|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Anglistik und Amerikanistik
|
|
Einführungsveranstaltungen der Anglistik/Amerikanistik für Studienanfänger im SS 2016
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Krug, M.
Houswitschka, Ch.
Jansohn, Ch.
Gerhardt, Ch.
Fischer, P.
|
|
Media Session "Shopping Films"
Sonstige Lehrveranstaltung; Fr, 16:30 - 20:00, U5/00.24
|
Konopka, N.K.
|
Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte
|
|
Linguistische Werkstatt [Ziel nicht übernommen]
Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)
Übung; 1 SWS; Einzeltermin am 4.2.2017, Einzeltermin am 11.2.2017, 9:00 - 15:00, U11/00.16
|
Sönning, L.
|
Vorlesungen
|
|
English Sociolinguistics
Vorlesung; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.24, (außer Do 2.2.2017); Einzeltermin am 2.2.2017, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Schützler, O.
|
|
Vorlesung: The Roots of English
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
Basismodul, Seminare, Proseminare und Übungen
|
|
Introduction to English Linguistics
Seminar; ECTS: 6; Di, 12:15 - 14:00, MG1/00.04
|
Krug, M.
|
|
Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; Das Tutorium findet jede zweite Woche statt. Beginn: 24.10.16
|
Hable, C.
|
|
Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Do, 14:00 - 16:00, MG1/01.02; Das Tutorium findet jede zweite Woche statt. Beginn: 27.10.16
|
Gleis, L.M.
|
|
Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 1 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.18; Das Tutorium findet jede zweite Woche statt. Beginn: 27.10.16
|
Schmitt, S.
|
|
Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 1 SWS; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.05; Das Tutorium findet jede zweite Woche statt. Beginn: 27.10.16
|
Foit, M.-K.
|
|
Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 1 SWS; Mi, 12:00 - 13:00, MG1/02.06
|
Sheppard, B.
|
|
Tutorium 6 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Do, 12:00 - 13:00, U5/01.17; Beginn: 27.10.16
|
Stich, F.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics" (A)
Übung; 0,5 SWS; Einzeltermin am 21.1.2017, 12:00 - 18:00, MG2/00.10
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics" (B)
Übung; 0,5 SWS; Einzeltermin am 28.1.2017, 10:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
American English: Synchronic and diachronic aspects
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36; Einzeltermin am 29.10.2016, 9:00 - 17:00, KR12/00.02, U9/01.11
|
Werner, V.
|
|
Applied Linguistics
Seminar/Übung; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 26.11.2016, 9:00 - 17:00, KR12/00.02, U11/00.16
|
Werner, V.
|
|
Chaucer in Context
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 4.11.2016, Einzeltermin am 25.11.2016, 14:00 - 19:00, U9/01.11; Einzeltermin am 26.11.2016, 10:00 - 13:30, 14:30 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 27.11.2016, 10:00 - 14:00, U9/01.11
|
Limpert, C.
|
|
English Morphology and Word-formation
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.16
|
Ramisch, H.
|
|
English in Australia
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Buttafoco, R.
|
|
Linguistik im Alltag - Linguistics in daily life
Seminar/Übung; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Vetter, F.
Klenovšak, D.
|
|
English Linguistics Research Seminar
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 18:15 - 20:00, U9/01.11
|
Krug, M.
|
|
Methods and Theories
Übung; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 24.10.2016, Einzeltermin am 25.10.2016, 8:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 26.10.2016, 12:00 - 18:00, U5/02.23; Einzeltermin am 27.10.2016, Einzeltermin am 28.10.2016, 8:00 - 14:00, U5/02.23; To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 20 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/enrol/index.php?id=18361 . You will receive notice of the time slots you have been allotted on 21 October.
|
Schlüter, J.
Vetter, F.
|
|
English Phonetics and Phonology A
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, U11/00.16
|
Ramisch, H.
|
|
English Phonetics and Phonology B
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.36
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology C
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:15 - 11:45, U5/02.22
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology D
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
Schützler, O.
|
|
English Phonetics and Phonology E
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U11/00.16
|
Ramisch, H.
|
|
English Phonetics and Phonology F
Übung; Di, 8:30 - 10:00, U5/01.17
|
Schlüter, J.
|
|
Englische Sprachgeschichte C
Übung; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Schlüter, J.
|
|
Workshop Englische Sprachgeschichte C
Übung; Einzeltermin am 3.2.2017, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Schlüter, J.
|
|
Workshop Englische Sprachgeschichte
Übung; 0,25 SWS; Einzeltermin am 3.2.2017, 14:00 - 17:00, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Englische Sprachgeschichte A
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 16:15 - 17:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Englische Sprachgeschichte B
Übung; Di, 16:00 - 17:30, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Examensübung Mittelenglisch
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:30 - 12:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 23.1.2017, 8:30 - 10:00, U11/00.24
|
Knappe, G.
|
|
Blockseminar: Übersetzungsübung für Examensübung Mittelenglisch
Übung; Einzeltermin am 18.11.2016, 10:00 - 12:30, MG1/02.06; Einzeltermin am 18.11.2016, 13:30 - 16:30, MG1/01.02; Einzeltermin am 10.2.2017, 10:00 - 12:30, 13:30 - 15:30, U2/01.36
|
Knappe, G.
|
|
Grammar Analysis Workshop
Übung; Einzeltermin am 28.1.2017, Einzeltermin am 4.2.2017, 13:00 - 15:00, U5/02.22
|
Beer, M.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Realschulen, Grund- und Mittelschulen und beruflichen Schulen)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U11/00.16
|
Ramisch, H.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) B
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Ramisch, H.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) A
Übung; Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Sönning, L.
|
|
Syntax-Workshop
Übung; Einzeltermin am 17.12.2016, Einzeltermin am 21.1.2017, 9:00 - 15:00, U5/01.18
|
Buttafoco, R.
|
|
Workshop Übersetzung (LA Gymnasium)
Übung; Einzeltermin am 4.11.2016, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 2.12.2016, 12:00 - 18:00, U5/02.22; Einzelbesprechungstermine nach Vereinbarung im Januar.
|
Hilbert, M.
|
|
Workshop "Übersetzung im Staatsexamen" (alle Lehrämter außer Gymnasium)
Übung; 1 SWS; Einzeltermin am 19.11.2016, 9:00 - 15:00, U5/01.18; Einzeltermin am 17.12.2016, 9:00 - 15:00, U9/01.11
|
Sönning, L.
|
|
Workshop Phonetics & Phonology
Übung; Einzeltermin am 20.1.2017, Einzeltermin am 27.1.2017, Einzeltermin am 3.2.2017, 12:15 - 14:00, MG1/02.06
|
Buttafoco, R.
|
|
Übung zu Haus- und Qualifikationsarbeiten
Übung; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.10
|
Vetter, F.
|
|
Übung für Tutoren
Übung; 3 SWS; Do, 13:00 - 16:00, U9/00.10
|
Buttafoco, R.
|
Aufbaumodul, Seminare und Übungen
|
|
An interdisciplinary approach to Shakespeare: Language pedagogy, linguistics, literary and cultural studies
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; jede 2. Woche Di, 8:45 - 11:45, U5/02.18; Einzeltermin am 17.1.2017, 8:45 - 11:45, U5/02.18; Beginn: erste Semesterwoche. Bitte beachten Sie, dass die erste Sitzung von 8:30-11:30 Uhr stattfindet. Die Sitzung am 24.01.2017 entfällt. In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft are expected to take part in an introduction to research methods in the computer pool U5/02.23 (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 24 October 2016, 8-10h OR 10-12h OR 12-14h AND Thu, 27 October 2016, 8-14h OR Fri, 28 October 2016, 8-14h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 20 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/enrol/index.php?id=18361 . You will receive notice of the time slots you have been allotted on 21 October.
|
Krug, M.
Schmidt, I.
Fischer, P.
Konopka, N.K.
Hesse, B.
|
|
Cognitive Aspects of Grammatical Variation in English
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.16; In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods in the computer pool U5/02.23 (unless they have already participated in the Übung “Methods and Theories in Linguistics”). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 24 October 2016, 8–10 h OR 10–12 h OR 12–14 h AND Thu, 27 October 2016, 8–14 h OR Fri, 28 October 2016, 8–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 20 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/enrol/index.php?id=18361 . You will receive notice of the time slots you have been allotted on 21 October.
|
Schlüter, J.
|
|
Übung zu "Cognitive Aspects of Grammatical Variation in English"
Übung; 1 SWS; Do, 9:15 - 10:00, U9/01.03
|
Schlüter, J.
|
|
Chaucer's "Troilus and Criseyde"
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18; In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods in the computer pool U5/02.23 (unless they have already participated in the Übung “Methods and Theories in Linguistics”). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 24 October 2016, 8–10 h OR 10–12 h OR 12–14 h AND Thu, 27 October 2016, 8–14 h OR Fri, 28 October 2016, 8–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 20 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/enrol/index.php?id=18361 . You will receive notice of the time slots you have been allotted on 21 October.
|
Knappe, G.
|
|
Übung zum Hauptseminar "Chaucer's Troilus and Criseyde"
Übung; 1 SWS; Mi, 14:15 - 15:00, U9/01.04
|
Knappe, G.
|
Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
|
|
Bamberg University English Drama Group
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 20:00 - 22:00, U7/01.05; Einzeltermin am 8.1.2017, Einzeltermin am 15.1.2017, Einzeltermin am 22.1.2017, 10:00 - 20:00, U7/01.05; Einzeltermin am 26.1.2017, 18:00 - 22:00, U7/01.05; Einzeltermin am 27.1.2017, Einzeltermin am 28.1.2017, Einzeltermin am 29.1.2017, 16:00 - 23:00, U7/01.05
|
Schiltz, J.
Debney, A.
|
|
Shakespeare Reading Group
Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 18:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 24.11.2016, 18:00 - 21:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 14.2.2017, Einzeltermin am 17.2.2017, 12:00 - 20:00, U9/01.11
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Tutorial for international MA students
Tutorien; Einzeltermin am 12.10.2016, 10:00 - 20:00, U9/01.11; Einzeltermin am 14.10.2016, 12:00 - 20:00, U9/01.11; Einzeltermin am 4.11.2016, 10:00 - 16:00, U5/02.23; Einzeltermin am 27.1.2017, 10:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Schädlich, L.
N.N.
|
Vorlesungen
|
|
V "ZeitRäume II, Überblicksvorlesung: Goldene Zeitalter und Zukunftsvisionen"
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi; Mi, 8:15 - 9:45, U5/01.22, (außer Mi 25.1.2017); Achtung Raumänderung: Ab 02.11.2016 findet die LV in U5/01.22 statt!!!
|
De Rentiis, D.
|
|
Vorlesung: American Literature I (Colonial Era - Romanticism)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, U5/00.24, (außer Do 2.2.2017); Einzeltermin am 2.2.2017, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Gerhardt, Ch.
|
|
V Lecture: History of English Poetry I
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:15 - 9:45, U5/02.22
|
Fischer, P.
|
Übungen und Repetitorien
|
|
Creative Writing with Analysis
Übung; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, U5/00.17
|
Manghi, Ch.
Debney, A.
|
|
Exam Preparation English Literature
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18; Einzeltermin am 13.2.2017, 10:00 - 16:00, U2/00.26
|
Brähler, S.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung Englische Literaturwissenschaft (Houswitschka)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.18
|
Houswitschka, Ch.
|
|
Key Texts in Literary Theory
Übung; 1 SWS; ECTS: 1; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.25; ab 26.10.2016
|
Houswitschka, Ch.
|
|
Rivers in Literature and Culture
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Manghi, Ch.
|
|
To Divert and Entertain, to Instruct and Improve: The Eighteenth-Century Novel
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11, (außer Do 26.1.2017); Einzeltermin am 26.1.2017, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
|
Brähler, S.
|
|
True Crime Fiction
Seminar/Proseminar/Übung; ECTS: 6; Mo, 16:15 - 17:45, U5/01.18
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Tutorial for Students of MA English and American Studies
Übung; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U9/02.01
|
Debney, A.
|
|
Writing Politics: Literary Modernism 1919 - 1939
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 18:00 - 20:00, U11/00.25
|
Debney, A.
|
|
Betreuungsübung (Konopka/Literatur)
Übung; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.22
|
Konopka, N.K.
|
|
Creative Writing: Poetry, Recklessness and Revision (Blockseminar)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 16.12.2016, 12:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 17.12.2016, 10:00 - 17:00, U2/01.30
|
Passin, L.
|
|
Disturbing Paradigms: Mental Illness in US American Literature
Übung; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Konopka, N.K.
|
|
Exam Preparation North-American Literature (Repetitorium)
Repetitorium; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; angeboten u.a. für European Joint Master's Degree in English and American Studies; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Roth, Th.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerik. Literatur)
Übung; ECTS: 2; angeboten für European Joint Master's Degree in English and American Studies; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Gerhardt, Ch.
|
|
From Absalom to Zora: A Survey of Southern Literature
Übung; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Einzeltermin am 28.10.2016 Einzeltermin am 29.10.2016 Einzeltermin am 18.11.2016 Einzeltermin am 19.11.2016 | 12:00 - 20:00 9:00 - 16:00 12:00 - 20:00 9:00 - 16:00 | U5/01.17 U5/01.17 U5/01.17 U5/01.17 |
Roth, Th. |
|
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (Ü Literary Studies)
Übung; ECTS: 4; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Konopka, N.K.
|
|
How to Write a Term Paper (Literary Studies)
Übung/Blockseminar; Einzeltermin am 6.12.2016, Einzeltermin am 17.1.2017, 12:00 - 14:00, U11/00.22
|
Konopka, N.K.
|
|
Key Texts in Literary Studies
Übung; 2 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 14.12.2016, Einzeltermin am 11.1.2017, Einzeltermin am 18.1.2017, Einzeltermin am 25.1.2017, Einzeltermin am 8.2.2017, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Roth, Th.
|
Einführungsseminare und Tutorien (Basismodule)
|
|
Introduction to English and American Literature (A)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24
|
Brähler, S.
|
|
Introduction to English and American Literature (B)
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:15 - 17:45, U5/01.22
|
Debney, A.
|
|
Tutorium zu "Introduction to English and American Literature A"
Tutorien; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
|
Hardi, H.
|
|
Tutorium zu "Introduction to English and American Literature B"
Tutorien; Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.22
|
Hardi, H.
|
|
Introduction to English and American Literature (C) (Roth)
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; 6 ECTS = inclusive Tutorium; WICHTIG!!! Anmeldung über FlexNow! auch für Studierende höherer Semester; Di, 16:00 - 18:00, U5/00.24, (außer Di 31.1.2017); Einzeltermin am 31.1.2017, 16:00 - 18:00, U7/01.05
|
Roth, Th.
|
|
Introduction to English and American Literature (D) (Konopka)
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Konopka, N.K.
|
|
Tutorium (Intro Lit) C
Tutorien; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Rosner, M.
|
|
Tutorium (Intro Lit) D
Tutorien; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Rosner, M.
|
Proseminare (Aufbaumodule)
|
|
N.N.
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
N.N.
|
|
Rivers in Literature and Culture
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Manghi, Ch.
|
|
To Divert and Entertain, to Instruct and Improve: The Eighteenth-Century Novel
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11, (außer Do 26.1.2017); Einzeltermin am 26.1.2017, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
|
Brähler, S.
|
|
True Crime Fiction
Seminar/Proseminar/Übung; ECTS: 6; Mo, 16:15 - 17:45, U5/01.18
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Writing Politics: Literary Modernism 1919 - 1939
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 18:00 - 20:00, U11/00.25
|
Debney, A.
|
|
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (PS Literary Studies)
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Konopka, N.K.
|
|
The Politics of American Immigrant Literature (Blockseminar)
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 2.12.2016, 12:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 3.12.2016, 9:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 9.12.2016, 12:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 10.12.2016, 9:00 - 16:00, U5/01.17
|
Bolt, K.
|
Haupt- und Oberseminare (Vertiefungs- und Mastermodule)
|
|
An interdisciplinary approach to Shakespeare: Language pedagogy, linguistics, literary and cultural studies
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; jede 2. Woche Di, 8:45 - 11:45, U5/02.18; Einzeltermin am 17.1.2017, 8:45 - 11:45, U5/02.18; Beginn: erste Semesterwoche. Bitte beachten Sie, dass die erste Sitzung von 8:30-11:30 Uhr stattfindet. Die Sitzung am 24.01.2017 entfällt. In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft are expected to take part in an introduction to research methods in the computer pool U5/02.23 (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 24 October 2016, 8-10h OR 10-12h OR 12-14h AND Thu, 27 October 2016, 8-14h OR Fri, 28 October 2016, 8-14h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 20 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/enrol/index.php?id=18361 . You will receive notice of the time slots you have been allotted on 21 October.
|
Krug, M.
Schmidt, I.
Fischer, P.
Konopka, N.K.
Hesse, B.
|
|
Contemporary British Jewish Literature
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 24.11.2016, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
|
Houswitschka, Ch.
|
|
PhD-Colloquium
Kolloquium; 1 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U11/00.24
|
Houswitschka, Ch.
|
|
Pre-Raphaelite Literature and Art in Victorian Britain
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11
|
Houswitschka, Ch.
|
|
An interdisciplinary approach to Shakespeare: Language pedagogy, linguistics, literary and cultural studies
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; jede 2. Woche Di, 8:45 - 11:45, U5/02.18; Einzeltermin am 17.1.2017, 8:45 - 11:45, U5/02.18; Beginn: erste Semesterwoche. Bitte beachten Sie, dass die erste Sitzung von 8:30-11:30 Uhr stattfindet. Die Sitzung am 24.01.2017 entfällt. In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft are expected to take part in an introduction to research methods in the computer pool U5/02.23 (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 24 October 2016, 8-10h OR 10-12h OR 12-14h AND Thu, 27 October 2016, 8-14h OR Fri, 28 October 2016, 8-14h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 20 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/enrol/index.php?id=18361 . You will receive notice of the time slots you have been allotted on 21 October.
|
Krug, M.
Schmidt, I.
Fischer, P.
Konopka, N.K.
Hesse, B.
|
|
From Puritan Romance to Cross-Dressing Action Comedy: Nineteenth-Century Women's Novels
Hauptseminar; ECTS: 8; jede 2. Woche Di, 17:30 - 20:30, U9/01.11; (1) October 18, (2+3) November 15, (No class on 2.11. - Allerheiligen and on 8.11. - American Election Night), (4+5) November 29, (6+7) December 13, (8+9) January 10, (10+11) January 24, (12+13) February 7, (14+15) February 14.
|
Gerhardt, Ch.
|
|
The Politics of American Poetry (Literary Studies)
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Gerhardt, Ch.
|
Britische und Amerikanische Kultur
|
Seminare im Basismodul (Einführungen und Tutorien)
|
|
Rivers in Literature and Culture
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Manghi, Ch.
|
|
True Crime Fiction
Seminar/Proseminar/Übung; ECTS: 6; Mo, 16:15 - 17:45, U5/01.18
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Tutorium Britische Kultur
Tutorien; Di, 16:15 - 17:45, U5/02.22
|
N.N.
|
|
Disturbing Paradigms: Mental Illness in US American Culture (Basismodul)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Konopka, N.K.
|
|
E2 Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft)
Seminar/Proseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 9:55 - 12:10, U5/02.22
|
Spychala, M.
|
|
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (Ü Cultural Studies Basismodul)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Konopka, N.K.
|
|
E1 Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft), Di 17.55-20.10 Uhr
Seminar/Proseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 17:55 - 20:10, U5/02.17; Einzeltermin am 13.2.2017, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Fischer, P.
|
|
E3 Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft), Do 10.55-13.10 Uhr
Seminar/Proseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:55 - 13:10, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies
Übung; 1 SWS; ECTS: 1; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.17; Diese Veranstaltung findet alle 14 Tage statt.
|
Fischer, P.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
Rivers in Literature and Culture
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Manghi, Ch.
|
|
True Crime Fiction
Seminar/Proseminar/Übung; ECTS: 6; Mo, 16:15 - 17:45, U5/01.18
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Shakespeare's Tragedies on Film
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; An-/Abmeldung über FlexNow vom 11.07.2016 (08:00 Uhr) bis 21.10.2016 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 02.01.2017 (10:00 Uhr) bis 27.01.2017 (23:59 Uhr); Di, 19:30 - 21:30, U5/00.24; Kursbeginn in der zweiten Woche. Die Dauer der einzelnen Sitzungen richtet sich nach der Länge der Filme.
|
Jansohn, Ch.
|
|
Wielands Shakespeare-Übersetzung: Einführung in editorische und translatorische Grundlagenforschung
Seminar; 3 SWS; ECTS: 6; Vierzehntägig ab dem 21.10.2016. An-/Abmeldung über FlexNow vom 11.07.2016 (08:00 Uhr) bis 21.10.2016 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 02.01.2017 (10:00 Uhr) bis 27.01.2017 (23:59 Uhr)
|
Jansohn, Ch.
|
| | Fr | 8:00 - 10:15 | U5/02.22 |
Jansohn, Ch. |
| ab 21.10.2016 |
|
Disturbing Paradigms: Mental Illness in US American Culture (Aufbaumodul)
Übung; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Konopka, N.K.
|
|
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (PS Cultural Studies)
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Konopka, N.K.
|
|
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (Ü Cultural Studies Aufbaumodul)
Übung; ECTS: 4; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Konopka, N.K.
|
|
How to Write a Term Paper (Cultural Studies)
Übung/Blockseminar
|
Konopka, N.K.
|
| | Einzeltermin am 6.12.2016, Einzeltermin am 17.1.2017 | 12:00 - 14:00 | U11/00.22 |
Konopka, N.K. |
|
PS Postmodernist Literature: Chaos and Fragmentation
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockveranstaltung 21.10.2016-22.10.2016 Fr, Sa, 10:00 - 17:30, MG1/02.06; Blockveranstaltung 28.10.2016-29.10.2016 Fr, Sa, 10:00 - 16:45, MG1/02.06
|
Ebest, M.
|
Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)
|
|
Betreuungsübung und Forschungskolloquium
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 11.07.2016 (08:00 Uhr) bis 21.10.2016 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 02.01.2017 (10:00 Uhr) bis 27.01.2017 (23:59 Uhr); Mi, 8:00 - 10:15, U5/02.18
|
Jansohn, Ch.
|
|
Britain + Exit = Brexit: Die Briten verlassen die EU
Seminar; ECTS: 8; Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow vom 11.07.2016 (08:00 Uhr) bis 21.10.2016 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 02.01.2017 (10:00 Uhr) bis 27.01.2017 (23:59 Uhr); Abgabe der schriftlichen Hausarbeiten spätestens 31.03.2017 (Wenn der Lehrstuhl nicht besetzt ist, bitte sämtliche Postsendungen [eindeutig adressiert] in der Pforte, Kapuzinerstr. 16, abgeben oder dort in den Briefkasten einwerfen. Danke.); Do, 13:45 - 16:00, U5/01.18
|
Jansohn, Ch.
|
|
Shakespeare's Scene in the Media
Übung; 2 SWS; An-/Abmeldung über FlexNow vom 11.07.2016 (08:00 Uhr) bis 21.10.2016 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 02.01.2017 (10:00 Uhr) bis 27.01.2017 (23:59 Uhr); Mo, 18:15 - 20:30, U5/01.22; ab 24.10.2016; Der Kurs findet ab dem 24.10.2016 vierzehntägig statt.
|
Jansohn, Ch.
Oppitz-Trotman, G.
|
|
Shakespeare's Scene: Truth, Difficulty, and Reading
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow vom 11.07.2016 (08:00 Uhr) bis 21.10.2016 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 02.01.2017 (10:00 Uhr) bis 27.01.2017 (23:59 Uhr); Abgabe der schriftlichen Hausarbeiten spätestens 31.03.2017 (Wenn der Lehrstuhl nicht besetzt ist, bitte sämtliche Postsendungen [eindeutig adressiert] in der Pforte, Kapuzinerstr. 16, abgeben oder dort in den Briefkasten einwerfen. Danke.); Di, 18:00 - 19:30, U5/00.24
|
Jansohn, Ch.
Oppitz-Trotman, G.
|
|
An interdisciplinary approach to Shakespeare: Language pedagogy, linguistics, literary and cultural studies
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; jede 2. Woche Di, 8:45 - 11:45, U5/02.18; Einzeltermin am 17.1.2017, 8:45 - 11:45, U5/02.18; Beginn: erste Semesterwoche. Bitte beachten Sie, dass die erste Sitzung von 8:30-11:30 Uhr stattfindet. Die Sitzung am 24.01.2017 entfällt. In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft are expected to take part in an introduction to research methods in the computer pool U5/02.23 (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 24 October 2016, 8-10h OR 10-12h OR 12-14h AND Thu, 27 October 2016, 8-14h OR Fri, 28 October 2016, 8-14h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 20 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/enrol/index.php?id=18361 . You will receive notice of the time slots you have been allotted on 21 October.
|
Krug, M.
Schmidt, I.
Fischer, P.
Konopka, N.K.
Hesse, B.
|
|
Betreuungsübung (Konopka/Kultur)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.22
|
Konopka, N.K.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerik. Kultur)
Übung; ECTS: 2; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Interdisciplinary Shakespeare / Films
Hauptseminar; Einzeltermin am 7.12.2016, Einzeltermin am 14.12.2016, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Konopka, N.K.
|
|
S: Noir intermedial
Seminar; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Koehler, C.
|
|
The Impact of Race & Gender in American Political Discourse (Blockseminar)
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 16.12.2016, 12:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 17.12.2016, 9:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 20.1.2017, 12:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 21.1.2017, 9:00 - 16:00, U5/01.17
|
Schulze, C.
|
|
The Politics of American Poetry (Cultural Studies)
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Gerhardt, Ch.
|
|
An interdisciplinary approach to Shakespeare: Language pedagogy, linguistics, literary and cultural studies
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; jede 2. Woche Di, 8:45 - 11:45, U5/02.18; Einzeltermin am 17.1.2017, 8:45 - 11:45, U5/02.18; Beginn: erste Semesterwoche. Bitte beachten Sie, dass die erste Sitzung von 8:30-11:30 Uhr stattfindet. Die Sitzung am 24.01.2017 entfällt. In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft are expected to take part in an introduction to research methods in the computer pool U5/02.23 (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 24 October 2016, 8-10h OR 10-12h OR 12-14h AND Thu, 27 October 2016, 8-14h OR Fri, 28 October 2016, 8-14h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 20 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/enrol/index.php?id=18361 . You will receive notice of the time slots you have been allotted on 21 October.
|
Krug, M.
Schmidt, I.
Fischer, P.
Konopka, N.K.
Hesse, B.
|
|
HS The American Culture Wars
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:15 - 17:45, U5/02.17
|
Fischer, P.
|
|
Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 18:30 - 20:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in den Büroräumen OK8/02.03 statt.
|
Fischer, P.
|
Didaktik der Englischen Sprache und Literatur
|
|
Besprechung von Unterrichtsstunden
Übung; 1 SWS; Do, 11:00 - 12:00, U9/00.03
|
Schmidt, I.
|
|
Besprechung von Unterrichtsstunden
Übung; 1 SWS; Mi, 12:00 - 13:00, U9/00.12
|
Müller, A.
|
|
Übung (A): Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (A)" zu besuchen; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.22
|
Anschütz, J.
|
|
Übung (B): Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (B)" zu besuchen; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.30
|
Wessel, S.
|
|
Übung (C): Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (C)" zu besuchen; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Brodersen, E.
|
|
Übung (D): Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (D)" zu besuchen; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Meier, Ch.
|
|
S: Leistung feststellen – Leistung bewerten
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Müller, A.
|
|
S: Learning Strategies
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung IV (für Studierende des Lehramtes an Mittel- und Realschulen/neue LPO sowie Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Wilson, G.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Gymnasien/neue LPO)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Schmidt, I.
|
|
Pr: Fachdidaktisches Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung
Praktikum; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Realschule)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Schmidt, I.
