|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >>
|
Bachelor-/Master-/Diplomstudiengang Soziologie
Bachelor Soziologie
|
|
AKS Schreibwerkstatt
SL; Einzeltermin am 10.8.2016, Einzeltermin am 24.8.2016, Einzeltermin am 31.8.2016, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
|
Dütsch, J.
|
Soziologische Grundlagen
|
Lehrveranstaltungen der Modulgruppe A.] Soziologische Grundlagen
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
|
|
Tutorium: Sozialstruktur im internationalen Vergleich II
TU; Do, 16:00 - 18:00, F21/02.55
|
N.N. (Tutoren LST/Prof. Kristen)
|
|
Tutorium: Sozialstruktur im internationalen Vergleich II
TU; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, F21/03.81
|
N.N. (Tutoren LST/Prof. Kristen)
|
|
Tutorium: Sozialstruktur im internationalen Vergleich II
TU; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.08; Einzeltermin am 29.6.2016, Einzeltermin am 13.7.2016, 12:45 - 14:00, KÄ7/01.08; Achtung! Am 29.06. + 13.07. Beginn erst um 12.45 Uhr
|
N.N. (Tutoren LST/Prof. Kristen)
|
|
V: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I und II: V: Sozialstruktur im internationalen Vergleich II
V; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, F21/01.57; Einzeltermin am 27.6.2016, 14:00 - 16:00, F21/01.57
|
Kristen, C.
|
|
Allgemeine Soziologie II
V; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, F21/01.57
|
Baier, Ch.
|
|
Einführung in das soziologische Arbeiten/Dienstag
S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, RZ/00.07
|
Sachse-Thürer, S.
|
|
Einführung in das soziologische Arbeiten/Donnerstag
S; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, RZ/00.07
|
Sachse-Thürer, S.
|
|
Einführung in das soziologische Arbeiten/Mittwoch
S; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, RZ/00.07
|
Sachse-Thürer, S.
|
|
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: Multiple Modernities: Von der Einheit zur Vielfalt der Moderne
S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, F21/02.41
|
Kern, Th.
|
|
Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme: Die Entscheidungsgesellschaft
S; ECTS: 5; Einzeltermin am 15.6.2016, 14:00 - 15:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 15.7.2016, Einzeltermin am 16.7.2016, 9:00 - 17:00, FMA/00.06
|
Freiermuth, M.
|
|
Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme: Klassische und neuere Konzepte der französischen Soziologie
BS; Einzeltermin am 13.4.2016, 14:00 - 16:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 19.5.2016, 12:00 - 20:00, F21/03.80; Einzeltermin am 20.5.2016, 8:00 - 18:00, FMA/00.07
|
Delitz, H.
|
|
Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme: Vom Nutzen der Makrosoziologie. Klassische Studien der historischen und vergleichenden Sozialforschung
S; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.06; Einzeltermin am 24.5.2016, Einzeltermin am 7.6.2016, Einzeltermin am 28.6.2016, Einzeltermin am 5.7.2016, 14:00 - 16:00, FMA/00.06; ab 3.5.2016
|
Laux, Th.
|
|
Gesellschaftstheorie: Einführung in die relationale soziologische Theorie
S; ECTS: 6; Einzeltermin am 3.5.2016, 14:00 - 16:00, FMA/00.06; Einzeltermin am 2.6.2016, Einzeltermin am 23.6.2016, Einzeltermin am 30.6.2016, 12:00 - 16:00, FMA/00.06; Einzeltermin am 5.7.2016, 16:00 - 20:00, FMA/00.06; Einzeltermin am 14.7.2016, 12:00 - 16:00, FMA/00.06
|
Wieczorek, O.
|
|
Gesellschaftstheorie: Einführung in die soziologische Institutionentheorie
S; ECTS: 5; Einzeltermin am 15.6.2016, 15:00 - 16:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 8.7.2016, Einzeltermin am 9.7.2016, 9:00 - 17:00, FMA/00.06
|
Freiermuth, M.
|
|
Klausur Allgemeine Soziologie I und II
V; Einzeltermin am 19.8.2016, 8:30 - 11:30, F21/02.55
|
Baier, Ch.
|
|
S: Soziologie der medialen Kommunikation: Strukturwandel der Öffentlichkeit
S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.80
|
Kern, Th.
|
|
Tutorium zur Vorlesung Allgemeine Soziologie II
TU; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.81
|
Dütsch, J.
|
|
Tutorium zur Vorlesung Allgemeine Soziologie II
TU; Mi, 12:00 - 14:00, F21/02.18; Einzeltermin am 11.8.2016, 12:00 - 14:00, F21/02.18; ab 20.4.2016
|
Kröger, H.
|
|
Einführung in das soziologische Arbeiten (Übung zum Seminar)
Ü/BS; Einzeltermin am 8.7.2016, Einzeltermin am 15.7.2016, 10:00 - 18:00, RZ/01.03
|
Sachse-Thürer, S.
|
Methoden der empirischen Sozialforschung inkl. Studienschwerpunkt
|
Hier finden Sie alle Kurse der Modulgruppe B.] Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik und der Modulgruppe D.3] Empirische Sozialforschung des Soziologischen Wahlpflichtmoduls. Die konkrete Zuordnung der Kurse können Sie in Ihrem Modulhandbuch nachlesen.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Die Module des Bereichs "B.3 Statistik" finden Sie unter:
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Weitere Fächer >> Statistik und Ökonometrie >> Grundstudium/Bachelor
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.
