb der Familie
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b.; Einzeltermin am 13.5.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 20.5.2016, 12:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 10.6.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 15.4.2016, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.06
|
Lehrl, S.
Blaurock, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Familie gestern und heute
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 4.6.2016, Einzeltermin am 5.6.2016, 9:00 - 19:00, MG1/02.05
|
Großkopf, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung sprachlicher und mathematischer (Vorläufer-)Kompetenzen
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität in Kindertagesstätten: Messung, Sicherung, Weiterentwicklung
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Übergang Kindergarten-Grundschule
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Kluczniok, K.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-15
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Sauerbrey, U.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Medienerziehung in Familie und Kita
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 8:00 - 10:00, M3/00.16, (außer Di 21.6.2016, Di 5.7.2016); Einzeltermin am 21.6.2016, Einzeltermin am 5.7.2016, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in Kindertagesstätten
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 19.4.2016
|
Grell, F.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Kulturgeschichte der Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Grell, F.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Sauerbrey, U.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsprozesse innerhalb und außerhalb der Familie
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b.; Einzeltermin am 13.5.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 20.5.2016, 12:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 10.6.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 15.4.2016, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.06
|
Lehrl, S.
Blaurock, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Familie gestern und heute
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 4.6.2016, Einzeltermin am 5.6.2016, 9:00 - 19:00, MG1/02.05
|
Großkopf, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung sprachlicher und mathematischer (Vorläufer-)Kompetenzen
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Übergang Kindergarten-Grundschule
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Kluczniok, K.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-15 -A
|
|
Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 19.4.2016
|
Grell, F.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-15 -B
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Sauerbrey, U.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Medienerziehung in Familie und Kita
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 8:00 - 10:00, M3/00.16, (außer Di 21.6.2016, Di 5.7.2016); Einzeltermin am 21.6.2016, Einzeltermin am 5.7.2016, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in Kindertagesstätten
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Kulturgeschichte der Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Grell, F.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Sauerbrey, U.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsprozesse innerhalb und außerhalb der Familie
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b.; Einzeltermin am 13.5.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 20.5.2016, 12:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 10.6.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 15.4.2016, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.06
|
Lehrl, S.
Blaurock, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Familie gestern und heute
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 4.6.2016, Einzeltermin am 5.6.2016, 9:00 - 19:00, MG1/02.05
|
Großkopf, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung sprachlicher und mathematischer (Vorläufer-)Kompetenzen
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität in Kindertagesstätten: Messung, Sicherung, Weiterentwicklung
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Übergang Kindergarten-Grundschule
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Kluczniok, K.
|
Modul BA PÄD KF EFP 1-A
|
|
Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 19.4.2016
|
Grell, F.
|
Modul BA PÄD KF EFP 1-B
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Sauerbrey, U.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Medienerziehung in Familie und Kita
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 8:00 - 10:00, M3/00.16, (außer Di 21.6.2016, Di 5.7.2016); Einzeltermin am 21.6.2016, Einzeltermin am 5.7.2016, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in Kindertagesstätten
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Kulturgeschichte der Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Grell, F.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Sauerbrey, U.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsprozesse innerhalb und außerhalb der Familie
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b.; Einzeltermin am 13.5.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 20.5.2016, 12:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 10.6.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 15.4.2016, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.06
|
Lehrl, S.
Blaurock, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Familie gestern und heute
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 4.6.2016, Einzeltermin am 5.6.2016, 9:00 - 19:00, MG1/02.05
|
Großkopf, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung sprachlicher und mathematischer (Vorläufer-)Kompetenzen
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität in Kindertagesstätten: Messung, Sicherung, Weiterentwicklung
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Übergang Kindergarten-Grundschule
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Kluczniok, K.
|
Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A
|
|
Praktikumsvorbereitung (Kurs A)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 18.4.2016, Einzeltermin am 25.4.2016, Einzeltermin am 20.6.2016, Einzeltermin am 27.6.2016, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Lanver, S.
|
|
Praktikumsvorbereitung (Kurs B)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 18.4.2016, Einzeltermin am 25.4.2016, Einzeltermin am 20.6.2016, Einzeltermin am 27.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Lanver, S.
|
Modul BA PÄD KF EFP ABK-B
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren in der Elementarpädagogik
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 23.4.2016, 10:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 18.6.2016, 10:00 - 18:00, MG2/02.04
|
Lepold, M.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Traumapädagogik als Grundlage pädagogischen Handelns mit Flüchtlingskindern (Kurs A)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 15.4.2016, Einzeltermin am 29.4.2016, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.5.2016, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.5.2016, 9:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 1.7.2016, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 13.4.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
|
Lanver, S.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Traumapädagogik als Grundlage pädagogischen Handelns mit Flüchtlingskindern (Kurs B)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 22.4.2016, Einzeltermin am 13.5.2016, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 11.6.2016, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 8.7.2016, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 20.4.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
|
Lanver, S.