Franz, S.
|
|
S: Creative Approaches to Foreign Language Teaching: “Vielfalt statt Ganzheit”
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Wilson, G.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum; für Studierende des Lehramtes an Gymnasien (Praktikumsgruppe Franz-Ludwig-Gymnasium) und des Lehramtes an Realschulen (Praktikumsgruppe Staatliche Realschule Hirschaid), die ihr Praktikum im Wintersemester 2016/17 ableisten; alte und neue LPO)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Schmidt, I.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Wilson, G.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Müller, A.
|
|
S: Reading Comprehension
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, U11/00.24
|
Schmidt, I.
|
|
S: Speaking and Writing: Die produktiven Fertigkeiten im Englischunterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Franz, S.
|
|
Ü: Wissenschaftliches Arbeiten
Übung; 1 SWS; Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.03
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Wissenschaftliches Arbeiten
Übung; 1 SWS; Di, 10:00 - 11:00, U9/00.12
|
Müller, A.
|
|
Blockveranstaltung (S/Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung im Englischunterricht II (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grund- und Mittelschulen, Gymnasien (Praktikumsgruppe Dientzenhofer-Gymnasium) und Realschulen (Praktikumsgruppe Staatliche Realschule Hirschaid), die ihr Praktikum im WS 2016/2017 ableisten; alte und neue LPO)
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 11.10.2016, Einzeltermin am 12.10.2016, 9:00 - 17:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 13.10.2016, 9:00 - 17:00, U2/02.04
|
Müller, A.
|
|
Blockveranstaltung (S/Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien (Praktikumsgruppe Clavius-Gymnasium und Franz-Ludwig-Gymnasium) und Realschulen (Praktikumsgruppe Staatliche Realschule Scheßlitz), die ihr Praktikum im WS 2016/2017 ableisten; alte und neue LPO)
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 11.10.2016, Einzeltermin am 12.10.2016, Einzeltermin am 13.10.2016, 9:00 - 17:00, U2/01.30
|
Franz, S.
|
|
Blockveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung III (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis Modul A für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/Studienbeginn bis einschl. SS 11 und als Theorie-/Praxismodul B für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/ab Studienbeginn WS 11/12 mit Blockpraktikum im Herbst 2016)
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 11.11.2016, 14:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 12.11.2016, 9:00 - 17:00, U5/02.22; Einzeltermin am 25.11.2016, 14:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 26.11.2016, 9:00 - 17:00, U5/02.22
|
Müller, A.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts III (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum; für Studierende des Lehramtes an Grund- und Mittelschulen und des Lehramtes an Gymnasien (Praktikumsgruppe Dientzenhofer-Gymnasium), die ihr Praktikum im Wintersemester 2016/17 ableisten; alte und neue LPO)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.16
|
Müller, A.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum; für Studierende des Lehramtes an Gymnasien (Praktikumsgruppe Clavius-Gymnasium) und des Lehramtes an Realschulen (Praktikumsgruppe Staatliche Realschule Scheßlitz), die ihr Praktikum im Wintersemester 2016/17 ableisten; alte und neue LPO)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.22
|
Franz, S.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Müller, A.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Mittelschule)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Müller, A.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Franz, S.
Müller, A.
Schmidt, I.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen/neue LPO)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, U9/01.11
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung III (für Studierende des Lehramtes an Gymnasien/neue LPO)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, U11/00.16
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen
Übung; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, U9/00.03
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Nachbereitung der Präsentationen in den Introductions to ELLT
Übung; 1 SWS; Mo, 18:00 - 19:00, U9/00.12
|
Müller, A.
|
Vorlesungen/Seminare/Repetitorium und Praktika
|
|
An interdisciplinary approach to Shakespeare: Language pedagogy, linguistics, literary and cultural studies
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; jede 2. Woche Di, 8:45 - 11:45, U5/02.18; Einzeltermin am 17.1.2017, 8:45 - 11:45, U5/02.18; Beginn: erste Semesterwoche. Bitte beachten Sie, dass die erste Sitzung von 8:30-11:30 Uhr stattfindet. Die Sitzung am 24.01.2017 entfällt. In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft are expected to take part in an introduction to research methods in the computer pool U5/02.23 (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 24 October 2016, 8-10h OR 10-12h OR 12-14h AND Thu, 27 October 2016, 8-14h OR Fri, 28 October 2016, 8-14h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 20 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/enrol/index.php?id=18361 . You will receive notice of the time slots you have been allotted on 21 October.
|
Krug, M.
Schmidt, I.
Fischer, P.
Konopka, N.K.
Hesse, B.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
"What's going on?"
Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17; Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
|
Hilbert, M.
|
|
English Grammar Analysis B
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Beer, M.
|
|
English Grammar Analysis C
Übung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.16
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge außer LA Gymnasium) B
Übung; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge außer LA Gymnasium) A
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Hilbert, M.
|
|
English Grammar Analysis A
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Beer, M.
|
|
English Grammar Analysis D
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Sönning, L.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Sönning, L.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Übung; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.17
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Übung; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, U5/01.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung II (Gymnasium) A
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:00 - 10:00, U11/00.16
|
Beer, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung II (Gymnasium) B
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, U9/01.11
|
Beer, M.
|
Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte
|
Abteilung Denkmalkunde
|
|
Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege
Vorlesung; Einzeltermin am 17.10.2016, 8:30 - 10:00, U2/00.25; Diese Termine dienen zur Orientierung der Erstsemester und sollten daher besucht werden.
|
Drewello, R.
Breitling, S.
Eißing, Th.
Giese, J.
Blokker, J.
Vinken, G.
|
Vorlesungen
|
|
Grundlagen Denkmalkunde. M-GL-90/120; M-SPO 2007 Modul 1; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4; Export 15 Modul 3.
Vorlesung; 2 SWS; Di, 9:15 - 10:45, KR12/02.18
|
Vinken, G.
|
|
Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 2; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4, Export 15 Modul 3.
Vorlesung; 2 SWS; Do, 13:30 - 15:00, KR12/02.18
|
Breitling, S.
|
|
Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 3; BA-45, Modul 3+4; BA-30, Modul 3; Export 15, Modul 3.
Vorlesung; 2 SWS; Die Lehrveranstaltungen am 20.10. und am 27.10. hält Prof. Dr. Rainer Drewello; Do, 15:15 - 16:45, KR12/02.18
|
Riedl, N.
|
|
Grundlagen archäologische Denkmalpflege. M-GL-DK 90/120
Vorlesung; 1 SWS; Einzeltermin am 2.12.2016, 10:00 - 18:00, U7/01.05; Einzeltermin am 13.1.2017, 10:00 - 18:00, WE5/00.022
|
Sommer, C.
|
|
Historische Baukonstruktionen und Gefüge. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4; Export 15 Modul 3.
Vorlesung; 2 SWS; Di, 13:15 - 14:45, KR12/02.18; Beginn 18.10.
|
Breitling, S.
Eißing, Th.
|
|
Klima im Baudenkmal und im Museum. M-FW-RW-120; M-SPO 2007, Modul 3; NF-V-RW-45; BA-45, Modul 4; BA-30, Modul 3; Export 15, Modul 3.
Vorlesung; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2016, Einzeltermin am 3.2.2017, Einzeltermin am 10.2.2017, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 14.2.2017, 9:30 - 11:00, KR12/00.16; 25.11.: Einführung Bamberg; 3.2.: Vertiefung; 10.2.: Exkursion nach Nürnberg und Besuch des Germanischen Nationalmuseums (angefragt); KLAUSUR: 14.02.17, 09:30Uhr
|
Kilian, R.
|
Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien
|
|
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Denkmalkunde. M-GL-120; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.
Seminar; 1 SWS; Mi, 14:00 - 14:45, U2/01.33
|
Güllendi-Cimprichová, Z.
|
|
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.
Seminar; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; Wöchentlich nur vom 20.10. bis 01.12.
|
Giese, J.
|
|
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.
Seminar; 1 SWS; Die Lehrveranstaltungen am 20.10. und am 27.10. hält Prof. Dr. Rainer Drewello; Do, 17:00 - 17:45, KR12/02.18
|
Riedl, N.
|
|
Rekonstruktion und historische Themenarchitektur im städtischen Raum: Der Fall Potsdam. M-P-DK 90/120; M-EB 90/120; M-SPO 2007 Modul 1.
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Vinken, G.
|
|
Erfassen und Bewerten. M-FW-DK-120; M-V-DK 90; M-EB 90/120; M-SPO 2007 Modul 1; NF-V-DK-45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 1+3; BA-45 Modul 1+4; Export 15/10 Modul 1+4.
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Di, 17:00 - 18:30, KS13/01.11; Achtung! In der Woche 24.10.-28.10. findet die Veranstaltung am Wilhelmsplatz 3, Raum 220 statt!
|
Ruderich, P.
|
|
Historische Grundwissenschaften. M-FW-DK-120; M-SPO 2007, Modul 1; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 1+3, BA-45 Modul 1+4, Export-15/10 Modul 1+4.
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Klausur am 14.12.16, 15:30-16:30 Uhr, Raum KS13/01.11; Blockveranstaltung 24.10.2016-12.12.2016 Mo, 9:00 - 11:45, KS13/01.11; Einzeltermin am 14.12.2016, 15:30 - 16:30, KS13/01.11; Beginn 19.10. Achtung! In der Woche 24.10.-28.10. findet die Veranstaltung am Wilhelmsplatz 3, Raum 220 statt!
|
Eißing, S.
May, H.
|
|
Denkmalpflege in Nürnberg von 1900 bis heute. M-P-DK-90/120; M-V-DK 90; M-EB 90/120; M-SPO 2007; Modul 1; NF-P-DK 45; NF-V-DK-45.
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2016, 13:00 - 16:00, KS13/01.11; Einzeltermin am 21.10.2016; Einzeltermin am 7.11.2016, Einzeltermin am 21.11.2016, Einzeltermin am 19.12.2016, Einzeltermin am 16.1.2017, Einzeltermin am 30.1.2017, 13:00 - 16:00, U2/01.33; Der Einzeltermin am 21.10.16 umfasst eine verpflichtende Tagesexkursion nach Nürnberg mit Kurzreferaten. Abfahrts- und Ankunftszeiten in Bamberg werden am ersten Seminartermin bekanntgegeben
|
Enss, C.M.
|
|
Recht in der Denkmalpflege / Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung. M-FW-RMI-120; M-SPO 2007, Modul 6.
Seminar; 2 SWS; Klausur; Einzeltermin am 28.10.2016, 9:45 - 17:15, U7/01.05; Einzeltermin am 4.11.2016, Einzeltermin am 18.11.2016, Einzeltermin am 16.12.2016, Einzeltermin am 20.1.2017, Einzeltermin am 27.1.2017, 9:45 - 14:45, U7/01.05; Klausurtermin 27.01. 10:30-12:00 Uhr.
|
Göhner, W.K.
|
|
Praktische Bauforschung Teil 1. M-FW-BF-120; M-V-BF-90; M-EB-90/120; M-SPO 2007, Modul 2.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 5.12.2016-9.12.2016 Mo-Fr; Blockveranstaltung findet extern statt.
|
Breitling, S.
Dresen, P.
Giese, J.
|
|
Photographie und Bildbearbeitung. M-FW-BF-120; M-EB-90/120; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.
Seminar; 1 SWS; Einzeltermin am 24.10.2016, Einzeltermin am 7.11.2016, Einzeltermin am 21.11.2016, Einzeltermin am 19.12.2016, Einzeltermin am 16.1.2017, Einzeltermin am 30.1.2017, 12:15 - 13:45, KR12/00.02; Beginn 24.10. Für Teilnehmer, die das Seminar in M-EB-90/120 einbringen wollen, hat es einen Umfang von 2 SWS.
|
Giese, J.
|
|
Bauvermessung und analoges Zeichnen. M-FW-BF-120; M-V-BF-90; M-EB-90/120; M-SPO 2007, Modul 62.
Blockseminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 03.04.2017 - 07.04.2017, täglich 9 - 17 Uhr, am Freitag bis 16 Uhr
|
Giese, J.
|
|
Einführung in AutoCAD, Gruppe I. M-FW-BF-120; M-EB-90/120; NF-V-BF-45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/00.02
|
Kreisel, A.
|
|
Einführung in AutoCAD, Gruppe II. M-FW-BF-120; M-EB-90/120; NF-V-BF-45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.
Seminar; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.2.2017, 9:00 - 13:00, KR12/02.01
|
Giese, J.
|
|
Die Stadt als Denkmal. M-FW-DK-120; M-V-DK 90; M-EB 90/120; M-SPO 2007 Modul 1; Export 15/10 Modul 1+4.
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, U2/00.25
|
Vinken, G.
|
|
Denkmalpflege und nationale Identität. Denkmalpflege in Mitteleuropa. M-P-DK 90/120; M-V-DK 90; M-EB 90/120; M-SPO 2007, Modul 1; NF-P-DK 45; NF-V-DK 45; BA-SPO 2009: BA-45 Modul 2; BA-30 Modul 2.
Seminar; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 9.2.2017, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
|
Güllendi-Cimprichová, Z.
|
|
Bauerhalt. M-P-BF1-90/120, M-EB-90/120.
Seminar; 2 SWS; Di, 11:15 - 12:45, KS13/01.11; Achtung! In der Woche 24.10.-28.10. findet die Veranstaltung am Wilhelmsplatz 3, Raum 220 statt!
|
Breitling, S.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung II. M-P-BF1-90/120; M-EB-90/120; M-SPO 2007 Modul 2; NF-P-BF-45.
Seminar; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/00.02
|
Giese, J.
|
|
Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Stuben, Dachwerke und Fachwerke der Elisabethkurie in Bamberg und des Rathauses in Forchheim. M-P-BF2-90/120; M-EB-90/120; NF-P-BF-45.
Seminar; 2 SWS
|
|
| | Mi Einzeltermin am 9.11.2016 | 12:15 - 13:45 12:15 - 13:45 | U2/00.25 U5/01.22 |
Eißing, Th. |
| Das Seminar findet durchgängig wöchentlich statt, der Termin am 9.11. findet im Raum MG2/00.10 statt.
|
| | Mi Einzeltermin am 9.11.2016 | 12:15 - 13:45 12:15 - 13:45 | U2/00.25 U2/01.36 |
Eißing, Th. |
| Das Seminar findet durchgängig wöchentlich statt, der Termin am 9.11. findet im Raum MG2/00.10 statt.
|
|
Einführung in geographische Informationssysteme (GIS) in der Denkmalkunde. M-P-BF2-90/120; M-EB-90/120.
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 18:15 - 19:45, KR12/00.02
|
Stenger, F.
|
|
Visualisierung von Stuben, Dachwerken und Fachwerkgefügen der Elisabethkurie in Bamberg und des Rathauses in Forchheim. M-P-BF2-90/120; M-EB-90/120.
Seminar; 2 SWS; Blockveranstaltung 20.2.2017-24.2.2017 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, KR12/00.02
|
Eißing, Th.
Grüner, D.
|
|
Historische Werkstoffe. Naturstein und Steinkonservierung. Methoden zur Erhaltung historischer Werktechniken im Kontext angewandter Denkmalpflege. M-P-RW-90/120; M-EB-90/120, NF-P-RW-45.
Seminar; 2 SWS; Blockveranstaltung 19.12.2016-6.2.2017 Mo, 9:00 - 12:00, KS13/01.11; Ab 19.12. wöchentlich
|
Kilian, R.
|
|
Erhaltungstechniken: Wandmalereirestaurierung und -konservierung. M-P-RW-90/120; M-EB-90/120; NF-P-RW-45.
Seminar; 2 SWS; Blockveranstaltung 5.12.2016-9.12.2016 Mo-Fr
|
Riedl, N.
|
|
Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern bis um 1800. M-P-BS1-90/120; M-SPO 2007, Modul 5.
Seminar; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, M3/-1.13; Termin am 20.10.16 fällt aus! Am 10.11.16 findet eine Tagesexkursion zur Denkmalmesse Leipzig statt!
|
Schlempp, M.
|
|
Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern bis um 1800. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120; M-SPO 2007, Modul 5.
Seminar; 2 SWS; Do, 11:45 - 13:15, M3/-1.13; Termin am Do 20.10, Freitag 15.12. und am 22.12. fällt aus, Exkursion Freitag, 16.12. 10-16 Uhr
|
Schlempp, M.
|
|
Baustoffe und Geotechnologie. M-FW-BF-120; M-V-BF-90; M-SPO 2007, Modul 5.
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.10.2016, Einzeltermin am 2.11.2016, Einzeltermin am 16.11.2016, Einzeltermin am 30.11.2016, Einzeltermin am 21.12.2016, Einzeltermin am 18.1.2017, Einzeltermin am 1.2.2017, 15:00 - 18:00, KS13/01.11
|
Lottmann-Löer, A.
Kollo, H.
|
|
Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern des 19. und 20. Jahrhunderts. M-P-BS2-90/120; M-EB-90/120; SPO 2007, Modul 5.
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.10.2016, 15:15 - 19:00, KS13/01.11; Einzeltermin am 11.11.2016, 10:00 - 13:00, KS13/01.11; Einzeltermin am 23.11.2016, 15:15 - 19:00, KS13/01.11; Einzeltermin am 21.12.2016, 15:15 - 19:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 11.1.2017, Einzeltermin am 25.1.2017, Einzeltermin am 8.2.2017, 15:15 - 19:00, KS13/01.11; Achtung! In der Woche 24.10.-28.10. findet die Veranstaltung am Wilhelmsplatz 3, Raum 220 statt!
|
Karbe, R.
|
|
Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern des 19. und 20. Jahrhunderts. M-P-BS2-90/120; M-EB-90/120; M-SPO 2007, Modul 5.
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.10.2016, Einzeltermin am 14.11.2016, Einzeltermin am 28.11.2016, Einzeltermin am 12.12.2016, Einzeltermin am 9.1.2017, Einzeltermin am 23.1.2017, Einzeltermin am 6.2.2017, 12:15 - 16:00, U2/01.33
|
Karbe, R.
|
|
Historische Werkstoffe. Restaurierung von Naturstein. Methoden zur Erhaltung historischer Werktechniken im Kontext angewandter Denkmalpflege. M-FW-RW-120; M-EB 90/120; M-SPO 2007 Modul 1; NF-V-RW-45, BA-SPO 2009: BA-30 Modul 1+3; BA-45 Modul 1+4; Export 15/10 Modul 1+4.
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Blockveranstaltung 20.3.2017-24.3.2017 Mo-Fr; Veranstaltung findet in den Semesterferien statt. Zeit und Ort n.V.
|
Kilian, R.
|
|
Masterkolloquium
Vorlesung; Einzeltermin am 24.11.2016, 14:00 - 16:00, U5/03.27; Einzeltermin am 15.12.2016, Einzeltermin am 19.1.2017, Einzeltermin am 9.2.2017, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Schlempp, M.
|
|
Master- und Doktorandenkolloquium
Kolloquium; 1 SWS; Mo 16.00 nach Vereinbarung Kr12/R307
|
N.N.
|
|
Master- und Doktorandenkolloquium
Kolloquium; 1 SWS; Raum KR12/301 Donnerstags 10:00, nach Vereinbarung
|
Vinken, G.
|
|
Krieg und Denkmalpflege. NF-FW-DK-I/II-30/45.
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KS13/01.11; Achtung! In der Woche 24.10.-28.10. findet die Veranstaltung am Wilhelmsplatz 3, Raum 220 statt!
|
Güllendi-Cimprichová, Z.
|
|
Bauvermessung für Einsteiger. NF-B-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export 15/10 Modul 4.
Blockseminar; Zeit und Raum n.V.
|
Eckstein, C.
|
|
Backstein als historisches Baumaterial. NF-FW-BF-I+II-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 1+3; BA-45 1+4; Export 15/10 Modul 1+4.
Seminar; 2 SWS; Di, 9:15 - 10:45, KS13/01.11; Achtung! In der Woche 24.10.-28.10. findet die Veranstaltung am Wilhelmsplatz 3, Raum 220 statt!
|
Eckstein, C.
|
|
Einführung in die Restaurierungswissenschaften. NF-FW-RW-I-30/45; BA 45, Modul 1+4; BA 30, Modul 1+3; Export 15/10, Modul 1+4.
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Fr, 8:30 - 10:00, U5/01.22; Beginn der Veranstaltung am 04.11.16!
|
Riedl, N.
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
|
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
|
Vorlesungen
|
|
V Welt der Wikinger: Wikingerzeit in Skandinavien
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; Beginn:
|
Ericsson, I.
|
|
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Vorlesung; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Zeischka-Kenzler, A.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS Sakralbauten des Mittelalters im archäologischen Befund
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Lohwasser, C.
|
|
PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Zeischka-Kenzler, A.
|
|
Ü Einführung in die Grabungstechnik
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Ziegler, B.
|
|
Ü Dokumentationsmethoden auf archäologischen Ausgrabungen
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 13. - 17.03.2017; 9.00-16.00 Uhr; Teilnehmerzahl max. 9, ECTS max. 9; Vorbesprechung 03.02.2017, KR 14/01.22 um 13.00 Uhr!
|
Ziegler, B.
|
|
Ü Einführung in die archäologische Anthropologie
Übung; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Ziegler, B.
|
|
Ü Praktische Übung zur Aufarbeitung archäologischer Funde
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Raum Kr14/00.11/Fundbereich
|
Losert, H.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
S/HS Welt der Wikinger: Wikinger/Skandinavier in der Ferne
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; evtl. Zusatztermine Mi 10:30 – 12:00 Kr14/00.06
|
Ericsson, I.
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 25.10.2016, Einzeltermin am 15.11.2016, Einzeltermin am 6.12.2016, Einzeltermin am 13.12.2016, Einzeltermin am 10.1.2017, Einzeltermin am 17.1.2017, Einzeltermin am 24.1.2017, Einzeltermin am 7.2.2017, 19:15 - 20:45, KR12/02.01; Beginn ! Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
|
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Beginn 8. November! Programm siehe Aushang oder homepage
|
Ericsson, I.
|
|
OS Mediävistisches Oberseminar
Seminar/Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 6; insb. für BA- und MA-Stud. Interdisziplinäre Mittelalterstudien; Mo, 19:00 - 21:00, U5/02.22
|
Ericsson, I.
van Eickels, K.
Bennewitz, I.
Albrecht, S.
|
|
PS/S Die Dinge im Wandel: Handwerk, Manufaktur und Massenproduktion. Zur Deutung der materiellen Kultur oder: Gründe, meinem alten Hausrock nachzutrauern .
Seminar/Proseminar; ECTS: 9; Einzeltermin am 24.11.2016, Einzeltermin am 25.11.2016, Einzeltermin am 26.1.2017, Einzeltermin am 26.1.2017, Einzeltermin am 27.1.2017; Diese Lehrveranstaltung wird auf das SS 2017 verschoben!
|
Löw, L.
|
|
Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Tutorien; 2 SWS
|
Lebsak, M.
Knjasew, S.
|
| | Do | 12:15 - 13:45 | KR14/00.03 |
Knjasew, S. Lebsak, M. |
|
Zusatztermine zum HS Welt der Wikinger
Seminar/Hauptseminar; Einzeltermin am 7.12.2016, Einzeltermin am 14.12.2016, Einzeltermin am 11.1.2017, Einzeltermin am 18.1.2017, Einzeltermin am 25.1.2017, Einzeltermin am 1.2.2017, Einzeltermin am 8.2.2017, 10:30 - 12:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 8.2.2017, 12:30 - 14:00, KR14/00.03
|
Ericsson, I.
|
Forschungspraktika und Exkursion
|
|
FP Geophysikalische Prospektion und Feldbegehung der Wüstung Dertheim, Ldkr. Bamberg
feldarchäologisches Praktikum; Schein; ECTS: 4,5; Blockveranstaltung 20.03. - 07.04.2017; Termin der Vorbesprechung: 03.02.2017, KR 14, R 01.22, 13:30 Uhr; 3 wöchiges feldarchäologisches Praktikum
|
Lohwasser, C.
Ziegler, B.
|
|
FPR Inventarisation von Funden aus dem Hollfelder Stadtgebiet
Forschungspraktikum; 2 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung 13.2.2017-3.3.2017 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; vom 13.2.2017 bis zum 3.3.2017; Raum 00.13, KR 14
|
Ziegler, B.
|
|
Tagesexkursion Ausstellung Tod und Bestattung im Diözesanmuseum
Exkursion; ECTS: 0,5; (Anfertigung eines Kurzprotokolls erforderlich); 11.11.2016, 10:00 Uhr am Diözesanmuseum
|
Lohwasser, C.
|
Ur- und frühgeschichtliche Archäologie
|
Vorlesung
|
|
V Das Neolithikum
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; ab 28.10.2016
|
Schäfer, A.
|
|
V Einführung in die archäologischen Wissenschaften
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Schäfer, A.
Ericsson, I.
Konrad, M.
Zeischka-Kenzler, A.
Korn, L.
|
Proseminare/Übungen
|
|
S/PS Die Frühe Bronzezeit in Europa
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 30.1.2017, 14:00 - 18:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 31.1.2017, 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 1.2.2017, 14:00 - 18:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 2.2.2017, 9:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 3.2.2017, 10:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, KR14/00.03; Blockveranstaltung vom 30.01. bis 03.02.2017;
|
Schuhmacher, Th.
|
|
Tutorium BA Archäologische Wissenschaften (nur Ur- u. frühgeschichtliche Archäologie)
Tutorien; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.03
|
Blumenrath, E.-M.
|
|
Ü Fibeln als Leitformen in der Ur- und Frühgeschichte
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 1; 14-tägig (Termine siehe Aushang!); Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
|
Schäfer, A.
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
|
|
Ü Präkolumbisches Mesoamerika
Übung; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
Wilkosz, I.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
FP Experimentelle Archäologie - Theorie und Praxis der alten Eisentechnologie
feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 6; ab 7.10.2016; Blockveranstaltung 7. bis 12. Oktober
|
Schäfer, A.
Gassmann, G.
|
|
FP Prospektion im Bereich prähistorischer Siedlungen auf der Nördlichen Frankenalb (Feldbegehung/Magnetik/Bohrungen)
feldarchäologisches Praktikum; ECTS: 2; einwöchig / 5 Geländetage - Termine nach Absprache; Zeit und Raum n.V.
|
Seregély, T.
|
|
FPR Enrichment-Kurs "Archäologie"
Forschungspraktikum; Termine: 1. Termin 18./19. November 16: Quellen und Methoden 2. Termin 16./17. Dezember 16: Altsteinzeit 3. Termin 13./14. Januar 17: Jungsteinzeit 4. Termin 5./6. Mai 17 (Sommersemester): Bronzezeit 5. Termin 26./27. Mai 17: Eisenzeit 6. Termin 23./24. Juni 17: Römische Kaiserzeit 7. Termin 14./15. Juli 17: Völkerwanderungszeit und frühes Mittelalter
|
Schäfer, A.
Kraupner, M.
|
|
Tagesexkursionen
Exkursion; ECTS: 1; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
|
Schäfer, A.
Seregély, T.
|
Archäologie der Römischen Provinzen
|
Vorlesung
|
|
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Vorlesung; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Zeischka-Kenzler, A.
|
|
V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05; Erster Termin: 20.10.2016
|
Konrad, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
GS/PS/Ü Stockinger/Konrad: Grenzzone und Siedlungsraum: Regensburg und der rätisch-norische Donaulimes
Geländeseminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 12:00 - 13:45, U5/01.18; Bei Besuch als Geländeseminar ist der Geländepart vom 18.-23. April 2017 verpflichtender Bestandteil
|
Stockinger, M.