|
|
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Plenum
FPR; 4 SWS; Mo, Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.35; Einzeltermin am 15.4.2016, 8:00 - 10:00, F21/02.55
|
Gebel, M.
|
|
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe A)
FPR; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, F21/02.31, RZ/01.02; Einzeltermine in RZ/01.02: 19.05.16, 07.07.16
|
Heyne, S.
|
|
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe B)
FPR; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, F21/02.18, RZ/00.05; Einzeltermine in RZ/00.05: 24.5.16, 5.7.16.
|
Löwe, P.
|
|
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe C)
FPR; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, F21/03.02, RZ/00.06; Einzeltermine in RZ/00.06: 17.5.16, 5.7.16.
|
Löwe, P.
|
|
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe D)
FPR; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, F21/02.31, RZ/00.06; Einzeltermine in RZ/00.06: 18.5.16, 6.7.16
|
Voßemer, J.
|
|
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe E)
FPR; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, F21/03.03, RZ/00.07; Einzeltermine in RZ/00.07: 19.05.16 ,07.07.16.
|
Heyne, S.
|
|
Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse am PC (für Praktikumsteilnehmer), Gruppe A
FPR; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, RZ/01.02
|
Löwe, P.
|
|
Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse am PC (für Praktikumsteilnehmer), Gruppe B
FPR; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, RZ/01.02
|
Löwe, P.
|
|
Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse am PC (für Praktikumsteilnehmer), Gruppe C
FPR; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, RZ/01.02
|
Schlee, Ch.
|
|
Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse am PC (für Praktikumsteilnehmer), Gruppe D
FPR; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, RZ/01.02
|
Scheuring, S.
|
|
SPSS für Windows, Gruppe A
Ü; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, RZ/00.05
|
Angele, G.
|
|
SPSS für Windows, Gruppe B
Ü; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, RZ/00.05
|
Angele, G.
|
|
V: Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Teil II
V; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, F21/01.37; Einzeltermin am 27.4.2016, Einzeltermin am 11.5.2016, 18:00 - 20:00, F21/01.57; Die Vorlesung entfällt am Di. 24.05.16 und am Di. 31.05.16. Ersatztermine hierfür: Mi. 27.04.16 und am Mi. 11.05.16, jeweils von 18-20 Uhr, F21/01.57
|
Gebel, M.
|
Studienschwerpunkt Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf
|
Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.1] Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.
|
|
Arbeit und Beruf im Lebenslauf: Arbeit und Familie
S; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 11.4.2016, 10:00 - 12:00, F21/03.02; Blockveranstaltung 22.4.2016-24.4.2016 Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, FMA/01.19; Vorbesprechung: 11.4.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, F21/03.02
|
Beier, L.
|
|
Arbeit und Beruf im Lebenslauf: Arbeitsmarktforschung zu weiblichen Erwerbskarrieren
S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, FMA/00.08
|
Hondralis, I.
|
|
Arbeit und Beruf im Lebenslauf: Berufsrückkehr nach der Babypause
S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.48
|
Beier, L.
|
|
Einführung in die international vergleichende Lebensverlaufsforschung: Der Einfluss von Wohlfahrtsregimen auf Lebensläufe im internationalen Vergleich
S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.48
|
Beier, L.
|
|
Familie im Lebenslauf: Familie im Wandel
S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.48
|
Beier, L.
|
|
Familie im Lebenslauf: Familie im Wandel (2)
S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, F21/03.48
|
Beier, L.
|
|
Familie im Lebenslauf: Innerfamiliale Arbeitsteilung
S; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 11.4.2016, 12:00 - 14:00, FMA/00.08; Blockveranstaltung 6.5.2016-7.5.2016 Fr, Sa, Blockveranstaltung 13.5.2016-13.5.2016 Fr, 8:00 - 18:00, FMA/01.19; Vorbesprechung: 11.4.2016, 12:00 - 14:00 Uhr, FMA/00.08
|
Beier, L.
|
|
Familie im Lebenslauf: Kinder in ihren Familien
S; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 29.4.2016, 10:00 - 12:00, F21/02.41; Blockveranstaltung 20.5.2016-22.5.2016 Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Vorbesprechung: 29.4.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, F21/02.41
|
Brehm, U.
|
|
S: Bildung im Lebenslauf: Atypische Bildungskarrieren
S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.79
|
Pratter, M.
|
|
S: Bildung im Lebenslauf: Bildung, Arbeit und Familie am Beispiel der Harry Potter Romane
S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.03
|
Pratter, M.
|
|
Spezielle Aspekte der Bevölkerungswissenschaft: Fertilität
S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.48
|
Hudde, A.
|
|
Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie
S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.03
|
Relikowski, I.
|
|
Bildung im Lebenslauf: Migration und Bildung
S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.03
|
Relikowski, I.
|
Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration
|
Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.2] Bevölkerung, Migration und Integration.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.
|
|
Familie im Lebenslauf: Familie im Wandel
S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.48
|
Beier, L.
|
|
Familie im Lebenslauf: Familie im Wandel (2)
S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, F21/03.48
|
Beier, L.
|
|
Familie im Lebenslauf: Innerfamiliale Arbeitsteilung
S; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 11.4.2016, 12:00 - 14:00, FMA/00.08; Blockveranstaltung 6.5.2016-7.5.2016 Fr, Sa, Blockveranstaltung 13.5.2016-13.5.2016 Fr, 8:00 - 18:00, FMA/01.19; Vorbesprechung: 11.4.2016, 12:00 - 14:00 Uhr, FMA/00.08
|
Beier, L.