|
Modul BA PÄD KF BA-A
|
|
Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Einzeltermin am 19.4.2016, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
|
Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Kluczniok, K.
|
|
Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Sauerbrey, U.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8
|
|
Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 19.4.2016
|
Grell, F.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Sauerbrey, U.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Medienerziehung in Familie und Kita
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 8:00 - 10:00, M3/00.16, (außer Di 21.6.2016, Di 5.7.2016); Einzeltermin am 21.6.2016, Einzeltermin am 5.7.2016, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in Kindertagesstätten
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Kulturgeschichte der Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Grell, F.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Sauerbrey, U.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsprozesse innerhalb und außerhalb der Familie
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b.; Einzeltermin am 13.5.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 20.5.2016, 12:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 10.6.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 15.4.2016, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.06
|
Lehrl, S.
Blaurock, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Familie gestern und heute
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 4.6.2016, Einzeltermin am 5.6.2016, 9:00 - 19:00, MG1/02.05
|
Großkopf, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung sprachlicher und mathematischer (Vorläufer-)Kompetenzen
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität in Kindertagesstätten: Messung, Sicherung, Weiterentwicklung
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Übergang Kindergarten-Grundschule
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Kluczniok, K.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
LAB-B-28-02-001
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Sauerbrey, U.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Medienerziehung in Familie und Kita
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 8:00 - 10:00, M3/00.16, (außer Di 21.6.2016, Di 5.7.2016); Einzeltermin am 21.6.2016, Einzeltermin am 5.7.2016, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in Kindertagesstätten
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Sozialkompetenztrainings
S; Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Achtung: Nur für Studierende BA Berufliche Bildung!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Lanver, S.
|
|
Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 19.4.2016
|
Grell, F.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Kulturgeschichte der Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Grell, F.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Sauerbrey, U.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsprozesse innerhalb und außerhalb der Familie
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b.; Einzeltermin am 13.5.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 20.5.2016, 12:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 10.6.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 15.4.2016, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.06
|
Lehrl, S.
Blaurock, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Familie gestern und heute
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 4.6.2016, Einzeltermin am 5.6.2016, 9:00 - 19:00, MG1/02.05
|
Großkopf, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung sprachlicher und mathematischer (Vorläufer-)Kompetenzen
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität in Kindertagesstätten: Messung, Sicherung, Weiterentwicklung
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Übergang Kindergarten-Grundschule
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Kluczniok, K.
|
LAB-B-28-02-001a
|
|
Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 19.4.2016
|
Grell, F.
|
LAB-B-28-02-001b
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Sauerbrey, U.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Medienerziehung in Familie und Kita
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 8:00 - 10:00, M3/00.16, (außer Di 21.6.2016, Di 5.7.2016); Einzeltermin am 21.6.2016, Einzeltermin am 5.7.2016, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in der frühen Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Hemmerich, F.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in Kindertagesstätten
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Sozialkompetenztrainings
S; Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Achtung: Nur für Studierende BA Berufliche Bildung!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Lanver, S.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Kulturgeschichte der Kindheit
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Grell, F.
|
|
Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Sauerbrey, U.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsprozesse innerhalb und außerhalb der Familie
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b.; Einzeltermin am 13.5.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 20.5.2016, 12:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 10.6.2016, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 15.4.2016, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.06
|
Lehrl, S.
Blaurock, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Familie gestern und heute
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 4.6.2016, Einzeltermin am 5.6.2016, 9:00 - 19:00, MG1/02.05
|
Großkopf, S.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung sprachlicher und mathematischer (Vorläufer-)Kompetenzen
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität in Kindertagesstätten: Messung, Sicherung, Weiterentwicklung
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Übergang Kindergarten-Grundschule
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Kluczniok, K.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Modul MA EBWS HF EFP 1
|
|
Historische/anthropologische Aspekte von Kindheit in der Gesellschaft / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Anthropologie und Elementarpädagogik - 'Wilde Kinder'
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO LPO und MagPO (Bereich Kindheit).; Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.6.2016, Einzeltermin am 12.6.2016, 9:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Sauerbrey, U.
|
|
Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II – Aktuelle Ansätze / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Die Pädagogik Montessori. Theorie - Praxis - Forschung
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA EBWS HF EFP 1, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen); Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Grell, F.