Konrad, M.
|
|
PS/Ü Koch: Vorbereitungsseminar für eine Ausgrabung im römischen Paphlagonien
Proseminar/Übung; 2,5 SWS; ECTS: 6; Blockveranstaltung am Ende des Semesters. Bitte beachten Sie den Aushang.; Zeit und Raum n.V.
|
Koch, J.
|
|
Einzellehrveranstaltung
Geländeseminar/Proseminar/Übung; Einzeltermin am 16.12.2016, 14:00 - 15:00, U5/01.18
|
Stockinger, M.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
HS Konrad: Caravan Cities - Die Kultur der Karawanenstädte im römischen Nahen Osten
Seminar/Hauptseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Für die Teilnahme sind gute englische und französiche Sprachkenntnisse erforderlich. Zudem werden Grundkenntnisse der Geschichte und Archäologie Syriens vorausgesetzt, die z.B. durch den Besuch der Vorlesung im SS 2016 nachgewiesen werden können.; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06; ab 26.10.2016; Erster Termin: 26.10.2016
|
Konrad, M.
|
|
K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 1; 14-tägig (Termine siehe Aushang!); Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
|
Schäfer, A.
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
|
|
PS/Ü Sommer: Der rätische Limes: Historische Quelle und denkmalpflegerische Herausforderung
Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 3.12.2016, 9:00 - 18:00, KR14/00.06; Blockveranstaltung: 2./3.12.2016 und 13./14.1.2017 (jeweils Fr. und Sa.), am 2.12. 10.00-18.00 Uhr U7/01.05, am 13.1. 10.00-18 Uhr , WE/00.022
|
Sommer, S.C.
|
|
TU Naumann: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Tutorien; Di, 9:00 - 10:00, KR14/00.03; Erster Termin: 25.10.2016
|
Naumann, R.
|
|
VS Konrad: Vertiefungsseminar für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Vertiefungsseminar; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 27.1.2017, 14:00 - 20:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 28.1.2017, 9:00 - 16:00, KR14/00.03
|
Konrad, M.
|
|
S/HS Megalithanlagen
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E Sommer: Tagesexkursion zum rätischen Limes
Exkursion; Schein; ECTS: 1; Die Veranstaltung kann für Teilnehmer des Proseminars/der Übung von Herrn Professor Sommer nicht zusätzlich als Tagesexkursion angerechnet werden!; Sa, 14.01.2017
|
Sommer, S.C.
|
|
E Stockinger: Tagesexkursion nach Eining
Exkursion; ECTS: 1; Vorbesprechung nach Ankündigung. Bitte beachten Sie auch den Aushang.; Termin: Samstag, 17.12.2016, Abfahrt 8.00 Uhr
|
Stockinger, M.
|
|
Große Exkursion: Grenzzone und Siedlungsraum: Regensburg und der rätisch-norische Donaulimes
Exkursion; Teilnahmevoraussetzung: aktive Teilnahme am PS/Ü Regensburg und der Donaulimes; 18.-23. April 2017
|
Stockinger, M.
Konrad, M.
|
Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie
|
Vorlesung
|
|
Nichtinvasive Analyse von Kulturlandschaften
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06; ab 8.11.2016
|
Sonnemann, T.
|
|
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Vorlesung; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Zeischka-Kenzler, A.
|
Seminare/Proseminare
|
|
Pionierarbeiten in den archäologischen Wissenschaften
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 12:15 - 13:45, KR14/00.06; ab 7.11.2016
|
Sonnemann, T.
|
|
Seminar: Umweltarchive als archäologische Quellen
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Prüfungsleistung bei 4 ECTS: Referat; bei 6 ECTS: Referat und Hausarbeit; außerdem regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Mi, 12:00 - 14:00, KR14/00.06; Kursdauer jeweils von 12:15h bis 13:45h.
|
Kothieringer, K.
|
Proseminare/Übungen
|
|
Bearbeitung archäologischer Daten in Geoinformationssystemen (GIS)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.02; ab 7.11.2016
|
Sonnemann, T.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 25.10.2016, Einzeltermin am 15.11.2016, Einzeltermin am 6.12.2016, Einzeltermin am 13.12.2016, Einzeltermin am 10.1.2017, Einzeltermin am 17.1.2017, Einzeltermin am 24.1.2017, Einzeltermin am 7.2.2017, 19:15 - 20:45, KR12/02.01; Beginn ! Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
|
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
Feldarchäologisches Praktikum "Landschafts- und Siedlungsgeschichte auf der Nördlichen Frankenalb zu den Metallzeiten"
feldarchäologisches Praktikum; 4,5 SWS; Schein; ECTS: 6; Zeitraum 27.03. - 13.04.2017
|
Kothieringer, K.
|
|
Tagesexkursion "Glauberg: Landschaftsmarke und Fürstensitz"
Exkursion; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 22.11.2016
|
Kothieringer, K.
Sonnemann, T.
|
Abteilung Kunstgeschichte
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Die Entstehung der christlichen Kunst/The origin of the christian art
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Albrecht, S.
|
Seminare/Proseminare
|
|
Die Kunstsammlung Joseph Hellers - ein Vermächtnis in der Stadt Bamberg
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Das Seminar ist auf 12 Teilnehmer beschränkt!
|
Scherbaum, A.
|
|
Einführung in die christliche Ikonographie/Introduction to christian Iconography
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Kastner, B.
|
|
Einführung in die Epigraphik und Paläographie/Introduction to epigraphy and paleography
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Einführungstermin: Do., 27.10.2016, 14:00-15:30 Uhr, KR10/03.03 - Zemas-Sitzungsraum; weitere Blocktermine: jeweils Sa., 12.11.2016, 14.01.2017, 28.01.2017 u. 11.02.2017, Zemas-Sitzungsraum (Kr10/03.03)
|
Kohwagner-Nikolai, T.
|
|
Karl Friedrich Schinkel: Architekt - Maler - Sozialingenieur/Karl Friedrich Schinkel: Architect - Painter - Social Engineer)
Seminar/Proseminar; ECTS: 8; Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.01, (außer Do 15.12.2016)
|
Albrecht, S.
|
|
Klausur Christliche Ikonographie
Seminar; Einzeltermin am 15.2.2017, 14:00 - 16:00, KR12/02.01
|
Kastner, B.
|
|
Nachklausur Propädeutikum Architektur/Introduction to the history of architecture
Propädeutikum; 2 SWS; Schein; ECTS: 5,0; Einzeltermin am 20.9.2016, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Schröck, K.
|
|
Rheinische Romanik - Architektur - Skulptur - Malerei/Romanesque Art - Rhenish architecture, sculpture and painting
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Kastner, B.
|
|
Spätgotische Bildhauerkunst im Süden des deutschen Sprachraums
Seminar/Proseminar; Schein; Zeit und Raum n.V.
|
Kammel, M.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Die Entstehung der mittelalterlichen Monumentalskulptur in Frankreich und Spanien/Romanesque Sculpture in France and Spain
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 9.2.2017, 10:15 - 13:00, KR12/02.18
|
Albrecht, S.
|
|
Luther und die Kunst - Ausstellungen zum Reformationsjubiläum 2017/Luther and art. Exhibitions on occasion of the Reformation anniversary 2017
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8,0; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 21.1.2017, 10:00 - 15:00, KR12/02.01; ab 26.10.2016
|
Großmann, G.
|
|
Mediävistisches Oberseminar
Oberseminar; 2 SWS; Mo, 19:15 - 21:00, U5/02.22, (außer Mo 7.11.2016)
|
Albrecht, S.
|
Exkursionen
|
|
Grosse Exkursion nach Nordspanien
Exkursion; Schein; ECTS: 3,0; Zeit und Raum n.V.
|
Albrecht, S.
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Surrealismus
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Brassat, W.
|
Seminare
|
|
Appropriation Art
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
|
Brassat, W.
|
|
Die jungen Wilden des 15. Jahrhunderts
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 18:15 - 19:45, KR12/00.05
|
Statnik, B.
|
|
Die Kunst der burgundischen Niederlande
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
|
Juntunen, E.
|
|
Es ist was es ist "Konstruktiv - Konkrete Kunst"
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Kahle, B.
|
|
Europäische Druckgraphik
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
|
Welkens, R.
|
|
Klassizistische Skulptur
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Juntunen, E.
|
|
Propädeutikum Bildkünste
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 11:15 - 12:45, KR12/02.18
|
Brassat, W.
|
|
Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Gerhardt, L.
|
Institut für Germanistik
|
|
Treffen MimaSch
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 18.1.2017, 19:00 - 21:00, KR14/00.06
|
Ringelmann, V.
|
|
Treffen Studienstiftler
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 8.11.2016, 18:00 - 20:00, M3/01.16
|
Bennewitz, I.
|
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften
|
Vorlesungen
|
|
Die Gegenwartssprache unter historischer Perspektive
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22; Beginn: 24.10.16 (2. Semesterwoche)
|
Stricker, S.
|
|
Grammatische Analyse Gegenwartssprache
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05; Beginn: 24.10.16 (2. Semesterwoche)
|
Stricker, S.
|
|
Grammatische Analyse Sprachgeschichte
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22; Beginn: 24.10.16 (2. Semesterwoche)
|
Stricker, S.
|
|
VL Einführung in die germanistische Mediävistik
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24, (außer Mi 1.2.2017); Einzeltermin am 1.2.2017, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Fischer, M.
|
|
VL Drachen in der deutschen Literatur des Mittelalters
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Schindler, A.
|
|
Sprache und Perspektivierung (auch historisch)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:15 - 15:45, U5/01.22, (außer Do 26.1.2017); Einzeltermin am 26.1.2017, 14:00 - 15:00, MG2/02.04; Beginn: 20.10.2016
|
Zeman, S.
|
|
V, Die moderne jüdisch deutschsprachige Literatur: ein Überblick von Moses Mendelssohn bis Maxim Biller
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24, (außer Mi 1.2.2017); Am 01.02.2017 findet die Veranstaltung von 10-12 Uhr in der U7/01.05 statt
|
Hermann, I.
|
|
Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: 1789-1871
Vorlesung; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05; Einzeltermin am 14.12.2016, 10:15 - 11:45, U7/01.05; Die Vorlesung beginnt um 8:30 Uhr !
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Populäre deutsche Lieder
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:15 - 13:45, U5/00.24, (außer Di 31.1.2017); Einzeltermin am 31.1.2017, 12:00 - 14:00, U5/02.18; ab 25.10.2016
|
Ecker, H.-P.
|
Einführungsseminare
|
|
Einführungsseminar Gegenwartssprache
Seminar; 4 SWS; ECTS: 6; Do, 8:30 - 10:00, MG1/00.04; Di, 10:15 - 11:45, U7/01.05; Einzeltermin am 9.2.2017, 8:00 - 10:00, MG1/01.02; Beginn: 18.10.16; ab dem 25.10.16 findet der Dienstagstermin in Raum U5/01.22 statt
|
Kremer, A.
|
|
Einführungsseminar Sprachgeschichte 1 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 2 sh. Prof. Germanistische Sprawi)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, MG2/00.10; Beginn: 18.10.16 (1. Semesterwoche)
|
Kremer, A.
|
|
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Hammon, E.-M.
|
|
ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24, (außer Mi 1.2.2017); Einzeltermin am 1.2.2017, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Sarna, E.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22, (außer Mi 25.1.2017); Einzeltermin am 25.1.2017, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Schmid, J.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Ringelmann, V.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
ES Mediävistik I: Wirnt von Gravenberc: Wigalois
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Fischer, M.
|
|
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I (Mittwoch)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Einzeltermin am 8.2.2017, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Einzeltermin am 8.2.2017, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Schöll, J.
|
|
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I (Montag)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Schöll, J.
|
|
Einführungsseminar Sprachgeschichte 3 - Sprachwandel (ES 1 sh. LSt. Dt. Sprawi)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 8:30 - 10:00, U5/00.24; Einzeltermin am 16.12.2016, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 13.1.2017, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 20.1.2017, Einzeltermin am 27.1.2017, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Beginn: 21.10.2016
|
Zeman, S.
|
Seminare / Proseminare
|
|
Mediävistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters, Teil 13: Altsächsisch
Seminar; ECTS: 1; Blockseminar Einzeltermin; Einzeltermin am 27.1.2017, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; ZEMAS Sitzungsraum Kr10/03.03
|
Bergmann, R.
|
|
Mediävistisches Themenseminar "Schifffahrt im Mittelalter"
Seminar; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; ZEMAS Sitzungsraum Kr10/03.03
|
Bergmann, R.
|
|
Morphologie
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.18; Beginn: 17.10.16
|
Beer, Ch.
|
|
Pragmatik
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, U5/02.18; Beginn: 20.10.16
|
Krebs, S.
|
|
Semantischer Wandel
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/01.02, (außer Fr 25.11.2016); Beginn: 21.10.16
|
Pölzl, M.
|
|
Sprache der Komik, Komik der Sprache
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Blockseminar; Einzeltermin am 25.11.2016, 14:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 26.11.2016, 10:00 - 16:00, U11/00.25; Einzeltermin am 16.12.2016, 14:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 17.12.2016, 10:00 - 16:00, U11/00.25; Einzeltermin am 27.1.2017, 14:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 28.1.2017, 10:00 - 16:00, U11/00.25
|
Schmöe, F.
|
|
Sprachwandel
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/01.02; Beginn: 19.10.16
|
Schwab, V.
|
|
Sprachwissenschaft für die Schule (gegenwartssprachlich und historisch)
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; Beginn: 18.10.16
|
Schwab, V.
|
|
Mediävistik II: Die Nibelungen in der Schule
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:15 - 20:00, U5/02.22
|
Horn, Ch.
|
|
Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; 9:00 - 18:00, KR12/00.16; Der Termin im Februar richtet sich nach dem Termin der MAP in Pädagogik: Die Vorbesprechung findet im Sitzungszimmer des Zentrums für Mittelalterstudien (Kr10/03.03) statt.
; Vorbesprechung: 10.11.2016, 8:30 - 10:00 Uhr
|
Goller, D.
|
|
PS Mediävistik II: Vom Narren, Pfaffen-Feind und anderen Eulenspiegeleien: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Fischer, M.
|
|
PS Mediävistik II: Wolfram von Eschenbach: Parzival
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Goller, D.
|
|
PS Mediävistik: Heinrich von Veldeke: Eneas
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Ringelmann, V.
|
|
Seminar/Proseminar: Konzepte von Alterität im Spiegel von Literatur und Religion
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Catani, S.
Lindner, K.
|
|
Sentimentalisch-naiv, pathetisch-erhaben, moralisch-didaktisch & cetera: Friedrich Schillers philosophische Schriften zu Ästhetik, Literatur- und Theatertheorie
Proseminar/Hauptseminar
|
Gebhardt, M.
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | U2/00.26 |
Gebhardt, M. |
|
Syntax
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/01.02; Beginn: 19.10.16
|
Ferraresi, G.
|
|
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Module Sprachpraxis und Sprachvergleich (neue ModO) bzw. das Modul Sprachkurs einer neu aufgenommenen Fremdsprache / Praktikum (alte ModO)
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin; Einzeltermin am 19.10.2016, 16:15 - 17:45, U11/00.16
|
Ferraresi, G.
|
|
Einführung in die Kognitive Linguistik
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:15 - 15:45, MG2/01.02; Beginn: 18.10.16
|
Christ, H.
|
|
Linguistik im Alltag - Linguistics in daily life
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in der U2/00.26 statt
|
Klenovšak, D.
Vetter, F.
|
|
Die Rechte der Anderen - Philosophie und Literatur der Migration
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Mangos, K.-A.
Wilpert, Ch.
|
|
S/PS Else Lasker-Schülers poetisches Judentum
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
Seminar/Proseminar: Erich Kästner (und die Neue Sachlichkeit)
Seminar; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U5/01.18; Einzeltermin am 26.10.2016, 18:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 26.10.2016, 20:00 - 22:00, U7/01.05; Einzeltermin am 4.11.2016, 16:00 - 18:00, U7/01.05; Einzeltermin am 20.12.2016, 20:00 - 22:00, U7/01.05; ab 25.10.2016; Die Sitzung am 18. Oktober entfällt, dafür findet einen Tag nach der Auftaktsitzung (25.10, 14 Uhr) am 26. Oktober um 20 Uhr eine Zusatzsitzung statt, bei der wir uns gemeinsam die Verfilmung des Fabian-Romans ansehen werden. Wichtig ist, dass Sie den Roman bis dahin gelesen haben.
|
Kraus, M.
|
|
Seminar/Proseminar: Barock: Signaturen einer literarischen Epoche
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:15 - 11:45, U5/02.17
|
Münster, R.
|
|
Seminar/Proseminar: Gewalt als reales und ästhetisches Phänomen
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/01.02; jeweils Freitag, 8:00-10:00 Uhr
|
Rehfeldt, M.
|
Seminare / Hauptseminare
|
|
Die Deutschen und das Fremdwort - Chronologie und Analyse einer Hassliebe
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Beginn: 20.10.16
|
Kremer, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Europakonzepte in der Literatur
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Schöll, J.
|
|
Deutsch-basierte Pidgin- und Kreolsprachen
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:15 - 17:45, MG1/02.06; Beginn: 17.10.16
|
N'cho, E.
Ferraresi, G.
|
|
Kontrastive Linguistik
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Blockseminar; Einzeltermin am 4.11.2016, 13:00 - 17:00, U5/02.22; Einzeltermin am 5.11.2016, 9:00 - 13:00, U5/02.22; Einzeltermin am 2.12.2016, 13:00 - 17:00, U2/00.25; Einzeltermin am 3.12.2016, 9:00 - 13:00, U5/02.22; Einzeltermin am 20.1.2017, 13:00 - 17:00, U5/02.22; Einzeltermin am 21.1.2017, 9:00 - 17:00, U5/02.22
|
Borgwaldt, S.
|
|
Landeskunde und Literaturvermittlung
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Blockseminar / Exkursion; Einzeltermin am 29.10.2016, 9:00 - 13:00, U5/01.18; Einzeltermin am 5.11.2016, 10:00 - 13:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 12.11.2016, 9:00 - 13:00, U5/01.18; Einzeltermin am 10.12.2016, 9:00 - 13:00, U5/02.22; Einzeltermin am 14.1.2017, 9:00 - 13:00, U5/01.18; Exkursion "Historische und andere Orte in Bamberg" -Fotodokumentation am 5.11.16
; Vorbesprechung: 21.10.2016, 15:45 - 17:15 Uhr, MG2/00.10
|
Graßmann, R.
|
|
Mehrsprachigkeit
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.06; Beginn: 19.10.16
|
Strätz, Th.
Ferraresi, G.
|
|
Methoden des DaF-Unterrichts
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Blockseminar/ Blended Learning; Einzeltermin am 28.10.2016, Einzeltermin am 18.11.2016, Einzeltermin am 9.12.2016, Einzeltermin am 13.1.2017, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 10.2.2017, 13:30 - 15:30, MG1/01.02; Sondersprechstundentermin: 10.2.17, 13.30 - 15.30 Uhr, Termine nach Absprache
; Vorbesprechung: 21.10.2016, 14:00 - 15:30 Uhr, MG2/00.10
|
Graßmann, R.
|
|
Spracherwerb
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:15 - 17:45, MG1/02.05; Beginn: 18.10.16
|
Strätz, Th.
Ferraresi, G.
|
|
Polyphonie: Stimmen im Text (auch historisch)
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Beginn:20.10.2016
|
Zeman, S.
|
|
Projektseminar: "Historische Textgrammatik"
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.06; Beginn: 19.10.16
|
Zeman, S.
|
|
S/HS Briefschreiberinnen der Romantik
Seminar/Hauptseminar; Erster Termin am Do, 20.10.16 findet in der U2/01.36 statt.; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36, M3/00.16
|
Hermann, I.
|
|
S/HS: Theater in Sturm und Drang und Klassik
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Schmuckobjekt, Trödel, Fetisch. Ding-Motive in der Literatur. - Ein neuer Blick auf kanonische, examensrelevante Texte.
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.17
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Deutsche Komödien vom 17.-20. Jahrhundert
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.17
|
Ecker, H.-P.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Werken Kathrin Schrockes
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, U5/01.17
|
Ecker, H.-P.
Brendel-Perpina, I.
|
Haupt/Oberseminare und Kolloquien
|
|
Althochdeutsche Glossographie
Oberseminar; 1 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Hornthalstraße 2, Raum 00.02, Beginn: nach Vereinbarung
|
Stricker, S.
|
|
Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum
Oberseminar; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Hornthalstraße 2, Raum 00.02, Beginn: nach Vereinbarung
|
Stricker, S.
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; 2 SWS; Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.03
|
Stricker, S.
|
|
HS Mediävistik: Tiere in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Bennewitz, I.
|
|
Einführung in neuere Methoden der Mediävistik
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 19:00 - 21:00, U5/02.22
|
Bennewitz, I.
van Eickels, K.
|
|
Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Ort: Ho2/01.16
|
Ferraresi, G.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; 2 SWS; Di, 10:30 - 12:00, U11/00.24
|
Bartl, A.
|
|
Seminar (2) zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: Epochenüberblick (Schwerpunkt Lyrikanalyse)
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Einzeltermin am 28.10.2016, 12:15 - 13:45, MG2/01.10
|
Hanauska, A.
|
|
Seminar (1) zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: Epochenüberblick (Schwerpunkt: Dramen- und Erzähltextanalyse)
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, U5/02.17; Einzeltermin am 28.10.2016, 10:15 - 11:45, MG2/01.10
|
Hanauska, A.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Wissenschaftliche Methoden und Strategien
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U7/01.05
|
Ecker, H.-P.
|
Ober/Hauptseminare/Übungen
|
|
Linguistische Werkstatt
Oberseminar; 2 SWS; 18:15 - 19:45, U11/00.16; Termine siehe Veranstaltungsprogramm: https://www.uni-bamberg.de/bagl/linguistische-werkstatt/
|
Stricker, S.
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; 4 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.11.2016, 8:00 - 10:00, U5/02.22; findet statt in Raum KR10/03.03 (Zemas-Raum)
|
Bennewitz, I.
|
|
OS Examensmodul LA Gym
Oberseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Schindler, A.
|
|
Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
Oberseminar; Mi, 12:15 - 13:45, MG2/01.02
|
Zeman, S.
|
|
Oberseminar: Lektüre neuer Texte und Besprechung neu entstehender Arbeiten (nur mit Voranmeldung)
Oberseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Hermann, I.
|
Übungen / Einführung II
|
|
Übung/Einführung II: Finanzkrisen in der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 19.12.2016, Einzeltermin am 23.1.2017, 20:00 - 23:00, U5/01.17
|
Becker, K.
|
|
Ü/ES II: Shoah in der deutschsprachigen jüdischen Literatur
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Wilpert, Ch.
|
|
Ü/ES II: 1. Wiener Moderne
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
|
Lehner, Th.
|
|
Ü/ES II: Heinrich Heine
Übung/Blockseminar; ECTS: 4; Vorbesprechung am 18.10.2016 von 18-20 Uhr im Raum U2/02.30; Einzeltermin am 4.11.2016, 10:00 - 13:30, M3/01.16; Einzeltermin am 4.11.2016, 14:00 - 17:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 18.11.2016, Einzeltermin am 2.12.2016, Einzeltermin am 16.12.2016, 10:00 - 17:00, U2/01.36
|
Wilpert, Ch.
|
Übungen/Seminare
|
|
Grammatische Analyse Gegenwartssprache
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05; Beginn: 24.10.16 (2. Semesterwoche)
|
Stricker, S.
|
|
Grammatische Analyse Sprachgeschichte
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22; Beginn: 24.10.16 (2. Semesterwoche)
|
Stricker, S.
|
|
Übung/Seminar: Theater in der Praxis/Schwerpunkt Dramaturgie
Seminar/Übung; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Garofalo, O.
Al Khalisi, R.
|
|
Seminar/Übung: Kulturmanagement
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
|
Goldmann, B.
|
|
Seminar/Übung: Verlags- und Urheberrecht
Seminar/Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 27.1.2017, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 28.1.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.18; Einzeltermin am 3.2.2017, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 4.2.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.18
|
Förster, A.
|
Übungen
|
|
Morphologische Analyse
Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Beginn: 24.10.16
|
Kremer, A.
|
|
Übersetzen für Tutoren
Übung; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung I
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung I
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung II nicht vertieft
Übung; Fr, 8:00 - 10:00, U5/01.17
|
Goller, D.
|
|
Internet Computing für Geistes- und Sozialwissenschaften
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Die Vorlesung findet durch Online-Lerneinheiten im Virtuellen Campus statt.
|
Henrich, A.
Schlieder, Ch.
|
|
Schlüsselqualifikation wissenschaftliches Präsentieren
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Sh. Einzeltermine; offen für alle Fächer; Fr, 10:15 - 11:45, MG1/01.02, (außer Fr 25.11.2016); Einzeltermin am 14.10.2016, 14:15 - 15:45, MG1/01.02; Erster Termin: 14.10.16
|
Warmuth, M.
|
|
Schlüsselqualifikation wissenschaftliches Schreiben
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Offen für alle Fächer; Mi, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; Erster Termin/Beginn: 16.11.16
|
Krone, F.
|
|
Theatergruppe
Übung; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00, U2/01.36
|
Hammon, E.-M.
Schindler, A.
|
|
Übersetzungsübung II
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Schindler, A.
|
|
Übung Literaturgeschichte
Übung; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 27.1.2017, Einzeltermin am 3.2.2017, Einzeltermin am 10.2.2017, 12:00 - 19:00, U5/02.22; Einzeltermin am 13.2.2017, 9:00 - 17:00, U2/02.30
|
Schindler, A.
|
|
Historische Diskursanalyse: Mittelhochdeutsch
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.22; Beginn: 21.10.16
|
Zeman, S.
|
|
Syntaktische Analyse
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 10.2.2017, 10:00 - 14:00, MG2/00.10; Beginn: 18.10.16
|
Christ, H.
|
|
Übung: Begleitübung zur BaGra LCM
Übung; 1 SWS; Mi, 18:00 - 19:00, U11/00.22
|
Hanauska, A.
|
|
Übung: Berufsfeld Online-Handel - Kreativberufe und Quereinstiege für Geisteswissenschaftler
Übung; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05, (außer Fr 25.11.2016)
|
Thierschmann, R.
|
|
Übung: Liedtextinterpretation
Übung; 3 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Einzeltermin am 18.11.2016, Einzeltermin am 13.1.2017, Einzeltermin am 20.1.2017, Einzeltermin am 27.1.2017, 12:00 - 18:00, U5/02.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung: Mittendrin statt nur dabei - Reporter schauen hinter die Geschichten - ENTFÄLLT!