|
|
Familie im Lebenslauf: Kinder in ihren Familien
S; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 29.4.2016, 10:00 - 12:00, F21/02.41; Blockveranstaltung 20.5.2016-22.5.2016 Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Vorbesprechung: 29.4.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, F21/02.41
|
Brehm, U.
|
|
Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Fremdsprachige Akzente und Arbeitsmarkterfolg
S; 3 SWS; Mo, 12:00 - 15:00, F21/03.84; ab 18.4.2016
|
Schmaus, M.
|
|
S: Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Fremdenfeindliche Einstellungen
S; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, FMA/01.19
|
Berthold, A.
|
|
S: Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Fremdsprachige Akzente und Arbeitsmarkterfolg
S; 3 SWS; Mo, 12:00 - 15:00, F21/03.84; ab 18.4.2016
|
Schmaus, M.
|
|
Spezielle Aspekte der Bevölkerungswissenschaft: Fertilität
S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.48
|
Hudde, A.
|
Studienschwerpunkt Europäische und globale Studien
|
Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.4] Europäische und globale Studien.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.
|
|
Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme: Vom Nutzen der Makrosoziologie. Klassische Studien der historischen und vergleichenden Sozialforschung
S; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.06; Einzeltermin am 24.5.2016, Einzeltermin am 7.6.2016, Einzeltermin am 28.6.2016, Einzeltermin am 5.7.2016, 14:00 - 16:00, FMA/00.06; ab 3.5.2016
|
Laux, Th.
|
|
Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Themen: Politische Soziologie sozialer Ungleichheit
V; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.79
|
Kern, Th.
|
|
Komparative Makrosoziologie: Soziale Bewegungen und Protest: Analysen zur Entstehung und zum Einfluss kollektiven Handelns
S; Mo, 12:00 - 14:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 23.5.2016, Einzeltermin am 6.6.2016, 14:00 - 16:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 20.6.2016, 16:00 - 18:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 27.6.2016, Einzeltermin am 4.7.2016, 14:00 - 16:00, FMA/00.07; ab 2.5.2016
|
Laux, Th.
|
|
S: Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Themen: Soziologie der Märkte
S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, F21/02.24
|
Kern, Th.
|
|
Soziologie der Europäischen Union und der europäischen Integration
V; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, F21/03.84
|
Rieger, E.
|
|
Soziologie transnationaler Prozesse und internationaler Strukturen: Die Entwicklung von Internetplattformen und Ihre Konsequenzen für die Globalisierung
S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, F21/02.24; ab 2.5.2016
|
Nam, S.-H.
|
|
Soziologie transnationaler Prozesse und internationaler Strukturen: Politik und Recht der Weltgesellschaft
S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.02
|
Rieger, E.
|
|
Soziologie transnationaler Prozesse und internationaler Strukturen: Soziologie multikultureller Gesellschaften
S; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, F21/03.79
|
Rieger, E.
|
Studienschwerpunkt Kommunikation und Internet
|
Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.5] Kommunikation und Internet.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.
|
|
S: Soziologie der medialen Kommunikation: Strukturwandel der Öffentlichkeit
S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.80
|
Kern, Th.
|
|
S: Soziologie der medialen Kommunikation: Strukturwandel der Öffentlichkeit
S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.80
|
Kern, Th.
|
|
Soziologie der medialen Kommunikation: Strukturwandel der Öffentlichkeit
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, FMA/01.19
|
Kern, Th.
|
|
Kolloquium für Abschlussarbeiten
V; Einzeltermin am 1.7.2016, 8:00 - 16:00, F21/02.55
|
Kneidinger-Müller, B.
|
|
S: Soziologie der medialen Kommunikation: Spezielle Strukturen und Dynamiken
S; 2 SWS; Einzeltermin am 17.6.2016, 12:00 - 18:00, F21/03.80; Einzeltermin am 18.6.2016, 10:00 - 16:00, F21/03.80; Einzeltermin am 1.7.2016, 12:00 - 18:00, F21/03.80; Einzeltermin am 2.7.2016, 10:00 - 16:00, F21/03.80; Blockseminar 4 Termine: Fr. 17.6. 12-18 Uhr, Sa. 18.6., 10-16 Uhr, Fr. 1.7. 12-18 Uhr, Sa. 2.7. 10-16 Uhr
|
Tallai, M.
|
|
V/S/Ü: Methoden der Online-Forschung
Ü; 4 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.81; Fr, 8:00 - 18:00, RZ/00.06; Wöchentliche Einheiten jeweils am Dienstag von 10-12 Uhr sowie 2x Blocktermine am Fr. 10.6. und Fr. 17.6. jeweils 8:00-18:00 Uhr in RZ/00.06
|
Kneidinger-Müller, B.
|
|
V/S: Soziale Ungleichheiten und Internet
S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, F21/03.02
|
Sachse-Thürer, S.
|
Studienschwerpunkt Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft
|
Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.6] Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.
|
|
Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung
V; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, F21/01.35
|
Struck, O.
|
|
Beruf und Arbeitsmarkt
V/S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, F21/01.37; Einzeltermin am 21.7.2016, 14:00 - 16:00, F21/01.37
|
Struck, O.
|
|
Berufswahl und berufliche Entwicklung (BA)
S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, F21/02.31
|
Windscheid, E.
|
Kontextstudium
|
Hier finden Sie die Kurse des Wahlpflichtmoduls Soziologie bzw. des Kernbereichs in der Modulgruppe E.1] Kontextstudium. Neben diesen können auch alle Kurse der Soziologischen Wahlpflichtmodule bzw. der Kernbereiche der Schwerpunkte eingebracht werden.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
|
|
Arbeit und Beruf im Lebenslauf: Arbeit und Familie
S; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 11.4.2016, 10:00 - 12:00, F21/03.02; Blockveranstaltung 22.4.2016-24.4.2016 Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, FMA/01.19; Vorbesprechung: 11.4.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, F21/03.02
|
Beier, L.