|
Modul MA EBWS HF EFP 2
|
|
Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Aus der Uni in die Kita? Professionalisierung und Akademisierung frühpädagogischer Fachkräfte
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen); Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Professionalisierung
S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen). Das Seminar wird als Blockveranstaltung stattfinden!; Einzeltermin am 24.6.2016, Einzeltermin am 25.6.2016, 8:00 - 18:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 29.4.2016, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.04
|
Roßbach, H.-G.
|
Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2
|
|
Master-Kompetenzseminar: Bamberger Elternbefragung 2016
S; 2 SWS; MA EBWS HF EFP ABK-PR 2, Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B; Einzeltermin am 15.4.2016, 8:00 - 16:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 16.4.2016, 9:00 - 17:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 22.4.2016, 8:00 - 12:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 29.4.2016, 8:00 - 16:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 30.4.2016, 9:00 - 13:00, MG2/00.09
|
Lorenz, Ch.
|
Modul MA EBWS HF EFP 1-B
|
|
Historische/anthropologische Aspekte von Kindheit in der Gesellschaft / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Anthropologie und Elementarpädagogik - 'Wilde Kinder'
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO LPO und MagPO (Bereich Kindheit).; Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.6.2016, Einzeltermin am 12.6.2016, 9:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Sauerbrey, U.
|
|
Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II – Aktuelle Ansätze / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Die Pädagogik Montessori. Theorie - Praxis - Forschung
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA EBWS HF EFP 1, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen); Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Grell, F.
|
Modul MA EBWS HF EFP 2-A
|
|
Steuerung des Früherziehungssysstems / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung)
V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-A, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Kluczniok, K.
|
Modul MA EBWS HF EFP 2-B
|
|
Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Aus der Uni in die Kita? Professionalisierung und Akademisierung frühpädagogischer Fachkräfte
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen); Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Professionalisierung
S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen). Das Seminar wird als Blockveranstaltung stattfinden!; Einzeltermin am 24.6.2016, Einzeltermin am 25.6.2016, 8:00 - 18:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 29.4.2016, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.04
|
Roßbach, H.-G.
|
Modul MA EBWS HF MA-A
|
|
Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)
K; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Einzeltermin am 19.4.2016, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
|
Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Kluczniok, K.
|
|
Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Sauerbrey, U.
|
MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
LAB-M-30-02-001b
|
|
Historische/anthropologische Aspekte von Kindheit in der Gesellschaft / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Anthropologie und Elementarpädagogik - 'Wilde Kinder'
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO LPO und MagPO (Bereich Kindheit).; Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.6.2016, Einzeltermin am 12.6.2016, 9:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Sauerbrey, U.
|
|
Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Aus der Uni in die Kita? Professionalisierung und Akademisierung frühpädagogischer Fachkräfte
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen); Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Professionalisierung
S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen). Das Seminar wird als Blockveranstaltung stattfinden!; Einzeltermin am 24.6.2016, Einzeltermin am 25.6.2016, 8:00 - 18:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 29.4.2016, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.04
|
Roßbach, H.-G.
|
|
Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II – Aktuelle Ansätze / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Die Pädagogik Montessori. Theorie - Praxis - Forschung
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA EBWS HF EFP 1, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen); Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Grell, F.
|
Erwachsenen- und Weiterbildung
|
|
Lernen und Lehren
V; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Bender, W.
|
|
Kolloquium Bachelorarbeit
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF BA-A; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Bender, W.
|
|
Kolloquium Masterarbeit
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Di, 14:00 - 16:00, M3/01.16
|
Bender, W.
|
|
Forschungskolloquium
K; 1 SWS; 10-18 Uhr in Raum M3/00.05. Termine werden noch festgelegt.
|
Bender, W.
|
|
Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Mi, 12:00 - 14:00, M3/01.16
|
Bauer, S.
|
|
Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
|
Bauer, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C; Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Politische Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Fr, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Görtler, M.
|
|
Interkulturelles Lernen in der Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1 - B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1 - B; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Theorien und Ansätze der Beratung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
S; 2 SWS; MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Do, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Oeder, K.
|
|
Praktikumsvorbereitung
S; 2 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Einzeltermin am 19.4.2016, Einzeltermin am 3.5.2016, Einzeltermin am 24.5.2016, Einzeltermin am 7.6.2016, Einzeltermin am 21.6.2016, Einzeltermin am 5.7.2016, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Zusätzlich individuelle Beratungstermine!
|
Oeder, K.