Übung; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Großmann, S.
|
|
Übung: Prüfungstraining - für mündliche Prüfungen, Klausuren, Präsentationen, Assessment-Center
Übung; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 16.1.2017, 16:00 - 18:00, U11/00.24; Einzeltermin am 18.1.2017, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Einzeltermin am 18.1.2017, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten
Übung; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten für ausländische Studierende
Übung; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, MG1/02.06
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Tutorien
|
|
Tutorium 1 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/00.10; Beginn: 2. Semesterwoche
|
Tutoren
|
|
Tutorium 1 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 8:30 - 10:00, U5/00.24, (außer Do 2.2.2017); Einzeltermin am 2.2.2017, 8:30 - 10:00, U2/02.04; Beginn: 2. Semesterwoche
|
Tutoren
|
|
Tutorium 2 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.06; Beginn: 2. Semesterwoche
|
Tutoren
|
|
Tutorium 3 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar
Tutorien; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06, (außer Mo 24.10.2016); Einzeltermin am 28.10.2016, Einzeltermin am 4.11.2016, 8:30 - 10:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 3.2.2017, 10:15 - 11:45, MG2/01.10; Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Yvonne Stürzenhofecker
|
Tutoren
|
|
Tutorium zum ES Erec
Tutorien; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 31.1.2017, 18:00 - 22:00, MG2/01.02
|
Beiersdorf, F.
|
|
Tutorium zum ES Erec
Tutorien; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U5/01.18; Einzeltermin am 1.2.2017, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Gläsel, A.
|
|
Tutorium zum ES Gregorius
Tutorien; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.18
|
Foit, M.K.
|
|
Tutorium zum ES Gregorius
Tutorien; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U5/02.17
|
Ebert, C.
|
|
Tutorium zum ES Iwein
Tutorien; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.17
|
Geese, A.
|
|
Tutorium zum ES Iwein
Tutorien; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/01.18
|
Betz, Th.K.
|
|
Tutorium zum ES Nibelungenlied
Tutorien; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18
|
Bruckmeier, M.
|
|
Tutorium zum ES Nibelungenlied
Tutorien; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U5/01.17
|
Meurer, L.
|
|
Tutorium zum ES Tristan
Tutorien; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U5/02.18
|
Stößlein, J.
|
|
Tutorium zum ES Tristan
Tutorien; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.18
|
Lonczynski, D.
|
|
Tutorium zum ES Wigalois
Tutorien; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.22
|
Federolf, Th.-J.
|
|
Tutorium zum ES Wigalois
Tutorien; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.22
|
Weske, A.
|
|
Tutorium 1 zur Einführung in die NdL
Tutorien; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Müller, A.
|
|
Tutorium 2 zur Einführung in die NdL
Tutorien; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 14.12.2016, 8:00 - 10:00, U5/01.18
|
Müller, A.
|
|
Tutorium 3 zur Einführung in die NdL
Tutorien; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 3.2.2017, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Friedrich, T.
|
|
Tutorium 4 zur Einführung in die NdL
Tutorien; 2,00 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Zeit n.V., MG2/00.10
|
Meurer, J.
|
|
Tutorium 5 zur Einführung in die NdL
Tutorien; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Meurer, J.
|
|
Tutorium 6 zur Einführung in die NdL
Tutorien; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 3.2.2017, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Friedrich, T.
|
|
Tutorium für ausländische Studierende I
Tutorien; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Wittenberg, A.
|
|
Tutorium für ausländische Studierende II
Tutorien; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
|
Wittenberg, A.
|
|
Tutorium für ausländische Studierende III
Tutorien; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Wittenberg, A.
|
|
Tutorium für ausländische Studierende IV
Tutorien; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Wittenberg, A.
|
|
Tutorium: Resilienztraining für das Lehramt (Teil I - In Kooperation mit dem BAZL)
Tutorien; ECTS: 1; Einzeltermin am 9.12.2016, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
|
Schöll, J.
|
|
Tutorium: Resilienztraining für das Lehramt (Teil II - In Kooperation mit dem BAZL)
Tutorien; ECTS: 1; Einzeltermin am 20.1.2017, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
|
Schöll, J.
|
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Beginn in der zweiten Semesterwoche
|
Bismarck, K.
|
|
Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Beginn der Einführung: Donnerstag, 20.10.2016
|
Wolfrum, J.
Reidelshöfer, B.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05, (außer Do 15.12.2016); Einzeltermin am 15.12.2016, 12:00 - 13:30, KR12/02.18; Einzeltermin am 11.2.2017, 9:00 - 12:00, U5/01.22; ab 27.10.2016; Das Seminar beginnt erst in der zweiten Semesterwoche (27. Oktober 2016)
|
Mogl, L.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Einzeltermin am 11.2.2017, 9:00 - 12:00, U5/00.24; ab 24.10.2016; Beginn in der zweiten Semesterwoche
|
Tatzel, S.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 8:30 - 10:00, U7/01.05; Einzeltermin am 11.2.2017, 9:00 - 11:00, U7/01.05; Beginn in der zweiten Semesterwoche
|
Bismarck, K.
|
|
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 4; virtuelles Seminar + Präsenzübung; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18; Das Seminar beginnt erst in der zweiten Semesterwoche
|
Abraham, U.
|
Seminare, Vorlesungen, Übungen
|
|
Texte sehen, Literatur hören, Bilder lesen: Medien im Deutschunterricht
Vorlesung; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22, (außer Do 26.1.2017); Einzeltermin am 26.1.2017, 12:00 - 14:00, U9/01.11; Beginn in der 1. Semesterwoche
|
Abraham, U.
|
|
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
Seminar/Proseminar; 2 SWS; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18; Das Seminar findet 14-tägig nach Vereinbarung statt; Beginn erst in der zweiten Semesterwoche
|
Abraham, U.
|
|
Außerschulische Bildungskonzepte
Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 28.10.2016, 9:15 - 12:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 4.11.2016, Einzeltermin am 11.11.2016, 9:15 - 12:45, MG1/02.06; Einzeltermin am 25.11.2016, 9:15 - 12:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.12.2016, Einzeltermin am 16.12.2016, 9:15 - 12:45, MG1/02.06; Vorbesprechung: 20.10.2016, 18:00 - 19:00 Uhr, MG1/02.06
|
Podelo, J.
|
|
Bildungssprache - Sprachliche Bildung
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Reidelshöfer, B.
|
|
Didaktisch orientierte kontrastive Sprachvergleiche
Übung; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Beginn in der zweiten Semesterwoche
|
Wolfrum, J.
|
|
Forschungsperspektiven der Lese- und Literaturdidaktik (BA + MA Germanistik)
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22; ab 24.10.2016; Das Seminar beginnt erst in der zweiten Semesterwoche
|
Abraham, U.
|
|
Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht - didaktische Zugänge zu interkultureller Kinder- und Jugendliteratur unter Einbezug internationaler Kinder- und Jugendfilme
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 22.10.2016, 10:30 - 12:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 19.11.2016, Einzeltermin am 3.12.2016, Einzeltermin am 14.1.2017, 10:00 - 16:30, MG1/02.06
|
Grillmeier, A.
|
|
Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Werken Kathrin Schrockes
Seminar/Hauptseminar; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17; Einzeltermin am 4.2.2017, 10:00 - 16:00, U5/01.17
|
Brendel-Perpina, I.
Ecker, H.-P.
|
|
Phonologische Bewusstheit oder Graphematik? Didaktik und Methodik des "Richtig-Schreibens"
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 10.2.2017, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Meier, B.
|
|
Projekt "Auftakt"
Seminar; Schein; Persönliche Anmeldung. Bitte wenden Sie sich an julia.podelo@uni-bamberg.de; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02; Di, 13:45 - 15:15, KÄ7/01.06, (außer Di 22.11.2016, Di 29.11.2016, Di 6.12.2016, Di 31.1.2017); Einzeltermin am 22.10.2016, 9:00 - 18:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 23.10.2016, 10:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Podelo, J.
|
|
Kul(tur)-Kids - Mentoringprojekt
Seminar; 2 SWS; Anmeldungen für das Projekt sind unter julia.podelo@uni-bamberg.de möglich. Bitte beachten Sie, dass das Projekt von Oktober 2016 bis Juli 2017 laufen wird.; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 11.11.2016, 15:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Podelo, J.
|
|
Aufbau von Lesekompetenz durch Lesepaten
Übung; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, U2/01.36; Die Übung beginnt mit einer Blockveranstaltung am Fr., 21.10. 14.00 - 17.00 Uhr. Die darauffolgenden Termine finden direkt in der Heidelsteigschule (Am Heidelsteig 15 96052 Bamberg) statt.
; Vorbesprechung: 21.10.2016, 14:00 - 17:00 Uhr, U5/00.18
|
Bismarck, K.
|
|
Lernszenarien: Arbeit mit pragmatischen Texten im Deutschunterricht der Sek. I
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 4.11.2016, 15:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 5.11.2016, 9:30 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 2.12.2016, 15:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 3.12.2016, 9:30 - 18:00, U5/01.18
|
Hochleitner-Prell, M.
|
|
Leseförderung im Leseclub
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 2.12.2016, 12:00 - 17:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 13.1.2017, 14:00 - 17:00, KR14/00.06; Bitte beachten: Der erste Termin findet am 17.10.2016 von 18 bis 20 Uhr in der Bücherei Frensdorf, Elisabethenstraße 3, 96158 Frensdorf statt. Ansonsten trifft sich der Leseclub immer mittwochs von 14.30 bis 16.00 Uhr.
|
Brendel-Perpina, I.
|
|
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
Übung; 2 SWS; Schein; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Podelo, J.
|
|
Es lebe das Vor-Urteil! – Interkulturelles Lernen
Seminar; 2 SWS; Schein; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Bauernschmitt, G.
|
|
Migrations- und Identitätsforschung
Seminar; ECTS: 4; Einzeltermin am 5.11.2016, Einzeltermin am 19.11.2016, 9:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.12.2016, 9:00 - 16:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 20.10.2016, 20:00 - 21:00 Uhr, MG1/02.05
|
Podelo, J.
|
|
Bildgerüste im fächerübergreifenden Unterricht Deutsch-Kunst
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/03.067; Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
|
Bismarck, K.
Fries, A.
|
|
Repetitorium Deutschdidaktik
Übung/Tutorium; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22, (außer Mi 25.1.2017); Einzeltermin am 25.1.2017, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.
|
Reidelshöfer, B.
|
|
Schreiben mit mehrsprachigen Lernergruppen
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 16.12.2016, Einzeltermin am 13.1.2017, 12:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 14.1.2017, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Wolfrum, J.
|
|
Texte lesen, verstehen und verarbeiten -im Deutschunterricht und darüber hinaus
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 22.10.2016, Einzeltermin am 17.12.2016, Einzeltermin am 14.1.2017, 10:00 - 16:00, U5/02.18
|
Kretzschmar, A.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)
Übung; 1,3 SWS; Einzeltermin am 30.11.2016, Einzeltermin am 14.12.2016, Einzeltermin am 21.12.2016, 12:00 - 15:30, U5/01.22
|
Wolfrum, J.
|
Praktika und Begleitveranstaltungen
|
|
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
Praktikum; 4 SWS; das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
|
Bismarck, K.
Reidelshöfer, B.
Kretzschmar, S.
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (E) (DiDaZ/ DD)
Seminar; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 21.10., 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Breitengüßbach (C + D)
Seminar; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminare zum Praktikum an der Grundschule Breitengüßbach bei Frau Fösel und Frau Wieshuber.; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Das Seminar findet im Anschluss an das Praktikum an der Volksschule Breitengüßbach statt .
|
Kretzschmar, S.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hainschule (A)
Seminar; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an derHainschule, Bbg., PLin Frau Evelyn Simke; Do, 8:30 - 10:00, U5/01.17
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen
Seminar; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an Heidelsteig-Schule Bamberg, PLin Frau Claudia Röthel; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.22
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Franz-Ludwig-Gymnasium (A)
Seminar; 2 SWS; Schein; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg (Praktikumslehrkraft: OStR Julia Behr); Do, 8:30 - 10:00, U2/02.30
|
Reidelshöfer, B.
|
|
Praxisseminar Mittelschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung in der Sprechstunde (bereits im Juli 2016); Do, 12:00 - 14:00, U5/00.18
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Clavius-Gymnasium (B)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Clavius-Gymnasium Bamberg (Praktikumslehrkraft: OStRin Dr. Stefanie Mauder); Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Rehm, T.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (B)
Seminar; Begleitseminar zum Praktikum an der Gangolfschule Bbg., PLin Frau Christina Neumerkel; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (F) (DD und DiDaZ)
Seminar/Übung; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Monika Mühlhölzl; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 21.10., 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)
Blockseminar; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum; Einzeltermin am 29.10.2016, 9:00 - 18:00, KR14/00.06
|
Kretzschmar, A.
|
|
Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland
Seminar; 1 SWS; Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.; Einzeltermin am 21.10.2016, 15:00 - 19:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 22.10.2016, 9:00 - 16:00, KR14/00.06; Das Seminar findet ab WS 2016/17 nur noch im Wintersemester statt - bedenken Sie dies bei Ihren Planungen!
|
Reidelshöfer, B.
|
Literatur und Medien
|
|
Filmabend begleitend zum Tutorium Literatur und Medien
Tutorien; Do, 20:00 - 22:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
Tutorium Master Literatur und Medien
Tutorien; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Islinger, I.
Schöps, L.
|
Vorlesungen
|
|
V: Die Filminterpretation
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22, (außer Mi 25.1.2017)
|
Glasenapp, J.
|
Seminare
|
|
OS/S Vertiefungsseminar Prof. Dr. De Rentiis
Seminar/Oberseminar; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Nur auf Einladung bzw. nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis; Di, 10:00 - 12:00, U9/01.11, U11/00.25; ab 25.10.2016; Achtung Raumänderung! Ab 15.11. LV in U11/00.25!
|
De Rentiis, D.
|
|
S/Ü "Held -/- Heldin"
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 8:15 - 9:45, U5/02.22
|
De Rentiis, D.
|
|
S/Ü Postkoloniale Identität und Hybridität in Lateinamerika, Nordafrika und der Karibik
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.17; Einzeltermin am 9.12.2016, 14:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 10.12.2016, 10:00 - 17:00, U5/02.18
|
Olszynski, Ch.
|
|
S: Apocalypse now! Von der Romantik bis zu "The Walking Dead"
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24, (außer Do 2.2.2017); Einzeltermin am 2.2.2017, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Glasenapp, J.
|
|
S: Cinema of Poetry
Seminar; Einzeltermin am 18.11.2016, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.2.2017, Einzeltermin am 14.2.2017, Einzeltermin am 15.2.2017, 10:00 - 17:00, MG2/01.02
|
Hlukhovych, A.
|
|
S: Cop Culture: Polizei - Gewalt - Kultur
Seminar; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Banita, G.
|
|
S: Das chinesische Kino
Seminar; Di, 16:00 - 20:00, MG2/00.10
|
Glasenapp, J.
|
|
S: Einführung in die Graphic-Novel
Seminar; Mo, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Erk, C.
|
|
S: Noir intermedial
Seminar; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Koehler, C.
|
|
S: Übergangsrituale: Paradigma, Mediengeschichte, poetologische Folgen in Kino und TV (14-täglich)
Seminar; Mi, 16:00 - 20:00, U2/01.33
|
Lenz, F.
|
|
S: Warum lachen wir?
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Glasenapp, J.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Schmuckobjekt, Trödel, Fetisch. Ding-Motive in der Literatur. - Ein neuer Blick auf kanonische, examensrelevante Texte.
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.17
|
Bartl, A.
|
Übungen
|
|
Betreuungsübung
Übung; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Banita, G.
|
|
True Crime Fiction
Seminar/Proseminar/Übung; ECTS: 6; Mo, 16:15 - 17:45, U5/01.18
|
Münderlein, K.-A.
|
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
|
|
Vorbesprechung Exkursion Spanien
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 27.1.2017, 14:00 - 15:00, KR12/00.16
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
Geschichte
|
|
KK Examensvorbereitung - Schwerpunkt Bayerische Landesgeschichte (Neueste Geschichte)
Klausurenkurs; 2 SWS; kein Leistungsnachweis möglich!; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.2.2017, 10:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Mühlnikel, M.
|
|
TU Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Neuesten Geschichte
Tutorien; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/01.05
|
Jahn, L.
|
|
Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Tutorien; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Goretzki, L.
|
|
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 29.11.2016, 10:15 - 11:45, KR12/02.05; persönliche Anmeldung nicht nötig.
|
Freyberger, B.
|
Vorlesungen
|
|
Die Provinzen des Imperium Romanum (II)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte, Studium Generale, Beginn: 17.10.2016; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Brandt, H.
|
|
Feiern und Fasten, Rausch und Nüchternheit. Ernährung, Genussmittel und Drogen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert (Feast and Fast, inebriation and sobriety. Food, beverages and drugs from the Middle Ages tot he 20th century)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte, Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule; anrechenbar auch für: Neueste Geschichte; Mo, 12:15 - 13:45, U7/01.05
|
van Eickels, K.
|
|
Europa im 18. Jahrhundert (Europe in the Eighteenth Century)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basis- oder Aufbaumodul Neuere Geschichte; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Häberlein, M.
|
|
N.N.
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 14:15 - 15:45, U2/01.33
|
N.N.
|
|
V Europa in napoleonischer Zeit
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basismodul Neueste Geschichte; Aufbaumodul Neueste Geschichte; Vertiefungsmodul Neueste Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; nicht anrechenbar für Neuere Geschichte!; Di, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
Freitag, S.
|
|
Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 19. Jahrhundert
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Wagner-Braun, M.
|
|
V Die Krise des Staatssozialismus und der Untergang des Sowjetimperiums: Die UdSSR und der Ostblock unter Breschnew und Gorbatschow (1970-1991)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; für Anfänger, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung; anerkennbar für Neueste Geschichte; Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 19.10.2016; Mi, 8:30 - 10:00, U5/00.24, (außer Mi 1.2.2017); Einzeltermin am 1.2.2017, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Rolf, M.
|
Grundkurs
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einführungsmodul Theorien und Methoden; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/01.05; ab 26.10.2016; ACHTUNG: Beginn erst am 26.10. !!!
|
Kreutzer, C.
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 2.11.2016, Einzeltermin am 16.11.2016, Einzeltermin am 23.11.2016, Einzeltermin am 30.11.2016, Einzeltermin am 7.12.2016, 16:15 - 17:45, U5/02.23
|
Schnabel, R.
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 21.12.2016, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
|
Schardt, S.
|
|
GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Neueste Geschichte) A
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einführungsmodul Theorien und Methoden, Basismodul I (Sozialkunde), Geschichte vermitteln (Master); bei weiteren Anrechnungsfragen bitte Herrn Trillitzsch kontaktieren; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
|
Trillitzsch, J.
|
|
GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Neueste Geschichte) B
Grundkurs; 2 SWS; ECTS: 5; Einführungsmodul Theorien und Methoden, Basismodul I (Sozialkunde), Geschichte vermitteln (Master); bei weiteren Anrechnungsfragen bitte Herrn Trillitzsch kontaktieren; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Einzeltermin am 22.11.2016, Einzeltermin am 29.11.2016, Einzeltermin am 6.12.2016, Einzeltermin am 10.1.2017, Einzeltermin am 17.1.2017, 14:00 - 16:00, U5/02.23
|
Trillitzsch, J.
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"
Grundkurs; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldungen in FlexNow vor Beginn der Veranstaltung; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 10.11.2016, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
|
Thomas, I.
|
Proseminare
|
|
PS: Athen in Klassischer Zeit
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Alte Geschichte; Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
|
Klein, K.
|
|
PS: Heilige Bischöfe in der Spätantike
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Alte Geschichte; Di, 18:00 - 19:30, KR12/00.05; ab 25.10.2016; ACHTUNG: Beginn erst am 25.10. !!!
|
Kreutzer, C.
|
|
Die „vergessenen“ Kreuzzüge (The “Forgotten“ Crusades)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul, Grundlagenmodul Geschichte; Di, 10:15 - 11:45, U5/00.24
|
Anca, A.
|
|
Pathologie der Macht. Herrschaft zwischen Gewaltexzessen und Eingrenzung der eigenen Macht (Pathologies of Power: King’s Power: Violence and the Limits of Power)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul, Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
Seminar (Dr. Anca)
Proseminar; Einzeltermin am 7.2.2017, 10:15 - 11:45, U2/01.30
|
Anca, A.
|
|
Adel auf Reisen. Peregrinatio, Universitätsstudium und Kavalierstour in Europa (15. bis 18. Jahrhundert)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Neuere Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Do, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Einzeltermin am 25.11.2016, 13:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.1.2017, 16:15 - 17:45, KR12/00.02; Zusatztermin am 25.11.2016: Exkursion ins Schloss Burgpreppach 13:00 - 18:00 Uhr
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Ehe und Familie
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Neuere Geschichte; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
|
Schardt, S.
|
|
PS Bismarck
Proseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; max. Teilnehmerzahl: 30; Basismodul Neueste Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
|
Tóth, H.
|
|
PS Deutsch-französische Beziehungen (19./20. Jh.): Stationen hin zum "moteur de l'Europe"
Proseminar; 2 SWS; Basismodul Neueste Geschichte u.a.; ob Sie das Proseminar verwenden können, müssen Sie mit dem für Sie gültigen MHB abgleichen. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an Herrn Trillitzsch; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 6.12.2016, Einzeltermin am 13.12.2016, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
Trillitzsch, J.
|
|
Arbeit & Nichtarbeit in der Wirtschaftsgeschichte
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Bitte melden Sie sich unter Angabe eines konkreten Themas bei Isabelle Thomas verbindlich zur Lehrveranstaltung an; Einzeltermin am 4.11.2016, Einzeltermin am 18.11.2016, Einzeltermin am 25.11.2016, 9:00 - 17:00, KR12/00.16; Die Zeiten sind s.t. zu verstehen
|
Thomas, I.
|
|
Auto?Auto! Die Automobilindustrie und deren zuliefernde Unternehmen aus wirtschaftshistorischer Perspektive
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Bitte melden Sie sich unter Angabe eines konkreten Themas bei Stefan Henricks verbindlich zur Lehrveranstaltung an; Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 9.12.2016, 13:00 - 20:00, Raum n.V.; Das Proseminar findet am 24.11. und 07.12. jeweils von 18:00-22:00 Uhr in KR12/02.05 als Blockveranstaltung statt
|
Henricks, S.
|
|
PS Entstalinisierung und „Neo-Stalinisierung“: Die Sowjetunion und der Ostblock unter Chruschtschow und Breschnew (1953-1982)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Neueste Geschichte: Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 19.10.2016.; Mi, 16:15 - 17:45, OK8/02.04
|
Rolf, M.
|
|
Familienbücher des 16. Jahrhunderts (Sixteenth-century family chronicles)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Schmölz-Häberlein, M.
|
Übungen
|
|
QÜ: Eine Kulturgeschichte Griechenlands in 50 Objekten
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Studium Generale, Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte; Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.16
|
Klein, K.
|
|
QÜ: Einführung in die lateinische Epigraphik
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte; Mi, 18:00 - 19:30, KR12/02.01; ab 26.10.2016; ACHTUNG: Beginn erst am 26.10. !!!
|
Kreutzer, C.
|
|
QÜ: Münzen, Inschriften und archäologische Denkmäler zum Prinzipat des Nero
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
|
Brandt, H.
|
|
Die spanische Reconquista in den erzählenden Quellen (The Reconquista in Medieval Narrative Sources)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modulanbindung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III); Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 26.10.2016
|
Brander, L.
|
|
Herrscher zwischen Konsens und Konflikt. Katalanisch-Aragonesische Könige des 13. und 14. Jahrhunderts (Being a King: Between Consensus and Conflict. The Catalan-Aragonese Kings in the 13th and 14th Century)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III); Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
|
Anca, A.
|
|
L'Afrique Occidentale dès la période des découvertes jusqu'à la décolonisation (West Africa from the age of discoveries to the decolonization)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Typ II/III, Aufbaumodul Typ I/II, Studium Generale; Romanistik: Kulturwissenschaft; Studierende anderer Fächer sind als Teilnehmer willkommen.; Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.05
|
Boris, K.K.P.
|
|
Mittelalterliche Mohammedviten christlicher Autoren (Christian Lives of Muhammad of the Middle Ages)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
|
Schnabel, R.
|
|
Quellen zur rechtlichen Stellung der Juden im Mittelalter (Sources fort he History of the Jews and their legal status in Medieval Europe)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche hte (Typ II/III); Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16
|
van Eickels, K.
|
|
Wikipedia, Google Books & Co.: Das Internet als Rechercheinstrument (Wikipedia, Google Books & Cie: The Internet as a research tool)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul (Typ II/III) und Aufbaumodul (TypII/III), epochenübergreifend, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Di, 16:15 - 17:45, KR12/01.05
|
van Eickels, K.
|
|
"Zu tausend guter Nacht". Tod und Sterben in der Frühen Neuzeit
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Aufbaumodul Neuere Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 2.11.2016, 16:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.12.2016, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; Zusatztermine am 02.11.2016, 16:00 - 17:00 Uhr: Führung durch die Ausstellung "Der letzte Weg" im Diözesanmuseum (Domberg); am 25.11.2016 von 13.00 - 18:00 Uhr: Exkursion ins Schlossarchiv Burgpreppach; am 14.12.2016 findet die Sitzung zur üblichen Zeit im Erzbischöflichen Archiv statt (Regensburger Ring)
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Protoindustrialisierung in Bayern
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Neuere Geschichte, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Einzeltermin am 18.11.2016, 12:00 - 18:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 19.11.2016, 9:00 - 18:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 9.12.2016, 12:00 - 18:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 10.12.2016, 9:00 - 18:00, KR12/00.05; Vorbesprechung: 21.10.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, KR12/00.16
|
Schardt, S.
|
|
Quellenkundliche Übung: Paläographie
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Aufbaumodul Neuere Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 15.11.2016, 16:15 - 17:45, U5/02.23
|
Flurschütz da Cruz, A.
Rößner, V.
|
|
N.N.
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 16:15 - 17:45, U2/01.33
|
N.N.
|
|
UE Aus Franken in die weite Welt
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Mühlnikel, M.
|
|
UE Freitag
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
|
N.N.
|
|
UE Historismus
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basis- und Aufbaumodul Neueste Geschichte; max. Teilnehmerzahl: 30; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
|
Tóth, H.
|
|
UE Vom Königreich zum "Selbstverwaltungskörper": Bayern zwischen 1900 und 1933
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; ob Sie die Übung verwenden können, müssen Sie mit dem für Sie gültigen MHB abgleichen. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an Herrn Trillitzsch; Mi, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
|
Trillitzsch, J.
|
|
UE/BS Der Dreißigjährige Krieg in Franken
Übung/Blockseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; gültig auch für Neuere Geschichte sowie im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Einzeltermin am 17.10.2016, Einzeltermin am 7.11.2016, Einzeltermin am 28.11.2016, 18:00 - 20:00, KR14/00.06
|
Mühlnikel, M.
|
|
Soziale Marktwirtschaft - Ordnung des Marktes & der sozialen Sicherung in Deutschland
Quellenkundliche Übung; ben. Schein; ECTS: 4; Bitte melden Sie sich unter Angabe eines konkreten Themas bei Isabelle Thomas verbindlich zur Lehrveranstaltung an; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01, (außer Do 15.12.2016); Einzeltermin am 15.12.2016, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Thomas, I.
|
|
300 Jahre Englische Fräulein in Bamberg
Übung; Schein; ECTS: 4; Übung, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs der Europäischen Ethnologie im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Die Übung findet ausschließlich im Archiv des Erzbistums Bamberg statt!
|
Hölscher, A.
|
|
Jüdische Geschichte und Historische Grundwissenschaften (Jewish history and auxiliary sciences of history)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Schmölz-Häberlein, M.
|
|
Wunder und Mirakel in Druckwerken des 16.-18. Jahrhunderts (Miracles and wonders in printed works from the 16th to the 18th century)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Schmölz-Häberlein, M.
|
Hauptseminare
|
|
Germanicus
Hauptseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Alte Geschichte; Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05
|
Brandt, H.
|
|
Prostitution und Unzucht im Mittelalter (Prostitution and illicit sexual relations in the Middle Ages)
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I); Mo, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
|
van Eickels, K.
|
|
Nürnberg in der Frühen Neuzeit. Eine Reichsstadt und ihre europäischen Netzwerke (Nuremberg in the Early Modern Era – An Imperial City and its European Networks)
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbau-, Vertiefungsmodul Neuere Geschichte, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Häberlein, M.
|
|
Religiöse Toleranz und religiöse Koexistenz in der frühen Neuzeit (Religious Toleration and Religious Coexistence in the Early Modern Period)
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbau- und Vertiefungsmodul Neuere Geschichte; Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
|
Häberlein, M.
|
|
HS Geschichte und Literatur - politische und unpolitische Belletristik in Deutschland 1860-1960
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 7; Aufbaumodul Neueste Geschichte; gültig auch im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Do, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 20.10.2016, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 13.1.2017, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 14.1.2017, 12:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 20.1.2017, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 21.1.2017, 12:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Dornheim, A.
|
|
HS Vergangenheitspolitik und Vergangenheitsbewältigung in den 1950er Jahren
Hauptseminar; 3 SWS; ECTS: 7; Aufbaumodul Neueste Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mo, 14:00 - 16:30, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
Wirtschaft im Nationalsozialismus
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 7; Bitte melden Sie sich unter Angabe eines konkreten Themas bei Prof. Wagner-Braun verbindlich zur Lehrveranstaltung an; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
|
Wagner-Braun, M.
|
|
HS Supermacht in der Krise: Die UdSSR unter Breschnew und Gorbatschow (1970-1991)
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Neueste Geschichte; Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow.; Do, 10:00 - 11:30, MG1/01.02; Beginn der Lehrveranstaltung: 20.10.2016.
|
Rolf, M.
|
|
Erinnerungsorte: Theoretische Konzepte und Praxis in der Erwachsenenbildung (Memory Space: Theoretical concepts and the practice of adult education)
Seminar; 1 SWS; ben. Schein; verwendbar ausschließlich im Master-Modul "Geschichte vermitteln": GV Master 01 Geschichte Vermitteln Typ 1 (3 ECTS) und GV Master 02 Geschichte Vermitteln Typ 2 (7 ECTS); das Seminar findet 14tägig statt.; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16; Die Veranstaltung findet 14tägig statt. Erster Termin: 27.10.2016
|
Schmölz-Häberlein, M.
|
|
Handgeschriebene Neue Zeitungen - ein Nachrichtenmedium um 1600 (Handwritten Newspapers - an information medium around 1600)
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
|
Schmölz-Häberlein, M.
|
|
Hilfswissenschaften und Informationstechnologie
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
|
Enzensberger, H.
|
Oberseminare
|
|
Oberseminar Alte Geschichte
Oberseminar; ben. Schein; ECTS: 4; Intensivierungsmodul Alte Geschichte; Mi, 8:15 - 9:45, KR12/00.05; Beginn: 26.10.2016
|
Brandt, H.
|
|
Mediaevistisches Oberseminar (Interdisziplinary Research Seminar Medieval Studies)
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Intensivierungmodul; Mo, 19:00 - 20:30, U5/02.22
|
van Eickels, K.