|
|
Arbeit und Beruf im Lebenslauf: Arbeitsmarktforschung zu weiblichen Erwerbskarrieren
S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, FMA/00.08
|
Hondralis, I.
|
|
Arbeit und Beruf im Lebenslauf: Berufsrückkehr nach der Babypause
S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.48
|
Beier, L.
|
|
Einführung in die international vergleichende Lebensverlaufsforschung: Der Einfluss von Wohlfahrtsregimen auf Lebensläufe im internationalen Vergleich
S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.48
|
Beier, L.
|
|
Familie im Lebenslauf: Familie im Wandel
S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.48
|
Beier, L.
|
|
Familie im Lebenslauf: Familie im Wandel (2)
S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, F21/03.48
|
Beier, L.
|
|
Familie im Lebenslauf: Innerfamiliale Arbeitsteilung
S; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 11.4.2016, 12:00 - 14:00, FMA/00.08; Blockveranstaltung 6.5.2016-7.5.2016 Fr, Sa, Blockveranstaltung 13.5.2016-13.5.2016 Fr, 8:00 - 18:00, FMA/01.19; Vorbesprechung: 11.4.2016, 12:00 - 14:00 Uhr, FMA/00.08
|
Beier, L.
|
|
Familie im Lebenslauf: Kinder in ihren Familien
S; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 29.4.2016, 10:00 - 12:00, F21/02.41; Blockveranstaltung 20.5.2016-22.5.2016 Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Vorbesprechung: 29.4.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, F21/02.41
|
Brehm, U.
|
|
S: Bildung im Lebenslauf: Atypische Bildungskarrieren
S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.79
|
Pratter, M.
|
|
S: Bildung im Lebenslauf: Bildung, Arbeit und Familie am Beispiel der Harry Potter Romane
S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.03
|
Pratter, M.
|
|
Analyseverfahren für kategoriale Daten
S; 3 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 19:00, RZ/01.02
|
Gebel, M.
|
|
Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Themen: Politische Soziologie sozialer Ungleichheit
V; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.79
|
Kern, Th.
|
Bachelorarbeit/Kolloquien/Seminare für Examenskandidaten
|
|
Kolloquium für Abschlussarbeiten: Methoden der empirischen Sozialforschung
K; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
|
Gebel, M.
|
|
K: Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten: Sozialstrukturanalyse
K; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, FMA/00.08; Einzeltermin am 14.6.2016, Einzeltermin am 11.7.2016, 18:00 - 20:00, FMA/00.08
|
Kristen, C.
|
|
Kolloquium für Abschlussarbeiten im Bachelorstudiengang: Soziologisches Denken und Soziologisches Schreiben
K; 1 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, F21/03.03
|
Kern, Th.
|
|
Modul Bachelorarbeit: Kolloquium zur Bachelorarbeit (Arbeitswissenschaft)
K; 2 SWS; Erstbesprechung: Mittwoch, 13.04.2016 um 17 Uhr in F21/03.79; Do, 17:00 - 20:00, F21/02.18
|
Struck, O.
von Göwels, S.
|
|
Kolloquium zur Abschlussarbeit
K; 2 SWS; Veranstaltung findet in Raum F21/01.15 statt. Termine werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.
; Vorbesprechung: 12.5.2016, 10:00 - 14:00 Uhr
|
Sachse-Thürer, S.
|
Master Soziologie
|
|
AKS Infoveranstaltung
SL; Einzeltermin am 4.5.2016, 16:00 - 18:00, FMA/00.07
|
Dütsch, J.
|
Soziologische Theorien und Sozialstrukturanalyse
|
Lehrveranstaltungen der Modulgruppe A.] Soziologische Theorie und Vergleichende Soziologie
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
|
|
S: Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Entwicklung sozialer Ungleichheiten im internationalen Vergleich
S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 15.4.2016, 10:00 - 12:00, F21/02.31; Blockveranstaltung 29.4.2016-30.4.2016 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Einzeltermin am 13.5.2016, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Vorbesprechung: 15.4.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, F21/02.31
|
Kolb, K.
|
|
S: Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Erosion des Normalarbeitsverhältnisses? Beschäftigungsderegulierung in Deutschland
S; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.07; ab 19.4.2016; Die 1.Sitzung am 12.04.2016 entfällt!
|
Buchholz, S.
|
|
Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Einfluss der Familienpolitik im internationalen Vergleich
S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 19.4.2016, 8:00 - 10:00, FMA/01.20; Blockveranstaltung, 20.5.2016 8:00 - 22.5.2016 18:00, FMA/01.19; Einzeltermin am 3.8.2016, 12:00 - 14:00, FMA/00.06; Vorbesprechung: 19.4.2016, 8:00 - 10:00 Uhr, FMA/01.20
|
Zoch, G.
|
|
V/S: Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Causes and consequences of language acquisition
S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.80
|
Seuring, J.
|
|
V/S: Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Migration and immigrants labor market integration in Europe
HS; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, F21/02.31; ab 20.4.2016
|
Schmaus, M.
|
|
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: Multiple Modernities: Von der Einheit zur Vielfalt der Moderne
S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, F21/02.41
|
Kern, Th.