Scheffel, M.
|
|
Kompetenzen entwickeln und messen
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Di, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Scheffel, M.
|
|
Kompetenzseminar: Projektmanagement
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 18.6.2016, 10:00 - 17:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 16.7.2016, 10:00 - 19:00, M3/02.10
|
Arians, F.
|
|
Kompetenzseminar: Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 20.5.2016, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 21.5.2016, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3/-1.13
|
Beck, A.
|
|
Kompetenzseminar: Argumentieren Lernen
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 25.6.2016, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 2.7.2016, 9:00 - 19:00, M3/00.16
|
Görtler, M.
|
|
Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 30.4.2016, 9:00 - 19:00, MG2/01.10
|
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
|
|
Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 18.6.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 25.6.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
|
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
|
|
Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.6.2016, 9:00 - 19:00, MG2/01.10, MG2/01.11
|
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
|
|
Kompetenztraining: Seminardesign
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 15.4.2016, 12:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 16.4.2016, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 30.4.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13
|
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
|
|
Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 11.6.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in Raum M3N/01.26 statt.
|
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
|
|
Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 2.7.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 8.7.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 9.7.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
|
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
|
BA Pädagogik
|
Modul BA PÄD KF EBWB 1
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
|
Bauer, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C; Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
Modul BA PÄD KF EBWB ABK-PR
|
|
Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 30.4.2016, 9:00 - 19:00, MG2/01.10
|
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
|
|
Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 18.6.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 25.6.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
|
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
|
|
Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 11.6.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in Raum M3N/01.26 statt.
|
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
|
|
Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 2.7.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 8.7.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 9.7.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
|
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
|
|
Praktikumsvorbereitung
S; 2 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Einzeltermin am 19.4.2016, Einzeltermin am 3.5.2016, Einzeltermin am 24.5.2016, Einzeltermin am 7.6.2016, Einzeltermin am 21.6.2016, Einzeltermin am 5.7.2016, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Zusätzlich individuelle Beratungstermine!
|
Oeder, K.
Scheffel, M.
|
Modul BA PÄD NF EBWB 1-10
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
|
Bauer, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C; Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
Modul BA PÄD NF EBWB 1-15
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
|
Bauer, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C; Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
Modul BA PÄD KF BA-A
|
|
Kolloquium Bachelorarbeit
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF BA-A; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Bender, W.
|
Modul BA PÄD KF EBWB 1-B
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
|
Bauer, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C; Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
Modul BA PÄD KF EBWB ABK-PR-A
|
|
Praktikumsvorbereitung
S; 2 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Einzeltermin am 19.4.2016, Einzeltermin am 3.5.2016, Einzeltermin am 24.5.2016, Einzeltermin am 7.6.2016, Einzeltermin am 21.6.2016, Einzeltermin am 5.7.2016, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Zusätzlich individuelle Beratungstermine!
|
Oeder, K.
Scheffel, M.
|
Modul BA PÄD KF EBWB ABK-B
|
|
Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 30.4.2016, 9:00 - 19:00, MG2/01.10
|
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
|
|
Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 18.6.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 25.6.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
|
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
|
|
Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 11.6.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in Raum M3N/01.26 statt.
|
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
|
|
Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 2.7.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 8.7.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 9.7.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
|
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
|
Modul BA PÄD NF EBWB 1-15-10
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
|
Bauer, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)
S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C; Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Modul MA EBWS HF EBWB 1
|
|
Interkulturelles Lernen in der Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1 - B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1 - B; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Kompetenzen entwickeln und messen
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Di, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Scheffel, M.
|
|
Lernen und Lehren
V; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Bender, W.
|
|
Politische Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Fr, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Görtler, M.
|
Modul MA EBWS HF EBWB 2
|
|
Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Mi, 12:00 - 14:00, M3/01.16
|
Bauer, S.
|
|
Theorien und Ansätze der Beratung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
S; 2 SWS; MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Do, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Oeder, K.
|
Modul MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1
|
|
Kompetenzseminar: Argumentieren Lernen
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 25.6.2016, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 2.7.2016, 9:00 - 19:00, M3/00.16
|
Görtler, M.
|
|
Kompetenztraining: Seminardesign
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 15.4.2016, 12:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 16.4.2016, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 30.4.2016, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13
|
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
|
Modul MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2
|
|
Kompetenzseminar: Projektmanagement
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 18.6.2016, 10:00 - 17:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 16.7.2016, 10:00 - 19:00, M3/02.10
|
Arians, F.
|
|
Kompetenzseminar: Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 20.5.2016, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 21.5.2016, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3/-1.13
|
Beck, A.
|
|
Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.6.2016, 9:00 - 19:00, MG2/01.10, MG2/01.11
|
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
|
Modul MA EBWS HF MA-A
|
|
Kolloquium Masterarbeit
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Di, 14:00 - 16:00, M3/01.16
|
Bender, W.
|
Modul MA EBWS HF EBWB 1-A
|
|
Lernen und Lehren
V; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Bender, W.
|
Modul MA EBWS HF EBWB 1-B
|
|
Interkulturelles Lernen in der Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1 - B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1 - B; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Kompetenzen entwickeln und messen
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Di, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Scheffel, M.
|
|
Politische Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Fr, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
| | |