Bennewitz, I.
Brander, L.
|
|
Oberseminar zur Mittelalterlichen und Neueren Geschichte
Oberseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Modul: Intensivierungsmodul; Mi, 19:00 - 20:30, KR12/00.16
|
van Eickels, K.
Häberlein, M.
|
|
Oberseminar zur Mittelalterlichen und Neueren Geschichte
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Intensivierungsmodul; Mi, 19:00 - 20:30, KR12/00.16
|
Häberlein, M.
van Eickels, K.
|
|
OS Neueste Geschichte für Examenskandidaten/innen und Doktoranden/innen
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 5; Intensivierungsmodul Neueste Geschichte; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
Wehner, G.
|
|
Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Oberseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Das Oberseminar ist von den Studierenden zu belegen, die eine Abschlussarbeit an der Professur Wirtschafts- und Innovationsgeschichte verfassen.; Einzeltermin am 12.11.2016, Einzeltermin am 13.1.2017, Einzeltermin am 3.2.2017, 10:00 - 17:00, KR12/00.16; Blockveranstaltung
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Oberseminar zur Geschichte Mittel- und Osteuropas
Oberseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Intensivierungsmodul Neueste Geschichte; Anmeldung über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 18.10.2016.; Mi, 18:15 - 20:00, U11/00.25; Di, 18:15 - 20:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 11.1.2017, Einzeltermin am 1.2.2017, 18:15 - 20:00, OK8/02.04
|
Rolf, M.
|
Kolloquien/Exkursion
|
|
Exkursion nach Nürnberg Karl IV. am Samstag, 28.01.2017
Exkursion; Schein; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 28.1.2017, 9:00 - 11:00, KR12/00.05
|
van Eickels, K.
|
|
E Exkursion nach Coburg
Exkursion; Einzeltermin am 17.10.2016, 20:00 - 22:00, KR12/02.05
|
Jahn, L.
|
|
Faber-Castell: Eine Familien- und Unternehmensgeschichte (07.11.2016)
Exkursion; Schein; ECTS: 0,5; Diese Exkursion ist bereits voll. Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste mit Anmeldung bis zum 2.11. möglich.; Einzeltermin am 7.11.2016, 8:30 - 17:30, Raum n.V.
|
Thomas, I.
|
|
Tagesexkursion: Kaiser Karl IV nach Nürnberg (One day excursion: Emperor Charles IV )
Exkursion; Tagesexkursion nach Nürnberg; Freitag, 9. Dezember 2016
|
Schmölz-Häberlein, M.
|
Didaktik der Geschichte
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 12:30 - 14:00, Raum n.V.; Fi 5 / R. 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); auf Basis fristgerechter Anmeldung bei der zuständigen MB-Dienstbehörde Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Haupt-/Mittelschulen
Blockseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Termine des Blockseminars: 17.10.2016 (14-16 Uhr), 21.10.2016 (14-18 Uhr), 22.10.2016 (10-18 Uhr), 28.10.2016 (14-18 Uhr), 29.10.2016 (10-18 Uhr); auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Filme im Geschichtsunterricht und in der Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte: Master: Vertiefungsmodul, Modul Geschichte vermitteln; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; Anmeldung (unter Angabe des Studiengangs bzw. der Schulart, der Modulverwendung und ECTS-Zahl) per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
|
Horn, Ch.
Ullmann, A.
|
|
Gedenkstätten und Dokumentationszentren zum Nationalsozialismus (1945-2016)
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; Master: Vertiefungsmodul, Modul Geschichte vermitteln; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.16; Seminar wegen Kapazitätsauslastung geschlossen, Anmeldung NICHT mehr möglich!
|
Freyberger, B.
|
|
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; Fr, 12:30 - 14:00, KR12/02.05; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen; Anmeldung per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Grundlagen der Geschichtsdidaktik
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramt: Basis- oder Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte; Master: Modul Geschichte vermitteln; Di, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Beginn der Vorlesung erst in der zweiten Lehrveranstaltungswoche (Dienstag 25.10.2016); Anmeldung per FlexNow ab 18.07.2016
|
Freyberger, B.
|
|
Internes Projektseminar (Prof. Freyberger)
Projektseminar; 2 SWS; keine Modulzugehörigkeit; nur für Studierende mit persönlicher Einladung; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Freyberger, B.
|
|
Oberseminar Didaktik der Geschichte
Oberseminar; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende mit aktueller Studenabschlussarbeit (Zulassungs-, Bachelor-, Masterarbeit) im Fach Didaktik der Geschichte; Do, 10:30 - 12:00, Raum n.V.; 14-tägig; Ort: Fi 5 / R. 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Teilnahme nur mit persönlicher Einladung (inzwischen erfolgt)
|
Freyberger, B.
Ehrenpreis, P.
|
|
Stadtgeschichte im Geschichtsunterricht
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; Master: Modul Geschichte vermitteln; Fr, 10:30 - 12:00, KR12/02.18; Anmeldung (unter Angabe des Studiengangs bzw. der Schulart, der Modulverwendung und ECTS-Zahl) per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum an Grund-, Haupt-/Mittelschulen und Gymnasien
Praktikum; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg (Grund- und Haupt-/Mittelschule) bzw. an der MB-Dienststelle Oberfranken (Jean-Paul-Gymnasium Hof: Praktikumsamt) ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Abschlussklausur "Grundlagen der Geschichtsdidaktik"
Vorlesung; Hinweise siehe Subebene!; Einzeltermin am 2.2.2017, 8:45 - 9:45, KR12/02.18; kurzfristiger Einzeltermin!
|
Freyberger, B.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
Blockseminar; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2017 ablegen werden; Blockveranstaltung; Ort: Fi 5 /02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Termine: 11.10.2016 (10-14 Uhr), 13.10.2016 (10-14 Uhr), 14.10.2016 (10-18.30 Uhr), 15.10.2016 (10-19 Uhr); Anmeldung per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Haupt-/Mittel-, Realschule und Gymnasium)
Seminar; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2017 ablegen werden; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; Anmeldung per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
|
Freyberger, B.
|
Europäische Ethnologie
|
Vorlesungen
|
|
Fachgeschichte und aktuelle Diskurse
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): GM II; Bachelor bis SS 14 (3 ECTS): BM I, BM II, BM III, AM I, AM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt: (Studienbeginn vor SS 2014 3 ECTS; Studienbeginn ab SS 2014 5 ECTS): EWS II; Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Alzheimer, H.
|
|
Mobilität: Motive und Methoden vom Spätmittelalter bis ins 19. Jahrhundert
Vorlesung; 2 SWS; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor bis SS 14 (3 ECTS): BM II, BM III, AM I, AM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (Studienbeginn vor SS 2014 3 ECTS; Studienbeginn ab SS 2014 5 ECTS): EWS II; Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.18; ab 26.10.2016
|
Dippold, G.
|
|
Bilddiskurse (Angebot der vhb)
Vorlesung; 2 SWS; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor bis SS 14 (3 ECTS): BM II, BM III, AM I, AM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt: (Studienbeginn vor SS 2014, 3 ECTS; Studienbeginn ab SS 2014, 5 ECTS): EWS II; Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
|
Heidemann, F.
Alzheimer, H.
|
Tutorien/Einführungen
|
|
Tutorium (GM I)
Tutorien; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzurodnungen: Bachelor ab WS 14/15: GM I; Bachelor bis SS 14: BM I; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Pusoma, M.
|
Seminare/Proseminare
|
|
Sterben, Tod und Trauer - kulturwissenschaftliche Aspekte der "letzten Reise"
Seminar; 2 SWS; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
|
|
Einführung in die Europäische Ethnologie A
Seminar; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): GM I; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM I; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Hendricks, K.
|
|
Der "Mythos Wald" im Spannungsfeld zwischen Natur, Kultur und Wirtschaft
Seminar; 2 SWS; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Lehramt (Studienbeginn bis SS 14) (3 ECTS): EWS II; Bachelor ab SS 16 (5 ECTS): AM III (Exkursionsteilnahme und Exkursionsbericht verpflichtend!); Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.020
|
Weid, I.
|
|
Die Alpen. Kulturhistorische Pfade durch einen europäischen Raum
Seminar; 2 SWS; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III; EM I, EM II; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.020
|
Weid, I.
|
|
Einführung in die Europäische Ethnologie B
Seminar; 2 SWS; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): GM I; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM I; Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Hendricks, K.
|
|
Europäische Ethnologie für die Schule: Einführung in Geschichte, Grundbegriffe, Arbeitsfelder, Methoden (ausschließlich für Lehramtskandidaten) Kurs A
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs; Modulzuordnungen: Lehramt EWS I (ab SS 2014: 3 ECTS, vor SS 2014: 5 ECTS); Einzeltermin am 19.9.2016, Einzeltermin am 20.9.2016, Einzeltermin am 21.9.2016, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 4.7.2016, 19:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.02
|
Handschuh, G.
|
|
Europäische Ethnologie für die Schule: Einführung in Geschichte, Grundbegriffe, Arbeitsfelder, Methoden (ausschließlich für Lehramtskandidaten) Kurs B
Blockseminar; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs; Modulzuordnungen: Lehramt EWS I (ab SS 2014: 3 ECTS, vor SS 2014: 5 ECTS); Einzeltermin am 26.9.2016, Einzeltermin am 27.9.2016, Einzeltermin am 28.9.2016, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 11.7.2016, 19:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.02
|
Handschuh, G.
|
|
Frauenrollen einst und jetzt aus kulturwissenschaftlicher Sicht
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Lehramt (Studienbeginn bis SS 14) (3 ECTS): EWS II; Einzeltermin am 11.11.2016, 13:30 - 19:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 12.11.2016, 8:30 - 18:30, KR12/02.05; Einzeltermin am 18.11.2016, 13:30 - 19:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 19.11.2016, 8:30 - 18:30, KR12/02.05; Vorbesprechung: 26.10.2016, 18:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
|
Jackermeier, J.
|
|
Historische Fotografien - eine kulturgeschichtliche Quelle
Blockseminar; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM II, MB III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Einzeltermin am 13.2.2017, Einzeltermin am 14.2.2017, Einzeltermin am 15.2.2017, Einzeltermin am 16.2.2017, 9:00 - 17:00, KR12/02.05; Vorbesprechung: 17.1.2017, 16:00 - 17:00 Uhr, KR12/00.16
|
Weid, I.
|
|
Integration zwischen Assimilationsdiktat und Selbsteingliederung. Europäisch-ethnologische Perspektiven.
Seminar; 2 SWS; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS). VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Berchem, D.
|
|
Kippa, koscher und Kiddusch - jüdisches Leben in Franken
Seminar; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Lehramt (Studienbeginn bis SS 14) (3 ECTS): EWS II; Bachelor ab SS 16 (5 ECTS): AM III (Exkursionsteilnahme und Exkursionsbericht verpflichtend!) Judaistik: HF (Aufbaumodul 1 A/H1 a.b.); Jüd St. 45 (Aufbaumodul A/N.45 1); Jüd St. 30 (Aufbaumodul 1 A/N-30 1); Jud. 45 (Aufbaumodul 1); Jud 30 (Aufbaumodul 1) Anmeldung über FlexNow der Judaistik! Platzvergabe unter Vorbehalt!; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
|
Jackermeier, J.
|
|
Kleidung, Mode und Tracht im Blick - Quellen zur Kleidungsforschung
Seminar; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM II, BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Mo, 18:00 - 20:00, WE5/03.004
|
Weid, I.
|
|
Oberseminar Kerkhoff-Hader
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs; Einzeltermin am 29.10.2016, Einzeltermin am 17.12.2016, 10:00 - 15:00, KR12/02.05
|
Kerkhoff-Hader, B.
|
|
Märchen, Sagen und Legenden. Stand und Perspektiven der Erzählforschung
Seminar; 2 SWS; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14(7 ECTS): AM I, AM II; Master: (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
|
|
Smells like Teen Spirit - Jugendkulturen auf der Spur
Seminar; 2 SWS; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Lehramt (Studienbeginn bis SS 14) (3 ECTS): EWS II; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Jackermeier, J.
|
|
Wann ist der Mann ein Mann? - Männlichkeitskonzepte und Männerrollen im Wandel
Seminar; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Hendricks, K.
|
Übungen/Kolloquien
|
|
300 Jahre Englische Fräulein in Bamberg - Archivkundliche Übung im Diözesanarchiv
Übung; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM II; Bachelor bis SS 14 (4 ECTS): AM III; Master (4 ECTS): PM; EM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM II; Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Die Übung findet ausschließlich im Archiv des Erzbistums Bamberg statt!
|
Hölscher, A.
|
|
Trachten in Oberfranken - "Heimat auf der Haut"?
Übung; 2 SWS; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM II; Bachelor bis SS 14 (4 ECTS): AM III; Master (4 ECTS): PM; EM II; Di, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
|
Jackermeier, J.
|
|
Narrischkaiten - Konzeption einer Sonderausstellung für das Deutsche Fastnachtmuseum zum Thema Karneval und Judentum
Übung; 2 SWS; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM II; Bachelor bis SS 14 (4 ECTS): AM III; Master (4 ECTS): PM; EM II; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Sandner, D.
|
Exkursionen
|
|
Exkursion zum Seminar "Der 'Mythos Wald' im Spannungsfeld zwischen Natur, Kultur und Wirtschaft"; Baumwipfelpfad Steigerwald (Ebrach) und Steigerwald-Zentrum (Handthal)
Exkursion; Vorrangig für TeilnehmerInnen des Seminars "Mythos Wald" geöffnet. Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie; Unkostenbeitrag: 10,00 €; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (1/3 ECTS): AM III; Bachelor bis SS 14 (1/3 ECTS) AM III; Master (1/3 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: Montag, 24. Oktober 2016
|
Weid, I.
|
|
Exkursion zum Seminar "Jüdisches Leben in Franken"
Exkursion; Vorrangig für TeilnehmerInnen des Seminars geöffnet. Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Unkostenbeitrag: voraussichtlich 10,00 €. Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (1/3 ECTS): AM III; Bachelor bis SS 14 (1/3 ECTS): AM III; Master (1/3 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: Mittwoch, 23. November 2016
|
Jackermeier, J.
|
|
Exkursion zur Tagung "Bratenwunder, süßer Brei - oder Menschenfresserei? Essen und Trinken im Märchen" Tagung der Märchenstiftung Walter Kahn in Münsterschwarzach
Exkursion; Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie bis spätestens 25. August 2016! Unkostenbeitrag: 10,00 €; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (1 ECTS): AM III; Bachelor bis SS 14 (1 ECTS): AM III; Master (1 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: Mittwoch, 12. Oktober - Freitag, 14. Oktober 2016, Münsterschwarzach
|
Wienker-Piepho, S.
|
|
Exkursion zur Tagung "Heimat zwischen Kitsch und Utopie: Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein brisantes Forschungsfeld", Saarbrücken
Exkursion; Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Unkostenbeitrag: voraussichtlich 30,00 €. Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (1 ECTS): AM III; Bachelor bis SS 14 (1 ECTS): AM III; Master (1 ECTS): PM, IM; EM II; Tagungsort: Universität des Saarlandes, Saarbrücken; Termin: Donnerstag, 10. November - Samstag, 12. November 2016
|
Hendricks, K.
|
|
Exkursion zur Übung: Narrischkaiten - Konzeption einer Sonderausstellung für das Deutsche Fastnachtmuseum zum Thema Karneval und Judentum
Exkursion; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs; Kitzingen, Deutsches Fastnachtmuseum und Besuch des jüdischen Friedhofs in Rödelsee; Termin: 14. November 2016; Zeit und Raum n.V.
|
Sandner, D.
|
Institut für Katholische Theologie
|
Alttestamentliche Wissenschaften
|
|
Einführung ins Biblische Hebräisch I
Seminar; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Zeilmann, U.
|
|
Lektüre und Exegese - Hebräisch praktisch angewandt: Das Buch Jesaja
Übung; 1 SWS; Fr, 10:00 - 11:00, U2/01.30
|
Zeilmann, U.
|
|
Orientierungskurs -Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36; ab 20.10.2016; Erste Sitzung am 20.10.2016 14:00 - 16:00 abweichend in Raum MG2/00.10
|
Zeilmann, U.
|
|
Seminar AT: Alttestamentliche Texte selber interpretieren. Einführung in die Methoden der Exegese
Seminar; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
|
Bieberstein, K.
|
|
Seminar AT: Einführung in die Archäologie der südlichen Levante
Seminar; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Bieberstein, K.
|
|
Seminar AT: Völkerworte in den Prophetenbüchern
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 9.12.2016, 14:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 10.12.2016, 9:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 20.1.2017, 14:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 21.1.2017, 9:00 - 19:00, U2/01.30
|
Mulzer, M.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur
Tutorien; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
|
Schmitt, A.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur
Tutorien; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Betz, T.
|
|
Vorbesprechung für Blockseminar »Das Land der Bibel« im SoSe 2017
Seminar; Einzeltermin am 21.11.2016, 19:30 - 21:00, U2/00.26; Einzeltermin am 8.2.2017, 18:00 - 21:00, U5/01.18
|
Bieberstein, K.
Reinl, P.
|
|
Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 13.2.2017, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bieberstein, K.
|
|
Vorlesung AT Vertiefung: Das Buch des Propheten Jesaja
Vorlesung; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Fr 25.11.2016); Einzeltermin am 25.11.2016, 8:00 - 10:00, U2/01.33
|
Bieberstein, K.
|
|
Werkstatt AT
Übung; Mi, 18:00 - 20:00, U2/02.30
|
Bieberstein, K.
|
Neutestamentliche Wissenschaften
|
|
Essen, Trinken und Glauben im Neuen Testament und seiner Umwelt (NT-VL II)
Vorlesung; 2 SWS; ••• BA-Studiengänge // MA "Theologische Studien" // LA GYM // EWS // ZIS // Studium Generale // Gasthörer •••; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33; 1. Veranstaltungsstunde: 20. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Wahn, Rausch, Vision, Besessenheit (HS)
Hauptseminar; 2 SWS; ••• BA "Theologische Studien // MA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS •••; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.18; 1. Veranstaltungsstunde: 20. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft (OS)
Oberseminar; 2 SWS; ••• Promovenden // MA mit MA-Arbeit in NT // BA mit BA-Arbeit in NT // (LA Gym mit ZA in NT) •••; Mi, 14:00 - 15:30, U2/00.18; 1. Veranstaltungsstunde: Mi, 26. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Exegetische Klassiker (Ü)
Übung; 2 SWS; ••• LA Gym •••; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.18; Beginn der Lehrveranstaltung: 25. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Exegetische Methoden in der Praxis
Seminar; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Bibel - Teil I
Vorlesung/Seminar; für Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Bibel
Seminar; für Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Schriften des Neuen Testaments
Vorlesung; Vorlesung im Rahmen des Grundlagenmoduls Bibelwissenschaften II. Die 2. Vorlesung findet im Sommersemester 2017 zur gleichen Zeit statt; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bauer, U.
|
|
„Was sagt denn die Bibel zum Thema … ?“ Perspektiven einer neutestamentlichen Anthropologie
Seminar; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Neues Testament
Seminar; für Studierende des Lehramts an Grundschulen, Mittelschulen und Realschulen mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36; ab 25.10.2016
|
Bauer, U.
|
|
Arm und Reich-Vorstellungen im Neuen Testament
Seminar; 2 SWS; B.Ed.Berufl.Bildung/Fachrichtung Sozialpäd., BA, EWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Beginn: 21. Oktober
|
Souga Onomo, E.
|
|
Postkoloniale biblische Auslegung und Kritik
Vorlesung; BA; EWS; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Beginn, 21. Oktober
|
Souga Onomo, E.
|
|
Bibel-Griechisch
Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 8; Zeit und Raum n.V.
|
Souga Onomo, E.
|
Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
|
|
Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 1
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Rohr, F.
|
|
Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 2
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Rohr, F.
|
|
Festkränze aus Libanons Gärten. Lektüre ausgewählter syrischer Dichter
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
|
Bruns, P.
|
|
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Orthodoxie und Häresie als Deutekategorien des Christlichen
Vertiefungsseminar; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Augustinus
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung MKG/NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II oder III): Die Kirche im Zeitalter der Glaubensspaltung
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 25.11.2016); Einzeltermin am 25.11.2016, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Bruns, P.
|
|
Doktorandenseminar
Oberseminar; 1 SWS; Zeit n.V., U2/02.02; Blocktermine nach Absprache
|
Bruns, P.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (Kirchengeschichte der Antike): Augustinus – Leben, Werk, Theologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Rohr, F.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Geschichte des Bistums Bamberg
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 16.12.2016, 14:15 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 17.12.2016, 9:15 - 16:00, U2/02.04; Einzeltermin am 13.1.2017, 14:15 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 14.1.2017, 9:15 - 16:00, U2/02.04; Blocktermine wie festgelegt
; Vorbesprechung: 20.10.2016, 14:15 - 15:30 Uhr, U2/02.01
|
Jung, N.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Augustinus (Augustinus)
Tutorien; 2 SWS; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 10:00, U2/02.04; ab 26.10.2016
|
Gürtesch, H.
|
|
Tutorium zur Vorlesung MKG/NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II oder III): Die Kirche im Zeitalter der Glaubensspaltung (Die Kirche im Zeitalter der Glaubensspaltung)
Tutorien; 2 SWS; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 10:00, U2/02.04; ab 2.11.2016
|
Franz, L.
|
|
Tutorium: Einführung in das Studium der Kirchengeschichte
Tutorien; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U2/02.04, (außer Mi 18.1.2017); ab 26.10.2016
|
Jetschke, L.
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
|
DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen Vorlesung in Dogmatik
Vorlesung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2017); Einzeltermin am 24.1.2017, 16:00 - 18:00, U7/01.05
|
Bründl, J.
|
|
Die Früchte des Konzils. Geschichte, Dokumente und Wirkung des Zweiten Vatikanischen Konzils. Rückblick und Impulse. (Blockseminar)
Übung/Blockseminar; Blockveranstaltung 17.10.2016-17.10.2016 Mo, 16:00 - 18:00, U11/00.24; Blockveranstaltung 4.11.2016-4.11.2016 Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Blockveranstaltung 5.11.2016-5.11.2016 Sa, 9:00 - 18:00, U2/02.04; Blockveranstaltung 6.11.2016-6.11.2016 So, 9:00 - 16:00, U2/02.04
|
Moschko, M.
|
|
Examenskurs I
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 18.10.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, U2/02.04
|
Martin, L.
|
|
Examenskurs II
Seminar; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17; Vorbesprechung: 18.10.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, U2/02.04
|
Martin, L.
|
|
GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung. Vorlesung in Fundamentaltheologie
Vorlesung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bründl, J.
|
|
KONZEPTE VON HEIL UND UNHEIL Interreligiöse Streifzüge
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Bründl, J.
|
|
Lektürekurs: Karl Marx, Das Kapital.
Seminar; 2 SWS; für Studierende aller Fakultäten; Vorbesprechung: 2.11.2016, 16 Uhr, U2/02.06
|
Bründl, J.
Wahl, S.
|
|
Luther - evangelisch und katholisch
Seminar; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), konfessionell-kooperative Module, Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; Di, 16:00 - 18:00, M3/02.10
|
Wabel, Th.
Moschko, M.
|
|
Prüfung
Vorlesung; Einzeltermin am 13.2.2017; Einzeltermin am 13.2.2017, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Bründl, J.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Der eine Gott in drei Personen"
Tutorien; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Beginn: 25. Oktober 2016, Die Tutorien im Grundlagenmodul I finden im zweiwöchtigen Wechsel statt!
|
Steinberger, S.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Gottes Selbstmitteilung in Jesus Christus"
Tutorien; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Beginn: 25. Oktober 2016, Die Tutorien im Grundlagenmodul I finden im zweiwöchtigen Wechsel statt!
|
Schmitt, A.
|
|
»Mensch aber wäre nicht-Mensch wüßt er sich nicht immer zu trösten.« Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik
Vorlesung; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Moschko, M.
|
Theologische Ethik
|
|
Besprechung Planung
Seminar; Einzeltermin am 23.2.2017, 9:00 - 13:00, U2/02.30
|
Weißer, Th.
|
|
Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30; und nach Vereinbarung
|
Weißer, Th.
|
|
Das sittliche Subjekt
Vorlesung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Weißer, Th.
|
|
Einführung in die Theologische Ethik
Vorlesung; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00, U2/01.33
|
Weißer, Th.
|
|
Forschungskolloquium
Forschungsseminar; Einzeltermin am 21.2.2017, 10:00 - 17:00, U2/02.04
|
Wahl, S.
|
|
Gerechter Friede
Seminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30
|
Wahl, S.
|
|
Lektürekurs: Karl Marx, Das Kapital
Seminar; 1 SWS; Blockveranstaltung: Vorbesprechung: 02.11.2016, 16:00 Uhr, U2/02.06
|
Bründl, J.
Wahl, S.
|
|
Menschenrechte - Frauenrechte?!
Seminar; 2 SWS; Raumänderung: Das Seminar findet ab Di.,08.11.2016 im Raum U2/02.30 statt.; Di, 18:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 25.10.2016, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Wahl, S.
|
|
Prüfungsvorbereitung
Übung; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Weißer, Th.
|
|
Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Theologische Ethik
Tutorien; 2 SWS; Do, 9:00 - 10:00, U2/01.33
|
Mahlmeister, Ch.
Kaiser, R.
|
|
Wie frei ist der Mensch? - Reichweite und Gehalt menschlicher Selbstbestimmung
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 21.10.2016, 11:00 - 13:00, U2/01.36; Einzeltermin am 25.11.2016, 13:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 26.11.2016, 9:00 - 17:00, U2/01.30; Einzeltermin am 20.1.2017, 13:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.1.2017, 9:00 - 17:00, U2/02.30; Vorbesprechung: 21.10.2016, 11:00 - 13:00 Uhr
|
Lutz, R.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Bibel, Kirchengeschichte, Ethik, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht. Religionsdidaktische Perspektiven
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
Lindner, K.
|
|
Intensivseminar: Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 4.11.2016, 13:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 5.11.2016, 9:00 - 16:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 18.11.2016, 13:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 19.11.2016, 9:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Lindner, K.
Simojoki, H.
|
|
Dem Anderen begegnen. Konzepte von Alterität im Spiegel von Kultur, Literatur und Religion
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Catani, S.