|
|
Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme: Klassische und neuere Konzepte der französischen Soziologie
BS; Einzeltermin am 13.4.2016, 14:00 - 16:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 19.5.2016, 12:00 - 20:00, F21/03.80; Einzeltermin am 20.5.2016, 8:00 - 18:00, FMA/00.07
|
Delitz, H.
|
|
Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme: Vom Nutzen der Makrosoziologie. Klassische Studien der historischen und vergleichenden Sozialforschung
S; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.06; Einzeltermin am 24.5.2016, Einzeltermin am 7.6.2016, Einzeltermin am 28.6.2016, Einzeltermin am 5.7.2016, 14:00 - 16:00, FMA/00.06; ab 3.5.2016
|
Laux, Th.
|
|
Gesellschaftstheorie: Einführung in die relationale soziologische Theorie
S; ECTS: 6; Einzeltermin am 3.5.2016, 14:00 - 16:00, FMA/00.06; Einzeltermin am 2.6.2016, Einzeltermin am 23.6.2016, Einzeltermin am 30.6.2016, 12:00 - 16:00, FMA/00.06; Einzeltermin am 5.7.2016, 16:00 - 20:00, FMA/00.06; Einzeltermin am 14.7.2016, 12:00 - 16:00, FMA/00.06
|
Wieczorek, O.
|
|
S: Soziologie der medialen Kommunikation: Strukturwandel der Öffentlichkeit
S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.80
|
Kern, Th.
|
|
S: Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse 1-3: Berufe und soziale Ungleichheit
S; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.01
|
Kleinert, C.
|
|
Soziale Integration moderner Gesellschaften: Soziologie multikultureller Gesellschaften
S; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, F21/03.79
|
Rieger, E.
|
|
S: Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Educational Systems and their Consequences
S; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
|
Schindler, S.
|
|
S: Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Bildung im nationalen und internationalen Vergleich
S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, F21/03.03
|
Relikowski, I.
|
Methoden der empirischen Sozialforschung inkl. Studienschwerpunkt
|
Lehrveranstaltungen der Modulgruppe B.] Methoden der empirischen Sozialforschung und des Kernbereichs der Modulgruppe C.3] Empirische Sozialforschung
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
|
|
V/Ü: Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Ereignisanalyse
S; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 11:00 - 14:00, RZ/00.07
|
Buchholz, S.
|
|
Einführung in Stata (Blockseminar)
TU; 2 SWS; Einzeltermin am 15.4.2016, Einzeltermin am 22.4.2016, Einzeltermin am 29.4.2016, 12:00 - 16:00, RZ/00.05
|
Zeddel, D.
|
|
S: Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Das narrative Interview und die Narrationsanalyse
S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 18:00, F21/03.50; BS, Termine: 18.4. (14-16), 25.4. (14-18), 2.5. (14-18), 30.5. (14-18), 27.6. (14-16), 11.7. (14-16)
|
Gandt, S.
|
|
S: Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Analyseverfahren für kategoriale Daten
S; 3 SWS; Di, 16:00 - 19:00, RZ/01.02
|
Gebel, M.
|
|
S: Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Mehrebenenanalyse mit international vergleichenden Daten
S; 3 SWS; Mo, 16:00 - 19:00, RZ/00.06
|
Gebel, M.
|
|
V/S: Fortgeschrittene Methoden der Datenerhebung: Datenerhebung und Fehlerquellen
V; 2 SWS; Fr, 8:00 - 12:00, F21/03.80, (außer Fr 15.4.2016, Fr 13.5.2016, Fr 3.6.2016, Fr 10.6.2016, Fr 17.6.2016, Fr 24.6.2016, Fr 15.7.2016); vom 22.4.2016 bis zum 8.7.2016; Beginn um 9:00 c.t. am 22.4./20.5./1.7.; alle anderen Termine Beginn um 8:00 c.t.
|
Trappmann, M.
|
Studienschwerpunkt Bildung, Arbeit, Familie im Lebenslauf
|
Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.1] Bevölkerung, Familie und Arbeit im Lebenslauf.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.
|
|
Ausgewählte Themen der Lebensverlaufsforschung: Einfluss der Familienpolitik im internationalen Vergleich
S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 19.4.2016, 8:00 - 10:00, FMA/01.20; Blockveranstaltung, 20.5.2016 8:00 - 22.5.2016 18:00, FMA/01.19; Einzeltermin am 3.8.2016, 12:00 - 14:00, FMA/00.06; Vorbesprechung: 19.4.2016, 8:00 - 10:00 Uhr, FMA/01.20
|
Zoch, G.
|
|
Ausgewählte Themen der Lebensverlaufsforschung: Entwicklung sozialer Ungleichheiten im internationalen Vergleich
S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 15.4.2016, 10:00 - 12:00, F21/02.31; Blockveranstaltung 29.4.2016-30.4.2016 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Einzeltermin am 13.5.2016, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Vorbesprechung: 15.4.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, F21/02.31
|
Kolb, K.
|
|
Fortgeschrittene Themen der Lebensverlaufsforschung: Erosion des Normalarbeitsverhältnisses? Beschäftigungsderegulierung in Deutschland
S; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.07; ab 19.4.2016; Die 1.Sitzung am 12.04.2016 entfällt!
|
Buchholz, S.
|
|
V/Ü: Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Ereignisanalyse
S; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 11:00 - 14:00, RZ/00.07
|
Buchholz, S.
|
|
S: Ausgewählte Themen der Lebensverlaufsforschung: Berufe und soziale Ungleichheit
S; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.01
|
Kleinert, C.