Lindner, K.
|
|
Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen
Seminar/Oberseminar; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Lindner, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Gymnasien
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.13; Vorbesprechung: 12.10.2016, 16:00 - 19:00 Uhr, U2/02.13
|
Lindner, K.
|
|
Unterrichtspraktische Übungen - Religionsunterricht an Gymnasien
Praktikum; 1 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Lindner, K.
|
|
Kontexte religiöser Bildung erforschen und zukunftsfähig denken. Interuniversitäres Oberseminar
Oberseminar; 1 SWS; Einzeltermin am 3.11.2016, Einzeltermin am 24.11.2016, Einzeltermin am 15.12.2016, 16:15 - 18:00, U2/02.13; Einzeltermin am 27.1.2017, 14:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 28.1.2017, 9:00 - 14:00, U2/02.30
|
Lindner, K.
|
|
"Tote essen auch Nutella, aber nicht ganz so viel ..." - Sterben, Tod und Trauer als Herausforderung religiöser Erziehung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Religionsunterricht praktisch - ausgewählte Inhaltsbereiche didaktisch-methodisch erschließen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30; 1. Doppelsitzung: 12.10.2016: 09.00-13.00 Uhr, U2/02.27 (Medienraum KTheo)
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittel- und Realschulen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30; 1. Doppelsitzung: 12.10.2016: 09.00-13.00 Uhr, U2/02.27 (Medienraum KTheo)
|
Kabus, A.
|
|
Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika
Seminar; 2 SWS; für Studierende, die das Praktikum im WS absolvieren; Mo, 8:00 - 10:00, U2/02.19
|
Kabus, A.
|
|
Unterrichtspraktische Übungen
Praktikum; 2 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Kabus, A.
|
|
Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Frühjahr 2017)
Seminar; 2 SWS; alle Lehrämter; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Übung zu religionsdidaktischen Zulassungsarbeiten
Übung; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00, U2/02.19
|
Kabus, A.
|
|
Auf dem Weg zu einem inklusiven Religionsunterricht – religionsdidaktische Ansätze und Inhaltsbereiche auf dem Prüfstand
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Brustkern, F.
|
|
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Brustkern)
Seminar; 2 SWS; Do, 12:30 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.10.2016, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Brustkern, F.
|
|
Herausforderung Bibel!? Der Umgang mit biblischen Texten im Religionsunterricht
Seminar; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Ultsch, M.-Th.
|
|
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Ultsch)
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26; Einzeltermin am 20.10.2016, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Ultsch, M.-Th.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 3.2.2017, 14:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 4.2.2017, 9:00 - 16:00, U2/02.30; zweiter Blocktermin: 28./29.04.2017
|
Eisenbeiß, D.
|
|
Vortrag: Alessandra Dino
Vorlesung; Einzeltermin am 1.12.2016, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Lindner, K.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
|
Dem Anderen begegnen. Konzepte von Alterität im Spiegel von Kultur, Literatur und Religion
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Catani, S.
Lindner, K.
|
|
Essen, Trinken und Glauben im Neuen Testament und seiner Umwelt (NT-VL II)
Vorlesung; 2 SWS; ••• BA-Studiengänge // MA "Theologische Studien" // LA GYM // EWS // ZIS // Studium Generale // Gasthörer •••; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33; 1. Veranstaltungsstunde: 20. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Gerechter Friede
Seminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30
|
Wahl, S.
|
|
Das sittliche Subjekt
Vorlesung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Weißer, Th.
|
|
Wie frei ist der Mensch? - Reichweite und Gehalt menschlicher Selbstbestimmung
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 21.10.2016, 11:00 - 13:00, U2/01.36; Einzeltermin am 25.11.2016, 13:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 26.11.2016, 9:00 - 17:00, U2/01.30; Einzeltermin am 20.1.2017, 13:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.1.2017, 9:00 - 17:00, U2/02.30; Vorbesprechung: 21.10.2016, 11:00 - 13:00 Uhr
|
Lutz, R.
|
|
Arm und Reich-Vorstellungen im Neuen Testament
Seminar; 2 SWS; B.Ed.Berufl.Bildung/Fachrichtung Sozialpäd., BA, EWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Beginn: 21. Oktober
|
Souga Onomo, E.
|
|
Postkoloniale biblische Auslegung und Kritik
Vorlesung; BA; EWS; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Beginn, 21. Oktober
|
Souga Onomo, E.
|
Institut für Kommunikationswissenschaft
|
KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul
|
BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland
Vorlesung; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA Ia/ MA Ia/ NF I/ Studium Generale Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
|
Stöber, R.
Theis-Berglmair, A.M.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Studierende im Exportmodul mit 10-16 ECTS-Punkten. Zeit und Ort: Montag 8:00-10:00, WE5/02.004; Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Studierende im Exportmodul mit 10-16 ECTS-Punkten.; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
von der Wense, I.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 3)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 4)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
von der Wense, I.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 5)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Briselat, Th.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 6)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Briselat, Th.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 7)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Kellermann, H.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Di 8 - 10 Uhr) 02.003
Tutorien; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Do 12 - 14 Uhr) 02.003
Tutorien; 2 SWS; Schein; Studiengangzuordnung: BA Ia; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Do 8 - 10 Uhr) 02.003
Tutorien; 2 SWS; Schein; Studiengangzuordnung: BA Ia; Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Do 16 - 18 Uhr) 02.003
Tutorien; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Mi 12 - 14 Uhr) 02.006
Tutorien; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.006; bis zum 25.1.2017
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Mo 12 - 14 Uhr) 02.003
Tutorien; 2 SWS; Schein; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.003, (außer Mo 17.10.2016)
|
N.N.
|
BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)
|
|
Auswertung qualitativer Daten
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA Ib, BA Vb; Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.005
|
Mehling, G.
|
|
Auswertung quantitativer Daten
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA Ib, BA Vb; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.005
|
Mehling, G.
|
|
Datenanalyse mit SPSS
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA Ib, BA Vb; Di, 18:00 - 20:00, WE5/01.003
|
Wünsch, C.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA Ib, BA Vb; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
|
Czichon, M.
|
|
Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA Ib; Do, 14:00 - 16:00, WE5/00.022; Einzeltermin am 9.2.2017, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Wünsch, C.
Mehling, G.
|
|
Qualitative Datenauswertung mit MAXQDA (Gruppe 1)
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA Ib, BA Vb; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
|
Malewski, S.
|
|
Qualitative Datenauswertung mit MAXQDA (Gruppe 2)
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA Ib, BA Vb; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.005
|
Malewski, S.
|
BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung
|
|
Quellenkritik und -interpretation
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA Ic, BA Vb; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Themen und Akteure in politischen Magazinen der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender. Eine vergleichende Inhaltsanalyse.
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Ic, BA Vb; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft
|
|
Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA II; Do, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
|
Wünsch, C.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA II; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Malewski, S.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA II; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Malewski, S.
|
BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1
|
|
Audiovisuelles Arbeiten
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIa, BAVb; Einzeltermin am 4.11.2016, Einzeltermin am 5.11.2016, Einzeltermin am 16.12.2016, 10:00 - 18:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 3.2.2017, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; Vorbesprechung: 17.10.2016, 12:00 - 13:00 Uhr, WE5/02.003
|
Hüsener, M.
|
|
Fotos im Journalismus
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIa, BAVb; Einzeltermin am 19.10.2016, 8:30 - 10:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 26.10.2016, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 2.11.2016, 8:30 - 10:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 9.11.2016, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 16.11.2016, 8:30 - 10:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 23.11.2016, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 30.11.2016, 8:30 - 10:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 7.12.2016, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 14.12.2016, 8:30 - 10:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
friedaFM: Redaktion
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIa, BA Vb; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 26.10.2016
|
Müller, H.
|
|
Media Relations (Gruppe 1)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIa, BAVb; Einzeltermin am 20.10.2016, 8:30 - 10:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 27.10.2016, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 3.11.2016, 8:30 - 10:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 10.11.2016, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 17.11.2016, 8:30 - 10:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 24.11.2016, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 1.12.2016, 8:30 - 10:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 8.12.2016, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 15.12.2016, 8:30 - 10:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Media Relations (Gruppe 2)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIa, BAVb; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 17.10.2016
|
Kellermann, H.
|
|
Tutorium zur Übung "Fotos im Journalismus"
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 19.10.2016, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 24.10.2016, 13:00 - 16:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 16.11.2016, 18:00 - 21:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung "friedaFM: Redaktion"
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 17.10.2016, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 24.10.2016, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung Audiovisuelles Arbeiten
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 26.10.2016, Einzeltermin am 2.11.2016, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
|
Hüsener, M.
|
BA IIIb- Praxis der Kommunikationsberufe 2
|
|
Audio-Podcasting
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb; Einzeltermin am 9.12.2016, Einzeltermin am 10.12.2016, Einzeltermin am 13.1.2017, Einzeltermin am 14.1.2017, 10:00 - 18:00, WE5/04.012
|
Schmidt, Ch.
|
|
Die humanitäre Reportage
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb; Einzeltermin am 18.11.2016, Einzeltermin am 19.11.2016, 10:00 - 18:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 2.12.2016, 10:00 - 18:00, WE5/02.003, WE5/02.005; Einzeltermin am 3.12.2016, 10:00 - 18:00, WE5/02.003, WE5/02.005
|
Mayer, T.
|
|
Gott und die Medienwelt Pressearbeit für die Kirche
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb; Do, 18:15 - 19:45, WE5/04.012, (außer Do 3.11.2016, Do 22.12.2016)
|
Luck, H.
|
|
Layout mit InDesign: Plakat, Flyer und Logo (Layout mit InDesign)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb; Einzeltermin am 18.10.2016, Einzeltermin am 25.10.2016, Einzeltermin am 8.11.2016, Einzeltermin am 15.11.2016, Einzeltermin am 22.11.2016, Einzeltermin am 29.11.2016, Einzeltermin am 6.12.2016, Einzeltermin am 13.12.2016, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung Audio-Podcasting bei Christian Schmidt
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 7.12.2016, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung Unternehmenskommunikation in Audioformaten bei Johannes Boos
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 7.11.2016, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung "Layout mit InDesign: Plakat, Flyer und Logo"
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 25.10.2016, Einzeltermin am 3.11.2016, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Unternehmenskommunikation in Audioformaten
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb; Einzeltermin am 11.11.2016, Einzeltermin am 12.11.2016, Einzeltermin am 25.11.2016, Einzeltermin am 26.11.2016, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Boos, J.
|
BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3
|
|
Erklärfilm als Genre von Unternehmensvideos
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb; Einzeltermin am 20.10.2016, Einzeltermin am 3.11.2016, Einzeltermin am 17.11.2016, Einzeltermin am 1.12.2016, Einzeltermin am 15.12.2016, Einzeltermin am 12.1.2017, Einzeltermin am 2.2.2017, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; Vorbesprechung: 17.10.2016, 14:00 - 15:00 Uhr, WE5/02.003
|
Hüsener, M.
|
|
friedaFM: Moderation
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb; Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.008; Einzeltermin am 11.10.2016, Einzeltermin am 12.10.2016, Einzeltermin am 13.10.2016, 10:00 - 17:00, WE5/04.012; Aufnahmetermine wöchentlich: Di, 16:00-18:00 Uhr; WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung Erklärfilm als Genre von Unternehmensvideos
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 8.11.2016, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 22.11.2016, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
|
Hüsener, M.
|
|
Tutorium zur Übung Video in der Unternehmenskommunikation
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 9.11.2016, Einzeltermin am 23.11.2016, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 16.1.2017, 16:00 - 22:00, WE5/04.012
|
Hüsener, M.
|
|
Video in der Unternehmenskommunikation
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb; Einzeltermin am 19.10.2016, Einzeltermin am 2.11.2016, Einzeltermin am 16.11.2016, Einzeltermin am 30.11.2016, Einzeltermin am 14.12.2016, Einzeltermin am 11.1.2017, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 1.2.2017, 10:00 - 14:00, WE5/02.006; Vorbesprechung: 17.10.2016, 13:00 - 14:00 Uhr, WE5/02.003
|
Hüsener, M.
|
BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung
|
|
Die Reportage: Genre und Verfahren
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Michael, H.
|
|
Forschungsseminar „Rezeption von Quality-TV-Serien“
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Czichon, M.
|
|
Propaganda: Medien, Macht & das Selbst
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Kellermann, H.
Fischer, A.
|
|
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV / NF IV, BA Vb; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
von der Wense, I.
|
BA Va - Profilmodul
|
|
Intercultural Communication and the Globalization of Media Systems
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA Va, BA Vb; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
|
Kandidatenseminar - Behmer - Haller
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Va; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
|
Behmer, M.
Haller, A.
|
|
Kandidatenseminar - Mayer - Wied
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Va; Einzeltermin am 2.12.2016, Einzeltermin am 9.12.2016, Einzeltermin am 20.1.2017, Einzeltermin am 27.1.2017, Einzeltermin am 3.2.2017, 9:00 - 14:00, WE5/02.004; ab 18.10.2016; Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006
|
Mayer, F.L.
Wied, K.
|
|
Kandidatenseminar - Stöber
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Va; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar - Theis-Berglmair
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Va; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Theis-Berglmair, A.M.
|
|
Kandidatenseminar - Wünsch
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Va; Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003; Zeit und Ort: Di, 16:00 - 18:00; Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/05.003
|
Wünsch, C.
|
|
Pressegeschichte
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA Va; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
|
Stöber, R.
|
BA Vb - Spezialisierungsmodul
|
Hier können Seminare und Übungen aus den anderen KoWi-Modulen eingebracht werden.
Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.
|
Master KoWi (Hauptfach)
|
MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA Ia/ MA Ia/ NF I/ Studium Generale Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
|
Stöber, R.
Theis-Berglmair, A.M.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA Ia Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende im Hauptfach und Studierende im Exportmodul mit 10-16 ECTS-Punkten.; Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA Ia Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende im Hauptfach und Studierende im Exportmodul mit 10-16 ECTS-Punkten.; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Auswertung Gruppendiskussion
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA Ib; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.005
|
Mehling, G.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit R
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA Ib; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
|
Wünsch, C.
|
MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I
|
|
Die politische und sprachliche Desintegration Jugoslaviens im Spiegel der Krisen- und Kriegsberichterstattung.
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Grotzky, J.
|
|
Öffentliche Meinung in Theorie und Empirie
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA IIa; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
|
Stöber, R.
|
MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II
|
|
Intercultural Communication and the Globalization of Media Systems
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA IIb; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I
|
|
Organisationskommunikation
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA IIIa; Do, 8:30 - 10:00, WE5/02.006
|
Theis-Berglmair, A.M.
|
|
Organisationskommunikation in der Praxis: Beispiel Wissenschaftskommunikation
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; , Studiengangzuordnung: MA IIIa; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Mayer, F.L.
|
|
Unterhaltungsangebote und gesellschaftlicher Meinungswandel: Quasistatistische Wahrnehmung durch fiktionale Medieninhalte
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA IIIa; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II
|
|
Evaluation der strategischen Kommunikation des Pfalzmuseums Forchheim - Ein Forschungskurs
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA IIIb; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
|
Haller, A.
|
|
Übung zur Vorlesung Organisationskommunikation
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA IIIb; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Theis-Berglmair, A.M.
|
MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I
|
|
Bildkorrekturen (Gruppe 1): Digitalization and Development: Mind the Gap!
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA IVa; Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 19.12.2016, 9:45 - 12:00, WE5/04.012; Geblockt; Einzeltermine werden im Seminar bekannt gegeben; erster Termin: 17.10.2016
|
Mayer, F.L.
Müller, H.
|
|
Bildkorrekturen (Gruppe 2): Digitalization and Development: Mind the Gap!
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA IVa; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 19.12.2016, 9:45 - 12:00, WE5/04.012; Geblockt; Einzeltermine werden im Seminar bekannt gegeben; erster Termin: 17.10.2016
|
Mayer, F.L.
Müller, H.
|
|
Journalismus im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA IVa; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II
|
|
Geschichten von Menschen Die Videoreportage
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA IVb; Einzeltermin am 21.10.2016, 9:30 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.12.2016, Einzeltermin am 3.12.2016, 9:30 - 18:00, WE5/04.012
|
Unger, M.
|
|
Medienjubiläen
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA IVb; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003; ab 27.10.2016
|
Behmer, M.
|
|
Tutorium zur Übung Die Videoreportage bei Michael Unger
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 18.10.2016, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 18.10.2016, 18:00 - 20:00, WE5/04.008; Einzeltermin am 28.10.2016, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Hüsener, M.
|
MA V - Profilmodul
|
In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
|
|
Kandidatenseminar - Behmer
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA Profilmodul; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar - Stöber
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA Profilmodul; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar - Theis-Berglmair
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA Profilmodul; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Theis-Berglmair, A.M.
|
|
Kandidatenseminar - Wünsch
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA Profilmodul; Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003; Zeit und Ort: Di, 16:00 - 18:00; Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/05.003
|
Wünsch, C.
|
Institut für Orientalistik
|
Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen
|
|
Fachsprache Türkisch (Recht)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.22
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Nach den Mongolen: Das Goldene Zeitalter islamischer Kunst, 1250-1600 (Vorlesung/Übung Islamische Kunstgeschichte III)
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:15 - 17:45, U11/00.16
|
Korn, L.
|
|
VL: Einführung in den Islam (Basismodul)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 14:15 - 15:45, U5/00.24
|
Franke, P.
|
|
Geschichte der arabischen Literatur I
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; 2-5 ECTS; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Behzadi, L.
|
|
Landeskunde Ägyptens
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; 4-5 ECTS; Mo, 10:15 - 11:45, U11/00.25; ab 24.10.2016
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Die jüdischen Gemeinschaften in Ostmitteleuropa
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Einführung in das Judentum
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 13.2.2017, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bieberstein, K.
|
|
An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung; Di, 10:15 - 11:45, MG1/02.05; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 25.10.2016
|
Haig, G.
|
|
English Sociolinguistics
Vorlesung; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.24, (außer Do 2.2.2017); Einzeltermin am 2.2.2017, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Schützler, O.
|
|
VL: Einführung in die Sprachwissenschaft (sprachübergreifend)
Vorlesung; Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24
|
Haase, M.
|
Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen
|
|
Aserbeidschanisch II
Übung; Do, 14:15 - 15:45, U11/00.22
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Blockseminar Türkisches Recht
Vorlesung; Einzeltermin am 4.11.2016, Einzeltermin am 5.11.2016, Einzeltermin am 11.11.2016, Einzeltermin am 12.11.2016, 10:15 - 17:45, U11/00.16
|
Rumpf, Ch.
|
|
Geschichte des Osmanischen Reiches
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Di, 16:15 - 17:45, U11/00.16
|
Herzog, Ch.
|
|
Historical Argument and Practice II
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; Do, 16:15 - 17:45, U11/00.25
|
Herzog, Ch.
|
|
Osmanisch I
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.24
|
Herzog, Ch.
|
|
Postosmanische Biographien
Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U11/00.22
|
Morack, E.
|
|
Religion und Säkularismus in der Türkei
Seminar; BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I (BA IO 04) und Vertiefungsmodul II (BA IO 05); Mi, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
|
Alkan, N.
|
|
Türkische Zeitungslektüre
Übung; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.24
|
Morack, E.
|
|
Auf Sindbads Spuren. Der Persische Golf in historischer Perspektive
Übung; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.24; Einzeltermin am 14.2.2017, 12:15 - 15:45, U11/00.24
|
Wilde, A.
|
|
Iraner als Reisende im eigenen Land
Seminar; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, U11/00.24
|
Hoffmann, B.
|
|
Iraner und das Meer. Meeresdarstellungen in der persischen Literatur
Seminar; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, U11/00.25
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Iranisches Kino
Übung; 2 SWS; jede 2. Woche Fr, 14:00 - 18:00, U11/00.16, (außer Fr 4.11.2016); Einzeltermin am 4.11.2016, 14:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 25.11.2016, 14:00 - 17:00, U11/00.16; Einzeltermin am 20.1.2017, 14:00 - 16:00, U11/00.16; ab 21.10.2016
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Mündliche und schriftliche Wiedergabe persischer Texte
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.36; Do, 12:00 - 14:00, U11/00.22
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Quellenkunde zur Geschichte Irans
Übung; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U11/00.22
|
Hoffmann, B.
|
|
Städte, Bauten und Landschaften in Südiran. Seminar zur Vorbereitung der Exkursion
Seminar; 2 SWS; BA IO 04/05, Studium Generale; Mo, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Einzeltermin am 20.1.2017, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 3.2.2017, 14:00 - 18:00, U11/00.16; ab 21.11.2016
|
Hoffmann, B.
Korn, L.
|
|
Bildkunst und Ornament in Iran im 14. und 15. Jahrhundert
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.24
|
Korn, L.
|
|
Einführung in die Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U11/00.24, (außer Mo 24.10.2016); Einzeltermin am 24.10.2016, 13:15 - 14:45, U11/00.24
|
Dreiser, A.
|
|
Oberseminar für Promovierende
Seminar; 1 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
|
Korn, L.
|
|
Städte, Bauten und Landschaften in Südiran. Seminar zur Vorbereitung der Exkursion
Seminar; 2 SWS; BA IO 04/05, Studium Generale; Mo, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Einzeltermin am 20.1.2017, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 3.2.2017, 14:00 - 18:00, U11/00.16; ab 21.11.2016
|
Hoffmann, B.
Korn, L.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: Einführung in die Leben-Muhammad-Forschung
Übung; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Raum: U11/00.17. Die Übung findet 14-tägig statt.
; Vorbesprechung: 18.10.2016, 10:15 - 11:00 Uhr
|
Franke, P.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: Gehört der Islam (nicht) zur Deutschland?
Übung; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Die Übung findet 14-tägig in Raum U11/00.17 statt
; Vorbesprechung: 18.10.2016, 11:00 - 11:45 Uhr
|
Franke, P.
|
|
Einführungsveranstaltung "Islamwissenschaftliches Propädeutikum"
Seminar; Die Einführungsveranstaltung findet am Montag, 17.10. um 17.30 Uhr c.t. im Raum U11/00.16 statt.
|
Franke, P.
|
|
PS/Tut: Islamwissenschaftliches Propädeutikum (Gruppe I+II ) (Basismodul I)
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 2; *Achtung!* Am Montag, 17.10. um 17:30 Uhr c.t. findet in der U11/00.16 eine Eröffnungssitzung statt. Es wird gebeten, dass alle Studierenden zu dieser Sitzung kommen, denn es erfolgt eine Aufteilung in zwei Gruppen: Montags- und Mittwochsgruppe!; Mo, 14:15 - 15:45, U11/00.25; Mi, 14:15 - 15:45, U11/00.24; ab 19.10.2016
|
Franke, P.
Becker, A.
|
|
Religion und Säkularismus in der Türkei
Seminar; BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I (BA IO 04) und Vertiefungsmodul II (BA IO 05); Mi, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
|
Alkan, N.
|
|
S/Ü: Blicke auf den Anderen – Hindus und Muslime in der interreligiösen Betrachtung
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.25
|
Rosenbaum, J.
|
|
S: Die Entwicklungsgeschichte der theologischen Gruppierungen im sunnitischen Islam
Seminar; Mo, 12:15 - 13:45, U2/01.36; ab 24.10.2016
|
Gad-Makhlouf, A.
|
|
S: Einführung in die Leben-Muhammad-Forschung
Seminar; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.16, (außer Fr 4.11.2016, Fr 11.11.2016); Einzeltermin am 4.11.2016, Einzeltermin am 11.11.2016, 10:15 - 11:45, U2/01.36; Achtung: Das Seminar findet am 04.11 sowie 11.11. in Raum U2/01.36 statt!
|
Franke, P.
|
|
S: Gehört der Islam (nicht) zur Deutschland? Islamwissenschaftliche Erkundungen zu einer politischen Streitfrage
Seminar; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, U11/00.16
|
Franke, P.
|
|
Urdu II
Übung; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Der Urdukurs wird im Dienstzimmer von Herrn Rosenbaum abgehalten U11/02.13
|
Rosenbaum, J.
|
|
Ägyptischer Dialekt II
Übung; 2 SWS; ben. Schein; 4-5 ECTS; Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.22
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch als Fremdsprache (in Kooperation mit der Universität Oran 1)
Übung/Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung: 5.10.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, U5/00.17
|
Behzadi, L.
|
|
Arabische Postmoderne
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Behzadi, L.
|
|
Arabischer Film
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; 4-5 ECTS; Do, 14:15 - 15:45, MG2/01.02
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabistisches Oberseminar
Oberseminar; 1 SWS; ECTS: 3; 2-3 ECTS, 14-tägige Veranstaltung, bei zweimaliger Belegung (Oberseminar I und II) anrechenbar als MA Ar 14; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Behzadi, L.
|
|
Klassische Arabische Texte eine Einführung (Lektüre zur Vorlesung)
Übung; 2 SWS; 4-5 ECTS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/02.30; ab 26.10.2016
|
Behzadi, L.
|
|
Schriftlicher Ausdruck I
Übung; 2 SWS; 4-5 ECTS; Di, 8:15 - 9:45, U2/00.26
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Übersetzen im Justizbereich
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; 2-5 ECTS-Punkte; Di, 16:15 - 17:45, U5/00.17
|
Al-Hassani, S.
|
|
Amol is gewen: Jüdische Legenden und Parabeln
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Modulzuordnung für die Jüdischen Studien (Judaistik):; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Talabardon, S.
|
|
Einführung in die Bibel
Seminar; für Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Einführung ins Biblische Hebräisch I
Seminar; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Zeilmann, U.
|
|
Fremde Religion(en): Das Eigene und das Andere zur Sprache bringen
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Talabardon, S.
|
|
Jüdische Geschichte und Historische Grundwissenschaften (Jewish history and auxiliary sciences of history)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Schmölz-Häberlein, M.
|
|
Kippa, koscher und Kiddusch - jüdisches Leben in Franken
Seminar; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Lehramt (Studienbeginn bis SS 14) (3 ECTS): EWS II; Bachelor ab SS 16 (5 ECTS): AM III (Exkursionsteilnahme und Exkursionsbericht verpflichtend!) Judaistik: HF (Aufbaumodul 1 A/H1 a.b.); Jüd St. 45 (Aufbaumodul A/N.45 1); Jüd St. 30 (Aufbaumodul 1 A/N-30 1); Jud. 45 (Aufbaumodul 1); Jud 30 (Aufbaumodul 1) Anmeldung über FlexNow der Judaistik! Platzvergabe unter Vorbehalt!; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
|
Jackermeier, J.
|
|
Projektseminar: Jüdisch-Fränkische Heimatkunde
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.26; Beginn am 26.10.2016 in den Räumen der ESG, Markusplatz 1.
|
Kellner-Rauch, H.
Talabardon, S.
|
|
Quellen zur rechtlichen Stellung der Juden im Mittelalter (Sources fort he History of the Jews and their legal status in Medieval Europe)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche hte (Typ II/III); Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16
|
van Eickels, K.
|
|
S/PS Else Lasker-Schülers poetisches Judentum
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
S/Ü: Ma'agal ha-Chajim - Der jüdische Lebenskreis
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30, U11/00.22
|
Deusel, A.Y.
|
|
Seminar AT: Alttestamentliche Texte selber interpretieren. Einführung in die Methoden der Exegese
Seminar; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
|
Bieberstein, K.
|
|
Ü/ES II: Shoah in der deutschsprachigen jüdischen Literatur
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Wilpert, Ch.
|
|
Ü/ES II: Heinrich Heine
Übung/Blockseminar; ECTS: 4; Vorbesprechung am 18.10.2016 von 18-20 Uhr im Raum U2/02.30; Einzeltermin am 4.11.2016, 10:00 - 13:30, M3/01.16; Einzeltermin am 4.11.2016, 14:00 - 17:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 18.11.2016, Einzeltermin am 2.12.2016, Einzeltermin am 16.12.2016, 10:00 - 17:00, U2/01.36
|
Wilpert, Ch.
|
|
An introduction to linguistics
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Modul für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"; Mi, 12:15 - 13:45, OK8/02.04; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 26.10.2016
|
Schiborr, N.N.
|
|
Empirical methods in linguistics (I)
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Seminar für das Vertiefungsmodul (8 ECTS) und Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" (10 ECTS) sowie für den Erweiterungsbereich im MA "General Linguistics"; Mo, 14:15 - 15:45, OK8/02.04; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 24.10.2016
|
Haig, G.
|
|
Introduction to linguistic fieldwork
Seminar; 2 SWS; ECTS: 10; Seminar für das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie für das Mastermodul 1 "Systemlinguistik" und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" sowie für den Erweiterungsbereich im MA "General Linguistics"; Do, 16:15 - 17:45, OK8/02.04; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 27.10.2016
|
Ganenkov, D.
|
|
Kurdisch 1
Sprachpraktische Ausbildung; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.30; Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.17; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 26.10.2016
|
Haig, G.