|
|
S: Ausgewählte Themen der Lebensverlaufsforschung: Union Dissolution and Divorce
S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 12.4.2016, 16:00 - 18:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 22.4.2016, 12:00 - 18:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 17:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 29.4.2016, 12:00 - 18:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 30.4.2016, 9:00 - 17:00, FMA/00.07; Vorbesprechung: 12.4.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, FMA/00.07
|
Blossfeld, G.
|
|
Theorien und Befunde zu Bildungsungleichheiten im Lebenslauf: Bildung im nationalen und internationalen Vergleich
S; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, F21/03.03
|
Relikowski, I.
|
Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration
|
Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.2] Migration und Integration.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.
|
|
S: Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration: Causes and consequences of language acquisition
HS; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.80; Einzeltermin am 19.7.2016, 10:00 - 12:00, F21/03.80
|
Seuring, J.
|
|
S: Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration: Migration and immigrants labor market integration in Europe
HS; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, F21/02.31; ab 20.4.2016
|
Schmaus, M.
|
|
Einführung in die Methoden der Demographie: Evaluationen
HS; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, RZ/00.07; Einzeltermin am 9.5.2016, 12:00 - 14:00, RZ/00.05; Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche!
|
Engelhardt-Wölfler, H.
|
|
Fortgeschrittene Themen der Bevölkerungswissenschaft: Morbidität
BS; *Vorbesprechung am 02.05. von 10:15 - 11:45 Uhr im Raum FMA/00.06*; Einzeltermin am 2.6.2016, 14:00 - 18:00, F21/03.50; Einzeltermin am 3.6.2016, 9:00 - 16:00, F21/03.83; Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 12:00, FMA/00.06; Vorbesprechung: 2.5.2016, 10:15 - 11:45 Uhr, FMA/00.06
|
Engelhardt-Wölfler, H.
|
|
Fortgeschrittene Themen der Bevölkerungswissenschaft: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf den Übergang in den Ruhestand
BS; Einzeltermin am 22.6.2016, 11:00 - 18:30, KÄ7/01.09; Einzeltermin am 23.6.2016, 11:00 - 19:00, KÄ7/00.08; Einzeltermin am 24.6.2016, 9:00 - 17:00, F21/02.24
|
Mergenthaler, A.
|
|
S/HS: Fortgeschrittene Themen der Bevölkerungswissenschaft: Einstellungen zum Familienleben
S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, F21/03.03; Einzeltermin am 13.5.2016, Einzeltermin am 20.5.2016, Einzeltermin am 1.7.2016, 12:00 - 16:00, F21/02.41
|
Schulz, F.
|
Studienschwerpunkt Europäische und globale Studien
|
Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.4] Europäische und globale Studien.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.
|
|
Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Themen: Politische Soziologie sozialer Ungleichheit
V; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.79
|
Kern, Th.
|
|
Komparative Makrosoziologie: Soziale Bewegungen und Protest: Analysen zur Entstehung und zum Einfluss kollektiven Handelns
S; Mo, 12:00 - 14:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 23.5.2016, Einzeltermin am 6.6.2016, 14:00 - 16:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 20.6.2016, 16:00 - 18:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 27.6.2016, Einzeltermin am 4.7.2016, 14:00 - 16:00, FMA/00.07; ab 2.5.2016
|
Laux, Th.
|
|
S: Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Themen: Soziologie der Märkte
S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, F21/02.24
|
Kern, Th.
|
|
Einführung in die Soziologie transnationaler und globaler Prozesse: Ein Lektürekurs: Soziologisches Denken und Soziologisches Schreiben
K; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, F21/03.48
|
Rieger, E.
|
|
Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme (standard): Soziologie als Wissenschaft
V; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, F21/01.35
|
Schulze, G.
|
|
Themen der Soziologie der Europäischen Union und der europäischen Integration für Fortgeschrittene: Soziologie des Rechts der Europäischen Union
S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.80
|
Rieger, E.
|
|
Themen der Soziologie der Weltgesellschaft für Fortgeschrittene: Transnationale Zivilgesellschaften mit Fokus auf Ostasien
S; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.07; ab 3.5.2016
|
Nam, S.-H.
|
|
Themen der Soziologie der Weltgesellschaft für Fortschrittene: Politik und Recht der Weltgesellschaft
S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.02
|
Rieger, E.
|
|
Theorieprobleme der Gegenwartsgesellschaft
S; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, F21/02.24
|
Rieger, E.
|
Studienschwerpunkt Kommunikation und Internet
|
Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.5] Kommunikation, Medien und Internet.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.
|
|
Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme: Die Entscheidungsgesellschaft
S; ECTS: 5; Einzeltermin am 15.6.2016, 14:00 - 15:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 15.7.2016, Einzeltermin am 16.7.2016, 9:00 - 17:00, FMA/00.06
|
Freiermuth, M.
|
|
Soziologie der medialen Kommunikation: Strukturwandel der Öffentlichkeit
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, FMA/01.19
|
Kern, Th.
|
|
HS: Ausgewählte Themen der Internetsoziologie: Digitale Selbstbeobachtung als soziale Praxis
S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, F21/02.55; Einzeltermin am 29.6.2016, 10:00 - 12:00, RZ/00.07; Einzeltermine: 13.4., 20.4., 11.5., 1.6., 15.6., 29.6., 6.7.
|
Kneidinger-Müller, B.