Mustafa, B.
|
|
Linguistik im Alltag - Linguistics in daily life
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in der U2/00.26 statt
|
Klenovšak, D.
Vetter, F.
|
|
OS: Linguistische Werkstatt
Oberseminar; ECTS: 8; Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.16
|
Burdy, Ph.
Stricker, S.
|
|
Syntactic analysis
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Seminar für das Aufbaumodul 2 (6 ECTS) und das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS) und das Vertiefungsmodul (2 ECTS) im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.; Do, 8:30 - 10:00, OK8/02.04; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 27.10.2016
|
Ganenkov, D.
|
|
The structure of Turkish
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Seminar für das Aufbaumodul 2 (6 ECTS) und das Vertiefungsmodul (8 ECTS) sowie Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft". Seminar für das Mastermodul 1 "Systemlinguistik" (8 ECTS) und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" (10 ECTS) sowie für den Erweiterungsbereich im MA "General Linguistics"; Di, 14:15 - 15:45, OK8/02.04; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 25.10.2016
|
Haig, G.
|
|
Tutorium für Studienanfänger
Tutorien; Einzeltermin am 23.11.2016, 10:00 - 12:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 19.1.2017, Einzeltermin am 2.2.2017, 10:00 - 12:00, WE5/02.048
|
Peterson, N.
|
Hauptseminare und Kolloquien
|
|
Kolloquium für Master-Arbeiten
Kolloquium; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Hoffmann, B.
|
|
Kolloquium für Master-Kandidaten der Orientfächer
Vorlesung; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Research colloquium
Kolloquium; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Kolloquium für das Forschungsmodul im MA "General Linguistics"; Mo, 16:15 - 18:45, OK8/02.04; Erster Termin zur Vorbesprechung am 24.10.2016
|
Haig, G.
|
Exkursionen
|
|
Exkursion zum Seminar "Jüdisches Leben in Franken"
Exkursion; Vorrangig für TeilnehmerInnen des Seminars geöffnet. Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Unkostenbeitrag: voraussichtlich 10,00 €. Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (1/3 ECTS): AM III; Bachelor bis SS 14 (1/3 ECTS): AM III; Master (1/3 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: Mittwoch, 23. November 2016
|
Jackermeier, J.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
Türkische Lektüre I: Proben türkischer Literatur: Volksliteratur
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Master Turkologie (Modul Türkische Lektüre); BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul: Sprache und Literatur; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Di, 14:15 - 15:45, U11/00.24
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Modernes Hebräisch I (Kurs für AnfängerInnen)
Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, 18:15 - 19:45, FL2/01.01; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01; Beginn: Dienstag, 18.10.2016
|
Presente, K.
|
|
Viva, Diven und Narrative (Hebräischkurs für Fortgeschrittene)
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Von Adam und Eva und anderen Berühmtheiten - Bibel und die hebräisch Popmusic
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01; Beginn: 24.10.2016
|
Presente, K.
|
Arabisch
|
|
Arabisch für Anfänger
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.18
|
Al-Hassani, S.
Konerding, P.
|
|
Arabisch I a
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U11/00.16; Einzeltermin am 17.10.2016, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Al-Hassani, S.
|
|
Arabisch I b
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.16; ab 24.10.2016
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch I c
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, U2/02.04
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch I d
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.17
|
Al-Hassani, S.
|
|
Arabisch III a
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.16
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch III b
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, U5/00.17
|
Al-Hassani, S.
|
|
Arabisch III c
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 10; Mo, 8:15 - 9:45, U5/02.22; ab 24.10.2016
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch III d
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, U5/00.17
|
Konerding, P.
|
|
Arabische Neujahrsbegrüßung -
Sprachpraktische Ausbildung; Einzeltermin am 16.1.2017, 18:00 - 20:00, U11/00.16
|
Konerding, P.
|
|
Tutorium Arabisch I
Tutorien; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, U2/01.36; ab 24.10.2016
|
Fontana, M.
|
|
Tutorium Arabisch III
Tutorien; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, U11/00.24; Einzeltermin am 25.11.2016, Einzeltermin am 2.12.2016, 12:15 - 13:45, U11/00.24; Einzeltermin am 16.12.2016, 14:00 - 16:00, U11/00.22; Einzeltermin am 20.12.2016, 18:00 - 20:00, U11/00.25
|
Bertacchini, V.
|
|
Wiederholungsklausuren Arabisch II+IV
Sprachpraktische Ausbildung; Einzeltermin am 17.10.2016, 9:00 - 12:00, U2/01.36
|
Al-Hassani, S.
|
Persisch
|
|
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: Grundkurs Persisch Intensiv (19.09.-07.10.2016)
Übung; 7 SWS; ECTS: 10; Blockveranstaltung 17.9.2016-18.9.2016 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 20:00, U11/00.16; Blockveranstaltung 19.9.2016-7.10.2016 Mo-Fr, Sa, So, 8:30 - 20:00, KR12/02.01, KR12/02.18
|
Sharifi-Neystanak, M.
Haag-Higuchi, R.
Wilde, A.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 2: a) Sprachlehre
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen); Mo, 12:15 - 13:45, U11/00.16; Einzeltermin am 6.2.2017, 12:00 - 14:00, U11/00.16; schriftl. Klausur am 06.02.2017, 12-14 Uhr, U11/00.16
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 2: b) Sprachpraktische Übungen
Übung; 2 SWS; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen); Mi, 14:15 - 15:45, U5/00.17
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 2: c) Übungen zur Sprachlehre
Übung; 2 SWS; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen); Fr, 8:30 - 10:00, U11/00.25
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: a) Grammatikrepetitorium und deutsch-persische Übersetzungen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits jeweils Persisch 4 a, b und c zusammen); Di, 14:15 - 15:45, U11/00.25
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: b) Hörverstehen und Konversation
Seminar; 2 SWS; (ECTS-Credits: Persisch 4 a, b und c zusammen); Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.25
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: c) Übersetzung Persisch-Deutsch
Seminar; 2 SWS; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 4 a, b und c zusammen); Mi, 14:15 - 15:45, U11/00.22
|
Hoffmann, B.
|
Komplementärsprache des Persischen
|
|
Urdu II
Übung; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Der Urdukurs wird im Dienstzimmer von Herrn Rosenbaum abgehalten U11/02.13
|
Rosenbaum, J.
|
Türkisch
|
|
Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS (Ia, Ib, Ic zusammen); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Mo, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; ab 24.10.2016
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen.; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.06
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen. Gleichzeitiger Besuch von Türkisch I a und I b wird vorausgesetzt.; Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III a: Überblicksgrammatik I (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Mi, 12:15 - 13:45, U2/01.30
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Mo, 8:15 - 9:45, U11/00.22; ab 24.10.2016
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III c Übersetzung Türkisch-Deutsch (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Do, 16:15 - 17:45, U11/00.22
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Tutorium Türkisch 1
Tutorien; 2 SWS; Einzeltermin am 13.1.2017, Einzeltermin am 27.1.2017, 12:15 - 13:45, U2/01.30
|
Gerold, N.
|
|
Tutorium Türkisch 3
Tutorien; 2 SWS; Einzeltermin am 24.1.2017, Einzeltermin am 31.1.2017, 10:15 - 11:45, U2/01.30
|
Gerold, N.
|
|
Verschwörungstheorien in der Türkei
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Do, 12:15 - 13:45, U11/00.25
|
Herzog, Ch.
|
Institut für Klassische Philologie und Philosophie
|
Klassische Philologie
|
Vorlesungen
|
|
V Beredsamkeit und Redekunst im klassischen Athen
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; alle Stufen; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
V Ovid, Metamorphosen
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Holzberg, N.
|
|
KulturPLUS Ringvorlesung
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.25, (außer Di 15.11.2016, Di 20.12.2016, Di 24.1.2017, Di 7.2.2017); Einzeltermin am 15.11.2016, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.1.2017, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
Lindner, K.
Vogt, S.
Bauer, B.
|
Proseminare, Seminare und Übungen
|
|
Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (für Gräzisten und Latinisten)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 10:15 - 11:45, U5/02.22
|
Vogt, S.
|
|
TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
Tutorien; 1 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Das Tutorium findet 14-tätig statt.
|
Ludwig, D.
|
|
PS gräzistisches Proseminar für Latinisten: Meisterwerke der griechischen Verteidigungsrede: Gorgias – Lysias – Platon
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Vogt, S.
|
|
PS Pro- und Hauptseminar (für Gräzisten): Der "Kranzprozess" zwischen Aischines und Demosthenes (Kranzprozess)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Vogt, S.
|
|
PS Tacitus, Agricola
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Zenk, J.
|
|
S/Ü „Hail, Caesar!“ : Hollywood meets Rome – Antikenrezeption im Film.
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 18:00 - 21:00, U5/00.24
|
Siegl, O.
|
|
Ü Lektüreübung Xenophon, Kyropädie
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Chernyakhovskaya, O.
|
|
Ü Lektüreübung Seneca, De ira I, II, III
Übung; Di, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Albert, W.
|
|
Ü Lektüreübung Properz, Buch 1 und 3
Übung; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Stürzenhofecker, R.
|
|
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Albert, W.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 8:00 - 10:00, U5/01.18
|
Albert, W.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II A
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II B (zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Übung; 3 SWS; Mo, 18:00 - 21:00, MG1/02.05
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Chernyakhovskaya, O.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Fr, 8:00 - 10:00, U2/02.04
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Siegl, O.
|
|
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil
Tutorien; 1 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Das Tutorium findet 14-tätig statt.
|
Ates, M.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 8:15 - 9:45, U5/02.17
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B
Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22, (außer Do 26.1.2017); Einzeltermin am 26.1.2017, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Albert, W.
|
|
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Griechisch (Interpretation)
Klausurenkurs; 2 SWS; ECTS: 2; Veranstaltung findet 14-tägig statt.; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
|
Vogt, S.
|
|
Ü Übersetzung Griechisch-Deutsch (zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Übung; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 18:00 - 21:00, U11/00.24
|
Albert, W.
|
|
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)
Übung; 1 SWS; ECTS: 2; Veranstaltung findet 14-tägig statt.; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
|
Zenk, J.
Siegl, O.
Albert, W.
|
|
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Tempel
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:15 - 13:45, MG2/02.09
|
Grüner, A.
|
|
S Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Latein
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Singer, P.
|
|
P Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Fach Latein
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Praktikum findet am Franz-Ludwig-Gymnasium statt.
|
Singer, P.
|
Hauptseminare/Kolloquium
|
|
PS/HS Pro- und Hauptseminar (für Gräzisten): Der "Kranzprozess" zwischen Aischines und Demosthenes
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Vogt, S.
|
|
HS Cicero, Orationes Philippicae
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Vogt, S.
|
|
HS Terenz, Adelphoe
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Holzberg, N.
|
|
OS Wissenschaftliches Arbeiten
Seminar/Oberseminar; Di, 16:00 - 18:00, U11/00.25
|
Vogt, S.
|
|
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
Oberseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 18.11.2016, 12:00 - 18:00, U2/01.30; Das Oberseminar findet aufgrund des Forschungssemesters von Herrn Prof. Schauer ausnahmsweise als Blockseminar statt.
; Vorbesprechung: 25.10.2016, 19:30 - 20:30 Uhr, U11/00.25
|
Schauer, M.
|
|
OS Kino in Stein - Philosophie der Atmosphäre
Oberseminar; 2 SWS; Nur auf Einladung!; Einzeltermin am 28.10.2016, Einzeltermin am 11.11.2016, 12:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 30.11.2016, Einzeltermin am 14.12.2016, Einzeltermin am 18.1.2017, Einzeltermin am 1.2.2017, 20:30 - 22:30, U2/01.30
|
Illies, Ch.
Vogt, S.
|
|
KulturPLUS Oberseminar - Kultur und kulturelle Bildung
Oberseminar; 1 SWS; ECTS: 4; jede 2. Woche Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30; Die erste Sitzung findet am 24.10.2016 statt.
|
Lindner, K.
Vogt, S.
|
Philosophie
|
|
Doktorandenseminar
Seminar; Einzeltermin am 6.12.2016, 9:00 - 13:00, 16:00 - 18:00, U5/03.27; Einzeltermin am 7.12.2016, 10:00 - 12:00, U2/01.36; Einzeltermin am 7.12.2016, 16:00 - 18:00, U11/00.16
|
Schäfer, Ch.
|
|
Duns Scotus: Wissen und Kontingenz
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Fuchs, M.
|
|
Einführung in die Philosophie
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Fuchs, M.
|
|
Nachholtermine Duns Scotus
Seminar; Einzeltermin am 1.12.2016, Einzeltermin am 15.12.2016, 18:00 - 20:00, U2/00.26
|
Fuchs, M.
|
|
Oberseminar
Oberseminar; 2 SWS; Nur auf Einladung!; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.26
|
Illies, Ch.
Schäfer, Ch.
De Anna, G.
|
|
Platon: Philebos
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Was heißt das: Natur ? Das Naturverständnis in der Geschichte
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Blockveranstaltung.; Blockveranstaltung 23.2.2017-25.2.2017 Do, Fr, Sa, 9:00 - 18:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 18.1.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
"Der schöne Hegel" Blockseminar in Sigmundsburg ( 10. bis 12. Februar 2017)
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Gemeinsam mit Prof. Dr. K. Vieweg und Studierenden der Universität Jena. Teilnahmezahl begrenzt.; Zeit und Raum n.V.
|
Illies, Ch.
|
|
1000 Jahre Leidenschaften. Die philosophische Emotionenlehre im Mittelalter
Vorlesung; 2 SWS; Beginnt erst am 26.10.2016!; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Schäfer, Ch.
|
|
Amartya Sen und Martha Nussbaum: Der "Capability Approach"
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Potzernheim, I.S.
|
|
Cusanus: De pace fidei
Blockseminar; 2 SWS; Buchnerhof/Südtirol; 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 1.4.2017, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 2.4.2017-5.4.2017 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 23.1.2017, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Fuchs, M.
Fischer, A.
|
|
Descartes' Philosophie an den Anfängen der Moderne: Metaphysik, Erkenntnistheorie und Ethik
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Blockseminar; Einzeltermin am 20.1.2017, 17:00 - 20:00, U2/00.26; Einzeltermin am 21.1.2017, 9:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 22.1.2017, 9:00 - 14:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 10.12.2016, 12:00 - 16:00 Uhr, U2/00.26
|
Schickhardt, Ch.
|
|
Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts – Klassiker normativer Ethik
Proseminar/Hauptseminar; 4 SWS; Mo, 12:00 - 16:00, U2/00.26
|
Frey, S.
|
|
Die Rechte der Anderen - Philosophie und Literatur der Migration
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Mangos, K.-A.
Wilpert, Ch.
|
|
Duns scotus
Proseminar/Hauptseminar; Einzeltermin am 22.12.2016, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Fuchs, M.
|
|
Essaykurs Dr. Gutbrod
Seminar; 2 SWS; Blockseminar! Termine werden noch bekannt gegeben!; Zeit und Raum n.V.
|
Gutbrod, H.
|
|
Essaykurs Illies
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
|
Illies, Ch.
|
|
Essaykurs Mangos
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ACHTUNG! Der Kurs beginnt erst am 25.10.!!!; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
Mangos, K.-A.
|
|
Fachdidaktischer Methodenkurs - Textinterpretation
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; 4 SWS; Termine werden noch bekannt gegeben; Fr, 14:00 - 18:00, U11/00.24
|
Frey, S.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart
Blockseminar; 2 SWS; Blockveranstaltung 3.12.2016-4.12.2016 Sa, So, Blockveranstaltung 10.12.2016-11.12.2016 Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/02.04
|
Stamer, G.
|
|
Kino in Stein
Proseminar/Hauptseminar; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Illies, Ch.
Düchs, M.
|
|
Kino in Stein - Philosophie der Atmosphäre in Rom und heute
Oberseminar; 2 SWS; Nur auf Einladung!; Einzeltermin am 28.10.2016, Einzeltermin am 11.11.2016, 12:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 30.11.2016, Einzeltermin am 14.12.2016, Einzeltermin am 18.1.2017, Einzeltermin am 1.2.2017, 20:30 - 22:30, U2/01.30
|
Illies, Ch.
Düchs, M.
Vogt, S.
|
|
Klassiker der asiatischen Philosophie
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Koordinationstermin Lektüregespräche
Seminar; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30
|
Frey, S.
|
|
Kulturelle und wissenschaftliche Impulse der hermetischen Philosophie
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Achtung: Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche (am 25.10.2016)!; Di, 18:00 - 20:00, U11/00.16
|
Liedtke, R.
|
|
Lektüregespräch – Koordinationstermin für alle Studierende
Proseminar/Hauptseminar; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30, U2/01.36; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25
|
Frey, S.
|
|
Lektüregespräche
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25
|
Illies, Ch.
|
|
Lektüregespräche Hegel: Phänomenologie des Geistes/Enzyklopädie III/Heidegger Sein und Zeit
Seminar; 1 SWS; Zeit/Ort: Mo 11 - 12 Uhr/U2/02.24; Mo, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Fuchs, M.
|
|
Lektüregespräche Kant: Kritik der reinen Vernunft/Husserl, Cartesianische Meditationen
Seminar; 1 SWS; Zeit/Ort:: Mo 10 - 11 Uhr Raum U2/02.24; Mo, 10:00 - 11:00, Raum n.V.
|
Fuchs, M.
|
|
Lektüregesprächseminar zu Horkheimer/Adorno, Dialektik der Aufklärung
Seminar; 2 SWS; Ort/Zeit: Mittwoch 12.00 - 14.00 Uhr, Raum U2/01.01; Zeit und Raum n.V.
|
Schäfer, Ch.
|
|
Lektüregesprächsseminar zu Nietzsche: Genealogie der Moral
Seminar; 2 SWS; Ort/Zeit: Donnerstag von 11.00 - 13.00 Uhr, Raum U2/02.24; Zeit und Raum n.V.
|
Fischer, A.
|
|
Lesekreis Psychoanalyse
Übung; 2 SWS; Zeit/Ort: Mittwoch 20.00 - 22.00 Uhr, U2/02.24; Zeit und Raum n.V.
|
Fischer, A.
|
|
Musikalischer Abend
Vorlesung; Einzeltermin am 31.1.2017, 20:00 - 22:00, U2/00.25
|
N.N.
|
|
Nur Miteinander. Die Erfahrung des Anderen und die moralischen Fähigkeiten des Menschen
Vorlesung; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Pape, H.
|
|
Oberseminar
Oberseminar; Nur auf Einladung!; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.26
|
Illies, Ch.
Schäfer, Ch.
De Anna, G.
|
|
OS Kino in Stein - Philosophie der Atmosphäre
Oberseminar; 2 SWS; Nur auf Einladung!; Einzeltermin am 28.10.2016, Einzeltermin am 11.11.2016, 12:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 30.11.2016, Einzeltermin am 14.12.2016, Einzeltermin am 18.1.2017, Einzeltermin am 1.2.2017, 20:30 - 22:30, U2/01.30
|
Illies, Ch.
Vogt, S.
|
|
Propaganda: Medien, Macht & das Selbst
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Fischer, A.
|
|
Rhetorik 2.0 - Ein philosophisch und psychologisch fundiertes Kommunikationstraining für die Praxis
Blockseminar; Das Seminar beginnt am 25.10.!!; Einzeltermin am 4.11.2016, 8:00 - 13:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 5.11.2016, 10:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 6.11.2016, 10:00 - 18:00, U5/02.17; Vorbesprechung: 25.10.2016, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/02.30
|
Mangos, K.-A.
|
|
Ringvorlesung der FGfPh WS 2016/17
Vorlesung; Beginn: 2. Woche!; jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
Frey, S.
|
|
S
Vorlesung; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
S CS
Vorlesung; Di, 18:00 - 21:00, U2/01.30
|
N.N.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, (guter) Geschmack? - Ein ästhetischer Lektüre-Marathon zu Immanuel Kants Kritik der Urteilskraft
Blockseminar; Blockveranstaltung 20.4.2017-23.4.2017 Do, Fr, Sa, So, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Ort wird noch bekannt gegeben
|
Gebhardt, M.
|
|
Semestereinführung Philosophie
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 18.10.2016, 20:00 - 22:00, U2/02.04
|
Illies, Ch.
|
|
Seminar
Proseminar/Hauptseminar; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
N.N.
|
|
Seminar
Seminar; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
N.N.
|
|
Seminar
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Seminar Potzernheim
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Potzernheim, I.S.
|
|
Sentimentalisch-naiv, pathetisch-erhaben, moralisch-didaktisch & cetera: Friedrich Schillers philosophische Schriften zu Ästhetik, Literatur- und Theatertheorie
Proseminar/Hauptseminar
|
Gebhardt, M.
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | U2/00.26 |
Gebhardt, M. |
|
Sozialethisches Kolloquium: Welchen Beitrag können Religionen zur Ideologiekritik leisten?
Kolloquium; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Übung El Kudr
Vorlesung; Einzeltermin am 9.12.2016, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
N.N.
|
|
Übung Weihnachtsfeier
Vorlesung; Einzeltermin am 20.12.2016, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
N.N.
|
|
UNESCO Welttag der Philosophie
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 17.11.2016, 16:00 - 18:00, U11/00.24
|
N.N.
|
|
UNESCO-Welttag der Philosophie
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 17.11.2016, 14:00 - 18:00, U2/00.25
|
Illies, Ch.
|
|
V CI
Vorlesung; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
N.N.
|
|
Vorbesprechung des Seminars zu Cusanus
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 23.1.2017, 18:00 - 20:00, U11/00.25
|
Fuchs, M.
|
|
Vorlesung CS
Vorlesung; Mi, 16:00 - 18:00, U7/01.05
|
Schäfer, Ch.
|
|
Wer bin ich? Philosophie und Psychologie der menschlichen Identität
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Illies, Ch.
Dörner, D.
|
|
Workshop Illies/Fischer
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 23.1.2017, 10:00 - 14:00, U11/00.24
|
Illies, Ch.
Fischer, A.
|
|
Gegenwärtige Tugendtheorie: Handlung und Normativität
Seminar; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
De Anna, G.
|
|
Praktische Ethik
Seminar; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
De Anna, G.
|
|
Thomas von Aquin und die Tugenden: Moralische Philosophie und politische Philosophie
Seminar; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
|
Institut für Romanistik
|
|
Mesa redonda (Iberoromanischer Stammtisch)
Arbeitsgemeinschaft; Do, 20:00 - 22:00, U11/00.25
|
Rodrigues-Moura, E.
|
Romanische Sprach- und Literaturwissenschaften
|
Vorlesungen
|
|
VL: Einführung in die Sprachwissenschaft (sprachübergreifend)
Vorlesung; Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24
|
Haase, M.
|
|
V/S/Ü Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanisten
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 11:30, U5/01.22, (außer Mi 25.1.2017); Achtung: Am 25.01.2017 fällt die LV aus
|
De Rentiis, D.
|
|
Medeas Zahltag. Mythenbefragungen auf dem zeitgenössischen Theater
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 30.11.2016, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
|
Al Khalisi, R.
|
|
VL: Phonetik und Phonologie des Französischen
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, U5/01.22; Mi, 12:15 - 13:45, U5/02.22; Achtung Die Vorlesung findet jeweils montags und mittwochs einstündig statt.
|
Burdy, Ph.
|
|
Überblicksvorlesung spanische Linguistik (die Verbalphrase)
Vorlesung und Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
Dystopie und Ironie? Michel Houellebecqs "Unterwerfung" auf der Bühne
Vorlesung; Vortrag im Rahmen der Vorlesung "ZeitRäume II: Goldene Zeitalter und Zukunftsvisionen"; Einzeltermin am 18.1.2017, 8:15 - 9:45, U5/01.22
|
Al Khalisi, R.
|
|
V "ZeitRäume II, Überblicksvorlesung: Goldene Zeitalter und Zukunftsvisionen"
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi; Mi, 8:15 - 9:45, U5/01.22, (außer Mi 25.1.2017); Achtung Raumänderung: Ab 02.11.2016 findet die LV in U5/01.22 statt!!!
|
De Rentiis, D.
|
|
V: Die Filminterpretation
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22, (außer Mi 25.1.2017)
|
Glasenapp, J.
|
|
V/Ü DE « LA COMÉDIE HUMAINE » À « UN LIVRE SUR RIEN » : HONORÉ DE BALZAC ET GUSTAVE FLAUBERT
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 11:00 - 12:30, U2/01.33, (außer Fr 25.11.2016); Einzeltermin am 25.11.2016, 11:00 - 12:30, MG1/02.06
|
Talabardon, M.O.
|
|
HS/Ü: Der spanische Bürgerkrieg in Literatur und Film
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 8:30 - 10:00, U7/01.05
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü: Der Boom. Ein lateinamerikanisches Phänomen
Vorlesung; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, U2/00.25, (außer Mo 5.12.2016, Mo 12.12.2016); Einzeltermin am 5.12.2016, 18:00 - 20:00, U2/00.26; Einzeltermin am 12.12.2016, 18:00 - 20:00, U2/01.33
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü: El ingenioso hidalgo don Quijote de la Mancha
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.30
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung; Di, 10:15 - 11:45, MG1/02.05; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 25.10.2016
|
Haig, G.
|
Proseminare und Übungen
|
|
S/Ü: Strukturen Französisch (Basismodul)
Seminar/Übung; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
Tut: Tutorium Französisch
Tutorien; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, U5/01.22; Einzeltermin am 4.11.2016, Einzeltermin am 2.12.2016, 8:00 - 10:00, U2/01.33; ab 28.10.2016
|
Bandow, S.
|
|
Strukturen des Spanischen - Einführung 2
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Di, 8:30 - 10:00, U5/00.24, (außer Di 31.1.2017); Achtung: Am 31.01.2017 findet diese LV ausnahmsweise in MG2/01.02 statt!
|
Radatz, H.-I.
|
|
Tutorium zu "Strukturen des Spanischen (Einführung 2)"
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Fr, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
N.N.
|
|
S/Ü Einführung in die Kulturwissenschaft
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Gesamtromanisch. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 16:15 - 17:45, U5/01.22; ab 27.10.2016
|
Budig, H.
|
|
Tutorium zu "Einführung in die Kulturwissenschaft"
Tutorien; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 17:00 - 19:00, U11/00.22
|
Seidel, E.
|
|
PS: Tempus, Aspekt, Modus im Französischen
Proseminar; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
S/Ü: Erinnerungskulturen und Fiktion in Chile und Argentinien
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Kriza, E.
|
|
S: Warum lachen wir?
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Glasenapp, J.
|
|
S/Ü Anleitung zum Verfassen wiss. Arbeiten
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; 1,25 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 9:30, U5/01.22, (außer Do 26.1.2017); Einzeltermin am 26.1.2017, 8:30 - 9:30, MG1/01.02; Achtung: Am 26.01.2017 findet die LV einmalig in MG1/01.02 statt
|
Pusch, Q.
|
|
PS/Ü Schreiben und Identität bei Marguerite Duras
Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Pusch, Q.
|
|
Projektseminar/S/Ü: Literatur und andere Künste im Italien des 21. Jh.s
Seminar/Übung; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:00, M3/01.16, (außer Di 24.1.2017); Einzeltermin am 25.1.2017, 18:00 - 20:00, M3/01.16; Einzeltermin am 6.2.2017, 18:00 - 20:00, M3/00.16; ab 13.12.2016; ACHTUNG: neuer Raum ab 13.12.2016!
|
Rodrigues-Moura, E.
Depietri, M.
|
|
Ü: Altfranzösisch (Teil A)
Übung; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, U11/00.24
|
Scholz, U.
|
|
Ü: Altfranzösisch (Teil B)
Übung; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, U2/01.36
|
Burdy, Ph.
|
|
Examensübung neufranzösische Textaufgaben
Übung; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Goschenhofer, M.
|
|
Examensvorbereitende Übung neuspanischer Textaufgaben
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Goschenhofer, M.
|
|
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (PS Cultural Studies)
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Konopka, N.K.
|
|
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (PS Literary Studies)
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Konopka, N.K.
|
|
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (Ü Cultural Studies Aufbaumodul)
Übung; ECTS: 4; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Konopka, N.K.
|
|
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (Ü Cultural Studies Basismodul)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Konopka, N.K.
|
|
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (Ü Literary Studies)
Übung; ECTS: 4; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Konopka, N.K.
|
|
Ü Examensvorbereitung
Übung; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 14:15 - 15:45, U5/01.17; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Einzeltermin am 11.11.2016, 14:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 12.11.2016, 10:00 - 17:00, U5/01.17
|
Olszynski, Ch.
|
|
Ü/S Literaturgeschichte und Textinterpretation Französisch
Übung; 1,25 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:15 - 17:15, U2/00.26
|
Pusch, Q.
|
|
Ü/S Literaturgeschichte und Textinterpretation ital.
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 18.10.2016, 11:30 - 12:30, U5/02.18; Einzeltermin am 9.12.2016, 8:30 - 17:00, U2/01.36; Einzeltermin am 10.12.2016, 8:30 - 15:30, U5/01.18; Einzeltermin am 13.1.2017, 8:30 - 17:00, U2/01.36
|
Graff, V.
|
|
Ü: Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 16:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Do 20.10.2016); Einzeltermin am 20.10.2016, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Lainck, A.
|
|
TU Einführung frz. Literaturwissenschaft
Übung; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; 18:00 - 20:00, U5/00.24; Einzeltermin am 2.2.2017, 18:00 - 20:00, U5/02.17; Achtung: Am 02.02.2017 findet das Tutorium in U5/02.17 statt
|
Barth, A.
|
|
TU Einführung span./ital. Literaturwissenschaft
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.10.2016, 18:00 - 20:00, U7/01.05; Achtung: Ab 07.11.2016 findet das Tutorium in KR12/02.01 statt. Der 31.10.2016 ist vorlesungsfrei!
|
Fritz, R.
|
Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien
|
|
Work in Progress (Frz./It./Sp.) (Geleitetes Selbststudium Work in Progress (Frz./It./Sp.))
Übung; 1 SWS; ECTS: 1; Mi, 16:15 - 17:45, U5/00.03; Der Kurs umfasst sieben Sitzungen und endet am 30.11. = 1 SWS
|
Radatz, H.-I.
|
|
OS: Linguistische Werkstatt
Oberseminar; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, U11/00.16; Achtung: Am 14.12. findet die Lingustische Werkstatt im Raum KR14/00.05 statt.
|
Burdy, Ph.
|
|
HS/Ü: Nationalismus (Frankreich, Italien)
Hauptseminar; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
|
Haase, M.
|
|
HS: Französische Metrik (Von den Troubadouren zum Hip-Hop)
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 14:15 - 15:45, U5/01.18
|
Haase, M.
|
|
PS / HS Spanische Satzanalyse
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Das Seminar kann nach vorheriger Absprache auch für das Vertiefungsmodul angerechnet werden; Mo, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
|
Prohl, T.
|
|
S/Ü "Held -/- Heldin"
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 8:15 - 9:45, U5/02.22
|
De Rentiis, D.
|
|
OS/S Vertiefungsseminar Prof. Dr. De Rentiis
Seminar/Oberseminar; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Nur auf Einladung bzw. nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis; Di, 10:00 - 12:00, U9/01.11, U11/00.25; ab 25.10.2016; Achtung Raumänderung! Ab 15.11. LV in U11/00.25!
|
De Rentiis, D.
|
|
S/OS/Ü Work in Progress (Frz./It./Sp.)
Seminar/Oberseminar; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Besuch nur nach persönlicher Anmeldung bei Frau Prof. Dr. De Rentiis; Mo, 16:15 - 18:45, U5/01.01; ab 28.10.2016; Termine nach Vereinbarung auch nach 18:00 Uhr bei Überschneidung mit anderen Lehrveranstaltungen
; Vorbesprechung: 28.10.2016, 10:30 - 12:00 Uhr, U5/01.01
|
De Rentiis, D.
|
|
HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten (14-tägig)
Hauptseminar; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, U11/00.25
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
S/Ü Postkoloniale Identität und Hybridität in Lateinamerika, Nordafrika und der Karibik
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.17; Einzeltermin am 9.12.2016, 14:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 10.12.2016, 10:00 - 17:00, U5/02.18
|
Olszynski, Ch.
|
|
S: Apocalypse now! Von der Romantik bis zu "The Walking Dead"
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24, (außer Do 2.2.2017); Einzeltermin am 2.2.2017, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Glasenapp, J.
|
Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
|
Seminare, Übungen und Praktika
|
|
Einführung in die Didaktik des Französischen (Gymnasium/Realschule)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Nicht für Erstsemester ! Modulprüfung: Klausur; Di, 10:15 - 11:45, U5/02.17
|
Berschin, B.
|
|
Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Gymnasium)
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Nicht für Erstsemester ! Modulprüfung: Klausur; Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"
Seminar; 4 SWS; ECTS: 2; Prüfungsleistung nach §31 (2): Lehrbericht; Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
|
Berschin, B.
|
|
HS Didaktik Französisch: "Kommunikative Didaktik"
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Modulprüfung: Referat und Hausarbeit; Di, 14:15 - 15:45, U5/00.24
|
Berschin, B.
|
|
HS Didaktik Italienisch/Spanisch: "Literaturdidaktik"
Hauptseminar; 2 SWS; Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch
Übung; 2 SWS; Mi, 16:00 - 17:30, U5/01.17
|
Berschin, B.
|
|
Übung: Schüleraktivierende Lernmaterialien im Spanischunterricht
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 18:15 - 19:45, U2/02.04
|
Winkler, Ch.
|
|
P: Semesterbegleitendes Praktikum
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Das Unterrichtspraktikum für Französisch findet am Clavius-Gymnasium , das für Spanisch am Franz-Ludwig-Gymnasium (beide in Bamberg) statt. Die Praktikumsschule für das Unterrichtspraktikum "Französisch an Realschulen" wird vom Praktikumsamt mitgeteilt (voraussichtlich: RS Coburg); Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Berschin, B.
|
Institut für Slavistik
|
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Geschichte der russischen Kunst zwischen dem 11. und 20. Jahrhundert
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Je nach Bedarf können 2 oder 4 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Di, 18:15 - 19:45, U5/02.22
|
Raev, A.
|
Seminare, Proseminare und Übungen
|
|
A: Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:15 - 13:45, U11/00.16
|
Malygin, E.
|
|
B: Tutorium zur Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft
Tutorien; 1 SWS; Mo, 15:00 - 15:45, U9/01.11; Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Semesterwoche am 24.10.2016!
|
Malygin, E.
|
|
C: Die Schauerliteratur: Phantastisches und Grusel in der Literatur. Einige Beispiele im slavischen Kulturraum: Gustav Meyrink, Witold Gombrowicz und Viktor Pelevin
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.25
|
Erdmann, E.v.
|
|
D: Der Kriminalroman. Krimi-Boom in Russland: Polina Daškova, Boris Akunin und Aleksandra Marinina
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 14:15 - 15:45, U11/00.24
|
Erdmann, E.v.
|
|
Die politische und sprachliche Desintegration Jugoslaviens im Spiegel der Krisen- und Kriegsberichterstattung.
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Grotzky, J.
|
|
E: Das Tagebuch. Polnische Tagebücher im 20. Jh. vom Leben im Sozialismus und in der Emigration
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:15 - 17:45, U11/00.24
|
Erdmann, E.v.
|
|
F: Ivan Bunin über Russland und die Liebe: Vera (1912)
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 14:15 - 15:45, U11/00.16
|
Erdmann, E.v.
|
|
G: Forschungs-Oberseminar für Doktoranden der Slavischen Literaturwissenschaft
Oberseminar; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, U11/00.24
|
Erdmann, E.v.
|
|
H: Epochen der Slavischen Literaturen: Slavische Gegenwartsliteratur
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:45, U5/02.22
|
Malygin, E.
|
|
I: Der Boldino-Herbst: Puschkins Versmärchen
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:15 - 15:45, M3N/03.29
|
Reiser, K.
|
|
Russisches Theater - ArtEast
Sonstige Lehrveranstaltung; 2 SWS; Do, 18:00 - 22:00, U11/00.16, (außer Do 8.12.2016); Einzeltermin am 8.12.2016, 18:00 - 22:00, U2/02.04
|
N.N.
|
|
Die politische und sprachliche Desintegration Jugoslaviens im Spiegel der Krisen- und Kriegsberichterstattung.
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Grotzky, J.
|
|
Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, U2/02.30
|
Kempgen, S.
|
|
Kontaktlinguistik - When languages collide
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat oder Klausur, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.02
|
Meyer, A.-M.
|
|
Sprachpolitik: Slavische Sprachen zwischen Ideologie, Identität und Nationalismus
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat oder Klausur, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit; Di, 12:15 - 13:45, MG2/01.02
|
Müller, A.
|
|
Osteuropa im Film
Übung/Tutorium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
|
Kempgen, S.
Meyer, A.-M.
|
|
Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktoranden
Kolloquium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Kempgen, S.
|
|
Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Tutorien; 1 SWS; ECTS: 2; Hinweis: Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Semesterwoche (nachdem die erste Sitzung der Einführung bei Prof. Kempgen stattgefunden hat); Mi, 14:15 - 15:00, U9/01.11
|
Meyer, A.-M.
|
|
"Die Genossenschaft für Wanderausstellungen" und der Realismus in der russischen Kunst
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.25
|
Raev, A.
|
|
Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende
Kolloquium; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Raev, A.
|
|
Mäzene, Sammler und Museen: Kunstsammeln im östlichen Europa von der Frühen Neuzeit bis heute
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Mi, 18:15 - 19:45, MG2/01.02
|
Raev, A.
|
|
Multimedial-intermedial: Ästhetische und politische Dynamiken der russischen und sowjetischen Avantgarde
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36
|
Raev, A.
|
Hauptseminare
|
|
Mord und Totschlag im Alten Russland: Altrussische Lektüre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.02
|
Kempgen, S.
|
|
"Die Genossenschaft für Wanderausstellungen" und der Realismus in der russischen Kunst
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.25
|
Raev, A.
|
|
Mäzene, Sammler und Museen: Kunstsammeln im östlichen Europa von der Frühen Neuzeit bis heute
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Mi, 18:15 - 19:45, MG2/01.02
|
Raev, A.
|
|
Multimedial-intermedial: Ästhetische und politische Dynamiken der russischen und sowjetischen Avantgarde
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36
|
Raev, A.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>
|
Institut für Geographie
|
|
Informationsveranstaltung für alle Studierenden
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 17.10.2016, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
|
Der Direktor des Instituts für Geographie
|
|
Geographisches Kolloquium
Kolloquium; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18; Achtung: Am Donnerstag, den 14. Januar 2016 findet die Veranstaltung in Raum MG1/01.02 statt!
|
Institut für Geographie
|
|
Lehrerfortbildung Weltkulturerbe Bamberg
Vorlesung; Einzeltermin am 30.9.2016, 8:00 - 18:00, KR1/00.05
|
Jahreiß, A.
Goppert, S.
|
|
Tutorium Erstsemester Betreuung
Tutorien; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, KR1/00.05; Di, 9:00 - 10:00, KR12/00.02
|
Tutor/In
|
Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt
|
Basismodule
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.01; Mi, 16:15 - 17:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs A
Seminar; 1 SWS; ECTS: 3; Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs B
Seminar; 1 SWS; ECTS: 3; Mi, 17:15 - 18:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
|
|
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 17:15 - 18:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 9:15 - 10:00, KR12/02.05
|
Schielein, P.
|
|
B1 Physische Geographie I: Modulabschlussklausur
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 6.2.2017, 16:15 - 17:00, WE5/00.019
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 17:15 - 18:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 9:15 - 10:00, KR12/02.05
|
Schielein, P.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 6.2.2017, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1nRS/BS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 6.2.2017, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
Vorlesung; 3 SWS; 10 ECTS bei bestandener Modulabschlussklausur; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
|
Dix, A.
Göler, D.
|
|
B3 Humangeographie I Modulabschlussklausur
Sonstige Lehrveranstaltung; ECTS: 10; Einzeltermin am 6.2.2017, 14:15 - 15:45, U7/01.05
|
Dix, A.
Göler, D.
|
|
B5n Fachmethodik I: Modulabschlussklausur
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 6.2.2017, 8:15 - 9:15, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
|
|
B3 Humangeographie I: Seminar Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/00.16; ab 24.10.2016
|
Lahr-Kurten, M.
|
|
B3 Humangeographie I: Seminar Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.17; ab 26.10.2016
|
Stolzenberger, L.
|
|
B3 Humangeographie I: Seminar Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, WE5/02.020; ab 25.10.2016
|
Lahr-Kurten, M.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
|
|
Datenauswertung am PC: Darstellende und analysierende Verfahren, Kurs A
Übung; 0,5 SWS; ECTS: 1; Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen.; Findet an folgenden Terminen montags von 12.15-13.00 im Raum KR12/01.05 statt: 21.11.16, 5.12.16, 19.12.16, 16.1.17, 30.1.17, 6.2.17
|
Grubert, B.
|
|
Datenauswertung am PC: Darstellende und analysierende Verfahren, Kurs B
Übung; 0,5 SWS; ECTS: 1; Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen;; Findet an folgenden Terminen dienstags im Raum KR12/01.05 von 9.15-10.00 Uhr statt: 22.11.16, 6.12.16, 20.12.16, 17.1.17, 31.1.17, 7.2.17
|
Grubert, B.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin im KR12 / 00.02 (CIP-Pool) am 26.01.2017 von 14.15 bis 15.45.; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
|
|
B5 Fachmethodik I: Modulabschlussklausur
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 9.2.2017, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
|
|
B5n Fachmethodik I: Kartographie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Beginn: 24.10.2016; Einzeltermin im KR12 / 00.02 (CIP-Pool) am 30.01.2017 von 8.15 bis 9.45.; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
|
|
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
|
Dix, A.
Göler, D.
|
|
B3n Humangeographie Modulabschlussklausur für LA GS/MS
Sonstige Lehrveranstaltung; ECTS: 10; nur für diejenigen, die beide Humangeographie Vorlesungen: "Siedlung und Bevölkerung" und "Wirtschaft und Gesellschaft" besucht haben.; Einzeltermin am 6.2.2017, 14:15 - 15:45, U7/01.05
|
Dix, A.
Göler, D.
|
|
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
|
Dix, A.
|
|
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
|
Dix, A.
|
|
B6 Mündliche Modulprüfung
Sonstige Lehrveranstaltung; ben. Schein; ECTS: 15; Die Mündliche Prüfung findet statt am Freitag, 28.04.2017 und zählt für das WS 2016/17
|
Dix, A.
|
Aufbaumodule
|
|
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil: "Physische-Geographische Themen"
Seminar; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
|
|
B6 Regionale Geographie Europa / Außereuropa: "Japan"
Seminar; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
|
Schielein, P.
|
|
B8a Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Karteninterpretation"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
|
Liebricht, H.
|
|
B6 Regionale Geographie Großräume der Erde: "Arktis"
Vorlesung; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.05; ab 24.10.2016; Zur Beachtung: Der 1. Termin findet am Montag, 24.10.2016 statt!
; Vorbesprechung: 7.7.2016, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.18
|
Göler, D.
|
|
B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Sozialgeographie der Arbeit und Freizeit"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, MG1/01.02; Einzeltermin am 3.2.2017, 15:00 - 18:00, KR12/00.05; Vorbesprechung: 12.7.2016, 19:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.16
|
Scholl, S.
|
|
B6 Regionale Geographie - Europa/Außer Europa "Inseln der Erde"
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, U2/00.25; Vorbesprechung: 11.7.2016, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
|
B7f Wirtschaftsgeographie und Globalisierung: "Themen der Wirtschaftsgeographie"
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Vorbesprechung: 7.7.2016, 19:00 - 20:00 Uhr, KR12/02.18
|
Göler, D.
|
|
B8b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Karteninterpretation"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
|
Liebricht, H.
|
|
B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/02.020, KR12/00.02; Einzeltermin am 20.1.2017, 12:00 - 14:00, KR12/00.16; Die erste Seminarstunde findet im Seminarraum MG2/01.02 in der Markusstraße statt!
; Vorbesprechung: 12.7.2016, 18:00 - 18:30 Uhr, KR12/00.16
|
Hefner, C.A.-M.
|
|
B8e Fachmethodik II Historische Geographie: "Karten und Bilder als Quellen der Historischen Geographie"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, U9/01.11
|
Dix, A.
|
|
B6 Regionale Geographie Deutschland, humangeographischer Teil: "Deutschland"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05, (außer Fr 21.10.2016); Einzeltermin am 21.10.2016, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 2.12.2016, 8:30 - 10:00, KR12/00.05; Vorbesprechung: 14.7.2016, 17:00 - 18:00 Uhr, KR1/00.05
|
Lahr-Kurten, M.
|
|
B8 Fachmethodik II
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
|
Vertiefende Übung "GIS für Anfänger"
Tutorien; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Geographie II
|
|
Vorbesprechung B6 "Alpen"
Sonstige Lehrveranstaltung; Findet am 25.01.2017 von 13.00 bis 13.30 im Raum KR1/00.05 statt.
|
Schielein, P.
|
|
Vorbesprechung zu B6 "Physische Geographische Themen"
Sonstige Lehrveranstaltung; Findet am 25.01.2017 von 13.30 bis 14.00 Uhr im Raum KR1/00.05 statt.
|
Schielein, P.
|
|
B8 Fachmethodik II
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
|
Institut für Geographie
|
|
B8 Fachmethodik II
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
|
B8 Fachmethodik II
Seminar; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
|
B8 Fachmethodik II
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
Vertiefungsmodule
|
|
B9b Berufspraxis: Projektseminar "Europäische Transmigration"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Schellenberger, U.
|
|
B9b Berufspraxis: Projektseminar "Stadtsanierung, Stadtentwicklung, Stadtplanung"
Seminar; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Ullrich, F.F.
|
|
B10 Geländeübung: Großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Alpenvorlandstäler"
Praktikum; ECTS: 8; 8 Tage, 02.-05.10.2016 und 09.-12.11.2016; Nachbesprechung am Dienstag, 06.12.2016 im Raum KR1/00.05 von 16.00-19.00 Uhr.
|
Schellmann, G.
|
|
B10 Geländeübungen: Exkursion "Deutsche Ostseeküste" vom Sonntag 9. Oktober bis Donnerstag 13. Oktober
Exkursion; ECTS: 4; Nachbesprechung am 5.12.2016 von 19.00 bis 21.00 Im KR1/00.05
|
Liebricht, H.
|
|
B10 Geländeübungen: Großes Geländepraktikum "Südafrika"
Exkursion; ECTS: 8; Exkursionstermin: 14 Tage vom 27.02. bis 12.03.2017
; Vorbesprechung: 23.6.2016, 18:00 - 20:00 Uhr, KR12/02.18
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
Geländeaufnahmen im Rahmen des GIS Kurses
Vorlesung/Seminar; Treffpunkt am Mittwoch, den 23.11.2016 ab 12.15 auf dem Flugplatz der Breitenau
|
Grubert, B.
|
|
Vorbesprechung der Rhön-Exkursion
Sonstige Lehrveranstaltung; Findet am 24.01.2017 von 8.00-8.30 Uhr im KR12/02.18 statt.
|
Liebricht, H.
|
Berufsorientierte Zusatzqualifikation
|
|
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11c Geographische Informationssysteme II: "GIS für Fortgeschrittene"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
Vertiefende Übung zu B11c: "GIS für Fortgeschrittene"
Übung/Tutorium; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 27.1.2017, 14:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
|
|
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
Seminar; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KR1/00.05
|
Göler, D.
|
|
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; unter Vorbehalt; Do, 16:15 - 17:45, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
Didaktik der Geographie
|
Geographie als Didaktikfach (Grundschule)
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid 1.4- Wahlbereich DidGS)
Übung; 1 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Grundschule mit Geographie als Didaktikfach mit Studienbeginn VOR SoSe 14 in höherem Semester; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Der Kurs ist nur bis zur Semesterhälfte zu besuchen.; Do, 10:15 - 11:45, MG1/02.05; ab 20.10.2016
|
Goppert, S.
|
|
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - DidGS (GeoDid 1.1)
Vorlesung/Seminar; 5 SWS; ECTS: 7; Keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung in der 1. Sitzung! Hinweis: alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! 1. Termin am Donnerstag, den 20.10.16 um 12.15 Uhr in KR12/02.05. ZIELGRUPPE und nachdrückliche Empfehlung: Studierende Lehramt Grundschule mit Geographie als Didaktikfach, die bereits das Modul GeoFW 1.01 besucht haben!!!; Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; Do, 10:15 - 11:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 21.10.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 22.10.2016, Einzeltermin am 23.10.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 28.10.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
|
Jahreiß, A.
Goppert, S.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie - DidGS (GeoDid-1.3 für DidGS)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Grundschule mit Didaktikfach Geographie, die im WiSe 16/17 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.; Mi, 14:15 - 15:45, KR1/00.05
|
Goppert, S.
|
Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)
Seminar; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Mittelschule mit Geographie als Didaktikfach in höherem Semester mit Studienbeginn VOR oder MIT SoSe 14 bzw. MIT SoSe 15. mit Studienbeginn AB Sommersemester 14; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-DidMS (GeoDid 2.1)
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ECTS: 5; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Hinweis: alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! 1. Termin am Donnerstag, den 20.10.16 um 12.15 Uhr in KR12/02.05. ZIELGRUPPE und nachdrückliche Empfehlung: Studierende Lehramt Mittelschule mit Geographie als Didaktikfach, die bereits die Module GeoFW 2.01 und 2.02 besucht haben!!!!!!!; Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; Einzeltermin am 21.10.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 22.10.2016, Einzeltermin am 23.10.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 28.10.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
|
Jahreiß, A.
Goppert, S.
|
|
Optimierung geographischen Lehrens und Lernens in der Mittelschule
Seminar; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende mit Zulassungsarbeiten in Geographiedidaktik; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; feststehender Teilnehmerkreis, Anmeldung nicht mehr möglich!; Mi, 12:15 - 13:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie - DidMS (GeoDid-2.3)
Seminar; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Mittelschule mit Didaktikfach Geographie, die im WiSe 16/17 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.; Mi, 14:00 - 16:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)
Seminar; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Grundschule mit Geographie als Unterrichtsfach mit Studienbeginn VOR oder MIT SoSe 14 bzw. MIT SoSe 15.; Do, 10:15 - 11:45, MG1/02.05; ab 20.10.2016
|
Goppert, S.
|
|
Optimierung geographischen Lehrens und Lernens in der Grundschule
Übung; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende mit Zulassungsarbeit im Bereich Geographiedidaktik; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, Teilnehmerkreis steht fest. Anmeldungen nicht mehr möglich.; Do, 8:15 - 9:45, FI5/01.29
|
Goppert, S.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie - GS (GeoDid-3.3)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Grundschule mit Unterrichtsfach Geographie, die im WiSe 16/17 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Der Kurs findet im Raum KR1/00.05 zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Theorie-Praxis-Seminars für Didaktikfach Grundschule.
|
Goppert, S.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)
Übung; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Mittelschule mit Unterrichtsfach Geographie mit Studienbeginn VOR oder MIT SoSe 14 bzw. MIT SoSe 15; Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie - MS (GeoDid-4.3)
Seminar; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Mittelschule mit Unterrichtsfach Geographie, die im WiSe 16/17 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.; Mi, 14:00 - 16:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)
Übung; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Realschule mit Unterrichtsfach Geographie mit Studienbeginn VOR oder MIT SoSe 14 bzw. MIT SoSe15.; Di, 16:15 - 17:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum (GeoDid-5.3 für RS)
Seminar; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Der Kurs findet in Absprache mit Herrn Längenfelder eventuell schon von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr direkt im Anschluss an das Praktikum in einem Raum der Realschule in Kronach statt. ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Realschule mit Unterrichtsfach Geographie, die im WiSe 16/17 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.; Mi, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
|
Längenfelder, U.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)
Übung; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. ZIELGRUPPE:Studierende Lehramt Gymnasium mit Unterrichtsfach Geographie mit Studienbeginn VOR oder MIT SoSe 14 bzw. MIT SoSe 15.; Di, 16:15 - 17:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - GYM (GeoDid 6.1)
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ECTS: 5; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Hinweis: alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Der erste Termin ist am Dienstag, den 18.10.16, um 18.15 Uhr. ZIELGRUPPE und nachdrückliche Empfehlung: Studierende Lehramt Gymnasium mit Unterrichtsfach Geographie im 1. oder 2. Semester!!!!!!; Di, 18:15 - 19:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.10.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 21.10.2016, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 22.10.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05, KR12/02.01; Einzeltermin am 23.10.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05, KR12/02.01; Einzeltermin am 28.10.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-6.3 für GYM)
Seminar; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Gymnasium mit Unterrichtsfach Geographie, die im WiSe 16/17 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.; Mi, 14:15 - 15:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)
|
|
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - WiPäd (GeoDid 7.1)
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ECTS: 5; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Hinweis: alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen Dienstagstermine sind zu besuchen! 1. Termin am Dienstag, den 18.10.16 um 18.15 in KR12/00.16. ZIELGRUPPE: Studierende der Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Geographie im BA-Studiengang mit Studienbeginn ab SoSe 15.; Di, 18:15 - 19:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.10.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 22.10.2016, Einzeltermin am 23.10.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 28.10.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
|
Jahreiß, A.
|
Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, U2/00.26
|
Lahr-Kurten, M.
|
|
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 9.1.2017, 19:00 - 20:30, KR12/02.18; ab 24.10.2016
|
Lahr-Kurten, M.
|
|
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Methodologie und Methoden der Humangeographie"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 2.12.2016, 14:00 - 20:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 5.12.2016, 19:00 - 22:00, KR12/02.18
|
Lahr-Kurten, M.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M4 SozBev: Raum-Gesellschaft-Kultur: Forschungsseminar "Geographien von Familien und lebenslaufgerechtes Wohnen"
Forschungsseminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:15 - 17:45, MG1/02.06; FORTSETZUNG DES FORSCHUNGSSEMINARS AUS DEM SOMMERSEMESTER 2016
|
Lahr-Kurten, M.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder, Praxisfelder für Geographen: "Europäische Transmigration"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Schellenberger, U.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder, Praxisfelder für Geographen: "Stadtsanierung, Stadtentwicklung, Stadtgestaltung"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Ullrich, F.F.
|
|
M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
Masterarbeit
|
|
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 27.1.2017, 14:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
|
|
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Seminar; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KR1/00.05; ab 20.10.2016; Zur Beachtung: Der 1. Termin findet am Donnerstag, 20.10.2016 statt!
|
Göler, D.
|
Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M1 Historische Geographie: Einführung GIS: "GIS für Anfänger"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
M7 Angewandte Historische Geographie "Vermittlung und Vermittlungswege"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 9:15 - 10:45, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M5 Historische Geographie Theorien und Konzepte: Vorlesung
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:30 - 10:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M6 Regionale Geographie: Gesellschaft und Zeit "Projekt Rhön"
Seminar; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Dix, A.
|
|
M4 Besprechung " Rhön" Seminar
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 3.2.2017, 10:00 - 14:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M8 Historische Geographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
Nachholmodule
|
|
M9 / M11 Mündliche Modulprüfung
Sonstige Lehrveranstaltung; ECTS: 10; Die Mündliche Prüfung findet statt am Freitag, 28.04.2017 und zählt für das WS 2016/17
|
Dix, A.
|
Masterarbeit
|
|
Examensseminar Master Historische Geographie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 16:15 - 17:45, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|