|
|
S: Soziologie der medialen Kommunikation: Spezielle Strukturen und Dynamiken
S; 2 SWS; Einzeltermin am 17.6.2016, 12:00 - 18:00, F21/03.80; Einzeltermin am 18.6.2016, 10:00 - 16:00, F21/03.80; Einzeltermin am 1.7.2016, 12:00 - 18:00, F21/03.80; Einzeltermin am 2.7.2016, 10:00 - 16:00, F21/03.80; Blockseminar 4 Termine: Fr. 17.6. 12-18 Uhr, Sa. 18.6., 10-16 Uhr, Fr. 1.7. 12-18 Uhr, Sa. 2.7. 10-16 Uhr
|
Tallai, M.
|
Studienschwerpunkt Arbeitsmarkt, Organisation und Personal
|
Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.6] Organisation, Verwaltung und Personal.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.
|
|
Neue Entwicklungen der Arbeitsmarktforschung: Arbeitsmarktforschung für Fortgeschrittene
V/HS; 2 SWS; Mo, 13:00 - 16:00, F21/03.02; Vorbesprechung / erster Termin: Montag, 18.04.2016
|
Blien, U.
|
|
S: Arbeit, Wirtschaft, Sozialstruktur: Berufe und soziale Ungleichheit
S; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.01
|
Kleinert, C.
|
|
Arbeit und Gesellschaft
BS; 2 SWS; Doktoranden-Seminar nur für Promovierende!; Zeit und Ort nach Vereinbarung
|
Böhm, A.
|
|
Methoden der empirischen Organisationsforschung
S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F21/02.24
|
Böhm, A.
|
|
Organisationssoziologie: Arbeits- und Organisationsentwicklung (MA)
S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, FMA/00.06
|
Rählmann, I.
|
|
Organisationssoziologie: Theorien der Organisationssoziologie (MA)
S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
|
von Göwels, S.
|
Forschungs- / Praxisorientierungsmodul
|
Lehrveranstaltungen der Modulgruppe D.] Forschungs-/Praxisorientiertes Studium im D.1] Wahlpflichtmodul Forschungsstudium
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
|
|
Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Themen: Politische Soziologie sozialer Ungleichheit
V; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.79
|
Kern, Th.
|
|
Forschungspraktikum Bevölkerungswissenschaft
FPR; 4 SWS; Mi, 08:00 - 12:00, RZ/00.06
|
Engelhardt, D.
Engelhardt-Wölfler, H.
|
|
Ü: Forschungspraktikum Bevölkerungswissenschaft: Übung
FPR; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, RZ/00.06
|
Engelhardt, D.
Engelhardt-Wölfler, H.
|
Masterarbeit / Kolloquien / Seminare für Examenskandidaten
|
|
Kolloquium für Abschlussarbeiten: Methoden der empirischen Sozialforschung
K; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
|
Gebel, M.
|
|
OS: Oberseminar: Migration, Integration, Bildung
S; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, FMA/00.08; Einzeltermin am 29.6.2016, 13:30 - 18:30, FG1/00.06; Einzeltermin am 30.6.2016, 10:30 - 18:30, FG1/00.06
|
Kristen, C.
|
|
Forschungskolloquium
K; Blockveranstaltung 14.6.2016-15.6.2016 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 19:00, KÄ7/01.09
|
Münch, R.
|
|
Kolloquium für Abschlussarbeiten im Masterstudiengang bzw. Diplomstudiengang: Kolloquium für Abschlussarbeiten im Master- bzw. Diplomstudiengang: Soziologisches Denken und Soziologisches Schreiben
K; 1 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, F21/03.03
|
Kern, Th.
|
|
Modul Masterarbeit: Kolloquium zur Masterarbeit (Arbeitswissenschaft)
K; 2 SWS; Erstbesprechung: Mittwoch, 13.04.2016 um 17 Uhr in F21/03.79; Zeit und Ort nach Vereinbarung Ort und Zeit n.V.
|
Struck, O.
von Göwels, S.
|
|
Kolloquium für Examenskandidaten
K; 2 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung Zeit und Ort nach Vereinbarung
|
Engelhardt-Wölfler, H.
|
|
Kolloquium zur Abschlussarbeit
K; 2 SWS; Veranstaltung findet in Raum F21/01.15 statt. Termine werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.
; Vorbesprechung: 12.5.2016, 10:00 - 14:00 Uhr
|
Sachse-Thürer, S.
|
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul
|
|
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Erosion des Normalarbeitsverhältnisses? Beschäftigungsderegulierung in Deutschland
S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.07; ab 19.4.2016; Die 1.Sitzung am 12.04.2016 entfällt!
|
Buchholz, S.
|
|
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Soziale Ungleichheiten
S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 15.4.2016, 10:00 - 12:00, F21/02.31; Blockveranstaltung 29.4.2016-30.4.2016 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Einzeltermin am 13.5.2016, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Vorbesprechung: 15.4.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, F21/02.31
|
Kolb, K.
|
|
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Ereignisanalyse 1
S; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 11:00 - 14:00, RZ/00.07
|
Buchholz, S.
|
|
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Beschäftigungsderegulierung in Deutschland
S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.07; ab 19.4.2016; Die 1.Sitzung am 12.04.2016 entfällt!
|
Buchholz, S.
|
|
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Soziale Ungleichheiten
S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 15.4.2016, 10:00 - 12:00, F21/02.31; Blockveranstaltung 29.4.2016-30.4.2016 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Einzeltermin am 13.5.2016, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Vorbesprechung: 15.4.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, F21/02.31
|
Kolb, K.
|
Diplom Soziologie (Hauptstudium)
|
Soziologische Theorie
|
|
S: Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Entwicklung sozialer Ungleichheiten im internationalen Vergleich
S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 15.4.2016, 10:00 - 12:00, F21/02.31; Blockveranstaltung 29.4.2016-30.4.2016 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Einzeltermin am 13.5.2016, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Vorbesprechung: 15.4.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, F21/02.31
|
Kolb, K.
|
|
S: Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Erosion des Normalarbeitsverhältnisses? Beschäftigungsderegulierung in Deutschland
S; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.07; ab 19.4.2016; Die 1.Sitzung am 12.04.2016 entfällt!
|
Buchholz, S.
|
|
Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Einfluss der Familienpolitik im internationalen Vergleich
S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 19.4.2016, 8:00 - 10:00, FMA/01.20; Blockveranstaltung, 20.5.2016 8:00 - 22.5.2016 18:00, FMA/01.19; Einzeltermin am 3.8.2016, 12:00 - 14:00, FMA/00.06; Vorbesprechung: 19.4.2016, 8:00 - 10:00 Uhr, FMA/01.20
|
Zoch, G.
|
|
Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme: Klassische und neuere Konzepte der französischen Soziologie
BS; Einzeltermin am 13.4.2016, 14:00 - 16:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 19.5.2016, 12:00 - 20:00, F21/03.80; Einzeltermin am 20.5.2016, 8:00 - 18:00, FMA/00.07
|
Delitz, H.
|
Spezielle Soziologie aus den soziologischen Fächergruppen
|
|
Ausgewählte Themen der Lebensverlaufsforschung: Einfluss der Familienpolitik im internationalen Vergleich
S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 19.4.2016, 8:00 - 10:00, FMA/01.20; Blockveranstaltung, 20.5.2016 8:00 - 22.5.2016 18:00, FMA/01.19; Einzeltermin am 3.8.2016, 12:00 - 14:00, FMA/00.06; Vorbesprechung: 19.4.2016, 8:00 - 10:00 Uhr, FMA/01.20
|
Zoch, G.
|
|
Ausgewählte Themen der Lebensverlaufsforschung: Entwicklung sozialer Ungleichheiten im internationalen Vergleich
S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 15.4.2016, 10:00 - 12:00, F21/02.31; Blockveranstaltung 29.4.2016-30.4.2016 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Einzeltermin am 13.5.2016, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Vorbesprechung: 15.4.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, F21/02.31
|
Kolb, K.
|
|
Fortgeschrittene Themen der Lebensverlaufsforschung: Erosion des Normalarbeitsverhältnisses? Beschäftigungsderegulierung in Deutschland
S; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.07; ab 19.4.2016; Die 1.Sitzung am 12.04.2016 entfällt!
|
Buchholz, S.
|
|
V/Ü: Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Ereignisanalyse
S; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 11:00 - 14:00, RZ/00.07
|
Buchholz, S.
|
|
S: Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration: Causes and consequences of language acquisition
HS; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.80; Einzeltermin am 19.7.2016, 10:00 - 12:00, F21/03.80
|
Seuring, J.
|
|
S: Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration: Migration and immigrants labor market integration in Europe
HS; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, F21/02.31; ab 20.4.2016
|
Schmaus, M.
|
|
Methoden der empirischen Organisationsforschung
S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F21/02.24
|
Böhm, A.
|
|
Organisationssoziologie: Arbeits- und Organisationsentwicklung (MA)
S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, FMA/00.06
|
Rählmann, I.
|
|
Organisationssoziologie: Theorien der Organisationssoziologie (MA)
S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
|
von Göwels, S.
|
|
Theorien und Befunde zu Bildungsungleichheiten im Lebenslauf: Bildung im nationalen und internationalen Vergleich
S; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, F21/03.03
|
Relikowski, I.
|
Seminare für Examenskandidaten
|
|
Forschungskolloquium
K; Blockveranstaltung 14.6.2016-15.6.2016 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 19:00, KÄ7/01.09
|
Münch, R.
|
Master Empirische Bildungsforschung
|
|
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Erosion des Normalarbeitsverhältnisses? Beschäftigungsderegulierung in Deutschland
S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.07; ab 19.4.2016; Die 1.Sitzung am 12.04.2016 entfällt!
|
Buchholz, S.
|
|
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Soziale Ungleichheiten
S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 15.4.2016, 10:00 - 12:00, F21/02.31; Blockveranstaltung 29.4.2016-30.4.2016 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Einzeltermin am 13.5.2016, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Vorbesprechung: 15.4.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, F21/02.31
|
Kolb, K.
|
|
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Ereignisanalyse 1
S; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 11:00 - 14:00, RZ/00.07
|
Buchholz, S.
|
|
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Beschäftigungsderegulierung in Deutschland
S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.07; ab 19.4.2016; Die 1.Sitzung am 12.04.2016 entfällt!
|
Buchholz, S.
|
|
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Soziale Ungleichheiten
S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 15.4.2016, 10:00 - 12:00, F21/02.31; Blockveranstaltung 29.4.2016-30.4.2016 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Einzeltermin am 13.5.2016, 8:00 - 18:00, FMA/00.08; Vorbesprechung: 15.4.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, F21/02.31
|
Kolb, K.
|
|
S: Bildungssoziologie: Migration und Bildung: Causes and consequences of language acquisition
HS; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.80
|
Seuring, J.
|
|
Bildungssoziologie Basismodul: Educational Systems and their Consequences
S; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.06; Einzeltermin am 12.7.2016, 8:00 - 10:00, FMA/00.06
|
Schindler, S.
|
|
Theorien und Befunde zu Bildungsungleichheiten im Lebenslauf: Bildung im nationalen und internationalen Vergleich
S; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, F21/03.03
|
Relikowski, I.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|